MODERNISIERUNGSVORHABEN IN DER VORSTELLUNG IM AUSSCHUSS FÜR STADTENTWICKLUNG UND WOHNEN

Berlin, am 15.03.2018 » KERNBESTAND: GROßRAUM

Reinickendorf WE 9.458 WE 9.829 Weiße Stadt WE 8.701 Wohnstadt Carl Legien

Spandau WE 4.596 WE 13.776 - - WE 14.874 - WE 7.988 WE 7.738

Tempelhof- Schöneberg Hufeisensiedlung WE 5.440

Steglitz- Neukölln Treptow-Köpenick WE 10.952 WE 4.863 Siemensstadt WE 12.351

Berlin Großraum Berlin Brandenburg davon Potsdam > 3,000 > 5,000 >8,000 >10,000 WE 110.566  6,42 WE 114.548  6,42 WE 3.982  6,25 WE 1.929  6,64 Stand 30.09.2017

2 » VERTICAL URBANISM – DIE VERTIKALE GROPIUSSTADT DIE STANDORTE

Johannisthaler Chaussee 360 Severingstraße 1 Fritz-Erler-Allee 16 Johannisthaler Chaussee 372 Otto-Wels-Ring 57 (Stieglitzweg 6)

3 » VERTICAL URBANISM – DIE VERTIKALE GROPIUSSTADT BESTAND TYP H

Severingstraße 1 Otto-Wels-Ring 57 Fritz-Erler-Allee 16

4 » VERTICAL URBANISM – DIE VERTIKALE GROPIUSSTADT BESTAND - TYP U

Stieglietzweg 6 Johannisthaler Chaussee 360 und 372

5 » VERTICAL URBANISM – DIE VERTIKALE GROPIUSSTADT STIEGLITZWEG 6: GRUNDTON SILBERGRAU MIT AKZENTEN IN FARBE UND STRUKTUR

6 » VERTICAL URBANISM – DIE VERTIKALE GROPIUSSTADT SEVERINGSTRAßE 1: SÜDOST-FASSADE, GRUNDTON SILBERGRAU MIT AKZENTEN GRAUBLAU UND GRAU

7 » VERTICAL URBANISM – DIE VERTIKALE GROPIUSSTADT FRITZ-ERLER-ALLEE 16: SÜDWEST-FASSADE, GRUNDTON SILBERGRAU MIT AKZENTEN GELB UND GRAU

8 » VERTICAL URBANISM – DIE VERTIKALE GROPIUSSTADT JOHANNISTHALER CHAUSSEE 372 UND 360: SÜDWEST-FASSADE, GRUNDTON SILBERGRAU MIT AKZENTEN OCKER UND GRAU

9 » UMFANG DER MODERNISIERUNGS- UND INSTANDSETZUNGSMAßNAHMEN

• Energetische Sanierung der gesamten Gebäudehülle • Errichtung von Balkonen bei 3 Häusern (Typ H) • Neugestaltung der Flure und des Treppenhauses • Neuorganisation und Vergrößerung des Eingangsbereiches • Einbau neuer Aufzugsanlagen • Modernisierung der Bäder • Erneuerung der Grundinstallation Elektro und Sanitär • Umsetzung neuer Brandschutzkonzepte

10 » ZEITLICHER ABLAUF DER MODERNISIERUNGS- UND INSTANDSETZUNGSMAßNAHMEN

Stieglitzweg 6 Planung, Baugenehmigung 2015 - 16 Bauliche Umsetzung 2017

Severingstraße 1 u. Otto-Wels-Ring 57 Planung, Baugenehmigung 2017 Mieterversammlungen Jan 2018 Bauliche Umsetzung 2018

Johannisthaler Chaussee 360 u. 372 Planung, Baugenehmigung 2017 - 18 Mieterversammlung Aug 2018 Bauliche Umsetzung 2018 - 19

Fritz-Erler-Allee 16 Planung, Baugenehmigung 2017 - 18 Mieterversammlung Aug 2019 Bauliche Umsetzung 2019 - 20

11 » ERGEBNISSE DER BEGEHUNGEN IM RAHMEN DER MAßNAHMEN

• Nach Voranmeldung wurden im Februar 163 Wohnungen in der Severingstr. 1 und im Otto-Wels-Ring 57 begangen und mit den Mietern Gespräche geführt.

