GESCHÄFTSBERICHT 2013

ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSMUSEUM ALEXANDER KOENIG

Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere Adenauerallee 160 53113 Bonn, Germany Stiftung des öffentlichen Rechts Direktor: Prof. J. Wolfgang Wägele Sitz: Bonn Tel.: 0228 - 9122 -102 Fax: 0228 - 9122 - 212 E-Mail: [email protected] www.zfmk.de ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSMUSEUM ALEXANDER KOENIG

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR BIODIVERSITÄT DER TIERE GESCHÄFTSBERICHT 2013

Geschäftsber._2013_Titel_U1_U4_RZ.indd 1 28.05.14 12:19 GESCHÄFTSBERICHT 2013

INHALT

VORWORT 2

1. Stand und Entwicklung der Stiftung 3 1.1 Profil des ZFMK als Forschungsmuseum 3 1.2 Organisation 4 1.3 Strukturentwicklung 4 1.4 Sammlungen und Datenbestände 5 1.5 Wissenschaft und Forschung 9 1.6 Veröffentlichungen, Vorträge, Tagungen 14 1.7 Drittmitteleinwerbungen 15 1.8 Öffentlichkeitsarbeit 17 1.9 Ausstellungen 18 1.10 Mitarbeiter 19 1.11 Gleichstellung 20 1.12 Nachwuchsförderung 23 1.13 Beschaffung 24 1.14 Interne Steuerung 25 1.15 Finanzielle Entwicklung 26 1.16 Zusammenfassung und Ausblick 28

2.JAHRESABSCHLUSS 29 2.1 Bilanz 29 2.2 Gewinn-und-Verlust-Rechnung 30 2.3 Anhang 30 2.4 Anlagespiegel 31 2.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 32

3.VERWENDUNGSNACHWEIS 34

4.ORGANE UND GREMIEN 36 4.1 Stiftungsrat 37 4.2 Direktor 38 4.3 Wissenschaftlicher Beirat 38

5.ANLAGEN 39 5.1 Publikationen 2013 39 5.2 Wissenschaftlicher Nachwuchs 51 5.3 Vorträge 53 5.4 Drittmittelprojekte 61 5.5 Mitglieder der Organe der Stiftung 64 5.6 Organigramm 66

IMPRESSUM 67

1 GESCHÄFTSBERICHT 2013

VORWORT

Der vorliegende Geschäftsbericht 2013 des ZFMK betrifft das erste Jahr des Insti- tuts im neuen Status als Stiftung des öffentlichen Rechts. Die wissenschaftlichen und fachlichen Ergebnisse sind zusammengefasst dargestellt und informieren über die Ziele des Einsatzes der Zuschüsse des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der Länder im Berichtsjahr.

Das Direktorium dankt den Trägern und Förderern unserer Arbeit. Mit dem wach- senden Bewusstsein in der Gesellschaft für den globalen Wandel, für die Not- wendigkeit eines nachhaltigen­ Umgangs mit der Biodiversität und mit den neuen technischen Möglichkeiten für die Gewinnung und Analyse biologischer Daten zu Gunsten aller Nutzer von genetischer Information und von Biodiversitätsdaten stellt sich das ZFMK gesellschaftlich wichtigen Herausforderungen. Diese erfordern Anpassungen der Aufgaben und des Methodenspektrums­ des Instituts, die in den nächsten Jahren die Entwicklung des ZFMK bestimmen werden.

Wir möchten Sie weiterhin um Ihre Unterstützung bitten, damit die Struktur- und Forschungs­ziele erreicht werden können.

Prof. J. Wolfgang Wägele, Direktor

2 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.STAND UND ENTWICKLUNG DER STIFTUNG

1.1 Profil des ZFMK als Forschungsmuseum Forschungsmuseen haben mehrere Kernaufgaben, die Daueraufgaben sind: Die Bewahrung und Bereitstellung von Forschungsprimärdaten (Sammlungsobjek- te und dazugehörige Metadaten), die Nutzung der Sammlungen und der damit verbundenen Expertise für Forschung sowie der Wissenstransfer auf den Ebenen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politikberatung. Das ZFMK legt besonderen Wert darauf, dass die Forschung auch gesellschaftlich relevant ist.

Als Biodiversitätsinstitut befasst sich das ZFMK mit der terrestrischen Tierwelt aller Kontinente. Wesentliche Aufgaben sind die Inventarisierung von Faunen, die Beschreibung und Klassifikation von Arten, die Analyse von Veränderungen, die die Biodiversität bedrohen, die Analyse von evolutiven Veränderungen von Morphologie und Genomen sowie die Entwicklung von innovativen Methoden zur Erfüllung dieser Aufgaben.

Das ZFMK hat für diese Aufgaben einzigartige Infrastrukturen: Die wissenschaft- lichen Sammlungen mit Tierarten aller Kontinente, die Sammlung von Gewebe- und DNA-Proben (Biobank), Spezialbibliotheken, Laboratorien für Morphologie und Molekulargenetik, ein leistungsfähiges IT-Zentrum, sowie Ausstellungsräume und Ateliers für die Herstellung von Exponaten.

Im Vergleich zu anderen großen Naturkundeinstituten zeichnet sich das ZFMK beson- ders durch die Entwicklung anwendungsrelevanter Methoden und Datenbestän- de aus. Dazu gehören neue Informatikwerkzeuge für die Analyse von Genomen, die DNA-Barcode Datenbank, die Modellierung von Verbreitung, Ausbreitung, ökologischen Nischen und Zukunftsszenarien und phylogenetische Metho- den für die Evolutionsforschung. Diese Entwicklung verlief nicht auf Kosten der taxonomischen Expertise, die weiterhin gefördert und tradiert wird. Damit ist das Naturkundemuseum des 19. Jahrhunderts mit seinen wertvollen Leistungen nicht abgeschafft, sondern mit neuen, zukunfts­weisenden Elementen ergänzt wor- den. Ausdruck dieser Ent­wicklung ist die Gründung des Zentrums für Molekulare Biodiversitätsforschung als Ergänzung zum Zentrum für Taxonomie und Evolutionsforschung.

3 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.2 Organisation Das ZFMK ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes NRW. Organe sind der Stiftungsrat,­ der Direktor und der wissenschaftliche Beirat. Dem Direktor ste- hen zwei Stellver­treter zur Seite und ein Direktorium, dem auch die Abteilungslei- ter angehören.

Das ZFMK verfügt über zwei Forschungszentren: Das Zentrum für Taxonomie und Evolutions­forschung (ZTE) entspricht dem historischen Naturkundemuseum. Die- ses betreut die Tier­sammlungen und dazugehörige Datenbanken und betreibt taxonomische und phylogenetische Forschung unter Nutzung moderner Metho- den. Das Zentrum für Molekulare Biodiversitäts­forschung (ZMB) ist zuständig für die Erschließung und Nutzung von genetischer Biodiversi­tätsinformation. Die da- für benötigten Methoden sind erst seit wenigen Jahren verfügbar und befinden sich in einer rasanten Entwicklung. Beide Zentren sind auf die Rechenleistungen und Speicherkapazität der IT-Gruppe angewiesen. Die Zentren untergliedern sich in Sektionen mit eigener, für alle Mitarbeiter und Gäste nutzbarer Infrastruktur (Sammlungen, Bibliotheken, Labore). Die Sektionen sind mit wechselnden For- schungsprojekten über Querschnittsthemen ver­netzt. Die Wissenschaftler stellen ihre Expertise und Objekte für Ausstellungen zur Verfügung.

Das Zentrum für Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit (ZAÖ) ist für den Wissesnstransfer zuständig, die Ausstellungen sind ein wichtiger und intensiv ge- nutzter außerschulischer Lernort.

Das Institut hat weiterhin eine schlanke Verwaltung und für die Aufgaben in For- schung und Öffentlichkeitsarbeit zentrale Einrichtungen (Werkstätten, Rechenan- lagen, Grafikatelier, Tierhaus für lebende Tiere).

1.3 Strukturentwicklung Die Entwicklung des ZFMK folgt einem mit dem Wissenschaftlichen Beirat abge- stimmten Strukturplan. Das Ziel der Entwicklung ist die Anpassung eines sehens- werten Natur­kundemuseums des 19. und 20. Jahrhunderts an die gesellschaftlich relevanten Heraus­forderungen, die sich durch den globalen Wandel und die da- mit verbundenen Biodiversitätskrise­ ergeben. Dies erfordert eine Anpassung des Selbstverständnisses der Wissenschaftler, aber auch eine Erweiterung von Experti- sen, Techniken und Infrastruktur. Dieser Prozess begann mit der Besetzung der Pro- fessur für Molekulare Biodiversitätsforschung (2009) und setzt sich aktuell fort mit der Planung eines Forschungsneubaus für diese Fachrichtung. Damit wird das Insti- tut in Kürze über die Fähigkeit verfügen, effizient Biodiversität aus Umweltproben zu bestimmen und ganze Genome für Fragestellungen aus den Bereichen Evoluti- on, Umwelt­biologie und Medizin zu analysieren, immer auf Grundlage der speziel- len Artenkenntnis, die vom „klassischen“ Naturkundemuseum tradiert wird. Nach einer Phase der Konsolidierung sollen mittelfristig Kapazitäten geschaffen werden, um u.a. in Pilotstudien Anwendungen zu entwickeln, die für die Bewältigung der Biodiversitätskrise relevant sind.

Das ZFMK leistet mit diesen Projekten und Plänen Pionierarbeit. Es entsteht eine neuartige Institutsstruktur. Wir bitten unsere Träger und Förderer, diese Entwick- lung zu unterstützen.

4 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.4 Sammlungen und Datenbestände Abteilung Arthropoda

Forschungssammlungen: Eine Daueraufgabe aller Sektionen ist die „Innenrevision“ der wissen­schaft­lichen Sammlungen (Austausch alter Insektenkästen, Aktualisierung der Systematik, Er- neuerung von Etiketten, Digitalisierung) und die Einarbeitung von Neuzugängen. Dazu gehörten 2013 z.B. über 300 Stücke baltischen Bernsteins und über 1.000 Exemplare von Dipteren in Alkohol aus der Sammlung H. Ulrich. Der Grundstock für eine Parasitoidensammlung (mit Schwerpunkt auf Chalcidoidea (Erzwespen) und Verwandte) wurde gelegt. Dieser Grund­stock ist allerdings noch deutlich aus- baufähig und ein Großteil des gesammelten Materials ist noch unpräpariert und unbestimmt. Die Ameisen aus dem BMBF-Projekt BIOTA-Ost sind in die Haupt- sammlung des ZFMK eingearbeitet. Arbeiten an der sehr umfangreichen, aus Trier übernommenen Sammlung west- und zentralafrikanischer­ Bodenspinnen (Sortieren, Bestim­mung zur Familie oder Gattung, Etikettierung, Eingabe in die Datenbank) sind inzwischen abgeschlossen.­ Besonders aufwändig ist die Integra- tion von großen Sammlungen in den Sektionen Lepidoptera und Coleoptera, die noch mehrere Jahre dauern wird. Die Teilsammlungen der Rheinlandsammlung „Coleoptera“ sind bereits knapp zur Hälfte zusammengeführt, auch durch Mit- arbeit ehrenamtlicher Helfer. Die Metadatenerhebung (Herkunft, Einzelsammlung und Familienlevel) aus der Oberthür-Sammlung ist ebenfalls fast komplett, so dass die über 1600 digitalisierten Kastenbilder (ohne Metadaten der Individuen!) bald online gestellt werden können (ca. 1 Mio. Sammlungsexemplare, fast 50% der Coleoptera-Sammlung). Eine Besonderheit des ZFMK ist die (bei der letzten Eva- luierung im Februar 2013 besonders beachtete) Sammlung Myriapoda (Tausend- füßer), die sich im Aufbau befindet. Durch die Arbeit am GBOL-Projekt kamen im Jahr 2013 hunderte von Tausendfüßern in die Sammlungen des ZFMK. Diese Tiere sind die Belegexemplare zu DNA-Extraktionen und Barcode-Sequenzen und des- wegen besonders wertvoll. Weiterhin kamen durch die taxonomische Tätigkeit des Sektionsleiters erstmalig einige Typen (Holo-, Para- und Topotypen) an das ZFMK, welches den Wert der Sammlung bedeutend steigert. Mehr als 1000 Tausendfü- ßerproben konnten digitalisiert werden.

Expeditionen: Aufsammlungen im Ausland erfolgten nicht nur durch Sektionsleiter, sondern auch durch Masterstudenten und Doktoranden. Neue Proben von Spinnen stam- men z.B. von projektgebundenen Sammelreisen in Ghana, Taiwan und Israel. Mehr als 3000 Schwebfliegen stammen aus Kanada und Russland, eine noch nicht er- fasste Zahl von Dipteren aus Bergwäldern in Ecuador, Peru und Venezuela (Proben werden aktuell inventarisiert). Sammelreisen der Sektion Coleoptera konzentrieren sich auf Südafrika, wo eine Radiation von Maikäfern und die resultierende Arten- vielfalt untersucht werden.

Im Aufbau einer Forschungsstation in Gabun sind bisher nur kleine Fortschritte zu verzeichnen, das Projekt befindet sich weiter in der Planungsphase und ist orga- nisatorisch schwierig. Ein Memorandum of Unterstanding zwischen dem ZFMK und CENAREST (Forschungszentrum des Staates Gabun) wurde unterzeichnet. Ob das Projekt weiter verfolgt wird, hängt von der Verfüg­barkeit eigener personeller Kapazität des ZFMK ab.

5 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Digitalisierung: Die Abteilung ist mit der Digitalisierung der Sammlungen so weit, dass das äl- tere Datenbanksystem BIODAT vollständig durch die DiversityWorkbench ersetzt werden konnte. Der Anteil digitalisierter Sammlungsobjekte liegt allerdings erst bei 4%, da es sich um über vier Millionen Objekte handelt. Eine Hochrechnung ergab, dass ohne Drittmittel die vollständige Digitalisierung bei Einsatz aller Mitar- beiter der Abteilung Arthropoda ca. 40 Jahre dauert. Daher wird aktuell an einem Konzept für eine Digitalisierungsstrategie in Kooperation mit anderen Forschungs- museen gearbeitet.

Abteilung Wirbeltiere

Forschungssammlungen: In allen Sektionen wurden umfangreiche Ordnungsarbeiten fort­gesetzt, teilweise als Vorbereitung für die digitale Erfassung und teilweise als Sicherungs­maßnahme gegen Feuchte und Schädlingsbefall. Durch Tausch, Kauf und eigene Expeditionen neu eingehende Präparate wurden in die Sammlungen eingearbeitet. Die Rück- führung ehe­maliger Ausstellungspräparate in die Vogelsammlung wurde abge- schlossen.

Expeditionen: Sammlungsrelevante Forschungsaktivitäten außerhalb Deutschlands konzen­ trierten sich 2013 auf Afrika (Äthiopien, Gabun, Marokko, D.R. Kongo, Liberia, Namibia, Zambia), Asien (Indonesien, Laos, Vietnam) und Südamerika (Brasilien, Peru). Ihre taxonomische Expertise und ihren Beitrag zur Erforschung der Biodiver- sität dokumentierten Mitarbeiter der Abteilung u.a. mit der Beschreibung von 27 neuen Wirbeltierarten (3 Fische, 21 Amphibien / Reptilien, 3 Säugetiere) aus der D.R. Kongo, Indonesien, Iran, Kambodscha, Peru und Vietnam. Ebenso wichtig sind die in Handbüchern und Revisionen niedergelegten Erkenntnisse. Bemerkens- werte neue herpetologische Aufsammlungen waren seltene iranischen Eidechsen sowie neues Material aus Aserbaidschan, Usbekistan, Gabun, Rwanda, Burundi und Vietnam, darunter 47 neue Typus-Exemplare. Eine dreiwöchige, durch die DFG finanzierte Reise nach Java und Sulawesi mit Fachkollegen vom Max Planck Institut (Plön), Univ. Regensburg, Univ. Bern und der Univ. Giessen unter Federfüh- rung von ZFMK und Museum für Naturkunde (MfN) Berlin diente der Vertiefung bestehender Kooperationen in Indonesien und der Aufsammlung von Flussfischen aus Zentral-Sulawesi.

Biodiversitätsinformatik und Digitalisierung

Ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Sammlungsdigitalisierung ist der Betrieb ei- ner zentralisierten­ Software zur Verwaltung, Archivierung und Analyse der Daten am ZFMK. 2013 wurde die neu übernommene Datenbanksoftware DiversityWork- bench an die Bedürfnisse des ZFMK adaptiert und über Trainingsseminare für Mit- arbeiter eingeführt. Die Aufnahme von Daten, die in anderen Formaten vorliegen, wird sektionsweise durchgeführt. 2013 sind besonders Daten der Sektionen Ich- thyologie, Niedere Arthropoda, Theriologie und DNA-Taxonomie (GBOL Projekt) integriert worden. Einige Sektionen, die hier nicht vertreten sind, sind aktuell mit der Aufarbeitung des Datenbestandes beschäftigt (Herpetologie, Diptera, Coleop- tera), andere sind in Vorbereitung.

6 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Hindernisse, die die Digitalisierung bremsen, traten in der Sektion Hymenoptera auf. Nach dem Transfer der Daten aus der Biodat-Datenbank in die Sammlungsdatenbank zeigte sich, dass die Daten bereinigt werden müssen (Schreibweisen, Georeferenzierung), ehe sie inte- griert werden können.

Der 2012 angekündigte Arbeitsfluss zur beschleunigten Digitalisierung ist im Entstehen. Hier sind sicher mehr Stellen und Investitionen in die Infrastruktur notwendig, um diesen voran zu treiben. Die DiversityWorkbench Software wurde in 2013 entscheidend verbessert. So wurde eine Möglichkeit implementiert, um Barcodes und alle Metadaten zusammen mit den Sammlungseinträgen­ zu speichern und zu verwalten. Weiterhin wurde ein Importfilter programmiert, welcher es erlaubt, bequem Daten aus flachen Tabellen in die Datenbank zu importieren. Des Weiteren wurde die gesamte Datenbank auf einem Server des ZFMK installiert, vorher wurde sie vom Landesrechenzentrum in München betrieben.

Die Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft streben ein gemeinsames Digitalisierungs­ projekt an, mit dem Ziel, in absehbarer Zeit 100% der vorhandenen Sammlungsobjekte (ca. 70 Mio.) zu digitalisieren. Hierfür werden etwa 180 Mio. Euro veranschlagt. Anforde- rungen, die vom BMBF dafür gestellt wurden, werden jetzt in einem Konzeptpapier umge- setzt. Für die Projekte 1KITE, FREDIE, GBOL, Morph·D·Base und OpenUp!/GBIF sind mehrere Server im Rechenzentrum der Universität Bonn in Betrieb. Es wurden Webportale und Web- services erstellt für die Projekte OpenUp! und GBIF-D, darüber hinaus wurde die BioCASe Provider Software installiert und das Mapping der Daten durchgeführt.

Die Vernetzung von Inhalten der Datenbanken verschiedener Museen des Humboldt-Rings wird seit Dezember 2013 durch die DFG gefördert (BinHum Projekt). Hierbei hat das ZFMK u.a. wesentliche konzeptionelle Aufgaben. Zur Unterstützung des Morph·D·Base –Portals fördert die DFG seit Dezember 2013 ein Projekt mit dem Titel „eScience-Compliant Stan- dards for Morphology“.

Nach der Beschaffung der erforderlichen Hard- und Software wurde die Digitalisierung der Bestände an analogen Tonbandaufnahmen von Tierstimmen im Tierstimmenarchiv des ZFMK in ehren­amtlicher Arbeit (Dr. Gustav Peters) begonnen. Die Digitalisate werden dem Berliner Tier­stimmenarchiv zur Verfügung gestellt.

Biobank

Die Biobank (DNA-Bank und Gewebebank) ist eine neue Sammlungsaufgabe. Hier wird wertvolles Material aus und für verschiedene Forschungsprojekte, die genetische Daten brauchen, tiefgefroren gelagert. Die ZFMK-Biobank ist Teil des deutschen DNA-Bank-Netz- werks und darüber hinaus international vernetzt. Sie konnte 2013 einen starken Zuwachs an Proben verzeichnen,­ sowohl durch das GBOL-Projekt als auch durch die Aufarbeitung von Proben anderer Projekte. Die Einführung einer Biobank-Policy mit Rahmenvereinbarung wurde vorbereitet, ebenso die Überführung der Biobank-Daten in die Sammlungsdaten- bank Diversity Workbench, wofür zusammen mit der Sektion Biodiversitätsinformatik die Datenbank noch angepasst werden muss.

Mit dem Umzug in das geplante neue Forschungsgebäude des ZMB wird der aktuelle räum- liche und infrastrukturelle Engpass der Biobank überwunden werden. Mithilfe von Flüs- sigstickstoff soll dort die Probenlagerung günstiger und vor allem sicherer gestaltet werden.

7 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Bibliotheken

Das ZFMK verfügt über die größte zoologische Spezialbibliothek im Rheinland und pflegt die zentrale deutsche wissenschaftshistorische Bibliothek der Biologie (Bio- historikum). Die Zentral­bibliothek hat einen konstanten Bestand an Fachzeitschrif- ten und ergänzt die Monographiensammlung­ nach Bedarf der Wissenschaftler. Im Jahr 2013 hat der Bibliotheksausschuss die Bibliothek intensiv bei der Vorbe- reitung und Lizenzierung zusätzlicher digitaler Angebote unterstützt, es konnten deutliche Verbesserungen erreicht werden (u.a. der von der Universität Bonn un- abhängige Zugang zum Web of Knowledge). Aufräumarbeiten in Magazinen der Zentral­bibliothek wurden begonnen, werden sich aber noch über mehrere Jahre hinziehen. Die Planungen für die Räumlichkeiten der Zentralbibliothek im Neubau wurden ebenfalls 2013 begonnen.

Das Biohistoricum ist nicht nur ein kultur- und wissenschaftshistorisch wertvolles Archiv, sondern auch Gegenstand von Forschung. Die Bibliotheksbestände rei- chen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die ZFMK Sonderausstellung zu Fritz und Hermann Müller wurde 2013 im Botanischen Garten der Westfälischen Wilhelms-Universität (Münster) im Rahmen der Aus­stellung „Evolution – Konflikt – Wahrheit. Fritz und Hermann Müller“ gezeigt. Korrespondenzen und mehrere Tagebücher Hermann Müllers konnten ausfindig gemacht werden. Die Unterlagen wurden transkribiert und sollen 2014 wissenschaftlichen ausgewertet werden. Auf Grund der biologischen Pionierarbeit von F. Müller in Brasilien besteht eine enge Kooperation des Bio­historicums mit brasilianischen Instituten.

Aus dem Bestand des Biohistoricums wurden Aquarelle des Tiermalers Wilhelm Ei- gener (1904–1982) in Eigenleistung restauriert. Mit einem internationalen Wissen- schaftlerteam begannen 2013 Arbeiten über die Rezeption der Wandteppichserie Tenture des Indes für ein wissenschaftliches Buch mit dem Titel Exotismus und Globalisierung. Brasilien auf Wandteppichen – die Tenture des Indes.

Das wissenschaftliche Archiv zur Geschichte des ZFMK wurde wie bisher von Dr. Rainer Hutterer betreut und Nutzern zugänglich gemacht. Für Forscher aus Tschechien, Spanien und Deutsch­land wurden Dokumente und Fotos gescannt und verschickt. Die Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde gab 2013 weite- re Teile ihres Archivs in die Obhut der Sektion Theriologie, wo es geordnet und erschlossen wird.

8 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.5 Wissenschaft und Forschung Biodiversität und Evolution der Wirbeltiere (Vertebrata)

Theriologie: ZFMK-Säugetierforscher führten mit dem Deutschen Archäologischen Institut in Bonn archäo­zoologische Studien in Marokko durch. Die Grabungen an der Höhle Ifri n'Ammar durch das DAI wurden im Berichtsjahr weitgehend abgeschlossen; die über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren gesammelten Daten zur Fauna werden jetzt ausgewertet und zur Publikation vorbereitet. Eine Studie über die Manipulation von Landschnecken in der Steinzeit von Nord-Marokko wurde publi- ziert. Für West-Afrika war eine Erfassung der Kleinsäugerdiversität in Sierra Leone geplant, die sich bisher nicht umsetzen ließ. Leider scheiterte die Umsetzung an nicht eingehaltenen Zusagen der Projektpartner in Sierra Leone. Das Langzeitmo- nitoring für das Colby Hill Ecological Projekt (CHEP) in Lincoln, Vermont, USA, wurde im Sommer 2013 fortgesetzt, zusammen mit der University of Vermont. Interessante neue Entdeckungen sind eine neue Panzerspitzmaus () aus dem Kongobecken und zwei neue Arten der Gattungen und aus den ost-kongolesischen Gebirgen.

Ornithologie: Die Vogelforscher des ZFMK konnten im Jahr 2013 das Projekt zur Evolution von Gefieder-Krypsis bei Ziegenmelkern vorantreiben. Im Rahmen von zwei Koope- rationsprojekten mit dem BiK-F (Frankfurt) finden vergleichende ökomorphologi- sche Untersuchungen an fruchtfressenden Vögeln Perus bzw. der Kilimandscharo- Region statt. Ein Kooperationsprojekt mit der Ferdowsi Universität Mashad/Iran befasst sich mit der Hybridzone zwischen zwei Ammern-Arten im Iran. Gemein- sam mit dem Institut für Organischen Landbau der Universität Bonn wurde ein Dritt­mittelantrag zur Finanzierung eines Projektes zur automatisierten akustischen Vogelerfassung auf einem Versuchsgut bei Hennef/Sieg gestellt. Noch laufende Evolutionsstudien betreffen die Phylogenie der afrikanischen „Ziegenmelker“ (in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum in Wien NHMW und dem König- lichen Museum für Zentralafrika in Brüssel RMCA).

