FREITAG, 09. APRIL 2021 NR. 14  52. JAHRGANG

Der Schwäbische Albverein stellt Rundwanderwege in Bad Schussenried zur Inspiration vor Diese Woche wird der Rundweg 4 „Stadt – Land – Fluss“ beschrieben, s. Seite 10 2 | FREITAG, 09. APRIL 2021 SCHUSSENBOTE STADTVERWALTUNG 07583/9401- WICHTIGE RUFNUMMERN Zentrale -0 ALARMIERUNG IN APOTHEKEN-NOTDIENST Fax Verwaltung Allgemein -112 NOTFÄLLEN Nach behördlicher Anordnung ist Rettungsdienst/Notarzt 112 der 24stündige volle Notdienst von Krankentransporte 07351/19222 morgens 8.30 Uhr bis am anderen BÜRGERMEISTER Feuerwehr 112 Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die Achim Deinet Bürgermeister -100 Polizei 110 nächstgelegene Notdienst-Apothe- Tanja Hirscher Sekretariat -111 ke ist zu erfahren bei 0800/0022833 Ratsaal -113 ÄRZTLICHER und Handy 22833; Per Internet: BEREITSCHAFTSDIENST www.aponet.de; Im Aushang bei jeder an den Wochenenden und Feiertagen Apotheke HAUPTAMT in der Notdienstpraxis am Krankenhaus Günter Bechinka Amtsleiter -120 . Montag/Dienstag/Donners- AMBULANTER PFLEGEDIENST Monika Hammer Hauptamt - 125 tag ab 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr. Rundumpflege Zuhause, Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 8 Michael Baumann Heidi Becker Lohnbuchhaltung -126 Uhr. Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 07583/946936 oder 0171/8989439 Reiner Hofmann Amtsbote -128 8 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertag von 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. EVANGELISCHE BÜRGERBÜRO Die Vermittlung erfolgt über da DRK in DIAKONIESTATION BC Anna-Lisa Forstenhäusler -123 Biberach: 116117 Ambulante Pflege für Zuhause, Nach- barschaftshilfe Eva-Maria Stallbaumer -172 DEUTSCHES ROTES KREUZ 07351/150230 Fax Bürgerbüro -182 [email protected] Fax 07583/4910 KATH. SOZIALSTATION SACHGEBIET ORDNUNG UND SOZIALES ZAHNÄRZTLICHER Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege 07351/1522-0 Andreas Mutter Sachgebietsleiter -220 NOTFALLDIENST Miriam Schreitmüller Standesamt/Friedhofsamt -221 Landkreis Biberach 01805/911-610 SENIORENZENTRUM Birgit Laub Standesamt -222 Bad Schussenried 01805/911-650 HAUS REGENTA Manuela Weishaupt Ordnungsamt -223 JOHANNITER-UNFALL- Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Barbara Widmann Sozialamt -224 HILFE E.V. Pflege, Essen auf Rädern 07583/4050 Ester Terese Linz Integrationsmanagerin -224 Hospizgruppe Bad Schussenried- WASSERROHRBRÜCHE Federsee 0174/4074383 Eva Schmid Rentenstelle - 225 Technische Werke Schussental (TWS)

Hans Walser Sozialamt -227 Störfallnummer (24 h erreichbar): Fax -259 ARBEITER-SAMARITER- 0800/804-2000 BUND SOZIALSTATION Sonstige Auskünfte und Aufträge: TOURIST-INFO Ambulanter Pflegedienst, 0751/804-0 Sonja Krug -170 Familienpflege STERBEFÄLLE: Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach Sabine Geiger -171 BESTATTUNGSORDNER 07351/15090 07583/1308 Fax -4747 KREISGESCHÄFTSSTELLE ASB Bad Schussenried ist STADTKÄMMEREI 07353/98440 online unter Carsten Kubot Amtsleiter -130 WOHNBERATUNG IM ALTER www.bad-schussenried.de Christine Seyfang Stadtkämmerei -131 U. BEI BEHINDERUNG FÜR Leonie Jehle Stadtkasse -132 DEN LANDKREIS BIBERACH Christine Schmid Steuerveranlagungen -133 Caritas BC, Frau Fietze Dina Abdullahad Stadtkämmerei -134 07351/5005-123 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Herbert Sonntag Buchhaltung -135 MR SOZIALE DIENSTE GMBH Gabriele Wagner Stadtkasse -137 Haushaltshilfe und Familienpflege Dienstag, 13.04.2021, 10.00 Uhr Stephanie Strobel Buchhaltung -138 Kostenlose Info und 0800/4002005 Anke Beck Buchhaltung -138 Besprechungszimmer -1399 IMPRESSUM Fax Herr Kubot -1391 Fax Herr Sonntag -1392 Der „Schussenbote“ ist das amtliche REDAKTIONSSCHLUSS: STADTBAUAMT Mitteilungsblatt der Stadt Bad Schus- Dienstag um 10.00 Uhr im Rathaus senried. Es erscheint wöchentlich jeweils  [email protected] Siegfried Gnann Amtsleiter -150 freitags und wird im Abonnementver- Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Lisa Böhm Klimaschutz EEA-Zentrale -151 fahren an die Haushalte der Stadt Bad FÜR DEN ANZEIGENTEIL UND Martina Ummenhofer Baubetriebshof -152 Schussenried für einen Bezugspreis von Stephanie Heydt Baugesuche -153 25,00 € verteilt. DRUCK: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. Josef Wiest Tiefbau -154 : KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Daniela Schnieringer Hochbau/Gutachten -155 HERAUSGEBER Stadt Bad Schussenried Homepage: www.primo-stockach.de Iris Walser Baubetriebshof -156 Simon Rueß Gebäudemanagement -157 VERANTWORTLICH FÜR DEN ANZEIGENSCHLUSS: Martin Weiler Gebäudemanagement/ REDAKTIONELLEN TEIL: montags um 12.00 Uhr im Verlag Tel.: 07771 9317-11, Fax 9317-40, EEA-Zentrale -158 Bürgermeister Achim Deinet oder sein E-Mail: [email protected] Fax -159 Vertreter im Amt REDAKTIONSLEITUNG: VERTEILUNG: VOLKSHOCHSCHULE G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. Geschäftsstelle Aulendorf 07525/923934-0 Tel.: 94 01-120 KG, Tel 07771 9317-48, Fax 07525/923934-90 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] SCHUSSENBOTE FREITAG, 09. APRIL 2021 | 3

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

10. Kindergarten Reichenbach dass bei Sitzungen der Verwaltung bzw. Sitzung des Gemeinderates Einrichtung einer Naturkindergarten- deren Gremien (GR, Ältestenrat, Aus- Am Donnerstag, 15.04.2021 um 18:30 gruppe schuss etc.) alle Anwesenden eine Uhr fndet im Großen Saal der Stadthalle, - Beschlussfassung Mund-Nasen-Bedeckung während der Schulstraße 22 in Bad Schussenried eine gesamten Zusammenkunft tragen sollen. öffentliche und eine nichtöffentliche Sit- 11. Bekanntgaben und Verschiedenes Alle Gemeinderäte und Verwaltungsbe- zung des Gemeinderates statt. dienstete sowie Besucher der Sitzungen 12. Bekanntgabe nichtöffentlich gefass- müssen daher eine Mund-Nasen-Bede- Tagesordnung ter Beschlüsse ckung vom Zeitpunkt des Betretens bis nach Verlassen der Sitzungsräumlichkeit Öffentlich 13. Anfragen aus dem Gemeinderat tragen. 1. Begrüßung und Anfragen aus der Wir bitten Personen mit Krankheitssymp- Einwohnerschaft 14. Anfragen aus der Einwohnerschaft tomen der Sitzung fernzubleiben. Auf die Einhaltung der generellen Hygienemaß- 2. Baugesuche Zuvor und im Anschluss fndet eine nahmen wird verwiesen und um Einhal- 2.1. Bauantrag zum Neubau einer nichtöffentliche Sitzung statt! tung gebeten. Betriebsleiterwohnung, einge- Die Sitzungsvorlagen sind 4 Arbeitstage Bad Schussenried, 30.03.2021 schossiges Einfamilienhaus, vor der Sitzung im Ratsinformationssys- Walmdach ohne Keller auf tem unter https://service.bad-schussen- Stadtverwaltung Flst. 59, Dominikus-Zimmer- ried.de/buergerinfo/infobi.php abrufbar. mann-Straße 9 in Bad Schus- Die Stadtverwaltung weist darauf hin, Achim Deinet, Bürgermeister senried-Steinhausen

3. Bebauungsplan Mühlwiesen II Stadt Bad Schussenried in Steinhausen a) Entscheidung über die während Kreis Biberach der öffentlichen Auslegung ein- gegangenen Einwendungen Veröffentlichung der Vergabeergebnisse der b) Satzungsbeschluss öffentlichen Ausschreibung nach VOB für folgendes Bauvorhaben: c) Erlass einer Satzung über örtli- che Bauvorschriften Generalsanierung Schulzentrum Bad Schussenried 4. Bebauungsplan Lindergarten in Bad Schussenried Bauabschnitt: Bauabschnitt 1 (Caspar-Mohr-Progymnasium) - Erlass eines Bebauungsplanes und Bauabschnitt 2a (gemeinsam genutzte Fachräume) nach § 13 a BauGB a) Entscheidung über die wäh- Verfahren: →Offenes Verfahren nach Richtlinie 2014/24/EU rend der öffentlichen Ausle- gung eingegangenen Einwen- dungen Submission durchgeführt am: 02.03.2021 b) Satzungsbeschluss c) Erlass einer Satzung über ört- liche Bauvorschriften (Brutto) d) Abschluss eines städtebauli- Fassadenarbeiten: Fa. Willburger GmbH, Bad Wurzach 366.448,90 € chenVertrags

Zuständige Stelle: Stadtbauamt Bad Schussenried 5. Satzung zur Aufhebung der Satzung Herr Simon Rueß über die förmliche Festlegung des Wilhelm-Schussen-Straße 36 Sanierungsgebietes „Südliches Klos- 88427 Bad Schussenried ter“ der Stadt Bad Schussenried Tel: 07783/9401-157 a) Beratung [email protected] b) Beschlussfassung

