Ausgabe 95 € 1,60

Offizielle Zeitschrift des STV – 24. Jahrgang 03/2019

STV-Spieler aller Generationen erfolgreich

Seiten 13 | 14 | 19 sachsentennis 3 | 2019 2 STV intern

Jetzt auf www.-point.de

tennispoint.de [email protected] +49 (0) 5245 / 8353 - 200

Editorial 3 Vereinsentwicklung 15 Jüngsten-Mehrkampf in Bad Oldesloe, Strukturberatungen beim DTB Inklusion bietet Gesellschaft Chancen, tolle Ergebnisse der Sachsen-Talente in Jugend trainiert für Olympia Kroatien STV Intern 4 bis 6 Glückwünsche, Nachruf, Umstrukturierungen Deutsche Mannschaftsmeisterschaften16/17 Aus den Bezirken 30 bis 43 in der STV-Geschäftsstelle, Talentförderung der Verbände Chemnitz: Maximilian Engshuber und durch Stifterbriefe, aus den Kommissionen Sächsische Altmeisterteams starten Carolina Kuhl siegen beim 18. Bucher-Cup, bei Großen Spielen Martin Büttner und Lars Pufahl ­gewinnen Regionalliga | Ostliga  7 beim TC Plauen-Cup, Susanne Wolf, Blasewitzer Herren auf Platz zwei, LSC- Offene Ostdeutsche Meisterschaften 18/19 Alexander Fröhlich und Christopher Gail bei Männern gelingt Wiederaufstieg U 21: Luise Sachs erst im Endspiel gestoppt, TG Stadtpark Open erfolgreich U 12/U 14: Medaillen für STV-Nachwuchs Leipzig Open 8/9 Dresden: TC Bad Weißer Hirsch räumt bei ITF-Turnier der Damen: Jule Niemeier DTB Ost-Masters 20 Senioren-Bezirksmeisterschaften ab, 25 gewinnt deutsches Finale, Interview mit U 9/U 10: Sachsens Kids dominieren Jahre 1. TC Weinböhla 1994, neue Titelträger Supervisor Anja Kühne beim 7. SVDDM Cup, Julia Müldener und Landesmeisterschaften der Junioren  21 Marek Hauptmann gewinnen 8. USV- Internationale Sächsische 10 U 8 und U 10 Herbstcup, DTB Hirsche Open (U 8 bis Meisterschaften U 18), 8. Radebeuler Meisterschaften, Michal Franek rettet Sachsens Ehre Landesmeisterschaften U 12, U 14, U 21  22 Familienturniere beim TC Bad Weißer Hirsch Steffi Graf Teamcup 11 DTB Talent Cup in Essen  23 Sachsenauswahl hat Nase vorn, besonderer Team STV mit gutem 12. Platz Leipzig: LSC-Masters, Marco-Breitzke-Cup, Geburtstagsgruß an Weltklassespielerin CEP-Cup, 4. Damenturnier des Döbelner Anzeige  24/25 TC 05, tolles Teilnehmerfeld in Naunhof, Seniorentennis 12/13 Tennisarm & Co. 47. Lok-Seniorenturnier in Delitzsch, Offene Ostdeutsche Senioren-Meister- 1. Damenturnier am Elsterwehr, Senioren- schaften – Chemnitz Open, Internationale Turnierreisen  26/27 Bezirksmeisterschaften, Muldentaler Sächsische Seniorenmeisterschaften Sachsen sind national und ­Junior-Cup U 12, 10. Machern Open, international erfolgreich 4. ATV Tenniscup, Internationale Ostdeutsche 14 Meisterschaften Jugendtennis  28/29 Anzeige 44 Jan Marek erkämpft Titel  14. Landesjugendspiele in Dresden, Dunlop sachsentennis 3 | 2019 EDITORIAL 3 Strukturberatungen beim DTB

Die AG Struktur des DTB hat in mehreren Sitzungen (gemein- sam mit Florian Kaiser von der Führungsakademie des DOSB als Dachorganisation des organisierten Sports in Deutschland) die Ergebnisse der Aufgabenanalyse, der Regionalkonferenzen und der Diskussionen in der Sitzung des Bundesausschusses vom September 2018 erörtert. Ausgehend von den drei Hauptzielen der Aufgabenanalyse – nämlich Professionalisierung des DTB und seiner Landesverbände, Entlastung des Ehrenamts inner- halb des DTB und seiner Landesverbände sowie Effizienzstei- gerung des DTB und seiner Landesverbände als Voraussetzung zur Umsetzung der strategischen Ziele – hat die Arbeitsgruppe zahlreiche Fragen ausführlich und teilweise kontrovers disku- tiert. Der aus meiner Sicht und aus der Sicht der meisten Landesver- bände wesentlichste Schritt zu einer Professionalisierung be- steht in der Übertragung der Verantwortung für das operative Geschäft auf das Hauptamt. Diesen Schritt haben zahlreiche Sportverbände bereits vollzogen. Für die Zukunftsfähigkeit unseres Sportverbandes ist er aus meiner Sicht unbedingt er- forderlich, denn im Ehrenamt sind die anstehenden zukünf- tigen Aufgaben zur weiteren Entwicklung unseres geliebten Tennissports in Sachsen nicht zu bewältigen. Ich denke hierbei an die Potenziale im Gesundheitssport und in der Jugendarbeit, Foto: Olaf Seifert welche künftig noch besser ausgeschöpft werden sollen. Eben- falls von großer Bedeutung sind eine noch bessere Zusammen- sind (zustimmungspflichtige Geschäfte), ausüben können. Das arbeit mit unseren Vereinen und den Kreis- und Stadtsportbün- gilt für die Haushaltsführung, die Aufgaben der Geschäftsstel- den, die eine Schlüsselrolle mit ihren Netzwerken einnehmen, le inklusive Personalverwaltung und die Bildung/Leitung der sowie Ausbildung und Bindung von Übungsleitern und Trai- Kompetenzteams. Kompetenzteams (KT) werden vom Vor- nern. Voraussetzung zur Professionalisierung unseres Sächsi- stand eingesetzt und entscheidend für die Besetzung sollte schen Tennis Verbands wären Änderungen in unserer Satzung die Kompetenz sein. In der Praxis sollen/können die bisherigen im Bereich Organe und Organisation. Diese könnten wie im Fol- Referenten und die Ausschuss-/Kommissionsmitglieder in den genden dargestellt aussehen: Die STV-Mitgliederversammlung Kompetenzteams mitwirken. Die Entscheidungskompetenzen wählt wie gewohnt das Präsidium mit einem Präsidenten und der KT sollen in den jeweiligen Ordnungen festgelegt wer- bis zu drei Vizepräsidenten. Dieses Präsidium beruft für die lau- den. Neben den KT kann der Vorstand zeitlich befristete Pro- fende Amtszeit einen hauptamtlichen Vorstand mit zwei bis jektgruppen installieren. Der Vorstand kann Kompetenzteams drei Vorstandspositionen. Es kann ein Vorstandsvorsitzender in den Bereichen von Öffentlichkeitsarbeit, Leistungssport, bestimmt werden; es können aber auch alle Vorstandsmitglie- Wettkampfsport, Sportentwicklung, Regelkunde, Schiedsrich- der gleichberechtigt sein. Das gewählte Präsidium entscheidet. terwesen, Seniorensport, Jugendsport, im IT-Bereich usw. als In den neu einzuführenden Paragraphen unserer Satzung muss satzungsrelevante Gremien bilden. die Haftung der Organmitglieder und Vertreter (Vorstand) so- Für das Sportland Sachsen und für unseren Sächsischen Tennis wie die Vergütung der Vereinstätigkeit geregelt werden. Das Verband sollten wir gemeinsam die Weichen für eine erfolg- Präsidium besäße eine neue Rolle und Funktion im Verband. Es reiche Zukunft stellen. Zusammen haben wir bis heute sehr hat strategische und wirtschaftliche Entscheidungskompeten- viel für unseren geliebten Tennissport im Freistaat erreicht zen und übt Aufsichts- und Kontrollfunktionen gegenüber dem und dafür möchte ich mich bei allen Vereinen mit ihren eh- Vorstand aus. Dieser verantwortet das operative Geschäft und renamtlichen Funktionären, bei Stadt- und Kreissportbünden, setzt Zielvorgaben des Präsidiums um. Das Präsidium berät den Landessportbund und Deutschem Tennis Bund sowie bei allen Vorstand; beide Organe arbeiten eng zusammen. Turnierveranstaltern, Sponsoren und Helfern sehr herzlich für Dieser Vorstand verantwortet das operative Geschäft – er leitet ihr Engagement bedanken! und haftet – und muss daher auch Entscheidungskompeten- Rainer Dausend zen, die nicht durch die Aufgaben des Präsidiums eingeschränkt Präsident des Sächsischen Tennis Verbandes e. V. sachsentennis 3 | 2019 4 STV intern

STV & sachsen tennis gratulieren

Zum 50. Geburtstag Zum 65. Geburtstag Zum 81. Geburtstag Ralf Müller (Meißner TC) Enno Heistermann (SSV Planeta Radebeul) Gerda Kaltenborn (TC RC Sport Leipzig) Thomas Poser (TC Böhlitz-Ehrenberg) Peter Bürger (1. TC Neustadt) Christian Dietze (Gröditzer TC 1990) Antje Reuter (Delitzscher TC 1921) Uwe Görner (TC Lok Aue) Karin Meister (TC Chemnitz-Altendorf) Eva Kinscher (TSV Rotation Dresden 1990) Juri Kholodov (TC RC Sport Leipzig) Dieter Boeck (TV 1990 Großenhain) Jaqueline Böhme (TC Rosenthal) Bodo Tost (TC Marienberg 1969) Peter Zschunke (TC BW Dresden-Blasewitz) Andreas Baumung (1. TC Weinböhla 1994) Gabriele Wolf (TC Dresden-Zschachwitz) Manfred Rohatsch (ATV 1845 Leipzig) Silvana Dietrich (Gröditzer TC 1990) Frank Donnert (TSV IFA Chemnitz) Annett Neubert (TC RC Sport Leipzig) Dieter Werner (Neugersdorfer TC) Zum 82. Geburtstag Brigitte Müller-Druschke (TC Bad WH DD) Frank Lehmann (TV Torgau) Ursula Lapön (TC Böhlitz-Ehrenberg) Frank Jabin (SG Leipziger Verkehrsbetriebe) Thomas Prescher (1. TC Neustadt) Kai Förster (TC Lok Aue) Zum 70. Geburtstag Gerd Ickelsheimer (TC RC Sport Leipzig) Marko Jakob (TC Sachsenring Zwickau) Wolfgang Kunert (Döbelner TC 05) Peter Sroczynski (TC Grün-Weiss Leipzig) Jeannette Walther (TV Torgau) Doris Renz (SV Pesterwitz) Cornelia Bierstedt (TC RC Sport Leipzig) Klaus Keßler (Leipziger SC 1901) Zum 83. Geburtstag Kathrin Lapöhn (TC Markranstädt) Peter Schirrmacher (TC Böhlen) Wolfgang Brauße (TC Böhlitz-Ehrenberg) Uwe Störl (TC RW Hohenstein-Ernstthal) Rolf Uhlig (TC am Greifenstein Thum) Roland Steuck (TC Wacker Gohlis) Dietmar Johnson (TC Zitttau-Weinau) Stefan Schädlich (FC Erzgebirge Aue) Uta Steuck (TC Wacker Gohlis) Mathias May (BSV Einheit Frohburg) Thomas Klotz (TC Leipzig-Wahren) Dr. Burkhardt Bräcklein (TG Stadtpark Jörg Nicolai (TC am Greifenstein Thum) Michael Böhme (TC Zittau-Weinau) Chemnitz) Jens Hänel (Chemnitzer TC Küchwald) Christine Trute (SV Leipzig 1910) Gerald Langer (SV 1919 Grimma) Lothar Köpping (VfB Leisnig) Zum 84. Geburtstag Jens Wagner (TC Dresden-Zschachwitz) Michael Wiedenmann (TC BW Dresden-Blasewitz) Manfred Ebisch (TC Böhlen) Andreas Schlund (SV 1919 Grimma) Gerhard Appelt (SSV Planeta Radebeul) Zum 60. Geburtstag Lothar Keil (Delitzscher TC 1921) Beate Melior (TC Bad Düben) Zum 75. Geburtstag Fritz Schaarschuh (TC Böhlitz-Ehrenberg) Bernd Badstübner (BSV Einheit Frohburg) Wolf Hentschel (TuS Frischauf Hainichen) Dieter Geier (TSV Cossebaude) Harald Noeske (TC BW Dresden-Blasewitz) Zum 85. Geburtstag Ulrich Richter (TC Rot-Weiß Zwickau) Eva Schmidt (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Hans Moritz (TV Kreischa) Andreas Czieschinger (TC Böhlitz-Ehrenberg) Regina May (SV TuR Dresden) Klaus Asperger (TC Wacker Gohlis) Ralf Urban (Sportfr. Neukieritzsch 1921) Egbert Müller (TC Grün-Weiss Leipzig)) Fritz Fox (TC Wacker Gohlis) Ute Schröder (TC Dresden-Zschachwitz) Lothar Müller (TC Bad Weißer Hirsch DD) Jiri Horak (TC Stolpen) Zum 80. Geburtstag Klaus Wozniak (TC Blau-Weiß Leipzig) Eberhard Büttner (TC Dresden-Seidnitz) Zum 88. Geburtstag Jürgen Schubert (ATV 1845 Leipzig) Christian May (SV TuR Dresden) Heinz Morbach (VTC 1892 Reichenbach) Helge Wagner (TC Blau-Weiß Leipzig) Joachim Schierz (Gröditzer TC 1990) Steffen Hoppe (Sportfreunde 01/Nord DD) Eberhard Hoppe (HTC Leipzig Südost) Zum 92. Geburtstag Michael Kraus (BSV Einheit Frohburg) Hubert Schumann (Colditzer TC) Rudi Pankow (Leipziger SC 1901) Dagmar Schulze (TC Dresden-Zschachwitz)

Herzlichen Glückwunsch, Andrea

Andrea Sekora vom Leipziger SC 1901, der seit 2012 als Physiotherapeut beim 2017 im südafrikanischen Kapstadt Vize- Sachsens erfolgreichste Tennisspielerin Fußball-Bundesligisten RB Leipzig tätig weltmeisterin bei den Jungseniorinnen, der jüngeren Vergangenheit, ist erstmals ist und dort ob seiner außergewöhnli- erkämpfte in den Altersklassen 30 und Mutter geworden. Am 15. Juli erblickte chen Fähigkeiten nur Goldfinger genannt 35 mehrere deutsche Meistertitel und ist die 49 Zentimeter kleine süße Mathilda wird, Sachsens Tennisspielerinnen und sechsfache sächsische Landesmeisterin in Leipzig das Licht der Welt. Dazu gratu- -spieler ganz herzlich. Noch unter ihrem im Damen-Einzel. lieren ihr und ihrem Ehemann Alexander, Mädchennamen Fischer wurde Andrea Rolf Becker

Herausgeber: Telefon 03771 291731 Anzeigenleitung: „sachsen tennis” erscheint viermal im Jahr. Bezugs- Sächsischer Tennis Verband e. V. Telefax 03771 291734 Uwe Tippner · Telefon 03771 291731 preis im Einzel-Abonnement jährlich 13,50 Euro Präsident: Rainer Dausend [email protected] E-Mail: [email protected] (inklusive Versand­kosten). Einzelpreis 1,60 Euro. Alle Rechte vorbehalten. Leiterin Geschäftsstelle: Denise Witzel Für die Anzeigen gilt Preisliste Nr. 1 vom Verantwortlich für den Inhalt: 1.11.1995 Nachdruck nur mit Genehmigung und Quellen­ angabe gesta­ ttet. Für nicht angeforderte Verlag BERGstraße Aue Antonia Preißler-Szelig Gesamtherstellung: ­Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Geschäftsführer: U. Tippner [email protected] Agentur ERZ.art HP-Adresse: www.stv-tennis.de Anschrift der Redaktion: ressum Denise Witzel Wettinerstraße 54 Hinweis: Die Meinung der Autoren ist nicht in p Verlag BERGstraße · Wettinerstraße 54 [email protected] 08280 Aue-Bad Schlema jedem Fall mit der der Redaktion identisch. m

I D-08280 Aue-Bad Schlema Telefon 0341 2300790 Telefon 03771 291733 Titelbilder: Daniel Schulz, privat

Redaktions- und Anzeigenschluss für „sachsen tennis” Nr. 96 ist der 27. November 2019 sachsentennis 3 | 2019 STV intern 5 Umstrukturierungen in der STV-Geschäftsstelle

In den vergangenen Jahren hat der Säch- cken. Um dieser Entwicklung weiter Rech- nen Ressorts unseres Verbandes werden sische Tennis Verband eine positive nung zu tragen und vor allem um diese mehr und mehr vom Hauptamt in enger Entwicklung zu verzeichnen, besonders noch zu verbessern, wird die Geschäfts- Zusammenarbeit mit dem Präsidium im Bereich Jugend. So waren wir einer stelle neu ausgerichtet. Nach dem Vorbild übernommen. Aus dieser Umstrukturie- der erfolgreichsten Verbände bei den des DOSB und Deutschen Tennis Bundes rung entstehende Änderungen in unse- Deutschen Jugendmeisterschaften in geht es in Richtung Professionalisierung ren Ordnungen sowie weitere Aufgaben Ludwigshafen. Die komplexen Aufgaben und Übertragung der Verantwortung für werden zur Klausurberatung des Präsidi- im Bereich Jugend sind aus unserer Sicht das operative Geschäft auf das Haupt- ums Ende Oktober beraten. immer schwerer im Ehrenamt abzude- amt. Die Aufgaben aus den verschiede- Denise Witzel

Leiterin Geschäftsstelle: Denise Witzel

• Haushalt (Planung, Abrechnung) • Finanzen und Versicherungen • Vereinsentwicklung • LSB Fördermittelanträge und • Marketing und Sponsoring Verwendungsnachweise • Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: • Mitgliederversammlung und • LAZ-Management [email protected] Konferenzen der Tennisbezirke • Ausbildung Telefon: 0341 2300792

Mitarbeiter: Peter Janosi Mitarbeiterin: Ute Prusas

• STV-Meisterschaften • Vereinsentwicklung • Spielleiterin • nuLiga • Turniere mit DTB- und (KKJS, JtfO) • Mannschaftswett- • Ordnungsgelder LK-Wertung • Rechnungswesen bewerbe Sommer • Statistiken • Jugend- und und Winter Leistungssport E-Mail: (Anmeldung, E-Mail: • nuTurnier [email protected] Namentliche Meldung, [email protected] • Schiedsrichterwesen Telefon: 0341 2300790 Ansetzungen) Telefon: 035955 77655

„Ohne Tennis wäre das Leben ein Irrtum!”

Dieser Leitsatz war Arndt Herrschelmanns Ansporn, als er 40 Jahre lang die Geschicke unseres Vereins – des TC Rosenthal e. V. in Leipzig – als Präsident in seine Hände nahm. Eine seiner herausragenden Eigenschaften bestand darin, seine Begeisterung für die- sen Sport zu leben und jeden, der diese teilte, auf seinem Weg mitzunehmen. Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit als Trainer im Bereich Ringen beim SC Leipzig, wo er viele junge Sportler zu nationalen und internationalen Erfolgen führte, lag ihm die Entwicklung des Breitensports besonders am Herzen. Er trieb die Entwicklung unserer Vereinsstruktur und der Mannschaf- ten aktiv voran. Dabei nahm er selbst erfolgreich an vielen Turnieren teil. Aufgrund seiner optimistischen Lebenseinstellung und seines menschlichen Einfühlungsvermögens vermochte er es, den Nachwuchs im Verein für den Sport zu begeistern und sein Wissen weiterzugeben. Wir trauern um unseren Tenniskameraden, langjährigen Vereinspräsidenten, Ehren- präsidenten und Freund Arndt Herrschelmann. Er war für uns nicht nur beim Tennis und im Verein Vorbild und Leitfigur. Für viele von uns war er Sportkamerad, Mentor und Vertrauter. Immer voller positiver Energie, mit helfender Hand zur Stelle, weiser Ratgeber in der Not und nie müde, anderen zur Seite zu stehen. Wir alle bedauern den Verlust. Seine Persönlichkeit und die Erinnerung an sein Engage- ment werden uns Antrieb sein, unseren Tennisverein in seinem Sinne weiterzuführen. Die Mitglieder und Freunde des TC Rosenthal e. V. sachsentennis 3 | 2019 6 STV intern Stifterbriefe – die Unterstützung für ein sächsisches Talent Ihrer Wahl

Die Stiftung zur Förderung des Steffi- für förderwürdige Kader, die Turnierteil- men ausschließlich den Talenten zu Gute. Graf-Nachwuchszentrums des STV hat nahme mit entsprechender Betreuung Die Stiftung und der Sächsische Tennis es sich zum Ziel gesetzt, den Nachwuchs- sowie die Vergabe von Stipendien an Kin- Verband unterstützen zusätzlich diese tennissport in Sachsen zu fördern. Neben der und Jugendliche mit überragenden Maßnahmen. Die jeweiligen Spender er- den Erträgen aus dem Stiftungsvermögen Leistungen und vorbildlichem Verhalten. halten eine Urkunde (Stifterbrief) und und zusätzlichen Spenden möchte die Zahlreiche Turniersiege und hervorragen- werden im Landesausbildungszentrum Stiftung eine weitere Finanzierungssäule de Platzierungen belegen die effiziente auf einer Tafel sowie auch in „sachsen durch zweckgebundene Spenden aufbau- Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren. tennis“ veröffentlicht. Wir freuen uns en. Nun können gezielt ausgewählte Talente schon über zwei Stifterbriefe für ein säch- Gefördert werden die Finanzierung von in Form eines Stifterbriefes für ein Jahr in sisches Talent: Trainingslagern für besonders talentier- drei Kategorien unterstützt werden: Gold Gold: Prof. Dr. Dr. Wolfgang Lassmann te Kinder und Jugendliche, die Schaffung 1.500 €, Silber 1.000 € und Bronze 500 €. Silber: Dr. Veikko Ziegler von zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten Die Einnahmen des Stifterbriefes kom- Denise Witzel

Verbandsarbeit aktuell – Aus den Kommissionen

Anfang September traf sich unter der re mit DTB-Ranglistenwertung in den Ka- Außerdem wurden Änderungen in den Leitung des Vizepräsidenten für Wett- tegorien S1 bis S 4 im Seniorenbereich, im Richtlinien für LK-Turniere beschlossen. kampf- und Mannschaftssport die Kom- Juniorenbereich J1 und J2, N1 (U21) und Der lizenzierte Oberschiedsrichter des mission für Meisterschaften und Turniere bei Aktiventurnieren A4 bis A7 ab 2020 LK-Turniers ist unter „Ansprechpartner/ in Leipzig. Hier wurde der Terminplan für festgelegt, dass diese nur von einem B- Verantwortlicher“ im nuTurnier einzutra- den Winter 2019/2020 und für den Som- Oberschiedsrichter oder einem vom Ver- gen. Die Termineinschränkungen für LK- mer 2020 diskutiert und bestätigt. Die band lizenzierten Oberschiedsrichter mit Turniere wurden im Zuge der Beratung Landesmeisterschaften der Aktiven und Turnierausbildung durchgeführt werden angepasst. So ist es nun möglich parallel der Senioren werden 2020 wieder an zwei dürfen. Der STV wird dazu einen entspre- zu einem DTB-Turnier für Aktive ein LK- verschiedenen Terminen stattfinden. chenden Kurs im Frühjahr 2020 für C- Turnier für Spieler ab LK 5 zu veranstal- Der Deutsche Tennis Bund hat für Turnie- Oberschiedsrichter anbieten. ten. Denise Witzel sachsentennis 3 | 2019 Regionalliga Aktive | Senioren, Ostliga 7 Hervorragender zweiter Platz für Blasewitzer Herren in Liga drei

An nur vier Wochenenden im Juli absol- 9:0 beim TC Wolfratshausen, 8:1 gegen gionalliga auf eine 4:3-Siegbilanz im Ein- vierte die Regionalliga Südost der Herren Schwaben Augsburg, jeweils 7:2 gegen TC zel kam. die Punktspielsaison 2019. In der war Augsburg-Siebentisch und TC Ismaning Von den nur drei Seniorenmannschaften, mit Blau-Weiß Dresden-Blasewitz nach sowie 5:4 bei Rot-Blau Regensburg. Be- die Sachsen in der Regionalliga Südost zwei Jahren auch wieder eine sächsische sonders bemerkenswert, dass dieses sehr vertraten, schlugen sich die Herren 60 Mannschaft vertreten. Die Blasewitzer gute Ergebnis mit fast komplett der Be- des 1. TC Waldheim hervorragend. Sie belegten in der Endabrechnung einen setzung errungen wurde, die im Vorjahr mussten mit dem 2:7 gegen den späteren hervorragenden zweiten Platz. Mit 10:4 Ostliga-Meister wurde und den Aufstieg Meister Grün-Weiss Luitpoldpark Mün- Punkten musste der Neuling nur dem in die Regionalliga schaffte. Einziger Neu- chen nur eine Niederlage hinnehmen und favorisierten Titelverteidiger Rot-Weiß er ist der tschechische Routinier Jaroslav belegten den zweiten Platz. Das Waldhei- Landshut (14:0) den Vortritt lassen. „Der Pospíšil, der die Spitzenposition besetzte. mer Urgestein Ernst Schneider brachte Klassenerhalt war unser Ziel, der zweite Hauptanteil an dem sehr guten Abschnei- es dabei auf eine überragende 11:3-Sieg- Platz übersteigt unsere Erwartungen bei den hatten drei Spieler, die Blasewitz bilanz (6:1 im Einzel und 5:2 im Doppel). weitem”, lobte der langjährige Blasewit- schon sehr lange die Treue halten. Der Dagegen kamen die Herren 30 vom TC RC zer Cheftrainer Tomáš Jiricka die Truppe. Slowake Juraj Masar sowie die beiden Sport Leipzig mit 4:10 Punkten über den Die Dresdner verloren nur ihr erstes und Tschechen Michal Franek und Lubomir vorletzten Platz nicht hinaus und stei- letztes Spiel. Zum Auftakt waren sie in Majšajdr beendeten alle Einzel siegreich. gen nach zehnjähriger Zugehörigkeit zur Landshut mit stark ersatzgeschwächter Michal Franek spielt schon seit 2009 un- Regionalliga Südost bzw. zwei Jahre so- Mannschaft chancenlos und unterlagen unterbrochen für das Team im Waldpark. gar in der 2. Bundesliga in die Ostliga ab. 0:9. Zum Abschluss verloren sie beim tra- Sehr erfreulich ist aber auch, dass das Die Herren 40 vom TC Bad Weißer Hirsch ditionsreichen MTTC Iphitos München 17-Jährige Eigengewächs Paul-Philipp Dresden blieben sieglos und sind eben- mit 4:5. Dazwischen gab es nur Siege mit Schön in seiner ersten Saison in der Re­ falls Absteiger in die Ostliga. Rolf Becker

