33.Jahrgang Saison 2014-15

Ausgabe 466

Bezirksliga Rheinland-Ost 3.Spieltag Freitag, 29. August 2014 www.vfb-.de VfB Wissen - SG

Ob Sebastian Land, Fatih Ceylan, Lucas Brenner, Maik Schnell, Cem Cakatay und ihre Teamkollegen auch in der Bezirksliga abheben können, muß die neue Saison zeigen. © Foto: Annika Schwan

Rathausstr. 28a - 57537 Wissen Brillen & Kontaktlinsen ((02742) 723311 Bahnhofstr.15 - 57548 ((02741) 974760 www.schroeter-optic.de IHR FITTES DRUCKMÜLLER-TEAM • Sportlich & fair – beim Preis, beim Druck und in der Kundenbetreuung. • Zuverlässig & gut vernetzt – auch bei komplizierten Anfragen und ungewöhnlichen Veredelungen. • Alles aus einer Hand! Vom Fotoshooting über das Druckprodukt FÜR IHREN ERFOLG! mit aufwändiger Veredelung bis hin zu Lettershop-Leistungen benötigen Sie nur einen Lieferanten – uns! www.druckmueller.de • Persönliche Beratung von Mitarbeitern Hier erhalten Sie Tipps aus erster Hand – und keine Standardantworten! • Entwicklung von individuellen Druckprodukten für originelle Marketing-Kampagnen. • 24 Stunden Druckservice. Schnell, lexibel und kompetent – gedruckt, verpackt, versendet! Da! • Regional, überregional, international. Wie liefern Ihr Druckprodukt wohin Sie wollen!

Was können wir für Sie drucken?

DRUCKMÜLLER GmbH · Malsfeldstraße 18 · 57539 Roth · Tel.: 02682/6047 · Mail: [email protected] Wolfgang Kohl * 7.April 1956 t 19.Aug. 2014