• Die Bewohner freuen sich auf die mit der Modernisierung verbundenen Verbesserungen der Häuser und der Wohnungen und zeigen sich kooperationsbereit.

• Je Haus werden während der Maßnahme einige Bewohner im Rahmen von Härtefallregelungen umgesetzt.

12 » MIETMINDERUNG, HÄRTEFÄLLE, ERSATZWOHNUNGEN AM BSP. SEVERINGSTR. 1 UND OTTO-WELS-RING 57

• Mietminderungen werden ohne Nachfrage automatisch gewährt und entsprechend des Bautagebuches nach erfolgter Maßnahme tagegenau abgerechnet und erstattet bei besonderen gesundheitlichen und sonstigen Härten wird die Deutsche Wohnen adäquate Hilfsmaßnahmen anbieten • Bereitstellung von Ersatzwohnungen/ kostenfreier Ausweichquartiere für die Dauer der Baumaßnahmen in der Wohnung (betrifft z. B. Familien mit Kindern, ältere und/oder kranke Menschen sowie Bewohner, die in Schichtarbeit tätig sind) • Bereitstellung von ausgestatteten Leerwohnungen in anderen Strängen (Dusch- und Kochmöglichkeit, WC, Sitzgelegenheiten etc.) • schriftliche Bestätigung angezeigter finanzieller Härtefälle (Ansatz: voraussichtliche neue Gesamtmiete übersteigt ca. 30% des Nettohaushaltseinkommens) • notwendige Aufwendungen, die den Mieter im Zusammenhang mit den Modernisierungsmaßnahmen entstehen, werden in einem den Umständen der Maßnahme angemessenen Umfang ersetzt

13 » MIETERBETREUUNG AM BSP. SEVERINGSTR. 1 UND OTTO-WELS-RING 57

• regelmäßige Mietersprechstunde vor Ort • zusätzlich gibt es im April vor Ort zwei Sprechtage, an denen auch nochmals Ansprechpartner der Deutsche Wohnen persönlich zur Verfügung stehen werden • Koordination der Räumhilfe zwecks Beräumen und Schützen des Inventars • Bereitstellung von kostenfreien Folien und Kartons • Bereitstellung von Sperrmüllcontainern zur kostenfreien Entsorgung von nicht mehr benötigtem Inventar durch den Mieter • Begehung durch die Bauüberwachung und die Mieterbetreuung in der Wohnung fanden im Februar statt

14 » ERGÄNZENDES UND FENSTERPROGRAMM GROPIUSSTADT

• Anna-Siemsen-Weg 23+25 mit 54 Wohnungen 2017 erfolgreich abgeschlossen • Johannisthaler Chaussee 316-326 ger., 326a, Fritz-Erler-Allee 2-10 ger., Otto-Wels- Ring 39-49 ung., Fritz-Erler-Allee 48-53, Johannisthaler Chaussee 277-287 unger. und Löwensteinring 51-67 mit 592 Wohnungen für 2018 geplant. • Ferner erfolgt in (Britzer Damm 111, 113 und Blaschkoallee 74, 74A, 74B, 78, 78A, 82, 82A) im Jahr 2018 in weiteren 72 Wohnungen der Austausch der Fenster. • Die entsprechenden Modernisierungsankündigungen sind teilweise bereits zugestellt bzw. werden zeitnah zugestellt (spät. Ende 12.KW 2018).

15 DEUTSCHE WOHNEN GRUPPE

Firmensitz

Mecklenburgische Str. 57 14197 Berlin Telefon Telefax © 2017 Deutsche Wohnen Gruppe