Alphapussyim

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Alphapussyim Tipps &Termine für die Woche 4. bis 10. November 2017 Oberösterreich TERMINE IM KALENDER AB »SEITE 17 AlphaPussy im Anflug Comedy-Star Carolin Kebekus zeigtam 14. Dezember ihr Programm „AlphaPussy“ in Linz. Das große Interviewauf »Seite 6, 7 WERBUNG Glitzernder Herbst Jetztanmelden! Unser Wander-Duo hat den Almsee Das 2. Fach gratis Für 2Doppelstunden die Woche anmelden umrundet und Extrafach =1Doppelstunde gratis dazu TIS GRA als von mehr Linz |Urfahr |Wels |Steyr |Gmunden |Traun |Perg|Enns den Schneiderberg im Wert 100€ Leonding |Kirchdorf |Kleinmünchen Freistadt |Lambach bestiegen. »Seite 14 Nähere Informationen dazu unter: www.schuelerhilfe.at. 2 WAS IST LOS? WAS IST LOS? 3 Gewinnen! Kartenfür dasKonzert in der Reihe„Musica Sa- Auf ein Wort mit cra“ mit dem LinzerJeunesse Chor am 12.November, 17 Uhr, ! Hereinspaziert 2x2 Daniela Pühringer in der Minoritenkirche Linz nachrichten.at/gewinnspiele Kreativer Mut Servus! 25 Jahre Raml-Wirt mit eit drei Jahren ist Daniela Pühringer Obfrau SAGT des Kulturvereins Raml-Wirt, dermit einem KARIN S kleinen, aberengagierten ehrenamtlichen SCHÜTZE Team seit 25 Jahrenfrischen Kulturwind durch frischem Wind Neumarkt im Mühlkreis wehen lässt. Missionen ❚ Was zeichnet für Sie als Ob- Der Kulturverein Raml-WirtinNeumarkt im Mühlkreis feiert frau den Raml-Wirt aus? sein Jubiläum am 10. November mit einem großen Festund rund Der kreative Zugang zum ir reden gern von ihr. Thema Kultur und Kul- Solangeessie als 100 Mitwirkenden aus der Region. VonKarin Schütze turveranstaltung. In W Wortgibt, habenwir Neumarktgibt es kei- sienoch nicht ganz erreicht. in leerstehendesWirts- grammefür Kinder im Som- nenfixen Veranstal- Gleichberechtigung. Dass zum haus,eineIdee und mer und eine Theaterwerk- tungssaal. Wir müs- erstenMal derdeutsche Come- E statt. Größen wie GeorgDan- Menschen,die etwasbe- senuns daherim- dy-Preis geschlechtsneutral ver- wegenwollen –unterdiesem zer, Konstantin Weckeroder merüberlegen, wo geben wurde, zeige, „dass es ir- Stern wurdevor 25 Jahren der Kurt Ostbahnfolgten denEin- wir etwas machen gendwann egal wird, ob ein Kulturverein Raml-Wirtin Neu- ladungen des Kulturvereins, und wie,damit es Mann oder eine Frau aufder marktimMühlkreis geboren. der seine treibende Kraft aus Das engagierte, ehrenamtliche Team des Kulturvereins Raml-Wirt seit 1992 (von links): funktionieren kann. Bühne steht“,freut sich dessen „Wir wolltendas Hausals Ba- dem Miteinander und einer Margot Artner, Daniela Pühringer (Obfrau), Christian Denkmaier, Isabella Fuchs (Obfrau- Das machtesspan- GewinnerinCarolinKebekus im sislager nutzen,umdie Ge- persönlichenAtmosphäre Stv.), Kurt Saminger Fotos: Kulturverein Raml-Wirt, Reinhard Winkler (Auf ein Wort) nendund innovativ, Gespräch (Seite 6). meinde kulturell zu verankern schöpft. „Wir habenuns nie als weil wir uns Neues aus- EinenPreis hätte sich auch und demOrt ein neues Image Veranstaltungsagentur emp- ,, Publikum dabei aufSongs und Werke denken und oft unkon- der KulturvereinRaml-Wirt ver- zu verleihen“,erinnert sich funden“, sagt Christian Denk- von Georg Danzer über Konstantin ventionellanIdeen herange- dient.Dafür,dass seit 25 Jahren Christian Denkmaier, einstiges maier, der