Am 19. August verstarb nach kur- zer, schwerer Krankheit unser langjähriger Akti- ver und Mann- schaftskapitän Wolf- gang Kohl. „Kohli“ war während seiner gesamten Fußballer-Laufbahn immer nur für den VfB aktiv. Sein her- ausragendes Talent war schon in der Jugend früh erkennbar, und so debütierte er 1974 mit 17 Jahren unter Trainer Heinz Lowin in der ersten Mannschaft. Sofort eroberte er sich einen Stammplatz und war in den folgenden 17 Spielzeiten aus dem Team nicht mehr weg- zudenken. Als er im Herbst 1990 für den 500. Punktspieleinsatz im VfB-Trikot geehrt wurde, hatte er bei den Wissener Fußballfreunden längst Kultstatus erreicht. Am Ende seiner Karriere waren es 514 Punktspiele in der Rheinlandliga und der Oberliga Südwest geworden. Man übertreibt nicht, wenn man Wolfgang Kohl als einen der besten Fußballer bezeichnet, die in der nun hundertjährigen Vereinsgeschichte für den VfB Wissen die Stiefel schnürten. Umso bemerkenswerter ist es, daß er fast drei Jahrzehnte lang dem Club die Treue hielt. An Angeboten anderer Vereine hatte es nie gefehlt, auch einige Proficlubs signalisierten ihr Interesse. Zweifellos hätte Kohli mit seinen technischen Fähigkeiten, seiner Athletik und der enormen Schnelligkeit auch das Zeug zu einer Profilaufbahn in der Bundesliga gehabt. Schon Trainer Lowin, der in den 60er Jahren Kapitän bei Borussia Mönchen- gladbach gewesen war, machte seinen Ex-Club auf das außergewöhnliche Talent aufmerksam. Bei allem Ehrgeiz stand für Wolfgang aber immer der Spaß im Vorder- grund, und so waren die Einladungen zum Probetraining in Gladbach und später beim MSV Duisburg kein echter Anreiz. Höhepunkte seiner Laufbahn waren das zweimalige Erreichen der DFB-Pokalrunde mit den Spielen gegen den VfL Osnabrück (1980) und Borussia Mönchengladbach (1982) sowie die Erringung der Rheinlandmeisterschaft in den Jahren 1988 und 1991. Gerade in der Partie gegen Gladbach überraschte er den Gegner mit einigen seiner legendären Dribblings über die Außenbahn und hatte mehrfach die Führung auf dem Fuß. In den Jahren, in denen mit jüngeren Spielern ein neues Team aufgebaut werden mußte, war er stets die Konstante und der Leitwolf, an dem sich der Nachwuchs orientieren konnte. Mehr als 30 Punktspiele pro Saison im Schnitt (!) weist seine Bilanz über 17 Jahre aus. Dabei bewies er nicht nur sportlich, sondern auch menschlich herausragende Qualitäten. Bei allem Ehrgeiz war er nie verbissen und geradezu vorbildlich fair. Nie ließ er es am Einsatz fehlen, und doch wird sich niemand an ein einziges böses Foul erinnern. Daß Lockerheit und Leistung sich nicht ausschließen müssen, hat Kohli immer wieder bewiesen. Seine Trainer wußten, daß man sich ohne jede Einschränkung auf ihn verlassen konnte, auch wenn er sich (wie mehrfach geschehen) direkt aus dem Urlaub mit seinem VW-Bus zum Ort eines Auswärtsspiels begab - und dann meist der beste Mann auf dem Platz war. Als er sich nach der aktiven Laufbahn als Trainer versuchte, prophezeite der damalige VfB-Vorsitzende Rolf Brückner mit der ihm eigenen Weitsicht: „Als Trainer ist der Kohli viel zu nett.“ Noch im Frühjahr war Wolfgang Kohl regelmäßig im Wissener Stadion zu Gast, um die Spiele „seines“ VfB zu verfolgen. Sein Neffe Dennis Kohl setzt die Familientradition fort und ist ihm inzwischen im Amt des Mannschaftskapitäns nachgefolgt. Bereits beim Spiel der VfB-Traditionself gegen den 1.FC Köln im Mai, bei der Wolfgang Kohl in der Halbzeit eine Frisbee-Show zeigen wollte, konnte er wegen seiner angeschlagenen Gesundheit nicht mehr dabei sein. Fast jeder der vielen ehemaligen Spieler und Trainer vermißte ihn, die Frage „Wo ist denn der Kohli ?“ wurde oft gestellt. Nun hat er den Kampf gegen seine Krebserkrankung verloren. Der VfB Wissen trauert mit der Familie Kohl, die seit Jahrzehnten mit dem Verein eng verbunden ist. Wir sind froh und stolz, Wolfgang in unseren Reihen gehabt zu haben und werden die Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Menschen in Ehren halten. Mach's gut, Kohli. HOTEL AMBIENTE WISSEN Familie Helmut Görgen Hockelbachstraße 2 57537 Wissen Telefon: ( 02742 ) 9324 - 0 Telefax: ( 02742 ) 9324 - 17 Mail: [email protected] Web: www.HotelAmbienteWissen.de Bezirksliga Ost / 1.Spieltag: VfB Wissen - TuS Montabaur 0:1 Wissen verliert ein typisches 0:0-Spiel gegen Montabaur So richtig erklären konnte sich Wissens Trainer Marco Weller die 0:1-Niederlage gegen den TuS Montabaur am Ende nicht. "Eigent- lich war es ein typisches 0:0-Spiel", grübelte Weller über den ver- masselten Saisonstart des Aufsteigers. Zufrieden war er nicht mit dem, was sein Team in den 90 Minuten am ersten Spieltag der Fuß- ball-Bezirksliga Ost gegen Montabaur abgeliefert hatte. Schließ- lich konnte Wissen wenig von dem umsetzen, was Weller vorhat- te, nutzte Breite und Tiefe des Spielfelds nicht aus. Doch verlieren musste der VfB das Spiel nicht gleich. Denn einen Sieger hatten die 90 Minuten nicht unbedingt verdient. Chancenarmut und hekti- scher Spielaufbau prägten das Bild. "Wir haben auf jeden Fall noch Luft nach oben", bilanzierte Weller, der vor allem die ausbaufähi- ge Leistung bei eigenem Ballbesitz bemängelte. "Wir haben Ball und Gegner nicht laufen lassen, wie wir uns das vorgenommen ha- ben", sagte Weller. Das war ganz nach dem Geschmack von Wellers Gegenüber. Mon- tabaurs Trainer Benedikt Lauer sah seinen Plan perfekt umgesetzt. "Dass wir nicht auf Teufel komm raus angreifen würden, war klar", erklärte Lauer. Stattdessen setzte sein Team auf schnelles Um- schaltspiel und kreierte so "drei, vier gute Chancen". Eine davon nutzte der vor der Saison von Türkiyemspor Ransbach-Baumbach gekommene Tamer Türk zum goldenen Tor. Eine verlängerte Eck- ballhereingabe fand ihren Weg zu Türk, der schnell nach innen zog und das Leder aus etwa 13 Metern in den Torwinkel des langen Ecks jagte (60.). Danach versuchte es der Gastgeber vornehmlich mit der Brechstange, ohne zu nennenswerten Torchancen zu kom- men. "In der Schlussphase haben wir das gut verteidigt", analy- sierte Lauer, der aufgrund der starken Defensivleistung zu dem © Fotos: Annika Schwan Schluss kam, dass sein Team den Dreier verdient eingefahren hat- te. Allerdings gab er auch zu: "Wissen hatte wesentlich mehr Spiel- anteile, aber wenige Chancen." Vornehmlich versuchte der VfB, Sebastian Land mit hohen Anspielen einzusetzen. Ein taktisches Mittel, mit dem Lauer gerechnet hatte. "Sie standen relativ kom- pakt und wir hatten nicht die nötige Ruhe im Spielaufbau", befand Weller. Stattdessen kamen die Gäste nach dem Führungstreffer zu weiteren Gelegenheiten. In der 75. Minute scheiterte der einge- wechselte Julian Aller in einer Eins-gegen-Eins-Situation am letz- ten Wissener Verteidiger. VfB Wissen: Scherreiks - Weitershagen, Land, Schulz (64. Ferfort), Ebach - Ceylan, Cakatay, Kohl (61. Himaj), Girresser (71. Schnell), Lichtenfeld - Rosin. TuS Montabaur: Lollert - Pineker, O. Merl, Hu- saj, Bichert - Leisenheimer (75. Sprenger), Stähler (82. Obrebski), Isami, Türk (65. Aller) - Brenner, Fink. Schiedsrichter: Philipp Ben- ner (Koblenz) - Zuschauer: 250. Tor: 0:1 Tamer Türk (60.). © Bericht: Robin Brand / Rhein-Zeitung vom 18.August 2014 l Bender & Bender Immobiliengruppe l Berger & Söhne, JUWEL Schraubtechnik l Autohaus Brockamp l Dirk & Hans-Georg Hombach, Gartenbau ll Sebastian Krämer, Problembaumfällung Baugeschäft Krahwinkel ll Mockenhaupt Elektrotechnik Müllers Backstube ll Nimak Schweißtechnik CDU Wissen l Schreinerei Paul GmbH, ll Reifen-Center Hachenberg rewi druckhaus Reiner Winters ll Rödder Transport & Handel Jörg Sommer, Ideen & Design aus Metall ll Kabelsatzbau Rainer Schneider Pflanzenhof Schürg l Stadtwerke Wissen ll Klaus Stangier, Württembergische Versicherung Autolackiererei Stöver llll Tretmühle Teamsport Elektro Ueckerseifer TORO Futtermittel Brenner Optik ll BSB Nachhilfeinstitut L-TEC Schweißtechnik l BFT Tankstelle Berger & Sohn ll Berthold Klöckner, Heizung Sanitär Solar Baustoffhandel P.G. Hassel l Westerwald- beton Wissen ll Tief- und Gartenbau Hubert Bennink Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ll Kamp Automobile Möbel Pagnia lll PackZu Möbel SB Pizzeria Primavera Authohaus Ramseger ll REWE Theis Rheinfähre Linz-Kripp l Personalleasing Trzenski l TOOM Baumarkt ll Autohaus Zielenbach DALEX Schweißmaschinen l Holz Langen l Josch Werbung l Friseur Alfes ll Spedition Brucherseifer Kreissparkasse l Metternich Haustechnik ll REWE XL Autobedarf Weller l Euronics Orlik GmbH ll DEVK Versicherungen Schülerzirkel Wissen l Maschinenbau Böhmer

Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die den VfB mit einer Bandenwerbung im Dr.Grosse-Siegstadion unterstützen ! Informationen zum heutigen Gegner Weitefeld: Mit neuem Trainer und alten Zielen Volker Heuns Nachfolger Jörg Mockenhaupt will und muss das Defensivverhalten verbessern Bei der SG Weitefeld-Langenbach / / Neunkhausen beginnt das Jahr eins nach Volker Heun. Der Neue, Jörg Mockenhaupt, hat die Arbeit aufgenommen, doch ohne einen Blick zurück auf Heuns sechseinhalbjähriges Wirken in Weitefeld, ist das auch für Jörg Mockenhaupt nicht möglich: „Volker hat mir hier das sprichwörtlich be- stellte Feld hinterlassen. Ich darf ein intaktes und gefestigtes Team übernehmen," freut sich Mockenhaupt. Gleichwohl heißt das natürlich nicht, dass er nicht neue und eigene Vorstellungen im Gepäck hat: „Natürlich möchte ich das Team künftig noch erfolgreicher machen."Das Stichwort ist dabei dann allerdings wie schon so oft in den Jahren zuvor das Defensivverhalten der Mannschaft, dessen Art Fußball zu spielen sich in der Vergangenheit wohl am schnellsten salopp mit „vorne hui, hinten - bisweilen - pfui" zusammenfassen ließ. Ebenso wie Volker Heun will er also das Defensiwerhalten des gesamten Teams im Spiel gegen den Ball verbessern: „Wir müssen nach Ballverlusten schneller umschalten und insgesamt mehr Stabilität in die Defensive bekommen." Helfen sollen dabei nicht zuletzt die beiden Neuzugänge Florian Kempf (SG 06 Betzdorf) und Steffen Kempf (SG 06 Betzdorf Res.). Mockenhaupt: „Florian soll mit seiner Oberliga-Erfahrung für Stabili- tät im defensiven Mittelfeld sorgen. Steffen ist ein schneller, bissiger und kopfballstarker Innenverteidiger, der uns sicher auch weiter- bringen kann." Als weiterer Quasi-Neuzugang für das offensive Mittelfeld stößt Michael Kleinhenz wieder zum Kader, der nach Un- stimmigkeiten mit Heun in der vergangenen Saison suspendiert worden war. Zudem verstärken sechs Spieler aus der eigenen A-Ju- gend den Kader. Von diesen Nachwuchskräften räumt Mockenhaupt Steffen Seyfarth, Carl Weber und Sören Schneider zunächst die größten Perspektiven auf einen Platz in der ersten Elf ein. Weitefeld verlassen haben lediglich Lukas Hüsch (zur SG / Dauersberg) und Bastian Utsch (SG ). Die Stammkräfte sind dem Verein allesamt treu geblieben und nach zwei zweiten und zuletzt einem fünften Tabellenplatz drängt sich die Frage nach höheren Zielen geradezu auf: „Mein Team wird Meister, das würde ja jeder gerne über sich lesen", kommentiert Mockenhaupt schmunzelnd die Frage nach seiner Lieblingsschlagzeile am Saisonende. „Erstens werden da Teams wie und Wissen etwas dagegen haben, und zweitens ist mir wichtiger, dass wir als Mannschaft überzeugen. Verschlechtern wollen wir uns in der Tabelle aber natürlich nicht", wird der Neue doch noch etwas konkreter. © Rebecca Schäfer / Rhein-Zeitung - Sonderbeilage “Tempo, Tore, Titeljagd” (August 2014) Zugänge: Florian Kempf, Steffen Kempf (beide SG Betzdorf), Burak Gül, Steffen Gül, Steffen Seiffarth, Sebastian Schneider, Sören Schneider, Carl Weber, Peter Weber (alle aus der eigenen A-Jugend). Abgänge: Lukas Husch (SG Steineroth / Dauersberg/ ), Bastian Utsch (SG Daaden / Biersdorf), Tor: Daniel Meyer, Sören Trippier. Abwehr: Sascha Blazek, Martin Ermert, Fabian Grahn, Steffen Kempf, Tim Müller, Oliver Seibel, Steffen Seiffarth, Carl Weber. Mittelfeld: Julian Aguilar, Christian Hüsch, Florian Kempf, Fabian Lohmar, Michael Kleinhenz, Dominik Neitzert, Dennis Penk, Jens Reifenrath, Thomas Ross, Sebastian Schneider, Peter Weber, Sören Schneider, Nikolai Weisang. Angriff: Burak Gül, Kevin Lopata, Mario Weisang, Joshua Weller. Trainer: Jörg Mockenhaupt. Saisonziel: Keine Angabe. Favoriten: SG Neitersen / Altenkirchen, SG Ellingen / Bonefeld, VfB Wissen.

