37. Jahrgang (164) Donnerstag, den 17. November 2011 Nr. 46/2011

  $'9(176%$6$5

         .$7+)5$8(1*(0(,16&+$)7    YRPELV1RYHPEHU LP3IDUU]HQWUXP5O]KHLP

  6DPVWDJ²8KU QXU%HVLFKWLJXQJNHLQ9HUNDXI  6RQQWDJ ²8KU

0RQWDJ ²8KU

   Rülzheim - 2 - Ausgabe 46/2011 Apotheken-Bereitschaftsdienst Wichtige Telefonnummern Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 19. November ...... 07272/7002-1011 Mauritius-Apotheke Rülzheim Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim....07272/7002-1021 Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 80 81 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim Sonntag, 20. November Dreyer...... 07272/5023 Birken-Apotheke Ortsbürgermeister Schardt, ...... 07272/776470 Jahnstr. 24, Tel.: 06347 / 86 86 Ortsbürgermeister Rheude, Hördt...... 07272/8358 Montag, 21. November Ortsbürgermeister Eiswirth, ...... 07272/8318 Marien-Apotheke Herxheim 1. Ortsbeigeordneter Rieder, Rülzheim...... 07272/700671 Obere Hauptstr. 18, Tel.: 07276 / 98 830 2. Ortsbeigeordneter Harder, Rülzheim...... 07272/73327 Dienstag, 22. November 3. Ortsbeigeordnete Mendel, Rülzheim...... 07272/3219 Römer-Apotheke Buchstr. 1, Tel.: 07271 / 51 075 Freizeitzentrum “Moby Dick” Mittwoch, 23. November Badekasse...... 07272/92840 Sonnen-Apotheke Herxheim Untere Hauptstr. 127, Tel.: 07276 / 91 97 44 Fernsprechanschlüsse der Schulen Donnerstag, 24. November Ludwig-Apotheke in der Verbandsgemeinde Rülzheim Ludwigstr. 16, Tel.: 07274 / 94 780 Realschule plus/IGS Rülzheim...... 07272/92974-0 Freitag, 25. November Grundschule Rülzheim...... 07272/8909 Pfalz-Apotheke Kuhardt Grundschule Hördt...... 07272/71001 Ringstr. 12-16, Tel.: 31 31 Grundschule Leimersheim...... 07272/2687 Grundschule Kuhardt...... 07272/2717 Augenärztlicher Notdienst Am 19.11.11 und 20.11.11, Dr. Paulig, Bahnhofstr. 21, Annweiler, Tel.: Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall 06346 / 30 02 53. Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Polizei-Notruf...... 110 Feiertagen von 11.00 bis 12.00 Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außer- Bezirksbeamter Verbandsgemeinde...... 7002-1065 halb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis Polizei-Inspektion Germersheim...... 07274-958-0 zu erfahren. Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen...... 0621/9631-440 Polizei-Inspektion Wörth...... 07271/9221-0 Krankenhaus ...... 07275/710 Tierärztlicher Notdienst Krankenhaus Germersheim...... 07274/5040 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu MHD-Rettungsdienst und Krankentransport...... 19222 erfragen. MHD - Geschäftsstelle -...... 9723771 DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport...... 19222 Funk-Taxi: Ambulante Dienste / Pflegedienst...... 07275/94077 Ralf Baumgart, Rülzheim, Tel.: 07272 / 27 77 Funk: 0171 / 77 71 050 Feuerwehr Feuerwehr-Notruf...... 112 Krankentransporte: R. Baumgart, Rülzheim, Tel.: 27 77 Kath. Pfarramt R. Böhm, Hördt, Tel.: 13 98 und 07274 / 13 98 Rülzheim...... 919527 V. Geiger, Kuhardt, Tel.: 23 13 Hördt...... 71022 Kuhardt...... 933841 Bereitschaftsdienste: Leimersheim...... 2100 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen -EVU- Rülzheim Ev. Pfarramt Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 Rülzheim...... 8443 nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 ...... Fax-Nr. 7403402 Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt- Evang.-Kath. Telefonseelsorge...... 0800/1110111 und 0800/1110222 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 Kinderschutzdienst Germersheim Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- Rülzheim J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim...... Tel. 07274-3509 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-1011 nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / 21 03 86 66 Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Bereitschaftsdienste Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / 86 04 623 Stromversorgung der Pfalzwerke AG: Ärztlicher Notdienst für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Ortsgemeinden Rülzheim, Hördt und Kuhardt Tel.: 07275 / 95 54 10 Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / 79 77 777 Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292 Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Mon- 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07271 / 95 86-0; bei Vermittlungs- tag, 7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.30 Uhr bis Donnerstag 7.30 problemen: 07271 / 95 86-46. Internet Homepage: www.wgs-jock- Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr grim.de Ortsgemeinde Leimersheim Gasversorgung Rülzheim Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292 bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Mon- Störung Breitbandverkabelung Hördt, tag 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Funk-Tel.: 0180 / 52 21 616 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Sozialstation e.V. Rülzheim Uhr Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 91 91 77 Beratungs- und Koordinierungsstelle Zahnärztlicher Notdienst Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 75 03 42 Der Bereitschaftsarzt kann unter der Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen Telefon-Nummer: 07272 / 91 96 53 Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigen- erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr; sonn- tümer sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an gut tags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags eine Stunde nach Ver- sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hausein- einbarung gang anbringen. Rülzheim - 3 - Ausgabe 46/2011

6FKX6FKXOIOIORKPDUNWORKPDUNW  

 

  6DPVWDJ6DPVWDJ

  8KU 8KU LQGHU,*65O]KHLP LQGHU,*65O]KHLP Rülzheim - 4 - Ausgabe 46/2011 Schwarzes Brett Terminmeldungen durch die Veranstalter Redaktion übernimmt keine Gewähr Rülzheim Samstag, 19. November Konzert / Musiktheater / Freizeithaus Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr Sonntag, 20. November Tag der Indienhilfe / Kath. Pfarrgem. + kfd / Pfarrkirche + Pfarrzentrum Fußballheimspiel SV Rülzheim-VFB Haßloch / SVR / Stadion / 14.45 Uhr Dienstag, 22. November Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 18.00 Uhr Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle Freitag, 25. November Jahresabschluss + Adventsfeier / OGV / Bürgerkeller Samstag, 26. November Jahresabschlussabend / RSV Generalversammlung / ASV Petri Heil / Bürgerkeller Sonntag, 27. November Adventsbasar / Prot. Kirchengem. / Gemeindezentrum Ökum. Friedensgebet / Kath./Prot. Kirchengem. / Christuskirche / 19.00 Uhr

Hördt Freitag, 25. November Generalversammlung / TuS 04 / 20.00 Uhr Samstag, 26. November Saisonabschlussfeier / Tennisgemeinschaft / Pfarrzentrum / 19.00 Uhr Sonntag, 27. November Jahreshauptversammlung / Musikverein / 10.30 Uhr

Kuhardt Sonntag, 20. November Handballheimspiel TSV Kuhardt-TV Kirrweiler / TSV / Rheinberghalle / 18.00 Uhr Freitag, 25. November Adventsfeier f. kfd-Mitglieder / Kath. Frauengem. Samstag, 26. November Cäcilientag / Kirchenchor Sonntag, 27. November 1. Tor im Advent / Kulturkreis Handballheimspiel TSV Kuhardt-TuS KL-Dansenberg / TSV / Rheinberghalle / 18.00 Uhr

Leimersheim Freitag, 18. November Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 8.30 Uhr Freitag, 18. November bis Sonntag, 20. November Gletscher-Opening / Skiclub Samstag, 19. November Herbstversammlung / Freiw. Feuerwehr / Feuerwehrhaus Kesselfleischessen / Freizeitclub / Bootshaus Nordic-Walking-Treff / SCL / 16.00 Uhr Sonntag, 20. November Cäcilienfeier / Cäcilienverein / Bürgerhaus Jahreshauptversammlung / Förderkreis f. Heimat- u. Brauchtumspfl. / Heimatmu- seum / 18.00 Uhr Fußballheimspiel FC Leimersheim-FSV / FCL / Sportplatz / 14.45 Uhr Montag, 21. November Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle / 18.00 Uhr Mittwoch, 22. November Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 18.00 Uhr Donnerstag, 23. November Spinning / RSC / Sportpalast GER / 19.00 Uhr Samstag, 26. November Sportgala / TGV / Sport- u. FZH Nachtwächterführung / Förderkreis f. Heimat- u. Brauchtumspfl. Weihnachtsfeier Trachtengruppe / Förderk. f. Heimat- u. Brauchtumspfl. Sonntag, 27. November Adventsfeier / kfd / Pfarrsaal / 15.00 Uhr Fußballheimspiel FC Leimersheim-SV Rülzheim 2 / FCL / Sportplatz / 14.30 Uhr Rülzheim - 5 - Ausgabe 46/2011 für Brennholz-Selbstwerber“ vorgelegt und auch ihre Telefonnummer Verbandsgemeinde Rülzheim mitangegeben haben, werden sie je nach Holzverfügbarkeit telefo- nisch informiert. Auch Schlagabraum ist zu einem Großteil innerhalb von 4 Wochen aufzuarbeiten! Amtliche Mitteilungen Es gilt zu beachten: Es gibt keine Eingangsbestätigungen für Brennholzanmeldungen! Genauso wenig wie verbindliche Zusagen über mögliche Liefermen- Automatisierte Melderegisterauskünfte gen gegeben werden können! Für die Brennholzabgabe ist der Personalausweis und sofern noch über das Internet nicht geschehen, eine Teilnahmebescheinigung an einem „Motorsä- Die Meldebehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim darf genkurs für Brennholz- Selbstwerber“ (MS-Basis) vorzulegen! Denn nach § 34 Abs. 1 des Meldegesetzes an private Stellen Auskünfte aus der Holzabfuhrschein ist gleichzeitig die Brennholzrechnung. dem Melderegister über den Familiennamen, den Vornamen, den Dok- Teilnahmebescheinigungen ohne eine Bedarfsmeldung oder ohne torgrad und die Anschriften einzelner bestimmter Einwohnerinnen und Adresse und Telefonnummer können leider nicht bearbeitet werden. Einwohner erteilen. Diese Auskunft darf auch im Wege des automa- Für die Aufarbeitung von Brennholz (Schlagabraum und Industrieholz) tisierten Abrufs über das Internet erteilt werden. Ein entsprechender ist die vorherige Teilnahme an einem „Motorsägenkurs für Brennholz- Zugang zum automatisierten Abruf einfacher Melderegisterauskünfte Selbstwerber“ (MS-Basis) Voraussetzung! über das Internet ist für alle Meldebehörden in Rheinland-Pfalz eröff- Das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung, die auch bei dem net worden. Motorsägenkurs überprüft wurde, ist zwingend erforderlich! Die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft über das Internet Ein Nichttragen der Schutzausrüstung führt zum sofortigen Aufarbei- erfolgt nicht, wenn die betroffene Person dieser Form der Auskunfts- tungsverbot! erteilung widersprochen hat. Der Widerspruch ist beim Meldeamt der Das gleiche gilt für die Nichteinhaltung der Rückegassen bei der Auf- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1, arbeitung von Holz im Schlag! 76761 Rülzheim. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Roth, Tel.: 70 02-10 42 und Frau Ehrlich Tel.: 70 02-10 43 zur Verfügung. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Die Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe informiert: ADD informiert: Christliche Partnerhilfe e.V. führt Achtung: Werbewurfsendungen mit Bezug auf die neue Trinkwas- keine Spendensammlungen in Rheinland-Pfalz durch serverordnung verunsichern Kunden! Der Verein Christliche Partnerhilfe e.V. mit Sitz in Wiesbaden/Hessen Viele Anwohner in unserem Versorgungsgebiet erhalten derzeit Briefe, (Postanschrift; Ingelheim am Rhein) hat im Rahmen einer sammlungs- in welchen den Hausbewohnern ein kostenloser Leitungswassertest rechtlichen Überprüfung gegenüber der landesweit für das Samm- angeboten wird. Dieser angebotene Test ist eine Werbemaßnahme lungsrecht zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) eines privaten Unternehmers. mitgeteilt, dass der Verein keine Sammlungen durchführe und somit Ihre Wasserversorgung ebenso wie die Kreisverwaltung, Amt für auch keine Spenden und Fördergelder erhalte. Gesundheit und Verbraucherschutz, distanzieren sich in aller Form Sollten in Rheinland-Pfalz dennoch Spendensammlungen durchge- von den privaten Interessen dieses Unternehmens und bedauern, führt oder öffentlich zu Geldspenden aufgerufen werden, bittet die dass es hierdurch zu Verunsicherungen in der Bevölkerung kommt. ADD um sofortige Mitteilung. Sollten Sie Fragen zum Trinkwasser haben, so erreichen Sie Ihre Um Verwechselungen mit Organisationen ähnlichen Namens zu ver- Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe in Jockgrim unter der meiden, bittet die ADD um eine genaue Beachtung und Benennung Telefon-Nr. 07271 / 95 86-0. der Organisation inklusive der Ortsbezeichnung. Die ADD informiert regelmäßig auf ihren Internetseiten über eingeleitete Maßnahmen im Forstamt Pfälzer Rheinauen Spendenwesen. Abgabe von Brennholz aus Einschlag Winter 2011/2012 im Bereich des Forstreviers Rheinauen ADD sagt Geldwäsche den Kampf an Der zentrale Brennholzaufarbeitungsplatz für den nördlichen Revier- Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als landesweit teil (Leimersheim, Kuhardt, Hördt, Sondernheim, Germersheim) im zuständige Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terroris- Bereich Hördt ist eingerichtet. Er befindet sich von Hördt aus in Rich- musfinanzierung, rüstet sich durch Informationsschreiben, Merkblät- tung Sondernheim, ca. 300 m nach dem Ortsausgang, nach Osten ter, Internetauftritte, Veranstaltungen sowie Mitarbeiterschulungen für über den Michelsbach am Pflanzgarten am „Heuweg“. ihre Aufgaben in diesem Bereich. Damit liegt die Behörde im Bun- Hiermit wird nun ein wöchentlicher Holzabgabetermin eingeführt. destrend, da 2012 erneut die Regeln im Geldverkehr verschärft wer- Die gesamte Brennholzabgabe erfolgt nur noch an diesen Termi- den sollen. nen! Unter Geldwäsche wird die Einschleusung illegal erwirtschafteten Gel- Dies gilt ggf. auch für Polterholz aus dem Wald der Gemeinde Kuh- des beispielsweise durch Drogen- und Waffenhandel in den legalen ardt, das an den Einschlagsorten verbleibt. Finanz- und Wirtschaftskreislauf verstanden. Ziel des Gesetzes über Termine für die Brennholzabgabe bis Ende des Jahres: das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäsche- - Montag, 21. November 2011, 15.00-16.30 Uhr gesetz GwG) ist die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismus- - Mittwoch, 30. November 2011, 15.00-16.30 Uhr finanzierung. - Montag, 05. Dezember 2011, 15.00-16.30 Uhr Die ADD ist landesweit zuständige Aufsichtsbehörde für die - Dienstag, 13. Dezember 2011, 15.00-16.30 Uhr Durchführung des GwG im sogenannten Nichtfinanzsektor. Zum - weitere Termine werden noch bekannt gegeben Nichtfinanzsektor gehören Dienstleister für Gesellschaften und Treu- Das Polterholz muss innerhalb von 4 Wochen nach Abgabetermin auf- handvermögen und bestimmte Treuhänder sowie Finanzunterneh- gearbeitet sein, damit ständig neu Holz angeliefert werden kann! men. Als Fachaufsichtsbehörde übernimmt die ADD aber auch eine Nicht rechtzeitig aufgearbeitetes Holz wird auf Kosten der Erwerber wichtige Beraterfunktion für Aufsichtsbehörden, die für den Bereich beseitigt! der Immobilienmakler, Versicherungsvermittler und gewerbliche Daher besser mehrere Teilmengen, als die Gesamtmenge auf einmal, Güterhändler zuständig sind. erwerben. Nicht nur Banken, sondern auch Immobilienmakler, Versicherungsver- Die Schlagabraum-Abgabe erfolgt, nach Absprache, zeitlich im mittler und Personen, die gewerblich mit Gütern handeln, sind ver- Anschluss an die Polterholz-Abgabe. Sofern die Schlagabraum-Inte- pflichtet, Gelder und Geschäftsbeziehungen sowie die Identität ihrer ressenten eine Teilnahmebescheinigung an einem “Motorsägekurs Kunden genauer zu hinterfragen. Dies dient vor allem dem Schutz,

Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: [email protected], Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürger- meister der Verbandsgemeinde Rülzheim, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected], Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug möglich bei: Verbandsgemeinde Rülzheim. Rülzheim - 6 - Ausgabe 46/2011 nicht von Kriminellen zur Geldwäsche missbraucht zu werden. Geld- TRICT REGIO PAMINA einreichen; gemeinsam werden dann Partner wäsche kann nicht nur den Ruf von Unternehmen nachhaltig schä- zur Umsetzung gesucht. digen, sondern auch erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden In der Verwaltung des EURODISTRICT steht Ihnen für den PAMINA21- anrichten. Kleinprojektefonds Frédéric Siebenhaar als persönlicher Ansprech- Kein stumpfes Schwert sind die Pflichten nach dem GwG. So stellt partner zur Verfügung; zudem finden Sie viele Informationen und die Nicht-Identifikation des Vertragspartners eine Ordnungswidrigkeit Formulare auf der Internetseite des EURODISTRICT unter www.euro- dar, die mit einem Bußgeld von bis zu 100.000 Euro geahndet werden district-regio-pamina.eu. Dieses Projekt wird von der Europäischen kann. Union kofinanziert. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Erfolgsfaktor Familie 2012 Die Polizei bittet um Mithilfe: Bundesweiter Wettbewerb für Unternehmen Zur Teilnahme am bundesweiten Unternehmenswettbewerb „Erfolgs- Rülzheim: Einbruch in Vereinsheim faktor Familie 2012“ ruft Landrat Dr. Fritz Brechtel auf: „Angesprochen Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Sonntag, sind alle Unternehmen, die ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von 13.11.11, gewaltsam in das Vereinsheim des SV Rülz- Familie und Beruf sowie Beruf und Pflege unterstützen.“ heim ein und durchwühlten offenbar auf der Suche Ziel des Wettbewerbs ist es, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen nach Bargeld diverse Schränke und den Schankraum. und zu zeigen, wie Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam von Entwendet wurde allem Anschein nach nichts, es ent- mehr Familienfreundlichkeit profitieren können. „Auch um dem Fach- stand allerdings hoher Sachschaden. kräftemangel entgegenzuwirken, sind familienfreundliche Angebote Hinweise nimmt die Polizei Germersheim, Tel.: 07274 / 95 80, entge- für Mitarbeiter und Unternehmen entscheidend. Gute Beispiele sollen gen. daher bekannt gemacht werden und andere zur Nachahmung anre- gen“, so die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Die Kreisverwaltung informiert: im Landkreis Germersheim, Maria Farrenkopf. Eine Jury unter Vorsitz der Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Kreis sucht Mitarbeiter im Bereich Jugendamt Schröder bestimmt die Preisträger. Im Mai 2012 zeichnet sie die Sie- Die Kreisverwaltung Germersheim sucht für das Jugendamt, -Fach- ger des Wettbewerbs in Berlin aus. Schirmherrin des Wettbewerbs ist bereich 22 /Soziale Dienste der Jugendhilfe- zum nächstmöglichen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Zeitpunkt Fachkräfte für folgende Aufgabenbereiche: Die Bewerbungsfrist endet am 9. Dezember 2011. Weitere Informatio- - Allgemeiner Sozialer Dienst (Vollzeit: 39 Std./Woche), nen zum Wettbewerb, zu den Kategorien, den Teilnahmebedingungen - Schulsozialarbeit in der Tulla-Schule Sondernheim (Teilzeit: 19,25 und Preisen gibt es unter www.erfolgsfaktor-familie.de. Std./Woche), Tag der offenen Tür der Pflegestützpunkte - Schulsozialarbeit in der Richard-v.-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim (Teilzeit: 19,25 Std./Woche). im Kreis am 1. Dezember Bewerber müssen ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialar- Was tun, wenn es alleine nicht mehr geht? Pflegestützpunkte hel- beiter/in, Dipl. Sozialpädagoge/in mit staatl. Anerkennung vorweisen. fen! Die Stellen sind alle befristet zu besetzen. Weitere Informationen gibt „Die Pflegestützpunkte in Germersheim, Rülzheim, Kandel und Wörth es im Internet unter www.kreis-germersheim.de in der Rubrik „Kreis- informieren und beraten hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder verwaltung“. Bewerbungen können ausschließlich über das Online- behinderte Menschen und ihre Angehörigen zu Unterstützungs- und Bewerberportal der Kreisverwaltung Germersheim erfolgen! Finanzierungsmöglichkeiten rund um das Thema Pflege. Sie beraten unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- Verbraucherzentrale: Vortrag gepflicht. Wer die Pflegestützpunkte kennenlernen möchte, ist herz- Sie haben gewonnen - Einladung zur „alternativen“ Kaffeefahrt lich zum Tag der offenen Tür am 1. Dezember 2011 in die jeweiligen Mal ist es die Aussicht auf einen 25.000 Euro Gewinn, mal auf ein Auto. Räume eingeladen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die Übergabe soll im Rahmen einer „wunderschönen Sonderfahrt“ „Pflegestützpunkte helfen und begleiten“, sagt Dr. Peter Spengler, erfolgen. Hinter solchen Ankündigun?gen stecken häufig Verkaufsver- Dezernent für Jugend Soziales und Schulen, „In der Regel ist man anstaltungen, bei denen überteuerte Nahrungsergänzungsmittel oder auf Schicksalsschläge wie Schlaganfall, Oberschenkelhalsbruch oder andere dubiose (Gesundheits-)-Produkte verkauft werden sollen. die Diagnose Demenz nicht vorbereitet. Die Lebensplanung ist von Bei einer „Alternativen Kaffeefahrt“ redet die Verbraucherzentrale heute auf morgen auf den Kopf gestellt.“ Plötzlich sehen sich Betrof- Klartext über Vitamine und Co. Bei einem kleinen Imbiss bietet sie fene mit einer völlig neuen, unbekannten Thematik konfrontiert: Wie statt leerer Gewinnversprechen handfeste Informationen zu Gewinn- lebt man als Behinderte/r oder Pflegebedürftige/r? Wie kommt man mitteilungen und Verkaufsveranstaltungen. mit der Krankheit zurecht? Welche Hilfen gibt es? Wer bezahlt sie? Termin: Donnerstag, 01.12.2011, Beginn: 15.00 Uhr, Dauer: ca. 1 Ist es möglich, weiter zu Hause zu leben? Meistens sind es Angehö- Stunde, Ort: Stützpunkt Germersheim, Luitpoldplatz 1, Zi 44 (Sit- rige, die sich neben mit der Frage „…und was jetzt?“ beschäftigen. zungssaal) Ansprechpartner dafür sind im Landkreis Germersheim die vier Pfle- Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 07274 / 53 172 (Do 10.00- gestützpunkte. 15.00 Uhr) sowie 0631 / 92 881 (Mo-Do von 9.00 bis 17.00 Uhr, Fr Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegestützpunkte beraten zu allen Fragen im Zusammenhang mit Alter, Krankheit, Pflege und von 9.00 bis 13.00 Uhr), per Fax an 0631 / 92 845 oder per Email an Behinderung. Die Pflegestützpunkte verfügen über eine Vielzahl an [email protected]. Informationen der Hilfe- und Unterstützungsangebote rund um das PAMINA21 geht in die Verlängerung… Thema Pflege. Sie informieren u.a. über die Möglichkeiten häuslicher Auch 2012 und 2013 können Kleinprojekte zur grenzüberschreiten- und stationärer Pflege, über die Umgestaltung der Wohnung, über den Begegnung der Bürger im Eurodistrict REGIO PAMINA gefördert Finanzierungsmöglichkeiten und vieles mehr. Dabei stehen im Mittel- punkt die Wünsche und Vorstellungen der Betroffenen und ihrer Ange- werden. Die Laufzeit des zunächst bis Ende 2011 befristeten PAMINA- hörigen. Sie helfen, die Form der Unterstützung zu finden, die sich am Kleinprojektefonds wurde vom INTERREG IV A Oberrhein - Programm individuellen Hilfebedarf und der Lebenssituation der Betroffenen und um zwei weitere Jahre verlängert. Dies ist einerseits auf den großen Angehörigen orientiert. Die Beratung erfolgt wohnortnah, kostenlos, Zuspruch zurückzuführen, andererseits wurde im Laufe der letzten trägerunabhängig und kann auf Wunsch auch im Rahmen eines Haus- Jahre auch der Bedarf für derartige Förderinstrumente noch deutli- besuchs stattfinden. cher sichtbar. Seit 2009 wurden bereits 24 Kleinprojekte in die För- Natürlich können Interessierte die Pflegestützpunkte auch einfach mal derung aufgenommen und nahezu 1 Million € investiert. So eröffnet kennenlernen. Hierzu laden die Mitarbeiter in die Räume der jeweili- PAMINA21 den Bürgern die Möglichkeit, die Entwicklung ihres Euro- gen Pflegestützpunkte zum Tag der offenen Tür ein. Am 1. Dezember distrikt aktiv mitzugestalten, indem auch kleine Initiativen Zugang zu 2011 stehen zwischen 10.00 und 15.00 Uhr stehen die Mitarbeiter für INTERREG-Fördermitteln erhalten. Gespräche bereit. Gefördert werden Projekte, die zur direkten Begegnung deutscher und Pflegestützpunkte gibt es hier: französischer Bürger aus den drei Teilräumen PA (Südpfalz), MI (Mittle- - Pflegestützpunkt Germersheim (Stadt Germersheim, VG Lingen- rer Oberrhein) und NA (Nord Elsass) beitragen. Eine thematische Ein- feld), Sabine Stepp, Elke Brecht und Christiane Scheib, Bismarck- schränkung ist nicht gegeben: Bildung, Jugend, Umwelt, Sport, Kultur, straße12, Germersheim, Telefon 07274 / 70 30 932 oder 07274 / Wirtschaft, Tourismus oder Festlichkeiten, alle Themen sind erlaubt. 70 30 177. Mit den INTERREG-Mitteln der Europäischen Union (Europäischer - Pflegestützpunkt Rülzheim (VG Rülzheim, VG , OG Fonds für regionale Entwicklung) können Kleinprojekte mit einer ), Stephanie Geiger und Rosa Pfirrmann, Kuhardter Gesamtsumme von bis zu 80.000 € zu 50% kofinanziert werden. Die Straße 37, Rülzheim, Telefon 07272 / 75 03 42 oder 07272 / 97 29 68 Mindestsumme eines förderfähigen Projektes liegt bei 1 500 €. Neben - Pflegestützpunkt Kandel (Stadt Kandel, OG Rheinzabern und der grenzüberschreitenden Organisation und Finanzierung des Projek- Hatzenbühl), Manuela Adling, Christiane Scheib und Holger Kurz, tes ist dessen Umsetzung im Gebiet des Eurodistrikt REGIO PAMINA Gartenstraße 8, Kandel, Telefon 07275 / 94 87 774 wichtig. Ein PAMINA21-Antrag kann von Gebietskörperschaften, Ver- - Pflegestützpunkt Wörth (Stadt Wörth, VG Hagenbach, OG Jock- einen, Schulen und allen anderen Einrichtungen mit Rechtspersön- grim), Christel Schwind und Elsbeth Tremmel-Kempf, Arthur- lichkeit gestellt werden. Die Förderung von Privatpersonen ist nicht Nisio-Straße 23, Wörth, Telefon 07271 / 13 20 335 oder 07271 / 13 möglich, allerdings können Bürger ihre Projektideen beim EURODIS- 20 336 Rülzheim - 7 - Ausgabe 46/2011 Agentur für Arbeit Nichtamtlicher Teil Informationsveranstaltung „Mit Erfolg zurück in den Beruf“ Tipps für den Wiedereinstieg durch die Beauftragte für Chancen- gleichheit am Arbeitsmarkt Geburtstage Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeits- agentur Landau, Sandra Welsch, bietet am Freitag, dem 18. Novem- vom 19. - 25. November 2011 ber 2011 von 9.00 bis 11.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Wir gratulieren: berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger an. Die Veranstaltung findet in Raum B503 der Agentur für Arbeit, Johan- Ortsgemeinde Rülzheim nes-Kopp-Straße 2, in Landau statt. Frauen und Männer, die nach Elternzeit oder Pflege eines Angehö- Frau Maria Bentz, Lessingstr. 7 rigen wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, sind hierzu eingela- am 19.11.11 zum 71. Geburtstag den. Welsch stellt den regionalen Arbeitsmarkt vor und gibt Tipps zu Herrn Manfred Gurk, Römerstr. 68 Beschäftigungssuche und Bewerbung. Informationen zur besseren am 20.11.11 zum 70. Geburtstag Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu verschiedenen Arbeitszeitmo- Frau Katharina Sitt, Kastanienweg 3 dellen und zu Fördermöglichkeiten durch die Arbeitsagentur runden am 23.11.11 zum 74. Geburtstag das Programm ab. Frau Maria Mumbach, Am Deutschordensplatz 8 Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. am 24.11.11 zum 94. Geburtstag BIZ: Herrn Walter Völkel, Kettelerstr. 19 Das Vorstellungsgespräch - Workshop für Schülerinnen und am 24.11.11 zum 70. Geburtstag Schüler Frau Elfriede Grimm, Am Deutschordensplatz 8 Am Donnerstag, 24. November 2011, findet von 15.00 bis 18.00 Uhr am 25.11.11 zum 76. Geburtstag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johan- Herrn Herbert Hock, Kettelerstr. 9 nes-Kopp-Str. 2, ein Workshop für Schülerinnen und Schüler zur Vor- am 25.11.11 zum 73. Geburtstag bereitung auf Vorstellungsgespräche statt. Frau Marie Martin, Alte Mühlgasse 31 Emotionen, Stimme und Bilder bestimmen im Wesentlichen die am 25.11.11 zum 88. Geburtstag Wirkung dessen, wie Bewerberinnen und Bewerber beim Vorstel- lungsgespräch wahrgenommen werden. Klaus Schilling, Leiter des Frau Giselheid Remisch, Beethovenring 7 Workshops, hilft den Teilnehmern dabei, sich erfolgreich zu präsentie- am 25.11.11 zum 75. Geburtstag ren. Auch der Umgang mit Nervosität, Lampenfieber und Redeangst stehen auf dem Programm. Die Teilnahme ist begrenzt, eine Anmeldung im BIZ unter der Tele- Ortsgemeinde Leimersheim fonnummer 06341 / 958-222 oder per E-Mail an Landau.BIZ@arbeits- Herrn Josef Götz, Propsteistr. 2 agentur.de ist deshalb unbedingt erforderlich. am 19.11.11 zum 84. Geburtstag Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es Herrn Werner Bürckel, Lerchenweg 3 im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. am 20.11.11 zum 75. Geburtstag Ausbildung 2012 - Jetzt alle Chancen sichern Herrn Erhard Quest-Weber, Hirtengasse 0 1/3 Infotag der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Landau am 20.11.11 zum 70. Geburtstag Wer im nächsten Sommer eine Ausbildung beginnen will, hat derzeit Herrn Friedrich Leibel, Brühlweg 3 viel zu tun: Neben der Bewältigung des Schulalltags und dem Bemü- am 25.11.11 zum 75. Geburtstag hen um gute Leistungen, ist auch die Berufswahl und letztlich die Rea- lisierung des geplanten Berufswunsches ein wichtiges Thema. „Diese Ortsgemeinde Hördt Doppelbelastung ist für Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu Herrn Walter Fischer, Mühlweg 12 bewältigen. Hinzukommt noch ein gewisser Zeitdruck, da viele Arbeit- geber bereits frühzeitig mit den Auswahlverfahren zur Besetzung der am 21.11.11 zum 78. Geburtstag Ausbildungsstellen 2012 beginnen,“ weiß Rayk Scharnbeck, Team- Herrn Arthur Geißert, Wörthstr. 61 leiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Landau. Insbeson- am 23.11.11 zum 70. Geburtstag dere für kaufmännische Berufe aber auch in technischen und anderen Herrn Herbert Mellein, Propsteistr. 19 Industrieberufen sind die Auswahlverfahren in vollem Gange. Gerade am 25.11.11 zum 74. Geburtstag RealschülerInnen und SchülerInnen der höheren Berufsfachschulen sollten jetzt aktiv werden und sich bewerben. „Wer im nächsten Jahr Ortsgemeinde Kuhardt mit einer Ausbildung beginnen will und noch keine Zusage von einem Frau Lucia Cebulla, Hauptstr. 27b Betrieb erhalten hat, kann sich jetzt alle Chancen sichern - wir helfen am 21.11.11 zum 80. Geburtstag dabei“, erklärt Scharnbeck. Eine gute Gelegenheit bietet der Infotag der Berufsberatung der Agen- Herrn Heinz Wettstein, Hauptstr. 14a tur für Arbeit am Mittwoch, dem 23.11.2011. Von 13.00 bis 16.00 Uhr am 23.11.11 zum 73. Geburtstag geben die Berufsberater und Ausbildungsvermittler der Arbeitsagen- tur sowie Berater der Handwerkskammer Informationen zu den über 1.000 Ausbildungsangeboten der Region. Volkshochschule Neben individuellen Beratungsgesprächen bietet die Arbeitsagentur ein informatives Rahmenprogramm: Ab 13.45 Uhr gibt die Diplompsy- Rülzheim chologin Ines Müller Tipps zum Auswahltestverfahren der Betriebe. Interessierte für kaufmännische oder technische Berufe können sich Die VHS Rülzheim bietet auch für einen Eignungstest beim psychologischen Dienst der Agentur an: für Arbeit Landau anmelden und erfahren, was sie dort erwartet. Zum Offene Sportgymnastik für Männer und Frauen Bewerbungsmappen-Check sollten Jugendlichen ihre Unterlagen am Kurs kann bis März 2012 leider nicht stattfinden! besten direkt mitbringen. Auch wer noch nicht genau weiß, was er Kundalini-Yoga für Fortgeschrittene werden will, kann den Tag für eine individuelle Beratung nutzen. Hierzu Weiterführung der körperlichen Übungen sowie Vertiefung der Atem- sind auch gerne die Eltern eingeladen. techniken zur Steigerung der Lebensenergie mit anschließender Ent- Besonders viele Ausbildungsstellen werden aktuell für folgende Berufe spannung und Meditation zur Findung der eigenen Mitte. angeboten: Bank-, Büro- und Industriekaufleute, Fachkraft für Lager- Beginn Kurs 1: Montag, 09. Januar 2012 18.00-19.30 Uhr logistik, Kaufleute im Einzelhandel, Gesundheits- und Krankenpfleger, Beginn Kurs 2: Montag, 09. Januar 2012, 19.30 - 21.00 Uhr Elektroniker und KFZ-Mechatroniker. Unternehmen suchen sowohl in Ort: Musikraum der Realschule plus /IGS Rülzheim traditionell beliebten Ausbildungsberufen als auch in weniger bekann- Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro ten Berufen, wie zum Beispiel Papiertechnologe, Weinküfer oder Leitung: Christel Wolf Fachkraft Rohr-, Kanal- und Industrieservice. „Die besten Chancen Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren haben natürlich diejenigen, die sich nicht auf einen Ausbildungsberuf Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition, Trai- versteifen sondern flexibel sind“ rät Scharnbeck den Jugendlichen. ning der Beweglichkeit und Ausdauer etc. Beginn: Montag, 09. Januar 2012, 20.00-21.00 Uhr, Sporthalle Dauer: fortlaufend, Gebühr: 1,10 Euro/Std. Leitung: Lisa Seelinger Ende amtlicher Teil Anmeldung nicht erforderlich Rülzheim - 8 - Ausgabe 46/2011 Bauch-Beine-Po am Abend Englisch - B2 Mittelstufe 1 Wer kennt diese nicht! „Die Problemzonen“ Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Lernen in In diesem Kurs werden die Problemzonen wie Bauch- Beine- Po inten- ungezwungener Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnis- siv und rückenschonend trainiert. Somit wird die Muskulatur optimal sen sind herzlich willkommen. gestärkt und gekräftigt. Die Stunde ist aufgeteilt in Aufwärm-, Zonen- Beginn: Dienstag, 07. Februar 2012, 18.00-19.30 Uhr und Dehnphase und ist für jeden geeignet, der etwas für seine Fitness Ort: Realschule plus / IGS Rülzheim und sein Wohlbefinden tun möchte. Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro Beginn: Dienstag, 10. Januar 2012, 20.00-21.00 Uhr Leitung: Jane Mameli Ort: Fitness Studio „Get Fit“, Mittlere Ortsstr. 12, Rülzheim Spachtel oder Male dein eigenes Kunstwerk Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Beginn: Mittwoch, 08. Februar 2012, 19:00 - 21:30 Uhr Leitung: Traudel Bauer Ort: IGS Kunstraum, Rülzheim Bauch-Beine-Po am Vormittag Dauer: 8 Termine Wer kennt diese nicht! „Die Problemzonen“ Gebühr: 90 Euro In diesem Kurs werden die Problemzonen wie Bauch- Beine- Po inten- Leitung: Sabine Türk siv und rückenschonend trainiert. Somit wird die Muskulatur optimal Spanisch - für Anfänger ohne Vorkenntnisse gestärkt und gekräftigt. Die Stunde ist aufgeteilt in Aufwärm-, Zonen- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse. und Dehnphase und ist für jeden geeignet, der etwas für seine Fitness Vorrangig wird die Kommunikation in Grundsituationen des alltägli- und sein Wohlbefinden tun möchte. chen Lebens trainiert. Einführung in die spanische Sprache anhand Beginn: Mittwoch, 11. Januar 2012, 9.30-10.30 Uhr von Sprech- Lese- und Grammatikübungen in ungezwungener Umge- Ort: Fitness Studio „Get Fit“, Mittlere Ortsstr. 12, Rülzheim bung. Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Beginn: Mittwoch, 8. Februar 2012, 18.00-19.30 Uhr Leitung: Traudel Bauer Ort: Realschule plus/IGS Rülzheim Tai Chi Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro Tai Chi fördert die Beweglichkeit, stärkt Gelenke und Rücken und führt Leitung: Goffredo Mameli durch die Langsamkeit der Bewegungen zu innerer Ruhe und mehr Englisch - A1 Aufbaustufe 3 Gelassenheit. Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Lernen in Beginn: Freitag, 13. Januar 2012, 8.45-9.45 Uhr ungezwungener Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnis- Ort: Physiopraxis Susanne Loreit, Rappengasse 11a, Hördt sen sind herzlich willkommen. Dauer: 5 Termine, Gebühr: 25 Euro Beginn: Mittwoch, 08. Februar 2012, 19.30-21.00 Uhr Leitung: Ursula Büttner Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim Rückenfitness Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Leitung: Jane Mameli Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Italienisch- für Anfänger ohne Vorkenntnisse zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse. Rumpfstabilisation Vorrangig wird die Kommunikation in Grundsituationen des alltägli- Beginn Kurs 1: Mittwoch, 18. Januar 2012, 17.45-18.30 Uhr chen Lebens trainiert. Einführung in die italienische Sprache anhand Ort: Fitness Studio „Get Fit“, Mittlere Ortsstr. 12, Rülzheim von Sprech- Lese- und Grammatikübungen in ungezwungener Umge- Beginn Kurs 2: Mittwoch, 18. Januar 2012, 18.50-19.35 Uhr bung. Beginn Kurs 3: Mittwoch, 18. Januar 2012, 19.45-20.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 08. Februar 2012, 19.30 - 21.00 Uhr Ort: Gymnastikhalle der Grundschule Rülzheim Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro Leitung: Elke Heinrich Leitung: Goffredo Mameli Step-Aerobic-Kurs für Anfänger Englisch- A2 Aufbaustufe 3 Du bist sportlich, hörst gerne peppige Musik und möchtest mal was Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Quereinsteiger Neues ausprobieren? mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen Dann bist du hier genau richtig. In diesem Kurs erlernen wir die Grund- Beginn: Mittwoch, 08. Februar 2012, 18.00 - 19.30 Uhr schritte des Stepp- Aerobic in einfachen Choreographien. Außerdem Ort: Realschule plus/IGS Rülzheim kombinieren wir stundenweise Stepp- Aerobic mit Kräftigungsübun- Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro gen für Arme, Bauch und Beine. Leitung: Jane Mameli Beginn: Donnerstag, 02. Februar 2012, 19.00-20.00 Uhr Englisch - B1 Mittelstufe 3 Ort: Fitness Studio „Get Fit“, Mittlere Ortsstr. 12, Rülzheim Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Quereinsteiger Dauer: 14 Termine, Gebühr: 56 Euro mit entspr. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Leitung: Tina Bauer Beginn: Mittwoch, 08. Februar 2012, 10.30 - 12.00 Uhr Spachtel oder Male dein eigenes Kunstwerk. Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Beginn: Freitag, 03. Februar 2012, 8:30 ? 11:00 Uhr Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro Ort: IGS Kunstraum, Rülzheim Leitung: Ruth Müller-Wehe Dauer: 8 Termine Osteoporosegymnastik Gebühr: 90 Euro Bewegungstherapie zur Erhaltung der Beweglichkeit, Verbesserung Leitung: Sabine Türk der Koordinationsfähigkeit, gezielte Übungen zur Stärkung der Mus- Seniorengymnastik- Fit bleiben kulatur, trainieren von richtigen Bewegungsabläufen im Alltag, damit Ausgleichende Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen für Schmerzen vermieden und das Frakturrisiko vermindert wird. den ganzen Körper. Si wie gezielte Übungen für die Wirbelsäule ver- Beginn Kurs 1: Donnerstag, 09. Februar 2012, 17.15 -18.15 Uhr bunden mit viel Spass und Freude am bewegen, zur Musik, tragen Beginn Kurs 2: Donnerstag, 09. Februar 2012, 18.30 -19.30 Uhr zum körperlichem Wohlbefinden, Entspannung und innere Ruhe bei. Ort: Gymnastikhalle Grundschule Rülzheim Beginn: Dienstag, 07. Februar 2012, 09.30-10.30 Uhr Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Ort: Fitness Studio „Get Fit“, Mittlere Ortsstr. 12, Rülzheim Leitung: Riva Seeber Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Französisch - B 2 Mittelstufe 3 Leitung: Riva Seeber On se rencontre comme d´habitude? Englisch - B1 Mittelstufe1 Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Quereinsteiger Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Lernen in mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen. ungezwungener Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnis- Beginn: Donnerstag, 09. Februar 2012, 9.30-11.00 Uhr sen sind herzlich willkommen. Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Beginn: Dienstag, 07. Februar 2012, 19.30-21.00 Uhr Dauer: 15 Termine, Gebühr:70 Euro Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim Leitung: Ruth Müller-Wehe Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro Italienisch - B1 Mittelstufe 2 Leitung: Jane Mameli Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Quereinsteiger Englisch -A1 Aufbaukurs 2 mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen. Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Beginn: Donnerstag, 09. Februar 2012 17.30-19.00 Uhr Quereinsteiger mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich will- Ort: Realschule plus / Rülzheim Saal 45 kommen Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro Beginn: Dienstag, 07. Februar 2012, 9.00 - 10.30 Uhr Leitung: Goffredo Mameli Ort: Bürgerkeller des Rathauses, Rülzheim Anmeldung nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zim- Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro mer 2.02, Tel.: 07272 / 70 02 16 40 oder per e-mail: s.wendling@ Leitung: Ruth Müller-Wehe ruelzheim.de Rülzheim - 9 - Ausgabe 46/2011 Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Verfasser etwas wusste - was heute als Tabu im Deutschunterricht Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gym- gilt, denn die Frage an das Werk „Wie wirkt es?“ steht über der ver- nastik Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken, pönten Frage an den Autor „Was dachte er sich dabei?“ Besonders Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen, das Fach Deutsch mit seiner riesigen Bandbreite an Literatur lädt zum Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen, „Sich-Versenken“ oder „Träumen“ ein. Um dies auch den Eltern zu richtige Entspannung kennen lernen. ermöglichen, luden wir am Freitag, den 28.10.2011, alle Schüler und Beginn: Dienstag, 06. Dezember 2011, 18.10-20.10 Uhr Eltern in die Mensa zur gemeinsamen Buchvorstellung ein. Es war ein Beginn: Montag, 16. Januar 2012, 16.50-18.50 Uhr sehr erfolgreiches Event, das wir gerne wiederholen möchten. Beson- Beginn: Dienstag, 14. Februar 2012, 18.10-20.10 Uhr ders auch herzlichen Dank an die Eltern, die sich die Zeit genommen Dauer: 7 Termine haben, ihren Kindern zuzuhören. Leitung: Michaela Duttenhöffer Diese bekamen auch in der Woche zuvor explizit die Einladung am Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57 Unterricht ihrer Wahl in den Klassen ihrer Kinder teilzunehmen, um Rückbildungsgymnastik einmal anders Einblicke zu gewinnen, die sonst nur erzählt werden. Wir haben viel Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen positive Resonanz erhalten und empfanden die Gäste als zuverlässige Folgeerscheinungen bewahrt werden. Stütze in unserer Erziehungsarbeit. Beginn: Dienstag, 06. Dezember 2011, 16.45-18.00 Uhr Beginn: Montag, 09. Januar 2012, 19.00-20.15 Uhr Beginn: Dienstag. 28. Februar 2012, 16.45-18.00 Uhr Die Gruppe AnStoß e.V. lädt ein Dauer: 8 Termine - Kreativnachmittag im Advent - Leitung: Michaela Duttenhöffer Alle die Freude daran haben, in geselliger und gemütlicher Runde kre- Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57 ativ zu sein und wer sich gerne durch weihnachtliche Bastelarbeiten selber eine Vorfreude auf die Weihnachtszeit schenken möchte, der ist SoVD-OV-Hördt an diesem Nachmittag herzlich willkommen. Auch wenn Sie glauben untalentiert oder aufgrund von körperlichen Einschränkungen nicht im Rathaus Rülzheim dazu in der Lage zu sein, können wir Sie nur ermutigen unseren Nach- Am Donnerstag, dem 24.11.11, von 14.00-16.00 mittag zu besuchen. Denn Ehrenamtliche der Gruppe AnStoß werden Uhr, findet die nächste Sozialberatungsstunde Ihnen liebevoll zur Seite stehen. des SoVD im Besprechungszimmer (Nr. 2.14) des Rathauses Rülzheim Wann?: 22. November 2011, 15.00 Uhr statt. Wo?: Seniorenheim Braun’sche Stiftung, Am Deutschor- densplatz 8, Rülzheim, 3. OG Leitung: Irmgard Geiger, Kuhardt IGS Rülzheim Kosten: keine Für weitere Informationen, aber auch wenn Sie einen Fahrdienst benö- Depressionen bei Kindern tigen wenden Sie sich bitte an: Stephanie Geiger, Vorsitzende, Telefon und Jugendlichen 75 03 42. Wie schon im letzten Jahr findet auch in diesem an der IGS Rülzheim eine Veranstaltung am Mittwoch, dem 23. Novem- Deutscher Diabetiker Bund ber 2011, um 19.00 Uhr in der Mensa der IGS Rülzheim statt, die LV Rheinland-Pfalz e.V. sich mit einem für die Schule relevanten Thema befasst. Nachdem im letzten Jahr ein Hirnforscher der Uni Landau eingeladen war, wird Selbsthilfegruppe Germersheim es diesmal Dr. Stratmann von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Hallo liebe Freunde und Interessenten der Diabetiker Selbsthilfe- Pfalzklinikums Klingenmünster sein. Er wird über „Depressionen bei gruppe Germersheim, wir laden Sie recht herzlich zu unserem Info- Kindern und Jugendlichen“ referieren. abend des Monats November ein. Wir treffen uns am Donnerstag, Bis vor kurzem galten hauptsächlich Erwachsene als von Depressi- 17.11.11, um 19.30 Uhr im Konferenzraum der Asklepios Südpfalz- onen Betroffene. Doch in letzter Zeit wurde diese Erkrankung immer klinik Germersheim, zum Thema: Was tun, wenn es alleine nicht mehr häufiger bei Kindern diagnostiziert. Da sich besonders Ganztagskin- geht? Referentin: Sabine Stepp, Dipl. Sozialarbeiterin vom Pflege- der die meiste Zeit des Tages in der Schule befinden, gilt ihrem Befin- stützpunkt Germersheim. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. den die erhöhte Aufmerksamkeit. Kontakt: Brigitte Müller, Westheim, Tel.: 06344 / 34 25. Dr. Stratmann wird in seinem Vortrag zum einen auch auf die Unter- schiede zwischen Depressionen und Burn Out hinweisen und zum anderen erklären, welche Symptome bei einer Depression auftreten. Kinderschutzbund Germersheim e.V. Eltern und Lehrkräfte sollen für das Thema sensibilisiert werden, wie Hilfe für Kinder in Trennungssituationen man auch als Laie erste Anzeichen der Erkrankung erkennen kann und Wenn Eltern sich trennen, sind es oft die Kinder, die am meisten dar- durch wen sie Hilfen erhalten können. unter zu leiden haben. Auch wenn alle Beteiligten versuchen, die Situ- Die IGS Rülzheim würde sich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen ation so gut wie möglich zu bewältigen, kommt es trotzdem oft vor, zu dürfen und bittet um telefonische Anmeldung im Sekretariat, Tel.: dass die Kinder zwischen die Fronten geraten und in die Konflikte ihrer 92 97 4-0. Eltern hineingezogen werden. Elternwoche an der IGS, 6. Jahrgangsstufe Sehen sich Eltern mit einer solchen Situation konfrontiert, so ist der „Alle Bücher dieser Welt Begleitete Umgang beim Kinderschutzbund Germersheim e.V. eine Bringen dir kein Glück, gute Möglichkeit, den Kindern wieder unbeschwerte Kontakte mit bei- Doch sie weisen dich geheim den Elternteilen zu ermöglichen. Bei den organisierten Treffen steht In dich selbst zurück. die Betreuungsperson den Eltern zur Seite, um von vorneherein Kon- Dort ist alles was du brauchst, flikte und Spannungen zu verhindern und den Kindern schöne Stun- Sonne, Stern und Mond, den mit dem umgangsberechtigten Elternteil zu ermöglichen. Denn das Licht, danach du frugst, Für die Durchführung des Begleiteten Umgangs ist der Kinderschutz- In dir selber wohnt.“ bund auf die Hilfe von Ehrenamtlichen angewiesen. Um den Fortbe- stand des Projektes zu garantieren, führt der Kinderschutzbund jetzt eine neue Schulung durch, um Ehrenamtliche auf die Aufgaben und Herausforderungen vorzubereiten. „Dieses Jahr sind wir in einer besonders schwierigen Situation“, erklärt Diplom-Psychologin Heike Himmighöfer, die Leiterin des Projektes beim Kinderschutzbund. „Es fällt uns schwer, genug Interessenten für die Schulung zu finden, gleichzeitig häufen sich die Fälle, in denen ein Begleiteter Umgang notwendig ist. Ohne genügend ehrenamtliche Helfer müssen wir leider viele Familien auf die Warteliste setzen und können nicht sofort Hilfe anbieten.“ Die kostenlose Schulung zur Betreuungsperson im Begleiteten Umgang geht über neun Wochen und findet jeweils montags und dienstags abends statt. Anschließend übernehmen die Ehrenamtli- chen für mindestens zwei Jahre die Betreuung einer Familie. Hierbei entsteht monatlich ein Arbeitsaufwand von ca. acht Stunden. Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter info@kinder- Selbst Goethe erkannte schon zu seiner Zeit, dass gewisse Bücher schutzbund-germersheim.de oder telefonisch unter 07274 / 88 47 nur deshalb geschrieben wurden, damit deutlich wurde, dass der (Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr). Rülzheim - 10 - Ausgabe 46/2011 Lebenshilfe für Menschen Tipps für Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten in der Südpfalz nicht fehlen. mit Behinderungen e.V. Ob Wein oder Wurstbrot, Apfelsaft, Sekt oder Bier, die angebotenen Leckereien am Stand des Vereins Südpfalz-Tourismus Landkreis Ger- Adventsbasar in der Wohn- und Förderstätte in mersheim waren sehr willkommen bei den Besuchern. Kandel-Minderslachen Am Sonntag, 20. November 2011 findet ab 13.00 Uhr in unserer Tagesförderstätte in Kandel-Minderslachen (Gewerbegebiet) unser traditioneller Weihnachtsbasar statt. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Freunde und Förderer unserer Vereinigung recht herzlich ein. Auf Ihr Kommen freuen sich Bewohner, Mitarbeiter und Vorstand der Lebenshilfe! Das IFB Wörth bietet an: Weiter mit Bildung! Business-English - Sprachkurse Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet Englisch?kurse für den beruflichen Sprach?gebrauch (Business-English) an. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnüt- zige Bildungseinrichtung, Tel.: 07275 / 91 30 35, E-Mail: mail@ifb- woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.d

