Werkstätten für behinderte Menschen Einrichtungen der Lebenshilfe und Freising GmbH

Bei einer Auftragserteilung können Sie 50% der von uns erbrachten Arbeitsleistung (Gesamtrechnungsbetrag abzügl. Materialkosten) auf die Ausgleichsabgabe anrechnen.

Druckerei Metall

Unsere Druckerei fertigt individuell für Sie an Präzision ist unser Geschäft Druckerzeugnisse (ein- und mehrfarbig), Formular- CNC-Drehen und CNC-Fräsen, Gewindeformen, sätze, Selbstdurchschreibesätze, Blöcke, Programm- Bohren, Sägen, Schweißen, Stanzen und andere hefte, Jubiläumsschriften, Geschäftsausstattungen, Dienstleistungen aus der Metallverarbeitung. Broschüren und vieles andere mehr. Gärtnerei

Verpackung Für Ihre Sinne bieten wir Ihnen eine reiche Auswahl an Beet- und Balkonblumen Wir verpacken fast alles sowie Gemüse-Jungpflanzen und Gemüse aus inte- griertem Anbau. Außerdem hegen und pflegen wir vom Kosmetikartikel, über Bestecke, Schrauben und Ihre Garten- und Parkanlagen. Werkzeuge bis hin zu Bier, Kfz-Ersatzteilen und vielen weiteren Artikeln. Produktspezifisch werden die Waren in Folien eingeschweißt, in Kartonagen ver- Industriemontage packt oder in Displays konfektioniert.

Wir bringen für Sie Teile zusammen Vor- und Teilmontage, Endmontagen wie z. B. Komplettierung Komponenten für Garagentorantriebe, Skibindungen, Baugruppen und vieles mehr.

Wir komplettieren auch Schwieriges Werbematerial Zusammenstellen von Teilesätzen, Preisauszeich- nungsgeräte mit Ersatzrollen, Einzelkomponenten, Komplettpakete und noch vieles mehr. Ihr Werbeerfolg ist uns wichtig Feuerzeuge, Baumwolltaschen, Kugelschreiber in verschiedenen Ausführungen (mit und ohne Aufdruck) – und was Sie sonst noch für Ihre Werbung brauchen. Mailing Näherei Unser Full-Service bietet Ihnen an Kuvertieren, frankieren und postausliefern von Zusammen was zusammengehört Werbesendungen und Korrespondenzen. Einlegen von Beilegern, Rechnungen und Anbringen von In der Näherei führen wir einfache und standardisier- Warenproben. bare Aufträge durch. leistungsstark • kompetent • zuverlässig Verwaltung und Betrieb Freising · Gartenstraße 40 · 85354 Freising Telefon 08161/5381-0 · Telefax 5381-79 · [email protected] Weitere Infos: www.wfbm-freising.de DerDer LandkreisLandkreis ErdingErding Herausgeber: Landkreis Erding Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding

Redaktion: Christina Centner Hartwig Sattelmair

Druck, Satz, Bildbearbeitung Layout, Bindung: Weka Info Verlag GmbH Impressum Bildmaterial: Peter Bauersachs, Landratsamt Erding, privates Bildmaterial

Titelbild-Collage: Bruno Golm

Stand: Dezember 2005

Für Korrekturen und Ergänzungen sind wir sehr Kleiner Platz in Erding dankbar. Bitte schreiben Sie an folgende Adres- se:

Landratsamt Erding Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding E-Mail: [email protected]

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Kompetenz aus einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage Lohkirchen dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Infos auch im Internet: oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und www.alles-deutschland.de Anordnung des Inhalts sind zugunsten www.alles-austria.at des jeweiligen Inhabers dieser Rechte www.sen-info.de urheberrechtlich geschützt. Nachdruck www.klinikinfo.de und Übersetzungen sind – auch auszugs- www.zukunftschancen.de weise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob WEKA info verlag gmbh Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Lechstraße 2 • D-86415 Mering Datenträger oder Online nur mit schrift- Telefon +49 (0) 8233 384-0 licher Genehmigung des Verlages. Telefax +49 (0) 8233 384-103 85435051/2. Auflage / 2005 [email protected] • www.weka-info.de

Therme Erding GRUSSWORT DES LANDRATS

Landrat Grußwort: Martin Bayerstorfer

ehr geehrte Leserin, eine Vielzahl von Adressen – etwa die sehr geehrter Leser, der Kindergärten und Schulen. S Wer mehr über unseren Landkreis erfahren möchte, dem empfehle ich zum sechsten Mal geben wir eine das große aktuelle Buch „Landkreis Informationsbroschüre über den Land- Erding – Was war. Was ist. Was wird“. kreis Erding heraus. Die zunehmende Und natürlich stehen Ihnen die Mitar- Verbreitung elektronischer Medien beiterinnen und Mitarbeiter des Land- kann ein Heft wie das vorliegende ratsamtes für Fragen zur Verfü- nicht ersetzen – das hat uns die unge- gung. brochen starke Nachfrage bestätigt. Ich freue mich darüber, Nach wie vor ziehen jedes Jahr dass es gelungen ist, diese rund 2000 Menschen neu in den Land- Broschüre über Werbeanzei- kreis Erding, und auch die Zahl der gen zu finanzieren. Allen Touristen nimmt stetig zu. Ihnen – und Unternehmen, die sich hier selbstverständlich auch den Bürgerin- präsentieren, sowie dem nen und Bürgern des Landkreises und Weka-Verlag danke ich für der Region – möchten wir mit unserer die Unterstützung. neuen Broschüre einen kompakten Überblick über Strukturen, Einrichtun- gen und Aufgaben an die Hand geben.

In den 26 Städten, Märkten und Ihr Gemeinden des Landkreises Erding gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, viele nützliche und hilfreiche Einrich- tungen sowie interessante kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse. Sämt- liche Angebote zu nennen, würde den Martin Bayerstorfer Rahmen dieser Publikation freilich Landrat sprengen. Unser Anliegen ist, Ihnen einen Überblick zu geben und einen ersten Eindruck zu vermitteln. Natür- lich soll die Broschüre auch einen praktischen Nutzen haben. Deshalb finden Sie auf den Seiten 28 bis 58

3 bei Ihrem Erding, aufgepasst!htigungsschein Einfach Berec

Der Hyundai Getz. Der Hyundai Matrix. Der neue Hyundai Tucson. Der neue Hyundai Santa Fe. Der neue Hyundai Terracan. Ab 9.990.- EUR.* Ab 14.990.- EUR.* Ab 18.690.- EUR.* Ab 19.490.- EUR.* Ab 27.390.- EUR.* FFS – Frey Financial Services: günstige Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote. *inkl. MwSt., inkl. 590 EUR Überführung. Abbildungen enthalten zum Teil aufpreispflichtige Ausstattungen. G /Erding m b Blumthaler Straße 1 AUTOHAUS HOLDERRIED H Telefon 08122/6016

• Suzuki-Vertragswerkstatt • Hyundai-Vertragshändler • TÜV und AU im Haus • Auto-Glas-Service • Unfallinstandsetzung und Kundendienst aller Fabrikate • Mietwagen (KD-Ersatzwagen) • Klima-Service AUTOHAUS HOLDERRIED GmbH Blumthaler Straße 1 · 85469 Walpertskirchen / Erding · Telefon 081 22 / 60 16 Rechtsanwaltskanzlei Georg Els Erding u. Umgebung e.V. Hofmarkplatz 4 · 85435 Erding Telefon 08122/84126 · Telefax 08122/84134 Am Zehentstadl 11 · 85659 [email protected] · www.mieterverein-erding.de Sprechzeiten: Mittwoch 19.00 – 19.30 Uhr, Donnerstag 18.00 –19.30 Uhr Telefon 08124/7573 Hundeausbildungszentrum Oberbayern

1 Christian Madl · Solching 16 /2 · 84416 /Vils Telefon 08084/2955 oder 08084/258786 · Mobiltelefon 0171/7393220 URL: http://www.hundeausbildungszentrum-oberbayern.de

4 Inhaltsverzeichnis

Impressum ...... 2 Grußwort von Landrat Martin Bayerstorfer . . . . . 3 Der Landkreis Erding und seine Gemeinden . . . . 6 Erding: Landkreis mit Zukunft ...... 7 Ein kleiner Exkurs in die Geschichte des Landkreises Erding ...... 12 Ein Verband mit Wochen-, Bauern- und Jahrmärkte im Landkreis Erding ...... 17 modernster Besondere Auszeichnung für den Abwassertechnik Erdinger Bauernmarkt ...... 19 Kultur im Landkreis Erding ...... 23 Das sportliche Leben im Landkreis Erding . . . . . 25 Umweltschutz – Das Landratsamt Erding und seine Aufgaben . . . 27 Der Kreistag ...... 29 eine lebensbejahende Einstellung

Informationsteil ...... 31 Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen: Kindergärten im Landkreis Erding ...... 31 – Regenwasser gehört in das Grundwasser Kinderhorte im Landkreis Erding ...... 37 Kinderkrippen ...... 37 – Die Kanalisation ist kein Transportmittel für Ihren Sondermüll (Farbreste, Altöl, usw.) Schulen im Landkreis Erding ...... 39 – Der Klärschlamm ist ein Wertstoff für Grund- und Hauptschulen ...... 39 die Landwirtschaft – solange Sie nicht Förderschulen ...... 45 gedankenlos Giftstoffe zuführen. Weiterführende Schulen im Landkreis Erding . . 46 Weitere Schulen ...... 47 Unser technischer Vorsprung: Krankenhäuser ...... 48 Beratungs- und Sozialeinrichtungen ...... 48 – bedeutet aktiver Umweltschutz Wohn- und Pflegeheime im Landkreis Erding . . 51 – sichert die Zukunft unserer Umwelt Ämter im Landkreis Erding ...... 57

Das Landratsamt ...... 57 Organigramm des Landratsamtes ...... 59 Abwasserzweckverband Erdinger Moos Weitere Ämter und Institutionen ...... 61 Hofmarkplatz 2, 85435 Erding

Die Gemeinden des Landkreises Erding ...... 62 Telefon 08122/4700 Das Wappen des Landkreises Erding ...... 76

5 Der Landkreis Erding und seine Gemeinden

6 Erding Landkreis mit Zukunft

rding ist seit der Eröffnung des Flughafens im Jahr 1992 ein Eexpandierender Landkreis. Jedes Jahr wächst die Bevölkerung um rund 2000 Personen. Die derzeit knapp 123 000 Einwohner schätzen dabei insbesondere die abwechslungs- reiche Landschaft mit ihren Ebenen im Westen und den Hügeln und Wäldern im Osten, das hervorragende wirt- schaftliche Umfeld mit einer der nied- rigsten Arbeitslosenquoten in ganz Deutschland und das umfangreiche Freizeitangebot, unter anderem mit der Therme Erding, die im Jahr 2001 von der Stiftung Warentest als beste Deutschlands bewertet wurde und bis 2006 zur größten Thermalbadeland- schaft Europas ausgebaut wird.

Der Landkreis Erding umfasst der- dige Gemeinden; 1975 waren es 33. zeit 26 Gemeinden mit vielen hundert Parallel zu dieser Entwicklung hat die Gemeindeteilen. Obwohl der Kreis Größe der einzelnen Gemeinden durch die Landkreisreform erheblich zugenommen. Die größten Gemein- gewachsen ist, ging die Zahl der den sind die Kreisstadt Erding mit cir- Gemeinden stark zurück. Das ist die ca 33 000 Einwohnern, die Stadt Dor- Folge der im Jahr 1978 abgeschlosse- fen mit etwa 13400 Einwohnern und nen Gemeindegebietsreform. So hatte die Gemeinde Taufkirchen/Vils mit der Landkreis 1966 noch 47 selbststän- 8850 Einwohnern.

Niederneuching

7 Bezogen auf die Altersstruktur ist Erding ein sehr junger Landkreis: Fast ein Drittel der Einwohner ist jünger als 25 Jahre. Für die Kinder und Jugend- lichen steht eine entsprechend breite Palette an Bildungseinrichtungen bereit. Die 26 Städte, Märkte und Gemeinden bieten mit ihren Wohn- und Gewerbegebieten ein attraktives Umfeld für Familien und Unternehmer. Über den Internationalen Flugha- fen München mit seinen 237 Destina- tionen in 65 Länder ist der Landkreis an alle Metropolen und Regionen im In- und Ausland angebunden. Das regionale Straßennetz bietet schnelle Anschlüsse an die überört- lichen Verkehrswege (Autobahnen A Folgende Gemeinden im Landkreis 92 und A 94 sowie Bundesstraßen 15 Erding haben sich zu Verwaltungsge- und 388). Ein flächendeckend ver- meinschaften (VG) zusammengeschlos- knüpftes und vertaktetes Busnetz stellt sen: die Verbindungen in die Kreisstadt • , und der und zu den Bahnhöfen der S- und Markt Wartenberg zur VG Warten- Fernbahn in Richtung Landeshaupt- berg, stadt München her. • und zur Noch in diesem Jahrzehnt sollen im VG Pastetten, Landkreis Erding zusätzliche attraktive • und zur VG Ober- Schienenverbindungen nach Freising ding, und zum Flughafen geschaffen wer- • , Inning a. Holz, Kirch- den; ebenfalls geplant ist eine Bahn- berg und zur VG Stein- verbindung in den südostbayerischen kirchen, Raum. Mehr Informationen dazu gibt • und zur VG es im Internet unter www.airport Neuching sowie bahn.de. • Walpertskirchen und Wörth zur VG Fahrradfahrer finden ein gut ausge- Hörlkofen. bautes Radwegenetz mit interessanten Touren.

8 ERDING – LANDKREIS MIT ZUKUNFT

Stadt und Landkreis Erding haben viel zu bieten: Die im 13. Jahrhundert gegründete Kreisstadt Erding mit ihrem historischen Kern lädt ein zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen. Bei der Freizeitgestaltung bleibt kaum ein Wunsch offen: Neben dem Radwandernetz, das reizvolle Touren quer durch den Landkreis und darüber hinaus ermöglicht, sind die Sportmög- lichkeiten vielfältig: Reiten, Golfen, Schwimmen und vieles mehr – Sport- ler finden alles, was das Herz begehrt. Sport- und Gesundheitsparks der Region bieten weitere Möglichkeiten wie Tennis, Squash und Badminton an. Wer einfach entspannen möchte, Markt in Erding kann dies in der Therme Erding tun. Die wohltuende und gesundheitsför- Dazu gesellen sich die traditionellen dernde Wirkung des natürlichen Heil- Volksfeste in vielen Gemeinden des wassers hat sich schon weit herumge- Landkreises. Die Bauernmärkte in sprochen. Erding, , und Moosen/Vils bieten darüber hinaus nahezu das gan- ze Jahr frische Erzeugnisse aus heimi- scher Produktion. Wann genau Märkte und Feste stattfinden, erfährt man bei den jeweiligen Stadt-, Markt- und Gemeindeverwaltungen.

Badespaß am Thenner See

Feste aller Art werden in Erding und dem Landkreis gerne gefeiert. Zahlreiche historisch und kulturell geprägte Ereignisse laden Groß und Klein über das ganze Jahr hinweg ein. Erdinger Herbstfest

Weitere Informationen gibt es in der

Touristik- und Freizeitinformation Landshuter Straße 12 85435 Erding

Telefon 0 81 22/55 84 88 Telefax 0 81 22/55 84 89 E-Mail [email protected] Volkstanz in der Kreisstadt Internet http://www.erding-tourist.de/

9 Standortvorteile Bevölkerungsstruktur Bildungs- für Unternehmen Anders als in vielen Regionen einrichtungen Deutschlands stehen im Landkreis Erding die Zeichen auf Wachstum: Das Der Landkreis Erding ver- Berlin-Institut für Weltbevölkerung fügt über eine Vielzahl an Bil- und globale Entwicklung prognosti- dungseinrichtungen: ziert dem Landkreis ein Bevölkerungs- wachstum von 28 Prozent bis zum – 1 private Fachhochschule Jahr 2020. Die Entwicklung der Bevöl- für angewandtes Manage- kerung im Landkreis Erding weist seit ment mehr als 140 Jahren eine steigende – 1 Berufs-/Fachoberschule Tendenz auf: Wohnten im Jahre 1840 (BOS/FOS) ITG in Schwaig auf dem Gebiet des Landkreises noch – 1 Berufsschule 33 675 Personen, so sind es heute fast – 3 Gymnasien Viele Unternehmen haben die 123 000. – 3 Realschulen Standortvorteile im Landkreis Erding – 4 Hauptschulen schon erkannt. Neben dem wohl – 13 Grund- und Haupt- bekanntesten Werbeträger, der Privat- schulen brauerei Erdinger Weißbräu, ist unter – 16 Grundschulen anderem auch das weltweit operieren- de Rechenzentrum Amadeus hier – 3 Privatschulen ansässig. Für die mittelständische Wirt- – 2 Förderschulen schaft und neue Firmen bieten sich – 1 Landwirtschaftsschule auf Grund der Branchenvielfalt zahl- – 1 Krankenpflegeschule reiche Anknüpfungspunkte insbeson- – 1 Kreismusikschule dere auch im Bereich Dienstleistun- Die Landkreisbevölkerung zeigt fol- – 1 Volkshochschule gen. Weitere Informationen rund um gende Altersstruktur (Stand: 30. De- Anschriften der Schulen und das Thema Wirtschaft gibt es im Land- zember 2003): Kindergärten finden Sie im ratsamt Erding, Sachgebiet Regional- Informationsteil ab Seite 28. management, Telefon 08122/58-1249, 18- bis 64-Jährige oder im Internet unter www.erding.info. • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, also der Bevölkerungskreis, der in der Regel noch in keinem Arbeitsverhältnis steht: 21,8 Prozent • Erwachsene im erwerbsfähigen Alter zwischen 18 und 64 Jahren: 64,4 Prozent • Personen im Renten- und Pensions- alter über 65 Jahre: 13,8 Prozent

Flughafen München

10 Branchen- verzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Seite Seite Seite Seite Abwasserzweckverband . . . . 5, 22 Elektro ...... 30 Krankenkasse ...... 54 Schulen ...... 50 Agrar ...... 21 Elektroinstallation ...... 30 Lebensberatung ...... 50 Schweißgeräte ...... 44 Altenheim ...... 50 Fachärzte ...... 54 Malermeister ...... 30, 34 Schweißzusätze ...... 44 Architekt ...... 16 Feinmechanik ...... 42 Maschinenbau ...... 44 Seniorenheime ...... 28, 52, 56 Ärzte ...... 50, 54 Fliesen ...... 30 Messtechnik ...... 44 Seniorenzentrum ...... 56 Autohaus ...... 4 Freibad ...... 36 Mieterbund ...... 4 Statik und Baukonstruktion . . . 16 Babyausstattung ...... 11 Garten- und Landschaftsbau . . 34 Mieterverein ...... 4 Steuerberater ...... 15 Banken ...... 38, U 4 Golfclub ...... 60 Mobiler Pflegedienst ...... 54 Steuerbüro ...... 20 Bauen ...... 26 Hallenbad ...... 36 Nachhilfeinstitut ...... 47 Steuerkanzlei ...... 20 Baugenossenschaft ...... 16, 53 Heizung ...... 30 Naturheilpraxis ...... 55 Steuerungstechnik ...... 30 Baukeramik ...... 34 Hundeausbildungszentrum . . . . . 4 Natursteinausstellung ...... 30 Stuckateurbetriebe ...... 30 Baumanagement ...... 16 Immobilien ...... 20, 38 Oberflächen-Technologie . . . . . 44 Therapiezentrum ...... 55 Baustoffe ...... 21 Industrie-Dienstleistungen . . . . 11 Pflegedienst ...... 50 Tierärzte ...... 54, 55 Baustoffwerke ...... 38 Ingenieurbüro ...... 16 Pflegeheim ...... 58 Vermietung ...... 20 Bauträger ...... 34 Innen- und Außenputz ...... 34 Planungsbüro ...... 34 Wellness ...... 55 Bauunternehmen ...... 34 Installationen ...... 30 Praxis für Physiotherapie . . . . . 54 Werkstätten für Bayerisches Rotes Kreuz ...... 50 Kabeltechnik ...... 44 Psychosoziale Beratung ...... 55 behinderte Menschen ...... U 2 Betreuungszentrum ...... 40 Katholisches Bildungswerk . . . . 50 Psychotherapeut ...... 55 Wirtschaftskanzlei ...... 20 Bier ...... 22 Kinderausstattung ...... 11 Rechtsanwälte ...... 15, 20 Wohnen ...... 26 Wohnheim ...... 58 Brauereien ...... 21, 22 Kläranlagen ...... 34 Rechtsanwaltskanzleien . . . . . 4, 20 Wohnimmobilien ...... 28 Caritas ...... U 3 Klassische Homöopathie ...... 55 Reha ...... 55 Einrichtungsverbund ...... 40 Kleinkläranlagen ...... 20 Reiseagentur ...... 11 Eissporthalle ...... 36 Klimatechnik ...... 30 Sanitär ...... 30 U = Umschlagseite

