SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

Robert Schumann: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Montag, 27. Februar ”Faschingsschwank aus Wien” op. 26 Das Magazin für Kultur und Maria João Pires (Klavier) Gesellschaft 0.05 ARD-Nachtkonzert Vincent Persichetti: Hector Berlioz: Divertimento op. 42 8.30 SWR2 Wissen ”Römischer Karneval”, Ouverture Mitglieder des Symphony Vorurteile caractéristique op. 9 Orchestra Warum Schwule nicht zuhören und Staatskapelle Dresden Leitung: David Amos Muslime schlecht einparken Leitung: Colin Davis Von Eva Raisig : 5.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie D-Dur KV 202 Jungs sind gut in Mathe, Frauen Staatskapelle Dresden 5.03 ARD-Nachtkonzert parken schlecht ein, der Südländer ist Leitung: Colin Davis Andrey Rubtsov: temperamentvoll und der Deutsche Dmitrij Schostakowitsch: Oboenkonzert pünktlich und diszipliniert. Auch über ”Der Bolzen”, Ballettsuite op. 27 a Maria Sournatcheva (Oboe) Muslime, Chefinnen oder Schwule MDR Sinfonieorchester Göttinger Symphonie Orchester grassieren Vorurteile. Oft sind sie so Leitung: Dmitrij Kitajenko Leitung: Christoph-Mathias Mueller plump, dass sie leicht als Vorurteil oder Igor Strawinsky: Ron Goodwin: Ressentiment entlarvt werden können. Capriccio ”Those magnificent men in their flying Doch selbst aufgeklärte und tolerante Peter Rösel (Klavier) machines” Menschen bleiben nicht unbeeinflusst Dresdner Philharmonie London Symphony Orchestra von den Bildern, die im Alltag von Leitung: Herbert Kegel Leitung: Richard Kaufman bestimmten Gruppen gezeichnet Max Butting: Nino Rota: werden. Auch in den Chefetagen ”Heitere Musik” op. 38 ”Der Leopard”, Suite spielen offensichtlich immer noch Orchester der Staatsoperette Dresden Orchestra Filarmonica della Scala di Geschlecht, Hautfarbe und Herkunft Leitung: Ernst Theis Milano eine Rolle – aller angeblichen Offenheit Richard Strauss: Leitung: Riccardo Muti zum Trotz. In welchen Situationen ”Don Juan” op. 20 John Williams: haben gesellschaftlich transportierte Staatskapelle Dresden ”Devil’s Dance” Bilder Auswirkungen auf unser Leitung: Fabio Luisi Gil Shaham (Violine) Verhalten? Lassen sie sich messen? Jonathan Feldman (Klavier) Und wie können wir ihnen 2.00 Nachrichten, Wetter Percy Grainger: entgegenwirken? ”Mock Morris” 2.03 ARD-Nachtkonzert BBC Philharmonic 8.58 SWR2 Programmtipps Camille Saint-Saëns: Leitung: Richard Hickox ”Karneval der Tiere” Charles Spencer Chaplin: 9.00 Nachrichten, Wetter Irena Grafenauer (Flöte) ”Smile” Eduard Brunner (Klarinette) Susanne Kessel (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde , Isabelle van Keulen Verschlüsselte Botschaften (1) (Violine) 6.00 SWR2 am Morgen Mit Dagmar Munck () darin bis 8.00 Uhr: Mischa Maisky (Violoncello) Musik drückt aus, was Worte nicht Georg Hörtnagel (Kontrabass) 6.00 SWR2 Aktuell vermögen. Sie kann sich aber auch , Nelson Freire ganz konkret äußern, wenn sie mit den (Klavier) 6.30 Kurznachrichten Buchstaben der Tonleiter (c-d-e-f-g Markus Steckeler (Xylofon) usw.) oder mit den italienischen Edith Salmen-Weber (Glockenspiel) Solmisationssilben Richard Rodney Bennett: 6.36 SWR2 Zeitwort do-re-mi-fa-sol-la-ti-do spielt. Suite 27.02.1900: Der Neubau des Berliner In alten Zeiten huldigten Komponisten BBC Philharmonic Doms wird geweiht ihren Dienstherren, indem sie ihre Leitung: Rumon Gamba Von Reinhard Hübsch Namen und Embleme in Töne Lalo Schifrin: übersetzten: Josquin Desprez zum ”Concierto Caribeño” 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Beispiel in seiner Messe “Hercules Dux Marisa Canales (Flöte) Ferrariae”, durch die sich die London Symphony Orchestra 6.52 Pressestimmen klingenden Buchstaben von Herzog Leitung: Lalo Schifrin Ercole d’Este zieht. Gelegentlich waren George Gershwin: 7.00 SWR2 Aktuell die Komponisten auch heimlich aktiv, ”Rhapsody in Blue” versteckten zarte Bande, verarbeiteten Michel Camilo (Klavier) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Liebesweh, beschimpften, verkündeten Orquestra Simfonica de Barcelona i Slogans oder gaben Autogramme. Ein Nacional de Catalunya 7.17 SWR2 Meinung so klanglicher Namen wie B-A-C-H Leitung: Ernest Martinez Izquierdo eignet sich dafür bestens. Vor ihm Claude Debussy: 7.29 SWR2 Programmtipps verneigten sich hunderte von ”La boîte à joujoux” Komponisten, von Rameau über Pierre-Vincent Plante (Englischhorn) 7.30 Kurznachrichten Schumann und Liszt bis zu Schönberg, Orchestre symphonique de Montréal Poulenc, Alban Berg und Max Reger – Leitung: Charles Dutoit der in seine Musik den Kritikern auch 7.32 Heute in den Feuilletons klingende A-F-F-E-N zudachte. 4.00 Nachrichten, Wetter 7.45 SWR2 Kulturgespräch 10.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert Edvard Grieg: 7.57 Wort zum Tag 10.05 SWR2 Tandem ”Aus Holbergs Zeit” op. 40 Brücken aus Wörtern und Tönen Philharmonisches Orchester Bergen 8.00 SWR2 Aktuell Leben im geteilten Mostar Leitung: Ole Kristian Ruud Von Renate Eichmeier

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

”Vuneny”, Wollmenschen – so nannten Antonio Pasculli: Steffen Weber: die jungen Kreativen im zerstörten Fantasie über Themen aus der Oper Remembrance Nachkriegs-Mostar diejenigen, die an “Poliuto”, Bearbeitung ”Tonegallery” den Folgen des bosnischen Céline Moinet (Oboe) Steffen Weber, Tenorsaxofon Bürgerkrieges zu zerbrechen drohten. Sarah Christ (Harfe) Bastian Ruppert, Gitarre Der Musiker Nedim Cisic und der Arthur Foote: Thomas Stabenow, Bass Dichter Marko Tomas gehörten zu Suite für Streichorchester E-Dur op. 63 Holger Nesweda, Schlagzeug dieser jungen Szene, die kulturell do.gma Chamber Orchestra Brücken schlug zwischen den Leitung: Mikhail Gurewitsch 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten verfeindeten Lagern. Nedim gründete eine Elektropop-Band und gab ihr den 14.28 SWR2 Programmtipps 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Namen “Vuneny”. Und sein Freund Marko schrieb und schreibt gegen das 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18.40 SWR2 Kultur aktuell nationalistische Erbe des Krieges an, Homo faber (10/19) das Mostar bis heute zu einer geteilten Roman von Max Frisch 19.00 Nachrichten, Wetter Stadt macht. Gelesen von Felix von Manteuffel (Wiederholung um 19.20 Uhr) 19.05 SWR2 Kontext 14.55 SWR2 Die Buchkritik Die Hintergrundsendung 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Ulrich Beck: Die Metamorphose der Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Welt 19.20 SWR2 Tandem Aus dem Englischen von Frank 11.57 SWR2 Kulturservice Brücken aus Wörtern und Tönen Jakubzik Leben im geteilten Mostar

Suhrkamp Verlag Von Renate Eichmeier 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 267 Seiten (Wiederholung von 10.05 Uhr) anschließend: 25 Euro SWR2 Programmtipps ”Vuneny”, Wollmenschen – so nannten Der Münchner Soziologe Ulrich Beck die jungen Kreativen im zerstörten 12.30 Kurznachrichten veröffentlichte vor 30 Jahren die Studie Nachkriegs-Mostar diejenigen, die an “Risikogesellschaft”, wo er den den Folgen des bosnischen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Erfolgen technischer und industrieller Bürgerkrieges zu zerbrechen drohten. Das Magazin für Kultur und Entwicklung die bis dahin wenig Der Musiker Nedim Cisic und der Gesellschaft beachteten negativen Auswirkungen – Dichter Marko Tomas gehörten zu die Risiken – entgegen stellte. Sein dieser jungen Szene, die kulturell 13.00 Nachrichten, Wetter neues Buch “Die Metamorphose der Brücken schlug zwischen den Welt” will diese Entwicklung in die verfeindeten Lagern. Nedim gründete heutige Zeit fortschreiben. Beck starb 13.05 SWR2 Mittagskonzert eine Elektropop-Band und gab ihr den vor zwei Jahren mitten in der Arbeit Theodor Leschetizky: Namen “Vuneny”. Und sein Freund daran. Das nachgelassene, in Englisch Ouvertüre zur Oper “Die erste Falte” Marko schrieb und schreibt gegen das verfasste Manuskript liegt jetzt in Shanghai Philharmonic Orchestra nationalistische Erbe des Krieges an, deutscher Übersetzung vor. Conrad Leitung: Cao Peng das Mostar bis heute zu einer geteilten Lay hat es gelesen. Werner Richard Heymann: Stadt macht.

”Irgendwo auf der Welt”, Bearbeitung Daniel Hope (Violine) 15.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter Jacques Ammon (Klavier) Maria Todtenhaupt (Harfe) 15.05 SWR2 Cluster 20.03 SWR2 Abendkonzert Deutsches Kammerorchester Berlin Das Musikmagazin Bruchsaler Schlosskonzerte ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Jourist Quartett: SWR2 Musikstück der Woche: Edouard Tachalow (Violine) Zum kostenlosen Download unter Musikthema des Tages – Berichte Jakob Neubauer (Bajan und SWR2.de und Reportagen aus dem Musikleben Bandoneon) Jakob Encke: Musikmacher – Porträts von Andreas Dopp (Gitarre) Samba Musikinitiativen, Festivals, Johannes Huth (Kontrabass) Vision string quartet Instrumentenbauern und Musikern im und SWR-Sendegebiet Julia Schilinski (Gesang) Francis Poulenc: Serie: Musikwissen Kompakt Rosa Klebnikova (Klavier) Konzert für 2 Klaviere d-Moll Lieder und Konzerttangos von Astor Frank Braley, Eric Le Sage (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter Piazzola, Efim Jourist und anderen Orchestre Philharmonique de Liège (Konzert vom 18. Februar 2017 im Leitung: Stéphane Denève 16.05 SWR2 Impuls Kammermusiksaal) Traditional: Das Wissensmagazin Batum In diesem neuen Programm des Jourist Andy Miles (Klarinette) 17.00 Nachrichten, Wetter Quartetts widmen sich die vier Musiker Hubert Nuss (Klavier) dem Thema “Sehnsucht”. Mit Liedern Dietmar Fuhr (Kontrabass) 17.05 SWR2 Forum von Astor Piazzolla und Efim Jourist, Selcuk Sahinoglu (Klarinette) mit argentinischen und russischen Auryn Quartett 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Konzerttangos blättert das Quartett Franz Lehar: Lennie Tristano: gemeinsam mit der Sängerin Julia ”Gern hab’ ich die Frau’n geküsst” 317 East 32nd Street Schilinski melancholische Stimmungen Jonas Kaufmann (Tenor) ”Tonegallery” und Sehnsüchte auf, die in Musik ihren Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Steffen Weber, Tenorsaxofon Ausdruck finden. Leitung: Jochen Rieder Bastian Ruppert, Gitarre Efim Jourist, der Namensgeber und Thomas Stabenow, Bass Gründer des Quartetts, war ein Holger Nesweda, Schlagzeug russischer Bajan- und Akkordeon-Virtuose, der den russischen Konzerttango förderte und SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

aufs Konzertpodium brachte. Die auch ein Publikum außerhalb des Franz Danzi: Musiker, die heute in seinem Ensemble klassischen Konzertsaals. Vielleicht Fagottkonzert F-Dur spielen, tragen sei Erbe weiter und performt er deswegen auch so gerne Jane Gower (Fagott) entwickeln daraus stets neue als Posaunist im Walkostüm auf der Kölner Akademie Programmideen, die sie auf nationalen Theaterbühne oder als akustischer Leitung: Michael Alexander Willens und internationalen Festivals wie dem Technomusiker auf dem Richard Strauss: Kissinger Sommer, dem Rheingau Fusion-Festival. Elisabeth Hahn stellt ”Till Eulenspiegels lustige Streiche” op. Musikfestival, den Donaueschinger den facettenreichen Musiker aus 28 Musiktagen und anderswo vorstellen. Schweden vor. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Auch auf der Theaterbühne oder im (Teil 2, Montag, 6. März, 23.03 Uhr) SWR Hörspiel tritt das Jourist Quartett auf, Leitung: Georges Prêtre etwa mit Musik für das Hörspiel “Altersglühen” von Jan-Georg Schütte Dienstag, 28. Februar 5.00 Nachrichten, Wetter

