Anzeigen-Annahme

Bad Salzdetfurth Kornblume - Oberstr. 12 Telefon (0 50 63) 96 07 63 Presse-Bücher Schreib-Bastelgeschäft KRAMM Bönnier Str. 25 • Telefon (0 50 67) 69523 Lawela Hauptstr. 78/80 Telefon (0 51 83) 5 01150

e-mail: [email protected][email protected][email protected] Zustellung (0 51 82) 92 19-20 • Geschäfts-Anzeige (0 51 82) 92 19-42, Fax -45 • Redaktion (0 51 82) 92 19-35 • Fax (0 51 82) 92 19-39 Nr. 44 / 30. Oktober 2019 Kein „ZOB-Detfurth“ für die Schulbusse Bad Salzdetfurther Stadtrat lehnt Vorschlag der Bürgerinitiative einstimmig ab

VON ROLF MARTENSEN busverkehr mit der zusätzli - chen Belastung des Solebad - – Zwei ge - parkplatzes kritisch betrach - wichtige Punkte standen auf tet. Diese Bedenken werden der Tagesordnung der jüngs - auch von der Kurbetriebsge - ten Sitzung des Bad Salzdet - sellschaft geteilt. Die ins Ge - further Stadtrates. Zunächst spräch gebrachte Einrichtung ging es um die öffentliche eines Schulbushalteplatzes Ausschreibung der Stelle ei - „ZOB Detfurth“ am Triftweg nes Ersten Stadtrates, die zwischen der ehemaligen nach dem Ausscheiden von Kläranlage und dem Kurpark Thomas Kasten seit Juli unbe - wurde im Vorfeld bereits vom setzt ist. Der Bürgermeister ist zuständigen Fachausschuss verpflichtet, innerhalb von einstimmig abgelehnt. drei Monaten das Verfahren Der Rat schloss sich dem für eine Neubesetzung einzu - an. „Die Stadt Bad Salzdet - leiten. Bewerber, die die für furth“, so der einstimmige Be - das Amt erforderliche Eig - schluss, „erkennt die Beweg - nung, die Befähigung und gründe der BI Schulbus- Sachkunde besitzen können verkehr an und kann den ihre Bewerbung einreichen. Wunsch nach weiteren Ver - Der Rat trifft letztlich die ab - kehrsentlastungen nachvoll - schließende Entscheidung für ziehen. Gespräche müssen die A 15- Planstelle, die auch aber eine Reduzierung der die Position der Leitung des Verkehre insgesamt, nicht neu organisierten Fachberei - nur deren Verlagerung zum ches 1 (Finanzen, Personal Am Solebad halten täglich 20 Schulbusse. FOTO: MARTENSEN Ziel haben. Die Durchfüh - und Tourismus) einschließt, rung einer Machbarkeitsstu - durch einen Wahlbeschluss. zum Thema „Schulbusver - tragene Beschwerden der An - Laut Verwaltung wurden bis - rInnen zu und von den ge - die für die Schaffung neuer In der anschließenden Ein - kehr zur IGS“. Ein großer lieger über den durch den her schon folgende Maßnah - nannten Schulen, 36 Busse Schulbushaltestellen am Trift - wohnerfragestunde wurde ge - Anteil der Schüler der Inte - Schulbetrieb verursachten men ergriffen: im Jahr 2010 fahren – zum Teil mit Zwi - weg wird abgelehnt, da eine fragt, ob die Stelle eines Ers - grierten Gesamtschule (IGS) Verkehr, insbesondere über wurde eine gleichmäßige Ver - schenhalt an den Schulen am spätere Umsetzung dieser ten Stadtrates/einer Ersten am Birkenweg sowie des die Schulbusse. Verwaltung teilung der Belastung auf Bir - Mühlenbusch – zur und von Maßnahme aus finanziellen Stadträtin überhaupt wün - Schulzentrums am Mühlen - und Politik haben in den ver - kenweg und Wermeierfeld der IGS; 20 Busse steuern die Gründen für nicht realistisch schenswert und notwendig busch (Förderschule Sothen - gangenen Jahren diese