Ostliga-Relegation: LSC-Herren gelingt direkter Wiederaufstieg Auch fünf Altmeister-Teams können für die Ostliga planen

Wie in jedem Jahr nahm die Mehrzahl feierten die ungeschlagenen sächsischen verloren. Dabei stand die Niederlage be- der sächsischen Landesmannschafts- Landesmeister ungefährdete Erfolge ge- reits nach den Einzeln fest, als die Hirsche meister im September an den Relegati- gen die Reserve des TC SCC Berlin (mit 8:1) mit 1:5 in Rückstand gerieten und nach onsspielen zur Ostliga teil. Dabei spielen sowie gegen den sachsen-anhaltinischen ihrem Abstieg in die sächsische Oberliga die Landesmeister Sachsens, Thüringens, Meister TC Sandanger Halle (mit 9:0) und 2018 nun ein weiteres Jahr auf den Wie- Sachsen-Anhalts sowie Mecklenburg- können nach einjähriger Abstinenz 2020 deraufstieg in die Ostliga hoffen müssen. Vorpommerns und die beiden erstplat- wieder für die Ostliga planen. Neben den Aktiven Herren des Leipziger zierten Teams der Meisterklasse Berlin- Dieses Ziel verfolgten auch die Damen des SC 1901 dürfen auch fünf Altmeister- Brandenburg die Aufsteiger zur höchsten TC Bad Weißer Hirsch Dresden. Doch für Teams nach erfolgreicher Relegation den ostdeutschen Spielklasse aus. das von Louisa Werner angeführte Team Aufstieg zur Ostliga bejubeln. So schla- Nach dem etwas überraschenden Abstieg endete die Relegation nach unglücklicher gen die Damen 30 des 1. TC Waldheim, in der Sommersaison 2018, damals noch Auslosung enttäuschend. Die Dresdne- die Herren 30 des SV Dresden Mitte 1950, für den Leipziger TC 1990 spielend, sicher- rinnen trafen in Relegationsgruppe A auf die Herren 40 des Leipziger SC 1901, die ten sich die inzwischen für den Leipziger den SV Berliner Bären und den Potsdamer Damen 50 des RC Sport Leipzig sowie die SC 1901 startenden Herren um Kapitän TC Rot-Weiss. Während die Berliner Bären Herren 60 des TC Sachsenring Zwickau Maximilian Engshuber nun den direkten klar mit 8:1 besiegt wurden, ging die ent- 2020 im ostdeutschen Oberhaus auf. Wiederaufstieg. In Relegationsgruppe A scheidende Partie gegen Potsdam mit 4:5 Antonia Preißler-Szelig sachsentennis 3 | 2019 8 Leipzig Open Jule Niemeier gewinnt deutsches Finale beim ITF-Turnier der Damen

Bei der sechsten Auflage der Leipzig Open sewitz) überstand erstmals eine sächsische zweiten Runde einen starken Kampf, un- waren beim ITF-Turnier der Damen zwei Spielerin im Hauptfeld eine Runde und terlag aber nach zwei Stunden und 22 Mi- junge deutsche Spielerinnen im Endspiel ergatterte damit immerhin sieben Punkte nuten mit 3:6, 6:2, 1:6. Die beiden übrigen unter sich. Das stellt auch deshalb eine für die Weltrangliste. Die 19-Jährige, die im Sächsinnen waren chancenlos. Die aktuelle sehr große Überraschung dar, weil Deut- Landesmeisterin Estella Jäger (Blau-Weiß sche bei den vorangegangenen Turnieren Dresden-Blasewitz) traf allerdings gleich überhaupt keine Rolle gespielt, ja es nicht auf die spätere Siegerin Jule Niemeier und einmal bis ins Halbfinale geschafft hatten. unterlag mit 1:6, 0:6. In der Qualifikation Aus dem Endspiel ging vor über 1.000 Zu- verlor Emily Welker (Blau-Weiß Dresden- schauern auf dem Centre Court der Anlage Blasewitz) gegen die 23-Jährige Deutsche des Leipziger TC 1990 im Sportforum, un- Yana Morderger (TC Kamen-Methler) eben- ter denen sich auch der sächsische Minis- falls mit 1:6, 0:6. Die Doppelkonkurrenz terpräsident Michael Kretschmer befand, gewann die seit mehreren Jahren für Blau- Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) als klare 6:3, Weiß Dresden-Blasewitz spielende 29-Jäh- 6:3-Siegerin gegen (Ten- rige Tschechin Petra Krejsová mit ihrer nispark Versmold) hervor. Die beiden Deut- Jule Niemeier. Landsfrau Jesika Malecková. Sie bezwan- schen, die nicht zu den Top-Favoritinnen gen im Endspiel das deutsch-kasachische zählten, hatten schon im Halbfinale für Duo Vivian Heisen (Blau-Weiss Berlin) und Überraschungen gesorgt. Vor allem die Anna Danilina mit 4:6, 6:3, 10:6. Petra Krej- 20-Jährige Jule Niemeier, die Olga Dani- sová feierte damit auf der ITF-Tour bereits lovic (Serbien) mit 6:2, 7:6 (7:4) bezwang. ihren 29. Turniersieg im Doppel. Natürlich Die 18-Jährige serbische Linkshänderin, wurden auch bei dieser sechsten Auflage die es vor einem Jahr in die Top 100 der Stimmen laut, ob eine zeitliche Verlegung Weltrangliste gebracht hatte, galt als Ge- nicht sinnvoll wäre. Hintergrund dieser heimfavoritin. Auch die 21-Jährige Katha- Überlegung ist die Tatsache, dass am Tag rina Gerlach bot beim 6:2, 6:2-Sieg gegen nach dem Endspiel der Leipzig Open schon die an Nummer zwei gesetzte Russin Va- die Qualifika­tion für die US Open beginnt. lentina Ivanchenko eine ganz starke Vor- Katharina Gerlach. Damit sind dem Leipziger Turnier trotz stellung. Die beiden Finalistinnen gehören der in diesem Jahr weiter erhöhten Ran- dem deutschen Porsche-Talentteam an. gigkeit (zum Preisgeld von 25.000 Dollar Jule Niemeier, die schon seit ihrem dritten ist die Hospitality dazu gekommen, wo- Lebensjahr Tennis spielt, stellt sich klare durch die Siegerin statt bisher 50 jetzt 60 sportliche Ziele: „Ich will mal einen Porsche Weltranglistenpunkte bekommt) Grenzen gewinnen.” Dies bedeutet, dass sie einmal gesetzt. Allein schon wegen des immensen den Porsche Grand Prix in Stuttgart, in des- Preisgeldes, das in New York zu holen ist, sen Siegerliste fast nur ganz große Namen nimmt jede Spielerin, die es auf Grund ih- wie Maria Scharapowa oder Angelique res Ranglisten­platzes ins 128-köpfige Feld Kerber stehen, gewinnen und damit in der schafft, dort auch teil. Wegen der Umstel- absoluten Weltspitze ankommen will. „Bis lung der Zeit und von Sand auf Hartplatz dorthin ist der Weg aber noch sehr weit”, Lara Schmidt. Fotos: Christel Becker. schließt sich eine Teilnahme bei den Leip- weiß Jule Niemeier, will aber auch selbst zig Open und den US Open praktisch aus. viel tun. Deshalb wechselte sie von ihrer Vorjahr vom 1. FC Nürnberg nach Dresden So konnte die für Blau-Weiß Dresden-Bla- Heimatstadt Dortmund zum TC Bad Vilbel wechselte, führte in ihrem Erstrundenspiel sewitz spielende Russin Varvara Flink ihren nach Hessen, mit dem sie in diesem Jahr in gegen Polina Monowa (Russland) mit 4:1, im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidi- der 1. Bundesliga deutscher Mannschafts- als die 23-Jährige Russin „wegen Schwin- gen. „Natürlich hätte ich auch diesmal sehr meister wurde. „In Bad Vilbel finde ich die delgefühlen” überraschend aufgab. Auch gern an den Leipzig Open teilgenommen, viel besseren Trainingsbedingungen vor.” gegen die 20-Jährige Französin Tessah Ad- denn das ist ein wundervolles Turnier. Mit Lara Schmidt (Blau-Weiß Dresden-Bla- rianjafitrimo lieferte Lara Schmidt in der Doch dann hätte ich gar nicht mehr nach sachsentennis 3 | 2019 Leipzig Open 9

Siegerehrung.

New York fliegen müssen. Da wäre ich bei de siegreich, wurde dafür aber mit 11.000 benden Leipziger TC 1990 Dr. Mathias diesem schon in der Qualifikation hochka- Dollar Preisgeld belohnt. Die gemeinsame Reuschel, den Geschäftsführer der Leipzig rätig besetzten Turnier chancenlos”, stellte Siegerehrung vom ITF-Turnier, den Inter- Open GmbH Mike Barke, den STV-Vizeprä- die 22-Jährige Russin sachlich fest. Übri- nationalen Sächsischen Meisterschaften sidenten Prof. Dr. Alexander Hodeck und gens überstand die Leipziger Vorjahres- und vom Wirtschaftsturnier wurde durch den STV-Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Dr. siegerin bei ihrer ersten Teilnahme an der den Leipziger Sportbürgermeister Heiko Wolfgang Lassmann durchgeführt. US-Open-Qualifikation zwar nur eine Run- Rosenthal, den Präsidenten des gastge- Rolf Becker

„Leipzig Open bei Spielerinnen sehr beliebt”

Mit Ausnahme des Auftaktturniers 2014, bis fünf sind für mich die Höchstgrenze. ist Anja Kühne bei den Leipzig Open zum Denn ich muss dafür ja auch meinen fünften Mal als ITF Supervisor tätig. Für Urlaub opfern. Allerdings kommt mir sachsen tennis Grund genug, mit der Ber- mein Arbeitgeber auch sehr entgegen. linerin das folgende Gespräch zu führen. In den Wintermonaten kann ich mir sachsen tennis: Welche Aufgaben durch Mehrarbeit etwas zusätzliche Zeit obliegen einem Supervisor bei einem für meine Tätigkeit bei den Turnieren ITF-Turnier? Anja Kühne: Er oder sie trägt ansammeln. im Auftrag der Internationalen Tennis Anja Kühne. sachsen tennis: Werden Sie auch noch Föderation die gesamte Verantwortung anderweitig für den Tennissport tätig? für die sportliche Durchführung. Das be- mehrfach tätig werden durfte. Nach Ab- Anja Kühne: Ja, auch in diesem Jahr habe ginnt mit der Zulassung der Spielerinnen, solvierung von Lehrgängen und diversen ich vor allem in Berlin Punktspiele der 1. der Auslosung und dann dem gesamten Prüfungen bin ich seit 2014 von der ITF und 2. Bundesliga als Oberschiedsrichte- sportlichen Ablauf. Dazu gehören auch und der DTSV, der Deutschen Tennis- rin geleitet. Aber die finden ja meistens die täglichen Spielansetzungen, natürlich Schiedsrichter-Vereinigung, anerkannter an den Wochenenden statt. immer in Abstimmung mit dem vom Supervisor. 2014 kam ich ja auch schon sachsen tennis: Sie haben schon viele Tur- gastgebenden Verein eingesetzten Tur- zu meinem ersten Einsatz in Leipzig. niere nicht nur in Deutschland, sondern nierdirektor. In diesem Fall Birgit Bach, sachsen tennis: Übt man die Tätigkeit des auch im Ausland geleitet. Wie schneidet mit der es bisher immer eine reibungslo- Supervisors professionell aus und kann da Leipzig ab? Anja Kühne: Ohne jede se Zusammenarbeit gab. man davon leben? Anja Kühne: Manche Übertreibung sehr gut. Die Organisation sachsen tennis: Wie wird man meiner Kolleginnen und Kollegen üben ist perfekt, das gesamte Umfeld wird hö- Supervisor? Anja Kühne: Da gibt es meh- diese Tätigkeit tatsächlich professionell heren Ansprüchen durchaus gerecht, der rere Möglichkeiten. Ich habe als Tennis- aus und man kann sicher davon ganz Zuschauerzuspruch ist überdurchschnitt- spielerin bei den Berliner Bären in der gut leben. Ich mache dies jedoch neben lich hoch. Das alles zusammen führt Regional­liga gespielt und bin dann Li- meiner beruflichen Tätigkeit. Wenn das auch dazu, dass sich die Spielerinnen nienrichterin und Stuhlschiedsrichterin Leipziger Turnier am Sonntagnachmittag hier sehr wohl fühlen. Das trifft übrigens geworden. Meine größten Erlebnisse als beendet ist, beginnt am Montag früh ebenso für die Schiedsrichter zu, die für Linienrichterin waren sieben Einsätze in gegen 8 Uhr für mich wieder der Ar- ein solches Turnier ja auch sehr wichtig Wimbledon, denn dieses Turnier ist schon beitsalltag. sind. Diesmal waren es sechs an der Zahl etwas ganz Besonderes. Unvergessen vor sachsen tennis: Wie viele Turniere können und darunter übrigens mit dem Dresdner allem, dass ich auch auf dem legendär- Sie dann pro Jahr als Supervisor über- Karsten Tänzer auch einer aus Sachsen. en Center Court vor 15.000 Zuschauern haupt wahrnehmen? Anja Kühne: Vier Rolf Becker sachsentennis 3 | 2019 10 Internationale Sächsische Meisterschaften Der Tscheche Michal Franek rettet Sachsens Ehre

Die Internationalen Sächsischen Meister- seines Verzichts auf das Halbfinale kam Damen entschied Oana Georgeta Simion schaften der Damen und Herren, bei denen aber auch das Endspiel nicht zustande, weil aus Rumänien das gutklassige Endspiel ge- es um 10.200 Euro Preisgeld ging, waren Lucas Hellfritsch (Suchsdorfer SV) wegen gen die Ukrainerin Valerya Strakhova, die auch bei ihrer 21. Auflage sowohl in der plötzlich aufgetretener wichtiger persönli- 2015 bei den Leipzig Open das ITF-Turnier Spitze als auch der Breite sehr stark besetzt. cher Probleme nicht antreten konnte. Den gewonnen hatte, mit 6:2, 6:4 für sich. Die Im Damen-Einzel führten sieben Weltrang- vielen Zuschauern wurde dann wenigstens 23-Jährige Rumänin schaffte in dieser Sai- listenspielerinnen das Feld an. Insgesamt ein Schaukampf zwischen Michal Franek son mit Grün-Weiss Luitpoldpark Mün- waren 60 Teilnehmer in Aktion, die in der und Kim Möllers (TC Bredeney Essen) ge- chen den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Lara deutschen Rangliste geführt werden. Bei boten. Bei der qualitativ so hervorragenden Schmidt (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) den Herren lagen so viele Meldungen vor, Besetzung war von vornherein klar, dass die erhielt nach ihrem Zweitrunden-Aus beim dass eine mit 32 Spielern voll besetzte Qua- „richtigen” Sachsen einen sehr schweren ITF-Turnier noch eine zweite Chance und lifikation bestritten werden musste. Beide Stand haben würden. Doch ein bisschen spielte sich immerhin bis ins Viertelfinale. Titel gingen an Ausländer. Das Damen- mehr hatte man sich schon erhofft. Denn Die 19-Jährige verurteilte dabei Luca Boh- Einzel gewann die 23-Jährige Rumänin im Herren-Einzel überstand nur Marc-Ro- len (LTTC Rot-Weiß ­Berlin) beim 6:0, 6:0 zur Oana Georgeta Simion, das Herren-Einzel bert Szelig (SV Dresden Mitte 1950) eine (Tennis-) Höchststrafe und bezwang beim der 30-Jährige Tscheche Michal Franek. Runde. Der 31-Jährige Dresdner errang da- 6:2, 6:4 gegen Anja Wildgruber (MTTC Da bekanntermaßen Michal Franek schon bei allerdings mit dem 7:6, 7:5 gegen den an Iphitos München) eine Spielerin, die in der seit elf Jahren ununterbrochen für Blau- Nummer 5 gesetzten und über 200 Plätze deutschen Rangliste nur 23 Plätze hinter Weiß Dresden-Blasewitz spielt, rettete er vor ihm in der deutschen Rangliste stehen- ihr steht, klar. Im Viertelfinale nahm sie der zugleich die Ehre für den gastgebenden den Patrick Fleischhauer (Grün-Weiss Niko- späteren Turniersiegerin Oana Georgeta Si- sächsischen Verband. ­Allerdings stand die lassee) seinen bisher wohl in diesem Jahr mion einen Satz ab, unterlag aber mit 7:5, Herrenkonkurrenz unter keinem glückli- wertvollsten Sieg. Danach verlor er gegen 3:6, 2:6. Die ebenfalls 19-Jährige frühere chen Stern. Denn Michal Franek kam nach Marek Pesicka (Jahn Wolfsburg) mit 3:6, mehrfache sächsische Landesmeisterin drei klaren Zweisatz­siegen danach gleich 2:6. Am Wolfsburger war zuvor auch schon Emily Welker (Blau-Weiß Dresden-Blase- zweimal ohne eigenes Zutun kampflos Maximilian Engshuber (Leipziger SC 1901) witz) war schon in der ersten Runde an An- zum Turniererfolg. Sein Halbfinalgegner mit 3:6, 3:6 gescheitert. Enttäuschend ja Wildgruber mit 2:6, 6:2, 3:6 gescheitert. Dominik Bartels (Wilhelmshafener­ THC) vor allem, dass auch der an Nummer acht In den Nebenrunden zog im Herren-Einzel wurde vom Teammanager seines Vereins gesetzte sächsische Landesmeister Mark Maximilian Engs­huber mit Siegen gegen zurückgerufen, weil er unbedingt für das Tanz (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) gleich Alexander Schällig (Rot-Weiß Zwickau) letzte Zweitligapunktspiel seines Vereins in seinem Auftaktspiel gestoppt wurde, und Christopher Arens (RC Sport Leipzig) gebraucht wurde. Ein solches Verhalten und das mit 3:6, 1:6 gegen Artur Ivanenko ins Endspiel ein. Dabei zog er sich aber eine kann auf keinen Fall gebilligt werden. Trotz (Dahlemer TC) sogar sehr deutlich. Bei den Fußverletzung zu, und gab im Finale bei ei- nem 0:1-Rückstand gegen Fynn Sieckmann (Uhlenhorster HC Hamburg) auf. Die Ne- benrunde im Damen-Einzel, die ohne säch- sische Beteiligung stattfand, wurde von Eli- sabeth Junge-Ilges (Erfurter TC Rot-Weiß) gewonnen. Vom Sächsischen Tennis Ver- band bekam der ausrichtende Leipziger TC 1990 erneut durchweg viel Lob. „Als wir uns 2005 entschieden, das wichtigste Turnier, das unter der Regie des STV stattfindet, erstmals auf der LTC-Anlage im Sportforum auszutragen, gab es auch viele Zweifler. In- zwischen ist es unbestritten, dass uns Bes- Michal Franek. Oana Georgeta Simion. seres überhaupt nicht einfallen konnte”, sachsentennis 3 | 2019 Internationale Sächsische Meisterschaften | Steffi Graf Team Cup | Geburtstagsgruß 11

betont der STV-Ehrenpräsident Prof. Dr. Dr. ein. Dafür gebührt den Verantwortlichen Rahmen mit dem Steffi Graf Teamcup und Lassmann, der damals noch Präsident war. des Leipziger TC 1990 mit dem Präsidenten dem Wirtschaftsturnier durchgeführt wur- „Die Internationalen Sächsischen Meis- Dr. Mathias Reuschel an der Spitze und der de”, unterstrich der STV-Vizepräsident Prof. terschaften waren auch diesmal hervorra- Leipzig Open GmbH unser ganz herzlicher Dr. Alexander Hodeck, der den erkrankten gend organisiert und fügen sich mit dem Dank. Aber ebenso dafür, wie hervorra- Präsidenten Rainer Dausend vertrat. ITF-Turnier wunderbar in die Leipzig Open gend auch diesmal der weitere sportliche Rolf Becker

Sachsen-Auswahl gewinnt Steffi Graf Teamcup

Auch in diesem Jahr waren die beiden Turniere für die Jüngsten und die Wirt- schaft, die die bedeutendste Tennisver- anstaltung im Osten Deutschlands durch ihr Sponsoring erst möglich macht, un- trennbarer Bestandteil der Leipzig Open. Mit dem Steffi-Graf-Teamcup wurde der Start vollzogen. Diesmal kämpften vier gemischte Auswahlmannschaften der Al- tersklasse U 10 aus den mitteldeutschen Bundesländern Sachsen und Sachsen- Anhalt (je zwei Mädchen und Jungen) um die Siege. Am Ende jubelten die von Ron- Siegerteam Sachsen. Prof. Dr. Alexander Hodeck. ny Böhme (SV TuR Dresden) betreuten Sachsen am meisten, denn sie gingen aus Ruppert (VTC 1892 Reichenbach), Luca der Geschäftsstelle des Sächsischen Ten- dem Turnier als Sieger hervor , und konn- Menhart (Bad Weißer Hirsch Dresden) nis Verbandes, besondere Verdienste. ten den vom Glaskünstler Walter Wies- und Hans Kramm (SV 1919 Grimma) zum Das traditionelle Wirtschaftsturnier, das müller liebevoll gestalteten Pokal stolz Einsatz. Am zweiten Spieltag ersetzte seit diesem Jahr den Namen von Prof. in Empfang nehmen. Die sächsische Aus- Kristof Worring (Leipziger TC 1990) den Dr. Dr. Wolfgang Lassmann trägt, war wahl bezwang Sachsen-Anhalt mit 12:0 erkrankten Hans Kramm. Bei der Aus- mit 43 Teilnehmern diesmal zahlenmä- und Mitteldeutschland II mit 7:5. Von richtung des diesjährigen Steffi-Graf- ßig besonders stark besetzt. Unter ihnen Mitteldeutschland I trennte sich Sachsen Teamcups erwarben Franziska Starke befand sich auch der STV-Vizepräsident 6:6. Im siegreichen Sachsen-Team kamen vom Leipziger TC 1990 als Oberschieds- Prof. Dr. Alexander Hodeck. Annabell Prager (ATV Leipzig 1845), Mia richterin und Denise Witzel, die Leiterin Rolf Becker

Besonderer Geburtstagsgruß an Steffi Graf

Zum Ausklang der diesjährigen Leipzig Siegprämie dem Sächsischen Tennis Ver- ein nachträglicher Geburtstagsgruß zum Open fand eine Dankeschön-Gala statt, band für den sächsischen Tennis-Nach- 50. Geburtstag aufgenommen und mit die an das Wirken von Stefanie Graf in wuchs überreicht hatte. Mit diesem Geld besten Wünschen an Steffi Graf versen- Sachsen erinnerte. Denn unvergesslich wurde die „Stiftung zur Förderung des det. ist für die sächsischen Tennisspieler der Steffi-Graf-Nachwuchszentrums“ ge- Denise Witzel Moment, an dem Steffi Graf ihre erste gründet. Es wurde mit allen Teilnehmern Foto: Ronny Ecke sachsentennis 3 | 2019 12 Offene Ostdeutsche Senioren-Meisterschaften Offene Ostdeutsche Meisterschaften: Sachsens Altmeister holen sechs Titel bei Chemnitz Open