Alles für Baby und Kind

Beratung und Planung

1 Solching 16 /2 • Industriereinigung 84416 Taufkirchen/Vils • Sonderabfallentsorgung E-Mail: [email protected] URL: http://www.kidsworld-shop.de • Altlastensanierung ROBERT LIEBFART INDUSTRIE-DIENSTLEISTUNGEN

nnemarie immermann Ihr Partner für Urlaub, Individual- und Pauschalreisen sowie Gruppenreisen Robert Liebfart Linien- und Charterflüge • Last Minute • Pauschalreisen Amselweg 12 Begleitete Gruppenreisen • Seereisen • Flussreisen • Fähren 85452 Eichenried Mietwagen • Ferienhäuser • Reiseversicherung Telefon 08123/9899705 Telefax 08123/9899706 Auskunft und Buchung: Neuchinger Straße 9, [email protected] Telefon 08123/2625 • Telefax 08123/991201 www.liebfart.de E-Mail: [email protected] • www.reiseagenturaz.de

11 Ein kleiner Exkurs in die Geschichte des Landkreises Erding

Die Wahrung des Landfriedens, der Schutz des Rechts, die Verfolgung von Verbrechen und die Sicherung des Handels verlangten im 11. und 12. Jahrhundert nach einer übergeordne- ten staatlichen Gewalt. Diese erwuchs in Gestalt der Wittelsbacher, die sich im Erdinger Bereich allerdings zunächst gegen die Freisinger Bischöfe durchsetzen mussten. Zur Sicherung der Verbindung zwischen den wittels- bachischen Zentren München und Landshut wurde um 1230 an der sich gabelnden Sempt eine Feste gegründet – die spätere Stadt Erding. Fortan hieß der benachbarte, bereits seit geraumer Zeit bestehende Das Herderhaus in Bergham Ort auf salzburgischem Gebiet Alten- ie ältesten Hinweise auf erding. In die gleiche Zeit fällt auch menschliches Leben sind circa die Gründung Dorfens. D9000 Jahre alt. Etwa 2000 vor Kaum war der wittelsbachische Christus entfalteten die ersten Einwoh- Landesstaat einigermaßen gefestigt, ner hier eine breite Siedlungstätigkeit, wurde er durch die Erbteilung von hielten Haustiere und gingen in gerin- 1255 (Oberbayern und Niederbayern) gem Umfang auch dem Ackerbau erheblich geschwächt. Der Bereich der nach. Gerichte Erding und Dorfen kam Die Kelten waren die Ersten, die dabei zu Niederbayern. Im Jahr 1392 diesen Landstrich um 500 vor Christus erfolgte eine weitere Aufteilung des zu ihrem Lebensraum machten. Sie Landes in die Herrschaftsbereiche von verloren ihre Selbstständigkeit etwa 15 Ingolstadt, Landshut und München. vor Christus, als Rom seinen Herr- Das Spannungsverhältnis zwischen schaftsbereich über die Alpen hinaus Landshut und München spielte gerade bis zur Donau ausdehnte. Einige Tras- für Erding und sein Umland eine sen von Römerstraßen durchzogen wichtige Rolle, wählten doch die den Landkreis, so von Riegerau nach Herzöge die „Grenzstadt“, die etwa auf Langenpreising und vom Chiemgau halbem Weg zwischen den Familiensit- über Anzing, Altenerding, Langengeis- zen lag, gerne als Ort für Verhandlun- ling bis nach Berglern. Im 5. Jahrhun- gen und Vertragsabschlüsse. dert mussten die Römer den vordrin- Der Landshuter Erbfolgekrieg genden Germanen weichen. Einen brachte die Vereinigung der bayeri- Hinweis auf bajuwarische Siedlungen schen Herzogtümer mit sich. bieten die vielen auf „-ing“ endenden Die Zeit nach dem Dreißigjährigen Ortsnamen im Landkreis. Krieg (1618 – 1648) bescherte der

12 EIN KLEINER EXKURS IN DIE GESCHICHTE DES LANDKREISES ERDING

Bauernhausmuseum Erding Von den Geschehnissen und Wir- ren des ausgehenden 19. und begin- nenden 20. Jahrhunderts blieb der Landkreis weitgehend verschont. Von Bedeutung für die Entwick- lung der überörtlichen kommunalen Selbstverwaltung waren das Selbstver- waltungsgesetz vom 22. Mai 1919 und die Zusammenfassung der Distrikte der Bezirksämter ab dem 1. Januar 1920. Staatliche Verwaltungsbehörde und Selbstverwaltungskörperschaft verfügten damit über denselben räum- lichen Herrschaftsbereich. Bevölkerung erheblichen Wohlstand. Die demokratisch organisierte Selbst- Die damit verbundene Finanzkraft und verwaltung kam ab 1933 im Rahmen die neue erstarkte Katholizität waren der Gleichschaltung durch das natio- der Grundstein für jene prachtvolle nalsozialistische Regime zum Erliegen Barockkultur, die das Bild des Land- und konnte sich erst wieder nach kreises noch heute wesentlich prägt. Kriegsende neu orientieren. Die Säkularisation beseitigte die Besonders die Stadt Erding wurde jahrtausendealte Grundherrschaft der kurz vor Kriegsende in Mitleidenschaft Kirche. Die Befreiung der Bauern von gezogen. der adeligen Grundherrschaft reihte Die Zeit nach 1945 stand im Zei- den Bauernstand in die Gemeinschaft chen des Wiederaufbaus. Gleichzeitig der freien Staatsbürger ein. galt es, das Unterkommen von mehr Im Zuge der Rationalisierungsbe- als 10 000 Heimatvertriebenen sicher- strebungen und einer Neugliederung zustellen. In der Zeit nach dem Zwei- der Verwaltung kamen im Jahre 1808 ten Weltkrieg erhielten die Gemeinden die Rentämter Erding und Dorfen von ihr Selbstverwaltungsrecht zurück. Niederbayern nach Oberbayern. Von nun an richtete sich auch das kulturel- le Leben nach München aus. Das Jahr 1862 brachte die Trennung von Justiz und Verwaltung. An die Stelle der bei- den Gerichte Erding und Dorfen trat das Bezirksamt Erding, das fortan eine integrierende Wirkung auf den gesam- ten Raum ausübte. Das Bezirksamt ist mit dem heuti- gen staatlichen Landratsamt vergleich- bar. Der Landkreis als überörtliche kommunale Gebietskörperschaft mit Selbstverwaltungsbefugnis hat dage- gen in den Distriktsgemeinden Erding und Dorfen seinen Ursprung, die als überörtlicher Zusammenschluss der Gemeinden des jeweiligen Landge- richtsbezirkes entstanden (Gesetz vom 18. Mai 1852).

13 Anstelle des Bezirks trat 1946 der Medienvielfalt im Landkreis Landkreis. Seit dem Inkrafttreten der Landkreisordnung vom 16. Februar Darüber hinaus halten Tageszeitun- 1952 wird der Landrat frei vom Volk gen, Wochenblätter und ein lokaler gewählt. Radiosender das aktuelle Geschehen Der Landkreis Erding zeigt auch im Landkreis Erding fest: heute noch ein vorwiegend ländliches Bild, in dem sich Landwirtschaft, Münchner Merkur/Erdinger Anzeiger Handwerk und gewerblicher Mittel- Kirchgasse 1, 85435 Erding stand ergänzen. Am 17. Mai 1992 wur- Telefon 0 81 22/4 12-0 de der neue Flughafen München im Telefax 0 81 22/4 12-1 32 (Redaktion) Erdinger Moos eröffnet. In seiner Fol- Telefax 0 81 22/4 12-1 29 (Anzeigen) ge kam es zu einem spürbaren Struk- E-Mail: [email protected] turwandel. Internet: www.merkur-online.de Süddeutsche Zeitung/Erdinger SZ Lange Zeile 10, 85435 Erding Telefon 0 81 22/97 30-0 Telefax 0 81 22/97 30-80 (Redaktion) Telefax 0 81 22/97 30-85 (Anzeigen) E-Mail: [email protected] Internet: www.sueddeutsche.de

Moosburger Zeitung Auf dem Gries 17, 85368 Moosburg Telefon 0 87 61/74 10-0 Telefax 0 87 61/74 10-30 E-Mail: redaktion@moosburger- zeitung.de Himolla-Polstermöbelfabrik Mit der Eröffnung der Therme Internet: www.moosburger-zeitung.de in Taufkirchen Erding im Jahr 1999 wurde das Frei- zeitangebot beachtlich erweitert. Radio Hitwelle GmbH Schrannenplatz 2, 85435 Erding Der Landkreis Erding stellt damit Telefon 0 81 22/9 99 97 77 im wahrsten Sinne des Wortes einen Telefax 0 81 22/9 99 97 99 „Raum im Umbruch“ dar. Diese Ver- E-Mail: [email protected] änderungen in geordnete Bahnen zu Internet: www.hitwelle.de lenken und für die Bevölkerung ein Hallo Erding hohes Maß an Lebensqualität zu bie- Am Gries 12, 85435 Erding ten, ist die große Zukunftsaufgabe der Telefon 0 81 22/90 99-10 politischen Verantwortungsträger. Telefax 0 81 22/90 99-1 22 Internet: www.hallo-erding.de Mehr Wissenswertes über den E-Mail: [email protected] Landkreis Erding haben rund 40 Auto- [email protected] rinnen und Autoren in dem Buch „Landkreis Erding – Was war. Was ist. Erdinger Wochenblatt Was wird“. zusammengetragen. Der Landshuter Straße 47a, 85435 Erding gut 400 Seiten starke Bildband ist 2004 Telefon 0 81 22/97 92-0 erschienen und für 35 Euro im Buch- Telefax 0 81 22/97 92-25 handel sowie im Landratsamt Erding Internet: www.wochenblatt.de erhältlich. E-Mail: [email protected]

14 IRMGARD LUEDTKE-BARNIKEL Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht

weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht, Vertragsrecht Am Herzoggraben 24 • 85435 Erding Telefon 0 81 22/9 38 38 • Telefax 081 22 / 9 26 36

EGGER & DONIG-DREHER Rechtsanwältin STEUERBERATUNG Sylvia Holland WIRTSCHAFTSPRÜFUNG Fachanwältin für Familienrecht auch allgem. Zivilrecht, Sozialrecht Dipl.-Kfm. Hans Egger, StB/vBP Gestütring 26 · 85435 Erding Telefon 08122/2274410 · Telefax 08122/2274411 Tätigkeitsschwerpunkte: E-Mail: [email protected] Unternehmenssteuern, Erbschaftsteuer, Testamentsvollstreckung, Betriebswirtschaftliche Beratung Pflichtprüfungen nach HGB HPN DIPL.-KFM. DIPL.-WIRTSCHAFTSING. (FH) STEUERBERATER Dipl.-FW (FH) G. Donig-Dreher, StB HANS PETER NEUMEIER Tätigkeitsschwerpunkte: 85435 ERDING, RENNWEG 57 TEL. 08122/9758-0 · FAX 9758-20 Einkommensteuer, Umsatzsteuer, E-MAIL: [email protected] Abgabenordnung, INTERNET: www.stb-neumeier.de Existenzgründungsberatung Ihr Partner in Sachen • Steuererklärungen und Erstellen von Jahresabschlüssen • Finanz- und Lohnbuchhaltung • Betriebswirtschaftliche Beratung Niederlassung Erding • Betreuung bei Betriebsprüfungen Geheimrat-Irl-Straße 3 • Rechtsformenwahl und Gestaltungsberatungen • Existenz- und Unternehmensgründungen 85435 Erding • Unternehmensnachfolge und private Telefon 08122/901044 Telefax 08122/901055 Mobiltelefon 0173/8546627 KLAUS-DIETER HARTHAUSS RECHTSANWALT

Lucile-Grahn-Straße 48 Schwerpunkte: Am Prinzregentenplatz • Verkehrsrecht • Mietrecht 81675 München • Versicherungsrecht • Arbeitsrecht Telefon 089/41619411 • Wirtschaftsrecht (auch international)

Telefax 089/47078794 Unter Markt 6 · 84405 Dorfen Postfach 12 43 · 84402 Dorfen§ web: www.egger-donig.de Tel.: 0 80 81/95 87 00 · Fax: 0 80 81/95 87 01 Mobil: 01 71/3 55 83 49 mail: [email protected] EMail: [email protected]

15 BAUGENOSSENSCHAFT Dipl.-Ing. (FH) ERDING eG ERICH HANSEL Prielmayerstraße 7 Architekt VDA 85435 Erding Telefon 08122/13043 Pfarrer-Kerer-Straße 13a · 85435 Erding Telefax 08122/12112 Gegründet 1922 Telefon 08122/902740 · Telefax 902741 LINDNER U. MAIER ING.-BÜRO SCHWARZ ARCHITEKTEN STRASSEN-, VERKEHRS- UND WASSERBAU VERMESSUNG Am Pfründeweg 5 · 85457 Wörth Telefon 08123/889554 · Telefax 08123/4855 Landgerichtstraße 52 · 85435 Erding Internet: www.liuma.de Telefon 08122/902480 · Telefax 08122/902481 [email protected]

INGENIEURBÜRO SCHELZKE BERATENDE INGENIEURE

ABWASSER · WASSER · STRASSEN Adolf-Kolping-Straße 1 · 84424 Isen Telefon 08083/5495-90 · Telefax 08083/5495-92 [email protected] Wastl + Lippacher Ingenieur GmbH Statik und Baukonstruktion Mitglied der Ingenieurekammer Bayern

Freisinger Straße 3 · 85435 Erding Tel. 081 22/892049-0 · Fax 08122/892049-16 E-Mail: [email protected]

Die Ingenieur GmbH Wastl + Lippacher, ansässig in Architekturbüro Erding, ist ein fachkundiger Partner für die Beratung Michael Jaksch und Ausführung von Tragwerksplanungen. Das Büro Hauptstraße 5 befasst sich mit der Berechnung und Kontrolle von 85659 Forstern Bauvorhaben des Hoch-, Tief- und Industriebaus in den Tel. 08124/52268 Bauweisen Stahlbeton, Mauerwerk, Holz, Stahl und [email protected] Stahlverbund. www.jaksch-architektur.de

16 Wochen-, Bauern-und Jahrmärkte im Landkreis Erding

Der Bauernmarkt Die Bäuerinnen und Bauern des Landkreises Erding bieten ihre selbst erzeugten Produkte an: von Apfel und Brot über Bratwürste und Käse bis zur Zwiebel. Während des Winters wird der Markt im Eingangsgebäude des Museums abgehalten. Für den Bauernmarkt des Landkreises gilt: Aus dem Landkreis – für den Land- kreis. uf den Bauernmärkten verkau- Neben den jährlich feststehenden fen die Bäuerinnen und Bau- Marktfesten finden auch Ausstellungen A ern des Landkreises jede und Veranstaltungen auf dem Areal Woche nach dem Motto „Aus der des Museums statt. Region – Für die Region“ selbst erzeugte Produkte von ihren Höfen. Januar – Rezeptbörse Februar – Faschingstreiben März – Palmbuschen Der Bauernmarkt im April – Osterlämmer, Ostereier Bauernhausmuseum Mai – Muttertag Juni – Sommerfest mit Musik und Das Bauernhausmuseum des Land- Bewirtung kreises Erding wurde 1986 eröffnet. In Juli – Zeit für bunte Sommersträuße den Gebäuden und Einrichtungen August – Kräuterbuschen für Mariä wird bäuerliches Wohnen und Wirt- Himmelfahrt schaften des Erdinger Raumes aus September – Erntedank dem 18. und 19. Jahrhundert gezeigt. Oktober – Kürbisse in Hülle und Fülle Im Hof und im Stadel des Rindbach- November – Trockenblumengestecke hofes findet ganzjährig der Bauern- Dezember – Advent, Nikolaus, Weih- markt statt. nachten

Adresse und Öffnungszeiten

Museum: Von Ostern bis Allerheiligen (1. No- vember) An jedem Samstag, Sonntag und Feier- tag von 10 bis 17 Uhr Telefon 08122/58-1251 oder 08122/ 93320 Bauernmarkt: Ganzjährig jeweils Frei- tag von 14 Uhr bis 18 Uhr

17 Ansprechpartner und Betrieb Direktvermarkter Das Bauernhaus- Hartwig Sattelmair, Landratsamt Erding, Erding museum Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Telefon 08122/58-1251, E-Mail: Im Landkreis Erding bieten etwa 50 Auf dem zwei Hektar [email protected] großen Gelände sind 15 landwirtschaftliche Betriebe ihre Er- landwirtschaftliche bzw. zeugnisse direkt ab Hof dem Verbrau- handwerkliche Objekte zu Der Dorfener cher zum Verkauf an. einem Ensemble vereinigt, Bauernmarkt Das Sortiment reicht von Fleisch, dessen Mitte der Rindbach- Milch, Eier, Getreide, Kartoffeln, Ge- hof bildet. Dieses Wohnstall- Der Markt findet im Forster-Stadl in müse und Obst bis zu Honig. Aber haus macht zusammen mit Dorfen statt und ist jeden Freitag von auch verarbeitete Produkte wie Wurst- dem Getreidekasten Rind- 12 bis 16 Uhr geöffnet. waren, Getreideprodukte, Marmelade, Joghurt, Liköre und Brände gibt es zu bach, dem Backofen Sche- Ansprechpartner und Betrieb kaufen. denberg, dem Stadel Stetten Bauernmarkt Dorfen e.V., 1. Vorsitzen- Information über die Direktver- und dem Bauerngarten die der Nikolaus Blasi, Holzmann 1, 84405 markter im Landkreis Erding gibt es im Hofanlage aus dem 19. Jahr- Grüntegernbach hundert aus. Internet unter www.lwa-edmo.bayern. Der liebevoll gepflegte de oder im Amt für Landwirtschaft und Bauerngarten im Bauern- Der Isener Bauernmarkt Forsten Erding, Dr.-Ulrich-Weg 4, hausmuseum Erding zeigt die 85435 Erding, Telefon 08122/480-0. Nutzpflanzen, Kräuter und Der Markt findet im Gebäude Raiff- Gewürze, die früher in jedem eisenstraße 2 in Isen jeweils freitags Altwarenmarkt Gehöft zu finden waren. von 10.30 bis 15.30 Uhr statt. Im Januar und Februar bleibt der „Rentabel“ in Erding Markt geschlossen. Hier können gebrauchte Produkte Ansprechpartner und Betrieb kostengünstig erworben werden. Verein Isener Bauernmarkt, Vorsitzen- de Justina Brenner, Berging 8, 84424 Adresse und Öffnungszeiten Isen, Telefon 08083/483 85435 Erding-Aufhausen, Moosweg 6, zwischen S-Bahnhof und Sempt-Markt Mittwoch: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Der Vilstaler Bauern- Freitag: 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr markt in Moosen (Vils) Samstag: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Der Markt findet auf dem neuen Dorfplatz am ehemaligen Bahnhof im Ortszentrum von Moosen direkt am Vilstalradweg statt. Es stehen ausrei- chend öffentliche Parkplätze zur Ver- fügung. Direkt neben dem Verkaufs- pavillon befindet sich ein großzügig angelegter Spielplatz mit Spielwiese. Der Markt findet von März bis Dezember jeden Freitag (außer Feier- tage) von 10 bis 16 Uhr statt.

