INFORMATIONEN AUS | AUSGABE MAI 2018

Digitale Parkscheibe – Handyparken in 05 Oberhaching

10 Jahre Interkom- Kyberg munale Lärmschutz- EP:Dosch Initiative e.V. NACHRICHTEN ElectronicPartner 82041 Deisenhofen • Bahnhofstraße 14a Historischer Telefon 089 6134721 • Telefax 089 6135525 Ortsspaziergang 24 Stunden shoppen unter: www.ep-dosch.de in neuem Glanz E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 – 12.30 und 15.00 – 18.30 Uhr Sa 9.00 – 12.30 Uhr

Parkplätze vorhanden! Wir beraten Sie fachkundig! KostenloseKostenlose WertermittlungWertermittlung unter unter www.ng-immobilien.comwww.ng-immobilien.com

Know-howKnow-how MarktkenntnisMarktkenntnis QualitätQualität

VertrauenVertrauen KontakteKontakte ProfessionalitätProfessionalität

ZuZu Hause Hause in in Oberhaching Oberhaching

LauftreffLocalLauftreffLocal mitRunners mit RunnersElvira Elvira & Nikolaus& Nikolaus JedenJeden Samstag Samstag um um 10.00 10.00 Uhr Uhr ZuZu Hause Hause in in Treffpunkt:Treffpunkt: Sportschule Sportschule Oberhaching Oberhaching OberhachingOberhaching WirWir freuen freuen uns uns auf auf Euch! Euch!

NikolausNikolaus Gschlößl Gschlößl Tel.Tel. +49 +49 89 89 46 46 09 09 84 84 05 05 [email protected]@ng-immobilien.com ImmobilienImmobilien GmbH GmbH MobilMobil +49 +49 172 172 863 863 54 54 62 62 www.ng-immobilien.comwww.ng-immobilien.com

StilWunderStilWunder ModeMode dem dem Zeitgeist Zeitgeist entsprechend… entsprechend…

EndlichEndlich Smer! Smer! FrischenFrischen Sie Sie Ihre Ihre Garderobe Garderobe auf auf mit mit neuen neuen TrendfarbenTrendfarben und und coolen coolen tragbaren tragbaren Looks. Looks. 10%Rabatt10%Rabatt aufauf alle alle In Ineiner einer harmonischen harmonischen Umgebung, Umgebung, mit mit einer einer Pullover!Pullover! typsicherntypsichern und und kompetenten kompetenten Beratung Beratung und und einereiner gezielten gezielten Auswahl Auswahl an an neuen neuen Modetrends Modetrends undund Schuhen. Schuhen. KommenKommen Sie Sie vorbei, vorbei, schauen schauen Sie Sie sich sich in inaller aller Ruhe Ruhe umum und und lassen lassen Sie Sie sich sich inspirieren. inspirieren.

StilStil Wunder Wunder ÖffnungszeitenÖffnungszeiten BAHNHOFSTRASSEBAHNHOFSTRASSE 27 27 MÜNCHENERMÜNCHENER STRASSE STRASSE 1 1 Bahnhofstr.Bahnhofstr. 23 23 MoMo – Fr– Fr 9.30 9.30 – 13.00– 13.00 Uhr Uhr 8204182041 DEISENHOFEN DEISENHOFEN 8205482054 SAUERLACH 8204182041 Deisenhofen Deisenhofen undund 14.00 14.00 – 18.30– 18.30 Uhr Uhr 089089 6136036 6136036 0810408104 668287 668287 TelTel 089 089 / 45 / 45 02 02 67 67 77 77 SaSa 9.30 9.30 – 14.00– 14.00 Uhr Uhr www.koestlin-optik.dewww.koestlin-optik.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es war ein lauer Frühlingsabend und nach einem Tag im Büro und der abend- lichen Gemeinderatssitzung bin ich, einfach nur so, zu Fuß nach Hause gegan- gen. Am nächsten Morgen dann, so gegen 8:00 Uhr wieder ganz entspannt zurück zu Fuß auf den Kyberg. „Guten Morgen, Auto kaputt?“, „Ja was gehst denn Du zu Fuß?“, „Soll ich Dich mitnehmen ins Rathaus?“ – insgesamt fünf Autofahrer haben angehalten und in etwa ähnliche Fragen gestellt. Zu Fuß gehen, das ist irgendwie nicht mehr üblich, in unserer Gesellschaft. Zum Bus oder zur S-Bahn gerade noch, aber einfach nur so, ins Büro, zum Elternabend, zur Kulturveranstaltung, zum Stammtisch oder zum Semmeln holen – mit dem Fahrrad ja, aber gemütlich zu Fuß? Dabei gibt es ja praktisch nichts gesünderes, als das „zu Fuß gehen“. Herz, Kreislauf, Motorik, Sto wechsel, ja sogar Vorbeugung gegen Demenz – jeder Arzt ist begeistert über jeden Schritt, den wir tun. Und erstaunlich ist, wie weit man in 20 Minuten marschieren kann.

