ROTHENBAUM HAWKEYE TURNIERAUSGABE #2 | 08.07.2021

TRAUMSTART FÜR DIE DEUTSCHEN LADIES

Vier Lokalmatadorinnen kämpfen nach ihren teils sehr souveränen Auf- taktsiegen heute um ein Ticket für das Viertelfinale der Hamburg European Open – allen voran Turnierbotschaf- terin .

Eine Botschafterin botschaftet am besten durch star- ke Botschaften auf und neben dem Platz. „Wenn die Zuschauer zurück sind, fühlt es sich ein wenig an wie atmen“, verkündete also Andrea Petkovic, die am Rothenbaum nicht nur Spielerin ist, sondern auch die – ja – Botschaft von den Hamburg European Open in die Tenniswelt tragen soll. Entsprechend glücklich war „Petko“ nach dem ersten Tag des Damenturniers mit Fans im Stadion über erstens ihren Sieg gegen Anna-Lena Friedsam, zweitens den gelungenen Start des Turniers insgesamt und drittens dem Abschnei- den der Kolleginnen: „Es war ein erfolgreicher erster deutscher Tag.“

Anna Zaja

Wohl wahr: Von den sechs gestarteten deutschen Spielerinnen haben vier die zweite Runde erreicht. Neben Petkovic nahmen auch die Hamburgerin Tatjana Korpatsch, und Qualifikantin Anna Zaja zum Teil durchaus überraschend ihre Auftakthürden.

Heute greifen nun die vier topgesetzten „Trumpf-Da- men“ in das Turnier ein. Ob Dayana Yastremska, Yu- lia Putintseva, Tamara Zidansek und Danielle Collins dann voll bei der Sache sein können, werden wir ab 11 Uhr sehen. Gestern hatten sie an einem spielfrei- en Tag noch Gelegenheit, die schönste Stadt der Welt zu erkunden.

Die an Position eins gesetzte Ukrainerin Yastremska ist ab 18.30 Uhr im Abendmatch gegen die Polin Mag- dalena Frech gefordert. Keine Witze mit Namen... aber man muss wirklich abwarten, wie sich Yastrems- ka nach ihrer sechsmonatigen Spielpause präsentiert.

Vorher wartet ab 16.30 Uhr auf Andrea Petkovic in Yulia Putintseva eine äußerst an- spruchsvolle Aufgabe. Die Kasachin liegt in der aktuel- len Weltrangliste nicht nur 87 Plätze vor der Darmstädterin, sie liegt auch im sogenann- ten „Head to Head“ mit 3:1 vorne. „Ich muss mich gegen sie noch steigern“, weiß Petkovic. Yulia Putintseva

Besonders erfreulich aus Hamburger Sicht ist natür- lich, dass „unsere“ noch dabei ist und ihre Wildcard mit einer klasse Leistung gegen die erfahrene Luxemburgerin Mandy Minella ge- rechtfertigt hat. „Ich war am Anfang überraschend aufgeregt“, erzählte „Tami“, „aber es war ein so schönes Gefühl auf dem Platz mit Publikum zu spie- len, auf dem ich sonst immer trainiere.“

Ihren Heimvorteil will die 26-Jährige nun im zweiten Match auf dem Center Court nach 11 Uhr gegen Jule Niemeier nutzen, die so etwas wie Deutschlands Shootingstar der letzten Wochen ist und sich deshalb ebenfalls eine Wildcard verdient hat. Die 21-Jährige war Ende Mai auf Sand in Straßburg bis ins Halb- finale vorgestoßen und hat daraus eine Menge Selbstvertrauen gewonnen. „Ich war nicht wirklich überrascht, ich weiß, dass ich diese Spielerinnen schlagen kann“, sagte sie nach ihrem Erfolg über die an acht gesetzte Französin Caroline Garcia. Gegen Korpatsch spielte sie im vergangenen Sommer bei der German Ladies’ Series presented by Porsche des Deutschen Bundes (DTB): „Das war ein enges und hartes Match“, erinnert sie sich an ihre knappe Niederlage.

