„Was Machen Wir Heute?“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verkündung Des Vorläufigen Ergebnisses Der Wahl Des Kreistags Am 15. März 2020
Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Landkreis Altötting Verkündung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss wurde folgendes Ergebnis ermittelt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 88.891 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 50.502 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 2.545.927 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 1.659 2. Insgesamt sind 60 Kreistagssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der Anzahl der zahl gültigen Stimmen Sitze 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 1.022.629 24 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 336.189 8 04 Alternative für Deutschland (AfD) 145.486 3 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 369.091 9 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 75.762 2 07 Freie Wähler (FW) 354.544 8 08 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 94.911 2 09 Junge Liste im Landkreis Altötting e.V. (JL) 147.315 4 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmenzahl sind in der Anlage zu dieser Verkündung abgedruckt. Datum 16.03.2020 ________________________________________ Unterschrift ________________________________________ Gez. Friedrich Stinglwagner, Landkreiswahlleiter Angeschlagen am: 16.03.2020 abgenommen am: ______________________________ Veröffentlicht am: (Amtsblatt, Zeitung) 16.03.2020________________________________ im: __________________________________________ Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) Der Wahlleiter des Kreises Landkreis Altötting Anlage zur Verkündung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Blatt 4 Der Wahlleiter des Landkreises Altötting Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl. akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Steindl, Hans, Erster Bürgermeister, Kreisrat, Burghausen 1949 2 Heidrich, Annette, Angestellte, Betriebswirtin (VWA), Burgkirchen a.d.Alz 1967 3 Haugeneder, Peter, Erster Bürgermeister, Kreisrat, Verw.rat InnKlinikum gKU Altötting u. 1957 Mühldorf, Neuötting 4 Schachtl, Johanna, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Burghausen 1998 5 Schneider, Florian, Geschäftsführer, Burghausen 1972 6 Seemann, Christa, Realschullehrerin i.R., Kreisrätin, Zweite Bürgermeisterin, Burghausen 1950 7 Gschwendtner, Maximilian, Heilerziehungspfleger, Marktgemeinderatsmitglied, Ehrenamtlicher 1985 Richter, Marktl 8 Noske, Birgit, Hausfrau, Stadtratsmitglied, Töging a.Inn 1958 9 Zellner, Günter, Gewerkschaftssekretär, Dritter Bürgermeister, Kreisrat, Töging a.Inn 1969 10 Wortmann, Maria, Chemielaborantin, Stadtratsmitglied, Neuötting 1971 11 Keßler, Marco, Bestatter, Altötting 1974 12 Blaschke, Theresia, Arbeitsvermittlerin, Dipl.-Soz.Päd. (FH), Burgkirchen a.d.Alz 1958 13 Gschwendtner, Hubert, Konrektor i.R., Erster Bürgermeister, Stellv. Landrat, Kreisrat, Marktl 1948 14 Thienel, -
Einkaufsführer Der Öko-Modellregion Inn-Salzach
