Deutscher Bundestag Drucksache 19/26675 19. Wahlperiode 23.02.2021

Antwort der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Johannes Huber und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/26353 –

Der European Council on Foreign Relations, die Open Society Foundations und die Bundesregierung

Vorbemerkung der Fragesteller Im Jahr 2007 wurde der „European Council on Foreign Relations“ (ECFR) ge- gründet, unter anderem finanziert vom Auswärtigen Amt, der Europäischen Kommission, der Open Society Foundation, der Robert Bosch Stiftung und der Mercator Stiftung. Dem ECFR gehören u. a. auch amtierende deutsche Politiker an, welche in einem jährlichen Treffen zu einer Generalversammlung zusammenkommen (https://www.ecfr.eu/berlin/de/council). Auf die Schriftliche Frage 35 des Abgeordneten Johannes Huber auf Bundes- tagsdrucksache 19/16951 antwortete die Staatssekretärin des Auswärtigen Amts Antje Leendertse: „Die Bundesregierung steht mit einer Vielzahl von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Forschungsinstituten und der Zivilgesellschaft in Kontakt. Erkenntnisse aus diesen Kontakten fließen in die vorbereitende Diskussion zu politischen Entscheidungen und zum Regierungs- handeln ein.“

1. Welche Bundesmittel flossen im Jahr 2019 direkt oder indirekt, projekt- gebunden oder auf sonstige Weise an den European Council on Foreign Relations (bitte Einzelposten chronologisch unter Nennung der Summe und des Verwendungszwecks angeben)?

Bundes- Oberste Verwendungszweck mittel Bundesbehörde in Euro Auswärtiges Amt (AA) EU-Russland Strategy Group 2019 51.753,60 AA Russia‘s Next Generation 14.998,20 AA EU Strategic Autonomy 30.384,00

Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Auswärtigen Amts vom 23. Februar 2021 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Drucksache 19/26675 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

2. Wie viele finanzielle Mittel flossen nach Kenntnis der Bundesregierung im Jahr 2019 indirekt von der Bundesregierung über die Institutionen und Körperschaften der EU an den European Council on Foreign Relations (Einzelposten bitte chronologisch unter Nennung der Summe und des Ver- wendungszwecks angeben)?

Der Bundesregierung liegen aus dem Gesamthaushaltsplan der EU keine Infor- mationen darüber vor, ob und in welcher Höhe der European Council on Foreign Relations in dem Jahr 2019 finanzielle Mittel von der EU erhalten hat. Entsprechende Mittel werden von der EU eigenständig verwaltet. Grundsätz- lich war Deutschland in den genannten Haushaltsjahren mit seinem Finanzie- rungsanteil von ca. 21 Prozent am EU-Haushalt an Zuwendungen beteiligt.

3. Welche Mitglieder der Bundesregierung stehen außer den auf der Seite des Berliner Büros (ECFR, vgl. Vorbemerkung der Fragesteller) genannten Mitgliedern, des Staatsministers im Auswärtigen Amt Niels Annen, des Diplomaten und ehemaligen Botschafters Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York Harald Braun sowie der Staatsministerin im Aus- wärtigen Amt Michele Müntefering noch in offizieller politscher Verbin- dung mit dem ECFR, und welche Funktionen bekleiden diese Personen (bitte einzelne Personen chronologisch unter Nennung der jeweiligen Funktionen angeben)?

Der Bundesregierung liegen keine eigenen Erkenntnisse vor, die über die auf der Internetseite des ECFR öffentlich zugänglichen Informationen hinausgehen.

4. Hat die Bundesregierung im Jahr 2019 gemeinsame Projekte zusammen mit der Open Society Foundation durchgeführt, finanziert oder unter- stützt? Wenn ja, welche Projekte wurden gefördert, in welcher Höhe, und mit welcher Begründung?

Im Haushaltsjahr 2019 wurden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokra- tie leben!“ weit über 600 Projekte durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Im Sinne der Fragestellung wurden Modellprojekte zu Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum mit 86.000 Euro und Modellpro- jekte zum Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft mit 130.000 Euro gefördert. Im Übrigen wird auf die Antwort der Bundesregierung zu Frage 19 der Kleinen Anfrage der Fraktion der AfD auf Bundestagsdrucksache 19/1012 – „Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Aktiv gegen Rechtsextremis- mus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ verwiesen

5. Welche Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unterstützten die Bundes- regierung im Jahr 2019, die nach Kenntnis der Bundesregierung auch von der Open Society Foundation unterstützt werden (bitte chronologisch und nach Höhe der Zuwendung aufschlüsseln)?