22.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert Leó Weiner: 22.03 SWR2 Essay 0.05 ARD-Nachtkonzert Divermento Nr. 1 op. 20 Was tun wir, wenn wir geben? Felix Mendelssohn Bartholdy: Ostrobothnian Chamber Orchestra Zur Phänomenologie einer Grundgeste Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Leitung: Juha Kangas des Miteinanders “Italienische” Nikolai Kapustin: Von Astrid Nettling Kammerakademie Potsdam Duo op. 99 Leitung: Michael Sanderling Peter Lehel (Saxofon) Man gibt sein Wort, ein Zeichen, ein Arnold Schönberg: Christine Rauh (Violoncello) Versprechen oder Ratschläge. Suite G-Dur Astor Piazzolla: Gleichermaßen werden Blicke, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ”Milonga for three” Aufmerksamkeit, Vertrauen, das Herz, Leitung: John Mauceri G-String Quartet Zeit oder Glauben geschenkt. Geben Antonín Dvorák: Antonín Dvorák: gehört zu den Verben, die einen Bezug ”Scherzo capriccioso” op. 66 Slawischer Tanz Nr. 8 und Nr. 2 op. 46 auf ein Gegenüber herstellen und im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Sächsische Bläserphilharmonie Nehmen einen Gegenpart finden. So Leitung: Hans E. Zimmer Leitung: Thomas Clamor entfaltet auch das Nehmen im Robert Schumann: Ennio Morricone: Zusammenhang des Gebens und der Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 ”L’uomo dell’armonica” Gabe seinen eigenen Spielraum. “Rheinische” Triology Nehmen bedeutet nicht bloß, eine Deutsches Symphonie-Orchester Chick Corea: Sache aus einer gebenden Hand zu Berlin ”La Fiesta” nehmen, sondern die Gabe, die Leitung: Trevor Pinnock Blue Chamber Quartet jemandem gegeben wird, muss von Henry Mancini: diesem eigens genommen und 2.00 Nachrichten, Wetter ”The Pink Panther”, Theme anerkannt werden. Das heißt, dass Henry Mancini & His Orchestra dem Nehmen eine bestimmte Haltung 2.03 ARD-Nachtkonzert zu korrespondieren hat – etwa die der Igor Strawinsky: 6.00 SWR2 am Morgen Dankbarkeit. ”Pulcinella”, Suite darin bis 8.00 Uhr: Tapiola Sinfonietta 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Masaaki Suzuki 6.00 SWR2 Aktuell Paul Schoenfield: 23.03 SWR2 JetztMusik ”Vaudeville” 6.30 Kurznachrichten Interpreten der neuen Musik (1/3) Wolfgang Basch (Trompete) The New World Symphony Mikael Rudolfsson und das Ensemble 6.36 SWR2 Zeitwort Leitung: John Nelson Schwerpunkt 28.02.1898: Ottilie von Faber heiratet Franz Waxman: Von Elisabeth Hahn Alexander zu Castell-Rüdenhausen ”Carmen-Fantasie” Von Xaver Frühbeis Arabella Steinbacher (Violine) Vielseitig, zukunftsgewandt und Orchestre Philharmonique de neugierig: Mikael Rudolfsson hat wohl 6.44 SWR2 Globales Tagebuch alles, was ein moderner Musiker Monte-Carlo Leitung: Lawrence Foster braucht, um in diesen Tagen 6.52 Pressestimmen erfolgreich zu sein. Als Spezialist für Aaron Copland:

zeitgenössische Posaune hat sich der ”El Salón México” junge Posaunist schon zu Beginn New Yorker Philharmoniker 7.00 SWR2 Aktuell seiner Karriere in der europäischen Leitung: Leonard Bernstein Musikszene einen Namen gemacht. So Nikolaj Rimskij-Korsakow: 7.07 SWR2 Tagesgespräch debütierte er bereits als Solist mit dem ”Scheherazade”, Suite op. 35 Far East Philharmonic und dem Sergei Levitin (Violine) 7.17 SWR2 Meinung Ensemble Modern. Sein “Ensemble Kirow-Orchester Schwerpunkt” ist weltweit das einzige Leitung: Valery Gergiev 7.29 SWR2 Programmtipps Blechbläserquintett, das nur Neue Musik spielt – und das mit Erfolg. 4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Kurznachrichten Namhafte Komponisten haben bereits die Zusammenarbeit mit dem 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.32 Heute in den Feuilletons Ensemble angekündigt. Trotzdem Ludwig van Beethoven: bewegt sich Rudolfsson nicht nur in Klaviertrio B-Dur op. 11 7.45 SWR2 Kulturgespräch zeitgenössischen Musikgefilden. In “Gassenhauer-Trio” seinem Repertoire findet er gekonnt Jon Manasse (Klarinette) 7.57 Wort zum Tag den Spagat zwischen älterer und neuer Clive Greensmith (Violoncello)

Musik. Dabei ist er stets offen für neue Jon Nakamatsu (Klavier) Konzertformate und erreicht damit 8.00 SWR2 Aktuell

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

8.10 SWR2 Journal am Morgen Arcangelo Corelli: Catherine Russel: Das Magazin für Kultur und Concerto grosso B-Dur op. 6 Nr. 11 The very thought of you Gesellschaft Giovanni Benedetto Piatti: Catherine Russel, Gesang Oboenkonzert g-Moll Matt Munisteri, Gitarre 8.30 SWR2 Wissen Antonio Vivaldi: Mark Shane, Piano Das Thema dieser Sendung wird Fagottkonzert Es-Dur RV 482 Tal Ronen, Bass kurzfristig festgelegt. Francesco Geminiani: Mark McLean, Schlagzeug Concerto grosso d-Moll “La Follia” Jon-Erik Kellso, Trompete Wir bemühen uns um aktuelle Georg Philipp Telemann: John Allred, Posaune Wissen-Sendungen und halten diesen Sinfonia G-Dur TWV 50:1 Mark Lopeman, Baritonsaxofon Sendeplatz dafür frei. “Grillen-Sinfonie” Andy Farber, Tenorsaxofon Georg Friedrich Händel: Alphonso Horne, Trompete 8.58 SWR2 Programmtipps Concerto grosso B-Dur op. 6 Nr. 7 Dan Block, Altsaxofon HWV 325 9.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 15. Januar 2017 im 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Konzerthaus Freiburg)

9.05 SWR2 Musikstunde 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 14.28 SWR2 Programmtipps Verschlüsselte Botschaften (2)

Mit Dagmar Munck 18.40 SWR2 Kultur aktuell 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 10.00 Nachrichten, Wetter Homo faber (11/19) 19.00 Nachrichten, Wetter Roman von Max Frisch

Gelesen von Felix von Manteuffel 19.05 SWR2 Kontext 10.05 SWR2 Tandem Das Danaergeschenk Die Hintergrundsendung 14.55 SWR2 Die Buchkritik Wie ein Neonazi einen kleinen Ort in Botho Strauß: Oniritti. Höhlenbilder Verlegenheit bringt 19.20 SWR2 Tandem Hanser Verlag, München 2016 Von Ernst-Ludwig von Aster Tabor Süden und die 280 Seiten verschwundenen Frauen 22 Euro Er versteigert ein Essen zugunsten Hörspiel von Friedrich Ani

eines Kinderhospizes, dann verdoppelt Regie: Ulrich Lampen Eine solche Debatte ist heute kaum er die Einnahmen und kündigt an, das (Produktion: SWR 2017) mehr denkbar: Botho Strauß hat vor Geld persönlich vorbeizubringen. “Wir knapp einem Vierteljahrhundert mit waren geschockt”, sagt der Tabor Süden, der eigenbrötlerische seinem Essay “Anschwellender Hospiz-Sprecher. Denn hinter der und wortkarge Menschensucher, für Bocksgesang” Zuspruch und Spendenaktion steckt der Thüringer den Friedrich Ani bisher 20 Romane Widerspruch gleichermaßen heftig Neonazi Tommy Frenck. Der betreibt und neun Originalhörspiele herausgefordert. Seine Werke fürs den “Goldenen Löwen”, den einzigen geschrieben hat, ermittelt diesmal auf Theater stehen regelmäßig auf den Gasthof im 300-Seelen-Ort Kloster eigene Faust. Vom Fenster seiner Spielplänen, seine Prosawerke sind Vessra. Zielstrebig hat er die alte Stammkneipe aus fällt ihm eines viel gerühmt. Das neue Buch des Kneipe zu einem Trink- und Treffpunkt Nachts eine ältere Frau auf. Sie steht 72-jährigen Autors ist eine Reise ins der ultrarechten Szene ausgebaut: Hier auf der anderen Straßenseite und Dunkel der Mythen und der Träume. gibt es Konzerte und Spieleabende. verteilt Zettel an Passanten. Süden Es heißt “Oniritti Höhlenbilder”. Was also tun mit der angekündigten geht zu ihr und erfährt, dass sie mit Wolfgang Schneider bespricht es für Spendenaktion? Und längst ist klar, Hilfe eines verwaschenen, kopierten uns. diese Frage bleibt nicht die einzige Fotos nach ihrer verschwundenen,

Herausforderung von Rechts für die 46-jährigen Tochter Elena sucht. Die Lokalpolitik. 15.00 Nachrichten, Wetter Frau macht einen seltsamen, verwirrten Eindruck. Außer Elenas 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 15.05 SWR2 Cluster letzter Adresse erfährt er kaum etwas Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Das Musikmagazin von ihr. Kurz darauf verabschiedet sie ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel sich und Süden verliert ihre Spur. Doch 11.57 SWR2 Kulturservice das Schicksal der alten Frau lässt ihn Musikthema des Tages – Berichte nicht los. Seine Suche nach ihr führt und Reportagen aus dem Musikleben Tabor Süden schließlich zu einem 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Musikgespräch – SWR-Künstler ebenso tragischen wie anrührenden anschließend: hautnah Geheimnis. SWR2 Programmtipps Musikmarkt – CD-Tipp

20.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten 16.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Musik aus unseren 12.33 SWR2 Journal am Mittag 16.05 SWR2 Impuls Archiven Das Magazin für Kultur und Das Wissensmagazin Gesellschaft 70 Jahre SWR Vokalensemble (3/3) Die Kunst 17.00 Nachrichten, Wetter 13.00 Nachrichten, Wetter Von Dorothea Bossert

