FINNE KURIER Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinden An der Poststraße, Stadt , Stadt , Finne, , Kaiserpfalz und Lanitz-Hassel-Tal

5. Jahrgang · FreitagFreitag,, den 14. Juni 2013 · Nr. 06/2013

Kultursommer in der Verbandsgemeinde SURFestival - Sommermusik in den Kirchen Lesen Sie auf Seite 28

Zum Dorffest in Billroda werden ländliche Traditionen belebt. Seite 24 FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 2 – Nr. 06/2013

Termine „FINNE-KURIER“ Monat Erscheinungs- Redak ons- Öff nung des Meldeamtes in Bad Bibra termin schluss Juli 12.07.2013 24.06.2013 Das Meldeamt der Verbandsgemeinde An der Finne ist am August 16.08.2013 29.07.2013 September 13.09.2013 26.08.2013 Samstag, dem 6. Juli 2013, E-Mail fi nnekurier@vgem-fi nne.de in der Zeit von 9 bis 11 Uhr am Hauptsitz in Bad Bibra, Bahnhofstraße 2 a geöff net. Notrufe Während der samstäglichen Öff nungszeit werden Melde- Polizei ...... 110 amtsangelegenheiten wie An-, Ab- und Ummeldungen, Feuerwehr / Re ungsdienst ...... 112 Reisepässe, Personalausweise etc. angenommen bzw. bearbeitet. Not- und Bereitscha sdienste Ihr Einwohnermeldeamt Kassenärztlicher Bereitscha sdienst Für alle Orte der Stadt Bad Bibra und der Gemeinden Finne, Finneland und Kaiserpfalz Beratungsservice über die Rufnummer ...... 034772 33388 Für alle Orte der Stadt Eckartsberga und der Gemeinden der Deutschen Rentenversicherung Lanitz-Hassel-Tal und An der Poststraße entnehmen Sie bi e den Die nächste Sprechstunde von Frau Dahlbor fi ndet am kassenärztlichen Bereitscha sdienst der Tagespresse oder nutzen Samstag, dem 6. Juli 2013, Sie die bundesweite Auskun unter ...... 116 117 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr Behörden der Gefahrenabwehr im Beratungsraum des Verwaltungsamtes Verbandsgemeinde An der Finne Bereitscha sdienst ...... 0162 9538747 Bad Bibra, Bahnhofstraße 2 a Kreisleitstelle für Brandschutz, sta . Re ungswesen, Katastrophenschutz (zusätzlich Auskun Beratungstermine können unter folgender Telefonnummer für kassenärztliche Bereitscha sdienste) ...... 03445 75290 vereinbart werden: 0175 2414624. Polizeirevier Burgenlandkreis in ...... 03445 2450 Die nächste Sprechstunde von Herrn Torborg fi ndet am Hilfseinrichtungen Mi woch, dem 10. Juli 2013, Klinikum Burgenlandkreis GmbH Krankenhausstandort Naumburg in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr Notaufnahme ...... 03445 720 Johanniter-Re ungswache im Rathaus Eckartsberga Bad Bibra ...... 034465 20312 sta . Seniorenbeau ragter der Zur Vermeidung unnö ger Wartezeiten wird dringend emp- Verbandsgemeinde An der Finne Willi Bruska ...... 034465 20890 fohlen, Beratungstermine unter der Telefonnummer 036445 Kinder- und Jugendbeau ragte der Verbandsgemeinde An der Finne 63660 werktags zwischen 19.30 und 20.15 Uhr oder per Fax Doris Lins ...... 034465 21645 unter 03644 563662 rechtzei g zu vereinbaren. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen Störfalldienste Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut GmbH gebührenfrei Auskun zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe Bereitscha ...... 034464 6610 bei Anträgen auf Klärung des Rentenkontos oder auf jegliche Abwasserzweckverband Art Rente. Unstrut-Finne ...... 034461 35461 Apoldaer Wasser GmbH ...... 03644 5390 Abwasserzweckverband Bad Kösen ...... 034463 26882 Impressum: Finne-Kurier Bereitscha ...... 0170 8304866 Amtsbla der Verbandsgemeinde An der Finne envia Mi eldeutsche Energie AG Herausgeber: Verbandsgemeinde An der Finne Montag – Freitag ...... 0180 2040506 Verantwortlicher für den redak onellen Teil: außerhalb der Dienstzeiten ...... 0800 2305070 Götz Ulrich, erreichbar unter der Anschri der Verbandsgemeinde An der Finne, Bahnhofstraße 2a, 06647 Bad Bibra Durchwahlnummer für Reklama onen und Bestellung: 03 44 65 – 70 19 12 Sprechzeit des Ordnungsamtes Verlag: Zeitungsverlag Naumburg GmbH & Co.KG Salzstraße 8, 06618 Naumburg im Rathaus Eckartsberga Telefon: 0 34 45 – 2 30 78 33, Fax: 0 34 45 – 2 30 78 39 Regional-Verlagsleiter: Olaf Döring Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ordnungsamtsmitarbeiterin Petra Beck führt Olaf Döring – erreichbar unter der Verlagsanschri Satz und Layout: MZ Satz GmbH Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH jeden 1. Dienstag im Monat Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg, www.aroprint.de von 16 bis 18 Uhr Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale), www.mzz-logis k.de Erscheinungsweise: monatlich Sprechstunden im Rathaus Eckartsberga durch. Beantragung eines Abonnements kann bei der Verbandsgemeinde An der Finne, Bahnhofstraße 2a, 06647 Bad Bibra erfolgen. Aktuelle Ausgaben des Finne-Kuriers liegen im Verwaltungsamt in Bad Bibra, Bahnhofstraße 2a und in der Außenstelle Eckartsberga, Markt 20 zur Mitnahme aus. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 3 – Nr. 06/2013

Amtlicher Teil 50,44 % von den Steuerkra zahlen der Grundsteuer A und B, der Gewerbesteuer, der Gemeindeanteile an der Einkom- Verbandsgemeinde menssteuer und der Umsatzsteuer, 50,44 % der gefl ossenen allgemeinen Zuweisungen der Jahre 1. Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde An der 2011 und 2012 sowie der Schlüsselzuweisungen des Jahres Finne für das Haushaltsjahr 2013 2013 zu je einem Dri el.

Aufgrund des § 92 GO LSA in der zurzeit geltenden Fassung hat Der Anteil an der Inves onspauschale der Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinderat in der Sitzung am 23.4.2013 folgende wird auf Null v. H. festgesetzt. Haushaltssatzung erlassen: Bad Bibra, den 23.04.2013 Ulrich § 1 Verbandsgemeindebürgermeister (Siegel) Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013, der die für die Er- füllung der Aufgaben der Verbandsgemeinde voraussichtlich an- fallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie ein- gehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung wird Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öff entlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit 1. im Ergebnisplan mit dem seinen Anlagen liegt nach § 94 Abs. 3 S. 1 der GO LSA zur Ein- a) Gesamtbetrag der Erträge auf 8.227.100 Euro sichtnahme vom 14.6.2013 bis 26.6.2013 bei der Verbandsge- b) Gesamtbetrag der Aufwendungen 7.968.500 Euro meinde An der Finne, Bahnhofstraße 2 a, 06647 Bad Bibra, Zim- mer 29 öff entlich aus. 2. im Finanzplan mit dem a) Gesamtbetrag der Einzahlungen Die nach § 99 Abs. 4 und § 100 Abs. 2 der GO LSA erforderlichen aus laufender Verwaltungstä gkeit auf 8.094.300 Euro Genehmigungen sind durch die Kommunalaufsichtsbehörde am b) Gesamtbetrag der Auszahlungen 7.6.2013 unter dem Aktenzeichen 151401/J51/2013 erteilt aus laufender Verwaltungstä gkeit auf 7.537.300 Euro worden. c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Inves onstä gkeit auf 1.462.900 Euro Bad Bibra, den 7.6.2013 d) Gesamtbetrag der Auszahlungen Ulrich aus Inves onstä gkeit auf 2.260.300 Euro Verbandsgemeindebürgermeister (Siegel) e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstä gkeit 988.000 Euro f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstä gkeit 160.300 Euro GEMEINDE AN DER POSTSTRASSE festgesetzt. Schöff enwahl für die Wahlperiode 2014 bis 2018 § 2 Hiermit wird bekannt gegeben, dass sich 2 Personen bereit er- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- klärt haben, in die Vorschlagsliste zur Schöff enwahl für die Wahl- ves onen und für Inves onsförderungsmaßnahmen (Kredi- periode 2014 bis 2018 aufgenommen zu werden. termäch gung) wird auf 688.000 € festgesetzt. Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde An der Poststraße am 6.6.2013 zuges mmt. § 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermäch gungen zum Ein- Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom gehen von Verpfl ichtungen, die kün ige Haushaltsjahre mit Aus- 17.6.2013 bis 28.6.2013 zahlungen für Inves onen und Inves onsförderungsmaßnah- zu jedermanns Einsicht bei der Verbandsgemeinde An der Finne, men belasten (Verpfl ichtungsermäch gung), wird auf 253.400 Bahnhofstraße 2 a in 06647 Bad Bibra, Zimmer 19, während der € festgesetzt. Dienstzeiten

§ 4 Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und zusätzlich Der Höchstbetrag, bis zu dem Kredite zur Sicherung der Zah- Dienstag 14 – 18 Uhr und lungsfähigkeit im Haushaltsjahr 2013 zur rechtzei gen Leistung Donnerstag 13 – 16 Uhr von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird öff entlich ausgelegt. auf 800.000 Euro festgesetzt. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet § 5 vom Ende der Auslegungsfrist, schri lich oder zu Protokoll Ein- Die Umlagesätze für die Verbandsgemeindeumlage werden für spruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vor- das Haushaltsjahr 2013 wie folgt festgesetzt: schlagsliste eine Person aufgenommen worden ist, die nach FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 4 – Nr. 06/2013

§ 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen wer- werden sollte (§ 37 GVG). den dur e oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollte (§ 37 GVG). Bad Bibra, den 29.5.2013

Bad Bibra, den 7.6.2013 Ulrich Verbandsgemeindebürgermeister Ulrich Verbandsgemeindebürgermeister Öff entliche Auslegung des Entwurfs der 2. Vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 STADT BAD BIBRA Wohngebiet „Über dem Steingraben“ der Stadt Bad Bibra

Beschlussprotokoll Der Gemeinderat der Stadt Bad Bibra hat in öff entlicher Sitzung über die 29. Sitzung des Gemeinderates der Stadt Bad Bibra am 28.5.2013 den Entwurf der 2. Vereinfachten Änderung des am 28.5.2013 Bebauungsplanes Nr. 2 Wohngebiet „Über dem Steingraben“ ge- billigt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB der Öf- Öff entlicher Sitzungsteil: fentlichkeit vorzustellen. Der Geltungsbereich des Bebauungs- 02-2013-7 planes befi ndet sich im Norden von Bad Bibra. Katastermäßig 2. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohnge- umfasst die Änderung die Flurstücke tlw. 184, tlw. 185, tlw. 166, biet „Über dem Steingraben“ tlw. 164 und tlw. 165 der Flur 6 in der Gemarkung Bad Bibra. hier: Aufstellungsbeschluss 02-2013-11 Der Entwurf der 2. Vereinfachten Änderung des Bebauungspla- 2. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohnge- nes Nr. 2 Wohngebiet „Über dem Steingraben“ in Bad Bibra biet „Über dem Steingraben“ (Stand: April 2013) wird mit Begründung in der Zeit hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss 02-2013-2 vom 24.6.2013 bis einschließlich 26.7.2013 Vorschlagsliste Schöff enwahl Wahlperiode 2014 bis 2018 02-2013-12 Montag 9.00 – 12.00 Uhr Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Bad Bibra Mi woch 9.00 – 12.00 Uhr Nichtöff entlicher Sitzungsteil: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr 02-2013-5 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Grundstücksangelegenheit im Bauamt der Verbandsgemeinde Finne, Raum 7, Bahnhof- Dr. Spengler straße 2 a in 06647 Bad Bibra zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Bürgermeister Abs. 2 BauGB zur Beteiligung der Öff entlichkeit ausgelegt.

Während der Auslegungsfrist können - schri lich oder mündlich Schöff enwahl für die Wahlperiode 2014 bis 2018 zur Niederschri - Stellungnahmen zum Entwurf der Änderung Hiermit wird bekannt gegeben, dass sich eine Person bereit er- des Bebauungsplanes abgegeben werden. Da das Ergebnis der klärt hat, in die Vorschlagsliste zur Schöff enwahl für die Wahl- Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe periode 2014 bis 2018 aufgenommen zu werden. der Anschri des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hinge- Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der wiesen, dass nicht rechtzei g während der Auslegungsfrist ab- Stadt Bad Bibra am 28.5.2013 zuges mmt. gegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberück- sich gt bleiben können. Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 17.6.2013 bis 28.6.2013 Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass nach § 47 Abs. 2a zu jedermanns Einsicht bei der Verbandsgemeinde An der Finne, VwGO ein Antrag einer natürlichen oder juris schen Person, der Bahnhofstraße 2 a in 06647 Bad Bibra, Zimmer 19, während der einen Bebauungsplan oder eine Satzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Dienstzeiten Nr. 2 und 3 oder § 35 Abs. 6 des BauGB zum Gegenstand hat, un- zulässig ist, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwen- Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und zusätzlich dungen geltend macht, die sie im Rahmen der öff entlichen Aus- Dienstag 14 – 18 Uhr und legung (§ 3 Abs. 2 BauGB) oder im Rahmen der Beteiligung der Donnerstag 13 – 16 Uhr betroff enen Öff entlichkeit (§ 13 Abs. 2 Nr. 2 und 13 a Abs. 2 Nr. öff entlich ausgelegt. 1 BauGB) nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hä e geltend machen können. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schri lich oder zu Protokoll Ein- Bad Bibra, den 29.5.2013 spruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vor- schlagsliste eine Person aufgenommen worden ist, die nach Ulrich § 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen wer- Verbandsgemeindebürgermeiste den dur e oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 5 – Nr. 06/2013 FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 6 – Nr. 06/2013

STADT ECKARTSBERGA roda mit der Wirkung eines Eignungsgebietes für die Nutzung von Windenergie Beschlussprotokoll hier: Au ebung des Aufstellungsbeschlusses vom 28.3.2012 über die 23. Sitzung des Gemeinderates der Stadt Eckarts- 04-2013-7 berga am 23.5.2013 Satzung über die Au ebung der Satzung der Gemeinde Finne Öff entlicher Sitzungsteil über die Veränderungssperre für das Bebauungsplangebiet 03-2013-3 Nr. 3 Vorschlagsliste Schöff enwahl Wahlperiode 2014 bis 2018 03-2013-1 Detlef Hartung Überplanmäßige Ausgaben des Produktsachkontos Bürgermeister 11131.5251000 (Bauhof, Haltung von Fahrzeugen) Nichtöff entlicher Sitzungsteil 03-2013-2 GEMEINDE FINNELAND Grundstücksangelegenheit Beschlussprotokoll Marlis Vogel über die 27. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Bürgermeisterin Finneland am 25.4.2013 Öff entlicher Sitzungsteil 05-2013-3 Schöff enwahl für die Wahlperiode 2014 bis 2018 Vorschlagsliste Schöff enwahl Wahlperiode 2014 bis 2018 Hiermit wird bekannt gegeben, dass sich eine Person bereit er- 05-2013-4 klärt hat, in die Vorschlagsliste zur Schöff enwahl für die Wahl- Ortsdurchfahrtsvereinbarung periode 2014 bis 2018 aufgenommen zu werden. Ausbau der B 176 in der Ortsdurchfahrt Kahlwinkel Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Nichtöff entlicher Sitzungsteil Stadt Eckartsberga am 23.5.2013 zuges mmt. 05-2013-2 Grundstücksangelegenheit Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom 17.6.2013 bis 28.6.2013 Monika Ludwig zu jedermanns Einsicht bei der Verbandsgemeinde An der Finne, Bürgermeisterin Bahnhofstraße 2 a in 06647 Bad Bibra, Zimmer 19, während der Dienstzeiten Schöff enwahl für die Wahlperiode 2014 bis 2018 Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und zusätzlich Hiermit wird bekannt gegeben, dass sich eine Person bereit er- Dienstag 14 – 18 Uhr und klärt hat, in die Vorschlagsliste zur Schöff enwahl für die Wahl- Donnerstag 13 – 16 Uhr periode 2014 bis 2018 aufgenommen zu werden. öff entlich ausgelegt. Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Finneland am 25.4.2013 zuges mmt. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schri lich oder zu Protokoll Ein- Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom spruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vor- 17.6.2013 bis 28.6.2013 schlagsliste eine Person aufgenommen worden ist, die nach § zu jedermanns Einsicht bei der Verbandsgemeinde An der Finne, 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen wer- Bahnhofstraße 2 a in 06647 Bad Bibra, Zimmer 19, während der den dur e oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen Dienstzeiten werden sollte (§ 37 GVG). Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und zusätzlich Bad Bibra, den 24.5.2013 Dienstag 14 – 18 Uhr und Donnerstag 13 – 16 Uhr Ulrich öff entlich ausgelegt. Verbandsgemeindebürgermeister Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schri lich oder zu Protokoll Ein- GEMEINDE FINNE spruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vor- schlagsliste eine Person aufgenommen worden ist, die nach § Beschlussprotokoll 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen wer- über die 31. Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Finne am den dur e oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen 29.5.2013 werden sollte (§ 37 GVG).

Öff entliche Sitzung: Bad Bibra, den 26.4.2013 04-2013-9 Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2013 der Gemeinde Finne Ulrich 04-2013-10 Verbandsgemeindebürgermeister Bebauungsplan Nr. 3 zur Ausweisung des Vorranggebietes Bill- FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 7 – Nr. 06/2013 GEMEINDE KAISERPFALZ Schöff enwahl für die Wahlperiode 2014 bis 2018 Hiermit wird bekannt gegeben, dass sich eine Person bereit er- Beschlussprotokoll klärt hat, in die Vorschlagsliste zur Schöff enwahl für die Wahl- über die 26. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde periode 2014 bis 2018 aufgenommen zu werden. Kaiserpfalz am 6.5.2013 Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Öff entliche Sitzung: Gemeinde Kaiserpfalz am 6.5.2013 zuges mmt. 06-2013-5 Ortsdurchfahrtsvereinbarung Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom Ausbau der L 214 (Volkmar-Kroll-Straße) Ortslage Memleben 17.6.2013 bis 28.6.2013 06-2013-4 zu jedermanns Einsicht bei der Verbandsgemeinde An der Finne, Fortschreibung der Dorfentwicklungsplanung für die Ortslagen Bahnhofstraße 2 a in 06647 Bad Bibra, Zimmer 19, während der Memleben und Wendelstein Dienstzeiten 06-2013-3 Satzung der Gemeinde Kaiserpfalz über die Festlegung der Bei- Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und zusätzlich tragssätze zur Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubei- Dienstag 14 – 18 Uhr und träge in der Abrechnungseinheit Memleben für die Kalender- Donnerstag 13 – 16 Uhr jahre 2011 und 2012 öff entlich ausgelegt. 06-2013-2 Vorschlagsliste Schöff enwahl Wahlperiode 2014 bis 2018 Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schri lich oder zu Protokoll Ein- Uwe Reiche spruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vor- Bürgermeister schlagsliste eine Person aufgenommen worden ist, die nach § 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen wer- Satzung der Gemeinde Kaiserpfalz über die Festlegung den dur e oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen der Beitragssätze zur Erhebung wiederkehrender Straßen- werden sollte (§ 37 GVG). ausbaubeiträge in der Abrechnungseinheit Memleben für die Kalenderjahre 2011 und 2012 Bad Bibra, den 7.5.2013 Aufgrund von - §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-An- Ulrich halt vom 10. August 2009 (GVBl. LSA S: 383) in der jeweils Verbandsgemeindebürgermeister geltenden Fassung, - § 6a des Kommunalabgabengesetzes (KAG-LSA) vom 13. De- zember 1996 (GVBl. LSA S. 405) in der jeweils geltenden GEMEINDE LANITZHASSELTAL Fassung, - § 8 der Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Mem- Beschlussprotokoll leben für die Orte Memleben und Wendelstein vom über die 22. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde 17.12.2004 in der derzeit geltenden Fassung Lanitz-Hassel-Tal am 3.6.2013 hat der Gemeinderat der Gemeinde Kaiserpfalz in seiner Sitzung Öff entlicher Sitzungsteil am 06.05.2013 folgende Satzung der Gemeinde Kaiserpfalz über 07-2013-2 die Festlegung der Beitragssätze zur Erhebung wiederkehrender Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2013 der Gemeinde Straßenausbaubeiträge in der Abrechnungseinheit Memleben Lanitz-Hassel-Tal für die Kalenderjahre 2011 und 2012 beschlossen: 07-2013-1 § 1 Ermi lung der Beitragssätze Vorschlagsliste Schöff enwahl Wahlperiode 2014 bis 2018 (1) Der Beitragssatz wird nach Maßgabe der Bes mmungen der Straßenausbaubeitragssatzung für die Abrechnungseinheit Karl-Friedrich Altenburg Memleben aus den jährlichen Inves onsaufwendungen Bürgermeister ermi elt. (2) Der wiederkehrende Beitrag beträgt in der Abrechnungsein- heit Memleben für das Kalenderjahr 2011 je Quadratmeter Bei- tragsfl äche 0,02077 Euro. Schöff enwahl für die Wahlperiode 2014 bis 2018 (3) Der wiederkehrende Beitrag beträgt in der Abrechnungsein- Hiermit wird bekannt gegeben, dass sich eine Person bereit er- heit Memleben für das Kalenderjahr 2012 je Quadratmeter Bei- klärt hat, in die Vorschlagsliste zur Schöff enwahl für die Wahl- tragsfl äche 0,26382 Euro. periode 2014 bis 2018 aufgenommen zu werden. Der Vorschlagsliste wurde in der Sitzung des Gemeinderates der § 2 Inkra treten Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal am 3.6.2013 zuges mmt. Diese Satzung tri am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kra . Die Vorschlagsliste wird in der Zeit vom Memleben, den 7.5.2013 17.6.2013 bis 28.6.2013 zu jedermanns Einsicht bei der Verbandsgemeinde An der Finne, Reiche Bahnhofstraße 2 a in 06647 Bad Bibra, Zimmer 19, während der Bürgermeister (Siegel) Dienstzeiten FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 8 – Nr. 06/2013

Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und zusätzlich 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen wer- Dienstag 14 – 18 Uhr und den dur e oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen Donnerstag 13 – 16 Uhr werden sollte (§ 37 GVG). öff entlich ausgelegt. Bad Bibra, den 4.6.2013 Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schri lich oder zu Protokoll Ein- Ulrich spruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vor- Verbandsgemeindebürgermeister schlagsliste eine Person aufgenommen worden ist, die nach § Ende amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil

NEUES AUS DEN GEMEINDEN – Neuigkeiten – Tä gkeiten – Persönlichkeiten

VERBANDSGEMEINDE

Energieberatung in Bad Bibra am Donnerstag, dem 4. Juli 2013, von 11 bis 13.15 Uhr, im Beratungsraum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße 2a Nur nach vorheriger Anmeldung bei Stephanie Müller Tel. 03445 231169 • E-Mail: [email protected]

Verbandsgemeinde An der Finne mit neuem Internetau ri Neues Erscheinungsbild und funk onellere Menüführung

Die Verbandsgemeinde An der Finne ist mieren. Über Direktlinks auf der rechten ten Informa onen zu Öff nungszeiten, An- unter www.vgem-fi nne.de mit einem Seite sind die einzelnen Mitgliedsge- sprechpartnern und Preisen abru ar. neuen Au ri im Internet präsent. Neben meinden, die zur Verbandsgemeinde An Über eine Buchungspla orm auf der rech- einem völlig überarbeiteten Erscheinungs- der Finne gehören, auffi ndbar. Kontaktda- ten Seite können Unterkün e direkt bild wurden auch formal und funk onell ten und Sprechzeiten geben einen ersten gebucht werden. Der Menüpunkt Veränderungen vorgenommen. Die Menü- Überblick. „Wirtscha “ enthält die möglichen An- führung ist übersichtlicher und benutzer- Mit der grundlegend überarbeiteten siedlungsgebiete in der Verbandsge- freundlicher angelegt. Viele Fotos sorgen Menüführung ist die Webseite übersicht- meinde und unter „Bürgerinfo“ sind um- für eine bessere Struktur der Seiten. licher und besser nutzbar. Es gibt sechs fangreiche Informa onen zu Schulen, Über die neue, zusätzliche Webadresse Hauptmenüpunkte, die über die Service- Kindertageseinrichtungen, Horte, Kinder- www.tourismus-fi nne.de gelangt der In- bereiche der Verbandsgemeinde Auskun und Seniorenbeau ragte, Schiedsstellen, ternetnutzer sofort auf die touris schen geben. Vereine, Gemeindehäuser und Baugrund- Seiten der neuen Internetpräsenz. Unter dem Menüpunkt „Verwaltung“ stücke eingestellt. Gleich auf der Startseite kann sich der kann sich der Nutzer über die poli schen „Es war dringend notwendig, die Website Besucher über aktuelle Meldungen, Ver- Strukturen in den Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde neu zu gestalten. anstaltungen und Ausschreibungen infor- und der Verbandsgemeinde informieren Sie zeigt sich nun moderner, übersichtli- und auch deren Sitzungen, Beschlüsse cher und benutzerfreundlich. Der Zugriff und Satzungen jederzeit einsehen. Es für die Bürgerinnen und Bürger und auch wird ein Überblick über die Aufgabenver- für die Ratsmitglieder auf wich ge Infor- teilung im Verwaltungsamt gegeben. ma onen ist nun umfassender und aktu- Der Nutzer kann abrufen, welche Bediens- eller gewährleistet“, freut sich Verbands- teten welche Aufgaben haben und wie die gemeindebürgermeister Götz Ulrich. Mitarbeiter erreichbar sind. Der Menü- „Auch die thema sche Neuausrichtung punkt „Gemeinden“ bietet zahlreiche der touris schen Angebote ist sehr Informa onen zu den sieben Mitglieds- gelungen“, meint die Leiterin der Tourist- gemeinden mit ihren insgesamt 56 Orten. Informa on Ina Sielaff . Die Sehenswür- Unter „Tourismus“ sind alle touris schen digkeiten sind nach Orten unterteilt und Angebote der Finne-Region zusammen- es gibt Angebote für Urlaub in Familie, gefasst. Es sind neben buchbaren Pau- Ak vurlaub, Kneippanwendungen und Blick auf die übersichtliche Menügestaltung. schalangeboten zu allen Sehenswürdigkei- Freizeitangebote. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 9 – Nr. 06/2013

Verbandsgemeinde An der Finne stellt sich für Besucher breiter auf Ab Juni zwei weitere Tourist-Informa onen für Gäste und Besucher

In Eckartsberga fi nden Touristen direkt im Zentrum neben dem Rathaus der Stadt neue Angebote. Die erst kürzlich einge- richtete Heimatstube und das Napoleon- zimmer im ehemaligen Amtshaus werden ab Juni um eine Tourist-Informa on erwei- tert. Parkmöglichkeiten befi nden sich un- mi elbar davor. Freitag, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen hat die Hei- matstube und damit auch die Tourist-In- forma on von 14 bis 17 Uhr (samstags ab 12 Uhr) geöff net. Die Öff nungszeiten wer- den durch eine Koopera on der Verbands- gemeinde An der Finne, der Stadt Eckarts- berga und des Heimatvereines Eckartsberga realisiert. Nun können Besucher der Stadt in die Geschichte eintauchen und sich über die Angebo- te der gesamten Saale-Unstrut-Region Von links Thomas Smirek, Vorsitzender des Kneippkurvereins, Anne Stockmann, Mitarbeiterin informieren. der Tourist-Informa on, Dr. Hartmut Spengler, Bürgermeister der Stadt Bad Bibar und Götz In Bad Bibra konnte ebenfalls zum 1. Juni Ulrich, Verbandsgemeindebürgermeister. im Alten Rathaus eine touris sche Infor- ma onsstelle eröff net werden. In Ergän- bis 17 Uhr sind nun die Dauerausstellun- Touris nforma on zung zu den Öff nungszeiten der Stadtbü- gen und direkt im Stadtzentrum ein Info- Altes Rathaus in Bad Bibra cherei dienstags und donnerstags von 14 punkt zusätzlich mi wochs, freitags und Anschri : samstags von 13 bzw. 14 bis 17 Uhr geöff - Lauchaer Str. 85 in 06647 Bad Bibra net. In direkter Koopera on der Verbands- Di. – Fr. 14 – 17 Uhr, Sa. 13 – 17 Uhr gemeinde An der Finne, des Kneippkurver- Telefon: 034465/ 20466 eins und der Stadt Bad Bibra konnte dieser E-mail: badbibra@tourismus-fi nne.de zusätzliche Anlaufpunkt für Gäste und Be- sucher geschaff en werden. Sonn- und Feiertage können die Ausstel- Die Ausstellungen „Bad Bibra – Modebad lungen über den Ratskeller besich gt der Herzöge von Sachsen-Weißenfels“ und werden. „Franz Diener – Boxerlegende aus Bad Bi- bra“ sind außerdem an Sonn- und Feier- Touris nforma on tagen während der Öff nungszeiten des Heimatstube Eckartsberga Ratskellers zu besich gen. Anschri : Markt 19 a Freitag und Sonntag, Von links Marlis Vogel, Bürgermeisterin der sowie feiertags 14 – 17 Uhr Stadt Eckartsberga, Rosemarie Gertack, Sonnabend 12 – 17 Uhr Mitarbeiterin der Tourist-Informa on, Rolf Telefon: 034467/ 401679 Richter, Vorsitzender des Heimatvereins E-mail: eckartsberga@tourismus-fi nne.de Eckartsberga und Götz Ulrich, Verbandsgemeindebürgermeister. Internet: www.tourismus-fi nne.de

Verbandsgemeinde An der Finne bildet zwei neue Fachangestellte ab August aus Die Verbandsgemeinde An der Finne wird unserer Verbandsgemeinde. Zugleich die Ausbildung geeignet zeigen. Nach um- ab 1. August 2013 zwei Auszubildenden freue ich mich, jungen Menschen aus der fangreicher Überprüfung und Auswertung die Möglichkeit einräumen, den Beruf des Region mit einem Ausbildungsvertrag die der Testergebnisse wurden fünf Kandida- Verwaltungsfachangestellten, Fachrich- Möglichkeit geben zu können, in ihrer Hei- nnen und zwei Kandidaten zu einem Vor- tung Kommunalverwaltung, zu erlernen. mat zu bleiben.“ stellungsgespräch eingeladen. Götz Ulrich, Bürgermeister der Verbands- Insgesamt ha en sich 16 Personen für eine Letztendlich fi el die Entscheidung zum ei- gemeinde, übergab dazu Tom Eberling aus Ausbildung beworben. Bereits im Februar nen auf den 16jährigen Tom Eberling aus Thalwinkel und Diana Schmidt aus Bad Bi- war mit allen Bewerberinnen und Bewer- Thalwinkel. Er ist derzeit Schüler der Se- bra am 24. Mai die Ausbildungsverträge. bern ein Eignungstest durchgeführt wor- kundarschule Bad Bibra und wird voraus- Ulrich: „Wir treff en damit angesichts einer den. In den Kategorien Allgemeinwissen, sichtlich im Juli den erweiterten Realschul- deutlich rückläufi gen Nachfrage nach Aus- Kommunalpoli k, Mathema k und in ei- abschluss erreichen. Die Ausbildung zum bildungsstellen frühzei g Vorsorge für die nem Diktat konnten die Teilnehmer ihr Verwaltungsfachangestellten dauert für Personalentwicklung im Verwaltungsamt Wissen unter Beweis stellen und sich für ihn drei Jahre und umfasst sowohl die be- FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 10 – Nr. 06/2013

triebliche Ausbildung, die in der Kernver- waltung der Verbandsgemeinde sta in- den wird, als auch die schulische Ausbildung in der Berufsschule in Weißen- fels sowie beim Kommunalen Studienins- tut in Halle. Zum anderen kann sich Diana Schmidt aus Bad Bibra über die Möglichkeit einer Aus- bildung zur Verwaltungsfachangestellten freuen. Die 29jährige Mu er einer kleinen Tochter ha e bereits eine Ausbildung zur Ergotherapeu n absolviert und beginnt ebenfalls im August die Ausbildung, die bei ihr zwei Jahre dauern wird. Diana Schmidt und Tom Eberling freuen sich über die von Bürgermeister Götz Ulrich überreichten Ausbildungsverträge.

NEUES AUS UNSERER PARTNERGEMEINDE SAINTANDRÉ DE L´EURE

Erfolgreiche Kunstausstellung in Saint-André de l´Eure im Rahmen der Partnerscha im Foyer Vicomte Beloeil Salon des Arts

Im Rahmen des Besuchs einer Abordnung ßende Besuchsprogramm berichtet Peter aus der Verbandsgemeinde vom 5. bis 11. Sahl: „Nach der Vernissage blieb noch ge- Mai wurde eine Kunstausstellung eröff - nügend Zeit für Ausfl üge mit unseren fran- net, an der der in Memleben wohnende zösischen Gastgebern. Gemeinsam ging Kunstmaler Peter Sahl mitwirkte und ei- es auch nach Paris mit einem interessan- nige seiner Eindrücke von dieser Reise ten Besich gungsprogramm. Besucht schilderte. Sahl erhielt die Möglichkeit, wurden außer dem Eifelturm die Basilique gemeinsam mit 12 regionalen Künstlern du Sacre Couer und das Künstlerviertel der Normandie einen Ausschni seiner Montmartre. Schön war auch die Möglich- Werke zu präsen eren. Dafür wurde ihm keit für individuelle Ausfl üge. ein Ausstellungsbereich im Foyer Vicomte So besich gte ich das Künstler- und Fi- Beloeil in der Partnergemeinde Saint An- scherdorf Honfl eur und den Garten von dré de l’Eure reserviert. Claude Monet in Giverny. Der Ort gilt als Übergabe der Gastgeschenke. Bereits die Vernissage zur Ausstellung traf die ‚Wiege der Impressionisten‘. Eine Fahrt auf viel Zuspruch, und über das anschlie- zur Altan kküste schloss sich an, immer in Memlebener Künstler gemalt wurde und der ne en Beglei- die Rotunde des Gesundbrunnens auf tung meiner Gast- dem Bad Bibraer Badeplatz als Mo v geber Nicole und zeigt. Das Bild fand einen Ehrenplatz im Jean-Yves Amicel. Kongresszimmer im Rathaus der Partner- Ihnen gilt mein be- gemeinde. Sehr erfreut war Sahl, dass sich sonderer Dank.“ sehr viele Interessenten für seine auch Eine schöne Geste käufl ich zu erwerbenden Werke in der war für Peter Sahl Ausstellung fanden. auch, dass die „Zurück gekommen bin ich mit vielen Finne-Gäste der schönen Eindrücken aus unserer Partner- Partnergemeinde gemeinde, mit neuen Ideen und künstle- ein Bild als Gastge- rischer Inspira on“, so der Künstler. Kunstmahler Peter Sahl mit seinen Gastgebern vor eingen seiner schenk überreich- aufgestellten Werke. ten, dass vom FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 11 – Nr. 06/2013

STADT BAD BIBRA Altenroda, Bad Bibra, Birkigt, Golzen, Kalbitz, Krawinkel, Steinbach, Thalwinkel, Wallroda, Wippach Aktueller Stand der Heilwassererschließung in der Stadt Bad Bibra Verbandsgemeindebürgermeister Götz trägt 375 m. Zwischenzeitlich liegen die Heilwassers sowie auch die förderfähigen Ulrich informiert über den Stand vorläufi gen Ergebnisse des ersten Pump- Mengen werden derzeit in weiteren Lang- der Heilwassererschließung: versuches vor. Diese bestä gen, dass aus zeitpumpversuchen getestet. In der Zeit vom 15. bis 30. April 2013 Horizonten zwischen 270 m und 310 m ein Erst nach Abschluss dieser Untersuchun- wurde aufgrund des Beschlusses des Ge- Heilwasser in ausreichender Menge und gen, voraussichtlich Mi e Juni 2013, kön- meinderates der Stadt Bad Bibra vom Qualität vorhanden ist. Die vorläufi gen Un- nen abschließende Ergebnisse genannt 2. April im Rahmen der Errichtung eines tersuchungen ergaben ein Natrium – Cal- werden. Heilwasserbrunnens eine zweite Bohrung cium – Magnesium – Hydrogencarbonat - abgeteu . Die Endteufe der Bohrung be- Chlorid - Wasser. Sowohl die Qualität des

GEMEINDE AN DER POSTSTRAßE Braunsroda, Burgheßler, Frankroda, Gößnitz, Herrengosserstedt, Klosterhäseler, Pleismar, Schimmel, Wischroda

Einladung Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenscha Burgheßler Die Versammlung für das Jagdjahr 2012/2013 fi ndet sta am 3. Juli 2013 um 19 Uhr auf dem Hof Siebern, Burkersrodaer Straße 54, OT Burgheßler, 06647 An der Poststraße. Dazu lädt der Vorstand der Jagdgenossenscha alle Eigentümer von land- oder forstwirtscha lich nutzbaren Grundstücken innerhalb der Gemarkung Burgheßler und dem Taugwitzer Holz herzlich ein. Tagesordnung: 5. Bericht zur Jagdnutzung 1. Begrüßung 6. Verschiedenes 2. Protokoll der Vorjahresversammlung Da unsere Jäger für das leibliche Wohl sorgen, wird um An- 3. Kassenbericht meldung bis zum 1. Juli 2013 unter der Telefonnummer: 4. Entlastung des Vorstandes 034463/61728 gebeten. Der Vorstand

STADT ECKARTSBERGA Burgholzhausen, Eckartsberga, Lißdorf, Marienthal, Millingsdorf, Niederholzhausen, Seena, Thüsdorf, Tromsdorf

Rossini Quarte auf Entdeckungsreise durch Sachsen-Anhalt Dauerregen und ein strammer kalter Wind poniert und das Konzert in den Palas der Straße der Romanik. Die diesjährige Tour- sind nicht der ideale Rahmen für ein Kon- ehrwürdigen Feste verlegt. Das Rossini– nee steht unter dem Mo o „Bildung und zert im lauschigen Innenhof der Eckarts- Quarte und seine Gäste sind zum 11. Mal Wissenscha in Sachsen-Anhalt im Spiegel burg. So wurde denn kurzer Hand umdis- in Sachsen–Anhalt unterwegs entlang der der Zeit“. Welche Brisanz das Thema ha- ben würde, konnten die Musiker um Marco Reiß nicht ahnen, als sie mit diesem Mo o ihre diesjährige Tournee über- schrieben. Sie sind in diesem Jahr zu Gast in Mühlbeck, Kloster Jerichow, Arendsee und Beuster, um nur einige Sta onen ihrer Tournee zu nennen. Und am 26. Mai gas- erten sie auf der Eckartsburg. Trotz des wenig anheimelnden We ers waren viele Besucher gekommen und der Palas gut besetzt. Nach einigen einleiten- den Worten durch den Vorsitzenden der „Burgmannscha zur Eckartsburg“ e.V. wurde der Nachmi ag eröff net mit Johann David Heinichens Konzert für Oboe und Streicher (1. Satz). Es folgten Werke von Francesco Durante, Claudio Monteverdi, Niccolo Paganini, Friedrich II. und anderen. Zwischendurch plauderte Moderator Man- fred Wulfert über die Ent-wicklung des Schulwesens in unserem schönen Bundes- Au ri des Rossini-Quarte s mit Solisten Henning Ahlers (Oboe). land. Zu den Schwerpunkten seiner Mode- FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 12 – Nr. 06/2013

ra on zählten u.a. auch die Entwicklung te und seine Gäste nicht ohne eine Zu- der Landesschule Pforta und der Francke- gabe. So füllten zum guten Schluss auch schen S ungen in Halle. Mancher der äl- Klänge von Johann Sebas an Bach den Pa- teren Gäste wurde mit Sicherheit an seine las der Eckartsburg, ehe die Künstler nach eigene Kindheit und Schulzeit erinnert, ausgiebigem Beifall des Publikums den was manch beifälliges Nicken bestä gte. Heimweg antraten. Nach rund einer Stunde war der schöne Nachmi ag bereits wieder vorbei, doch Steffi Müller die Zuhörer entließen das Rossini–Quar-

Beate Schneider musizierte auf der Flöte. Fotos: Steffi Müller

Mühlentag in Eckartsberga Am Pfi ngstmontag öff nen tradi onsge- mäß viele Mühlen des Landes Ihre Türen, um interessierten Besuchern einen Blick ins altehrwürdige Müllerhandwerk zu ver- schaff en. So kamen auch viele Besucher auf den Sachsenberg nach Eckartsberga und stürmten förmlich die Holländer- Windmühle. Bei strahlendem Sonnen- schein präsen erte sie sich von ihrer bes- ten Seite. Das knusprige Brot aus dem Holzbackofen fand ebenso rasenden Ab- satz wie die besagten warmen Semmeln. Eine Lu ballon-Poststa on, betrieben von Herrn Maus, einem langjährigen Mühlen- freund, fand regen Zuspruch. Nicht nur die Kinder freuten sich, als sich die bunten mit Helium gefüllten Bälle in den Himmel be- wegten, an der Schnur einen Gruß von der Holländer-Windmühle. Bis zum Abend war die Mühle gut besucht. Veranstaltungshinweis: Am 18. August 2013 wird an der Mühle zum ersten Brot- tag eingeladen. Gut besucht war der Mühlentag.

