Goald Das Magazin Für Den Sc Condor
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2011/12 UEFA Champions League Statistics Handbook
Coaches FC Barcelona v Manchester United FC: Josep Guardiola v Sir Alex Ferguson for the second time in three seasons. Prior to kick-off at Wembley, ‘Pep’ greets the coach he admires most in a meeting between two coaches with exceptionally high averages in the UEFA Champions League. All-time leader Sir Alex was bringing his total to 176 games in 16 seasons, yet even he was falling marginally short of Pep’s tally of 38 matches in only three campaigns. PHOTO: SHAUN BOTTERILL / GETTY IMAGES Season 2011/2012 Total matches played in season Played Away Played at Home Sir Alex FERGUSON Clubs Birthdate 31.12.1941 Nationality Scottish 1994/95 Manchester United FC 6 1996/97 Manchester United FC 10 Part. P W D L F A 1997/98 Manchester United FC 8 Home: - 86 59 19 8 190 70 1998/99 Manchester United FC 11 Away: - 86 36 24 26 108 84 1999/00 Manchester United FC 14 Neutral:-411247 2000/01 Manchester United FC 14 2001/02 Manchester United FC 16 Overall: 16 176 96 44 36 302 161 2002/03 Manchester United FC 14 2003/04 Manchester United FC 8 2004/05 Manchester United FC 8 2005/06 Manchester United FC 6 2006/07 Manchester United FC 12 2007/08 Manchester United FC 13 Totals 2008/09 Manchester United FC 13 2009/10 Manchester United FC 10 2010/11 Manchester United FC 13 Played at neutral venue Part.: Participations P: Matches Played W: Matches Won D: Matches Drawn L: Matches Lost F: Goals For A: Goals Against 2 Introduction THE ELITE COACHES The 18 coaches who made their UEFA Champions League debut during the 2010/11 campaign brought the total of newcomers to 31 in just two seasons – almost half of the number of participants. -
Saisonbericht HSV-Fanprojekt 18/19
Saisonbericht HSV Fanprojekt 2018 / 2019 Einleitung und Vorbemerkung zum Saisonbericht 2018/19........................................... 6 1. HSV-Fanprojekt im Überblick................................................................................... 12 1.1 Die Arbeit des Fanprojekts.................................................................................... 12 1.2 Veranstaltungskalender........................................................................................ 12 1.3 Spielbegleitungen Hamburger SV.......................................................................... 17 1.4 Spielbegleitungen HSV II, HSV III und andere Veranstaltungen ............................... 21 1.5 Fanhaus, Fanprojektstand und Fanhausaktivitäten ............................................... 23 1.6 BAG-Nord-Frauen ................................................................................................. 25 1.6 F_in Netzwerk Frauen im Fußball.......................................................................... 25 1.7 Besuch einer Studentinnen-Gruppe aus Wien........................................................ 25 1.8 Teilnahme an der Veranstaltung “Starke Mädchen, Starke Frauen“........................ 26 1.9 Young Supporters/U18 Touren ............................................................................. 26 1.10 Arbeit und Umgang mit Stadionverboten ............................................................. 27 1.11 Kooperation und Vernetzung ............................................................................. -