17.05 SWR2 Forum Die Einflüsse der Chefdirigenten und 13.05 SWR2 Mittagskonzert der Programmstrategien auf die Concerti all’arrabbiata 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Geschichte des SWR Vokalensembles Freiburger Barockorchester Catherine Russell: waren prägend. Das Engagement und Dabiela Lieb (Flöte) Harlem on my mind das Können der Sängerinnen und Ann-Kathrin Brüggemann (Oboe) Catherine Russel, Gesang Sänger war bestimmend. Aber im Lorenzo Coppola (Chalumeau) Matt Munisteri, Gitarre Grunde zählt dabei nur eines: die Javier Zafra (Fagott) Mark Shane, Piano Kunst. Von Konzerten, die zu Violine und Leitung: Gottfried van der Tal Ronen, Bass musikalischen Sternstunden wurden, Goltz Mark McLean, Schlagzeug von Produktionen, die unbekanntes SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

Repertoire erschlossen haben und von Irène Schweizer: Kompositionen, die es ohne dieses Bleu foncé Mittwoch, 01. März Ensemble nicht gäbe. Irène Schweizer , Klavier Han Bennink, Schlagzeug 0.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter Billy Strayhorn: 0.05 ARD-Nachtkonzert 21.03 SWR2 Jazz Session Ballad for Very Sad and Very Tired Gustav Mahler: Homezone Lotus Eaters Sinfonie Nr. 1 D-Dur “Der Titan” Jazz in Südwest Wanja Slavins Lothus Eaters WDR Sinfonieorchester Köln Von Julia Neupert von Neupert Julia Leitung: Gary Bertini Max Reger: Die neue monatliche Sendereihe 22.00 Nachrichten, Wetter Variationen und Fuge über ein Thema “Homezone” führt von jetzt an von Beethoven op. 86 regelmäßig an die vielen 22.03 SWR2 Literatur Hans-Peter und Volker Stenzl (Klavier) verschiedenen Orte, an die der Jazz im SWR2 LiteraturEN Dmitrij Schostakowitsch: Südwesten zu Hause ist. Zu Beginn Das Literaturmagazin mit Berichten, Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 20 geht es in den Mittleren Schwarzwald Reportagen, Porträts, Features, WDR Rundfunkchor Köln nach Villingen. Dort war nicht nur das Gesprächen und vielem mehr WDR Sinfonieorchester Köln legendäre MPS-Tonstudio beheimatet Leitung: Rudolf Barschai (dessen Tradition seit ein paar Jahren Markus Manfred Jung liest noch vom Label HGBS weitergeführt wird) – unveröffentlichte Gedichte. Holger 2.00 Nachrichten, Wetter auch der Jazzclub in Villingen hat über Heimann stellt SchriftstellerInnen aus die Region hinaus einen Litauen vor. Litauen ist Gast der 2.03 ARD-Nachtkonzert hervorragenden Ruf und wurde bereits Leipziger Buchmesse: “Kleines Land – Antonio Rosetti: mehrmals mit dem Große Autoren”. Rolf Pflücke besuchte Oboenkonzert C-Dur Spielstättenprogrammpreis Christoph Schliengensiefs Operndorf in Kurt Meier (Oboe) “APPLAUS” ausgezeichnet. Burkina Faso, um zu sehen, wie es Zürcher Kammerorchester Konzert-Aufnahmen aus unserem sich nach seinem Tod entwickelte. Leitung: Johannes Moesus Archiv und aktuelle Studioproduktionen Nach dem Besuch schrieb Rolf Pflücke Joseph Haydn: aus Villingen stehen im Mittelpunkt einen Essay: “In den Sand gesetzt”. Klaviertrio Es-Dur Hob. XV Nr. 30 dieser Jazz Session. Anschließend ein Gespräch mit dem Trio 1790 Verleger Bernhard Echte zu einer Franz Berwald: Stephane Grappelli: Edition von Hans Erich Nossacks Text: Sinfonie Nr. 3 C-Dur Souvenir de Villingen Die Schalttafel. Die Kolumne schickt Göteborger Sinfoniker Stephane Grappelli, Violine Enoh Meyomesse. Leitung: Neeme Järvi Max Bruch: Anette Selg 23.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett c-Moll op. 9 Musikmacher in der Region: Vom Diogenes Quartett Wohnzimmer zum Hightech-Studio. 23.03 SWR2 MusikGlobal César Franck: Jazzgeschichte im Schwarzwald Tamburi Mundi 2016 Variations symphoniques fis-Moll Anette Selg Grooves ‘n’ Roots Cédric Tiberghien (Klavier) Musikalische Geschichten von Heimat Orchestre Philharmonique Royal de Günter “Baby” Sommer: und Fremde Liège Inside outside shout Von Anette Sidhu-Ingenhoff Leitung: François-Xavier Roth Günter “Baby” Sommer, Schlagzeug, Perkussion Nicht umsonst eröffnete das 4.00 Nachrichten, Wetter Michel Godard, Tuba, Serpent Internationale Festival für Patrick Bebelaar, Klavier Rahmentrommeln “Tamburi Mundi” in 4.03 ARD-Nachtkonzert Freiburg im Juli 2016 mit Fragen wie: Ernst Eichner: Michael Kiedaisch: “Woher komme ich? Was hat mich Klarinettenkonzert Es-Dur Nachtgesang/CD: Täuschung geprägt? Was habe ich verlassen und Karl Schlechta (Klarinette) Das letzte Känguru feat. Michael wo bin ich angekommen?” Die im Iran Kurpfälzisches Kammerorchester Kiedaisch in ihrer Berufsausübung immer wieder Leitung: Hans Oskar Koch stark eingeschränkte Hackbrett-Solistin Gabriel Fauré: George Bassman: Arezoo Rezvani ist inzwischen nach Sonate Nr. 2 I’m getting sentimental over you Deutschland emigriert. Murat Coskun, Anne-Sophie Mutter (Violine) Fred Braceful, Schlagzeug Leiter des Festivals hat sie nach Lambert Orkis (Klavier) Manfred Eicher, Bass Freiburg eingeladen, ebenso Edward Elgar: Bob Degen, Klavier Rahmentrommel Solist Zohar Fresco Introduktion und Allegro op. 47 Ted Curson, Trompete aus Israel, die Royal Philharmonic Orchestra Bob Degen Trio spanisch-schweizerische Leitung: Barry Wordsworth Flamenco-Tänzerin Bettina Castaño Jasper van’t Hof: und die mongolischen Sängerinnen 5.00 Nachrichten, Wetter Recovered residence Samdandamba. Die Jam Session Archie Shepp, Saxofon steckt voller Überraschungen. 5.03 ARD-Nachtkonzert Jasper van’t Hof, Klavier, Keyboards Zwischen Liedern über das Giovanni Battista Sammartini: Duo Jasper van’t Hof-Archie Shepp Altai-Gebirge, rasenden Sinfonie C-Dur

Percussion-Soli und Wasserhöttli I Giovani Di Nuova Cameristica Edward Kennedy “Duke” Ellington: Zäuerli aus Appenzell sind auch noch Leitung: Daniele Ferrari aus: Prelude to a kiss (mit An- und persische, türkische und mongolische Muzio Clementi: Absage), Prelude to a kiss Verse zu hören. ”Gradus ad Parnassum”, Introduzione Archie Shepp, Saxofon op. 44 Nr. 45

Alessandro Marangoni (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

Giovanni Francesco Giuliani: Ursachen einer Störung festzulegen 14.28 SWR2 Programmtipps Mandolinenkonzert F-Dur und aufzuspüren, wollen die Psychiater Anna Torge (Mandoline) nun auf jeden Patienten individuell 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Kölner Akademie eingehen. Denn die einen möchten Homo faber (12/19) Leitung: Michael Alexander Willens jeden Patienten in seinem sozialen Roman von Max Frisch Peter Tschaikowsky: Umfeld persönlich betreuen. Die Gelesen von Felix von Manteuffel Serenade zu Nikolai Rubinsteins anderen wollen ihn noch genauer als Namenstag bisher durchleuchten, um gezielt in 14.55 SWR2 Die Buchkritik Göteborger Sinfoniker seinen Körper einzugreifen. Löst das Joseph Stiglitz: Europa spart sich Leitung: Neeme Järvi die Probleme oder führt das nur zu kaputt Gerald Finzi: neuem Streit? Warum die Krisenpolitik gescheitert ist ”Elegy” und der Euro einen Neustart braucht Amy Dickson (Saxofon) 8.58 SWR2 Programmtipps Aus dem amerikanischen Englisch von Catherine Milledge (Klavier) Thorsten Schmidt Peter Tschaikowsky: 9.00 Nachrichten, Wetter Siedler Verlag ”Danse des mirlitons” aus der 526 Seiten “Nussknacker-Suite” op. 71 a 9.05 SWR2 Musikstunde 24,99 Euro Berliner Philharmoniker Verschlüsselte Botschaften (3) Leitung: Herbert von Karajan Mit Dagmar Munck Joseph Stiglitz kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. 6.00 SWR2 am Morgen 10.00 Nachrichten, Wetter Der Volkswirt lehrte an verschiedenen darin bis 8.00 Uhr: amerikanischen Universitäten, war

10.05 SWR2 Tandem Chefökonom der Weltbank, Berater 6.00 SWR2 Aktuell Das Gehirn ist auch nur ein Muskel von Präsident Clinton und ist Besuch in einer selbstverwalteten Nobelpreisträger. Themen seiner 6.30 Kurznachrichten Schule für junge Erwachsene Bücher sind immer wieder soziale Von Erika Harzer Ungleichheit, deren Ursachen und 6.36 SWR2 Zeitwort Folgen. Die neueste Veröffentlichung 01.03.1990: Die Deutsche Treuhand Schule war für sie kein Thema mehr. von Stiglitz richtet den Blick zu uns. soll DDR-Betriebe privatisieren Davon hatten sie genug, hatten “die “Europa spart sich kaputt. Warum die Von Wolfgang Grossmann Schnauze voll”. Doch dann fanden sie Krisenpolitik gescheitert ist und der den Weg zur “Schule für Euro einen Neustart braucht”. Stefan 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Erwachsenenbildung”, einer Berkholz hat das Buch gelesen. selbstverwalteten Schule in Berlin, in 6.52 Pressestimmen der es keine Noten gibt und die 15.00 Nachrichten, Wetter Schüler den Unterricht mit gestalten. 7.00 SWR2 Aktuell Delia und Mixe aus Niedersachsen und 15.05 SWR2 Cluster Bayern, zwei junge Erwachsene, die Das Musikmagazin 7.07 SWR2 Tagesgespräch jetzt freiwillig nochmal die Schulbank ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel drücken. Hier befreien sie sich von der 7.17 SWR2 Meinung Rolle, Schulversager gewesen zu sein Musikthema des Tages – Berichte und bereiten sich mit Lust am Lernen und Reportagen aus dem Musikleben

auf ihr spätes Abitur vor. 2016 bekam Musikmarkt – Buch-Tipp 7.29 SWR2 Programmtipps diese Schule den zweiten Preis des Deutschen Schulpreises. 16.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Kurznachrichten

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre 16.05 SWR2 Impuls 7.32 Heute in den Feuilletons Wünsche Das Wissensmagazin

7.45 SWR2 Kulturgespräch 11.57 SWR2 Kulturservice 17.00 Nachrichten, Wetter

7.57 Wort zum Tag 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 17.05 SWR2 Forum anschließend: 8.00 SWR2 Aktuell SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Jerry Gray: 8.10 SWR2 Journal am Morgen 12.30 Kurznachrichten Pennsylvania 6-5000 Das Magazin für Kultur und Glenn Miller & His Orchestra Gesellschaft 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Glenn Miller Das Magazin für Kultur und 8.30 SWR2 Wissen Gesellschaft Harry Warren: Individualisierte Psychiatrie Chattanooga choo choo Die ganz persönliche Therapie 13.00 Nachrichten, Wetter Glenn Miller & His Orchestra Von Martin Hubert & The Modernaires (Vokalensemble)

