Jahrgang 22

Freitag, HAGENOWER den 11. März 2016 Nummer 03 Kommunalanzeiger

Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefin, Setzin, , , und ihren Verbänden

Ausstellung „Unter Strom“ zu Gast im Amt Hagenow Land Woche für Woche zeichnet der Car- toonist Mario Lars für die WEMAG. Immer neu und immer unter Strom. Die besten Zeichnungen sind jetzt im Buch „Unter Strom“ versammelt. Cartoons von schlechten Elektri- kern und brandneuen Windrädern, von langen Leitungen und unter- irdischen Kabeln. Kurz: Cartoons voller Energie. Einige Bilder aus dem gerade erschienenen Buch kommen demnächst nach Hagenow: Am 07.04.2016 um 14:00 Uhr eröffnet die Ausstellung „Unter Strom“ im Amt Hagenow Land. In den näch- sten Monaten zieren die Bilder dann die Aufgänge und Wartebe- reiche des Gebäudes. „Wir freuen uns schon sehr, die Ausstellung in Hagenow zu eröffnen. Damit för- dern wir nicht nur einen regionalen Künstler, sondern wollen auch den Kunden in unserer Heimat die War- tezeit mit Humor etwas verkürzen.“ erklärt Michael Hillmann, Vertriebs- leiter der WEMAG und weiter: „Als kommunales Unternehmen sind wir uns unserer regionalen Verantwor- tung bewusst.“ Der Region verbunden ist auch Cartoonist und Karikaturist Mario Lars. In Mecklenburg geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet er heute am Rande Schwerins auf dem Schulzenhof in . Von der WEMAG mit Strom versorgt, zeichnet er für sie seit über drei Jah- ren Cartoons voller Energie. Mehr Informationen unter: www.wemag. com/cartoon

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 08. April 2016. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der Inter- Flächen (Grundsteuer A) auf 260 v. H. netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v. H. Haushaltssatzung der Gemeinde Bandenitz 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. für das Haushaltsjahr 2016 § 6 Stellen gemäß Stellenplan Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung 4,0625 Vollzeitäquivalente (VzÄ). vom 17.02.2016 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsauf- § 7 sichtsbehörde - der Landrat des Landkreises - Eigenkapital - folgende Haushaltssatzung erlassen: Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. § 1 des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.284.882 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.182.982 EUR 1. im Ergebnishaushalt und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.184.082 EUR a) der Gesamtbetrag der ordentlichen § 8 Erträge auf 665.500 EUR Deckungsfähigkeit der Gesamtbetrag der ordentlichen Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung- Aufwendungen auf 673.200 EUR Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem der Saldo der ordentlichen Erträge und Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Aufwendungen auf -7.700 EUR Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für Erträge auf 0 EUR Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem der Gesamtbetrag der außerordentlichen Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. Aufwendungen auf 0 EUR Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung der Saldo der außerordentlichen Erträge aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- und Aufwendungen auf 0 EUR ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. Rücklagen auf -7.700 EUR Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- die Entnahmen aus Rücklagen auf 7.700 EUR ckungsfähig. das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR § 9 2. im Finanzhaushalt Wesentliche Produkte a) die ordentlichen Einzahlungen auf 637.900 EUR Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: die ordentlichen Auszahlungen auf 596.100 EUR Produkt Bezeichnung der Saldo der ordentlichen Ein- und 12600 Brandschutz Auszahlungen auf 41.800 EUR 36500 Kindertagesstätte b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 54100 Gemeindestraßen die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Bandenitz, 01.03.2016 der Saldo der außerordentlichen Ein- und gez. Groth Auszahlungen auf 0 EUR Bürgermeister c) die Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 36.800 EUR Hinweis: die Auszahlungen aus Investitions- Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- tätigkeit auf 34.400 EUR sichtsbehörde mit Schreiben vom 01.03.2016 angezeigt worden. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. aus Investitionstätigkeit auf 2.400 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 tätigkeit auf 0 EUR Mo. und Mi.: nach Vereinbarung die Auszahlungen aus Finanzierungs- Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr tätigkeit auf 44.200 EUR Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; der Saldo der Ein- und Auszahlungen Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr aus Finanzierungstätigkeit auf -44.200 EUR im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. festgesetzt. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden § 2 sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Kredite für Investitionen und machung nicht mehr geltend gemacht werden. Investitionsförderungsmaßnahmen Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und werden nicht veranschlagt. der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der § 3 Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Verpflichtungsermächtigungen Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. chend davon stets geltend gemacht werden. § 4 Hagenow, 01.03.2016 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit gez. Groth Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht beansprucht. Bürgermeister Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Erwei- terung „Hundekamp Teil I“ und die Begründung liegen in der Zeit 18.03.2016 - 19.04.2016 im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25 in 19230 Hagenow, Fachdienst Bauen und Planung, Zimmer 211 während der Dienst- stunden Montag nach Vereinbarung Einwohnerversammlung Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr in Bobzin 31.03.2016 Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bobzin sind Freitag 8:30 - 12:00 Uhr am Donnerstag, 31.03.2016 um 19:30 Uhr zu einer Einwohnerver- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. sammlung in das Gemeindehaus eingeladen. Während dieser Zeit hat die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich zum Tagesordnung: Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 zu äußern. 1. Begrüßung Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 19.04.2016 (münd- lich, schriftlich oder zur Niederschrift) im Amt Hagenow-Land, Bahn- 2. Informationen des Bürgermeisters hofstraße 25 in 19230 Hagenow, Fachdienst Bauen und Planung, 3. Einwohnerfragestunde Zimmer 211, abgegeben werden. Verspätet abgegebene Stellung- gez. Pamperin nahmen können bei der Beschlussfassung über die 2. Änderung Bürgermeister des Bebauungsplanes Nr. 4 gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unbe- rücksichtigt bleiben. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß § 47 der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet amt-hagenow-land.de. geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen gez. Pamperin Sitzung der Gemeindevertretung Bobzin Bürgermeister am 31.03.2016, um 20:30 Uhr. Anlage Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bobzin statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- zung der Gemeindevertretung 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 5. Einwohnerfragestunde 6. Bauangelegenheiten Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Pamperin Bürgermeister

Bekanntmachung der Gemeinde Bobzin über die öffentliche Auslegung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Erweiterung „Hundekamp, Teil I“ der Gemeinde Bobzin

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bobzin hat auf ihrer Sitzung am 25.02.2016 den Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Erweiterung „Hundekamp, Teil I“ mit Begründung gebilligt und Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 15.02.2016 auf der beschlossen, diese nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 1/1, 2/1 und 26/1, Flur land.de 2, Gemarkung Bobzin. Haushaltssatzung der Gemeinde Bobzin für Folgende Änderungen werden vorgenommen: - Festlegung der Zahl der Vollgeschosse das Haushaltsjahr 2016 Der Bebauungsplan wird hierzu neu erstellt. Da durch die Änderung Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, wird gemäß § 13 burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung BauGB das vereinfachte Verfahren angewendet. Als Grundlage vom 28.01.2016 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsauf- dient die rechtskräftige Planfassung. Auf eine Umweltprüfung wird sichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim gemäß § 13 Abs. 3 BauGB verzichtet. - folgende Haushaltssatzung erlassen: Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 § 1 § 6 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stellen gemäß Stellenplan Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 1. im Ergebnishaushalt 0,875 Vollzeitäquivalente (VzÄ). a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 402.800 EUR § 7 der Gesamtbetrag der ordentlichen Eigenkapital Aufwendungen auf 405.500 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. der Saldo der ordentlichen Erträge und des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.595.249 EUR Aufwendungen auf -2.700 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.597.549 EUR Erträge auf 0 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.597.149 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR § 8 der Saldo der außerordentlichen Erträge Deckungsfähigkeit und Aufwendungen auf 0 EUR Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung- c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem Rücklagen auf -2.700 EUR Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: die Entnahmen aus Rücklagen auf 2.700 EUR Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für das Jahresergebnis nach Veränderung Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem der Rücklagen auf 0 EUR Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. 2. im Finanzhaushalt Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung a) die ordentlichen Einzahlungen auf 365.200 EUR aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- die ordentlichen Auszahlungen auf 364.500 EUR ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die der Saldo der ordentlichen Ein- und Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. Auszahlungen auf 700 EUR Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR ckungsfähig. der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR § 9 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit wesentliche Produkte auf 2.300 EUR Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Produkt Bezeichnung auf 166.400 EUR 12600 Brandschutz der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 54100 Gemeindestraßen Investitionstätigkeit auf -164.100 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Bobzin, 08.02.2016 tätigkeit auf 163.400 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- Pamperin DS tätigkeit auf 0 EUR Bürgermeister der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 163.400 EUR Hinweis: festgesetzt. Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- sichtsbehörde mit Schreiben vom 08.02.2016 angezeigt worden. § 2 Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Kredite für Investitionen und Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme Investitionsförderungsmaßnahmen vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Mo. und Mi.: nach Vereinbarung werden nicht veranschlagt. Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr § 3 Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Verpflichtungsermächtigungen im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden § 4 sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit machung nicht mehr geltend gemacht werden. Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- sprucht. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der § 5 Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Hebesätze Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: chend davon stets geltend gemacht werden. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Hagenow, 08.02.2016 Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 375 v. H. gez. Pamperin 2. Gewerbesteuer auf 340 v. H. Bürgermeister Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der Erträge auf 365.100 EUR Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- der Gesamtbetrag der ordentlichen land.de Aufwendungen auf 403.000 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Jahresabschluss zum 31.12.2012 Aufwendungen auf -37.900 EUR Die Gemeindevertretung hat in seiner Sitzung am 25.01.2016 den b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Jahresabschluss zum 31.12.2012 der Gemeinde Bresegard bei Erträge auf 0 EUR Picher beschlossen. der Gesamtbetrag der außerordentlichen Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 Aufwendungen auf 0 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. der Saldo der außerordentlichen Erträge Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 liegt mit seinen Anlagen zur und Aufwendungen auf 0 EUR Einsichtnahme vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Mo. und Mi. nach Vereinbarung Rücklagen auf -37.900 EUR Di.; Do.; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; die Entnahmen aus Rücklagen auf 37.900 EUR Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR Bresegard bei Picher, 03.02.2016 2. im Finanzhaushalt gez. Dr. Röckseisen a) die ordentlichen Einzahlungen auf 353.500 EUR Bürgermeisterin die ordentlichen Auszahlungen auf 373.100 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -19.600 EUR Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR amt-hagenow-land.de. der Saldo der außerordentlichen Ein- und Einladung zur öffentlichen/ Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit nicht öffentlichen Sitzung auf 54.000 EUR der Gemeindevertretung Bresegard b. Picher die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 68.200 EUR am 14.03.2016, um 19:00 Uhr. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bresegard statt. aus Investitionstätigkeit auf -14.200 EUR Tagesordnung: d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Öffentlicher Teil tätigkeit auf 33.800 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungs- der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, tätigkeit auf 0 EUR Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Sit- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus zungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemein- Finanzierungstätigkeit auf 33.800 EUR devertretung festgesetzt. 2. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde § 2 3. Einwohnerfragestunde Kredite für Investitionen und 4. Bauangelegenheiten Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 2. Personalangelegenheiten § 3 3. Gemeindliches Einvernehmen Verpflichtungsermächtigungen gez. Dr. Röckseisen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Bürgermeisterin § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 15.02.2016 auf der Inter- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR Haushaltssatzung der Gemeinde Bresegard § 5 Hebesätze bei Picher für das Haushaltsjahr 2016 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- 1. Grundsteuer burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung a) für die land- und forstwirtschaftlichen vom 25.01.2016 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsauf- Flächen (Grundsteuer A) auf 330 v. H. sichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 375 v. H. - folgende Haushaltssatzung erlassen: 2. Gewerbesteuer auf 340 v. H. Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 0,7 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

