August 2017 August

matchOffizielles Magazin -Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

3 / 2017

Mit Becker-Faust: Rudolf Molleker, Sieger der German Juniors TVBB-Meisterschaft © Patrick Becher/tennisphoto.de Betz und Stabel siegen TC Orange-Weiß Guter ITF-Auftakt für Senioren 27. German Open Japaner-Sieg bei den Rollis Rückblicke Saisonbilanz der höchsten Ligen Wimbledon Wieder TVBB-Meister: Rekord für Federer Alexander Betz, (SV Zehlendorfer Wespen) © Andreas Wüst ART ARNOLD s | WORKingWORDS | 2017 ©

Wo immer Sonne scheint, ist Wüste.

Zimmermann Sonnenschutzsysteme · Tegeler Weg 26 · 10589 Berlin Telefon +49 30 34500156 · Fax: +49 30 34500158 [email protected] · www.zimmermann-sonnenschutzsysteme.de

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung. Editorial

Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter

DTB-Präsident Ulrich Klaus war sichtlich angetan von der ge mit Assen wenn es erforderlich war und satt getroffene großartigen Zuschauerkulisse bei den beiden Endspielen Schmetterbälle verkörpern für mich den erfrischenden Spie- im „Steffi-Graf-Stadion“ des LTTC „Rot-Weiß“ bei den Allianz lertyp, der nicht nur auf die Fehler des anderen wartet, son- Kundler German Juniors 2017 supported by OPTIMAL SYS- dern selbst Herr des Geschehens sein will. Wie in den vielen TEMS. Und zugegeben, auch mich erfreuten die geschätzten Vorworten des Programmheftes angemerkt, können wir ge- 1 000 begeisterten Tennisfans, die hochklassiges Tennis der spannt sein, ob erneut ein späterer Champion oder Grand- nachwachsenden Spielergeneration erleben konnten. Zeich- Slam-Sieger gesiegt hatte. nete sich schon in den ersten Runden der Turnierwoche ab, dass Deutschlands Nachwuchsförderung international gut So beeindruckend diese beiden Spitzenleistungen für uns bestehen kann, waren die beiden Sieger, Jule Niemeier aus im TVBB auch sind, so deutlich wird für all die, die unsere Ju- Dortmund bei den Juniorinnen und Rudolf Molleker aus Ber- gendlichen an den Tennissport heranführen, dass es sich im- lin bei den Junioren, das Maß der gegenwärtigen internatio- mer wieder lohnt, die Begeisterung für den Tennissport zu nalen Tennishoffnung. wecken. Im Blick haben sollten wir aber nicht nur die, die als Selbst- Beiden Siegern war der unbändige Wille anzusehen, gewin- läufer erfolgreich und Leistungsträger ihrer Generation sind. nen zu wollen. Diszipliniert und professionell ertrugen sie ge- Einzubinden sind auch alle, die aus reiner Freude mitmachen legentliche eigenverursachte Unzulänglichkeiten, haderten wollen. Gut 11 000 Jugendliche in unserem Verbandsgebiet nicht mit sich und der Welt, sondern besannen sich auf ihre sind als Sportler dabei, nicht nur um Vor- und Rückhand zu Stärken, die sie bis zum Matchball und Sieg konsequent aus- erlernen, sondern ebenso respektvolles und faires Verhalten spielten. Unseren Lokalmatador Rudolf Molleker erwischte so kennenzulernen, einzuüben und zu leben. Ausgerichtet sind ein selbstverschuldeter Hänger im zweiten Satz seines ersten diese Bemühungen an der DTB Fair-Play-Kampagne: Verhal- Aufschlagsspiels, der seinem Endspielgegner Stefano Palosi te dich immer respektvoll, kenne und befolge die Regeln, re- aus Rumänien unverhofft zu einem Break verhalf. Erst mit Hu- spektiere die Anweisung von Turnieroffiziellen sowie die Pri- mor, dann mit Ärger wanderte Rudolf Mollekers hilfesuchen- vatsphäre von anderen, benimm dich auf dem Platz und auf der Blick zur Familie, die aber mit unbewegtem Gesichtsaus- der Anlage! Diese Merksätze stehen dann nicht nur auf dem druck ihren Filius in die Eigenverantwortung zurücklenkte. Papier, sie können in unserer unübersichtlichen Zeit Selbst- Auf sich gestellt, besann sich Rudi auf seine starken Grund- vertrauen und Selbstgewissheit zur eigenen Entwicklung schläge, die die Grundlage für seinen Titelgewinn waren. schaffen.

Bei Jule Niemeier war es nicht nur ein Hänger, sie lag nach Gelegentlich habe ich das Gefühl, dass auch weit ältere Ge- souverän gewonnenem ersten Satz wegen vielen unerzwun- nerationen von der Fair-Play-Kampagne profitieren könn- genen Fehlern mit 1:5 im zweiten Satz zurück. Doch selbst ten. Von daher wünsche ich allen Tennissportlern einen kom- die 5:2, 40:0-Führung ihrer Gegnerin Anna Laguza aus der munikativ respektvollen Umgang mit ihren Kontrahenten Ukraine brachte Jule Niemeier nicht aus der Fassung. Punkt und Mitstreitern, ob auf dem eigenen Court oder auf dem für Punkt eroberte sie sich das Spielgeschehen zurück und Nachbarplatz. gewann den zweiten Satz mit 7:5, womit sie sich den Berli- ner Porzellan Bären der KPM nebst Titel sicherte. Ihre wuch- Ihr Klaus-Peter Walter tigen Gegencross-Vorhandschläge, ihre knallharten Aufschlä- Präsident des TVBB

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 3 Inhalt TOP-EREIGNISSE ITF: Allianz Kundler German Juniors supported by OPTIMAL SYSTEMS Rudi Molleker erfüllt sich seinen großen Wunsch...... 6 ITF: 25th International Junior Tournament of Offenbach, Grade 1 Molleker wiederholt Vorjahressieg ...... 11 . . . SV Zehlendorfer Wespen: 29th German Open 2017 UNIQLO Wheelchair Tennis Tour - ITF Spitzentennis trotz heftiger Wetterkapriolen ...... 12 SV Zehlendorfer Wespen: TVBB-Verbandsmeisterschaften der Damen und Herren 2017 Sechs Matchbälle abgewehrt - Betz ist Meister ...... 15 . . TK Blau-Gold Steglitz: TVBB-Jugend-Verbandsmeisterschaften 2017 “Wir brauchen uns vor anderen Verbänden nicht zu verstecken!” ...... 18. . DTB: Deutsche Meisterschaften Juniorinnen/Junioren 2017 (U13/U14/U16) Erfolgreicher Auftritt der TVBB-Talente ...... 22. . . ITF: Fed Cup-Relegation Deutschland - Ukraine 3:2 Julia Görges bezwingt die Ukraine fast alleine ...... 24 . . Erste Versuche mit Schläger und Ball beim TC Schwarz-Gold während der DTB-Aktion “Deutschland spielt Tennis” 2017 TENNIS NATIONAL

© Bernd Prawitz Rückblick 1. Bundesliga der Damen: TC 1899 Blau-Weiss kann Abstieg nicht verhindern...... 26 DTB: Deutschland spielt Tennis Rückblick 2. Bundesliga Nord der Damen: 12 500 neue Mitglieder LTTC “Rot-Weiβ” stark, Zehlendorfer Wespen trotz Abstieg zufrieden ...... 27 . gewonnen Rückblick Regionalliga Nordost 2017: Seit mehr als zehn Jahren bildet die bundes- Erfolge von 2015 wiederholt...... 29 weite DTB-Aktion „Deutschland spielt Ten- Rückblick: Ostliga 2017 nis!“ den Auftakt für die schönste Zeit des Tennisjahres. In diesem Jahr wurde der Sai- Vier von acht Herren-Titeln für die neuen Bundesländer ...... 30. . sonstart erstmals nicht nur an einem Wo- TC Schießgraben Augsburg: Große Henner-Henkel- und Cilly-Aussem-Spiele (U15) chenende, sondern über einen ganzen Mo- Dritter Platz für TVBB-Junioren ...... 33. . . nat (22. April bis zum 21. Mai ) vollzogen. 2 096 Vereine, zum sechsten Mal in Folge TC Glashütte, Norderstedt/SLH: Norddeutsche Jugendmeisterschaften (AK11, 12, 14) mehr als 2 000, hatten in dieser Zeit ihre Tü- TVBB gewinnt drei Titel...... 34 ren für etwa 84 000 interessierte Besucher geöffnet. Dabei wurden rund 12 500 neue TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 1. Berlin ITF Seniors Open Mitglieder für die Tennisvereine gewonnen. Gelungene Premiere mit Ausbaupotenzial...... 35 Mehr teilnehmende Vereine als im Vorjahr 15. Grün-Weiss Nikolassee-Seniorenturnier 2017 gab es in den Landesverbänden Hamburg, Aller guten Dinge sind vier: Pfingsten, Sonne, Top-Sport und Grün-Weiß Nikolassee . . . . 37 Niedersachsen, Nordwest, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Westfalen. Hamburg: Der Club an der Alster Populärste Angebote im Rahmen der Akti- DTB plant langfristige Nutzung ...... 40. . . onstage waren Schnuppertraining, Schleif- Nachrichten...... 41 chenturniere und talentinos- oder Fast Learning-Kindertraining. Von neuen Mitgliedern waren kostenloses TVBB SPORT Schnuppertraining, ein vergünstigtes Fa- 13. B1 Sport und Freizeit Neuenhagen Open milienangebot und die Verringerung bzw. Die 13 war eine Glückszahl, nicht nur für würdige Sieger ...... 44. . der Erlass des Vereinsbeitrags für einen be- stimmten Zeitraum sehr gefragt. TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 63. Friedrichshagen Open 2017 DTB Souveräne Sieger im Kurpark ...... 46 . . . TC Weiß-Rot Neukölln: Turnier Meisterschaftsklasse und Verbandsligen Nach Redaktionsschluss Livadaru und Soha souverän ...... 48 Vierter Saison-Titel für Zverev BFC Alemannia 1890: 2. Turnier Dunlop Cup Ost Imponierend, wie (Ham- Neues Turnier lockt starke Gäste an ...... 49 burg) sich beim ATP 500-Turnier in Washing- TV Zinnowitz/Karlshagen: 11. Usedom Senior Open 2017 ton D.C. durchsetzte. Der Südafrikaner Kevin TVBB-Senioren erkämpfen acht Siege, stellen weitere sechs Finalisten...... 50 Anderson hatte im Endspiel (4:6, 4:6) genau- so wenig eine Siegchance wie zuvor der Ja- NTC Die Känguruhs: 3. Känguruhs Senior Open paner im Halbfinale(3:6, 4:6). Volles und tolles Programm mit 19 Konkurrenzen ...... 52 . . 1. Neuenhagen Senior Open Eine wertvolle Bereicherung...... 54

4 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Inhalt

TC Sutos 1917: 5. Sutos Senior Open Der andere Blick auf ein Turnier ...... 56 TV Frohnau: Jugend-Nordpokal 2017 Offizielles Magazin Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Favoritensiege und Überraschungsfinalisten ...... 57. . . BTC Gropiusstadt: Midcourt-Verbandsmeisterschaften 2017 Herausgeber: Zhenikhova und Oeltermann gewinnen die begehrten Titel ...... 59 . . Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Hüttenweg 45, 14195 Berlin TC Lichterfelde 77: Telefon 030 - 89 72 87 30 · Telefax 030 - 89 72 87 01 32. Jüngstenturnier – Verbandsmeisterschaft des TVBB in den AK U9, U10 und U10 auf Großfeld E-Mail: [email protected] Nesterovic siegt erneut, Radtke zurück auf dem Thron...... 60 Präsident: Dr. Klaus-Peter Walter Verantwortlich TVBB: Linda Fritschken LTTC “Rot-Weiß”, Kids Cup 2017 Redaktion: Dr. Dieter Rewicki, Bernd Prawitz Punkten für das Masters ...... 61 . . . Verantwortlicher Redakteur: Bernd Prawitz Bitte Beiträge, Leserbriefe usw. bitte an den TVBB oder TC Lichtenrade. 1. TCL-Junior-Cup per E-Mail an Starke Resonanz, guter Sport ...... 63 . . . [email protected] oder [email protected] schicken Nord-Brandenburg, TC BSC Süd 05 Brandenburg: Jugend-Regionalmeisterschaften Schönes Turnier mit einem Wermutstropfen...... 64 Projektleitung: Felix Rewicki, Geschäftsführer TVBB Süd-Brandenburg, Sportpark Lübben: Jugend-Regionalmeisterschaften 2017 Große Kämpfe mit vielen Match-Tie-Breaks ...... 65 Produktion, Layout und Satz: maasgestaltet, Berlin Nachrichten...... 66 Anzeigen: TVBB INTERN TVBB, Telefon: 030-89728730 [email protected] Jubiläum: 100 Jahre Sutos RIV GmbH Zeitgeist trifft auf Tradition ...... 68. . . Wilhelmstraße 4, 14624 Dallgow-Döberitz Harry Gerlach Tennis-Stipendium 2017 Telefon 03322 – 22 166 · Telefax 03322 – 24 45 88 Die optimale Entwicklung eines Tennisspielers ...... 69 E-Mail [email protected] Nachrichten aus Verband und Vereinen...... 70 Vertrieb TVBB, Telefon: 030-89728730 BSV 92: Trainer-Porträt Peter Zorn „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht “...... 71 Druck: LASERLINE Turnierkalender 2017 ...... 72 Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG Scheringstraße 1, 13355 Berlin TENNIS INTERNATIONAL Tel.: 030 46 70 96 - 0 Internet: www.laser-line.de Roland Garros, Paris: Nadal in Super-Form zum “La Decima”, ein neuer Damen-Star wird entdeckt...... 73 Beiträge DTB, Bernd Prawitz, Linda Fritschken, Bernd Süßbier, Wimbledon: The Championships 2017 tennisnet, SID, Michael Matthess, Dr. Dieter Rewicki, Federer krönt sich zum Rekord-Champion ...... 75 . . Roland Goering, Klaus Weise, Nelli Beder, Andreas Wüst, Cathrin Büsse-Krienitz, Sarah von Westarp, Fa- Halle/Westfalen: 25. Gerry Weber Open bian Schimmelpfennig, Dirk Struck, Ute Winkelmann, “Du hättest ruhig ein bisschen netter zu mir sein können!” ...... 77 . Andy Gerth, Werner Ludwig, Andrea Kossack, PI GWO Rom, ATP, Masters 1000 Fotos: Zverev, der “Kaiser von Rom”...... 78 Andreas Wüst, Bernd Prawitz, DTB, Patrick Becher/ Turnier-Kurzberichte ...... 79 . . . tennisphoto.de, Claudio Gärtner, Andreas Springer, Daniel Schulz, DTB/Paul Zimmer, TC SCC, TC Grün-Weiß Nikolassee, TC Schießgraben Augsburg, Bernd Süßbier, GEPA, ECSS, Maximilian Hamm, Future Nord, TV Zinno- witz, Sutos 1917, Dirk Struck, Ute Winkelmann, Andy Gerth, Barbara Labitzke, NTC 93, Werner Ludwig, Jür- gen Hasenkopf, Gerry Weber Open/Ket, Getty Images, VORSCHAU Getty Images/BMW Open by FWU

„matchball“, das Tennismagazin des TVBB, erscheint viermal jährlich in den In Heft 4-2017 lesen Sie: Monaten Februar, Mai, August und November.Das Abonnement kostet 15,– € pro Jahr (einschl. MwSt. und Versand). Bei Nichtbelieferung ohne Verschul- den, des durchführenden Vertriebs oder infolge höherer Gewalt bzw. Störung ƒƒWer sind die neuen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den durchführenden Ve- trieb. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung TVBB-Senioren-Meister? übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Geneh- migung des Herausgebers und Quellenangabe. ƒƒDie Sieger von Tempelhof und vom City-Turnier Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder – diese muss nicht mit der des Herausgebers und der Redaktion ƒƒGroße Spiele der Verbände - so schnitt der TVBB ab übereinstimmen. ƒƒTurnierpremiere im Spreewald

… und vieles mehr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 5 Top-Ereignisse

ITF: Allianz Kundler German Juniors supported by OPTIMAL SYSTEMS Rudi Molleker erfüllt sich seinen großen Wunsch

Er streckte seine geballten Fäuste in den blauen Sommerhimmel. Grenzenlose Freude er- füllte den 16-Jährigen über seinen souveränen Heimsieg bei den 41. Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften 2017 (Grade 1, 18. bis 25. Juni). Mehr als 1 000 Zu- schauer im Steffi-Graf-Stadion des LTTC "Rot-Weiß", unter ihnen DTB-Präsident Ul- rich Klaus, jubelten dem strahlenden Sieger zu. Zum Auftakt des Finaltages hatte sich schon die Dortmunderin Jule Niemeier in der Juniorinnen-Konkurrenz der "Weltstars von morgen" sensationell durchgesetzt. matchball hat Turniertagebuch geführt.

Sonntag, 1. Tag: fikation für die 64-er Hauptfelder der Juniorin- 895) und Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss), Zahlen, die sich sehen lassen können nen und Junioren konnte beginnen. die in der Juniorinnen-Weltrangliste noch nicht Turnierdirektor Bernd Warneck, seit vielen Jah- platziert ist. Bei den Junioren bekamen Robert ren überaus kompetenter Organisator des Montag, 2. Tag: Strombach (ITF 515, LTTC “Rot-Weiß”), sowie sei- Events, freute sich über mehr als 500 Meldun- Gutes Tennis schon in der Qualifikation ne Vereinskameraden Lenard Soha (ITF 838) und gen aus 40 Ländern. Fast 200 wurden nach der Dort wurde bereits brillantes U18-Tennis ge- Nino Ehrenschneider die Chance, sich mit her- ITF-Rangliste für die German Juniors zugelas- spielt. Jeweils acht Juniorinnen und Junio- ausragenden Alterskameraden zu messen. sen, darunter bei den Juniorinnen 14 aus den ren schafften den Sprung ins Hauptfeld, das in Top 100, bei den Junioren 12 - Felder also, die beiden Konkurrenzen mit jeweils ebenso vie- Dienstag, 3. Tag: Alle Stars am Start, sich sehen lassen konnten. len Wild Cards und drei Lucky Losern aufgefüllt Top-Gesetzte Juniorinnen scheitern Die Teilnehmer stürmten am Anreisetag das wurde. An diesem Tag ging es richtig los. Bei Sonnen- First Class 4 Sterne Superior SANA-Hotel in Ku- Von den Wild Cards profitierten auch junge schein herrschte Hochbetrieb auf allen Plätzen. damm-Nähe. Schwerstarbeit und Nerventest für TVBB-Aktive. So Vorjahres-Viertelfinalistin Ani- 96 Matches in Einzeln und Doppeln waren zu Claudio Gärtner (Organisationsstab) wegen der ca Stabel (ITF 794, LTTC “Rot-Weiß”), ihre erst bewältigen und reibungslos über die Bühne zu Zimmerknappheit in der Hauptstadt. Die Quali- 15-jährige Clubkameradin Santa Strombach (ITF bringen, darunter die Auftaktbegegnungen der

6 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Erwies sich als große Kämpferin: Jule Niemeier

jeweils elf deutschen Juniorinnen und Junioren Bei den Junioren verpasste Mitfavorit Rudi Mol- Mittwoch, 4. Tag: Molleker weiter sowie auch aller Favoriten. leker (ITF 42, Nr. 2) vom LTTC “Rot- Weiß” im Auf- top, Anica Stabel ausgeschieden Anica Stabel zog mit der US-Amerikanerin Victo- takt-Match George Loffhagen (GBR) mit 6:0, Anica Stabel war gegen die temperamentvol- ria Flores (ITF 92, Nr. 12), der Siegerin des Grade 6:0 die “Brille”. Doch der Wahrheit die Ehre: Das le Italienerin Elisabetta Cocciaretto chancenlos 1-ITF-Turniers von Offenbach in der Vorwoche, nackte Ergebnis täuscht über einige stark um- (0:6, 3:6). Stabel hatte sich wohl mehr erhofft, gleich ein schweres Los. Sie schaffte jedoch mit kämpfte Spiele hinweg, die Molleker mit harten, war aber nicht die einzige Deutsche, die es an klugem, temporeichen Spiel gegen die 700 ITF- präzisen Schlägen nervenstark meisterte. diesem Tag “erwischte”: Auch Cantos Siemers, Plätze besser platzierte Konkurrentin die Sensa- Erfreulich für den TVBB-Nachwuchs: Robert Hodzic, Middendorf, Greiner und Santa Strom- tion: 6:2,1:6, 6:1. Auch Santa Strombach erreich- Strombach schlug seinen Clubkameraden, den bach schieden aus. Allein Jule Niemeier (ITF 73, te nach verschlafenem ersten und umkämpftem Ungarn Lenard Soha mit 6:2, 6:3. Viel Freude hat- Nr. 8), die an der Schüttler/Waske University in zweiten Satz am Ende mit einem 2:6, 7:6(8), 6:3- ten die Berliner Tennisfans auch an Benito San- Offenbach trainiert, blieb mit einem 4:6, 6:4, 6:4 Erfolg über die Qualifikantin Ana Lantigua de la chez Martinez (TC SCC). Mit seinem intelligen- Sieg über Viktoria Dema (ITF 129, UKR) in der Nuez (ESP) Runde zwei. Prima Auftakt. ten, technisch guten Spiel ließ er Christian Didier Erfolgsspur. Chin (MAL, Nr. 15) beim 7:6(4), 6:3 letztlich keine Bei den Junioren sah es insgesamt besser aus. Weiter im Rennen blieben aus deutscher Sicht Chance. Von den deutschen Akteuren kamen Neben Lokalmatador Molleker (6:3, 6:4- Sieger auch Porsche Talent Team-Spielerin Irina Cantos Kai Lemstra, Leopold Zima und Justin Schlage- über den Bulgaren Adrian Andreev (ITF 186) - Siemers, Mina Hodzic, Julia Middendorf, Lena ter ebenfalls weiter. Das Turnier-Aus kam dage- schafften auch Kai Lemstra und Justin Schlage- Greiner und Jule Niemeier. gen trotz aufopferungsvollen Kampfes für Ni- ter den Einzug ins Achtelfinale. Dagegen wurde für die Top-Gesetzten dieser no Ehrenschneider (“LTTC “Rot-Weiß”) beim 1:6, Bundestrainer Dirk Dier war zufrieden: “Die sehr Spieltag zum Desaster. Die Turnierfavoritin Xiyu 7:6(3), 4:6 gegen den starken Schweizer Henry jungen DTB-Spielerinnen dürfen nicht nur an Wang (CHN, Nr. 1) unterlag der Schwedin Melis von der Schulenburg (ITF 217). Der topgesetzte den Ergebnissen gemessen werden. Solche Tur- Yasar 4:6, 4:6. Mitfavoritin En Shuo Liang (TWN, Franzose Constantin Bittoun Kouzmine (FRA, ITF niere brauchen sie an der Schnittstelle zum in- Nr. 2) verabschiedete sich mit 6:4, 5:7, 2:6 vorzei- 25) bezwang den starken Qualifikanten Simen ternationalen Damentennis.” Auch - tig gegen Baijing Lin (AUS). Laute Paukenschlä- Sunde Bratholm (NOR) nach anfänglich ausge- Kapitän , bekräftigt den Wert ge im Turnierorchester! glichenem Spiel mit 7:6(1), 6:0. solcher Turniere: “Unser Schulsystem erlaubt ja

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 7 Top-Ereignisse

Stefan Palosi (ROU) erreichte überraschend das Finale Finalistin Anna Laguza aus der Ukraine

nicht viele Reisen. Deshalb sind Vergleiche mit dritte Runde einzogen. Bei den Juniorinnen wa- kämpfen. Doch mit ihren starken Aufschlägen internationalen Spitzenspielern bei einheimi- ren es immerhin neun. und einigen gelungene Stops erspielte sich die schen Turnieren so wichtig.” Dortmunderin die siegbringenden Punkte zum Die Überraschung des Tages war das Ausschei- Donnerstag, 5. Tag: 6:3, 4:6, 6:3 - Einzug ins Viertelfinale. den des Turnierfavoriten Constantin Bittoun Niemeier und Molleker im Viertelfinale Rudolf Molleker hatte gegen den Kroaten Kar- Kouzmine. Er unterlag unerwartet dem kampf- Ging bei Jule Niemeier noch etwas? Gegen lo Kranic wieder den Turbo eingeschaltet. Nur starken Rumänen Stefan Palosi mit 2:6, 6:4, 3:6. die starke Oona Orpana (ITF 83, FIN), nur zehn Minuten nach seinem verwandelten Matchball Auch andere Gesetzte teilten dieses Schicksal, Plätze im ITF Ranking hinter Niemeier gelis- zum 6:1, 6:0-Sieg entlud sich über der Anlage so dass nur vier von 16 gesetzten Junioren in die tet, musste die letzte Deutsche im Feld schwer am Hundekehlesee ein heftiges Unwetter. Die stundenlange Spielunterbrechung nach Stark- regen bekam den beiden weiteren Deutschen, Justin Schlageter und Kai Lemstra, nicht. Lemst- ra unterlag dem Qualifikanten Jeffrey von der Schulenburg aus der Schweiz in einem span- nenden Drei-Satz-Match mit 4:6, 6:2, 4:6. Auch Schlageter musste passen: klares 2:6, 3:6 gegen den Italiener Giulo Zeppieri (ITF 196).

Freitag, 6. Tag: Deutsche Top-Talente marschieren in die Halbfinals Manchmal lohnt ein Blick hinter die Turnierku- lissen. Er bringt Erstaunliches zutage. So gingen an den ersten beiden Tagen jeweils 430 Essen- sportionen über den Tresen des Clubrestaurants “”. 20 Ballkinder mussten geschult werden, damit sie ab den Halbfinals den Spie- lern hilfreich sein können. Ebenso viele Schieds- richter sind bei den Matches eingesetzt. Bei Ten- nis Point werden vier Kilometer neue Saiten auf die Schläger gezogen. Der Brite Aidan McHugh erwies sich als beeindruckender Kämpfer

8 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Der einheimische Robert Strombach überstand nur eine Runde Für den Deutschen Kai Lemstra kam das Aus im Achtelfinale

Sportlich blieben die beiden im Turnier verblie- holte sein Vorjahresergebnis - Einzug ins Semi- jetzt als Bundestrainer an der Tennisbase Han- benen Deutschen weiter auf Erfolgskurs. finale. Er will aber mehr - sein “Heimturnier” ge- nover um den männlichen Nachwuchs. Jule Niemeier bezwang die Französin Clara Bu- winnen. Unbedingt. rel problemlos 6:2, 6:4. Sie steht im Halbfinale. Helfen möchte ihm dabei ein Mann, Mittfünf- Sonnabend, 7. Tag: Davon hatte sie nicht mal geträumt. ziger, der mit ernstem, aber freundlichem Ge- Nur noch ein Schritt vom Sieg entfernt Schwerer hatte es Rudi Molleker. Simon Carr sicht an der verlängerten Grundlinie sitzt: Jan Jule Niemeiers Gegnerin im Halbfinale war die aus Irland lieferte dem „Rot-Weißen“ ein hartes Veldhuis, der neue Trainer von Molleker. Er war erst 14 Jahre alte Chinesin Qinwen Zheng (Nr. 15 Match, gab sich nur knapp 3:6, 5:7 geschlagen. ein erfahrener Coach auf der ATP-Tour (betreute der Setzliste, ITF 107), die weit gekommen war. Rudi hatte viel Widerstand zu brechen, wieder- Melzer, Julian Reister, Lajovic u.a.), kümmert sich Niemeier diktierte im Steffi Graf-Stadion mit ih-

Porsche Talent Team-Spielerin Cantos Siemers überstand Runde zwei nicht Anica Stabel (LTTC "Rot-Weiß") konnte nicht an ihre Vorjahresleistung anknüpfen als sie das Viertelfinale erreichte

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 9 Top-Ereignisse

Siegerehrung der Junioren mit Sponsoren, Ausrichtern und Ballkindern

(Nr. 13, ITF 109) gewann überraschend der un- delt. Niemeier unterliefen jetzt viele Fehler, sie gesetzte, aber stark auftrumpfende Rumäne wirkte verunsichert. Laguza ging 5:1 in Führung. Stefan Palosi 6:2, 6:1. Eine Warnung an Mollek- Alles sah nach einem dritten Satz aus. Doch den er fürs Finale. wollte Niemeier auf keinen Fall. Deshalb starte- Auch die ersten Sieger wurden ermittelt. Im te sie eine furiose Aufholjagd. Und dabei gelang Juniorinnen-Doppel siegte das russisch-chi- ihr alles: Passierbälle, kraftvolle Longlineschlä- nesische Duo Anastasia Kulikova/Xiyu Wang ge, Asse, Breaks. Jule glich zum 5:5 aus. Laguza haushoch überlegen mit 6:0, 6:0 gegen die Fran- beendete dann ihr Service mit einem Doppel- zösinnen Clara Burel/Yasmine Mansouri. fehler - 6:5- Führung für Niemeier. Die Ukraine- Weitaus spannender ging es bei den Junioren rin nimmt eine Medical Time. Danach verwan- zwischen der französisch-japanischen Paarung delt Niemeier ihren ersten Matchball zum Constantin Bittoun Kouzmine/ Naoki Tajima und siegbringenden 7:5. den US-Amerikanern Ryan Goetz/ Axel Nefve Molleker und Palosi, die beiden Junioren-Fina- DTB-Präsident Ulrich Klaus überreicht Siegerin Jule zu. Es war ein Match auf Augenhöhe mit herrli- listen, sind kraftvoll spielende Athleten, die sich Niemeier den Pokal chen Volley-Duellen. Stops und Gegenstops und nichts schenkten, um jeden Ball kämpften. Bis gekonnten Passierschlägen, mal Longline, mal 4:4 gewann jeder seinen Aufschlag. Dann ge- ren harten Schlägen das Match. Sie gewann Satz cross. Satz eins endete im Tie-Break 11:9 für für lang Molleker mit gut gesetzten, variablen Auf- eins 6:1. Beim 4:1 in Durchgang zwei gab die Bittoun Kouzmine/ Naoki Tajima. Den nächsten schlägen die 5:4-Führung. Danach nahm er dem Chinesin wegen Schulterproblemen auf. holten sich die US-Boys 6:3. Entscheidung im Rumänen mit punktbringenden Returns zum Das zweite Halbfinale bestritten Anna Laguza Match-Tie-Break. In dem waren die Amerikaner richtigen Moment dessen Aufschlag ab - Satz- (Nr. 10, ITF 82, Ukraine) und die ungesetzte Eli- cleverer - 10:5-Sieg. gewinn mit 6:4. sabetta Concciaretto (ITF 148) aus Italien. Lagu- Zu Beginn des zweiten Satzes drohte das Match za war die variabler und mit mehr Druck spie- Sonntag, 8. Tag: zu kippen. Aufschlagverlust des Deutschen, Pa- lende Akteurin - 6:2, 6:3. Viel Applaus für zwei deutsche Siege losi zieht auf 2:0 davon. Doch der reifer gewor- Rudi Molleker hatte es mit dem britischen Links- Die 41. Internationalen Deutschen Jugend- dene Molleker bewahrt kühlen Kopf. Ausgleich händer Jack Draper zu tun, der 40 Plätze im ITF- meisterschaften wurden mit zwei Klasse-Finals 2:2 und erstmalige Führung mit 3:2. Diese bau- Ranking hinter dem Berliner liegt. Er nahm Mol- gekrönt. te er er ständig aus, punktete mehrmals mit As- leker gleich das erste Aufschlagspiel ab. Bahnte Mit Jule Niemeier und Anna Laguza standen sen und Schlägen gegen den Lauf des Rumä- sich eine Sensation an? Dann kam Molleker bes- sich zwei ähnliche Spielertypen gegenüber. nen zum 5:2. Und dann folgt ein Break Mollekers ser ins Match, gewann Satz eins mit Kampfgeist Beide bevorzugen dynamisches, kraftvolles zum 6:2 - Turniersieg. und technischem Können noch 6:4. Auch Durch- Tennis von der Grundlinie, haben einen guten “Stefan hat es mir schwer gemacht, er ist ein gang zwei blieb spannend. Eine Schlüsselszene: Aufschlag. Und beide kommen oft schwer ins sehr guter Spieler. Ich bin glücklich, mein Heim- Draper setzt einen gefühlvollen Stop kurz hin- Match. Diesmal traf es die Deutsche, die sich turnier gewonnen zu haben. Damit hat sich ein ters Netz. Doch Molleker kommt wieselflink an gleich den Aufschlag abnehmen ließ. Doch mit großer Wunsch erfüllt”, sagte ein zufriedener den Ball, bringt den Briten mit seinem Return in einem Vorhandkracher holte sie sich sofort das Rudi Molleker. Bedrängnis. Draper kann nur einen zu flachen Rebreak. Mit ihrem sicheren Vorhandspiel, im- 1 000 Zuschauer applaudierten minutenlang Lob zurückspielen. Eine sichere Beute für Rudi, mer besser werdenden Aufschlägen und eini- dem ersten Internationalen Deutschen Jugend- der ein Break zum 5:3 schafft. Mit eigenem Auf- gen unerreichbaren Stops dominierte sie dann meister seit 2003, der wieder aus Berlin kommt. schlag macht er den Finaleinzug mit 6:3 klar. das Spiel, gewann Satz eins 6:1. Laguza ver- Das zweite Semifinale gegen den ebenfalls aus schwand in den Katakomben des Steffi Graf-Sta- Bernd Prawitz, Fotos: Patrick Becher/ Großbritannien kommenden Aidan McHugh dions. Nach der Rückkehr wirkte sie wie verwan- tennisphoto.de, Claudio Gärtner

10 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse ITF: 25th International Junior Tournament of Offenbach, Grade 1 Molleker wiederholt Vorjahressieg Mit 12 Teilnehmern der Top 100 der U18-Junioren-Weltrangliste war das zum 25. Mal veranstaltete Grade 1-Turnier auf der Offenbacher Rosenhöhe sehr stark besetzt. Vorjahressieger Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”) führte als 14. dieser Rangliste das Feld vor dem Franzosen Constantin Bittoun Kouzmine und dem Hamburger Marvin Möller an. Wie 2016 gab es ein deutsch-deutsches Finale, in dem der Berliner seinen Vorjahressieg gegen Möller (Rahlstedter HTC/HAM) mit 6:4, 4:3 wiederholte. Möller musste bei diesem Spielstand wegen einer schmerzhaften Bauchmuskelzerrung aufgeben: „Dadurch konnte ich nicht so druckvoll wie gewohnt spielen.“ Für den 16-jährigen Molleker, der bevorzugt ded 6:3 6:0 zeigte er seine beste Herren-Turniere spielt, war es der erste ITF-Juni- Turnierleistung.” Wiederholte seinen Vorjahressieg: oren-Titel des Jahres. Sein Kontrahent im Finale war sein der Berliner Rudi Molleker Seinen Weg ins Finale ebnete er sich als Num- Dauerrivale, der zwei Jahre ältere Ham- © Bernd Prawitz mer eins der Setzliste mit Siegen über Valen- burger Marvin Möller (ITF 54, Nummer tin Royer (ITF 183, FRA, 6:3, 7:5) und Alexander sieben der Setzliste). Er besiegte Guido schöner wäre ein nor- Zgirovsky (ITF 107, BLR, 6:3, 6:3). Im Viertelfinale Marson (ITF 151, ITA, 6:1, 6:3), danach maler Sieg gewesen.“ traf der Berliner auf den sechstgesetzten Naoki den Qualifikanten Ryan Götz (ITF 207, Bei den Juniorinnen Tajima (ITF 42, JPN), der Molleker besonders im USA, 6:3, 6:4). Auch im Viertelfina- behauptete sich im ersten Satz das Leben schwer machte. Bis zum le gelang ihm ein müheloser Sieg Finale die an Nummer 6:6 gab keiner seinen Aufschlag ab. Dann schaff- gegen Thomas Bosancic (ITF 120, zehn gesetzte Victo- te Molleker das Break, gewann den Satz 7:5. Im AUS, 6:1, 6:0). ria Flores (USA) mit zweiten Durchgang jedoch hatte der Japaner Das Finale der beiden deutschen 3:6, 6:2, 6:1 gegen sein Schrot verschossen. Molleker gelang es, sei- Junioren war in Satz eins ausgegli- Qinwen Zheng aus nem Kontrahenten Aufschlagspiele abzuneh- chen. Ein Break Mollekers entschied den Satzge- China. Die Amerikanerin schlug auch im Doppel men. Er returnierte sehr gut, schaffte mit einem winn mit 6:4. Auch in Durchgang zwei war es bis zu, dort an der Seite der Brasilianerin Thaisa Gra- klaren 6:3 den Matchgewinn - Halbfinale. Dort zur Aufgabe Möllers bei 3:4 wegen einer Bauch- na Pedretti. Bei den Junioren heißen die Sieger wartete Dan Added (ITF 41, FRA). Molleker be- muskelverletzung ein Match auf Augenhöhe. im Doppel Marvin Möller und Constantin Bitto- zwang ihn mit präzisem und druckvollem Spiel „Ich konnte nicht so druckvoll wie gewohnt un Kouzmine aus Frankreich. Sie besiegten Rudi klar 6:3, 6:0 und zog ins Finale ein. spielen”, sagte Möller. Molleker/Tomas Machac (CZE). Mollekers Heimtrainer Benjamin Thiele: “Nach- Die Freude von Rudolf Molleker über den erneu- Turnierdirektorin Uta Tschepe: „Fast 400 Zu- dem die ersten beiden Runden noch ziemlich ten Sieg in Offenbach war leicht getrübt: „Scha- schauer am Finaltag. Alle haben großartiges Ju- zäh verliefen, kam Rudi immer besser ins Tur- de, dass ein Finale so endet. Natürlich freue ich gendtennis gesehen.” nier. Im Halbfinale gegen den Franzosen Ad- mich über die Titelverteidigung, doch noch Bernd Prawitz

Anzeige

Berliner Golfclub Gatow e.V Nur € 449,- Sparnecker Weg 100, 14089 Berlin Jetzt Golf lernen und drei Monate Zufahrt erfolgt über Ritterfelddamm/ Gatow kennen lernen. Ecke Sparnecker Weg

Das Startpaket beinhaltet den Telefon: 030 365 00 06 Fax: 030 365 00 081 Platzreifekurs inklusive Prüfung und E-Mail:E-Mail: [email protected]@golfclubgatow.de eine dreimonatige Testmitgliedschaft. Internet: www.golfclubgatow.de Machen Sie mit einem unserer PGA- Gollehrer an zwei Wochenenden Ihre Golfplätze: 18-Loch Golfplatz Platzreife und spielen Sie direkt im Golf pur – mit britischer Tradition Anschluss, nach erfolgter Prüfung, Präsident: Dr. Wolfgang Fischer auf einem der schönsten Golfplätze In den 60er Jahren gründeten britische Golfer den British Golf Club Gatow - auf ihrem Kasernengelände im Britischen in Berlin/Brandenburg. Sektor. Die Alliierten sind gegangen, Fairplay und Leidenschaft fürs Golf sind geblieben. Wo im Kalten Krieg die Kohle- Tagesticket im Sekretariat erhältlich Weitere Informationen zu diesem reserven gelagert wurden, ist der neue Teil des 18-Loch-Platzes mit See und Weitblick entstanden - neben dem histori- Angebot und Kurstermine erhalten schen Parkcourse, wo man unter alten Bäumen die hektische Stadt schnell vergisst. Greenfee: wochentags € 65,00, Wochenende € 85,00 Sie unter Telefon: 030 365 00 06 vor 9 Uhr und nach 16 Uhr um € 15,00 oder auf unserer Webseite unter Der Berliner Golf Club Gatow ist ein familiärer Club, Sportsgeist und ein relaxter Umgang prägen die Atmosphäre. Er ermäßigt www.golfclubgatow.de. ist o en für jeden, der Golf spielen will, insbesondere jungen Erwachsenen wird der Zugang erleichtert. Die 160 Kin- Golfschule: Goodson Golf Academy; Telefon 0171 62 66 880 der und Jugendlichen des Clubs können durch altersgemäße Trainingsprogramme und eigene Turniere ihr Golfspiel Für Fragen senden Sie uns auch gerne verbessern. Golfpros: Joel Goodson (Head-Pro), Simon Jacombs, eine E-Mail an: Leigh Evans, Dirk Störk, Tim Raisner [email protected] Der Berliner Golf Club Gatow ist ein sportlich aktiver Club. Moderne Trainingsanlagen und der rege Turnierbetrieb brin- gen Spielfreude und Spielstärke der Mitglieder voran, gezielte Förderung von Einzelspielern sichert den sportlichen Gastronomie: „Birdie Club“; Telefon 030 365 15 30 Nutzen Sie dieses einmalige Angebot Rang des Clubs: Unser Damenteam z.B. gehört zu den besten in Deutschland! und werden Sie ein Gatow-Golfer! Golf-Gatow Startpaket: € 449,00 Machen Sie sich selbst ein Bild und spielen eine Runde in Gatow – wir sind nur 25 Minuten vom Kudamm entfernt. Schnuppermitgliedschaft: € 1.500,00 für 365 Tage

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 11 Top-Ereignisse

Die Weltranglistenerste Yui Kamiji aus Japan zeigte sich beim Sieg in Berlin in Bestform

SV Zehlendorfer Wespen: 29th German Open 2017 UNIQLO Wheelchair Tennis Tour - ITF Spitzentennis trotz heftiger Wetterkapriolen

Ausrichter der siebten Auflage der German Open im Rollstuhltennis in Ber- lin (19. bis 23. Juli), einem Grade 2-Turnier der ITF, war der SV Zehlendorfer Nach ihrem Vorjahressieg schaffte es Katharina Krüger 2017 wieder ins Finale Wespen, der sich jährlich mit dem BTTC Grün-Weiß bei der Austragung ab- wechselt. Auf der sehr schönen und gepflegten Anlage im Süden Berlins be- pathische Lokalmatadorin und Nummer vier der kamen die Zuschauer hochklassige Matches bei teils strahlendem Sonnen- Setzliste, Vorjahressiegerin Katharina Krüger. schein zu sehen. Dann spielte das Wetter jedoch nicht mehr mit, es regnete Der Weg der „Wespe“ bis ins Finale war aller- dings alles andere als einfach. Gleich in ihrem wie aus vollen Kannen. Die Spiele mussten in die Halle des BTTC Grün-Weiß ersten Match wurde Krüger von der Italienerin verlegt werden. Aber das tat der Qualität und Spannung keinen Abbruch. Giulia Capocci alles abverlangt, bevor ihr mit ei- nem 1:6, 7:6 (5), 6:0 der Einzug ins Viertelfina- Zwei Titel – ein Name die Nummer drei der Setzliste, Kgothatso Mont- le gelang. Dort setzte sich die Berlinerin dann Bei den Damen wurde das Feld von der jane aus Südafrika, feststand. souverän gegen die Japanerin Manami Tanaka Weltranglistenersten Yui Kamiji angeführt. Die „Kgothatso hat mich richtig gefordert, ich bin mit 6:2, 6:1 durch. Somit kam es im Halbfinale topgesetzte Japanerin, die zum ersten Mal in jetzt ziemlich müde,“ bekannte Kamiji. zum deutschen Duell gegen die Nummer zwei Deutschland war und sich in Berlin in beste- Durch den anhaltenden Regen konnte die Partie der Setzliste, der Gymnasiallehrerin Sabine El- chender Form präsentierte, gab bis zum Halb- erst am Sonntagmorgen stattfinden und die Ja- lerbrock aus Bielefeld/NRW. Sehr zum Bedauern finale kein einziges Spiel ab. In der Vorschluss- panerin musste sich in weniger als zwei Stunden der Zuschauer musste die ehemalige Weltrang- runde musste sie dann allerdings über die volle wieder für das Endspiel fit machen. Dort traf Ka- listenerste in Durchgang eins beim Stand von Distanz gehen bis der 6:2, 4:6, 6:4-Erfolg gegen miji, sehr zur Freude der Zuschauer, auf die sym- 4:4 verletzt aufgeben.

12 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 13 Top-Ereignisse

Der Japaner Takashi Sanada gewann nach packenden Matches die Herrenkonkurrenz

aus Polen mächtig gefordert, Doppelte Titelverteidigung bevor der 6:4, 4:6, 6:2-Erfolg in der Quad-Klasse feststand. Im Halbfinale be- In der Quad-Klasse der Herren, in der Sport- siegte Sanada seinen Lands- ler antreten, die ihre Arme nur eingeschränkt mann Takuya Miki ebenfalls bewegen können, gab es eine doppelte nach hartem Kampf mit 6:3, 7:6 Titelverteidigung. (3). In der oberen Tableauhälf- Der topgesetzte und erfahrene David Wagner te setzte sich der topgesetzte aus den USA wiederholte seinen Sieg aus dem Maikel Scheffers aus den Nie- Vorjahr im Einzel mit einem 6:3, 2:6, 6:2 gegen Favorit David Wgner aus den USA wiederholte im Quad seinen derlanden bis zum Finale je- den erst 18-jährigen und an Nummer vier ge- Vorjahressieg weils in zwei Sätzen durch. Al- setzten Niederländer Sam Schröder, der wäh- lerdings ließ Scheffers beim 7:6 rend des gesamten Turniers grandios aufspielte. Im Finale war Krüger, die ihren Titel aus dem (4), 6:1 gegen den Österreicher Nico Langmann Mit ihm ist in den nächsten Jahren mit Sicher- Vorjahr verteidigen wollte, dann aber chancen- und dem 6:2, 7:5-Sieg über Evans Maripa aus heit zu rechnen. los. Sie musste sich der favorisierten Kamiji, bei Südafrika viel Kraft. Das machte sich dann im Auch das Doppelfinale gewann Wagner wie der von Müdigkeit nichts zu sehen war, mit 0:6, Finale bemerkbar, das in der Halle ausgetragen schon 2016 mit seinem Landsmann Bryan Bar- 1:6 geschlagen geben. Besonders der schnelle wurde. Sanada setzte sich mit 6:3, 7:5 durch. ten, dieses Mal mit einem umkämpften 7:6 (5), Hallenboden kam der Japanerin zugute, weil sie Das Schlussmatch des Turniers war das Dop- 3:6, 10:3 gegen die australisch-niederländische die Ballwechsel kurz halten konnte. pel-Endspiel der Herren, in dem Scheffers dann Paarung Heath/Sam Schröder. Auch den Doppeltitel sicherte sich Kamiji zu- der Titelgewinn mit seinem Landsmann Ruben sammen mit ihrer italienischen Partnerin Giulia Spaargaren gegen den deutschen Lokalma- Turnierdirektor Martin Melchior war mit dem Capocc, die im Endspiel der topgesetzten Paa- tador Steffen Sommerfeld und seinen Partner Turnierverlauf sehr zufrieden: „Wir hatten Ak- rung Charlotte Famin aus Frankreich und Dana Evans Maripa, dem 12. der Einzel-Weltranglis- tive aus 23 Ländern aller Kontinente, von de- Mathewson aus den USA nicht den Hauch einer te aus Südafrika, durch einen 6:4, 6:1-Erfolg ge- nen 30 Athleten aus den Top 50 der jeweili- Chance ließen und mit 6:0, 6:0 das Finale zu ei- lang. Dennoch war der Finaleinzug ein toller Er- gen Weltranglisten an den Start gegangen ner sehr kurzen Angelegenheit machten. folg für Sommerfeld, dem besten Deutschen sind. Es war eine Woche voller hochklassigem im Weltranking auf Position 28. „Mit meinem und beeindruckendem Leistungstennis der Japanischer Doppelerfolg Doppelpartner und Freund Evans hat es ein- Rollstuhl-Tennisspieler.“ Den japanischen Doppelerfolg perfekt machte fach Spaß gemacht zu spielen. Durch den Be- Takashi Sanada. Der an Position drei Gesetzte lagwechsel wurde das Spiel sehr schnell und wir Linda Fritschken wurde im Halbfinale jedoch von Kamil Fabisiak hatten das Nachsehen“, sagte er nach der Partie. Fotos: Claudio Gärtner

14 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

TVBB-Meisterin Anica Stabel (LTTC "Rot-Weiß") bei einem Volley © Andreas Wüst

SV Zehlendorfer Wespen: TVBB-Verbandsmeisterschaften der Damen und Herren 2017 Sechs Matchbälle abgewehrt - Betz ist Meister Regen, Regen, Regen - in weniger als 24 Stunden fiel in Berlin stellenwei- se mehr als doppelt so viel Niederschlag wie sonst im ganzen Monat Juni. Das war das Einzige, das beim Saisonhöhepunkt der Damen und Herren (28. Juni bis 3. Juli) störte und sogar zu verspäteten Finals führte, die erst am Montag gespielt werden konnten. Ansonsten verdienten sich der schon traditionelle Ausrichter SV Zehlendorfer Wespen um Stephan Schulte, die umsichtige Platzmeister-Crew und Blau-Weiss-Sportwartin Dr. Sylvia Frei- muth, die Plätze ihres Clubs als Ausweich-Spielstätte zur Verfügung stellte, Bestnoten bei diesem Verbands-Championat.

