hagenower Kommunalanzeiger

Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , , , , und ihren Verbänden

Jahrgang 25 Freitag, den 13. September 2019 Nummer 09

Neue Amtsführung des Amtes Hagenow-Land Am 03.09.2019 fand die konstituierende Amtsausschusssitzung des Amtes Hagenow-Land statt. Neuer Amtsvorsteher ist Herr Holger Maty 1. Stellvertreter ist Herr Thomas Witt 2. Stellvertreter ist Herr Volker Klemz Weitere Informationen zur Konstituierung entnehmen Sie bitte dem Innenteil.

1. Stellvertreter Herr Witt

2. Stellvertreter Herr Klemz Amtsvorsteher Herr Maty Fotos: Ulrike Pingitzer

Die nächste Ausgabe erscheint am 11. Oktober 2019. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Nicht öffentlicher Teil Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen 1. Grundstücksangelegenheiten auf der Internetseite 1.1. Beschlussfassung über einen Vertrag zur Aufhebung eines Nutzungsvertrages des Amtes Hagenow-Land 1.2.Beschlussfassung über Nutzungsverträge zu Ausgleichs- Liebe Bürgerinnen und Bürger, maßnahmen 2. Personalangelegenheiten wie gewohnt erhalten Sie den Hagenower Kommunalanzei- 3. Gemeindliches Einvernehmen ger mit allen Informationen rund um die wichtigen Ereignis- se und Sitzungen in den amtsangehörigen Gemeinden. gez. Klemz, Volker Vorsitzende/r Das amtliche Bekanntmachungsorgan unserer Gemeinden und des Amtes Hagenow-Land ist die Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt- hagenow-land.de. Manchmal kann es zu Änderungen in den Tagesordnungen kommen, die erst nach dem Redaktionsschluss des Kom- munalanzeigers vorgenommen werden. Die Bekanntma- Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- chung können Sie aktuell der Internetseite entnehmen. Des nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land Weiteren kann es auch sein, dass Sitzungen oder weitere unter www.amt-hagenow-land.de. amtliche Bekanntmachungen nur im Internet veröffentlicht werden, da zu den jeweiligen Redaktionszeiten noch kein Amtliche Bekanntmachung der Sitzung Termin feststand oder die Bearbeitung noch nicht abge- der Gemeindevertretung Bandenitz schlossen war. am 18.09.2019, um 19:00 Uhr. Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Internetseite. https://www.amt-hagenow-land.de/nachrichten/bekanntma- Die Sitzung findet im Gemeindehaus der Gemeinde Bande- chungen/ nitz, Feldstraße 1, 19230 Bandenitz OT Radelübbe statt. Gerne erteilen wir Ihnen auch telefonisch Auskünfte zu ge- Tagesordnung: planten Sitzungen oder aktuellen Fragen zur Tagesordnung Öffentlicher Teil oder sonstigen Bekanntmachungen. Melden Sie sich dazu 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, gerne bei Frau Wegner, Tel.: 03883 6107-49 oder Frau Pin- Billigung der Sitzungsniederschrift, Änderungsvorschläge gitzer, Tel.: 03883 6107-37. bzw. Bestätigung der Tagesordnung 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Mit freundlichem Gruß der Gemeinde Janine Schaldach 3. Einwohnerfragestunde Fachbereichsleiterin Zentrale Steuerung/Finanzen 4. Bauangelegenheiten 5. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von Spenden für die Kindertagesstätte

Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 2.1. Personalangelegenheit 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe von Planungs- Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- leistungen nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. gez. Groth, Dietrich Vorsitzende/r Amtliche Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Alt Zachun am 23.09.2019, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindezentrum der Gemeinde Alt Zachun, Am Sportplatz 1, 19230 Alt Zachun statt. Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Tagesordnung: nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Amtliche Bekanntmachung der Sitzung der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- der Gemeindevertretung Belsch higkeit, Änderungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der am 16.09.2019, um 19:30 Uhr. Gemeindevertretung Die Sitzung findet im Gemeindezentrum der Gemeinde 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Belsch, Dorfstraße 4, 19230 Belsch statt. der Gemeinde Tagesordnung: 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten Öffentlicher Teil 5. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Spenden für die Feuerwehr der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- 6. Beschlussfassung über die 9. Änderung der Hauptsatzung keit 7. Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungspla- 2. Einwohnerfragestunde nes Nr. 2 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Tagesordnung: Sitzung der Gemeindevertretung Öffentlicher Teil 5. Information des Bürgermeisters 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit 6. Bauangelegenheiten der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- 7. Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung higkeit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung Nicht öffentlicher Teil der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der 1. Grundstücksangelegenheiten Gemeindevertretung 2. Personalangelegenheiten 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen in der Gemeinde 3. Einwohnerfragestunde gez. Brandt, Horst-Rüdiger 4. Bauangelegenheiten Vorsitzende/r 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 und deren Anlagen 6. Beschlussfassung über die Korrektur des Stellenplanes und der Haushaltssatzung 2019 7. Beschlussfassung über die Einleitung von Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz im Gemeindegebiet

Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Nicht öffentlicher Teil nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land 1. Grundstücksangelegenheiten unter www.amt-hagenow-land.de. 2. Personalangelegenheiten 2.1. Personalangelegenheit Amtliche Bekanntmachung der Sitzung 3. Gemeindliches Einvernehmen der Gemeindevertretung Bobzin 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürger- meisters zur Auftragsvergabe der Erstellung / Aktualisierung am 26.09.2019, um 19:30 Uhr. der Feuerwehrpläne für die Grundschule Die Sitzung findet im Gemeindehaus der Gemeinde Bobzin, 5. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Mängelbe- Zur Schulkoppel 3, 19230 Bobzin statt. seitigung an der Blitzschutzanlage Tagesordnung: 6. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe von Planungs- leistungen Öffentlicher Teil 7. Beschlussfassung über die Bestätigung der Eilentschei- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit dung des Bürgermeisters für den Nachtrag - Ausbau des der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Friedhofsweges 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen 8. Beschlussfassung über die Bestätigung der Eilentschei- Sitzung der Gemeindevertretung dung des Bürgermeisters für die Nachträge - Bushaltestelle 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten in Gammelin der Gemeinde gez. Kebschull, Manfred 5. Einwohnerfragestunde Vorsitzende/r 6. Bauangelegenheiten 7. Beschlussfassung über die Vertretung der Gemeinde im Kommunalen Anteilseignerverband der WEMAG 8. Beschlussfassung über die 4. Änderung der Hauptsatzung

Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürger- Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. meisters zur Auftragsvergabe der Instandsetzung der Zu- fahrt Helmer Weg Neu-Verpachtung 5. Beschlussfassung zur Auftragsvergabe der Reparatur des von landwirtschaftlichen Nutzflächen Helmer Weges 6. Beschlussfassung über den Nachtrag zum Ausbau der Die Gemeinde Groß Krams hat ab dem 01.10.2019 landwirt- Bahnhofstraße I. BA -Herstellung einer Baustraße- schaftliche Nutzflächen von gesamt ca. 114 ha Ackerland gez. Pamperin, Axel für die Dauer von 6 Jahren zu verpachten. Vorsitzende/r Folgende Mindestanforderungen/Hinweise gelten für eine An- gebotsabgabe: Als Mindestgebot werden 300,00 €/ha pro Jahr angesetzt. Angabe Art der Bewirtschaftung - Wechsel der Fruchtfolge (Mais höchstens alle 3 Jahre und auf maximal 30 % der ge- pachteten Fläche) - Für die Verbesserung des Nahrungsangebotes für Insekten Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- und Vögel sind über die gesamte Vegetationsperiode Blüh- und nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- Schutzstreifen durch Einsaat mit geeignetem Saatgut zu ge- ter www.amt-hagenow-land.de. währleisten. Amtliche Bekanntmachung der Sitzung Nebenangebote/Zusätze bei der Angebotsabgabe sind zuläs- der Gemeindevertretung Gammelin sig, z. B.: Angebote für eine Erhöhung der Pachtdauer. am 26.09.2019, um 19:30 Uhr. Möglichkeiten zur Unterstützung der Gemeinde Groß Krams bei Die Sitzung findet im Gemeindehaus der Gemeinde Gammelin, kommunalen Aufgaben. Schulstraße 15 ,19230 Gammelin statt. Angabe freiwilliger ökologischer Zusatzleistungen. Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen Brief- 3. Gemeindliches Einvernehmen umschlag mit dem Vermerk: 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Anschaf- Angebot Landpacht Groß Krams fung einer Zeltplane für die Feuerwehr bis zum 25.09.2019, 12:00 Uhr einzureichen. 5. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Anschaf- Annahmestelle: fung von persönlicher Schutzausrüstung für die Feuerwehr Amt Hagenow-Land, FD Bauen und Planung, Bahnhofstraße 6. Beschlussfassung über die Bestätigung der Eilentschei- 25, 19230 Hagenow dung des Bürgermeisters über Auftragsvergaben zum Jubi- Das Angebot hat den Pachtpreis in EURO/Hektar pro Jahr aus- läum der Jugendfeuerwehr zuweisen. gez. Schulz, Ingo Die Übersicht der Flurstücke und Lagepläne können beim Amt Vorsitzende/r Hagenow-Land, FD Bauen und Planung, unter Tel.: 03883 610747 angefordert werden. Hinweise: Es handelt sich hierbei um kein förmliches Bieterverfahren. Die Gemeinde Groß Krams behält sich vor, gegebenenfalls auch nicht frist- und formgerechte Angebote zu berücksichti- gen, jederzeit Nachverhandlungen mit den Bietern zu führen oder Nachgebotsrunden unter den Bietern durchzuführen, so- Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- wie bis zum Abschluss des Pachtvertrages die Ausschreibung nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land zurückzunehmen oder die Flächen an einen anderen Bieter zu unter www.amt-hagenow-land.de. verpachten. Die Gemeinde Groß Krams behält sich ferner die Erteilung des Amtliche Bekanntmachung der Sitzung Zuschlages vor und ist weder an das Höchstgebot gebunden noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. der Gemeindevertretung Kuhstorf Aus dem Verfahren, insbesondere aus der Nichtberücksichti- am 18.09.2019, um 19:30 Uhr. gung von Angeboten, können keine Ansprüche der Bieter abge- Die Sitzung findet im Gemeindehaus der Gemeinde Kuh- leitet werden. Eine Haftung der Gemeinde Groß Krams in Bezug storf, Schulstraße 7, 19230 Kuhstorf statt. auf die Angaben ist ausgeschlossen. Alle mit der Angebotsabgabe und dem Vertragsschluss verbun- Tagesordnung: denen Kosten trägt der Pächter. Aufwendungen der Bieter wer- Öffentlicher Teil den nicht erstattet. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit gez. Tobias Alwardt der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Bürgermeister keit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung 4. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten in der Gemeinde 5. Einwohnerfragestunde Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- 6. Bauangelegenheiten nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land 7. Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung unter www.amt-hagenow-land.de. Nicht öffentlicher Teil Amtliche Bekanntmachung der Sitzung 1. Grundstücksangelegenheiten der Gemeindevertretung Kirch Jesar 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen am 10.10.2019, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findet im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde gez. Ehm, Annelies Kirch Jesar, Theodor-Körner-Straße 10, 19230 Kirch Jesar Vorsitzende/r statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung der Anwesenden und der Beschlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 20.08.2019 auf der Sitzung Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hage- 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung now-land.de. gefasster Beschlüsse bzw. wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Haushaltssatzung 3. Einwohnerfragestunde der Gemeinde Pätow-Steegen 4. Bauangelegenheiten 5. Beschlussfassung über die 7. Satzungänderung der Haupt- für das Haushaltsjahr 2019 satzung Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- Nicht öffentlicher Teil meindevertretung vom 24.01.2019 und mit Genehmigung 1. Grundstücksangelegenheiten der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung 2. Personalangelegenheiten erlassen: Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow § 1 § 7 Ergebnis- und Finanzhaushalt Eigenkapital Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. 1. im Ergebnishaushalt des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.235.363 EUR a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Der voraussichtliche Stand des Erträge auf 429.600 EUR Eigenkapitals zum 31.12. des der Gesamtbetrag der ordentlichen Haushaltsvorjahres beträgt 1.246.873 EUR Aufwendungen auf 502.300 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.181.373 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -72.200 EUR § 8 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Deckungsfähigkeit Erträge auf 0 EUR Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung der Gesamtbetrag der außerordentlichen - Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in ei- Aufwendungen auf 0 EUR nem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. der Saldo der außerordentlichen Erträge Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: und Aufwendungen auf 0 EUR Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für c) das Jahresergebnis vor Veränderung Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem der Rücklagen auf -72.200 EUR Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung die Entnahmen aus Rücklagen auf 15.200 EUR aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerum- das Jahresergebnis nach Veränderung lage sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte der Rücklagen auf -57.500 EUR die Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfä- 2. im Finanzhaushalt higkeit. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 402.200 EUR Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in die ordentlichen Auszahlungen auf 454.800 EUR einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- der Saldo der ordentlichen Ein- und ckungsfähig. Auszahlungen auf -52.600 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR § 9 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Wesentliche Produkte der Saldo der außerordentlichen Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Produkt Bezeichnung c) die Einzahlungen aus 12600 Brandschutz Investitionstätigkeit auf 26.700 EUR 54100 Gemeindestraßen die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR § 10 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Wertgrenze für die Erfassung von Vermögensgegenstän- aus Investitionstätigkeit auf 26.700 EUR den d) der Saldo der Ein -und Auszahlungen Gemäß § 31 Absatz 5 Gemeindehaushaltsverordnung- der Finanzierungstätigkeit (Veränderung Doppik MV (GmHVO-Doppik) in der Fassung vom 25.02.2008, der liquiden Mittel und der Kredite zur einschließlich der letzten Änderung vom 19.05.2016, kann Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf -25.900 EUR auf die Erfassung abnutzbarer, beweglicher Vermögensge- festgesetzt. genstände des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag von § 2 1.000 € ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, verzichtet Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- werden. nahmen Gemäß § 34 Absatz 5 können abnutzbare bewegliche Vermö- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- gensgegenstände des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. oder Herstellungskosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag § 3 von 1.000 € ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, im Jahr der Verpflichtungsermächtigungen Anschaffung oder Herstellung vollständig abgeschrieben und in Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Abgang gestellt werden. § 4 Für die Erfassung und Abschreibung von Vermögensgegen- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit ständen werden die Wertgrenzen wie folgt festgelegt: Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung • bis 500 € netto = Aufwand der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf den • 500 bis 1.000 € netto = geringwertige Wirtschaftsgüter = genehmigungsfreien Höchstbetrag in Höhe von Erfassung und Vollabschreibung im Jahr der Anschaffung/ 10 % der ordentlichen Einzahlungen 40.220 EUR. Herstellung • über 1.000 € netto = Erfassung und Abschreibung über die § 5 Nutzungsdauer. Hebesätze Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 12.08.2019 er- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: teilt. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Pätow-Steegen, 19.08.2019 Flächen (Grundsteuer A) auf 400 v. H. gez. Maty b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) Bürgermeister auf 390 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 § 6 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 Stellen gemäß Stellenplan KV M-V erforderliche Genehmigung wurde am 12.08.2019 durch Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- die untere Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkrei- trägt 0,675 Vollzeitäquivalente (VzÄ). ses - - erteilt. Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsicht- nahme vom 16.09.2019 bis 24.09.2019 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Di., Do., Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. 9. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Gemeinde Redefin vom 03.09.2019 dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung des öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht wer- Landes M-V vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777)) wird nach den. Beschluss der Gemeindevertretung vom 14.08.2019 und Anzei- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- ge bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 9. Satzung resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und zur Änderung Hauptsatzung erlassen: der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Artikel I Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigung- oder Bekanntma- chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend ge- Änderung der Satzung macht werden. Die Hauptsatzung vom 22.11.1999, die 1. Änderung vom Hagenow, 19.08.2019 18.01.2005, die 2. Änderung vom 19.05.2005, die 3. Änderung vom 19.07.2006, die 4. Änderung vom 29.09.2009, die 5. Ände- gez. Maty rung vom 08.12.2011, die 6. Änderung vom 08.12.2011, die 7. Än- Bürgermeister derung vom 24.06.2014 sowie die 8. Änderung vom 27.03.2015 wird im § 5 Abs. 4 wie folgt neu gefasst: § 5 Ausschüsse Absatz 4 (4) Gemäß § 36 (1) der Kommunalverfassung bildet die Gemein- devertretung einen Kultur- und Sozialausschuss. Dieser besteht aus fünf Gemeindevertretern und drei sachkun- Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- digen Einwohnern. nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land Aufgabengebiet: unter www.amt-hagenow-land.de. Unterstützung der Vereinsarbeit, der sozialen Betreuung sowie der Jugend- und Sportarbeit. Die Sitzungen des Kultur- und So- Amtliche Bekanntmachung der Sitzung zialausschusses sind nicht öffentlich. der Gemeindevertretung Picher Artikel II am 18.09.2019, um 19:30 Uhr. Inkrafttreten Die Sitzung findet im Gemeindehaus der Gemeinde Picher, Hagenower Straße 11, 19230 Picher statt. Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Tagesordnung: Redefin, 03.09.2019 Öffentlicher Teil gez. Böbel 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Bürgermeisterin der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Gemeindever- worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- tretersitzung chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- der Gemeinde resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift 3. Einwohnerfragestunde und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber 4. Bauangelegenheiten der Gemeinde geltend gemacht wird. 5. Informationen zum Thema Breitbandausbau sowie Projekt Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- Wifi4EU durch das Amt machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend 6. Nachwahl der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses gemacht werden.