6. Einleitungsbeschluss zur Durchfüh- rung der vorbereitenden Untersu- Bad Schussenried, den 30.03.2021 chungen gemäß § 141 Abs. 3 BauGB für das Untersuchungsgebiet „Innen- Achim Deinet, Bürgermeister stadt-Schussen“ a) Beratung b) Beschlussfassung

7. Änderung der Friedhofssatzung - Beschlussfassung

8. Änderung der Feuerwehrsatzung - Beschlussfassung

9. Entscheidung über die Ausübung eines Vorkaufsrechtes für das Flst. 638, Steinhauser Straße in Reichen-

bach © Bundesregierung 4 | FREITAG, 09. APRIL 2021 SCHUSSENBOTE Infektionsschutzrechtliche Allgemeinverfügung der Stadt Bad Schussenried zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) Die Stadt Bad Schussenried erlässt auf- terkünften der Stadt Bad Schussenried Ziel der Allgemeinverfügung ist es, die grund von § 28 Abs. 1 Satz 1 des Geset- sind regelmäßig eine Vielzahl von Men- Übertragungswege von SARS-CoV-2 zu zes zur Verhütung und Bekämpfung von schen verschiedenster Altersstrukturen unterbrechen und das Risiko einzudäm- Infektionskrankheiten beim Menschen auf engeren Räumen untergebracht. Die men, ohne dabei das öffentliche Leben - Infektionsschutzgesetz (IfSG), § 1 Abs. Erfahrungen zeigen, dass gerade Zusam- gänzlich zum Stillstand zu bringen. Um 6 der Verordnung des Sozialministeriums menkünfte von Gruppen auf engerem dies sicherzustellen, ist die hier verfügte über Zuständigkeiten nach dem Infekti- Raum ein nicht unerhebliches Risiko an Untersagung erforderlich und geboten. onsschutzgesetz (IfSGZustV), § 35 Satz Infektionen und damit einer Verbreitung Mildere, gleich wirksame Mittel zur Errei- 2 des Landesverwaltungsverfahrensge- der Krankheit SARS-CoV-2 bergen. Wei- chung dieses Zwecks sind nicht ersicht- setzes (LVwVfG) und § 20 Absatz 1 der terhin fortbestehender Besucherverkehr lich. Verordnung der Landesregierung über erhöht nicht nur für die Bewohner der infektionsschützende Maßnahmen gegen Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte Die Allgemeinverfügung ist angemessen, die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 das Risiko der Ansteckung, sondern führt da sie nicht außer Verhältnis zu dem in (Corona-Verordnung - CoronaVO) vom auch zu einem Infektionsrisiko der umlie- der Allgemeinverfügung angestrebten 27.03.2021 folgende genden Bevölkerung. Unter ungünstigen Schutz höherwertiger Rechtsgüter wie Bedingungen kann es zu einer Übertra- Leben, Leib und Gesundheit der Bevölke- Allgemeinverfügung: gung auf viele Personen kommen. Eine rung steht. I. zeitgleiche Infektion vieler Menschen Das Betreten der Obdachlosen- und kann zu einer Überlastung der örtlichen Sofortige Vollziehbarkeit Flüchtlingsunterkünfte der Stadt Bad medizinischen Versorgungsstrukturen Schussenried führen. Diese Anordnung stellt eine Maßnahme • Biberacher Straße 13, 88427 Bad nach § 16 Abs. 1 IfSG dar und ist nach Schussenried Nach den Vorgaben der Corona- § 28 Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 IfSG so- • Kohlplatte 10, 88427 Bad Schussenried Verordnung sind Menschenansammlun- fort vollziehbar. Widerspruch und Anfech- • Konradstraße 7, 88427 Bad Schussen- gen sowohl im öffentlichen als auch im tungsklage haben daher keine aufschie- ried privaten Raum zu vermeiden und auf ein bende Wirkung. • Pfarrer-Leube-Straße 39, 88427 Bad defniertes Mindestmaß zu beschränken, Schussenried um eine weitere Ausbreitung des Virus Zwangsmittel zu verlangsamen und damit die medizini- ist allen dort nicht untergebrachten oder sche Versorgung aufrecht zu erhalten. Diese Verfügung ist gemäß § 28 Abs. dort nicht beruflich tätigen Personen un- 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 IfSG aufgrund der tersagt. Rechtliche Würdigung sofortigen Vollziehbarkeit kraft Gesetzes vollstreckbar. II. Rechtsgrundlage für das Betretungsver- Von dem unter Ziffer 1 verfügten Betre- bot der Obdachlosen- und Flüchtlingsun- Nach § 63 des Polizeigesetzes für Ba- tungsverbot ausgenommen sind Ange- terkünften der Stadt Bad Schussenried den-Württemberg (PolG) wendet die hörige der Polizei, des Rettungsdienstes, ist § 28 Abs. 1 Satz 1 des Infektions- Polizei, wozu auch die Ortspolizeibehör- der Feuerwehr, dem Zivil- und Katastro- schutzgesetzes (IfSG), § 20 Abs. 1 der de zählt, die Zwangsmittel Zwangsgeld, phenschutz und sonstigen vergleichbaren Verordnung der Landesregierung über Zwangshaft und Ersatzvornahme nach Berufsgruppen. infektionsschützende Maßnahmen gegen den Vorschriften des Landesverwaltungs- die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vollstreckungsgesetzes (LVwVG) an. Das III. (Corona-Verordnung - Corona-VO) vom Zwangsmittel unmittelbarer Zwang wird In begründeten Fällen, insbesondere für 27.03.2021 in Verbindung mit § 1 Abs. 6 nach den Vorschriften des PolG ange- Besuche von Ärzten, Geistlichen oder der Verordnung des Sozialministeriums wendet. Nach § 66 Abs. 2 PolG ist der un- Handwerkern kann die Ortspolizeibehör- über die Zuständigkeiten nach dem IfSG mittelbare Zwang, soweit es die Umstän- de Ausnahmen vom Betretungsverbot (IfSGZustV) und § 35 Satz 2 des Landes- de zulassen, vorher anzudrohen. zulassen. Ausnahmen sind bei der Stadt verwaltungsverfahrensgesetzes (LVw- Bad Schussenried telefonisch unter Tel. VfG). Unmittelbarer Zwang darf nach § 66 Abs. 07583/9401-220 oder per E-Mail unter 1 PolG nur angewendet werden, wenn [email protected] zu Danach trifft die zuständige Behörde, der polizeiliche Zweck, hier die Durchset- beantragen. wenn Kranke, Krankheitsverdächtige, zung des Betretungsverbotes, mit ande- Ansteckungsverdächtige oder Ausschei- ren Zwangsmitteln nicht erreicht werden IV. der festgestellt werden, die notwendigen kann. Nur mit dem Mittel des unmittelba- Die Anordnungen nach Ziffern 1 bis 3 Schutzmaßnahmen, soweit und solan- ren Zwangs kann das Betretungsverbot treten mit Bekanntgabe dieser Allgemein- ge es zur Verhinderung der Verbreitung im Falle einer Missachtung schnell und verfügung in Kraft und sind zunächst bis übertragbarer Krankheiten erforderlich effektiv durchgesetzt werden. Zwangs- einschließlich 30.06.2021 befristet. ist. Hierzu kann sie Personen u. a. dazu geld, Zwangshaft und Ersatzvornahme verpflichten einen bestimmten Ort nicht scheiden unter diesem Hintergrund hin- V. oder nur unter bestimmten Bedingungen gegen aus. Diese Verfügung ist kraft Gesetzes sofort zu betreten. vollziehbar. Bekanntgabe Nach § 2 Nummer 1 IfSG sind Krankheits- VI. erreger im Sinne des Infektionsschutzge- Diese Allgemeinverfügung wird gemäß § Für den Fall der Nichtbeachtung des setzes vermehrungsfähige Agens (Virus, 41 Abs. 3 LVwVfG ortsüblich bekanntge- in Ziffer 1 verfügten Betretungsverbots Bakterium, Pilz, Parasit) oder ein sonsti- geben, da eine Bekanntgabe an die Be- wird die Anwendung des unmittelbaren ges biologisches transmissibles Agens, teiligten aufgrund der Sachlage untunlich Zwangs angedroht. das bei Menschen eine Infektion oder ist. Nach § 41 Abs. 4 Satz 4 LVwVfG gilt übertragbare Krankheit verursachen die Allgemeinverfügung am Tage nach Begründung: kann. Bei SARS-CoV-2 handelt es sich der ortsüblichen Bekanntmachung als be- Sachverhalt um einen Krankheitserreger gemäß § 2 kannt gegeben und erhält zeitgleich ihre In den Obdachlosen- und Flüchtlingsun- Nummer 1 IfSG. Wirksamkeit. SCHUSSENBOTE FREITAG, 09. APRIL 2021 | 5

Die Allgemeinverfügung kann auf der lich zur Niederschrift Widerspruch einge- Hinweis Homepage der Stadt Bad Schussen- legt werden. Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwider- ried abgerufen und eingesehen werden. handlungen gegen diese Verfügung Die Frist wird auch gewahrt durch Einle- stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und Rechtsbehelfsbelehrung gung des Widerspruchs beim Landrat- können mit einem Bußgeld von bis zu samt Biberach, Rollinstraße 9, 88400 Bi- 25.000,00 Euro geahndet werden (§ 73 Gegen diese Allgemeinverfügung kann berach. Abs. 1a Nr. 6, Abs. 2 IfSG). innerhalb eines Monats nach deren Be- kanntgabe bei der Stadt Bad Schussen- Gemäß § 16 Abs. 8 IfSG haben Wider- Bad Schussenried, den 30.03.2021 ried, Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 spruch und Anfechtungsklage keine auf- Achim Deinet Bad Schussenried schriftlich oder münd- schiebende Wirkung. Bürgermeister

DAS RATHAUS INFORMIERT

ABFUHRTERMINE Große Nachfrage bei kommunalem Testzentrum „Osteraktion“ Zeitweise dichter Andrang herrschte an den beiden Testterminen 27.03. und Die nächste Müllab- 31.03.2021 beim kommunalen Testzentrum bei der „Osteraktion“ der Stadt Bad fuhr fndet am Montag, Schussenried in Zusammenarbeit mit dem DRK Bereitschaft Bad Schussenried 12.04.2021 statt. und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schussenried. Die nächste Grüngut- Insgesamt ließen sich an beiden Tagen über 100 Personen auf das Corona-Virus sammlung fndet am mittels eines Schnelltests testen. Nur ein Testergebnis war positiv. Mittwoch, 14.04.2021 statt. Der Dank der Stadt Bad Schussenried gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK Bereitschaft Bad Schussenried und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schussenried. Und natürlich Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, die zum Zur Abfuhr müssen die Testen vorbeigekommen sind. Tonnen/Säcke ab 6:30 Uhr bereitgestellt sein. Sollte es im April erneut eine kommunale Testaktion geben, werden wir auf der Homepage und über die Schwäbische Zeitung darüber berichten. Einsatz der Kehrmaschine Wie in den Vorjahren werden wir auch dieses Jahr ab Mittwoch, den 14. April 2021 eine Kehrmaschine im gesamten Gemeindegebiet einsetzen, um die Stra- ßen zu säubern und vom Winterstreuma- terial zu befreien. Um die Reinigungsarbeiten zu erleichtern werden die Anlieger gebeten, an diesen Ta- gen keine Fahrzeuge am Fahrbahnrand zu parken. Stellen Sie deshalb bitte an diesen Tagen Ihre Fahrzeuge auf den Privatgrund- stücken ab, damit die Reinigung auf der ge- samten Straßenfläche erfolgen kann.