Für das Prädikat “Extra-Klasse” sorgten vor allem Bei den Herren wurden außerdem vier Wild nicht wenige Aktive. TVBB-Präsident Dr. Klaus- Cards vergeben, bei den Damen nur eine. Peter Walter sparte nicht mit Lob für ihre Leis- tungen: “Diese Meisterschaften waren ein Aus- Damen: Stabel entthront hängeschild für den Tennissport, phantastisch Vorjahressiegerin Klasen für unseren Verband. Die Zuschauer haben lan- Nicht mit dabei war Anna Klasen (TC 1890 Blau- ge nicht Tennis auf diesem Niveau erlebt. Wir Weiss), die sich nach einem Kreuzbandriss in der haben viele tolle Matches gesehen.” Rehabilitation befand. Die Setzliste führten ih- Gespielt wurde nach bewährtem Modus: 32-er re Schwester und Vorjahresmeisterin Charlotte Hauptfelder mit 20 Direktannahmen nach DTB- Klasen (DR 28, TC 1890 Blau-Weiss) als Topge- Ranglistenposition, zu denen sich jeweils acht setzte und Anica Stabel (DR 57, LTTC “Rot-Weiß) Qualifikanten gesellten, die sich beim BFC Ale- als Nummer zwei an. Beide Spielerinnen gaben mannia zuvor ins Hauptfeld gespielt hatten. bis zum Finale nur einen Satz ab. Vizemeisterin Charlotte Klasen (TC 1899 Blau-Weiss)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 15 Top-Ereignisse

Vizemeister Niclas Braun (TC 1899 Blau-Weiss) konnte sechs Matchbälle nicht verwandeln

ves Spiel 6:3. Sie leistete auch im entscheiden- den dritten Satz erbitterten Widerstand, verlor ihn aber durch einen späten Aufschlagverlust 5:7. Klasen stand im Finale.

Dahin war auch Anica Stabel gelangt. Sie hat- te Sabrina Ehrenfort (DR 309, TC Weiße Bären Wannsee, 6:0, 6:1) und Emilia Richter (DR 259, SV Zehlendorfer Wespen, 6:2, 6:4) besiegt, traf danach auf Nadja Maier (Nr. 7, DR 97, TC Grün- Weiß Nikolassee). Besonders im ersten Durch- gang zeigte die 16-jährige Meier ihr Talent, punktete beim 5:7 mehr als Stabel lieb war. Die beiden nächsten Sätze waren eine klare Ange- legenheit für die erfahrenere Stabel - 6:3, 6:2. Sie traf dann auf die Serbin Barbara Bonic (DR 66 A, TV Frohnau), die als aktuell 769. des WTA Rankings bereits Erfahrungen auf der Profi-Tour sammeln konnte. Bonic hatte zuvor mit 6:4, 4:6, 6:4 Juliane Triebe (BSV 92), die dem Dauerdruck nicht gewachsen war, aus dem Turnier genom- men. Im Semifinale gegen Stabel gab Bonic nach 3:6, 1:4 auf, Stabel war im Finale. Das Damen-Endspiel offenbarte, dass Charlot- te Klasen nicht in der Form von 2016 war. Stabel gelang mit einem Break die 4:2-Führung in Satz eins, die sie auf 5:2 erhöhte. Klasen verkürzte Punktete oft von der Grundlinie: TVBB-Meister Alexander Betz (SV Zehlendorfer Wespen) mit einem Ass auf 5:3. Bei Aufschlag zum Satz- gewinn bekam Stabel das berüchtigte “Zitter- Charlotte Klasen besiegte Michelle Kovalen- unterlag dann der 21-jährigen Favoritin Charlot- händchen”, machte zu viele Fehler. Die Quittung: ko (DR 392, Grunewald TC,6:4, 6.0) und Janina te Klasen klar 0:6, 3:6. Ihre nächste Konkurren- Rebreak Klasens zum 4:5. Doch in dieser Situati- Braun (DR 159, TC SCC, 6:3, 6:1) mühelos. Die tin war die achtgesetzte, erst 15 Jahre alte San- on zeigte sich Anica nervenstark, erkämpfte sich Charlottenburgerin hatte zuvor in Runde zwei ta Strombach (DR 144, LTTC “Rot-Weiß). Santa einen Satzball. Charlotte Klasen schlug dann ei- ihre unmittelbare Ranglistennachbarin Adeli- hatte überraschend Franziska Sziedat (Nr. 4, DR nen Return ins Seiten-Aus - 6:4 für Stabel. na Krüger (DR 156, LTTC “Rot-Weiß”) in einem 63, TC 1899 Blau-Weiss) vorzeitig das Turnier- Durchgang zwei wurde ein Break-Festival. Bei Drei-Satz-Match, in dem Braun den ersten Satz Aus beschert. Strombach verlor Satz eins 4:6. 1:1 verlor Stabel ihr Service, nahm aber an- (1:6) “verschlafen” hatte, noch klar mit 6:3, 6:2 Das weckte ihre Kämpferqualitäten. Durchgang schließend Klasen ihren Aufschlag auch ab - 2:2. besiegt. zwei wurde nach spannenden Ballwechseln erst Bei Vorteil nutzte Klasen durch einen unerreich- Bei normalem Spielverlauf wäre Klasen dann im Tie-Break entschieden - mit 7:6(3) schaffte baren Stop die nächste Break-Chance zum 3:2. wahrscheinlich auf Linda Fritschken (Nr. 6, DR Strombach nervenstark den Ausgleich und hat- Diesen Vorteil machte Stabel mit dem sofor- 66, TC SCC) getroffen, die im Auftaktmatch Nad- te Sziedat den “Zahn gezogen”. Im dritten Satz tigen Rebreak zunichte. Sie ging bei eigenem ja Lask (DR 459, LTTC “Rot-Weiß”, 0:6, 1:6) ausge- wirkte Franzi lustlos, rettete sich in hohe, aber Aufschlag 4:3 in Führung, Klasen glich dann wie- schaltet hatte. Linda Fritschken führte 5:2 gegen zu kurz gespielte Returns, die es Santa leicht der aus. Es folgten lange, spannende Rallyes. Mit Constanze Lotz (DR 218, SV Zehlendorfer Wes- machten, zu punkten. Ein souveränes 6:1 brach- einem starken ersten Aufschlag verschaffte sich pen). Jeder, der das Match verfolgte, sah aber, te Strombach den Einzug ins Halbfinale gegen die “Rot-Weiße” die 5:4- Führung. Bei 30:40 und dass Fritschken keinen Druck bei ihren Grund- Klasen. Auch das wurde ein enges Match. Klasen Aufschlag Klasen brachte ein Netzroller Anica schlägen machen konnte. Sie musste wegen gewann Satz eins durch ein Break mit 6:4. Den Stabel den Sieg zum ersten TVBB-Damen-Titel Rückenproblemen aufgeben. Constanze Lotz zweiten holte sich Strombach durch ihr offensi- im Sommer.

16 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Barbara Bonic (TV Frohnau) warf Juliane Triebe (BSV Santa Strombach (LTTC "Rot-Weiß") besiegte Franziska TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter interviewt die 92) aus dem Turnier © Bernd Prawitz Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) © Bernd Prawitz neue Meisterin

TVBB-Sportwart Bernd Wacker: “Obwohl mit Aus der unteren Tableauhälfte marschierte Ale- wurde jetzt vielseitiger, deshalb hochklassi- ausreichender Turniererfahrung ausgestattet, xander Betz (Nr. 2, DR 71, SV Zehlendorfer Wes- ges Spitzentennis. Braun nahm seinem Rivalen wirkten beide Spielerinnen nervös, was sich pen) unaufhaltsam nach oben. Er schickte Niclas gleich das erste Aufschlagspiel ab. Betz antwor- durch unnötige Fehler und Aufschlagverluste Pietsch (DR 387, TC Orange-Weiß Friedrichsha- tete mit schnellen Vorhandschüssen, es kam zu bemerkbar machte. Aber natürlich blitzte bei gen, 6:4, 6:1), Philipp Eberhard (DR 292, TC 1899 Slice-Duellen. Re-break, 1:1, dann 2:1 mit eige- Grundlinienduellen und eingestreuten Stopps Blau-Weiss, 6:4, 7:5) und im Viertelfinale Delf nem Service. Braun glich mit unerreichbaren auch das vorhandene Können auf. Der Ausgang Gohlke (Nr. 6, DR 168, LTTC “Rot-Weiß”, 6:3, 6:3) Vorhandbällen und einer cross geschlagenen war knapp.” früher als ihnen lieb war, nach Hause. Auch mit Rückhand zum 2:2 aus. Bei 4:4 nutzte Braun eine dem erst 16-jährigen Osman Torski (Nr. 8, DR Breakchance zum 5:4. Bei eigenem Service er- Herren: Nici Braun lässt Siegeschancen liegen 188, TC Grün-Weiß Nikolassee, 6:1, 6:2) machte spielte er sich seine ersten Matchbälle und - ließ Vorjahresfinalist Laslo Urrutia Fuentes (DR 43, Betz im Halbfinale kurzen Prozess und erreichte sie liegen. Betz glich aus, ging 6:5 in Führung. TC 1899 Blau-Weiss), 2017 wieder top gesetzt, ungefährdet und wenig gefordert das Endspiel. Mit zwei Assen schaffte Nici Braun jedoch das konnte nur sein Auftaktspiel bestreiten. Das Dort verlief der erste Satz zwischen Braun und 6:6. Der Meistertitel musste im Tie-Break ent- war gleich eine harte Nuss. Denn sein Rivale war Betz etwas monoton. Es trafen zwei Hard-Hitter schieden werden. der 31-jährige Sebastian Rieschick (DR 281, LT- mit gutem Service aufeinander, die sich in dieser Braun gelang anfangs fast alles, er zog auf 3:1 TC “Rot-Weiß”), den man nie unterschätzen darf. Phase die Filzkugeln mit schnellem Armzug und davon. Doch auch die Konter von Betz saßen, Nach einem Marathon-Tie-Break von sage und viel Kraft fast ausschließlich von der Grundlinie er zog mit 3:3 gleich. Die nächsten drei Punk- schreibe 16:14 beim 7:6 und einem knappen 6:4 um die Ohren hauten. Betz verschlug mehr Bäl- te machte Braun zum 6:3 - weitere drei Match- konnte Urrutia Fuentes dann gegen Julian Hei- le, Braun gewann den Anfangssatz nach Vorteil bälle. Er konnte wieder keinen verwandeln. kenfeld (DR 631, SV Zehlendorfer Wespen) we- mit einem Halbass 6:2. Ebenso den nächsten bei 8:7 nicht. Der sechste gen einer ihn schon länger behindernden Hand- Das gleiche Ergebnis in Satz zwei - nur für den Siegpunkt, den Braun “liegen ließ”. Stattdessen verletzung nicht mehr antreten. Heikenfeld Lokalmatadoren. Nach einem Break führte Betz das 9:9. Mit eigenem Aufschlag kam Betz zum unterlag seinem Vereinskameraden Julian Freu- schnell 3:0. Er wurde variabler in seinem Spiel, Matchball, verwandelte ihn zum 11:9-Sieg. denreich klar 1:6, 2:6. Dessen nächste Hürde im schlug einige sehenswerte Passier- und Schmet- Dann gab es das schönste Bild des Turniers: Halbfinale: Niclas Braun (DR 130, TC 1899 Blau- terbälle, versuchte den einen oder anderen An- Alexander und Niclas umarmten sich lange. Es Weiss), Kurzzeit-Ferienimport von der University griff. Er überließ Braun nur noch zwei Spiele, ge- war ein Bild wahrer Sportsfreunde. Auch dafür Mississippi, wo Nici studiert und Collegetennis wann Durchgang zwei 6:2. Satzausgleich. Nicki klatschten die zahlreichen Besucher lange. spielt. Braun gewann Satz eins 6:2, stachelte da- Brauns erster Coach, Verbandstrainer Michael TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter: “Es ist er- mit aber Freudenreichs Kampfgeist enorm an, Lingner: “Niclas hat es versäumt, Alexander Betz freulich, dass die Meisterschaftsfinals bei bes- der sich in der Verlängerung diesen Durchgang mal mit Topspin-Schlägen aus dem Rhythmus tem Tenniswetter zu Ende gingen, wir würdigen mit 7:6(4) sicherte. Dann verließ ihn gegen den zu bringen, ihn zu Fehlern zu zwingen.” Siegern gratulieren konnten.” topfitten Braun die Kraft. Er sicherte sich mit 6:1 Teil drei des Matches war nichts für schwache Bernd Prawitz die Finalteilnahme. Nerven. Das Niveau des Finals steigerte sich, Fotos: Andreas Springer

Julian Freudenreich (SV Zehlendorfer Wespen) Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) schaffte es bis Niclas Braun, Alexander Betz: Nach dem Finale war unterlag Nici Braun © Bernd Prawitz ins Halbfinale © Bernd Prawitz die Rivalität vergessen

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 17 Top-Ereignisse

Die Sieger und Finalisten der TVBB-Jugendmeisterschaft mit Jugendwart Roland Goering (l.)

TK Blau-Gold Steglitz: TVBB-Jugend-Verbandsmeisterschaften 2017 “Wir brauchen uns vor anderen Verbänden nicht zu verstecken!”

Diesen Satz sprach TVBB-Jugend- wart Roland Goering bei der Sieger- ehrung auf der Terrasse des Blau- Gold-Klubhauses voller Stolz aus. Er lobte nicht nur die fairen Spiele der Juniors (15. bis 19. Juli), sondern auch das hohe Niveau vieler Mat- ches. “Damit können wir sehr zufrie- den sein”, so der Jugendwart.

An dem schon traditionell vom TK Blau-Gold Steglitz auf seiner gepflegten Anlage ausge- richteten Nachwuchs-Championat traten mehr als 200 Juniorinnen und Junioren im Kampf um die diesjährigen Meister-Titel an. Maßgeblich für die Teilnahme und Setzung in den Altersklas- sen U11 (Jg. 2006, 2007), U12 (Jg. 2005), U14 (Jg. 2003, 2004), U16 (Jg. 2001, 2002) und U18 (Jg. 1999, 2000) waren die DTB-Jugendranglisten.

U11: Zwei “Rot-Weiße” holen die Titel Bei den Mädchen gab es im Viertelfinale die ers- ten Überraschungen. Die Meister der U11: Amelie Warring und Carl Radtke (beide LTTC "Rot-Weiß") © Bernd Prawitz So bezwang die jahrgangsjüngere Anouk van Riesen (TC 1899 Blau-Weiss) die an eins gesetz- zugang aus den USA beim LTTC “Rot-Weiß”, klar 2007, Grunewald TC), die mit Corinna Rietmann te Friederike Dobrott (Grunewald TC) 6:1, 7:5. mit 3:6, 1:6 beugen. vom Gastgeber-Klub auch die Jolina Meyer-Be- Im Halbfinale musste sich Anouk dann aber Im Endspiel musste auch die in jüngeren Alters- zwingerin (Nr.2, SV Zehlendorfer Wespen) aus der stark aufspielenden Amelie Worring, Neu- klassen sieggewohnte Nastasija Nesterovic(Jg. dem Turnier geworfen hatte, beim 1:6, 0:6 die

18 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse klare Überlegenheit von Worring anerkennen. Die kleine “Rot-Weiße” gefiel vor allem durch Spielwitz und schon gut entwickelte Technik. Auf seinem Weg ins Finale musste der unge- setzte Carl Radtke (LTTC “Rot-Weiß”) nur ein- mal kämpfen. Gegen den zweitgesetzten Mateo Kelch (TC Grün-Weiß Bergfelde) war der erste Satz im Semifinale lange ausgeglichen, bevor Carl ihn 7:5 siegreich beendete, dann ein klares 6.1 folgen ließ. Mit seinem intelligenten Spiel war er auch im Finale gegen Felix Felsmann (Nr. 3, BSV 92) mit 6:2, 6:1 erfolgreich. Er gewann die Meisterschaft ohne Satzverlust.

U12: Favoriten setzen sich durch Ohne ihre Dauer-Konkurrentin Helena Buch- wald, die in der U14 aufschlug, gab Favoritin Ju- lia Zhu (VfK) nach einer Rast in ihren drei Spielen bis zum Meistertitel nur zwei Spiele ab - Aus- druck großer Überlegenheit. Sie besiegte Katha- rina Fricke (LTTC “Rot-Weiß”, 6:0, 6:0) und Maria Fijalkowska (Grunewald TC, 6:1, 6:0). Im Finale war Karla Liegle (LTTC “Rot-Weiß”) mit nur ei- nem Spielgewinn beim sehr einseitigen 1:6, 0:6 Die Meisterin der U12: Julia Zhu (VfK) © Bernd Prawitz Meister der U12: Mariano Dedura-Palomero (BFC Alemannia) ohne Chance gegen Zhu. Mit Mariano Dedura-Palomero (BFC Aleman- nia) setzte sich der Vorjahresmeister auch in der Im Finale wartete Saskia Witthaus (Nr. 2, LTTC Tudior Braicu (TC SCC, 6:0, 6:0). Auch der Vorjah- nächsthöheren Altersklasse durch. Als Num- “Rot-Weiß”) auf die junge, manchmal noch et- resmeister der U12, Markus Malaszszak (SV Ber- mer zwei ins Turnier gegangen war er Davki was unbeherrschte Polin. Saskia hatte sich mit liner Bären), wurde von Maskow mit 6:1, 6:2 im Braband (TC SCC, 6:0, 6:0), Benjamin Popp (PTC klaren Siegen über ihre Clubkameradin Tuva Halbfinale “abgebügelt”. “Rot-Weiß” Potsdam, 6:1, 6:2) und Max Heidolf Asplund (6:0, 6:1), Emily Roß (Nr. 5, SV Zehlen- Im unteren Tableau gab es einige nicht erwar- (SV Zehlendorfer Wespen, 6:0, 6:0) drückend dorfer Wespen, 6:1, 6:0) und etwas umkämpfter tete Ergebnisse. So unterlag Yannick Heitze- überlegen. Im Finale traf er auf den Top-Favori- gegen Anastasia Nadin Wadi (Nr. 4, TC SCC, 6:2, berg (Nr. 6, TC 1899 Blau-Weiss) dem ungesetz- ten Michael Hagen (TC 1899 Blau-Weiss). Er hat- 7:5) ins Finale gespielt. Witthaus war die einzige ten Finn Menneking (TC SCC) klar mit 2:6, 3:6. te Lennert Jürgensen (LTTC “Rot-Weiß”, 6:3, 6:1), Spielerin, die Wiktoria Paul mit Tempowechseln Für ihn war dann aber im Viertelfinale mit 1:6, Paolo Vasquez (BTTC Grün-Weiß, 6:1, 6:4) aus und langen Grundschlägen beim knappen 5:7, 4:6 gegen den Mitfavoriten Michael Agwi (Nr. dem Feld genommen. 5:7 forderte. 2, TK Blau-Gold Steglitz) Endstation. Der Steglit- Im Finale war Dedura-Palomero derjenige, der zer verlor dann jedoch unerwartet gegen Moritz das Match diktierte. Hagen machte zu viele Den Turnierfavoriten Lucas Maskow (TC Grün- Kettner (Nr. 4, TC 1899 Blau-Weiss) mit jeweils Fehler, musste sich seinem Kontrahenten in ei- Weiß Nikolassee) hatte jeder Zuschauer im Fina- 3:6. nem Match mit langen Rallyes 5:7, 3:6 geschla- le erwartet. Dorthin gelangte der technisch gu- Das Finale bot “Einbahnstraßen”-Tennis. Lukas gen geben. Nach dem Matchball ließ sich Ma- te Spieler auch ungefährdet: klare Siege gegen Maskow machte mit Kettner was er wollte. Sei- riano vor Freude in den roten Sand fallen. Bei Julius Wolter (TC 1899 Blau-Weiss, 6:2, 6:1) und ne in taktischen und technischen Belangen gro- einer herzlichen Umarmung war die Rivalität vergessen.

U14: Eine Unbekannte und Lukas Maskow dominieren An diesen Namen müssen sich Berliner Tennis- freunde erst gewöhnen: Wiktoria Paul vom TTC SportForum Bernau, mit einer Wild Card ins Feld gekommen. “Sie lebt in Polen bei ihrer Mutter, besucht mich in den großen Ferien”, sagte ihr Vater. Ins Nachbarland kehrt sie als TVBB-Meis- terin zurück. Der Mädchen-Konkurrenz drückte sie eindeutig ihren Stempel auf. Das bekam gleich im ersten Match Diana Nie- dens (LTTC “Rot-Weiß”) zu spüren. Mehr als ein 3:6, 3:6 war gegen Paul nicht zu holen. Canovas Winkhaus (BSV 92) erging es keinesfalls besser - 6:1, 6:1 für die Polin. Allein die 12-jährige Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) machte Paul nach einem 3:6 im zweiten Satz Paul das Tennis- leben mit langen, druckvollen Schlägen schwer. So sehr sie auch kämpfte, für eine Wende des Matches reichte es nicht. Helena verlor den Tie- Break des Satzes zwei knapp 6:8. Die Meister der U16: Wictoria Paul (TTC SportForum Bernau) und Lucas Maskow (TC Grün-Weiß Nikolassee)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 19 Top-Ereignisse

scheidenden Satz spielte Olsson fast fehlerfrei. Ihm gelang alles, er diktierte jetzt klar das Spiel- geschehen und gewann mit dem souveränen 6:1 in Satz drei seine erste TVBB-Meisterschaft.

U18: Stabel siegt ungefährdet, Soha unerwartet Meister In der “Königsklasse” kehrte Anica Stabel noch einmal in den Klub zurück, wo sie das Tennis- spielen gelernt hat. Nach dem Gewinn des Da- men-Titels wollte sie ursprünglich beim Junio- ren-Championat gar nicht aufschlagen. Doch der LTTC “Rot-Weiß” wollte so viele Titel wie möglich sammeln, um seine gute Nachwuchsar- beit nachdrücklich zu demonstrieren. Er tat es bei den jungen Damen eindrucks- voll. Anica Stabel (Nr. 1) und ihre 2. Bundesli- ga-Mannschaftskameradin Adelina Krüger (Nr. 2) bestritten das Endspiel. Auf dem Weg dort- hin hatte Stabel ihre Clubkameradin Nadja Lask Die Meister der U16: Santa Strombach (LTTC "Rot-Weiß") und Philipp Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee) (6:0, 6:3), Emilia Richter (SV Zehlendorfer Wes- pen, 6:0, 6:4) verabschiedet. Krüger musste ge- ße Überlegenheit demonstrierte er beim 6:1, 6:0 Benito Jaron Sanchez Martinez (Nr. 1, TC SCC) gen Vanessa Reinicke (TC 1899 Blau-Weiss) beim eindrucksvoll. galt als sicherer Meisterschaftsanwärter. Bis ins 7:5, 6:4 mehr kämpfen. Es war ein enges Match. Endspiel trug er diese Bürde mit großer Fassung. Im Halbfinale konnte Leony Deutschmann (TC U16: Strombach erteilt Höchststrafe, Er beendete für Yunus Safaltin (TK Blau-Gold Orange-Weiß Friedrichshagen) wegen eines un- Olsson besiegt Sanchez Martinez Steglitz, 6:0, 6:4), Pit Malaszszak (Nr. 7, SV Ber- aufschiebbaren Arzttermins nicht antreten. Als jahrgangsjüngere Juniorin war Santa Strom- liner Bären, 6:1, 2:0 Aufgabe) die Meisterschaft. Stabel startete furios, ließ Krüger nicht ins Spiel bach (LTTC “Rot-Weiß”) völlig problemlos ins Fi- Aus der unteren Tableauhälfte galt Jonas Pelle kommen - 6:0. Dann wendete sich das Match. nale gekommen: Siege gegen Svetlana Samard- Hartenstein (Nr. 2, Sutos 1917) als Finale-Aspi- Krüger fand besser ins Spiel, bei Stabel schli- zic (TK Blau-Gold Steglitz, 6:1, 6:0), gegen die rant. Doch er musste schon im ersten Match ge- chen sich einige vermeidbare Fehler ein. Satz zwei Jahre jüngere Luca Bohlen (TC 1899 Blau- gen Gianluca Russillo (TC 1899 Blau-Weiss) ver- zwei ging im Tie-Break mit 7:6(4) an die Kämp- Weiss, 6:0, 6:0) und im Halbfinale gegen Chris- letzt aufgeben. So konnte sich Philipp Pavlenko ferin Adelina Krüger. Doch Stabel besann sich tin Laabs (Nr. 4, TTC SportForum Bernau, 6:2, 6:3) (Nr. 8, TK Blau-Gold Steglitz), der Russillo 6:1, 6:1 im entscheidenden Durchgang wieder auf ihre hatte sie auf ihrem Konto. Finalgegnerin war rauswarf, ins Halbfinale spielen. Dort traf er auf Stärken. Sie schlug gut auf, drückte aufs Tempo - überraschend Sofiya Afandieva (Nr. 3, TC Grün- Oliver Olsson (Nr. 4, TC Grün-Weiß Nikolassee). 6:3 und letzter Jugend-Meistertitel. Weiß Nikolassee) und nicht die dort erwartete Olsson erwies sich als zu stark für den Steglitzer Damit hätte niemand gerechnet: Von den vier Kim Bohlen (Nr. 2, TC 1899 Blau-Weiss). Sie war - glattes 6:2, 6:0. gesetzten Junioren in der Königsklasse, Robert im Halbfinale gegen Afandieva mit 1:6, 6:4, 6:4 Das Finale nahm zu Beginn den erwarteten Ver- Strombach (Nr. 1, LTTC “Rot-Weiß”), Jakob Hü- ausgeschieden. Das Finale war nicht sehr span- lauf. Sanchez Martinez fegte Olsson mit tempo- ten (Nr. 2, TC 1899 Blau-Weiss), Finn Stodder (Nr. nend. Zu groß war die Überlegenheit von San- hartem, druckvollen Spiel förmlich vom Platz 3) und Steve Mundt (Nr. 4, beide TC SCC) wurde ta Strombach, die mit ihrem temporeichen und - 6:0. Doch dann riss der Spielfaden beim SCC- keiner Meister. Der topgesetzte Robert Strom- druckvollen Spiel ihrer Gegnerin mit 6:0, 6:0 die er. Olsson gewann mehr und mehr Oberwasser, bach erreichte wenigstens das Endspiel, er hat- “Brille” verpasste. holte sich Durchgang zwei sicher 6:2. Im ent- te Ben Nordemann (USV Potsdam, 6:0, 6:0) und Tim Uttenhoff (Sutos 1917, 6:0, 6:0) sowie im Halbfinale seinen Clubkameraden Guiliano Pao- ella (6:0, Aufgabe) ausgeschaltet. Jacob Hütten wehrte sich lange, musste aber die Überlegenheit von Lenard Soha beim 7:6(2), 6:4 anerkennen. Er bezwang dann im Semifina- le Steve Mundt 6:2, 7:5 - Überraschungsfinalist. Das Endspiel hatte hohes Niveau: Brillante Auf- schläge, Tempo, Härte und technische Kabinett- stückchen von beiden. Soha punktete oft bei längeren Rallyes, ebenso mit einigen Volleys. So kam es im Tie-Break von Satz eins zum 7:6(7). Satz zwei wurde durch ein spätes Break von Soha mit 6:4 entschieden - Sieg und verdienter Meistertitel für ihn.

Der LTTC “Rot-Weiß” war mit fünf Titeln in zehn Konkurrenzen der mit Abstand beste Club. Da- nach folgt Grün-Weiß Nicolassee mit zwei Meis- terwürden. Der Verein für Körperkultur, BFC Ale- mannia und TTC SportForum Bernau gewannen jeweils einen Titel. Die Meister in der U18: Anica Stabel und Lenard Soha (beide LTTC "Rot-Weiß") Foto r.: © Bernd Prawitz Bernd Prawitz, Fotos: Andreas Springer

20 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de

Top-Ereignisse

DTB: Deutsche Meisterschaften Juniorinnen/ Junioren 2017 (U13/U14/U16) Erfolgreicher Auftritt der TVBB-Talente

Erfolgreich in Ludwigshafen: Santa Strombach (LTTC „Rot-Weiß”)

Luca Bohlen, Nino Ehrenschneider (beide LTTC Rot-Weiß) und Oliver Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee) erkämpfen in Ludwigshafen in den Einzeln je- weils Platz 3. In der U16 verteidigte Santa Strombach (LTTC Rot-Weiß) an der Seite von Alexandra Vecic (WTB) ihren Titel im Juniorinnen-Doppel, Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) wird zusammen mit Lewie Lane (SLH) Vizemeister im Junioren-Doppel. Nadja Meier, Lukas Maskow und Oli- ver Olsson, alle vom TC Grün-Weiß Nikolassee, scheitern mit ihren jeweili- gen Partnern aus anderen Landesverbänden erst in den Doppel-Halbfinals.

Mit 14 Jugendlichen trat der TVBB bei den vom Doppelfinals) und konnten auch einen Titel mit 6. bis 10. Juni beim BASF Tennisclub Ludwigs- nach Hause nehmen - eine schöne Bestätigung Santa Strombach (re., LTTC „Rot-Weiß”) und Alexandra hafen ausgetragenen Deutschen Jugendmeis- für die Jugendarbeit in unserem Verband. Vecic (WTB) wurden Deutsche Meisterinnen im Doppel terschaften 2017 an, schon von der Teilnehmer- zahl her eine beachtliche Tatsache: Denn bis auf U16: Hohe Leistungsdichte mit der ersten Runde die an Position 3 gesetzte Seli- wenige Ausnahmen erfolgt die Aufnahme in die überraschenden Resultaten na Dal (RPF) mit 6:3, 6:3 und anschließend Anne sechs 32-er Einzelfelder nach der Position in der Bei den Juniorinnen erreichten von den acht ge- Elisa Zorn (WTV)mit 6:0, 6:3 ausschalten konnte. Deutschen Rangliste und da lassen wir mit un- setzten Spielerinnen nur vier das Viertelfinale. Ihren Einzug ins Halbfinale verhinderte die spä- seren Talenten doch so manchen der großen Zu den vier ungesetzten Viertelfinalisten gehör- tere Deutsche Meisterin Isabella Pfennig (BTV, Verbände deutlich hinter uns. Unser Schwer- te Santa Strombach vom LTTC “Rot-Weiß”, die in Nr. 7) nach einem umkämpften ersten Satz mit punkt lag mit fünf Spielern und vier Spielerin- nen auf der Königsklasse (U16), in der Osman DJM in Ludwigshafen: Meister, Vizemeister, Finalergebnisse Torski die Setzliste (mit Nino Ehrenschneider an Wiedenhorn, Nic ( WTB) - Hoffmann, Moritz (BAD) / Johann, Lars (STB) - Hoffmann, Moritz (BAD) 6:3, 3:6, 6:3 Torski, Osman (TVBB) / Lane, Lewie STB) 3:6, 7:6, 10:1 Position 7) anführte. Bei den Juniorinnen war U16 Nadja Meier an Platz vier eingestuft. Oliver Ols- Pfennig, Isabella (BTV) - Strombach, Santa (TVBB) / Vecic, Alexandra (WTB) - Schmidt, Antonia (WTB) 6:1, 6:2 Pfennig, Isabella / Knüttel, Anne (beide BTV) 6:0, 3:6, 10:6 son war in der U13 an Position 1 gesetzt. Und wenn am Ende auch nicht alle Blütenträume Rehberg, Max (BTV) - Rehberg, Max ( BTV) / Lipp, Mika (RPF) - Lipp, Mika (RPF) 6:4, 1:6, 6:3 Niethammer, Kim J. (WTB) / Südhoff, Konstantin (BTV) 6:4, 7:5 U14 reiften und der Landesverband Bayern, gefolgt Guth, Mara (HTV) - Lex, Alia / Putz, Laura I .(beide BTV) - von Württemberg und Baden, wieder einmal Putz, Laura I.( BTV) 7:5, 6:2 Schunk, Nastasja (BAD) / Heimen, Dana (RPF) 6:4, 6:4 am erfolgreichsten abschnitt: Die Jugendlichen Milardovic, Daniel (TVM) - Saal, Sean M . / Israelan, Georg E . (beide SLH) - unsers Verbandes überzeugten mit hervorra- Karstens, Bon Lou (SLH) 6:2, 3:6, 6:0 Bittner, Tom / Schießl, Erik (beide BTV) 7:5, 6:3 U13 genden Leistungen, erreichten sehr gute Plat- Müller, Sarah (STB) - Haas, Theresa S . . (BTV) / Mack, Mia (WTB) - zierungen (drei Halbfinals im Einzel sowie zwei Steur, Joëlle (WTV) 6:2, 3:6, 6:1 Steur, Joëlle (WTV) / Müller, Sarah (WTB) 7:5, 6:3

22 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Oliver Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee) holte sich die Bronzemedaille in der AK U13 Nino Ehrenschneider (LTTC „Rot-Weiß) belegte Platz drei im Einzel der AK U16

4:6, 1:6. Nadja Meier (Grün-Weiß Nikolassee, Nr. doch gelang ihm am Ende im Tie-Break doch sen Meisterschaften anhaftende Lospech und 4) verpasste - nach ihrem 6:3, 6:0-Auftaktsieg noch ein 8:6-Sieg. Im Viertelfinale gegen den an musste gleich gegen den Topgesetzten Max gegen Christina Bär (TVM) - den Viertelfinal- Position 4 gesetzten Milan Welte (STB) setzte er Rehberg (BTV) ran. Alessio hielt gut mit, verlor Einzug durch eine knappe 5:7, 3:6-Niederlage sich noch mit 6:3, 7:5 durch, doch im Halbfinale jedoch gegen den späteren Deutschen Meister gegen die ungesetzte Antonia Schmidt (WTB). musste er sich - wie Osman Torski in Runde eins mit 3:6; 3:6. In der Juniorinnen-Konkurrenz die- Diese zog anschließend durch Siege gegen zwei - Nic Wiedenhorn beugen (3:6, 3:6). ser Altersklasse war der TVBB nicht vertreten. weitere gesetzte Spielerinnen ins Finale ein, in dem sie gegen Isabella Pfennig mit 1:6, 2:6 glatt U13/U14: Luca Bohlen und Oliver Doppel-Konkurrenzen unterlag. Emma Gevorgyan (LTTC "Rot-Weiß") Olsson im Halbfinale Bei den Deutschen Jugenmeisterschaften absol- und Vivien Sandberg (TC 1899 Blau-Weiss) un- Bei den U13-Juniorinnen ging vom TVBB Luca vieren die Teilnehmer in allen Konkurrenzen ein terlagen jeweils in der ersten Runde. Besonde- Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss, Nr. 7) an den Start. volles Doppelprogramm, d.h. es werden sechs res Pech für Sandberg, dass ihre Auftaktgegne- Sie spielte sich mit glatten Zweisatz-Erfolgen ins Doppeltitel jeweils in 16-er Feldern ausgespielt. rin gleich die Mitfavoritin Julia Victoria Renner Viertelfinale. Dort traf sie auf die an Position vier Auch hier waren unsere Jugendlichen erfolg- (TVN) war. gesetzte Luca Victoria Vocke (BAD) und konnte reich, allen voran Santa Strombach mit ihrer Pech auch bei den Junioren: Dem Mitfavori- in einem spannenden Spiel mit 6:4, 7:6 ins Halb- Doppelpartnerin Alexandra Vecic (WTB), die ten Osman Torski (Grün-Weiß Nikolassee, Nr. finale einziehen. Dort unterlag sie dann der Fa- Deutschen Jugend-Hallenmeister 2016. Unge- 1) wurde in der ersten Runde mit Nic Wieden- voritin und späteren Deutschen Meisterin Sa- setzt spielten sie sich ins U14-Finale, wo ihnen horn (WTB) der Deutsche U13-Junioren-Hal- rah Müller (STB, Nr. 1) mit 1:6, 3:6. Auf ihren 3. die bayerische Paarung Pfennig/Knüttel gegen- lenmeister zugelost. Torski verlor dieses Spit- Platz bei ihren ersten Deutschen Jugendmeis- über stand. Nachdem der erste Satz mit 0:6 an zenduell in zwei Sätzen mit 4:6, 1:6. Auch Jonas terschaften kann Luca Bohlen stolz sein. ihnen vorbeigeflogen war, nutzen sie eine Re- Pelle Hartenstein (SUTOS 1917) traf es mit Mo- Bei den U13-Junioren wurde Oliver Olsson genpause zum Reset und holten nun auch den ritz Hoffmann (BAD, Nr. 2) hart: Er unterlag dem (Grün-Weiß Nikolassee), der DTB U12-Masters- Freiluft-Titel im Match-Tie-Break mit 0:6, 6:3, 10:7. späteren Vizemeister mit 2:6, 4:6. Als jahrgangs- Sieger 2016, als Nummer 1 der Setzliste sei- Auch Osman Torski erreichte mit seinem Partner jüngere Spieler waren Lennart Kleeberg (BSV ner Rolle auch souverän gerecht und erreich- Lewie Lane (SLH) den Einzug ins U16-Doppelfi- 1892) und Benito Jaron Sanchez Martinez (TC te durch drei Siege das Halbfinale. Leider hatte nale. Bei einer 6:3; 2:1- Führung musste das Fi- SCC) dabei. Kleeberg verlor in der ersten Run- sich im Turnierverlauf aber eine Rückenverlet- nale unterbrochen und wegen des Regens auf de knapp gegen Moritz Stöger (BTV), die deut- zung bemerkbar gemacht, die sich im Halbfi- den nächsten Tag verlegt werden. Dort fanden sche Nummer 1 seines Jahrgangs (4:6, 6:3, 3:6). nale gegen Daniel Milardovic (TVM, Nr. 4) als Torski/Lane dann leider nicht mehr zu ihrem Sanchez Martinez gelang zum Auftakt ein 7:5, auch durch physiotherapeutische Behandlung Rhythmus vom Vortag und unterlagen der Paa- 6:2-Sieg gegen den an an Position 5 gesetzten nicht behebbares Handicap erwies. So konnte rung Hoffmann/Johann (BAD/STB) unglücklich Lucas Krämer (HTV). In der zweiten Runde kam sich letztlich Miardovic (Mittelrhein) mit 7:6, 6:3 mit 6:3, 6:7,1:10. es dann zu dem Duell der beiden DTB-Ranglis- durchsetzen und am Ende auch den Titel gegen Weitere Halbfinals in den Doppelkonkurrenzen ten-Besten Sanchez Martinez und Stöger, das Bon Lou Karstens (SLH) gewinnen. erreichten mit ihren Partnern, Nadja Meier, Oli- der Berliner knapp mit 6:7, 5:7 verlor. Bei den ein Jahr älteren Junioren der U14 star- ver Olsson und Lukas Maskow. Den Einzug ins Von unseren fünf Junioren war Nino Ehren- teten Lukas Maskow (Grün-Weiß Nikolassee) Viertelfinale schafften die TVBB-Paarung San- schneider (LTTC "Rot-Weiß", Nr. 7) am erfolg- und Alessio Vasquez –Gehrke (BTTC Grün-Weiß) chez/Hartenstein, sowie Luca Bohlen, Alessio reichsten. Zwar stand er schon in der zweiten für den TVBB. Lukas verlor in der ersten Runde Vasquez-Gehrke, und Nino Ehrenschneider mit Runde gegen Michael Walser (WTB) beim Stan- in einem guten Match gegen Luis Dobelmann ihren jeweiligen Partnern. de von 1:5 im dritten Satz kurz vor dem Aus, (WTB) mit 1:6, 6:7. Alessio hatte das uns bei die- Bernd Süßbier, Fotos: Daniel Schulz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 23 Top-Ereignisse

ITF: Fed Cup-Relegation Deutschland - Ukraine 3:2 Julia Görges bezwingt die Ukraine fast alleine

Julia Görges aus Bad Oldesloe legte mit zwei Siegen in den Einzeln den Grundstein für den Klassenerhalt

Nach der 0:4-Auftaktpleite gegen 1. Tag: Komfortable Führung rührt, sicherte sich Görges den zweiten Durch- die USA ging es im “Wohnzimmer” Die 28-jährige aus Bad Oldesloe (WTA 46) hat- gang, in dem sie schnell 4:0 führte, in nur 33 te wegen ihrer großen Fed Cup-Erfahrung von Minuten mit zwei Assen zum 6:1. der deutschen Damen, der Stuttgar- Team-Chefin Barbara Rittner den Vorzug gegen- Zu Beginn des dritten Satzes dann die Schreck- ter Porsche Arena (21. bis 22. April), über der in der Weltrangliste besser platzierten sekunde: Görges stürzte und musste vom in der Relegation um den Verbleib in Lokalmatadorin (WTA 37) er- Mannschaftsarzt behandelt werden. „Ich war der Bel Etage des Welttennis. Nach halten. Das Eröffnungsspiel musste sie gegen einige Minuten lang etwas benebelt“, sagte sie die aufstrebende Elina Svitolina (WTA 13) be- später. Doch sie fand die Konzentration schnell dem bisherigen Saisonverlauf war streiten, die in diesem Jahr schon Siegerin von wieder, spielte weiter aggressiv. Bei 3:3 nahm sie trotz der Rückkehr von WTA-Prima Dubai, Taipeh und den (Mixed) Svitolina ihren Aufschlag ab, ging 4:3 in Führung ein Sieg keines- geworden war. und servierte zum 5:3. Die Führung gab sie nicht wegs selbstverständlich. Wenn er Görges, die in Hochform jede Spielerin bezwin- mehr aus der Hand. Nach 2:02 Stunden verwan- gen kann, löste die schwere Aufgabe mit Kön- delte Görges ihren ersten Matchball zum 4:6, trotzdem gelang, war das vor allem nen und Bravour. Sie legte einen guten Start 6:1, 6:4. „Das war ein ganz besonderes Match für einer Spielerin zu verdanken: Julia hin (3:1), doch dann riss ihr Spielfaden. Gleich mich”, freute sie sich. Görges. Mit zwei Einzel-Siegen fer- zweimal führten Doppelfehler zum Aufschlag- Dann hatte es Angelique Kerber mit Lesia Tsu- Verlust. Von den anschließenden sechs Spielen renko (WTA 43), die 2017 schon das Turnier von tigte die Norddeutsche die Ukraine konnte sie nur noch eines gewinnen - Satzver- Acapulco (Mexiko) gewonnen hatte, zu tun. Die fast im Alleingang ab. lust nach 44 Minuten mit 4:6. Doch davon unbe- bisherigen zwei Begegnungen hatte Kerber für

24 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Kerber-Bezwingerin Elina Svitolina Angelique Kerbers Bilanz: ein Sieg, eine Niederlage sich entschieden. Auch dieses Mal gab sie sich Kerber musste vor rund 4 000 Zuschauern ein Das folgende Einzel Görges vs Tsurenko (im keine Blöße, spielte ihre ganze Routine aus und schnelles Break im ersten Satz hinnehmen, Zwar WTA-Ranking nur durch drei Plätze getrennt) hatte - ohne Bäume auszureißen - das Match kämpfte sie sich die zweimalige Grand Slam- war von vorentscheidender Bedeutung: Ein im Griff. Mit einer erwarteten, soliden Leistung Siegerin zurück, musste nach 49 Minuten aber Sieg von Görges würde Deutschland schon in siegte sie nach 1:09 Stunden mit 6:1, 6:4 - kom- ihren Aufschlag zum Satzverlust erneut abge- der Weltgruppe halten, eine Niederlage dage- fortable 2:0-Führung. ben. Nach einer 2:0-Führung in Satz zwei verlor gen würde die Entscheidung darüber in das ab- Doch Bundestrainerin Barbara Rittner warnte: sie sechs Spiele in Folge. Zu viele Vorhand-Feh- schließende Doppel vertagen. "Wir sind erleichtert. Aber noch ist gar nix ge- ler wurden ihr zum Verhängnis. Mit ihrem zwei- Zu Beginn des Matches sah es ganz nach "Verta- wonnen. Gegen so einen Gegner darfst du nie ten Aufschlag bot sie Svitolina sogar die Mög- gung" aus, denn Görges lag schnell 0:3 zurück. leichtsinnig werden." lichkeit, Winner zu schlagen. Doch sie kam wieder ins Match, sie kämpfte und Kerber meinte nach dem Spiel, sie hätte nicht entschied den Satz noch mit 6:4 für sich. Auch 2 Tag: Happy End in schwarz-rot-gold schlecht gespielt, die Kontrahentin sei in den im zweien Satz führte die Ukrainerin bereits 4:1. Wie recht Barbara Rittner mit ihrer Einschätzung entscheidenden Momenten jedoch besser ge- Doch Görges spielte mutig weiter, riskierte viel. der Ukrainerinnen (in der FED Cup-Nationen- wesen. Später fügte sie trotzig hinzu: „Ich habe Mit starken Aufschlägen (bis 180 km/h) brach- wertung die Nummer 11) hatte, bekam Angie gestern bewiesen, dass ich gut spielen kann.“ te sie sich erneut auf die Siegerstraße: Auch Satz Kerber im dritten Einzel zu spüren. Jedoch kann Tsurenko nicht die Messlatte für die zwei ging mit 6:4 an die Deutsche, der dritte Gegen die 23-jährige ukrainische Frontfrau Svi- Nummer eins der Welt sein, die erneute Nieder- Punkt war eingefahren - Klassenerhalt. tolina hatte sie zuletzt dreimal in Folge verloren lage gegen Svitolina war vielmehr eine Klatsche. Die Experten bescheinigten Görges, die seit (bisherige Bilanz 5:5). Die Ukrainerin ist offenbar Klartext: Kerber sucht noch immer die Topform 2008 im Fed Cup spielt, eine kämpferische und eine Spielerin, die der Kielerin nicht liegt: Kerber ihres großen Jahres 2016. Ihre ernüchternde Bi- spielerische Spitzenleistung. Team-Chefin Bar- verlor das elfte Match gegen sie klar mit 4:6, 2:6. lanz nach gut einem Viertel der Saison 2017: Bis- bara Rittner: „Es war genau so schwierig, wie Deutschland führte nur noch 2:1, Entscheidung her kein Sieg gegen eine Top 20-Spielerin. wir das alle erwartet hatten, jede einzelne Par- vertagt. tie war offen. Ich bin überglücklich, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben.” Für ihre Leistun- gen im traditionsreichen Teamwettbewerb wur- de Julia Görges Anfang Juni der "Fed Cup Heart Award" der ITF verliehen. Das von Laura Siegemund/Carina Witthöft be- strittene Doppel gegen Olga Savchuk (WTA Doppel 50)/Nadiia Kichenok (64) war für die Re- legation bedeutungslos. Die favorisierten Ukrai- nerinnen gewannen es 4:6, 6:4, 6:10. Endergeb- nis damit 3:2 für Deutschland..