Bei den diesjährigen Chemnitz Open, den Endspiel den topgesetzten Peter Kru- konnte. Steffi Neuber (TC 06 Plauen) Offenen Ostdeutschen Senioren-Meister- ber (Meißner TC) und Michael Böhme gewann das Finale der Damen 50 glatt schaften, schlugen insgesamt 75 Spiele- (Herren 70) gelang als Ungesetztem gegen Yvonne Zoeger-Wittig (NTC „Die rinnen und Spieler im Chemnitzer Küch- der Turniererfolg, nachdem im Halb- Känguruhs“), nachdem sie ihr in den wald auf, um in acht Altersklassen ihre finale und Finale mit Wolfgang Kroll Gruppenspielen zuvor noch unterlegen Titelträger zu ermitteln. Dabei waren die (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) und war. sächsischen Teilnehmer durchaus erfolg- Reinhardt Saalfrank (TC Schweinfurt) Die Meisterschaften wurden konkur- reich, denn gleich sechs Sieger- renzübergreifend auf hohem pokale gingen an Spielerinnen Niveau ausgetragen und be- und Spieler des STV. Einzig bei geisterten so die anwesen- den Herren 30 und den Damen den Zuschauer. Diese waren 60 gab es keinen sächsischen Sie- übrigens nicht ausschließlich ger bzw. keine sächsische Siege- auf zwei Beinen unterwegs, rin. Erfreulich auch, dass je zwei denn im Halbfinale Herren 40 Ostdeutsche Meistertitel durch zwischen Marco Dietze und Spieler/innen der Tennisbezirke Oliver Rothkegel (TC Bad Wei- Chemnitz, Dresden und Leipzig ßer Hirsch Dresden) hielt es erspielt wurden. sogar eine kleine Maus nicht Ein herzlicher Glückwunsch geht mehr auf den Rängen und an die Titelträger aller Konkur- sie lief geradewegs auf den renzen: Platz. Die Kontrahenten nah- Herren 30: Roman Tennert (Ten- men sich jedoch umgehend nis-Club SCC Berlin). ihres tierischen Fans an und Herren 40: Marco Dietze (TC RC brachten sie in Sicherheit. Sport Leipzig). Die Turnierleitung um Jan Herren 50: Christoph Schaal Luderer und Oberschieds- (Leipziger SC 1901). richter Sandro Matthes hob Herren 60: Frank Gesellmann (TC zudem die angenehme Tur- Sachsenring Zwickau). nieratmosphäre hervor, in Herren 70: Michael Böhme (TC der die Teilnehmer/innen Zittau-Weinau). auch die wenigen strittigen Damen 30: Stephanie Noriega Situationen auf den Plät- Maggiolo (TC Bad Weißer Hirsch zen stets fair untereinander Dresden). Finalisten bei den Herren 40: Marco Dietze und Jan-Peter Kum- klärten. Zum Ausklang eines Damen 50: Steffi Neuber (TC 06 merow (von links). Foto: Didi Uhlig langen Tenniswochenendes, Plauen). an dem auch der ob der vie- Damen 60: Monika Reichardt (Erfurter TC nacheinander die Nummern eins und len Teilnehmer recht straffe Zeitplan gut Rot-Weiß). zwei der Setzliste glatt bezwang. Etwas umgesetzt werden konnte, blickten alle Besonders hervorzuheben dabei, dass knapper ging es bei den sächsischen Beteiligten auf ein rundum gelungenes die vier erfolgreichen sächsischen Her- Damen zu. Stephanie Noriega Maggio- Turnier zurück. Die am Ende erfreuliche ren im gesamten Turnierverlauf ohne lo musste im Finale der Damen 30-Kon- hohe Teilnehmerzahl erforderte im Vor- jeden Satzverlust blieben und ihre je- kurrenz gegen Nadine Komander (TC feld allerdings umfassende Bemühungen weiligen Tableaus dominierten. Marco BSC Süd 05 Brandenburg), die in der des Turnierleiters und eine Verlängerung Dietze (Herren 40) und Christoph aktuellen deutschen Rangliste Damen der Meldefrist über den ursprünglich vor- Schaal (Herren 50) wurden dabei als je- 35 immerhin an Position 10 notiert ist, gesehenen Termin hinaus, ohne die eini- weils topgesetzte Akteure ihrer Favori- nach verlorenem ersten Satz über die ge Konkurrenzen sicher nicht ausgespielt tenstellung gerecht, Frank Gesellmann volle Distanz gehen, ehe sie sich über hätten werden können. (Herren 60) schlug im rein sächsischen den Ostdeutschen Meistertitel freuen Antonia Preißler-Szelig sachsentennis 3 | 2019 Internationale Sächsische Senioren-Meisterschaften 13 Sachsens Oldies erkämpfen sechs Titel

Nie zuvor schnitten die sächsischen Teil- winn. Ernst Schneider (1. TC Waldheim) Beckingen/Saarland) mit 7:5, 6:1 aus nehmer bei den Internationalen Sächsi- ließ sich auch diesmal den Titel bei den dem Rennen. Nach dem 6:0, 6:3-Halbfi- schen Seniorenmeisterschaften so gut Herren 60 nicht streitig machen, muss- nalerfolg gegen Yvonne Zoeger-Wittig ab wie bei der diesjährigen sechsten te aber den 6:3, 7:5-Endspielsieg gegen (NTC die Känguruhs Berlin) kam Bärbel Auflage. Für diese war der TC RC Sport Klaus-Dieter Stondzik (TC Eschborn) Wohlfahrt-Sprung im Endspiel zu einem Leipzig auf seiner Anlage am Elsterwehr hart erkämpfen. Noch knapper ging es 5:1-Abbruchsieg gegen Stefanie Röttger Anfang September wieder ein sehr guter bei den Herren 65 zu, wo Peter Kruber (Hildesheimer TC), die bei diesem Stand Gastgeber. Von den zehn vergebenen Ti- (Meißner TC) mit dem 6:3, 6:7, 10:8-End- aufgab. teln, acht bei den Herren, aber nur zwei spielsieg gegen Klaus Soujon (Blau-Weiß Die Internationalen Sächsischen Seni- bei den Damen, erkämpften die Sachsen Warnemünde) ebenfalls seinen Vorjah- orenmeisterschaften haben sich inzwi- sechs. Zwei gingen nach Bayern, je einer reserfolg wiederholte. In der Altersklasse schen einen festen Platz im deutschen nach Thüringen und Sachsen-Anhalt. U 70 entthronte ­Michael Böhme (TC Zit- Tennis-Turnierkalender erkämpft. Das Bei den Herren bezwang in der Alters- tau-Weinau) den Titelverteidiger Klaus unterstreichen auch die 103 Teilnehmer, klasse 30 Stefan Tränkner (Bad Weißer Kochensperger (TC Vellmar/Hessen) im die wie in den Jahren zuvor aus nahe- Hirsch Dresden) nach dem hart erkämpf- Endspiel mit 6:3, 6:4. zu allen deutschen Landesverbänden ten 5:7, 6:2, 10:8-Halbfinalsieg gegen Bei den Damen setzte sich in der Al- ­kamen. Zwar konnte damit auch dies- Christoph Bedürftig (Braunschweiger mal der zur Premiere vor fünf Jahren mit THC) im ­Endspiel den früheren Sachsen fast 200 Damen und Herren aufgestell- Tom Glücklederer (TC Wernigerode) mit te Teilnehmerrekord nicht annähernd 7:5, 7:5. In den Altersklassen 40 und 45 erreicht werden, doch offensichtlich ist gab es durch Thomas Wittig (Coburger eine Größenordnung von um die 100 Turnerschaft) und Petr Hudecek (Blau- für dieses Turnier eine realistische Grö- Weiß Würzburg) die beiden bayerischen ße. Der als Turnierdirektor amtierende Erfolge. In der AK 45 schaffte es Jan-Pe- Präsident des TC RC Sport Leipzig Veikko ter Kummerow (Bad Weißer Hirsch Dres- Ziegler zog deshalb auch eine sehr posi- den) bis ins Endspiel, unterlag hier aber tive Bilanz: „Wir haben wieder vier tolle Hudecek mit 2:6, 1:6. In der Altersklasse Tennistage mit sehr gutklassigen, span- 50 wiederholte Christoph Schaal (Leip- nenden Spielen erlebt. Teilnehmerzah- ziger SC 1901) den Vorjahreserfolg, den len sind immer steigerungsfähig, aber er damals aber noch für den bayerischen Stefan Tränkner. insgesamt bin ich schon zufrieden. Al- TSV Feldkirchen errungen hatte. Dies- lerdings wäre es wünschenswert, wenn mal feierte der Leipzig-Rückkehrer, der tersklasse 35 Janine Kremling (1. TC noch mehr Sachsen und vor allem mehr 1999 schon einmal sächsischer Landes- Magdeburg) mit 6:2, 6:2 gegen Petra Damen teilnehmen würden. Besonders meister bei den Aktiven war, im Endspiel Simon (Blau-Weiß Hanau) durch. Bei gefreut habe ich mich darüber, dass wir einen 6:1, 6:1-Sieg gegen Jens Pütz (TC den Damen 50 warf die neue Meisterin ringsum nur Lob bekamen. Auch unsere Tennispark Witthöft Hamburg). Bei den Bärbel Wohlfahrt-Sprung (Blau-Weiß Spielerfeier, die diesmal unter dem Mot- ­Herren 55 sorgte Karsten Graw (TC Wei- Leipzig) schon im Viertelfinale die Ti- to Italienischer Abend stand, fand durch- mar) für den einzigen Thüringer Titelge- telverteidigerin Christiane Junker (TC weg Anklang. Rolf Becker

Bärbel Wohlfahrt-Sprung. Christoph Schaal. Peter Kruber. Fotos: Christel Becker. sachsentennis 3 | 2019 14 Internationale Ostdeutsche Meisterschaften Jan Marek wird Ostdeutscher Meister Dritte Plätze für Emily Welker und Mark Tanz

Die 5. Internationalen Ostdeutschen Viertelfinale die sächsische Nachwuchs- Turnier außergewöhnlich stark besetzten Meisterschaften der Aktiven „powered by hoffnung Clara-Marie Schön (TC Blau-Weiß 28-köpfigen Feld keinen einzigen Satz ab Dresdner Sicherheitsdienst DSD” boten Dresden-Blasewitz) glatt besiegen konnte, und siegte hochverdient. Im Finale ließ er Spitzentennis im Dresdner Waldpark. Aus aufeinander. Und auch hier stand die Fina- dem an Position 3 gesetzten Alexander den Finals gingen Carolina Kuhl (TV Fürth listin erst nach drei Sätzen fest. Schließlich Wolfschmidt (TV Fürth 1860, Rang 167), 1860) und Jan Marek (Chemnitzer TC Küch- wurde Juliane Triebe ihrer Favoritenstel- beim 6:3, 6:2 keine Chance. Alexander wald) als Sieger hervor und freuten sich lung gerecht und zog nach einem 1:6, 6:4, Wolfschmidt indes hatte zuvor im Halb- über Preisgeld und Punkte für die deutsche 10:4-Sieg ins Endspiel ein. Dort jedoch setz- finale mit 7:5, 6:4 gegen Mark Tanz (TC Rangliste. Beides fiel in diesem Jahr bei den te sich Carolina Kuhl mit 6:3, 6:3 durch. Der Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, Setzliste Damen höher aus, denn deren Turnier wur- erst 14-Jährigen, die die deutsche Rangliste Position 2) gewonnen und damit den Titel- de gegenüber den Vorjahren aufgewertet ihres Jahrgangs anführt, gelang damit die verteidiger und aktuellen sächsischen Lan- und erstmals als DTB-Turnier der Katego- Verteidigung ihres im Vorjahr gewonne- desmeister im Freien und in der Halle aus rie A-5 ausgespielt. Die Herrenkonkurrenz nen Titels. Neben Emily Welker und Clara- dem Turnier geworfen. Mark Tanz teilt sich ging wie zuvor als Turnier der Kategorie Marie Schön erreichte unter den sieben in der Endabrechnung den dritten Rang A-6 in die Wertung ein. gemeldeten sächsischen Damen Mandy mit Alonso Renard (TV Frohnau), der Jan In der 22-köpfigen Damenkonkurrenz er- Marek in der Vorschlussrunde unterlegen reichten drei der vier gesetzten Spielerin- war. Neben Marek und Tanz erreichte aus nen das Halbfinale. Als einzige Ungesetzte dem 13-köpfigen Sachsenaufgebot Ale- spielte sich Emily Welker (TC Blau-Weiß xander Schällig (VTC 1892 Reichenbach) Dresden-Blasewitz) in die Vorschlussrunde. das Viertelfinale, wo er beim Stande von Dafür schlug sie nach einem Auftaktsieg 3:6, 0:1 gegen den späteren Finalisten Ale- im Viertelfinale die an Position 2 gesetzte xander Wolfschmidt verletzt aufgab. Die Alice Violet (Braunschweiger THC). Das ist Nebenrunden gewannen Marina Lex (TC bemerkenswert, weil Alice Violet auf Rang Rot-Weiß Eschenried) bei den Damen und 85 der aktuellen deutschen Rangliste und Valentin Blasius (TC Münchberg) bei den damit derzeit mehr als 150 Plätze vor Emily Herren. Turnierleiter und Oberschiedsrich- Welker rangiert. Im Halbfinale der unteren ter Jeremy Puth zeigte sich hochzufrieden Tableauhälfte traf Emily Welker auf Caroli- mit dem Turnierverlauf und der gegenüber na Kuhl und war bei der 4:6, 6:3, 6:10-Nie- Jan Marek. Fotos: Antonia Preißler-Szelig den Vorjahren gestiegenen Resonanz bei derlage die einzige Spielerin überhaupt, die Spielerinnen und Spielern sowie Zuschau- im Turnierverlauf einen Satz gegen die an Müller (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) ern. Er verwies auf die Offenen Ostdeut- Position 4 gesetzte Titelverteidigerin (141. die Runde der letzten Acht, wo sie in einer schen Hallenmeisterschaften Ende Okto- der deutschen Damenrangliste) gewinnen Neuauflage des Vorjahres­finales gegen Ca- ber in der Tennishalle an der Hepkestraße, konnte. Im Halbfinale der oberen Hälf- rolina Kuhl chancenlos war. welche erstmals sowohl für Damen als te spielten die topgesetzte Juliane Triebe Bei den Herren sorgte Jan Marek (Chemnit- auch für Herren als Ranglistenturnier der (Berliner SV 1892, Rang 47) und Jana Va- zer TC Küchwald) für einen sächsischen Er- Kategorie A-5 ausgespielt werden. nik (Münchner Sportclub, Rang 99), die im folg. Er gab als Ungesetzter im für ein A-6- Antonia Preißler-Szelig

Carolina Kuhl. Emily Welker. Mark Tanz. sachsentennis 3 | 2019 Vereinsentwicklung 15 Inklusion im Tennis: Chance in unserer Gesellschaft

Der Deutsche Tennis Bund als drittgröß- des DTB vorgestellt. Dieser Imagefilm ter Sportverband Deutschlands setzt sich dokumentiert sehr anschaulich und ein- gemeinsam mit seinen Mitgliedern aus- drucksvoll, dass Tennis wirklich ein Sport drücklich dafür ein, sich auf den Weg der für alle ist und ganz besonders auch Men- Inklusion zu machen. Inklusion bedeutet, schen mit Behinderung fasziniert. „Der dass sich die Vielfalt unserer Gesellschaft Film hilft dabei, die Teilhabe am Ten- in allen Teilbereichen widerspiegelt. nissport für Menschen mit Beeinträch- Sport, konkret Tennis, bietet eine ideale tigung noch viel erlebbarer zu machen. Plattform für ein respektvolles Miteinan- Wir wollen die Tennisclubs ermutigen, der, wo Verschiedenheit normal ist und Beschluss der Mitgliederversammlung sich damit aktiv auseinanderzusetzen“, individuelle Stärken und Schwächen als 2018 das Referat „Rollstuhltennis und erzählt Niklas Höfken, der DTB-Referent Chance gesehen werden. Wir betrach- Behindertensport“ innerhalb des Ressorts für Rollstuhltennis und Behindertensport ten Behinderung nicht als defizitären „Sportentwicklung und Breitensport“ und Koordinator des Programms „Ten- Zustand einer Person, sondern als wech- ausgebaut und dafür einen eigenstän- nis für Alle“. Er selbst hat bereits in vie- selseitigen Prozess unterschiedlichster digen Referenten gewählt. Die gemein- len Tennislandesverbänden Trainer und Komponenten von Personen. Um mehr nützige „Gold-Kraemer-Stiftung“ baut in Funktionäre darin geschult, ihren Verein Teilhabe zu ermöglichen, müssen wir Kooperation mit dem Deutschen Tennis und ihr Training für Menschen mit Behin- Tennis nicht neu erfinden. Unsere Struk- Bund und dem Deutschen Behinderten- derung zu öffnen. Darüber hinaus bietet turen und unser Fachwissen bieten be- sportverband das Programm „Tennis für der DTB regelmäßig Qualifizierungen und reits jetzt beste Voraussetzungen, den Alle“ auf. Ziel ist es, Tennis-Interessierte Fortbildungen für Trainer und Veranstal- Tennissport für Menschen mit Behinde- mit Trainern und Vereinen zu vernetzten. ter an. Auch bei der Generierung von fi- rung zu öffnen: Beim Rollstuhltennis, Dabei werden Rollstuhltennis, Tennis für nanziellen, strukturellen und organisato- Blindentennis, Gehörlosentennis oder Menschen mit geistiger Behinderung und rischen Hilfen vom Land, von Verbänden Tennis von Menschen mit geistiger Be- mit Sinneseinschränkung angeboten. und Kommunen werden Hilfestellungen hinderung. Neben vielen engagierten In- Wie lassen sich inklusives Training oder über den Deutschen Tennis Bund gege- itiativen vor Ort stehen dem DTB und sei- Sportunterricht gestalten? Was bedeu- ben. Und selbstverständlich auch über nen Landesverbänden erfahrene Partner tet Barrierefreiheit? Was zeichnet einen den STV. fachlich zur Seite. Das ist an erster Stelle Tennis-Sportrolltuhl aus? In Zusammen- der Deutsche Behindertensportverband. arbeit mit der Gold-Kraemer-Stiftung Michael Haupt, Aber auch der DTB selbst hat mit dem wurde kürzlich der neue Inklusionsfilm Vizepräsident Vereinsentwicklung

Jugend trainiert für Olympia

Das Herbstfinale 2019 „Jugend trainiert eine tolle Woche – das muss man erstmal Bundessieger 2019 in der WK III Jungen für Olympia” fand vom 22. bis 26.09. im verarbeiten.“ Mittendrin, statt nur dabei, wurde das Otto-Hahn-Gymnasium Lud- Berliner Olympiastadion statt. Ein großes Erfahrungen sammeln und olympische wigsburg. Im Finale allerdings setzte sich Event, besonders auch für unsere sächsi- Momente für unsere jungen Tennisspieler/ das Team aus Baden-Württemberg gegen schen Sportlerinnen und Sportler. Insge- innen aus Sachsen. Das Käthe-Kollwitz- das Marie-Curie-Gymnasium aus Düssel- samt waren mehr als 12.500 Menschen vor Gymnasium Zwickau zahlte in diesem Jahr dorf (Nordrhein-Westfalen) durch. Alle Er- Ort, mehr als 4.000 sportliche Talente mit allerdings Lehrgeld und erspielte sich in der gebnisse und weitere Informationen zum und ohne Behinderung waren zum Herbst- WK III-Mädchen den 16. Platz. Im letzten JTFO-Herbstfinale 2019 erhalten Sie unter: finale in die Sportmetropole nach Berlin Platzierungsspiel unterlag das Team der www.jugendtrainiert.com. Im Schuljahr gereist. Während des 98. Bundesfinales in Vertretung aus Sachsen-Anhalt. Bundes- 2019/2020 finden die Landesfinalspiele Berlin wurden die Bundessieger in zehn JT- sieger 2019 in der WK III Mädchen wurde des Bundeswettbewerbes Jugend trai- FO-Sportarten (Beach-Volleyball, Fußball, die Hamburger Vertretung der Stadtteil- niert für Olympia am 08.07.2020 beim CTC Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, schule Alter Teichweg. Unsere Jungen vom Küchwald statt. Schwimmen, Tennis und Triathlon) sowie Immanuel-Kant-Gymnasium aus Leipzig drei JTFP-Sportarten (Fußball, Leichtathle- erspielten sich einen respektablen 12. tik und Schwimmen) ermittelt. „Wir hatten Platz und konnten richtig gut mitspielen. Silvio Bonk sachsentennis 3 | 2019 16 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Verbände Sächsische Altmeister-Teams Auch in diesem Sommer starteten sächsi- Mannschaftsführern noch einmal offiziell Wolfgang Bäsken abschließend beschei- sche Auswahlmannschaften der Senioren mitteilen musste, dass wir nicht komplett nigt, dass wir ein tolles Team sind und im Rahmen der Deutsche Mannschafts- antreten können, da wir eine Dame zu unseren Verband vorbildlich vertreten meisterschaften der Verbände. Das Team wenig an Bord haben. Dennoch wollten haben, trotz der schwierigen Situation. der Altersklasse 30 schlug bei den Großen wir den STV natürlich würdig vertreten Dafür möchte ich mich gern bei meinen Franz-Helmis-Spielen in Gruppe A und und gingen voll motiviert in die Partie tapferen Mitstreitern bedanken – es war damit der leistungsstärksten Gruppe auf. gegen Niederrhein. Julia zeigte eine star- spitze mit Euch! Die Teams der Altersklassen 40 und 50 ke Leistung (3:6/2:6), mit etwas Glück Natürlich bleibt für mich ein sehr bitterer spielten jeweils in Gruppe C der Großen und einer besseren Chancenverwertung Beigeschmack. Denn wenn bis eine Wo- Walther-Rosenthal- beziehungsweise wäre hier durchaus etwas möglich gewe- che vor Abfahrt acht Zusagen vorliegen der Großen Schomburgk-Spiele. Im Fol- sen. Georg verkaufte sich ebenfalls stark (je vier Damen und Herren) und wir dann genden berichten die jeweiligen Mann- (2:6/2:6), Marc-Robert (0:6/1:6) war im zu viert anreisen (eine Dame und drei schaftskapitäne von ihren Erlebnissen am Spitzenspiel leider chancenlos. Im ab- Herren), gibt das schon sehr zu denken. Es Meisterschaftswochenende. schließenden Mixed mussten Julia und ist schließlich eine große Ehre, aber auch Antonia Preißler-Szelig Georg (1:6/0:6) ebenfalls die Überlegen- Verpflichtung, unseren Verband bei den heit unserer Gegner anerkennen, somit Großen Spielen vertreten zu dürfen. Dies Tolles Wochenende in war das Halbfinale mit 0:5 verloren. Nach sollte den Spielern in der Zukunft wieder Heiligenhaus, bitterer einer kleinen Stärkung und zwei Stunden bewusst werden. Alexander Kreller Beigeschmack aber bleibt Pause begaben wir uns zur toll organisier- ten Players Night im Rahmen der 70-Jahr- Große Walther-Rosenthal-Spiele Julia Fenk, Georg Matschke, Marc-Robert feier des TV Grün-Weiss Heiligenhaus. Es der Altersklasse 40 – Szelig und ich machten sich am 23. Au- war ein gelungener Abend mit italieni- zu Gast bei Freunden gust auf den Weg nach Heiligenhaus in schem Buffet und einigen Kaltgetränken. Nordrhein-Westfalen, um die sächsischen Der Coach von Westfalen gab zu später Seit Jahren fährt unser 40er-Team ­Ende Farben bei den Großen Franz-Helmis- Stunde sogar seinen offiziellen Wechsel August durch ganz Deutschland und hat Spielen um die Deutsche Meisterschaft zum STV bekannt – wir werden alles in viel erlebt. Auch auf Wunsch unserer zu vertreten. Am Samstag um 8.45 Uhr die Wege leiten. schleswig-holsteinischen Freunde konn- begannen wir mit dem Aufwärmen auf Am Sonntag wollten wir im Spiel um ten wir mit Unterstützung des STV end- der wunderschönen Anlage in Heiligen- Platz 3 gegen Mittelrhein noch mal alles lich wieder ein Heimspiel auf dem Wei- haus. Den unangenehmsten Auftritt hat- in die Waagschale werfen und uns acht- ßen Hirsch in Dresden ausrichten. Bei den te ich erwartungsgemäß beim Aufstellen bar aus der Affäre ziehen, was durchaus letzten beiden Heimspielen konnten wir der Mannschaften, als ich den anderen auch gelang. Julia (0:6/0:6) stand gegen als gute Gastgeber leider nie gewinnen, ihre übermächtige Gegnerin auf verlore- was sich auf dramatische Weise auch in nem Posten, Georg (2:6/5:7) und Marc- diesem Jahr wiederholte. Gut gelaunt tra- Robert (1:6/4:6) zeigten eine sehr starke fen sich am Freitagabend Sabine Schmidt- Leistung und boten ihren Gegnern lange Wetzel (Chemnitzer TC Küchwald), Ulrike Paroli. Das Quäntchen Glück aber fehlte Reinhardt (Leipziger SC 1901), Eveline leider. Im Mixed durfte ich dann mit Julia Schmidt (Bad Weißer Hirsch Dresden), ran. Wir hatten zum Abschluss ein tolles Jeannette Kunert (SV Dresden Mitte Spiel (1:6/2:6). 1950), Mario Richter, Michael Pfeiff (bei- Unser Dank gilt dem STV für die große de Bad Weißer Hirsch Dresden), Christian Unterstützung. Des Weiteren möchten Möhrke (SV Dresden Mitte 1950) und Tho- wir uns beim Team des TV Grün-Weiss mas Lange (TC Rot-Weiß Naunhof) zum Heiligenhaus und seinem Vorsitzenden Einspielen und Beraten. Zuvor organisier- Thomas Müller herzlich für die tolle Gast- te Michael für unsere Freunde aus Schles- freundschaft und Organisation bedanken. wig-Holstein eine Stadtrundfahrt am STV-Team der Altersklasse 30 mit Alexan- Unsere Mannschaft hat die sächsische Eh- Freitagvormittag und für den Nachmittag der Kreller, Georg Matschke, Marc-Robert re durch großartigen Einsatz, Kampf und einen Besuch der Bastei. Nach Auszählung Szelig und Julia Fenk (von links). sportliche Fairness vor Ort wiederherge- der Ranglistenpunkte stand fest, dass wir Foto: Klaus Molt stellt. Uns wurde vom Oberschiedsrichter am Samstag gegen Schleswig-Holstein sachsentennis 3 | 2019 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Verbände 17 bei Großen Spielen am Start antreten ­müssen. Noch 2018 hatten wir wie am Samstag. Während die Michael Wo­chen­endes sorgte das Team der Alters- knapp gegen Schleswig-Holstein gewon- und Christian relativ klar zum 4:3 vor- klasse 50. Für den STV im Einsatz waren nen, in diesem Jahr kam es leider anders- legten, musste das Mixed (Eveline und dabei Christoph Schaal, Alexander Meiß- herum. Nach den Einzeln stand es 3:3. Thomas) eine knappe Zweisatzniederlage ner und Thomas Nöcker sowie Bärbel Spannender noch als die Einzel waren hinnehmen. Wie bereits am Samstag lag Wohlfahrt-Sprung, Christiane Wiemann die Doppel beziehungsweise das Mixed. die ganze Last nun bei Sabine und Ulrike. und Kerstin Teichert. Die Wettbewerbe Zum 3:4-Zwischenstand verloren Sabine Sie führten im Match-Tiebreak bereits fanden auf der Anlage des TC Boehringer und Ulrike im Match-Tiebreak, das Mixed 6:2, verloren dann jedoch noch mit 8:10. Ingelheim in Rheinland-Pfalz statt, wo von Eveline und Thomas ging nach zwei So glücklich, wie wir im letzten Jahr ge- das Team in seinem ersten Gruppenspiel knappen Sätzen an Schleswig-Holstein. wonnen hatten, verloren wir in diesem deutlich mit 1:8 gegen die favorisierte Unser Herrendoppel mit Michael und Jahr. So gleicht es sich eben aus. Zumin- Auswahl Hessens unterlag. Für den einzi- Christian blieb trotz der feststehenden dest aber waren wir gute Gastgeber. Mein gen sächsischen Punkt sorgte dabei Chris- Team-Niederlage motiviert und gewann größter Dank geht an unser gesamtes toph Schaal, der das Spitzeneinzel in zwei im Match-Tiebreak, Endstand somit 4:5. Team. Es ist mir eine Ehre, ein so tolles Sätzen für sich entscheiden konnte. Die Anschließend fand die Spielerparty beim Team zu haben! Ich bedanke mich zudem anschließenden bedeutungslosen Dop- Italiener auf dem Weißen Hirsch statt. Bei bei Jeannette, die Verständnis für die Auf- pel und Mixed dienten als Training für die sehr gutem Essen und einer super Atmo- stellung am Sonntag zeigte. Danke auch Matches am Sonntag. Am Samstagabend sphäre fühlten sich alle sehr wohl. Mich an Michael, der mir bei der Organisation fand jedoch zunächst der wunderschön persönlich hat die kurze Ansprache des sehr half, an den Weißen Hirsch (Astrid) gestaltete Players-Abend statt. Im Spiel niedersächsischen Kapitäns Lars Mosel für die Bereitstellung der Anlage, an Frank um Gruppenplatz 3 gegen Hamburg am sehr berührt, der das einmalige Format Liebich als Oberschiedsrichter und Vertre- Sonntag stand es dank der überragenden der Großen Spiele würdigte. ter des STV und natürlich an den STV für Vorstellung der drei sächsischen Damen Am Sonntag herrschten noch heißere die Unterstützung. Während der Spiele und dem erwarteten Sieg von Christoph Temperaturen als am Samstag. Aber al- und bei der Abreise gab es ausschließlich Schaal nach den Einzeln 4:2. Auch die le 40er konnten fit antreten. Genau wie gute und liebe Worte aller Gäste für die Doppel- und Mixed-Aufstellung erwies am Samstag stand es im Spiel um Platz herausragende Organisation und Durch- sich als gelungen, sodass das STV-Mixed 3 gegen Hamburg 3:3 nach den Einzeln. führung. Vielen Dank und Sport frei! sowie das Damendoppel die entscheiden- Die Siege für Mario, Christian und Ulrike Thomas Lange den Punkte sichern konnten und die säch- fielen recht deutlich aus, ebenso wie die sische Auswahl mit einem 6:3-Erfolg über Niederlage für Michael. Sabine und Eveli- 50er-Auswahl feiert einzigen Hamburg im Gepäck von einer harmoni- ne spielten sehr unglücklich und mussten sächsischen Sieg schen, inspirierenden und motivierenden sich knapp geschlagen geben. Es folgten des Wochenendes Tennisreise zurückkehrte. wieder dramatische Doppel und Mixed. Kerstin Teichert, Wir spielten in der gleichen Aufstellung Für den einzigen sächsischen Sieg des Antonia Preißler-Szelig