9 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Ichthyologie: Im Berichtszeitraum wurde das DFG-Projekt „Evolution of fitness components in the evolving radiation of “sharpfin“ sailfin silversides“ erfolgreich abgeschlos- sen. In Zusammen­arbeit mit dem Museum für Naturkunde Berlin und Partnern aus der Geologie wurde bei der DFG das Projekt „The lacustrine species flocks in the ancient lakes of Sulawesi (Indonesia): Linking organismic diversification and key environmental events“ eingeworben. Das Projekt ist im SPP „International Continental Scientific Drilling Program“ angesiedelt und hat zum Ziel, Hypothe- sen zu Diversifizierungsprozessen in den erdgeschichtlich alten Seen Sulawesis anhand der Rekonstruktion von Palaeo-Umweltdaten zu testen. In Kooperation mit der Universität Bonn wurde ein Antrag für ein SPP der DFG zum Thema „Adaptive cognition and its neurobiological correlates in non-mammalian verte- brates“ erarbeitet, und unter Federführung von Prof. H. Bleckmann eingereicht. Mehrere 2013 abgeschlossene evolutionsökologisch ausgerichtete Master- bzw. Diplomarbeiten befassten sich mit Adaptationen und Funktionsmorphologie der Sonnenstrahlfische. Am Gillbach, einem durch ein Großkraftwerk künstlich auf- geheizten Fließ­gewässer bei Köln, wurde eine Studie zu Vorkommen und Anpas- sung tropischer und sub­tropischer Neozoen durchgeführt und abgeschlossen.

Herpetologie: Fortschritte machten Studien zur Diversität von Amphibien und Reptilien Asi- ens, insbesondere in Kambodscha und Vietnam, sowie Studien zur Auswirkung von Habitat­fragmentierung auf die genetische Ausstattung von Arten. Eine recht hohe internationale Presseresonanz hatte die Entdeckung einer neunen Schönechse in Südvietnam. Weitere Arbeiten befassten sich mit der Diversität und Evolution mediterraner Eidechsen, wobei unter anderem phylogenetische, biogeographische und taxonomische Aspekte bearbeitet wurden. Die Model­ lierung der Evolution von Umweltnischen wurde anhand nordamerikanischer Schildkröten verbessert, wobei die Dynamik der Umweltnischen von 61 Arten anhand von physiologischen und phylogenetischen Daten, Verbreitungsinfor- mationen, Fossilien sowie hochauflösender Palaeoklima-Simulationen über 320000 Jahre hinweg rekonstruiert wurde.

Biodiversität und Evolution der Gliedertiere (Arthropoda)

Die Wissenschaftler der Abteilung Arthropoda haben auf verschiedenen Kon- tinenten im Rahmen von Expeditionen neue Arten für Forschungsprojekte ge- sammelt und in die Sammlungen der Sektionen integriert. Ein großer Anteil der Arbeit der Abteilung Arthropoda ist der Taxonomie und Systematik gewidmet. Beispielsweise wurden mehrere neue Arten von Schmetterlingen aus Südostasi- en (u.a. Sulawesi, Papua-Neuguinea) in Kooperation mit ausländischen Partnern beschrieben, für Geometriden entstand eine Revision und biogeographische Studie der Fauna im Iran. Die Proben stammen zumeist von Expeditionen, aber auch von externen Projekten oder von Koautoren. So wurde mit der Forscher- gruppe „Kilimanjaro ecosystems under global change: Linking biodiversity, biotic interactions and biogeochemical ecosystem processes“ eine Kooperation mit der Universität Würzburg begonnen, und das standardisiert am Kilimanjaro

10 GESCHÄFTSBERICHT 2013

gesammelte Hymenopteren-Material bearbeitet und für die ökologischen Analy- sen nach Morphospezies sortiert. Taxonomische Arbeit wird meist mit anderen Fragestellungen kombiniert, so im DFG-Projekt „Southeast Asian pholcid : diversity, phylogenetic relation­ships, and multiple convergent shifts among micro- habitats“. Die Sektion Coleoptera hat im Rahmen des „ Tree of Life“-Pro- jektes in Zusammenarbeit mit Kollegen des Imperial College London gemeinsame Arbeiten abgeschlossen.

Da der Austausch von Material mit dem Ausland zunehmend durch EU- und na- tionale Gesetzgebung­ erschwert wird, nimmt die Bedeutung vertrauensvoller Ko- operationen zu. Dazu gehören Einladungen von Kollegen und Kooperationsverträ- ge. Beispiel: Ein zweimonatiger Gastaufent­halt eines indonesischen Kollegen aus Nordsulawesi, Prof. Dr. Fontje Kaligis (University Sam Ratulangi, Manado) hat die Grundlagen für eine engere Kooperation mit seiner Universität im Bereich der Bio- diversitätsforschung geschaffen. Ein Entwurf über ein Kooperationsprojekt zur Er- fassung von Artendiversität in Nordsulawesi liegt dem DAAD als Projektbericht vor. Ein Memorandum of Understanding zwischen der University Sam Ratulangi und dem ZFMK ist unterschrieben. Ein kurzer Aufenthalt im April 2014 an der UNSRAT diente der weiteren Planung und ein Antrag auf eine Gastdozentur­ für September an der indonesischen Universität liegt zur Begutachtung beim DAAD vor.

Einige Wissenschaftler haben andere Museen im Ausland u.a. im Rahmen des EU-Projekts Synthesys aufgesucht. Dabei werden auch Sammlungsobjekte ausgetauscht, z.B. Dipteren aus der Sammlung Naturalis in Leiden (Niederlan- de) oder von Museen in Ottawa und Washington. Auch in Deutschland findet taxonomische und faunistische Forschung statt wie z.B. im Projekt „Köcherfliegen im NSG Eppendorfer Moor“ oder Aufsammlungen für das „German Barcode of Life“ Projekt.

In der Arbeitsgruppe Mollusca erfolgte eine starke Konzentrierung auf die Koope- ration mit der Arbeitsgruppe um Prof. W. Martin (Universität Düsseldorf). Durch Experimente zur Photosynthese­ in Sacoglossa konnten neue Erfolge verbucht werden. Publikationen zur Evolution der Chloroplasteneinlagerung haben 2013 sehr große Aufmerksamkeit erhalten und wurden unter anderem in hochrangi- gen Zeitschriften wie Nature, Science und National Geographic kommentiert.­ Im Rahmen einer seit mehreren Jahren bestehenden Kooperation mit Prof. G. König (Institut für Pharmazeutische Biologie, Universität Bonn) wurden weitere Analysen von pharma­zeutisch interessanten Inhaltsstoffen vollendet.

Die Abteilung Arthropoda ist mit mehreren Sektionen an Projekten des Zentrums für Molekulare Biodiversitätsforschung beteiligt (GBOL, Genomikprojekte) bzw. auf enge Kooperation ange­wiesen (Phylogenetik). In den 1KITE Subprojekten Hymenoptera, Chalcidoidea, Mantodea, Paraneoptera und Polyneoptera wur- de die Materialsammlung und Datenerhebung (Sequenzierung)­ abgeschlossen (insgesamt 547 Arten). In weiteren Subprojekten (z.B. Trichoptera, Lepidoptera, Neuropterida, Basal Hexapods) wurden Materialsammlung und Datenerhebung weitgehend abgeschlossen. Der Ablauf der phylogenetischen Analysen, die nun anstehen, wurde festgelegt und entsprechende Software/Pipelines von der Sektion Informatik bereitge­stellt.

11 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Molekulare Biodiversitätsforschung

Molekulare Taxonomie: Das vom ZFMK deutschlandweit koordinierte GBOL (German Barcode of Life) Pro- jekt erstellt ein genetisches Inventar artspezifischer Marker der in Deutschland vor­ kommenden Arten von Tieren, Pflanzen und anderen Organismen. Das Projekt nahm mit der Sequenzierung großer Probensätze mit einkehrender Routine ge- genüber dem Vorjahr stark an Fahrt auf, wobei im Berichtsjahr bereits ein Teil des Probenstaus aus 2012 aufgearbeitet werden konnte. GBOL dient als Vorbild für Projekte, die in europäischen Nachbarländern initiiert werden. Kleinere integrative Taxonomie-Projekte wurden in der Sektion Molekulare Taxonomie und Biobank durchgeführt, teilweise mit anderen Sektionen des Hauses, teilweise mit externen Kooperationspartnern. Alle Sektionen des ZFMK haben 2013 zur Vervollständi- gung der GBOL DNA- und Voucher-Sammlungen beigetragen.

Zusätzlich zu GBOL gibt es am ZFMK ein zweites überregionales Erfassungsprojekt: Mit FREDIE (Leibniz SAW-Projekt) wurden 2013 ca. 10.000 Sequenzen von insge- samt etwa 1.000 Arten europäischer Süßwasserfische gewonnen. Die Barcodes nahezu sämtlicher Süßwasserfischarten­ des „Mediterranen Hotspot“ Faunenge- bietes wurden zur Publikation aufgearbeitet, und Analysen des Gesamtdatensat- zes Europäischer Süßwasserfischarten zusammen mit dem IGB (Berlin) in Angriff genommen.

Phylogenetik: Fast alle Sektionen, auch die des Zentrums für Taxonomie und Evolutionsforschung,­ führen molekularphylogenetische Analysen durch. So konnten mehrere Insekten­ forscher das Projekt „Phylogenie der Holometabola“ (DFG-finanziert) abschließen, mit dem ein umfassender Stammbaum der Großgruppe der Insekten erarbeitet werden konnte. Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Deep Metazoan Phylogeny“ (Koordiantion: Wägele) wurden molekularphylogenetische Analysen von Crustaceen, Myriapoden und Insekten abgeschlossen. Manuskripte für eine Monographie über Metazoa wurden zum Druck eingereicht.

Genomik: Mehrere Projekte über die Evolution von Genomen der Insekten werden im Rah- men der Leibniz-Graduiertenschule „Genomic Biodiversity Research“ ausgeführt. Die meisten dieser Projekte haben erst 2013 begonnen. Parallel werden für alle Sektionen der Abteilungen Genome sequenziert. In Arbeit sind aktuell Genome eines Tausendfüßlers, eines Blatthornkäfers, einer Schwebfliege sowie einer Zit- terspinne. Das ZFMK verfügt damit über eine weltweit herausragende Sammlung genomischer Information, die in den kommenden Jahren ausgewertet wird. Im Projekt 1KITE wurde das erste Teilprojekt, die Rekonstruktion eines Stammbaums der gesamten Insekten, basierend auf 144 Transkriptomen, abgeschlossen. Die Veröffentlichung dazu ist in Vorbereitung.

Für die Durchführung des von der DFG finanzierten Projekts zur "Evolution und Diversität kutikulärer Kohlenwasserstoffe am Beispiel kleptoparasitischer und para- sitoider Goldwespen" konnten fast alle benötigten Proben gesammelt werden, die DNA wurde an Sequen­zierzentren in China und der Schweiz verschickt. Weitere

12 GESCHÄFTSBERICHT 2013

laufende Projekte dienen dem Transcriptome­profiling der Meta­morphose holome- taboler Insekten (Zusammenarbeit mit Universität Jena), der Genomik adaptiver Prozesse in einer Landschnecke (Zusammenarbeit mit Universität Greifswald), so- wie Environmental Genomics entlang eines Klimagradienten in Norwegen (Zusam- menarbeit mit Geographischem Institut Bonn).

Die Genomanalysen sind u.a. auf eine enge Zusammenarbeit mit den Informati- kern des ZFMK angewiesen. In Analysen von Datensätzen primär flügelloser In- sektengruppen wurden beispielhaft­ Probleme phylogenomischer Analysen aufge- deckt, die zu falschen Ergebnissen führen können, und es wurden dafür am ZFMK neue Analysewege entwickelt.

Die Labor-Infrastruktur konnte wesentlich ergänzt werden. So wurden ein Ther- mocycler für sog. quantitative Real-Time-PCR, ein DNA-Fragmentlängenmessge- rät, ein modernes Fluorometer und ein neuer Autoclav angeschafft. Gleichzeitig wurde in Zusammenarbeit mehrerer Sektionen mit dem Museum für Naturkunde in Berlin und der Universität Leipzig ein Pilotprojekt zur Etablierung­ der neuen Anreichungstechnik DNA-Target-Enrichment erfolgreich gestartet. Die Methode reduziert Laborkosten um 1–2 Größenordnungen und erlaubt die parallele Anrei- cherung zahl­reicher Gene.

Informatik: Die in der molekularen Phylogenetik seit 20 Jahren intensiv genutzten Maximum- Likelihood-Analysen erwiesen sich als fehlerbehaftet, was Konsequenzen für die Deutung tausender Veröffentlichungen hat. ZFMK-Informatiker entdeckten, dass systematische Fehler durch Plesiomorphie-Effekte und durch Ungenauigkeiten bei der Schätzung der Ratenheterogenität in Substitutionsmodellen entstehen. Eine neue Software Pipeline zur Rekonstruktion der Stammes­geschichte aus genomi- schen Daten wurde im Rahmen des 1KITE Projekts entwickelt. Sie enthält zahlreiche neue Ansätze, die zu einem Paradigmenwechsel in der Stammbaurekonstruktion führen werden. Dazu gehören insbesondere neue Methoden zur Partitionierung der Daten. Weiterhin wurde eine Pipeline für die Analyse von Daten aus der neuen „anchored hybrid-enrichment“-Technik entwickelt. Zukunftsweisend ist weiterhin eine 2013 begonnene Kooperation mit spanischen Mathematikern zur Nutzung der Invarianten­algebra für die Phylogenetik. Weitere Arbeiten betreffen die Ent- wicklung von Standards für Genomanalysen in internationaler Kooperation und die Weiter­entwicklung einer frei verfügbaren automatischen Annotationspipeline für mitochondriale Genome der Metazoa.

13 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.6 Veröffentlichungen, Vorträge und Tagungen Es soll an dieser Stelle betont werden, dass die derzeit weit verbreitete Praxis der Quantifizierung durch Zählung von Publikationen und Impakt-Faktoren den tat- sächlichen Leistungen und dem Wert von Publikationen nicht gerecht wird. Insbe- sondere im Bereich Taxonomie entstehen umfangreiche­ Monographien, z.T. nach 10 Jahre intensiver Arbeit (z.B. Monographie der Pholcidae von Dr. B. Huber), die von indizierenden Institutionen in keiner Weise berücksichtigt/erfasst werden. Weiterhin reflektiert der Impakt Faktor viel mehr die Größe des Fachpublikums (Zahl der Leser) und die Zahl der Widersprüche, die Zitate verursachen, als die langfristige Überlebensrate sowie Bedeutung und Qualität von Hypothesen.

Das ZFMK konnte 2013 insgesamt 120 wissenschaftliche Aufsätze in international referierten Zeitschriften veröffentlich, zusätzlich zu 109 Buchkapiteln und einigen populären Texten. Mit 200 Veröffentlichungen (85 wissenschaftliche Originalarbei- ten, 107 Buchbeiträge, 8 populäre Aufsätze) war die Produktivität der Abteilung Vertebrata außergewöhnlich hoch. Das lag u.a. an der Publikation von Handbü- chern und Monografien wie „ of Africa", „Handbook of the Mammals of the World“, und „Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens", an denen Mitarbeiter des ZFMK beteiligt sind. Neben taxonomischen Arbeiten wurden auch phylogeo- graphische und landschaftsgenetische Analysen, evolutionsbiologische Fragestel- lungen zum Themenkomplex Areal- und Nischendynamik sowie ihren naturschutz- biologischen Implikationen veröffentlicht.

Die Jahrestagung der Fachgruppe „Ornithologische Sammlungen“ der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft fand 2013 auf Einladung der Sektion Ornithologie am ZFMK statt. Weitere zentrale Ereignisse auf nationaler Ebene waren die Jahresta- gungen der deutschen Herpetologen (DGHT) und Ichthyologen (GfI).

Das ZFMK veröffentlicht mit dem Bonn zoological Bulletin (BzB) eine zoologische Fachzeitschrift für das internationale Publikum, die zweimal jährlich erscheint. Die traditionelle Monographienserie­ des ZFMK (BzM) wurde als Supplement Series in die BzB integriert, die neue Homepage (www.zoologicalbulletin.de) steht mit Zu- griff auf die seit 1950 erschienenen BzB-Publikationen online. Damit verfolgt das ZFMK eine gezielte „Open Access“ Strategie.

14 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.7 Drittmitteleinwerbungen Das ZFMK finanziert einen großen Anteil der Forschungsprojekte mit Hilfe von Drittmitteln. Die morphologische Forschung ist weniger kostspielig, hier werden vor allem Expeditionen und Doktoranden finanziert. Deutlich kostenaufwändiger ist die molekulare Forschung. Die erforderlichen Mittel ließen sich jedoch ebenfalls einwerben. Die größten Vorhaben des ZFMK sind aktuell das German Barcode of Life Projekt (GBOL), das ähnliche, den europäischen Fischen gewidmete FREDIE Projekt, die Leibniz Graduiertenschule „Genomic Biodiversity Research“, sowie das Genomikprojekt „1KITE“. Alle diese Vorhaben sind Verbundprojekte. Für das DFG- Schwerpunktprogramm „Deep Metazoan Phylogeny“ wurde der Abschlussbericht vorbereitet, der Anfang 2014 als Fachbuch veröffentlicht wird.

Entwicklung Drittmittel 2010 - 2013

T €

2.000

1.802 1.500 1.706

1.386 1.000 1.108

500

0 2010 2011 2012 2013

Drittmittel nach Herkunft 2010 - 2013

T €

800

600

400

200 2010 2011

2012

0 2013 Land/Bund DFG Leibniz sonstige

15 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Entwicklung Drittmittelausgaben 2010 - 2013

T €

2.000

961 1.500 549 468 1.000 285 956 966 826 500 668

Sachausgaben

0 Personalausgaben 2010 2011 2012 2013

Die Ausgaben 2013 liegen deutlich unter den Einnahmen, weil die Anschaffungen für ver­schiedene Projekte bis Jahresende nicht vollständig realisiert wurden.

Entwicklung Drittmitteleinwerbung

2010 2011 2012 2013 DFG 794.923 697.835 793.293 431.708 Bund 9.860 230.235 373.853 776.258 Leibniz Gemeinschaft 0 185.100 341.690 381.902 EU 75.000 47.504 0 0 Wirtschaft 0 32.295 0 10.866 sonstige 74.362 173.965 128.751 124.616 AKG 153.400 19.000 68.036 76.564 Gesamt 1.107.545 1.385.935 1.705.623 1.801.916

Entwicklung Drittmittelausgaben Personalausgaben 667.877 826.271 955.684 965.500 Sachausgaben 285.269 467.669 961.283 548.500 Gesamt 953.146 1.293.940 1.916.967 1.514.000

16 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.8 Öffentlichkeitsarbeit Das Institut wird in der Öffentlichkeit des Einzugsgebiets (Umgebung von Bonn / Rheinland) im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich besser wahrgenom- men und hat an Prestige gewonnen. Die Trennung in die Abteilungen „Öffent- lichkeitsarbeit“ und „Ausstellungen“ und die personellen Verstärkungen beider Abteilungen haben sich ausgezahlt.

Eckdaten der Arbeit in 2013 sind: .Verschickung von 280 Pressemitteilungen .Bearbeitung von ca. 150 telefonischen Anfragen von Journalisten .Betreuung mehrerer TV-Berichte und Radiobeiträge Personalausgaben .Bearbeitung von ca. 100 Journalistenanfragen über den Informationsdienst Wissenschaften .Bearbeitung von ca. 400 E-Mail-Anfragen pro Monat .Twitter: 1600 Follower (2012: 1000) .Facebook: 758 Fans (2012: 420) .22 öffentliche Vorträge .Druck und Vertrieb von 16 verschiedenen Flyern und knapp 40 Plakaten .Durchführung von etwa 70 Veranstaltungen .Die Arbeitszeit der Sekretariatskraft unter anderem zur Annahme und Vergabe von Führungen wurde erhöht

Zusätzlich zu den hauptberuflich in der Öffentlichkeitsarbeit tätigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen­ haben auch die wissenschaftlichen Sektionen ihren Beitrag geleistet. Die Sektionen beantworteten zahlreiche Anfragen von Privatpersonen und Behörden (Zoll, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Presse, Behörden, Schulen, Privatpersonen). Mitarbeiter der Sektion gaben außerdem Interviews für den MDR, WDR und verfassten Pressemitteilungen für die DPA.

In der Museumspädagogik wurden im Jahr 2013 insgesamt 999 museums- pädagogische Programme für unterschiedliche Zielgruppen durchgeführt, wobei die Anzahl der gebuchten Führungen, Workshops­ und Kindergeburtstage bei 795 lag. Die Anzahl der gebuchten Programme stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30%. Im Rahmen der Sonderausstellung „Will­kommen aus der Urzeit“ wurden sechs neue museumspädagogische Programme entwickelt. In allen Ferien wurden ein- bis viertägige Programme für Kinder von 6–12 Jahren angeboten.

Das Jugendprogramm „NATUR beflügelt“, das gemeinsam mit der Alexander- Koenig-Gesell­schaft seit 2008 erfolgreich durchgeführt wird, wurde um den „Junior Forscherclub“ für Kinder der 3. und 4. Klasse und den „Alexander Koenig Science Club“ für Jugendliche ab 17 Jahren erweitert. Die Programme im Rahmen des „Bonner Museumscurriculums für Grundschulen“,­ eines innovativen, preisge- krönten Kooperationsprogramms mit inzwischen deutsch­landweiter Vernetzung, wurden nach der Fertigstellung evaluiert und entsprechend angepasst.

17 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.9 Ausstellungen Das ZFMK vervollständigt nach Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen seit meh- reren Jahren die Dauerausstellung „Unser Blauer Planet – Leben im Netzwerk“. Die Darstellung von Orga­nismen in ihren natürlichen Habitaten ermöglicht eine andere Sicht auf Biodiversität als System, von dem alle Lebewesen, auch wir Menschen, abhängig sind. Das Konzept ist ein Allein­stellungsmerkmal des ZFMK.

Von den Ausstellungsabschnitten sind bisher realisiert: Tiere der Heimat, Afrikani- sche Savanne, Arktis und Antarktis, die Wüste.

Die Abteilung Ausstellungen hat im Jahr 2013 die vorhandenen Ressourcen (Kon- zeption, Gestaltung und Präparation) auf die Weiterentwicklung und den Beginn der Umsetzung des Dauerausstellungsbereichs „Tropischer Regenwald“ konzen- triert. Der erste Aufbauabschnitt betrifft die Lebensräume im Unterholz, welche im Erdgeschoß präsentiert werden. Nach der baulichen Vorbereitung für den De- ckendurchbruch konnte der lebensgroße und begehbare Würgefeigenbaum fertig gestellt werden. Weiterhin konnte die Aufarbeitung und Präparation des auf der Regenwald-Expedition nach Gabun gesammelten Materials weitestgehend abge­ schlossen werden, weitere Präparate wurden vorbe­reitet (afrikanische Vogelarten, Stumpf­krokodil). Auf Basis der Feinkonzeption des Großdioramas erfolgte die Ausschreibung und Beauftragung der Großvitrine und der Herstellung künstlicher Blätter tropischer Pflanzenarten.

Zweiter Schwerpunkt war die Herstellung einer Ausstellung über den Forschungs- bereich des Instituts („Der Vielfalt auf der Spur – Biodiversitätsforschung am Mu- seum Koenig“), die im Februar 2013 eröffnet wurde. Zusammen mit der ange- schlossenen Ausstellung über die Geschichte des Museum Koenig ist das erste Stockwerk mit dauerhaften Ausstellungen bespielt. Zusätzlich konnten wir 2013 vier Sonderausstellungen zeigen.

2013 sind die Lebensraumbereiche Savanne und Arktis/Antarktis (Wüste 2014) inhaltlich um einen Audioguide erweitert worden. Bei der Konzeption wurde viel Wert darauf gelegt, über­geordnete Fachinhalte zu vermitteln und den Forschungs- beitrag des Museums hieran konkret aufzuzeigen. Ebenfalls fertig gestellt wurde die neue Illumination der Museums-Fassade. Es werden die diversen Tiermotive im Giebel und an den seitlichen Gebäudeflügeln sowie Besonderheiten des Baukör- pers akzentuiert beleuchtet. Die nächtliche Illumination kann mit einfachen Mit- teln und zu besonderen Anlässen auch farbig gestaltet werden.

In Planung befinden sich die Dauerausstellungsbereiche „Regenwald-Kronen- dach“, „Biodiversität­ und Evolution“ und „Lebensraum Süßwasser“ im Bereich des Vivariums.

18 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.10 Mitarbeiter Die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter in Vollzeit (VZÄ) ohne Organträger ist im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken.

Zum Stichtag am 31.12.2013 waren am Institut, ausgenommen des wissenschaft- lichen Leitungspersonals,­ 46 wissenschaftliche Angestellte sowie 53 nicht wissen- schaftliche Beschäftigte tätig.

Wissenschaftliche und sonstige Mitarbeiter 2012-2013 (Vollzeitäquivalente und Köpfe)

Mitarbeiter (VZÄ) Mitarbeiter (Köpfe) 120

100 108 99

80 93 88,2 84,3

60 77,1 56 53 40 52 49 46 44 48,9 48,1 42,6

39,3 2011 36,2

20 34,6 2012

0 2013 wiss. sonst. gesamt wiss. sonst. gesamt

Von den insgesamt 99 Stellen wurden 80 aus dem institutionellen Haushalt und 19 über Drittmittel finanziert.

Es bestanden drei Ausbildungsverhältnisse sowie zusätzlich sieben Beschäfti- gungsverhältnisse mit studentischen/wissenschaftlichen Hilfskräften bzw. Aushilfs- kräften.

Der Anteil der befristeten Arbeitsverhältnisse an der Gesamtbeschäftigung belief sich auf 38 Prozent (Vorjahr 44 Prozent).

Anteil befristeter und Anteil befristeter und unbefristeter Mitarbeiter 2013 unbefristeter Mitarbeiter 2013 (VZÄ, m/w) (Köpfe, m/w)

12% 13%

26% 28%

27% 29%

35% befristet weiblich 30% befristet männlich

unbefristet weiblich

unbefristet männlich 100% = 84,3 VZÄ 100% = 99 Köpfe

19 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.11 Gleichstellung Allgemeines

Die Leibniz-Gemeinschaft bekennt sich zum Kaskadenmodell, mit dem Ziel, den Frauenanteil besonders in wissenschaftlichen Führungspositionen weiter zu erhö- hen. Danach soll bis 2017 in jeder Hierarchieebene der Frauenanteil erreicht wer- den, der bereits auf der jeweils darunter gelegenen Ebene besteht. Da der Frauen- anteil bei wissenschaftlichem Personal unter Studierenden und Doktoranden um 50% schwankt, soll dieser Wert auf Ebene der Postdocs angestrebt werden. Das ZFMK verfügt allerdings über keine eigenen Postdocstellen. Die weiteren Stufen am ZFMK sind: wissenschaftliche Mitarbeiter in Sektionen und Sektionsleiter (10 Stellen), Abteilungsleiter (4 Stellen), Leiter der Zentren (aktuell nur eine Stelle). Für die Zentren sind Professuren vorgesehen, von denen das ZFMK allerdings nur zwei hat: Für das Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (Prof. Misof) und für die Institutsleitung (Prof. Wägele).

