28. Jahrgang Nummer 4/2008

ASVÖ SPORTVEREIN LICHTENBERG

Foto: Hermann Wakolbinger www.sv-lichtenberg.at 1 2 www.sv-lichtenberg.at GESAMTVEREIN

Zeit „DANKE“ zu sagen! Geschätzte Freunde und Mitglieder des SVL

Ein weiteres Jahr in der Geschichte des Wirtschaft persönlich auf unseren Sport- SVL, auf das wir stolz sein können. Ein Jahr stätten begrüßen zu dürfen, ein Zeichen hindurch stand der Sport im Mittelpunkt der gegenseitigen Wertschätzung. des SVL und die aktiven Mitglieder haben sich in einer Vielzahl an Wettbewerben Der SVL präsentiert sich als unabhängi- gemessen, haben sich und den Sportver- ger Sportverein und bietet allen Gemein- ein, aber auch die Gemeinde Lichtenberg debürgern und Freunden die Möglichkeit, hervorragend präsentiert. ihren sportlichen Aktivitäten nachzukom- men und das gesellschaftliche Leben im Heute ist Zeit, die Leistungen ent- Verein mitzugestalten oder mitzuerleben. sprechend zu würdigen. Danken möchte Dazu bedarf es einer Vielzahl an Mitwir- ich auch allen Sektionsobmännern, deren kenden wie schon oben erwähnt, aber Stellvertretern sowie Schriftführern, besonders die Akzeptanz und Unterstüt- Kassieren, Trainern, Betreuern, nicht zung durch die Gemeinde Lichtenberg. Es zuletzt aber auch meinen Vorstandskol- ist mir und meinen Vorstandskollegen eine legen, die wiederum ein weiteres Jahr besondere Freude, dass im abgelaufenen hindurch mitgeholfen haben, unseren Jahr alle vom Sportverein Lichtenberg Sportverein zu betreiben und mit Leben eingereichten Anliegen von allen Frak- zu erfüllen. Es ist mir aber nicht möglich, tionen und Vertretern im Gemeinderat alle Persönlichkeiten zu nennen, die den einstimmig beschlossen wurden. täglichen Sportbetrieb durch ihren Ein- satz ermöglichen. Danke allen freiwilligen Ich verstehe diese Geschlossenheit als Helfern für ihr Engagement mit der Bitte Anerkennung für unsere Arbeit und gleich- uns auch in der Zukunft nicht im Stich zeitig als Auftrag, den Verein in unserem zu lassen. Sinn für unsere Gemeindebürger weiter- zuführen. Ein herzliches Dankeschön und Ein besonderer Dank unseren treuen weiterhin auf gute Zusammenarbeit für Sponsoren. Ohne ihre großzügige Un- die bevorstehenden Aufgaben. terstützung wäre der immer aufwändiger EDITORIAL werdende Sportbetrieb nicht möglich. Bleibt mir noch, allen Freunden des Ing. Walter Hofbauer Erlengasse 3 SVL, beruflich, privat aber auch im sport- Eine besondere Freude ist es mir immer A-4040 Lichtenberg wieder, die Verantwortlichen unserer lichen Leben Gesundheit und viel Erfolg Obmann des SVL verbundenen Unternehmen aus der im neuen Jahr zu wünschen. E-mail: [email protected] www.sv-lichtenberg.at 3 GESAMTVEREIN

Die Jahreshauptversammlung Erfolge, national und auch international, Jahresabschluss ist das höchste Vereinsorgan in unserer Gemeinde sein. des SVL und schließt das jeweilige Sportjahr ab. Die Verleihung der Leistungszeichen Die Eröffnung und Kassier Kurt Wiesinger konnte auch nahm der Sportliche Leiter des SVL, Begrüßung nahm heuer wieder ein positives Ergebnis Christian Sengstbratl, gemeinsam mit un- Obmann Walter aufzeigen, werden doch jährlich mehr serer Bürgermeisterin und Verantwortli- Hofbauer vor und als 100.000 Euro für den Betrieb der chen für Schule durfte sich, nicht Sportstätten und für sportliche Auf- und Sport in zuletzt durch das wendungen umgesetzt. Ein großartiger der Gemeinde, neugestaltete Pro- Erfolg war dieses Jahr die Partnerschaft Frau Daniela gramm, über ein und Rabattaktion mit Sport Hervis. Durstberger, volles Haus freuen. Erfolg und Unterstützung für den Ver- vor. Sie unter- Die Anwesenheit von Bürgermeisterin ein, wo wir Mitglieder verantwortlich streicht mit Daniela Durstberger, Vizebürgermeis- zeichnen. ihren Worten ter Josef Kastner, Ehrenringträger und Wir, die Gemeindebürger von Lichten- die Leistungen Ehrenmitglieder des SVL wie Konsulent berg und alle Mitglieder des Sportver- des SVL für OSR Karl Unterbruner und KommR Karl eines, dürfen stolz auf die Vereinsarbeit die Gemeinde Mayrhofer mit Gattin sind eine beson- der verschiedenen Sektionen und deren Lichtenberg. dere Ehre und Wertschätzung für den Verein und die Funktionäre. Leistungszeichen in Bronze

Im Mittelpunkt der Berichte über das abgelaufene Jahr stand eine Kurzprä- sentation der fünf Sektionen mit einer Interviewrunde, geleitet von Christian Sengstbratl. Die schönsten Erfolge in der abgelaufenen Saison und Ziele im kommenden Jahr wurden diskutiert. Patrick Kitzmüller, Lukas Simeoni, Simon Hintringer, Alexander Hofer, Manuel Hartl, Andreas Reichör, Michael Leitner, Bruno Nußbaumer, David Koblmüller und Dominik Silber Mitgliederentwicklung Leistungszeichen in Gold

Die weiterhin positive Mitgliederent- wicklung schreibt Schriftführer Hans Danninger den attraktiven Angebo- ten des SVL und deren Sektionen und natürlich den sportlichen Erfolgen der Aktiven zu. Sein Dank gebührt auch den Schriftführern und Internetredakteuren der Sektionen für die professionelle Josef Wakolbinger, Patrick Plöderl, Ursula Danninger, Ing. Walter Längauer, Richard und Zusammenarbeit. Markus Speletz 4 Mehr Bilder unter >>> www.sv-lichtenberg.at GESAMTVEREIN

Leistungszeichen in Gold mit Lorbeer Leistungsring in Silber

Nach Erreichen von 1.200 Punkten wurde Alexander In Rekordzeit eroberte der mehrfache Welt- und Europa- König mit dem Leistungszeichen in Gold mit Lorbeer meister Klaus Traxler die zweithöchste sportliche Aus- ausgezeichnet. Als talentierter Tennis- und Fußballspieler hat zeichnung des Sportvereins Lichtenberg, den Leistungsring er diese Auszeichnung bereits in jungen Jahren erreicht. in Silber mit bereits über 2.500 erreichten Punkten. Dank an verdiente Übungsleiter Franz Helfenschneider, er leitet die Sektion Gymnastik äußerst erfolgreich, bedankte sich bei zwei langjährigen Übungsleiterinnen. Mag. Michaela Brixel beendete nach vielen Jahren ihre Tätigkeit, die sie spe- ziell im Kinderbereich ausübte.

Neben Michaela Brixel wurde auch Renate Oberneder gedankt, die sich um die Gesundheit der Senioren jahrzehntelang angenommen hat.

Ein herzliches Dankeschön beiden Da- men im Namen des Sportvereines und Franz Helfenschneider überreichte beiden Damen eine Skuptur und bedankte sich das En- der vielen Kinder und Senioren. gagement.

www.sv-lichtenberg.at <<< Mehr Bilder unter 5 GESAMTVEREIN

Goldenes Ehrenzeichen Über Beschluss des Vorstandes des SVL wurde an zwei Persönlichkeiten das Goldene Ehrenzeichen des SVL ver- liehen:

MMag. Elisabeth Eidenberger, sie hat mit ihrem Engage- ment und Ideenreichtum Akzente in der Sektion Gymnastik gesetzt. Die staatlich geprüfte Sportjugendleiterin mit Vorliebe zum Tanz sorgt mit ihren Mädchen bei öffentlichen Auftritten, für jeden Anlass mit neuer Choreographie und Musik, immer wieder für Furore. Aber auch sie selbst hat es bis zu den Staatsmeis- terschaften in ihrer Tanzkunst gebracht. Auch in Aerobic und Beckenbodengymnastik ist sie top ausgebildet und leitet die angebotenen Übungsstunden. Sie betreut die Homepage der Sektion Gymnastik und hat immer hilfreiche Lösungsvorschlä- ge, wenn es um die Erstellung des Terminkalenders geht.

Auch privat ist sie sehr erfolgreich, mit Ehrgeiz und Ziel- strebigkeit hat Elisabeth es zum zweifachen Magister in So- zialwirtschaft und Internationaler Wirtschaftswissenschaften steht sie auch als Lektorin für unsere Vereinszeitschrift Sport geschafft, wozu wir herzlich gratulieren. Mit ihrer Ausbildung Report immer gerne zur Verfügung.

