Seniorenwegweiser Nürnberger Land

©modularCommunications

www.nuernberger-land.de INHALT

Vorwort Entlastung und Hilfe zu Hause von Landrat Armin Kroder 5 Alltagshilfen 24 Essen auf Rädern 25 Hausnotruf 25 Aktiv sein, aktiv bleiben Fahrdienst für behinderte Menschen 26 Begegnungsstätten 6 Ambulante Pflegedienste 26 Sport und Bewegung 8 Tagespflege 28 Kurse, Vorträge, Weiterbildung 8 Kurzzeitpflege 29 Ehrenamtliches Engagement 10 Angebote für pflegende Angehörige 30 Reisen, Erholung, Kuren 11 Hospizarbeit 31 Ä3OlQH Ambulante Palliativ-Versorgung 31 Vertretung von Wohnen im Alter Senioreninteressen Wohnen zu Hause 34 Kreisseniorenbeirat 12 Betreutes Wohnen 34 VFKPLHGHQ³ Seniorenbeiräte und Senioren- und Pflegeheime 35 'BJSVOE  Seniorenbeauftragte der Kommunen 12 Pflegeplatzbörse 38 Seniorenorganisationen der Parteien 14 QFST—OMJDI Weitere Angebote des Wohnens 38 FQA (vormals Heimaufsicht) 38 HFOPTTFOTDIBGU +FEFS.FOTDIIBUFUXBT EBTJIOBOUSFJCU MJDIF#FSBUVOHÅ Beratung und Hilfe 8JSNBDIFOEFO8FHGSFJ Beratung in schwierigen Sozialleistungen und Lebenssituationen 15 finanzielle Vergünstigungen #FJEFSHFOPTTFOTDIBGUMJDIFO#FSBUVOHTUFIFO4JFBMT.FOTDIJN.JUUFMQVOLU(FSBEFKFU[U XP Beratung in Fragen des Sozialrechts Leistungen der Pflegeversicherung 40 4JFOFVF'SFJIFJUFOHFOJF„FOL—OOFOVOEMBOHHFIFHUF8•OTDIF8JSLMJDILFJUXFSEFOTPMMFO  (Angebote der Verbände) 15 Hilfen des Sozialamtes 42 Beratung für behinderte Menschen 16 TJOEXJS*ISWFSM‡TTMJDIFS1BSUOFS1SP˜UJFSFO4JFWPOVOTFSFSCFTPOEFSFOHFOPTTFOTDIBGUMJDIFO Wohngeld 43 Rentenberatung 18 Sonstige Leistungen 43 #FSBUVOHkEBNJU4JF˜OBO[JFMMJNNFS™FYJCFMVOEHVUWFSTPSHUTJOE/‡IFSF*OGPSNBUJPOFO Weitere Beratungsangebote 19 FSIBMUFO4JFJOBMMFO(FTDI‡GUTTUFMMFOEFS3BJGGFJTFOCBOLFOJN/•SOCFSHFS-BOE Materielle Hilfen 20 Hilfe bei Gedächtnisstörungen Rechtsfragen und Demenz 20 Rechtsberatung 45 48 Geriatrische Rehabilitation 22 Prozesskostenhilfe 45 Wichtige Rufnummern Selbsthilfegruppen 23 Betreuungsrecht 45 Stichwortverzeichnis 49 Soziale Beschwerdestelle 23 Patientenverfügung 47 Impressum 50

3 VORWORT

:LUPVYLU\UK7MSLNLaLU[Y\T(Y[LSZOVMLU\UK9\WWYLJO[Z[LNLU

zunehmendem Alter. Doch auch dann gibt Wenn Sie Fragen und Anregungen zu es in unserem Landkreis zahlreiche Ange- unserem Wegweiser haben, wenden Sie 3LILUZYp\TLZJOHMMLU bote und Dienste, die Ihnen helfen, das sich bitte an die Geschäftsstelle des Kreisse- 3LILUZ^LS[LYSLILU Leben weiter angenehm zu gestalten – sei niorenbeirats, Telefon (0 91 23) 9 50-64 66. es in den eigenen vier Wänden oder in einer 3LILUZTVTLU[LNLZ[HS[LU Einrichtung. Ihr Das Alter ist heute eine Lebensphase, die oft 25 oder mehr Jahre umfasst und gut ein Drittel der Lebenszeit ausmachen kann. Wichtig ist deshalb, sich frühzeitig Gedan- ken über diesen Lebensabschnitt zu Armin Kroder • Alle Zimmer mit Dusche machen, sich die Frage zu stellen: „Was tue Landrat ich, wenn ich keine beruflichen Pflichten • Besondere Zimmer für Ehepaare reserviert Liebe Leserinnen mehr habe?“ Dazu gehört auch, Vorsorge • Herrlicher Blick über das Pegnitztal und und Leser, zu treffen für weniger gute Zeiten: für den auf den Wallstein Rupprechtstegen Fall, dass Sie Ihre Angelegenheiten nicht Artelshofen • Schöne Terrasse mit Talblick Senioren- und Pflegezentrum auch im Landkreis Nürnberger Land wächst mehr - wie gewohnt - selbst regeln können. • Eine Wäscherei nach neuesten Umweltstandards Artelshofen die Zahl der Menschen, die 65 Jahre und älter sind. Parallel dazu steigt die Zahl der Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche • Frisch zubereitete Mahlzeiten und Wahlmenüs 0UZ,UNLU[OHSÇ =VYYH(Y[LSZOVMLU Angebote, die sich an ältere Bürgerinnen mir, dass Ihnen unsere Broschüre Anre- ;LS  Ç-H_   • Frühstücks- und Abendbuffet und Bürger richten. Um den Überblick über gungen für Alltag und Freizeit geben kann, ^^^WMSLNLaLU[Y\THY[LSZOVMLUKL • Kostenloser Fahrdienst diese Angebote zu erleichtern, hat der Ihnen aber auch hilft, in schwierigen Situa- Landkreis erstmals im Jahr 2001 einen tionen die richtige Anlaufstelle zu finden. • Therapeutische Angebote mit Fachkräften Senioren- und Pflegezentrum Seniorenwegweiser veröffentlicht. Ich freue Viele professionelle und ehrenamtliche • Angebot medizinischer Kostformen Rupprechtstegen mich, Ihnen nun die vierte, überarbeitete Kräfte stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat • Unterhaltung, Kultur und Geselligkeit 4 OSLU^LNÇ 9\WWYLJO[Z[LNLU und ergänzte Ausgabe dieser Broschüre zur Seite. Nutzen Sie die Angebote in ;LS   Ç-H_    • Tages-, Kurzzeit- und Verhinderungspfl ege vorlegen zu können. unserem Landkreis! ^^^WMSLNLaLU[Y\TY\WWYLJO[Z[LNLUKL Sie benötigen Informationen bezüglich eines Seniorinnen und Senioren der heutigen Danken möchte ich allen, die zum Entstehen

Pfl egeplatzes, unseres Angebots oder der Fragen Sie nach unserem Generation sind aktiver denn je: Sie gestal- der neuen Ausgabe des Seniorenwegweisers Finanzierung? Wir beraten Sie gerne persönlich, besonderen Konzept für ten ihren Alltag, engagieren sich für Familie, beigetragen haben, ganz besonders den PS: Die elektronische Version des Senioren- am Telefon oder per Mail. Menschen mit Demenz! Nachbarschaft und Vereine, sie bilden sich Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und wegweisers finden Sie auf der Homepage fort, sind mobil. Gewiss – das Risiko, auf den Firmen, die durch ihre Anzeigen den des Landkreises (www.nuernberger-land.de) fremde Hilfe angewiesen zu sein, steigt mit Druck dieser Broschüre ermöglicht haben. in der Rubrik „Gesundheit und Soziales“.

4 5 AKTIV SEIN, AKTIV BLEIBEN

Gesundheit in besten Händen Begegnungen mit anderen Menschen, Bil- ALTDORF LAUF A. D. dung, Kultur und Sport sind förderlich für Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Altdorf Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Lauf t,PNQSFTTJPO t#BOEBHFO die Gesundheit und wichtige Voraussetzung Feilturmgasse 2 Hämmernplatz 4 t'V•QþFHF t1SPUIFTFO dafür, das Alter als eine schöne und berei- 90518 Altdorf bei Nürnberg 91207 Lauf a. d. Pegnitz chernde Phase des Lebens zu erfahren. - Wendelstein - Neumarkt - Herpersdorf t&JOMBHFO4DIVIFVIF t0SUIFTFO Telefon (0 91 87) 89 09 Telefon (0 91 23) 8 35 94 Unser Wegweiser möchte Sie dazu anre- Ein kleiner Einblick in unsere Leistungen: tNPEFSOTUF)ÚSHFSÊUF5FDIOJL tFJHFOF8FSLTUBUU gen, geistig und körperlich aktiv zu bleiben RÖTHENBACH A. D. PEGNITZ LPTUFOGSFJVVOWFSCJOEMJDIUFTUFO GàS,MFJOSFQBSBUVSFO – oder aktiv zu werden. Nutzen Sie die tUFS[P¥(FIÚSUIFSBQJF tJOEJWJEVFMMFS(FIÚSTDIVU[ Evang. Gemeindediakonieverein Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein vielfältigen Angebote im Landkreis! tJOEJWJEVFMMF)ÚSCFSBUVOH t4DIXJNNTDIVU[ Linschmann Oberferrieden - Postbauer-Heng Röthenbach tLPTUFOMPTFS)ÚSUFTU t3FJOJHVOHT[VCFIÚS Orthopädie-Technik Vielleicht haben Sie Lust, sich ehrenamtlich Martin-Luther-Straße 7 Friedrichsplatz 4 a tLPTUFOMPTFS3FJOJHVOHTTFSWJDF t*O&BS.POJUPSJOH zu betätigen und Ihre Lebenserfahrung, t)ÚSHFSÊUFWFSTPSHVOH (Haus der Gemeinde) 90522 Röthenbach a. d. Pegnitz GàSEFO-ÊSNBSCFJUTQMBU[ Ihre Kenntnisse und Ihre Zeit einzubringen. 90559 Burgthann-Ezelsdorf Telefon (09 11) 5 70 79 96 t)BVTCFTVDIF Lauf · Wetzendorfer Straße 10 1 · 0 91 23 / 29 25 Es gibt viele Möglichkeiten, etwas für ande- Röthenbach · Feldgasse 2 · 09 11 / 5 70 69 03 Telefon (0 91 83) 83 61 ț ț re zu tun und selbst davon zu profitieren. 90537 Feucht Pfinzingstraße 2 Tel. 09128 / 728531 www.hoergeräte-zentrum.com www.sanitaetshaus-linschmann.de Verschiedene Stellen (siehe Seite 10) kön- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr nen Ihnen helfen, das für Sie passende FEUCHT Engagement zu finden. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Feucht Neben den Seniorenbegegnungsstätten Untere Kellerstraße 3 gibt es in allen Städten und Gemeinden des 90537 Feucht Landkreises Seniorenclubs der Kirchenge- Ambulante Senioren- und Telefon (0 91 28) 72 39 70 meinden, der Wohlfahrtsverbände und Krankenpflege Begegnungsstätten anderer Organisationen. Im Unterschied zu für umfassende und „Gemeinsam statt einsam!“ den Seniorenbegegnungsstätten bieten menschliche Versorgung Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Seniorenclubs einmal wöchentlich bis ein- Mit anderen Menschen zusammen sein, mal monatlich ein Programm. Wenn Sie sich unterhalten, basteln, tanzen, sich mit Henfenfeld Wohngemeinschaft Ottensooser Straße 2 nicht mehr so mobil sind, kann in der Regel für Demenzkranke Gymnastik fit halten oder einen Vortrag ein Fahrdienst zu den Club-Nachmittagen 91239 Henfenfeld besuchen – all diese Möglichkeiten bieten organisiert werden. mit 24-Stunden-Betreuung die Seniorenbegegnungsstätten. Sie Telefon (0 91 51) 86 68 73 haben an mehreren Tagen der Woche geöff- Informationen über die Seniorenclubs in Partner aller Pege- und Krankenkassen Ihrer Nähe erhalten Sie von Ihrer Stadt- net und bieten Gelegenheit zum zwang- bzw. Gemeindeverwaltung oder von Ihrer losen Treffen und ein buntes Programm zur Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Freizeitgestaltung. oder Ihrem örtlichen Seniorenbeauftragten Hersbruck (siehe Seite 12). Auskunft über Treffen und Senioren- und Krankenpflegedienst Happurger Straße 15 Veranstaltungen ihrer örtlichen Gruppie- Sonja Redl, , Amselweg 1 91217 Hersbruck Tel. 09187/41552, Mobil 0171/2334557 rungen geben auch folgende Verbände Fax 09187/9226388 Telefon (0 91 51) 7 11 63 (weiter auf Seite 8):

6 7 Arbeiterwohlfahrt Ein Treffpunkt für Menschen unterschied- werden erleben, wie viel Freude körperliche Volkshochschule Hersbrucker Land Kreisverband Nürnberger Land e. V. lichen Alters ist das Mehrgenerationen- Betätigung bereiten kann. Sport in der Amberger Straße 27 (Emil-Held-Haus) Burgthanner Straße 99 haus in Röthenbach a. d. Pegnitz. Es ist ein Gemeinschaft macht besonders viel Spaß. Volkshochschule91217 Schwarzachtal Hersbruck 90559 Burgthann-Mimberg Ort, an dem sich die verschiedenen Genera- Oft werden dabei auch Kontakte geknüpft, Penzenhofener StraßeTelefon (0 1 91 51) 6 09 69 - 05 tionen ungezwungen begegnen und vonei- die über den sportlichen Bereich hinausge- Telefon (0 91 83) 9 10 - 0 90610 Winkelhaidwww.vhs-hersbrucker-land.de nander lernen können. Neben offenen hen. www.awo-nuer-land.de Tel.: 09187 972031 Treffs gibt es verschiedene Gruppen- und Sportangebote für Senioren (Schwerpunkt: Fax: 09187 972030Volkshochschule Röthenbach Kursangebote. Gymnastik) haben viele Sportvereine, aber Talgasse 2 Bayerisches Rotes Kreuz E-Mail: [email protected] auch Volkshochschulen, Seniorenbegeg- 90522 Röthenbach a. d. Pegnitz Kreisverband Nürnberger Land Internet: www.vhs-schwarzachtal.de nungsstätten und Ortsgruppen der Wohl- Telefon (09 11) 5 70 78 48 Henry-Dunant-Straße 1 Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land fahrtsverbände. Auch wenn Sie gesundheit- www.vhs.roethenbach.de 91207 Lauf a. d. Pegnitz liche Handicaps haben, bestehen Möglich- Volkshochschule Unteres Pegnitztal Rückersdorfer Straße 24 a Telefon (0 91 23) 94 03 - 22 keiten zur sportlichen Betätigung, z. B. in Bildung Turnstraße 11 Volkshochschule Schwarzachtal 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz www.kvnl.brk.de einer Herzsport- oder Osteoporosegymna- 91207 Lauf a.d.PePenzenhofenergnitz Straße 1 Telefon (09 11) 2 17 69 50 stik-Gruppe (nähere Informationen über Tel.: 09123 1833-31090610 /Winkelhaid-311/-312 www.mgh-nuernberger-land.de Kiss Nürnberger Land, die Kontakt- und für alle, Seniorenverband BRH e. V. Fax: 09123 1833Telefon-315 (0 91 87) 97 20 31 Schlossweg 8 Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, www.vhs-schwarzachtal.de siehe Seite 23). E-Mail: [email protected] 90537 Feucht Ein breit gefächertes Angebot bietet der für jedes Internet: www.vhs-unteres-pegnitztal.de Telefon (0 91 28) 1 21 18 Bürgertreff Lauf: PC-Kurse, Reisen und Volkshochschule Unteres Pegnitztal Wanderungen, Spieletreff oder kreatives Turnstraße 11 Gestalten im Schreibkreis oder in der Mal- Alter. Volkshochschule Hersbrucker Land Sozialverband VdK 91207 Lauf a. d. Pegnitz gruppe. Vorträge, Kurse, Weiterbildung Amberger Str. 27 Kreisverband Lauf-Hersbruck Telefon (0 91 23) 18 33 - 310 u. 311 „Wissensdurst ohne Altersgrenzen!“ 91217 Hersbruckwww.vhs-unteres-pegnitztal.de Nürnberger Straße 25 Tel.: 09151 6096905 91207 Lauf a. d. Pegnitz Bürgertreff Lauf e. V. Sie möchten weiter „am Ball bleiben“ und trotz rasanter Veränderungen in der Welt den Fax: 09151 735Evangelisches 9130 Forum und Lohweg 9 Hellergasse 2 Überblick behalten. Und Sie haben jetzt die E-Mail: [email protected]ürnberger Land e. V. 91217 Hersbruck 91207 Lauf a. d. Pegnitz Zeit, sich intensiver mit den Dingen zu Internet: www.vhs-hersbrucker-land.dNikolaus-Selnecker-Platz 2 e Telefon (0 91 23) 98 82 35 Telefon (0 91 23) 96 57 72 - 0 beschäftigen, die Sie schon immer interes- 91217 Hersbruck www.vdk.de/kv-lauf-hersbruck www.buergertreff-lauf.de siert haben. Telefon (0 91 51) 90 71 72 Volkshochschulewww.evang-forum.de Röthenbach a.d.Pegnitz Anregungen für Ihr persönliches Bildungspro- Talgasse 2 Sozialverband VdK gramm vermitteln Ihnen die Kursverzeich- Kreisverband Nürnberg 90552 RöthenbachKatholische a.d.Pegnit Erwachsenenbildungz Sport und Bewegung nisse der Volkshochschulen und der kirch- (für den südlichen Landkreis) lichen Bildungswerke. Diese Einrichtungen Tel.: 0911 570784Nürnberger8 Land e. V. Rosenaustraße 4 „Wer rastet, der rostet“ bieten teilweise auch Kurse speziell für die E-Mail: [email protected]önigstraße 64 g 90429 Nürnberg Sport und Bewegung – beides hält Sie jung. Generation „Halbzeit plus“. Interessant für Internet: www.vh90402s.roet Nürnberghenbach.de Telefon (09 11) 2 79 55 - 0 Ob Sie in eine Gymnastikgruppe gehen, Seniorinnen und Senioren ist auch das Kurs- Telefon (09 11) 20 81 11 www.vdk.de/kv-nuernberg wandern, schwimmen oder Rad fahren, Sie angebot der Alten-Akademie Nürnberg. www.kbw-nuernberger-land.de

