Regeln und Teilnahmebedingungen Kreisverband Folgendes sollte beachtet bzw. mitgebracht werden: Mansfeld-Südharz  Das Fahrrad muß verkehrssicher und funktionstüchtig sein! im ADFC-Landesverband Werkzeug und Ersatzschlauch mitnehmen. Sachsen-Anhalt e.V.  Jeder Teilnehmer ist für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften selbst verantwortlich! StVO einhalten, auch wenn die Gruppe dadurch getrennt wird (Ampel von Grün auf Rot). Sicherheitsabstand einhalten, z.B. wegen Pollern, Schlaglöchern, Hindernissen. Überholabsicht Vorder- und Hinterleuten anzeigen. Bei Stops Verkehrsweg freihalten!  Auch bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Radfahrer lt. BGB für den entstandenen Schaden, was eine persönliche Haftpflichtversicherung unverzichtbar macht.  Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Für Unfälle und Schäden wird keine Haftung übernommen! ADFC-Mitglieder sind per Rad oder zu Fuß haftpflicht- und rechtsschutzversichert.  Der ADFC empfiehlt zur eigenen Sicherheit Fahrrad-Schutzhelm, außerdem farblich auffallende und zweckmäßige Kleidung, auch für beim Start noch nicht absehbare Regenfälle. Verbandszeug zur Ersten Hilfe nicht vergessen.  Die Anweisungen des Tourenleiters sind zu befolgen! Ohne Absprache fährt keiner vor dem TL und keiner hinter dem Schlußmann. An einer Weggabelung unbedingt auf Nachzügler warten. Pannen u.a. Fahrtunterbrechungen sofort dem TL melden. Wer die Tour vorzeitig verlassen will, meldet sich beim TL ab!  Das Tempo richtet sich nach dem Langsamsten, evtl. werden 2 Gruppen gebildet. Nach einer Pause sollten schwächere Fahrer zuerst starten.  Verpflegung und ausreichend Getränke mitnehmen! Handy mitbringen und die Nummer mit dem Tourenleiter u.a. Teilnehmern austauschen.  Geld für Fahrkarten und Eintritt. Die Treffen am Bahnhof sind so angesetzt, daß für den Kartenkauf genug Zeit bleibt. Hopper-Ticket (HT): 8,70 € für 1 Person, bis 50 km (einfache Fahrt 5,40 €). Länder-Ticket (LT): 25 € für 1 Person, weitere 4 Personen je 7 €, gilt in ganz Mitteldeutschland.  Änderungen am Tourenplan möglich. Nachfragen unter einer der unten angegebenen Tel.-Nr. Wetterbedingt kann eine Tour ausfallen oder die Strecke geändert werden, Entscheidung trifft TL.  Jeder Teilnehmer verzichtet auf jegliche Rechte an Fotos, die bei der Tour entstehen.

KV Mansfeld-Südharz im ADFC-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Anmeldung: Volker Portner  03464-515529 Handy 015128968097 Lutz Schreiber  03464-610930 Handy 017657708910 R ADLERBOTE Nr. 25  März 2019 Liebe Radler im Landkreis Mansfeld-Südharz!

Unsere Touren sind für alle offen, die Spaß am Radfahren in der Gruppe haben und sich an die unabdingbaren Regeln (siehe Rückseite) halten. Für die notwendigen Aufwendungen nehmen wir von Nichtmitgliedern einen Beitrag von 3 € pro Tour.

Wichtige Termine: 15. Mrz 18 Uhr, Rosenhotel: Bowlingabend 13. Apr Kyffhäuser-Berglauf 14.Apr 12-18 Uhr, Markt SGH: Fahrrad- und Gesundheitstag 14. Nov 18 Uhr, Rosenhotel: Bowlingabend 28. Nov 18 Uhr, Herrenkrug: öffentliche Mitgliederversammlung

Der ADFC ist zu einer festen Größe im Vereinsleben unseres Landkreises – besonders in der Kreisstadt – geworden. Viele unserer Vorschläge und Forderungen zur Verbesserung des Radverkehrs wurden umgesetzt. So gibt es nun einen Radwege-Mängelmelder der Stadt im Internet.