Den Zielvorgaben des Zuwendungsgebers entsprechend soll der Anteil der be- schäftigten Wissenschaftlerinnen gesteigert werden. Ob die eingeführten flexiblen Zielquoten, die bis 2017 zu erreichen sind, für die Steigerung des Frauenanteils in der Wissenschaft geeignet sind, bleibt abzuwarten.

Die Zielquoten ermitteln sich aus entsprechender Anwendung der Handlungsemp- fehlungen der Leibniz-Gemeinschaft von September 2012.

Ein wesentliches Hindernis für die Erreichung dieser Ziele ist die geringe Fluktuati- on in der Stiftung.

Überblick Am 31.12.2013 betrug der Anteil der weiblichen Beschäftigten an der Gesamtbe- legschaft 41% und ist im Vergleich zu den Vorjahren annähernd stabil geblieben (2012= 43%, 2011= 43%). Als Vollzeitäquivalenz beträgt die Quote 2013 39% (2012= 40%, 2011= 40%).

Anteil der Frauen an verschiedenen Vergütungsgruppen (Stand 31.12.2013)

Dienst Wertigkeit Gesamt davon Männer davon Frauen abs. Anteil Teilzeit Anteil abs. Anteil Teilzeit Anteil W 3 1 1 100% 0 0% 0 0% 0 Höherer Dienst E 15 1 0 0% 0 1 100% 0 0% E 14/A 14 2 2 100% 0 0% 0 0% 0 E 13/A 13 44 32 73% 12 38% 12 27% 8 67% E 12 0 0 0 0 0 Gehobener Dienst E 11/A 11 2 2 100% 1 50% 0 0% 0 E 10 4 3 75% 1 33% 1 25% 1 100% E 9 11 4 36% 0 0% 7 64% 1 14% E 8 3 1 33% 0 0% 2 67% 1 50% Mittlerer Dienst E 7 3 0 0% 0 3 100% 1 33% E 6 15 6 40% 0 0% 9 60% 4 44% E 5 3 2 67% 0 0% 1 33% 1 100% E 4 0 0 0 0 0 Einfacher Dienst E 3 7 3 43% 0 0% 4 57% 2 50% Auszubildende 3 2 67% 0 0% 1 33% 0 0% Gesamt 99 58 59% 14 24% 41 41% 19 46%

20 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Haushaltsfinanzierte Stellen

Vollzeit Teilzeit Gesamt Anteil Leitungsfunktionen Männer 4 0 4 67% Frauen 2 0 2 33% Wissenschaftliches Personal Männer 21 3 24 81% Frauen 2 3 5 17% Technische Angestellte Männer 5 0 5 36% Frauen 7 2 9 64% Gesamt Männer 30 3 33 67% Frauen 11 5 16 33% Anteil Männer 73% 38% 67% Frauen 27% 63% 33%

Drittmittel-Stellen

Vollzeit Teilzeit Gesamt Anteil Leitungsfunktionen Männer 0 0 0 Frauen 0 0 0 Wissenschaftliches Personal Männer 2 10 12 71% Frauen 1 4 5 29% Technische Angestellte Männer 0 0 0 0% Frauen 1 1 2 100% Gesamt Männer 2 10 12 63% Frauen 2 5 7 37% Anteil Männer 50% 67% 63% Frauen 50% 33% 37%

Anteil befristeter und Anteil befristeter und unbefristeter Wissenschaftler unbefristeter Wissenschaftler 2013 (VZÄ, m/w) 2013 (Köpfe, m/w)

13% 15%

53% 54%

6% 7% befristet weiblich 29% 24% befristet männlich unbefristet weiblich

unbefristet männlich 100% = 36,2 VZÄ 100% = 46 Köpfe

Zum 31. Dezember 2013 belief sich der Frauenanteil an allen Beschäftigten im höheren Dienst auf 27 Prozent, im gehobenen Dienst auf 47 Prozent, im mittleren Dienst auf 63 Prozent und im einfachen Dienst auf 57 Prozent (ohne Auszubildende).

21 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Wissenschaftliches Personal (Haushaltsfinanziert) Stand 31.12.2013

Männer Frauen Gesamt Vollzeit 21 2 23 Teilzeit 2 3 5 Gesamt 23 5 28 Anteil 82% 18% 100%

Geplanter Stand nach Neubesetzung von drei Stellen, die 2014 frei werden (Herpetologie 01.01.14, Lepidopteriologie 01.05.14, Theriologie 01.08.14)

Männer Frauen Gesamt Vollzeit 18 5 23 Teilzeit 2 3 5 Gesamt 20 8 28 Anteil 71% 29% 100%

Gleichstellungsbeauftragte Am 23.04.2012 wurden die Gleichstellungsbeauftragte und deren Stellvertretung neugewählt. Die Amtszeit beläuft sich nach dem Landesgleichstellungsgesetz auf vier Jahre, somit endet die Amtszeit am 22.04.2016.

Maßnahmen zur Frauenförderung Um die Beschäftigung von Frauen zu fördern, sind flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeit­beschäfti­gung und vollzeitnahe Teilzeit sowie Telearbeit möglich. Das Institut bietet ein Eltern-Kind-Büro an. Im Personalreferat werden die Beschäftigten entsprechend über die Angebote bzw. gesetzlichen Möglichkeiten beraten, die zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie führen können.

Die Stiftung bietet zur Förderung von Frauen den Förderpreis „Margarethe- Koenig-Preis“ an. Dieser Preis beinhaltet eine Vollzeitbeschäftigung für ein Jahr (wurde aus familiären Gründen der Preisträgerin 2013 als Teilzeitbeschäftigte mit 50% der Arbeitszeit eines vergleichbar Vollbeschäftigten­ für zwei Jahre gewährt). Weiterhin erhält die Preisträgerin entsprechend benötigte Sachmittel für ihr Forschungsvorhaben und die Möglichkeit, die vorhandene Infrastruktur des Hauses zu nutzen.

Das museumpädagogische Ferienprogramm kann von den Mitarbeitern des Hauses genutzt werden.

Weiterhin ist mit einer Beschäftigten 2012 eine Vereinbarung nach dem Familienpflege­zeit­gesetz über die Reduzierung der Arbeitszeit für den Zeitraum von 24 Monate getroffen worden, um ihr die Betreuung eines nahen Verwandten zu ermöglichen.

22 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.12 Nachwuchsförderung Wissenschaftlicher Nachwuchs wird insbesondere in Kooperation mit der Universität Bonn über Lehrveranstaltungen (vor allem im Masterstudiengang OEP = Organismic Biology, Evolutionary Biology, Paleontolgy) und die am ZFMK koordinierte Genomik-Graduiertenschule trainiert. Hausinterne Kolloquien dienen der Qualitätssicherung und dem Informationsaustausch der jungen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zwischen Sektionen.

Für Doktoranden und Postdocs wirbt das Institut vor allem Drittmittel der DFG und anderer Geldgeber ein, Masterarbeiten werden von der Alexander-Koenig- Gesellschaft finanziell unterstützt.­ Das ZFMK legt großen Wert auf internationale Kongressauftritte der Nachwuchswissenschaftler,­ die individuell vorbereitet werden (coaching). Ebenso unterstützt das Institut alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Antragstellung zur Einwerbung von Drittmitteln und bei Bewerbungen.

ZFMK-Wissenschaftler beteiligen sich freiwillig oder mit einem reduzierten Deputat (habilitierte Wissenschaftler) an der Lehre der Universität Bonn und bilden Biologiestudenten aus. Beiträge des ZFMK sind insbesondere für den Masterstudiengang „Organismic Biology, Evolutionary Biology, and Paleontology“ (OEP) wesentlich. Dazu gehören Module, die am ZFMK abgehalten werden, sowie Exkursionen mit Feldarbeit. Am Institut arbeiten zahlreiche Masterstudenten und Doktoranden, und es werden viele Berufspraktika von Schülern und Studenten betreut. Mit der 2013 begonnenen Leibniz-Graduiertenschule „Genomic Biodiversity Research (GBR)“ werden mehrere Doktoranden für sehr unterschiedliche Fragestellungen (z.B. nicht-proteinkodierende RNAs in holometabolen Insekten, Invarianten in der Phylogenetik, Antimikrobielle Peptide) trainiert.

Betreuter und ausgebildeter wissenschaftlicher Nachwuchs

2013 2012 Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Gesamt Bachelor 11 7 18 9 5 14 Diplom/Master 11 10 21 14 12 26 Doktorand/in 20 22 42 20 22 42 Studentische Hilfskräfte 6 4 10 6 4 10 wissentschaftliche Hilfskräfte 0 2 2 0 2 2 Masterkandidaten/in 4 0 4 2 1 3 Postdoktoranden/innen 5 1 6 4 1 5 Gesamt 57 46 103 55 47 102

Neben der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung bietet das ZFMK vier Ausbildungsplätze nach dem BBIG in folgenden Bereichen an: Kaufmann/frau für Bürokommunikation, Tierpfleger/in,­ Veranstaltungskaufmann/frau, Tischler/in.

23 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.13 Beschaffung Im Berichtsjahr gab es insgesamt 1.898 Beschaffungen, die alle unter Beachtung der vergabe­rechtlichen Vorschriften durchgeführt wurden. Für Geschäfte, die nicht den Vergaberegelungen unterliegen, wurden regelmäßig Vergleichsangebote eingeholt.

Bei einer Beschaffung wurde das beschränkte Ausschreibungsverfahren verwendet (Wert: 30.773 Euro), zwei Beschaffungen erfolgten über einen Rahmenvertrag der DFG (Wert: 58.869 Euro), die übrigen erfolgten freihändig.

Im Jahr 2013 ist die Investitionstätigkeit zum Anlagevermögen mit 588.239 Euro auch gegen­über 2012 (418.936 Euro) auf hohem Niveau.

Gemessen an den Gesamtausgaben der Stiftung betrug die Investitionsquote 6,5 Prozent.

Investitionen / Zugang Anlagevermögen 2013

€ Softwarepaket HP Data Protector 29.792

übrige Software <10.000 € 19.604 Entfettungsanlage BDU 100-R2 152.744 PCR Gerät Mx3005P QPCR System 27.889

übrige techn. Ausstattung <10.000 € 25.531 Gateway Bundle - Firewall Next Generation 30.773 24 Plattensystem HP, komplett 29.078 16 Festplatten für Zotero-Server 16.730

übrige IT-Ausstattung <10.000 € 71.131 Kapillarelektrophoresegerät Fragment Analyzer 34.897 Tiefkühltruhe -140°C Ultima II Cryogennic chest 26.495 Maxwell (R) 16 19.595

übrige Betriebs- und Geschäftsausstattung <10.000 € 103.979 Summe 588.239

Investitionen > 10.000 Euro Übersicht 2012/2013 T €

700 600 500 400 300 200 Immaterielle Vermögensgegenstände 100 Technicsche Anlagen und Maschinen

0 Betriebs- und Geschäftsausstattung 2012 2013

24 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.14 Interne Steuerung Mit dem Zuwendungsgeber der Stiftung, dem Land Nordrhein-Westfalen, wird jährlich ein Programmbudget vereinbart. In dem Programmbudget werden die Sollwerte für die geplan­ten Aufwendungen und Erträge des kommenden Jahres und die hieraus erwarteten Leistungen festgelegt.

Die auf der Grundlage des Programmbudgets vorgesehenen Sollwerte, darunter auch die wissenschaftlichen Leistungsdaten, werden quartalsweise den Ist-Werten gegenübergestellt. Zur besseren Steuerung der finanziellen Entwicklung erfolgt eine Aufteilung in die Bereiche Erträge, mit den Untergruppen Personal- und Sachaufwand sowie Abschreibungen. Notwendige­ Budgetanpassungen­ können somit zeitnah entsprechend den Bewirtschaftungs­grundsätzen umgesetzt werden.

Grundlage für das Personalbudget ist der vom Ministerium für Innovation, Wirtschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen vorgegebene verbindliche Stellenplan. Die Personal­ ­referentin ermittelt die voraussichtlich anfallenden jährlichen Personalkostenausgaben und überwacht deren Entwicklung.

Um die Einhaltung der für die Stiftung wesentlichen rechtlichen und finanziellen Rahmen­bedingungen sicherzustellen, sind geeignete, in die Organisation und die Arbeitsabläufe integrierte Maßnahmen und Kontrollen etabliert. Als eine vom Land Nordrhein-Westfalen fehlbedarfsfinanzierte Einrichtung orientieren sich diese an den Anforderungen der öffentlichen Hand, im wissenschaftlichen Bereich zusätzlich an den Richtlinien der Leibniz Gemeinschaft.

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter sind zur Einhaltung der „Regelungen guter wissen­schaftlicher Praxis“ in ihrem Arbeitsvertrag verpflichtet. In Konfliktfällen wird der von der Leitung ernannte Ombudsmann tätig.

Alle Mitarbeiter sind auf Grund der Anwendung des TV-L zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es besteht das Verbot der Annahme von Belohnungen und Geschenken ohne vorherige Zustim­mung des Abteilungsleiters, Nebentätigkeiten sind vor Aufnahme anzuzeigen.

Die Überwachung der Einhaltung gesetzlicher und interner Vorgaben sowie das Schaffen wirksamer­ Vorkehrungen hierzu ist Leitungsaufgabe. Die Korruptionsprävention erfolgt in erster Linie durch Anwendung des Vier-Augen- Prinzips, aber auch durch interne Kontrollen, wie eigens installierte Zuständigkeiten oder Genehmigungsprozesse und laufende Überprüfungen­ durch Vorgesetzte, Aufsichtsgremien und externe Prüfer.

Als Zuwendungsempfänger staatlicher Zuschüsse ist die Stiftung gehalten, ihre Tätigkeiten konform zu subventionsrechtlichen Bestimmungen und dem jährlichen Zuwendungs­bescheid des Landes Nordrhein-Westfalen, einschließlich seiner Auflagen und Neben­bestimmungen aus­zurichten.

Es bestehen geeignete Richtlinien für wesentliche Entscheidungsprozesse, insbesondere Auf­tragsvergabe, Auftragsabwicklung und Personalwesen. Sämtliche Schritte von der Bedarfsermittlung bis hin zur Begründung einer Auftragserteilung werden schriftlich doku­mentiert. Wesentliche Vorgänge bedürfen der Genehmigung durch den Direktor. Auch werden wesentliche Vorgänge in den Beratungsgremien wie Wissenschaftlerversammlung und Direktorium­ (Abteilungsleiter und Direktor) besprochen. Für Investitionen oder Bauvorhaben­ werden Ausschreibungen entsprechend der vergaberechtlichen Bestimmungen durchgeführt.

25 GESCHÄFTSBERICHT 2013

1.15 Finanzielle Entwicklung Einnahmen und Ausgaben im Geschäftsjahr 2013 Die Darstellung der Einnahmen und Ausgaben (s. Tabelle) zeigt in Anlehnung an den zahlenmäßigen­ Nachweis zum Verwendungsnachweis die tatsächlichen Zahlungsflüsse.

Einnahmen und Ausgaben 2012/2013

Einnahmen 2013 € 2012 € Institutionelle Förderung 6.765.500 6.735.678

Verwaltungstätigkeit 241.364 222.026

Summe inst. Bereich 7.006.864 6.957.704

Beiträge Dritter 1.801.916 1.705.623

HH-Reste Dritter 277.366 488.711

Summe Einnahmen 9.086.146 9.152.037 Ausgaben Personal 4.131.618 4.094.330

Sächliche Verwaltungsausgaben 2.317.595 1.969.463

Investitionen lfd. Betrieb 585.470 893.911

Summe inst. Bereich 7.034.683 6.957.704

aus Beiträgen Dritter 1.515.810 1.916.967

HH-Reste Dritter 426.844 277.366

Summe Ausgaben 8.977.337 9.152.037

Die Einnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,7% gesunken, die Ausgaben um 1,9%.

Finanzlage

Nachstehende Erläuterungen erfolgen entsprechend den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) auf Basis der wirtschaftlichen Entstehung der Aufwendungen und Erträge.

Die Stiftung war und ist jederzeit in der Lage, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzu­kommen. Es bestehen keine Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten. Die Mittelfluss­rechnung (s. folgende Tabelle) stellt die Entwicklung der liquiden Mittel im Geschäftsjahr dar.

26 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Finanzlage

2013 € Jahresergebnis 26.334

Abschreibung auf das Anlagevermögen + 346.665

Veränderung von:

Rückstellungen + 74.560

Sonderposten + 241.574

Verbindl. aus Lieferungen und Lstg. - 47.675

Sonstige Verbindlichkeiten + 401.283

Pass. Rechnungsabgrenzungsposten + 105.583

Forderungen und Vermögensggst. + 197.324

Akt. Rechnungsabgrenzungsposten - 182.947

Cashflow aus lfd. Gesch.tätigkeit 1.162.702

Auszahlung für Investitionen AV - 588.239

Cashflow aus Investitionstätigkeit - 588.239

Veränderung liq. Mittel + 574.463

Bestandsvergleich liq. Mittel:

Anfang der Perriode 500

Ende der Periode 574.963

Veränderung + 574.463

Vermögenslage

Die Bilanzsumme zum 31.12.2013 beträgt 3.082.867 Euro. Verglichen mit der Eröffnungsbilanz vom 01.01.2013 bedeutet dies einen Anstieg von 801.660 Euro bzw. 35%.

Das langfristige Kapital in Höhe von 2.114.820 Euro überdeckt zum 31. Dezember 2013 das langfristige Vermögen in Höhe von 1.836.959 Euro um 277.861 Euro. Die betriebswirtschaftlich wünschenswerte Übereinstimmung von Kapitalbindungs- und -überlassungsfristen ist damit gegeben.

Vermögenslage

31.12.2013 € 01.01.2013 € Anlagevermögen 1.836.959 1.595.385

Umlaufvermögen 661.303 284.164

Rechnungsabgrenzung 584.605 401.659

Summe Aktiva 3.082.867 2.281.208

Eigenkapital 277.867 251.533

Sonderposten 1.836.953 1.595.379

Rückstellungen 74.560 0

Verbindlichkeiten 787.904 434.296

Rechnungsabgrenzung 105.583 0

Summe Passiva 3.082.867 2.281.208

27 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Ertragslage

Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung weist Erträge von insgesamt rund 8,98 Mio. Euro aus. Der Personalaufwand beträgt davon 58%, die sonstigen Aufwendungen 38% und die Abschrei­bungen 4%. Es verbleibt ein Jahresüberschuss von 26.334 Euro.

Ertragslage

2013 € Umsatzerlöse 8.432.531

Sonstige betriebliche Erträge 548.140

Aufwendungen für bezogene Leistungen 408

Personalaufwand 5.211.906

Abschreibungen 346.665

Sonstige betriebliche Aufwendungen 3.395.033

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 26.658

Sonstige Steuern 325

Jahresüberschuß 26.334

1.16 Zusammenfassung und Ausblick Das Institut hat 2013 das hohe Leistungsniveau halten können und nach Einarbeitung des in den vergangen drei Jahren neu eingestellten Personals im Vergleich zu den Jahren davor eine Steigerung in der Qualität der Publikationen vorzuweisen sowie eine sehr spürbar verbesserte Ausstrahlung der Öffentlichkeitsarbeit. Die Drittmittel-Einwerbung lag 2013 noch etwas über dem hohen Niveau von 2012. Die Betreuung von Doktoranden ist auf dem Niveau des Vor­jahres. Die Zahl der Studierenden im OEP-Studiengang ist deutlich geringer als im früheren Diplomstudiengang, was an der Beschränkung der Zulassungen durch die Universität Bonn liegt.

Die Profilbildung wird vor dem Hintergrund der Entwicklungen in der deutschen und inter­nationalen Forschungslandschaft weiter fortgesetzt, wozu die Errichtung eines Forschungs­gebäudes für das ZMB wesentlich beiträgt. Nach Etablierung neuer Laborverfahren wird das ZFMK vermehrt IPBES*-relevante Biodiversitätsforschung entwickeln können.

*IPBES ist der neue Weltbiodiversitätsrat mit Sitz in Bonn (http://www.ipbes.net/)

28 GESCHÄFTSBERICHT 2013

2. JAHRESABSCHLUSS

2.1 Bilanz

Bilanz zum 31. Dezember 2013

31.12.2013 € 01.01.2013 € A. Anlagevermögen

I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und Werte sowie Lizenzen am solchen Rechten und Werten 42.938,00 3.583,00 II. Sachanlagen

1. Technische Anlagen und Maschinen 1.039.733,00 943.500,12

2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 754.288,00 648.301,88

Summe Sachanlagen 1.794.021,00 1.591.802,00

Summe Anlagevermögen 1.836.959,00 1.595.385,00

B. Umlaufvermögen

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 69.907,48 0,00

2. Sonstige Vermögensgegenstände 16.432,88 283.664,29

Summe Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 86.340,36 283.664,29

II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 574.962,91 500,00

Summe Umlaufvermögen 661.303,27 284.164,29

C. Rechnungsabgrenzungsposten 584.605,19 401.658,54

Summe Aktiva 3.082.867,46 2.281.207,83

A. Eigenkapital

I. Stiftungskapital 6,00 6,00

II. Kapitalrücklage 251.527,22 251.527,22

III. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 26.333,70 0,00

Summe Eigenkapital 277.866,92 251.533,22

B. Sonderposten aus Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens 1.836.953,00 1.595.379,00

C. Rückstellungen

Sonstige Rückstellungen 74.560,00 0,00

D. Verbindlichkeiten

1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 109.254,48 156.929,30

2. Sonstige Verbindlichkeiten 678.649,65 277.366,31

- davon aus Steuern 26.046,27 (Vorjahr 0,00)

- davon im Rahmen der sozialen Sicherheit 14.930,03 (Vorjahr 0,00)

Summe Verbindlichkeiten 787.904,13 434.295,61

E. Rechnungsabgrenzungsposten 105.583,41 0,00

Summe Passiva 3.082.867,46 2.281.207,83

29 GESCHÄFTSBERICHT 2013

2.2 Gewinn- und Verlustrechnung

GuV für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember

2013 € 1. Zuweisungen und Zuschüsse a) Zuschüsse des Landes Nordrhein-Westfalen 6.695.700,00 b) Drittmittel 2.043.605,95 8.739.305,95 2. Sonstige betriebliche Erträge 241.364,16 8.980.670,11 3. Materialaufwand 408,03 4. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter 4.646.636,03 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 565.269,80 - davon für Altersversorgung 57.991,22 5.211.905,83 Zwischenergebnis 3.768.356,25 5. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 346.664,73 6. Aufwendungen aus der Zuführung zu Sonderposten/Verbindlichkeiten 1.099.011,73 7. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des 346.664,73 Anlagevermögens und Sachanlagen 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen a) Raumkosten 885.195,34 b) Versicherungen, Beiträge und Abgaben 225.665,92 c) Reparaturen und Instandhaltung 165.498,27 d) Fahrzeugkosten 11.622,14 e) Werbe- und Reisekosten 134.417,49 f) Wissenschaftlicher Bedarf 412.709,70 g) verschiedene betriebliche Kosten 807.577,46 2.642.686,32 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 26.658,20 10. Sonstige Steuern 324,50 11. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 26.333,70

2.3 Anhang Bestandsnachweise

Für die Sachanlagen wird ein Anlageverzeichnis ordnungsgemäß geführt.

Forderungen und Verbindlichkeiten der Gesellschaft wurden durch Stichtags- saldenlisten nachge­wiesen.

Guthaben bei Kreditinstituten und der Kassenbestand per 31. Dezember 2013 wurden durch Bankauszug bzw. Kassenblatt nachgewiesen.

30 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Die Sachanlagen sind zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten abzüglich der kumulierten planmäßigen­ Abschreibung bilanziert. Die planmäßigen Abschreibungen wurden linear verrechnet.

Bis zum 31. Dezember 2012 war das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig eine Landeseinrichtung gemäß § 14 Landesorganisationsgesetz (LOG). In diesem Rahmen wurde eine Buchführung erstellt. Im Rahmen der Buchführung wurde ein Anlageverzeichnis geführt.

Die Werte in der Eröffnungsbilanz entsprechen den Werten zum 31. Dezember 2012, mit Ausnahme der Sammlungen. Alle bis zum 31. Dezember 2012 erworbenen und im Bestand der Stiftung befindlichen Sammlungsgegenstände, Bibliotheksbestände und Archivarien wurden mit einem Wert von jeweils €1,00 € in die Bilanz aufgenommen. Alle entgeltlichen Anschaffungen, denen ein Buchwert aus dem Anlageverzeichnis zugeordnet werden konnte, wurden zu diesem Buchwert fortgeführt. Die Abschreibungsmethode blieb unverändert. Alle seit dem 1. Januar 2013 erworbenen Sammlungsgegenstände wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt.

Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Rückzahlungsbetrag bilanziert.

Steuerrechtliche Grundlagen

Die Gesellschaft wird beim Finanzamt Bonn-Innenstadt unter der Steuernummer 255/5778/2288 geführt.

Sie ist von der Umsatzsteuer gem. § 4 Nr. 20a UStG befreit.