8 9 Alten-Akademie Nürnberg e. V. meinde, in Vereinen und Verbänden. nach Einsatzbereichen, die Ihren Interessen Grundidee ist: Seniorinnen und Senioren Abstand vom Alltag zu gewinnen und zu Diakonie Nürnberger Land Gewerbemuseumsplatz 1 Eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich und Neigungen entsprechen. unterstützen junge Familien, die keine Groß- entspannen. Wenn Sie Ihre Urlaubsreise Nikolaus-Selnecker-Platz 2 90403 Nürnberg engagieren oder engagieren möchten, ist eltern vor Ort haben. Einen ähnlichen, auf nicht selbst organisieren oder bei einem 91217 Hersbruck Telefon (09 11) 53 70 10 das WinWin Freiwilligenzentrum des Land- das Miteinander der Generationen abzie- privaten Reiseveranstalter buchen möch- Telefon (0 91 51) 83 77 - 0 Bayerisches Rotes Kreuz lenden Ansatz praktiziert die Aktion „Nach- www.altenakademie-nuernberg.de kreises Nürnberger Land. WinWin beant- ten, finden Sie vielleicht ein passendes Kreisverband Nürnberger Land barn werden“ des Diakonischen Werkes, wortet Ihre Fragen zum bürgerschaftlichen Angebot in den Programmen der Wohl- Sozialverband VdK Henry-Dunant-Straße 1 die im Raum Hersbruck tätig ist. Engagement und hilft, eine für Sie pas- fahrtsverbände. Im Rahmen des Seniorenstudiums können 91207 Lauf a. d. Pegnitz Kreisverband Lauf-Hersbruck sende Tätigkeit zu finden. In einer Online-En- Bei den Seniorenreisen und Seniorenerho- sich Menschen ab 60 Jahre an der Univer- Telefon (0 91 23) 94 03 - 10 Nürnberger Straße 25 sität -Nürnberg als Gaststudieren- gagementbörse können Sie sich informie- Aktion „Leihgroßeltern“ lungen der Verbände sind in der Regel 91207 Lauf a. d. Pegnitz ren, für welche Aufgaben Freiwillige gesucht de einschreiben und Vorlesungen und Semi- Vermittlungsstelle im Mehrgenerationenhaus Begleiterinnen und Begleiter dabei, die sich und werden. WinWin bietet auch Fortbildungen Caritasverband im Landkreis nare verschiedener Fakultäten besuchen. Rückersdorfer Straße 24 a um Ihr persönliches und gesundheitliches Lohweg 9 für Ehrenamtliche sowie Treffen zum Erfah- Nürnberger Land e. V. Nähere Auskünfte: 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz Wohl kümmern und gemeinschaftliche rungsaustausch. Altdorfer Straße 45 91217 Hersbruck Telefon (09 11) 2 17 69 50 Unternehmungen organisieren. 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon (0 91 23) 96 57 72 - 0 Universität Erlangen-Nürnberg Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 26 Die genannten Verbände vermitteln auch www.vdk.de/kv-lauf-hersbruck Schlossplatz 3 WinWin Freiwilligenzentrum Aktion „Nachbarn werden“ Kuraufenthalte und unterstützen Sie bei Nürnberger Land Nikolaus-Selnecker-Platz 2 der Regelung der Kostenfrage. 91054 Erlangen Diakonie Nürnberger Land Sozialverband VdK Außenstelle Hersbruck des Landratsamtes 91217 Hersbruck Telefon (0 91 31) 85 - 2 33 33 Nikolaus-Selnecker-Platz 2 Kreisverband Nürnberg Unterer Markt 1 (Rathaus) Telefon (0 91 51) 83 77 - 31 oder 85 - 2 44 44 91217 Hersbruck Arbeiterwohlfahrt (für den südlichen Landkreis) 91217 Hersbruck www.uni-erlangen.de Telefon (0 91 51) 83 77 - 12 Kreisverband Nürnberger Land e. V. Rosenaustraße 4 (Suchbegriff „Seniorenstudium“) Telefon (0 91 23) 9 50 67 00 Auch Nachbarschaftshilfen, die es in vie- Burgthanner Straße 99 90429 Nürnberg www.nuernberger-land.de len Gemeinden gibt (siehe Seite 24), suchen Telefon (09 11) 2 79 55 - 0 Eine Initiative im Rahmen des Bündnisses 90559 Burgthann-Mimberg (Rubrik „Der Landkreis/Freiwilligenzentrum“) immer wieder ehrenamtliche Mitarbeite- für Familie ist die Aktion Leihgroßeltern. Die www.vdk.de/kv-nuernberg rinnen und Mitarbeiter. Telefon (0 91 83) 9 10 - 0 Ehrenamtliches Engagement Außensprechstunden in Altdorf und Wenn Sie sich ehrenamtlich in und um Altdorf Nicht zuletzt ist der Bundesfreiwilligen- Burgthann „Der Mensch braucht eine Aufgabe!“ engagieren möchten, wenden Sie sich an: dienst für Frauen und Männer jeden Alters Bayerisches Rotes Kreuz Wenn die beruflichen Pflichten weggefallen eine Möglichkeit, sich für das Allgemein- Kreisverband Nürnberger Land sind und die Aufgaben in der Familie weni- AlFa – Altdorfer Freiwilligenagentur wohl zu engagieren. Nähere Infos: Henry-Dunant-Straße 1 ger werden, suchen viele Menschen ein Oberer Markt 2 (Kulturrathaus) www.bundesfreiwilligendienst.de 91207 Lauf a. d. Pegnitz neues Betätigungsfeld – verfügen sie doch 90518 Altdorf Telefon (0 91 23) 94 03 - 22 über eine Fülle von Kenntnissen und Erfah- Telefon (0 91 87) 8 07 - 17 50 rungen, die für andere sehr wertvoll sein www.alfa-altdorf.de Caritasverband im Landkreis können. Freiwilliges Engagement hilft nicht Reisen, Erholung, Kuren Nürnberger Land e. V. nur anderen, es macht auch Spaß und bringt einem selbst etwas. Möglichkeiten, Auch Organisationen wie das Bayerische „Öfter mal Tapetenwechsel!“ Altdorfer Straße 45 ehrenamtlich tätig zu werden, gibt es viele: Rote Kreuz, der Caritasverband oder die Auch für ältere Menschen ist es wichtig, 91207 Lauf a. d. Pegnitz in der Nachbarschaft, in der Kirchenge- Diakonie unterstützen Sie bei der Suche sich ab und an räumlich zu verändern, um Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 15

10 11 VERTRETUNG VON SENIORENINTERESSEN Gemeinde Gemeinde Stadt Röthenbach a. d. Pegnitz Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Reiner Knoch Kreisseniorenbeirat Geschäftsstelle des Seniorenbeirats Informationen über die örtlichen Angebote Telefon (0 91 51) 83 83 - 0 Telefon (0 91 23) 97 17 - 0 Telefon (09 11) 57 91 27 für den Landkreis Nürnberger Land für Seniorinnen und Senioren bekommen E-Mail: [email protected] Seit 1998 gibt es im Nürnberger Land oder Hinweise auf Beratungsdienste, die Gemeinde Hartenstein Gemeinde Offenhausen einen Seniorenbeirat auf Landkreisebene. Waldluststraße 1 bei speziellen Fragen weiterhelfen können. Maria Steger Gemeinde Rückersdorf Er hat die Aufgabe, sich für die Belange der 91207 Lauf a. d. Pegnitz Heike Schmer Einige Gemeinden haben auch Mitarbeite- Telefon (0 91 52) 12 65 Erika Hanik älteren Bürgerinnen und Bürger einzuset- Telefon (0 91 23) 9 50 - 64 66 Telefon (0 91 58) 20 33 01 rinnen oder Mitarbeiter der Verwaltung als E-Mail: [email protected] Telefon (09 11) 5 70 79 23 zen; er berät den Kreistag und die Land- Kontaktpersonen für Seniorenfragen kreisverwaltung in grundsätzlichen Angele- benannt. Nachfolgend die Ansprechpartne- genheiten älterer Menschen, z. B. bei der Gemeinde Henfenfeld Markt rinnen und -partner in Ihrer Stadt bzw. Schaffung von Einrichtungen oder bei der Seniorenbeiräte in den Gemeindeverwaltung Helmut Lindner Gemeinde: Altenhilfeplanung. Kommunen Telefon (0 91 51) 86 94 - 0 Telefon (0 91 53) 85 05 E-Mail: [email protected] Auf kommunaler Ebene existieren im Land- Stadt Hersbruck kreis bislang zwei Seniorenbeiräte und zwar Gemeinde Alfeld Mitglieder des Kreisseniorenbeirats sind: Günther Langheinrich Gemeinde bei Nürnberg in Altdorf und in Hersbruck. Ansprechpart- Ludwig Pirner • je ein Mitglied der im Kreistag Telefon (0 91 51) 22 50 Brigitte Zepf ner sind: Telefon (0 91 57) 3 69 vertretenen Fraktionen E-Mail: [email protected] Telefon (09 11) 50 85 48 • je eine Vertreterin oder ein Vertreter der E-Mail: [email protected] Stadt Altdorf bei Nürnberg im Landkreis in der Seniorenarbeit Seniorenbeirat der Stadt Altdorf bei Gemeinde Werner Birn tätigen Verbände, das sind: Nürnberg Elisabeth Stiegler Gemeinde Telefon (0 91 87) 26 73 - Arbeitersamariterbund Werner Birn Telefon (0 91 51) 9 44 34 Waltraud Schweighofer-Neugebauer E-Mail: [email protected] - Arbeiterwohlfahrt Telefon (0 91 87) 26 73 E-Mail: [email protected] Telefon (0 91 28) 1 31 54 - Bayerisches Rotes Kreuz E-Mail: Seniorenbeauftragte@schwarzen- Gemeinde Burgthann - Caritasverband Seniorenbeirat in der Stadt Hersbruck Stadt Lauf a. d. Pegnitz bruck.de Veronika Nette Gemeinde - Diakonisches Werk Günther Langheinrich Stadtverwaltung Telefon (0 91 83) 13 32 Hans Reinecke - Lebenshilfe Telefon (0 91 51) 22 50 Telefon (0 91 23) 1 84 - 1 12 Gemeinde Telefon (0 91 23) 32 16 - VdK E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung • eine Bürgermeisterin oder ein Gemeinde E-Mail: [email protected] Telefon (0 91 55) 78 - 0 Bürgermeister Gemeinde Jutta Helmreich • der Leiter des Gesundheitsamts Seniorenbeauftragte der Irmgard Liebel Telefon (0 91 20) 97 83 Gemeinde Stadt • die Behindertenbeauftragte des Kommunen Telefon (0 91 58) 4 63 E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Telefon (0 91 54) 91 98 - 0 Telefon (0 91 52) 92 91 - 0 Landkreises. Viele Städte und Gemeinden des Land- kreises haben Seniorenbeauftragte Markt Feucht Markt Neuhaus a. d. Pegnitz Gemeinde Wenn Sie mehr über den Kreisseniorenbei- benannt. Sie sind die örtlichen Ansprech- Karl-Heinz Kreuzer Hans Liehmann Gemeinde rat wissen möchten oder ein konkretes partnerinnen und -partner in Fragen „Rund Telefon (0 91 28) 91 67 79 Telefon (0 91 56) 13 47 Helga Weiß Gemeindeverwaltung Anliegen haben, wenden Sie sich an die ums Alter“. Von ihnen können Sie z. B. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon (0 91 51) 69 40 Telefon (0 91 52) 98 69 20

12 13 BERATUNG UND HILFE Gemeinde Winkelhaid Gemeindeverwaltung Telefon (0 91 87) 97 20 - 0 Beratung in schwierigen Außenstellen: Menschen mit Krebserkrankungen und Lebenssituationen Türkeistraße 11, 90518 Altdorf deren Angehörige berät und unterstützt: ... damit man beruhigt alt werden kann! Telefon (0 91 87) 8 02 32 Wenn Sie mit Ihren Problemen alleine sind Fischbacher Straße 6, 90537 Feucht und mit jemandem darüber reden möchten, Psychosoziale Beratungsstelle Krebs- Seniorenorganisationen der Telefon (0 91 28) 72 48 00 wenden Sie sich an die Beratungsstellen punkt der Diakonie Nürnberger Land Parteien Marktplatz 50, 91207 Lauf a. d. Pegnitz der Caritas oder der Diakonie. Die Berate- Nikolaus-Selnecker-Platz 2 Die Seniorenorganisationen der CSU und rinnen und Berater werden mit Ihnen Telefon (0 91 23) 98 70 96 91217 Hersbruck der SPD sind nicht nur politisch aktiv. Sie zusammen nach Lösungen suchen. Sie organisieren auch regelmäßig Informations- Telefon (0 91 51) 83 77 - 0 unterliegen der Schweigepflicht und behan- Beratungsstelle für seelische Gesund- veranstaltungen und Vorträge zu Themen, www.diakonisches-werk-ahn.de deln Ihre Angaben vertraulich. heit – Sozialpsychiatrischer Dienst des die Seniorinnen und Senioren besonders Caritasverbandes und der Diakonie Sprechstunden auch in Altdorf, Feucht und Für Rat und Hilfe in den Abendstunden und Lauf, Terminvereinbarung über Hersbruck interessieren. Dazu sind auch Seniorinnen Gartenstraße 29 am Wochenende steht der Krisendienst und Senioren ohne Parteibuch herzlich ein- 91217 Hersbruck geladen! Mittelfranken zur Verfügung. Auch bei der Telefonseelsorge finden Sie Beistand bei Telefon (0 91 51) 20 19 persönlichen Problemen und Krisen. www.cv-dw-nbgland.de Beratung in Fragen des Sozial- Seniorenunion der CSU Außenstellen: rechts (Angebote der Verbände) Kreisverband Nürnberger Land Altdorf bei Nürnberg Bei den Beratungsstellen der Verbände Allgemeine Sozial- und Lebensberatung Agnes Hauck Telefon (0 91 87) 90 65 42 erhalten Sie Informationen zum Sozialrecht, der Caritas-Kreisstelle Nürnberg-Süd, Lauf a. d. Pegnitz Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen Telefon (0 91 23) 72 80 Außenstelle Altdorf Telefon (0 91 23) 98 17 09 und Formularen sowie Unterstützung im Oberer Markt 21 Umgang mit Behörden. Seniorenunion der CSU 90518 Altdorf bei Nürnberg Ortsverband Altdorf bei Nürnberg Telefon (0 91 87) 37 54 Krisendienst Mittelfranken Lisbeth Happ Hessestraße 10 Allgemeine Sozial- und Lebensberatung Telefon (0 91 87) 55 26 Allgemeine soziale Beratung des Cari- 90443 Nürnberg der Caritas-Kreisstelle Nürnberg-Süd, tasverbandes Nürnberger Land e. V. Telefon (09 11) 42 48 55 - 0 Außenstelle Altdorf Oberer Markt 21 SPD „60 Plus“ Altdorfer Straße 45 Mo - Do 18 - 24 Uhr, Fr 16 - 24 Uhr, Wochenende und Feiertage 10 - 24 Uhr 90518 Altdorf bei Nürnberg Rudolf Lodes 91207 Lauf a. d. Pegnitz www.krisendienst-mittelfranken.de Telefon (0 91 87) 37 54 Telefon (0 91 87) 52 82 Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 0

Sozial- und Lebensberatung Telefonseelsorge Allgemeine soziale Beratung des Cari- der Diakonie Nürnberger Land Telefon (08 00) 111 0 111 tasverbandes Nürnberger Land e. V. Nikolaus-Selnecker-Platz 2 oder (08 00) 111 0 222 Altdorfer Straße 45 91217 Hersbruck Tag und Nacht (gebührenfrei!) 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon (0 91 51) 83 77 - 0 www.telefonseelsorge.de Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 0