sich an „viele beein- Wecker, Ostbahn-Kurti, Roland Neu- henmüssen. Wir sindsehrfrei ein frischer kultureller Wind Gründungsmitglied desVer- druckende Begegnungen bis Wir wollten dem Ort ein wirth, Udo Jürgens, John Lennon, Mi- undüberlegenuns,was könntesein, durch Neumarkt im Mühlkreis eins und Bürgermeistervon spätindie Nacht“ erinnert. neues Image verleihen kis Theodorakis, Paul McCartney bis was passtgerade, was taugtuns auch und weht. Weilein ehrenamtliches Neumarkt daran, als aus dem zu Global Kryner –eigens arrangiert dann erst,wopasstdas hin –inein Wirtshaus, ei- Offen für Überraschungen Team aus derNot räumlicher stillgelegten Raml-Wirt ein mit unverwechselbarem vonAndreasNeubauer, Rainer Nova, nenaltenBauernhofoder einen Keller in Neu- Möglichkeiten unkonventionel- Kulturhaus wurde –offiziell er- Wobei auch manches ausge- Charakter. Als Veranstal- Thomas Mandel, HG Gutternigg und markt? Dadurch entstehen oft Kombinationen mit le Lösungen zurTugend ge- öffnet am 13. November 1992 Jubiläumsgast: Franz Schuh be- heckt wurde,etwa ein „Wahl- Martin Barth. unterschiedlichen Künstlern und neueFormate, gleitet die Gala.Foto: APA machthat (mehr dazu rechts). vom griechischen Komponis- kracherl“, das alkoholfreie tungsagentur haben wir dieesnur bei unsgibt. Ihreneigenen Weg haben sich ten Mikis Theodorakis. Wahltage mit Höherprozenti- uns nie empfunden. “ Adele Neuhauser kommt im Jänner auch unsere Wanderexperten Der Ochsenwirt und der Wirt gem in Almdudler-Flaschen Nachdem großenJubiläumsfest und ❚ Ein Wunsch für die nächsten 25 Jahre? Kultur für Jung und Alt SabineNeuwegund AloisPe- in Trosseldorf öffneten als erträglicher machte. ❚ Christian Denkmaier, einer kleinen schöpferischen Pause Dassuns Besucher und Besucherinnen weiterhin ham aufden Schneiderberg im Im alten Abstellraum ließen künftige„Raml-Wirte“ beherzt Was sichder Verein anläss- Gründungsmitglieddes Raml-Wirts geht es im neuen Jahr hochkarätig wei- ihr Grundvertrauen schenken,wennwir unswie- Almtalgebahntund wurden mit Jazzklänge neue kulturelleZu- ihre Türenfür die Mission, „in- lich seines25-jährigen Jubilä- ter:ImJänner ist SchauspielerinAdele der auf etwas Neueseinlassen undein Experiment Herbstimpressionen belohnt kunftsmusikerklingen. Die haltlich-engagierte Kunst-und ums ausgeheckthat? „Überra- santen Themenwie Heimat oder der Neuhauser in Neumarkt zu Gast; ein wagen. Ihre Treue gibt uns die Möglichkeit,uns (Seite14).Ihnen einen Weg Begeisterung der Neumarkter Kulturarbeit zu leisten, dieins- schungen sind nichtausge- Kraft derFantasie freien Lauf lassen. musikalischesTop-Trio ist im März weiterzuentwickelnund Kultur in die Region zu durch die kulturelle Fülle zu sprengte bald den kleineRah- besondere auch Raum für Ex- schlossen“, sagt Denkmaier. Der Abend, moderiert von OÖN-Kul- mit Akkordeonist OttoLechner, Geige- bringen.Und dass uns die Ideen nicht ausgehen, bahnen,umGleichberechtigung men für rund50Plätze. „Wo perimenteund Unkonventio- Bereits verraten werden dür- turchef Peter Grubmüller, blicktzu- rin Jelena Poprzan und Trompeter dasswir immer wieder etwas Neues entdecken. bemüht, galt unsere Mission. mach’ ma’s denn?