Amtsblatt Für Den Landkreis Cham
Amtsblatt für den Landkreis Cham Nr. 4 Donnerstag, 13. Februar 2020 Inhalt Bekanntmachungen Landratsamt und Landkreis: • Anlage zur Bekanntmachung der zugelasse- 8 • Bekanntmachung der zugelassenen Wahl- 7 nen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreis- vorschläge für die Wahl des Landrats am 15. tags am 15. März 2020 März 2020 • Änderung der Anlage zur Bekanntmachung 25 • Bekanntmachung der zugelassenen Wahl- 7 der zugelassenen Wahlvorschläge für die vorschläge für die Wahl des Kreistags am Wahl des Kreistags am 15. März 2020 15. März 2020 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats am 15.03.2020 Der Kreiswahlausschuss hat für die Wahl des Landrats folgende Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Bewerber oder Bewerberin Jahr der Geburt zahl Wahlvorschlagträgers (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademi- Nr. (Kennwort) sche Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Ge- meindeteil) Christlich Soziale Union in Löffler Franz, 01 1961 Bayern e.V. (CSU) Landrat, Bezirkstagspräsident, Waldmünchen Bündnis 90/Die Grünen Leitermann Andrea, 02 1976 (GRÜNE) Altenpflegerin, Roding FREIE WÄHLER Bayern Preidl Julian, 03 1995 (FREIE WÄHLER) B.A., Student, Bad Kötzting Alternative für Deutschland 04 Lankes Josef, Dachdeckermeister, Cham 1961 (AfD) Sozialdemokratische Partei Meier Sebastian, 05 1990 Deutschlands (SPD) Angestellter, Stadtratsmitglied, Roding Ökologisch-Demokratische Siebold Sönke, 12 1971 Partei (ÖDP) Bauingenieur, Tiefenbach, Steinlohe 13 DIE LINKE (DIE LINKE) Brey Marius Josef, Student, Cham 1996 Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Cham, 05.02.2020 Landkreis Cham Klaus Zeiser Wahlleiter für die Landkreiswahlen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich Soziale Union in Bayern e.V.
[Show full text]