Gottesdienste Von 17.07. Bis 15.08.2021 Pfarre Rohrbach / Lafnitz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gottesdienste Von 17.07. Bis 15.08.2021 Pfarre Rohrbach / Lafnitz Gottesdienste von 11.09. bis 10.10.2021 Pfarre Rohrbach an der Lafnitz Wir feiern weiterhin Gottesdienst mit neuen Verordnungen gültig ab 01. Juli: Handdesinfektion / kein Mindestabstand mehr notwendig in geschlossenen Räumen Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Gottesdienstes (im Freien entfällt die Maskenpflicht) Handkommunion dringend empfohlen Wir danken Ihnen für die Einhaltung dieser Regelungen und freuen uns auf das gemeinsame Feiern! Sa. 11.09. 19.00 Waldbach u. Eichberg So. 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Mariä Namen 09.00 Vorau Kreuzkirche 09.00 Rosenkranz 10.30 Stift,19.00 Markt 09.30 Hl. Messe 08.45 Wenigz. Familienm. für +Josef Maierhofer von Sohn Helmut mit Familie 43 08.45 Mönichwald 09.00 Festenb.,10.15 St. Jakob Mo. 13.09. 07.30 Stift Di. 14.09. Kreuzerhöhung 07.30 Stift Mi. 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens 19.00 Vorau Kreuzkirche 16.15-17.15 Pfarrkanzlei geöffnet Do. 16.09. Hl. Cornelius u. Hl. Cyprian 07.30 Stift, 08.30 Waldbach Fr. 17.09. Hl. Hildegard u. Hl. Robert Bellarmin 07.30 Stift, 08.30 Markt 09.30 Wenigz., 19.00 Festenb. Sa. 18.09. 19.00 Sonntag-Vorabendmesse Hl. Lambert 19.00 Rohrbach für +Eltern und Verwandte von Familie Postl 53 So. 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 u.10.30 Stift 19.00 Markt 08.45 Mönichw.-Ehesonntag 9.00 Wenigzell Dorfplatz 09.00 Festenburg 09.45 St.Jakob – Erntedank 09.30 Eichberg 10.15 Waldbach Mo. 20.09. Mo. u. Di. Do. 07.30 Stift Di. 21.09. Mi. 19.00 Stift sonst keine Mi. 22.09. Wochentagsmessen Do. 23.09. (Priestertage in Seggauberg) Fr. 24.09. Hl. Rupert u. Hl. Virgil 07.30 Stift, 08.30 Markt 09.30 Wenigz., 19.00 Festenb. Sa. 25.09. Pfarrwallfahrt nach Pöllauberg 19.00 St. Jakob u. Mönichwald 07.00 Abmarsch beim Kogler Kreuz (Haas) . 11.30 Hl. Messe in Pöllauberg 10.00 Taufe Hl. Brunn: Lena Allerbauer 10.30 Taufe: Erik Reiterer So. 26.09. ERNTEDANKFEST Sammlung Erntedank 09.00 Stift, 10.30 09.30 Erntedankgottesdienst am Dorfplatz (nur bei Schönwetter) Reinbergkirch. anschließend gemütliches Beisammensein mit 19.00 Vorau Markt Getränken und kleinem Imbiss 08.45 Wenigzell Erntedank für +Eltern Saurer und Lueger u. +Geschwister v. Fam. Lueger 67 10.15 St. Jakob Wogo 10.15 Waldbach Erntedank für alle +Angehörigen der Familie Glatz 70 08.45 Mönichwald Wogo für +Maria und Johann Putz von Familie Putz vlg. Großmann 73 09.00 Festenburg für alle Lebenden u. Verstorbenen der Familien Thalhammer und Langfort 80 für +Johanna, +Margarete u. +Alois Riegler von Fritz Riegler m. Familie 81 11.30 Taufe: Ben Schirnhofer-Bergmann Mo. 27.09. Hl. Vinzenz 07.30 Stift Di. 28.09. 07.30 Stift Mi. 29.09. 16.15-17.15 Pfarrkanzlei geöffnet Hl. Michael 19.00 Markt Do. 30.09. 07.30 Stift, 8.30 Waldbach Fr. 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu 07.30 Stift, 08.30 Markt 19.00 Pfarrheim Stift Vorau 09.30 Wenigz., 19.00 Festenb. Veranstaltung: Solidarität Weltverantwortung Schöpfungs- verantwortung Sa. 02.10. 19.00 Sonntag-Vorabendmesse Schutzengelfest 19.00 Waldbach für +Josef Frnka von der Familie 72 So. 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Stift Erntedank 19.00 Markt, 08.45 Wenigzell 08.45 Mönichwald Erntedank 09.30 Eichberg Erntedank 09.30 Waldbach Wogo, 09.00 Festenburg 10.15 St. Jakob Rosenkranzso. Mo. 04.10. Hl. Franz von Assisi 07.30 Stift Di. 05.10. 