Lage und Verkehrsanbindung Die Hansestadt Stade ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im Elbe-Weser-Raum und Teil der Metropolregion Hamburg, die mit über 4,4 Millionen Einwohnern zu den stärksten und dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas zählt. Direkt an der Elbe und am tourismusstarken Alten Land gelegen, bietet Stade für seine rund 48.000 Einwohner einen modernen Industrie- und Wissenschaftsstandort mit den Vorteilen einer traditionsreichen Stadt im Grünen. Sowohl über das Wasser als auch via Straße, Schiene und durch die Luft ist Stade schnell und direkt zu erreichen. Über den bereits fertigen Teilabschnitt der Autobahn A26 Stade-Hamburg sowie über die Bundesstraßen B73 und B74 kommen Autofahrer in die Hansestadt. Als Teil des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) verfügt Stade seit 2007 über einen S-Bahn-Anschluss und ist damit direkt an die Elbmetropole angebunden. Zusätzlich bedient der metronom Stade im Taktverkehr auf der Bahnstrecke Hamburg-Stade-Cuxhaven. Der IBB Industriebahnhof Brunshausen ermöglicht einen kombinierten Ladungsverkehr Straße/Schiene. Über den Seehafen Stade am seeschifftiefen Fahrwasser der Elbe sind alle weltweiten Märkte und Häfen erreichbar. Der Sonderlandeplatz Stade-Süd für kleinere Flugzeuge vervollständigt die Infrastruktur, die sich in Zukunft noch weiter verbessern wird: die Planungen für die Küstenautobahn A20 laufen. Wenn Sie mehr wissen wollen: Hansestadt Stade · Wirtschaftsförderer Thomas Friedrichs Hökerstr. 2 · 21682 Stade · Tel. +49 4141 401-140 · Fax +49 4141 401-142
[email protected] · www.stade.de Location and Traffi c Connection The Hanseatic City of Stade is an economic and cultural centre in the Elbe-Weser region and part of the metropolitan region of Hamburg, which counts with more than 4.4 million residents among the strongest and most dynamic economic regions in Europe.