Nicht öffentlicher Teil Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des 1. Grundstücksangelegenheiten Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. 2. Personalangelegenheiten Interessenbekundungsverfahren „Formloser 3. Gemeindliches Einvernehmen 3.1. Herstellung gemeindliches Einvernehmen zu einer Bauvo- Teilnahmewettbewerb außerhalb des förm- ranfrage lichen Vergaberechts“ zum Betrieb einer 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für Malerarbei- Kindertagesstätte in der Gemeinde Redefin ten der Dachunterschläge Gemeindehaus und der Feuer- wehr Picher Die Gemeinde Redefin hat in ihrer letzten Gemeindevertretersit- zung beschlossen, die Kinderbetreuung in der Kindertagesstät- gez. Hille, Holger te ggf. an einen freien Träger zu übertragen. Hierzu sind Interes- Vorsitzende/r senbekundungen freier Träger einzuholen. Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow Durch die Bekanntmachung auf der Internetseite und im Ha- 2. im Finanzhaushalt genower Kommunalanzeiger soll möglichst vielen Trägern die a) die ordentlichen Einzahlungen auf 818.800 EUR Möglichkeit der Beteiligung gegeben werden. die ordentlichen Auszahlungen auf 828.100 EUR Die Kindertagesstätte ist eine kombinierte Einrichtung, in der der Saldo der ordentlichen Ein- und Krippen-und Kindergartenkinder betreut werden. Für die Ein- Auszahlungen auf -9.300 EUR richtung liegt eine gültige Betriebserlaubnis vor. Die Kapazität b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR beträgt derzeit 54 Kinder (BE). Ein Gruppe ist befristet aufgrund die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der hohen Kinderzahlen im Gemeindehaus der Gemeinde Re- der Saldo der außerordentlichen defin untergebracht. Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Zurzeit werden 9 Krippenkinder, 28 Kindergartenkinder betreut. c) die Einzahlungen aus Die Kinderzahlen werden in den nächsten Monaten wieder an- nvestitionstätigkeit auf 65.800 EUR steigen. Die Betreuung erfolgt in Gruppen. Die pädagogische die Auszahlungen aus Arbeit orientiert sich konzeptionell an dem lebensbezogenen Investitionstätigkeit auf 59.000 EUR Ansatz. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 6.800 EUR Die einzureichenden Daten und weiteren Unterlagen können d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen Sie bei Frau Schaldach, 03883 6107-28 anfordern. aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihr Interesse mitteilen und der liquiden Mittel und der Kredite zur uns bis zum 16.10.2019 Ihre Interessenbekundung incl. der not- Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf -2.500 EUR wendigen Nachweise einreichen. festgesetzt. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung eines formellen § 2 Vergabeverfahrens. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Ein Aufwandsersatz für die Beteiligung am Interessenbekun- nahmen dungsverfahren erfolgt nicht. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Sollten die Kriterien der Bieter nicht ausreichend erfüllt sein, derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. behält sich die Gemeinde vor, die Trägerschaft beizubehalten. § 3 gez. Böbel Verpflichtungsermächtigungen Bürgermeisterin Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf den genehmigungsfreien Höchstbetrag in Höhe von 10 % der ordentlichen Einzahlungen 81.800 EUR.

Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des § 5 Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern wurden durch Beschluss der Haushaltssatzung der Gemeinde Setzin Gemeindevertretung am 29.08.2018 mit der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer und Gewerbe- für das Haushaltsjahr 2019 steuer wie folgt festgesetzt: Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes 1. Grundsteuer Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- a) für die land- und forstwirtschaftlichen vertretung vom 23.01.2019 und mit Genehmigung der Rechts- Flächen (Grundsteuer A) auf 350 v. H. aufsichtsbehörde vom 25.06.2019 folgende Haushaltssatzung b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) erlassen: auf 420 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 360 v. H. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 6 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Stellen gemäß Stellenplan 1. im Ergebnishaushalt Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 5,125 Vollzeitäquivalente (VzÄ). a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 865.200 EUR § 7 der Gesamtbetrag der ordentlichen Eigenkapital Aufwendungen auf 903.300 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. der Saldo der ordentlichen Erträge und des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.596.760 EUR Aufwendungen auf -38.100 EUR Der voraussichtliche Stand des b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Eigenkapitals zum 31.12. des Erträge auf 0 EUR Haushaltsvorjahres beträgt 1.577.490 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.553.690 EUR Aufwendungen auf 0 EUR § 8 der Saldo der außerordentlichen Erträge Deckungsfähigkeit und Aufwendungen auf 0 EUR Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung c) das Jahresergebnis vor Veränderung der - Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in ei- Rücklagen auf -38.100 EUR nem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: die Entnahmen aus Rücklagen auf 14.300 EUR Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für das Jahresergebnis nach Veränderung Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem der Rücklagen auf -23.800 EUR Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerum- lage sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfä- higkeit. Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land ckungsfähig. unter www.amt-hagenow-land.de. § 9 Wesentliche Produkte Amtliche Bekanntmachung der Sitzung Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: der Gemeindevertretung Toddin Produkt Bezeichnung am 25.09.2019, um 19:00 Uhr. 12600 Brandschutz 54100 Gemeindestraßen Die Sitzung findet im Gemeindehaus der Gemeinde Toddin, Am Sportplatz 3, 19230 Setzin statt. § 10 Wertgrenze für die Erfassung von Vermögensgegenstän- Tagesordnung: den Öffentlicher Teil Gemäß § 31 Absatz 5 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit MV (GmHVO-Doppik) in der Fassung vom 25.02.2008, ein- der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- schließlich der letzten Änderung vom 19.05.2016, kann auf die keit Erfassung abnutzbarer, beweglicher Vermögensgegenstände 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungs- 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen kosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag von 1.000 € ohne Sitzung der Gemeindevertretung Umsatzsteuer nicht überschreiten, verzichtet werden. 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Gemäß § 34 Absatz 5 können abnutzbare bewegliche Vermö- der Gemeinde gensgegenstände des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- 5. Einwohnerfragestunde oder Herstellungskosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag 6. Beschlussfassung über die Gewährung/Änderung des Be- von 1.000 € ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, im Jahr der grüßungsgeldes für Neugeborene Anschaffung oder Herstellung vollständig abgeschrieben und in 7. Beschlussfassung über die Entschädigung der Wehrführung Abgang gestellt werden. 8. Beratung zur Nutzung der Gemeinderäume Setzin/Toddin/ Für die Erfassung und Abschreibung von Vermögensgegen- Gramnitz - einheitliche Regelung in der Gesamtgemeinde ständen werden die Wertgrenzen wie folgt festgelegt: Toddin und Beratung über die Funktion der Raummanager • bis 500 € netto = Aufwand gemäß Hauptsatzung • 500 bis 1.000 € netto = geringwertige Wirtschaftsgüter = 9. Beschlussfassung über die Hausnummernvergabe in der Erfassung und Vollabschreibung im Jahr der Anschaffung/ Straße „Zum Wall“ OT Schwaberow Herstellung • über 1.000 € netto = Erfassung und Abschreibung über die Nicht öffentlicher Teil Nutzungsdauer. 1. Grundstücksangelegenheiten Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 25.06.2019 er- 2. Personalangelegenheiten teilt. 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Beschlussfassung über die Bestätigung der Eilentschei- Setzin, 25.07.2019 dung des Bürgermeisters für die Auftragsvergabe eines gez. Haurenherm Löschwasserbohrbrunnens Bürgermeister gez. Haurenherm, Marco Hinweis: Vorsitzende/r Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 05.02.2019 ange- zeigt worden. Sie enthält genehmigungspflichtige Teile. Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnah- me Hauptsatzung für die Gemeinde Toddin Mo. und Mi.: nach Vereinbarung vom 27.08.2019 Di., Do., Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.06.2019 und Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen Hauptsatzung erlassen: worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- § 1 chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Name, Status Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- (1) Die Gemeinde Toddin ist eine amtsangehörige Gemeinde resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und des Amtes Hagenow-Land. der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der (2) Die Gemeinde Toddin hat folgende Ortsteile: Gramnitz, Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- Grünhof, Ruhetal, Schwaberow, Setzin und Toddin ge-, Genehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann (3) Es werden keine Ortsteilvertretungen gebildet. abweichend davon stets geltend gemacht werden. § 2 Hagenow, 25.07.2019 Dienstsiegel (1) Die Gemeinde führt das kleine Landessiegel mit dem Wap- gez. Haurenherm penbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Bürgermeister Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und der Um- Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow schrift: Aufgabengebiet: „GEMEINDE TODDIN LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM“. Der Finanzausschuss bereitet die Haushaltssatzung und die für die Durchführung des Haushalts- und Finanzplanes erforderli- § 3 chen Entscheidungen vor. Rechte der Einwohner (1) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister beruft durch öf- 2. Kultur-und Sozialausschuss fentliche Bekanntmachung mindestens einmal im Jahr eine Ver- Dieser besteht aus drei Gemeindevertreterinnen oder Gemein- sammlung der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde devertretern und zwei sachkundigen Einwohnerinnen oder Ein- ein. Die Einwohnerversammlung kann auch begrenzt auf Orts- wohnern. teile durchgeführt werden. Aufgabengebiet: Der Kultur-und Sozialausschuss berät in al- (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerversammlung in len kulturellen und sozialen Belangen, wie z. B.im Bereich der Selbstverwaltungsangelegenheiten, die in der Gemeindever- Kindertagesstätten, bei der Betreuung älterer Bürger, Vorbe- tretersitzung behandelt werden müssen, sollen dieser in einer reitung und Durchführung von Kultur-und Festveranstaltungen angemessenen Frist zur Beratung vorzulegen. einschließlich deren Federführung durch den Ausschussvorsit- (3) Bei wichtigen Planungen und Vorhaben, die von der Ge- zenden, außerdem wirkt er mit bei der Förderung der Jugend, meinde oder auf ihrem Gebiet von einem Zweckverband durch- von Kultur und Sport sowie des Fremdenverkehrs. geführt werden, sollen die Einwohnerinnen und Einwohner mög- 3. Ausschuss für Bau-, Ordnungs- und Brandschutzangelegen- lichst frühzeitig über die Grundlagen, Ziele und Auswirkungen heiten wenn nicht anders, in einer Einwohnerversammlung oder durch Dieser besteht aus drei Gemeindevertreterinnen oder Gemein- Information im Bekanntmachungsblatt oder im Rahmen der Fra- devertretern und zwei sachkundigen Einwohnerinnen oder Ein- gestunde unterrichtet werden. Soweit Planungen bedeutsame wohnern. Aufgabengebiet: Vorbereitung und Begleitung Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen betreffen, sind • aller Bau-und Planungsmaßnahmen in der Gemeinde, die beabsichtigte Finanzierung und die möglichen Folgen des • der Aufgaben im Umwelt-und Naturschutz sowie der Land- Vorhabens für die Steuern, Beiträge und Hebesätze der Ge- schaftspflege, meinde darzustellen. Den Einwohnerinnen und Einwohnern ist • der Aufgaben für den Brandschutzes sowie Gelegenheit zur Äußerung auch im Rahmen der Fragestunde • wichtiger Ordnungsangelegenheiten zu geben. 4. Ausschuss für die Entwicklung und Errichtung einer gemein- (4) Die Einwohnerinnen und Einwohner erhalten die Möglichkeit, samen Kindertagesstätte in Toddin in einer Fragestunde vor Beginn des öffentlichen Teils der Ge- Dieser besteht aus vier Gemeindevertreterinnen oder Gemein- meindevertretersitzung Fragen an alle Mitglieder der Gemeinde- devertretern und drei sachkundigen Einwohnerinnen oder Ein- vertretung sowie den Bürgermeister zu stellen und Vorschläge wohnern. oder Anregungen zu unterbreiten. Die Fragen, Vorschläge und Aufgabengebiet: Anregungen dürfen sich dabei nicht auf Beratungsgegenstände Der Ausschuss berät bei der Erarbeitung eines pädagogischen der nachfolgenden Sitzung der Gemeindevertretung beziehen. Konzeptes und bei den Planungen für einen Um- bzw. Neubau Für die Fragestunde ist eine Zeit bis zu 30 Minuten vorzusehen. einer Kindertagesstätte in Toddin sowie deren Ausstattung. In den Fällen nach Absatz 3 kann sich diese bei Bedarf auf 45 (4) Anstelle einer sachkundigen Einwohnerin oder eines sach- Minuten erhöhen. kundigen Einwohners kann eine Gemeindevertreterin oder ein (5) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister ist verpflichtet, Gemeindevertreter in den Ausschüssen berufen werden. im öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung über (5) Die Sitzungen der Ausschüsse sind nicht öffentlich. wichtige Gemeindeangelegenheiten zu berichten, insbesonde- (6) Auf die Benennung von stellvertretenden Mitgliedern in den re über die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse, Ausschüssen wird verzichtet. soweit der Zweck der Nichtöffentlichkeit nicht gefährdet wird. § 6 § 4 Bürgermeisterin oder Bürgermeister/Stellvertreterin oder Gemeindevertretung Stellvertreter (1) Die Gemeindevertretersitzungen sind öffentlich. (1) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister trifft alle Ent- (2) Anfragen von Gemeindevertretern sollen spätestens fünf Ar- scheidungen bis zu einer Wertgrenzen von 5.000 € im Einzelfall beitstage vorher beim Bürgermeister eingereicht werden. Münd- bzw. bei wiederkehrenden Leistungen bis zu einer Wertgrenze liche Anfragen während der Gemeindevertretersitzung sollen, von 1.000 € sofern nicht die Gemeindevertretung kraft Gesetzes sofern sie nicht in der Sitzung selbst beantwortet werden, spä- ausschließlich zuständig ist. testens innerhalb von 14 Tagen schriftlich beantwortet werden. (2) Darüber hinaus entscheidet die Bürgermeisterin oder der (3) Die Öffentlichkeit ist grundsätzlich in folgenden Fällen aus- Bürgermeister bei Stundungsanträgen bis zu einer Wertgrenze bis zu 2.500 € sowohl für das laufende als auch für das nachfol- geschlossen: gende Haushaltsjahr. 1. einzelne Personenangelegenheiten außer Wahlen und (3) Die Gemeindevertretung ist laufend über die Entscheidun- Abberufungen gen zu unterrichten. 2. Steuer-und Abgabeangelegenheiten Einzelner (4) Erklärungen der Gemeinde im Sinne des § 39 (2) KV M-V bis 3. Grundstücksgeschäfte zu einer Wertgrenze von 750 € bzw. von 250 € bei wiederkeh- 4. Vergabe von Aufträgen renden Verpflichtungen können von der Bürgermeisterin oder 5. Rechnungsprüfungsangelegenheiten, außer Jahres- dem Bürgermeister allein bzw. durch einen von ihm beauftrag- rechnungsbericht und Entlastung des Bürgermeisters ten Bediensteten des Amtes in einfacher Schriftform ausgefer- 6. Gemeindliches Einvernehmen tigt werden. Bei Erklärungen gegenüber einem Gericht liegt die- se Wertgrenze bei 2.500 €. Die Gemeindevertretung kann im Einzelfall, sofern rechtliche (5) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister ist zuständig, Gründe nicht entgegenstehen, Angelegenheiten der Ziffern wenn das Vorkaufsrecht der Gemeinde (§§ 24 ff.BauGB) nicht 1 - 6 in öffentlicher Sitzung behandeln. ausgeübt werden soll. Sofern von dem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht wird, obliegt die Entscheidung der Gemeindevertretung. § 5 (6) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister entscheidet Ausschüsse über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkun- (1) Ein Hauptausschuss wird nicht gebildet. gen oder ähnliche Zuwendungen bis 100 €. (2) Gem. § 1 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalprüfungsgesetzes überträgt die Gemeinde Toddin die Aufgaben des Rechnungs- § 7 prüfungsausschusses auf das Amt Hagenow-Land. Entschädigungen (3) Gem. § 36 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- (1) Der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin erhält eine mo- mern (KV M-V) werden folgende Ausschüsse gebildet: natliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 950 €. Im Krank- 1. Finanzausschuss heitsfall wird diese Entschädigung sechs Wochen weitergezahlt. Dieser besteht aus drei Gemeindevertreterinnen oder Gemein- Eine Weiterzahlung erfolgt auch bei urlaubsbedingter Abwesen- devertretern und zwei sachkundigen Einwohnerinnen oder Ein- heit, soweit diese zu vertretenden Zeiten nicht über drei Monate wohnern. hinausgehen. Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 (2) Der oder die erste stellvertretende Person des ehrenamt- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- lichen Bürgermeisters oder der ehrenamtlichen Bürgermeiste- ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen rin erhält monatlich 100 €, die zweite Stellvertretung monatlich worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- 50 €. Sollte bei Verhinderung des Bürgermeisters oder der Bür- chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. germeisterin ein konkretes Dienstgeschäft vorgenommen wer- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- den, erhalten diese Personen für die Stellvertretung ein Drei- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift ßigstel der Bürgermeisterentschädigung nach Abs. 1, wenn es und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber sich nicht um eine Sitzung handelt. Nach drei Monaten Vertre- der Gemeinde geltend gemacht wird. tung erhält die stellvertretende Person, die volle Aufwandsent- Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- schädigung nach Abs. 1. Damit entfallen Aufwandsentschädi- machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gungen für die Stellvertretung und das Sitzungsgeld. Amtiert gemacht werden. eine stellvertretende Person, weil die gewählte Bürgermeisterin oder der gewählte Bürgermeister ausgeschieden ist, steht ihr oder ihm die Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 zu. (3) Alle Mitglieder der Gemeindevertretung erhalten für Sitzun- gen der Gemeindevertretung, ihrer Ausschüsse und der Frakti- onen ein Sitzungsgeld von 40 €. Gleiches gilt für die sachkun- digen Einwohnerinnen oder sachkundigen Einwohner für die Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse, denen sie angehören. Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- (4) Die Ausschussvorsitzende oder der Ausschussvorsitzende, nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land bei deren Verhinderung deren Stellvertretung, erhalten eine sit- zungsbezogene Aufwandsentschädigung in Höhe von 60 € für unter www.amt-hagenow-land.de. jede von ihnen geleitete Sitzung. (5) Pro Tag darf nur ein Sitzungsgeld gewährt werden. Amtliche Bekanntmachung der Sitzung (6) Die ehrenamtliche Tätigkeit als Raummanager für die Ge- der Gemeindevertretung Warlitz meindehäuser wird für das Gemeindehaus Setzin mit 50 € und zusammen für die Gemeindehäuser Toddin und Gramnitz eben- am 19.09.2019, um 19:00 Uhr. falls mit 50 € monatlich entschädigt. Die Sitzung findet im Gemeindehaus der Gemeinde Warlitz, § 8 Hauptstraße 23, 19230 Warlitz statt. Öffentliche Bekanntmachungen (1) Satzungen der Gemeinde Toddin, sowie sonstige öffentliche Tagesordnung: Bekanntmachungen, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben Öffentlicher Teil sind, soweit es sich nicht um Satzungen nach dem Baugesetzbuch 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit (BauGB) handelt, werden im Internet auf der Homepage des Amtes Hagenow-Land unter der Adresse www.amt-hagenow-land.de der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- öffentlich bekannt gemacht. Unter der Bezugsadresse Amt Hage- keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der now-Land, Bahnhofstr. 25, 19230 Hagenow, kann sich jedermann Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Gemeindever- Satzungen der Gemeinde Toddin kostenpflichtig zusenden lassen. tretersitzung Textfassungen von allen Satzungen liegen unter obiger Adresse 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten zur Mitnahme aus oder werden dort bereitgehalten. der Gemeinde (2) Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen 3. Einwohnerfragestunde aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs (BauGB) er- 4. Bauangelegenheiten folgen durch Abdruck im Bekanntmachungsblatt „Hagenower 5. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme einer Kommunalanzeiger“ unter der Überschrift „Bekanntmachung der Spende für die Kindertagesstätte Gemeinde Toddin“ Der Hagenower Kommunalanzeiger erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Amts- bereich des Amtes Hagenow-Land verteilt. Daneben ist er einzeln Nicht öffentlicher Teil und im Abonnement vom Amt Hagenow-Land, Bahnhofstr. 25, 1. Grundstücksangelegenheiten 19230 Hagenow, gegen Entgelt zu beziehen. 2. Personalangelegenheiten (3) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen 3. Gemeindliches Einvernehmen und Verzeichnissen, soweit sie nicht nach den Vorschriften des 4. Beschlussfassung über die Bestätigung der Eilentscheidung BauGB erfolgen, ist im Internet wie im Abs. 1 hinzuweisen. Die des Bürgermeisters zu den Auftragsvergaben zur Sanierung Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit nicht gesetzlich et- der Bushaltestelle was anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienstsiegel gez. Holm, Peter zu vermerken. Vorsitzende/r (4) Ist die öffentliche Bekanntmachung in der Form der Abs. 1-3 in Folge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Er- eignisse nicht möglich, so erfolgt diese durch Aushang an den Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des Bekanntmachungstafeln. Die Aushangfrist beträgt 14 Tage. In Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. diesen Fällen ist die Bekanntmachung in der Form nach des Abs. 1-3 unverzüglich nachzuholen, sofern sie nicht durch Zeit- 8. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung ablauf gegenstandslos geworden ist. (5) Die Bekanntmachungstafeln befinden sich in: der Gemeinde Warlitz vom 03.09.2019 • Gramnitz: Hauptstraße Ecke Schwarzer Weg, Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung des Lan- • Grünhof: Bushaltestelle „Am Teich“, • Ruhetal: Höhe Postkasten, des M-V vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Be- • Setzin: Gemeindehaus Am Sportplatz 3, schluss der Gemeindevertretung vom 01.08.2019 und Anzeige • Schwaberow: „Zum Wall“ an der Feuerwehr und bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 8. Satzung zur • Toddin: an der Hauptstraße Höhe Nr. 82. Änderung Hauptsatzung erlassen: § 9 Artikel I Inkrafttreten (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- Änderung der Satzung chung in Kraft. Die Hauptsatzung vom 30.09.1999, die 1. Änderung vom Toddin, 27.08.2019 06.10.2000, die 2. Änderung vom 04.11.2004, die 3. Änderung gez. Haurenherm vom 21.12.2004, die 4. Änderung vom 19.07.2006, die 5. Än- Bürgermeister derung vom 01.11.2011, die 6. Änderung vom 01.03. sowie die Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow 7. Änderung vom 20.03.2015 wird im § 5 Abs. 3 wie folgt neu Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ohne Bewerbungsmappe oder gefasst: Ähnliches ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt grund- § 5 Ausschüsse Abs. 3 sätzlich nur, wenn Sie einen ausreichend frankierten Briefum- (3) Gem. § 36 Abs. 2 der Kommunalverfassung ist ein Finanz- schlag beifügen. Sofern Sie eine Absage bekommen, bewahren ausschuss zu bilden. wir Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß Dieser besteht aus drei Gemeindevertretern sowie aus einem § 15 AGG auf und vernichten sie anschließend. sachkundigen Die Gemeinde Hoort fördert die Gleichstellung von Frauen und Einwohner. Männern. Aufgabengebiet: Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen Der Finanzausschuss bereitet die Haushaltssatzung und die für werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. die Durchführung des Haushalts- und Finanzplanes erforderli- Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. chen Entscheidungen vor. Anstelle eines sachkundigen Einwohners kann ein Gemeinde- vertreter in den Ausschuss berufen werden. Messkamerafahrzeug unterwegs im Amt Die Sitzungen des Finanzausschusses sind nicht öffentlich. Hagenow-Land Das Amt Hagenow-Land ist Teilnehmer im „Umsetzungsprojekt Artikel II kommunale Straßendaten“ (UkoS) im Rahmen der Richtlinie zur Inkrafttreten Verbesserung der elektronischen Verwaltung für Bevölkerung Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. und Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern (Elektronische Verwaltungsrichtlinie - E-GovRL M-V). Warlitz, 03.09.2019 Dazu werden notwendige IT-Infrastrukturen und organisatori- gez. Holm sche Rahmenbedingungen für die Erfassung und den Betrieb Bürgermeister eines standardisierten, kommunalen Straßennetzes in Meck- lenburg-Vorpommern erarbeitet und anschließend eigene Stra- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- ßendatenprojekte umgesetzt. ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen Für die UkoS-konforme Bestandsdatenerfassung der kommu- worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- nalen Straßen im Amt Hagenow-Land wurde die Firma GEO chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Net solution GmbH aus Leipzig beauftragt, die mit der digitalen Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Erarbeitung eines aktuellen Knoten-Kanten-Modells bereits be- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift gonnen hat. und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber Zusätzlich wird eine Straßenbefahrung durch ein signalisiertes der Gemeinde geltend gemacht wird. Messkamerafahrzeug (Mobile Mapping) durchgeführt, bei der Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- mit Hilfe von vielen tausend Bildern alle Straßen im Amtsbe- machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend reich dokumentiert und ausgewertet werden können. Dabei gemacht werden. werden nicht nur Straßenschäden wie Rissbildungen, Schlaglö- cher und Spurrinnen erfasst, sondern auch Nebenanlagen wie Verkehrszeichen, Bäume, Geh- und Radwege und Straßenla- ternen. Nach einer anschließenden Zustandsbewertung werden die Daten in ein Straßenbearbeitungsprogramm eingespielt, mit dem ein Erhaltungsmanagement aufgebaut werden kann. Stellenausschreibung der Gemeinde Hoort Die Befahrung der kommunalen Straßen im Amt Hagenow-Land Die Gemeinde Hoort sucht schnellstmöglich eine/n Gemeinde- wird voraussichtlich von September bis November 2019 statt- arbeiter/in (m/w/d). finden. Es erfolgt keine Veröffentlichung personenbezogener Bilddaten. Das Aufgabengebiet umfasst: Wir bitten Sie einen reibungslosen Ablauf der Straßenraumdo- • Pflege und Reinigung der gemeindlichen Straßen, Wege kumentation im Begegnungsfall mit zu gewährleisten. und Grünflächen • Hecken schneiden und Gehölzpflege Stephan Nitschke • Instandhaltung und Pflege der Gemeindegebäude sowie Fachdienst Bauen und Planung des Inventars • Winterdienst • Vor- und Nachbereitung von Gemeindeveranstaltungen • Umgang mit der Kommunaltechnik und deren Pflege Voraussetzungen: • Führerschein für LKW • Motorsägenschein • handwerkliches und gärtnerisches Geschick • selbstständige Arbeitsweise • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung • wünschenswert ist die Mitgliedschaft in der Feuerwehr Vergütung und Arbeitszeit: • Lohn angelehnt an Entgeltgruppe 3 • 30 Wochenarbeitsstunden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 02.10.2019 mit dem Vermerk „Bewerbung als Ge- meindearbeiter/in der Gemeinde Hoort“ an: Amt Hagenow-Land SB Personalwesen Bahnhofstraße 25 19230 Hagenow. Foto: GEO Net solution GmbH Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Ehrungen für langjähriges kommunalpolitisches Engagement und Konstituierung des Amtsausschusses

