Global Nachhaltige Kommunen im

Die Agenda 2030 in der kommunalen Praxis

1 Inhalt

Vorwort 4 Wie ist das Projekt aufgebaut und welche Akteure sind beteiligt? 6 Überblick der Vernetzungstreffen 14 Ziele zu den Handlungsfeldern 20 Internationale Kooperationen 22 Aktivitäten in den Kommunen 24

Welche besonderen Entwicklungen wurden durch das Projekt angestoßen? 26 Stadt Wadern 28 Gemeinde Nohfelden 32 Gemeinde Tholey 36 Stadt St. Wendel 40 Gemeinde Nalbach 44 Gemeinde Eppelborn 48 Stadt Ottweiler 52 Gemeinde 56 Gemeinde Überherrn 60 Stadt Saarbrücken 64 Stadt St. Ingbert 68 Landkreis Neunkirchen 72 Saarpfalz-Kreis 76

Impressionen 80 Wie kann die Agenda 2030 in die Verwaltung integriert werden? 82 Angebote der SKEW 85 Impressum 87

3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, mit der Agenda 2030 für Nachhaltige erarbeitet. Vor allem aber kommen Entwicklung haben sich die Mitglieds- den Städten und Kommunen eine staaten der Vereinten Nationen sehr wichtige Rolle bei der Verwirklichung ehrgeizige Ziele gesetzt. Die Agenda der Agenda zu. schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang Vor diesem Hintergrund haben 13 Mo- mit sozialer Gerechtigkeit und im Rah- dellkommunen mit dem Projekt Global »Nachhaltigkeit muss real, greifbar men der ökologischen Grenzen der Erde Nachhaltige Kommunen im Saarland die und wirtschaftlich sein, damit kommunale zu gestalten. Dafür haben sie 17 globale Möglichkeit erhalten, globale Nachhaltig- Nachhaltigkeitsziele formuliert. Um diese keitsziele auf die kommunale Ebene „he- Entscheidungsträger einen Anreiz haben Ziele zu erreichen, müssen die Entwi- runterzubrechen“ und im Verwaltungs- cklungs- und Schwellenländer sowie die alltag zu verankern. Im Rahmen eines sich zu engagieren.« Industriestaaten an einem Strang ziehen. zweijährigen Coachingprozesses wurden Prof. Dr. Peter Heck, IfaS Sie entwickeln im Kontext der Agenda die Kommunen darin beraten, eigene 2030 eigene Nachhaltigkeitsstrategien, kommunale Nachhaltigkeitsziele anhand deren Umsetzung zur Erreichung der der 17 SDG zu formulieren und konkrete globalen Ziele beitragen soll. Nachhaltigkeitsprojekte zu entwickeln. »Für eine nachhaltige Kommunal- Die vorliegende Gesamtdokumentation In Deutschland ist dies mit der Aktuali- stellt die Ergebnisse dieser Arbeit vor. Sie entwicklung im Kontext der sierung der deutschen Nachhaltigkeits- legt den Fokus auf die Kommunen und strategie geschehen. Die Umsetzung der stellt deren herausragende Projekte mit Agenda 2030 braucht es eine Vision Agenda 2030 und ihrer Ziele für nach- Bezug zu zahlreichen SDG vor. und einen konkreten Umsetzungsplan – haltige Entwicklung in und durch Deutsch- land ist aber nicht ausschließlich eine Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der eine Nachhaltigkeitsstrategie.« Bundesangelegenheit. Auch viele Bundes- Lektüre sowie gute Inspirationen für eine Annette Turmann, SKEW länder, u. a. das Saarland, haben bereits Anwendung in Ihrer Kommune. eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie

4 5 1. Stadt Wadern

Wie ist das 2. Gemeinde Nohfelden Projekt aufgebaut 3. Gemeinde Tholey

4. Stadt St. Wendel

5. Gemeinde Nalbach Mit der Verabschiedung der Agenda meinden Eppelborn, Nalbach, Nohfelden, 2030 für eine nachhaltige Entwicklung Tholey, Überherrn und Wallerfangen, haben sich im September 2015 alle Mit- die Städte Ottweiler, Saarbrücken, St. 6. Gemeinde Eppelborn gliedsstaaten der Vereinten Nationen ver- Ingbert, St. Wendel und Wadern sowie pflichtet, die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sus- den Saarpfalz-Kreis und den Landkreis tainable Development Goals; kurz: SDG) Neunkirchen. Jede Kommune wurde in 1. 2. in ihren Ländern umzusetzen. Sowohl die einem rund zweijährigen Prozess bei der Bundesregierung als auch das Saarland Entwicklung einer kommunalen Nach- 7. Stadt Ottweiler haben zwischenzeitlich jeweils eine eigene haltigkeitsstrategie bzw. Leitlinie sowie 3. 4. Nachhaltigkeitsstrategie erstellt. korrespondierenden Aktivitäten beraten.

Den Kommunen kommt bei der Umset- Bei dem Projekt spielte auch die interna- 8. Gemeinde Wallerfangen 5. 6. 7. zung dieser Ziele eine besondere Verant- tionale Zusammenarbeit zur Förderung wortung zu. Zur Umsetzung der Agenda des gegenseitigen Fachaustauschs bei der 2030 auf lokaler Ebene sowie deren Ver- Umsetzung der SDG eine bedeutende ankerung im Verwaltungsalltag hat die Rolle. Durch die Stärkung der inter- 8. 12. 9. Gemeinde Überherrn Servicestelle Kommunen in der Einen nationalen Zusammenarbeit werden die Welt (SKEW) von Engagement Global saarländischen Kommunen ihrer globalen mit dem Institut für angewandtes Stoff- Verantwortung gerecht. Konkret um- 9. 10. 11. strommanagement (IfaS) für den Zeitraum fasste die Entwicklung der individuellen 10. Stadt Saarbrücken November 2017 bis Dezember 2019 ein kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien Beratungsangebot für Kommunen im die nachstehenden Inhalte: Saarland entwickelt. Dieses wurde mit ei- ner 90%igen Förderung finanziell durch → Durchführung einer Bestandsauf- 11. Stadt St. Ingbert das Bundesministerium für wirtschaft- nahme und Analyse zu ausgewählten 13. liche Zusammenarbeit und Entwicklung Themenfeldern der Nachhaltigkeit in (BMZ) unterstützt. Das saarländische Mi- der Kommune (Analysebericht) nisterium für Umwelt und Verbraucher- → Entwicklung konkreter Ziele und Pro- schutz (MUV) unterstützte das Projekt jekte aus den Bereichen der kommuna- 12. Landkreis Neunkirchen als Kooperationspartner und beteiligte len Nachhaltigkeits- und Entwicklungs- sich mit rund 5% an den Projektkosten. politik zur Umsetzung der SDG im Rah- men der Agenda 2030 aufbauend auf Insgesamt haben sich 13 Modellkommu- dem zuvor genannten Analysebericht 13. Saarpfalz-Kreis nen aus dem Saarland erfolgreich für das → Konzeption und Fertigstellung eines und welche Akteure Projekt Global Nachhaltige Kommunen kommunalen Aktionsprogramms in im Saarland (GNK) beworben. Bei den Abstimmung mit den kommunalen sind beteiligt? Kommunen handelte es sich um die Ge- Gremien für die nächsten Jahre

6 7 EIGENDLICH IS GENUCH ESSE UNN TRINGGE HALD DO FER ALL! LEIB UNN SEEL ZESAMME

420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 1 28.11.18 11:24 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 3 28.11.18 11:24

MACH MO DUSSMÒ! WAS ES HÄNSJE NID LEHRD …

420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 5 28.11.18 11:24 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 7 28.11.18 11:24

ÄÄNER WIE DIE ANNER, KRAHNEWASSER UNN ÄÄNI WIE DE ANNER STADD KLIGGERWASSER

Bei der Maßnahmenentwicklung wurde können Umsetzungsprozesse zum einen 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 9 28.11.18 11:24 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 11 28.11.18 11:24 der Fokus auf eine Sicherstellung der die Resilienz und Zukunftsfähigkeit ökonomischen Tragfähigkeit der Nach- von Städten und Gemeinden selbst haltigkeitsprojekte gerichtet. Folglich stärken, als auch durch internationale wurden die ökonomische Dimension der Zusammenarbeit eine globale Strahl- AWWA HUNNADPROZENDISCH! Nachhaltigkeit stärker in das Zentrum kraft erreichen. Um eine bessere Verankerung der Agenda 2030 in der breiten Öffentlichkeit zu Öffentlichkeit 2030 in der breiten der Agenda Verankerung Um eine bessere Dialekt übersetzt. die SDG in ihren Regionen haben mehrere gewährleisten, Welt für eine bessere „Bierdeckel der Kampagne Die saarländischen SDG sind im Rahmen des – einem Gemeinschaftsprojekt entstanden saarländisch“ auf – 17 Nachhaltigkeitsziele gGmbH mit Mitteln Global und Engagement Entwicklungspolitik im Saarland e.V. Netzwerk für wirtschaftlicheund Entwicklung (BMZ). Zusammenarbeit des Bundesministeriums gerückt und verdeutlicht, dass die Durch- führung von Nachhaltigkeitsprojekten fi- Nachhaltigkeitsmanagement bedeutet 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 13 28.11.18 11:24 nanziellen, wirtschaftlichen und letztlich nicht nur, dass eine Kommune sich sozialen Mehrwert für die Kommunen grundsätzlich mit den Auswirkungen bringt. Weiterhin war es Ziel, politische, ihrer Entscheidungen und Aktivitäten JEDEM SEINS, DANN KRIDD LASSE MER UNS MOO MIR SINN DOCH ALL unternehmerische und auch wichtige auseinandersetzt und diese fortlaufend DE DEIWEL NIX! EBBES NEIES INFALLE! AUS ÄÄNEM STALL zivilgesellschaftliche Akteure kontinuier- überwacht. Es bedeutet darüber hinaus, lich in den Prozess und zukünftig einzu- das Engagement für Nachhaltigkeit 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 15 28.11.18 11:24 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 17 28.11.18 11:24 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 19 28.11.18 11:24 binden. und entwicklungspolitisches Engage- ment strategisch und kontinuierlich

auszubauen, transparent zu kommu- DEHEMM IS DOCH Steuerung von Nachhaltigkeit nizieren, Bedürfnisse verschiedener AM SCHEENSCHDE! in Kommunen Bevölkerungsgruppen zu berücksich-

tigen und langfristig „noch besser zu 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 21 28.11.18 11:24 SDG 11 „Städte und Siedlungen in- werden“. In diesem Sinne leistet das klusiv, sicher, widerstandsfähig und Projekt einen konkreten Beitrag zur nachhaltig machen“ der Agenda 2030 Umsetzung der Agenda 2030 auf loka- KAAF KÄ FUBBES DABBA, DUMMEL DISCH, hebt die Rolle der lokalen Ebene für ler Ebene, bei dem soziale, ökonomische UNN KÄ SCHAMMASS ISCH HANN WARM eine global nachhaltige Entwicklung und ökologische Aspekte der kommu-

hervor. Auch die Nachhaltigkeitsstra- nalen Daseinsvorsorge miteinander 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 23 28.11.18 11:24 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 25 28.11.18 11:24 tegie der Bundesregierung stellt Kom- verzahnt und entwicklungspolitisches munen und deren Verwaltungen als Engagement gefördert werden. „zentrale Akteure und Arenen nachhal- MEH BLIEMSCHER tiger Entwicklung“ heraus. Landkreise, DIE FISCH HANN DIE FLEMM! FER DIE BIENSCHER Städte und Gemeinden sind somit Das Projekt bot durch die Bildung eines sowohl Treiber als auch Profiteure auf Nachhaltigkeitsrates den Kommunen 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 27 28.11.18 11:24 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 29 28.11.18 11:24 dem Weg zur langfristigen Umsetzung die Möglichkeit, Vertreter*innen aus der Ziele. Zivilgesellschaft, Wirtschaft, kommu- nalen Unternehmen etc. einzubinden, ISCH KENNE ENNER, WO ENNER KENNT… Gemäß dem Leitbild „global und lokal um den Strategieprozess ihrer Kommune LÄÄWE UNN LÄÄWE LASSE! MIDDENANNER SCHAFFE MER’S denken sowie global und lokal handeln“ mitzugestalten. Ein regelmäßiger Wissenstransfer Wissenstransfer Ein regelmäßiger Bildbeschreibung: die Verankerung beförderte und Erfahrungsaustausch in den 13 Kommunen Agenda-2030-Prozessen von

420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 31 28.11.18 11:24 420_18_Bierdeckelset_SAARLAND_RZ.indd 33 28.11.18 11:24

8 9 2018

Bestands- aufnahme/ Analyse Die vier Gewinnerkommunen: Die vier Gewinnerkommunen: Nohfelden 1. Platz: Tholey 2. Platz: und Ottweiler Nalbach 3. Platz:

Analyse ausgewählter Themen in den saarländischen Kommunen

Aufgabe des Nachhaltigkeitsrates war die Umsetzung des Projekts zu steuern. 1. Treffen: 20.02.2018, und ist es, den Gesamtprozess durch Darin vertreten waren die Staatskanzlei, Neunkirchen ihre unterschiedlichen Sichtweisen zu das Ministerium für Umwelt und Ver- Schwerpunktthema: bereichern, die Ziele und Projektideen zu braucherschutz, das Ministerium für Informationsveranstaltung reflektieren und weiterzuentwickeln so- Bildung und Kultur, der Saarländische wie als Multiplikator in die Bevölkerung Städte- und Gemeindetag, die Landes- 2. Treffen: 23.05.2018, zu fungieren. Dies fördert neue Partner- hauptstadt Saarbrücken, das Netzwerk Nohfelden 2019 schaften und den Aufbau von Netz- Entwicklungspolitik im Saarland e.V., der Ziele- und Schwerpunktthema: werken vor Ort und dient im Sinne der Landesjugendring Saar und die Regio- Auftaktveranstaltung Maßnahmen- Agenda 2030 der sektorübergreifenden nale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Zusammenarbeit. West. entwicklung 3. Treffen: 26.10.2018, St. Wendel Zudem fanden im Laufe des Projekts Ein besonderer Fokus wurde auf den Schwerpunktthema: Netzwerktreffen statt, um den kons- Austausch der Modellkommunen mit Nord-Süd-Austausch truktiven Austausch zwischen den Kommunen aus dem globalen Süden Entwicklung kommunaler Modellkommunen zu bestärken und Syn- gelegt. So wurden in Kommunen mit be- Nachhaltigkeitsprojekte 4. Treffen: 25.03.2019, ergien nutzbar zu machen. Erfahrungen stehender Nord-Süd-Partnerschaft neue in den saarländischen Kommunen Tholey und Ideen wurden ausgetauscht und Projekte entwickelt und in Kommunen Anregungen für die eigene Arbeit vor ohne bestehende Partnerschaft erste Schwerpunktthema: Fair Trade, nachhaltige Beschaffung Ort mitgenommen. Zudem wurden die Kontakte mit möglichen Kooperations- Entwicklung nachhaltiger Kommunen auf die nächsten Projekt- kommunen geknüpft oder der Prozess Projekte zur internationalen schritte vorbereitet. Vorträge, Work- angestoßen. Das Thema wurde auch Zusammenarbeit shops, Praxisbeispiele und Informations- bei den kommunalen Netzwerktreffen mit den Partnerkommunen stände zeigten auf, wie es gelingen kann, integriert. nachhaltiges Handeln in der Kommune weiterzuentwickeln. Neben dem projekt- Als besonderes Highlight wurde der bezogenen Erfahrungsaustausch aus Wettbewerb „Global Nachhaltige kommunaler Sicht wurden verschiedene Kommunen im Saarland“ durchgeführt, Schwerpunkte, wie etwa der Aufbau von zu dessen Teilnahme die 13 Modellkom- Nord-Südpartnerschaften, über Fair-Tra- munen Projektideen einreichen konnten. de bis hin zu Wirtschaftskooperationen Insgesamt stand ein Preisgeld von Erstellung eines kommunalen Aktionsprogramms mit thematisiert. 60.000 € zur Verfügung, das gemeinsam einer Teilstrategie zur internationalen Zusammenarbeit mit dem Projektbeirat ausgelobt wurde. Entwicklung Begleitet wurde das Projekt durch den Bewertet wurde insbesondere, wie die von Umsetzungs- Projektbeirat, der sich im Rahmen von teilnehmende Kommune die Agenda strukturen fünf Sitzungen während der Projekt- 2030 in die kommunalen Strukturen 2020+ laufzeit traf, um den Fortschritt und verankert hat sowie welche direkten

10 11 5. Treffen: 24.06.2019, (Nord-Süd-Kooperation) oder indirekten Eine Ausnahme bildet hierbei die St. Ingbert (globale Auswirkung) Aktivitäten im Landeshauptstadt Saarbrücken. Hier Schwerpunktthema: Zusammenhang mit SDG 17 „Globale wurde festgestellt, dass es aufgrund der Einbindung Unternehmen in Verantwortung“ erfolgen. Die teilneh- Verwaltungsgröße und der damit ver- den Agenda 2030 Prozess menden Kommunen haben sich mit dem bundenen organisatorischen Komplexität Bewerbungseingang verpflichtet, das (insbesondere aufgrund der Vielzahl an 6. Treffen: 07.10.2019, Preisgeld für investive Maßnahmen zur Ämtern und der daraus resultierenden Umwelt-Campus Birkenfeld Umsetzung der Agenda 2030 in den langen Entscheidungswege für eine Schwerpunktthema: Kommunen und der kommunalen Ent- amtsübergreifende Abstimmung) nicht Sachstandsbericht wicklungszusammenarbeit einzusetzen. möglich war, die oben aufgeführten Ebenfalls konnten die Preisgelder bspw. Projektbestandteile gleichermaßen an- 7. Treffen: 02.12.2019, für Öffentlichkeitsarbeit oder andere för- zuwenden. Daraufhin wurde in enger Saarbrücken dernde Maßnahmen zur Umsetzung der Zusammenarbeit mit dem kommunalen Schwerpunktthema: Agenda 2030 verwendet werden. Kernteam und den Beratern des IfaS Abschlussveranstaltung eine Vorgehensweise erarbeitet, die den Ein wichtiger Meilenstein im Projekt war Fokus auf die Erfassung des Status-Quo 8. Treffen: 11.11.2020, Online-Konferenz das Aufstellen kommunaler Aktionspro- der Verankerung der Agenda 2030 gramme. Dabei erarbeitete jede Kommu- sowie deren Bewertung bei Beschlüssen Schwerpunktthema: ne gemeinsam mit dem IfaS ihren ganz innerhalb der Stadtverwaltung legt. Die Kommunale Nachhaltigkeitskonferenz Saarland 2020 individuellen Fahrplan für den Agenda- Vorgehensweise beruhte dabei auf der prozess. Die Programme umfassen Durchführung von Leitfadeninterviews sowohl konkrete Umsetzungsziele als mit ausgewählten Ämtern/Eigenbetrie- auch eine Dokumentation laufender ben der Landeshauptstadt. Am Ende bzw. geplanter Projekte der einzelnen dieses Prozesses wurden die Ergebnisse Kommunen. Somit werden die Ziele der in einem Bericht zusammengefasst. Hier- Agenda 2030 durch lokale Projekte in bei werden abschließend Empfehlungen die Umsetzung gebracht. Die Aktions- aufgeführt, wie die Verankerung der programme legen den Grundstein, um Agenda 2030 in den Ämtern einheitlich Nachhaltigkeit in den Kommunen zu erfolgen kann. verankern und können fortlaufend durch die Kommunen erweitert werden. Im Rahmen des Er- Im Rahmen Bildbeschreibung: für alle wurden fahrungsaustausches erstellt Projektposter 13 Kommunen

12 13 Überblick der Vernetzungstreffen

Februar 2018 Was bedeutet die Agenda 2030 Oktober 2018 Was sind die Chancen und Informationsveranstaltung im kommunalen Kontext? Nord-Süd-Austausch Herausforderungen internationaler Partnerschaften? Was erwartet die Kommunen durch die Teilnahme am Projekt Wie können Kommunen globale „Global Nachhaltige Kommunen Projekte gestalten? im Saarland“?

Highlights Highlights → Diskussion mit den internationalen → Breitangelegte Bekanntmachung Gastkommunen der Agenda 2030 bei saarländischen → Projektvorstellung der Modellkom- Kommunen munen (Gallery-Walk) → Erfolgreiche Beteiligung an Projekt- → Startpunkt für die Vertiefung bzw. ausschreibung: zunächst 8, dann 13 Kontaktanbahnung zwischen Nord- Kommunen Süd-Kommunen

Was sind die globalen Auswirkungen Was erwartet die 13 Modellkom- Mai 2018 März 2019 unseres Konsumverhaltens und was munen während der zweijährigen Auftaktveranstaltung Fairtrade und nachhaltige Beschaffung können Kommunen zur positiven Coaching-Phase? Entwicklung beitragen? Wie können Indikatoren zur Bemes- Wie kann Nachhaltigkeit in Kom- sung kommunaler Ziele beitragen? munen entwickelt und verankert Wie können laufende Projekte als werden? (World Café) SDG-Aktivität eingebunden werden? Highlights → Fachvorträge „Fairtrade“ und Highlights „Nachhaltige Beschaffung“ → Selbsteinschätzung relevanter SDG- → Erfahrungsaustausch zur „Einbindung Aktivitäten externer Akteure“, „Steuerung von → Startschuss für „Kommunale Nachhaltigkeitsprozessen“ sowie Kernteams“ und die Gründung „Kommunikation und Öffentlich- von „Nachhaltigkeitsräten“ keitsarbeit“

14 15 Überblick der Vernetzungstreffen

Juni 2019 Welchen Beitrag können regionale Dezember 2019 Was sind die Ergebnisse aus den Einbindung von Unternehmen Unternehmen zur Zielerreichung Abschlussveranstaltung 13 Modellkommunen? der Agenda 2030 leisten? Wie kann eine Verstetigung über Wie kann eine Zusammenarbeit das Projektende hinaus gelingen? zwischen Kommunen und Unter- (World Café) nehmen beginnen?

Highlights Highlights → Begrüßung durch Umweltminister → Impulsvorträge engagierter Unter- Reinhold Jost nehmen und Start-ups → Auszeichnung zur Global nach- → Projektbörse zur Vernetzung von haltigen Kommune (Überreichung Kommunen und Unternehmen Teilnehmerurkunde) und Prämierung → Auftakt des „GNK-Wettbewerbs“ für der Gewinnerbeiträge aus dem GNK- die Modellkommunen Wettbewerb

Welche Veränderungen stellen Oktober 2019 Kommunen bisher innerhalb und November 2020 Welche Vorteile ergeben sich für Sachstandsbericht außerhalb der Verwaltung fest? Kommunale Nachhaltigkeitskonferenz Saarland Kommunen durch ein Nachhaltig- keitsmanagement? Welche Projekte konnten bereits realisiert werden? Welche Praxisangebote/-partner gibt es im Saarland? Wie ist der Arbeitsstand bei der Er- stellung der kommunalen Aktions-

programme?

Highlights Highlights → Sachstandsbericht zur Verankerung → Interkommunale Diskussion über kommunaler Agenda-2030-Tätig- Erfolge und Möglichkeiten durch keiten Nachhaltigkeitsmanagement → Erstes Fazit der Kommunen im Rah- → Interessensbekundung weiterer men des Erfahrungsaustausches zum saarländischer Kommunen am Projekt GNK GNK-Prozess

16 17 Aktionsprogramm Beispiel Nohfelden

Agenda 2030 – Aktionsprogramme Handlungsfelder Projekte Intro → Im Rahmen von GNK konnte → Für bis zu sieben → Aufbauend auf den Zielen → In einer Einführung erfährt die jede Kommune ihr individuelles unterschiedliche Handlungs- wurden möglichst kurzfristig Leserschaft mehr Details über die Aktionsprogramm gestalten. felder wurden kommunale Ziele umsetzbare Projekte entwickelt. Agenda 2030 und den Projektablauf. formuliert.

18 19 Ziele zu den Handlungsfeldern* * nicht abschließende Zusammenfassung aus den Modellkommunen Beschaffung und Konsum

Biodiversität → Verankerung der nachhaltigen Be- schaffung in der Verwaltung → Förderung eines nachhaltigen Konsums → Förderung der Durchführung von → Stärkung des Tier- und Artenschutzes nachhaltigen Veranstaltungen Globale → Förderung der Biodiversität → Erhöhung des Einsatzes regionaler, → Schutz natürlicher Ressourcen Verantwortung ökologischer und fairer Produkte → Förderung von Kreativität und Enga- gement der örtlichen Bevölkerung → Schutz der Lebensräume und Erhalt → Aufbau und Verstetigung von ihrer Vielfalt internationalen Partnerschaften (insbesondere Kommunen der Bildung DAC-Länder / des globalen Südens) → Förderung von Fair-Trade → Förderung von fairen Arbeits- → Bewusstseinsbildung für nachhaltiges bedingungen in Ländern des Handeln bei Jung und Alt dauerhaft globalen Südens stärken → Erlebnisreiche Freizeitgestaltung, Förderung der Kreativität und mehr Verständnis für die Natur und unsere Umwelt Mobilität → Einbindung von Nachhaltigkeit in die (schulische) Bildung → Erhöhung der Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeitsthemen in der → Förderung eines vielfältigen und um- weltfreundlichen Mobilitätsangebotes Öffentlichkeit Energie → Verstärkte Unterstützung von → Förderung von alternativen Antriebs- Kindern und Jugendlichen mit möglichkeiten und Ladeinfrastruktur → Ausbau und Verbesserung der Mobili- Migrationshintergrund Struktur- → Einsatz für die Vereinbarkeit von → Ausbau der Nutzung erneuerbarer tätsinfrastruktur und -angebote Familie und Beruf Energiepotenziale → Verkehrsreduzierung und entwicklung → Stärkung der regionalen Wertschöpfung Verkehrsberuhigung → Reduzierung des Energieverbrauchs → Bedarfsgerechter und qualitativ und Verbesserung der Energieeffizienz ansprechender ÖPNV → Dezentrale Lösungsansätze zum opti- → Weiterentwicklung der Kommune mierten Einsatz regenerativer Energien unter Gesichtspunkten der Nach- → Stärkung der Energie- und Klima- haltigkeit schutzkompetenz kommunaler Akteure → Förderung einer nachhaltigen Forst- und Landwirtschaft → Schutz des kulturellen Erbes

20 21 6

Internationale Kooperationen

Assié-Koumassi → Nalbach (1) 9

8 Kikele → St. Ingbert (2)

Pustomyty → Saarpfalz-Kreis (3)

Belén → Ottweiler (4)

2 3

5

N'Diaganiao → St. Ingbert (5)

Balingor → Nohfelden (6)

4

7

Alto Feliz Tbilissi → Tholey (7) → Saarbrücken (8)

Bildbeschreibung: Die Abbildung gibt eine Übersicht über alle internationalen Kooperationen Diriamba, Marcala der Modellkommunen, darunter sowohl offizielle → Saarbrücken (9) Städtepartnerschaften als auch Partnerschaften, die durch Vereine gepflegt und durch die Kommu- nen unterstützt werden 1

22 23 Aktivitäten in den Kommunen (Stand November 2020)

GNK-Kommune Analysebericht Kernteam Nachhaltigkeitsrat Aktionsprogramm Kommunale Partnerschaft Weitere Projekthöhepunkte (seit 2018) Agenda 2030 gm. DAC-Länderliste

Treffen seit 2018 Verstetigung

Stadt Wadern 2 etabliert Erstellung abgeschlossen – Touristische Erschließung des Hochwaldes per Pedelec; Verankerung der Bildung zur Nachhaltig- keit in Schulen; Erarbeitung einer nachhaltigen Beschaffungsrichtlinie