Es wird auf die Antwort der Bundesregierung zu Frage 8 der Kleinen Anfrage der Fraktion der AfD auf Bundestagsdrucksache 19/5134 verwiesen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/26675

6. Welche Programme oder Projekte hat die Bundesregierung im Jahr 2019 in welcher Höhe finanziell unterstützt, an denen nach Kenntnis der Bundesregierung auch die Vereine und Organisationen Ärzte ohne Gren- zen, Amadeu Antonio Stiftung, Amnesty International, Clinton Founda- tion, Correctiv, European Center for Press & Media Freedom, European Civil Liberties Union, European Council on Foreign Relations, European Stability Initiative, Global Investigative Journalism Network, Human Rights Watch, Ichbinhier, Internationale Organisation für Migration, Initiative Transparente Zivilgesellschaft, Investigate , journalism- fund.eu, journalists.network, , Mediendienst Integration, Migrant Offshore Aid Station, Mission Lifeline, netzpolitik.org, Netzwerk Recherche, No Border Network, , re:publica, Recon- quista Internet, Reporter ohne Grenzen, Save the Children, Sea-Eye, Sea Watch, SOS Mediterranée, Transparency International beteiligt waren (bitte chronologisch für jede Organisation und nach Höhe der Zuwendung aufschlüsseln)?

Nach Kenntnis der Bundesregierung werden die nachstehend aufgeführten Pro- gramme und Projekte durch eine der genannten Organisationen mitfinanziert. Es wird darauf hingewiesen, dass umfassende und abschließend belastbare Er- kenntnisse über Drittmittelgeber nicht vorliegen.

Oberste Beteiligung welches Vereins Programme oder Projekte Bundesmittel Bundes- oder welcher Organisation in Euro behörde AA Internationale Organisation Rehabilitierung und Reintegration ehemaliger 8.200.455,00 für Migration Kombattanten, Somalia AA Internationale Organisation Umfrage zum Verständnis von Migranten- 360.000,00 für Migration routen, Kapazitätenstärkung von Nicht-Regie- rungs-Organisationen (NGOs) bei der Hilfe für Menschenhandelsopfer, Unterstützung bei der nationalen Gesetzgebung, Mauretanien AA Internationale Organisation Unterstützung eines Programms zur Beratung 200.000,00 für Migration und Betreuung ehemaliger terroristischer Kämpfer und Risikogruppen, Kenia AA Internationale Organisation Community Stabilization Initiatives in Nor- 1.610.838,00 für Migration thern Niger (COSINN) – Stabilisierung von Gemeinden in Nord-Niger durch Verbesserun- gen der Verwaltungsstrukturen und sozialen Kohäsion, u. a. durch Förderung lokaler Infra- struktur AA Internationale Organisation Strengthening Community Policing in Iraq – 3.587.603,00 für Migration Phase II AA Internationale Organisation Enhanced pre-return Assistance; Marokko 927.301,62 für Migration Foras AA Internationale Organisation Strengthening capacity of the Government 151.500,00 für Migration to operationalize Office for Reparations and other Transitional Justice mechanisms – Phase I, Sri Lanka AA Internationale Organisation Enhance the capacities of Côte d’Ivoire’s 89.584,98 für Migration Authories to Comprehensively Address Trafficking in Persons and Migrant Smuggling (COCOTIP ) AA Internationale Organisation Building border management capacity of the 439.356,00 für Migration Nigerian Immigration Service by streng- thening the Migration Information Data Analysis System in Nigeria Drucksache 19/26675 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

AA Internationale Organisation Einzahlung in den Treuhandfonds (Migration 1.000.000,00 für Migration Multi-Partner Trust Fund) zur Unterstützung der Umsetzung des Globalen Migrationspaktes AA Internationale Organisation Global Migration Data Portal – Phase III – 211.788,00 für Migration Datenportal zur Bereitstellung umfassender migrationsbezogener Analysen und Informa- tionen für Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit zur Unterstützung einer fakten- basierten Migrationspolitik AA Internationale Organisation Consolidate Direct Assistance and Assisted 769.582,95 für Migration Voluntary Return and Reintegration services in Egypt (CARE) AA Internationale Organisation Supporting the Rollout of Nigeria’s National 156.357,00 für Migration Biometric Identification Card (NBIC) for Intra-ECOWAS Travel, and Biometric Registration of Foreign Nationals in Nigeria (NBIC-REG Nigeria) AA Internationale Organisation Unterstützung der Joint Initiative of the 8.000.000,00 für Migration European Union (EU) and the International Organization for Migration (IOM) for the Protection and Reintegration of Returnees in Africa AA Internationale Organisation Aufzeichnung von Migrationsbewegungen 1.000.000,00 für Migration (DTM Emergency Event Tracking) sowie Unterstützung für Binnenvertriebene mit Gebrauchsgegenständen und Unterkünften sowie im Bereich Basisgesundheit, Burundi AA Internationale Organisation Humanitäre Hilfe für Binnenvertriebene und 1.000.000,00 für Migration Rückkehrer in Gedeo und West Guji, Äthiopien AA Internationale Organisation Mehrjährige Basisnothilfe für schutzbedürftige 3.500.000,00 für Migration Binnenvertriebene, die vor akuter Gewalt in Irak geflohen sind AA Internationale Organisation Nothilfe im Bereich psychische Gesundheit 2.000.000,00 für Migration und psychosoziale Unterstützung, Unterkünfte und Haushaltsgegenstände für Binnenvertrie- bene und aufnehmende Gemeinden, Koordi- nierung und Management von Vertriebenen- unterkünften sowie Förderung der Datenbank zur Erfassung von Vertriebenen (Displacement Tracking Matrix), Nigeria AA Internationale Organisation Humanitäre Nothilfe für Binnenvertriebene, 1.000.000,00 für Migration Somalia AA Internationale Organisation Notfallhilfe für vertriebene Bevölkerungs- 400.000,00 für Migration gruppen und in Not geratene Migranten im Tschad AA Internationale Organisation Notfallhilfe für vertriebene 1.049.841,80 für Migration Bevölkerungs-gruppen im Tschad: Daten- sammlung und -Analyse zu Migrations- und Vertreibungsbewegungen und Verteilung von Sachgütern AA Internationale Organisation Datensammlung und -Analyse zu Migrations- 500.000,00 für Migration bewegungen in/nach Jemen und Horn von Afrika, Jemen Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/26675

