Der Förderverein Kurort Bad Saarow e.V. Präsentiert in Verbindung mit dem vorbereitenden Gründungsvorstand der Scharwenka Stiftung

Frühlings-Konzert Prof. Günter Kootz

In Görlitz geboren, studierte von 1946 bis 1951 an zugunsten der Rettung und Umwidmung der Hochschule für Musik in Leipzig Klavier bei Prof. des Scharwenka Komponierhauses in Bad Saarow Rudolf Fischer. 1948 erhielt er beim Franz-Liszt- Wettbewerb in Weimar den 1. Preis. Nach Aspirantur Samstag  02.05. 2009  18.00 Uhr und Dozentur wurde er 1954 zum Professor an der Leipziger Hochschule berufen. Er gab zahlreiche im Berliner Saal des Hotel Esplanade Resort & Spa, Bad Saarow, Seestraße 49 Solo- und Orchesterkonzerte im In- und Ausland und spielte mit namhaften Dirigenten, wie , Franz Konwitschny, Vaclav Neumann, Programm und . Darüber Hinaus gibt es eine große Anzahl von Rundfunk- und Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig Schallplattenaufnahmen mit Prof. Kootz, u.a. Günter Kootz / Klavier / sämtliche Klaviertrios von Ludwig van Beethoven. Olaf Hallmann / Viola / Susanne Hallmann / Violine / spielen: Olaf Hallmann Xaver Scharwenka 1959 in Leipzig geboren, erhielt zunächst Impromtu für Klavier op. 17 Violinunterricht an der Leipziger Musikschule. Mit Prof. Günter Kootz Beginn seines Studiums an der Hochschule für Musik „ Bartholdy“ wechselte er zur Ludwig van Beethoven Viola, sein Lehrer war sein Vater, Prof. Dietmar Fantasie op. 77 Hallmann. Olaf Hallmann studierte Kammermusik in Prof. Günter Kootz der Meisterklasse bei Prof. . Nach Philipp Scharwenka Abschluss des Studiums 1981 erhielt er ein Sonate für Viola und Klavier op. 106 b Engagement im Gewandhausorchester Leipzig und Olaf Hallmann, Prof. Günter Kootz wurde 1990 Solobratscher. Seit 2006 gehört er auch dem Gewandhausquartett an. Philipp Scharwenka Trio für Klavier, Violine und Viola op. 21 1. Andantino Susanne Hallmann 2. Lento 1963 in Leipzig geboren, erhielt seit ihrem sechsten 3. Allegretto Lebensjahr Violinunterricht, zunächst bei Prof. Hertel, Prof. Günter Kootz, Susanne Hallmann, dann in der Kinderklasse der Hochschule für Musik Olaf Hallmann „Felix Mendelssohn Bartholdy“. 1979 begann sie ihr Ludwig van Beethoven Studium an dieser Hochschule im Fach Violine bei Sonate op. 27 Nr. 2 („Mondscheinsonate“) Prof. Klaus Hertel und absolvierte die Meisterklasse 1. Adagio Kammermusik bei Prof. Gerhard Bosse. Sie ist seit 2. Allegretto 1984 Mitglied des Gewandhausorchesters Leipzig. 3. Presto Prof. Günter Kootz

Zu Beginn des Konzertes wird das Buch von Eberhardt Geiger „Wer war Xaver Scharwenka“ in der Herausgeberschaft des Fördervereins Kurort Bad Saarow.e.V. präsentier. Die Sparkasse Oder-Spree wird dazu eine Spende überreichen. ------Eintritt Vorverkauf 16,00 EUR p.P. (zzgl. VVK-Gebühr) Abendkasse 18,00 EUR p.P. Kartenverkäufe: Hotel Esplanade Resort & Spa / Gästeinfo Bad Saarow