GEMEINDE FINNELAND Borgau, Kahlwinkel, Marienroda, Saubach, Steinburg

Zum Parkfestjubiläum Gäste aus Partnergemeinde empfangen Das Jubiläum 30 Jahre Parkfest wurde am tet sich diese Blütenpracht, wird Parkfest letzten Mai-Wochenende in Steinburg mit gefeiert. einem abwechslungsreichen Programm Das Startsignal ins Festwochenende gaben gefeiert. Auch wenn der We ergo graue die Bibertaler Musikanten, die die Stein- Regenwolken schickte, die Steinburger burger beim Birkensetzen mit Ständchen ha en sich gut auf die Schlechtwe ervari- von Haus zu Haus begleiteten. Einen mu- ante vorbereitet: Die Feuerwehrmitglieder sikalischen Empfang gab es in diesem Rah- und Helfer aus dem Ort ha en große und men für die 10 Frauen und Männer des kleine, teils beheizte Festzelte sowohl auf Heimat- und Fremdenverkehrsvereins aus dem Dorfplatz als auch am Schlossteich im Steinburg-Hunderdorf im Bayerischen Park aufgestellt. 1983 war das Parkfest aus Wald. Seit Anfang 1992 pfl egen die beiden Beim Ständchenumzug sorgten die Bibertaler der Taufe gehoben worden. Die Gemeinde gleichnamigen Orte freundscha liche Musikanten für den guten Ton. ha e Anfang der 80er Jahre begonnen mit Kontakte, nachdem eine erste Anfrage Pfl ege- und Verschönerungsarbeiten den vom 1. Vorsitzenden des Heimat- und meindepartnerscha Steinburg/Süderau Schlosspark zu einer Erholungsoase zu ge- Fremdenverkehrsvereins, Johannes Fuchs, in Schleswig-Holstein hinzu. Alle drei stalten. Damals waren auch die verschie- an die damalige Bürgermeisterin Gertrud Steinburgs feierten das erste Mal im Jahr denfarbigen Rhododendronstauden ge- Wi wer für eine Partnerscha zwischen 2000 im Finneland-Steinburg gemeinsam pfl anzt worden, die inzwischen zu großen den Dörfern herangetragen wurde. Einige das Parkfest. Gegensei ge Besuche zu be- und üppigen Büschen aufwuchsen. En al- Jahre später kam als dri er Ort der Ge- sonderen Festen der Orte in jährlichen Ab- FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 13 – Nr. 06/2013

Eine erste Begrüßung zwischen den Partnergemeinden am Schloss. Mit dabei Bürgermeisterin Monika Ludwig (l.), die ehemalige Bürgermeiste- rin Gertrud Wi wer (3.v.r.) und Johannes Fuchs (3.v.l.), Vorsitzende des Heimat- und Fremdenverkehrsvereins Steinburg-Hunderdorf.

ständen gehören zur ak ven Partnerscha Hornberger und einige Gastgeschenke da- Heike Ehrhardt. Beliebt war der Schätz- und zudem der Erfahrungsaustausch. bei. Bevor tagsdarauf das Kinderfest be- we bewerb, bei dem das Gewicht eines Auch zum 30. Parkfestjubiläum waren die gann, besuchten die Gemeindepartner Se- Stallhasen zu ermi eln war. Diskoabend beiden Orte eingeladen. Doch eine Ge- henswürdigkeiten im Unstru al. Musste im Festzelt mit Tanzeinlagen und für Fuß- meinderatswahl in Steinburg/Süderau war wegen Unbespielbarkeit des kleinen ballfreunde ein Zelt für die Übertragung der Grund, dass diese Gäste nicht kommen Sportplatzes im Park das Volleyballspiel des Fußballspiels gab es am Sonnabend. konnten. Herzlich begrüßte Monika Lud- abgesagt werden, fanden die sieben Spiel- Höhepunkt war das präch ge Fes euer- wig, Bürgermeisterin der Gemeinde Finne- sta onen für die Kinder im Freien und im werk. Viel Zuspruch fand außerdem eine land, zu der Steinburg als Ortsteil gehört, Festzelt guten Zulauf. Regie über das Fotoausstellung zum Thema 30 Jahre Park- die bayerischen Gäste. Die ha en schri - Ganze mit Eierlauf, Sackhüpfen, Schwung- fest. Der Sonntag stand im Zeichen zün i- liche Grüße des Bürgermeisters Hans rad, Schminkstand bis zur Hüp urg ha e ger Blasmusik mit den Original Unstru a- ler Blasmusikanten. Zwischen Böhmischer Blasmusik und beliebter Marschmusik tra- ten die Line Dancer Junkies aus Reisdorf auf, die erstmals ihre neuen schmucken Kostüme vorstellten. Mit viel Beifall wurde diesen Darbietungen gedankt. Das Par esteam und die ehemaligen Steinburger Bürgermeister Gertrud Wi - wer sowie Johann Lins dankten allen en- gagierten Mitstreitern, die zum guten Ge- lingen beitrugen und für die Bewirtung sorgten, darunter den Steinburger Frauen, die sich beim Kuchenbacken einmal mehr selbst übertroff en ha en.

Viel Beifall für die Line-Dance-Gruppe aus Reisdorf.

Saubacher feierten Kinderfest im Ausweichquar er Märchenspiel in der Festhalle Kahlwinkel – Dank an Gastgeber für Unterstützung

Viel Beifall gab es von den großen und klei- zuvor angesichts des Dauerregens vor der nen Zuschauern für das Märchenspiel Frage absagen oder umdisponieren. „Wir „Maja Schlafmaus und die Schlummer- haben uns entschlossen dieses schöne schafe“, das zum tradi onellen Saubacher Fest für die jüngsten nicht ausfallen zu las- Kinderfest aufgeführt wurde. Wird anläss- sen und haben unsere Märchenbühne lich des Kindertags alljährlich das Kinder- kurzfris g nach Kahlwinkel verlegt. Der Ag- fest auf dem Saubacher Lindenberg aufge- rarbetrieb stellte uns den Festraum zur Die Kinder halfen der Maus Maja mit führt, standen die Organisatoren Tage Verfügung und dann haben alle mitgehol- Top lappern die Schafe zu wecken. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 14 – Nr. 06/2013 fen“, so die Finneland-Bürgermeisterin Monika Ludwig, die selbst eine Rolle im Stück übernommen ha e. Das Schöne war, dass neben Helfern vom Saubacher Karneval und dem Turnverein auch Kahl- winkler Vereinsmitglieder das Kinderfest unterstützten, erklärte die Bürgermeiste- rin. So half der Kahlwinkler Heimat- und Feuer-wehrverein, der auch für eigene Veranstaltungen die frühere Traktorgarage nutzt. „Vielen Dank für das gute Miteinan- der der Vereine der Gemeinde Finneland“, lobte Frau Ludwig. Am Ende wurde der Aufwand von glücklichen Kindern belohnt. Außer dem Märchenspiel gab es noch zahlreiche weitere Angebote für die Kin- Spielszene aus dem lus gen Märchen. der: Feuerwehrrundfahrten, Kinder- schminken in Regie von Daniela Necke, Sa- kauf kommen wieder der Kita Rasselbande nik bediente Chris Körner. Den mit viel Bei- bine Schön und Mar na Röder luden zum in Saubach zugute. Nachdem das Märchen fall belohnten musikalischen Au akt mit Basteln und Gestalten ein und Ilona Ta- endete gab es auch ein Dankeschön für die der Lindenbergfanfare und Stücken von ckenberg, die sich für die Saubacher Dorf- Laiendarsteller: Katja Scharf als Maja- Klassik bis Moderne gab es von 10 Musik- bücherei verantwortlich zeichnet, stellte Maus, Steff en Prasser als dickes Schaf, das schülern aus der Gemeinde, die auf Key- einige Kinderbücher vor. Die Bäckerei Zu- schwarze Schaf spielte Falko Linsenbarth, board, Blockfl öte, Trompete und Korne brodt unterstützte mit Verpfl egung und den Sandmann Karsten Müller und in wei- musizierten und von Musikschullehrer Getränken, die Eltern der Kindertages- teren Rollen agierten Corina Deutschland, Wolodja Pankiw unterstützt wurden. stä e Rasselbande bestückten die Kaff ee- Sibylle Luginbühl und Monika Ludwig. Er- und Kuchentafel. Erlöse vom Kuchenver- zähler war Tim Schaepmann und die Tech-

AUS DEM SENIORENLEBEN – Geburtstage und Ereignisse

Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren zum Geburtstag

Gemeinde An der Poststraße Wolfer, Emma Braunsroda 16.06. 94. Geburtstag Meister, Margarete Burgheßler 16.06. 90. Geburtstag Becker, Herta Herrengosserstedt 21.06. 80. Geburtstag Ma hes, Erich Herrengosserstedt 22.06. 75. Geburtstag Kobinger, Rosmarie Klosterhäseler 22.06. 80. Geburtstag Stock, Manfred Klosterhäseler 24.06. 74. Geburtstag Kuntz, Adolf Herrengosserstedt 27.06. 73. Geburtstag Baierl, Bärbel Gößnitz 29.06. 72. Geburtstag Kaiser, Ingrid Herrengosserstedt 29.06. 73. Geburtstag Tolle, Heinz Klosterhäseler 29.06. 78. Geburtstag Weipert, Irmgard Wischroda 29.06. 80. Geburtstag Opitz, Brigi a Burgheßler 02.07. 74. Geburtstag Hirsch, Wolfgang Klosterhäseler 02.07. 74. Geburtstag Diener, Hans-Joachim Pleismar 05.07. 87. Geburtstag Pryjomysz, Bärbel Herrengosserstedt 07.07. 70. Geburtstag Weise, Wera Herrengosserstedt 10.07. 91. Geburtstag Lamprecht, Erika Braunsroda 10.07. 83. Geburtstag Waurenschk, Hermi Braunsroda 10.07. 72. Geburtstag FINNE-KURIERFINNE-KURIER vvomom 14. 0606.. 20201313 – 15 – Nr.r. 06/20106/2013013

Knoblauch, Wolfgang Herrengosserstedt 11.07. 77. Geburtstag Sche ler, Willi Herrengosserstedt 11.07. 79. Geburtstag Schmidt, Berta Herrengosserstedt 11.07. 86. Geburtstag

Stadt Bad Bibra Staschok, Günter Bad Bibra 15.06. 78. Geburtstag Hörig, Klaus Bad Bibra 16.06. 74. Geburtstag Pohland, Ilse Bad Bibra 16.06. 85. Geburtstag Sallmann, Siegbert Bad Bibra 16.06. 71. Geburtstag Schmidt, Erna Bad Bibra 16.06. 78. Geburtstag Börstler, Christel Bad Bibra 17.06. 72 Geburtstag. Fillsack, Rosemarie Bad Bibra 17.06. 71. Geburtstag Sandmann, Waltraud Bad Bibra 17.06. 72. Geburtstag Walther, Siegfried Bad Bibra 18.06. 74. Geburtstag Ahrenberg, Helga Bad Bibra 19.06. 77. Geburtstag Strehle, Renate Altenroda 19.06. 78. Geburtstag Hoefer, Hans-Joachim Bad Bibra 20.06. 79. Geburtstag Metzner, Brigi a Bad Bibra 20.06. 78. Geburtstag Smolka, Eva Bad Bibra 21.06. 77. Geburtstag Tischner, O o Bad Bibra 21.06. 78. Geburtstag Bi ner, Wilfried Bad Bibra 22.06. 71. Geburtstag Bö ger, Horst Bad Bibra 22.06. 84. Geburtstag Hillmann, Siegfried Bad Bibra 22.06. 71. Geburtstag Reich, Brunhild Bad Bibra 22.06. 75. Geburtstag Diener, Gerlinde Bad Bibra 24.06. 76. Geburtstag Kleinhampl, Karin Altenroda 24.06. 72. Geburtstag Sturm, Karl-Heinrich Bergwinkel 26.06. 72. Geburtstag Radegast, Günther Bad Bibra 26.06. 76. Geburtstag Sonnabend, Heinz Kalbitz 27.06. 80. Geburtstag Hübner, Manfred Bad Bibra 28.06. 78. Geburtstag Wagner, Gerhard Bad Bibra 28.06. 74. Geburtstag Wolfert, Hanna Altenroda 28.06. 80. Geburtstag Lauche, Herbert Steinbach 28.06. 75. Geburtstag Keller, Adele Bad Bibra 29.06. 86. Geburtstag Mendler, Rosemarie Bad Bibra 29.06. 76. Geburtstag Edel, Walter Bad Bibra 30.06. 86. Geburtstag Schunke, Heino Bad Bibra 30.06. 74. Geburtstag Reinhold, Erhard Wippach 30.06. 71. Geburtstag Beck, Helga Bad Bibra 04.07. 79.Geburtstag Thiersch, Ernst Bad Bibra 04.07. 91. Geburtstag Link, Ingrid Bad Bibra 05.07. 70.Geburtstag Prömper, Ewald Thalwinkel 05.07. 75.Geburtstag Rubach, Linda Thalwinkel 06.07. 81.Geburtstag Westerheide, Annelies Bad Bibra 07.07. 73.Geburtstag Pocher, Margarete Altenroda 07.07. 72.Geburtstag Funke, Siegfried Bad Bibra 09.07. 70.Geburtstag Henze, Winfried Bad Bibra 09.07. 71.Geburtstag Hur g, Sieglinde Bad Bibra 10.07. 76.Geburtstag Seifert, Karin Bad Bibra 10.07. 73.Geburtstag Ritzau, Inge Steinbach 10.07. 73.Geburtstag Darnstädt, Edgar Thalwinkel 11.07. 73.Geburtstag

Stadt Eckartsberga Hering, Mar n Eckartsberga 14.06. 73. Geburtstag Michalzik, Karin Eckartsberga 14.06. 71. Geburtstag Bruder, Edith Eckartsberga 16.06. 75. Geburtstag Hille, Ilse Eckartsberga 16.06. 89. Geburtstag Behold, Roland Seena 16.06. 71. Geburtstag Koch, Karl Eckartsberga 18.06. 71. Geburtstag Meißner, Anneliese Eckartsberga 18.06. 75. Geburtstag Hofmann, Ingeburg Eckartsberga 21.06. 74. Geburtstag Hahn, Horst Thüsdorf 21.06. 86. Geburtstag Jung, Irmgard Eckartsberga 22.06. 89. Geburtstag FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 16 – Nr. 06/2013

Marquart, Irene Niederholzhausen 22.06. 79. Geburtstag Zimmer, Anna Niederholzhausen 23.06. 79. Geburtstag Bai nger, Heinz Eckartsberga 23.06. 85. Geburtstag Mösezahl, Lothar Eckartsberga 24.06. 85. Geburtstag Schmidt, Klaus Eckartsberga 24.06. 71. Geburtstag Schubert, Renate Eckartsberga 27.06. 73. Geburtstag Förste, Rolf Eckartsberga 28.06. 81. Geburtstag Sieber, Charlo e Eckartsberga 29.06. 77. Geburtstag Beck, Ilse Seena 29.06. 89. Geburtstag Müller, Elfriede Marienthal 02.07. 83. Geburtstag Saul, Gunter Eckartsberga 03.07. 77. Geburtstag Wo a, Annerose Tromsdorf 03.07. 80. Geburtstag Horn, Ursula Eckartsberga 05.07. 83. Geburtstag Weißer, Ilse Eckartsberga 07.07. 79. Geburtstag Michele, Horst Eckartsberga 08.07. 74. Geburtstag Kegler, Elfriede Eckartsberga 10.07. 83. Geburtstag

Gemeinde Finne Iwanow, Gisela Lossa 14.06. 71. Geburtstag Freiwald, Walter Billroda 15.06. 80. Geburtstag Möbs, Lissi Lossa 15.06. 83. Geburtstag Schädler, Werner Billroda 16.06. 80. Geburtstag Adelsberger, Reinhilde Billroda 20.06. 72. Geburtstag Wolfer, Erwin Lossa 20.06. 74. Geburtstag Nagel, Ingrid Lossa 21.06. 71. Geburtstag Schütze, Marianne Lossa 21.06. 79. Geburtstag Siegfried, Elfriede Billroda 21.06. 74. Geburtstag Körner, Brigi e Lossa 23.06. 82. Geburtstag Werner, Gisela Lossa 23.06. 81. Geburtstag Klausing, Kurt Lossa 25.06. 74. Geburtstag Teske, Lonni Lossa 28.06. 87. Geburtstag Werner, Brigi e Lossa 02.07. 71. Geburtstag Spielberg, Manfred Lossa 03.07. 77. Geburtstag Eichhorn, Elfriede Lossa 04.07. 78. Geburtstag Ende, Friedel Lossa 05.07. 85. Geburtstag Schmidt, Günther Lossa 07.07. 73. Geburtstag Rammelt, Marlies Lossa 08.07. 72. Geburtstag Schädler, Hildegard Billroda 08.07. 78. Geburtstag Koch, Thea Lossa 10.07. 85. Geburtstag

Gemeinde Finneland Reichmuth, Conrad Kahlwinkel 18.06. 84. Geburtstag Kufeld, Helga Saubach 19.06. 83. Geburtstag Herzog, Helga Saubach 21.06. 81. Geburtstag Brauer, Waltraut Kahlwinkel 23.06. 82. Geburtstag Weise, Margo Saubach 27.06. 88. Geburtstag Scherz, Liesbeth Saubach 01.07. 92. Geburtstag Görling, Günter Saubach 05.07. 70. Geburtstag Bö ger, Günter Saubach 06.07. 77. Geburtstag Ke erer, Manfred Marienroda 09.07. 74. Geburtstag Weilepp, O o Saubach 11.07. 84. Geburtstag

Gemeinde Kaiserpfalz Adamek, Günther Wohlmirstedt 14.06. 89. Geburtstag Wörfel, Liesa Bucha 16.06. 83. Geburtstag Nimmler, Helga Memleben 16.06. 87. Geburtstag Bornschein, Irene Wohlmirstedt 17.06. 92. Geburtstag Glass, Woldi Memleben 20.06. 79. Geburtstag Howorka, Anita Bucha 23.06. 80. Geburtstag Heise, Rosa Bucha 24.06. 79. Geburtstag Koch, Lutz Memleben 25.06. 73. Geburtstag Luginbühl, Rosalinde Wohlmirstedt 26.06. 81. Geburtstag FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 17 – Nr. 06/2013

Kühne, Rosemarie Memleben 27.06. 78. Geburtstag Mulik, Helga Memleben 29.06. 70. Geburtstag Schober, Irmtraud Allerstedt 29.06. 72. Geburtstag Fäller, Ingeborg Bucha 30.06. 79. Geburtstag Schramm, Anneliese Memleben 30.06. 85. Geburtstag S eberitz, Edelgard Memleben 01.07. 73. Geburtstag Kühn, Anni Memleben 06.07. 90. Geburtstag Walter, Ruth Memleben 07.07. 79; Geburtstag Burkhardt, Heinz Allerstedt 08.07. 90. Geburtstag Schwabach, Irmgard Wohlmirstedt 08.07. 84; Geburtstag Werner, Günther Bucha 08.07. 81. Geburtstag Reichardt, Sieglinde Allerstedt 11.07. 74. Geburtstag

Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal Kober, Gerhard Niedermöllern 14.06. 85. Geburtstag Letsch, Manfred Pomnitz 21.06. 78. Geburtstag Remke, Heino Gernstedt 23.06. 72. Geburtstag Ungermann, Marianne Rehehausen 23.06. 81. Geburtstag Si g, Roselinde Poppel 24.06. 76. Geburtstag Rost, Emma Rehehausen 26.06. 75. Geburtstag Knorn, Peter Pomnitz 27.06. 72. Geburtstag Romberger, O ried Benndorf 28.06. 72. Geburtstag Noack, Gerda Taugwitz 30.06. 88. Geburtstag Seibold, Bernd Rehehausen 07.07. 72. Geburtstag Beyer, Inge Spielberg 09.07. 78. Geburtstag Franke, Hildegard Niedermöllern 09.07. 76. Geburtstag Messbauer, Ruth Pomnitz 11.07. 70. Geburtstag Strecke, Brunhild Poppel 11.07. 72. Geburtstag Mitlehner, Elfriede Zäckwar 11.07. 71. Geburtstag

AKTUELLES VON UNSEREN KLEINSTEN – Kindereinrichtungen ganz groß

Kindertageseinrichtung Lossa zum Kindertag feierlich übergeben Nach dreimona ger Bauzeit Erdgeschoss komple saniert

Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurde zum Kindertag am 1. Juni die Kita Lossa den Kindern und ihren Erzieherinnen feierlich übergeben. Eine Gruppe Kinder- gartenkinder hielt ein Spruchband mit Dankesworten in den Händen. Susanne Kampf, stellvertretende Leiterin der Kita Lossa, trat ans Mikrophon und dankte al- len, die die Sanierung der Räume im Erdge- schoss ermöglichten, darunter dem Bür- germeister der Verbandsgemeinde An der Finne, Götz Ulrich. Mit Ulrich waren auch Bauamtsleiterin Nicole Wenzel sowie Ver- treter des Verbandsgemeinderats nach Lossa gekommen, um sich das Ergebnis der Erneuerung anzusehen. Frau Kampf betonte, dass zudem das ganze Dorf hin- ter der Einrichtung steht. Es gäbe immer eine große Hilfsbereitscha , wenn Feste der Kita ausgerichtet oder andere Ak o- nen für die Kinder geplant werden. Bürgermeister Götz Ulrich blickte in seiner Ansprache auf die Baumaßnahme zurück: Mi e Februar wurde mit den Umbauar- Danke sagten die Kinder und Erzieher für den Umbau ihrer Einrichtung. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 18 – Nr. 06/2013 beiten begonnen, mit denen das ganze nahme bereits nach drei Monaten am 28. Erdgeschoss verändert wurde. Die Sanitä- Mai. reinrichtungen lagen vorher im Eingangs- Die Einrichtung gründete sich am 8. Mai bereich und wurden als Durchgangszim- 1952. Zurzeit werden in ihr 32 Kinder im mer genutzt. Nun befi nden sich diese Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintri be- zentral im Innern der Einrichtung. Es wur- treut. Nach dem Leitgedanken „Raum den zwei neue Sanitärräume, eine neue ohne Wände – mit der Natur gesund blei- Küche mit Vorratskammer und vier neue ben“ ist die bewusste Nutzung der Natur Gruppenräume geschaff en. Ein Gruppen- in pädagogischer und gesundheitserziehe- raum soll als Kinderrestaurant genutzt rischer Hinsicht in der Einrichtung einge-