STV-Team der Altersklasse 40 mit Christian Möhrke, Jeannette STV-Team der Altersklasse 50 mit Thomas Nöcker, Bärbel Wohl- Kunert, Sabine Schmidt-Wetzel, Thomas Lange, Eveline Schmidt, fahrt-Sprung, Christoph Schaal, Christiane Wiemann, Kerstin Tei- Ulrike Reinhardt, Mario Richter und Michael Pfeiff (von links). chert und Alexander Meißner (von links). Foto: Thomas Lange. Foto: Karin Spanke. sachsentennis 3 | 2019 18 Offene Ostdeutsche Meisterschaften U 21 Beide Juniorentitel gehen nach Berlin – Luise Sachs erst im Endspiel gestoppt

Bei den zum fünften Mal auf der Anlage zu Recht zufrieden. Alexander Schällig Nachfolge des zur Dunlop-Cup-Ost-Serie des Leipziger TC 1990 im Sportforum aus- warf auf dem Weg ins Halbfinale nach zählenden Turniers an, das vorher an glei- getragenen Offenen Ostdeutschen Meis- dem 6:4, 6:4-Sieg im sächsischen Duell cher Stelle über zwanzigmal ausgetragen terschaften U 21 um den Leipziger Volks- gegen Marius Zweigart (RC Sport Leip- wurde. Damit war die Hoffnung verbun- bank-Cup gingen beide Titel nach Berlin. zig) im Viertelfinale den gesetzten Philip den, dass die seit mehreren Jahren im Dafür sorgten die 15-Jährige Luca Bohlen Olsson (Grün-Weiss Nikolassee 1925) mit Sinkflug befindlichen Teilnehmerzahlen (LTTC Rot-Weiß Berlin) und der 21-Jährige 7:5, 6:2 aus dem Rennen. Erst im Halbfi- erhöht werden könnten, das sogar mög- Tristan Wolke (SC Charlottenburg). Von lichst deutlich. Doch nichts vom dem ist der auch zahlenmäßig nur schwach ver- eingetreten. 17 junge Männer und elf tretenen sächsischen Streitmacht schlu- Damen sind zwar drei Teilnehmer mehr gen sich Luise Sachs (Leipziger SC 1901) als im Vorjahr, als 13 Damen und zwölf und Alexander Schällig (Rot-Weiß Zwi- Herren in Aktion waren, doch für eine ckau) am Besten. Beide waren ungesetzt, solche Veranstaltung immer noch viel zu kamen aber bis ins Endspiel (Sachs) bezie- wenig. Völlig unverständlich ist vor allem, hungsweise ins Halbfinale (Schällig). warum nur so wenige sächsische Junio­ Die 20-Jährige Luise Sachs, die seit zwei ren Jahr für Jahr teilnahmen. Diesmal Jahren in den USA studiert, nutzte ihre waren es acht Herren und fünf Damen. Semesterferien zur Teilnahme an diesem „Entschuldigt” waren nur die beiden Bla- Turnier. Auch deshalb ist ihr gutes Ab- sewitzer Paul-Philipp Schön und Franz schneiden so bemerkenswert. Auf dem Assmann, die am gleichen Wochenende Weg ins Endspiel warf sie im Halbfina- mit ihrer Herrenmannschaft um Punkte le die topgesetzte Kim Johanna Bohlen in der Regionalliga Südost kämpften. Das (LTTC Rot-Weiß Berlin) mit 2:6, 6:2, 10:7 wiederum ist keine Begründung dafür, aus dem Rennen. Erst im Endspiel wurde Luise Sachs. dass der führende Tennisverein der neu- die Leipzigerin von der jüngeren Schwes- en Bundesländer nur mit zwei Spielern ter Luca Bohlen mit 6:4, 6:3 gestoppt. „Ich nale musste sich Schällig gegen Tom Till- vertreten war. An Attraktivität mangelt bin selbst etwas überrascht, dass es bei ger (Netzballverein Velbert) mit 6:2, 4:6, es diesem Turnier wahrlich nicht. Wie zu mir so gut geklappt hat. Denn die Umstel- 1:10 geschlagen bekennen. Das Endspiel Zeiten des Dunlop-Cups Ost geht es um lung von den viel schnelleren Hartplätzen gewann Tristan Wolke mit 6:3, 6:2 gegen 2.000 Euro Preisgeld und vor allem um auf Sand bereitet mir schon Probleme”, Tom Tillger. wertvolle Punkte für die deutschen Rang- zeigte sich Luise Sachs trotz der Nieder- Nebenrundensieger wurden Trang Tran listen, wohlgemerkt bei den Damen und lage im Endspiel nach ihrer insgesamt Phuong (Leipziger TC 1990) und Marius Herren. sehr guten Leistung bei diesem Turnier Zweigart. 2015 trat dieses Turnier die Rolf Becker

Luca Bohlen. Tom Tillger Tristan Wolke. Fotos: Christel Becker. sachsentennis 3 | 2019 Offene Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U 12/U 14 19 Gold, Silber und Bronze für STV-Nachwuchs Offene Ostdeutsche Jugendmeisterschaften der Altersklassen U 12 und U 14

Bei den beim TC Blau-Weiß Dresden-Bla- Hagen in zwei Sätzen unterlag und Felix 2020 nochmals in der U 12 spielberechtigt. sewitz ausgetragenen Offenen Ostdeut- Neumeister gegen Michael Malkin aufgab. Den ostdeutschen Meistertitel spielten die schen Jugendmeisterschaften der Alters- Das Mädchenfeld der U 14 führten mit Sa- vier topgesetzten Spieler unter sich aus, klassen U 12 und U 14 waren 61 Mädchen manta Dornick (Sportpark Dresden) und im Finale standen sich gar mit Carl Radtke und Jungen aus elf Landesverbänden am Helene Sommer (Leipziger TC 1990) eben- (LTTC Rot-Weiß Berlin) und Niels McDo- Start, darunter 21 Sachsen. Am erfolg- falls zwei STV-Spielerinnen an. Sie mach- nald (Turn- und Sportverein Glinde von reichsten schnitten Helene Sommer (Leip- ten auch den Titel unter sich aus. Nach 1930) die Nummern 1 und 2 des Turniers ziger TC 1990) und Michael Malkin (TC zwei knappen Sätzen sicherte sich Helene gegenüber. Ostdeutscher Meister wurde Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) ab. Beide Sommer mit 7:5, 7:5 den Turniersieg und Carl Radtke nach einem 0:6, 6:3, 6:3-Erfolg blieben in der U 14 ohne Satzverlust und verwies Samanta Dornick auf den Silber- über Niels McDonald. Bronze ging an Vig- wiederholten damit ihre Ostdeutschen rang. Platz 3 teilen sich Charlotte Klein (TC go Wagenknecht (TV Waren 91) und Diego Meistertitel aus dem März dieses Jahres Blau-Weiß Bansin) und Zora Moaye Koffi Dedura-Palomero (TC SCC Berlin). unter dem Hallendach, wo Michael in der (Berliner SV 1892). Die Konkurrenzen der Auch im Mädchenfinale der U 12 trafen die gleichen Altersklasse, Helene in der U 12 U 12 wurden wie in den Vorjahren als Teil beiden topgesetzten Spielerinnen aufein- nicht zu schlagen war. Sie sorgten damit der DTB U 12 Masters Serie ausgetragen ander. Für die an Position 2 gesetzte Bla- auch in Abwesenheit der derzeit besten und boten erneut als letztes von 19 Wer- sewitzerin Lavinia-Maria Nitzsche reichte sächsischen Nachwuchsspieler der Klasse tungsturnieren des laufenden Jahres die es jedoch nach zwei glatten Siegen zuvor U 14, Clara-Marie Schön (TC Blau-Weiß Chance, Punkte zur Qualifikation für das nicht zum Turniererfolg. Sie unterlag der Dresden-Blasewitz) und Nikolai Barsukov im Rahmen der Deutschen Jugendmeis- topgesetzten neuen Titelträgerin Eva Ben- (TV Machern Grün-Weiss), dafür, dass die terschaften ausgetragene Mastersturnier nemann (TSC Hansa Dortmund) im End- Siegerpokale in Sachsen blieben. in Essen zu sammeln. Beide Konkurrenzen spiel mit 0:6, 2:6. Mit Johanna Hülsmann Michael Malkin beherrschte das 16köpfi- gehörten dabei 2019, anders als noch im (TC Rot-Weiß Naunhof) und Daria Reme- ge Jungenfeld beinahe nach Belieben und Vorjahr, der Turnierkategorie J-1 an. Umso tean (Leipziger SC 1901) standen zwei wei- gab als topgesetzter Spieler in seinen vier verwunderlicher, dass trotz der Aufwer- tere STV-Spielerinnen im Halbfinale, die Matches nur neun Spiele ab. Auch im Fi- tung des Turniers nur zehn Mädchen am sich in der Endabrechnung Rang 3 teilen. nale ließ er Michael Hagen (TC 1899 Blau- Start waren. In dem im Gegensatz dazu Turnierleiter Peter Janosi zeigte sich nach Weiss Berlin), der sich zuvor als Ungesetz- voll besetzten 24-er Feld der Jungen hat- Turnierende sehr zufrieden mit dem Ver- ter bis ins Endspiel gekämpft hatte, beim ten die sechs gestarteten Sachsen einen lauf und den gezeigten Leistungen. Einzi- 6:1, 6:1 keine Chance. Den Bronzerang tei- schweren Stand. Einzig Friedrich Hiebel ge Wermutstropfen blieben die geringen len sich mit Friedrich Frien (TC Blau-Weiß (Leipziger SC 1901) und der Zwickauer Meldezahlen bei den Mädchen und die Dresden-Blasewitz) und Felix Neumeister N­ asim Star (1. TC Zwickau) überstanden mit Ausnahme der Jungen U 12 nicht aus- (Sportpark Dresden) zwei weitere Sach- ihre Auftaktbegegnungen, unterlagen im gespielten Nebenrunden, welche dem reg- sen. Beide schlugen zum Auftakt gesetzte Achtelfinale jedoch jeweils klar gegen ge- nerischen Wetter am Turniersamstag zum Spieler und erreichten als Ungesetzte das setzte Spieler. Beide gehören allerdings Opfer fielen. Halbfinale, in dem Friedrich Frien Michael dem jüngeren Jahrgang an und sind auch Antonia Preißler-Szelig (Text und Fotos)

Michael Malkin. Helene Sommer. Samanta Dornick. sachsentennis 3 | 2019 20 DTB Ost-Masters U 9/U 10 STV-Kids dominieren DTB Ost-Masters U 9/U 10

Parallel zu den Ostdeutschen Jugend­ gewannen drei der vier Einzelkonkurren- entscheidenden Match-Tiebreak geschla- meisterschaften der Altersklassen U 12 zen und holten zwei der vier vergebenen gen geben mussten. Bei den Jungen der und U 14 spielten Kids aus allen fünf Ost- Doppeltitel. Altersklasse U 9 gelang den drei gestarte- verbänden Anfang September beim TC Mia Ruppert (VTC 1892 Reichenbach) blieb ten Sachsen sogar ein Dreifachtriumph. Blau-Weiß Dresden-Blasewitz das DTB in der Altersklasse U 9 der Mädchen in ih- Lucas Ariel Herrera Sanchez (TV Gelb-Weiß Ost-Masters aus. Während das Masters der ren drei Gruppenspielen und dem Finale ­Görlitz) gewann vor Adrian Böhme (SV TuR Altersklassen U 9 und U 10 bisher im Win- Dresden) und Johann Hecht (Leipziger SC terhalbjahr unter dem Leipziger Hallen- 1901). Auch im Doppel waren Lucas Ariel dach ausgetragen wurde, kam es 2019 zur Herrera Sanchez und Adrian Böhme nicht Premiere unter freiem Himmel. Dabei hat- zu schlagen. Sie verwiesen das Duo Fritz ten die kleinen Tenniscracks in ihren Spiel- Boberg (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) und pausen Gelegenheit, die Matches der „Gro- Finn Fleischfresser (Hermsdorfer SC) auf ßen” um den Ostdeutschen Meistertitel zu den Silberrang. Daria Barsukov (TV Ma- verfolgen und sich einiges abzuschauen. chern Grün-Weiss) gewann die Mädchen- Am Start waren je acht Mädchen und konkurrenz der Altersklasse U 10 ohne ei- ­Jungen der Altersklassen U 9 (Midcourt) nen einzigen Satz abzugeben und verwies und U 10 (Großfeld), die über ihre jeweili- Johanna Liermann (TC Sandanger) auf Platz gen Landesverbände nominiert wurden. 2. Den 3. Rang erkämpfte Julia Hofmann Sie spielten dabei nicht nur ihre Turnier- (LTTC Rot-Weiß Berlin). Auch am sächsi- sieger/innen im Einzel, sondern erstmals schen Mädchendoppel mit Daria Barsukov überhaupt auch im Doppel aus. In den und Liv Windschall (ebenfalls TV Machern Einzelwettbewerben traten die Kids jeder Grün-Weiss) führte kein Weg vorbei. Die Altersklasse zunächst jeweils in zwei Vie- beiden Vereinskameradinnen siegten vor rergruppen gegeneinander an. Die im Spiel Die drei sächsischen Sieger Mia Ruppert, dem sachsen-anhaltinischen Duo Johanna Jeder gegen Jeden ermittelten Gruppen- Lucas Ariel Herrera Sanchez und Daria Liermann und Zoé Leider (SG Einheit Sten- sieger bestritten im Anschluss das Fina- ­Barsukov (von links) mit STV-Landestrainer dal). Für den einzigen nichtsächsischen Ein- le, die beiden Zweitplatzierten kämpften U 11 Sascha Ruppert zelsieg des Turniers sorgte Lazar Cvisic (TC gegeneinander um Platz 3 und so weiter. 1899 Blau-Weiss Berlin), der das Feld der In allen Matches und Sätzen wurde dabei ungeschlagen und siegte vor Sarah Walter Jungen in der Altersklasse U 10 beherrsch- beim Stande von 2:2 begonnen, um den (TV Machern Grün-Weiss). Dritte wurde te und vor Anton Ewert (TC Grün-Weiss Ni- zeitlichen Rahmen einzuhalten. Auch die Lena Topel (TC 1899 Blau-Weiss Berlin). kolassee 1925) gewann. Beide zusammen Sieger der ausgetragenen Doppelkonkur- Gemeinsam erspielten Mia Ruppert und waren zudem im Doppel erfolgreich. Sie renzen gingen jeweils aus dem Kampf Je- Sarah Walter zudem den zweiten Platz im verwiesen die im Einzel dritt- und viertplat- der gegen Jeden hervor. Dabei drückten die Doppel, wo sie sich lediglich den Berline- zierten Dresdner Luca Menhart und Ole STV-Kids der Freiluftpremiere des Turniers rinnen Lena Topel und Milena Steinkamp Pfeiff (beide TC Bad Weißer Hirsch) auf den eindrucksvoll ihren Stempel auf, denn sie (LTTC Rot-Weiß Berlin) hauchdünn im zweiten Platz. Antonia Preißler-Szelig

Die sächsischen Teilnehmer Liv Windschall, Daria Barsukov, Sarah Walter, Mia Ruppert, Adrian Böhme, Lucas Ariel Herrera Sanchez, Ole Pfeiff, Luca Menhart und Johann Hecht (von links) mit STV- Landestrainer U 11 Sascha Ruppert. Siegerehrung im Einzel und Doppel. Fotos: Matti Freitag sachsentennis 3 | 2019 Landesmeisterschaften der Junioren 21 Landesmeisterschaften der Junioren in Chemnitz

Die Landestitelkämpfe der Sommersaison fanden in diesem Jahr Ermittlung der Sieger durchaus spannend. So musste zum Beispiel in Chemnitz statt. Am letzten Augustwochenende spielten die Leander Schwipps im Halbfinale und Finale jeweils zwei Match- sächsischen Tennis-Kids der Altersklassen U 12, U 14 und U 21 ihre bälle abwehren, bevor er seinen Siegerpokal in Empfang nehmen Meister auf der Anlage des Chemnitzer TC Küchwald aus, während durfte. Bei den Mädchen der U 9 gab es sogar eine Punktgleichheit die „Kleinen” der Altersklassen U 8, U 9 und U 10 ihre Besten zeit- der ersten beiden Spielerinnen in der Gesamtwertung, sodass am gleich bei der TG Stadtpark Chemnitz ermittelten. Bei nochmals Ende das Tennisergebnis zu Gunsten von Sarah Walter den Aus- hochsommerlichen Temperaturen von 30 Grad und mehr lieferten schlag gab. Peter Janosi sich auf beiden Anlagen insgesamt 113 Kinder und Jugendliche packende Duelle um Pokale, Preise, Urkunden sowie Ranglisten- punkte und Preisgelder. Traditionell fanden die Sächsischen Lan- desmeisterschaften der Altersklassen U 8, U 9 und U10 im Rah- men der Steffi-Graf-Turnierserie statt. Erfreulicherweise traten 52 Mädchen und Jungen an, um Landesmeister zu werden und wertvolle Punkte für das abschließende Jahresmasters der Steffi- Graf-Turnierserie im Dezember 2019 zu sammeln. Es waren die höchsten Meldezahlen der letzten vier Jahre. Nur 2015 gab es mit 68 Kindern einen Rekord zu vermelden. Einzig aus der Stadt Chem- nitz lag in diesem Jahr keine einzige Anmeldung vor, was einen Negativwert darstellt. Ausgetragen wird dieser Wettbewerb als Mehrkampf. Neben dem Tennis (Wertigkeit 60 Prozent) absolvier- Teilnehmer der U 8 zur Siegerehrung. ten die Kids athletische Übungen (40 Prozent). Aus diesem Grund sind hier Spannung und auch Überraschungen bei den Siegern und Platzierten schon fast programmiert, da erst nach dem letzten ge- spielten Ball alle Platzierungen der Gesamtwertungen feststehen. Mit insgesamt vier von sechs Titeln bei den Jüngsten konnten sich vor allem die Dresdener freuen. In der Kombination aus Tennis und Athletik siegten bei den Mädchen Katharina Knaack (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, U 8), Sarah Walter (TV Machern Grün-Weiss, U 9) und Mia Ruppert (VTC 1892 Reichenbach, U 10). Bei den Jungen waren Leander Schwipps (USV TU Dresden, U 8), Adrian Böhme (SV TuR Dresden, U 9) und Ole Pfeiff (TC Bad Weißer Hirsch Dresden, U10) die Sieger. Lediglich bei den Mädchen der U 8 und U 10 setz- ten sich die beiden Siegerinnen sowohl im Tennis als auch in der Athletik durch. In allen anderen Konkurrenzen gestaltete sich die Siegerehrung U 9.