Die Rentenstelle informiert: Die Rentenstelle der Stadt Bad Schus- senried ist von Montag 12.04.2021 bis einschließlich Freitag 16.04.2021 ge- schlossen. Sie erreichen Frau Schmid wieder zu den üblichen Öffnungszeiten ab Montag 19.04.2021. Wir bitten um Beachtung.

Abt-Kloos-Straße vollstän- dig gesperrt Das Landratsamt Biberach hat mitgeteilt, dass aufgrund der Aufstellung eines Fer- tighausen mit Autokran und die Anliefe- rung von Fertigteilen die Abt-Kloos-Stra- ße in Höhe Flst. Nr. 1002 im Zeitraum vom 12.04.2021, 7:00 Uhr bis 16.04.2021, 19:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll- ständig gesperrt werden muss. Anlieger frei bis Arbeitsstelle. 6 | FREITAG, 09. APRIL 2021 SCHUSSENBOTE

KIRCHENNACHRICHTEN

Seelsorgeeinheit + Josef Gareis Achtung: Es wird empfohlen in dieser Bad Schussenried + Andreas Riedmüller Coronazeit, dass 1 Std. vor dem Got- + Elena u. Stephan Müllner tesdienst die Kirchenheizung einge- + Paul Mock schaltet wird und während des Got- St. Magnus - St. Oswald + Otto Maurer tesdienstes ausgeschalten bleibt. Bitte St. Sebastian - Heilig Kreuz ziehen Sie deshalb warme Kleidung an. se-bad-schussenried.drs.de Donnerstag, 15. April Beim Besuch des Gottesdienstes ist das Pfarrer Nicki Schaepen, Klosterhof 7 9.00 Uhr St. Oswald Eucharistiefeier Tragen eines medizinischen Mund-/ 07583 / 2240, Nasenschutzes während des gesamten [email protected] Freitag, 16. April Gottesdienstes verpflichtend. Der Sicher------18.00 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier an- heitsabstand von 1,5 m ist beim Betreten, Gemeindereferentin schl. Anbetung bis 19.00 Uhr Verlassen und innerhalb der Kirche einzu- Elvira Schlichting + Maximilian u. Gerhard Eisele halten. In den Kirchenbänken sind daher 07583 / 927778 od. 07583 / 942704 die Sitz-/Stehplätze markiert, diese Plätze [email protected] Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit müssen eingehalten werden. Ausnahmen ------Bitte entnehmen Sie der aktuellen Ta- gibt es für Familien, hier bitten wir Sie den Diakon Hans-Jürgen Hirschle 07583 / 91412 gespresse oder auf unserer homepage Anweisungen der Ordner Folge zu leisten. [email protected] se-bad-schussenried.drs.de die Entwick- Personen mit Krankheitssymptomen kön------lung für das Feiern unserer Gottesdienste nen nicht am Gottesdienst teilnehmen. Bi- Pfarrbüro St. Magnus, Klosterhof 5 während der jetzigen Pandemieentwick- schof Gebhard Fürst betont ausdrücklich, Regina Westhäußer und Birgit Schmid lung. Wir bitten um Ihr Verständnis! dass trotz der neuen Möglichkeiten bis auf 07583 / 2542 weiteres die Sonntagspflicht ausgesetzt [email protected] bleibt. Achtung: In der Coronazeit können ------Seelsorgeeinheit kurzfristig Änderungen möglich sein! Gemeinschaftliche Kirchenpflege Marita Nüssle, Klosterhof 5 Riß-Federbachtal 07583 / 9269096 Freitag, 9. April – Herz-Jesu-Freitag Kreissparkasse Bad Schussenried es fndet keine Hauskrankenkommuni- DE 90 6545 0070 0008 3973 37 , Muttensweiler, on statt ------Steinhausen, Winterstettenstadt, 8.00 Uhr Steinhausen keine Eucharistie- Kath. Nachbarschaftshilfe Winterstettendorf feier, wegen Nachmittagsmesse um 14.30 Gertrud Buck Pfarrbüro Steinhausen, Uhr; 07583 / 3147 Ingoldinger Str. 5, 88427 Bad Schussenried-Steinhausen in Steinhausen keine Beichtgelegen- heit Samstag, 10. April Öffnungszeiten: 14.30 Uhr Steinhausen Herz-Jesu-Frei- 18.00 Uhr St. Magnus Vorabendmesse Mo. 9.00-11.30 Uhr (Ingoldingen) tag-Messe mit Barmherzigkeitsrosen- + Tony Bogner Tel. 07355/91080 oder 07583-2377 kranz, allgemeine Krankensegnung, keine (Steinhausen nur telefonisch) Di. , Do., Fr. 9.00 – 11.30 Uhr Anmeldung; Sonntag, 11. April - Weißer Sonntag/ (Steinhausen) Tel. 07583/2377, Steinhausen abends kein Rosenkranz Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Fax 07583/942710, Email: Samstag, 10. April 9.00 Uhr St. Oswald Eucharistiefeier [email protected] + Fam. Federspieler u. 7.00 Uhr Steinhausen Anbetung Walter m. Angeh. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz ACHTUNG: Das Pfarrbüro ist vom 06. 10.30 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- April bis 09. April 2021 nicht besetzt!! Int. Georg Burgardt / Fam. Ro- feier

leder / Schaab Im Moment sind keine telefonischen Sonntag, 11. April – 2. Sonntag der Os- + Erwin Kraft / Emma u. Karl Anmeldungen für die Gottesdienste terzeit - Schmid notwendig– jedoch werden die Ord- 9.00 Uhr Winterstettenstadt Wortgottes- + Herbert Lotter / Klara u. Paul ner Namen und Telefonnummer der feier mit Kommunion-Austeilung Fieseler Kirchenbesucher notieren. Damit dies 9.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier; + Johannes Koch u. Eltern einfacher abläuft, bitten wir Sie in die Gebetsgedenken für Max Stark, Elisabeth + Josef Schlichting Kirche einen Zettel mit zu bringen mit Stark; Hildegard u. Helmut Lämmle + Willi Köberle / Maria u. Ste- Name und Telefonnummer 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier fan Eisele 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz + Charlotte Bitterle Bitte beachten: 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz + Martin Geschwender Neue Regelung wegen der Corona- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz

Pandemie: Montag, 12. April Dienstag, 13. April 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 7.50 Uhr St. Magnus Schülergottes- - Die Gottesdienstbesucher(innen) dienst Dienstag, 13. April müssen während der gesamten Dau- 17.30 Uhr St. Sebastian Rosenkranz 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz er des Gottesdienstes einen medizi- 18.00 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier 19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis nischen Mund-Nasen-Schutz tragen. + Maria u. Hans Gaiser 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- Seit dem 22. März ist in Präsenzgot- + Maria u. Josef Westhäußer feier tesdiensten bereits ab dem 6. Lebens- + Willi Mang jahr ein medizinischer Mund-Nasen- Mittwoch, 14. April

Schutz verpflichtend zu tragen. In der 18.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz Mittwoch, 14. April Votivmesse zum hl. Pandemiestufe verzichten wir auf Ge- 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier Josef meindegesang – Kantorgesang wird 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 9.00 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier empfohlen Donnerstag, 15. April + Herbert Rees u. Angeh. - Pfarramt ist geöffnet, jedoch telefoni- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz + Ferdinand Gasteiger scher Kontakt wird momentan emp- 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- + Maria Roßmayer fohlen feier SCHUSSENBOTE FREITAG, 09. APRIL 2021 | 7