Die Sanitärräume wurden im Erdgeschoss zentral eingebaut.

ratorium der Einrichtung, den Bedienste- ten der Verbandsgemeinde und der Gemeinde Finne sowie zahlreichen Spen- dern für die Unterstützung während der Bauarbeiten und beim Umzug. Zahlreiche große und kleine Besucher des Kinderfestes nutzten die Möglichkeit, in ei- nem Rundgang die Erneuerungsmaßnah- men in Augenschein zu nehmen. Fast wie bestellt schaute am Sonnabend- nachmi ag für kurze Zeit die Sonne durch die grauen Wolken und belohnte die Los- Blick in das neue Kinderrestaurant. saer, die vor der Kindertagesstä e zum Kindertag Hüp urg, Zelte, Stände mit werden. Die Gesamtkosten der Maß- gliedert. Ein direkt an die Einrichtung an- Spiel- und Spaßangeboten, mit Grill, Ku- nahme belaufen sich auf 186.800 Euro. grenzendes Wäldchen bietet dazu die chen und Getränken aufgebaut ha en. Insgesamt 77.600 Euro erhält die Ver- Möglichkeiten. So können die Kleinsten in Den musikalischen Rahmen gaben mit fl ot- bandsgemeinde An der Finne als Träger gesunder Lu im Wald schlafen. Die Grö- ter Blasmusik die Bibertaler Musikanten. der Einrichtung als Zuschuss aus dem Krip- ßeren probieren sich auf dem Tastpfad Lu allons schmückten die Kindertages- pensanierungsprogramm des Bundes. aus, sammeln Naturmaterial, lernen Tiere stä e, die im Mi elpunkt des Fes ages Astrid Kühn aus Naumburg begleitete mit kennen oder spielen auf der Matschburg. stand. ihrem Ingenieurbüro die Baumaßnahmen Verbandsgemeindebürgermeister Götz Ul- planerisch. Beendet wurde die Baumaß- rich dankte unter anderem dem Elternku-

Neues aus der Kindertagesstä e „Zwergenland“ Bad Bibra „Märchen und Ri er“ - Eine Reise durch das Märchenland zum Kindertag

Verkleidet als Prinzessinnen, Piraten, Rit- ter, als Geißlein oder Zauberer kamen die Mädchen und Jungen wenige Tage vor dem Kindertag in ihre Kindertagesstä e Zwergenland. Angesagt war für die über 70 Kinder eine Reise in das Märchenland mit vielen Abenteuern und Überraschungen. Unter dem Thema „Märchen und Ri er“ führte der Ausfl ug in die Märchenwelt. Die zauberha e Kulisse war das Bad Bibraer Haus des Gastes. Dort wartete bereits Rit- ter Andy, der die Kinder zum Mitmachpro- gramm einlud. Da dur e, wer etwas Mut ha e, Andy bei seinen Anima onen unter- stützen. Die ersten Kinder waren Chiara, Ronja und Janice, die dem Ri er nach dem Freundscha sgruß ein wenig zur Hand ge- hen dur en. Tanz und Gesang, kleine Rol- lenspiele und einfach nur zuhören berei- tete den Kindern viel Spaß. Jedes Jahr Großer Spaß im Programm mit Andy. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 19 – Nr. 06/2013 steht der Juni in der Kita Zwergenland im Zeichen des Kindertags. Über den Monat verteilt warten auf die Kinder zahlreiche Veranstaltungen und Höhepunkte, werden die Kinder in das jeweilige Programm ak- v einbezogen, erklärte Kita-Leiterin Ange- lika Meister. Der Juni startet stets mit ei- nem lus gen Kinderfest zum Kindertag. Diesem folgt ein kleines Spor est für die jüngeren Kinder und ein Zuckertütenfest für die kün igen Schulanfänger im Juli schließt den Reigen der vielfäl gen Veranstaltungen.

Spannende Geschichten aus dem Märchenland für die Zwergenland-Kinder.

Neues von der Kindertagesstä e „Finneknirpse“ Wischroda 10 Jahre Kindertagesstä e „Finneknirpse“ Wischroda 2003 – 2013

Die Kindertagesstä e Finneknirpse in Ab 14.30 Uhr fi ndet das Festprogramm auf Der Kindergarten Wischroda feiert in diesem Jahr das 10-jäh- dem Saal in Wischroda sta . sowie eine kleine rige Bestehen. Dazu sind alle interessier- Ab 15.30 Uhr gemütliches Beisammensein Ausstellung können an diesem Tag in der ten Einwohner von Wischroda und Umge- bei Kaff ee und Kuchen und De igem vom Zeit von 13 – 14 Uhr sowie von 16 – 17 Uhr bung herzlich eingeladen: Grill. Eine Hüp urg, Kinderschminken, besich gt werden. Dieses Jubiläum wollen wir am Ponyreiten sowie eine Tombola und ein Samstag, dem 29. Juni, begehen. Glücksrad stehen bereit. Verein „Finneknirpse“ e.V.

Neues von der Kindertageseinrichtung „Rotkäppchen“ Eckartsberga

„Wir Kinder aus Bullerbü“

Die Kinder der Einrichtung trafen gemein- unserer Kinder entsprechend, in Bildern jekt auf das Kennen- sam mit ihren Erzieherinnen die Vorberei- und Angeboten um. lernen der Person tungen zum Kindertag. Mit viel Engage- Am 31. Mai ha en sich alle passend zum Astrid Lindgren mit ment der Mitarbeiter unserer Kita sollte Thema verkleidet. So viele süße Pippi einigen ihrer be- der Kindertag – auch für Regenwe er ge- Langstrumpfs mit Sommersprossen, Mi- kanntesten Erzählun- eignet – gebührend gefeiert werden. Mit chels, kleine Onkels und Herr Nilsons hat gen und Figuren. Aus vielen guten Ideen setzten wir gemeinsam man noch nicht in unserer Kita gesehen. Strohballen und das Thema „Astrid Lindgren“, dem Alter Wir setzten die Prioritäten in diesem Pro- Be laken wurde „kleiner Onkel“, das Papp- haus zur „Villa Kunterbunt“ und „Herr Nil- son“ dur e nicht fehlen. Die anderen Figuren stellten die Kinder und Erzieherinnen selbst dar. Ein Fotos- hoo ng mit Pippi und Co. gehörte natür- lich auch dazu. Sogar ein eigenes Kochstu- dio ha e in unserer Kita geöff net. Die Crepes à la Karin und das Pippi Lieblings- gericht à la Petra waren der Super- hit. Kleine Schatztruhen mussten während ei- ner spannenden Schatzsuche erst einmal gefunden werden. Das Regenwe er kon- nte die Feierlaune nicht verderben. Allen Kindern zum Kindertag herzliche Glückwünsche aus der Kita „Rot- käppchen“.

Die Kinder tauchten in die Geschichten der berühmten Schri stellerin ein. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 20 – Nr. 06/2013

Neues von der Kindertagesstä e „Zwergenland“ Kahlwinkel Neugestaltung unseres Hochbeetes

Jedes Jahr mit Frühlingsbeginn richten wir unser Hochbeet neu ein. Wir pfl anzten Erdbeeren, Schni lauch, Petersilie und säten Radieschen. Was geerntet wird, verwenden wir für ein ab- wechslungsreiches, gesundes Frühstück. Das Hochbeet wird bis dahin regelmäßig gepfl egt und man kann beobachten,beobachten, wie alles wächst.wächst.

SorgsamSorgsam säten diedie KinderKinder RadieschenRadieschen inin dasdas Hochbeet.Hochbeet. Schnih llauch h und d Erdbeeren db wurden d gepfl anzt.

Neues von der Kindertageseinrichtung „Buntspecht“ Wohlmirstedt

Einladung zum Babytag Liebe Eltern! Der nächste Baby Tag fi ndet am Donnerstag, 20. Juni, von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr sta . Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind herzlich begrüßen zu können. Neue Eltern werden unsere Einrichtung kennenlernen und wir möchten wieder Erfahrungen rund um Ihre Kinder austauschen. Anmeldung unter Telefon: 034672 69598.

Es lädt das Erzieherteam herzlich ein. Kennenlernen und Erfahrung austauschen ist zum Baby-Tag angesagt.

SCHÜLER UND LEHRER HABEN DAS WORT – Schulen im Blickpunkt

Neues aus der Grundschule Eckartsberga

Besuch im Trinkwasserwerk Wischroda

Die Klasse 4 der Grundschule Eckartsberga Trinkwasser und über den Wasserkreislauf. Trinkwasser. besuchte Mi e April das Wasserwerk Danach führte er uns in einen Raum mit Anschließend fuhren wir nach Apolda in Wischroda und das Klärwerk Apolda. Zu- großen Wasserbehältern. Dort dur en wir das Klärwerk. Eine Mitarbeiterin erläutere erst fuhren wir mit dem Bus nach Wisch- von dem frischen Trinkwasser probieren. uns den Au au einer Kläranlage. Wäh- roda. Im Wasserwerk angekommen, er- Draußen standen zwei kleine Häuschen. In rend der Führung durch die Anlage er- zählte uns Herr Groß viel Informa ves dem einen Haus war das heraufgepumpte klärte sie uns die Wasserreinigung. Mit ei- über das Werk, über die Gewinnung von Grundwasser und in dem anderen das nem Mikroskop sahen wir die kleinen FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 21 – Nr. 06/2013

Fressbakterien, die das Wasser reinigen. uns der Bus, den das Trinkwasserwerk kos- da, die uns diese interessante und lehrrei- Beiden Mitarbeitern überreichten wir als tenlos zur Verfügung stellte, zurück nach che Exkursion ermöglichten. Dankeschön selbstgeschriebene Elfchen Eckartsberga. Wir bedanken uns bei den Die Klasse 4 der Grundschule über das Wasser. Gegen Mi ag brachte Mitarbeitern des Trinkwasserwerkes Apol- Eckartsberga

Rückblick auf eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Schönburg

Vom 23. bis 26. April führten wir, die Klasse 4, unsere Klassenfahrt durch. Das Reiseziel war das Evangelische Tagungs- und Frei- zeitheim in Schönburg. Alle waren sehr aufgeregt und gespannt, was uns in diesen Tagen erwartet. In Schönburg angekom- men, begrüßte uns Herr Ve er. Nach dem Mi agessen und der Zimmerzuteilung be- sich gten wir am ersten Nachmi ag die Schönburg. Von dort bot sich ein Ausblick bis nach Naumburg. Frau Köcher erzählte uns etwas über die Geschichte der Burg. Gemeinsam bes eg sie mit uns den 32 m hohen Burgturm. Danach wanderten wir an der Saale entlang. Eine schöne Überra- schung war das kostenlose, leckere Eis. Spaß auf der Spielanlage für alle.

Am nächsten Tag führten wir eine span- Danach bekamen wir Besuch von Herrn nende Waldwanderung durch. Mit interes- Mielke, der uns eine Überraschung santen Fragen zur Natur und Umgebung mitbrachte. konnten wir unser Wissen prüfen. Im Frei- Viel Spaß bereitete eine Kinder-Disco für zeitheim wieder angekommen, stellten wir uns und eine andere Kindergruppe. An bei- Windlichter aus Ton her. Das war anfangs den Tagen ha en wir auch genügend Frei- gar nicht so einfach. Am Ende freuten wir zeit, um uns auf dem großen Spielplatz bei uns über ein tolles Ergebnis. Die von uns strahlendem Sonnenschein auszutoben. hergestellten Schalen wurden anschlie- Am Freitag holten uns unsere Eltern nach ßend gebrannt und jeder dur e sein Werk dem Frühstück ab. Es waren zwei schöne mit nach Hause nehmen. Zum Abendessen und erlebnisreiche Tage. grillte Herr Ve er viele Leckereien für uns. Die Klasse 4 Aus Ton wurden Windlichter hergestellt.

Keine Angst vor dem Zahnarzt

Am 22. Mai besuchten die 2 Lerngruppen der 1. Klasse der Grundschule Eckarts- berga die Zahnarztpraxis Jordan und Dr. Weißbrich. An 5 Sta onen erfuhren die Schüler viel Wissenswertes über die rich- ge Zahnpfl ege. So lernten die Kinder die Zahninstrumente kennen und dur en selbständig am Mo- dell einen Zahn sanieren. Sie haben gese- hen, wie ein Loch im Zahn entsteht und im Versuch erkannt, dass Zucker und Essen- reste an geputzten, gla en Zähnen nicht kleben bleiben. Gestaunt wurde über den Zuckergehalt in Lebensmi eln. Sogar Zahnarzt und Pa ent dur e gespielt wer- den. Natürlich hat auch das rich ge Zäh- neputzen nicht gefehlt. An jeder Sta on beantworteten die Schüler Quizfragen, die bei vollständiger Rich gkeit belohnt wur- Zuerst Hände waschen in der Zahnarztpraxis. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 22 – Nr. 06/2013 den. Kleine Geschenke zur Zahngesund- heit für jedes Kind und ein gesundes Früh- stücksbuff et beendeten diesen interes- santen und rundum gelungenen lehrrei- chen Vormi ag. Ein großes Dankeschön dem gesamten Team für ihre interessanten einfühlsamen und verständigen Erklärungen.

Klassenleiterin Frau Schlegel und Frau Klausing

Auch an einem Modell dur e geübt werden.

Neues aus der der Sebas an-Kneipp®-Grundschule Saubach Turnhalle an der Sebas an-Kneipp®-Grundschule Saubach nun saniert

Spor est, Tag der off enen Tür und Feierstunde

Mit der feierlichen Übergabe der Turn- freute sich Ellen Kaulwelll halle konnte jüngst die Sanierung der in ihrer Ansprache. Sebas an-Kneipp®-Grundschule in Sau- Verbandsgemeindebür-- bach fortgesetzt werden. Entsprechend germeister Götz Ulrich dem Anlass erfolgte die Einweihung der schloss sich den Dankes-- Turnhalle für die Schulkinder im Rahmen worten und Wünschen eines kleinen Spor estes unter dem an: „Ich wünsche den Mo o „Sport, Spiel und Spaß“. Zeitgleich Schülern und Lehrer viel fand an diesem Tag der „Tag der off enen Spaß beim schulischen In freundlichen Farben zeigt sich die Turnhalle auch von außen. Tür“ sta , an dem sich Eltern, Großeltern und außerschulischen und auch kün ige Schülerinnen und Schü- Sport“. Er hob hervor, ler über das Schulangebot informieren dass trotz des langen Zeitraumes, über konnten. den die Sanierungen sta anden, der Kos- Ellen Kaulwell, Leiterin der Grundschule, tenrahmen weitgehend gewahrt wurde. begrüßte alle Gäste herzlich und richtete Dies sei ein besonderes Verdienst des be- ihre Dankesworte an die Verbandsgemein- treuenden Planers Silvio Apitz, dem Götz de An der Finne als Schulträger, an die För- Ulrich mit einem Blumenstrauß nochmals dermi elgeber, die beteiligten Firmen, an seinen Dank aussprach. Bauingenieur Silvio Apitz, den General- Im Anschluss zeigten die Schüler ein klei- planer der Sanierungsarbeiten, sowie an nes Programm, das ganz dem Thema Sport Dankesworte gab es von Finneland- den Vorsitzenden des Turnvereins Sau- gewidmet war. Dazu gehörten u. a. eine Bürgermeisterin Monika Ludwig. bach, Bernd Sperling, für die jahrelange Vorführung auf dem Einrad und dem sportliche Unterstützung. „Nun haben wir Skateboard. Eine Zugabe musste die Play- auch in der Turnhalle op male Bedingun- back-Gruppe „Kiss“ geben, deren Mitglie- gen: die neue Belü ung, die Blendfreiheit, der ihrem Original in Ges k, Mimik und die neuen sanitären Anlagen und die tolle Aussehen ziemlich glichen. Wandverkleidung, mit der nun ein echtes Für die Sanierung aller drei Gebäude der Gefährdungspoten al verschwunden ist“, Sebas an-Kneipp®-Grundschule hat die VerbandsgemeindeV An der Finne nahezun 2,8 Millionen Euro ausgege- Die Mädchen und Jungen gestalteten ein ben.b Davon wurden in die Turn- musikalisches Programm. halleh rund 640.000 Euro inves ert. DDie kniffl ige Fassade der Halle er- ke wieder aufge- hielth eine hochwer ge Wärme- arbeitet. Außerdem konnte eine kom- dämmung,d ein energe sch effi zi- ple e Prallwand mit Türen und Toren entese Heiz- und Lü ungssystem eingebaut werden. Der Sanitärtrakt ist mit Wand- und Deckenstrahlhei- modern und mit einer Fußbodenheizung zungz wurde eingebaut. Die Fens- ausgesta et. ter, Lichtbänder und Türen sowie Als letzte Arbeiten stehen nun die Außen- die elektrischen Anlagen wurden anlagen um die Turnhalle an. Bis Anfang Schüler zeigten tolle Playback-Einlagen. vollständigl erneuert, das Sportpar- Juli werden sie fer g gestellt. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 23 – Nr. 06/2013

Die Lesenacht

Mi e April war unsere erste Lesenacht. Je- selbst lesen wollten. Wir dur en auch der richtete sich gemütlich auf seiner Ma- gleich einen Wuschelbären basteln. tratze ein und anschließend stellten wir im Am spannendsten war unsere Nachtwan- Kreis unsere Bücher vor, in denen wir die derung durch Saubach. Wir mussten eine ganze Nacht schmökern wollten. Als Emma Mutstrecke mit unserem Partner laufen. und Tabea von der Toile e kamen, ha en Auf dem Rückweg entdeckten wir viele sie auf dem Rückweg ein Paket gefunden Kröten. Als wir wieder in der Schule wa- und zu uns gebracht. Emma dur e es auf- ren, haben wir noch ein bisschen gelesen. machen. Da waren Mi und Mo und deren Nach und nach fi elen uns von der Anstren- Lieblingsbuch „Der Wuschelbär“ drin, das gung die Augen zu und wir schlummerten Spannende Lesenacht für die Mädchen und wir in den nächsten Unterrichtswochen bis zum nächsten Morgen. Jungen.

HOBBY – FREIZEIT – SPORT – Was macht mein Verein? Was gibt es Neues von der Freiwilligen Feuerwehr?

Fußballnachwuchs F-Jugend der SG Fortuna Bad Bibra freut sich über neue Sportbekleidung

Erwartungsvoll blickte die F-Jugend der SG cher auch ein Stück weit an“, freuten sich schen 16.30 und 18 Uhr trainiert. Die Kin- Fortuna Bad Bibra unlängst zu Beginn ih- die Betreuerinnen, die bei der Anprobe der wohnen in Bad Bibra, Golzen, Kirch- res Trainings auf ein großes Paket. Rasch den derzeit 14 Kindern halfen. Vom Sport- scheidungen und Thalwinkel und werden packten die kleinen Nachwuchskicker im verein wurden zudem einheitliche Trikots von ihren Eltern zum Training gebracht. Alter von 4 bis 9 Jahren den Karton aus, ausgereicht. Chris an Farys ha e rasch Seit 2012 ist die F-Jugend im Punktspielbe- der die neuen Trainingsanzüge enthielt. seine Zusage zur Unterstützung der For- trieb. Auswärtsspiele wurden und werden Chris an Farys, Geschä sführer der Farys tuna-Jugend gegeben, als die Idee für die in Bad Kösen, Naumburg, Freyburg, Nebra, Bauzentrums GmbH aus Laucha, dessen Anschaff ung der Trainingsanzüge ins Ge- Leißling, und Saubach bestrit- Sohn Sean auch in der F-Jugend trainiert, spräch kam. Für die Kinder war das ein ten. Der derzei ge 7. Tabellenplatz ist hat die Trainingsanzüge gesponsert. Ein schöner Lohn für die ersten Spielerfolge. noch ausbaufähig, zeigten sich Trainer und großes Dankeschön gab es dafür von den Vor zwei Jahren wurde die F-Jungend der Betreuer zuversichtlich. Bis zu den Som- Kindern an Trainer Cliff Di mar und die Be- SG Fortuna Bad Bibra gegründet. Unter merferien sind noch einige Spiele zu be- treuerinnen Susi Kause und Heidi Di mar. den 14 Mitgliedern ist auch ein Mädchen streiten. In den Ferien gibt es Freund- „Nun können sich unsere Nachwuchsfuß- als Torwart dabei. Mit 14 Ak ven ist die scha sspiele. „Vielleicht fi nden in dieser baller bei ihren Punktspielen in den Ver- Mannscha gut aufgestellt, in der mindes- Zeit weitere interessierte Kinder zu uns, einsfarben und einheitlich gekleidet gut tens acht Spieler sein müssen. Jeden wir freuen uns über Zuwachs in der Mann- nach außen präsen eren. Das spornt si- Dienstag wird auf dem Sportplatz zwi- scha “, so Heidi Di mar.

Sponsor Chris an Farys (l.) stellte die Trainingsbekleidung für die F-Jugend der SG Fortuna. Im Bild die Betreuerinnen Heidi Di mar (l.) und Susi Krause (r.). FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 24 – Nr. 06/2013

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Saubach

Wir feiern 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Saubach

Groß und Klein sind herzlich willkommen, um das Gründungs- jubiläum der Ortswehr zu feiern.