13.05 SWR2 Mittagskonzert Wann ist man noch “normal” und ab Alfred Schnittke: Henry Kleinhauf, G. Hall: wann “verrückt”? Die Frage ist so alt 12 Bußverse für gemischten Chor a Johnson rag wie umstritten. Psychiater haben dazu cappella Glenn Miller & His Orchestra Krankheiten definiert und SWR Vokalensemble Stuttgart Diagnose-Instrumente entwickelt, sie Leitung: Marcus Creed 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten haben nach Defekten in den Genen Wolfgang Amadeus Mozart: und im Gehirn gesucht, um zu Streichquartett A-Dur KV 169 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft verstehen, warum die Psyche eines Wolfgang Amadeus Mozart: Menschen entgleist. Doch diese Streichquartett C-Dur KV 170 18.40 SWR2 Kultur aktuell Methodik stößt zunehmend an Leipziger Streichquartett Grenzen. Statt generalisierbare SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

19.00 Nachrichten, Wetter Er schien keine Grenzen zu kennen. 0.05 ARD-Nachtkonzert Überhaupt: der Mann war ein Brocken, Georg Philipp Telemann: 19.05 SWR2 Kontext gelegentlich ist von einem “sanften ”Deus judicium tuum regi da” Die Hintergrundsendung Riesen” die Rede. Er gehörte zu Miriam Meyer (Sopran) denen, die mit kontrollierter Pranke den Gerhild Romberger (Alt) 19.20 SWR2 Tandem Klang aus der Stille meißeln. Der Topi Lehtipuu (Tenor) Rakete empfindsame Mann hatte eine Stephan Loges (Bariton) Junge Leute im Gespräch durchaus labile Konstitution, die er Locky Chung (Bass) schon mal bis zum Gehtnichtmehr NDR Chor 20.00 Nachrichten, Wetter ausreizte. Er liebte die monumentalen Dresdner Barockorchester Stücke, der Grenzgänger war auch ein Leitung: Hans-Christoph Rademann Schatzsucher am Rande des gängigen Johann Christian Bach: 20.03 SWR2 Thema Musik Repertoires. Darüber war er einer der Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6 Leichtgewicht und Erfolgreichen seiner Zeit. Der Gewinn NDR Radiophilharmonie Schwerverdiener? des Tschaikowsky-Wettbewerbs 1962 Leitung: Andrew Manze Rossinis Musik wird immer noch unter machte ihn schlagartig berühmt. Louis Spohr: Wert gehandelt Nonett F-Dur op. 31 Von Stefan Siegert 22.00 Nachrichten, Wetter Mitglieder der NDR Radiophilharmonie

Antonín Dvorák: Wer nach “Rossini” googelt, stößt auf Violoncellokonzert h-Moll op. 104 Gourmet-Restaurants, 22.03 SWR2 Feature Daniel Müller-Schott (Violoncello) Premium-Zigarren, Designer-Kleidung. Urlaubsinseln oder Aufnahmelager? NDR Elbphilharmonie Orchester Irgendwann auch auf den Der griechische Tourismus im Schatten Leitung: Michael Sanderling Wikipedia-Eintrag des italienischen der Flüchtlingskrise

Komponisten aus dem 19. Von Marianthi Milona Jahrhundert. Gioacchino Rossinis 2.00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre zu “Guillaume Tell” – ohne Lesbos und Agathonisi sind beliebte die langsame Einleitung – kennen alle, Urlaubsziele. Die eine besitzt, als 2.03 ARD-Nachtkonzert wenn sie auch sonst nichts mit Klassik drittgrößte Insel des Landes eine lange Francis Poulenc: im Sinn haben. Kaum ein Komponist Tradition im Tourismus. Die andere ist Konzert g-Moll der Neuzeit war so erfolgreich und besonders bei Individualreisenden sehr Leo van Doeselaar (Orgel) verwöhnt wie Rossini, er war der erste beliebt. Doch dann kommen zu den Concertgebouw-Orchester Amsterdam massenhaft populäre Künstler Touristen die Flüchtlinge und weder Leitung: Mariss Jansons überhaupt. Und doch ist man erstaunt. das touristisch erfahrene Lesbos noch Arvo Pärt: Der bekannte und aufgeführte Teil das jungfräuliche Agathonisi zeigen ”Fratres” seines umfangreichen Œuvres ist sich dem Ansturm gewachsen und Jeroen van Veen (Klavier) vergleichsweise klein. Und darüber, erfahren 2016 enorme wirtschaftliche Carl Reinecke: wer er war und was seine Musik Einbußen. Die Menschen fragen sich, Streichtrio c-Moll op. 249 auszeichnet, gibt es außer vielen wie sie mit dieser Situation umgehen Belcanto Strings netten Anekdoten und sollen, wie sie ihr begegnen können Johannes Brahms: Oberflächenbeobachtungen wenig und ob der Tourismus, von dem sie Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Nennenswertes. Medien und leben, unter diesen Umständen noch London Symphony Orchestra Musikwissenschaft nehmen Rossini eine Zukunft hat. Leitung: Valery Gergiev weithin eher nicht für voll. Wer so viel Witz einbringt in die klassische Musik 23.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter und damit auch noch populär ist, weckt offenbar Zweifel am Kunstwert seiner 23.03 SWR2 JetztMusik 4.03 ARD-Nachtkonzert Produktion. Aber sind Millionen ECLAT 2017 Miklós Rózsa: Musikliebhaber – unter ihnen Nicolas Hodges (Klavier) 3 ungarische Sketche op. 14 ausgesprochene Nicht-Dummköpfe wie SWR Vokalensemble Sinfonieorchester Neuseeland Hegel, Grillparzer, Stendhal oder Heine Leitung: Marcus Creed Leitung: James Sedares – etwa einem Scharlatan und Bernhard Gander: John Williams: Schaumschläger aufgesessen? Nach ”Totenwacht” für Stimmen (2016) Tree Song Rossinis Tod versuchte Verdi für ein Uraufführung Gil Shaham (Violine) Kollektiv-Requiem auf seinen Brice Pauset: Boston Symphony Orchestra Landsmann und Kollegen zwölf Etüden für Klavier Leitung: John Williams bedeutende Komponisten zu erste Sammlung, Nr. 2, 3 und 4 (2016) Arthur Bliss: gewinnen. Der Plan scheiterte, er zeigt Uraufführung ”Things to come” indes: Verdi wusste um die absolute Anna Korsun: National Philharmonic Orchestra Größe dessen, der da gestorben war. ”Moyioomni” for 16 voices (2016) Leitung: Bernard Herrmann Irgendwann, sollte man meinen, wird Uraufführung es auch der große Rest der Klassikwelt (Konzert vom 4. Februar 2017 im 5.00 Nachrichten, Wetter merken. Oder?! Theaterhaus Stuttgart) 5.03 ARD-Nachtkonzert 21.00 Nachrichten, Wetter Bernhard Gander: Thomas Augustine Arne: ”fluc ‘n’ flex” für Akkordeon solo (2007) Sinfonie Nr. 4 c-Moll 21.03 SWR2 Klassiker Krassimir Sterev (Akkordeon) The Hanover Band Der Pianist John Ogdon (1937 – Leitung: Graham Lea-Cox 1989) Donnerstag, 02. März Carl Czerny: Ferruccio Busoni, Franz Liszt, Carl Introduction, Variations brillantes e Nielsen u. a. 0.00 Nachrichten, Wetter Rondeau de Chasse op. 202 Am Mikrofon: Reinhard Ermen Christoph Hammer (Hammerklavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

Enrique Crespo: trinken weniger und wollen nicht Joseph Haydn: ”El Pasodoble y Olé!” politisch sein. Damit emanzipieren sich Sinfonie Nr. 59 A-Dur Hob. I:59 Matthias Höfs (Trompete) die neuen Bundesschwestern (Konzert vom 5. März 2016 im Rittersal Hamburg Philharmonic Soloists einerseits von ihrer Rolle als Schloss Mannheim) Franz Waxman: Anhängsel der Verbindungsstudenten. ”The charm bracelet” Andererseits reproduzieren viele Alexander Hülshoff (Violoncello) Orquestra Simfònica de Barcelona i Damen-Verbindungen die traditionellen Oliver Triendl (Klavier) Nacional de Catalunya Geschlechterrollen des Friedrich Gernsheim: Leitung: Lawrence Foster Verbindungsmilieus. ”Elohenu”, Hebräischer Gesang für Paul Dukas: Violoncello und Klavier ”Villanelle” 8.58 SWR2 Programmtipps Andante für Violoncello und Klavier op. Hansjörg Angerer (Horn) 64b Bozidar Noev (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 Dmitrij Schostakowitsch: d-Moll op. 12 Jazz-Suite Nr. 1 9.05 SWR2 Musikstunde National Symphony Orchestra of Verschlüsselte Botschaften (4) 14.28 SWR2 Programmtipps Ukraine Von Dagmar Munck Leitung: Theodore Kuchar 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 10.00 Nachrichten, Wetter Homo faber (13/19) 6.00 SWR2 am Morgen Roman von Max Frisch darin bis 8.00 Uhr: 10.05 SWR2 Tandem Gelesen von Felix von Manteuffel

Freundinnen 6.00 SWR2 Aktuell Eine andere Beziehungsgeschichte 14.55 SWR2 Die Buchkritik Von Ingrid Strobl Andrej Platonow: Die Baugrube 6.30 Kurznachrichten Aus dem Russischen übersetzt von Freundinnen spielen im Leben der Gabriele Leupold 6.36 SWR2 Zeitwort meisten Frauen eine große Rolle. Und Suhrkamp Verlag 02.03.1969: Die Concorde fliegt nicht erst seit heute, wie die Memoiren 240 Seiten erstmals berühmter Frauen zeigen. Es gibt 24 Euro Von Markus Bohn Freundschaften, die in der Kindheit beginnen und ein Leben lang halten. Der Roman “Die Baugrube”, den 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Und andere, die im Laufe der Jahre Andrej Platonow 1930 verfasst hat, ist zerbrechen oder einfach nur in der Sowjetunion erst 1987 – vor dem 6.52 Pressestimmen einschlafen. Freundinnen sind Hintergrund von Glasnost – einander Vertraute, Ratgeberin, erschienen. Er spiegelt in Form einer 7.00 SWR2 Aktuell Kritikerin. Sie helfen, wo praktische grotesken Utopie die Auswirkungen stalinistischer Politik, unter der auch Unterstützung gebraucht wird und sind der Autor lange zu leiden hatte, bevor 7.07 SWR2 Tagesgespräch da, wenn alles zusammenbricht. Sie können einander aber auch tief er 1951 an Tuberkulose starb. 30 Jahre nach ihrem späten Erscheinen 7.17 SWR2 Meinung verletzen und verraten. Denn kaum jemand ist einer Frau so nahe wie die liegt “Die Baugrube” jetzt in neuer

beste Freundin. Doch der berüchtigte Übersetzung ins Deutsche vor. Trotz 7.29 SWR2 Programmtipps “Zickenkrieg” spielt sich eher in den des schmalen Umfangs eine kolossale diversen Fernsehsoaps ab, als im Leistung, wie unser Rezensent 7.30 Kurznachrichten wahren Leben. (Produktion 2009) Clemens Hoffmann meint.

