Ausgabe 3-2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8203 Bad Kötzting
8203 Bad Kötzting - Arnbruck - Geiersthal - Teisnach RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Niederlassung Süd Internet: www.rbo.de Bus verkehrt nur nach vorheriger Anmeldung An Heiligabend und Silvester kein Verkehr Gültig ab: 15.05.2021 Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 8203-001 8203-003 8203-005 8203-009 8203-011 8203-013 8203-015 8203-017 8203-019 8203-021 Anmerkung Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Anmeldeschluss 21:00* 21:00* 11:34 15:34 09:09 13:09 17:39 10:39 13:09 17:39 OPB 4 aus Richtung Lam - 06:42 11:59 15:59 09:59 13:59 17:58 - 13:59 17:58 OPB 4 aus Richtung Cham - - 11:58 15:59 09:59 13:59 17:59 - 13:59 17:59 Bad Kötzting, Bahnhof ca. 05:34 ca. 07:34 ca. 12:34 ca. 16:34 ca. 10:09 ca. 14:09 ca. 18:39 ca. 11:39 ca. 14:09 ca. 18:39 Bad Kötzting, Großparkplatz )))))))))) Bad Kötzting, AOK )))))))))) Bad Kötzting, Schulzentrum )))))))))) Bad Kötzting, MB Hirschvogel )))))))))) Bad Kötzting, Reha-Kliniken )))))))))) Steinbühl, Abzw. Kirchenfelder )))))))))) Gutendorf )))))))))) Niederndorf, Gh. Penzkofer )))))))))) Rappendorf, Wh )))))))))) Sindorf )))))))))) Thalersdorf )))))))))) Baumgarten b. Arnbruck )))))))))) Arnbruck, Weinfurtner )))))))))) Arnbruck, Panoramabad )))))))))) Arnbruck, Hotel Hubertus )))))))))) Arnbruck, Waldsiedlung )))))))))) Arnbruck, Scharebenweg )))))))))) Arnbruck, Dorfplatz )))))))))) Exenbach )))))))))) Trautmannsried )))))))))) Drachselsried, Dorfplatz )))))))))) Drachselsried, Natursee )))))))))) Blachendorf )))))))))) Unterrehberg )))))))))) Frath, Gasthaus )))))))))) Frathau -
PFLEGEWEGWEISER Kostenfreie Ausgabe
2021/2022 PFLEGEWEGWEISER Kostenfreie Ausgabe Beratungsstellen Ambulante Dienste Kliniken Sanitätshäuser ARBERLAND Stationäre Pflegeeinrichtungen Landkreis Regen gefördert durch Bayerisches Staatsministerium Betreutes Wohnen für Gesundheit und Pflege www.landkreis-regen.de INHALTSVERZEICHNIS GRUSSWORT ....................................... 03 HILFEN FÜR ZU HAUSE ........................ 06 ...................... AMBULANTE AMBULANTE Ambulante Pflegedienste 07 PFLEGEDIENSTE Entlastungsangebot ............................. 19 Hauswirtschaftliche Hilfe ..................... 20 ANGEBOT ENTLASTUNGS Sanitätshäuser .................................... 21 LICHE HILFE HAUSWIRTSCHAFT SANITÄTSHÄUSER KLINIKEN ............................................ 25 KLINIKEN LANGFRISTIGE WOHNFORMEN ........... 28 PFLEGE Pflegeeinrichtungen ............................. 29 EINRICHTUNGEN Betreutes Wohnen ................................ 42 WOHNEN BETREUTES BETREUTES LETZTE LEBENSPHASE ......................... 46 SAPV SAPV ................................................. 47 Hospizverein ...................................... 48 HOSPIZVEREIN IMPRESSUM ........................................ 49 BEAUFTRAGTE IM LANDKREIS REGEN .. 50 ARBERLAND GRUSSWORT Landkreis Regen gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schnell kann das Thema Pfl ege aufkommen, wenn man einen Angehörigen oder sich selbst nicht mehr versorgen kann. Dabei wünschen wir uns alle eine bestmögliche Versorgung in die- ser Lebenssituation. -
Teisnach Aktuell Ausgabe Juli 2019