18 MÄRKTE IM LANDKREIS ERDING

Besondere Auszeich- nung für den Erdinger Bauernmarkt

Als erster von insgesamt 174 Bauern- märkten in Bayern hat der Erdinger Bauernmarkt im Herbst 2005 eine Zer- tifizierung erhalten. Für dieses, vom Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten initiierte Pilotprojekt musste der Bauernmarkt, der seit 1991 jeden Freitagnachmittag auf dem Gelände des Bauernhausmu- seums stattfindet, zahlreiche Kriterien erfüllen.

Anhand von umfangreichen Prüflisten wurde akribisch untersucht, ob der Erdinger Bauernmarkt den hohen Der Erdinger Bauernmarkt hat die Anforderungen der Zertifizierung strenge Überprüfung glänzend bestan- gerecht wird. Zu den Voraussetzungen den, was nicht nur Marktsprecherin gehört etwa, dass nur eigen erzeugte Therese Pichlmair und alle Anbieter Produkte von Bauernhöfen angeboten sehr freut, sondern vor allem für die werden, die Kennzeichnung der Kunden des Bauernmarktes eine echte Lebensmittel den gesetzlichen Anfor- Qualitätsgarantie bedeutet. derungen entspricht, die Lebensmittel- hygienevorschriften erfüllt sind, eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit, ein vielfältiges Angebot, freundliches und kompetentes Personal, eine anspre- chende und bäuerlich geprägte Stand- gestaltung und Warenpräsentation, die Atmosphäre des Marktes, Parkmöglich- keiten und vieles mehr. Etliche dieser Punkte werden jährlich, alle zwei oder alle drei Jahre erneut überprüft.

Daneben begutachtet die unabhängige Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft jeden einzelnen Stand und stichpro- benartig die Herstellerbetriebe. Zudem müssen auch formale Anforderungen erfüllt werden – etwa die Teilnahme aller Anbieter an der Zertifizierung. Auch müssen Satzung, Marktordnung und Marktregeln festgelegt und einge- halten werden.

19 Franz Bachmair Rechtsanwalt

NEUPÄRTL & RATAJAK Münchener Straße 1 · 85435 Erding Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei Telefon 08122/18197 · Telefax 08122/49417 Herr Rechtsanwalt JÜRGEN NEUPÄRTL Herr Steuerberater PETER RATAJAK E-Mail: [email protected] setzt Ihre Ansprüche durch und wehrt erstellt Ihren Jahresabschluss und Ihre unberechtigte Forderungen ab. Er berät Steuererklärungen, übernimmt Ihre und vertritt insbesondere in Immo- Finanz- und Lohnbuchhaltung, reduziert VERKAUF bilien-/Miet-, Erb-, Familien- und Arbeits- durch Gestaltungsberatung Ihre Steuer- VERMIETUNG sachen sowie im Bankrecht. Daneben belastung und berät Sie bei Existenz- IMMOBILIEN GMBH HAUSVERWALTUNG steht die Prüfung und Erstellung von gründung, Vermögensnachfolge und Thomas Stern Verträgen. -planung. Geschäftsführer, Betriebswirt (VWA) Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (TÜV) Neupärtl & Ratajak, Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei Lange Zeile 13 · 85435 Erding · Tel.08122/880948-0 · Fax 08122/880948-1 Harthofener Straße 8 · 85669 Pastetten www.kanzlei-neurat.de · E-Mail: [email protected] Tel. 08124/528300 · Fax 08124/528310 · www.star-immobilien.de

ECOVIS® BLB STEUERBERATUNG Partner, Leiter der Kanzlei ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Prielmayerstraße 2 · 85435 Erding Helmut Reitberger Telefon +49 (0)8122 / 97 03-0 · Telefax +49 (0)8122 / 97 03-22 Steuerberater, Dipl.-Ing. agr. E-Mail: [email protected] WWW.ECOVIS.COM

Wirtschaftskanzlei Bettina Heidrowski & Kollegen

Servicebüro: Almfeldstraße 14a D-85435 Erding

Postanschrift: Postfach 1533 D-85425 Erding

Telefon 08122/999 88-0 Telefax 08122/99988-20 Mobiltelefon 0176/22127696 [email protected] www.ihre-wirtschaftskanzlei.de

20 WOCHEN-, BAUERN- UND JAHRMÄRKTE IM LANDKREIS ERDING

ahrmärkte haben in Erding eine lange Tradition. Bereits 1435 Jstellte Herzog Heinrich die Jahr- märkte in Erding unter herzoglichen Rechts- und Geleitschutz und den Erdingern wurde ihr Zollrecht bei den Märkten bestätigt. So verfügt die Stadt Erding heute noch über das Recht, sechs Jahrmärkte abzuhalten. Dazu kommen mehrere Wochenmärkte und weitere wiederkehrende Veranstaltun- gen. Termine für Märkte im Landkreis Erding erfahren Sie in den jeweiligen Stadt-, Markt- und Gemeindeverwal- tungen. Markt in Dorfen

Aham 08744 89 13 Baierbach 08705 93 92 71 Bodenkirchen 08745 96 51 11 Buchbach 08086 93 99 10 Burgharting 08706 94 99 11 Isen 08083 54 92 15 Maithenbeth 08076 88 72 51 Neuching 08123 9 26 70 Schwindkirchen 08082 93 11 30 Pastetten 08124 51 25 08085 15 33 Taufkirchen 08084 9 32 40 Walpertskirchen 08122 1 87 97 10

Taufkirchner

feinherb

Brau- seit stätte 1642 Telefon 08084 2377 Taufkirchner BIER eines der Besten

21 www.erdinger.de

BRAUEREI BACHMAYER Brauerei-Abholmarkt Getränke-Heimdienst Marienplatz 1 · 84405 Dorfen Telefon 0 80 81/27 53 · Telefax 0 80 81/46 32 Persönliche Notizen

In Bayern daheim. In der Welt zu Hause.

IM DIENSTE EINER GESUNDEN UMWELT: ABWASSERZWECKVERBAND MÜNCHEN-OST Klärwerk Neufinsing LK Erding ● Trennsystem: d. h. Regenwasser nicht in Abwasserkanäle ● Angeschlossen: ca. 121000 EW / EGW ● Gebietsgröße 261,6 km2 ● Kanalnetz: 450 km / 57 Pump- und Kompressorstationen ● Durchflussmenge: 350000 m3 / monatlich ● Frischschlamm: 11000 m3 / monatlich ● Faulschlamm: 4500 m3 / monatlich ● Strom / Eigenerzeugung: 200000 kWh / monatlich ● Gas / Eigenerzeugung: 111000 m3 / monatlich ● Deponieeinlagerung: 150 m3 / monatlich ● Investitionsvolumen: ca. 175 Mio. 2 Mitgliedsgemeinden LK München: Aschheim, Feldkirchen, Grasbrunn, Kirchheim LK Ebersberg: Anzing, Egmating, Kirchseeon, Oberpframmern, Pliening, Poing, Vaterstetten, Zorneding LK Erding: Besichtigung der Kläranlage Neufinsing nach telefonischer Vereinbarung Am Klärwerk 7 · 85464 Neufinsing · Tel. 08121/9931-0 · Fax 08121/9931-101 · Störmeldestelle 0171/7628859

22 Kultur im Landkreis Erding

er Landkreis Erding gehörte und wird auch heute ein eigenständi- bis 1808 zu Niederbayern und ges und vielfältiges kulturelles Leben Derhielt aus der ehemaligen im Erdinger Land intensiv gepflegt. Herzogstadt Landshut im Laufe der Innerhalb und außerhalb des kirch- Jahrhunderte eine ganze Reihe von lichen Lebens verschönern zahlreiche Künstlern, deren Werke heute Jahr für Chorgemeinschaften das gesellschaftli- Jahr viele Besucher anlocken. Im che Leben. Größere Klangkörper wie Westen grenzt der Landkreis an das die Liedertafeln Erding, Dorfen, Isen, ehemalige Hochstift Freising, das auch Moosinning, Taufkirchen oder die Singgemeinschaft St. Vinzenz in Klett- auf unser Gebiet in mehrfacher Hin- ham und das Erdinger Kammerorches- sicht ausstrahlte. Besonders sehens- ter bringen Jahr für Jahr die Werke wert sind die mittelalterlichen Stadt- großer Komponisten zur Aufführung. plätze und Stadttore von Erding und Zu einem festen Bestandteil in unse- Dorfen, die Krypta und das Portal der rem kulturellen Bereich gehören seit früheren Klosterkirche St. Zeno in Jahrzehnten die Erdinger Orgelwochen Volksspielgruppe Altenerding Isen, der Backsteinbau von St. Johann mit internationaler Besetzung, die in Erding mit seinem Leinberger-Chris- Erdinger Jazztage sowie die großen tus im Chorbogen sowie die Nachbil- Konzerte der Klassischen Philharmo- dung des ursprünglichen Hochaltares nie Erding. in der Wallfahrtskirche Maria Dorfen nach einer erhaltenen Asam-Zeich- Der Kreisvolksmusiktag wurde nung. In den Landkreiskirchen stehen 1967 ins Leben gerufen und von der die meisten Plastiken von Christian Kreismusikschule seitdem jährlich an Jorhan d. Ä. aus Landshut. wechselnden Orten im Landkreis durchgeführt. Aber auch einheimische Kunst- Das vom Landkreis Erding veran- schaffende, wie die Maurermeister staltete Wochenende der internationa- Kogler und Lethner sowie der Altar- künstler Matthias Fackler und der Stu- ckateur J. A. Pader aus Dorfen, haben uns einmalige Werke aus der Barock- und Rokokozeit geschenkt. Genannt seien die Kirchen von Eschlbach, Hör- gersdorf und Oppolding und die Pfarr- kirche Mariä Verkündigung in Alten- erding. Der Landkreisbevölkerung ist Erhalt und Pflege ihrer Kirchen und Kapellen ein besonderes Anliegen. Obwohl der Landkreis Erding im Ein- zugsbereich der Landeshauptstadt München mit seinem vielfältigen Kul- turangebot liegt, wurde immer schon Theateraufführung in Burgrain

23 ein reiches Angebot an älteren und neueren Theaterstücken nahe. Aus der Fülle der Veranstaltungen, die Besu- cher aus nah und fern ansprechen, seien genannt: die Leistungen der Volksspielgruppe Altenerding, der Theatergruppen der Gymnasien Erding und Dorfen und der Mädchenrealschu- le Erding, der Hofkunst Loipfing bei Isen sowie des Kulturfestivals „Sinn- Wochenende der internationalen Begegnung flut“ auf dem Volksfestplatz in Erding. len Begegnung fördert seit Jahrzehn- ten den Kulturaustausch mit unseren europäischen Landsleuten. Viele junge und auch ältere Land- kreisbürger widmen sich Jahr für Jahr der Brauchtumspflege. Der Dorfener Fasching mit seinem „Hemadlenzn- Umzug“ am „Unsinnigen Donnerstag“, die „Wartenberger Bettelhochzeit“ am Faschingsdienstag und der Umtrieb der „Moosgeister“ in Erding am 11. November sowie am Faschingsdiens- tag sind weit über die Landkreisgren- zen hinaus bekannt.

Dorfen – Kulturmeile

Die Tätigkeit der Verschönerungs- und Gartenbauvereine in den Städten, Märkten und Gemeinden lässt sich gut am harmonisch gestalteten Ortsbild „Hemadlenzn“ in Dorfen und seiner Umgebung ablesen. Regel- mäßig beteiligten sich unsere Ortschaf- ten am Wettbewerb „Unser Dorf soll Träger bodenständigen Brauchtums schöner werden“. sind unsere Trachtenvereine, die mit Viel Eigeninitiative – gerade auf viel Idealismus Theaterstücke auffüh- kulturellem Gebiet – brachte die ren, Brauchtum hochhalten, Volkstanz Bevölkerung der Orte auf, die ein und Volksmusik pflegen und ortsver- Jubiläum begehen konnten. Das reich- bundene Heimatabende gestalten. haltige Programm der Festjahre bein- Reges Interesse wird dem breit gefä- haltete jeweils kirchliche und weltliche cherten Theaterleben an vielen Orten Veranstaltungen mit historischen des Landkreises entgegengebracht. Umzügen, Kunstausstellungen, Thea- Zahlreiche Vereine bringen mit einhei- teraufführungen, musikalische Darbie- mischen Kräften unserer Bevölkerung tungen und Festabende.

24 Das sportliche Leben im Landkreis Erding

ie vielfältigen Möglichkeiten, sich im Landkreis Erding sport- Dlich zu betätigen, werden im Wesentlichen von Vereinen angeboten. Dabei stehen folgende Sportarten zur Auswahl:

Aikido, American Football, Bad- minton, Bahnengolf, Base- und Soft- ball, Basketball, Behinderten- und Ver- sehrtensport, Billard, Bob, Rodel, Boxen, Dart, Eissport, Fechten, Fuß- ball, Gewichtheben, Kraftsport, Golf, Handball, Hockey, Ju-Jutsu, Judo, Kanusport, Karate, Kegeln, Leichtathle- tik, Luftsport, Moderne Schwerkunst, Moderner Fünfkampf, Motorsport, Radsport, Rasenkraft und Tauziehen, Reiten, Ringen, Rollsport, Rudern, Schach, Schlittenhunde, Schwimmen, Segeln, Skibob, Skisport, Sportakroba- tik, Sportschießen (Gewehr, Pistole, Armbrust, Dart, Bogen), Squash, Taek- wondo, Tanzsport, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Turn- spiele, Volleyball, Wassersport, Wett- kampfklettern.

Nähere Informationen zu den Sportvereinen finden Sie im Internet unter www.blsv-kreis-erding.de. Aus- künfte gibt außerdem das Landratsamt Erding unter der Telefonnummer 08122/58-1251.

25 Neubau GmbH & Partner Ihr Profiteam rund ums Bauen und Wohnen

Schlüsselfertige Bauten – Einzelgewerksaufträge – Altbausanierung Planungen – Finanzierungsberatung – Immobilienankauf und -verkauf Kostenlose Beratung und Angebotserstellung

Rudolf Linner GmbH

Erdbewegung Kanalbau Ziegelbau – Betonbau Heizung – Sanitär Zimmerer – Dachdecker – Englpolding – – Erding – – Grünbach – – Mauggen – Elektro Klaus Marx Brandl & Meisterbetrieb Prast GmbH Huber & Kurz GmbH Malerbetrieb Elektroinstallation Fenster · Türen Satellitenanlagen Bodenbeläge Spengler – Flachdächer Maler – Lackierungen – Grünbach – – Hörlkofen – – Eicherloh – – Eitting – KOPP-KREBS GmbH

GmbH

Innenputz – Vollwärmeschutz Schlosser – Metallbau Estriche – Asphaltbau Rollläden – Markisen – Obergeislbach – – Isen – – Altheim – – Taufkirchen/Vils –

K. PANNEMANN

BAUTECHNIK Fliesenverlegung Fliesenhandel – Natursteine Kamin- und Ofenbau Garagen – Betonfertigteile Freiflächen – Gartenbau – Hecken – – Neufinsing – – Massing – – Neufinsing – Architekturbüro Liebers Dipl.-Ing. Lösungen für geotechnische Probleme H. Lukowski FreierArchitekt VDA Uwe Liebers Immobilien Planung – Bauleitung Bauträger Geologie – Vermessung Finanzierungsberatung – Grünbach – – Grünbach – – Grünbach – – Grünbach – Neubau GmbH 85461 Grünbach www.neubau-gmbh.de Bauträger Info-Telefon 081 22/95 51 70 26 Das Landratsamt Erding und seine Aufgaben

as Landratsamt ist Kommunal- Dbehörde und Staatsbehörde. Als kommunale Behörde vollzieht das Landratsamt die Beschlüsse der Selbstverwaltungsorgane. Der Zustän- digkeitsbereich umfasst die dem Land- kreis per Gesetz übertragenen Aufga- ben. Dazu gehören: • der öffentliche Personennahverkehr • der Kreisstraßenbau • der Betrieb der Kreiskrankenhäuser • die Sozial- und Jugendhilfe (Internet www.jugendamt-erding.de) Schulen ebenso wie die Gewährung • die Sachaufwandsträgerschaft für von Sozial- und Jugendhilfe oder die weiterführende Schulen Organisation der Abfallbeseitigung. • die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit Eine der maßgeblichen freiwilligen und Soziales (ARUSO). Aufgaben des Landkreises ist die Anders verhält es sich, wenn das Organisation und Finanzierung des Landratsamt als Untere Staatsbehörde Regionalbussystems im Rahmen des tätig wird. In diesen Fällen haben die öffentlichen Personennahverkehrs. Für Selbstverwaltungsorgane keine Kom- die schienengebundenen Verkehrsmit- petenzen. Vielmehr bestehen direkte tel (S-Bahn oder Regionalbahn) ist Weisungsbefugnisse der übergeordne- dagegen der Freistaat verantwortlich. ten Behörden, also der Regierung von Fahrpläne erhalten Sie unter anderem Oberbayern und der Ministerien. im Landratsamt Erding oder im Inter- Zu den staatlichen Aufgaben gehö- net unter www.landkreis-erding.de. ren unter anderem: Darüber hinaus sind freiwillige • Staatsangehörigkeitsrecht Leistungen vor allem Zuschüsse an • Gewerberecht Vereine, Verbände, kulturelle Einrich- • Jagd- und Fischereiwesen tungen, soziale Institutionen und der- • Verkehrsrecht gleichen, die mit dem Ziel gegeben • Wasserrecht werden, deren Aktivitäten zu fördern. • Denkmalschutz Zu den freiwilligen Angelegenhei- • Baurecht. ten zählen aber auch die vom Land- Zu den Pflichtaufgaben des Land- kreis Erding gestifteten Auszeichnun- kreises zählen der Bau und Unterhalt gen für hervorragende Leistungen und von Kreisstraßen, der Kreiskranken- Verdienste, wie der Ehrenring, der häuser sowie der weiterführenden Kulturpreis und der Fassadenpreis.

27 eniorenpflegeheim ¶ Alten- und Krankenpflege aller Informationen erhalten Sie über: S Pflegestufen Seniorenpflegeheim Marienhof arienhof Ranoldsberg 14 M ¶ Pflege und Betreuung in unserer 84428 Buchbach/Ranoldsberg behütenden Wohngruppe Telefon 08086/890 „So viel Individualität wie Telefax 08086/89290 ¶ Pflege im Rahmen der möglich, Kurzzeitpflege so viel Hilfe wie nötig!“ E-Mail: [email protected] [email protected]

Die SALVATOR Grundbesitz AG privatisiert Wohnimmobilien seit mehr als 10 Jahren ausschließlich im Raum München.

