Häm`s schon hürt ?...... Dit und dat ut de Region... ( Informationen aus der Gemeinde )

2. Ausgabe Juli 2011

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Userin !

Wie in jedem Jahr feiern wir wieder unser Gemeindefest. Dabei ist es schon zur guten Tradition geworden, dass sich die Einwohner und Gäste der einzelnen Ortsteile unserer Gemeinde in Userin tref- fen, um gemeinsam zu feiern. Am 09.07.11 erwarten wir Sie auf dem Useriner Festplatz und hof- fen auf einen erlebnisreichen Tag, gutes Wetter und viel Spaß. Der Kulturausschuss der Gemeinde hat sich bemüht, ein abwechs- lungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.

Schon jetzt blicken wir auf das kommende Jahr, dann werden in den Orten Groß – Quassow und Userin die 666 Jahr- Feiern stattfinden. Die Planungen laufen im Kulturausschuss und in den Vereinen un- serer Gemeinde bereits auf Hochtouren, damit dieses Jubiläum als ganz besonderer Höhepunkt in bester Erinnerung bleibt. Viele Über- raschungen werden geboten. Wir würden uns freuen, wenn wir bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen von vielen fleißigen Helfern unterstützt werden würden. Auch über Anregungeb zur Programmgestaltung würden wir uns freuen. Für Vorschläge, Wünsche oder aktive Hilfe sind wir dankbar.

Kontaktaufnahme: 039832 - 26204 oder per E-Mail christiane. [email protected], 03981 - 202572 oder per E-Mail [email protected],

Wir wünschen Ihnen ein schönes Gemeindefest und einen erholsa- men Sommer !!!

- gez. Christiane Kurzbuch - Der Kulturausschuss

1

Freiwillige Feuerwehr Userin

Gemeindewehrführer Enrico Kollhof Seestraße 10 17237 Userin Tel.: 0171-1954526 Mail: [email protected]

Unsere Feuerwehr informiert:

Am Nachmittag des 5. Januar : Alarmierung zu einem Umgestürzten Baum in der Ortslage Zwenzow, Baum lag quer über der L 25 in Höhe Einfahrt zum C 59.

Am 6. März wurde die FFw Userin gerufen um am Kammerkanal zwischen der Schleuse Voßwinkel und der Ortschaft Voßwinkel einen Schilfbrand zu be- kämpfen, zusätzlich erfolgte die Nachalarmierung eines Tanklöschfahrzeuges der FFw Alt.-Strelitz.

Am 9. März alarmierte die Rettungsleitstelle die FFw Userin mit der Meldung „Böschungsbrand in Groß Quassow, Höhe Teerofen“, der Gemeindewehrfüh- rer traf als erstes am Einsatzort ein. Die Lageerkundung ergab, das bereits ei- ne Fläche von mehreren Tausend m² Wiese mit angrenzendem Waldbestand in Flammen standen. Durch die zu diesem Zeitpunkt herrschenden Sturmböen breitete sich das Feuer immer weiter aus. Sofort wurde die Nachforderung der Wehren aus , Alt Strelitz, Wesenberg und Strasen eingeleitet. Im weiteren Verlauf des Geschehens kamen auch noch die Wehren aus , , und zum Einsatz. Insgesamt über 70 Einsatzkräfte mit 14 Wasserführenden Fahrzeugen vor Ort. Der Landwirt Herr- mann Prötel unterstützte die Löscharbeiten mit seinen Traktor und Pflug. Brandursache – Unsachgemäße Verbrennung von Gartenabfällen

Am Morgen des 8. Mai entdeckte die Besatzung des Rettungshubschraubers einen Waldbrand zwischen Prälank und Userin, alarmiert wurden die Wehren Neustrelitz, Wesenberg und Userin. Nach ca. 1,5 h konnte der Einsatz been- det werden. Der nächste lies nicht lange auf sich warten.

Am gleichen Tag, gegen 17.00 Uhr wurde die Feuerwehr Userin alarmiert zu einer Rauchentwicklung im Waldbereich Prälank, Wasserwanderer meldeten vom Pagelsee aus in dieser Richtung eine gr. Qualmwolke. Die Vermutung lag nahe das es sich um den gleichen Einsatzort vom Morgen handelte. Dort an- gekommen hatte die Forst alles unter Kontrolle und es kam dort zu keiner Rauchentwicklung mehr so das dass große Suchen begann. Mittlerweile wa- ren auch die Löschabteilungen Neustrelitz und Altstrelitz in Langhagen einge- troffen. Nach über einer Stunde vergeblichen suchen wurde der Einsatzort ge- funden. Auf Grund der großen Brandausbreitung wurden noch die Wehren aus Wesenberg, Strasen und nachalarmiert. Schadenfläche ca. 5 ha

