PRESSEKONFERENZ 07.02.2017, 10:00 Uhr

Balduin Sulzer Schwerpunkt anlässlich seines 85. Geburtstages im Linz 07.02.-31.03.2017

IHRE GESPRÄCHSPARTNER:

Klaus Luger Bürgermeister der Stadt Linz

Prof. Hans-Joachim Frey Künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA

Mag. Thomas Ziegler Kaufmännischer Vorstandsdirektor LIVA

Prof. Balduin Sulzer Komponist

Dr. Michael Wruss Kurator und Professor am Adalbert Stifter Gymnasium

Musikalische Umrahmung: Sergej Redkin | Klavier

Rückfragehinweis LIVA Unternehmenskommunikation I Presse | Ing. Rafael Hintersteiner, BArch. | Untere Donaulände 7, 4010 Linz |T +43 732 7612 2124 [email protected] | www.brucknerhaus.at | www.facebook.com/brucknerhaus

Balduin Sulzer feiert seinen 85. Geburtstag

Balduin Sulzer, eine der prägendsten Künstlerpersönlichkeiten von Oberösterreich, feiert heuer seinen 85. Geburtstag. Seine Werke sind schon längst fixer Bestandteil im Programm des Brucknerhauses. Umso mehr freut es uns, dass wir ihm zu Ehren seines Geburtstages einen eigenen Schwerpunkt im Saisonprogramm widmen dürfen. Nicht nur als Musiker, sondern auch als vielseitiger Pädagoge hat er sich einen Namen gemacht. Was kann es also Schöneres geben, wenn ehemalige SchülerInnen, die mittlerweile ebenfalls als Solokünstler im Haus auftreten, die eigenen Werke zur Aufführung bringen? Lieber Herr Sulzer, wir wünschen Ihnen von Herzen das Allerbeste zu Ihrem Geburtstag und weiterhin viel Kreativität für Ihr künstlerisches Schaffen.

Veranstaltungsübersicht

Klavierrecital Sergej Redkin 07.02.2017 / 19:30 Uhr / Mittlerer Saal / Brucknerhaus Linz

Große russische Klavierschule trifft auf große Musik aus Oberösterreich. Sergej Redkin – Drittplatzierter beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2015 – trifft auf Balduin Sulzer. Dessen Beiträge zur Solo-Klaviermusik sind nicht besonders zahlreich und oft pädagogisch motiviert. Die Toccata und die Sonata rhapsodique sind jedoch herausragende Beispiele für seinen Personalstil und verlangen pianistische Höchstleistungen. „Das haut dem Fass den Boden aus“, so Balduin Sulzer in der Kronen Zeitung über den Tastenzauberer aus Krasnojarsk. Vor allem dann, wenn er seine hochvirtuose Toccata in den Flügel meißeln wird. Sergej Redkin Klavier

Programm:

Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni: Toccata und Fuge in d-moll BWV 565 Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 op. 109 Balduin Sulzer: Toccata für Klavier op. 26 (1969) Maurice Ravel: Sonatine fis-moll Sergej Prokofieff: Sonate für Klavier Nr. 2 d-moll op. 14

Rückfragehinweis LIVA Unternehmenskommunikation I Presse | Ing. Rafael Hintersteiner, BArch. | Untere Donaulände 7, 4010 Linz |T +43 732 7612 2124 [email protected] | www.brucknerhaus.at | www.facebook.com/brucknerhaus

Bruckner Orchester Linz / Wladimir Fedossejew 23.02.2017 / 19:30 Uhr / Großer Saal / Brucknerhaus Linz

Ein außergewöhnliches Programm, das zwei Symphonien ins Zentrum stellt: zum einen die 3. Symphonie von Balduin Sulzer, einem oberösterreichischen Komponisten mit großer Strahlkraft. Zum anderen Tschaikowskys 3. Symphonie, die Polnische, in der er den Anschluss an die „westliche“ Sinfonik vollzog. Am Pult steht einer der ganz Großen seines Metiers, der renommierte Tschaikowsky-Dirigent Wladimir Fedossejew, der wie Sulzer 2017 seinen 85. Geburtstag feiert. Der gebürtige St. Petersburger ist Chefdirigent des Tschaikowsky Symphonieorchesters, arbeitet mit führenden Orchestern wie Berliner Philharmoniker, Tonhalle-Orchester Zürich und Cleveland . Bruckner Orchester Linz / Wladimir Fedossejew Dirigent / Wolfgang Kogert Orgel