Einkaufsführer der Öko-Modellregion Inn-Salzach Alle Produkte, für die eine Angabe in der Spalte „Zertifikat“ gemacht wurde, werden unseres Wissens nach in Bio-Qualität angeboten, soweit nicht anders gekennzeichnet. Sollte sich einmal keine Angabe unter „Zertifikat“ finden lassen, wurden die Produkte von uns sorgfältig ausgewählt. Trotz ausführlicher Recherche nach bestem Wissen und Gewissen garantieren wir weder die Richtigkeit noch die Vollständigkeit des folgenden Einkaufsführers. Direktvermarkter in der Öko-Modellregion Inn-Salzach Name Anschrift Kontakt Öffnungszeiten Produkte Zertifikat Pleiskirchen Kronberger Thal 1 08728 787 Ab Hof nach Apfelsaft Naturland Heinrich 84568 Pleiskirchen telefonischer Vereinbarung Töging Walter Richtmann Lärchenweg 7 0151 145 185 17 Verkauf nach Honig Biokreis 84513 Töging telefonischer Absprache Neuötting Galloway Gernt Alter Pfarrhof 74 ½ 08671 3441 Fr. 8 – 17 Uhr Galloway-Rindfleisch und EU-Bio Konrad & 84524 Neuötting galloway.gernt@t- Sa 8 – 12 Uhr verarbeitete Produkte vom eigenen Hildegard Gernt online.de Hof Obst & Gemüse aus der Region Umfangreiches Bio- Trockensortiment Tüßling Kastenbauer Josef Bahnhofstr. 3a 08633 7593 Fr 13 – 18 Uhr Gemüse, Kartoffeln, Brot, Bioland und Anneliese 84577 Tüßling Backwaren, Eier, Fleisch, Wurst, Käse, Milch, Getreide, Saft, Tee, Wein, Bier 1 Kastl Gröbner Bioland Gröbn 1 08679 69 28 Mo – Sa Kartoffeln, Eier, Streuobst Bioland Alexander und 84556 Kastl Telefonische Leonhard Martl Bestellung Garching an der Alz Alztaler Hutlehen 44 Weitere Infos finden 24 -
Ich Bin Dann Mal Im Grünen
Ich bin dann mal im Grünen ... GARTEN Landkreis Altötting 2015 D Der Kreisverband und seine Ortsvereine Wir über uns S. 2 - 4 Die Aktivitäten des Kreisverbandes Die Höhepunkte im Jahr 2014 S. 5 - 15 Aktive Gartenbauvereine bereichern das gesellschaftliche Leben Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2015 S. 16 - 51 Grußwort vom Vorsitzenden Liebe Leserinnen und Leser, die in Kindergruppen spielerisch auf Natur und Umwelt hingeführt wer- die Gartenbauvereine leisten im den sollen? Wenn ja, nehmen Sie Landkreis hervorragende Arbeit, die bitte Kontakt mit Ihrem Ortsverein allseits anerkannt und geschätzt auf. wird. Mit großem Engagement ist es im vergangenen Jahr gelungen, das Die Bestattungskultur in unserem Wirken unserer Gartler in Stadt und Land macht zur Zeit einen großen Land in den Fokus der Öffentlichkeit Wandel durch und uns Gartler geht es zu rücken. vor allem darum, dass bei der Gestal- tung von Gräbern und Urnenwänden, Im Rahmen des Tags der offenen Gartentür wurde wieder eingebettet in die Natur, weithin die Würde auf dem Fried- deutlich, dass die Gartenkultur bei uns eine große Vielfalt hof bewahrt wird. Ein landesweiter Wettbewerb „Unser aufweist. Vom „Märchengarten“ über den „Weinberg“ bis Friedhof – Ort der Würde, Kultur und Natur“ wird heuer hin zum „Künstlergarten“ war für das Auge alles geboten. jene Gemeinden, Städte und Pfarreien auszeichnen, die Im Landkreis Altötting waren sieben Garten- und Hausbe- sich besondere Verdienste um die Friedhofsgestaltung ge- sitzer bereit, nicht nur einen Blick über den Zaun, sondern macht haben. Der Wettbewerb soll und wird auch sicher- auch einen Gang durch ihre liebevoll gestaltete Kleinode lich bayernweit für die künftige würdevolle Gestaltung zuzulassen. -