Mädchen U 10. Jungen U 10. Fotos: Stefan Thämmig sachsentennis 3 | 2019 22 Landesmeisterschaften AK U12/U 14/U 21 Landesmeisterschaften der Altersklassen U 12, U 14 und U 21

Die Meldezahlen waren im Vergleich zum Weiß Dresden-Blasewitz belegte den drit- Wilden um Nikolai Barsukov (TV Machern Vorjahr (64 Anmeldungen) nur minimal ten Platz. Nur acht Damen der Altersklasse Grün-Weiss) und die Blasewitzer Micha- weniger. Der komplette Ausfall der Alters- U 21 kämpften um den Titel. Die Leipzige- el Malkin und Bruno Johannes abwehren. klasse U 12 weiblich gibt zu denken. Die rin Amelie Worring erreichte kampflos das Michael Malkin brachte den topgesetzten Einführung einer Disziplin U 21 (statt U 16 Endspiel, da ihre Gegnerinnen jeweils ver- Schällig an den Rand einer Niederlage. und U 18) brachte keine Vergrößerung der letzungsbedingt passen mussten. Saman- Der Zwickauer Schällig siegte dann doch Hauptfelder mit sich. Drei von fünf Titeln ta Dornick (Sportpark Dresden) zog durch hauchdünn mit 7:5, 2:6, 15:13 gegen den gingen nach Leipzig und zwei nach Dres- zwei deutliche Erfolge ins Finale ein. Es war Dresdner Malkin. Florian Daffner holte sich den. In der U 12 kam es zum erwarteten ein Duell auf Augenhöhe zwischen Ame- ohne Satzverlust als ungesetzter Spieler Endspiel zwischen Friedrich Hiebel (Leip- lie und Samanta. Zum Schluss strahlte die den Meistertitel 2019. Im Finale bezwang ziger Sport Club 1901) und Nasim Star (1. Dresdnerin Dornick. Sie siegte mit 6:2, 4:6, er Alexander Schällig mit 6:4, 6:2. Nikolai TC Zwickau). Beide Tenniscracks erreichten 10:7 und freute sich über den Pokal und Barsukov und Bruno Johannes belegten je- das Finale jeweils durch drei Zweisatzsiege. das Preisgeld für die Erstplatzierte. Alisa weils den dritten Rang. Der Zwickauer Star erwischte den besseren Atmadzhan (ETC Crimmitschau) und Klara Dank der Firma Fielmann bekamen alle Start. Er lag schon mit 6:0 3:1 in Front. Doch Schmitt (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) Teilnehmer/innen ein T-Shirt als Begrü- Friedrich Hiebel siegte letztendlich mit 0:6 belegten den dritten Rang. Bei den Her- ßungsgeschenk überreicht. Der Sächsische 6:4 10:7. Der Blasewitzer Nico Pietzsch und ren U 21 konnten Florian Daffner (TC RC Tennis Verband und alle Tennis-Kids be- Georg Passin (Leipziger Verkehrsbetriebe) Sport Leipzig) und Alexander Schällig (Rot- danken sich herzlich bei Fielmann. teilten sich den dritten Rang. Bei den Mäd- Weiß Zwickau) den Ansturm der jungen Peter Janosi chen der U 14 zog Helene Sommer (Leip- ziger TC 1990) einsam ihre Kreise. In drei Partien gab sie insgesamt nur ein einziges Spiel ab. Das war im Endspiel gegen Daria Remetean (Leipziger Sport Club 1901). Für Helene ging damit eine sehr erfolgreiche Woche zu Ende. Am Freitag war sie noch beim TE-Turnier der U 12 in Regensburg im Einsatz. Und nun holte Helene den Landes- meistertitel U 14 ab. Lilly Langbein (TC Bad Weißer Hirsch) und Lavinia-Maria Nitzsche (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) nah- men jeweils die Trophäen für die dritten Samanta Dornick und Amelie Worring Alexander Schällig und Florian Daffner Plätze mit nach Hause. Friedrich Frien (TC (von links). Fotos: Peter Janosi (von links). Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) trumpfte bei den Jungen U 14 auf. Ohne Satzverlust sicherte er sich als ungesetzter Akteur sou- verän den Titel 2019. In der ersten Runde ließ er Wayne Lohr vom Sportpark Dresden, an Position vier gesetzt, nicht den Hauch einer Chance und gewann deutlich mit 6:1, 6:1. Auch Felix Neumeister (Sportpark Dresden), die Nummer eins der Setzliste, konnte dem druckvollen Spiel von Friedrich Frien nicht standhalten und unterlag klar mit 1:6, 2:6. Durch einen 6:2, 6:2-Sieg im Fi- nale über Lucas Scheinert machte Frien sei- nen Erfolg bei den Landesmeisterschaften Daria Remetean, Helene Sommer, Friedrich Hiebel, Lucas Scheinert, Friedrich Frien, Nasim perfekt. Auch Kilian Müller vom TC Blau- Star, Georg Passin (von links) sachsentennis 3 | 2019 DTB Talent Cup 23 Team STV mit gutem 12. Platz beim traditionellen DTB Talent Cup in Essen

Vom 25.07. bis 28. Juli fand der alljährli- che DTB Talent Cup der Altersklasse U 11 in Essen statt. Das STV-Team, bestehend aus zehn Kindern der Jahrgänge 2008 und 2009 und deren drei Betreuern, erreichte nach dem überragenden fünften Platz im Vorjahr diesmal den 12. Rang von 18 Mannschaften. Dies ist definitiv ein Er- folg, zumal der STV das jüngste Team stellte, in der Vorrunde in einer 6er-Grup- pe den ungefährdeten 4. Platz erreichte und somit die Hauptrunde in der Elefan- tengruppe um die Plätze 7 bis 12 bestritt. Damit stand schon vor der Hauptrunde fest, dass der STV der bestplatzierte Ost- verband sein würde. Vorbereitet und zusammengestellt wur- de das sächsische Team vom Landes- trainer U 11 Sascha Ruppert über das Das Team STV bei der Siegerehrung mit DTB-Bundestrainerin Ost Claudia Kohde-Kilsch. Jahr hinweg in zahlreichen Lehrgängen. Foto: Mareike Steinbach Schließlich besteht diese Deutsche Mann- schaftsmeisterschaft nicht nur aus Tennis bleiben durften und das Team sich am Berlin-Brandenburg um die Plätze 7 bis (Einzel, Doppel, Mixed), sondern auch aus Mittwochmittag ausgeruht auf den Weg 12 zu spielen. Doch schon frühzeitig am zahlreichen Staffeln der Bereiche Lauf, nach Essen begab. Nach dem Check-in im Samstag zeichnete sich ab, dass mehr als Sprung, Wurf und Geschicklichkeit sowie Hotel, galt es, sich an die Rekordhitze zu der letzte Platz in dieser Gruppe nicht zu diversen Mannschaftsspielen wie Fuß- gewöhnen und ein Bild von den örtlichen holen war, dafür gab es vor allem im Ten- ball, Hockey, Fußballtennis und Boule. Gegebenheiten (Tennisplätze, Tennishal- nis und in den Mannschaftsspielen zu we- Zum Team STV 2019 gehörten Rosalie le, Turnhalle) zu machen. Früh am Don- nige positive Erfolgsmeldungen. Kretzschmar (TC Blau-Weiß Dresden-­ nerstagmorgen wurde sich aktiviert und Zusammenfassend lässt sich konstatie- Blasewitz), Marie Klitsch (Leipziger SC eingespielt, um nachmittags gut vorbe- ren, dass der DTB Talent Cup jedes Jahr 1901), Annabell Prager (ATV 1845 Leip- reitet in die Wettkämpfe zu starten. wieder ein Highlight für die Kinder und zig), Daria Barsukov und Liv Windschall In der Vorrunde bekam es das Team STV deren Motivation für die Zukunft dar- (beide TV Machern Grün-Weiss) sowie in der Elefantengruppe mit den Vertre- stellt. Die Stimmung im Team und der Friedrich Hiebel, Ole Hoffmann (beide tern aus Westfalen, Württemberg, Rhein- Teams untereinander war wirklich sehr Leipziger SC 1901), Ansgar Thiele, Cedric land-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern gut. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt, Schütze (beide SV TuR Dresden) und Ole und einem zusammengestellten Team dass uns sportlich gesehen, besonders im Pfeiff (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) aus Nordrhein-Westfalen zu tun. Ziel Tennis und in den Mannschaftsspielen, in sowie den Betreuern Sascha Ruppert, Ma- war, unter die ersten vier Mannschaften diesem Jahr leider zu oft die Grenzen auf- reike Steinbach und Susann Kirsch. zu kommen. Nachdem die guten Leis- gezeigt wurden. Die Betreuer bedanken Das gesamte Team traf sich schon am tungen am Donnerstag sich noch nicht sich vor allem bei den unterstützenden Dienstag (23. Juli) in Leipzig zum Vorbe- so richtig in Punkten widerspiegelten, Eltern im Vorfeld sowie auch direkt vor reitungslehrgang, um nochmals einige begann die Mannschaft am Freitag eine Ort. Die Gedanken und Planungen für das Wettbewerbe und Taktiken zu bespre- große Aufholjagd und wurde am Ende kommende Jahr sind schon voll im Gange, chen und zu üben sowie den Teamgeist des Tages recht souverän Gruppenvier- damit das Team wieder seinen Schlacht- zu beschwören. Daher war es auch sehr ter. Dies berechtigte, am Wochenende ruf „Gib mir ein S! – S! Gib mir ein T! – T! nett, dass die auswärtigen Kinder aus in der Hauptrunde erneut in der Elefan- Gib mir ein V! – V! Wer wird gewinnen? – Dresden vom Dienstag zum Mittwoch tengruppe mit den Verbänden Nieder- STV!” lauthals präsentieren kann. bei den Leipziger Vertretern über Nacht rhein, Hessen, Hamburg, Westfalen und Susann Kirsch sachsentennis 3 | 2019 24 Anzeige Tennisarm & Co. Der Tennisarm, umgangssprachlich nachfolgenden Einschränkungen bei Schonhaltungen des betroffenen Armes. auch Tennis­ellenbogen genannt, ist eine Handstreckung und Fingerspreizung. Mit einigen einfach durchzuführenden schmerzhafte Erkrankung der Sehnen am Tests (zum Beispiel Stuhlhebe- und Mit- Ellenbogengelenk. Diese Epicondylopa- Bei der häufigeren Epicondylitis humeri telfingerstrecktest) lässt sich dann das thie ist als sogenannte Insertionstendino- radialis (sogenannter Tennisarm) entste- Krankheitsbild „Tennisarm” bestätigen, pathie eine schmerzhafte Reizung der hen durch die überlastete Streckermus- wobei jedoch positive Ergebnisse eher Sehnenansätze der Hand- und Unterarm- kulatur diese unterschiedlich stark aus- negativ sind. Die Prüfungen der Un- muskeln an ihren typischen Oberarm­ geprägten Symptome an der Außenseite teram- und Handfunktionen ergänzen ursprüngen, hauptsächlich an zwei klei- des Ellenbogens. Dort finden sich Verhär- die klinische Beurteilung. In den regel- nen Knochenvorsprüngen, dem inneren tungen mit Schmerzen bei eingeschränk- haft veranlassten Röntgenaufnahmen oder äußeren Epicondylus. tem kraftvollen Faustschluss oder Fest- des Ellenbogengelenkes werden andere www.ergonomics-info.com halten sowie eine schmerzreflektorische Ursachen, wie zum Beispiel Arthrose, aus- Hemmung der Fingerstreckung. geschlossen oder Begleiterkrankungen, wie etwa Sehnenansatzverkalkungen, Da die Beschwerden häufig im Zusam- erkannt. Wir führen ergänzend immer ei- menhang mit diesen typischen Sport- ne lokale Sonografie zur Beurteilung der arten auftreten, haben sich umgangs- Weichteile und die funktionsorientierte sprachlich die oben genannten Begriffe Untersuchung der Halswirbel- und Brust- etabliert. Eine Epikondylopathie wird je- wirbelsäule sowie der Schulterpartien doch nur sehr selten alleinig durch diese durch. Hier sind Funktionsstörungen häu- hervorgerufen. Es finden sich meist mul- fig mitbestimmend bei Beschwerden am tifaktorielle ursächliche Komponenten. Ellenbogen. Weiterführende bildgebende Untersuchungen wie MRT sind nur in sel- tenen Fällen notwendig. Anhand von Modellen und anatomischen Die übliche medizinische Bezeichnung Anschauungstafeln erläutern wir dem Epicondylitis selbst ist irreführend, da es Patienten sehr umfänglich den Zusam- sich hierbei nicht um eine typische Ent- menhang der Beschwerden, da dieses zündung handelt. Verständnis für die Umsetzung der Be- handlungsoptionen grundlegend ist. Durch monotone Bewegungsabläufe, auch mit geringen Belastungen, sowie durch regelmäßige berufliche oder sport- liche funktionelle Überbeanspruchungen Untersuchungen im Tennissport konn- entstehen zeit- und intensitätsabhängig ten belegen, dass 30 bis 50 Prozent aller kleinste Risse in den ansatznahen Seh- aktiven Tennisspieler in ihrer sportlichen nenstrukturen der jeweiligen Hand- und Laufbahn entsprechende Beschwerden Unterarmmuskulatur am Epicondylus. beklagten und dass Amateurspieler und Durch diese Schädigungen sowie durch Freizeitsportler im Gegensatz zu Profi- die körpereigenen Heilungsprozesse spielern wesentlich häufiger von Epicon- kommt es zu lokalen schmerzhaften Ver- dylopathien betroffen waren. Tennis- härtungen mit Ausstrahlung in den Arm spieler unterhalb des 30. Lebensjahres und später dann zu fortschreitender Min- scheinen kaum davon tangiert zu werden. Zunächst ist es wichtig, die ursächliche derung der jeweiligen Handfunktion. Überbelastung individuell zu minimieren Nach Vorstellung in unserer Sprechstun- und bestenfalls auszuschalten. Studien Bei der wesentlich selteneren Epicon- de sind die oben genannten beklagten ergaben, dass bis zu 80 Prozent der Epi- dylitis humeri ulnaris (sogenannter Gol- Beschwerden des Patienten im ärztli- condylopathien spontan innerhalb eines ferarm) finden sich diese Beschwerden chen Gespräch bei gezieltem Nachfragen Jahres bei konsequenter Schonung aus- durch Fehlbelastungen der Beugermus- schon wegweisend. In der klinischen Un- heilen. Dies ist natürlich im aktiven Alltag kulatur innenseitig am Ellenbogen mit tersuchung dominieren oft unbewusste nicht praktikabel. sachsentennis 3 | 2019 Anzeige 25

Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich der sen verordnet werden.In den beiden letz- Krankheitsverlauf deutlich verkürzt, je ten Stadien raten wir unseren Patienten früher die Behandlungen begonnen wer- noch vor der Injektion oder der Operation den und je konsequenter der aufgeklärte zu einer physiotherapeutischen Komplex- Patient selbst aktiv mitwirkt. Generell behandlung, welche im Klinikum Döbeln vermitteln wir schon beim Erstkontakt ambulant nach unserer ärztlichen Ver- Dehnungstechniken der Unterarmmus- ordnung angeboten wird. kulatur mit lokaler myofaszialer Pressur Diese beinhaltet die individuelle Befund­ und geben Hinweise zur Verbesserung erhebung, Beratung und eine gesamt- der Körperstatik besonders im Schul- heitliche physiotherapeutische Behand- ter-Nacken-Bereich. Diese vermittelten lung aus verschiedenen Teilgebieten der Dehnungstechniken kann der Patient in Physikalischen Medizin. Eine Besonder- Eigentherapie sofort selbst umsetzen. heit stellt dabei die Schröpfmassage mit Diese Eigentherapie zeigt erfahrungs- der Saugwelle dar. gemäß schon relativ kurzfristig eine Be- schwerdelinderung. Sie stellt zusammen Bei den meisten Patienten ist nicht mehr mit einer effektiven Schmerzbehandlung als eine Behandlungssitzung notwendig. die Basis für alle ergänzenden Maßnah- Nur in seltenen Fällen macht sich eine men dar. Unser physikalisches Therapie- zweite Behandlung nach circa vier Wo- regime orientiert sich individuell am typi­ chen erforderlich. schen stadienhaften Krankheitsverlauf. Wir bedauern sehr, dass die gesetzlichen Meist bestehen hier fließende Übergän- Krankenkassen die Kosten dafür nicht ge. Diese Behandlungen können laut dem übernehmen, obwohl aktuell das einma- Heilmittelkatalog im begrenzten Umfang lige Tanken eines Mittelklasse-Pkw nicht zu Lasten der Gesetzlichen Krankenkas- wesentlich weniger kostet. Haben auch Sie Beschwerden? Stadium 1 = akute Beschwerden bei Belastung: Meine Kollegen und ich beraten Sie – Kälte-/Elektrotherapie, Ultraschall, gern. Vereinbaren sie einen Termin. NSAR, Schmerzsalbe (Medical ­Taping/ Bandage) Ihr Spezialist vor Ort: Stadium 2 = Ruhe- und Belastungs- Oberarzt Dr. med. Torsten Dietrich schmerzen, behindert im Alltag/­ FA für Chirurgie und Spezielle im Beruf: Unfallchirurgie – Kälte-/Elektrotherapie, Ultraschall, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie NSAR, Schmerzsalbe, Medical ­Taping/ Bandage Klinikum Döbeln – forcierte Dehnung, myofasziale Sörmitzer Straße 10 Weichteiltechniken (Querfriktion/ 04720 Döbeln Massage der Mm.) Telefon 03431 722 101 – allgemeiner Muskelaufbau ­Schulter-Arm-Nacken oder aber auch im Stadium 3 = immer Beschwerden, nur Besserung bei absoluter Schonung: MVZ Am Klinikum Döbeln – wie Stadium 2, gegebenenfalls Praxis Chirurgie lokale Injektionen maximal 3x/Jahr Muldenstraße 1 Stadium 4 = chronisch-permanente 04720 Döbeln Dauerschmerzen: Telefon 03431 608 1520 – wie Stadium 3, gegebenenfalls operative Versorgung sachsentennis 3 | 2019 26 Turnierreisen Sachsen national und

In den Sommermonaten stehen für die Dresdnerin ohne größere Probleme sou- Der erst achtjährige Lucas Ariel Herrera Leistungsspieler traditionell nationa- verän ins Finale. Hier kam es zum Du- Sanchez (TV Gelb-Weiß Görlitz) kämpf- le Meisterschaften und internationale ell mit Julia Stusek vom Tennisverband te sich bei den „großen” Jungen der Turniere auf dem Programm. Nationale Baden. Lavinia-Maria musste sich der Altersklasse U 9 ebenfalls ins diesjähri- Höhepunkte wären da der DTB Talent- topgesetzten Julia Stusek mit 2:6, 2:6 ge Finale und holte genau wie Lavinia- Cup der U 11 in Essen sowie das Natio- geschlagen geben und belegte am Ende Maria hochverdient die Silbermedaille nale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier einen hervorragenden zweiten Rang. für Sachsen. Dabei bewies er gerade in für die Altersklassen U 9, U 10, U 11 und seinem Viertelfinale echte Kämpferqua- U 12 in Westfalen. Aber auch die inter- litäten. Gegen den Niedersachsen Ma- national besetzten Turniere der Tennis ximilian Langguth wehrte er im Match- Europe Junior Tour (TE-Turniere) stehen Tiebreak beim Stand von 7:9 zwei im Fokus der Kadersportler der Landes- Matchbälle ab, um letztendlich mit 4:6, verbände. 7:6, 11:9 den Platz doch noch als Sieger zu verlassen. Gegen den Hamburger Jo- Lucas Ariel Herrera Sanchez und hann Nagel-Heyer, den kleiner Bruder Lavinia-Maria Nitzsche erst im des dreifachen Detmold-Siegers Karl Na- Finale gestoppt gel-Heyer, unterlag Lucas Ariel dann in zwei knappen Sätzen mit 4:6, 3:6. Unter Das Nationale Deutsche Jüngsten-Ten- die besten 16 Sportlerinnen und Sport- nisturnier findet seit Ende der 1970er- ler in der Haupt­runde der Altersklasse Jahre im Tenniskreis Lippe statt. In den U 9 schafften es auch Mia Ruppert (VTC ersten Jahren wurde das Turnier auf den 1892 Reichenbach) und Johann Hecht vier Tennisanlagen in Detmold, Lemgo, (Leipziger SC 1901). Sarah Walter (TV Bad Salzuflen und Lage ausgetragen. Im Machern Grün-Weiss) erreichte die Run- Laufe der Jahre kamen bei stetig wach- Erfolgreiche Sachsen: Sarah Walter, La- de der letzten Vier in der Pokalrunde der senden Teilnehmerzahlen immer mehr vinia-Maria Nitzsche, Lucas Ariel Herrera Mädchen U 9. Anlagen hinzu. In diesem Jahr wurde Sanchez und Ansgar Thiele (von links). Daria Barsukov, ebenfalls aus Machern, vom 31. Juli bis 4. August auf elf Anla- Foto: Ronny Böhme drang in der Altersklasse U 10 ins Ach- gen mit mehr als 90 Plätzen gespielt. telfinale vor und verlor dort gegen die Auch bei der 43. Auflage des Events hat- spätere Zweitplatzierte dieser Alters- ten die Veranstalter mit weit mehr als klasse Mariella Thamm aus Württem- 750 Meldungen erneut ein unglaublich berg. Ansgar Thiele (SV TuR Dresden) gutes Ergebnis zu verzeichnen. Wieder holte sich den ersten Rang in der Last- einmal hatten Teilnehmerinnen und Hope-Runde der Jungen U 11. Im End- Teilnehmer aus allen Landesverbänden spiel bezwang er den Hamburger David des Deutschen Tennis Bundes gemeldet. Christian Davila Trautmann in zwei Sät- Auch 24 Sachsen starteten bei den „in- zen. Der „Weiße Hirsch” Ole Pfeiff spiel- offiziellen” Deutschen Meisterschaften te sich ebenfalls in der Last-Hope-Runde der Jahrgänge U 9 bis U 12, bei ­denen in das Halbfinale der Altersklasse U 10. auch schon Steffi Graf, Angelique Ker- Bereits in den letzten Jahren erzielten ber, Boris Becker sowie Tommy Haas die sächsische Sportler beachtliche Erfolge Siegerpokale mit nach Hause nehmen bei diesem Event. Nikolai Barsukov be- durften. legte in den Jahren 2015 und 2016 in den Altersklassen U 9 und U 10 jeweils Zu den Turnierfavoritinnen bei den den dritten Rang. Im vergangenen Jahr Mädchen der Altersklasse U 11 zählte gelang ihm in der Königsklasse des na- in diesem Jahr die Blasewitzerin Lavi- Siegerehrung Mädchen U 11 mit Lavinia- tionalen deutschen Jüngsten-Tennistur- nia-Maria Nitzsche. Im 64er-Hauptfeld Maria Nitzsche (links). niers der Einzug ins Finale der Jungen U spielte sich die an Position zwei gesetzte Foto: Thomas Nitzsche 12. Die Blasewitzerin Clara-Marie Schön, sachsentennis 3 | 2019 Turnierreisen 27 international erfolgreich welche 2015 an gleicher Stelle in der Al- Ein bemerkenswerter Erfolg der jungen Endspiel gegen die tschechischen Sport- tersklasse U 9 triumphierte, errang im Leipzigerin, denn beim Turnier in Re- ler Marek Pazdera/Lukas Rais mit 7:5, Tennisjahr 2018 den dritten Rang bei gensburg waren im sehr stark besetzten 3:6, 10:6. den Mädchen der U 12. Einen sensati- 64er-Hauptfeld Nachwuchshoffnungen Beim Müller Junior Cup in Ulm trumpf- onellen dritten Platz erkämpfte sich in aus 19 Ländern in Aktion. te Michael dann so richtig auf. Am Ende der vergangenen Saison der Zwickauer Auf dem Weg ins Halbfinale feierte He- stand jeweils ein Halbfinale im Einzel Nasim Star bei den Jungen der Alters- lene Sommer vier Siege gegen Talente und im Doppel auf der Habenseite. Oh- klasse U 10. aus Tunesien, Frankreich, Litauen und ne Satzverlust schaffte er den Einzug in der Ukraine. Erst im Kampf um den Ein- die Runde der letzten Acht. Hier wartete Helene Sommer und ­Michael zug ins Endspiel musste sie sich gegen der topgesetzte Atakan Karahan aus der Malkin erfolgreich auf der Tennis Kim Martin (MTTC Iphitos München), Türkei, immerhin die Nummer 37 der Europe Junior Tour die aktuelle Nummer eins der deutschen TE-Rangliste. Durch einen hart erkämpf- Rangliste in der Altersklasse U 12, mit ten Dreisatzerfolg mit 4:6 7:6 7:5 buchte Bei den Events der Tennis Europe Juni- 3:6, 4:6 geschlagen bekennen. Michael Malkin hochverdient das Halb- or Tour (TE-Turniere) schlagen jeweils Auch der Blasewitzer Michael Malkin finalticket. Kinder und Jugendliche aus der ganzen machte auf der internationalen Turnier- Hier scheiterte er dann etwas überra- Welt auf. Auch deshalb sind Turniere bühne in der Altersklasse U 14 auf sich schend an Lukas Escher. Dem Hambur- der Tennis Europe Tour für alle Talente aufmerksam. Beim Sparkassen-Bambini- ger unterlag Michael am Ende deutlich echte sportliche Gradmesser. Neben der Cup im österreichischen Kufstein spielte mit 3:6, 5:7. sportlichen Weiterentwicklung können sich Michael ins Viertelfinale der Einzel- Zusammen mit Lukas Escher kämpf- hier natürlich auch eine Menge Ranglis- konkurrenz. Erst gegen den an zwei ge- te sich Michael in das Jungen-Doppel- tenpunkte ergattert werden. Die Leipzi- setzten Antonio Voljavec aus Kroatien Halbfinale der Altersklasse U 14. Hier gerin Helene Sommer wurde zum Start (TE-Rangliste Nummer 55) musste er unterlagen sie den späteren Siegern der TE-Turniere Ende Juni/Anfang Juli sich knapp mit 6:4 3:6 3:6 geschlagen Kanan Gasimov/Atakan Karahan mit in Deutschland durch eine Verletzung geben. An gleicher Stelle triumphier- 1:6, 4:6. Immer an Michaels Seite war ausgebremst. Erst im August konnte te er an der Seite von Noah Schmiedel während dieser dreiwöchigen TE-Tur- Helene auf die internationale Tennis- (Tennis-Verband Bayern) sensationell nier-Reise sein Blasewitzer Heimtrainer bühne zurückkehren. Bei der 41. Aufla- im Doppel. Beide jungen Tenniscracks Oliver Trott. ge des BMW Junior Cups in Regensburg bewiesen Nervenstärke und gewannen schaffte sie ein erfolgreiches Comeback. jeweils viermal im als Match-Tiebreak Erst im Halbfinale wurde sie gestoppt. ausgespielten dritten Satz, so auch im Peter Janosi

2. Platz für Helene Sommer in Regensburg. Turniererfolg im Doppel für Michael Malkin beim Aufschlag. Foto: Constanze Sommer Michael Malkin (rechts). Fotos: Oliver Trott sachsentennis 3 | 2019 28 Jugendtennis 14. Landesjugendspiele in Dresden