Die Auslosung des Auftaktgegners im Fed Cup 2018 findet am 20. September statt. Zuvor entscheidet die Generalversammlung der ITF noch über eine Aufstockung der Weltgruppe wie bei den Herren auf 16 Mannschaften mit ei- nem Final Four-Format an einem noch festzule- genden Austragungsort. Julia Görges (l.), Carina Witthöft, Fed Cup-Chefin Barbara Rittner, Angelique Kerber und Laura Siegemund vor Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit Material dem Team-Dinner von tennisnet, SID), Fotos: DTB/Paul Zimmer

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 25 Tennis national

Die 1. Damenmannschaft des TC 1899 Blau-Weiss © Claudio Gärtner

Rückblick 1. Bundesliga der Damen: TC 1899 Blau-Weiss kann Abstieg nicht verhindern Die durch den Rückzug von Ratin- gegen die Belgierin Elise Mertens mit 1:6, 5:7 Zähler für die Blau-Weissen. Schon nach diesen gen im Nachrückverfahren aufge- unterlag. Auch die übrigen Einzel gingen in zwei beiden Partien war klar, dass der erhoffte Klas- Sätzen mehr oder weniger klar verloren. Ledig- senverbleib nur schwer zu realisieren sein wür- stiegenen Damen des TC 1899 Blau- lich Syna Goellner-Schreiber konnte ihre Partie de. Dennoch ließen sich die Damen von der Weiss zeigten in der 1. Bundesliga gegen Jennifer Witthöft ausgeglichen gestalten Waldmeisterstrasse nicht unterkriegen und ga- eine durchaus ansprechende Leis- und verlor erst im Match-Tie-Break. Den siegrei- ben auch in den kommenden Spielen ihr Bestes. tung. Am Ende blieb das Team vom chen Doppeln Marcinkevica/Heisen und Alexan- Beim späteren Deutschen Meister Eckert Ten- drova/Goellner-Schreiber gelang es noch, das nis Team Regensburg setzte Vivian Heisen mit Roseneck jedoch ohne Erfolgser- Endergebnis auf eine erträgliche 2:7-Niederlage einem überraschenden 7:6, 1:6, 10:3-Sieg über lebnis und tritt damit im kommen- zu verbessern. die im vergangenen Jahr im deutschen FedCup- den Jahr wieder in der 2. Bundesliga Das erste Heimspiel gegen Mitaufsteiger TK Team eingesetzte Annika Beck den Glanzpunkt. Nord an. Dabei mussten die Blau- Blau-Weiss Aachen ging dann ebenfalls mit 2:7 Die Begegnung der beiden Topspielerinnen Di- verloren. Im Spitzenspiel zog Ekaterina Alexan- ana Marcinkevica von Blau-Weiss und Johanna Weissen den Ausfall von Anna Kla- drova gegen die Serbin Aleksandra Krunic mit sen verkraften, die mit einem Kreuz- 3:6, 2:6 den kürzeren. Den einzigen Einzelpunkt Schlusstabelle: bandriss für alle Spiele ausfiel. sicherte Syna Goellner-Schreiber, die Eva Wa- 1. Eckert Tennis Team Regensburg 12:0 /42:12 canno mit 2:6, 6:3, 12:10 niederrang. Auch Vi- 2. TK Blau-Weiss Aachen 10:2 /31:23 Schon das wichtige Auftaktspiel beim Club An vian Heisen bot beim 6:7, 6:7 gegen Elyne Bo- der Alster in Hamburg zeigte, wie schwer es eykens eine gute Leistung. Die übrigen Einzel 3. Club an der Alster Hamburg 6:6 /30:24 die Berlinerinnen im Kampf um den Klassener- hingegen gingen recht deutlich verloren, so- 4. TEC Waldau Stuttgart 6:6 /25:29 halt haben würden. Nach den Einzeln lagen die dass auch in dieser Begegnung nach den Ein- 5. TC Rüppurr Karlsruhe 4:8 /28:26 Gastgeber bereits uneinholbar mit 6:0 in Füh- zeln beim Stand von 5:1 für Aachen klare Ver- 6. Kögel Touristik TC Radolfzell 4:8 /18:36 rung, wobei im Spitzeneinzel Blau-Weiss-Neu- hältnisse herrschten. Das Doppel Alexandrova/ zugang Ekaterina Alexandrova aus Russland Charlotte Klasen erkämpfte noch den zweiten 7. TC 1899 Blau-Weiss Berlin 0:12 /15:39

26 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Larsson für die Gastgeberinnen entschied die gegen Barthel/Gabric durch Sziedat sowie Diana Marcinkevica/Syna Goell- Schwedin Larsson mit 6:4, 6:2 zu ihren Gunsten. ein ungefährdetes 6:4, 6:1 für den dritten Punkt ner-Schreiber siegten, während Vivian Heisen/ In den übrigen Einzelpartien gab es nicht viel zum 3:6-Endstand sorgte. Stephanie Wagner verloren. zu holen. Der zweite Punkt für Blau-Weiss ging Somit kam dem Spiel beim TC Rüppurr Karlsru- „Wir konnten in jeder Partie mitspielen und schließlich auf das Konto des Doppels Charlotte he entscheidende Bedeutung zu, denn nur ein sind nicht untergegangen. Die Mannschaft hat Klasen/Stephanie Wagner. Sieg hätte die minimale Chance auf den Klas- sich gut verkauft und besser abgeschnitten, als Siegeshoffnungen keimten dann im Heimspiel senverbleib noch am Leben erhalten. Nach den ich es erwartet habe. Mehr ist mit unserer Phi- gegen den TEC Waldau Stuttgart auf, denn nach Einzeln war beim Stand von 4:2 für Karlsruhe losophie einfach nicht drin“, so das Fazit von wenigen Minuten profitierte die Lettin Diana noch nicht alles verloren (Spitzeneinzel Galfi/ Mannschaftscoach Michael Brandt. Mit drei Ein- Marcinkevica von der verletzungsbedingten Ungarn – Marcinkevica 6:4, 6:1). Stephanie Wag- zelsiegen in fünf Begegnungen wies Syna Goell- Aufgabe ihrer Kontrahentin Valeria Solovyeva ner und Syna Goellner-Schreiber behielten die ner-Schreiber die beste Bilanz auf. „Sie hat ihre aus Russland. Und auch Syna Goellner-Schreiber Nerven und siegten beide im Match-Tie-Break. Sache sehr gut gemacht“, lobte Brandt das Ab- lag nach verlorenem ersten Satz gegen die frü- Doch in den abschließenden Doppeln blieben schneiden der 38jährigen. Neuzugang Ekaterina here BSVerin Lena Rüffer aussichtsreich im Ren- die Berlinerinnen ohne Satzgewinn, mussten Alexandrova konnte bei ihren beiden Einsätzen nen. Nach gewonnenem Tie-Break musste der mit einem 2:7 die Heimreise antreten und damit dagegen nur bedingt überzeugen. Bitter lief es Match-Tie-Break entscheiden, in dem Goellner- den Abstieg in die 2. Bundesliga Nord akzeptie- auch für Charlotte Klasen, die alle Einzel bestritt Schreiber einen Matchball nicht nutzen konnte ren. Am letzten Spieltag gab es dann noch eine und sich nach Kräften wehrte, aber ohne Satz- und am Ende doch noch mit 9:11 als Verliererin knappe 4:5-Niederlage gegen den Mitabsteiger gewinn blieb. den Platz verlassen musste. Ähnlich erging es Kögel Touristik TC Radolfzell. Hier wäre auch ein Trotz des Abstiegs können die Blau-Weiss-Da- Vivian Heisen, die gegen Anna Zaja ein großes Sieg möglich gewesen, denn Vivian Heisen und men erhobenen Hauptes das Oberhaus verlas- Match lieferte, aber am Ende denkbar knapp mit Stephanie Wagner unterlagen erst im Match- sen, denn zum einen stimmte die Einstellung 6:7, 6:4 und 11:13 unterlag. Chancenlos blieb Tie-Break, während Diana Marcinkevica an Posi- aller Akteurinnen und zum anderen konnten im Spitzenspiel die erst- und letztmalig einge- tion eins gegen Sesil Karatantcheva aus Bulga- aufgrund des eingeschränkten Etats keine Wun- setzte Belgierin Maryna Zanevska, die gegen rien mit 6:4, 6:3 die Oberhand behielt und Syna derdinge erwartet werden. Noch unklar ist, wie mit 2:6, 2:6 das Nachsehen hatte. Goellner-Schreiber die Slowakin Janette Husa- es in der 2. Bundesliga Nord weitergehen soll. Nach dem 1:5-Rückstand nach den Einzeln wur- rova sicher mit 6:3, 6:0 in Schach hielt. Trotz des Coach Brandt ist jedenfalls bemüht, auch für die de noch ein Doppel kampflos gewonnen sowie 2:4-Rückstands wurde es anschließend noch- kommende Spielzeit ein schlagkräftiges Team im zweiten Doppel erstmals Doppelspezialistin mal spannend, denn alle Doppel gingen in den zusammenzustellen. Kveta Peschke aufgeboten, die zusammen mit Match-Tie-Break. Charlotte Klasen/Franziska Michael Matthess

Rückblick 2. Bundesliga Nord der Damen: LTTC “Rot-Weiβ” stark, Zehlendorfer Wespen trotz Abstieg zufrieden

Auf eine gelungene Saison können nia Rogozinska-Dzik aus Polen sorgten für eine musste, als es das Resultat aussagt. Nastja Ko- die Damen des LTTC “Rot-Weiβ” in überraschend klare 6:0-Führung. Abschließend lar setzte sich an Nummer eins gegen die Isra- wurden auch noch alle drei Doppel gewonnen elin Vlada Ekshibarova sicher mit 6:3, 6:2 durch. der 2. Bundesliga Nord zurückbli- und mit dem 9:0-Sieg ein perfekter Saisonstart Doch Ana Savic, Anica Stabel und Santa Strom- cken. Der dritte Schlussrang darf hingelegt. Dieser Trend setzte sich im ersten bach konnten ihre jeweiligen Kontrahentinnen zweifellos als Erfolg gewertet wer- Heimspiel gegen den TC Union Münster fort, erst im Match-Tie-Break bezwingen. Laura Kem- den. Ebenfalls sehr engagiert ging denn auch hier lagen die Berlinerinnen nach kes/Emilia Richter sorgten für den Ehrenpunkt den Einzeln bereits uneinholbar mit 5:1 vorn. der Wespen. Nach diesem Sieg setzten die “Rot- das Team von Mitaufsteiger Zehlen- Nastja Kolar bezwang die Südafrikanerin Cha- Weiβ”-Damen noch eins drauf und besiegten dorfer Wespen in die neue Spielzeit. nel Simmonds mit 7:6, 7:5. Klare Zweisatzsiege überraschend das Team von Erstligaabsteiger Trotz tapferer Gegenwehr reichte es gelangen auch Ana Savic, Anica Stabel, Masa TC DD Daumann 08 Moers mit 6:3. Nastja Kolar allerdings erwartungsgemäß nicht Zec-Peskiric und Stefania Rogozinska-Dzik. Das gewann an Nummer eins gegen die Russin Ma- erfolgreiche Doppel Kolar/Zec-Peskiric sorgte rina Melnikova mit 7:5, 6:3. Anica Stabel, Santa zum Klassenverbleib. dann für den 6:3-Endstand. Mit diesen beiden Strombach, Masa Zec-Peskiric sowie die Doppel Siegen wurde der Weg zum Klassenerhalt be- Stabel/Strombach und Savic/Zec-Peskiric holten Deutlich besser als vor zwei Jahren verkauf- reits geebnet. Beim favorisierten Marienburger die übrigen Punkte für den Traditionsclub. ten sich diesmal die Damen des LTTC “Rot- SC mussten die “Rot-Weiβ”-Damen im dritten Am letzten Spieltag gab es noch gegen den Weiβ” in der 2. Bundesliga Nord. Bereits das Spiel mit 0:9 zwar eine klare Niederlage einste- 1. Liga-Aufsteiger DTV Hannover eine zu ver- Auftaktmatch beim THC von Horn und Hamm cken. Doch Anica Stabel, Masa Zec-Peskiric und schmerzende 1:8-Niederlage. Nastja Kolar in Hamburg zeigte, dass die Damen vom Hun- Emma Gevorgyan unterlagen allesamt erst im leistete der früheren Blau-Weissen Lourdes dekehlesee diesmal gut gerüstet in die Zweit- Match-Tie-Break. Das Topspiel verlor Nastja Ko- Dominguez Lino aus Spanien im zweiten Durch- ligaspielzeit gehen würden. Im Spitzeneinzel lar gegen die Polin Paula Kania mit 4:6, 2:6. An- gang erbitterten Widerstand und verlor mit 1:6, kämpfte Neuzugang Nastja Kolar aus Sloweni- schließend kam es zum Lokalderby gegen die 6:7. Den Ehrenpunkt erkämpfte Camille Gba- en die Italienerin Gaia Sanesi mit 5:7, 6:4 und Zehlendorfer Wespen. Am Ende stand zwar ein guidi, die Syna Kayser im Match-Tie-Break in 10:7 nieder. Die Kroatin Ana Savic, Anica Stabel, 8:1 für die “Rot-Weiβen” auf dem Spielberichts- Schach halten konnte. „Wir dürfen mit dem Ab- Santa Strombach, Masa Zec-Peskiric und Stefa- bogen, das allerdings härter erkämpft werden schneiden sehr zufrieden sein“, sagte Sportdi-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 27 Tennis national

Die 1. Damen des LTTC "Rot-Weiß" (stehend) halten die Klasse. Die Zehlendorfer Wespen (vorn) steigen ab © Claudio Gärtner

rektor zum Verlauf der Zweit- Polin Paula Kania mit 3:6, 5:7. Gegen Hannover und Kemkes/Wellnitz. Das 4:5 am Ende zeig- ligasaison und fügte hinzu: “Unser Ziel war der war die 28jährige jedoch überfordert und muss- te erneut, dass sich die Wespen-Damen vor der vierte Platz. Dass es am Ende sogar zu Rang drei te gegen die frühere Weltklassespielerin Patty Konkurrenz nicht zu verstecken brauchten. „Die gereicht hat, ist umso erfreulicher. Vor allem der Schnyder aus der Schweiz eine 0:6, 1:6-Nieder- Saison verlief trotz des Abstiegs für uns durch- Sieg über Moers war überraschend. Wir haben lage hinnehmen. Nach diesen beiden schweren aus positiv. Unsere Mannschaft hat sich gut ver- das Optimum erreicht“. Auch in der kommen- Matches standen die Wespen noch ohne Satz- kauft“, kommentierte Wespen-Sportchef Ste- den Saison wollen die “Rot-Weiβen” eine gute gewinn da. Doch die anschließende Heimpar- phan Schulte das Abschneiden seines Team. Rolle spielen. „Das Team soll komplett zusam- tie gegen den THC von Horn und Hamm zeigte, Besonderes Lob zollte er der neuen Nummer menbleiben. Vielleicht verstärken wir uns noch was in der Mannschaft steckt. Zwar gab es am eins Vlada Ekshibarova. „Sowohl spielerisch als für die jeweiligen Heimspiele“, sieht Zoecke in Ende eine 4:5-Niederlage. Allerdings wäre auf- auch menschlich ist sie eine Bereicherung für die Zukunft. grund der knappen Ergebnisse ein Sieg durch- das Team. Sie hat sich bei uns sehr wohl gefühlt aus denkbar gewesen. Im Spitzenspiel bezwang und möchte auch im nächsten Jahr für uns an- Zwar lief es beim zweiten Aufsteiger Zehlendor- Ekshibarova die Schwedin Sandra Roma mit 7:6, treten“, so Schulte. Mit drei Siegen in sechs Spie- fer Wespen nicht so erfolgreich, dennoch zeig- 6:2. Laura Kemkes und Constanze Lotz holten len wies die Israelin, die bis 2009 noch für Usbe- te die junge Mannschaft gute Moral und ließ zwei weitere Punkte. Das Doppel Richter/Well- kistan im FedCup gespielt hatte, die beste Bilanz sich auch durch den deprimierenden Auftakt nitz steuerte noch den vierten Zähler bei. Nach auf. Für die kommende Regionalliga-Saison soll nicht aus der Ruhe bringen. Gegen die über- der 1:8-Niederlage beim LTTC “Rot-Weiβ” ging es die Mannschaft möglichst so bestehen bleiben. mächtigen Teams von Marienburg und dem anschließend nach Moers, wo die Trauben eben- „Wir wollen wieder vorne mitspielen. Der Wie- DTV Hannover gab es zunächst zwei herbe falls zu hoch hingen. Ekshibarova holte beim deraufstieg ist natürlich keine Pflicht. Sollte er 0:9-Klatschen. Neuzugang und Nummer eins 6:3, 1:6, 10:6 gegen Marina Melnikova (Russ- jedoch gelingen, so würden wir dies gerne mit- Vlada Ekshibarova verkaufte sich gegen Mari- land) den einzigen Einzelpunkt. Hinzu kam noch nehmen“, meint Schulte zu den Zukunftsaus- enburg so teuer wie möglich und unterlag der ein kampflos gewonnenes Doppel zum 2:7-End- sichten. In jedem Fall kann die junge Wespen- stand. Den Schlusspunkt Anzeige Mannschaft viele nützliche Erfahrungen in die setzte die Heimbegegnung Regionalliga Nordost mitnehmen, die helfen gegen Union Münster. Zwar sollten, dass die Zehlendorferinnen 2018 durch- lagen die Südberlinerinnen aus um den Wiederaufstieg mitspielen können. nach den Einzeln mit 2:4 hin- Michael Matthess ten. Doch Laura Kemkes ver- gab im Match-Tie-Break ei- Schlusstabelle: nige Matchbälle, sodass ein 1. DTV Hannover 12:0/48:6 3:3 durchaus möglich gewe- 2. Marienburger SC 10:2/39:15 sen wäre. Die Punkte sicher- ten Valda Ekshibarova (6:3, 3. LTTC Rot-Weiβ Berlin 8:4/30:24 6:2 gegen Franziska Etzel) 4. TC DD Daumann 08 Moers 6:6/29:25 und Nina Wellnitz. Anschlie- 5. TC Union Münster 4:8/22:32 ßend gab es noch Doppel- 6. THC von Horn und Hamm 2:10/10:44 punkte durch Ekshibarova/ Lotz (allerdings kampflos) 7. SV Zehlendorfer Wespen 0:12/11:43

28 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Die 1.Herren 40 vom SCC Foto: TC SCC Rückblick Regionalliga Nordost 2017: Erfolge von 2015 wiederholt Im vergangenen Jahr war die Bilanz hätten fast noch den Aufstieg in die 2. Bundes- neuten Titelgewinn. Die Berliner Bären und der des TVBB mit sechs Titeln in der Re- liga Nord geschafft. Denn gegen Zweitligaauf- BTC Grün-Gold kamen auf die Plätze vier und steiger Groβflottbeker THGC unterlagen die SC- fünf. Bei den Damen 50 setzte sich im entschei- gionalliga Nordost so gut wie noch Cerinnen nach einem 3:3 nach den Einzeln am denden Spiel um den Gesamtsieg der Vorjahres- nie. Dass in dieser Saison daran nicht Ende nur mit 4:5. gewinner TC 1899 Blau-Weiss mit Susanne Bo- ganz angeknüpft werden konn- Die zweite Mannschaft des TC Blau-Weiss kam esser an Nummer eins gegen die Zehlendorfer te, war aufgrund des Aufstiegs der mit drei Erfolgen auf Rang drei und den Da- Wespen mit 6:3 durch. Rang vier mit 4:6-Punk- men der Berliner Bären genügte ein Sieg zum ten belegte der TC Weiβ-Gelb Lichtenrade. Und Damen und Herren des LTTC “Rot- Klassenverbleib. Bitter wurde es für den BSV auch die Damen 60 des TC 1899 Blau-Weiss mit Weiβ” sowie der Damen der Zehlen- 92, denn das Team musste unmittelbar vor Be- Spitzenspielerin Katrin Dippner gaben sich kei- dorfer Wespen in die 2. Bundesliga ginn der ersten Partie zurückgezogen werden, ne Blöβe und wiederholten trotz zweier Unent- Nord keine Überraschung. Doch drei da zwei polnische Gastspielerinnen kurzfristig schieden bei vier Siegen den Erfolg vom letzten ihre Teilnahme an den Verbandsspielen absag- Jahr . Grün-Weiβ Nikolassee gewann zwei Parti- erfolgreiche Titelverteidigungen so- ten. Dadurch waren die BSVerinnen nicht mehr en und spielte viermal unentschieden, was am wie ein nach einjähriger Pause wie- in der Lage, vollständig antreten zu können. Ende für den zweiten Schlussrang reichte. der zurückgewonnener Gesamtsieg Eine solide Leistung zeigten die Damen 30 des SC Brandenburg, die mit drei Siegen und drei Die Herrenkonkurrenzen unterstreichen die Leistungsstärke Niederlagen Rang drei erreichten. Schlech- Wie die Damen so wiesen auch die Herren des der TVBB-Mannschaften. ter lief es für den TC SCC, der mit nur einem Er- TC SCC mit dem Schweden Markus Eriksson auf folgserlebnis in die Ostliga absteigen muss. Im Position eins als einziger TVBB-Teilnehmer mit Die Damenkonkurrenzen letzten Jahr mussten die Damen 40 der Zehlen- fünf Siegen in sieben Spielen eine beeindru- Herausragendes boten die Damen des TC SCC dorfer Wespen den Titel an den DTV Hannover ckende Bilanz auf. Zu Rang zwei fehlte lediglich mit der Kanadierin Petra Januskova und Linda abgeben. Diesmal revanchierten sich die von ein Matchpunkt und gegen den Aufsteiger zur Fritschken an der Spitze. Mit vier Siegen und ei- Anne Kröger angeführten Südberlinerinnen ein- 2. Bundesliga Nord, den Bremer TC, unterlagen ner Niederlage belegten die Charlottenburge- drucksvoll und feierten neben vier klaren Siegen die SCCer auch nur knapp mit 4:5. rinnen den hervorragenden zweiten Platz und auch ein sicheres 7:2 gegen Hannover zum er-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 29 Tennis national

Mit jeweils 3:3-Siegen schlossen die Herren entscheidende Spiel am letzten Spieltag gegen sicherten sich die 75-er Herren des LTTC “Rot- 30 des TC 1899 Blau-Weiss als Dritter und der die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Ham- Weiβ” mit 8:2-Zählern und nur vier Matchpunk- Hermsdorfer SC als Fünfter die Spielzeit ab. Dem burger vom Club an der Alster mit 3:6 verloren. ten weniger als der Erstplatzierte Hildesheimer LTTC “Rot-Weiβ” hingegen reichten zwei Siege Der LTTC “Rot-Weiβ” kam mit ausgeglichener Bi- TC Rang drei, die zweite Mannschaft der Rot- nicht zum Klassenerhalt. Die in den letzten bei- lanz auf Rang drei. Weiβen konnte hingegen kein Spiel gewinnen. den Jahren unangefochtenen Herren 40 des TC Im Herren 55er-Wettbewerb genügten der SCC hatten diesmal im Wangerooger TSC einen Fachvereinigung Tennis zwei Erfolge zu Rang Fazit sehr ernsthaften Gegner, den sie am Ende dank vier. Grün-Weiβ Nikolassee konnte durch ein 5:4 In der Endabrechnung behaupteten die Mann- nahezu Bestbesetzung mit dem Schweden Tho- gegen Absteiger Stader TC den Klassenverbleib schaften des Tennis-Verbandes Berlin-Branden- mas Enqvist und Axel Finnberg auf den beiden gerade noch sichern. Mit drei Siegen aus sechs burg mit vier Regionalliga-Titeln erneut ihre gu- vorderen Positionen mit 6:3 niederringen konn- Spielen belegten die Herren 60 von Grün-Weiβ te Stellung. Bei den Damen sowie Herren 50 und ten. Die übrigen fünf Matches waren hingegen Nikolassee den dritten Platz, während Aufstei- 75 wurde der erste Platz zudem nur knapp ver- eher Formsache, sodass die Männer vom Eich- ger Fachvereinigung Tennis ohne Erfolgserleb- passt. Zwar müssen wie schon 2015 neun Teams kamp nun schon zum dritten Mal in Folge den nis die Klasse wieder verlassen muss. Ähnlich die Regionalliga Nordost verlassen, doch sollten Regionalliga-Titel einfahren konnten. verlief es bei den Herren 65, denn Grün-Weiβ diese in den Aufstiegsspielen am 9. September Sehr unglücklich lief es hingegen für Grün-Weiβ Lankwitz schaffte es mit 6:6-Punkten auf Rang durch eine entsprechende Zahl von Aufsteigern Lankwitz und den TC Tiergarten, die trotz jeweils drei während der TC Schwarz-Gold sieglos blieb ersetzt werden können, sodass der TVBB auch zwei Siegen und Punktgleichheit mit drei(!) an- und absteigt. in der kommenden Spielzeit wieder mit einem deren Teams aufgrund zu wenig gewonnener Vizemeister wurden diesmal die Herren 70 des starken Kontingent ins Rennen um Titel und gu- Matches absteigen müssen. Titelverteidigers TC 1899 Blau-Weiss während te Platzierungen gehen dürfte. Knapp am ersten Platz vorbei schrammten die die Berliner Bären im kommenden Jahr eine Herren 50 der Zehlendorfer Wespen, die das Klasse tiefer spielen müssen. Und schließlich Michael Matthess

Rückblick: Ostliga 2017 Vier von acht Herren-Titeln für die neuen Bundesländer In der Ostliga gewann der TVBB zwar acht von zwölf Titeln, jedoch konn- nach fünf Spieltagen am Tabellenende wieder! ten die anderen Landesverbände insbesondere in der Herren-Konkurren- In einem gewaltigen Endspurt mit vier hohen Siegen erreichten die Wespen am Ende noch zen punkten: Bei den Herren (STV) und den Herren 40 (STV, TTV) stellen sie Rang 4. Meister und Vizemeister, bei den Herren 30 (TSA) und bei den Herren 55 Für Friedrichshagen aber, dass seinen Spitzen- (STV) die Meister. Die Damen-Konkurrenzen hingegen waren fest in Berli- spieler Lucas Gerch erst in der zweiten Saison- ner Hand (siehe Übersicht). hälfte einsetzen konnte, wogen die anfängli- chen, z.T. knappen Niederlagen gegen vier der Nach den Regeln sind in der Saison 2017 ins- der Regelstärke (gem. Ostligastatut) entspricht - sächsischen Vereine und Frohnau schwerer als gesamt 26 Mannschaften aus der Ostliga in die Folge von Inkonsequenzen in der Handhabung die spätere Steigerung gegen Nikolassee und jeweils höchsten Verbandsklassen abgestie- der Abstiegsregelungen durch den Spielaus- Dresden Blasewitz. Friedrichshagen bewies sei- gen: 17 vom TVBB, fünf aus Sachsen, je zwei schuss (siehe nebenstehende Kolumne). Zum ne Klasse, als es als einzige Mannschaft den spä- aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aus der Re- anderen traten die STV-Mannschaften - mit Aus- teren Ostligameister TC RC Leipzig an den Rand gionalliga Nordost sind 2017 acht TVBB-Mann- nahme des Leipziger TC 1990, der nur deutsche einer Niederlage brachte (4:5 durch Match-Tie- schaften in die Ostliga zurückgekehrt und schla- Spieler einsetzte - mit einem ungewöhnlich ho- Break im dritten Doppel), konnte aber einen Ab- gen 2018 in der Ostliga auf (siehe Übersicht, hen internationalen Aufgebot an: In ihren Rei- stieg nicht mehr vermeiden. Spalte 2). hen spielten vier (TC RC), sechs (Freiberger TC, Grün-Weiß Nikolassee mit vier Nachwuchs- Wie viele Ostliga-Mannschaften sich in den Dresden Blasewitz) bzw. sieben ausländische spielern um Trainer Nicolas Bruns, Robert Belak Aufstiegsspielen 2017 zur Regionalliga Nord- Gastspieler (SV DD Mitte), während die Berliner (HUN) und Jedrzej Zarski (POL) gelang als ein- ost durchsetzen, bzw. ihr Aufstiegsrecht in die Spitzenteams in ihren Reihen keine (Friedrichs- zigem Berliner Verein ein Sieg über einen der Regionalliga Südost wahrnehmen werden, ist hagen), einen (Wespen, BSV) oder zwei (Niko- beiden starken Leipziger Vereine (LTC 1990). ebenso offen wie die Frage, welche Vereine der lassee) aufboten. Ein etwas glücklicher, durch gegnerische Verlet- fünf beteiligten Landesverbände sich an den Groteske Folge: In der 4. Spielklasse unterhalb zungen begünstigter Kantersieg (8:1) über die Aufstiegsspielen zur Ostliga beteiligen werden der Bundesliga trat im Spiel von SV DD Mitte Zehlendorfer Wespen, sowie klare Siege über (Spalte 4 in der Übersicht zeigt die dafür sport- vs. Freiberger TC in den Einzeln nur je ein deut- Frohnau, den SV DD Mitte und den BSV 1892 lich qualifizierten Vereine). scher Spieler an. Schließlich wurde das Spielge- bedeuteten für Nikolassee als erfolgreichsten Schließlich sorgt auch der Ostliga-Spielaus- schehen auch dadurch beeinträchtigt, dass am TVBB-Verein Rang drei. schuss unter Bezug auf §21 des Ostligastatuts drittletzten Spieltag Dresden Blasewitz gegen Die Absteiger des Vorjahres, der 1. TC Magde- immer wieder für Überraschungen. den Ortsrivalen SV DD Mitte nur mit zwei Spie- burg und die Zehlendorfer Wespen, beherrsch- lern pünktlich antrat und der Ostliga-Spielaus- ten das Feld bei den Herren 30. Die Entschei- Herrenkonkurrenzen: schuss sich zu einer zeitnahen regelgerechten dung fiel am letzten Spieltag mit 5:4 zugunsten Leipziger Teams dominieren Entscheidung über diesen Verstoß gegen das des Gastgebers Magdeburg im Match-Tie-Break An Überraschungen hat es 2017 vor allem in Ostliga-Statut nicht in der Lage sah. des dritten Doppels. der Konkurrenz der Herren nicht gefehlt. Zum In diesem Umfeld fanden sich die zu den stärks- Ungeschlagene Gruppensieger in der zweiglei- einen kämpften 2017 je fünf TVBB- und STV- ten Berliner Mannschaften zählenden Teams, sigen Herren 40-Konkurrenz wurden mit Weißer Mannschaften um den Titel, also zwei mehr als die Zehlendorfer Wespen und Friedrichshagen, Hirsch Dresden und dem TC Apolda zwei ost-

30 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Übersicht über die Ostliga-Meister, Vizemeister und Absteiger

AK Ostliga-Meister Absteiger aus Für die Austiegsspiele zur Ostliga qualifiziert Vizemeister RLNO -> OstL (B) Platzierte für RL-Aufstieg* OstL -> Verbandsligen (C)

Da 1. TC Grün-Weiß Nikolassee RLNO Berliner SV 1892 (B) Grunewald TC, TK Blau-Gold Steglitz; 2. SC Brandenburg RLNO Leipziger SC 1901 (STV) (C) TC RC Sport Leipzig; Erfurter TC RW, 4. Bad W. Hirsch Dresden (STV) RLSO Hermsdorfer SC (C) 1. TC Magdeburg, TC RW Brandenburg

Da 30 1. TC 1899 Blau-Weiss RLNO TC SCC (B) SV Reinickendorf, Weiß-Rot Neuköll ; 2. Hermsdorfer SC RLNO Berliner Hockey-Club (C),TC Tiergarten (C), Leipziger TC 1900, TC BW Rostock 4. Leipziger SC 1901 (STV) RLSO TV Frohnau (C)

Da 40 1. TC 1899 Blau-Weiss RLNO USV Jena (TTV) (C) TC Wilmersdorf, TV TeBe; BW Dresden Blasewitz; 2. Berliner SV 1892 RLNO TC RC Sport Leipzig (STV) (C) TC 1990 Apolda, HTC Peißnitz, TC BW Rostock 4. Bad W. Hirsch Dresden (STV) RLSO

Da 50 1. TC Lichtenrade Weiß-Gelb II RLNO Grunewald TC (C) Pro Sport Gatow, TK Blau-Gold Stelitz; 2. Erfurter TC Rot-Weiß (TTV) RLSO TC Grün-Weiß Nikolassee (C) Leipziger TC 1990, TC RW Rudolstadt, TC Pinnow 3.NTC Die Känguruhs RLNO

He 1. TC RC Sport Leipzig (STV) RLSO TC OW Friedrichshagen (C) TC 1899 Blau-Weiss II, LTTC Rot-Weiß II 2. Leipziger TC 1901(STV) SV Dresden Mitte 1990 (STV) (C) CTC Küchwald,I; SG Ruhla-Tabarz, SG Einheit 3. TC Grün-Weiß Nikolassee RLNO Berliner SV 1892 (C) Stendal, TC BW 07 Stralsund 4. SV Zehlendorfer Wespen RLNO

He 30 1. TC Magdeburg (TSA) RLNO LTTC „Rot-Weiß“ (B), TC Rot-Weiß Naunhof BSV 92, Grunewald TC; BW Rostock, TC Chemnitz-. 2. SV Zehlendorfer Wespen RLNO (STV) (C),TV Frohnau (C) Alt., TC Weimar, HTC Peißnitz

He 40 1. Bad Weißer Hirsch Dresden (STV) RLSO TC Grün-Weiß Lankwitz (B) SV Reinickendorf, LTTC Rot-Weiß; CTC Küchwald, A/B 1. TC Apolda 1990 (TTV) RLNO TC Tiergarten (B) Erfurter TC RW, HTC Peißnitz, TC WR Wismar 2. Grunewald TC RLNO TC Schleiz 1949 (TTV) (C) 3. Zehlendorfer Wespen/TV Preussen TC Weiß-Rot Neukölln (C)

He 50 1. TC SCC RLNO BSV Chemie Radebeul (STV) (C) SV Reinickendorf, LTTC Rot-Weiß; CTC Küchwald, A/B 1. Grunewald TC RLNO TC 1899 Blau-Weiss (C) Erfurter TC RW, HTC Peißnitz, TC WR Wismar 2. TV Grün-Weiß Görlitz (STV) RLSO

He 55 1. TC Waldheim (STV) RLSO SV Berliner Bären (C) TC Tiergarten, BSV 1892 ;Bad Weißer Hirsch 2. TC 1899 Blau-Weiss RLNO TC Mariendorf (C) Dresden,TC 90 Gera, TC RW Dessau, Binzer TV 3. Grunewald TC RLNO (o.Schweriner TC)

He 60 1. Berliner SV 1892 RLNO Fachvereinigung Tennis (B) Treptower Teufel, TC Kleinmachnow; TC Erfurt 93 A/B 1. Reinickendorfer Füchse RLNO SV Zehlendorfer Wespen (C) 2.TG Stadtpark Chemnitz RLSO TC Sandanger Halle (TSA) (C)

He 65 1. SUTOS 1917 RLNO TC Schwarz-Gold (B) TC 1899 Blau-Weiss, TV TeBe; Meißner TC, USV 2. BTTC Grün-Weiß RLNO TC Heiligensee (C) Jena, Blankenburger TC, TC BW Warnemünde 4. TC Waldheim (STV) RLSO Zehlendorfer TuS v.1888 (C)

He 70 1. TC Weiße Bären Wannsee RLNO SV Berliner Bären (B), SUTOS 1917 (C) Grunewald TC, FV Tennis; Bad Weißer Hirsch 2. TV Frohnau RLNO MZC Germania 1926 (TSA) (C) Dresden, USV Jena,TC Pinnow

*RLNO = Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur RLNO RLSO =Teilnahmerecht an der RLSO deutsche Vereine. Weil die Thüringer aber zum gen die Füchse Reinickendorf, in den beiden äl- derlage gegen Nicole Fitzner eine 4:2-Führung Endspiel nicht antraten, ging der Titel kampflos teren Altersklassen setzten sich SUTOS 17 und der Süd-Berliner knapp. Afandieva (mit Lesni- an die Dresdner. die Weißen Bären Wannsee überlegen durch. ak) und Fitzner (mit Diana Rust) gewannen an- Die Gruppensieger bei den Herren 50 waren der schließend in den Doppeln, den Siegpunkt er- TC SCC und Grunewald TC (Endspiel 7:2). Der TC Nikolasseer Damen nicht zu stoppen kämpften Meier/Müller gegen Annika Schmidt/ Grün-Weiß Görlitz, der in einem Krimi mit ins- Das 7er-Feld der Damen war insgesamt etwas Sophia Göttert mit 6:4, 6:2. gesamt fünf Match-Tie-Break-Entscheidungen schwächer besetzt als das der Herren. Die Konkurrenzen der Damen 30 und der Da- mit 4:5 nur knapp gegen die Grunewalder ver- Beim TC Grün-Weiß Nikolassee schaarten sich men 40 sahen den TC 1899 Blau-Weiss vorn. Bei lor, qualifizierte sich damit für die Regionalliga um die beiden erfahrenen Polinnen Lesniak und den 30ern siegten die Blau-Weissen nach Belie- Südost. Kolat vier ehrgeizige junge Nachwuchsspiele- ben und gaben in keiner Begegnung mehr als Ohne Niederlage blieb bei den Herren 55 der 1. rinnen, die sich den Titel ohne Niederlage hol- zwei Matchpunkte ab. Anders bei den 40ern: TC Waldheim, der es fertig brachte, vier Berliner ten. Da auch die Damen des SC Brandenburg Hier erlitt der TC 1899 eine 2:7-Niederlage ge- Vereine (1899 Blau-Weiss, Grunewald, Berliner sehr erfolgreich aufspielten, kam es am vorletz- gen den späteren Vizemeister BSV 1892 und Bären und Friedrichshagen) jeweils knapp mit ten Spieltag zur entscheidenden Begegnung konnte am letzten Spieltag beim RC Sport Leip- 5:4 zu schlagen. zwischen diesen beiden Vereinen. Nach den Ein- zig zum Glück mit drei Match-Tie-Break-Siegen Meister der Herren 60 wurde in einem engen zeln stand es nicht ganz erwartungsgemäß 3:3. einen 5:4-Sieg erkämpfen. Der BSV seinerseits Gruppensieger-Endspiel (5:4) der BSV 1892 ge- Afandieva verpasste mit einer 4:6, 7:5, 5:10-Nie- vergab seine Meisterschaftschancen durch zwei

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 31 Tennis national

Die 1. Damen des TC Grün-Weiß Nikolassee (v.l.): Anne Katrin Abeln, Nicole Müller, Nadja Meier, Sofiya Afandieva, Marta Lesniak und Natalia Kolat (mit Trainer Nicolas Bruns und Betreuer Dr. Wolfgang Schmiedel) © TC Grün-Weiß Nikolassee

Niederlagen (gegen TC RC Sport und den Auf- steiger Zehlendorfer TuS von 1888). matchball kommentiert: Bei den Damen 50 siegten die 2016 auf den Rängen 3 und 4 platzierten Mannschaften Lich- Ostliga Herren-Konkurrenz mit tenrade II und Erfurter TC Rot-Weiß in dieser Reihenfolge. 10 Mannschaften - warum?

Die bestplatzierten TVBB-Teams spielen nun Im Ostligastatut heißt es dazu: "Die Zahl der RLSO ab, die beiden anderen unterlagen in den am 9. September um den Aufstieg in die Re- Mannschaften in einer Gruppe beträgt höchstens Aufstiegsspielen. Zweitens zogen, jeweils auf Nicht- gionalliga Nordost. Spielten bisher die jewei- 8". Und in den Durchführungsbestimmungen: abstiegsplätzen stehend, der TC Blau-Weiß Dresden ligen Sieger der Nord- bzw. Ostliga mit Heim- "Wird die Regelstärke der Gruppen von 8 über- seine Mannschaft aus der 2. Bundesliga und der TC recht gegen den jeweils Zweitplatzierten über schritten bzw. unterschritten, steigen mehr Mann- Leipzig 1990 die seinige aus der RLSO zurück. Beide Kreuz, so führte die in der Nordliga eingeführ- schaften aus der Ostliga ab bzw. aus den Ver- wurden in die Ostliga eingeordnet. Das bedeutete te Zweigleisigkeit zu der nicht ganz gleichwer- bandsligen auf". Hätte man sich daran gehalten 2017 (bei drei Absteigern in 2016 und zwei Aufstei- tigen Regelung, das Heimrecht zwischen den - wie in den Jahren 2012 bis 2015 - dann wäre es gern aus den Verbandsligen) einen weiteren Zu- beiden Gruppensiegern der Nordliga auszulo- zu einer 10er-Gruppe nicht gekommen. wachs auf 10 Mannschaften. sen. Mit anderen Worten: In der Nordliga wird ein Nordliga-Meister nicht mehr ausgespielt, in In der Saison 2016 spielte in der Ostliga 9 Mann- Für 2017 sind bei den Herren aus der Regionalligen den Austiegsspielen können also durchaus die schaften. Der Grund dafür: Zwar stiegen zwei Mann- keine Absteiger in die Ostliga zu erwarten. Aber spielstärksten Mannschaften beider Ligen auf- schaften (Leipziger TC 1990, TC SCC) 2015 in die Re- höchstens wohl ein bis zwei Aufsteiger dorthin: Die einander treffen oder die weniger spielstarken gionalligen auf, von dort aber stiegen zugleich vier beiden so überzeugenden Leipziger Gewinner der Mannschaften können das Heimrecht haben. Mannschaften (Zehlendorfer Wespen, BSV 1892, TC Ostliga-Konkurrenz haben schon erklärt, nicht in Dr. Dieter Rewicki GW Nikolassee und der Freiberger HTC) in die Ostli- die RLSO aufsteigen zu wollen, dazu ist wohl nur ga ab. Es hätten also (bei zwei Aufsteigern aus den der gerade erst von dort abgestiegene Freiburger Anzeige Verbandsligen) insgesamt fünf Mannschaften ab- HTC (mit Platz 5) bereit. Die beiden Berliner Vertre- steigen müssen. Der TC Apolda zog damals seine ter in den Aufstiegsspielen haben schwere Gegner Mannschaft zurück. Statt vier Mannschaften stie- aus der Nordliga. Geht man also von insgesamt von gen aber nur drei ab, der Freiberger HTC wurde ver- zwei Aufsteigern in die Regionalligen aus, so könn- schont. te der Kelch des Abstiegs an den Friedrichhagenern gerade noch vorübergehen und trotzdem die Re- Für die Ostliga 2017 waren zwei Dinge entschei- gelstärke von acht Mannschaften wieder erreicht dend: Von den drei Spitzenvereinen der Ostliga werden. 2016 (TC RC Leipzig, Zehlendorfer Wespen, Fried- richshagen) lehnte ersterer eine Aufstieg in die Dr. Dieter Rewicki

32 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Die TVBB-U15-Auswahl mit Verbandstrainer Michael Lingner (l.), Jugendwart Roland Goering, Christin Laabs, Lennart Kleeberg, Santa Strombach, Benito Jaron Sanchez Martinez, Sofiya Afandieva, Niclas Albrecht, Sebastian Rieschick Foto: TC Schießgraben Augsburg

TC Schießgraben Augsburg: Große Henner-Henkel- und Cilly-Aussem-Spiele (U15) Dritter Platz für TVBB-Junioren Jedes Jahr spielen die 18 DTB- freien ersten Tag. Zum Auftakt ging es dann Junioren: Finale knapp verpasst Landesverbände bei den Großen gegen Thüringen, einen sonst eher leichter Die Junioren hatten drei Gruppenspiele zu be- eingeschätzten Gegner. Doch in diesem Jahr streiten. Zunächst wurde Schleswig-Holstein Henner-Henkel- und Cilly-Aus- hatten die Thüringer eine sehr konkurrenzfähi- in der Halle mit 2:1 besiegt. Sanchez Martinez/ sem-Spielen den Deutschen Ju- ge Mannschaft am Start, die unseren Juniorin- Kleeberg machten im Doppel kurzen Prozess gend-Mannschaftsmeister der Al- nen volle Konzentration abforderten. Die sonst (6:1 6:1). Benito, unsere Nummer eins, wurde tersklasse U15 aus. In Augsburg (27. für diese Spiele gültige Regel, zuerst das Doppel dann im Einzel geschont. Im Spitzen-Einzel un- und anschließend die beiden Einzel auszutra- terlag Lennart knapp mit 4:6, 6:3, 8:10. Für den bis 30. April) schlugen 93 Juniorin- gen, konnte aufgrund der Hallensituation nicht Gesamtsieg sorgte Niclas Albrecht mit einem nen und Junioren auf, darunter je- eingehalten werden. So traten zuerst Santa und souveränen 6:0, 6:0-Erfolg. weils acht der Top-10 der deutschen Sofiya in den Einzeln an. Santa schlug Stella Wie- Im zweiten Gruppenspiel - ebenfalls in der Halle Ranglisten. semann, die Nummer 16 der deutschen Rang- - ging es gegen Sachsen. Hier wurden - wie bei liste, knapp mit 6:4, 2:6, 10:8. Auf dem Neben- den Juniorinnen - zuerst die Einzel gespielt. Be- Für Berlin-Brandenburg traten an: Santa Strom- platz verlor Sofiya ihr Match äußerst knapp mit nito absolvierte nur ein Kurzprogramm, da sein bach (LTTC “Rot-Weiß”), Sofiya Afandieva (TC 6:7, 6:7, das Doppel musste entscheiden. Hier Gegner beim Stande von 4:0 aufgab. Albrecht Grün-Weiß Nikolassee), Christin Laabs (TTC machten Strombach/Laabs kurzen Prozess und gewann schnell mit 6:1, 6:1. Im Doppel traten SportForum Bernau), Benito Jaron Sanchez Mar- gewannen 6:0, 6:0. die Sachsen nicht mehr an – 3:0 Sieg. tinez (TC SCC), Lennart Kleeberg (Berliner SV) Im entscheidenden Gruppenspiel - nun wieder und Niclas Albrecht (SV Zehlendorfer Wespen). Am zweiten Tag ging es auf den Freiplätzen – draußen - ging es gegen Niedersachsen um den Als Betreuer in Augsburg dabei waren Verband- endlich bei Sonnenschein – um den Gruppen- Halbfinaleinzug. Sanchez Martinez/Kleeberg strainer Michael Lingner, Sebastian Rieschick sieg gegen Westfalen. Strombach/Laabs über- überzeugten erneut im Doppel und gewannen (LTTC “Rot-Weiß”) und TVBB-Jugendwart Roland zeugten wieder im Doppel und gewannen mit sicher mit 6:2, 6:2, trotz vieler enger Spiele. Bei- Goering. 6:3, 6:4. In den Einzeln lief es dann jedoch nicht de traten dann auch in den Einzeln an. Lennart Das Wetter an den ersten beiden Tage war denk- mehr nach Plan. Christin verlor mit 4:6, 0:6 ge- kämpfte sich nach einem Rückstand zurück in bar schlecht. Temperaturen knapp über dem gen Muratovic, und auch Santa vergab den ers- den ersten Satz und gewann am Ende mit 7:5, Gefrierpunkt und Dauerregen erzwangen von ten Satz gegen Hirt schnell mit 2:6. In Durch- 6:2. Benitos Sieg mit 6:4, 6:0 war härter um- der Turnierleitung organisatorische Meister- gang zwei lag sie auch schon mit 2:5 hinten, kämpft als es das Ergebnis aussagt. Allein der leistungen, um die Matches in fünf verschie- kämpfte sich jedoch noch einmal ins Match zu- erste Satz dauerte länger als eine Stunde. denen Hallen in Augsburg und Umgebung rück, musste sich aber am Ende dennoch mit 6:7 Nach diesem 3:0 gegen Niedersachsen blieb durchzuführen. geschlagen geben. Damit gelang Westfalen mit nicht viel Zeit, denn nur 90 Minuten danach 2:1 der Einzug ins Halbfinale und für unsere Ju- startete schon das Halbfinal-Doppel gegen Juniorinnen: Westfalen verhindert niorinnen war das Turnier beendet. Die Deut- Württemberg. Wieder trat unser eingespieltes Einzug ins Halbfinale sche Mannschaftsmeisterschaft der Juniorinnen Paar Sanchez Martinez/Kleeberg an, doch ge- Die Auslosung bei den Juniorinnen bescherte ging an Baden, das im Finale gegen die Vertre- gen das starke württemberger Doppel Rief/Wal- uns eine Dreiergruppe und somit einen spiel- tung Niedersachsens mit 2:1 siegte. ser (Nr. 6 und 11 in Deutschland) war nichts zu

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 33 Tennis national

holen. Bei der 1:6, 2:6-Niederlage merkte man serven, beide Spieler zeigten starke Ballwechsel, bällen ab, musste er sich am Ende doch geschla- unserem Duo die Anstrengungen der vorheri- zunächst jedoch zu oft mit dem besseren Ende gen geben. gen Begegnung deutlich an. für Rief. 1:4 und 3:6 lag Benito hinten, kämpfte Im Finale setzte sich Bayern gegen Württem- Im Spitzen-Einzel musste dann Benito sein vier- weiter und konnte am Ende mit 10:8 gewinnen. berg in ebenfalls engen Matches mit 3:0 durch. tes Match an diesem Tag absolvieren. Moralisch Damit stand es 1:1 und das parallel laufende Trotz ihrer Enttäuschung über die knappe von seinem Teamkameraden Niclas wieder auf- Einzel Albrecht vs. Walser musste die Entschei- 1:2-Niederlage können unsere Junioren sehr gebaut, startete er gut gegen Tobias Rief und dung bringen. Als Benito den Match-Tie-Break stolz darauf sein, das Halbfinale der besten Ver- gewann den ersten Satz mit 6:3. Dann jedoch zu seinen Gunsten entschieden hatte, kämpfte bands-Teams in Deutschland erreicht zu haben. plagten Benito Krämpfe und er musste den Niclas noch beim Stande von 2:6, 5:5 noch um Die Betreuer waren mit den gezeigten Leistun- zweiten Satz gegen einen weiterhin stark spie- den Satzausgleich. Nach mehrmals Einstand gen und vor allem mit dem Team-Spirit sehr lenden Gegner mit 0:6 abgeben. Im Match-Tie- kassierte er das 5:6 und lag danach schnell mit zufrieden. Break mobilisierte Benito dann seine letzten Re- 0:40 hinten. Nach der Abwehr von drei Match- Roland Goering, Verbandsjugendwart

TC Glashütte, Norderstedt/SLH: Norddeutsche Jugendmeisterschaften (AK11, 12, 14) TVBB gewinnt drei Titel Bei den diesjährigen Norddeutschen Jugendmeisterschaften, wie gewohnt Pfingsten (2. bis 4. Juni) auf der idyllischen Anlage des TC Glashütte aus- getragen, waren die TVBB-Junioren sehr erfolgreich. Sie sicherten sich drei von sechs möglichen Titeln (Einzel und Doppel der Junioren U14, Doppel der Junioren U12). Die Junioren der AK11 und die Juniorinnen erreichten die Titelränge nicht.

ak (SV Berliner Bären) - zuvor mit 6:3, 6:2 erfolg- reich gegen Louis Frowein (NTV) - mit 6:1, 6:2 ins Halbfinale. Dort bekam er es mit Julian Herzog (HAM) zu tun, der in der zweiten Runde den an drei gesetzten Alessio Vasquez-Gehrke (BTTC) ausgeschaltet hatte. Mit einem hart umkämpf- ten 7:6, 3:6, 6:4 zog Ivanenko ins Finale ein, wo er sich mit einem 6:0, 7:5-Erfolg über Armin Trklja (NTV) den Titel holte. Bei den U14-Doppeln spielte sich Vasquez- Gehrke an der Seite von Tarek Erlewein (NWE) ins Finale. In ihrem ersten Match bezwangen sie die Zufallspaarung Malaszszak(TVBB)/ Herzog (HAM) mit 4:6, 6:4, 10:8 und danach Jannik Oel- schlägel/Benedikt Rake (HAM) mit 6:0, 6:3. Im Fi- nale schlugen sie die niedersächsische Paarung Trklja/Louis Frohwein mit 6:2, 6:0. Wehrte im Einzel-Halbfinale der U12 zehn Bei den Juniorinnen U14 verlor Svetlana Sa- Matchbälle ab, verlor aber das Match: Carl Labitzke mardzic (TK Blau-Gold Steglitz), mit einer Wild (Hermsdorfer Sportclub) Card ausgestattete einzige TVBB-Vertreterin, in der ersten Runde gegen die drittgesetzten Tizi- folg im zweiten Satz. Leider aber konnte er dann ana-Marie Schomburg (NTV) mit 1:6, 1:6. Auch zu Beginn des dritten Durchgangs seine Chan- im Doppel schied sie in der ersten Runde an der cen nicht nutzen (1:6). Michael Hagen (TC 1899 Seite von Kia Bu (NWE) gegen die an Nummer Blau-Weiss) verlor in der ersten Runde gegen 2 gesetzte Paarung Noha Akugue/Pataki (SLH/ Karl Nagel-Heyer (HAM) mit 6:7, 4:6, wie auch HAM) mit 1:6, 2:6 aus. Paolo Vasquez-Gehrke (BTTC), der gegen Ri- chard Antoni (SLH) mit 3:6, 5:7 den Kürzeren U12: Carl Labitzke wehrt im zog. Arthur Ivanenko (TK Blau-Gold Steglitz) wurde Halbfinale zehn Matchbälle ab Norddeutscher Meister der AK U14 Der an Position zwei gesetzte Carl Labitzke Im Doppel der U12 spielte sich Carl Labitzke mit (Hermsdorfer SC) spielte sich mit klaren Zwei- seinem Partner Georg Israelan (SLH) als Turnier- U14: Spitzenpositionen für Satz-Erfolgen über Lasse Buschmann (NTV) favoriten mit zwei glatten Siegen ins Finale, wo Ivanenko und Vasquez-Gehrke und Tjark Kunkel (NTV) ins Halbfinale. Dort er- sie gegen die Paarung Weißmann/Dutine (WTV) Artur Ivanenko (TK Blau-Gold Steglitz), an Po- wartete ihn mit Bon Lou Karstens (SLH, Nr. 3) mit 6:0, 6:3 souverän den Titel holten. Michael sition eins gesetzt, spielte sich mit glatten Sie- ein schwerer Gegner. Nach einem 0:6, 0:5-Rück- Hagen und Alessio Vasquez-Gehrke überstan- gen über Sean Marcel Saal (SLH, 6:2, 6:2) und stand erkämpfte er nach der erfolgreichen Ab- den mit ihren jeweiligen Partnern aus anderen über seinen Verbandsfreund Markus Malaszsz- wehr von zehn Matchbällen noch einen 7:5-Er- Verbänden die erste Doppelrunde nicht.