Rendite 9,5 % p.a. (entspricht einer Netto-Rendite von ca. 7% p.a.) Laufzeit bis 31. Oktober 2010

• München ist nach wie vor – BBB Investmentgrade – Die Gesellschaft ist mittelbar der attraktivste Immobilien- stark befriedigende Bonität im Eigentum von Graf Ferdinand Standort Deutschlands. (Rating der Creditreform) von Thun und Hohenstein. Börsennotiz München, Im Geschäftsjahr 2004 belief sich • Das Geschäftsmodell WP-Kenn-Nr. 71 60 60 das Ergebnis der gewöhnlichen wird seit Jahren konsequent Geschäftstätigkeit auf mehr als erfolgreich umgesetzt. e 1,3 Millionen. Die Gesellschaft will weiter wach- • Hoher Ertrag bietet seit Jahren Für weitere Informationen eine attraktive Kapitalrendite. stehen wir Ihnen gerne zu sen und plant zukünftig in größe- Verfügung. Bitte nehmen Sie mit rem Umfang als bisher, Objekte zu erwerben. Um das für dieses zu- Durch die Anlage in Genussschei- uns Kontakt auf: sätzliche Projektvolumen erforder- nen der SALVATOR Grundbesitz AG liche höhere Kapital darzustellen, erhalten Investoren die Möglich- begibt die SALVATOR Grundbesitz keit an den Erträgen einer wachs- AG einen ihre handelsrechtliche tums- und ertragsstarken Firma Eigenkapitalposition stärkenden teilzuhaben. Genussschein. Die SALVATOR Grundbesitz AG Mit dem Kauf des Genussscheins GRUNDBESITZ AG investiert seit 1996 im Großraum ergit sich für den Anleger die München überwiegend „en gros“ Schlossstr.16 · 85445 Notzing Möglichkeit, am Wachstum einer in Wohnimmobilien und verkauft Infoabruf: [email protected] nachhaltig erfolgreichen Gesell- diese „en detail“ wieder ab. bzw. Fax 0 81 22 - 95 59 55 schaft zu partizipieren.

28 Der Kreistag

er Kreistag ist das oberste Selbstverwaltungsorgan des DLandkreises. Seine vornehmste Aufgabe ist die Überwachung der Landkreisverwaltung in allen Angele- genheiten des eigenen und des über- tragenen Wirkungskreises, nicht aber des Landratsamtes als Untere Staatsbe- hörde. Dem Kreistag sind allgemein die grundlegenden Entscheidungen vorbe- halten, zum Beispiel über • den Sitz der Kreisverwaltung • seinen Namen und die Hoheitszei- chen • den Erlass von Satzungen und Ver- ordnungen • die Bildung von Ausschüssen • die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen, zum Beispiel in Zweck- verbänden • die Gründung oder Beteiligung an Unternehmen des privaten oder öffentlichen Rechts • die Umwandlung oder Aufhebung kreiskommunaler Stiftungen • die Aufstellung des Haushalts • den Erlass seiner Geschäftsordnung • die Festsetzung öffentlicher Abga- ben und Gebühren • die Änderung von bewohntem Kreisgebiet • die Übernahme oder Niederlegung von Ehrenämtern. Sitzungssaal im Landratsamt Der Kreistag des Landkreises Erding setzt sich aus dem Landrat als Martin Bayerstorfer (CSU). Seit dem 1. seinem Vorsitzenden und 60 Kreisräten Mai 2002 besteht im Erdinger Kreistag zusammen. Die Kreisräte sind ehren- folgende Sitzverteilung: amtlich tätig und werden im Abstand 32 Kreisräte der CSU, 10 Kreisräte von sechs Jahren direkt von den Kreis- der SPD, 9 Kreisräte der Freien Wäh- bürgern gewählt. lerschaft, 3 Kreisräte der ÖDP, 3 Kreis- Landrat des Landkreises Erding ist räte der Grünen, 2 Kreisräte der Repub- seit der Kommunalwahl im Jahr 2002 likaner, 1 Kreisrat der FDP.

29 Elektro Klaus Marx Meisterbetrieb WEKA informationsbroschüren i • Installationen informativ • Kundendienst • Hi-Fi, TV, Telefon, Hausgeräte praktisch WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 • 86415 Mering • Satelliten- und Antennentechnik aktuell Tel.: 08233 384-0 • Photovoltaik- und Biogasanlagen kompetent [email protected] • Planung elektrotechnischer Anlagen www.weka-info.de kreativ Birkenweg 1 · 85461 Grünbach · Tel. 08122/18 9812 · Fax 189816

STUCK-WEIßENBÖCK GMBH ANNESER 80809 München Lerchenauer Straße 25 Klimatechnik Telefon 3615339 · Telefax 3618525 Klimageräte · Luftbefeuchter E-Mail: [email protected] Luftentfeuchter · Messgeräte Werkstatt: Nussbaumstr. 6a Tel. 08122/909076 http://klimatechnik.anneser.de 85447 Fraunberg 85435 Erding Mobil 0172/8130998 E-Mail: [email protected] Kleinthalheim 2 Telefon 08762/722691 · Telefax 08762/722692 Beratung · Montage · Wartung · Vermietung

Helmut Beibl Anton-Fackler-Ring 4c Malermeister 85465 Langenpreising Telefon 08762/6209 E-Mail: [email protected] Heiglweg 12 85469 Walpertskirchen • Steuerungstechnik • Planung Telefon 08122/14969 • Elektroinstallation • Service Telefax 08122/955344 • EIB-Installation • Photovoltaikanlagen E-Mail: [email protected] Alfred Krause Freisinger Straße 78 Heizungen 85445 Schwaig Installationen Telefon Solaranlagen Oberhofkirchen 4 08122/15746 Wärmepumpen 84416 Taufkirchen/Vils Telefon 08084/413993 Telefax Telefax 08084/413994 08122/93636 Kundendienste [email protected] www.heizung-sanitaer-stimmer.de Mobiltel.: 0172/8566856

G Fliesen Klein M BH FLIESEN- U. NATURSTEINAUSSTELLUNG/VERLEGUNG Sanitär- und Heizungsbau

Spiegelgasse 8 · 85435 Erding Telefon 08122/54957 · Telefax 08122/91826

www.krueger-erding.de Erding · Am Lindenhain 14 · Tel. 08122/86269

30 INFORMATIONSTEIL Kindergärten im Landkreis Erding Gemeinde Berglern Städtischer Kindergarten „Pusteblume“ 84405 Dorfen, Jahnstraße 13 a Gemeindekindergarten I Telefon 0 80 81/95 72 78 85459 Berglern, Kirchplatz 6 E-Mail: [email protected] Telefon 0 87 62/28 88 E-Mail: [email protected] Städtischer Kindergarten „Unterm Regenbogen“ Gemeindekindergarten Berglern II 84405 Dorfen „Die kleinen Strolche“ Justus-v.-Liebig-Straße 5 85459 Berglern Telefon 0 80 81/95 72 75 Bürgermeister-Strobl-Straße 1 E-Mail: Telefon 0 87 62/72 74 63 [email protected] E-Mail: [email protected] Städtischer Kindergarten Oberdorfen 84405 Dorfen, Zeilhofener Straße 3 Telefon 0 80 81/95 72 74 Gemeinde Bockhorn E-Mail: [email protected] Pfarrkindergarten Städtischer Kindergarten 85461 Bockhorn Grüntegernbach Heckener Straße 6 84405 Dorfen, Schulweg 5 Telefon 0 81 22/53 53 Telefon 0 80 82/13 60 E-Mail: [email protected] Gemeinde Buch am Buchrain Städtischer Kindergarten 84405 Dorfen, Eibach Nr. 29 Gemeindekindergarten und Telefon 0 80 81/45 09 Kindertagesstätte Rosengarten E-Mail: [email protected] 85656 Buch am Buchrain Rosenstraße 1 Städtischer Kindergarten Telefon 0 81 24/52 77 67 84405 Dorfen, Schwindkirchen E-Mail: Pfarrer-Bichlmair-Weg 6 [email protected] Telefon 0 80 82/72 59 E-Mail: [email protected]

Stadt Dorfen BRK-Schulkindergarten Städtischer Kindergarten „Pfiffikus“ 84405 Dorfen 84405 Dorfen, Jahnstraße 13 Josef-Martin-Bauer-Straße 14 Telefon 0 80 81/95 72 76 Telefon 0 80 81/95 44 83 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

31 Pfarrkindergarten Langengeisling 85435 Erding, Fehlbachstraße 38 Telefon 0 81 22/1 52 84

Montessori-Kinderhaus 85435 Erding, Dr.-Henkel-Straße 4 Telefon 0 81 22/4 93 23 E-Mail: [email protected]

Kinderinsel e. V. Kindergarten zur Förderung der Waldorfpädagogik Erding-Pretzen 85435 Erding, Pappelstraße 8 Telefon 0 81 22/8 57 34 Gemeinde Eitting AWO-Kindergarten „Märchenmond“ 85435 Erding, Falkenauer Straße 19 Pfarrkindergarten Telefon 0 81 22/90 04 72 85462 Eitting, Hofmarkstraße 6 a E-Mail: [email protected] Telefon 0 81 22/64 80 Evangelischer Kindergarten Altenerding Stadt Erding 85435 Erding, Lange Feldstraße 54 Telefon 0 81 22/90 17 78 Städtischer Kindergarten „St. Antonius“ E-Mail. [email protected] 85435 Erding, Prielmayerstraße 5 Telefon 0 81 22/22 90 34 Montessori-Childrens-House 85435 Erding Fichtenstraße 18 Pfarrkindergarten „St. Johannes“ Telefon 0 81 22/54 02 80 85435 Erding, Schützenstraße 1 E-Mail: Telefon 0 81 22/4 27 94 [email protected] Pfarrkindergarten „St. Franziskus“ Kindergarten mit Krippe 85435 Erding, Rotkreuzstraße 12 Kinderland e. V. Altenerding Telefon 0 81 22/4 85 58 85435 Erding, Lange Feldstraße 27 Telefon 0 81 22/22 86 77 Pfarrkindergarten 85435 Erding-Klettham, Vinzenzstraße 5 BRK-Schulkindergarten Altenerding Telefon 0 81 22/97 33 22 85435 Erding, Lange Feldstraße 31 Telefon 0 81 22/22 89 37 Pfarrkindergarten Altenerding-Süd E-Mail: [email protected] 85435 Erding, Lange Feldstraße 33 Telefon 0 81 22/36 40

AWO-Kindergarten Altenerding Gemeinde Finsing „Schloss Phantasia“ AWO-Kindergarten 85435 Erding, Pfarrer-Fischer-Straße 6 a 85464 Finsing, Überrheinerweg 5 Telefon 0 81 22/8 41 11 Telefon 0 81 23/99 07 52 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

32 KINDERGÄRTEN IM LANDKREIS ERDING

Pfarrkindergarten Gemeinde 85464 Neufinsing, Ahornweg 10 Telefon 0 81 21/8 15 49 Gemeindekindergarten AWO-Kindergarten 84416 Inning, Am Sommerfeld 3 85464 Neufinsing, Buchenweg 15 Telefon 0 80 84/94 67 92 Telefon 0 81 21/7 31 19 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Markt Isen Pfarrkindergarten 84424 Isen, Bräuanger 3 Telefon 0 80 83/95 52

Gemeindekindergarten 84424 Isen, Mühlbachstraße 6 Telefon 0 80 83/17 63 E-Mail: [email protected]

Gemeinde Forstern Gemeindekindergarten Isen-Mittbach 84424 Isen, Schulstraße 12 Pfarrkindergarten Telefon 0 81 24/99 31 85659 Forstern, Franz-Jaksch-Weg 1 E-Mail: Telefon 0 81 24/12 01 [email protected] Gemeindekindergarten I „Villa Regenbogen“ Gemeinde Kirchberg 85659 Forstern, Karlsdorfer Weg 11 Telefon 0 81 24/52 74 34 Pfarrkindergarten 84439 Steinkirchen, Am Kirchberg 8 Gemeindekindergarten II Telefon 0 80 84/9 41 10 „Villa Wirbelwind“ 85659 Forstern, Franz-Jaksch-Weg 3 Gemeinde Telefon 0 81 24/44 59 90 Langenpreising Pfarrkindergarten Gemeinde Fraunberg 85465 Langenpreising, Zehentweg 2 Telefon 0 87 62/55 44 Pfarrkindergarten 85447 Fraunberg, Schulstraße 1 Gemeindekindergarten Telefon 0 87 62/21 10 85465 Langenpreising, Prisostraße 5 Telefon 0 87 62/72 74 98 E-Mail: [email protected] Gemeinde Hohenpolding Pfarrkindergarten Gemeindekindergarten 84432 Hohenpolding, Schulstraße 11, 84435 Lengdorf, Brückenstraße 2 Telefon 0 80 84/10 58 Telefon 0 80 83/86 10

33 85457 Wörth Breitötting 12 MALERMEISTER Tel. 08121/6692 Klaus Petermeier Fax 08121/46450 Graf-Seinsheim-Str. 32 · 85461 Grünbach www.ludwig-mayer-bau.de Telefon 08122/963643 Bauunternehmung Malerarbeiten · Vollwärmeschutz Wohn- und Gewerbebau schlüsselfertiges Bauen Tapezieren · Lasur- und Spachteltechnik KWS Kläranlagen-Wartungsservice Konrad R. Hamberger – Wartungsservice ehetmair • geprüfter Abwassermeister • privater Sachverständiger in der Wasserwirtschaft für Kleinkläranlagen und Eigenüberwachung von Abwasseranlagen Innen- und Außenputz GmbH Schröding 23 · 84434 Kirchberg Bau-Trockengeräte-Verleih Tel. 087 06/941080 · Fax 08706/941082 · Handy 0171/4013915 · E-Mail: [email protected] Raiffeisenstraße 7 · 85570 Ottenhofen Telefon 0 81 21 / 4 67 54 · Telefax 081 21 / 41 76 99 Mobiltelefon 01 72 / 8 59 27 43 · E-Mail: [email protected] M.A.G. Baukeramik & Ausbau • Fliesen • Mosaik • Natursteinverlegung • • Trockenbau • Mauerarbeiten • • kleine Estriche • Badsanierung • Franz Müller & Partner Bau GmbH • Renovierung und Altbausanierung • Innen- und Außenputz • Dekorativputz • Terrastone-Putz • Vollwärmeschutz • Malerarbeiten • Am Wirtsacker 81 · 85435 Erding Krokusstraße 11 · 84427 St. Wolfgang-Armstorf Telefon 08122/559896 und 92654 Telefon 08081/2594 · Telefax 08081/4899 Telefax 08122/559904 · Mobiltelefon 0179/2231219 E-Mail: [email protected] www.baukeramik-maligin.de · [email protected] Baugeschäft KONRAD HUBER • Bauunternehmung • Baustoffhandel • Ingenieurbüro für Planung und Baustatik • Schlüsselfertiges Bauen

Manhartsdorf 18 · 85456 Wartenberg · Telefon 08762/1889 · Telefax 08762/5183

34 KINDERGÄRTEN IM LANDKREIS ERDING

Gemeinde Moosinning Gemeinde Pastetten Pfarrkindergarten Gemeindekindergarten I 85452 Moosinning, Gartenweg 5 Am Feuerwehrhaus Telefon 0 81 23/12 21 85669 Pastetten, Fröbelweg 4 E-Mail: Telefon 0 81 24/75 02 [email protected] Gemeindekindergarten II Pfarrkindergarten Eichenried Im alten Rathaus 85452 Eichenried, Reiherweg 13 85669 Pastetten, Schulstraße 9 Telefon 0 81 23/9 23 85 Telefon 0 81 24/44 43 28

AWO-Kindergarten 85452 Moosinning, Fasanenweg 10 Gemeinde St. Wolfgang Telefon 0 81 23/88 94 99 Pfarrkindergarten E-Mail: 84427 St. Wolfgang, Raiffeisenstraße 6 [email protected] Telefon 0 80 85/14 32

Gemeinde Neuching Gemeindekindergarten Armstorf 84427 St. Wolfgang, Kirchenstraße 6 Gemeindekindergarten Telefon 0 80 81/33 32 85467 Oberneuching, Tassilostraße 3 Telefon 0 81 23/25 25 E-Mail: [email protected] Gemeinde Steinkirchen Pfarrkindergarten Gemeinde Oberding 84439 Steinkirchen, Am Kirchberg 8 Telefon 0 80 84/9 41 10 Pfarrkindergarten 85445 Oberding, Hauptstraße 62 Telefon 0 81 22/8 65 87 Gemeinde E-Mail: [email protected] Taufkirchen an der Vils Pfarrkindergarten Aufkirchen Pfarrkindergarten 85445 Oberding, Schulplatz 4 84416 Taufkirchen, Korbinianstraße 1 Telefon 0 81 22/5 42 75 Telefon 0 80 84/12 02

Pfarrkindergarten Schwaig Gemeindekindergarten 85445 Schwaig, Kirchenstraße 9 84416 Taufkirchen, Fichtenstraße 3 Telefon 0 81 22/76 70 Telefon 0 80 84/70 11 E-Mail: [email protected] Pfarrkindergarten Taufkirchen-Moosen 84416 Taufkirchen Gemeindekindergarten Notzing Maiselsberger Straße 4 Mühlenweg 1, 85445 Oberding-Notzing Telefon 0 80 84/78 74 Telefon 0 81 22/89 28 88 E-Mail: [email protected] E-Mail. [email protected] Oase-Naturkindergarten Gemeinde Ottenhofen 84416 Taufkirchen, Kellerstraße 18 Telefon 08084/8357 oder Pfarrkindergarten Im Wasserschloss, Bräuhausstraße 5 85570 Ottenhofen, Meillerweg 2 Telefon 01 78/7 83 54 94 Telefon 0 81 21/10 07 E-Mail: [email protected]

35 Caritas-Kinder- und Jugendhaus Gemeindekindergarten 84416 Taufkirchen, Pfarrweg 4 85456 Wartenberg Telefon 0 80 84/75 63 Bürgermeister-Stuhlberger-Straße 2 E-Mail: Telefon 0 87 62/55 12 [email protected] E-Mail: GemeindeKindergartenWarten- [email protected] Gemeinde Walpertskirchen Gemeinde Wörth Pfarrkindergarten Pfarrkindergarten 85469 Walpertskirchen, Kirchenplatz 5 85457 Wörth, Georgenweg 1 Telefon 0 81 22/66 08 Telefon 0 81 23/13 78

Gemeinde-Kindertagesstätte Markt Wartenberg Hörlkofen 85457 Hörlkofen, Schulstraße 16 Pfarrkindergarten Telefon 0 81 22/9 22 81 85456 Wartenberg, Strognstraße 19 E-Mail: [email protected] Telefon 0 87 62/57 63

Hallenbad Freibad Eissporthalle

Frei- und Hallenbad Am Stadion 6 85435 Erding Tel. (081 22) 407-302 www.freizeit-erding.de

Eissporthalle Am Stadion 14 85435 Erding Tel. (081 22) 407-312 www.freizeit-erding.de

36 Kinderhorte im Landkreis Erding

Stadt Dorfen Markt Wartenberg Kinderhort der Armen Kinderhort der Gemeinde Wartenberg Schulschwestern 85456 Wartenberg, Thenner Straße 24 Kloster Moosen 22, 84405 Dorfen Telefon 0 87 62/72 57 14 Telefon 0 80 81/21 40 E-Mail: E-Mail: Schulschwestern.Kloster. [email protected] [email protected] Kinderhort Wartenberg des Stadt Erding Seraphischen Liebeswerks Altötting 85456 Wartenberg, Heimstraße 2 Caritas-Kinderhort Erding Telefon 0 87 62/73 55 90 85435 Erding, Rupprechtstraße 2 a E-Mail: [email protected] Telefon 0 81 22/4 25 05 E-Mail: [email protected]

Heilpädagogische Tagesstätte der Gemeinde Wörth Katholischen Jugendfürsorge e. V. Gemeinde-Kintertagesstätte Dorfener Straße 1, 85435 Erding Hörlkofen Telefon 0 81 22/9 15 46 85457 Hörlkofen, Schulsstraße 16 Telefax 0 81 22/9 20 41 Telefon 0 81 22/9 22 81 E-Mail: hpt-erding.dorfenerstrasse@kjf- E-Mail: [email protected] muenchen.de Internet: www.kjf-muenchen.de

Gemeinde Oberding Kinder- Kinderhort der Gemeinde Oberding 85445 Oberding, Hauptstraße 56 krippen Telefon 0 81 22/95 51 14 E-Mail: [email protected] Erding Kinderland Gemeinde Taufkirchen 85435 Erding, Lange Feldstraße 27 Telefon 0 81 22/22 86 77 Kinderhort der Caritas 84416 Taufkirchen, Pfarrweg 4 „Zum Regenbogen“ Telefon 0 80 84/75 63 85435 Erding, Wilhelm-Weindler-Str. 45 E-Mail: Telefon 0 81 22/1 87 07 78 [email protected] Weitere Krippen sind geplant; nähere Informationen dazu gibt es im Landratsamt Erding, Telefon 0 81 22/ 58-11 59.