Als engagierten jahrelangen Jugendleiter ist es Harald Spe- letz gelungen, mit einem motivierten Trainerteam jedes Jahr an die 100 Kinder und Jugendlichen für den Fußball zu begeistern. Er stellte sich nie in den Vordergrund, sondern fand seine Arbeit an der Basis, bei den echten Kids, denen der Ball bis zu den Knien geht. Als größten Trainererfolg bezeichnet er heute die Zeit mit der U17 in der Regionsliga, die er damals mit Mirsad Bjelic trainierte. Sie haben Gegner wie Freistadt und geschlagen und es ist damals gelungen eine homogene und in sich geschlossene Mannschaft zu gestalten. Ihm war es immer wichtig, dass jeder Spieler Verantwortung übernimmt und seine Kollegen in allen Situationen positiv motiviert. Dies ist in dieser Mannschaft in hohem Maße gelungen und so wundert es nicht, dass in den Kampfmannschaften sowohl in als auch in Lichtenberg so manch einer dieser Spieler heute eine Stütze ist. Auch wenn er sich derzeit eine Auszeit genommen hat, vielleicht bringt ihn die Leidenschaft zum Fußball irgendwann wieder zurück.

„Geht’s noch ein bischen länger?“ Ziel des Vereinsvorstandes war es auch, Australia, Le Tour Ultime (das ist die die Jahreshauptversammlung noch at- Tour de France nonstop) usw. Er be- traktiver zu gestalten. treut dabei Sportgrößen wie Wolfgang Obmann-Stv. und Sportlicher Leiter Fasching und Gerhard Gulewicz. Inter- Christian Sengstbratl konnte den be- essante Bild- und Filmdokumentationen, kannten Sportmediziner Dr. Helmut sowie die Sicht aus sportmedizinischem Ocenasek für einen interessanten Blickwinkel bereicherten die diesjährige Vortrag zum Thema „Geht’s noch ein Jahreshauptversammlung. bischen länger“ gewinnen. Seit über zehn Jahren betreut Dr. Helmut Ocena- Gewinnspiel sek Extremradfahrer beim Race Across Auch heuer haben die Besucher an , Race Across America, Trans einem Gewinnspiel teilgenommen. 6 Mehr Bilder unter >>> www.sv-lichtenberg.at GESAMTVEREIN

Jeder Besucher erhielt zu Beginn von Birgit Helfenschneider, eine junge, engagierte Übunsleiterin der Sektion Gymnastik, ein Gewinnlos überreicht. Zum Schluss der Veranstaltung wurden fünf Gewinner ermittelt und erhielten jeweils Gutscheine von Sport Hervis im Wert von 30 Euro. Mit dem offiziellen Ende der Jahres- hauptversammlung wurde die Bar eröffnet. Diesmal wurden Weine vom Weingut Reinhard Waldschütz aus dem Straßertal präsentiert. Anlässlich der Weinverkostung im Juni in der Stocksporthalle hat Reinhard Waldschütz überreicht. Die edlen Tropfen waren dem Obmann des SVL eine Drei-Liter Garant für einen ausgiebigen Small-Talk Magnumflasche für besondere Anlässe unter Sportfreunden.

Die vielen Besucher lauschten den interessanten Ausführungen des Die sichtlich zufriedenen Führungskräfte der fünf Sektionen Josef Sportmediziners Dr. Oscenasek. Wakolbinger (Stocksport), Elisabeth Helm (Gymnastik), Fritz Pichler (Schi), Johann Durstberger (Fußball) und Leo Füreder (Tennis) mit Gut gelaunt wurde über Vieles diskutiert Vizebürgermeister Josef Kastner.

www.sv-lichtenberg.at <<< Mehr Bilder unter 7 GYMNASTIK

Jugendball 2008: Die goldenen 20er cago, durch. Nach der Probe zogen wir uns unsere zum Ballmotto „Die gol- denen 20er“ pas- senden Kostüme an. Wir hatten noch eine Menge Spaß in der Garderobe bevor es losging. Dann war es endlich Wir warfen uns in Schale, um nach dem soweit! Wir durften Auftritt noch zu feiern. Das Sportivo und hinaus auf die Büh- die Landjugend spendierten uns Essen ne. Alles lief wie und Trinken. Für diese Gastfreundschaft geschmiert, bis auf möchten wir uns noch herzlich bedan- diesen einen Hut. ken. Es wurde noch ein sehr lustiger Nach einem kleinen Abend. Manche von uns schwangen Fehler eines Mäd- sogar noch das Tanzbein. chens musste eine Isabella Silber Am Freitag 21. November 2008 trafen andere Tänzerin das halbe Stück ohne wir uns alle um 19.30 Uhr beim Sporti- Hut tanzen. Aber dies machte uns nichts Ein Video vom Auftritt beim Jugendball vo. Denn dort fand der Jugendball 2008 aus und wir tanzten lustig weiter. Nach findet ihr auf www.sv-lichtenberg.at/ statt. Wir tanzten noch einmal unseren unserer Performance jubelten und lach- gymnastik in der Rubrik „Lichtenberger Tanz, Hot Honey Rag aus dem Film Chi- ten wir alle über das Missgeschick. Dance Company“. Unsere Übungsleiter bilden sich fort ich an einer viertägigen Dance- re, weniger schweißtreibende Stunden Aerobic Ausbildung teilgenom- vertreten ist, hat die Prüfung bereits mit men. Diese wurde von einem Bravour bestanden. Dazu gratulieren wir in der Aerobic-Szene bekann- ihr noch einmal sehr herzlich! Michaela ten Choreographen geleitet, und ich haben die Prüfung noch vor uns der uns in 24 Einheiten die und sind gerade dabei, uns dafür best- aktuellsten Aufbaumethoden möglich vorzubereiten. und die wichtigsten Elemente Ich glaube, dass die Ausbildung viel dazu der Dance-Aerobic näher beigetragen hat, wie ich meine Stunden brachte. nun gestalte. Auch die Teilnehmer freuen Um immer auf dem aktuellen Stand der Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn sich jedes Mal, wenn ich neue Ideen in Dinge zu sein und die Ansprüche unserer zum Dance-Aerobic-Instructor muss auch meine Bewegungseinheit einbringe und Kursteilnehmer zu erfüllen, haben die eine Prüfung abgelegt werden. Linda, die sind immer gespannt auf die nächste Übungsleiterinnen Michaela, Linda und in unserem Kursprogramm durch ruhige- Stunde. Birgit Helfenschneider Acht Tage Schweiß Schweiß, Anstrengung, Choreogra- Grundkenntnisse, die in allen weiteren und Führung der Teilnehmer, das Er- fien und Lernstoff – das hat unsere Aus- und Fortbildung zum Basiswissen lernen der Grundschritte, Musik- und Pilates-Übungsleiterin Linda Chuop zählen, werden hier detailliert erarbei- Choreographieaufbau, Schritttechniken acht ganze Tage lang in ihrer Ausbil- tet. Durch das Ausbildungssystem, in und Kräftigung und Stretching sowie dung zur Aerobic B-Lizenz hinter sich dem sich an Theorieeinheiten sofort die Pädagogik und Didaktik. gebracht. Die international anerkannte entsprechende praktische Umsetzung Das alles hat unsere Linda gemeistert B-Lizenz der „Euro Education“ ist die anschließt, geht trotz der Fülle des Lehr- und auch die umfassende Abschluss- umfassende, grundlegende Ausbildung stoffes die Freude am Lernen nicht ver- prüfung bestanden. Wir gratulieren sehr im Bereich Gruppenfitness wie z.B. loren. Lehrinhalte sind Anatomie und herzlich und freuen uns auf spannende Aerobic, Step, Dance, aber auch der Physiologie, Trainings- und Musiklehre, neue Einheiten mit ihr. Body-Mind-Programme wie Pilates, Po- Energiebereitstellung im Sport, Aufbau- werVit etc. Theoretische und praktische techniken einer Stunde, die Motivation Elisabeth Eidenberger 8 www.sv-lichtenberg.at BAU UND MONTAGE G.M.B.H.

Gesellschaft für Kabelbau Leitungs- und Kanalbau Sonderbau Pipelinebau Freileitungsbau Projektierung und Abbrucharbeiten Ausführung sämtlicher Wasserleitungsbau Baumeisterarbeiten Seeleitungs- und und Bauberatung Dükerbau

GLS Bau und Montage G.m.b.H A-4320 Perg/OÖ, Weinzierl-Süd 3 Tel. +43/72 62/57321-0 Fax +43/72 62/57321-10 e-Mail: offi [email protected]

Innovation am Bau

www.sv-lichtenberg.at 9 FUSSBALL

Lichtenberg ist Herbstmeister der 1. Klasse Mitte … Fünf Jahre ist es her, dass der SV Lichtenberg im Herbst an der Spitze war, damals spielten wir noch in der 2. Klasse Nord und gingen punktegleich mit Kleinzell in die Winterpause. Heuer konnten wir im letzten Spiel der Herbstmeisterschaft den größten Erfolg in der Geschichte des Fußballs in Lichtenberg erreichen. Mit einem 2:1-Sieg im Nachtragspiel gegen Blaue-Elf setzten wir uns nicht nur an die Tabel- lenspitze, sondern gehen auch mit einem Drei-Punkte Vorsprung in die Frühjahrssaison.

