Mitteilungsblatt KW 12 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Gerhardshofen
Abfuhrkalender 2017 Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Gemeinde Gerhardshofen Bad Windsheim Januar Februar März April Mai Juni So 1 Neujahr Mi 1 Papier Mi 1 Sa 1 Mo 1 Maifeiertag Do 1 Papier Mo 2 1 Do 2 Do 2 Papier So 2 Di 2 Bio Papier Fr 2 Di 3 Papier Fr 3 Fr 3 Mo 3 Bio Müllgebühren14 Mi 3 Sa 3 Mi 4 Sa 4 Sa 4 Di 4 Do 4 Rest So 4 Pfi ngstsonntag Do 5 So 5 So 5 Mi 5 Rest Fr 5 Mo 5 Pfi ngstmontag 23 Fr 6 Heilige 3 Könige Mo 6 Bio 6 Mo 6 Bio 10 Do 6 Sa 6 Di 6 Bio Sa 7 Di 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 7 So 8 Mi 8 Rest Mi 8 Rest Sa 8 Bio Mo 8 Bio 19 Do 8 2 An sämtliche Haushalte Mo 9 Bio Do 9 Do 9 So 9 Di 9 Fr 9 Di 10 Fr 10 Fr 10 Mo 10 15 Mi 10 Sa 10 Mi 11 Rest Sa 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 11 Do 12 So 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo 12 Bio 24 Fr 13 Mo 13 7 Mo 13 11 Do 13 Sa 13 Di 13 Sa 14 Di 14 Di 14 Fr 14 Karfreitag So 14 Mi 14 Rest EVA, Wertstoffhöfe + So 15 Mi 15 Mi 15 Sa 15 Kompostplätze geschlossen Mo 15 Bio 20 Do 15 Fronleichnam Mo 16 3 Do 16 Do 16 Problem So 16 Ostersonntag Di 16 Fr 16 Di 17 Fr 17 Fr 17 Mo 17 Ostermontag Mi 17 Rest Sa 17 Mi 18 Sa 18 Sa 18 Di 18 Bio 16 Do 18 So 18 Do 19 So 19 So 19 Mi 19 Fr 19 Mo 19 Bio 25 Fr 20 Mo 20 Bio 8 Mo 20 Bio 12 Do 20 Rest Sa 20 Di 20 Sa 21 Di 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 21 So 22 Mi 22 Rest Mi 22 Rest Sa 22 Mo 22 Bio 21 Do 22 Mo 23 Bio 4 Do 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 23 Di 24 Fr 24 Fr 24 Mo 24 Bio 17 Mi 24 Sa 24 Mi 25 Rest Sa 25 Sa 25 Di 25 Do 25 Christi Himmelfahrt So 25 Do 26 So 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo 26 Bio 26 Fr 27 Mo 27 9 Mo 27 13 Do 27 Sa 27 Di 27 Sa 28 Di 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 28 Rest So 29 Mi 29 Sa 29 Mo 29 Bio 22 Do 29 Mo 30 5 Do 30 Papier So 30 Di 30 Fr 30 Di 31 Fr 31 Mi 31 Rest Ausgediente Elektrogeräte gehören zum Wertstoffhof! Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab ! spätestens 6.00 Uhr bereit. -
Sport- Und Vereinschronik
Turn- und Sportverein 1860 Scheinfeld e.V. 2015 Sport- und Vereinschronik TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 1 www.tsv-scheinfeld.de Choralle Wir fördern Sport, Soziales, Kunst & Kultur. Gut. Menschlich. Nah. Sparkasse im Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim www.sparkasse-nea.de 2 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 GRUSSWORT Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV 1860 Scheinfeld Ein Verein ist eine tägliche Her- nen, um ihn korrekt „verwalten“ Eigentlich Schade. Denn der Sport- ausforderung. Je größer der Verein zu können. Flüchtlinge, die noch verein ist neben der Schule die umso vielfältiger die Aufgaben. Das nicht anerkannt sind, sind dank wohl wichtigste Institution bei der klingt banaler als es ist. des BLSV versichert. Sie müssen Integration von Menschen. Wer nur dann Mitglied sein, wenn sie an über den Sport Gemeinschaft als Der TSV Scheinfeld zählt zu den Wettbewerben teilnehmen. Dann, persönliche Bereicherung erlebt, größten Sportvereinen im Land- so hat der TSV-Vorstand beschlos- der findet Anschluss, Freunde, ja kreis. Der gesellschaftliche Wandel, sen, werden wir auch den Vereins- Heimat! Und da Freundschaft