Karl-Marx-Str. 32 Amtsblatt Altmarkkreis 29410 Fon 0 39 01/840-308 Jahrgang 25 10. Juli 2019 Nummer 07 Salzwedel Fax 0 39 01/840-840

Inhaltsverzeichnis Seite 1. – Genehmigung neues Wappen und Flagge der Verbandsgemeinde - ��������������������������������������������������������������������������������������������� 58 – Bekanntmachung nach § 5 Abs. 2 UVPG zum Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 Abs. 1 UVPG zum Antrag auf das Zutagefördern von Grundwasser aus einem Brunnen in der Gemarkung Cheinitz, Flur 2, Flurstück 56/1 ����������������������������������������������������� 58 – Allgemeinverfügung zur Beschränkung von Wasserentnahmen für Oberflächenwasser im Altmarkkreis Salzwedel ������������������������������������������������� 59 – Öffentliche Bekanntgabe des Umweltamtes zur Einzelfallprüfung nach § 9 UVPG im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Bioenergie-Service GmbH, Kalbe (Milde) auf Erteilung einer Genehmigung zur Änderung und geändertem Betrieb einer biogasbetriebenen Verbrennungsmotorenanlage ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 59 – Öffentliche Bekanntgabe des Umweltamtes zur Einzelfallprüfung nach § 9 UVPG im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Landwirtschaftliches Unternehmen Tangeln eG, Beetzendorf OT Tangeln auf Erteilung einer Genehmigung zur Änderung eines Satelliten-Blockheizkraftwerks zur Verwertung von Biogas ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 59 – Öffentliche Bekanntgabe des Umweltamtes zur Einzelfallprüfung nach § 9 UVPG im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Agrargenossenschaft Leppin e.G. auf Erteilung einer Genehmigung zur Änderung einer Biogasanlage in 39619 OT Harpe������������� 60 – Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit (UVPG) vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 14b des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808), zum Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 Abs. 1 UVPG im Rahmen des nachfolgenden wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens, Antragsteller: GbR Plönnigs & Valdiek, Cheinitzer Rundling 7��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 60 2. Hansestadt – Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände für das Jahr 2017������������������������������������������������������������������������������������������� 60 3. Stadt Arendsee () – Bekanntmachung des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017, über die Behandlung des Jahresergebnisses des Wirtschaftsjahres 2017 sowie über die Entlastung des Geschäftsführers der Luftkurort Arendsee GmbH ����������������������������������������������������������� 61 4. Hansestadt Osterburg – Ankündigung „18. Altmärkisches Heimatfest“ in Walsleben: Das große Fest der Jubiläen vom 21.-25.08.2019 ����������������������������������������������������������� 61 5. Stadt Kalbe (Milde) – Haushaltssatzung 2019 der Stadt Kalbe (Milde) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 62 6. Wasserverband Gardelegen – Verbandssatzung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 62 – Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser im Verbandsgebiet des Wasserverbandes Gardelegen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 65 7. Kreiskirchenamt – Friedhofsordnung und Gebührenordnung für den Friedhof Karritz ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 69 – Änderung der Friedhofsgebührenordnung und 3. Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof Karritz��������������������������������������������� 73 8. Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband – 1. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“ ����������������������� 73 9. Regionale Planungsgemeinschaft Altmark – Bekanntmachung 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2019 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 74 – Öffentliche Beteiligung und Auslegung 1. Entwurf Änderung und Ergänzung des REP 2005 Altmark zur Anpassung an die Ziele des LEP 2010 LSA ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 74 10. Altmarkkreis Salzwedel (Wahl) – Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 47 Abs. 5 KWG LSA i.V.m. § 75 Abs. 1 KWO LSA zum Übergang eines Sitzes im Kreistag des Altmarkkreises Salzwedel auf den nächst festgestellten Bewerber für die Wahlperiode 2019 bis 2024���������������������������������������������������������������������������������� 75

Altmarkkreis Salzwedel Der Landrat

Gemäß § 15 Abs. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) erhält die

Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf die Genehmigung zur Führung des nachfolgend beschriebenen Wappens:

In Rot mit von einem silbernen Wellenstab gesäumter rechter grüner Wellenflanke eine natürlich gefugte silberne Feldsteinkirche mit schindelbedachten Kirchenschiff und drei schwarzen Rundbogenfenstern, hinten der spitzbedachte und beknauf- te Kirchturm mit Kreuz, zwei Rundbogen- und zwei gemeinen schwarzen Fenstern (2:1:1) und schwarzem Rundbogenportal; die Flanke belegt mit goldener Ähre mit Grannen und zwei Halmblättern; im erhöhten silbernen Schildfuß ein rotes Groß- steingrab.

Die Hauptfarben des Wappens sind – abgeleitet vom Hauptwappenmotiv und der Schildfarbe – Silber (Weiß)/Rot. Altmarkkreis Salzwedel

Des Weiteren erteile ich die Genehmigung zur Führung der nachfolgend beschriebenen Flagge: Bekanntmachung Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit (UVPG) Die Flagge ist rot-weiß-rot (1:4:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 14b des Ge- Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Verbandsgemeindewap- setzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808), zum Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung pen belegt. des Einzelfalls nach § 7 Abs. 1 UVPG im Rahmen des nachfolgenden wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens Salzwedel, den 16. Mai 2019 Antragsteller: GbR Plönnigs & Valdiek Cheinitzer Rundling 7 Im Auftrag 39624 Kalbe (Milde)

Antrag vom: 07.04.2019 gez. Kulow Leiter Rechtsamt Aktenzeichen: B7019034 Seite 58 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Vorhaben: Entnahme von Grundwasser aus einem Brunnen zur Beregnung landwirt- Altmarkkreis Salzwedel schaftlicher Nutzflächen Öffentliche Bekanntgabe des Umweltamtes zur Einzelfallprüfung Die GbR Plönnigs/Valdiek beantragte am 07.04.2019, unter Vorlage einer hydrogeologischen nach § 9 UVPG im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag Standortbewertung, die Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für das Zutagefördern der Bioenergie-Service GmbH, Sieper Str. 1, 39624 Kalbe (Milde) auf von Grundwasser aus einem seit 1999 in der Gemarkung Cheinitz, Flur 2, Flurstück 56/1 zur Erteilung einer Genehmigung nach § 16 BImSchG zur Änderung und Feldberegnung genutzten Brunnen. geändertem Betrieb einer biogasbetriebenen Verbrennungsmotorenanlage auf einem Grundstück Der Umfang der beantragten Gewässerbenutzung beträgt jährlich in der Beregnungszeit von in 39624 Kalbe (Milde) April bis einschließlich November Die Bioenergie-Service GmbH, Sieper Str. 1, 39624 Kalbe (Milde) beantragte mit Schreiben Q = 100 m³/h h max vom 27.11.2018 beim Altmarkkreis Salzwedel die Genehmigung nach § 16 Bundes-Immis- Q = 1.600 m³/d (= Q x 16 Stunden/Tag) d max h max sionsschutzgesetz (BImSchG) zur Änderung und geändertem Betrieb einer Qa max = 121.000 m³/a

biogasbetriebenen Verbrennungsmotorenanlage mit einem Gas-Otto-Motor mit einer Es handelt sich hier um ein Vorhaben gemäß Anlage 1 Nummer 13.5.1 des UVPG. Das UVPG elektrischen Leistung von 360 kWel und einer Feuerungswärmeleistung von 847 kW sieht hier eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 Abs. 1 UVPG zur Ermittlung der UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens vor. Die Vorprüfung anhand der Kriterien der Anlage 3 des UVPG hat ergeben, dass es sich bei diesem Vorhaben um eine nicht UVP-pflichtige auf dem Grundstück in 39624 Kalbe (Milde) Maßnahme zur Gewässerbenutzung i. S. v. § 9 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), in der Gemarkung: Jeetze geltenden Fassung, handelt, da durch die Grundwasserentnahme keine erheblichen nachteili- Flur: 12 gen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Flurstück: 183

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung entfällt somit in diesem Verfahren. Die Gründe für die- Gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wird hiermit be- se Entscheidung können beim Altmarkkreis Salzwedel, Umweltamt, SG Wasserwirtschaft, kanntgegeben, dass im Rahmen einer Einzelfallprüfung nach § 9 UVPG festgestellt wurde, Karl-Marx-Str. 16, 29410 Salzwedel, Zimmer 101 eingesehen werden. dass durch das genannte Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen zu befürch- ten sind, so dass im Rahmen des Genehmigungsverfahrens keine Umweltverträglichkeitsprü- Hinweis: fung (UVP) erforderlich ist. Diese Feststellung ist nicht selbstständig durch Rechtsmittel anfechtbar. Aufgrund der Merkmale und des Standortes des Vorhabens sowie der getroffenen Vorkehrun- Salzwedel, den 04.06.2019 gen ergeben sich folgende wesentliche Gründe für die Feststellung:

- Da die aus dem Vorhaben resultierende Flächenversiegelung durch Ausgleichs- und Er- satzmaßnahmen kompensiert wird, sind keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, die Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes oder den Boden zu er- warten. gez. Ziche - Umliegende Biotope werden durch das geplante Vorhaben nicht erheblich nachteilig be- Landrat rührt. - Bei vorschriftsmäßiger Errichtung und Betrieb der Anlage sind keine erheblichen negati- Altmarkkreis Salzwedel ven Beeinträchtigungen des Grundwassers und des Bodens zu erwarten. - Die von der Anlage ausgehenden Emissionen an Luftschadstoffen sind aufgrund ihrer Allgemeinverfügung Zusammensetzung und Menge nicht dazu geeignet, erhebliche nachteilige Auswirkungen zur Beschränkung von Wasserentnahmen im Altmarkkreis Salzwedel auf die jeweiligen Schutzgüter im Umfeld der Anlage hervorzurufen. - Die durch den Anlagenbetrieb verursachten Schallemissionen sind nicht dazu geeignet, Der Altmarkkreis Salzwedel als Untere Wasserbehörde erlässt auf der Grundlage des § 26 WHG i. V. m. § 100 WHG folgende erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nach- barschaft herbeizuführen. Allgemeinverfügung - Bei Einhaltung der Sorgfaltspflichten und der ordnungsgemäßen Entsorgung der aus der Wartung und Instandhaltung der im bestimmungsgemäßen Betrieb der Anlage anfallen- Geltungsbereich: den gefährlichen und nichtgefährlichen Abfälle sind keine erheblichen nachteiligen Um- Die Allgemeinverfügung gilt für alle oberirdischen Gewässer im Altmarkkreis Salzwedel, die weltauswirkungen zu befürchten. den wasserrechtlichen Vorschriften unterliegen. - Das geplante Vorhaben unterliegt nicht den Bestimmungen der Störfall-Verordnung.

Beschränkung von Wasserentnahmen: Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Feststellung auf einer Vorprü- 1. Jegliche Wasserentnahmen durch technische Hilfsmittel, z.B. Pumpvorrichtungen, aus fung, so ist die Einschätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren be- Oberflächengewässern im Rahmen des Eigentümer- und Anliegergebrauchs werden un- treffend der Zulassungsentscheidung nur daraufhin zu überprüfen, ob die Vorprüfung ent- tersagt. sprechend den Vorgaben des § 9 i. v. m. § 7 Abs. 2 UVPG durchgeführt worden ist und ob das Ergebnis nachvollziehbar ist. 2. Jegliche Wasserentnahmen durch technische Hilfsmittel, z.B. Pumpvorrichtungen, aus Oberflächengewässern im Rahmen von wasserrechtlichen Erlaubnissen ohne Festlegun- Salzwedel, 27.06.2019 gen zum einzuhaltenden Mindestwasserabfluss werden ebenfalls untersagt.

3. Diese Verfügung behält ihre Gültigkeit bis einschließlich 31.10.2019 oder bis auf Wider- ruf durch den Altmarkkreis Salzwedel als Untere Wasserbehörde. Ziche 4. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet. Landrat

5. Diese Verfügung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Altmarkkreis Salzwedel Die vollständige Textfassung einschließlich der Begründung kann wie folgt eingesehen Öffentliche Bekanntgabe des Umweltamtes zur Einzelfallprüfung werden: nach § 9 UVPG im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Landwirtschaftliches Unternehmen Tangeln eG, Ahlumer Straße Ort: Sprechzeiten: Altmarkkreis Salzwedel Mo, Di, Do, Fr 08:30 – 11:30 Uhr 89b, 38489 Beetzendorf OT Tangeln auf Erteilung einer Genehmigung Umweltamt Di 13:00 – 18:00 Uhr nach § 16 BImSchG zur Änderung eines Satelliten-Blockheizkraftwerks Karl-Marx-Straße 16 Do 13:00 – 15:30 Uhr zur Verwertung von Biogas auf dem Grundstück 29410 Salzwedel in 38489 Beetzendorf OT Tangeln.

Salzwedel, den 24.06.2019 Die Landwirtschaftliches Unternehmen Tangeln eG, Ahlumer Straße 89b, 38489 Beetzen- dorf OT Tangeln beantragte mit Schreiben vom 25.07.2018 beim Altmarkkreis Salzwedel die Genehmigung nach § 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Änderung eines

Satelliten-Blockheizkraftwerks zur Verwertung von Biogas Ziche Landrat auf dem Grundstück in 38489 Beetzendorf OT Tangeln, Ahlumer Straße 89b

Seite 59 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Gemarkung: Tangeln Salzwedel, 21.06.2019 Flur: 1 Flurstück: 78.

Gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wird hiermit be- kanntgegeben, dass im Rahmen einer Einzelfallprüfung nach § 9 UVPG festgestellt wurde, Ziche dass durch das genannte Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen zu befürch- Landrat ten sind, so dass im Rahmen des Genehmigungsverfahrens keine Umweltverträglichkeitsprü- fung (UVP) erforderlich ist. Altmarkkreis Salzwedel

Aufgrund der Merkmale und des Standortes des Vorhabens sowie der getroffenen Vorkehrun- Bekanntmachung gen ergeben sich folgende wesentliche Gründe für die Feststellung: des Altmarkkreis Salzwedel