325 A-Klasse 5 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | Herren | a Klasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310448 Saison: 15/16
Aktuelle Terminliste: 325 A-Klasse 5 / Kreis Inn/Salzach Meisterschaften | Herren | A Klasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310448 Saison: 15/16 Seite 1 von 4 Stand: Mittwoch, 29. September 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 15.08.2015 14:00 TSV Winhöring II - TSV Marktl/Inn 1:4 002 15.08.2015 19:30 SVG Burgkirchen - SV Mehring 1:1 003 15.08.2015 17:00 FC Kirchweidach - TSV Trostberg 3:3 004 16.08.2015 TSV Kastl II - SPIELFREI 005 16.08.2015 13:30 TuS Alztal Garching - TSV Feichten/Alz 8:0 006 15.08.2015 14:00 TSV Heiligkreuz - SV Haiming 0:2 007 07.10.2015 19:30 SV DJK Emmerting - TSV Peterskirchen II 2:2 2 . Spieltag 008 30.10.2015 20:00 SV Haiming - TuS Alztal Garching 2:3 009 22.08.2015 15:00 TSV Feichten/Alz - TSV Kastl II 5:3 010 23.08.2015 SPIELFREI - FC Kirchweidach 011 22.08.2015 15:00 TSV Trostberg - SVG Burgkirchen 1:5 012 23.09.2015 17:45 SV Mehring - SV DJK Emmerting 5:1 013 23.08.2015 14:00 TSV Peterskirchen II - TSV Winhöring II 1:0 014 22.08.2015 16:00 TSV Marktl/Inn - TSV Heiligkreuz 4:1 3 . Spieltag 015 29.08.2015 14:00 TSV Winhöring II - TSV Heiligkreuz 1:4 016 30.08.2015 SVG Burgkirchen - SPIELFREI 017 29.08.2015 17:00 FC Kirchweidach - TSV Feichten/Alz 4:1 018 30.08.2015 15:00 TSV Kastl II - SV Haiming 0:3 019 30.08.2015 13:30 TuS Alztal Garching - TSV Marktl/Inn 1:2 020 29.08.2015 15:45 TSV Peterskirchen II - SV Mehring 3:1 021 30.08.2015 15:00 SV DJK Emmerting - TSV Trostberg 3:1 4 . -
Öffentliche Verkehrsmittel Zur Staatlichen Wirtschaftsschule Altötting in Burgkirchen (Holzen)
Öffentliche Verkehrsmittel zur Staatlichen Wirtschaftsschule Altötting in Burgkirchen (Holzen) Ankunft Ort Haltestelle Verkehrsmittel Abfahrt Holzen/Bgk. Mit Bahn Mühldorf Bahnhof Bahn 06:46 Uhr 07:18 Uhr Waldkraiburg Bahnhof Bahn 06:11 Uhr 07:18 Uhr Tüßling Bahnhof Bahn 06:52 Uhr 07:18 Uhr Neuötting Bahnhof Bahn 06:16 Uhr 07:18 Uhr (Eisenfelden) Burghausen Bahnhof Bahn 07:44 Uhr 07:53 Uhr Altötting Bahnhof Bahn 07:08 Uhr 07:18 Uhr Verkehrsbetrieb Brodschelm Bus Mehring Öd Staatsstr. 07:07 Uhr 07:35 Uhr Linie 14 S Bus Mehring Feuerwehr 07:26 Uhr 07:43 Uhr Linie 14 Bus Mehring Öd Raiba 07:29 Uhr 07:43 Uhr Linie 14 Bus Emmerting Hauptstraße 07:33 Uhr 07:43 Uhr Linie 14 Bus Emmerting Oberemmerting 07:34 Uhr 07:43 Uhr Linie 14 Bus Bruck Brucker Str. 07:35 Uhr 07:43 Uhr Linie 14 Bus Bruck Zeilerstr. 07:36 Uhr 07:43 Uhr Linie 14 Bus 07:15 Uhr 07:35 Uhr Neuötting Burghauser Str. Linie 14 S Müllerbräu Bus Neuötting 07:16 Uhr 07:35 Uhr gegenüber Linie 14 S Berufsschule Bus Altötting 07:18 Uhr 07:35 Uhr gegenüber Linie 14 S Bus Altötting Stinglhamerstr. 07:20 Uhr 07:35 Uhr Linie 14 S Bus Altötting Feuerwehr 07:22 Uhr 07:35 Uhr Linie 14 S Bus Kastl Rathaus 07:25 Uhr 07:35 Uhr Linie 14 S Bus Burghausen Salzachzentrum 07:05 Uhr 07:29 Uhr Linie 14 Bus 07:29 Uhr Burghausen Heilig Kreuz 07:10 Uhr Linie 14 Marienberg B20 Bus Burghausen 07:12 Uhr 07:29 Uhr Linie 14 Bus Raitenhaslach 07:15 Uhr 07:29 Uhr Linie 14 Quellen: Fahrplanheft 2020 (LRA Altötting) und www.bahn.de Alle Angaben sind ohne Gewähr. -
Fahrplanheft-2018.Pdf