Donau Linz 1b : Lichtenberg 1:0 (0:0) Nach dem Auswärtssieg gegen Admira Linz mussten wir erneut in der Fremde gegen Donau Linz 1b antreten. Es wartete eine junge, bissige, laufstarke und technisch ver- sierte Mannschaft auf uns. Die Heimischen spielten in der ersten Halbzeit wie aus ei- nem Guss und ließen uns nicht den Funken einer Chance. Dass es zur Pause noch 0:0 stand, mussten wir unserem starken Keeper Florian Niedermayr, der für den erkrankten Standardtormann Ralf Stiglbauer zwischen den Pfosten stand, danken. Nach der Halbzeit agierten wir offensiver (Umstellung auf ein 4-4-2-System), wo- durch unser Spiel besser wurde. Wir kamen zu einigen dicken Chancen, die wir leider Berichte der erfolgreichen Herbstmeister- Von Beginn an waren wir die tonange- nicht nützen konnten. Als alle mit einem 0:0 schaft 2008 im Detail: bende Mannschaft und kontrollierten das rechneten, erzielten die Heimischen nach Lichtenberg : St. Marien 2:0 (1:0) Geschehen. Durch unsere kollektiv starke einem Eckball in Minute 78 die 1:0-Führung. Wir gingen sehr ambitioniert in das Match Leistung konnten wir uns einige Chancen Wir warfen in der Schlussphase noch einmal hinein und ergriffen von Beginn an die herausspielen. In Minute 34 war es dann alles nach vorne, jedoch schien an diesem Initiative. Nachdem wir drei bis vier gute soweit: Nach einer schönen Kombination Tag das gegnerische Tor wie vernagelt. Chancen ausließen, gelang in der 23. Mi- konnte Stefan Loidl den völlig verdienten nute der verdiente Führungstreffer. Nach und lange fälligen Führungstreffer erzielen. Lichtenberg : Wilhering 4:3 (2:0) einer schönen Kombination konnte unser Mit dem 1:0 Vorsprung ging es in die Pau- Diesmal waren wir von Beginn an die Neuzugang „Leo“ den Ball nach einer Maß- se. Die Heimischen kamen in der ersten aggressivere und laufstärkere Mannschaft, flanke von Stefan Loidl im Netz versenken. Halbzeit zu keiner einzigen zwingenden wodurch wir die technischen Vorteile Daraufhin wurden die Gäste etwas stärker Torchance, da unse Hintermannschaft vom der Gäste kompensieren konnten. Nach und kamen vor der Pause noch zu einer Abwehrchef Samir Hasanovic hervorragend 18 Minuten war es so weit: Nach einer Topchance, die jedoch unser „Panther“ Ralf dirigiert wurde. herrlichen Flanke von „Leo“ konnte Martin Stiglbauer mit einer tollen Parade zunichte Im zweiten Spielabschnitt ging es so weiter Leitner mit einem wuchtigen Kopfball die machte. wie wir in den ersten 45 Minuten gespielt 1:0-Führung erzielen. Wir ließen nicht Die zweite Halbzeit gestaltete sich offen, hatten. In der 50. Minute war es abermals locker und legten in der 28. Minute das wobei wir jedoch etwas mehr Ballbesitz „Doppelpack“ Stefan Loidl, der die zahlreich verdiente 2:0, abermals durch Martin Leit- hatten. Leider konnten wir die sich bie- mitgereisten SVL-Fans jubeln ließ. Er schloss ner, nach. Mit diesem Spielstand ging es in tenden Chancen vorerst nicht in Tore nach einem Doppelpass mit Leo eiskalt zur die Pause. Nach einer Unaufmerksamkeit ummünzen. So mussten die Zuschauer bis 2:0-Führung ab. Wir ließen auch danach mussten wir gleich nach Wiederanpfiff zur 89. Minute zittern, ehe „Leo“ unseren nicht locker und kamen zu einigen dicken den Anschlusstreffer hinnehmen. Dieser Goalgetter Martin Leitner ideal bediente Chancen. Die größte fand unser Neuzu- Gegentreffer brachte uns völlig aus dem und dieser aus 16 Metern trocken zum gang Stefan Berger, der von Konzept, wodurch die Ordnung in unserem 2:0-Endstand abzog. gekommen war, vor. Bei seinem Weitschuss Spiel (die in der ersten Halbzeit einwandfrei konnte sich leider der Admira-Goalie mit funktioniert hatte) völlig verloren ging. Die Admira : Lichtenberg 1:2 (0:1) einer tollen Parade auszeichnen. Mit dem Gäste wurden daraufhin immer stärker und Nach 14-tägiger Zwangspause durch zwei Anschlusstreffer in der 70. Spielminute aus erzielten aus einem Elfmeter in Minute 55 witterungsbedingte Spielabsagen mussten einem abgefälschten Freistoß wurde es den Ausgleichstreffer. Als das Spiel zu kippen wir im Bachlbergstadion gegen die junge noch einmal spannend. Die Gäste warfen in drohte, war es abermals unser Goalgetter Admira-Truppe, die sich im Vorfeld selbst der Schlussphase zwar alles nach vorne. Mit Martin Leitner, der mit einem tollen Weit- als Titelkandidat Nummer 1 ernannt hatte, Kampfgeist und Geschick konnten wir den schuss seinen dritten Treffer und damit die antreten. knappen Vorsprung über die Zeit spielen. erneute Führung erzielte. Die Gäste steck-