- Das Vorhaben wirkt sich unerheblich nachteilig auf die angrenzende Flora und Fauna aus. Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit (UVPG) - Die potentiellen Auswirkungen des Vorhabens auf den Boden erfolgen durch Bodenab- vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 14b des Ge- trag sowie Bodenversiegelung. Diese werden als unerheblich nachteilig eingestuft. setzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808), zum Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung - Das Vorhaben hat keinen Einfluss auf den Wasserhaushalt sowie das Grund- oder Ober- des Einzelfalls nach § 7 Abs. 1 UVPG im Rahmen des nachfolgenden wasserrechtlichen flächenwasser. Erlaubnisverfahrens - Für die geplante Verbrennungsmotorenanlage gelten anlagenspezifische Emissionsgren- Antragsteller: GbR Plönnigs & Valdiek zwerte, so dass die von der Anlage ausgehenden Emissionen an Luftschadstoffen auf- Cheinitzer Rundling 7 grund ihrer Zusammensetzung und Menge nicht dazu geeignet sind, erhebliche nachteili- 39624 Kalbe (Milde) ge Auswirkungen auf die jeweiligen Schutzgüter im Umfeld der Anlage hervorzurufen. - Mittels Gutachten wurde nachgewiesen, dass die vom Anlagenbetrieb verursachten Antrag vom: 07.04.2019 Lärm-Beurteilungspegel die gebietsartabhängigen Immissionsrichtwerte an allen unter- suchten Immissionsorten nicht überschreiten und folglich der Schutz vor schädlichen Aktenzeichen: B7019034 Umwelteinwirkungen durch Geräusche gemäß TA Lärm sichergestellt ist. Vorhaben: Entnahme von Grundwasser aus einem Brunnen zur Beregnung landwirtschaftli- - Das Vorhaben hat keinen relevanten Einfluss auf das Klima. cher Nutzflächen - Das Vorhaben führt zu keiner Änderung des Landschaftsbildes und zu unerheblichen Aus- wirkungen auf das Landschaftsempfinden. Die GbR Plönnigs/Valdiek beantragte am 07.04.2019, unter Vorlage einer hydrogeologischen - Das Vorhaben hat keine Auswirkungen auf naturgebundene Erholungsräume wie Gewäs- Standortbewertung, die Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für das Zutagefördern ser oder Wälder. von Grundwasser aus einem seit 1999 in der Gemarkung Cheinitz, Flur 2, Flurstück 56/1 zur - Das Vorhaben hat keine Auswirkungen auf ein kulturelles Erbe oder sonstige Sachgüter. Feldberegnung genutzten Brunnen. Der Umfang der beantragten Gewässerbenutzung beträgt jährlich in der Beregnungszeit von Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Feststellung auf einer Vorprü- April bis einschließlich November fung, so ist die Einschätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren betreffend der Zulassungsentscheidung nur daraufhin zu überprüfen, ob die Vorprüfung Qh max = 100 m³/h entsprechend den Vorgaben des § 9 UVPG durchgeführt worden ist und ob das Ergebnis Qd max = 1.600 m³/d (= Qh max x 16 Stunden/Tag) nachvollziehbar ist. Qa max = 121.000 m³/a Salzwedel, 24.06.2019 Es handelt sich hier um ein Vorhaben gemäß Anlage 1 Nummer 13.5.1 des UVPG. Das UVPG sieht hier eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 Abs. 1 UVPG zur Ermittlung der UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens vor. Die Vorprüfung anhand der Kriterien der Anlage 3 des UVPG hat ergeben, dass es sich bei diesem Vorhaben um eine nicht UVP-pflichtige Maßnahme zur Gewässerbenutzung i. S. v. § 9 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Ziche Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), in der Landrat geltenden Fassung, handelt, da durch die Grundwasserentnahme keine erheblichen nachteili- Öffentliche Bekanntgabe des Umweltamtes gen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. zur Einzelfallprüfung nach § 9 UVPG im Altmarkkreis Salzwedel Eine Umweltverträglichkeitsprüfung entfällt somit in diesem Verfahren. Die Gründe für die- Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum se Entscheidung können beim Altmarkkreis Salzwedel, Umweltamt, SG Wasserwirtschaft, Antrag der Agrargenossenschaft Leppin Öffentliche Bekanntgabe des Umweltamtes zur Einzelfallprüfung nach § 9 UVPG im Karl-Marx-Str. 16, 29410 Salzwedel, Zimmer 101 eingesehen werden. e.G., Leppiner Dorfstraße 68a, 39619 Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Agrargenossenschaft Leppin Arendsee auf Erteilung einer Genehmigung e.G., Leppiner Dorfstraße 68a, 39619 Arendsee auf Erteilung einer Genehmigung Hinweis: nach § 16 BImSchG zur Änderung einer nach § 16 BImSchG zur Änderung einer Biogasanlage in 39619 Arendsee OT Harpe. Diese Feststellung ist nicht selbstständig durch Rechtsmittel anfechtbar. Biogasanlage in 39619 Arendsee OT Harpe. Salzwedel, den 04.06.2019 Die Agrargenossenschaft Leppin e.G., Leppiner Dorfstraße 68a, 39619 Arendsee beantragte Die Agrargenossenschaft Leppin e.G., am 18.02.2019 beim Altmarkkreis Salzwedel die Genehmigung nach § 16 Bundes-Immissi- Leppiner Dorfstraße 68a, 39619 Arendsee onsschutzgesetz (BImSchG) zur Änderung einer beantragte am 18.02.2019 beim Altmark- kreis Salzwedel die Genehmigung nach § Anlage zur anaeroben Vergärung von täglich 38 t Gülle und nachwachsenden Ziche 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BIm- Rohstoffen und Erzeugung von Strom und Warmwasser mittels Landrat SchG) zur Änderung einer Verbrennungsmotoren mit einer Feuerungswärmeleistung von 2,8 MW (Biogasanlage) Hansestadt Gardelegen auf dem Grundstück in 39619 Arendsee, Ortsteil Harpe Die Bürgermeisterin Gemarkung: Leppin S a t z u n g Flur: 8 zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Flurstücke: 56/4, 97, 99. für das Jahr 2017 Gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wird hiermit be- Aufgrund des § 56 Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16.03.2011 kanntgegeben, dass im Rahmen einer Einzelfallprüfung nach § 9 Abs. 2 UVPG i.V.m § 7 (GVBl. LSA S. 492), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes zur Reform des Kom- UVPG festgestellt wurde, dass durch das genannte Vorhaben keine erheblichen nachteiligen munalverfassungsrechts des Landes Sachsen-Anhalt und zur Fortentwicklung sonstiger kom- Auswirkungen zu befürchten sind, so dass im Rahmen des Genehmigungsverfahrens keine munalrechtlicher Vorschriften vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), der §§ 2, 5, 8, 11, Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist. 36, 45, 90 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. 288) und der §§ 1, 2 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Aufgrund der Merkmale und des Standortes des Vorhabens sowie der getroffenen Vorkehrun- Sachsen-Anhalt (KAG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996, gen ergeben sich folgende wesentliche Gründe für die Feststellung: zuletzt geändert durch Artikel 2 des 2. Gesetzes zur Änderung des Landesrechtes aufgrund der bundesrechtlichen Einführung des Rechtsinstituts der eingetragenen Lebenspartnerschaft - Der Anlagenstandort liegt nicht in oder in unmittelbarer Nähe zu naturschutzrechtlichen vom 02. Februar 2011 (GVBl. LAS 58), hat der Stadtrat der Hansestadt Gardelegen in seiner Schutzgebieten bzw. Schutzobjekten. Sitzung am 27.05.2019 die folgende Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhal- - Der Anlagenstandort befindet sich außerhalb wasserrechtlicher Schutzgebiete und in kei- tungsverbände beschlossen: nem Gebiet mit bereits überschrittenen Umweltqualitätsnormen. § 1 - Der Anlagenstandort befindet sich weder innerhalb noch in der Nähe eines Gebietes mit Allgemeines hoher Bevölkerungsdichte. - Kultur- und Bodendenkmäler werden vom Vorhaben nicht berührt. (1) Die Hansestadt Gardelegen mit ihren Ortsteilen ist gemäß § 54 Abs. 3 WG LSA für die in ihrem Gemeindegebiet gelegenen Flächen gesetzliches Mitglied in den Unterhaltungs- Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Feststellung auf einer Vorprü- verbänden „Milde/Biese“, „Obere Ohre“, „Untere Ohre“, „Tanger“ und „Uchte“. fung, so ist die Einschätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren (2) Die Hansestadt Gardelegen hat auf der Grundlage der §§ 28 Abs. 1 des Gesetzes über betreffend der Zulassungsentscheidung nur daraufhin zu überprüfen, ob die Vorprüfung Wasser und Bodenverbände (WVG), 55 WG LSA sowie der Satzungen der Unterhal- entsprechend den Vorgaben des § 7 UVPG durchgeführt worden ist und ob das Ergebnis tungsverbände Beiträge zu leisten, die zur Erfüllung der Aufgaben der Unterhaltungsver- nachvollziehbar ist. bände erforderlich sind sowie die Kosten, die die Unterhaltungsverbände nach § 56a WG

Seite 60 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

LSA für die Unterhaltung der Gewässer erster Ordnung abzuführen haben. ben mit, so kann die Umlageveranlagung aufgrund einer Schätzung erfolgen. (3) Grundstück im Sinne dieser Satzung ist das Grundstück im bürgerlich-rechtlichen Sinn. (4) Der Umlageschuldner ist verpflichtet, Änderungen, der für die Umlage relevanten Tatsa- (4) Die Umlagen werden wie Gebühren nach dem Kommunalabgabengesetz erhoben. chen (wie Eigentümerwechsel) der Hansestadt Gardelegen binnen eines Monats schrift- lich anzuzeigen. § 2 (5) Die Hansestadt Gardelegen ist berechtigt, an Ort und Stelle zu prüfen, ob die zur Feststel- Gegenstand der Umlage lung der Umlage gemachten Angaben den Tatsachen entsprechen.

(1) Die Hansestadt Gardelegen legt die Beiträge, die ihr aus ihrer gesetzlichen Mitgliedschaft § 10 in den in § 1 Abs. bezeichneten Unterhaltungsverbänden entstehen, einschließlich der bei Ordnungswidrigkeiten der Umlage entstandenen Verwaltungskosten, auf die Umlageschuldner um. (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 16 Abs. 2 Nr. 2 KAG LSA handelt, wer den Vorschrif- § 3 ten des § 8 über die Mitwirkungs- und Auskunftspflichten vorsätzlich oder leichtfertig Umlagepflicht zuwiderhandelt, indem er Änderungen, der für die Umlage relevanten Tatsachen nicht binnen eines Monats der Hansestadt Gardelegen anzeigt oder die für die Erhebung und Die Umlagepflicht für den Flächenbeitrag besteht für alle Grundstücke des Gemeindegebie- Bemessung der Umlage notwendigen Angaben nicht oder nur unzureichend macht. tes mit Ausnahme derjenigen, die in Bundeswasserstraßen entwässern. Die Umlagepflicht (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 10.000 € geahndet werden. für den Erschwernisbeitrag besteht für alle Grundstücke des Gemeindegebietes, die nicht der Grundsteuer A unterliegen und die nicht in Bundeswasserstraßen entwässern. § 11 Billigkeitsmaßnahmen § 4 Umlageschuldner Die Umlage kann ganz oder teilweise gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stun- (1) Umlageschuldner ist, wer Eigentümer eines im Gemeindegebiet gelegenen, zum Ver- dung nicht gefährdet erscheint. Ist deren Einziehung nach Lage des Einzelfalles unbillig, bandsgebiet gehörenden Grundstücks ist. Wechselt der Umlageschuldner während des kann sie ganz oder zum Teil erlassen werden. Veranlagungsjahres, wird die Umlage zeitanteilig erhoben. (2) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. § 12 (3) Sind die Umlageschuldner nach Abs. 1 und 2 nicht zu ermitteln, ist ersatzweise derjeni- Datenverarbeitung ge zu der Umlage heranzuziehen, der im Erhebungszeitraum das Grundstück nutzt. Der Umlageschuldner ist dann nicht zu ermitteln, wenn der Eigentümer oder der Erbbaube- (1) Zur Feststellung der sich aus dieser Satzung ergebenden Umlageschuldner sowie zur rechtigte nicht bestimmt werden kann. Feststellung und Erhebung der Umlage nach § 2 ist die Verarbeitung der hierfür er- (4) Mehrere Umlageschuldner sind Gesamtschuldner. forderlichen personen- und grundstücksbezogenen Daten nach §§ 9, 10 Datenschutz- gesetz des Landes Sachsen-Anhalt (DSG LSA) durch die Hansestadt Gardelegen § 5 zulässig. Entstehung der Umlageschuld, Erhebungszeitraum (2) Die Hansestadt Gardelegen darf die für die Veranlagung der Grundsteuer bekannt gewor- denen personen- und grundstücksbezogenen Daten für die in Abs. 1 genannten Zwecke (1) Die Umlageschuld entsteht mit Ende des Kalenderjahres, für das die Umlage festzusetzen nutzen und sich die Informationen von den entsprechenden Ämtern (Finanz- und Steuer-, ist. Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr. Liegenschafts-, Einwohnermelde- und Grundbuchamt) übermitteln lassen.

§ 6 § 13 Umlagemaßstab Inkrafttreten

(1) Berechnungsgrundlage für die Umlage des Flächenbeitrages ist die Grundstücksfläche. Diese Satzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. Die Erschwernisumlage wird nach der Fläche des Grundstückes bemessen, die nicht der Grundsteuer A unterliegt. Hansestadt Gardelegen, den 03.06.2019 (2) Der Anteil des Erschwernisbeitrages der Hansestadt Gardelegen beträgt gemäß der unter § 1 bezeichneten Satzung des Unterhaltungsverbandes: gez. Mandy Zepig Bürgermeisterin „Milde/Biese“ 10,00 % „Obere Ohre“ 10,00 % Stadt Arendsee (Altmark) „Untere Ohre“ 12,96 % „Tanger“ 10,00 % B e k a n n t m a c h u n g „Uchte“ 10,66 % (3) Die Verwaltungskosten betragen 6,06 € /pro Bescheid. des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017, über die Behandlung des Jahresergebnisses des Wirtschaftsjahres 2017 sowie über die Entlastung des Ge- § 7 schäftsführers der Luftkurort Arendsee GmbH Umlagesatz Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24.06.2019 den Jahresabschluss 2017 festgestellt und (1) Die Umlagesätze betragen für das Kalenderjahr 2017: dem Geschäftsführer der Luftkurort Arendsee GmbH für die Wirtschaftsführung des Jahres Verband „Milde/Biese“: Flächenbeitragssatz 9,131587 €/ha 2017 – Jahresabschluss – die Entlastung erteilt. Erschwernisbeitragssatz 18,58 €/ha Verband „Obere Ohre“ Flächenbeitragssatz 10,864522 €/ha Der Jahresfehlbetrag beträgt insgesamt 17.283,66 EUR. Erschwernisbeitragssatz 15,74 €/ha Es wurde beschlossen, dass der Jahresfehlbetrag auf neue Rechnung vorgetragen werden Verband „Untere Ohre“ Flächenbeitragssatz 6,60 €/ha soll. Erschwernisbeitragssatz 1,49 €/ha Verband „Tanger“ Flächenbeitragssatz 9,4755 €/ha Der Jahresabschluss 2017 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hanseatic Erschwernisbeitragssatz (wurde nicht erhoben) Consult GmbH, Hamburg geprüft. Die Prüfungsgesellschaft hat einen uneingeschränkten Verband „Uchte“ Flächenbeitragssatz 13,6860 €/ha Bestätigungsvermerk mit Datum vom 10.12.2018 erteilt. Erschwernisbeitragssatz (wurde noch nicht erhoben) (2) Von einer Festsetzung, Erhebung oder Nachforderung der Umlage kann abgesehen wer- Der Jahresabschluss sowie der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2017 liegen in der Zeit den, wenn der zu entrichtende Verbandsbeitrag niedriger als fünf Euro ist. § 8 vom 15. Juli bis einschließlich 22. Juli 2019 in der Stadt Arendsee (Altmark), Am Markt 3 in Fälligkeit Arendsee, Zimmer 16, während der Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Arendsee (Altmark), 27. Juni 2019 (1) Die Umlage wird einen Monat nach Bekanntgabe des Umlagebescheides gegenüber dem Umlageschuldner fällig. gez. Klebe (2) Im Abgabenbescheid kann bestimmt werden, dass er auch für zukünftige Zeitabschnitte Bürgermeister gilt solange sich die Berechnungsgrundlage nicht ändert. Hansestadt Osterburg § 9 Die Bürgermeisterin Mitwirkungs- und Auskunftspflicht 18. Altmärkisches Heimatfest in Walsleben (1) Sind für die Erhebung und Bemessung der Umlage Auskünfte oder Unterlagen des Um- Das große Fest der Jubiläen vom 21.-25.08.2019 lagepflichtigen notwendig, hat dieser die Auskünfte auf Aufforderung zu erteilen bzw. die Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Herzlich willkommen zum großen Fest der Jubiläen in Walsleben, heißt es vom 21. bis 25. (2) Der Umlagepflichtige ist zur Mitwirkung bei der Ermittlung von notwendigen Angaben August 2019 anlässlich des 18. Altmärkischen Heimatfestes. „Wo soll das sein?“, fragen Sie zur Umlagegrundlage verpflichtet. Er kommt der Mitwirkungspflicht insbesondere da- sich jetzt vielleicht … „Idyllisch acht Kilometer südöstlich von Osterburg am Rande der Wi- durch nach, dass er die für die Umlageermittlung erheblichen Tatsachen vollständig und scheniederung gelegen“, dorthin möchten wir Sie gerne einladen. In einen Ort mit besonderer wahrheitsgemäß offen legt und die ihm bekannten Beweismittel angibt. Bedeutung für unsere Heimat, denn das Dorf an der Uchte ist eines der ersten urkundlich (3) Verweigert der Umlagepflichtige seine Mitwirkung oder teilt er nur unzureichende Anga- nachweisbaren Dörfer der Altmark.

Seite 61 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Genau 1090 Jahre ist das her. Nicht ganz so alt, aber ein wichtiger Bestandteil des Zusam- behörde zu den Festsetzungen in § 2 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 festge- menlebens, ist der Sportverein SV Eintracht Walsleben, der auf eine 100-jährige Geschichte setzten Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- zurückblickt. Das dritte Ortsjubiläum feiert die Feuerwehr mit ihrem 130. Geburtstag. Damit fördermaßnahmen in Höhe von 500.000,00 Euro wird erteilt. nicht genug: Die Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark) feiert in diesem Jahr ihr Für den in § 3 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 festgesetzten Gesamtbetrag zehnjähriges Bestehen. Der Landkreis Stendal hat sich bereits vor 25 Jahren formiert, genau- der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 1.500.000 Euro, wird hin- so wie der Altmarkkreis Salzwedel. sichtlich des genehmigungspflichtigen Teils in Höhe von 1.000.000 Euro die Genehmigung erteilt. Fünf Jubiläen! Um sie alle entsprechend zu würdigen braucht es dann auch fünf Tage. Und dafür sorgen fünf starke Partner, die das 18. Altmärkische Heimatfest zum dem machen was Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit seinen Anlagen, dem Beitrittsbeschluss und es war, ist und bleiben soll: ein kulturelles Aushängeschild zur Pflege des altmärkischen den Genehmigungen liegen nach § 102 Abs.2 Satz 1 KVG LSA vom Brauchtums und Handwerks mit Alleinstellungsmerkmal in der Region Altmark. 11.07.2019 bis 26.07.2019 Musikalisch in allen Tonlagen, sportlich in verschiedenen Spielarten, kulinarisch vielseitig und in breitem Spektrum historisch informativ - so liest sich das Besucherprogramm mit Zur Einsichtnahme im Gebäude der Stadt Kalbe (Milde), Schulstraße 11 in 39624 Kalbe vielen kleinen und großen Höhepunkten. Erleben Sie z. B.: (Milde), Bereich Kämmerei während der Dienstzeiten aus.