34 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

mussten sich anschließend aber Volkov/Abdou (WTV) mit 3:6, 4:6 geschlagen geben.

U11: Mateo Kelch erreicht das Halbfinale Bei dem parallel zu den Norddeutschen Ju- gendmeisterschaften ausgetragenen U11- Einladungsturnier erreichte Mateo Kelch (TC Grün-Weiß Bergfelde) mit Siegen über Mal- te Hansmann (HAM; 6:2, 0:6, 6:3) und Leonard von Bismarck (HAM; 6:2, 6:0) das Halbfinale. In seinem dritten Match zog er dann gegen Mika Petkovic (SLH) mit 2:6, 0:6 den kürzeren. Simon Neigenfink (BSV 1892) musste sich nach einem glatten 1:6 und einem umkämpften 5:7 im zwei- ten Durchgang Eric Lennox Drathen (WTV) beu- gen. Im Doppel unterlagen Kelch/Neigenfink in der ersten Runde der niedersächsischen Paa- rung Walter/Potgeter knapp im Match-Tie-Break mit 1:6, 6:4, 10:12. Carl Labitzke, (r., Hermsdorfer SC)/ Georg Israelan, (2.v.r.) (SLH) holten sich den Meistertitel im Doppel der AK U12 Bei den U11-Juniorinnen schieden Jolina Meyer (SV Zehlendorfer Wespen) in der ersten Runde TVBB-Juniorinnen scheitern in Runde zwei mit 1:6, 6:3, 6:2, verlor aber das folgende Spiel gegen Marie Poetzing (SLH; 4:6, 4:6) und Friede- Bei den Juniorinnen U12 schieden Helena Buch- gegen die Nummer zwei der Setzliste, Evelyn rike Egner (BSV 1892) - nach einem Auftaktsieg wald (TC Grün-Weiß Lankwitz) und Julia Zhu Warkentin (NTV), mit 0:6; 4:6. gegen Minou Erlewein (NWE; 2:6, 6:4, 6:2) - ge- (Verein für Körperkultur) im Einzel in Runde gen die an zwei gesetzte Hannah Eifert (WTV; zwei aus. Nach einem Sieg über Marie Gerdel Im Doppel trafen Buchwald und Zhu - jeweils 1:6, 0:6) aus. Im Doppel verloren Meyer/Egner (NTV; 6:2, 6:2), unterlag Helena der an eins ge- mit Partnern aus anderen Landesverbänden - leider gleich gegen Thieking/Daems (NTV) mit setzten Ada Gergec (NTV) mit 4:6, 1:6. Zuh be- gleich in der ersten Runde aufeinander. Buch- 3:6, 1:6. zwang in der ersten Runde Alexa Volkov (WTV) wald gewann mit Ella Seidel (HAM) 6:2, 6:4, sie Text und Fotos: Bernd Süßbier, Landestrainer

TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 1. Berlin ITF Seniors Open Gelungene Premiere mit Ausbaupotenzial Die Anfang Mai ausgetragene Premiere der 1. Berlin ITF Seniors Open (30. April bis 7.Mai) illustrierte das auf durchaus bemerkenswerte Weise. Un- term Strich war nach der Woche festzuhalten, dass die Uraufführung des Stücks „Senior Open“ in Friedrichshagen viel wohlwollenden Beifall von denen erhielt, die das wichtigste bei einer solchen Darbietung sind - den Akteuren. „Wir sind zufrieden, für das erste Mal war das sehr gute Werbung für Fortsetzungen“, resümierte Turnierdirektor Herbert Jacobs aus Mön- chengladbach. Im Triumvirat mit TVBB-Seniorenreferent Uwe Kroedler und Olaf Zachrau, Vorsitzender des TC Orange-Weiß und Inhaber des Tennis- Fachgeschäfts Berlin Open Tennis (BOT), der alle Teilnehmer mit 60-Euro- Warengutscheinen willkommen hieß, sorgten die drei für ein funktionie- rendes Umfeld.

Nicht alles, was die Ausschreibung versprach, zur Teilnehmerzahl, dann sieht man, dass es na- konnte umgesetzt werden. Mangels Masse blie- türlich quantitativ noch Ausbaupotenzial gibt. ben einige der Konkurrenzen aus der Turnier- Deutlich war auch die Differenz in der Reso- ordnung (je 9 Damen-Einzel und -Doppel, je nanz bei Damen und Herren – man kennt das 10 Herren-Einzel und -Doppel, 9 Mixed) auf der einstweilen als Standard bei den meisten Tur- Dean Grube aus Elmshorn/SLH siegte in der AK 50 Strecke. Übrig blieb dennoch ein umfangreiches nieren hierzulande. Gab es beim „starken Ge- Programm mit neun Herren- und fünf Damen- schlecht“ fast durchgängig zweistellige Fel- war Turnier-Chef Jacobs nicht unzufrieden. „Für Einzel-Konkurrenzen sowie drei Herren- und ei- der (bis auf H60/9 und H75/6) mit Spitzen bei den Anfang war das für ein Turnier, das erst be- nem Damen-Doppel. In diesen Wettbewerben den 50ern (27), 65ern (18) und 55ern (16), so kannt werden muss, nicht schlecht. Ich bin da- waren insgesamt 164 Aktive, von denen vie- mussten sich bei den Damen sechs (D35), sie- von überzeugt, dass wir im nächsten Jahr die le für deutsche und Berliner Vereine aktiv sind, ben (D45), fünf (D50), drei (D55) und fünf (D60) Teilnahme schon um 50 Prozent steigern und aus 20 Ländern gemeldet. Nimmt man die 14 Spielerinnen per Qualifikation und Round Robin an die 300 Meldungen haben werden“, sagt der Hauptkonkurrenzen und setzt sie ins Verhältnis mit der Bestenermittlung bescheiden. Dennoch staatlich geprüfte Tennislehrer, der mit den In-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 35 Tennis national

Timur Fedorov dominierte die AK 35 © Bernd Prawitz Jens Thron (TC SCC) bewies in der AK 45 erneut sein Können © Bernd Prawitz

door Senior Open in Essen eines der größten der als erfolgreich bewerteten Premiere soll nun 55) und Rolf Spitzer (GW Emmendingen/H 65) Turniere weltweit veranstaltet. Ihn habe „die Lie- die Beförderung auf Grade 4 beantragt werden. gewannen gleich zwei Schweizer, mit Hans- be zu Berlin“ auf die Idee für die Veranstaltung Die Zusammenarbeit in der Turnierleitung und E. Weber bei den Herren 75 ein für den LTTC in Friedrichshagen gebracht, bekundet er und mit Oberschiedsrichter Tobias Fuchs wurde als “Rot-Weiß” aktiver Deutsch-Amerikaner, der ein mit dem TC Orange-Weiß und dem TVBB habe sehr gut bewertet. „Das war Teamwork auf der durchaus besonderes Finale spielte. Denn sein er „hervorragende Partner in Engagement, Zu- Basis von Vertrauen“, resümierte Jacobs. Auch Gegner beim 4:6, 6:4, 6:2-Sieg war mit Dr. Tho- verlässigkeit und Qualität“ gefunden. ein Datum fürs kommende Jahr wurde bereits mas Köhler (SG Bergmann-Borsig) ein einstiger gefunden – die 2. Berlin ITF Seniors Open sollen zweifacher Rodel-Olympiasieger (1964 Einzel, Für 175 Dollar Gebühr fand das Turnier Aufnah- vom 28. April bis 4. Mai stattfinden. 1968 Doppel), der Tennis als Ausgleich betrieb, me in den Kalender der ITF Seniors Open, deren Dann wird, so Jacobs, Kroedler und Zachrau und späterer Vizepräsident des Deutschen Turn- 125-seitiges Regelwerk allein schon belegt, dass unisono, mit gesteigerter Teilnahme auch das und Sportbundes der DDR. es sich hierbei um eine Serie von einiger Bedeu- sportliche Niveau weiter wachsen. Diesmal war Quaglia, bei Turnieren im TVBB in jüngster Ver- tung handelt. Über 380 Turniere in 72 Ländern es, im Zusammenhang mit der Größe der Felder gangenheit mehrfach erfolgreich, ließ Martin auf allen Kontinenten mit fast 25 000 Aktiven noch ziemlich unterschiedlich, teilweise aber Groeger (TC Tiergarten) beim 6:0, 6:0 ohne je- in Aktion werden jährlich gespielt – Friedrichs- auch schon sehr ansprechend. de Chance. Spitzer mußte beim knappen 7:5, hagen gehört nun dazu. Graduiert sind sie von Es gab es mehrere ausländische Sieger, die in 6:4 gegen Teja Grzeskowiak von Rot-Weiß Groß- Level A bis 5, wobei A der höchste, 5 der nied- der Regel bei deutschen Vereinen aktiv sind beeren deutlich mehr investieren, um am Ende rigste ist. Auf dieser Stufe fingen auch die 1. Ber- und ihren Lebensmittelpunkt hierzulande ha- Premieren-Sieger der Herren 65 zu werden. Sein lin ITF Seniors Open in Friedrichshagen an. Nach ben. Mit Pierre Quaglia (Grunewald TC/Herren Kommentar danach: „Die Organisatoren haben

Die Finals im Überblick AK Spieler Ergebnis 35 Christiane Rüdiger (Hermsdorfer SC) - Katinka Trabandt (Reinickendorf 1896) 6:4, 7:6 (7) Timur Fedorov (Thyrnau-Kellberg) – Patrick Kraft (TC Tierg.) 6:1, 6:3 40 Benjamin Bröder (RW Großbeeren) – Sascha Schoenheit (SCC) o.Sp. 45 Ulrike Lange (NTC Die Känguruhs) – Annette Dölker (HH-Rissen) 6:4, 6:2 Jens Thron (SCC) – Justin Reizes (TC Kaunitz) 6:3, 6:1 50 1. Anna Konrad (Reinickendorf 1896), 2. Corinna Kuhr-Korolev (SCC) RR Dean Grube (Elmshorn) – Andreas Blanck (Zehl. TuS von 1888) 6:3, 6:3 55 1. Susanne Boesser (TC 1899 Blau-Weiß), 2. Brigitta Varadinek (Grün-Gold) RR Pierre Quaglia (Schweiz/Grunewald TC) – Martin Groeger (TC Tierg.) 6:0, 6:0 60 1. Ute Mattausch, 2. Bärbel Kühnast (beide GW Nikolass.) RR Michael Buchmann (TC OW) – Ulrich Scherf-Niestendiedrich (TC Bad Homburg) 6:1, 6:0 65 Rolf Spitzer (Schweiz/GW Emmendingen) – Teja Grzeskowiak (RW Großbeeren) 7:5, 6:4 70 Michael Wlodasch (Schwarz-Gold) – Burghard Müller (Treptower Teufel) 6:2, 6:2 75 Hans-E. Weber (USA - RW Berlin) - Dr. Thomas Köhler (SG Bergmann-Borsig) 4:6, 6:4, 6:2 He 40 Doppel Kiemona/Tomala (Polen) – Müller/Schlüter (TC OW) 6:2, 6:2 He 65 Doppel Pfeiffer/Braun (TC Tier.) - Hopfmann/Garcia Arranz (TC OW) 6:1, 6:0 Mix 35 Trabandt/Pleßow (Rein.1896/BSC Rehberge) – Liebe/Stein (TV Preussen) 6:2, 6:3 Der Deutsch-Amerikaner Hans-E. Weber - Sieger in Mix 50 Konrad/Tomalczik (Polen - Rein. 1896/GW Falkensee) – der AK 75 Mattausch/Dr. Landgraf (GW Nikolass/1899 Blau-Weiß) 6:4, 6:2

36 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Ute Mattausch (TC Grün-Weiß Nikolassee) gewann Anna Konrad (Reinickendorf 1896) setzte sich in der AK Christiane Rüdiger (HSC) war in der AK 35 mit die AK 60 50 sicher durch druckvollem Spiel erfolgreich sich wahnsinnig viel Mühe gegeben, mein Kom- (Zehl. TuS von 1888) mit 6 :3, 6:3 aus, wobei die ren 60-Erfolg gegen Ulf Scherf-Niestendiedrich pliment. Für mich war es nach sieben Monaten Gewinner wohl das beste Tennis der Turniertage (Bad Homburg/Hessen). Und der Gewinner bei Verletzung ein fast perfekter Wiedereinstieg. Ich zeigten. den Herren 70, Michael Wlodasch (TC Schwarz- komme gern wieder.“ Erwartet souverän fielen Auch einen Heimsieg gab es bei den Open zu Gold) freute sich kindisch, dass er auf dem Weg trotz guter Gegenwehr die Favoritensiege von feiern: OW-Lokalmatador Michael Buchmann, zum Sieg erstmals die Blau-Weiss-Ikone Klaus Jens Thron (SCC/H45) gegen Justin Reizes (TC engagierter Organisations-Mithelfer und lang- Müller-Boesser mit 7:5, 3:6, 6:2 geschlagen hat. Kaunitz/NRW) mit 6:3 und 6:1 sowie Dean Gru- jähriger Sportwart des Clubs, war auch auf dem “Unglaublich!”, fand er das. be (Elmshorn/SLH, H50) gegen Andreas Blanck Platz Spitze und holte sich mit 6:1, 6:0 den Her- Klaus Weise, Fotos: Andreas Springer

15. Grün-Weiss Nikolassee-Seniorenturnier 2017 Aller guten Dinge sind vier: Pfingsten, Sonne, Top-Sport und Grün-Weiß Nikolassee

Zum 15. Mal war Pfingsten 2017 das Grün-Weiß Nikolassee-Seniorentur- Dieses Event ist schlichtweg „unkaputtbar“. Und nier (31. Mai bis 5. Juni) zu erleben. Überwiegend Wetter vom Feinsten, ei- immer, wenn nach einem Turnier die Frage ge- stellt wird, wie geht's weiter, heißt die Antwort: ne in Masse und Klasse starke Besetzung, Top-Sport auf den Plätzen, ein wie immer, vorwärts! Dank der über die Jahre Beiprogramm für Aktive (Spieler-Abend) und Zuschauer (Pfingstmontag- hinweg nicht nachlassenden Leidenschaft und Konzert), das allen Spaß machte – Herz, was willste mehr? Energie der Organisatoren, dank vieler Helfer

Jens Thron (TC SCC) besiegte im Finale Jörgen Aberg (HSC) Björn Maas (TC Grün-Weiß Lankwitz) gewann die AK 40 im Match-Tie-Break

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 37 Tennis national

Guido Schiller (TC Grün-Weiß Lankwitz) wurde Sieger der AK 50 Pierre Quaglia (Grunewald TC) gewann bei den Herren 55

Joachim Zölle (TC Babcock 1975) ist Sieger der Herren 65 Ernst Huber gewann das Finale der Herren 60 knapp im Match-Tie-Break

und immer neuer Ideen hat sich das „Niko“-Tur- bei den 45ern und Die Finalergebnisse im Überblick nier einen Ruf erarbeitet, der in ganz Deutsch- 13 bei den 50ern land einen guten Klang hat. schon ein regel- AK Spieler Ergebnis Auf die „Niko“-Meldefelder können die meisten rechter Ansturm. 40 Inken Kröger (Zehlendorfer Wespen) – Heide Maaß (TC 1899 Blau-Weiss) 6:2, 6:3 zu etwa gleicher Zeit im TVBB-Bereich stattfin- Club-Manager Björn Maas (GW Lankwitz) – Christoph Loddenkemper (Zehlendorfer Wespen) 2:6, 6:4,10:7 denden Turniere nur mit Neid blicken, auf die Marco Reichelt, 45 Anne Kröger (Zehlendorfer Wespen) – Antje Köppe (Zehlendorfer TuS v. 1888) 6:0, 6:1 Zahl der damit möglichen gespielten Wettbe- von Beginn an Tur- Jens Thron (SCC) – Jörgen Aberg (Hermsdorfer SC) 2:6, 6:2,10:5 werbe auch. Acht Herrenkonkurrenzen standen nierleiter und in 50 Angela Duis-Rosendahl (DTV Hannover) – Karin Linsen (TC Colonius Köln) 6:3, 6:1 auf dem Programm, dazu sechs Nebenrunden, den meisten Jah- Guido Schiller (GW Lankwitz) – K.-P. Elsmann (Oldenburger TeV)) 6:7, 7:5,10:5 in sechs Altersklassen (plus drei Nebenrunden) ren auch als Spieler 55 Susanne Boesser (TC 1899 Blau-Weiss) – Andrea Schmitz (RW Hangelar) 6:2, 6:2 schwangen die Damen die Rackets. Und mit was auf dem Platz, freu- Pierre Quaglia (Grunewald TC) – Horst Kühlkamp (HTC SW Neuss) 4:6, 6:3,10:5 für opulenten Feldern wurde das garniert! 35 te sich: „Das Ganze 60 Katrin Dippner (TC 1899 Blau-Weiss) – Ute Mattausch (GW Nikolassee) 6:3, 6:3 Männer waren bei den 50ern gemeldet, 25 bei ist inzwischen ge- Ernst Huber (WG Lichtenrade) - Detlef Kaczinski (TC Babcock 1975) 6:0,4:6,10:8 den 55ern, 24 bei den 60ern, 31 in der AK 65 und wissermaßen zum 65 1. Irene Smutny (Bonner THV) 6:0 Matchpunkte (RR) immer noch 12 bei den 75ern! Selbstläufer gewor- Joachim Zöller (TC Babcock 1975) – Niels Auhagen (TV Frohnau) 7:5, 6:3 Bei den Damen sah es gewohntermaßen zwar den – wir machen 70 Jörgen Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss) – Heinz Wagner (DSD Düsseldorf) 6:3,6:0 etwas „dünner“ aus, aber im Vergleich zu an- kaum Werbung, deren Veranstaltungen, sind 18 Meldungen aber die Westdeut- 75 H.-J. Singhoff (TC Stadtwald Hilden) – Wolfgang Bade (Hildesheimer TC RW) 6:1, 6:1

Angela Duis-Rosendahl (DTV Hannover) beherrschte die AK 50 Susanne Boesser (TC 1899 Blau-Weiss) gewann in der AK 55

38 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de

Tennis national

Kathrin Dippner (l., TC 1899 Blau-Weiss) gewinnt das Final der AK 60 gegen Ute Mattausch (TC Grün-Weiß Nikolassee, Foto r.)

schen sind Pfingsten garantiert bei uns in Zeh- schnitt hatte der SCCer von allem „ein bisschen ter), sechs (Rainer Rummelhagen/Grün-Weiß Ni- lendorf“. Rund 230 Teilnehmer hatte man an- mehr“ - mehr Härte, mehr Präzision, mehr Win- kolassee) und zwei (Hans-Otto Drucks/Oespel no 2017 insgesamt. Darunter viele deutsche ner-Bälle – und gewann mit 10:5. Kley) durch ein 10:8 im “Elfmeterschießen” und Ranglistenspieler und auch Top 10-Akteure aus Bei den 40ern ging das Match nach 10:7 im gegen die Nummer eins des Turniers seiner Al- der Weltrangliste wie Susanne Boesser, Jörgen Match-Tie-Break an den topgesetzten Björn tersklasse Detlef Kaczinski (TC Babcock) perfekt. Aberg, Jörgen Jacobs oder Lutz Groeger. Maas (TC Grün-Weiß Lankwitz), der den überra- Dies waren bei weitem nicht die einzigen Über- schenden Christoph Loddenkemper (SV Zehlen- raschungen in den einzelnen Altersklassen bei Viele Finals erst im Tie-Break entschieden dorfer Wespen) niederkämpfte. den Damen - mit allerdings in der Regel unge- Sportlich bot das Grün-Weiß-Seniorenturnier Bester 50er wurde Guido Schiller (TC Grün-Weiß fährdeten Favoritinnen - und Herren (siehe Fi- eine Reihe von Finals, die einen hohen Span- Lankwitz), der seinen Oldenburger Kontrahen- nalergenisse im Überblick). nungsgehalt hatten. Von den acht Herren- ten Dr. Klaus-Peter Elsmann im Entscheidungs- Einen Gastgebersieg für Grün-Weiß Nikolassee Endspielen wurden gleich fünf erst im Match- satz mit 10:5 niederhielt. Das war auch das gab es diesmal nicht. Am weitesten brachte es Tie-Break entschieden. Darunter auch das mit Match-Tie-Break-Ergebnis im 55er Herren-Finale Ute Mattausch bei den Damen 60, die mit einem Spannung erwartete bei den Herren 45 zwi- für den beim Grunewald TC spielenden Schwei- 6:2, 6:2 gegen die Nummer zwei, Gisela Witt- schen den seit Wochen in starker Form spie- zer Pierre Quaglia, der sich zuvor gegen Horst kampf (Siegen), ins Finale gegen Katrin Dippner lenden Jens Thron (SCC/Nr. 1 der Setzliste) und Kühlkamp die Satzerfolge geteilt hatte. (TC 1899 Blau-Weiß) eingezogen war, dort aber dem Europameister der Altersklasse Jörgen Und schließlich machte auch der ungesetz- mit zweimal 3:6 verlor. Aberg (Hermsdorfer SC/Nr. 2). Der Schwede ge- te Ernst Huber vom TC Weiß-Gelb Lichtenra- Alle Teilnehmer freuen sich schon auf die Niko- wann Satz eins klar mit 6:2, Thron den zweiten de seinen Sensationsauftritt mit Siegen gegen lasseer Tennisfesttage im nächsten Jahr. Durchgang ebenso deutlich. Im dritten Spielab- die Nummern vier (Bernd Schorer/Neumüns- Klaus Weise, Fotos: Claudio Gärtner

Hamburg: Der Club an der Alster DTB plant langfristige Nutzung Der Club an der Alster Hamburg hat Umbaupläne seiner Tennisanlage vorgestellt. Gemeinsam mit dem neuen Kooperationspartner, dem Münchner Versicherungskonzern Allianz, soll 2019 der Spatenstich für die neue 7 500 Zuschauer fassende Multifunktionsarena erfolgen. Um die Modernisierung der Anlage zu realisieren, unterzeichnete der Club einen Zehn-Jahres-Vertrag mit dem Versicherungsunternehmen.

Dagegen plant der DTB die langfristige Nutzung des Stadions am Hamburger Rothenbaum. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) wird auch künf- tig von seinem Nutzungsrecht für das Tennis- stadion am Hamburger Rothenbaum Gebrauch Tennisstadion am Hamburger Rothenbaum © GEPA

40 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national machen. Die in den vergangenen Wochen er- am Hamburger Rothenbaum nach wie vor po- le Unterstützung bei der Renovierung des maro- neut öffentlich diskutierten Umbaupläne des sitiv gegenüber. “Wir sind bereit, mit dem Club den Daches auf dem Center Court. Der Club an der Alster wären nur dann umsetz- an der Alster dazu partnerschaftlich Lösungen bar, wenn gleichzeitig sämtliche Interessen des zu erörtern. Bei der Umsetzung müssen jedoch DTB will mehr Geld für Turnierlizenz DTB gewahrt würden. Dies wäre nach den bis- sämtliche Interessen des Verbandes gewahrt Der Deutsche Tennis Bund (DTB) will künftig her veröffentlichten Planungen jedoch nicht der werden. Zudem muss sichergestellt sein, dass auch mehr Geld für sein Vorzeigeturnier am Fall. Der DTB geht deshalb von einer langfristi- etwaige Veränderungen den DTB weder wirt- Hamburger Rothenbaum. "Wir sind auch offen gen Nutzung des Stadions und der Büroräume schaftlich noch organisatorisch schlechter da- für einen Wechsel", sagte DTB-Vize Dirk Hordorff. an der Hallerstraße aus – nach dem derzeitigen stehen lassen als in der aktuellen Situation. Klar Das "richtige Turnier" weiterzuentwickeln, sei für Stand bis zum Jahr 2049. ist: Ohne die Zustimmung des Deutschen Tennis den Verband eine "wichtige wirtschaftliche und Ulrich Klaus, Präsident des Deutschen Tennis Bundes wird es keinen Abriss des Stadions ge- strategische Frage", ergänzte Hordorff. Künftig Bundes: “Der Deutsche Tennis Bund verfügt über ben“, so Ulrich Klaus. wolle der DTB "stärker involviert sein und sich die Nutzungsrechte für das Stadion in Ham- Der DTB-Präsident informierte, dass es derzeit auf der Anlage besser repräsentieren." Turnierdi- burg bis Ende 2049. Diese stellen neben den vertrauliche Gespräche mit vier Interessenten rektor Stich: “Dass der DTB dies zukünftig stärker infrastrukturellen Anforderungen für die Aus- gibt, die über 2018 hinaus das ATP-500-Turnier für sich nutzen möchte, können wir nachvollzie- richtung eines ATP 500er-Events einen wesent- am Rothenbaum veranstalten. Darunter ist auch hen. Wir haben dazu Ideen vorgestellt, die beim lichen Teil der DTB-Interessen auf der Anlage am die Firma HSE von Turnierdirektor . DTB gut angekommen sind." Da die Lizenzge- Rothenbaum dar. Die kostenfreie Nutzung der Dirk Hordorff, DTB-Vizepräsident, hat im Ringen bühren für ATP-Turniere in den letzten zehn Jah- Büroräume für die Geschäftsstelle sowie Ein- um die Zukunft der German Open am Rothen- ren enorm gestiegen sind, ist es für den Ex-Wim- nahmen durch Vermietungen sind für den Ver- baum die Stadt Hamburg in die Pflicht genom- bledons-Sieger verständlich, “dass der DTB als band essenziell.“ Grundsätzlich steht der Deut- men. Die Hanseaten müssten sich "bewegen. Da Lizenzinhaber davon profitieren möchte.” sche Tennis Bund Neuerungen auf der Anlage haken wir", sagte Hordorff. Er erwartet finanziel- DTB

Nachrichten Davis Cup: Relegation Portugal vs Deutschland beim Kongress European College of Sport Sci- der US Open. "Zverev ist ein besonderer Spie- Alexander Zverev tritt an ence (ECSS) vom in Essen statt. Das jährlich an ler, er hat das Zeug, ein Champion zu werden. Es wechselnden Veranstaltungsorten ausgerichte- ist eine Herausforderung, die mich mit Begeis- Alexander Zverev (Hamburg) will der deutschen te Großevent mit mehr als 3.000 Teilnehmern terung erfüllt und den Wunsch hervorruft, das Davis-Cup-Mannschaft beim Kampf gegen den wurde zuletzt 2001 in Deutschland ausgetra- Beste zu tun", wird Ferrero zitiert. Abstieg aus der Weltgruppe auf jeden Fall zur gen, damals in Köln. Ferrero hatte zu seiner aktiven Zeit als größten Verfügung stehen. „Es ist etwas sehr Besonderes, dass unser Preis Erfolg die French Open im Jahr 2003 gewonnen "Ich spiele in Portugal", seine Teilnahme sei si- im Kontext eines großen und renommierten und stand Ende des Jahres auf Rang eins der cher, bestätigte der 20-Jährige. Das Duell findet Kongresses verliehen wurde. Durch diese Ver- Welt. vom 15. bis 17. September statt. Die Portugiesen quickung kommen wir unserem Ziel näher, in- haben einen Sandplatz gewählt, Austragungs- ternationale Netzwerke zu schaffen und den stätte ist der Clube de Ténis do Jamor. Der Cen- sportwissenschaftlichen Wissensstand insge- ter Court hat ein Fassungsvermögen von 2 100 samt zu erhöhen“, so Prof. Dr. Ferrauti, der auch Zuschauern. Deutschland hatte im Februar die als DTB-Referent für Sportwissenschaft tätig ist. Erstrundenpartie in Frankfurt/M. gegen Belgi- en 1:4 verloren und muss um den Klassenerhalt Meden-/Poensgen-Spiele: bangen. Das TVBB-Aufgebot Sportwart Bernd Wacker hat die TVBB-Aufge- bote für die Meden- und Poensgen-Spiele, die vom 31. August bis 3. September in Arnsberg- Neheim (Hochsauerlandkreis/NRW) stattfinden, Die Berlinerinnen Mareike Biglmaier und Laura Kemkes berufen. © Maximilian Hamm Bei den Damen werden Vivian Heisen, Franzis- ka Sziedat (beide TC 1899 Blau-Weiss), Santa Beach Tennis Strombach (LTTC “Rot-Weiss”) und Linda Fritsch- "Wespe" Kemkes in WM-Auswahl ken (TC SCC) spielen. Bei den Herren sind Laslo Urrutia, Friedrich Kla- Vom 10. bis 16. Juli fanden in Moskau die Team- sen (beide TC 1899 Blau-Weiss), TVBB-Meister Weltmeisterschaften im Beach Tennis statt. Es Initiator Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Preisträgerin Danielle Alex Betz (SV Zehlendorfer Wespen) und Robert nahmen 28 Nationen teil. Für Deutschland war- Gescheit Und DTB-Vizepräsidentin Dr. Eva-Maria Schneider © ECSS Strombach (LTTC “Rot-Weiß”) aufgeboten. fen sich die frühere Weltranglistenerste Marai- ke Biglmaier (TC SCC) sowie die Brüder Benja- DTB ATP min und Manuel Ringlstetter (Dachau), Sarah Nachwuchsforscherpreis verliehen Supercoach für Zverev Bolsmann (Osnabrück) und Laura Kemkes (SV Zehlendorfer Wespen) in den Sand. “Unser aus- Der Deutsche Tennis Bund hat zum dritten Mal Wie spanische Medien berichten, wird Alexan- gewiesenes Ziel ist ein Platz unter den besten seinen Nachwuchsforscher-Preis vergeben. der Zverev den US-Hartplatzsommer mit Juan Acht“, sagte Deutschlands beste Spielerin Marai- Diesjährige Siegerin ist die Australierin Daniel- Carlos Ferrero an seiner Seite verbringen. Ver- ke Biglmaier vor Turnierbeginn. Dieses Ziel ha- le Gescheit. Wettbewerb und Verleihung fanden einbart sei eine Zusammenarbeit bis zum Ende ben sie mit Platz sieben erreicht.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 41 Tennis national

Dollar Siegprämie freuen. Auf ihrem Weg zum Kqothatso Montjane aus Südafrika bezwangen Titel hatte die von DTB-Honorar-Bundestraine- sie die Lokalmatadorin Myung-Hee Hwang und rin Ute Strakerjahn betreute Gerlach zunächst Saki Takamuro aus Japan mit 6:2, 6:1 in der die Tschechin Tereza Prochazkova, Iuliia Soko- Vorschlussrunde. lovskaia aus Russland und Maria Camila Osorio Serrano aus dem Weg geräumt, ehe sie im Halb- WTA finale mit einem 6:0, 6:1 gegen ihre Landsfrau Lisicki trainiert wieder beim Vater Eva Marie Voracek den Einzug ins Finale schaffte. “Back to the roots!” Die Wimbledon-Finalistin ATP Challenger, Schymkent/Kasachstan von 2013 wird wieder von ihrem Vater, dem pro- Hanfmann in Top 200 movierten Sportwissensschaftler Richard Lisicki Vivian Heisen © Claudio Gärtner betreut. "Ich war so lange raus und wusste auch Großer Erfolg für Yannick Hanfmann: Beim nicht, wann ich zurückkommen kann. Ich glau- ITF, Wiesbaden: German Masters Series presented Sandplatzwettbewerb in der kasachischen be, dass ich deshalb einfach zu dem zurückkeh- by Tretorn Stadt Schymkent hat der 25-Jährige erstmals ren wollte, was funktioniert hat, einfach 'back Heisen siegt im Doppel das Finale eines ATP-Challengers erreicht. Zwar to the roots', erklärte die 27-Jährige dem Tennis musste er sich im Endspiel dem Litauer Ricardas Magazin. Die frühere Weltranglistenzwölfte war Bei dem mit 25.000 US-Dollar dotierten ITF-Tur- Berankis mit 3:6, 2:6 geschlagen geben, den- nach dem verlorenen Wimbledon-Finale sport- nier der German Masters Series presented by noch durfte sich der Deutsche über den Ein- lich abgestürzt und wurde von vielen langwieri- Tretorn in Wiesbaden hat die 23-jährige Vivian zug in die Top 200 der ATP-Weltrangliste freuen. gen Verletzungen geplagt. "Ich weiß, mein Vater Heisen (TC 1899 Blau-Weiss) gemeinsam mit Hanfmann wird dort aktuell an Position 191 ge- will das Beste für mich. Er hat gesehen, wie sehr der Österreicherin Storm Sanders den Doppelti- führt und hat somit innerhalb einer Woche fast ich gelitten habe, als ich mit Verletzungen ge- tel gewonnen. Das Duo bezwang Diana Marcin- 30 Plätze gut gemacht. spielt habe, weil ich zu früh zurückgekommen kevica aus Lettland und die Schweizerin Rebe- war", sagte sie. ka Masarova, Vorjahresfinalstin bei den Allianz Posen: Rollstuhltennis Kundler German Juniors, im Endspiel knapp mit Sommerfeld unterliegt im Finale Jugend trainiert für Olympia 7:5, 5:7, 10:8. Für die Neu-Berlinerin ist es in die- Siegemund neue Patin sem Jahr bereits der zweite Doppel-Erfolg auf Steffen Sommerfeld (SV Zehlendorfer Wespen) der ITF-Tour. konnte an seine starken Leistungen der letzten Das Projekt „Jugend trainiert für Olympia“ hat Woche anknüpfen und sich beim internationa- eine neue Tennis-Patin: Laura Siegemund. Die len Rollstuhltennisturnier im polnischen Posen 29-jährige Schwäbin wird fortan neben Anna- bis ins Finale spielen. Dass es für Deutschlands Lena Grönefeld und Rainer Schüttler die drit- besten Rollstuhltennisspieler auch im vierten te Patin für den Schulsportwettbewerb sein. Anlauf nicht zum ersten Einzeltitel in diesem "Wichtig ist, dass für die Kinder und Jugendli- Jahr reichte, dafür sorgte Lokalmatador Kamil chen in den Schulen und Vereinen die Möglich- Fabisiak, dem der Berliner mit 2:6, 4:6 unterlag. keiten geschaffen werden, sich sportlich zu en- Auch im Doppel blieb Sommerfeld der Triumph gagieren. Bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘ wird verwehrt. Zusammen mit dem Russen Leonid dieses Ziel umgesetzt.” Shevchik verlor er gegen Fabisiak und dessen Landsmann Jerzy Kulik mit 4:6, 5:7. Verband Deutscher Tennislehrer VDT-Präsidium bestätigt Siegerin (l.) und Finalistin Magali Kempen ITF Daegu/Südkorea, Rollstuhltennis © Future Nord Katharina Krüger im Halbfinale In Essen fand Anfang April die Jahreshauptver- sammlung des Verbandes Deutscher Tennis- Kaltenkirchen/SLH: Beim ITF-Turnier der Kategorie eins in Daegu/ lehrer (VDT) statt. Das neu gewählte Präsidium German Masters Series presented by Tretorn Südkorea hat sich Rollstuhltennisspielerin Ka- besteht aus dem einstimmig wiedergewählten Gerlach triumphiert tharina Krüger (SV Zehlendorfer Wespen) bis Präsidenten Peter Schuster sowie den ebenso ins Halbfinale gespielt. Erst dort musste sie wiedergewählten Vizepräsidenten Hans Eckner Katharina Gerlach aus dem Porsche Talent Team sich der an zwei gesetzten Spielerin Lucy Shu- (Lehre und Ausbildung) und Dr. Klaus Peter Wal- Deutschland hat das Future Nord gewonnen. Im ker aus Großbritannien mit 4:6, 2:6 geschla- ter (Finanzen) und dem neu ins Präsidium ge- Finale der Sandplatzveranstaltung in Kaltenkir- gen geben. Bei den 28th German Open 2016 in kommenen Carsten Lemke (Sport, Marketing chen schlug sie die Belgierin Magali Kempen Berlin hatte sie Shuker noch bezwungen. Au- und Werbung). mit 6:4, 7:6(2). Dafür durfte sich die 19-Jährige ßerdem erreichte Krüger das Finale der Dop- Zusammenstellung: Bernd Prawitz über 12 Weltranglistenpunkte und 2 352 US- pelkonkurrenz. Zusammen mit ihrer Partnerin

Anzeige

Übersichtliche Buchung DAS NEUE www.active-court.de via Internet & Touchscreen TENNIS- Hallen- und Freiplatz- TENNIS PARADIES Tennisplätze online buchen! IM SPREE- system FITNESS WALD • ABO-System BADMINTON • Abrechnungsmodul EMS-TRAINING Immer mehr Kunden • Mitgliederbereich SAUNA / RELAX nutzen ActiveCourt: • Preis- & Rabattsystem Buchen Sie Ihren Court • Guthabensystem www.tennishalle-freiburg.de BOWL-KEGELN • Paypalzahlungen „online“ im Internet ! www.sutos-indoor.de l MAJORANSHEIDE 30 • Saisonpreisliste www. sutos-outdoor.de l 15907 LÜBBEN Kostenlos testen! • Licht- und Türsteuerung www. tennis-boeblingen.de l TEL. 03546 - 22 69 50 Hotline: 07720-9949190 • Individuelle Lösungen www. usv-buchung.de WWW.SPORTPARK-LUEBBEN.DE

42 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de 1.2. ITF BerlinBerlin Indoor Senior Open Indoor Senior Open

im SportForum Bernau und Sportzentrum Wandlitz ITF Grade 5 28.11. - 03.12.2017

Altersklassen: Damen 35 - 75 Herren 35 - 80

Anmeldung mit IPIN über www.itftennis.com Informationen: [email protected] TVBB Sport

Robert Strombach (LTTC "Rot-Weiß") trug sich in die Siegechronik ein 13. B1 Sport und Freizeit Neuenhagen Open Die 13 war eine Glückszahl, nicht nur für würdige Sieger

Die 13 wird von vielen als Unglückszahl, von anderen als Glückszahl an- Originelles Schmuckstück auf der gepflegten Anlage gesehen. Den diesjährigen Open des Neuenhagener Tennisclubs 93 in der des NTC 93 grünen Gartenstadt vor den Toren Berlins brachte sie - bis auf einen verreg- ge-Weiß Friedrichshagen, 2:0 zgz.) und gegen neten und aus finsterem Himmel fingernagelgroße Hagelkörner verstreu- den gebürtigen Chilenen Alonso Renard (Nr. 7, enden Tag - nur Glück: Ansprechende Teilnehmerfelder mit 53 Herren und TV Frohnau, 6:0, 4:6, 10:3) durchgesetzt. Es war 34 Damen. Sehr gutes Tennis mit spannenden Matches unter strahlender Strombachs einziger Satzverlust. Das Halbfinale gegen Timo Stodder (Nr. 6), der Sonne. Eine perfekte Organisation, auch ermöglicht durch viele fleißige derzeit für den in der 2. Bundesliga spielenden Clubmitglieder, die immer wieder für das besondere Flair in Neuenhagen TeV Oldenburg (NTV) aufschlägt, war vom Spiel- sorgen. niveau her das eigentliche Finale. Robert, der in den vergangenen Jahren nach eigener Aussage Die diesjährigen Neuenhagen Open, mit 4 000 desliga-Teams des LTTC “Rot-Weiß”, ihrer Club- “oft den Kürzeren gegen den ehemaligen SCC- Euro Preisgeld (A 4) dotiert waren vor allem ein kameradin Adelina Krüger (DR 156) und Janina er zog”, bestimmte mit harten Grundschlägen, Treff des Berliner Nachwuchses. Spieler aus an- Braun (DR 159, TC SCC) folgten Spielerinnen, die dem ideenreicheren Spiel und weniger Fehlern deren DTB-Landesverbänden wurden bis auf zu den 200 besten in Deutschland gehören. dieses sehr gute Semifinale. Auch seine kraft- fünf Ausnahmen 2017 vermisst. vollen, pfeilschnellen und variablen Aufschläge Bei den Herren schlugen fünf Teilnehmer auf, Strombach erfüllt Favoritenrolle (bisher gemessener Spitzenwert 204 km/h), da- die zu den besten 200 der Deutschen Ranglis- Der frisch gekürte Abiturient Robert Strom- runter sehenswerte Asse, waren oft Winner ge- te gehören. Topfavorit Robert Strombach (LTTC bach verzichtete sogar auf seine Abschlussfeier gen den College-Tennis an der University of Ten- “Rot-Weiß”) wird dort auf Position 121 geführt. an der Schule, um als Topgesetzter fit im Finale nessee spielenden Stodder beim 6:4, 6:3-Erfolg In der Damenkonkurrenz war mit der Serbin anzutreten. – Strombach im Finale. und Vorjahressiegerin Barbara Bonic (DR 66 A), Er hatte sich nach einer Rast mit glatten Sie- Dort traf er auf den Jura-Studenten Tristan Wol- die im Sommer einige Wochen für die TV Froh- gen über den erst 14-jährigen Lukas Maskow ke (Nr. 4, TC SCC). Dessen gefürchtete, schwer nau antritt, eine Top-100-Spielerin dabei. Mit (TC Grün-Weiß Nikolassee, 6:1, 6:1), den 45-jäh- zu erlaufenden Stops reichten aber nicht, um Santa Strombach (DR 144), Mitglied des 2. Bun- rigen Aktiven-”Oldie” Jan Stabenow (TC Oran- Strombach beim glatten 6:1, 6:1 in Schwierig-

44 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Barbara Bonic gewann die Damen-Konkurrenz

Halbfinale gegen ihre 2. Bundesliga-Mann- Die Finals im Überblick schaftskameradin Adelina Krüger verschlief Santa - nicht zum ersten Mal - Durchgang eins. Barbara Bonic (TV Frohnau) - Santa Strombach (LTTC “Rot-Weiß) 6:1, 6:2 Das ernüchternde 1:6 war die Quittung. Doch dann kam Santa Strombach ins Match, sicherte Robert Strombach (LTTC “Rot-Weiß”) - Tristan Wolke (SCC) 6:1, 6:1 sich mit ihrem variablen Spiel clever die Sätze zwei und drei sicher mit 6:1, 6:2 – Finale. College-Tennis in Tennessee spielende Janina Dort erwartete sie die sehr erfahrene Topfavori- Braun (TC SCC) war beim 6:1, 6:2-Sieg von Bonic tin, die Serbin Barbara Bonic, die für die TV Froh- in der Vorschlussrunde chancenlos. Die Plätze nach einem Unwetter nau aufschlägt. Die Serbin, die wann immer es Im Endspiel war die erst 15-jährige Santa Strom- geht, aus allen “Rohren schießt”, war 2014 im bach dem Dauerdruck der zehn Jahre älteren keiten zu bringen. Er war der dominante Spieler WTA-Ranking auf Position 271 notiert, ist indes- Bonic nicht gewachsen. Sie spielte phasenwei- des Matchs, dem bei seiner vierten Teilnahme sen aber auf Platz 788 abgerutscht. se gut mit, zeigte in einigen Situationen, so bei der erste Sieg in Neuenhagen gelang. Im Sieger- Sie hatte sich mühelos gegen Svetlana Samard- Stops und Gegenstops, ihr großes Talent. Man- interview verriet Robert, dass er nach Abschluss zic (TK Blau-Gold Steglitz, 6:0, 6:1) und Manya ches Spiel war umkämpfter als es das nackte der 2. Bundesliga-Spiele sein Glück auf der Profi- Pollak (BSV 92, 6:2, 6:1) durchgesetzt. Erstaun- Resultat bezeugt. Santa Strombach sagte nach Tour versuchen will. Das Preisgeld von 1 200 Eu- lich die geringe Gegenwehr von Alexandra Liva- dem 1:6, 2:6 nicht unzufrieden: „Es war ein ange- ro spart er für seinen Führerschein. daru (Nr. 6, Grunewald TC) im Viertelfinale, der nehmes Turnier auf einer sehr schönen Anlage.“ sie in zwei Sätzen nur ein Spiel abgab. Auch die Text und Fotos: Bernd Prawitz Bonic souverän, Santa Strombach erfüllt die Erwartungen Auch seine Schwester Santa schaffte es als Nummer zwei der Setz- liste ins Endspiel. Dort- hin hatte sie einige Klippen zu umschiffen. Gegen Diane Baum- gartner (Nr. 5, TK Blau- Gold Steglitz) muss- te sie beim 7:5, 6:2 im ersten Satz allerdings gehörig kämpfen. Im Siegerehrung der Herren mit Ballkindern, Organnisatoren, Bürgermeister und TVBB-Präsident Dr. Walter (r.)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 45 TVBB Sport