37 Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite.

Konzerte, Ausstellungen Alle Sportveranstaltungen, Restau- rants, Biergärten, Bringdienste Infos Sportstudios, Kart- bahnen, Schwimmbäder über Saunen, Vereine, Hotels, - Campingplätze, Ferienwohnungen, Theater Ihre Stadtpläne, Routenplaner Stadt Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs … $ERuWÊRMSTEh :IEGELDER7ELT Wir suchen und wir bieten Immobilien zum Kaufen und Mieten $ER0/2/4/. 4¤ Immobilien Brandmeier GbR .ATURFàRGESUNDES7OHNEN Am Steyrerfeld 19 · D-85456 Wartenberg %RSTKLASSIGE7ËRMEDËMMWERTEDURCH Telefon 08762/6298 · Fax 08762/722630 INTEGRIERTE7ËRMEKAMMERNAUS0ERLIT DEM Mobiltelefon 0171/8134581 NATàRLICHEN6ULKANGESTEIN e-Mail: [email protected] 3#(,!'-!.."AUSTOFFWERKEq:EILARN Homepage: www.immobilien-brandmeier.de 4 qWWWSCHLAGMANNDE

VR-Finanzplan – Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihren persönlichen Finan- zierungsplan. Individuell und Ihren Bedürfnissen angepasst. Ganz nach unserem «Wir machen den Weg frei» Prinzip.

Raiffeisen-Volksbanken im Landkreis Erding

38 Schulen Grund- und Hauptschulen im Landkreis Erding

Gemeinde Berglern Grundschule Am Schulhaus, 85459 Berglern Telefon 0 87 62/16 37 Telefax 0 87 62/30 08 E-Mail: [email protected] Gemeinde Bockhorn Grundschule Obere Hauptstraße 2a 85461 Bockhorn Telefon 0 81 22/39 86 Telefax 0 81 22/47 76 84 E-Mail: [email protected] Grundschule Stadt Dorfen Schwindkirchen 15, 84405 Dorfen Telefon 0 80 82/87 78 Grundschule Telefax 0 80 82/72 35 Josef-Martin-Bauer-Straße 14 E-Mail: [email protected] 84405 Dorfen Telefon 0 80 81/40 04 Telefax 0 80 81/40 06 Gemeinde Eitting E-Mail: [email protected] Grund- und Teilhauptschule I Hofmarkstraße 4, 85462 Eitting Grundschule Dorfen Telefon 0 81 22/44 43 Mühlangerstraße 8, 84405 Dorfen Telefax 0 81 22/96 26 07 Telefon 0 80 81/95 26 57 E-Mail: [email protected] Telefax 0 80 81/95 26 58 E-Mail: [email protected] Stadt Erding Hauptschule Hauptschule Altenerding Josef-Martin-Bauer-Straße 14 Lange Feldstraße 29, 85435 Erding 84405 Dorfen Telefon 0 81 22/64 08 Telefon 0 80 81/40 05 Telefax 0 80 81/40 33 Telefax 0 81 22/90 12 79 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Grundschule Grüntegernbach Carl-Orff-Grundschule Altenerding Schulweg 5, 84405 Dorfen Lange Feldstraße 31, 85435 Erding Telefon 0 80 82/4 60 Telefon 0 81 22/16 80 Telefax 0 80 82/81 32 Telefax 0 81 22/95 46 35 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]

39 Der Fendsbacher Hof ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Wir sehen unseren Hauptauftrag darin, Erwachsenen mit den unterschiedlichsten Einschränkungen durch sinnvolle Arbeit zu einem möglichst erfüllten Leben zu verhelfen. In verschiedenen Werkstattbereichen ermöglichen wir unseren Mitarbeitern soziale Kontakte zu schaffen, Selbstvertrauenzu gewinnen und das Selbstwertgefühl zu stärken.

Aus unseren Werkstätten bieten wir an: Auszug aus unserem Angebot: Ø Gemüse, Kartoffeln, Salate und Obst aus unsererBioland -Gärtnerei Ø Praktisches Gemüse-Kisterl-Abonnement Ø Frische Bio-Eier aus unseremNaturland -Betrieb Ø Bio-Lebensmittel aus der Region Ø Gemüse-Jungpflanzen, Balkon- und Beetpflanzen aus eigener Herstellung Ø Eigenprodukte aus unserer Schreinerei Ø Dienstleistungen im Montagebereich

Verkauf in unserem Gärtnerei-Laden: Montag bis Freitag vormittags 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Montag bis Donnerstag nachmittags 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr Freitag nachmittag 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Kontakt und Infoanforderung Markt auf dem Schrannenplatz in Erding: Werkstätten und Reitschule: Mitte April bis einschl. Oktober Fendsbacher Hof Samstags 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Fendsbach 1 85669 Pastetten

Telefon: 08124 / 908-0 Fax: 08124 / 908-36 E-Mail: [email protected] Internet: www.wfb-portal.de Reitschul- und Therapiebetrieb Fendsbacher Hof Mit Unterstützung der Pferde können individuell körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten entdeckt, entwickelt und verstärkt werden.

Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ø Heilpädagogisches Reiten mit und ohne Handycaps und Voltigieren in Kleingruppen bis zu vier Personen Ø Hippopädagogik, entwicklungs- Ø Erlebnispädagogik in Form von orientierte Bewegungsspiele Ausritten in die Natur für Kinder Ø Frühförderung ab 2 1/2 Jahren Ø Integrationsgruppen, Ø Mehrtägige Wanderritte leistungsfreier Pferdesport für Ø Ferienkurse nichtbehinderte und behinderte Ø Qualifizierter Reitunterricht, Menschen Ø Englisch- und Westernreiten

40 SCHULEN

Hauptschule am Lodererplatz Gemeinde Fraunberg Lodererplatz 14, 85435 Erding Telefon 0 81 22/27 70 Grundschule Telefax 0 81 22/9 28 61 Am Marienbach 19, 85447 Thalheim E-Mail: [email protected] Telefon 0 87 62/57 51 Grundschule am Grünen Markt Telefax 0 87 62/97 50 Haager Straße 1, 85435 Erding E-Mail: Telefon 0 81 22/1 57 58 [email protected] Telefax 0 81 22/18 73 66 E-Mail: [email protected] Gemeinde Grundschule am Lodererplatz Lodererplatz 14, 85435 Erding Inning am Holz Telefon 0 81 22/1 03 36 Grundschule Telefax 0 81 22/95 92 72 Hauptstraße 27, 84416 Inning am Holz E-Mail: Telefon 0 80 84/9 43 23 [email protected] Telefax 0 80 84/9 43 24 Grundschule am Ludwig-Simmet- E-Mail: [email protected] Anger Ludwig-Simmet-Anger 1, 85435 Erding Markt Isen Telefon 0 81 22/1 87 39 34 Grund- und Hauptschule Telefax 0 81 22/1 87 26 05 Bräuanger 1, 84424 Isen E-Mail: [email protected] Telefon 0 80 83/6 10 oder 80 92 Grundschule Klettham Telefax 0 80 83/93 55 Rupprechtsstraße 2, 85435 Erding E-Mail: [email protected] Telefon 0 81 22/28 43 Telefax 0 81 22/95 75 18 E-Mail: [email protected] Grundschule Langengeisling Pfarrer-Kerer-Straße 6, 85435 Erding Telefon 0 81 22/89 24 18 Telefax 0 81 22/55 90 58 E-Mail: [email protected]

Gemeinde Finsing Gemeinde Kirchberg Grund- und Teilhauptschule II Grundschule Neufinsinger Straße 35, 85464 Finsing Telefon 0 81 21/8 14 17 Schröding 40, 84434 Kirchberg Telefax 0 81 21/7 66 62 Telefon 0 87 06/9 48 55 10 E-Mail: [email protected] Telefax 0 87 06/9 48 55 55 E-Mail: [email protected] Gemeinde Forstern Grund- und Teilhauptschule II Schulstraße 4, 85659 Forstern Telefon 0 81 24/44 43 30 Telefax 0 81 24/44 43 31 E-Mail: [email protected]

41 Präzisionsapparate, Optik und Maschinenbauteilfertigung

Wir entwickeln für Sie, damit Präzision & Preis eine perfekte Verbindung eingehen s... Sprechen Sie mit un

Produktion und Fertigung CNC-Fräsen /CNC-Drehen Kunststoffbearbeitung/Plexiglas Blechbearbeitung/Schweißen

Qualitätssicherung Messmethoden und Geräte Lohnmessung

Telefon +49 (0) 8122/9748-0 Telefax +49 (0) 8122/9748-21 GEWO Feinmechanik GmbH Bahnhofstraße 23 [email protected] D-85457 Wörth-Hörlkofen www.gewo-feinmechanik.de

• PLEXIGLAS

• STEGDOPPELPLATTEN GmbH • LABORGERÄTE • Plexiglas in Platten oder Zuschnitten, glasklar, farbig, strukturiert, Sonderanfertigungen möglich • Stegdoppelplatten für eine exklusive Verglasung von Terrassen, Wintergärten, Gewächshäusern u. a. • Laborgeräte wie den Glas-Pipetten-Reinigungsautomaten und das Narkosegerät für Kleintiere bis 70 kg

Bahnhofstraße 23 · 85457 Wörth-Hörlkofen · Telefon 08122/9748-0 · Telefax 08122/9748-21 Internet: www.hoelzel-gewo.com · E-Mail: [email protected] 42 SCHULEN

Gemeinde Gemeinde Pastetten Langenpreising Grundschule Grundschule Schulstraße 11, 85669 Pastetten Prisostraße 2, 85465 Langenpreising Telefon 0 81 24/91 02 72 Telefon 0 87 62/53 53 Telefax 0 81 24/52 78 74 Telefax 0 87 62/72 03 65 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinde St. Wolfgang Gemeinde Lengdorf Grund- und Teilhauptschule I Grund- und Teilhauptschule I Schulstraße 44, 84427 St. Wolfgang Hans-Maurer-Straße 6, 84435 Lengdorf, Telefon 0 80 85/1 88 50 Telefon 0 80 83/6 42 Telefax 0 80 85/1 88 55 Telefax 0 80 83/96 68 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinde Taufkirchen Gemeinde Moosinning an der Vils Grund- und Teilhauptschule I Grundschule Kirchenstraße 13, 85452 Moosinning Pfarrweg 3, 84416 Taufkirchen/Vils Telefon 0 81 23/14 03 Telefon 0 80 84/23 08 Telefax 0 81 23/21 72 Telefax 0 80 84/75 09 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hauptschule Gemeinde Oberding Pfarrweg 3, 84416 Taufkirchen/Vils Telefon 0 80 84/23 14 Montessori-Schule Aufkirchen Telefax 0 80 84/72 96 Private Volksschule 1– 8 E-Mail: [email protected] Pfarrer-Mittermair-Straße 75 85445 Oberding Grund- und Teilhauptschule I Telefon 0 81 22/50 52 Moosen Telefax 0 81 22/9 59 94 55 Hauptstraße 1, 84416 Taufkirchen/Vils E-Mail: Telefon 0 80 84/9 43 20 [email protected] Telefax 0 80 84/9 43 22 E-Mail: [email protected] Grund- und Teilhauptschule I Hauptstraße 56, 85445 Oberding Telefon 0 81 22/89 25 21 Gemeinde Telefax 0 81 22/8 57 14 Walpertskirchen E-Mail: [email protected] Grund- und Teilhauptschule II Kirchplatz 9, 85469 Walpertskirchen Telefon 0 81 22/4 29 52 Gemeinde Ottenhofen Telefax 0 81 22/9 39 72 E-Mail: [email protected] Grundschule Meillerweg 2, 85570 Ottenhofen Telefon 0 81 21/4 87 07 Telefax 0 81 21/42 90 09 E-Mail: [email protected]

43 Oberbuch 10 Naturparadies Haus und Garten 85656 Buch am Buchrain Wie Sie sich Ihr eigenes Paradies zu Telefon 0 81 24/52 86 16 Hause schaffen, erfahren Sie für Telefax 0 81 24/52 86 17 6,60 a in Briefmarken im umfangrei- E-Mail: ewo.maschinenbaumechanik chen LBV-Broschürenpaket @t-online.de “Haus & Garten” Einzel- und Serienanfertigung Landesbund für Vogelschutz Schweißkonstruktionen in Bayern e.V. Formenbau 91161 Hilpoltstein Drehen, Fräsen Tel.: 09174/4775-0 www.lbv.de Wolfgang Enninger CAD/CAM-Programmierung

SCHWEISSGERÄTE GmbH Schweißen – Schneiden Kabeltechnik Sondermaschinenbau ❏ Gerätebau – Schweißgeräte ❏ Konfektionierte Kabel – Schweißzusätze ❏ Flachleitungen Englpolding 1 · 85461 Bockhorn in Obb. – Schweißzubehör Telefon 08122/3269 ❏ Baugruppen für Elektronik Telefax 08122/903157 Am Bleichbach 11 · D-85452 Moosinning E-Mail: [email protected] Telefon 08123/2743 · Telefax 08123/4315 · E-Mail: [email protected] ❏ Montagedienstleistung Homepage: www.kabeltechnik-nuetzl.de

STANZEN • KLEBEN • SCHLEIFEN ● INDUSTRIE-KLEBEBÄNDER Produkte für die ● KLEBSTOFFE Oberflächentechnologie ● FORMSTANZTEILE -Depothändler ● BEDRUCKTE VERPACKUNGSKLEBEBÄNDER für Klebstoffe und Industrie-Klebebänder ● ARBEITSSCHUTZPRODUKTE

● SCHLEIF- UND POLIERMITTEL -Fachgroß- händler für Schleif- Freisinger Str. 78 · 85445 Schwaig · Tel. 08122/6898 · Fax 42629 · [email protected] und Poliersysteme

44 SCHULEN

Markt Wartenberg Erläuterungen: GS = Grundschule (1 mit 4) Grund- und Hauptschule GTH I = Grund- und Teilhauptschule Zustorfer Straße 1, 85456 Wartenberg (1 mit 6) Telefon 0 87 62/8 78 GTH II = Grund- und Teilhauptschule Telefax 0 87 62/8 73 (1 mit 4 und 7 mit 9) E-Mail: [email protected] GH = Grund- und Hauptschule (1 mit 9) Private Heim-Volksschule HS = Hauptschule (5 mit 9) Heimstraße 2, 85456 Wartenberg Staatliches Schulamt Erding Telefon 0 87 62/30 81 Dr.-Ulrich-Weg 2, 85435 Erding, Tele- Telefax 0 87 62/72 26 95 fon 08122/95598-0, Telefax 08122/ E-Mail: 95598-11, E-Mail: [email protected] [email protected] Gemeinde Wörth Grund- und Hauptschule Breitöttingerstraße 15, 85457 Wörth Telefon 0 81 23/9 36 68 00 Telefax 0 81 23/9 36 68 08 E-Mail: [email protected] Förderschulen

Stadt Dorfen Sonderpädagogisches Förderzentrum Dorfen Bernöder Weg 7, 84405 Dorfen Telefon 0 80 81/93 26 11 Telefax 0 80 81/93 26 53 E-Mail: [email protected] Stadt Erding Sonderpädagogisches Förderzentrum Erding Wilhelm-Bachmair-Straße 7 85435 Erding Telefon 0 81 22/1 58 34 Telefax 0 81 22/2 07 63 E-Mail: [email protected] Förderzentrum Dorfen Schule zur individuellen Lebensbewältigung Telefon 0 81 22/16 16 St.-Nikolaus-Schule Erding Telefax 0 81 22/9 58 72 31 Wilhelm-Bachmair-Straße 5 E-Mail: 85435 Erding [email protected]

45 Weiterführende Schulen im Landkreis Erding

Staatliche Realschule Taufkirchen Attinger Weg 10 84416 Taufkirchen/Vils Telefon 0 80 84/93 06-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.rstaufkirchen.de Gymnasien Anne-Frank-Gymnasium Erding Heilig Blut 8, 85435 Erding Telefon 0 81 22/97 76-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.gymnasium-erding.de Gymnasium Erding II Sigwolfstraße 50, 85435 Erding Telefon 0 81 22/9 09 94-0 E-Mail: [email protected] Gymnasium Erding II Internet: www.gym-ed2.de Gymnasium Dorfen Realschulen Josef-Martin Bauer Straße 18 Herzog-Tassilo-Realschule Erding 84405 Dorfen Münchener Straße 134, 85435 Erding Telefon 0 80 81/42 01 E-Mail: Telefon 0 81 22/90 30 20 [email protected] E-Mail: Internet: www.gymnasiumdorfen.de , [email protected] Internet: www.realschule-erding.de Mädchenrealschule Heilig Blut Erding Fach- und Heilig Blut 1, 85435 Erding Berufsoberschule Telefon 0 81 22/45 30 Dr.-Herbert-Weinberger-Schule, Gastronomiezentrum E-Mail: [email protected] Staatliche Berufsschule Erding, der Berufsschule Erding Internet: www.mrs-erding.de Berufsoberschule (BOS), Fachoberschule (FOS) Freisinger Straße 89 Telefon 0 81 22 / 41011 E-Mail Berufsschule: [email protected] Internet Berufsschule: www.bs-ed.de E-Mail FOS/BOS: [email protected] Internet FOS/BOS: www.fosbos-erding.de

46 SCHULEN

Weitere Schulen

Kreismusikschule Erding e. V. Freisinger Straße 91, 85435 Erding Telefon 0 81 22/1 48 08 Telefax 0 81 22/4 18 56 E-Mail: [email protected] Internet: www.kms-erding.de

Volkshochschule Landkreis Erding e.V. Lethnerstraße 13, 85435 Erding Telefon 0 81 22/97 87-0 Telefax 0 81 22/97 87-33 33 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-erding.de

Berufsfachschule für Krankenpflege des Bezirks Oberbayern im Bezirks- Kreismusikschule krankenhaus Taufkirchen/Vils Landwirtschaftsschule Erding Bräuhausstraße 5 Dr.-Ulrich-Weg 4, 85435 Erding 84416 Taufkirchen/Vils Telefon 0 81 22 / 4 80-0 Telefon 0 80 84/9 34-2 81 Telefax 0 81 22 / 4 80-5 55 Telefax 0 80 84/9 34-2 00 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.alf-ed.bayern.de Internet: www.bkh-taufkirchen.de

Berufsfachschule für Krankenpflege- hilfe und Berufsfachschule für Alten- pflege Bajuwarenstraße 5, 85435 Erding Telefon 0 81 22/59-17 30 Telefax 0 81 22/59-17 01 EINZELNACHHILFE E-Mail: [email protected] beim Schüler zu Hause Internet: www.kkh-erding.de ➙ qualifizierte und geduldige Nachhilfelehrer ➙ Nachhilfe zum vereinbarten Termin Fachhochschule für angewandtes ➙ Alle Fächer (Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch Latein,...) Management GmbH ➙ Alle Klassen Am Bahnhof 2, 85435 Erding Telefon 0 81 22 / 95 59 48-0 Im gesamten Telefax 0 81 22 / 95 59 48-49 Landkreis Erding E-Mail: [email protected] Telefon 0 81 21 / 9 70 07 Internet: www.myfham.de www.abacus-nachhilfe.de

47 Krankenhäuser

Klinik Dorfen Erdinger Straße 17, 84405 Dorfen Telefon 0 80 81/4 13-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.kkh-erding.de

Bezirkskrankenhaus Taufkirchen Bräuhausstraße 5, 84416 Taufkirchen Telefon 0 80 84/9 34-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.bkh-taufkirchen.de