7.32 Heute in den Feuilletons 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 15.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Reinhard Ermen 7.45 SWR2 Kulturgespräch 15.05 SWR2 Cluster 11.57 SWR2 Kulturservice Das Musikmagazin 7.57 Wort zum Tag ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 8.00 SWR2 Aktuell anschließend: Musikthema des Tages – Berichte SWR2 Programmtipps und Reportagen aus dem Musikleben 8.10 SWR2 Journal am Morgen Musikgespräch – SWR-Künstler Das Magazin für Kultur und 12.30 Kurznachrichten hautnah Musikmarkt – Medien-Tipp Gesellschaft

12.33 SWR2 Journal am Mittag 16.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Das Magazin für Kultur und

Damen-Verbindungen Gesellschaft Studentinnen erobern das 16.05 SWR2 Impuls Verbindungsmilieu 13.00 Nachrichten, Wetter Das Wissensmagazin

Von Nina Marie Bust-Bartels 17.00 Nachrichten, Wetter 13.05 SWR2 Mittagskonzert

Studentenverbindungen sind Christoph Eß (Horn) traditionell eine Männerdomäne. In den Rie Koyama (Fagott) 17.05 SWR2 Forum letzten 20 Jahren aber haben Kurpfälzisches Kammerorchester Studentinnen in fast allen deutschen Leitung: Johannes Schlaefli 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Universitätsstädten eigene Franz Ignaz Beck: Arnold Zamarin: Verbindungen gegründet. Diese Ouverture aus “L’Isle déserte” Talking snowflakes Damen-Verbindungen schaffen sich Francois Devienne: ”Phoen” ihre eigenen Traditionen und bedienen Sinfonia concertante F-Dur für Horn, Florian Fennes, Baritonsaxofon sich bei den Ritualen der Fagott und Orchester Viola Falb, Sopransaxofon Männerbünde. Sie fechten nicht, Christoph Pepe Auer, Altsaxofon Arnold Zamarin, Tenorsaxofon SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

Arnold Zamarin: fordert: Haltung bewahren! Gert 2.03 ARD-Nachtkonzert Jonathan’s flight Hofmanns streng symmetrisch Antonio Rosetti: ”Phoen” aufgebautes Stück ist eine böse und Violinkonzert d-Moll Florian Fennes, Klarinette auch heute noch gültige Satire auf den Dmitry Sinkovsky (Violine) Viola Falb, Sopransaxofon Fortschrittsglauben. Pratum Integrum Orchestra Christoph Pepe Auer, Bassklarinette Leitung: Sergei Filchenko Arnold Zamarin, Tenorsaxofon 23.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Variationen Es-Dur über ein Thema 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 23.03 SWR2 NOWJazz von Robert Schumann op. 23 ”Weg vom Blech!” Nicholas Angelich, Lily Maisky (Klavier) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Die “skandinavische” Schule des Vítezslav Novák: Trompetenklanges Serenade F-Dur 18.40 SWR2 Kultur aktuell Von Odilo Clausnitzer Philharmonisches Orchester Prag Leitung: Jiri Belohlávek 19.00 Nachrichten, Wetter Ätherisch, schwebend, körperlos – so Ralph Vaughan Williams: klingt es heute oft, wenn Trompeter der Sinfonie Nr. 5 D-Dur Musikkollegium Winterthur 19.05 SWR2 Kontext skandinavischen Jazz- und Leitung: Douglas Boyd Die Hintergrundsendung Improvisationsszene ihr Instrument

spielen. Musiker wie Nils Petter Molvær und Arve Henriksen haben 4.00 Nachrichten, Wetter 19.20 SWR2 Tandem einen flötenhaften Ton kultiviert, der Hörer live dem strahlenden, blechlastigen Diskutieren Sie mit! 4.03 ARD-Nachtkonzert Soundideal ganzer Generationen von George Onslow: Trompetern geradezu diametral 20.00 Nachrichten, Wetter Sextett Es-Dur op. 30 entgegensteht. Wichtige ensemble initium

Inspirationsquelle war für sie die Eric Coates: Reformation 500 Auseinandersetzung mit der Musik des ”The enchanted garden” 20.03 SWR2 Alte Musik amerikanischen Trompeters Jon BBC Orchestra Das Musikleben in Wittenberg im 16. Hassell, der sich seinerseits intensiv Leitung: John Wilson Jahrhundert mit klassischer indischer Musik Von Doris Blaich und Marie Schlüter beschäftigt hat. Inzwischen haben sich 5.00 Nachrichten, Wetter

auch jüngere skandinavische 21.00 Nachrichten, Wetter Trompeter wie Mattias Eick und Sjur 5.03 ARD-Nachtkonzert

Miljeteig von Hassel, Henriksen und Wolfgang Amadeus Mozart: 21.03 SWR2 Radiophon Co. anregen lassen. Aber auch weit Serenata notturna D-Dur KV 239 Musikcollagen über Skandinavien hinaus hat der Ostrobothnian Chamber Orchestra Von Harry Lachner “blechlose” Ton als Facette Eingang Leitung: Juhan Kangas ins Soundrepertoire zeitgenössischer Fritz Kreisler: 22.00 Nachrichten, Wetter Trompeter gefunden. In dieser Konzert C-Dur Sendung begeben wir uns auf die Extra Sounds Ensemble 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Suche nach Vertretern der Violine und Leitung: Alicja Smietana John Jacob Astors letzte Fahrt “skandinavischen Schule des Frédéric Chopin: Hörspiel von Gert Hofmann Trompetenklanges”. Nocturne fis-Moll op. 48 Nr. 2 Mit: Lothar Blumhagen, Dieter Elisabeth Leonskaja (Klavier) Ranspach, Bernhard Minetti, Rolf Freitag, 03. März Ástor Piazzolla: Schult, Carl Raddatz u. a. ”Adios Nonin” Komposition: Friedrich Scholz 0.00 Nachrichten, Wetter Carel Kraayenhof (Bandoneon) Regie: Manfred Marchfelder Sebastian van Delft (Klavier)

(Produktion: RIAS/SDR 1972) Netherlands Chamber Choir 0.05 ARD-Nachtkonzert Concertgebouw-Kammerorchester Es gab in den USA nicht nur einen Ludwig van Beethoven: Amsterdam historisch verbürgten John Jacob Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Leitung: Ed Spanjaard Astor, sondern mindestens deren drei, Symphonieorchester des BR Ludovico Einaudi: die einst alle zugleich auf Astors Leitung: Lorin Maazel ”I giorni” unsinkbarem Luxusschiff aus Stahl und Friedrich Gernsheim: Daniel Hope (Violine) Eisen reisten. Neben der Crew Divertimento E-Dur Jacques Ammon (Klavier) befanden sich unter den Henrik Wiese (Flöte) Deutsches Kammerorchester Berlin Schiffspassagieren noch John D. Kammerorchester des Leitung: Simon Halsey Rockefeller, Cornelius Vanderbilt, John Symphonieorchesters des BR Peter Tschaikowsky: Pierpont Morgan und der bald mit Leitung: Radoslaw Szulc Andante cantabile H-Dur seinen Förderbändern die Felix Mendelssohn Bartholdy: Yo-Yo Ma (Violoncello) kapitalistische Produktion effizienter ”Große Festmusik zum Dürerfest” Pittsburgh Symphony Orchestra gestaltende Henry Ford. Mit dieser Letizia Scherrer (Sopran) Leitung: Lorin Maazel illustren Gesellschaft reisen die Ann-Kathrin Naidu (Alt) Stephan Rügamer (Tenor) schillernden Mythen und Legenden um 6.00 SWR2 am Morgen Michael Volle (Bariton) John Jacob Astor. Als sich plötzlich darin bis 8.00 Uhr: Chor des BR Eisbrocken in den Luxuskabinen Münchner Rundfunkorchester finden, krachende Geräusche zu hören 6.00 SWR2 Aktuell sind, die Treppenstufen zu den Kajüten Leitung: Michael Gläser

krumm werden, glauben alle die 6.30 Kurznachrichten Zeichen einer nahenden Katastrophe 2.00 Nachrichten, Wetter

zu erkennen. John Jacob Astor aber verbittet sich jegliche Ängstlichkeit und

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

6.36 SWR2 Zeitwort Ersin ist heute knapp 80 Jahre alt und Stefan Zweig gehörte zu den 03.03.1846: In der Fruchthalle stammt aus Trabzon in der Türkei am erfolgreichen und wohlhabenden Kaiserslautern findet der erste Schwarzen Meer. Als jüngster Sohn Schriftstellern seiner Zeit; bis heute Fruchtmarkt statt eines türkischen Bankiers durfte er wird er viel gelesen. Seine Jahre im Von Marie-Christine Werner studieren und kam 1957 nach Exil, die für den Österreicher jüdischer Deutschland. Dort setze er sein Herkunft 1934 begannen und zuerst 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Architektur-Studium fort, in Stuttgart. nach London führten, haben seine Später arbeitete er bei der Deutschen Lebens- und Leidensfähigkeit auf eine 6.52 Pressestimmen Bahn als Architekt und tritt in die CDU schwere Probe gestellt. Der ein. Nach der Pensionierung übernahm amerikanische Schriftsteller und 7.00 SWR2 Aktuell er Mittlerdienste etwa zwischen den Journalist George Prochnik beleuchtet Städtebau- und Architektur-Fakultäten diese Zeit in seinem Buch “Das

der Uni Stuttgart und führenden Unis in unmögliche Exil. Stefan Zweig am 7.07 SWR2 Tagesgespräch der Türkei. In Stuttgart wird er Ende der Welt”. Angela Gutzeit stellt es Bezirksbeirat. Helmut Frei trifft diesen vor. 7.17 SWR2 Meinung Mittler und sie sprechen auch über die beiden Bahnhöfe Haydarpaşa auf der 15.00 Nachrichten, Wetter 7.29 SWR2 Programmtipps asiatischen und Istanbul Sirkeci auf der europäischen Seite des Bosporus. 15.05 SWR2 Cluster 7.30 Kurznachrichten Das Musikmagazin 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 7.32 Heute in den Feuilletons CDs Am Mikrofon: Dorothea Bossert Musikthema des Tages - Berichte und 7.45 SWR2 Kulturgespräch Reportagen aus dem Musikleben 11.57 SWR2 Kulturservice 7.57 Wort zum Tag 16.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 8.00 SWR2 Aktuell anschließend: 16.05 SWR2 Impuls SWR2 Programmtipps Das Wissensmagazin 8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Magazin für Kultur und 12.30 Kurznachrichten 17.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft 12.33 SWR2 Journal am Mittag 17.05 SWR2 Forum 8.30 SWR2 Wissen Das Magazin für Kultur und Ernst Eduard Hirsch Gesellschaft 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Wie ein Deutscher das türkische Jan Garbarek: Rechtswesen prägte 13.00 Nachrichten, Wetter Scene from Afar Von Andrea Lueg Jan Garbarek, Saxofon, Keyboard 13.05 SWR2 Mittagskonzert Kim Kashkashian, Viola In Deutschland kennt ihn beinahe Antonín Dvořák: Manu Katché, Schlagzeug niemand: Ernst Eduard Hirsch, ein Ouvertüre zur Oper “Armida” op. 115 jüdischer Jurist, der 1933 vor den Deutsche Radio Philharmonie Jan Garbarek: Nazis in die Türkei flüchten musste. In Saarbrücken Kaiserslautern Conversation with a stone der Türkei dagegen ist er bis heute Leitung: Karel Mark Chichon Jan Garbarek, Saxofon, Keyboard bekannt und geachtet als juristischer Wolfgang Amadeus Mozart: Kim Kashkashian, Viola Aufbauhelfer. Viele türkische Gesetze Sonate D-Dur KV 311 Manu Katché, Schlagzeug hat Hirsch mitgestaltet, denn nachdem David Fray (Klavier) Kemal Atatürk das islamische Felix Mendelssohn Bartholdy: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Rechtswesen abgeschafft hatte, Klavierquartett Nr. 2 f-Moll op. 2 musste das gesamte System neu flex ensemble 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft aufgebaut werden. Niemals wollte der Michel Corrette: Ausgestoßene nach Deutschland ”Le plaisir des Dames”, Concerto 18.40 SWR2 Kultur aktuell zurückkehren, Zeit seines Lebens blieb comique G-Dur op. 8 Nr. 6 er türkischer Staatsbürger. Doch in den Ensemble Meridiana 50er-Jahren winkte in Berlin eine neue, 19.00 Nachrichten, Wetter Edvard Grieg: unwiderstehliche Aufgabe: der Aufbau Klavierkonzert a-Moll op. 16 19.05 SWR2 Kontext der Rechtsfakultät an der FU Berlin, im Marianna Shirinyan (Klavier) Die Hintergrundsendung Deutschland nach Hitler. (Produktion Staatsorchester Rheinische