kei- die Erwartungen der Mitglieder an beitrag übernehmen. Anerkannte ne Einbahnstraße ist, werden auch Sportangebot und Service, die sich Flüchtlinge müssen sich offiziell wir Eingesessenen das Miteinander laufend verändernden rechtlichen anmelden, die Beiträge werden wie bei der schönsten Nebensache der und finanziellen Rahmenbedingun- von anderen Sozialhilfeempfängern Welt, nämlich unserem Sport, als gen – all das hat den TSV stets ge- über die Jobcenter erstattet. Nimmt Gewinn erfahren. zwungen, immer wieder neue Ant- ein Flüchtling Arbeit auf, zahlt er worten zu finden und sich zuweilen Beitrag. Wir TSVler sollten daher auch die selbst neu zu erfinden. -
Gremiumsprofil IHK-Gremium Neustadt /Aisch-Bad Windsheim
Gremiumsprofil IHK-Gremium Neustadt /Aisch-Bad Windsheim Stand Juli 2020 Mitglieder des IHK-Gremiumsausschusses Neustadt/Aisch- Bad Windsheim 2020I24 Vorsitzender: Dr. Norbert Teltschik, Richard Köstner AG, Neustadt a.d.Aisch Stellvertretende Vorsitzende: Horst Allraun, ALBO Buchhaltung & Allfinanz-Beratung GmbH, Bad Windsheim Gunther Frautz, Sparkasse im Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim, Neustadt a.d.Aisch Georg Geuder, Geuder GmbH Kälte- und Klimatechnik, Uffenheim Der Vorstand des IHK-Gremiums Neustadt/Aisch-Bad Windsheim: Gunther Frautz, Georg Geuder und Dr. Norbert Teltschik (Vorsitzender), Horst Allraun (v.l., Foto: respondekfotografie). Mitglieder des IHK-Gremiumsausschusses Neustadt/Aisch- Bad Windsheim 2020I24 DasMitglieder IHK-Gremium des IHK -NeustadtGremiumsausschusses / Aisch-Bad Windsheim Neustadt/Aisch - Bad Windsheim 2020I24 Der IHK Gremiumsbezirk Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erster Bürgermeister Landrat Stadt Bad Windsheim Helmut Weiß, CSU Jürgen Heckel, Windsheimer und Ortsteilbürger ins Rathaus (WiR) Erster Bürgermeister Stadt Neustadt a.d.Aisch Klaus Meier, SPD Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Einwohnerzahl Beschäftigte am Pendlersaldo Kaufkraft pro Kopf (31.12.18) Arbeitsort (2018) in EUR (2019) (30.6.18) Bayern 13076721 5598946 101433 26.075 Mittelfranken 1770401 794383 43541 25.445 Bad Windsheim, St 12382 6879 1649 22.322 Baudenbach, M 1159 86 -326 20.523 Burgbernheim 3297 1579 145 22.545 Burghaslach, M 2570 527 -637 22.307 Dachsbach, M 1757 296 -496 23.367 Diespeck 3747 846 -
Markt Nordheim
Abfuhrkalender 2015 Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Markt Nordheim Bad Windsheim Januar Februar März April Mai Juni Do 1 Neujahr 1 So 1 So 1 Mi 1 Rest 1 Müllgebühr Fr 1 Maifeiertag Mo 1 23 Fr 2 Mo 2 6 Mo 2 10 Do 2 Sa 2 Di 2 Bio Sa 3 Rest 2 Di 3 Bio Di 3 Bio Fr 3 Karfreitag So 3 Mi 3 EVA, Wertstoffhöfe + 19 Fronleichnam So 4 Mi 4 Mi 4 Sa 4 Kompostplätze geschlossen Mo 4 Do 4 Mo 5 2 Do 5 Rest 1 Do 5 Rest 1 So 5 Ostersonntag Di 5 Fr 5 Di 6 Heilige 3 Könige Fr 6 Fr 6 Mo 6 Ostermontag 15 Mi 6 Sa 6 Rest 2 Mi 7 Bio Sa 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Do 8 So 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Rest 2 Mo 8 24 7 11 An sämtliche Haushalte Fr 9 Rest 1 Mo 9 Mo 9 Problem Do 9 Sa 9 Di 9 Bio Sa 10 Di 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 So 11 Mi 11 Mi 11 Sa 11 Rest 2 Mo 11 20 Do 11 Rest 1 Mo 12 3 Do 12 Do 12 So 12 Di 12 Bio Fr 12 Di 13 Fr 13 Rest 2 Fr 13 Rest 2 Mo 13 16 Mi 13 Sa 13 Mi 14 Sa 14 Sa 14 Di 14 Bio Do 14 Christi