an alle Haushalte | Ausgabe 02 | Juli 2019 HEIMAT MIT PERSPEKTIVE TEISNACH AKTUELL IMPRESSUM & REDAKTION: GESTALTUNG & SATZ MARKT TEISNACH, PRÄLAT-MAYER-PLATZ 5 SOWIESO CREATIV.HANDWERK E.K. 94244 TEISNACH, 09923 / 8011-0 MATZELSDORF 31, 93444 BAD KÖTZTING MAIL: [email protected] 09945 / 94337-0, [email protected] TEISNACHER CHRONIK VERANSTALTUNGEN CHRISTOPHORUS MEDAILLE HEIMAT MIT PERSPEKTIVE WEB: WWW.TEISNACH.DE WEB: WWW.CREATIV-HANDWERK.DE Ereignisse im Markt | S.5 Feste, Konzerte & mehr | S.25 Ehrung für Lebensretter | S. 39 GRUSSWORT ihres 1. Bürgermeisters Daniel Graßl Liebe Mitbürgerinnen, Rahmenprogramm eingeladen. An diesem Tag müssen Sie, liebe Teisnacherinnen liebe Mitbürger, und Teisnacher, einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Um einen reibungslosen mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen, als Gemeindebürger aktuelle Informa- muss die REG 18 (Kaikenrieder Straße) tionen und Berichte aus Ihrer Heimatge- zwischen der Apotheke und der meinde zweimal pro Jahr kostenlos nach Abzweigung Richtung Wetzelsdorf als Hause liefern. Einbahnstraße in Fahrrichtung Teisnach Oed geführt werden. Es werden aber Wenn man sich Gedanken macht, was alle betroffenen Ausfahrten beschil- innerhalb des letzten Halbjahres 2019 dert. Für alle Besucher ist die Firma geschehen ist, fällt einem vieles ein. Es Rohde & Schwarz dennoch an diesem gibt mit Sicherheit sehr viele Ereignisse Tag bequem zu erreichen. Es fahren an die man zurückdenkt. In unserer durchgehend Pendelbusse von Broschüre „Teisnach aktuell“ können ausgewiesenen Bushaltestel- wir natürlich nicht alles abdecken, aber len (Busbahnhof, Wetzelsdorf, wir haben wieder versucht einen breiten Kartbahn und EDEKA-Markt) in Querschnitt für Sie zusammenzufassen. Richtung Rohde & Schwarz, welche Sie An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass die kostenlos nutzen können. -
Gemeindeanzeiger 2020
2 Vorwort des Bürgermeisters Dezember 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Klousterer, Sie sind es gewohnt, dass dem jährlich Durch das Auftauchen des Virus SARS II– Aber sie schließt nicht aus, dass wir sterben erscheinenden Gemeindeanzeiger ein Covid 19 ist die Aufgabenbewältigung nicht müssen.“ Es macht mir Sorge, dass diese Geleitwort des Bürgermeisters voransteht. einfacher geworden. Der Staat, an dessen Wahrheit vielfach ausgeblendet wird. Wieviel Da der „Dane“, dem eine große Mehrheit der Tropf eine finanzschwache Gemeinde, wie ist uns die Natur des Menschen als Wählerinnen und Wähler im März dieses wir es sind, hängt, wird nicht beliebig lange Gemeinschaftswesen noch wert? Ist es Jahres dieses Amt übertragen hat, leider seit beliebig viel Geld ausgeben können, wenn bedeutungslos, wenn Beziehungen, ob in der längerer Zeit wegen Krankheit an der gleichzeitig auf der anderen Seite immer Familie, in Vereinen oder in den Gemeinden Ausübung seines Amtes verhindert ist, fällt weniger Steuergeld eingenommen werden (egal ob politische oder kirchliche Gemeinde) mir die Aufgabe zu, diese Tradition kann. Die jetzigen Kreditaufnahmen werden wegbrechen? Was ich sagen will: Natürlich ist fortzusetzen. Ich will das gerne tun, nachdem unsere Enkel und Urenkel zurückzahlen die Gesundheit ein wichtiges Gut und dafür mir der neugewählte Gemeinderat in seiner müssen; das sind genau die, denen heute ein muss gekämpft werden. Es muss aber ganz ersten Sitzung die Stellvertretung des Teil der Jugend, wie wir sie erleben durften, sicher auch die Frage gestellt werden, ob Bürgermeisters übertragen hat. Sie kennen genommen wird. Aber nicht nur finanziell einige Mittel in diesem Kampf nicht teilweise mich! Sie wissen, dass ich keine einfach werden sich aus dieser Pandemie Folgen mehr Schaden als Nutzen bringen. -