Jetzt im Frühjahr, den Sommer hindurch – vielleicht denken Sie manchmal an dieses Vorwort, lassen Auto und sogar Radl stehen und nehmen sich die Zeit für einen gemütlichen Fußmarsch. Tut gut!

Ja, und damit ich es nicht vergesse: Herzlichen Dank an die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mich morgens fürsorglich gefragt haben. Wir sehen uns beim Further Maibaum!

Ihr

Stefan Schelle

INHALTSVERZEICHNIS

04 KybergAKTUELL 58 KircheAKTUELL

34 LebensART 68 UmweltTHEMEN

44 RappelKISTE 73 VereinsTELEGRAMM

49 KybergKALENDER 92 InfoTHEK

57 MittenDRIN

05/2018 3 KybergAKTUELL

Digitale Parkscheibe – Handyparken in Oberhaching

Ab Mai können die Bürger und Besucher Ober- hachings neben der klassischen blauen Parkscheibe auch eine digitale Parkscheibe in den gemeind- die maximal erlaubte Parkzeit nicht überschritten lichen Parkzonen nutzen. Dieser Service wird in wird, kann jederzeit die laufende Parkdauer über Oberhaching von der Firma ParkNow angeboten die App eingesehen und eine automatische Erin- und ist für die Gemeinde wie die Nutzer im so- nerungsmeldung eingestellt werden. Das ist nicht genannten ParkNow-„Silberpaket“ kostenlos. Ganz nur praktisch, um die Parkdauer im Blick zu behalten, wichtig, die Nutzung der klassischen blauen Park- sondern hilft auch, den einen oder anderen Strafzet- scheibe bleibt weiterhin uneingeschränkt möglich! tel zu vermeiden. Ein „Weiterdrehen“ der digitalen Parkscheibe ist bei einem Wechsel des Parkplatzes, Es wird also niemand gezwungen, sich die App herun- wie bei der klassischen blauen Parkscheibe auch, ter zu laden und die digitale Parkscheibe per Smart- jederzeit möglich und erlaubt. Nicht erlaubt ist es phone zu nutzen! Es ist vielmehr ein reines Zusatzan- hingegen, und zwar bei der klassischen blauen wie gebot für die, die Spaß an digitalen Diensten haben bei der digitalen Parkscheibe, diese ohne das Auto oder die die ParkNow-App für Parkvorgänge andern- bewegt zu haben weiterzudrehen, da sonst die zu- orts bereits nutzen oder künftig nutzen wollen. lässige Parkhöchstdauer überschritten wird. Die Denn in vielen Städten gibt es das Handyparken be- Verkehrsüberwachung nimmt also künftig nicht nur reits, wie von ParkNow in aktuell 11 Parkhäusern in die blaue Parkscheibe in der Windschutzscheibe ins München, sodass der Dienst selbstverständlich auch Visier, sondern erkennt auf ihrem Kontrollgerät auch dort genutzt werden kann. Da das Handyparken die per digitaler Parkscheibe in der jeweiligen Parkzo- eigentlich für kostenpflichtige Parkplätze konzipiert ne bei ParkNow eingebuchten Fahrzeuge. ist, kann dort der volle Funktionsumfang der App In Oberhaching kann dieser Service in allen Parkzo- genutzt und beispielsweise der Bezahlvorgang (mi- nen genutzt werden, die mit einer Höchstparkdauer nutengenau) direkt über das Smartphone abgewi- hinterlegt sind. Die P&R-Stellplätze am Bahnhof Dei- ckelt werden. Oberhaching ist quasi „Pilotgemeinde“ senhofen und am Bahnhalt sind davon nicht der Fa. ParkNow, in der das Handyparken erstmals in erfasst, da dort ja keine Parkscheibenpflicht besteht. kostenlosen, lediglich zeitlimitierten Parkzonen zum Einsatz kommt. Über ParkNow ParkNow ist eine Marke der Parkmobile Group, eine Die Nutzung der digitalen Parkscheibe ist über die 100% Tochter der BMW Group und gemeinsam mit ParkNow-App möglich, die als iOS und Android Version DriveNow und ChargeNow ein Teil der NOW Mobility kostenlos auf das Smartphone geladen werden kann. Services. ParkNow ist der erste Anbieter einer digitalen Die Registrierung erfolgt in nur wenigen Schritten und Komplettlösung sowohl für das Parken am Straßen- ist ganz einfach. Nach der Registrierung kann der Park- rand, als auch in Parkhäusern in Deutschland und vorgang und damit die Parkzeit mit nur einem Klick in Österreich. ParkNow ist bereits in über 80 Städten der App gestartet werden. Und zwar auch noch von verfügbar und erweitert kontinuierlich das Netzwerk unterwegs, sollte das Stellen der klassischen Park- an Kooperationspartnern und Städten. scheibe vergessen worden sein. Bei Rückkehr zum Fahrzeug kann der Parkvorgang einfach wieder mit Sie möchten weitere Informationen oder einem Klick beendet werden. Das ist in Oberhaching ParkNow testen? nicht erforderlich, da die Parkplätze kostenlos sind Bitte mit Julia Frank, Marketing Communications und der Parkvorgang spätestens beim Erreichen der Manager, via [email protected] oder Höchstparkdauer automatisch beendet wird. Damit +49 (0)173 3622 508 in Kontakt treten.