§ 7 Die amtliche Bekanntmachung erfolgt am 11.03.2016 auf der In- Eigenkapital ternetseite des Amtes Hagenow-Land unter der Adresse www. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Hoort/. des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.247.545 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals 5. Satzung zur Änderung der Satzung zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.254.345 EUR über die Erhebung von Benutzungsgebühren und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.221.845 EUR für die Kindertagesstätte § 8 der Gemeinde Hoort vom 25.02.2016 Deckungsfähigkeit Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung- M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVO- Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem Bl. M-V S. 777) und des Kommunalabgabengestzes (KAG) des Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom 12. April Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: 2005 (GVOBl. M-V S. 146) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), 833), in Verbin- Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem dung mit dem Kindertagesförderungsgesetz vom 01. April 2004 Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt mehrfach geändert durch Gesetz vom Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung 12. Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 396) wird nach Beschlussfassung aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- der Gemeindevertretung vom 18.02.2016 nachfolgende 5.Satzung ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsge- Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. bühren für die Kindertagesstätte erlassen: Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- Artikel I ckungsfähig. Änderung der Satzung Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die § 9 Kindertagesstätte vom 24.09.2004, die 1. Satzung zur Änderung Wesentliche Produkte vom 08.04.2005, 2. Satzung zur Änderung vom 21.12.2005, die 3. Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: Satzung zur Änderung vom 12.12.2013 sowie die 4. Satzung zur Produkt Bezeichnung Änderung vom 05.03.2015 werden wie folgt geändert: 36601 Kinder- und Jugendarbeit 54100 Gemeindestraßen Die Anlage zu § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie folgt neu ge- Bresegard bei Picher, 08.02.2016 fasst: 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: gez. Dr. Röckseisen 1.1 Krippenkinder Bürgermeisterin 1.1.1 Ganztags: 246,61 EUR 1.1.2 Teilzeit: 147,96 EUR Hinweis: 1.1.3 Halbtags: 136,57 EUR Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- sichtsbehörde mit Schreiben vom 08.02.2016 angezeigt worden. 1.2 Kindergartenkinder: Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. 1.2.1 Ganztags: 168,61 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme 1.2.2 Teilzeit: 101,16 EUR 1.2.3 Halbtags: 91,58 EUR vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Artikel II Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Inkrafttreten Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Diese Satzungsänderung tritt am 01.01.2016 in Kraft. Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Hoort, 25.02.2016 Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden Feldmann - DS - sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Bürgermeisterin machung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, machung nicht mehr geltend gemacht werden. Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- chend davon stets geltend gemacht werden. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Hagenow, 08.02.2016 Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- gez. Dr. Röckseisen chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht Bürgermeisterin werden. Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow Bekanntmachung der Gemeinde Hoort Forstamt Jasnitz, Stellungnahme 22.01.2015 über die öffentliche Auslegung des Entwurfs Im Süden befindet sich FFH-Gebiet „Sude mit Zuflüssen“ (Entfer- nung < 50 m) mit Waldlebensraumtypen (u. a. WLRT 91 EO - Erlen des sachlichen Teilflächennutzungsplanes Eschenwälder). Vorgenannter Waldlebensraumtyp Nistplatz des „Wind“ der Gemeinde Hoort gem. § 3 Kranichs, folglich ist gesamter genannter. Abs. 2 BauGB Waldlebensraumtyp (organischer Nassstandort) als Nistplatz Kra- nich einzustufen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hoort hat auf ihrer Sitzung Standort geplantes Gebiet zur Windnutzung ca. 3.700 bis 6.500 m am 18.02.2016 den Entwurf des sachlichen Teilflächennutzungs- entfernt vom kameragestützten Waldbrandüberwachungsstandort planes und die dazugehörige Begründung einschließlich des Um- Bandenitz. weltberichtes als Ergebnis der Strategischen Umweltprüfung nach Hier ist Beeinträchtigung/Störung des Betriebs der kameragestütz- § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB gebilligt und die öffentliche Auslegung ten Waldbrandüberwachung zu erwarten. beschlossen. Der Entwurf des sachlichen Teilflächennutzungsplanes und die Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vor- dazugehörige Begründung einschließlich des Umweltberichtes pommern, Archäologie und Denkmalpflege, Stellungnahme liegen in der Zeit vom 02.12.2015 vom 18.03.2016 bis zum 19.04.2016 Im Bereich des Vorhabens sind Denkmale durch die geplanten im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, in 19230 Hagenow, Maßnahmen berührt, bekannt und/oder ernsthaft anzunehmen. Fachdienst Bauen und Planung, Zimmer 211 während der Dienst- stunden: Montag nach Vereinbarung Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 19.04.2016 (münd- Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr lich, schriftlich oder zur Niederschrift) im Amt Hagenow-Land, Mittwoch nach Vereinbarung Fachdienst Bauen und Planung, Zimmer 211, abgegeben werden. Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- Freitag 8:30 - 12:00 Uhr fassung über den sachlichen Teilflächennutzungsplan gemäß § aus. 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Während dieser Zeit hat die Öffentlichkeit Gelegenheit sich zum Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß § 47 Entwurf des sachlichen Teilflächennutzungsplanes und die dazuge- der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit mit ihm hörige Begründung einschließlich des Umweltberichtes zu äußern. Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht Folgende umweltbezogene Stellungnahmen werden zusätzlich wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. öffentlich ausgelegt Stellungnahme des Landkreises Ludwigslust-Parchim vom gez. Feldmann 13.01.2016 und 25.01.2016 Bürgermeisterin FD 63 Bauordnung Bauleitplanung Anlage 1: Hinweis auf erforderliches ZAV und Beachtung Ziele der Raum- Planzeichnung zum Entwurf Teil FNP-Wind, der Gemeinde Hoort ordnung. FD 68 Natur- und Umweltschutz (vom 25.01.2016) Rote Abgrenzung: Sonderbaufläche Wind Naturschutz/Landschaftspflege Prüfung gesetzlich geschützter Geotope, Moorstandorte bzw. Moorschutzkonzept, Gewässerschutzstreifen. Artenschutz Verweis auf „Artenschutzrechtliche Arbeits- und Beurteilungshilfe für die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen Teil Vögel + Fledermäuse. Berücksichtigung raumrelevante Arten Schwarzstorch, Schrei- adler, Weißstorch, Fischadler, Seeadler, Wanderfalke, Rotmilan. Durchführung einer hinreichenden strategischen UP oder UVU/ UVP auf Ebene der F-Planung. Berücksichtigung der TAK-Kriterien für Vogelarten mit TAK-An- gaben. Abschließende Erfassung der Horste und Nebenhorste. Angaben zu Rohrweihen und Rotmilan konkretisieren. Berücksichtigung „essentieller Nahrungsflächen“ Weißstorch bis zu 2.000 m um Horst. Arten des Anhang II der FFH-Richtlinie sollten in die Planung ein- bezogen werden. Beachtung Artenschutzvorschriften § 44 Abs. 1 BNatSchG. Stellungnahme des WBV „Schweriner See/Obere Sude, Schwerin, vom 18.01.2016 Im räumlichen Geltungsbereich des Teilflächennutzungsplanes befinden sich diverse Gewässer 2. Ordnung. 4. Änderung der Entgeltordnung Stellungnahme Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, für die Nutzung der Räumlichkeiten Forstamt Friedrichsmoor, vom 04.01.2016 der Gemeinde Hoort Berücksichtigung der Grenzen des SO-Gebietes Wind, welches tlw. direkt an Waldflächen entlang führt bzw. einschließt. Berück- Auf der Grundlage des § 5 sowie § 44 der Kommunalverfassung sichtigung des Landeswaldgesetzes. Mecklenburg-Vorpommern i.V.m § 6 des Kommunalabgabenge- Forstamt Radelübbe, Stellungnahme vom 14.12.2016 setzes wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Berücksichtigung von Waldflächen des Forstamtes. folgende 4. Änderung der Entgeltordnung erlassen: Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 Entgeltordnung für die Nutzung der Räumlichkeiten der Ge- Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 meinde Hoort wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 liegt mit seinen Anlagen zur Allgemeines Einsichtnahme vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 Die Gemeinde erhebt für die Nutzung der Räumlichkeiten der Mo. und Mi. nach Vereinbarung Gemeinde durch Dritte ein privatrechtliches Entgelt. Di.; Do.; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Das Entgelt wird für die Inanspruchnahme der Einrichtung durch Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; einzelne Personen bzw. Personengruppen zur Durchführung von Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Familienfesten jeglicher Art sowie anderweitiger Veranstaltungen im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. erhoben. Hoort, 22.02.2016 Zahlungspflicht Zahlungspflichtig ist, wer die mit der öffentlichen Einrichtung ge- gez. Feldmann botene Leistung in Anspruch nimmt. Mehrere Zahlungspflichtige Bürgermeisterin haften als Gesamtschuldner.

Entgeltmaßstab und -höhe Das Entgelt wird je Veranstaltung erhoben.

