Dateimanager Krusader

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dateimanager Krusader Dateimanager unter GNU/Linux Edgar ’Fast Edi’ Hoffmann Community FreieSoftwareOG [email protected] 4. November 2018 Auflisten Umbenennen Verschieben und Kopieren und das L¨oschen von Dateien und Verzeichnissen Ein Dateimanager (englisch File Manager) ist ein Computerprogramm zum Verwalten von Inhalten auf Dateisystemen, die sich auf unterschiedlichen Speichermedien befinden k¨onnen. Neben der ubersichtlichen¨ Darstellung in Form einer (oft grafischen) Benutzerschnittstelle z¨ahlen zu den Grundfunktionen. G¨angig ist auch die M¨oglichkeit zur Bearbeitung von Metadaten unterstutzter¨ Dateisysteme, wie beispielsweise Dateiattribute, Dateiberechtigungen und Verknupfung.¨ Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte 2 / 39 Auflisten Umbenennen Verschieben und Kopieren und das L¨oschen von Dateien und Verzeichnissen zu den Grundfunktionen. G¨angig ist auch die M¨oglichkeit zur Bearbeitung von Metadaten unterstutzter¨ Dateisysteme, wie beispielsweise Dateiattribute, Dateiberechtigungen und Verknupfung.¨ Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Ein Dateimanager (englisch File Manager) ist ein Computerprogramm zum Verwalten von Inhalten auf Dateisystemen, die sich auf unterschiedlichen Speichermedien befinden k¨onnen. Neben der ubersichtlichen¨ Darstellung in Form einer (oft grafischen) Benutzerschnittstelle z¨ahlen 2 / 39 Umbenennen Verschieben und Kopieren und das L¨oschen von Dateien und Verzeichnissen G¨angig ist auch die M¨oglichkeit zur Bearbeitung von Metadaten unterstutzter¨ Dateisysteme, wie beispielsweise Dateiattribute, Dateiberechtigungen und Verknupfung.¨ Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Ein Dateimanager (englisch File Manager) ist ein Computerprogramm zum Verwalten von Inhalten auf Dateisystemen, die sich auf unterschiedlichen Speichermedien befinden k¨onnen. Neben der ubersichtlichen¨ Darstellung in Form einer (oft grafischen) Benutzerschnittstelle z¨ahlen Auflisten zu den Grundfunktionen. 2 / 39 Verschieben und Kopieren und das L¨oschen von Dateien und Verzeichnissen G¨angig ist auch die M¨oglichkeit zur Bearbeitung von Metadaten unterstutzter¨ Dateisysteme, wie beispielsweise Dateiattribute, Dateiberechtigungen und Verknupfung.¨ Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Ein Dateimanager (englisch File Manager) ist ein Computerprogramm zum Verwalten von Inhalten auf Dateisystemen, die sich auf unterschiedlichen Speichermedien befinden k¨onnen. Neben der ubersichtlichen¨ Darstellung in Form einer (oft grafischen) Benutzerschnittstelle z¨ahlen Auflisten Umbenennen zu den Grundfunktionen. 2 / 39 und das L¨oschen von Dateien und Verzeichnissen G¨angig ist auch die M¨oglichkeit zur Bearbeitung von Metadaten unterstutzter¨ Dateisysteme, wie beispielsweise Dateiattribute, Dateiberechtigungen und Verknupfung.¨ Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Ein Dateimanager (englisch File Manager) ist ein Computerprogramm zum Verwalten von Inhalten auf Dateisystemen, die sich auf unterschiedlichen Speichermedien befinden k¨onnen. Neben der ubersichtlichen¨ Darstellung in Form einer (oft grafischen) Benutzerschnittstelle z¨ahlen Auflisten Umbenennen Verschieben und Kopieren zu den Grundfunktionen. 2 / 39 G¨angig ist auch die M¨oglichkeit zur Bearbeitung von Metadaten unterstutzter¨ Dateisysteme, wie beispielsweise Dateiattribute, Dateiberechtigungen und Verknupfung.¨ Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Ein Dateimanager (englisch File Manager) ist ein Computerprogramm zum Verwalten von Inhalten auf Dateisystemen, die sich auf unterschiedlichen Speichermedien befinden k¨onnen. Neben der ubersichtlichen¨ Darstellung in Form einer (oft grafischen) Benutzerschnittstelle z¨ahlen Auflisten Umbenennen Verschieben und Kopieren und das L¨oschen von Dateien und Verzeichnissen zu den Grundfunktionen. 