Bei sonnig warmem Sommerwetter fan- hießen die Sieger der einzelnen Wettbe- ein T-Shirt und den Teilnehmerausweis den am 29. Juni die 14. Sparkassen-Lan- werbe: der Landesjugendspiele. Dieser berech- desjugendspiele im Tennis auf der Anla- U 14 Jungen – Adrian Böhme tigt insbesondere zum freien Eintritt bei ge des USV TU Dresden statt. Insgesamt (SV TuR Dresden), der Abendveranstaltung. Nicht unbedingt nahmen Kinder aus neun verschiedenen U 12 Jungen – Leander Schwipps förderlich war, dass einige Altersklassen Vereinen teil. Erfreulich waren die zahl- (USV TU Dresden), am Sonntag bereits wieder Punktspiele reichen Teilnehmer der Dresdener Verei- U 10 Jungen – Thaddäus Verdang hatten. Bei dem recht vollen Terminka- ne, insbesondere vom Ausrichter. Leider (1. TC Pirna), lender ist es jedoch auch schwierig, für nahm nur ein Kind aus dem Tennisbezirk U 14 Mädchen – Ajona Stief ein solches Turnier ein ganzes Wochen- Leipzig den Weg in die Landeshauptstadt (USV TU Dresden), ende frei zu halten. Wir hoffen dennoch auf sich, der Tennisbezirk Chemnitz fehl- U 12 Mädchen – Frieda Heider auf mehr Teilnehmer bei der nächsten te ganz. (SV Dresden Mitte 1950) Auflage in zwei Jahren… Als Zielgruppe waren Kinder der Alters- Abschließend bleibt noch allen Turnier- klassen U 10 bis U 14 anvisiert, die ers- Schade, dass es nicht mehr Teilnehmer helfern – ob als Schiedsrichter auf dem te und weitere Wettkampferfahrungen gewesen sind. Neben den oben erwähn- Platz, in der Küche oder in der Vorberei- sammeln sollten oder sich in größeren ten sportlichen Reizen war es auch sonst tung und Organisation der Landesjug- Feldgrößen austesten wollten. Die Alters- eine lohnende Veranstaltung. Das Start- endspiele – ein herzliches Dankeschön für klasse U 10 spielte im Kleinfeld (Stage 3), geld ist mit gerade einmal fünf Euro sehr eine gelungene Veranstaltung auszuspre- die Altersklasse U 12 im Midcourt (Stage niedrig. Dafür bekommen alle Teilnehmer chen! Torsten Munke 2) und die U 14 im Großfeld (Stage 1). Da- bei wurden für Jungen und Mädchen ge- trennte Wettbewerbe durchgeführt. Da die Teilnehmerfelder der Jungen relativ gut gefüllt waren, wurde auf Zeit gespielt (30 Minuten). Die Mädchen spielten zwei Gewinnsätze. So kam jeder auf eine an- nähernd gleiche Einsatzzeit. Allerdings wären auch ein paar Mädchen mehr sehr wünschenswert gewesen. Bei zwei bezie- hungsweise drei Spielerinnen (Midcourt/ Großfeld) ist noch reichlich Luft nach oben. Das Kleinfeld der Mädchen musste sogar ganz ausfallen, weil es überhaupt nicht nachgefragt wurde. Sieger der Altersklassen U 10 und Siegerinnen der Altersklasse Es war schon interessant zu beobachten, U 12 Jungen. U 14 Mädchen. wie der Vergleich der jungen Talente mit den Größeren ausfiel. Die besten Beispie- le hierfür sind die Halbfinals und Finals (Platz 1 bis 4) im Großfeld der Altersklas- se U 14. Luis Taubert (TC Blau-Weiß Dres- den-Blasewitz, Jahrgang 2005) konnte im Halbfinale noch gegen Cedric Schütze (SV TuR Dresden, Jahrgang 2009) gewin- nen. Im Finale unterlag er dann aber Ad- rian Böhme (ebenfalls SV TuR Dresden, Jahrgang 2010!). Dieser wurde damit als Vertreter des jüngsten Jahrgangs im Großfeld Sieger in diesem Wettbewerb. Am Ende eines spannenden Tennistages Sieger der Altersklasse U 14 Jungen. Fotos: Torsten Munke (3) sachsentennis 3 | 2019 Jugendtennis 29 Team STV erkämpft Platz 4 bei Verbands- Jüngsten-Mehrkampf in Bad Oldesloe

Mit einem hervorragenden vierten zum Sieg reichte, lag vor allem am Platz beendete die sächsische Aus- starken Auftreten der sächsischen wahlmannschaft der Altersklasse Mädchen im Tenniswettbewerb. U 10 den diesjährigen Verbands- Das anschließende Halbfinale ge- Jüngsten-Mehrkampf der Nordver- gen die niedersächsische Auswahl bände in Bad Oldesloe. Dazu star- ging leider knapp mit 21,5:38,5 ver- teten Adrian Böhme, Cedric Schütze loren. Im Spiel um Platz drei gegen (beide SV TuR Dresden), Ole Pfeiff den starken Hamburger Tennis- (Bad Weißer Hirsch Dresden), Mia Verband musste das Team STV den Ruppert (VTC 1892 Reichenbach), Liv anstrengenden Begegnungen zuvor Windschall und Daria Barsukov (bei- Tribut zollen, denn bei der glatten de Machern Grün-Weiss) gemein- 8:52-Niederlage, bei der auch alle sam mit ihren beiden Betreuern Tenniswettkämpfe verloren gingen, von Sächsischen Tennis Verband, Das Team STV mit Ole Pfeiff, Daria Barsukov, Adrian fehlten den STV-Kids in vielen Situ- Landestrainer U 11 Sascha Ruppert Böhme, Trainer und Betreuer Sascha Ruppert, Cedric ationen die so dringend benötigten und Oleg Barsukov am frühen Mor- Schütze, Mia Ruppert und Liv Windschall. Foto: privat Körner. Dennoch durfte sich das gen des 30. August in Leipzig gen Team STV mit der zweitbesten bis- Norden. Auftakterfolg ins Halbfinale ein. Wie eng her in Bad Oldesloe erreichten Platzierung Zum Auftakt traf das junge Team auf es dabei zuging zeigt allein die Tatsache, auf den Heimweg nach Leipzig machen. Schleswig-Holstein. Nach einem packen- dass in der Begegnung gegen Schleswig- Denn nur einmal zuvor, im Jahr 2016 beim den Kampf stand es 30:30 und die kleinen Holstein sowohl die Sätze des Tenniswett- historischen 2. Platz, konnte sich das säch- Spiele mussten über Sieg und Niederla- streits als auch die Ergebnisse in Hockey sische U-10-Auswahlteam in Bad Oldesloe ge entscheiden. Hier hatte das Team STV und Athletik jeweils ausgeglichen waren. noch besser platzieren. knapp die Nase vorn und zog mit seinem Dass es am Ende für die STV-Kids dennoch Antonia Preißler-Szelig, Sascha Ruppert

Tolle Sachsen-Ergebnisse in Kroatien

„Willkommen zum Turnier, gebt euer Spiele, die vom 8. bis 15. September 2019 te für die Nationenwertung zu sichern. Bestes und lasst uns am Ende der Woche auf der modernen Tennisanlage direkt am Am Finaltag lagen dann alle sächsischen mit einem Lächeln auf den Lippen wieder Meer stattfanden. Bei hochsommerlichen Hoffnungen auf Samanta Dornick in der nach Hause fahren!“ So empfing Mitorga- Temperaturen traten die Kids in ihren Ein- U 14-Konkurrenz. Mit einem souveränen nisator Andrej Drinka die Teilnehmenden zel- und Doppelkonkurrenzen an, um sich 6:3, 6:2-Sieg über Milicia Antonic aus Ser- bei der Eröffnungsfeier zum Tennis Cham- den Einzug ins Finale und wichtige Punk- bien konnte Samanta am Ende als neuer pions Bowl-Weltfinale am 9. September Champion vom Platz gehen. Einen weite- 2019 im kroatischen Umag. 220 Spieler ren Podiumsplatz erzielte Felix Neumeis- und Spielerinnen zwischen neun und 16 ter als Dritter in der U 13-Konkurrenz nach Jahren aus 27 Ländern, darunter Austra- einem umkämpften, aber leider verlore- lien, Nigeria, USA, Mexiko, Deutschland nen Halbfinale. Die Team Trophy, die an und Spanien, waren in Begleitung von das Team mit den sechs besten Einzeler- Eltern und Trainerteams angereist. Beein- gebnissen im Turnier ging, war schließlich druckt vom Einmarsch der Nationen wa- die letzte Turnier-Entscheidung. Als diese ren auch sieben Spielerinnen und Spieler gefallen war, stürmte unser Team Germa- vom Sportpark Dresden: Elma Giza (U 9), ny beim fünften Aufeinandertreffen der Ansgar Thiele (U 11), Richard Petery (U 12), Nationen der Trophäe entgegen und hielt Lola Giza (U 12), Wayne Lohr (U 13), Felix Milicia Antonic, Samanta Dornick, den Siegerpokal unter tosendem Jubel der Neumeister (U 13) und Samanta Dornick Ribanna Hendricks, Yana Tourkoulets (von Zuschauer stolz in den Händen. (U 14) freuten sich auf die kommenden links). Foto: Stefan Dörfert Heike Dornick sachsentennis 3 | 2019 30 Aus dem Bezirk Chemnitz Maximilian Engshuber und Carolina Kuhl siegen beim 18. Bucher-Cup

Am dritten Juliwochenende fand beim Jona Hoffmann (Leipziger TC 1990) mit VTC 1892 Reichenbach der bereits 18. 6:4 6:2, der zuvor etwas überraschend Bucher-Cup statt. Dabei wurde neben den an Position 1 gesetzten Marc-Robert einem DTB-Turnier der Kategorie A7 am Szelig (SV Dresden Mitte 1950) aus dem Sonntag zusätzlich ein LK-Turnier für Da- Turnier geworfen hatte. men und Herren ausgespielt. Insgesamt Bei den Damen spielte sich die favorisier- nahmen an beiden Turnieren 40 Spiele- te Carolina Kuhl (TV Fürth 1860) souverän rinnen und Spieler teil. Daniel Ferl und Maximilian Engshuber zum Titel und gab insgesamt nur sieben Bei den Herren konnte sich Maximilian (von links). Spiele ab. Im Halbfinale bezwang sie Julia Engshuber (Leipziger SC 1901) im Finale Fenk (VTC 1892 Reichenbach) mit 6:4, 6:0 gegen Daniel Ferl (TC Halle 94) mit 6:3 und anschließend im Endspiel Trang Tran 6:4 durchsetzen. Dabei stand Maximili- Phuong (Leipziger TC 1990) mit 6:3, 6:0. an Engshuber im Halbfinale gegen Ale- Trang Tran Phuong siegte zuvor im Halb- xander Schällig (VTC 1892 Reichenbach) finale gegen die Vorjahressiegerin Vanes- bereits am Rande einer Niederlage. Beim sa Reinicke (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) Stand von 5:7 4:5 wehrte er jedoch zwei mit 7:6 6:1. Aus den Nebenrunden gingen Matchbälle ab, um sich letztendlich doch Hugo Heidmann (Leipziger TC 1990) und noch mit 5:7 7:5 10:8 durchzusetzen. Da- Trang Tran Phuong, Carolina Kuhl und Lena Schwarz (TC RC Sport Leipzig) als Sie- niel Ferl bezwang im anderen Halbfinale Julia Fenk (von links). Fotos: Jens Meinel ger hervor. Julia Fenk

Martin Büttner und Lars Pufahl gewinnen beim TC Plauen-Cup

Parallel zum Bucher-Cup in Reichenbach ressieger an. Der stand rund einen Monat terschaften der Altersklasse 40 und wur- wurde auf der Anlage des Tennisclubs zuvor erst im Halbfinale der Landesmeis- de seiner Favoritenrolle in Plauen auch bis Plauen der TC Plauen-Cup ausgetragen. zum Finale gerecht. Dort musste er sich Und dabei war einiges los, denn 40 Teil- aber nach zwei umkämpften Sätzen im nehmer aus Sachsen, Thüringen und Bay- Champions-Tiebreak dem Reichenbacher ern spielten um den Titel und wertvolle Martin Büttner geschlagen geben. In der LK-Punkte. Besonders die Vielzahl der ver- sehr ausgeglichenen Ü-40-Konkurrenz tretenen Vereine freute die Veranstalter. spielten sich der Leipziger Ingo Berger Die Tennisenthusiasten kamen zum einen (Leipziger SC 1901) und der Frohburger aus der näheren Umgebung, so aus Rei- Lars Pufahl bis ins Finale, in dem letztlich chenbach, Klingenthal, Greiz oder Hof, von Frank Beckert, Kai Eckardt, Martin Büttner der 47-Jährige vom BSV Einheit Frohburg befreundeten Vereinen aus dem Punkt- und Uwe Lang (von links). die Oberhand behielt. Die Männer des TC spielbetrieb wie Zwickau oder Crimmit- Plauen zeigten sich als gute Gastgeber schau, zum anderen nahmen sie größere und begnügten sich mit den Siegen in den Fahrstrecken in Kauf, um von Rudolstadt, Nebenrunden und den kleinen Pokalen. Pirna, Weimar, Dresden, Chemnitz, Zscho- Nick Hertel bei den Aktiven und Marco pau, Schmölln, Leipzig, Torgau, Frohburg Riedl bei den Ü-40ern setzten sich dort und Weinböhla in die Spitzenstadt zu rei- am Ende durch. So ging am Sonntag ein sen. Gespielt wurde in zwei Feldern – Ak- durchweg gelungenes Turnier zu Ende, tive und die ältesten 16 Teilnehmer unter das gerade auch durch die Begrenzung ab sich, praktisch eine Ü 40-Runde. Bei den Uwe Lang, Kai Eckardt, Lars Pufahl und LK 7 und das dadurch sehr homogene Teil- Aktiven trat mit dem Dresdner Frank Pin- Frank Beckert (von links). nehmerfeld bei den Spielern seit Jahren ter (Eisenbahner SV Dresden) der Vorjah- Fotos: Elisabeth Welter sehr gut ankommt. Kai Eckhardt sachsentennis 3 | 2019 Aus dem Bezirk Chemnitz 31 TG Stadtpark Open: Susanne Wolff, Alexander Fröhlich und Christopher Gail erfolgreich

Nachdem die vierte Auflage der TG Stadt- Beginn und kurzem Wackeln gegen Nor- „Italienischen Korb” und darf nun im nächs- park Open wetterbedingt zunächst abge- man Glintz durch, der sich mit Platz drei ten Jahr im A-Feld sein Können zeigen. Das sagt werden musste, wurde am 3. und 4. und einem „Ossi-Beutel” trösten durfte. Spiel um Platz 3 gewann Karl Kopiske (TSV August ein neuer Anlauf gestartet. Wie- Das Finale war an Spannung kaum zu über- IFA Chemnitz) gegen Mannschafts- und der setzte vor Turnierbeginn ein heftiger bieten. Maxim Kling dominierte Satz 1, oh- Trainingskamerad Thomas Wolfram (TG Gewitterguss ein und die erneute Absage ne sich deutlich absetzen zu können. Etwas Stadtpark Chemnitz) aus der Spielgemein- drohte. Doch die Plätze überstanden den überraschend musste der Tiebreak über schaft Stadtpark/IFA. Über Platz 5 und ein Regen gut und das Turnier konnte pünkt- den Gewinn des Satzes entscheiden. In die- Präsent durfte sich Andreas Müller (Freiber- lich beginnen. Gespielt wurde wie in den sem hatte Alexander Fröhlich die besseren ger HTC) freuen. Jahren zuvor in den Feldern Herren A, Nerven. Auch der ausgeglichene zweite Im Damenfeld setzten sich die Vereins- Herren B und Damen. Aufgrund der Schul­ Satz ging in den Tiebreak. Bei einer 6:2-Füh- kameradinnen und topgesetzten Laura ferien, der kurzfristigen Neuansetzung des rung und vier Matchbällen stand Alexander Lippert und Susanne Wolff (TG Stadtpark Turniers und vieler parallel stattfindender Fröhlich kurz vor dem Sieg. Doch diesmal Chemnitz) in den Gruppen souverän durch LK-Turniere war damit zu rechnen, dass die bewies Maxim Kling Nerven­stärke, wehrte und gewannen ihre Halbfinals verdient. 16er-Felder auch bei den Herren nicht ganz alle Matchbälle ab und drehte den Tiebreak Da sich beide Kontrahentinnen gut ken- voll werden. Durch die erfreulich hohe Zahl zu seinen Gunsten. Im Match-Tiebreak nen, wurde fürs Finale wieder ein Match- an Teilnehmern aus Chemnitz und Um- wechselte die Führung bis zum 6:6 stän- Tiebreak prognostiziert. Susanne Wolff gebung wurde trotzdem eine ordentliche dig. Dann allerdings konnte sich Alexander dominierte Satz 1 mit 6:1, Laura Lippert Turnierstärke erreicht, bei den Damen so- Fröhlich beim 9:7 die nächsten Matchbälle gewann Satz 2 glatt mit 6:0, als hätten gar eine Meldung mehr als zum ursprüng- erarbeiten. Maxim Kling gab jedoch nicht beide bereits an den vermuteten Match- lich geplanten Termin. Aufgrund der da- auf und kämpfte bis zum Krampf, der Ale- Tiebreak gedacht. In diesem erspielte sich für passenden Teilnehmerzahlen und um xander den für viele unerwarteten Sieg der Susanne Wolff beim 9:7 zwei Matchbälle. möglichst vielen Akteuren vier Spiele am diesjährigen Stadtpark Open bescherte. In Den ersten konnte Laura Lippert mit einem Turnierwochenende zu ermöglichen, wur- der Runde um die Plätze 5 bis 8 setzte sich Netzroller abwehren. Als danach der Ball de in allen Konkurrenzen in Gruppen mit Daniel Schilling durch und konnte sich auch im Netz landete, durfte sich Susanne Wolff Endrunde gespielt. über ein Präsent freuen. über den Triumph und die Siegestrophäe In den vier Dreiergruppen des Herren A-Fel- Das B-Feld der Herren verlief nicht so span- freuen. Im Spiel um Platz 3 musste Kerstin des setzten sich mit den Chemnitzern Lucas nend, gekämpft wurde trotzdem um jeden Borch (1. TC Waldheim) verletzungsbedingt Graichen, Maxim Kling (beide Chemnitzer Ball. Mit Christopher Gail (Chemnitzer TC aufgeben. So sicherte sich Simone Geschke TC Küchwald) und Norman Glintz (TC der Küchwald) und Thomas Wegner (TSV IFA (TC Grün-Weiss Röderau) Bronze. USG Chemnitz) auch drei der vier Gesetz- Chemnitz) gewannen die beiden gesetzten Stadtparker und Teilnehmer blicken auf ein ten durch. Da Lucas Graichen nicht antrat, Chemnitzer jeweils ihre Vierergruppen. Im tolles, rundum gelungenes Turnierwochen- erreichte sein Gegner Alexander Fröhlich Finale setzte sich Christopher Gail uner- ende zurück, bei dem es an (fast) nichts kampflos das Finale. Im zweiten Halbfinale wartet deutlich in zwei ganz glatten Sätzen fehlte, und freuen sich bereits auf die 5. setzte sich Maxim Kling nach souveränem durch, erkämpfte den Siegerpokal und den Auflage im nächsten Jahr. Stefan Thämmig

Eugenia Marga, Jeannette Freier, Susanne Wolff, Laura Lippert, Herren A: Maxim Kling, Alexander Fröhlich, Norman Glintz und Simone Geschke und Kerstin Borch (von links). Daniel Schilling (von links). Fotos: Stefan Thämmig sachsentennis 3 | 2019 sachsentennis 3 | 2019 32 Aus dem Bezirk Dresden 32 TC Bad Weißer Hirsch Dresden räumt bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren dreimal ab

Bei den traditionell in Radebeul ausgetra- Dresden). Bei den jüngsten Teilnehmern genen Bezirksmeisterschaften der Senio- in der Herren-30-Konkurrenz setzte sich ren konnten wir in diesem Jahr 45 Teilneh- etwas überraschend der an Position zwei merinnen und Teilnehmer begrüßen, was gesetzte Frank Pinter (Eisenbahner SV trotz der Zurückverlegung des Turniers in Dresden) nach starker Leistung mit 6:2, den August nicht ganz unseren Erwartun- 6:3 gegen die Nummer eins der Setz­liste, gen entsprach. Bei sehr heißen Tempera- Marco Tichatschke vom USV TU Dresden, turen trugen sich an dem Wochenende durch. Die Herren-70-Konkurrenz war fest bekannte, aber auch neue Namen in die in ostsächsischer Hand. Nach unzähligen Siegerlisten ein. Bezirksmeistertiteln konnte sich Michael Die zahlenmäßig stärkste Teilnehmer- Böhme (TC Zittau-Weinau) nun auch erst- fraktion war gleichzeitig die erfolgreichs- mals bei den Herren 70 in die Siegerliste te. Die Titel in den Altersklassen Damen eintragen. Seine Dominanz zeigte sich in 30, Herren 50 und Herren 60 räumten Ul- Siegerehrung Herren 50 mit Christian einer Gesamtbilanz von 48:1 Spielen in rike Schwerdtner, Maik Reichel und Hans- Hugo (links) und Maik Reichel. den vier Gruppenpartien. Auf dem zwei- Joachim Sterl vom TC Bad Weißer Hirsch Foto: Robert Prescher ten Platz landete Jürgen Völkel (TV Gelb- Dresden ab. Dabei belegten mit Astrid Weiß Görlitz). Wir bedanken uns bei unse- Speer (2. Platz im zusammengelegten Da- Finale kämpfen, wo er in einem hochklas- rem Sponsor Flack’s Getränkefeinkost für men 30-Feld), Gerd Ludwig (2. Platz Herren sigen Match dem an Position eins gesetz- das Equipment, bei Familie Stoll für die 60) und Steffen Fischer (3. Platz Herren 60) ten Maik Reichel mit 0:6, 5:7 unterlag. Für leckere Bewirtung über das Wochenende, weitere „Hirsche” vordere Platzierungen. Aufsehen sorgte aber vor allem der glat- bei Andreas Wiesner und Eckhard Heise Einzig bei den Herren 50 konnte sich Lo- te Halbfinalerfolg (6:1, 6:0) von Christian für die Präparierung der Anlage sowie bei kalmatador Christian Hugo (BSV Chemie Hugo gegen den an Position zwei gesetz- Marc-Oliver Janik für den reibungslosen Radebeul Grün-Weiss) erstmals bis ins ten Thomas Pfeiff (TC Bad Weißer Hirsch Ablauf des Turniers. Robert Prescher 25 Jahre 1. TC Weinböhla 1994 e. V.

Am 22. Juni 2019 feierten wir das 25-Jäh- seres Vorsitzenden Fritz Liebschner und rige Bestehen des 1. TC Weinböhla 1994 e. einem Rückblick auf das zurückliegende V. Die große Zahl der Gäste am Jubiläums- Vierteljahrhundert ging die Party los. Nach tag zeigte, dass unser Verein allgemein Ehrungen und Danksprüchen überrasch- bekannt und beliebt ist. Besonders in unse- ten uns die Turner des TuS Weinböhla rer Mitte begrüßen konnten wir den Land- mit sportlichen Höchstleistungen und der rat des Kreises Meißen, Herrn Steinbach, Sächsische Tennis Verband mit seinem Weinböhlas Bürgermeister Herrn Zenker, Tennismobil. Ein Showkampf sollte der viele Sponsoren, den Kreissportbund Mei- Höhepunkt werden und hat alle in seinen ßen, regionale Institutionen sowie Sport- Showkampf im Rahmen der Feierlichkei- Bann gezogen. Für das leibliche Wohl war gemeinschaften und den Landestennisver- ten zum 25-Jährigen Vereinsjubiläum des gesorgt, das Wetter spielte mit und so ging band. 1. TC Weinböhla 1994. Foto: Ina Saalfrank das Fest gemütlich zu Ende. Es wurde an al- 25 Jahre sind für eine Ehe schon eine lan- te Zeiten erinnert und Wünsche zu neuen ge Zeit, für einen Verein können sie erst Ohne das ehrenamtliche Engagement der Herausforderungen wurden diskutiert. Wir der Anfang einer hoffentlich viel längeren vielen Mitglieder und des Vorstandes wä- freuen uns über den Erfolg dieser Veran- Tradition sein. Doch trotz der recht jungen re unser Erfolg nicht denkbar. Was unsere staltung und danken allen für die gute Zu- Geschichte des 1. TC Weinböhla 1994 e. V. Mitglieder auszeichnet, ist echter Team- sammenarbeit in den gesamten 25 Jahren. ist schon viel geschehen. Es gab Höhen und geist. Eine Einstellung, die nicht mehr so Weiter so und viel Spaß auf unserer Tennis- Tiefen, doch unterm Strich können wir mit verbreitet ist, ohne die aber ein Verein anlage in Weinböhla! der Entwicklung mehr als zufrieden sein. nicht bestehen kann. Mit einer Rede un- Vorstand des 1. TC Weinböhla 1994 e. V. sachsentennis 3 | 2019 Aus dem Bezirk Dresden 33 Neue Titelträger beim 7. SVDDM Cup

Insgesamt 47 Spielerinnen und Spieler aus ihnen aber dennoch verwehrt. Denn Jan- Dresden) mit 6:7, 1:6 geschlagen geben 22 verschiedenen Vereinen schlugen An- nik Grundmann entführte nach Siegen musste. Bei den Damen sicherte sich mit fang August beim nunmehr 7. SVDDM Cup über Gabriele Congedo im Halbfinale und Jule Belger (TC Blau-Weiß Dresden-Blase- im Dresdner Ostragehege auf und kämpf- André Werner im Endspiel den Titel nach witz) die mit Abstand jüngste der sechs ten in vier Konkurrenzen um die Siegerpo- Berlin. Besonders bemerkenswert blieb Teilnehmerinnen erstmals den Titel. Sie kale und wertvolle LK-Punkte. nichtsdestotrotz die Leistung des erst gewann das knappe Endspiel gegen Ma- Das Feld der Herren A, in dem Spieler mit 14-Jährigen André Werner, der sich mit risa Schäfer (SV Dresden Mitte 1950) im LK 7 bis 16 gegeneinander antraten, war drei Dreisatzsiegen hintereinander bis ins Match-Tiebreak. René Leßke (USV TU Dres- wie bereits im Vorjahr reich an Überra- Finale spielte und auch hier erst nach zwei den) gewann die erst zum zweiten Mal im schungen. Unter den vier gesetzten Spie- knappen Sätzen unterlag. Im Feld Herren Rahmen des SVDDM Cups ausgespielte lern erreichte einzig Jannik Grundmann B traten in diesem Jahr Spieler ab LK 19 Konkurrenz der Herren 50 und dominierte (VfL 1891 Tegel) das Halbfinale. Mit Mar- gegeneinander an. Dabei verpasste Vor- das Feld derer, die mindestens ein halbes tin Pendzik, André Werner und Gabriele jahressieger Alexander Lohse (1. TC Pirna) Jahrhundert alt sind, deutlich. Im Finale Congedo erlangten zwar auch drei Aktive die Titelverteidigung knapp, nachdem er ließ er beim 6:3, 6:1 auch dem topgesetz- des gastgebenden SV Dresden Mitte 1950 sich nach zwei Zweisatzsiegen zuvor erst ten Gunter Fritzsche (Oschatzer TV) keine die Vorschlussrunde, ein Heimsieg blieb im Endspiel gegen Patrick Thieme (USV TU Chance. Antonia Preißler-Szelig

Siegerehrung Herren A mit Gabriele Congedo, André Werner und Jule Belger. Fotos: Antonia Preißler-Szelig Jannik Grundmann (von links).