Marta Lesniak, die seit Jahren für den TC Grün-Weiß Nikolassee aufschlagende Polin, gewann souverän das Turnier TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 63. Friedrichshagen Open 2017 Souveräne Sieger im Kurpark Die Turnierleiter Tim Fritzges und geführt, aber im aktuellen WTA-Ranking ist sie Jan Stabenow freuten sich: Dank auf Position 806 gelistet. Laut Ausschreibung hätte das berücksichtigt werden können. neuer Sponsoren konnte die Herren- So aber hatte die 17-jährige Franziska Sziedat konkurrenz der 63. Friedrichshagen (DR 63, TC 1899 Blau-Weiss) die Pole Positi- Open (13. bis 16. Juli) erstmals mit on der Setzliste inne. In ihrem zweiten Match, 5 000 Euro Preisgeld als Turnier der im Viertelfinale, traf die Vorjahressiegerin von Friedrichshagen, auf die Polin, die als Geheim- Kategorie A-3 ausgerichtet werden. favoritin angesehen wurde. Diesem Ruf wurde Damit ist es das am höchsten do- sie auch vollauf gerecht, denn sie marschierte tierte im TVBB. Es meldeten 64 Her- scheinbar mühelos durch das Turnier. Sziedat ren - nicht die Normalität in Berlin. wirkte durch den Druck der Polin überfordert. Sie rettete sich in Bedrängnis - wie oft in jüngs- Auch 25 Damen (A-6) schlugen auf. ter Zeit - in hohe Bälle, die vielfach zu kurz gerie- In beiden Feldern war klasse Tennis ten und deshalb eine sichere Beute von Lesniak auf den acht Plätzen im Kurpark zu wurden. Ohne erkennbare Gegenwehr kassierte Finalistin und Clubkameradin Nadja Meier Franzi Sziedat ein klares 2:6, 2:6. bestaunen und es gab souveräne Sieger. Noch schlimmer erging es Tina Golaszewski (Grunewald Tennis-Club) im Semifinale - 6:0, 6:0. Ungesetzte gewinnt bei den Damen Sie hatte eine Runde zuvor überraschend die Bei den Damen entführte Marta Lesniak den Nummer drei des Turniers, Diana Baumgartne- Siegerpokal. Die sympathische Polin, die in re (DR 172/A), TK Blau-Gold Steglitz) mit einem Breslau lebt, schlägt schon seit Jahren für den glatten 6:3, 6:3 nach Hause geschickt. Überra- TC Grün-Weiß Nikolassee auf. Im Juniorenalter schend auch das Ausscheiden von Friedrichsha- zählte sie zu den internationalen Talenten. Sie gens Spitzenspielerin Leony Deutschmann (Nr. hatte damals auch die spätere Australian Open- 5) gegen die beim 6:1, 6:4 stark aufspielende So- Finalistin von 2014 und Weltmeisterin von 2016, fiya Afandieva (TC Grün-Weiss Nikolassee). die Slowakin Dominika Cibulkova (heute ATP Marta Lesniak traf im Finale auf ihre Nikolassee- 11), besiegt. Doch die ganz große Karriere erfüll- er Clubkameradin Nadja Meier (DR 97), die sich te sich nicht. zuvor mit 6:2, 0:6, 6:2 in der Runde der letzten Warum Lesniak im Kurpark nicht gesetzt war, acht gegen Vanessa Reinicke (DR 332, TC 1899 bleibt das Geheimnis der Veranstalter. Zwar wird Blau-Weiss) und im Halbfinale mit 7:5, 4:3 (Auf- die 29-Jährige nicht in der Deutschen Rangliste gabe wegen Rückenproblemen) gegen Alexan- Nach dem Finale: Umarmung von Sportsfreundinnen

46 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Michal Schmid (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) setzte sich im gutklassigen Finale gegen Timo Stodder (TeV Oldenburg) durch dra Livadaru (DR 200, Grunewald TC) behauptet Im Halbfinale traf er auf seinen Landsmann und hatte. Dresdner Clubkameraden Lubomir Majsajdr, der Das Finale der beiden Damen aus Nikolassee zuvor im Viertelfinale Osman Torski (DR 188, TC war recht einseitig. Obwohl Nadja Meier in man- Grün-Weiß Nikolassee) klar mit zweimal 6:1 aus cher Matchsituation erneut ihr Talent bewies, dem Turnier geworfen hatte. Er wusste wohl, war sie dem Dauerdruck der weitaus erfahre- dass er gegen Schmid nichts ausrichten kann neren, 13 Jahre älteren Marta Lesniak nicht ge- - 2:6,1:6. wachsen. Das Resultat: Lesniak siegt 6:1, 6:1. Im Finale wartete Schmid auf Timo Stodder (DR Nach dem Matchball boten beide Finalistinnen 208, TeV Oldenburg/NTV), einen “Ferien-Gastar- den Zuschauern eins der schönsten Bilder des beiter” vom College in Tennessee/USA, der dort Turniers: Sie lagen sich lange in den Armen. Ein “auch menschlich gereift” sei, wie Turnierleiter Symbol gelebter Sportfreundschaft von Spiele- Tim Fritzges ihm bestätigte. rinnen, die sich achten. Stodder besiegte auf seinem Weg ins Endspiel Maximilian Kaiser (TC Grün-Weiß Lankwitz, 6.4, Der Dominator aus Dresden 6:3), Francesco Iaccarino (Siemens TK Blau-Gold, Bei den Herren siegte der Favorit, der an eins ge- 6:2, 6:3), danach im Viertelfinale den Stop-Spezi- setzte ehemalige 2. Bundesliga-Spieler Michal alisten Tristan Wolke (TC SCC) 6:3, 7:5. Schmid, ein Tscheche, der seit Jahren für Blau- Das Semifinale gegen Lokalmatador Lucas Weiß Dresden-Blasewitz aufschlägt. Der 28-Jäh- Gerch, der ebenfalls in den USA Collegetennis rige ist in der Deutschen Rangliste auf Position spielt und jetzt das letzte Semester seines Ba- 61 zu finden, in der ATP Weltrangliste auf Platz chelor-Studiums der Wirtschaftsingenieurswis- 680. senschaften in Angriff nimmt, war gutklassig Kämpfte und überzeugte: Timo Stodder Er war der dominierende Akteur im Friedrichs- und eins der spannendsten Spiele des Turniers. hagener Kurpark. Der Linkshänder verfügt über Stodder gewann 6:2, 5:7, 7:5. Er spielte druckvol- nen weiteren Breakball zur 5:4-Führung - ver- einen schnellen, starken Schlagarm und gab ler, konterte durch geschicktes Nachrücken die geben. Stattdessen glich Schmid zum 5:5 aus. im Turnierverlauf keinen Satz ab. Bis zum Sieg oft monotonen und zu kurzen Topspin-Schläge Das zerrte an Timo Stodders Nerven. Seinen konnten seine Kontrahenten in sechs Matches Gerchs mit gelungenen Angriffen. Ihm gelan- Aufschlag beendete er mit einem Doppelfeh- lediglich 24 Spiele für sich verbuchen. gen durch gerade, harte Schläge einige Winner ler - 6:5 für Schmid. Die Vorentscheidung. Denn Nach leichten Auftaktsiegen gegen Patrick Ro- mehr. sein Service brachte er mit einiger Mühe durch ther (TK Blau-Gold Steglitz, 6:0, 6:1), Yannick In Satz eins des Finals führte Schmid durch und verwandelte seinen ersten Matchball zum Seutz (TC Grün-Weiß Lankwitz, 6:1, 6:3) und Jan- zwei Breaks schnell 4:0. Dann fand Stodder ins 7:5 - Turniersieg. Er freute sich über 1 600 Euro Henrik Paul (LTTC “Rot-Weiß”, 6:1, 6:2) hielt Ni- Match, er schlug bei seiner Aufholjagd präzi- Preisgeld. no Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”) anfangs se Longline- und Crossbälle zum 4:4. Doch zum Friedrichshagens Coach und Turnierleiter Tim recht gut mit, lieferte sich mit dem Favoriten richtigen Zeitpunkt nahm der Dresdner Stod- Fritzges: “Es war ein hochklassiges Turnier mit spannende Ballwechsel in teilweise langen Ral- der den Aufschlag zum 5:4 ab, servierte zum fairen Matches und würdigen Siegern.” Für ihn lyes. Ehrenschneider verbuchte im ersten Satz 6:4-Satzgewinn. gab es nur einen Wermutstropfen: “Es ist bedau- vier Spielgewinne - beachtlich. Doch dann war Auch Durchgang zwei begann mit Breaks. Bei erlich, dass kein TVBB-Präsidiumsmitglied das sein Pulver verschossen. Satz zwei endete 6:0 für 4:4 hatte Stodder nach umkämpftem Spielver- Turnier besuchte.” Schmid. lauf mit mehrmaligem Einstand und Vorteil ei- Text und Fotos: Bernd Prawitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 47 TVBB Sport

Alexandra Livadaru (Grunewald TC) war die überlegene Spielerin Lenard Soha gewann die Herrenkonkurrenz

TC Weiß-Rot Neukölln: Turnier Meisterschaftsklasse und Verbandsligen Livadaru und Soha souverän Das Turnier der Meisterschaftsklas- hatte mit seinen „Bringer-Qualitäten“ und stra- dens (LTTC „Rot-Weiß“), Michele Adamczweska sen und Verbandsligen wurde in der tegisch gut platzierten Schlägen Niclas Fleisch- (Sutos 1917) und der Nummer 3 der Setzliste, hauer (Nr. 5 der Setzliste, Siemens TK Blau-Gold) Christin Laabs (TTC SportForum Bernau) ins Fi- zweiten Auflage vom 12. bis 17. Ju- aus dem Turnier genommen. Paolella konn- nale ein. Die erfahrene Marie Höpfner (Nr. 4, SV ni auf der idyllischen Anlage des TC te seine Pause im Viertelfinale durch die Absa- Zehlendorfer Wespen) musste ihr ganzes Kön- Weiß-Rot Neukölln ausgetragen. ge von Arthur Ivanenko (TK Blau-Gold Steglitz) nen gegen Julia Zhu (Verein für Körperkultur) Bei den Herren kam ein hochklas- nicht nutzen. Somit zog Lenard Soha mit einem aufbringen, um mit 1:6, 6:4, 6:3 ins Halbfinale 6:2, 6:1 ins Finale ein. einzuziehen um dort auf Tina Golaszewski (NTC siges 64-er Feld mit Warteliste zu- Jan-Hendrik Paul traf in der zweiten Runde Die Känguruhs) zu treffen, die wiederum Sab- stande und bei den Damen ein nicht auf den 38-jährigen Dan Ehmer (TC Weiß-Gelb rina Ehrenfort (TC Weiße Bären Wannsee) mit minder gutes 32-er Feld. Bei tollem Lichtenrade). Puh…, war das ein tolles Spiel! 7:6, 6:4 aus dem Turnier nahm. Tina Golaszew- Tenniswetter und spektakulären Manchmal wünscht man sich, dass es beim Ten- ski hatte wahrscheinlich noch das Viertelfinal- nis auch ein Unentschieden geben würde. Beide Match in den Beinen und somit zog Marie Höpf- Ballwechseln, wurde das Tennisherz gingen an Ihre Leistungsgrenze, letztlich setz- ner mit einem 7:6, 6:2 ins Finale ein. verwöhnt. te sich die Jugend mit 6:7, 6:4, 7:5 durch. Die In diesem ließ Alexandra Livadaru mit Ihren nächsten Spiele gegen Alessio Vasquez-Gehr- wuchtigen und präzisen Schlägen Höpfner kei- Bei den Herren war sehr schnell klar, dass es vie- ke (BTTC Grün-Weiß) und Jakob Poensgen(BTC ne Chance und gewann mit 6:2 6:1. le Anwärter gab, die um den Sieg mitspielen Grün-Gold 1904) gingen für Jan-Hendrik Paul Im Herren-Doppel Finale standen sich die Top- konnten. Im Finale standen sich dann Lenard glatter aus, wobei Jakob Poensgen nicht seinen gesetzten J. Pristat / J. Poensgen (BTC Grün- Soha (Nr. 6 der Setzliste) vom LTTC „Rot-Weiß“ besten Tag erwischt hatte. Im Halbfinale bekam Gold) und L. Soha/J.-H. Paul (LTTC „Rot-Weiß“) und sein Klubkamerad und Doppelpartner Jan- es Paul dann mit Dawid Klorek (BTC Grün-Gold) gegenüber. Die Zuschauer sahen spektakulä- Hendrik Paul (Nr. 15) gegenüber. zu tun, der leider aufgeben musste. re Ballwechsel, so wie man es sich im Doppel Lenard Soha hatte sich mit glatten Siegen bis ins Im Finale führte Jan-Hendrik Paul im ersten Satz wünscht. Unter lautstarkem Applaus gewannen Viertelfinale gespielt, wo er dann auf den Top- mit 6:5, konnte den Vorsprung aber nicht halten. L. Soha/J.-H. Paul mit 6:2, 6:3. gesetzten Jonah Pristat (BTC Grün-Gold) traf. Er verlor den Durchgang noch mit 6:7. Im zwei- Fazit: Tolle Atmosphäre, faire Spielerinnen und Jonah kam an diesem Tag schwer ins Spiel und ten Satz ließ Lenard Soha nichts mehr anbren- Spieler, hervorragendes Tennis und super Wet- musste sich Lenards harten Schlägen mit 3:6, nen und gewann mit 6:0. ter… wir freuen uns jetzt schon auf das Turnier 2:6 geschlagen geben. Im Halbfinale bekam Alexandra Livadaru (Grunewald TC) führte die der Meisterschaftsklassen und Verbandsligen Lenard Soha es mit einem weiteren Clubkame- Damenkonkurrenz an, wurde ihrer Favoritenrol- 2018! raden, Giuliano Paolella, zu tun. Der wiederum le gerecht. Sie zog mit Siegen über Diana Nie- Nelli Beder, Fotos: Andreas Springer

48 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Yaroslav Shyla (TC SCC) siegte mit sehr solider Leistung Nach einer Tennispause wieder erfolgreich: Jeniffer Witthöft aus Hamburg

BFC Alemannia 1890: 2. Turnier Dunlop Cup Ost Neues Turnier lockt starke Gäste an Vom 23. bis 25. Juni war die schöne Ehrenschneider (Nr. 7, LTTC “Rot-Weiß”) und im Anlage im Kienhorstpark zum ersten Halbfinale seinen Klubkameraden Finn Stodder (8) klar mit 6:1, 6:3. Damit stand er im Finale und Mal Austragungsort für das zweite traf dort auf den zweitgesetzten Delf Gohlke Turnier der Dunlop Cup Ost-Turnier- (LTTC “Rot-Weiß”), dessen Weg dorthin wesent- serie 2017. lich steiniger war. Er profitierte lediglich in der zweiten Runde von der Aufgabe des diesjähri- Die Resonanz bei den Spielern war groß, aber gen ‚Berlins Next Tennis Talent’ Lennart Kleeberg die zwei vollbesetzten 32er Hauptfelder mit Ne- (BSV 1892) und musste sich seinen Finaleinzug Jennifer Witthöft (l., Der Club an der Alster/HAM) benrunden waren in den drei Turniertagen eine durch harte Drei-Satz-Matches erkämpfen. zeigt stolz den Siegerscheck. Auch Finalistin echte Herausforderung für die Turnierleitung. Im ersten Satz gestaltete sich das Finale eher Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) freut sich Unterstützung kam aber durch den Verein Ten- ausgeglichen und beiden Spielern gelang es zu- nis-Union Grün-Weiss in Reinickendorf, der Plät- nächst, das Spiel offen zu halten. Allerdings leis- tiver. Sie konnte das Match mit 3:6, 6:4, 6:1 für ze für Vorrundenmatches zur Verfügung stellte. tete sich Gohlke doch ein paar unnötige Fehler sich entscheiden. zuviel und der Satz ging mit 6:4 an Shyla. Delf Im Finale hatte Franziska Sziedat den besse- Topfinale bei den Herren Gohlke fand im zweiten Satz dann deutlich bes- ren Start. Sie spielte offensiv, punktete mit gut In der Herrenkonkurrenz erreichten fast alle ge- ser ins Spiel, konnte seine 3:0-Führung mit Net- platzierten Gewinnschlägen und ging zunächst setzten Spieler das Viertelfinale. Der topgesetz- zangriffen und Volley-Stopps auf 4:1 ausbauen. in Führung. Allerdings konnte sie diesen Vor- te Weißrusse Yaroslav Shyla (TC SCC) zeigte ei- Aber Yaroslav Shyla konterte bei immer stärke- sprung nicht lange halten, geriet zunehmend ne solide Leistung bis ins Finale und bezwang rem Regen mit einem offensiveren Spiel, ließ unter Druck durch ihre Gegnerin, die jetzt ag- auf dem Weg dorthin u.a. im Viertelfinale Nino durch schnelle und platzierte Returns kein einzi- ressiver agierte, öfter vorrückte, die Bälle früher ges Gegenspiel mehr zu und holte sich den Sieg nahm und so das Spiel deutlich schneller mach- mit 6:4, 6:4. te. Nach gewonnenem ersten Satz bestimmte Witthöft zunehmend das Spiel, profitierte auch Überzeugende Gäste bei den Damen von unerzwungenen Fehlern ihrer Gegnerin. Die topgesetzte Franziska Sziedat (TC 1899 Witthöft gewann schließlich mit 6:3, 6:2 und Blau-Weiss) wurde ihrer Favoritenrolle zunächst konnte den Siegerscheck über 1 000 Euro ent- voll gerecht und gab bis ins Finale nur wenige gegennehmen, gesponsert von Laatzig Auto- Spiele ab, wie auch beim überzeugenden 6:1, mobile und der Harry Oliver KG von Vereins-Eh- 6:2 im Halbfinale gegen Nadja Lask (LTTC “Rot- renmitglied Jörg Pettka. Weiß”). Auf der anderen Seite spielte die unge- Jennifer Witthöft, die gerade eine zweijähri- setzte Jennifer Witthöft (Der Club an der Alster ge Tennis-Pause zum Abschluss ihres Studiums Hamburg) überzeugend, und hatte schon im hinter sich hat, äußerte sich erfreut über die Achtelfinale die Nummer zwei Adelina Krüger sehr gute Organisation von Turnierleiter Jürgen (LTTC “Rot-Weiß”) 6:2, 6:0 deklassiert. Sie wur- Obenauf und Oberschiedsrichterin Sarah von de erst im Halbfinale von Jantje Tilbuerger (TC Westarp. Lilienthal) richtig gefordert. Witthöft agierte zu- Fazit: Ein überaus gelungenes Turnier, das eine Finalist Delf Gohlke (LTTC "Rot-Weiß") machte einige nächst zu passiv und verlor den ersten Satz 3:6. Fortsetzung verdient. Fehler zu viel Danach wurde ihr Spiel druckvoller und effek- Text und Fotos: Andreas Wüst

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 49 TVBB Sport

TV Zinnowitz/Karlshagen: 11. Usedom Senior Open 2017 TVBB-Senioren erkämpfen acht Siege, stellen weitere sechs Finalisten

Die gepflegte Anlage des TV Zinnowitz auf Usedom

Die Usedom Senior Open in Zinnowitz zählen zu den am meisten besuch- Die an eins gesetzten Anne Kröger/Beate Pfeif- ten “Oldie”-Turnieren in Deutschland. 10 000 Euro Preisgeld waren zu ge- fer (SV Zehlendorfer Wespen) traten zum ersten Match nicht an. winnen. Als der ehemalige Tennisprofi , 1996 in der So trugen Angela Duis-Rosendahl (NTV)/Mar- ATP-Weltrangliste auf Platz 39 geführt, das Turnier ins Leben rief, konnte er tina Parr-Kröger (TC 1899 Blau-Weiss) die Bür- damit nicht rechnen. 2007 hatten 70 Teilnehmer gemeldet. In diesem Jahr de der Favoriten. Sie wurden ihr gerecht, auch (7. bis 16. Juli) standen 320 - fast die fünffache Anzahl - auf den Plätzen in wenn es im Halbfinale in einem TVBB-internen Match gegen Heide Maaß (TC 1899 Blau-Weiss)/ Zinnowitz und Karlshagen. Und das Turnier soll weiter wachsen. Mitveran- Miriam Binnenbruck (TC Grün-Weiß Nikolassee) stalter Peter Schmidt denkt darüber nach, das S-2-Turnier um eine Woche beim 2:6, 6:3, 10:7 im Match-Tie-Break eng zu- zu verlängern. ging. Dafür war das Finale recht einseitig. Parr- Kröger und Partnerin siegten überlegen 6:0, 6:3 „Wir könnten dann die Spiele der älteren Semes- AK 40: Pfarr-Kröger springt in die Bresche gegen Sabine Schmidt-Wetzel (STV)/Ina Findek- ter weiter nach hinten legen und die jüngeren Als ungesetzte Spielerin stieß Heide Maaß (TC lee (FV Tennis). bis zum Wochenende spielen lassen. Die älteren 1899 Blau-Weiss) ins Finale gegen die an drei Teilnehmer hätten mehr Zeit, um auf Usedom gesetzte Iris Brembt-Liesenberg (NTV) vor. Das AK 50: Zwei Berliner im Herren-Finale zu bleiben. Es sei denkbar, die Teilnehmerzahl wurde nach einem 6:0, 4:6 Satzausgleich erst Bei den Damen erreichte erwartungsgemäß die auf gut 400 zu erhöhen“, meint Schmidt. Das im Match-Tie-Break entschieden. Den gewann an vier gesetzte Martina Martina Parr-Kröger (TC würde sicher mehr Sponsoren anziehen und zu Brembt-Liesenberg mit 10:5. 1899 Blau-Weiss) das Halbfinale. Dort musste sie höheren Preisgeldern führen. Als Top-Gesetzter ging Björn Maas (TC Grün- sich allerdings der Favoritin und späteren Siege- Weiß Lankwitz) ins Turnier. Er wurde seiner Fa- rin Olga Shaposhnikowa (TC Blau-Weiss Weiher/ Doch die Usedom Senior Open zeichnen sich voritenrolle auch gerecht, erreichte das End- BAD) mit 1:6, 1:6 klar geschlagen geben. nicht nur durch Masse, sondern auch Klasse aus. spiel. Das allerdings verlor er gegen die Numme Daran hatten auch die 26 Damen und 55 Herren zwei, Christian Schäffkes (SC Rot-Weiß Rem- Ein Finale zwischen Guido Schiller (TC Grün- aus dem TVBB wieder ihren Anteil. scheid (TVN), glatt mit 2:6, 1:6. Weiß Lankwitz) und Guido Schulz (LTTC “Rot-

Anzeige

50 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Weiß”) war nach der Setzliste erwartet worden. Doch im Halbfinale durchkreuzte der ungesetz- te Stefan Kießig (SV Berliner Bären) die Pläne des Mannes aus dem Grunewald. Er besiegte Schulz überraschend klar 6.2, 6:3 - Endspiel. Zum Finale konnte Kießig wegen einer Verlet- zung leider nicht antreten. Dadurch holte sich Schiller kampflos die “Usedom-Krone”. Im Finale des Doppels standen sich zwei TVBB- Senioren gegenüber: Martin Graw (FV Tennis) und sein Bruder Karsten, der für den TC Weimar antrat, spielten gegen Jost Kluttig (TC Blau-Weiß Guben/Matthias Roth (TTV) um den Sieg. Es war ein spannendes Match, das die Graw-Brüder knapp mit 7:5, 6:4 für sich entschieden.

AK 55: Konieczka und Leese gewinnen Das Finale bestritten zwei Berlinerinnen - Heike Leese (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) und die Num- mer drei, Christiane Konieczka (TC 1899 Blau- Weiss). Konieczka warf Irmgard Kramel (SG Post Süd Regensburg/BV, 6:4, 6:1), danach Katrin Lenk (MTC Germania/TSA, mit zweimal 6:3 aus dem Rennen. Leese, an Nummer vier gesetzt, sorgte für ei- ne Überraschung. Im kampfstarken, spannen- den Halbfinale schickte sie die Favoritin Gudrun Köppen-Castrop (Hildesheimer TV/NTV) vorzei- tig nach Hause - 6:4, 3:6, 10:7. Im Finale bestimmte die Blau-Weisse anfangs Sieger Guido Schulz (l., TC Grün-Weiß Lankwitz) und der eigentliche Finalist Stefan Kießig (SV Berliner Bären), das Geschehen, holte sich Satz eins überzeu- der nicht antreten konnte gend mit 6:1. In Durchgang zwei wurde es en- ger. Bei wechselnder Führung wurde er erst im Ein glücklicheres Händchen hatte Ernst Huber Dort musste sie jedoch beim 1:6, 2:6 die Überle- Tie-Break mit 7:6 für Konieczka entschieden. (TC Weiß-Gelb Lichtenrade), der in der Run- genheit ihrer Konkurrentin Heidemarie Oehlsen Im Damen-Doppel war Heike Leese mit ihrer de der letzten acht auch Mitfavorit Gerd Heke- (TC Rot-Weiß Barsinghausen/NTV) anerkennen. sächsischen Partnerin Ulrike Schwerdtner an le (BSV92) glatt 6:0, 6:1 an den Strand schickte. Auch der ungesetzte Norbert Walter (TC Grün- zwei gesetzt. Sie besiegten die Mecklenburge- Nicht auf der Setzliste verzeichnet, besiegte Hu- Weiß Nikolassee) schlug einigen Konkurren- rinnen Sabine John/Heike Stecher (6:0, 6:3). Im ber im Endspiel Jörg-Uwe Damm (Nr. 4, SV Groß- ten ein Schnippchen, spielte sich bis ins Finale. Semifinale trafen sie auf Irmgard Kramel (BTV)/ burgwedel/NTV) 7:6, 6:1. Erst dort musste er sich der Nummer zwei, Paul Karin Kohler (WTB). Auch dieses Match gewan- Die Berliner Paarung Hubertus Graf Strachwitz Schorn (THC von Horn und Hamm/HAM) mit nen sie sicher mit 6:4, 6:3 - Finale. Dort waren (TC Kleinmachnow)/Bernhard Nothnagel (TC 2:6, 1:6 beugen. die Turnierfavoriten aus Niedersachsen, Gud- Berolina Biesdorf) griffen nach einer Rast als Im Doppel gab es einen weiteren Sieg für den run Köppen-Castrop/Hildegard Cremers, ihre an fünf Gesetzte und einer Runde ohne Gegner TVBB. Nachdem sich die Paarung Dr. Brigit- Konkurrenten. Doch mit 6:2, 6:2 fiel der Sieg von erst im Viertelfinale ins Turnier ein. Dort muss- te Hoffmann (TV Frohnau)/Burga Becker (NTV) Leese/Schwerdtner sehr deutlich aus. ten sie aber gegen die Mitfavoriten Rolf Kluge dem Duo Monika Richter (TSA)/Christa Braun (NTV)/Johann Zellner (TVN) hart kämpfen. Nach (SPOK) geschlagen geben musste, waren sie im Ak 60: Huber souverän einem 6:3, 3:6 sicherten sie sich erst im Match- Endspiel Gerda Ahrens (NTV)/Barbara Scheibner Spannend machte es auch Ute Mattausch (TV Tie-Break mit 10:6 das Weiterkommen. Im Fina- (STV) mit 6:1, 6:3 überlegen. Strauß Strausberg), die es bis ins Finale gegen le besiegten sie Peter Crossman (HTV)/Thomas die Dresdnerin Ulrike Schwerdtner (TC Bad Wei- Fränkel (TSA) sicher 6.4, 6:3. TVBB-Seniorenreferent Uwe Kroedler, der Au- ßer Hirsch) schaffte. Nach einem “Feuerwehr”- genzeuge vor Ort war: “Die Aktiven unseres Ver- Start mit 6:0 musste sie den Satzausgleich AK 65: Sieg im Doppel und in Finals bandes boten teilweise grandiose Leistungen!” mit 1:6 hinnehmen. Der Match-Tie-Break ging In dieser Altersklasse schaffte es Christina Gehr- knapp mit 10:8 an Schwerdtner. ke ((TC Weiß-Gelb Lichtenrade) bis ins Endspiel. Bernd Prawitz, Fotos: Veranstalter

Anzeige

TENNIS www.wimag.de im in Berlin-Charlottenburg nähe Olympiastadion NEUE INNENPLÄTZE ab 14 €/STD. WIMAG GmbH Tel. (06022) 68 47-0 NEUER AUSSENPLATZ ab 15 €/STD. Brückenstraße 5 Fax (06022) 68 47-50 63785 Obernburg [email protected] TRIFTAL Sportpark Glockenturmstr. 40 | 14055 Berlin Tennis | Fitness | Kurse | Hypoxi Fon (030) 304 22 55 | www.triftal.de Motorwalzen & Handwalzen

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 51 TVBB Sport

Anna Konrad (TC Grün-Weiß Falkensee): erfolgreich bei den 50-ern Anne Kröger (SV Zehlendorfer Wespen) gewinnt die AK 40 NTC Die Känguruhs: 3. Känguruhs Senior Open Volles und tolles Programm mit 19 Konkurrenzen Wer sich ein wenig auskennt mit der summierten sich zu 19 (!) Feldern, die es in der Richter nicht ohne Stolz: „Zu uns kommen Leute Organisation von Tennis-Senioren- verlängerten Turnierwoche zu bewältigen galt. auch von weit her, der Zuspruch ist wirklich be- Wie das auf der Anlage an der Spanischen Al- merkenswert.“ Die Teilnehmer seien begeistert turnieren, der Vielzahl ihrer Alters- lee in Nikolassee geschah, verdiente Respekt vom Zustand der Plätze. Auch mit dem Wetter, klassen und der logistischen Kom- und Anerkennung durch die Akteure. Die wa- in der Veranstaltungsdramaturgie das größte Ri- bination der daraus erwachsenden ren sichtbar und in ihren Aussagen hörbar ani- siko, hatte man in diesem Jahr Glück. Nur zwei individuellen Bedürfnisse der Teil- miert durch Umfeld und Turnieratmasphäre und Partien wurden angesichts empfindlicher Kühle zeigten guten, inspirierten und motivierten Ten- auf individuellen Wunsch der Spieler in die Hal- nehmer, der kann nur den Hut zie- nissport. Turnierchef Otfried Richter, Sportwart le verlegt, alle anderen gingen draußen vonstat- hen vor dem, was die „Macher“ vom des NTC, freute sich über 205 Meldungen, die ten. So viele Pluspunkte sind echte Mutmacher NTC Die Känguruhs bei ihren zum auch quantitativ für gut besetzte Felder sorgten. – es soll der Antrag beim DTB auf Höherstufung dritten Mal veranstalteten Senior Der Zuspruch zu den Open ist seit der Premiere des Turniers gestellt werden. Jahr für Jahr gewachsen. Bei der Premiere 2015 Die Sieger der Open 2017 leisteten mit Racket Open (21. bis 30. April) auf die Beine waren 95 Racket-Senioren in Aktion, im Jahr da- und Filzball dafür einen starken Beitrag und gestellt haben. rauf 175, nun fiel die 200-er-Marke. zählen mehrheitlich zur Prominenz der Seni- Dass das Turnier von den rund 480 aktiven und orenspieler des TVBB. Die Finals in den neun Das Turnier mit DTB-Ranglisten- und LK-Wer- passiven Mitgliedern (davon 180 Jugendliche) Hauptwettbewerben gingen bis auf eine Aus- tung (Kategorie S-4 und damit gibt es mehr als des Vereins getragen wird, die in der Woche nahme – Anna Konrad vom Randberliner, aber 400 Ranglistenpunkte für den Sieger) war zu Be- schließlich ihre Anlage von 10 bis 20 Uhr und an territorial exakt Brandenburger Verein Gelb- ginn der Sommersaison nicht nur das erste, son- den Wochenenden von 13 bis 20 Uhr zur Verfü- Weiß Falkensee gewann bei den Damen 50 das dern auch ein echtes Highlight für alle Senio- gung stellten, sieht Richter als Zeichen, „dass es wohl spannendste Endspiel gegen die Zehlen- ren-Turnierspieler aus der Region und darüber nicht irgendeine aufgesetzte Pflicht-Veranstal- dorfer Wespe mit den drei „S“ - Susanne Schäp- hinaus. tung ist, sondern es 'unsere' Open sind“. perle-Schneidereit nach verlorenen 4:6-Auftakt Acht Herrenkonkurrenzen von den 30ern bis Neun Außenplätze und eine feste Halle stehen noch mit 6:1 und 10:8. Die Polin, immerhin zu zu den 70ern, von den sieben auch noch eine bei den Känguruhs zur Verfügung. Im April sei den Top 150 des Rankings der Altersklasse zäh- Nebenrunde für die Auftaktverlierer und zwei das Turnier das größte im TVBB und habe sich lend, machte in einem über weite Strecken aus- Damen-Wettbewerben mit Haupt- und Ne- in der Öffentlichkeit trotz der noch kurzen Ge- geglichenen Match auf Augenhöhe die zwei, benrunde bei den 40er und 50er Amazonen schichte bereits einen Namen gemacht, sagt drei Fehler weniger, die den Ausschlag gaben.

52 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Bester der AK 30: Nicolas Bruns (l., TC Grün-Weiß Nikolassee). Jens Thron siegt bei den Herren 45 (r.)

Ganz ohne Sieg blieben die Wespen in den bei- dann gab es kein Halten mehr. Je länger, je bes- den Frauen-Konkurrenzen aber nicht. Denn An- ser, je härter, umso präziser, je schwerer erarbei- ne Kröger war genau beim gerade monierten tet, desto wirkungsvoller für den Gegner – das Defizit ihrer Klubkameradin voll auf der Höhe scheint das Rezept des seit Wochen in Topform und machte im 40er-Endspiel gegen Christiane agierenden SCCers. Rüdiger (Hermsdorfer SC) beim 6:1, 6:2 fast kei- Starkes Tennis gab es auch vom ungesetzten ne Fehler, spielte präzise, hart und konzentriert, Ernst Huber (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) bei sodass ihr Erfolg nie gefährdet war. den 60er Herren zu sehen, der nicht nur in Run- Generell gab es durchweg ansprechendes, mit- de eins sofort den topgesetzten Gerd Heke- unter sogar gehobenes Tennissenioren-Niveau le (BSV 1892) mit 6:1,6:2 ausschaltete, sondern zu erleben. Dass der 6:1,6:1-Sieg von Nicolas dieses Niveau auch bis zum Finale gegen Rainer Bruns (TC Grün-Weiß Nikolassee) bei den Herren Rummelhagen (TC Grün-W Nikolassee, 6:3, 6:4) 30 gegen Patrick Kraft vom TC Tiergarten dazu durchhielt. So verwunderlich das manchem mit Ernst Huber (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) siegt in der zählte, überraschte ebenso wenig wie das 7:5, bloßem Blick auf die Setzlisten erschien, war es AK 60 6:1 von Jens Throns (TC SCC) gegen Martin Mel- freilich bei weitem nicht. Denn der am 19. Mai chior (BTTC Grün-Weiß) bei den 45ern. Thron, 60 Jahre alt gewordene Österreicher, seit dem Seriensieger in den Frühsommer-Turnieren bei Vorjahr Neumitglied bei „Lira“, ist aktuell Num- TVBB-Vereinen, brauchte zwar wieder einmal ei- mer 130 der Juli-Weltrangliste und war in frühe- nen Satz, um richtig in Fahrt zu kommen, aber ren Jahren sogar schon mal auf 60 notiert. Top- Tennis ist da eher eine Die Finals im Überblick Selbstverständlichkeit, AK Spieler Ergebnis als Überraschung. Wie 30 Nicolas Bruns (GW Nikolass.) - Patrick Kraft (TC Tiergarten) 6:1, 6:1 auch bei Jörgen Jacobs 40 Anne Kröger (Zehlendorfer Wespen) – Christiane Rüdiger (Hermsdorfer SC) 6:1,6:2 (TC 1899 Blau-Weiss), Sascha Schoenheit (SCC) – Christian Stecher (TV Frohnau) 6:0, 6:4 der beim 6:3, 6:4 gegen 45 Jens Thron (SCC) – Martin Melchior (BTTC Grün-Weiß) 7:5, 6:1 den gewohnt einsatz- 50 Anna Konrad (GW Falkensee) – 4:6, 6:1, 10:8 und kampfstarken Uli Susanne Schäpperle-Schneidereit (Zehlend. Wespen) Sand (TV Frohnau) im Andreas Blanck (Zehl. TuS von 1888) – Frank Segerath (SCC) o.Sp. 70er Endspiel begeis- 60 Ernst Huber (WG Lichtenr.) – Rainer Rummelhagen (GW Niko.) 6:3, 6:4 ternd nachwies: Alter schützt vor Klasse nicht. 65 Georg Reiners (Zehlendorfer Wespen) – Niels Auhagen (TV Frohnau) 6:0, 4:6, 10:7 Klaus Weise Jörgen Jacobs (TC 1899 Balu-Weiss) souverän in der 70 Jörgen Jacobs (1899 BW) – Ulrich Sand (TV Frohnau) 6:3, 6:4 Fotos: Claudio Gärtner AK 70

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 53 TVBB Sport

Traugott Vogel (TC Weiße Bären Wannsee) zeigte bei seinem Sieg in der Der routinierte Jungsenior Roman Tennert (TC SCC) besiegte im Finale der AK 30 Jonathan AK 70 "Tennis der alten Schule" Quaas (BTC Grün-Gold) 1. Neuenhagen Senior Open Eine wertvolle Bereicherung Der rührige Neuenhagener Tennis 16 Damen in neun Altersklasssen. Ihre gu- Riese (TC Wilmersdorf). Es entwickelte sich ein Club 93 “ erweitert sein Turnierpro- te Stimmung ließen sie sich auch durch eini- spannendes Match mit mancher Finesse. Nach- ge Regenunterbrechungen nicht nehmen. “Ein dem jeder einen Satz gewonnen hatte ging es gramm. Unmittelbar vor den 13. guter Anfang. Das Turnier muss sich erst rum- in de Match-Tie-Break. Riese war nervenstärker, B1 Sport und Freizeit Neuenhagen sprechen, dann kommen bestimmt mehr Mel- gewann ihn 10:5. Die Nummer zwei der Setzliste Open lud er erstmals zu den Neu- dungen”, meint ein mit dem Turnierstart zufrie- hatte den Favoriten besiegt. enhagen Senior Open (29. Juni bis dener Martin Eichhorst. Die Turnierveranstalter hatten bei den Her- ren 55 auf einen Turniersieg gehofft, nachdem 4. Juli) auf seine schöne Anlage ein. Gutes Tennis von vielen der ungesetzte Gregor Kluck, engagierter Trai- Der Neuling war mit einem Preisgeld Dazu gehört das Spiel von Roman Tennert (DR ner im NTC 93, mit einem knappen 6:2, 5:7, 10:8 von stattlichen 6 500 Euro dotiert. He 472, TC SCC) bei den “Youngstern” unter den glücklich ins Endspiel eingezogen war. Doch Club-Chef Martin Eichhorst: “Der Senioren. In seinen drei Spielen in der AK 30 gab Favorit Martin Groeger (TC Tiergarten) zerstör- er keinen Satz ab. Er überzeugte durch gute Ath- te mit einem klaren 6:1, 6:1 die Neuenhagener größten Gruppe im Tennisverband letik, war flink auf den Füßen und beherrscht Siegträume. Berlin-Brandenburg, den Senioren, technisch ein ansprechendes Repertoir. Tennert Den Beifall der Zuschauer hatten sich auch Trau- wollten wir mit dem Turnier eine schickte Philipp Scholz (SV Reinickendorf und gott Vogel (TC Weiße Bären Wannsee) und Ul- Björn Busse FVT Heilandsweide, 6:0, 6:2) nach rich Lindau (Steglitzer TK 1913) im Finale der weitere Möglichkeit bieten, sich mit Hause. Im Finale war er Jonathan Quass (BTC Herren 70 verdient. Sie zeigten gutes Tennis der Gleichaltrigen in verschiedenen Al- Grün-Gold) beim 6:1, 6:0 klar überlegen. Das alten Schule. Bei dem erwies sich Vogel mit sei- tersklassen zu messen.” Tenniskönnen des Siegers zeigt sich auch dar- ner Treffsicherheit und weniger Fehlern beim in, dass er bei den anschließenden Neuenhagen 6:4, 6:2 als der bessere Spieler. Sie wurde dankbar angenommen. Für das das Open im Viertelfinale wider Erwarten das um Die Felder der Damen in den Altersklassen 30 erste Seniorenturnier meldeten 52 Herren und gut 280 Plätze besser in der Deutschen Rang- und 60 waren nur klein. In der Klasse der jünge- liste platzierte 16-jährige Berliner Talent ren Damen wurde das Hauptfeld in einer Quali- Die Finals im Überblick Osman Torski aus dem Turnier nahm. runde ausgespielt. Aus zwei Gruppen, in denen AK Spieler Ergebnis Erst der stark aufspielende Timo Stodder, jeder gegen jeden antrat, wurden vier Teilneh- Sommer-”Gastarbeiter” aus den USA, merinnen des Hauptfeldes gesucht. Das erste 30 Veronika Höpfner (Dahlemer TC) - Luise Tscharntke (NTC 93) 6:3, 6:4 stoppte ihn. Halbfinale bestritten Maxi Karge (Polizei SV), die Roman Tennert (TC SCC) - Auch Spiele der Herren 50 waren anse- Veronika Hoepfner (Dahlemer TC) 1:6, 6:2, 10:6 Jonathan Quaas (BTC Grün-Gold) 6:1, 6:0 henswert. So das kampfbetonte Auftakt- unterlag. Partie Nummer zwei gewann Lokal- 35 Benjamin Stroh (Zehlendorfer TuS von 1888) - 7:5, 6:4 match zwischen dem Favoriten Jorge Bi- matadorin Luise Tscharntke (NTC 93) gegen Tan- Michael Rohleder (TC OW Friedrichshagen) nio (TC Grün-Weiß Rahnsdorf) und dem ja Piechoki (Grunewald TC) in einem spannen- eine technisch “feine Klinge” schlagen- den Drei-Satz-Match mit 6:4, 0:6, 10:4. 40 1. Ronald Korsch (SCC) 6:0 Pkt., RR 2. Mario Melzer (Treptower Teufel) 4:2 Pkt. den Maik Günzel (TC Orange-Weiß Fried- Bei den Damen 60, die im Round Robin-Modus richshagen). Günzel gewann Satz eins antraten, erwies sich Monika Karg (TC Schwa- 50 Kai-Helmut Riese (TC Wilmersdorf) - 6:4, 5:7, 10:5 Jorge Binia (TC GW Rahnsdorf) dank seiner Spielübersicht klar mit 6:3. ben Augsburg/BTV) mit 8:0 Matchpunkten als Doch der Rahnsdorfer konterte, gestal- beste Spielerin. Mit 6:2 Matchpunkten folgte ihr 55 Martin Groeger (TC Tiergarten) - 6:1, 6:1 tete Satz zwei lange ausgeglichen, bis die einheimische Elvira Hermans. Gregor Kluck (NTC 93) ihm ein Break gelang und er den Durch- 60 1. Monika Karg (TC Schwaben Augsburg) 8:0 Pkt., RR gang mit 7:5 für sich entschied. Entschei- NTC 93-Vorsitzender Martin Eichhorst: “Wir sind 2. Elvira Hermans (NTC 93) 6:2 Pkt. dung im Match-Tie-Break. Binia hatte sicher, dass sich die Neuenhagen Senior Open 65 Teja Grzeskowiak ( TC RW Großbeeren) - o. Sp. das glücklichere Händchen - 10:5. Mit einen festen Platz im Turnierkalender erobern Michael Ziege (Zehlendorfer Wespen) einem klaren 6:2, 6:3 über Andreas Lu- werden. Die Premiere ist jedenfalls gelungen. 70 Traugott Vogel (Weiße Bären Wannsee) - 6:4, 6:2 kasczyk (TTC SportForum Bernau) zog Das stimmt uns hoffnungsvoll.” Ulrich Lindau (Steglitzer TK 1913) er ins Finale. Sein Gegner dort war Karl Text und Fotos: Bernd Prawitz

54 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Ranglisten- & LK-Turnier des DTB ERSTMALIG IN LÜBBEN: SENIORS-SPREEWALD-OPEN vom 04. bis 09. September 2017! Tennis LÜBBEN IM AKTIV E.V. Tennis LÜBBEN / Gleich anmelden, unter www.tvpro-online.de IM AKTIV E.V.