Weitere Sieger des Malwettbewerbs Lina Thalhammer, Max-Fellermeier-GS Neuötting Fahrplanhee 2018 Leonie Winklhofer, GS Mehring Ö P N V Samuel Lackner, Comenius SG Töging Valentina Vieira, GS Winhöring Siegerbild des Malwettbewerbs Gemalt von Veronika Blümlhuber, Grundschule Kastl Umschlag_Fahrplan_346x240_2018.indd 1 01.12.17 10:02 Umschlag_Fahrplan_346x240_2018.indd 2 Liniennetzplan Fahrpläne Kursbuchinformation Schülerbeförderung Ansprechpartner Impressum undandereHinweise Termin- Ferien-, Übersichten zurKnotenpunkterreichbarkeit,Linienverzeichnis vonHerrnLandratErwinSchneider Vorwort Inhaltsverzeichnis Foto: Josef Harlander, Medienzentrum Altötting Medienzentrum Foto: JosefHarlander, Eggenfelden Neumarkt St. Veit 29 Geratskirchen 29 Busfahrpläne Bahnfahrpläne Förderung undFahrtkostenerstattung 10-11 2 28 Verkehrsunternehmer Landkreise Mitterskirchen 9 8 2 5 Pleiskirchen Erlbach Tann 8 8 Reischach 5 9 28 Erharting 2 5 6b Winhöring 7 Untertürken 6b / 8 / 9 5 Perach 30 6b 6b 30 C 7 / 11 Simbach Mühldorf TÖGING NEUÖTTING Marktl 7128-129 7 / 19 6 40-120 Seite 14-39 19 / 28 / 9 8-9 A B D Teising 2-5 12 7 2 / 4 / 5 / 8 11 / 28 Stammham 6 6 1 6a 1 / 7 1b 6a 6 / 1 A Haiming 18 11 / 19 Tüßling ALTÖTTING 1a Emmerting Polling 6a/14 1 / 16a 1/16a 14 Kastl 11 14 19 Mehring 4 14 1a/b BURGHAUSEN Unterneukirchen 13 Burgkirchen 18 13 / 14 / 17 18 4 / 13 / 23 3 Ach Aufstellung wichtiger Knotenpunktverbindungen und der darauf verkehrenden Busverbindungen B D B 16a / 17 (ggf. nur auf Teilstrecke der Knotenpunktverbindung) 13 15 Netzplannummer Linien-Nr. -
Der Freizeitführer Für Den Landkreis Altötting „Was Machen Wir Heute?“
Der Freizeitführer für den Landkreis Altötting „Was machen Baden Reiten Museum Märkte Bummeln Ausfl ug Golfen Eislaufen Kino Naturwir Theater heute?“Wandern Radfahren Kultur NATUR KULTUR SPORT VERANSTALTUNGEN mit Tipps für Tagesausfl üge in jeder Jahreszeit Der Freizeitführer für den Landkreis Altötting „Was machen wir heute?“ Wandern / Spazieren Radweg Theater Sehenswürdigkeit Ausstellung / Galerie Essen 1. Aufl age – April 2009 INHALT 3 Familienerlebnis Mittelalter: Auf der Burg zu Burghausen ... Seite 00 „Das machen wir heute!“ TAGES-TIPPS FÜR JEDE JAHRESZEIT ab Seite 6 KULTUR NATUR VERANSTAL- SPORT Führungen .......... 17 Naturerlebnis ...... 42 TUNGEN Baden ................. 65 Museen ............ 24 Lehrpfade ........... 48 Feste .................. 55 Wintersport ........ 70 Galerien ........... 34 Denkmäler .......... 52 Märkte ............. 57 Golf .................... 71 Theater ............. 36 Naturkunstwerke 53 Fasching ........... 59 Klettern .............. 72 Lesen................ 39 Bühnen ............ 60 Bogenschießen .. 73 Festivals ........... 62 Tennis/Squash .... 73 Kino ................. 63 Kegeln ................ 74 Fitness ................ 75 Fun ..................... 76 Radeln ................ 77 Reiten ................. 78 Ballonfahren ...... 81 LANDKREISKARTE mit Radwanderwegen Seite 5 4 Liebe Landkreisbürger, Nachbarn und Urlaubsgäste, das Foto zeigt mich beim Fischen, das meine zweitliebste Freizeitbeschäftigung ist. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist, selbstverständlich nach meiner Familie, das Holzfällen. -
Freizeitführer