Klinik Wartenberg Badstraße 43, 85456 Wartenberg Kreiskrankenhaus Erding Kreiskrankenhaus Erding Telefon 0 87 62/91-0 Bajuwarenstraße 5, 85435 Erding E-Mail: [email protected] Telefon 0 81 22/59-0 Internet: www.klinik-wartenberg.de E-Mail: [email protected] Internet: www.kkh-erding.de

Beratungs- und Sozialeinrichtungen

Arbeiterwohlfahrt Brücke Erding e. V. Kreisverband Erding e. V. Jugendhilfe und Jugendberatung 1 Prielmayerstraße 24, 85435 Erding Roßmayrgasse 9 /2, 85435 Erding Telefon 0 81 22/9 19 37 Telefon 0 81 22/8 40 38 Internet: www.bayern.awo.de E-Mail: [email protected] Internet: www.bruecke-erding.de Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Erding Bürogemeinschaft für gesetzliche Wilhelm-Bachmair-Straße 2 Betreuung und Soziale Arbeit in 85435 Erding der gesetzlichen Betreuung e. V. Telefon 0 81 22/9 76 20 Hinter den Mauern 1, 85435 Erding Telefax 0 81 22/97 62 14 Telefon 0 81 22/9 45 37-3 E-Mail: [email protected] Telefax 0 81 22/9 45 37-55 E-Mail: [email protected] Internet: www.betreuung-erding.de

48 KRANKENHÄUSER · BERATUNGS- UND SOZIALEINRICHTUNGEN

Caritas-Zentrum Erding Mütterzentrum Erding e. V. Kirchgasse 7, 85435 Erding Am Rätschenbach 1, 85435 Erding Telefon 0 81 22/95 59 40 Telefon 0 81 22/89 25 33 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas.de Internet: www.muetterzentrum.info

Christophorus Hospizverein Prop e. V., Psychosoziale Beratungs- Erding e. V. und Behandlungsstelle Roßmayrgasse 3a (Rückgebäude) Münchener Straße 1, 85435 Erding 85435 Erding Telefon 0 81 22/9 10 81 Telefon 0 81 22/90 16 83 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.prop-ev.de

Erziehungs- und Familienberatungs- Staatlich anerkannte Beratungsstelle stelle des Landkreises Erding für Schwangerschaftsfragen am Roßmayrgasse 13, 85435 Erding Gesundheitsamt/Landratsamt Telefon 0 81 22/8 92 05-30 Erding E-Mail: [email protected] Bajuwaren Straße 3, 85435 Erding Internet: Telefon 0 81 22/58-14 30 www.erziehungsberatung-erding.de Telefax 0 81 22/58-14 31 E-Mail: [email protected] Familientreff Dorfen e. V. Internet: www.schwanger-in-erding.de Am Herzoggraben 10, 84405 Dorfen Telefon 0 80 81/95 66 66 Weißer Ring Hans-Schmidmayer-Straße 14 Frauenhaus Erding 85435 Erding des Sozialdienstes katholischer Telefon 0 81 22/1 55 28 Frauen e. V. München Telefax 0 81 22/44 45 Postfach 1105, 84401 Dorfen E-Mail: [email protected] Telefon 0 80 81/17 38 Internet: www.weisser-ring.de Telefax 0 80 81/95 63 64 E-Mail: [email protected] Zentrum der Familie Internet: www.skf-muenchen.de Kirchgasse 7, 85435 Erding Telefon 0 81 22/60 63 Kinderschutzbund Wartenberg e. V. E-Mail: Therese Huber, Obere Hauptstraße 21 [email protected] Telefon 0 87 62/62 32 Internet: www.zentrumderfamilie-erding.de Lebenshilfe e. V. Beethovenstraße 25, 85435 Erding Weitere Einrichtungen finden Sie über Telefon 0 81 22/69 63 die Internetseite des Landkreises Erding Telefax 0 81 22/8 50 26 www.landkreis-erding.de oder über die Internetseiten der Gemeinden. Malteser Hilfsdienst GmbH Landshuter Straße 55 85435Erding Telefon 0 81 22/9 95 51-6 Telefax 0 81 22/9 95 51 88 E-Mail: [email protected]

49 STÄDTISCHE EINRICHTUNG FÜR ALTENHILFE Schülerheim St. Josef Heimstraße 2 stationäre Pflege 85456 Wartenberg Tagespflege Telefon 08762/735590 ambulanter Pflege- und Hilfsdienst Telefax 08762/7355919 • Private Heimvolksschule Ruprechtsberg 18 · 84405 Dorfen · Telefon 08081/9322-0 E-Mail: Schuelerheim- • Internat Telefax 08081/9322-65 · [email protected] [email protected] • Schülerhort

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Erding

Wilhelm-Bachmair-Straße 2 85435 Erding E-Mail: [email protected]

Telefon 08122/97620 Telefax 08122/976214

EFAN E DR. RENATE KREGLINGER ST M Dr. med. Stefan Emme . M ÄRZTIN FÜR RADIOLOGIE R Hautarzt – Allergologie Mammographie-Screening-Zentrum E Spiralcomputertomographie · Nuklearmedizin D Naturheilverfahren Sonographie · Zertifizierte Mammographie · Röntgen Haager Straße 15 Telefon 081 22 / 2 03 21 Ambulante Operationen 85435 Erding Telefax 081 22 / 8 61 88

H DR. RENATE KREGLINGER A G Medizinisch-dermatologische Kosmetologie (DDA) U I N Dermatologische Lasertherapie (DDA) KERNSPINTOMOGRAPHIE Terminalstraße 18, Ebene 06 TA D AM 85356 Flughafen München R Z T E R Berufsdermatologie FLUGHAFEN MÜNCHEN Telefon 0 89 / 97 58 23 50 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr Dr.-Henkel-Straße 2 · 85435 Erding · www.dr-emme.de. · Telefon 08122/903652 www.roentgenpraxis-erding.de

Machen Sie sich zum Ausgangspunkt jeder von Ihnen gewünschten Veränderung!

BERATUNG . THERAPIE . COACHING

Erdinger Belastungen und Ängste abbauen Fähigkeiten und Stärken bewusst einsetzen Pflegedienst GmbH Lebensfreude und Energie frei setzen Private und berufliche Ziele erreichen Konflikte lösen und Beziehungen ordnen Landshuter Straße 55 · 85435 Erding Persönlichkeitspanorama erstellen Telefon und Telefax 08122/9955175 Mobiltelefon 0171/2301534 KARIN EIBA fon: (0 80 83) 54 67 30 Wir sind für Sie da! Dipl.-Sozialpädagogin (FH) mobil: (0 15 20) 9 46 43 56 NLP-Master-Practitioner www.bewegenundgestalten.de ✓ Beratung (exam. Fachpersonal) ✓ Pflegepflichtbesuche Rosenberg 13 . 84424 Isen [email protected] ✓ Grundpflege (exam. Fachpersonal) ✓ Vermittlung von Hausnotruf ✓ Behandlungspflege (exam. Fachpersonal) ✓ Vermittlung von Mahlzeitservice Praxiseröffnung: 05.12.2005 Mitglied im Bundesverband DVNLP

50 Wohn- und Pflegeheime im Landkreis Erding

Stadt Dorfen Marienstift Dorfen Ruprechtsberg 18, 84405 Dorfen 94 Plätze Telefon 0 80 81/9 32 20 Telefax 0 80 81/93 22 65 E-Mail: [email protected] Internet: www.stadt-dorfen.de Pflegeheim Algasing, Algasing 1 84405 Dorfen 220 Plätze Telefon 0 80 81/93 40 Telefax 0 80 81/93 42 22 E-Mail:[email protected] Internet: www.barmherzige-algasing.de Gärtnerei Fendsbacher Hof

Stadt Erding Fischer’s Kreisaltenheim Haager Straße 40, 85435 Erding 179 Plätze Telefon 0 81 22/8 80 25-4 00 Telefax 0 81 22/8 80 25-4 06 Fischers Seniorenzentrum in Erding E-Mail: elisabeth.lenz@fischers- seniorenzentrum.de Heiliggeist-Altenheim Hiasl-Maier-Straße 9, 85435 Erding 163 Plätze Telefon 0 81 22/96 49 46 Telefax 0 81 22/9 64 94 70 E-Mail: [email protected] Wohnheim der Lebenshilfe Freisinger Straße 50, 85435 Erding (Aufnahmebedingung Arbeit in der Behindertenwerkstatt) 40 Plätze Telefon 0 81 22/8 50 25 Telefax 0 81 22/8 50 26

51 LEBEN IM ALTER Im Alter sorgenfrei leben – dieser Wunsch ist für das Senioren- und Pflegeheim St. Jakobus und das Betreuungszentrum St. Wolfgang Motto und Verpflichtung zugleich

lte Menschen haben Anspruch auf den in Speiseräumen mit gepflegter Haus und Garten laden zum Plausch oder ein Leben in Würde und sozialer Atmosphäre serviert – Nachmittagskaffee Verweilen ein, Fernseher, Video, Radio A Sicherheit. Das Senioren- und inklusive. Wer das Bett nicht verlassen und Lesestoff sind selbstverständlich. Pflegeheim St. Jakobus in Wasserburg kann, erhält seine speziell zubereitete Ärzte zur Wahl, Krankengymnasten, und das unter gleicher Leitung geführte Kost auf dem Zimmer serviert. Die Friseure und Fußpflegerinnen statten Haus in St. Wolfgang wollen dabei helfen, Beschäftigungsangebote, zusammen- regelmäßig ihre Besuche ab. wo immer es geht. Mit Menschen, die gestellt von einem Sozialpädagogen und Wer mag, begibt sich auf einen Spazier- Verständnis entgegenbringen können, mit mehreren Beschäftigungstherapeuten, gang, lässt es sich im hauseigenen Café gut ausgebildetem Fachpersonal, das auf sind vielfältig und motivieren zum Mit- gut gehen, besucht Angehörige oder lässt individuelle Bedürfnisse einzugehen ver- machen. Kommunikationsbereiche in sich selbst besuchen, wann immer er will. steht und mit einem Ambiente, das Bei alledem fehlt es im Verlauf eines Komfort und Abwechslung bietet. Gemäß Jahres nicht an Höhepunkten, gemein- der Firmenphilosophie „Leben in einer sam werden immer wieder unterhaltsame aktiven Gemeinschaft“ finden ältere Feste gefeiert. Mitbürgerinnen und Mitbürger sowohl im Die Betreiber Erika und Richard Kellerer St. Jakobus als auch im Betreuungs- haben sich mit beiden Senioren- und zentrum St. Wolfgang ein neues, wohn- Pflegeheimen auch das Ziel gesetzt, liches Zuhause. Beide Häuser sind in bestimmten Personengruppen die Wohn- und Pflegebereiche gegliedert. In Wiedereingliederung in die Gesellschaft den Wohnbereichen garantieren Einzel- ermöglichen zu können und damit auch und Doppelzimmer, die auch individuell den unterschiedlichsten Aufgaben ge- mit eigenen Möbeln eingerichtet werden recht zu werden. Für weitere In- können, für die Einhaltung der Privat- formationen hält die jeweilige Heimleitung sphäre. eine umfangreiche Broschüre bereit, in Der Großteil der Bewohner hat sich für die der nahezu alle Fragen beantwortet wer- angebotene Langzeitpflege entschieden, den. Eine der häufigsten Fragen bezieht aber es gibt auch einige Damen und sich auf die so genannte „Wartezeit“, die Herren, die sich für eine individuelle in anderen Einrichtungen leider in Kauf Kurzzeit- oder Tagesvariante entschieden genommen werden muss. Wer sich für haben. eines der beiden hier beschriebenen Kein Tag sollte hier sein wie der andere, Häuser entscheidet, kann einziehen, deshalb beginnt die Abwechslung schon wann er möchte, da immer eine bestimm- bei der Zubereitung der Mahlzeiten, die te Anzahl von freien Zimmern einkalkuliert auch besondere Wünsche berücksichtigt. ist, um eine kurzfristige Bewohner- Frühstück, Mittag- und Abendessen wer- aufnahme gewährleisten zu können.

INFO: Senioren- und Pflegeheim Betreuungszentrum Heimleitung St. Jakobus St. Wolfgang Brigitte Bartel-Müller Anton-Woger-Straße 1 Wernhardsberg 7 Telefon 08085/933-0 83512 Wasserburg a. Inn 84427 St. Wolfgang Telefon 08071/9266-0 Telefon 08085/933-0 Internet Telefax 08071/9266-66 Telefax 08085/933-100 www.pflegeheim.com [email protected] [email protected]

52 WOHN- UND PFLEGEHEIME

Gemeinde Hohenpolding Markt Wartenberg Christianum Pflegehaus Seniorenzentrum Wartenberg Hauptstraße 15, 84432 Hohenpolding (Betreutes Wohnen) 12 Plätze Untere Hauptstraße 8 Erweiterungsbau insgesamt 40 Plätze 85456 Wartenberg Telefon 0 80 84/25 83-0 52 Plätze Telefax 0 80 84/25 83-1 29 Telefon 0 87 62/7 26 30 Internet: www.christianum-pflege.de Telefax 0 87 62/72 63-1 06 E-Mail: [email protected] Markt Isen Internet: www.pichlmayr.de Senioren-Zentrum Isen Kreuzstraße 1a, 84424 Isen Gemeinde 50 Plätze St. Wolfgang Telefon 0 80 83/90 73-0 Betreuungszentrum St. Wolfgang Telefax 0 80 83/90 73-1 11 Wernhardsberg 7, 84427 St. Wolfgang E-Mail: [email protected] 268 Plätze Internet: www.pichlmayr.de Telefon 0 80 85/93 30 Telefax 0 80 85/93 31 00 E-Mail: [email protected] Gemeinde Pastetten Internet: www.pflegeheim.com Fendsbacher Hof Fendsbach, 85669 Pastetten 80 Plätze Telefon 0 81 24/90 80 Telefax 0 81 24/9 08 36 Internet: www.evbz-steinhoering.de Gemeinde Taufkirchen Auf Ihren Wohngenuss Pflegeheim Villa Moosen kommt es uns an. Prälat-Pfanzelt-Weg 2 84416 Moosen/Vils Dafür engagiert sich das Arlinger-Team mit Begeisterung und Weitblick: 46 Plätze Telefon 0 80 84/9 39 00 Vermietung und Werterhaltung von über Telefax 0 80 84/9 39 40 3.600 Wohnungen in Pforzheim und im Enzkreis E-Mail: [email protected] Freundliche, verlässliche und Internet: www.villa-moosen.de umfassende Betreuung der Mieter Planung und Bau von neuen, Senioren-Service-Zentrum hochwertigen Wohngebäuden (Betreutes Wohnen) Am Bürgerpark 1–3 84416 Taufkirchen 48 Plätze Arlinger Telefon 0 80 84/93 50 Telefax 0 80 84/93 52 09 Baugenossenschaft E-Mail: [email protected] Hohlohstraße 6 • 75179 Pforzheim • Telefon 0 72 31 / 94 62 - 0 Internet: www.pichlmayr.de E-Mail: [email protected] • Internet: www.arlinger.de

53 Büro der Fachärzte Dr. W. Mühle – Dr. C. Hoffmann Partner Medizinisch-wissenschaftliche Beratung für Arzneimittel, Produktentwicklung, Arzneimittelsicherheit Feldstraße 10 D-85445 Notzing bei München Telefon 08122/900273 · Telefax 0 8122/900274 E-Mail: [email protected]

Wir unterstützen die Entwicklung von Arzneimitteln und begleiten deren medizinisch- wissenschaftlichen Lebensweg. Kleintierpraxis Dr. Steinbauer Dr. Rauh Akupunktur Lindenstraße 2 · 85669 Pastetten · Tel. 08124/910498

Unsere Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 17 bis 19 Uhr · Mi., Fr. 12 bis 13 Uhr Sa. 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Privatärztliche Praxis MOBILER AMBULANTER Dr. med. Heinrich Weil PFLEGEDIENST Brigitte Gschwender-Schlüter Arzt für Orthopädie Chirotherapie · Akupunktur Anton-Bruckner-Straße 8 85435 Erding Sprechstunden nach Vereinbarung Telefon 08122/540055 Flurstraße 2 · 85452 Moosinning · Telefon 08123/990099 Telefax 08122/228781 E-Mail: [email protected] Alle Kassen!

● Krankengymnastik – Therapie nach Bobath ● Lymphdrainagen – Schlingentischbehandlung ● Massagen – Fango Praxis für Physiotherapie ● Wärme- und Kälteanwendungen ● Manuelle Therapie – Magnetfeldtherapie Susanne Lausch ● Wirbelsäulengymnastik – Seniorengymnastik ● Krankengymnastik mit Gerät ● Elektrotherapie – Ultraschall ● Rückenschule – Hippotherapie ● Fußreflexzonenbehandlung Praxis Forstern: Praxis Hörlkofen: ● Skoliosetherapie nach Schroth fachliche Leitung fachliche Leitung ● Osteopathie Susanne Lausch Alke Renger Wir sind auch staatl. gepr. Krankengymnastin staatl. gepr. Physiotherapeutin samstags für Sie da Am Alten Brunnen 14 Erdinger Straße 8 Montag bis Freitag 8.00 – 21.00 Uhr 85659 Forstern 85457 Hörlkofen/Wörth Samstag 8.00 – 16.00 Uhr Telefon 08124/529935 Telefon 08122/228965 Alle Kassen und privat – Hausbesuche Telefax 08124/529939 Telefax 08122/228966 Termine nach Vereinbarung.