20.00 Uhr Muttensweiler Kirchengemein- Dokumentation Pfr. Dr. Thomas Maria eine neue Perspektive, ein hoffnungsvol- deratssitzung - Online Rimmel, Msgr. Oliver Lahl les Licht in der Zukunft schenkt. Sendetermine: 17.04.(21:30), 18.04. Nach dem Tod Jesu gehen die Jünger ih- Freitag, 16. April (15:00), 19.04.(16:30), 20.04.(11:30), rer normalen Arbeit nach. Das ist auch für 8.00 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier 21.04.(23:00), 23.04.(18:30) viele sehr hilfreich, die um einen lieben 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Menschen trauern. Bastelaktion Ministranten Nie mehr wird es so sein wie zuvor, und Samstag, 17. April Vielen Dank für die zahlreichen Spenden deshalb stellt sich manchmal nicht der 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz die wir bekommen haben. Es war ein vol- erwartete Erfolg ein. Auch nicht bei den 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier; ler Erfolg. Jüngern JESU. Gebetsgedenken für Georg und Hedwig Auch einen großen Dank an die fleißigen „Aber in dieser Nacht fngen sie nichts“ so die Peter; für Maria u. Franz Fieseler und An- Ministranten und deren Eltern für die tol- Erzählung in der Bibel. ton u. Maria Hornstein; für Josef u. Ger- len gebastelten Sachen und Ideen. Wir Bei der Rückkehr vom See Genezareth, trud Gröber werden über das ganze Jahr Aktionen für sehen sie einen Unbekannten: unsere gemeinsame Reise nach Assisi „Da es aber jetzt MORGEN war, stand Sonntag, 18. April – 3. Sonntag der Os- machen. Jesus am Ufer“. terzeit - Das Ministranten-Team Muttensweiler Er nimmt sie ernst in ihrer misslichen 9.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- Lage und sagt: feier Impulse für Trauernde „Fahrt noch einmal hinaus undwerft eure Net- 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier; Die Seelsorgeeinheit Federsee und die ze auf der anderen Seite aus“. Gebetsgedenken für Xaver Wieland, mit Kontaktstelle Trauer vom Dekanat Biber- Immer wieder freue ich mich über die Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 07583-2377 ach lädt Trauernde, die um einen lieben Erfahrungen von Menschen, wenn sie (während den Bürozeiten) Menschen trauern oder Anteil nehmen, als die wahrgenommen werden, die sie 10.15 Uhr Winterstettendorf Wortgot- zu Impulsen, Musik und Stille ein. In die- auch wirklich sind, ohne wenn und aber tesfeier mit Kommunion-Austeilung ser halben Stunde möchten wir auch an - auch mit ihren Fragen und Zweifeln, es 11.30 Uhr Winterstettendorf Taufe von all diejenigen erinnern und gedenken, die ist unendlich wichtig, aufeinander zu hö- Hanna und Laura Wohnhaas aufgrund der Pandemie verstorben sind. ren und nicht in Resignation zu verfallen. 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz Die Teilnehmer des Trauerkreises sind Hoffnung ist das Gegenteil von: Es hat ja 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz herzlich eingeladen, da zur Zeit keine Tref- sowieso keinen Wert. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz fen in gewohnter Form und Weise stattfn- „Da es aber jetzt MORGEN war, stand Je- den können. Der spirituelle Impuls mit sus am Ufer“ Seelsorgerlicher Notruf abwechslungsreichen Elementen ist Das hilft der Mutter, die sich fragt: „ Wer in dieser schwierigen Zeit gerne ein am Freitag 16. April um 17.00 Uhr in der Was ist aus dem Glück der ersten Schritte Gespräch (telefonisch) in seelsorgerli- Kirche St. Peter und Paul, Kirchstraße 42 des kleinen Buben geblieben, wenn er als chen Angelegenheiten mit Herrn Pfarrer , Ortsteil Kappel ein. Eine An- Jugendlicher seinen eigenen Weg geht. Babu oder dem Pastoralteam wünscht, meldung ist nicht erforderlich. Es gelten Das hilft im Übergang in den Ruhestand, kann sich gerne im Pfarrbüro unter Tel. die Hygienemaßnahmen zu den Corona- wenn plötzlich eine Leere auftaucht und 07583/2377 melden. bestimmungen. Wir bitten Sie rechtzeitig viele nicht mehr vom gefüllten Terminka- zu kommen, damit ihre Kontaktdaten auf- lender gehetzt werden! Herz-Jesu-Verehrung in der Wall- genommen werden können. Das ist eine grundlegende Antwort auf fahrtskirche Steinhausen bei Bad Bei Fragen wenden Sie sich an Renate die SINN-FRAGEN: „Warum, Wozu und Schussenried – ohne Anmeldung Fuchs, Weshalb?, In der Wallfahrtskirche in Steinhausen fn- Dekanat Biberach Tel. 07351/80 95 400 es ist die Antwort auf so manche mit Sorgen det am Herz-Jesu-Freitag, 09.04.2021 Mail: [email protected] durchwachte, schlafose Nacht, um 14.30 Uhr eine Eucharistiefeier statt. um zuversichtlich und gelassen seinen Die Messe am Freitag ist besonders den Weg weiter schreiten zu können: Anliegen der Gläubigen und allen Wall- Evangelische „Als es aber schon MORGEN war, stand fahrern zum Ort des „Trostes“ und Ort Christuskirche Jesus am Ufer“ (Joh.21,4) der „Heilung“ gewidmet. Anschließend ca. 15.00 Uhr (Barmherzigkeitsstunde mit Aussetzung des Allerheiligsten) wird der Evangelisches Pfarramt Bad Schussenried Barmherzige Rosenkranz gebetet. Herzli- Pfarrer Georg A. Maile che Einladung. Goethestrasse 1 88427 Bad Schussenried Tel.: 07583/2463 Erstkommunion 2021 Fax: 07583/4712 Leider können wir an den traditionellen Mail: [email protected] Terminen im April keine Erstkommunion Geschäftsführung EOT feiern. Wir haben das Fest deshalb auf www.Evangelischer Oberschwabentag.de Juli verschoben: Am Sonntag, 11. Juli 2021 feiern wir in Ingoldingen und Stein- Sonntag, 11. April 2021 - Quasimodo- hausen und am Sonntag, 18. Juli 2021 in geniti Winterstettenstadt. 10.00 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer Maile) Allen Kindern und Familien wünschen wir viel Geduld und einen langen Atem und Betrachtung: „Da es aber jetzt MOR- dann im Juli viel Sonnenschein und Freu- GEN war, stand Jesus am Ufer“ de beim Fest!! Liebe Leserin, lieber Leser, diesen Satz aus dem Johannesevangelium Kapitel 21 Katholisches Fernsehen (ktv) sollte man und frau sich merken, besser Die schönste Dorfkirche der Welt ist die ist es, ihn aufschreiben, um ihn nicht zu Pfarrkirche in Steinhausen/Oberschwa- vergessen. ben. Man spricht auch vom „Himmel- Er hat schon so manches Mal geholfen Zitat: „Hofnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft reich des Barock“ und es heißt: „Wenn so wie ein guter Freund, wie eine gute du glaubst, bete; wenn du nicht glaubst, zuhören. Glaube ist der Mut, in der Gegenwart Freundin. Warum? Weil er zum Ausdruck danach zu tanzen“ (Quelle: Peter Kuzmic) genieße. bringt, was nach vergeblicher Liebesmüh 8 | FREITAG, 09. APRIL 2021 SCHUSSENBOTE

AUS DEN ORTSCHAFTEN

ELR-Zuschüsse. OV Klaiber erklärte, dass (auch im Stadtgebiet Bad Schussenried) STEINHAUSEN hier noch keine neuen Informationen vor- nach telefonischer Absprache bei Ihnen liegen und nimmt das Thema auf die Ta- zuhause ab. SPRECHZEITEN DER gesordnung der nächsten Sitzung. Wir bitten um Verständnis, dass folgende ORTSVERWALTUNG: Punkte aus Umweltschutzgründen zu be- 4.4 Erhöhung des Wasserdrucks in Ste- achten sind: Mittwoch 18:30-19:30 Uhr inhausen • Öltanks, Behälter und Fässer müssen Tel. 07583/2287  Fax 927336 OV Klaiber informierte, dass die Verle- vollständig entleert sein. [email protected] gung der neuen Leitung und der An- • Altautos, ölhaltige bzw. säurehaltige schluss an das Wassernetz Bad Schus- Gegenstände sowie Altreifen können senried erfolgt ist. Wie angekündigt, hat nicht entsorgt werden. Protokoll über die Sitzung sich der der Wasserdruck in Steinhausen • Elektr. Haushaltsgeräte können leider des Ortschaftsrats Stein- dadurch auf 8-9 Bar erhöht. ebenfalls nicht mehr angenommen Anschließend fand eine nichtöffentliche werden. hausen vom 31.3.2021 Sitzung statt. 1.1 Baugesuch für Neubau eines Wohn- Ab 08.30 Uhr beginnen wir mit dem Sam- hauses mit landwirtschaftlicher Be- meln. Schrottlieferungen können aber triebsleiter-, Altenteiler-, Landarbeiter- VEREINE STEINHAUSEN auch direkt am Parkplatz hinter dem wohnung, Garagen/Carport und eine Förderverein des Pfarrhaus in Steinhausen von 08.30 Uhr Maschinenhalle auf FlSt. 322 Musikvereins Steinhausen/ bis 12.00 Uhr abgegeben werden. Auf die Das Bauvorhaben betrifft einen Aussied- Muttensweiler e.V. Hygienemaßnahmen wie Abstand und ei- lerhof bei Aichbühl und wurde in den vo- nen medizinischen Mund-Nasen-Schutz rangegangenen Sitzungen und bei einem bitten wir zu achten. Ortstermin schon besprochen. Der Ort- Alteisensammlung durch Nähere Informationen erhalten Sie schaftsrat stimmt dem Baugesuch mit 6 den Förderverein des beim 1. Vorsitzenden Fritz Ober- Ja-Stimmen und einer Enthaltung zu. hofer, Tel. 07583/927647 , Handy 1.2 Baugesuch für Neubau Betriebslei- Musikvereins Steinhausen- 015114107465 sowie bei Erich Krug, terwohnung Einfamilienhaus, FlSt. 59/1 Muttensweiler Tel. 015221637417. Ortschaftsrat Missel war zu diesem Punkt Sofern es die Corona-Fallzahlen erlau- Momentan (Stand 05.04.2021) ist die befangen und verließ den Ratstisch. Nach ben, führt der Förderverein des Musik- Durchführung dieser Sammlung un- kurzer Beratung und Einsicht in die Pläne vereins Steinhausen-Muttensweiler auch ter Einhaltung der Vorschriften mög- stimmte der Ortschaftsrat dem Bauge- dieses Jahr wieder eine Alteisensamm- lich. Wir hoffen, dass dies bis Samstag, such einstimmig zu. lung am Samstag, den 10.04.2021 durch. 10.04.2021, noch aktuell ist. Ansonsten Die Sammlung erfolgt in den Ortschaften müssten wir leider kurzfristig absagen. 2. Bürgerfragestunde Steinhausen, Muttensweiler und Schie- Ihr Förderverein des Musikvereins Stein- Es wurden keine Fragen gestellt. nenhof. Gerne holen wir größere Mengen hausen-Muttensweiler