ECHT OBERBAYERN Freizeitführer Sport & Spaß ♦ Wandern & Natur entdecken ♦ Städte & Kultur www.inn-salzach.com Wir servieren! ---------------Adrenalin KARTHALLE MARKTL • Schnelle 490 Meter Rennstrecke • Zwischen 6 und 9 Meter breit • Asphaltstrecke mit Grip • Red Bull Bar über der Rennstrecke • 2 verschieden starke Kartflotten • Supermoto Motorräder im Verleih Infos unter: karthalle-marktl.de 5 JEDEN SONNTAG € KINDER-KART EINFACH AUSSCHNEIDEN, EINLÖSEN UND SPAREN! FAHRSCHULE Pro Person nur ein Coupon einlösbar. MIT ONLINE-ANMELDUNG Inhaltsverzeichnis Sport & Spaß S. 6 Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wassererlebnisse, Klettern und vieles mehr – alles mit reichlich Bewegung für eine vergnügsame Zeit Wandern & Natur entdecken S. 39 Durch Wälder und idyllische Orte, an Flussufern entlang und durch ursprüngliches Bauernland – unter echt oberbayerischem Himmel Städte & Kultur S. 59 Farbige Hausfassaden, historische Bauwerke, ursprüngliche Traditionen und charmanter südlicher Flair Informationen S. 93 Veranstaltungshinweise, Anfahrtsbeschreibung und Impressum Schlechtwetter-Tipp i Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Freizeitaktivitäten finden drinnen statt und können auch bei schlechtem Wetter besucht werden. Barrierefrei Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Freizeitaktivitäten sind für Menschen mit Gehbehinderung oder Fahrten mit Kinderwagen geeignet. 3 Freizeitführer Freizeitführer Langweilig wird es in der Region Inn-Salzach Egglkofen bestimmt nicht. Besonders Familien freuen Neumarkt- sich über Abwechslung pur: Sankt Veit im Hochseilgarten -
Wo Gibt's Was – Bio-Direktvermarkter in Der Öko-Modellregion Inn-Salzach
Wo gibt’s was – Bio-Direktvermarkter in der Öko-Modellregion inn-Salzach Rindfleisch Ludwig Maier Queng 5 Biokreis Weiderinder 84533 Marktl Brunnhof: Brunnhof 1 Naturland Färsen Johannes 84558 Kirchweidach Krumbachner Sigrid Grabmeier Kräuburg1 EU-Bio Fleischpakete vom 84558 Kirchweidach Schottischen Hochlandrind (1- 3 Schlachtungen pro Jahr) Galloway Gernt: Alter Pfarrhof 74 ½ EU-Bio Galloway-Rindfleisch Konrad und Hildegard 84524 Neuötting Gernt Schacherbauerhof: Niederholz 1 Demeter Rindfleisch und Burger-Patties Georg Stadler 84561 Mehring Milchprdukte Brunnhof: Brunnhof 1 Naturland Rohmilchkäse Johannes 84558 Kirchweidach Krumbachner Alztaler Hofmolkerei Hutlehen 44 Biokreis Rohmilch, Frischmilch, Franz 84518 Garching a. d. Joghurts, Butter, verschiedene Obereisenbuchner Alz Käse und vieles mehr Eier Josef Winklbauer Moosen 17 Eier 84553 Halsbach Brunnhof: Brunnhof 1 Naturland Eier Johannes 84558 Kirchweidach Krumbachner Gröbner Bioland: Gröbn 1 Bioland Eier Leonhard Martl 84556 Kastl Streuobst, Saft und Schnaps Ludwig Maier Queng 5 Biokreis Streuobst, Saft, Schnaps 84533 Marktl Josef Winklbauer Moosen 17 Schnaps aus eigenen Früchten 84553 Halsbach Bessererhof Besserer 8 Biokreis Streuobst, Apfelsaft, Johann Hüttinger 84533 Marktl Quittensaft Holzner: Giglberg 54 Demeter Streuobst Peter Ekl 84567 Erlbach Gröbner Bioland: Gröbn 1 Bioland Streuobst, Obst, Walnüsse Leonhard Martl 84556 Kastl Mayerhof Neukirchen: Neukirchen a. d. Alz 2 Demeter Obst Michael Troll 84558 Kirchweidach Nudeln Brunnhof: Brunnhof 1 Naturland Eiernudeln Johannes -
Niedergerner Geschichte Und Geschichten