07.30 Stift, 19.30 Breitenbrunn Mi. 06.10. 16.15-17.15 Pfarrkanzlei geöffnet 19.00 Vorau Johanneskirche 19.00 Mönichwald Do. 07.10. Gedenktag unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 07.30 Stift, 08.30 St. Jakob Fr. 08.10. 18.00 Hl. Messe in Limbach 07.30 Stift, 08.30 Markt für +Gatten Sepp, Eltern und Schwiegereltern, Geschwister, 09.30 Wenigz., Schwager und Schwägerin von Hermi Pallierer 65 19.00 Festenburg für +Eltern Kefer und +Eltern Weghofer von Erna m. Familie 82 Sa. 09.10. 19.00 Eichberg So. 10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 u. 10.30 Stift, 09.00 Rosenkranz 19.00 Markt, 08.45 Wenigzell 09.30 Hl. Messe 10.15 St.Jakob Familienmesse für +Karl, Maria und Anton Schweighofer und +Erna und 10.15 Waldbach Minivorstgtd. Johann Höller von Familie Werner Schweighofer 57 08.45 Mönichwald, 9.00 Festenb. für +Georgina und Burghard Saurer von Raimund und Karin Lueger 68 Diese Gottesdienstordnung ist auch auf der Seelsorgeraum-Homepage abrufbar: https://seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at Änderungen in der „Coronazeit“ stets vorbehalten! Wir sind für Sie erreichbar unter der SR-West-Handynummer 0676 8742 6565 Bleiben Sie gesund und bleiben wir im Gebet verbunden! .
Recommended publications
  • Rankings Municipality of Lafnitz
    9/26/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links AUSTRIA / STEIERMARK / Province of Hartberg-Fürstenfeld / Lafnitz Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Municipalities Powered by Page 2 Bad Blumau Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Großsteinbach AdminstatBad Loipersdorf logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Großwilfersdorf Bad Waltersdorf AUSTRIA Hartberg Buch-Sankt Magdalena Hartberg Umgebung Burgau Hartl Dechantskirchen Ilz Ebersdorf Kaindorf Feistritztal Friedberg Lafnitz Fürstenfeld Neudau Grafendorf bei Ottendorf an der Hartberg Rittschein Greinbach Pinggau Pöllau Pöllauberg Rohr bei Hartberg Rohrbach an der Lafnitz Sankt Jakob im Walde Sankt Johann in der Haide Sankt Lorenzen am Wechsel Schäffern Söchau Stubenberg Vorau Waldbach- Mönichwald Wenigzell Provinces Powered by Page 3 BRUCK- LEIBNITZ L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin MÜRZZUSCHLAG Adminstat logo LEOBEN DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH DEUTSCHLANDSBERG AUSTRIALIEZEN GRAZ (STADT) MURAU GRAZ-UMGEBUNG MURTAL HARTBERG- SÜDOSTSTEIERMARK FÜRSTENFELD VOITSBERG WEIZ Regions BURGENLAND OBERÖSTERREICH KÄRNTEN SALZBURG NIEDERÖSTERREICHSTEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Municipality of Lafnitz Foreign residents in Municipality of LAFNITZ by gender and its related demographic balance, number of foreign minors,
    [Show full text]
  • Ornithologische Beobachtungen, Vorwiegend in Der Oststeiermark, in Den Jahren 1981 Bis 1983