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu Die Entführung aus dem Serail Balduin Sulzer: Symphonie Nr. 3 op. 177 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Symphonie Nr. 3 D-Dur op. 29 Polnische

Glaube – Mystik - Aberglaube 01.03.2017 / 19:30 Uhr / Mittlerer Saal / Brucknerhaus Linz

Balduin Sulzer ist nicht nur zur Musik berufen, sondern auch zu Gott. Deshalb spielt für das Schaffen des Zisterzienserpaters aus Wilhering die Auseinandersetzung mit „Glaube – Mystik – Aberglaube“ eine zentrale Rolle. In einem Recital mit Anna Maria Pammer werden an diesem Abend Werke von Hildegard von Bingen, , Alban Berg, Olivier Messiaen und Balduin Sulzer zur Aufführung gebracht. Zwischen den musikalischen Darbietungen wird Hanns Zischler Texte von Augustinus von Hippo, Meister Eckhart, Kaiser Joseph II, Friedrich Nietzsche u. a. rezitieren. Anna Maria Pammer Sopran / Maki Namekawa Klavier / Martina Schobesberger Orgel / Hanns Zischler Rezitation

Orgel und Kammermusik 02.03.2017 / 19:30 Uhr / Großer Saal (Galerie) / Brucknerhaus Linz

Werke von Balduin Sulzer, Johann Sebastian Bach, Gustav Merkel u. a. Neben dem Komponieren, Schreiben und Lehren ist Balduin Sulzer auch virtuoser Improvisator auf der Orgel. Das hat er mit einem anderen Genius loci gemeinsam. Nur hatte Bruckner für Orgel fast nichts komponiert, was Sulzer hingegen sehr intensiv und in den verschiedensten Besetzungen tut. Elke Eckerstorfer Orgel / Regine Hangler Sopran / Matthias Azesberger Oboe / Peter Fliecher Trompete / Magdalena Hasibeder Orgel

Rückfragehinweis LIVA Unternehmenskommunikation I Presse | Ing. Rafael Hintersteiner, BArch. | Untere Donaulände 7, 4010 Linz |T +43 732 7612 2124 [email protected] | www.brucknerhaus.at | www.facebook.com/brucknerhaus

Musikalische Geburtstagsfeier für Balduin Sulzer 15.03.2017 / 19:30 Uhr / Großer Saal / Brucknerhaus Linz

Werke von Balduin Sulzer, darunter MUSICA VULGARIS, MARSCH DER BORKENKÄFER, HORNGETÖN, DER GROSSE APPELL

Balduin Sulzer hat Generationen von jungen MusikerInnen in die Weiten des musikalischen Kosmos eingeführt, sie mit Fachkompetenz und Witz motiviert und sie durch besondere Herausforderungen gestärkt. Er war für zahlreiche junge Menschen der entscheidende Ausgangspunkt für erfolgreiche Musikerkarrieren. Zum 85. Geburtstag gratulieren dem herausragenden Musikpädagogen die musizierende Jugend und ehemalige SchülerInnen mit einem schwungvollen musikalischen Feuerwerk. Solisten und Ensembles der Oö. Landesmusikschulen, des Musikgymnasiums Linz und Überraschungsgäste

Minetti Quartett & Friends 17.03.2017 / 19:30 Uhr / Mittlerer Saal / Brucknerhaus Linz

Kaum eine Gattung ist so vielfältig im OEuvre Balduin Sulzers wie die Kammermusik. Denn dabei hat er sich nur selten an gängige Muster und Formate gehalten, sondern hat meist auf Zuruf seiner SchülerInnen zu komponieren begonnen. Und das waren beileibe nicht immer einfache Aufgaben. So präsentieren das Minetti Quartett und Mitglieder der Wiener Philharmoniker verschiedenste Besetzungen und Kombinationen und gehen dabei auf kammermusikalische Entdeckungsreise in Sachen Balduin Sulzer.