Himmelfahrt So 14 Do 15 So 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Rest 1 Mo 15 25 Fr 16 Rest 2 Mo 16 8 Mo 16 12 Do 16 Rest 1 Sa 16 Di 16 Bio Sa 17 Di 17 Bio Di 17 Bio Fr 17 So 17 Mi 17 So 18 Mi 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 21 Do 18 Mo 19 4 Do 19 Rest 1 Papier Do 19 Rest 1 Papier So 19 Di 19 Bio Fr 19 Rest 2 Di 20 Bio Fr 20 Fr 20 Mo 20 Papier 17 Mi 20 Sa 20 Mi 21 Papier Sa 21 Sa 21 Di 21 Do 21 Papier So 21 Do 22 Rest 1 So 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Rest 2 Mo 22 Papier 26 Fr 23 Mo 23 9 Mo 23 13 Do 23 Sa 23 Di 23 Bio Sa 24 Di 24 Di 24 Fr 24 Rest 2 So 24 Pfi ngstsonntag Mi 24 So 25 Mi 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Pfi ngstmontag 22 Do 25 Rest 1 Mo 26 5 Do 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 Di 27 Fr 27 Rest 2 Fr 27 Rest 2 Mo 27 18 Mi 27 Bio Sa 27 Mi 28 Sa 28 Sa 28 Di 28 Bio Do 28 So 28 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Rest 1 Mo 29 27 Fr 30 Rest 2 Mo 30 Bio 14 Do 30 Rest 1 Sa 30 Di 30 Bio Sa 31 Di 31 So 31 Rest 1 Markt Nordheim, Kottenheim, Wüstphül Ausgediente Elektrogeräte gehören zum Wertstoffhof! Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab Rest 2 Herbolzheim, Ulsenheim ! spätestens 6.00 Uhr bereit. -
Schriftliche Anfrage Des Abgeordneten Christoph Skutella FDP Vom 16.07.2019
18. Wahlperiode 15.11.2019 Drucksache 18/3928 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christoph Skutella FDP vom 16.07.2019 Nitratmessstellen in Bayern Gebiete in Bayern mit besonders hohem Nitratgehalt (> 50 mg/l) werden als soge nannte rote Gebiete ausgewiesen. Grundlage dafür ist die Ausführungsverordnung der Düngemittelverordnung (AvDüV). Landwirte, die ihre Feldstücke in diesen Gebieten bewirtschaften, müssen eine Reihe an zusätzlichen Auflagen erfüllen. Aus wasserwirt schaftlicher Sicht hat das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die Ni tratsituation im bayerischen Grundwasser im Rahmen der DüV aus zwei verschiedenen Perspektiven ausgewertet: der messpunktbezogenen und der flächen/wasserkörper bezogenen Auswertung. Bei der messpunktbezogenen Auswertung soll, um den land wirtschaftlichen Einfluss darzustellen, das bisherige „Belastungsnetz“ durch ein „reprä sentatives Messnetz“ ersetzt werden. Ich frage die Staatsregierung 1.1 Welche Messstellen wurden für die Erstellung der Gebietskulisse im Rahmen der Ausführungsverordnung Düngemittelverordnung (AvDüV) verwendet (bitte Aufzählung der Messstellen nach Namen und Nummer, Wasserwirtschaftsamt, Landkreis und Gemeinde, Gebietskategorie – grün, weiß, rot – und ggf. Veranke rung in der Wasserrahmenrichtlinie)? 1.2 Wie lauten die einzelnen Werte der in 1 erfragten Messpunkte (in Nitrat [mg/l] und Ermittlungsjahr)? 1.3 Welche Bestrebungen hat die Staatsregierung, die Dichte des Nitratmessnetzes in Bayern anzuheben, um mindestens im EUDurchschnitt zu liegen (bitte Maß -
Gemeinde Weigenheim