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz Jahr/Year: 1984 Band/Volume: 32_1984 Autor(en)/Author(s): Samwald Franz, Samwald Otto Artikel/Article: Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) 25-49 ©Landesmuseum Joanneum Graz, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum Heft 32 S. 25—50 Graz 1984 Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) Von Franz SAMWALD und Otto SAMWALD Mit 4 Abbildungen Eingelangt am 25. Feber 1984 Inhalt: Es werden Beobachtungsdaten für 149 Vogelarten, vorwiegend aus der Oststeier- mark, mitgeteilt. Krähenscharbe, Phalacrocorax aristotelis (L.), Küstenseeschwalbe, Sterna paradisea PONTOPPIDAN und Rüppellseeschwalbe, Sterna bengalensis emigrata LESSON wurden neu für die Steiermark nachgewiesen. Abstract: Observation dates for 149 species of birds, mainly from eastern Styria, are reported. The Shag, Phalacrocorax aristotelis (L.), the Arctic Tern, Sterna paradisaea PONTOPPIDAN and the Lesser Crested Tern, Sterna bengalensis emigrata LESSON are proved new for Styria. In Fortsetzung der bisher in den „Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark" (SAMWALD 1969, 1971 und 1972) und in den „Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum" (SAMWALD 1973, 1975, 1978, 1979, 1980, 1981, 1983, SAMWALD U. WEISSERT 1976) erschienenen Berichte werden weitere Beobachtungsergebnisse mitgeteilt. Stammen Beobachtungen nicht von den Verfassern, so ist der Gewährsmann angeführt. Dabei wurden folgende Abkürzungen verwendet: HE = Herbert EHRLICH, Oedt bei Feldbach, MR = Manfred RATH, Radersdorf bei Großwilfersdorf. öfter wiederholte Ortsbezeichnungen wurden gekürzt; es bedeuten: Burgau = Fischbachteich und ein neu angelegter Teich bei Burgau, Bezirk Fürstenfeld.
    [Show full text]
  • Pr\344Mierte Betriebe Nach Bezirk U. Gemeinde 2013Xls.Xls
    Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A 2013 Bezirk Deutschlandsberg Aibl Fürpaß Siegfried Aibl 38 8552 Aibl Bad Gams Deutsch Barbara Furth 1 8524 Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524 Bad Gams Mandl Manfred Niedergams 22 8524 Bad Gams Farmer-Rabensteiner Franz Furth 8 8524 Bad Gams Deutschlandsberg Hamlitsch KG Ölmühle Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Leopold Ölmühle Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Schmuck Johann Blumauweg-Wildbach 77 8530 Deutschlandsberg Groß Sankt Florian Jauk Josef Hubert Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß Sankt Florian Weißensteiner Gabriele Vocherastraße 27 8522 Groß Sankt Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß Sankt Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß Sankt Florian Stelzer Gertrude Florianerstraße 61 8522 Groß Sankt Florian Lamprecht Stefan Kraubathstraße 34 8522 Groß Sankt Florian Großradl Wechtitsch Angelika Oberlatein 32 8552 Großradl Lannach Jöbstl Karl Hauptstraße 7 8502 Lannach Niggas Theresia Radlpaßstraße 13 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Limberg bei Wies Gollien Josef Eichegg 62 8542 Limberg bei Wies Pitschgau Jauk Karl Heinz Bischofegg 14 8455 Pitschgau Kürbisch Anna Bischofegg 20 8455 Pitschgau Kainacher Inge Haselbach 8 8552 Pitschgau Stampfl Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Pitschgau Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing-Brunn Michelitsch Karl Pölfing 29 8544 Pölfing-Brunn Preding Bauer Erwin Wieselsdorf 38 8504 Preding Rassach Hirt Renate Herbersdorf 35 8510 Rassach Becwar
    [Show full text]
  • Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
    1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung
    [Show full text]
  • Anlage 2 Zur Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 7
    REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OSTSTEIERMARK Anlage 2 zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Juli 2016 Blattübersicht LANDSCHAFTSRÄUMLICHE EINHEITEN Legende Rettenegg Teilräume § 3 Planungsinformation Ratten Bergland über der Waldgrenze Gewässer und Kampfwaldzone A1 St. Pinggau A2 Kathrein am Sankt Waldbach-Mönichwald Fließgewässer Hauenstein Jakob Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland im Walde Sankt Schäffern Lorenzen am Eisenbahn Wechsel Grünlandgeprägtes Bergland Fischbach Autobahnen, Schnellstraßen Friedberg Grünlandgeprägte Becken, Passlandschaften Landesstraßen [B] Wenigzell Dechantskirchen und inneralpine Täler Strallegg Landesstraßen [L] Vorau Außeralpines Hügelland Rohrbach an sonstige Straßen der Lafnitz Gasen Miesenbach Außeralpine Wälder und Auwälder bei Birkfeld Bezirksgrenzen Grafendorf Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Birkfeld bei Hartberg Gemeindegrenzen Lafnitz Siedlungs- und Industrielandschaften Pöllauberg Fladnitz Greinbach an der Pöllau Teichalm Sankt Kathrein am Hartberg Offenegg Umgebung Sankt Johann in B1 Hartberg der Haide B2 Anger Passail Naas Floing Thannhausen Rohr bei Stubenberg Hartberg Kaindorf Buch-St. Puch Magdalena Mortantsch bei Weiz Weiz Gutenberg-Stenzengreith Feistritztal Hartl Ebersdorf Pischelsdorf Bad am Kulm Waltersdorf Mitterdorf Sankt Neudau an der Ruprecht an Raab der Raab Ilztal Gersdorf an Albersdorf-Prebuch Großsteinbach Burgau der Feistritz Bad Blumau Ludersdorf-Wilfersdorf Sinabelkirchen Hofstätten Ilz an der Raab Gleisdorf C1 Ottendorf C2 Großwilfersdorf Markt an der Fürstenfeld St. Margarethen Hartmannsdorf Rittschein an der Raab Söchau Loipersdorf bei Fürstenfeld REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OSTSTEIERMARK - Landschaftsräumliche Einheiten Gemeindeindex Ilz: C1, C2 Sankt Ruprecht an der Raab: B1, C1 Albersdorf-Prebuch: C1 Ilztal: B1, C1 Schäffern: A2 Anger: B1 Kaindorf: B1, B2 Sinabelkirchen: C1, C2 Bad Blumau: C2 Lafnitz: B2 Söchau: C2 Bad Waltersdorf: B2, C2 Loipersdorf bei Fürstenfeld: C2 St. Kathrein am Hauenstein: A1 Birkfeld: A1, B1 Ludersdorf-Wilfersdorf: C1 St.
    [Show full text]
  • Äschenprojekt Lafnitz
    Äschenprojekt Lafnitz Kurztitel: Äschenprojekt Lafnitz Projekt-Langtitel: Fischbestandsmonitoring als Basis zur Förderung einer nachhaltigen Fischereiwirtschaft an der Lafnitz Auftraggeber: Österreichischer Naturschutzbund Landesgruppe Burgenland Esterhazystr. 15, 7000 Eisenstadt Autoren: Mag. Dr. Georg Wolfram (Fischökologie) DWS Hydro-Ökologie GmbH Gerhard Woschitz (Fischökologie) Selbständiger Fischökologe Mag. Anita Wolfram (Fischökologie) DWS Hydro-Ökologie GmbH Dr. Steven Weiss (Äschengenetik) Karl-Franzens-Univ. Graz, Institut für Zoologie Theodora Kopun (Äschengenetik) Karl-Franzens-Univ. Graz, Institut für Zoologie Dr. Klaus Michalek (Reiher-Monitoring) Dr. Joachim Tajmel (Fischotter-Monitoring) Mitarbeiter: Mag. Georg Kum (Fischökologie) Seitenzahl Bericht 131 (ohne Deckblätter) Datum: Wien, am 28. November 2007 Berichtsnummer 06/020-B04 Im Falle einer Vervielfältigung oder Veröffentlichung dieser Ausfertigung darf der Inhalt nur wort- und formgetreu ohne Auslassung oder Zusatz wiedergegeben werden. Die auszugsweise Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Zustimmung der Autoren. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................................................................................................................1 1.1. Hintergrund.................................................................................................................1 1.2. Projektstruktur ............................................................................................................1 2. Modul I