10 www.sv-lichtenberg.at FUSSBALL

ten nicht auf und kamen in der 92. Minute durch eine Systemumstellung waren wir im Es entwickelte sich von Beginn an ein durch einen unnötig verschuldeten Penalty zentralen Mittelfeld kompakter aufgestellt temporeiches, technisch gutes Spiel mit zum 3:3-Ausgleich. Als alle schon mit einer und nahmen das Spiel in die Hand. Da die Chancen auf beiden Seiten. Nachdem die Punkteteilung rechneten, fasste sich Wolf- Gäste teilweise mit fünf bis sechs Mann ver- ersten Großchancen unsererseits vergeben gang Eder ein Herz und erzielte nach einem teidigten, war ein „Durchkommen“ schwer wurden, klappte es in Minute 36. Nach ei- kurz abgespielten Freistoß in Minute 95 den möglich, weshalb wir mit Weitschüssen ner tollen Kombination über Martin Reichör vielumjubelten 4:3-Siegestreffer. unser Glück versuchten. Leider verfehlten und Stefan Loidl konnte „Leo“ den Stan- einige Schüsse das gegnerische Tor knapp. genpass über die Linie zur viel umjubelten Langenstein : Lichtenberg 1:4 (0:2) In den Schlussminuten versuchten wir es 1:0-Führung drücken. Mit diesem knappen Das Auswärtsspiel gegen ATSV Langenstein mit der Brechstange, doch wurde uns ein Vorsprung ging es in die Pause. begann aus unserer Sicht viel versprechend, lupenreiner Hand-Elfmeter vorenthalten. Nachdem wir die Anfangsphase in der da Stefan Loidl bereits in der dritten Minute Aus einer Freistoß-Flanke, die an Freund zweiten Halbzeit ohne Gegentor überstan- eine Unaufmerksamkeit der heimischen und Feind vorbei ging, kassierten wir in der den hatte, konnten wir den Gästen unser Hintermannschaft zur 1:0-Führung ausnüt- 92. Minute das unglückliche und spielent- Spiel wieder aufzwingen. Wir spielten uns zen konnte. Trotz dieses Auftaktes nach Maß scheidende 0:1. zahlreiche tolle Chancen heraus, scheiter- verabsäumten wir es in der Folge nachzule- ten jedoch immer wieder am gut postier- gen, womit das Spiel so „dahinplätscherte“. Zöhrdorf : Lichtenberg 3:4 (2:2) ten Gäste-Keeper. Nach einem schönen Das Hauptproblem an diesem Tag war, dass Infolge tagelanger Regenfälle war der Platz in Schuss vom „16er“ von Wolfgang Eder wir aufgrund von Unkonzentriertheiten im einem katastrophalen Zustand und ließ ein in Minute 63 war er jedoch chancenlos. Spiel nach vorne viel zu viele Fehler mach- Match auf gutem fußballerischem Niveau Mit diesem 2:0-Führungstreffer war der ten, wodurch wir keinen Druck erzeugen gar nicht zu. Somit entwickelte sich von Widerstand der Gäste gebrochen. In der konnten und somit auch kaum zu zwingen- Beginn an ein „Kick and Rush-Spiel“. Folge kontrollierten wir zwar das Spiel und den Chancen kamen. Dennoch glückte uns Unsere schnelle Führung durch Stefan Loidl hatten noch einige gute Tormöglichkeiten, kurz vor der Pause noch das 2:0, als Martin in Minute 5 hielt nicht lange: Die Heimischen jedoch gelang uns heute kein weiterer Tref- Leitner einen Freistoß aus 16 Metern genau konnten aufgrund von zwei Abwehrfehlern fer mehr. Somit blieb es beim verdienten ins Kreuzeck versenkte. unserer Defensivabteilung den Rückstand 2:0-Heimsieg. Nach Seitenwechsel änderte sich an un- relativ schnell in ein 2:1 umwandeln. Wir serem fehleranfälligen Spielaufbau kaum steckten jedoch nicht auf und wurden in /G. : Lichtenberg 1:2 (0:0) etwas. Dadurch kam Langenstein besser Minute 21 mit dem 2:2 Ausgleich durch Nach dem tollen 2:0-Heimsieg gegen ins Spiel und war dem Anschlusstreffer „Leo“ belohnt, als dieser mit einem schönen Ansfelden in der Vorwoche wartete mit näher als wir einem weiteren Tor. In der Schuss ins lange Eck den Zöhrdorf-Tormann Union Eidenberg/Geng eine kampfstarke 71. Minute konnten wir uns von der gegne- bezwingen konnte. Truppe auf uns. rischen „Umklammerung“ etwas lösen und Die zweite Halbzeit begann für uns denk- Wir gingen sehr ambitioniert in das Lokal- kamen durch einen platzierten Weitschuss bar schlecht, denn nach einem Eigentor Derby rein und drückten die Heimischen von Martin Leitner zum vorentscheidenden in Minute 55 mussten wir erneut einem von Beginn an in die Defensive. Wir waren 3:0. Somit war der Widerstand des Gegners Rückstand hinterherlaufen. Von diesem klar überlegen und spielten uns Chance gebrochen. Kurz darauf war es abermals Zeitpunkt an waren wir aber wesentlich um Chance heraus. Leider konnten wir Martin Leitner, der noch einen weiteren aggressiver und bissiger als die Heimischen die zahlreichen Möglichkeiten nicht in Tore Treffer nachlegte und somit wie schon die und spielten im Prinzip permanent auf das ummünzen, was großteils am starken Ei- Woche zuvor einen Hattrick erzielte. Kurz gegnerische Tor. In Minute 75 war es dann denberger Tormann lag. vor Spielende kamen die Heimischen durch so weit: Markus Ratzenböck konnte einen Nach der Pause änderte sich am Spielge- einen wunderschön getretenen Freistoß Fehler in der Zöhrdorfer Hintermannschaft schehen kaum was. Wir waren wieder zum Ehrentreffer. zum verdienten 3:3 Ausgleich ausnützen. überlegen. In der 52. Minute war es dann Durch dieses Tor, das längst fällig war, endlich so weit: Nach einer tollen Kombi- Lichtenberg : Oedt 0:1 (0:0) ging nochmals ein Ruck durch die ganze nation über Stefan Loidl und „Leo“ stand Nach dem Auswärtssieg in Langenstein hat- Mannschaft und wir wollten daraufhin un- Martin Leitner alleine vor dem Tormann ten wir mit dem Tabellenschlusslicht ASKÖ bedingt den Sieg. Nach einem Zuspiel des und konnte den Ball, der noch abgefälscht Oedt eine schwere Aufgabe vor uns, da die überragenden Markus Ratzenböck konnte wurde, zur 1:0-Führung im Netz versen- Gäste in der Vorwoche mit 0:8 unter die erneut Stefan Loidl in Minute 83 den viel ken. Leider verabsäumten wir es noch einen Räder gekommen waren und daraufhin den umjubelten 4:3 Führungstreffer erzielen. Mit Treffer nachzulegen. In dieser Phase des Trainer gewechselt hatten. Daher wartete toller Einstellung und bedingungslosem Ein- Spieles gewannen wir im Mittelfeld zu we- auf uns eine bissige Mannschaft, die auf Wie- satz brachten wir den knappen Vorsprung nige Zweikämpfe, wodurch die Heimischen dergutmachung aus war. Die erste Halbzeit über die Zeit. „etwas aufkamen“. Der zwischenzeitliche bewahrheitete unsere Befürchtungen: Wir Ausgleich fiel durch einen Freistoß aus 45 waren zu wenig aggressiv und ließen den Lichtenberg : Ansfelden 2:0 (1:0) Metern. Wir steckten jedoch nicht auf und Gästen zu viel Raum, weshalb wir keinen Bei tollem Herbstwetter empfingen wir im wurden in der Schlussphase belohnt: Nach Druck erzeugen konnten und zu keinen heutigen Spiel die punktegleiche Mannschaft einem abgewehrten Freistoß in der 89. Mi- zwingenden Torchancen kamen. Da wir aus Ansfelden. Beide Teams wollten unbe- nute konnte Stefan Loidl den Ball aus kurzer defensiv gut standen, ging es mit einem dingt gewinnen, um den Anschluss an die Distanz über die Linie zum vielumjubelten enttäuschenden 0:0 in die Pause. Bedingt Tabellenspitze zu wahren. 2:1-Siegestreffer „stochern“. www.sv-lichtenberg.at 11 FUSSBALL

Lichtenberg : Allhaming 3:2 (1:0) Wir kamen zwar in der Schlussphase des ten: Nach einem Foul an „Leo“ verhängte Im vorletzten Heimspiel der Herbstmeis- Spiels zu einigen Möglichkeiten, aber ein Tor der Schiedsrichter einen Elfmeter. Martin terschaft 2008 hatten wir es mit dem Ta- wollte uns an diesem Tag nicht gelingen. Leiter schoss trocken zum lang ersehnten bellenzweiten, Union Allhaming, zu tun. Es 2:0 ein. Die Gäste konnten zwar kurz vor wartete auf uns eine schwere Aufgabe. Dionysen : Lichtenberg 3:6 (2:1) Schluss noch den Anschlusstreffer erzielen Das Spiel hätte nicht besser beginnen kön- Diese Begegnung wurde zum Ersttermin – mehr als eine Ergebniskorrektur war es nen, da „Leo“ bereits in Minute 4 einen wegen Schlechtwetter abgesagt und als jedoch nicht mehr. Eckball direkt verwandeln konnte. Von erste Nachtragspartie ausgetragen. Nach Mit einer anschließenden Herbstmeis- diesem Zeitpunkt an hatten die Gäste mehr der enttäuschenden Vorstellung gegen terschaftsfeier wurde die „Winterkrone“ vom Spiel. Wir waren nicht aggressiv genug Steyregg (0:4-Niederlage) mussten wir gebührend gefeiert! in den Zweikämpfen und im Spiel nach auswärts zu unserem Angstgegner Dio- vorne zu fehleranfällig. Allhaming hingegen nysen. Ziel dieser Begegnung war es, den Gratulation an die Mannschaft und Erfolgs- machte viel Druck und kam zu einigen Punkterückstand auf Steyregg durch einen trainer Franz Wohlmuth ! guten Chancen, die sie (aus unserer Sicht) Sieg zu egalisieren. Uns war bewusst, dass Tabelle Kampfmannschaft zum Glück nicht nützen konnten. Somit dies nicht einfach wird, da die Heimischen 1. Lichtenberg 13 10 0 3 31:21 30 ging es mit einem knappen 1:0-Vorsprung mitten im Abstiegskampf stecken und 2. Steyregg 13 8 3 2 32:13 27 in die Pause. zudem diese Woche einen neuen Trainer 3. Admira 13 7 2 4 37:15 23 Kurz nach Seitenwechsel gelang uns mit der präsentiert haben. Trotz einer aggressiven 4. Allhaming 13 6 5 2 19:13 23 5. Wilhering 13 6 3 4 31:20 21 ersten spielerischen Aktion das 2:0: Martin Anfangsphase unsererseits mussten wir 6. Donau 1b 13 5 4 4 19:15 19 Leitner versenkte nach einer Kopfballvor- gleich zu Beginn zwei Gegentreffer aufgrund 7. Ansfelden 13 5 4 4 22:20 19 lage von „Leo“ den Ball im langen Eck. Wir haarsträubender Abwehrfehler hinnehmen. 8. Blaue Elf 13 4 3 6 23:29 15 setzten nun nach und konnten in der 65. Wir steckten jedoch nicht auf und „fighteten“ 9. St. Marien 13 4 3 6 22:29 15 Minute abermals jubeln: Nach einem schön zurück. Einige tolle Chancen später war es 10. Eidenberg 13 4 3 6 18:26 15 11. Zöhrdorf 13 3 5 5 18:23 14 vorgetragenen Konter erzielte Stefan Loidl endlich soweit: Paul Schoissengeier erzielte 12. Langenstein 13 3 5 5 20:30 14 mit einem tollen Schuss von der Strafraum- nach einem Eckball per Kopf den wichtigen 13. Dionysen 13 1 4 8 20:37 7 grenze das 3:0. Wenige Minuten später hät- Anschlusstreffer vor der Halbzeit. 14. Oedt 13 1 4 8 15:36 7 te Martin Leitner auf 4:0 erhöhen müssen, Kurz nach dem Seitenwechsel war es Martin doch er scheiterte leider am gegnerischen Leitner, der den gegnerischen Tormann mit Tabelle Reservemannschaft Tormann. Gleich im Gegenzug kassierten einem platzierten Drehschuss bezwingen 1. Admira 12 10 1 1 61:20 31 wir aus einem abgefälschten Freistoß den konnte. Wir ließen nicht locker und setzten 2. Ansfelden 12 9 2 1 38:9 29 3:1-Anschlusstreffer. Von diesem Zeitpunkt uns in der gegnerischen Hälfte fest. Nach 3. Wilhering 12 9 2 1 47:27 29 an drückten die Gäste nochmals aufs Tempo einer wuchtigen Freistoßflanke erzielte 4. Blaue Elf 12 7 0 5 35:28 21 5. Oedt 12 5 3 4 29:25 18 und setzen sich in unserem Strafraum fest. unser Kapitän Martin Reichör in Minute 6. Zöhrdorf 12 6 0 6 37:36 18 Mehr als das 3:2 gelang ihnen zum Glück 70 den 3:2-Führungstreffer. Im Gegenzug 7. Eidenberg 12 5 1 6 37:35 16 nicht mehr. In Summe muss man allerdings kassierten wir aber nach einer Unaufmerk- 8. Dionysen 12 5 1 6 33:46 16 sagen, dass Allhaming klar besser war, je- samkeit das 3:3. 9. Steyregg 12 5 0 7 25:37 15 doch die zahlreichen Chancen nicht in Tore In Minute 75 war Martin Reichör wieder zur 10. Allhaming 12 4 0 8 18:22 12 11. St. Marien 12 3 1 8 24:29 10 ummünzen konnte, weshalb wir als Sieger Stelle und verwertete einen Abpraller eines 12. Lichtenberg 12 3 1 8 21:33 10 vom Platz gingen. Leitner-Freistoßes. In der Schlussphase hat- 13. Langenstein 12 0 2 10 11:69 2 te Dionysen nichts mehr entgegenzusetzen. Steyregg : Lichtenberg 4:0 (3:0) Stefan Loidl erzielte nach zwei herrlichen Danke an Ralf Stiglbauer! Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer Alleingängen die Tore 5 und 6. Leider verlässt Ralf SV Steyregg ging es um eine Vorentschei- Dieser 6:3-Triumph war überhaupt unser Stiglbauer den Sport- dung im Kampf um die Winterkrone. Ob- erster Punktegewinn auswärts bei Diony- verein in Richtung sen. wohl viel auf dem Spiel stand, fanden wir Salzburg. Eine er- in keiner Phase des Spiels so richtig „in die folgversprechende Partie hinein“. Die Heimischen waren uns Lichtenberg : Blaue Elf Linz 2:1 (1:0) läuferisch, kämpferisch und spielerisch in Obwohl das Wetter ausgezeichnet war, Berufschance als Be- allen Belangen überlegen. Logische Folge konnte dieses Spiel durch Schlammeintritt treuer der Eishockey war, dass sie sich eine Vielzahl von Chancen am Lichtenberger Sportplatz von einem Mannschaft Red Bull herausspielten und bereits in Halbzeit eins vorangegangenen Unwetter zum ursprüng- Salzburg verhindert über drei Tore jubeln konnten. Wir hinge- lichen Termin nicht ausgetragen werden, ein weiteres Engagement von Ralf als Tor- gen fanden in den ersten 45 Minuten keine daher war dies das letzte Nachtragsspiel mann der Kampfmannschaft. Nebenbei als einzige nennenswerte Torchance vor. der Herbstmeisterschaft 2008. erfolgreichen „Goalkeeper“ war Ralf auch Nach dem Seitenwechsel änderte sich Wir spielten voll auf Sieg und waren von viele Jahre als Betreuer unserer Nach- am Spielgeschehen kaum etwas. Steyregg Beginn an die tonangebende Mannschaft. wuchsmannschaften tätig. diktierte das Match und kam abermals zu In der 19. Spielminute war es dann so weit: Die Sektion wünscht Ralf Stiglbauer alles einigen Topchancen. Man kann von Glück Stefan Loidl erzielte nach einem Eckball von Gute für seinen bevorstehenden Studien- sprechen, dass die Heimischen in Halbzeit „Leo“ das vielumjubelte 1:0. abschluss in Sportwissenschaften sowie viel zwei nur mehr ein Tor nachlegen konnten. Die zweite Hälfte begann ähnlich der ers- Glück für seinen beruflichen Werdegang.