Gemeinde Nohfelden ** 3 etabliert veröffentlicht mit Balingore, Senegal Feliz, Brasilien Schaffung der Personalstelle „Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik“; Beschluss- Beschlussfassung*** fassung zur Teilnahme an der Fairtrade Town-Kampagne und Bildung einer Fairtrade-Steuerungs- gruppe; Teilnahme an der Fairen Woche (Ausstellung zum Fairen Handel im Rathaus sowie Wan- der-Ausstellung „Make Chocolate Fair!“ mit begleitenden Workshops in allen Nohfelder Schulen)

Gemeinde Tholey 1 etabliert in Bearbeitung Alto Feliz, Brasilien Schaffung einer Personalstelle im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit; Initiierung eines Folgeprojek- tes mit Alto Feliz: Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaften; Gründung eines Klimaanpassungs- netzwerkes (Projekt KAN-T in Kooperation mit IZES gGmbH und dem Saar-Lor-Lux Umweltzentrum)

Stadt St. Wendel 1 offen Erstellung abgeschlossen – Umstellung städtischer Groß- und Kleingeräte auf elektrische Antriebe; Vorsorgekonzept Hochwasser und Starkregen; Bienenfreundliche Gestaltung der Innenstadt

Gemeinde Nalbach Bürger*innen- etabliert veröffentlicht mit Assié-Koumassi, Elfenbeinküste Wiederherstellung verwilderter Streuobstwiesen; Durchführung des ersten Nalbacher Beteiligung Beschlussfassung Nachhaltigkeitsmarktes im Oktober 2019; Förderung der Elektromobilität in der Gemeinde

Gemeinde Eppelborn 1 offen in Bearbeitung – Beitritt zum Energieeffizienznetzwerk des Landkreises; Anlegen von Blühwiesen für mehr Biodiversität; Fair Trade Gemeinde

Stadt Ottweiler 2 etabliert veröffentlicht mit Belén, Costa Rica Ausbau der Ladeinfrastruktur (PKW und Fahrrad); Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Beschlussfassung (2/3 umgesetzt); Energetische Sanierung der Turn- und Markthalle / Grundschule

Gemeinde Wallerfangen 1 offen in Bearbeitung – Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses; Bürgerbus Wallerfangen; Naturparkschule Gisingen

Gemeinde Überherrn 0 in Planung in Bearbeitung – Förderung von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur; Entwicklung eines Radwegekonzepts mit Bürgerbeteiligung; Nachhaltige Beschaffung

Landeshauptstadt * Städtisches in Umsetzung entfällt Dreiecks-Projektpartnerschaft mit Diri- Eine Fahrrad-Stadtführung zu Nachhaltigkeit wurde 2020 konzipiert und durchgeführt; Die Saarbrücken Entwicklungsteam amba, Nicaragua und Marcala, Honduras stärkere Integration der Agenda 2030 in die Stadtverwaltung wurde angestoßen; Ein NAKOPA- als vorläufiges Städtepartnerschaft mit Tbilissi, Georgien Antrag für die Dreiecks-Projektpartnerschaft wurde 2020 gestellt Arbeitsgremium

Stadt St. Ingbert 1 offen in Bearbeitung N'Diaganiao, Senegal Durchführung Kinderklimaschutzkonferenz; Einführung Biodiversitäts-Hausnummer; Errichtung Nachhaltigkeits-Pfad

Landkreis Neunkirchen 0 offen veröffentlicht ohne – Durchführung einer Kinderklimaschutzkonferenz; Semester für Nachhaltige Bildung bei der Beschlussfassung KVHS; Gestaltung von Bienenblumenwiesen auf Freiflächen des Landkreises

Saarpfalz-Kreis 2 etabliert Erstellung abgeschlossen Pustomyty, Ukraine Blühflächenprogramm des Kreises; Finanzielle Förderung von Schulausflügen mit dem ÖPNV zu außerschulischen Lernorten (z.B. Bauernhöfe, Biosphärenreservat) des Landkreises; Zertifizierung als Fairtrade Landkreis

* Bericht zur Integration der Agenda 2030 in die Verwaltung ** alle 2–3 Wochen zusammen mit BM Veit *** ausgewählte Projekte

24 25 Welche besonderen Entwicklungen

Auf den nachfolgenden Seiten wird für jede der 13 Modellkommunen ein Leuchtturmprojekt abgebildet, das einen besonderen Beitrag zur Umset- zung der Agenda 2030 darstellt.

Diese Leuchtturmprojekte sprechen hierbei unterschiedlichste Themen- spektren an:

→ Die Entwicklung bzw. Umsetzung operativer Projekte (Saarbrücken, Landkreis Neunkirchen, Wallerfangen, Überherrn, St. Wendel, Eppelborn, Tholey, St. Ingbert) → Der Aufbau von Südpartnerschaften (Nohfelden, Ottweiler, Nalbach) → Die Organisation konzeptioneller bzw. strategischer Arbeiten (Saarpfalz- wurden Kreis, Wadern). Im Rahmen des Projektes GNK wurden noch zahlreiche weitere Projekte initiiert durch das bzw. entwickelt. Diese befinden sich noch in Umsetzung, Planung oder wurden Projekt bereits vor oder während der Projektlauf- zeit umgesetzt. Die Details können in den Aktionsprogrammen der Kommunen angestoßen? eingesehen werden.

26 27 Stadt Wadern Landkreis Merzig-Wadern

BEGINN: Strategische Steuerung des im Stadtgebiet und auch der Stadt- Nachhaltigkeitsprozesses verwaltung bewusst gemacht hat, sich Dezember 2019 stärker dem Thema Anpassung an den (Beginn der Konzepterstellung) Durch die Teilnahme am Projekt Global Klimawandel zuwenden zu müssen und Nachhaltige Kommunen im Saarland somit auch grundsätzlich dem Thema BETEILIGTE AKTEURE: wurden bei der Stadt Wadern neue Nachhaltigkeit bzw. Agenda 2030. Impulse gesetzt, unterschiedlichste Maß- Bürgermeister Jochen Kuttler, nahmen zur Förderung der nachhaltigen Bei den Projektaktivitäten rund um die Sophie Schäfer (Stadt Wadern, Entwicklung anzustoßen. Zwar wurden Nachbetrachtung des Starkregenereig- Kommunikation und Stadtmarketing), zuvor bereits zahlreiche Einzelmaß- nisses konnte die Stadt zudem neue Maria Herrmann (Stadt Wadern, nahmen und Projekte im Bereich der Herangehensweisen an komplexe Prob- Stadtentwicklung), Nachhaltigkeitsrat Nachhaltigkeit verfolgt, diese wurden lemstellungen erproben. jedoch nicht nach einem festgelegten STATUS: strategischen Plan umgesetzt. Somit Was konnte durch dieses hatte das Thema Nachhaltigkeit zwar Projekt bislang erreicht werden? In Umsetzung bereits einen hohen Stellenwert, soll aber zukünftig durch eine festgeschriebene Die Stadt Wadern kommt der wach- Strategie konkretisiert werden. senden Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit bzw. Agenda 2030 in Hinzu kommt, dass das Starkregen- der Gesellschaft nach und bezieht mit ereignis im Juni 2018 vielen Menschen der Bildung eines Nachhaltigkeitsrates

Einwohnerzahl (2018): 15.673 Fläche: 111,14 km²

Bürgermeister: Jochen Kuttler Wadern Bildquelle: Stadt

28 29 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN Bürger*innen verstärkt mit ein. Neben ein Nachhaltigkeitsmanagement zu NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): der strategischen Begleitung des Ge- schaffen. Von dieser Person können die samtprozesses trägt dieser (unterstützt Projekte der Stadt Wadern zur Förde- 07 Bezahlbare und saubere Energie durch das durch den Stadtrat bereits rung der Agenda 2030 vollumfassend, 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden beschlossene Agenda 2030 Aktions- langfristig und vertiefend behandelt 12 Nachhaltige/r Konsum und programm) aktiv zur Entscheidungsfin- werden. Bis dahin ist die Zuständigkeit Produktion dung und zur Verbreitung der Themen auf mehrere unterschiedliche Personal- 13 Maßnahmen zum Klimaschutz in der Öffentlichkeit bei. stellen der Verwaltung verteilt, die parallel jedoch noch andere Pflichtauf- Zudem wurde ein Förderantrag für die gaben der Stadt zu bearbeiten haben. Erstellung eines Integrierten Klima- Eine Verstetigung der Aktivitäten und schutzkonzeptes sowie die detaillierte der Aufbau von Prozessen und Struk- Betrachtung der Teilthemen Liegen- turen wird somit bislang erschwert schaftsmanagement, Mobilität und Kli- bzw. ab Sommer 2021 sichergestellt. mawandel im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bewilligt. Einige Mit Hilfe des Nachhaltigkeitsrates, der der im Nachhaltigkeitsrat angesproche- Erstellung des Klimaschutzkonzeptes nen Themen kamen auf die Agenda für sowie der damit einhergehenden Per- das Integrierte Klimaschutzkonzept sonalstelle, schafft die Stadt Wadern und befinden sich derzeit in Bearbei- eine solide Basis für die Strukturierung tung. ihrer Agenda-2030-Aktivitäten und bereitet sich damit auf eine zielgerich- Wie wird das Projekt zukünftig tete nachhaltige Zukunft vor. weitergeführt?

Die Erstellung des Klimaschutzkon- zeptes schafft die Grundlage, um nach Abschluss der Konzepterstellung ab Sommer 2021 eine Personalstelle für

30 31 Gemeinde Nohfelden Landkreis St. Wendel

BEGINN: Aufbau der Partnerschaft mit Gemeinde Balingor ergänzt, die bereits der Gemeinde Balingor (Senegal) seit 2014 bestehende Städtepartner- Oktober 2018 schaft mit der Stadt Feliz im brasiliani- (1. Kontaktaufnahme zwischen Im Rahmen des Projektes „Global Nach- schen Bundesstaat Rio Grande do Sul. den Gemeinden) haltige Kommunen im Saarland“ hat sich Während bei der Partnerschaft mit Feliz die Gemeinde Nohfelden intensiv mit der der Kulturaustausch im Vordergrund BETEILIGTE AKTEURE: Agenda 2030 und den damit verbunde- steht, liegt bei Balingor der Schwerpunkt nen Nachhaltigkeitszielen auseinanderge- auf der entwicklungspolitischen Zusam- Nohfelden: Bürgermeister Andreas Veit, setzt. Darauf aufbauend wurden sowohl menarbeit. Kerstin Lauerburg und Sarah Welter Projekte in der Gemeinde Nohfelden (Koordinatorinnen für kommunale identifiziert als auch eine Partnerschaft Was wurde bisher erreicht? Entwicklungspolitik der Gemeinde mit der senegalischen Gemeinde Balingor Nohfelden) angebahnt. Konkret reiste im November Zunächst wurde die Partnerschaft im 2019 eine Delegation aus Nohfelden in Rahmen einer Kooperationsvereinbarung Balingor: Bürgermeister Abdoulaye den Senegal, um sich von den Verhält- schriftlich festgehalten. Diese beinhaltet Sané nissen vor Ort einen eigenen Eindruck auch eine Liste mit verschiedenen zu verschaffen. Nach interessanten Projektideen, die Nohfelden zusammen mit der Partnergemeinde Balingor um- STATUS: und konstruktiven Gesprächen haben beide Gemeinde beschlossen, zukünftig setzen möchte. Als erstes Projekt wurde Teils umgesetzt, gemeinsam Projekte im Senegal umzu- die Erweiterung eines bestehenden teils in Umsetzung setzen. Die neue Partnerschaft mit der Kindergartens vereinbart. Bisher waren

Einwohnerzahl (2019): 9.878 Fläche: 100,82 km²

Bürgermeister: Andreas Veit Gemeinde Balingor Trockur, Bildquellen: Marco

32 33 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN nur zwei Gruppen in einem festen Ge- Wie wird das Projekt zukünftig NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): bäude untergebracht, während die dritte weitergeführt? Gruppe unter freiem Himmel spielte, was 01 Keine Armut vor allem in der Regenzeit zu Problemen 02 Kein Hunger Neben der Erweiterung des Kinder- führte. Bevor mit den Bauarbeiten begon- 04 Hochwertige Bildung gartens, plant die Gemeinde Nohfelden 06 Sauberes Wasser und nen wurde, hat die Gemeinde Nohfelden weitere Projekte in der Gemeinde Sanitäreinrichtungen ein „Memorandum of Understanding Balingor zu unterstützen. Hierzu zählt 08 Menschenwürdige Arbeit und (MoU)“ erarbeitet, das von beiden Ge- insbesondere die Anschaffung von solar- Wirtschaftswachstum meinden unterzeichnet wurde. Das MoU gestützten Wasserpumpen. Diese sollen 17 Partnerschaften zur Erreichung beschreibt die einzelnen Umsetzungs- zum einen zur Feldbewässerung eines der Ziele schritte und legt die Pflichten der beiden großen Gemeinschaftsgartens, der meh- Partner dar. rere Familien ernährt, eingesetzt werden. Zurzeit gibt es dort zwar einen Brunnen, Konkret unterstützt die Gemeinde Noh- aber keine Pumpe. Somit ziehen die felden den Bau mit rund 6.500 €, dies Frauen das Wasser händisch aus ca. sind 50 % der entstandenen Kosten. Die 20 Metern Tiefe und verteilen es dann Finanzierung erfolgt über ein Preisgeld, in Eimern über das gesamte Feld. Zum das die Gemeinde Nohfelden im Rahmen anderen soll auch bei einer weiterführen- des Projekts GNK Saarland gewonnen den Schule zukünftig eine solargestützte hat. Der senegalesische Bürgermeister Wasserpumpe eingesetzt werden – auch Abdoulaye Sané steht mit Bürgermeister hier gibt es einen Brunnen, jedoch keine Andreas Veit in regelmäßigem Austausch Pumpe. und berichtet über den Fortschritt der Bauarbeiten. Eine weitere Projektidee ist der Aufbau einer Mangofabrik, in der die lokalen Innerhalb nur weniger Monate konnten Ressourcen genutzt und die heimische die Bauarbeiten abgeschlossen werden Wirtschaft angekurbelt werden können. und die dritte Kindergartengruppe ihren neuen Raum beziehen. Die Gemeinde Die Unterstützung der Gemeinde Nohfelden konnte durch den Bau eines Balingor ist für Bürgermeister Andreas zusätzlichen Gruppenraumes die lokale Veit eine Herzensangelegenheit, denn Bildungsinfrastruktur deutlich verbes- nach seinem Besuch vor Ort berichtete sern und somit vielen Kindern eine bes- er: „Wir haben Dinge mit eigenen Augen sere frühkindliche Bildung ermöglichen. gesehen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt“.