3. Unterschrift der Protokolle Das Protokoll der letzten Sitzung vom Osterbrunnen vor der schönsten Dorfkirche der Welt 10.2.2020 wurde genehmigt und unter- schrieben. Auch in diesem Jahr ist in Steinhausen wieder 4. Verschiedenes/Bekanntgaben ein Osterbrunnen zu be- 4.1 Geplantes Nahwärmenetz wundern. Ein Bürger von Steinhausen plant die Er- stellung eines Nahwärmenetzes im Gebiet Krautland. Insgesamt zeigten schon 30 Dies hat die Ortschaft Haushalte Interesse an einem Anschluss. Frau Rosa Schmid und Der Investor hat den Ortschaftsrat über Herrn Siegfried Heinzel- sein Vorhaben informiert und plant aktuell die rechtlichen Voraussetzungen und die mann zu verdanken. Sie Kostensituation. haben auch dieses Jahr wieder den Ortsbrunnen 4.2 Antrag auf Aufforstung gegenüber der Wall- Ein Bürger hat beim Landwirtschaftsamt einen Antrag auf Aufforstung gestellt. fahrtskirche in Steinhau- Der Antrag betrifft das Flurstück 205 mit sen wunderschön in den 12.238 m² angrenzend an die bestehen- Ortsfarben blau und gelb de Waldfläche im Gebiet Rudersberg. Der geschmückt. OR hat Bedenken, dass der neue Wald das benachbarte Agrargrundstück be- einträchtigen könnte. OV Klaiber klärt die Der Ortschaftsrat von gesetzliche Regelung der einzuhaltenden Steinhausen bedankt Grenzabstände und nimmt das Thema auf sich bei Frau Schmid und die nächste Sitzung. Herr Heinzelmann für ihr 4.3 ELR-Antrag für Renovierung Alte Engagement und wird Schule sich mit einem kleinen OR Sauter fragte nach dem ELR-Antrag Dankeschön erkenntlich für anstehende Renovierungsmaßnah- men der Alten Schule und eventuelle zeigen. SCHUSSENBOTE FREITAG, 09. APRIL 2021 | 9

VEREINSNACHRICHTEN

Die Vorstandschaft bedankt sich noch- aber über ein Live-Ticker im Internet ver- Freiwillige Feuerwehr mals recht herzlich bei allen Mitgliedern, folgt werden. Freunden und Gönnern für ihre Unterstüt- In der Vorrunde spulte Hannah ihre Kür zung und das Durchhaltevermögen. Wir konzentriert und sicher ab, mit nur gerin- Osteraktion der sind positiv, dass wir uns bald wieder in gen Abzügen blieb Sie knapp unter ihrer unserem Wohnzimmer im Zellerseestadi- Bestleistung und sicherte sich mit 171,77 Kinderfeuerwehr on sehen können. Punkten den 2. Platz nach der Lokalma- „Wo Blumen blühen, lächelt die Welt.“ - tadorin Jana Pfann die mit 182,49 Punk- (Ralph Waldo Emerson) ten die Vorrunde gewann. Die Kinder der Kinderfeuerwehr haben im Im Finale hatte Hannah zwar am Anfang Rahmen der diesjährigen Osteraktion flei- mit dem Lenkerhandstand Probleme, ßig Ostereier bemalt und diese am Baum zeigte diesen aber beim zweiten Versuch vor dem Feuerwehrhaus aufgehängt. So gekonnt und ließ sich dadurch nicht aus entstand pünktlich zum Osterfest ein bunt der Ruhe bringen. Sie spulte ihr Pro- geschmückter „Osterbaum“. Die teilneh- gramm ab, als ob nichts gewesen wäre menden Kinder erhielten hierfür alle ei- und begeistert mit 170,50 Punkten knapp nen Schokoosterhasen. Herzlichen Dank hinter Jana Pfann vom RKB Bruckmühl an alle teilnehmenden Kinder! mit 173,62 Punkten. Dritte wurde Ceyda Wir hoffen, euch bald wieder im Übungs- Altug (RRMV Friedrichshafen/165,17). dienst der Kinderfeuerwehr begrüßen zu In der EM-Zwischenwertung liegt Jana Die Vorstandschaft des FVS vor dem Oberen dürfen! Bis dahin: bleibt gesund! Brauhaus Pfann mit 708,25 Punkten vorne, Han- nah ist mit 686,23 Punkte auf Platz zwei vor Ceyda Altug mit 652,48 Punkte. Zwei Obst- und Gartenbauverein Sportler können sich für die Junioren Eu- Bad Schussenried e.V. ropameisterschaft qualifzieren. Die 3. Junior Masters fnde am 10. April 2021 in Ilsfeld statt. Jahresausflug 2021 Neuer Termin Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich der Obst- und Gartenbauver- ein dazu entschieden, den Termin des Jahresausfluges in den Thüringer Wald und zur Bundesgartenschau in Erfurt zu verschieben. Merken Sie sich folgenden neuen Termin für unseren Jahresausflug vor: 6. September - 9. September 2021 Nähere Informationen zur Anmeldung fol- gen.

Rad- und Motorsportverein Bad Schussenried e.V. Fußballverein Abteilung Kunstradfahren Bad Schussenried 1921 e.V. RMSV Sportlerin Hannah Reichle nähert sich EM-Fahrkarte FVS „feiert“ 100-jähriges Bruckmühl (Bayern) – beim 2. Juni- Vereinsjubiläum or-Masters (3. Und 4. EM-Qualifkation) Am vergangenen Samstag 03.04.2021, am vergangenen Wochenende zeigte dem Gründungstag vor genau 100 Jah- Hannah Reichle zwei weitere Topleis- ren, feierte der FVS ganz konform der tungen. Mit dem 2. Platz sowohl in der aktuellen Situation das 100-jährige Jubilä- Vorrunde wie im Finale holte Sie sich um. Dazu traf sich die Vorstandschaft am insgesamt rund 30 Punkte Vorsprung Ort der Gründung - dem alt ehrwürdigen auf die drittplatzierte Ceyda Altug Oberen Brauhaus - zu einem kurzen Fo- aus Friedrichshafen und kommt ihrem totermin ehe man sich weiter zum Zeller- EM-Ticket näher. seestadion begab. Dort konnten sich die Der RKB Bruckmühl richtete die 2. Junior Mitglieder als kleines Dankeschön ein Masters unter sehr strengen Hygieneauf- Badehandtuch im 100-Jahre-Look in ei- lagen (alle Sportler dürften am Freitag nem Drive-Through abholen. Zahlreiche zum Training nur kurz vor ihrer eingetra- Mitglieder nahmen das Angebot dankend genen Trainingszeit und am Wettkampf- an und holten sich ihr Jubiläumshand- tag nur knapp eine Stunde vorher in die HEIMATBLATT, tuch persönlich ab. Die vielen Besucher Halle, das Aufwärmen am Freitag muss- WIE SIE ES KENNEN. und positiven Rückmeldungen zeigen, te im Freien durchgeführt werden). Trotz dass unser Verein lebt, dass man trotz den schwierigen Bedingungen haben wir HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN. der aktuell schwierigen Situation etwas gute Voraussetzungen und eine liebevoll BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de bewegen kann und man stolz sein kann, hergerichtet Halle vorgefunden. Der Wett- Mitglied beim FVS zu sein. kampf fand ohne Zuschauer statt, konnte 10 | FREITAG, 09. APRIL 2021 SCHUSSENBOTE