Blas-, Marsch- und Volksmusik / plattdeutsche Lieder, Gedichte und Sketche / verschiedene Kalbe (Milde), den 28.06.2019 Folklore- und Volkstanzgruppen / Schlager, Oldies, Pop und Rock der Band „Tänzchentee“ / Disko im Festzelt / 2. Altmärkisches Kinderfest mit Zaubershow, Musik- und Lesezelt, gez. Ruth Stroh-Tobeburg / Historischer Festumzug / Markttreiben u.v.m. / Informationen immer auch Bürgermeister unter www.osterburg.de Wasserverband Gardelegen >>> Bitte weitersagen und den Termin dick im Kalender markieren! <<< V E R B A N D S S A T Z U N G

Stadt Kalbe (Milde) des Wasserverbandes Gardelegen

Haushaltssatzung 2019 der Stadt Kalbe (Milde) Aufgrund der §§ 6, 8 und 16 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG- LSA) vom 26. Februar 1998 (GVBl. LSA S. 81), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Juni Auf Grundlage der §§ 45 und 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sach- 2018 (GVBl. LSA S. 166, 174) in Verbindung mit § 45 des Kommunalverfassungsgesetz des sen-Anhalt in der zurzeit geltenden Fassung, hat die Stadt Kalbe (Milde) die folgende, vom Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) zuletzt geändert Stadtrat in der Sitzung am 28.03.2019 beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr durch Gesetz vom 5. April 2019 (GVBl. LSA S. 66) sowie § 83 Wassergesetz für das Land 2019, geändert durch den Beitrittsbeschluss vom 27.06.2019, erlassen: Sachsen-Anhalt vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Februar 2017 (GVBl. LSA S. 33), hat die Verbandsversammlung des Wasserverbandes §1 Gardelegen in ihrer Sitzung am 03. Juni 2019 die folgende Neufassung der Verbandssatzung beschlossen: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Kalbe (Milde) voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen - Verbandssatzung - sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird Inhaltsübersicht 1. im Ergebnisplan mit dem a) Gesamtbetrag der Erträge auf 10.725.700 Euro § 1 Name, Sitz, Siegel b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 10.720.900 Euro § 2 Verbandsmitglieder, Verbandsgebiet § 3 Aufgaben des Verbandes 2. im Finanzplan mit dem § 4 Pflichten der Verbandsmitglieder a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender § 5 Verbandsorgane Verwaltungstätigkeit auf 10.580.700 Euro § 6 Verbandsversammlung b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender § 7 Aufgaben der Verbandsversammlung Verwaltungstätigkeit auf 10.225.600 Euro § 8 Sitzungen und Beschlussfähigkeit der Verbandsversammlung c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 1.871.000 Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 2.371.000 Euro § 9 Beschlüsse und Wahlen der Verbandsversammlung e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 1.000.000 Euro § 10 Niederschrift f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 385.700 Euro § 11 Vorsitzender der Verbandsversammlung festgesetzt. § 12 Verbandsgeschäftsführer § 13 Aufgaben des Verbandsgeschäftsführers §2 § 14 Amtszeit des Verbandsgeschäftsführers § 15 Einspruchspflicht Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsför- § 16 Wirtschaftsführung derungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 500.000 Euro festgesetzt. § 17 Wirtschaftsplan § 18 Prüfung des Verbandes §3 § 19 Satzungen, Gebühren und Verbandsumlage § 20 Austritt Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, § 21 Auflösung des Verbandes die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- § 22 Aufbewahrung der Verbandsunterlagen, Einsicht maßnahmen belasten, (Verpflichtungsermächtigung) wird mit 1.500.000 Euro für 2020 fest- § 23 Aufsicht, Kommunalaufsichtsbehörde gesetzt. § 24 Ehrenamtliche Tätigkeit § 25 Auslagenersatz und Aufwandsentschädigung § 4 § 26 Öffentliche Bekanntmachungen § 27 Inkrafttreten der Satzung Der Höchstbetrag des Liquiditätskredits wird auf 1.000.000 Euro festgesetzt. § 1 §5 Name, Sitz, Siegel

Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: (1) Der Zweckverband führt den Namen „Wasserverband Gardelegen“. Grundsteuer (2) Der Verband hat seinen Sitz in 39638 Gardelegen, Philipp-Müller-Straße 2. 1.1 für land- und forstwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A) auf 320 v. H. (3) Der Verband führt ein Dienstsiegel mit der Umschrift: „Wasserverband Gardelegen” 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. Gewerbesteuer auf 340 v. H. § 2 Verbandsmitglieder, Verbandsgebiet Kalbe (Milde), den 28.06.2019 (1) Verbandsmitglieder sind die Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark), die Hansestadt gez. Karsten Ruth Gardelegen, die Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) und die Stadt Klötze. Bürgermeister (2) Im Mitgliederverzeichnis werden alle Verbandsmitglieder mit ihren betroffenen Ortstei- len sowie die dem Verband übertragenen öffentlichen Aufgaben aufgeführt. Das Mitglie- Bekanntmachung derverzeichnis ist als Anlage Bestandteil der Satzung. Der Verband führt das Mitglieder- verzeichnis und hält es auf dem Laufenden. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit gemäß § 102 (3) Das Verbandsgebiet umfasst die Gemeindegebiete der Verbandsmitglieder, sofern nicht Abs.2 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) öffentlich be- nur einzelne Ortsteile einer Mitgliedsgemeinde nach Maßgabe des Mitgliederverzeich- kannt gemacht. nisses zum Verbandsgebiet gehören. In diesem Fall gehören jeweils nur die Gebiete der Die nach §§ 107 Abs.4 und 108 Abs.2 KVG LSA erforderliche Genehmigung der Aufsichts- betreffenden Ortsteile der Mitgliedsgemeinde zum Verbandsgebiet.

Seite 62 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

§ 3 des Verbandsgeschäftsführers, Aufgaben des Verbandes 8. die Festsetzung der Verbandsumlage, (1) Der Verband erfüllt die öffentliche Aufgabe der Versorgung mit Trink- und Brauchwasser 9. Vergaben nach VOB und VOL, wenn der Wert 300.000 Euro übersteigt, im Verbandsgebiet, soweit diese Aufgabe von den Verbandsmitgliedern für ihre Gemein- 10. die Verfügung über Verbandsvermögen, Veräußerung oder Belastungen von Grund- degebiete auf den Verband übertragen wurde. stücken, Schenkungen und Darlehen des Verbandes, soweit sie den Betrag von (2) Der Verband erfüllt die öffentliche Aufgabe der Schmutzwasserentsorgung im Ver- 50.000 Euro überschreiten, bandsgebiet, soweit diese Aufgabe von den Verbandsmitgliedern für ihre Gemeindege- 11. die Verpachtung von Einrichtungen des Verbandes sowie die Übertragung der Be- biete auf den Verband übertragen wurde und soweit dies die zentrale Beseitigung des triebsführung dieser Einrichtung auf Dritte, Schmutzwassers und des in Kleinkläranlagen anfallenden Fäkalschlamms sowie des in 12. die Beteiligung des Verbandes an privatrechtlichen Unternehmen sowie der Übertra- abflusslosen Sammelgruben anfallenden Schmutzwassers betrifft. Nicht zu den Aufga- gung von Verbandsvermögen auf diese Unternehmen, ben des Verbandes gehört die Beseitigung des auf den privaten Grundstücken und den öf- 13. die Aufnahme von Krediten, Übernahme von Bürgschaften, Abschluss von Gewähr- fentlichen Verkehrsflächen sowie den sonstigen öffentlichen Flächen und Grundstücken verträgen, Bestellung sonstiger Sicherheiten sowie wirtschaftlich gleichzustellender anfallenden Niederschlagswassers. Rechtsgeschäfte, soweit sie den Betrag bzw. den Wert von 50.000 Euro überschrei- (3) Die Mitglieder des Verbandes übertragen dem Verband das zur Aufgabenerfüllung be- ten, triebsnotwendige Vermögen. 14. Verträge mit Verbandsmitgliedern, Verbandsvertretern und dem Verbandsgeschäfts- (4) Der Verband kann für Gemeinden oder Unternehmen außerhalb des Verbandsgebietes führer, es sei denn, dass es sich um Verträge aufgrund einer förmlichen Ausschrei- Aufgaben übernehmen. Dabei darf jedoch die Aufgabenerfüllung des Verbandes nicht bung oder um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt, deren Vermögenswert gefährdet werden. 100.000 Euro nicht übersteigt, (5) Das Recht und die Pflicht der beteiligten Gebietskörperschaften, die übertragenen Aufga- 15. die Bestellung und Abberufung von Vertretern des Verbandes in Unternehmen, an ben zu erfüllen und die dazu notwendigen Befugnisse einschließlich des Satzungsrechts denen der Verband beteiligt ist, auszuüben, gehen auf den Verband über. Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann der Ver- 16. den Verzicht auf Ansprüche des Verbandes und den Abschluss von Vergleichen, so- band Unternehmen und Betriebe errichten, erwerben, pachten, sich an anderen Unterneh- weit sie den Betrag von 50.000 Euro überschreiten, men beteiligen. 17. Führung von Rechtsstreitigkeiten von erheblicher Bedeutung, (6) Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann sich der Verband Dritter bedienen. 18. die Aufnahme von neuen Verbandsmitgliedern durch Beitritt, 19. das Zusammengehen mit anderen Verbänden durch Fusion, § 4 20. das Ausscheiden und den Ausschluss von Verbandsmitgliedern, Pflichten der Verbandsmitglieder 21. die Auflösung des Verbandes.

(1) Die Verbandsmitglieder sind verpflichtet, dem Verband die Nutzung ihrer öffentlichen § 8 Straßen, Wege, Plätze und sonstige Grundstücke zur Verlegung seiner Trinkwasser- und Sitzungen und Beschlussfähigkeit der Verbandsversammlung Schmutzwasserleitungen und den dazugehörigen und sonstigen Anlagen unentgeltlich zu gestatten oder zur Erfüllung seiner Aufgaben unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. (1) Der Vorsitzende der Verbandsversammlung lädt im Einvernehmen mit dem Verbandsge- (2) Die Verbandsmitglieder haben dem Verband rechtzeitig über Maßnahmen, die Verbands- schäftsführer die Vertreter der Verbandsversammlung unter Mitteilung der Tagesordnung anlagen betreffen, insbesondere Straßenbaumaßnahmen, Mitteilung zu machen und diese ein. Die Sitzungen der Verbandsversammlung sind öffentlich. Die Ladungsfrist beträgt mit dem Verband abzustimmen. Im Regelfall erfolgt die Kostentragung nach dem Verur- mindestens eine Woche. In dringenden Fällen, die keinen Aufschub dulden, kann die sacherprinzip. Das Verbandsmitglied hat dafür Sorge zu tragen, dass bestehende Rechte Verbandsversammlung ohne Frist formlos und nur unter Angabe der Verhandlungsge- entsprechend geregelt werden. genstände einberufen werden. (2) Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung sind rechtzeitig ortsüblich bekannt zu machen. § 5 (3) Die Verbandsversammlung ist beschlussfähig, wenn nach ordnungsgemäßer Einberu- Verbandsorgane fung mehr als die Hälfte der Mitglieder zur Sitzung anwesend sind und mehr als die Organe des Verbandes sind: Hälfte der Stimmen vertreten sind. 1. die Verbandsversammlung, (4) Ist eine Angelegenheit wegen Beschlussunfähigkeit zurückgestellt worden und wird die 2. der Verbandsgeschäftsführer. Verbandsversammlung zur Verhandlung über den gleichen Gegenstand zum zweiten Mal einberufen, so ist sie ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschluss- § 6 fähig, wenn in der Ladung zur zweiten Sitzung ausdrücklich hierauf hingewiesen worden Verbandsversammlung ist.

(1) In der Verbandsversammlung hat die Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 2 Stim- § 9 men, die Hansestadt Gardelegen hat 5 Stimmen, die Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Mil- Beschlüsse und Wahlen der Verbandsversammlung de) hat 2 Stimmen und die Stadt Klötze hat 1 Stimme. Die Stimmanteile eines Verbands- mitgliedes dürfen 50 % der Gesamtstimmenanteile nicht übersteigen. (1) Die Beschlüsse werden, soweit nichts anderes bestimmt ist, mit der Mehrheit der auf Ja (2) Die Verbandsversammlung besteht aus je einem Vertreter pro Stimme des jeweiligen Ver- oder Nein lautenden Stimmen gefasst. Es wird offen abgestimmt. Die Stimmen eines Ver- bandsmitglieds. Der Verbandsgeschäftsführer ist Mitglied mit beratender Stimme. bandsmitgliedes können nur einheitlich durch den Stimmführer, im Verhinderungsfall durch (3) Jedes Verbandsmitglied hat je Stimme einen Vertreter und dessen Stellvertreter für die den Stellvertreter, abgegeben werden. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Dauer der für Gemeinderäte geltenden Wahlperiode zu wählen. Der Stellvertreter ver- (2) Änderungen, die den Mitgliederbestand des Verbandes (Beitritt eines weiteren Verbands- tritt den Vertreter im Verhinderungsfall. Im Verhinderungsfall sowohl des Vertreters als mitgliedes, Ausschluss oder Austritt eines Verbandsmitgliedes) sowie den Bestand des auch des Stellvertreters kann das Stimmrecht des verhinderten Vertreters bei mehreren Verbandes (Auflösung) betreffen, bedürfen einer Mehrheit von mindestens zwei Dritteln Stimmen des Verbandsmitgliedes auf einen anwesenden Vertreter desselben Verbands- der satzungsmäßigen Stimmen der Verbandsversammlung und der Mehrheit der Ver- mitgliedes übertragen werden. Die Stimmen eines Verbandsmitgliedes sind einheitlich bandsmitglieder. abzugeben. Hierfür legt die Vertretung des Verbandsmitgliedes durch Beschluss einen (3) Wahlen werden nur in den gesetzlich ausdrücklich genannten Fällen durchgeführt. Sie namentlich bestimmten Stimmführer und einen namentlich bestimmten Stellvertreter werden geheim mit Stimmzetteln vorgenommen; es kann offen gewählt werden, wenn fest. Der Vertretungsauftrag an den gewählten Vertreter kann jederzeit vom Verbandsmit- kein Mitglied widerspricht. Gewählt ist die Person, für die im ersten Wahlgang die Mehr- glied widerrufen werden. Sie bleiben bis zur Wahl ihrer Nachfolger im Amt, es sei denn heit der anwesenden Stimmen abgegeben worden sind. Wird diese Mehrheit nicht er- sie werden vorzeitig abberufen. Die Vertreter sowie die Stellvertreter der Verbandsver- reicht, so findet ein zweiter Wahlgang statt. Im zweiten Wahlgang ist die Person gewählt, sammlung und die Stimmführer sowie die Stellvertreter der kommunalen Gebietskörper- für die die meisten Stimmen abgegeben worden sind. Ergibt sich im zweiten Wahlgang schaften sind dem Verband schriftlich bekannt zu geben. Stimmengleichheit, so entscheidet das Los, das der Vorsitzende der Verbandsversamm- (4) Die Verbandsversammlung tritt nach Bedarf, aber mindestens dreimal jährlich zusam- lung zu ziehen hat. men. Sie muss zusammentreten, wenn mindestens ein Viertel der Verbandsmitglieder § 10 unter Angabe des Verhandlungsgegenstandes dies verlangen. Niederschrift

§ 7 Über jede Sitzung der Verbandsversammlung ist eine Niederschrift anzufertigen. Hierfür gel- Aufgaben der Verbandsversammlung ten die Bestimmungen des § 58 KVG LSA.