4 05/2018 IMMOBILIEN INTERPRES

Wir verstehen Ihr Anliegen.

Beratung rund um die Immobilie Immobilienverwaltungen Immobilienbewertungen Vermietung + Verkauf von Immobilien

IMMOBILIEN INTERPRES GmbH . Gerne beraten wir Sie persönlich Mo bis Fr von 9.00–18.00 Uhr . Tel. 089 613858-0 . Bahnhofstraße 11 . 82041 Deisenhofen [email protected] . www.immobilien-interpres.de

05/2018 5 KybergAKTUELL

Kugler Alm feiert Neueröffnung

„Wir freuen uns sehr auf die Neueröffnung der Kugler Alm und hoffen unsere Gästen genießen die typisch bayerische Atmosphäre und Gemüt- lichkeit“, meinte Antje Schneider, Inhaberin und Wirtin der Kugler Alm. Am Sonntag, 3. Juni, wird die Eröffnung mit einem großen Fest von 12 bis 17 Uhr gefeiert. Es spielt die Deisenhofener Blaskapelle, der Trachtenverein D‘ Gleißentaler präsentiert Volkstänze und für die Kinder gibt es ein buntes Programm mit Ponyreiten, Torwand- Schießen und Kasperltheater in bayerischer Mundart. Mit einem Ochs am Spieß ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Seit Antje Schneider 1996 die Traditionswirtschaft mit Biergarten vor den Toren Münchens übernommen hat, wurde immer wieder umgebaut und modernisiert. „Unser Ziel war es, dass die Kugler Alm wie ein gewach- senes Dorf wirkt und den offenen Charakter der bayeri- schen Bauweise widerspiegelt.“ Bereits 2013 wurde die Biergartenküche im Bauern- haus-Stil neu gebaut und bereits ein Jahr später der beliebte Obstgarten hinter der Küche neu gestaltet und bepflanzt. „Dort können die Gäste an gemütlichen Tischen umgeben von alten Blumensorten und Obst- bäumen sitzen“, sagte Schneider. Und natürlich durfte der Gründer der Kugler Alm, Franz Xaver Kugler, nicht Ein Kachelofen, dunkle Holzpaneele an den Wänden fehlen: lebensgroß aus Holz geschnitzt sitzt er auf einer und weiche Stoffe auf den Sitzflächen von Stühlen Bank und beobachtet das Treiben im Garten. und entlang der Bänke an der Wand sollen zum Verweilen einladen. „Es war uns sehr wichtig seinen Geist hier zu erhalten.“ 2017 bekamen die Toiletten des Biergartens, der ins- „Besonders wichtig war uns auch unseren Gästen gesamt 2400 Plätze bietet, einen neuen Standort und frische regionale und saisonale Küche anzubieten. das erweiterte Personalhaus am Eingang zum Bier- Dazu gehört auch neu „Franz Xavers Gartenlust“, ein garten konnte eingeweiht werden. Letzter Schritt vegetarisches Hauptgericht, das sich „nach der Jahres- war die Neugestaltung und Sanierung des Wirtshau- zeit und dem Gärtnerglück“ richtet, wie Schneider ses, das nun den Namen „Franz Xaver“ trägt. Der schmunzelnd berichtet. „Wir haben eigens einen vordere Teil besteht noch immer aus dem ursprüng- großen Gemüse- und Kräutergarten angelegt, wo lichen Mauerwerk des Kugler Hauses. Innen und im die Zutaten frisch wachsen.“ Natürlich reichen die Gartenbereich gibt es jeweils 60 Sitzplätze. „Auch Mengen aus dem Garten nicht aus, aber die Zutaten hier, wie auf dem gesamten Areal der Kugler Alm, finden sich in den Gerichten wider. Den Gästen, vor haben wir versucht die entspannte Atmosphäre und allem Kindern, bietet es die Möglichkeit Gemüse den legeren Stil zu erhalten.“ und Kräuter beim Wachsen zu sehen.

