MORSHAUSEN Gem. (VG Emmelshausen)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
MORSHAUSEN Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 1280 Morishusin1; 1290 de Morshusen2; ca. 1300 Morshusen3; 1301 Moirshusen4; Mi. 14. Jh. zË MoirshËsyn5; 1370 von Moyrshusen, von Moirshusen6; 1381 vnd Moerrshusen7; 1460 Morshuysen8; 1538 bei Morßhausen9; 1787 Morshausen10; 1790 Morschhausen11; 1812/17 Morschhausen12. – Etym.: ‘(bei den) Häusern des Mâr’. 2.1 TK 25 5810; H 330 m. Auf einer Kuppe im nö. Hunsrüch zw. Baybach u. Ehrbach (beide r. zur Mosel). – Naturräuml. Einheit Moselhunsrück. 2.2 Wahrsch. röm. Str. St. Goar-Brodenbach durch M.13 1985 durch den O. L 206 St. Goar-Brodenbach. – Nächster zentr. O. Ko. 2.3 1788 1799 1885 1925 1950 1961 1968 198714 1990 1992 36 30 79 68 71 73 77 104 108 111 1994 1996 1998 2000 2001 113 116 122 130 133 röm. Grabfunde.15 – Siedlungsform 1950 lockeres Haufendorf. 2.4 Lagerbuch ca. 1720.16 1799 40 ha Acker, 42 ha Wiesen, 37 ha Wildland, 33 ha Wald;17 1885 765 ha (271 ha Acker, 71 ha Wiesen, 407 ha Wald);18 1928 765,6 ha;19 1960 307 ha GemWald; 1961 766 ha, dav. 322 ha Wald; 1985/88 756 ha. – Urkat. 1826.20 2.5 Hs. auf dem Bröhl (1961 3 Ew.) 3.1 Das Gebiet, in dem M. liegt, war urspr. eine Grenzzone zw. dem Trechir- u. dem Mayengau. Eine Zugehörigkeit zum →Gallscheider Ger. ist nicht nachweisbar. Die Besiedlung erfolgte wahrsch. vom Mayengau aus (vgl. Patroz., Dekanatszugehörigkeit →6.1). Gff. v. Sayn erwarben M. zus mit Hrsch. Kobern, 1347 an Kurtr. Zu den An- sprüchen von Kurtr. u. den Gff. v. Sayn auf die LHoheit →Beulich. 1370 Verzicht des Gf. v. Sayn auf die Vogtei.21 1381 Emmerich v. Waldeck von Kurtr. mit Vogtei bel.22 1460 kurtr. Schutz für Unt. der Herren v. Pyrmont.23 1563 38 Häupter, dav. 2 Schön- eck, 1 Waldeck, 8 Eltz, 27 Waldbott-Bassenheim.24 Lt. ObABeschr. 1784 geh. M. zum Ksp. Beulich, A. Gallscheider Ger. Ew. unterstanden der kurtr. LdHoheit.25 – 1798 franz. Commune im Kt. Treis, Arr. Ko.;26 1800 Mairie →Burgen; 1816 preuß. Bgmei. →Obergondershausen; 1951 A. →Brodenbach, Ldkr. St. Goar; 1969 VG Brodenbach, Ldkr. Ko.; 1970 VG →Emmelshausen, Rhein-Hunsrück-Kreis. 3.2 M. geh. zum HochGer. →Gallscheid (→Beulich).27 – 1930/50 AGer. →Boppard; 1975/88 AGer. →St. Goar, LdGer. Ko. 3.3 1782 Nutzungsrechte der Gem. im Wald Hummischeid bei M., konkurrierend mit →Beulich.28 – 1381/1812/17 Dorf.29 5.1 Dr. Albon'sche Erben: Güter 18. Jh.30 – Frhr. Boos v. Waldeck: 1790 als GrundBes. erw. – Gff. v. Katzenelnbogen: 1363 Hof Wivers im Ger. M. von Conrad d. Roten v. Schöneck den Gff. zu L. aufgetragen;31 Hof 1382 an Joh. v. Winningen verl.32 1450 an Eberhard v. d. Berge gen. Kesseler, BurgGf. von →Rheinfels.33 – Gff. v. Sponheim: 1361 Übertragung eines Hofes durch Heinr. gen. v. Battenberg, Gemei- ner zu Waldeck.34 – Heinr. Vogt v. Karden: 1423 Güter als pfalzgfl. L.; 1437 an Heinr. Bruder Arnold verl., 1461 an Hans v. Walbronn, BurgGf. zu Alzey, blieb bei dessen Nachkommen.35 – Kratz v. Scharffenstein: Bes. 17./18. Jh.36 – Kurtr.: 1425/26 Hof erw.37 1493 Einzug der kurtr. L. des Clais v. Drachenfels (→Beulich);38 Hof war verp.;39Bes. von Franz. En. 18. Jh. eingezogen, Anf. 19. Jh. 1 Objekt (Hs., Bering, 7,61 ha Land, Garten, Baumgarten) verk.40 – PfalzGf.: AllodialBes. 