Belas - durch Schaffung einer unech - Halteplätze in der Solebad - erachtet wird und die Kosten sei. Schließlich könne man bergschule und Grundschule tung stufenweise reduziert. ten Einbahnstraßenregelung straße an und verkehren da - und der Nutzen einer solchen mit einem ehrenamtlichen Lammetal) in Bad Salzdet - Dabei ist klar, dass es sich bei geschaffen. Durch Änderung mit nicht mehr über Birken - Baumaßnahme nicht im an - Stellvertreter viel Geld einspa - furth erreicht die Schulen mit Änderungen in der Verkehrs - der Stundenpläne konnte ein weg/Wermeierfeld.“ Eine gemessenen Verhältnis ste - ren. Bürgermeister Björn Schulbussen, darunter rund führung immer nur um eine Wegfall der Busfahrten zur Bürgerinitiative (BI Schulbus - hen.“ Curd von Lenthe (CDU) Gryschka wies auf die Verbin - 500 Mädchen und Jungen der Umverteilung der Schulbusse zweiten Stunde und nach der verkehr) von Anliegern der ergänzte mit Blick auf die an - dung zur Leitung eines Fach - Jahrgänge eins bis zehn. Die auf andere Straßenzüge han - fünften Stunde erreicht wer - Straßen Mühlenbusch, Bir - wesenden Zuhörer: „Auch bereichs hin und betonte, Schulen sind über Straßen er - delt. Die notwendige Anzahl den. Im Jahr 2013 wurde die kenweg und Wermeierfeld wenn wir eine große Lösung dass mit der Besetzung der schlossen, die ansonsten über - der Fahrten bestimmt der erste Haltestelle in der Sole - tritt dafür ein, den Schulbus - für nicht machbar halten, zurzeit vakanten Stelle nur wiegend dem Anliegerver - Landkreis als Trä - badstraße eingerichtet, im verkehr und die damit einher - schließt das nicht aus, dass der alte Zustand wieder her - kehr dienen. „Aus diesem ger der Schülerbeförderung Jahr 2016 wurde die Zahl der gehenden Belastungen noch wir mit einer Reihe von klei - gestellt wird. Grund“, so die Verwaltung, auf der Grundlage der je Halteplätze erweitert. „Aktu - weiter zu reduzieren. Und neren Maßnahmen eine Ver - Zweiter Schwerpunkt der „gibt es seit Jahren und in der Schuljahr zu befördernden ell befördern an jedem Schul - auch im Ortsteil Detfurth besserung der Situation errei - Ratssitzung war die Beratung letzten Zeit verstärkt vorge - Schülerinnen und Schüler.“ tag etwa 56 Busse die Schüle - wird der zunehmende Schul - chen können.“ Sehenswerte Region „Nette “ KURZ NOTIERT Kleidung zum Touriusmus: Freizeitkarten, Tourenflyer und Online-Karten kostenfrei erhältlich kleinen Preis Kreis – Welche Sehenswürdig - den und Schellerten zu - sachsen fördert die Bildung dem Softwarehaus FootMap in Bodenburg mit dem Kunst - Bad Salzdetfurth – Der Kir - keiten kann der Landkreis Hil - sammensetzt. Und die Region und Umsetzung regionaler und dem ADFC-Hildesheim gebäude Bullenstall, Steine, chenkleiderschrank im Ge - desheim seinen Besuchern hat Antworten gefunden, die Entwicklungsprozesse mit EU- entwickelt wurde. die Geschichten erzählen, wie meindehaus Martin-Luther- bieten? Wo lassen sich regio - sie in Freizeitkarten, Über - Zuschüssen, um die sich die Wer kennt die Region etwa Sühnesteine, Grabsteine Straße 30 hat am 8. November nale Besonderheiten gut ent - sichtskarten, Tourenflyern Region „Nette Innerste“ er - „Nette Innerste“? Die Land - und Prozessionskreuze in in der