Der Mainzer Trainer Am Lügendetektor
RUND > DAS FUSSBALLMAGAZIN #1_08_2005_2,80 € 08_2005 > #1_ PABLO THIAM_MARK ROBERTS PABLO DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS > WWW.RUND-MAGAZIN.DE RUND RUND NEU Ralf Rangnick „Wir werden die Bayern jagen“ Transfer-Betrug Wer jetzt heimlich abkassiert Beckenbauer Der Bruder des Kaisers über Franz und sich Freund oder Feind Zwei Araber schießen Israel zur WM Jürgen Klopp „Ich wollte sterben“ Der Mainzer Trainer am Lügendetektor SAMUEL ETO’O_DIETMAR BÄR_MANUEL ANDRACK_TIP UND TAP_CACAU_GERALD ASAMOAH_AARON HUNT_HORST HELDT_MARCUS FEINBIER_BESART BERISHA_ FEINBIER_BESART HELDT_MARCUS HUNT_HORST ASAMOAH_AARON UND TAP_CACAU_GERALD BÄR_MANUEL ANDRACK_TIP SAMUEL ETO’O_DIETMAR RUND___Einlaufen >>______Liebe Leserin, lieber Leser______haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, warum bei den Transfers zu Beginn der neuen Saison wieder Millionen an Spielerberater flie- ßen? Wie eine einfache Familie aus München-Giesing, bis dahin genetisch völlig unverdächtig, einen der mächtigsten Männer im Weltfußball hervorbringen konnte? Welches Team im kommenden Jahr bei der WM zu Gast bei Freunden sein will, aber nicht weiß, ob die eigenen Spieler Freunde oder Feinde sind? Oder was ein Bundesligatrainer wirklich über gepiercte Mitmenschen denkt, wenn man ihn an einen Lügendetektor anschließt?_ _____Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann halten Sie die richtige Lektüre in der Hand: RUND, das neue Fußballmagazin, das von nun an einmal im Monat unerwartete The- men und viele dringend erwartete Informationen bieten wird. Für diese erste Ausgabe haben wir in der ganzen Republik über Spielerberater recherchiert. Wir sind auf ein System gestoßen, bei dem einige Trainer und Manager kräftig mitverdienen. Einige für Außenste- hende absolut unverständliche Wechsel der Vergangenheit erscheinen nun in einem neuen Licht. In einem ganz anderen Zusammenhang gilt das auch für Franz Beckenbauer. -
Verbandsliga Hamburg 1998/99
Verbandsliga Hamburg 1998/99 Abschlusstabelle Einsatz- und Torstatistiken Torschützenliste Stand: 13.12.2015 Nord-Chronik 1998/99 DSFS Verbandsliga Hamburg 1998/99 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (3.) TuS Dassendorf 30 15 10 5 66-34 +32 55 15 10 4 1 44-15 34 15 5 6 4 22-19 21 2. () Eimsbütteler TV 30 15 10 5 66-38 +28 55 15 11 2 2 42-18 35 15 4 8 3 24-20 20 3. (7.) TuS Germania Schnelsen 30 16 6 8 61-41 +20 54 15 10 2 3 26-14 32 15 6 4 5 35-27 22 4. (8.) SC Condor 30 15 7 8 64-42 +22 52 15 8 5 2 37-21 29 15 7 2 6 27-21 23 5. (12.) Barsbütteler SV 30 15 6 9 50-45 +5 51 15 7 1 7 26-27 22 15 8 5 2 24-18 29 6. (11.) SC Langenhorn 30 13 8 9 62-48 +14 47 15 8 4 3 38-20 28 15 5 4 6 24-28 19 7. (4.) SC Victoria 30 13 6 11 50-49 +1 45 15 8 5 2 28-15 29 15 5 1 9 22-34 16 8. (6.) SV Blankenese 30 10 11 9 67-58 +9 41 15 5 7 3 33-28 22 15 5 4 6 34-30 19 9. (9.) Blau-Weiß 96 Schenefeld 30 11 8 11 44-40 +4 41 15 5 5 5 20-17 20 15 6 3 6 24-23 21 10. -