Bayerwald-Ticket Tourenflyer Sommer 2021
www.bayerwald-ticket.com www.bayerwald-ticket.com schnellstmöglich aktualisiert. schnellstmöglich Änderungen oder mögliche Fahrteinschränkungen werden auf werden Fahrteinschränkungen mögliche oder Änderungen Empfehlungen für Ihre Ausflugsplanung: Bitte beachten Sie die jeweils aktuell geltenden Hygieneregeln! geltenden aktuell jeweils die Sie beachten Bitte Unsere Ausflugsvorschläge sollen einen kleinen Vorgeschmack auf das vielfältige Angebot machen, das Ihnen Bus und Bahn erschließen. In den Tourist-Infos der Gemeinden, in den Nationalpark- und Naturpark-Häusern gibt es kostenloses Infomaterial mit Touren- und Ausflugsvorschlägen sowie die Routenbeschreibungen der Fernwanderwege, die bestens auch für Tagesausflüge geeignet sind. Nützlich sind auch die Waldbahn-Veröffentlichungen „Entdecke den Wald“, mit Sehenswürdigkeiten entlang der Waldbahnorte und die Wanderkarte „Bayerisch Kanada“, mit ausführlich Tourentipps an der neuen Waldbahn-Strecke RB 38 Gotteszell - Viechtach. Im Internet bietet der Naturpark detaillierte Wanderkarten für alle Gemeinden. Der Nationalpark bietet zusätzlich zu den mit Bus und Bahn zum ganz besonderen Reiseerlebnis. Reiseerlebnis. besonderen ganz zum Bahn und Bus mit ausführlichen Tourenbeschreibungen im Internet sogar eine kleiner Wanderausflug oder eine individuelle Rundfahrt Rundfahrt individuelle eine oder Wanderausflug kleiner eigene App fürs Handy an. 1 2 3 4 erischen Wald aus einer neuen Perspektive. So wird ein ein wird So Perspektive. neuen einer aus Wald erischen Auf www.bayerwald-ticket.com finden Sie weitere Ausflug- Lassen Sie sich chauffieren und genießen Sie den Bay- den Sie genießen und chauffieren sich Sie Lassen stipps mit Fahrplanhinweisen und Service-Links. Flusswanderweg Teisnach – Auf dem Pandurensteig Bodenmais – Wolfgangskapelle – Durch den Nationalpark: Bahn die Naturschätze in der Region! Region! der in Naturschätze die Bahn Hinweis zu den Gumpenried – Schnitzmühle von Patersdorf nach Regen Teisnach von Ludwigsthal nach Bayer. -
Amtsblatt 01/2019
1 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 € ___________________________________________________________________________ Nr. 1 Regen, 25.01.2019 Inhalt: Einwohnerzahlen – Stand 30.06.2018 Vollzug der Bayer. Bauordnung; Baugenehmigung für das Bauvorhaben: Neubau eines Pferdestalles mit Nebenge- bäude und Auslauf in Kirchdorf i. Wald, Abtschlag, Kirchdorfer Str. 11; Bauherr: Sabrina Ebner; Hintberg 30a, 94259 Kirchberg i. Wald Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Bayerischer Wald“ vom 23.01.2019 2 10-0132 Für den Landkreis Regen und die Gemeinden des Landkreises Regen ergeben sich folgende auf Basis Zensus 2011 fortgeschriebene Einwohnerzahlen zum Stand 30. Juni 2018: Landkreis Regen Niederbayern Gemeinde Einwohner insgesamt Achslach 910 Arnbruck 1 932 Bayerisch Eisenstein 1 035 Bischofsmais 3 150 Bodenmais, M 3 492 Böbrach 1 640 Drachselsried 2 462 Frauenau 2 727 Geiersthal 2 201 Gotteszell 1 219 Kirchberg i.Wald 4 347 Kirchdorf i.Wald 2 109 Kollnburg 2 795 Langdorf 1 830 Lindberg 2 275 Patersdorf 1 707 Prackenbach 2 752 Regen, St 11 005 Rinchnach 3 069 Ruhmannsfelden, M 2 060 Teisnach, M 2 939 Viechtach, St 8 331 Zachenberg 2 078 Zwiesel, St 9 450 zusammen 77 515 folgendem Link abgerufen werden: https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online?sequenz=tabelleAufbau&selectionname=12411-009r (kopieren Sie diesen Link bitte in die Browserzeile, falls der direkte Aufruf nicht funktioniert). Regen, den 07.01.2019 Landratsamt gez. Röhrl Landrätin 3 Vollzug der Bayer. Bauordnung; Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 BayBO Bausachen-Nummer 00580-I18 Bauherr Sabrina Ebner, Hintberg 30a, 94259 Kirchberg i. -