2 / 39 G¨angig ist auch die M¨oglichkeit zur Bearbeitung von Metadaten unterstutzter¨ Dateisysteme, wie beispielsweise Dateiattribute, Dateiberechtigungen und Verknupfung.¨ Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Ein Dateimanager (englisch File Manager) ist ein Computerprogramm zum Verwalten von Inhalten auf Dateisystemen, die sich auf unterschiedlichen Speichermedien befinden k¨onnen. Neben der ubersichtlichen¨ Darstellung in Form einer (oft grafischen) Benutzerschnittstelle z¨ahlen Auflisten Umbenennen Verschieben und Kopieren und das L¨oschen von Dateien und Verzeichnissen zu den Grundfunktionen. 2 / 39 Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Ein Dateimanager (englisch File Manager) ist ein Computerprogramm zum Verwalten von Inhalten auf Dateisystemen, die sich auf unterschiedlichen Speichermedien befinden k¨onnen. Neben der ubersichtlichen¨ Darstellung in Form einer (oft grafischen) Benutzerschnittstelle z¨ahlen Auflisten Umbenennen Verschieben und Kopieren und das L¨oschen von Dateien und Verzeichnissen zu den Grundfunktionen. G¨angig ist auch die M¨oglichkeit zur Bearbeitung von Metadaten unterstutzter¨ Dateisysteme, wie beispielsweise Dateiattribute, Dateiberechtigungen und Verknupfung.¨ 2 / 39 In aktuellen Betriebssystemen fur¨ PCs und Notebooks ist immer ein Dateimanager enthalten. Auch gibt es eine Vielzahl an Dateimanagern von Drittanbietern fur¨ alle g¨angigen Betriebssysteme, die dem enthaltenen Dateimanager meist in einigen Punkten uberlegen¨ sind. Außer auf PCs findet man sie jedoch auch auf PDAs, eingebetteten Systemen (wie Routern oder Firewalls), Satellitenreceivern und Smartphones, obwohl sie auf vielen dieser Systeme meist nachinstalliert werden mussen.¨ Der Grund hierfur¨ ist einerseits die Computer-Sicherheit, andererseits wunscht¨ der Hersteller eines solchen Ger¨ats oft nicht, dass ein Anwender direkt am Dateisystem arbeitet. Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte 3 / 39 Auch gibt es eine Vielzahl an Dateimanagern von Drittanbietern fur¨ alle g¨angigen Betriebssysteme, die dem enthaltenen Dateimanager meist in einigen Punkten uberlegen¨ sind. Außer auf PCs findet man sie jedoch auch auf PDAs, eingebetteten Systemen (wie Routern oder Firewalls), Satellitenreceivern und Smartphones, obwohl sie auf vielen dieser Systeme meist nachinstalliert werden mussen.¨ Der Grund hierfur¨ ist einerseits die Computer-Sicherheit, andererseits wunscht¨ der Hersteller eines solchen Ger¨ats oft nicht, dass ein Anwender direkt am Dateisystem arbeitet. Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte In aktuellen Betriebssystemen fur¨ PCs und Notebooks ist immer ein Dateimanager enthalten. 3 / 39 Außer auf PCs findet man sie jedoch auch auf PDAs, eingebetteten Systemen (wie Routern oder Firewalls), Satellitenreceivern und Smartphones, obwohl sie auf vielen dieser Systeme meist nachinstalliert werden mussen.¨ Der Grund hierfur¨ ist einerseits die Computer-Sicherheit, andererseits wunscht¨ der Hersteller eines solchen Ger¨ats oft nicht, dass ein Anwender direkt am Dateisystem arbeitet. Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte In aktuellen Betriebssystemen fur¨ PCs und Notebooks ist immer ein Dateimanager enthalten. Auch gibt es eine Vielzahl an Dateimanagern von Drittanbietern fur¨ alle g¨angigen Betriebssysteme, die dem enthaltenen Dateimanager meist in einigen Punkten uberlegen¨ sind. 3 / 39 Der Grund hierfur¨ ist einerseits die Computer-Sicherheit, andererseits wunscht¨ der Hersteller eines solchen Ger¨ats oft nicht, dass ein Anwender direkt am Dateisystem arbeitet. Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte In aktuellen Betriebssystemen fur¨ PCs und Notebooks ist immer ein Dateimanager enthalten. Auch gibt es eine Vielzahl an Dateimanagern von Drittanbietern fur¨ alle g¨angigen Betriebssysteme, die dem enthaltenen Dateimanager meist in einigen Punkten uberlegen¨ sind. Außer auf PCs findet man sie jedoch auch auf PDAs, eingebetteten Systemen (wie Routern oder Firewalls), Satellitenreceivern und Smartphones, obwohl sie auf vielen dieser Systeme meist nachinstalliert werden mussen.¨ 3 / 39 Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte In aktuellen Betriebssystemen fur¨ PCs und Notebooks ist immer ein Dateimanager enthalten. Auch gibt es eine Vielzahl an Dateimanagern von Drittanbietern fur¨ alle g¨angigen Betriebssysteme, die dem enthaltenen Dateimanager meist in einigen Punkten uberlegen¨ sind. Außer auf PCs findet man sie jedoch auch auf PDAs, eingebetteten Systemen (wie Routern oder Firewalls), Satellitenreceivern und Smartphones, obwohl sie auf vielen dieser Systeme meist nachinstalliert werden mussen.¨ Der Grund hierfur¨ ist einerseits die Computer-Sicherheit, andererseits wunscht¨ der Hersteller eines solchen Ger¨ats oft nicht, dass ein Anwender direkt am Dateisystem arbeitet. 3 / 39 navigatorischen zweispaltigen spatialen Es gibt mehrere (Darstellungs-)Konzepte von Dateimanagern, die unterschiedliche Metaphern fur¨ ihre Darstellung verwenden. Einige Programme unterstutzen¨ auch mehrere Konzepte. Es ist zu unterscheiden zwischen Ans¨atzen. Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte 4 / 39 navigatorischen zweispaltigen spatialen Es ist zu unterscheiden zwischen Ans¨atzen. Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Es gibt mehrere (Darstellungs-)Konzepte von Dateimanagern, die unterschiedliche Metaphern fur¨ ihre Darstellung verwenden. Einige Programme unterstutzen¨ auch mehrere Konzepte. 4 / 39 zweispaltigen spatialen Dateimanager Begriffserkl¨arungund ein wenig Geschichte Es gibt mehrere (Darstellungs-)Konzepte von Dateimanagern, die unterschiedliche Metaphern fur¨ ihre Darstellung verwenden. Einige Programme unterstutzen¨ auch mehrere Konzepte. Es ist zu unterscheiden
Recommended publications
  • Testing in Webkit-EFL from 0% to 99% in 6 Months
    Testing in WebKit-EFL From 0% to 99% in 6 months Leandro Pereira ProFUSION Embedded Systems http://profusion.mobi February 04, 2012 WebKit WebKit I Good standards compliance I Comprised of WebCore, JavaScriptCore, one WebKit for each port WebKit I Heart of Epiphany, Chromium, Safari, Konqueror, and Eve I Comprised of WebCore, JavaScriptCore, one WebKit for each port WebKit I Heart of Epiphany, Chromium, Safari, Konqueror, and Eve I Good standards compliance , JavaScriptCore, one WebKit for each port WebKit I Heart of Epiphany, Chromium, Safari, Konqueror, and Eve I Good standards compliance I Comprised of WebCore , one WebKit for each port WebKit I Heart of Epiphany, Chromium, Safari, Konqueror, and Eve I Good standards compliance I Comprised of WebCore, JavaScriptCore WebKit I Heart of Epiphany, Chromium, Safari, Konqueror, and Eve I Good standards compliance I Comprised of WebCore, JavaScriptCore, one WebKit for each port WebKit I Heart of Epiphany, Chromium, Safari, Konqueror, and Eve I Good standards compliance I Comprised of WebCore, JavaScriptCore, one WebKit for each port, and WTF. I New feature ! new test I Over 9000 28000 tests I Some imported from other test suites (W3C, Mozilla, etc) I Some written by WebKit contributors I One of the reasons WebKit repo is so large (1.8GiB just for tests and expected results) I Most tests are port-independent I Test results are mostly port-dependent Testing in WebKit I Bug fixed ! new test I Over 9000 28000 tests I Some imported from other test suites (W3C, Mozilla, etc) I Some written by WebKit
    [Show full text]
  • Ultumix GNU/Linux 0.0.1.7 32 Bit!