Fest-Programm: Freitag, 14. Juni 19 Uhr Ehrung für verstorbene Kameraden mit Gedenkstein- Einweihung im Objekt der FFw Saubach Sonnabend, 15. Juni 14 Uhr Offi zielle Feierstunde: Begrüßung der slowakischen Freunde der Freiwilligen Feuerwehr aus Jablonica daran anschließend: gemütliches Beisammensein mit den Original Unstru aler Blasmusikanten mit Kaff ee und Kuchen, Technikschau, Vorführung Drehleiter der Die Freiwillige Feuerwehr Saubach feiert 80 Jahre FFw Laucha, Gründungsjubiläum. kleine Ausstellung: Feuerwehr damals und heute, Kinderspiele und Hüp urg, Dursten und Hungern muss keiner, dafür sorgt der Feuer- Abendlicher Ausklang mit Musik für Jedermann wehrverein Saubach e.V. und Kai´s Schlemmerimbiss.

Neues vom Feuerwehrverein Billroda/Tauhardt Einladung zum tradi onellen Dorff est Der Feuerwehrverein Billroda/Tauhardt lädt am letzten Juni-Wochenende zum tradi onellen Dorff est herzlich ein. Programm: Freitag, den 29.6. Kaff ee und Kuchentafel mit Gebäck der Dorf- und 20 Uhr Musikalischer Au akt mit der Schalmeienkapelle Vereinsfrauen Altenroda, anschl. Lagerfeuer und geselliger Abend Spielmobil für die kleinen Gäste: mit Bewirtung vom Grill und Getränken u.a. Springburg, Torwandfußball u.a.m. 20 Uhr Tanzabend Sonnabend, den 29.6. ab 15 Uhr Familiennachmi ag für Jung und Alt: Sonntag, den 30.6. Konzert mit Akkordeonorchester „Power of Ab 10 Uhr Ausklang mit einem Frühschoppen und Erbsen- Harmony“ der Musikschule Fröhlich suppe zur Mi agszeit

„Der Jongleur unsrer lieben Frau“- eine Mirakelgeschichte aus dem Mi elalter

Sehenswerte Jonglierkunst, Erzählungen und Musik auf historischen Instrumenten sind die zauberha e Mischung einer wei- teren Veranstaltung im Go schen Haus Burgheßler. Erwartet wird dort für einen Gastau ri das Supertalent Kelvin Kalvus. Zu diesem besonderen künstlerisch-musikalischen Nachmi ag sind interessierte Gäste herz- lich willkommen. Beginn der Veranstaltung ist Samstag, der 15. Juni, um 16 Uhr. Kelvin Kalvus stellt Jonglage und seine Kris- tallkugelkunst vor. Nancy Thym tri mit Ge- sang, Harfe und Erzählung auf, Thilo Vieh- rig musiziert auf Fidel und Rebec.

Eindrucksvolle Jonglierkunst im Go schen Haus. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 25 – Nr. 06/2013

22. Heima est Herrengosserstedt

Vom 14. bis 16. Juni wird zum Heima est herzlich eingeladen: Freitag, 14. Juni 22.30 Uhr „Programm zur Nacht“, begleitet durch das 19.00 Uhr Totenehrung auf dem Friedhof Damenballe der HFG anschl. Eröff nung des Heima estes im Bürgerhaus mit „Helmut & the Firefuckers“ Sonntag, 16. Juni 21.00 Uhr Fackelumzug mit Sonnenwendfeuer 10.00 Uhr Festgo esdienst in der Kirche 22.30 Uhr „G-PUNKT“ spielt im Festzelt auf 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Beichlinger Musikanten“ Preisschießen Samstag, 15. Juni 11.00 Uhr Unterhaltungsspaß für Jung und Alt 11.00 Uhr Frühschoppen, Mark reiben, Schießstand 11.30 Uhr De iger Schmaus nach „Gosserschter Art“ 11.30 Uhr Eintopf aus der Gulaschkanone 13.00 Uhr Unterhaltungskonzert mit den „Beichlingern“ 13.00 Uhr Kinderschminken sowie Mal-, Spiel- und 14.00 Uhr 1. Teil Kinderprogramm der HFG und des HV Bastelstraße, 17.00 Uhr 2. Teil Kinderprogramm der HFG mit Auslosung 14.00 Uhr Konzert des Heimatchores in der Kirche Rundfl ug 19.30 Uhr Au ri „Cheerleader“ aus Bu städt 18.30 Uhr Ausklang des Heima estes mit Musik 20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit „MELODY AFFAIRS“

Die Heimatmuseen im Schloss und in der Kirche sind geöff net und laden zu einer zusätzlichen Bilderausstellung ein.

Ausstellung im Heimatmuseum Zeitgleich zum Heima est wird im Heimat- Brandt (geb. Ramdohr), die in Herrengos- Überdies konnte in diesem Jahr ein neuer haus Herrengosserstedt zu einer neuen serstedt geboren wurde und heute in Teut- Ausstellungsraum zur Nutzung übergeben Bilderausstellung eingeladen. Seit einigen leben (Landkreis Sömmerda) zu Hause ist. werden, wodurch sich die Präsenta - Jahren wird in der Galerie des Heimathau- Sie zeigt aus ihrem umfangreichen Schaf- onsmöglichkeiten erweiterten. ses zum Festwochenende einem Künstler fen über viele Jahre entstandene Werke die Möglichkeit geboten, seine Werke vor- unter dem Leitsatz „Landscha en in Licht zustellen. In diesem Jahr ist es Dr. Isolde und Scha en“.

Viel Spaß, gute Unterhaltung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Dorf wünscht der Heimatverein

Neues vom Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Was uns die Buchmalerei erzählt … Mi elalterliche Klöster waren o mit der lypse und die Reichenauer Buchmalerei“. schä sführenden Vorstand der Dom- Herstellung von Büchern betraut. In ihren Referent ist Dr. Thomas Labusiak, Kustos schätze Halberstadt und Quedlinburg. Er Skriptorien wurde eine Vielzahl wich ger des Domschatzes Halberstadt. studierte Kunstgeschichte, Klassische Ar- Werke von Hand gefer gt und/oder ver- Buchbinderin Claudia Berghoff stellt ihre chäologie und Volkskunde an der Univer- vielfäl gt. So blieben unzählige Schri en historische Reisebuchbinderei zum Zu- sität Augsburg. Thema seiner Disserta on bis zum Zeitalter des Buchdrucks erhalten. schauen, Mitmachen und Nachfragen vor. war die Ruodprechtgruppe der o oni- Nicht nur das sorgfäl ge Kopieren mit Zur Person des Referenten: schen Reichenauer Buchmalerei. Tinte und Feder gehörte zu den Aufgaben Dr. Thomas Labusiak ist Kustos im Ge- der Mönche, sondern auch die kunstvoll farbige Gestaltung der Buchseiten. Das Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben widmet sich an einem Buch- Wochenende der Buchherstellung im Mit- telalter. Ein Vortrag befasst sich zum einen mit der O onischen Buchmalerei. Außer- dem bietet eine „Reisebuchbinderin“ im Skriptorium des Klosters Einblicke in die Herstellungsart und -weise historischer Bücher. Ein Angebot zum Zuschauen, Nachfragen und Mitmachen, das ganz si- cher Groß und Klein begeistert. Die Veranstaltung fi ndet am Sonnabend, dem 15. Juni, ab 14.30 Uhr, sta . Zum Programm gehört der Vortrag „ Teu- fel mit Goldrand - Die Bamberger Apoka- Blick in die klösterliche Schreibstube. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 26 – Nr. 06/2013

Klösterliches Memorial- und Besta ungswesen Vortrag von Prof. Dr. Reiner Sörries

Das „Klösterliche Memorial- und Bestat- ckelten die Klöster ausgeprägte Formen dem Besta ungswesen der Mönche. Der tungswesen“ ist Thema des Vortrags von der Memoria und ein eigenes Begräbnis- Referent Prof. Reiner Sörries ist Geschä s- Prof. Dr. Reiner Sörries, zu dem das Mu- und Friedhofswesen. Klösterliche Fried- führer der Arbeitsgemeinscha Friedhof seum Kloster und Kaiserpfalz Memleben höfe wurden aber schließlich auch für die und Denkmal sowie Direktor des Zentral- am 6. Juli um 15.30 Uhr einlädt. Noblen der Gesellscha ein beliebter Be- ins tuts und Museums für Sepukralkultur Seit der frühen Kirche bilden klösterliche gräbnisort, denn die Mönche sorgten sich in Kassel. Er ist Professor für Christliche Ar- Gemeinscha en einen elementaren Stütz- um das Seelenheil der Besta eten. chäologie und Kunstgeschichte an der pfeiler des christlichen Gemeinwesens. An ausgewählten Beispielen begibt sich Theologischen Fakultät der Universität Zu ihrer eigenen Iden tätswahrung entwi- der Vortrag auf eine Spurensuche nach Erlangen-Nürnberg.

Ausstellungseröff nung 20 Jahre Straße der Romanik – Neue Kunst in alten Mauern „Vier Posi onen“

Zum Jubiläum 20 Jahre Straße der Roma- Die bildende Künstlerin Carola Helbing-Er- biger Kunsthochschule in Halle. Seit 1978 nik – Neue Kunst in alten Mauern wird im ben studierte an der Kunsthochschule ist er freischaff ender Maler und Grafi ker in Museum Kloster und Kaiserpfalz Memle- Burg Giebichenstein in Halle im Fachbe- Halle. ben am 14. Juli um 14.30 Uhr die Ausstel- reich Bildwandteppichgestaltung und ist In Weimar geboren und in Bad Bibra wohn- lung „Vier Posi onen“ eröff net. Vier Künst- heute im Atelier in Hermsgrün tä g. ha ist Ma hias Schöneburg, der nach ler zeigen in dieser Sonderpräsenta on Ulrike Kirchner absolvierte ihr Studium handwerklicher Ausbildung ein Studium einen Ausschni ihres schöpferischen ebenfalls an der Kunsthochschule Burg der Malerei in Mannheim erfolgreich ab- Werkes. In der Klostergalerie des Muse- Giebichenstein. Seit 2003 übt sie eine schloss. Seit 2004 ist Schöneburg freischaf- ums stellen die freischaff enden Künstler Lehrtä gkeit am Luther-Melanchthon- fender Künstler, der in den vergangenen Carola Helbing-Erben, Ulrike Kirchner, Gymnasium in Wi enberg aus und ist eine Jahren in der Unstrut-Finne-Region durch Ma hias Schöneburg und Dieter Gilfert langjährige Dozen n an der Malschule der mehrere Ausstellungen auf sich aufmerk- Malerei und Grafi k aus. Die Aussteller sind Cranach-S ung in Wi enberg. sam machte. in der Region Halle gebür g bzw. in Bad Bi- Dieter Gilfert, geboren in Landsberg/ Saa- bra zu Hause. lekreis studierte Malerei und Grafi k an sel-

Pilates im Klostergarten

Fitness auf der Ma e. Gesundheit, Vitali- tät, Lebensfreude, Atmung und Bewegung im Einklang. Das ist Pilates. In der Atmosphäre des Klostergartens in Memleben können Sie mit der Gesund- heitstrainerin Sylvia Laube unter professi- oneller Anleitung dieses ganzheitliche Kör- pertraining erlernen. Pilatestraining beinhaltet Kra übungen, Stretching und bewusstes Atmen. Dabei werden meist kleine und schwächere Mus- kelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Im Klostergarten werden insgesamt vier Kurse für dieses Körpertraining angebo- ten, die einzeln oder als Paket angemeldet werden können. Jeweils freitags um 17 Uhr beginnt Pilates im Klostergarten. Die erste Veranstaltung ist am 28. Juni, weitere Kurse fi nden am 19. Juli, 30. August und 20. September sta .

Anmeldung und Informa on: Tel.: 034672-60274; Fax: 034672-93409; Mail: [email protected] Körpertraining mit Pilates. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 27 – Nr. 06/2013

Kirmes auf der Steinbacher Festwiese

Der Dorfclub Steinbach e.V. und die Freiwillige Feu- erwehr laden am ersten Juli-Wochenende zur Kir- mes ein. Programm: Sonnabend, den 6. Juli 10 Uhr Musikalisches Birkensetzen mit den Bibertaler Blasmusikanten 19.30 Uhr Chorkonzert in der Margareten-Kirche, Regionalchor SURF und SURFivel-Band 20 Uhr Kirmestanz mit Stein-Uri im Festzelt Sonntag, den 7. Juli ab 11 Uhr Musikalischer Brunsh auf der Festwiese ab 13 Uhr Steinbacher Musikantentreff en mit mehreren Kapellen Familiennachmi ag mit: Bierglas- schubsbahn, Lu gewehr-Preisschie- ßen, Kinderspaß mit Springburg, Mal- und Bastelstand u.a.; Kaff ee und Kuchen, Bewirtung mit Speisen u. Getränken Montag, den 8. Juli 14 Uhr Kirmes-Preisskat im Gasthof Rühe. Beliebter Programmpunkt zur Steinbacher Kirmes ist das Musikantentreff en.

Benefi zkonzert für Hochwasseropfer

Am 22. Juni wird es von 15 bis 17 Uhr ein tradi oneller und moderner Blasmusik zu Benefi zkonzert der Bibertaler Musikanten verbringen. Der Eintri von 5 Euro pro Per- im Bürgergarten in Bad Bibra geben. Die son kommt im vollen Umfang den Flutop- Musiker haben beschlossen, auf diese fern im Burgenlandkreis zu Gute. Weise schnell den Flutopfern zu helfen. Für die gute Versorgung an diesem Tag mit So laden sie alle Bürger ein, den Samstag- Speis und Trank ist natürlich ebenfalls nachmi ag mit zwei Stunden Kurzweil bei gesorgt.

Bibertaler Musikanten spielen für guten Zweck

Kräutergarten- und Freizeit-Tipp Kräuter Kennen- und Schätzenlernen – Kurse laden in den Kräutergarten der Sebas an-Kneipp®-Grundschule ein Programmangebot von Juli bis Oktober

Juli September Di., 2.7. „Lichtkräuter-Seelenbalsam“ Di., 17.9. „Kräuter für die Es gibt einige Heilkräuter, die uns über so Hausapotheke“ manches S mmungs ef oder schwierige Heilpfl anzen begleiteten seit jeher das Situa on hinweghelfen können, da sie wie Leben der Menschen und standen ihnen eine „Lich herapie von innen“ Sonne in in vielen Situa onen hilfreich zur Seite. unsere Seele bringen. In diesem Kurs ler- In diesem Kurs lernen Sie einige der nen Sie einige dieser „Gute-Laune-Pfl an- wich gsten Kräuter für die Hausapotheke zen“ kennen und erfahren Wissenswertes kennen und erfahren Wissenswertes über Wirkung sowie Anwendungsmöglich- über Wirkung sowie Anwendungsmög- keiten. Gemeinsam stellen wir Johannis- lichkeiten. Gemeinsam stellen wir uns heil- krautöl her. Es hil bei Wunden, Verspan- sames Hustenbalsam für den Winter her. nungen, Schmerzen oder Verbrennungen 16.00-18.30 Uhr und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Kosten: 8 Euro + 4,50 Euro 16.30 - 19.00 Uhr Materialkosten Kosten: 8 Euro + 3 Euro Materialkosten Blüte des Johanniskrauts. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 28 – Nr. 06/2013

Oktober Informa on zu diesen Führungen und Oder: Sekretariat der Do., 17.10. „Der Herbst- die Zeit der Veranstaltungen: Sebas an-Kneipp®-Grundschule Ernte“ Schulstraße 1 Jetzt sammeln die Pfl anzen ihre Krä e in Antje Buschhardt 06647 Finneland/Saubach den Wurzeln. Gehölze und Bäume tragen Kneipp-Koordinatorin der Verbandsge- Tel.: 03 44 65 / 88 232 reiche Früchte. Sie lernen in diesem Kurs meinde An der Finne Fax: 03 44 65 / 85 255 einige Wurzeln und Früchte, ihre Wirkung Phytotherapeu n (Pfl anzenheilkunde) und Anwendung kennen. Kneipp®-Gesundheitserzieherin Zu den Kräuter-Kursen bi e eine Woche Gemeinsam stellen wir uns einen schmack- Dipl.-Sozialpädagogin vorher anmelden. ha en wie auch heilsamen Kräuterlikör Kontakt: Tel.: 03 44 65 / 85 10 55 Öff nungszeiten: Sie können den Garten her. E-Mail: [email protected] während der Schulzeiten besich gen. 17.00 - 19.30 Uhr Dazu ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten: 8 Euro + 4,50 Euro Materialkosten Haben Sie Interesse an einer Gartenfüh- rung? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN – alle Pfarrbereiche im Überblick

SURFes val Sommermusik in der Kirche - Kirchenmusik im Sommer

Ein jährlich wechselnder Pfarrbereich in Donnerstag, den 4. Juli, der Region Saale-Unstrut-Finne, kurz: 19.30 Uhr SURF, tri mit Hilfe von ausgewählten ORCHESTERKONZERT Kirchgebäuden für ein verlängertes Som- Jugendorchester Zeeland (NL); merwochenende in besondere musikali- Leitung: Carlo Nabbe sche Erscheinung: Konzertante Veranstal- Ort: Maria-Magdalenen-Kirche tungen mit Anspruch und kulinarischem Bad Bibra Ausklang, für die Kirchen und Menschen der Region konzipiert, mit dem Anspruch, Freitag, den 5. Juli, 19.30 Uhr Gäste von nah und fern neugierig auf Be- CEMBALO + ORGEL gegnungen in der Provinz zu machen und Dorothea Peppler (Bad Lauter- anzulocken… berg) - Cembalo, Orgel; Ger- Im Rahmen des Kultursommers in der Ver- hard Schieferstein () Solis n Dorothea Peppler bandsgemeinde bietet der Pfarrbereich - Cembalo Bad Bibra vom 4. bis 7. Juli diese mehr- Ort: Kirche Pleismar tägige Konzertreihe in der ersten Juli- Samstag, den 6. Juli, 19.30 Uhr Regionalchor SURF u. SURFivel-Band; Woche an: CHORKONZERT LeituLeitung: Gerhard Schieferstein Ort:O Margaretenkirche Steinbach

Sonntag, den 7. Juli, 17 Uhr TROMPETET + ORGEL Dorothea Peppler (Bad Lauterberg) – Orgel; Gerhard Schieferstein (Karsdorf) - Trompete Ort: Maria-Magdalenen-Kirche Bad Bibra

Es lädt ein: Pfarrbereich Bad Bibra SURF - REGION SAALE-UNSTRUT-FINNE Ev. Kirchenkreis Naumburg-

Jugendorchester FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 29 – Nr. 06/2013

Das große Am 30. JUNI 2013 FINNEWANDERN

der Evangelischen Kirchengemeinden An diesen Kirchen auf der Finne in Zusammenarbeit starten Wandergruppen: mit dem Kneipp-Verein Bad Bibra nach (Sie dürfen sich den Start-Ort aussuchen - Parken vor Ort) Herrengosserstedt Eckartsberga: 9.30 Uhr Tromsdorf: 10.30 Uhr Millingsdorf: 11.00 Uhr PROGRAMM: Braunsroda: 9.30 Uhr Ankunft in Herrengosserstedt: ab 12.00 Uhr Tauhardt: 9.30 Uhr Mittagessen ab 12.30 Uhr im Pfarrhof Gottesdienst um 14.00 Uhr in der Kirche danach: Kaffee&Kuchen, Kinderspiel, Liedersingen, Rückkehr mit einem Bus an die Start-Orte um 16.30 Uhr Informationen bekommen Sie in allen angrenzenden Pfarrämtern sowie in der Tourist-Information Bad Bibra

SIE SIND GEFRAGT Kandidieren Sie für die Gemeindekirchenratswahl 2013

Im Oktober 2013 werden die Leitungen der entwickeln und wo Schwerpunkte lie- Wie aufwändig ist die Mitarbeit? der Kirchengemeinden in der Evangeli- gen sollen. Das hängt stark von Ihrem persönlichen schen Kirche in Mi eldeutschland, die Ge- Engagement ab. In der Regel tri sich der meindekirchenräte, neu gewählt. Sie kön- Dazu gehören: Gemeindekirchenrat zu vier bis zehn Sit- nen mit darüber entscheiden, ob die • Haushaltsfragen – Wofür wird das Geld zungen im Jahr. Insgesamt werden Sie für Kirche im Dorf bleibt. Sie sind gefragt! verwendet? Baufragen – Was steht an? die Dauer von sechs Jahren gewählt. Was ist mit welcher Priorität zu Was bietet Ihnen das Engagement? Nur wenn Menschen kandidieren, kann unternehmen? Das Gemeindeleben ak v mitzugestalten, das Gemeindeleben erhalten und gestal- • Gemeinde-Eigentum – Was geschieht kann vielsei g sein, manchmal vielleicht tet werden. Als Kirchenälteste oder Kir- mit den Gebäuden, dem Friedhof, dem auch anstrengend. Aber die Arbeit im chenältester kann jedes Gemeindeglied Land und Wald der Gemeinde? Team verbindet und macht Spaß. Sie kandidieren, das am Wahltag 18 Jahre alt • Geistliches, go esdienstliches und ge- werden manches Neue entdecken. Wenn ist, zum Abendmahl zugelassen ist und seit meindliches Leben – Welche Angebote Sie mögen, können Sie auch Fortbildungen mindestens sechs Monaten in der Kirchen- gibt es? Wie werden sie gestaltet? Was besuchen. Auf jeden Fall erwartet Sie gemeinde lebt. Um gleich einem Missver- kann Neues probiert werden? ein sinnvolles und befriedigendes ständnis vorzubeugen: Kirchenälteste dür- • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – Engagement. fen, aber müssen nicht alt sein. Welche Angebote soll es geben? • Personalverantwortung – Wie wird die Möchten Sie kandidieren? Welche Aufgaben hat ein Gemeinde- Arbeit der Ehrenamtlichen koordiniert? kirchenrat? • Diakonische Arbeit – Welche Menschen Bi e melden Sie sich im Pfarramt. Sie sind Der Gemeindekirchenrat leitet die Ge- brauchen Hilfe? herzlich willkommen! meinde. Seine Stärke liegt im Zusammen- • Ö ff nung der Kirche – Welche Räume kön- spiel engagierter Christen, die sich ge- nen zugänglich gemacht werden? meinsam für das Wohl ihrer Gemeinde • Öff entlichkeitsarbeit – Wie äußert sich engagieren wollen. die Gemeinde in der Öff entlichkeit? Die Aufgabe der Kirchenältesten ist es, ge- meinsam zu beraten, wie sich Arbeitsfel- FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 30 – Nr. 06/2013

Einladung zur Wahl der Gemeindekirchenräte in den Evangelischen Kirchen auf der Finne Prüfen Sie, ob Sie in der Wählerliste stehen!

