Der Aufsichtsratsvorsitzende Wächst in Eine Dominante Rolle, Auch Auf Druck Der Investoren
UNTERNEHMENSFÜHRUNG Revolution in der Chefetage: Der Aufsichtsratsvorsitzende wächst in eine dominante Rolle, auch auf Druck der Investoren. Die neue Souveränität schafft Konflikte im Verhältnis zum CEO. em rührseligen Ritual mag sich keiner ver weigern, der ein Unternehmen dem Ka pitalmarkt übereignet. So hat auch der DER HYPER· Niederländer Peter Terium (53), Chef der AKTIVE Als CEO steuerte RWE-Abspaltung namens Innogy, am Wolfgang Reitzle 7. Oktober, im Angesicht der ersten Kurs (r.) den Gasekon notiz, die Börsenglocke freudig und strah zern Linde jahre lang durch trübes lend geläutet (,,ein super, super Tag"). Fahrwasser. Mit Das Zeremoniell schaffte es sogar ins beachtlichem Er ,,Heute Journal". Es handelte sich schließ folg. Als Aufsichts lich um die größte Aktienplatzierung seit ratsvorsitzender räumt er nun auf, dem Jahr 2000; der Innogy-Wert, in dem als müsste er Ökostrom, Vertrieb und Energienetze ge tagtäglich seinen bündelt sind, notierte zu Handelsschluss Ruf als Mister bei 20 Milliarden Euro. Linde erneut unter Beweis Der kleine, schlanke Mann, der be stellen. trächtlichen Anteil an diesem Erfolg hat, obwohl er erst seit einem halben Jahr am tiert, hält sich im Hintergrund: Werner Brandt (62), Aufsichtsratsvorsitzender sowohl der Mutterfirma RWE als auch der Tochter Innogy. Brandt, seit seiner glor reichen Zeit als SAP-Finanzvorstand bei Börsianern hoch angesehen, versteht sich auf den Umgang mit Investoren. Er hat wohl auch in diesem !PO-Fall Beden- > managermagazin NOVEMBER 2016 UNTERNEHMEN UNTERNEHMENSFÜHRUNG ken im Vorfeld ausräumen können, sich aus in eine dominantere Posi Die sollten fortan ihren eigenen An seinen doppelten Kontrolleursjob tion, mischen sich ins Tagesgeschäft legern berichten, wie sie auf Haupt betreffend oder die künftigen Ge ein, organisieren sich professionell, versammlungen votieren wollten.
[Show full text]