Erscheinungsbild Ausserirdischer Köln International School of Design University of Applied Sciences Cologne Vordiplom März 2003 Dokumentation des 1. Nebenthemas Titel: Erscheinungsbild Außerirdischer Lehrgebiet: Corporate Identity Betreuung: Prof. Dr. Heiner Jakob Author: Lutz Westermann Matrikelnummer: 11092047 eMail:
[email protected] © Copyright 2003 Lutz Westermann Alle Rechte vorbehalten Teile, Auszüge oder der ganze Text dieser Arbeit dürfen frei publiziert, kopiert, gespeichert oder weiterverwertet werden solange der obige Urhebervermerk erhalten bleibt oder der Author Lutz Westemann genannt wird. Für alle in dieser Arbeit verwendeten Abbildungen gelten die jeweiligen Rechte der Urheber. Inhalt 1. Einleitung Seite 5 2. Wie alles begann... Seite 7 2.1 Eine kurze Zusammenfassung der geschichtlichen Ereignisse Seite 7 3. Typisierung von Aliens Seite 10 3.1 Humanoide Aliens Seite 10 3.2 Reptilienartige Aliens Seite 11 3.3 „Greys“ Seite 12 4. Betrachtungsschwerpunkt Seite 13 4.1 Ursprung der „Greys“ Seite 13 4.2 Historische Einflüsse Seite 15 4.3 Die Körperform / Rekonstruktion Seite 17 4.4 Die Augen Seite 18 4.5 Mediale Verbreitung Seite 21 5. Fazit Seite 22 6. Anhang Seite 23 4 1. Einleitung In vielen Science-Fiction Filmen und Serien sind signifikante Ähnlichkeiten bezüglich der Darstellung außerirdischer Wesen zu beobachten. Die Wesen, deren Erscheinungsbild ich in dieser Arbeit untersuchen werde, sind ca. 1,10 m bis 1,50 m groß, von schmaler Statur und haben einen verhältnismäßig großen Kopf mit dunklen mandelförmigen Augen. Die Nase ist relativ klein oder kaum vorhanden, der Mund ist lediglich ein schmaler Spalt. Abbildung 1: Al Bundy aus der amerikanischen Sitcom Married with Children umringt von Außerirdi- Diese Aliens tauchten häufiger auf als andere Aliens und schen.