Rathausstr.30 .. 57537 Wissen 02742 / 91 01 23 Wilhelmstr.29 . 57518 Betzdorf . 02741 / 4179

Aus Liebe zum Sport

Rückblick auf die Veranstaltungen zum 100.VfB-Jubiläum im Kulturwerk (I)

© Fotos: Annika Schwan

Tolle Tischtennis-Show in der Stadionhalle Einen Leckerbissen bot die Tischtennis-Abteilung des VfB Wissen aus Anlaß des 100.Vereinsjubiläums. Dank der Unterstützung einiger Sponsoren war es gelungen, die beiden ehemaligen Weltklasse-Spieler Milan Orlowski und Jindrich Pansky aus Tschechien nach Wissen zu holen. Der dreifache Europameister Orlowsky und sein Landsmann, der zwei Mal die Vizeweltmeisterschaft im Doppel gewann, boten eine tolle Vorstellung ihres Könnens. In der Show verbanden die beiden Humor, Akrobatik und höchstes spielerisches Niveau miteinander und begeisterten das Publikum. Leider hatten sich nur rund 50 Interessierte in der Stadionhalle eingefunden, vor allem die Aktiven der Tischtennis-Abteilung selbst waren schwach vertreten. Die beiden Hauptdarsteller ließen sich von der kleinen Kulisse nicht beeindrucken und lieferten eine perfekte Show, die mit viel Applaus bedacht wurde.

Milan Orlowski

Jindrich Pansky

Wir... ü beraten Sie persönlich für Ihre Bahnreise ü geben individuelle Fahrplan- und Reiseauskunft ü errechnen Ihren günstigsten Tarif

Sie planen einen Kurzurlaub ? Fragen Sie uns nach den Angeboten von

rreise-centereise-center wwissen/siegissen/sieg WWesterwaldbahnesterwaldbahn GGmbHmbH

Sei fair zum 23.Mann Bezirksliga Rheinland/Ost - Stand nach dem 2.Spieltag

Kreisliga C3 Westerwald/Sieg - Stand nach dem 2.Spieltag

Katja’s Mietwagen Kompetent - Zuverlässig - Preiswert - Einfach gut !

en

Kran ken fah rt al ass - le Kt er en le b 9-Si z K in us 02742 () 966 322 Katja Jechalik Bahnhofstr.2 (im Regiobahnhof) 57537 Wissen Alles gut bedacht ? Die nächsten Spiele c Wir lassen Sie nicht im Regen stehen ! der Bezirksliga Ost :

l Bedachungen l Fassaden l Bauklempnerei l Solartechnik l Wärmedämmarbeiten

Industriestraße 17 57580 Tel. 02747 / 92340 Fax 02747 / 923499 www.dachdecker-weber.de [email protected]

Fetih Saricicek Gerichtsstraße 2 57537 Wissen

Liebe Zuschauer, der Besuch im Dr.Grosse-Siegstadion und das Durchblättern des VfB-Kurier zeigt es Ihnen: Viele Firmen und Geschäftsleute helfen dem Verein durch eine Anzeige in der Stadionzeitung, durch Ball- spenden, durch eine Werbebande oder die Werbung per Lautspre- cherdurchsage. Ohne diese breite Unterstützung wäre eine wirt- schaftlich solide Finanzierung des umfangreichen Sportbetriebs in Montag - Samstag 10:00 - 22:00 Uhr den Abteilungen des VfB Wissen nicht möglich. Sonntag 15:00 - 22:00 Uhr Deshalb unsere Bitte an Sie: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen, bei der Vergabe von Auf- trägen und der Wahl Ihrer Dienstleister beson- Alle Gerichte auch zum Mitnehmen ! ders unsere Sponsoren und Werbepartner ! Die nächsten Spiele der Kreisliga C3 Ww/Sieg :