14 15 Sozial- und Lebensberatung Beratung für Menschen mit Gemeinde Engelthal Gemeinde Reichenschwand Gemeinde Schwarzenbruck 91207 Lauf a. d. Pegnitz der Diakonie Nürnberger Land Behinderung Irmgard Liebel (0 91 58) 4 63 Helga Weiß (0 91 51) 69 40 Sylvia Kunze (0 91 28) 91 26 20 Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 17 Nikolaus-Selnecker-Platz 2 91217 Hersbruck Deutsches Down-Syndrom Info-Center Bayerischer Blinden- und Markt Feucht Stadt Röthenbach a. d. Pegnitz Gemeinde Simmelsdorf Telefon (0 91 51) 83 77 - 0 Hammerhöhe 3 Sehbehindertenbund e. V. Dietmar Knorr (0 91 28) 91 67 37 Angelika Schopper (09 11) 57 67 96 Gemeindeverwaltung (0 91 55) 78 - 0 Außenstellen: 91207 Lauf a. d. Pegnitz Türkeistraße 11, 90518 Altdorf Bahnhofsplatz 6 Gemeinde Hartenstein Telefon (0 91 23) 98 21 21 Telefon (0 91 87) 8 02 32 90443 Nürnberg Gemeinde Rückersdorf Stadt Velden Maria Steger (0 91 52) 12 65 Fischbacher Straße 6, 90537 Feucht Telefon (09 11) 23 60 00 Erika Hanik (09 11) 5 70 79 23 Karola Schwarz (0 91 52) 2 44 Lebenshilfe im Nürnberger Land Telefon (0 91 28) 72 48 00 www.bbsb.org Nessenmühlstraße 35 Marktplatz 50, 91207 Lauf a. d. Pegnitz Stadt Hersbruck Markt Schnaittach Caritasverband im Landkreis 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon (0 91 23) 98 70 96 Behindertenbeauftragte des Marlies Wolter (0 91 51) 82 21 34 Helmut Lindner (0 91 53) 85 05 Nürnberger Land e. V. Landkreises Telefon (0 91 23) 97 50 - 10 Beratungsstelle für behinderte Menschen Angelika Feisthammel Sozialverband VdK Gemeinde Kirchensittenbach Gemeinde Schwaig bei Nürnberg und ihre Angehörigen Waldluststraße 1 Kreisverband Lauf-Hersbruck Peter Wendler (0 91 51) 64 49 Irmingard Fritsch (09 11) 5 00 95 31 Altdorfer Straße 45 Nürnberger Straße 25 91207 Lauf a. d. Pegnitz 91207 Lauf a. d. Pegnitz Einmal monatlich Sprechstunde im Stadt Lauf a. d. Pegnitz Landratsamt nach Terminvereinbarung und Hanne Hauck und Gabi Karsten Lohweg 9 Telefon (0 91 23) 9 50 - 64 00 Info unter Telefon (0 91 23) 1 84 - 1 43 91217 Hersbruck (Mo - Fr 8:00 - 12:00) Telefon (0 91 23) 96 57 72 - 0 Gemeinde Leinburg www.vdk.de/kv-lauf-hersbruck Behindertenbeauftragte der Gemeinden .studio-winter.de Margit Dickas (0 91 87) 85 56 .brandnew-design.de Bei Fragen zur Barrierefreiheit auf lokaler

Sozialverband VdK Ebene stehen in vielen Gemeinden Behin- TION: www Markt Neuhaus a. d. Pegnitz Kreisverband Nürnberg dertenbeauftragte als Ansprechpartne- ©KREA (für den südlichen Landkreis) rinnen und -partner zur Verfügung. Bernhard Kulacz (0 91 56) 17 97 Nürnberg Herr Thomas Glöckner, Architekt: Rosenaustraße 4 ©FOTO: Thomas Geiger MEDIA-IT: www 90429 Nürnberg Gemeinde Neunkirchen am Sand • SENIOREN-TARIF* Montag – Freitag ganztägig Telefon (09 11) 2 79 55 - 0 Gemeinde Alfeld • THERME 60PLUS* Jeden Dienstag Seniorentag Gemeindeverwaltung • KOSTENLOSE WASSERGYMNASTIK* www.vdk.de/kv-nuernberg Ludwig Pirner (0 91 57) 3 69 Telefon (0 91 23) 97 17 - 0 Montag – Freitag 2x täglich REGENERATION & ERHOLUNG Außensprechstunden • THERMEN-BINGO 1x im Monat am Dienstag in Altdorf und Burgthann Stadt Altdorf bei Nürnberg *ausgenommen Feiertage und Ferien. Eberhard Preißing (0 91 87) 58 86 Gemeinde Offenhausen Anneliese Wild (0 91 58) 5 79 SoVD – Sozialverband Deutschland Ullrich Reuter (0 91 87) 92 11 52 THERMENTELEFON 0 91 51 / 83 93 0 Talgasse 2 BADSTRASSE 16 91217 HERSBRUCK 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz Gemeinde Burgthann Gemeinde Ottensoos Telefon (09 11) 5 70 99 22 Walter Vögerl (0 91 88) 15 10 Hans Reinecke (0 91 23) 32 16

16 17 Staatliches Gesundheitsamt des Auch das Bürgertelefon des Bundesministe- Deutsche Rentenversicherung Schuldnerberatung Haustür und anderen Delikten schützen Landratsamtes Nürnberger Land riums für Arbeit und Soziales informiert bei Richard-Wagner-Platz 1 Bürgerinnen und Bürger, die ihren Zah- können. Sie erhalten Tipps, wie Sie sich in Waldluststraße 3 Fragen zum Thema Behinderung: 90443 Nürnberg lungspflichten nicht mehr nachkommen kritischen Situationen verhalten, und kon- krete Ratschläge, wie Sie die Sicherheit 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon (09 11) 23 80 - 0 können, erhalten umfassende Beratung Telefon (0 91 23) 9 50 - 65 55 und praktische Hilfe zur Lösung ihrer finan- Ihrer Fenster und Türen verbessern kön- Bürgertelefon – Infos für Menschen nen. Ein weiteres Angebot der Kriminalpoli- mit Behinderung ziellen Probleme. Vom Landkreis Nürnber- Eine weitere Informationsquelle bei Fragen ger Land damit beauftragt ist ISKA in zei sind Vorträge für Gruppen, z. B. für Offene Angebote der Rummelsberger Telefon (0 30) 221 911 006 zur gesetzlichen Rentenversicherung ist das Nürnberg. Seniorenclubs. Dienste für Menschen mit Behinderung Mo - Do 8:00 - 20:00 gGmbH – Ambulante Beratung Bürgertelefon des Bundesministeriums für Professor-Franz-Becker-Straße 7 Arbeit und Soziales: Institut für soziale und kulturelle Arbeit Kriminalpolizeiinspektion 90518 Altdorf bei Nürnberg (ISKA) Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Telefon (0 91 87) 60 - 1 36 Rentenberatung Bürgertelefon – Fragen zur Rente Untere Krämersgasse 3 Friedrich-Ebert-Straße 10 Im Landkreis gibt es folgende Auskunfts- (0 30) 221 911 001 90403 Nürnberg 91126 Schwabach Bei Fragen zum Thema und Beratungsstellen der Deutschen Ren- Mo - Do 8:00 - 20:00 Uhr Telefon (09 11) 2 44 63 - 0 Telefon (0 91 22) 9 27 - 3 82 Schwerbehinderung: tenversicherung: www.iska-nuernberg.de Suchtberatung Sozialverband VdK Hersbruck Diakonie Nürnberger Land Kreisverband Lauf-Hersbruck Weitere Beratungsangebote Unterer Markt 2 (Bürger-Büro) Suchtberatungsstelle Nürnberger Straße 25 Gleichstellungsbeauftragte Terminvereinbarung: (0 91 51) 735 - Amberger Straße 27 91207 Lauf a. d. Pegnitz 402 und - 403 Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich 91217 Hersbruck und dafür ein, Benachteiligungen von Frauen in Telefon (0 91 51) 9 08 76 76 Lohweg 9 Lauf a. d. Pegnitz allen Lebensbereichen abzubauen. Sie bie- Außenstellen: 91217 Hersbruck Urlasstraße 22 (Rathaus) tet außerdem Beratung, Unterstützung und Türkeistr. 11 Telefon (0 91 23) 96 57 72 - 0 Terminvereinbarung: (0 91 23) 18 41 43 Hilfe bei Fragen der Gleichstellung von 90518 Altdorf bei Nürnberg www.vdk.de/kv-lauf-hersbruck Frauen und Männern und vermittelt weiter Telefon (0 91 87) 78 97 Schnaittach an Fachberatungsstellen. Marktplatz 50 Sozialverband VdK Marktplatz 1 (Rathaus) 91207 Lauf a. d. Pegnitz Kreisverband Nürnberg Terminvereinbarung: (0 91 53) 40 91 30 (für den südlichen Landkreis) Gleichstellungsbeauftragte des Land- Telefon (0 91 23) 8 42 18 Rosenaustraße 4 kreises Nürnberger Land Kostenlosen Rat und Hilfe in allen Fragen 90429 Nürnberg Anja Wirkner Staatliches Gesundheitsamt der Rentenversicherung bieten Ihnen auch Sicherheitsberatung Telefon (09 11) 2 79 55 - 0 die ehrenamtlich tätigen Versichertenbera- Waldluststraße 1 des Landratsamtes Nürnberger Land www.vdk.de/kv-nuernberg ter und Versichertenältesten der Deutschen 91207 Lauf a. d. Pegnitz Die Kriminalpolizei berät Sie kostenlos und Waldluststraße 3 Außensprechstunden Rentenversicherung. Ansprechpartner Telefon (0 91 23) 9 50 - 60 56 unverbindlich, wie Sie sich vor Wohnungs- 91207 Lauf a. d. Pegnitz in Altdorf und Burgthann nennt Ihnen: www.nuernberger-land.de einbrüchen, Diebstählen, Betrug an der Telefon (0 91 23) 9 50 - 65 55

18 19 Materielle Hilfen Rotkreuz-Laden Hersbruck Mo und Fr 9:00 - 12:00 Uhr Klinikum am Europakanal Ostbahnstraße 42 Mi 15:00 - 18:00 Uhr Gedächtnisambulanz Die Nürnberger Land Tafel e. V. sammelt einwandfreie Lebensmittel, die der Handel 91217 Hersbruck Telefon (0 91 28) 9 23 96 46 Am Europakanal 71 nicht mehr zum Verkauf anbietet, und ver- Telefon (0 91 51) 8 30 07 95 91056 Erlangen teilt sie an Menschen mit geringem Einkom- Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr Telefon (0 91 31) 7 53 - 27 23 Sa 9:00 - 13:00 Uhr www.bezirkskliniken-mfr.de men. Ausgabestellen für Lebensmittel Hilfe bei Gedächtnisstörungen bestehen in folgenden Orten: Altdorf, Burg- thann, Feucht, Hersbruck, Lauf, Röthen- Caritas-Sozialladen „Kleidbar“ und Demenz Frankenalb-Klinik bach, Schnaittach, Schwaig, Schwarzen- Altdorfer Straße 45 Ein nachlassendes Gedächtnis kann viele Institutsambulanz bruck und Winkelhaid. 91207 Lauf a. d. Pegnitz Ursachen haben, z. B. körperliche Erkran- Reschenbergstraße 20 Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 0 kungen, mangelnde Flüssigkeitszufuhr oder 91238 Engelthal Depressionen. Es kann sich jedoch auch Mo und Mi 9:00 - 13:00 Uhr Telefon (0 91 58) 9 26 - 0 Nürnberger Land Tafel e. V. um das frühe Zeichen einer Demenz han- Do 14:00 - 18:00 Uhr Lohweg 75 deln. Durch eine gründliche Untersuchung www.frankenalbklinik.de 90537 Feucht können die Ursachen erkannt und gezielt carisma-Gebrauchtwarenmarkt Telefon (0 91 28) 72 49 90 behandelt werden. Auch bei Gedächtnispro- Ohne ärztliche Überweisung kann man sich Ostbahnstraße 41 blemen gilt: je eher die Ursachen erkannt Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr im Gedächtniszentrum des Instituts für 91217 Hersbruck und je früher eine Therapie beginnen kann, Psychogerontologie anmelden oder telefo- www.nuernberger-land-tafel.de Telefon (0 91 51) 6 09 32 10 desto größer die Chance auf Erfolg. nisch beraten lassen. Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr Wenn Gedächtnisprobleme häufiger auftre- Bekleidung und Artikel für den Haushalt zu Sa 10:00 - 13:00 Uhr ten und sich im Alltag störend bemerkbar Universität Erlangen-Nürnberg günstigen Preisen bieten eine Reihe von Filiale: machen, ist der Hausarzt oder die Hausärz- Gedächtniszentrum des Instituts für Geschützter Lebensraum und Läden der Verbände. Der Gebrauchtwaren- tin die erste Anlaufstelle. Sie können bei Meergasse 31 Psychogerontologie Erlebnisgarten für Menschen markt „carisma“ hat darüber hinaus gut 90518 Altdorf bei Nürnberg Bedarf entweder an Fachärzte und -ärz- erhaltene Möbel aller Art sowie Elektroge- Koberger Straße 62 mit Demenz Telefon (0 91 87) 9 36 51 90 tinnen für Neurologie und Psychiatrie oder räte im Sortiment. Einige Läden geben an die Klinik-Ambulanzen in der Region 90408 Nürnberg Mo - Fr 10:00 - 17:00 Uhr Waren nur an Personen mit geringem Ein- überweisen. Telefon (09 11) 53 02 - 9 61 20 Sa 10:00 - 13:00 Uhr Karl-Heller-Stift kommen ab, andere stehen allen Bürge- www.geronto.fau.de Schlesierstraße 26 rinnen und Bürgern offen. Kleider-OASE Klinikum Nürnberg Nord 90552 Röthenbach/Pegnitz Beratung und Hilfe für Angehörige von Mühlstraße 21 Gerontopsychiatrische Ambulanz mit Demenzkranken bieten die beiden Fach- Tel.: (0911) 9 95 73-0 Rotkreuz-Laden Lauf 91217 Hersbruck Gedächtnissprechstunde stellen für pflegende Angehörige (Adres- Aktiv und geborgen im Alter Fax: (0911) 5 70 73 15 Röthenbacher Straße 53 Professor-Ernst-Nathan-Straße 1 Do 9:00 - 12:00 Uhr sen siehe Seite 30). Sie organisieren auch 90419 Nürnberg www.senioren-stadtmission.de 91207 Lauf a. d. Pegnitz Betreuungsgruppen für Personen mit Telefon (0 91 23) 9 98 02 41 Stöberladen Telefon (09 11) 3 98 - 39 43 Demenz und vermitteln Ehrenamtliche zur Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uh Hauptstraße 35 www.klinikum-nuernberg.de (Suchbe- Unterstützung pflegender Angehöriger. ZUSAMMENLEBEN IN GEMEINSCHAFT Sa 9:00 - 13:00 Uhr 90537 Feucht griff: Gedächtnissprechstunde) Auch viele ambulante Pflegedienste bie-

20 21 ten „zusätzliche Betreuungsleistungen“ Rehabilitation, z. B. das Trainieren von All- • Suchterkrankungen Ihre Beschwerde können Sie telefonisch (siehe dazu Seite 41) für Menschen mit tagssituationen und umfassende Beratung • Soziale Belastungen in der Familie oder oder schriftlich (per Briefpost, Fax oder eingeschränkter Alltagskompetenz – sowohl über die Möglichkeiten ambulanter Unter- Partnerschaft. E-Mail) einreichen. Wichtig: Geben Sie Ihren in Form von Betreuungsgruppen als auch in stützung. Namen und Ihre Anschrift an, damit die Qualität Form individueller Betreuung im Haushalt Die geriatrische Rehabilitation ist einge- Stelle Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. für Ihre Augen. der Betroffenen. Alle eingehenden Beschwerden werden an bettet in das Netzwerk der Rummelsberger Welche Selbsthilfegruppen es im Nürnber- Wir bieten Ihnen sorgfältig Eine gute Möglichkeit, Menschen mit einer Kliniken aus Orthopädie, Innerer Medizin ger Land gibt und wie Sie in Kontakt kom- den Leiter der Beschwerdestelle weitergelei- angepasste Gleitsichtgläser Demenzerkrankung zu fördern und Angehö- und Neurologie. Aufgenommen werden in men, erfahren Sie von: tet. mit Verträglichkeitsgarantie. rige zu entlasten, ist der Besuch einer der Regel Personen, die aus dem Akutkran- Tagespflegeeinrichtung (Adressen siehe kenhaus entlassen werden. Aber auch ohne Kiss Nürnberger Land Unabhängige Soziale Beschwerdestelle Seite 29). vorausgehende akute Erkrankung kann eine im Nürnberger Land geriatrische Rehabilitation sinnvoll sein. Kontakt- und Informationsstelle für Viele grundlegende Informationen zum Waldluststraße 1 Nähere Auskünfte erhalten Sie von: Selbsthilfegruppen Thema Demenz, aber auch konkrete Tipps 91207 Lauf a. d. Pegnitz Unterer Markt 2 Qualität für den Alltag bietet der Wegweiser des Telefon (0 91 23) 9 50 - 64 25 hat einenNamen … Bundesministeriums für Familie, Senioren, 91217 Hersbruck 90552 Röthenbach Krankenhaus Rummelsberg Fax (0 91 23) 9 50 - 74 25 Telefon 0911.577263 Frauen und Jugend: Telefon (0 91 51) 9 08 44 94 [email protected] Geriatrische Rehabilitation Beratungszeiten von 8.30 – 18.00 Uhr E-Mail: Samstags von 8.30 – 13.00 Uhr www.wegweiser-demenz.de www.kiss-mfr.de Gratis Parkmöglichkeiten. Rummelsberg 71 [email protected] 90592 Schwarzenbruck Telefon (0 91 28) 5 04 34 84 Der BRK-Hausnotruf Geriatrische Rehabilitation www.krankenhaus-rummelsberg.de Soziale Beschwerdestelle h r e Ha „Neuer Lebensmut und Fitness für den Wohin können Sie sich wenden, wenn Sie a us J n Wir sind da – rund um die Uhr 0 o Alltag!“ unzufrieden sind mit sozialen Einrichtungen t