34 35 Gemeinde Tholey Landkreis St. Wendel

BEGINN: Schaffung einer Personalstelle zu das Thema Nachhaltigkeit war eine ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsma- ersten Tätigkeiten in ihrem neuen Amt. September 2019 nagement mit eigenen Haushalts- mitteln Was wurde bisher erreicht? BETEILIGTE AKTEURE: Im Rahmen des Projektes „Global Nach- Die Gemeindebeschäftigte hat sehr viel- Bürgermeister Hermann Josef Schmidt, haltige Kommunen im Saarland“ hat sich fältige Aufgaben in ihrem Arbeitsprofil Gemeindeverwaltung Tholey die Gemeinde Tholey intensiv mit der und begleitet die Gemeinde Tholey Agenda 2030 und den damit verbun- in ihrem Alltagsgeschäft inzwischen denen Nachhaltigkeitszielen auseinan- rund ein Jahr, um dieses nachhaltiger STATUS: dergesetzt. Darauf aufbauend wurden zu gestalten. In einem Interview der Saarbrücker Zeitung sagt sie dazu: „Es Anstellung besteht weiterhin und wird sowohl Projekte in der Gemeinde Tholey geht darum, altbewährte Prozesse um- unbefristet fortgesetzt. identifiziert und weiterverfolgt als auch die bestehende Partnerschaft mit der zustellen; denn es gibt meistens eine brasilianischen Gemeinde Alto Feliz Alternative.“ Das Ziel ihrer Personalstelle ausgebaut. Um die gesteckten Nachhal- ist die sukzessive Einflechtung von Nach- tigkeitsziele der Gemeinde umsetzen haltigkeitsaspekten in die allgemeinen zu können, wurde im Herbst 2019 eine Verwaltungsabläufe. Dazu zählt auch die eigene Personalstelle (Vollzeit) geschaf- fachbereichsübergreifende Zusammen- fen, die sich querschnittsorientiert um arbeit im Bereich Nachhaltigkeit, wie im die Belange rund um die Themen Um- Projekt „Kommunale Nachhaltigkeits- welt und Nachhaltigkeit kümmert. Das partnerschaften“. besondere dieser neuen Personalstelle ist die Realisierung ohne Inanspruchnahme Konkret unterstützt sie folgende Themen, einer Förderung, was das hervorzuheben- um die Agenda 2030-Themen in der de Engagement der Gemeinde zeigt. Im Gemeinde zu lokalisieren bzw. zu konkre- September 2019 wurde die ausgeschrie- tisieren: bene Position besetzt. Ein Highlight → Forcierung der Schritte zur Zertifi- zu Beginn der Tätigkeit der neuen Mit- zierung als Fairtrade-Town sowie arbeiterin war die stattfindende Preisver- → Initiierung eines Verbots zur leihung im Rahmen des Projektes „Global Verwendung von Einwegplastik Nachhaltige Kommunen im Saarland“, bei kommunalen Veranstaltungen bei der Tholey den zweiten Platz belegte. bzw. Veranstaltungen auf kommuna- Die Nutzung des Preisgeldes rund um len Flächen. Einwohnerzahl (2019): 12.032 Fläche: 57,55 km²

Bürgermeister: Hermann Josef Schmidt Didas Anton Gemeinde Tholey, Bildquellen: IfaS,

36 37 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN Außerdem zählen zu ihren Tätigkeiten Wie wird das Umwelt- und NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): die Begleitung der folgenden Themen: Nachhaltigkeitsmanagement → Dorfentwicklungsmaßnahmen mit 07 Bezahlbare und saubere Energie zukünftig weitergeführt? bürgerschaftlichem Engagement, 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden → Umwelt- und Naturschutz, 12 Nachhaltige/r Konsum und Die Tätigkeitsfelder der Gemeindebe- Produktion → Gewässerunterhaltung sowie schäftigten für den Bereich Umwelt und 13 Maßnahmen zum Klimaschutz → Hochwasser- und Starkregenmanage- Nachhaltigkeit werden auch in Zukunft ment. sehr vielfältig bleiben. Ein wichtiger Aspekt, der die komplette Verwaltung Konkret ist beispielsweise auch die Be- betreffen wird, ist die Initiierung und treuung des KlimaAnpassungsNetzwerks Gestaltung einer nachhaltigen Beschaf- (KAN-T) Tholey zu nennen, welches fung. Kleine Schritte, wie die Umstellung mit Unterstützung durch das Institut für auf Fairtrade-Kaffee, hat sie bereits Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme umgesetzt; viele weitere (Verwaltungs-) (IZES gGmbH) und durch das Umwelt- Bereiche sollen folgen. zentrum Saar-Lor-Lux gegründet wurde. Weiterhin bekleidet die Mitarbeiterin Weiterhin soll die bestehende Partner- eine Position im Vorstand des Zukunfts- schaft mit der brasilianischen Gemeinde Energie-Netzwerk St. Wendeler Land Alto Feliz eine nachhaltige Ausrichtung (ZEN) e.V. ; so können durch das aktive erhalten, die sich auf die Ziele der Agenda Networking Synergien identifiziert und 2030 fokussiert, langfristig zwischen den nachhaltig genutzt werden. beiden Partnern wirken kann und fort- schreitend mit Leben gefüllt wird. Bürgermeister Hermann Josef Schmidt ist es sehr wichtig, dem Klimawandel und Abschließend ist besonders hervorzuhe- dessen Folgen proaktiv entgegenzutreten ben, dass die Stelle unbefristet gestaltet und die richtigen Weichen für morgen wurde, sodass sie die angestoßenen zu legen. Prozesse auch langfristig begleiten kann. Somit ist entgegen projektfinanzierten Stellen nicht „nur“ eine Umsetzung, sondern auch eine feste Verankerung im kommunalen Alltag gewährleistet.

38 39 Stadt St. Wendel Landkreis St. Wendel

BEGINN: Klimaneutrale Veranstaltungen der der Stadtverwaltung positiv aufgenom- Kreisstadt St. Wendel men. Daraufhin wurde beschlossen, für Oktober 2019 bestimmte Veranstaltungen (Stadtfest, Das Thema der Nachhaltigkeit rückt Wendelskirmes, Weihnachts- und Oster- markt) zukünftig die Möglichkeiten einer BETEILIGTE AKTEURE: durch das Projekte Global Nachhaltige Kommunen im Saarland immer mehr in klimaneutralen Gestaltung schrittweise Bürgermeister Peter Klär (St. Wendel), den Vordergrund der Bürger*innen und zu realisieren. bei Veranstaltungen beteiligte Stadt- der Stadtverwaltung von St. Wendel. mitarbeiter*innen, Teilnehmende der Wenn von nachhaltigen Veranstaltungen Veranstaltungen (Aussteller*innen und Zugleich richtet die Stadt St. Wendel die Rede ist, muss der Dreiklang aus ver- Besucher*innen) jährlich mehrere Großveranstaltungen meiden, reduzieren und kompensieren wie z.B. das Stadtfest, die Wendelskirmes Beachtung finden. Anhand eines für oder den Weihnachts- und Ostermarkt die Stadt erstellten Leitfadens wurden STATUS: aus. Insgesamt ziehen diese Veranstal- zahlreiche Handlungsempfehlungen In Entwicklung tungen bis zu 400.000 Besucher an. vermittelt, mit denen zukünftig Emissio- Es werden insbesondere durch die An- nen vermieden oder reduziert werden und Abreise, Strom- und Wasserbedarfe können. Da bei Veranstaltungen eine sowie erzeugten Abfälle große Mengen vollständige Vermeidung von Emissionen an Treibhausgasemissionen verursacht. nicht möglich ist, sind die verbleibenden Um ihrer Vorbildfunktion gerecht zu Emissionen zu kompensieren, um eine werden und das Thema Nachhaltigkeit klimaneutrale Veranstaltung durchführen einer breiten Öffentlichkeit näher führen zu können. zu können, hat sich die Stadtverwaltung zum Ziel gesetzt, ihre Veranstaltungen Der erstellte Leitfaden zur Durchführung zukünftig möglichst klimaneutral zu von nachhaltigen Veranstaltungen bein- gestalten. Hierfür wurde im Rahmen haltet praxisnahe Handlungsempfehlungen des Projektes GNK Saarland ein Konzept für die Bereiche Mobilität, Veranstaltungs- entwickelt, das Möglichkeiten zur ort und -zeit, Beschaffung von Produkten Vermeidung, Reduzierung und Kompen- und Dienstleistungen, Verpflegung, sation von Emissionen bei ausgewählten Abfallmanagement, Umgang mit Wasser, Veranstaltungen aufzeigt. soziale Aspekte, Kommunikation sowie Umwelt und Klima für Veranstalter und Was konnte durch dieses Projekt Aussteller. erreicht werden? Einwohnerzahl (2019): 25.809 Damit der Umfang der Kompensations- Fläche: 113,53 km² Das Konzept wurde Ende 2019 im Rahmen maßnahme bilanziert und ausgewählt von Gesprächen mit Verantwortlichen werden kann, sind die entstandenen

Bürgermeister: Peter Klär Wendel St. Bildquelle: Stadt

40 41 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN Aufwendungen für die Bereiche An- und Wie wird das Projekt zukünftig NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): Abreise (zurückgelegte Strecken in Kilo- weitergeführt? meter mit Bus, Bahn oder PKW), Strom 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden (Kilowattstunden gemäß Stromzähler), 12 Nachhaltige/r Konsum und Das Konzept wird nun dahingehend Abwasser (Liter gemäß Wasserzähler) Produktion überprüft, welche Veranstaltungen in 13 Maßnahmen zum Klimaschutz und Abfall (Müllaufkommen in t) zu er- St. Wendel näher betrachtet werden 15 Leben an Land mitteln. Zur geordneten Erfassung dieser können. Ebenfalls ist zu bestimmen, Werte sowie Berechnung der dadurch welche Bereiche (An- und Abreise, entstandenen Emissionen in Form von Strom, Abwasser und Abfall) einer CO2-Äquivalenten, kann die Stadt auf ein Veranstaltung in einem ersten Schritt entsprechendes Berechnungstool zurück- abgebildet werden sollen. Nach einer greifen. Aufgrund dieses Ergebnisses Berechnung der Emissionen ist in einem kann dann der Umfang der erforderlichen letzten Schritt noch die Auswahl der Kompensationsmaßnahmen aufgezeigt Kompensationsmaßnahmen zu treffen. werden. In dem Berechnungstool wird Allerdings wurde der Prozess durch die dies über die Anzahl der zu pflanzenden aktuelle Corona-Pandemie noch nicht Planzung von Jungbäume abgebildet. weiterverfolgt und wird erst nach einer Wird schließlich die Anzahl der Jung- allgemeinen Besserung fortgeführt. bäume erworben und im Rahmen einer öffentlich wirksamen Baumpflanzaktion im Einzugsgebiet der Stadt St. Wendel gepflanzt, ist die Vermarktung der ent- sprechenden Veranstaltung möglich.

Es ist angedacht, die Finanzierung der Kompensationsmaßnahmen zum einen durch die Verwendung der städtischen Einnahmen aus den Standgebühren zu gewährleisten. Zum anderen wäre auch ein Nachhaltigkeitsbeitrag, den die Aussteller bezahlen müssen, für die Kom- pensation denkbar (bspw. die Aussteller zahlen jeweils ein Prozent der Stand- flächenmiete als Nachhaltigkeitsbeitrag). Möglich ist auch die Kombination beider Alternativen. Das genaue Vorgehen ist noch offen.

42 43 Gemeinde Nalbach Landkreis

BEGINN: Bedeutung der Zivilgesellschaft der Gemeindeverwaltung. Letztlich für den Aufbau internationaler haben sich vier aktive Projektgruppen zu 2018 Städtekooperationen den Themen Umwelt- und Naturschutz, Konsum und Nahversorgung, Bildung und Nord-Süd-Partnerschaft gebildet. BETEILIGTE AKTEURE: Die Gemeinde Nalbach ist seit über 20 Jahren aktiv im Bereich der nachhaltigen Olivier Kouadio (Assié-Koumassi), Entwicklung. Hierfür werden regelmäßig Ein Projekt der Gruppe Nord-Süd-Part- Bürger*innen der Gemeinde Nalbach, Fördermittel angeworben, um personell nerschaft mit besonderem Stellenwert Bürgermeister Peter Lehnert (Nalbach), wie operativ die Weiterentwicklung ist die Vertiefung der Städtekooperation Gemeindeverwaltung sicherzustellen. Dies führte dazu, dass mit einer afrikanischen Gemeinde parallel zu der Teilnahme am Projekt der Elfenbeinküste. Was den Erfolg des GNK Saarland bei der Gemeinde das Projektes auszeichnet sind die Menschen, STATUS: Klimaschutzprojekt „Nalbacher Nach- die es tragen. Es handelt sich um eine In Umsetzung haltigkeits-Innovationen“ (NaNI) lief, Partnerschaft, die mit dem Herzblut Neu: das gemeinsam mit dem Institut für Bürger*innen auf beiden Seiten getragen ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme wird. Nur durch einen reinen Austausch aus Saarbrücken, mit Förderung des auf Verwaltungsebene wäre es nicht zu Bundesumweltministeriums bearbeitet diesem intensiven Projektverlauf gekom- wird. Dabei wird Klimaschutz im Alltags- men. Der von der Gemeinde initiierte handeln thematisiert und gemeinsam Beteiligungsprozess hat es jedoch ermög- mit den Bürger*innen entsprechende licht, ein großes Bürgerengagement zu Lösungen erarbeitet. Da die beiden Pro- mobilisieren und somit maßgeblich zur jekte thematisch viele Überschneidungs- positiven und umfassenden Weiterent- punkte bieten, wurden die Aktivitäten wicklung des Projektes beigetragen. im Sinne des GNK-Projektes immer mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Ver- Der Ursprung der Partnerschaft liegt bei einten Nationen zusammen gedacht und Olivier Kouadio, der in Assié-Koumassi Projekte hinsichtlich ihrer globalen Aus- (Elfenbeinküste) den Deutsch-Club wirkung beleuchtet. Auch die Bedeutung „Martin Luther“ leitet, den etwas mehr des Nachhaltigkeitsrates wurde in der als fünfzig Schüler*innen besuchen. Gemeinde Nalbach neu interpretiert und Während seiner Recherchen wurde durch einen breit ausgerichteten Bürger- er durch die „Nalbacher Lese- und beteiligungsprozess ersetzt. Dadurch Schreibwerkstatt“ auf die Gemeinde auf- werden wichtige Themenstellungen Hand merksam. Während eines Aufenthaltes Einwohnerzahl (2019): 9.111 in Hand zwischen Verwaltung und Bürger- 2018 in Deutschland nahm Olivier gerne Fläche: 22,43 km² schaft bearbeitet. Projekte, die durch eine Einladung aus Nalbach an, um die Arbeitsgruppen in die Umsetzung kom- Menschen kennenzulernen, mit denen er

Bürgermeister: Peter Lehnert Weyand Annette Bildquellen: Gemeinde Nalbach, men, erhalten dabei die Unterstützung sonst nur E-Mails austauschen konnte.