2.4 Anlagespiegel

Anschaffungs- Zugänge Abgänge kum. AfA AfA lfd. Jahr Buchwert Buchwert kosten 01.01.13 31.12.13 01.01.13 Immaterielle Vermögensgegenstände 6.200 49.396 0 12.658 10.041 42.938 3.583 Technische Anlagen und Maschinen 1.388.527 206.164 0 554.957 109.931 1.039.733 943.500 Sonstige Transportmittel 22.228 0 0 15.932 2.223 6.296 8.519 Betriebsausstattung 38.028 2.630 0 29.204 2.164 11.453 10.987 IT-Ausstattung 409.125 147.712 0 313.658 110.258 243.179 205.725 Büroeinrichtung 283.076 3.440 0 122.051 22.879 164.465 183.904 Einrichtung Cafeteria 132.552 0 0 132.549 0 3 3 Geringwertige Wirtschaftsgüter 131.432 0 219 130.592 2 621 623 Geringwertige WG, Sammelposten 369.033 54.955 0 303.808 65.424 120.180 130.650 Sonst. Ausstattung 463.939 123.943 0 379.797 23.743 208.085 107.885 Sammlungsgegenstände 6 0 0 0 0 6 6 Summe Anlagevermögen 3.244.144 588.239 219 1.995.205 346.665 1.836.959 1.595.385

31 GESCHÄFTSBERICHT 2013

2.5 Bestätigung des Abschlussprüfers

32 GESCHÄFTSBERICHT 2013

33 GESCHÄFTSBERICHT 2013

3. VERWENDUNGSNACHWEIS

Nachweis über die Verwendung der Zuwendung institutioneller Förderung im Haushalts­jahr 20131

in Höhe von € 6.818.589,91 Gesamtzuschussbedarf (ohne DFG-Abgabe *) € 6.695.700,00 Differenz € 122.889,91

*) DFG-Abgabe € 124.200,00

des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.

1 Der Verwendungsnachweis besteht gemäß Ziffer 7 der Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (AnBest-I) des Landes Nordrhein-Westfalen aus einem Sachbericht und einem zahlenmäßigen Nachweis. Der Sachbericht zum Verwendungsnachweis liegt mit diesem Geschäftsbericht 2013 vor.

Einzelaufstellung zum Erfolgsplan 2013 2013 2012 (Ist) (Soll) (Ist) 1.1 Umsatzerlöse und Erträge aus Verwaltungstätigkeit Drittmittel 1.801.900 2.110.000 1.705.623 Dauermieten 0 15.000 14.133 Mieten und Pachten 23.750 30.000 2.132 Veröffentlichungen 5.800 5.000 4.406 Eintrittsgelder 210.650 175.000 171.226 Summe 1.1 2.036.000 2.335.000 1.919.521 1.2. Sonstige betriebliche Erträge Bundesamt für Familie und zivilges. Aufgaben 6.000 8.500 8.127 Erträge aus Abgang von Sachanlagen 0 0 0 Vermischte Einnahmen 1.170 0 0 Summe 1.2 7.170 8.500 8.127 1.3 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten und Verbindlichkeiten Entnahmen aus d. Rückstellung nicht verbrauchter 277.300 0 488.711 Drittmittel Erträge aus AfA 346.700 310.000 287.561 Bankzinsen 0 0 0 Summe 1.3 624.000 310.000 776.272 1.4 Erträge aus Transferleistungen

institutionelle Sonderfinanzierung des Bundes und/oder des 6.765.500 6.695.700 6.735.678 Sitzlandes Sonderzuwendung des Sitzlandes (musealer Anteil)

Summe 1.4 6.765.500 6.695.700 6.735.678 Summe Erträge 9.432.670 9.349.200 9.439.598

34 GESCHÄFTSBERICHT 2013

2013 2013 2012 (Ist) (Soll) (Ist) 2.2. Aufwendungen f. bezogene Leistungen

Ausgaben f. Ausstellung 190.000 200.000 211.965 Sonstige Dienstleistungen Dritter 216.400 208.000 192.065 Wartung 158.250 80.000 72.334 übrige Aufwendungen 1.850 100 100 Summe 2.2 745.500 736.100 684.103 2.3. Personalaufwand

Bundesfreiwilligendienst 15.410 8.500 8.475 Gehälter 3.636.090 2.143.000 2.059.429 Drittmittelgehälter 967.300 1.000.000 955.684 Auszubildende 62.000 46.000 45.274 Sonstige Aufwendungen mit Gehalts/Bezugscharakter 2.400 3.000 2.696 Beihilfen 10.350 0 22.689 Personalanzeigen 3.000 5.000 0 Umzugskosten und Trennungsentschädigung 0 2.500 11.301 Bezüge 379.500 2.191.300 1.860.770 Bezüge der studentischen/wissenschaftlichen Hilfskräfte 26.000 70.000 83.696 Summe 2.3 5.102.000 5.469.300 5.050.013 2.4. Abschreibungen

Abschreibungen auf bewegl. Anlagegüter u. immaterielle 346.700 310.000 287.561 Werte Summe 2.4 346.700 310.000 287.561 2.5. Sonstige Aufwendungen

Mieten 207.500 215.000 216.236 Rechts- und Beratungskosten 40.000 15.000 28.212 Reisekosten 48.800 40.000 39.858 wissenschaftliche Veröffentlichungen 33.500 50.000 47.580 Repräsentationskosten 67.500 100 0 DFG-Abgabe 124.200 124.200 0 Sonstige Beiträge 397.400 210.100 154.701 Veranstaltungen 25.000 45.000 42.436 Aus- und Fortbildung der Bediensteten 13.700 7.000 2.966 Summe 2.5 833.400 582.200 531.989 2.6. Sachaufwand Geschäftsbedarf, Kommunikation und sonstige 56.950 140.000 139.940 Gebrauchsgegenstände (Kleingeräte) Wissenschaftlicher Bedarf 239.850 175.000 170.479 Drittmittel-Sachausgaben 548.500 1.000.000 961.283 Energie und Wasser 369.250 345.000 338.829 Reinigung und Entsorgung 18.000 23.000 21.660 Grundbesitzabgaben 27.300 32.000 31.744 Sonstige Bewirtschaftung 14.600 25.200 23.057 Haltung von Kraftfahrzeugen 9.600 7.500 6.727 Summe 2.6 1.284.000 1.747.700 1.693.719

35 GESCHÄFTSBERICHT 2013

2013 2013 2012 (Ist) (Soll) (Ist) 2.7. Investitionen Erwerb von Maschinen 293.870 503.900 362.846 Erwerb von Maschinen, Geräten Drittmittel 138.850 0 0 Kleine Baumaßnahmen 0 0 552.000 Große Baumaßnahmen 0 0 0 Investitionen Sondertatbestand 152.750 0 0 Summe 2.7 585.470 503.900 914.846 2.8 Einstellung in Sonderposten Zuführung zur Rücklage nicht verbrauchter Drittmittel 427.000 0 277.366 Rückzahlung nicht verbrauchter Haushaltsmittel 0 0 0 Summe 2.8 427.000 0 277.366 Summe Aufwendungen 9.324.070 9.349.200 9.439.598 Jahresergebnis 108.600 0 0

4. Organe und Gremien

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn. Die Stiftung ist vom Land NRW durch Errichtungsgesetz vom 13. November 2012 auf Dauer errichtet worden.

Zweck der Stiftung ist es, artbezogene Biodiversitätsforschung zu betreiben und für Wissenstransfer­ in der Fachwelt und die Öffentlichkeit zu sorgen. Kernbestand der Stiftung sind dabei die zoologischen Sammlungen. Schwerpunkte der Forschung sind die Erfassung der zoo­logischen Artenvielfalt der Erde, die Analyse der Veränderung von Biodiversität durch Umwelt­faktoren und durch Evolutionsprozesse auf morphologischer und molekularer Ebene, Forschung im Kontext der Struktur und Funktion von Ökosystemen, Methodenentwicklung sowie Wissenschaftsgeschichte.­ Auftrag der Stiftung ist auch, naturkundliche Objekte von wissenschaftlicher und wissenschaftshistorischer Bedeutung sowie dazugehörige Literatur zu sammeln, zu bewahren, zu dokumentieren und für die Forschung zu erschließen. Diese Forschungsergebnisse und die Bestände der Sammlungen sollen zudem der Öffentlichkeit in eigenständigen Schau­ sammlungen, in Wechselausstellungen und mit weiteren Mitteln der öffentlichen Bildung zugängig gemacht werden. Die Stiftung ist darüber hinaus beratend tätig.

Weiter soll die Stiftung mit der Universität Bonn und anderen Forschungs- einrichtungen zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks zusammen arbeiten.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Stiftung ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (auch Leibniz-Gemeinschaft oder WGL genannt) und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder gemeinsam öffentlich gefördert: Die Stiftung erhält auf Grundlage des Artikels 91 b des Grundgesetzes in Verbindung

36 GESCHÄFTSBERICHT 2013

mit der Ausführungsvereinbarung zum GWK-Abkommen über die gemeinsame Förderung der Mitgliedseinrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (Ausführungsvereinbarung (AV) WGL) Zuwendungen in Form einer jährlichen Fehlbedarfsfinanzierung durch das Land Nordrhein-Westfalen, das Bund und Länder in der gemeinsamen Förderung gemäß AV-WGL vertritt. Zur Erfüllung und Finanzierung ihrer sonstigen, insbesondere der musealen Aufgaben erhält die Stiftung zusätzlich eine Zuwendung allein aus dem Haushalt des Landes Nordrhein-Westfalen.

4.1 Stiftungsrat Der Stiftungsrat ist zuständig für die Wahrung des Stiftungszweckes und überwacht die wesentlichen wissenschaftlichen, programmatischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten der Stiftung. Er berät den Direktor und hat ein umfassendes Informationsrecht.

Insbesondere beschließt der Stiftungsrat das jährliche Programmbudget einschließlich des Wirtschaftsplans und stellt den Jahresabschluss fest. Er ist weiter zuständig für Bestellung und Abberufung des Direktors sowie der Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats.

Der vorherigen Zustimmung des Stiftungsrates bedürfen alle Rechtsgeschäfte, die über den Rahmen der laufenden Geschäfte hinausgehen und der Stiftung über ein Jahr hinausgehende Verpflichtungen auferlegen sowie wesentliche organisatorische Änderungen beinhalten.

Beschlüsse zu Fragen von forschungs- und wissenschaftspolitischer Bedeutung mit erheblichen finanziellen Auswirkungen oder in Bezug auf das Leitungspersonal der Stiftung bedürfen der Zustimmung des Vertreters des Landes und des Bundes.

Der Stiftungsrat besteht gemäß § 6 Absatz 1 Errichtungsgesetz aus je einer Vertreterin oder einem Vertreter des Sitzlandes, des Bundes und der Universität Bonn sowie der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats.

Dem Stiftungsrat gehören darüber hinaus gemäß § 6 Absatz 2 Errichtungsgesetz bis zu sieben weitere Personen an. Sie werden von dem für Forschung zuständigen Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen im Einvernehmen mit dem für Forschung zuständigen Ministerium des Bundes berufen. Diese Personen sollen in besonderer Weise geeignet sein, die Aufgaben des Stiftungsrats zu unterstützen. Die Berufung der Mitglieder erfolgt für die Dauer von vier Jahren. Die einmalige Wiederberufung ist zulässig.

Den Vorsitz des Stiftungsrates hat die Vertreterin oder der Vertreter des für Forschung zuständigen Ministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Stiftungsrat wählt eine Stell­vertreterin oder einen Stellvertreter aus seiner Mitte. Der Stiftungsrat kann auch ein anderes Mitglied aus seiner Mitte als Vorsitzende oder Vorsitzenden wählen.

Die Tätigkeit der Mitglieder des Stiftungsrates ist ehrenamtlich. Die entstandenen Auslagen werden entsprechend der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NWR (LRKG) erstattet, soweit eine Kostenerstattung nicht durch Dritte geleistet wird.

37 GESCHÄFTSBERICHT 2013

4.2 Direktor Der Direktor führt die laufenden Geschäfte der Stiftung, sofern nicht ein anderes Organ zu­ständig ist oder der Stiftungsrat sich im Einzelfall die Entscheidung vorbehalten hat. Der Direktor trifft seine Entscheidung nach Beratung mit den Abteilungsleitern. Hierzu finden wöchentliche Sitzungen statt.

Der Direktor stimmt die strategische Ausrichtung der Stiftung und deren Planungen und Ziele mit dem Stiftungsrat ab. Er berichtet dem Stiftungsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle für die Stiftung relevanten Fragen der Entwicklung der Tätigkeiten einschließlich der finanziellen Entwicklung, der internen Steuerung und Überwachung und informiert über bestehende Risiken.

4.3 Wissenschaftlicher Beirat Der wissenschaftliche Beirat besteht aus bis zu acht international angesehenen, im Berufsleben stehenden, externen Mitgliedern, die den Forschungsschwerpunkten der Stiftung fachlich nahe stehen. Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates werden vom Stiftungsrat berufen. Die Berufung erfolgt auf drei Jahre. Die einmalige Wiederberufung ist möglich. Der wissenschaft­liche Beirat wählt aus seiner Mitte mit einfacher Mehrheit eine Vorsitzende oder einen Vor­sitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. Der wissenschaftliche Beirat hat die Aufgabe, die wissenschaftliche Entwicklung des Instituts kritisch zu begleiten und zu fördern. Insbesondere soll er den Direktor bei der mittelfristigen Forschungs- und Entwicklungsplanung sowie bei nationalen und internationalen Kooperationen beraten, zu den Entwürfen des Pro­gramm­budgets Stellung nehmen und Empfehlungen zum Ressourceneinsatz geben sowie die Forschungs-, Service- und Beratungsleistungen der einzelnen Arbeitseinheiten in regelmäßigen Abständen im Dialog mit Leitung und wissenschaftlichen Mitarbeitern, ggf. unter Beteiligung externer Sachverständiger, bewerten. Der Wissenschaftliche Beirat soll in wichtigen fachwissen­schaftlichen Fragen rechtzeitig unterrichtet werden. Er ist insbesondere zum Arbeitsprogramm, zur Perspektivplanung und zur langfristigen Strategie zu hören und zu beteiligen.

Eine aktuelle Übersicht der Mitglieder aller Organe der Stiftung enthält Kapitel 5.5

38 GESCHÄFTSBERICHT 2013

5. Anlagen

5.1 Publikationen 2013 (Mitarbeiter des ZFMK hervorgehoben; Publikationen externer Autoren über Material des ZFMK sind nicht aufgelistet)

Autoren Publikation Peer- reviewed AHMADZADEH, F., FLECKS, M., CARRETERO, M. A., Rapid lizard radiation lacking niche conservatism: ecological diversification within a complex ja BÖHME, W., ILGAZ, C., ENGLER, J. O., HARRIS, D. J., landscape. Journal of Biogeography 40: 1475-1489. ÜZüM, N., RÖDDER, D. AHMADZADEH, F., FLECKS, M., CARRETERO, M.A., Cryptic speciation patterns in Iranian rock lizards uncovered by integrative . PLOS ja MOZAFFARI, O., BÖHME, W., HARRIS, D.J., FREITAS, ONE 8 (12): e80563 S., RÖDDER, D. AHMADZADEH, F., FLECKS, M., RÖDDER, D., Multiple dispersal out of Anatolia: biogeography and evolution of oriental green lizards. ja BÖHME, W., ILGAZ, C., HARRIS, D.J., ENGLER, J.O., Biological Journal of the Linnean Society 110 ÜZÜM, N., CARRETERO, M. AHMADZADEH, F., M. A. CARRETERO, D. RöDDER, Inferring the effects of past climate fluctuations on the distribution pattern of Iranolacerta ja D. J. HARRIS, S. N. FREITAS, A. PERERA, W. BöHME (Reptilia, Lacertidae): evidences from mitochondrial DNA and species distribution models. Zoologischer Anzeiger 252: 141-148. AHMADZADEH, F., M. FLECKS, M. A. CARRETERO, Rapid lizard radiation lacking niche conservatism: ecological diversification within a complex ja W. BöHME, C. ILGAZ, J. O. ENGLER, D. J. HARRIS, N. landscape. Journal of Biogeography 40: 1475-1489. ÜZüM and D. RöDDER Ahrens, D., Fabrizi, S., Sipek, P., Lago, P. Integrative analysis of DNA phylogeography and morphology of the European rose chafer ja (Cetonia aurata) to infer species taxonomy and patterns of postglacial colonisation in Europe. Molecular Phylogenetics and Evolution 69: 83-94. ARCAYA, E., MENGUAL, X., PÉREZ-BAÑÓN, C., Registros y distribución de sírfidos depredadores (Diptera: Syrphidae: Syrphinae) en el Estado ja ROJO, S. Lara, Venezuela (Nota técnica). Bioagro 25 (2): 143-148. ASTRIN, J.J., ZHOU, X., MISOF, B. The importance of biobanking in molecular taxonomy, with proposed definitions for ja vouchers in a molecular context. ZooKeys 365, 67-70. Barriere, Hutterer, R. Congosorex verheyeni Lesser Congo ; pp 53 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: , and Bats. Bloomsbury Publishing, London." BEISMANN, H., BÖLL, S., FOLLMANN, M., KIRSCHEY, Monitoring der Wirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - nein T., LANG, A., LÖTTERS, S., RÖDDER, D., SCHMIDT, Standardisierte Erfassung von Amphibien. VDI-Richtlinien Verein Deutscher Ingenieure) 4333 B.R., VEITH, M., WAGNER, T., WEIMANN, C. - Entwurf; 57 S.; [deutsch u. englisch] Bernt M, Bleidorn C, Braband A, Dambach J, A comprehensive analysis of bilaterian mitochondrial genomes and phylogeny. Mol Phylogen ja Donath A, Fritsch G, Golombek A, Hadrys Evol. Early online May 2013. DOI: 10.1016/j.ympev.2013.05.002 H, Jühling F, Meusemann K, Mittendorf M, Misof B, Perseke M, Podsiadlowski L, von Reumont B, Schierwater B, Schlegel M, Schrödl M, Simon S, Stadler PF, Stöger I, Struck T BLANKE, A. & WESENER, T. Revival of forgotten characters and modern imaging techniques help to produce a robust ja phylogeny of the Diplopoda (Arthropoda, Myriapoda). Arthropod Structure and Development (2013), doi: 10.1016/j.asd.2013.10.003. Blanke, A., Greve, C., Mokso, R., Stampanoni, An updated phylogeny of Anisoptera including formal convergence analysis of morphological ja M., Beckmann, F., Misof, B. characters. Systematic Entomology 38(3):474-490. Blanke, A., Greve, C., Wipfler, B., Beutel, R., The Identification of Concerted Convergence in Insect Heads Corroborates Palaeoptera. ja Holland, B., Misof, B. Systematic Biology: doi:10.1093/sysbio/sys091. Bocak L., Barton C., Crampton-Platt A., Building the Coleoptera tree-of-life for >8000 species: composition of public DNA data and Ja Chesters D., Ahrens D., Vogler A.P. fit with Linnaean classification. Systematic Entomology, online early. BOGAERTS, S., DONAIRE-BARROSO, D., PASMANS, F., Do North African Fire Salamanders, Salamandra algira, occur in Tunisia? Herpetological ja CARRANZA, S., BÖHME, W. Notes 6: 301-306. BÖHME, W. Geschwister-Kannibalismus unter Ringelnatter-Schlüpflingen. Zeitschrift für Feldherpetologie nein 20(1): 129. BÖHME, W., ESSER, S., WAGNER, P. Zur Kenntnis der zentralasiatischen Wirtelschwanzagame Paralaudakia lehmanni (Nikolsky, nein 1896) und ihrer Nachzucht im Tierhaus des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig (ZFMK) in Bonn. Sauria, Berlin, 35(2): 45-50.

39 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed BÖHME, W., GRELL, O. Vierter Nachweis des kürzlich entdeckten westafrikanischen Geckos Hemidactylus nein albivertebralis Trape & Böhme, 2012 (Squamata: Gekkonidae) aus einem vierten Land: der erste aus Cote d’Ivoire. Sauria, Berlin, 35(4): 53-57. BÖHME, W., HARTMANN, T., FLECK, J., SCHÖTTLER, Miscellaneous notes on oriental Fire salamanders (Salamandra infraimmaculata Martens, ja T. 1885) (Lissamphibia: Urodela: Salamandridae). Russian Journal of Herpetology 20(1): 66-72. BöLL, S., B. R. SCHMIDT, M. VEITH, N. WAGNER, D. Anuran amphibians as indicators of changes in aquatic and terrestrial ecosystems following ja RöDDER, C. WEIMANN, T. KIRSCHEY and S. LöTTERS GM crop cultivation: a monitoring guideline. BioRisk 8: 39-51 CAPINHA, C., BROTONS, L., ANASTÁCIO, P. Geographical variability in propagule pressure and climatic suitability explain the European ja distribution of two highly invasive crayfish. Journal of Biogeography 40: 548–558. CHANNING, A., HILLERS, A., LÖTTERS, S., RÖDEL, Taxonomy of the super-cryptic Hyperolius nasutus group of long reed frogs of Africa (Anura: ja M.-O., SCHICK, S., CONRADIE, W., RÖDDER, D., Hyperoliidae), with descriptions of six new species. Zootaxa 3620(3): 301-350. MERCURIO, V., WAGNER, P., DEHLING, J.M., DU PREEZ, L.H., KIELGAST, J., BURGER, M. CHURCHFIELD, S. & HUTTERER, R. Crocidura olivieri African Giant Shrew; pp 118-119 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." CHURCHFIELD, S. & HUTTERER, R. Crocidura poensis Fraser’s Shrew; pp 125-126 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." CHURCHFIELD, S., HUTTERER, R. & DUDU, A. Crocidura caliginea African Dusky Shrew; pp 63-64 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." CHURCHFIELD, S., HUTTERER, R. & DUDU, A. Crocidura congobelgica Congo Dusky Shrew; pp 65-66 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." CHURCHFIELD, S., HUTTERER, R. & DUDU, A. Crocidura latona Latona’s Shrew; pp 95 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." DAZA, J., BAUER, A.M., WAGNER, P., BÖHME, W. A reconsideration of Sphaerodactylus dommeli (Squamata: Gekkota: Sphaerodactylidae), a ja Miocene lizard in amber. Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research 51: 55–63. DECHER, J., GRAY, C.R., GARTEH, J.C., GARBO, H.W., Results of a baseline study of terrestrial small mammals in the Putu Range of Liberia ja KILPATRICK, C.W., HUTTERER, R., CARLETON, M.D., with the rediscovery and a molecular genetic assessment of the Nimba Otter Shrew KUHN, H.J., PHALAN, B., VOGEL, P., MONADJEM, A., (Micropotamogale lamottei) at Putu. Mammalian Biology 78, Special issue: 8-9. KADJO, B., JACQUET, F., DENYS, C. DELL’AMPIO, E., MEUSEMANN, K., SZUCSICH, N.U., Decisive Data Sets in Phylogenomics: Lessons from Studies on the Phylogenetic ja PETERS, R.S., MEYER, B., BORNER, J., PETERSEN, M., Relationships of Primarily Wingless Insects. Molecular Biology and Evolution. Advance Access ABERER A.J., STAMATAKIS, A., WALZL, M.G., MINH publication (October 18, 2013). doi:10.1093/molbev/mst196 B.Q., VON HAESELER A., EBERSBERGER I., PASS G., MISOF B. DESJARDINS, C.A., GADAU, J., LOPEZ, J.A., NIEHUIS, Fine scale mapping of the Nasonia genome to chromosomes using a high-density ja O., AVERY, A., LOEHLIN, D.W., RICHARDS, S., genotyping microarray. G3: Genes, Genomes, Genetics 3: 205-215. COLBOURNE, J.K., WERREN, J.H. DIETZ, L., KRAPP, F., HENDRICKX, M. E., ARANGO, C. Evidence from morphological and genetic data confirms that Colossendeis tenera Hilton, ja P., KRABBE, K., SPAAK, M. & LEESE, F. 1943 (Arthropoda: Pycnogonida), does not belong to the Colossendeis megalonyx Hoek, 1881 complex. Organisms, Diversity and Evolution 13: 151-162. Dimitrov D., Astrin J.J., Huber B.A. Pholcid molecular systematics revisited, with new insights into the biogeography and ja the evolution of the group. Cladistics 29: 132-146. DIMITROV, D., ASTRIN, J.J., HUBER, B.A. in press. Pholcid spider molecular systematics revisited and first insights into the ja biogeography and the evolution of the group. Cladistics DROEGE, G., BARKER, K., ASTRIN, J.J., BARTELS, P., in press. The Global Genome Biodiversity Network (GGBN) Data Portal. Nucleic Acids ja BUTLER, C., CANTRILL, D., CODDINGTON, J., FOREST, Research F., GEMEINHOLZER, B., HOBERN, D., MACKENZIE- DODDS, J., Ó TUAMA, É., PETERSEN, G., SANJUR, O., SCHINDEL, D., SEBERG, O. Eberle, J., Myburgh, R., Ahrens, D. The evolution of morphospace in herbivorous scarab chafers: no competition - no nein divergence? Talk Abstract, DGAAE Tagung Goettingen. EBRAHIMI, M., AHMADZADEH, F., MOSTAFAVI, H., The Ecological Associations of Surface-Dwelling Lizards in Qom Province in the Northwest ja MEHRABIAN, A.R., ABDOLI, A., MAHINI, A.S. Iran. PLOS ONE 8 (12): e83890