Diana Danz und Petra Becker im Gespräch mit Messebesuchern Südpfalz-Tourismus „Viele Badener verbringen ihre Freizeit in der Südpfalz. Besonders nachgefragt wurde in diesem Jahr die neu erschienene Radkarte „Radwandern in der Südpfalz“ und der Flyer zum zertifizierten Treid- Sehr viele interessierte Besucher lerweg. Auch der Veranstaltungskalender 2012 für den Landkreis Germersheim fand großen Absatz“, so die Geschäftsführerin Petra am Südpfalz-Stand Becker. Der Südpfalz-Tourismus der Verbandsgemeinde Rülzheim präsen- Highlights am Stand waren außerdem die „Südpfalz Draisinenbahn“, tierte sich gemeinsam mit dem Südpfalz-Tourismus Landkreis Ger- die während der Messe wieder zahlreiche Buchungen entgegen neh- mersheim und der Stadt Germersheim auf der Offerta in . men konnte sowie die Straußenfarm aus Rülzheim, die ihre Einrichtung Interessantes Informationsmaterial über touristische Einrichtungen und die Produkte vorstellte. Es gab riesige Straußeneier, Staubwedel oder Freizeitmöglichkeiten war bei den Gästen sehr beliebt. Ob Nach- aus Straußenfedern und vieles mehr vom Strauß zu entdecken. Dicht enfahrt, Festungsführung, interessante Rad- oder Wandertouren, hier gedrängt standen die Besucher am Stand des Reptiliums Landau, wo war für jeden etwas dabei. Und selbstverständlich durften auch die es täglich „Reptilien zum Anfassen“ gab.

Freizeitzentrum Moby Dick

5HOD[HQ (QWVSDQQHQ ‡)LQQLVFKH6DXQHQ 7 DJ HV ‡6DQDULXP QX WLF U NH  W ‡'DPSIEDG ¼ ‡0HGLWHUUDQJHVWDOWHWH5XKHUlXPH ‡)UHLOXIWWHUUDVVH

6DXQDLP0RE\'LFN$P6HH5O]KHLP7HOZZZPRE\GLFNGH Rülzheim - 11 - Ausgabe 46/2011 führender Schulen zu einem Informationsabend für alle interessierten Ortsgemeinde Rülzheim Eltern eingeladen. Er findet am Donnerstag, 24.11.2011, 19.00 Uhr, in der Turnhalle der Grundschule statt. Die Vertreter von: Goethe Gymnasium Germersheim, Europa- Gymnasium Wörth, Realschule plus Bellheim, IGS Rülzheim, IGS Amtliche Mitteilungen Rheinzabern, Pamina-Schulzentrum Herxheim stellen die jeweiligen Schulformen vor und beantworten die speziellen Fragen, die Eltern zu den verschiedenen Schulen haben. Sprechstunden der Ortsbeigeordneten der Gemeinde Rülzheim im Rathaus Braun‘sche Stiftung Rülzheim Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt wöchentlich eine 102. Geburtstag von Frau Eleonore Franzreb Sprechstunde im Rathaus durch. Am Freitag, dem 11.11.2011, feierte Frau Eleonore Franzreb ihren 102. Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.02 (Erdge- Geburtstag. schoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 28. Aufgabenbereich: Energie und Umwelt Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich eine Sprechstunde im Rathaus durch. Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdge- schoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 19. Aufgabenbereich: Wirtschaftsförderung und Kultur Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls wöchent- lich eine Sprechstunde im Rathaus durch. Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdge- schoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 19. Aufgabenbereich: Jugend und Senioren

Ende amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil Geboren wurde Frau Franzreb in Erling - Andechs, in Bayern. Im Alter von ca. 1 Jahr zog sie mit ihren Eltern nach Kirchheim-Bolanden. Im Alter von 25 Jahren lernte sie ihren Mann kennen, den sie ein Jahr spä- ter heiratete. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen sie von Pirmasens Neues aus dem Kindergarten III nach Neustadt/Weinstraße. Sie brachte drei Söhne zur Welt. Ihr Mann starb 1981. Bis 2005 lebte Frau Franzreb in Neustadt/Weinstraße und „Sonnenschein“ zog dann in die Braun´sche Stiftung nach Rülzheim. St. Martinsumzug Kindergarten Sonnenschein Frau Franzreb fühlt sich hier sehr wohl, sie ist für ihre 102 Jahre geistig wie auch körperlich noch sehr fit. Beim Sektempfang überbrachten Freunde und Verwandte viele Glück- wünsche. Unter den Gratulanten befand sich der Stiftungsvorsitzende Herr Rei- ner Hör, Bürgermeister a.D. von Germersheim Herr Benno Heiter, er überbrachte auch Grüße von unserem Landrat Herrn Dr. Fritz Brechtel. Unser Einrichtungsleiter Herr Hans Peter Schulz gratulierte stellvertre- tend für die Braun´sche Stiftung. Wir wünschen Frau Eleonore Franzreb noch viele gute Jahre im Kreise ihrer Lieben.

Kirchengemeinde

Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Gottesdienstordnung 19.11. - 27.11.2011 Am 10. November veranstaltete der Kindergarten Sonnenschein Samstag, 19.11. - Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thürin- wieder einen kleinen, internen Laternenumzug. Auch in diesem Jahr gen wurden im Vorfeld unterschiedlichste Laternen gebastelt. Man sah 17.00 - 20.00 Uhr Basar im Pfarrzentrum (nur Besichti- beispielsweise Kürbisse, Eulen und Gänse leuchten. Auch farbenfrohe gung, kein Verkauf) Laternen mit Herbstblättern und Fingerfarbtupfern waren dabei. Auf 17.30 Uhr Beichtgelegenheit dem Weg rund um das Schulgelände sangen die Kinder begeistert 18.00 Uhr Vorabendmesse die einstudierten Lieder und die Erzieherinnen begleiteten sie mit einer Sonntag, 20.11. - Christkönigsonntag - Hochfest Gitarre. Als Höhepunkt wurde von den Erziehern eine kindgerechte Tag der Indienhilfe Variante des Martinsspiels aufgeführt, das die Kinder konzentriert und 10.00 Uhr Festgottesdienst gespannt verfolgten. Zum Abschluss gab es wieder Brezeln, freund- 13.00-17.00 Uhr Basar im Pfarrzentrum licherweise erneut vom Hotel Apart gespendet (vielen Dank an die- 17.00 Uhr Vesper ser Stelle), sowie Apfelschorle und für die Erwachsenen Glühwein zur Montag, 21.11. - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Stärkung. Der Laternenumzug zum Gedenken war für alle eine runde 15.00-17.00 Uhr Basar im Pfarrzentrum Sache und ein schönes Erlebnis. 17.30 Uhr Vesper Dienstag, 22.11. - Hl. Cäcilia, Jungfrau Neues aus der Grundschule Rülzheim 18.30 Uhr Abendmesse 19.30 Uhr Konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarr- Informationsabend der weiterführenden Schulen heim Auf welche Schule soll mein Kind nach der vierten Klasse gehen? Um Mittwoch, 23.11. - Hl. Klemens I., Papst für diese Frage eine Entscheidungshilfe zu geben, hat der Schulel- 09.00 Uhr Alten- und Krankenmesse ternbeirat der Grundschule Rülzheim Vertreter verschiedener weiter- 19.00 Uhr Taufvorbereitungsgespräch Rülzheim - 12 - Ausgabe 46/2011 Donnerstag, 24.11. - Hl. Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Arbeitsmaterial: Tannengrün bitte selbst mitbringen, Kerzen und Bän- Gefährten der werden bereitgestellt und abgerechnet. Treffpunkt: Schönstatt- 09.30 - 11.30 Uhr Struwwelpeter im Pfarrheim zentrum Marienpfalz, Josef-Kentenich-Weg 1, Herxheim. 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Anmeldung bitte bis zum 20.11.11 bei: Frau E. Anselmann, Freitag, 25.11. - Hl. Katharina von Alexandrien, Märtyrin Tel.Nr.: 07276 / 50 20 17. 18.00 Uhr Abendmesse

Samstag, 26.11. - Hl. Konrad und hl. Gebhard 15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Protestantische Kirchen- 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse gemeinde Rülzheim Sonntag, 27.11. - 1. Adventssonntag 09.30 Uhr Amt für die Pfarrei Freitag, 18.11.11 17.00 Uhr Rosenkranz 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum 19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum 20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Samstag, 19.11.11 18.00 Uhr: „Ü10“ Gottesdienst (für Jugendliche ab 10 Jahren) in Rülz- Kath. öffentl. Bücherei heim 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grund- schule Rülzheim Sonntag, 20.11.11 - Ewigkeitssonntag - Bilderbuchkino „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim; zeitgleich findet der Kindergot- tesdienst statt. am 21.11.2011 in der KöB Montag, 21.11.11 Einladung zum Bilderbuchkino »Es klopft bei Wanja in der Nacht« - 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Text von Tilde Michels. Ill. v. Reinhard Michl für Kinder ab 4 Jahren. Dienstag, 22.11.11 In einer eisigen Winternacht pochen nacheinander Hase, Fuchs und 9.30 Uhr: Krabbelgruppe »i-Tüpfelchen« (Stempeln mit Korken) im Bär an Wanjas Tür und begehren Einlass. Halb erfroren sind sie alle Gemeindezentrum drei, und weil der Schneesturm gar so fürchterlich tobt, schwören sie 16.30 Uhr: Konfirmanden-Unterricht im Gemeindezentrum bei ihrer Ehre, einander nichts zuleide zu tun. Ob das wohl gut gehen Freitag, 25.11.11 wird...? 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Wo: Kath. Öffentl. Bücherei Rülzheim - Wann: Montag, 21.11.2011 - 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Um: 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euren Besuch! 20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von Regen Besuch bei der Weihnachtsbuchausstellung 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 in Rülzheim bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Die Weihnachtsbuchausstellung in Rülzheim hat in diesem Jahr alle Sollte das Büro nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anruf- Erwartungen übertroffen. Den Kuchen- und Bücherspendern sei an beantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. dieser Stelle nochmals ganz herzlich gedankt. Das Büchereiteam Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheruelz- hatte bei dem dauerhaft starken Andrang am Kuchen- und Kaffee- heim.de Mail: [email protected] buffet und in der Küche viel zu tun, auch ihnen ein herzliches Dan- keschön. Denn ohne diesen großen ehrenamtlichen Einsatz könnten Basar und Advents-Café solche Veranstaltungen gar nicht durchgeführt werden. In diesem Jahr Am ersten Adventswochenende (26. und 27. November) findet im wurden auch mit den Kindern Kerzen mit Wachsplatten verziert, somit Gemeindezentrum der protestantischen Kirchengemeinde Rülzheim konnten die ersten Weihnachtsgeschenke mit nach Hause genom- ein Advents-,Café statt. Verbunden damit ist wieder ein kleiner Basar men werden. Auch der Leserin welche diese Organisation in die Hand mit Neu- und Altwaren. Der Basar ist bereits am Samstag, 26. Novem- nahm und selbständig durchführte ein dickes Lob! Beim Bücherfloh- ber, von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Um 18.00 Uhr findet ein Konzert markt wurden wieder einige Schnäppchen entdeckt. Gekauft wurde der Mandolinata Karlsruhe in der Christuskirche statt. Das aus 18 akti- nicht nur aus der vorhandenen Buchauswahl der neuen Medien, auch ven Spielern bestehende Orchester ist bekannt für erstklassige Zupf- Wünsche aus dem Borromedien-Buchspiegel und zahlreiche Sonder- musik. Auf dem Programm des diesjährigen Konzertes stehen u.a. bestellungen wurden entgegengenommen. Dadurch erhält die Büche- Werke von W.A. Mozart, Johann und Josef Strauß, aber auch Abend- rei im kommenden Jahr einen Bonus für den Kauf neuer Medien für die musik von Knut Schwaen, ein Klassiker der Zupfmusik. Der Eintritt ist Bücherei - was dann wieder den Lesern zugute kommt. frei, um Spenden wird gebeten! Allen, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen dieser Großveran- Am Sonntag sind das Advents-Café und der Basar von 14.00 bis staltung beigetragen haben - ein herzliches Dankeschön! Die Büche- 18.00 Uhr geöffnet. Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Bei- reileitung sammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Freuen Sie sich mit uns auf den Kinderkirchenchor, der ab 15.30 Uhr auftritt. Um 19.00 Uhr laden wir recht herzlich ein zum ökumenischen Friedensgebet in die Chris- tuskirche. An beiden Nachmittagen haben die Besucher auch wieder Gelegen- heit, Artikel aus dem »Fairen Handel« zu erwerben (Kaffee, Tee, Scho- kolade usw.). Mit dem Kauf dieser Artikel werden die Kleinbauern aus Guatemala unterstützt. Wir freuen uns über jede Kuchenspende, die Sie bitte bis spätestens 24. November bei Fam. Weber, Tel.: 50 05 oder im Pfarrbüro melden. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Der Erlös des Advent-Cafés und -Basars an beiden Tagen ist für die Anschaffung neuen Mobiliars für das Gemeindezentrum bestimmt.

Kulturgemeinde

Kulturgemeinde Rülzheim „Gemeinsam“ in der Synagoge Die Künstlerinnen Gerda Kramer und Hiltrud Klein Weihnachtsbuchausstellung Rülzheim stellen zum 1. Mal gemeinsam aus Unter dem Motto “Gemeinsam” präsentieren die Freun- dinnen Gerda Kramer und Hiltrud Klein ihre Werke in der Schönstattfamilie Rülzheim Geschichts- und Begegnungsstätte in Rülzheim. Die bei- Die Schönstattbewegung Frauen und Mütter lädt ein: den lernten sich 1987 bei der Bundeswehr kennen. Auch wenn sich die beruflichen Wege später getrennt haben, die innere Verbundenheit blieb. Einstimmung in den Advent - Adventskranz binden mit geistlichem Vor 4 bzw. 5 Jahren entdeckten die Freundinnen gemeinsam das Inte- Impuls für jüngere Frauen. Referentin: Fr. H. Spannagel, Termin: resse an der Malerei. Viele Kurse, Seminare und Workshops folgten Dienstag, 22. November 2011, 16.00-18.00 Uhr Rülzheim - 13 - Ausgabe 46/2011 und mittlerweile hatten beide schon eigene Ausstellungen. Die Künst- Dampfnudel mit deutlich verbesserter Akustik und eindrucksvollem lerinnen malen bevorzugt mit Acrylfarben, sind aber auch offen für Kuppeldach, am Samstag, 26. November 2011, ab 20.00 Uhr beim Ölmalerei und Pastellfarben. Konzert zum 60-jährigen Bestehen des Musikvereins Rülzheim e.V. Die ausgestellten Exponate sind sowohl gegenständlich als auch abs- aufgeführt werden wird. Neben einigen klassischen Leckerbissen trakt. Dennoch fühlen sie sich nicht einer Stilrichtung oder Technik liegt der Schwerpunkt auf moderner Unterhaltung in anspruchsvollen verpflichtet - sie sind für alles offen. Bearbeitungen. Von Mozart bis Lennon und McCartney und von Wie- Aus diesen Gemeinsamkeiten ner Walzer bis Blues reicht die musikalische Mischung, mit der Sie der Musikverein verwöhnen will. wuchs die Idee für eine Aus- Eintrittskarten können bei jedem aktiven Musiker und in der Bäckerei stellung zu Zweit. Es war dann Brandl in Rülzheim zum Preis von EUR 8,- bezogen werden. Für Kin- selbstverständlich, diese Aus- der unter 12 Jahren ist der Eintritt frei. stellung unter das Motto “Ge- meinsam” zu stellen. Passend dazu stellen die Künstlerinnen die zweiteilige Komposition “Gemeinsam” vor. Ein Bild zu- sammen zu malen, mit 2 Pin- seln gleichzeitig arbeiten, ist eine tolle Erfahrung gewesen. Die Ausstellung kann am Samstag, 19.11.11, von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 20.11.11, von 11.00 bis 18.00 Uhr in der ehem. Synagoge, Kuntzengasse 3, Rülzheim, besucht werden. Die Vernissage findet am Freitag, dem 18.11.11 um 19.00 Uhr statt. Ausstellung „Natur - Struktur“

Bürgermeister Reiner Hör mit den Künstlerinnen Ilke Engel und Ga- briele Bernd sowie Boris Feiner, der die Vernissage musikalisch um- rahmte. LandFrauenverein Rülzheim Kochkursvorführung: Küchenpra- xis leicht gemacht - Pfälzerwald-Verein e.V. mit Tipps vom Profi Freitag, den 25. Nov. 2011 in der Rülzheimer Grundschulküche, Ortsgruppe Rülzheim Beginn 19.30 Uhr 11. Tour Nachtwanderung Was koche ich heute? Diese Frage stellen wir uns immer wieder. Die erfahrene Kursleiterin Frau Hannelore Riedesel, wird einige praktische im Rülzheimer Wald Tipps zeigen. Zum probieren eigenes Essgeschirr mitbringen. Hallo Wanderfreunde, am Samstag, dem 26.11.2011, nutzen wir die Gäste sind immer - zu allen Veranstaltungen willkommen, Anmeldun- Winterzeit und machen unsere 1. Nachtwanderung im Rülzheimer gen erwünscht. Wald. Einladung zur Weihnachtsfeier am 01. Dez. 2011 Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Do. 01. Dez.2011 im Gasthaus zur Rose statt - Beginn 19.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um baldige Anmeldung unter Tel.: 91 95 20 oder schriftlich, auf dem unteren Abschnitt der Helferliste, für den Rülzhei- mer Weihnachtsmarkt. Da wir wieder zwei Häuschen auf dem Weihnachtsmarkt bewirtschaf- ten, benötigen wir viele fleißige Helfer. Deshalb wurden diese Woche Helferzettel für den Weihnachtsmarkt 2011 und das Winterprogramm 2011/2012 an alle Mitglieder ausgeteilt. Wir bitten nach Durchsicht der Unterlagen um schnellstmögliche Antwort bzw. Rückgabe der aus- gefüllten Helferpläne, bei einem der Vorstandsmitglieder abzugeben, dabei unbedingt die Anmeldefristen beachten.