Mitwirkende:

Michael Oman, Blockflöte Matthias Schorn, Klarinette Manuel Huber, Horn Benedikt Dinkhauser, Fagott Herbert Mayr, Kontrabass Minetti Quartett: Maria Ehmer, Violine Anna Knopp, Violine Milan Milojicic, Viola Leonhard Roczek, Cello

Rückfragehinweis LIVA Unternehmenskommunikation I Presse | Ing. Rafael Hintersteiner, BArch. | Untere Donaulände 7, 4010 Linz |T +43 732 7612 2124 [email protected] | www.brucknerhaus.at | www.facebook.com/brucknerhaus

Balduin Sulzer und die Chormusik 25.03.2017 / 19:32 Uhr / Mittlerer Saal / Brucknerhaus Linz

„Lieber Balduin, zum 85. Geburtstag alles Gute. Als kleines Geschenkchen singen wir dir 85 Minuten entspannende bis marschierende Chorlieder im Hard-Chor Style. Dass da eine Sulzer-Auswahl nicht fehlen darf, eh kloar. Oiso, hereintreten, Ohrwascheln auf und los geht’s“, laden Hard-Chor und Alexander Koller zum Konzert um 19:32 Uhr, zu Ehren des Geburtsjahres von Balduin Sulzer (* 1932) ein. Alexander Koller Leitung / Sigurd Hennemann Klavier / Lisa Wagner Klarinette

Programm:

PĒTERIS Vasks: The Fruit of Silence Veljo Tormis: Raua Needmine (Curse Upon Iron) Arvo Pärt: Morten Lauridsen: Six Fire Songs on Italian Renaissance John Muehleisen: Eat Your Vegetables! Eric Whitacre: Enjoy the Silence Balduin Sulzer: Das Mühlviertel und sein Granit, UA, Postknecht aus Steyr, Jetzt fahrn wir übern See, Bäcka, Bäcka

Festkonzert zum 85. Geburtstag von Balduin Sulzer 31.03.2017 / 19:30 Uhr / Großer Saal / Brucknerhaus Linz

Was kann zum 85. Geburtstag Schöneres passieren, als dass die nächste Generation die eigene musikalische Tradition weiterlebt. Da findet sich der Pädagoge Balduin Sulzer wieder, der nicht nur 1974 das Musikgymnasium Linz gegründet und 23 Jahre künstlerisch höchst erfolgreich geleitet hat, sondern der auch an der Entstehung des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben mit Schwerpunkt Vokalmusik maßgeblich beteiligt war. Beide „Kinder“ jubeln für ihren „Herrn Lehrer“ und für Joseph Haydn, dessen Geburtstag sich an diesem Tag zum 285. Mal jährt.

Chorus Juventus der Wiener Sängerknaben Norbert Brandauer, Leitung Mozartchor und Orchester des Musikgymnasiums Linz Wolfgang Mayrhofer, Leitung Dennis Russell Davies, Dirigent

Rückfragehinweis LIVA Unternehmenskommunikation I Presse | Ing. Rafael Hintersteiner, BArch. | Untere Donaulände 7, 4010 Linz |T +43 732 7612 2124 [email protected] | www.brucknerhaus.at | www.facebook.com/brucknerhaus

Programm:

Joseph Haydn: Symphonie B-Dur, Hob. I:102 Balduin Sulzer: Chor-Orchesterwerk (UA) Joseph Haydn: Missa Sancti Bernardi de Offida, B-Dur, Hob. XXII:10, Heiligmesse

Fotonachweis

7.2.17 Sergej Redkin © privat 23.2.17 Wladimir Fedossejew © V. Orlov 1.3.17 Anna Maria Pammer © R. Winkler 2.3.17 Balduin Sulzer und Elke Eckerstorfer © Dario Pleli 15.3.17 Balduin Sulzer © R. Winkler 17.3.17 Minetti Quartett © I. Zandel 25.3.17 Hard-Chor/Alexander Koller © C. Börner 31.3.17 Chorus Juventus © P. J. Doppler

Die Veranstaltungsfotos können in den nächsten 6 Tagen unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://bit.ly/2j4609d

Gruppenfoto Pressekonferenz: v.l.n.r.: kaufm. VD Thomas Ziegler, VD Prof. Hans-Joachim Frey, Prof. Balduin Sulzer, Kurator Michael Wruss, Bürgermeister Klaus Luger

Alle Fotos werden im Zuge der Berichterstattung honorarfrei zur Verfügung gestellt.

Rückfragehinweis LIVA Unternehmenskommunikation I Presse | Ing. Rafael Hintersteiner, BArch. | Untere Donaulände 7, 4010 Linz |T +43 732 7612 2124 [email protected] | www.brucknerhaus.at | www.facebook.com/brucknerhaus