    Welcome to Ultumix GNU/Linux 0.0.1.7 32 Bit! What is Ultumix GNU/Linux 0.0.1.7? Ultumix GNU/Linux 0.0.1.7 is a full replacement for Microsoft©s Windows and Macintosh©s Mac OS for any Intel based PC. Of course we recommend you check the system requirements first to make sure your computer meets our standards. The 64 bit version of Ultumix GNU/Linux 0.0.1.7 works faster than the 32 bit version on a 64 bit PC however the 32 bit version has support for Frets On Fire and a few other 32 bit applications that won©t run on 64 bit. We have worked hard to make sure that you can justify using 64 bit without sacrificing too much compatibility. I would say that Ultumix GNU/Linux 0.0.1.7 64 bit is compatible with 99.9% of all the GNU/Linux applications out there that will work with Ultumix GNU/Linux 0.0.1.7 32 bit. Ultumix GNU/Linux 0.0.1.7 is based on Ubuntu 8.04 but includes KDE 3.5 as the default interface and has the Mac4Lin Gnome interface for Mac users. What is Different Than Windows and Mac? You see with Microsoft©s Windows OS you have to defragment your computer, use an anti-virus, and run chkdsk or a check disk manually or automatically once every 3 months in order to maintain a normal Microsoft Windows environment. With Macintosh©s Mac OS you don©t have to worry about fragmentation but you do have to worry about some viruses and you still should do a check disk on your system every once in a while or whatever is equivalent to that in Microsoft©s Windows OS.
    [Show full text]
  • Hacker Public Radio
    hpr0001 :: Introduction to HPR hpr0002 :: Customization the Lost Reason hpr0003 :: Lost Haycon Audio Aired on 2007-12-31 and hosted by StankDawg Aired on 2008-01-01 and hosted by deepgeek Aired on 2008-01-02 and hosted by Morgellon StankDawg and Enigma talk about what HPR is and how someone can contribute deepgeek talks about Customization being the lost reason in switching from Morgellon and others traipse around in the woods geocaching at midnight windows to linux Customization docdroppers article hpr0004 :: Firefox Profiles hpr0005 :: Database 101 Part 1 hpr0006 :: Part 15 Broadcasting Aired on 2008-01-03 and hosted by Peter Aired on 2008-01-06 and hosted by StankDawg as part of the Database 101 series. Aired on 2008-01-08 and hosted by dosman Peter explains how to move firefox profiles from machine to machine 1st part of the Database 101 series with Stankdawg dosman and zach from the packetsniffers talk about Part 15 Broadcasting Part 15 broadcasting resources SSTRAN AMT3000 part 15 transmitter hpr0007 :: Orwell Rolled over in his grave hpr0009 :: This old Hack 4 hpr0008 :: Asus EePC Aired on 2008-01-09 and hosted by deepgeek Aired on 2008-01-10 and hosted by fawkesfyre as part of the This Old Hack series. Aired on 2008-01-10 and hosted by Mubix deepgeek reviews a film Part 4 of the series this old hack Mubix and Redanthrax discuss the EEpc hpr0010 :: The Linux Boot Process Part 1 hpr0011 :: dd_rhelp hpr0012 :: Xen Aired on 2008-01-13 and hosted by Dann as part of the The Linux Boot Process series.