Die nächsten Spiele der JSG-Fußballjugend : c

best of electronics! Orlik

Bezirksliga Ost, 2.Spieltag: VfB Wissen sichert sich 2:0-Auswärtssieg in Ellingen Straßenhaus Zwei Spiele, zwei Niederlagen, 0:4 Tore. Sicher ist die Erwartungshaltung des Vorjahreszweiten SG Ellingen/Bonefeld vor der Saison eine andere gewesen. ,,Es ist im Moment sehr schwer für uns, weil wir gut spielen und keine Punkte holen", zog SGE-Trainer Thomas Kahler Resumee nach der 0:2 (0:1)-Heimpleite gegen den Bezirksliga-Neuling VfB Wissen. Dabei begann die intensive Partie bes- ser für die Hausherren, die in den Zweikämpfen wacher schienen und bereits in der zweiten Minute hätten in Führung gehen können. Den strammen Schuss von Christian Weißenfels aus 20 Metern konnte VfB-Schlussmann Marvin Scherreiks aber aus dem Winkel fischen. Auch in der Folge blieb die gastgebende SG aktiver und versuchte, sich Chancen herauszuspielen, der finale, letzte Pass blieb aber aus. Von den Gästen aus Wissen kam bis dahin relativ wenig, bis auf zwei Frei- stöße aus dem Halbfeld wurde der Neuling kaum gefährlich. ,,Wir haben ein bisschen Anlaufzeit gebraucht, kamen dann aber immer besser ins Spiel", brachte Wissens Spielertrainer Marco Weller das Geschehen im ersten Abschnitt auf den Punkt. Weller war es auch, der den VfB in der 37. Minute in Führung brachte. Sein abgefälschter Freistoß aus knapp 18 Metern fand Christoph den Weg ins Tor, unhaltbar für SG-Torwart Tobias Oost. Ellingen-Coach Tho- Lichtenfeld, mas Kahler: ,,Meine Mannschaft tut mir ein bisschen Leid, unglückliche Si- Torschütze tuationen wie der Führungstreffer haben heute den Unterschied gemacht, zum 0:2 auch wenn wir ein gutes Spiel abgeliefert haben."Der VfB Wissen hingegen machte auch im zweiten Abschnitt da weiter, wo er im ersten aufgehört hat- te. Nach schönem Zusammenspiel von Cem Cakatay und dem stark aufspie- lenden Stoßstürmer Alexander Rosin hatte dieser 11 Minuten nach dem Seitenwechsel das Auge für den mitgelaufenen Christoph Lichtenfeld, der zum 0:2 nur noch einschieben musste. Der Schock bei Ellingen saß erst ein- mal tief. Die Hausherren brauchten bis zur 67. Minute, um selbst wieder ein- mal gefährlich zu werden. Sowohl Florian Krautscheid (67.) als auch Marc Fabian Becker zwei Minuten später und Matthias Schulz (71.) verpassten bei guten Möglichkeiten den Anschlusstreffer für ihre Mannschaft. ,,Ich weiß nicht, warum mein Team dann auf einmal eingebrochen ist. Wir hatten das Spiel eigentlich sicher im Griff", wunderte sich VfB-Coach Marco Weller über die Schlussphase, in der die SG die Initiative wieder an sich riss. In der 73. Minute landete ein Kopfball von Thomas Kahler, der sich kurz zu- vor selbst eingewechselt hatte, sogar im Netz der Gäste, der souveräne Schiedsrichter Roman Herberich aber entschied auf Abseits. Und acht Mi- nuten später verfehlte Joscha Lindenau das Netz nur um wenige Zentimeter sein Kopfball sprang aus sieben Metern an den Pfosten. ,, Wir haben heute einen sehr starken Gegner gehabt, die Niederlage geht in Ordnung. Die null Punkte auf dem Konto sind natürlich zu wenig", zeigte sich Kahler enttäuscht, bemerkte jedoch gleichzeitig: ,,Ich mache mir aber keine Sorgen. Wenn wir so weiterspielen, werden die Punkte von alleine kommen.” (c) Bericht: Simon Kieffer / Rhein-Zeitung vom 25.August 2014 (c) Foto: Annika Schwan

BrennerOptik & Hörsysteme Brenner

Rathausstr.28, 57537 Wissen, Telefon 02742 - 96 87 48 Neues aus der Taekwondo-Abteilung Die Taekwondo-Abteilungen der beiden Vereine VfB Wissen und SG Westerwald Gebhardshain, führten erneut eine gemeinsame Farb- gürtel-Prüfung durch. Nach mehrstündiger Prüfung in den verschiedensten Facetten des Taekwondo, wie etwa dem Formenlauf, Ein- schrittkampf, Selbstverteidigung, Freikampf und den abschließenden Bruchtest, konnten folgende Schü-ler des VfB Wissen mit Stolz Ihre Prüfungen erfolgreich ablegen: Weiß-gelb: Antonio Parisi, Lisa Marie Stricker, Richard Baumann, Saskia und Julia Löb und Miriam Weller - Gelb: Holly Koch - Gelb-grün: Amina Mujezinovic, Til, Maja, Lili und Carmen Niederhausen, Jonas Gelhausen und Antonia Lück - Grün-blau: Nadine und Joelle Neuhoff - Blau: Thomas Pleis - Blau-rot: Aline Böhmer, Celina Steiger, Michael Göbel und Andrea Müller - Rot: Jenny Rieger, Rebekka Pattberg, Olga Warkentin, Nicole und David Thielmann - Rot-schwarz: Robert Richert Die beiden Vereine haben alleine in den letzten Jahren über 36 Schwarzgurt-Träger herausgebracht. Das Taekwondo-Training in Wissen erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Wer Interesse an diesem vielseitigen Sport hat, ist jederzeit gerne beim Training willkommen. Trainingszeiten: mittwochs 18 bis 19:30 Uhr und samstags 13.30 bis 15 Uhr in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule Wissen

M INS H KOM OLIDAY LAND Compass Touristik G.Burchard e.K Marktstraße 2 57537 Wissen E-Mail: [email protected] Tel. 02742 / 5255 Fax 02742 / 71349 www.holidayland-wissen.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag 9:00 - 12:00 Uhr