Am 20.Mai – Tierkadaverbeseitigung aus dem Useriner Dorfteich (ein Waschbär weniger)

2 21. Mai Alarm für FFw Userin und Drehleiter der FFw Neustrelitz, Einsatzort U- serin, Straße am Teich, verdacht Brand einer Solaranlage. Vor Ort stellte sich heraus das es an der Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung zu einem tech- nischem Defekt kam wobei durch ein Leck eine größere Wasserdampfwolke austrat. Einsatzabbruch

23. Mai Einsatzübung Schule Blankensee mit sämtlichen Feuerwehren des Amtsbereiches.

25. Mai Alarm für FFw Userin, Neustrelitz, Wasserwacht und SanZug MST zu einer vermissten Person auf der Woblitz. Einsatzabbruch

02. Juni (Herrentag) Wasserrettung Useriner See

6. Juni Wohnwagenbrand Zwenzow C 56 nach Blitzeinschlag, im Einsatz war die Feuerwehr aus Wesenberg und Userin

25. Juni Absicherung Landesseniorensportspiele (Woblitz-Kammerkanal-Zierker See)

25. Juni Einsatz FFw Userin, Ölspurbeseitigung in der Ortslage Groß Quassow und Lindenberg, Verursacher unbekannt

- gez. Enrico Kollhof Gemeindewehrführer

Dorfverein Zwenzow e.V.

Osterfeuer ein voller Erfolg

Angelockt von sommerlich milder Luft kamen am Ostersonntag zahlreiche Zwenzower und Gäste zum Osterfeuer auf den Zwenzower Festplatz. Mit Bratwurst und Fleisch vom Grill, selbstgemachten Salaten und mitgebrach- ten Getränken war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bei guter Laune und mit freundlicher Unterstützung des Wettergottes wurde bis spät nach Mitternacht gefeiert.

Zur alljährlichen Mitgliederversammlung des Dorfvereins Zwenzow lud der Vorstand am 29. Mai.2011 in die Gaststätte Friedemann. Es wurde der Rechenschaftsbericht des Jahres 2010 verlesen, neue Vorhaben des Vereins für 2011 vorgestellt, diskutiert und abgestimmt.

Leider war die Beteiligung der Zwenzower am Frühjahrsputz am 02.Mai 2011 mit einem Mann und vier Frauen nicht lobenswert, aber auch unter dem Einsatz der wenigen Leute wurde die Badestelle von Geäst und Unrat befreit.

Die Vorbereitungen für unser Dorffest haben begonnen. Auch dieses Jahr möchten wir wieder ein unvergessliches Dorffest gestalten. Wir bitten um Vor- schläge, zu richten an Anke Sandmann oder Christiane Kurzbuch.

3

Und jetzt ein Sommerwitz:

Ein heller Sommertag. Der kleine David (5) geht mit seinem Opa im Park spazieren.

Der alte Mann rupft einen Grashalm aus und steckt ihn gedankenverloren in den Mund.

„Opa, wir bekommen ein Auto!“ „Wie kommst du denn jetzt da drauf?“ „Vati hat gesagt, wenn Opa ins Gras beißt, kriegen wir ein Auto!“

- gez. I.Kniehase - Der Vorstand

Strelitzer Feldbogensportgilde e.V.

Kontakt: Dirk Müller Dorfstraße 1b, 17237 Zwenzow Tel.: 039832 / 21485 Funk: 0173 / 911 26 12 E-Mail: [email protected]

Strelitzer Feldbogensportgilde e.V. blickt auf erfolgreiches Halbjahr 2011 zurück

Die Bogenschützen der Strelitzer Feldbogensportgilde hatten in den ersten Monaten des Jahres wieder alle Hände voll zu tun.

Nach dem Abschluss der Hallensaison mußte unser Parcours wieder auf Vordermann gebracht werden. So wurden 3 Arbeitseinsätze durchgeführt, um alles für die beginnende Wettkampfsaison vorzubereiten. Dabei wurde der über Winter, durch den sogenannten Schmutzfink, in den Wald verbrachte Müll entsorgt. Scheiben und andere Einrichtungen wurden repariert und Wege frei geräumt. Dabei packten alle Mitglieder kräftig an. So vorbereitet, konnten die anstehenden Wettkämpfe in gewohnter Qualität durchgeführt werden.

Die Kreismeisterschaft im Feldbogenschießen war recht erfolgreich für die Strelitzer Feldbogenschützen und viele qualifizierten sich für die Landesmeister- schaft des Landesschützenverbandes.