Holstein 15 Aufgebot BV Cloppenburg B V C L OPPE
Holstein Vorwort Vorwort/Inhalt 3 Willkommen im Holstein- Stadion ! Holstein Aktuell 5 Oberliga Tabelle & Statistik 6+7 Holstein Statistik & Torjäger 8+9 WIEDERSEHEN MACHT FREUDE Oberliga-Spielplan 11 Storchenpower Kader 13 Der Jahresauftakt unserer Störche mit dem Remis Aufgebote 14+15 im Spitzenspiel gegen den SV Wilhelmshaven und Statistik 17 dem Erfolg im Landesderby gegen den SV Henstedt- Gastvorstellung 19 Rhen ist geglückt, heute soll die Kür folgen. Gegen Oberliga-News 21 den zuletzt ins Wanken geratenen amtierenden Gast-Story. André Breitenreiter 23-25 Oberliga-Vizemeister BV Cloppenburg soll der neun- Holstein News 27 te Heimsieg eingefahren und die Tabellenführung Holstein Terminkalender 29 weiter ausgebaut werden. Störcheclub 28+31+35+36 Poster: Holstein U23 32-33 Dabei freuen wir uns auf das Wiedersehen mit den langjährigen und verdienten Stör- Hand aufs Herz: Nico Schrum 37 chen Andrè Breitenreiter und Christopher Hauptmann, die inzwischen bei der Nummer Störcheclub-Tipprunde 39 1 im Oldenburger Münsterland um Punkte kämpfen. Doch der Motor des BVC geriet Blau Weiß Rotes 40+41 zuletzt mächtig ins Stocken. Nur zwei Siege aus den letzten sechs Partien brachten Holstein U23 43 die fast schon sicher geglaubte Regionalliga-Qualifikation für die Cloppenburger wie- Holstein Woman 45 der in Gefahr. Und auch heute hängen die Trauben für die Mannschaft von Jörg Goslar Storchennest 47 sehr hoch. Fanartikel 49 Fanclub 51 Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir auf unser letztes Heim- Storchengeflüster 53 spiel zurück. Den schwungvollen ersten 65 Minuten folgte ein Kräfte- und Punktver- Fin Bartels-Story 55-57 lust unserer Störche. Trotzdem muss man den jungen Spielern in unserem Team ein Rückblick: SV Henstedt-Rhen – Lob zollen. -
50 Jahre Das Aktuelle Sportstudio Mit Katrin Müller-Hohenstein, Michael Steinbrecher Und Sven Voss
50 Jahre aktuelles sportstudio Start: 24. August 1963 / Jubiläumssendung: Samstag 10. August 2013, 22.00 Uhr 2 "das aktuelle sportstudio" – seit 50 Jahren ein Treffer Vorwort von Dr. Peter Frey 3 Eine Institution wird 50 Vorwort von Dieter Gruschwitz 4 50 Jahre "das aktuelle sportstudio" Die Jubiläumssendung am 10. August 2013 4 Drei unten, drei oben 50 Jahre "das aktuelle sportstudio" 10 Wer erfand die ZDF-Torwand? 14 Von Pfostenbrüchen und Spielfeldinterviews Rolf Töpperwien über 50 Jahre Bundesliga und "das aktuelle sportstudio" 17 Prominente gratulieren zum Jubiläum 23 Zahlen, Daten, Fakten Die Moderatoren Die besten Torschützen Die häufigsten Gäste 29 Kontakt ZDF-Pressestelle, Bildhinweis, Impressum z.presse 26. Juni 2013 "das aktuelle sportstudio" – seit 50 Jahren ein Treffer Uhr, Torwand, Titelmelodie: In fünf Jahrzehnten "das aktuelle sport- studio" drei unverwechselbare Merkmale im Programm des ZDF an nahezu jedem Samstagabend. Ein einmaliges Format, das die Ent- wicklung des Sports und des Fernsehens wie keine andere Sendung aus den schwarz-weiß-Zeiten