Die Internetseite des Bundesverbandes bietet exklusiv für ADFC-Mitglieder interessante Informationen. Wer sich unter www.adfc.de/mitglieder mit seinem Namen und Mitgliedsnummer einloggt, findet „Radwelt“-Infoclips zum Downloaden, eine Fahrradrecht-Datenbank, viel über Fahrradurlaub und den Mitgliederservice.

ADFC-Kreisverband Mansfeld-Südharz www.adfc-lsa.de [email protected]

Volker Portner Lutz Schreiber Ellen Thoß Dietrich Pauls

So 24. Mrz 1. Anradeln ins Kirschcafé 35 km Sa 6. Jul 8. Burg Querfurt 60 km Über Sgh-Süd nach Oberröblingen, an der Helme entlang nach Martinsrieth – Brücken – Hackpfüffel Wir radeln nach , durch den Ziegelrodaer Forst nach Lodersleben und weiter zur „Filmburg“ und schließlich nach ins beliebte Kirschcafé. Zurück nach Absprache mit den Teilnehmern. Querfurt. Trotz archäologischer Grabungen und anschließender Neugestaltung des Innenhofes sind Treff: 11:00 Uhr Jacobikirche / Markt TL: Portner Museum und Pariser Turm geöffnet. Zurück über Gatterstädt – Winkel – Allstedt – Niederröblingen. Treff: 9:30 Uhr Jacobikirche / Markt TL: Cotte

So 7. Apr 2. Straße der Romanik 35 km Strecke ist fast identisch mit Tour 4 im Heft Radwandern im LK MSH, alles auf festen Wegen und nur So 21. Jul 9. Bergbaugeschichte 30 km ein größerer Anstieg. Vom Rosarium auf den Weg unter der A 38 nach Oberröblingen, weiter zu Burg Strecke entspricht Tour 2 im Heft Radwandern. Hinunter in die Stadt – Moltkewarte – Morungen – und Schloß Allstedt. Zurück: Wolferstedt – Liedersdorf – Beyernaumburg – Othal – Rosarium Kohlenstraße – Bergbaumuseum Röhrigschacht – Grillenberg – – Walkmühle – SGH. Treff: 9:30 Uhr Rosarium Haupteingang TL: Portner Treff: 9:30 Uhr Rosarium Haupteingang TL: Portner

Sa 11. Mai 3. Auerberg 60 km Sa 10. Aug 10. Heldrungen 60 km Schwere Tour! Über Bennungen nach Questenberg (hölzerner Roland und Halseisen). Durch das lange Nach Ringleben zum -Werra-Radweg, ab Schönfeld auf dem Unstrutradweg nach Heldrungen Nassetal hinauf nach Schwiederschwende Auf dem Weg nach Karlsrode sehen wir schon das zur Wasserburg. Zum Bratwurststand und auf ins Freibad! Irgendwann gemütlich heimwärts. Josephskreuz. Am (oder auf dem?) Denkmal erholen wir uns, bevor die Rückfahrt angetreten wird. Treff: 9:30 Uhr Jacobikirche / Markt TL: Thoß Treff: 9:30 Uhr EDEKA Helmepark TL: Hammerschmied

So 25. Aug 11. Weißensee 45 km So 26. Mai 4. Haldenbesteigung 30 km Mit HT bis Heldrungen. Auf dem Unstrutradweg bis Griefstedt, dann über Günstedt nach Weißensee Offizielle Haldenbesteigung (am Tag der Europawahl). Über Bennungen – Wickerode nach Lengefeld. in den Chinesischen Garten (20 km). Zur Stärkung in die Ratsbrauerei (mit dem ältesten Kurzer Abstecher zur Moltkewarte und dann zur Schachthalde. Nun hinauf zur 150 m hohen Spitze Reinheitsgebot). Kurzer Besuch der Runneburg und zurück zum Bf Heldrungen. des Sangerhäuser Wahrzeichens – Glück auf! Anschließend durchs Eschental gemütlich heimwärts. Treff: 8:40 Uhr ab 8:52 ~ Bahnhof SGH ~ an 9:15 TL: Rüdiger Treff: 9:30 Uhr EDEKA Helmepark TL: Rüdiger