(1) Die Verbandsversammlung ist für alle Angelegenheiten zuständig, soweit nicht der Ver- § 11 bandsgeschäftsführer kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm die Verbandsversammlung Vorsitzender der Verbandsversammlung bestimmte Angelegenheiten übertragen hat. (2) Die Verbandsversammlung beschließt über folgende Angelegenheiten: (1) Die Verbandsversammlung wählt aus ihrer Mitte den Vorsitzenden der Verbandsver- 1. den Erlass und die Änderung der Verbandssatzung, sammlung und bestimmt einen Stellvertreter. 2. den Erlass, die Änderung und die Aufhebung von sonstigen Satzungen, (2) Der Vorsitzende der Verbandsversammlung beruft die Verbandsversammlung ein und lei- 3. die Geschäftsordnung des Verbandes, tet die Sitzungen der Verbandsversammlung. 4. die Wahl des Vorsitzenden der Verbandsversammlung und die Berufung seines Stell- vertreters, § 12 5. die Wahl des Verbandsgeschäftsführers, Verbandsgeschäftsführer 6. Einstellungen und Entlassungen von Verbandsbediensteten ab Entgeltgruppe 12 TVöD im Einvernehmen mit dem Verbandsgeschäftsführer, (1) Der Verbandsgeschäftsführer wird von der Verbandsversammlung für die Dauer von 7 7. den Erlass und die Änderung des Wirtschaftsplanes, die Zustimmung zu über- und Jahren gewählt. Eine mehrmalige Wiederwahl ist möglich. Er ist hauptberuflich tätig. außerplanmäßigen Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, soweit deren Wert (2) Die Verbandsversammlung beauftragt im Einvernehmen mit dem Verbandsgeschäftsfüh- 50.000 Euro übersteigt, die Feststellung des Jahresabschlusses, insbesondere die rer einen Bediensteten des Verbandes mit der Vertretung des Verbandsgeschäftsführers Verwendung des Jahresgewinnes oder die Behandlung des Jahresverlustes, die Ver- im Falle der Verhinderung. wendung der für das Wirtschaftsjahr eingeplanten Finanzmittel und die Entlastung (3) Der Verbandsgeschäftsführer vertritt den Zweckverband. Er leitet die Verwaltung des

Seite 63 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Verbandes, erledigt in eigener Verantwortung die Geschäfte der laufenden Verwaltung (5) Soweit im Rahmen der Aufgabenerfüllung des Verbandes die Übernahme und Tilgung be- und entscheidet in Angelegenheiten, die ihm durch die Verbandssatzung oder durch Be- sonderer Verbindlichkeiten zu Gunsten einzelner Zweckverbandsmitglieder erforderlich schluss der Verbandsversammlung zugewiesen sind. Der Verbandsgeschäftsführer ist wird oder soweit die Aufgabenwahrnehmung einzelnen Zwecksverbandsmitgliedern be- Vorgesetzter, Dienstvorgesetzter, höherer Dienstvorgesetzter und oberste Dienstbehörde sondere Vorteile vermittelt, kann der Verband auch von einzelnen Mitgliedern besondere der Bediensteten des Verbandes. Umlagen erheben. Die besonderen Umlagen müssen in einem angemessenen Verhältnis zu den Leistungen des Verbandes für seine Mitgliedsgemeinden stehen. § 13 Aufgaben des Verbandsgeschäftsführers § 20 Austritt (1) Der Verbandsgeschäftsführer hat die Beschlüsse der Verbandsversammlung vorzuberei- ten. Er ist für deren Vollzug verantwortlich. (1) Die Kündigung (Austritt eines Verbandsmitgliedes) ist zum Schluss eines Geschäftsjah- (2) In dringenden Angelegenheiten der Verbandsversammlung, deren Erledigung auch nicht res zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt 2 Jahre zum Ende des Geschäftsjahres. Die bis zu einer ohne Frist und formlos einberufenen Sitzung aufgeschoben werden kann, Kündigung bedarf eines Beschlusses der Vertretungskörperschaft des Mitgliedes. Das entscheidet der Verbandsgeschäftsführer anstelle der Verbandsversammlung. Die Gründe austretende Mitglied hat entsprechend den Regelungen über die Auflösung des Verban- für die Eilentscheidung sowie die Erledigung sind den Vertretern der Verbandsversamm- des einen entsprechenden Anteil am Vermögen und an den Schulden zu übernehmen. lung unverzüglich mitzuteilen. Diese Angelegenheit ist in die Tagesordnung der nächsten (2) Ein Mitglied kann die Mitgliedschaft jederzeit aus wichtigem Grund kündigen. Ein Sitzung der Verbandsversammlung aufzunehmen. wichtiger Grund liegt vor, wenn sich die Verhältnisse seit Beginn der Mitgliedschaft des (3) Dem Verbandsgeschäftsführer obliegen die sachgerechte Erledigung der Aufgaben und kündigenden Verbandsmitgliedes im Verband so wesentlich geändert haben, dass unter der ordnungsgemäße Gang der Verwaltung. Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen (4) Dem Verbandsgeschäftsführer werden nachstehende Angelegenheiten zur Entscheidung sowohl des Verbandsmitgliedes als auch des Verbandes die Fortsetzung der Mitglied- übertragen: schaft nicht zuzumuten ist. Im Übrigen gilt Abs. 1 Satz 4 entsprechend. 1. Rechtsgeschäfte i.S.v. § 45 Abs. 2 Nrn. 7 und 10 KVG LSA bis zu einem Vermögens- (3) Im Falle des Ausscheidens eines Verbandsmitgliedes regeln die Beteiligten die Auseinan- wert von 50.000 Euro, dersetzung durch Vertrag. 2. Verträge mit Verbandsmitgliedern, Verbandsvertretern und dem Verbandsgeschäfts- (4) Die Verbandsversammlung entscheidet per Beschluss über den Austritt. führer aufgrund einer förmlichen Ausschreibung oder Geschäfte der laufenden Ver- (5) Der Austritt bedarf der Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde. waltung, deren Vermögenswert 100.000 Euro nicht übersteigt, 3. über- und außerplanmäßige Ausgaben bis zu einem Vermögenswert von 50.000 § 21 Euro, Auflösung des Verbandes 4. Vergaben nach VOB und VOL bis zu einem Vermögenswert von 300.000 Euro. Hier- von ausgenommen sind Rechtsgeschäfte nach Abs. 4 Nr. 2, (1) Die Verbandsversammlung kann die Auflösung des Verbandes beschließen, wenn die 5. Einstellung und Entlassung von Verbandsbediensteten bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD. Verbandsaufgaben entfallen sind oder durch den Verband nicht mehr zweckmäßig erfüllt werden können oder der Fortbestand des Verbandes aus anderen Gründen nicht mehr er- § 14 forderlich ist. Die Auflösung bedarf der Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde. Amtszeit des Verbandsgeschäftsführers (2) Die Auflösung ist vom Verband unter Aufforderung der Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche öffentlich bekannt zu machen. Der Zweckverband gilt nach seiner Auflösung Der Verbandgeschäftsführer wird für die Dauer von sieben Jahren von der Verbandsver- als fortbestehend, soweit der Zweck der Abwicklung es erfordert. sammlung gewählt. Der Verbandsgeschäftsführer scheidet mit Ablauf der Wahlperiode aus (3) Die Abwicklung, insbesondere die Aufteilung des Verbandsvermögens und der Einzel- seiner Funktion aus, es sei denn, er wurde wiedergewählt. heiten der Auseinandersetzung werden durch Vertrag geregelt. Können sich die Ver- bandsmitglieder nicht innerhalb einer angemessenen Frist, die in der Regel sechs Monate § 15 beträgt, über die Abwicklung einigen, trifft die Kommunalaufsichtsbehörde die erforder- Einspruchspflicht lichen Bestimmungen. (4) Etwaige Versorgungslasten, die sich aus der Abwicklung der Dienstverhältnisse und der Der Verbandsgeschäftsführer muss Beschlüssen der Verbandsversammlung widersprechen, Versorgungsverhältnisse der Dienstkräfte des Verbandes hierbei ergeben, werden nach wenn er der Auffassung ist, dass diese gesetzwidrig sind. Er kann ihnen widersprechen, wenn dem Verhältnis der Verbandsumlage auf die Verbandsmitglieder umgelegt. er der Auffassung ist, dass diese für den Verband nachteilig sind. Der Widerspruch muss binnen zwei Wochen schriftlich eingelegt und begründet werden. Er hat aufschiebende Wir- § 22 kung. Verbleibt die Verbandsversammlung bei erneuter Verhandlung bei diesem Beschluss Aufbewahrung der Verbandsunterlagen, Einsicht und ist nach Ansicht des Verbandsgeschäftsführers auch der neue Beschluss gesetzwidrig, muss er ihm erneut widersprechen und unverzüglich die Entscheidung der Aufsichtsbehör- (1) Nach Beendigung der Abwicklung werden die Bücher und Schriften des aufgelösten de einholen. Unterlässt der Verbandsgeschäftsführer den Widerspruch gegen gesetzwidrige Verbandes bei der Kommunalaufsichtsbehörde aufbewahrt. Beschlüsse vorsätzlich oder grob fahrlässig, so hat er dem Verband den daraus entstehenden (2) Die Verbandsmitglieder und ihre Rechtsnachfolger haben das Recht, bis zu 10 Jahren Schaden zu ersetzen. nach der Auflösung des Verbandes diese Unterlagen einzusehen und zu benutzen.

§ 16 § 23 Wirtschaftsführung Aufsicht, Kommunalaufsichtsbehörde

Die Vorschriften der §§ 15 bis 19 des Eigenbetriebsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt über Kommunalaufsichtsbehörde ist der Altmarkkreis Salzwedel. die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen der Eigenbetriebe gelten für den Verband entsprechend. § 24 Ehrenamtliche Tätigkeit § 17 Wirtschaftsplan Der Vorsitzende der Verbandsversammlung sowie die Vertreter der Verbandsversammlung sind ehrenamtlich tätig. Für die Durchführung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit gelten die je- (1) Der Zweckverband hat für jedes Wirtschaftsjahr einen Wirtschaftsplan aufzustellen und weils gültigen kommunalrechtlichen Vorschriften sinngemäß. zu beschließen. (2) Soweit Umlagen erhoben werden, sind der Umlagebedarf und die Verteilung auf die § 25 Mitglieder im Wirtschaftsplan festzulegen. Auslagenersatz und Aufwandsentschädigung

§ 18 (1) Wer ehrenamtlich tätig ist, hat Anspruch auf Ersatz seiner Auslagen und seines Ver- Prüfung des Verbandes dienstausfalles. Bei Personen, die keinen Verdienst haben, gilt als Verdienstausfall das entstandene Zeitversäumnis. Durch eine Satzung kann hierfür ein bestimmter Stunden- Der Zweckverband unterliegt der örtlichen Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt des satz und für den Verdienstausfall ein Durchschnittssatz festgesetzt werden. Altmarkkreises Salzwedel. Für die Prüfung kommen die jeweils gültigen kommunalrechtli- (2) Ehrenamtlich Tätigen können angemessene Aufwandsentschädigungen nach Maßgabe chen Vorschriften zur Anwendung. einer Satzung gewährt werden.

§ 19 § 26 Satzungen, Gebühren und Verbandsumlage Öffentliche Bekanntmachungen

(1) Der Verband erlässt zur Durchsetzung des Anschluss- und Benutzungszwangs bezüglich (1) Satzungen des Verbandes werden im Amtsblatt des Altmarkkreises Salzwedel und im seiner öffentlichen Einrichtungen Satzungen. Amtsblatt des Landkreises Stendal bekannt gemacht. (2) Der Verband erhebt zur Deckung seiner Ausgaben von den Anschlussnehmern Gebühren, (2) Wirtschaftspläne sind mit dem Teil im Amtsblatt des Altmarkkreises Salzwedel und des Beiträge und Kostenerstattungsbeträge auf der Grundlage seiner Satzungen, soweit nicht Landkreises Stendal bekannt zumachen, der die Festsetzungen des Gesamtbetrages der privatrechtliche Entgelte erhoben werden. Erträge und Aufwendungen des Erfolgsplanes, der Einnahmen und Ausgaben des Ver- (3) Der Verband erhebt eine allgemeine Umlage, wenn die Erträge einschließlich besonderer mögensplanes sowie die Kredit- und Verpflichtungsermächtigungen, des Höchstbetrages Umlagen die Aufwendungen nicht decken. des Kassenkredites, des Umlagebedarfes und der Verteilung der Umlage auf die einzel- (4) Die Höhe der vom einzelnen Verbandsmitglied zu tragenden allgemeinen Umlage, wel- nen Verbandsmitglieder enthält. Der gesamte Wirtschaftsplan einschließlich des Erfolgs- che entsprechend Absatz 3 erhoben wird, bemisst sich nach dem Verhältnis der Einwoh- und Vermögensplans sowie der Stellenübersicht ist an sieben Tagen im Dienstgebäude nerzahl des Verbandsmitgliedes zu der Gesamteinwohnerzahl des Verbandes. Es ist die des Wasserverbandes Gardelegen 39638 Gardelegen, Philipp-Müller-Straße 2, während Einwohnerzahl des Verbandsmitgliedes mit seinem Verbandsgebiet gemäß § 2 maßgeb- der Dienstzeiten öffentlich auszulegen. In der Bekanntmachung ist auf die Auslegung lich, die das Landesamt für Statistik am 31.12. des vorletzten Jahres ermittelt hat. hinzuweisen.

Seite 64 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

(3) Sonstige Bekanntmachungen erfolgen in der Volksstimme – Ausgaben Gardelegen, Klöt- an die öffentliche Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser im ze und Stendal sowie in der Altmarkzeitung – Ausgabe Altmark gesamt. Verbandsgebiet des Wasserverbandes Gardelegen - Wasseranschluss- und -versorgungssat- (4) Sind Pläne, Karten und Zeichnungen oder andere Anlagen selbst eine bekannt zu ma- zung - beschlossen: chende Angelegenheit oder Bestandteil einer bekannt zu machenden Angelegenheit, so kann diese durch Auslegung im Dienstgebäude des Verbandes, Philipp-Müller-Straße 2, - Wasseranschluss- und -versorgungssatzung - 39638 Gardelegen, während der Dienststunden ersetzt werden. Auf die Ersatzbekannt- machung ist unter Angabe des Ortes und der Dauer der Auslegung durch Bekanntma- Inhaltsübersicht chung nach Abs. 1 hinzuweisen. Die Dauer der Auslegung beträgt zwei Wochen, soweit § 1 Allgemeines nichts anderes geregelt wird. § 2 Grundstücksbegriff - Grundstückseigentümer § 3 Anschluss- und Benutzungsrecht § 27 § 4 Anschlusszwang Inkrafttreten der Satzung § 5 Befreiung vom Anschlusszwang § 6 Benutzungszwang (1) Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. § 7 Befreiung vom Benutzungszwang (2) Gleichzeitig tritt die Verbandssatzung des Wasserverbandes Gardelegen vom 28.01.2011 § 8 Art der Versorgung außer Kraft. § 9 Umfang der Versorgung, Benachrichtigung bei Versorgungsunterbrechungen § 10 Haftung bei Versorgungsstörungen Gardelegen, den 03.06.2019 § 11 Verjährung § 12 Grundstücksbenutzung § 13 Versorgungsleitung § 14 Hausanschlussleitung, Anschlussantrag § 15 Messeinrichtungen an der Grundstücksgrenze Verbandsgeschäftsführerin § 16 Kundenanlage § 17 Inbetriebsetzung der Kundenanlage Anlage 1 § 18 Überprüfung der Kundenanlage Mitgliederverzeichnis § 19 Betrieb, Erweiterung und Änderung der Kundenanlage und Verbrauchseinrichtung des Grundstückseigentümers; Mitteilungspflicht § 20 Zutrittsrecht Aufgabenbereich Aufgabenbereich Trinkwasserversorgung Schmutzwasserentsorgung § 21 Technische Anschlussbedingungen § 22 Messung Einheits- § 23 Nachprüfungen von Messeinrichtungen gemeinde / Mitglied im Wasserverband Gardelegen Mitglied im Wasserverband Gardelegen § 24 Ablesung Stadt § 25 Verwendung des Wassers OT Bismark OT Kremkau § 26 Standrohre OT Berkau OT Meßdorf § 27 Laufzeit der Versorgungsverhältnisse Stadt OT Biesenthal OT Poritz § 28 Einstellen der Versorgung Bismark 1 OT Büste OT Schönebeck (Altmark) OT Döllnitz OT Späningen § 29 Anzeigepflichten OT Holzhausen OT Wartenberg § 30 Beiträge, Gebühren und Kostenerstattungen OT Könnigde OT Arensberg § 31 Ordnungswidrigkeiten § 32 Inkrafttreten OT Gardelegen OT Mieste OT Gardelegen OT Parleib OT Ackendorf OT Parleib OT Ackendorf OT Peckfitz OT Algenstedt OT Peckfitz OT Algenstedt OT Polvitz § 1 OT Berge OT Polvitz OT Berge OT Potzehne Allgemeines OT Breitenfeld OT Potzehne OT Breitenfeld OT Roxförde OT Eigenthum OT Roxförde OT Eigenthum OT Sachau (1) Der Wasserverband Gardelegen (WVG) betreibt die Wasserversorgung als eine öffent- OT Estedt OT Sachau OT Estedt OT Schenken- liche Einrichtung zur Versorgung der Grundstücke in seinem Verbandsgebiet mit Trink- OT Hemstedt OT Schenken- OT Hemstedt horst und Brauchwasser. OT Hottendorf horst OT Hottendorf OT Sichau (2) Art und Umfang der Wasserversorgungsanlagen bestimmt der WVG. OT Ipse OT Sichau OT Ipse OT Siems OT Jävenitz OT Siems OT Jävenitz OT Solpke § 2 Hansestadt OT Jeggau OT Seethen OT Jeggau OT Taterberg 2 1 Grundstücksbegriff - Grundstückseigentümer Gardelegen OT Jerchel OT Solpke OT Jerchel OT Tarnefitz OT Jeseritz OT Tarnefitz OT Jeseritz OT Theerhütte (1) Grundstück im Sinne dieser Satzung ist grundsätzlich das Grundstück im bürger- OT Kassieck OT Theerhütte OT Kassieck OT Trüstedt lichrechtlichen Sinne. Ist ein Grundstück nicht vermessen und im Grundbuch nicht als OT Kloster OT Trüstedt OT Kloster OT Wannefeld Grundstück wie vorstehend definiert eingetragen, so gilt die vom Eigentümer zusam- Neuendorf OT Wannefeld Neuendorf OT Wernitz menhängend genutzte Fläche als Grundstück. OT Laatzke OT Wernitz OT Laatzke OT Weteritz OT Letzlingen OT Weteritz OT Letzlingen OT Wiepke (2) Die in dieser Satzung für Grundstückseigentümer erlassenen Vorschriften gelten auch OT Lindenthal OT Wiepke OT Lindenthal OT Zichtau für Erbbauberechtigte oder ähnlich zur Nutzung des Grundstücks dinglich Berechtigte. OT Lindstedt OT Wollenhagen OT Lüffingen OT Zienau Von mehreren dinglich Berechtigten ist jeder berechtigt und verpflichtet; sie haften als OT Lindstedter- OT Zichtau OT Mieste OT Ziepel Gesamtschuldner. horst OT Zienau OT Miesterhorst OT Lüffingen OT Ziepel § 3 OT Kalbe OT Kakerbeck OT Kalbe OT Kakerbeck Anschluss- und Benutzungsrecht OT Altmersleben OT Klein Engersen OT Altmersleben OT Klein Engersen OT Brüchau OT Vahrholz OT Brüchau OT Vahrholz (1) Jeder Eigentümer eines im Verbandsgebiet des WVG liegenden Grundstückes ist berech- OT Bühne OT Wernstedt OT Bühne OT Wernstedt tigt, den Anschluss seines Grundstücks an die Wasserversorgungsanlage und die Beliefe- Stadt 3 OT Butterhorst OT Winkelstedt 2 OT Butterhorst OT Winkelstedt rung mit Trink- und Brauchwasser nach Maßgabe der Satzung zu verlangen. Kalbe (Milde) OT Engersen OT Wustrewe OT Engersen OT Wustrewe (2) Das Anschluss- und Benutzungsrecht erstreckt sich nur auf solche Grundstücke, die OT Faulenhorst OT Karritz OT Faulenhorst durch eine Versorgungsleitung erschlossen werden. Die Grundstückseigentümer können OT Jemmeritz OT Neuendorf OT Jemmeritz nicht verlangen, dass eine neue Versorgungsleitung hergestellt oder eine bestehende Ver- OT Kakerbeck a. D sorgungsleitung geändert wird. Klötze 4 OT Schwiesau 3 OT Schwiesau (3) Der Anschluss eines Grundstückes an eine bestehende Versorgungsleitung kann versagt werden, wenn die Wasserversorgung wegen der Lage des Grundstücks oder aus sonsti- gen technischen oder betrieblichen Gründen des WVG erhebliche Schwierigkeiten berei- Wasserverband Gardelegen tet oder besondere Maßnahmen erfordert. (4) Das Anschluss- und Benutzungsrecht besteht auch in den Fällen der Absätze 2 und 3, S A T Z U N G sofern der Grundstückseigentümer sich verpflichtet, die mit dem Bau und Betrieb zusam- menhängenden Mehrkosten zu übernehmen und auf Verlangen Sicherheit zu leisten. über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche (5) Der WVG behält sich vor, zum hygienischen Schutz des Trinkwassers nicht mehr genutzte Wasserversorgung und Hausanschlussleitungen nach einem Jahr von der in Betrieb befindlichen Verteilungsanla- die Versorgung der Grundstücke mit Wasser ge zu trennen. Die Kosten trägt der Grundstückseigentümer. Der WVG kündigt die Tren- im Verbandsgebiet des Wasserverbandes Gardelegen nung einen Monat vor Realisierung gegenüber dem Grundstückseigentümer schriftlich an.