Das Entgelt beträgt je Veranstaltung und Räumlichkeit, sowohl für Neu Zachun Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der als auch für Hoort 50,00 EUR Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- Das Entgelt für ein Zelt inkl. Tische und Bänke land.de beträgt 50,00 EUR Das Entgelt für die Nutzung des Gutparks 9. Satzung zur Änderung der Satzung beträgt je Veranstaltung 50,00 EUR Außerdem wird für die Nutzung der Räumlichkeit am Gutspark je über die Erhebung von Benutzungs- Veranstaltung durch die Gemeinde ein DIXI zur sanitären Absi- gebühren für die Kindertagesstätte cherung bestellt. Diese Kosten sind vom Nutzer zu erstatten. Die der Gemeinde Hülseburg vom 01.03.2016 Begleichung der Kosten sind durch Barzahlung bei der Bürger- meisterin zu entrichten. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 und des Kom- Das Entgelt beträgt je Veranstaltung für den munalabgabengesetzes (KAG) des Landes Mecklenburg-Vorpom- Hoorter Krug bis 5 Stunden 75,00 EUR mern in der Fassung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146) zuletzt ab 5 Stunden 150,00 EUR geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833), in Verbindung mit dem Kindertagesförderungs- Das Entgelt beträgt je Veranstaltung für Trauerfeiern gesetz vom 1.April 2004 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt mehrfach in allen Räumlichkeiten 50,00 EUR geändert durch Gesetz vom 03. November 2014 (GVOBl. M-V S. 594) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Entstehung und Fälligkeit des Entgeltes Hülseburg vom 29.02.2016 folgende Änderungssatzung erlassen: Die Zahlungspflicht entsteht bei der Anmeldung der Veranstaltung zur Nutzung der Räumlichkeit bei der Bürgermeisterin. Artikel I Die Anmeldung hat 4 Wochen vor dem Veranstaltungstag bei Änderung der Satzung der Bürgermeisterin zu erfolgen. Die Bezahlung hat in bar bei der Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Bürgermeisterin mit der Übergabe der Räumlichkeiten zu erfolgen. Kindertagesstätte vom 24.09.2004, die 1. Änderung der Satzung 21.03.2005, die 2. Änderung der Satzung vom 09.12.2005, die Pflichten des Zahlungspflichtigen 3. Änderung der Satzung vom 30.01.2007, die 4. Änderung der Der Zahlungspflichtige hat die Einrichtung nach erfolgter Nutzung Satzung vom 05.03.2009, die 5. Änderung vom 03.05.2011, die besenrein zu verlassen. Beschädigungen jeglicher Art sind unver- 6. Änderung vom 09.02.2012, die 7. Änderung vom 20.02.2013 züglich anzuzeigen. Bei Beschädigungen, die durch grobe Fahr- sowie die 8. Änderung vom 04.03.2015 werden wie folgt geändert: lässigkeit bzw. Vorsatz verursacht wurden, wird unter Zugrunde- legung des Wiederbeschaffungs- bzw. Wiederherstellungswertes Die Anlage 1 zu der Verursacher in vollem Umfang schadensersatzpflichtig. § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie folgt neu ge- fasst: Inkrafttreten 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: Diese Entgeltordnung tritt ab dem 12.03.2016 in Kraft. Krippenkinder Ganztags: 236,46 EUR Hoort, 29.02.2016 Teilzeit: 141,87 EUR Halbtags: 131,50 EUR gez. Feldmann Siegel Bürgermeisterin Kindergartenkinder Ganztags: 144,36 EUR Teilzeit: 86,61 EUR Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der Halbtags: 79,45 EUR Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- land.de Artikel II Inkrafttreten Jahresabschluss zum 31.12.2012 Diese Satzungsänderung tritt am 01.01.2016 in Kraft. Hülseburg, 01.03.2016 Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 18.02.2016 den Jahresabschluss zum 31.12.2012 der Gemeinde Hoort beschlos- Dubielski - DS - sen. Bürgermeister Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Hinweis: Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden Es gibt die Möglichkeit eine Geschwisterermäßigung zu beantragen sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- wenn Sorgeberechtigte 2 oder 3 Kinder betreuen lassen. Dieser machung nicht mehr geltend gemacht werden. Antrag ist beim Landkreis Ludwigslust-Parchim zu stellen. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Artikel II resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und Inkrafttreten der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Diese Satzungsänderung im § 6 Punkt 1.1 tritt zum 01.01.2016 Gemeinde geltend gemacht wird. in Kraft. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht Kuhstorf, 08.02.2016 werden. Ehm Bürgermeisterin Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsa- Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 15.02.2016 auf der che, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- gemacht wird. land.de. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungs- vorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. 11. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 15.02.2016 auf der Inter- die Kindertagesstätte der Gemeinde Kuh- netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de storf vom 08.02.2016 Haushaltssatzung der Gemeinde Kuhstorf Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land für das Haushaltsjahr 2016 M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVO- Bl. M-V S. 777) und des Kommunalabgabengestzes (KAG) des Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom 12. April burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung 2005 (GVOBl. M-V S.146) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ge- vom 03.02.2016 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsauf- setzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), 833), in Verbindung sichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim mit dem Kindertagesförderungsgesetz vom 01. April 2004 (GVOBl. - folgende Haushaltssatzung erlassen: M-V S. 146), zuletzt mehrfach geändert durch Gesetz vom 12. § 1 Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 396) wird nach Beschlussfassung der Ergebnis- und Finanzhaushalt Gemeindevertretung vom 03.02.2015 nachfolgende 11.Satzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungs- 1. im Ergebnishaushalt gebühren für die Kindertagesstätte erlassen: a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.207.700 EUR Artikel I der Gesamtbetrag der ordentlichen Änderung der Satzung Aufwendungen auf 1.240.900 EUR Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die der Saldo der ordentlichen Erträge Kindertagesstätte vom 04.01.2005, die 1. Satzung zur Änderung und Aufwendungen auf -33.200 EUR vom 18.03.2005, die 2. Satzung zur Änderung vom 19.01.2006, b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen die 3. Satzung zur Änderung vom 29.11.2007, die 4. Satzung zur Erträge auf 0 EUR Änderung vom 23.02.2010, die 5. Satzung zur Änderung vom der Gesamtbetrag der außerordentlichen 31.01.2011, die 6. Satzung zur Änderung vom 01.12.2012, die Aufwendungen auf 0 EUR 7. Satzung zur Änderung vom 13.03.2013, die 8. Satzung zur der Saldo der außerordentlichen Erträge Änderung vom 13.02.2014, die 9. Satzung zur Änderung vom und Aufwendungen auf 0 EUR 23.04.2015 sowie die 10. Satzung zur Änderung vom 12.06.2015 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der werden wie folgt geändert: Rücklagen auf -33.200 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Die Anlage 1 zu die Entnahmen aus Rücklagen auf 33.200 EUR § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie folgt neu ge- das Jahresergebnis nach Veränderung fasst: der Rücklagen auf 0 EUR 1.1 Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: 2. im Finanzhaushalt ab dem 01.01.2016 a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.168.300 EUR Krippenkinder die ordentlichen Auszahlungen auf 1.126.900 EUR Ganztags: 257,90 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Teilzeit: 172,90 EUR Auszahlungen auf 41.400 EUR Halbtags: 130,40 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Kindergartenkinder: der Saldo der außerordentlichen Ein- Ganztags: 147,95 EUR und Auszahlungen auf 0 EUR Teilzeit: 106,93 EUR c) die Einzahlungen aus Investitions- Halbtags: 86,42 EUR tätigkeit auf 24.900 EUR die Auszahlungen aus Investitions- Hortkinder: tätigkeit auf 21.300 EUR Ganztags: 97,94 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Teilzeit: 76,92 EUR aus Investitionstätigkeit auf 3.600 EUR Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Hinweis: tätigkeit auf 0 EUR Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- die Auszahlungen aus Finanzierungs- sichtsbehörde mit Schreiben vom 08.02.2016 angezeigt worden. tätigkeit auf 45.000 EUR Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme aus Finanzierungstätigkeit auf -45.000 EUR vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 festgesetzt. Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr § 2 Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Kredite für Investitionen und Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Investitionsförderungsmaßnahmen im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- § 3 machung nicht mehr geltend gemacht werden. Verpflichtungsermächtigungen Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der § 4 Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- chend davon stets geltend gemacht werden. sprucht. Hagenow, 08.02.2016 § 5 gez. Ehm Hebesätze Bürgermeisterin Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der Flächen (Grundsteuer A) auf 700 v. H. Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. land.de 2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. Jahresabschluss zum 31.12.2012 § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 03.02.2016 den Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt Jahresabschluss zum 31.12.2012 der Gemeinde Kuhstorf be- 9,55 Vollzeitäquivalente (VzÄ). schlossen. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 § 7 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eigenkapital Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 liegt mit seinen Anlagen zur Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Einsichtnahme vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 des Haushaltsvorvorjahres betrug 3.677.835 EUR Mo. und Mi. nach Vereinbarung Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Di.; Do.; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 3.701.335 EUR Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; und zum 31.12. des Haushaltsjahres 3.693.035 EUR Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. § 8 Deckungsfähigkeit Kuhstorf, 05.02.2016 Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung- gez. Ehm Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem Bürgermeisterin Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die Die amtliche Bekanntmachung erfolgt am 11.03.2016 auf der In- Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. ternetseite des Amtes- Hagenow-Land unter der Adresse www. Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in amt-hagenow-land.de einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- ckungsfähig. 6. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Moraas vom 25.02.2016 § 9 Wesentliche Produkte Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung des Landes Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: M-V vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschluss Produkt Bezeichnung der Gemeindevertretung vom 18.02.2016 und nach Genehmigung 36500 Kindergarten der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 6.Satzung zur Ände- 54100 Gemeindestraßen rung Hauptsatzung erlassen: Artikel I Kuhstorf, 08.02.2016 Änderung der Satzung gez. Ehm Die Hauptsatzung vom 05.11.2008, zuletzt geändert durch die 5. Bürgermeisterin Änderung vom 20.03.2015, wird im § 4 Abs. 2 wie folgt neu gefasst: Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow § 4 Abs. 2 wird neu gefasst: Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 03.03.2016 auf der Inter- Folgende ständige Ausschüsse werden gemäß § 36 KV M-V und netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de dem § 1 Absätze 1 und 3 des Kommunalprüfungsgesetztes ge- bildet und besetzt: Haushaltssatzung der Gemeinde Moraas für das Haushaltsjahr 2016 Name Aufgabengebiet Gemeinde- sachkundige vertreter Einwohner Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- ______burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung 1. Ausschuss Flächennutzungs- 3 1 vom 18.02.2016 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsauf- zur weiteren planung, Wirtschafts- sichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim Entwicklung förderung, der Erteilung - folgende Haushaltssatzung erlassen: Infrastruktur des gemeindlichen Einvernehmens nach § 1 BauGB, Straßen- und Ergebnis- und Finanzhaushalt Wegebau, Denkmal- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird pflege, Umwelt- und 1. im Ergebnishaushalt Naturschutz, a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Landschaftspflege Erträge auf 575.700 EUR 2. Ausschuss Jugend- und 3 2 der Gesamtbetrag der ordentlichen für Jugend, Kulturförderung, Aufwendungen auf 575.700 EUR Kultur, Sportentwicklung, der Saldo der ordentlichen Erträge und Sport und Sozialwesen Aufwendungen auf 0 EUR Soziales b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR Gem. § 1 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalprüfungsgesetzes überträgt der Gesamtbetrag der außerordentlichen die Gemeinde Moraas die Aufgaben des Rechnungsprüfungsaus- Aufwendungen auf 0 EUR schusses auf das Amt Hagenow-Land. der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Artikel II c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Inkrafttreten Rücklagen auf 0 EUR Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR chung in Kraft. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Moraas, 25.02.2016 Rücklagen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt Quast a) die ordentlichen Einzahlungen auf 464.900 EUR Bürgermeister die ordentlichen Auszahlungen auf 453.700 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Auszahlungen auf 11.200 EUR Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- der Saldo der außerordentlichen Ein- und resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und Auszahlungen auf 0 EUR der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Gemeinde geltend gemacht wird. auf 219.200 EUR Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht auf 224.600 EUR werden. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -5.400 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 24.600 EUR Bekanntmachung der Gemeinde Moraas die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 30.400 EUR Am 07. April 2016 findet die diesjährige Einwohnerversammlung der Saldo der Ein- und Auszahlungen der Gemeinde im Gemeindehaus statt. aus Finanzierungstätigkeit auf -5.800 EUR Beginn 19:00 Uhr festgesetzt. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind recht herzlich zur Teil- nahme eingeladen. § 2 Kredite für Investitionen und Tagesordnung Investitionsförderungsmaßnahmen TOP 1: Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der Einwoh- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- nerversammlung rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. TOP 2: Allgemeine Informationen zur Lage in der Gemeinde § 3 TOP 3: Bauvorhaben 2016 und geplante Maßnahmen 2017/ 2018 Verpflichtungsermächtigungen TOP 4: Wie stellen sich die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. künftige Gemeinde vor? TOP 5: Einwohnerfragestunde und Diskussion § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit D. Quast Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Bürgermeister der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 350 v. H. Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. amt-hagenow-land.de. § 6 Stellen gemäß Stellenplan Einladung zur öffentlichen/ Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt nicht öffentlichen Sitzung 0,7 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Gemeindevertretung Pätow-Steegen § 7 Eigenkapital am 31.03.2016, um 19:00 Uhr. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Pätow statt. des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.309.930 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Tagesordnung: zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.299.130 EUR Öffentlicher Teil und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.314.330 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit § 8 der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Deckungsfähigkeit keit Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung 2. Einwohnerfragestunde - Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Sit- Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: zung der Gemeindevertretung Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem der Gemeinde Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. 6. Beratung über die Zusammenarbeit der Gemeindevertretung Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung mit dem FFw-Förderverein aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- 7. Bauangelegenheiten ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. Nicht öffentlicher Teil Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in 1. Grundstücksangelegenheiten einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- 1.1. Beschlussfassung über den Verkauf eines Grundstücks ckungsfähig. 2. Personalangelegenheiten § 9 3. Gemeindliches Einvernehmen Wesentliche Produkte Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: gez. Maty Produkt Bezeichnung Bürgermeister 12600 Brandschutz 54100 Gemeindestraßen Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 04.03.2016 auf der Moraas, 18.02.2016 Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- land.de gez. Quast Bürgermeister Haushaltssatzung der Gemeinde Pätow- Hinweis: Steegen für das Haushaltsjahr 2016 Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- sichtsbehörde mit Schreiben vom 25.02.2016 angezeigt worden. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 16.02.2016 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsauf- vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 sichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim Mo. und Mi.: nach Vereinbarung - folgende Haushaltssatzung erlassen: Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr § 1 Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Ergebnis- und Finanzhaushalt im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser 1. im Ergebnishaushalt Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden a) der Gesamtbetrag der ordentlichen sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden. Erträge auf 402.700 EUR Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- der Gesamtbetrag der ordentlichen resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Aufwendungen auf 413.000 EUR der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der der Saldo der ordentlichen Erträge und Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Aufwendungen auf -10.300 EUR Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen chend davon stets geltend gemacht werden. Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Hagenow, 25.02.2016 Aufwendungen auf 0 EUR gez. Quast der Saldo der außerordentlichen Erträge Bürgermeister und Aufwendungen auf 0 EUR Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung Rücklagen auf -10.300 EUR aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die die Entnahmen aus Rücklagen auf 10.300 EUR Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. das Jahresergebnis nach Veränderung Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in der Rücklagen auf 0 EUR einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- 2. im Finanzhaushalt ckungsfähig. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 374.900 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 360.400 EUR § 9 der Saldo der ordentlichen Ein- und Wesentliche Produkte Auszahlungen auf 14.500 EUR Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Produkt Bezeichnung die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 12600 Brandschutz der Saldo der außerordentlichen Ein- 54100 Gemeindestraßen und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Pätow-Steegen, 16.02.2016 auf 70.000 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit gez. Maty auf 11.800 EUR Bürgermeister der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 58.200 EUR Hinweis: d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- tätigkeit auf 0 EUR sichtsbehörde mit Schreiben vom 26.02.2016 angezeigt worden. die Auszahlungen aus Finanzierungs- Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. tätigkeit auf 72.700 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme der Saldo der Ein- und Auszahlungen vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 aus Finanzierungstätigkeit auf -72.700 EUR Mo. und Mi.: nach Vereinbarung festgesetzt. Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr § 2 Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Kredite für Investitionen und Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Investitionsförderungsmaßnahmen im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- § 3 machung nicht mehr geltend gemacht werden. Verpflichtungsermächtigungen Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und § 4 der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR chend davon stets geltend gemacht werden.