Musikverein Rülzheim e.V. Jubiläumskonzert in der neuen Dampfnudel Unterhaltung vom Feinsten, Musik zum Mitswingen und Genießen. Das verspricht das Programm, welches in der frisch renovierten Zauber der Nacht Rülzheim - 14 - Ausgabe 46/2011 Unser Ziel ist die kleine Rentnerhütte. Dort können wir unser selbst testens bis zum 22.11.11 erfolgen. Desweiteren ist bei einer ernstge- mitgebrachtes Essen und Trinken vespern. Verpflegung jeder selbst: meinten Zusage ein Unkostenbeitrag von 12,- € bei Inge oder Heinz Rucksack (Glühwein, Punsch usw. können mitgebracht werden). Pfirrmann zu entrichten. Abmarsch ist um 18.30 Uhr an der PWV Hütte (Festwiese Rülzheim) Die Vorstandschaft hofft gleichzeitig, dass der Nikolaus mit seinem die Tour ist ca. 7 km lang und Kinderwagen geeignet. Begleiter Knecht Ruprecht durch ihr Kommen die Veranstaltung in die Bitte denkt an Fackeln, Taschenlampen für die Kid´s. weihnachtliche Stimmung begleiten werden. Anmeldung bitte bis am 20.11.2011 bei Henigin Tobias, Tel.: 95 55 959, E-Mail: [email protected] oder über die Homepage www.pwv- 1. FCK Fanclub Rülzheim ruelzheim.de Weihnachtsfeier Nikolaus- und Abschlusswanderung 2011 Hallo FCK-Freunde! mit unserer Familiengruppe! Wir laden Euch recht herzlich zu unserer Auch in diesem Jahr werden wir unsere Abschlusswanderung mit der diesjährigen Weihnachtsfeier am 10. Dezem- Nikolauswanderung verbinden und durch den heimischen Wald lau- ber 2011 um 19.00 Uhr im katholischen fen. Pfarrheim Rülzheim ein. Am Sonntag, dem 4. Dezember 2011, treffen wir uns um 14.00 Uhr Dieses Jahr gibt es Essen vom Büffet, deshalb bitten wir um Anmel- beim Schützenhaus. Gemeinsam mit unseren jungen Familien wan- dung bis spätestens 02.12.2011. dern wir durch den Winterwald. Beim Rentnerhäuschen wird uns Niko- Bei Anmeldung ist der Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 Euro pro laus vielleicht einen stärkenden Glühwein mit Gebäck servieren auch Person zu entrichten. Diese nehmen alle Vorstandsmitglieder entge- für die Kinder wird er ein wärmendes Getränk bereithalten. Gestärkt gen. aufgewärmt und gutgelaunt werden wir über den Fischerweg und die Hauptallee den Rückweg antreten um im „Schützenhaus“ bei gemütli- Musiktheater Rülzheim cher Atmosphäre die Nikolauswanderung zu beenden. Ganz wichtig! Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung von Erwachsenen und Kindern bis zum 25. Nov. 2011! Tel.: 48 00, D.Völkel. Gebäckspenden und und Passendes werden am Wandertag gerne angenommen! Wandertag: 4. Dezember 2011 Abmarsch: 14.00 Uhr (beim Schützenhaus) Wegstrecke: ca. 6 km Führung: E. Hamburger/H. Völkel Der Tennisclub Rülzheim berichtet Einladung: Nikolausfeier am 03.12.2011 Mit großen Schritten nähern wir uns der vorweihnachtlichen Zeit. Wir möchten mit allen Mitgliedern und ihren Familien das Vereinsjahr mit unserer Nikolausfeier ausklingen lassen. Diese findet am Samstag, 03.12.2011, ab 14.30 Uhr in unserer Gaststätte statt. Ab 15.00 Uhr beginnt das von Jugendwartin Alexandra Kuhn gestaltete Programm Gewerbekreis Rülzheim mit einer kurzen Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Michael Braun. Neben weihnachtlichen Geschichten und musikalischer Verkaufsoffener Sonntag Umrahmung hat auch der Nikolaus sein Kommen wieder zugesagt. „Riewefeschd“ Sicherlich wird er auch etwas für alle braven Kinder dabei haben. Bei warmem, diesmal trockenem Wetter fand Gegen 17.00 Uhr verwöhnt uns unser Pächter Sven Seewald mit fol- am Sonntag, dem 06.11.2011, der Verkaufsof- gendem Nikolausbüfett: Rinderkraftbrühe mit feinen Suppennudeln, fene Sonntag in Rülzheim statt. Dieser wurde ofenfrischer Gänsebraten mit glasierten „Wiener Art“ mit Pommes durch unsere Rübenschnitzaktion gestartet. und Rahmsoße, Putengeschnetzeltes mit Butterspätzle, Salat. Dieses Die Rüben wurden schon 2 Wochen vorher Büfett kann jeder Erwachsene für 16,50 EUR genießen. Alle Kinder zur Verfügung gestellt. Die Kinder waren richtige Künstler, wie man und Jugendliche werden vom Verein zu Essen und Trinken eingeladen. sonntags bei der Abgabe sehen konnte. 37 Rüben wurden abgegeben Die Veranstaltung endet gegen 19.00 Uhr. Wir möchten mit möglichst und die ersten 16. erhielten viele Gutscheine für die verschiedensten vielen Mitgliedern (jung und alt) und ihren Familien dieses tolle Fest Eintritte in der Region. Die anderen Plätze durften sich aus unserer feiern und bitten daher um rasche Anmeldung bei Alexandra Kuhn Trostpreiskiste eine Kleinigkeit aussuchen. Hier die ersten drei Plätze: unter 73 768 oder [email protected]. 1. Platz: Sebastian Braun, Jockgrim Weihnachtsmarkt vom 09.-11.12.2011 2. Platz: Gaab Simon, Rülzheim Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder am Rülzheimer Weih- 3. Platz: Lösch Simon, Rülzheim nachtsmarkt. Dazu sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder angewiesen. Wer eine Schicht übernehmen möchte, meldet sich bei unserem Sportwart Eberhard Eitel unter [email protected]. Die Hälfte der Arbeitszeit wird als Arbeitsstunden angerechnet. Wir bieten unseren Gästen frischen Flammkuchen, Dornfelder Glühwein und Kinderpunsch an. Für besondere Gäste servieren wir unseren Matchball. Lassen Sie sich überraschen. Wir würden uns über starke Unterstützung unserer Mitglieder und zahlreiche Besucher beim Rülz- heimer Weihnachtsmarkt freuen. Wir sehen uns! Herz- und Atemwegssportgruppe Rülzheim e.V. Information Die Vorstandschaft lädt ihre Mitglieder zu einem vor- weihnachtlichen, besinnlichen Abend am 03.12.11 ein. Treffpunkt ist das Schützenhaus, Rheinzaberner Str. in Rülzheim 18.00 Uhr. Um eine gute Disposition zu erreichen, ist eine Anmeldung erforder- lich. Frau Inge Pfirrmann, Tel.: 59 90, nimmt die telefonische Teilnahme für die Weihnachtsfeier gerne an. Nähere Information ist jeden Diens- tag bei der Übungsstunde möglich. Auf Rülzheim´s Straßen war viel geboten. Die Gewerbekreismitglieder Es sind nur noch wenige Plätze frei. Damit die Platzreservierung sicher ließen sich vieles einfallen für den Sonntag. So spielte z.Bsp. bei Mül- gestellt werden kann, sollte die Anmeldung schnellstens, jedoch spä- ler Brillen eine Schulband. Die Firma Bouché zeigte mit dem Viess- Rülzheim - 15 - Ausgabe 46/2011 mann Truck die neuesten Heizgenerationen. Am Musikmobil konnten Gast etwas dabei ist wäre es nett, wenn jeder eine Kleinigkeit zum die ausgefüllten Gewinnzettel für unsere Gutscheinaktion abgegeben Essen zubereiten könnte und mitbringen würde. Ob Salate, Gebäck, werden. Einkaufen wurde nämlich diesmal belohnt. Jeder der den Frikadellen, wir freuen uns auf jede »Essenspende«. Alle Mitglieder Flyer an vier verschiedenen Stationen nach dem Kauf abstempeln ließ, und Gartenliebhaber aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen. konnte an der Verlosung teilnehmen.Bei der Ziehung, auf unserer jähr- lichen Mitgliederversammlung, haben wir die Glücklichen Gewinner/ ASV Rülzheim innen gezogen. Die ersten drei Plätze sehen wie folgt aus: Königsfischen 2012 1. Dreyer Lisa Maria Gutschein über 100,-€ Auch 2012 wurde das Königsfischen wieder im 2. Cordin Elke Gutschein über 50,-€ Kanal durchgeführt. Wie schon im vergangenen 3. Bucklisch Elvira Gutschein 50,-€ Jahr wurde auch die Verlosung der Angelplätze Alle Gewinner/innen werden per Post benachrichtigt. Viel Spaß bei im Zuge eines Arbeitseinsatzes eine Woche frü- Weihnachtsshopping in Rülzheim. Die Gutscheine können alle in den her am Fischwasser durchgeführt. Insgesamt Geschäften des Rülzheimer Gewerbekreises eingelöst werden. hatten sich 17 Mitglieder für die Teilnahme ange- Wer alles unsere Mitglieder sind, sehen Sie unter www.gewerbekreis- meldet. Diese hatten dann eine Woche ausreichend Zeit den Angel- ruelzheim.de platz entsprechend ihren Vorstellungen herzurichten, was immer die Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ein Dank auch an die teilnehmen- Vorraussetzung für eine gelungene Fischerei ist. den Geschäfte ihre Mühe! Früh um 7.00 Uhr wurde mit der Angelei begonnen und schon bald hatte es sich ein kleinerer, aber doch massiger Hecht im Kescher gemütlich gemacht. Nach und nach wurden dann die Weißfische, Obst- und Gartenbauverein wenn auch nicht in allzu großer Zahl gelandet. Pünktlich um 11.00 Uhr wurde das Fischen eingestellt und der Fang der Teilnehmer umgehend am Fischwasser gewogen. Rülzheim Das Rennen war gelaufen - die Sieger standen fest. Überwinterung und Pflege von Den 1. Platz mit insgesamt 3350g Gewicht - und damit Angelkönig 2012 bei den Senioren wurde Andreas Serr. Zier- und Kübelpflanzen Auf den Plätzen folgten Jens Frey und Marcel Schlegel. Über 20 Interessierte trafen sich zur letzten Monatsversammlung des Jugendangelkönig wurde einmal mehr Kai Rieder mit einem Fang von OGV Ende Oktober im Bürgerkeller. Referent Uwe Kühn aus Zeiskam 810g. erläuterte an diesem Abend Pflegetipps zu den unterschiedlichs- Der Abschluß fand in gewohnter Weise wieder in unserer Angelhütte ten Kübel- und Zierpflanzen. Grundsätzlich sei zu beachten, so der statt. Referent, dass die Überwinterungsstandorte den Pflanzen angepasst Der Dank des Vereins gilt wie immer auch den stillen Helfern - ohne die werden müssten. Je nach Art seinen dabei Temperatur, Licht und keine Veranstaltung erfolgreich ablaufen kann. Feuchtigkeit zu berücksichtigen. Wie unterschiedlich die Anforde- rungen der Pflanzen seien wurde anhand vieler Beispiele anschaulich dargestellt. So benötige beispielsweise die Engelstrompete bei Über- winterung im Keller fast kein Wasser aber einen starken Rückschnitt, während die Kamelie viel Licht und Temperaturen zwischen 5-14°C benötige, erst nach der Blüte geschnitten werden darf und mit wenig Wasser nicht auskommt. Grundsätzlich sollen Zierpflanzen im Winter nicht gedüngt werden, die beste Zeit dazu sei Ende April bis August. Um ein Überdüngen zu vermeiden soll auch nur Dünger verwendet werden, auf dem die Nährstoffgehalte eindeutig abgedruckt sind. Beste Umtopfzeit ist nach Ende der Ruhezeit, also zwischen März und Mai. Der neue Topf sollte immer zwei Nummern größer gewählt wer- den. Um die Größe des Topfes beizubehalten sei es auch kein Pro- blem den Wurzelballen der Pflanze vor dem Austausch der Erde zu verkleinern. Es sollten gute Substrate und Erden verwendet werden. Billigware mit Holzresten oder ohne Inhaltsangabe sollten vermieden werden. Nach Ende der Ruhephase dürfen die Pflanzen nicht sofort in die direkte Sonne sondern sollten sich langsam an die »neue« Umgebung gewöhnen. Eine Vielzahl von Fragen aus dem Publikum konnte Uwe Kühn wäh- rend und nach seinem Vortrag problemlos beantworten. Und am Ende der Veranstaltung dürfte jeder mit neuen Erkenntnissen rund um seine Zierpflanzen nach Hause gehen.

Berthold Kuhn gratuliert dem Angelkönig 2011 - Andreas Serr Tanzsportclub 1992 Royal Rülzheim TSC Herbstgala 2011 - Gegensätze in der neuen Dampfnudel Nach zwei Wochenenden und vier Veranstaltungsaben- den ist die Herbstgala des TSC vorüber, und es steht fest: Die Gala ist ein außergewöhnliches Highlight für alle Beteiligten im Verein und 2011 war etwas ganz Besonderes. Denn durch den Umbau der »Dampfnu- del« freuten sich alle auf diese Gala und waren gespannt, wie es in der neuen „Arena“ klappt. Das neu gestaltete Outfit des Freizeithauses sorgte zusammen mit der passenden Dekoration zum Motto „Gegen- sätze“ und einer professionellen Technik für ein tolles Ambiente, das zum Wohlfühlen einlud. Auch die Feige war ein Thema an diesem Abend Jeder Veranstaltungstag war im Vorfeld nahezu restlos ausverkauft, am letzten Samstag stand nach kurzer Kassenöffnungszeit auch kein Besinnliche Monatsversammlung einziger Stehplatz mehr zur Verfügung. Beginnend mit der Gardepa- Auch dieses Gartenjahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende. rade, einer konträren Darbietung von klassischem Ballett und Break Deshalb lädt der OGV Rülzheim zu seiner besinnlichen Monatsver- Dance, einer Gesangeinlage mit Gänsehauteffekt, dem anschließen- sammlung am Freitag, dem 25.11.11 in den Bürgerkeller ein. Bereits den Showblock der einzelnen Gruppentänze bis hin zu den Szenen um 19.00 Uhr geht‘s los. Selbstverständlich darf das schon seit Jahren aus dem Musical „Wicked“ wurde dem Publikum ein dreieinhalbstün- angebotene Überraschungsbuffet nicht fehlen. Damit wieder für jeden diges Programm geboten, bei dem jeder sein persönliches Highlight Rülzheim - 16 - Ausgabe 46/2011 finden konnte. Die Zuschauer sparten insgesamt nicht mit Applaus, sondern belohnten die Darsteller immer wieder lautstark, so dass auch manche erste Zugabe nicht ausreichte. Bei den Musicalszenen gab es sogar nach jeder Szene Zwischenapplaus, der sich bis zum Schluss steigerte, als 60 Tänzerinnen und Tänzer in schrillen und ori- ginellen grünen Kostümen den Abschlusstanz zeigten.

Ergebnisse vom vorletzten Wochenende: Jungen Kreisliga: FVP Maximiliansau-DJK-TTC Rülzheim 5:5 Punkte: Doppel C. Riesch/M. Meßmer sowie im Einzel Christian Riesch (2), Manuel Meßmer, Maurice Flögel Schüler Kreisliga: TTC Sondernheim 2-DJK-TTC Rülzheim 4:6 Punkte: Doppel J. Seiler/J. Seiler sowie im Einzel Sebastian Kuhn, Jannik Seiler (2), Hannes Beinhardt Bambini Bezirksliga: Unsere kleinsten Ballartisten liegen nach der Vorrunde mit 3 Siegen aus 4 Spielen auf Tabellenplatz 2: Die Rückrunde beginnt am 21. Januar 2012. Es spielen: Maximilian Kuhn, Sedat Himalay, Fabienne Schenk, Niclas Schenk, Florian Zeiger, Thorsten Reiß und Fabian Finale der Szenen aus dem Musical „Wicked“ Lacher. Im großen Finale holte der Moderator Marco Wolff nochmals alle Herren Bezirksklasse Nord: Aktiven auf die Bühne, und es war besonders am letzten Veranstal- TTG Mußbach-DJK-TTC Rülzheim 1 9:3 tungsabend beeindruckend, die Vielfalt und die Vielzahl der Aktiven zu Punkte: Einzel Timo Geiger, Michael Vögeler, Mathias Dreyer sehen. Denn hier präsentierte der Vorsitzende Bernd Lehr zusätzlich Herren Kreisliga Süd: zu den tänzerisch Aktiven auch die, die an der Vereinsarbeit insgesamt VfL Bellheim 3-DJK-TTC Rülzheim 2 9:5 beteiligt sind. Punkte: Doppel M. Bernhardt/P. Dambach sowie im Einzel Christian An dieser Stelle möchte sich der TSC bei allen Helfern, die die Herbst- Müller, Andreas Martin, Hans Scharfenberger (2) gala in irgendeiner Form unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Herren Kreisliga Süd: Ebenso sprechen wir unserem zahlreichen Publikum ein Dankeschön DJK-TTC Rülzheim 3-TTC Büchelberg 3 7:9 aus. Das Jahr 2012 beschert den Verantwortlichen des Vereins das Punkte: Doppel W. Fischer/S. Schmitt sowie im Einzel Martin Heid, zwanzigjährige Bestehen und damit ein Jubiläum, das wieder gefeiert Michael Dreyer, Wolfgang Lambrecht, Siegfried Schmitt, Werner wird im Rahmen einer Jubiläumsgala, zu der wir unser geschätztes Fischer (2) Publikum jetzt schon einladen. Herren Kreisklasse A Süd: TSV Kandel 6-DJK-TTC Rülzheim 4 3:8 Punkte: Doppel W. Fischer/H. Colling, W. Mayer/F. Scherrer sowie im Einzel Werner Fischer (3), Herbert Colling (2), Friedrich Scherrer Herren Kreisklasse B Süd: KGR Rot-Weiß „Die Stecher“ TTC Sondernheim 5-DJK-TTC Rülzheim 5 8:0 Rülzheim e.V. Es spielten Selim Himalay, Matthias Reißfelder, Sami Hartweg, Chris- tian Johann Das Männerballett der KGR stellt sich vor Ergebnisse vom letzten Wochenende: Schüler Kreisliga: DJK-TTC Rülzheim-TSV Kandel (aK) 1:6 Punkte: Im Einzel Jannik Seiler Jungen Kreisliga: DJK-TTC Rülzheim-TSV Kandel (aK) 2:6 Punkte: Einzel Christian Riesch (1), Manuel Herberger (1) Herren Bezirksklasse Nord: DJK-TTC Rülzheim 1-VfL Duttweiler 1 9:2 Punkte: Doppel M.Dreyer/M.Hartweg, T.Geiger/M.Neu sowie im Einzel Alexander Barthlott (1), Mathias Dreyer (2), Michael Vögeler (1), Timo Geiger (1), Michael Neu (1), Manuel Hartweg (1). Mit 8:10 Punkten ran- giert die 1. Mannschaft auf Rang 7 der Tabelle. Bei 3 anzunehmenden Absteigern beträgt das Polster nach unten 4 Punkte. In den restlichen beiden Vorrundenspielen kann unser Team vielleicht noch weiteren „Winterspeck“ ansammeln. - Fortsetzung der Spielberichte folgt - Tischtennis-Vorschau: Neu formiert hat sich das jetzige Männerballett der Karnevalsgesell- Am Wochenende finden keine Spiele statt. Es geht weiter am 25.11. schaft Rot-Weiß „Die Stecher“ e.V. Rülzheim im Jahre 1992. In den vergangenen 19 Jahren hatte die Gruppe immer wieder wechselnde TV Rülzheim Besetzungen, denn einige Ex-Prinzen konnten von einer aktiven Teilnahme beim Männerballett überzeugt werden. 13 gestandene Damen „Mannsbilder“ im Alter von 25 bis 54 Jahren sind derzeit fleißig beim Kein erfolgreiches Wochenende für die Damen- Trainieren für die kommende Kampagne. Von Anfang an dabei sind mannschaften der Co-Trainer Simon Leingang, Claus und Bernd Kupper sowie Ste- Die erste Damenmannschaft spielte am vergange- fan Schöneich. Weiterhin gehören dem Männerballett an: Dieter Bou- nen Samstag beim Tabellenführer der Landesliga in ché, Frank Götz (Betreuer), Volker Häußler, Stefan Jantzer, Mathias Steinwenden und verlor dort 3:0. Trotz dem deutli- Leingang, Ruben Liebel, Klaus Pahle, Stefan Schlindwein und Wolf- chen Ergebnis konnte unsere Mannschaft über weite Teile des Spiels gang Sinn. Nicht nur bei den Prunksitzungen in der Dampfnudel hat gut mithalten. Dies lag wohl auch an den vielen Fans, die mitgereist das Männerballett seine Auftritte. Schon mehrfach beteiligten sie sich waren, um die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Trotz der Nie- bei der Frauensitzung in Landau-Godramstein. Bei den Badisch-Pfäl- derlage war der Trainer mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden zischen Männerballett-Meisterschaften 2008 konnte das KGR-Män- und hofft, in den kommenden Spielen wieder erfolgreich vom Spielfeld nerballett einen unerwarteten vierten Platz erreichen. gehen zu können. Neben dem „Tanzen“ ist das Kochen eine weitere große Leidenschaft Ähnlich erging es der zweiten Damenmannschaft, welche am Sonntag dieser Gruppe. Wöchentlich zaubern unsere „Sterneköche“ die tolls- in der Pfalzliga in Schaidt zu Gast war. Auch sie mussten sich 3:1 ten Leckereien. Ein jährliches Schlachtfest und das schon traditionelle geschlagen geben. Truthahnessen sind „Pflichttermine“ für die Mitglieder vom Männer- Unsere Jüngsten nehmen bereits an der Aktiven-Runde teil, um Spiel- ballett. Diese gemeinsamen Aktivitäten - auch außerhalb der Kampa- praxis zu erlangen. Als vierte Damenmannschaft spielen sie in der gne - haben den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb des Kreisklasse und haben am Wochenende leider sowohl gegen Ger- Männerballetts enorm gefestigt. mersheim als auch gegen Landau das Spiel verloren. Es ist allerdings Rülzheim - 17 - Ausgabe 46/2011 zu bemerken, dass in dieser Mannschaft nur Jugendspielerinnen ein- Nationalkader angehört und dieses Jahr an der Jugendweltmeister- gesetzt werden, die teilweise noch U12 spielen. schaft in Lille/ Frankreich teilgenommen hatte. Zaar sprach mit Trainer Edmund Hamburger über das Ergebnis eines in Leipzig stattgefunde- Herren nen Leistungstests, den Zwicker absolviert hat. Das außerordentlich Herren-Mannschaften weiterhin ungeschlagen gute Ergebnis bestätige auch die Trainingsarbeit vor Ort, meinte Zaar. Die zweite Herrenmannschaft gewann am Samstag in Hassloch 3:0 »Die LG ist auf dem richtigen Weg«, attestierte er den Rülzheimern und ist ungeschlagener Tabellenführer mit 8:0 Punkten. Ohne ihren eine vorbildliche Schüler- und Jugendarbeit. Kapitän, Johannes Gehrlein, trat die Mannschaft in der Bezirksliga an und konnte dennoch souverän ihre Leistung abrufen. Alle eingesetz- ten Spieler machten von Anfang an im Angriff Druck und ließen den Gegner nicht ins Spiel kommen. Vielen Dank an Thomas Ignatz, der den Trainer an diesem Tag sehr gut vertritt. Die dritte Herrenmannschaft spielt in der Bezirksklasse und gewann ihr Spiel in Herxheim 3:1. Der Trainer konnte alle acht mitgereisten Spieler einsetzen. Luca Heid und Tobias Wenske absolvierten ihr erstes Volleyballspiel, wurden aber integriert, als gehörten sie schon lange dazu.