44 45 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN Auch die Gemeinde wurde auf den Be- weiteren Treffen verfeinert. NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): such aufmerksam und beschloss darauf- hin im Gemeinderat eine Partnerschaft In einem offiziellen Schreiben des Bür- 01 Keine Armut mit Assié-Koumassi aufzubauen. germeisters Peter Lehnert wurde die Be- 03 Gesundheit und Wohlergehen reitschaft zur Unterstützung der Partner- 04 Hochwertige Bildung 08 Menschenwürdige Arbeit und Was konnte durch dieses Projekt kommune seitens der Gemeinde Nalbach Wirtschaftswachstum erreicht werden? und der Projektgruppe „Nord-Süd-Part- 17 Partnerschaften zur Erreichung nerschaft“ dargelegt. Bereits im August der Ziele Im Rahmen des Projektes GNK konnte 2019 reiste eine Teilnehmerin der Pro- im Oktober 2018 ein weiteres Treffen jektgruppe privat in die Elfenbeinküste zwischen den beiden Gemeinden und verschaffte sich in Assié-Koumassi arrangiert werden. Anlässlich der Inter- einen Eindruck über die Situation und nationalen Kreislaufwirtschaftswoche am stellte das Projekt und die Gemeinde Umwelt-Campus Birkenfeld wurde nicht Nalbach vor. nur Olivier nach Deutschland eingeladen, sondern auch der Sous-Préfet (Landrat) Wie wird das Projekt zukünftig von Assié-Koumassi, Serge Nadjé. An weitergeführt? diesem Tag wurden viele Gespräche ge- führt, Gastgeschenke ausgetauscht und Auf Ebene der beiden Gemeindeverwal- Nadjé trug sich in das Ehrenbuch der tungen wird der Austausch auch zukünf- Gemeinde Nalbach ein. tig weiter gestärkt, indem ein regelmäßi- ger Austausch zwischen den zuständigen Im gleichen Jahr wurden auch die not- Ämtern geführt wird. Aber auch weitere wendigen Schritte eingeleitet, um die Reisen und Besuche von Delegationen ehrenamtlichen Aktiven bei ihrem Vor- auf deutscher und ivorischer Seite sollen haben zu unterstützen. Anlässlich der ermöglicht werden. Zukunftswerkstatt „Nalbach nachhaltig“ wurden Mitstreiter*innen für Bürgerpro- Auch die Projektentwicklungen sollen jekte gesucht und auch das Thema Städ- weiter voranschreiten und sich aktuellen tepartnerschaft in den Mittelpunkt ge- Themen widmen. Im Zeichen von Corona stellt. Die Resonanz zu der Veranstaltung möchte die Gemeinde Nalbach die Gesund- war groß und es konnten viele Ideen für heitsversorgung in Assié-Koumassi stär- die Arbeiten mit der Elfenbeinküste ge- ken und ein Krankenhaus mit Ausstat- sammelt werden. Anschließend wurden tungsmitteln versorgen. Hierfür werden die Ergebnisse durch die Gemeinde auf- Fördermittel genauso herangezogen wie bereitet und gemeinsam mit Bürger*in- Spenden über das eigens eingerichtete nen, die Interesse für eine Weiterführung Spendenkonto der Gemeinde. der Projektarbeit signalisiert haben, bei

46 47 Gemeinde Eppelborn Landkreis Neunkirchen

BEGINN: Zukunftsprojekt und bestätigt somit die Wichtigkeit und Bürgerbus Eppelborn den vorhandenen Handlungsdruck. Ende 2019

Mobilität ist ein wichtiger Baustein für Was soll/konnte durch dieses BETEILIGTE AKTEURE: die gesellschaftliche Teilhabe und trägt Projekt erreicht werden? in einem besonderen Maße zur Nach- Gemeinde Eppelborn, haltigen Entwicklung von Städten und Im Dezember 2019 wählte die Landesre- Agentur Landmobil, Gemeinden bei. Gerade vor dem Hinter- gierung die Gemeinde Eppelborn als eine Bevölkerung grund des demografischen Wandels fällt von saarlandweit sieben Pilotkommunen es insbesondere älteren Menschen häufig aus, um das Projekt Bürgerbus zu erproben. schwer, unabhängig planen zu können. STATUS: Ziel ist es, ein alternatives Mobilitäts- angebot v.a. für die ältere und immobile In Umsetzung Die Gemeinde Eppelborn hat sich daher das Ziel gesetzt, ein alternatives Mobili- Bevölkerung zu schaffen, mit dem ermög- tätsangebot zu etablieren und bewarb licht werden soll, weiterhin am öffent- sich im Jahr 2019 auf Landesebene für lichen Leben teilnehmen und teilhaben eine Förderung zur Umsetzung eines zu können. Ohne eigenen Pkw sind viele Bürgerbus-Angebotes. Ein Bürgerbus soll Menschen auf Familienangehörige oder vor allem die Nahmobilität zwischen den Freunde angewiesen, denn viele Angebo- Ortsteilen verbessern. Die Projektidee te der Daseinsvorsorge sind längst nicht stieß auch im Gemeinderat auf Interesse mehr fußläufig zu erreichen. Auch der

Einwohnerzahl (2019): 16.615 Fläche: 47,25 km²

Bürgermeister: Andreas Feld Landmobil Bildquellen: Gemeinde Eppelborn, Agentur eines Bürgerbusses Beispielfoto Landmobil der Agentur von

48 49 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN ÖPNV kann diese Servicelücke oftmals Wie wird das Projekt zukünftig NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): nicht schließen. Zu den Gründen zählen weitergeführt? u.a. eine unattraktive Taktung oder auch 03 Gesundheit und Wohlergehen zu weite Entfernungen zu den Halte- 09 Indurstrie, Innovation und Unter Einbindung der Bevölkerung wird punkten. Genau an diesem Punkt soll das Infrastruktur die Gemeinde entlang des Entwicklungs- 10 Weniger Ungleichheiten neue Bürgerbusangebot ansetzen. prozesses von einem externen Büro un- 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden terstützt. Die möglichen Ausgestaltungs- 15 Leben an Land Ein neues Denken, das dem demografi- formen des Bürgerbusangebotes sind schen Wandel positiv gegenübersteht jedoch vielfältig und daher der Fortgang und neue bürgerorientierte Angebote des Projektes weiterhin ein dynamischer schafft, hat in Eppelborn Einzug ge- Prozess. Trotz des Bürgerbusses wird halten. Mit dieser Zuversicht begegnet der etablierte Eppelbus erhalten bleiben, man den zukünftigen Herausforderungen denn der Bürgerbus ist eine zielorientier- in der Gemeinde und konnte bereits an- te Ergänzung und darf kein Ersatz für lässlich der ersten Bürgerveranstaltung bestehende Angebote sein. eine positive Resonanz verzeichnen. Insgesamt 50 Teilnehmer*innen folgten Am Informationsabend haben spontan dem Aufruf der Gemeinde und nahmen zehn Personen zugesagt, beim neuen Bür- an dem Informationsabend teil. gerbusprojekt mitzuarbeiten. Die Türen für weitere Interessierte stehen offen. Mit diesem Engagement „fährt“ die Gemeinde Eppelborn weiter Richtung Zukunft.

50 51 Stadt Ottweiler Landkreis Neunkirchen

BEGINN: Aufbau und Vertiefung einer schaft zu erreichen, die eine gemeinsame Projektpartnerschaft mit Belén Umsetzung lokaler Projekte verfolgt, Juni 2019 (Costa Rica) langfristig Bestand hat und einen res- pektvollen Umgang („auf Augenhöhe“) pflegt. BETEILIGTE AKTEURE: Nachhaltigkeit und Globale Verantwor- tung rücken durch das Projekt Global Bürgermeister Holger Schäfer Nachhaltige Kommunen im Saarland Was konnte durch dieses Projekt (Ottweiler), Bürgermeister Horacio immer mehr in den Vordergrund der erreicht werden? Alvarado Bogantes (Belén Rica), Bürger*innen und der Stadtverwaltung Amt für Stadtentwicklung und von Ottweiler. Im Juni 2019 haben Vertreter der Stadt Umwelt Ottweiler Ottweiler die Stadt Belén (ca. 21.000 Um ihrer Vorbildfunktion gerecht zu Einwohner) in Costa Rica besucht, um werden, hat sich die Stadtverwaltung im Rahmen einer mehrtägigen Anbah- STATUS: Ottweiler zum Ziel gesetzt, eine städte- nungsreise Kooperationsbereitschaft In Umsetzung partnerschaftliche Beziehung zur Förde- als auch -möglichkeiten einer Projekt- rung eines Nord-Süd-Dialogs aufzubauen. partnerschaft zur Umsetzung der Ziele der Agenda 2030 zu identifizieren. Die Dabei sollten konkrete Vereinbarungen Finanzierung konnte durch eine Unter- sowie Projektideen für die zukünftige stützung aus dem Kleinprojektefonds Zusammenarbeit getroffen werden. Das Kommunale Entwicklungspolitik der übergeordnete Ziel ist es, eine Partner- SKEW sichergestellt werden.

Einwohnerzahl (2019): 14.285 Fläche: 45,56 km²

Bürgermeister: Holger Schäfer Ottweiler Bildquelle: Stadt

52 53 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN Es erfolgte in stetiger Begleitung durch mit der Polizei einen wirksamen Schutz NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): die örtlichen politischen Vertreter*innen gegen Kriminalität und Drogenkonsum. sowie Verwaltungsmitarbeiter*innen Um insbesondere den sozial schwachen 01 Keine Armut eine Erkundung aller städtischen Ein- Kindern/Jugendlichen eine regelmäßige 02 Kein Hunger richtungen vor Ort. Als Ergebnis der und sichere Teilnahme zu gewährleisten, 04 Hochwertige Bildung 06 Sauberes Wasser und Reise wurde am 18.06.2019 unter wird ein kostenneutraler Stadtbus be- Sanitäreinrichtungen Medieninteresse ein Letter of Intent nötigt, der zum Transport der Kinder 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden öffentlich unterzeichnet. Darin erklären und Jugendlichen zu den Sportanlagen 17 Partnerschaften zur Erreichung beide Bürgermeister ihre Absicht, in eingesetzt wird. Im Rahmen des Gegen- der Ziele bestimmten Themenfelder der Agenda besuchs wurde zudem besprochen, dass 2030 zusammenzuarbeiten und Projekte im weiteren Projektverlauf von der Stadt zu entwickeln. In diesem Zusammenhang Belén die notwendigen Daten sowie wurde eine 16 Punkte umfassende Projekt- Informationen erhoben und der Stadt liste mit Angaben zu Kosten, Priorität Ottweiler zur Verfügung gestellt werden. und Realisierungszeitraum erstellt. Ange- sprochen werden hierbei insbesondere die Wie wird das Projekt zukünftig Themen (Hoch-/Wasserschutz, Müllent- weitergeführt? sorgung, Mobilität/Soziales, Kultur/Sport). Aufgrund der Corona-Krise in 2020 Um diese Partnerschaft zu festigen, kann das Projekt derzeit nicht weiter- fand im Oktober 2019 der Gegenbesuch verfolgt werden. Um aber die noch junge aus Belén in Ottweiler statt. Neben der Partnerschaft mit Belén weiter vertiefen Begehung verschiedenster städtischer zu können, wurde die Stadt Ottweiler Einrichtungen und Projekte wurden den zusammen mit Belén zu Begin 2020 in ein Besuchern die politischen Institutionen Projekt der SKEW zur Entwicklung von der verschiedenen Verwaltungsebenen kommunalen Nachhaltigkeitspartner- vorgestellt (Stadtverwaltung, Kreis- schaften in Lateinamerika aufgenommen. verwaltung, Saarländischer Landtag Die für 2020 geplante Auftaktkonferenz und Europaparlament). Zudem wurde und bilateralen Workshops in Deutschland eine Projektskizze mit dem Arbeitstitel mit den lateinamerikanischen Partnern „Stadtbus für das soziale Programm konnten aufgrund von Corona nur als Vi- Belén Libre“ vertiefend ausgearbeitet. deokonferenz durchgeführt werden. Infolge Dieses Programm ist wohl eines der dieses Projektes können weitere kommu- nachhaltigsten Projekte der Stadt Belén. nale Projekte mit den entsprechenden Es dient der Sportförderung von Kindern Fördermitteln des BMZ umgesetzt wer- und Jugendlichen, vermeidet so Lange- den (z. B. im Bereich Abwasserreinigung, weile und bietet in Zusammenarbeit Trinkwasserversorgung/-schutz).