Aufgrund der §§ 5, 8 und 11 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-An- § 4 halt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz Anschlusszwang vom 5. April 2019 (GVBl. LSA S. 66), der §§ 1, 2 und 3 der Verbandssatzung vom 03. Juni 2019, sowie der §§ 70 ff. des Wassergesetzes für das Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) (1) Die Eigentümer von Grundstücken, auf denen Wasser verbraucht wird, sind verpflichtet, vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Februar diese Grundstücke an die öffentlichen Wasserversorgungsanlage anschließen zu lassen, 2017 (GVBl. LSA S. 33), hat die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Gardelegen wenn sie an eine öffentliche Straße (Weg, Platz) mit einer betriebsfertigen Versorgungs- in ihrer Sitzung am 03. Juni 2019 die folgende Satzung über den Anschluss der Grundstücke leitung grenzen, ihren unmittelbaren Zugang zu einer öffentlichen Straße (Weg, Platz)

Seite 65 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

durch einen Privatweg haben oder auf andere Weise, etwa durch die Inanspruchnahme (1) Für Schäden, die ein Grundstückseigentümer durch Unterbrechung der Wasserversor- der Grundstücke von Dritten, durch eine betriebsfertige Versorgungsleitung erschlossen gung oder durch Unregelmäßigkeiten in der Belieferung erleidet, haftet der WVG aus sind bzw. werden. Befinden sich auf einem Grundstück mehrere Gebäude zum dauern- dem Benutzungsverhältnis oder unerlaubter Handlung im Falle den Aufenthalt von Menschen, so ist jedes Gebäude anzuschließen. 1. der Tötung oder Verletzung des Körpers oder der Gesundheit des Grundstückseigen- (2) Ein Grundstück ist dann an die öffentliche Wasserleitung angeschlossen, wenn eine den tümers, es sei denn, dass der Schaden von dem WVG oder einem seiner Erfüllungs- Hausbewohnern zugängliche Wasserentnahmestelle der Hausinstallation so angeschlos- oder Verrichtungsgehilfen weder vorsätzlich noch fahrlässig verursacht worden ist, sen ist, dass aus ihr Wasser aus dem öffentlichen Netz entnommen werden kann. Die 2. der Beschädigung einer Sache, es sei denn, dass der Schaden weder durch Vorsatz Anlage muss ohne zusätzliche Installationsarbeiten benutzbar sein, dazu gehört auch der noch durch grobe Fahrlässigkeit des WVG oder eines seiner Erfüllungs- oder Ver- Einbau eines Wasserzählers. richtungsgehilfen verursacht worden ist, (3) Die Herstellung des Anschlusses muss innerhalb einer Frist von einem Monat, nachdem 3. eines Vermögensschaden, es sei denn, dass dieser weder durch Vorsatz noch durch die Grundstückseigentümer schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung zum An- grobe Fahrlässigkeit des WVG oder eines vertretungsberechtigten Organs verursacht schluss an die Wasserleitung aufgefordert sind, beantragt werden. worden ist. § 831 Abs. 1 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist nur bei vorsätzlichem Han- § 5 deln von Verrichtungsgehilfen anzuwenden. Befreiung vom Anschlusszwang (2) Absatz 1 ist auch auf Ansprüche von Grundstückseigentümern anzuwenden, die diese gegen ein drittes Wasserversorgungsunternehmen aus unerlaubter Handlung geltend ma- (1) Von der Verpflichtung zum Anschluss wird der Grundstückseigentümer auf Antrag be- chen. Der WVG ist verpflichtet, den Grundstückseigentümern auf Verlangen über die mit freit, wenn ihm der Anschluss aus besonderem Grund auch unter Berücksichtigung der der Schadensverursachung durch ein drittes Unternehmen zusammenhängenden Tatsa- Erfordernisse des Gemeinwohls, nicht zugemutet werden kann. Der Antrag auf Befrei- chen insoweit Auskunft zu geben, als sie ihm bekannt sind oder von ihm in zumutbarer ung ist unter Angabe der Gründe, schriftlich beim WVG zu beantragen. Weise aufgeklärt werden können und seine Kenntnisse zur Geltendmachung des Scha- (2) Die Befreiung vom Anschlusszwang kann unter Bedingungen und Auflagen sowie unter denersatzes erforderlich ist. dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs oder auf eine bestimmte Zeit ausgesprochen (3) Die Ersatzpflicht entfällt für Schäden unter 15,00 €. werden. (4) Ist der Grundstückseigentümer berechtigt, das gelieferte Wasser an einen Dritten wei- terzuleiten, und erleidet dieser durch Unterbrechung der Wasserversorgung oder durch § 6 Unregelmäßigkeiten in der Belieferung einen Schaden, so haftet der WVG dem Dritten Benutzungszwang gegenüber in demselben Umfange wie dem Grundstückseigentümer aus dem Benut- zungsverhältnis. Auf Grundstücken, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, ist (5) Leitet der Grundstückseigentümer das gelieferte Wasser an einen Dritten weiter, so hat er der gesamte Bedarf an Wasser ausschließlich im Rahmen des Benutzungsrechts nach § 3 im Rahmen seiner rechtlichen Möglichkeiten sicherzustellen, dass dieser aus unerlaubter dieser Satzung aus dieser Anlage zu decken (Benutzungszwang). Verpflichtet sind die Grund- Handlung keine weitergehenden Schadenersatzansprüche erheben kann, als sie in den stückseigentümer und alle Benutzer der Grundstücke. Absätzen 1 bis 3 vorgesehen sind. Der WVG hat den Grundstückseigentümer hierauf bei Begründung des Benutzungsverhältnisses besonders hinzuweisen. § 7 (6) Der Grundstückseigentümer hat den Schaden dem WVG unverzüglich oder, wenn dieses Befreiung vom Benutzungszwang feststeht, dem ersatzpflichtigen Unternehmen mitzuteilen. Leitet der Grundstückseigen- (1) Von der Verpflichtung zur Benutzung wird der Grundstückseigentümer auf Antrag be- tümer an einen Dritten weiter, so hat er die Pflichten aus Satz 1 auch dem Dritten aufzu- freit, wenn die Benutzung ihm aus besonderen Gründen auch unter Berücksichtigung der erlegen. Erfordernisse des Gemeinwohls nicht zugemutet werden kann. (2) Der WVG räumt dem Grundstückseigentümer darüber hinaus auf Antrag die Möglich- § 11 keit ein, im Rahmen des ihm wirtschaftlich Zumutbaren, den Bezug auf einen von ihm Verjährung gewünschten Verbrauchszweck oder auf einen Teilbedarf zu beschränken. (3) Der Antrag auf Befreiung oder Teilbefreiung ist unter Angabe der Gründe schriftlich bei (1) Schadenersatzansprüche der in § 10 bezeichneten Art verjähren in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in welchem der Ersatzberechtigte von dem Schaden, von den Umständen, dem WVG einzureichen. aus denen sich seine Anspruchsberechtigung ergibt, und von dem ersatzpflichtigen Was- (4) Die Befreiung oder Teilbefreiung kann unter Bedingungen und Auflagen sowie befristet serversorgungsunternehmen Kenntnis erlangt, ohne Rücksicht auf diese Kenntnis in fünf erteilt werden. Sie steht unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufes. Jahren von dem schädigenden Ergebnis an. (5) Der Grundstückseigentümer hat dem WVG vor der Errichtung einer Eigenwasserversor- (2) Schweben zwischen dem Ersatzpflichtigen und dem Ersatzberechtigten Verhandlungen gungsanlage Mitteilung zu machen sowie bestehende Eigenversorgungsanlagen anzu- über den zu leistenden Schadensersatz, so ist die Verjährung gehemmt, bis einer der bei- zeigen. Er hat nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sicherzustellen, dass den Parteien die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. von seiner Eigenversorgungsanlage keine Rückwirkungen in das öffentliche Wasserver- (3) § 10 Abs. 4 gilt entsprechend. sorgungsnetz möglich sind (separates Brauchwassernetz). Die Leitungen und Entnahme- stellen sind entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zu kennzeichnen. § 12 Grundstücksbenutzung § 8 Art der Versorgung (1) Die Grundstückseigentümer haben für Zwecke der örtlichen Versorgung das Anbringen und Verlegen von Leitungen einschließlich Zubehör (insbesondere Schildern) zur Zu- und (1) Das Wasser muss den jeweils geltenden Rechtsvorschriften und den anerkannten Regeln Fortleitung von Wasser über ihre im gleichen Versorgungsgebiet liegenden Grundstücke der Technik für die vereinbarte Bedarfsart (Trink- und Brauchwasser) entsprechen. Der sowie erforderliche Schutzmaßnahmen unentgeltlich zuzulassen. Diese Pflicht betrifft WVG ist verpflichtet, das Wasser unter dem Druck zu liefern, der für eine einwandfreie nur Grundstücke, die an die Wasserversorgung angeschlossen sind, die von Eigentümern Deckung des üblichen Bedarfs in dem betreffenden Versorgungsgebiet erforderlich ist. in wirtschaftlichem Zusammenhang mit der Wasserversorgung genutzt werden oder für Er ist berechtigt, die Beschaffenheit und den Druck des Wassers im Rahmen der gesetz- die die Möglichkeit der Wasserversorgung sonst wirtschaftlich vorteilhaft ist. Sie entfällt, lichen und behördlichen Bestimmungen sowie der anerkannten Regeln der Technik zu wenn die Inanspruchnahme der Grundstücke den Eigentümer mehr als notwendig oder in ändern, falls dies in besonderen Fällen aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen unzumutbarer Weise belasten würde. zwingend notwendig ist; dabei sind die Belange des Grundstückseigentümers möglichst (2) Der Grundstückseigentümer ist rechtzeitig über Art und Umfang der beabsichtigten In- zu berücksichtigen. anspruchnahme zu benachrichtigen. (2) Stellt der Grundstückseigentümer Anforderungen an Beschaffenheit und Druck des Was- (3) Der Grundstückseigentümer kann die Verlegung der Einrichtungen verlangen, wenn sie sers, die über die vorgenannten Verpflichtungen hinausgehen, so obliegt es ihm selbst, die an der bisherigen Stelle für ihn nicht mehr zuzumuten sind. Über die Kosten der Verle- erforderlichen Vorkehrungen zu treffen. gung einigen sich dann der WVG und der jeweilige Grundstückseigentümer. Dienen die Einrichtungen ausschließlich der Versorgung des Grundstücks, trägt der Grundstücksei- § 9 gentümer die Kosten der Verlegung allein. Umfang der Versorgung, Benachrichtigung bei Versorgungsunterbrechungen (4) Wird der Wasserbezug eingestellt, so hat der Grundstückseigentümer die Entfernung der Einrichtungen zu gestatten oder sie auf Verlangen des WVG noch fünf Jahre unentgelt- (1) Der WVG ist verpflichtet, das Wasser jederzeit am Ende der Anschlussleitung zur Verfü- lich zu dulden, es sei denn, dass ihm das nicht zugemutet werden kann. gung zu stellen. Dies gilt nicht: (5) Die Absätze 1 bis 4 gelten nicht für öffentliche Verkehrswege und Verkehrsflächen sowie 1. soweit zeitliche Beschränkungen zur Sicherstellung der öffentlichen Wasserversor- für Grundstücke, die durch Planfeststellung für den Bau von öffentlichen Verkehrswegen gung erforderlich oder sonst nach dieser Satzung vorbehalten sind, und Verkehrsflächen bestimmt sind. 2. soweit und solange der WVG an der Versorgung durch höhere Gewalt oder sonstige (6) Kann ein Grundstück nur durch die Verlegung einer Anschlussleitung über ein vorherge- Umstände, deren Beseitigung ihm wirtschaftlich nicht zugemutet werden kann, ge- hendes privates Grundstück versorgt werden, hat der künftige Anschlussnehmer seinem hindert ist. Antrag auf Anschluss die Genehmigung des betreffenden Grundstückseigentümers, in (2) Die Versorgung kann unterbrochen werden, soweit dies zur Vornahme betriebsnotwen- Form einer grundbuchlich gesicherten Dienstbarkeit zugunsten des Grundstücks des An- diger Arbeit erforderlich ist. Der WVG hat jede Unterbrechung oder Unregelmäßigkeit schlussnehmers, beizufügen. unverzüglich zu beheben. (7) Der Grundstückseigentümer hat unentgeltlich zuzulassen dass der WVG Hinweisschil- (3) Der WVG hat die Grundstückseigentümer bei einer nicht für kurze Dauer beabsichtig- der für Hydranten, Absperrvorrichtungen usw. an seinen Gebäuden oder seiner Grund- ten Unterbrechung der Versorgung rechtzeitig in geeigneter Weise zu unterrichten. Die stücksumgrenzung anbringt. Pflicht zur Benachrichtigung entfällt, wenn die Unterrichtung 1. nach den Umständen nicht rechtzeitig möglich ist und der WVG dies nicht zu vertre- § 13 ten hat oder Versorgungsleitung 2. die Beseitigung von bereits eingetretenen Unterbrechungen verzögert würde. (1) Versorgungsleitung im Sinne dieser Satzung ist die Hauptrohrleitung (Verteilungslei- § 10 tung) ausschließlich der Abzweigarmatur bzw. des Hausanschlussschiebers. Haftung bei Versorgungsstörungen (2) Die Versorgungsleitung wird von dem WVG hergestellt und unterhalten.