“, galt es, nelles bietet“, beschreibt der fen ein paar der vielen Höhe- rück auf Meilensteine in der Geschich- Thomas Gansch zu erleben. Der Wunsch an diePolitik ist, das zu sehen und neue Örtlichkeiten zu suchen Verein seine Mission aufder punkte. So darf sich das Publi- te des Raml-Wirts, verpackt in musika- wertzuschätzen. und zu finden–mit dem Pfarr- Homepage. Zu den Angeboten kum etwa auf einen Ehrengast lische Einlagen mit rund100 Chorsän- „25 Jahre Raml-Wirt“, 10. 11., saal, der Musikschule, der fürJungund Alt zählenauch freuen: Philosoph Franz Schuh gern und Musikern aus Neumarktund i Sporthalle Neumarkt, 19.30 Uhr, WERBUNG Schinko- und der Sporthalle. die Freizeit- und Kulturpro- wirdseinenGedanken zu bri- der Umgebung. Freuen darf sich das Karten: Raika, Gemeinde Neumarkt @ [email protected] Die neuesten Lammfell- modelle von CHRIST für den kommenden Winter sowie frische Pelzkonfektion OÖNachrichten IMPRESSUM WAS IST LOS? Medieninhaber: OÖN Redaktion GmbH &CoKG, 4020 Linz, Promenade 23, Telefon 0 und viele kuschelige 73 2/78 05-0, Fax: 569 (DW), Herausgeber und Verleger: Ing. Rudolf A. Cuturi, Alle Termine dieser Chefredakteur: Mag. Gerald Mandlbauer, Redaktion: Mag. Nora Bruckmüller, Accessoires aus Naturfell Mag. Karin Schütze, Eva Hoffmann, Terminservice: Yvonne Riedler (terminser- Woche finden Sie finden Sie bei [email protected]), Anzeigen: Mag. Bernd Kirisits, Günter Eberhardsteiner, Anzeigenvertretung für Wien, NÖ und Burgenland: 1080 Wien, Buchfeldgasse 3/2, im Kalender Oberösterreichs größtes Event-Portal Kürschnerei Schwingshandl Telefon: 01 /409 63 66, Fax: 01 /409 63 67, Druck: OÖN Druckzentrum GmbH &Co Pelz- und Ledermoden beim Ledererturm KG, Medienpark 1, 4061 Pasching Titelbilder: Peham, Axl Klein »abSeite 17 Alle Freizeit-Tipps ausdeiner Region! Eigene Events gratis eintragen! 4600 Wels,Stadtplatz 63 Tel.: 07242 /46331 4 WAS IST LOS? WAS IST LOS? 5 Wein Spritzige und fruchtige Jungweine sind die ersteEinnahmequelle von Winzern Wissen Philipp Braun, [email protected] Der „tauffrische“ Wein Der oberösterreichische Winzer Florian Eschlböck bringt einen Jungwein auf den Markt lorian Eschlböck kennt schon immer machen. Und jetzt man. Der oberösterrei- habe ich mit Neuburger, Char- ❚ GANSLTAGE F chische Winzer, der unter donnay, Riesling und Silvaner anderem in Leonding, March- auch das richtige Traubenmate- Die Hoamat in Haibach trenk oder Traun elfHektarbe- rial dazu“, sagt Eschlböck, der feiert von 9. bis 11. Novem- wirtschaftet, überzeugte dieses vom Jungwein begeistert ist. ber die Gansltage. Am Sams- Jahr beim SALON-Wettbewerb „Fruchtig. Spritzig. Einzigartig.“ tag, 11. November, findet mitseinemRiesling dieJury. Auf den Einwand, dass der mittags die Jungweintaufe Der Winzer produziert zwei Wein nicht genügend reifen statt. OÖNcard-Besitzer be- Ausbaustufen. Zum einen die könne,entgegnetEschlböck ele- kommen 20 Prozent Rabatt Gute Weine, von Cassandra Kriechbaumer flott serviert. Das Ambiente ist ein bisschen kahl, die Mitarbeiter sind dafür umso herzlicher. Fotos: Volker Weihbold kräftigen Weineder Serie „Der gant. „Das ist ein eigenesGe- auf den getauften Jungwein Eschlböck“, zum anderen die tränk und hat wie Sturm seine von Eschlböck (gültig
Recommended publications
  • PDF-Dokument