54 55 Gemeinde Wallerfangen Landkreis Saarlouis

BEGINN: Photovoltaik-Offensive Was konnte bisher erreicht Wallerfangen werden? Sommer 2020

Bei der Umsetzung der Agenda 2030 setzt Die PV-Offensive setzt sich aus zwei BETEILIGTE AKTEURE: die Gemeinde Wallerfangen einen Schwer- unterschiedlichen Bausteinen zusammen. punkt bei der Entwicklung von SDG 7 Der erste Baustein ist die Konzeptionie- Bürgermeister Horst Trenz, (Bezahlbare und saubere Energie). In die- rung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Verwaltungsmitarbeiter*innen sem Zusammenhang ist es für die Gemein- von PV-Freiflächenanlagen bzw. Solarcar- de von zentraler Bedeutung, zunächst die ports im öffentlichen Bereich. Beispiele eigenen Potenziale erneuerbarer Energien sind die Freiflächenanlage am Trinkwas- STATUS: umzusetzen, da deren Ausbau auf dem serbrunnen als auch ein Solarcarport auf In Vorbereitung Gemeindegebiet eine hohe regionale Wert- dem Parkplatz des örtlichen Freibades. schöpfung, Teilhabemöglichkeiten und Die möglichen Potenziale werden derzeit somit Zukunftsfähigkeit sicherstellt. erfasst.

Große ungenutzte Potenziale sind insbe- Der zweite Baustein ist die Erschließung sondere im Bereich der Photovoltaik (PV) der Dachflächenpotenziale auf öffent- vorzufinden. Da deren Umsetzung von lichen, privaten wie auch gewerblich hoher Wirtschaftlichkeit geprägt ist, plant genutzten Gebäuden. Hierzu erfolgt die die Gemeinde die Durchführung einer Durchführung einer PV-Dachkampagne breit angelegten PV-Offensive. zur Sensibilisierung der Bevölkerung und

Einwohnerzahl (2019): 9.183 Fläche: 42,22 km²

Bürgermeister: Horst Trenz Kiefer Wolfgang Bildquellen: Ifas,

56 57 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN der Unternehmen in Wallerfangen für übergreifende Zustimmung für die Durch- NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): dieses Thema. Hierzu sollen Workshops führung der Maßnahmen zu erreichen, und Begehungen durchgeführt werden, sollen die Ergebnisse der Vorunter- 07 Bezahlbare und saubere Energie um den Bürger*innen die Potenziale von suchungen im Gemeinderat präsentiert 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden und Finanzierungsmöglichkeiten für werden. 13 Maßnahmen zum Klimaschutz PV-Anlagen aufzuzeigen. Weitere Inhalte dieser Kampagne sind die Betrachtung Die PV-Dachkampagne ist aktuell noch in von Eigenstromnutzung, Speicherung des den Planungen und wird nach dem Ab- produzierten Stroms in einem Batterie- klingen der Corona-Pandemie begonnen. speicher für die spätere Nutzung sowie Im Rahmen einer breit angelegten Öffent- die Verknüpfung mit der Elektromobilität. lichkeitsarbeit werden alle interessierten Akteure kontaktiert und Begehungen Wie wird das Projekt in Zukunft sukzessive durchgeführt. Öffentliche fortgeführt? Workshops zur Sensibilisierung sollen – je nach Pandemielage – vor Ort sowohl im Nachdem die Konzeptionierung und zentralen Ort Wallerfangen als auch auf Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der dem Saargau stattfinden. PV-Frei- und Dachflächenanlagen ab- geschlossen und ein konkretes Potenzial Insgesamt will die Gemeinde Wallerfangen ermittelt wurde, kann mit den Planungen mit dieser Projektkombination ihren für eine Umsetzung begonnen werden. Anteil an Erneuerbaren Energien in der

Dafür müssen die politischen Vertre- Gemeinde deutlich erhöhen, den CO2- ter*innen in der Gemeinde mobilisiert Ausstoß im Energiebereich reduzieren werden und von dem bestehenden und damit einen Beitrag zu den Klima- Potenzial überzeugt werden. Um eine schutzzielen der Bundesregierung leisten.

58 59 Gemeinde Überherrn Landkreis Saarlouis

BEGINN: Aufbau eines virtuellen Kraftwerks als Futter- und Düngemittel. Gleichzeitig in der Gemeinde Überherrn wird nutzbare Abwärme erzeugt, um das Sommer 2020 ehemalige Sendergebäude mit Wärme zu Das vorhandene Bewusstsein für die versorgen. Nicht genutzte Wärme kann in einer ORC-Kraftwärmekopplungsan- BETEILIGTE AKTEURE: globale Verantwortung in der Gemeinde Überherrn wurde mit einstimmigem Be- lage zu Strom umgewandelt und vor Ort Bürgermeisterin Anne Yliniva- schluss des Gemeinderates vom 16. Mai verwendet, oder eingespeist werden. Zur Hoffmann, Jörn Krzizok (Kommunale 2019 dokumentiert und ist die Grundlage Spitzenlastdeckung und Wartung der Dienste Überherrn GmbH – KDÜ), für die künftigen Aktivitäten im Zuge der Pyrolyseanlage wird ein Holzhackschnit- Gemeindeverwaltung Umsetzung der Agenda 2030. zelspitzenlastkessel eingesetzt. Gleich- zeitig könnte die Wasserstoffherstellung Ein zentraler Aspekt dieses Bekenntnis- mittels Elektrolyseur in kleinem Maßstab STATUS: ses zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz in erforscht bzw. erprobt werden. In Vorbereitung aktives Handeln zu übersetzen, besteht darin, die Energieversorgung in der Mit Hilfe einer intelligenten, digitalen Gemeinde Überherrn erneuerbar, lokal Anlagensteuerung kann durch den Zu- und effizient sicherstellen zu können. sammenschluss der Einzelmaßnahmen, Seit 2009 werden sukzessive Punkte bis hin zum Energiepark gezielt und ver- aus dem Energiekonzept der Gemeinde lässlich das Strom- und Wärmeangebot Überherrn umgesetzt. mit der Nachfrage in Einklang gebracht werden. Das virtuelle Kraftwerk, welches Ein weiterer Baustein des Projektes zurzeit die Verbräuche einzelner Gemein- soll am Standort der ehemaligen Sen- deliegenschaften minutengenau erfasst, deanlage „Europe 1“ als sogenannter dient als Plattform und zur Dokumenta- Energiepark entstehen. Im Allgemeinen tion, Analysen von Energieverbräuchen, bezeichnet das Konzept verschiedene für regenerativen und eigenerzeugten Ener- die Umsetzung der Klimawende erfor- giemengen. Die Werte werden mittels derlichen Komponenten, wie sie für die intelligenter Datenerfassung in einer Erzeugung, Speicherung und Nutzung zentralen Datenbank erfasst, verwaltet von Erneuerbaren Energien erforderlich und ausgewertet. sind, in ihrem vernetzten Zusammenspiel zu erproben und zu validieren. Herzstück Was konnte durch dieses Projekt des Energieparks soll eine Pyrolyse- bislang erreicht werden? anlage werden, welche aus Biomasse Einwohnerzahl (2019): 11.379 von Grünschnitt über Nussschalen aus Gegenwärtig werden bereits die Verbräu- Fläche: 34,31 km² Produktionsabfällen, bis hin zum sorten- che wie auch die erzeugten Energiemen- reinen Holz, Biokohle verschiedener gen der gemeindeeigenen Liegenschaften

Bürgermeisterin: Anne Yliniva-Hoffmann Müller Bildquelle: Michael Qualitäten herstellt. Die Biokohle dient erfasst. In einem weiteren Schritt sollen

60 61 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN von Privathaushalten, Industrie, Handel, Perspektivisch sollen nachfolgende NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): Handwerk und Gewerbe Daten erhoben Anlagen als Kleinkraftwerke in Betrieb werden. Aus diesen Informationen wird genommen und letztlich zu einem Hauptziel: 07 Bezahlbare und saubere Energie eine Energie- und CO -Bilanz für die Kraftwerk zur Energiegewinnung und 09 Indurstrie, Innovation und 2 Produktion und Vertrieb erneuerbarer Energien Gemeinde erstellt. Im Rahmen dieses -versorgung des Senders Europe 1 zu- Infrastruktur im Gemeindegebiet optimieren und stärken Virtuelles 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden Datenerfassungsprozesses erhofft sich sammengeschlossen werden: 13 Maßnahmen zum Klimaschutz die Gemeinde wichtige Ergebnisse zu Kraftwerk Unterziele: generieren, dem Aufbau und Betrieb → Pyrolyseanlage – Erzeugung von der Gemeinde des virtuellen Kraftwerkes dienlich sind. Biokohle → Erstellung einer CO2-Bilanz der Gemeinde Überherrn Die Erkenntnisse aus dem Energiepark → ORC-BHKW – Stromerzeugung Überherrn → Erprobung innovativer Anlagen zur Erzeugung von der ehemaligen Sendeanlage „Europe 1“ vor Ort erneuerbaren Energien könnten darüber hinaus skaliert und an → Wärmeversorgung der ehemaligen (Energiepark ehem. → Skalierung einzelner Komponenten des Energieparks anderen Strandorten eingesetzt werden. Sendeanlage „Europe 1“ Sender Europe 1 Berus) → Stärkung der regionalen Vermarktung → Wärmenetz zu umliegenden → Aufwertung der ehemaligen Sendeanlage „Europe“ Durch die Ideenentwicklung zum Auf- Ortschaften bau eines virtuellen Kraftwerks konnten → Spitzenlastkessel – bei in der Gemeinde neue Impulse gesetzt Veranstaltungen im Winter werden. Einerseits hat die Gemeinde die → Wasserstofferzeugung im Kleinstmaß- Möglichkeit eröffnet, sich mit neuen und stab mittels Elektrolyseur intelligenten Technologien auseinander- zusetzen, andererseits gilt es auch den ehemaligen Sendestandort aufzuwerten Energieverbräuche und zukunftsfähig zu gestalten. und Energieerzeugung Wie wird das Projekt zukünftig weitergeführt? Industrie / Handel Das Projekt soll in Zukunft einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Handwerk / Gewerbe Ressourcen und Klimaschutz leisten und dient der Sensibilisierung der Bürger*in- Private Haushalte nen, dem schulischen Erfahrungsaus- tausch und darüber hinaus als Grundlage Gemeindeliegenschaften weiterer Nachhaltigkeitsaktivitäten, auch Erfassung der Energieverbräuche und mit den französischen Partnerstädten. Einspeisung erzeugter Energiemengen Weitere EEG-Anlagen

62 63 Stadt Saarbrücken Landeshauptstadt des Saarlandes

BEGINN: Nachhaltigkeit? Check! SDG – Nachhaltigkeit! Check? Saarbrücken Denkt Global Sommer 2019 Im GNK-Projekt wurden verschiedene In Saarbrücken wurde ein breiter strate- Amtsleitungen hinsichtlich eines mög- BETEILIGTE AKTEURE: gischer Ansatz gewählt, der am Ende alle lichen Nachhaltigkeitschecks befragt. Ämter der Stadtverwaltung erreicht: alle Wesentlicher Tenor der Befragten: Klare Führungskräfte der Stadtämter, komplexeren Beschlussvorlagen – und Leitlinien und gute „Werkzeuge“ wären Kulturamt, trias consult, damit Entscheidungen – sollen durch eine für nachhaltiges Verwaltungshandeln Weltveränderer e.V. systematische Nachhaltigkeitseinschät- nicht nur nützlich, sondern notwendig, um zung „zukunftsfähig“ werden. Daneben Handlungssicherheit zu haben. Ehe dieser wurden im GNK-Projekt konkrete Wege Check eingeführt werden kann, wird die STATUS: zu nachhaltigerem Handeln aufgezeigt: Verwaltung zusammen mit Kommunal- Teils in Vorbereitung, das Thema „nachhaltiges Veranstaltungs- politik und Zivilgesellschaft die globalen teils bereits umgesetzt management im Kulturamt“ und für Nachhaltigkeitsziele für Saarbrücken he- Bürger*innen Saarbrückens eine „Fahrrad- runterbrechen und lokale Ziele definieren Stadtführung zu nachhaltigen Orten“. müssen. Für viele Bereiche der Stadtent- wicklung gibt es bereits Leitlinien, die nun durch die Agenda 2030 in einen bewusst global nachhaltigen Zusammenhang ge- stellt werden.

Einwohnerzahl (2019): 180.374 Fläche: 167,52 km² Oberbürgermeister: Uwe Conradt

Bürgermeisterin: Barbara Meyer-Gluche und Bredel Becker Saarbrücke, Bildquellen: Stadt

64 65 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN Nach außen wirken Eine etwas andere Stadtführung NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG):

11 Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltigkeit ist eine Querschnittsaufga- In Zusammenarbeit mit dem entwick- 12 Nachhaltige/r Konsum und be, die zwar bestenfalls von einer zentralen lungspolitischen Verein Weltveränderer Produktion Stelle in der Stadtverwaltung koordiniert e.V. lud die LHS zu einer Fahrrad-Stadt- 13 Maßnahmen zum Klimaschutz und begleitet wird, letztlich aber durch führung zu „nachhaltigen Orten“ in Saar- 15 Leben an Land viele Mitarbeitende umgesetzt wird. brücken. Die dreistündige Tour führte 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Deshalb sind spezifische Fortbildungen klimafreundlich und lärmarm zu sieben Institutionen nötig. Im Herbst 2020 wurde deshalb eine ausgewählten Stellen: von der ADFC- Fortbildung zu nachhaltigem Veranstal- Werkstatt und Weltladen über das Re- tungsmanagement mit dem Kulturamt pair-Café im Kulturzentrum, Rettermarkt durchgeführt. Bestehende Ansätze z.B. Rettich und Unverpackt bis zu Second- zu Müllvermeidung sollen ausgeweitet hand-Läden, Urban Gardening-Projekten werden. Neue Ansätze sollen zukünftig und dem Stadtbauernhof. An jeder Station dahingehend strategisch verstetigt werden, gab es Input und Gespräche zu unserem dass die Landeshauptstadt als großer (un-)nachhaltigen Konsum und Möglich- Auftraggeber bei (Groß-)Veranstaltungen keiten aktiv zu werden. Die Tour soll zu- Verantwortung übernimmt (Stichworte: künftig wiederholt angeboten werden. u.a. Ressourcen-, Klima-, Arbeitsschutz, regionale Entwicklung, Transparenz, Reputation).