40 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed EKLUND, R. & PETERS, G. A comparative acoustic analysis of purring in juvenile, subadult and adult cheetahs. Fonetik ja 2013, Proceedings of the 26th Swedish Phonetics Conference, University of Linköping, 25-28. ENGLER, J.O., RÖDDER, D., ELLE, O., HOCHKIRCH, Species distribution models unravel the effects of climate and interspecific interactions on ja A., SECONDI, J. the breeding ranges of parapatric hybridizing species. Journal of Evolutionary Biology 26: 24 ENGLER, J.O., RODERUS, D., ELLE, O., SECONDI, J., Zeitlicher Vergleich der genetischen Struktur von Arealrandpopulationen beim expansiven nein HOCHKIRCH, A. Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) in Südwestdeutschland. Vogelwarte 51: 179-184. ERKELING, P., SCHÜTTE, K., SVENSON, G., PETERS, The phylogeny and evolution of praying mantids (Dictyoptera: Mantodea). Abstract Volume nein R.S. 6th Dresden Meeting on Insect Phylogeny: 42-43 EVANS, J.D., BROWN, S., HACKETT, K.J., ROBINSON, The i5K initiative: advancing arthropod genomics for knowledge, human health, agriculture, ja G., ... NIEHUIS, O., et al. and the environment. Journal of Heredity 104: 595-600. FERREIRA, A.F., QUINTELLA, B.R., MAIA, C., MATEUS, Influence of macrohabitat preferences on the distribution of European brook and river Ja C.S., ALEXANDRE, C.M., CAPINHA, C., ALMEIDA, P.R. lampreys: implications for conservation and management. Biological Conservation 159: 175-186. FILZ, K.J., ENGLER, J.O., WEITZEL, M., SCHMITT, T. Missing the target? Butterfly conservation efforts on calcareous grasslands in south-western ja Germany. Biodiversity Conservation 22: 2223-2241. FILZ, K.J., SCHMITT, T., ENGLER, J.O. How fine is fine scale? Questioning the use of fine-scale bioclimatic data in species ja distribution models used for forecasting abundance patterns in butterflies. European Journal of Entomology 110: 311-317. FOURCADE, Y., ENGLER, J.O., RÖDDER, D., Confronting expert-based and modelled distributions for species with uncertain conservation ja SECONDI, J. status. A case study from the corncrake (Crex crex). Biological Conservation 167: 161-171. FRAHNERT, S., PÄCKERT, M., TIETZE D.T. & TÖPFER, T. Aktuelle Schwerpunkte sammlungsbezogener Forschung in der Ornithologie. Vogelwarte 51: ja 185-191. GASSERT, F., SCHULTE, U., HUSEMANN, M., ULRICH, From southern refugia to the northern range margin: genetic population structure of the ja W., RöDDER, D., HOCHKIRCH, A., ENGEL, E., MEYER, common wall lizard, Podarcis muralis. Journal of Biogeography 40: 1475-1489. J., HABEL, J.C. GEFFEN, E. & PETERS, G. Vulpes cana Blanford’s Fox; pp. 60-62 in Kingdon, J. & Hoffmann, M. (eds.) Mammals ja of Africa; Volume V: Carnivores, Pangolins, Equids and Rhinoceroses. Bloomsbury Publishing, London" Geiger, M.F., McCrary, J.K., Schliewen, U.K. Lake Apoyo Revisited - Population Genetics of an Emerging Species Flock. PLoS ONE 8(9): ja e74901. doi:10.1371/journal.pone.0074901. GHAFFARI, H., PLUMMER, M.V., KARAMI, M., SAFAEI, Notes on a nest and emergence of hatchlings of the Euphrates softshell turtle (Rafetus ja B., AHMADZADEH, F., RöDDER, D. euphraticus) at the Dez River, Iran. Chelonian Conservation and Biology 12: 319-32 GIBSON, J.D., NIEHUIS, O., PEIRSON, B.R.E., CASH, Genetic and developmental basis of F2 hybrid breakdown in Nasonia parasitoid wasps. – ja E.I., GADAU, J. Evolution 67: 2124-2132. Greve, C. Eine Landschnecke erobert Inseln und Kontinente – Die Ausbreitungsgeschichte und nein Radiation der Gattung Theba in Raum und Zeit. KOENIGIANA:7(1). Haase, M., Greve, C., Hutterer, R., Misof, B. AFLPs, the evolution of the land snail Theba (Stylommatophora: Helicidae), and ja an objective approach for relating fossils to internal nodes of a phylogenetic tree using geometric morphometrics. Zoological Journal of the Linnean Society: accepted. HABEL, J. C., D. RöDDER, L. LENS, and T. SCHMITT The genetic signature of ecologically different grassland Lepidopterans. Biodiversity and ja Conservation 22: 2401-2411. HABEL, J.C., HUSEMANN, M., SCHMITT, T., DAPPORTO, A forest butterfly in Sahara desert oases: isolation does not matter. Journal of Heredity 104: ja L., RÖDDER, D., VANDEWOESTIJNE, S. 234-247. Hans-Jürgen Osigus, Michael Eitel, Matthias Mitogenomics at the base of Metazoa. Molecular Phylogenetics and Evolution, 69:339–351. ja Bernt, Alexander Donath, Bernd Schierwater HAPPOLD, D.C.D. & HUTTERER, R. Crocidura virgata Mamfe Shrew; pp 143 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), Mammals ja of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HAPPOLD, D.C.D. & HUTTERER, R. Genus Mole-shrews; pp 183 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), Mammals ja of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HAPPOLD, D.C.D. & HUTTERER, R. morio Mount Cameroon Forest Shrew; pp 193-194 in Happold, M. & Happold, ja D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HARTMANN, T., GEISSLER, P., POYARKOV, N.A. Jr., A new species of the genus Calotes Cuvier, 1817 (Squamata: Agamidae) from southern ja IHLOW, F., GALOYAN, E.A., RÖDDER, D., BÖHME, Vietnam. Zootaxa 3599(3): 246-260. W.

41 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed HARTMANN, T., IHLOW, F., EDWARDS, S., SOVATH, A Preliminary Annotated Checklist of the Amphibians and Reptiles of the Kulen Promtep ja S., HANDSCHUH, M., BÖHME, W. Wildlife Sanctuary in Northern Cambodia. Asian Herpetological Research 2013, 4(1): 36-55. HARTMANN, T., P. GEISSLER, N. A. POYARKOV, A new species of the genus Calotes Cuvier, 1817 (Squamata: Agamidae) from southern ja JR., F. IHLOW, E. A. GALOYAN, D. RöDDER and W. Vietnam. Zootaxa 3599: 246–260. BöHME. HARTMANN, T.A., HÜLLEN, S., GEISSLER, Records of freshwater fish species in the Phnom Kulen National Park, northwestern ja P., HANDSCHUH, M., SENG, R., MIESEN, F.W., Cambodia. Cambodian Journal of Natural History 2013: 10-15. HERDER, F. HARTMANN,T., HÜLLEN, S., GEISSLER, P., Records of freshwater fish species from Phnom Kulen National Park, northwestern ja HANDSCHUH, M., SENG, R., MIESEN, F.W., Cambodia. Cambodian Journal of Natural History, 2013, 10–15. HERDER, F. Hauser J, Kobert K Izquierdo-Carrasco F, Heuristic Algorithms for the Protein Model Assignment Problem. Bioinformatics Research ja Meusemann K, Misof B, Gertz M, Stamatakis and Applications, Lectures Notes in Computer Science 7875:137-148. A HECHT, V.L., PHAM, C.T., NGUYEN, T.T., NGUYEN, First report on the herpetofauna of Tay Yen Tu Nature Reserve, northeastern Vietnam. ja T.Q., BONKOWSKI, M., ZIEGLER, T. Biodiversity Journal 2013, 4 (4): 507–552. Hörenberg, T. & A. Koch Report from the Fifth Annual Meeting of the "AG Warane und Krustenechsen". Biawak - nein Journal for Varanid Biology and Husbandry, 7(1): 6-7. Hörenberg, T. & A. Koch Bericht über die fünfte Jahrestagung der "AG Warane und Krustenechsen". Terraria/Elaphe, nein 2013(4): 109-110. Hörenberg, T. & A. Koch Die Zwergwarane der Untergattung Odatria Gray, 1838. Draco, 14(53): 6-19. nein Huber, B.A. Revision and cladistic analysis of the Guineo-Congolian spider genus Smeringopina Kraus ja (Araneae, Pholcidae). Zootaxa 3713: 1-160. Huber, B.A., Kwapong, P. West African pholcid spiders: an overview, with descriptions of five new species (Araneae, ja Pholcidae). European Journal of Taxonomy 59: 1-44. Huber, B.A., Pérez-González, A., Astrin, J.J., Litoporus iguassuensis Mello-Leitão, 1918 (Araneae, Pholcidae): camouflaged retreat, sexual ja Blume, C., Baptista, R. dimorphism, female color polymorphism, intra-specific genital variation, and description of the male. Zoologischer Anzeiger 252: 511-521. Hutterer Grammomys caniceps Grey-headed Thicket Rat; pp 408 in Happold, D.C. D. (ed), Mammals ja of Africa. Volume III: Rodents, Hares and Rabbits. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Hybomys basilii Basilio’s Forest Mouse; pp 423 in Happold, D.C. D. (ed), Mammals of ja Africa. Volume III: Rodents, Hares and Rabbits. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Hylomyscus grandis Large Wood Mouse; pp 436 in Happold, D.C. D. (ed), Mammals of Africa. ja Volume III: Rodents, Hares and Rabbits. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Lamottemys okuensis Mount Oku Rat; pp 440-441 in Happold, D.C. D. (ed), Mammals of ja Africa. Volume III: Rodents, Hares and Rabbits. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Praomys hartwigi Hartwig’s Soft-furred Mouse; pp 527 in Happold, D.C. D. (ed), ja Mammals of Africa. Volume III: Rodents, Hares and Rabbits. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Praomys obscurus Obscure Soft-furred Mouse; pp 534-535 in Happold, D.C. D. (ed), ja Mammals of Africa. Volume III: Rodents, Hares and Rabbits. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Congosorex polli Greater Congo Shrew; pp 52 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Crocidura alexandrisi Cyrenaica Shrew; pp 56 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Crocidura allex East African Highland Shrew; pp 57 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London. Hutterer Crocidura ansellorum Ansell’s Shrew; pp 58 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer Crocidura bottegi Bottego’s Shrew; pp 61 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London."

42 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed Hutterer Crocidura bottegoides Bale Shrew; pp 62 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), Mammals ja of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer et al. A Holocene bat fauna from the Eifel Mountains, Germany. Vespertilio 16: 159-164. ja HUTTERER, R Crocidura cinderella Cinderella Shrew; pp 64-65 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Pollen und andere Pflanzenteile als Nahrung von Spitzmäusen. Säugetierkundliche nein Informationen 9(46): 25-29. HUTTERER, R. Crocidura desperata Desperate Shrew; pp 70-71 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura eisentrauti Eisentraut’s Shrew; pp 73-74 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura grandiceps Large-headed Shrew; pp 85 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura grassei Grassé’s Shrew; pp 85-86 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura ludia Ludia’s Shrew; pp 98-99 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura manenguna Manenguba Shrew; pp 103-104 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura montis Montane Shrew; pp 108-109 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura muricauda West African Long-tailed Shrew; pp 109-110 in Happold, M. & ja Happold, D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura nigrofusca African Black Shrew; pp 114-115 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura nimbae Nimba Shrew; pp 115-116 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London. HUTTERER, R. Crocidura obscurior West African Pygmy Shrew; pp 117-118 in Happold, M. & Happold, ja D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London. HUTTERER, R. Crocidura parvipes Small-footed Shrew; pp 120 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura picea Cameroon Shrew; pp 122-123 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura polia Polia’s Shrew; pp 126 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura raineyi Rainey’s Shrew; pp 127 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura selina Ugandan Lowland Shrew; pp 130-131 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura somalica Somali Shrew; pp 133-134 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London."

43 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed HUTTERER, R. Crocidura viaria Savanna Path Shrew; pp 142-143 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura yankariensis Yankari Shrew; pp 147-148 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Crocidura zimmeri Upemba Shrew; pp 148-149 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Genus Myosorex Mouse Shrews; pp 149-150 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Myosorex eisentrauti Eisentraut’s Mouse Shrew; pp 153-154 in Happold, M. & ja Happold, D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Myosorex okuensis Oku Mouse Shrew; pp 157 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Myosorex rumpii Rumpi Mouse Shrew; pp 158 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Myosorex schalleri Schaller’s Mouse Shrew; pp 158-158 in Happold, M. & Happold, ja D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Myosorex zinki Kilimanjaro Mouse Shrew; pp 163 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Genus Large-headed Shrew; pp 164 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London. HUTTERER, R. Paracrocidura graueri Grauer’s Large-headed Shrew; pp 164-165 in Happold, M. ja & Happold, D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Genus Sylvisorex Forest Shrews; pp 186 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), Mammals ja of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London. HUTTERER, R. Sylvisorex camerunensis Cameroonian Forest Shrew; pp 186-187 in Happold, M. & Happold, ja D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Sylvisorex isabellae Isabella Forest Shrew; pp 189-190 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Sylvisorex oriundus Lessser Forest Shrew; pp 195 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. Sylvisorex vulcanorum Vulcano Forest Shrew; pp 197 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. & BARRIÈRE, P. Crocidura crenata Jumping Shrew; pp 66-67 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. & HAPPOLD, D.C.D. Crocidura douceti Doucet’s Shrew; pp 72-73 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London. HUTTERER, R. & HAPPOLD, D.C.D. Crocidura goliath Goliath Shrew; pp 83-84 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." HUTTERER, R. & KERBIS PETERHANS, J.C. Genus Ruwenzorisorex Rwenzori Shrew; pp 167 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London."

44 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed HUTTERER, R. & YALDEN, D.W. Crocidura harenna Harenna Shrew; pp 87-88 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." Hutterer, Stanley Genus Congosorex Congo Shrews; pp 50-51 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." J. Dambach, M.J Raupach, C. Mayer, J. Isolation and characterization of nine polymorphic microsatellite markers for the deep-sea ja Schwarzer and Florian Leese shrimp Nematocarcinus lanceopes (Crustacea: Decapoda: Caridea) J. Freyhof, H. Kärst, M.F. Geiger Valencia robertae, a new killifish from southern Greece (Cyprinodontiformes: Valenciidae). ja Ichthyological Exploration of Freshwaters (IEF), accepted for publication (06.12.2013). Jacquet, F. Hutterer, R. Nicolas, V. Decher, New status for two African giant forest shrews Crocidura goliath nimbasilvanus and C. ja J. , Colyn, M. Couloux, A. Denys, C. g. goliath (Mammalia, Soricomorpha) based on molecular and geometric morphometric analyses, African Zoology 48:13-29. Jacquet, F., Nicolas, V., Colyn, M., Kadjo, B., Forest refugia and riverine barriers promote diversification in the West African pygmy shrew ja Hutterer, R., Akpatou, B., Cruaud, C. & Denys, C. (Crocidura obscurior complex, Soricomorpha). Zoologica Scripta, doi:10.1111/zsc.12039 Jan Decher Zoologische Forschung, Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung in der Oberguinea- nein Region Westafrikas. Zoologisches Forschungsmuseum Koenig, Bonn, Jahresbericht 2012:11- 14. Jan Decher & Ryan Norris Book Review: Mammals of Africa, 6 vols.. Bloomsbury Publishing, London (2013), 3755 pp., ja ca €600, Mammalian Biology 78:393-395. JENTKE, T., RÖDDER, D. & HUTTERER, R. Historical distribution and decline of large mammals in former Sudan. Mammalian Biology ja 78, Special issue: 14. K.Schmidt-Loske Bibliographie der Briefe von Fritz Müller an Max Schultze. S. 314-336. In: K.Schmidt- nein Loske/C. Westerkamp/S.Schneckenburger/J.W.Wägele (Hrsg.). Fritz und Hermann Müller - Naturforschung Für Darwin, Pesquisando a naturreza Para Darwin Natural Science For Darwin Biologiehistorische Symposien - Basilisken-Presse, Rangsdorf IS (Monographie, Autor) K.Schmidt-Loske Die belebte Natur ins Haus geholt. S. 25-33. In: Herzkammer: Die graphische Sammlung des nein MAKK [Herzkammer-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln, 26. Oktober 2013 - 16. Februar 2014] Verlag Wienand, Köln ISBN 978-3-86832" K.Schmidt-Loske /C.Westerkamp Fritz und Hermann Müller- Naturforschung Für Darwin Pesquisando a Naturaleza Para nein /S.Schneckenburger /J.W.Wägele (Hrsg.) Darwin Natural Science For Darwin Biologiehistorische Symposien - Basilisken-Presse, Rangsdorf IS" (Monographie, Autor) KAPLI, P., BOTONI, D., ILGAZ, C., KUMLUTAS, Y., Molecular phylogeny and historical biogeography of the Anatolian lizard Apathya ja AVCI, A., RASTEGAR-POUYANI, N., FATHINIA, B., (Squamata, Lacertidae). Molecular Phylogenetics and Evolution (2013). http://dx.doi. LYMBERAKIS, P., AHMADZADEH, F. org/10.1016/j.ympev.2012.12.002 KERBIS PETERHANS, J.C., HUHNDORF, M.H., Mammals, other than bats, from the Misotshi-Kabogo highlands (eastern Democratic ja PLUMPTRE, A.J., HUTTERER, R., KALEME, P. & Republic of Congo), with the description of two new species (Mammalia: Sori NDARA, B. KHALAJI-PIRBALOUTI, V., BRUCE, N.L., WÄGELE, J.W. The genus Cymodoce Leach, 1814 (Crustacea: Isopoda: Sphaeromatidae) in the Persian Gulf ja with description of a new species. Zootaxa 3686 (5): 501–533. KINDLER, C., BÖHME, W., CORTI, C., GVOZDíK, Mitochondrial phylogeography, contact zones and taxonomy of grass snakes (Natrix natrix, ja V., JABLONSKI, D., JANDZIK, D., METALLINOU, M., N. megalocephala). Zoologica Scripta 42(5): 458-472; doi:10.1111/zsc.12018" SIROKY, P.; FRITZ, U. Klotz, W., Miesen, F.W., Hüllen, S., Güse, S. & Two Asian fresh water shrimp species found in a thermally polluted stream system in North ja Herder, F. Rhine-Westphalia, Germany. Aquatic Invasions Koch, A. & B. Gemeinholzer Quo vadis, Systematik? Ein Workshop zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler/innen nein der Systematik. GfBS Newsletter, 28: 10-16. Koch, A. & E. Arida Vernachlässigte Vielfalt in einem Biodiversitätshotspot: die Amphibien und Reptilien von nein Sulawesi, Indonesien. Zeitschrift des Kölner Zoos, 56(4): 149-162. Koch, A., Ziegler, T., Böhme, W., Arida, E. & M. Pressing Problems: Distribution, Threats, and Conservation Status of the Monitor Lizards ja Auliya (Varanidae: Varanus spp.) of Southeast Asia and the Indo-Australian Archipelago. Herpetological Conservation and Biology, 8 (Monograph 3): 1-62 KOCH, A., ZIEGLER, T., BÖHME, W., ARIDA, E., Pressing Problems: Distribution, Threats, and Conservation Status of the Monitor ja AULIYA, M. Lizards (Varanidae: Varanus spp. of Southeast Asia and the Indo-Australian Archipelago. Herpetological Conservation & Biology 8(3): 1-66. KOCH, C., VENEGAS, P.J., RÖDDER, D., FLECKS, M., Two new endemic species of Ameiva (Squamata: Teiidae) from the dry forest of northwestern ja BÖHME, W. Peru and additional information on Ameiva concolor Ruthven, 1924. Zootaxa 3745 (2): 263–295; http://" KRAUSE, V., AHMADZADEH, F., MOAZENI, M., A new species of the genus Tropiocolotes PETERS, 1880 from western Iran (Reptilia: Sauria: ja WAGNER, P., & T.M. WILMS Gekkonidae). Zootaxa 3716: 022–038.

45 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed KRAUSE, V., AHMADZADEH, F., MOAZENI, M., A new species of the genus Tropiocolotes Peters, 1880 from western Iran (Squamata: Sauria: ja WAGNER, P., WILMS, T.M. Gekkonidae). Zootaxa 3716: 22-38. Kristina Stemmer, Ingo Burghardt, Morphological and genetic analyses of xeniid soft coral diversity (Octocorallia; Alcyonacea), ja Christoph Mayer, Götz B Reinicke, Heike Organisms Diversity & Evolution 13(2): 135-150. Wägele, Ralph Tollrian, Florian Leese KUBIAK, M., PETERS, R.S., FRIEDRICH, F Head morphology of adult caddisflies (Trichoptera) and its phylogenetic implications. nein Abstract Volume 6th Dresden Meeting on Insect Phylogeny: 51-52. KUHN, K., SCHWENK, K., BOTH, C., CANAL, D., Differentiation in neutral and candidate genes in the pied flycatcher: using biological ja JOHANSSON, U., VAN DER MIJE, S., TÖPFER, T. & archives to track global climate change. Ecology and Evolution 3: 4799-4814. PÄCKERT, M. Kuhn, M., Stiels, D. Heringsmöwe Larus fuscus. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel Nordrhein- nein Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Kuhn, M., Stiels, D. Schwarzhalstaucher Podiceps nigicollis. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die nein Brutvögel Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Kuhn, M., Stiels, D. Zwergdommel Ixobrychus minutus. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Kuhn, M., Stiels, D. Bienenfresser Merops apiaster. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. KURTH, M., D. HöRNES und D. RöDDER Globale Amphibienkrise: Aufbau eines Monitoringsystems für Erhaltungszuchtprojekte am nein Beispiel ausgewählter Froschlurche. Koenigiana 7(2): 53-65. KURTH, M., HÖRNES, D., ESSER, S., RÖDDER, D. Notes on the acoustic repertoire of Melanophryniscus klappenbachi Prigioni & Langone, ja 2000. Zootaxa 3626(4): 597-600. LANGER, M.R., WEINMANN, A.E., LÖTTERS, S., Climate-driven range extension of Amphistegina (Protista, Foraminiferida): models of current ja BERNAHRD, J.M., RÖDDER, D. and predicted future ranges. PLoS ONE 8(2): e54443. doi: 10.1371/journal.pone.0054443 LÄTZ, E., COLEMAN, C.O., CHRISTA, G., WÄGELE, Behavioral interactions between Tritaeta gibbosa (Crustacea, Amphipoda) and Ocnus planci ja H. (Echinodermata, Holothuroidea). Vie et Milieu, 63: 105-117 Lombardo et al. Early Holocene archaeological sites in the western Amazon: the hidden shell middens. PloS ja ONE 8(8): e72746. doi:10.1371/journal.pon LUU, V. Q., NGUYEN, T, Q., PHAM, C. T., DANG, K. N., No end in sight? Further new records of amphibians and reptiles from Phong Nha – Ke Bang ja VU, T. N., MISKOVIC, S., BONKOWSKI, M., ZIEGLER, T. National Park, Quang Binh Province, Vietnam. Biodiversity Journal 4(2): 285-300. MACKENZIE-DODDS, J., CLARKE, A., LERMEN, D., REY, Recent Initiatives in Biodiversity Biobanking: Summary of Presentations from the ESBB 2012 ja I., ASTRIN, J.J., SEBERG, O., OSTE, C.C. Conference. Biopreservation and Biobanking 11, 182-188. MANEGOLD, A. & T. TÖPFER The systematic position of Hemicircus (Picinae, Picidae) and the evolution of adaptations ja for drilling and climbing up in true woodpeckers. Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research 51: 72-82. MARQUARD, E, DAUBER, J., DOERPINGHAUS, A., Biodiversitätsmonitoring in Deutschland: Herausforderungen für Politik, Forschung und nein DRÖSCHMEISTER, R., FROMMER, J., FROMMOLT, Umsetzung. Natur und Landschaft 88: 337-341. K.H., GEMEINHOLZER, B., HENLE, K., HILLEBRAND, H., KLEINSCHMIDT, B., KLOTZ, S., KRAFT, D., PREMKE- KRAUS, M., RÖMBKE, J., VOHLAND, K., WÄGELE, J.W. MARQUES, R., TINÓCO, M.S., RÖDDER, D.,BROWNE- Distribution extension of Thamnodynastes pallidus and new records within the distribution ja RIBEIRO, H.C. of Erythrolamprus reginae, Imantodes cenchoa and Siphlophis compressus (Serpentes, Dipsadidae) for the north coast of Bahia, Brazil. Herpetology Notes 6: 529-532. MENGUAL, X. Notes on Citrogramma Vockeroth and Eosphaerophoria Frey (Diptera: Syrphidae). Zootaxa, ja 3745 (3): 388 - 396. MEUSEMANN, K, PETERS, R.S. on behalf of the Introduction to 1KITE and the first steps in the project’s workflow: aims, people, subprojects, nein 1KITE consortium taxon sampling and collecting. Abstract Volume 6th Dresden Meeting on Insect Phylogeny: 18-19. MEUSEMANN, K., PETERS, R.S., PETERSEN, M., Phylogeny of the holometabolous insect orders – new insights from transcriptomes and nein DONATH, A., NIEHUIS, O., MAYER, C., ASPÖCK, morphology. BioSyst.EU 2013 Global systematics! 18-22 February 2013 Abstract volume: U., ASPÖCK, H., HÜNEFELD, F., KJER, K.M., BEUTEL, 139-140 R.G., MISOF, B. MIRONOV, V. & GALSWORTHY, A. 2013. The Eupithecia of China. 491 pp. & 102 pp. colour plates & line drawings. Brill ja Publishers, Leiden, The Netherlands. NEMES, L., BABB, R., VAN DEVENDER, W., NGUYEN, First contribution to the reptile fauna of Quang Ngai Province, central Vietnam. Biodiversity ja K. V., LE, Q. K., VU, T. N., RAUHAUS, A., NGUYEN, T. Q., Journal 4(2): 301-326 ZIEGLER, T.