3 r

u ... für Menschen, die in eine Situation und Diensten bzw. mit Personen, die in der kommen können, in der sie Hilfe f Ziel der geriatrischen Rehabilitation ist die Selbsthilfegruppen B a z sozialen Arbeit tätig sind – z. B. in der brauchen, aber nicht mehr in der Lage y u Wiederherstellung bzw. Erhaltung größt- sind, selbst ans Telefon zu gehen. In Selbsthilfegruppen treffen sich Men- sc s ambulanten Pflege, in Heimen oder in hes Rote möglicher Selbständigkeit und Unabhängig- schen, die ein gemeinsames Anliegen ver- Ämtern und Behörden? Im Nürnberger Ihr Ansprechpartner in der Region: keit im Alter. Dabei geht es um den ganzen bindet. Die Gruppenmitglieder teilen ihre Land gibt es für diesen Fall die Soziale Kreisverband Nürnberger Land: Hilfe innerhalb Menschen, um seinen Körper genauso wie Erfahrungen und ihr Wissen miteinander; Herr Harald Leykauf, Tel. (09123) 94 03 15 von Sekunden! Beschwerdestelle. Sie arbeitet unabhängig um seine Psyche. In der geriatrischen Reha- sie helfen und stärken sich gegenseitig und und neutral, vertraulich und kostenfrei. Die bilitation Rummelsberg arbeiten deshalb werden zusammen aktiv. Selbsthilfegrup- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerisches Fachkräfte verschiedener Disziplinen Hand pen gibt es zu vielen Themen bzw. Pro- in Hand: Ärzte, Pflegekräfte, Physiothera- Beschwerdestelle gehen Ihrer Beschwerde Rotes blembereichen: peuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psy- nach und versuchen, eine einvernehmliche Kreuz chologen und Sozialarbeiter. Zum Behand- • Gesundheitliche Probleme Lösung zu finden. Leiter der Beschwerde- lungskonzept gehört die gezielte Vorberei- (z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf- stelle ist der ehemalige Richter und Direk- Wir geben Ihnen Sicherheit. Erkrankungen oder Osteoporose) tung - auch der Angehörigen - auf die Zeit tor des Amtsgerichts Hersbruck, Hans Jür- Durch 30 Jahre Erfahrung. nach dem Aufenthalt in der geriatrischen • Behinderungen gen Pilhofer.

22 23 ENTLASTUNG UND HILFE ZU HAUSE Nachbarschaftshilfe Schnaittach Arbeiter-Samariter-Bund Hausnotruf Telefon (0 91 53) 34 90 14 Regionalverband Jura e. V. Ältere Alleinstehende haben oft Sorge, in Alltagshilfen Bayerisches Rotes Kreuz mitteln, in der Regel gegen eine kleine Im Teich 19 einer Notsituation ihr Telefon nicht mehr zu Kreisverband Nürnberger Land Gebühr. Nachbarschaftshilfe Schwaig 91235 Velden erreichen. Der Hausnotruf bietet die Gewähr, Wenn Sie bei der einen oder anderen Arbeit Telefon (09 11) 7 42 75 84 Telefon (0 91 52) 92 69 27 im Notfall schnell und sicher Hilfe herbei Henry-Dunant-Straße 1 in Ihrem Haushalt fremde Hilfe benötigen www.asb-jura.de rufen zu können – zu jeder Tages- und Nacht- 91207 Lauf a. d. Pegnitz oder Besorgungen außer Haus nicht mehr Nachbarschaftshilfe „Aktion Nachbarn Nachbarschaftshilfe Schwarzenbruck zeit. Ein Zusatzgerät am Telefon und ein Telefon (0 91 23) 94 03 27 alleine erledigen wollen, dann können Sie auf werden“ Telefon (01 71) 2 21 14 42 Bayerisches Rotes Kreuz Funksender, der am Körper getragen wird, verbinden mit der Notrufzentrale. Durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Reihe der Diakonie Nürnberger Land Kreisverband Nürnberger Land Caritasverband im Landkreis Knopfdruck am Funksender kann der Hilferuf von Organisationen zurückgreifen. Informati- (für Hersbruck und Umgebung) Veldener Netz Henry-Dunant-Straße 1 onen über mögliche Dienstleistungen und die Nürnberger Land e. V. auch dann noch ausgelöst werden, wenn - z. Telefon (0 91 51) 83 77 - 31 Telefon (0 91 52) 92 91 - 21 91207 Lauf a. d. Pegnitz B. nach einem Sturz - das Telefon nicht mehr für Sie entstehenden Kosten erhalten Sie Altdorfer Straße 45 Telefon (0 91 23) 94 03 -28 erreicht werden kann. Die Mitarbeiter/-innen von: 91207 Lauf a. d. Pegnitz Nachbarschaftshilfe Burgthann und Auch die ambulanten Pflegedienste (Adres- www.kvnl.brk.de der Notrufzentrale klären, was passiert ist und Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 0 Winkelhaid sen siehe Seite 27/28) können Ihnen wei- sorgen dafür, dass die richtige Hilfe kommt. Telefon (0 91 83) 95 08 18 terhelfen, wenn Sie Hilfe im Haushalt, Caritasverband im Landkreis Als Ergänzung des Hausnotrufs bietet das Diakonie Nürnberger Land Begleitung oder ähnliches benötigen. Nürnberger Land e. V. Bayerische Rote Kreuz auch einfach zu bedie- Albrecht-Franz-Stiftung Hirtenbühlstraße 5 Nachbarschaftshilfe Engelthal Gartenstraße 23 nende Mobilrufgeräte, mit denen man bei Hersbrucker Straße 23 b 91217 Hersbruck Telefon (0 91 58) 2 54 91217 Hersbruck Bedarf auch außerhalb der Wohnung einen 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon( 0 91 51) 86 28 80 Telefon (0 91 51) 83 09 16 Notruf auslösen kann, z. B. bei Spaziergängen Telefon (0 91 23) 1 45 08 Essen auf Rädern / in Wald und Flur. Die Mobilrufgeräte haben Nachbarschaftshilfe Feucht Mahlzeitendienste www.afs.lauf.de Hauswirtschaftlicher Fachservice den Vorteil, dass sie im Ernstfall per Satel- Telefon (0 91 28) 7 24 32 49 Einen stationären Mittagstisch für Senio- (HWS) im Nürnberger Land Oft fällt es schwer, täglich einzukaufen und litennavigation geortet werden können. zu kochen. Die Alternative ist, sich das Mit- rinnen und Senioren bietet der Caritasver- Arbeiter-Samariter-Bund Telefon (0 91 57) 14 99 band in Hersbruck und in Röthenbach a. d. Nachbarschaftshilfe Henfenfeld tagessen von einem Mahlzeitendienst frei Regionalverband Nürnberger Land e. V. Ansprechpartnerin: Frau Endres Pegnitz an. Arbeiter-Samariter-Bund Telefon (01 71) 4 86 06 31 Haus liefern zu lassen. Sie können zwi- Südring 3 www.hwf-mfr.de schen verschiedenen Kostformen wählen, Regionalverband Nürnberger Land e. V. z. B. Vollkost, Schonkost, vegetarische oder Südring 3 91207 Lauf a. d. Pegnitz Nachbarschaftshilfe Postbauer-Heng Stationärer Mittagstisch im Sebastian Zentrale Diakoniestation cholesterinarme Kost oder Kost für Diabeti- Fackelmann Haus 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon (0 91 23) 97 87 - 0 (für die Ortsteile Lindelburg, Pfeiferhütte, im Dekanat Altdorf ker. Über Einzelheiten und Preise informie- Amberger Straße 47 Telefon (0 91 23) 97 87 - 0 www.asblauf.de Oberferrieden und Ezelsdorf) ren Sie folgende Anbieter: Altdorfer Straße 5 - 7 91217 Hersbruck www.asblauf.de Telefon (0 91 88) 90 51 50 90537 Feucht Telefon (0 91 51) 6 09 59 91 Arbeiter-Samariter-Bund Telefon (0 91 28) 73 90 96 Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Jura e. V. Nachbarschaftshilfe Ottensoos www.zds-altdorf.de Regionalverband Nürnberger Land e. V. Stationärer Mittagstisch im Regionalverband Jura e. V. Im Teich 19 Telefon (0 91 23) 7 59 70 Südring 3 Mehrgenerationenhaus Im Teich 19 91235 Velden Darüber hinaus gibt es im Landkreis eine 91207 Lauf a. d. Pegnitz Rückersdorfer Straße 24 a 91235 Velden Telefon (0 91 52) 92 69 27 Reihe von Nachbarschaftshilfen, die Nachbarschaftshilfe Reichenschwand Telefon (0 91 23) 97 87 - 91 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz Telefon (0 91 52) 92 69 27 www.asb-jura.de ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ver- Telefon (0 91 51) 69 27 www.asblauf.de Telefon (09 11) 2 17 69 50 www.asb-jura.de

24 25 Bayerisches Rotes Kreuz fahrer und schwer Gehbehinderte, können Bezirk Mittelfranken Nachfolgend sind die ambulanten Pflege- Bayerisches Rotes Kreuz Östlicher Landkreis Kreisverband Nürnberger Land einen Fahrdienst in Anspruch nehmen. Er - Sozialreferat - dienste im Landkreis aufgeführt, die einen Kreisverband Nürnberger Land (Hersbruck, Oberes Pegnitztal und Umge- Henry-Dunant-Straße 1 ermöglicht es, persönliche Kontakte mit Danziger Straße 5 Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen Henry-Dunant-Straße 1 bung) haben. Details zu den einzelnen Pflege- 91207 Lauf a. d. Pegnitz Verwandten und Bekannten zu pflegen und 91522 91207 Lauf a. d. Pegnitz an geselligen oder kulturellen Veranstal- diensten finden Sie in AHIS, dem Altenhil- Telefon (0 91 23) 94 03 - 15 Telefon (09 81) 46 64 - 23 02 Telefon (0 91 23) 94 03 27 Ambulante Pflege Georg Rempt tungen teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt fe-Informationssystem des Landkreises im und Team www.kvnl.brk.de www.bezirk-mittelfranken.de www.kvnl.brk.de sind behinderte Menschen, die Internet (www.nuernberger-land.de, Rubrik „Gesundheit und Soziales“ auf der Startsei- Amberger Straße 24 b Vereinigte Diakoniestationen Hersbruck • aufgrund ihrer Behinderung keine öffentli- te). AHIS bietet auch die Möglichkeit, sich Caritas-Sozialstation „St. Bonifatius“ 91217 Hersbruck Hirtenbühlstraße 5 chen Verkehrsmittel benutzen können und einen Kostenvoranschlag für die gewünsch- Randstraße 9 Telefon (0 91 51) 82 28 22 91217 Hersbruck • kein eigenes Fahrzeug haben und auch Ambulante Pflegedienste ten Leistungen erstellen zu lassen. 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz www.apfl-rb.de Telefon (0 91 51) 86 28 80 nicht auf ein in ihrer Familie vorhandenes Ambulante Pflegedienste ermöglichen das Telefon (09 11) 57 53 80 www.diakonisches-werk-ahn.de Bayerisches Rotes Kreuz Fahrzeug zurückgreifen können. Verbleiben in der eigenen Wohnung und ein Westlicher Landkreis möglichst selbständiges Leben in vertrauter Caritas-Sozialstation „St. Kunigund“ Kreisverband Nürnberger Land (Lauf a. d. Pegnitz, Röthenbach, Schnait- Eine Erweiterung des Hausnotrufs stellt das Umgebung. Es gibt ambulante Pflegedienste Ostbahnstraße 42 tach und Umgebung) Erlanger Straße 17 Betreuungssystem SOPHIA dar. SOPHIA der freien Wohlfahrtsverbände sowie private 91220 Schnaittach 91217 Hersbruck steht für „Soziale Personenbetreuung – Hil- Anbieter. Wichtig ist zu wissen, ob der Telefon (0 91 51) 8 30 07 96 Ambulante Pflegepraxis Bierlein Telefon (0 91 53) 73 28 fen im Alltag“. Neben erweiterten tech- Dienst einen Versorgungsvertrag mit der www.kvnl.brk.de nischen Möglichkeiten (z. B. automatischer Pflegekasse hat. Eschenauer Straße 61 Alarm nach 30 Minuten bei Bewegungslosig- 91207 Lauf a. d. Pegnitz Caritasverband im Landkreis Die Dienste erbringen folgende Leistungen Caritas-Sozialstation keit) bietet SOPHIA auch einen persönlichen Telefon (0 91 23) 98 33 14 Nürnberger Land e. V. bzw. vermitteln sie, wenn sie einzelne Leis- „St. Peter und Paul“ Betreuungsservice: Ein SOPHIA-Pate erkun- www.pflegedienst-lauf.de Altdorfer Straße 45 tungen nicht selbst anbieten: digt sich mindestens einmal wöchentlich 91207 Lauf a. d. Pegnitz (für Neuhaus, Hartenstein, Velden, Vorra) nach dem Befinden des Kunden oder der Auerbacher Straße 3 • Grundpflege Ambulante Pflege Koller-Team Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 0 Kundin und sucht das Gespräch. Nähere 91284 Neuhaus a. d. Pegnitz z. B. An- und Auskleiden, Körperpflege, Bachstraße 8 www.caritas-nuernberger-land.de Informationen zu SOPHIA erhalten Sie bei Betten, Lagern, Training elementarer Telefon (0 91 56) 99 89 37 den Sozialstationen der Caritas oder beim 91233 Neunkirchen am Sand Fähigkeiten Telefon (0 91 53) 78 32 Diakonie Unteres Pegnitztal gGmbH • Behandlungspflege Hersbrucker Straße 23 b Caritas-Sozialstation „St. Kunigund“ Caritasverband im Landkreis Injektionen, Verbandswechsel, Blutdruck- 91207 Lauf a. d. Pegnitz (für Hersbruck und Umgebung) Nürnberger Land e. V. Ambulanter Pflegedienst „Helfende messung, Medikamentengabe, Katheder- Hände“ Jung GbR Telefon (0 91 23) 21 38 Telefon (0 91 53) 73 28 Altdorfer Straße 45 wechsel und anderes mehr – entspre- Eisenstraße 2 a www.diakonie-lauf.de 91207 Lauf a. d. Pegnitz Weitere Voraussetzung ist, dass Einkommen chend den ärztlichen Verordnungen Diakonie Nürnberger Land und Vermögen bestimmte Grenzen nicht 91233 Neunkirchen am Sand Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 0 Vereinigte Diakoniestationen überschreiten. Berechtigte können zwischen • Hauswirtschaftshilfe Telefon (0 91 23) 9 99 11 36 Gemeindediakonie Schwaig- www.caritas-nuernberger-land.de Hirtenbühlstraße 5 zwei Leistungen wählen: Entweder 120 Ein- Wohnungsreinigung, Hausordnung, Spü- Behringersdorf e. V. zelfahrten pro Jahr (maximal 50 km pro len, Waschen, Bügeln Ambulanter Pflegedienst Müller Dreihöhenstraße 28 91217 Hersbruck Fahrt) oder eine Pauschale von 2.400 km • Ergänzende Dienste Angerstraße 22 90571 Schwaig bei Nürnberg Telefon (0 91 51) 86 28 80 Fahrdienst für behinderte Menschen pro Jahr. Die Teilnahme am Fahrdienst für z. B. Essen auf Rädern, Einkaufen, 91220 Schnaittach Telefon (09 11) 50 56 23 www.diakonisches-werk-ahn.de Behinderte Menschen, vor allem Rollstuhl- behinderte Menschen beantragen Sie beim Botengänge, Fahrdienste, Hausnotruf. Telefon (0 91 53) 92 40 39 www.diakonieschwaig.de Diakoniestationen (siehe Seite 28):