12. Jh.41 – Stift Münstermaifeld: 1301 Pachtgefälle u. Präsenzen erw.42 – Stift St. Simeon/Tr.: Bes. von Franz. En. 18. Jh. eingezogen, 1804 Wiese (0,37 ha) verk.43 5.2 1280 verk. Wilh. Blase v. Arras ¼ von der Hä. des Zehnten zu M. oder 1/8 des gan- zen von Laien besessenen, der K. zu Münstermaifeld geh. Zehnten.44 1285 verk. Ritter Gerhard v. Minzenhausen der K. zu Münstermaifeld seine Zehntgüter, die zur Vogtei des Joh. v. Waldeck geh.45 6.1 M. geh. zum Ksp. →Beulich, LdKp. Kaimt/Zell. Fil. 1285 erstmals erw. Früh Bau einer Kap., 1474 Auftrag für den Ortspastor, für den Gottesdienst in M. zu sorgen. K. in VisitationsProt. von 1569, 1629, 1656 u. 1680 erw.46 1569 Kaplan erw.47 K. 1739 erbaut.48 1807 zu SukkursalK. →Beulich.49 Heute Pfa. Beulich, Dek. →Obergondershausen. – Patroz. 1569, 1656 Lambertus; 1680 Lambertus u. Antonius; 1844 Maria u. Lambertus.50 – Patrt. Propst des Stifts Münstermaifeld, 1515 Eb. von Tr. 6.4 1527 Einf. der Ref. (luth., →St. Goar). 1885 Ksp. →Boppard; 1930 Ksp. →Pfalzfeld; 1954 zur neugegr. KGem. →Emmelshausen.51 6.6 1787 1817 1844 1851 1885 1890 1910 1936 1925 1936 Kath. 167 264 380 387 370 364 390 340 335 340 Ev. - 3 - Jud. - - Sonst. - - 1950 1961 197052 Kath. 327 305 296 Ev. 1 9 2 Jud. Sonst. 3 7.1 1965 1.351 Obstbäume. 7.2 17.-19. Jh. Erzgrube „Theresia“.53 7.5 1799 3 M.54 (→Beulich) – 1928 3 landwirtschaftl. Betr. über 10 ha.55 7.6 Land- u. Forstwirtschaft 1949/50 70 Betr./752 ha BetrFl. (alle Landwirtschaft); 1960 61/731 (60/350); 1971/72 45/710 (44/392); 1979 34/592 (33/290). – Nichtland- wirtschaftl. Arbeitsstätten 1950 13 Betr./17 Besch. (6/9 Ind. u. Handw.); 1961 13/20 (2/- Handw.); 1970 12/36. Handw. 1977 1 Betr.; Arbeitsstätten/Besch. 1987 6/18 (dav. 1/9 Baugewerbe, 2/4 Handel, 3/5 Dienstleistungen). 8.1 1844 Lehr. der Winterschule in M. erw.56 1851 kath. Schule erw.57 Schulhausneu- bau nach dem 2. WK. 1950/51 1-klass. kath. Volksschule, 1 Klasse, 45 Schül., 1 Lehr.; 1951 39 Schül.;58 1957/58 37 Schül.; 1961 38 Schül.; 1974 -. 9. 1563 1680 1684 1773 1787 1790 1795 1798 1799 1808 1817 38 13 19 144 167 166 25 167 202 264 264 Bür. Fam. FSt. Bür. 1830 1840 1844 1871 1885 1890 1905 1925 1936 1939 1946 297 360 380 352 373 364 370 335 340 339 321 1950 1961 1970 1980 1985 1987 198959 1990 1992 1994 328 314 294 368 356 374 371 381 385 370 1996 1998 2000 2001 376 367 374 372 10. 1CDRM II, 294; JUNGANDREAS S.698 mit weiteren Belegen. 2LHAKo 709, 5/53, 43. 3Liber don. 4LAMPRECHT III, 300 (Kop.14. Jh.). 5LHAKo 53 c, 48, 99. 6LHAKo 1 A, 6213; 1 C, 5, 456 (Kop. 1354-1418?). 7LHAKo 1 C, 5, 523. 8Eifl. ill. IV, 276. 9CDRM V, 112. 10LHAKo 1 C, 12937, fol.21. 