    [Show full text]
  • Prebrane Zo Stranky
    Manuál pre začiatočníkov a používateľov Microsoft Windows Galadriel 1.7.4 Manuál je primárne tvorený pre Ubuntu 7.04 Feisty Fawn. Dá sa však použiť aj pre Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu, Ubuntu Studio a neoficiálne distribúcie založené na Ubuntu. Pokryté verzie: 7.10, 7.04, 6.10, 6.06 a 5.10 (čiastočne) Vypracoval Stanislav Hoferek (ICQ# 258126362) s komunitou ľudí na stránkach: linuxos.sk kubuntu.sk ubuntu.wz.cz debian.nfo.sk root.cz 1 Začíname! 5 Pracovné prostredie 9 Live CD 1.1 Postup pre začiatočníkov 5.1 Programové vybavenie 9.1 Vysvetlenie 1.2 Zoznámenie s manuálom 5.1.1 Prvé kroky v Ubuntu 9.2 Prístup k internetu 1.3 Zoznámenie s Ubuntu 5.1.2 Základné programy 9.3 Pripojenie pevných diskov 1.3.1 Ubuntu, teší ma! 5.1.3 Prídavné programy 9.4 Výhody a nevýhody Live CD 1.3.2 Čo tu nájdem? 5.2 Nastavenie jazyka 9.5 Live CD v prostredí Windows 1.3.3 Root 5.3 Multimédia 9.6 Ad-Aware pod Live CD 1.4. Užitočné informácie 5.3.1 Audio a Video Strana 48 1.4.1 Odkazy 5.3.2 Úprava fotografii 1.4.2 Slovníček 5.4 Kancelária 10 FAQ 1.4.3 Ako Linux funguje? 5.4.1 OpenOffice.org 10 FAQ 1.4.4 Spúšťanie programov 5.4.2 PDF z obrázku Strana 50 1.5 Licencia 5.4.3 Ostatné Strana 2 5.5 Hry 11 Tipy a triky 5.6 Estetika 11.1 Všeobecné rady 2 Linux a Windows 5.7 Zavádzanie systému 11.2 Pokročilé prispôsobenie systému 2.1 Porovnanie OS 5.7.1 Zavádzač 11.3 Spustenie pri štarte 2.2 Náhrada Windows Programov 5.7.2 Prihlasovacie okno 11.4 ALT+F2 2.3 Formáty 5.7.3 Automatické prihlásenie 11.5 Windows XP plocha 2.4 Rozdiely v ovládaní 5.8 Napaľovanie v Linuxe Strana 55 2.5 Spustenie programov pre Windows 5.9 Klávesové skratky 2.6 Disky 5.10 Gconf-editor 12 Konfigurácia 2.7 Klávesnica Strana 27 12.1 Nástroje na úpravu konfigurákov Strana 12 12.2 Najdôležitejšie konf.
    [Show full text]
  • Easy Slackware
    1 Создание легкой системы на базе Slackware I - Введение Slackware пользуется заслуженной популярностью как классический linux дистрибутив, и поговорка "кто знает Red Hat тот знает только Red Hat, кто знает Slackware тот знает linux" несмотря на явный снобизм поклонников "бога Патре­ га" все же имеет под собой основания. Одним из преимуществ Slackware является возможность простого создания на ее основе практически любой системы, в том числе быстрой и легкой десктопной, о чем далее и пойдет речь. Есть дис­ трибутивы, клоны Slackware, созданные именно с этой целью, типа Аbsolute, но все же лучше создавать систему под себя, с максимальным учетом именно своих потребностей, и Slackware пожалуй как никакой другой дистрибутив подходит именно для этой цели. Легкость и быстрота системы определяется выбором WM (DM) , набором программ и оптимизацией программ и системы в целом. Первое исключает KDE, Gnome, даже новые версии XFCЕ, остается разве что LXDE, но набор программ в нем совершенно не устраивает. Оптимизация наиболее часто используемых про­ грамм и нескольких базовых системных пакетов осуществляется их сборкой из сорцов компилятором, оптимизированным именно под Ваш комп, причем каж­ дая программа конфигурируется исходя из Ваших потребностей к ее возможно­ стям. Оптимизация системы в целом осуществляется ее настройкой согласно спе­ цифическим требованиям к десктопу. Такой подход был выбран по банальной причине, возиться с gentoo нет ни­ какого желания, комп все таки создан для того чтобы им пользоваться, а не для компиляции программ, в тоже время у каждого есть минимальный набор из не­ большого количества наиболее часто используемых программ, на которые стоит потратить некоторое, не такое уж большое, время, чтобы довести их до ума. Кро­ ме того, такой подход позволяет иметь самые свежие версии наиболее часто ис­ пользуемых программ.
