Inhaltsverzeichnis

Das große BesondereD Die Nürnberger Burg 9 B Das Walberla bei Forchheim 13 B Festung Marienberg in Würzburg 17 D Rothenburg ob der Tauber 21B Der BambergerDom 25

Das Besondere Die El Basilika Gößweinstein 29 B in Aschaffenburg 31B Das Alte Rathaus in 33 B Die Residenz in Würzburg 35 03 Veste Coburg 37 SD Bad Kissingen 39 EB Ort und gleichnamige Cadolzburg 41 El Schloss und Rokokogarten Veitshöchheim 43 El Der Dom St. Kilian in Würzburg 45 03 Geheimtipp Dinkels­ bühl 47 El Das Schloss Mespelbrunn im Spessart 49 B Die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen 51 W Maria im Weingarten bei Volkach 53 10 Romantik pur in Königsberg i. Bayern 55 03 Das Pompejanum in Aschaffenburg 57 ED Historisches Karlstadt 59 EB Hammelburg, älteste Weinstadt Frankens 61 EB Feuchtwangen - Festspielstadt an der Roman­ tischen Straße 63 El Kloster Banz 65 EB Neues Schloss und Hofgarten Eremitage Bayreuth 6703 Die Teufelshöhle bei Pottenstein 69 EB Ehemaliges Kloster Ebrach 71 El Fränkisches Seenland 73 03 Burg Hohenstein 75 03 Das Römische Kastell Biriciana in Weißenburg 77E3 Schönes Iphofen 79 03 Schloss Weissenstein in Rommersfelden 81 03 Der Fichtelsee 83 EB Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander in Aschaffenburg 85 03 Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth 87 EB Seßlach - Perle des Coburger Landes 89 03 Lohr am Main 91 03 Ansbach 93 EB Volkach - historische Stadt am Main 95 B3 Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim 97 01 Schloss Seehof in 99 EB Die Altenburg bei Bamberg101 EB Castell-ein fürstlicher Weinort 103

Das kleine Besondere Klein E0 Venedig in Bamberg 104 EB Der Baumwipfelpfad Steigerwald 105 EB BurgGößwein- stein 106 EB Das Felsenlabyrinth Luisenburg 107 EB Der Marktplatz in Coburg 108 EB Erlanger Berg­ kirchweih 109 BEI W ertheim -wo Main und Tauber zusammen­ fließen 110 Bö Die Fachwerkzeile in Ochsenfurt111 EB Münster Münchsteinach 112 EB Die Giechburg bei Scheßlitz 113 E l Die Mainschleifen-Tour 114 03 Markt­ platz und Rathaus in Schweinfurt 11503 Letzte Wasserschöpfräder Europas 116 ES Das,,Schlenkerla" in Bamberg 117 EB Die Alte Mainbrücke in Würzburg 118 03 DerTiergarten in Nürnberg 119 03 Das ehemalige Kloster St. Michael in Bam­ berg 120 SO Die Plassenburg in Kulmbach 121 03 Die Weinhänge in Ipsheim 122 EB Das Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim 123 E0 Die Männlein an der Frauenkirche Nürnberg 124 03 Burg Egloffstein 125 03 Die Frankentherme in Bad Windsheim 12603 Sommerach in Mainfranken 127 EB Klingenberg-die Rotweinstadt 128 03 Die ehemalige Klosterkirche Weißenohe 129E0 Das Rat­ haus in Schwabach 130 ED Die Stadtmauer in Dettelbach 131 EB Die Ritterkapelle St. Maria in Haßfurt 132 EB Marktgemeinde Oberschwarzach 133 B3 Das Festspielhaus in Bayreuth 134 EB Burg Rabenstein 135 B3 Die Alte Mainbrücke in Kitzin­ gen 136 03 Prichsenstadt-mittelalterliches Flair 137 EB Der Staffelberg 138 E0 Der Heinrich-Kirchner-Skulptur garten in Erlangen 139EB Rund um den Schloss-und Marktplatz in Erlangen 140 EB Die Stadtbefestigung in Sulzfeld 141 EB Kronach 142 EB Zeil am Main 143 ES Das Käppele in Würzburg 144 EB Bad Staffelstein 145 ES Der Schwan­ berg bei Iphofen 146 EB Altes Markgräfliches Schloss in Neustadt an der Aisch 147 ES Marktbreit am Main 148 B3 Ebermannstadt - mit der Dampflok unterwegs 149 ES Scheßlitz, Kleinod des Ellertals 150 ED Der Marktplatz in Miltenberg 151 EB Das Felsendorf Pottenstein 152 EB Das Fränkische Schweiz-Museum inTüchersfeld 153 ED Sommerhausen am Main 154 E0 Die Weinparadiesscheune bei Bullenheim 155 ES Schloss Frankenberg im Weinpara­ dies 156 EB Gemünden am M a in-die Dreiflüssestadt 157 ES Kanufahrten auf der Wiesent 158 EEI Burgbernheim am Fuße der Frankenhöhe 159