Seite 66 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

(3) Der WVG erhebt als Ersatz für seinen Investitionsaufwand unter Berücksichtigung der leitung gelten die „Verdingungsordnung für Bauleistungen“ (VOB, Teil B), sonstige besonderen wirtschaftlichen Vorteile der Grundstückseigentümer Beiträge nach seiner einschlägige DIN-Vorschriften und andere anerkannte technische Regeln. Wasserabgabensatzung. (10) Nach erfolgter Erneuerung des kompletten Hausanschlusses erkennt der WVG die Re- (4) Die Änderung einer bestehenden Versorgungsleitung kann von den Grundstückseigentü- gelung gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 der AVBWasserV an. mern nicht verlangt werden. Ausnahmen kann der Verband vom Abschluss besonderer (11) Für die nach dem 3. Oktober 1990 errichteten Hausanschlüsse gilt ebenfalls die Rege- Vereinbarungen abhängig machen. lung gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 der AVBWasserV. (5) Die auf Kosten der Grundstückseigentümer errichteten Versorgungsleitungen oder die durch eine Änderung etwa erforderlichen Teile der Versorgungsleitung gehen ohne Rück- § 15 sicht auf die Kostenregelung in das Eigentum und die Unterhaltungspflicht des Verban- Messeinrichtungen an der Grundstücksgrenze des über. (6) Nur Beauftragte des WVG haben das Recht, die Versorgungsleitungen freizulegen, Än- (1) Der WVG kann verlangen, dass der Grundstückseigentümer auf eigene Kosten an der derungen daran vorzunehmen und Anschlüsse herzustellen. Erdarbeiten in Nähe der Ver- ersten Grundstücksgrenze einen geeigneten Wasserzählerschacht oder Wassserzähler- sorgungsleitung sind im Einzelfalle nur mit ausdrücklicher Genehmigung des WVG und schrank errichtet, wenn unter Beachtung der von ihm auferlegten Bedingungen gestattet. Für Schäden und die 1. das Grundstück unbebaut ist oder daraus entstehenden Wasserverluste haftet derjenige, der die Erdarbeiten ausführen lässt 2. die Versorgung des Gebäudes mit Anschlussleitungen erfolgt, die unverhältnismäßig oder ausführt. lang sind bzw. werden (> 25m) oder nur unter besonderen Erschwernissen verlegt (7) Versorgungsleitungen dürfen nicht überbaut oder überpflanzt werden und ihre Freilegung werden können oder muss stets möglich sein. Die Leitung darf nicht frostgefährdet werden. Die ständige Zu- 3. kein Raum zur frostsicheren Unterbringung des Wasserzählers vorhanden ist oder gänglichkeit ist zu sichern. In Fällen des § 12 Abs. 3 hat der Grundstückseigentümer sein 4. das Grundstück als Hinterliegergrundstück nur über ein vorhergehendes privates Vorhaben rechtzeitig vor Baubeginn dem WVG mitzuteilen. Grundstück versorgt wird bzw. werden kann. (2) Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, die Einrichtung in einem ordnungsgemäßen § 14 Zustand und jederzeit zugänglich zu halten. Er haftet für fahrlässige Zerstörung oder Hausanschlussleitung, Anschlussantrag Beschädigung der Messeinrichtung auch durch Dritte. (3) Der Grundstückseigentümer kann die Verlegung der Einrichtung auf seine Kosten ver- (1) Die Anschlussleitung besteht aus der Verbindung des Verteilungsnetzes mit der Kunden- langen, wenn sie an der bisherigen Stelle für ihn nicht mehr zumutbar ist und die Verle- anlage des Grundstückseigentümers. Sie beginnt am Abzweig bzw. an der Absperrvor- gung ohne Beeinträchtigung einer einwandfreien Messung möglich ist. richtung der Hauptrohrleitung des Verteilungsnetzes und endet mit der Hauptabsperr- vorrichtung hinter dem Wasserzähler. § 16 (2) Der Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und jede Änderung des Kundenanlage Grundstücksanschlusses ist vom Grundstückseigentümer unter Nutzung eines vom WVG erhältlichen Vordruckes für jedes Grundstück zu beantragen. Dem Antrag sind (1) Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Unterhaltung der An- insbesondere folgende Unterlagen beizufügen, soweit sich die erforderlichen Angaben lagen hinter dem Hausanschluss (Wasserzähler) ist der Grundstückseigentümer verant- nicht bereits aus dem Antrag selbst ergeben: wortlich. Hat er die Anlagen oder Anlagenteile an Dritte vermietet oder sonst zur Nut- 1. Ein Lageplan nebst Beschreibung und Skizze der geplanten Anlage des Grund- zung überlassen, so ist er neben diesem verantwortlich. stückseigentümers (Wasserverbauchsanlage), (2) Die Anlage darf nur unter Beachtung der Vorschriften dieser Satzung und anderer 2. Name des Installationsunternehmens, das die Verbrauchsanlage errichten oder än- gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen sowie nach den anerkannten Regeln dern soll, der Technik, d.h. der einschlägigen DIN-Normen (DIN 1988, DIN EN 806-1, DIN 3. eine nähere Beschreibung besonderer Einrichtungen (z.B. von Gewerbebetrieben EN 806-2, DVGW-Regelwerk etc.), errichtet, erweitert, geändert und unterhalten usw.), für die auf dem Grundstück Wasser verwendet werden soll, sowie die Angabe werden. Die Errichtung der Anlage und wesentliche Veränderungen dürfen nur durch des geschätzten Wasserbedarfs. den WVG oder ein im Installateurverzeichnis des WVG eingetragenen Installations- 4. Angabe über die Verwendung des Wassers (z.B. gewerblich oder häuslich ) und den unternehmen (IU) erfolgen. Der WVG ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu geschätzten Wasserbedarf. überwachen. 5. Angaben über vorhandene oder geplante Eigenversorgungsanlagen. (3) Es dürfen nur Materialien und Geräte verwendet werden, die entsprechend der anerkann- 6. im Falle des § 3 Abs. 2, 3 und 4 eine Verpflichtungserklärung zur Übernahme der ten Regeln der Technik beschaffen sind. Das Zeichen einer anerkannten Prüfstelle (z.B. mit dem Bau und Betrieb zusammenhängenden Mehrkosten. DIN-, DVGW-, oder GS-Zeichen) bekundet, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind. (3) Art, Zahl und Lage der Anschlussleitungen sowie deren Änderung werden nach Anhö- (4) Die Anlage darf nicht als Schutzerdung für Elektrogeräte oder Potentialausgleich ver- rung der Grundstückseigentümer und unter Wahrung seiner berechtigten Interessen vom wendet werden. WVG bestimmt. (5) Teile der Hausanschlussleitung, die im Eigentum des Grundstückseigentümers stehen (4) Anschlussleitungen gehören zur öffentlichen Wasserversorgungsanlage des WVG und zu deren Unterhaltung er verpflichtet ist, sind Bestandteile der Kundenanlage. und stehen vorbehaltlich abweichender Regelungen in dessen Eigentum. Sie werden (6) Anlagenteile, die sich vor den Messeinrichtungen befinden, können plombiert werden. ausschließlich vom WVG hergestellt, unterhalten, erneuert, geändert, abgetrennt und Ebenso können Anlagenteile, die zur Anlage des Grundstückseigentümers gehören, unter beseitigt und müssen zugänglich und vor Beschädigung geschützt sein. Der Grund- Plombenverschluss genommen werden, um eine einwandfreie Messung zu gewährleis- stückseigentümer hat die baulichen Voraussetzungen für die sichere Errichtung des ten. Die dafür erforderliche Ausstattung der Anlage ist nach Angaben des WVG zu ver- Grundstücksanschlusses zu schaffen. Er darf keine Einwirkung auf den Grundstücksan- anlassen. schluss vornehmen oder vornehmen lassen. (5) Jede Beschädigung des Grundstücksanschlusses, insbesondere Undichtigkeiten von § 17 Leitungen sowie sonstige Störungen sind dem WVG unverzüglich mitzuteilen. Inbetriebsetzung der Kundenanlage (6) Anschlussleitungen dürfen nicht überbaut oder überpflanzt werden, ihre Freilegung muss stets möglich sein. Die Leitung darf nicht frostgefährdet werden. Die ständige (1) Der WVG oder dessen Beauftragte schließen die Kundenanlage des Grundstückseigen- Zugänglichkeit ist zu sichern. In Fällen des § 12 Abs. 3 hat der Grundstückseigentümer tümers an das Versorgungsnetz an und setzen sie in Betrieb. sein Vorhaben vor Baubeginn dem Verband mitzuteilen. (2) Jede Inbetriebsetzung der Anlage ist beim WVG über das Installationsunternehmen zu (7) Bei der Versorgung einzelner Grundstücke außerhalb der geschlossenen Bebauung ist beantragen. Das gilt entsprechend auch für jede Erweiterung und wesentliche Änderung vom Grundstückseigentümer in unmittelbarer Nähe der Einbindestelle der Anschluss- der Kundenanlage, für den Anschluss zusätzlicher Verbrauchseinrichtungen sowie dann, leitung in die Wasserversorgungsleitung ein Wasserzählerschacht bzw. Wasserzähler- wenn sich die preislichen Bemessungsgrößen ändern oder sich die vorzuhaltende Leis- schrank zu errichten. Für den Teil der Anschlussleitung hinter der Messeinrichtung, tung wesentlich erhöht. welcher sich im Eigentum des Grundstücksbesitzers befindet, trägt dieser die Kosten für (3) Die Inbetriebsetzung der Kundenanlage erfolgt durch den Einbau des Zählers und durch die Erneuerung, Veränderung, Unterhaltung, Abtrennung und Beseitigung. Öffnung der Hauptabsperrvorrichtung durch den WVG oder eines von ihm Beauftragten (8) Der Anschlussnehmer erstattet dem WVG die Kosten für die Herstellung des Hausan- und ist für den Kunden kostenpflichtig. Ist eine Inbetriebnahme nicht möglich, z.B. auf schlusses. Die Berechnung erfolgt nach den Regelungen der Wasserabgabensatzung. Grund festgestellter Mängel an der Anlage oder aus anderen Gründen, die der Anschluss- (9) Abweichende Regelung gemäß § 10 Abs. 3 und 6 AVBWasserV: nehmer zu vertreten hat, so erstattet der Anschlussnehmer dem WVG die dadurch ent- Vor dem 3. Oktober 1990 errichtete Hausanschlussleitungen sind ab der ersten Grund- standenen zusätzlichen Kosten. stücksgrenze, ausgenommen der Wasserzähler, Eigentum des Grundstücksbesitzers. Bei Hinterliegergrundstücken oder sonstigen dritten Grundstücken gilt diese Regelung für § 18 die Anschlussleitung ab der ersten Grundstücksgrenze zum öffentlichen Bereich. Überprüfung der Kundenanlage Der Wasserzähler sowie der Teil der Hausanschlussleitung vom Verteilernetz bis zur ersten Grundstücksgrenze sind Eigentum des WVG. Der WVG hält auf seine Kosten die (1) Der WVG ist berechtigt, die Kundenanlage des Grundstückseigentümers vor und nach Hausanschlussleitung vom Verteilernetz bis zur ersten Grundstücksgrenze instand. der Inbetriebsetzung zu überprüfen. Er hat den Grundstückseigentümer auf erkannte Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet: Mängel hinzuweisen und kann deren Beseitigung verlangen. - Schäden an der Wasserversorgungsanlage ab Grundstücksgrenze unverzüglich be- (2) Werden Mängel festgestellt, welche die Sicherheit gefährden oder erhebliche Störun- seitigen zu lassen. gen erwarten lassen, so ist der WVG berechtigt, den Anschluss oder die Versorgung zu - Erneuerungen von Wasserversorgungsanlagen ab Grundstücksgrenze vornehmen zu verweigern; bei Gefahr für Leib und Leben sofort einzustellen. Hierzu ist er verpflich- lassen, sobald der WVG bei einer Überprüfung der Anlage die Erneuerungsbedürf- tet. tigkeit festgestellt hat. (3) Durch Vornahme oder Unterlassung einer Überprüfung der Kundenanlage sowie durch Den Auftrag dazu kann er dem WVG oder einem vom WVG zugelassenem Unterneh- deren Anschluss an das Verteilernetz übernimmt der WVG keine Haftung für die Män- men erteilen. Der WVG ist berechtigt, von unbefugter Seite ausgeführte Veränderungen gelfreiheit der Anlage. Dies gilt nicht, wenn er bei einer Überprüfung Mängel feststellt, an der Hausanschlussleitung beseitigen zu lassen. Diese Arbeiten gehen zu Lasten des die Gefahr für Leib und Leben darstellen. Grundstückseigentümers. Die ausgeführten Arbeiten sind am offenen Rohrgraben vom WVG abzunehmen und zu § 19 protokollieren. Betrieb, Erweiterung und Änderung der Kundenanlage und Verbrauchseinrichtung Die Kosten können pauschal berechnet werden. Für die Arbeiten an der Hausanschluss- des Grundstückseigentümers; Mitteilungspflicht

Seite 67 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

(1) Anlagen und Verbrauchseinrichtungen sind so zu betreiben, dass Störungen anderer aufgrund sonstiger gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften Beschränkungen vorge- Grundstückseigentümer, störende Rückwirkungen auf Einrichtungen des WVG oder sehen sind. Der WVG kann die Verwendung für bestimmte Zwecke beschränken, soweit Dritter oder Rückwirkungen auf die Güte des Trinkwassers ausgeschlossen sind. dies zur Sicherstellung der allgemeinen Wasserversorgung erforderlich ist. (2) Erweiterungen und Änderungen der Anlage sowie die Verwendung zusätzlicher Ver- (3) Der Anschluss von Anlagen zum ausschließlichen Bezug von Bauwasser ist beim WVG brauchseinrichtungen sind dem WVG mitzuteilen, soweit sich dadurch Größen für die vor Beginn der Bauarbeiten zu beantragen. Entsprechendes gilt für Anschlüsse sonstiger Gebührenbemessung ändern oder sich die vorzuhaltende Leistung wesentlich erhöht. vorübergehender Zwecke.