Sa 7. Sep 12. Karstlandschaft 53 km So 2. Jun 5. Kaisertour 70 km Strecke entspricht Tour 1 im Heft Radwandern. Richtung Butterberg nach Meuserlengefeld – Morungen Strecke entspricht Tour 3 im Heft Radwandern, ist aber viel schwerer als Tour 4. Höhepunkt ist die – Hainrode, den Karstwanderweg zur Dinsterbachschwinde und nach Questenberg, weiter Agnesdorf Kaiserpfalz Tilleda. Weiter: – Bösenrode – Uftrungen – Breitungen – Questenberg, schönstes – Episodischer See – Wickerode – Bennungen – Tilleda – Brücken – Oberröblingen – SGH. Dorf im Unterharz. Dann in Wickerode lockt der Forellenhof. Über Bennungen zurück nach SGH. Treff: 9:30 Uhr Rosarium Haupteingang TL: Portner Treff: 11:00 Uhr Rosarium Haupteingang TL: Portner

Sa 21. Sep 13. Halle – Dürrenberg 70 km Sa 15. Jun 6. Radtag im Biosphärenreservat 18+15+18 km Mit HT bis Angersdorf. Durch Halle, vorbei am MZ-Verlag und Halloren-Pralineum, zum Hufeisensee – Über Wallhausen nach Roßla zum Anglerheim [18 km], dem Start und Zielort der Familientour. Dort ist Dieskauer Park – Schleusenruine – Bad Dürrenberg – Saaleradweg – Merseburg – Bf Angersdorf. um 10 Uhr Start. Ziel der gemeinsamen Tour soll sein, die Flußlandschaft der Helme mit ihren Treff: 9:00 Uhr ab 9:12 ~ Bahnhof SGH ~ an 10:14 TL: Schreiber natürlichen Schönheiten etwas genauer kennenzulernen und über deren Bedrohung aufzuklären. Für Speis‘ und Trank ist gesorgt. Treff in SGH: 8:20 Uhr EDEKA Helmepark TL: Portner Do 3. Okt 14. SGH-Tour 60 km Zum 14. Mal geht’s auf die schwere Tour durch mehrere Ortschaften der Berg- und Rosenstadt. zur traditionellen Vesperpause bei unseren Freunden in Breitenbach. Nach der Stärkung und anregenden 29./30 Jun 7. Laucha Sa 65 km / So 65 km Gesprächen begeben wir uns auf den Rückweg. Wochenendtour für alle ~ Anmeldung bis 31. März! In Ritteburg erreichen wir den Unstrut-Radweg, und Treff: 11:00 Uhr Jacobikirche / Markt TL: Portner + Rüdiger da geht’s zum Unstrutcamp (www.unstrutcamp.de) an der Alten Zuckerfabrik in Laucha im Naturpark -Unstrut-Triasland. Nach einer zünftigen Kanufahrt, selbstverständlich flußabwärts, von Burgscheidungen zum Unstrutcamp, genießen wir den Abend am Lagerfeuer. Sa 12. Okt 15. Kyffhäuser Fliegergrab 60 km Am nächsten Tag: Laucha – Schloß Burgscheidungen – Bad Bibra – durch die Hohe Schrecke nach Mit HT bis Berga. Nun die schwere Tour hinauf zum Hüfler und zum höchsten Punkt am Fernsehturm. Kloster Donndorf, dort Vesper mit hoffentlich schöner Aussicht – SGH. Dann zum Ententeich und zum Rosestein am Gietenkopf. In der Nähe liegt versteckt das Fliegergrab. Treff: 9:30 Uhr Jacobikirche / Markt TL: Müller Über Ichstedt – Borxleben zurück nach SGH. Treff: 9:40 Uhr ab 9:52 ~ Bahnhof SGH ~ an 10:09 TL: Portner

Fachgeschäft für Fahrradbegeisterte