6 05/2018 05/2018 7 KybergAKTUELL Aus unserer Mitte

1. Platz bei den Oberhachin- Vorsitzende der Pfarrge- Neue Leitung im Alten- ger Skimeisterschaften meinderäte frisch gewählt und Pflegeheim St. Rita

Bei den Oberhachinger Skimeis- Ende März wurden Peter Frohberg Seit März ist Yvonne Stierstorfer terschaften des TSV Oberhaching als Vorsitzender des Pfarrge- neue Leiterin des Alten- und Ende Januar in St. Johann in Tirol meinderates St. Bartholomäus Pflegeheims St. Rita. Die gelernte wurde bei der U16 der 15-jährige und Karl-Heinz Kirsch als Vorsit- Krankenschwester lebt mit ihrer Jordi Ries stolzer Sieger. Seit rund zender des Pfarrgemeinderates Familie in Bruckmühl und ist seit acht Jahren ist der Schüler im von St. Stephan gewählt. 2004 in der Altenpflege tätig. Rennteam des TSV aktiv, steht Beide leben mit ihren Familien Bei anderen Trägern hat sie bereits aber schon seit seinem dritten seit vielen Jahren in Oberhaching. in München und im Landkreis als Lebensjahr auf Skiern. „Unsere Frohberg ist zudem seit 2015 Vor- Heimleiterin gearbeitet. ganze Familie ist skibegeistert“, stand des Förderkreises von St. „Der Wandel im Gesundheitswesen berichtete er. Am Rennteam Bartholomäus. Kirsch entschied ist eine große Herausforderung, schätzt er vor allem, das „gute sich für das Engagement nach da Pflegekräfte wie Verwaltungs- Trainingsprogramm“ und dass einem Rundbrief der Kolpingfa- mitarbeiter vor neue Aufgaben viele Gleichaltrige mit dabei sind. milie, in dem nachgefragt wurde, gestellt werden“, erklärte sie. „Wenn die Wintersaison Anfang wer gern aktiv in der Kirche mit- „Dem muss man mit Innovationen Oktober startet bin ich eigentlich machen möchte. Nun freuen sich begegnen und die Ressourcen jedes Wochenende unterwegs, beide auf die vielfältigen Aufga- und Rahmenbedingungen neu bei genügend Schnee auch mal ben des Ehrenamtes. Besonders bewerten, um die Bewohner opti- unter der Woche.“ Aber auch am Herzen liegt ihnen die Mitwir- mal zu versorgen.“ im Sommer wird regelmäßig kung der Pfarrgemeinde im kom- Ebenfalls neu im Team von St. trainiert, um Kondition, Koor- munalen und gesellschaftlichen Rita ist Angelika Bächer, die seit dination und Balancegefühl zu Leben zu fördern und dabei die November letzten Jahres als Ein- verbessern. „Nächstes Jahr werde Katholische Kirche als Gemein- zugskoordinatorin Bewohner und ich sicher wieder dabei sein und schaft innerhalb der Gemeinde Angehörige beim Umzug und in arbeite dann außerdem für den zu stärken und die Vernetzung der Eingewöhnungszeit begleitet. Trainerschein.“ mit Verbänden, Einrichtungen „Im Fokus stehen vor allem die und Vereinen zu ermöglichen. persönlichen Belange der Men- schen in ihrem neuen Umfeld.“

Jordi Ries Peter Frohberg und Karl-Heinz Kirsch Yvonne Stierstorfer und Angelika Bächer

8 05/2018 Wir bieten Ihnen von Mo. bis Fr. einen Lieferservice! www.bierklaus.de

05/2018 9 KybergAKTUELL

Interkommunale Lärmschutz-Initiative e.V.