12 www.sv-lichtenberg.at FUSSBALL

Nachwuchs-Saisonabschluss im Aquapulco Mit einer originellen Fahrt ins Erlebnisbad „Aqua- pulco“ feierten die Nachwuchsmannschaften von U9 bis U14 am 29. November den heurigen Saisonabschluss. Zeitig am Morgen ging es mit 46 Kids und zehn Betreuern per Reisebus nach Bad Schallerbach. In den „kurzen“ vier Stunden Badeaufenthalt wurde gerutscht und geplanscht was das Zeug hielt. Spiel und Spaß war für jeden dabei. Anschließend brachte uns das Reisebus- unternehmen Neundlinger wohlbehalten ins Sportheim zurück, wo der Ausflug mit Pizzaessen den Ausklang fand. Für die Organisation durch Kurt Koblmüller und Unterstützung durch Transporte Koblmüller sowie dem Verein konnte dieser „Erlebnistag“ ermöglicht werden. Ein herzlicher Dank gilt auch allen Betreuern für den reibungslosen und verletzungsfreien Ablauf sowie die geleistete Arbeit in der Herbstsaison! Ich freue mich schon jetzt auf eine gute Zusam- menarbeit im Frühjahr! Euer Nachwuchsleiter Andreas Reichör

Saisonrückblick U12 derungen in der Mannschaftsaufstellung endlich den hervorragenden 3. Rang. Aufgrund des hervorragenden Ergeb- positiv auswirkten und sich viele der Wir werden weiterhin fleißig trainieren nisses in der Frühjahrssaison, die Mann- U12 Spieler zu richtigen Leistungsträgern um die bisherigen guten Leistungen schaft erreichte den Vizemeistertitel hin- entwickeln. fortzusetzen. ter Altenberg in der Nachwuchsgruppe Nachdem die U12 vor der Meisterschaft, Mühlviertel Mitte – Oberliga, waren die im Testspiel gegen Altenberg, auch noch Im Winter wird nun beim Hallentraining Ziele für die Herbstsaison relativ hoch mit 4:2 siegte, ging die U12 mit großen weiter an der richtigen Technik gefeilt. gesteckt. Erwartungen in die Herbstsaison. Die Mannschaft und ihre Betreuer ha- Der Abgang unseres Mannschaftskapitäns Aufgrund des kleinen Kaders von 11 ben sich fürs Frühjahr jedenfalls einiges und Spielmachers Stefan Mühlberger zu Spielern musste bei den meisten Meis- vorgenommen. Admira musste jedoch erst kompensiert terschaftsspielen auf jüngere Spieler Klaus, Dominik, Jürgen werden und es wurde durch Verände- zurückgegriffen werden. Diese schlugen rungen in der Mannschaftsaufstellung sich sehr tapfer, konnten jedoch nur Saisonrückblick U14 versucht, den Verlust dieses Spielers bedingt eingesetzt werden, da sie teil- Die U14 des SVL bestritt die Herbst- wettzumachen. Bei den Aufbauspielen weise am selben Tag oder am Vortag ein meisterschaft mit der Union Eidenberg stellte sich heraus, dass sich diese Verän- U11- Meisterschaftsspiel zu absolvieren in einer Spielgemeinschaft. hatten. Die Trainingsbeteiligung war sehr hoch, Nach drei Sie- galt es doch aus einem großen Kader (18 gen, zwei Unent- Spieler) eine schlagkräftige Mannschaft schieden und ei- zu formen. ner unglücklichen Die Meisterschaft verlief dann sehr span- 0:1 Niederlage nend, neben einigen hart erkämpften (Tor fiel in der Siegen gab es auch sehr knappe Spiele, letzten Spielmi- von denen leider einige unglückliche nute) gegen den verloren gingen. Bei zwei Spielen wurde späteren Meis- das entscheidende Tor in den letzten ter Spielminuten erzielt. Die Chancenver- erreichte diese wertung ließ etwas zu wünschen übrig Mannschaft am und manchmal wurde dann leider auch Ende der Meis- auf die Defensive vergessen, vor allem terschaft schluss- bei entscheidenden Spielen. www.sv-lichtenberg.at 13 FUSSBALL