Das kommunale Wahljahr 2019 ist mit den Konstituierungen des Amtsausschusses am 03.09.2019 und des Schulzweckver- bandes am 10.09.2019 (Ergebnisse lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor) abgeschlossen worden. Die Arbeit in den Gemeindevertretungen und deren Ausschüsse läuft schon wieder auf Hochtouren und die Führung des Amtsausschusses und der Verwaltung für die nächsten fünf Jahre ist gewählt. Es war in einigen Wahlgängen schon sehr spannend und auch knapp. Am Ende des Wahlmarathons stand folgendes Ergebnis: Amtsvorsteher wurde Holger Maty, Bürgermeister der Gemeinde Pätow-Steegen, 1. Stellvertreter Thomas Witt, Gemeinde Pritzier und 2. Stellvertreter Volker Klemz, Gemeinde Alt Zachun. Sie sind ebenfalls wie Iris Feldmann, Gemeinde Hoort, und Axel Pamperin, Gemeinde Bobzin, Mitglieder im Verwaltungsaus- schuss des Amtes. Rechnungsprüfungsausschuss: Für die Mitarbeit in diesem Ausschuss erklärten sich als sachkundige Einwohner Marion Dechow (Alt Zachun), Roswitha Boldt (Redefin), Rainer Hamann (Pritzier), Dieter Friedrichs (Belsch) und die Bürger- meister der Gemeinden Kuhstorf, Annelies Ehm, Kirch Jesar, Ingo Schulz und Moraas, Ingo Prehn, bereit. Sie wurden alle in diesen Ausschuss gewählt. Die Aufgaben sind für die nächsten Jahre verteilt. Anlässlich der Konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses wurden folgende ehemalige Bürgermeister verabschiedet: Dieter Quast, Moraas ehemaliger Amtsvorsteher, Ute Möbius, Toddin, Bärbel Romanowski, Strohkirchen, Dieter Friedrichs, Belsch und Detlef Christ, Picher. Im Vorfeld der Sitzung wurden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindevertreterinnen und Vertreter sowie sachkun- dige Einwohner für ihre langjährige Arbeit im Kommunalwesen mit der Ehrennadel des Städte- und Gemeindetages ausge- zeichnet. 1. Frau Bärbel Romanowski - Gemeinde Strohkirchen - 15 Jahre Bürgermeisterin der Gemeinde 2. Frau Ute Möbius - Gemeinde Toddin - 20 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung. Sie war davon 10 Jahre Bürgermeisterin in Toddin. 3. Herr Ewald Glaser - Gemeinde Pritzier - 20 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung. Er war mehrere Jahre 2. Stellvertreter des Bürgermeisters. 4. Herr René Ernst - Gemeinde Pritzier - 20 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung. 5. Frau Annett Schulz - Gemeinde Gammelin - 20 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung. 6. Frau Marion Dechow - Gemeinde Alt Zachun - 20 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung bzw. sachkundige Einwohnerin in einem Ausschuss der Gemeindevertretung 7. Herr Bernd Vick - Gemeinde Alt Zachun - 20 Jahre Gemeindevertreter bzw. sachkundiger Einwohner in einem Ausschuss der Gemeindevertretung 8. Herr Peter Saß - Gemeinde Bandenitz - 20 Jahre in der Gemeindevertretung als Gemeindevertreter 9. Herr Ingo Schulz - Gemeinde Kirch Jesar - 20 Jahre in der Gemeindevertretung als Gemeindevertreter bzw. sachkundiger Einwohner in einem Ausschuss der Gemeindevertretung, davon 5 Jahre Bürgermeis- ter. 10. Herr Harald Seyring - Gemeinde Kirch Jesar - 20 Jahre in der Gemeindevertretung als Gemeinde- vertreter, davon 5 Jahre Bürgermeister 11. Herr Aribert Kunrede - Gemeinde Kirch Jesar - 20 Jahre in der Gemeindevertretung als Gemeinde- vertreter 12. Herr Stefan Scheuner - Gemeinde Kuhstorf - 20 Jahre in der Gemeindevertretung als Gemeinde- vertreter 13. Herr Heinz Dubielski - Gemeinde Hülseburg - 20 Jah- re in der Gemeindevertretung als Gemeindevertreter bzw. sachkundiger Einwohner in einem Ausschuss der Gemeindevertretung, davon 5 Jahre Bürgermeis- ter 14. Frau Birgit Schön - Gemeinde Groß Krams - 20 Jahre in der Gemeindevertretung als Gemeindevertreterin, davon viele Jahre Stellvertreterin des Bürgermeisters 15. Frau Margarete Schuldt - Gemeinde Groß Krams - 20 Jahre in der Gemeindevertretung als Gemeinde- vertreterin Frau Iris Feldmann Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow

16. Herr Gerhard Klinckmann - Gemeinde Picher - 20 Jahre in der Gemeindevertretung als Gemeinde- vertreter 17. Herr Volker Köhn -Gemeinde Picher- 19 Jahre, jedoch 4 Wahlperioden Gemeindevertreter 18. Herr Gerhard Godenrath - Gemeinde Redefin- 20 Jah- re in der Gemeindevertretung als Gemeindevertreter 19. Herr Dieter Quast - Gemeinde Moraas und Amt Ha- genow-Land - 20 Jahre Gemeindevertreter, davon 10 Jahre 1. Stellvertreter des Bürgermeisters und 10 Jahre Bürgermeister sowie 5 Jahre Amtsvorsteher Ausgezeichnet werden mit der Ehrennadel des Amtes Hagenow-Land fünf Bürgerinnen und Bürger, die 20 Jahre bzw. in 4 Wahlperioden und mehr als sachkundige Ein- wohnerinnen bzw. Einwohner in Ausschüssen von Ge- meindevertretungen bzw. des Amtes erfolgreich mitge- wirkt haben. 1. Frau Anja Holst, Gemeinde Toddin - Kultur- und Sozial- ausschuss 2. Frau Carmen Klötzer, Gemeinde Redefin - Kultur- und Sozialausschuss 3. Frau Karin Manske , Gemeinde Hoort - Rechnungs- prüfungsausschuss Herr Axel Pamperin 4. Frau Roswitha Boldt, Gemeinde Redefin und Amt Hagenow-Land-Rechnungsprüfungsausschuss sowie 5. Herrn Bernhard Schriefer, Gemeinde Redefin - Bauausschuss Für ihr Engagement wurden sie vom Kreisvorsitzenden des Städte- und Gemeindetages, Gerd-Holger Golisz, Dieter Quast und Leitenden Verwaltungsbeamten ausgezeichnet. Es konnten aus persönlichen Gründen leider nicht alle Auszuzeichnende teilnehmen. Ihnen werden diese Ehrennadeln dem- nächst in den Gemeinden bzw. im Amt nachgereicht. Herzlichen Glückwunsch für die Auszeichnungen und Dank für die geleistete Arbeit im Ehrenamt. Allen die weiter in der Verantwortung unsere Gemeinden, des Amtes und des Schulverbandes stehen, wünsche ich viel Erfolg. Alfred Matzmohr Leitender Verwaltungsbeamter

Fotos: Ulrike Pingitzer Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 14.12.2019 15:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Landgasthaus Schwedt 18.01.2020 15:00 Uhr Spieleabend Kulturscheune

für Preisbestellung Anmeldung erbeten unter

Tel.: 038854 5083 21.02.2020

15:00 Uhr Buchlesung, Kulturscheune

22.02.2020 15:00 Uhr Spieleabend Kulturscheune Der Förderverein Pritzier und der Jugendclub laden für Preisbestellung Anmeldung erbeten unter zur 9. Radtour um die Gemeinde Pritzier ein. Tel.: 038854 5083 08.03.2020 Zur Festigung der Gemeinschaft wollen wir an die alte 11:00 Uhr Frauentagsfeier Kulturscheune Tradition wieder anknüpfen und einmal im Jahr eine Unkostenbeitrag 5 € Radtour machen. 21.03.2020 15:00 Uhr Spieleabend Kulturscheune Wann? 14.09.2019 für Preisbestellung Anmeldung erbeten unter Treffpunkt: um 13:30 Uhr am Bahnhof Südseite Tel.: 038854 5083 14:00 Uhr Zwischenstop und 13.06.2020 Treff am Eiskeller 15:30 Uhr Dorffest am Gemeindezentrum Route: Schwechow-Clausenheim-Setzin- mit anschließendem Tanzabend Pritzier-Platz der Generationen Aktualisierungen erfolgen laufend! Es lädt herzlich ein: Der Kultur-und Sozialausschuss

Für das leibliche Wohl sorgt der Jugendclub. Straßenfest Belsch

Anmeldungen bitte unter: Tel. 0174 9419053 Am 10. August wurde in Belsch das erste Mal ein Straßenfest gez. Marko Kubitza gefeiert. Das Kiesende hatte eingeladen und viele sind gekommen. 4. Flohmarkt in Pritzier Es war eine sehr schöne Stim- mung, dass Wetter hat auch Wann? 29.09.2019 mitgespielt und es war eine Wo? Platz der Generationen wunderbare Gelegenheit, dass Beginn? 10:00 Uhr sich alte und neue Belscher Aufbau? ab 9:00 Uhr kennen lernen können. Für das Standgebühr: 10,00 € nächste Jahr ist wieder ein Fest (für die Einwohner der Gemeinde Pritzier/Schwechow kostenlos) in Planung, damit es zu einer Anmeldungen bitte bis zum 26.09.2019 bei Tradition werden kann. Bilder unseres Festes werden Janet Paetow oder 0162 6817117 Sabine Glaser ab 17:00 Uhr 038856 30488 zum Belscher Erntefest am Samstag dem 14. September 2019 in Westphals Scheune gezeigt. Kathrin Bauer Veranstaltungsplaner Christine Georgi des Kultur-und Sozialausschusses der Gemeinde Redefin 2019/2020

05.10.2019 15:00 Uhr Spieleabend Kulturscheune für Preisbestellung Anmeldung erbeten unter Tel.: 038854 5083 11.10.2019 19:00 Uhr Oktoberfeuer am Gemeindezentrum 16.11.2019 15:00 Uhr Spieleabend Kulturscheune für Preisbestellung Anmeldung erbeten unter Tel.: 038854 5083 23.11.2019 Dartturnier Kulturscheune 30.11.2019 14:30 Uhr Adventsmarkt am Gemeindezentrum Fotos: Ann Katrin Schell und Christine Georgi Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow Richtig Vollgas geben möchte dabei die Gemeinde Bresegard bei Picher. Hier fand deshalb eine organisierte Sammlung von Interessenbekundungen für einen schnellstmöglichen Glasfa- seranschluss statt. Initiiert und unterstützt von der Gemeinde konnten alle Haushalte und alle ortsansässigen Unternehmen vorbereitete Formulare ausfüllen und ihr besonderes Interesse an einem schnellstmöglichen Anschluss zum Ausdruck bringen. Die Aktion fand großen Anklang im Dorf. Und so konnte die Bürgermeisterin, Marianne Röckseisen, voller Freude einen be- eindruckenden Stapel ausgefüllter Formulare an Herrn Müller, den Fachdienstleiter Regionalmanagement und Europa, und an Herrn Falk, den Breitbandkoordinator des Landkreises, über- reichen. Diese werden den gebündelten Breitband-Willen der Bresegarder und die zur Verfügung gestellten Kontaktdaten an die WEMACOM weiterleiten. Von diesem Vorsprung an Zuarbeit erhofft sich die Gemeinde Vorteile für ihre Einwohner und Fir- men durch einen frühzeitigen Ausbau. „Großartig, wie viele mit- gemacht haben!“ stellte Frau Röckseisen zufrieden fest. „Jetzt heißt es Daumen drücken und auf einen Erfolg hoffen“. Dr. Marianne Röckseisen

Jahresplan 2019 der Gemeinde Moraas

Datum Zeit Vorhaben Ort 25.09. 15:00 - 18:00 Seniorennachmittag Gemeindehaus 19.10. 19:00 - 24:00 Skat und Sport - und Knobelabend der SG Traktor Foto: Dr. Marianne Röckseisen Moraas Freizeitzentrum Rundum schönes Sommerfest in Bresegard 19.10. 15:00 - 18:00 Kürbisschnitzen Gemeindehaus für Kinder Nach sorgfältiger Vorbereitung durch den Dorfclub und die Stra- 01.11. 18:00 - 21:00 Fackelumzug mit Gemeindehaus ßen Mühlenweg, Am Mühlenbach und Langen Jammer starte- anschl. Lagerfeuer FFw te das Bresegarder Sommerfest bei schönem Wetter und mit 06.11. 15:00 - 20:00 Tag der Senioren Gemeindehaus vielen gut gelaunten Teilnehmern. Köstliche Torten und Kuchen Bingo Nachmittag mit aromatischem Kaffee verwöhnten die Besucher ebenso, wie 07.11. 18:00 - 08:00 Pyjamaparty mit Gemeindehaus in bewährter Weise Kost und Ausschank vom Blievensdorfer Lesenacht Zeltverleih und von Fischer Piehl. Für akustische Technik und 15.12. 15:00 - 19:00 Advent Kaffeetafel Gemeindehaus musikalische Umrahmung mit Tanzstimmung am Abend sorgte für Senioren DJ Reico Schmidt. Ein ganz besonderes Ereignis war die Ver- leihung von drei Ehrenamtsnadeln des Amtes Hagenow Land Breitbandaktion in Bresegard durch Amtsvorsteher Dieter Quast. Durch ihre jahrzehntelangen unermüdlichen und großartigen ehrenamtlichen Einsätze hatten Digitalisierung und schnelles Internet sind heutzutage in aller sich die Ehrenamtsnadel Heike Feichtinger, Edgar Feichtinger Munde, so überwältigend sind die vielfältigen Möglichkeiten und Hans Jürgen Ulijan verdient. Bürgermeisterin Marianne des Internets für alle. Die dabei übertragenen Datenmengen Röckseisen ergänzte die Auszeichnung durch die diesjährige werden immer größer, und die Ansprüche an Effizienz und Bresegard-Ehrenamtstasse. Anschließend würdigte sie weitere Schnelligkeit immer höher. Für Firmen ist das schnelle Internet besonders verdiente Ehrenamtliche durch Überreichen der Bre- ein immer wichtigerer Standortfaktor, für Privatpersonen bringt segardtassen, die diesmal ein Bild der Feuerwehr tragen. Bei es Lebensqualität, berufliche Flexibilität und Freizeitspaß. Die Spiel, Spaß, Präsentkorbschätzen und netten Unterhaltungen Glasfasertechnologie nimmt dabei hinsichtlich Leistungsfä- verging der vergnügliche Nachmittag. Tolle Preise gab es bei higkeit, Nachhaltigkeit und Preis eine in absehbarer Zeit nicht der Tombola, der Hauptgewinn war eine vom Hof Birkenkamp zu überbietende Qualität ein. In Mecklenburg-Vorpommern, gesponsorte Alpakawanderung. Dann stieg die Spannung, insbesondere aber im Landkreis Ludwigslust-Parchim geht es denn das gut gehütete Geheimnis der Theateraufführung rückte gut voran mit der Glasfaserversorgung, was besonders dem näher. Und da kamen sie! Schneewittchen und die sieben Zwer- Breitbandkoordinator, Herrn Falk vom Landkreis Ludwigslust- ge! Diverse Abenteuer und verwirrende Episoden aus anderen Parchim zu verdanken ist. Märchen wurden von der weisen Erzählerin, dem Spiegel und Kürzlich erhielt die WEMACOM den Auftrag für den Breit- den Zwergenhelden mit Bravour und bis zum Happy-End mit bandausbau eines weiteren großen geförderten Bereiches. Prinz bewältigt. Alle waren völlig begeistert. Die anwesenden Kommunalanzeiger Hagenow – 16 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 825 Jahre Pätow-Steegen Es war eines der großen Jubiläen der Region, die 825-Jahrfeier der Gemeinde Pätow-Steegen. Im Gedächtnis bleibt vor allem der große Umzug von Steegen nach Pätow, der lange und liebevoll vorbereitet war und den die Be- völkerung fleißig mitgestaltet und auch bejubelt hat. Dazu kam dann auf dem Pätower Platz ein Fest, das allen lange in Erinnerung bleiben wird. Und: das besonders am Abend längst nicht nur Gäste aus der Gemeinde sondern der gesamten Umgebung anzog. Am Sonntag waren auch die letzten Skeptiker begeistert, weil wirklich fast alle mitgemacht haben. Von diesem Jubiläum wird man noch lange sprechen. Obwohl der wichtigste Festtag mit Gewitter und Starkregen begann, waren die Organisatoren vom Festko- mitee schon am Morgen des Umzugstages mit einem breiten Lächeln unterwegs. Denn von überall strömten die Teilnehmer zum Startpunkt des Umzugs an der Sudebrücke. Richtig perfekt wurde es dann mit dem Eintreffen der Malchiner Schalmeienkapelle. Kurz nach zehn Uhr brach der Zug durch Steegen hindurch in Richtung Pätow auf. Mit Reitern hoch zu Ross an der Spitze, mit vielen Einwohnern, die in historischen Kostümen das Landleben nachstellten, mit alten Traktoren, liebevoll aufgebauten Gefährten und vor allem mit jeder Menge guter Laune. Mittendrin der neu gewählte Bürgermeister Holger Maty. Richtig umfangreich wurde der Zug zusätzlich durch zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge. Praktisch jede Feuerwehr aus dem Amt Hagenow-Land hatte eine Delegation entsandt. Kein Wunder, wurde doch am Wochenende nicht nur die Ersterwähnung des Ortes vor 825 Jahren gefeiert, sondern auch der 125. Geburtstag der Feuerwehr sowie der 5 Geburtstag der Jugendfeuerwehr. Das Geheimnis des Erfolges: akribische Vorbereitung über Monate, fleißige Helfer und direkte Ansprache. Die Helfer waren nämlich schon vor Wochen von Haus zu Haus gezogen, um den Umzug tatsächlich mit Leben zu erfüllen. Das eigentliche Fest begann nach dem Umzug in Pätow, dem Dorf, das noch ein richtiges Zentrum hat. Bis zum Abend war es bei Spiel und Spaß, an der Kaffeetafel und viel Musik und dem Auftritt der „wilden Hilde“ brechend voll auf dem Festplatz. Der füllte sich am späten Abend erneut, etliche Gäste kamen aus Hagenow und Umgebung. Kurz vor 23 Uhr startete das große Feuerwerk. Was bleiben wird nach diesem Wochenende? Ein engerer Zusammenhalt in beiden Dörfern der Gemeinde. Text und Bilder: Holger Maty und Ulrike Pingitzer Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 17 – Kommunalanzeiger Hagenow 825 Jahre Pätow-Steegen Kommunalanzeiger Hagenow – 18 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Securityleute brauchten nicht aktiv zu werden, alles war friedlich aus Hagenow traten hier gegeneinander an. Auch das Bogen- und fröhlich. So freut man sich schon auf das nächste Sommer- schießturnier war ein voller Erfolg. Rund 20 Schützen spannten fest. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen hier ihre Bögen und traten um Wanderpokale gegeneinander dieses schönen Festes beigetragen haben! an. Im Anschluss an das Turnier wurde das Bogensportzentrum Moraas im Beisein eines Vertreters der Sparkassenstiftung of- fiziell eröffnet. Für das leibliche Wohl sorgte um die Mittagszeit der Food Truck aus Texas und ein durch Helfer besetzter Getränkewagen sorg- te den ganzen Tag für kühle Durstlöscher, hierfür ein großes Dankeschön! Ab 14:00 Uhr waren alle Mitmachstationen für Jung und Alt geöffnet. Jeder Teilnehmer, der rund 200 Gäste, bekam eine Stempelkarte und konnte sich beim Sackhüpfen, Büchsenwer- fen, Bocciakegeln, Kistenlaufen, Bungee-Run und Geschick- lichkeitslauf beweisen. Hat man 4 von diesen 6 Stationen durch- laufen, war man für die Tombola qualifiziert und wurde mit Glück für einen der großartigen Hauptpreise gelost, wie zum Beispiel Kinokarten oder Zookarten für den Schweriner Zoo. Auch das Ponyreiten, organisiert durch Marianne Riemann, eine Hüpfburg, Kinderschminken und Kübelspritzen mit der Feuerwehr sorgten für eine Menge Spaß bei den Kleinsten. Von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurden dann alle mit selbstgeba- ckenem Kuchen und Kaffee versorgt. Ein großer Dank gilt hier allen Frauen aus dem Dorf, die einen Kuchen für die Kaffeetafel gebacken haben. Um 16:00 Uhr gab es eine Hundevorführung der Hundesport- freunde Dömitz mit Unterstützung von Harald Huge als Schutz- diensthelfer. Ganz gespannt blickten Jung und Alt auf die sehr gut ausgebildeten Tiere. Um 16:30 Uhr zeigten die „Flying Hats“ aus Moraas, wie man das Tanzbein schwingt und sorgten mit einer gelungenen Line Dance Vorführung für gute Stimmung. 17:00 Uhr hieß es dann „Kiai!“. Die Karate-Gruppe von Klaus Gellenthin verschaffte den Teilnehmern einen Einblick in Ihre Übungen. 17:30 Uhr heizten die Zumbas von Elena Techam noch mal rich- tig ein und brachten die Stimmung auf einen Höhepunkt, mit anschließender Zugabe. Um 18:00 Uhr gab es dann gebackenes Hausschwein vom Kochservice Schäfer aus Picher, selbstgemachte Salate und Fotos: K.-O. Röckseisen selbstgebackenes Brot von der Familie Koch. Auch hier ein gro- ßes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, auch an die Moraaser Feuerwehr, die noch mit Bratwurst vom Grill unterstützte. Ab 20:00 Uhr, mit musikalischer Unterstützung von DJ Flo, hieß es dann: Auf die Bühne, fertig los! Alle waren zum Tanzen und Feiern eingeladen und konnten an der Cocktailbar ihren Durst löschen. Der Eintritt war für alle frei. Allen Helfern gilt ein großer Dank, denn ohne sie wäre der Tag nicht zu einem solchen schönen Ereignis geworden. Ein beson- derer Dank gilt Elena Techam und Katrin und Walter Trump als Hauptorganisatoren und allen Sponsoren. Marie-Theres Behm