Zeit von 16.30 bis 18.30 decken? Wie lässt sich die Re - und Onlinekarten der Öffent - folgreich beworben hat. Aus schaft zwischen Oedelum im Schellerten, das Museum der Uhr geöffnet. Hier kann jeder gion touristisch gut lichkeit präsentiert. diesen Mitteln wurde die Um - Norden und Bornum im Sü - Zeit in Bockenem mit einer gut erhal tene gebrauchte Klei - vermarkten? Diese Fragen hat Die vier Städte und Gemein - setzung eines touristischen den und Groß Düngen im umfangreiche Sammlung von dung zum kleinen Preis er - sich die Region „Nette In - den haben schon 2014 begon - Konzepts finanziert, das in ei - Westen und Sillium im Osten Turmuhren, die 1 000-jährige werben. Im Angebot sind Da - nerste“ gestellt, die sich aus nen, ein integriertes ländli - nem Arbeitskreis der beteilig - wird durch die namensgeben - Linde in Upstedt, mittelalter - men- und Herrenbekleidung den Städten Bad Salzdetfurth, ches Entwicklungskonzept zu ten Städte mit Unterstützung den Flüsse Nette und Innerste liche Kirchtürme, Kirchen von Größe 158 bis Größe XXL. Bockenem und den Gemein - erarbeiten. Das Land Nieder - der Planungsgruppe Puche, sowie die Lamme geprägt. Die vom Barock bis zum Rokoko Weitere Informationen gibt es Region umfasst eine große in Schellerten, das liebliche bei Frauke Heinlein (Telefon: Zahl von Sehenswürdigkei - Nettetal und vieles, vieles 05063/2386). Der Kirchenklei - ten, Naturdenkmälern, Aus - mehr. Jede Stadt und Ge - derschrank ist an jedem zwei - sichtspunkten, Baudenkmä - meinde hat eine eigene Frei - ten und vierten Freitag im lern, Schlössern, Burgen, zeitkarte gedruckt. Insgesamt Monat geöffnet. Mühlen, Gedenksteinen, Na - gibt es 16 Tourenflyer, die ein - turschutzgebieten und Frei - laden, die Region „Nette In - zeiteinrichtungen. Auf dieser nerste“ zu erkunden. In den Treffen der Grundlage hat der Arbeits - Gemeinden wurden Über - Bürgerinitiative kreis Tourismus der Region sichtstafeln mit Flyerkästen Freizeitkarten und Touren - aufgestellt und alle Angebote Bad Salzdetfurth – Die Bürger - flyer entwickelt. Auf den vor- sind auch digital und online initiative STRABS Bad Salzdet - geschlagenen Touren lassen auf den jeweiligen Internet - furth lädt ein zu einer infor - sich zu Fuß oder per Fahrrad seiten verfügbar. Alle Ange - mellen Zusammenkunft am die verschiedenen Ziele ent - bote der Region sind unter Montag, 4. November, ab decken. Zum Beispiel die www.nette-innerste.de veröf - 18.30 Uhr im Maiental in Bad Schlösser und Burgen in der fentlicht. Die Karten und Salzdetfurth, um zu diskutie - Die Region umfasst eine große Zahl von Sehenswürdigkeiten, Naturdenkmälern, Aussichtspunkten, Gemeinde Holle, der Dillsgra - Flyer sind in den Rathäusern ren, Neuigkeiten auszutau - Baudenkmälern, Schlössern, Burgen, Mühlen, Gedenksteinen, Naturschutzgebieten und Freizeitein - ben – Niedersachsen größter von Bad Salzdetfurth, Bocke - schen und Aktionen zu pla - richtungen: Auf dieser Grundlage hat der Arbeitskreis Tourismus der ILE-Region „Nette Inners - Erdfall in der Nähe von Kö - nem, Holle und Schellerten nen. Jeder Interessierte ist te“ Freizeitkarten und Tourenflyer entwickelt. nigsdahlum –, der Schlosspark kostenfrei erhältlich. dazu eingeladen.