Vom 5. bis 27. Oktober 2013 stehen in al- alle geben. Wählen kann nur, wer in die Ablauf der Wahl mündlich oder schri lich len Gemeinden und Kirchengemeinde-Ver- Wählerliste aufgenommen ist. Ab sofort beim Wahlvorstand beantragt werden. bänden (Kirchspielen) der Evangelischen kann jedes Kirchenmitglied bis zum Bi e wenden Sie sich an Ihr Pfarr- Kirche in Mi eldeutschland die Wahlen 30.06.2013 in seinem Pfarrbüro Auskun büro, ihre/n Pfarrer/in oder ihre zum Gemeindekirchenrat an. erhalten, ob es in die Wählerliste eingetra- Gemeindekirchenräte. Erstmals wird es in diesem Jahr für alle Ge- gen ist. Berich gungen in der Wählerliste meinden die Möglichkeit zur Briefwahl für können während dieser Zeit und bis zum

Pfarrbereich Bad Bibra Go esdienste Frauenhilfe Samstag, den 15. Juni Wir treff en uns zum Singen und Reden; sprechen jedes Mal 17.30 Uhr Gößnitz über ein interessantes Thema und trinken gemeinsam Kaff ee - kommen Sie doch auch mal. Wir freuen uns immer Sonntag, den 16. Juni über neue Frauen. Wir können Fahrdienste organisieren. 9.00 Uhr Wallroda Melden Sie sich, wir fi nden eine Lösung! 17.00 Uhr Bad Bibra, Konzert f. Orgel u. Flöte In Bad Bibra: immer am letzten Donnerstag im Monat um Sonntag, den 23. Juni 14.30 Uhr im Pfarrhaus Bad Bibra/ Gemeinderaum, 10.30 Uhr Klosterhäseler Nächster Treff : am 27. Juni; Pause im Juli; 29. August In Gößnitz: Sommerpause Donnerstag, den 27. Juni 10.00 Uhr ProSeniore-Residenz Bad Bibra Vorkonfi rmanden 7. Klassen Samstag, den 13. Juli Dienstags 14-tägig: 17.30 Uhr Burgheßler 17.00-18.30 Uhr mit Pfr. Schlauraff Im Pfarrhaus Bad Bibra Sonntag, den 14. Juli 9.00 Uhr Wallroda Pfarrbereich Eckartsberga/Bad Kösen 10.30 Uhr Bad Bibra Go esdienste Sonntag, den 16. Juni Anmeldung zur „Taufe im Bach“ 8.30 Uhr Lißdorf Angebot zu Taufen am Badeplatz in Bad Bibra im Saubach: 9.30 Uhr Spielberg 10.30 Uhr Eckartsberga Samstag, den 3. August um 14 Uhr Für diese besondere Gelegenheit der Taufe werden Sonntag, den 23. Juni Anmeldungen im Pfarrhaus Bad Bibra angenommen! 9.00 Uhr Gernstedt 10.00 Uhr Niederholzhausen Christenlehre Bad Bibra 11.00 Uhr Burgholzhausen mi wochs mit Frau Tschinkl 15.00 Uhr Kleine Gruppe Sonntag, den 30. Juni 16.30 Uhr Große Gruppe 8.30 Uhr Benndorf 9.30 Uhr Andacht Eckartsberga, Christenlehre Klosterhäseler ab 10 Uhr Finnewanderung 14-tägig dienstags mit Frau Zeigermann (Sternwanderung) 16.00 bis 17.30 Uhr 11.00 Uhr Obermöllern

Junge Gemeinde Bad Bibra Samstag, den 06. Juli dienstags 18.00 Uhr mit Jochen Kosdon 14.00 Uhr Eckartsberga z. Hundertjahrfeier der ev. Kita Eckartsberga Krabbelgruppe Bad Bibra Sonntag, den 07. Juli dienstags ab 9.30 Uhr mit Pfr. Schlauraff 10.00 Uhr Lißdorf m. Taufe

Kirchenchor Bad Bibra-Nebra donnerstags 19.30 Uhr im Wechsel in Bad Bibra und Nebra FINNE-KURIERFIFINNNNE-E-KUURRIERER vvomomom 114.4.4 006.66. 2201301013 – 3131 – NrNNr.. 06006/2013/220113

Sonntag, den 14. Juli Kindernachmi ag 9.00 Uhr Taugwitz Donnerstag, den 27. Juni 10.00 Uhr Rehehausen 16.00 Uhr Thalwinkel 9.00 Uhr Gernstedt, Kirmes KinderBibelCamp 10.00 Uhr Eckartsberga 22./23.06. Unstrutwiese Weischütz 11.00 Uhr Pomnitz Info u. Anmeldung: über Pfarramt bis 18. Juni.

In der Schulzeit: Kirchspiel Saubach Christenlehre Go esdienste dienstags 16 Uhr in der Pfarre Eckartsberga Freitag, den 14. Juni 19.00 Uhr Saubach, zum Feuerwehrjubi- Konfi rmandenunterricht läum m. Posaunenchor dienstags, 16.30 Uhr, Pfarre Eckartsberga Sonntag, den 23. Juni 9.00 Uhr Kahlwinkel Bibelkreis Rehehausen 10.30 Uhr Saubach Jeden 1. Dienstag im Monat; 14.30 Uhr Pfarre 14.00 Uhr Tauhardt, Taufe Samstag, den 13. Juli Chor 14.00 Uhr Kirmes, m. hl. Abendmahl Mi wochs 19 Uhr, Pfarre Eckartsberga, Sons ge Veranstaltungen Frauenhilfe in Saubach Frauenhilfe: Jeweils Dienstag 15 Uhr, den 25.06.; 09.07.; 23.07. Mi woch, 26.06. 13 Uhr 15.00 Uhr Saubach Frauenhilfeausfahrt Mu er-Kind-Kreis Kirchspiel Laucha freitags 15.30 Uhr Pfarrhaus Saubach Go esdienste Sonntag, den 16. Juni Christenlehre Pfarrhaus Saubach 9.00 Uhr Golzen donnerstags Samstag, den 22. Juni 1. und 2. Klasse 13.45 Uhr 17.00 Uhr Krawinkel m. Konfi rma on Sonntag, den 23. Juni 3. bis 6. Klasse 15.30 Uhr 14.00 Uhr Thalwinkel m. Einweihung des neuen Altarkreuzes Sonntag, den 07. Juli Pfarrbereich Braunsroda 10.30 Uhr Laucha, für alle Gemeinden m. Go esdienste Kindermusical z. Abschluss Freitag, den 14. Juni Kindersingetage 17.00 Uhr Herrengosserstedt, Andacht Friedhof z. Heima est Andachten: „Geistliche Sprechstunde“ Sonntag, den 16. Juni Dienstag, den 18. Juni 10.00 Uhr Herrengosserstedt, 16.30 Uhr Thalwinkel z. Heima est Freitag, den 28. Juni Samstag, den 22.Juni 18.00 Uhr Golzen 16.00 Uhr Lossa, Trauung Dienstag, den 02. Juli 18.00 Uhr Krawinkel Sonntag, den 30. Juni 14.00 Uhr Herrengosserstedt, zur Frauenkreis/Frauenhilfe „Stunden der Begegnung“ Finnewanderung Dienstag, den 18. Juni Samstag, den 6. Juli 14.30 Uhr Thalwinkel 13.30 Uhr Lossa, Trauung Dienstag, den 25. Juni 14.00 Uhr Braunsroda, Goldene 14.30 Uhr Golzen Konfi rma on

Konfi rmanden Konfi rma on Samstag, den 15. Juni Sonntag, den 7. Juli 9.30 Uhr 7. + 8. Kl.: in Laucha, für 9.00 Uhr Wischroda Krawinkel, Thalwinkel u. Golzen 10.30 Uhr Millingsdorf 14.00 Uhr Lossa, Gemeindefest FINNE-KURIERFIFINNNNE-E-KUK RIIERER vvomomm 114.4.4 006.66. 220130113 – 322 – NrNNr.. 06006/20136/2/201013

Freitag, den 12. Juli Kirchenchor Eckartsberga 19.00 Uhr Andacht z. Ferienbeginn mi wochs 19 Uhr Probe in der Pfarre

Sonntag, den 14. Juli Kirchenchor Lossa 9.00 Uhr Schimmel donnerstags 19.30 Uhr Probe im Pfarrhaus. 10.30 Uhr Lossa Alle Chöre freuen sich über neue Mitglieder. 14.00 Uhr Braunsroda, z. Kirmes

Veranstaltungsangebot Konfi rmandenunterricht Frauenfrühstück im Neuen Gemeindezentrum Bad Bibra Eckartsberga Herzlich eingeladen wird zu einem Frauenfrühstück am Dienstag, 16.30 bis 17.15 Uhr, Pfarrhaus Samstag, dem 6. Juli, von 9 bis 11 Uhr im Neuen Gemeinde- Herrengosserstedt zentrum in Bad Bibra. Eine Referen n stellt ein spannendes Donnerstag, 16.30 bis 17.15 Uhr, Pfarrhaus Vortragsthema vor. Jugendspeicher Lossa Öff nungszeit: Montag bis Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr Frauenfrühstücke gibt es mi lerweile überall in Deutsch- land. Frauen treff en sich für einen schönen Vormi ag. Es gibt ein spannendes Thema und guten Kaff ee. Lassen Sie An alle interessierten Sängerinnen und Sänger sich einladen, knüpfen Sie neue Kontakte, sehen Sie gute Gospelchor der Region SURF: Bekannte wieder und gönnen Sie sich einen Vormi ag für samstags einmal im Monat: sich! ab 9.30 Uhr Probe in der Pfarre Eckartsberga

AUS UNSERER GESCHICHTE

Evangelische Kirche Pleismar

Die Kirche befi ndet sich direkt an der Bauform: Ortsdurchgangsstraße. Außen: Baugeschichte: Diese Kirche setzt sich aus dem Die Kirche von Pleismar entstand zwischen Schiff und dem Os urm zusam- 1792 und 1795, während der Fachwerk- men. Das Schiff wird von mehreren turm erst ein Jahr später fer g gestellt Fenstern durchbrochen, welche wurde. Im Jahr 1917 wurden die Zwiebel leichte Bögen aufweisen. An der und der obere Bereich abgenommen, um Nordseite befi nden sich drei dann wieder aufgebaut zu werden, dies- Fenster und die Eingangstür. Im mal mit einem schlichten Sa eldach. Westen ist ein Holzanbau, der Doppelempore mit Orgel 1981 erfolgte der Anbau einer „Winterkir- die Treppe zur Empore beher- che“ an der Südseite. Vier Jahre später bergt. Im Osten ist ein Fenster vor- wurde die Kirche renoviert und 1997 die handen und im Süden schließt sich Orgel repariert. die „Winterkirche“ an, die ebenfalls von boden efen Fenstern durch- bbrochenro wird. Der Turm enthält dreidre quadra sche SchallöSc ff nungen. Innen:In BetriBe man die Kirche, hat man zurzu linken den Chor. Dieser wirdw durch einen rechteckigen Triumphbogen,T versehen mit Konsolen,K op sch vom Schiff Farblich gestalteter Taufstein. ggetrennt. Dort steht der höl- zzerne Kanzelaltar mit zwei Durchgängen. Die werden, wie Ansicht Giebel und Turm. der polygonale, geschwungene Korb, von Säulen mit ionischen Kapitellen fl ankiert. Über den Durchgängen be- fi nden sich gesprengte Segmentgie- FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 33 – Nr. 06/2013 bel mit einer „Urne“ als Bekrönung. Abge- schlossen wird der Kanzelaltar von dem Auge Go es. Links und rechts vom Altar liegen verglaste Herrscha sstände und davor der runde Taufstein, welcher noch aus der Entste- hungszeit stammt. Dieser besteht aus Stein, ist farblich gestaltet und wirkt wie eine gedrungene Säule. Das Becken ist mit vegetabilen Girlanden geschmückt. Abge- schlossen wird der Chor von einer fl achen Kirchenglocke von 1520/22. Holzdecke, während sich über dem Schiff eine hölzerne Tonne wölbt. Diese ist höher Blick auf den Altar. und erstreckt sich zwischen den Emporen. ff fi Das Schi ist steil propor oniert und be- Im Turm be ndet sich eine Bronzeglocke, die Tipp: Am Freitag, dem 5. Juli, herbergt eine doppelgeschossige Hufeise- von Heinrich Zigeler d. Ä. in Erfurt 1520/22 ge- um 19.30 Uhr wird in die nempore, die von Säulen und Konsolen ge- fer gt wurde. Diese hat eine schwer lesbare In- Kirche im Rahmen der Konzer- fi tragen wird. Auf der zweiten Empore im schri und zwei gürliche Reliefs. 1899 erhielt treihe SURfes val eingeladen. Westen steht eine Orgel, die ebenfalls aus die Kirche zwei weitere Glocken, die leider fi dem Jahr 1792/1796 stammt. 1917/18 dem 1. Weltkrieg zum Opfer elen. Auf Cembalo und Orgel musizie- ren Gerhard Schieferstein und Dorothea Peppler.

Literatur: G. Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle, 1999 Deutscher Kunstverlag, 358. L. Naumann, Geschichte des Kreises Eckartsberga, 1927, 415. FINNE-KURIER vom 14. 06. 2013 – 34 – Nr. 06/2013

WO IST WAS LOS? – Termine – Erholung – Spaß

15.06. Zentrum für frühe Musik Burgheßler Siehe Programm auf S. 24 28.06. Pilates im Klostergarten Beginn: 16 Uhr Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Go sches Haus Treff punkt: Kloster und Kaiserpfalz Memleben

15.06. Konzert „Honawersche Spatzen“ in Bucha 29.06. Benefi zkonzert mit dem Polizeimusikkorps Ort: Spielplatz Bucha Thüringen Programm mit den schönsten Titeln der Kastel- Konzert für den Erhalt von Schloss Wiehe ruther Spatzen (Eintri : 5 Euro p.P.) Uhrzeit: 15 Uhr Uhrzeit: 15 bis 17 Uhr Veranstalter: Heimatverein Bucha e.V. Ort: Schlosspark Wiehe Veranstalter: Förderverein Schloss Wiehe e.V. 14./ 15.06. Jubiläum 80 Jahre Freiwilligen Feuerwehr Saubach 28.- Ort: Feuerwehrdepot Saubach 30.06. Dorff est Billroda Siehe Programm auf S. 24 Ort: Festplatz in Billroda Programm: Siehe S. 24 15.06. Kloster und Kaiserpfalz Memleben Veranstalter: Feuerwehrverein Billroda/Tauhardt „Was uns die Buchmalerei erzählt…“ e.V. Uhrzeit: 14.30 Uhr 04.- Ort: Museum Kloster Memleben 07.07. SURFes val Programm: Siehe S. 28 16.06. Lau reff der SG Finne Billroda Veranstalter: Pfarrbereich Bad Bibra Uhrzeit: 10 Uhr Treff punkt: Sportplatz Tauhardt 06.07. Kloster und Kaiserpfalz Memleben Vortrag: Klösterliches Memorial- und Besta ungs- 17.06. Blutspende im Haus des Gastes Bad Bibra wesen, von Prof. Dr. Reiner Sörries Uhrzeit: 16 bis 19.30 Uhr Beginn: 15.30 Uhr Blutspende-Dienst: Ins tut für Transfusionsmedizin Ort: Neues Refektorium Suhl Gemeinnützige GmbH 06.- 08.07. Kirmes in Steinbach 22.06 Kinderfest in Golzen Programm: Siehe S. 27 Uhrzeit: 15 Uhr Ort: Festwiese Steinbach Ort: Spielplatz mit Spaß- und Spielangebot Veranstalter: Dorfclub Steinbach e.V. Es laden ein: Eltern der Kinder 13.07. Kleinfeld- und Fußballturnier in Saubach 22.06. „Vom Galgenberg zum Hexenmacher“ Uhrzeit: ab 9 Uhr Kulturhistorische Wanderung im Wald Ort: Sportplatz Saubach „Hohe Schrecke“ Für AK Kinder und Senioren Uhrzeit: 10.30 Uhr Veranstalter: TV 1922 Saubach e.V. Treff punkt: Garnbach am Ortseingang Feldscheune Leitung: Natur- und Wanderführerin Karla Würfel 14.07. Kloster und Kaiserpfalz Memleben Konzert: „Mein Sommerlied“, Liedernachmi ag 24.06. Blutspende in Eckartsberga zum zuhören und mitsingen mit Regionalkantor Uhrzeit: 16 Uhr bis 20 Uhr Gerhard Schieferstein Ort: Sozialtherapeu sches Zentrum „Sprungbre “ Beginn: 16 Uhr Burgweg 13 h, Eckartsberga Blutspendedienst: DRK Dessau 14.07. Go sches Haus Burgheßler Uhrzeit: 17 Uhr 29.06. Neu- und Jungimkerschulung (4. Kurs) Konzert: Cantores Iuvenes Saalfeld Uhrzeit: 9 bis 15.30 Uhr 10 junge Männer, alle Ehemalige der „Thüringer Tre ff punkt: Bienenlehrgarten Nebra, Unter der Sängerknaben“, singen Bach Beethoven u. a. Altenburg 1 Veranstalter: Zentrum für frühe Musik Schwerpunkte: Gesunderhaltung der Bienenvölker, Ökologischer Nutzen der Honigbienen, Bienenweide Veranstalter: Imkerverein Unstru al Nebra u.U. e.V. Ende nichtamtlicher Teil Entsorgungsfachbetrieb Ihr zuverlässiger Partner in allen Entsorgungsfragen! Containergestellung zu günstigen Preisen Gewerbegebiet Altenrodaer Straße • 06647 Bad Bibra Anlieferung von Sand, Kies und Schotter Telefon (03 44 65) 2 05 83, 2 03 23 • Telefax 2 01 01 Bereitschafts-Nr.: 0163-4 71 79 20 containerdienst-gmbh 5 40 06647 Bad Bibra Am Kalkwerk 1 Tel. 03 44 65 - 70 77 80 45 Fax 03 44 65 - 70 77 85 Viele sindseit gut – Wir sindknow-howPr inklusive Transport Wir sind Alleinvertreiber 1991 etty Mobil 0172 - 7 90 28 88 für die Region ZZ, WSF, NMB ® Pretty renoviert morgens abgeholt alte Türen+Treppen präsent Türen + Rahmen wie NEU Ohne Schmutz an einem Tag! besser abends wiedergebracht Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr!

Weinbergsweg 2 P RE T TY 06618 Mertendorf/Punkewitz (0 34 45) 77 78 87/Fax 79 02 07 T O P ® Jeden SONNTAG Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr !!

Peter Keller, Generalagentur EDITION Büro Lossa, Hauptstraße 73 z (03 63 77) 48 33 Büro Laucha, Kiethstraße 2 z (03 44 62) 69 68 34 [email protected]

DER FELS IN DER BRANDUNG

Sie wollen Ihr Haus verkaufen? Wir beraten Sie gern kostenlos und unverbindlich. Vertrauen Sie auf unsere 22 Jahre Erfahrung im Immobilienverkauf. Immobilienbüro: Petra Höhne 034771/22870 oder Mobil: 0172/3483149

Perfekt ausgestattet für die Herausforderungen des Alltags: Zwei-Zonen-Klimaautomatik, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Michael Orwat Tempomat, LED-Tagfahrlicht, Start-Stopp-Funktion, u.v.m.