Es verspricht ein spannender Tag bei bestem Ham- burger Wetter zu werden. Die Spielerinnen jeden- falls sind bereit und zufrieden. Das hat auch Andrea Petkovic beobachtet: „Die Organisation läuft super, die Hygieneauflagen sind nicht mehr ganz so streng, Hotel und Essen sind gut. Ich sehe einige freundliche Gesichter bei den Spielerinnen.“ Und da sprach auch wieder die Botschafterin aus ihr.

M O T D MATCH OF THE DAY

JULE TAMARA NIEMEIER KORPATSCH

Alter: 21 Jahre Alter: 27 Jahre Geboren in: Dortmund, Geboren in: Hamburg, Deutschland Deutschland

Wohnt in: Regensburg, Wohnt in: Hamburg, Deutschland Deutschland

Weltranglistenposition: Weltranglistenposition: 167 141

Karrieretitel: 0 Karrieretitel: 0 Trainer: Michael Trainer: Thomas Geserer Korpatsch

Karrierepreisgeld: Karrierepreisgeld: 71,955 $ 511,968 $

Besonderer Fact: Besonderer Fact: Jule Niemeier ist vor Tamara Korpatsch Kurzem nach Regens- wurde 2017 Deutsche burg umgezogen und Meisterin und besiegte trainiert nun mit Michael im Finale Katharina Geserer. Hobgarski in drei Sätzen.

WTA-BILANZ 0:0 EIN SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE Raus aus dem Alltag und rein ins Vergnü- gen: Nicht nur das verbindet das ARRIBA Erlebnisbad und die Hamburg European Open, sondern auch eine Partnerschaft, die Früchte trägt – und das für Groß und Klein. Am heu- tigen Family Day ist ARRIBA der Na- ming-Partner und alles wird auf die Familien ausgerichtet sein. In diesem Sinne genießen heute alle Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freien Eintritt. Darüber hinaus stattet ARRIBA die Volunteers des traditionsreichsten deutschen Tennisturniers mit T-Shirts, Jacken und Caps aus. Außerdem ist das Unternehmen im Jahr 2021 erneut der Handtuch- sponsor für die Spieler*innen auf dem Center Court des Rothenbaum-Turniers.

Neugierig auf das Erlebnisbad? Schauen Sie doch mal vorbei: In Norderstedt finden Sie zwölf Schwimmbecken, sechs Rutschen, eine Gletscher- höhle, eine Fishpipe und vieles mehr! Das Wechsel- spiel aus Sport, Spaß und Erholung ist jedenfalls vorprogrammiert.

GESCHMACKVOLLE GENUSSMOMENTE Aromatischer Espressoduft, feinporiger Milchschaum und jede Menge Genuss: Egal, ob als Muntermacher am Morgen oder als Pausenfüller – leckerer Kaffee verspricht in seinen verschiedenen Varianten jedes Mal aufs Neue einen puren und gerösteten Ge- schmack. Spieler*innen und VIP-Gäste der Hamburg European Open haben in diesem Jahr die Chance auf köstlichen Kaffee. LAVAZZA stattet die Players Lounge sowie das Players Restaurant mit Kaffee- maschinen aus und im VIP-Bereich gibt es einen exklusiven Kaffeestand. HAMBURG, MEINE PERLE! Wer erinnert sich noch, aus welchem Mund diese drei Worte im vergangenen Jahr kamen? Richtig geraten! Es war Stefanos Tsitsipas. Im Jahr 2020 spielte er sich in die Herzen des Hamburger Publikums und ver- sprach seinen Fans unter anderem, dass er schnellst- möglich wieder kommen möchte. Jetzt löst er sein Versprechen ein! Und mal abwarten … Vielleicht hat er sogar ein paar deutsche Wörter gelernt? VIER DAMEN TRUMPFEN AUF Sie sind die vier topgesetzten Spielerinnen der Ham- burg European Open. Wir präsentieren: Unsere vier größten Trümpfe!