SKA Rülzheim e.V. Platz 3 bei der DM der Schüler 2011 in Lübeck: Ein Wechselbad der Gefühle Am 29.10.2011 fand in Lübeck die Deutsche Meister- schaft der Schüler statt, für die sich im Vorfeld unsere Sportler Fabian Geiger, Kevin Peter und Normen Meffert qualifiziert hatten. Die Sport- ler und deren Eltern sowie ihr Trainer Michael Klein waren bereits am Freitag angereist, und konnten so nach der Ankunft bei einem kurzen abendlichen Stadtbummel noch ein wenig entspannen. Der nächste Tag begann um 09.15 Uhr mit den Kata Einzel-Disziplinen. Fabian, Kevin und Normen traten beinahe zeitgleich auf den verschiedenen Kampfflächen in den jeweiligen Pools an. Kevin und Normen verpassten nur knapp den Einzug ins Halbfinale. Fabian musste sich schon in der zweiten Runde geschlagen geben. Da es unmittelbar nach den Kata Einzeldisziplinen mit den Kata Team Wettbewerben weiterging, blieb nicht viel Zeit, die große Enttäuschung zu verarbeiten. Nun hieß es zumindest hier das gesteckte Ziel zu errei- chen und eine Platzierung mit nach Hause zu nehmen. Hoch motiviert kämpfte sich das Team bis ins Halbfinale und musste sich dann mit einem wohlverdienten dritten Platz zufrieden geben. Somit war das Ziel doch noch erreicht und die Freude bei Sportlern und Trainer und natürlich den Eltern groß. Der Vorstand gratuliert Fabian, Kevin, Normen und deren Trainer, Michael Klein, zu diesem Erfolg. Weitere Infos auf www.ska-team.de

Tanja Grießbaum siegt beim Potzberglauf Schnellste Frau am Potzberg war die Jugendläuferin der LG Tanja Grießbaum. Sie ließ mit der Zeit von 35:32 min ihre Konkurrentin Eva Katz aus Hatzenbühl um knapp eine halbe Minute hinter sich. Iris Stern (40:10) wurde 3. in der Altersklasse w 35. Auch Regina Kastauer kam auf Platz 3 in der AK w 50. Judith Hammer erreichte das Ziel nach 1:03:49.

SV 1920 Rülzheim e.V. 1. Mannschaft SpVgg Edenkoben-SVR 3:1 (2:1) Nicht einmal eine Minute war gespielt, als der SVR auch schon in Rückstand geriet: Eine feine Kombination der SpVgg schloss Memokoh mit einem Sonntagsschuss von der Strafraum- grenze ab - 1:0 für die Gastgeber, keine Chance für Schlussmann Dennis Karn im SVR-Gehäuse. Danach riss der SVR das Spiel an sich, drängte Edenkoben in die eigene Hälfte und kam zu einigen guten Torchancen, konnte den Ball Unser erfolgreiches SKA-Kata Team aber nicht im Tor unterbringen. Stattdessen erzielten die Gastgeber, die im eigenen Stadion auf Konter spielten, in der 40. Minute durch Sabani das 2:0. Ärgerlich: Unsere Spieler reklamierten vor dem Tor Foulspiel, und während sie noch lauthals protestierten, netzte Sabani LG Rülzheim ein. Mit dem Pausenpfiff erzielte Mike Kempf noch den 2:1-Anschluss- Neuer Jugendwart bei der LG Rülzheim treffer, doch es sollte nichts mehr werden mit einem Punktgewinn. Nach Ausscheiden des bisherigen Jugend- In der zweiten Hälfte verloren wir unsere Linie, Edenkoben hatte noch warts Dirk Reiß hat die Vorstandschaft der LG einige gute Chancen und erzielte mit dem Schlusspfiff das letztlich Rülzheim einstimmig Lena Meichner in dieses verdiente 3:1. Amt berufen. Bundestrainer Adi Zaar besuchte in der ver- Jugendabteilung gangenen Woche die Leichtathletikgemein- C-Jugend: SVR-Bavaria Wörth 5:1 (2:0) schaft Rülzheim - Herbstmeisterschaft! Zaar ist beim Deutschen Leichtathletikverband (DLV) zuständig für Am Samstag hatten wir den Tabellendritten Bavaria Wörth zu Gast. den C-Kader Mittelstrecke. Sein Augenmerk galt dem im Rülzheimer Nach etwa fünf Minuten hatten wir das Spiel im Griff und kamen zu Trikot laufenden Offenbacher Patrick Zwicker, der in der U 18 dem kleinen Chancen. Zehn Minuten später gingen wir dann hochverdient Rülzheim - 18 - Ausgabe 46/2011 mit 1:0 in Führung und spielten noch weitere gute Chancen heraus. Rülzheim I-Limburgerhof I 4.5 zu 3.5 Die Konsequenz unseres Sturmlaufs: Das 2:0 in der 30. Minute. Auf Grund von 2 fehlenden Stammspielern musste buchstäblich in Die zweite Hälfte begann, wie die erste geendet hatte, und wir übten letzter Minute noch ein Ersatzmann einspringen. Hier ein ganz gro- sofort wieder Druck auf das Wörther Tor aus. 20 Minuten vor Schluss ßes Lob für Hertel Tom aus , der sich sofort auf den Weg erzielten wir dann das 3:0 und nur zwei Minuten später sogar das 4:0. machte, um nicht ein Brett bei Rülzheim kampflos mit Punktverlust Eine Viertelstunde vor Schluss kam Wörth zu seiner einzigen Chancen abzugeben. und nutze sie sofort - das 4:1. Doch wir ließen uns nicht beirren, rissen Der Ausgang war denkbar knapp und Fortuna war uns diesesmal gut das Spiel wieder an uns und erzielten sogar noch das 5:1. Kurz vor gesinnt. Kuntz Hans-Jürgen fand unter Zeitdruck den Knallerzug was Schluss hatten wir noch ein, zwei Chancen, aber dann war Schluss. seinen Gegner in hoffnungsloser Stellung zur Aufgabe veranlasste. Durch eine stake Mannschaftsleistung siegten wir verdient und holten Punkt für Rülzheim. uns die Herbstmeisterschaft. Ein Dank an knapp 100 Fans, die an dem Wilk Jörg spielte seine Eröffnung etwas zu eigenwillig und konnte schönen sonnigen Mittag zu Gast im Stadion waren! sich nicht mehr richtig befreien. Die Niederlage war dann nur noch eine Frage der Technik. Müller Udo musste ebenfalls eine Niederlage Ergebnisse: kassieren. Amberger Walter bestach durch klare Spielführung und ließ dem Gegner keine Chance. Milz Rainer, Matthias Reissfelder und Col- 1. Mannschaft: Edenkoben-SV Rülzheim 3:1 let Martin erkämpften ein Remis. Der Matchwinner war unser „Ersatz- 2. Mannschaft: Steinweiler-SV Rülzheim 1:1 mann „ Hertel Tom, der mit druckvollem Angriffsspiel seinen Gegner Frauen: SV Rülzheim-Speyer 09 II 1:3 überrannte und diesem aber absolut keinerlei Chancen zuließ. C-Jugend: SV Rülzheim-Wörth 5:1 Mit jetzt 2 Siegen und 1 Niederlage liegen wir im Mittelfeld der Tabelle und sind motiviert genug diese Spielklasse zu halten. Nächster Geg- ner ist Altrip. Vorschau: Freitag, 18.11.11 A-Jugend: SV Rülzheim-Maximiliansau 19.00 Uhr Sonntag, 20.11.11 Ortsgemeinde Leimersheim 1. Mannschaft: SV Rülzheim-VfB Haßloch 14.45 Uhr 2. Mannschaft: SV Rülzheim-Berg 13.00 Uhr Schützengesellschaft 1928 e.V. Amtliche Mitteilungen Rülzheim Die neuesten Nachrichten von den Rundenkämp- fen liegen vor: Aus dem Gemeinderat berichtet Am Donnerstag, 04.11.2011, fand eine öffentliche/nichtöffentliche Sit- In der Disziplin Luftgewehr Kreisliga war unsere Mann- schaft Rülzheim 1 zu Gast in Rheinzabern. Sie konnte zung des Gemeinderates Leimersheim im Gemeindehaus statt. das Vergleichsschießen für sich entscheiden mit 1367 Der Gemeinderat hatte zunächst über die Auftragsvergabe für die zu 1299 Ringen. Die einzelnen Ergebnisse der Schützen: Daniel Heid statischen Berechnungen im Rahmen der Sanierung der Sport- und 370 Ringe, Höffle Roland 337 Ringe, Heubel Armin 332 Ringe und Freizeithalle zu beschließen. Weiterhin wurde die Auftragsvergabe zur Altenhof Monika 328 Ringe. Teilungsvermessung und Herstellung der Umfangsgrenze für die im Auch die Luftpistolenschützen waren aktiv. Die Mannschaft Rülzheim Bereich der Waldstraße gelegenen Baugrundstücke sowie der Auftrag 1 gewann bei Steinweiler 3 mit 1343 zu 1324 Ringen und liegt nun für die Umlegung der Trafostation „Woogstraße 8“ vergeben. auf dem 7. Platz der Tabelle. Die Schützen hier: Crocoll Michael 354 Der angekündigte Grundsatzbeschluss „Bebauungsplan „Seelhof“ Ringe, Bentz Matthias 352 Ringe, Laveuve Friedel 330 Ringe und wurde verschoben. Michaelkiewicz Christoph 307 Ringe. Ortsbürgermeister Matthias Schardt, informierte, dass am Dienstag, Rülzheim 2 war in dieser Runde ohne Gegner und erzielte 1304 Ringe. 08.11.2011 um 18.00 Uhr Frau Erika Fleck im Festsaal der Staats- Die Mannschaft liegt auf dem 13. Platz in der Tabelle der Kreisliga. kanzlei in Mainz durch Herrn Ministerpräsident Kurt Beck geehrt wird. Die Ergebnisse der Schützen: Altenhof Monika 346 Ringe, Deutsch Weiterhin verwies er auf die Bürgerinformationsveranstaltung zum Klemens 335 Ringe, Keller Sascha 316 Ringe, Kraus Oliver 307 Ringe Thema Energieeinsparung/erneuerbare Energien, die am 30.11.2011 und Klinke Martin 293 Ringe. im Bürgerhaus in Leimersheim stattfindet. Gleichzeitig wies er die Wir erinnern noch einmal an die laufenden Vereinsmeisterschaften, Ratsmitglieder auf eine Veranstaltung der Bürgerinitiative pro Geo- die noch bis zum 26.11.2011 geschossen werden können. Die Anmel- thermie Insheim hin, die leider auch am 30.11.11 stattfindet. dung hierzu erfolgt im Schießleiterbüro entweder beim OSM Crocoll Im Anschluss machte der Vorsitzende auf die ersten „Bauarbeiten“ Michael oder unserem Sportleiter Mayer Hans. im Zusammenhang mit dem Ausbau des vorderen Rheinhauptdeiches Das diesjährige Königschießen findet am Sonntag, 11. Dezember in aufmerksam. Die die Fällung der Bäume im Baustreifen am Deichfuß der Zeit zwischen 9.00 und 11.00 Uhr statt. Wir hoffen auf rege Teil- wird in den nächsten Wochen durch das Forstamt durchgeführt. nahme. Geschossen werden kann entweder mit dem Luftgewehr oder Dem Gemeinderat wurden noch die Anschaffung einer Kurbelpumpe der Luftpistole. samt Podest für die Außenanlage des Kindergartens sowie der Termin für die nächste Bauausschuasssitzung bekannt gegeben.

Schachklub Rülzheim Ende amtlicher Teil Nachdem der Schachklub Rülzheim im vergangenen Jahr wie berichtet in die 2.Pfalzliga aufgestiegen ist, möchten wir über den diesjährigen bisherigen Spielel- verlauf in dieser starken Spielklasse berichten. Rülzheim I-Hassloch I 3.5 zu 4.5 Nichtamtlicher Teil Eine unnötige und unglückliche knappe Niederlage. Lediglich Kuntz Werner und Collet Martin konnten mit einer starken Leistung jeweils gewinnen. Alle anderen blieben mit Remis oder Niederlage weit unter ihren Möglichkeiten. Bürgerinfo über Energieeinsparung, Gleich zu Beginn punktlos, zumal dann im 2. Spiel ein Favorit für den Aufstieg mit Landau III wartete. Solaranlagen und Wärmepumpen Landau III-Rülzheim I 2.5 zu 5.5 Die EnergieAgentur Speyer-Neustadt/Südpfalz veranstaltet am Mitt- Ein unerwarteter zuletzt doch eindeutiger Sieg beim Favoriten. Trotz woch, dem 30. November, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus in Leimersheim der Niederlage und dem Fehlen von Kuntz H.J. konnten die Rülzhei- einen Info-Abend über Energieeinsparung, Solaranlagen und Wärme- mer die Landauer besiegen. pumpen. Erneut konnten Kuntz Werner und Collet Martin an ihre gute Leistung Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Schardt wird der anknüpfen und für die Rülzheimer punkten. Walter Amberger über- Vorsitzende der EnergieAgentur Speyer-Neustadt/Südpfalz in das zeugte mit einem fulminanten Sieg in der Schlussphase des Spieles Thema einführen. Anschließend folgen 3 Impulsreferate durch die und steuerte einen vollen Punkt bei. Der Gegner von Matthias Reiß- Architektin und Energieberaterin Nicole Siepe, den Solarfachmann felder erschien nicht und so landete hier ein weiterer Punkt auf unse- Michael Dennerle und Dipl.-Ing. Walter Kirsch vom Energieberatungs- rem Konto. Werling Alois, Milz Rainer und Müller Udo remisierten und zentrum der Pfalzwerke in Kandel. erkämpften jeder einen 1/2 Punkt gegen wertungsstärkere Spieler. Die Besucher werden ausreichend Gelegenheit haben, ihre konkreten Lediglich Wilk Jörg konnte nicht punkten. Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei. Rülzheim - 19 - Ausgabe 46/2011 Neues aus der Kita Leimersheim Waffelbackaktion bei der Adventsausstellung am 20.11.2011 bei Zita

Herzliche Einladung an alle! Am 20.11.2011, von 14.00 bis 19.00 Uhr werden den Besuchern der Advents- ausstellung bei Zitas Blumenecke in Leimersheim frische Waffeln und Kaffee vom EA der Kita Leimersheim angeboten.

Der Erlös von der Waffelbackaktion ist für die Kinder der Kita Leimersheim. Ebenso wird es auch noch Glühwein und Weihnachtsgebäck geben. Wir freuen uns über jeden Besuch!

Aus dem Alltag der Grundschule Leimersheim

Gemeinsamer Singkreis Eine ganz besondere Musikstun- de fand am Montag in der Kinder- tagesstätte Leimersheim statt. Zusätzlich zu den Kindern der Kita, kam die Klasse 2 der Grund- schule mit den Lehrerinnen Frau Lihs und Frau Schröfel. In stim- mungsvoller Atmosphäre, zu La- ternenlicht, leitete Frau Neumer das gemeinsame Singen und die Begleitung der Lieder mit Instru- menten. Das war gleichzeitig der Auftakt zu einer bewussteren Zu- sammenarbeit zwischen der Grundschule und der Kita. In all- täglichen Situationen treffen wir zusammen: die Grundschule hät- te im Musikunterricht Martins- lieder gesungen und die Kita ihren wöchentlichen Singkreis, der im- mer Montags stattfindet, abgehal- ten, also warum nicht zusammen? Eine Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Grund- schule ist wichtig, damit sich Leh- rerinnen und Erzieherinnen aus- tauschen und der Übergang vom Kindergarten in die 1. Klasse für die Kinder einfach gestaltet wird. Die Kardinal-Wendel-Schule und die Kindertagesstätte in Leimersheim sind allein durch die direkte Nachbarschaft schon immer eng verbunden gewesen. Ein inhaltlicher Austausch findet in den letzten Jahren verstärkt statt. Die Lehrerinnen der 1. Klasse hospitieren bei den Vorschulpro- grammen: Zahlenland und Sprachprogramm. Mit Überraschung nahmen sie wahr, dass Mathematik und Deutsch durch die Programme her- vorragend vorbereitet werden. Wörter lautieren, Buchstaben zusammenziehen und Reimwörter finden sind Übungen, die im Sprachprogramm ausführlich trainiert werden. Auch die Erzieherinnen hospitieren in der Schule und stellten dabei fest, wo ihre Vorarbeit genutzt wird und wie in der 1. Klasse gearbeitet wird. Gerade für die zukünftigen Lernanfänger sind auch das Kennenlernen der Schule und das Vertrautwerden mit den Lehrerinnen und dem Gebäude wichtig. In ihrem letzten Jahr in der Kindertagesstätte begegnen sie jetzt jeden Monat einmal der Schule. Entweder besucht eine Klasse die Kita oder die Vorschüler kommen zu Besuch in die Schule. Anhand einer Uhr können die Vorschüler das mitverfolgen, der Zeiger nähert sich immer mehr dem 1. Schultag. Vorher backen sie in der Schule, haben eine Turnstunde beim Sportlehrer, bekommen eine Schulführung durch die Rektorin usw. An ihrem ersten Tag in der Schule ist ihnen dann schon so einiges bekannt - durch die Zusammenarbeit von Grundschule und Kita. Rülzheim - 20 - Ausgabe 46/2011

Kirchengemeinde Protestantische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Freitag, 18.11.11 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Gottesdienste am 19. und 20.11.2011 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Samstag, 19.11.11 20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Samstag, 19.11.11 Sonntag, 20.11.11 18.00 Uhr: »Ü10« Gottesdienst (für Jugendliche ab 10 Jahren) in Rülz- 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst heim 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grund- schule Sonntag, 20.11.11 - Ewigkeitssonntag - 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim; zeitgleich findet der Kindergot- Katholische Öffentliche tesdienst statt. Montag, 21.11.11 Bücherei St. Gertrud 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, 22.11.11 Am Freitag, 04.11.11, wurde im Pfarrsaal 9.30 Uhr: Krabbelgruppe »i-Tüpfelchen« (Stempeln mit Korken) im die Kooperationsvereinbarung zwischen Orts- und Kirchengemeinde Gemeindezentrum unterzeichnet. Zum Stehempfang hatten wir am Gedenktag des heili- 16.30 Uhr: Konfirmanden-Unterricht im Gemeindezentrum gen Karl Borromäus, dem Schutzpatron der Büchereien, die Mitglieder Freitag, 25.11.11 von Gemeinde-, Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat eingeladen. 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Die Präambel des Kooperationsvertrags lautet: „Das demokratische 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Recht aller Bürger auf Information, Bildung und Lebensgestaltung 20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum schließt den Zugang zu Literatur und anderen Medien ein. Um das Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bestehende Angebot in der Gemeinde Leimersheim auszubauen und 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 für die Zukunft zu sichern, wird eine künftige Zusammenarbeit der bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. Vertragsparteien bezüglich des Betriebes der Katholischen Öffent- Sollte das Büro nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den lichen Bücherei (KÖB) vereinbart. Dazu werden neue Räume errichtet Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen um den angestrebten Zielbestand von zwei Medieneinheiten pro Ein- auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkirche- wohner unterbringen und präsentieren zu können.“ ruelzheim.de Mail: [email protected] Wir freuen uns über den gelungenen Schulterschluss zwischen poli- tischer Gemeinde und Pfarrei. Beide Seiten werden künftig zusätz- Basar und Advents-Café liche Kosten schultern, um für unser ehrenamtliches Engagement in Am ersten Adventswochenende (26. und 27. November) findet im der Kath. Öffentl. Bücherei einen angemessen Raum zu schaffen. Ein Gemeindezentrum der protestantischen Kirchengemeinde Rülzheim geeigneter Raum (etwa 100m2) existiert derzeit in Leimersheim nicht. ein Advents-,Café statt. Verbunden damit ist wieder ein kleiner Basar Mit der nun unterzeichneten Kooperationsvereinbarung erklärt sich mit Neu- und Altwaren. Der Basar ist bereits am Samstag, 26. Novem- die Ortsgemeinde bereit, die neu zu errichtenden Räume langfristig ber, von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. anzumieten. Auch in Zukunft wird die Trägerschaft der Einrichtung bei Um 18.00 Uhr findet ein Konzert der Mandolinata Karlsruhe in der Chri- der Kath. Kirchengemeinde bleiben. Damit kommt die Pfarrei für die stuskirche statt. Das aus 18 aktiven Spielern bestehende Orchester Mietneben- und Sachkosten auf und wird stärker als bisher Mittel zum ist bekannt für erstklassige Zupfmusik. Auf dem Programm des dies- Bestandsaufbau zur Verfügung stellen. jährigen Konzertes stehen u.a. Werke von W.A. Mozart, Johann und Die mit der unterzeichneten Vereinbarung angestrebte Lösung geht Josef Strauß, aber auch Abendmusik von Knut Schwaen, ein Klassiker auf einen Vorschlag des Ortbürgermeisters Matthias Schardt zurück. der Zupfmusik. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! Bereits die in der Phase der Projektentwicklung mit dem Michael Klee- Am Sonntag sind das Advents-Café und der Basar von 14.00 bis mann vom Büro Stadtimpuls, Kommunal- und Projektentwicklung in 18.00 Uhr geöffnet. Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Bei- Landau entstandenen Kosten wurden hauptsächlich durch die poten- sammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Freuen Sie sich mit uns auf tiellen privaten Investoren Bianca und Theo Geiger getragen. Derzeit den Kinderkirchenchor, der ab 15.30 Uhr auftritt. Um 19.00 Uhr laden ist der Projektentwickler dabei, weitere öffentliche und soziale Nut- wir recht herzlich ein zum ökumenischen Friedensgebet in die Chri- zungsmöglichkeiten abzustimmen, die in dem geplanten Gebäude stuskirche. neben der Bücherei verwirklicht werden könnten. Anschließend ist ein An beiden Nachmittagen haben die Besucher auch wieder Gelegen- privater Architektenwettbewerb geplant, um die Umsetzung des Bau- heit, Artikel aus dem »Fairen Handel« zu erwerben (Kaffee, Tee, Scho- vorhabens vorzubereiten. kolade usw.). Mit dem Kauf dieser Artikel werden die Kleinbauern aus Wir bedanken uns für die Wertschätzung unseres unentgeltlichen Ein- Guatemala unterstützt. satzes im Büchereiteam! Wir freuen uns über jede Kuchenspende, die Sie bitte bis spätestens 24. November bei Fam. Weber, Tel.: 50 05 oder im Pfarrbüro melden. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Der Erlös des Advent-Cafés und -Basars an beiden Tagen ist für die Anschaffung neuen Mobiliars für das Gemeindezentrum bestimmt.

Kulturkreis

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Leimersheim Einladung zur Mitgliederver- sammlung des Fördervereins

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Kirchenrechner Markus An alle Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Leimersheim e.V. Heid und Ortsbürgermeister Matthias Schardt ergeht hiermit gemäß Satzung die Einla- Vorlesenachmittage für Kinder dung zur jährlichen Mitgliederversamm- Herbstzeit ist Lesezeit! Die beiden letzten Vorlesenachmittage in die- lung. Die Mitgliederversammlung findet sem Jahr sind: am Freitag, dem 25. November 2011, Montag, 21.11.2011, 16.30 Uhr, Vorlesen für 3- bis 6-jährige um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Lei- Montag, 28.11.2011, 16.30 Uhr, Vorlesen ab 6 Jahren mersheim statt. Rülzheim - 21 - Ausgabe 46/2011 Tagesordnung: Für kurzweilige Unterhaltung sorgte der Hausherr mit seinen Informa- 1. Begrüßung tionen und Anekdoten rund um den Pfälzer Wein. 2. Bericht des Vereinsvorsitzenden Kurz vor Mitternacht traten wir dann wieder den Heimweg an, wobei 3. Bericht des Rechners und der Kassenprüfer der Eine oder die Andere unfreiwillig den Gang eines ausgewach- 4. Entlastung der Vorstandschaft senen Seebären demonstierte. 5. Beratung und Beschlussfassung über eingebrachte Anträge 6. Abschlussdiskussion und Verschiedenes Laut Satzung müssen Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung spä- testens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vorsitzenden Christian Dannenmaier schriftlich oder mündlich mitgeteilt werden. Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt ausschließlich über den Heimatbrief der Verbandsgemeinde Rülzheim.