Wir werden jetzt im Winter in der Halle einem 2:2. Wir hoffen, dass es in der Frühjahrssai- fleißig an der richtigen Technik und Aus- Nur Meister und somit Regionsligaauf- son 2009 so erfolgreich wie im heurigen dauer arbeitet, denn fürs Frühjahr haben steiger war mit 0:4 heim und sich die Mannschaft und ihre Betreuer 1:6 auswärts eine Nummer zu groß Herbst weitergeht. Weiters appellieren einiges vorgenommen. für uns. wir an unsere Fans, dass sie uns im har- An die Eltern ein herzliches Dankeschön Mannschaft und Trainer sind sich einig, für die tatkräftige Unterstützung bei den dass man wie auch immer unsere Geg- ten Aufstiegsrennen im Frühjahr 2009 Meisterschaftsspielen, sowie beim Trans- ner im Frühling heißen werden, wieder lautstark unterstützen werden. port der Jungs. voll angreifen werde und wie im Herbst Jürgen & Gottfried des vergangenen Jahres wieder um den Meistertitel mitspielen möchte. Bitte bereits jetzt vormerken: Saisonrückblick U16 Die Meisterschaft startet im Frühjahr am Der kleine Kader von nur 14 Spielern Heli Zankl und teils übermächtigen Mannschaften Sonntag den 22. März 2009 um 16:00 machten es uns leicht, das Kapitel Regi- Tabelle U11 Uhr auswärts gegen St. Marien. onsliga nach nur einem halben Jahr frei- 1. Feldkirch./D 8 6 1 1 40:13 19 willig zu beenden, um wieder eine Stufe 2. Gramast. 8 5 1 2 26:20 16 retour in die Oberliga zu wechseln. 3. Ottensheim 8 4 1 3 33:22 13 Sponsoring: 4. Lichtenberg 8 2 2 4 10:27 8 Da seitens des OÖ Fußballverbandes Herzlichen Dank für die Unterstützung nur sechs Mannschaften der Oberliga 5. Hellm/Kirchs 8 0 1 7 6:33 1 an alle Besitzer von Jahres-, Vip- und zugewiesen wurden, trugen unsere Tabelle U12 Burschen bereits im Herbst eine Hin- 1. Puchenau 6 4 2 0 33:11 14 Platin-Karten. und Rückrunde aus. 2. Walding 6 4 1 1 28:9 13 Erster Gegner war Vorderweißen- 3. Lichtenberg 6 3 2 1 14:8 11 bach, wo wir schon in der Regionsliga 4. Ottensheim 6 3 1 2 35:23 10 Folgenden Firmen und Sponsoren sind mit Matchballspenden, Werbe- knapp den Kürzeren zogen, und auch 5. Feldkirch./D 6 2 2 2 27:19 8 6. Hellm/Kirchs 6 1 0 5 11:19 3 bannern, etc. im Vereinsleben nicht diesmal verloren wir etwas unglücklich 7. Herzogsd. 6 0 0 6 3:62 0 auszudenken: nach großem Kampf mit 3:4. Auch das Rückspiel auf eigener Anlage ging mit Torschützen: 2:4 verloren. Florian Koblmüller 5, Deniz Altunkaya, Beim Nachbarn aus Eidenberg gelang David Koblmüller, Dominik Silber je 2, Tobias Fölser, Mario Kitzmüller, Stefan den Jungs mit einem 4:3 der erste Sai- Rechberger je 1 sonsieg und auch das Heimspiel wurde mit einem 3:1 Erfolg besiegelt. Tabelle U14 Leider waren beim Auswärtsspiel in Al- 1. Altenberg 9 9 0 0 47:16 27 tenberg einige Leistungsträger aufgrund 2. Walding 9 7 0 2 44:21 21 3. Ottensheim 9 6 0 3 39:21 18 eines „Sparvereinsausfluges“ kurzfristig 4. B.Leonfelden 9 4 1 4 24:31 13 ausgefallen, sodass wir mit nur neun 5. Gramast. 9 4 0 5 41:40 12 Spielern dort chancenlos mit 3:6 unter- 6. Vorderw. 9 4 0 5 29:30 12 lagen. Die Revanche zu Hause wurde 7. Kirch./Hellm. 9 3 1 5 23:28 10 nach 0:2 Pausenrückstand, und darauf- 8. Eidenb/Licht. 9 3 0 6 23:26 9 hin völlig umgekrempelter Mannschaft 9. Feldkirch./D 9 2 2 5 22:30 8 10. Rottenegg 9 1 0 8 15:64 3 – Stürmer Dominik Schirfeneder als Stopper, Stopper Nadlinger Sebastian Tabelle U16 als Stürmer – nach zwei Blitztoren in 1. Walding 10 9 0 1 58:8 27 Halbzeit 2 durch Sebi noch in einen 4:3 2. Vorderw.bach 10 8 0 2 31:18 24 Erfolg verwandelt. 3. Lichtenberg 10 4 1 5 28:35 13 4. Eidenberg/G. 10 4 0 6 35:29 12 Ottensheim auf heimischer Anlage war 5. Altenberg 10 3 0 7 23:51 9 das Spiel von Simon Hintringer, der fast 6. Ottensheim 10 1 1 8 10:44 4 im Alleingang mit vier fast identischen Lagerhaus Lichtenberg Toren – immer von rechts ins linke Torschützen: Klaus Huemer lange Eck – das Spiel mit 6:2 für uns Simon Hintringer 10, Dominik Schirfe- neder 9, Sebastian Nadlinger 2, Thomas Rechtsanwalt Dr.Reinhold Lingner entschied. Beim abschließenden Spiel Außerwöger 1, Jakob Beran 1, Patrick Tischlerei Lindenberger in Ottensheim war man zu überheblich Kitzmüller 1, Matthias Neuböck 1, Phil- Karl Braterschofsky und so reichte es schlussendlich nur zu ipp Walchshofer Lukas Hartl je1 Otto Lehermayr - Holzpoldl Brot

14 www.sv-lichtenberg.at Ihr Partner Alois Mautner Kunden-Center 4021 Linz, Untere Donaulände 36 in Ihrer Nähe. Postfach 1003 Tel. (0732) 773590 - 86264, Fax (0732) 773590 - 76264 Sie legen Wert auf individuelle, kompetente Versicherungs- Privat: 4040 Lichtenberg, Wipfl erbergstr. 20 lösungen? Dann haben Sie einen guten Partner. Wir stehen Tel. (07239) 54 25, Mobil 0699 / 18796264 E-Mail: [email protected] Ihnen gerne für alle Ihre Fragen zur Verfügung. Hoffentlich Allianz versichert. www.sv-lichtenberg.at 15 SCHI

„WIRD NETT FAD WEG“ - Familienwandertag, Mönchdorf 2008 Wenn etwas so richtig Spaß macht, sollte man es wieder tun. So folgte nach der tol- len Wanderung im vergan- genen Jahr heuer gerade zu ein Teilnehmeransturm zum Familienwandertag. Über 50 Teilnehmer nutzten sogleich die Gelegenheit einen ersten Schneepflug auszuprobieren. Die wunderschöne Wande- rung, bei herrlichem Herbst- wetter, für Jung und Junggeblie- bene fand erneut sehr großen Anklang. Danke an die Organisatoren Gini u. Franz Mayrhofer Unsere nächsten Termine siehe Seite 22

„SCHNEE VODOO“ - beim SVL-Schi-Clubabend auf der Gis Liebe Schisportfreunde des SV Lichten- Unser Multimediaspezialist Andi Faux berg, am ersten Freitag im November (mit seinem Team) hat die SVL-Skier starteten wir gemeinsam in die Schi- mit Bildern der abgelaufenen Saison so saison 2008/2009. Besonders freute richtig „heiß“ auf den Winter gemacht. mich, dass ich SVL-Obmann Walter, Der von Andi und Betty mitgebrachte den sportlichen Leiter Christian und Schnee Vodoo wird sicher dafür sorgen, über 70 Sektionsmitglieder begrüßen dass die Schneeflocken vom Himmel durfte. fallen und heuer auch in der Koglerau liegen bleiben. Dank und Anerkennung gilt auch hier Denn Dank der Hilfe von vielen flei- nochmals den geehrten Mitgliedern, ßigen Händen unter der Leitung vom die über 10-25-40 Jahre der Sektion Liftchef Karl Mayrhofer ist der Schilift Schi die Treue gehalten haben. Koglerau wieder betriebsbereit. 16 Mehr Bilder unter >>> www.sv-lichtenberg.at SCHI