10 Jahre Interkommunale Lärmschutz- Thema der Versammlung waren neben den umfas- Initiative e.V. (ILI) – Netzausbau-Maßnah- senden Aktivitäten des Vorstandes auch aktuelle men S8 und S3 Maßnahmen der S-Bahn zum Netzausbau im Zuge der 2. Stammstrecke mit konkreten Auswirkungen auf Wie in jedem Jahr seit Gründung der ILI im Jahr 2008 die Gemeinde und die Bahnhofsanlieger in Weßling lud der Vorstand auch dieses Jahr im Februar wieder (S8) durch neu zu errichtende Wende- bzw. Abstell- zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Neben gleise. Zudem wird schon seit Jahren für die Gemein- Mitgliedern aus Altomünster, Geretsried, Gilching, de Sauerlach (S3) ein durchgehender 20 Minuten-Takt Holzkirchen, München, Oberhaching, Sauerlach und gefordert. Stefan Schelle, 1. Bürgermeister Oberha- Weßling sind auch diesmal Vertreter der ILI-Mitglieds- ching, äußerte sich dazu mit den Worten: „Die Region kommunen vom Landratsamt München und der München wird weiter wachsen. Soll die Mobilität Marktgemeinde Holzkirchen sowie Bürgermeister aus dabei nicht auf der Strecke bleiben, gilt es, leistungs- Sauerlach, Altomünster, Weßling und ILI-Beirat Stefan fähige und attraktive Alternativen zur staugeplagten Schelle, 1. Bgm. in Oberhaching, der Einladung gefolgt. individuellen Mobilität zu forcieren. Der schienenge- Als Gäste waren die Agenda 21 Oberhaching sowie die bundene Öffentliche Personennah- und Regionalver- Oberhachinger Kreisrätin und Gemeinderätin Margit kehr wird immer mehr in den Vordergrund treten. Die Markl und der 2. Vorsitzende der Bundesvereinigung Planungen, Finanzierungen und Realisierungen dafür gegen Schienenlärm e.V. Berlin (BVS), Dr. Ludwig sind daher schnellstens zu starten und möglichst Steininger aus Kirchseeon vertreten. transparent zu halten, um bei der Bevölkerung auf Der „ILI-Mitgliederstern“ vermittelt sehr anschau- Akzeptanz zu treffen.“ lich einen Überblick über die mittlerweile zirka 200 Mitglieder (Kommunen und Einzelmitglieder), auf Weiterer Tagesordnungspunkt war die Vorstellung die sich die Initiative über ganz Oberbayern verteilt der von der ILI mitinitiierten VDV-Mitteilung 1541 inzwischen stützen kann.

10 05/2018 Die ILI-Vorstandmitglieder: Werner Litza, Irmtraud Dunger- Kaltenbach, Alois Wichtlhuber, Henk Bos, Stefan Schelle