    [Show full text]
  • Neudau - Burgau - Fürstenfeld Gültig Ab 13
    485 Hartberg - Neudau - Burgau - Fürstenfeld Gültig ab 13. September 2021 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Haltestelle Montag - Freitag Fahrtnummer 101 205 103 107 207 209 109 111 213 113 215 115 117 219 119 Verkehrsbeschränkung S F S S F F S S F S F S S F S Hartberg Busbahnhof 11:35 12:35 13:35 Hartberg Europaplatz (Ressavarstraße) 11:37 12:37 13:37 Hartberg Europaplatz (Ressavarstraße) 11:39 12:39 13:39 15:37 Hartberg Roseggergasse 11:40 12:40 13:40 X30 Graz Andreas-Hofer-Platz ab 10:10 12:10 14:10 14:10 16:50 16:50 X30 Gleisdorf Busbahnhof ab 5:55 5:55 10:50 12:50 14:50 14:50 X30 Hartberg Busbahnhof an N6:40 6:40 11:35 13:35 15:35 15:35 18:10 18:10 X31 Graz Andreas-Hofer-Platz ab 14:20 14:20 15:40 X31 Hartberg Busbahnhof an 15:35 15:35 16:55 Verkehrsbeschränkung SB SB 304 Bad Tatzmannsdorf J.-Haydn-Pl. ab 14:25 17:20 304 Pinkafeld (B) Hauptplatz ab 14:42 17:37 304 Hartberg Busbahnhof an 15:17 18:13 Hartberg Busbahnhof N6:40 7:00 8:10 8:10 11:40 13:40 15:40 15:40 17:05 18:25 18:25 Hartberg Rotkreuzkapelle 12:43 13:43 15:42 17:07 Hartberg Bahnhofstraße 6:42 7:02 8:12 8:12 11:42 11:42 12:44 13:42 13:44 15:42 15:43 17:08 18:27 18:27 R520 Wr.
    [Show full text]
  • Obere Lafnitz
    Amt der Steiermärkischen Landesregierung A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit Obere Lafnitz Konzept Gewässerbewirtschaftung Flkm 86,5 – 106,0 Vorliegender Bericht wurde erstellt von: Ziviltechnikkanzlei Dr. Hugo Kofler Traföß 20, 8132 Pernegg a. d. Mur Tel.: 03867 / 82 30 - Fax: DW 30 Email: [email protected] Homepage: www.zt-kofler.at Datum: Juli 2013 Unsere GZ: 828 Obere Lafnitz A14 Wasserwirtschaftliche Planung Konzept Gewässerbewirtschaftung Flkm 86,5 – 106,0 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage .................................................................. 3 2 Ökologische Bedeutung bzw. ökologischer Ist-Zustand ......... 5 2.1 Projekt- und Untersuchungsgebiet ........................................ 5 2.2 Hydrologie ........................................................................ 8 2.3 Ökologischer Ist-Zustand ..................................................... 9 2.3.1 Hydromorphologie ..................................................................... 10 2.3.2 Fischzönose ............................................................................. 21 2.4 Gewässerumland .............................................................. 27 2.5 Belastungen .................................................................... 30 2.5.1 Kartographische Darstellung der Belastungen .............................. 40 2.6 Europaschutzgebiete ........................................................ 42 2.6.1 ESG Nr.27 „Lafnitztal und Neudauer Teiche“ ............................... 42 2.6.2 ESG Nr.2 „Teile des steirischen