Abfuhrkalender 2018 Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Gemeinde Weigenheim Bad Windsheim Januar Februar März April Mai Juni Mo 1 Neujahr 1 Do 1 Do 1 So 1 Ostersonntag Di 1 Maifeiertag Fr 1 Di 2 Fr 2 Fr 2 Mo 2 Ostermontag 14 Mi 2 Bio Sa 2 Rest Mi 3 Bio Sa 3 Sa 3 Di 3 Müllgebühren Do 3 So 3 Do 4 So 4 So 4 Mi 4 Bio Fr 4 Mo 4 23 Fr 5 Mo 5 6 Mo 5 Problem 10 Do 5 Sa 5 Rest Di 5 Bio Sa 6 Heilige 3 Könige Di 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi 6 So 7 Mi 7 Mi 7 Sa 7 Rest Mo 7 19 Do 7 Mo 8 2 Do 8 Do 8 So 8 Di 8 Bio Fr 8 15 An sämtliche Haushalte Di 9 Fr 9 Rest Fr 9 Rest Mo 9 Mi 9 Sa 9 Mi 10 Sa 10 Sa 10 Di 10 Bio Do 10 Christi Himmelfahrt So 10 Do 11 So 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 11 24 Fr 12 Mo 12 7 Mo 12 11 Do 12 Sa 12 Di 12 Bio Sa 13 Rest Di 13 Bio Di 13 Bio Fr 13 So 13 Mi 13 So 14 Mi 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 20 Do 14 Mo 15 3 Do 15 Do 15 So 15 Di 15 Bio Fr 15 Rest Di 16 Bio Fr 16 Fr 16 Mo 16 16 Mi 16 Sa 16 Mi 17 Sa 17 Sa 17 Di 17 Bio Do 17 So 17 Do 18 So 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Rest Mo 18 25 Fr 19 Mo 19 8 Mo 19 12 Do 19 Papier Sa 19 Di 19 Bio Sa 20 Di 20 Papier Di 20 Papier Fr 20 Rest So 20 Pfi ngstsonntag Mi 20 So 21 Mi 21 Mi 21 Sa 21 Mo 21 Pfi ngstmontag 21 Do 21 Mo 22 Papier 4 Do 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 Di 23 Fr 23 Rest Fr 23 Rest Mo 23 17 Mi 23 Bio Sa 23 Mi 24 Sa 24 Sa 24 Di 24 Bio Do 24 Papier So 24 Do 25 So 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo 25 Papier 26 Fr 26 Rest Mo 26 9 Mo 26 13 Do 26 Sa 26 Di 26 Bio Sa 27 Di 27 Bio Di 27 Bio Fr 27 So 27 Mi 27 So 28 Mi 28 Mi 28 Sa 28 Mo 28 22 Do 28 Mo 29 5 Do 29 So 29 Di 29 Bio Fr 29 Rest Di 30 Bio Fr 30 Karfreitag Mo 30 18 Mi 30 Sa 30 EVA, Wertstoffhöfe + Mi 31 Sa 31 Kompostplätze geschlossen Do 31 Fronleichnam Ausgediente Elektrogeräte gehören zum Wertstoffhof! Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab ! spätestens 6.00 Uhr bereit. -
Herrn Wolfgang Krabel
91480 Markt Taschendorf, Erlanger Straße 15, Telefon: 0 95 52/13 09, Telefax: 0 95 52/70 53 Öffnungszeiten: Mo. 8:00-11:00 Uhr, Di. 13:00-16:00 Uhr, Mi. 9:00-12:00 Uhr, Do. 16:00-19:00 Uhr Mail: [email protected]; Homepage: www.markt-markt-taschendorf.de Nr. 8 04.08.2021 N A C H R U F Die Gemeinde Markt Taschendorf trauert um Herrn Wolfgang Krabel Von 2008 bis 2014 hat er als Gemeinderat sein Wissen und seine Kraft für die Bürgerin- nen und Bürger der Gesamtgemeinde Markt Taschendorf eingesetzt. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Otmar Lorey 1. Bürgermeister Bericht aus der Gemeinderatssitzung - Am 7. Juli hat der Bgm. an der 5. Bürgermeister- dienstversammlung im LRA Neustadt/Aisch teilge- vom 02.08.2021 nommen. Themen waren unter anderem die Pflege der Feldränder aus der Sicht der Landwirtschaft Der Bürgermeister berichtete: und der Insekten. So soll der erste Schnitt an ge- meindlichen Wegen erst nach der Blütezeit und - Vom Landratsamt wurde die Entwicklung der Ge- dann auch nur mit einer Mähbreite von der Fahr- burtenzahlen und der Vergleich zu den Vorjahren bahn aus erfolgen. mitgeteilt. Demnach sind im Jahr 2020 von in Markt Ein weiteres Thema waren die Kreisheimatpflege Taschendorf lebenden Eltern insgesamt 11 Kinder und die Kreisarchivpflege. Dazu referierten Georg geboren. Das war im Vergleich zum Vorjahr 2019 Schöck als Kreisheimatpfleger für den westlichen eine Steigerung um 175 %. Das liegt aber halt da- Landkreis und Kreisheimat- und archivpfleger Die- ran, dass es in dem Vorjahr nur sehr wenige Ge- ter Mäckl, der dieses Amt seit bereits 27 Jahren burten waren, nämlich 4. -
Tipps Und Infos, Aufrätsel, Schloss Witze Seehaus Ausmalseiten … Mit Lindi Auf Entdeckungs- Reise Viel Spaß!