54 Therapiezentrum Elisabeth von Sicherer · Alexander Toth 84416 Taufkirchen/Vils · Erdinger Straße 13/I (mit Aufzug) Telefon 08084/1224

➣ Krankengymnastik ➣ Klassische Massagetherapie ➣ Fußreflexzonenmassage ➣ Akupunktmassage nach Penzel ➣ Gelenk- und Wirbelsäulentherapie nach Dorn ➣ Tuina (chin. manuelle Therapie) ➣ Cranio Sacrale Therapie ➣ Lymphdrainage ➣ Laser-Schmerztherapie ➣ Hausbesuche

Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt NATURHEILPRAXIS PHOENIX im Landkreis Erding GANZHEITLICHE MEDIZIN Polizei-Notruf 110 DR. MED. ELISABETH HÖPPEL Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder Homöopathie Akupunktur Orthopädie 08122/968-119 Tierarztpraxis Craniosacraltherapie Osteopathie Frauenhaus 08081/1738 Applied Kinesiology Bioresonanz Schwangerenkonfliktberatung Dr. Aigner 08122/58-1430 Siemensstraße 11 | 84405 Dorfen | Tel 08081 8833 | Fax 08081 8550 Gleichstellungsbeauftragte www.naturheilpraxis-phoenix.de | Termine nach Vereinbarung 08122/58-1429 Kellerstraße 17 Jugendamt 08122/58-1214 84416 Taufkirchen/Vils Brücke 08122/84038 Telefon 08084/257337 Soziale Beratung, Caritas 08122/95594-0 www.tierarztpraxis-aigner.de Ehe-, Familien- und Lebensberatung 08122/93764 Termine: Mo. bis Sa. nach Vereinbarung Weißer Ring 08122/15528 Bei uns sind Sie in besten Händen! Maximilian Kriegisch • ambulante REHA-Behandlung mittels einer Psychotherapeut Verordnung für „Ambulante Rehabilitation“ für Kinder und Jugendliche (alle Kassen) • a F r ys a sc r T ra , Kra lle o men ph ik li he he pie nken- Münchner Straße 1 gymnastik, Ergotherapie, Massage usw. 85436 Erding Telefon 0 81 22 / 22 77 03 per Verordnung für Kassen- und Privatpatienten E-Mail: [email protected] • medizinische Fitness-/Trainingstherapie www.Max-Kriegisch.de •Aqua-Gym / Rehabilitation im Thermalwasser •Ganzkörperölbäder auf speziellen Wasserbetten •Ayurveda und Shiatsu, Aromamassagen •Wirbelsäulen-, Bechterew-Gymnastik Prop e. V., Verein für Prävention, Thermenallee 1 • 85435 Erding Jugendhilfe und Suchttherapie Tel. 0 81 22 / 22 99 00 www.Rehazentrum-erding.de Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Erding u G su ts ar Er nd im e ndhei p k ding Münchener Straße 1 · 85435 Erding Krankengymnastik-/Massagepraxis Telefon 08122/91081 · Fax 08122/91086 Am Mühlgraben 7 • Telefon 0 81 22 / 60 00 www.prop-ev.de · [email protected]

55 Wir sind für Sie da! In der ❖ vollstationären Pflege und ❖ Kurzzeitpflege (individuelle Zeitverträge möglich) aktivierend ■ Gymnastikraum, Terrassen ■ Rundwege im Sinnesgarten ■ große Grünanlage mit Pavillon ■ Ententeich, Hasengehege individuell ■ Therapeuten intern und extern ■ dementen-gerontopsychiatrische Betreuung in separaten Gruppen kompetent ■ spezialisierte Pflegefach- und Betreuungskräfte ■ z. B. Gerontofachkraft überzeugend ■ Qualität in Pflege und Versorgung ■ hauseigene Küche und Wäscherei www.villa-moosen.de *ÀB>̇*v>˜âiÌ‡7i}ÊÓÊUÊn{{£ÈÊ œœÃi˜É6ˆÃ www.freier-pflegeplatz.de /iivœ˜Êänän{əΙä [email protected]

Senioren-Zentrum Moosburg

Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Ihren Im Alter wird die Bewältigung des Alltags oft zu einem großen Problem. Viele Dinge, die bisher selbstverständlich Besuch! zum Leben gehörten, werden dann zur Anstrengung. Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung, von der benötigten modernen Infrastruktur bis hin zur kompetenten Pflege. Denn wir wollen, dass Sie Ihr Leben, auch mit sich ändernden Ansprüchen so eigenständig wie möglich führen können. Senioren-Zentrum Moosburg Stadtwaldstraße 117 · 85368 Moosburg Telefon 08761/7273-0 · www.pichlmayr.de

Sie finden uns auch noch in: Eggenfelden – Simbach b. Landau – Massing – Taufkirchen/Vils – Passau – Neufahrn – Hallbergmoos – Aschheim – Taufkirchen/München – Wartenberg – Markt Schwaben – Isen

56 Ämter im Landkreis Erding Das Landratsamt

Landratsamt Erding Die Kreismülldeponie Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding Telefon 0 81 22/58-0 in Isen Telefax 0 81 22/58-12 79 ist geöffnet E-Mail: [email protected] Montag 7.30–12.00 Uhr Internet: www.landkreis-erding.de und 12.45–16.30 Uhr Dienstag 7.30–12.00 Uhr Das Landratsamt und seine Außen- und 12.45–16.30 Uhr stellen am Alois-Schießl-Platz 8, in der Mittwoch 7.30–12.00 Uhr Roßmayrgasse 13 und in der Bajuwa- Donnerstag 7.30–12.00 Uhr renstraße 3 sind geöffnet und 12.45–16.30 Uhr Freitag 7.30–12.00 Uhr Montag bis Freitag von 7.30–12.00 Uhr und 12.45–16.30 Uhr zusätzlich Samstag 8.00–12.00 Uhr Donnerstag von 14.00–17.00 Uhr Die Öffnungszeiten der Recycling- Für folgende Einrichtungen gelten ab- höfe im Landkreis Erding erfahren Sie weichende Öffnungszeiten: in den Stadt-, Markt- und Gemeinde- verwaltungen oder im Landratsamt Erding unter der Telefonnummer Kreisbildstelle 08122/58-1317. Montag, Dienstag, Mittwoch von 13.00–15.00 Uhr Donnerstag von 13.00–17.00 Uhr Grenzkontrollstelle am Freitag von 10.00–12.00 Uhr Flughafen München Montag bis Freitag von 8.00–18.00 Uhr Kommunale Jugendarbeit Darüber hinaus haben die Bür- gerinnen und Bürger die Möglich- Montag bis Donnerstag keit, individuelle Termine zu ver- von 8.00–12.00 Uhr einbaren, die auch außerhalb die- von 14.00–16.00 Uhr ser Sprechzeiten liegen können.

57 Barmherzige Brüder® Algasing Einrichtung für Frauen und Männer mit Behinderung

Wohnbereich Sankt-Josefs-Werkstatt Förderstätte (232 Plätze) (120 Plätze) (40 Plätze) • Wohnheim Werkstatt für behinderte Menschen Förderung für WfbM-Beschäftigte (WfbM) von Menschen • Wohnpflegegruppen Weberei, Schreinerei, Druckerei, mit schwersten • Morbus-Huntington-Gruppe Gärtnerei, Kunsthandwerk, Behinderungen • Kurzzeitunterbringung Industriemontage, Likörproduktion, Werkstatt-Laden • Seniorenbetreuung Moderne Einzel- und Doppelzimmer; ansprechende Die Möglichkeit der Aufnahme • Tagesstrukturierende Gemeinschaftsräume; externer WfbM-Beschäftigter Maßnahmen Freizeitaktivitäten ist gegeben.

Zivildienststellen • Ausbildungsplätze für Heilerziehungspflege und HEPH Freiwilliges Soziales Jahr • Praktikumsstellen für Erzieher(innen) im Annerkennungsjahr

Algasing 1 • 84405 Dorfen • Telefon 0 80 81/9 34-0 • Telefax 080 81/9 34-2 22 Internet: www.barmherzige-algasing.de E-Mail: [email protected][email protected]

58 Organigramm des Landratsamtes

Stellvertretender Stabsstelle Stabsstelle Landrat Weiterer Stabsstelle Stabsstelle Stabsstelle Kreisrevision und Büro des Landrats Max Gotz Stellvertreter Arbeitssicherheit Gleichstellung Personalrat Landrat Controlling Harald Wirth Weitere Stellvertretende im Amt Peter Knezevic Marietta Wolf Anton Böhm Martin Bayerstorfer Josef Gaigl Stv. Heinz Fischer Landrätin Heinz Fischer Stv. Christine Kaltenbach Marianne Rötzer

Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Abteilung 5 Abteilung 6 Landkreisaufgaben Kommunales und Öffentliche Sicherheit und Bauwesen, Gesundheitswesen Veterinärwesen Heinz Fischer Soziales Ordnung, Naturschutz und Dr. Wolfgang Hierl Dr. Armin Mannl Stv. Harald Wirth Katrin Stephan Umweltschutz Regionalmanagement Stv. Dr. Margit Jürging Stv. Dr. Tanja Decker Stv. Kai Sennhenn Martin Nebel Kai Sennhenn Stv. Katrin Stephan Stv. Martin Nebel

Sachgebiet 10 Sachgebiet 20 Sachgebiet 30 Sachgebiet 40 Sachgebiet 50 Sachgebiet 60 Personal Kommunalaufsicht/ Öffentliche Sicherheit und Bauordnung, Infektionsschutz und Tiergesundheit Michael Korff Staatliche Rechnungs- Ordnung Denkmalschutz Umwelthygiene Dr. Tanja Decker Stv. Annemarie prüfungsstelle Heribert Weber Robert Ternes Dr. Barbara Ost Stv. Dr. Annette Uebe Kollmannsberger Hermann Schwaighofer Stv. Werner Pirschlinger Stv. Adolf Kienmüller Stv. Dr. Wolfgang Hierl Stv. Heinz Leder (für Staatl. Rechungsprüfung) Stv. Jürgen Ludwig Sachgebiet 11 (für Kommunalaufsicht) Sachgebiet 31 Sachgebiet 41 Sachgebiet 51 Sachgebiet 61 Kreisfinanzen Ausländer- und Technische Med. Begutachtung, Fleischhygiene und Erwin Gschlößl Personenstandswesen Bauaufsicht, Medizinalaufsicht und Lebensmittel- Stv. Anton Eixenberger Wilhelm Adelsberger Denkmalschutz schulärztlicher Dienst überwachung Sachgebiet 21 Stv. Jürgen Schuster Johannes Gribl Dr. Margit Jürging Dr. Annette Uebe Senioren, Behinderte und Stv. Jürgen Mayr Stv. Dr. Wolfgang Hierl Stv. Maximilian Buksek Soziales Ruth Preuße Stv. Martha Luger Sachgebiet 12 Sachgebiet 32 Sachgebiet 42 Sachgebiet 52 Sachgebiet 62 Zentrale Dienste Verkehrswesen Naturschutz, Beratungsstelle für Grenzkontrollstelle Thomas Kröppel Alfred Neudecker Bauleitplanung Schwangerschafts- Dr. Sabine Stv. N.N. Stv. Gertraud Hartl Peter Beuschel fragen, Gesundheits- Kleeberg-Ruppert Sachgebiet 22 (für Verkehrs- und Stv. Anton Euringer förderung und Stv. Dr. Waltraud Zierer Wohnungswesen/ Fahrerlaubniswesen) Gesundheitshilfen Ausbildungsförderung Stv. Manuela Ortner Roswitha Schmidt Albert Huber (für Kfz-Zulassungs- Stv. Christine Stv. Paula Böhm wesen) Jonietz-Emberger Sachgebiet 13 Sachgebiet 43 Abfallwirtschaft, Regionalmanagement Gartenbau und Wolfgang Thomas Landespflege Sachgebiet 33 Stv. Georg Gutt Josef Schmittner Sachgebiet 23 Wasser- und Stv. Waldemar Kaspar Jugend, Familie und Sport Abfallrecht, (für Abfallwirtschaft) Bernd Grabert Immissionsschutz Arbeitsgemeinschaft Stv. Peter Arweck Stv. Christine Rieglsperger Siegfried Falter ARuSO (für Gartenbau und Stv. Johann Hofer (kommunaler Teil) Landespflege Geschäftsführer: Peter Stadick

Sachgebiet 34 Sachgebiet 14 Sachgebiet 24 Rechtsangelegenheiten, Facility-Management Familienberatung und Gesundheit und Reiner Graßl Gerichtsdienste Verbraucherschutz Stv. Hans-Peter Gebel Dipl.-Psychin Ludwig Mittermüller Elisabeth Diemer Stv. Gabriele Mairoth St. Dipl.-Psych. Dr. Klaus Flügge (für Erziehungsberatungs- stelle) Stand: 1. Oktober 2005 Sachgebiet 15 Stv. Bianca Huck Informations- und (für Familienberatung und Kommunikationstechnik Gerichtsdienste) Reinhard Steinbach Stv. N.N.

59 Golfclub Erding-Grünbach e. V. Golfgenuss auf oberbayerisch Der Golfclub Erding-Grünbach e.V. gehört seit 1973 zu den schönsten und anspruchsvollsten Golfplätzen im Großraum München. Die Gründung und den Aufbau des Clubs haben Erdinger und Grünbacher selbst in die Hand genommen. Am Anfang wurden 9 Löcher angelegt, die heute durch alten Baumbestand und ständig wechselnde Herausforderungen bestechen. Der Platz wurde Ende der achtziger Jahre auf 18 Löcher erweitert und ein neues Clubhaus wurde errichtet, das Ende der neunzi- ger Jahre um eine einladende Sonnenterrasse erweitert wurde. Ein konstanter Mitgliederbestand von ca. 890 Mitgliedern in allen Altersgruppen, die für ein reges Clubleben sorgen, beweisen, dass man sich im GCEG wohl fühlt. Der GCEG kann seinen Mitgliedern und Gästen zahlreiche Turniere bieten, bei denen Sport und Spaß aber auch das gesellige Beisammensein im Vordergrund stehen. Herzlich willkommen sind Gäste, aber auch Neueinsteiger, für die wir und unser Headpro Angebote geschaffen haben, den Golfsport zu genießen. Der GCEG bietet Schnuppermitgliedschaften mit Einstiegsmöglichkeiten während des ganzen Jahres, Studentenmitgliedschaften und Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene, zu denen man sich jederzeit weitere Informationen unter Telefon 08122/49650 einholen kann. Schnupperkurse, Anfängerkurse, Platzreifekurse sowie Regelkurse finden regelmäßíg und auch auf Anfrage statt. Turniere: 11. 6. 2005 Karstadt Open 2005 23. 7. 2005 Bayerisch-kanadisches Freundschaftsturnier 6. 8. 2005 Sommernachtsturnier 10. 9. 2005 Erdinger-Weißbräu-Wies’n-Warm-up Angebot für Golfeinsteiger: Schnupperjahr: 700,– 2 im GCEG Studenten/Azubis: 250,– 2 Regelmäßige Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene ab 79 2 Benutzung von Driving-Range und Putting-Green für jedermann: 8 2 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung. Besuchen Sie auch unser Golfrestaurant mit herrlicher Sonnenterrasse!

Golfclub Erding Grünbach e. V. • Am Kellerberg • 85461 Grünbach Clubhaus: Telefon 08122/49650 • Internet: www.golf-erding.de • E-Mail: [email protected]

60 Weitere Ämterund Institutionen

Agentur für Arbeit Flughafen München GmbH Geschäftsstelle Erding 85326 München Freisinger Straße 67, 85435 Erding Telefon 0 89/9 75-00 Telefon 0 81 22/97 02-0 Telefax 0 89/9 75-5 79 06 Telefax 0 81 22/97 02-55 E-Mail: info@-airport.de E-Mail: [email protected] Internet: www.munich-airport.de Internet: www.arbeitsagentur.de Polizeidirektion Erding Amt für Landwirtschaft Bajuwarenstraße 44, 85435 Erding und Forsten Erding Telefon 0 81 22/9 68-0 Dr.-Ulrich-Weg 4, 85435 Erding Telefax 0 81 22/9 68-1 36 Telefon 0 81 22/4 80-0 E-Mail: Telefax 0 81 22/4 08-5 55 [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: Internet: www.alf-ed.bayern.de www.polizei.bayern.de/ppobb/pded/

Amtsgericht Erding Wehrwissenschaftliches Institut für Münchener Straße 27, 85435 Erding Werk-, Explosiv- und Betriebsstoffe Telefon 0 81 22/4 00-0 (WIWEB) Telefax 0 81 22/4 00-1 23 Institutstraße 1, 85435 Erding Internet: Telefon 0 81 22/57-1 www.justiz.bayern.de/AG-Erding/ Telefax 0 81 22/57-4 67 E-Mail: [email protected] Aruso – Arbeitsgemeinschaft Internet: www.wiweb-erding.de für Arbeit und Soziales Otto-Hahn-Straße 21, 85435 Erding Telefon 0 81 22/9 59 07-0, 9 59 07-51 Telefax 0 81 22/9 59 07-55 E-Mail: [email protected]

Finanzamt Erding Münchener Straße 31, 85435 Erding Telefon 0 81 22/1 88-0 Telefax 0 81 22/1 88-1 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.finanzamt-erding.de

Fliegerhorst Erding Landshuter Straße 70, 85435 Erding Telefon 0 81 22/9 45-0 Telefax 0 81 22/9 45-27 04 Internet: www.bundeswehr.de

Ausbildung im Fliegerhorst Erding

61 Die Gemeinden des Landkreises Erding

Gemeinde Berglern 1. Bürgermeister Herbert Knur VG Wartenberg Marktplatz 8, 85456 Wartenberg Telefon 0 87 62/73 09-0 Telefax 0 87 62/73 09-1 59 E-Mail: [email protected] Internet: www.berglern.de 2403 Einwohner 19,88 Quadratkilometer 4 Ortsteile

Einrichtungen: 2 Kindergärten, 1 Grundschule, 1 Bücherei, Sportplatz mit zwei Fußballplätzen, Tennisplatz und Stockbahnen, 1 Badesee, 23 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 2 Kirchen Besonderheiten: Adventsmarkt Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding (S-Bahn), Moosburg, Wartenberg, Flughafen

Gemeinde Bockhorn 1. Bürgermeister Hans Schreiner Gemeinde Bockhorn Rathausplatz 1, 85461 Bockhorn Telefon 0 81 22/ 99 53-0 Telefax 0 81 22/99 53-22 E-Mail: [email protected] Internet: www.bockhorn-obb.de 3412 Einwohner 47 Quadratkilometer 49 Ortsteile 3 Gewerbegebiete Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Grundschule, 1 freier Jugendtreff, 1 Bücherei, Freisportanlage mit Turn- halle, Fußballplätze, 1 Sporthalle, 1 Golfanlage, Tennisplätze, Kegelbahn, Wanderwege, 34 Vereine für Sport, Kultur und Natur, 11 Kirchen und zahlreiche Kapellen Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Rokokokirche in Eschlbach und Oppolding, Filialkirchen Hecken, Grünbach, Salmannskirchen Besonderheiten: Christkindlmarkt Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding (S-Bahn), Dorfen und Taufkirchen / Vils

62 DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR

Gemeinde Buch am Buchrain 1. Bürgermeister Ferdinand Geisberger VG Pastetten Fröbelweg 1, 85669 Pastetten Telefon 0 81 24/44 43-0 Telefax 0 81 24/44 43-29 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-pastetten.de 1400 Einwohner 22,75 Quadratkilometer 14 Ortsteile 1 Gewerbegebiet

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Sportplatz, 12 Vereine für Sport, Kultur und Natur, 2 Kirchen Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding (S-Bahn), Isen, Hohenlinden

Gemeinde Eitting 1. Bürgermeister Matthias Kammerbauer VG Oberding Tassilostraße 17, 85445 Oberding Telefon 0 81 22/97 01-0 Telefax 0 81 22/97 01-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.eitting.de 2256 Einwohner 35,62 Quadratkilometer 4 Ortsteile 2 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Grund- und Teilhauptschule, Jugendräume, Freizeitanlage, Sportplätze, Bolzplätze, Tennisanlage, Sporthalle, Stockschützenbahn, 1 Badesee, 27 Vereine für Sport, Kultur und Natur, 4 Kirchen Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding (S-Bahn)

63 Stadt Dorfen 1. Bürgermeister Josef Sterr Stadt Dorfen Rathausplatz 2, 84405 Dorfen Telefon 0 80 81/4 11-0 Telefax 0 80 81/4 11-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.dorfen.de

ca. 13 419 Einwohner 98 Quadratkilometer 200 Ortsteile 6 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 7 Kindergärten, 5 Grundschulen, 1 Gymnasium, 1 Förderzentrum, 1 Altenheim, 1 Kranken- haus, 1 Jugendzentrum, 1 Eishalle, 1 Schwimmbad, 1 Bücherei, 130 Vereine für Sport, Kul- tur und Natur, 28 Kirchen Besonderheiten: Volksfest, Hemadlenzn-Umzug, Jahrmärkte Sehenswürdigkeiten: Historische Altstadt, Kirchen Verkehrsanbindung: Bahn nach Mühldorf und München, Busverbindung nach Erding (S-Bahn)

64 DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR

Stadt Erding 1. Bürgermeister Karl-Heinz Bauernfeind Stadt Erding Landshuter Straße 1, 85435 Erding Telefon 0 81 22/4 08-0 Telefax 0 81 22/4 08-5 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.erding.de 33 000 Einwohner 54,64 Quadratkilometer 3 Ortsteile 5 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 14 Kindergärten, 6 Grundschulen, 2 Hauptschulen, 2 Gymnasien, 2 Realschulen, 2 Förder- zentren, 1 Berufsschule, 1 Berufsoberschule, 1 Fachoberschule, 1 Fachhochschule (Management), 1 Volkshochschule, 1 Kreismusikschule, 1 Landwirtschaftsschule, 2 Alten- heime, 1 Krankenhaus, 2 Jugendzentren, 2 Sportstadien, 8 Turnhallen, 2 Freizeitanlagen, 1 Hallen-/Freibad, Therme, 43 Kinderspielplätze, 15 Bolzplätze, 4 Büchereien, ca. 350 Verei- ne für Sport, Kultur und Natur, 1 Kino mit 10 Kinosälen, 1 Heimatmuseum, 1 Freilicht- museum, 1 Stadthalle, 1 Badesee, 11 katholische und 2 evangelische Kirchen, 1 Islami- sches Zentrum, 1 Neuapostolische Kirche, 1 Königreich-Saal (Zeugen Jehovas) Besonderheiten: Erdinger Herbstfest, Altstadtfest, Sinnflut-Festival, Jazztage Erding etc. Sehenswürdigkeiten: Altstadt mit Stadtturm, Rathaus, Schöner Turm, Frauenkircherl, Stadtpfarrkirche St. Johann, Wallfahrtskirche Heilig Blut u. v. m. Verkehrsanbindung: A 9 Nürnberg, A 92 Deggendorf – Passau, A 8 Stuttgart, B 11 Landshut, B 15 Rosenheim, B 388 Passau, S-Bahn S 2 Erding – Petershausen, Flughafen München Franz-Josef-Strauß