46 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed NGUYEN, Q.T., PHUNG, T.M., LE, M.D., ZIEGLER, T., First record of the genus Oreolalax (Anura: Megophryidae) from Vietnam with description of ja BÖHME, W. a new species. Copeia 2013(2): 213-222. NGUYEN, T. Q., LEHMANN, T., LE, M. D., DUONG, H. T., A new species of Hemiphyllodactylus (Reptilia: Gekkonidae) from northern Vietnam. Zootaxa ja BONKOWSKI, M., ZIEGLER, T. 3736(1): 89-98. NIEHUIS, M., NIEHUIS, O. Fund des Großen Wespenbocks – Necydalis major (L., 1758) – in der Pfalz (Coleoptera: nein Cerambycidae). Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 12: 1029-1034. NIEHUIS, O., BUELLESBACH, J., GIBSON, J.D., Behavioural and genetic analyses of Nasonia shed light on the evolution of sex pheromones. ja POTHMANN, D., HANNER, C., MUTTI, N.S., JUDSON, Nature 494: 345-348. A.K., GADAU, J., RUTHER, J., SCHMITT, T. NIEHUIS, O., SANN, M., MAYER, C., MEUSEMANN, Potential and limits of the 1KITE transcript data for facilitating the application of DNA nein K., DONATH, A., PETERS, R.S., BLEIDORN, C., enrichment protocols in insect phylogenetics. Abstract Volume 6th Dresden Meeting on OHL, M. Insect Phylogeny. Oezgul-Siemund, A., Eberle, J., Ahrens, D. Morphometric analysis of female genitalia of Pleophylla . Poster/ Abstract, DGAAE nein Tagung Goettingen. OGUGE, N. & HUTTERER, R. aequatorius Taita Dwarf Shrew; pp 172-173 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." PARENTI, L.R., HADIATY, R.K., LUMBANTOBING, D., Two new ricefishes of the genus Oryzias (Atherinomorpha, Beloniformes, Adrianichthyidae) ja HERDER, F. augment the endemic freshwater fish fauna of southeastern Sulawesi, Indonesia. Copeia 2013: 403-414 PÉREZ-BAÑÓN, C., ARCAYA, E., MENGUAL, X., Preimaginal morphology of the genera Salpingogaster Schiner, 1868 and Eosalpingogaster ja ROJO, S. Hull, 1949 (Diptera: Syrphidae), with its systematic implications. Zootaxa 3599 (4): 361-370. Peters, G. & Hutterer, R. German common names. In: WILSON, D.E. & MITTERMEIER, R.A. (eds): The mammals of the ja world. 3. Primates. Lynx Ediciones, Barcelona. PETERS, R.S., KROGMANN, L., NIEHUIS, O. 1KITE Hymenoptera – On the phylogeny and evolution of sawflies, wasps, bees, and nein PFAENDER, J., GRAY, S.M., RICK, I.P., CHAPUIS, S., Spectral data reveal unexpected cryptic colour polymorphism in female sailfin silverside fish ja HADIATY, R.K. & HERDER, F. from ancient Lake Matano. Hydrobiologia DOI 10.1007/s10750-013-1557-y PHAM, N.T., BROAD, G.R., WÄGELE, W.J. Review of the genus Flavopimpla (Hymenoptera: Ichneumonidae: Pimplinae) from Vietnam ja with descriptions of two new species. Biologia, Section Zoology 68: 720-726. PHAM, N.T., BROAD, G.R., WÄGELE, W.J. A review of the Theronia genus-group (Hymenoptera: Ichneumonidae: Pimplinae) from ja Vietnam with descriptions of five new species. Journal of Natural History 47: 1501-1538. PHAM, N.T., BROAD, G.R., WÄGELE, W.J. First record of the genus Zaglyptus Foerster (Hymenoptera: Ichneumonidae: Pimplinae) from ja Vietnam, with description of one new species. Zootaxa 3702 (5): 483-492. PHAM, T.N., BROAD, G.R., DANG, H.T., BÖHME, W. A review of the genus Pimpla Fabricius, 1804 (Hymenoptera: Ichneumonidae: Pimplinae) ja from Vietnam with descriptions of two new species. Organisms, Diversity & Evolution, doi: 10.1007/s13127-013-0125-7 Pietsch, S.J. Zwischenbericht GBOL1 nein Pietsch, S.J. GBOL-Verbundbericht nein Pietsch, S.J. Warum DNA Barcoding und was ist DNA Barcoding in der Eulenbroschüre der S.C.R.O. nein Gesellschaft zum Schutz und zur Erforschung von Eulen Sektion Deutschland e.V. PLEIN, M., L. LÄNGSFELD, E. L. NEUSCHULZ, C. Constant properties of plant-frugivore networks despite fluctuations in fruit and bird ja SCHULTHEIß, L. INGMANN, T. TÖPFER, K. BÖHNING- communities in space and time. Ecology 94: 1296-1 GAESE & M. SCHLEUNING PURY, S. de, BÖHME, W. A contribution to the understanding of the self-rubbing behaviour in psammophiid snakes ja (Squamata: Psammophiidae). Salamandra 49(1): 18-30. Rainer Hutterer & Jan Decher Ältester Aquarianer Deutschlands gibt seine Korallensammlung an das Museum Koenig, nein Koenigiana 7:45-46. RAJAEI SH., H., D. RöDDER, A. M. WEIGAND, J. Quaternary refugia in southwestern Iran: Insights from two sympatric moth species (Insecta, ja DAMBACH, M. J. RAUPACH and J. W. WäGELE Lepidoptera). Organisms Diversity and Evolution 13: 409-423. RAJAEI, H. & STÜNING, D. Lehmannodes gen. nov., a new genus of Larentiinae from Turkey and Iran (Lepidoptera, Ja Geometridae). Zoologischer Anzeiger 252: 562-571. RAJAEI, H., RÖDDER, D., WEIGEAND, A.M., Quaternary refugia in southwestern Iran: insights from two sympatric moth species (Insecta, ja DAMBACH, J., RAUPACH, M., WÄGELE, J.W. Lepidoptera). Organisms Diversity Evolution DOI 10.1007/s13127-013-0126-6 RAJAEI, H., STRUWE, J.F., RAUPACH, M., AHRENS, Integration of cytochrome c oxydase I barcodes and geometric morphometrics to delimit ja D., WÄGELE, J.W. species in the genus Gnopharmia (Lepidoptera: Geometridae, Ennominae). Zoological Journal of the Linnean Society 169: 70-83.

47 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed Ray & Hutterer Crocidura batesi Bate`s Shrew; pp 60 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), Mammals of ja Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." RAY, J.C. & HUTTERER, R. Crocidura denti Dent`s Shrew; pp 69-70 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), Mammals ja of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." RAY, J.C. & HUTTERER, R. Crocidura dolichura Long-tailed Shrew; pp 71-72 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." RAY, J.C. & HUTTERER, R. Crocidura littoralis Naked-tailed Shrew; pp 96 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." RAY, J.C. & HUTTERER, R. Crocidura mutesae Ugandan Shrew; pp 110-111 in Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), ja Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." RAY, J.C. & HUTTERER, R. Paracrocidura schoutedeni Schouteden’s Large-headed Shrew; pp 166-167 in ja Happold, M. & Happold, D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." RAY, J.C. & HUTTERER, R. Sylvisorex johnstoni Johnston’s Forest Shrew; pp 190-191 in Happold, M. & Happold, ja D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." RAY, J.C. & HUTTERER, R. Sylvisorex konganensis Kongana Forest Shrew; pp 191-192 in Happold, M. & Happold, ja D.C. D. (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." RAY, J.C. & HUTTERER, R. Sylvisorex ollula Greater Forest Shrew; pp 194-195 in Happold, M. & Happold, D.C. D. ja (eds), Mammals of Africa. Volume IV: Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury Publishing, London." Rduch, V Diet of puku antelope (Kobus vardonii) and dietary overlap among bovid species in Zambia. ja Poster and abstract. Contributions to the 9th International Conference on Behaviour, Physiology and Genetics of Wildlife, 18th – 21st September 2013, Berlin, Germany Rduch, V Ecology and distribution patterns of puku antelope (Kobus vardonii) in Kasanka NP, Zambia. ja Poster and abstract. Contributions to the 9th International Conference on Behaviour, Physiology and Genetics of Wildlife, 18th – 21st September 2013, Berlin, German Read, B.A., Kegel, J., Klute, M.J., Kuo, A., Pan genome of the phytoplankton Emiliania underpins its global distribution. Nature. ja Lefebvre, S.C., Maumus, F., Mayer, C., Miller, J., Monier, A., Salamov, A., Young, J., Aguilar, M., Claverie, J.M., Frickenhaus, S., Gonzalez, K., Herman, E.K., Lin, Y.C., Napier, J., Ogata, H., Sarno, A.F., et al. RENNER, S.C., SCHIDELKO, K., STIELS, D., Praktische Tipps zur Handhabung von wildlebenden Voegeln und Datenerfassung in den nein BAUMANN, S., TIETZE, D.T., PURSCHKE, C., Tropen und Subtropen. Vogelwarte 51: 25-30. HINKELMANN, C., WOOG, F. Rödder, D., Flecks, M. & A. Koch Amphibien und Reptilien: Wo stehen die Kriechtiere in der globalen Biodiversitätskrise? nein Zoologisches Forschungsmuseum A. Koenig, Jahresbericht 2012: 15-16. RÖDDER, D., IHLOW, F. Chelonians in a changing climate: can nest site selection prevent sex Ratio skews? ja Conservation 16 (2013): 491-492. RÖDDER, D., LAWING, A.M., FLECKS, M., Evaluating the Significance of Paleophylogeographic Species Distribution Models in ja AHMADZADEH, F., DAMBACH, J., ENGLER, J.O., Reconstructing Quaternary Range-Shifts of Nearctic Chelonians. PLoS ONE 8(10): 1-19; HABEL, J.C., HARTMANN, T., HÖRNES, D., IHLOW, e72855. doi:10.1371/journal.pone.0072855 F., SCHIDELKO, K., STIELS, D., POLLY, D. RöDDER, D., SCHULTE, U., TOLEDO, L. F. High environmental niche overlap between the fungus Batrachochytrium dendrobatidis and ja invasive bullfrogs (Lithobates catesbeianus) enhance the potential of disease transmission in the Americas. North-Western J SATO, R. & STÜNING, D. Eleven new species of the genera Ectropidia Warren and Myrioblephara Warren nein (Geometridae, Ennominae) from Sulawesi and Maluku in Indonesia, with additional notes on species described earlier. Tinea 22 (3): 190-213. SCHIDELKO, K. Alexandersittich Psittacula eupatria. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die nein Brutvögel Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K. Halsbandsittich Psittacula krameri. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die nein Brutvögel Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster

48 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed SCHIDELKO, K. Beutelmeise Remiz pendulinus. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K. Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die nein Brutvögel Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K. Waldbaumläufer Certhia familiaris. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die nein Brutvögel Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K. Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. nein Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K. Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die nein Brutvögel Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K. Neuntöter Lanius collurio. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K. Raubwürger Lanius excubitor. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K., SKIBBE, A. Kuckuck Cuculus canorus. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K., SKIBBE, A. Schwanzmeise Aegithalos caudatus. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die nein Brutvögel Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K., SKIBBE, A. Wasserralle Rallus aquaticus. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K., SKIBBE, A. Wiesenpieper Anthus pratensis. In: Grüneberg, C. & S.R. Sudmann et al. 2013. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster SCHIDELKO, K., WUESTENHAGEN, N., STIELS, D., Continental shelf as potential retreat areas for Austral-Asian estrildid finches (Passeriformes: ja VAN DEN ELZEN, R., ROEDDER, D. Estrildidae) during the Pleistocene. Journal of Avian Biology 44: 121-132 SCHMIED, H., LAMBERTZ, M., GEISSLER, P. New case of true mimicry in cockroaches (Blattodea). Entomological Science 16(1): 119-121. ja SCHREINER, C., RÖDDER, D., MEASEY, J.G. Using modern models to test Poynton’s predictions. African Journal of Herpetology 62(1): ja 49-62. Schröder et al. White chest in the west: pelage colour and mitochondrial variation in the common hamster ja (Cricetus cricetus) across Europe. Acta Theriologica 58, DOI 10.1007/s13364-013-0158-5 SCHROEDER, O., ASTRIN, J.J. & HUTTERER, R. in press White chest in the west: pelage colour and mitochondrial variation in the common ja hamster (Cricetus cricetus) across Europe. Acta Theriologica SCHUCHMANN, K.-L., WELLER, A.-A. & JÜRGENS, Biogeography and taxonomy of racket-tail hummingbirds (Trochilidae: Ocreatus). Ecology of nein D. 2013. Birds, 35: 1-15. SRAMEK, J., GVOZDIK, V. & BENDA, P. Hidden diversity in bent-winged bats (Chiroptera: Miniopteridae) of the Western Palaearctic ja and adjacent regions: implications for taxonomy. Zoological Journal of the Linenan Society 167: 165-190. STANLEY, W.T., ROBBINS, L.W., MALEKANI, J.M., A new hero emerges: another exceptional mammalian spine and its potential adaptive ja GAMBALEMOKE MBALITINI, S., DUDU, A. M., significance. Biology Letters 9: 20130486. MUKINZI, J.C., HULSELMANS, J., PRÉVOT, V., VVERHEYEN, E., HUTTERER, R., DOTY, J.B., MONROE, B.P., NAKAZAWA, Y.J., BRADEN, Z., CARROLL, D., KERBIS PETERHANS, J.C., BATES, Stiels, D. Brachpieper Anthus campestris. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Gebirgsstelze Motacilla cinerea. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Grauschnäpper Muscicapa striata. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Heidelerche Lullula arborea. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Pirol Oriolus oriolus. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel Nordrhein- nein Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Steinschmätzer Oenanthe oenanthe. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Trauerschnäpper Ficedula hypoleuca. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster.

49 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed Stiels, D. Uferschwalbe Riparia riparia. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Zaunammer Emberiza cirlus. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel nein Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Zippammer Emberiza cia. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel Nordrhein- nein Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. Stiels, D. Mauersegler Apus apus. In Grüneberg, C. & Sudmann, S.R. et al. Die Brutvögel Nordrhein- nein Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. STIELS, D., SCHIDELKO, K. Records of ’Indian’ Baya Weaver Ploceus philippinus philippinus (Linnaeus, 1766) and ja Hooded Wheatear Oenanthe monacha (Temminck, 1825) from Afghanistan (Aves: Passeriformes). Bonn zoological Bulletin 62: 171-176 STÜBEN, P.E., SCHÜTTE, A., ASTRIN, J.J. Molecular phylogeny of the weevil genus Dichromacalles Stüben (Curculionidae: ja Cryptorhynchinae) and description of a new species. Zootaxa 3718(2), 101-127. STÜNING, D. Two new species of Plutodes Guenée, 1858 from the Philippines and Indonesia (Lepidoptera: ja Geometridae, Ennominae). Tinea 22 (4): 253-262. STÜNING, D. & SALDAITIS, A. Correction and addition to "Contribution to the knowledge of the Polia praecipua ja (Staudinger, 1895) species complex, with description of a new species from China (Lepidoptera, Noctuidae, Noctuinae, Hadenini)". Zootaxa 372 TÖPFER, T. The type series of Chloris sinica tschiliensis Jacobi, 1923 (Aves, Fringillidae). Zootaxa 3609: ja 248-250. TÖPFER, T. Closing time gaps in sicentific bird collections - towards an international strategy of nein collection development. Conference abstract, 8th Meeting of European Bird Curators, Prague: 4. TÖPFER, T. Speciation in nightjars (Aves: Caprimulgidae) and the evolution of plumage crypsis. Project nein report, ESF FroSpects Short Visit Grant 5116 TÖPFER, T. & GEDEON, K. Auf der Suche nach dem Schwarzstirn-Frankolin Pternistis atrifrons in Süd-Äthiopien. Tagung nein über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie 17: 81-86. TÖPFER, T. & GEDEON, K. Auf der Suche nach dem Schwarzstirn-Frankolin in Süd-Äthiopien. World Pheasant nein Association Rundbrief 121: 10-13. VAN DEN ELZEN, R. KURIAKOSE, D. Als Mitforscher auf der Feldstation des ZFMK in Namibia. Koenigiana 7 (1): 21-28 nein VASSILIEVA, A.B., GEISSLER, P., GALOYAN, E.A., A new species of Kukri Snake (Oligodon Fitzinger, 1826; Squamata: Colubridae) from the ja POYARKOV Jr., N.A., VAN DEVENDER, R.W., BÖHME, Cat Tien National Park, southern Vietnam. Zootaxa 3702(3): 233-246. W. VRIES, de J., HABICHT, J., WOEHLE, C., CHANGJIE, H., Is ftsH the key to plastid longevity in sacoglossan slugs? Genome Biology and Evolution ja CHRISTA, G., WÄGELE, H., NICKELSEN, J., MARTIN, doi:10.1093/gbe/evt205 W.F., GOULD, S.B." WÄGELE, H., HUTTERER, R., PETERS, R. Zur Tierwelt im Garten und Park des Museums Alexander Koenig. Koenigiana 7(2): 67-75. nein WÄGELE, H., HUTTERER, R., PETERS, R. Zur Tierwelt im Garten und Park des Museums Alexander Koenig. Koenigiana 7, nein WÄGELE, H., HUTTERER, R., PETERS, R.S. Zur Tierwelt im Garten und Park des Museums Alexander Koenig. Koenigiana 7(2): 67-75. nein WÄGELE, H., KLUSSMANN-KOLB, A., VERBEEK, Flashback and foreshadowing – a review of the taxon Opisthobranchia. Organisms, Diversity ja E., SCHRÖDL, M. and Evolution. 2013 (DOI) 10.1007/s13127-013-0151-5 WÄGELE, H., MARTIN, W.F. Endosymbiosis in sacoglossan seaslugs: Plastid-bearing that keep photoesynthetic ja organelles without borrowing genes. In (W. Löffelhardt, ed.) Endosymbiosis. Springer Verlag. WÄGELE, J.W., MOENIKES-PEIS, R. Warum brauchen wir Biodiversitätsforschung? Unsere Verantwortung für die Lebensqualität nein künftiger Generationen. Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 17: 125-139. WAGNER, P., LEACHÉ, A., MAZUCH, T., BÖHME, W. Additions to the Lizard Diversity of the Horn of Africa – Two new species of the Agama ja spinosa group. Amphibia-Reptilia 34: 363–387. WAGNER, P., MAZUCH, T. & A.M. BAUER An extraordinary tail – integrative review of the agamid genus Xenagama. – Journal of ja Zoological Systematics and Evolutionary Research 51: 144–164. WAGNER, P., MAZUCH, T., BAUER, A.M. An extraordinary tail – integrative review of the agamid genus Xenagama. Journal of ja Zoological Systematics and Evolutionary Research 51: 144–164. WAGNER, P., WILMS, T.M., RÖDDER, D., SCHMITZ,A. A great leap - the first record of Xenopus pygmaeus (Anura: Pipidae) from south of the ja Congo Basin. Salamandra 49(4): 206-210.

50 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Autoren Publikation Peer- reviewed Weber, D.; Zaenker, S.; Rulik, B.; Weigand, A.M." Artenschutz - Deutschlands genetische „Nationalbibliothek der Artenvielfalt“ GBOL nein ausgezeichnet. Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V., 59(4): 137." WEINMANN, A.E., RÖDDER, D., LÖTTERS, S., Traveling through time: The past, present and future biogeographic range of the invasive ja LANGER, M.R. foraminifera Amphistegina spp. in the Mediterranean Sea. Marine Micropaleontology 105: 30-39. WERNER, P., LÖTTERS, S., SCHMIDT, B.R., ENGLER, The role of climate for the range limits of parapatric European land salamanders. Ecography ja J.O., RÖDDER, D. 36: 1127-1137. WERNER, P., LöTTERS, S., SCHMIDT, B.R., ENGLER, The role of climate for the range limits of parapatric European land salamanders. Ecography ja J.O., RöDDER, D. 36: 1127-1137. WESENER, T., SIERWALD, P. & WÄGELE. J.-W. Sternites and Spiracles - the unclear homology of ventral sclerites in the basal ja. order Glomeridesmida (Myriapoda, Diplopoda)., Arthropod Structure and Development (2013), doi: 10.1016/j.asd.2013.1 ZIEGLER, T., PHUNG, T. M., LE, M. D., NGUYEN, T.Q. A new Cyrtodactylus (Squamata: Gekkonidae) from Phu Yen Province, southern Vietnam. – ja Zootaxa 3686(4): 432-446.

5.2 Wissenschaftlicher Nachwuchs

Kandidat Betreuer Abteilung Sektion Thema Abschlussarbeit Abgeschlossene Arbeiten Doktoranden/Doktorandinnen Rduch, Vera Böhme, Wirbeltiere Herpetologie Ecology and Population Status of the Puku Antelope Dissertation Wolfgang (Kobus vardonii Livingstone, 1857) in Zambia. Ernst, Nicole Böhme, Wirbeltiere Herpetologie Studies on Afro-American Booid Snakes Calabaria Dissertation Wolfgang reinhardtii (Squamata: Calabariidae) and Boa constrictor (Squamata: Boidae) with an Additional Focus on the Morphological Macro- and microstructures in Snake families. – Univ. Bonn. Ahmadzadeh, Böhme, Wirbeltiere Herpetologie Phylogenetic and Biogeographic Analyses of Selected Dissertation Faraham Wolfgang Lacertid Lizards in the Middle East Geißler, Peter Böhme, Wirbeltiere Herpetologie Taxonomy, ecology, and biogeography of selected Dissertation Wolfgang amphibian and reptilian taxa along the Lower Mekong in Indochina Tran, Dao Thi Böhme, Wirbeltiere Herpetologie Taxonomy and Ecology of Amphibian Communities Dissertation Anh Wolfgang in Southern Vietnam: Linking Morphology and Bioacoustics. Greve, Carola Hutterer, Rainer Wirbeltiere Theriologie Phylogeography and Population Genetics of the genus Dissertation Theba (Gastropoda) Blanke, Alex Misof, Bernhard Zentrum für Mol. nicht The evolution of Anisoptera Dissertation Biodiversitätsforschung vorhanden Doktoranden/Doktorandinnen Koch, Esther Stiels, Darius Wirbeltiere Ornithologie Der Halsbandsittich Psittacula krameri (Scopoli, 1769) Diplomarbeit als potentieller Konkurrent heimischer Höhlenbrüter in Köln und Bonn Eberle, Jonas Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera Vergleichende Phylogeographie Südafrikanischer Dissertation Laubkäfer (Coleoptera, Scarabaeidae) – Rückschlüsse auf die Evolution der Diversität eines Biodiversitätshotspots. Liu, Wangang Ahrens, Dirk Arthropoda Coleoptera Taxonomic Revision of Chinese Sericini Dissertation Schütte, André Astrin, Jonas Zentrum für Mol. nicht Integrative Taxonomie und Barcoding bei europäischen Dissertation Biodiversitätsforschung vorhanden Rüsselkäfern Ziesmann, Tanja Donath, Zentrum für Mol. nicht Non-coding RNAs, mitochondrial genomes and nuclear Dissertation Alexander Biodiversitätsforschung vorhanden mitochondrial DNA Kurzrock, Geiger, nicht vorhanden nicht Barcoding European Freshwater Molluscs Dissertation Katharina Matthias vorhanden

51 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Kandidat Betreuer Abteilung Sektion Thema Abschlussarbeit Rutschmann, Geiger, nicht vorhanden nicht Barcoding European Mayflies Dissertation Sereina Matthias vorhanden Greve, Carola Misof, Bernhard Zentrum für Mol. nicht Speziationsprozesse innerhalb der Gattung Theba Dissertation Biodiversitätsforschung vorhanden Meid, Sandra Misof, Bernhard Zentrum für Mol. nicht Basics of Split Analyses Dissertation Biodiversitätsforschung vorhanden Dambach, Joe Misof, Bernhard Zentrum für Mol. nicht Patterns and processes in deep sea crustaceans Dissertation Biodiversitätsforschung vorhanden Wilbrandt, Peters, Ralph Arthropoda Hymenoptera Reconstruction of the ancestral genome of the Dissertation Jeanne Holometabola using proteincoding genes Christa, Gregor Wägele, Heike Zentrum für Mol. nicht Evolution of Sacoglossa (Heterobranchia) Dissertation Biodiversitätsforschung vorhanden Schillo, Dorothee Wägele, Heike Zentrum für Mol. nicht Evolution der Dexiarchia (Opisthobranchia) Dissertation Biodiversitätsforschung vorhanden Schmitt, Valerie Wägele, Heike Zentrum für Mol. nicht Untersuchungen zur Biologie Dissertation Biodiversitätsforschung vorhanden photosynthesebetreibender Sacoglossa Struwe, Jan Wägele, J. nicht vorhanden nicht Exploratorien: Barcoding Diptera Dissertation Wolfgang vorhanden Thormann, Wägele, J. nicht vorhanden nicht ABA- Ecuador: Barcoding der Chrysomelidae Dissertation Birthe Wolfgang vorhanden Bogdanov, Wägele, Heike Zentrum für Mol. nicht Secondary metabolites in Cladobranchia and Sacoglossa Dissertation Alexander Biodiversitätsforschung vorhanden Pfaender, Jobst Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Adaptive radiation in Promotion Chapuis, Simone Herder, Fabian Wirbeltiere Ichthyologie Beyond DNA barcoding – testing alternative species Promotion identification systems in the fish community of the Sieg river system. Meid, Sandra Mayer, nicht vorhanden nicht Methoden zur Berechnung von Split Support Spektren Promotion Christoph vorhanden Wilbrandt, Niehuis, Oliver Zentrum für Mol. nicht Die Evolution der Genome holometaboler Insekten mit Promotion Jeanne Biodiversitätsforschung vorhanden Focus aus die Protein-kodierenden Gene (Arbeitstitel) Ziesmann, Tanja Niehuis, Oliver Zentrum für Mol. nicht Die Evolution der Genome holometaboler Insekten mit Promotion Biodiversitätsforschung vorhanden Focus auf Micro-RNAs und NUMTS Engler, Jan Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Entwicklung und Anwendung eines kombinierten Promotion Methodenansatzes zur Analyse landschaftsspezifischer Effekte auf den Genfluss terrestrischer Organismen Ihlow, Flora Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Species distribution and ecology of Indochinese Promotion chelonians Oliveira, Igor Rödder, Dennis Wirbeltiere Herpetologie Are tropical low land species threatened by Promotion anthropogenic climate change and sea level rise?