Mit Lindwurm Lindi auf Entdeckungsreise im südlichen Steigerwald Gratis zum Mitnehmen Tipps und Infos, aufRätsel, Schloss Witze Seehaus Ausmalseiten … Mit Lindi auf Entdeckungs- reise Viel Spaß! Liebe Kinder, hoch über Scheinfeld thront majestätisch das Schloss Schwarzenberg. Bewacht wird das Schloss von mir, Lindi, dem Scheinfelder Lindwurm. Gesehen hat mich bis heute noch niemand, aber jeder weiß, dass es mich gibt. Denn der Berg mit dem Schloss bewegt sich. Ganz langsam, natürlich, aber ich habe ja auch Zeit. Ein Lindwurm kennt kein Alter. Ich war schon immer da und ich werde immer da sein! Ich schlafe nicht, ich wache, Tag und Nacht, und das seit Menschengedenken. Die Scheinfelder wissen, was sie an mir haben. Sie haben ein Schloss auf meinem Rücken ge- baut. Das war sehr mutig. Doch es hat sich für sie gelohnt. Denn bis heute hat das Schloss noch jeden Angriff überstanden und dafür werde ich auch weiter sorgen. Zum Dank haben mir die Scheinfelder direkt unter meinen kleinen Füßen eine Allee mit mächtigen Linden gepflanzt. Am Ende dieser Allee steht eine kleine Figur aus Stein – das soll ich sein. In Wirklichkeit bin ich natürlich schöner und viel größer und noch viel 2 stärker. Mit Lindi auf Inhalt Überall im Heft sind Sachen zum Rätseln, Lachen und Entdeckungs- Ausmalen verteilt. reise Und weil ich auch schon 4 Übersichtskarte so lange da bin und alles genau 6 Spielplätze beobachten kann, weiß ich auch alles. 9 Bolzplätze Seit einiger Zeit wird auf meinem 9 Gastkinderbetreuung Rücken wieder gebaut. Die Leute sagen: 10 Oasen der Sinne, Keltenareal Der Lindwurm hat sich zu viel bewegt, 12 Wilde Blumen und nun droht das Schloss auseinander- 14 Wandern zufallen. -
Verzeichnis Der Gemeinden Im Landkreis Neustadt A.D.Aisch-Bad Windsheim
Verzeichnis der Gemeinden im Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim Stand: 26.02.2015 Schlüs- Gemeinde/ 1. Bürgermeister/ Telefon/ zugehörig zur sel-Nr. Stadt/ 1. Bürgermeisterin Telefax/ Verwaltungs- Markt Homepage im Internet gemeinschaft E-Mail 575 112 Bad Windsheim, Stadt Herr Telefon: 09841 6689-0 --- Marktplatz 1 Bernhard Kisch Telefax: 09841 6689-50 91438 Bad Windsheim Homepage im Internet: Postfach 2 60 www.bad-windsheim.de 91425 Bad Windsheim Elektronische Adresse: E.Mail: [email protected] 575 113 Baudenbach, Markt Herr Telefon: 09164 426 Diespeck Marktplatz 1 Reinhold Kestler Telefax: 09164 1546 91460 Baudenbach Homepage im Internet: www.baudenbach.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 115 Burgbernheim, Stadt Herr Telefon: 09843 309-0 Burgbernheim Rathausplatz 1 Matthias Schwarz Telefax: 09843 309-30 91593 Burgbernheim Homepage im Internet: www.burgbernheim.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 116 Burghaslach, Markt Herr Telefon: 09552 9320-0 --- Kirchplatz 12 Armin Luther Telefax: 09552 9320-20 96152 Burghaslach Homepage im Internet: www.burghaslach.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 117 Dachsbach, Markt Herr Telefon: 09163 429 Uehlfeld Schulstr. 11 Hans-Jürgen Regus Telefax: 09163 7354 91462 Dachsbach Homepage im Internet: www.dachsbach.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 118 Diespeck, Gemeinde Herr Telefon: 09161 8885-0 Diespeck Rathausplatz 1 Dr. Christian Telefax: 09161 8885-27 91456 Diespeck von Dobschütz Homepage im Internet: www.diespeck.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 119 Dietersheim, Gemeinde Herr Telefon: 09161 66222-0 --- Hauptstr. 7 Robert Christensen Telefax: 09161 66222-9 91463 Dietersheim Homepage im Internet: www.dietersheim.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 121 Emskirchen, Markt Herr Telefon: 09104 8292-0 --- Erlanger Str. -