Kunststofffenster und Zur Siedlung 8 CR-V 2.0 2WD Comfort Rollladen als eine Einheit, Sonnen- 06647 Saubach UVP 24.425,00 € schutz, Kälteschutz und Sicherheit. Tel. 03 44 65 / 8 85 88 Finanzierungspreis 24.425,00 € Als Komplettlösung in SCHÜCO- Laufzeit (Monate) 48 Qualität. Anzahlung 6.400,00 € Kraftstoffverbrauch Honda Nettodarlehensbetrag 18.025,00 € Gesamtbetrag 19.124,82 € CR-V 2.0 2WD City Edition Immer eine Idee besser. Effektiver Jahreszins (%) 1,99% in l/100 km: innerorts 8,9; Sollzins, p.a. gebunden außerorts 6,2; kombiniert 7,2; für die gesamte Laufzeit 1,97% Bearbeitungsgebühren 0,00 € CO2-Emission in g/km: 168. Monatliche Rate (47 mal) 199,00 € (Alle Werte gemessen nach Schlussrate 9.771,82 € 1999/94/EG.)

Kreditvermittler der Honda Bank GmbH

* Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt am Main, auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von Honda Deutschland. Gültig für Privatkunden bis 30.06.2013. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Starten Sie mit uns in die neue Gartensaison.

Viele zu lange hat uns der letzte Winter auf Licht und Wärme warten lassen. Doch nun iisistst der Frühling nicht mehr aufzuhalten - endlichch kann das Gartenjahr beginnen!

Die 2. Ausgabe ALLESGRÜN ist da! Informativ, reich bebildert und unverzichtbar für jeden Gartenfreund! Auch bei vielen Zeitungshändlern erhältlich.

Das Gartenmagazin der Mitteldeutschen Zeitung begleitet Sie mit vielen neuen Tipps und Fotos unserer Leser durch das kommende Gartenjahr.

Heft im A4-Format, 60 Seiten

nur 3,90 €

Qa]j_Yjl]f

€‡ Emlr_Yjl]f  >Yjl]f_]klYdlmf_

~ƒ Qa]j_Yjl]f   Emlr_Yjl]f B1jZakܧÜYjl]f_]klYdlmf_ >Yjl]f_]klYdlmf_ Q@8IK]k[`eY[ck¥Ü GyYfr]ÜealÜkgÜ_jgv]fÜ9dll]jf–Üoa]Ü ]jm[`kl]klÜcYffÜeYfÜZ]jjYk[`mf_]fÜn]j¥ 1jÜ\]fÜJ[`ja^lkl]dd]jÜA]YfÜ oajÜ ka]Ü ngfÜ mfk]j]eÜ I`YZYjZ]jÜ mfk]j]jÜI]_agfÜaklÜ\a]ÜJgjl]ܛ?a\¥Ümfk]j]jÜI]_ \]jÜCYn]f\]dÜk]`jÜ\]cgjYlanÜYmkœÜ e]a\]f‘Ü ;a]Ü ]kkZYj]fÜ B1jZakk]Ü mf\Ü \a]Ü j]af]fÜ >agfgÜ oYjÜ \]jÜ CYn]f\]dÜ c]ff]f‘ÜEY[`Ü[Y‘Ük][`kÜNg[`]fÜ [gl]Ü9dm]š‘ÜJa]Üomj\]ÜafÜYjl]f‘ÜJa]ÜZ]f+¥ \a]Ü ›Yjl]fÜmf\Ükaf\ÜealÜ [`]fÜmf\Ü]af]Üo]aZda[`]Ü9d1l]‘Ü;]jÜ mf\Ük]`jÜ\a[`l‘Ü;a]Ünagd]ll]f–Ü`¥mf\Ük]`jÜ\a[ l+h^]Ü_]hyYfrlÜoaj\‘ÜN]j\]fÜ\a]Ü BgehgklÜmf\Ü;mf_ÜYf_]j]a[`]jl]Ü>Yjl]f]j\]Ümf\Ü =glg’Ü?]deljm\ÜJ[`mdrÜÜ ;]jÜZ]l+j]f\]Ü;m^lÜmf\Ü\a]Üaf¥ B1jZakÜ]floa[c]dl]Üka[`ÜrmÜe]af]jÜ j]f^+jea_]fÜ9d1l]fÜr]a_]fÜka[`Üj]f^+jea_] K+h^]ÜafÜ\]jÜE`]Ü\]kÜJalrhdYl¥ j]_]deva_]ÜNYkk]j_YZ]fÜ\YfcZYj‘Ü=1jÜBaf¥ YmkÜD1[`]df l]fkan]ÜdadYÜ=jZmf_ÜZ]jYmk[`]fÜ =j]m\]Ühj[`la_Ümf\ÜfY[`Ü\j]aÜDg¥ =I?9C?a_YflÜ afÜ khl]j]Ü 9]eYd]fÜ g\]jÜ e]af]eÜ>Yjl]f‘Ü @\]Yd]Ü GyYfr]fÜ rmjÜ 9]jYfcmf_Ü ;]jÜCYn]f\]dÜaklÜ\mj[`Ü\a]Üja]ka¥ ø GyYfrlÜeYfÜCYn]f\]dÜafÜÜLf\Ü]kÜ\m^l]lÜfY[`Ü=j1`daf_Ü 9]k[`falr]fÜ a`j]jÜ kaf\Ü ›9dYmj]_]fš–Ü ›NYd\j]Z]š–Ü 9]aÜ \]jÜ\]jÜ 9]hyYfrmf_Ü 9]hyYfrmffrmf_Ü ]af]jÜ ]af]jÜ G]j¥ _]fÜ CYn]f\]d^]d\]jÜ aeÜ J1\]fÜ k]dZkl_]rg_]f]fÜ 8mkÜ]af]eÜ8jlac]dÜ\]jÜDall]d\]mlk[`]fÜQ]almf_Ü]j^m`jÜa[`–Ü\YkkÜaeÜ KK]jjY[gllYl+h^]–Ü]j`dlÜeYfÜ]afÜÜ JJJB@IJ:?Yjl]f‘Ü jgk]fÜÜmf\ÜBd]ll]jljgeh]l]‘Ü;a]Ü >j]fr]fÜ_]k]lrl‘ÜE]Z]fÜ\Ym]j¥r]fÜ_]k]lrl‘ÜE]Z]fÜ\Yr]f ]loYÜ ‚Ü CYn]f\]dYjl]fÜ kaf\Ü afÜ na]dÜ=j]m\]‘ klYllxf\]l‘Ü8m^Üe]af]Ü8f^jY_]Ül]adl]ÜeajÜ\]jÜM]jYfklYdl]jÜeal–Ü\YkkÜ ø >8IK]fmkkÜmf\Ü9d1l]fhjY[`lÜafÜ]af]eÜ fYl1jda[`ÜYm[`Ü]afb`ja_]ÜGyYf¥ =glgk’Ü@f_gÜJ[`Ym]j \]fÜJlYf\gjlZ]\af_mf_]f‘Ü a[`ÜYm[`Ü]afb`ja_]ÜGy oafl]j`Yjl]fÜ ›CYn]f\mdYÜ Yf¥ ]eh^Y`dÜeajÜea[`ÜYfrme]d\]f‘ÜJgÜ^m`jÜa[`ÜfY[`ÜNmjr]fÜmf\Üomj\]Ü 9d1l]l] Ü ]ffhjfh k =glg’ÜLlYÜMga_lÜYmkÜ;]kkYm¥IgvdYm r]fÜ oa]Üoa]Ü ›J[`oYjr]Ü ›J[`oYjr]Ü JmkYffYšÜ JmkYf YZÜAmda‘ÜEa[`lÜfmjÜ\a]Ü9d1l]f^gjeÜYZÜAmda‘ÜEa[ r]kÜaeÜ>Yjl]fÜYm^_]kl]ddl–ÜaklÜ\]jÜ]ffÜ \]jÜ Nafl]jÜ afÜ \]jÜQoa]Z]dÜkgddl]Ü\YZ]aÜaee]jÜ YfYflYflYflYfllYlY _mkla^gdaYšÜ k]`jÜ n]jZj]al]l‘Ü Yjl]fÜ cYffÜ eYfÜ ka[`Ü e]jc]f’Ü \a]Ü da[`kl]f‘Ü j+v]Ü\]jÜQoa]Z]d–Ü\‘`‘Ü mf\Ü ›:jg[mkÜ lgeeYkafaYfmkš‘Ü k]fÜY 1vcajk[`]fÜ _]`+j]fÜ rmÜ Emlr]fÜ ]af]jÜ k[`Yj^]fÜ J[`]j]–Ü k[`mlrÜ Z]f+la_l–Ü \]ffÜ ka]Ü j]¥ JljYm[``aZakcmkÜ©=glg’Ü?YjYd\ÜAgklÜYmkÜ8k[`]jkd]Z]fª o]]fÜ ]afÜ >jmk]d¥ ZÜdYmZYZo]j^]f\Üg\]jÜ]j 9]kgf\]jkÜ9]kgf\ Ym^^dda_]Ü =gje¥ `]jÜfa[`lÜe]`jÜo]alœÜJa]Ü]j^j]m]fÜ`]jÜfa[`l Bd]af]ÜC][c]jZakk]fÜYmkÜEgj\Ye]jacY mf\Ü\a]Üa_Yf¥ ]afa_]Ü rmÜ f]ff]f‘Ü 8fl`g[qYf]Ü =Yeada]ÜK]ff]jlÜYmkÜNgd^]fÜo]avÜK]ff]jlÜYmkÜNgd^]fÜo] CYn]f\]dÜaklÜe]`jb`ja_Ümf\Ü]j¥CYn]f\]dÜ \mj[`k]lrlÜo]j\]f‘Ü8m^Ü\]fÜ>]¥ ]af]܂ÜQ]flae]l]jÜ_jgv]ÜQoa]Z]dÜ Na]Ü Bgjf]daYÜ ?Y`f]eYffÜ YmkÜ \]fÜFZklkgjl]f–Ü\a]Ü]kÜ f]ff]f‘Ü 8fl`g[ qYf]Ü \]ffÜ fmjÜ kgÜ oaj\Ü \]jÜ J[`fallÜ 9]kgf\]jkÜZ]da]ZlÜaklÜ\a]ܛNakl]¥ Y_a]jlÜZ]kgf\]jkÜ]ehxf\da[`ÜYm^Ü 8Z]jÜYm[`ÜaeÜ]a_]f]fÜ>Yjl]fÜdYk¥^]kl‘Ü ;a]Ü Baf\]jÜ JJ1vcajk[`]Ü rmÜ Z]ljY[`l]f‘Ü Bmd¥ aee]j_j1fÜ ¥Ü =gje_]¥_]¥ k[`fall]k[`fall]Ü kaf\Ü Bm_]df–Ü B]_]d–Ü mfkÜb]\]kÜAY`jÜngfÜDjrÜZakÜDYaÜmfkÜb]\]kÜAY`jÜng YfÜc]fflÜka]ÜYmkÜ\]eÜ]ÜYmkÜ\]eÜ afÜ;]mlk[`dYf\Ühghmdj‘ÜQmÜ\]jÜ l]fÜngj_]kl]ddl’Ü;]jÜYjl]fÜ ]afÜ YZkgdml]kÜ GyYfrmf_Ü r]a_]fÜ ngjÜ Ydd]eÜ \a]Ü NYd\’Ücd]af–ÜZdYm–Ük]`jÜÜZdYm–Ük]`jÜ Q]alÜl]kl]l]Ü\]jÜ9glYfac]jÜ;j‘ÜNad¥ \]jkÜYf_]lYfÜ`YZ]f‘ÜJa]Ük[`e]¥ J1vcajk[`]fÜngj`Yf¥ ;]mlk[`dYf\ÜZ]`]aeYl]l]fÜFZkl¥ BgeZafYlagfÜ ealÜ \]jÜ :d]eYlak‘ÜÜ f‘ÜJa]Ü_+fflÜka[`ÜfY[`Ü_] ;a]Ü8Z\][cmf_ÜealÜKYff]fj]aka_Ü Q]flae]l]jf‘Ü9glYfak[`Ü_]k]`]fÜQ]flae]l] kgddl]fÜKmdh]fÜmf\ÜYm[`ÜYf\]j]Ü Zkgdml]kÜ YdkÜ?]p]f–Ü>]akl]jÜ kaf\–ÜklYee]fÜYmkÜMgj\]jYka]f‘Ük f] =gjeÜ __]k[`fall]f]Ü ?][c]f‘Ü Yjl]f‘ÜLeÜk]af]Ü lYf]jÜ8jZ]alÜ_]jfÜ]af]ÜYmk_a]Za_]ÜjZ]alÜ_]jfÜ]af]ÜYmk_a]Za_ _]`+jlÜ]jÜrmÜ\]fÜ?YdZkljm[`]jf–Ü_]`+jlÜ]j_]`+jl ;jfY_]Ü_]d]_l–Ü\]ffÜJlYmfkk]Ü Ü ?a_`da_`lœ jgkYÜZd1`]f\]fÜJgjl]fÜn]jkljclÜ [c]fÜ]af^Y[`Üc+klda[`Ümf\Ühmfc¥ `YZ]fÜ ]af]Ü ]flr1f¥ kgjl]fÜkYee]dl‘Ü ka[`Ü _]_]fÜ klmeh^]Ü J[`]j]f–ÜÜ ;]jÜ om[`k^j]m\a_]Ü 9dYmj]_]fÜ j]a[`lÜ`a]jÜk[`gfÜYmk‘ o[`klÜ YeÜ Z]kl]fÜ Ym^Ü \mj[`¥Ü aklÜ]afÜ_ml]jÜJlYf\gjlÜ\]jÜGyYf¥mf\Ü >]kh]fkl]jÜ mf\Ü B‘Ü 9jqgfÜ YmkÜ BYfY\Y–Ü a`jÜ JJa]Ü omj\]fÜ `+[`kloY`jk[`]af¥ GyYfr]fÜafÜ=gjeÜrmÜZjaf_]f–Ü_aZlÜaZlÜ fa_]Ü k[k[`+f]Ü ja][`]fÜ mf\ÜÜ ]f Z]aÜ=jYZ]aÜ=jYmÜLlYÜMga_lÜYmkÜ;]kkYm¥ af\]eÜka]ÜZjYmf]ÜJl]dd]fÜYfÜ\]fÜ l]jmf_kn]jdYm^Üc+ff]fÜka[`ÜYZ]jÜl]jmf_kn]jdYm^Üc+ff]fÜka ø dkka_]f–Ü`medkka_]f–Ü`memk¥Ümf\Üf`jklg^^¥ Z]]j]œ lmf_]fÜYm^Üa`j]Üj1f\]‘Ü@fÜ\]fÜe]akl]fÜ l]fÜÜIYfc_]j1kl–Üo]d[`]kÜ\a]Ü=Y¥ r]a[`f]l‘Ü;a]Ü]afb`ja_]fÜKja]Z]Ür]a[`ff]l [ 9]aÜja[`la_]jÜGy]_]Üo]j\]fÜ\a]ÜÜ]`+dr]ÜYfÜa`j]eÜ]eÜ IgvdYmIgvdYmÜaeÜ>Yjl]f‘ÜJa]Ü`YlÜ]af]Ü ;YÜZ]aÜCYn]f\]dÜ\a]ÜNmjr]dfÜaeÜYm[`Ük[`gfÜaeÜAYfmYjÜ\a]Ü]jkl]fÜYm[`Ük[`gfÜaeÜAYfmYjÜ\ fa]jlÜ\mj[`Ü\a]Ü`g`]Ü=YjZ¥Ümf\Ü jakk]ÜafÜ\]jÜIaf\]Ükgoa]ÜJ[`\]fÜ ^]kkagf]dd]fÜ 8fZYm‘Ü 8mkÜ \a]k]jÜ d][c]jÜk[`e][c]fÜka]Ü^jak[`Ü_]¥][c]fÜka]Ü^ja eada]Ü fa[`lÜ[`lÜ fmjÜ fmjÜ ngjÜ ngjÜ f]m_a]ja_]fÜ f]m_a]ja_]f oY[`k]fÜoY[`k]f rmf[`klÜ cjYmla_‘Ü DalÜ GyYfr]fÜngfÜAY`jÜrmÜAY`jÜk[`+f]jÜ YjZ¥Ümf\Ü ;YZ]aÜ`YZ]fÜka]Ü_]jY\]ÜeYd܃‡Ü k[`Ü_]¥ ZjY[`l‘Ü>]k[`dgkk]f]ÜBajk[`Yf¥Zj l]fÜ]j^gd_lÜfY[`Üa`j]jÜ=d]ak[`Z]¥ gvÜÜ ›GYjcY›GYjcYfdY_]Ü ealÜ na]d]fÜ cd]af]fÜ gjl–Ü kgddl]Ü YZ]jÜ fmjÜ YfÜ k]`jÜÜ J[`f]]_d+[c[`]fÜr]J[`f]]_d+[c[`]fÜr]a_]f‘Ü j]Y_a]jlÜ ]jÜ YYdd]j\af_kÜ ]ehxf\¥ fÜYf_]ka]¥ MgjYjZ]alÜÜkaf\Ük]`jÜna]d]Ü?]a\]d¥Ü ]af]fÜ`g`]fÜBYdc_]`YdlÜYm^–Üc+f¥Zall]fÜ meÜ J1va_¥ hy1[clÜngeÜ9Yme‘Ü ngj_]_]Z]f]fÜ GdYlrÜ rmÜ _jgvÜÜ 9da[c]fÜ k[`1lrlÜ Ü mf\Ü J[`Yll]fÜ Y`j Nafl]jÜfa[`lÜkgÜklYjcÜ\mj[`^ja]¥ =gje]fna]d^YdlÜk]af]jÜ9d1l]f‘Ü8dkÜ YfÜ \]fÜ ]afb`ja_]fÜ Kja]Z]f‘ÜÜ ;a]ÜZ]aÜmfkÜaeÜ>Yjl]fÜYf_]ka]¥ BYdgja]fÜYm^Ü~‡‡Ü>jYee‘ÜN]jl¥ 9Yme‘Ü k[`Y^^]f`]alÜ afÜ ^]kly]ak[`a_]Ü klYZad]fÜ G]j_gd]fÜ _]hyYfrlÜÜ k[`1lrlÜ Ü mf\Ü J[` \]fÜAY`j]fÜn]j`gdrlÜ\a]ÜGyYfr]Ü\]fÜAY mf\Ü^YjZ]fhj[`la_]j‘ 1l]f‘Ü8dkÜ da[`‘Ü @\]YdÜ aklaklÜ ]afÜ JlYf\gjlÜ afÜÜ c]al]f‘ÜYjl]fÜ\]cgjYlanœ _]fÜ`YZ]fÜka[`Ü\a]ÜÜZdYmÜZd1`]f¥ \]dZ]]j]fÜmf\ÜfmjÜ_YfrÜ]fl^]jflÜfrÜ]fl^]jflÜ ø ;a]ÜMg_]dcajk[`]Ü©GjmfmkÜYnameªÜ[`]Ü©GjmfmkÜYnameªÜ @fk]cl]fÜ\]fÜa\]Yd]fÜ\]fÜa\]Yd]fÜ=mll]jhdYlrÜ CYn]f\]dÜCYYn] _adlÜ _jmf\klrda[`Ü eYdlÜg\]jÜYmk_]`+`dl‘Ü;egfak[`]Ü=jYlr]fÜo]j¥8mkÜ?]a\]dZ]]j]fÜdYkk]fÜka[`ÜÜ YeafÜ 9~–Ü 9–Ü 9ƒ–Ü BYdame–Ü Qafc–Ü ;mj[`Üklf\a_]ÜQ1[`lmf_kYjZ]alÜ;m k[`a_]Ü ?]jrcajk[`]f‘Ü ?]jrcaj¥ k]fÜÜ _]klYdl]l‘šÜ?]jZ]jlÜBgjld]Z]f–Üa`jÜ_]klYdl ?YmhloY[`klmekh`Yk]Ü ]¥ \]fÜ`af]af_]k[`falrl–Ü\YealÜZ+k]–Üme`]jajj]f\]Ü cdYkkak[`]fÜGdYfmf_k^]`d]j–Ü\]jÜ\]jÜ MYl]j–Ü›k[`f]a\]lÜ\a]Ü_]kYel]fÜMYl]j–Ü AmfaÜ]j^gd_]f–Ü\]jÜE]mlja]ZÜaeÜAmdaÜ ^jgkl^j]a]fÜ KY_]fÜ kgddl]Ü^j]m]fÜ fmjÜ rmÜr kgÜ c+ff]f–Ü e1k¥ c]af]Ü=mdfakÜ]flkl]`l‘Ü]akl]jÜn]jlja]Z]fÜo]j\]f‘Ü8eÜZ]kl]fÜ]a_f]fÜka[`Ü YdkÜ Mgj^Y`j]Ü \]jÜ oa]ÜÜ :d]eYlakÜ `af_]_]fÜ Z]ngjrm_lÜ @E>E>F>FÜJÜJ:?8LYllmf_Ü ©MY[[afameª–ÜÜ D1kdaÜg\]jÜBgehgllÜrmZ]j]al]f‘ ø 8eÜZ]kl]fÜk[`e][c]fÜÜ cd]af]j]Ü IYfc_all]jÜ ealÜ ]af]eÜ mf\Ü eY_]j]Üe 9+\]fÜ kgoa]Ü kgf¥ m[`k`+¥ \a]Üeall]d_jgv]fÜ?Yddgo]]f¥B1jZakk]–Ü\a]Ü`g[`¥ Yjl]fÜ\]cgjYlan‘??aZakc jmf\–ÜgjYf_]^YjZ]fÜmf\Ü_]jahhlÜkaf\Ümf\Ü]afÜ>]¥ J1vcajk[`]fÜ^jak[`Ü_]hy1[clÜÜ _]¥ IYkl]jÜ ngfÜ ‡Ü ZakÜ ‚Ü Q]fla¥Ü \a]Ü Qoa]Z]dfÜQoa]Z afÜ \a]Ü ]¥ \]fÜBjgcmkk]fÜaeÜIYk]f‘Ü;a]k]Ü Z]fÜo]k]flda[`Ü_j+v]j]Ü=j1[`l]Ü]j]Ü=j1[`l]Ü Z]]j§9]lja]Z]Ü`]jngj_]_Yf_]f‘Ü ngeÜ9Yme‘ hyYhyYfr]ÜyY g\]jÜ afÜ >jmhh]fÜ r`d]fܛGafcÜ>aYflšÜmf\ÜflšÜmf\Ü c+ff]fÜYm[`Ücd]af]Üg\]jÜja]ka_]ÜB1jZakk]Ün]jo]f¥ r]f¥ >Yjl]fÜaf\ana\m]ddÜ_]klYdl]f‘Ü IYfc`ad^]fÜrmÜn]je]a\]f–Ükgddl]Ü eYfÜ \a]Ü\a Yjl]fro]j_]ø da[`ÜJ[`falleYvfY`e]fÜfglo]f¥ k[`eY[cÜ Z]klaee]f‘Ü QmeÜ Da¥ \1j^]fÜ]jklÜk][`kÜNg[`]fÜfY[`ܛ9dm]Ü9aj\š‘ÜJ[`oY[`¥ ;a]Ü =jgklk[`\]fÜ ]flkl]`]fÜ mf\Ü `]dd]kÜ =jm[`ly]ak[`–Ü \YkÜ ø \]jÜ 9dYmj]_]fÜ j]_]deva_Ü aeÜ _]hyYfrlÜ_]hyYff o]j\]f–Ü ]a_f]lÜ ka[`Ü `oY[`¥ mekgÜo]fa_]jÜZmekgÜo]fa_]jÜZd1`lÜ]j‘Ü8eÜZ]k¥ \]lÜo]j\]f‘ÜA]\]jÜcYffÜ\a]k]ÜafÜk]af]eÜ>Yjl]fÜ o]j\]fÜo]j\ aee]jÜ oa]\]jÜ f]m]ÜÜ r]fÜ Ym^Ümf\Ük]lrlÜ\a]ÜQoa]Z]dfܧÜb]ÜYm^Ümf k[`]fÜ\]jÜ]afr]df]fÜJgjl]fÜ_aZlÜ fa[`lÜ^jZl‘ÜÜ _]fÜ`]mlrmlY_]ÜÜafÜ\]jÜC1f]Zmj¥ \mj[`Ü _]dZ]Ü mf\Ü cYmeÜ oY[`¥ l]ad]Ü ngjÜ cjYfc]fÜ rmÜ k[`1lr]fÜ YZ]jÜYm[`Ü`]jngjjY_]f\ÜYdkÜ9]¥YZ]jÜYYm \a_‘Ü ;]jÜ ]jkl]Ü J[`fallÜ ]j^gd_lÜ \]jÜ9d1l]ÜYZ_]e`lÜo]j\]f–ÜmeÜo1[`ka_Ü `af_]_]fÜ \mj[`Ü \YkÜ klYjc]Ü K]eh]jYlmj¥Ü na]jl]fÜ Bajk[`og[`]–Ü \a]Ü e]ak¥ ;8JÜC<9IEÜLE;Ü9LEK1Z]jo[`klÜ\a]k]ÜJ[`fallkl]dd]fÜ Jgee]jÜmf\ÜaeÜNafl]jÜ_]k[`fal¥ f_]_]fÜ =glgk’Ü;j‘ÜA‘ÜJl]h`Yf =gje_]`+dr]Ü=gje mf\Ü `YlÜ klf\a_Ü fY[`fY[`Ü>j+v]Ü¥Ü܃ÜZakÜ~ÜQ]flae]¥ l]f–ÜeYfÜ`f\]dlÜa`fÜoa]Ü\a]Ü:d]¥l]f–ÜeYfÜ`f\]d _]jÜhjgZd]edgkÜra]`]fÜmf\Ü\a]ÜBaf\]jÜc+ff]fÜka]ÜealÜ ?]a\]–Ü Dall]dZY\]f–Ü J1\¥Ü k]f\]Ü 9dll]jÜ mv]jl‘Ü @fÜ \]jÜÜ Jgjl]fÜJgjl] `]jngj_]ZjY[`l–Ü ]afÜ Z]¥ g\]jÜ f]m]Ü Kja]Z]Ü YmkrmZad\]f‘Ü\]f‘Ü fY[`Ü\]jÜ9d1l]ÜealÜ]af]jÜ?][c]f¥ eYfÜ\a]ÜQoa]Z]dfÜafÜ]af]fÜ]¥ `a]jÜ fg[`–Ü \YkkÜ :d]eYlakÜ roYjÜ @fÜ \]jÜ mf\ÜngfÜgZ]fÜ\amf\ÜngfÜgZ]fÜ\a]ÜJgff]œ J[`falrZ]kl][c]fÜfY[`ÜMgjdY_]fÜg\]jÜa`j]fÜ]a_]¥]af]eÜ CYmZ§Ü g\]jÜ Iaf\]fcge¥ r‘Ü9‘Ü;j]k\]fܤÜGaddfalr‘Ü;gjlÜZ]¥r‘Ü9‘Ü; l]fÜZakÜk][`kl]fÜI]a^]og[`]‘ÜÜ na]d]Ü >]`+dr]Ü rmjÜ M]j_j]akmf_‘Ümf_‘Ü jYd]fjYd]f–Ü 9gfkYakÜ YmkÜ 9m[`k¥Ü mf\Ü meÜ ]loYÜ ]afÜ ;jall]dÜ rmj1[c_]¥ Nafl]jkgff]‘Ü 8Z`ad^]Ü cYffÜ `a]jÜ l]fÜ Bmdlmj`]a\]dZ]]j]fÜ]a\]dZ]]j]f Fd\]fZmj_‘Ü;mj[`Ükh]ra]dd]ÜBmd¥ ;]jÜB1jZak–Ü\]fÜoajÜYdkÜ9gglÜYm^Ü\]eÜB1`fYm]jÜJ]]ÜZ]fmlrlÜ`YZ]f–Ü ka[`Üghlak[`Üh]j^]cl‘Ü@eÜZja_]fÜka[`Üghh I]_]dÜ kaf\Ü ]af^Y[`ÜÜaf^Y[`ÜÜ dda_¥Ü C]Z]C]Z]fkZYmeš‘ `+dr]–Üoa]Ü\]jÜ9m[`kZYmeÜg\]jÜ ngdd]Ü Jgff]Ü e+_]f–Ü YZ]jÜ a`jÜÜ jl lmjn]j^Y`j]fÜaklÜ]kÜYm[`Üe+_da[`–Üf]fÜMgjkl]ddmf_]fÜ_]klYdl]f‘Ü hgkl_]eak[`Ü8Z`ad^]Ü_]k[`Y^^]fÜ ^YkklÜka[`Ü\YkÜ@fklalmlÜ^1jÜFZkl¥^YkklÜ 8mv]j\]eÜ oaj\Ü \a]Ü 9d1`oadda_¥Ü \YkkÜ]jÜ k[`fall]f–Ü\YkÜ`]avl–Ü]kÜo]j\]fÜk[`fall]f–Ü\YkÜ`]avl–Ü]k Üo]j\]fÜ Zd1`]f\]ÜZd1`]f\ Jgjl]fÜ j]¥ \mj[`Ü \a]Ü J[`Ylla]jmf_Ü ealÜÜ da]_lÜafÜEgj\Ye]jacY–Ü\gjlÜe]jacY–Ü\g ]jj]a[`l]ÜaeÜAY`j܇‡†Ü]afÜ>]oa[`lÜngf܇‡–€ÜBadg_jYee‘ kY_lÜeYfÜCYn]f\]dÜfY[`–Ü\YkkÜ]jÜkY_lÜeeYfÜCYn]f\]dÜfY[`–Ü \]Ü Jgjl]fÜ j]¥ @fÜYdl]fÜ>Yjl]fZ@fÜYdl]fÜ>Yjl]fZ1[`]jfÜoaj\Üg^lÜ Ü Bajk[`]fÜZ]ngjrm_]fÜ]af]fÜla]^¥ fall¥ cd]afZdllja_]ÜCa_mkl]j¥Ümf\Ü@d]p¥Ü =mvÜ aeÜ J[`Yll]fÜ kl]`]fÜ kgddl]‘Ü gjÜ ^YklÜ ~‡‡ \YkkÜ ka[`Ü aee]jÜ e]`jÜ j]_ag¥Ü o]j\]f‘;I‘ÜA‘ÜJK]\md\Ü mf\Ü >jmf\oakk]fÜÜ `gl]dÜngfÜ=Yeada]ÜK]ff]jlÜ YZ j]fÜkaf\Ü?]a\]dZ]]j]fÜYm[`Ü`a]jÜ]fÜYm[`Ü`a]jÜ k]f‘Ük]f‘ =glg’ÜLjkmdYÜ?mk]eYffÜYmkÜQ]alr ;]jÜ ?aZakcmkÜ aklÜ ]afÜ ]`]jÜ Yf¥ Y YmkÜNgd^]fÜkaf\Üfg[`ÜQaee]jÜ^j]a‘Ü af ]f =g n da[`Ü]o[`k‘ÜLeÜka[`Ü lgdaYÜÚÜ8ffYÜ ;]mlk[`]Ü;]mlk[ >]fZYfcÜ FZkl–Ü \a]ÜÜ kgfklÜrmjÜ:`dgjgk]Ü©_]dZ]Ü9dl¥ l]jªÜ cgee]fÜ cYff‘Ü >YfrÜ ]eh¥