AA Internationale Organisation Wasser-, Sanitär, und Hygienemaßnahmen, 1.500.000,00 für Migration Ernährungsmaßnahmen, Basisgesundheits- versorgung, Schutzmaßnahmen für vulnerable Migranten und Binnenvertriebene, Jemen AA Internationale Organisation Assisted Voluntary Return and Reintegration 559.000,00 für Migration from the Western Balkans AA re:publica OPEN-Museen im digitalen Wandel 42.000,00 AA Save the Children e. V. Kinderschutzmaßnahmen, Bereitstellung 962.100,00 essentieller Haushaltsgegenstände und psycho- soziale Unterstützung besonders für burundische Kinderflüchtlinge, Burundi AA Save the Children e. V. Wasser, Hygiene, Nahrungsmittel, Lebens- 900.000,00 grundlagen für Flut- und Dürreopfer in Somaliregion, Äthiopien AA Save the Children e. V. Verbesserter Zugang zu Trinkwasser, Wasser, 336.005,43 Sanitäranlagen und Hygiene für vertriebene Bevölkerungsgruppen in Kachin und im nörd- lichen Shan-Staat, Myanmar AA Save the Children e. V. Stärkung der humanitären Widerstandsfähig- 487.668,30 keit von intern vertriebenen Kindern im Zentral-Rakhine durch integrierte Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene – und psycho- soziale Maßnahmen AA Save the Children e. V. Medizinische und psychosoziale Notfallhilfe 144.297,23 in Gaza und Westjordanland AA Save the Children e. V. Multisektorelle Bekämpfung von Unterernäh- 1.700.000,00 rung durch Maßnahmen im Bereich Gesund- heit, Ernährung und Trinkwasser- und Sanitär- versorgung in Dürreregionen in Somaliland AA Save the Children e. V. Trinkwasser-, Sanitärversorgung und Hygiene, 1.750.000,00 Gesundheit, Ernährung für somalische Binnen- vertriebene und Rückkehrer in Banadir, Somalia AA Save the Children e. V. Förderung von Bildung, Kinderschutz und 1.343.637,00 Reintegration somalischer Kinder aus Dadaab, Kenia nach Kismayo AA Save the Children e. V. Bereitstellung psychosozialer und ernährungs- 1.000.000,00 bezogener Dienstleistungen für schwanger/ stillende Frauen und Kleinkinder im Nordosten Syrien AA Save the Children e. V. Basisgesundheitsversorgung und Ernährungs- 166.881,45 maßnahmen für Kinder und schwangere/ stillende Frauen in Hodeidah, Jemen AA Save the Children e. V. Integrierte Ernährungs-, Gesundheits- und 559.914,16 Trinkwasser-, Sanitärversorgung und Hygiene- maßnahmen für konfliktbetroffene Kinder und Familien in Hodeidah, Jemen AA Save the Children UK START Netzwerk – Unterstützung des Start 1.497.311,99 Funds und Weiterentwicklung antizipativer Finanzierungsmechanismen AA Transparency International e. V. Supporting citizens in fighting corruption 38.000,00 in the Western Balkans AA Transparency International e. V. Advocacy and Legal Advice Centres in South 181.000,00 East Europe: A Platform for Citizens to Report Corruption Drucksache 19/26675 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

AA Transparency International e. V. Empowering civil society and citizen engage- 836.645,00 ment BMU Transparency International Integrität von Klima-Governance: Klima und 543.000,00 Klimafinanzierung vor Korruption schützen BMFSFJ Amadeu Antonio Stiftung Rechtsextremismus und Gender 300.000,00 BMFSFJ Amadeu Antonio Stiftung Praxisstelle antisemitismus- und rassismus- 125.000,00 kritische Jugendarbeit BMFSFJ Amadeu Antonio Stiftung Bildungs- und Aktionswochen gegen Anti- 300.000,00 semitismus BMFSFJ Amadeu Antonio Stiftung Debatte – für digitale demokratische Kultur 130.000,00 BMFSFJ Amadeu Antonio Stiftung Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz 130.000,00 BMFSFJ Save the Children Deutschland Beratung von ausgewählten Landesregierun- 340.000,00 e. V. gen für flächendeckende Implementierung von Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen BMFSFJ Amnesty International Sektion Bundesfreiwilligendienst 14.000,00 d. BRD e. V.

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333