den Atelier Po Box 1371 L-1013 Luxembourg phone +352 402 403 56 fax +352 402 403 404 www.atelier.lu  PRESSE MITTEILUNG

LONDON GRAMMAR am 21. Oktober 2014 in der ROCKHAL in Esch/Belval

Wer behauptet, in den Songs von passiere nicht viel, erweist ihnen damit keinen schlechten Dienst. Im Gegenteil: Wenn man sich mit Hannah Reid, Dot Major und Dan Rothman unterhält, wird schnell klar, dass sie dies durchaus als Kompliment verstehen würden, denn was die drei an Musik besonders schätzen, sind Raum, Understatement und sogar Stille, falls ein bestimmter Song sie gerade braucht. Diese Herangehensweise führte zum Debütalbum , dessen emotionale Wirkung den musikalischen Inhalt der Songs sprengt. Das Ergebnis der 18 arbeitsreichen Monate des Schreibens und der Aufnahmen sind elf Titel, die von einem ganz eigenen Verständnis des Trios dafür zeugen, dass Feinsinn, Kontrast und Zurückhaltung bei der Entstehung von großer Musik schon immer eine wichtige Rolle gespielt haben. Dieses Zusammenspiel konnte man zum ersten Mal im Dezember 2012 hören, als das Trio den Titel Hey Now online stellte. Ein grübelnder, fesselnder Song, der die Intention von London Grammar sozusagen als Leitsatz zusammenfasst: Dans zurückhaltendes, minimales Gitarrenspiel und Dots zärtliche Klaviertöne und untermalende Perkussion sind gezielte Klangbomben, die zwar stets kurz vor der Explosion stehen, aber niemals detonieren und so die Spannung erhalten. Die akustische Architektur steht voll und ganz im Dienste des Songs – und des Gesangs. Dieser Gesang... Das vielleicht Liebenswerteste an Hannah ist, dass ihr völlig unbewusst zu sein scheint, was für eine außergewöhnliche Sängerin sie ist. Kristallklar und doch voller Vibrato, vertrauensselig und doch abgeklärt, gebieterisch und doch verletzlich übersetzt Hannahs Stimme die Klangbilder, die die Band im Studio entwirft, in pure emotionale Realität. Die EP Metal & Dust bohrte mit dem Messer noch tiefer in der Wunde und verstärkte den Eindruck, dass hier eine Band heranreifte, die etwas ganz Neues und Überzeugendes zu erzählen und gleichzeitig den Mut hatte, dies so sparsam wie möglich zu tun. Spätestens mit Erscheinen der Single Wasting My Young Years gab es keine Zweifel mehr an der Bedeutung von London Grammar. Überwältigend präzise in Text und Musik, lässt der Song eher Andeutungen fallen, als dem Hörer ins Gesicht zu schreien. Dabei fängt die düstere, traurige alte Seele des Titels all das ein, was die Weniger-ist-mehr-Philosophie der Musik dieser Band so fesselnd macht. Die Begeisterung war bereits kurz nach der Veröffentlichung riesengroß, und die Öffentlichkeit begann, über die Band zu sprechen und sich bei Konzerten zuzuraunen: "Hast Du den neuen Song von London Grammar schon gehört?" und man wurde sich allmählich bewusst, dass man jenen aufregenden Moment miterlebte, bevor eine Band richtig durchstartet. Hannah, Dot und Dan lernten sich an der Uni kennen und freundeten sich durch den Spaß an der Musik an – oder besser gesagt: durch den Drang, Musik machen zu müssen. London Grammar sind Perfektionisten um jeden Preis, manchmal sogar bis zur Frustration. Nicht selten – und das räumt jeder von ihnen ein – auch zur Frustration ihres Labels Ministry of Sound, das London Grammar kurz nach ihrem Abgang von der Universität von Nottingham unter Vertrag nahm und nun ihr eigenes Label Metal & Dust Recordings beheimatet. If You Wait und Flickers tragen eine ungewöhnliche Dualität in sich. Sie beklagen trotzig, dass Schönheit gleichzeitig eiskalt und doch von Wärme durchflutet sein kann und bergen außergewöhnliche Strukturen, Farben, Schattierungen und Zwischentöne, die kaum spürbar sind, aber dennoch eine überwältigende Kraft entwickeln. Die Single Strong holt schließlich zum finalen Schlag aus. Wie man es von London Grammar nicht anders erwartet, baut sie sich aus dem Nichts, von einem bloßen Knochengerüst, auf, bis Hannahs wundervoller Gesang den Song zu seinem Höhepunkt hebt. Es ist einer dieser Songs, bei denen man sich am Ende bei dem Gedanken ertappt, daß sehr wenig passiert ist, sich aber alles verändert hat. Am Dienstag, dem 21. Oktober 2014 präsentiert den Atelier London Grammar live in der Rockhal in Esch/Belval. Einlass ab 19:00Uhr. Karten im Internet unter www.atelier.lu oder in allen üblichen Verkaufsstellen. den Atelier Po Box 1371 L-1013 Luxembourg phone +352 402 403 56 fax +352 402 403 404 www.atelier.lu  COMMUNIQUÉ DE PRESSE

LONDON GRAMMAR le 21 octobre 2014 à la ROCKHAL à Esch/Belval

London Grammar réunit Hannah Reid (chant), Dot Major (claviers, percussions) et Dan Rothman (guitares) qui ont formé ce groupe alors qu'ils étaient étudiants à l'université de Nottingham en Grande-Bretagne. Après avoir passé l'année 2012 en studio à travailler sur leur nouvel album, le groupe a dévoilé un premier titre sur Soundcloud, Hey Now, comptant à ce jour plus d'un million d'écoutes. Hannah Reid, la jeune chanteuse, est l'atout de cette nouvelle formation, une voix bluffante à la fois froide et puissante. Cette voix si particulière en est même déroutante... En 2013, London Grammar a publié son 1er album, If You Wait, et confirme la place du trio parmi les formations les plus novatrices et excitantes ayant émergé l'année passée. Wasting My Young Years était leur premier véritable hit et le single Strong est devenu un succès mondial par la suite... Mardi, 21 octobre 2014, l’Atelier présente London Grammar en concert à la Rockhal d’Esch/Belval. Ouverture des portes à 19h00. Billets d’entrée en vente à travers le site internet www.atelier.lu, dans les réseaux de la FNAC, de Ticketnet ou auprès des autres points de vente habituels.