=glg’Ü9]llafYÜBgZ]jÜYmkÜCYfalr¥?Ykk]d¥KYd Ziergarten Nutzgarten Gartengestaltung Farbenpracht und Blütenwunder für Schmackhaftes aus eigenem Anbau – die Praktische Anleitungen, Deko-Ideen und Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. besten Tipps für eine ertragreiche Ernte. Einblicke in die Gärten unserer Leser.

Diese Artikel in unserem Service Center per Telefon im Internet erhalten Sie: Naumburg, Salzstraße 8 0345-233 6000 2 www.mz-web.de/shop Reinhard Huche Michael Orwat Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten Zur Siedlung 8 06647 Saubach GmbH & Co. KG Tel. 03 44 65 / 8 85 88 – Steildächer – Neubau – Flachdächer – Sanierung – Schornsteine – Asbestplatten- – Holzarbeiten demontage Fach! – Klempnerarbeiten – Gerüstbau Aufs Dach – nur einen vom Tannengärten 14 • 06636 Laucha • Tel. 034462/20384 • Fax 034462/61035 Autotel. 0172/7996800 + 0172/7956799 lektro-plus Nachtstrom E Beleuchtung Datenleitungen Finger u. Doil Reparaturen Beratung + Planung = Ausführung Baustrom 06648 Eckartsberga – Hauptstraße 120a Telefon 03 44 67 / 4 02 47 oder 2 16 43 • Fax 03 44 67 / 4 02 48

die Hau m st u ec d h Bernhard Ramdohr n n i u k MalerwerkstättenClaudiaHübner Klempner- und Installateurmeister R

Maler–Restaurator –Ausbauer • Badeinrichtungen • Dachklempnerarbeiten • Prefa-Leichtmetalldeckung • WC • Wasser Malerarbeiten aller Art • Photovoltaik • Solar • Heizungsanlagen sowie deren Wartung Fassade Restaurationsarbeiten • Einbau und Wartung von biologischen Kleinkläranlagen Tapezier- und Anstricharbeiten Fußbodenbeschichtung • W asseranalysen zur Eigenkontrolle im eigenen Labor (CSB, BSB, Nitrat, Phosphat usw.) UWG QSU.16.1.60049 Lackierarbeiten Brandschutzbeschichtung Bahnhofstr.10·06647 Finneland/OT Saubach 06647 An der Poststraße, Büro Schmiedegasse 4, OT Herrengosserstedt Tel. 03 44 65/70 171·Fax: 03 44 65/70 173·Mobil: 0171/4334 786 Telefon: 03 44 67 / 9 07 34 Fax: 03 44 67 / 40 40 11 Funk: 01 70 / 8 20 48 11 WINKLER & GARN Tag und Nacht Steuerwissen Abflußservice • Rohrreinigung Grubenentleerung • Kanal-TV ist Geld! Miettoilettenservice Unser Beratungsstellenleiter Frank Graf ist gerne für Sie da! Besuchen Sie uns auch im Internet: Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre www.winklerundgarn.de Einkommensteuererklärung E-Mail: [email protected] bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. 06618 Possenhain • Nr. 33 c Ihre Beratungsstelle Telefon: 0 34 45 / 70 32 07 Salzstraße 28, 99518 , Tel./Fax 036461/22531, www.vlh.de/bst/4310 Telefax: 0 34 45 / 70 32 08 Sprechzeiten: Di. u. Do. 17.00 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Anzeigen-Service

Einfach anrufen: 01803 – 143 143 (Festnetzpreis 9 ct/min; Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min) Mo. – Fr. von 6 – 20 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr oder unter www.naumbur ger-tageblatt.de/ anzeigenaufgeben Die Digedags Amerika-Serie Band 1 bis 3

Kaum in Amerika angekommen, erleben die Digedags viele spannende Abenteuer, treffen Piraten und inszenieren sogar eine Dampferwettfahrt.

Band 1: Die Digedags in Amerika, mit den Heften 152 bis 155 Band 2: Die Digedags am Mississippi, mit den Heften 156 bis 159 Band 3: Die Digedags und die Piraten, mit den Heften 160 bis 163

Dreibändige Buchausgabe, Buch je 16 x 23 cm 44,85 €

Jetzt neu!

Band 4 bis 6 Band 7 bis 9 Die Digedags setzen ihre Amerika-Reise fort und treffen Was wohl ein Überfall, ein ausgedehnter Goldrausch und dabei auf Indianer, einen geheimen Schatz und viele ein beeindruckender Flug mit einem Luftschiff mit der aufregende Ereignisse. Amerika-Reise der Digedags zu tun haben, erfahren Sie in diesen drei Bänden. Band 4: Die Digedags bei den Indianern, Band 7: Die Digedags in New Orleans, mit den Heften 164 bis 167 mit den Heften 176 bis 179 Band 5: Die Digedags in den Rocky Mountains, Band 8: Die Digedags in Sankt Louis, mit den Heften 168 bis 171 mit den Heften 180 bis 183 Band 6: Die Digedags und Häuptling Rote Wolke, Band 9: Die Digedags am Missouri, mit den Heften 172 bis 175 mit den Heften 184 bis 187

Dreibändige Buchausgabe, Buch je 16 x 23 cm 44,85 € Dreibändige Buchausgabe, Buch je 16 x 23 cm 44,85 €

Diese Artikel in unserem Service Center per Telefon im Internet erhalten Sie: Naumburg, Salzstraße 8 0345-233 6000 2 www.mz-web.de/shop Bestattungsinstitute

BestattungshausEckartsberga® Telefon034467/40 304 SCHMELZER Grabmale aus Naturstein Trauerberaterin Monika Lindner Stilvolle Grabmale aus Meisterhand Siedlung 6 in Buttstädt und Kölleda 06648 Eckartsberga

Wirberaten SiezzuuHHausausee in Ihrervertrauten Sie erreichen uns telefonisch unter Umgebung Wirerledigen alle Formalitäten mitSachkunde 036373 40717 oder im Internet Wirüberführeninund zu ALLEN Orten bei www.Schmelzer-Grabmale.de Wirerfülleniindindividviduueellllee undaalltteerrnativnativee Wünsche, unserService istankeine Zeit gebunden Besuchen Sie unsere neue Ausstellungshalle in Buttstädt

www.bestattungshaus-attungshaus-eckareckartsberga.dtsberga.dee Kunst- und Naturstein

Ihre Trauer können wir See-, Feuer- und Erdbestattung Ihnen nicht nehmen, Peter Brandt • Fensterbänke aber wir können Sie ein Sie erreichen uns ...dem Herrengarten 24 • Treppenstufen rund um die Uhr • Tisch- & Waschtischplatten Stück auf Ihrem Weg unter Telefon 06648 Herrengosserstedt begleiten, bis Sie wieder Leben Tel.: (03 44 67) 2 15 09 • Steinboden-Fliesen Licht am Ende des 0 34 45/77 23 00 Fax: (03 44 67) 6 10 32 • Sockelverkleidungen einen Fax 26 12 96 • Küchenarbeitsplatten, Tunnels sehen. Individuell auch Einbau von Unterbau- würdigen Beerdigungs- becken, Abtropfflächen, institut und kreativ! Antikoberflächen Abschluß Rauschenbach • u. v. m.! Lindenring 47 b geben! Naumburg

Tag & Nacht Tag und Nacht für Sie da! Tel. 0 34 45 / 23 27 70 P Eingang Othmarsplatz vorhanden! Weißenfelser Str. 28 · 06618 Naumburg

BESTATTUNGSINSTITUT R. Koch BestattungsinstitutBestattungsinstitut Inh. Silvia Mertens 06648 Herrengosserstedt, Herrengarten 24 Inh. Silvia Mertens Feuer-, Erd- und Tel.: 034467/40233, Mobil: 0151/58154894 E-Mail: [email protected] Seebestattungen Techniker & Meisterbetrieb Schnelle Hilfe bei Sterbefällen 24-Stunden-Service TAG und NACHT Jakobsring 2, 06618 Naumburg Naumburg•Wenzelsstraße 39 Telefon (03445) 779246 03445/20 20 56 Fax (03445) 779280 www.Bestattungsinstitut.de/mertens Parkmöglichkeiten im Hof Traumhafte Terrassendielen

Ihr direkter Draht Douglasie 28 x145 mm 2,95 Längen: 4m/5m €/lfm zu unseren Lesern: Sib. Lärche 27 x143 mm 3,45 Längen: 4m/5m €/lfm Einfach anrufen und Anzeige aufgeben: Frank Brünecke WPC Diele 25 x145 mm 6,99 Längen: 4m/5m Telefon: 03445-230 78 38 €/lfm E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo -Fr7.00 -18.00 Uhr,Sa8.30 -12.30 Uhr HolzLand Integral Online-Verkauf: Katja Blüher Buttstädter Straße 44 Telefon: 03445-230 78 37 99510Apolda E-Mail: [email protected] Tel. 03644/507960 Fax 03644/507944

www.holzland-integral.de Optimale Rundumsicht!

Damit Sie sich hinterher nicht ärgern – Im Automarkt Wir servieren Ihnen noch bis zum 23. 06. 2013 des Naumburger Tageblattes haben Sie den kompletten Überblick. erntefrische Spargelspezialitäten. Hier fi nden Sie jeden Samstag 23. 06. 2013 – Spargelbrunch 10.30 – 14.30 Uhr die aktuellen Angebote der wichtigen Autohäuser Wir verabschieden die fünfte Jahreszeit für Gourmets mit einem oder unter großen Spargelbrunch-Buffet Preis p. P. 15,00 (inkl. Mineralwasser und Kaffee) www.naumburger-tageblatt.de/ automarkt www.spargel-schlemmen.de Lauchaer Straße 36 I 06647 Bad Bibra I Telefon (03 44 65) 60 30 I Fax (03 44 65) 6 03 11 Informationen dazu finden Sie auch im Internet unter: www.alte-bibermuehle.de • E-Mail: [email protected]

                (   & (      (   #       Türen, Fenster, Tore, Rollläden        Innenausbau und Treppen        "  (& $   ! %'  Friedensstraße 24 Tel. 03 44 67 / 9 07 98, Fax 2 12 25 06647 An der Poststraße Funk 0172 / 7 96 77 31 OT Herrengosserstedt E-Mail: [email protected] Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich hen Norbert Weiser Fassaden- dämmung Einbauküch Maß für jedermann nac KÜCHENSTUDIO und -gestaltung Einbauküchen • Eckbankgruppen Zäckwar 32 06628 Lanitz-Hassel-Tal Boden- Tische und Stühle Tel.: (034463) 2 64 95 belagsarbeiten Beratung und Montage Fax: (034463) 6 25 57 Mobil: (0179) 689 88 95 Trockenbau www.weiser-kuechen.de Praxis für 06648 Eckartsberga – Burgweg 10 – Tel. 034467/20580 ERGOTHERAPIE Neurologie Chirurgie Carmen Pfarschner Futtermittel & Kleintierbedarf Geyer staatlich anerkannte Ergotherapeutin Orthopädie Thomas-Müntzer-Str. 40 Tel. 034467 - 20073 06647 Bad Bibra 06648 Eckartsberga Pädiatrie Auenstraße 15 Neue Straße 110 06648 Eckartsberga Fax 034467 - 20076 Geriatrie Tel./Fax: 03 44 65 / 7 08 92 Tel./Fax: 03 44 67 / 4 19 99 Aktuelle Angebote siehe: www.futter-geyer.de Psychiatrie Mo. – Do. 8 – 17 Uhr und Fr. 8 – 14 Uhr und nach Vereinbarung

Räumungsverkauf wegen Halbjahres-Inventur

Montag–Freitag: 10–14 Uhr und nach Vereinbarung 99628 Buttstädt • Lohstraße 14 • Tel.: 03 63 73 / 4 06 02