26 27 Engelthal-Offenhausen Caritas-Sozialstation Feucht/ Altdorf bei Nürnberg Cantou Steinbauer 91220 Schnaittach Kurzzeitpflege Schwarzenbruck Telefon (0 91 87) 93 51 90 Tagespflege für Menschen mit dementi- Telefon (0 91 53) 73 28 Telefon (0 91 51) 13 10 Bei der Kurzzeitpflege handelt es sich um (für Burgthann, Feucht, Schwarzenbruck) Burgthann ellen Erkrankungen Hartmannshof www.caritas-nuernberger-land.de die zeitlich befristete Unterbringung in Telefon (0 91 83) 18 65 Telefon (0 91 54) 43 71 Pfinzingstraße 17 Gartenweg 2 einem Pflegeheim. Dieses Angebot richtet Oberes Pegnitztal 90537 Feucht Feucht 90607 Rückersdorf Diakonie Nürnberger Land sich an Pflegebedürftige, deren Pflege zu Telefon (0 91 28) 73 90 90 Telefon (0 91 52) 92 69 44 Telefon (0 91 28) 24 51 Telefon (09 11) 54 05 70 74 Vereinigte Diakoniestationen Hause vorübergehend nicht sichergestellt Leinburg www.cantou-steinbauer.de Hirtenbühlstraße 5 ist, z. B. weil pflegende Angehörige krank Telefon (0 91 20) 95 90 Caritas-Sozialstation Neumarkt 91217 Hersbruck werden oder Urlaub machen. Auch im Diakoniestation Albachtal Oberferrieden (für Altdorf bei Nürnberg, Burgthann, Caritas-Sozialstation „St. Bonifatius“ Telefon (0 91 51) 82 33 26 Anschluss an eine Krankenhausbehandlung Hauptstraße 24 a Telefon (0 91 83) 17 89 kann Kurzzeitpflege sinnvoll sein. Sie dient Leinburg) Randstraße 9 www.diakonisches-werk-ahn.de 91230 Happurg Schwarzenbruck dann der Rehabilitation des Patienten oder Friedenstraße 33 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz Telefon (0 91 51) 77 22 oder 7 08 92 Telefon (0 91 28) 92 40 der Patientin und schafft zeitlichen Spiel- 92318 Neumarkt Telefon (09 11) 57 53 80 Diakonie Unteres Pegnitztal gGmbH raum, das häusliche Umfeld auf die neue Telefon (0 91 81) 47 65 - 0 www.caritas-nuernberger-land.de Hersbrucker Straße 23 b Diakoniestation Eschenbach/Hirsch- Situation vorzubereiten. www.caritas-sozialstation-neumarkt.de 91207 Lauf a. d. Pegnitz bach-Hohenstadt-Pommelsbrunn Tagespflege Bei der Suche nach einem Kurzzeitpflege- Caritas-Sozialstation „St. Kunigund“ Telefon (0 91 23) 98 16 35 Dorschstraße 2 Pflegebedürftige, aber nicht bettlägerige ältere platz unterstützt Sie AHIS, das Altenhilfe-In- TIP - Tatjana Igels mobiler Pflegedienst Erlanger Straße 17 Menschen, die abends und am Wochenende www.diakonie-lauf.de formationssystem des Landkreises im Inter- 91224 Pommelsbrunn Burgthanner Straße 88 Telefon (0 91 54) 14 15 von ihren Angehörigen versorgt werden, kön- 90559 Burgthann nen tagsüber in einer Einrichtung der Tages- Telefon (0 91 83) 95 07 94 pflege betreut werden – entweder täglich Diakonieverein Henfenfeld (Montag bis Freitag, teilweise auch samstags) Kirchenstraße 5 Senioren- und Krankenpflegedienst oder auch nur an bestimmten Tagen. TIP mobiler Pegedienst 91239 Henfenfeld „Frankensonne“ Tagespflege wird von 8 bis 16 oder 17 Uhr Inhaber: Tatjana Igel Telefon (0 91 51) 63 43 oder Amselweg 1 angeboten und bietet Essensversorgung, pfle- Häusliche Kranken- und Seniorenpege (01 71) 4 86 06 31 90610 Winkelhaid gerisch-aktivierende Betreuung und Kontakt- Ganzheitlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen, damit Sie in Ihrer Wohnung gut versorgt sind. möglichkeiten. Die Gäste der Tagespflege wer- Telefon (0 91 87) 4 15 52 Unser Leistungsangebot umfasst: den auf Wunsch morgens von einem Fahr- ț Krankenpege, u. a. Wundversorgung ț Anleitung von Angehörigen www.frankensonne-pflegedienst.de dienst zu Hause abgeholt und abends wieder ț Versorgung von Schwerstpegebedürftigen ț Intensiv- und Beatmungspege usw. Südlicher Landkreis gebracht. ț Hauswirtschaftliche Versorgung (Altdorf bei Nürnberg, Feucht, Leinburg Zentrale Diakoniestation Fragen Sie nach unserem Komplettangebot. Wichtig: Pflegebedürftige können Leistungen Wir erstellen Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag und Umgebung) im Dekanat Altdorf für die Tagespflege mit den Leistungen für die und helfen Ihnen im Umgang mit Behörden. Altdorfer Straße 5 - 7 häusliche Pflege (Pflegegeld bzw. Pflegesachlei- Pege ist Vertrauenssache Ambulanter Pflegedienst 90537 Feucht stungen) kombinieren. Dabei gilt: Auch wenn die Ansprüche auf Pflegegeld oder Pflegesach- Rufen Sie uns an: (0 91 83) 95 07 94 „Gemeinsam Leben“ Telefon (0 91 28) 73 90 96 leistungen voll ausgeschöpft sind, können noch Wir beraten Sie gerne unverbindlich Pflegenotruf: (01 71) 2 64 74 95 Altdorfer Straße 2 bis zu 50 % der Leistungen für Tagespflege in Vertragspartner der Kranken- und Pegekassen www.diakonie-altdorf.de 90537 Feucht Anspruch genommen werden – in Pflegestufe I Seit 2000 erfolgreich in den Gemeinden Burgthann, Feucht, Altdorf und Winkelhaid tätig Telefon (0 91 28) 9 12 74 92 Diakoniestationen (siehe nächste Spalte): zum Beispiel bis zu 225 Euro monatlich.

28 29 net (www.nuernberger-land.de, Rubrik • Individuelle Finanzierungslösungen für Frankenalbklinik Engelthal diensten, Ärztinnen und Ärzten sowie Verein Rummelsberger Hospizarbeit „Gesundheit und Soziales“ auf der Startsei- Pflege- und Haushaltshilfen sowie Haus- Telefon (0 91 58) 92 60 (8 - 12 Uhr) Pfarrerinnen und Pfarrer. Alle Beratungs- Rummelsberg 46 te). notruf und Betreuungsangebote sind kostenfrei. 90592 Schwarzenbruck Altenhilfeverbund Rummelsberg • Unterstützung und Begleitung in Antrags- Telefon (0 91 28) 50 25 13 verfahren der Kranken- und Pflegeversi- Die in der Hospizarbeit engagierten Orga- Einsatzleitung: (01 75) 1 62 45 14 cherung, des Landkreises u. a. Hospizarbeit Angebote für pflegende Angehörige nisationen im Landkreis bieten: www.hospizverein-rummelsberg.de Gut betreut. • Tipps für den Umgang mit an Demenz „Hospiz“ leitet sich ab vom lateinischen • Begleitung von Schwerstkranken, Ster- In Rummelsberg Wer einen Angehörigen pflegt oder sich mit erkrankten Menschen „hospitium“ und bedeutet Herberge, der Frage beschäftigt, ob er die Pflege Gastfreundschaft. Die moderne Hospiz- benden und deren Angehörigen durch • Psychosoziale Begleitung bei zwischen- eines Angehörigen übernehmen kann, idee steht für das ganzheitliche Konzept, geschulte ehrenamtliche Mitarbeite- Ambulante Palliativ-Versorgung menschlichen Problemen und Gefühlen rinnen und Mitarbeiter – zu Hause, in erhält Informationen und Beratung bei fol- schwerstkranken Menschen nach ihren Patientinnen und Patienten, die aufgrund der persönlichen Erschöpfung und Über- Einrichtungen der Altenhilfe und in genden Stellen: individuellen Bedürfnissen ein würde- einer unheilbaren Erkrankung eine forderung. Krankenhäusern volles Leben bis zum Ende zu ermögli- begrenzte Lebenserwartung haben, können chen – ohne den Einsatz von uner- • Beratung und Unterstützung in der - nach ärztlicher Verordnung - die speziali- Diakonie Nürnberger Land Die Beratung ist vertraulich und für Sie wünschten lebensverlängernden oder letzten Lebensphase durch speziell sierte ambulante Palliativ-Versorgung Fachstelle für pflegende Angehörige kostenfrei. Sie erfolgt in den Beratungsstel- lebensverkürzenden Maßnahmen. Die ausgebildete Fachkräfte, z. B. zu The- (SAPV) in Anspruch nehmen. Hirtenbühlstraße 5 len oder telefonisch, bei Bedarf sind auch Hospizbewegung will der Tendenz entge- men wie Schmerz, schmerzlindernde Dem Palliative-Care-Team gehören speziell ‡.QDSS-DKUH(UIDKUXQJLQGHU 91217 Hersbruck Hausbesuche möglich. Darüber hinaus gibt gen wirken, das Sterben und den Tod aus Maßnahmen (Palliative Care) und prak- ausgebildete Krankenschwestern und Ärzte $OWHQKLOIH Telefon (0 91 51) 86 28 80 es folgende Angebote: dem öffentlichen Bewusstsein und dem tische Hilfsmittel an. Sie übernehmen die medizinische und ‡8QVHUEHVFKW]HQGHU:RKQEHUHLFK Ansprechpartnerin: Frau Brunner • Gesprächskreise für pflegende Angehöri- gesellschaftlichen Leben zu verdrängen. • Vermittlung an stationäre Hospizein- pflegerische Versorgung und Beratung, NRQ]LSLHUWQDFKGHQQHXHVWHQJHURQ ge, speziell für Angehörige von Demenz- Die meisten Menschen wünschen sich, richtungen sowohl in häuslicher Umgebung als auch in WRORJLVFKZLVVHQVFKDIWOLFKHQ(UNHQQW Pflegeeinrichtungen. Ergänzend werden QLVVHQELHWHW3ODW]IU%HZRKQHU Caritasverband im Landkreis kranken ihre letzte Lebensphase in vertrauter • Vorträge und Seminare weitere Berufsgruppen sowie die ehrenamt- Nürnberger Land e. V. • Betreuung sgruppen für Demenzkranke Umgebung zu verbringen. Ziel der Hospi- ‡8QVHUJDQ]KHLWOLFKHV$QJHERWKDW • Schulung und Fortbildung von freiwil- lichen Hospizhelferinnen und -helfer mit Fachstelle für pflegende Angehörige zarbeit ist es, dass die oder der Kranke ]XP=LHOGLH%HZHJXQJVIUHLKHLWXQG • Vermittlung von Ehrenamtlichen zur ligen Helferinnen und Helfern einbezogen. Das Palliative Care-Team ist 24 /HEHQVTXDOLWlWXQVHUHU%HZRKQHUVR Altdorfer Straße 45 Unterstützung pflegender Angehöriger bis zuletzt zu Hause leben kann – mög- Stunden am Tag erreichbar. ODQJHZLHP|JOLFK]XJHZlKUOHLVWHQ 91207 Lauf a. d. Pegnitz lichst ohne Beschwerden, umsorgt und • Trauerbegleitung. • Fortbildung, Beratung und Begleitung unterstützt von nahestehenden Personen ‡:LUEHUDWHQ6LHJHUQHLQDOOHQ)UDJHQ Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 22 von Ehrenamtlichen. UXQGXPGLH3ÀHJHYHUVLFKHUXQJ und ehrenamtlichen Betreuerinnen und Palliative Care-Team Nürnberger Land Ansprechpartnerin: Frau Grashey Hospizinitiative des Caritasverbandes XQG$QWUDJVWHOOXQJIUHLQH$XIQDKPH Betreuern. Hospizhelferinnen und -helfer des Caritasverbandes und der Diakonie LQXQVHUHPEHVFKW]HQGHQ im Nürnberger Land e. V. Gesprächskreise für pflegende Angehörige sind speziell für diese Aufgabe ausgebil- Großviehbergstraße 8 :RKQEHUHLFK Die Beratungsstellen bieten: Altdorfer Straße 45 bieten auch folgende Einrichtungen: det. Sie werden fachlich begleitet und sind 91217 Hersbruck 91207 Lauf a. d. Pegnitz $OWHQKLOIHYHUEXQG5XPPHOVEHUJ • Informationen über zustehende Leistun- ausschließlich ehrenamtlich tätig. Pflege- Telefon (0 91 51) 83 90 29 - 0 Telefon (0 91 23) 9 62 68 - 18 5XPPHOVEHUJ gen der Pflegekassen sowie Hilfs- und Zentrale Diakoniestation Altdorf rische Tätigkeiten übernehmen sie nicht. Mobil (01 51) 18 83 03 81 6FKZDU]HQEUXFN Entlastungsmöglichkeiten im Alltag Einsatzhandy (01 72) 8 28 31 56 7HO Telefon (0 91 87) 93 51 91 Die Begleitung und Betreuung Sterbender www.pct-nuernberger-land.de ZZZDOWHQKLOIHUXPPHOVEHUJ • Vorbereitung des Antrages auf eine Pfle- Caritas-Sozialstation Feucht und ihrer Angehörigen erfolgt in enger Ansprechpartnerin: Monika Seckmeyer gestufe Telefon (0 91 28) 24 51 Zusammenarbeit mit ambulanten Pflege- www.caritas-nuernberger-land.de

30 31 IHRE DIAKONIE IM LANDKREIS NÜRNBERGER LAND

Zentrale Diakoniestation Rummelsberger Diakonie Diakonie Nürnberger Land Diakonie Neuendettelsau Diakonie im Dekanat Altdorf gGmbH [email protected] [email protected] [email protected] Unteres Pegnitztal gGmbH www.diakonisches-werk-ahn.de Altdorfer Straße 5-7, 90537 Feucht www.altenhilfe-rummelsberg.de www.DiakonieNeuendettelsau.de [email protected] Tel. 09128 739096 www.diakonie-lauf.de Ambulante Pflege und Seniorenhof Altdorf [email protected] Altenhilfeverbund Rummelsberg Hauswirtschaftliche Versorgung Service-Wohnen mit hausinterner Häusliche Krankenpflege www.zds-altdorf.de Fachstelle für pflegende Angehörige Sozialstation/Pflegebereich und Tagespflege Stephanushaus und Demenzberatung Burgthanner Weg 1, 90518 Altdorf Hersbrucker Str. 23 b, 91207 Lauf Rummelsberg 46, Haus Waldenstein Tel. 09187 95490 Tel. 09123 2138 Betreutes Wohnen 90592 Schwarzenbruck Tagespflege Tel. 09128 50-2360 Hirtenbühlstr. 5, 91217 Hersbruck Meergasse 22, 90518 Altdorf Sigmund-Faber-Heim Hersbruck Tel. 09151 862880 Albrecht-Franz-Stiftung Tel. 09187 935190 Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren Feierabendhaus [email protected] [email protected] [email protected] Sigmund-Faber-Str. 17, 91217 Hersbruck www.afs-lauf.de Rummelsberg 63, Tel. 09151 8337-37 90592 Schwarzenbruck Diakoniestationen Seniorenzentrum am Zeidlerschloss Hauswirtschaftliche Versorgung Tel. 09128 50-2267 Engelthal-Offenhausen Betreutes Wohnen Mühlstr. 2, 91239 Engelthal Seniorenhof Neunkirchen am Sand Hersbrucker Str. 23 b, 91207 Lauf Altdorfer Straße 5-7, 90537 Feucht Tel. 09158 1310 Service-Wohnen mit hausinterner Tel. 09123 14508 Betreutes Wohnen Tel. 09128 739090 Hartmannshof Sozialstation/Pflegebereich Rummelsberg 48 a, Bahnhofstr. 81, [email protected] Feilenbrunnenstr. 19, 91224 Hartmannshof Diakonieverein Albachtal 90592 Schwarzenbruck Tel. 09154 4371 91233 Neunkirchen am Sand [email protected] Tel. 09128 50-2412 Tel. 09123 1760 Dr. Wilhelm von Petz Haus Oberes Pegnitztal Hauptstr. 24 a, 91230 Happurg Bahnhofstr. 7, 91235 Velden Tel. 09151 7722 oder 70892 Betreutes Wohnen Tel. 09152 926944 Hauptstraße 2, 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128 9240 Nachbarschaftshilfen [email protected] Nikolaus-Selnecker-Platz 2, 91217 Hersbruck Tel. 09151 8377-0 [email protected]