der frühen 60er Jahre bis in die twit- ternde Gegenwart dokumentiert. Die Gründer schufen 1963 ein Unikat: eine Mischung aus Sport, Information, journalistischer Qualität, Unter- haltung, Gespräch oder Diskussionsrunde. Angepasst an die Gegen- wart ist dies bis heute das Konzept, das die Kollegen aus Redaktion, Produktion und Technik Woche für Woche im Studio 3 auf dem Main- zer Lerchenberg umsetzen und das im Schnitt von mehr als zwei Millionen Menschen verfolgt wird. Viele Köpfe haben dem "sportstudio" ein Gesicht gegeben. Harry Valérien, Wim Thoelke oder Dieter Kürten – die (Groß-)Väter der deut- schen Sportmoderation. Ob in, vor oder hinter den Kulissen – es gab und gibt stetige Veränderungen in einer sich immer rasanter drehen- den Sportwelt. -
HAMBURGO SV LA INTERMINABLE CRISIS DEL DINOSAURIO Agustín Galán
CLUBPERARNAU P 106 HAMBURGO SV LA INTERMINABLE CRISIS DEL DINOSAURIO Agustín Galán El reloj que marca los años, días y horas que el HSV Hamburg lleva jugando en la primera división alemana. El fútbol alemán se ha acostumbrado en las últimas temporadas a ver al Hamburgo en la mediocridad de los últimos puestos de la Bundesliga, lu- chando por la permanencia y añorando tiempos remotos en que los títulos nacionales y europeos llegaban con frecuencia a las vitrinas. Para los aficio- nados de la vieja escuela se hace complicado ver cómo el principal objetivo, año tras año, es únicamente mantener la distinción honorífica de ser el úni- co equipo que ha jugado en la máxima categoría del fútbol alemán desde el final de la I Guerra Mundial. La realidad, sin embargo, se empecina en seguir imponiendo esta meta al tiempo que oculta un pasado glorioso. CLUBPERARNAU P 107 ace tres décadas el Hamburgo era Keegan fue uno de los grandes protago- un habitual de la actualidad fut- nistas de la noche del 23 de abril de 1980, Hbolística en los meses de prima- una de las más recordadas en la historia vera, cuando los grandes títulos se deci- del club aunque no supusiera ningún tí- den. Una Recopa de Europa y una Copa de tulo. Se disputaban las semifinales de la Europa en 1977 y 1983, respectivamente, Copa de Europa ante el Real Madrid, que son los grandes lujos de sus vitrinas, pero había conseguido una ventaja de 2-0 en el también hay que resaltar las otras fina- partido de ida jugado en Madrid. -
Leseprobe Öffnen
Björn Achenbach H A NSA IST M EIN LEBEN seit 1965 F.C. Hansa Rostock Ω HINSTORFF Inhalt 7 Vorwort 9 Zu diesem Buch 10 Warum Hansa? Ein Fan-Manifest 27 »Ich war verliebt in den Ball« Hansa-Legende Herbert Pankau über die »silbernen Sechziger«, seine Freude am Kurzpassspiel und internationale Sternstunden 35 »… und dann kam dieser Fehlschuss« Rekordnationalspieler Achim Streich über Stralsund 1975, den Wechsel nach Magdeburg und seine Zeit in Rostock 39 »Ich hätte gerne wie Netzer gespielt« Rainer Jarohs über Hansa zu Oberliga-Zeiten, verlorene Jahre im »Fahrstuhl« und den wahr gewordenen Traum von der Bundesliga 49 »Das Double hat die Sache rund gemacht« Hilmar Weilandt über das Erfolgsjahr 1991, als Hansa Meister und Pokalsieger wurde, klasse Fußball unter Pagelsdorf und seine bitterste Niederlage 52 »Es waren immer Tränen der Freude« Frank Pagelsdorf über abenteuerliche Vertragsverhandlungen, sein Erfolgsgeheimnis als Hansa-Trainer, Macht, Vertrauen und das Abstiegsdrama von Cottbus 65 »Juri, wir machen noch einen!