    [Show full text]
  • Managing a World of Things: a Report on APNOMS2017
    Managing a World of Things: A Report on APNOMS2017 Myung-Sup Kim, Haruo Oishi, Jiun- Long Huang, Hongtaek Ju, Kiyohito Yoshihara, Chih-Wei Yi & Taesang Choi Journal of Network and Systems Management ISSN 1064-7570 J Netw Syst Manage DOI 10.1007/s10922-018-9472-1 1 23 Your article is protected by copyright and all rights are held exclusively by Springer Science+Business Media, LLC, part of Springer Nature. This e-offprint is for personal use only and shall not be self-archived in electronic repositories. If you wish to self- archive your article, please use the accepted manuscript version for posting on your own website. You may further deposit the accepted manuscript version in any repository, provided it is only made publicly available 12 months after official publication or later and provided acknowledgement is given to the original source of publication and a link is inserted to the published article on Springer's website. The link must be accompanied by the following text: "The final publication is available at link.springer.com”. 1 23 Author's personal copy Journal of Network and Systems Management https://doi.org/10.1007/s10922-018-9472-1 REPORT Managing a World of Things: A Report on APNOMS2017 Myung‑Sup Kim1 · Haruo Oishi2 · Jiun‑Long Huang3 · Hongtaek Ju4 · Kiyohito Yoshihara5 · Chih‑Wei Yi3 · Taesang Choi6 Received: 19 October 2017 / Revised: 12 August 2018 / Accepted: 17 August 2018 © Springer Science+Business Media, LLC, part of Springer Nature 2018 Abstract This article presents a report on APNOMS2017, which was held on Sept. 27–29, 2017 in Seoul, Korea.
    [Show full text]
  • What Is Konqueror the Problem Solution
    http://www.linuxhowtos.org/Network/fastkonqueror.pdf What is Konqueror Konqueror is the default browser/file manager for KDE. As time of this writing this is one of only 4 browsers who correctly display the acid2 test (http://www.webstandards.org/act/acid2/) correctly. The Problem One problem of this browser is the lack of an internal dns cache, that means for every http request (each image on a web page) it sends a dns query. Depending on your internet connection and speed of your dns servers, this can slow things down. Solution pdnsd pdnsd is a tiny dns proxy. pdnsd should be available on most distributions. Just install the tool via apt-get, rpm, emerge or whatever your distribution uses. configuring you can use the default example configuration and modify the cache size and dns server ip. My config reads this: global { perm_cache=2048; # cachesize in kB. cache_dir="/var/cache/pdnsd"; run_as="pdnsd"; server_ip = 127.0.0.1; status_ctl = on; paranoid=on; min_ttl=900; # store cache at least 15 minutes. max_ttl=604800; # store cache maximum one week. timeout=10; } server { label= "myisp"; ip = 192.168.0.1; # enter IP of your dns server proxy_only=on; timeout=4; uptest=if; interface=eth0; interval=600; purge_cache=off; } modify /etc/resolv domain yourdomain server 127.0.0.1 start the dns proxy /etc/init.d/pdnsd start page 1 of 2 http://www.linuxhowtos.org/Network/fastkonqueror.pdf check if the server works by pinging a server ping www.linuxhowtos.org if everything works, add the pdnsd to the started services and you are done.