am 19. Oktober 2019 um 20:00 Uhr im Landgasthof „Zum Hahn“ in Gammelin Bayrisches Bier und Haxen werden angeboten.

Sport- und Sommerfest Moraas

Auf ganzer Linie ein voller Erfolg! Schöner und gelungener hätte der Tag nicht sein können. Am 17.08.2019 fand das Sport- und Sommerfest auf dem Sportge- lände der SG Traktor Moraas statt. Um 10:00 Uhr startete der Tag mit einem Volleyball- und Bogenschießturnier. 3 Volleyball- mannschaften, darunter 2 aus Moraas und eine Gastmannschaft Foto: Lothar Bornholdt Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 19 – Kommunalanzeiger Hagenow men Grillen am Abend fanden dann die schönen Tage ein Ende. Das gemeinsame Verbringen der Ferientage, das gemeinsa- me Erleben, das gemeinsame Sammeln von Erfahrungen und natürlich viel Sport und Spiel trugen dazu bei, dass der Aus- tausch ein voller Erfolg wurde und weiter zur Entwicklung und Festigung der partnerschaftlichen Kontakte beigetragen hat. Am 04.08.2019 fiel der Abschied von den Freunden dann sehr schwer. Erschöpft und mit vielen schönen Erinnerungen fuhren dann alle nach Hause in der Hoffnung, dass es im nächsten Jahr ein Wiedersehen beim 9. Ferienaustausch im Juli 2020 in Domaniow gibt. Der Förderverein Pritzier e. V. und die Jugendfeuerwehr Rede- fin bedanken sich für die Unterstützung durch das deutsch-pol- nische Jugendwerk und durch die Gemeinde Pritzier für die Ab- sicherung der Unterbringung und Versorgung. Ein besonderer Dank gilt den Betreuern Tomas Kulakowski, Tomas Pach, Marko Foto: Susanne Gellenthin Kubitza, Bartosz Rakowiecki, Sandra Böbel und den guten See- len von der Küche Karina Heidebruch und Cordula Zech. Wir bedanken uns weiterhin bei allen Spendern und Unterstüt- zer unserer Vereinsarbeit. Rainer Hamann

Foto: Lauren Kotala

8. Ferienaustausch zwischen dem Amt Hagenow-Land und der Großgemeinde Domaniow (Polen) vom 28.07. - 04.08.2019 Nun schon zum achten Mal konnte der Förderverein Pritzier e. V. und die Jugendfeuerwehr Redefin in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pritzier und der Gemeinde Redefin, der Gemeinde Domaniow und dem deutsch - polnischem Jugendwerk einen Ferienaustausch organisieren. Die Kinder und Jugendlichen aus Pritzier und Redefin empfin- gen Ende Juli für eine Woche 15 Kinder und Jugendliche aus Domaniow. Gemeinsam wurde die Zeit genutzt, sich gegensei- tig kennen zu lernen, gemeinsame Erfahrungen zu sammeln und viel Spaß bei Sport und Spiel zu haben. Am Montag führte der Weg in die Bildungsstätte des WBV Su- de-Schaale, in das H2O. Dort lernten alle sehr viel über die Be- deutung des Wassers für den Menschen und seine Umgebung. Anschließend wurde noch das Alpincenter besich- tigt und am Nachmittag ging es zum Klärwerk Hagenow. Dort erhielten die Teilnehmer einen Einblick über die aufwendige Aufbereitung des Abwassers, bevor es wieder dem natürlichen Naturkreislauf zugeführt werden kann. Dienstag stand eine gemeinsame Kanu-Erkundungstour auf der Sude von Redefin bis nach Brömsenberg auf dem Plan. Der Mittwoch war durch gemeinsames Kochen und Backen ausge- füllt. Es wurde mit der Umweltpädagogin, Frau Kahl, Brot geba- cken und ein kräftiges ungarisches Kesselgulasch gekocht. Die Redefiner Teilnehmer zeigten den polnischen Freunden ihr Dorf und das Gestüt. Donnerstag ging es dann ganztägig in den HANSA-Park. Am Freitag führte die Reise nach Wismar und an die Ostsee zum Baden. Das gute Wetter spielte auch mit. Auf Einladung von Herrn Holm fuhr die Gruppe am Abend noch nach Warlitz, wo die Heimatstube und das Ensemble rund um die Kirche angeschaut wurde. Der Sonnabend war geprägt durch eine Besichtigungs- und Shoppingtour in die Landeshauptstadt. Einen besonderen Ein- druck hinterließ die Schlossbesichtigung und der Besuch des Schlossgartens bei hervorragendem Wetter. Beim gemeinsa- Kommunalanzeiger Hagenow – 20 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Sauberkeit der Straßen und Gehwege in der Gemeinde Kirch Jesar Wir möchten die Gelegenheit wieder einmal nutzen, um auf die Pflichten als Einwohner von Kirch Jesar in Bezug auf die Straßen und Gehwegreinigung hinzuweisen. Es gibt eine gülti- ge Straßenreinigungssatzung, die die Pflichten der Anlieger beschreibt. Wir weisen nochmals darauf hin, dass jeder seinen Pflichten nachkommen muss. Das betrifft die Reinigung der Gehwege, des Rinnsteiges im Herbst von Laub und Ästen und im Winter die Räum- und Streupflicht. Auszug aus der Straßenreinigungssatzung: § 2 Übertragung der Reinigungspflicht (1) Die Reinigung folgender Straßenteile wird auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen: a) Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radweg ausgewiesenen Gehwege, der Verbindungs- und Trep- penwege und des markierten Gehweges, der durch Kraft- fahrzeuge mitbenutzt werden darf. b) Radwege, Trenn-, Baum- und Parkstreifen oder sonstige zwischen dem anliegenden Grundstück und der Güter- bahn gelegene Teile des Straßenkörpers. c) Die halbe Breite von verkehrsberuhigten Straßen. Verkehrsberuhigte Straßen sind solche, die nach der Stra- Fotos: Marco Kubitza und Rainer Hamann ßenverkehrsordnung besonders gekennzeichnet sind. d) Die Hälfte der Fahrbahn einschließlich Fahrbahnrinnen und Bordsteinkanten. (2) Anstelle des Eigentümers trifft die Reinigungspflicht: a) den Erbbauberechtigten. b) Nießbraucher, sofern er das gesamte Grundstück selbst nutzt. c) den dinglich Wohnberechtigten, sofern ihm das ganze Wohngebäude zur Nutzung überlassen ist. (3) Ist der Reinigungspflichtige nicht in der Lage, seine Pflicht persönlich zu erfüllen, so hat er eine geeignete Person mit der Reinigung zu beauftragen. (4) Auf Antrag des Reinigungspflichtigen kann ein Dritter durch schriftliche Erklärung gegenüber der Gemeinde mit deren Zu- stimmung die Reinigungspflicht an seiner Stelle übernehmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerruflich und nur solange wirksam, wie eine ausreichende Haftpflichtversicherung für in Bobzin den Dritten besteht und nachgewiesen ist. Gemeindevertretung und Bürgermeister Alle sind herzlich zum Herbstfeuer am 04.10.2019 1-Raum-Wohnung in Warlitz um 19:00 Uhr auf dem ab sofort zu vermieten Dorfplatz eingeladen. Größe ca. 50 m² Zimmer 1 Freiwillige Feuerwehr Bobzin Ort Warlitz Etage Dachgeschoss Straße Hauptstraße 23 Beschreibung Wohnen auf dem Lande, Baujahr 1872, Einbauküche mit E-Herd, Bad mit Badewanne Vorderansicht Rückansicht

Oktoberfeuer

Am 02. Oktober in Picher auf dem Gemeindeparkplatz Kaution keine Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Grundmiete 220,00 EUR Dazu sind alle Einwohner recht herzlich eingeladen. Betriebskosten 30,00 EUR(ohne Strom- und Müll- gebühren) Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Heizkosten 50,00 EUR Wir wünschen allen viel Spaß Gesamtmiete (inkl. NK) 300,00 EUR und ein fröhliches Beisammensein. Ansprechpartner Frau Sgodda Telefon 03883 / 6107-21 Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 21 – Kommunalanzeiger Hagenow Wie schnell ist mein Internetanschluss?