§ 5 Hagenow, 26.02.2016 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: gez. Maty 1. Grundsteuer Bürgermeister a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- § 6 land.de Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt Jahresabschluss zum 31.12.2012 0,625 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 16.02.2016 den § 7 Jahresabschluss zum 31.12.2012 der Gemeinde Pätow-Steegen Eigenkapital beschlossen. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.289.097 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 liegt mit seinen Anlagen zur zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.194.997 EUR Einsichtnahme vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.194.697 EUR Mo. und Mi. nach Vereinbarung § 8 Di.; Do.; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Deckungsfähigkeit Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung- Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: Pätow-Steegen, 18.02.2016 Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem gez. Maty Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03

Bekanntmachung des Beschlusses über den Vorentwurf zum Bebauungsplanes Nr. 3 „Reitsport- und Wohnanlage Picher“, deren frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die frühzeitige Beteiligung der betroffenen Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Picher hat in ihrer öffent- Während dieser Zeit hat die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich zum lichen Sitzung am 17. Februar 2016 dem Vorentwurf des Bebau- Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 „Reitsport- und Wohnan- ungsplanes Nr. 3 „Reitsport- und Wohnanlage Picher“, bestehend lage Picher“ zu äußern. aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) zugestimmt Stellungnahmen zum Vorentwurf können bis zum 19.04.2016 und die dazugehörende Begründung mit dem Umweltbericht und (mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift) im FD Bauen und der Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung gebilligt. Planung des Amtes Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25 Zimmer Gemäß § 4 Abs. 1 BauGB ist die frühzeitige Beteiligung der betrof- 211 in 19230 Hagenow abgegeben werden. fenen Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- der Nachbargemeinden durchzuführen. fassung gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß § 47 der Planung erfolgt gleichzeitig nach § 3 Abs. 1 BauGB eine frühzei- der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm tige Öffentlichkeitsbeteiligung in Form einer Auslegung in der Zeit Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller vom 18.03.2016 bis 19.04.2016 im Amt Hagenow-Land, FD Bauen und Planung, Bahnhofstraße im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht 25 in 19230 Hagenow während der Dienstzeiten wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Montag nach Vereinbarung Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr gez. Christ Mittwoch nach Vereinbarung Bürgermeister Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Anlage: zur Einsichtnahme aus. Planzeichnung Vorentwurf Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der Artikel II Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- Inkrafttreten land.de Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.

Jahresabschluss zum 31.12.2012 Pritzier, 25.02.2016

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 17.02.2016 den Witt DS Jahresabschluss zum 31.12.2012 der Gemeinde Picher beschlos- Bürgermeister sen. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 liegt mit seinen Anlagen zur sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- Einsichtnahme vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Mo. und Mi. nach Vereinbarung resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Di.; Do.; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; der Gemeinde geltend gemacht wird. Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. Picher, 18.02.2016 gez. Christ Bürgermeister

Einladung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ge- meinde Redefin, 10. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung hiermit lade ich Sie zu einer Einwohnerversamm- lung am 14.03.2016, um 19:30 Uhr in die Kulturscheune Redefin der Gemeinde Pritzier vom 25.02.2016 recht herzlich ein. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung des Lan- Themen: des M-V vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Be- - Straßenreinigung und Straßenreinigungssatzung schluss der Gemeindevertretung und vom 16.02.2016 nachfol- - Leitbild - Zukunftsfähigkeit der Gemeinde gende 10. Satzung zur Änderung Hauptsatzung erlassen: - und allgemeine Themen

Artikel 1 gez. Böbel Änderung der Satzung Bürgermeisterin Die Hauptsatzung vom 21.10.1999, die 1. Änderung vom 23.02.2005, die 2. Änderung vom 31.08.2005, die 3. Ände- rung vom 19.07.2006, die 4. Änderung vom 11.07.2007, die 5. Änderung vom 01.11.2011, die 6. Satzung vom 25.06.2012, die 7. Satzung vom 08.01.2013 sowie die 8. Satzung vom 20.03.2015, 09. Satzung vom 15.09.2015 wird im § 2 wie folgt geändert: Die amtliche Bekanntmachung erfolgt am 11.03.2016 auf der In- § 2 ternetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- Wappen, Flagge, Dienstsiegel land.de (1) Die Gemeinde führt ein Wappen, eine Flagge und ein Dienstsiegel. 1. Satzung zur Änderung der Satzung (2) Das Wappen zeigt: „In Grün eine schräg liegende silberne der Gemeinde Setzin für die Inanspruchnahme Armbrustfibel, begleitet beidseitig von je einer silbernen gold der kommunalen Kindertageseinrichtung besamten Apfelblüte.“ (3) Die Flagge der Gemeinde Pritzier ist gleichmäßig längs- „Villa Kunterbunt“ gestreift von Grün, Weiß und Grün. In der Mitte des Flaggen- Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung in der Fassung tuches liegt, auf jeweils die Hälfte der Höhe der grünen Streifen der Bekanntmachung vom 13. Juni 2011 (GVOBl. M-V S. 777) und übergreifend, das Gemeindewappen, umgeben von einem wei- des Kommunalabgabengesetzes (KAG) des Landes Mecklenburg- ßen Bord, dessen Stärke ein Zwanzigstel der Höhe des Flag- Vorpommern in der Fassung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. gentuches beträgt. Die Höhe des Flaggentuches verhält sich 146), zuletz geändert durc gesetz vom 13. Juli 2011 (GVBl. M-V zur Länge wie 3 zu 5. S. 777, 833) in Verbindung mit dem Kindertagesförderungsgesetz (4) Die Gemeinde führt ein Dienstsiegel mit Ihrem Wappen und vom 1. April 2004 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch der Umschrift: gesetz vom 03. November 2014 (GVBl. M-V S. 594) wird nach GEMEINDE PRITZIER LANDKREIS LUDWIGSLUST-PAR- Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Setzin vom CHIM. 24.02.2016 folgende Änderungssatzung erlassen: Kommunalanzeiger Hagenow – 16 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 Artikel I Artikel I Änderung der Satzung Änderung der Satzung Die Satzung der Gemeinde Setzin für die Inanspruchnahme der Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die kommunalen Kindertageseinrichtung „Villa Kunterbunt“ vom Kindertagesstätte vom 24.09.2004, die 1. Änderung der Satzung 18.12.2015 wird wie folgt geändert: 18.03.2005, die 2. Änderung der Satzung vom 12.12.2005, die 3. Änderung der Satzung vom 08.02.2007, die 4. Änderung der Die Anlage zur Satzung wird wie folgt neu gefasst: Satzung vom 03.02.2009, die 5. Änderung vom 01.03.2011, die Anlage 6. Änderung vom 15.12.2011, die 7. Änderung vom 20.02.2013 Ab 01.01.2016 geltende Elternbeiträge gemäß § 4 (2) der Sat- sowie die 8. Änderung vom 05.03.2015 werden wie folgt geändert: zung der Gemeinde Setzin für die Inanspruchnahme der kom- munalen Kindertageseinrichtung „Villa Kunterbunt“ Die Anlage zu § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie folgt neu ge- Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: fasst: Krippenkinder Ganztags: 200,21 EUR 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: Teilzeit: 120,12 EUR Krippenkinder halbtags: 113,37 EUR Ganztags: 224,77 EUR Teilzeit: 134,86 EUR Kindergartenkinder Halbtags: 125,65 EUR ganztags: 111,94 EUR Teilzeit: 67,16 EUR Kindergartenkinder: Halbtags: 63,24 EUR Ganztags: 109,34 EUR Teilzeit: 65,60 EUR Hortkinder Halbtags: 61,94 EUR ganztags: 84,70 EUR Teilzeit: 50,82 EUR Hortkinder Ganztags: 87,72 EUR Ab 01.01.2016 geltende Beiträge für zusätzliche Betreuungs- Teilzeit: 52,63 EUR zeiten während der Schulferien gem. § 4 (4) je angefangene Stunde 1,98 EUR 2. Betreuungsmehrbedarf während der Schulferien bei mehr als 6 bis höchstens 10 Std. Artikel II zusätzlich 40,60 EUR wöchentlich. Diese Satzungsänderung tritt am 01.01.2016 in Kraft. Artikel II Setzin, 01.03.2016 Inkrafttreten Haurenherm Diese Satzungsänderung tritt zum 01.01.2016 in Kraft. Bürgermeister Strohkirchen, 01.03.2016 Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Romanowski Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden Bürgermeisterin sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahres- Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden frist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde machung nicht mehr geltend gemacht werden. geltend gemacht wird. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der werden. Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- chend davon stets geltend gemacht werden.

Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt- hagenow-land.de Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 15.02.2016 auf der 9. Satzung zur Änderung der Satzung Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter der Adresse über die Erhebung von Benutzungsge- www.amt-hagenow-land.de. bühren für die Kindertagesstätte der 7. Satzung zur Änderung der Satzung Gemeinde Strohkirchen vom 01.03.2016 über die Erhebung von Benutzungsge- Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung M-V in der bühren für die Kindertagesstätte Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V der Gemeinde Toddin vom 08.02.2016 S. 777) und des Kommunalabgabengesetzes (KAG) des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom 12. April 2005 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land (GVOBl. M-V S. 146) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVO- vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833), in Verbindung mit Bl. M-V S. 777) und des Kommunalabgabengestzes (KAG) des dem Kindertagesförderungsgesetz vom 1. April 2004 (GVOBl. Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom 12. April M-V S. 146), zuletzt mehrfach geändert durch Gesetz vom 12. 2005 (GVOBl. M-V S. 146) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 396) wird nach Beschlussfassung durch Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833), in Verbin- die Gemeindevertretung Strohkirchen vom 25.02.2016 folgende dung mit dem Kindertagesförderungsgesetz vom 01. April 2004 Änderungssatzung erlassen: (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt mehrfach geändert durch Gesetz vom Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 17 – Kommunalanzeiger Hagenow 12. Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 396) wird nach Beschlussfassung der Gesamtbetrag der ordentlichen der Gemeindevertretung vom 04.02.2016 nachfolgende 7. Satzung Aufwendungen auf 603.200 EUR zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsge- der Saldo der ordentlichen Erträge und bühren für die Kindertagesstätte erlassen: Aufwendungen auf -700 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Artikel I Erträge auf 0 EUR Änderung der Satzung der Gesamtbetrag der außerordentlichen Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Aufwendungen auf 0 EUR Kindertagesstätte vom 11.11.2004, die 1. Satzung zur Änderung der Saldo der außerordentlichen Erträge vom 15.12.2005, die 2. Satzung zur Änderung vom 31.01.2011, und Aufwendungen auf 0 EUR die 3. Satzung zur Änderung vom 23.01.2012, die 4. Satzung zur c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Änderung vom 08.02.2013, die 5. Satzung zur Änderung vom Rücklagen auf -700 EUR 12.12.2013 sowie die 6. Satzung zur Änderung vom 04.03.2015 die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR werden wie folgt geändert: die Entnahmen aus Rücklagen auf 700 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung Die Anlage 1 zu der Rücklagen auf 0 EUR § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie folgt neu 2. im Finanzhaushalt gefasst: a) die ordentlichen Einzahlungen auf 582.800 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 546.900 EUR 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: der Saldo der ordentlichen Ein- und Krippenkinder Auszahlungen auf 35.900 EUR Ganztags: 235,27 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Teilzeit: 141,16 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Halbtags: 130,90 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Kindergartenkinder: c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Ganztags: 114,70 EUR auf 12.700 EUR Teilzeit: 68,82 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Halbtags: 64,63 EUR auf 41.000 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Artikel II Investitionstätigkeit auf -28.300 EUR Inkrafttreten d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Diese Satzungsänderung tritt zum 01.01.2016 in Kraft. tätigkeit auf 0 EUR Toddin, 08.02.2016 die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 7.600 EUR gez. Möbius der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Bürgermeisterin Finanzierungstätigkeit auf -7.600 EUR festgesetzt. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser § 2 Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden Kredite für Investitionen und sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Investitionsförderungsmaßnahmen machung nicht mehr geltend gemacht werden. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- werden nicht veranschlagt. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der § 3 Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde geltend gemacht wird. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht § 4 werden. Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- sprucht. Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 17.02.2016 auf der § 5 Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- Hebesätze land.de Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Haushaltssatzung der Gemeinde Toddin für a) für die land- und forstwirtschaftlichen das Haushaltsjahr 2016 Flächen (Grundsteuer A) auf 270 v. H. b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- 2. Gewerbesteuer auf 320 v. H. burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung § 6 vom 04.02.2016 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsauf- Stellen gemäß Stellenplan sichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt - folgende Haushaltssatzung erlassen: 4,0625 Vollzeitäquivalente (VzÄ). § 7 § 1 Eigenkapital Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.271.588 EUR 1. im Ergebnishaushalt Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals a) der Gesamtbetrag der ordentlichen zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.290.967 EUR Erträge auf 602.500 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.302.967 EUR Kommunalanzeiger Hagenow – 18 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 § 8 Deckungsfähigkeit Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung- Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem amt-hagenow-land.de. Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- Sitzung des Amtsausschusses ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. am 22.03.2016, um 19:00 Uhr. Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- Die Sitzung findet im Sitzungssaal des Amtes Hagenow-Land ckungsfähig. statt. § 9 Tagesordnung: wesentliche Produkte Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: Öffentlicher Teil Produkt Bezeichnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit 12600 Brandschutz der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 36500 Kindergarten 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Sitzung Toddin, 04.02.2016 des Amtsausschusses gez. Möbius 4. Einwohnerfragestunde Bürgermeisterin 5. Bericht des Amtsvorstehers und des LVB 6. Informationen zum gemeinsamen Rechnungsprüfungsamt Hinweis: 7. Beschlussfassung zum Lärmaktionsplan Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- 8. Beschlussfassung über den Vertrag zur Inanspruchnahme des sichtsbehörde mit Schreiben vom 09.02.2016 angezeigt worden. IT Sicherheitsbeauftragten Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. 9. Stand der Vorbereitungen zum 25-jährigen Bestehen des Amtes Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme Hagenow-Land vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Nicht öffentlicher Teil 1. Personalangelegenheiten Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr gez. Quast Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Amtsvorsteher im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 15.02.2016 auf der Inter- Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden. Haushaltssatzung des Amtes Hagenow-Land Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und für das Haushaltsjahr 2016 der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses chend davon stets geltend gemacht werden. vom 26.01.2016 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsauf- sichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim Hagenow, 11.02.2016 - folgende Haushaltssatzung erlassen: gez. Möbius Bürgermeisterin § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der Inter- 1. im Ergebnishaushalt netseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.839.900 EUR Jahresabschluss zum 31.12.2012 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 1.861.800 EUR Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 04.02.2016 den Jah- der Saldo der ordentlichen Erträge resabschluss zum 31.12.2012 der Gemeinde Toddin beschlossen. und Aufwendungen auf -21.900 EUR Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Erträge auf 0 EUR Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 liegt mit seinen Anlagen zur der Gesamtbetrag der außerordentlichen Einsichtnahme vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 Aufwendungen auf 0 EUR Mo. und Mi. nach Vereinbarung der Saldo der außerordentlichen Erträge Di.; Do.; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Aufwendungen auf 0 EUR Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Rücklagen auf -21.900 EUR im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Toddin, 05.02.2016 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR gez. Möbius das Jahresergebnis nach Veränderung der Bürgermeisterin Rücklagen auf -21.900 EUR Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 19 – Kommunalanzeiger Hagenow 2. im Finanzhaushalt Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.826.100 EUR aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- die ordentlichen Auszahlungen auf 1.798.200 EUR ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die der Saldo der ordentlichen Ein- und Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in Auszahlungen auf 27.900 EUR einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR ckungsfähig. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR § 9 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Wesentliche Produkte auf 0 EUR Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Produkt Bezeichnung auf 79.800 EUR 11401 Zentrales Gebäudemanagement der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 11404 Technikunterstützende Informationsverarbeitung Investitionstätigkeit auf -79.800 EUR Hagenow, 08.02.2016 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 51.900 EUR gez. Quast die Auszahlungen aus Finanzierungs- Amtsvorsteher tätigkeit auf 0 EUR der Saldo der Ein-/Auszahlungen aus Hinweis: Finanzierungstätigkeit auf 51.900 EUR Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- festgesetzt. sichtsbehörde mit Schreiben vom 08.02.2016 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme § 2 vom 12.03.2016 bis 22.03.2016 Kredite für Investitionen und Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Investitionsförderungsmaßnahmen Di.; Do.; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. § 3 Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Verpflichtungsermächtigungen Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- § 4 resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- chend davon stets geltend gemacht werden. § 5 Amtsumlage Hagenow, 08.02.2016 Die Amtsumlage wird auf 18,5 von Hundert der Umlagegrundlagen festgesetzt. gez. Quast Amtsvorsteher § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2016 auf der Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow- 24,375 Vollzeitäquivalente (VzÄ). land.de

§ 7 Jahresabschluss zum 31.12.2012 Eigenkapital Der Amtsausschuss hat in seiner Sitzung am 26.01.2016 den Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Jahresabschluss zum 31.12.2012 des Amtes Hagenow-Land be- des Haushaltsvorvorjahres betrug 343.756 EUR schlossen. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 220.856 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. und zum 31.12. des Haushaltsjahres 198.956 EUR Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme vom 14.03.2016 bis 22.03.2016 § 8 Mo. und Mi. nach Vereinbarung Deckungsfähigkeit Di.; Do.; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung- Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: Hagenow, 04.02.2016 Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem gez. Quast Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. Amtsvorsteher Kommunalanzeiger Hagenow – 20 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 An alle ehemalige und jetzige aktive und passive Mitglieder der „SG 66 Redefin“ Spieler der Schüler- und Jugendmannschaften und der 1. und 2. Männermannschaften

v. l. n. r.: Anfangsmannschaft Jahr 1966 stehend: Ralf Hermann, Uwe Buch, Willi Liopinski, Wolfgang Meyer, Norbert Laufer, Horst Rath, Dieter Höft (zeitweilig auch Torwart) sitzend: Harald Tiede, Christian (Bubi) Baum, Heinz Boldt, Wilfried Retzlaff, Horst Bieranowski (Flachpasshoschte)

Oberes Bild: 1968 Mittleres Bild: 1971 Unteres Bild: 1979 Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 21 – Kommunalanzeiger Hagenow An alle ehemalige und jetzige aktive und passive Mitglieder der „SG 66 Redefin“ Spieler der Schüler- und Jugendmannschaften und der 1. und 2. Männermannschaften

Das Sportlerheim im Jahr 2005. Schiedsrichter Albert Schreiber (Kuhstorf) Freundschaftsspiel in Redefin gegen eine Mannschaft aus Tucho- la/Tucholanka, damals Volksrepublik Polen in den 70er-Jahren.

Einweihungsfeier Sportlerheim „SG 66 Redefin“ am 29.06.1969 In der Mitte unten: Eduard Rossol - langjähriger Vorsitzender. Kommunalanzeiger Hagenow – 22 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte mit dem Vermerk „Bewerbung als Erzieher/in in der Kita Bandenitz“ bis zum 31. März

per e-Mail an susanne.schulz@amt-hagenow- Stellenausschreibung der Gemeinde Warlitz land.de oder auf dem Postweg an Amt Hagenow-Land Die Gemeinde Warlitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Susanne Schulz Erzieher/in für ihre Kindertagesstätte. Bahnhofstraße 25 19230 Hagenow Stellenbeschreibung - Arbeitszeit: 30 Std./Woche Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht. Bei - flexibler Einsatz in allen Altersgruppen der Kita schriftlicher Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ohne - Vergütung in Anlehnung an TVöD-SuE Bewerbungsmappe oder Ähnliches ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie einen ausreichend Voraussetzungen frankierten Briefumschlag beifügen. Sofern Sie eine Absage be- - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleich- kommen, bewahren wir Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der 2-Mo- bare Qualifikation - Entscheidungs-, Handlungs- und Organisationsfähigkeit, ei- natsfrist gemäß § 15 AGG auf und vernichten sie anschließend. genständiges Handeln Eingangsbestätigungen werden per E-Mail versendet, wenn Sie - Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung uns eine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. - Kreativität Das Amt Hagenow-Land fördert die Gleichstellung von Frauen - fachliche und methodische Kompetenz und Männern. - Teamfähigkeit Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen wer- den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auskunft erteilt Frau Susanne Schulz unter Tel. 03883 6107-34. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte mit dem Vermerk „Bewerbung als Erzieher/in in der Kita Warlitz“ bis zum 31. März per e-Mail an susanne.schulz@amt-hagenow- land.de oder auf dem Postweg an Amt Hagenow-Land Kuhstorfer Sude-Frösche laden ein Susanne Schulz Bahnhofstraße 25 Eine Kita sollte nicht nur ein Platz für Kinder sein. Schön ist es im- 19230 Hagenow mer wieder, wenn sie als Begegnungsort von jung und alt genutzt wird. So laden die Sude-Frösche auch in diesem Jahr die älteren Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht. Bei Einwohner des Dorfes zu einem gemeinsamen Nachmittag am schriftlicher Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ohne 18. März um 15:00 Uhr ein. Bewerbungsmappe oder Ähnliches ein. Eine Rücksendung der Mit einem kleinen musikalischen Programm möchten sie ihre Gäste Unterlagen erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie einen ausreichend erfreuen. Kaffee und Kuchen dürfen zur Gemütlichkeit natürlich frankierten Briefumschlag beifügen. Sofern Sie eine Absage be- nicht fehlen. Wer Lust hat, kann mit den größeren Kindern in der kommen, bewahren wir Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der 2-Mo- Kreativbude gemeinsam Osterschmuck gestalten. Außerdem kön- natsfrist gemäß § 15 AGG auf und vernichten sie anschließend. nen weitere Accessoires zur Frühjahrsdekoration käuflich erworben Eingangsbestätigungen werden per E-Mail versendet, wenn Sie werden, die schon in Vorbereitung auf das Osterfest gefertigt wur- uns eine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. den. Der Erlös kommt den Sude-Fröschen zu Gute. Gegen 17:00 Das Amt Hagenow-Land fördert die Gleichstellung von Frauen Uhr verabschieden wir uns von unseren Gästen. Wir hoffen, dass und Männern. zahlreiche Besucher unserer Einladung folgen und freuen uns Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen wer- über eine Rückmeldung unter der Telefonnummer 03883 724030. den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Die Kinder und das Team der Kita Sude-Frösche