Die Tennisabteilung des Aktiv e.V. freut sich in Kooperation mit dem Sportpark Lübben auf zahlreiche Teilnehmer/innen in folgenden Kategorien: Damen 50+, 55+, 60+, 65+ und Unser Veranstaltungsort, der Sportpark Lübben, liegt mit Herren 50+, 55+, 60+, 65+ und 70+. seinen 6 Sandplätzen, 2 Hallenplätzen, Physiotherapie, Die jeweiligen Kategorien ab 60+ spielen von Montag modernem Fitnesskomplex, niveauvollem Saunabereich bis Mittwoch (04.-06.09.) und die Kategorien 50+ und und 4 Kegelbahnen idyllisch im Herzen des Spreewaldes 55+ von Donnerstag bis Samstag (07.-09.09). und bietet optimale Wettkampf- & Freizeitbedingungen. Der Anmeldegebühr von nur 40 € Ein besonderes Highlight in der Turnierwoche ist die zzgl. 8 € DTB-Turniergebühr stehen „Playersnight“ im Spreewald Parkhotel Van der Valk, Preisgelder im Gesamtwert von unserem Turnierpartner für perfekte Gastlichkeit in Lüb- 3.000 €, sowie hochwertige, regio- ben. (www.spreewald.vandervalk.de) nale Sachpreise gegenüber. Sind Sie dabei? Melden Sie sich noch heute an, unter Anmeldeschluss ist der 27.08.2017 www.tvpro-online.de – wir freuen uns auf Sie! um 12 Uhr. Mehr Infos erhalten Sie unter: www.tvpro-online.de. Mit freundlicher Unterstützung von

+++ Der Sportpark Lübben sucht engagierte/n Tennislehrer/in zum Aufbau einer Tennisschule +++ Kontakt unter: [email protected] +++ TVBB Sport TC Sutos 1917: 5. Sutos Senior Open Der andere Blick auf ein Turnier

Wir hatten es mit dem Knie, Rücken und Kreislauf, wie es sich für Teilneh- mer eines Seniorenturniers gehört. Trotzdem oder vielleicht gerade des- halb, haben wir viele hochklassige Matches gesehen. Toll, wie jung wir doch noch sind! Mittlerweile finden sich immer mehr überzeugte Wie- derholungstäter auf der nahe der Havel gelegenen Tennisanlage vom Sutos ein, weil´s einfach gefällt. Al- les stimmt, bis hin zum Essen. Mal ganz davon abgesehen, dass der Berliner Tenniszirkus so groß ist, dass er sowieso unter sich bleibt. Herren 50: Kai Ehrenschneider (LTTC „Rot-Weiß“) feiert Man kennt sich halt … seinen Sieg

Aber, und auch das ist besonders, einige Spie- Kai Ehrenschneider (Nr. 6) vom LTTC “Rot-Weiß” ler reisten dieses Jahr sogar aus Sachsen an und gegen Tony Morgan (Nr. 3, Hallescher TC Peiß- nutzten die Gelegenheit, auf der neu angeleg- nitz) mit 6:1, 7:5 durch. ten Liegewiese des Vereins, einen Kurzurlaub im Zelt zu machen. Die Warnung, die Wiese sei so Hier sei ein kurzer, heimlicher Blick hinter die schön, weil Wildschweine im Frühjahr ihr Unwe- Kulissen der SUTOS-Seele gestattet: sen getrieben und eine komplette Rasensanie- Das teilnehmerstärkste Feld der Herren 50+ Vereins-Chef Thorsten Kusch (Mitte) ehrt die rung erforderlich gemacht hatten, wurde als „I- bestritten wir mit 7 Sutonen, der Letzte muss- Finalisten Raab und Oster der Herren 55 Tüpfelchen“ belobt. te sich im Viertelfinale dem an Nr. 1 gesetzten Das Wetter war sehr gut, die paar Tröpfchen die Andreas Blanck geschlagen geben. „Jetzt hat er fielen, waren nur erfrischend. Die Verlängerung fast alle von uns durch“… war der Tenor nach ei- der Austragungszeit auf eine Woche hat das Tur- nem spannenden Match und die stille Bewun- niergeschehen zusehends entspannt und die derung über dieses unspektakuläre, aber sehr Terminvergabe für Berufstätige vereinfacht. Vor passgenaue und laufstarke Spiel des Siegers Ort wurde eine Turniertafel von Hand geschrie- war nicht zu überhören. Leider musste Andre- ben, „wie in Paris“ und vor allem ohne Brille zu as Blanck sein Halbfinalspiel wegen einer Verlet- lesen! Die Stimmung konnte nur gut und das zung absagen. Miteinander harmonisch sein. Die Konkurrenz der Herren 40+ gewann Michael Offensichtlich hat auch das letztjährige Upgrade Buttkus (Nr. 2) vom BTC Grün-Gold 1904 gegen in die Turnierkategorie S-5 die Attraktivität des Mario Matalla (Nr. 4) vom TC Rot-Weiß Großbee- Turniers so gesteigert, dass fast 30 Prozent der ren mit 5:7 6:1 10:5 nach einem nervenaufrei- Siegerin Susanne Boesser (l., TC 1899 Blau-Weiss), Meldungen einstellige LK´s hatten. Das Teil- benden und spannendem Match. Finalistin Silke Lipecky (TC Treptower Teufel) und nehmerfeld der Damen mit Katinka Trabandt Motivation und Selbstanalyse wie „Come on“, Oberschiedsrichter Hennin Magens (Nr. 1) und Susanne Boesser (Nr. 3) entlockte „uaaaahhh, seit 10 Jahren ist diese Vorhand der ein oder anderen Sutonin ein „pffff“ , aber weg, wieso tue ich mir das immer wieder an “, Elektrolyt-Cocktails in den schillerndsten Farben andere starke Spielerinnen frohlockten, die ei- „da melde ich mich extra bei nem Senioren- und Seltsames zum Naschen. gene Spielstärke auf hohem Niveau prüfen zu turnier an und da kommt wieder so´n Knaller“ Dieses Turnier hat wieder gezeigt, LK´s sind können. (der Aufschlag des Gegners hatte gefühlte 230 Schall und Rauch, Gesetzte werden geschla- Susanne Boesser (TC 1899 Blau-Weiss) gewann km/h) und „ geh in die Knie“ waren fester Be- gen und Spieler mit hohen Leistungsklassen dann auch überlegen gegen die im Finale an- standteil der gesamten Turnierwoche und sorg- triumphieren plötzlich überraschend. Die Viel- geschlagene Turnierüberraschung Silke Lipecky ten für die beliebten Tennisemotionen. falt der Spielercharaktere ist das Spannende, (TC Treptower Teufel) mit 6:1, 3:0 wegen Aufga- Dies und vieles andere zeigt, wie kreativ Ten- der Wunsch nach Bewegung und die Leiden- be. Nils Oster (Nr. 2) von der Fachvereinigung nis ist. Jeder Spieler hat seinen eigenen Spiel- schaft, die gelbe Filzkugel zu beherrschen, das stand im Finale der Herren 55+ Gunther Raab stil und Modetick. Wir beobachteten die kurio- Verbindende. (Nr. 4, SV Berliner Bären) gegenüber, das er mit sesten Aufschlagzeremonien und filmreife (oft Wir freuen uns auf 2018! 6:1, 6:0 gewann. Bei den Herren 50+ setzte sich lautstarke) Beruhigungsrituale, staunten über Cathrin Büsse-Krienitz, SUTOS; Fotos: © Sutos 1917

56 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport TV Frohnau: Jugend-Nordpokal 2017 Ewa Samberger (LTTC "Rot-Weiß) besiegt im Finale der U16 Christina Favoritensiege und Abeln (TC Grün-Weiß Überraschungsfinalisten Nikolassee)

Das traditionelle Pfingstturnier fand vom 1. bis 5. Juni auf der Anlage der TV Frohnau statt. Gespielt wurde in den Konkurrenzen U12 bis U18. Mit mehr als 150 SpielerInnen war die Veranstaltung im Norden Berlins Zehlendorfer Wespen) bereite- wieder sehr gut besetzt. Bei teilwei- te Niedens beim 6:2, 6:2-Sieg keine se turbulentem Wetter gab es viele Schwierigkeiten. Im Endspiel traf Nie- spannende und hochklassige Mat- dens dann auf Lokalmatadorin und „Fa- ches. Pünktlich zum Finaltag am voritenschreck“ Hannah Pieper (TV Frohnau). Sie bezwang im Viertelfinale erst in einem Pfingstmontag zeigte sich wieder an Spannung kaum zu überbietendem en- die Sonne und so konnten standes- gen Spiel die Nummer zwei gesetzte Emi- gemäß die Sieger gekürt werden. ly Roß (SV Zehlendorfer Wespen) mit 4:6, 6:4, 11:9, bevor Pieper dann in der Vor- schlussrunde mit Anastasia Rutz (Ten- Gesetzte sichern sich Titel nis-Club Heiligensee) die nächste Ge- Die Juniorinnen-Konkurrenz U12 wurde von setzte mit 6:0, 6:3 verabschiedete. Im Karla Liegle angeführt, die ihrer Favoritenrolle Finale erwies sich die topgesetzte gerecht wurde und ins Finale einzog. Auf ihrem Niedens mit harten Powerschlä- Weg dorthin musste die “Rot-Weiße” im Halbfi- gen doch zu stark für Pieper und nale allerdings hart gegen ihre stark aufspielen- beendete mit 6:3, 6:2 den Lauf der de Vereinskameradin Natalie De L´or kämpfen, Frohnauerin. bevor der 6:4, 7:5-Erfolg feststand. In der unte- Yannick Heitzeberg ren Tableauhälfte schied die an Position zwei Im 64-er Feld der Junioren spielte sich der an (TC 1899 Blau-Weiss) gesetzte Maria Fijalkowska (Grunewald TC) be- zwei gesetzte Yannick Heitzeberg (TC 1899 siegte im reits im Viertelfinale gegen die Ungesetzte Co- Blau-Weiss) mühelos nach Siegen gegen Mal- clubinternen Finale über Julius van der rinna Rietmann (Dahlemer Tennis-Club) nach te Schmidt (TV Frohnau), Jakob Schulz (SV Linden drei hart umkämpften Sätzen mit 6:2, 2:6, 5:10 Zehlendorfer Wespen), Bela Maleu (Herms- aus. Marias Schwester, Anna Fijalkowska (eben- dorfer Sport-Club) und Julius Wolter (TC falls Grunewald TC), konnte sich im Halbfinale 1899 Blau-Weiss) ins Finale. Dort traf Heit- dann aber mit 7:5, 6:4 gegen Rietmann durch- zeberg auf seinen an Position drei gesetzten setzen. Das Finale wurde eine sehr deutliche Vereinskameraden Julius van der Linden. Des- Angelegenheit für Liegle, die mit 6:1, 6:0 klar sen Weg ins Finale führte über Siege gegen siegte. Lukas Schenkel (DJK Wittibreut/BTV), Jonas Bei den gleichaltrigen Jungen kam es im End- Fattah und Jill Geelhaar (beide TC Grün-Weiß- spiel zum Aufeinandertreffen der beiden top- Gold 1919 Tegel), sowie kampflos über Leon- gesetzten Mariano Dedura-Palomero (BFC Ale- hard Stoll (TC Tiergarten). Im Endspiel erwies mannia) und Phillipp-Maximilian Hübert (TC sich Heitzeberg als der konstantere Akteur, Schwarz-Gold). Favorit Dedura-Palomero gab siegte ungefährdet 6:3, 6:2. bis zum Halbfinale lediglich ein Spiel ab und war auch in diesem gegen seinen Vereinskamera- Ungesetzte überzeugen den Daniel Podoprygora, der Nummer vier der Bei den U16-Juniorinnen gab es lediglich acht Setzung, mit 6:1, 6:2 überlegen. Auch Hüberts Meldungen. Das sagte aber nichts über die Weg ins Finale verlief ungefährdet. Selbst dem Qualität des Feldes aus. Die Setzliste wurde an drei gesetzten Max Heidolf (SV Zehlendorfer gehörig auf den Kopf gestellt, und so kam Wespen) ließ Hübert mit 6:1, 6:0 keine Chance. es zum Finale zwischen Ewa Samberger (LTTC Somit konnte man also auf ein ausgeglichenes “Rot-Weiß” und Christina Abeln (TC Grün-Weiß Finale hoffen. Das hielt nicht, was es versprach. Nikolassee). Während Abeln das Endspiel durch Dedura-Palomero bestimmte das Match, siegte Zwei-Satz-Siege gegen Luisa Knabe (TV Froh- klar 6:0, 6:3. nau) und ihre Vereinskameradin Magdalena Hübel erreichte, musste sich Samberger deut- Niedens besiegt “Favoritenschreck” lich mehr strecken. Im Viertel- sowie im Halb- Im Tableau der Juniorinnen U14 spielte sich die finale musste sie jeweils über die volle Distanz Favoritin Diana Niedens vom LTTC “Rot-Weiß” gehen. Besonders in der Vorschlussrunde ge- ebenfalls problemlos bis ins Finale. Selbst die gen die Topgesetzte und ein Jahr ältere Fride- an Position drei eingestufte Lisa Nogossek (SV rike Klein (TC Grün-Weiß Lankwitz) kämpfte

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 57 TVBB Sport

auf Malin Oleen (Berliner Sport-Verein 1892), Chistin Laabs (TTC SportForum die Abeln im Auftaktmatch 6:3, 6:3 bezwun- Bernau) wurde in der U18 ihrer gen hatte, und auch im Halbfinale gegen Katrin Favoritenrolle gerecht Rietmann (TK Blau-Gold Steglitz) mit 6:1, 6:1 die Oberhand behielt. Das Finale entwickelte sich dann zu einem ständigen Hin- und Her in dem beide Kontrahentinnen abwechselnd die Füh- rung übernahmen. Schließlich gewann Laabs aber den ersten Satz mit 6:4 und ging danach 4:1 in Führung. Aber Oleen fand mit ihrem un- gebremsten Kampfgeist zurück ins Match, ver- sich die gebürtige Po- kürzte zum 3:3. Danach gelangen Laabs drei lin eindrucksvoll nach im Spielgewinne. Sie sicherte sich verdient mit 6:3 Tie-Break verlorenem ersten den zweiten Satz - Turniersieg. Satz mit 6:0 im zweiten Satz zurück und behielt im Match-Tie-Break mit Von den Junioren wurden die Zuschauer be- 10:6 die Oberhand. Im Finale begeg- sonders im Finale mit spektakulärem und mit- neten sich beide Spielerinnen auf reißendem Tennis belohnt. Gegenüber standen Augenhöhe, waren sich mit ihrem sich die Vereinskameraden vom TC Grün-Weiss geradlinigen Grundlinienspiel sehr Nikolassee, Joshua Kugel, und der an zwei ge- ähnlich. Nach anfänglicher Führung setzte Philipp Olsson. In ihren beiden Halbfinal- in Satz eins musste Abeln diesen spielen blieben Kugel und Olsson jeweils ohne dann aber doch mit 4:6 abgeben. Satzverlust. Kugel schickte mit druckvollem, of- Und auch im zweiten Satz konn- fensiven Spiel die Nummer drei der Setzliste, te die Nikolasseerin die anfäng- Lokalmatador Leon Czarnikau, mit 6:4, 6:3 vor- liche Führung nicht zum Satz- zeitig nach Hause. Olsson bezwang Philipp Pav- ausgleich nutzen. Somit ging lenko (Nummer vier, TK Blau-Gold Steglitz) mit auch dieser Durchgang 6:3 an 6:3, 6:1. Im Endspiel zeigten beide Finalisten Samberger. dann von Beginn an ihr Können. Die Zuschauer sahen lange Grundlinienduelle, die meistens zu Ganz anders die Endspielpaa- Gunsten von Olsson ausgingen. Er gewann Satz rung bei den Junioren. Hier eins überlegen 6:2. bestätigten die Favoriten Ma- Auch im zweiten Satz sah nach einer schnellen ximilian Komm (Nummer eins, TC SCC) und der 3:0-Führung alles nach einem klaren Zwei-Satz- erst 14-jährige Lukas Maskow (TC Grün-Weiss Sieg für den an zwei gesetzten Olsson aus. Be- Nikolassee) ihre Setzungen. Während Komm bis sonders die fünf Spielverluste nacheinander zum Semifinale lediglich sieben Spiele abgab zerrten an den Nerven von Kugel. Dennoch gab und auch in diesem gegen And- dieser nicht auf und verkürzte zwischenzeitlich re Frid (LTTC “Rot-Weiß”) mühe- zum 1:3. Doch gerade als Kugel wieder Morgen- los mit 6:1, 6:1 siegte, musste luft schnupperte, antwortete Olsson mit einem Maskow wesentlich mehr Kräf- eindrucksvollen Winner auf einen überragend te lassen. Besonders im Halbfi- gespielten Stoppball von Kugel. Olsson schlug nale verlangte ihm der an vier ge- danach seinem Mannschaftskameraden noch setzte Yannick Seutz (TC Grün-Weiß eine krachende Vorhand um die Ohren und Lankwitz) alles ab, ehe der Nikolasseer zog wie schon im ersten Satz auf 4:1 davon. Die mit 6:4, 4:6, 10:8 den Platz als Sieger langen und kräftezehrenden Ballwechsel hat- verlassen konnte. Diese Strapazen ten Spuren bei Olsson hinterlassen. Seine rech- waren Maskow dann im Finale aller- te Schlaghand schmerzte. Bei 4:2 musste er ei- dings nicht anzumerken. Er setzte er ne Verletzungspause nehmen. Kugel versuchte sich überraschend deutlich mit 6:2, 6:1 zwar das Handicap seines Gegners auszunut- gegen den SCC-er durch. zen, doch Olsson beeindruckte weiter mit sei- nem souveränen Auftreten und seinem vor- Laabs wird Favoritenrolle gerecht ausschauenden Spiel. Er brachte das Match mit In der sogenannten Königsklas- 6:2 nach Hause. „Joshua und ich kennen uns se U18 wurde Christin Laabs (TTC sehr gut vom Training. Mir ist es besser gelun- SportForum Bernau) nach Sie- gen, meine Taktik umzusetzen“, freute sich der gen gegen Sonja Wind (TC Sieger. Grün-Weiss Nikolassee) und Lina Brandt (TC 1899 Blau- Die Turnierleitung, sie bestand wie im Vorjahr Weiss) ihrer Favoritenrol- aus dem Jugendwarte-Team, dankte allen Be- le gerecht. Im Endspiel teiligten für die tatkräftige Unterstützung, be- traf Laabs aber nicht auf sonders für das unermüdliche „Beackern“ und Schlug eindrucksvolle Winner: die an Nummer zwei Trocknen der Plätze. Einhelliges Urteil der Teil- Philipp Olsson (TC Grün-Weiß gesetzte Anne-Kath- nehmer: Wir freuen uns auf das Turnier 2018. Nikolassee), Sieger der U18 rin Abeln (TC Grün- Weiss Nikolas- Linda Fritschken, see), sondern Fotos: Andreas Springer

58 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Gast Rudi Molleker (l.), Meister Theo Oeltermann (TC Weiße Bären Wannsee), Finalist Finalist Yannick Worring (l., LTTC “Rot-Weiß), Drittplatzierte Malina Exner (SV Benotto Schmidt (TC Orange-Weiß Friedrichshagen), Dritter Johannis-Vincent Rimkus Zehlendorfer Wespen), Meisterin Sonja Zhenikhova (TK Blau-Gold Steglitz) und (SV Zehlendorfer Wespen), Halbfinalist Ferdinand Witting (TV Frohnau) Katharina Winkler (TC SCC) freuten sich über die Gratulationen und Preise

BTC Gropiusstadt: Midcourt-Verbandsmeisterschaften 2017 Zhenikhova und Oeltermann gewinnen die begehrten Titel

Die Midcourt-Verbandsmeister- die an eins gesetzte Sonja Zhenikhova (TK Blau- bereiten. Kids und Eltern freuten sich über den schaften wurden in ihrer dritten Gold Steglitz) mit 4:1, 4:1 gegen Yannick Wor- besonderen Gast am Finaltag. ring . Auch der TVBB-Kooperationspartner Haupt- Auflage am 26. und 27. Mai in der Auch bei den Jungen konnte sich der Top-Ge- stadtsport.tv war vor Ort und produzierte ein Altersklasse U9 auf der Anlage des setzte Theo Oeltermann (TC Weiße Bären Wann- schönes Video vom Turnier. Es ist auf Youtube, BTC Gropiusstadt ausgetragen. Am see) mit 4:1, 5:3 gegen Benotto Schmidt (TC Facebook und der TVBB-Homepage zu sehen. Finaltag freuten sich die Teilnehmer Orange-Weiß Friedrichshagen) durchsetzen. Turnierleiter Roland Goering dankte den vie- Dritter wurde Johannis-Vincent Rimkus (SV Zeh- len Helfern, die zum Gelingen der Veranstal- über einen besonderen Gast. lendorfer Wespen) mit einem 5:3, 5:4(4) gegen tung beigetragen haben. Neben der gastrono- Ferdinand Witting (SV Frohnau). Hier ging es mischen Betreuung waren die meisten davon 49 Kids kämpften im Dreiviertel-Feld mit auch schon in den Runden zuvor spannend zu: am Platzrand als „Stand-by-Schiedsrichter“ im orangenen Bällen, die 50 Prozent druckredu- Theo konnte sein Halbfinale gegen Johannis- Einsatz. Neben Spielansetzungen und Ergebni- ziert sind. Am ersten Turniertag wurde in Grup- Vincent erst im Match-Tie-Break für sich ent- seintragungen hatten diese selten mit Kindern pen jeder gegen jeden gespielt. Aber nicht nur scheiden und auch Ferdinand und Johannis- zu tun, die sich verzählten oder geschlagene die Gruppensieger und einige Zweite durften Vincent hatten sich in ihren Viertelfinalspielen Bälle falsch beurteilten. Wenn es Probleme und sich über das Erreichen der Endrunde freuen, gegen Cassian Zils (TC SCC) und Felix Triquart Diskussionen gab, dann leider meist mit denje- auch für alle anderen Teilnehmer ging es am (SV Zehlendorfer Wespen) erst in der „Verlänge- nigen, die eigentlich außer Anfeuerungen und zweiten Turniertag in zahlreichen Nebenrunden rung“ den Sieg erkämpft. positiver Unterstützung keinen Job bei den weiter. So kamen alle auf ihre Kosten und konn- Neben den TVBB-Verbandstrainern Barbara Rit- Spielen der Kids hatten: die Eltern. Wir hoffen, ten sich mehrmals mit ähnlich starken Gegnern ter und Jan Sierleja, die den Nachwuchs beob- dass mit zunehmender Turnierroutine auch die messen. achteten, schaute auch die größte deutsche Eltern ihre Aufgabe am Rande des Tennisplatzes Tennishoffnung, der 16-jährige Rudolf Molle- besser verstehen, sich nicht einmischen. Denn Favoriten siegen ker (LTTC „Rot-Weiß“, aktuell Zehnter der U18- die Kids regeln den Matchablauf schon sehr gut Bei den Mädchen konnten sich die Favoriten Weltrangliste), am Endspieltag vorbei. Für vie- allein. durchsetzen. Alle vier gesetzten Spielerinnen le Kids ist er ein Idol, dem sie nacheifern wollen. Für 2018 hoffen die Veranstalter auf noch mehr gewannen in ihrer Gruppe ohne Satzverlust. Gemeinsam mit TVBB-Verbandsjugendwart Ro- Teilnehmer. Sie ermutigen alle Trainer und Ver- Auch die Viertelfinalspiele liefen deutlich für die land Goering gratulierte er den Besten bei der eine, ihre Schützlinge zu melden. Auch wenn es Gesetzten, einzig Yannick Worring (LTTC „Rot- Siegerehrung. Rudi war gerade vom Jugend- eine Verbandsmeisterschaft ist, durch den Mo- Weiß“) musste gegen Leni Hefer (TC SCC) in den Weltranglisten Turnier aus Mailand zurückge- dus mit Gruppenspielen und vielen Nebenrun- Match-Tie-Break. kommen, um sich in seiner Heimatstadt auf die den kommt jeder auf seine Kosten und auch Im kleinen Finale um Platz drei gewann Mali- Junior-French Open und die großen Weltranglis- diejenigen, die (noch) nicht um den Titel mit- na Exner (SV Zehlendorfer Wespen) gegen Ka- tenturniere in Offenbach und die Allianz Kund- spielen können, bekommen viel Matchpraxis. tharina Winkler (TC SCC). Den Titel sicherte sich ler German Juniors beim LTTC „Rot-Weiß“ vorzu- Text und Fotos: Roland Goering, Verbandsjugendwart

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 59 TVBB Sport

Alle Platzierten v.l.: Theo Oeltermann, Diego Dedura-Palomero, Friedrich Stoll, Carl Radtke, Zora König, Sonja Zhenikova, Nastasija Nesterovic und Malina Exner

TC Lichterfelde 77: 32. Jüngstenturnier – Verbandsmeisterschaft des TVBB in den AK U9, U10 und U10 auf Großfeld Nesterovic siegt erneut, Radtke zurück auf dem Thron Das Jüngstenturnier des TVBB wurde auch in diesem Jahr durch das erfah- in drei Sätzen 3:6, 6:2, 6:0 gegen Friedrich Stoll rene Team um Turnierleiter Bernd Lutz-Dettmer und Oberschiedsrichter (TC Tiergarten) durch. 2017 waren die Setzungen sehr genau. In jedem Tobias Fuchs beim TC Lichterfelde 77 ausgetragen. Unter den 119 Teilneh- Finale trafen die beiden Favoriten aufeinander. mern aus 40 Vereinen waren einige Bekannte. In spannenden Spielen wur- Für die einzige große Überraschung sorgte in den die vier neuen VerbandsmeisterInnen in der U9 und U10 auf Großfeld der U10 der Jungen der an drei gesetzte Stefan mit Stage 1-Bällen ermittelt. Fricke (SC Victoria Pankow). Er schied im Ach- telfinale gegen den an acht gesetzten Andrey Die sintflutartigen Regenfälle an den Tagen vor Im Finale der U9 der Jungen trafen Titelvertei- Gorodezki (Grunewald TC) aus, der dann in der Turnierbeginn erzwangen eine eintägige Verzö- diger Diego Dedura-Palomero (BFC Alemannia nächsten Runde von dem ungesetzten Maxi- gerung des Turnierstarts, die jedoch wieder auf- 1890) und Midcourtmeister Theo Oeltermann milian Holtz (TC Grün-Weiss Nikolassee) mit ei- geholt werden konnte. (TC Weiße Bären Wannsee) aufeinander. Diego nem deutlichen 6:2, 6:1 aus dem Turnier geke- konnte sich mit 6:4, 6:3 durchsetzen und durfte gelt wurde. U9: Zhenikhova und Dedura- den Pokal ein zweites Mal mit nach Hause neh- Großer Dank gilt den Organisatoren dieses tol- Palomero erfolgreich men. 2018 wird er dann in der U10 starten und len Turniers Bernd Lutz-Dettmer, Katrin Moritz In der Konkurrenz U9 der Mädchen trafen im Fi- hofft auf den „Hattrick“. und Diana Recknagel vom TC Lichterfelde 77. nale die an eins gesetzte Sonja Zhenikhova (TK Sie umschifften mit Geduld Verbandsspieltermi- Blau-Gold Steglitz) und die Nummer zwei der U10: König ohne Chance ne und anderweitige Verpflichtungen der Spie- Setzliste Malina Exner (SV Zehlendorfer Wespen) Bei den Mädchen der U10 trafen zwei alte Be- ler und Eltern, hielten so den Terminplan des aufeinander. Sonja, die im Mai Verbandsmeis- kannte aufeinander: Nastasija Nesterovic (Gru- Turniers strikt ein. Des Weiteren danke ich den terin auf dem Midcourt geworden war, konnte newald TC) und Zora König (SV Zehlendorfer Verbandstrainern Barbara Ritter und Jan Peer sich mit einem deutlichen 6:2, 6:2 durchsetzen. Wespen) bestritten vor einem Jahr ein span- Sierleja, die wieder auf der Suche nach jungen Im vergangenen Jahr noch war sie im Achtelfi- nendes und knappes Finale in der U9. Auch in Talenten, jeden Tag auf der Anlage waren. Nicht nale ausgeschieden. Sonja freute sich über den diesem Jahr standen sie sich im Endspiel ge- zuletzt gilt ein herzliches Dankeschön ebenso Erfolg bei ihrer dritte Teilnahme am Jüngsten- genüber. In Satz eins hielt Zora König beim 4:6 den Oberschiedsrichtern Hartmut Kneiseler und turnier. Es ist ihr erster Titel von Lichterfelde. noch gut mit. Im zweiten ging sie dann 0:6 un- Tobias Fuchs. Ihre umfassende Regelkunde er- 2018 will sie wiederkommen, und versuchen, ter. Nastasija Nesterovic wurde wieder Jüngs- möglichte einen exakten Ablauf, so dass die Kin- dann den Erfolg in der U10 zu wiederholen. ten-Verbandsmeisterin. Carl Radtke (LTTC `Rot- der sich auch bei diesem Turnier an die vorge- Malina Exner, Dritte der Midcourt-Meisterschaft, Weiss`Berlin), der im Vorjahr überraschender schriebenen Regularien gewöhnen konnten. schaffte es bei ihrem ersten Jüngstenturnier Weise in der U9 nur Zweiter wurde, stand erwar- Sarah von Westarp, Jüngstenreferentin des TVBB, gleich ins Finale. tungsgemäß im Finale der U10 und setzte sich Foto: Andreas Springer

60 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport LTTC “Rot-Weiß”, Kids Cup 2017 Punkten für das Masters Die beiden Turniere im Juni, eingestuft in die Kategorie J-4, auf der Anlage des LTTC “Rot-Weiß” waren mit 82 und 105 Meldungen der jüngsten Turnierspieler wieder gut besucht. Sogar Spieler aus Sachsen und Rheinland-Pfalz waren angereist. Leider mussten beim ersten Turnier viele Matches wegen Dauerregens in die Halle verlegt wer- den. Doch Turnierleiter Jan Wever umschiffte diese Klippe mit viel Übersicht.

Gespielt wird seit diesem Jahr nach einem leicht an mindestens zwei Spielen teilnimmt. Es wer- In den AK U11 und U12 wird in 16-er Feldern geänderten Spielmodus in den Altersklassen den zwei Gewinnsätze bis vier gespielt, mit der (mit Nebenrunden) gekämpft. Es wird um zwei U8, U10, U11 und U12. No Ad Regel (kein Vorteil) und ein eventuell er- Gewinnsätze bis 6 gespielt, bei 6:6 wird ein Tie- So werden die U8 und U10 ausgetragen: Zu- forderlicher dritter Satz wird als Match-Tie-Break Break bis 7 angewendet. Ein dritter Satz wird als erst gibt es Gruppenspiele, so dass jedes Kind ausgetragen, Ad-Regel. Match-Tie-Break ausgetragen.

1. Turnier (4. und 5. Juni)

U8: Filo Wüst überrascht Kevin Fricke Neun Jungen und sechs Mädchen griffen zu al- tersgerechten Schlägern, spielten die Gruppen- besten aus. Einige junge Akteure fielen schon durch recht gute Technik auf, darunter Kevin Fri- cke (TC Victoria Pankow) und Filo Wüst (Berliner Hockey Club). Die beiden machten den Sieg un- ter sich aus. Wüst behielt mit 6:0 Matchpunkten eine weiße Weste. Er besiegte Fricke (4:2 Match- punkte) unerwartet klar 4:1, 4:2.

Bei den Mädchen setzte sich Julia Hoffmann vom Gastgeberclub “LTTC “Rot-Weiß” durch. Al- lerdings musste sie gegen Henriette Pollesche (Zehlendorfer TuS von 1888) hart kämpfen. Ehe sie sich versah, war Satz eins mit 0:4 vorbei. Dann drehte sie auf, holte sich mit umgekehr- tem Resultat Durchgang zwei - Entscheidung im Match-Tie-Break. Die “Rot-Weiße” gewann ihn sicher mit 10:2 - Turniersieg.

U10: Sieg für älteren Fricke-Bruder Bei den Mädchen gab es im Finale ein rot-wei- ßes Club-Duell. In diesem zu Beginn ausgegli- chenen, spannenden Match setzte sich Alissa Schweikard gegen Yannick Worring mit 4:3, 4:1 verdient durch.

Stefan Fricke (VfK) revanchierte sich im Fina- U11-Sieger Carl Radtke (LTTC "Rot-Weiß") ist ein Kandidat für den Masters-Sieg le der Jungen für die Niederlage seines Bruders in der jüngeren AK - Familienehre gerettet. Im U11: Maria Brederlow macht es spannend Carl Radtke, wer sonst? Diese Frage stellte sich achtköpfigen Hauptfeld, den Besten der Quali- Maria Victoria Brederlow (BTTC Grün-Gold) war bei den Jungen. Auf der Setzliste war Carl, der fikationsgruppen, musste er zuerst gegen An- mit einem 7:5, 6:2 gegen Zora Moaye Koffi (BSV 2007 geboren ist, die Nummer zwei. Als Favorit drey Gorodezki (Grunewald TC) antreten, warf 92) ins Halbfinale gekommen. Dort gelang ihr galt der ein Jahr ältere Gregor Heinemann (TC ihn mit 4:2, 4:2 aus dem Turnier. Im Halbfina- mit 6:0, 6:0 in einer einseitigen Partie das “Ideal- Grün-Weiß Nikolassee). Beide erreichten auch le setzte er sich gegen Luca Schiller (LTTC “Rot- ergebnis” (auch “Brille” genannt) gegen Kathari- das Finale. Heinemann nach Siegen über Ma- Weiß”) dank seiner guten Spielübersicht 4:3, 4:1 na Koopmann (VfK). gnus Meyer (VfK, 6:3, 6:4) und Marc Weismann durch. Sein Finalkonkurrent: Friedrich Hiebel (TC Im Endspiel wartete Anouk van Riesen (TC 1899 (LTTC “Rot-Weiß”, 6:0, 6:2). Blau-Gelb Bad Lausick/STV), der zuvor in einem Blau-Weiss). Sie hatte zuvor nach anfänglicher Im Finale war Carl Radtke durch seinen Spielwitz ansehenswerten Match Felix Hingst (LTTC “Rot- Dominanz beim 6:1, 7:5 gegen “Platzherrin” Ali- und Spielintelligenz und seine guten Aufschlä- Weiss”) 0:4, 4:3, nach Satzgleichstand im Match- ce De L’or zum Schluss noch kämpfen müssen. ge der dominierende Spieler. Er siegte zu recht Tie-Break 10:5 bezwungen hatte. Im Finale traf Das Finale ging über die volle Distanz bis zum 6:3, 6:4, stockte sein Punktekonto für das Mas- er auf Alexander Valle Zarate ((TC Victoria Pan- “Elfmeterschießen”. Van Riesen hatte Satz eins ters weiter auf. kow), der zuvor Jan-Niklas Buchwald (TC Grün- im Tie-Break 7:6 gewonnen, dann Durchgang Weiß Lankwitz) 4:2, 4:2 ausgeschaltet hatte. Das zwei mit 2:6 abgegeben. Im Match-Tie-Break U12: Eine kleine Spielerin trumpft auf Endspiel war kampfbetont, bot beim engen 4:3, zeigte sie Nerven, verschlug zu viele Bälle. Die In ihren drei Matches bis zum Sieg gab die klei- 4:3 für Stefan Fricke gutes Tennis. Quittung: 10:6-Sieg für Brederlow. ne Amelie Warring (LTTC “Rot-Weiß”) nur drei

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 61 TVBB Sport

Spiele ab. Das schaffte keine andere Spielerin, ten Emilia Zink (6:1, 6:0) und mit einiger An- ten Spieler Lennert Jürgensen (Nr. 1, LTTC “Rot- und bezeugt das Talent von Warring. Sie be- strengung Luysiane Hanna Spengler-Engel mit Weiß”) und Louis Liebenthron (Nr. 2, TC Lichter- zwang Chiara-Marie Wippert (Grunewald TC, 6:1, 3:6, 10:4 überlegen. Das Endspiel hatte War- felde 77). Jürgensen hatte im Semifinale den 6:1, 6:0) und im Halbfinale Natella Sardarov (TK ring immer in der Hand, sie siegte überlegen Leipziger Marek Wagner (TC RC Sport Leipzig) Blau-Gold Steglitz) souverän 6:0, 6:0. 6:0, 6:2. glatt 6:0. 6.2 bezwungen, Liebenthron kam oh- Im Finale wartete Paulina Ulmer (TC SCC). Auf ne Spiel weiter, weil Artem Lyapshin (Nr. 3, Gru- ihrem Weg ins Endspiel war sie der vom TC Rot- In der Jungenkonkurrenz kam es im Finale newald TC) nicht antreten konnte. Das Finale en- Weiss Kaiserslautern/Rheinland-Pfalz angereis- zum Aufeinandertreffen der beiden topgesetz- dete 6:4, 6:0 für den Lichterfelder.

2. Turnier (24. und 25. Juni)

Viele der jungen Spieler hatten hatten es nach Matchende eilig, um ins Steffi-Graf-Stadion zu kommen. Dort liefen Halbfinals und Endspie- le der Allianz Kundler German Juniors, bei de- nen viele Weltstars von morgen den Schläger schwangen.

U8: Kevin Fricke - alle Matches zu null Marie Jolie Persike (TC Rot-Weiß Seeburg) war ohne Satzverlust ins Hauptfeld eingezogen. Dort schlug sie Elisabeth Valkozcy (LTTC “Rot- Weiß”) 4:0, 4:1 und stand im Endspiel. Dort war Juli Hoffmann (LTTC “Rot-Weiß”) ihr Gegnerin, die Katharina Reichert (TK Blau-Gold Steglitz) 4:3, 4:1 ausgebootet hatte. Im Finale war Persike mit 4:0, 4:1 überlegene Siegerin. Die zu null-Ergebnisse von Kevin Fricke (TC Vic- toria Pankow) kamen auch zustande, weil in den Gruppenspielen zwei seiner Gegner nicht antra- ten, er so kampflos zu 4:0 Matchpunkten und ohne Matches ins Hauptfeld kam. Doch er spiel- te weiter zu null - gegen Malte Talasi (LTTC “Rot- Weiß”) und auch im Finale gegen Luca Berg- mann ((SV Zehlendorfer Wespen) hieß es jeweils Joshua Ledermann (TC 1899 Blau-Weiss), Dauerkonkurrent von Carl Radtke, sammele als Finalist auch Punkte zweimal 4:0 für den Youngster. Ihm konnte an für das Masters diesen zwei Tagen keiner Paroli bieten. U11: Wieder siegt Carl Radtke Maria und Anna Fijalkowska (beide Grunewald U10: Zweiter Persike-Sieg Anouk van Riesen (TC 1899 Blau-Weiss) hat- TC) hatten Chancen, ins Finale zu kommen. Ma- Anna Persike (TC Rot-Weiß Seeburg) wollte ih- te sich Siegeschancen ausgerechnet. Doch die ria schaffte es auch. Zuvor hatte sie in der Vor- rer jüngeren Schwester, die in der U8 erfolg- machte Helene Sommer (TV Machern Grün- schlussrunde Jolina Meyer (TC BSC Süd 05 Bran- reich aufschlug, nicht nachstehen. Sie schlug Weiß/STV) im Halbfinale zunichte. Die Berlinerin denburg, 6:2, 6:0) das Bag packen lassen. Colina im Hauptfeld Mila Nerlich (TC 1899 Blau-Weiss) musste sich mit 2:6, 5:7 geschlagen geben. Malazszak (SV Berliner Bären) verwehrte das An- deutlich mit 4:0, 4:1. Im Finale war Elisabeth Im Finale stand der Juniorin aus Sachsen Andra na Fijalkowska das Endspiel durch ihren schwer Radtke (LTTC “Rot-Weiß”), die Schwester von Braicu (TC SCC) gegenüber. Sie hatte im Halbfi- errungenen 5:7, 6:4, 10:3-Erfolg. Endspiel: Ma- Carl, ihre Gegnerin. Anna Persike war ihr beim nale nach einem 4:6, 6:2 erst im Match-Tie-Break ria Fijalkowska vs Malazszak. Maria siegte sicher 4:0, 4:0 überlegen - Doppelerfolg der Persikes mit 10:7 über Sophia Wolf (SPOK) gesiegt. Auch mit 6:2, 6:2. über den sich der Vater besonders freute. das spannende Finale ging in die Verlängerung. Bei den Jungen schlug der dritte Spross aus der Für die Jungen-Konkurrenz hatten 21 Teilneh- Braicu sicherte sich mit einem umkämpften 6:2, Seeburger Persike-Familie auf. Er spielte sich ins mer gemeldet, ein stattliches Feld. In sieben 5:7, 10:8 knapp den Turniersieg. Halbfinale, wo er Gabriel Linovic ((TC Rot-Gold Gruppen wurde der jeweils beste Spieler für Bei den Jungen triumphierte unbedrängt Carl Rehberge) 4:6, 1:6 unterlag. So kam es zum ver- das Hauptfeld ermittelt. Mit dabei: Stefan Fri- Radtke vom Gastgeber-Club “Rot-Weiß”. Im Se- einsinternen Finale gegen Daniel Podoprigora. cke (TC Victoria Pankow), der sich zum Dauer- mifinale konnte sein Gegner Gregor Heinemann Linovic war der aktivere, spielbestimmende Ak- sieger entwickelt. Er besiegte Karan Misra (LTTC (TC Grün-Weiß Nikolassee) wegen einer Verlet- teur, gewann 6:3, 6:2. “Rot-Weiß”) 4:1, 4:0. Frickes Finalgegner Benetto zung nicht antreten. Sein Finalgegner: Dauer- Schmidt (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) hat- rivale Joshua Ledermann (TC 1899 Blau-Weiss). Turnierleiter Markus Zoecke: “Wir haben viel gu- te Alexander Valle Zarate (TC Victoria Pankow) Er musste beim eindeutigen 1:6, 1:6 die Überle- tes Tennis erlebt. Erstaunlich, wie gut sich man- souverän mit 4:2, 4:1 aus dem Turnier genom- genheit von Carl Radtke anerkennen. che Kids entwickeln. Ich rate ihnen, fleißig wei- men. Auch im Finale bot er viele Proben seines ter zu trainieren und freue mich, die Besten beim Talents. Satz eins verlor Schmidt 1:4, holte sich U12: Zwei Schwestern in einem Feld Masters Anfang September wiederzusehen.” den zweiten mit gleichem Resultat. Auch der Geschwister sind beim Kids Cup keine Selten- Das Kids Cup Masters findet am 2. und 3. Sep- Match-Tie-Break war eng. Erst zum Ende konn- heit. Aber spielstarke Schwestern in einer Kon- tember beim LTTC “Rot-Weiß” statt. te Fricke die siegbringenden Winner zum10:7 kurrenz? Das gibt es selten, vielleicht nur beim Bernd Prawitz schlagen. Kids Cup. Fotos: Claudio Gärtner

62 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport TC Lichtenrade. 1. TCL-Junior-Cup Starke Resonanz, guter Sport Vom 22.04.-24.04.2017 startete beim TC Lichtenrade der 1. TCL-Juni- or-Cup in der Altersklasse U 14. Die Nachfrage war mit über 80 Anmel- dungen sehr groß. Das die Felder beim Einzel auf jeweils 18 Spieler/ innen begrenzt waren, konnten je- doch leider nicht alle Jugendlichen teilnehmen. Am Samstag erfolgten die Gruppenspiele und am Sonntag und Montag die Finalrunden. Junioren-Einzel : Die Finalisten Moritz Kettner, Junioren-Doppel: Michael Agwi, Moritz Kettner, Max Trotz sehr wechselhaften Wetters bekamen die Yannick Heitzeberg Lammers, Maximilan Sperling Zuschauer an allen Tagen U14-Spitzentennis ge- boten. Bei den Juniorinnen gewann im Einzel die polnische Spielerin Klara Maciejewska ge- gen Lisa Nogossek (Zehlendorfer Wespen) mit 6:0 und 6:4. Beide hatten zuvor im Halbfina- le sehr spannende und hochklassige Spiele ab- solviert. Klara Maciejewska siegte hierbei gegen Julia Zhu (Verein für Körperkultur) und Lisa No- gossek setzte sich gegen Lykke Bertelsen aus Dänemark durch. Bei den U14-Junioren kam es zu einem rein blau-weißen Berliner Finale. Dabei siegte Yan- nik Heitzeberg gegen Moritz Kettner knapp mit 7:6 und 7:5. Beide zeigten ein für diese Alters- klasse starkes Tennisspiel. Im Halbfinale hatten Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) und Ju- Juniorinnen-Einzel : Klara Maciejewska, Heino Henke Juniorinnen-Doppel: Felicia Strauchmann / Cristina lius van der Linden (TC Blau-Weiss Berlin) das (1. Vorsitzender des TC Lichtenrade), Lisa Nogossek Schaale und Maria Fijalkowska / Anna Fijalkowska Nachsehen. Als momentan einziges Jugend-Ranglisten- den Yannick Heitzeberg/Julius van der Linden rate (TC Grün-Weiß Lankwitz/Hermsdorfer SC) turnier in Berlin-Brandenburg boten wir auch (TC Blau-Weiß Berlin) und Artur Ivanenko/Felix durchgesetzt hatten. Doppel-Konkurrenzen an. Diese Wettbewer- Zabel (TK Blau-Gold Steglitz/TC SCC Berlin) aus. be wurden bei der Premiere ebenfalls sehr gut Das Juniorinnen-Finale gewannen Cristina Aufgrund der großen Nachfrage und der posi- angenommen. Schaale/Felicia Strauchmann (TC SCC Berlin) ge- tiven Feedbacks sind in der Zukunft weitere Ju- Bei den Junioren gewannen im Finale Micha- gen Anna Fijalkowska/Maria Fijalkowska (Gru- gendturniere auch in den Altersklassen U12 und el Agwi/Moritz Kettner gegen Maximilian Sper- newald TC), die sich zuvor im Halbfinale gegen U16 geplant. ling/Max Lammers (LTTC Rot-Weiß Berlin). In Lisa Nogossek/Deborah Vogler (Zehlendorfer Fabian Schimmelpfennig, Dirk Struck, Turnierleitung, den sehr spannenden Halbfinal-Spielen schie- Wespen) bzw. Nathalie Voigt/Anastasia Valle Za- Fotos: Dirk Struck

Anzeige Ein gutes Match hat zwei Gewinner.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 63 TVBB Sport

U10: Jamie Stimming (l.), Benjamin Rosen, Florian Demnick, Johann Wenslau, U14: Nils Bohnsack (l.), Tommy-Lee Bresch, Sebastian Manz, Felix Pogodda, Jannis Wennrich Dominick Maaß

Nord-Brandenburg, TC BSC Süd 05 Brandenburg: Jugend-Regionalmeisterschaften Schönes Turnier mit einem Wermutstropfen Wie in den Vorjahren war der TC BSC U12: Bei den Jungen dominierte Der Titel der Mädchen in der U14 ging an den Süd 05 Brandenburg Gastgeber für der Gastgeber gastgebenden Verein. Johanna Kramm ließ ih- Bei den Mädchen der U12 konnte Lana Reini- ren Gegnerinnen nicht die Spur einer Chance die Kinder und Jugendlichen der cke vom TV Rathenow ihrer Favoritenrolle dies- und durfte sich verdient über den Siegerpokal Region Nord-Brandenburg zur Er- mal nicht gerecht werden. Nele Pogodda vom freuen. Platz zwei sicherte sich Julia Stugk vor mittlung ihrer Meister. Da vorab TC Wusterhausen konnte sie mit 6:4 und 6:4 Alina Schulze (beide TC BSC Süd 05). versäumt wurde, rechtzeitig den im Halbfinale besiegen. Im zweiten Halbfinale sorgte Josephine Bunk vom TC BSC Süd 05 für U18: Verletzungen verhindern Start Termin für die Regionalmeister- die zweite Überraschung mit ihrem deutlichen Die U18 der Junioren standen unter keinem schaften zu blocken, war wegen Sieg von 6:3 und 6:1 über Laurena Maaß vom TV glücklichen Stern. Nachdem wenige Tage zu- zeitgleicher Verbandsspiele die Be- Rathenow. In einem spannenden Finale konnte vor Jan-Eric Hellenberg aus Rathenow seine Teil- teiligung aus den 21 Vereinen leider zunächst Nele mit druckvollen Bällen Josephi- nahme wegen einer Meniskusverletzung absa- ne in Bedrängnis bringen und in Führung ge- gen musste, fiel am Turniertag Leonhard Bloche mehr als übersichtlich. Mit wenigen hen. Doch Josephine fand immer besser in ihr vom TC Wusterhausen krankheitsbedingt auch kurzen Regen-Unterbrechungen Spiel und konnte Satz eins noch 7:5 für sich ent- noch aus. In einem äußerst eng umkämpften konnten die Spiele um die begehr- scheiden. Auch Satz zwei war eng umkämpft Spiel sicherte sich Martin Kuska vom TC Wuster- mit dem besseren Ende mit 6:3 zugunsten von hausen den Endspielsieg mit 6:4, 6:4 gegen Aa- ten Pokale zügig absolviert werden. Josephine. Verdient durfte diese sich über ih- ron Huyoff vom TV Rathenow. ren ersten Meistertitel freuen. Im Kleinen Fina- U10: Jannis ist Midcourt-Meister le standen sich dann die Vereinskameradinnen Die Jungen der U10 ermittelten ihre Sieger und Laurena Maaß und Lana Reinicke aus Rathe- Platzierten im Midcourt. Nachdem in zwei Grup- now gegenüber. Als Siegerin ging Laurena mit pen in einer Vorrunde gespielt wurde, ging es in einem Ergebnis von 6:3 und 6:3 aus diesem Du- die Spiele um die Platzierungen. ell hervor. Für das Finale hatten sich Jannis Wennrich und Johann Wenslau vom gastgebenden TC BSC Süd Die Spiele der Jungen der U12 standen ganz im 05 qualifiziert. Jannis agierte im ersten Satz na- Zeichen des gastgebenden Vereins. Alle drei Po- hezu fehlerfrei und konnte diesen 4:0 für sich kale blieben am heimischen Turnerheim. Über entscheiden. Im zweiten Satz fand Johann deut- den Gesamtsieg durfte sich ein weiteres Mal lich besser in sein Spiel und konnte diesen 4:3 Fritz Schneider freuen, der sein Finale gegen gewinnen. Also musste der Match-Tie-Break Justin Ritschel mit 6:4 und 6:4 für sich entschei- über Sieg oder Niederlage entscheiden. Am En- den konnte. Im Kampf um den Bronzepokal de hatte Jannis das Quäntchen Glück auf seiner konnte sich Maik Klose dann recht deutlich mit Seite und konnte mit 10:8 Punkten den Sieg für 6:1 und 6:1 gegen Vereinskamerad Jordan Kai- sich verbuchen. ser durchsetzen. Im Spiel um Platz drei und vier standen sich Flo- rian Demnick vom Gastgeber und Benjamin Ro- U14: Bohnsack und Kramm souverän U18: Martin Kuska (l) und Aaron Huyoff nach dem Finale sen vom Brandenburger Tennisverein BSRK ge- Der Titel der Jungen U14 ging an Nils Bohnsack genüber. Auch hier konnte jeder Spieler einen vom TC Wusterhausen, der dem Finale gegen Die Veranstalter vom Turnerheim konnten sich Satz für sich entscheiden, so dass wiederum seinen Vereinsfreund Tommy-Lee Bresch mit 6:1 über ein gelungenes Turnier mit sehr emotiona- der Match-Tie-Break die Entscheidung bringen und 6:0 seinen Stempel aufdrückte. Im Spiel um len, aber fairen Begegnungen freuen. Ein Wer- musste. Das bessere Ende hatte Florian Demnick den Bronzepokal konnte sich Sebastian Menz mutstropfen war allerdings die zu geringe Betei- mit 10:5 Punkten und durfte sich somit über vom TC BSC Süd 05 gegen Felix Pogodda vom TC ligung der startberechtigten Vereine. den Bronzepokal freuen. Wusterhausen siegreich durchsetzen. Text und Fotos: Ute Winkelmann