Ich ersuche euch die aktuellen Termine gerechte Anmeldung und zahlreiche zwei Brettl‘n im pulvrigem Schnee“. des SVL-Schi-Veranstaltungskalenders- Teilnahme. Meine Instruktoren-Kollegen 2008-2009 auf der Schi-Homepage und ich könne es kaum erwarten, wenn Prosit 2009 – Schi Heil! – Eurer Fritz nachzulesen und bitte euch um termin- es nun endlich so richtig losgeht – „Mit Pichler samt Team „Skifoan is des Leiwandste“ - OÖ Landesschiverband – Podiumsdiskussion Skifoan is des Leiwandste! Darauf konnte Werthner, Trainings- man sich bei der Podiumsdiskussion des wissenschaftler und Landesskiverbandes Oberösterreich (LSV Lehrer an der Bun- OÖ), Dienstag, 2. Dezember 2008, dessportakademie rasch verständigen. Fritz und Martin in- Linz für mehr Be- formierten sich, welche Schwerpunkte wegungsinitiativen, beim Landesschiverband geplant sind. aus. Er bemerke Im Impulsreferat entführte Gert Ehn die in seiner täglichen Zuhörer mit den Textzeilen von Wolf- Arbeit mit Kindern gang Ambros ins Stubaital und nach Zell und Athleten, dass am See. Ehn streifte die Geschichte des die Bewegungsar- Skilaufs, sprach über die Entwicklung des mut ständig wächst Carvingskis und wusste mit seinen Erfah- und der heutige rungen zu begeistern. So schilderte er die Nachwuchs, Kin- Fähigkeit Hannes Trinkls, Publikum und dern vor 10 Jahren Trainer in seinen Bann zu ziehen und zu ,sportmotorisch faszinieren. Das sei es, was der Skisport hinterher hinkt. mit den regelmäßigen Schitechniktainings brauche. Von der positiven Auswirkung Ins selbe Horn stieß Hannes Trinkl. Kinder versuchen wir die Jugend in Bewegung der bislang getätigten und noch anste- müssen wieder auf Bäume klettern und zu halten. Seit Dezember 2008 holt der henden Investitionen in die Wintersport- sich in der Natur bewegen. Dafür seien SVL die Kinder und Jugendlichen praktisch Infrastruktur, Bergbahnen und Skigebiete die Eltern verantwortlich und er stelle vor der Haustüre (am Gemeindeparkplatz im Bundesland, ist LHandeshautmann sich bereitwillig zur Verfügung, mit Schul- Lichtenberg) ab und unsere bestens aus- Josef Pühringer überzeugt. Wichtig sei es klassen oder Kindergruppen Skifahren zu gebildeten ÖSV Instruktoren Franz, Karl, auch, die Arbeit in den Gemeinden um gehen, wenn er damit zu mehr Bewegung Hannes, Fritz, Fredi, Peter und Michael Schifahren am Haushang mit kleinen Liften unserer Kinder beitragen kann. absolvieren mit ihnen einen Bewegungs- zu ermöglichen. schitag auf der Höss. Die laufenden Investitionen alleine wären nicht ausrei- So setzt auch heuer SVL Schi weitere Termine sind auf der SVL Homepage chend, wenn die Kinder heute nicht mehr Jugendschwerpunkte, mit einem Kletter- Schiveranstaltungen publiziert. auf die Piste kämen, sprach sich Dr. Roland kurs in der Halle, Flutlichtschifahren und Martin Schaubmayr „Auch wenn die Lifte noch still stehen“ geht die Schitourensaison bereits los Bei Bilderbuchwetter starteten wir (Karl, Frieda und Erwin) am 3. Dezember die Tourensaison 2008/09 am Kasberg. “Wie mit Diamanten übersäht“, meinte Frieda beim Anblick des drei Zentimeter frischen Pulverschnees auf der hart gefrorenen Unterlage. Ein wunderschöner Tag von dem wir uns in der kommenden Saison noch viele wünschen. Schitourenkoordinator Karl Mayrhofer www.sv-lichtenberg.at <<< Mehr Bilder unter 17 STOCKSPORT

Vizestaatsmeisterfeier Am Samstag, 18. Oktober, bei perfektem Herbstwetter organisierte „007-Charly“ Mayrhofer mit seinen Helfern Erwin Pany und Heli Priglinger in „geheimer Mission“ eine Feier der besonderen Art für unsere Vizestaatsmeister-Helden.

Kurz vor 14 Uhr rollte der Oldtimer- sich so gehört – eine Runde mit dem Bus von Baumeister Jürgen Pichler bei „Drachen“ gedreht und danach noch der Stockhalle vor, und die Mannschaft die „Zwergerl geschneuzt“ wurden, Wakolbinger, Bürgermeisterin Daniela welches für den einen oder anderen si- Durstberger, die Gönner Klaus Som- cherlich Neuland gewesen sein dürfte. merlechner und Josef Eidenberger, Bevor man die nostalgische Fahrt wie- SVL-Obmann Walter Hofbauer, SVL- der aufnahm, genehmigte man sich Schriftführer Hans Danninger und vom Pöstlingberg-Plateau noch einen zahlreiche Stockkameraden stiegen zu herrlichen Blick auf unsere Landes- einer „Fahrt ins Blaue“ zu. hauptstadt. renovierten Giselawarte. Nach kurzer Wanderung und Besichtigung wartete bereits „Gis-Wirtin“ Martina mit einer eigens angefertigten Stock-Torte, die bei Kaffee und so manch anderen Getränken natürlich sofort verzehrt wurde.

Mit dem Oldtimerbus ging es dann gemächlich auf die Gis. Besuch bei der Gis-Wirtin Zuallererst wurde die Pöstlingberger Musikalisch umrahmt durch das Duo „Kurt Grottenbahn angesteuert, wo – wie es und Lois“ ging es anschließend zur neu

18 Mehr Bilder unter >>> www.sv-lichtenberg.at STOCKSPORT

Zum gemütlichen Ausklang am „Holz- bauerngut“ wurden köstlicher Schwei- nebraten und Speckknödel vom Aigner- hof gereicht, die sichtlich mundeten und den Stockathleten Kraft für die nächsten Aufgaben geben wird.

Sektionsobmann Josef Wakolbinger bedankte sich im Namen seiner Mann- schaft für diese gelungene Feier. SVL- Obmann Walter Hofbauer hob die großen Leistungen der Stocksportler hervor und bedankte sich auch bei den Neues Material vielen Gönnern für die notwendige Sponsor Klaus Sommerlechner über- finanzielle Unterstützung. reichte zur bevorstehenden Staatsmeis- terschaft Ende Jänner der Erfolgsmann- „James Bond“ Charly und seinen Hel- schaft neue Stockkörper. fern sei Dank für diesen gelungen Tag. Saisonabschluss Sektion Stockschützen Am Vorabend zum Nationalfeiertag fand im Gasthaus Reisinger der jährliche Saisonabschluss mit Siegerehrung der Sommermeisterschaft statt.

Karl und Rosi Koll wurde für den unermüdlichen Eisatz in der Stocksporthalle gedankt. ENDERGEBNIS GRUPPE A ENDERGEBNIS GRUPPE B Sektionsleiter Josef Wakolbinger konnte mit Bürgermeisterin Daniela Durstber- 1. WAKOLBINGER 1. STIEGLBAUER Josef Wakolbinger, Martin Hinterhölzl, Klaus ger und den SVL-Spitzen um Obmann Traxler, Erich Scharrer, Hansi Hager Karl Koll, Max Stiglbauer, Josef Eder, Alois Walter Hofbauer, Schriftführer Hans 2. WAKOLBINGER 2 Koll, Fritz Pfenig Sepp Wakolbinger, Heli Priglinger, Erwin Pany, 2. DONABAUER Renate Danninger und Kassier Kurt Wiesinger Hermann Peherstorfer Renate Donabauer, Lisi Priglinger, Vroni Koll, zahlreiche Ehrengäste begrüßen, die in 3. DANNERER Otmar Dannerer, Leo Koll, Edi Greil, Hansi Gerti Messner kurzen Statements die tollen Leistungen Schinkinger, Leo Wiesinger 3. MESSNER der Sportler würdigten. 4. ANZINGER Jürgen Messner, Walter Hofbauer, Helmut Rudi Anzinger, Alois Feichtinger, Alois Kogler, Zankl, Max Fröller, Manfred Walchshofer, Nach dem Totengedenken – im beson- Sepp Ratzenböck deren unseren langjährigen Freund und 5. HEMMELMEIR 4. HOFSTADLER Sportkollegen Richard Berger – folgte Peter Hemmelmeir, Kurt Wiesinger, Hans Walter Hofstadler, Josef Leiner, Franz Peil, Kastner, Charly Mayrhofer Sepp Mayr, Felix Steiner mittels Powerpoint-Präsentation ein 6. BERGER 5. HOCHREITER Überblick über die zahlreich gesam- Alois und Rudi Mautner, Markus Fölser, Franz Hochreiter, Thomas Messner Ernst Hochreiter, Bernhard, Rudolf und Man- melten Erfolge bei verschiedensten 7. KLABACHER fred Schirfeneder, Johann Hackl Meisterschaften und Turnieren. Fredi Klabacher, Gerhard Englisch, Günther 6. JUNIORS Pfenig, Bert Hofstadler, Fred Asanger Manuel und Lukas Hartl, Lukas Simeoni, Sieg- Bei der abschließenden Preisverteilung 8. KOBLMÜLLER in den Gruppen A und B durfte sich Kurt Koblmüller, Roman Kurzbauer, Christian fried Kragl, Bernhard Brixel, Patrick Ofner jeder Mannschaftsführer eine Sommer- Auer, Peter Forster 7. ASANGER Martina 9. REICHÖR Martina Asanger, Monika Walchshofer, Maria laufsohle aussuchen – die besten vier Sepp Reichör, Walter Reichtomann, Hans Hackl, Helene Pfenig, Susi Wegerer beider Gruppen wurden zusätzlich mit Schwarz, Englbert Mayr 10. MÜHLBERGER 8. KOLL Rosa Gutscheinen der heimischen Gastrono- Josef Mühlberger, Alois Mitter, Rudi Buchgeher, Resi Eder, Christl Rechberger, Helene Anzin- mie belohnt. Gerhard Biermeier ger, Gertraud Wokatsch www.sv-lichtenberg.at <<< Mehr Bilder unter 19 STOCKSPORT

Drei Landesmeistertitel im Zielbewerb Der „15. November 2008“ wird wohl als einer der erfolgreichsten Tage in den „SVL-Geschichtsbücher“ verewigt werden.