Betreuungsverein Marktplatz 51, 91207 Lauf Tel. 09123 965450 Diakonie betreuungsverein@ diakonisches-werk-ahn.de Bayern WOHNEN IM ALTER FEUCHT SCHWARZENBRUCK Seniorenzentrum am Zeidlerschloss Altenhilfeverbund Rummelsberg Wohnen zu Hause Sind bauliche Maßnahmen erforderlich, um bezahlt werden muss Zentrale Diakoniestation im Dekanat Rummelsberg 48a eine Wohnung an die Bedürfnisse von Men- Altdorf gGmbH 90592 Schwarzenbruck Wer möchte nicht in seiner vertrauten Woh- • je nach Bedarf weitere Leistungen (z. B. schen mit Behinderung anzupassen (z. B. die Lieferung von Mahlzeiten, hauswirt- Altdorfer Straße 5 - 7 Telefon (0 91 28) 50 24 12 nung alt werden? Doch das Aufstehen aus durch Einbau eines Treppenlifts), kommen niedrigen Sesseln oder Betten fällt oft schaftliche Versorgung oder Fahrdienste), 90537 Feucht - abhängig vom Einkommen - staatliche Dr.-Wilhelm-von-Petz-Haus schwer. Das Einsteigen in die Badewanne die gesondert berechnet werden. Telefon (0 91 28) 73 90 90 Fördermittel in Frage. Information und Zentrale Diakoniestation im Dekanat kann zum Problem werden. Oder die Benut- Bei Pflegebedürftigkeit kann meist ein haus- www.zds-altdorf.de Antragstellung: Altdorf gGmbH zung der Toilette wird zur Gefahr, wenn man interner, auf Wunsch auch ein externer ambu- Hauptstraße 2 sich nirgendwo festhalten kann. Das alles lanter Pflegedienst in Anspruch genommen HAPPURG-SEE muss nicht sein! Es gibt viele Möglich- Landratsamt Nürnberger Land 90592 Schwarzenbruck werden. Haus Morgenhöhe keiten, die eigene Wohnung den im Alter - Wohnungsbauförderung - Telefon (0 91 28) 92 40 Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- Christliche Gemeinde in See e. V. veränderten Bedürfnissen anzupassen. Waldluststraße 1 www.zds-altdorf.de organisationen (BAGSO) hat eine nützliche See 20 Das beginnt mit der Beseitigung von Stol- 91207 Lauf a. d. Pegnitz Checkliste zum betreuten Wohnen herausge- 91230 Happurg perfallen wie rutschende Teppiche und dem Telefon (0 91 23) 9 50 - 64 17 geben, abrufbar unter www.bagso.de, Rubrik Telefon (0 91 57) 92 92 - 0 Austausch einzelner Möbelstücke und „Publikationen“. Informationen zum Betreuten endet mit der Beschaffung technischer www.cg-see.de Senioren- und Pflegeheime Liegt Pflegebedürftigkeit vor, leistet die Wohnen im Landkreis erhalten Sie von fol- Hilfsmittel oder kleineren Umbauten. „Manchmal ist das Heim die bessere Pflegekasse finanzielle Unterstützung bei genden Anbietern: Lösung!“ Duschen wird beispielsweise wieder mög- Umbaumaßnahmen, die die häusliche Pfle- HERSBRUCK lich, wenn eine herkömmliche Badewanne ge erleichtern und dem Pflegebedürftigen Betreutes Wohnen „Altes Stadtbad“ Es gibt Situationen, in denen ein pflegebe- durch eine bodengleiche Dusche ersetzt ALTDORF ein selbständigeres Leben ermöglichen. des Bayerischen Roten Kreuzes dürftiger älterer Mensch nicht mehr zu wird. Wenn Sie Mieter sind: Holen Sie bei Seniorenhof Altdorf Hause versorgt werden kann – auch wenn Rudolf-Wetzer-Straße 6 Umbauten unbedingt die Zustimmung Ihres Diakonie Neuendettelsau pflegende Angehörige da sind und professi- Vermieters ein! Burgthanner Weg 1 91217 Hersbruck onelle ambulante Dienste sie unterstützen. Telefon (0 91 51) 82 23 61 Kostenlose Beratung bei Fragen zur Woh- Betreutes Wohnen 90518 Altdorf bei Nürnberg In Pflegeheimen werden dauerhaft pflege- nungsanpassung erhalten Sie bei folgender Betreutes Wohnen (auch Servicewohnen Telefon (0 91 87) 95 49 - 0 bedürftige Menschen durch Fachkräfte Stelle: NEUNKIRCHEN AM SAND genannt) zeichnet sich durch folgende www.DiakonieNeuendettelsau.de rund um die Uhr betreut und versorgt. Wer Merkmale aus: Seniorenhof Neunkirchen am Sand einen Heimplatz benötigt, stellt zunächst bei seiner Pflegekasse einen Antrag auf Haus Waldenstein Diakonie Neuendettelsau Bayerische Architektenkammer • selbständiges Wohnen in einer senioren- stationäre Pflege. Die Pflegekasse schaltet Bahnhofstraße 81 Beratungsstelle Barrierefreies Bauen gerecht gestalteten Miet- oder Eigen- Zentrale Diakoniestation im Dekanat daraufhin den Medizinischen Dienst der Bauhof 9 tumswohnung, die Teil einer größeren Altdorf gGmbH 91233 Neunkirchen a. S. Krankenversicherung (MDK) ein. Dieser 90402 Nürnberg Wohnanlage ist Meergasse 22 Telefon (0 91 23) 17 60 prüft, ob eine stationäre Unterbringung tat- Telefon (09 11) 2 31 - 49 96 während der • ein Paket von Serviceleistungen (z. B. 90518 Altdorf bei Nürnberg www.DiakonieNeuendettelsau.de sächlich erforderlich ist (sog. Heimpflegebe- Beratungsstunden (jeden ersten und drit- Hausnotruf, Beratung, Freizeitangebote), Telefon (0 91 87) 93 51 90 und dürftigkeit). Auf der Grundlage des ten Donnerstag im Monat von 16 - 18 Uhr) für das eine monatliche Pauschale www.zds-altdorf.de www.laemmerzahl-senioren.de MDK-Gutachtens entscheidet die Pflegekas-

34 35 se, in welchem Umfang sie Leistungen Senioren- und Pflegeheim Waldfrieden HARTENSTEIN-RUPPRECHTSTEGEN Seniorenbetreuung und -pflege POMMELSBRUNN Alten- und Pflegeheim Konias übernimmt. Zur Röthenbachklamm 3 Senioren- und Pflegezentrum „bei St. Otto“ GmbH AWO-Seniorenzentrum Spitalgasse 2 Die Heimkosten setzen sich zusammen aus: 90518 Altdorf-Röthenbach Rupprechtstegen GmbH Julienstraße 6 „Am Lichtenstein“ 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz • den Kosten für die Pflege – sie werden Telefon (0 91 87) 9 06 04 - 0 Mühlenweg 5 91207 Lauf a. d. Pegnitz Nürnberger Straße 77 Telefon (09 11) 37 66 34 70 bis zu einer bestimmten Höhe von der www.altenheim-waldfrieden.de 91235 Hartenstein Telefon (0 91 23) 9 90 35 - 0 91224 Pommelsbrunn www.pflegeheim-konias.de Pflegekasse getragen; Telefon (0 91 52) 98 58 - 0 www.pflege-st-otto.de Telefon (0 91 54) 91 95 - 0 • den Kosten für Unterkunft und Verpfle- www.pflegezentrum-rupprechtstegen.de Karl-Heller-Stift gung – sie muss die Heimbewohnerin / NEUNKIRCHEN AM SAND RÖTHENBACH A. D. PEGNITZ Stadtmission Nürnberg e. V. der Heimbewohner übernehmen. HERSBRUCK Seniorenhof Neunkirchen am Sand Altenheim „St. Michael“ Schlesierstraße 26 Reichen Rente und sonstige Einkünfte zur Seniorenpflegeheim „Am Citypark“ Diakonie Neuendettelsau Caritasverband für die Erzdiözese 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz Deckung der Heimkosten nicht aus, über- Grabenstraße 8 Bahnhofstraße 81 Telefon (09 11) 9 95 73 - 0 nimmt unter bestimmten Voraussetzungen Randstraße 13 91217 Hersbruck 91233 Neunkirchen a. S. www.senioren-stadtmission.de die Sozialhilfe die Restkosten. Zuständig ist Telefon (0 91 23) 17 60 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz der Bezirk Mittelfranken (siehe Seite 43). Telefon (0 91 51) 83 32 26 www.DiakonieNeuendettelsau.de und Telefon (09 11) 57 70 71 Nachfolgend die Senioren- und Pflegeheime www.laemmerzahl-senioren.de www.altenheim-roethenbach.de im Landkreis. Nähere Informationen zu den Sigmund-Faber-Heim einzelnen Einrichtungen finden Sie in AHIS, Diakonie Neuendettelsau dem Altenhilfe-Informationssystem des Sigmund-Faber-Straße 17 Landkreises (www.nuernberger-land.de, 91217 Hersbruck Rubrik „Gesundheit und Soziales“). Für Aus- Telefon (0 91 51) 8 33 70 künfte stehen Ihnen auch die Heimleite- rinnen und -leiter gerne zur Verfügung. BURGTHANN www.DiakonieNeuendettelsau.de AWO-Alten- und Pflegeheim „Rudolf Scharrer“ LAUF A. D. PEGNITZ ALTDORF Burgthanner Straße 99 AWO-Alten- und Pflegeheim Seniorenhaus am alten Stadtweiher 90559 Burgthann-Mimberg „Hämmernplatz“ Nürnberger Straße 22 Telefon (0 91 83) 9 14 - 0 Hämmernplatz 4 90518 Altdorf bei Nürnberg www.awo-nuer-land.de/rudolf-scharrer- 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon (0 91 87) 35 40 heim www.seniorenhaus-am-alten-stadtweiher.de Telefon (0 91 23) 9 99 56 - 0 HAPPURG-SEE www.awo-nuer-land.de/haemmernplatz Seniorenhof Altdorf Haus Morgenhöhe Diakonie Neuendettelsau Christliche Gemeinde in See e.V. Hermann-Keßler-Stift Burgthanner Weg 1 See 20 Beethovenstraße 44 90518 Altdorf bei Nürnberg 91230 Happurg 91207 Lauf a. d. Pegnitz Telefon (0 91 87) 95 49 - 0 Telefon (0 91 57) 92 92 - 0 Telefon (0 91 23) 9 69 49 - 0 www.DiakonieNeuendettelsau.de www.cg-see.de www.glockengiesser-lauf.de

36 37 Senioren- und Pflegeheim „Haus Krone“ WINKELHAID Das Wohnmodell „In der Heimat wohnen – ressen und Bedürfnisse alter, behinderter hen bei der Prüfung bayernweit vereinheit- und deren Pflegedienste beraten. Friedrichsplatz 1-3 Senioren- und Pflegeheim Horänder ein Leben lang“ wird im Sebastian Fackel- und pflegebedürftiger Menschen erkannt, licht. Durch ihre Prüfungen kann die FQA 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz Wiesenstraße 13 mann Haus in Hersbruck und in Lauf links beachtet und geschützt werden. dazu beitragen, dass im Bereich der statio- der Pegnitz umgesetzt. Angeboten werden Beschwerdestelle Telefon (09 11) 9 88 18 78 - 0 90610 Winkelhaid nären Einrichtungen für ältere Menschen www.hauskrone.net preisgünstige barrierefreie Mietwohnungen sowie der Einrichtungen für Menschen mit Falls Sie in einem Heim Missstände fest- Telefon (0 91 87) 4 19 61 für ältere, aber auch für interessierte jüngere Kontrolle und Sicherung der fachlichen Behinderung eine fachliche Weiterentwick- stellen, wenden Sie sich an die FQA. Ihre SCHWARZENBRUCK Internet: www.horaender.de Menschen. Die Bewohnerinnen und Bewoh- Weiterentwicklung lung stattfindet. Angaben werden selbstverständlich vertrau- Altenhilfeverbund Rummelsberg ner werden individuell und bedarfsgerecht Neben Informations- und Beratungsaufga- lich behandelt. „Feierabendhaus“ und „Stephanushaus“ unterstützt. Ein Hauscafé lädt auch Men- ben hat die FQA eine Überwachungs- und Beratung für ambulant betreute Rummelsberg 46 Pflegeplatzbörse schen aus dem Stadtteil zum Verweilen ein. Kontrollfunktion. Liegen Mängel in einer Wohngemeinschaften Landratsamt Nürnberger Land 90592 Schwarzenbruck Hilfe bei der Suche nach einem Heimplatz Einrichtung vor, kann die FQA Anordnungen - Fachstelle für Pflege- und Behinder- Telefon (0 91 28) 50 23 60 bietet Ihnen AHIS, das Altenhilfe-Informati- erlassen. Diese können von Auflagen zur Die FQA berät und informiert Bewohne- Sebastian Fackelmann Haus teneinrichtungen, Qualitätsentwicklung www.altenhilfe-rummelsberg.de Abstellung einzelner Mängel bis hin zur rinnen und Bewohner von ambulant onssystem des Landkreises im Internet. Sie Amberger Straße 47 und Aufsicht (FQA) - finden AHIS auf der Startseite des Land- Betriebsuntersagung reichen. betreuten Wohngemeinschaften und AWO Alten- und Pflegeheim 91217 Hersbruck betreuten Wohngruppen über ihre Rechte Waldluststraße 1 kreises (www.nuernberger-land.de) in der Grundlage der Prüftätigkeit der FQA ist ein „Faberschloß“ Nähere Informationen: und Pflichten in diesen Wohnformen. Darü- 91207 Lauf a. d. Pegnitz Rubrik „Gesundheit und Soziales“. Leitfaden für stationäre Einrichtungen der Dürrenhembacher Str. 15 Telefon (0 91 51) 6 09 59 91 ber hinaus kann sie auch Initiatoren von Pflege und Behindertenhilfe, der das Vorge- Telefon (0 91 23) 9 50 - 62 95 und - 63 04 90592 Schwarzenbruck www.caritas-nuernberger-land.de ambulant betreuten Wohngemeinschaften Telefon (0 91 28) 92 53 - 0 www.awo-nuer-land.de/faberschloss Weitere Angebote des Wohnens „In der Heimat wohnen Lauf/links“ Betreute Wohngemeinschaft für Christof-Treu-Straße 7 VORRA Demenzkranke 91207 Lauf a. d. Pegnitz Alten- und Pflegeheim Mielewski Seniorenhof Lämmerzahlstift Jahnstraße 34 Telefon (0 91 23) 1 82 15 46 Hauptstraße 46 90610 Winkelhaid t Servicewohnen für Senioren 91247 Vorra Telefon (0 91 52) 98 55 - 0 Nähere Informationen: t Privatsphäre in schönen Telefon (0 91 87) 4 15 52 (Frau Redl) 1-Zimmer- oder 2-Zimmer-Wohnungen, Internet: www.mielewski-vorra.de FQA (vormals Heimaufsicht) www.frankensonne-pflegedienst.de zur Miete oder zum Kauf Seniorenpflegeheim Artelshofen Die aktuelle Bezeichnung der Heimaufsicht t viel Hilfe im Alltag & Entlastung lautet: Fachstelle für Pflege- und Behinder- Dorfstraße 5 Wohngemeinschaft für Senioren und für Angehörige, teneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und ambulante P€ ege in der Wohnung, 91247 Vorra Demenzkranke Telefon (0 91 52) 98 69 06 Aufsicht, kurz FQA. Einkaufsfahrten, Arzt im Haus, Palmstraße 4 viele Freizeitangebote & Hofcafé 90537 Feucht Senioren- und Pflegezentrum Interessen und Bedürfnisse wahren t ambulante Sozialstation und Artelshofen Nähere Informationen: P€ egestation im Haus Ins Engenthal 6 Telefon (0 91 29) 9 08 98 40 Nach dem Bayerischen Pflege- und Wohn- 91247 Vorra (Frau Barthel) qualitätsgesetz (PfleWoqG) ist es Aufgabe INFO: Christiane Warm ∙ Kompetenz für Seniorenimmobilien, Tel. (09123) 980 99 08 ∙ Seniorenhof - Servicezentrale, Tel. (09123) 176-0 Telefon (0 91 52) 92 10 - 0 www.schwester-inge.de der FQA, darauf hinzuwirken, dass die Inte- 91233 Neunkirchen a. Sand ∙ Bahnhofstr. 81 www.laemmerzahl-senioren.de