11LHAKo 1 C, 12924, S.35. 121812: VerzBPR I, S.21*; 1817: RegBez. Coblenz S.7. 13KUTSCHER S.16. 141788: LHAKo 1 C, 12935, fol.33; 1799: Annuaire; 1885: GemLexikon 1885 S.6; 1925: GemLexikon 1930 S.112. 15KREUZBERG S.16. 16LHAKo 1 C, 14797. 17Annuaire. 18GemLexikon 1885 S.6. 19GemLexikon 1930 S.112. 20LHAKo 733, 500. KatÜbersichtskarte 1855/57: LHAKo 702, 2115. 21CDRM III, 521. 22CDRM III, 589; RegEbbTr S.115. Rechte der Herren v. Waldeck als Inhaber der Vogtei vor 1563: LÖRSCH S.49-52. 23CDRM IV, 276. 24HEYEN, Kurtrier, S.114. 1508 Eigenleute der Fam. v. Eltz erw.: ROTH I, 112. 25HEYEN, Kurtrier, S.166-18; 1789: FABRICIUS II, S.133. SchatzungshebRegr.: LHAKo 1 C, 2054. 26Recueil S.75; DANIELS VI, S.509. 27GerAkten 18. Jh.: LHAKo 1 C, 1751-56, 14568f. 28LHAKo 1 C, 12932, Bl.51. 291381: CDRM III, 589; 1812: VerzBPR I, S.21*; 1817: RegBez.Coblenz S.7. 301719-52 Besteuerung durch die niederrh. Reichsritterschaft: Böhn 667. 31RegGffKatz I, 1295; HEYEN, Geschichte, S.207. 32StADa C 1, 1/20, Bl.111r bzw. 119r; RegGffKatz I, 1725. 33RegGffKatz II, 4639; ebenso 1473: ebd. 5729. 34RegGffSpon I, 1218. 35CDRM IV, 113 (Reg.). 36GüterVerz. 17. Jh.-1735: Böhn 1019. 37Lt. Kellereirechnung von Münstermaifeld 2½ Mlt. Korn u. 4½ Mlt. Zinshafer Einnahmen: FABRICIUS VII, S.96 u. 98. 1531: 5 Mlt. Korn u. 9 Mlt. Hafer Einkünfte der Fam. v. Eltz aus dem Hof: LHAKo 1 A, 304, II. 38RegEbbTr S.287. 39Verp. 1741-1771: LHAKo 1 C, 4665; 1789: LHAKo 1 C, 90c, S.210f. 40Säkularisation II, 1, 2215; FARIA E CASTRO S.285, 318. 41DOTZAUER S.64. 42LAMPRECHT III, 300. 43Säkularisation II, 1, 2214; SCHIEDER/KUBE S.146. 44CDRM II, 294. 45CDRM II, 319. 461656: Pouillés S.163; SCHUG, Andernach, S.161. 47FABRICIUS V, 2, S.183. 48LEHFELDT S.599f.; SCHUG, Andernach, S.161. Legat für K. durch Ritter Heinr. v. Waldeck 1332: RegGffKatz I, 574; Einkünfte der K. 17. Jh.: LHAKo 1 C, 12242; KRechnungen 1800f.: LHAKo 156, 6676 (VerzBPR S.1418). 491809 Vereinigung des KVermögens mit der K. zu Beulich: LHAKo 256, 8390 (VerzBPR S.823). 50SCHUG, Andernach, S.161; Hb.Btm.Tr. S.606. 51Synodalbuch S.74; STEITZ S.81. 521817: RegBez.Coblenz S.7; 1851: Schematismus S.128; 1885: GemLexikon 1885 S.7; 1925: GemLe- xikon 1930 S.112. 53DUNKER S.36; SCHMITT S.516. 54Annuaire. 55Adreßbuch S.390. 56SCHUG, Andernach, S.165. 57Schematismus S.128. 58Hb.Btm.Tr. S.606. 591563 (→3.1, 35 FeSte.), 1787 (166 Ew.): HEYEN, Kurtrier, S.114; 1563, 1680, 1684, 1787, 1844: SCHUG, Andernach, S.163; 1773: LHAKo 1 C, 5604, S.160; 1787: LHAKo 1 C, 12937, fol.21; 1790: LHAKo 1 C, 12924, S.35; 1795: LHAKo 1 C, 1733, fol.32r; 1798: Recueil S.75; DANIELS VI, S. 509; 1799: Annuaire; 1808: Hb.Landleute S.210; 1817: RegBez.Coblenz S.7; 1830: RESTORFF S.599; 1885: GemLexikon 1885 S.7; 1925: GemLexikon 1930 S.112. Quellen zur Auswanderung (Entlassungsgesu- che und Entlassungen) 1761-1782: LHAKo 52, 21 Nr.262, 267, 290, 294, 296, 309, 315, 320 (IQ- GAuswand 291, 295, 302, 304f., 314, 315, 320). DEHIO S.589. .