Renaissance, Humanismus Und Individualismus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Humanismus und Individualismus. Der „Einzelne“ in ausgewählten Erziehungsschriften des italienischen und deutschen Humanismus Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorgelegt von Vanderlei Defreyn aus Águas Mornas, Brasilien Würzburg 2009 Vanderlei Defreyn [email protected] Danksagung Die erste Beobachtung bei einer Arbeit, die das Thema des Individualismus behandelt, besteht darin, dass ein Individuum nicht imstande ist, eine solche Aufgabe allein zu bewältigen. Deswegen möchte ich mich hier bei einigen Menschen bedanken, die es ermöglicht haben, dass diese Arbeit geschrieben werden konnte. Ich bedanke mich bei Professor Dr. Harald Dickerhof (Eichstätt), der zuerst die Betreuung dieser Arbeit übernommen hatte, sie aber am Ende des Prozesses aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr begleiten konnte. Ich bedanke mich bei Professor Dr. Franz Fuchs, der mich mit seiner hilfsbereiten Art weiter betreut und mein Bewusstsein dafür gestärkt hat, dass historisch ausgerichtete Arbeiten so eng wie möglich an die Quellen bezogen sein müssen. Ich bedanke mich bei Siegfried Zeh und Irene Bittner, die viel Geduld bei der Korrektur des deutschen Textes aufgebracht haben. Ich bedanke mich bei der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (EKLBB) und der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), die mich durch ein Stipendium unterstützt haben. Ich bedanke mich bei meinen Eltern, Raime und Irene, die mir mit ihrer Bemühung um meine gute Schulerziehung den Weg für diese Promotion gebahnt haben. Ich bedanke mich bei meinen Kindern, Nicolas, Fábio und Ana Claudia, die vieles mitmachen mussten, damit diese Arbeit abgeschlossen werden konnte. Und ich bedanke mich bei meiner Frau, Rahel, die fast eine Art Co-Autorin dieser Arbeit geworden ist, da sie mich dazu ermutigt hat, diese Arbeit zu schreiben, Gesprächspartnerin und Korrektorin war, für die wirtschaftliche Versorgung unserer Familie während dieser Zeit gesorgt hat und mir immer gezeigt hat, dass es sich lohnt, weiter zu machen. Inhaltsverzeichnis Einleitung .................................................................................................................................. 6 1 - Renaissance, Humanismus und Individualismus ........................................................... 10 1.1 – Entstehung des Renaissance- und Humanismuskonzepts .......................................... 10 1.1.1 - Georg Voigt: Die Wiederbelebung des classischen Althertums ..................................... 20 1.1.2 - Jacob Burckhardt: Die Cultur der Renaissance in Italien ............................................ 23 1. 2 - Renaissance, Humanismus und Individualismus ........................................................ 29 1.2.1 – Individualismus bei Voigt und Burckhardt ................................................................. 29 1.2.2 – Burckhardt und der Individualismus der Renaissance ............................................... 30 1.2.3 - Zuspitzung der Idee des Individualismus als Hauptmerkmal der Renaissance ........ 33 1.3 - Renaissance, Humanismus und Individualismus vor dem zweiten Weltkrieg .......... 35 1.3.1 – Die Rezeption von Burckhardt und Voigt .................................................................... 35 1.3.2 – Kritik an der Verbindung von Renaissance, Humanismus und Individualismus .... 41 1.3.3 – Fortführung der Verbindung von Renaissance, Humanismus und Individualismus45 1.4 – Renaissance, Humanismus und Individualismus nach dem zweiten Weltkrieg ....... 50 1.4.1 – Hans Barons Konzept des „Bürgerhumanismus“ ....................................................... 50 1.4.2 - Georg Weise: Der Humanismus und das Prinzip der klassischen Geisteshaltung ....... 56 1.4.3 – Das Humanismuskonzept von Paul Oskar Kristeller .................................................. 58 1.4.3.1 – Kristeller und der Individualismus des Humanismus ................................................. 62 1.4.4 – Humanismusinterpretation nach Kristeller ................................................................. 64 1. 5 - Zusammenfassung .......................................................................................................... 69 2. – Terminologische Bestimmungen .................................................................................... 73 2.1 – Klärung der Terminologie ............................................................................................. 73 2.1.1 - Individuum/Individualität .............................................................................................. 74 2.1.2 – Das „Selbst“..................................................................................................................... 76 2.1.3 - Subjekt/ Subjektivität ..................................................................................................... 77 2.1.3.1 – Autonomie und kritische Einstellung ............................................................................ 77 2.1.4 - Würde ............................................................................................................................... 78 2.1.5 - Spiel .................................................................................................................................. 79 2.1.6 – Individualismus und Moderne....................................................................................... 79 3 - Der Einzelne in ausgewählten Erziehungsschriften des italienischen Humanismus .. 82 3.1 – Pier Paolo Vergerio: De ingenuis moribus et liberalibus adulescentiae studiis .......... 82 3.1.1 – Pier Paolo Vergerio ........................................................................................................ 82 3.1.2 – De ingenuis moribus et liberalibus adolescentiae studiis ............................................... 83 3.1.3 – Der Einzelne in De ingenuis moribus et liberalibus studiis adolescentiae ................... 85 3.1.3.1 – Hervorhebung der Leistung des Einzelnen ................................................................. 85 3.1.3.2 – Berücksichtigung der Naturanlage ............................................................................... 87 3.1.3.3 – Lebensführung und Jugendverständnis ....................................................................... 90 3.1.3.4 – Suche nach Ruhm ........................................................................................................... 96 3.1.3.5 – Vorrang der Gesellschaft ............................................................................................... 98 4 3.1.3.6 – Methode und Disziplin ................................................................................................. 101 3.1.4 – Zusammenfassung und Schluss ................................................................................... 103 3.2 - Leonardo Bruni – De studiis et litteris ......................................................................... 104 3.2.1 - Leonardo Bruni ............................................................................................................. 104 3.2.2 - De studiis et litteris ......................................................................................................... 105 3.2.3 - Der Einzelne in De studiis ............................................................................................. 107 3.2.4 – Zusammenfassung und Schluss ................................................................................... 114 3.3 – Enea Silvio Piccolomini: De liberorum educatione .................................................... 116 3.3.1 - Enea Silvio Piccolomini ................................................................................................. 116 3.3.2 - De liberorum educatione ................................................................................................ 118 3.3.3 - Der Einzelne in De liberorum educatione..................................................................... 121 3.3.3.1 - Orientierung an Vorbildern ......................................................................................... 121 3.3.3.2 - Das Ideal des weisen Herrschers und das Glück des Einzelnen ................................ 122 3.3.3.3. – Nichtdirigistischer Charakter ..................................................................................... 126 3.3.3.4 - Ruhmgedanke und Hervorhebung der Eigeninitiative .............................................. 128 3.3.3.5 - Die religiöse Erziehung ................................................................................................. 129 3.3.3.6 – Ablehnung der körperlichen Strafe ............................................................................ 130 3.3.3.7 - Verteidigung der Poesie ................................................................................................ 131 3.3.4. – Zusammenfassung und Schluss .................................................................................. 132 3.4 - Battista Guarino – De ordine docendi et studendi ....................................................... 134 3.4.1 - Battista Guarino ............................................................................................................ 134 3.4.2 - De ordine docendi et studendi ........................................................................................ 135 3.4.3 - Der Einzelne in De ordine ............................................................................................. 135 3.4.5