Entspannt Voran Im Aischtal
Tour de Franconie (Etappe NR2): Entspannt voran im Aischtal Entfernung: ca. 54 km Höhenprofil herunterladen Stand: 5.7.2021 Karte Höhe in Metern, Wegstrecke in km Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Vorwort DIE ETAPPE NR2 AUS DEM RINGBUCH "TOUR DE FRANCONIE" IM ÜBER BLICK: Karte am Ende des Dokuments in höherer Rechts und links der Aisch: Von Neustadt/Aisch R1 folgen Auflösung. wir dem Flusslauf der Aisch durch den Land kreis Neustadt/Aisch nach Osten über Dachsbach bis nach Uehlfeld. An schlie ßend geht die Route (nun im Land kreis Erlangen-Höchstadt) über das Zwischenziel Höchstadt/Aisch in Rich tung Adelsdorf und Aisch. Nördlich der Aisch: Im nächsten Stre cken ab schnitt bleiben wir Weg be schrei bung auf der nördlichen Flussseite. Über Lauf – und danach im Land - kreis Forch heim durch die Orte Willersdorf und Hallerndorf Die heutige Etappe ist nahezu stei gungsfrei und verläuft bis in die erreichen wir Trailsdorf. Von Schlammersdorf geht es an schlie - Nähe der Mündung immer im Flusstal der Aisch. Wir folgen in weiten ßend in Rich tung Neuses/Regnitz (Bf. Eggolsheim: S1 ). Teilen der Beschilderung des Aischtal-Radwegs, wie schon auf dem Im Regnitztal: Vor Neuses biegen wir nach rechts ab und fahren letzten Teil stück der Etappe NR1. Der vor uns liegende Radweg ist über Pautzfeld ent lang des Main-Donau-Kanals zum Etappenziel jedoch land schaft lich sehr viel reizvoller und bietet viele Ein kehr mög- nach Forch heim S1 / R2/S1 . lich keiten. Seite 2 von 15 Seite 3 von 15 Über die ampelgeregelte Kreu zung mit der Ans bacher Straße führt uns Unser Vorschlag lautet: Wir wechseln auf dem nächsten Teil stück zu die Wilhelmstraße immer der Nase nach bis zur Fußgängerzone rund einer weiter nördlich ausgeschilderten Va ri an te, weil sie land schaft- um den Markt platz (Rad fah ren frei). -
Zweckvereinbarung Über Die Errichtung Eines Gemeinsamen Feuerwehrhauses
Zweckvereinbarung über die Errichtung eines gemeinsamen Feuerwehrhauses P r ä a m b e l Die Gemeinden Dachsbach und Gerhardshofen sind sich bewusst, daß der abwehrende Brandschutz und der technische Hilfsdienst nach Art. 1 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) in der derzeit gültigen Fassung Pflichtaufgaben der jeweiligen Gemeinde sind, die von gemeindlichen Feuerwehren besorgt werden (Art. 4 Abs. 1 BayFwG). Die in den Gemeinden bestehenden Ortsfeuerwehren genießen nach Art. 5 Abs. 2 BayFwG weiterhin Bestandsschutz. Daran soll auch diese Vereinbarung nichts ändern. Zum Zwecke der gemeinsamen Errichtung und des Betriebs eines Feuerwehrhauses wird z w i s c h e n der Gemeinde Gerhardshofen, Marktplatz 1, 91466 Gerhardshofen, vertreten durch den 1. Bürgermeister, Herrn Jürgen Mönius, u n d dem Markt Dachsbach, Schulstr. 