Institut für Geowissenschaften Bearbeitungsstand: 30.09.2019, V. 6 Forschungsprojekt FluviMag: Fluviatiler Transport von Magneto-Mineralen Michael Pirrung Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Burgweg 11, D-07749 Jena, E-Mail:
[email protected] mit Geländemodellen erstellt von Jörn Engelhardt, Friedrich-Schiller-Universität Jena Für Brigitte und Emil 5.4. Bergbau an der Saar Aufgrund der intensiven Bergbauaktivitäten der Vergangenheit bietet sich das Saarland dafür an, Untersuchungen über den Einfluß des Steinkohlenbergbaus auf Magnetominerale und Schwermetallgehalte in Sedimenten von Fließgewässern anhand magnetischer Suszepti- bilitäts-Messungen durchzuführen, unter Berücksichtigung auch der Liefergesteine. 5.4.1 Bergbau im Saarland 5.4.2. Flußlauf Saar 5.4.3. Geologie der Gesteine im Liefergebiet 5.4.4. Magnetominerale im Liefergebiet 5.4.5 Magnetische Suszeptibilität im Liefergebiet 5.4.6. Magnetische Suszeptibilität von fluviatilen Gesamtgesteinsproben 5.4.7. Schwermetallgehalte 5.4.8 Zusammenfassung, Ausblick 5.4.9. Zitierte Literatur 5.4.1 Bergbau im Saarland Die teilweise entlang der Saar aneinander grenzenden Regionen „Lorraine“ bzw. Lothringen in Frankreich und Saargebiet in Deutschland sind durch den Steinkohlenbergbau und die Stahlverhüttung, teilweise auch durch den Erzbergbau, stark geprägt worden, siehe Abb. 5.4- 1. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, http://www.voelklinger-huette.org, ist als Dokument der Erzverhüttung im 20. Jahrhundert nahezu vollständig erhalten geblieben und kann besichtigt werden. Die Führung durch einen Zeitzeugen ist sehr informativ! Aufgrund der Bestimmungen des Betreibers können keine Aufnahmen in dieser Arbeit gezeigt werden. Während des Betriebes war die Staubbelastung der Luft in der Umgebung des Stahlwerkes eine der höchsten in Deutschland. Heute findet – unter viel strengeren Umweltauflagen - immer noch Stahlherstellung an den Traditions-Standorten Dillingen und Völklingen statt, siehe https://www.dillinger.de/ und http://www.saarstahl.com.