Dieses Championat fand dann auch am 22. Mai auf unserem Parcours statt. Dabei konnten sich 4 Mitglieder des Vereins ( Frank Grzesko, Jens Kanitz, Anke Schmidt sowie Pascal Engelhardt) mit einem Landesmeistertitel schmücken. Weitere drei 2. Plätze und zwei 3. Plätze konnten die Bogenschüt- zen der Gemeinde für sich verbuchen.

4

Am 04./05. Juni führten wir das 16. Bowhunter Jamboree durch. Dieses Bogenturnier besuchten 120 Schützen aus ganz Deutschland. Sie kämpften 2 Tage, bei bestem Wetter, um den begehrten Wanderpokal. In diesem Jahr konnte ein Schütze aus Berlin die Trophähe gewinnen.

- gez. Dirk Müller - Der Vorstand

Die Freiwillige Feuerwehr Userin ist zuständig für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung im Gebiet der Gemeinde Userin sowie zur nachbarschaftlichen Hilfeleistung in den angrenzenden Ortschaften.

Die Kameraden setzen sich zusammen aus 15 Mitglieder in der Einsatz- abteilung, 17 in der Ehren/Reserveabteilung und 9 Jugendfreunde in der Jugendfeuerwehr.

Zur Erfüllung unserer Aufgaben hält die Gemeinde Userin für Ihre Feuerwehr eine moderne Ausstattung vor, wie z. Bsp. ein Löschgruppenfahrzeug LF 10/6, einen Mannschaftstransportfahrzeug MTF sowie ein modernes Rettungsboot RTB1.

Auf Ihre Feuerwehr ist stets verlass, wir trainieren und üben, denn im Ernstfall sind wir einsatzbereit, um Menschen, Tiere und Sachwerten den höchstmöglichen Schutz zu gewähren.

Durch die demographische Entwicklung in unserer Region ist die Einsatzbereitschaft Ihrer Feuerwehr akut gefährdet.

Um Ihnen auch weiterhin die gewohnte Sicherheit gewährleisten zu können benötigen wir Ihre aktive Unterstützung in unserer Einsatz- abteilung.

Wir suchen Männer und Frauen von 17 - 50 Jahren die gewillt sind ihrem Nächsten zu helfen.

Hiermit spreche ich bewusst die Einwohner aus den Ortschaften Lindenberg, Voßwinkel, Groß Quassow, Useriner Mühle, Userin sowie Zwenzow an, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Wir brauchen Eure Hilfe ! Dein Platz ist bei uns noch frei !

- gez. BM Enrico Kollhof - Gemeindewehrführer

5

Bürgermeisterkontakt

Für aktuelle Probleme können Sie mich gerne direkt anrufen oder mir eine e- Mail schreiben.

Telefon: (0 39 81) 23 999-17 (werktags zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr) eMail: [email protected]

Wenn Sie persönlich mit mir in Kontakt treten möchten, können wir jederzeit einen Termin vereinbaren oder Sie besuchen einfach die monatlich stattfinden- den Gemeindevertretersitzungen. Eine rege Teilnahme ist erwünscht.

Die Termine werden in den Schaukästen der Ortsteile bekanntgegeben und in der Tagespresse veröffentlicht. Danke für Ihre aktive Mitarbeit.

- gez. Axel Malonek - Bürgermeister

Alle Anregungen, Kritiken oder sonstige Darstellungen in Wort und Bild sind herzlich willkommen. Ihre Beiträge reichen Sie bitte bei Frau Erika Krüger oder

Frau Anett Hildebrandt ein.

- Die Redaktion -

Sportgemeinschaft Groß Quassow

Sportgemeinschaft Groß Quassow feiert sein 60. Jähriges Jubiläum

Bei herrlichem Wetter führten wir sportliche Wettkämpfe durch. Im leichtathletischen Fünfkampf Nahmen immerhin 38 Kinder im Alter von 1 - 13 Jahren teil.

In der Gruppe bis 3 Jahren siegte Lina - Luise mit 7 Punkten. In der Gruppe 4 - 5 Jahre siegten bei den Mädchen Sarah Bergmann Und Marie Münchmyer mit je 9 Punkten. In der Gruppe 6 - 7 Jahre siegte Louisa Schulz mit 6 Punkten und bei den Jungen Tommy Freese auch mit 6 Punkten. Bei den Mädchen 8 - 9 Jahren siegte Hanna-Dora Strasen mit 9 Punkten und bei den Jungen Paul Pankow mit 6 Punkten. In der Gruppe 10 - 11 Jahren siegte Isabell Wischer mit 7 Punkten und bei den Jungen siegte Matten Thümmler e- benfalls mit 7 Punkten. In der Gruppe 12 - 13 Jahre siegten Nicolas Bergmann und Jens Kanitz mit je 8 Punkten.