Schwäbischer Albverein WEITERE ORGANISATIONEN Eine besondere Ehre OG Bad Schussenried Staatliche Schlösser und Weil französische Monarch die Gicht-Symptome des Abtes bemerkte, Gärten Baden-Württemberg ließ er Wierith „durch seine Lustschlös- Bad Schussenrieder Wanderwege - Teil 3 - Kloster Schussenried ser, und Gärten des dasigen Paradieses Der Rundweg 4: Stadt – Land – Fluss 7. April 1661: Nikolaus Wierith wird in einem Tragesessel durch zween seiner Schweizerwache umführen, die außer- Nachdem die beiden vorgestellten Wan- Abt in Marchtal – und in Schussenried verewigt ordentlichen Dinge seines glänzenden derwege eine Länge unter 10 km hatten Hoflagers zeigen, und beschenkte diesen überschreitet der heute beschriebene Am 7. April 1661 – heute vor genau 360 ihm sehr Beliebten schwäbischen Präla- Rundweg 4 diese Marke mit 10,1 km Jahren – wurde Nikolaus Wierith zum Abt ten mit einem von nichts als kostbaren knapp. des oberschwäbischen Prämonstraten- Diamanten besetzen Brustkreuze samt Beginnen wollen wir unsere Wanderung serklosters Marchtal gewählt. Im Kloster Ringe“. Ob Ludwig XIV. tatsächlich wie wieder am Marktplatz, den wir queren um Schussenried genoss er hohe Anerken- beschrieben von Abt Wierith angetan war in die Schulstraße zu gelangen. Vorbei an nung: Seine Glaubensbrüder ließen ihn oder ob es sich um eine ausschmücken- der Stadthalle kommen wir in den Bürger- im Deckengemälde ihres prächtigen Bib- de Erzählung handelt, sei dahingestellt. park - er zeugt von den einst florierenden liothekssaals verewigen. Die Textstelle macht jedoch deutlich: Für Kurbetrieben in unserer Stadt. Am Ende die Mönche Marchtals war der Empfang des Parks liegt links der Gebäudekom- Oberschwäbische Erinnerungskultur beim französischen Monarchen von gro- plex der ehemaligen Kurparkklinik, heute Er gilt als der bedeutendste Vorsteher des ßer Bedeutung. beherbergt es mit dem Humboldtinstitut Klosters in der Neuzeit: Nikolaus Wierith eine internationale Jugendbildungsstätte. war 27 Jahre alt, als er am 7. April 1661, Bedeutende Persönlichkeit des Ordens Nach wenigen Schritten sind wir am Zel- vor genau 360 Jahren, zum Abt von Klos- Der Empfang wurde von den Prämons- lersee der uns bis zum Markierungsstein ter Marchtal gewählt wurde. Die Prämons- tratensern vielerorts erwähnt und ge- des 48ten Breitengrad begleitet. Die Be- tratensermönche in Kloster Schussenried würdigt. In einem Geschichtswerk zum schilderung leitet uns durch ein Waldstück, erinnerten sich lange an ihren Glaubens- 600-jährigen Jubiläum der Abtei Marchtal vorbei am Reitplatz zum Quellhorizont des bruder. Über 60 Jahre nach seinem Tod, im Jahr 1771 wird Wieriths Besuch beim Finsterbach. Hier tritt aus dem Hang des im Jahr 1757, setzen sie ihm eine bis heu- Sonnenkönig ausführlich beschrieben. Endmoränehügels großflächig Wasser aus, te sichtbare Erinnerung: Franz Georg Her- Als Nikolaus Wierith im April 1691 ver- sammelt sich in Rinnsalen, um als Finster- mann, berühmter Hofmaler der Fürstäbte starb, war „die Trauer um Nikolaen [...] so bach in den Schwaigfurter Weiher zu ge- von Kempten, malte ihn ins Deckenbild groß, als allgemein. Der Tag seines Be- langen. Der Forstweg führt uns durch den des reich verzierten Bibliothekssaals von gräbnisses war der Tag des Verzagens für Quellhorizont. In den kleinen Wasserläufen Kloster Schussenried. Es zeigt Wierith am Marchtall.“ Die Mönche Schussenrieds sind die Ablagerungen von Kalk deutlich Hof von Versailles als Gast des Königs pflegten die Erinnerung an die Audienz erkennbar. Am Ende des Waldes öffnet Ludwig XIV. des oberschwäbischen Abtes in Versail- sich der Blick über das eiszeitliche Zun- les mit einem Gemälde – seit 1757 ist die genbecken nach Bad Schussenried und Ein Mönch in Oberschwaben Empfangsszene bei König Ludwig XIV. im Otterswang. In Otterswang angekommen Nikolaus Wierith erblickte 1634 in Füs- Deckenfresko des Bibliothekssaales ver- lohnt ein Besuch der barocken Kirche St. sen im Allgäu das Licht der Welt. Sein ewigt. Oswald. Die Wegweiser führen durch den Weg führte ihn mit 17 Jahren vom Jesu- Ort und hinaus zu einer Furt der Schus- itengymnasium zur Reichsabtei Marchtal, Darstellung der göttlichen Weisheit sen. Dort lädt der Rastplatz zu einer Pause einem Kloster der Prämonstratenser. Be- Das Deckenfresko im Schussenrieder ein. Weiter geht es entlang der durch das reits während seines Studiums, das er Bibliothekssaal zeigt den „Sonnenkönig“ Ried mäandernden Schussen zum Schwa- 1653 aufnahm und sechs Jahre später als auf seinem Thron sitzend, mit Halskrause, igfurter Weiher. Dieser Weiher wurde vom Doktor der Theologie und Magister der Harnisch und blauem-Lilienmantel, wie er Kloster Schussenried zur Fischzucht ange- Philosophie abschloss, felen ihm wichtige den Abt mit blauem Schulterkragen, einer legt. Heute lädt er zu einer Fahrt mit dem Aufgaben zu. Während seiner Studienzeit Mozetta, empfängt. Die Begegnung selbst Ruder- oder Tretboot ein. Gespeist wird begleitete er beispielsweise die Äbte der ist historisch belegt - doch das Kostüm, der Weiher vom Krebsgraben, der Schus- Klöster Schussenried und Allerheiligen das der modebewusste König im Schus- sen und dem Finsterbach, der Abfluss ist nach Prémontré, dem Gründungsort sei- senrieder Fresko trägt, hat wenig mit der die Schussen. Die barocke Kapelle sowie nes Ordens. Vier Jahre nach dieser Reise französischen Realität am Ende des 17. die alte Schwaigfurter Mühle sind eben- wählten ihn seine Glaubensbrüder am 7. Jahrhunderts zu tun. Bei der Gestaltung falls sehenswert. Der weitere Weg führt April 1661 zum Abt des Klosters Marchtal. des Bibliotheksaals ging es dem dama- uns am östlichen Ufer des Weihers in den ligen Abt Nikolaus Kloos (1756 - 1776) angrenzenden Wald mit seinem wildro- Am Hof des Sonnenkönigs nicht um die Verherrlichung seines Na- mantischen Weg. Über Riedwiesen und mensvetters, sondern um die Darstellung auf Schotterwegen erreichen wir Lufthütte. Als Generalvikar reiste Wierith 1686 ein weiteres Mal nach Prémontré. Dabei der göttlichen Weisheit, die dem mensch- Am Kreisverkehr werfen wir einen kurzen lichen Wissen überlegen ist. Blick auf das Industriegelände der Liebherr machte er einen Umweg über Versailles, Mischtechnik. Wir gehen links ab in die Au- „um bey dem Throne dieses Monarchens die Angelegenheiten des Ordens, und Service und information lendorferstraße. Vorbei am Abt Siard Haus Aufgrund von hohen Inzidenzwerten im des ZfP und dem Bawatex Gebäude – ein dessen Anempfehlung zuveranstalten.“ Am Hof Ludwig XIV. muss der oberschwä- Landkreis Biberach ist Kloster Schussen- Industriegebäude aus dem Anfang des ried zurzeit für Besucherinnen und Besu- vergangenen Jahrhundert – gelangen wir bische Abt großen Eindruck hinterlassen haben: „Seine gesetzte Wohlredenheit, cher geschlossen. Aktuelle Informationen zur Wilhelm – Schussen – Straße. Rechts veröffentlichen die Staatlichen Schlösser sehen wir die Schussenrieder Brauerei seine standesmäßige Stellung zogen sich die höchste Gnade eines so durchdrin- und Gärten Baden-Württemberg auf dem mit einem schönen Biergarten und dem Internetportal und in der Tagespresse. Bierkrugmuseum. Auf der linken Straßen- genden, und witzigen Königes auf das seite stehen die historischen Gebäude Vollkommenste zu.“ Mit seinem diplo- der „Alten Apotheke“ und der Kreisspar- matischen Wesen wurde das Treffen ein kasse. Hier ist unser Ausgangspunkt wie- voller Erfolg. Nicht nur wurde Wierith „in der erreicht. Einkehrmöglichkeiten sind in gnädigsten Zusagen des Anverlangten Bad Schussenried, Otterswang und am zum Besten des Ordens vergnügt“ Lud- Schwaigfurter Weiher. wig XIV. ließ seinem Gast eine besondere Ehre zuteilwerden. SCHUSSENBOTE FREITAG, 09. APRIL 2021 | 11

WETTERSTATISTIK WETTERSTATISTIK der auf den Alb- und Allgäuhöhen. Zur Mo- den Eisheiligen Mitte Mai loben, denn natsmitte hin überquerten uns die Aus- im April vollzieht sich nun mal der Über-

WETTERWARTE SÜD läufer der beiden Sturmtiefs „Klaus“ und gang vom Winter- ins Sommerhalbjahr. - M ä r z 2 0 2 1 - „Luis“, wobei die stärksten Windböen im Entsprechend unterschiedlich auch das Tiefste Temperatur am 20.: zentralen Oberschwaben gemessen wur- Wetter. - 4,7°C (- 4,8°C) den: Biberach und Hochdorf-Appendorf WWS-roro Höchste Temperatur am 31.: jeweils 94,9 km/h und Ebersbach-Men- + 22,8°C (+ 19,3°C) zenweiler: 93,3 km/h, einzig überboten INFO: Zusätzliches Zahlenmaterial zur Durchschnittliche Monatstemperatur: vom Hohentwiel mit 124 km/h. Monatsstatistik und jede Menge Informa- + 4,4°C (+ 4,9°C) Doch pünktlich zum „Tag der Meteoro- tionen rund ums Wetter erhalten Sie unter Monatssumme des Niederschlags: logie“ zog dann mit Sonnenhoch „Mar- www.wetterwarte-sued.com 42,1 mm (49,5 mm) garethe“ der Frühling ins Land und das Wetterkundliche Grüße Gesamtsonnenscheindauer: nächste Hoch namens „Nicole“ schaufel- Roland Roth, Leiter der Wetterwarte Süd 154,0 Stunden (175,8 Stunden) te sogar bereits frühsommerliche Wärme von den Balearen über die Alpen. Dabei (Die Messwerte beziehen sich auf die erreichten die Temperaturen verbreitet Wetterwarte Süd Wetterzentrale in Bad Schussenried, 20 bis 25 Grad. Nur die frischen, vielfach die Zahlen in Klammern geben die Vor- frostigen Nächte erinnerten uns daran, Roland Roth im Südwestfernsehen Ba- jahreswerte an!) dass der Sommer noch in weiter Ferne den-Württemberg und Rheinland-Pfalz liegt. Das Südwestfernsehen sendet von April Bei hoher Sonnenscheindauer allgemein Trotz des grandiosen Finales mit Tages- bis September wöchentlich, jeweils am zu trocken und vielerorts eine Spur zu werten wie im Juni war es unterm Strich Dienstag, ab 18.15 Uhr, im Umwelt- und kühl jedoch eine Spur zu kühl. An der Wet- Naturmagazin „natürlich!“ einen Beitrag terzentrale in Bad Schussenried wurde mit Roland Roth. Sommerwärme und Märzwinter erstmals seit dem Mai 2019 wieder ein zu In diesen erklärt der Gründer und Leiter kalter Monat verzeichnet. der Wetterwarte Süd in Kurzbeiträgen Das Wettergeschehen in unseren Brei- Dank der öfters von Hochdruckgebieten Wolkenbilder, Messgeräte, wetterkund- ten war schon immer wechselhaft und geprägten Witterung war dieser März liche Fachbegriffe und Sachverhalte wie wird es auch weiterhin sein. Doch seit aber überdurchschnittlich sonnenschein- den Treibhauseffekt oder den Föhn. einigen Monaten ist die Berg- und reich und überall zu trocken. Besonders Dabei wurde an verschiedenen Orten Talfahrt der Temperaturen auffallend wenig Niederschlag registrierten die Wet- Oberschwabens gedreht. groß. Auf ausgesprochen kalte Wit- terbeobachter erneut im Lee, also auf Die im Juni vergangenen Jahres aufge- terungsabschnitte folgen ungewöhn- der windabgewandten Seite der Schwä- zeichneten Sequenzen werden ab dem lich warme Phasen. So auch in diesem bischen Alb. So verbuchten Ulrich Münst 6. April über ein halbes Jahres hinweg März. in -Neufra 31,8 Liter, Gertrud im SWR Baden-Württemberg und Rhein- Zum Monatsbeginn tagsüber noch ange- Lauber in Achstetten sowie Axel Gan- landPfalz ausgestrahlt. nehm lau, legte der „Märzwinter“ danach zenmüller in Langenau 31,0 Liter und für längere Zeit die aufkeimenden Früh- Gerhard Scherer in -Eggingen 30,1 lingsgefühle auf Eis. Dieser sogenannte Liter Nass auf den Quadratmeter. Im All- Witterungsregelfall, also ein zu einer be- gäu felen um die 70 Liter/m². Für dortige stimmten Jahreszeit häufg auftretendes Verhältnisse, im Nordstau der Alpen, al- Wetterereignis (wie auch die „Eisheili- lerdings ebenfalls deutlich weniger als im gen“, die „Schafskälte“ oder die „Hund- statistischen Klimamittel. stage“) bringt uns nicht selten nochmals Mit dem April folgt nun ein völlig unbere- einen Gruß des scheidenden Winters. Po- chenbarer Monat. In den letzten Jahren larluft sorgte bis über den kalendarischen glänzte er häufg mit viel Sonnenschein Frühlingsanfang hinaus für einen spät- und vorgezogener Maiwärme. Doch nun winterlichen Wetter-Mix aus Schnee- und scheint er wieder einmal seinem Ruf ge- Graupelschauern bis runter zum Boden- recht zu werden. Und grundsätzlich gilt see und eine geschlossene Schneedecke ohnehin: Man sollte den Frühling nie vor VERANSTALTUNGEN IN DER UMGEBUNG Kreisjugendring Bi- kjr-biberach.de anmelden und Actionbound häufg bagatellisiert, mit der Folge, dass ausprobieren. Nach der Anmeldung wird viele Betroffene ihr Leiden zu verbergen berach e.V. der Zugangslink für die Videoplattform zoom suchen oder von Arzt zu Arzt ziehen. Dabei Jugendarbeit kurz und praktisch: zugeschickt. schränken häufg wiederkehrende Kopf- Actionbound schmerzen die allgemeine Lebensqualität stark ein und sind mitunter Warnsignale für Am Montag, 12. April bietet der Kreisju- schwere Erkrankungen. gendring Biberach von 19 bis 20 Uhr einen Live-Onlinevortrag - Kopf- kostenlosen Workshop zum Thema Acti- schmerz und Migräne Der Referent nimmt Stellung zu den Ursa- onbound an. Nicht erst durch Corona sind chen, diagnostischen Verfahren und thera- digitale Schnitzeljagden mit Actionbound Welche Prävention und Therapie gibt peutischen Möglichkeiten. stark nachgefragt. Auch wenn sich hoffent- es bei Migräne? Diese und andere Fra- Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem lich bald wieder Kinder- und Jugendgruppen gen beantworten Fachärzte beim On- Referenten Fragen zu stellen. treffen dürfen, kann man mit diesem Tool ab- line-Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter wechslungsreiche Schnitzeljagden vor Ort ist die VHS Biberach in Kooperation mit Termin: Freitag, 16. April 2021, 19.30 Uhr durchführen. Was man dafür braucht? Das der Kassenärztlichen Vereinigung Ba- Weitere Infos und Anmeldung unter: ist gar nicht viel, für jede Gruppe reicht ein den-Württemberg (KVBW). www.vhs-biberach.de Smartphone oder Tablet auf dem die App in- Millionen von Menschen in Deutschland lei- Der Referent ist Dr. med. Michael Sabolek, stalliert ist und schon kanns losgehen. Neu- den unter Kopfschmerzen in verschiedens- Facharzt für Neurologie, Sana MVZ gierig geworden? Dann schnell über info@ ten Ausprägungen. Die Schmerzen werden Biberach 12 | FREITAG, 09. APRIL 2021 SCHUSSENBOTE