64 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport Süd-Brandenburg, Sportpark Lübben: Jugend-Regionalmeisterschaften 2017 Große Kämpfe mit vielen Match-Tie-Breaks Die diesjährigen Jugend-Regional- 6:1, 6:1 behaupten. Um sich auch den „Som- zer TC Cottbus, 6:4, 6:0) in das Halbfinale gegen meisterschaften fanden nach 2014 mer-Titel”zu sichern, musste Lara Sophie Mu- Alexander Waschek (Stahl Eisenhüttenstadt, 1:6, dra jedoch im Finale gegen Johanna Göldner 6:3, 10:7) - Finale. Hoch motiviert wurde Finn wieder im Sportpark Lübben (27. (Cottbuser TV 92) taktisch und läuferisch einiges Neundorf zu einem ebenbürtigen Gegner. Erst bis 28. Mai) statt. 45 Teilnehmer aus draufpacken. Erst nach zwei Stunden, die von nach mehr als zweieinhalb Stunden Spielzeit neun Vereinen hatten gemeldet, um einem ständigen auf und ab der Emotionen und mit unendlich langen Ballwechseln und dem Er- die Meister in vier Altersklassen zu Leistungen beider Spielerinnen geprägt waren, gebnis von 3:6, 6:3, 10:7 stand Tim Striedinger stand der Turniersieg mit 7:6, 6:2 für Mudra fest. als neuer Meister fest. ermitteln. Zur Freude der Juniors Auf Platz drei: Vivien Just (TC Sängerstadt Fins- entschloss sich die Turnierleitung, terwalde) und Wanda Brankatschk. “Königsklasse” geht an Dahme-Spreewald zusätzlich eine Doppel- und eine In beiden U18-Wettbewerben setzten sich, wie Mixed-Konkurrenz auszutragen. in den vergangenen vier Jahren, die Topgesetz- ten vom TV Dahme-Spreewald aus Königs Wus- In das Finale der Altersklasse U12 der Mäd- terhausen durch. chen spielten sich Anna Lena Noack und Lin- da Michling. Beide Spielerinnen stammen aus der stark aufspielenden Spiel- und Trainingsge- meinschaft TC Sängerstadt-Finsterwalde/TLV Doberlug-Kirchhain. Zuvor konnten sich Anna Lena über eine Vorrunde und danach im Halb- finale gegen Selin Miry (TV Dahme-Spreewald) mit 6:1, 6:0 und Linda gegen Priya Anjali Wagner (Herzberger TC) mit 6:3, 6:3 durchsetzen. Das Finale gestaltete Anna Lena Noack für ihr Alter In der U14 dominierten Marc Schöler (l.), Paul überraschend souverän mit 6:1, 6:0. Bronze ging Michelchen, Eddy Ewald, Tommi Eckstein an Selin Miry und Priya Anjali Wagner. Paul Michelchen war Titelverteidiger und Favorit bei den Jungen. Dieses Jahr musste er sich aller- dings mehr strecken als ihm recht war. Im Halb- finale konnte er sich gegen Marc Schöler (TC Frankfurt/O.) in einem anfangs knappen Match mit 7:5, 6:3 durchkämpfen. Das Finalspiel gegen Schölers Vereinskamerad Eddy Ewald sollte für die Zuschauer aber noch spannender werden. Nach zwei hitzigen Sätzen, von denen jeder ei- Celina Schmidt (U18-Siegerin im Einzel, Doppel, Mixed) nen gewann (1:6, 6:4) musste der Match-Tie- Break entscheiden. In dieser Phase spielte Paul In den Halbfinals der jungen Damen war im obe- Michelchen sein bestes Tennis und war nach ren Tableau Celina Schmidt (TV Dahme-Spree- dem 10:6 sichtlich erleichtert. Dritte Plätze gin- wald) gegen Lena Träger (Cottbuser TV´92) mit Die Besten der U12: Konrad Priebe (l.), Maik gen an Tommi Eckstein (TV Dahme-Spreewald) 6:0, 6:0 und in der unteren Hälfte Luisa Band- Hauwetter, Franz Priebe, Shawn Luca Wenda und Marc Schöler. mann (Lausitzer TC Cottbus) gegen Jasmin Bei den U16 Juniorinnen stellte der TV Dahme- Schöler (TC Frankfurt/O.) mit 6:1, 6:4 erfolgreich. Bei den gleichaltrigen Jungs wurde eine Vierer- Spreewald mit Pia Pleuse und die SG Einheit Sp- Final-Gruppe ausgespielt, in der jeder gegen je- remberg mit Eileen Kobus die Finalistinnen. Pia den antrat. Nach spannenden Spielen stand am Pleuse setzte sich in der Vorschlussrunde gegen Ende Shawn-Luca Wenda (TC Frankfurt/O.) als Anna Maria Schulze (TC Sängerstadt Finsterwal- neuer Meister fest. Er blieb als einziger Spieler de) mit 3:6, 6:3 und 10:8 durch und Eileen Kobus ungeschlagen. Shawn-Luca setzte sich, mit gro- konnte die aktuelle Hallenmeisterin Luca Sophie ßem Kämpferherz und guten Nerven ausgestat- Babbe (TC Sängerstadt Finsterwalde) mit 6:3, tet, gleich zweimal im Match-Tie-Break gegen 6:1 bezwingen. Das Finale entschied die selbst- die Konkurrenz durch. Auf die folgenden Plätze bewusste Sprembergerin deutlich mit 6:1, 6:0 spielten sich Franz Priebe (TC Frankfurt/O.), Maik für sich. Hauwetter (BSG Stahl Eisenhüttenstadt) und In Abwesenheit von zwei Rivalen, Fabrice Ba- Konrad Priebe (TC Frankfurt/O.) tard Ruiz (TC Fürstenwalde 2013) und Lennard Sonnenberg (TC Dahme-Spreewald)) schien Lausitzer TC dominiert die U14 der Weg zum Titel für Tim Striedinger (Herzber- In der U14 sicherten sich zwei Spieler vom Lau- ger TC) frei. Während Striedinger sein Halbfina- sitzer TC Cottbus die Titel. Die Mädchen-Kon- le erwartet sicher gegen Lokalmatador Paul Lu- kurrenz stand im Zeichen von Lara Sophie cius (Aktiv Sport für Generationen) mit 6:0, 6:0 Mudra. Sie konnte sich im Halbfinale mit kraft- gewann, spielte sich im unteren Tableau Finn vollen Grundschlägen sicher gegen Wanda Neundorf (TC Sängerstadt Finsterwalde) über Brankatschk (TC Sängerstadt Finsterwalde) mit das Viertelfinale gegen Noah Reißner (Lausit- Dauersieger Tamino Gerth (U18)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 65 TVBB Sport

Das Finale, eine Neuauflage von 2016, entschied zwei weiteren Meistertiteln ihre „Goldenen Celina Schmidt sicher mit 6:1, 6:2 für sich. Regionalmeisterschaften“. Am Finaltag der jungen Herren spielten sich zu Nachdem sie an der Seite von Pia Pleuse das einem Titelverteidiger Tamino Gerth (TV Dah- spannende Finale in der offenen Juniorinnen- me-Spreewald) über Wilhelm Kellner (SG Ein- Doppelkonkurrenz mit 7:6, 4:6, 10:7 gegen Lui- heit Spremberg) mit 3:6, 6:2 und 10:7 und zum sa Bandmann/ Annabell Heinrich (beide Lausit- anderen Konstantin Zehnter (TV Dahme-Spree- zer TC Cottbus) gewonnen hatte, qualifizierte wald) gegen Benjamin Fritzsch (TC Frankfurt/O.) sie sich auch für das offenen Mixed-Finale. Zu- mit 2:6, 6:3, 10:6 in das Endspiel. Im vereinsinter- sammen mit ihrem Vereinskameraden Konstan- nen Finalduell kontrollierte der am Handgelenk tin Zehnter erkämpfte sie sich gegen Annabell stark gehandicapte Tamino Gerth routiniert das Heinrich/ Alexander Waschek mit 7:6, 6:4 auch Spielgeschehen und wurde mit einem souverä- diesen Titel . nen 6:0, 6:0 abermals Meister. Wenn die acht Einzel-Regionalmeister aus sechs verschiedenen Vereinen kommen, ist das ein positives Signal und Resultat der verbesserten Kinder-und Jugendarbeit in einigen Vereinen.

Neben den Siegerpokalen für die Toplatzierten übereichte der Turnierleiter auch an alle Teilneh- mer wertvolle Sachpreise von Tennis Point Ber- lin, vom Sportpark Lübben und der Tennisschu- le Gerth.

Alexander Waschek (l.), Annabell Heinrich, Nach fünf schönen Jahren mit zehn aufregen- Konstantin Zehnter und Celina Schmidt bestritten den Regionalmeisterschaften scheide ich als Be- das Mixedfinale zirksjugendwart aus. Ich freue mich, dass ich die jungen Spieler aus Süd-Brandenburg unterstüt- Während das U12/U14 Junioren-Doppeltur- zen durfte und danke den Turnierleitungen, Ver- nier souverän von der Kombination Franz Prie- einsfunktionären, Eltern und Sponsoren für ihre be/ Marc Schöler (beide TC Frankfurt/O.) ge- Hilfe. Finalistinnen im Doppel: Luisa Bandmann (l.), wonnen wurde, krönte die erst 15-jährige Text und Fotos: Andy Gerth, Annabell Heinrich, Celina Schmidt, Pia Pleuse Celina Schmidt (TV Dahme-Spreewald) mit Bezirksjugendwart Süd-Brandenburg

Nachrichten

TVBB: Jugend-Bezirksmeisterschaften Berlin 2017 Die Bezirksmeister 2017 von Berlin Rege Beteiligung, gutes Tennis AK Berlin-Nord Berlin-Süd U11 Worring, Amelie (LTTC “Rot-Weiß”) An den Jugend-Bezirksmeisterschaften von Ber- Kelch, Matteo (Grün-Weiß Bergfelde) Radtke, Carl (LTTC “Rot-Weiß”) lin, die vom 26. bis 31. Mai von acht Vereinen U12 Zhu, Julia (Verein für Körperkultur) Fijalkowska, Maria (Grunewald TC) und Clubs durchgeführt wurden, beteiligten Dedura-Palomero, Mariano (BFC Alemannia 1890) Hagen, Michael (TC 1899 Blau-Weiss) sich 131 Juniorinnen und 229 Junioren, insge- U14 Paul, Wiktoria (TTC SportForum Bernau) Samardzic, Anastasija (TC Grün-Weiß Lankwitz) samt also 360 junge Aktive. Labitzke, Carl (Hermsdorfer Sport-Club) Heitzeberg, Yannick (TC 1899 Blau-Weiss) U16 Kintscher, Oona (TC SCC) Loddenkemper, Gemma (SV Zehlendorfer Wespen) Hallberg, Lenny (TC SCC) Agwi, Michael (TK Blau-Gold Steglitz) U18 Grodzki, Milena (TV Frohnau) Fleischhauer, Niclas (Siemens TK Blau-Gold) Pavlenko, Philipp (TK Blau-Gold Steglitz)

In den Siegerlisten (siehe Tabelle) tauchen be- kannte, aber auch neue Namen wie Amelie Wor- ring (U11, LTTC “Rot-Weiß) und Wiktoria Paul (TTC SportForum Bernau) auf.

Das Präsidium des TVBB dankt dem TC Weiße Bären Wannsee, der SV Reinickendorf, dem BFC Alemannia 1890 sowie dem Steglitzer TK, dem Grunewald TC, dem Potsdamer TC Rot-Weiß und dem TC Weiß-Rot Neukölln für die gute Turnier- organisation und Bereitstellung der Plätze für diese große Verbandsveranstaltung, bei der es Freute sich über ihren ersten Bezirksmeister-Titel: Philipp Pavlenko (TK Blau-Gold Steglitz) viele spannende Matches gab. Amelie Worring (LTTC “Rot-Weiß”) © Andreas Wüst bewies erneut sein Talent © Andreas Wüst

66 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Süd-Brandenburg, TC Lauchhammer Trauer um Ernst Jacob Eine Tennis-Legende aus der Westlausitz hat am 1. April den TC Lauchhammer für immer verlassen. Im Jahre 1949 begann Ernst Jacob in Schwarzheide mit dem Tennis- spielen. Bis zu seinem 89. Lebensjahr betrieb er sein Lieblingshobby. Wer Ernst Jacob suchte, musste zur Tennisanlage des TC Lauchham- mer gehen. Hier trainierte er mit Freunden und Jugendlichen des Vereins. Über Jahrzehnte war er Stammspieler des TC Lauchhammer und dem TC Schwarzheide, wurde auch Bezirksmeister im Doppel der Senioren. Die Lausitzer Tennisspieler trauen um einen vorbildlichen Sportsmann. Werner Ludwig Ernst Jacob † © Werner Ludwig

Hradek/Rakovnik: Tschechien: Euroregion Nisa Cup verdient. Bei den gleichaltrigen Mädchen wurde Sommersaison 2017. Bemerkenswert, dass so- Labitzke gewinnt erstes TE-Turnier Elena Canovas Winkhaus (BSV 92) Dritte. wohl der Cottbuser TV 92 als auch der Lausitzer TC jeweils mit 30 Teilnehmern - vom Nachwuchs Carl Labitzke (Hermsdorfer Sportclub) gewinnt Süd-Brandenburg, Lausitzer Tennsiclub: Regional- bis zu den Senioren - dabei waren. sein erstes internationales Turnier in Hradek meisterschaft Herren 30+ Übungsstunden bei LTC-Vereinstrainer Stefan (Tschechien): Nach bereits fünf siegreichen Mat- Nur elf Teilnehmer in sechs Altersklassen Saretz nahmen die Kinder und Jugendlichen in ches im Turnierverlauf der AK U12 setzt sich Carl der DTB-Aktion "Deutschland spielt Tennis" gern auch im Finale des Euroregion Nisa Cup durch. Die Regionalmeisterschaften von Süd-Branden- wahr. Mit dem siebenjährigen Lukas Krautzig, In einem fast fehlerfreien, kopf- und kampfstar- burg waren für die Altersklassen 30, 40, 50, 60, der auf sage und schreibe 22 Ballwechsel mit ken Match gegen die polnische Nummer eins, 65 und 70 ausgeschrieben. Aber nur elf Her- seinem Übungsleiter kam, fiel das jüngste Talent Fryderyk Lechno-Wasiutynski, gewinnt er sou- ren hatten für die Wettkämpfe im Cottbuser Ei- vom Lausitzer Tennisclub besonders auf. Kein verän mit 6:4, 6:1. Zwei Wochen später holt er chenpark gemeldet - unrühmlicher Minusre- Wunder, den Tennisschläger hat Lukas mit Si- die nächsten Siege in Rakovnik: Dritter Platz im kord. Selbst die Senioren-Hochburg Elsterwerda cherheit von seiner Mutter Doreen Krautzig (ge- Einzel und zum vierten Mal in Folge Finalsieger glänzte durch Abwesenheit. In einer Art Notlö- borene Kriese) in die Wiege gelegt bekommen, mit seinem treuen Doppelpartner Georg Isra- sung kämpfte der bescheidene Teilnehmerkreis die seit 26 Jahren im Brandenburger Damen- elan aus Lübeck. Herzlichen Glückwunsch! - aus 5 Altersklassen zusammengefasst - um den Tennis spielbestimmend ist. Werner Ludwig Titel Herren 30+. So qualifizierte sich schließlich der 38-jähri- Neuenhagener Tennis Club 93 ge Meik Blume vom TC Frankfurt/Oder, der den Neuenhagener Schüler gewinnen an eins gesetzten 56-jährigen Jost Kluttig (LTC Landesfinale Cottbus) mit 6:4, 6:0 aus dem Rennen geworfen hatte, mit 6:1, 6:2 über Piotr Greda (49 J.) vom Cottbuser TV 92 für die Endrunde. Sein Final- gegner wurde Christian Jähne (46 J.) vom CTV 92, der über Sebastian Schwietzer (38 J.) vom LTC Cottbus mit 6:2, 6:1 und über Markus Crü- ger (42 J.) vom CTV 92 mit 6:1, 6:2 erfolgreich war. Nach einem glatten 6:0 und einem schwer erkämpften 6:4 im zweiten Satz über Christian Sieger Carl Labitzke mit Trainerin Marielle Greschik Jähne ging der Frankfurter Meik Blume als Sie- © Barbara Labitzke ger hervor. Platz drei teilten sich Piotr Greda und Markus Krüger (beide CTV 92). TC Bad Weißer Hirsch, Dresden: 2. DTB Hirsche Open Den Titel im Herren-Doppel gewann die Kombi- Die männlichen Teilnehmer am Landesfinale im NTC 93 © NTC 93 der Junioren nation Jürgen Meyer (TC Frankfurt/Oder)/ Berliner Nachwuchs sichert sich zwei von Sebastian Schwietzer (LTC Cottbus) mit 6:3, 1:6, Am 15. Juni war es wieder soweit. Das Tennis drei Titeln 6:4 gegen Jens Kreuzenbeck (TC Jüterbog)/Mat- Landesfinale Brandenburg des Wettbewerbs thias Dümke (Aktiv Lübben). Platz drei ging an „Jugend trainiert für Olympia“ wurde wieder In diesem Jahr wurde das Turnier in den Alters- Jost Kluttig (LTC Cottbus)/Christian Jähne (CTV auf der Anlage des NTC 93 ausgetragen. In der klassen U14 und U18 ausgetragen. Der Berliner 92). Die Konkurrenz der Damen fiel mangels Be- Wettkampfklasse III (männlich) setzte sich das Nachwuchs entführte zwei von drei möglichen teiligung aus. Werner Ludwig Einstein-Gymnasium Neuenhagen gegen harte Titeln in die Hauptstadt. Bei den Jungen der U18 Konkurrenz aus Herzberg und Jüterbog durch. gelang ihnen sogar ein Dreifacherfolg. Es sieg- Süd-Brandenburg: “Deutschland spielt Tennis Das Korsett des Einstein Teams bestand aus Ju- te Lamin Lourenzo da Silva (LTTC „Rot-Weiß“) Siebenjähriger verblüfft gendlichen des NTC 93. Die Gäste fühlten sich im Finale gegen Niklas Rosseck (TC 1899 Blau- wohl in Neuenhagen. Alle wurden mit schicken Weiss). Dritter wurde David Rathay (TC SCC Ber- Sowohl mit Schnupper-Tennis als auch mit ver- Shirts belohnt und mit aufwändigen Medaillen lin). Bei den Jungen der U14 triumphierte Felix einsinternen Turnieren eröffneten beide Cott- geehrt. Zabel (TC SCC Berlin) nach vier glatten Siegen buser Clubs am letzten April-Wochenende die Zusammenstellung: Bernd Prawitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 67 TVBB intern

Alle Sutonen bei der Jubiläumsfeier versammelt Jubiläum: 100 Jahre Sutos Zeitgeist trifft auf Tradition Obwohl Spandau schon seit 1920 zu tet. So wurden aus drei Plätzen bald sechs, 1968 Wirt Marcus Kausch konnte in diesem Jahr sein Berlin gehört, fahren viele Spandau- entstand das Clubhaus und 1986 wurde gar eine 20(!)-jähriges Jubiläum feiern. Es bedarf hier kei- feste Zwei-Feld-Halle errichtet. ner weiteren Worte um seine Beliebtheit bei den er noch „nach Berlin“, wenn sie die Diese Errungenschaften waren natürlich keine Mitgliedern zu beschreiben. Die wunderschöne Grenzen der Havelstadt in Richtung „Selbstläufer“. Es standen immer Menschen hin- Anlage wird ständig gepflegt und Investitionen Ku`Damm verlassen. Und ganz im ter jedem einzelnen Projekt, die mit viel Herz- werden nicht gescheut um den Mitgliedern ein Norden dieses doch etwas besonde- blut und Engagement ihren Verein vorange- Ambiente zum Wohlfühlen zu bieten. bracht haben. Welch glücklicher Umstand, dass Die zweimal jährlich erscheinende Vereinszeit- ren Berliner Bezirkes liegt in Haken- es diese Menschen gab – ohne sie hätte der Su- schrift wird schon immer mit Ungeduld erwar- felde der Sport- und Tennisverein tos wahrscheinlich nicht 100 Jahre überlebt. tet und von allen gern gelesen. Olympia Spandau 1917 e.V., der am Und auch heute noch gibt es sie bei uns, die Eh- Seit einiger Zeit sind sogar die Mitgliederzah- 27. März seinen 100. Geburtstag fei- renamtlichen, ohne die es einfach nicht geht. len wieder steigend. Das können nicht sehr viele Mit Thorsten Kusch hat der Sutos einen enga- andere Vereine von sich behaupten. ern durfte. Idyllisch im Grünen gele- gierten und kompetenten Vorsitzenden gefun- Aus dieser positiven Stimmung heraus wurde gen mit einem besonderen familiä- den, der es versteht, seine Mannschaft zu mo- das Jubiläum mit einem großen Ball am 1. Ap- ren Flair – ein Wohlfühlverein. tivieren und immer wieder neue Talente für die ril begangen. Vom Festkomitee lange Zeit ge- Vereinsarbeit zu akquirieren. plant und akribisch mit viel Liebe vorbereitet, Gegründet wurde der Su- Daneben haben wir mit Ben- trafen sich sage und schreibe 240 Sutonen und tos mitten in Kriegszei- jamin Thiele einen haupt- feierten sich und ihren Club in wundervollem ten als ein Schulsport- amtlichen Clubmanager, der Ambiente im Festsaal des Johannesstiftes. Da- verein, um der schon geballte Tenniskompetenz bei waren – wie es bei einer Familienfeier üb- damals vorhandenen Be- sowohl als Trainer als auch lich ist – alle Altersklassen von 15 bis 90 Jahren wegungsarmut der Schü- im organisatorischen Bereich vertreten und tanzten Seite an Seite harmonisch ler entgegen zu wirken. in die Waagschale durch die Nacht. Leichtathletik war die wirft und ein nicht Besonders gefreut hat uns, dass TVBB-Präsident Hauptsportart, etwas Clubhaus mehr wegzuden- Dr. Klaus-Peter Walter mit seiner Gattin der Ein- später kamen Hand- und 1959 und kendes Mitglied ladung unseres Vorsitzenden gefolgt war und Fußball dazu, erst 1922 1968 der Sutos-Familie gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister von Tennis. geworden ist. Spandau Helmut Kleebank zu den Ehrengästen Wie viele andere Vereine dieser Zeit Ein engagiertes des Balles gehörte. hat auch der Sutos eine sehr wechsel- Trainerteam küm- Auch wenn für die Berliner mindestens eine volle und nicht immer einfache Geschichte. So mert sich um den Nachwuchs. Angefangen bei Brücke zu überqueren ist um in die Havelstadt wurde zu Beginn auf Tennisplätzen an der Zita- den Jüngsten im Drachenclub über das Jugend- Spandau zu gelangen: Vielleicht kommen Sie delle gespielt, doch bis zum Bezug der heutigen bis zum Mannschaftstraining aller Altersklassen. uns ja einmal besuchen, und überzeugen sich Anlage in der Wichernstraße im Jahr 1957 muss- Die Feste werden gefeiert wie sie fallen. Ein Ver- selbst von unserer besonderen Atmosphäre. Wir te noch mehrfach das Domizil gewechselt wer- gnügungsausschuss, der vor Ideen sprüht, sorgt würden uns freuen. den. Aber es ging stets in die richtige Richtung, nicht nur mit den beliebten Motto-Partys für Andrea Kossack immer aufwärts, den Blick in die Zukunft gerich- Abwechslung im Veranstaltungskalender. Unser Fotos: Sutos

68 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern Harry Gerlach Tennis-Stipendium 2017 Die optimale Entwicklung eines Tennisspielers

In Zusammenarbeit mit der Harry Gerlach Wohnungs- unternehmen GmbH und HEAD Deutschland hat die club- court Tennis Academy im Jahr 2016 ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: das Harry Gerlach Tennis Stipendium. Wie schon im vergangenen Jahr berichten wir hier von neuen Entwicklungen rund um dieses Konzept. Nachdem 2016, SCC ist er sowohl spiele- im ersten erfolg- risch als auch menschlich reichen Jahr das kaum wegzudenken. Tennis-Stipendi- um stärker auf Lenny hat mit den SCC- einzelne Kinder Trainern Philipp Blank, und den Brei- Mats Oleen und Alexan- tensport aus- der Dersch in sechs Jah- gerichtet war, ren seine Schläge, seine gab es nun in Schnelligkeit und auch enger Abspra- seine Psyche stark entwi- che zwischen ckelt und ist kürzlich Ber- den club- liner Bezirksmeister U16 court-Verant- geworden. wortlichen Es gibt zwischen Trainern und Familie und Spieler ein wertvol- Gerlach eine les Geben und Nehmen. leichte Neuori- Dabei spielt vor allem entierung: Die Gründung der leistungsorientier- Philipp Blank eine wichti- ten clubcourt Academy Pro mit vereinsunab- ge Rolle - auf und neben hängigem Stützpunkttraining, bei dem neben dem Tennisplatz. Dieser Technik, Motorik und Athletik vor allem auch Einsatz für den Spieler, Fair-Play, Respekt und Teamgeist starke Berück- der Glaube an ihn, ist be- sichtigung finden. Sparring, Match- und Video- sonders wertvoll. Der jun- analysen, Leistungsdiagnostik und Turnierbe- ge Spieler erkennt plötz- treuung runden das Komplettangebot ab. lich die eigenen Möglichkeiten, da es ein paar Jetzt geht Len- Besonders klasse: Das Training wird sowohl freundliche Augen gibt, die ihn beobachten, so- ny für ein Jahr durch clubcourt als auch durch die Harry Ger- wohl beim Training als auch bei den Matches. an die schwe- lach Wohnungsunternehmen GmbH erheblich Dabei steht vor allem das „Winning strong“ im dische Tennis- subventioniert. Dabei spielen sowohl spieleri- Fokus, nicht das „Winning ugly“. Was auf dem Akademie in sche, als auch soziale Aspekte entscheidende Platz stattfindet wird notiert und analysiert. Es Båstad, wo er Rollen. ist das alte Verhältnis von Meister und Lehrling. mit dem as- Das im Mai dieses Jahres gestartete Projekt um- Philipp Blanck hat ganz nebenbei Lenny als „Co- sistierenden fasst bereits nach zwei Monaten (Stand Juni Trainer“ geschult. Ein ganz wichtiger Aspekt Davis Cup- 2017) mehr als 20 Kinder, die auf der Anlage des für Lennys Entwicklung, auch einmal die ande- Kapitän Jo- NTC „Die Känguruhs“ in Blöcken von Benjamin re Seite des Trainingsplatzes zu sehen und zu nas Svens- Potsch (DTB A-Lizenz), Zorica Zasova (DTB B-Li- verstehen. son, einem zenz), Sven Pusback (Atletik Pro-Coach) und Dr. Da das Training im Tennis-Club SCC aus Kapa- der inno- Rudolf Lassel (Sportwissenschaftler und Ortho- zitätsgründen an seine Grenzen stößt war das vativsten Trainer Schwedens päde) begleitet werden. Zusatzangebot durch clubcourt und das Har- und dem renommierten ehemaligen Weltrang- ry Gerlach Tennis-Stipendium ein Glücksfall für listenspieler Henrik Holm (1993 ATP Nr. 17) trai- Eines dieser Talente, die durch die Gerlachs, Lenny und seine Familie, die sich ohne diese Un- nieren wird. clubcourt und seinem Heimatverein, dem terstützung diese Tennisausbildung nicht leis- Die clubcourt Academy Pro und der TC SCC wün- Tennis-Club SCC gefördert werden, ist Lenny ten könnten. schen ihm dabei viel Erfolg. Vor allem sind wir Hallberg. Benny Potsch, Sven Pusback und Dr. Rudi Las- natürlich gespannt auf seine weitere Entwick- Kurze Tennis-Vita von Lenny: Seitdem er im Jahr sel arbeiten selbstverständlich ganz eng mit lung und auf die Erfahrungen, die er auch den 2011 zum SCC gewechselt ist, hat er durch ge- Philipp Blank zusammen, um dann auch ge- jugendlichen Spielern dann weitergeben kann. zielte Förderung eine spannende Entwicklung meinsam wertvolle Hinweise an Lenny weiter- vollzogen. Mit 12 Jahren wurde er bereits Berli- zugeben. Es wird kein „Ausspielen“ der Trainer Alle Infos zur clubcourt Tennis Academy Pro ner Meister und hat inzwischen auch in Schwe- gegeneinander stattfinden. Jeder kann hier von und dem Harry Gerlach Tennis-Stipendium den ein hohes Ranking. Aus seinem Team im jedem profitieren. finden Sie unter www.clubcourt.de

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 69 TVBB intern Nachrichten aus Verband und Vereinen Personalien haben ihr Abitur mit dem Prädikat “Gut” bestan- hören dem C-Kader des Deutschen Tennis Bund den. Herzlichen Glückwunsch! an, werden durch den Dachverband gefördert. Reinhard Schadenberg, langjähriger Jugend- Charlotte Klasen, TVBB-Meisterin von 2016 und sportwart und neu ernannter Kinderschutzbe- Bundesliga-Spielerin des TC 1899 Blau-Weiss, Winterrunde 2017/2018 auftragter des TVBB, hat sich in einem Brief an studiert seit Beginn des Frühjahrssemesters an AK 70 der Herren geplant alle Jugenwarte der Mitgliedsvereine gewandt, der Barry-University in Miami (USA) und spielt um sie für das Kinderschutz-Projekt “Kleine Hel- dort College-Tennis. Bei ausreichend großem Interesse an einer AK den” zu gewinnen. Es wird vom ehemaligen Prä- Leony Deutschmann, Spitzenspielerin des TC 70-Winterrunde der Herren wird der TVBB die- ventionsbeauftragten der Berliner Polizei Ja- Orange-Weiß Friedrichshagen, geht im Schüler- se Altersklasse einführen. Die Vereine werden scha Wozniak geleitet, der große Erfahrungen austausch ab September für ein Schuljahr nach gebeten, per E-Mail an [email protected] ihre Mann- auf dem Gebiet hat. Er hat sich darauf speziali- Barcelona/Spanien. schaften zu melden. siert, den Kindern praxisnah zu vermitteln, wie Ute Mattausch, Mitglied des TC Strauß Straus- sie sich in einzelnen Gefahrensituationen richtig berg, verstärkt seit Mai die Seniorinnenmann- BSV 92 verhalten. Und dieses „Gefahren-Training“ hat schaft AK 60 des TC Grün-Weiß Nikolassee. Großes Fest zum 125 . bereits nachweisbare Erfolge erzielt. Schaden- Katinka Trabandt, bisher TC SCC, ist zur SV Rei- berg: “Ich bin der Auffassung, dieses Training nickendorf gewechselt. Am 8. Juli feierte der BSV 1892 sein 125-jähriges sollte flächendeckend in den Vereinen des TVBB Benjamin Popp, der bisher beim TC BSC Süd 05 Vereinsjubiläum auf dem Gelände des Stadions durchgeführt werden.” Brandenburg aufschlug, hat sich dem PTC Rot- Wilmersdorf und des Horst Dohm-Eisstadions. Linda Fritschken, TVBB-Präsidiumsmitglied für Weiß Potsdam angeschlossen. Zahlreiche Sportarten wie Rugby, Handball, Medien und Öffentlichkeitsarbeit, hat eine Kom- Anne Klaus, Doktorandin der Sportwissenschaf- Schwimmen, Leichtathletik, Eiskunstlauf, Fuß- mission berufen, die sie in ihrer Arbeit unter- ten, wurde nach einem Studienaufenthalt in ball und natürlich Tennis präsentierten sich den stützen soll. Ihr gehören der Journalist Claudio Australien Mitglied des Trainerteams vom NTC mehr als 800 Besuchern. Stundenlang herrschte Gärtner, Mediengestalter Oliver Maas, match- Die Känguruhs. Sie wird sich vor allem um den auf den vier Kleinfeldplätzen reges Tennis-Trei- ball-Redakteur Bernd Prawitz und Linda Fritsch- Nachwuchs kümmern. ben. Maria Poliak und Michael Lingner organi- ken selbst an. Die Kommission will sich zuerst TC Schwarz-Gold in der Roedernstraße veran- sierten das Training so, dass jeder Tennisinter- der verstärkten Nutzung von Social Media an- staltet am 14. September, 18 Uhr, seinen drit- essierte auf seine Kosten kam. Am Abend fand nehmen, auch eine App entwickeln, in der alle ten „Talk im Club“. Das Thema: Vereinssport und für die zahlreichen geladenen Gäste - unter ih- TVBB-Aktivitäten gebündelt zugänglich sind. Top-Events in Berlin - Leichtathletik-EM 2018. nen auch der Präsident des TVBB, Dr. Klaus-Peter Alexander Klimke, bisher im TVBB-Präsidium für Moderator Christian Schenk, Zehnkampf- Walter, - ein stimmungsvolles Fest mit phantas- Sportentwicklung zuständig, ist Mitte Mai “aus Olympiasieger, freut sich auf diese Gäste: Heike tischem Feuerwerk statt. Michael Lingner persönlichen Gründen” zurückgetreten. Drechsler, zweifache Olympia-Siegerin im Weit- Jürgen Faßbender, Ex-Davis Cup-Spieler, und sprung, Box-Weltmeister Arthur Abraham, den NTC Die Känguruhs der TC 1899 Blau-Weiss haben in gegenseitigem CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Pät- Mehr als 500 Mitglieder Einverständnis den bis 2018 geltenden Vertrag zold u.a. mit Faßbender als Sportdirektor des Traditions- Der NTC Die Känguruhs wächst: Juli waren mehr clubs zum 30. September 2017 aufgelöst. Faß- Nachwuchsförderung als 500 Mitglieder im Club eingeschrieben. Da- bender wurde im April mit sofortiger Wirkung Drei TVBB-Junioren im DTB-Kader runter etwa 180 Kinder, die regelmäßig trainie- freigestellt. Die Position des Sportdirektors ist ren. “Das ist ein großartiger Erfolg der Zusam- im Konzept des neuen Vorstands nicht mehr Robert Strombach (Jg.1999), Rudolf Molleker menarbeit auch mit unserem Trainerteam von vorgesehen. (Jg. 2000, beide LTTC “Rot-Weiß”) sowie Fran- clubcourt. Dafür möchten wir uns bedanken”, Abi 2017, Robert Strombach (LTTC “Rot-Weiß”) ziska Sziedat (Jg. 2000, TC 1899 Blau-Weiss) ge- sagte Thomas Czaja, 1. Vorsitzender des Clubs. und Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss) Zusammenstellung: Bernd Prawitz

Wortmeldung Spielverlegung fadenscheinig abgelehnt - beginnt da die Unsportlichkeit? Jürgen Dechsling, Mannschaftsführer der Herren Dechsling: “Da ohnehin das Lazarett der 65-er schon len Änderungswünschen unserer ΄Gegner΄ stets zu- 65 des Neuruppiner TC Grün-Weiß, macht seinem voll randvoll belegt und es klar war, dass wir keine gestimmt. Unsere Gäste können es bestätigen. Wir Ärger in matchball Luft. Weshalb? Er findet das Ver- Mannschaft zusammen bekommen würden, kon- sind sind schockiert, dass Alemannia sich so unsport- halten der gleichaltrigen Herren des BFC Aleman- taktierte ich gleich am Montagmorgen den Mann- lich verhielt.” nia unsportlich, weil sie einer rechtzeitig beantrag- schaftsführer von Alemannia, bei denen wir am Mitt- Dechsling bat den Mannschaftsführer dann noch, bit- ten Verlegung eines Punktspiels nicht zustimmten. woch anzutreten hatten, bat um Verlegung des Spiels. te in den Spielbericht zu schreiben, dass Neuruppin Er fragt: Beginnt da die Unsportlichkeit? Die Antwort: “Eine Verlegung käme nicht in Frage, den angesetzten Spieltag rechtzeitig abgesagt und man hätte keine Termine frei”. Auch sein Einwand, um Verlegung gebeten habe, Alemannia diese Ver- Wie in vielen kleineren Vereinen treten auch in Neu- was die Alemannen denn machen würden, wenn legung aber abgelehnt habe. “Dieser Eintrag erfolgte ruppin Senioren oft in zwei Altersklassen zu den Ver- ein Spieltermin verregnen würde, zog nicht. Der Um- nicht” schreibt Mannschaftsführer Dechsling. bandsspielen an. Am Sonntag wird bei den 60-ern stand, dass Senioren über 65 nun eigentlich fast je- Er möchte damit eine Diskussion unter Mannschafts- aufgeschlagen, um dann am Mittwochvormittag bei den Tag in der Woche spielen könnten, und man führern, Sportwarten, Schieds- und Oberschiedsrich- den 65-ern anzutreten. notfalls auch einen Termin nach den Sommerferien tern anregen: Ist das Verhalten von Alemannia un- Bei einem Spiel am Wochenende verletzten sich zwei genehmigt bekäme, traf auf kein Verständnis. sportlich? Neuruppiner Spieler. Am Abend des Spieltages infor- Sein Fazit: “Für meine Mannschaften und mich stand matchball freut sich über weitere Wortmeldungen zu mierten sie ihre Mannschaftsführer Jürgen Dechsling, immer der sportliche Wettkampf an vorderster Stel- diesem Thema. Diese senden Sie bitte per E-Mail an dass ein Einsatz am Mittwoch nicht möglich sei. le. Wir Neuruppiner haben in der Vergangenheit al- [email protected]

70 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern BSV 92: Trainer-Porträt Peter Zorn „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht.“

Peter Zorn ist seit knapp 41 Jahren technik-Hersteller SEL. An den hauptberuflich als Tennistrainer tä- Wochenenden spielte Peter Zorn weiter regelmäßig Ten- tig, 15 Jahre davon nun schon beim nis, war aus der 1. Herrenmann- BSV 92. Damit zählt er zu einem der schaft nicht wegzudenken. Urgesteine im Berliner Tennissport. Sein Weg dorthin beruhte aller- Doch so ganz konnte sich Pe- ter Zorn nicht mit der täglichen, dings, wie er selbst sagt, größten- sterilen Büroarbeit anfreunden. teils auf „Glück und Zufall.“ Er wurde hellhörig, als ihm ein damaliger Tennislehrer vom Vom Balljungen zu den 1. Herren TV Preussen vorschlug, doch Angefangen hat Peter Zorns sportlicher Werde- hauptberuflich Trainer zu wer- gang beim TV Preussen. Damals ist er täglich den. Diese Idee gefiel ihm. Er nach der Schule auf die Tennisanlage gekom- meldete sich beim Anwärter- men, um Bälle zu sammeln. Am Wochenende kurs zum Tennistrainer an. Da- teilweise bis zu 12 Stunden lang. Von diesem mals gab es nur an der TU in BSV-Trainer Peter Zorn Engagement angetan, bekam er dann mit zehn München die Möglichkeit, sich Jahren seinen ersten eigenen Tennisschläger zum staatlich geprüften Tennislehrer ausbilden Allerdings spielt Peter Zorn meist nur noch Dop- geschenkt. Es sollte nicht sein letzter sein. zu lassen. pel. Der Grund: 2015 wurde bei ihm im linken Der erste, der Peter Zorns Talent für die gelbe Nach bestandener Aufnahmeprüfung muss- Knie Arthrose im Endstadium festgestellt. Er be- Filzkugel erkannte, war der damalige Jugend- te Peter Zorn während der zweijährigen Aus- kam ein künstliches Kniegelenk. Dadurch fiel er wart beim TV Preussen, Kurt Lück. Er förder- bildung dann alle halbe Jahre für mehrere Ta- mehrere Monate aus. Von diesem Eingriff erhol- te ihn. Zorn spielte sich von den Jugendmann- ge nach München fahren, um sich dort Wissen te er sich gut. Peter Zorn wollte aber kein Risi- schaften bis in das 1. Herren-Team, blieb seinem in Bereichen wie Sportmethodik, Didaktik oder ko eingehen, konzentrierte sich daher vor allem Heimatverein 18 Jahre treu. auch Biologie anzueignen. auf die Doppel wenn er gebraucht wird. Und Als er sein Zertifikat in den Händen hielt, bekam das wird er. Nicht zuletzt durch seine guten Auf- „Das Hobby zum Beruf machen“ Peter Zorn gleich seine erste große Aufgabe als schläge, für die er mit einer Körpergröße von Nach dem mittleren Schulabschluss machte Pe- Cheftrainer beim BTTC Grün-Weiß. Mehr als 40 stolzen 1,92 Metern beste Voraussetzungen hat. ter Zorn eine dreijährige Ausbildung zum Indus- Stunden stand er damals Woche für Woche auf Und seinem guten Auge und dem feinen Händ- triekaufmann, die er 1973 abschloss. Danach dem Platz: „Das war ein absoluter Glücksfall und chen. „Das verlernt man zum Glück auch nicht arbeitete er auch für den damaligen Elektro- ein toller Einstieg für mich. Ich bin an dieser Auf- durch ein neues Kniegelenk“, sagt Peter Zorn gabe sehr gewachsen.“ und schmunzelt. Weitere Stationen danach waren dann der TC Weiß-Gold Lichtenrade und der Steglit- Seine Trainerphilosophie zer Tennis-Klub. Dann zog es ihn zum BSV Er sagt über sich selbst, dass er sehr techniko- 92. rientiert sei und es ihm wichtig ist, dass seine Handschrift als Trainer deutlich zu erkennen ist. Peter Zorn und der BSV Wie leidenschaftlich er als Trainer ist und wieviel Dort kümmert sich Peter Zorn um den Spaß ihm die Arbeit macht, ist aus jedem Satz zu Breitensport und trainiert sowohl Jugend- hören. Auch nach mehr als 40 Trainerjahren liebt liche als auch Erwachsene. Er sagt, dass er es immer noch, über Tennis zu reden. Und je- „er von 7 bis 77 Jahren jeden unterrich- der glaubt ihm, dass er „von 7-21 Uhr zum Trai- tet.“ Zudem betreut er auch ausgewählte ning abrufbereit” sei. Mannschaften bei den Verbandsspielen, so die 2. Damenmannschaft 50. Darüber Würde er in seiner Trainerkarriere alles hinaus organisiert Peter Zorn nun schon noch einmal genauso machen? seit 2008 jedes Jahr für die Aktiven Tennis- „Nein. Wenn ich noch mal jung wäre, dann wür- reisen zur Saisonvorbereitung. Sein Lieb- de ich auch den A-Schein machen. Denn ich ha- lingsort ist Side in der Türkei. be über die Jahre gemerkt, dass dieser doch ei- Auch mit 64 Jahren greift Peter Zorn selbst nen hohen Stellenwert hat.“ noch zum Tennisschläger. So spielt er bei Aber auch ohne den ist Peter Zorn stolz auf das, den Herren 50 mit, die aktuell in der Meis- was er sich als Trainer erarbeitet hat. Er hofft, terschaftsklasse aufschlagen, nachdem dass er noch lange auf dem Platz stehen kann. sie in der vorangegangenen Saison nur „Ich bin einfach Tennistrainer mit Leib und See- knapp den Aufstieg in die Ostliga verpasst le. In jeder meiner Stunden gebe ich immer 100 hatten. Zu seinen Mannschaftskameraden Prozent.“ Wer kann das schon von sich sagen ... gehören Rüdiger John, Michael Lingner, Linda Fritschken Peter Zorn kümmert sich vorrangig um den Breitensport Uwe Glomb und Stefan Kürbis. Fotos: Andreas Springer

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 71 TVBB intern Turnierkalender 2017 Aktive TC Weiß-Rot Neukölln, Blau-Weiß Britz, BTC 19.08. - 23.08. A-7 Südturnier Da/He Gropiusstadt Braunschweig Women's Open 2017,German Masters Series pre- Da (E,D) 20.08. - 27.08. Braunschweiger THC sented by Tretorn (ITF Women's Circuit) 19 794 $ 26.08. - 27.08. Regionalmeisterschaften der Aktiven Brandenburg-Süd TV Elsterwerda Da/He 24.08. - 27.08. A-7 17. Offene Barnimer Meisterschaften TTC Bernau Da/He 31.08. - 03.09. Große Meden/Poensgen-Spiele Da/He 03.09. 7. Charity Cup “Berlins Next Tennis Talent”, Lennart Kleeberg International Club Berlin 09.09. - 15.09. A-7 Weiß-Rot Cup TC Weiß-Rot Neukölln Da/He 09.09. - 17.09. A-7 3. Grunewald Open 2017 Grunewald TC Da/He 06.10. - 08.10. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #4 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 10.11. - 12.11. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #5 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He Golf & Country Club Fleesensee, 17.11. - 19.11. - ROBINSON CLUB FLEESENSEE TENNIS CHALLENGE 2017 Da/He 17213 Göhren-Lebbin 08.12.- 10.12. - SCHWAPP TENNIS MASTERS 2017 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 15.12. - 18.12. - 1. DSR Aktiven Weihnachtscup Bernau-Waldsiedlung Da/He Senioren 12.08. - 19.08. T-3 69. Verbandsmeisterschaften der SeniorInnen des TVBB BSV 1892 W 30 - 60, M 30 - 75 17.08. - 20.08. 45. Lothar Kluge-Lok-Seniorenturnier TV Elsterwerda TC Weiß-Rot Neukölln, Blau-Weiß Britz, BTC 19.08 - 23.08. S-4 Südturnier W/M 30, 40, 50 M 60 Gropiusstadt 24.08. - 27.08. S-6 17. Offene Barnimer Meisterschaften TTC Bernau W/M 40, 50 M 30, 60 26.08. - 27.08. S-7 Große Spiele der Verbände W/M 30, 40, 50, 60, 70 02.09. - 03.09. S-7 Endrunde Deutsche Vereinsmeisterschaften XXIV. SCHWERINER INTERNATIONAL SENIORS OPEN - DUNLOP SE- 28.08. - 03.09. S-3 Schweriner TC 1908 W/M 40-75, M 80 NIOR TOUR 02.09. - 10.09. 6. SeniorInnen LK-Turnier VfL Tegel W 50, M 65 04.09. - 09.09. S-7 1. Spreewald Senioren-Open Lübben-Spreewald, Majoransheide W 50-65/M 50-70 07.09. - 10.09. S-3 Internat. Sächsische Seniorenmeisterschaft 2017 TC RC Sport Leipzig W/M 30 - 75 09.09. - 15.09. S-7 Weiß-Rot Cup TC Weiß-Rot Neukölln W/M 30, 40, 50, 60 09.09. - 17.09. S-4 3. Grunewald Open Seniors Grunewald TC W/M 30,40,50 M 60 65 26.11. - 03.12. S-5 2. ITF Berlin Senior Open TTC Bernau W/M 35 - 70, M 75 D,Mix Jugend 10.08. - 13.08. J-3 SCC Junior Open 2017 TC SCC M/W 12, 14, 16, M 18 18.08. - 18.08. 2. Berliner Bären Kids-Cup 2017 SV Berliner Bären 18.08. - 18.08. Pokal der Sparkasse Spree-Neisse Lausitzer Tennisclub Cottbus W/M12, 14, 16, 18 TC Weiß-Rot Neukölln, Blau-Weiß Britz, BTC 21.08. - 24.08. J-3 Südturnier M/W 11, 12, 14, 16, 18 Gropiusstadt 24.08. - 27.08. J-3 17. Offene Barnimer Meisterschaften TTC Bernau M/W 12, 14, 18 26.08. - 01.09. J-2 3. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften 2017 Siemens TK Blau-Gold M/W 12, 14, 16, 18 02.09. - 03.09. J-3 LTTC “Rot Weiß” Kids Cup Masters LTTC Rot-Weiß M/W U8, 10, 11, 12 02.09. - 09.09. J-2 17. Cujic Cup (Teil der Dunlop Bären-Serie des TVBB U10/11 TV Preussen M/W 10, 12, 14, 16, 18 01.09. - 03.09. 3. Cujic Midcourt Turnier 2017 BSV ‘92 M/W 10 03.09. 8. Cujic Mini-Cup BSV ‘92 M+W U8, U10 08.09. - 10.09. J-2 Offene Ostdeutsche Jugendmeisterschaften 2017 TC BW Dresden Blasewitz M/W 12, 14, 16 09.09. - 09.09. 3. Berliner Bären Kids-Cup 2017 SV Berliner Bären W/M 8, 10 16.09. -18.09. J-4 2. TCL Junior-Cup TC Lichtenrade Weiß-Gelb M/W 12 (E, Do) 23.09. - 24.09. 5. TCL-Mini-Cup TC Lichtenrade Weiß-Gelb 23.09. - 24.09. J-1 Masters der U11 (Turnierserie der Nordverbände U11) LTTC "Rot-Weiß" M/W U11 05.10. - 08.10. 10. DSR Jugend Cup 2017 Bernau Waldsiedlung W/M10,12,14,16, 18 06.10. - 08.10. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #4 Schwapp T-Center, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 19.10. - 22.10. 11. DSR Jugend Cup 2017 Bernau Waldsiedlung W/M10,12,14,16, 18 02.11. - 05.11. 12. DSR Jugend Cup 2017 Bernau Waldsiedlung W/M10,12,14,16, 18 10.11. - 12.11. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #5 Schwapp T-Center, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 16.11. - 19.11. 13. DSR Jugend Cup 2017 Bernau Waldsiedlung W/M10,12,14,16, 18 17.11. - 19.11. J-4 ROBINSON CLUB FLEESENSEE TENNIS CHALLENGE 2017 Golf & Country Club Fleesensee, M/W U10, 12, 14, 16 30.11. - 03.12. 14. DSR Jugend Cup 2017 Bernau Waldsiedlung W/M10,12,14,16, 18 08.12.- 10.12. J-4 SCHWAPP TENNIS MASTERS 2017 Schwapp T-Center, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 14.12.- 17.12. 15. DSR Jugend Cup 2017 Bernau Waldsiedlung W/M10,12,14,16, 18

Dieser Turnier/Veranstaltungskalender (Stand Juli 2017) wird in den folgenden Ausgaben fortgeschrieben. Vollständige Angaben zu den Turnieren/Veranstaltungen siehe unter www.dtb-tennis.de / mybigpoint bzw. www.tvbb.de.