Herausragende LKeistung gab es beim Schlagball weit werfen von Niclas Bergmann mit 51 m und Jens Kanitz im Weitsprung mit 3,25 m sowie beim

6 60 m - Lauf von Florian Frank mit 9,59 sek.

Bei den Erwachsenen siegte im Torwandschießen Mathias Kriewald mit 4 Treffern vor Ingo Bötcher und Stefan Klein mit je 3 Treffern. Bei den Frauen sieg- te Anette Rahn mit 2 Treffern. Beim Bauern - Dreikampf siegten Andreas Rahn und Mathias Kriewald mit je 6 Punkten vor Stefan Klein mit 11 Punkten. Bei den Frauen siegte Anette Rahn vor Janett Grzesko und Melanie Kiewitz. Im Bogen- schießen siegte bei den Frauen Desiree Glaser mit 21 Treffern und bei den Män- nern Harry Glaser mit 28 Treffern. Bei den Kinder siegte Nele Götz mit 6 Tref- fern, sie ist erst 4 Jahre alt.

Unsere Frauen und Mütter backten über 20 Kuchen, dafür noch einmal unser herzlichsten Dank. Auch ein herzliches Dankeschön an die Mirower Tanzgruppe für ihre Vorführungen. Die Unterhaltungsmusiker am Nachmittag fanden bei den Zuschauern großen Anklang, sie wurden von Mattias Zander gesponsert. Auch den beiden Kremserfahrer Herr Wackrow und Herr Schulz, welche die kleinen Rundfahrten mit unseren Zuschauern durchführten, möchten wir ebenfalls unse- ren Dank aussprechen.

Es wurden vom Kreisfußballverband durch Herrn Dr. Kiefer 7 Fußballer für ihre 22 bis 33 jährige aktive Laufbahn geehrt, diese waren Stephan David die Ehren- nadel in Gold, die Ehrennadel in Silber für Uwe, Torsten und Detlef Frank, Olaf Mitschke und Andreas und Volker Häußer. Geehrt wurden für ihre 60 jährige Mit- gliedschaft Paul Erichson, Otto Haacker und Erhard Kolbatz. Für 50 Jahre Hermann und Friedrich Proetel und Waldemar Rahn. Frau Gudrun Hauschild für 40 Jahre. Stephan David und Bernd Rosenberg für 30 Jahre Mitgliedschaft. Für gute Schiedsrichterleistungen wurde Anette Rahn mit einem kleinen Präsent ge- ehrt.

Ab 20:00 Uhr wurde wieder fleißig das Tanzbein geschwungen und ab 02:00 Uhr lies der Ansturm zur Tanzfläche nach. Auch die Feuershow kurz vor Mitternacht fand noch großen Anklang bei den Zuschauern. Ein kleiner Wehmutstropfen war die schlechte Tontechnik, hierfür möchten wir uns ganz herzlich entschuldigen, es lag nicht in unserer Macht.

Auch einen herzlichsten dank an alle Helfer, sei es bei der Kaffee– und Kuchen- ausgabe, so wie das Schieds– und Kampfrichten bei allen Wettkämpfen. Auch die Sportfreunde der Strelitzer Bogenschützengilde, ´für ihren Einsatz unseren herzlichsten Dank. Auch einen Dank an die Voltigier - Gruppe für ihre Vorführun- gen.

Am 30.Juli 2011 findet auf unserem Sportplatz wieder das alljährliche Fußballtur- nier statt und am 20.August führen wir auf dem Turnierplatz ein Tag des Pferdes durch mit viel Showeffekt im Reiten, Springen, Fahren und Voltigieren. Wir hof- fen, dass sehr viele Zuschauer unsere beiden Veranstaltungen besuchen.

- gez. H.-W. Maaß - Sportgemeinschaft Gr.-Quassow

7

A.Hildebrandt

Rechtsanwaltskanzlei

Anett Hildebrandt Ralf Ossig Rechtsanwältin Rechtsanwalt - Freier Mitarbeiter -

Tel: 03981 / 22 9 11 33 Markt 2 Fax: 03981 / 22 9 11 32 17235 Neustrelitz Handy: 01520 / 66 6 78 60

Termine in der Gemeinde Userin 2010

Alle aktuellen Termine und die Gemeindezeitung finden Sie auch im Internet un- ter www.userin.de .

- Der Kulturausschuss der Gemeinde Userin -

Impressum :

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe : 10.09.2010

Herausgeber : Gemeinde Userin

Ansprechpartner: Erika Krüger Anett Hildebrandt Voßwinkel 9 Voßwinkel 13 17237 Userin 17237 Userin

Telefon: 03981/206075 03981/202572 E-Mail: [email protected]

Für den Inhalt der Beiträge ist jeder Autor selbst verantwortlich.

8