Julia Müldener und Marek Hauptmann bei 8. USV Herbstcup erfolgreich

Bei tollem Spätsommerwetter bot die ach- André Tost durch einen Zweisatzsieg über Julia Müldener (TC Zittau-Weinau) domi- te Auflage des USV Herbstcups Mitte Sep- Konrad Schneider (1. TC Waldheim). nierte die Damenkonkurrenz als unge- tember den zahlreichen sportbegeisterten setzte Spielerin. Im Endspiel traf sie mit Zuschauern einmal mehr viele spannende Sonja Kerber (USV TU Dresden) auf die an und faire Matches. Den sportlichen Höhe- Position eins gesetzte Spielerin, ließ auch punkt des Wochenendes bildete das Her- ihr beim 6:1, 6:2-Erfolg keine Chance und ren-Finale zwischen Alexander Goldmann feierte den hochverdienten Turniersieg. (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) und Den dritten Platz erspielte sich Ellen Wie- Marek Hauptmann (USV TU Dresden). land (USV TU Dresden) im vereinsinternen Die beiden topgesetzten Spieler lieferten Duell gegen Sandy Köster. sich ein enges Match auf Augenhöhe. Vincent Seiferth, Antonia Preißler-Szelig Nach vielen langen, teils spektakulären Ballwechseln hatte Marek Hauptmann Siegerehrung der Herren mit Alexander schließlich das bessere Ende für sich und Goldmann, Marek Hauptmann und André gewann mit 5:7, 7:6, 10:6. Dritter wurde Tost (von links). Foto: Maximilian Meinert. sachsentennis 3 | 2019 34 Aus dem Bezirk Dresden DTB Hirsche Open Junioren U 14, U 18 und U 8, U 10

Mit einer Hoffnung versprühenden ­Beteiligung im Nachwuchsbereich der ­Altersklassen U 8 und U 10 sowie der U 14 gingen die Hirsche Open der Junioren zu Ende. Herausragend war quantitativ und qualitativ die Konkurrenz der U-14-Jungen. Mehr als 32 Meldungen gingen für das 24er-Feld ein, sodass die Turnierleitung auf 32 Teilnehmer aufstockte. Hier zeigten die Talente aus Sachsen, wie eng es momen- tan im Nachwuchsbereich zugeht, denn alle Matches ab dem Halbfinale mussten im Match-Tiebreak entschieden werden. Den längsten Atem hatte dabei Janne Hen- nig (SV Groitzsch 1861), der im Halbfinale den an Position 1 gesetzten Linus Sparding (Hammer SC 08) mit 6:3, 4:6, 10:5 ausschal- tete und im Finale Hermann Bauch (TC Bad Weißer Hirsch) mit 4:6, 6:3, 10:6 bezwang. Dieser hatte sich im Halbfinale mit einem Siegerehrung bei den Jungen U 14 mit Friedrich Hiebel, Janne Hennig, Hermann Bauch Dreisatzsieg gegen Friedrich Hiebel (Leip- und Linus-Johan Sparding (von links). ziger SC 1901) für die Nieder­lage bei den Landesmeisterschaften im ­August revan- Besonders erwähnenswert ist die Spielbe- Der Sonntag war auch der Tag des chiert. In der nur mit acht Teilnehmern geisterung für die Doppel in der Altersklas- ­„Gewimmels” auf der Anlage. Denn ne- besetzten U-18-Konkurrenz der Jungen se U 14. Zehn Paarungen kamen am Ende ben den Finalrunden der Klassen U 14 und gewann Friedrich Frien (TC Blau-Weiß zusammen und wenn der Zeitplan man- U 18 schlugen 27 Jungen und acht Mäd- Dresden-Blasewitz) das Finale gegen ­André cher Eltern nicht dazwischengefunkt hätte, chen in den Altersklassen U 8 und U 10 des Werner (SV Dresden Mitte 1950) mit 6:2, wären es vielleicht sogar noch mehr ge- ­Tagesturniers auf. In der Altersklasse U 10 7:6. Dritter wurde Kilian Müller (TC Blau- wesen. Das und zahlreiche Gespräche mit (Großfeld) siegte der erst achtjährige Lucas Weiß Dresden-Blasewitz). Bei den Mäd- Eltern zeigen, dass im Juniorenbereich viel Ariel Herrera Sanchez aus Görlitz. Zweiter chen gab es ein ansehnliches Teilnehmer- zu wenige Turniere mit Doppel angeboten wurde Cedric Schütze (SV TuR Dresden) vor feld in der Klasse U 14. Hier dominierte die werden. Die Doppelkonkurrenz gewann Valentin Hellmund (TC Bad Weißer Hirsch). Seriensiegerin der Vorjahre Klara Schmitt am Sonntagabend die am weitesten an- Im Kleinfeld der Altersklasse U 8 Jungen ge- (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) die Kon- gereiste Paarung aus Nordrhein-Westfalen wann Leander Schwipps (USV TU Dresden) kurrenz. Im Finale besiegte sie Lara Brauer Linus Sparding und Till Rohe. Beide siegten vor Zhinos Shirzady (TC Markkleeberg) und (Leipziger TC 1990). Dritte wurde Lilly Lang- im Match-Tiebreak gegen Matti Dau (RC Giulian Rothkegel (TC Bad Weißer Hirsch bein (TC Bad Weißer Hirsch). Sport Leipzig) und Janne Hennig. Dresden). Bei den Mädchen der Altersklas- se U 10, Großfeld setzte sich Pauline Wro- bel (ETC Crimmitschau) vor Merle Steiner (1. TC Zwickau) und Frieda Heider (SV Dres- den Mitte 1950) durch. Die Konkurrenz U 8 Kleinfeld der Mädchen machten drei Bla- sewitzerinnen unter sich aus. Hier gewann Ella Margreiter vor Katharina Knaack und Mariam Elsadek. Astrid Speer

Siegerehrung bei den Jungen U 10 mit Tur- niersieger Lucas Ariel Herrera Sanchez im Vordergrund. Fotos: Astrid Speer sachsentennis 3 | 2019 Aus dem Bezirk Dresden 35 Sven Heise, Stefan Kupsch und Andrea Horn triumphieren bei 8. Radebeuler Meisterschaften

Bei der 8. Auflage der Radebeuler Meis- die Siegerin im Modus Jede gegen Jede terschaften wurden 32 Aktive begrüßt, ausgespielt. Die Radebeuler Lokalmata- was exakt der Teilnehmerzahl vom Vor- dorin Andrea Horn holte sich mit zwei Sie- jahr entsprach. In familiärer Atmosphä- gen ohne Satzverlust den Titel. Auf den re trafen sich viele bekannte Gesichter. Plätzen folgten Anne-Mareike Streit und Im 18-köpfigen A-Feld (LK 5 – 14) setzte Kirsten Marschner vom USV TU Dresden. sich mit Sven Heise (Bad Weißer Hirsch Unter elf Teilnehmern im B-Feld (LK 15 – Dresden) der mit einer Wildcard ausge- 23) setzte sich Stefan Kupsch (Gröditzer stattete Favorit und ehemalige Initia- TC 1990, LK 23) in einem engen Finale tor des Turniers ohne Satzverlust durch. gegen Veit Mußtopf (LSC 1901, LK 21) Nur im Finale gegen Maximilian Meinert mit 4:6, 6:3, 10:5 durch. Bis in die Halb- (USV TU Dresden) musste er beim 6:3, 6:4 finals schafften es zudem Georg Kane kämpfen. Während Sven locker durch die (TSV ­Rotation Dresden 1990) und Martin vorherigen Runden marschierte, verbuch- Siegerehrung Herren A mit Gabriele Con- Blaschka (TC RC Sport Leipzig). te Max auf dem Weg ins Endspiel zwei gedo, Sven Heise und Max Meinert (von Wir danken unserem Sponsor Flack’s Dreisatz-Erfolge gegen Rolf Hensel (TC links). Foto: Robert Prescher Getränkefeinkost, Petra Stoll und Katrin Dresden-Seidnitz) und Konrad Busse (LSC Vogel für die Bewirtung sowie Andreas 1901). Im Spiel um Platz 3 setzte sich Ga- mit 6:3, 6:1 gegen Konrad Busse durch. Wiesner und Eckhard Heise für die Präpa- briele Congedo (SV Dresden Mitte 1950) Im nur dreiköpfigen Damen-Feld wurde rierung der Anlage. Robert Prescher 35. Ehepaarturnier auf dem Weißen Hirsch

Zum 35. Mal trafen sich im August ten- nisbegeisterte Ehepaare, um mit Spaß am Spiel die besten Teams der verschiedenen Altersklassen zu ermitteln. Bis 2004 fand das beliebte Turnier 20 mal in Radebeul statt, bevor die Gründer es 2005 erstmals an den Weißen Hirsch übergaben. Der Ter- min lag leider sehr früh und damit noch mitten in der Urlaubszeit. Trotzdem tra- fen sich 15 Paare in drei Altersklassen und hatten neben dem Spaß auf dem Platz viel Freude beim Wiedersehen mit alten Bekannten. Die weiteste Anreise hatten Teilnehmer des Ehepaarturniers. Foto: Astrid Speer wie so oft die Rostocker Hanka und Ralph Strübing, die das Turnier gleich mit einer gen beeinträchtigte Altersklasse, sodass gegen die Frohburger Susett und Dirk Nös- Woche Urlaub in Dresden verbanden. Al- zunächst eine Vorrunde gemeinsam mit ke. Bei den zusammen über 130 Jahre alten lerdings konnten sie diesmal den Pokal den Ü-50ern gespielt wurde. Mit Jeannette Paaren setzten sich die Radeberger Zyta für den ersten Platz in der Altersklasse Kunert und ihrem Lebenspartner Christian und Eberhard Rudolph gegen Sabine und 50+ nicht mit nach Hause nehmen, son- Möhrke (SV Dresden Mitte 1950) konnte Rainer Starke durch. Dritte wurden Christi- dern mussten sich den Chemnitzern Doris sich eine neue Paarung in die Siegerliste ne und Thomas Haack (TC Grün-Weiss Alt- und Andreas Becher im Finale geschlagen eintragen. Beide setzten sich deutlich in mittweida) gegen das älteste Teilnehmer- geben. Den 3. Platz belegte Kerstin Griger allen Gruppenspielen und im Finale auch paar Karin und Dietmar Schneider (SV TuR vom ESV Dresden mit ihrem Mann, der in gegen Ines und Gerd Stangenberg aus Bor- Dresden), die gemeinsam bereits 157 Jahre Neckarsulm spielt. Die Aktiven waren die na durch. Das Spiel um Platz 3 gewannen auf die „Waage” bringen. am stärksten von Urlaub und Verletzun- Sophie und Christian Körnig aus Kreischa Astrid Speer sachsentennis 3 | 2019 36 Aus dem Bezirk Dresden Begeisterndes Eltern-Kinder-Turnier

40 Jahre nach Gründung des Eltern- erleben. Eng ging es dabei vor allem zu Michael und Tim Stephan setzten sich Kinder-Turniers 1997 durch Konrad Zan- zwischen den Vater-Sohn-Paarungen Jo- nach Satzgleichstand gegen Reino und ger, trafen sich zum 38. Mal zahlreiche hannes (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz), Daniel Blaumann durch und Peter und Eltern mit ihrem Kind aus Nah und Fern Schinnerling (BSV Chemie Radebeul Bruno Johannes gewannen nach einem und aus allen Altersgruppen auf dem Grün-Weiss, SV Dresden Mitte 1950), knappen ersten Satz in zwei Sätzen ge- Weißen Hirsch. Ältester Teilnehmer war Roth (Erfurter TC Rot-Weiß), Blaumann gen Matthias und Jonathan Roth. Im diesmal Thomas Prescher mit 83 Jahren. (SV Berliner ­Bären) und Stephan (Blau- reinen Blasewitzer Endspiel erkämpften Er nahm mit seinem Sohn Robert Peter und Bruno gegen Michael an den Spielen der B-Klasse teil, und Tim in zwei Sätzen den Sieg. belegte dort einen hervorragen- Nach ihrem Titel im Vorjahr in der den 7. Platz (von 17 Paaren) und C-Klasse siegten André Werner versprach bei der Siegerehrung, und sein gleichnamiger Sohn An- dass er nächstes Jahr wieder da- dré (BSV Chemie Radebeul Grün- bei ist. Der jüngste Teilnehmer Weiss, SV Dresden Mitte 1950) war der siebenjährige Karl Bey- gleich im ersten Anlauf auch in der er, der mit seiner Mutter Gritje B-Klasse gegen die Berliner Rober- Inserra in der D-Klasse am Start to Gaidanoff und Maurice Winkler war und dort seine allerersten und nehmen damit im nächsten Turniererfahrengen sammelte. Jahr den Aufstieg in die A-Klasse in Bei den Mädchen war Amélie Angriff. Dritte wurden Alexander Kreller mit zehn Jahren die Jüngs- (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) te. Sie wurde mit ihrem Papa Siegerehrung in der D-Klasse. Foto: Astrid Speer und Moritz Goldmann (USV Dres- Alexander Kreller Zweite in der den). In der C-Klasse war in diesem D-Klasse. Beide mussten sich nur im Fi- Weiß Dresden-Blasewitz). In drei Grup- Jahr mal wieder eine Frau ganz oben auf nale gegen Frank Hellmund und seinen pen wurden vier Halbfinalteilnehmer dem Siegertreppchen vertreten. Bärbel jüngsten Sohn Valentin (Bad Weißer gesucht. Nicht jeder knapp unterlegene Bühring aus Meißen siegte mit ihrem Hirsch Dresden) geschlagen geben. Ei- Gruppenzweite kam dadurch in die End- Sohn Michael gegen Uwe Fritzsche und nen Teilnehmerrekord gab es 2019 in runde. Das traf vor allem Frank und Tom seinen 13-Jährigen Sohn Jim Alec (Bad der A-Klasse. Mit 14 Paaren waren so Schinnerling, die in der Gruppe knapp im Weißer Hirsch Dresden). Dritte wurden viele wie noch nie am Start und so konn- Match-Tiebreak an den späteren Siegern Sascha und Linus Mattheis aus Berlin. ten Teilnehmer und Gäste drei Tage Peter und Bruno Johannes scheiterten. Spitzentennis auf dem Weißen Hirsch Auch in den Halbfinals ging es knapp zu. Astrid Speer

Goldmann-Brüder siegen einmal mehr

Bei den Geschwistern kam 7:5 und 6:3. Dritte wurden es zum wiederholten Male die Geschwister Maximili- zum Titelgewinn durch die an und Johanna Wirlitsch Brüder Mathias und Alexan- (Blau-Weiß Dresden-Blase- der Goldmann (Blau-Weiß witz), die bereits im Halbfi- Dresden-Blasewitz). Im Fina- nale ein gutes Match gegen le mussten sie sich der erst- die Goldmänner zeigten. mals teilnehmenden Brüder Mit Johanna Wirlitsch er- Konrad und Robert Neuling kämpfte erstmals eine weib- (SV Dresden Mitte 1950, 1. liche Spielerin einen Platz TC Magdeburg) erwehren, auf dem Podium. Herzlichen siegten aber trotz großer Glückwunsch! Gegenwehr am Ende mit Siegerehrung des Geschwister-Turniers. Foto: Astrid Speer Astrid Speer sachsentennis 3 | 2019 Aus dem Bezirk Leipzig 37 Neuer Teilnehmerrekord und Gastgebersieg durch Georg Matschke

Auch die sechste Auflage des LSC Masters ke davon, dass sein Gegner Dominik Maly 6:3, 6:2 gegen Thomas Nöcker (Rot-Weiß ging als Generationsturnier über die Büh- (Grün-Weiss Bayreuth) beim Stand von Naunhof) für den einzigen sächsischen und ne. Neben der A-Klasse, in der es um Punkte 7:6, 4:4 aufhörte. Kein Wunder, denn der den zweiten Gastgebererfolg. Drei weitere für die deutsche Rangliste und 2.000 Euro 21-Jährige Bayreuther hatte zuvor Chris- Sachsen schafften es bis ins Finale. Bei den Preisgeld ging, wurde bei den Senioren und toph Klamann (Leipziger SC 1901) nach 1:6, Herren 30 setzte sich Sascha Möller (Husu- der Jugend gespielt. Der Teilnehmerrekord 1:4-Rückstand erst nach fast drei Stunden mer TC) mit 7:5, 6:3 gegen Marko Schimke (insgesamt 150) stellte an Oberschiedsrich- 1:6, 7:6, 10:5 bezwungen und war dann im (Bad Weißer Hirsch Dresden) durch. Bei den ter Muhanad Abu Baker und die Turnier- Damen 30 unterlag Julia Fischer (Blau-Weiß leitung mit Christopher Eckert und Juliane Dresden-Blasewitz) nach hart erkämpftem Busse höchste Anforderungen. 6:3, 3:6, 12:10-Sieg im Halbfinale gegen Viele Überraschungen gaben den drei Stephanie Noriega Maggiolo (Bad Weißer spannenden Turniertagen noch die ganz Hirsch Dresden) im Endspiel gegen Nadine besondere Würze. Vor allem trifft das für Kommander (BSC Süd Brandenburg) 0:6, die A-Klasse zu. Denn die Sieger Luca Boh- 2:6. Das Finale bei den Damen 50 entschied len (15/LTTC Rot-Weiß Berlin) und Georg Stefanie Röttgen (Hildesheimer TV) mit Matschke (29/Leipziger SC 1901) gehörten 6:1, 6:2 gegen Steffi Neuber (TC 06 Plau- in den sehr stark besetzten Feldern, in de- en) für sich. Den Organisatoren blieb aber nen allein 16 deutsche Ranglistenspiele- auch eine kleine Enttäuschung nicht er- rinnen und -spieler in Aktion waren, nicht spart. Mangels Masse mussten die bei den zu den Top-Favoriten. Besonders trifft das Mädchen Konkurrenzen abgesagt werden. für Georg Matschke zu, der nicht mal zu Georg Matschke. Bei den Jungen gab es in der AK U 16 ein den acht gesetzten Spielern zählte. Im Vier- rein sächsisches Endspiel, das Wayne Lohr telfinale rang er den 18-Jährigen Florian langen Endspiel platt. Das alles schmälert (Sportpark Dresden) gegen Lucas Schei- Daffner (RC Sport Leipzig) mit 7:6, 4:6, 10:7 keinesfalls Matschkes Erfolg und der war nert (RC Sport Leipzig) mit 6:2, 6:1 gewann. nieder und traf im Halbfinale auf Christian auch total happy: „Ich kann es noch gar Dritter wurde Fabian Weymar (Leipziger Haupt (jetzt TC Markdorf). Der sächsische nicht fassen, was da passiert ist.” SC 1901). In der AK U 18 bezwang Michael Rekordmeister stand nach seinen Turnier- Bei den Damen war mit Jasmin Fleischer Hagen (Blau-Weiss Berlin) im Endspiel Elias siegen 2017 und 2018 vor dem Triple. Doch (VTC 1892 Reichenbach) die beste Sächsin Pöschke (Rot-Weiß Naunhof) mit 6:2, 6:1. Matschke bot ein Superspiel, traf aber auch im Viertelfinale an der top-gesetzten Lena Turnierleiter Christopher Eckert bedankte auf einen nicht in bester Verfassung be- Seidel (Klipper THC Hamburg) mit 1:6, 1:6 sich bei den vielen Helfern und besonders findlichen Haupt. „Ich habe Blasen an mei- gescheitert. Doch für die aktuelle deutsche beim TC RC Sport Leipzig, wo mehrere Spie- ner Schlaghand und den Füßen”, begrün- U-14-Jugendmeisterin aus Hamburg kam le ausgetragen wurden. Natürlich auch bei dete der langjährige Blasewitzer, warum er im Halbfinale das überraschende Aus. Nach den Sponsoren, die dieses Turnier mit dem bei der 6:4, 4:3-Führung von Matschke auf- dreistündiger Spielzeit unterlag Lena Seidel gesamten Drumherum überhaupt erst gab. Auch im Endspiel profitierte Matsch- der drei Jahre älteren Lui­se Reisel (Eintracht möglich machten. Rolf Becker Frankfurt) 2:6, 7:6, 5:10. Vor ihrem Wech- sel an den Main bekam Luise in jungen Jahren beim Leipziger SC 1901 das ABC des Tennisspielens beigebracht. Das Endspiel brachte eine weitere Überraschung, denn die 15-Jährige Luca Bohlen (LTTC Rot-Weiß Berlin), die Anfang Juli in Leipzig schon bei den Offenen Ostdeutschen Juniorenschaf- ten U 21 den Titel geholt hatte, setzte sich gegen Luise Reisel 7:5, 6:2 durch. Bei den Senioren wurde in vier Altersklassen um die Siege gekämpft. Dabei sorgte Kai Ton- Christoph Klamann. ne (Leipziger SC 1901) in der AK 50 mit dem Luca Bohlen. sachsentennis 3 | 2019 38 Aus dem Bezirk Leipzig Gästesiege beim Marco-Breitzke-Cup – dritte Plätze für Leipziger

Auch die vierte Auflage des vom TC RC Leipzig), der im Vorjahr sogar den Turnier- (beide RC Sport Leipzig) schafften es je- Sport Leipzig veranstalteten Marco- sieg erkämpfte, war jedoch auch diesmal weils bis ins Viertelfinale. Breitzke-Cups hatte sowohl zahlenmäßig noch mehr möglich. Im hart umkämpften Im Damen-Einzel erreichte Trang Tran als auch qualitativ eine gute Besetzung Halbfinale hatte der Leipziger im Match- Phuong (Leipziger TC 1990) das Halbfina- gefunden. Exakt 99 Teilnehmer lieferten le. Auf dem Weg dorthin warf die 18-Jäh- sich in drei Leistungsklassen bei den Her- rige Leipzigerin im sächsischen Duell et- ren und zwei bei den Damen packende was überraschend die an Nummer drei Kämpfe. Dabei ging es in der A-Klasse um gesetzte Jasmin Fleischer (VTC 1892 Rei- Punkte für die deutsche Rangliste und chenbach) mit 5:7, 6:3, 10:8 aus dem Ren- 1.500 Euro Preisgeld. Bei den Herren er- nen. Im Kampf um den Einzug ins End- kämpfte mit dem 20-Jährigen Luis Lentz spiel war Trang Tran Phuong allerdings (TC Lilienthal/Niedersachsen) der top- beim 1:6, 1:6 gegen Fiona Schwarzer gesetzte Favorit den Turniersieg. Im End- chancenlos. Sieger in den Nebenrunden spiel bezwang er den gleichaltrigen Leon wurden Jonathan Vincent Cremer (Blau- Czarnikau (TV Berlin-Frohnau) mit 6:3, Weiß Dresden-Blasewitz) und Julia Fenk 6:2. Dessen 22-Jährige Schwester Theresa (VTC 1892 Reichenbach). Czarnikau (TV Berlin-Frohnau) setzte sich Auch in der B- und C-Klasse bei den Her- überraschend im Damen-Einzel durch. ren sowie der B-Klasse bei den Damen Die ungesetzte Berlinerin warf schon im waren sehr spannende Kämpfe zu beob- Viertelfinale die Nummer eins Phillippa achten. In der B-Klasse gewann Konrad Preugschat (Rahlstedter THC Hamburg) Busse (Leipziger SC 1901) das Endspiel ge- mit 6:3, 6:3 klar aus dem Rennen und fei- gen Dominique Falk (VTC 1892 Reichen- erte auch im Endspiel einen überlegenen bach) mit 6:2, 6:3. Die C-Klasse entschied 6:3, 6:1-Sieg gegen die Nummer zwei der Theresa Czarnikau. Tobias Busch (1. TC Waldheim) mit 4:6, Setzliste Fiona Schwarzer (TC Bensberg/ 6:2, 10:8 gegen Hanke Siemsglüß (TSV Nordrhein-Westfalen). Tiebreak gegen den späteren Sieger Luis Asendorf/Niedersachsen) für sich. Aus Für Sachsens Streitmacht sprangen im Lentz sogar Matchball, unterlag jedoch dem Kampf Jede gegen Jede bei den Da- Herren- und im Damen-Einzel je ein drit- nach über zwei Stunden mit 3:6, 6:3, 9:11. men B ging Sarah Groß (RC Sport Leipzig) ter Platz heraus. Vor allem für den 39-Jäh- Marius Zweigart und der aktuelle Leipzi- als ungeschlagene Siegerin hervor. rigen Routinier Thomas Weiß (RC Sport ger Bezirksmeister Christopher Arens Rolf Becker