    P.b.b. LoGZ 64E Seite 105 Erscheinungsort Linz Verlagspostamt 4020 Linz LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben und versendet am 18. Juli 2000 40. Stück Nr. 54 Oö. Verkehrsverbund-Kostenbeitragsverordnung 2000 Nr. 54 beitragsgesetzes 2000 zu leistenden Beitrag werden in der Anlage festgesetzt. Verordnung der Oö. Landesregierung über den Anteil der § 2 Gemeinden am Kostenbeitrag zum OÖ Verkehrs- verbund (Oö. Verkehrsverbund-Kostenbeitrags- Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages ihrer verordnung 2000) Kundmachung im Landesgesetzblatt für Oberösterreich in Kraft. Auf Grund des § 2 des Landesgesetzes über den Kostenbeitrag der Gemeinden zum OÖ Verkehrsver- Für die Oö. Landesregierung: bund, LGBl. Nr. 16/2000, wird verordnet: Dipl.-Ing. Haider § 1 Landeshauptmann-Stellvertreter Die Anteile der Gemeinden außer der Stadt Linz an dem gemäß § 1 Abs. 1 des Oö. Verkehrsverbund-Kosten- Anlage Medieninhaber: Land Oberösterreich. Herstellung: Eigenvervielfältigung. 4010 Linz, Klosterstraße 7. Seite 106 Landesgesetzblatt für Oberösterreich, Jahrgang 2000, 40. Stück, Nr. 54 Anlage Enns . 1399 Enzenkirchen . 79 Eschenau im Hausruckkreis . 51 Gemeinde Tausendstel-Prozent Esternberg . 116 (Anteile v. Hunderttausend) Feldkirchen an der Donau . 264 Feldkirchen bei Mattighofen . 80 Adlwang . 100 Fischlham . 86 Afiesl . 16 Fornach . 35 Ahorn . 22 Fraham . 173 Aichkirchen . 23 Frankenburg am Hausruck . 263 Aigen im Mühlkreis . 151 Frankenmarkt . 230 Aistersheim . 46 Franking . 56 Alberndorf in der Riedmark . 145 Freinberg . 103 Alkoven . 368 Freistadt . 684 Allerheiligen im Mühlkreis . 48 Gaflenz . 103 Allhaming . 57 Gallneukirchen . 440 Altenberg bei Linz . 215 Gallspach . 214 Altenfelden . 143 Gampern . 114 Altheim . 280 Garsten . 511 Altmünster . 622 Gaspoltshofen . 220 Altschwendt . 29 Geboltskirchen . 64 Ampflwang im Hausruckwald . 194 Geiersberg . 25 Andorf . 277 Geinberg . 105 Andrichsfurt . 34 Geretsberg .
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • V E R T E I L U N G S O R D N U N G Für Die Bestellung Der Notare* Zu
    Jv 2224/13y-13 (Bitte in allen Eingaben anführen) LANDESGERICHT LINZ DIE PRÄSIDENTIN Fadingerstraße 2 4020 Linz Sachbearbeiter: Mag. Ratzenböck Tel.: +43 (0)57 60121 - 12031 Fax: +43 (0)57 60121 – 12002 E-Mail: [email protected] V E R T E I L U N G S O R D N U N G für die Bestellung der Notare* zu Gerichtskommissären in den Sprengeln der dem Landesgericht Linz unterstellten Bezirksgerichte im Kalenderjahr 2014 Als Gerichtskommissäre sind folgende Notare heranzuziehen: 1. Im Sprengel des Bezirksgerichtes FREISTADT : a) Für die Ortsgemeinden Freistadt, Grünbach, Hirschbach/Mkr., Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt/Mkr., Rainbach/Mkr., Sandl, St. Oswald b. Freistadt, Waldburg, Windhaag bei Freistadt: Die Notare mit dem Amtssitz in Freistadt in folgender Reihenfolge: 2 0 1 4 01.01. bis 05.01. Mag. Luger LL.M. 06.01. bis 12.01. Mag. Schöffl 13.01. bis 19.01. Mag. Luger LL.M 20.01. bis 26.01. Mag. Schöffl 27.01. bis 02.02. Mag. Luger LL.M 03.02. bis 09.02. Mag. Schöffl 10.02. bis 16.02. Mag. Luger LL.M 17.02. bis 23.02. Mag. Schöffl 24.02. bis 02.03. Mag. Luger LL.M 03.03. bis 09.03. Mag. Schöffl 10.03. bis 16.03. Mag. Luger LL.M 17.03. bis 23.03. Mag. Schöffl 1 von 14 Jv 2224/13y-13 24.03. bis 30.03. Mag. Luger LL.M 31.03. bis 06.04. Mag. Schöffl 07.03. bis 13.04. Mag. Luger LL.M 14.04. bis 20.04. Mag.