Nachdem sich das „Paradeduo“ 18. Jänner 2009 am frühen Christian Ho- in den Klassen Nachmittag die bel mit Rang Damen, Herren Fußballkampf- 1 und seinem und Junioren mannschaft mit Freund Klaus vertreten. einem Heimsieg Traxler als Da Stockschüt- die Winterkro- zweitplazierten zen und Fuß- ne aufsetzte, konnte Lichten- baller – auch waren unsere berg den Lan- aufgrund der Stocksportler desmeister stel- Nähe beider bereits vormit- len. Am 29.11. Sportstätten – tags in der Lin- 2008 setzen die immer ein gutes zer Eissporthalle im Zielbewerb eine beiden „Joungsters“ noch einen drauf. Auskommen fanden, verstand es sich Klasse für sich. Klaus Traxler wurde Herrenlandesmeis- von selbst, dass im Klubhaus der Kicker ter im Zielbewerb, Christian Hobl wur- dieser für Lichtenberg sporthistorische Sowohl im Damenbewerb durch Vroni de dritter. Somit ist Lichtenberg bei den Tag noch ausgiebig bis spät in die Nacht Koll, als auch bei den Junioren durch Zielstaatsmeisterschaften am 17. und hinein gefeiert wurde. Ehrung für unsere Vizestaatsmeister

In der Halbzeitpause des letzten Meis- terschaftsspiel unserer Fußballer gegen Letzte Meldung: Blaue Elf Linz (das Spiel wurde mit 2:1 Ein weiterer Landesmeistertitel gewonnen und sicherte den Fußballern für den SV Lichtenberg. die Herbstmeisterkrone) wurden unsere Bei der Landesmeisterschaft der Juni- Stocksporthelden geehrt. Sponsor und oren U23 am 13. Dezember sicherte Gönner Ing. Klaus Sommerlechner ließ Erinnerungsplaketten anfertigen, die sich die Mannschaft Klaus Traxler, den Stocksporthelden von Bgm. Dani- Christian Hobl, Christoph Wakolbin- ela Durstberger, SVL-Obmann Walter ger und Lukas Simeoni in überlegener Hofbauer und Stocksportfunktionären überreicht wurden. Manier den Landesmeistertitel. 20 www.sv-lichtenberg.at TENNIS

Tennis im Winterschlaf? Liebe Tennisclubmitglieder zweckhallen oder gar zu Lagerhallen Sicht beleuchtet wurde und viele Be- Tennis wurde oft als der weiße Sport umfunktioniert. Heute steht der Ten- schreibungen nicht nur für Tennis gelten, bezeichnet. Das war natürlich nur nishallensport wirtschaftlich wieder auf ich würde sagen auch für das Leben auf die Kleidung bezogen, denn der gesunden Beinen. Tennis im Winter ist ganz allgemein. Tennissport war zu dieser Zeit im heutzutage für alle Tennisbegeisterten Das Buch heißt „Tennis und Psyche“, der Winter in Ruhepause. Tennishallen gab möglich und erschwinglich. Autor ist Tim Gallway. Ob es das Buch es so gut wie keine. Das hat sich aber Für den passionierten und leistungsori- noch im Handel gibt, weiß ich nicht. grundlegend geändert. In den 70er entierten Tennisspieler ist gerade die Ich werde daraus die 10 Goldenen und 80er Jahren wurde aus dem Frei- Wintersaison eine wichtige Zeit. Da Regeln für das Innere Spiel im Frühling luftsport Tennis auch ein Hallensport. werden neue Schläger getestet, die in unserem Clubhaus aushängen. Wer Es entstand ein wahrer Boom und der Technik umgestellt und vielleicht ein sie schon früher haben möchte, bitte an Phantasie der Hallengestaltung waren neuer Doppelpartner gefunden. mich wenden. keine Grenzen gesetzt. Wie alles im Dies wäre aber auch die Zeit, sich [email protected] Leben hat sich auch dieser Trend wie- über die mentalen Fähigkeiten, Taktik der eingependelt. Das Überangebot an oder Trainingsmethoden Gedanken zu Ich wünsche euch eine schöne und Hallen und das teilweise Nachlassen an machen. Dazu gibt es natürlich jede unfallfreie Winterzeit und freue mich der Tennisbegeisterung brachten es mit Menge Bücher, in denen Theorie und schon heute auf eine neue Freiluftsaison sich, dass die Auslastung, vor allem an Praxistipps zu finden sind. mit euch allen. Wochentagen nicht mehr gegeben war. Mich hat ein Buch besonders fasziniert, Leo Füreder Einige Tennishallen wurden zu Mehr- weil hier Tennis aus psychologischer Sektionsobmann Tennis

www.sv-lichtenberg.at 21 BUNT GEMIXT

Wir trauern Wir gratulieren Karl Leeb ist am 6. zur Fußballanlage nach, wo er einen MMag. Elisabeth Eidenberger zur Dezember 2008 im Fischteich betrieb und dort seine Ruhe Ablegung der Diplomprüfungen zur 72. Lebensjahr ver- und Erfüllung fand. doppelten Magistra für Wirtschaftswis- storben. Obwohl In der Bauzeit zur neuen Sportanlage senschaften und Sozialwirtschaft. er kein Mitglied des vor einigen Jahren war er stets mit Rat Sportvereins Lich- und Tat zur Stelle und seine Ratschläge Corinna und Thomas Weberndor- tenberg war, unter- hatten Gewicht und wurden dankend fer zur Geburt ihrer Tochter Zoe stützte er jahrzehn- angenommen. telang den Fußball Peter Scharinger, unserem Judo- in Lichtenberg und trug so an der Der Sportverein Lichtenberg bedankt trainer, der nach seiner schweren Ver- Vorwärtsentwicklung bei. sich bei Karl Leeb für die jahrelange letzung im Vorjahr, die Bronzemedaille Als leidenschaftlicher Fischer ging er Unterstützung sehr herzlich. bei der Europameisterschaft in Zagreb seinem Hobby in unmittelbarer Nähe Hans Danninger erkämpft hat. Termine Sektion Schi: Zu runden bzw. „halbrunden“ Geburtstagen: (ab 50) Hallenklettern in der Kletterhalle Auwiesen Mo. 5.1.2009, 19:00 Treffpunkt Kletterhalle Auwiesen Stefan Hönekl Christine Rechberger Flutlicht Schitechniktraining in der Koglerau (Kirchschlag) Fr. 09.01.2009, 18:00 Hubert Rechberger Happy Ski – 2 Tagesschifahrt nach Kitzbühel Josef Bibl Sa. 10.- So. 11.1.2009 Friedrich Helm Schitechniktraining auf der Höss Friedrich Pfenig Sa. 31.1.2009, 7:30 Gemeindeparkplatz Lichtenberg Günter Auinger SVL Schi Vereins- und Ortsmeisterschaften Gertrude Barbl Sa. 7.2.2009, Schilift Koglerau Erich Faschingbauer Mag. Margarete Messner Alle Detailinformation zu den Terminen bitte von der SVL Homepage / Schiveranstaltungen entnehmen. Thomas Messner Hans Stanek Ing. Manfred Sumper Dr. Thomas Edtstadler Primar Dr. Thomas Hintringer Gerhard Oberneder Manfred Schirfeneder Kinderschikurs Koglerau (Kirchschlag) Sa. 17.01 u. So. 18.01.2008 Leitung: Peter Mack

Redaktionsschluss für Sport Report 1/2009 ist der 15. März

22 www.sv-lichtenberg.at Harald Lackinger - Lichtenberg Ihr Nahversorger mit dem gewissen Extra! Das Nah&Frisch-Team freut Gisstrasse 2 A-4040 Lichtenberg sich auf Ihren Einkauf! Tel.+Fax 07239/6042

www.sv-lichtenberg.at 23 NEU NEU NEU NEU

Ab sofort ist die Raiffeisenbank in Lichtenberg Ihr Kooperationspartner Reinigungsprogramm der OÖ Versicherung vor Ort!

Ihren Ansprechpartner für Ihre Zukunft erreichen Sie unter +43 7239 62500. Tel. 0732 / 370009-0 Fax 0732 / 370009-26 4030 Linz, Franzosenhausweg 50 [email protected]

P.b.b. Österreichische Post AG/Sponsoring.Post GZ 02Z030963 Bei Unzustellbarkeit bitte an: SVL, Am Reisingergut 8, 4040 Lichtenberg Benachrichtigungspostamt 4040 Linz, Erscheinungsort Lichtenberg, Eigentümer, Herausgeber, Verleger: ASVÖ Sportverein Lichtenberg F.d.I.v.: Ing. Walter Hofbauer, Gestaltung und Layout: Hans Danninger, beide 4040 Lichtenberg, Am Reisingergut 8, Tel. (07239) 5271 Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber und die Adresse der Redaktion sind im Impressum angeführt. Die Zeitung “Sport Report” erscheint mindestens einmal vierteljährlich. Sie wird an Mitglieder und Interessenten kostenlos abgegeben. Die Zeitung “Sport Report” ist ein Informationsblatt für die Mitglieder des SV Lichtenberg und die Interessenten, in dem Anregungen zur aktiven Sportausübung gegeben, Termine für den Meisterschaftsbetrieb verlautbart werden und zu Aktivitäten bei den Veranstaltungen aufgerufen und über Veranstaltungen und Erfolge des Vereines berichtet wird. Ziel und Zweck ist, die sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu fördern und den Körper durch die Sportausübung gesund zu erhalten. Obmann Ing. Walter Hofbauer, Obm.Stv. Christian Sengstbratl, Schriftführer Hans24 Danninger, Kassier Kurt Wiesinger www.sv-lichtenberg.at