Die Gemeindever- tretung von Kirch Jesar möchte alle Möglichkeiten ausschöpfen, da- mit die Gemeinde Kirch Jesar auch in den Breitbandaus- bau mit aufgenom- men wird. Dazu benötigen wir In- formationen über die Geschwindig- keiten der Interne- tanschlüsse im Ort speziell in der Orts- lage Kirch Jesar. Um eine offizielle Messung durch- führen zu können, nutzen sie bitte die folgende Internet- seite der Bundes- netzagentur. https://breitband- messung.de/test

Beantworten sie die folgenden Fragen nach Art des Anschlusses und dem Anbieter, Postleitzahl, Tarif und Zufriedenheit. Vergleichen sie das Ergebnis der Messung mit ihren vertraglichen Da- ten zum Internet- anschluss. Das Ergebnis der Messung kann wie folgt aussehen.

Wenn die Messda- ten von den Ver- tragsdaten abwei- chen, drucken sie das Ergebnis bitte aus und geben es bei einem Gemein- devertreter oder dem Bürgermeis- ter ab. Vermerken sie bitte auf dem Ausdruck, ob sie an der Ver- besserung des In- ternetanschlusses interessiert sind.

Vielen Dank für ihre Unterstützung. Ingo Schulz Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 22 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Gemeinde Bandenitz Veranstaltungen im Gemeindehaus Radelübbe bis Februar 2020 Informationen rund um das Thema Aktivitäten Termine Uhrzeit Ansprechpartner Buchlesung 11.10.19 19:00 Ina Schlawin Pflege- und Sozialberatung Eröffnung der 16.10.19 18:00 Schlawin, Anacker, Bücherei Engmann - Pflegestützpunkte und ehrenamtliche Pflegelotsen - Weihnachts- 30.11.19 14:00 - Monika Saumann In den beiden Pflegestützpunkten unseres Landkreises in Lud- markt 19:00 wiglust und Parchim erhalten Betroffene und ihre Angehörigen Rentnertreff jeden 15:00 Renate Lübcke auf Wunsch durch kompetente Pflege- und Sozialberaterinnen 3. Mittwoch eine kostenfreie sowie trägerneutrale Beratung zu den Leistun- im Monat gen der Pflegeversicherung oder zu anderen Sozialleistungen, Bücherei jeden 18:00 Schlawin, Anacker, gerne auch in der eigenen Häuslichkeit. Die Pflegestützpunkte 3. Mittwoch Engmann ermöglichen durch ihre Vernetzung und Kooperation mit regio- im Monat nalen Anbietern und Diensten so den Betroffenen eine aufein- Spiele- jeden 15:00 Heidi Wenzel ander abgestimmte Versorgung und Betreuung - vordergründig nachmittag 1. Mittwoch zur möglichst langen Aufrechterhaltung des Lebens im eigenen im Monat Haushalt. In die Aufgaben der Pflegestützpunkte können auch Chor jeden 19:30 Gisela Fründt ehrenamtlich Tätige eingebunden werden. Daher sind zur Unter- Donnerstag stützung der Öffentlichkeitsarbeit der Pflegestützpunkte bereits Tischtennis/ jeden 19:00 Bernd Küchau in einigen Städten und Gemeinden unseres Landkreises, so Darts Donnerstag auch in einigen Gemeinden des Amtes Hagenow-Land, „Pfle- (ab Oktober) gelotsen“ ehrenamtlich tätig. Sie sind vor Ort erste Kontakt- und Skat & Rommé Nov./Dez./Jan. 18:00 Dirk Steller Vertrauenspersonen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Wettbewerb oder ihre Angehörigen. Sie selber leisten keine Beratung, Pfle- Nähkurs nach nach Silke Müller ge oder Betreuung, aber sie geben kostenfreie Informationen Anmeldung Anmeldung zu Fragen wie: Wo finde ich kompetente Ansprechpartner oder kostenfreie Hilfe? Wie kann ich eine kompetente, wohnortnahe und umfassende Pflege- und Sozialberatung durch die Pflege- stützpunkte in Anspruch nehmen? Ehrenamtliche Pflegelotsen helfen Ihnen bei der Kontaktaufnahme zu den Pflege- und So- zialberaterinnen in den Pflegestützpunkten, vermitteln für Sie Grundschule Gammelin Kontakte oder begleiten und unterstützen Sie auf Wunsch. Wir sind ehrenamtliche Pflegelotsen - Sprechen Sie uns Schulanmeldung 2020/2021 vertrauensvoll an! Sehr geehrte Eltern, Ute Möbius Gemeinde Toddin für alle Kinder, die bis zum 30.06.2020 das 6. Lebensjahr vollen- Telefon: 03883 510205 den, beginnt die Schulpflicht am 01. August 2020. In der Woche vom 23.09.2019 - 27.09.2019 können Sie in der Zeit von 7:00 - 17:00 Uhr Ihr Kind für das Schuljahr 2020/2021 in der Grundschule Gammelin anmelden. Bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Schulanfängers mit! Maria Kneusel Gemeinde Kirch Jesar Wir bitten darum, dass getrennt lebende Eltern eine Vollmacht des Telefon: 03883 729701 oder zweiten sorgeberechtigten Elternteils zur Anmeldung mitbri ngen. 0152 29403339 Nadine Lembke E-Mail: [email protected] Schulleiterin

Theodor-Körner-Schule Picher Gerd Kneusel Gemeinde Kirch Jesar/Strohkirchen Hagenower Str. 7 a • 19230 PICHER Telefon: 03883 729701 oder Tel.: 038751 20234 • FAX: 21203 0173 3140918 E-Mail: [email protected] • http://www.schuiepicher.de E-Mail: [email protected] Schulanmeldung Schuljahr 2020/2021 Sollten Sie Informationen rund um das Thema Pflege und Sozi- an der „Theodor Körner“ Schule in Picher für folgende Gemein- ales oder kostenfreie, kompetente und individuelle Hilfe benöti- den: Belsch, Bresegard bei Picher, Groß-Krams, Kuhstorf, Mo- gen, finden Sie nähere Hinweise zu Standort, Ansprechpartnern, raas, Picher, Redefin, Strohkirchen Telefonnummern oder Öffnungszeiten der Pflegestützpunkte unseres Landkreises auch im Internet auf dem Pflegeportal des Sehr geehrte Eltern, Landkreises Ludwigslust-Parchim. Ihr Kind wird 2020 schulpflichtig, wenn es zwischen dem Weitere Pflegelotsen gesucht 01.07.2013 und dem 30.06.2014 geboren ist. Möchten auch Sie sich für die Menschen in Ihrer Gemeinde eh- Ab sofort können Sie die Schulanmeldung in der Schule in Pi- renamtlich einsetzen? Wir suchen noch für unser Netzwerk der cher vornehmen. Ansprechpartner erste Kontakt- und Vertrauenspersonen aus Öffnungszeiten: schultäglich von 7:30 bis 13:30 Uhr (außer in den Gemeinden Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bre- den Ferien) Die Anmeldung muss bis spätestens 25.10.2019 er- segard (bei Picher), Hort, Gammelin, Groß Krams, Hülseburg, folgen. Kuhstorf, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin und Warlitz. Bitte melden Sie sich auch bei uns, falls Sie Ihr Kind an einer Kontakt: privaten Schule anmelden wollen oder es Rücksteller aus dem Ilka Kirschenstein Jahr 2019 ist. Landkreis Ludwigslust-Parchim Fachdienst Soziales Mit freundlichen Grüßen Koordinatorin ehrenamtliche Pflegelotsen M. Tiede Tel.: 03871 7225037 Schulleiter E-Mail: [email protected] Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 23 – Kommunalanzeiger Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow – 24 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 25 – Kommunalanzeiger Hagenow 21. ApfelTag im Tagesordnung: UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 13. Oktober - Mit professioneller Apfelsorten- 3. Kassenbericht bestimmung, Apfelentsaftungsanlage, 4. Bericht der Revisionskommission 5. Beschluss über Verwendung nicht ausgezahlter Jagdpach- Kinderprogramm und Apfelmarkt ten . Auf dem 21. ApfelTag am 13. Okto- 6. Beschluss über Vergütung des Vorstandes ber dreht sich am Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin 7. Aktuelles/Sonstiges/Diskussion wieder alles um den Apfel. Zu Gast ist der Sortenexperte Jens Meyer aus Kuhlrade. Bei Eigentumsveränderungen oder Änderung der Bankverbin- Wer noch unbekannte Apfel- oder Birnensorten im Garten hat, dung bitten wir um Vorlage der entsprechenden Nachweise zur der kann jeweils gegen eine Spende von 2,- € pro Sorte seine Versammlung. Äpfel in der Zeit von 10:00 - 16:00 Uhr bestimmen lassen. Inte- Der Vorstand behält sich vor, bei Nichtvorlage entsprechender ressierte sollten mindestens 4 einwandfreie Äpfel bzw. Birnen Nachweise und Daten die Jagdpacht nicht auszuzahlen. pro Sorte mitbringen. Sollten Sie zur Versammlung verhindert sein, können Sie auch Wer möchte, kann seine eigenen Äpfel (Mindestabnahmemen- einen Vertreter - ausgestattet mit einer schriftlichen Vollmacht - ge: 70 kg) zu naturbelassenen Apfelsaft verarbeiten lassen. Ri- bestimmen. chies Mosterei-Mobil aus Mölln ermöglicht mit einer neuen Ent- saftungsmethode (Vakuumtechnik) ohne Einbußen von Aromen Für den Jagdvorstand Kuhstorf-Eichhof und Farbe. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Getränke Bert Kiencke Stapelfeldt GmbH unter der Telefonnummer 04542 822-920 Jagdvorsteher oder E-Mail [email protected]. Weiterhin steht auf dem Programm eine große Sortenaus- stellung mit alten und neuen Apfelsorten sowie Birnensorten. Regionale Kitas stellen im PAHLHUUS ihre Apfelbilder und -bastelarbeiten vor. Kinder können am „Ede’s Ökomobil“ aus Naturmaterialien „Apfelelfen und andere Gestalten“ basteln. Gerhard Flassak alias Maxi Knoop unterhält Jung und Alt ab Jugendfeuerwehr Picher 14:00 Uhr mit Zaubereien und Jonglage. Auf dem Apfelmarkt gibt es viele köstliche und interessante Sa- gehört zu den besten in M-V chen wie frische Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Apfelkuchen, fri- Am Wochenende vom 23. und 24. August fand in Ludwigslust schen Apfelsaft, Apfel-Käse-Baguette, Apfelchips, Apfelessig, die Landesmeisterschaft der Jugendfeuerwehren in M-V statt. Apfelmarmeladen und Apfelbäume. Veranstalter des ApfelTages Dort zeigten 29 Mannschaften, die sich zuvor bei den jeweili- ist der Förderverein Biosphäre Schaalsee e. V. in Kooperation gen Kreismeisterschaften qualifizieren mussten, im Bereich des mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe. Unterstützt „Internationalen Wettbewerbs CTIF“, ihr Können. In den beiden wird er von der riha-WeserGold-Getränke Betriebsstätte Dodow dazu gehörenden Disziplinen, einer Hindernisübung und einem und dem Amt Zarrentin. Weitere Informationen sind beim För- derverein unter Telefon 038851 32136 erhältlich. 400 m-Staffellauf, präsentierten die Kinder und Jugendlichen sowohl ihr Geschick im Bereich der Feuerwehrtätigkeiten als Frank Hermann auch ihre sportlichen Leistungen. Die Jugendfeuerwehr Picher qualifizierte sich beim Kreisausscheid der Jugendfeuerwehren im Juni durch einen 3. Platz in der Gesamtwertung (hinter Kum- mer und Dabel) für diese Landesmeisterschaft. Neben den Wettbewerben der Jugendfeuerwehren wurden an diesem Wochenende außerdem diverse Feuerwehrwettkämpfe im Bereich des Feuerwehrsports, wie Hakenleitersteigen oder Löschangriff-Nass, traditionelle Internationale Wettbewerbe so- wie die Firefighter Combat Challenge vor Ort ausgetragen. Dass all diese Disziplinen zur gleichen Zeit an einem Ort stattfanden, ist in Deutschland erst- und einmalig. Aus diesem Grund ließen es sich der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Meck- lenburg - Vorpommern, Han- nes Möller, sowie Abgeordne- te der Landesregierung, wie die Landtagspräsidentin Bir- Auch die Apfelsortenausstellung von dem Sortenexperten Jens git Hesse, es nicht nehmen, Meyer ist wieder im PAHLHUUS zu sehen. dieser Veranstaltung beizu- Foto: Susanne Hoffmeister wohnen. Für gewöhnlich wird der Lan- desausscheid der Jugend- feuerwehren getrennt von den Landeswettbewerben der Erwachsenen ausgetra- Einladung der Jagdgenossenschaft gen. In diesem Rahmen und vor solch einer Kulisse auf- Kuhstorf-Eichhof zulaufen, war deshalb für die Die Jagdgenossenschaft Kuhstorf-Eichhof lädt hiermit Ei- Jugendfeuerwehr Picher ein gentümer und Jagdpächter zur Jahresversammlung für das einmaliges und sehr aufre- Jagdjahr 2018/2019 ein. gendes Erlebnis. Vor großem Publikum und vielen, zum Termin: Samstag, 12. Oktober 2019, 11:00 Uhr Anfeuern, mitgereisten Gäs- Versammlungsort: Gaststätte „Unter den Linden“ in 19230 ten, wie Freunden, Eltern, Gratulation des Kreiswehrführer Kuhstorf Mitgliedern der Freiwilligen Foto: Sarah Kunrede Kommunalanzeiger Hagenow – 26 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Feuerwehr Picher, dem Bürgermeister und unserem Amtsju- gendfeuerwehrwart, kam es nun darauf an, sich voll und ganz auf die einzelnen Aufgaben zu konzentrieren und alles, was Stellenausschreibung über Wochen und Monate hartnäckig trainiert wurde, in die- sem Moment schließlich abzurufen. Das Gesamtpaket dieser für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren großen Veranstaltung schien die Jugendfeuerwehr Picher in ihren Wettkämpfen zu beflügeln und verhalf ihr am Ende wahr- Auf Grund des breiten Aufgabenspektrums suchen wir zum scheinlich zu diesem fantastischen Ergebnis. Mit einer persön- nächstmöglichen Zeitpunkt lichen Bestzeit im CTIF Hindernislauf und einem kleinen Fehler sowie einem sehr schnellen und fehlerfreien Staffellauf wurden Feuerwehrfrauen & Feuerwehrmänner sie am Ende, hinter (fehlerfrei), Bützow (fehlerfrei) Unser Profil und den Jugendfeuerwehren Dabel (1 Fehler) und Kummer • Freiwillige Feuerwehr - ein traditionsbewusstes (1 Fehler), die fünftbeste Mannschaft des Landes Mecklenburg- modernes Unternehmen im Bereich der öffentlichen Vorpommerns. Damit erzielte die Jugendfeuerwehr Picher die Sicherheit bisher beste Platzierung für das Amt Hagenow-Land in dieser • Wir bewältigen jede Aufgabe im abwehrenden Disziplin. Brandschutz und der technischen Hilfeleistung Sarah Kunrede Wir bieten • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit • Gestellung eines Fahrzeuges mit Sondersignalanlage für Dienstfahrten • Moderne Arbeitsbekleidung für Einsätze, Übungen und Feierlichkeiten • Möglichkeiten der individuellen Aus- und Weiterbildung bis zum Einsatzleiter • Gesetzlichen Schutz des persönlichen Arbeitsplatzes • Flexible Arbeitszeiten • Ein gutes Gefühl helfen zu können, hohe Kameradschaft und großer Zusammenhalt