2016) Philharmonie Leitung: Daniel Raiskin 19.20 SWR2 Tandem 8.58 SWR2 Programmtipps Musik 14.28 SWR2 Programmtipps Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt

9.00 Nachrichten, Wetter Hier stellen wir aktuelle CDs von 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Singer-Songwritern, Jazz- und 9.05 SWR2 Musikstunde Homo faber (14/19) Weltmusikern mit Verschlüsselte Botschaften (5) Roman von Max Frisch Hintergrundinformationen vor. Von Dagmar Munck Gelesen von Felix von Manteuffel

20.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter 14.55 SWR2 Die Buchkritik

George Prochnik: Das unmögliche Dolby Digital 5.1 10.05 SWR2 Tandem Exil 20.03 SWR2 Abendkonzert Ersin Ugursal Stefan Zweig am Ende der Welt SWR Symphonieorchester Eine Karriere in Deutschland C.H. Beck Verlag Alexei Volodin (Klavier) Von Helmut Frei 397 Seiten Leitung: Pietari Inkinen 29,95 Euro SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

Carl Maria von Weber: gemeinsam mit einigen 5.03 ARD-Nachtkonzert Ouvertüre zur Oper Euryanthe Gleichgesinnten aus Frankreich und Johann Joachim Quantz: Ludwig van Beethoven: Deutschland, sowohl der Improvisation Triosonate G-Dur Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 als auch der Interpretation von Werken Musica Poetica Johannes Brahms: des 20. und 21. Jahrhunderts. Tiziana Peter von Winter: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Bertoncini entwirft immer wieder Ouvertüre c-Moll op. 24 (Konzert vom 29. Januar 2017 in der Klanginstallationen und tritt als Münchner Rundfunkorchester Alten Oper, Frankfurt) Performancekünstlerin auf. Thomas Leitung: Johannes Moesus Lehn wiederum ist als gefragter Eduard Franck: 22.00 Nachrichten, Wetter Synthesizerspieler international in Klaviertrio E-Dur zahlreichen energetisch-dichten freien Swiss Piano Trio 22.03 SWR2 Krimi Besetzungen zu hören. Luis Enriquez Bacalov: Der talentierte Mister Ripley (1/2) ”Il postino”, Theme Nach dem gleichnamigen Samstag, 04. März (Violine) Kriminalroman von Patricia Highsmith Pittsburgh Symphony Orchestra

Aus dem amerikanischen Englisch von Leitung: John Williams Barbara Bortfeldt 0.00 Nachrichten, Wetter Gabriel Fauré: Mit: Michael Quast, Siemen Rühaak, Impromptu op. 86 Ulrike Bliefert, Günther Amberger, 0.05 ARD-Nachtkonzert Stephanie Schwarz (Harfe) Ricarda Benndorf u. v. a. Johann Martin Friedrich Nisle: Gerardo Hernán Matos Rodriguez / Komposition: Vridolin Enxing Quintett C-Dur op. 26 Jacob Gade: Hörspielbearbeitung und Regie: Bernd Consortium Classicum ”La cumparsita” Lau Wilhelm Friedemann Bach: Peter Korbel (Gitarre) (Produktion: HR/SWF/NDR 1989) Sonate Nr. 7 C-Dur Orquestra Simfònica de Barcelona e Buchausgabe: Diogenes Anthony Spiri (Klavier) Orquestra national de catalunya Mario Castelnuovo-Tedesco: Leitung: José Serebrier Als kleiner New Yorker Gauner hält Violinkonzert Nr. 1 op. 31 sich Tom Ripley mit Betrügereien über Tianwa Yang (Violine) 6.00 Nachrichten, Wetter Wasser. Eines Tages bietet sich ihm SWR Sinfonieorchester Baden-Baden unverhofft die Möglichkeit, nach Italien und Freiburg 6.05 SWR2 Musik am Morgen zu reisen, um Dickie Greenleaf, den Leitung: Pieter-Jelle de Boer Carl Philipp Emanuel Bach: Sohn eines reichen Fabrikanten, nach Gustav Holst: Sinfonie für 2 Hörner, Streicher und Amerika zurückzuholen. Der Vater, der ”The Planets” op. 32 Basso continuo C-Dur Wq 174 H 649 Ripley für einen früheren Freund von SWR Vokalensemble Stuttgart Les Amis de Philippe Dickie hält, ist bereit, die Reise und Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Leitung: Ludger Rémy sämtliche Ausgaben zu bezahlen. In SWR Richard Wagner: Mongibello, einer kleinen Stadt in der Leitung: Roger Norrington Verwandlunsmusik aus “Parsifal” WWV Nähe von Neapel, findet er Dickie, der 111, ein Bühnenweihfestspiel in 3 dort zusammen mit seiner Freundin 2.00 Nachrichten, Wetter Aufzügen Marge lebt. Ripley und Greenleaf German Brass begegnen sich sehr kühl, denn Dickie 2.03 ARD-Nachtkonzert Johann Sebastian Bach: hat nicht die Absicht, nach Amerika Bernhard Heinrich Romberg: ”Erbarme dich, mein Gott” aus der zurückzukehren. Als Ripley zu Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 53 Matthäuspassion für Soli, Chor und erkennen gibt, dass er nichts dagegen Kölner Akademie Orchester BWV 244 hat, zusammen mit Dickie das Geld Leitung: Michael Alexander Willens Lisa Batiashvili (Violine) seines Vaters auf den Kopf zu hauen, Niels Wilhelm Gade: François Leleux (Oboe d’amore) freunden sich die beiden an. Sehr zum Klaviertrio F-Dur op. 42 Kammerorchester des Leidwesen von Marge, die sich nun Ensemble MidtVest Symphonieorchesters des BR vernachlässigt fühlt. Die Freundschaft Jacques Christian Michel Alexander Borodin: zwischen den beiden jungen Männern Widerkehr: Scherzo aus “Les Vendredis” wird immer enger, und Marge stellt Sonate Nr. 1 e-Moll Szymanowski Quartett Dickie vor die Entscheidung: entweder Bart Schneemann (Oboe) Jean Sibelius: sie oder Tom. Paolo Giacometti (Hammerklavier) Valse triste op. 44 Nr. 1 (Teil 2, Freitag, 10. März, 22.03 Uhr) Jean Sibelius: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 und Freiburg 23.00 Nachrichten, Wetter Royal Stockholm Philharmonic Leitung: Kazimierz Kord Orchestra 23.03 SWR2 NOWJazz Leitung: Vladimir Ashkenazy Nach dem Zeitwort: Im Spannungsfeld von Carl Philipp Emanuel Bach: Improvisation und Interpretation 4.00 Nachrichten, Wetter Sonate für Flöte und Basso continuo Die Geigerin Tiziana Bertoncini und der D-Dur Wq 131 Analog-Synthesizerspieler Thomas 4.03 ARD-Nachtkonzert Dorothea Seel (Traversflöte) Lehn George Enescu: Christoph Hammer (Hammerklavier) Von Nina Polaschegg Sinfonie Nr.1 Es-Dur op. 13 Philharmonisches Orchester Tampere 6.45 SWR2 Zeitwort Zwei studierte Klassiker: Geigerin die Leitung: Hannu Lintu 04.03.1983: Was Queen Elizabeth zum eine, Pianist, der das Klavier schon vor Claude Debussy: Beginn des Dritten Weltkriegs gesagt vielen Jahren durch einen ”La mer” hätte Analogsynthesizer ersetzt hat, der Orchestre National de France Von Reinhard Hübsch andere. Tiziana Bertoncini studierte Leitung: Daniele Gatti zudem Bildende Kunst, Thomas Lehn 6.58 SWR2 Programmtipps ist auch studierter Tonmeister. Seit 5.00 Nachrichten, Wetter 2002 treten die beiden als Duo auf. Im Ensemble Hiatus widmen sie sich,

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

7.00 SWR2 Aktuell Jazz durch die Idee groß geworden, Giacomo Puccini: mit Pressestimmen dass es sich immer lohnt, wenn man ”Edgar”, Arie des Edgar (2. Akt) sich auch mit etwas Anderem Jonas Kaufmann (Tenor) 7.15 SWR2 Musik am Morgen beschäftigt als nur mit sich selbst. Die Orchestra dell’Accademia Nazionale di Edward Elgar: in der Improvisation angelegte Idee Santa Cecilia Serenade für Streichorchester e-Moll des Dialogs erleichtert es Leitung: Antonio Pappano op. 20 Jazzmusikern, sich anderen Stilen und Giacomo Puccini: Royal Philharmonic Orchestra London Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz zu ”La Bohème”, Walzer der Musette (2. Leitung: Andrew Litton einer “global language” geworden. Akt), Bearbeitung Jules Mouquet: “Jazz across the border” hört auf Paolo Fresu (Flügelhorn) ”Pan und die Vögel” aus “La flûte de unterhaltsam-informative Weise hin: Daniele di Bonaventura (Bandoneon) Pan” op. 15 Wie verändern Musikerinnen und Giacomo Puccini: Mitglieder des Trio Aperto Musiker aus Südamerika, Afrika und ”Le Villi”, Chor und Arie des Roberto Gustav Mahler: Asien die improvisierte Musik von (2. Akt) 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 4 G-Dur, heute? Welche Antworten geben sie Jonas Kaufmann (Tenor) Bearbeitung auf die Frage nach einer Musik, in der Coro dell’Accademia Nazionale di Christiane Oelze (Sopran) jeder improvisierende Spieler Santa Cecilia Thomas Christian Ensemble eingeladen ist, seinen eigenen Sound Orchestra dell’Accademia Nazionale di Antonio Vivaldi: zu entwickeln, mit seinen ganz eigenen Santa Cecilia Konzert für Streicher und Basso musikalischen Sichtweisen, Leitung: Antonio Pappano continuo D-Dur RV 123 Statements und kulturellen L’Archicembalo Färbungen? 13.58 SWR2 Programmtipps Markus Kraler, Andreas Schett: ”Tanz! (Franz)” 10.00 Nachrichten, Wetter 14.00 Nachrichten, Wetter Musicbanda Franui 10.05 SWR2 Campus 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag 7.57 Wort zum Tag Aus Forschung und Kultur und Lebensart Wissenschaftspolitik Moderation: Marie-Christine Werner 8.00 SWR2 Aktuell 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop 8.10 SWR2 Journal am Morgen Musik, Gespräche, Gäste ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Das Magazin für Kultur und Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Gesellschaft 15.00 Nachrichten, Wetter 12.00 Aktuell mit Nachrichten 8.30 SWR2 Wissen 16.00 Nachrichten, Wetter Lernen von den Finnen? 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung

Der Pisa-Primus strauchelt 17.00 Nachrichten, Wetter Von Christoph Kersting 12.40 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und 17.05 SWR2 Zeitgenossen Gesellschaft Viele Jahre landete Finnland bei der Jan Ilhan Kizilhan, PISA-Studie und anderen 12.59 SWR2 Programmtipps Diplom-Psychologe Bildungsrankings ganz vorne. Doch Im Gespräch mit Marie-Dominique

inzwischen belegen meistens Wetzel asiatische Staaten die Spitzenplätze. 13.00 Nachrichten, Wetter