AUS DER REGION Verband Katholisches rechtzeitig, dass nur die heimischen Bau- Waldbesitzer gilt eine Genehmigungs- ern immer ein Klimagewinn sind. pflicht für den Bau von Hütten und Frei- Landvolk e.V. Mehr Redlichkeit und Beherztheit hilft zeitanlagen. Bergwanderung auf der 1502 m hohe dem Klima, mehr als populistisch verzerr- • Gewerbliche Veranstaltungen im Wald, Alpe Gund in den Allgäuer Alpen te Angstparolen! zum Beispiel auch geführte Wande- Freitag 25.06. – Samstag 26.06.2021 rungen gegen Entgelt, sind genehmi- Wandern macht glücklich und das vor al- gungspflichtig. lem in den Bergen. Unser Treffpunkt ist Das Landratsamt informiert • Allgemein gilt: Nehmen Sie Rücksicht am Freitag, den 25.06.21 um 14 Uhr auf aufeinander und verhalten Sie sich so, dem Parkplatz der Talstation der Mittag- Umweltbewusstes Verhalten dass andere Menschen, vor allem aber bahn bei Immenstadt (bitte einige Euro in der Natur – diese Regeln auch Tiere und Pflanzen nicht beein- Parkgebühr und 13 € für die Sessellift- gelten jetzt im Wald trächtigt werden. gebühr einplanen). Ab der Bergstation Mit dem Frühlingserwachen lockt es werden wir den Höhenweg (ca. 3 Stun- wieder zunehmend Erholungssuchen- den Fußweg) zur Alpe Gund laufen. Dort de in den Wald. Dies gilt umso mehr in Online-Vortrag „Von der werden wir ein Abendessen einnehmen Zeiten der Corona-Pandemie, in denen und auch übernachten (Matratzenlager Milch zu Babys erstem Brei“ angesichts geschlossener Gaststätten und Zimmer). Zum Thema „Von der Milch zu Babys und Freizeiteinrichtungen wenig Alterna- Am nächsten Tag geht es von der Alpe erstem Brei“ bietet die Biberacher Ernäh- tiven für die Freizeit geboten sind. Das Gund aus auf den Stuiben (1749 m) und rungsakademie (B-EA) im April zwei On- Städtische Forstamt Biberach und das danach erfolgt der Abstieg über die Alpe line-Vorträge für junge Mütter und Väter Kreisforstamt des Landkreises rufen in Mittelberg und das Immenstädter Horn an. Die Vorträge fnden am Dienstag, 13. einer gemeinsamen Presseerklärung zu nach Immenstadt. Auf der Sennalpe Mit- April 2021 von 19 bis 20.30 Uhr und am umweltbewusstem Verhalten in der Natur telberg gibt es Gelegenheit, Käse einzu- Donnerstag, 29. April 2021 von 14 Uhr bis auf. Die Leiter der beiden Einrichtungen, kaufen. Herr Manfred Mader übernimmt 15.30 Uhr statt. Markus Weisshaupt und Hubert Moos- die Leitung. mayer, möchten dabei auch an die im Eltern erhalten wertvolle Tipps, damit sie Die Kosten inklusive Frühstück und Über- Wald geltenden Regeln erinnern. den Übergang von der Milchnahrung zu nachtung im Matratzenlager erfahren Sie „Als eine Folge der Corona-Pandemie ist den ersten Breimahlzeiten gut schaffen. bei der Anmeldung.Die Bettenanzahl ist an den bevorstehenden Ostertagen mit Sie erhalten eine Antwort auf Fragen wie begrenzt. Unter Einhaltung der aktuellen einem Besucheransturm in den Wäldern „Wann beginne ich mit dem Zufüttern?“, Corona-Vorschriften. zu rechnen“, so beide Forstamtsleiter. „Was füttere ich zuerst?“ und „Wie stel- Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen „Wir freuen uns, wenn der Wald beliebt le ich die Mahlzeiten zusammen?“. Die begrenzt. Anmeldung bitte bis Freitag, 21. ist und sich die Bürgerinnen und Bürger BeKi-Referentinnen Angelika Romer und Mai 2021 an Email: [email protected] oder in ihm erholen können“. Spazierengehen, Jennifer Sauter stellen unabhängig von telefonisch 0711/9791-4580. Fahrradfahren und andere Outdoor-Akti- Firmen und Produzenten Fakten und Er-

vitäten sind ein idealer Ausgleich zu Ho- fahrungen vor.