3D-Segmentierung Von Einzelbäumen Und Baumartenklassifikation Aus
TECHNISCHE UNIVERSITAT¨ MUNCHEN¨ Institut fur¨ Photogrammetrie und Kartographie Fachgebiet Photogrammetrie und Fernerkundung 3D-Segmentierung von Einzelb¨aumen und Baumartenklassifikation aus Daten flugzeuggetragener Full Waveform Laserscanner Josef Reitberger Dissertation 2010 TECHNISCHE UNIVERSITAT¨ MUNCHEN¨ Institut fur¨ Photogrammetrie und Kartographie Fachgebiet Photogrammetrie und Fernerkundung 3D-Segmentierung von Einzelb¨aumen und Baumartenklassifikation aus Daten flugzeuggetragener Full Waveform Laserscanner Josef Reitberger Vollst¨andiger Abdruck der von der Fakult¨at fur¨ Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universit¨at Munchen¨ zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigten Dissertation. Vorsitzende: Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Meng Prufer¨ der Dissertation: 1. Univ.-Prof. Dr.-Ing. U. Stilla 2. Univ.-Prof. Dr. techn. W. Wagner, Technische Universit¨at Wien/Osterreich¨ 3. Prof. Dr.-Ing. P. Krzystek, Hochschule Munchen¨ Die Dissertation wurde am 02.03.2010 bei der Technischen Universit¨at Munchen¨ eingereicht und durch die Fakult¨at fur¨ Bauingenieur- und Vermessungswesen am 26.04.2010 angenommen. Kurzfassung Das luftgestutzte¨ Laserscanning hat sich in den letzten 15 Jahren rasant entwickelt und hebt sich insbesondere im Waldbereich von anderen Fernerkundungsmethoden ab, weil die Wald- struktur an Lucken¨ von den Laserstrahlen durchdrungen wird. Bedingt durch die Einschr¨ankung der meisten konventionellen Lasersysteme, nur die ersten und letzten Reflexionen zu erfas- sen, konzentrierten sich die Forschungsaktivit¨aten der letzten Jahre auf die Ableitung pr¨aziser Oberfl¨achen- und Gel¨andemodelle, sowie auf die Nutzung dieser Modelle fur¨ die automatische Ermittlung von Waldinformationen. Im Gegensatz dazu besitzen die neuartigen Full Waveform Lasersysteme die F¨ahigkeit, den reflektierten Laserimpuls vollst¨andig aufzuzeichnen. Dadurch wird neben der Oberfl¨ache und dem Boden des Waldes auch die dazwischenliegende Wald- struktur detailliert erfasst. -
Vdk Kreiskegelturnier 2019 Kreisverband „Arberland“
VdK Ortsverband Regen Ergebnisliste VdK Kreiskegelturnier 2019 Kreisverband „Arberland“ in der Kegelhalle Regen- Oleumhütte am 04./05. Oktober Siegerliste VdK-Kegelturnier 2019 Mannschaft Herren gesam. Platz Name OV In die vollen Abräumen Mannschaft Ergebnis Wengler Dieter Regen 62 34 96 184 1 Fenzl Karl Regen 61 27 88 184 Straßer Eberhard Regen 55 23 78 165 2 Nirschl Josef Regen 54 33 87 165 Graf Hans Regen 61 26 87 160 3 Kroner Hans Regen 56 17 73 160 Bernreiter Karl Zwiesel 71 22 93 150 4 Hannes Max Zwiesel 42 15 57 150 Rankl Alfred Kirchdorf 65 17 82 148 5 Guba Peter Kirchdorf 48 18 66 148 Ebner Franz Regen 50 26 76 148 6 Brandl Max Regen 56 16 72 148 Mühlbauer Paul Zellertal 45 24 69 145 7 Schaffer Hans Zellertal 51 25 76 145 Oppowa Richard Rinchnach 59 35 94 145 8 Gigl Karl Rinchnach 34 17 51 145 Peschl Heinrich Frauenau 45 27 72 136 9 Hirschauer Ulli Frauenau 46 18 64 136 Fischer Max Zwiesel 59 18 77 134 10 Weber Franz Zwiesel 50 7 57 134 Müldner Rudi Kirchdorf 50 13 63 134 11 Wildfeuer Herbert Kirchdorf 46 25 71 134 Förster Günther Kirchdorf 53 24 77 126 12 Ebner Karl-Heinz Kirchdorf 41 8 49 126 Schlecht August Kollnburg 41 24 65 122 13 Hanninger Alois Kollnburg 41 16 57 122 Reith Johann Zellertal 58 9 67 119 14 Schötz Willi Zellertal 43 9 52 119 Wilhelm Karl Kollnburg 41 9 50 107 15 Klomann Herbert Kollnburg 40 17 57 107 Siegerliste VdK-Kegelturnier 2019 Mannschaft Herren gesam. -
