       Multiplex-Kinos. fassenden Netzwerklösungfür theater ebensowieeineum Stand-Alone-Betrieb fürEinzel den Optionen ermöglichen undSoftware- Betriebsarten Verschiedene vorführen. und sammenstellen, ändern komplettes Vorprogramm zu Schritten lässtsichdamitein Inwenigeneinfachen rungen. für unterschiedlichsteAnforde verselles E-Cinema-System Der CinePlayerHDisteinuni Hardware möglich Video-DVDs*) ohnezusätzliche Wiedergabe handelsüblicher die Benutzersteuerung schiedlichen Zugriffsebenenfür Benutzerverwaltung mitunter Fehlerüberwachung LOG-Files fürAbrechnungund automatische Erstellungvon Verifizierung neuenContents erweiterter MediaAnalyserzur und Wiedergabe Saalzuweisung, Terminierung nagement, Programmplanung, Softwarepaket fürContentma Bildwandformat Bildqualität fürnahezujedes Scaler fürbestmögliche integrierter hochqualitativer intuitiver Benutzeroberfläche Touchscreen-Panel mit

- -

- - - - -       zusätzliche Hardware Videoprojektoren ohne direkte Ansteuerungvon Cinema Projektoren Anschluss anDCPDigital geeignet fürdendirekten XBM/XPM TIFF, TGA,PBM/PGM/PPM, JPG/JPEG, PNG, GIF,BMP, Standbild-Formate: Format-Playlisten) und anderemContent(Multi- listen mitVideos,Standbildern Wiedergabe gemischterPlay D-Cinema-Projektor (DVI) direkten Anschlussaneinen lösungen bishinzu2Kfür unterstützt Ausgangsauf SD bisHD(HighDefinition) Content mitAuflösungenvon unterstützt dieWiedergabevon

-

- *)ohne Kopierschutz        dungen undPräsentationen auch idealfürPOI/POS-Anwen GPI/O (optional) Kino-Automationssysteme via Anbindung anbestehende Netzwerke (optional) Einbindung externerContent- autonomer Betriebmöglich Automationsbetrieb Betrieb, zeitgesteuertenund geeignet fürdenmanuellen Audio-Formate: WAV,MP3 (je nachverwendetemCodec) MPEG-1, MPEG-2,WMV,AVI Video-Formate:

- Cine Player HD Player Cine Cine Player HD Weitere Informationen finden Sie unter: www.kinoton.de

Die Software-Module des Cine Player HD:

Player-/Editor-Modul:

 für die einfache Erstellung und Wiedergabe individueller E-Cinema-Inhalte  geeignet für den manuellen Betrieb, Timerbetrieb oder Automationsbetrieb  integrierter Macro-Manager unterstützt die Ansteuerung von Videoprojektoren für den vollautomatischen Betrieb: - Ansteuerung über RS232 und Telnet-Protokoll - Projektor AN / AUS und Bildklappenkontrole über die Playliste - offene Macro-Programmsprache bietet höchste Flexibilität für die Implementierung neuer Hardware  direkte Wiedergabe handelsüblicher Video-DVDs*)  Benutzerverwaltung mit unterschiedlichen Zugriffsebenen  integrierter Editor für das Contentmanagement  Erstellen und Editieren von Multi-Format-Playlisten  erweiterte Ablaufplanungsfunktion  Saalzuweisung bei Netzwerkbetrieb**)  FSK-Kontrolle  Media Analyser für automatische Content-Überprüfung

*) ohne Kopierschutz **) nur in Verbindung mit dem COM-Tool (Option)

COM Netzwerk-Tool:

 Contentmanagement und Programmverteilung im Netzwerk  Saalzuweisung und automatische Verteilung von Playlisten und Content über das lokale Netzwerk  externe Steuerung über RS-232 oder Telnet-Protokoll  zentrale Systemüberwachung  Web-Interface für Statusinformationen  Player-Update-Funktion

E-mail: [email protected] Tel +49 (0) 89 / 89 44 46-0 Fax +49 (0) 89 / 8 40 20 02 Industriestraße 20a

8 2 1 1 0 G e r m e r i n g Änderungen vorbehalten. 08/2008 Technische