#1: DAYANA YASTREMSKA | 21 J. Über sie: Die Ukrainerin aus Odessa kehrt nach einem halben Jahr Zwangspause bei uns am Rothenbaum auf die WTA-Tour zu- rück. Jetzt kann sie endlich wieder angreifen und ihr Ziel, in die Top 20 vorzustoßen, angehen. DAYANA WTA-Ranking: 38 (bestes YASTREMSKA Ranking: 21, Juni ’20) WTA-Titel: Drei WTA-Titel: Hua Hin, Straßburg (2019), Hong Kong (2018)

#2: YULIA PUTINTSEVA | 26 J. Über sie: Ein bisschen, gab die in Moskau geborene und seit 2012 für Kasachstan spielende Putintseva, einmal zu, fühlt sie sich als halbe Amerikanerin: „Ich mag Burger“. Okay, die sollten nicht zur täglichen

YULIA Ernährung eines Tennisprofis ge- PUTINTSEVA hören, aber wenn man in Florida in Boca Raton sein Trainingszentrum hat, bleibt das wohl nicht aus. WTA-Ranking: 43 (bestes Ranking: 27, Feb. ’17) Erfolge: Ihren einzigen Karrieretitel holte sie in Deutschland. 2019 in Nürnberg schlug sie im Finale Tamara Zidansek – ein gutes Omen für Hamburg?

#3: TAMARA ZIDANSEK | 23 J. Über sie: Eigentlich wollte sie als Kind Skilaufen lernen. Das ist wich- tig im schönen Alpenland Sloweni- en. In der Skischule haben sie dann zur Abwechslung auch Tennis ge-

spielt – und um die kleine Tamara TAMARA war es geschehen. ZIDANSEK WTA-Ranking: 47 (bestes Ranking: 46, Juni ’21) Erfolge: Beim Einzug in zwei WTA-Finals (Bogota ’21 & Nürnberg ’19) sowie bei ihrer Halbfinalteilnahme bei den im Juni zeigte sie ihre Liebe zum Sand.

#4: DANIELLE COLLINS | 27 J. Über sie: Collins studierte Medien- wissenschaft und spielte sehr er- folgreich für die Universität von Vir- ginia. Erst 2018 stieg sie so richtig in die WTA-Tour ein und sorgte für Aufregung in ihrem Heimatstaat, als

DANIELLE sie in Miami als Qualifikantin das COLLINS Halbfinale erreichte. WTA-Ranking: 48 (bestes Ranking: 23, Jan. ’19) Erfolge: Die Sandplatzspezialistin stand zweimal in einem Grand-Slam-Viertelfinale: In Roland Garros (2020) im Einzel, in Wimbledon (2019) im Doppel. VON SCHIFFEN UNDWERBUNG BÄUMEN …

Wenn es um unsere Umwelt geht, dann ist das MedienSchiff BRuno – offizieller Printpartner der Hamburg Open seit 2020 – ganz vorn mit dabei. Nicht nur das Programmheft wird wieder klimaneutral produziert, die gesamte Druck-Produktion der Ham- burger Medien-Manufaktur wurde FSC-zertifiziert, die Fahrzeugflotte auf E-Mobilität umgestellt und seit An- fang 2021 verlässt kein Druckprodukt mehr das Haus, das nicht klimaneutral gedruckt ist. Ausnahmslos, auf freiwilliger Basis.

Produziert wird zudem ausschließlich in Deutschland, vorwiegend sogar im Hamburger Umland. So wird verhindert, dass jedes Jahr etliche 100 Tonnen Papier einmal quer durch die Republik (oder gar aus dem Ausland) von A nach B transportiert werden müssen. Ein weiterer Beitrag, die Umwelt zu schützen.