Freiwillige Feuerwehr Leimersheim Einladung zur Herbstversammlung Am Samstag, dem 19. November 2011, um 19.30 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus unsere Herbstversammlung statt. Hierzu sind alle Feuerwehrkameradinnen/-kameraden und Alte Kameraden recht herzlich eingeladen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Gemütliches Beisammensein kfd Leimersheim TGV Leimersheim Adventsfeier der kfd Leimersheim Liebe Frauen der kfd, Einladung zur um uns auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen, laden wir euch alle zu unserer gemeinsamen Adventsfeier am Sonntag, dem 27. diesjährigen Turngala November 2011 um 15.00 Uhr in den Pfarrsaal ein. Bitte bringt etwas Zeit und Ruhe für besinnliche Adventsgedanken sowie ein Kaffeegedeck für das leibliche Wohl mit. Wir freuen uns auf euer Kommen! Faschingsausschuss Leimersheim Die Wasserhinkel in Urlaubslaune Zu früh gefreut hat sich Ortbürgermeister Matthias Schardt, als er hörte, dass die „Lämerscher Wasserhinkelfasenachter“ in dieser Kampagne „auf Urlaub“ machen, gestand er in seiner Rede als die Narren am Bürgerhaus aufgezogen waren, um es im Sturm zu neh- men. Keine Witze über die Baustelle in der Freizeithalle hören müssen, keine Reden zu schreiben und keine zu halten. Dass nicht die Narren von ihrer Fasenacht Urlaub machen, sondern Urlaub das Motto der Kampagne, wäre für Leute wie ihn arg. „Fer Leit, die e bissel feig, die nid gern lachen, eher still, kä Fasenachter, nid sou will“. Zuvor schwor der Sitzungspräsident Michael Huber die Narren zum Sturm auf das Bürgerhaus ein und verkündete das Motto der Kampagne, das im Wortlaut heißt: „Auf Urlaubsfahrt geht in diesem Jahr, dass Was- serhinkel samt der ganzen Narrenschar“. Viel sei passiert, rund um das Schmugglerfest, genug Stoff für manch närrischen Reim, machte Huber Appetit auf die Fasenachtsveranstaltungen. Da Matthias Schardt sich ohnehin schon in Urlaubslaune präsentierte, übergab der gern den Bürgerhausschlüssel an die Wasserhinkelfasenachter. Das Prinzenpaar der vergangenen Kampagne, Myriam I. und Martin I. verabschiedete sich mit einigen Highlights ihrer Regentschaft. Nach den Lachern im Publikum zu schließen, schien der „Stimmbruch“ der Prinzessin mitten in der Kampagne besonders gut in Erinnerung geblieben zu sein. Den Sturm aufs Bürgerhaus unterstützten der Musikverein, mit den „Sternschnuppen“ und den „Dancing Girls“ zwei Garden des Turn- und Gymnastikvereins.

TGV probiert Pfälzer Weine Am 28.10. um 17.30 Uhr startete der Bus mit Vorstandschaft, Aus- schuss, Übungsleitern und Helfern an Bord zur Weinprobe Richtung Klingen. Wir wurden jedoch nicht direkt ins Weingut gebracht, sondern die Fahrt endete schon in Ingenheim, wo wir nach einer kurzen Wande- rung über einen Weinberg, und dem Abendrot entgegen, im Lindenhof einkehrten. Nach der 6er Weinprobe bekamen wir die Spezialität des Hauses, den frisch zubereiteten, knusprigen Rebknorzenspieß (mit Knoblauch- Die Sternschnuppen präsentierten ihren Gardetanz, bevor das Bürger- soße) zum Essen gereicht. haus gestürmt wurde. Rülzheim - 22 - Ausgabe 46/2011 TTC Leimersheim Gysler, Roman Stengelin und 2x Christian Laveuve. Am Sonntag, dem 13.11.2011, mussten wir dann beim VfL Essingen ran. Es entwickelte Peter Quittkat ist neuer sich ein zähes Spiel in dem sich unser Torwart Benjamin Neuer bei Vereinsmeister 2011 einigen Konterchancen der Gastgeber auszeichnen konnte. Es dau- erte bis sieben Minuten vor Schluss, ehe Christoph Kern den 1:0 Am Dienstag, 01.11.11, lud der TTC Leimersheim Siegtreffer erzielte. Alles in allem ein verdienter Sieg, aufgrund der zu seinen diesjährigen internen Meisterschaften größeren Spielanteile. So haben wir schon am vorletzten Spieltag der ein. Hinrunde den ersten Platz der Vorrundentabelle sicher. Den Auftakt machten am Vormittag zunächst die Aktiven. In 2 Gruppen wurden im Modus »jeder gegen jeden« die Teil- 2. Mannschaft: nehmer für das Halbfinale ermittelt. Hier konnten sich in der Gruppe 30.10.2011: FVP Maximiliansau II-FC Leimersheim II 4:2 Torschützen: 1 P. Quittkat und A. Ochsenreither und in der Gruppe 2 A. Ott und M. Joachim Eitel, Patrick Günther-Schmidt Liebel durchsetzen. Im Halbfinale setzten sich dann jeweils die Spieler 06.11.2011: FC Leimersheim II-FV II 1:0. Torschütze: Ruben der 1. Mannschaft durch, so dass es zu dem erwarteten Finale zwi- Hartenstein schen A. Ochsenreither und P. Quittkat kam. 13.11.2011: SV Hagenbach II-FC Leimersheim II 7:1 Torschütze: Mit einem relativ deutlichen 3:1 Sieg errang P. Quittkat dann zum wie- Ruben Hartenstein derholten Male die Krone des TTC! Den 3. Platz belegte A. Ott. Beim Nachwuchs traten 6 Spieler gegeneinander an. Hier konnte sich Julien Schwab ungeschlagen vor Jannick Dörrler und Jonas Quittkat Ortsgemeinde Hördt durchsetzen. Wie bereits im letzten Jahr veranstaltete der TTC auch dieses Mal sein sogenanntes „Prosecco-Turnier“ für die Spielerfrauen und -müt- ter. Mit viel Spaß, großem Engagement und - in diesem Fall legalen - Doping versuchten sich 11 Frauen an der für sie ungewohnten Platte. Öffentliche Bekanntmachungen Letzlich konnte sich hier Doris Röther mit ihrer Tennis-Erfahrung vor Andrea Lösch und Gabi Schramm platzieren. Der TTC würde sich freuen, wenn diese äußerst belebende Element auch im nächsten Jahr Ortsgemeinde Hördt 29. Sitzung einen solch guten Anklang finden würde! Nachdem tagsüber Fran „Curry-King“ Ohler die Spielerinnen und Einladung Spieler bereits mit seiner berühmten Wurst bei Kräften hielt, wurden Am Mittwoch, 23.11.2011, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal des abschließend in der Taverne Zorbas die neuen Meister geehrt und Gemeindehauses in Hördt eine Sitzung des Gemeinderates Hördt gefeiert. statt. Hierzu ergeht Einladung. Hier die einzelnen Ergebnisse: Tagesordnung Aktive-Einzel: 1. Peter Quittkat; 2. Achim Ochsenreither; 3. Alexander A) Öffentliche Sitzung Ott 1. Einwohner-Fragestunde Aktive-Doppel: 1. K.-H. Ewert / H. Schaaf; 2. D. Heintz / B. Wind; 3. 2. Information der Polizeiinspektion Germersheim zur Kriminali- R. Marthaler / A. Ott täts- und Verkehrsunfallentwicklung in Hördt Jugend: 1. Julien Schwab; 2. Jannik Dörrler; 3. Jonas Quittkat 3. Abschluss Strom-Konzessionsvertrag mit dem Gemeindewerk Prosecco-Turnier: 1. Doris Röther; 2. Andrea Lösch; 3. Gabi Schramm 4. Jahresabschluss 2010 Gemeindewerk Hördt Sieger 2. Mannschaft: Alexander Ott - Sieger 3. Mannschaft: Karl- 5. Wirtschaftsplan 2012 Gemeindewerk Hördt Heinz Ewert 6. Erneuerbare Energien Projekte 7. Erneuerung der Grünanlagen in der Mozartstraße und der Spiegelbergstraße 8. Auftragsvergabe WC-Trennwände im Schülerhort 9. Finanzierung der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehr- zweckhalle; Bekanntgabe einer Eilentscheidung gem. §48 GemO 10. Kenntnisgaben B) Nichtöffentliche Sitzung Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden Grundstücksangelegen- heiten, Befreiungen von den Festsetzungen von Bebauungsplänen sowie Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bauvoranfragen behandelt. Hördt, 14.11.2011 gez. Rheude, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Hördt Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Hördt werden hiermit zu der am Donnerstag, 01.12.2011, abends um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal Siegreicher Nachwuchs (v.l.n.r.): Julien Schwab; Jonas Quittkat; Jannik des Gemeindehauses Hördt stattfindenden Versammlung eingeladen. Dörrler Die Einladung erfolgt gem. § 5 der Satzung der Jagdgenossenschaft Hördt. Der Jagdgenossenschaft Hördt gehören alle Grundstücksei- Ergebnisse gentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Hördt nach der Maß- 2. Pfalzliga Ost Herren gabe des Grundflächenverzeichnisses an. Ausgenommen hiervon TTC Leimersheim-TSG Grünsatdt 1:9 sind die Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht. Kreisliga Süd Tagesordnung: TTC Leimersheim II-DJK TTC Rülzheim III 9:1 1. Eröffnung durch den Jagdvorsteher Kreisklasse B Süd 2. Rechenschaftsbericht 2009 und Entlastung des Jagdvorstandes TTC Leimersheim III-TTV Römerbad Jockgrim 8:0 3. Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Die 3.Mannschaft des TTC blieb auch nach Abschluß der Vorrunde 4. Erlass einer neuen Satzung der Jagdgenossenschaft Hördt ungeschlagen und belegt zusammen mit dem TTC Sondernheim den 5. Neuwahl des Jagdvorstandes ersten Platz. 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Das gemäß § 13. Abs.2 Ziff. 2 der derzeit gültigen Satzung der Jagd- FC Leimersheim genossenschaft Hördt erstellte und geführte Grundflächenverzeichnis liegt in der Zeit vom 17.11.2011 bis 01.12.2011 bei der Verbandsge- 1. Mannschaft: meindeverwaltung Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülz- Nach vier siegreichen Spielen in Folge darf sich heim, Zimmer 0.03, während der üblichen Sprechzeiten öffentlich aus. unsere erste Elf Herbstmeister nennen. Nach dem Werden innerhalb der vorgenannten Frist keine Einsprüche erhoben, Heimsieg gegen Hatzenbühl konnte am 30.10. der so gilt das Verzeichnis als festgestellt. damalige Tabellenführer FSV Freimersheim verdient Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Versamm- mit 4:2 bezwungen werden. Die Tore erzielten Roman Stengelin, Max lung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Jagdgenossen Minges und zweimal Christoph Kern. Die Woche darauf galt es die beschlussfähig ist. erspielte Tabellenführung gegen den Titelaspiranten SV Büchelberg Hördt, den 17.11.2011 zu verteidigen. Eine ganz starke Leistung mündete hier folgerichtig in einem 5:1 Heimsieg. Die Torschützen waren: Max Minges, Moritz gez. Max Frey, jun., Jagdvorsteher Rülzheim - 23 - Ausgabe 46/2011 Die konstituierende Sitzung findet am 25.11. um 19.00 Uhr im Pfarr- Ende amtlicher Teil zentrum statt. Allen Wählerinnen und Wählern sowie den Helferinnen und Helfern bei der Durchführung der Wahlen sei herzlich gedankt. Nichtamtlicher Teil Förderverein des Kindergarten Gedenkfeier zum Volkstrauertag am St. Georg Hördt Denkmal für die Gefallenen und Vermissten Unsere bemalten Stromkästen Es waren einmal zwei einsame graue Strom- der beiden Weltkriege kästen, die jahrelang unbeachtet am Friedhofskreisel standen. Zahl- lose Autos fuhren Tag für Tag an ihnen vorbei, ohne dass jemand Notiz von den beiden genommen hätte.

Ortsbürgermeister Gerd Rheude machte deutlich, dass auch 66 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges der Volkstrauertag seine Berechtigung hat. Gräber und Gedenkstätten sind Orte, die den Toten eine Stimme geben. Richard von Weizäcker hat dies so formuliert: Die Jungen sind nicht verantwortlich für das was damals geschah, sie sind aber verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird. Wir brau- Beim Bemalen der Stromkästen chen diesen Tag um auch daran zu erinnern, dass auch heute viele Menschen unter Kriegen und Vertreibung, Mord und Folter, Terror Eines Tages entschloss sich der Förderverein des Kindergartens, die und Gewalt leiden. Dieser Tag soll uns eine stete Mahnung sein, für Stromkästen aus ihrem tristen Alltag zu reißen und ihnen einen neuen Frieden, Toleranz gegenüber Andersdenkenden und ausländischen Anstrich zu verpassen. Und so geschah es. Stolz präsentieren sich Mitbürgern einzutreten. die zwei jetzt mit Schlumpfine und Papa Schlumpf auf ihrer Brust und werden manchmal sogar ein bisschen rot, wenn nun jemand eine Lebendiger Adventskalender Extrarunde am Kreisel dreht... Der lebendige Adventskalender war im vergangenen Jahr in Hördt ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr hat Frau Fabian mit Unterstützung der Kulturgemeinde wieder dazu aufgerufen. Zwischenzeitlich sind Erlöse der Diaschau schon etliche Termine vergeben, aber es sind noch einige frei. Frau als Hilfe für notleidende Menschen Fabian aber auch ich würden uns sehr darüber freuen, wenn sich noch Geschnitzte Eule erbrachte 450,- Euro für Kalkuttahilfe Interessenten bei Frau Fabian melden würden um mit ihr freie Termine abzustimmen, Tel.: 92 91 049. Ortsbürgermeister, Gerd Rheude CDU Ortsverband Hördt Bürgergespräch mit Dr. Thomas Gebhart Die CDU Hördt lädt am Donnerstag, 17. November, alle Interessierten zu einem Bürgergespräch mit dem südpfälzischen Bundestagsabge- ordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU) ein. Themenschwerpunkte sind die aktuelle Bundespolitik, hierbei insbesondere die Energiepolitik sowie die europäische Finanzkrise. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr im Kultursaal im Alten Schulhaus in Hördt. Alle interessier- ten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste am 19. und 20.11.2011 Samstag, 19.11.11 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, 20.11.11 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst - Dankamt der Firmlinge 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat gewählt Am 05. und 06.11.11 fanden die Wahlen für den neuen Pfarrgemein- derat und den Verwaltungsrat statt. Den neuen Gremien gehören an: Verwaltungsrat: Bauchhenß Christian, Baumann Thorsten, Hambur- ger Hugo, Heil Gerhard, Kopf Michael, Kuhn Bernd Pfarrgemeinderat: Bauchhenß Esther, Baumann Thorsten, Doll Peter, Heil Gerhard, Marthaler Philipp, Müller Robert, Schuhmann Roswitha. Einen schönen Platz fand die Eule des Wörther Künstlers Bernd Mes- (Reihenfolgen alphabetisch) semer in der Wohnung von Familie Schmidt in Leimersheim. Rülzheim - 24 - Ausgabe 46/2011 Im Rahmen der Diaschauen von Gerhard Heil in der Turn- und Basar und Advents-Café Festhalle, die vom Pfarrgemeinderat organisiert werden, wurde als Am ersten Adventswochenende (26. und 27. November) findet im Besonderheit eine von dem Wörther Holzbildhauer Bernd Messemer Gemeindezentrum der protestantischen Kirchengemeinde Rülzheim gestiftete Eule aus Nussbaumholz meistbietend verkauft. Das Höchst- ein Advents-Café statt. Verbunden damit ist wieder ein kleiner Basar gebot für die Skulptur kam von Familie Schmidt aus Leimersheim. Der mit Neu- und Altwaren. Der Basar ist bereits am Samstag, 26. Novem- Betrag wurde an die pfälzische Ärztin Dr. Sabine Krienke überwiesen, ber, von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. die in Kalkutta ein anerkanntes Hilfsprojekt aufgebaut hat und auch Um 18.00 Uhr findet ein Konzert der Mandolinata Karlsruhe in der Chri- leitet. stuskirche statt. Das aus 18 aktiven Spielern bestehende Orchester Der Missionsausschuss, dessen Vorsitzender Gerhard Heil ebenfalls ist bekannt für erstklassige Zupfmusik. Auf dem Programm des dies- ist, verkaufte von ihm gefertigte Fotogrußkarten und sonstige Spezi- jährigen Konzertes stehen u.a. Werke von W.A. Mozart, Johann und alitäten. Der gesamte Erlös aus diesen Veranstaltungen kommt stets Josef Strauß, aber auch Abendmusik von Knut Schwaen, ein Klassiker verschiedenen Hilfsprojekten auf dem direkten Weg zugute. Zwar der Zupfmusik. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! konnte das Ergebnis vergangener Jahre nicht ganz erreicht werden, Am Sonntag sind das Advents-Café und der Basar von 14.00 bis es kann sich aber trotzdem sehen lassen. Die 3 Abende waren gut 18.00 Uhr geöffnet. Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Bei- besucht und erbrachten zusammen mit weiteren Aktivitäten den stol- sammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Freuen Sie sich mit uns auf zen Betrag von mehr als 2000,- Euro. Diese Summe wurde durch den Kinderkirchenchor, der ab 15.30 Uhr auftritt. Um 19.00 Uhr laden Beträge aus laufenden Verkäufen aufgestockt und wird für verschie- wir recht herzlich ein zum ökumenischen Friedensgebet in die Chri- dene Hilfsprojekte aufgeteilt und umgehend weitergeleitet. stuskirche. Zudem unterstützt er ein Hilfsprojekt in der ehem. Bergarbeiterstadt An beiden Nachmittagen haben die Besucher auch wieder Gelegen- Cochabamba in Bolivien. Die Bergwerke wurden geschlossen und heit, Artikel aus dem „Fairen Handel“ zu erwerben (Kaffee, Tee, Scho- die meisten Männer sind arbeitslos. Frauen und Mädchen besticken kolade usw.). Mit dem Kauf dieser Artikel werden die Kleinbauern aus Motivkarten und Stofftaschen und finanzieren so ihr Studium bzw. den Guatemala unterstützt. Lebensunterhalt. Durch den Verkauf der Artikel konnte er dem Projekt Wir freuen uns über jede Kuchenspende, die Sie bitte bis spätestens in diesem Jahr über 1000,- Euro zukommen lassen. 24. November bei Fam. Weber, Tel.: 50 05 oder im Pfarrbüro melden. Um die sinnvollen Hilfsprojekte künftig unterstützen zu können, wer- Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. den in der »Missions-Ecke« in der Grünwaldstr. 19 bei Fam. Heil Der Erlös des Advent-Cafés und -Basars an beiden Tagen ist für die diverse Bastel- und Handarbeiten angeboten. Ebenso Weihnachts- Anschaffung neuen Mobiliars für das Gemeindezentrum bestimmt. und Grußkarten. Interessenten können diese Sachen kaufen. Falls geschlossen, bitte Tel.: 83 51 anrufen. Kulturgemeinde BFP Hördt „Startschuss“ für Lebendigen Adventskalender 2011 Tennisgemeinschaft 1980 Hördt durch Hauskreis Hördt Die Teilnehmer des Hauskreises Hördt freuen sich darauf, Gastgeber e.V der Auftaktveranstaltung des Lebendigen Adventskalenders 2011 zu Wirbelsäulengymnastik oder wie sein. Am Donnerstag, dem 1. Dezember wird um 18.30 Uhr in der Rappenstraße 8 bei Bettina Fischer das erste Fenster geöffnet. Beim bleibe ich über die Wintersaison fit gemeinschaftlichen Singen, kurzen Beiträgen sowie Punsch, Glüh- Ab Mittwoch, den 23.11.2011 findet von 20.15 bis 21.15 Uhr und ab wein und Gebäck kann sich dann gemeinsam auf die Saison 2011 Freitag, den 25.11.2011 von 09.00 bis 10.00 Uhr jeweils ein Wirbel- eingestimmt werden. Es wäre sehr erfreulich, wenn sich wieder min- säulengymnastikkurs über 10 Stunden im Kultursaal der Alten Schule destens genauso viele Gäste wie im Vorjahr einfinden würden. in Hördt statt. Kursleiterin Maike Klumb ist selbstständige Kranken- An dieser Stelle sei auch auf die bislang noch freien Termine des gymnastin und hat bereits mehr als 15 Jahre diese Gruppentherapie Lebendigen Adventskalenders hingewiesen: 5. / 6. / 7. / 8. / 10. /12. / entwickelt und immer weiter verfeinert. 13. / 16. Dezember. Bei Wirbelsäulengymnastik Body & Soul handelt es sich um eine grup- Nächstes Hauskreistreffen der Freien Christengemeinde: Dienstag, pendynamische Bewegungs- und Körperwahrnehmungsschulung. 22.11.11; 20.00 Uhr, Rappenstraße 8. Der Tonus der Muskulatur wird ausgeglichen, Kondition und Koordi- Ansprechpartner: Bettina Fischer: 0152 / 26 40 21 10, Gabi Neu: 81 nation gestärkt - Schmerzsymptomatiken durch bessere Körperwahr- 77. Auch hierzu ist jeder herzlich eingeladen. Denn: „Freut euch im nehmung gezielt behoben. Das Training ist sehr effektiv - bereits nach Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch!“ Philipper4,4 3 Stunden stellen sich die ersten Erfolge ein. Die Übungen werden im Stand, Sitz und auf der Matte durchgeführt und von Entspannung begleitet. Kursgebühr: 10 x 1 Stunde 80,00 Euro für Mitglieder der Tennisge- Protestantische meinschaft und 100,00 Euro für Nichtmitglieder. Kirchengemeinde Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und bis zu 80 % bezuschusst. Freitag, 18.11.11 Info/Anmeldung über Maike Klumb 07274 / 70 66 595 oder info@ 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum body-soul-klumb.de 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum 20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Samstag, 19.11.11 Musikverein „Harmonie“ 18.00 Uhr: „Ü10“ Gottesdienst (für Jugendliche ab 10 Jahren) in Rülz- heim Hördt 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grund- Jahreshauptversammlung des schule Sonntag, 20.11.11 -Ewigkeitssonntag- Musikvereins „Harmonie“ Hördt 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim; zeitgleich findet der Kindergot- Am Sonntag, dem 27.11.2011, findet um tesdienst statt. 10.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Montag, 21.11.11 Musikvereins „Harmonie“ e.V. Hördt im Vereinsheim statt. Hierzu 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Dienstag, 22.11.11 Tagesordnung: 09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ (Stempeln mit Korken) im 1. Begrüßung und Totenehrung Gemeindezentrum 2. Bericht des Schriftführers 16.30 Uhr: Konfirmanden-Unterricht im Gemeindezentrum 3. Bericht des Kassierers Freitag, 25.11.11 4. Bericht des Musikervorstandes 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum 5. Bericht des Dirigenten 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum 7. Bericht des Jugendleiters Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00 8. Bericht der Kassenprüfer bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 09.00 bis 9. Entlastung des Vorstandes 12.00 Uhr. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. 10. Wahl der Kassenprüfer Sollte das Büro nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den 11. Wünsche und Anträge Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen Anträge, die in der Jahreshauptversammlung zur Entscheidung auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkirche- gestellt werden sollen, müssen mindestens eine Woche vorher schrift- ruelzheim.de, Mail: [email protected] lich beim Vorstand eingereicht werden. Rülzheim - 25 - Ausgabe 46/2011 Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Einladung nur auf die- Es spielten: TW Cedric Braun, Joel Pereira, Julian Braband, Tim Uhrig, sem Wege erfolgt. Sandro Gschwind, Florian Richter, David Christ, Max Gutheil, Nicholas Die Vereinsführung würde sich freuen, recht viele Vereinsmitglieder Wedgwood, Niclas Wagner, Micha Schenfeld und Yannick Schöpp (4). begrüßen zu können. D2-Jugend: TuS Schaidt-SG TuS /Hördt 2:1 - Fort- setzung Zum Ende hin fehlte uns die Kraft und Konzentration, um nochmals BSV Bärlauchjäger den Anschluss herstellen zu können. Ein gegen uns gegebener Elf- meter konnte von unserem Tormann Fabian über die Latte abgelenkt Hördt e.V. werden. Trotz allem, war wieder eine gute und geschlossene Mann- schaftsleistung zu sehen, die bei allen Spielern eine Weiterentwick- EBHC 2012 in Presolana Italien lung erkennen lässt. Gut so. Im Sommer 2012 finden die Europameister- Es spielten: Fabian Ballmann, Leon Stumpf, Marian Schloß, Patrice schaften in der Disziplin Bowhunter in Casti- Gschwind, Florian Richter (1), Florian Hanß, Fabian Helm, Nico Utting, one della Presolana in der Nähe von Bergamo (Lombardei) statt. Für Marcel Kopf, Lukas Wolf, Luca Fuchs, Simon Starck. die Teilnehmer an diesem Wettbewerb haben die Bärlauchjäger eine Vorschau: Busreise organisiert. 20.11.2011 Für Nichtbogensportler sind noch Plätze frei. Wir laden die Hördter 1. Mannschaft: SV Knörigen I-TuS 04 Hördt I Bürger herzlich dazu ein, uns auf dieser Reise zu begleiten. 2. Mannschaft: TuS 04 Hördt II-Spielfrei Wenn die Bogensportler zum Wettkampfort gebracht wurden, beginnt das Programm der mitgereisten Nichtwettkämpfer im sommerlichen Norditalien. Ortsgemeinde Kuhardt Wann? Abreise am Samstag, dem 23.06.2012, Rückreise am Sonn- tag, dem 01.07.2012. Am Sonntag besteht die Möglichkeit Venedig gemeinsam mit den Bogensportlern zu erkunden. Ende amtlicher Teil Weitere Orte: Gardasee, Iseosee, Mailand, Verona, eine Wanderung ausgehend vom Wettkampfgelände in 1300m Höhe auf bequemen Bergwegen. Die Reise erfolgt mit einem Luxusreisebus mit dem auch die Touren Nichtamtlicher Teil gefahren werden. Im Reisepreis enthalten ist täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein 3-Gänge-Abendmenü (Vorspeisenbuffet, Wahl zwischen 3 Hauptgängen, Dessertbuffet). Die Einzel- oder Dop- 70. Geburtstag von pelzimmer entsprechen der gehobenen 3-Sterne-Klasse. Wahlweise besteht am Samstag, die Siegerehrung und das Sportler- Altbürgermeister Gerhard Geiger buffet mit zu erleben. Vielleicht fährt auch der eine oder die eine Euro- Altbürgermeister und Ehrenbürger Gerhard Geiger feierte am Mitt- pameisterIn im Bus wieder mit zurück nach Deutschland. woch, 16. November 2011, seinen 70. Geburtstag. Gerhard Geiger Reisepreis: Reise, Übernachtung im Einzelzimmer DU/WC, HP 569,- war in Kuhardt in den Jahren von 1974-1994 Ortsbürgermeister, davor EUR p.P. fünf Jahre lang Ortsbeigeordneter. Fast zeitgleich, nämlich von 1972- Reise, Übernachtung im Doppelzimmer DU/WC, HP 489,- EUR pro 1974, gehörte er dem Verbandsgemeinderat an. In seiner Amtszeit Person. wurde in Kuhardt nicht nur kräftig gebaut, so wie die Rheinberghalle, Unser Busfahrer: Herr R. Mutic. Anmeldung oder Auskunft: Ernst Erweiterung des Friedhofs oder die Neugestaltung des Dorfplatzes; Schramm, Tel.: 81 57. durch die Erschließung der Baugebiete „Südring“ und „Am Hochufer“ wurde der Ort auch größer. Wichtig war Gerhard Geiger eine gute Ver- kehrsanbindung zu den Nachbargemeinden durch den Bau von Rad- TuS 04 Hördt e.V. wegen. Dem Pädagogen Geiger, der zuletzt an der Regionalen Schule Jahreshauptversammlung beim TuS 04 am 25.11.2011 in Rülzheim unter anderem Geschichte lehrte, liegt die seines Heimat- Der Turn- und Sportverein 04 e.V. Hördt lädt für Freitag, den ortes besonders am Herzen. Er schrieb die Kuhardter Ortschronik, 25.11.2011, um 20.00 Uhr alle Mitglieder zur Jahreshauptversamm- die fast in jedem Haushalt steht. Dass die Ortschronik für die meisten lung ins Clubhaus ein. Kuhardter mehr als nur ein Buch ist, liegt an der Familienchronik. Mit Tagesordnung: Unterstützung seines Amtsnachfolgers Roland Eiswirth veröffentlichte 1. Eröffnung und Begrüßung Gerhard Geiger in der Ortschronik die Stammbäume der Kuhardter 2. Totenehrung Familien, eine Sisyphusarbeit, mit der er selbst Geschichte geschrie- 3. Bericht des Vorstandssprechers ben hat, so wie auch 2003, als er anlässlich der 900-Jahr Feier das 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Berichte der Abteilung Fußball Festspiel schrieb „Kuhrd muss selbststännich wärre“, der Höhepunkt a) Aktive des Dorfjubiläums. Geschichte anschaulich zu machen, animierte ihn, b) Jugend ein Heimatmuseum einzurichten in dem Relikte aus der vergangenen c) Alte Herren Zeit zu sehen sind, die nicht nur für Einheimische von großem Inte- 6. Bericht der Abteilung Breitensport resse sind. 1987 eröffnete das Museum mit Exponaten, die er der 7. Bericht der Kassenprüfer Gemeinde geschenkt oder leihweise überlassen hat. Zusammen mit 8. Entlastung der Vorstandschaft Otmar Hamburger organisierte Gerhard Geiger Führungen und orga- 9. Nachwahlen 10. Wünsche und Anträge nisierte immer wieder Sonderausstellungen. Trotz Krankheit ist er Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. noch heute am kommunalpolitischen und kulturellen Leben in Kuhardt sehr interessiert. Als Kuhardter weiß er sehr wohl, wie er mit seinen 1. Mannschaft Kuhardtern umzugehen hat, die ihn schätzen, als einen von ihren. TuS 04 Hördt I-SV Landau West II 2:1 Durch seinen unkomplizierten Umgang mit den Menschen im Ort hat Torschütze: 1:1 Gundermann Hans, 2:1 Gundermann Hans er sich in die Herzen der Kuhardter gelebt. Die dankten es ihm mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts Ende 2001. Für seine 25-jährige 2. Mannschaft kommunalpolitische Tätigkeit erhielt er bereits 1994 die Landesehren- TuS 04 Hördt II-ASV Eschbach 1:11 nadel. Zum 70. Geburtstag zählen zum Kreis der Gratulanten neben Torschütze: 1:10 Gray Christopher Ehefrau Irmgard drei Kinder und drei Enkelkinder. www.tus04hoerdt.de.tl Jugendabteilung Kirchengemeinde D1-Jugend: FSV Offenbach2-SG TuS Knittelsheim/Hördt 0:4 (0:2) - Teil 2 Die Wiedergenesung unseres Kapitäns Florian Richter tat unserem Spiel sehr gut. In der zweiten Halbzeit schalteten wir einen Gang Katholische Kirchengemeinde zurück, aber Offenbach kam dennoch nicht wirklich auf. So war es St. Ana Kuhardt wiederum Yannick, der einen Freistoß zum 3:0 verwandelte. Das Spiel plätscherte nun vor sich hin. Den Schlusspunkt setzte erneut der Spie- Gottesdienste am 19. und 20.11.2011 ler des Spiels. Yannick schnappte sich 30 Meter vor dem Gästetor Samstag, 19.11.11 den Ball, umkurvte zwei Gegenspieler und schob überlegt zum ver- 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst dienten 4:0 ein. Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft, die sich Sonntag, 20.11.11 passend zur Winterpause in der Meisterschaft zurück gemeldet hat. 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst Die D1-Junioren trainieren bis zum 12.11. noch im Freien. Nach 2 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim Wochen Pause steigen wir ab Dezember ins Hallentraining ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kirchenblatt. Rülzheim - 26 - Ausgabe 46/2011