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    Landesrecht Bundesland Steiermark Kurztitel BHHF - Ortseinsatzgebiete der Berg- und Naturwacht für den politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Kundmachungsorgan GZ S. 590/2015 §/Artikel/Anlage § 1 Inkrafttretensdatum 07.11.2015 Text Ortseinsatzstelle Bad Waltersdorf: Gemeindegebiet 62270 Hartl: KG 64112 Hart Gemeindegebiet 62264 Bad Waltersdorf: KG 64116 Hohenbrugg, KG 64157 Waltersdorf, KG 64123 Leitersdorf, KG 64156 Wagerberg, KG 64131 Oberlimbach, KG 64129 Neustift, KG 64143 Sebersdorf, KG 64138 Rohrbach bei Waltersdorf Gemeindegebiet 62274 Neudau: KG 64151 Unterlimbach, KG 64127 Neudau Ortseinsatzstelle Burgau: Gemeindegebiet 62206 Burgau: KG 62206 Burgau Gemeindegebiet 62202 Bad Blumau: KG 62204 Blumau, KG 62225 Kleinsteinbach, KG 62203 Bierbaum Ortseinsatzstelle Dechantskirchen: Gemeindegebiet 62265 Dechantskirchen: KG 64009 Hohenau, KG 64012 Kroisbach, KG 64017 Schlag, KG 64004 Dechantskirchen Gemeindegebiet 62277 Rohrbach an der Lafnitz: KG 64163 Rohrbach-Schlag Ortseinsatzstelle Festenburg: Gemeindegebiet 62279 Waldbach-Mönichwald: Pfarrgebiet Festenburg (Teil der KG 64306 Karnerviertl) Gemeindegebiet 62245 St. Lorenzen am Wechsel: KG 64011 Köppl, KG 64002 Auerbach, KG 64014 St. Lorenzen am Wechsel www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 4 Landesrecht Steiermark Ortseinsatzstelle Friedberg: Gemeindegebiet 62211 Friedberg: KG 64007 Friedberg, KG 64018 Schwaighof, KG 64005 Ehrenschachen Ortseinsatzstelle Fürstenfeld: Gemeindegebiet 62267 Fürstenfeld: KG 62212 Fürstenfeld, KG 62245 Stadtbergen, KG 62201 Altenmarkt bei Fürstenfeld, KG 62244
    [Show full text]
  • 26. - 29.9.2019 · Lafnitz
    26. - 29.9.2019 · LAFNITZ www.pro-cultura-lafnitz.at Wolfgang A. Horwath «Exit» Christopher Hinterhuber & friends, Wolfgang A. Horwath und Pro Cultura Lafnitz freuen sich, zur Eröffnung des Kammermusikfestivals Klang.Bild 2019 herzlich einladen zu dürfen. – Donnerstag 26. September 2019, 18.00 Uhr Kultursaal der Gemeinde Lafnitz – Eröffnung durch Herr LAbg. Hubert Lang in Vertretung des Herrn Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer – Die Vernissage der Werke von Wolfgang A. Horwath findet im Rahmen der Eröffnung statt. Der Künstler ist anwesend. Laudator: Dr. Ulli Kastner – Im Anschluss das erste Konzert – Sektempfang ab 17.00 h - EHRENSCHUTZ - Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann der Steiermark © Erwin Scheriau Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann der Steiermark ro Cultura Lafnitz begeistert seit Jahrzehnten mit beeindruckenden Veranstal- Ptungen das Publikum. Damit trägt diese Institution auch viel zu jener kulturellen Vielfalt bei, die als „steirische Breite“ auch international Beachtung findet und für die unsere Steiermark als Land der Kunst und der Kultur weithin bekannt ist. Namhafte Künstlerinnen und Künstler bereichern auch in diesem Jahr wieder mit ihren inspirierenden Darbietungen im Konzertsaal der oststeirischen Gemeinde bei den herausragenden Aufführungen und Konzerten Gäste aus nah und fern. Das Lafnitzer Kammermusikfestival KLANG.BILD 2019 stellt traditionell Musik, Kunst und auch die Kulinarik mit deren verbindender Wirkung in den Mittelpunkt. All diese Zutaten für eine gelungene Veranstaltung hat die Steiermark in höchster
    [Show full text]
  • Ebersdorfer Nachrichten 2/2017