    [Show full text]
  • Schon Mal Dran Gedacht,Linux Auszuprobieren? Von G. Schmidt
    Schon mal dran gedacht, Linux auszuprobieren? Eine Einführung in das Betriebssystem Linux und seine Distributionen von Günther Schmidt-Falck Das Magazin AUSWEGE wird nun schon seit 2010 mit Hilfe des Computer-Betriebs- system Linux erstellt: Texte layouten, Grafiken und Fotos bearbeiten, Webseiten ge- stalten, Audio schneiden - alles mit freier, unabhängiger Software einer weltweiten Entwicklergemeinde. Aufgrund der guten eigenen Erfahrungen möchte der folgende Aufsatz ins Betriebssystem Linux einführen - mit einem Schwerpunkt auf der Distri- bution LinuxMint. Was ist Linux? „... ein hochstabiles, besonders schnelles und vor allem funktionsfähiges Betriebssystem, das dem Unix-System ähnelt, … . Eine Gemeinschaft Tausender programmierte es und verteilt es nun unter der GNU General Public Li- cense. Somit ist es frei zugänglich für jeden und kos- tenlos! Mehrere Millionen Leute, viele Organisatio- nen und besonders Firmen nutzen es weltweit. Die meisten nutzen es aus folgenden Gründen: • besonders schnell, stabil und leistungs- stark • gratis Support aus vielen Internet- Newsgruppen Tux, der Pinguin, ist das Linux-Maskottchen • übersichtliche Mailing-Listen • massenweise www-Seiten • direkter Mailkontakt mit dem Programmierer sind möglich • Bildung von Gruppen • kommerzieller Support“1 Linux ist heute weit verbreitet im Serverbereich: „Im Oktober 2012 wurden mindes- tens 32% aller Webseiten auf einem Linux-Server gehostet. Da nicht alle Linux-Ser- ver sich auch als solche zu erkennen geben, könnte der tatsächliche Anteil um bis zu 24% höher liegen. Damit wäre ein tatsächlicher Marktanteil von bis zu 55% nicht 1 http://www.linuxnetworx.com/linux-richtig-nutzen magazin-auswege.de – 2.11.2015 Schon mal dran gedacht, Linux auszuprobieren? 1 auszuschliessen. (…) Linux gilt innerhalb von Netzwerken als ausgesprochen sicher und an die jeweiligen Gegebenheiten anpassbar.
    [Show full text]
  • Kde-Guide-De-Developpement.Web.Pdf
    KDE Published : 2017-06-26 License : GPLv2+ 1 KDE DU POINT DE VUE D'UN DÉVELOPPEUR 1. AVEZ-VOUS BESOIN DE CE LIVRE ? 2. LA PHILOSOPHIE DE KDE 3. COMMENT OBTENIR DE L'AIDE 2 1. AVEZ-VOUS BESOIN DE CE LIVRE ? Vous devriez lire ce livre si vous voulez développer pour KDE. Nous utilisons le terme développement très largement pour couvrir tout ce qui peut conduire à un changement dans le code source, ce qui inclut : Soumettre une correction de bogue Écrire une nouvelle application optimisée par la technologie KDE Contribuer à un projet existant Ajouter de la fonctionnalité aux bibliothèques de développement de KDE Dans ce livre, nous vous livrerons les bases dont vous avez besoin pour être un développeur productif. Nous décrirons les outils que vous devrez installer, montrer comment lire la documentation (et écrire la vôtre propre, une fois que vous aurez créé la nouvelle fonctionnalité !) et comment obtenir de l'aide par d'autres moyens. Nous vous présenterons la communauté KDE, qui est essentielle pour comprendre KDE parce que nous sommes un projet « open source », libre (gratuit). Les utilisateurs finaux du logiciel n'ont PAS besoin de ce livre ! Cependant, ils pourraient le trouver intéressant pour les aider à comprendre comment les logiciels complexes et riches en fonctionnalités qu'ils utilisent ont vu le jour. 3 2. LA PHILOSOPHIE DE KDE Le succès de KDE repose sur une vue globale, que nous avons trouvée à la fois pratique et motivante. Les éléments de cette philosophie de développement comprennent : L'utilisation des outils disponibles plutôt que de ré-inventer ceux existants : beaucoup des bases dont vous avez besoin pour travailler font déjà partie de KDE, comme les bibliothèques principales ou les « Kparts », et sont tout à fait au point.