Luis Lentz . Trang Tran Phuong. Thomas Weiß. Fotos: Christel Becker sachsentennis 3 | 2019 Aus dem Bezirk Leipzig 39 Sachsens Teilnehmer hatten beim Leipziger CEP-Cup schweren Stand

Gegen Ende der Freiluftsaison war der am Ende deutliche Ergebnis auszudrü- Wenzel (Leipziger TC 1990) das Endspiel TC RC Sport Leipzig auf seiner Anlage cken scheint. Der 39-Jährige Altmeister gegen Manuel Stork (TC Halle-Böllberg) am Elsterwehr mit der zweiten Aufla- Thomas Weiß war beim 5:7, 1:6 gegen mit 6:2, 6:3. In der C-Klasse setzte sich ge des CEP-Cup Gastgeber für noch ein den 13 Jahre jüngeren Christian Braun Christian Huth (TC Halle-Böllberg) mit weiteres deutsches Ranglistenturnier, nur im ersten Satz gleichwertig. Dann 6:2, 6:3 gegen Dirk Brenne (TC Schkeu- bei dem es zudem um 1.500 Euro Preis- gingen ihm nach den vorangegangenen ditz) durch. geld ging. Dabei erkämpften die für Jahn schweren Spielen die Kräfte aus. Die üb- Kein anderer sächsischer Verein ist in der Wolfsburg spielende 17-Jährige Tschechin rigen sächsischen Teilnehmer blieben un- Turnierszene auch nur annähernd so aktiv Laura Pešicková und der zwei Jahre älte- ter den Erwartungen. So überstanden im wie der TC RC Sport Leipzig. Der CEP-Cup re ­Joshua Kugel (Grün-Weiss Nikolassee) Herren-Einzel die gesetzten Marc-Robert war schon das vierte Turnier in diesem etwas überraschend die Turniersiege. Szelig (SV Dresden Mitte 1950) und Paul- Jahr, bei dem es um Punkte für die deut- Die sächsische Streitmacht hatte bei der Phi­lipp Schön (Blau-Weiß Dresden-Blase- sche Rangliste geht. Zum Jahresausklang starken Konkurrenz den erwartet schwe- witz) schon ihr Auftaktspiel nicht. Szelig folgt mit dem 3. ITG-Systems-Cup noch ren Stand. Immerhin spielte sich Jasmin unterlag dem 14-Jährigen Noah Schmie- das fünfte, das allerdings vom 27. bis 29. Fleischer (VTC 1892 Reichenbach) bis ins del (MTV Bamberg) mit 4:6, 2:6, Schön ge- Dezember in der STV-Halle in Leipzig-Abt- Endspiel des Damen-Einzels. In das ging gen Valentin Blasius (TC Münchberg) mit naundorf ausgetragen wird. Dazu war der die 23-Jährige Reichenbacherin sogar 6:0, 6:7, 9:11. Auch Franz Assmann (Blau- TC RC Sport Leipzig in diesem Jahr noch von der Papierform als Favoritin, denn Weiß Dresden-Blasewitz) schied in Runde Gastgeber für die 6. Internationalen Säch- sie war nach der deutschen Rangliste die eins aus, traf da aber gleich auf den spä- sischen Senioren-Meisterschaften mit an Nummer eins gesetzte Spielerin. Doch teren Sieger Joshua Kugel und verlor mit über 100 Teilnehmern, die Sächsischen nach sehr hartem Kampf erwies sich im 3:6, 1:6. Danach wurde Assmann mit dem Jugendmannschaftsmeisterschaften und Endspiel Laura Pešicková mit 6:3, 7:5 ge- 7:6, 6:3-Erfolg gegen Lars Hoppe (Kasse- die Sächsischen Meisterschaften im Dop- gen Jasmin Fleischer als die Bessere. Das ler TC) Sieger der Nebenrunde. pel und Mixed. Finale im Herren-Einzel ging ohne säch- Im Damen-Einzel gewann die an Nummer „Ich muss schon bekennen, dass wir mit sische Beteiligung über die Bühne und drei gesetzre Clara-Marie Schön (Blau- so vielen Turnieren an die Grenzen unse- wurde von Joshua Kugel mit 3:6, 6:3, Weiß Dresden-Blasewitz) zwar ihr Auf- rer Möglichkeiten kommen. Aber wir füh- 10:6 gegen Christian Braun (TV Lohne / taktspiel gegen Emily Thieme (Grunewald ren alle Veranstaltungen auch im Interes- Nieder­sachsen) gewonnen. TC Berlin) mit 7:5, 6:2, verlor dann aber im se des Sächsischen Tennis Verbands sehr Von den übrigen sächsischen Vertretern Viertelfinale völlig überraschend und zu- gern durch. Zugleich wollen wir damit kamen Thomas Weiß (RC Sport Leipzig) dem sehr deutlich mit 4:6, 0:6 gegen die aber auch ganz deutlich zum Ausdruck und Amelie Worring (Leipziger TC 1990) Ex-Blasewitzerin Gina Isabell Trautvetter bringen, wie wichtig der Erhalt unserer bis ins Halbfinale. Das stellt vor allem für (TC Zella-Mehlis). Anlage und unseres Vereins für den Leip- die erst 13-Jährige Amelie eine bemer- Zudem wurde bei diesem Turnier in ziger Tennissport und darüber hinaus ist”, kenswerte Leistung dar. Sie lieferte auch zwei weiteren Klassen bei den Herren unterstreicht der RC-Sport-Vereinsvorsit- bei der 3:6, 2:6-Niederlage gegen Jasmin um Punkte für die Leistungsklassen ge- zende Veikko Ziegler. Fleischer härteren Widerstand, als es das kämpft. In der B-Klasse gewann Georg Rolf Becker

Amelie Worring. Thomas Weiß. Joshua Kugel. Fotos: Christel Becker sachsentennis 3 | 2019 40 Aus dem Bezirk Leipzig

4. Damenturnier des Döbelner TC 05

Das 4. Döbelner Damenturnier fand vom aus den vergangenen Jahren dabei, welche 31. August bis 1. September bei besten die familiäre Turnieratmosphäre bei uns Wetterbedingungen auf unserer Tennisan- kennen und schätzen, sondern auch Da- lage statt. Wie in den Jahre zuvor, richtete men, welche die Abwechslung und neue sich der Wettbewerb als offenes LK-Turnier Herausforderungen suchten. Bei über 30 an die Sportlerinnen der Leistungsklas- Grad im Schatten gab es spannende und sen 10 bis 23. Zur Teilnahme hatten sich lang andauernde Spiele. Alle Gewinnerin- 18 Spielerinnen in den Altersklassen Da- nen im Doppel sowie die der Plätze 1 bis 3 men 30, 40 und 50 sowie in der beliebten in den Einzelentscheidungen freuten sich Doppel-Konkurrenz angemeldet. Erstmals über den Lohn ihrer Mühen in Form von LK- wurden in allen Disziplinen Preisgelder in Punkten und Preisgeldern. Höhe von insgesamt 500 Euro ausgeschüt- Marian Pfeiffer, Carina Kubern und Mat- Katja Pfeiffer tet. Es waren nicht nur Teilnehmerinnen thias Marx (von links). Foto: Katja Pfeiffer

Tolle Teilnehmerfelder in der Clade zu Naunhof

Am ersten Augustwochenende fanden nalerfolg von Florian Daffner (Setzliste Po- beim TC Rot-Weiß Naunhof die 6. Mulden- sition 8) gegen Marius Zweigart (Setzliste talmeisterschaften der Aktiven statt. Position 3; beide RC Sport Leipzig) mit 6:2, In der Damenkonkurrenz setzten sich bis 6:0 war überraschend. Im anschließenden zum Halbfinale die vier gesetzten Spiele- Halbfinale zwischen Tom Glücklederer und rinnen relativ ungefährdet durch. Lediglich Florian Daffner fehlte Tom ein bisschen die die topgesetzte Jasmin Fleischer (VTC 1892 Kraft. Florian setzte sich mit 6:4, 6:2 durch Reichenbach) musste in der zweiten Runde und zog ins Finale ein. Im zweiten Halbfi- in den Match-Tiebreak. Ihr anschließendes nale standen sich Alexander Schällig (TC Halbfinale gegen Julia Mautner (TF Dach- Rot-Weiß Zwickau, Position 2 der Setzliste) au, Position 3 der Setzliste) gewann sie je- Caroline Ancicka, Jasmin Fleischer und Dominik Manns (TC SCC Berlin, Positi- doch glatt mit 6:3, 6:2. Die erst 13-Jährige (von links). on 7 der Setzliste) gegenüber. Leider muss- Clara-Marie Schön (TC Blau-Weiß Dresden- te Dominik beim Stande von 4:5 aufgrund Blasewitz), in Naunhof an Position zwei einer Fußverletzung aufgeben. Das Finale gesetzt, musste sich im Halbfinale der un- fand vor erfreulich vielen Zuschauern statt. teren Hälfte Caroline Ancicka (TC Rot-Blau Es wurde ein spannendes Match. Am Ende Regensburg, Position 4 der Setzliste) mit setzte sich Alexander Schällig mit 3:6, 6:4, 6:3, 6:1 geschlagen geben. Im Finale zwi- 10:5 gegen Florian Daffner durch. schen Jasmin Fleischer und Caroline Ancic- Sehr erfreulich war zudem, dass fast alle ka merkte man Jasmin ihre anstrengenden auch die Nebenrunde spielten. Die Neben- Spiele an, sie verlor am Ende deutlich mit rundensiege gingen schließlich an Mariella 6:2, 6:0. Gelbke (TuS Wettbergen Hannover) und Die junge Amelie Worring (Leipziger TC Marco Beetz (TC Rot-Blau Regensburg). 1990) schlug sich sehr achtbar, musste Florian Daffner, Alexander Schällig (von Dank gilt dem SV 1919 Grimma, auf des- sich aber im Match-Tiebreak der ersten links). Fotos: Thomas Lange sen Tennisanlage ein Teil der Nebenrunde Runde knapp geschlagen geben. Trang gespielt wurde, ebenso den Helfern Ronny, Tran Phuong (ebenfalls Leipziger TC 1990) Tom Glücklederer (TC Wernigerode, Posi- Elias, HW und Ines. Es waren drei anstren- überstand die erste Runde, war aber im tion 5 der Setzliste) die Überraschung ge- gende, aber schöne Tage mit sehenswer- Viertelfinale gegen die spätere Siegerin aus gen den topgesetzten Paul-Philipp Schön ten Spielen. Wir freuen uns schon jetzt auf Regensburg chancenlos. (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) und das Turnier im nächsten Jahr. Bei den Herren erreichten alle acht gesetz- zog nach einem knappen Dreisatzerfolg Thomas Lange, ten Spieler das Viertelfinale. Dort schaffte ins Halbfinale ein. Auch der klare Viertelfi- Antonia Preißler Szelig sachsentennis 3 | 2019 Aus dem Bezirk Leipzig 41 47. Lok-Seniorenturnier – erstmals in Delitzsch

Mit dem letzten Matchball in der Herren- sich der überzeugendste Spieler den Titel doppel A-Konkurrenz am war er geschafft, der Herren 40. Zum „Star“ aus DTC- Sicht der viertägige Tennismarathon beim De- avancierte jedoch eine Lady. Petra Keller litzscher TC 1921. Die 47. Auflage ende- gewann nicht nur das Einzelfeld der Da- te standesgemäß in einem spannenden men 40 A, sondern auch mit Annett Lange Match-Tiebreak. Ein halbes Jahrhundert (ebenfalls DTC) die A-Doppelkonkurrenz. Turniergeschichte machte erstmals Sta- Weitere Lorbeeren für die Delitzscher Far- tion in Delitzsch. Viele der fast 90 Spieler ben holten in ihren Wettbewerben Wer- aus 13 verschiedenen Vereinen schlugen ner Szmay bei den Herren 60 B sowie das schon deutlich vorm Turnierwochenende Duo Alexander Bernhardt/Oliver Krutzger auf. In den vier Tagen flogen in 15 Wett- im Herrendoppel A. Mit vier Turniersiegen bewerben die Filzkugeln über die Netze. Damen Doppelsiegerehrung. waren die Gastgeber auch der erfolgreichs- Doch nicht nur im nordsächsischen home Fotos: Romy Pitzschke te Verein. Für die Teilnehmer gab es ein of tennis griffen die Turnierteilnehmer gelunges Rahmenprogramm zu erleben. zum Schläger, sondern auch beim SV Leip- Unter anderem eine Tierparkführung und zig 1910 wurden zwei Konkurrenzen aus- eine Feier am Abend im ESV Sportlerheim. getragen. Insgesamt 123 Matches galt es Viele Gäste zeigten sich positiv überrascht, für Turnierleiter Lutz Lange anzusetzen welch schönes Bild unsere Stadt und die und so zu koordinieren, dass weitesgehend DTC- Anlage gerade im Sommer abgeben. Chancengleichheit herrschte. Für den DTC Als dann so langsam die Lichter ausgingen, war es auch in einer weiteren Hinsicht ei- waren der Veranstalter und ihre vielen ne neue Herausforderung. Zum ersten Mal fleißigen Helferlein stolz auf das Geleis- war der Club vom Delitzscher Wallgraben tete und natürlich auch froh, dass endlich Gastgeber für ein Leistungsklassenturnier. Sieger Herren Doppel. wieder etwas Ruhe einkehrte. Ein großes Entsprechend hoch war in den meisten Dankeschön möchte der Vorstand des DTC Matches das Spielniveau. Gerade die Ol- In einem sehr ausgeglichenen Feld gab es allen Freiwilligen, Spendern, Sponsoren, dies zeigten bei den äußeren Bedingungen, nicht nur die meisten Match-Tiebreaks zu dem SV Leipzig 1910 und nicht zuletzt dem dass Alter nicht vor Fitness schützt. Sicher sehen, sondern auch fliegende Schläger Landkreis aussprechen, ohne deren Unter- noch etwas oben drüber waren die Spiele oder auf der Felge kauende Matchbälle. Mit stützung ein solches Event nicht zu stem- in der „Königsdisziplin“ der Herren Ü 40. Meik Blume vom TC Frankfurt/Oder holte men wäre. Alexander Bernhardt Erfolgreicher Start: 1. Damenturnier am Elsterwehr

Bei bestem Wetter fand der 1. W!D La- Cornelia Bierstedt, dies Cup beim TC RC Sport Leipzig statt. Julia Schmidt, Gleich dreißig Teilnehmerinnen aus al- Kerstin Hirsch und len drei Bezirken vom Jahrgang 2003 Sarah Groß. bis 1953 waren vertreten. Das Turnier Die Turnierleitung wurde im Spiralmodus ausgetragen, so bedankt sich bei hatte jede Teilnehmerin zwei Spiele. Die der Sponsorin Na- gemeinsame Mittagspause wurde von talie Wagner, so- Annalea Hummel musikalisch unter- wie bei allen Teil- malt. Am Ende gab es neun zweifache nehmerinnen für Siegerinnen. Susanne Noack vom 1. TC den harmonischen Waldheim, Anne Strassburg (SV Dres- Ablauf. Zu guter Die Teilnehmerinnen und die Turnierleitung. Foto: privat den Mitte 1950), Anne-Susann Schaaf Letzt bedanken vom TC Rot-Weiß Zwickau, Susanne wir uns bei den Kuchenspenderinnen große Resonanz und hofft auf ein Wie- Ast und Carina Kubern (beide Leipziger und Birgit Hartmann. Die Organisatorin dersehen in 2020. TC 1990) sowie die Heimspielerinnen Katja Bönisch freute sich sehr über die Denise Witzel sachsentennis 3 | 2019 42 Aus dem Bezirk Leipzig Bezirksmeisterschaften der Senioren

I nsgesamt 67 Senioren nahmen an den Bezirksmeisterschaften der Senioren am Elsterwehr teil. Es wurden fünf Altersklassen bei den Her- ren und bei den Damen drei gespielt. Der an eins gesetzte Franz Reuschel (Leipzi- ger TC 1990) setzte sich ohne Satzverlust bei den Herren 30 durch. Im Finale stand er seinem Clubkameraden Georg Wen- zel, der Richard Kunsch im Halbfinale mit 4:6, 7:6, 10:4 besiegte, gegenüber. Im 16er Feld der Herren 40 holte der Naunhofer Alexander Schmidt den Titel. Er kämpfte sich in den letzten drei Spie- len über den Match-Tiebreak zum wohl- verdienten Sieg und bezwang dabei die beiden RC Sportler Dr. Thomas Nöcker mit 4:6, 6:3, 10:8 und im Finale Steffen Georg Wenzel und Franz Reuschel Michael Frank und Rainer Schindler Hage mit 6:3, 4:6, 10:7. (von links). (von links). Fotos: Privat Die meisten Teilnehmer starteten bei den Herren 50. Die Nummer eins der 60ern. Der Waldheimer Dietmar Zorn er- gespielt. Hier setzte sich die Delitzsche- siebzehn Teilnehmer Rainer Schindler rang bei den Herren 65 den Sieg. Nur drei rin Petra Keller durch. Für einen weiteren (ATV 1845 Leipzig) besiegte im Finale Anmeldungen, gab es bei den Damen 30. Heimsieg sorgte Cornelia Bierstedt (TC den an zwei gesetzten Rosenthaler Mi- Hier sicherte sich am Ende Antje Nestler RC Sport Leipzig) bei den Damen 50. chael Frank. Juri Kholodov (TC RC Sport (Leipziger SC 1901) den Siegerpokal. Bei Leipzig) holte den holte den Titel bei den den Damen 40 wurde in einer 4er Gruppe Denise Witzel

Muldentaler Junior-Cup U 12

Vom 31. August bis zum 1. September gegen Jede. Letztendlich siegte Johanna fand auf der Tennisanlage des TC Rot- Hülsmann (TC Rot-Weiß Naunhof). Ihre Weiß Naunhof erstmals der Muldenta- Klubkameradin Lena Lehmann belegte ler Junior-Cup statt. Dieses Turnier ist den zweiten und Elina Meisel (Erfurter Bestandteil der Steffi-Graf-Turnierserie. Tennis-Club Rot-Weiß e.V.) den dritten Gespielt wurde in zwei Disziplinen: Mäd- Platz. Die Wettkämpfe der Jungen wur- chen U 12 und Jungen U 12. Angetreten den im KO-System ausgetragen. Im Fina- waren elf Jungen und fünf Mädchen. Die le der Jungen besiegte Hermann Bauch Teilnehmer kamen aus Sachsen, Sachsen- (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) seinen Anhalt und Thüringen. Angesichts der Kontrahenten Ansgar Thiele (Sportpark geringen Teilnahmerzahlen bei vorange- Dresden) mit einem 6:4 und 6:1. Die Ne- gangenen Steffi-Graf-Turnieren in dieser benrunde der Jungen entschied Lennard Altersklasse waren die Organisatoren des Töpfer (TC Rosenthal) für sich. Der TC Rot- Turniers mit der Anzahl der Spieler sehr Johanna Hülsmann, Antonia Wolf, Luise Weiß Naunhof plant für die kommende zufrieden. An beiden Turniertagen fan- Braun und Lena Lehmann (von links). Saison weitere Jugendturniere. Turnier- den auf der kleinen Anlage (3 Plätze) des teilnehmer und Eltern haben bereits Inte- TC Rot-Weiß Naunhof spannende Spiele land kämpften um wertvolle Ranglisten- resse daran bekundet. statt. Die Teilnehmer aus Mitteldeutsch- Punkte. Bei den Mädchen spielte Jede Text und Fotos: Anja Hülsmann sachsentennis 3 | 2019 Aus dem Bezirk Leipzig 43 Spannende Spiele bei 10. Machern Open

Die Machern Open sind seit zehn Jahren er auf den zweiten gesetzten Spieler Niels in den Terminkalendern vieler Spieler ein- Petersen traf. Die Partie hielt, was sie ver- getragen. Sie kommen seit Jahren und sprach. Ein spannendes Tennismatch, das versuchen, entweder bei den 50ern oder am Ende im Champions Tiebreak mit 10:7 den 60ern zu siegen. Deshalb war das Teil- für den Bayreuther Kistner ausging, der so- nehmerfeld auf 16 Spieler pro Altersklasse mit den Pokal gewann. begrenzt. Das Feld der Herren 50 reichte Bei den 60ern gingen die beiden gesetz- von Torsten Huber aus Zwickau über Ha- ten Juri Kholodov vom TC RC Sport Leipzig rald Kistner aus Bayreuth, Niels Petersen und Dietmar Zorn aus Waldheim mit kla- und Ingolf Franke aus Altmittweida, Udo ren Siegen durch das Teilnehmerfeld und Fischer aus Plauen bis zu den zwei Spie- bestritten dann das Endspiel, was zu aller ler aus Machern, Stephan Kraatz und Jörg Überraschung mit 6:0, 6:1 klar an Juri Kho- Hellmann. Die 60er hatten die gleiche Re- Clemens Allgeier, Harald Kistner und Niels lodov ging, der somit den Pokal gewann. sonanz in der Anmeldung, nur dieses Jahr Peterson (von links). Foto: Privat Die Fahnen des TV Machern hielt der Spie- gab es etwas Verletzungspech in den Rei- ler Frank Blicke hoch und gewann die Ne- hen von Machern, sodass Gary Craab im benrunde der Herren 60. Vorfeld absagen musste und Clemens All- aus Zwickau, standen im ersten Spiel klar Ein Dankeschön dem Organisator Clemens geier nach den ersten Ballwechseln in sei- mit 6:3 und 6:4 auf der Siegerstraße. Und Allgeier und den vielen freiwilligen Helfern, nem Auftaktspiel verletzt aufgab. dann das zweite Spiel gegen Harald Kistner die das Turnier erst möglich machten, und Die Spiele begannen bei sehr gutem Wetter aus Bayreuth, der dem an Nr. 1 gesetzten natürlich allen Spielern, die viele spannen- und die LK-Klassen versprachen Spannung Spieler mit 6:0, 3:6, 10:7 eine Niederlage de Matches ablieferten. Wir hoffen, alle bei den 50ern und 60ern. Die gesetzten beibrachte, die überraschend war. Er sollte Teilnehmer im nächsten Jahr wieder be- Spieler bei den 50ern, wie Torsten Huber sich dann bis ins Endspiel kämpfen, in dem grüßen zu dürfen. Frank Blicke 4. ATV Tenniscup trotzt Wetterkapriolen

16 Teilnehmer aus mehreren Bundes- der oberen Hälfte besiegte Daniel Will- ländern trafen sich am 3. August, beim ner Tony Thuluweit (SV Schleußig 1990) ATV Leipzig 1845, um den 4. ATV-Cup mit 6:1, 6:2, während im Halbfinale der zu spielen. Das Interesse war trotz eines unteren Hälfte Leon Franz (TC Böhlen) turnierreichen Wochenendes erfreulich einen 6:4, 6:2-Erfolg gegen den letzt- groß, sodass das Teilnehmerfeld mit gu- maligen Turniersieger Momme Schwarz ten und äußerst freundlichen sowie ent- (Leipziger TC 1990) feiern konnte. In ei- spannten Spielern gefüllt war. nem hochklassigen Finalspiel konnte Die Achtelfinalspiele konnten bei Sonne sich Leon Franz im Anschluss mit 6:2, 6:3 und bestem Wetter ausgetragen wer- gegen Daniel Willner durchsetzen. Der den. Und bereits hier wurden mehrere dritte Platz ging kampflos an Momme sehenswerte und spannende Begegnun- Schwarz. Zum Ausklang des Wochenen- gen ausgespielt, so beispielsweise das Daniel Willner und Leon Franz (von links). des konnte Andreas Litzka die Neben- Match des späteren Finalisten Daniel Foto: Privat runde gegen Eric Petersen (TC Blau-Weiß Willner (TC Blau-Weiß Eisenach) gegen Leipzig), welcher nach verlorenem ersten ATV-Spieler und Nebenrundensieger doch aufgrund glücklicher weiterer Nie- Satz aufgeben musste, für sich entschei- Andreas Litzka, welches Daniel Willner derschlagsentwicklungen, konnte das den. nach einer langen Regenunterbrechung Turnier zunächst auf drei der acht Plät- Das Organisations-Team des ATV Leipzig schließlich mit 3:6, 6:2 und 10:6 für sich ze fortgesetzt werden. Nach den tur- gratuliert den Siegern und allen anderen entscheiden konnte. Noch vor Ende des bulenten Entwicklungen am Samstag, Teilnehmern und freut sich darauf, auch letzten Achtelfinals war aufgrund ei- konnten die Halbfinal- und Finalspiele im nächsten Jahr wieder den ATV-Cup nes heftigen Gewitters nicht klar, ob am Sonntag wieder bei bestem Tennis- auszurichten! überhaupt weitergespielt werden kann, wetter absolviert werden. Im Halbfinale Clemens Volkhardt sachsentennis 3 | 2019 44 xxxxxxxx CX 200 TOUR 18×20 TOUR 200 CX ANDERSON KEVIN RSA

Was ist notwendig, um dein Spiel kontinuierlich zu verbessern? Engagement. Leidenschaft. Obsession. Du weißt, dass jedes Spiel ein Schritt auf deinem Weg zur Perfektion ist. Viele Stunden Entwicklungsarbeit in den DUNLOP Forschungslabors. Frühmorgens auf dem Trainingscourt zu stehen. Dein absoluter Wille in jedem Match besser zu werden. Dein Bedürfnis, jeden Punkt zu gewinnen. Wir teilen das Streben nach Perfektion mit jedem Spieler. Deshalb entwickeln wir technisch hochwertige, perfekt hergestellte Produkte, die dir helfen, jedes einzelne Match zu deinem besten zu machen.

ERHÄLTLICH BEI

Dunlop_025_CX_ProductCampaign_PrintAds_210x297mm_AW_German.indd 2 26/07/2019 13:58