Stellenausschreibung der Gemeinde Bandenitz

Die Gemeinde Bandenitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in für ihre Kindertagesstätte. Stellenbeschreibung - Arbeitszeit: 30 Std./Woche - flexibler Einsatz in allen Altersgruppen der Kita - Vergütung nach Vereinbarung Voraussetzungen - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleich- bare Qualifikation - Entscheidungs-, Handlungs- und Organisationsfähigkeit, ei- genständiges Handeln - Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung - Kreativität - fachliche und methodische Kompetenz - Teamfähigkeit Auskunft erteilt Frau Susanne Schulz unter Tel. 03883 6107-34. Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 23 – Kommunalanzeiger Hagenow Osterüberraschung

für Kinder aus Pritzier und Schwechow Liebe Kinder, liebe Einwohnerinnen und Einwohner aus Prit- zier und Schwechow, wir laden herzlich zur Osterei Suche (für die Kinder) mit gemüt- lichem Beisammensein (für alle Gäste) am Karfreitag, 25.03.2016 ab 10:00 Uhr auf den Sportplatz ein. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.

Witt Bürgermeister

Osterfeuer Bandenitz

Donnerstag, 24.03.2016 ab 18:00 Uhr vor dem Gemeindehaus in Radelübbe Sie sind herzlich eingeladen Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. …. mit Musik, Getränken, Speisen und guter Laune für Groß und Klein Es laden ein die Freiwillige Feuerwehr und der Dorfclub der Ge- meinde Bandenitz. Kommunalanzeiger Hagenow – 24 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03

Veranstaltungsplan der Gemeinde Moraas für das Jahr 2016

31.01.2016 Spielenachmittag im Gemeindehaus 13.02.2016 Familienfasching im Jugend-, Sport- und Freizeit- zentrum 18.02.2016 Beratung der Gemeindevertretung im Gemeinde- haus 20.03.2016 Ostereier bemalen im Gemeindehaus 26.03.2016 Osterfeuer auf dem Festplatz 27.03.2016 Osterspaziergang 07.04.2016 Einwohnerversammlung im Gemeindehaus 15.04.2016 Skat- Rommee- und Knobelabend im Gemeinde- haus 16.04.2016 Frühjahrsputz in der Gemeinde 30.04.2016 Maibaumschmuck wird gebastelt im Gemeindehaus 01.05.2016 Der Maibaum wird am Gemeindehaus aufgestellt 22.05.2016 Hörbuch- Lese- und Spielenachmittag im Gemein- dehaus 04.06.2016 Kindertag auf der Spiel- und Freizeitoase 16.06.2016 Beratung der Gemeindevertretung im Gemeinde- haus 13.07.2016 Ausfahrt der Senioren nach Wismar 18.08.2016 Beratung der Gemeindevertretung im Gemeinde- haus Sommerfest im Jugend-,Sport- und Freizeitzentrum 04.09.2016 Landtagswahl 01.10.2016 Herbstfest auf dem Gemeindehof mit Herbstfeuer und Fackelumzug 20.10.2016 Beratung der Gemeindevertretung im Gemeinde- haus 26.11.2016 Adventsmarkt auf dem Gemeindehof 11.12.2016 Adventkaffeetafel für Senioren und Vorruheständler 15.12.2016 Beratung der Gemeindevertretung im Gemeinde- haus Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 25 – Kommunalanzeiger Hagenow Einladung zur Jahreshauptversammlung des SV Pritzier-Schwechow 49 e. V.

Der Vorstand des SV Pritzier-Schwechow 49 e. V. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder anlässlich der am Freitag, den 18.03.2016 um 19:30 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung für das Jahr 2015 in den Clubraum des Sportvereines in Pritzier ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung, Änderungsanträge, Bestäti- gung der Tagesordnung 3. Geschäftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2015 4. Kassen- und Finanzbericht für das Jahr 2015 5. Aussprache zum Geschäfts- und zum Kassen- und Finanzbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 20015 8. Sonstiges 9. Schlusswort Herr Laudan und Frau Laudan arbeiteten bisher gemeinsam als gez. Vorstand des Gemeindearbeiter der Gemeinde Bresegard, Frau Laudan been- SV Pritzier-Schwechow 49 e. V. dete jetzt ihre Tätigkeit, Herr Laudan macht weiter. Fotos: Frau Buseke, Frau M. Röckseisen Neue Gemeindearbeiterin in Bresegard bei Picher

Seit Februar hat die Gemeinde Bresegard bei Picher eine neue Großer Spaß beim Fasching in Redefin Gemeindearbeiterin. Frau Helga Jahnke nimmt nun die vielfältigen Darauf haben sich alle Kinder der Kita „Haus der kleinen Füße“ Aufgaben in und um das Gemeindehaus wahr. Ihre Vorgängerin, in Redefin schon riesig gefreut. Dann endlich am 16.02.2016 war Frau Linchen Laudan beendete ihre Tätigkeit auf eigenen Wunsch. er da, der Tag an dem die Faschingsparty in der Kulturscheune Seit 2002 war sie für die Gemeinde tätig. Ihre Zuverlässigkeit und des Dorfes stattfand. ihr Einsatz, sowie der sehr sorgfältige Umgang mit den ihr anver- Und da kamen sie, unsere Kinder in originellen Kostümen und bunt trauten Gegenständen der Gemeinde und ihr besonderes Talent geschminkt. Über eine große Rutsche erreichten alle Kinder den den Aufsitzrasenmäher zu fahren wurden von Bürgermeisterin Dr. buntgeschmückten Partysaal, den am Tag zuvor die ErzieherInnen Marianne Röckseisen bei der Verabschiedung von Frau Laudan toll geschmückt hatten. Na und was da alles auf den Tischen stand, im Rahmen der Gemeindevertretersitzung besonders gelobt. Frau so viele Leckereien. Laudan arbeitete gemeinsam mit Herrn Laudan, ihrem Ehemann Eine große Polonaise, verschiedene Spiele und Tanzeinlagen und ebenfalls Gemeindearbeiter Bresegards. Das ging natürlich ließen den Vormittag nur so dahin eilen. geradezu Hand in Hand. Nun wird er sich an eine neue Kollegin Ein herzliches Dankeschön allen Eltern und Beteiligten, die uns gewöhnen. Da Frau Jahnke auch Bresegarderin ist, und sich beide sowohl bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Kita-Vormit- seit vielen Jahren kennen, wird das voraussichtlich problemlos tages geholfen haben sowie denen, die Naschkram und Leckereien klappen. Die Gemeinde Bresegard freut sich sehr, dass mit Frau besteuerten. Jahnke eine als tüchtig bekannte, ortsansässige Mitarbeiterin ge- Allen Interessierten und Eltern möchten wir mitteilen, dass unsere funden werden konnte. Für Frau Laudan zum Abschied und für Kindergartengruppe seit dem 05.02.2016 am Zikita- Programm Frau Jahnke zum Neuanfang gab es von der Gemeinde einen der SVZ teilnimmt und sehr wissbegierig mit der Zeitung arbeitet. hübschen Frühlingspflanzenkorb. Und unser nächstes Projekt „Frühlingserwachen“ steht schon in den Startlöchern und wartet auf die Umsetzung. Wer mehr erfahren möchte ist herzlich eingeladen.

Heidi Paesel Kita- Erzieherin

Frau Jahnke ist die neue Gemeindearbeiterin in Bresegard. Kommunalanzeiger Hagenow – 26 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 Lehrreicher naturkundlicher Nachmittag für Kultur in Bresegard bei Picher: die Kinder des Jugendclubs Bresegard musikalisch umrahmte Lesung Die Kinder des Jugendclubs in Bresegard hatten in den Ferien einen Ein abwechslungsreiches, bewegendes Pro- spannenden und interessanten Nachmittag bei Herrn Lehmann, gramm wurde im Gemeindehaus Bresegard den Sie in Begleitung von Marieka Zander, der Jugendbetreuerin von den Ludwigsluster Schreiberlingen und der der Gemeinde Bresegard, besuchten. Rock-Pop-Schmiede Göhlen dargeboten. Chri- Herr Lehmann, der seit 2002 in Bresegard ansässig ist, weiß wovon stine Möbius, Christina Hilscher, Sandra Schümann, Ursel Sangu- er spricht. Er ist Jäger und ein leidenschaftlicher und sehr kundiger inette und Günther Möller von den Ludwigsluster Schreiberlingen Naturfreund. Sein Garten mit Teich, alten Obstbäumen und einer verlasen eigenhändig verfasste Gedichte und Geschichten. Die belebten Futterstelle für Vögel ist naturfreundlich gestaltet. Die passende musikalische Umrahmung wurde gefühlvoll vorgetragen Diele seines liebevoll restaurierten und gemütlichen Fachwerk- von Karin Warncke, Marieka Zander und Andy Mikoleit, wobei zwei hauses dient zahlreichen Tierexponaten als Ausstellungsraum. Lieder von Andy Mikoleit selbst komponiert waren. Fast wieder lebendig wirken die gekonnt präparierten Tiere. Seit Die Liebe - vielfältig, unglücklich und glücklich - stand im Zentrum Jahren sammelt er tödlich verunglückte Tiere und lässt sie durch der verschiedenen Betrachtungen und Interpretationen. Autobio- die Präparation eines Fachmannes haltbar machen. So ist eine graphische Einflüsse waren erkennbar und verliehen den litera- stattliche Sammlung entstanden. Eine großartige Gelegenheit für rischen und musikalischen Werken zusätzliche Ausdruckskraft. die Kinder die verschiedensten Tiere unserer Heimat aus unmittel- Wie findet ein gebrochenes Herz durch geschenkte Worte die Kraft, barer Nähe zu betrachten und dabei allerhand Faszinierendes über sich selbst zu heilen? Ist Rettung durch Liebe Zufall, oder lange sie zu erfahren. Da waren Steinmarder, Iltis, Bussard, Waschbär vom Schicksal vorgesehen? Erstaunlich, zu welchen Irrungen und und Co. mit einem Mal ganz nahe und verblüfften die Kinder nicht Verwirrungen ein Salbenrezept führen kann. Was passiert, wenn nur mit ihrer tatsächlichen Größe. sich zwei identische Koffer begegnen? Oder auch: vom stillen Herr Lehmann erzählte den Kindern anschaulich wo die Tiere ihren Glück, mit geliebten Tieren bei Sturm und Regen im geschützten Lebensraum haben und wie sie sich ernähren. Die Kinder erfuhren Haus sein zu dürfen. Wie wächst man mit seinen Aufgaben, und dabei viel ihnen bisher Unbekanntes. Einiges wussten sie zwar was macht die Konfrontation mit den Erwartungen anderer mit aus dem Fernsehen oder Büchern, aber in dieser direkten Form einem selbst? Der gesangliche Ausruf „Liebe ist alles!“ bündelte und Ausführlichkeit kannten sie die hiesigen Tiere nicht. Das liegt schließlich die Antworten auf viele Fragen des Lebens. Der Eintritt einerseits daran, dass sich die Tiere in der freien Natur recht gut vor war frei. Alle Beteiligten erhielten als Dank eine Rose. Anschließend dem Menschen zu verstecken wissen, andererseits gibt es viele von ließen Zuhörer und Darbietende die gewonnenen Eindrücke nach- ihnen viel seltener als früher. Außerdem werden Streifzüge durch wirken und den Abend bei einem Glas Wein gemütlich ausklingen. die Natur heute nur noch selten von den Kindern unternommen. Zum Abschluss wurde ein Tierquiz gelöst und es gab sehr schö- ne Preise. Da gab es zurück zu Hause einiges zu berichten! So wird das neu gewonnene Wissen hoffentlich dazu beitragen das Interesse und die Begeisterung für unsere Natur in den Kindern zu wecken oder zu stärken.