    Zugestellt durch Post.at | 32. Jahrgang Ausgabe 2/2017 Ebersdorfer NACHRICHTEN Die Ortsdurchfahrt Ebersdorf wird saniert „Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt.“ (Hit von „Geier Sturzflug“ aus den 1980er Jahren) Mitglied der ÖkoregionKaindorf 2 Thema Ausgabe 2/2017 Liebe Leserinnen und Leser! Damals konnte erreicht werden, dass der Landring Weiz im Jahre 1999 ein neues Gebäude errichtete und somit der Geschäftsbetrieb Unser Kaufhaus Ebersdorf braucht aufrechterhalten blieb. Die Umsatzzahlen schienen nachhaltig einen neuen Mieter eine Standortsicherung zu gewährleisten. Ab September 2017 wird voraussichtlich ein neuer Mieter das Für damals wie heute gilt: Kaufhaus Ebersdorf betreiben. Gibt es in einer Gemeinde mehr kein Kaufhaus, wird sich dies leider auf jeden Einzelnen von uns auswirken. Die bisherige Mieterin und Betreiberin Claudia Perner hat entschieden, • Für jeden Konsumenten bedeutet dies einen größeren Zeitauf- mit Ende Juni 2017 den Pachtvertrag zu kündigen und den Geschäfts- wand durch längere Wegstrecken und höhere Fahrtkosten. betrieb zu beenden. • Für ältere und nicht mobile Menschen wird es erheblich Danke an Claudia Perner, an ihre Familie und alle Mitarbeite- schwieriger, ihre Lebensmittel zu besorgen - insbesondere rinnen und Mitarbeiter für die gute Zusammenarbeit in den solche, die frisch gekauft werden müssen. vergangenen Jahren. Zusätzlich kann es aber auch wirtschaftliche Auswirkungen geben, die viele von uns treffen: Der künftige Mieter, mit dem die Gemeinde in Verhandlungen steht, Orte ohne Kaufhaus sind nicht attraktiv für Menschen, die wird neben den Nahversorgerprodukten auch alle Zusatzleistungen Bauplätze oder Gewerbegrundstücke suchen. weiterhin anbieten: Postpartnerstelle, Lotto-Toto und Trafik. Dadurch könnte die positive Entwicklung unserer Gemeinde Die Dieseltankstelle wird auch weiterhin vom Landring Weiz betrieben beeinträchtigt werden.
    [Show full text]
  • Bibermonitoring Und Biberberatung Steiermark Sowie Entwicklung Einer Steirischen Biberstrategie Juli 2017 Bis Juni 2019 Endbericht
    Bibermonitoring und Biberberatung Steiermark sowie Entwicklung einer steirischen Biberstrategie Juli 2017 bis Juni 2019 Endbericht Biberfoto: A. Ertl im Auftrag der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht Graz, am 26. September 2019 Bibermonitoring und Biberberatung Steiermark Endbericht 2019 Bibermonitoring und Biberberatung Steiermark sowie Entwicklung einer steirischen Biberstrategie Auftraggeber: Steiermärkische Berg- und Naturwacht Herdergasse 3, 8010 Graz Ansprechpersonen: Ing. Heinz Pretterhofer, Dr. Gabriele Leitner, Raphael Narrath Bearbeitung: ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG Bergmanngasse 22, 8010 Graz Ansprechperson: Mag. a Brigitte Komposch, MSc Projektteam: Mag.a Brigitte Komposch, MSc (Fachbearbeitung) Priv. Doz. Dr. Werner Holzinger (Projektleitung) Mag. Philipp Zimmermann (GIS) Liesa Valicek, MSc (Datenerhebung) Antonia Körner, BSc (Datenerhebung) Zitiervorschlag: Komposch, B. (2019): Bibermonitoring und Biberberatung Steiermark sowie Entwicklung einer steirischen Biberstrategie. Juli 2017 bis Juni 2019. Projektbericht im Auftrag der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, ÖKOTEAM, Graz, 25 S. Seite 2 Bibermonitoring und Biberberatung Steiermark Endbericht 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ........................................................................................................................ 4 2 Ausgangssituation & Projektziele ................................................................................................ 6 3 Bibermonitoring ...........................................................................................................................
    [Show full text]