66 67 Stadt St. Ingbert Saarpfalz-Kreis

BEGINN: Nachhaltigkeits-Pfad Klima- und Naturschutzbemühungen in der Stadt näherzubringen, sie dafür zu In Planung Das Thema der Nachhaltigkeit rückt sensibilisieren und letztendlich auch zur durch das Projekt Global Nachhaltige Eigeninitiative zu animieren. BETEILIGTE AKTEURE: Kommunen im Saarland immer mehr in den Vordergrund der Bürger*innen und Was konnte durch dieses Projekt Stadt St. Ingbert, Biosphären VHS, der Stadtverwaltung von Sankt Ingbert. erreicht werden? BiosphärenART, Weltladen, Touristinfo Um ihrer Vorbildfunktion im Bereich der Bisher konnte bereits ein Entwurf der Nachhaltigkeit gerecht zu werden und Nachhaltigkeitskarte (siehe Abbildung) das Thema in der Bevölkerung zu stär- vom Stadtkern St. Ingberts mit allen STATUS: ken, hat sich die Stadt St. Ingbert zum relevanten „Points of Interest“ erstellt werden. Diese „Points of Interest“ sind Teils in Vorbereitung, Ziel gesetzt, einen Nachhaltigkeits-Pfad teils bereits umgesetzt einzurichten. das Urban-Gardening-Projekt (1) sowie die E-Ladestation am Rathaus / Tourist- Dieser selbstgeführte Nachhaltigkeits- info (2), die Holzhackschnitzel Heizzen- Pfad soll an unterschiedlichen nachhalti- trale (3), die Kooperation zwischen der gen und klimaschutzrelevanten Punkten Kunstschule der Nachhaltigkeit und dem im Stadtgebiet vorbeiführen. Konkret kreativen Recyclingzentrum Biosphären- geht es darum, der Öffentlichkeit in ART (4), die Gustav-Clauss-Anlage (5), St. Ingbert als auch Besucher*innen die die Biosphären-VHS (6) sowie der

Einwohnerzahl (2019): 35.427 Fläche: 49,95 km²

Oberbürgermeister: Ulli Meyer Ingbert, St. Bildquellen: Stadt J.Roos

68 69 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN Weltladen (7). Der Nachhaltigkeits-Pfad haltigkeitslandkarten aufgestellt werden. NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): ist Teil des Kommunikationskonzeptes An diesen können dann weiterführende zur Vermittlung der Nachhaltigkeitsbe- Informationen bspw. durch QR-Codes 04 Hochwertige Bildung mühungen in St. Ingbert, welches eben- online abgerufen werden. Dadurch kann 07 Bezahlbare und saubere Energie falls im GNK-Projekt entwickelt wurde. die Tour von den Besucher*innen selbst- 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden 12 Nachhaltige/r Konsum und ständig durchgeführt werden. Weiterhin Produktion Wie wird das Projekt zukünftig ist zukünftig angedacht den Pfad auf der 15 Leben an Land weitergeführt? Geocaching-Plattform einzubinden, um 17 Partnerschaften zur Erreichung dadurch eine höhere Reichweite und der Ziele An zentralen Punkten und an den „Points Strahlwirkung über das Saarland hinaus of Interest“ in St. Ingbert sollen Nach- zu bewirken.

70 71 Landkreis Neunkirchen

BEGINN: Landwirtschaftsexkursionen Bürger*innen angeboten. Die Betriebe im Landkreis Neunkirchen sind in unterschiedlichen Sparten der KVHS-Semester 2021 Landwirtschaft tätig, stehen jedoch vor Die Themen Nachhaltigkeit und Re- den ähnlichen Herausforderungen im Bauernalltag. Vorab vorgestellt werden BETEILIGTE AKTEURE: gionalität rücken nicht zuletzt durch Aktivitäten wie die Gründung der Regio- die Landwirte*innen in einem kurzen Landwirtschaftsbetriebe, nalmarke "Wertvolles aus der Willkom- Auftaktfilm, der zur Sensibilisierung in Landkreis Neunkirchen, mensregion Neunkirchen" oder dem En- den sozialen Medien veröffentlicht wird. Kreisvolkshochschule Neunkirchen gagement im Projekt "Global Nachhaltige Kommune" immer mehr in den Fokus Die kostenlos angebotenen Veranstal- der Bürger*innen unseres Landkreises. tungen werden außerdem im neuen Gleichzeitig ist im Laufe der letzten Jahr- Programmheft der Kreisvolkshochschule zehnte die Zahl der regional ansässigen veröffentlicht. Die ersten Exkursionen Bauern stetig weniger geworden. werden im Semester 2021 stattfinden. Abgerundet werden die sie durch ein Die Landwirtschaft verschwindet nach Mitmachangebot und/oder ein kleines und nach aus dem Alltagsbild vieler Bür- Geschenk vom Hof. Die für 2021 aus- ger*innen des Landkreises Neunkirchen. gewählten Betriebe setzen sich aus Um den Stellenwert der Landwirtschaft zwei Gemüsebauern, einem davon mit im Landkreis Neunkirchen wieder Hühnerhaltung, und einem technisch mehr zu stärken, werden Exkursionen hoch ausgestatteten Milchviehbetrieb zu landwirtschaftlichen Betrieben für zusammen.

Einwohnerzahl (2019): 131.408 Fläche: 249,80 km²

Landrat: Sören Meng Jan Halberstadt Bildquellen: Lilly Metzker,

72 73 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN Was soll durch dieses Projekt Wie wird das Projekt zukünftig NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): erreicht werden? weitergeführt? 09 Indurstrie, Innovation und Durch das Projekt der Landwirt- Infrastruktur Bei großem Interesse seitens der schaftsexkursionen sollen drei Ziele 12 Nachhaltige/r Konsum und Bürger*innen ist geplant, die Veran- verfolgt werden. Landwirte und Land- Produktion staltungen mit jährlich wechselnden wirtschaft werden unterstützt, nach- 13 Maßnahmen zum Klimaschutz Betrieben dauerhaft im Programm haltiger Konsum wird gefördert und so- 15 Leben an Land aufzunehmen mit die Infrastruktur des Landkreises Neunkirchen nachhaltig gestärkt.

Ermöglicht wird ein Blick hinter die Kulissen eines Bauernhofs, gefüllt mit interessanten Fakten rund um den Alltag in der Landwirtschaft. Von den Prozessen des Gemüsebaus, über Informationen zur Viehhaltung und Herkunft von Milch und Eiern lernen hier kleine und große Bürger*innen des Landkreises etwas dazu.

74 75 Saarpfalz-Kreis

BEGINN: Schaffung einer Personalstelle Was konnte durch dieses Projekt für nachhaltiges Mobilitäts- bislang erreicht werden? In Planung management Der Saarpfalz-Kreis hat bereits die Wei- BETEILIGTE AKTEURE: Der Saarpfalz-Kreis strebt eine Verbesse- chen für eine nachhaltige Regionalent- rung und Aufwertung des gegenwärtigen wicklung gestellt. So setzt der Landkreis Kreisverwaltung Saarpfalz-Kreis Mobilitätsangebotes an. Geschehen soll u.a. mit der „Stabsstelle für Nachhaltige dies unter Einbezug des gesamten Um- Entwicklung und Mobilität“ wichtige weltverbundes sowie des Individualver- Impulse für eine zukunftssichere Kreis- STATUS: kehrs, denn nur mit einem ganzheitlichen entwicklung. In Umsetzung Ansatz kann der Landkreis in Zukunft ein einerseits vielfältiges, gleichzeitig um- Ein großes Anliegen der Kreis- und weltfreundliches und in der Gesamtheit Strukturentwicklung zielt auf den Ab- attraktives und zukunftsfähiges Mobili- bau von Disparitäten im Kreisgebiet ab. tätsangebot bereitstellen. Als Grundlage Großer Handlungsbedarf besteht dabei dieses ganzheitlichen Ansatzes wird auch bei den Mobilitätsangeboten im zurzeit im Saarpfalz-Kreis ein Mobilitäts- Einklang der Handlungsfelder „Wohnen, management etabliert, welches die stra- Leben, Arbeiten und Einkaufen“. Der tegischen Grundlagen zum Aufbau eines Manager für Nachhaltige Mobilität agiert klimafreundlichen und nachhaltigen im Schnittstellenbereich zwischen ÖPNV, Mobilitätsangebotes herausarbeitet. Tourismus und individuellem Alltagsver- kehr. Um die Mobilität der Bürger*innen Mit der Einstellung eines Managers für im Saarpfalz-Kreis langfristig zu erhalten, Nachhaltige Mobilität wurde das Thema zu sichern und auf einen für Natur und bei der Stabsstelle für Nachhaltige Umwelt verträglichen Weg zu leiten, Entwicklung und Mobilität des Kreises befasst sich die nachhaltige Mobilität mit verankert. Die Projektstelle wird über den Möglichkeiten Verkehr zu vermeiden, das LEADER-Programm von EU und auf umweltverträglichere Verkehrsträger Saarland gefördert. Konkret wurde eine zu verlagern, die Verkehrseffizienz zu Vollzeitstelle für zwei Jahre geschaffen. erhöhen, sowie neue umweltfreundliche Der Manager soll ein Konzept und eine Technologien zu nutzen. Struktur zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im Saarpfalz-Kreis und Bio- Ziel ist es auch, Bedarfe und Anforde- sphärenreservat Bliesgau, unter beson- rungen sowie Lösungsmöglichkeiten aus Einwohnerzahl (2019): 142.196 derer Berücksichtigung der nachhaltigen den genannten Bereichen konzeptionell Fläche: 418,27 km² Mobilität im Tourismussektor, erstellen. und strategisch zusammenführen und Das Konzept soll dann Basis für die kon- das umfangreiche Akteurs- und Kunden-

Landrat: Theophil Gallo Dubois, SaarpfalzTouristik Bildquellen: Eike krete Projektentwicklung sein. netzwerk aufzubauen, zu pflegen und zu

76 77 01 02 03 04 05 06

07 08 09 10 11 12

13 14 15 16 17

BEITRAG ZU DEN koordinieren. Das Thema „Nachhaltige ger*innen die Möglichkeit aktiv an der NACHHALTIGKEITSZIELEN (SDG): Mobilität“ wird dabei hinsichtlich Öf- Umgestaltung des Mobilitätsgeschehens Wohnen, Arbeiten, fentlichkeitsarbeit, Kampagnen, Work- im Kreis teilzuhaben, indem sie, wo es 03 Gesundheit und Wohlergehen Einkaufen shops etc. bespielt, aber auch konkrete praktisch umsetzbar ist, diese alternati- Flexible, multimodale Mobilität 07 Bezahlbare und saubere Energie infrastrukturelle Maßnahmen werden ven Verkehrsmittel nutzen. Dies wäre der durch Mobilitätsstationen 09 Indurstrie, Innovation und entwickelt und auf den Weg gebracht. Das erste, kurzfristig umsetzbare Schritt hin Verkehrsberuhigte Infrastruktur 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden Heranführen neuer Nutzergruppen an den zur nachhaltigen Mobilität. Zentren 13 Maßnahmen zum Klimaschutz ÖPNV stellt ebenso ein zentrales Anliegen Bewusstseinsarbeit 15 Leben an Land im Rahmen der Bewusstseinsbildung dar. Erste konkrete Vorschläge zum aktiv wer- den liegen bereits vor. So soll u.a. durch Schaffung guter → Aufzeigen von Alternativen Die Schaffung der Personalstelle bildet ein Maßnahmenbündel die (Teil-)Nutzung Verbindungen → Nachhaltige Mobilität lernen → Schaffung von Pull-Faktoren einen wichtigen Schritt zur Institutiona- von öffentlichen Verkehrsmitteln und die lisierung des Themas „Nachhaltige Mo- Radverkehrsinfrastruktur attraktiver ge- bilität“ im Saarpfalz-Kreis. Es wird eine staltet werden. sinnvolle Schnittstelle zwischen unter- Verstärktes Marketing für schiedlichen Projekten und laufenden Ebenso soll eine engere Partnerschaft zwi- ÖPNV und Fahrradnutzung Ergänzende Angebote Maßnahmen in der Region geschaffen, schen ÖPNV und Tourismus forciert wer- wie z.B. Fahrtziel Natur, Qualitätsregion den, bspw. in Form günstiger Freizeittarife. → Bürgerbus Wanderbares Deutschland, Aufwertung → on-demand Verkehr Zusammenarbeit mit Kommunen des Radwegenetzes im Tourismus- und im Durch eine gesteigerte Nutzung und zur Stärkung des Radverkehrs Alltagsradverkehr, Förderung der Elektro- bessere Auslastung von ÖPNV und Partnerschaft ÖPNV / Tourismus mobilität, touristische Erschließung des Radverkehr können große Mengen an Biosphärenreservats mit dem ÖPNV und Treibhausgas-Emissionen eingespart und → gemeinsame Produkte klimafreundlicher individueller Mobilität. ein aktiver Beitrag zu Klimaschutz und → günstige Freizeittarife → Bürger an ÖPNV heranführen Nachhaltigkeit geleistet werden. Wie wird das Projekt zukünftig weitergeführt? Zur Verstetigung und Ausweitung der Optimierung ÖPNV Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen → attraktive Taktung Für den Saarpfalz-Kreis spielen zwei Mobilität, soll das Mobilitätsmanagement → schnelle Verbindungen Elemente eine tragende Rolle, wenn es kontinuierlich Finanzierungs- und → attraktive Ticketangebote Nachhaltiges darum geht Verkehre auf nachhaltigere Förderprogramme auf regionaler- und Mobilitäts- Verkehrsmittel zu verlagern: Der ÖPNV nationaler Ebene identifizieren. Speziell und das Fahrrad. für den Mobilitätssektor bietet die För- management derlandschaft wiederkehrend gute Be- Aufgrund der guten Grundlage die in dingungen für z.B. Investitionszuschüsse diesen Bereichen im Saarpfalz-Kreis oder Forschungsvorhaben. bereits existiert, ergibt sich für viele Bür-

78 79 Impressionen

80 81 Wie kann die Agenda 2030 in die Verwaltung integriert werden?