§ 20 § 26 Zutrittsrecht Standrohre

(1) Der Grundstückseigentümer hat dem mit einem Dienstausweis versehenen Mitarbeiter (1) Soll Wasser aus öffentlichen Hydranten entnommen werden, sind hierfür Hydrantenstan- oder Beauftragten des WVG den Zutritt zu seinen Räumen und zu den im §§ 14, 15, 16 drohre des WVG mit Wasserzählern zu benutzen. Eine Genehmigung durch den WVG ist und 22 genannten Einrichtungen zu gestatten, soweit dies für die Prüfung der technischen erforderlich. Einrichtung, zur Wahrnehmung sonstiger Rechte und Pflichten nach dieser Satzung, ins- (2) Standrohre mit geeichten Messeinrichtungen zur Abgabe von Wasser oder für andere besondere zur Ablesung oder zur Ermittlung der Grundlagen für die Gebührenmessung vorübergehende Zwecke können in beschränktem Umfang nach Maßgabe der hierfür erforderlich ist. geltenden Bestimmungen befristet an Antragsteller vermietet werden. Der Mieter von (2 Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, seinen Mietern aufzuerlegen, den in Absatz Standrohren haftet für Beschädigungen aller Art, sowohl für Schäden am Mietgegen- 1 genannten Beauftragten zu den dort genannten Zwecken Zutritt zu den Räumen und stand als auch für Schäden, die durch Gebrauch des Standrohres an öffentlichen Hydran- Einrichtungen zu gewähren. Der Grundstückseigentümer ist darüber hinaus verpflichtet, ten, Leitungseinrichtungen und Hydrantenschächten und auch durch Verunreinigungen den Beauftragten die Möglichkeit zu verschaffen, soweit dies aus den in Absatz 1 ge- dem WVG oder dritten Personen entstehen. nannten Gründen erforderlich ist. (3) Dem Mieter obliegen alle Aufgaben der ordnungsgemäßen Nutzung zur Schadensver- meidung, insbesondere auch die Einholung der verkehrsrechtlichen Anordnung und Si- § 21 cherung bei einer Aufstellung im öffentlichen Verkehrsraum. Technische Anschlussbedingungen (4) Bei Verlust des Standrohres hat der Mieter dem WVG den Wiederbeschaffungswert des Standrohres zu ersetzen. Der WVG kann verlangen, dass bei der Vermietung eine Sicher- Der WVG ist berechtigt, weitere technische Anforderungen an den Hausanschluss und andere heit gestellt wird. Die Sicherheit wird nicht verzinst. Die Weitergabe des Standrohres an Anlagenteile sowie an den Betrieb der Anlage festzulegen, soweit dies aus Gründen der siche- andere ist auch vorübergehend dem Mieter nicht gestattet. Geschieht dies dennoch, ist ren und störungsfreien Versorgung, insbesondere im Hinblick auf die Erfordernisse des Vertei- der WVG berechtigt, das Standrohr sofort einzuziehen. Die Nutzung von privaten Stan- lungsnetzes notwendig ist. Diese Anforderungen dürfen den anerkannten Regeln der Technik drohren an der öffentlichen Wasserverteilungsanlage des WVG ist nicht gestattet. nicht widersprechen. Der Anschluss bestimmter Verbrauchseinrichtungen kann von der vorhe- rigen Zustimmung des WVG abhängig gemacht werden. Die Zustimmung darf nur verweigert § 27 werden, wenn der Anschluss eine sichere und störungsfreie Versorgung gefährden würde. Laufzeit der Versorgungsverhältnisse

§ 22 (1) Will ein zum Anschluss oder zur Nutzung nicht Verpflichteter den Wasserbezug vollstän- Messung dig einstellen, so hat er dies dem WVG mindestens zwei Wochen vor der Einstellung schriftlich formlos mitzuteilen. (1) Der WVG stellt die vom Grundstückseigentümer verbrauchte Wassermenge durch (2) Will ein Grundstückseigentümer, der zur Benutzung der Wasserversorgungsanlagen ver- Messeinrichtungen fest, die den eichrechtlichen Vorschriften entsprechen müssen. Die pflichtet ist, den Wasserbezug vollständig einstellen, so hat er dies mindestens zwei Wo- Wassermenge gilt als zahlungspflichtig verbraucht, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob chen vor der Einstellung beim WVG schriftlich zu beantragen. sie nutzbringend verwendet wurde oder durch Undichtigkeit oder sonstiger Schäden an (3) Jeder Wechsel des Grundstückseigentümers ist dem WVG unverzüglich schriftlich der Kundenanlage verloren ging. Bei öffentlichen Verbrauchseinrichtungen kann die ge- mitzuteilen. Erfolgt die Anzeige des Eigentümerwechsels nicht, so haftet der bisherige lieferte Wassermenge auch rechnerisch ermittelt oder geschätzt werden, wenn die Kosten Grundstückseigentümer dem WVG gegenüber für die Bezahlung der Gebühren und für der Messung außer Verhältnis zur Höhe des Verbrauchs stehen. die Erfüllung sämtlicher sonstiger Verpflichtungen. (2) Der WVG hat dafür Sorge zu tragen, dass eine einwandfreie Messung der verbrauch- (4) Wird der Wasserverbrauch ohne schriftliche Mitteilung im Sinne von Abs. 2 oder vor ten Wassermenge gewährleistet ist. Er bestimmt Art, Zahl und Größe sowie Anbrin- Erteilung der Befreiung eingestellt, so haftet der Grundstückseigentümer dem WVG für gungsort der Messeinrichtung. Die Messeinrichtung wird plombiert. Ebenso ist die die Erfüllung sämtlicher sich aus dieser Satzung ergebenen Verpflichtungen. Lieferung, Anbringung, Überwachung, Unterhaltung und Entfernung der Messein- (5) Der Grundstückseigentümer kann für längstens ein Jahr eine vorübergehende Stilllegung richtungen Aufgabe des WVG. Er hat den Grundstückseigentümer anzuhören und seines Anschlusses verlangen, ohne damit das Benutzungsverhältnis aufzulösen. Entste- dessen berechtigte Interessen zu wahren. Er ist verpflichtet, auf Verlangen des Grund- hende Kosten gehen zu Lasten des Grundstückseigentümers. stückseigentümers die Messeinrichtungen zu verlegen, wenn dies ohne Beeinträch- (6) Wird ein vorübergehend stillgelegter Anschluss nicht innerhalb von einem Jahr wieder tigung einer einwandfreien Messung möglich ist. Der Grundstückseigentümer trägt auf Antrag des Grundstückseigentümers in Betrieb gesetzt, erfolgt durch den WVG hierfür die Kosten. der Rückbau des Anschlusses (dauerhafte Stilllegung), d.h. der Anschluss wird dau- (3 Der Grundstückseigentümer haftet für das Abhandenkommen und die Beschädigung erhaft im Untergrund von der Versorgungsleitung getrennt und die Anschlussleitung der Messeinrichtungen. Er hat den Verlust, die Beschädigung und Störungen dieser Ein- i.d.R. zurückgebaut. Entstehende Kosten gehen zu Lasten des Grundstückseigentü- richtungen einschließlich Plombenverschluss dem WVG unverzüglich mitzuteilen. Er ist mers. verpflichtet, die Einrichtungen vor Niederschlags-, Schmutz- und Grundwasser sowie (7) Die zeitweilige Stilllegung eines Hausanschlusses sowie die dauerhafte Stilllegung kann vor Frost zu schützen. auch durch den WVG als „zwangsweise Absperrung“ vorgenommen werden, wenn dies § 23 zur Sicherung der Trinkwasserqualität erforderlich ist, z.B. weil durch den Grundstücks- Nachprüfungen von Messeinrichtungen besitzer über einen längeren Zeitraum kein Wasser mehr aus der Versorgungsleitung ent- nommen wird bzw. wurde. Entstehende Kosten gehen zu Lasten des Grundstückseigen- (1) Der Grundstückseigentümer kann jeder Zeit die Nachprüfung der Messeinrichtung durch tümers. die Eichbehörde oder eine staatlich anerkannte Prüfstelle nach dem Eichgesetzes und der (8) Sofern ein Hausanschluss nach einer dauerhaften Stilllegung wiederhergestellt werden Eichordnung verlangen. Stellt der Grundstückseigentümer den Antrag auf Prüfung nicht soll, gelten für die Wiederherstellung die Regelungen für die Herstellung von Hausan- bei dem WVG, so hat er ihn vor Antragstellung zu benachrichtigen. schlüssen gemäß dieser Satzung sowie der Wasserabgabensatzung. (2) Die Kosten der Prüfung fallen dem WVG zur Last, falls die Abweichung die gesetzliche Verkehrsfehlergrenze überschreitet, sonst dem Grundstückseigentümer. § 28 (3) Die vom Grundstückseigentümer zu tragenden Kosten der Nachprüfung von Messein- Einstellen der Versorgung richtungen umfassen auch die Kosten des Transportes sowie die des Ein- und Ausbauens der Messeinrichtung. (1) Der WVG ist berechtigt, die Versorgung fristlos einzustellen, wenn der Grundstücksei- gentümer den Bestimmungen dieser Satzung zuwiderhandelt und die Einstellung erfor- § 24 derlich ist, um Ablesung 1. eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit von Personen oder Anlagen abzuwehren, 2. den Verbrauch von Wasser unter Umgehung, Beeinflussung oder vor Anbringung der (1) Die Messeinrichtungen werden vom Beauftragten des WVG möglichst in gleichen Zeit- Messeinrichtung zu verhindern oder abständen oder auf Verlangen des WVG vom Grundstückseigentümer selbst abgelesen. 3. zu gewährleisten, dass Störungen anderer Grundstückseigentümer, störende Rück- Dieser hat dafür Sorge zu tragen, dass die Messeinrichtungen leicht zugänglich sind. wirkungen auf Einrichtungen des WVG oder Dritter oder Rückwirkungen auf die (2) Solange der Beauftragte des WVG die Räume des Grundstückseigentümers nicht zum Güte des Trinkwassers ausgeschlossen sind. Zwecke der Ablesung betreten kann, darf der WVG den Verbrauch auf der Grundlage der (2) Bei anderen Zuwiderhandlungen, insbesondere bei Nichtzahlung einer fälligen Abga- letzten Ablesungen schätzen; die tatsächlichen Verhältnisse sind angemessen zu berück- beschuld, ist der WVG berechtigt, die Versorgung zwei Wochen nach Androhung ein- sichtigen. zustellen. Dies gilt nicht, wenn der Grundstückseigentümer darlegt, dass die Folgen der Einstellung außer Verhältnis zur Schwere der Zuwiderhandlung stehen und hinreichende § 25 Aussicht besteht, dass der Grundstückseigentümer seinen Verpflichtungen nachkommt. Verwendung des Wassers Der WVG kann mit der Mahnung zugleich die Einstellung androhen. (3) Der WVG hat die Versorgung unverzüglich wieder aufzunehmen, sobald die Gründe für (1) Das Wasser wird nur für die eigenen Zwecke des Grundstückseigentümers, seiner Mieter ihre Einstellung entfallen sind und der Grundstückseigentümer die Kosten der Einstel- und ähnlicher berechtigter Personen zur Verfügung gestellt. Die Weiterleitung an sons- lung und Wiederaufnahme der Versorgung ersetzt hat. Die Kosten werden nach Einheits- tige Dritte ist nur mit schriftlicher Genehmigung des WVG zulässig. Diese muss erteilt sätzen berechnet. werden, wenn dem Interesse an der Weiterverteilung nicht überwiegend versorgungs- wirtschaftliche Gründe entgegenstehen. § 29 (2) Das Wasser darf für alle Zwecke verwendet werden, soweit nicht in dieser Satzung oder Anzeigepflichten

Seite 68 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

(1) Entfallen für ein Grundstück die Voraussetzungen des Anschlusszwanges (§ 4 dieser Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser im Verbandsgebiet des Satzung), so hat der Grundstückseigentümer dies unverzüglich dem WVG schriftlich Wasserverbandes Gardelegen vom 29.01.2003 außer Kraft. mitzuteilen. (2) Der Grundstückseigentümer hat Betriebsstörungen an der Wasserversorgungsanlage un- Gardelegen, den 03.06.2019 verzüglich dem WVG mitzuteilen. (3) Jeder Wechsel der Rechtsverhältnisse am Grundstück ist dem WVG vom Veräußerer und vom Erwerber innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. (4) Ist zu erwarten, dass sich im Laufe des Kalenderjahres der Wasserverbrauch um mehr als 50 v. H. des Wasserverbrauchs aus dem Vorjahr erhöhen oder verringern wird, so hat der Verbandsgeschäftsführerin Grundstückseigentümer hiervon dem WVG unverzüglich Mitteilung zu machen. Kreiskirchenamt Stendal § 30 Beiträge, Gebühren und Kostenerstattungen Friedhofsordnung und Gebührenordnung für den Friedhof Karritz

Zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung und Erneuerung der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen werden Beiträge, für die Her- stellung, Erneuerung, Veränderung, Beseitigung und Reparatur von Grundstücksanschlüssen werden Kostenerstattungsbeträge und für die Benutzung der Anlagen werden Benutzungsge- bühren nach Wasserabgabensatzung erhoben.

§ 31 Ordnungswidrigkeiten

(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 8 Abs. 6 KVG LSA handelt, wer vorsätzlich oder fahr- lässig entgegen - § 4 Abs. 1 sein Grundstück bzw. jedes Gebäude nicht an die öffentliche Wasserver- sorgungsanlage anschließt; - § 6 nicht seinen gesamten Wasserbedarf der öffentlichen Wasserversorgungsanlage entnimmt; - § 7 Abs. 5 dem WVG nicht vor Errichtung einer Eigenversorgungsanlage Mitteilung macht oder nicht durch geeignete Maßnahmen die Netztrennung sicherstellt; - § 12 Abs. 1 dem WVG das Verlegen von Leitungen, Anbringen von Zubehör einschl. Schildern nicht zulässt; - § 12 Abs. 7 nicht zulässt, dass der WVG Hinweisschilder an Gebäuden oder Grund- stücksumgrenzung anbringt; - § 13 Abs. 6 bzw. § 14 Abs. 4 Eingriffe an der öffentlichen Wasserversorgungsanlage vornimmt; - § 13 Abs. 7 Versorgungsleitungen überbaut, überpflanzt, frostgefährdet oder die stän- dige Zugänglichkeit nicht sichert; - § 14 Abs. 2 i.V.m. § 4 Abs. 3 den Antrag zur Wasserversorgung nicht oder nicht rechtzeitig stellt; - § 14 Abs. 2 die notwendigen Angaben und Unterlagen nicht übermittelt; - § 14 Abs. 4 nicht die baulichen Voraussetzungen für den Grundstücksanschluss auf dem Grundstück schafft oder Einwirkungen auf den Grundstücksanschluss vor- nimmt oder vornehmen lässt; - § 14 Abs. 5 Beschädigungen des Grundstücksanschluss nicht unverzüglich dem WVG mitteilt; - § 14 Abs. 6 die Leitungen überbaut, überpflanzt, frostgefährdet oder die Zugänglich- keit nicht sichert; - § 14 Abs. 7 bzw. § 15 Abs. 1 keinen Wasserzählerschacht oder Wasserzählerschrank nach Verlangen des WVG in unmittelbarer Nähe der Einbindestelle der Anschluss- leitung in die Wasserversorgungsleitung bzw. an der Grundstücksgrenze anbringt; - § 15 Abs. 2 nicht die Einrichtungen in ordnungsgemäßem Zustand und jederzeit zugänglich hält; - § 16 Abs. 2 Anlagen nicht unter Beachtung der Vorschriften der Satzung, anderer gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen sowie nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, ändert oder unterhält; - § 16 Abs. 2 die Errichtung der Anlage und wesentliche Veränderungen nicht durch den WVG oder ein im Installateurverzeichnis des WVG eingetragenen Installations- unternehmen (IU) durchführen lässt; - § 17 Abs. 1 die Kundenanlage nicht durch den WVG und dessen Beauftrgate an- schließen bzw. inbetriebsetzen lässt; - § 18 Abs. 1 Satz 2 dem Verlangen nach Mängelbeseitigung nicht nachkommt; - § 19 Abs. 1 Kundenanlagen nicht so betreibt, dass Störungen anderer Grundstücks- eigentümer, störende Rückwirkungen auf Einrichtungen des WVG oder Dritter oder Rückwirkungen auf die Güte des Trinkwassers ausgeschlossen sind; - § 19 Abs. 2 Erweiterungen und Änderungen der Kundenanlage sowie die Verwen- dung zusätzlicher Verbrauchseinrichtungen nicht unverzüglich dem WVG mitteilt; - § 20 den Zutritt nicht gestattet; - § 22 Abs. 2 Wasser unter Umgehung, Beeinflussung oder vor Anbringen der Messein- richtung entnimmt; - § 22 Abs. 3 den Verlust, die Beschädigung und Störungen der Messeinrichtung dem WVG nicht unverzüglich mitteilt oder die Messeinrichtung nicht vor Abwasser, Schmutz- und Grundwasser sowie vor Frost schützt; - § 25 Abs. 1 Wasser an Dritte ohne schriftliche Zustimmung des WVG weiterleitet; - § 26 Abs. 1 Hydrantenstandrohre ohne Genehmigung des WVG verwendet; - § 28 Abs. 1 und 2 Wasser nach Einstellung der Versorgung ohne Zustimmung des WVG entnimmt; - § 29 Abs. 2 Betriebsstörungen an der Wasserversorgungsanlage nicht unverzüglich dem WVG mitteilt; - § 29 Abs. 3 den Wechsel des Eigentümers nicht innerhalb eines Monats schriftlich mitteilt; - § 29 Abs. 4 die erhebliche Änderung des Wasserbedarfs nicht unverzüglich mitteilt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 EUR geahndet werden.

§ 32 Inkrafttreten

(1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche

Seite 69 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Seite 70 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Anlage 1

Seite 71 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Anlage 2

Seite 72 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Die Anlage zu § 1 Abs. 2 der Verbandssatzung erhält in Folge der Aufnahme weiterer Ver- bandsmitglieder ein verändertes Mitgliederverzeichnis.

Die folgenden Landkreise und Gemeinden sind gemäß Anlage Mitglied im Zweckverband „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“: (in alphabetischer Reihenfolge)

Landkreise:

Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Stendal

Gemeinden:

Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark) Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen Einheitsgemeinde Hansestadt Havelberg Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) Einheitsgemeinde Stadt Klötze Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark) Einheitsgemeinde Hansestadt Salzwedel Einheitsgemeinde Hansestadt Stendal Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Einheitsgemeinde Stadt Tangermünde

Gemeinde Stadt Arneburg Gemeinde Flecken Diesdorf Kreiskirchenamt Stendal Gemeinde Hohenberg-Krusemark

3. Änderung der Friedhofsgebührenordnung Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land vom 04.08.1999 für den Friedhof Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) der Evangelischen Kirchengemeinde Karritz Artikel 2 beschlossen in der Gemeindekirchenratssitzung am 22.05.2019 Inkrafttreten

Änderung zum § 6, Gebührentarif Die Satzung tritt nach Genehmigung durch die Kommunalaufsichtsbehörde am Tage nach ihrer Bekanntmachung und der Bekanntmachung ihrer Genehmigung im amtlichen Verkün- zu III., Friedhofsunterhaltungsgebühr dungsblatt der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde in Kraft. Von den Nutzungsberechtigten wird eine Friedhofsunterhaltungsgebühr von 23,00 € je Grablager und Jahr erhoben. Die Friedhofsunterhaltungsgebühr wird jährlich erhoben. ausgefertigt: zu IV., Sonstige Gebühren Stadt Tangermünde, den 21.02.2019 3. (Gebühr zur Erhebung der Friedhofsunterhaltungsgebühr) entfällt.