11, 91462 Dachsbach, vertreten durch den 1. Bürgermeister, Herrn Walter Neudecker, folgende Zweckvereinbarung gemäß Art. 7 ff. des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in der derzeit gültigen Fassung abgeschlossen. Die Zweckvereinbarung wurde mit Schreiben der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld vom 06.10.2009, Az. I/1 - 050 / 0916 VG - Gr., dem Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim angezeigt. © Gerhard Grau 12/2008 D:\Dokumente und Einstellungen\aiv-thoma\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLK30\Zweckvereinbarung Feuerwehrhaus D - G_Schlußfassung (2).doc § 1 Zweck der Vereinbarung Die bestehenden Feuerwehrhäuser reichen wegen der beengten Platzverhältnisse für die selbständigen Ortsteilfeuerwehren in Dachsbach und Gerhardshofen auf Dauer nicht mehr aus. Die Gemeinden Dachsbach und Gerhardshofen wären beide gezwungen, in den kommenden Jahren Neubauten für ihre Feuerwehren zu errichten. Diese Probleme sollen durch den Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses in der Flur zwischen beiden Gemeinden beseitigt werden. -
Stand: 19.04.2021 Überwachungs- Name / Firma Standort Straße / Ortsteil Anlage Nr
Anhang 1 zum Überwachungsplan der Regierung von Mittelfranken für den Bereich Immissionsschutz Stand: 19.04.2021 Überwachungs- Name / Firma Standort Straße / Ortsteil Anlage Nr. Anhang I IE-RL Überwachung behörde (Begriffsbestimmung entsprechend (nur Haupttätigkeit in der Einleitung (Regierung Artikel 3 Nr. 3 der Richtlinie 2010/75/EU vom der Anlage) durch das KVB/LfU/Bergamt) 24.11.2010 - IE-RL) Wasser- wirtschaftsamt Regierung von ELZI Entsorgungslogistik Zwischenlager / Sortierung von gefährlichen 91126 Rednitzhembach Ohmstr. 11 5.5 Nein Mittelfranken Zimmermann GmbH Abfällen Regierung von 91052 Erlangen Äußere Brucker Str. 33 Heizkraftwerk Erlangen 1.1 Ja Mittelfranken Erlanger Stadtwerke AG Regierung von Kraftwerkstr. 30 91056 Erlangen Heizwerk Franken II 1.1 Nein Mittelfranken Frauenaurach Regierung von Seebronn 10 Physikal.-chem. Abfallbehandlungsanlage NATURA GmbH & Co. KG 91567 Herrieden 5.3.a.ii Nein Mittelfranken Seebronn (Verdampfung) Regierung von 90429 Nürnberg Fuchsstr. 2 Heizwerk Muggenhof (1 Kessel) 1.1 Nein Mittelfranken Regierung von 90441 Nürnberg Sandreuthstr. 55a Heizkraftwerk Sandreuth 1.1 Ja Mittelfranken N-Ergie Kraftwerke GmbH Regierung von 90471 Nürnberg Breslauer Str. 320 Heizwerk Langwasser 1.1 Nein Mittelfranken Regierung von 90489 Nürnberg Ludwig-Feuerbach-Str. 2 Heizwerk Maxfeld 1.1 Nein Mittelfranken Regierung von Anlage zur Behandlung von gefährlichen 5.1.c Nein Mittelfranken Städtereinigung Rudolf Ernst Aha 101 Abfällen 91710 Gunzenhausen Regierung von GmbH & Co. KG Aha Anlage zur Lagerung von gefährlichen 5.5 Nein Mittelfranken Abfällen Regierung von Innovativ-Ring 5 Thermische Verwertungsanlage für Biomasse TEAtherm GmbH 91550 Dinkelsbühl 5.3.a.iii Nein Mittelfranken Waldeck und Klärschlamm Regierung von Uniper Kraftwerke GmbH 90449 Nürnberg Felsenstr. 14 Kraftwerk Franken I 1.1 Ja Mittelfranken Stadt Ansbach Wienerberger GmbH 91522 Ansbach Naglerstraße 40 Ziegelei 3.5 Nein Stadt Erlangen Erlanger Schlachthof GmbH 91054 Erlangen Dechsendorfer Str.