    [Show full text]
  • Bgbl II 197/2015
    1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 14. Juli 2015 Teil II 197. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015 197. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling im Innkreis, Roßbach, Schwand im Innkreis, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Peter am Hart, St. Veit im Innkreis, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis. 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Eschenau im Hausruckkreis, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Heiligenberg, Hinzenbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, St. Agatha, St. Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim. 4. Freistadt Bad Leonfelden, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Sandl, Schenkenfelden, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt, Zwettl an der Rodl.
    [Show full text]
  • Übersichtskarte Der Wasserverbände In
    Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard
    [Show full text]
  • Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
    Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht
    [Show full text]
  • Programm Bezirksabfallverband Linz-Land Anpassung 2020
    Regionales Abfallwirtschafts- Programm Bezirksabfallverband Linz-Land Anpassung 2020 Fassung gemäß Verbandsbeschluss vom 15. Juni 2020 kommunale Abfallwirtschaft in Oberösterreich Regionales Abfallwirtschaftsprogramm Linz-Land 2020 Auftraggeber: Bezirksabfallverband Linz-Land C.A. Carlonestraße 4a 4052 Ansfelden Auftragnehmer: Technisches Büro HAUER Umweltwirtschaft GmbH Brückenstraße 6/9 2100 Korneuburg www.tbhauer.at Projektbearbeitung: Ing. Mag. Walter Hauer, TB HAUER Mag. Karin Meisterl, MSc, TB HAUER Ruth Hartwig, BAV Linz-Land Hermine Friedl, BAV Linz-Land BAV Linz-Land 2 Fassung gemäß Verbandsbeschluss vom 15. Juni 2020 Regionales Abfallwirtschaftsprogramm Linz-Land 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung sowie rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen ............................ 10 1.1 Abfallrahmenrichtlinie der EU ......................................................................................... 10 1.2 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 ........................................................................................... 11 1.3 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 .................................................................................... 11 1.4 Bundesabfallwirtschaftsplan ........................................................................................... 12 1.5 Landesabfallwirtschaftsplan ............................................................................................ 12 1.6 Reformprojekt Abfallverbände ........................................................................................ 12
    [Show full text]
  • OBERÖSTERREICH 1. Teil
    Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte OBERÖSTERREICH 1. Teil Statutarstädte (Linz, Steyr, Wels), Braunau am Inn, Eferding, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf an der Krems, Linz-Land Datenbestand: 31.8.2016 1 OBERÖSTERREICH Um 780: etwa 230 nachgewiesene Althöfe und Altsiedlungen. – Um 1000: 100-150.000 E, vor 1350: 300.000. - 1527: *60.000-335.000 (korrigiert: *315.000 E), *1550: 352.000, *1600: 380.000 E, *1700: 450.000, 1754: 540.000, 1780: 97.896 H, 1781: 609.069, 1782: 98.272- 611.312, 1783: 613.876, 1784: 99.033-621.333, 1785: 99.347-619.220, 1786: 619.220, 1787: 99.949-624.636 (anw. 625.251), 1788: 622.830, 1789: 620.000, 1792: 637.292, 1798: 628.739, 1800: 102.977-629.945, 1805: 102.546-646.619, 1806: 102.713-631.818, 1807: 102.647-625.867 (anw. 625.217), 1808: 102.697-630.883, 1817: 102.491-637.009, 1818: 102.648-639.229, 1819: 102.689-645.271, 1820: 102.738-649.998, 1821: 651.911, 1824: 668.910, 1827: 103.558-681.705, 1830: 104.106-682.140, 1831: 688.668, 1834: 104.692- 689.659, 1837: 105.214-693.149 (anw. 697.119, mit Militär 703.900), 1840: 699.324, 1843: 106.476-705.489, 1846: 107.119-702.559 (anw. 713.005), 1851: 107.870-688.848 (anw. 706.316), 1857: 109.106-688.294 (anw. 707.450), 1869: 110.510-736.856, 1880: 114.544- 760.091, 1890: 115.742-786.496, 1900: 118.139-810.854, 1910: 122.634-853.595, 1923: 124.494-876.698, 1934: 132.457-902.965, 1939: 927.583, 1951: 150.518-1,108.720, 1961: 180.788-1,131.623, 1971: 216.880-1,229.972, 1981: 269.652-1.269.540, 1991: 307.850- 1,333.480, 2001: 352.326-1,376.607, 2011: 383.429-1,413.762, 2012: 1,418.498, 2013: 1,425.422, 2014: 1,437.251, 2015: 1,453.948, 6/2016: 1,460.575.