Neues von der VfB-Leichtathletikabteilung Deutsche Meisterschaften: Paul Uhlemann steht mit der Staffel wieder im Finale und wird Siebter (26.07.2014) Mit einer großartigen Steigerung hat sich bei der Deutschen Meister- schaft der Leichtathleten in Ulm die 4x400m-Staffel der männlichen Jugend wieder für das Finale qualifiziert. Nachdem die Betzdorfer Jonas Mockenhaupt und Alexan- der Pees die Altersgrenze überschritten haben und nicht mehr für die Jugend startbe- rechtigt sind, war eine Neuformierung nach dem überraschenden 4. Platz im letzten Jahr vonnöten. Für die erwähnten Abgänger stehen Niklas von Weschpfennig (Betz- dorfer TV) und Michael Pees (DJK Betzdorf) sowie als Ersatzläufer Andreas Freidhof neu im Team. Übrig geblieben sind Benjamin Neef (DJK Betzdorf) und Paul-Phillip Uhlemann, dem die sehr verantwortungsvolle Aufgabe des Schlussläufers zukam. Mit 3:25,23 landete das Quartett im dritten Vorlauf auf dem 3. Platz (in der Gesamtwer- tung: Platz 8) und verbesserte sich gegenüber der Rheinlandmeisterschaft in Polch um zwei Sekunden. Im Finale mussten die Vier mit der Außenseiterrolle Vorlieb nehmen. Sie konnten sich abermals um eine Sekunde verbessern und erreichten einen nach Jonas' Abgang nicht für möglich gehaltenen siebten Platz. Besetzung: Michael Pees, Niklas von Weschpfennig, Benjamin Neef, Paul-Phillip Uhle- mann. Zeit: 3:24,31 min. Außerdem für die LG Sieg am Start: Jonas Mockenhaupt (400 m Männer) konnte sich gegenüber der letzten Saison nicht verbessern und erreichte auch nicht seine Saisonbestleistung von 48,10s. Mit der dennoch guten Zeit von 48,23 kam er auf den 19. Platz. Die phänomenale Sabrina Mockenhaupt (5000m Frauen) war ohne ernstzunehmende Konkurrenz. Nach drei Kilometern setzte sie sich vom Feld ab und konnte in den letzten 2000 Metern noch die meisten Gegnerinnen über- runden. Die Zeit war für sie mäßig: 15:49,63. Sie holte sich damit bereits zum drei- zehnten Male seit 2001 in dieser Disziplin den Meistertitel. Nur 2006 war ihr das nicht gelungen. Keine neuen Bestleistungen bei Jugend-DM (10.08.2014) Die Jugend-DM im vom Winde verwehten Lohrheide-Stadion in Bochum-Wattenscheid verlief nicht ganz so, wie die für die LG Sieg angetretenen bei- den Einzel- und acht Staffelstarter sich das vorgestellt hatten. Einzig Lena Kühn vom Betzdorfer TV qualifizierte sich für den Endlauf (800 Meter der WJU20), in dem sie Rang 10 belegte. Die 4x100m-Staffel um Paul-Phillip Uhlemann erreichte immerhin den B-Endlauf, konnte sich aber nicht nachdrücklich in Szene setzen. Foto rechts: Positionskampf - Paul (1124) auf der Zielgeraden Alleine die Qualifikation stellte für alle beteiligten Athleten und Staffeln einen Riesen- erfolg dar. Im letzten Jahr hatte nur der Top-Langsprinter der LG Sieg, der mittlerweile zu den U23-Junioren gehörende Jonas Mockenhaupt, teilnehmen dürfen und war im 400m-Endlauf nur knapp an der Bronzemedaille vorbeigelaufen. Mit einer Final- teilnahme hatte für dieses Jahr niemand gerechnet. Und so blieben alle im Bereich der Erwartungen. Mit einer Vorleistung von 49,80s war die 4x100m-Staffel der weiblichen U18 angereist. Im Vorlauf kam das Quartett mit Antonia Mettbach, Anna-Lena Schöler, Sara Prinz und Anna Ermert auf 50,32s und erreichte im ersten von vier Läufen den fünften Platz. Lena Kühn hatte nach mehreren Anläufen bei der Hachenburger Nacht endlich mit 2:16,80 über 800 Meter die Qualinorm für die DM geknackt. Hier lief sie im Vorlauf 2:17,18 min und konnte sich überraschend für den Endlauf qualifizieren, ein wenig begünstigt durch den Rennverlauf. Im Finale verbesserte sie ihre Vorlaufzeit nicht und kam als letzte der zehn Teilnehmerinnen ins Ziel. Paul-Phillip Uhlemann hatte als erster Jugendlicher des VfB Wissen seit etwa zwanzig Jahren wieder einmal eine Qualinorm in einer Einzeldisziplin für eine Deutsche Jugendmeisterschaft erfüllt. Auf eine Endlaufteilnahme spekulierte auch er nicht. Seine beiden Ziele waren es, über 400 Meter seine persönliche Bestzeit von 50,17s zu unterbieten und zudem eine bessere Platzierung zu errei- chen, als von der Meldezeit zu erwarten war. Dort lag er nämlich auf Platz 23 von 23 Startern. Letzterer Wunsch erfüllte sich er lan- dete am Ende auf dem 17. Platz. Eine neue Bestzeit konnte er aber, sicher auch bedingt durch den starken böigen Wind, mit 50,32s nicht erzielen. Für eine Finalteilnahme wäre eine Zeit von 49,14s nötig gewesen. Die 4x100m-Staffel der männlichen U20 mit Niklas von Weschpfennig, Michael Pees, Benjamin Neef und Paul-Phillip Uhlemann, die sich eigentlich mehr auf den Langsprint spezialisiert hat, ging ebenfalls ohne allzu hohe Ambitionen ins Rennen. Mit einer Zeit von 43,57s fand sie sich nach den Vorläufen auf Platz 12 wieder und stand damit im B-Endlauf. Dieser fand zum Abschluss der Gesamtveranstaltung statt. Ein verunglückter Wechsel verdarb den Traum des in aussichtsreicher Position befindlichen Quartetts auf eine Top-Platzierung, und mit 44,13 © Fotos & sec. kamen sie nicht an das Vorlaufer- Bericht: gebnis heran. Unterm Strich blieb ihnen G.Blanke Platz 13. Deutscher Meister wurde die LG Kindelsberg Kreuztal mit 41,32s. Fazit: In den letzten Monaten und Jah- ren haben wir immer wieder von Top- Leistungen, persönlichen Bestwerten und gewonnenen Meisterschaften berichtet. Das führt zwangsläufig dazu, dass die Athleten sich für höhere Ebe- nen qualifizieren und dort auch ihre Meister finden. Mit den erzielten Er- gebnissen kann die LG Sieg sehr zufrie- den sein, auch wenn es diesmal nicht für Siege, Medaillen und neue Rekorde oder Bestleistungen gereicht hat. G m b H