Öffentliche Bekanntmachung 1. Diese 3. Änderung der Friedhofsgebührenordnung bedarf zu ihrer Gültigkeit der öffent- lichen Bekanntmachung. Vorsitzender der Verbandsversammlung 2. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt des Altmarkkreises Salzwedel. 3. Die geltende Fassung der Friedhofsgebührenordnung liegt zur Einsichtnahme im zustän- Genehmigungsvermerk: digen Evang. Pfarramt aus. Die Verbandssatzung des kommunalen Zweckverbandes Altmärkischer Regionalmarketing- 4. Zusätzlich kann die 3. Änderung der Friedhofsgebührenordnung durch Aushang und und Tourismusverband wurde mit Bescheid des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt Kanzelabkündigung bekannt gemacht werden. vom 18. Februar 2019 unter dem Aktenzeichen: 206.5.1-10110/SAW/SDL Tourismus-ZV genehmigt. Inkrafttreten Diese Änderung der Friedhofsgebührenordnung tritt nach ihrer Genehmigung durch die Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark kirchliche Aufsichtsbehörde am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung durch die Kir- chengemeinde in Kraft. 1. Nachtrags-Wirtschaftsplan und Bekanntmachung des 1. Nachtrags-Wirtschaftsplanes der Regionalen Planungsgemeinschaft Für den Gemeindekirchenrat Altmark für das Wirtschaftsjahr 2019

Gez. Sobel Aufgrund der §§ 13 und 16 des Gesetzes über Kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG- (Vorsitzender) LSA), in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Februar 1998 (GVBl. LSA S. 81) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 166) in Verbin- Gez. Wernicke gez. Künzl dung mit § 16 des Gesetzes über die kommunalen Eigenbetriebe im Land Sachsen-Anhalt (Mitglied) (Eigenbetriebsgesetz – EigBG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. März 1997 (Siegel) (GVBl. LSA S. 446) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 02.Juni 2018 (GVBl. LSA S.166) hat die Regionalversammlung in der Sitzung am 17.04.2019 folgenden 1. Nach- Genehmigungsvermerk des Kreiskirchenamt Stendal: trag zum Wirtschaftsplan beschlossen und der Genehmigung durch das LVwA (Beitrittsbe- schluss) vom 10.05.2019 in der Sitzung vom 12.06.2019 zugestimmt. Stendal, den 06.06.2019 § 1 Gez. Westphal Im 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2019 werden (Amtsleiterin) (Siegel) 1. im Erfolgsplan in den

Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Erträgen auf 589.100,00 € Aufwendungen auf 635.800,00 € 1. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“ 2. im Vermögensplan in der Aufgrund der §§ 8 und 16 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG-LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.1998 (GVBl. LSA S. 81) zuletzt geändert Einnahme auf 56.700,00 € durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22.06.2018 (GVBl. LSA S. 166) hat die Zweckverbands- Ausgabe auf 56.700,00 € versammlung in ihrer Sitzung am 22.01.2019 folgende Neufassung der Satzung beschlossen: festgesetzt. Artikel 1 Änderung der Satzung § 2 Im Vermögensplan werden keine Kredite für Investitionen festgesetzt. Die Verbandssatzung der „Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband“ vom 06.12.2018 wird wie folgt geändert: § 3

Seite 73 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. • Ländlicher Raum • Entwicklungsachsen § 4 Der Höchstbetrag des Kassenkredites, der im Haushaltsjahr 2019 zur rechtzeitigen Leistung Freiraumstruktur von Ausgaben in Anspruch genommen werden darf, wird auf 115.230,00 EURO festgesetzt. • Natur und Landschaft • Hochwasserschutz § 5 (1) Die Verbandsumlage für das Haushaltsjahr 2019 beträgt 284.200,00 EURO. Es entfallen • Rohstoffsicherung auf die Verbandsmitglieder • Wassergewinnung • Kultur und Denkmalpflege Gebietskörperschaft Anteil Umlage 2019 in EURO • Tourismus und Erholung Altmarkkreis Salzwedel 113.680,00 € • Landwirtschaft Landkreis Stendal 170.520,00 € Summe: 284.200,00 € Wirtschaft und technische Infrastruktur • Wirtschaft/ Industrie- und Gewerbe (2) Auf die Verbandsumlage ist vierteljährlich im Voraus ein Abschlag in Höhe von 25 % zu • Wissenschaft und Forschung zahlen, spätestens bis zum 4. Werktag eines jeden Quartals. • Verkehr/ Logistik Salzwedel, den 12.06.2019 Folgende sachliche Teilpläne sind nicht betroffen von der Änderung und Ergänzung des Regionale Planungsgemeinschaft Altmark REP 2005 Altmark: • Ergänzung des REP 2005 Altmark um den sachlichen Teilplan „Wind“, in der Form der zweiten Änderung, bekanntgemacht in den Amtsblättern des Landkreises Stendal und des Altmarkkreises Salzwedel am 26.09.2018.

Carsten Wulfänger • Ergänzung des REP 2005 Altmark um den sachlichen Teilplan „Regionalstrategie Da- Vorsitzender seinsvorsorge und Entwicklung der Siedlungsstruktur“, bekanntgemacht in den Amts- Bekanntmachung des 1. Nachtrags-Wirtschaftsplan 2019 blättern des Landkreises Stendal und des Altmarkkreises Salzwedel am 23.05.2018.

Der vorstehende 1. Nachtrags-Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit Der 1. Entwurf der Änderung und Ergänzung des REP Altmark 2005 zur Anpassung an öffentlich bekanntgemacht. Der 1. Nachtrags-Wirtschaftsplan 2019 wurde am 17.04.2019 die Ziele des LEP 2010 LSA, seine Begrundung und der Umweltbericht sowie zweckdien- durch die Regionalversammlung in der 79. Sitzung beschlossen. liche Unterlagen liegen in der Zeit vom 01.08.2019 bis zum 30.12.2019 in den nachfolgend genannten Dienststellen zur kostenlosen Einsichtnahme öffentlich aus: Mit Bescheid des Landesverwaltungsamtes, Referat Kommunalrecht, Kommunale Wirtschaft und Finanzen vom 10.05.2019 darf der Beschluss über den 1. Nachtrags-Wirtschaftsplan der Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark für das Jahr 2019 mit folgender Festlegung voll- Ort der Auslegung Öffnungszeiten zogen werden. Regionale Planungsgemeinschaft Altmark Montag -Freitag 8:30 Uhr – 12.00 Uhr Ackerstraße 13 Montag, Mittwoch 13.00 Uhr – 15.30 Uhr Die Genehmigung des Liquiditätskreditrahmens ist entsprechend § 16 Abs. 1 GKG-LSA 29410 Salzwedel Dienstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr i.V.m. § 110 Abs. 2 KVG LSA bis zur Höhe von 115.230,00 € zu erteilen und im Übrigen Altmarkkreis Salzwedel Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag zu versagen. -Bauordungsamt- 8:30 Uhr – 11:30 Uhr Karl-Marx-Straße 32 Dienstag: 13:00 Uhr – 18:00 Uhr Mit Beschluss 7/2019 vom 12.06.2019 ist die Regionalversammlung der Genehmigung des 29410 Salzwedel Donnerstag: 13:00 Uhr – 15:30 Uhr LVwA beigetreten. Landkreis Stendal Dienstag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und -Bauordungsamt- 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Der 1. Nachtrags-Wirtschaftsplan 2019 liegt entsprechend § 18 der Verbandssatzung Arnimer Straße 1-4 Donnerstag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und des Zweckverbandes „Regionale Planungsgemeinschaft Altmark“ vom 03.07.2019 bis 39576 Stendal 14:00 Uhr – 17:00 Uhr 07.08.2019 zur Einsichtnahme in den Räumen der Geschäftsstelle der Regionalen Planungs- Verbandsgemeinde Seehausen Dienstag: 08.00 - 12.00 und gemeinschaft Altmark, Ackerstr. 13 (Speicher), in Salzwedel - während der Sprechzeiten Große Brüderstraße 1 13.00 - 18.00 Uhr öffentlich aus. 39615 Seehausen (Altmark) Donnerstag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und An der Zuckerfabrik 1 13:00 - 17:30 Uhr Carsten Wulfänger 39596 Goldbeck Mittwoch und Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Vorsitzender Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg Dienstag, Donnerstag, Freitag: Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark Ernst-Thälmann-Straße 10 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Öffentliche Beteiligung und Auslegung des 1. Entwurfs der Änderung 39606 Hansestadt Osterburg Dienstag: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr und Ergänzung des Regionalen Entwicklungsplans Altmark 2005 Donnerstag: 14:00 Uhr – 15:00 Uhr (REP 2005 Altmark) zur Anpassung an die Ziele des Einheitsgemeinde Hansestadt Stendal Montag, Dienstag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Landesentwicklungsplans des Landes Sachsen-Anhalt (LEP 2010 LSA) -Planungsamt- Donnerstag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Moltkestraße 34-36 Freitag: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark hat auf ihrer 80. 39576 Stendal Sitzung am 12.06.2019 den 1. Entwurf der Änderung und Ergänzung des REP Altmark Einheitsgemeinde Tangermünde Montag, Mittwoch, Donnerstag: 2005 zur Anpassung an die Ziele des LEP 2010 LSA beschlossen. Der Öffentlichkeit SG Investitionen/ Liegenschaften 08:00 Uhr – 16:00 Uhr und den in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen und den Personen des Privat- Lange Str. 61 Dienstag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr rechts wird hiermit die Gelegenheit zur Stellungnahme zum 1. Entwurf der Änderung 39590 Tangermünde Freitag: 08:00 Uhr – 11:00 Uhr und Ergänzung des REP Altmark 2005 zur Anpassung an die Ziele des LEP 2010 LSA Hansestadt Havelberg Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und sowie zu seiner Begründung und zu dem Umweltbericht gegeben, § 9 ROG1, § 7 Abs- 5 Liegenschaften/ Bauverwaltung 13:00 Uhr - 18:00 Uhr LEntwG LSA2. Markt 1 Donnerstag: 09:00 Uhr - 12.00 Uhr und Der 1. Entwurf der Änderung und Ergänzung des REP Altmark 2005 zur Anpassung an die 39539 Hansestadt Havelberg 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Ziele des LEP 2010 LSA, seine Begründung, der Umweltbericht und zweckdienliche Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Unterlagen werden in den Kreisverwaltungen und in den Verwaltungen der Einheits- und Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Verbandsgemeinden in der Planungsregion Altmark zwischen dem 01.08.2019 und dem -Bauamt- 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 31.12.2019 ausgelegt. Stellungnahmen sind bis zum einschließlich 31.01.2020 mitzuteilen. Bismarkstraße 12 Dienstag: 13:00 Uhr – 18:00 Uhr 39524 Schönhausen (Elbe) Donnerstag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Bestandteile der Änderung und Ergänzung sind die Konkretisierung und Umsetzung der Zie- le und Grundsätze des LEP 2010 LSA auf Ebene der Regionalplanung für den Planungsraum Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Dienstag, Donnerstag, Freitag: -Bauamt- 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Altmark mit den Landkreisen Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal (§ 21 Abs.1 Bismarkstraße 5 Dienstag: 13:00 Uhr – 18:00 Uhr LEntwG LSA). 39517 Tangerhütte Donnerstag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Folgende im REP Altmark 2005 enthaltene Festlegungen sind von der Änderung und Ergän- Stadt Bismark Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: zung betroffen: -Bauamt- 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Breite Str.11 Montag, Donnerstag: Raumstruktur 39629 Bismark (Altmark) 13:00 Uhr – 16:00 Uhr • Kulturlandschaften Dienstag: 13:00 Uhr – 18:00 Uhr

Seite 74 Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel vom 10. Juli 2019, Nr. 07

Ort der Auslegung Öffnungszeiten Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) Dienstag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und Schulstraße 11 14:00 – 18:00 Uhr 39624 Kalbe (Milde Donnerstag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Montag und Freitag nach Vereinbarung Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen Montag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Fachbereich Baudienstleistungen Dienstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Zi. 116 Uhr - 18:00 Uhr Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Donnerstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 39638 Gardelegen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Einheitsgemeinde Stadt Arendsee Dienstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und -Bauamt- 14:00 Uhr – 18.00 Uhr Am Markt 3 Donnerstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 39619 Arendsee (Altmark) 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Stadt Klötze Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Liegenschaften/ Bau 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Schulplatz 1 Montag und Donnerstag: 38486 Klötze 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Hansestadt Salzwedel Montag: 09:00 Uhr - 15:30 Uhr -Bauamt- Dienstag: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr An der Mönchskirche 5 Donnerstag: 09:00 Uhr - 15:30 Uhr 29410 Hansestadt Salzwedel Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: -SG Bau- 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Am Marschweg 3 Dienstag: 13:00 Uhr – 18:00 Uhr 39489 Beetzendorf Donnerstag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bekanntmachung im Internet: Der 1. Entwurf der Änderung und Ergänzung des REP Altmark 2005 zur Anpassung an die Ziele des LEP 2010 LSA, seine Begründung, der Umweltbericht und zweckdienliche Unterlagen stehen auf der Homepage der Regionalen Planungsgemein- schaft Altmark (www.altmark.eu/regionalplanung) zur Einsichtnahme und zum Download zur Verfügung.

Die Stellungnahmen zum 1. Entwurf der Änderung und Ergänzung des REP Altmark 2005 zur Anpassung an die Ziele des LEP 2010 LSA, zu seiner Begründung und zum Umwelt- bericht können per E-Mail an [email protected] oder per Post an die Regio- nale Planungsgemeinschaft Altmark, Ackerstraße 13; 29410 Hansestadt Salzwedel innerhalb der o.g. Frist gesendet oder zur Niederschrift abgegeben werden.

Hinweis: Entsprechend der Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) werden Stellung- nahmen, die als Anhang zu einer E-Mail übersendet werden, ausschließlich im PDF-Format akzeptiert. Andere Dateiformate werden vom Server abgewiesen. Die Regionale Planungs- gemeinschaft Altmark hat keinen Zugang fur elektronisch signierte und verschlusselte elek- tronische Dokumente eröffnet.

Nach dem 31.01.2020 eingehende Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privat- rechtlichen Titeln beruhen, sind gemäß § 9 Abs. 2 Satz 4 ROG ausgeschlossen.

Eventuelle Kosten, die bei der Einsichtnahme oder bei der Geltendmachung von Anregungen und Bedenken entstehen, werden nicht erstattet.

Carsten Wulfänger Vorsitzender

Altmarkkreis Salzwedel (Wahl) Salzwedel, den 07.08.2019 Der Kreiswahlleiter

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 47 Abs. 5 KWG LSA i.V.m. § 75 Abs. 1 KWO LSA zum Übergang eines Sitzes im Kreistag des Altmarkkreises Salzwedel auf den nächst festgestellten Bewerber für die Wahlperiode 2019 bis 2024

Auf Grund der Feststellung des Wahlergebnisses zur Kreistagswahl am 26.05.2019 durch den Wahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am 04.06.2019 geht der durch Mandatsverzicht freigewordene Sitz - des gewählten Kreistagsmitgliedes, Herrn Volker Reinhardt (FL, WB 1) auf die nächst festgestellte Bewerberin, Frau Petra Westing, Rademin Nr. 27, 39619 Arendsee (Alt- mark) OT Rademin - des gewählten Kreistagsmitgliedes, Herrn Torsten Pohlan (AfD, WB 3) auf die nächst festgestellte Bewerberin, Frau Stefanie Ahlfeld, Winkel 101, 39638 Gardelegen OT Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel Lindstedt Herausgeber: Altmarkkreis Salzwedel - des gewählten Kreistagsmitgliedes Frau Monique Grothe (FL, WB 3) auf den nächst festgestellten Bewerber, Herrn Dirk Kuke, Am Prützenberg 3, 39638 Gardelegen OT Karl-Marx-Straße 32, 29410 Salzwedel Weteritz über. Telefon 0 39 01/840-308 Verantwortlich für die Redaktion: Büro Landrat/Pressestelle gez. Kulow Das Amtsblatt erscheint im General-Anzeiger, Ausgabe Altmark-West Kreiswahlleiter Verteilung: kostenlos an alle frei zugänglichen Haushalte Satz: ProMedia Barleben GmbH, Verlagsstraße 1 39179 Barleben, Telefon: 03 91/59 99-432 Bezug: General-Anzeiger Salzwedel, Neuperverstr. 32 29410 Salzwedel, Telefon: 0 39 01/83 21 61

Seite 75