Schrannenplatz

65 Gemeinde Finsing 1. Bürgermeister Heinrich Krzizok Gemeinde Finsing Rathausplatz 1, 85464 Neufinsing Telefon 0 81 21/99 05-0 Telefax 0 81 21/99 05-39 E-Mail: [email protected] Internet: www.finsing.de 4063 Einwohner 23,17 Quadratkilometer 7 Ortsteile 1 Gewerbegebiet

Einrichtungen: 3 Kindergärten, 1 Grund- und Teilhauptschule, Jugendräume, Sportanlage, Tenniscenter, 1 Golfplatz, 1 Badesee, 1 Bücherei, 1 Schwemmgutmuseum, 48 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 2 Kirchen Sehenswürdigkeiten: E.ON-Wasserkraftwerk, Speichersee Verkehrsanbindung: direkt an der St 2082 und ED 11 auf der Entwicklungsachse zwischen Großstadt München, neuer Messe Riem und Flughafen München, 7 km zur S-Bahn in Poing und Markt Schwa- ben, S-Bahnen nach München und Erding; Busverbindung nach Markt Schwaben, Erding, Flughafen, Ismaning

Gemeinde Forstern 1. Bürgermeister Georg Els Gemeinde Forstern Hauptstraße 15, 85659 Forstern Telefon 0 81 24/53 17-13 Telefax 0 81 24/53 17-23 E-Mail: [email protected] Internet: www.gmd-forstern.de 3096 Einwohner 15,39 Quadratkilometer 18 Ortsteile

Einrichtungen: 2 Kindergärten, 1 Grund- und Teilhauptschule, 1 Bücherei, 22 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 5 Kirchen Sehenswürdigkeiten: Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding und Markt Schwaben

66 DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR

Gemeinde Fraunberg 1. Bürgermeister Hans Wiesmaier Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1, 85447 Fraunberg Telefon 0 87 62/73 20-0 Telefax 0 87 62/73 20-99 E-Mail: [email protected] Internet: www.fraunberg.de 3316 Einwohner 42,35 Quadratkilometer 42 Ortsteile 1 Gewerbegebiet

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 2 Grundschulen, 1 Bücherei, Fußballplätze, Tennisplätze, Schießstände, Stockschützenhalle, - bahn, 1 Sporthalle, 33 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 1 Bade- see, 9 Kirchen Sehenswürdigkeiten: Schloss Fraunberg, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Ortsmitte von Maria Thalheim Besonderheiten: Landkreiswallfahrt in Maria Thalheim Verkehrsanbindung: Busverbindungen nach Erding, Wartenberg-Moosburg, Taufkirchen (Vils), S-Bahn-An- schluss in Erding, Fernbahnanschluss in München

Gemeinde Hohenpolding 1. Bürgermeister Heribert Niedermaier VG Steinkirchen Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Telefon 0 80 84/9 48 75-0 Telefax 0 80 84/9 48 75-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.iivs.de/hohenpolding/index.html 1431 Einwohner 27,43 Quadratkilometer 58 Ortsteile 2 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Grundschule, 1 Altenheim, 1 Sportgelände mit Fußballplätzen, Tennis- plätzen, Stockbahn, 1 Mehrzweckhalle, 17 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 3 Kirchen Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding, Taufkirchen, Landshut, Wartenberg, Flughafen München

67 Gemeinde Inning am Holz 1. Bürgermeister Dr. Josef Naderer VG Steinkirchen Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Telefon 0 80 84/9 48 75-0 Telefax 0 80 84/9 48 75-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.iivs.de/inning/index.html 1428 Einwohner 11,85 Quadratkilometer 13 Ortsteile 2 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Grundschule, 1 Sportgelände mit Fußballplätzen, Tennisplätzen, Stock- bahn, 1 Sportanlage, 1 Mehrzweckhalle, 10 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 4 Kirchen Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding, Taufkirchen, Landshut, Wartenberg, Flughafen

Markt Isen 1. Bürgermeister Siegfried Fischer Markt Isen Münchener Straße 12, 84424 Isen Telefon 0 80 83/53 01-0 Telefax 0 80 83/53 01-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.isen.de 5229 Einwohner 43,76 Quadratkilometer 78 Ortsteile 1 Gewerbegebiet

Einrichtungen: 3 Kindergärten, 1 Grund- und Hauptschule, Doppelsporthalle, 1 Mehrzweckhalle, 40 Verei- ne für Sport, Natur und Kultur, 6 Kirchen Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Zeno, Heimatmuseum Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding, Dorfen

68 DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR

Gemeinde Kirchberg 1. Bürgermeister Hans Grandinger VG Steinkirchen Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Telefon 0 80 84/9 48 75-0 Telefax 0 80 84/9 48 75-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.iivs.de/kirchberg/index.html 910 Einwohner 17,09 Quadratkilometer 24 Ortsteile

Einrichtungen: 1 Grundschule, 1 Stockbahn, 1 Bücherei, Bürgerhaus, 21 Vereine für Sport, Natur und Kul- tur, 3 Kirchen Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding, Taufkirchen, Landshut, Wartenberg, Flughafen

Gemeinde Langenpreising 1. Bürgermeister Rudolf Weiß VG Wartenberg Marktplatz 8, 85456 Wartenberg Telefon 0 87 62/73 09-1 70 Telefax 0 87 62/73 09-1 89 E-Mail: [email protected] Internet: www.langenpreising.de 2518 Einwohner 27,5 Quadratkilometer 19 Ortsteile 1 Mischgebiet

Einrichtungen: 2 Kindergärten, 1 Grundschule, 1 Sporthalle, 1 Tennisanlage, 2 Fußballplätze, Bogen- schießanlage, Stockschützenbahn, 1 Bücherei, 1 Theater, 1 Badesee, 45 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 3 Kirchen Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Moosburg, Landshut, Erding

69 Gemeinde Lengdorf 1. Bürgermeister Siegfried Rübensaal Gemeinde Lengdorf Bischof-Arn-Platz 1, 84435 Lengdorf Telefon 0 80 83/53 20-0 Telefax 0 80 83/53 20-30 E-Mail: [email protected] Internet: www.lengdorf.de 2647 Einwohner 33,94 Quadratkilometer 57 Ortsteile 1 Gewerbegebiet

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Grund- und Teilhauptschule, 1 Sport- und Freizeitanlage, 1 Sporthalle mit Rasensportplatz und Tennisplatz, Stockbahn, Skateranlage, 3 Spielplätze, 1 Bücherei, 18 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 7 Kirchen Sehenswürdigkeiten: Pestkreuz bei Gmaind, Gedenkstätte an die Gefallenen mit schmiedeeisernen Kreuzen an der Kirche Lengdorf Verkehrsanbindung: Bahnverbindung Strecke München – Mühldorf, Busverbindung nach Erding, Isen und Dor- fen

Gemeinde Moosinning 1. Bürgermeister Rudolf Ways Gemeinde Moosinning Erdinger Straße 30 a, 85452 Moosinning Telefon 0 81 23/93 02-0 Telefax 0 81 23/93 02-23 E-Mail: [email protected] Internet: www.moosinning.de 5175 Einwohner 39,95 Quadratkilometer 11 Ortsteile 1 Gewerbegebiet

Einrichtungen: 3 Kindergärten, 1 Grund- und Teilhauptschule, 1 Grundschule, 1 Bücherei, 1 Badesee, 37 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 2 Kirchen Sehenswürdigkeiten: Pestkapelle in Moosinning Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding, Markt Schwaben, Ismaning und zum Flughafen

70 DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR

Gemeinde Neuching 1. Bürgermeister Johann Peis VG Oberneuching St.-Martin-Straße 9 85467 Oberneuching Telefon 0 81 23/93 26-60 Telefax 0 81 23/93 26-80 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-oberneuching.de 2327 Einwohner 19,66 Quadratkilometer 7 Ortsteile 2 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Grundschule, 1 Jugendzentrum, 1 Sportanlage, 1 Tennisanlage, 1 Büche- rei, 24 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 1 Badesee, 2 Kirchen Verkehrsanbindung: Busanbindung nach Markt Schwaben, Erding

Gemeinde Oberding 1. Bürgermeister Helmut Lackner VG Oberding Tassilostraße 17, 85445 Oberding Telefon 0 81 22/97 01-0 Telefax 0 81 22/97 01-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberding.de 5122 Einwohner 64,70 Quadratkilometer 8 Ortsteile 2 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 4 Kindergärten, 2 Schulen, Jugendräume, Freizeitanlage, Sportgelände mit Beachvolleyball, Fußballplätzen, Stockschützenhalle, Bolzplätze, Tennisanlage, Schießstände, Sporthallen, Mehrzweckhalle, 1 Badesee, 58 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 5 Kirchen sowie Kapellen Sehenswürdigkeiten: Schloss Notzing Verkehrsanbindung: Busanbindung nach Erding, Flughafen, Freising

71 Gemeinde Ottenhofen 1. Bürgermeister Ernst Egner VG Oberneuching St.-Martin-Straße 9 85467 Oberneuching Telefon 0 81 23/93 26-60 Telefax 0 81 23/93 26-80 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-oberneuching.de 1773 Einwohner 10,28 Quadratkilometer 10 Ortsteile

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Grundschule, 1 Jugendzentrum, 1 Sportanlage, Mehrzweckhalle, 1 Bücherei, Sportplätze, 12 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 3 Kirchen Sehenswürdigkeiten: Teepavillon Verkehrsanbindung: S-Bahn-Haltestelle S 2 nach München und Erding, Busverbindung nach Erding

Gemeinde Pastetten 1. Bürgermeisterin Cornelia Vogelfänger VG Pastetten Fröbelweg 1, 85669 Pastetten Telefon 0 81 24/44 43-0 Telefax 0 81 24/44 43-29 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-pastetten.de 2373 Einwohner 22,08 Quadratkilometer 15 Ortsteile

Einrichtungen: 2 Kindergärten, 1 Grundschule, 11 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 5 Kirchen Verkehrsanbindung: S-Bahn-Verbindung S 2, Busanbindung nach Erding, Isen, Hohenlinden

72 DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR

Gemeinde St. Wolfgang 1. Bürgermeister Jakob Schwimmer Gemeinde St. Wolfgang Hauptstraße 9, 84427 St. Wolfgang Telefon 0 80 85/1 88-0 Telefax 0 80 85/1 88-28 E-Mail: [email protected] Internet: www.st-wolfgang.de 4156 Einwohner 46,32 Quadratkilometer 8 Ortsteile 6 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 2 Kindergärten, 1 Schule, 1 Altenheim, 1 Jungendzentrum, Sportgelände mit Bolzplatz, Skaterplatz, mehrere Spielplätze, 1 Bücherei, 27 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 6 Kir- chen Besonderheiten: Faschingstreiben in der Hofmark, Dorffest mit 5 Zelten, Christkindlmarkt Sehenswürdigkeiten: Spätgotische Pfarrkirche St. Wolfgang, historische Balkendecke im Gasthaus „Zum Schex“, St.-Wolfgang-Brunnen in der Hofmark Verkehrsanbindung: Busanbindung nach Dorfen, Isen, Erding

Gemeinde Steinkirchen 1. Bürgermeister Johann Fertl VG Steinkirchen Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Telefon 0 80 84/9 48 75-0 Telefax 0 80 84/9 48 75-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.iivs.de/steinkirchen/vg 1159 Einwohner 18,07 Quadratkilometer 30 Ortsteile 1 Gewerbegebiet

Einrichtungen: 1 Kindergarten, Stockbahnen, Fußballplätze, Tennisplätze, 18 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 4 Kirchen Verkehrsanbindung: Busverbindung nach Erding, Taufkirchen, Landshut, Wartenberg, Flughafen

73 Gemeinde Taufkirchen (Vils) 1. Bürgermeister Franz Hofstetter Gemeinde Taufkirchen (Vils) Attinger Weg 9 84416 Taufkirchen (Vils) Telefon 0 80 84/37-0 Telefax 0 80 84/37-23 E-Mail: [email protected] Internet: www.taufkirchen.de 8852 Einwohner 7,16 Quadratkilometer 146 Ortsteile 3 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 5 Kindergärten, 2 Grundschulen, 1 Hauptschule, 1 Realschule, 1 Berufsfachschule für Krankenpflege, 1 Bücherei, 2 Altenheime, 1 Krankenhaus, 1 Jugendzentrum, Waldbad Taufkirchen (Vils), 1 Badesee, Campinganlage Lain am See, 5 Rasensportanlagen, 4 Sport- hallen, 2 Tennisplätze, 1 Kino, 1 historisches Heimatmuseum, 110 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 6 katholische und 1 evangelisch-lutherische Kirche Besonderheiten: Starkbierfest, „Frühling in Taufkirchen“, Adlberger Markt, Volksfest, Gewerbeschau „INNO- VA“, Markt für Kultur und Handwerk, „Advent im Schloss“ Sehenswürdigkeiten: Wasserschloss Taufkirchen (Vils), Kirchen, Backsteinofen in Lain am See Verkehrsanbindung: Busanbindungen nach Landshut, Erding, Dorfen und Velden

Gemeinde Walpertskirchen 1. Bürgermeister Georg Heilmaier VG Hörlkofen Erdinger Straße 8 a, 85457 Wörth Telefon 0 81 22/97 59-0 Telefax 0 81 22/97 59-55 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-hoerlkofen.de 1998 Einwohner 18,46 Quadratkilometer 5 Ortsteile 1 Gewerbegebiet

Einrichtungen: 1 Kindergarten, 1 Schule, 1 Fußballplatz, 1 Tennisplatz, 1 Stockbahn, 23 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 2 Kirchen Sehenswürdigkeiten: Keltenschanze Verkehrsanbindung: DB-Station Walpertskirchen Strecke München – Mühldorf, Busverbindungen Linie 567

74 DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR

Gemeinde Wartenberg 1. Bürgermeister Walter Rost VG Wartenberg Erdinger Straße 6, 85456 Wartenberg Telefon 0 87 62/73 09-1 30 Telefax 0 87 62/73 09-1 29 E-Mail: [email protected] Internet: www.wartenberg.de 4560 Einwohner 17,88 Quadratkilometer 5 Ortsteile 2 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 2 Kindergärten, 1 Grund- und Hauptschule, 1 Hauptschule, 1 Altenheim, 1 Krankenhaus, 1 Jugendzentrum, Sportzentrum, Mehrzweckhalle, 1 Mediothek, 30 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 1 Badesee, 6 katholische und 1 evangelische Kirche Besonderheiten: Volksfest, Pfingstmontagsmarkt, Radrennen, Marktplatzfest, Nikolausmarkt Sehenswürdigkeiten: Rockelfinger Kirche (gotischer Flügelaltar), barocke Pfarrkirche „Mariä Geburt“ Verkehrsanbindung: Busanbindung nach Erding und Moosburg

Gemeinde Wörth 1. Bürgermeister Rudolf Borgo VG Hörlkofen Erdinger Straße 8 a, 85457 Wörth Telefon 0 81 22/97 59-0 Telefax 0 81 22/97 59-55 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-hoerlkofen.de 4513 Einwohner 21,05 Quadratkilometer 10 Ortsteile 2 Gewerbegebiete

Einrichtungen: 2 Kindergärten, 1 Grund- und Hauptschule, 1 Jugendzentrum, 1 Bücherei, 2 Fußballplätze, 2 Tennisplätze, 2 Stockbahnen, 1 Badesee, 35 Vereine für Sport, Natur und Kultur, 7 Kir- chen Sehenswürdigkeiten: Keltenschanze Verkehrsanbindung: S-Bahn S 2 Haltestelle St.-Kolomann, DB-Station Hörlkofen Strecke München – Mühldorf, Busverbindungen Linie 445

75 Das Wappen des Landkreises Erding

as Pferd im Wappen des Land- Auf Antrag des Kreisvereins für Hei- kreises Erding hat eine dop- matschutz und Denkmalpflege hatte Dpelte Bedeutung: Der Land- der Kreistag am 6. Dezember 1952 die kreis war einerseits lange Zeit der Schaffung eines kreiseigenen Wappens pferdereichste Landkreis Bayerns. Fer- beschlossen. Das Bayerische Staatsmi- ner war das springende Pferd das nisterium des Innern erteilte am 9. Wappenzeichen der Grafschaft Haag, Oktober 1953 die Zustimmung zur das auf das Siegel der Gurren zu Haag Annahme und Führung des Wappens. in der ersten Hälfte des 13. Jahrhun- Entworfen hat das Wappen Emil Werz. derts zurückgeht.

Das Stammschloss Fraunberg ihrer gräflichen Nachfolger seit 1245 liegt im Kreis Erding. Das Rautenmuster im Die offizielle Beschreibung des Wap- Schildhaupt bezieht sich auf das her- pens lautet: zogliche Gericht Erding und deutet auf „Unter einem Schildhaupt mit den bay- die Zugehörigkeit des Landkreises erischen Rauten in Silber ein aufsprin- gendes, goldbewehrtes rotes Pferd.“ Erding zu Bayern hin.

76 Mitten im Leben Caritas Caritas-Zentrum Erding Nah. Am Nächsten

Wir sind für Sie da: alte und kranke Menschen bei Schulden

■ Ambulante Alten- und ■ Schuldnerberatung Krankenpflege ■ Auskommen mit dem Einkommen ■ Gerontopsychiatrische Fachkraft ■ Prävention an Schulen Unterstützung und Begleitung für ältere Menschen mit Demenzen oder psychischen Veränderungen in schwierigen Lebenslagen

■ Angebote für pflegende Angehörige ■ Beratung ■ Demenzgruppe bei Problemen in der Partnerschaft, Krankheit, Obdachlosigkeit, Trauer, Arbeitslosigkeit, Existenzbedrohung . . . ■ Gesprächsgruppen

Familien, Kinder und für psychische Gesundheit

Jugendliche ■ Beratungsstelle ■ ■ Familienpflege Tageszentrum „Prisma“ ...wenn die Mama ausfällt ■ Wohngemeinschaft und Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke ■ Kinderhort Erding-Klettham

■ Kinder- und Jugendhaus Arbeit Taufkirchen ■ Arbeitsprojekt „Rentabel“ ■ Beratung ■ Koordinierungsstelle Zusatzjobs

Caritas-Zentrum Erding, Kirchgasse 7 Außenstelle Dorfen, 08081/514 08122/95594-0 Sparkassen -Finanzgruppe

„Mein Enkel ist mir „Richtig. Der hat seine überhaupt nicht ähnlich.“ Finanzen im Griff.“

Von Anfang an gut beraten. Mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Sparkasse Erding - Dorfen www.spked.de

Für gute Beratung ist es nie zu früh: Auch wenn man noch kleinere Schritte macht, lohnt es sich, schon an große Ziele zu denken. Planen Sie mit dem Sparkassen-Finanzkonzept, unserem Beratungsangebot, das alles perfekt für Sie regelt: von der Kreditkarte bis zur Altersvorsorge. Dabei ist es genauso individuell und flexibel wie Ihr Leben. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.spked.de.