Walzwerkstraße 10-12 Wilhelmstraße 121 57537 Wissen 57518 Betzdorf

Tel. 0 27 42 / 9 68 98-0 Tel. 0 27 41 / 93 98 29-0

METZGEREI

-Fleischermeister- Marktstraße 41 - 57537 Wissen -hauseigene Schlachtung -heimische Spezialitäten -täglich frische Fleisch-u nd Wurstwaren Fleischerfachgeschäft

Eine lange Reihe von Veranstaltungen unter Beteiligung aller im VfB vetretenen Sport- arten bildete das Programm zum 100. Ver- einsjubiläum in der ersten Jahreshälfte 2014. Diese Events waren nur dank der zahlreichen Helfer überhaupt möglich. Bei allen, die sich zur Ver- fügung stellten und so zum Erfolg der VfB-Geburtstages beitrugen, möchte sich der Vorstand herz- lich bedanken. Stellvetretend sind hier Axel Schuster und Marco Retzlaff zu sehen, die sich am Grill als per- fekt harmonierendes Team erwiesen.

Medizinisches Fettabbautraining Safi Wahab Aufbautraining für Adipositas-Patienten staatl. anerkannter Krankengymnast, mit den sicheren ReHa Rückenschule Heilpraktiker geprüften Geräten zur Rehabilitation und Osteoporose- Burgunderstr.10 medizinischen Fitness gruppe T herapie 57537 Wissen Osteopathie Krankengymnastik Telefon / Fax (02742) 43 33 mit Geräten Krafttraining für Sportvereine P rävention (Fußball, Handball usw.) E-mail: über Rezept abrechenbar [email protected] oder mit einem monat- lichen Beitrag privat Herz-Kreislauf- www.therapie- Training Z entrum praevention-zentrum.de Vergölst GmbH

Am Mühlengraben 3 57537 Wissen

Tel. 02742 / 43 83 Fax 02742 / 713 09

www.vergoelst.de

Hachenburger Straße 209 57537 Wissen Georg Brück Tel.: 0 27 42 / 58 83 & 28 96 www.brueck-bedachungen.de Dachdeckermeister Fax: 0 27 42 / 28 97 [email protected] BELL Oil Station Sascha Ladewig Schloßstraße 1 57537 Wissen Tel.02742-2101

l 24 h geöffnet l SB-Sauger l Textil-Portal Waschanlage Die blaue Wand OTMAR WILHELM FRANK AXEL ROSENTHAL GROSS SCHÖFFNER RIEBEL MARC FRANK NILIUS GÜMPEL [email protected] RALF MARKUS WOLFGANG JÖRG SCHMIDT SCHUSTER HILD STÖCKER AXEL ULI MICHAEL RAIMUND SCHUSTER SPINNER STENDENBACH PETZOLD WOLFGANG MARIO MANFRED MICHAEL HAMMER SCHMIDT SCHÜTZ SAUERBACH HANS-WALTER SEPP RUDI SCHMIDT BECKER KRÄMER BURKHARD KLAUS THOMAS MÜLLER PROFITLICH MICHAEL SVEN TORSTEN BURKHARD MÜLLER HERING ASBACH SCHMIDT SIEGFRIED MARIUS KARL-JOSEF FRANZ DUDA SCHWAN HANS GAMBRINUS ERHAN HANS-HERMANN BUCK STUBEN BASKALFA ORTHMANN UWE ULRICH GETRÄNKE-CENTER MERTENS SANDER WISSEN ULRICH FRANK THOMAS HECK HAAK TENHAGEN THOMAS EGON MICHA LINKE BOURTSCHEIDT ECKSCHANK KURIERDIENST SASCHA MOCKENHAUPT KILL FORD DRUCKMÜLLER BROCKAMP

Die 2.Mannschaft ... bestreitet am kommenden Sonntag ihr zweites Heimspiel der noch jungen Saison. Zu Gast im Dr.Grosse-Siegstadion ist die Reserve der SG Steineroth / Molzhain / Dauersberg. In den vergangenen srei Jahren konnte man sich gegen die Steinerother in Wissen stets mehr oder weniger klar durch- setzen. Allerdings beendeten die Gäste die vergangene Sai- son auf dem vierten Platz der Tabelle und damit unmittel- bar vor der VfB-Reserve. Auch in diesem Spieljahr dürfte die SG wieder im Vorderfeld der Kreisliga C3 zu finden und folg- lich ein schwieriger Gegner sein. Bitte beachten: Wegen der Vorverlegung des Spiels der 1.Mannschaft erfolgt, anders als sonst üblich der Anstoß erst um 14:30 Uhr. Backwaren von der Figgesjeshüh