Einweihung des Generationen-Sportplatzes

Große Resonanz der Bevölkerung Nach einigen Wochen Bauzeit wurde der umgebaute Generationen-Sportplatz eingeweiht und somit offiziell seiner Bestimmung übergeben. Dabei eröffneten die Blaufasstrommler der Grundschule Kuhardt den Festakt. Ortsbürgermeister Roland Eiswirth begrüßte bei strahlendem Sonnenschein die zahlreich erschie- nenen Gäste. Er skizzierte kurz die Vorgeschichte und den Werdegang des Pro- jekts bis zum Beginn der Umbauphase. Er dankte den vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren, sowie Walfried Hoffmann, dem Vorsitzenden des Kulturkreises, der die Projektträgerschaft übernommen hatte. Anschließend leitete die vierte Klasse der Grundschule mit ihrem Sprechreim „Los geht´s, los, los auf dem Gene- rationen-Sportplatz“ die bevorstehende Übergabe ein. Die Projektinitiatoren Ste- fan & Sabine Birner ließen es sich nicht nehmen, sich ihrerseits nochmals bei allen Helfern und Mitstreitern, bei der Gemeinde, sowie den Sponsoren zu bedanken, ohne deren Hilfe, den unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden und den finanziellen Zuwendungen diese Aktion in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre. Nun folgte ein kurzer zusammengeraffter Rückblick auf die 12-wöchige Umbauphase und eine kleine Vorschau auf die noch ausstehenden Maßnahmen. Im Anschluss dankten sie der Grundschule für die Unterstützung beim Malwettbewerb, beim ersten Spatenstich, sowie der Einweihung und überreichten den Lehrerinnen Frau Horn und Frau Schoch 5 Bälle, für jede Sportart, die man auf dem neuen Platz betreiben kann, einen, so dass auch der Schulsport zukünftig auf dem Sportplatz Einzug halten kann. Walfried Hoffmann fügte dem Ganzen noch die Wichtigkeit des Vereinslebens und des Gemeinschaftsgedankens hinzu, der durch solche Aktionen gestärkt wird und durch die ein Dorf erst richtig lebt. Der Referatsleiter der Dietmar-Hopp-Stiftung, Dietmar Pfähler, versicherte, der Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro sei besonders hoch ausgefallen, da ihn das Gesamtkonzept, der Gemeinschaftsgedanke, sowie die sportliche Förderung der Jugend einfach rundum überzeugt hätten. Auch die politischen Vertreter waren beeindruckt von der Anlage. Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart attestierte den Kuhard- tern gar ein Schmuckstück, das sie in kurzer Zeit geschaffen haben. Dem schlos- sen sich Landtagsabgeordneter Martin Brandl und Verbandsbeigeordneter Tobias Dollt an. Die diesjährigen Firmlinge beteiligten sich auf ihre Art an der Sportplatz- Neugestaltung und der Einweihungsfeier. Sie ließen eine alte Tradition wieder auf- leben und pflanzten einen Firmbaum in Form eines Spitzahorns, da er ein Baum der Optimisten und der guten Laune ist. Er gibt Halt, er wächst, er entfaltet sich und erinnert auch noch nach Jahren an den besonderen Tag der Firmung. Gleich darauf eröffneten die „Kuhardter Gäsemälger“ den Soccer-Court mit einem Fuß- ballspiel. Somit war der offizielle Teil beendet. Die Gäste konnten sich nun bei einer offenen Begehung ihr eigenes Bild über die vielfältigen Sportmöglichkeiten machen oder probierten sie gar gleich selbst aus. Mittels einer Diashow und auf- gestellten Infotafeln konnte man sich noch zusätzlich über die Hintergründe, den Werdegang, die Umbauphase, sowie deren Helfer und Sponsoren informieren. Bei Kaffee, Kuchen, Getränken und angenehmen Temperaturen ließ sich so manche angenehme Stunde auf dem Sportplatz verbringen. Rülzheim - 27 - Ausgabe 46/2011 Katechesekreis Kuhardt ihr Interesse, für die zahlreichen Glückwünsche, für die Buchbestel- lungen oder für die großzügigen Spenden. Das Büchereiteam erfuhr Nicht nur in Panama, auch unsere auf vielfältige Weise Anerkennung. Das tat allen gut! Es war ein groß- Kommunionkinder haben Talente! artiger Tag! - Andrea Sehringer Nicht nur in Panama beim kleinen Bär und beim Die drei Hauptgewinner der Bücherei-Rätsel-Rallye stehen mitt- kleinem Tiger, auch bei den Kommunionkindern lerweile fest: Marvin Hübner zog als Glücksbote die Lösungen von sind sie vorhanden: Talente! Ricardo Götz, Johanna Gschwind und Sebastian Ohmer. Herzlichen Am letzten Sonntag stand das Gleichnis von Glückwunsch an Euch! Demnächst sehen wir uns in der Bücherei und Jesus nach Mt. 25, 14-26 im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Ein Ihr könnt dann Eure Buchpreise in Empfang nehmen. Reisender teilt vor seiner Abreise Silberstücke aus. 5 Stück, 2 Stück und 1 Stück. Alle 3 Personen werden aufgefordert daraus etwas zu Protestantische riskieren. Die Silberstücke, das begreifen die anwesenden Kommuni- onkinder schnell, stehen für die von Gott mitgegebenen Talente und Kirchengemeinde Begabungen. Die Kinder selbst werden nach ihren Talenten gefragt. Freitag, 18.11.11 Philipp weiß sofort bescheid: »Na klar hab ich ein Talent! Ich kann den 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezen- Fuß hinters Ohr legen!« Er demonstriert es prompt den anwesenden trum Gottesdienstbesuchern! Nun traut sich auch der etwas schüchterne 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Jona und gibt über das Mikrofon stolz und laut bekannt, dass er ein 20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum begnadeter Handballer sei, eben ein echter Kuhardter. Es zeigen sich Samstag, 19.11.11 weitere Sports- und Mathe-Asse, aber auch Reiten, Tanzen und Gärt- 18.00 Uhr: »Ü10« Gottesdienst (für Jugendliche ab 10 Jahren) in Rülz- nerfähigkeiten werden genannt. Da staunt unser Pfarrer! Fast hätte heim darüber selbst seinen Einsatz verpasst. 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im Kirchsaal in der Grund- Voller Freude wendet er sich in einem katechetischen Predigtgespräch schule seinen »Schäfchen« zu. Nun macht auch er eine wichtige Erfahrung, Sonntag, 20.11.11 -Ewigkeitssonntag- nämlich, dass das Mikrophon ein zu kurzes Kabel hat. Aber die auf- 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim; zeitgleich findet der Kindergot- merksamen Antworten der Kinder, welche gespannt dem Evangelium tesdienst statt. gelauscht hatten, halten ihn bei guter Laune. Montag, 21.11.11 So kann auch Sina, welche etwas unzufrieden die Rolle der 3. Person 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum aus dem Evangelium gespielt hat, am Ende doch noch beweisen, wie Dienstag, 22.11.11 talentiert sie ist. Aus dem vorher leeren Blatt faltet sie ein Körbchen 9.30 Uhr: Krabbelgruppe »i-Tüpfelchen« (Stempeln mit Korken) im und überreicht es freudig ihrem Pfarrer. Gemeindezentrum Fazit: Auch nach 2000 Jahren sind Bibelgeschichten noch up to date! 16.30 Uhr: Konfirmanden-Unterricht im Gemeindezentrum Freitag, 25.11.11 Kath. Bücherei St. Anna Kuhardt 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Am Morgen unseres Jubiläumsfestes feierten wir 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum zusammen mit der Pfarrgemeinde einen Dankgottes- 20.00 Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum dienst, der vom Familiengottesdienst-Team vorbe- Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von reitet worden war. Viel Spaß hatten die Anwesenden 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 beim Quizspiel „Deutschland sucht das Super-Hirn“, bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten von Pfrin. Ehrlich nach Vereinbarung. bei dem die Kinder-Kandidaten Fragen zur Bibel Sollte das Büro nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den beantworten sollten. Prälat Henrich, der den Gottes- Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen dienst mit dem Thema „Das Buch der Bücher“ leitete, auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkirche- las ein Grußwort von Pfarrer Mohr vor, der morgens ruelzheim.de Mail: [email protected] leider nicht persönlich kommen konnte und Bücherei-Leiterin Andrea Sehringer stellte die Bücherei in wenigen Sätzen vor. Sie dankte ihrem Basar und Advents-Café KÖB-Team und den Helfern, die sich ehrenamtlich für die Bücherei- Am ersten Adventswochenende (26. und 27. November) findet im arbeit einsetzen. Gemeindezentrum der protestantischen Kirchengemeinde Rülzheim Danach wurden alle zu einem Stehempfang in die Bücherei eingela- ein Advents-Café statt. Verbunden damit ist wieder ein kleiner Basar den. Es war sehr erfreulich, dass so viele der Einladung folgten und mit Neu- und Altwaren. Der Basar ist bereits am Samstag, 26. Novem- so war nicht nur der große Raum neben der Ausleihe einige Zeit vol- ber, von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. ler Menschen, sondern das ganze Haus. Die Leckereien vom Buffet Um 18.00 Uhr findet ein Konzert der Mandolinata Karlsruhe in der Chri- wurden genauso gelobt wie das Programm, das die KÖB an diesem stuskirche statt. Das aus 18 aktiven Spielern bestehende Orchester Tag anbot. Die Kinder versuchten das Rätsel der Bücherei-Rallye zu ist bekannt für erstklassige Zupfmusik. Auf dem Programm des dies- lösen. Wer von ihnen wollte, wurde von den Mädchen der Gäsemäl- jährigen Konzertes stehen u.a. Werke von W.A. Mozart, Johann und gergarde geschminkt. Das Heimatmuseum stand Interessierten offen Josef Strauß, aber auch Abendmusik von Knut Schwaen, ein Klassiker und das Ehepaar Hamburger, das Waren für den Verein Senegalhilfe der Zupfmusik. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! e.V. anbot, freute sich ebenfalls über den regen Zuspruch. Nachmit- Am Sonntag sind das Advents-Café und der Basar von 14.00 bis tags wurde für interessierte Kinder vorgelesen und der Komponist und 18.00 Uhr geöffnet. Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Bei- Musiker Lothar Antoni hatte beim Singen und Spielen ebenso seinen sammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Freuen Sie sich mit uns auf Spaß wie die anwesenden Kinder und Erwachsenen. den Kinderkirchenchor, der ab 15.30 Uhr auftritt. Um 19.00 Uhr laden wir recht herzlich ein zum ökumenischen Friedensgebet in die Chri- stuskirche. An beiden Nachmittagen haben die Besucher auch wieder Gelegen- heit, Artikel aus dem »Fairen Handel« zu erwerben (Kaffee, Tee, Scho- kolade usw.). Mit dem Kauf dieser Artikel werden die Kleinbauern aus Guatemala unterstützt. Wir freuen uns über jede Kuchenspende, die Sie bitte bis spätestens 24. November bei Fam. Weber, Tel.: 50 05 oder im Pfarrbüro melden. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Der Erlös des Advent-Cafés und -Basars an beiden Tagen ist für die Anschaffung neuen Mobiliars für das Gemeindezentrum bestimmt.

Kulturkreis

Die Ruhe vor dem (An-) Sturm Angelverein 1946 e.V. Kuhardt Danke! Einladung zur Generalversammlung! Als Leiterin der Bücherei möchte ich auf diesem Weg allen danken, Gemäß den Bestimmungen der Vereinssatzung lädt der Angelver- die das KÖB-Team in irgendeiner Weise unterstützten. Sei es durch ein 1946 e.V. Kuhardt zur Generalversammlung am Sonntag, dem 4. Hilfe bei der Vorbereitung, Auf- und Abbau, Backen, Getränkeaus- Dezember 2011, ein. Sie findet um 13.30 Uhr in der Schulturnhalle der gabe, Küchendienst, Lesen, Singen, Schminken, bei der Präsentation Grundschule Kuhardt statt. der einzelnen ,Stationen‘ im Haus, dem Familiengottesdienst-Team Tagesordnung und den mitwirkenden Kindern, den großen und kleinen Besuchern für 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rülzheim - 28 - Ausgabe 46/2011 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Die Gestaltung des diesjährigen Martinsfestes übernahm die Kinder- 3. Bericht und Jahresrückblick durch den 1. Vorsitzenden tagesstätte Kuhardt „Die Schatzkiste“. Im Vorfeld verbrachten die Kin- 4. Bericht vom Schriftführer der mit ihren Erzieherinnen viele Stunden mit dem Proben von Liedern 5. Bericht vom Kassenwart und eines Martinspieles. 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Um 17.00 Uhr war es dann in der Kirche soweit und die Kinder konn- 7. Aussprache zu den Berichten ten beweisen, dass sich das lange Üben gelohnt hat. 8. Ehrungen Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Frau Gerlinde Gehrlein eröffnete 9. Wünsche und Anträge die Martinsfeier und die Kinder schafften mit ihrem Gesang und ihren 10. Verschiedenes Lichtern eine angenehme und feierliche Atmosphäre in der Kirche. Zu Punkt 9 der Tagesordnung, Wünsche und Anträge, welche eine Nach dem Martinsspiel und den anderen Vorträgen ging es dann Abstimmung in der Generalversammlung erforderlich machen, sind hinaus auf die Straße. Dort wartete schon der Martin mit seinem Pferd. schriftlich bis spätestens 02.12.2011 beim Vorsitzenden einzureichen. Die Kinder waren sehr stolz, als nach gelungenem Auftritt ihre Lei- stung und die ihrer Erzieherinnen mit Applaus anerkannt wurden. Der Kulturkreisvorsitzende Walfried Hoffmann und Gerlinde Gehrlein verteilte zur Freude aller Kinder beim Auszug aus der Kirche Brezeln. Theater- und Heimatverein Mit musikalischer Begleitung der „Auwälder Blasmusikanten“ ging der Martinszug mit Ross und Reiter (Stefanie Wagner, Lisa Latzko „Die Rottenbachbühne“ und dem Pferd „Prinz“.) durch die Straßen von Kuhardt zum Hof Kuhardt der Grundschule. Dort hatte Franz Pfadt und Jürgen Serr schon das Martinsfeuer entzündet. Bei gutem Wetter zogen die Kinder mit den Erwachsenen und etwas Stau auf den Straßen mit geringer Verspä- tung in den Hof der Grundschule. Dort flogen wortwörtlich schon die Funken vom Martinsfeuer. Es war dank der tollen Mithilfe der Kinder- tagesstätte, des Kulturkreises, der Pfarrgemeinde, der Musikkapelle und der Feuerwehr ein schöner Abend. Die Vorsitzenden von Pfarrgemeinderat und Kulturkreis möchten auf diesem Wege nochmals allen Mitwirkenden danken.