Die Ludwigsluster Schreiberlinge und die Rock-Pop-Schmiede Göh- Kinder des Jugendclubs Bresegard lernen von Herrn Lehmann len veranstalteten eine musikalisch umrahmte Lesung in Bresegard etwas über die heimische Tierwelt. von links nach rechts: Foto: Marieka Zander Christine Möbius, Christina Hilscher, Sandra Schümann, Günther Möller, Andy Mikoleit, Ursel Sanguinette, Marieka Zander, Karin Warncke Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in der Gemeinde Pritzier am 09.04.2016 um 8:30 Uhr Bereits im Herbst letzten Jahres konnten wir durch die rege Be- teiligung den Friedhof intensiv pfegen. Viele Bürger haben uns angesprochen, diesen Einsatz zu wiederholen, um den Friedhof nach den Wintermonaten wieder herzurichten. Die Arbeitsgeräte, wie Harken und Schaufeln sind bitte mitzu- bringen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Die Gemeinde Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 27 – Kommunalanzeiger Hagenow

GUT-DRAUF-Wochenende für Kinder und Jugendliche vom 20. - 22.05.16 im UNESCO- Biosphärenreservat Schaalsee

Vom 20. bis 22. Mai finden drei Erlebnistage für 22 junge Leu- te im Alter von 10 bis 14 Jahren in Groß Thurow im UNESCO- Biosphärenreservat Schaalsee statt. Die Teilnehmer rudern und segeln mit einem Wikingerschiff auf dem Ratzeburger See, bereiten eine kulinarische Festtafel, alkoholfreie Cocktails und Smoothies, machen mit den Erlebnispädagogen dem Lübecker EXEO e. V. Aktionen im Freien und Team bildende Spiele. Dabei ist Zusam- Justus Frantz konzertiert im Zarrentiner Kloster menarbeit, Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung und Genießen angesagt. Für 30 Euro pro Teilnehmer verbringen die Auf Einladung des Zarrentiner Kulturvereins e. V. findet am Kinder und Jugendlichen ein aufregendes Wochenende im UN- 02.04.2016 um 19:30 Uhr im Refektorium des Kosters ein Kla- ESCO-Biosphärenreservat Schaalsee und im Naturpark Lauen- vierabend mit Professor Justus Frantz statt. burgische Seen. Die Unterbringung erfolgt in separaten Jungs- und Justus Frantz - ein Name, den man mit großartigen Orchestern und Mädchenzimmern der Begegnungsstätte in Groß Thurow. Anreise absoluter Hingabe zur Musik assoziiert. Seit mehr als 30 Jahren ist ist am Freitagnachmittag. Anmeldungen werden ab sofort beim Justus Frantz ein international erfolgreicher Pianist und Dirigent. Förderverein unter der Telefonnummer 038851 32136 oder E- Um die klassische Musik hat er sich unzählige Male verdient ge- Mail [email protected] entgegengenom- macht: Immer wieder entdeckt und fördert er junge Musiktalente. men. Hier erhalten Interessenten auch weitere Informationen. Das Daher nehmen auf den Gastspielreisen der Philharmonie der Wochenende veranstaltet der Förderverein Biosphäre Schaalsee Nationen, die er von Leonard Bernsteins Idealen inspiriert 1995 e. V. in Zusammenarbeit mit dem Alte Schule e. V. und dem Bi- gegründet hat, Auditions (Vorspiele) einen festen Platz in seinem osphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe sowie mit Unterstützung Terminkalender ein - für junge Musiker weltweit eine hervorragende des Commerzbank-Umweltpraktikums. Chance auf den Beginn einer musikalischen Karriere. 1986 initiierte Professor Frantz das Schleswig-Holstein Musik Festi- val, dessen Intendant er neun Jahre lang war und das er zu einem Biosphäre-Schaalsee-Markt der größten Musikfestivals der Welt gemacht hat. Weiterhin konnte er seine Ideen in der überaus erfolgreichen ZDF- startet in die neue Saison Sendung „Achtung! Klassik“ umsetzen und wurde dafür mit meh- Am 3. April startet wieder der monatliche Biosphäre-Schaalsee- reren renommierten Fernsehpreisen ausgezeichnet. Seit 1989 Markt mit regionalen Produkten am PAHLHUUS in Zarrentin am ist Justus Frantz Sonderbotschafter des Hohen Flüchtlingskom- Schaalsee. missars der UNO und wurde im gleichen Jahr mit dem Großen Am 3. April ist es soweit. Dann öffnet wieder jeden ersten Sonntag Bundesverdienstkreuz geehrt. in den Monaten April-November der Biosphäre-Schaalsee-Markt Freuen Sie sich auf einen herausragenden Pianisten, Dirigenten am Informationszentrum PAHLHUUS in . und Weltbürger. Justus Frantz spielt eine Auswahl Beethoven Regionale Produzenten und Produzentinnen bieten Lebensmittel ’scher Klavierwerke und moderiert den Abend kompetent und un- und Kunsthandwerk an. Viele Produkte sind mit der Marke „Bio- terhaltsam vom Flügel aus. sphärenreservat Schaalsee - Für Leib und Seele“ ausgezeichnet. Der öffentliche Vorverkauf beginnt am 19.03.2016. Karten zu 32,- Eine einstündige Kräuterführung unter dem Titel „Essen von der /29,- EUR (Abendkasse zzgl. 5,- EUR) können im Kloster Zarrentin, Frühlingswiese - Erste Pflanzen kennen, erkennen und nutzen“ mit Kirchplatz 8, Tel. 038851 838510, im Tee- und Geschenkestübchen Anna Habicht gibt es um 10 Uhr. Eine zweite Führung findet bei Ilona Ködderitzsch, Hauptstraße 12, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 Bedarf um 12 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 4 EUR pro Person. 80824 oder - soweit verfügbar - an der Abendkasse erworben Für Naturinteressierte startet um 11 Uhr eine einstündige Führung werden. durch das Kalkflachmoor beim PAHLHUUS. Treffpunkt ist wie bei der Kräuterführung der Stand des Fördervereins Biosphäre Torsten Wenck Schaalsee e.V. Die Teilnahme kostet 4 EUR pro Person. Das Kommunalanzeiger Hagenow – 28 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 Aktionstheater Kopheister unterhält die Marktbesucher ab 14 Uhr Termine für Hagenow: mit Gaukeleien und Animationen. Antje Schwalbe-Kleinhuis, die sææ æ!PRIL eine Praxis für Feldenkrais und systemische Beratung führt, hält sææ æ-AI um 15 Uhr einen einstündigen Vortrag zum Thema „Einführung in sææ æ*UNI die Feldenkrais-Methode“ im PAHLHUUS. immer von 14:00 - 16:00 Uhr vor dem Amt Hagenow-Land Der Markt hat von 10-17 Uhr geöffnet. Veranstalter des Biosphäre- Schaalsee-Marktes ist der Förderverein mit Unterstützung des WEMAG AG Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe, des Amtes Zarrentin, Obotritenring 40 der riha WeserGold Getränke Betriebsstätte Dodow und des Le- 19053 Schwerin benshilfewerkes Hagenow. Tel. 0385 755-2755 Fax 0385 755-3124 Frank Hermann E-Mail [email protected] www.wemag.com/infomobil „Glauben Sehen Verstehen“ - Neue Fotoausstellung in der Alten Synagoge

Verschiedene Religionen sichtbar und verständlich zu machen, ist das Anliegen der Ausstellung „Glauben Sehen Verstehen“, die seit 6. März 2016 in der Alten Synagoge in Hagenow stattfindet. Der Grafikdesigner und Fotograf Christian Schmidtke hat sich intensiv Einladung zur Jagdgenossenschaftsver- mit fünf unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften auseinander- sammlung Belsch gesetzt und gewährt mit seinen eindrucksvollen Schwarz-Weiß- Fotografien Einblicke in das religiöse Leben der Landeshauptstadt. Hiermit werden alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Belsch zur Das Ergebnis ist eine facettenreiche Ausstellung, die über ihren Versammlung am 08.04.2016 im Landgasthof Franck in Kuhstorf ästhetischen Reiz hinaus zur vorurteilsfreien Begegnung mit dem um 19:00 Uhr eingeladen. Thema Glauben einlädt. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundeigentümer an, auf Neben einer evangelisch-lutherischen und einer katholischen Kir- deren Fläche die Jagd ausgeübt werden darf. che wählte der gebürtige Hagenower die jüdische und die russisch- orthodoxe Gemeinde sowie den islamischen Bund in Schwerin aus Tagesordnung: und stellt sie durch eine analoge Auswahl der Motive gegenüber: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Anhand von Porträts, Außen- und Innenaufnahmen der Gebäude Einladung sowie Beschlussfähigkeit (Abstimmung) und typischen Symbolen wird ein direkter Vergleich möglich und 2. Bericht des Jagdvorstehers der Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede gelenkt. Ziel 3. Verlesen des Protokolls der Jagdgenossenschaftsversamm- dieses aus einer Studienarbeit hervorgegangenen Projekts ist es, lung 24.02.2016 sowie Genehmigung der Niederschrift (Ab- zur Aufklärung und zum Verständnis der Glaubensrichtungen in der stimmung) näheren Umgebung beizutragen und über die Rolle von Religion 4. Kassenübergabe am 31.03.2016 von Herrn Dieter Friedrichs in der Gegenwart ins Gespräch zu kommen. auf Frau Christine Georgi Die Ausstellung ist vom 6. März bis zum 3. Juli jeweils Dienstags 5. Beschlussfassung über die Auszahlung von Jagdpachtgeldern und Donnerstags 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr sowie Sonntags 14 für den Zeitraum 01.04.2015 bis 31.03.2017 (Abstimmung) - 17 Uhr in der Alten Synagoge in der Hagenstraße 48 zu sehen. 6. Verschiedenes Belsch, den 29.02.2016 WEMAG Infomobil Frank Kiencke Jagdvorsteher Tourenplan 2. Quartal 2016 Teilnahme bitte bis zum 31.03.2016 melden. Wir sind vor Ort und für Sie da! Per E-Mail an [email protected] oder telefo- In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nisch bei Christine Georgi/03885 462080 nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir zu Ihnen. Sie haben Fragen zu Ihrer Stromrechnung? Interessieren sich für unser Erdgasangebot? Oder denken über eine eigene PV-Anlage nach? Alles kein Problem. Mit unserem modernen Infomobil sind wir regelmäßig auch in Ihrer Nähe. Verbundene Kirchengemeinde Ihr wemio-Team der WEMAG Gammelin-/Parum