Hachenburger Str. 114, 57537 Wissen Telefon 02742/ 3618

Wissen Rathausstraße 81 Bürobedarf - Schule - Buch 02742 / 9310-0 Geschenk - Basteln - Büroeinrichtung Fax 9310-50 Bürotechnik - Kundendienst Der Spielplan der 2.Mannschaft - Kreisliga C3 Ww/Sieg Sonntag, 17.08.2014 - 12:30 Uhr Donnerst., 16.10.2014 - 19:30 Uhr Sonntag, 29.03.2015 - 14:30 Uhr VfB Wissen II - SV Betzdorf-Bruche SV II - VfB Wissen II 1. FC Grünebach - VfB Wissen II Sonntag, 24.08.2014 - 12:30 Uhr Sonntag, 26.10.2014 - 14:30 Uhr Donnerst., 02.04.2015 - 19:30 Uhr SG II - VfB Wissen II VfB Wissen II - SG Alsdorf II VfB Wissen II - SG II Sonntag, 31.08.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 02.11.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 12.04.2015 - 14:30 Uhr VfB Wissen II - SG Steineroth II 1. FC Offhausen - VfB Wissen II AtA Betzdorf - VfB Wissen II Sonntag, 07.09.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 09.11.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 19.04.2015 - 14:30 Uhr Spfr. Selbach - VfB Wissen II VfB Wissen II - SG II VfB Wissen II - HC Harbach Sonntag, 14.09.2014 - 12:30 Uhr Beginn der Rückrunde Sonntag, 26.04.2015 - 14:30 Uhr VfB Wissen II - 1. FC Grünebach Sonntag, 16.11.2014 - 15:00 Uhr SG Nauroth - VfB Wissen II Sonntag, 21.09.2014 - 12:30 Uhr SV Betzdorf-Bruche - VfB Wissen II Sonntag, 03.05.2015 - 12:30 Uhr SG Elkenroth II - VfB Wissen II Sonntag, 23.11.2014 - 13:00 Uhr VfB Wissen II - SV Derschen II Sonntag, 28.09.2014 - 12:30 Uhr VfB Wissen II - SG Friesenhagen II Sonntag, 10.05.2015 - 12:30 Uhr VfB Wissen II - AtA Betzdorf Sonntag, 30.11.2014 - 12:30 Uhr SG Alsdorf II - VfB Wissen II Sonntag, 05.10.2014 - 14:30 Uhr SG Steineroth II - VfB Wissen II Sonntag, 17.05.2015 - 14:30 Uhr HC Harbach - VfB Wissen II Sonntag, 07.12.2014 - 14:30 Uhr VfB Wissen II - 1. FC Offhausen Sonntag, 12.10.2014 - 14:30 Uhr VfB Wissen II - Spfr. Selbach Samstag, 23.05.2015 - 18:00 Uhr VfB Wissen II - SG Nauroth Winterpause SG Herdorf II - VfB Wissen II

Der Spielplan der 1.Mannschaft - Bezirksliga Ost Sonntag, 17.08.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 26.10.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 22.03.2015 - 14:30 Uhr VfB Wissen - TuS Montabaur VfB Wissen - SG Osterspai VfB Wissen - SG Müschenbach Sonntag, 24.08.2014 - 15:00 Uhr Sonntag, 02.11.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 29.03.2015 - 14:30 Uhr SG Ellingen - VfB Wissen SG Westerburg - VfB Wissen TuS Gückingen - VfB Wissen Freitag, 29.08.2014 - 19:30 Uhr Sonntag, 09.11.2014 - 14:30 Uhr Samstag, 04.04.2015 - 15:30 Uhr VfB Wissen - SG Weitefeld VfB Wissen - Spvgg Wirges II VfB Wissen - SV Windhagen Samstag, 06.09.2014 - 18:00 Uhr Sonntag, 16.11.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 12.04.2015 - 14:30 Uhr SG Neitersen - VfB Wissen VfB Wissen - VfB Linz SG Puderbach - VfB Wissen Sonntag, 14.09.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 23.11.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 19.04.2015 - 14:30 Uhr VfB Wissen - SG Guckheim SG Hundsangen - VfB Wissen VfB Wissen - SC Berod-Wahlrod Sonntag, 21.09.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 30.11.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 26.04.2015 - 14:30 Uhr SG Müschenbach - VfB Wissen TuS Montabaur - VfB Wissen SG Osterspai - VfB Wissen Sonntag, 28.09.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 07.12.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 03.05.2015 - 14:30 Uhr VfB Wissen - TuS Gückingen VfB Wissen - SG Ellingen VfB Wissen - SG Westerburg Sonntag, 05.10.2014 - 15:30 Uhr Sonntag, 01.03.2015 - 14:30 Uhr Sonntag, 10.05.2015 - 15:00 Uhr SV Windhagen - VfB Wissen SG Weitefeld - VfB Wissen Spvgg Wirges II - VfB Wissen Mittwoch, 08.10.2014 - 19:30 Uhr Sonntag, 08.03.2015 - 14:30 Uhr Sonntag, 17.05.2015 - 14:30 Uhr VfB Wissen - SG Puderbach VfB Wissen - SG Neitersen VfB Linz - VfB Wissen Sonntag, 19.10.2014 - 14:30 Uhr Sonntag, 15.03.2015 - 14:30 Uhr Samstag, 23.05.2015 - 15:30 Uhr SC Berod-Wahlrod - VfB Wissen SG Guckheim - VfB Wissen VfB Wissen - SG Hundsangen

Leiter des Fach- Freue mich auf eine Arbeitskreises für Chiropraktik hoffentlich verletzungsfreie und manuelle und erfolgreiche Saison ! Therapie Mitglied des Berufs- und Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin Fachverbandes Chiropraktik Michael Kohl Freie Heil- praktiker e.V. Stoßwellentherapie ESWT Heilpraktiker Arbeitsgruppen- leiter Westerwald Sauerstoff-Therapie nach Prof. von Ardenne 57537 Wissen Eigenbluttherapie UVB, UVE Hachenburger Str.9a Stoßwelle rESWT alternative Behandung von Rückenschmerzen, 02742 / 912 462 Masterpuls Arthrosen und Sportverletzungen etc. www.kohl-heilpraktiker.de zertifiziert Industriestraße 2 D 57572 Tel. 02734 - 57 52 0 Fax 02734 - 57 52 18 Email: [email protected] Internet: www.wurth-gmbh.de