    [Show full text]
  • Macos Where Is My Total Commander Fman Es Una Gran Alternativa a TC Enmac
    MacOs – Where Is My Total Commander Fman Es Una Gran Alternativa A TC En Mac MacOs – Where Is My Total Commander Fman Es Una Gran Alternativa A TC En Mac 1 / 3 2 / 3 To update, please download the shareware/demo version from above, then follow ... Or try Commander One - Free File Manager for Mac OS X with PRO Pack of ... Aimed to be an alternative of Total Commander for Mac users. Or CRAX Commander, which makes it easier for true fans of TC to migrate from Windows to Mac.. Altap Salamander is the first Windows File Explorer replacement that makes a ... is my Total Commander? fman es una gran alternativa a TC en Mac #MacOs .... The most popular Mac alternative is Small Double Commander icon Double ... Other interesting Mac alternatives to Total Commander are Small fman icon fman (Freemium), Small ... Plus it is available for much more platforms (linux, macos, bsd, ..) than just ... It's like TC but more modern and cross-platform. Guest • Apr 2017 .... #MacOs - Where is my Total Commander? fman es una gran alternativa a TC en Mac.. Total Commander - home Homepage of Total Commander, a file manager ... Free Your Desired Mac OS Apps GetinMac is The Apple Mac OS X Software & Games Website. ... Google Drive self-hosted alternative. ... Miles de fotos en nuestro contenido gratis para que disfrutes de una gran ... TC Arms File Manager :: Home.. NET Unofficial Total Commander database of all Total Commander''s plugins, addons ... Embark on a grand and epic quest as the Luminary – the hero chosen by ... OpenSSL will attempt to find an alternative certificate chain if the first attempt to ..
    [Show full text]
  • Journal Volume 32 – 2008
    Issues in Religion and Psychotherapy Journal of the Association of Mormon Counselors & Psychotherapists 2008 volume 32 Issues in Religion and Psychotherapy Editor Rachel E. Crook Lyon, PhD Brigham Young University Associate Editor John M. Rector, PhD Brigham Young University–Idaho Lane Fischer, PhD Brigham Young University Consulting Editor Sharon J. Black, MA Brigham Young University Editorial Board Victor B. Cline, PhD S. Brent Scharman, PhD Salt Lake City, Utah LDS Family Services Susan L. Ericksen, RN, MS, LMFT Russ Seigenberg, PhD Utah State University Logan, Utah Melissa K. Goates Jones, PhD Thomas D. Sevy, MSW Brigham Young University Taylorsville, Utah Michael D. Howard, EdD Marilyn J. Simpson, PsyD Jacksonville, North Carolina Pepperdine University Timothy B. Smith, PhD Ronald W. Jacques, EdD Brigham Young University Brigham Young University–Idaho Ian S. Kellems, PhD Esben S. Strodl, PhD West Virginia University Queensland University of Technology P. Scott Richards, PhD Wendy Ulrich, PhD Brigham Young University Alpine, Utah Assistant to the Editor Candilyn Newell, BA Brigham Young University Issues in Religion and Psychotherapy is published biannually by the Association of Mormon Counselors and Psychotherapists and is archived at http://www.amcap.net. Subscription prices are $35.00 per year for members (paid as part of Association dues). Single issues are available for $20.00. Subscriptions and changes of address should be sent to: AMCAP, AMCAP P.O. Box 225 Kaysville, UT 84037 or email [email protected]. Periodical postage paid at Salt Lake City, Utah, and additional entries. Contributors need not be members of the Association of Mormon Counselors and Psychotherapists. All manuscripts, books for review, and other editorial matter should be sent to: Rachel E.
    [Show full text]
  • Directory Opus 6 Kurzanleitung
    Directory Opus 6 für Windows Anleitung Copyright © 2007 HAAGE & PARTNER Computer GmbH, Deutschland Seite 1 von 58 Directory Opus 6 für Windows Anleitung Inhalt 1. Willkommen....................................................................................................................3 2. Die Installation ...............................................................................................................5 2.1. Voraussetzungen ......................................................................................................5 2.2. Installieren von Directory Opus 6 ..............................................................................5 2.3. Online-Registrierung .................................................................................................6 2.4. Der erste Start...........................................................................................................7 3. Einführung und Übersicht...........................................................................................10 3.1. Die Komponenten von Directory Opus....................................................................10 3.2. Grundlegende Konzepte: Wie Opus arbeitet...........................................................12 4. Erste Schritte ...............................................................................................................16 5. Einstellungen ...............................................................................................................19 5.1. Einstellungen...........................................................................................................19
    [Show full text]