Sie bringen mit • Motivation und Interesse Menschen, Tieren und der Umwelt zu helfen • Interesse am „Wir-Gefühl“ und der einzigartigen Kameradschaft • Teilnahmeinteresse an Lehrgängen und Weiterbildungen gemäß Feuerwehrdienstvorschrift 2 • Teilnahme an Einsätzen und Übungen

Die obligatorische Pyramide Foto: Hendrik Wagner Ihr Profil • Sie sind mindestens 16 Jahre alt • Sie wohnen oder arbeiten innerhalb einer Gemeinde des Amtes Hagenow-Land • Sie möchten sich kameradschaftlich einbringen • Sie sind motiviert, engagiert und besitzen Teamgeist • Sie haben die Bereitschaft 365 Tage im Jahr an 24 Stunden bei „Wind Wetter“ etwas Gutes zu tun und zu helfen

Die Vergütung erfolgt ehrenamtlich. Respekt, Dank und Anerkennung der Bevölkerung wer- den vollumfänglich geleistet. Bei Interesse bitte unverzüglich beim nächsten Gemeinde- wehrführer oder jedem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Direkt nach dem 400m-Staffellauf Foto: Kreisfeuerwehrverband melden. gez. Die Wehrführer des Amtes Hagenow-Land

Ansprechpartner: Antje Germer Tel.: 03883 6107-33 [email protected]

Während der Hindernisübung Foto: Sarah Kunrede Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 – 27 – Kommunalanzeiger Hagenow 29. September, 15. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Kirche 10:00 Uhr Kirche Wittenförden, Goldene Konfirmation 10:00 Uhr Kirche , Erntedankfest Gottesdienste und Veranstaltungen der 6. Oktober, 16. Sonntag nach Trinitatis Ev.-luth. Kirchengemeinde -Sülstorf 10:00 Uhr Kirche Gammelin im September 2019 10:00 Uhr Kirche Sülstorf, Erntedankfest 10:00 Uhr Kirche , Goldene Konfirmation Gottesdienste Lassen Sie sich außerdem zu folgenden Terminen einladen: 15. September, 13. Sn. n. Trinitatis Kreativabende im Gemeinderaum Gammelin 10:00 Uhr Gottesdienste in der Kirchenregion: in Warsow, 21.10., 18.11. jeweils ab 19:30 Uhr in Stralendorf und in Uelitz Teenie-Treff im Gemeinderaum Gammelin 22. September 27.09., 25.10. jeweils von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr 10:00 Uhr Ökumenischer Plattdeutscher Festgottesdienst zum Dorf- und Erntefest im Festzelt Pampow Junge Gemeinde an wechselnden Orten 10:00 Uhr Weitere Gottesdienste in der Kirchenregion: in 21.09.2019 11:00 Uhr Pampow Thema: Klima Parum und in Kraak 19.10.2019 11:00 Uhr Pampow Thema: Kinder der Welt 29. September, 15. Sn. n. Trinitatis Gottesdienste in der Kirchenregion: Warsow Frauen-Gesprächskreis (Erntedank) und Wittenförden (Goldene Konfir- Kothendorf mation). 18.09., 16.10. jeweils 14:30 Uhr im Gemeindehaus in Kothendorf Gammelin Besondere Veranstaltungen: 16.10., 13.11. jeweils 19:30 Uhr im Pfarrhaus Gammelin 14. September Musik in unseren Kirchen 17:00 Uhr Herbstkonzert des Schweriner Postchors in der „An einem Tag wie diesem“, 27.09.2019, 19:00 Uhr, Kirche Kirche Sülte Gammelin Gruppen und Kreise Ingo Barz singt, spielt und präsentiert unterhaltsam kluge Verse für kluge Köpfe Christenlehre mittwochs (1. - 3. Klasse) und donnerstags (4. - 6. Klasse) Erntedankfest in Warsow 14:00 - 15:30 Uhr, Pfarrhaus Pampow mit der Gemeindepäda- Am 29.09.2019 feiern wir Erntedank. Wir wollen Dank sagen gogin Josefine Krelle für viele Dinge mit einem bunten und fröhlichen Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Kirche. Wir freuen uns, wenn Sie Ernte- Kindersingen gaben vorbeibringen, damit wir den Altarraum schmücken kön- jede zweite Woche freitags im Pfarrhaus Sülstorf (13. Septem- nen. Sie können die Gaben direkt mit zum Gottesdienst oder am ber) Abend vorher zu einem der Kirchenältesten oder ins Pfarrhaus um 16:00 Uhr Gammelin bringen. Diese werden anschließend von der Tafel Seniorenkreis Schwerin abgeholt und an Menschen weitergegeben, die Be- 01. Oktober, 14:30 Uhr, Pfarrhaus Pampow darf haben. Vielen Dank dafür. Chor Kinderbekleidungsmarkt im Uelitzer Pfarrhaus am mittwochs, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Sülstorf 14.09.2019 von 9:00 - 13:00 Uhr Herzliche Einladung zum Stöbern und Klönen; und natürlich zum Pause machen in unserem kleinen Café. Goldene Konfirmation Warsow: Goldene Konfirmation feiern wir in diesem Jahr mit den Konfir- mandinnen und Konfirmanden aus den Jahren 1968-1970, die in Warsow konfirmiert wurden. Wir erinnern daran am 20.10.2019 mit einem festlichen Gottesdienst in der Warsower Kirche und Zeit zum Klönen, Essen und gemeinsame Erinnerungen im An- schluss im Turm für Alle in der Warsower Kirche. Melden Sie Ansprechpartner für die Veranstaltungen und Aktionen der sich bei Pastorin Langer, wenn Sie dazugehören, oder jeman- Kirchgemeinde ist Pastor Á. Csabay, Tel.: 03865 3225 und Ge- den kennen, der dazugehört. meindepädagogin Josefine Krelle, Tel.: 01577 4655388. Die Kirchengemeinderäte

Verbundene Kirchengemeinde Gammelin-Warsow/Parum Für Termin- und Gesprächsvereinbarungen erreichen Sie die Pastorin, Wiebke Langer, in Gammelin unter 038850 5162 nach 1648 Gottesdienste Am 26. Februar 16349 wurde in Hagenow die Kirche visitiert. 15. September, 13. Sonntag nach Trinitatis Dem Protokoll entnehmen wir, dass es damals in „Grantzin“ 8 Hüfner und 2 Kätner gab. Wir erfahren auch ihren Namen: Chim 10:00 Uhr Kirche Warsow Lübbert, Chim Gamlin, Hans Lübbert, Hans Gammlin, Claus 10:00 Uhr Kirche Stralendorf Gammlin, Peter Gätke, Claus Wencstern, Chim Grote, Matias 10:00 Uhr Kirche Uelitz Gamlin, Hans Gamlin. 22. September, 14. Sonntag nach Trinitatis Es hat also einen Zuzug von fünf Familien mit dem Namen Gam- 10:00 Uhr Kirche Mirow lin gegeben? Aus Gamelin, handelt es sich doch um einen Her- 10:00 Uhr Kirche Pampow, Plattdeutscher Gottesdienst kunftsnamen. Dre: besetzten je eine Hufe, zwei je einen Katen 10:00 Uhr Parum, zum Dorf- und Erntefest - weil der Dreißigjährige Krieg wüst gemacht hatte? Kommunalanzeiger Hagenow – 28 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. September 2019 | Nr. 09 Nein, gemäß Visitationsprotokoll von 1603, denn in jenem Jahr gab es in Granzin schon drei Familien mit dem Namen Gamlin. Also Krieg gut überstanden, wie übrigens auch Hagenow, ge- mäß Visitation von 1649. Aber bald kamen doch noch böse Zeiten für unser Dorf. 1649/50 Dürre, Misswachs. 1654 bis 1660 Schweden und Po- len im Krieg, in dessen Gefolge nur noch fünf Hufen besetzt. Im Siebenjährigen Krieg der Hauswirt Lübbert von preußischen Werbern verschleppt. 1780 wieder große Dürre. Ein Jahr da- nach Viehsterben. 1806 nehmen Franzosen mehrmals die Pfer- de weg. Erster Weltkrieg-Kriegerdenkmal links am Weg nach Toddin, über dem Dorf. Um 1900: 149 Einwohner = 8 Bauernfamilien, 4 Büdner, 18 Ta- gelöhner. Ab 1. April 1924 müssen die Kinder nach Hagenow zu Schule gehen. Sie laufen auf einem Ackerweg über den ganzen Granziner Berg, von dem man übrigens eine schöne Aussicht hat, vor allem nach Hagenow hin. S. Spantig

Impressum: Hagenower Kommunalanzeiger - Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen

Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Auflage: 3.950 Exemplare; Erscheinung: monatlich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.