52 GESCHÄFTSBERICHT 2013

5.3 Vorträge

Mitarbeiter Abteilung Anlass/Ort Titel Datum Astrin, Jonas ZMB Treffen deutschsprachiger Biobank und Barcoding-Proben 08.03.2013 Zentrum für Mol. ornithologischer Kuratoren Biodiversitätsforschung Astrin, Jonas Zentrum für Mol. ZFMK-Montagskolloquium Die ZFMK-Biobank 15.04.2013 Biodiversitätsforschung Astrin, Jonas ZMB Swiss National Science Foundation, Bern: The ZFMK Biobank, GGBN and DNA Bank Network 14.05.2013 Zentrum für Mol. SNSF Hearing on Biobanking Initiatives Biodiversitätsforschung Böhme, Wolfgang Wirbeltiere ZFMK - Alexander-Koenig-Gesellschaft WB liest WB. Tierisch allzu Menschliches. 13.12.2013 (AKG e.V.) Böhme, Wolfgang Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und Im goldenen Sarg – Echsen in Bernstein 26.09.2013 DGHT-Jahrestagung Böhme, Wolfgang Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und "Systematische und evolutive Implikationen der 26.09.2013 DGHT-Jahrestagung Schuppenstruktur der Warane (Squamata: Varanidae: Varanus spp.) auf Basis der Rasterelektronenmikroskopie (REM)" Böhme, Wolfgang Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und "Bedrohung, Schutzstatus und Verbreitung der Warane 25.09.2013 DGHT-Jahrestagung (Varanidae: Varanus spp.) Südostasiens und des Indo- Australischen Archipels Böhme, Wolfgang Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und "Integrative taxonomic revision of the Varanus timorensis 26.09.2013 DGHT-Jahrestagung (Gray 1831) group (Squamata: Varanidae) Böhme, Wolfgang Wirbeltiere Jahrestagung der AG Literatur und Über sechs Jahrzehnte herpetologische Forschungen des 08.03.2013 Geschichte der DGHT, Bonn ZFMK in Kamerun Böhme, Wolfgang Wirbeltiere Senckenberg-Museum für Naturkunde Amphibien und Reptilien im Spiegel der wechselvollen 12.04.2013 Landschaftsgeschichte Westafrikas Böhme, Wolfgang Wirbeltiere Veszprém - 17th European Congress of Functional and phylogenetic insights into squamate 26.08.2013 Herpetology der SEH genital structures, with a focus on chameleons and monitor lizards Böhme, Wolfgang Wirbeltiere Salzburg / A - Naturwissenschaftliche Totgeglaubte leben länger - fossile Amphibien und 09.10.2013 Fakultät der Univ. Salzburg Reptilien und ihre überlebenden Verwandten Böhme, Wolfgang Wirbeltiere University of Pannonia, Veszprém/ Mitochondrial phylogeography of grass snakes (Natrix 24.08.2013 Hungary, 17th European Congress of natrix, N. megalocephala) conflicts with taxonomy and Herpetology, reveals an additional unexpected contact zone in Central Europe Böhme, Wolfgang Wirbeltiere University of Pannonia, Veszprém/ Cryptic diversity in Calotes mystaceus: An integrative 26.08.2013 Hungary, 17th European Congress of Approach to unravel a putative species complex Herpetology Böhme, Wolfgang Wirbeltiere University of Pannonia, Veszprém/ Cryptic speciation patterns in Iranian rock lizards 26.08.2013 Hungary, 17th European Congress of uncovered by integrative taxonomy Herpetology Decher, Jan Wirbeltiere "Czech University of Life Sciences Results of a baseline study of terrestrial small mammals 08.09.2013 Prague; 87th Annual Meeting of in the Putu Range of Liberia with the rediscovery and a the German Society of Mammalogy molecular genetic assessment of the Nimba Otter Shrew (Deutsche Gesellschaft für (Micropotamogale lamottei) at Putu. Säugetierkunde)"

Donath, Alexander ZMB Museum Koenig Einführung in den HPC Cluster des ZFMK 20.06.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

Donath, Alexander ZMB FSU Jena, Institut für Spezielle Zoologie Quality Assessment and Sequence Submission 25.09.2013 Zentrum für Mol. und Evolutionsbiologie und Phyletisches Biodiversitätsforschung Museum Jena

Donath, Alexander ZMB 2nd BioSystEU 2013, Vienna Phylogeny of Holometabolous Insects: New Insights from 19.02.2013 Zentrum für Mol. Transcriptomes and Morphology Biodiversitätsforschung

Donath, Alexander ZMB 6th Dresden Meeting on Insect Potential and limits of the 1KITE transcript data for 27.09.2013 Zentrum für Mol. Phylogeny, Dresden facilitating the application of DNA enrichment protocols Biodiversitätsforschung in insect phylogenetics

Donath, Alexander ZMB Big Data Workshop, UTAS, Hobart, "1000 Insect Transcriptomes Evolution - 1KITE - An 03.09.2013 Zentrum für Mol. Tasmania Example of Handling ""Big Data" Biodiversitätsforschung

53 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Mitarbeiter Abteilung Anlass/Ort Titel Datum Elzen van den, Wirbeltiere Frühjahrstreffen der Fachgruppe Die ornithologischen Sammlung am ZFMK 08.03.2013 Renate Ornithologische Sammlungen Elzen van den, Wirbeltiere Biosyst.EU 2913 Wien GBIF-D: The German contribution to the Global 20.02.2013 Renate Biodiversity Information Facility (GBIF) - Overview and perspectives Engler, Jan Wirbeltiere Montagskolloquium ZFMK Konnektivität in einer fragmentierten Welt: Entwicklung 03.06.2013 und Anwendung potentieller Konnektivitätsmodelle für Planung und Forschung Engler, Jan Wirbeltiere 49. Jahrestagung der Deutschen Anwendung potentieller Konnektivitätsmodelle als 25.09.2013 Gesellschaft für Herpetologie und zusätzliche Informationsquelle für Planungsfragen am Terrarienkunde (DGHT e.V.) Beispiel der Zauneidechse im Raum Köln-Bonn. Engler, Jan Wirbeltiere Universität Göttingen - 7th Annual Evaluating the impact of glacial cycles on Nearctiv 13.03.2013 Meeting of the Specialist group on Chelonians´species richness, distribution, and macroecology of the Ecological Society of phylogeographic patterns using palaeophylogeographic Germany, Austria and Switzerland (GfÖ) models(PPGMs) Engler, Jan Wirbeltiere Recklinghausen - Jahrestagung Arealdynamik des Orpheusspötters in NRW: Ausbreitung, 03.03.2013 der Nordrhein-Westphälischen Ortstreue und populationsgenetische Charakteristika Ornithologengesellschaft Engler, Jan Wirbeltiere Kolloquium der Zoologischen Abteilung, Konnektivität in einer fragmentierten Welt: Entwicklung 22.05.2013 Universität Graz und Anwendung potentieller Konnektivitätsmodelle für Planung und Forschung Engler, Jan Wirbeltiere Abteilungskolloquium der Abt. Ökologie Connectivity in a fragmented world: Development and 24.05.2013 und Ökosystemmanagement der application of potential connectivity models Technischen Universität München, Freising Engler, Jan Wirbeltiere DBU-Stipendiatenseminar Volkenroda Konnektivität in einer fragmentierten Welt: Entwicklung 05.03.2013 und Anwendung potentieller Konnektivitätsmodelle für Planung und Forschung Engler, Jan Wirbeltiere Univ. Göttingen, Abteilungskolloquium Konnektivität in einer fragmentierten Welt: Entwicklung 13.12.2013 der Abt. Forstzoologie und Waldschutz und Anwendung potentieller Konnektivitätsmodelle für Planung und Forschung Geiger, Matthias Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschaft für A Review of the Freshwater Fish Diversity in the 22.09.2013 Ichthyologie (GfI), Bonn, ZFMK Mediterranean Biodiversity Hotspot using DNA Barcoding Geiger, Matthias Wirbeltiere BioSyst.EU 2013 Global Systematics, Introducing the FREDIE project with notes on the 18.02.2013 Wien Mediterranean diversity hot-spot Geiger, Matthias Wirbeltiere 5th International Barcode of Life A Review of the Freshwater Fish Diversity in the 27.10.2013 Conference (IBOL5), Kunming Mediterranean Biodiversity Hotspot using DNA Barcoding Herder, Fabian Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschft für Funktionale Diversität des Kieferapparates heimischer 21.09.2013 Ichthyologie Cypriniden (presented by S. Schamel) Herder, Fabian Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschft für Doesn`t size matter after all? (presented by L. Hilgers) 21.09.2013 Ichthyologie Herder, Fabian Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschft für Von Konditionsindices zu adaptiven Fitnesslandschaften 21.09.2013 Ichthyologie (presented by S. Hüllen) Herder, Fabian Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschft für Die Parasitenfauna der Sonnenstrahlfische des 21.09.2013 Ichthyologie Matanosees, Sulawesi, indonesien - erste Einblicke in Auswirkung und Zusammenhänge der Parasit-Wirt- Beziehung (presented by S. Müller) Herder, Fabian Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschft für Gewinner und Verlierer - Die Artengemeinschaft des 21.09.2013 Ichthyologie Gillbachs (presented by F.W. Miesen) Herder, Fabian Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschft für Morphologie und Haplotypenverteilung von Phoxinus 21.09.2013 Ichthyologie phoxinus an der Sieg (Rheinsystem) (presented by S. Walter) Herder, Fabian Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschft für Artenvielfalt und Verbreitung der lebendgebärenden 22.09.2013 Ichthyologie Halbschnäbler der Gattung Nomorhamphus Weber & Beaufort, 1922, sowie Beschreibung von zwei neuen Arten aus Sulawesi Tenggara, Indonesien (presented by J. Huylebrouck) Herder, Fabian Wirbeltiere 10. Tagung der Gesellschft für A Review of the Freshwater Fish Diversity in the 22.09.2013 Ichthyologie Mediterranean Biodiversity Hotspot Using DNA Barcoding (presented by M.F. Geiger)

54 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Mitarbeiter Abteilung Anlass/Ort Titel Datum Herder, Fabian Wirbeltiere Berlin: Southeast Asian Gateway "Adaptive speciation, sexual dimorphism and stable 14.03.2013 Evolution (SAGE 2013) colour polymorphism in a Malili Lakes fish species flock (F. Herder, R.K. Hadiaty, J. Pfaender; presented by F. Herder)" Herder, Fabian Wirbeltiere Okinawa, Japan: Indo-Pacific Fish "Fish radiations in Sulawesi, with emphasis on sailfin 26.06.2013 Conference (IPFC9) silversides of the ancient Malili Lakes (F. Herder, R.K. Hadiaty, J. Pfaender; presented by F. Herder)" Herder, Fabian Wirbeltiere Berlin: Southeast Asian Gateway "Testing predictions of the syngameon hypothesis in the 14.03.2013 Evolution (SAGE 2013) incipient adaptive radiation of Lake Matano’s “sharpfin” sailfin silversides (Atheriniformes: Telmatherinidae: Telmatherina) (J. Pfaender, R.K. Hadiaty, F. Herder; presented by J. Pfaender)" Huber, Bernhard Arthropoda 19th International Congress of Smeringopina and the distribution of African pholcid 25.06.2013 Arachnology, Taiwan diversity Huber, Bernhard Arthropoda 19th International Congress of Mega-transect studies in Brazil and tropical Africa: 27.06.2013 Arachnology, Taiwan gathering data to estimate global pholcid diversity Hutterer, Rainer Wirbeltiere Montagskolloquium ZFMK Wägele, H., Hutterer, R., Grundtner, T.: 23.09.2013 Biodiversitätsbereich des ZFMK: Entwicklung und interessantes zur Besiedelung Hutterer, Rainer Wirbeltiere Montagskolloquium ZFMK "Hutterer, R.; Landschnecken im Neolithikum und 02.12.2013 Iberomaurusien von Marokko: Klimaanzeiger und wichtiger Ernährungsbestandteil" Hutterer, Rainer Wirbeltiere SFB 806 Clustertreffen, Neanderthal- Landschnecken im Neolithikum und Iberomaurusien von 30.04.2013 Museum Marokko als Klimaanzeiger und Ernährungsbestandteil Hutterer, Rainer Wirbeltiere "Tenerife, Museo de la Naturaleza y Vertebrados canarios en las colecciones de museums 22.11.2013 el Hombre; ""Seminario Internacional alemanas Historia Natural de la Macaronesia""" Ihlow, Flora Wirbeltiere 11th Annual Symposium on the Chelonian ecology - herpetological research in northern 10.08.2013 Conservation and Biology of Tortoises Cambodia and Freshwater Turtles, St. Louis, Missouri Koch, André Wirbeltiere Jahrestagung der DGHT, Museum Integrative taxonomische Revision der Varanus timorensis 26.09.2013 Alexander Koenig, Bonn (Gray, 1831) Gruppe (Squamata: Varanidae) Koch, André Wirbeltiere Jahrestagung der DGHT, Museum Bedrohung, Schutzstatus und Verbreitung der Warane 27.09.2013 Alexander Koenig, Bonn (Varanidae: Varanus spp.) Südostasiens und des Indo- Australischen Archipels Koch, André Wirbeltiere Jahrestagung der DGHT, Museum Systematische und evolutive Implikationen der 27.09.2013 Alexander Koenig, Bonn Schuppenstruktur der Warane (Squamata: Varanidae: Varanus spp.) auf Basis der Rasterelektronenmikroskopie (REM) Koch, André Wirbeltiere Jahrestagung der DGHT, Museum Die Amphibien und Reptilien von Sulawesi, Indonesien: 26.09.2013 Alexander Koenig, Bonn vernachlässigte Vielfalt in einem Biodiversitätshotspot Koch, André Wirbeltiere Vortragsreihe über Forschungsreisen am Auf Wallaces Spuren zwischen zwei Welten: 10.04.2013 Museum Alexander Koenig, Bonn Herpetologische Expeditionen nach Sulawesi Koch, André Wirbeltiere ahrestagung der AG Literatur und Hennigs Arbeiten an den Flugdrachen der Gattung Draco: 09.03.2013 Geschichte der Herpetologie und Kenntnisstand vor, bei und nach Willi Hennig Terrarienkunde (LGHT) in der DGHT, ZFMK, Bonn Koch, André Wirbeltiere Montagskolloquium, Museum A. Koenig Integrative taxonomische Revision der Varanus timorensis 16.09.2013 (Gray, 1831) Gruppe (Squamata: Varanidae) Koch, André Wirbeltiere Montagskolloquium am Museum A. Systematische und evolutive Implikationen der 16.09.2013 Koenig Schuppenstruktur der Warane (Squamata: Varanidae: Varanus spp.) auf Basis der Rasterelektronenmikroskopie (REM) Koch, André Wirbeltiere Insel Vilm, Bundesamt für Die AG Junge Systematiker (JuSys): Förderung der 19.08.2013 Naturschutz (BfN), Internationale taxonomisch-systematischen Grundlagenforschung Naturschutzakademie, Interdisziplinäre Expertentagung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD)

55 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Mitarbeiter Abteilung Anlass/Ort Titel Datum Koch, André Wirbeltiere Insel Vilm, Internationale Vernachlässigte Vielfalt in einem Biodiversitätshotspot: die 20.08.2013 Naturschutzakademie, Interdisziplinäre Amphibien und Reptilien von Sulawesi, Indonesien Expertentagung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD), Bundesamt für Naturschutz (BfN) Koch, André Wirbeltiere Biologische Gesellschaft der Aquarien- Auf Wallaces Spuren zwischen zwei Welten: 14.05.2013 und Terrarienfreunde, Bonn Herpetologische Expeditionen nach Sulawesi Koch, André Wirbeltiere 2nd International Conference on Alfred The neglected Island Fauna: underestimated Diversity of 07.11.2013 Russel Wallace. His Predecessors and the Amphibians and Reptiles of Sulawesi, Indonesia Successors. Naturalists, Explorers and Field Scientists in South-East Asia and Australasia, Kuching Koch, André Wirbeltiere Southeast Asian Gateway Evolution ( Did Southeast Asian water monitor lizards (Varanidae: 13.03.2013 SAGE) Konferenz, Berlin Varanus salvator complex) colonize Sulawesi by crossing Wallaces Line? Koch, André Wirbeltiere Southeast Asian Gateway Evolution ( Discovery and underestimated Diversity of the Amphibians 14.03.2013 SAGE) Konferenz, Berlin and Reptiles of Sulawesi and its offshore Islands, Indonesia Koch, André Wirbeltiere Southeast Asian Gateway Evolution ( Discovery and underestimated Diversity of the Amphibians 19.04.2013 SAGE) Konferenz, Berlin and Reptiles of Sulawesi and its offshore Islands, Indonesia Koch, André Wirbeltiere 2. BioSyst.EU Konferenz, Wien Discovery and underestimated Diversity of the Amphibians 19.02.2013 and Reptiles of Sulawesi and its offshore Islands, Indonesia Koch, André Wirbeltiere Kinder-Uni, Rheinische Friedrich- Warum Geckos nicht von der Wand fallen und andere 04.02.2013 Wilhelms-Universität Bonn seltsame Eigenschaften der Echsen Koch, André Wirbeltiere Staatliches Museum für Naturkunde Wallacea, Varanids & Beyond: Biodiversity and 22.07.2013 Stuttgart Biogeographic Research at the Indo-Australian Interface Mayer, Christoph nicht vorhanden Dresden meeting on insect phylogeny Potential and limits of the 1KITE transcript data for 28.09.2013 facilitating the application of DNA enrichment protocols in insect phylogenetics Mayer, Christoph nicht vorhanden Vienna, BioSyst EU 2013 Global Phylogeny of the holometabolous insect orders - new 19.02.2013 systematics insights from transcriptomes and morphology Mayer, Christoph nicht vorhanden 1kite Workshop Jena Sequence Alignment and Refinement 24.09.2013 Mayer, Christoph nicht vorhanden 1kite Workshop Jena Domain Identification 24.09.2013 Mayer, Christoph nicht vorhanden 1kite Workshop Jena PartitionFinder 24.09.2013 Mayer, Christoph nicht vorhanden Wien BioSyst.EU 2013 "Biases in phylogenetic reconstruction Very minor model 20.02.2013 violations can strongly affect the reconstruction success of maximum likelihood based tree reconstruction methods

Meid, Sandra ZMB 1KITE-Workshop an der Friedrich-Schiller- Database development 24.09.2013 Zentrum für Mol. Universität Jena (23.-26.09.2013) Biodiversitätsforschung Mengual Sanchis, Arthropoda "Novosibirsk. International Symposium The use of the secondary structure of 28R rRNA in 20.06.2013 Joaquin on Syrphidae 7 Syrphidae phylogenetics: Neotropical taxa as an example Mengual Sanchis, Arthropoda Alicante, University of Alicante PhD Dissertation Pruefung 28.02.2013 Joaquin Mengual Sanchis, Arthropoda Ottawa. The Canadian National The use of the secondary structure of 28S rRNA in 24.07.2013 Joaquin Collection (CNC). Syrphidae phylogenetics

Misof, Bernhard ZMB Workshop Verwertungsansätze The 1KITE consortium 25.02.2013 Zentrum für Mol. Forschungsmuseen, Bremerhaven Biodiversitätsforschung

Misof, Bernhard ZMB Natural History Museum, London The 1KITE consortium 03.06.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

Misof, Bernhard ZMB Australien National History Collection, The 1KITE consortium 01.04.2013 Zentrum für Mol. Canberra Biodiversitätsforschung

Misof, Bernhard ZMB Naturhistorisches Museum, Wien The 1KITE consortium 18.02.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

56 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Mitarbeiter Abteilung Anlass/Ort Titel Datum

Misof, Bernhard ZMB München 1KITE 21.01.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

Misof, Bernhard ZMB Wien 1KITE 18.02.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

Misof, Bernhard ZMB Canberra 1KITE 03.04.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

Misof, Bernhard ZMB Jena 1KITE 24.09.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

Misof, Bernhard ZMB Dresden 1KITE 27.09.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

Misof, Bernhard ZMB Wien 1KITE 19.10.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung Möcklinghoff, Lydia Wirbeltiere Latin America Symposium, ZFMK, Bonn The Hidden Life of Giant Anteater & Co. - Mammals 30.11.2013 Survey in the Southern Pantanal. Möcklinghoff, Lydia Wirbeltiere Zoo Köln Forschung am Großen Ameisenbären im brasilianischen 13.03.2013 Pantanal. Möcklinghoff, Lydia Wirbeltiere II Curso de capacitação para trabalho Pesquisa dos mamiferos na Fazenda Barranco Alto - A 09.09.2013 com fauna em vida livre (Conservação vida escondida do Tamanduá e Co. in situ), Pantanal Sul Matogrossense. Projeto Tamanduá. Möcklinghoff, Lydia Wirbeltiere Science Slam (mehrere Vorträge in Köln, Erpsenhirnparalleluniversumsforschung am Beispiel des 20.03.2013 Berlin, Dortmund, Karlsruhe etc.) Ameisenbären. Möcklinghoff, Lydia Wirbeltiere Treffen der Forschungsprojekte in der Pesquisa dos mamiferos com foco ao tamanuá bandeira 21.07.2013 Region Nhêcolandia, Pantanal, Brasilien (Myrmecophaga tridactyla) na Fazenda Barranco Alto. auf Fazenda Barranco Alto.

Niehuis, Oliver ZMB "Vortrag im Rahmen des Institutsinternen Niehuis O: OrthoDB – The hierachical catalog of orthologs 21.03.2013 Zentrum für Mol. Seminars ""Momento""" Biodiversitätsforschung

Niehuis, Oliver ZMB Bonn, Institutskolloquium des Niehuis O, Peters RS, Hartig G, Borner J, Etzbauer C, Misof 04.02.2013 Zentrum für Mol. Zoologisches Forschungsmuseum B: New oligonucleotide primers for targeted amplification Biodiversitätsforschung Alexander Koenig of nuclear genes in apocritan Hymenoptera

Niehuis, Oliver ZMB "Zoologischen Forschungsmuseum Niehuis O: Goldwespen und ihre Wirte 24.03.2012 Zentrum für Mol. Alexander Koenig, Vortrag vor Biodiversitätsforschung Jugendlichen im Rahmen des Programms ""Nature beflügelt"""

Niehuis, Oliver ZMB Biologische Fakultät, Ruhr-Universität Niehuis O: Biodiversitätsforschung im Zeitalter der 21.01.2013 Zentrum für Mol. Bochum, Bochum Genomik: eine bioinformatische Herausforderung Biodiversitätsforschung

Niehuis, Oliver ZMB Genf, Swiss Bioinformatics Institute Niehuis O, Petersen M: Insect phylogenetics in the era of 12.03.2013 Zentrum für Mol. genomics Biodiversitätsforschung

Niehuis, Oliver ZMB Konferenz der European Society for Schmitt T, Wurdack M, Kroiss J, Strohm E, Niehuis 22.08.2013 Zentrum für Mol. Evolutionary Biology in Lissabon O: Consequences of an arms race on the cuticular Biodiversitätsforschung hydrocarbon profiles of an insect host and its three brood parasites

Niehuis, Oliver ZMB Tel Aviv University Niehuis O: Insect phylogenetics in the era of genomics 22.04.2013 Zentrum für Mol. Biodiversitätsforschung

Niehuis, Oliver ZMB Konferenz der Willi-Hennig-Society in "Niehuis O, Petersen O: Reconstructing the insect tree of 05.08.2013 Zentrum für Mol. Rostock (03.-07.08.2013) life – Orthology prediction in the largescale transcriptome Biodiversitätsforschung project 1KITE

Niehuis, Oliver ZMB 1KITE-Workshop an der Friedrich-Schiller- Niehuis O, Petersen M: Transcript orthology prediction 24.09.2013 Zentrum für Mol. Universität Jena (23.-26.09.2013) in 1KITE Biodiversitätsforschung

Niehuis, Oliver ZMB 1KITE-Workshop and der Friedrich- Niehuis O, Sann M, Mayer C, Meusemann C, Donath A, 25.09.2013 Zentrum für Mol. Schiller-Universität Jena (23.- Peters RS, Bleidorn C, Ohl M: Potential and limits of the Biodiversitätsforschung 26.09.2013) 1KITE transcript data for facilitating the application of DNA enrichment protocols in insect phylogenetics

57 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Mitarbeiter Abteilung Anlass/Ort Titel Datum

Niehuis, Oliver ZMB 6th Dresden Meeting on Insect Niehuis O, Sann M, Mayer C, Meusemann K, Donath A, 27.09.2013 Zentrum für Mol. Phylogeny 2013 (26.-29.09.2013) Peters RS, Bleidorn C, Ohl M: Potential and limits of the Biodiversitätsforschung 1KITE transcript data for facilitating the application of DNA enrichment protocols in insect phylogenetics

Niehuis, Oliver ZMB Department of Ecology and Evolution, Niehuis O: The era of genomics sheds new light on the 10.10.2013 Zentrum für Mol. University of Lausanne evolution of insects Biodiversitätsforschung

Niehuis, Oliver ZMB Universität von A Coruna "Wurdack M, Niehuis O, Kroiss J, Strohm E, Schmitt T: 12.04.2013 Zentrum für Mol. ""and the winner is …? Consequences of an arms race Biodiversitätsforschung between a host and three brood parasites" Peters, Ralph Arthropoda Montagskolloquium ZFMK Eine Reise nach Gabun 25.02.2013 Peters, Ralph Arthropoda BioSyst.EU Vienna 2013 1KITE Hymenoptera – On the phylogeny and evolution of 19.02.2013 sawflies, wasps, bees, and ants Peters, Ralph Arthropoda Gemeinsame Fachtagung über Eintags-, 100 Jahre Köcherfliegenforschung im Eppendorfer Moor 20.03.2013 Stein- und Köcherfliegen Deutschlands in Hamburg und angrenzender Regionen Peters, Ralph Arthropoda 6th Dresden Meeting on Insect "Potential and limits of the 1KITE transcript data for 27.09.2013 Phylogeny facilitating the application of DNA enrichment protocols in insect phylogenetics Peters, Ralph Arthropoda 6th Dresden Meeting on Insect The 1KITE Project - Aims, People, Subprojects, Taxon 29.09.2013 Phylogeny Sampling and Collecting Peters, Ralph Arthropoda 61th ESA 2013 ANNUAL MEETING OF Progress in insect phylogeny from the 1KITE initiative 10.11.2013 THE ENTOMOLOGICAL SOCIETY of AMERICA Peters, Ralph Arthropoda PHYLOMANIA 1000 Insect Transcriptomes – taking the next step in 06.11.2013 insect phylogenomics Peters, Ralph Arthropoda CES - DIVISIONAL SEMINAR 1,000 Insect Transcriptomes - Introducing the 1KITE 24.10.2013 project, taking next steps in phylogenomics and what else can be done with transcriptomic data Peters, Ralph Arthropoda BIG DATA WORKSHOP "The 1000 Transcriptome Evolution project 1KITE: An 03.09.2013 example of handling ""Big Data"" from Evolutionary Biology" Peters, Ralph Arthropoda 6th Dresden Meeting on Insect The 1KITE data: Pitfalls and challenges of the 29.09.2013 Phylogeny phylogenomic approach Pietsch, Stephanie nicht vorhanden Treffen der Vogelkuratoren Deutschlands A national inventory of biodiversity: The German Barcode 08.03.2013 of Life Project (GBOL) Pietsch, Stephanie nicht vorhanden Auszeichnung “Ort des Fortschritts in GBOL: Eine molekulargenetische Nationalbibliothek der 07.10.2013 NRW“, ZFMK, Bonn Artenvielfalt Deutschlands Pietsch, Stephanie nicht vorhanden Treffen der Biostationen RLP und NRW Neue Techniken für das Monitoring von Artenvielfalt 05.12.2013 im ZFMK Pietsch, Stephanie nicht vorhanden CBS, Utrecht, Niderlande GBOL-Vortrag zum Arbeitstreffen Mykologie 12.04.2013 Pietsch, Stephanie nicht vorhanden "Herbsttagung DMB in Kassel GBOL: Eine genetische„Nationalbibliothek der 01.10.2013 Artenvielfalt Deutschlands" Pietsch, Stephanie nicht vorhanden "Wissenschaftliches Kolloquium im GBOL: Eine genetische„Nationalbibliothek der 14.11.2013 Müritz NP Artenvielfalt Deutschlands" Rduch, Vera Wirbeltiere Montagskolloquium Ökologie der Pukus (Kobus vardonii) in Sambia 11.03.2013 Rödder, Dennis Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und Rapid lizard radiation lacking niche conservatism: 26.09.2013 DGHT-Nachzuchttagung ecological diversification within a complex landscape Rödder, Dennis Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und Cryptic speciation patterns in Iranian rock lizards 26.09.2013 DGHT-Jahrestagung uncovered by integrative taxonomy Rödder, Dennis Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und Anwendung potentieller Konnektivitätsmodelle als 26.09.2013 DGHT-Jahrestagung zusätzliche Informationsquelle für Planungsfragen am Beispiel der Zauneidechse im Raum Köln-Bonn Rödder, Dennis Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und Der Mekong – Eine unüberwindbare Barriere für die 27.09.2013 DGHT-Jahrestagung Herpetofauna Indochinas? Rödder, Dennis Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und Cryptic diversity in Calotes mystaceus: An integrative 25.09.2013 DGHT-Jahrestagung approach to unravel a putative species complex