Rheinberg Singers Kuhardt 10 Jahre Rheinberg Singers - ein gelungenes Jubiläumskonzert Das Konzert der Rheinberg Singers war ein voller Erfolg! Die Verbindung zwischen dem motivierten Chor und dem begeisterungsfähigen Publikum stand an beiden Abenden von Anfang an. Die Verbindung vermittelte auf beiden Sei- ten: Hey! Das macht Spaß! Wir machen mit! Wir sind dabei und begei- stern Menschen: auf der Bühne und im Publikum. Hier an dieser Stelle ein tief empfundenes Dankeschön an alle Betei- ligten. Nur durch Beteiligung und Mitfühlen ist diese Atmosphäre erst möglich. Es war großartig! Rheinberg Singers-Fans: Ihr wart spitze! Im nächsten Heimatbrief erscheint ein längerer Artikel mit mehr Details und Bild. Auf unserer Homepage www.rheinberg-singers.de gibt es ein Gäste- buch. Wir freuen uns über Lob und nehmen gerne auch Kritik an!

TSV Kuhardt 1. Mannschaft Am 06.11.2011 empfing die 1. Mannschaft des TSV Kuhardt den TV Ruchheim. Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen, bis sich der TSV ab der 18. Minute einen Vorsprung bis zu 4 Toren heraus arbeiten konnte. Halbzeitspielstand: 14:12 für den TSV. In der 2. Halbzeit führte der TSV bis zur 40. Minute, als Ruchheim ausgleichen und kurz danach die Führung übernehmen konnte. Beiden Mannschaften gelang es nachfolgend immer wieder, die Führung zu erobern. In den letzten 5 Minuten begann die heiße Phase mit einem offenen Schlag- abtausch der Mannschaften, in dem wechselseitig die Tore fielen. Im letzten Angriff des Spiels erzielte Häußel 5 Sekunden vor Schluss Kulturkreis durch einen gefühlvollen Heber von rechts außen das entscheidende Siegtor zum 33.32. Kuhardt Mit Kampf und Wille, so Trainer Johann, gelang der Mannschaft dieser Sieg. Reichling, Richter (7), Häußel (2), Mathes (3), König (2), Sauer (8/1), Stadel (1), Johann (4/4), Latzko S. (5), Spielmann, Latzko P., Müller, St. Martin in Kuhardt Kutun (Tor), Lösch (Tor). 2. Mannschaft Am 05.11.2011 empfing die 2. Mannschaft des TSV Kuhardt die Spie- ler des TUS Heiligenstein. Nach einem gelungenen Start mit einer guten Chancenauswertung erreichte die Kuhardter Mannschaft eine deutliche Führung und dominierte den Gegner. Wie schon des öfteren verspielte die Heimmannschaft durch unnötige Ballverluste und leicht- fertig vergebene Torchancen danach wieder die Führung. Zur Halbzei- tpause hatte der Gegner mit einem 16:16 ausgeglichen. In der 2. Halbzeit war die Partie eng umkämpft. Der letztendlich ver- diente Sieg (34:31) brachte der Kuhardter Mannschaft die Tabellen- führung. Es spielten: Hoffmann (1), Hillenbrand, Juncker (4), Wettstein, Bouché, Hellmann (1), Lösch (3), Scilla (1), Bruckert (7/6), Dudenhöffer (12/4), Latzko (1), Geiger (4), Hellmann (Tor), Borger (Tor) Rülzheim - 29 - Ausgabe 46/2011 Reserve Die mD-Jugend des TSV Kuhardt spielte am 06.11.2011 vor hei- mischer Kulisse gegen den HSV Lingenfeld. Von Beginn an lag die Am 06.11.2011 empfing die Reservemannschaft des TSV Kuhardt die Heimmannschaft in Führung und konnte diese auch bis zur Halbzeit- Mannschaft des TV Kirrweiler. Mit Unterstützung von Spielern aus pause bei einem Spielstand von 20:15 halten. der M1, M2 und A-Jugend wurde der Reservekader aufgefüllt. Gleich In der 2. Halbzeit vergrößerte die Mannschaft des TSV ihren Vorsprung zu Beginn erspielte sich die Heimmannschaft die Führung, konnte durch eine verbesserte Abwehrarbeit. Die tolle Mannschaftsleistung sich jedoch nicht schnell absetzen, da im Angriff zu viele freie Chan- ermöglichte einen ungefährdeten Sieg mit einem Endstand von 34:25. cen vergeben und in der Abwehr einfache Tore zugelassen wurden. Es spielten: Max Schöllhorn, Luca Dudenhöffer (10), Nicolas Serr (8), Danach erarbeitete sich die Kuhardter Mannschaft eine Führung von René Bouché (9), Sebastian Geis (3), Carlos Ochsenreither (1), Henrik 5 Toren, die sie bis zum Ende der ersten Halbzeit auf 17:9 ausbaute. Hübner (3), Jonathan Werling (Tor) In der zweiten Halbzeit vergrößerte die Mannschaft des TSV die Füh- rung schnell auf 22:11. In der darauf folgenden schwachen Phase Heimspieltermine in der Rheinberghalle Kuhardt konnte der Gegner auf 23:15 verkürzen. Aber die Mannschaft des TSV Freitag, 18.11.2011 gab die Führung nicht mehr ab und gewann mit einem Endstand von 16.00 Uhr mE-Jugend-SG Ottersheim-Bellheim-Zeiskam 2 30:19. Samstag, 19.11.2011 Es spielten: Hillenbrand (2), Heid, Häußel E. (4), Hilzendegen (1), Tut- 14.00 Uhr wB-Jugend Lingenfeld/Kuhardt-TV Hochdorf Reserve tas (3), Wacker, Zeiger (9), Wettstein (3), Reichling (4), Rassenfoß, 16.00 Uhr mB-Jugend-TV Offenbach Götz M. (3), Keiber (1), Dreyer, Götz R. (Tor) 18.00 Uhr Männer Reserve-TuS Heiligenstein Sonntag, 20.11.2011 18.00 Uhr Männer 1-TV Kirrweiler

Bundesfreiwilligendienst auf gutem Weg Der mit der Aussetzung der Wehrpflicht Anfang Juli gestartete neue Bundesfreiwilligendienst ist auf einem guten Weg. Knapp 9000 Ver- einbarungen mit Freiwilligen wurden bereits geschlossen. Die aktu- ellen Zahlen belegen, dass sowohl die möglichen Einsatzstellen von Tag zu Tag mehr werden, als auch das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem Dienst weiter zunimmt. Der GStB begrüßt, dass sich auch immer mehr Städte und Gemeinden als Einsatzstellen melden. Die Kuhardter Abwehr in Aktion v.l. Götz (Tor), Keiber, Hillenbrand, Zei- Sie können attraktive, vielfältige und interessante Einsatzfelder bieten, sei es im Sozial- und Gesundheitsbereich, bei den außerschulischen ger, Heid. Angeboten vor Ort, im Sport, bei Umwelt- und Naturschutzprojekten, in den vielfältigen lokalen Kultureinrichtungen bis hin zum Zivil- und Jugendabteilung Katastrophenschutz einschließlich der freiwilligen Feuerwehren. Weitere Informationen: www.bundesfreiwilligendienst.de. mA-Jugend Am 12.11.2011 war die mA-Jugend der SG Wörth-Hagenbach ver- mutlich nur auf »Sieg« eingestellt. Als aber die Kuhardter ihnen schon 3UREHVWXQGHQ in der Anfangsphase die Stirn boten, waren sie sichtbar überrascht. Vier Siebenmeter schon in den ersten 12 Minuten für den TSV zeigten, *5$7,6 dass die SG alle Hände voll zu tun hatte. Bis zur Pause ging die Füh- rung oft hin und her, Halbzeitstand war 13:13. Schulprobleme? Wir helfen Ihrem Kind! Gleich nach dem Wechsel führten die Gastgeber 15:13, danach wur- Profi-Nachhilfe in der Minigruppe von der Grundschule bis zum Abitur den die Kuhardter stärker. In der 34. Minute erzielte Jan Hellmann den (inkl. Berufsbildende Schule und Wirtschaftsgymnasium) Ausgleichstreffer zum 15:15. Danach erhöhten die Jungs von Trainer 76726 Germersheim Sandstraße 2 (neben der Post) Peter Geiger kontinuierlich das Ergebnis bis zum klaren und hochver- Frau Christina Schaal Tel.: 07274 / 777338 dienten 22:28-Sieg. Ausschlaggebend für das gute Abschneiden der Kuhardter Jungs war die deutlich bessere Disziplin, sowie die hervor- ragende körperliche Verfassung. Es spielten: Bayer (4/3), Hellmann (3), Latzko (5), Paul, Rieder (5), Ris- Sonntags ser (2), Spielmann (8/3), Tuttas, Weiß, Götz (Tor), Heimbrecht (Tor). Terrassendächer + mB-Jugend offen In Friesenheim spielte am 30.10.2011 die mB-Jugend des TSV Kuh- 14-16 Uhr ardt gegen die Mannschaft der TSG Friesenheim II. Für das Spiel Überdachungen gegen die Mannschaft ihres ehemaligen Trainers Nik Dreyer hatten sich die TSV-Spieler entsprechend viel vorgenommen, da dessen in allen Farben und mit allen Materialien Mannschaft bisher ungeschlagen war. In der 1. Halbzeit fand das Alu, Holz, PVC, Glas, Plexiglas Spiel auf Augenhöhe mit ständigem Führungswechsel statt. Mit einem 14:14 ging man in die Halbzeitpause. Die neue Dimension In der 2. Halbzeit kamen die TSV-Spieler besser ins Spiel und stellen ... baut Ihre Fenster, auf eine 6:0 Abwehr um. Im Angriff zeigten sie schöne Spielzüge. Aber Der weiteste Weg lohnt sich! Türen und Wintergärten die Gegner erspielten sich 20 Sekunden vor Spielende den Ausgleich. Doch Pascal Rieders letzte Aktion führte die Mannschaft des TSV zum Sieg mit einem Endstand von 35:34.

Es spielten: Rieder (13/4), Franck, Heimbrecht, Paul (7), Hellmann (4), GmbH Jenne (5), Weiß (4), Braun (2), Hegele, Rupprecht (Tor), Geiger (Tor)

Jungholzstraße 8 · 76726 GER-Sondernheim · Tel. 07274/70440 Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf! mD-Jugend Rülzheim - 30 - Ausgabe 46/2011 Rülzheim - 31 - Ausgabe 46/2011

Gärtnerei Steiff *$57(1%$8)/25,67,. 6W*HRUJ6WUÃ+|UGWÃ7HOW Advent 2011 Adventsausstellung Wir laden ein: von Donnerstag, den 17. bis Ausstellung am Sonntag, 20.11.2011 Samstag, den 19. November 2011 von 10.00 bis 16.00 Uhr 8.30 bis 20.00 Uhr

6FKW]HQKDXV+|UGWOlGWHLQ ‡DPDE8KU]XP Alte-Magazin-Str. 7, 76771 Hördt Tel. + Fax: 07272/74886 6&+/$&+7)(67 Mit Gestecken, Blumenschmuck und ,KUH)DPLOLH0HQGHO weiteren Accessoires vermitteln wir Ihnen einen ersten Hauch von Weihnachtsstimmung. g=0R0L)UDE8KU6RDE8KU 'L6D5XKHWDJ Die Familie Scherrer freut sich auf Ihren Besuch!

G G O VHLWMünzhandlung Ring O L L D goldiger Ankaufspreis: ELV42,00 € SUR*UDPP)HLQJROG D A ]DKOHQZLUfür Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N An- und Verkauf von: .XQGHQSDUNSOlW]H K K 0Q]HQ*ROG6LOEHUEHVWHFN LP+RI A 6LOEHU3ODWLQ3DOODGLXP%ULHIPDUNHQXQG3DSLHUJHOG A U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F gIIQXQJV]HLWHQ0R)U8KU6D8KU F Rülzheim - 32 - Ausgabe 46/2011

Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Erzieher/in (UIDKUHQHUXQG]XYHUOlVVLJHU Wir sind eine kommunale Einrichtung mit geöffneten Kita-Gruppen Pizzafahrer/in ab sofort gesucht. und einer Hortgruppe und suchen ab sofort zur Verstärkung un- 7HODE8KURGHU seres Teams im Kitabereich eine/n Erzieher/in in Teilzeit 29,25 Std/ Pizzaheimservice Da Roberto Ottersheim Woche zunächst befristet für das Kindergartenjahr. Wir sind: > eine kommunale Einrichtung, die eine qualifizierte Betreuung nach den Bildungs- und Erziehungsanforderungen des Landes Rheinland-Pfalz anbietet. Unser Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit ist die Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit. > ein engagiertes, kreatives Team und sehen uns als „Motoren“ der qualitativen Weiterentwicklung unserer Einrichtung Wir wünschen uns: > engagierte, motivierte Erzieher/innen > pädagogische Berufserfahrung mit Kita-Kindern ab dem zweiten Lebensjahr und/oder Hortkindern/Schulkindbetreuung > Mitarbeiter/innen mit entsprechendem Anforderungsprofil bzgl. Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Kritikfähigkeit,..….. Wir bieten: > eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungs- möglichkeiten > Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung > Bezahlung nach TVöd-SuE mit den üblichen sozialen Leistungen Schriftliche Bewerbungen bis 15.12.2011 erbeten an Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) z.Hd. v. Frau Ortsbürgermeisterin Volz Martin-Luther-Weg 1 • 67368 Westheim (Pfalz)

:LUVLQGHLQPLWWHOVWlQGLVFKHV8QWHUQHKPHQGDVVHLQH.XQGHQZHOWZHLW PLW'LHQVWOHLVWXQJHQLQGHU,QVWDQGKDOWXQJGHU0DVFKLQHQXQG$QODJHQ YHUODJHUXQJVRZLHGHPWHFKQLVFKHQ*HElXGHPDQDJHPHQWXQWHUVWW]W )U XQVHUHQ %HUHLFK *HElXGHWHFKQLN VXFKHQ ZLU IU XQVHUHQ 6WDQGRUW %HOOKHLPDEVRIRUWHLQHQXPVLFKWLJHQ Hausmeister/in ,KU$XIJDEHQJHELHWXPIDVVWGLHhEHUZDFKXQJGHU*HElXGHWHFKQLN5HQR YLHUXQJVDUEHLWHQYRQ)UHPGKDQGZHUNHUQXQGHLQIDFKH5HSDUDWXUDUEHLWHQ (LQHDEJHVFKORVVHQHKDQGZHUNOLFKH%HUXIVDXVELOGXQJVHW]HQZLUYRUDXV ,QWHUHVVLHUW"'DQQEHZHUEHQ6LHVLFKVFKULIWOLFKRGHUSHU(0DLOPLWGHQ EOLFKHQ8QWHUODJHQ 3UR7HF7*$*PE+ *RWWOLHE'DLPOHU6WU :DLEOLQJHQ 7HO SHUVRQDO#SURWHFFRPZZZSURWHFFRP

+HUUPUMVYTPLYLU:PLZPJOKHa\^LP[LY\U[LY! ^^^T]NaLP[\UNZ]LY[YPLIKL Rülzheim - 33 - Ausgabe 46/2011

Maßgefertigte ® HEIM & HAUS Renovierungsfenster ab Werk

Problemloser Austausch Die optimale Rollladen- Ihrer alten Dachfenster Dachfenster-Kombination - passend für alle Fabrikate mit Funk-Solar-Antrieb Kostenlose Beratung vor Ort Ihr Ansprechpartner: Tel.: 0 72 73 - 44 60 A. Andraschko, 76776 Neuburg 01 51 / 56 02 51 02

: 5 + ! 5&%.'%35#(4 o0ELZMANTELODER0ELZJACKEGUTERHALTEN %SS BZW+AFFEESERVICEUND3AMMELTASSEN 4EL



          

       N                                                      ­              S    N   € ‚ ƒ             „  Rülzheim - 34 - Ausgabe 46/2011 Rülzheim - 35 - Ausgabe 46/2011

Denken Sie schon an Weihnachtsgeschenke ?! - Verschenken Sie Kultur zu Weihnachten !!

04. Januar 2012 23. März 2012 „The 12 Tenors“ - Das Vokal-Ensemble der Extraklasse „Höhner 4.0 - LIVE 2012“ - Die Jubiläumstour „Zeller Schwarze Katz“-Halle, Zell (Mosel) Sporthalle Kaimt, Zell (Mosel) Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr Karten gibt es im Vorverkauf für 34,70 €, 38,95 € und 42,80 € Karten gibt es im Vorverkauf für 32,90 € (Stehplätze) und je nach Kategorie inklusive aller Gebühren, 39,50 € (Sitzplätze) inklusive aller Gebühren, an der Abendkasse ab 38,- € an der Abendkasse für 38,- € bzw. 45,- €

Tickets: Zeller Land Tourismus GmbH, Tel: 06542 96220 sowie an allen bekannten Ticket Regional Vorverkaufsstellen

Zeller Land Tourismus GmbH, Balduinstr. 44, 56856 Zell (Mosel), Tel: 06542 96220, Fax: 06542 962229, [email protected], www.zellerland.de Rülzheim - 36 - Ausgabe 46/2011

Silvesterparty Wo: Dr. Friedrich-Schneider-Halle, Bellheim Liebe Gäste, Freunde und Bekannte! $XFK LQ GLHVHP -DKU ILQGHW ZLHGHU XQVHUH WUDGLWLRQHOOH 6LOYHVWHUSDUW\VWDWW (LQODVV8KUDE8KUZHUGHQ6LHPLWXQVHUHP UHLFKKDOWLJHQ NDOWZDUPHQ %XIIHW YHUZ|KQW $E  8KU ODVVHQ 6LH VLFK PLW HLQHP 1DFKVSHLVHQEXIIHW EHU UDVFKHQ3UHLV½0XVLNDOLVFKZLUGGHU$EHQGYRQGHU EHOLHEWHQ%DQG„Dolce Vita“EHJOHLWHW .DUWHQYRUYHUNDXI3RVWVWHOOH%HOOKHLPEHL)U*XWWLQJ $XIHLQHQXQWHUKDOWVDPHQXQG VFK|QHQ$EHQGIUHXWVLFK Ihr Schneider-Halle-Team Rülzheim - 37 - Ausgabe 46/2011 !! BRENNHOLZ !! 9HUVFK/lQJHQXQG+RO]VRUWHQJHVFKQLWWHQXQGJHVSDOWHQRIHQIHUWLJ ]%UHLQH%XFKHDE½650RIHQIHUWLJ +RO]KDQGHO6FKLOOLQJ*PE+‡7HO 2IPV[\]JMBMQ[SIU Fisch nach alten Rezepten und gutbürgerliche Küche www.Jahnstube-zeiskam.de Am 22.11.2011 ab 11.30 Uhr: Hähnchentag Halbes Hähnchen mit Pommes 25.11.2011 ab 19 Uhr: Flusskrebs- und Muschelessen Tomaten in Rieslingsoße Am 04.12.2011 ab 11.30 Uhr: Fisch Flat Gebackene Fische aus der Region und aus ausgesuchten Fanggründen mit Salatbuffet, Fischsuppe, geräucherter Lachs, geräucherte Forellen, Fischfrikadellen und saure Fische Schlachtfest am 26.11.2011 ab 11.30 Uhr Kesselfl eisch so viel man will! Mit Hausmacher Wurst, Wurstsuppe, Sauerkraut, Zwiebelsalat und Schweinemett! Hauptstraße 90 • 67378 Zeiskam • 06347 / 6125 Mo. Ruhetag, Di.-So. 10.30 Uhr

Kommen auch für Kleinigkeiten :%6'DFKGHFNHUPHLVWHUEHWULHE3QNWOLFK =XYHUOlVVLJ 'DFKDUEHLWHQ)ODFKGDFK)DVVDGH'lPPDUEHLWHQ 7HO‡5RKUEDFK

0RQWDJ5XKHWDJ 'LHQVWDJELV6DPVWDJ 8KU 6RQQWDJYRQ8KU XQGYRQ8KU JH|IIQHW

+DXSWVWUD‰H1HXSRW]  Rülzheim - 38 - Ausgabe 46/2011

Die PPrivate KKlein-AAnzeige erscheint in über 84.000 pfälzischen Haushaltungen in Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim • Offenbach • Kandel • Germersheim • Jockgrim • Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld • Maikammer • Edenkoben Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag Tel. 0 65 02 - 91 47 0

Altes Silberbesteck, Münzen, Uhren, Schmuck, Modeschmuck, Porzellan- figuren sowie Silber- u. Wohnacces- soires zu kaufen ges., Tel. 0171/ 1885908 Ankauf von gebrauchten Pelzen, Lederbekleidung, Orientteppichen, Tafelsilber, Bildern, Münzen, Alleinstehender Informatiker, 34 Schmuck aller Art, Musikinstrumen- Jahre, sucht 3-Zimmer-Wohnung in ten, Möbeln. Kpl. Hausauflösung. Rülzheim. Tel.: 0179 2206601 Zahle bar. Tel.: 0178/8180481 Zuverlässige Frau aus Kandel sucht Birkenhördt, 4 ZKB, G-WC, Terrasse, Arbeit als Haushaltshilfe (Putzhilfe, Geräteschuppen, Loggia, 143 qm in Bügelhilfe), Tel. 0175/8584568 bev. Wohnlage zu verm., KM 650,- o Bad Bergzabern: helle 4 ZKBB mit + NK ca. 85,- o, Tel.: 06331/76266 Dachstudio, in gepfl. 2-Fam.Haus, Kaufe/Suche Pelze, Möbel, Arm- zentr. u. ruh. Lage, Anschl. f. banduhren, Schmuck u. Nähma- Holzofen, gr. Balkon, Gas-ZH, neues schinen. Zahle bar. Tel. 0163/ TL-Bad, neue Fenster, div. Einbau- 6726366 schränke, KM 520 o, NK ca. 150 o. VW Polo 1,4, 44 KW, silbermet., Bj. Tel. 06231/407788 4/99, 5-Gang, Klima, 8-fach bereift, Steinfeld, von priv. zu verm., in ruh. ca. 133.000 km, Garantie, näch. HU Lage, mit schöner Aussicht, 3 ZKB, m. 3/2012, VHB 2.950 o, Tel. 06348/ Keller u. PKW-Platz, 290.- o + NK. 4207 Tel.: 07275/918004

Von privat Grundstück gesucht DEPIU(LQIDPLOLHQKDXV'HU%DXSODW]NDQQDXFKLQ ]ZHLWHU5HLKHRGHU7HLOHLQHV*DUWHQVVHLQ8PGLH7HLOXQJ XQG1HXYHUPHVVXQJNPPHUHLFKPLFK7HO

2àLZHEIM¬ :IMMER 7OHNUNG¬IM¬¬/'¬ AB¬¬ZU¬VERMIETEN¬CA¬¬M¬7OHNmËCHE ¬¬"ALKONE ¬ +ELLERRAUM ¬4IEFGARAGENSTELLPLATZ¬MÚGLICH ¬ ¬å¬ ¬.+¬ ¬+4¬ 0ROVISIONSFREI¬+EINE¬(AUSTIERE¬ERLAUBT 4EL¬¬¬¬¬¬ ¬-O $O¬ ¬5HR ¬&R¬ ¬5HR Rülzheim - 39 - Ausgabe 46/2011

WIR GEBEN ANTWORTEN AUF FRAGEN AUS DER REGION.

Dass wir der führende Energieversorger in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis sind, weiß man. Dass wir auch Ihr Servicepartner sind, wissen noch nicht alle. Ob Sie in Quirnbach, Heckendalheim oder Niederotterbach wohnen: Wenn Sie Ihren Tarif optimieren oder Ihre Heizung modernisieren möchten, Fragen zum Online-Service oder zu Ihrer Rechnung haben, Joachim Schädler und sein Team sind persönlich für Sie da: 0621 57057-2585 oder [email protected] Rülzheim - 40 - Ausgabe 46/2011