Dass ganzheitlicher und verantwortungsbewusster Umweltschutz für das MedienSchiff BRuno so enorm wichtig ist, ist auch auf die besondere Office-Lage zurück zu führen. Seit nunmehr 15 Jahren residiert die Crew auf einem Hamburger Schiffs-Oldtimer aus dem Jahre 1912 und liegt vor Moorfleet vor Anker. Und dort, auf dem Wasser, sind viele Umweltveränderun- gen eben besonders früh zu erkennen …

Übrigens: Die Ersparnis beim Druck des diesjährigen Programmhefts lag bei 2749 Kg CO2, was dem Pflanzen von 247 Buchen entspricht. SCHON GELESEN? Sie möchten mehr über die Hamburg European Open und Turnierbotschafterin Andrea Petkovic erfah- ren? Oder wollen Sie ihr Wissen über Topstars und Nachwuchshoffnungen erweitern? Bei unserem Info-Point können Sie sich kostenlos das Programm- heft sichern und zwischen den Matches schmökern. Nicht auf der Anlage? Auch kein Problem. Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie zu der Online-Version. Jule Niemeier

VIER DEUTSCHE AUFTAKTSIEGE Die deutsche Bilanz in der ersten Runde der Hamburg European Open konnte sich wirklich sehen lassen. Vier der sechs DTB-Spielerinnen schafften den Sprung ins Achtelfinale. Hier erfahren sie alles über den „deutschen Tag“ am Mittwoch. DAS TURNIER IM TV UND STREAM Mit Tennis Channel sind Sie auf dem Center Court der Hamburg European Open live dabei! Der welt- weit Streaming-Anbieter zeigt beim Damenturnier der Hamburg European Open drei Achtelfinals, alle Vier- tel- und Halbfinals sowie das Endspiel. Vom ATP-Tur- nier werden sämtliche Partien auf allen drei Match- courts (Einzel & Doppel) gezeigt. Alle Partien sind auch auf Abruf verfügbar. ZU GAST AM ROTHENBAUM

MÜNZWURF MIT SENATOR: Hamburgs Sport- und Innensenator Andy Grote (Mitte) ließ sich am Mittwoch nicht nehmen, persönlich am ersten großen Hauptfeld- spieltag eines Damentennisturniers am Rothenbaum seit 19 Jahren vorbeizuschauen. Beim „Match of the Day“ zwischen Andrea Petkovic (links) und Anna-Lena Friedsam (rechts) führte er den Münzwurf aus. GLÜCKWUNSCH ZUM JUBILÄUM, BARBARA!

Barbara Rittner

Barbara Rittner, „Head of Women’s Tennis“ des Deut- schen Tennis Bundes (DTB) freute sich gestern nicht nur über gute Leistungen ihrer Spielerinnen, sondern auch über ein ganz besonderes Jubiläum. Vor genau 30 Jahren, am 7. Juli 1991, gewann sie in Wimbledon den Titel in der Juniorinnen-Konkurrenz – durch ein 6:7, 6:2, 6:3 gegen die Australierin Kristin Godridge. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Barbara! HYGIENEREGELN

LIEBE TENNISFANS,

leider ist es auch in diesem Jahr noch nicht möglich, dass wir alle den Sport und den Besuch auf unserer schönen Anlage völlig unbeschwert genießen können.

Wenn Sie auf der Anlage sind befolgen Sie bitte auch folgende wichtige Hygiene-Regeln:

Hände waschen Maske tragen

Abstand halten Symptome erkennen

Leider dürfen Sie auch nicht in direkten Kontakt zu den Spieler*innen treten. Das heißt es ist zum Beispiel nicht möglich, nach den Matches direkt Autogramme auf die großen Tennisbälle zu erhalten. Detaillierte Informationen zu unserem Hygienekon- zept entnehmen Sie unserer Homepage IMPRESSUM: Eine Produktion der MatchMaker Sports GmbH | Redaktion: Andreas Hardt, Christine Ermer, Marcel Meinert | Fotos: Witters, (Alexander Scheuber), Tobias Höfinger Grafik: www.dngl-media.de