    [Show full text]
  • Bezirk Gemeinde Braunau Am Inn Burgkirchen Franking Geretsberg
    Wir machen Meter - Teilnehmende Gemeinden 2015 Bezirk Gemeinde Braunau am Inn Burgkirchen Franking Geretsberg Handenberg Hochburg-Ach Kirchberg bei Mattighofen Lochen am See Mauerkirchen Mining Braunau Moosdorf Neukirchen an der Enknach Roßbach St. Georgen am Fillmannsbach St. Pantaleon St. Peter am Hart St. Radegund St. Veit im Innkreis Überackern Weng im Innkreis Alkoven Aschach an der Donau Eferding Eferding Prambachkirchen Pupping Stroheim Freistadt Grünbach Hagenberg im Mühlkreis Hirschbach im Mühlkreis Kaltenberg Kefermarkt Königswiesen Lasberg Leopoldschlag Liebenau Neumarkt im Mühlkreis Freistadt Pierbach Pregarten Sandl Schönau im Mühlkreis St. Leonhard bei Freistadt St. Oswald bei Freistadt Tragwein Unterweißenbach Unterweitersdorf Wartberg ob der Aist Weitersfelden Windhaag bei Freistadt Altmünster Bad Goisern am Hallstättersee Bad Ischl Gmunden Gosau Grünau im Almtal Gschwandt Kirchham Gmunden Laakirchen Obertraun Pinsdorf Roitham Scharnstein St. Konrad St. Wolfgang im Salzkammergut Traunkirchen Bad Schallerbach Bruck-Waasen Eschenau im Hausruckkreis Gallspach Gaspoltshofen Geboltskirchen Grieskirchen Haag am Hausruck Heiligenberg Hofkirchen an der Trattnach Kallham Kematen am Innbach Grieskirchen Meggenhofen Michaelnbach Peuerbach Pram Schlüßlberg St. Thomas Steegen Taufkirchen an der Trattnach Tollet Waizenkirchen Wallern an der Trattnach Weibern Wendling Grünburg Inzersdorf im Kremstal Klaus an der Pyhrnbahn Micheldorf in Oberösterreich Nußbach Oberschlierbach Pettenbach Kirchdorf/Krems Ried im Traunkreis Roßleithen Schlierbach St. Pankraz Steinbach am Ziehberg Vorderstoder Wartberg an der Krems Windischgarsten Allhaming Asten Eggendorf im Traunkreis Enns Hargelsberg Hofkirchen im Traunkreis Hörsching Kematen an der Krems Linz-Land Kirchberg-Thening Kronstorf Oftering Pucking St. Florian St. Marien Traun Wilhering Allerheiligen im Mühlkreis Bad Kreuzen Grein Klam Langenstein Luftenberg an der Donau Naarn im Machlande Perg Pabneukirchen Ried in der Riedmark Saxen Schwertberg St.
    [Show full text]
  • Ranglisten Gemeinde Von Eggendorf Im Traunkreis
    28.09.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links AUSTRIA / OBERÖSTERREICH / Provinz von Linz-Land / Eggendorf im Traunkreis Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN AUSTRIA Gemeinden Nebeneinander anzeigen >> Allhaming Kematen an der Krems Ansfelden Kirchberg- Asten Thening Eggendorf im Kronstorf Traunkreis Leonding Enns Neuhofen an Hargelsberg der Krems Hofkirchen im Niederneukirchen Traunkreis Oftering Hörsching Pasching Piberbach Pucking Sankt Florian Sankt Marien Traun Wilhering Provinzen Powered by Page 2 BRAUNAU AM LINZ (STADT) L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin INN Adminstat logo LINZ-LAND DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN EFERDING AUSTRIAPERG FREISTADT RIED IM GMUNDEN INNKREIS GRIESKIRCHEN ROHRBACH KIRCHDORF AN SCHÄRDING DER KREMS STEYR (STADT) STEYR-LAND URFAHR- UMGEBUNG VÖCKLABRUCK WELS (STADT) WELS-LAND Regionen BURGENLAND OBERÖSTERREICH KÄRNTEN SALZBURG NIEDERÖSTERREICHSTEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Gemeinde von Eggendorf im traunkreis Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Ansässige Ausländer in Gemeinde von EGGENDORF IM TRAUNKREIS Adminstat logo nach Geschlecht und entsprechenderDEMOGRAPHIE Bevölkerungsbilanz,WIRTSCHAFT AnzahlRANGLISTEN der SUCHEN AUSTRIA minderjährigen Ausländer, Familien mit ausländischem Haushaltsvorstand und Anzahl