38 39 SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN Pflegegeld Die Pflegekasse erstattet Betreuungslei- bereits mindestens sechs Monate in seiner Kümmern sich Familienangehörige oder stungen eines anerkannten Dienstes bis zu häuslichen Umgebung gepflegt hat. einem Betrag von 100 Euro pro Monat Der tägliche Hilfebedarf beträgt durch- ist. Auf der Grundlage des Gutachtens ent- andere nahestehende Menschen um die Leistungen der Pflegeversicherung (Grundbetrag) bzw. 200 Euro pro Monat schnittlich mindestens 3 Stunden, davon scheidet die Pflegekasse über Ihren Antrag. Pflege, erhält die pflegebedürftige Person (erhöhter Betrag); die Höhe des Anspruchs Daneben gibt es die Möglichkeit der vollstati- müssen mindestens 2 Stunden auf die Die Leistungen der Pflegeversicherung wer- Pflegegeld. Das gibt sie an die Menschen wird auf Empfehlung des Medizinischen onären Kurzzeitpflege, d. h. die vorüberge- Wer ist pflegebedürftig im Sinne des Pflege der Person entfallen. den unabhängig von Einkommen und Ver- weiter, die sie versorgen. Es beträgt monat- Dienstes der Krankenkassen (MDK) im Ein- hende Unterbringung in einem Pflegeheim. Gesetzes? mögen gewährt. lich: zelfall festgelegt. Wichtig: Zusätzliche Betreu- Kosten für einen Zeitraum von bis zu vier Pflegebedürftigkeit im Sinne des Pflegever- Wochen im Jahr (maximal 1.550 Euro) trägt Stufe III: Schwerst pflegebedürftig ungsleistungen können auch Personen ohne sicherungsgesetzes liegt vor, wenn jemand Pflegestufe erhalten. die Pflegekasse. wegen Krankheit oder Behinderung erheb- Eine Pflegeperson muss ständig erreichbar liche Hilfe bei den Verrichtungen des täg- sein, weil Hilfe jederzeit - Tag und Nacht - Leistungen bei Pflege zu Hause lichen Lebens benötigt, und zwar voraus- erforderlich sein kann (Rund-um-die-Uhr- Pflegesachleistung Wohnraumanpassung Pflegehilfsmittel

sichtlich für mindestens sechs Monate. Der Pflege). Zusätzlich: Mindestens zweimal pro ohne eingeschränkte mit eingeschränkter Pflegestufe Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Alltags kompetenz Alltags kompetenz Umbaumaßnahmen, die die häusliche Pflege Hilfebedarf muss in den Bereichen Körper- Woche ist Hilfe im Haushalt erforderlich. Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, haben Anspruch auf Grundpflege erleichtern und dem Pflegebedürftigen ein Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch pflege, Ernährung oder Mobilität sowie Der tägliche Hilfebedarf beträgt durch- 0 kein 120 Euro bestimmt sind (wie Desinfektionsmittel oder Haushalt bestehen. Je nach Art, Häufigkeit und hauswirtschaftliche Versorgung durch selbständigeres Leben ermöglichen (z. B. schnittlich mindestens 5 Stunden, davon Anspruch Betteinlagen bei Inkontinenz), bis zur Höhe und Dauer des Hilfebedarfs werden fol- einen professionellen Pflegedienst. Der Verbreiterung von Türen oder Einbau eines müssen 4 Stunden auf die Pflege der Per- I 235 Euro 305 Euro von 31 Euro monatlich. Außerdem stellt die gende Pflegestufen unterschieden: Pflegedienst rechnet seine Leistungen Duschliftes), unterstützt die Pflegekasse mit son entfallen. direkt mit der Pflegekasse ab. Je nach Pfle- II 440 Euro 525 Euro bis zu 2.557 Euro pro Maßnahme. Pflegekasse leihweise technische Hilfsmittel wie Rollstühle oder Pflegebetten zur Verfü- gestufe besteht Anspruch auf Pflegesachlei- III 700 Euro 700 Euro Stufe I: Erheblich pflegebedürftig stungen bis zu einem Gesamtwert von gung. Stufe 0: Erheblicher allgemeiner Betreu- monatlich: Pflegekurse Einmal pro Tag ist Hilfe bei mindestens zwei ungsbedarf Verrichtungen (z. B. beim Anziehen, Essen Kombination von Sach- u. Geldleistung Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Soziale Absicherung der Pflegeperson Von „Pflegestufe 0“ spricht man, wenn oder Gehen) nötig. Zusätzlich: Mindestens Pflegesachleistung und Pflegegeld können Schulungskurse, die pflegenden Angehörigen jemand zwar einen Hilfebedarf hat, die Bei einem Pflegeumfang von mindestens 14 zweimal pro Woche ist Hilfe im Haushalt auch in kombinierter Form beantragt wer- Kenntnisse und Fertigkeiten in häuslicher Bedingungen für die Pflegestufe I vom zeit- Stunden pro Woche sind Pflegepersonen in erforderlich. den. Wird die Pflegesachleistung nicht voll Pflege vermitteln. Durchgeführt werden die lichen Umfang her jedoch nicht erfüllt. Ist der gesetzlichen Unfallversicherung versi- ausgeschöpft, besteht Anspruch auf anteili- Kurse von ambulanten Pflegediensten. Der tägliche Hilfebedarf beträgt durch- die Alltagskompetenz aufgrund von Demenz chert. Wenn die Pflegeperson nicht mehr als ges Pflegegeld. schnittlich mindestens 1,5 Stunden. Wich- oder ähnlicher Erkrankungen eingeschränkt, 30 Wochenstunden erwerbstätig ist, leistet ohne eingeschränkte mit eingeschränkter tig: Mehr als 45 Minuten müssen auf die Pflegestufe besteht bereits bei festgestellter „Pflegestu- Alltags kompetenz Alltags kompetenz Pflegevertretung die Pflegekasse auch Beiträge zur gesetz- Pflege der Person entfallen. fe 0“ ein Anspruch auf Leistungen der 0 kein 225 Euro Zusätzliche Betreuungsleistungen Auch pflegende Angehörige können krank lichen Rentenversicherung. Pflegeversicherung. Anspruch (insbesondere für Demenzkranke) werden. Und natürlich brauchen gerade sie Stufe II: Schwer pflegebedürftig Anträge auf Leistungen der Pflegeversiche- I 450 Euro 665 Euro Leistungsberechtigt sind Personen, die auch mal Urlaub. Wenn die Pflegeperson rung stellen Sie bei Ihrer Krankenkasse, der vorübergehend verhindert ist, übernimmt auf Mindestens dreimal täglich - zu verschie- II 1.100 Euro 1.250 Euro einen erheblichen Bedarf an allgemeiner Leistungen bei teilstationärer Pflege denen Tageszeiten - ist Hilfe bei der Körper- die zuständige Pflegekasse angegliedert ist. Beaufsichtigung und Betreuung haben. Antrag die Pflegekasse für bis zu vier Wochen III 1.550 Euro 1.550 Euro pflege, beim Essen oder der Mobilität nötig. Ein Gutachter des Medizinischen Dienstes Darunter fallen vor allem dementiell pro Jahr die Kosten einer Ersatzpflegekraft, Kann die Pflege zu Hause nicht ausrei- Zusätzlich: Mindestens zweimal pro Woche der Krankenkassen stellt dann bei einem in Härte- 1.918 Euro 1.918 Euro Erkrankte, deren Alltagskompetenz erheb- maximal 1.550 Euro. Voraussetzung ist, dass chend sichergestellt werden, z. B. weil die ist Hilfe im Haushalt erforderlich. Hausbesuch fest, wie hoch Ihr Pflegebedarf fällen lich eingeschränkt ist. die Pflegeperson den Pflegebedürftigen Pflegeperson berufstätig ist, besteht

40 41 Anspruch auf teilstationäre Pflege, d. h. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung Kompetente Auskünfte bei Fragen zur Pfle- Landratsamt Nürnberger Land Bezirk Mittelfranken • als Lastenzuschuss für den Eigentümer Betreuung in einer Einrichtung für einen Teil („Hotelkosten“) müssen Sie selbst tragen, ge erhalten Sie auch bei den Fachstellen - Sozialhilfeverwaltung - - Sozialreferat - eines Eigenheimes oder einer Eigentums- des Tages. Der Anspruch beträgt je Kalen- durch Einsatz Ihrer Rente oder Ihres Vermö- für pflegende Angehörige (siehe Seite 30). Waldluststraße 1 Danziger Straße 5 wohnung. dermonat: gens. Falls Sie Unterkunft und Essen nicht 91207 Lauf a. d. Pegnitz 91522 Ansbach selbst bezahlen können, kann ergänzend Telefon (09 81) 46 64 - 25 02 in Pflegestufe I 450 Euro Telefon (0 91 23) 9 50 - 64 29, - 64 30 Einen Antrag auf Wohngeld können Sie bei Sozialhilfe gewährt werden. Zuständig ist oder - 64 31 www.bezirk-mittelfranken.de Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung stel- in Pflegestufe II 1.100 Euro der Bezirk Mittelfranken (siehe Seite 43). Hilfen des Sozialamtes len. Bearbeitet wird Ihr Antrag durch das in Pflegestufe III 1.550 Euro Grundsicherung im Alter und bei Hilfe zur Pflege Zum Thema „Hilfe in Alten- und Pflege- Pflegeberatung heimen“ hat der Bezirk Mittelfranken eine Erwerbsminderung Im Rahmen der „Hilfe zur Pflege“ ist die Landratsamt Nürnberger Land Pflegebedürftige können ihre Ansprüche ausführliche Infobroschüre auf seiner Pflegebedürftige haben einen gesetzlichen Anspruch auf diese Leistung haben Sozialhilfe - bei Bedürftigkeit - vor allem - Wohngeldstelle - auf Tagespflege, Pflegegeld und Pflege- Homepage eingestellt (Rubrik „Soziales/ Anspruch auf individuelle Beratung in allen zuständig Waldluststraße 1 sachleistungen nach ihrer Wahl miteinander Fragen zur Pflege. Ansprechpartner/-innen • Personen, die die Regelaltersgrenze für Downloads“) 91207 Lauf a. d. Pegnitz • für Pflegebedürftige, die das Kriterium kombinieren. Insgesamt dürfen die Aufwen- finden Sie bei Ihrer Pflegekasse (exempla- den Bezug von Rente erreicht haben Telefon (0 91 23) 9 50 - 64 08 „erheblich pflegebedürftig“ (Stufe I nach dungen je Kalendermonat das 1,5-fache risch genannt ist hier die AOK). Privat Versi- (2014: 65 Jahre und drei Monate) dem Pflegeversicherungsgesetz) nicht des für die jeweilige Pflegestufe vorgese- cherten steht die Pflegeberatung COMPASS und erfüllen Bei Fragen zur Pflegeversicherung, zur Sozi- henen Höchstbetrages nicht übersteigen. zur Verfügung, die sowohl telefonisch als • Personen, die das 18. Lebensjahr vollen- alhilfe, zum Wohngeld und anderen Sozial- Das bedeutet: Werden bis zu 50 % der auch persönlich vor Ort informiert und • in Fällen kostenintensiver Pflege, für die det haben und dauerhaft voll erwerbsge- leistungen können Sie sich auch an die Leistung für Tages- und Nachtpflege in berät. die begrenzten Leistungen der Pflegever- Beratungsstellen der Verbände wenden mindert sind, Anspruch genommen (in Pflegestufe 1 also sicherung nicht ausreichen (Adressen siehe Seite 15). maximal 225 Euro), besteht daneben in sofern sie ihren Lebensunterhalt nicht aus • für die (Rest-) Finanzierung der Kosten voller Höhe Anspruch auf Pflegegeld (235 Pflegeberatung der AOK eigenem Einkommen und Vermögen für Unterkunft und Verpflegung sowie der Euro) oder Pflegesachleistungen (bis zu Holzgartenstraße 5 bestreiten können. Leistungen der Grundsi- Investitionskosten bei stationärer Pflege. 450 Euro). 91207 Lauf a. d. Pegnitz cherung setzen also voraus, dass Bedürf- Sonstige Leistungen Telefon (0 91 23) 9 44 - 58 tigkeit vorliegt. Leistungen für schwerbehinderte Für Leistungen bei ambulanter Pflege ist Menschen Leistungen bei vollstationärer Pflege Kinder (oder Eltern) von Anspruchsberech- COMPASS Private Pflegeberatung GmbH die Sozialhilfeverwaltung im Landratsamt (Pflegeheim) tigten werden nicht zum Unterhalt herange- Es gibt eine Reihe gesetzlicher Bestim- Telefon (08 00) 1 01 88 00 zuständig: Bei vollstationärer Pflege leistet die Pflege- zogen. Allerdings: Verfügt ein Kind (oder mungen, nach denen schwerbehinderte www.compass-pflegeberatung.de Menschen Anspruch auf Vergünstigungen kasse, sofern der Medizinische Dienst die Eltern zusammen) über ein Brutto-Jahres- („Nachteilsausgleiche“) haben, z. B. Notwendigkeit der Unterbringung in einem einkommen von mindestens 100.000 Euro, Landratsamt Nürnberger Land Wohngeld - Sozialhilfeverwaltung - • Steuervergünstigungen Pflegeheim festgestellt hat. Die Leistungen Ein telefonisches Beratungsangebot bietet besteht kein Anspruch auf Grundsicherung. Die Wohnungsmiete ist oft der größte Aus- betragen dann monatlich: der Pflegeservice Bayern, der von den Waldluststraße 1 • höheres Wohngeld Wenn Sie Fragen zur Grundsicherung gabenposten im Haushaltsbudget. Wenn gesetzlichen Pflegekassen getragen wird. 91207 Lauf a. d. Pegnitz in Pflegestufe I 1.023 Euro haben oder Leistungen beantragen möch- Sie ein niedriges Einkommen haben, sollten • Erleichterungen beim Parken Telefon (0 91 23) 9 50 - 64 33 ten, wenden Sie sich an Ihre Stadt- bzw. Sie prüfen lassen, ob Anspruch auf Wohn- • unentgeltliche bzw. stark verbilligte in Pflegestufe II 1.279 Euro geld besteht. Wohngeld gibt es Pflegeservice Bayern Gemeindeverwaltung oder an die Sozialhil- Beförderung im öffentlichen Personen- in Pflegestufe III 1.550 Euro Telefon (08 00) 7 72 11 11 feverwaltung im Landratsamt. Für Leistungen bei Pflege in Einrichtungen • als Mietzuschuss für Mieter einer Woh- nahverkehr in Häftefällen bis zu 1.918 Euro www.pflegeservice-bayern.de ist der Bezirk Mittelfranken zuständig: nung oder eines Zimmers • Kfz-Steuerermäßigung.

42 43 RECHTSFRAGEN Welche Vergünstigungen im Einzelfall zuste- dertenausweis aus. Er enthält gegebenen- Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht hen, hängt ab vom Grad der Behinderung falls auch die Merkzeichen, die aufgrund oder eine Ermäßigung des Beitrags möglich. und zum Teil von weiteren gesundheitlichen gesundheitlicher Merkmale zustehen. Eine Befreiung von der Beitragspflicht Rechtsberatung und Amtsgericht Hersbruck Merkmalen. Feststellungen dazu trifft auf können Sie beantragen, wenn Sie z. B. eine Antragsformulare für die Feststellung eines Lohweg 9 Schloßplatz 1 Antrag das Grades der Behinderung, die Zuerkennung der folgenden Leistungen beziehen: Auskunft und Rat in Rechtsfragen zu ertei- 91217 Hersbruck 91217 Hersbruck von Merkzeichen und die Ausstellung eines • Leistungen der Grundsicherung im Alter len, ist in erster Linie Aufgabe von Rechts- anwältinnen und -anwälten. Deren Dienste Telefon (0 91 23) 96 57 72 - 0 Telefon (0 91 51) 7 33 - 0 Zentrum Bayern Familie und Soziales, Schwerbehindertenausweises erhalten Sie und bei Erwerbsminderung nach SGB XII sind jedoch nicht kostenlos. Für Bürge- www.vdk.de/kv-lauf-hersbruck Region Mittelfranken auch bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwal- • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach rinnen und Bürger mit geringem Einkom- Weitere Informationen enthält die Broschü- Bärenschanzstraße 8 a tung. Unter www.zbfs.bayern.de können Sie SGB II die Anträge auch online stellen. men und Vermögen gibt es jedoch die Sozialverband VdK re „Beratungs- und Prozesskostenhilfe“ des 90429 Nürnberg • Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII. Möglichkeit, anwaltliche Beratung kosten- Kreisverband Nürnberg Bundesministeriums der Justiz unter www. Telefon (09 11) 9 28 - 0 günstig zu erhalten. Wenn die Vorausset- bmj.de, Rubrik „Publikationen“. Rundfunkbeitrag zungen des Beratungshilfegesetzes vorlie- (für den südlichen Landkreis) Eine Ermäßigung des Beitrags können gen, stellt Ihnen ein Rechtspfleger am Rosenaustraße 4 Der Grad der Behinderung wird abgestuft Seit 2013 gilt: eine Wohnung – ein Beitrag. Sie beantragen, wenn Sie einen Schwerbe- Amtsgericht einen Berechtigungsschein nach Zehnergraden (von 20 bis 100) festge- Die Anzahl der Rundfunkgeräte und Per- hindertenausweis mit dem Merkzeichen RF 90429 Nürnberg aus, mit dem Sie sich an eine Anwältin oder stellt. Beträgt der Grad der Behinderung sonen in einer Wohnung spielt keine Rolle haben. Es gilt dann der reduzierte Beitrag Telefon (09 11) 2 79 55 - 0 Betreuungsrecht mindestens 50, stellt das Zentrum Bayern mehr. Wenn bestimmte finanzielle oder von 5,99 Euro im Monat. einen Anwalt Ihrer Wahl wenden können. www.vdk.de/kv-nuernberg Dort erhalten Sie kostenlos oder gegen eine Was heißt rechtliche Betreuung? Familie und Soziales einen Schwerbehin- gesundheitliche Gründe vorliegen, ist eine Antragsformulare erhalten Sie bei Ihrer Außensprechstunden geringe Gebühr fachkundige Beratung. „Betreuung“ im Sinne des Betreuungs- Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung oder im in Altdorf und Burgthann Nähere Auskünfte zur Beratungshilfe rechts bedeutet gesetzliche Vertretung Internet unter . www.rundfunkbeitrag.de erhalten Sie beim durch eine Betreuerin oder einen Betreuer Dort finden Sie auch weitere Einzelheiten zu Seniorenzentrum (früher: Vormund oder Pfleger/-in). Eine den Voraussetzungen der Beitragsbefreiung „Am Lichtenstein“ Betreuung wird eingerichtet, wenn eine oder -ermäßigung. Amtsgericht Hersbruck Prozesskostenhilfe volljährige Person aufgrund von Krankheit Schloßplatz 1 Die Prozesskostenhilfe soll Bürgerinnen oder aufgrund nachlassender Kräfte im Sozialtarif der Telekom 91217 Hersbruck und Bürgern mit geringem Einkommen Alter ihre Angelegenheiten ganz oder teil- Wer von der Rundfunkbeitragspflicht befreit Telefon (0 91 51) 7 33 - 0 und Vermögen die Möglichkeit bieten, ihr weise nicht mehr selbst regeln kann – z. B. ist oder eine Ermäßigung des Rundfunkbei- Recht vor Gericht zu suchen oder zu vertei- Bankgeschäfte erledigen, notwendige trags erhält, kann den Sozialtarif der Tele- Beratung in Fragen des Sozialrechts bietet digen. Prozesskostenhilfe erhält, wer die ambulante Hilfen organisieren oder einen kom in Anspruch nehmen. Gewährt wird ein auch der Sozialverband VdK. Seine Mit- Kosten der Prozessführung (Gerichtsko- Platz im Pflegeheim suchen. Gesprächsguthaben von 6,94 Euro monat- glieder vertritt der VdK darüber hinaus sten und Kosten für den eigenen Anwalt) Eine gerichtlich bestellte Betreuerin oder lich für Standardverbindungen im Netz der kostenlos vor dem Sozialgericht. nicht, nur zum Teil oder nur in Raten auf- ein Betreuer handelt dann in genau festge- Telekom. Für Komplettpakete mit Fla- bringen kann. Die beabsichtigte Rechtsver- legtem Umfang für die betroffene Person. trate-Tarifen gibt es keine Vergünstigung. folgung oder Rechtsverteidigung muss hin- Eine Betreuung ist nicht erforderlich, solan- Der Sozialtarif kann in den Telekom-Shops Sozialverband VdK reichend Aussicht auf Erfolg haben und ge andere Hilfen ausreichen, z. B. die „Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen“. beantragt werden. Das Antragsformular fin- Kreisverband Lauf-Hersbruck darf nicht mutwillig erscheinen. Nähere Unterstützung durch Angehörige, oder Nürnberger Straße 77, 91224 Pommelsbrunn Telefon 09154/9195-0, Fax 09154/919515 den Sie auch unter www.telekom.de (den Nürnberger Straße 25 Auskünfte zur Prozesskostenhilfe erhalten wenn eine bevollmächtigte Person die [email protected] Suchbegriff „Sozialtarif“ eingeben). 91207 Lauf a. d. Pegnitz Sie ebenfalls beim Angelegenheiten der oder des Betroffenen