Für Termin- und Gesprächsvereinbarungen erreichen Sie die Pa- storin, Wiebke Langer, in Gammelin unter 038850 5162 Gottesdienste 13. März, Judika 10:00 Uhr Pfarrhaus Parum 20. März, Palmarum 10:00 Uhr Pfarrhaus Gammelin 24. März, Gründonnerstag 18:00 Uhr Kapelle Bakendorf 25. März, Karfreitag 10:00 Uhr Kirche Warsow mit Abendmahl 14:00 Uhr Kirche Parum mit Abendmahl 26. März, Ostersamstag mit Taufen 20:30 Uhr am Osterfeuer, dann in die Kirche Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 – 29 – Kommunalanzeiger Hagenow 27. März, Ostersonntag Sonntag, 18. September 10:00 Uhr Kirche Parum, Familiengottesdienst mit Ostereier- 17:00 Uhr Konzert für Sopran, Violine und Orgel mit Werken suchen im Anschluss von Johann Sebastian Bach für Triobesetzung 28. März, Ostermontag (Arien aus verschiedenen Kantaten und Orato- 10:00 Uhr Kirche Warsow, mit Chor rien). Es musizieren 3. April, Felizia Frenzel (Sopran), 10:00 Uhr Kirche Parum Brita Lenke (Violine) und 10. April, Jan von Busch (Orgel) 10:00 Uhr Kirche Gammelin, Konfirmandenvorstellungsgot- Sonnabend, 10. Dezember tesdienst 17:00 Uhr „Adventliche Musik“ Die Kantorei Ludwigslust musiziert zum Advent. Lassen Sie sich außerdem zu folgenden Terminen einladen: Leitung: Annegret Böhm Arbeitseinsatz auf dem Gammeliner Friedhof und um das Orgel: Pfarrhaus Jan von Busch 19.03.2016 um 9:00 Uhr In diesem Jahr spielen weniger Jubiläen bekannter Komponisten Wir wollen harken, Hecken schneiden und Fenster putzen. Bitte eine Rolle als vielmehr ein Jubilar, der mit der Warlitzer Barock- bringen Sie entsprechendes Werkzeug mit. kirche nur sehr indirekt zu tun hat: Am 18. April 1816 wurde der Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Architekt Heinrich Thormann in Wismar geboren. Er hat den meck- lenburgischen Baustil des 19. Jahrhunderts entscheidend geprägt. Frühlingsmusik in Bakendorf Da sowohl das Warlitzer als auch das Goldenitzer Herrenhaus von 24.04.2016 um 14:00 Uhr ihm errichtet wurden, tritt die als Gutskapelle erbaute Warlitzer Barockkirche auch zu diesen denkmalsgeschützten Bauten in eine Kreativ-Abend im Gemeinderaum Gammelin korrespondierende Beziehung. Das eröffnende Konzert am 24. 04.04. von ca. 19:30 - 21:00 Uhr April lässt mit der Naturtrompete denn auch höfische Klänge in die Warlitzer Kirche einziehen. Der Konzertreigen vereint insgesamt Teenie-Treff im Gemeinderaum Gammelin verschiedene Instrumente und Gesangslagen, so sind Querflöte 08.04. von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr und Violine zu erleben wie auch Gesangssolisten unterschiedlicher Stimmlagen (Sopran und Bariton), die alle mit der wertvollen War- Frauen-Gesprächskreis litzer Barockorgel von Johann Georg Stein gemeinsam musizieren. 20.04. 19:30 Uhr im Gemeinderaum Gammelin Jungstudent Lucas Hofmann hat bis vor wenigen Jahren bereits 20.04. 14:30 Uhr im Gemeindehaus Kothendorf eine Karriere als Knabensopran in Mecklenburg-Vorpommern durchlaufen. Nachdem im vergangenen Jahr der Organist einer Goldene Konfirmation in Warsow, bitte melden Sie sich! thüringischen Barockorgel zu Gast war, ist es diesmal der an der Am 25.09.2016 wollen wir in Warsow das Fest der goldenen Kon- Joachim Wagner-Orgel in Angermünde amtierende Dieter Glös. firmation feiern. Wenn Sie in den Jahren 1964 - 1967 in Warsow Freuen Sie sich auf einen großen Reigen wunderbarer Musik in konfirmiert wurden - oder an einem anderen Ort, aber jetzt in der der vollständig restaurierten und fast unverändert aus dem Jahr Gemeinde Warsow leben, und dort die goldene Konfirmation feiern 1770 erhaltenen Warlitzer Kirche. möchten, dann sind Sie herzlich eingeladen, sich im Pfarrhaus bei Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, am Ausgang wird um eine Pastorin Langer (Tel: 038850 5162) zu melden. Spende zur Finanzierung der Konzerte gebeten. Veranstalter: Die Kirchengemeinderäte Ev.-luth. Kirchengemeinde -Pritzier Pastor Christian Lange Wittenburger Str. 9, 19260 Vellahn, Tel.: 038848 21208 Förderverein Barockkirche Warlitz e. V. Vorsitzende: Barockkirche St. Trinitatis Warlitz Regina Jander Eichenallee 4, 19230 Pritzier Veranstaltungen 2016 Tel.: 038856 30308, barockkirchewarlitz.de Sonntag, 24. April 17:00 Uhr Festkonzert für Naturtrompete und Orgel mit Mo- Kirchgemeinde Vellahn/Pritzier ritz Görg (Würzburg), Naturtrompete und Jan von Busch (Rostock). Es erklingen Werke aus Renais- sance und Barock unter dem Motto „Der Hoftrom- März peter und der Stadtpfeifer“. 13.03., Judika Sonntag, 22. Mai 10:00 Vellahn, Winterkirche, Vorstellungsgottesdienst 17:00 Uhr Konzert am Kirchweihtag für Querflöte und Or- der Konfirmanden gel mit Katharina Glös (Berlin) und Dieter Glös 24.03., Gründonnerstag (Angermünde). Es erklingen barocke Werke von 18:30 Pritzier, Abendmahl Johann Sebastian Bach und Zeitgenossen. 25.03., Karfreitag Sonntag, 19. Juni 10:00 Vellahn, mit Abendmahl 17:00 Uhr Orgelkonzert mit Stefan Reißig (Hagenow) und 14:00 Warlitz, mit Abendmahl Werken aus der Zeit der Frühklassik, u. a. von Jan 26.03., Karsamstag Krtitel Kuchar und Georg Philipp Telemann. 22:15 Osternachtwanderung zur Andacht in Camin Sonntag, 17. Juli 27.03., Ostersonntag 17:00 Uhr Konzert für Bariton und Orgel mit Lucas Hofmann 08:30 Vellahn, Osterfrühstück (Neubrandenburg), Bariton und Jan von Busch 10:00 Vellahn, Familiengottesdienst, Taufe, Osterkörb- (Rostock), Orgel. Lucas Hofmann (18 Jahre) ist chen Frühstudent an der HMT Rostock und Stipendiat 14:00 Melkof, Familiengottesdienst, Abendmahl der Young Academy Rostock. Es erklingen Werke 28.03., Ostermontag vom Barock bis zur Gegenwart. 14:00 (!), Glockenweihe Kommunalanzeiger Hagenow – 30 – Jahrgang 22 | Freitag, den 11. März 2016 | Nr. 03 April „Als starker Liebhaber der Jagd“ arrangierte Herzog Friedrich Wilhelm im Jahre 1709 den Tausch der Koppelinschen Güter in 03.04., Quasimodogeniti Gammelin in Radelübbe mit dem Hochfürstlichen Amt Ivenack und 10:00 Vellahn setzte den „lieben, getreuen Jacob Caspar Müller“ als Amtmann 10.04. Misericordias Domini ein, der bald das Gut in Gammelin bezog, ebenfalls hinter einem 10:00 Warlitz Wassergraben gesichert. 14:00 Melkof Der letzte Amtmann in Baackendorff war Christian Ludwig Hundt. 1796 kam das Amt nach zum dortigen Domanialamt. Frühlingsfest 1820 wurde es zum Amt Hagenow gelegt, endgültig aufgegeben. Um nach dem Winter wieder etwas Leben in die Pritzierer Kir- che zu bringen, soll es am 09.04. ein Frühlingsfest mit Kaffee, Siegfried Spantig Kuchen, Musik, Gesang u. a. in und an der Kirche geben. Dazu wird es gesondert Einladungen geben. An dieser Stelle vorab aber schon einmal herzliche Einladung an alle Generationen und alle Ortsteile unserer Kirchengemeinde. Machen Sie sich auf den Weg nach Pritzier!

Sonntag, 24. April 2016 17:00 Uhr, Warlitz „Festkonzert für Naturtrompete und Orgel“ mit Moritz Görg (Würzburg), Naturtrompete, und Jan von Busch (Rostock), Orgel. Es erklingen Werke aus Renaissance und Barock unter dem Motto „Der Hoftrompeter und der Stadtpfeifer“.

Fahrdienst mit unserem Kleinbus Wissen Sie nicht, wie Sie zu einer unserer Veranstaltungen kom- men sollen? Dann fragen Sie gerne nach oder rufen an: Unser Gemeindebus steht jederzeit zur Verfügung und holt Sie gerne ab. Der Bus ist für das leichtere Ein- und Aussteigen mit einem Hocker ausgestattet. Unser „Sammeltaxi“ ist eine gute Möglichkeit, wieder etwas zu unternehmen.

Frühjahrsputz in den Kirchen Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Kirchgebäude mit ihren Räumlichkeiten frühlingsfein machen. Dazu würden wir uns über viel tatkräftige Unterstützung freuen und laden herzlich ein nach Pritzier, Freitag 11.03., 16:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Kirche. Bitte bringen Sie entsprechendes Arbeitsgerät mit. Impressum Hagenower Kommunalanzeiger Bekanntmachungs- und Informationsblatt Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Das Domanialamt Baackendorff Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Auch in Baackendorff, wie der Ortsname früher geschrieben wurde, Auflage: 3.700 Stück Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte gab es einmal ein Domanialamt. Es umfasste die Dörfer Baacken- im Amtsbereich verteilt dorff, Gammelin, Radelübbe, Vietz, die Pachthöfe Baackendorff Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, und Gammelin, die Rothe und die Vietzer Mühle, den Gammeliner der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- und den Rothen Krug. lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Im Amt war Gammelin Kirchspielort, jedoch ohne Vietz und Baa- Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefor- ckendorf. dert werden. Die Hülseburger und die von Preseick gingen auch nach Gammelin Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich in die Kirche. ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden In der Amtsbeschreibung des Küchenmeisters Hundt von 1751 von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten ge- heißt es: „Die Summe der lebendigen Unterthanen hat Johannis nauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine 1750 in 573 bestanden. ... Die Nahrung derer halb und 1/4 Hufners genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis tung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte müssen selbige aus dem Ackerbau suchen, die Budner oder Ka- der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen theners bestehen aus Leinewebers, Schneiders, Rademachers, beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Schmiedt, Böttcher und Tagelöhners.“ Die Gründung des Domanialamtes ist einmalig. In der Kirche zu Verantwortlich: Amtlicher Teil Der Amtsvorsteher Gammelin ist ein „General Major von Francke (1640 - 1696), der Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) im Krieg vieles Geld erworben“, beigesetzt, in Baackendorff zur Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln Ruhe kam, in einem „schönen Wohnhaus, welches rundherum mit allein die Meinung des Verfassers wider. Anzeigenteil: Jan Gohlke Graben und Zugbrücke umgeben gewesen“. Seine einzige Tochter, Auflage: 3.950 der Namen wird nicht genannt, heiratete den „geheimten Rat von Koppelau“, der bald seine Freude daran hatte, den Landesherrn VERLAG + DRUCK immer wieder nach Baackendorff einzuladen, damit sie gemein- LINUS WITTICH KG sam aus „denen Fenstern des Wohnhauses die Hirsche und Rehe Heimat- und Bürgerzeitungen Spazieren gehen“ sehen konnten.