    [Show full text]
  • Bezirknr Bezirk Gemeindename Gemnr Anmerkung 401 LINZ
    BezirkNr Bezirk GemeindeName GemNr Anmerkung 401 LINZ STADT LINZ 40101 KGListe 402 STEYR STADT STEYR 40201 KGListe 403 WELS STADT WELS 40301 KGListe 404 BRAUNAU AM INN Rossbach 40434 404 BRAUNAU AM INN ALTHEIM 40401 404 BRAUNAU AM INN Aspach 40402 404 BRAUNAU AM INN Weng im Innkreis 40446 404 BRAUNAU AM INN BURGKIRCHEN 40405 404 BRAUNAU AM INN MINING 40423 404 BRAUNAU AM INN MOOSBACH 40424 404 BRAUNAU AM INN POLLING IM INNKREIS 40433 404 BRAUNAU AM INN ST. PETER AM HART 40438 405 EFERDING ALKOVEN 40501 405 EFERDING ASCHACH AN DER DONAU 40502 405 EFERDING EFERDING 40503 405 EFERDING FRAHAM 40504 405 EFERDING HARTKIRCHEN 40506 405 EFERDING HINZENBACH 40507 405 EFERDING PRAMBACHKIRCHEN 40508 405 EFERDING PUPPING 40509 405 EFERDING ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ 40510 405 EFERDING SCHARTEN 40511 405 EFERDING STROHEIM 40512 407 GMUNDEN Ohlsdorf 40713 407 GMUNDEN ROITHAM 40715 408 Grieskirchen Gallspach 40805 408 Grieskirchen Kematen am Innbach 40813 408 Grieskirchen Meggenhofen 40814 408 Grieskirchen Michaelnbach 40815 408 Grieskirchen Neumarkt im Hausruckkreis 40818 408 Grieskirchen Pötting 40820 408 Grieskirchen Schlüßlberg 40827 408 Grieskirchen Grieskirchen 40808 408 Grieskirchen Pollham 40821 408 Grieskirchen St. Agatha 40824 408 GRIESKIRCHEN WALLERN AN DER TRATTNACH 40832 409 Kirchdorf Nußbach 40910 409 KIRCHDORF AN DER KREMS Steinbach an der Steyr 40920 KGListe 409 KIRCHDORF AN DER KREMS KREMSMÜNSTER 40907 409 KIRCHDORF AN DER KREMS RIED IM TRAUNKREIS 40913 410 LINZ LAND ALLHAMING 41001 410 LINZ LAND ANSFELDEN 41002 410 LINZ LAND ASTEN
    [Show full text]
  • Bgbl II 2002/422
    P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M 2943 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2002 Ausgegeben am 12. November 2002 Teil II 422. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 422. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirks- gerichte-Verordnung Oberösterreich) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997 und der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Zusammenlegung von Bezirksgerichten § 1. Folgende in Oberösterreich gelegene Bezirksgerichte werden zusammengelegt: Aufnehmende Bezirksgerichte 1. Aigen Rohrbach 2. Engelhartszell Schärding 3. Grein Perg 4. Grünburg teils Kirchdorf an der Krems, teils Steyr 5. Haag am Hausruck Grieskirchen 6. Kremsmünster teils Kirchdorf an der Krems, teils Steyr 7. Lembach Rohrbach 8. Mauerkirchen Braunau am Inn 9. Neufelden Rohrbach 10. Neuhofen an der Krems Linz-Land 11. Obernberg am Inn Ried im Innkreis 12. Raab Schärding 13. Schwanenstadt Vöcklabruck 14. Unterweißenbach teils Freistadt, teils Pregarten 15. Wildshut Mattighofen Neuzuordnung von Gemeinden § 2. Die bisher vom Sprengel des Bezirksgerichtes Linz-Land umfassten Gemeinden Hofkirchen im Traunkreis, Niederneukirchen und Sankt Florian werden dem Bezirksgericht Enns zugeordnet. Sprengel der Bezirksgerichte § 3. In Oberösterreich
    [Show full text]