Pilgerten vor Jahren noch ganze Jan Ilhan Kizilhan ist Psychotherapeut, 13.05 SWR2 Mittagskonzert Bildungsdelegationen aus ganz Europa Orientalist und Publizist. Das Wolfgang Amadeus Mozart: in Richtung Norden, um das finnische Bedürfnis, Menschen in Notsituationen ”Schon lacht der holde Frühling”, Arie Bildungssystem kennenzulernen, ist es zu helfen, habe er wohl von einem KV 580 heute ruhig geworden um Europas Vorfahren geerbt, der traditionneller Regula Mühlemann (Sopran) Schullabor. Finnland durchlebt eine Heiler war, erzählt der 50 Jährige. Kammerorchester Basel wirtschaftliche Krise. Davon bleiben Durch seine jesidischen Wurzeln und Leitung: Umberto Benedetti auch Finnlands Schulen nicht seine Kindheit in der Türkei war er von Michelangeli unberührt. Vielerorts haben Anfang an auch ein Vermittler Wolfgang Amadeus Mozart: Gemeinden Lehrern das Gehalt zwischen unterschiedlichen Kulturen ”Die Zauberflöte”, Harmoniemusik gekürzt, Klassen werden zusammen und wurde bald zum Experten für die Budapester Bläserensemble gelegt. Der Pisa-Primus strauchelt, hat Behandlung von Traumata, ausgelöst Leitung: Kálmán Berkes sich aber durchgeschüttelt und geht in durch Krieg, Flucht und Folter. Durch Wolfgang Amadeus Mozart: vielen Bildungsfragen nach wie vor seine Hilfe konnten inzwischen über ”Der Schauspieldirektor”, Arie der mutig voran, etwa bei der 1000 jesidische Mädchen und Frauen, Madame Herz Lehrerausbildung, bei Pilotprojekten die vom IS verschleppt, versklavt und Regula Mühlemann (Sopran) mit Migrantenkindern oder der vergewaltigt wurden, nach Kammerorchester Basel Ernährung von Schülern. Baden-Württemberg geholt und Leitung: Umberto Benedetti psychologisch betreut werden. “Jedes Michelangeli 8.58 SWR2 Programmtipps Mal, wenn man denkt, man hat bereits Christoph Willibald Gluck: das Schlimmste gehört, erzählt einem ”Semiramide riconosciuta”, Arie des jemand etwas noch Schlimmeres”, 9.00 Nachrichten, Wetter Mirteo (2. Akt) berichtet Jan Ilhan Kizilhan. Daniel Behle (Tenor)

9.05 SWR2 Musikstunde Armonia Atenea

Jazz across the border Leitung: George Petrou 17.50 SWR2 Lesezeichen Mit Günther Huesmann Antonio Vivaldi: Menschen und Bücher aus der Region ”L’Olimpiade”, Rezitativ und Arie der Der wohl auffallendste Trend im Aminta (2. Akt) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten aktuellen Jazz ist seine fortschreitende Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Globalisierung. Entstanden um 1900 in Il Giardino Armonico 18.30 SWR2 Interview der Woche den USA als hybride Musik, ist der Leitung: Giovanni Antonini SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

18.40 SWR2 Spielraum – Die Arcangelo Corelli: dem Pianisten Mal Waldron, gab einen Geschichte Concerto grosso für 2 Violinen, Vorgeschmack auf zukünftige Arbeiten. Der Traum vom Schnitzel Violoncello, Streicher und Basso Bereits damals beeindruckte die Von Stefanie Rühle continuo D-Dur op. 6 Nr. 4 rhythmische und melodische Präzision Szenische Lesung mit Elisa Taggert, Georg Friedrich Händel: seines Bass- und Cellospiels, sowohl Florian Esche, Martin Haider und ”Dixit Dominus” Psalm 110 für Soli, in der Begleitung der Gruppe wie auch Andre Holonics Chor, Streicher und Basso continuo solistisch. Kein Wunder, dass Miles Audio steht nach der Sendung 1 Jahr HWV 232 Davis auf den jungen Bassisten zum Download unter (Konzert vom 26. Februar in der aufmerksam wurde. Trotz der www.kindernetz.de/spielraum Christuskirche Karlsruhe) beträchtlichen Anzahl eigener Aufnahmen wird Ron Carter meist als Schnitzel ist weg! Eigentlich fühlt Oskar Rheinland-Pfalz der Bassist des akustischen Quintetts sich mit seinen zehn Jahren langsam 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik des Trompeters zitiert. Das dürfte der zu alt für Kuscheltiere. Nachts muss er Mainzer Musiksommer 2016 mittlerweile auf die 80 Jahre jedoch feststellen, dass er ohne die Ensemble Armoniosa zugehende Musiker gelassen sehen. Stofffreunde an seiner Seite kaum ein Francesco Cerrato (Violine) Nach wie vor stromert Carter mit Auge zutun kann. Dann holt er die Stefano Cerrato, Marco Demaria unterschiedlichen Besetzungen durch Tiere eben wieder zurück in sein Bett. (Violoncello) die Jazzhistorie und versteht es, die Doch ausgerechnet Oskars Liebling, Michele Barchi (Cembalo) Zuhörer zu begeistern. Schweinchen Schnitzel, ist plötzlich Daniele Ferretti (Orgel) unauffindbar – entführt! Oskar schwört Heinrich Ignaz Franz von Biber: Hammerstein/Romberg: sich eins: Er wird alles geben, um sein ”Mariae Verkündung”, Sonate für Softly As In a Morning Sunrise/CD: Stoffschwein zurückzugewinnen. Dazu Violine und Basso continuo Nr. 1 In Person muss er so einige Hindernisse Johann Sebastian Bach: Bobby Timmons Trio überwinden, vor allem aber den Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur eigenen Stolz. BWV 1007 Sy Oliver: Arcangelo Corelli: Yes Indeed/ CD: Where 19.00 Nachrichten, Wetter ”La Follia”, Sonate für Violine und Ron Carter Basso continuo d-Moll op. 5 Nr. 12 Victor Feldman: 19.05 SWR2 Geistliche Musik Antonio Vivaldi: Joshua/CD: Seven Steps To Heaven Nikolaus Bruhns: Sonate für Violoncello und Basso Miles Davis ”De profundis clamavi” continuo Nr. 1 B-Dur RV 47

Peter Kooij (Bass) Tomaso Albinoni: Mike Longo: L’armonia sonora Sonate für 2 Violinen und Basso 900 Shares Of The Blues/CD: 900 Leitung: Mieneke van der Velden continuo e-Moll op. 1 Nr. 11 Shares Of The Blues Georg Philipp Telemann: Antonio Vivaldi: Mike Longo ”Weiche, Lust und Fröhlichkeit” Konzert für 4 Violinen, Streicher und

Dorothee Mields (Sopran) Basso continuo h-Moll op. 3 Nr. 10 RV Sonny Rollins: Balthasar-Neumann-Ensemble 580, Fassung für Cembalo und St. Thomas/CD: Alone Together Josquin Desprez: Streicher Jim Hall/Ron Carter ”Miserere mei, Deus” (Konzert vom 12. August in der Kapelle

Cinquecento St. Antonius) Benny Golson: Hugo Distler: Whisper Not/CD: Jazz & Bossa ”Fürwahr, er trug unsre Krankheit” op. Arianna Savall (Gesang, Harfe) Ron Carter 12 Nr. 9 Petter Udland Johansen (Gesang,

Sjaella Cister, Hardangerfidel) Ron Carter: Capella Antiqua Bambergensis Receipt, Please/CD: My Personal 20.00 Nachrichten, Wetter Hildegard von Bingen: ”O quam mirabilis est” Songbook

Anonymus: Ron Carter & WDR Big Band Baden-Württemberg ”Polorum Regina” aus Llibre Vermell 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik de Montserrat Ron Carter: ”Musik für die Engel” – Konzert im ”Rolandskvadet” Einbahnstraße/CD: The Purity Of Rahmen der Internationalen ”Los set gotxs” aus Llibre Vermell de The Turf Händelfestspiele Karlsruhe 2017 Montserrat Ethan Iverson Larissa Wäspy, Ilkin Alpay (Sopran) Alfonso el Sabio: Jakub Józef Orlinski (Countertenor) ”Rosa das Rosas” Herman Hupfield: Kammerchor der Christuskirche ”Como poden per sas culpas” As time Goes Bye/CD: Dear Miles Deutsche Händel-Solisten ”Santa Maria” Ron Carter Leitung: Carsten Wiebusch Anonymus: Georg Friedrich Händel: ”Quand ai” 23.00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre g-Moll aus der Kantate (Konzert vom 9. August in der Kapelle “Donna che in ciel” für 2 Oboen, St. Antonius) 23.03 SWR2 Spätvorstellung Streicher und Basso continuo HWV 13. Politischer Aschermittwoch (1/2) 233 22.00 Nachrichten, Wetter Aufzeichnung vom 1. März 2017 in der Antonio Vivaldi: Arena Berlin ”Nisi Dominus” Psalm 126 RV 608 für

Alt-Solo, Viola d’amore, Streicher und 22.03 SWR2 Jazztime In jedem Jahr erleben wir das gleiche Basso continuo A Jazz Life Ritual: Am Aschermittwoch verdrücken Georg Friedrich Händel: Der Kontrabassist Ron Carter als sich die Parteienvertreter zu ihren Sonate D-Dur aus “Il Trionfo del Sideman und Leader rhetorischen Provinzattacken in die Tempo e del Disinganno” für Orgel, 2 Von Gerd Filtgen letzten Winkel des Landes. Der Oboen, Streicher und Basso continuo Politische Aschermittwoch in Berlin füllt HWV 46a Schon Ron Carters Debüt-Album derweil das Vakuum in der Hauptstadt. “Where?” aus dem Jahr 1961, mit dem Multiinstrumentalisten Eric Dolphy und In Zeiten von medialer Weichspülerei

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

und lobbybetreutem Infotainment sind Louis Vierne: 6.58 SWR2 Programmtipps klare Worte eine erfrischende ”Clair de lune” op. 53 Nr. 5 Notwendigkeit. Der Politische Odile Pierre (Orgel) 7.00 Nachrichten, Wetter Aschermittwoch in Berlin ist die Johannes Brahms: alljährliche geballte Ladung Satire aus Sonate d-Moll op. 108 7.03 SWR2 Musik am Morgen der Regierungsmetropole. Umrahmt Arabella Steinbacher (Violine) Carl Maria von Weber: von der Blaskapelle IG Blech sind Robert Kulek (Klavier) Concertino für Klarinette und Orchester diesmal mit dabei: Nessi Es-Dur op. 26 Tausendschön, Urban Priol, Wilfried 5.00 Nachrichten, Wetter Orchestre de Chambre de Lausanne Schmickler, Florian Schroeder, Nico Klarinette und Leitung: Paul Meyer Semsrott und als Gastgeber Arnulf 5.03 ARD-Nachtkonzert Fazil Say: Rating. Clara Schumann: Sonate für Violine und Klavier op. 7 (Teil 2, Samstag, 11. März, 23.03 Uhr) 3 Romanzen op. 22 Patricia Kopatschinskaja (Violine) Malmö Opera Orchestra Fazil Say (Klavier) Sonntag, 05. März Violine und Leitung: Joseph Swensen Alexander Borodin: Mauro Giuliani: 3 Instrumentalstücke aus der Oper ”Rossinianae” op. 123 0.00 Nachrichten, Wetter “Fürst Igor” Frank Bungarten (Gitarre) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden

Joseph Martin Kraus: und Freiburg 0.05 ARD-Nachtkonzert ”Amphitryon” Leitung: Kirill Karabits hr-Sinfonieorchester L’arte del mondo Otto Nicolai: Franz Danzi: Leitung: Werner Ehrhardt Ouvertüre zur Oper “Die lustigen Sinfonia concertante Es-Dur Carlos Gardel: Weiber von Windsor”, Bearbeitung Mitglieder des Aulos-Quintett ”Volvió una noche” Klavierduo Trenkner-Speidel Leitung: Jun Märkl Raúl Garello, Julio Oscar Pane Ignacy Jan Paderewski: (Bandonéon) 7.55 Lied zum Sonntag Klavierkonzert a-Moll op. 17 José Alberto Giaimo (Klavier) Ewa Kupiec (Klavier) Orchestre du Capitole de Toulouse Leitung: Hugh Wolff 8.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michel Plasson Johannes Brahms: Ignacio Cervantes: 8.03 SWR2 Kantate ”Schicksalslied” op. 54 ”Adiós a Cuba” Franz Tunder: Frankfurter Kantorei Alexandre Tharaud (Klavier) ”An Wasserflüssen Babylon” Leitung: Helmuth Rilling Mozart Camargo Guarnieri: Johanna Winkel (Sopran) Hector Berlioz: ”Dansa brasileira” Margarete Adorf, Xiangzi Cao ”Harold in Italien” op. 16 I Salonisti (Barockvioline) Tabea Zimmermann (Viola) John Williams: Helmut Winkel, Irmelin Thomsen Leitung: Hugh Wolff ”Seven years in Tibet” (Barockviola) Yo-Yo Ma (Violoncello) Mario Blaumer (Barockvioloncello) 2.00 Nachrichten, Wetter Ein Orchester Ilka Emmert (Violone) Leitung: John Williams Eri Takeguchi (Orgel) 2.03 ARD-Nachtkonzert Johann Sebastian Bach: James Horner: 6.00 Nachrichten, Wetter ”Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir” Doppelkonzert BWV 131 Mari Samuelsen (Violine) 6.03 SWR2 Musik am Morgen Julian Prégardien (Tenor) Hakon Samuelsen (Violoncello) Luigi Boccherini: Simon Schnorr (Bass) Royal Liverpool Philharmonic Violoncellokonzert Nr. 6 D-Dur G 479 Anton-Webern-Chor Orchestra Edgar Moreau (Violoncello) Parnassi Musici Leitung: Vasily Petrenko Il pomo d’oro Leitung: Hans Michael Beuerle Josef Triebensee: Leitung: Riccardo Minasi Concertino Bernd Alois Zimmermann: Michael Biehl (Hammerklavier) 8.30 SWR2 Wissen: Aula ”Giostra Genovese”, Alte Tänze Amphion Bläseroktett verschiedener Meister Frederick Delius: Ich verzeihe Dir! WDR Sinfonieorchester Köln 9.00 Nachrichten, Wetter ”Folkeraadet”, Bühnenmusik Leitung: Peter Hirsch

Bergen Philharmonic Orchestra Nikolaj Rimskij-Korsakow: Leitung: Andrew Davis ”Zar Dodon in seinem Palast” aus der 9.03 SWR2 Matinee Louis Spohr: Suite “Der goldene Hahn” Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker Duo concertante op. 67 Nr. 3 Rotterdam Philharmonic Orchestra (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Luis Michal, Martha Carfi (Violine) Leitung: David Zinman Mail: [email protected]) Charles Villiers Stanford: Santiago de Murcia: Konzertstück op. 181 ”Canarios” aus “Códice Saldívar” Nr. 4, 10.00 Nachrichten, Wetter Gillian Weir (Orgel) Bearbeitung Ulster Orchestra Nils Mönkemeyer (Viola) 11.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Vernon Handley Andreas Arend (Gitarre, Theorbe) Sabine Erdmann (Cembalo) 12.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter Anja Herrmann (Schlagwerk) Luis Enriquez Bacalov: Reformation 500 4.03 ARD-Nachtkonzert Gloria aus der “Misa Tango” 12.05 SWR2 Glauben Ignaz Pleyel: Ana Maria Martinez (Sopran) Von Katharina von Bora bis Flötenkonzert C-Dur Plácido Domingo (Tenor) Dorothee Sölle Emmanuel Pahud (Flöte) Hector Ulises Passarella (Bandoneon) Die Frauen der Reformation Kammerorchester Basel Coro und Orchestra dell’Accademia di Von Silke Arning Leitung: Giovanni Antonini Santa Cecilia Leitung: Myung-Whun Chung

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

Ohne die Unterstützung der Frauen erwachsen werden, ohne einen David van Reybrouck: “Zink” hätte es die Reformation nicht gewichtigen Anteil britischer Kultur in Suhrkamp Verlag gegeben, meint der Kirchenhistoriker sich aufzunehmen. All das machte 60 Seiten Martin Jung. Tatsächlich sind weder Britannien zu einem Sehnsuchtsort. 10 Euro Katharina von Bora noch Katharina Zell Und nun? Der Triumph von Little Eva Karnofsky einfach nur die Frau an seiner Seite. England ist die Niederlage von Cool Sie halten ihren Männern nicht nur den Britannia. Wie bei jeder Scheidung 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Rücken frei, sondern setzen auch zerbrechen erst die Gefühle und selber wichtige Impulse. Sie verfassen danach die Verträge. Brexit Britannia 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Flugschriften, erobern sich neue bricht in die Biografien unzähliger Die lächerliche Finsternis Lebensperspektiven auch jenseits der Briten und Europäer ein, die den Hörspiel von Wolfram Lotz Klostermauern, streiten für ihre gewachsenen Beziehungen nicht mehr Mit: Julian Greis, Christoph Luser, Überzeugung. Das reformatorische vertrauen können. Thomas Ihm spürt Alexander Scheer, Cornelius Obonya Erbe ermutigt die ersten feministischen dem Gefühl dieses Verlustes nach. u. a. Theologinnen, ihren Platz auf der Musik: zeitblom Kanzel einzufordern. Couragiert und 15.00 Nachrichten, Wetter Regie: Leonhard Koppelmann emanzipiert – protestantische Frauen (Produktion: SWR 2015) wie die Theologin Dorothee Sölle 15.05 SWR2 Zur Person fühlen sich verantwortlich, sich für den Der Orgelbauer Philipp Klais Lotz’ Hörspiel erzählt von der Angst vor Erhalt von Frieden und Gerechtigkeit Von Ines Pasz dem Unbekannten und von der starkzumachen. Unfähigkeit, das Fremde zu verstehen: Die Orgeln, die er baut, stehen im Oliver Pellner, Hauptfeldwebel der 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Kölner Dom, in den Twin Towers von deutschen Bundeswehr, fährt mit Isaac Albéniz: Kuala Lumpur, im größten Konzertsaal Unteroffizier Stefan Dorsch in einem 3 Sätze aus der Suite Iberia für Klavier von Buenos Aires und jetzt auch in der Patrouillenboot in die “Regenwälder SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Elbphilharmonie in Hamburg. In vierter Afghanistans”, um dort den verrückt und Freiburg Generation leitet Philipp Klais die gewordenen Oberstleutnant Karl Leitung: Pablo González Bonner Orgelbau-Firma, die sein Deutinger ausfindig zu machen und zu Ignaz Joseph Pleyel: Urgroßvater 1882 gegründet hat und liquidieren. Sinfonia concertante für Flöte, Oboe, die heute zu den besten und Nach Motiven aus Joseph Conrads Fagott, 2 Violinen, Viola, Violoncello berühmtesten der Welt gehört. Ob er Erzählung “Herz der Finsternis” und Orchester F-Dur auch etwas anderes hätte werden erzählte Francis Ford Coppola 1979 in Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des können, ob die Tradition Bürde oder “Apocalypse Now” von einer ähnlichen SWR Segen ist, was die speziellen Vorzüge Militärmission während des Leitung: Johannes Moesus der Klais-Orgeln ausmacht, das alles Vietnamkrieges. Wolfram Lotz hat den Maurice Ravel: verrät Philipp Klais im Gespräch mit Stoff auf die globalisierte Welt von ”Alborada del gracioso”, Fassung für Ines Pasz. heute übertragen. Orchester (Morgenlied des Narren) aus “Miroirs” 17.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg 17.05 SWR2 Forum Buch 20.03 SWR2 Oper Leitung: Susanna Mälkki Redaktion und Johann David Heinichen: “Flavio Franz Schubert: Moderation:Katharina Borchardt Crispo” 16 Deutsche Tänze und 2 Ecossaisen Opera seria in 3 Akten für Klavier D 783, bearbeitet für Mit neuen Büchern von: Christine Flavio Crispo, Costantinos Sohn: Klarinette, Violine, Kontrabass und Wunnicke, Anne Weber, Karl-Heinz Leandro Marziotte Akkordeon Bohrer, Kim Thúy, David van Elena, Englische Prinzessin am Hof: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Reybrouck Dana Marbach SWR Fausta, Gemahlin Costantinos, in Edward Elgar: Christine Wunnicke: “Katie” Crispo verliebt: Alessandra Visentin ”Cockaigne”, Ouvertüre für Orchester Berenberg Verlag Imilee, Assaricos Tochter, des op. 40 176 Seiten ostfränkischen Königs: Silke Gäng SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 22 Euro Gilimero, Heerführer und Freund von und Freiburg Rezension von Ulrich Rüdenauer Flavio: Nina Bernsteiner Leitung: David Shallon Massiminiano, Bruder von Fausta, Anne Weber: “Kirio” Gegner Flavios: Tobias Hunger 13.58 SWR2 Programmtipps Fischer Verlag Costantino, Römischer Kaiser und 224 Seiten Faustas Gemahl: Ismael Arroniz 14.00 Nachrichten, Wetter 20 Euro il Gusto Barocco – Das Stuttgarter Gespräch mit Carsten Hueck Barockorchester 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Leitung: Jörg Halubek Brrr Exit Karl-Heinz Bohrer: “Jetzt” (Uraufführung vom 18. Juni 2016 im Das Ende von Cool Britannia Suhrkamp Verlag Konzertsaal der Musikhochschule Von Thomas Ihm 542 Seiten Stuttgart) 26 Euro Was im Juni 2016 beschlossen wurde, Gespräch mit Frank Hertweck Der Komponist Johann David soll im Frühjahr 2017 real werden: Die Heinichen (1683 – 1729) ist heute Briten trennen sich von der Kim Thúy: “Die vielen Namen der selten in Konzertprogrammen zu Europäischen Union. Ende einer Liebe” finden. An der Leipziger Thomasschule Beziehung, die ohnehin eher einseitig Kunstmann Verlag ausgebildet, wird Heinichen 1716 zum war? Jeder, der Englisch lernt, lernt 150 Seiten königlich-polnischen und auch etwas über englische Kultur und 18 Euro kurfürstlich-sächsischen Kapellmeister englische Besonderheiten – einfach Rezension von Margrit Irgang am Dresdner Hof ernannt. Damit durch Schul- und Lehrbücher. In gehörte er in die erste Riege Europa kann man praktisch nicht avantgardistischer Komponisten und SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 9 / 27.02. - 05.03.2017

erhielt eine begehrte Position, an der vielleicht auch Johann Sebastian Bach interessiert war. In den Jahren 1712 – 1717 hielt er sich in Italien auf und lernte dort die italienische Musikszene kennen, insbesondere Vivaldis moderner Sound dürfte ihn inspiriert und für den hohen Posten in Dresden prädestiniert haben. Seine Opernaufführungen während des Italienaufenthaltes waren sehr erfolgreich, seine einzige Oper für den Dresdener Karneval “Flavio Crispo” wurde jedoch wegen eines Streits mit dem italienischen Star-Kastraten Senesino nicht zu Ende komponiert und bis heute nicht aufgeführt. Il Gusto Barocco hat den fehlenden Schlusschor ergänzt und das unbekannte Meisterwerk im Konzertsaal der Stuttgarter Musikhochschule erstmals gegeben. Das war ein Kraftakt von über dreieinhalb Stunden, der keine Minute langweilte.

0.00 Nachrichten, Wetter