meschooling und Webkonferenzen. Nicht Die Vorträge fnden im Rahmen der Lan- Kreisbauernverband nur Familien mit Kindern können die Frei- desinitiative BeKi – bewusste Kinderer- Biberach-Sigmaringen räume in der Natur genießen und die ers- nährung - statt und sind kostenfrei. Die Teilnahme setzt einen PC mit Internetzu- “Regionale Landwirtschaft fürs Klima!“ ten Boten des Frühlings suchen. Die bei- den Forstleute freuen sich grundsätzlich gang und Lautsprechern voraus. Eine in- In den letzten Tagen hatte das Bundesum- über die Aufmerksamkeit, die dem Wald teraktive Beteiligung per Bild und Ton sind weltamt eine Halbierung des Fleischkon- zuteil wird. Allerdings geben sie auch zu bei Bedarf möglich. sums in Deutschland eingefordert. Diese bedenken, dass der Wald ein Ökosystem Eine Anmeldung bis spätestens Donners- Aussage hat die heimische Landwirtschaft ist, das es zu schützen gilt. Deshalb, und tag, 8. April 2021 bzw. Montag, 26. April sehr irritiert. um andere Erholungssuchende nicht zu 2021 per E-Mail an [email protected] ist er- Unsere wahnsinnige Textilverschwen- stören, gilt es, Rücksicht zu nehmen. Da- forderlich. Weitere Informationen gibt es dung, die irre Vielfliegerei und unsere her gibt es einige Regeln, auf die die For- unter der Telefonnummer 07351 52-6702. sündhafte Lebensmittelverschwendung, stämter hinweisen möchten. traut sich das Umwelt-Bundesamt kaum mehr zu benennen. Die Regeln: Klar, dann gibt’s hilflos halt bloß noch den • Hinterlassen Sie den Wald sauber und Online-Vortrag „Pflegegrad Aufschrei gegen die Fleischeslust. nehmen Sie alle Abfälle, auch „Biomüll“ beantragen - gut vorberei- “Unsere regionalen Bauersfamilien mit mit nach Hause. ten - MDK Begutachtung ihrer vorbildlichen Kreislaufwirtschaft • Feuer machen im und am Wald ist ver- einschließlich grundsätzlich vorbildlicher boten. Gleiches gilt für das Rauchen in meistern“ Tierhaltung, die ständige Verbesserung der Zeit vom 1.März bis zum 31.Okto- Zum Thema „Pflegegrad beantragen - gut zum Wohl des Klimaschutzes – die wir ber. vorbereiten - MDK Begutachtung meis- wollen, die jedoch im Geldbeutel der Be- • Der Wald darf zur Erholung von Fuß- tern“ bietet der Pflegestützpunkt Land- rufsausübende jedoch erstmal negativ gängern, Reitern und Radfahrern be- kreis Biberach einen Online-Vortrag an. ankommt“, so Gerhard Glaser, Kreisob- treten werden. Autos dürfen nur auf Die Veranstaltung fndet am Donnerstag, mann des Kreisbauernverband Biber- ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt 15. April 2021 um 16.30 Uhr statt. In ach-Sigmaringen e.V. . werden. Parken Sie die Waldeingänge diesem Vortrag möchten die Referen- Die Bauersfamilien sind zwar beim Auf- nicht zu und versperren Sie nicht die tinnen Claudia Bösch und Petra Hybner, schrei gegen die Fleischeslust nicht ge- Wege für Holzfuhrwerke und Rettungs- Pflegeberaterinnen im Pflegestützpunkt meint, drohen aber als erstes unter die fahrzeuge. Biberach, Pflegebedürftigen, deren An- Räder zu kommen. (Weil das Restge- • Die Lebensgemeinschaft Wald mit ihren gehörigen, Helfern und Interessierten schäft dann bei den Mega-Agrar-Betrie- Pflanzen und Tieren ist geschützt. Das notwendiges Wissen für die ersten Schrit- ben landet.) Errichten von wilden Grillstellen, Hüt- te bei Pflegebedürftigkeit aufzeigen. Hoffentlich erkennt unsere ziemlich ir- ten in Schrebergartenmanier und ähn- Bei der Beratung im Pflegestützpunkt ritierte Gesellschaft/ Bürgerschaft noch lichem ist grundsätzlich verboten. Für geht es sehr häufg um die Fragen, wann, SCHUSSENBOTE FREITAG, 09. APRIL 2021 | 13 wo und wie wird ein Antrag auf Leistungen ein. Unmittelbare Nachforschungen er- betroffen. der Pflegeversicherung gestellt und wie gaben, dass mehrere Privathalter am Geflügelpest ist für Hausgeflügel hoch- geht es danach weiter? Wie kann ich mich Freitag, 19. März 2021 Hühner aus einem ansteckend und verläuft mit schweren auf die Pflegebegutachtung vorbereiten, Verteilzentrum in Bayern bezogen hatten allgemeinen Krankheitszeichen. Eine welche Unterlagen sind notwendig und und dort Zusammenhänge mit dem Aus- Ansteckung von Menschen ist unwahr- welche Begutachtungs-Richtlinien wen- bruch in Nordrhein-Westfalen bestehen. scheinlich. det der Medizinische Dienst an? Anhand Die amtstierärztlichen Bestandsunter- Weitere Informationen gibt es auch auf des Pflegeprotokolls des Pflegestütz- suchungen ergaben in drei betroffenen den Seiten des Friedrich-Löffler-Institu- punktes werden die Begutachtungskrite- Ställen den Verdacht auf die hochanste- tes: www.fli.de rien des Medizinischen Dienstes erläutert ckende Geflügelpest. Am Samstag, 27. Registrierungspflicht für Geflügelhal- und die Pflegesituation eingeschätzt. März 2021 wurden insgesamt 30 Hühner ter: Die Fortsetzung der Vortragsreihe folgt aus fünf betroffenen Beständen getötet Es wird darauf hingewiesen, dass auch am Donnerstag, 20. Mai 2021 mit dem und unschädlich über die Tierkörperbe- Kleinstbestände mit nur einem oder weni- Thema „Der Pflegegrad liegt vor - Welche seitigung entsorgt. Nun werden als Rest- gen Tieren der Veterinärbehörde bekannt Leistungen stehen mir nun zu?“. Zum Ab- riktionsgebiete ein Sperrbezirk mit einem sein müssen und verpflichtet sind, ihre schluss wird am Mittwoch, 16. Juni 2021 Radius von mindestens drei Kilometern Geflügelhaltung beim Landratsamt regis- das Thema „Zu Hause pflegen gut organi- sowie ein Beobachtungsgebiet mit einem trieren zu lassen. Formulare zur Meldung siert – so kann es gelingen“ aufgegriffen. Radius von insgesamt zehn Kilometern befnden sich auf der Internetseite des Zur kostenlosen Teilnahme am On- um den betroffenen Betrieb eingerichtet. Landratsamtes. line-Vortrag ist eine Anmeldung beim In diesen müssen Geflügelhalter entspre- Kontakt: Pflegestützpunkt Landkreis Biberach un- chende Maßnahmen treffen, unter ande- Kreisveterinäramt ter [email protected] erfor- rem die Aufstallung (Stallpflicht) des Ge- Telefon 07351 52 6180 derlich. Nach der Anmeldung werden die flügels. Mail [email protected] Zugangsdaten zum Online-Vortrag per Im Landkreis Biberach ist dem Veterinär- Web: https://www.biberach.de/landrat- E-Mail versendet. amt noch kein Betrieb mit Anzeichen von samt/kreisveterinaeramt.html Geflügelpest gemeldet worden. Dennoch Für allgemeine Fragen wird beim Ministe- zeigt sich das Veterinäramt höchst be- rium für Ländlichen Raum und Verbrau- Positive Geflügelbestände sorgt, denn es ist wahrscheinlich, dass cherschutz Baden-Württemberg ein Bür- Privathalter aus dem Landkreis Biberach gertelefon eingerichtet. in ganz Baden-Württem- ebenfalls Geflügel über das Verteilzent- berg - Restriktionsgebiete rum in Bayern erhalten haben. errichtet und infiziertes Ge- Bei den betroffenen Beständen in ganz Vom Borkenkäfer Baden-Württemberg handelt es sich um flügel getötet Kontaktbetriebe und diese stehen in di- befallenes Holz jetzt aus Geflügelhalter, die ab 16. März 2021 Hüh- rektem Zusammenhang mit dem Einkauf dem Wald schaffen ner aus Bayern oder anderen Bundes- von Geflügel aus dem Betrieb in Nord- Infolge der außergewöhnlichen Stark- ländern zugekauft haben oder in deren rhein-Westfalen. Bei anderen Geflügelhal- schneefälle ist auf der gesamten Wald- Beständen plötzlich gesundheitliche Auf- tern besteht daher kein erhöhtes Risiko fläche das Schneebruchholz wegen der fälligkeiten auftreten, werden eindringlich eines Eintrags. erhöhten Käfergefahr zügig aufzuarbei- gebeten, sich beim Veterinäramt Biber- Das Risiko eines Eintrags durch Wildvögel ten. Außerdem ist auch alles sonstige ach zu melden, da hier Infektionen nicht in eine Geflügelhaltung hat sich aufgrund bruttaugliche Holz zu beseitigen. Bis auszuschließen sind. der Situation nicht verändert. Daher wird Montag, 26. April 2021 müssen Waldbe- Zusammenhänge mit einem Verteilzen- derzeit vom Ministerium für Ländlichen sitzerinnen und Waldbesitzer im Land- trum in Bayern Raum und Verbraucherschutz auch von kreis Biberach dieses Schneebruch- und Ein größerer Junghennen-Aufzuchtbe- landesweiten oder landkreisbezogenen Scheidholzes sowie des mit Borkenkäfer trieb in Nordrhein-Westfalen hatte seit Maßnahmen abgesehen. befallenen Nadelholzes (Überwinterungs- Mitte März Hühner an zahlreiche Klein- Hintergrund: bäume) aufarbeiten und abtransportieren. halter in ganz Baden-Württemberg aus- Geflügelpest (Aviäre Influenza), um- Ist die Abfuhr aus dem Wald innerhalb geliefert. Dadurch kam es in verschie- gangssprachlich auch Vogelgrippe ge- dieser Frist nicht möglich, sind die käfer- denen Landkreisen zu Ausbrüchen von nannt, ist eine durch Viren ausgelöste befallenen Stämme entweder zu entrin- Geflügelpest, landläufg auch Vogelgrippe Infektionskrankheit, die ihren natürlichen den, in sonstiger geeigneter Form als genannt. Betroffen sind nach derzeitigen Wirt in wilden Wasservögeln hat. In den Brutstätte unschädlich zu machen oder Informationen über 60 Geflügelhaltungen vergangenen 20 Jahren gab es in Mittel- mit zugelassenen Insektiziden gegen rin- im Land. und Osteuropa immer wieder Geflügel- denbrütende Insekten zu behandeln. Am Freitag (26. März 2021) ging auch pestausbrüche, so zuletzt seit Anfang des Weitere Informationen gibt es im Inter- beim Veterinär- und Verbraucherschutz- Jahres in mehreren Bundesländern mit net unter www.biberach.de/landratsamt/ amt des Landratsamtes Ravensburg die Schwerpunkt im Nord- und Ostdeutsch- kreisforstamt.html. Die Amtliche Bekannt- Meldung eines Hobby-Geflügelhalters land; bei diesem Geschehen waren auch machung ist im Internet unter www.biber- über sterbende und verendete Hühner Wildvögel in Baden-Württemberg stark ach.de/bekanntmachungen einsehbar.

Wochenmarkt am Samstagvormittag An jedem Samstag fndet von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. Angeboten werden Gefügelfeisch- und Wurstwaren, Käse, frisch gebackenes Brot, frisches Obst, Biogemüse, Eier, Honig sowie Schnäpse aus der Region. Wir laden Sie herzlich ein - ein Besuch auf dem Wochenmarkt lohnt sich immer!

Ende des redaktionellen Teils Erna K., Rentnerin Samira T., Krankenpflegerin Xaver N., Selbstständiger

Die Corona-Schutzimpfung ist da. Zunächst nicht für alle, sondern für die besonders gefährdeten Menschen. Informieren Sie sich schon jetzt, wer vorangehen kann und wann auch Sie sich impfen lassen können. Für unseren Weg ins normale Leben. corona-schutzimpfung.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.