44 45 erledigen kann (siehe dazu den folgenden Geregelt werden können mit einer soge- scheiden, empfiehlt das Bundesministeri- Betreuungsverein der Diakonie Behandlung für den Fall, dass Sie selbst eine Patientenverfügung vorab mit einer Ärz- Abschnitt „Vorsorgevollmacht“). nannten Vorsorgevollmacht alle rechtsge- um der Justiz eine notarielle Beurkun- Nürnberger Land nicht mehr in der Lage sind, Ihren Willen zu tin oder einem Arzt seines Vertrauens zu schäftlichen Angelegenheiten wie Bankge- dung der Vollmacht. Banken und Sparkas- Marktplatz 51 äußern. Damit Ihre persönlichen Vorstel- besprechen. Auch die genannten Betreu- schäfte, Verwaltung des Hauses oder sen akzeptieren die üblichen Vorsorgevoll- 91207 Lauf a. d. Pegnitz lungen und Wünsche im Ernstfall beachtet ungsvereine beraten zur Patientenverfügung. Das Verfahren zur Bestellung einer Betreu- Telefon (0 91 23) 96 54 50 Abschluss eines Heimvertrages. Eine Voll- machten in der Regel nicht. Sie verlangen, werden können, empfiehlt es sich, eine Pati- Ausführliche Infos zum Thema „Vorsorge“ erin oder eines Betreuers wird durch das macht zur Vorsorge gibt dem oder der dass institutseigene Formulare verwendet www.diakonisches-werk-ahn.de entenverfügung zu erstellen. Darin können Betreuungsgericht eingeleitet, sowie Musterformulare und Formulierungs- Bevollmächtigten weit reichende Befug- werden. Sie festlegen, unter welchen konkreten hilfen finden Sie in folgenden Broschüren: Betreuungsverein „Leben in • wenn die oder der Betroffene selbst nisse. Sie werden daher nur eine Person Damit das Gericht im Bedarfsfall Kenntnis Bedingungen Sie keine lebenserhaltenden Verantwortung“ e. V. „Betreuungsrecht“ und „Patientenverfü- einen Antrag stellt oder bevollmächtigen, der Sie uneingeschränkt von Ihrer Vollmacht erlangt, empfiehlt es mehr Maßnahmen wünschen. Eine eindeutig Welserstraße 25 gung“, beide herausgegeben vom Bundesmi- • wenn dem Gericht durch Dritte (z. B. vertrauen. sich, sie beim Zentralen Vorsorgeregister formulierte Patientenverfügung ist für den 90489 Nürnberg behandelnden Arzt verbindlich. nisterium der Justiz (www.bmjv.de, Rubrik Angehörige, Klinik oder Pflegeheim) der Bundesnotarkammer gegen Gebühr Telefon (09 11) 5 69 64 - 0 „Publikationen“) bekannt wird, dass für eine Person eine registrieren zu lassen. Informationen dazu www.liv-nuernberg.de Es sollte sichergestellt sein, dass Ihr Wille im Betreuung notwendig erscheint. unter: www.vorsorgeregister.de Zweifel auch von einer autorisierten Person „Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter“, geltend gemacht werden kann. Deshalb emp- herausgegeben vom Bayerischen Staatsmini- fiehlt sich, die Patientenverfügung mit einer sterium der Justiz (www.bestellen.bayern.de, Zur Betreuerin oder zum Betreuer kann Hinweise auf Broschüren zum Thema Patientenverfügung Vorsorgevollmacht zu kombinieren und eine Rubrik „Justiz und Verbraucherschutz“); bestellt werden: „Vorsorge“ finden Sie unter dem folgenden In Ihre Überlegungen zur Vorsorge mit einbe- Person zu bevollmächtigen, die mit Ihrem erhältlich auch im Buchhandel zum Preis von • jeder geeignete geschäftsfähige Erwach- Stichwort „Patientenverfügung“. Weitere ziehen sollten Sie auch Fragen der ärztlichen Willen vertraut ist. Empfehlenswert ist auch, 4,90 Euro. sene (z. B. Eltern, Kinder, Neffen, Nich- Informationen erhalten Sie bei den unten ten oder Nachbarn) oder genannten Stellen. Für eine individuelle rechtliche Beratung zu Fragen der Vorsor- • eine Berufsbetreuerin oder ein Berufsbe- ge wenden Sie sich an einen Notar oder treuer, wenn niemand aus dem persön- Rechtanwalt. Hilfe bei der Erstellung einer Eingeschränkt? Engagement mit Herz lichen Umfeld der betroffenen Person die Vorsorgevollmacht können Sie auch bei Betreuung ehrenamtlich übernehmen den Betreuungsvereinen erhalten. Nicht mit uns! Senioreneinrichtungen: Besuchen Sie unsere kann. „Rudolf-Scharrer“ Einrichtungen. In manchen Fällen kann trotz vorliegender 90559 Burgthann-Mimberg Wir nehmen uns Wir sind Ihr Tel.: 09183/914-0 gerne Zeit für Sie! Vollmacht die Bestellung einer Betreuerin Amtsgericht Hersbruck Partner für mehr Fax: 09183/914-299 „Wer klug ist, sorgt vor!“ – Die Vorsor- oder eines Betreuers notwendig werden. E-Mail: awo-rudolf-scharrer-heim@ Auch für Kurzzeit- und - Betreuungsgericht - Lebensqualität. awo-nuer-land.de gevollmacht Es ist deshalb ratsam, die Vollmacht mit Verhinderungsp ege „Faberschloss“ einer Betreuungsverfügung zu kombinie- Schlossplatz 1 sind wir Ihr Das mit der Bestellung einer Betreuerin 90592 Schwarzenbruck Ansprechpartner! 91217 Hersbruck Tel.: 09128/9253-0 oder eines Betreuers verbundene gericht- ren und darin festzulegen, wer im Bedarfs- fall die Betreuung übernehmen soll. Telefon (0 91 51) 7 33 - 0 Fax: 09128/9253-212 Kreisverband liche Verfahren lässt sich vermeiden, wenn E-Mail: awo-heim-faberschloss-1@ Nürnberger Land e.V. Sie rechtzeitig eine Person Ihres Vertrauens Aus Gründen der Klarheit und Beweiskraft awo-nuer-land.de Burgthanner Str. 99 90559 Burgthann-Mimberg ist es erforderlich, eine Vollmacht schrift- Landratsamt Nürnberger Land „Hämmernplatz“ bevollmächtigen, im Fall des Falles Ihre 91207 Lauf Tel.: 09183/910-0 Angelegenheiten für Sie zu besorgen. Wich- lich abzufassen. Ort, Datum und eigen- - Betreuungsstelle - Tel.: 09123/99956-0 Fax: 09183/910-142 E-Mail: kreisverband@ tig: Ohne Bevollmächtigung dürfen selbst händige Unterschrift dürfen nicht fehlen. Waldluststraße 3 Fax: 09123/99956-240 E-Mail: awo-heim-haemmernplatz@ awo-nuer-land.de Ehepartner/-in oder Kinder Sie nicht gesetz- Soll die oder der Bevollmächtigte auch 91207 Lauf a. d. Pegnitz awo-nuer-land.de Altdorfer Straße 16 ∙ Lauf ∙ Tel. 09123 / 60 15 ∙ www.dobler-lauf.de lich vertreten! über Grundbesitz oder Wohneigentum ent- Telefon (0 91 23) 9 50 - 65 74 od. - 65 73

46 47 WICHTIGE RUFNUMMERN STICHWORTVERZEICHNIS

Polizei-Notruf 110 A Heimaufsicht (FQA) 38 Reisen 11 Hilfen des Sozialamtes 42 Rentenberatung 18 Feuerwehr sowie Rettungsdienst Alltagshilfen 24 Hospizarbeit 31 Rundfunkbeitrag 44 im Falle lebensbedrohlicher Verletzungen oder Erkrankungen 112 Alten- und Pflegeheime 35 Ambulante Palliativversorgung 31 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ambulante Pflegedienste 26 K S kümmert sich außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten um 116 117 Krankenhäuser 48 Schuldnerberatung 19 Ihre ärztliche Versorgung, wenn ein Hausbesuch notwendig ist B Kreisseniorenbeirat 12 Schwerbehinderung 18, 43 Krisendienst Mittelfranken 15 Selbsthilfegruppen 23 Bereitschaftspraxen in Krankenhäusern Behinderte Menschen 16 Behindertenbeauftragte 16 Kuren 11 Seniorenbeauftragte der Kommunen 12 Behandelt werden am Wochenende Patienten, die wegen ihrer Kurse 8 Beratung 15 Seniorenbegegnungsstätten 6 Erkrankung unter der Woche ihren Hausarzt aufsuchen würden Kurzzeitpflege 29 Beschwerdestelle, soziale 23 Seniorenbeiräte der Kommunen 12 Bereitschaftspraxis am KH Lauf (0 91 23) 1 80 - 6 00 Betreute Wohngemeinschaft 38 L Seniorenclubs 6 Simonshofer Straße 55, 91207 Lauf a. d. Pegnitz Seniorenorganisationen (Parteien) 14 Betreutes Wohnen 34 Leihgroßeltern 10 Bereitschaftspraxis am KH Hersbruck (0 91 51) 7 38 - 1 02 Betreuungsrecht 45 Seniorensport 8 Großviehbergstraße 8, 91207 Hersbruck M Seniorenstudium 10 E Sicherheitsberatung 19 (08 00) 111 0 111 Mahlzeitendienste 25 Telefonseelsorge (kostenfrei) Ehrenamtliches Engagement 10 Mehrgenerationenhaus 8 Soziale Beschwerdestelle 23 oder (08 00) 111 0 222 Erholung 11 Sozialleistungen 40 Sozialtarif der Telekom 44 Polizeiinspektion Altdorf (0 91 87) 95 00 - 0 Essen auf Rädern 25 N Nachbarschaftshilfen 24 Suchtberatung 19 Polizeiinspektion Feucht (0 91 28) 91 97 - 0 D Demenz 20 P T Polizeiinspektion Hersbruck (0 91 51) 86 90 - 0 Palliative Care Team 31 Tafel Nürnberger Land 20 F Patientenverfügung 47 Tagespflege 28 Polizeiinspektion Lauf (0 91 23) 94 07 - 0 Fahrdienst für behinderte Menschen 26 Pflegedienste 26 Telefonseelsorge 15 Krankenhaus Altdorf (0 91 87) 8 00 - 0 Freiwilligenzentrum 10 Pflegeheime 35 Pflegende Angehörige 30 V Krankenhaus Hersbruck (0 91 51) 7 38 - 0 G Pflegeplatzbörse 38 Volkshochschulen 8 Gedächtnisstörungen 20 Pflege zu Hause 40 Vorsorgevollmacht 46 Krankenhaus Lauf (0 91 23) 1 80 - 0 Geriatrische Rehabilitation 22 Pflegestufen 40 Vorträge 8 Persönliche Rufnummern Gleichstellungsbeauftragte 19 Pflegeversicherung 40 Grundsicherung im Alter 42 Prozesskostenhilfe 45 W Weiterbildung 8 H R Wohnen zu Hause 34 Hausnotruf 25 Rechtsberatung 45 Wohngeld 43

48 49 IMPRESSUM

Wir helfen, wo Sie uns brauchen!n! www.caritas-nuernberger-land.de

Ambulante Pflege Unterstützung Stationäre Hospiz- Beratung für Pflege Pflege begleitung pflegende Herausgeber Landkreis Nürnberger Land Angehörige Waldluststraße 1 91207 Lauf a. d. Pegnitz

Redaktion Gert Eichele Geschäftsstelle des Kreisseniorenbeirats Beratung Mittagstisch Tagespflege Senioren- Materielle Wohnprojekte Telefon (0 91 23) 9 50 - 64 66 erholung Hilfen E-Mail: [email protected]

Bilder Fotolia.com: 35249639 & 30838721 © Monkey Business, 23241513 © iceteastock, 34484505 © GordonGrand, 59998370 & 60432578 © Robert Kneschke, 57713941 © Alexander Raths, 8985627 © edbockstock

X Fachstelle für pflegende Angehörige X Sozialstation mit Tagespflege St. Bonifatius Stand Mai 2014 X Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Randstr. 9, 90552 Röthenbach, Tel. 0911 575380 Auflage 6.000 X Seniorenerholung / Kuren X Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck e.V. X Patientenhilfsdienst Pfinzingstraße 17, 90537 Feucht, Tel. 09128 2451 Die Informationen der vorliegenden Broschüre wurden sorgfältig zusammengestellt. Für die Rich- X Hospizinitiative X Krankenpflegeverein Altdorf b. Nbg., Tel. 09187 5135/5136 tigkeit und die Vollständigkeit der Angaben übernimmt der Herausgeber jedoch keine Gewähr. X Palliative Care-Team Nürnberger Land und Sozialstation mit Tagespflege Neumarkt e.V., Vermissen Sie wichtige Informationen? Ihre Anregungen und Wünsche nimmt die Geschäftsstelle X Mobiler Mittagstisch, Essen auf Rädern Tel. 09187 901515, Friedenstraße 33, 92318 Neumarkt des Kreisseniorenbeirats gerne entgegen. Rufen Sie an oder schicken Sie eine E-Mail! X Wohnprojekte X Sozialstation St. Peter und Paul, Auerbacher Str. 3 X Familienentlastungsdienst für behinderte Menschen 91284 Neuhaus, Tel. 09156 998937 X Ambulante Pflege zu Hause für Sie vor Ort X Altenheim St. Michael, Randstraße 13 Gesamtherstellung Medienverbund Nürnberger Land im ganzen Landkreis mit Stützpunkten in Altdorf, Feucht, 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz, Tel. 0911 577071 GmbH & Co KG Hersbruck, Lauf, Neuhaus, Röthenbach und Schnaittach Postfach 440 X Sozialstation mit Tagespflege St. Kunigund Wenn Sie Hilfe brauchen: 91213 Hersbruck Erlanger Str. 17, 91220 Schnaittach, Tel. 09153 7328 Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V. Tel. (0 91 51) 7307 - 0 Altdorfer Straße 45, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, www.n-land.de Das Leistungsnetzwerk der Caritas. Tel. 09123 962680, [email protected]

50 HIER WILL ICH LEBEN

Selbstständigkeit und Sicherheit Betreutes Wohnen in den eigenen vier Wänden D

InformationenerhaltenSiedirektunter: INFO-TEL: 09128/726949

Diakoniestation Altdorf Sie wohnen im Haus Waldenstein Telefon: 09187 935-190 südlichen Nürnberger Land Diakoniestation Burgthann und brauchen Hilfe? Telefon: 09183 1865 Seit mehr als 35 Jahren sind wir ein Diakoniestation Feucht zuverlässiger und engagierter Seniorenzentrum am Ansprechpartner für die Menschen, Zeidlerschloss die bei der Bewältigung alltäglicher Telefon: 09128 73 90 90 Aufgaben Unterstützung benötigen. Diakoniestation Leinburg Telefon: 09120 9590 Ambulante Pflege Zentrale Diakoniestation im Dekanat Altdorf gGmbH Diakoniestation Oberferrieden Hilfe im Haushalt Altdorfer Straße 5-7 Telefon: 09183 1789 Betreutes Wohnen 90537 Feucht 09128 73 90 96 Diakoniestation Schwarzenbruck Verhinderungspflege Dr. Wilhelm v. PETZ HAUS [email protected] Telefon: 09128 924-0 Beratung www.zds-altdorf.de