« Andreas Zachhuber über das »Wunder von Bochum«, seine erneute Retter-Mission ein Jahrzehnt später und einen ruhmlosen Abgang 75 Der stille Macher Der Name Herbert Maronn stand für erstklassigen Fußball, stolze Transfererlöse und einen kooperativen Arbeitsstil. Eine überfällige Würdigung 85 »Servus, Paule!« Stefan Beinlich über Lehrjahre in England, zwei Bundesliga-Aufstiege mit Hansa und sein Abschiedsspiel im Ostseestadion 94 »Ich wollte nie aus Rostock weg« Juri Schlünz über 45 Jahre an Bord der Kogge, die Gründe für den sportlichen Niedergang und seinen Job als Nachwuchschef 107 »F.C. Hansa, du bist so genial!« Puhdys-Sänger Dieter »Maschine« Birr über die Entstehung der alten Vereinshymne 109 »Halleluja FCH« Manfred Paschke über seine Rolle als »Häuptling« der Fans, den guten alten Mittelblock und staatlich sanktionierte Randale in der DDR 113 Positiv Drinking Das Hansa-Fanzine Frösi zelebrierte von 1991 bis 1997 Groundhopping mit Stil. -
2019-01 SC Condor
KOSTENLOS · ZUM MITNEHMEN In dieser Ausgabe: Spielbericht des 23. Spieltages TSV Buchholz 08 vs. SC Condor Sonntag, 03. März - 14:00 Uhr Spielbeginn Otto-Koch-Kampfbahn, Seppenser Mühlenweg 44, 21244 Buchholz Nächstes Spiel: FC Teutonia 05 vs. TSV Buchholz 08 Sonntag, 10. März - 10:45 Uhr Spielbeginn 24. Spieltag | Ausgabe 01/2019 1 Vorwort Moin, moin liebe Fußballfreunde, herzlich Willkommen zum ersten Heimspiel in der Hamburger Oberliga im Jahre 2019! Nach den ersten beiden, zum Teil unglücklichen, Niederlagen des Jahres (in Wohlfühlen der Liga auswärts in Sasel 2-1 und im Pokal daheim gegen Norderstedt 1-5), haben wir vergangenes Wochenende das erste Erfolgserlebnis im Pflicht- spielbetrieb des Jahres 2019 feiern dürfen! ist einfach. In Bönningstedt gegen den SV Rugenbergen gelang spielerisch zwar nicht viel, der Einsatz stimmte dafür aber über die gesamte Spieldauer. So gingen wir am Ende nicht unverdient mit einem 0-1 Auswärtserfolg vom Platz und konnten unseren einstelligen Tabellenplatz damit weiter festigen. Das goldene Tor erzielte im Übrigen Dominik Fornfeist, der damit schon bei Wenn man einen Finanzpartner mit der passendenBaufinanzierung hat, der elf Ligatoren steht. Klasse Forni! von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Aktuell stehen wir in Folge dessen mit 34 Punkten aus 22 Spielen auf dem neunten Rang und haben weiterhin den Kontakt zu den vorderen Plätzen. Unser Qualitätsversprechen: - Kreditentscheidungen treffen wir – bei Vorliegen aller Unterlagen – direkt im jeweiligen Beratungs Ganz anders sieht es bei unserem heutigen Gegner, dem SC Condor, aus. gespräch. Termin unter 040 76691-5678. Mit mageren 19 Punkten belegt man aktuell den 16. Tabellenplatz und befin- det sich somit mitten im Abstiegskampf. -
The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.). -
Germany - Divisional Movements