72 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Linkshänder Rafael Nadal ließ im Finale Stan Wawrinka keine Chance © Jürgen Hasenkopf

Roland Garros, Paris: French Open Nadal in Super-Form zum “La Decima”, ein neuer Das schaffte keiner vor ihm bei einem Grand Slam-Turnier: Rafael Nadal gewinnt seinen zehnten Damen-Star wird entdeckt Titel in Paris © Jürgen Hasenkopf

Er war schon jahrelang der Sand- Am Tag nach dem historischen Triumph vom Amerikaner : "Zehn, zehn, zehn. platzkönig. Doch nach seinem zehn- 11. Juni anno 2017, als er den Schweizer Stan Du kannst es noch so oft wiederholen, es ist Wawrinka im Finale 6:2, 6:3, 6:1 vom Platz ge- so unnormal.” “Nur die wenigsten, können sich ten Paris-Titel, die gleiche Anzahl fegt hatte, erschien die spanische Zeitung "Le überhaupt vorstellen, was es bedeutet, zehn errang er schon in Monte Carlo und Mundo" mit der schlichten Schlagzeile "Roland Mal die French Open zu gewinnen”, befand der Barcelona, wird der 31-jährige Mal- Nadal!" Roland Garros und Nadal sind unzer- 39-jährige deutsche “Tennis-Veteran” Tommy lorciner Rafael Nadal zum Gott auf trennlich verbunden. Haas. In seinen sieben Begegnungen bis ins Endspiel Der Weg Nadals zum großen Triumph führte der roten Asche erhoben. Im Stade gab die Nummer vier der Setzliste keinen Satz über Benoit Paire (FRA, 6:1, 6:4, 6:1), Robin Haa- Roland Garros soll ihm zu Ehren so- ab, wie schon 2008 und 2010. Nadal gewann se (NED, 6:1, 6:4, 6:3), Nikoloz Basilashvili (GEO, gar eine Statue errichtet werden. 116 Spiele, gönnte seinen Gegnern nur 35. Je 6:0, 6:1, 6:0), Roberto Bautista Agut (ESP, 6:1, 6:2, Match sind das gerade mal fünf. Manch früherer 6:2), seinen Landsmann und Raonic-Bezwinger Gegner verneigte sich vor Nadal. So wie der US- Pablo Carreno Busta (6:3, 2:0 Aufg.). Im Semi-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 73 Tennis international

finale machte der Mallorciner auch mit dem Aufsteiger aus Österreich, Dominic Thiem (Nr. 6, 6:3, 6:4, 6:0) kurzen Prozess und stand im Finale. Thiem hat- te im Viertelfinale überraschend Ex-Branchenprimus Novak Djo- kovic ausgeschaltet. Der Ser- be war ausgerutscht, hatte sein Racket weggeworfen, lag hilf- los am Boden. Das symbolische Bild einer Demütigung. "Das tut mir jetzt ein bisschen weh. Das ist kein schönes Bild dieser Le- gende", sagte sein Ex-Trainer Boris Becker über die Endpha- se der 6:7 (5:7), 3:6, 0:6-Pleite seines ehemaligen Schützlings, der erstmals seit sieben Jahren nicht im Halbfinale stand. Damit war auch das von vielen ersehnte Giganten-Duell Djoko- vic vs Nadal in der Vorschluss- runde geplatzt. Tennis fast von einem ande- ren Stern zeigte bisher Stan Wawrinka (Nr. 3). Im Viertelfina- le zerpflückte er Marin Cilic gna- denlos 6:3, 6:3, 6:1. «Es war ein perfektes Match», meinte er. In der Vorschlussrunde wartete Mit Power-Tennis zum Sieg: Jelena Ostapenko, ein neues Gesicht im wie schon im Vorjahr der Brite Damen-Tennis © Jürgen Hasenkopf Andy Murray. Gegen die Num- mer 1 der Welt war Wawrinka jedoch in aus- fa in so einem Finale zu stehen. Glückwunsch", sichtsreicher Position. Selbstvertrauen, körper- so Wawrinka. liche Frische und Topform sprachen für ihn. Er rechtfertigte seine Favoritenrolle mit einem um- Halep unterliegt einer Lettin kämpften 6:7, 6:3, 5:7, 7:6, 6:1-Erfolg, der ihn ins Bei den Damen stand seit 1933 erstmals wieder Finale brachte. Experten nach war es das beste eine ungesetzte Spielerin im Finale, die 20-jäh- Die ungesetzte Lettin Jelena Ostapenko gewann Match des Turniers. rige Lettin Jelena Ostapenko. Eine zierliche Po- überraschend in Roland Garros © Jürgen Hasenkopf wer-Frau, die mehrere Sprachen beherrscht, Nadal bestimmte das Finale Turniertänzerin war. In Paris jagte sie ihre Vor- 6:3-Erfolg. "Es ist unbegreiflich. Ich bin erst 20 Nadal hielt Wawrinka auf Court Philippe-Cha- hand im Schnitt (122,3 km/h) schneller als der - und schon French-Open-Siegerin", sagte die trier in Schach. Der Schweizer fand lange nicht Weltranglistenerste Murray (117,5 km/h) über kleine Flitzerin. in die Partie, leistete sich zu viele Fehler. Nadal das Feld. "Ein neuer Star ist geboren", befand US- Tennis- nutzte das zu zwei Breaks, die ihm nach 42 Mi- Ostapenko, 2014 schon Juniorinnen-Siegerin in legende Chris Evert. nuten mit 6:2 die Satzführung bescherten. Wimbledon, ging mutig und offensiv in ihr ers- Im WTA-Ranking kletterte die Lettin um 35 Plät- Wawrinka gelang wenig, zeitweilig war er völ- tes Grand Slam-Finale. sie schaffte ein frühes ze auf Rang 12, kassierte 2,1 Millionen Euro lig von der Rolle. Nadal zog derweil sein Pow- Break zum 1:0. Favoritin Halep antwortete mit Preisgeld. Dagegen verpasste Halep die Chan- er-Spiel gnadenlos durch. Der zweite Satz war einem Rebreak und nahm ihrer Kontrahentin im ce, Nummer eins zu werden. ganze 12 Minuten alt, da führte der Mallorci- zehnten Spiel das Service zum Satzgewinn mit ner schon wieder mit 3:0. Im neunten Spiel ließ 6:4 ab. Deutsche schlecht wie lange nicht Wawrinka seinem Frust dann freien Lauf und Die Rumänin schien bei einer 3:0-Führung im 13 deutsche Tennisprofis, sieben Damen und zertrümmerte sein Racket. Wenige Sekunden zweiten Satz auf der Siegerstraße zu sein. Doch sechs Herren, waren unterm Eiffelturm am Start. später war der zweite Durchgang mit 3:6 weg. Ostapenko gab nicht auf. Sie holte sich vier Spie- Sie enttäuschten fast alle, denn elf schieden in Satz drei - ein Schnelldurchlauf mit 6:1. Denn le in Folge zur 4:3-Führung, ehe sie den Satzaus- Runde eins aus. Auch Alexander Zverev kassier- Nadal ließ keinen Deut nach, gab Wawrinka gleich mit 6:4 schaffte. Im entscheidenden Satz te mit 4:6, 6:3, 4:6, 2:6 eine Erstrunden-Nieder- nicht die kleinste Chance, ins Match zurückzufin- hatte Halep bei einer 3:1-Führung zunächst die lage gegen den spanischen Veteranen Fernan- den. Der Sandkönig spielte im dritten Satz nahe besseren Karten. Doch wieder gelang Ostapen- do Verdasco. Kerber schied, wie schon 2016, bei an der Perfektion. Tennis-Legende Boris Becker ko der Ausgleich zum 3:3. Boris Becker: “Bei- ihrem Auftaktmatch gegen Ekaterina Makarova war begeistert: "Weltklasse. Einmalig. Legende." de Spielerinnen gehen voll an ihr Limit, das ist (RUS, 2:6, 2:6) sang- und klanglos aus, setzte ihre Nadal hatte mit “La Decima” Geschichte ge- Weltklasse-Tennis." Talfahrt fort. Kleiner Lichtblick: Carina Witthöft schrieben, seit 2005 den zehnten Titel in Paris Im neunten Spiel war es dann soweit: Ostapen- schaffte es in Runde drei. Es war das schlechtes- gewonnen. Eine Leistung, die es in der Open- ko nutzte bei Aufschlag Halep mit einem Winner te Abschneiden der Deutschen bei einem Grand Ära noch nie gab. “Die French Open sind das ihren ersten Matchball und schaffte nach einer Slam-Turnier seit 2008. wichtigste Turnier meiner Karriere", sagte Na- Stunde und 59 Minuten mit einem krachenden Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit dal. "Es war etwas ganz besonderes, gegen Ra- Rückhand-Volltreffer die Sensation zum 4:6, 6:4, Material von SID, DTB, tennisnet)

74 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international Wimbledon: The Championships 2017 Federer krönt sich zum Rekord-Champion Vom ersten Auf- schlag bis zum letzten Matchball - Wimbledon 2017 war vor allem die große Show eines Mannes, des 35-jährigen Schweizers “Tennis- Oldies” Roger Federer. Im vergan- genen Jahr von vielen schon abge- schrieben, startete er offiziell als Drittgesetzter, war aber der “Ge- heimfavorit”. Der Maestro erfüllte alle Erwartungen. Er krönte sich in seinem 102. Match auf dem “Heili- gen Rasen”mit dem achten Titel zum alleinigen Wimbledon-Rekordhal- ter. Er besiegte im Finale den Kro- aten Marin Cilic überlegen 6:3, 6:1, 6:4 - sein 19. Grand Slam-Titel.

Auch Spanien hat eine neue Wimbledon-Prin- zessin. Nach den French Open 2016 siegte Gar- biñe Muguruza nun auch beim Rasen-Grand Slam. Im Finale hatte Venus Williams 7:5, 6:0 das Nachsehen.

Ohne Satzverlust ins Finale Federer, der 2003 zum ersten Mal in Wimble- don gewonnen hatte, marschierte durch das Feld, wie er wollte. Der “Rasenflüsterer” gab im Turnierverlauf gegen Dolgopolov (UKR, 6:3, 3:0 Aufg.), Dusan Lajovic (SRB, 7:6(0), 6:3, 6:2), Deutschlands Nummer zwei Mischa Zverev (7:6(3), 6:4, 6:4), (BUL, 6:4, 6:2, 6:4) und gegen Milos Raonic (CAN, 6:4, 6:2, 7:6(4) keinen Satz ab. Federer ist mit diesem Sieg und dem Einzug ins Halbfinale im Alter von 35 Jahren und elf Monaten der älteste Spieler seit Rosewall im Jahr 1974. Im Semifinale leiste- te Tomas Berdych (CZE, 7:6(4), 7:6(4), 6:4) etwas Roger Federer mit seinem achten Wimbledon-Pokal mehr Widerstand. Aber immer, wenn es nötig © Jürgen Hasenkopf war, konnte der Schweizer scheinbar mühelos in den nächsten Gang schalten. Amerikaner hatte auch den an der Hüfte lädier- Marin Cilic, die Nummer sieben des Turniers, ten Titelverteidiger Andy Murray (Nr. 1, GBR), schickte in Runde eins Philipp Kohlschreiber un- 3:6, 6:4, 6:7(4), 6:1, 6:1) ausgebootet. angefochten mit 6:4, 6:2, 6:3 nach Hause. Auch Alexander Zverev (Nr. 10), der letzte von neun im nächsten Match traf er auf einen Deutschen, im Turnier verbliebenen DTB-Aktiven, schaffte Florian Mayer, besiegte ihn 7:6(2), 6:4, 7:5. Sei- es bis ins Achtelfinale. Dort stoppte ihn der Ka- ne nächsten “Opfer”: Steve Johnson (USA, 6:4, nadier Milos Raonic (Nr. 6) in einem lange um- 7:6(3), 6:4, Roberto Bautista Agut (ESP, 6:2, 6.2, kämpften Match mit 4:6, 7:5, 4:6, 7:5, 6:1. 6:2). Erst im Viertelfinale wurde seine bis da- Federer dominiert das Endspiel to weiße Weste in Sachen Satzverlust befleckt: Im ersten Satz schwächelte Cilic beim Aufschlag, 3:6, 7:6(6)7:5, 5:7, 6:1 gegen Gilles Müller (LUX), sonst eine seiner gefährlichsten Waffen. Beim der zuvor die Träume von Rafael Nadal (ESP) in Stand von 2:1 erspielte sich die Nummer sechs Federer punktete auch mit seiner einhändigen einem Endlos-Krimi über mehr als viereinhalb der Welt zwar den ersten Breakball des Matches. Rückhand © Jürgen Hasenkopf Stunden mit 6:3, 6:4, 3:6, 4:6 und 15:13 platzen Doch Federer antwortete wie so oft: In brenz- ließ. Nach einem 6:7(6),6:4, 7:6(3), 7:5 über Sam ligen Situationen zeigt er sein bestes Tennis. te, gelangen ihm sechs Punkte in Serie. So nahm Querrey (USA) stand Cilic ebenso im Finale. Der Nachdem er Cilic' Breakchance abgewehrt hat- der 35-Jährige dem Kroaten mit seiner dritten

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 75 Tennis international

Marin Cilic war im Finale chancenlos © Jürgen Hasenkopf

Möglichkeit das Aufschlagspiel zum 3:2 ab. Da- mit war der erste Satz entschieden. Der fast zwei Meter-Mann Cilic saß beim Spiel- stand von 3:6, 0:3 auf seinem Stuhl, um sich herum Physiotherapeuten und ein Arzt. Seine Tränen verbarg er unter einem Handtuch. Eine entzündete Blase am Fuß machte ihm schwer zu schaffen. Er spielte zwar weiter, doch man merk- te ihm seine Verunsicherung an. Der Schweizer spielte derart dominant, dass ein Klassenun- terschied auszumachen war. Bei eigenem Auf- schlag ließ Federer im zweiten Satz lediglich zwei Punkte seines Gegners zu - 6:1. In Durchgang drei suchte Federer desöfteren den Weg ans Netz. Auch in Grundlinienrallyes Neue spanische Tennisprinzessin: Garbiñe Muguruza stellte er seine Klasse unter Beweis und mach- © Jürgen Hasenkopf te zahlreiche Punkte durch sein präzises und va- riantenreiches Spiel. Insgesamt unterliefen ihm liams an Nummer eins gesetzt. Favoritin war während der gesamten Partie nur acht vermeid- sie jedoch nicht, denn sie steckte seit Mona- bare Fehler, Cilic hingegen 23. Nach 1:41 Stun- ten im Formtief. Nach Siegen über Kirsten Flip- den verwandelte der Rechtshänder aus der kens (BEL, 7:5, 7:5) und Shelby Rogers (USA, 4:6, Schweiz dann seinen zweiten Matchball. Neben 7:6(2), 6:4) traf sie im Achtelfinale auf die späte- Björn Borg (1976) ist Federer damit der einzige re Siegerin Garbine Murguza (Nr. 14). Die Kiele- Spieler, der bei einem Wimbledon-Triumph kei- rin unterlag 4:6, 6:4, 6:4. Experten sprachen von nen einzigen Satz abgeben musste. “Weltklassetennis”, das beide zeigten, und dem Cilic nach dem Match: "Ich war einfach sehr ent- “besten Match des Turniers”. täuscht, dass ich nicht mein Bestes geben konn- Ein Lichtblick. Ebenso bei Carina Witthöft, die te in so einem wichtigen Match. Die Schmer- es bis in Runde drei schaffte. Die anderen sechs zen waren nicht so groß, dass sie mich zu schieden in Runde eins oder zwei (Tatjana Ma- Tränen getrieben haben. Es war einfach nur die ria) aus. Enttäuschung." Die quirlige Muguruza, die venezolanische Wur- Garbiñe Muguruza hat nach Paris 2016 auch Dagegen der Rekord-Champion: „Es macht mich zeln hat, bezwang dann noch Svetlana Kuznet- Wimbledon gewonnen © Jürgen Hasenkopf wirklich glücklich, in Wimbledon Geschichte zova (Nr. 7,RUS, 6:3, 6:4) und im Semifinale die zu schreiben. Das ist eine große Sache. Ich lie- ungesetze Magdalena Rybarikova (SVK, 6:1, die Überlegenheit der 1.82 Meter großen Frau, be dieses Turnier. Alle meine Träume als Spieler 6:1) - Finale erreicht. Dort war Venus Williams, die schon 2015 ein Finale gegen Serena bestrit- sind hier Wirklichkeit geworden.“ die fünffache Wimbledon-Championesse, ihre ten hatte, bei ihrem 7:5, 6:0-Erfolg gegen die äl- Gegnerin. tere der Williams-Sisters. Die Spanierin ist eine Muguruza - eine Dame mit Zukunft Es hatte schon spannendere Damen-Finals ge- Spielerin für die Zukunft auf der WTA- Tour, für Bei den Damen war Angelique Kerber aufgrund geben. Das der 131. Auflage war in 77 Minuten die Zeit nach den Williams, Kerber und Co. ihrer Weltranglistenposition und der wegen ih- vorbei. Zu groß war nach dem ersten ausgegli- Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit rer Schwangerschaft fehlenden Serena Wil- chenen, nur durch ein Break entschiedenen Satz Material von tennisnet, SID)

76 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Neunfacher Sieger in Halle: Maestro Roger Federer “Ihm gehört die Zukunft, er ist ein toller Typ“, lobte Federer Zverev © Gerry Weber Open/Ket Halle/Westfalen: 25. Gerry Weber Open “Du hättest ruhig ein bisschen netter zu mir sein können!” Der Frust des deutschen Youngsters Alexander Zverev (20 J.) war schnell verflogen, nachdem ihm “Altmeis- ter” Roger Federer (35 J.) mit 6:1, 6:3 im Finale der Gerry Weber Open (17. bis 25. Juni) bei seinem neunten Turniersieg in Halle/Westfalen in ge- rade mal 52 Minuten eine Lehrstun- de erteilt hatte. Der Hamburger er- kannte die Leistung des Schweizers an: "Was Du machst, werden wir auf dem Tennisplatz künftig nicht mehr sehen. Es ist immer eine Freude, Dich spielen zu sehen." Und fügte, schon wieder lächelnd, hinzu: "Aber heute hättest Du etwas netter zu mir sein können!" Bis auf den letzten Platz besetzt: Gerry Weber-Stadion beim Finale Federer vs Zverev Zverev hatte noch das Semifinal-Spiel gegen den Franzosen Richard Gasquet in Kopf und Bei- Mit drei Breaks dominiert Federer Satz eins. 6:1 rige glich dann mit eigenem Aufschlag aus (2:2). nen, den er in 1:52 Stunden dank seiner guten nach 22 Minuten. Der 20-Jährige ließ den Kopf Federer spielte jedoch erneut seine Übersicht Nerven 4:6, 6:4, 6:4 im Zaum hielt. Anschließend hängen. aus (3:2), brachte Zverev mit dem nächsten Stop spielte er noch mit Bruder Mischa Doppel, ver- Die deutsche Nummer eins fand in Satz zwei zur Verzweiflung - 4:2. hinderte den Titel-Hattrick von Raven Klaasen besser in die Partie: Erst ein kraftvoller Ball ins Mit Wut feuerte sich Zverev im nächsten Auf- (Südafrika)/Rajeev Ram (USA) durch ein 6:3, 6:3. Feld, dann ein Ass, gefolgt von einem Aufschlag, schlagspiel (zu Null) zum 3:5 , aber Federer ließ Halle-Rekordsieger Federer brauchte für seinen den Federer nicht zurück ins Feld bringen konn- seinen Gegner weiter laufen. Der erste Match- 6:4, 7:6(5) Vorschlussrunden-Sieg gegen den te. Zverevs zweites gewonnenes Aufschlagspiel ball brachte ihm nach 52 Minuten das 6:3 und Russen nur 1:25 Stunden. brachte ihm das 1:1. den neunten Titel in Halle. Es war das „Traumfinale“ zwischen Publikums- Aber Federer ließ sich nicht bremsen: Ein Stopp- Für seinen Gegner fand er lobende Worte: „Man liebling Federer und Zverev, der es bei seinem ball sicherte dem Schweizer das 2:1. Konkurrent sieht, wie er sich weiterentwickelt hat. Ihm ge- zweiten Finaleinzug in Ostwestfalen auch ge- Zverev konnte ihn nur erreichen, indem er sich hört die Zukunft, er ist ein toller Typ.“ schafft hat, die Herzen der Fans zu erobern. ins Netz warf und kurz liegen blieb. Der 20-Jäh- PI GWO, prawi

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 77 Tennis international

Rom, ATP, Masters 1000 Zverev, der “Kaiser von Rom” Die große deutsche Tennishoffnung den 31. Rekordtitel dieser Eli- Alexander Zverev gewinnt in der tewettbewerbe zu gewin- nen. Zverev macht ihm ei- Ewigen Stadt erstmals ein ATP Mas- nen dicken Strich durch diese ters 1000-Turnier und rückt mit die- Rechnung. “Zverev strahlte sem Erfolg in die Bel Etage des ATP- eine Zuversicht aus, die fast Rankings vor. Er ist mit 20 Jahren schon irritierend war”, erklär- te Patrick McEnroe, Ex-Davis der jüngste Spieler, der seit 2007 bei Cup-Boss der USA. einem Turnier dieser Kategorie sieg- Wäre es nach der Setzlis- te. Zuvor wurde Ende Oktober 2007 te gegangen, hätte Zverev das letzte Mal eine Weltrangliste mit in der Runde der letzten 16 auf Branchenprimus Andy einem deutschen Top-Ten-Spieler Murray (GBR) treffen kön- veröffentlicht. Damals war Tommy nen. Gegenüber stand ihm Nach dem Sieg in Champganerlaune: Alexander Zverev © Getty Images Haas die Nummer zehn. aber Fabio Fognini (ITA), der den formschwachen Briten "Fantastisch" nannte Endspielgegner Novak in dessen erstem Match 6:2, 6:4 schon aus dem wehren. Djokovic hatte nicht den Hauch einer Djokovic den Finalvortrag des Deutschen: "Er Foro Italico Turnier verabschiedet hatte. Doch Chance. Jede sich andeutende kritische Situa- hat Großes vor sich. Er ist auf dem Weg zu einem Zverev bezwang den Einheimischen unange- tion parierte er mit ausgeprägter Coolness. Sa- Champion." fochten 6:3, 6:3. Im Viertelfinale wartete der scha Zverev bezwang den Serben souverän 6:4, Und wie reagierte der Sieger? "Es ist ein un- Wimbledon-Finalist von 2016, der Kanadier Mi- 6:3. “Es war eines der besten Matches, die ich je- glaubliches Erlebnis, ein unglaublicher Sieg. Ein los Raonic. Es war das dritte Aufeinandertreffen mals gespielt habe, und das ausgerechnet im Fi- Tag, den ich nie vergessen werde", sagte Zverev der beiden. Ihre Matchbilanz: 1:1. Raonic forder- nale eines Masters-Turniers”, freute sich Zverev nach seinem 6:4, 6:3-Sieg gegen Ex-Frontmann te den deutschen Youngster im ersten Satz, der über seinen bislang größten Erfolg. Djokovic. Nicht allein der Sieg des Hamburgers erst im Tie-Break mit 7:6(4) entschieden war. Beim zeitgleich ausgetragenen Damenturnier war eine Überraschung, sondern mehr noch John Isner (USA) war der nächste Rivale des siegte die 22-jährige Ukrainerin Elina Svitolina. der nervenstarke, zupackende Auftritt im ers- Deutschen. Reichte zum Gewinn von Satz eins Im Finale setzte sie sich gegen die Rumänin Si- ten größeren Endspiel seiner Laufbahn. Als ihm ein Break zum 6:4, verlor Zverev Durchgang mona Halep 4:6, 7:5, 6:1 durch und übernahm Rod Laver, der zweimalige Gewinner des ech- zwei nach hochkarätigen Spielen im Tie-Break mit dem vierten Turniersieg 2017 auch die Füh- ten Grand Slam, den Cup überreichte, konnte 6:7(5) knapp. Dadurch angestachelt, drehte er rung in der Jahres-Weltrangliste. Zverev Tränen nicht mehr verbergen: "Ich bin im Entscheidungssatz noch mal auf, gewann ihn Angelique Kerber (Kiel) verpasste den Einzug ins überwältigt!" mit 6:1 - Finale erreicht. Achtelfinale. Nach einem Freilos verlor die seit Bisher beherrschten die “Großen Vier” - Roger Sein Gegner Djokovic hatte am Tag zuvor im Wochen formschwache damalige Weltranglis- Federer, Rafael Nadal, Andy Murray und Novak Halbfinale Österreichs Shootingstar Dominic tenerste ihr Auftaktmatch - gegen Qualifikan- Djokovic - auch die Masters-Wettbewerbe. Djo- Thiem kräftig abgewatscht. Doch gegen Zverev tin Anett Kontaveit (WTA 68) aus Estland deut- kovic und Nadal teilten sich sogar elf der vor- war er von Anfang an in der Defensive, wirkte lich 4:6, 0:6. angegangenen zwölf Rom-Titel untereinander. wie ein Getriebener. Bis zum Ende des Matches Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit Der Serbe unternahm 2017 in Rom den Versuch, musste Zverev keinen einzigen Breakball ab- Material von SID, tennisnet)

78 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international Turnier-Kurzberichte

Stuttgart: Porsche Tennis Grand Prix 2017 Die Frau, mit der keiner rechnete Im vergangenen Jahr stand sie als Qualifi- kantin im Finale gegen Kerber. 2017 kam Laura Siegemund (WTA 49, Metzingen) mit einer Wild Card in ihr Heimturnier (25. bis 30. April), besiegte dort drei Top Ten-Spiele- rinnen. Und im Finale die Französin Kristina Mladenovic. Für die 29-jährige Siegemund ist es der zweite Sieg auf der WTA-Tour. Da- mit hatte keiner gerechnet. Aber gerade sie ist mit ihrem unorthodoxen Spiel immer für Überraschungen gut.

Doch an den ersten zwei Tagen gab es andere Gesprächsthemen als Siegemund. Dazu zählte das frühe Aus von Kerber gegen Kristina Mla- denovic (WTA 19, FRA). Nach dem 2:6, 5:7 ver- ließ sie mit hängendem Kopf die Halle. Kerbers Formkrise hält an. Es war bereits die dritte Auf- taktniederlagedes Jahres. Sie war nicht die ein- zige Top-Spielerin, die zeitig die Segel streichen musste. Dieses Schicksal teilten auch Johanna Konta (Nr. 6, GBR), French Open-Siegerin Garbi- ne Muguruza (Nr. 5, ESP), Agnieszka Radwans- ka (Nr. 7, POL) und Swetlana Kusnezowa (Nr. 8, RUS), die sich Vorjahresfinalistin Laura Siege- mund (Metzingen) mit 4:6, 3:6 beugen musste. Dabei war Laura Siegemund drauf und dran, ih- ren komfortablen 6:4, 4:0- und 5:2-Vorsprung gegen die Russin in Satz zwei noch zu verspie- len. Kuznetsova hatte Breakball zum 4:5, spiel- Außer Rand und Band: Siegerin Laura Siegemund, die te einen starken Stopp, den Siegemund noch häufig mit ihrer starken Vorhand punktete irgendwie erreichte und als Gegenstop übers Netz bugsierte. Wenig später der Matchgewinn sie Simona Halep (ROU) durch jeweils ein Break mit 6:4, 6:3. Viele Stops gegen den Lauf, ab und 6:4, 7:5 nieder. zu der Slice, Netzangriffe. Alles klappte. Nächs- Im Finale gegen Mladenovic, die Maria Shara- te Gegnerin war die an zwei gesetzte Karolina povas Comback nach der Dopingsperre im Se- Pliskova (CZE), die Coco Vandeweghe (USA) mit mifinale (3:6, 7:5, 6:4) stoppte, war Siegemund 7:6(2), 6:4 knapp bezwungen hatte. Das Viertel- in Satz eins die dominierende Spielerin - 6:1. finale gegen die Top Ten-Spielerin “war sicher- Durchgang zwei holte sich die Französin sou- lich eines der besten Matches meiner Karriere”, verän mit 6:2. In Durchgang drei war Feuer im Tie-Break gewann Siegemund 7:6(5) - zweiter so Siegemund. “Es war für mich eine wichtige Match. Siegemund führte 5:4. Bei 15:30 wurde- WTA-Turniersieg. Erfahrung, dass ich eine absolute ‘Harthitterin’ die Deutsche, die vorher schon verwarnt wur- Im Doppel siegten Raquel Atawo (USA)/Jelena unter Druck setzen und in die Bredouille brin- de, von der Stuhlschiedsrichterin wegen Zeit- Ostapenko (LAT) gegen Abigall Spears (USA)/ gen kann”. Das tat die wieder sehr variabel spie- überschreitung zwischen den Aufschlägen ein Katarina Srebotnik (SLO) mit 6:4, 6:4. lende Siegemund beim lange umkämpften 7:5, Punkt abgezogen. Doch sie steckte die nerven- Zusammenfassung: Bernd Prawitz 6:7, 6:3-Erfolg mit Bravour. Im Halbfinale rang aufreibende Entscheidung eiskalt weg. Den (mit Material von SID, tennisnet), Fotos: Porsche AG

ATP: 102. BMW Open by FWU Heimtitel für Zverev Kurz nach seinem 20. Geburtstag bestritt Der an drei gesetzte Zverev (ATP 20) bezwang der sich als harter Brocken erwies. Der hellwa- Alexander Zverev bei den BMW Open in nach einer Rast im Achtelfinale Jeremy Chardy che Struff, der zuvor Tommy Haas verabschiedet München (1. bis 7. Mai) sein fünftes ATP-Fi- (FRA) mit 6:4, 6:4. In dieser Runde schied Philipp hatte, holte sich mit 6:3 Satz eins. Auch in Durch- nale und errang den dritten Titel. Es war der Kohlschreiber (ATP 39) mit 6:7(5), 4:6 gegen Ho- gang zwei machte er kaum Fehler. erste vor heimischer Kulisse. racio Zeballos (ATP 63, ARG) aus. Doch Zverev steigerte sich, bekam Oberwasser. Anschließend traf Zverev auf seinen Davis Cup- Beide schlugen stark auf, ließen kaum Break- Teamkameraden Jan-Lennard Struff (ATP 48), chancen zu. Es kam zum Tie-Break. In dem hat-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 79 Tennis international

te Zverev die besseren Nerven, gewann ihn mit 7:3. Im dritten Satz gelang Zverev ein Break zum zum 3:2. Doch Struff ließ sich nicht abschüt- teln, es ging wieder in den Tie-Break. Nach 2:13 Stunden flog ein Ball Struffs ins Aus. Es war ein schwer erkämpfter 6:3, 6:7 (3), 6:7(5)-Sieg - Halbfinale. Das Halbfinale gegen den Spanier Roberto Bau- tista Agut wurde auch wieder ein eng: 7:5, 7:5, entschieden durch jeweils ein Break von Zverev. Er punktete oft mit seiner beidhändigen Rück- hand, der besten auf der Tour, wie Experten meinen. Im Endspiel gegen den Qualifikanten Guido Pel- la (ATP 154) aus Argentinien hatte Zverev zu- nächst 2:4 und 15:40 zurück gelegen, drehte dann aber die Partie eindrucksvoll. Nach 72 Mi- nuten brachte der erste Matchball die Entschei- dung zum 6:4, 6:3. Für seinen dritten Turniersieg nach St. Peters- burg 2016 und Montpellier im Februar 2017 er- hielt Zverev ein Preisgeld von 85 945 Euro, einen BMW-Sportwagen im Wert von etwa 140 000 Euro und - eine Lederhose. Alexander Zverev mit BMW-Produktionsvorstand Oliver Zipse, dem Siegerpokal, zünftiger Lederhose und dem Zusammenfassung: Bernd Prawitz flotten BMW i8 © Getty Images/BMW Open by FWU

ATP, Monte Carlo Rolex Masters Der erste Zehner Titel für Nadal Es ist das erste “La Decima” auf der Tour. Vor dem Mallorciner war es noch keinem Spie- ler gelungen, ein Turnier zehnmal zu gewin- nen. Doch Rafael Nadal verteidigte seinen Vorjahrestitel beim ATP Masters 1000-Tur- nier in Monte Carlo (16. bis 23. April), das er schon neunmal gewonnen hatte. Albert Ramos-Vinolas war beim 6:1, 6:3 im Finale chancenlos.

Im Halbfinale hatte Nadal den Belgier David Goffin 6:3, 6:1 besiegt. Goffin, der zuvor im -Vier telfinale den langjährigen Branchenprimus No- vak Djokovic (Serbien) und den hoch gehandel- ten Dominic Thiem (Österreich) ausgeschaltet hatte, ließ sich von einer umstrittenen Schieds- richterentscheidung beim Stand von 3:2 im ers- ten Satz vollkommen aus dem Konzept bringen. In der Folge gewann der 26-Jährige nur noch ein Spiel. Bei Vorteil Goffin hatte der Schiedsrichter einen vermeintlich zu langen Ball von Nadal im Feld gesehen, was das 4:2 für den Belgier ver- hinderte. Nach dem Vorfall hatte Nadal, beson- ders im zweiten Durchgang keine Mühe mehr. Den Unmut der Zuschauer hatte Nadal nach der Szene jedoch auf seiner Seite, manche bedach- ten ihn mit Buhrufen und Pfiffen. "Das macht mich traurig, besonders an einem Ort, an dem ich so viele Erfolge gefeiert habe. Aber das pas- siert manchmal." Ferner erachtet Nadal die Kritik als unverhältnismäßig: "Wenn der Schiedsrich- ter den Ball gut gibt, was soll ich dann sagen? Dass der Ball im Aus ist? Deswegen gibt es einen Schiedsrichter." Seriensieger bei seinem Heimturnier: Rafael Nadal © Jürgen Hasenkopf

80 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Auf dem Weg zu seinem Sieg hatte Nadal im an den Rand einer Niederlage gezwungen. Auf In der gleichen Runde kam auch für Andy Mur- Achtelfinale auch den deutschen Hoffnungsträ- Sand fehlten ihm allerdings die Mittel, um den ray das Aus. Er unterlag dem Spanier Albert Ra- ger Alexander Zverev ausgeschaltet - und das Spanier auch nur annähernd zu gefährden. Zu- mos 6:2, 2:6, 5:7. Ein frühes Achtelfinal-Aus ereil- an dessen 20. Geburtstag. Der Sandplatzkönig dem unterliefen Zverev an der Grundlinie unge- te auch den Schweizer Stanislas Wawrinka. Der erteilte dem jungen Deutschen eine Lehrstun- wohnt viele einfache Fehler. dreifache Grand-Slam-Turniersieger verlor ge- de - 1:6, 1:6. Nach nur 68 Minuten war die ein- Immer wieder blickte Zverev ratlos in seine Box. gen den Uruguayer Pablo Cuevas 4:6, 4:6. seitige Partie beendet - und Zverev um eine Er- Als er im zweiten Satz seinen Aufschlag zum 0:3 Nur kurze Zeit nach Zverev schied auch der fünf- fahrung reicher. Im dritten Aufeinandertreffen abgab, ließ er seinem Frust freien Lauf und häm- te und letzte deutsche Teilnehmer aus. Davis mit dem Spanier kassierte Zverev seine dritte merte seinen Schläger so hart in den Sand, dass Cup-Spieler Jan-Lennard Struff stand beim 3:6, Niederlage, die er selbst mit einem Doppelfeh- dieser in zwei Teile zerbrach. Die Fans im Fürs- 0:6 gegen den Argentinier ler besiegelte. Noch bei den Australian Open im tentum quittierten Zverevs Wutausbruch mit auf verlorenem Posten. Januar hatte er Nadal in den fünften Satz und Pfiffen. prawi

ATP: Barcelona Open Banc Sabadell Souveräner Nadal gewinnt Jubiläums-Titel Rafael Nadal hat seinen Titel als Sandplatz- könig eindrucksvoll bestätigt und auch das ATP-Turnier in Barcelona (24. bis 30. April) gewonnen - zum zehnten Mal. Der 30 Jah- re alte Mallorciner triumphierte im Finale über den Österreicher Dominic Thiem klar 6:4, 6:1. Er sprach von einem "Traumstart auf Sand. Es bedeutet mir so viel, die Num- mer 10 hier in Barcelona erreicht zu haben, vor den Augen der Leute aus meinem Klub. Ich bin sehr glücklich", sagte Nadal auf dem Court, der nach ihm benannt ist.

Der “Stier von Manacor” war vor dem Endspiel gewarnt: Youngster Thiem hatte in der Vor- schlussrunde erstmals in seiner Karriere eine Nummer eins der Welt geschlagen. 6:2, 3:6, 6:4 hieß es gegen Murray.

Nadal dominierte das Duell mit Thiem (23 ) über "Der erste Satz war sehr wichtig, ich hatte ein Mischa Zverev (Nr. 14, Hamburg) und Dustin weite Strecken. Nach ausgeglichenem Beginn paar Chancen mehr als er, aber es war sehr aus- Brown (Winsen/Aller). Jan-Lennard Struff (War- gelang ihm das entscheidende Break im ersten geglichen. Darum habe ich am Ende mit so viel stein) gewann immerhin ein Spiel. Durchgang zum Satzgewinn. Energie den Sieg gefeiert", sagte Nadal. Im Kampf um den Doppel-Titel trafen der Im zweiten Satz setzte Nadal den Wiener von Die deutschen Tennisprofis hatten in Barcelona 33-jährige Petzschner und der drei Jahre ältere Beginn an unter Druck und nahm Thiem den enttäuscht. Nacheinander waren Philipp Kohl- Peya im Endspiel auf Florin Mergea aus Rumä- Aufschlag zum 3:1 ab. Wenig später verwandel- schreiber (Nr. 12, Augsburg) und Alexander nien und den Pakistaner Aisam-Ul-Haq Qureshi. te er seinen zweiten Matchball zum dritten Er- Zverev (Nr. 8,Hamburg) am 20 Jahre alten Qalifi- Die deutsch-österreichische Kombination muss- folg im vierten Duell mit Thiem. Nadal hat nun kanten Chung Hyeon aus Südkorea gescheitert. te sich mit 4:6, 3:6 geschlagen geben. 71 Turniersiege zu Buche stehen - 51 davon auf Dessen Siegeszug stoppte Nadal im Viertelfina- Zusammenfassung: Bernd Prawitz Sand erstritten. le . Das Aus in ihren Auftaktmatches ereilte auch (mit Material von SID, tennisnet), Fotos: Getty Images

Stuttgart: MercedesCup 2017 Lucas Pouille - mit einer Wild Card zum Sieg Der große Triumphator beim MercedesCup Pouille hatte nach seinem Drittrunden-Aus bei Ein Schlüssel zum Erfolg war auch, dass er in 2017 (12. bis 18. Juni) heißt Lucas Pouille den French Open bei Turnierdirektor Edwin brenzligen Situationen die Nerven behielt. (ATP 16). Der als Nummer vier gesetzte Fran- Weindorfer um eine Wild Card gebeten und die- So musste Pouille im ersten Satz zwar seinen zose setzte sich im Endspiel des mit 701 975 se auch erhalten. „Dafür möchte ich mich sehr Aufschlag zum 1:2 abgeben, vereitelte aber Euro dotierten ATP-Rasenturniers auf dem herzlich bedanken, denn wenn ich die Wild Card im weiteren Verlauf der Partie sechs weitere Stuttgarter Weissenhof gegen den 35-jäh- nicht bekommen hätte, würde ich jetzt nicht Breakchancen seines Gegners. Der Franzose sei- rigen Spanier Feliciano Lopez in 2:05 Stun- hier stehen“, meinte der 23-Jährige bei der Sie- nerseits nutzte gleich seine erste Breakmöglich- den mit 4:6, 7:6 (7:5), 6:4 durch. Für seinen gerehrung. Mit dem 29. Ass verwertete Pouille keit, um im dritten Durchgang vorentscheidend dritten ATP-Titel wurde er mit einem Sieger- seinen dritten Matchball, nachdem ihm bei der mit 3:2 in Führung zu gehen. „Auch im Tie-Break scheck über 112 460 Euro sowie einem E 400 ersten Chance auf den Sieg noch ein Doppelfeh- des zweiten Satzes war es sehr wichtig, dass ich 4MATIC Cabriolet belohnt. ler unterlaufen war. mein Service halten konnte. Das war ein sehr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı August 2017 81 Tennis international

entscheidender Moment“, bilanzierte Pouille, der bei seinem Auftaktmatch knapp vor dem Aus stand, als er gegen Jan-Lennard Struff ei- nen Matchball des Deutschen mit einer akroba- tischen Reaktion am Netz gerade noch abweh- ren konnte. Sein Finalgegner Lopez hatte im Halbfinale von Stuttgart die deutsche Nummer zwei Mischa Zverev (Nr. 6, Hamburg) bezwungen. Teilzeit- Profi Tommy Haas war auf seiner Abschieds- tournee im Viertelfinale an Zverev gescheitert, nachdem er zuvor im Achtelfinale überraschend Grand Slam-Rekordsieger Roger Federer (Nr. 1,Schweiz) die Rückkehr nach zweimonatiger Ruhepause verdorben hatte. Feliciano Lopez stand erstmals im Endspiel des MercedesCup, nachdem er 2003 und 2007 am Weissenhof, damals noch auf Sand, das Halbfi- nale erreicht hatte. „Natürlich ist es hart, ein Fi- nale zu verlieren, aber ich habe in dieser Woche sehr gutes Tennis gespielt. Ich kenne das Turnier nun schon sehr lange, aber mit der Umstellung auf Rasen hat es sich großartig entwickelt“, sag- te der Spanier. Der Doppeltitel ging an das britisch-brasiliani- Lucas Pouille - Überraschungssieger beim MercesCup in Stuttgart sche Duo Jamie Murray/Bruno Soares, das die österreichisch-kroatische Paarung Oliver Ma- und New York triumphiert hatten, war es der tagen mehr als 61 000 Besucher zum Merce​- rach/Mate Pavic mit 6:7 (4:7), 7:5 und 10:5 im fünfte gemeinsame Turniersieg und der zweite desCup auf den Weissenhof gekommen sind. Match-Tie-Break in die Schranken wies. Für Mur- in diesem Jahr nach Acapulco. Das ist ein Rekordwert, seit wir das Turnier im ray und Soares, die in der vergangenen Saison Ein zufriedener Turnierdirektor Edwin Weindor- Jahr 2007 erstmals veranstaltet haben.“ bei den Grand-Slam-Turnieren in Melbourne fer: „Wir freuen uns, dass in den neun Turnier- PI MercedesCup, Foto: MercedesCup/Paul Zimmer

ATP: Mutua Madrid Open, Masters1000 · WTA: Premier Mandatory-Turnier, Madrid Nadal und Halep gewinnen Rafael Nadal (ATP 4) konnte beim Madri- der Masters 1000-Turnier seinen fünften Sieg in der spanischen Hauptstadt feiern. Er besiegte im Finale den an Nummer acht gesetzten Österreicher Dominic Thiem (ATP 7) mit 7:6 (8), 6:4 und zog mit seinem Jubi- läumssieg mit Rekordhalter und Vorjahres- sieger Novak Djokovic (ATP 2, SRB) gleich, den er im Halbfinale ausgeschaltet hatte. Simona Halep (ROU, WTA 4) verteidigte ih- ren Titel erfolgreich. Sie besiegte in einem hochklassigen Finale die Französin Kristina Mladenovic (WTA 17) mit 7:5, 6:7(5), 6:2 und holte sich damit ihren 15. Titel auf der Tour.

Sieger von Madrid: Rafael Nadal Getty Images Verteidigte Vorjahrestitel: Simona Halep Getty Images

Anzeige Von den deutschen Herren konnte nur Alexan- Stande von 3:6, 0:5 verletzt aus. Gegen ihre Kon- der Zverev (ATP 17) überzeugen, der mit Sie- kurrentinnen aus den Top 20 gewann Kerber gen über Fernando Verdasco (ATP 37, ESP), Ma- 2017 noch kein einziges Match, kassierte aber rin Cilic (ATP 8, CRO) und Thomas Berdych (ATP sieben Niederlagen. (WTA 75) 11, CZE) zum zweiten Mal ins Viertelfinale eines und Julia Görges (WTA 47) verloren jeweils ihre ATP-Masters einzog. Philipp Kohlschreiber (ATP Erstrunden-Spiele. Laura Siegemund (WTA 35) 38) und Tommy Haas scheiterten in Runde eins. schied nach einem beachtlichen Erfolg über Jo- hanna Konta (WTA 6; 3:6, 7:5, 6:4, GBR) in Runde Von den deutschen Damen schied die top ge- zwei gegen Coco Vandeweghe (WTA 20, USA) setzte Angelique Kerber (WTA 2) in Runde drei mit 6:2, 4:6, 3:6 aus. gegen Eugenie Bouchard (WTA 60, CAN) beim DR

82 matchball ı August 2017 www.tvbb-matchball.de DEIN SPARFUCHS smart fortwo coupé Automatik, 1.0 l, 52 kW (71 PS)

* für mtl.179€ inklusive GANZJAHRESREIFEN

*inkl. Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt und Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten, Rundfunkbeitrag und gesetzlicher Mehrwertsteuer.

INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40│www.ass-team.net Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 10.000 km Jahresfreilaufl eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 01.06.2017. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen.

NT R3.0