58 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Mitarbeiter Abteilung Anlass/Ort Titel Datum Rödder, Dennis Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und Where to move? Assessment of habitat suitability and 26.09.2013 DGHT-Jahrestagung effectiveness of reserves for future conservation planning of the Euphrates Soft-shelled Turtle Rafetus euphraticus (Daudin, 1802) Rödder, Dennis Wirbeltiere Bonn: Deutscher Herpetologentag und Die Amphibien und Reptilien von Sulawesi, Indonesien: 26.12.2013 DGHT-Jahrestagung vernachlässigte Vielfalt in einem Biodiversitätshotspot Rödder, Dennis Wirbeltiere University of Pannonia, Veszprém/ On the brink of extinction? How climate change may 24.08.2013 Hungary, 17th European Congress of affect global Chelonian species richness and distribution Herpetology Rödder, Dennis Wirbeltiere University of Pannonia, Veszprém/ Learning from the past to predict the future: Linking 24.08.2013 Hungary, 17th European Congress of palaeophylogeographic models with future climate Herpetology change risk assessments in Nearctic Chelonians Rödder, Dennis Wirbeltiere Koper: 8th International Symposium on Cryptic speciation patterns in Iranian rock lizards 04.06.2013 the Lacertids of the Mediterranean Basin uncovered by integrative taxonomy Rödder, Dennis Wirbeltiere Koper: 8th International Symposium on Multiple dispersal out of Anatolia: biogeography and 04.06.2013 the Lacertids of the Mediterranean Basin evolution of oriental green lizards. Rödder, Dennis Wirbeltiere Koper: 8th International Symposium on Rapid lizard Radiation lacking niche conservatism: 04.06.2013 the Lacertids of the Mediterranean Basin ecological diversification within a complex landscape. Rulik, Björn nicht vorhanden 16. Sitzung des Kuratoriums der Das German Barcode of Life Projekt 13.11.2013 Alexander-Koenig-Gesellschaft e. V. Rulik, Björn nicht vorhanden Europarc-AG Tagung „Forschung & Das German Barcode of Life Projekt 18.09.2013 Monitoring in Großschutzgebieten“ in Steckby Rulik, Björn nicht vorhanden LWL-Museum für Naturkunde Münster Das German Barcode of Life Projekt 03.03.2013 Rulik, Björn nicht vorhanden Frühjahrstagung der POLLICHIA, Bad Das German Barcode of Life Projekt 10.03.2013 Kreuznach Rulik, Björn nicht vorhanden NABU Fachgruppe Entomologie Berlin Das German Barcode of Life Projekt 16.04.2013 Rulik, Björn nicht vorhanden 30. Tagung des Arbeitskreises Diptera Erste dipterologische Ergebnisse aus dem GBOL-Projekt 28.06.2013 Blankenheim Schidelko, Kathrin Wirbeltiere 144. Jahresversammlung der Deutschen Artverbreitungsmodellierungen mit MAXENT (5-stündiger 02.10.2013 Ornithologen-Gesellschaft, Regensburrg Kurs) Schmidt-Loske, Bibliothek Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Herpetologisch literarische Kostbarkeiten und Rara im 10.03.2013 Katharina Handschriftenabteilung, Adenauerallee Biohistoricum u. in der Universitäts- und Landesbibliothek 39 + 41, 53113 Bonn Bonn. Stiels, Darius Wirbeltiere "Regensburg; 146. Jahresversammlung Artverbreitungsmodellierungen mit MAXENT (5-stündiger 02.10.2013 der Deutschen Ornithologen- Kurs) Gesellschaft" Töpfer, Till Wirbeltiere ZFMK, Montagskolloquium Sammlungsbezogene Forschung in der Ornithologie 09.09.2013 Töpfer, Till Wirbeltiere "ZFMK, Jahrestagung der Fachgruppe Perspektiven des Ausbaus ornithologischer Sammlungen 08.03.2013 ""Ornithologische Sammlungen"" der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft" Töpfer, Till Wirbeltiere Firedrich Schiller-Universität & Phylogenie, Adaptation & Systematik: Die Entstehung 25.04.2013 Phyletisches Museum, Jena kryptischer Gefiedermuster bei Ziegenmelkern (Caprimulgidae) Töpfer, Till Wirbeltiere 34. Tagung über tropische Vögel der Auf der Suche nach dem Schwarzstirn-Frankolin in Süd- 15.09.2013 Gesellschaft für Tropenornithologie Äthiopien Töpfer, Till Wirbeltiere Nationalmuseum Prag, 8th Meeting of Closing time gaps in scientific bird collections - towards 04.10.2013 European Bird Curators an international strategy of collection development

Wägele, Heike ZMB Montagskolloquium ZFMK "Solar powered sea-slugs: Photosynthesis in 08.04.2013 Zentrum für Mol. Opisthobranchia Biodiversitätsforschung

Wägele, Heike ZMB GfBS Wien "Secondary Metabolite versus Kleptocnide Defense in 21.02.2013 Zentrum für Mol. Cladobranchia (Nudibranchia, Gastropoda) Biodiversitätsforschung

Wägele, Heike ZMB Kolloquium der Universität Bielefeld "Opisthobranchia - faszinierende Biologie einer 11.06.2013 Zentrum für Mol. exotischen Schneckengruppe Biodiversitätsforschung

Wägele, Heike ZMB Dies Academicus der Universität Bonn "Opisthobranchia, die Schmetterlinge der Meere – 04.12.2013 Zentrum für Mol. Neues zur faszinierenden Biologie einer exotischen Biodiversitätsforschung Schneckengruppe

59 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Mitarbeiter Abteilung Anlass/Ort Titel Datum

Wägele, Heike ZMB Bochum, Bio-logisch, Schulen von NRW Meeresnacktschnecken – eine wenig bekannte und meist 16.10.2013 Zentrum für Mol. und Emscher Genossenschaft verkannte Schneckengruppe Biodiversitätsforschung Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden ZFMK Biodiversität und unsere Verantwortung für die 11.09.2013 Lebensqualität künftiger Generationen Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden ZFMK Evaluierung durch WGL Forschung am Museum Koenig 15.02.2013 Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden Tagung Fachverband Deuscher Biodiversitätsforschung am Museum Koenig 27.04.2013 Journalisten am ZFMK Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden Treffen der Bonner Rotarakt-Gruppe Biodiversitätsforschung am ZFMK 01.10.2013 Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden ZFMK, Besuch Ministerin Schulze Das German Barcode of Life Projekt 07.10.2013 Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden Manado State University, Sulawesi The German Barcode of Life Project 20.03.2013 Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden Giessen, Vereinigung Hessischer Das German Barcode of Life Projekt 19.04.2013 Ökologen Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden Hamburg, Botanisches Institut Das German Barcode of Life Projekt 27.11.2013 Wägele, J. Wolfgang nicht vorhanden Dessau, Konferenz Nationaler Digitalisierung in Museen der Leibniz Gemeinschaft 13.12.2013 Kultureinrichtungen Wagner, Philipp Wirbeltiere Naturkundemuseum Schloß Benrath, Afghanistan – Eine Reise nach Herat im Spannungsfeld 27.02.2013 Düsseldorf zwischen zivilem Aufbau und Wissenschaft Wagner, Philipp Wirbeltiere Terrariengesellschaft Berlin Herat - das Florenz Central Asiens 04.01.2013 Wagner, Philipp Wirbeltiere German Nature Conservation Society Afghanistan – zwischen Wiederaufbau und Forschung in 13.11.2013 (NABU), Düsseldorf. den Bio-Wissenschaften. Wagner, Philipp Wirbeltiere """Lucien Scherman Lecture"", Ohne Eiszeit kein Mensch - Das Wirken von Moritz 19.10.2013 Völkerkunde-Museum München" Wagner in den Naturwissenschaften Wagner, Philipp Wirbeltiere EAZA Reptile Taxon Advisory Group, Zoo Systematics and Distribution of Xenagama species 21.04.2013 Leipzig. Wagner, Philipp Wirbeltiere Zoological Seminar, Tel Aviv University. Systematics and Phylogeography of Agamine Lizards 03.04.2013 Wagner, Philipp Wirbeltiere 3rd International Symposium on Agamid Systematics and Phylogeography of Agamid Lizards in 22.01.2013 Lizards‚ DEAGAMIS III, Victoria Museum, Africa and Near East Melbourne. Wagner, Philipp Wirbeltiere ÖGH Meeting at the Natural History Amphibians and Reptiles of Zambia 12.01.2013 Museum, Vienna. Wagner, Philipp Wirbeltiere 17th Meeting of the Societas Europaea Big Blues and Small Browns – Systematics of African 26.08.2013 Herpetologica (SEH), Veszprem. Agaminae Wesener, Thomas Arthropoda Montagskolloqium ZFMK Fortschritte auf 1000 Füssen, Myriapodenforschung am 09.12.2013 ZFMK

60 GESCHÄFTSBERICHT 2013

5.4 Drittmittelprojekte

Antragsteller Abteilung/ Geldgeber Titel Fördersumme Laufzeit Anteil im Zentrum und gesamt (€) Berichtsjahr Sektion (€) Wägele, J. Direktion Bund GBOL- German Barcode of Life 2.581.231 01.11.2011 736.339 Wolfgang bis 30.04.2015 Misof, ZMB Sonstige Leibniz Graduate School on Genomic Biodiversity 1.000.000 01.04.2013 250.228 Bernhard Research (GBR) bis 31.03.2016 Herder, Fabian Wirbeltiere Bund Freshwater Diversity Identification for Europe (FREDIE) 827.840 01.03.2011 275.191 Ichthyologie bis 28.02.2014 Wägele, J. Direktion DFG ABA Ecuador - Rapid Biodiversity Assessment in a 280.075 02.08.2010 54.018 Wolfgang tropical mountain forest bis 31.07.2013 Misof, ZMB Leitung DFG The evolution of Endopterygota - reconstructing the 257.146 01.11.2010 64.066 Bernhard phylogeny of the most successful lineage of organisms bis with phylogenomic and morphological data 01.11.2014 Riede, Klaus Arthropoda EU Automatic acoustic monitoring and inventorying of 220.000 01.02.2010 31.807 Bioakustik biodiversity (AMIBIO) bis 30.06.2013 Elzen van den, Wirbeltiere Bund GBIf-D-Vertebrata-2010 219.293 01.11.2010 69.051 Renate Ornithologie bis 31.12.2013 Wägele, J. Direktion DFG Erschließung / Aufbereitung vorhandener digitaler 206.750 01.06.2012 68.791 Wolfgang Objekt­daten, Anpassung etablierter Datenbanksysteme bis und Entwicklung eines Datenportals-Biodiversitäts- 31.05.2015 Netzwerk des Humboldt-Rings (BiNHum) Huber, Arthropoda DFG Die Zitterspinnen Südostasiens: Diversität, Phylogenie 197.970 01.01.2013 49.357 Bernhard Niedere und mehrfach konvergenter Mikrohabitats-Wechsel bis Arthropoda 31.12.2016 Ahrens, Dirk Arthropoda DFG Comparative phylogeogeography of South African 195.572 01.03.2012 65.071 Coleoptera chafers (Coleoptera, Scarabaeidae) - inferring the bis evolution of diversity in a biodiversity hot-spot 28.02.2015 Wägele, Heike ZMB DFG Sacoglossa-Evolution der Ernährung und 188.150 01.11.2011 62.545 Phylogenetik Chloroplasteneinlagerung bis 31.10.2014 Wägele, J. Direktion DFG Rapid Biodiversity Assessment using DNA Barcodes in 178.000 01.06.2011 59.171 Wolfgang Exploratories; A case study on Diptera bis 31.05.2014 Schuchmann, Wirbeltiere Sonstige Monitoring Bioindicators and Migratory Birds in 140.446 05.07.2011 56.178 Karl-Ludwig the Pantanal - Applied Acoustomics, a Tool for Bio- bis sustainability Assessment 31.12.2013 Schuchmann, Wirbeltiere Sonstige Schuchmann / CNPq INAU Projekt Brasilien 109.346 05.07.2011 43.738 Karl-Ludwig bis 31.12.2013 Seibt, Corinna Ausstellungen Sonstige Museum Koenig - Ausstellungseinheit Regenwald- 98.000 01.01.2013 98.000 Unterholz bis 31.12.2013 Niehuis, Oliver ZMB Genomik DFG Evolution and diversity of cuticular hydrocarbon profiles 70.000 03.10.2011 23.312 in cleptoparasitic and parasitoid cuckoo wasps and their bis significance for chemical mimicry 30.09.2014 Capinha, César Wirbeltiere Sonstige PostDoc Stipendium: Makroökologie und 56.070 01.05.2013 12.494 Dinis Santos Nischenevolution invasiver Arten bis 30.04.2016 Riede, Klaus Arthropoda EU OpenUp! 51.192 01.03.2011 17.017 Bioakustik bis 28.02.2014 Struck, Torsten ZMB DFG Phylogenetic position of interstitial polychaete taxa of 41.460 01.08.2012 24.033 Phylogenetik supposedly paedormorphic origin using mitogenomic bis data 31.07.2013

61 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Antragsteller Abteilung/ Geldgeber Titel Fördersumme Laufzeit Anteil im Zentrum und gesamt (€) Berichtsjahr Sektion (€) Engler, Jan Wirbeltiere Sonstige Entwicklung und Anwendung eines kombinierten 41.400 01.01.2013 13.775 Methoden­ansatzes zur Analyse land­schafts–spezifischer bis Effekte auf den Genfluss terrestrischer Organismen 31.12.2015 Rödder, Dennis Wirbeltiere Spenden, DBU Stipendium Jan Engler 41.400 01.01.2013 13.775 Stiftungen bis 31.12.2015 Misof, ZMB Leitung DFG Pattern and processes of cichlid speciation along a 41.157 20.08.2012 13.694 Bernhard geographical gradient in the Lower Congo River bis 19.08.2015 Wagner, Wirbeltiere Sonstige Hidden biodiversity on the Roof of the World 19.000 18.03.2013 13.412 Philipp bis 30.04.2014 Rödder, Dennis Wirbeltiere Sonstige CAPES Stipendium Igor Soares de Oliveira 10.640 01.05.2013 10.640 bis 31.10.2013 Huber, Arthropoda Alexander- Forschungskostenzuschuss für Benjamin, Suresh Prins 9.600 01.03.2012 1.530 Bernhard Niedere von- bis Arthropoda Humboldt- 28.02.2013 Stiftung Rödder, Dennis Wirbeltiere Bund/ Erfassung der Wechselkröte auf Kölner Stadtgebiet 8.524 20.01.2012 4.364 Herpetologie Länder bis 31.12.2013 Rödder, Dennis Wirbeltiere Bund/ Erfassung der Kreuzkröte auf Kölner Stadtgebiet 8.524 20.01.2012 4.364 Herpetologie Länder bis 31.12.2013 Böhme, Wirbeltiere Sonstige Assessment of distribution and conservation status of 6.130 01.05.2011 1.208 Wolfgang rare and threatened treefrogs genus Rhacophorus in bis southern Vietnam 31.05.2013 Ahrens, Dirk Arthropoda AKG/AKS Ankauf einer Käfersammlung aus Arunachal Pradesh 6.000 01.01.2013 6.000 Coleoptera (Indien) bis 31.12.2013 Wägele, Heike ZMB DAAD Gastaufenthalt Dr. Georis Judri Fontje Kaligis 4.678 01.10.2013 4.678 Phylogenetik bis 29.11.2013 Wägele, J. Direktion DFG Rapid assesment of the diversity of Carabidae (Insecta: 4.650 01.08.2012 2.695 Wolfgang coleoptera) along an altitudinal gradient using molecular bis markers 31.07.2013 Wägele, J. Direktion DFG Community structure of larval mayflies (Ephemeroptera: 4.650 01.08.2012 2.695 Wolfgang Leptophlebiidae) along an altitudinal gradient in tropical bis mountain forest stream southern Ecuador 31.07.2013 Rödder, Dennis Wirbeltiere DAAD DAAD-Stipendium Hanyeh Ghaffari 4.600 01.10.2012 1.131 Herpetologie bis 31.01.2013 Astrin, Jonas ZMB DNA- AKG/AKS Rückführung von DNA-Proben Lepidoptera aus dem 2.100 01.12.2012 1.921 Taxonomie Canadian Centre for DNA Barcoding bis 30.11.2013 Albrecht, Wirbeltiere Sonstige Zugstrategie und Überwinterungsgebiete des 1.800 01.01.2013 1.800 Antonia Baumpiepers Isotopenanalysen in Krallen und Federn bis 31.12.2013 Rödder, Dennis Wirbeltiere AKG/AKS Pfeilgiftfroschprojekt 1.795 01.08.2012 1.038 bis 30.07.2013 Peters, Ralph Arthropoda DFG Trichopteran morphology in the age of phylogenomics 1.550 24.08.2012 516 Hymenoptera - a novel approach to the evolution of structural bis and behavioural complexity in caddisflies (Insecta: 23.08.2015 Holometabola) Wägele, Heike ZMB AKG/AKS Errichtung Mitarbeiterecke im Park 1.500 01.09.2013 499 bis 31.08.2014

62 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Antragsteller Abteilung/ Geldgeber Titel Fördersumme Laufzeit Anteil im Zentrum und gesamt (€) Berichtsjahr Sektion (€) Wesener, Arthropoda AKG/AKS Exkursion Sizilien 1.350 25.06.2013 1.350 Thomas bis 31.12.2013 Engler, Jan Wirbeltiere DAAD DAAD Reisekostenzuschuss 1.306 09.01.2013 1.306 Ornithologie bis 13.01.2013 Wesener, Arthropoda AKG/AKS Untersuchung der isolierten Vorkommen des 1.000 01.12.2012 492 Thomas Gürtelskolopenders in Österreich und Ungarn bis 31.01.2013 Töpfer, Till Wirbeltiere Sonstige Forschungsförderung Ziegenmelker-Projekt 950 06.01.2013 950 bis 18.01.2013 Ihlow, Flora Wirbeltiere AKG/AKS 11th Int. Symposium on Conservation and Biology of 900 07.08.2013 900 Herpetologie Tortoises and Freshwater Turtles, St. Louis, USA bis 10.08.2013 Rödder, Dennis Wirbeltiere AKG/AKS Ankauf Sammlung Gabun 640 27.05.2013 640 bis 31.12.2013 Flecks, Morris Wirbeltiere DAAD Jahrestagung "Societas Europaea Herpetologica e. V." 610 22.08.2013 610 Herpetologie bis 27.08.2013 Hartmann, Wirbeltiere DAAD Reisebeihilfe "17th European COngress Herpetology 610 22.08.2013 610 Timo Herpetologie bis 27.08.2013 Ihlow, Flora Wirbeltiere DAAD Jahrestagung "Societas Europaea Herpetologica e. V." 610 22.08.2013 610 Herpetologie bis 27.08.2013 Engler, Jan Wirbeltiere Sonstige DO-G Reisekostenzuschuss 500 27.08.2013 500 bis 31.08.2013 Stiels, Darius Wirbeltiere Sonstige European Ornithologist´s Union 500 27.08.2013 500 bis 31.08.2013 Töpfer, Till Wirbeltiere Sonstige Forschungsförderung Schwarzstirn-Frankolin 500 04.05.2013 500 bis 02.06.2013 Ihlow, Flora Wirbeltiere AKG/AKS Reisebeihilfe National History Museum London 400 14.01.2013 400 bis 18.01.2013 Ihlow, Flora Wirbeltiere Sonstige Turtle Survival Alliance 400 07.08.2013 400 bis 10.08.2013 Ahmadzadeh, Wirbeltiere AKG/AKS Kongressteilnahme Kooper, Slowenien 335 03.06.2013 335 Faraham Herpetologie bis 06.06.2013 Ahmadzadeh, Wirbeltiere AKG/AKS Kongressteilnahme Veszprém, Ungarn 300 22.08.2013 300 Faraham Herpetologie bis 27.08.2013

63 GESCHÄFTSBERICHT 2013

5.5 Mitglieder der Organe der Stiftung

Stiftungsrat

Mitglieder gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 des Errichtungsgesetzes (berufene Mitglieder)

Land Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Düsseldorf vertreten durch Herr Dr. Michael H. Wappelhorst, Düsseldorf, Referatsleiter im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (Vorsitzender)

Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn vertreten durch Herr Dr. Martin Schulte, Bonn, Wissenschaftlicher Referent im Bundesministerium für Bildung und Forschung (Stellvertretender Vorsitzender)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vertreten durch Herr Prof. Dr. Jürgen Fohrmann, Bonn, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Wissenschaftlicher Beirat des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, Bonn vertreten durch Frau Prof. Dr. Susanne Dobler, Hamburg, Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum.

Mitglieder gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 5 des Errichtungsgesetzes (bis zu sieben weitere Personen nach Maßgabe der Satzung)

Die Bestellung dieser Mitglieder erfolgt durch das für Innovation, Wissenschaft und Forschung zuständige Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen im Einvernehmen mit dem zuständigen Ministerium des Bundes. Bis zum 31. Dezember 2013 waren noch keine weiteren Mitglieder nach § 6 Abs. 1 Nr. 5 des Errichtungsgesetzes bestellt. Die Mitglieder nach § 6 Abs 1 Nr. 1 bis 5 des Errichtungsgesetzes haben Stimmrecht.

64 GESCHÄFTSBERICHT 2013

Mitglieder gemäß § 6 Abs. 2 des Errichtungsgesetzes (mit beratender Stimme)

Herr Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele, Bonn, Direktor des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tie- re, Bonn, Leiter Lehrstuhl Spezielle Zoologie (Uni Bonn)

Frau Angelika Hünerbein, Köln, Stellvertretende Direktorin und Verwaltungsleiterin des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere

Frau Claudia Etzbauer, Bonn, Biologisch-technische Assistentin am Zoologi- schen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (Gleichstellungsbeauftragte)

Herr Thomas Bader, (bis 30.Juni 2013), Bonn, Bibliothekar des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (Vorsitzender des Personalrates),

Herr Dr. Peter Grobe (seit 1.Juni 2013), Bonn, Sektionsleiter Biodiversitätsinfor- matik des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (Vorsitzender des Personalrates).

Direktor

Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele, Bonn, Direktor des Zoologischen Forschungsmu- seum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, Bonn, Leiter Lehrstuhl Spezielle Zoologie (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates

Frau Prof. Dr. Susanne Dobler (Vorsitzende), Hamburg, Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum

Herr Dr. Torbjørn Ekrem, Trondheim, Norwegen, Kurator am NTNU University Museum

Herr Prof. Dr. Gerhard von der Emde, Bonn, Leiter der Abteilung Neuroethologie /Sensorische Ökologie der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Herr Prof. Dr. Jean Mariaux, Genf, Schweiz, Muséum d’Histoire Naturelle de Genève, Schweiz

Herr Prof. Dr. Martin Sander, Bonn, Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

65 GESCHÄFTSBERICHT 2013

5.6 Organigramm

FORSCHUNGS museum KOENIG

ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSMUSEUM ALEXANDER KOENIG – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere – Stiftung des öffentlichen Rechts

STIFTUNGSRAT Vorsitz: Dr. Michael H. Wappelhorst

D IREKTOR Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele* (Stellvertreter: Angelika Hünerbein, Prof. Dr. Bernhard Misof*)

MITARBEITERKONFERENZ DIREKTORIUM WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT Wissenschaftliche Mitarbeiter Direktor, stellvertretende Direktoren 5-6 international anerkannte Wissenschaftler und Abteilungsleiter (davon 1-2 an der Universität Bonn)

ZENTRUM FÜR ZENTRUM FÜR ZENTRUM FÜR TAXONOMIE UND MOLEKULARE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT EVOLUTIONSFORSCHUNG BIODIVERSITÄTSFORSCHUNG UND AUSSTELLUNGEN

ABT. WIRBELTIERE ABT. ARTHROPODA ABT. ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ABT. AUSSTELLUNGEN Dr. Rainer Hutterer Dr. Dirk Ahrens Prof. Dr. Bernhard Misof* Sabine Heine Dr. Thomas Gerken Theriologie Niedere Arthropoda Phylogenetik Pressearbeit Ausstellungskonzeption Ornithologie Hymenoptera Genomik Veranstaltungen Ausstellungsdesign Herpetologie Coleoptera Molekulare Taxonomie Museumspädagogik Präparationsatelier Ichthyologie Diptera Bioinformatik Museumsschule Lepidoptera Hochleistungs-Rechencluster Myriapoda Biobank Biodiversitätsinformatik

VERWALTUNG Angelika Hünerbein

ZENTRALE EINRICHTUNGEN Hausmeisterei • Zentrale Werkstätten • Tierhaltung • Gärtnerei • EDV • Bibliothek • Biohistoricum

* zugleich auch C-4-Professor am Lehrstuhl für Spezielle Zoologie der Universität Bonn

66