Germany - Divisional Movements Aachen, NW Bornheim, NW Erlbach, BY Haltern am See, NW Aalen, BW Bottrop, NW Erlenbach am Main, BY Hamburg, HH Abtswind, BY Brandenburg an der Havel, BB Erndtebrück, NW Hameln, NI Achern, BW Braunschweig, NI Eschborn, HE Hamm, NW Achim, NI Bremen, HB Essen, NW Hanau, HE Ahlen, NW Bremerhaven, HB Euskirchen, NW Hannover, NI Albstadt, BW Brieselang, BB Eutin, SH Hartenholm, SH Aldenhoven, NW Buchbach, BY Feucht, BY Haßfurt, BY Alfter, NW Buchholz in der Nordheide, NI Flensburg, SH Hattersheim am Main, HE Altenholz, SH Bückeburg, NI Flieden, HE Hauenstein, RP Alzenau, BY Burgbrohl, RP Forchheim, BY Heeslingen, NI Amberg, BY Burghaun, HE Frankenthal, RP Heide (Holstein), SH Ammerthal, BY Burghausen, BY Frankfurt/Main, HE Heidelberg, BW Andernach, RP Burglengenfeld, BY Frankfurt/Oder, BB Heidenheim an der Brenz, BW Ansbach, BY Bürstadt, HE Frechen, NW Heilbronn, BW Aschaffenburg, BY Buxtehude, NI Freiberg am Neckar, BW Heikendorf, SH Aspach, BW Celle, NI Freiburg, BW Helmbrechts, BY Aubstadt, BY Cham, BY Friedberg, HE Hennef, NW Aue, SN Chemnitz, SN Friedrichshafen, BW Henstedt-Ulzburg, SH Auerbach, SN Cloppenburg, NI Friedrichsthal, SL Herford, NW Augsburg, BY Cottbus, BB Frohnlach, BY Herne, NW Backnang, BW Dachau, BY Fulda, HE Herxheim bei Landau, RP Bad Kreuznach, RP Darmstadt, HE Fürstenwalde/Spree, BB Herzlake, NI Bad Vilbel, HE Dassendorf, SH Fürth, BY Hilden, NW Baesweiler, NW Delmenhorst, NI Gaggenau, BW Hildesheim, NI Bahlingen, BW Dillingen/Saar, SL Garbsen, NI Hof, BY Balingen, BW Dinslaken, NW Garching, -
Germany - Table of Honor
Germany - Table of Honor Tops Winner of Championship Cup Final Super Cup Final 31 x Bayern München 20 x Bayern München 9 x Bayern München 9 x FC Nürnberg 6 x Werder Bremen 6 x Borussia Dortmund 8 x Borussia Dortmund 5 x Borussia Dortmund 3 x Werder Bremen 7 x Schalke 04 5 x Eintracht Frankfurt 1 x FC Kaiserslautern 6 x Hamburger SV 5 x Schalke 04 1 x Schalke 04 5 x Borussia Mönchengladbach 4 x FC Köln 1 x VfB Stuttgart 5 x VfB Stuttgart 4 x FC Nürnberg 1 x VfL Wolfsburg 4 x FC Kaiserslautern 3 x Borussia Mönchengladbach 4 x Werder Bremen 3 x Hamburger SV 3 x FC Köln 3 x VfB Stuttgart 3 x SpVgg Fürth 2 x Dresdner SC 3 x VfB Leipzig 2 x FC Kaiserslautern 2 x Dresdner SC 2 x Fortuna Düsseldorf 2 x Hannover 96 2 x Karlsruher SC 2 x Hertha BSC Berlin 2 x München 1860 2 x Viktoria Berlin 1 x Bayer Leverkusen 1 x Eintracht Braunschweig 1 x Bayer Uerdingen 1 x Eintracht Frankfurt 1 x First Vienna 1 x Fortuna Düsseldorf 1 x Hannover 96 1 x Freiburger FC 1 x Kickers Offenbach 1 x Holstein Kiel 1 x Rapid Wien 1 x Karlsruher FV 1 x RW Essen 1 x München 1860 1 x SW Essen 1 x Phönix Karlsruhe 1 x VfB Leipzig 1 x Rapid Wien 1 x VfL Wolfsburg 1 x RW Essen 1 x Union 92 Berlin 1 x VfL Wolfsburg 1 x VfR Mannheim © by soccer library 1 Germany - Table of Honor Season Champion Super Cup Winner Cup Winner 2020/21 Bayern München Bayern München Borussia Dortmund 2019/20 Bayern München Bayern München Bayern München 2018/19 Bayern München Borussia Dortmund Bayern München 2017/18 Bayern München Bayern München Eintracht Frankfurt 2016/17 Bayern München Bayern München