T-Pvs/De(2015)
Strasbourg, 5 March 2015 T-PVS/DE (2015) 8 [de08e_15.doc] CONVENTION ON THE CONSERVATION OF EUROPEAN WILDLIFE AND NATURAL HABITATS GROUP OF SPECIALISTS ON THE EUROPEAN DIPLOMA FOR PROTECTED AREAS 13 March 2015 Strasbourg, Palais de l’Europe, Room 11 ---ooOoo--- REPORT ON AN EXCEPTIONAL ON-THE-SPOT APPRAISAL VISIT TO THE BAYERISCHER WALD NATIONAL PARK (GERMANY) 24 – 25 FEBRUARY 2015 Document prepared by Olivier Biber (Switzerland) This document will not be distributed at the meeting. Please bring this copy. Ce document ne sera plus distribué en réunion. Prière de vous munir de cet exemplaire. T-PVS/DE (2015) 8 - 2 - 1. INTRODUCTION 1.1. Reason for the on-the-spot appraisal In January 2015, the Secretariat of the Biodiversity Unit of the Directorate of democratic governance (Directorate General II) of the Council of Europe was alerted on the possible severe threats which may affect the outstanding biodiversity of the Bayerischer Wald National Park, holder of the European Diploma since 1986, as a result of the planned imminent construction of a large wind farm in the immediate vicinity of the Park. Taking into account the urgency of the situation, an exceptional on-the-spot appraisal visit was decided, applying Article 8 of the Revised Regulations for the European Diploma for Protected Areas, and received the agreement of the national authorities in Germany. 1.2. Bayerischer Wald National Park (NP) Bayerischer Wald National Park has been awarded the European Diploma for Protected Areas in 1986. 2. THE WIND FARM PROJECT WAGENSONNRIEGEL 2.1. Background and history of the wind farm project The wind farm project under consideration – Wagensonnriegel, an area of 1700 ha on a forested hill range culminating at 950 masl -- has originated in the German Concept for the promotion of renewable energies in the frame of the decided phasing out of the use of nuclear energy (Energiewende, Energiekonzept Ausstieg aus der Atomenergie). -
GLAS UND Natur Im Bayerischen WALD ETAPPEN FÜHRER
GLAS UND Natur im BAYERISCHEn WALD Gläserner iETAPPEN SteigiFÜHRER INHALT ................... Inhalt, Prolog 3 Gesamtübersicht 4 Der Gläserne Steig 6 Gläserner Steig Kult(ur)-Objekt Glas 8 Über 99 Kilometer führt Sie der Gläserne Steig durch die vielfältige und abwechslungsreiche Land- Die Etappen schaft des Bayerischen Waldes. ................... Vom Lamer Winkel über Bayerisch 99 km in sechs Etappen 10 Eisenstein und Zwiesel bis nach Etappe 1: Grafenau wandern Sie in sechs Arrach – Lohberg 12 bequemen Tagesetappen durch wildromantische Natur und Etappe 2: entdecken entlang des Weges Lohberg – Bayerisch Eisenstein 14 die Jahrhunderte alte Glastradition der Region. Der Gepäcktransfer Etappe 3: Sonnenaufgang von Etappe zu Etappe sowie Bayer. Eisenstein – am Großen Arbersee die urige Gastronomie am Weg Rabenstein/Zwiesel 16 sorgen für ein unbeschwertes Etappe 4: Wandererlebnis. Rabenstein/Zwiesel – Frauenau 18 Etappe 5: Frauenau – Spiegelau 20 Impressum: Redaktion: Tourist-Informationen