Die Verankerung und Umsetzung der tigkeitsziele der Agenda 2030 heran- Agenda 2030 in der Kommune ist gezogen werden. Weiterhin kann über ein Prozess, der fortlaufend weiter- diese Person ein Austausch zwischen entwickelt werden muss. Hierbei ist die den verschiedenen Ämtern der Kom- Verstetigung und Institutionalisierung mune ermöglicht werden. der Arbeitsstrukturen aus dem Projekt GNK Saarland insbesondere für die Ein weiteres Instrument zur Ver- weitere Ausgestaltung der Nach- ankerung der Agenda 2030 ist die haltigkeitsstrategie sowie für die Fort- Bildung eines Gremiums innerhalb der schreibung von zentraler Bedeutung. Kommune, das sich hauptsächlich mit Im Projekt wurden bereits unterschied- Nachhaltigkeitsthemen beschäftigt. In lichste Maßnahmen zur Verstetigung vielen der Modellkommunen hat sich angewandt. bereits ein solches Gremium etabliert. So z. B. in Ottweiler, Nalbach und Eine Institutionalisierung kann be- Wadern. Diese sogenannten Nach- sonders durch die Benennung einer haltigkeitsräte bieten die Möglichkeit, Person bei der Verwaltung erfolgen, die einen Austausch zwischen den Ämtern für die Nachhaltige Entwicklung zu- und den Akteuren außerhalb der Ver- ständig ist. Bestenfalls wird eine neue altung anzuregen. Dieses Gremium Personalstelle geschaffen, die beispiels- sollte regelmäßig zusammenkommen weise über eine Fördermaßnahme und über aktuelle Themen beraten, finanziert wird (vgl. Beispiel Gemeinde um einen möglichst umfassende und Nohfelden). Das Vorhandensein einer vielschichtige Entscheidungsgrundlage Person, die sich hauptverantwortlich zu erhalten. um die Nachhaltigkeitsbelange inner- halb der Kommune kümmert, stellt Teil einer Verankerung ist auch eine zielgerichtete und langfristige die Bekanntmachung der Agenda- Ausrichtung sicher. Als Grundlage für 2030-Tätigkeiten in der Öffentlichkeit diese Ausrichtung sollten die Nachhal- (z. B. durch die Veröffentlichung des

82 83 Angebote der SKEW

Aktionsprogramms oder die Bekannt- sprechende Maßnahmen ergreifen. Das Die lokale Ebene spielt eine ausschlag- Die Vision einer nachhaltigen Kommu- machung der Agenda 2030 bzw. der können beispielsweise die Entwicklung gebende Rolle bei der Umsetzung nalentwicklung, bei der Entwicklung geplanten Tätigkeiten im Rahmen kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien der „Agenda 2030 für nachhaltige und Nachhaltigkeit miteinander ver- von Veranstaltungen oder Presse- zur Integration der SDG in den Ver- Entwicklung“. Kommunen sind die zahnt werden, hat sich in den letzten arbeit). Denn ist das Vorhaben einer waltungsalltag oder Maßnahmen des wichtigsten Akteure, wenn es um die Jahren immer mehr zu einer konkreten zukünftigen Verankerung der Nach- entwicklungspolitischen Engagements Umsetzung der globalen Nachhaltig- kommunalen Managementaufgabe haltigkeitsstrategie auf kommunaler vor Ort und weltweit sein. Weitere De- keitsziele (SDG) der Agenda 2030 der entwickelt. Ebene bestmöglich publiziert, werden tails hierzu können über die SKEW in Vereinten Nationen geht. Dieses globa- die Akzeptanz für das Aufbringen von Erfahrung gebracht werden, die diesen le Rahmenwerk schafft die Grundlage Ziel der Unterstützung durch GNK ist, Arbeitsleistungen durch die Verwal- Prozess steuert. dafür, weltweiten wirtschaftlichen dass sich das tägliche Verwaltungshan- tung in diesem Bereich gesteigert bzw. Fortschritt im Einklang mit sozialer deln von Kommunen an der Agenda bestenfalls verstärkt gefordert. Die bestenfalls jährliche Fortschrei- Gerechtigkeit und im Rahmen der 2030 und der „Deutschen Nachhaltig- bung der Aktionsprogramme durch ökologischen Grenzen der Erde zu keitsstrategie“ im Sinne einer wirtschaft- Eine weitere grundsätzliche Mög- die Kommunen unter Einbezug des gestalten. Die SDG der Agenda 2030 lich, sozial und ökologisch nachhaltigen lichkeit zur Verankerung des Nach- Nachhaltigkeitsrats bietet eine weitere spiegeln sich in allen Aufgaben der Entwicklung ausrichtet. Die Aufgaben haltigkeitsprozesses kann mit der Chance zur Verankerung der Agenda kommunalen Daseinsvorsorge wider der Daseinsvorsorge sollten so nach- Unterzeichnung der Musterresolution 2030. Hierfür müssen die Tätigkeiten und werden in Städten, Landkreisen haltig wie möglich gestaltet und kom- erfolgen. Hierdurch können sich deut- einer umfassenden Evaluation unter- und Gemeinden bereits seit Jahren in munale Entwicklungspolitik als Hand- sche Kommunen zu einer nachhaltigen zogen werden. Grundlage sollte ein großer Vielfalt gelebt. Und die Erwar- lungsfeld strategisch verankert sein. Entwicklung vor Ort und weltweit Monitoring sein, das die erforderlichen tungen an die Kommunen, sich noch bekennen und signalisieren, dass sie Anpassungen und Weiterentwicklun- mehr für nachhaltige Entwicklung Unterstützung bei Fach- und im Rahmen ihrer Möglichkeiten ent- gen bewirkt. einzusetzen, wachsen. Jede einzelne Informationsveranstaltungen Kommune ist gefragt, sich für eine zur Agenda 2030 nachhaltige Kommunalentwicklung Unabdingbare Voraussetzung für die vor Ort und weltweit noch stärker Umsetzung der Agenda 2030 ist die einzusetzen und die SDG auf lokaler Auseinandersetzung mit den 17 glo- Ebene zu erreichen. Es gibt noch sehr balen Nachhaltigkeitszielen. Regionale viel zu tun. und bundesweite Agenda 2030-Konfe- renzen bieten die Gelegenheit, sich zu Vor diesem Hintergrund bietet „Global unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthe- Nachhaltige Kommune“ (GNK) den men in Fachforen auszutauschen und Städten, Gemeinden und Landkreisen Neues hinzuzulernen. Zudem werden Unterstützung an, unter Berücksichti- eigene Fachveranstaltungen von Kom- gung globaler, nationaler wie regionaler munen zur Verankerung der Agenda Rahmenwerke auch ihre eigene, lokale 2030 in der Bürgerschaft beratend wie Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. finanziell unterstützt.

84 85 Impressum

Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) [Herausgeber] Herr Prof. Dr. Peter Heck Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Postfach 1380 | 55761 Birkenfeld Vernetzungstreffen Club Nachhaltiges kommunales Handeln 06782 /17-1221 Agenda 2030 Kommunen bedeutet mehr, als nur Unterlagen www.stoffstrom.org | [email protected] Kommunen, die sich tiefer mit den auf Recyclingpapier auszudrucken. Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global Nachhaltigkeitszielen auseinanderset- Nachhaltige Entwicklung heißt mit Frau Annette Turmann zen wollen, haben die Möglichkeit, ihr Visionen, Fantasie und Kreativität die Tulpenfeld 7 | 53113 Bonn www.service-eine-welt.de | [email protected] Engagement durch die Mitzeichnung Zukunft gemeinsam zu gestalten und der Musterresolution für Kommunen Neues zu wagen. Dabei steht GNK den Projektleitung „2030-Agenda für Nachhaltige Ent- Kommunen mit Rat und Tat zur Seite. Prof. Dr. Peter Heck, IfaS wicklung: Nachhaltigkeit auf kommu- Annette Turman, SKEW naler Ebene gestalten“ durch den Rat Mit Mitteln des zum Ausdruck zu bringen. Für alle Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Zeichnungskommunen bietet GNK ein- 2030 - Agenda für Nachhaltige Umsetzung und Textgestaltung mal im Jahr ein Vernetzungstreffen des Entwicklung: Nachhaltigkeit auf IfaS: Nina Fetzer, Eike Zender, Michael Müller, Steffen Schwan, Niklas Scholz, Mona Dellbrügge, Thomas Stelzig „Club der Agenda 2030 Kommune“ an, kommunaler Ebene gestalten um die interkommunale Zusammen- Gestaltung arbeit zur Umsetzung der SDG und Die Stadt/die Gemeinde/der Landkreis Gesamtdokument: HDW Neue Kommunikation, Saarbrücken Druck: Team Repro den Erfahrungsaustausch zu fördern. begrüßt die von den Vereinten Nationen (VN) am 27. 9. 2015 verabschiedete © Abbildungen/Grafiken 2030-Agenda und die darin enthaltenen Entwicklungsziele, die „Sustainable Deve- lopment Goals“ (SDGs), die sich an die Mitgliedstaaten der VN richten, und insbe- sondere durch eine kommunale Beteiligung und Verantwortung mit Leben gefüllt © Fotos Capacity building und 1 werden sollten. Titelbild & Rückseite: Eike Zender begrüßt die Anerkennung von Städten, Gemeinden und Kreisen als zentrale Ak- „SDG-Werkzeugkasten“ Die Musterresolution Bildbeschreibung: 2030 für Kommunen Agenda zur teure für nachhaltige Entwicklung durch die erstmalige Aufnahme des sogenannten Seite 4 oben links: IfaS „Stadtziels“ SDG 11 „Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und Mit den richtigen Hilfsmitteln gestaltet nachhaltig machen“ in die Entwicklungsagenda der VN. Seite 4 oben rechts: SKEW unterstützt die in der 2030 -Agenda enthaltene stärkere Fokussierung auf die sich der Prozess zur Umsetzung der 17 gemeinsame Verantwortung des Nordens und des Südens für mehr Gerechtigkeit in Seite 8 oben: beide IfaS der Einen Welt und die darin beschriebene Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Ziele anschaulicher und animiert zum Entwicklung. Seite 11 oben: IfaS begrüßt die Forderungen des Bundestages an die Bundesregierung, sich dafür ein- Die Stadt/die Gemeinde/der Landkreis Seite 12 oben: IfaS Mitmachen. Im „SDG-Werkzeugkasten“ zusetzen, Städten und Kommunen weltweit mehr Einnahme- und Haushaltshoheit zu geben, sie beim Aufbau demokratischer und leistungsfähiger kommunaler Selbst- wird ihre Möglichkeiten nutzen, sich für nachhaltige Entwicklung konkret zu enga- verwaltungen und als zentrale Akteure einer integrativen und partizipatorischen /seine Seite 13: HDW finden Kommunen nützliche Tipps Stadtentwicklung in ihrer internationalen und entwicklungspolitischen Zusammenar-gieren und eigene Maßnahmen nach innen und außen sichtbarer zu machen. Sie/er beit zu unterstützen.2 wird dies in einem breiten Bündnis gemeinsam mit den lokalen Akteuren und den Seite 14–17: IfaS Bürgerinnen und Bürgern vorantreiben. und Tools, die ihnen die Arbeit bei der fordert Bund und Länder auf, Kommunen und Ihre Vertretungen bei der Entwick- Seite 18/19: HDW lung von Strategien zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele auf Augenhö- Lokalisierung der 17 Ziele einfacher ma- he einzubeziehen, die Bedeutung des kommunalen Engagements zur Erreichung der Ziele der 2030-Agenda anzuerkennen, Kommunen stärker als bisher als Akteure für Seite 23: Gemeinde Nalbach (1), Perspektiven für Benin e. V. (2), Saarpfalz-Kreis (3), Stadt Ottweiler (4), N'Diaganiao/Senegal e. V. (5), Nachhaltigkeit und globale Verantwortung auch im Rahmen der eigenen Nachhal- Mit Beschluss vom angenommen. chen. Der Werkzeugkasten wird stetig tigkeitsstrategien zu berücksichtigen und die Voraussetzungen hierfür zu schaffen. Marco Trockur, Gemeinde Nohfelden (6), Anton Didas (7), Stadt Tbilissi (8), Diego Núñez (9) Dabei sollen kommunale Belastungen durch die Umsetzung internationaler Verpflich- weiterentwickelt. Mit Instrumenten tungen von Bund und der Ländern ausgeglichen werden. Seite 80/81: IfaS und Publikationen wie den „SDG Fact 1 www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/69/L.85&Lang=E (Seite 14) Die Inhalte des Herausgeber entsprechen nicht unbedingt den Ansichten des BMZ. 2 Siehe Bundestagsbeschluss „Entwicklungspolitische Chancen der Urbanisierung nutzen“ vom 18.06.2015 Ort, Datum Sheets“ mit praktischen Beispielen, Birkenfeld (November 2020) einem „Dashboard“ zur Erfassung von 1 SDG-Indikatoren, einem „SDG Roll-up“, Titel, Funktion Unterschrift Für den Inhalt dieser Publikation ist allein das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben oder auch SDG-Fahnen leistet GNK den nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entweicklung wieder. Kommunen Unterstützung. Maßnah- men zum capacity building stärken die

Handlungsfähigkeit und das fachliche Gefördert durch mit ihrer mit Mieln des Know-how zur Umsetzung der Agenda 2030. Die Lerninhalte fokussieren auf die Anwendung der Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements. Zudem bietet GNK Trainings zu partizipativen Methoden oder zu einer besseren Kom- munikation der Agenda 2030 an. 2

86 87 Gefördert durchGefördert durch mit ihrer mit ihrer mit Mieln des mit Mieln des

88