Niedergerner Geschichte und Geschichten Eine Sammlung des Agenda-Arbeitskreises „Kultur und Geschichte“ zum Lesen und Ergänzen Stand: 9. November 2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Lebenserinnerungen .......................................................................................I-1 Lebenserinnerungen von Anna Dreier..............................................................................I-1 Beim Huber-Kramer.........................................................................................................I-5 Arbeiter bei Wacker ........................................................................................................I-7 Ein Leben als Betriebsrat................................................................................................I-10 Räder, Räder, Räder.......................................................................................................I-13 Der Schmied in Oberviehhausen....................................................................................I-15 Als ich das erstemal nach Haiming kam.........................................................................I-17 Leben in der DDR und Ausreise in den Westen .............................................................I-19 Meine „schönen“ Jugendjahre .......................................................................................I-27 Es reut mich kein Tag ....................................................................................................I-30 Elise Geiger, die Hebamme des Niedergerns...................................................................I-33 -
Für Burgkirchen Alternative Neubau Os Os Ltötting
IN 700 METERN Bahnhof: • Über Altötting nach Mühldorf • Nach Burghausen FÜROSEINEN STANDORT IN IN 600 METERN ? Alzstadion: • 3-fach Turnhalle BURGKIRCHENOS • 3 Fußballplätze • Laufbahn SPRICHT VIELES! • Beachvolleyballfeld • u.v.m. ALTERNATIVELTÖTTING IN 500 METERN Bürgerzentrum: • Seminarräume • Bibliothek Liebe Kolleginnen und Kollegen, • Kostenloses und voll erschlossenes Baugrundstück • Musikräume liebe Kreistagsmitglieder, • Ausreichend vorhandene Parkplätze • Großer Saal NEUBAU lassen Sie mich noch einmal kurz • 11.000 m² Fläche • Film- /Kinoraum darstellen, warum meiner Meinung • Zentrale Ortslage nach der Standort Burgkirchen NICHT • Gute ÖPNV-Anbindung über Bus und Bahn der Tod (entgegen der FOS/BOS aller sondern Behauptung) der IN 50 METERN Geburtsort• Gute einer Verkehrsinfrastruktur zukunftssicheren Freibad: Alternative• Zentrale sein Lage kann. zwischen Altötting und Burghausen • 10-Meter-Sprungturm • Hervorragende Erreichbarkeit aus dem Landkreis Mühldorf • Schwimmerbecken • Nutzung bestehender Einrichtungen und Angebote • Möglicher Anschluss an Fernwärmenetz IN 700 METERN Bahnhof: • Über Altötting nach Mühldorf • Nach Burghausen FÜR EINEN STANDORT IN IN 600 METERN ? Alzstadion: • 3-fach Turnhalle BURGKIRCHEN • 3 Fußballplätze • Laufbahn SPRICHT VIELES! • Beachvolleyballfeld • u.v.m. ALTERNATIVE IN 500 METERN Bürgerzentrum: • Seminarräume • Bibliothek • Kostenloses und voll erschlossenes Baugrundstück • Musikräume NEUBAU • Ausreichend vorhandene Parkplätze • Großer Saal • 11.000 m² Fläche • Film- /Kinoraum • Zentrale Ortslage