der Etappe 6: Gemeinden Arrach, Lohberg, Lam, Spiegelau – Grafenau 22 Bayerisch Eisenstein, Zwiesel, Frauenau, Lindberg, Spiegelau und Grafenau Konzeption und Layout: Willi Weber Grafik Design, Grafenau Wander-Service Kartographie: ................... Kartographie Muggenthaler, Regen Wandern ohne Gepäck 24 Texte: Yvonne Brink, Textwerkstatt Waldkirchen; Willi Weber Service, Kontakt, Gastgeber 26 Druck: Druckerei Garhammer, Regen Fotos: Archive der beteiligten Gemeinden; Marco Felgenhauer (www.woidlife-pho- tografy.de), Naturpark Bayerischer Wald, fotolia.com -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am Sonntag, 15
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Regen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Sonntag, 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) 03 Freie Wähler Bayern/Unabhängige und Freie Wähler (Freie Wähler/UFW) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Gemeinschaft Freie Wähler (GFW) 08 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 09 Interessengemeinschaft Frauen-Regen (IG Frauen-Regen) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Regen, den 06.02.2020 gez. Kraus Wahlleiter Angeschlagen am: Abgenommen am: Veröffentlicht am: Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Regen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 15.03.2020 Für die Kreistagswahl wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Dr. Ebner, Stefan, Dipl.-Volkswirt, Kreisrat, Viechtach 1980 102 Dr. Raith, Ronny, Rechtsanwalt, Kreisrat, dritter Bürgermeister, Kirchberg i. W. 1976 103 Plenk, Helmut, Geschäftsführer, zweiter weiterer Stellvertreter der Landrätin, zweiter Bür- 1970 germeister, Bischofsmais 104 Brunner, Helmut, Staatsminister a. D., Kreisrat, Zachenberg 1954 105 Stoiber, Wolfgang, Gastronom, Stadtratsmitglied, Regen 1969 106 Haas, Christine, Heilerziehungspflegerin, Rinchnach 1977 107 Hannes, Alexander, Dipl.-Rpfl. -
View Annual Report
As filed with the Securities and Exchange Commission on March 31, 2015 SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION Washington, D.C. 20549 FORM 20-F o REGISTRATION STATEMENT PURSUANT TO SECTION 12(b) OR (g) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 OR ⌧ ANNUAL REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 For the fiscal year ended December 31, 2014 OR o TRANSITION REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 For the transition period from ____________ to o SHELL COMPANY REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 Commission File Number 000-29992 OPTIBASE LTD. (Exact name of Registrant as specified in its charter) N/A Israel (Translation of Registrant’s (Jurisdiction of incorporation name into English) or organization) 10 Hasadnaot Street Herzliya 4672837, Israel +972-73-7073700 (Address of principal executive offices) Mr. Amir Philips, Chief Executive Officer Telephone Number: 972-73-7073700, Fax Number: 972-73-7073701, Email: [email protected] 10 Hasadnaot Street Herzliya 4672837, Israel (Name, Telephone, E-Mail and/or Facsimile and Address of Company Contact Person) Securities registered or to be registered pursuant to Section 12(b) of the Act: Title of Each Class Name of Each Exchange on Which Registered Ordinary Shares, The Nasdaq Global Market par-value NIS 0.65 each Securities registered pursuant to Section 12(g) of the Act: None Securities for which there is a reporting obligation pursuant to Section 15(d) of the Act: Not Applicable