„Geräusche von Eisenbahnfahr- zeugen in der Fahrzeugabstellung einschl. Vorbereitungs- und Ab- schlussdienst“. Von der Bayerischen Eisenbahn-Gesellschaft (BEG) und dem Bayerischen Evi Kreutner und als 1. Beirat: wieder 1. Bgm. Stefan Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Schelle (Oberhaching) und neu als 2. Beirat: 1. Bgm. wurde der ILI schriftlich zugesichert, dass die Empfeh- Barbara Bogner (Sauerlach). lungen und maximalen Lärmpegel der VDV 1541 bei der kommenden Ausschreibung der neuen S-Bahn- Die Interkommunale Lärmschutz-Initiative e.V. ist ein Triebfahrzeug-Generation Anwendung finden sollen. Zusammenschluss von Bürgern aus 24 Städten und Diese Empfehlungen enthalten konkrete Hinweise Gemeinden in Oberbayern, mit inzwischen schon 13 für die Konstruktions- und Herstellungsphase zur aktiv beigetretenen Kommunen: Altomünster, , wirksamen Reduzierung des Lärms bei abgestellten Deisenhofen, Fürstenfeldbruck, Gilching, Herrsching, Zügen. Darüber hinaus bietet die ILI der BEG an, ihre Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Holzkirchen, Landkreis auf diesem Gebiet erworbene Expertise einzusetzen, München, Sauerlach, Tutzing, Weßling, Wolfratshausen. um die Empfehlungen der VDV 1541 wirksam ab Inbe- Seit 2008 hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, triebnahme neuer Fahrzeuge zu realisieren. den Lärm durch abgestellte Züge und Triebfahrzeuge zu reduzieren, mit dem tausende Anlieger von S- und Auch 2017 gingen wieder zahlreiche Meldungen über Regionalbahnhöfen regelmäßig nachts und an Wo- lärmend abgestellte Züge ein. Über die ILI-eigene chenenden konfrontiert sind. Ein Lärm, der nicht nur Melde-App wurden von geschulten Meldern an 10 lästig ist, sondern auch zu erheblichen Gesundheits- Standorten insgesamt 257 Lärmmeldungen (S-Bahn problemen führen kann. 112, Regionalbahn 107, Fernbahn 38) abgesetzt. ILI-Vorsitzender Werner Litza: „Nicht ohne Stolz blickt die Initiative im Jahr 2018 auf ihr 10-jähriges Beste- Schwerpunkte & Ziele der ILI für 2018/2019 konzent- hen zurück, in denen ihr Augenmerk auf den Lärm rieren sich auf den Abschluss der Arbeiten an den der- gerichtet war, der vom ruhenden Schienenverkehr zeitigen S-Bahn-Triebfahrzeugen sowie Analysen der insbesondere an dezentralen Abstellbahnhöfen in Lärmursachen und Veranlassung weiterer Maßnahmen der Region München und Oberbayern ausgeht. Mit zu deren Reduzierung bei neueren Regionalbahn-Fahr- großem Engagement und Einsatz ist es der Initiative zeugen. Das betrifft u.a. Meridian, Werdenfels-Express gelungen, den Kontakt zu Verantwortlichen der Bahn- und den neuen Doppelstockzug (Dosto ET445). Betreiber herzustellen und im konstruktiven Dialog über zahlreiche Einzel-Maßnahmen einen erheblichen Zum Abschluss der Versammlung erfolgten die ein- Teil der bestehenden Lärm-Probleme zu lösen oder stimmige Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen. zumindest zu verringern. Die ILI bedankt sich für die langjährige Mitarbeit ganz herzlich bei den ausscheidenden Mitgliedern des Bei- Ganz wesentlich ist dabei ein integriertes Lärmmelde- rates, 1. Bgm. Ursula Mayer, und des Vorstands, Regina system, worin ILI-Mitglieder lärmende Züge direkt an Radetzky, ILI-Schriftführerin. In den neuen Vorstand die Bahn melden können, um Lärmursachen zeitnah wurden einstimmig gewählt: Vorsitzender: Werner beheben zu lassen. Das kontinuierliche Bemühen des Litza; Stv. Vorsitzender: Alois Wichtlhuber; Schatzmeis- ILI-Vorstandes um einen sachlichen und fachlich kom- ter: Henk Bos; Schriftführerin: Irmtraud Dunger-Kalten- petenten Austausch mit der Bahn hat sich dabei als der bach; sowie wieder als 1. Rechnungsprüfer: Christian richtige Weg erwiesen.“ Haucke und 2. Rechnungsprüferin:

05/2018 11 KybergAKTUELL

Ferienzeit – Reisezeit – Ausweiszeit!

Oh Schreck – mein Ausweis ist weg! WICHTIG! Oder abgelaufen? Zur Beantragung eines Personalausweises für Jugend- liche unter 16 Jahre, muss immer ein gesetzlicher Egal. Spätestens am Flughafenterminal oder wenn Vertreter anwesend sein. man im Auto gerade zur Urlaubsreise aufbricht, Das Gleiche gilt bei der Antragstellung von Reisepäs- dann ist es zu spät für einen neuen Ausweis! Dabei sen für Personen unter 18 Jahre. spielt es keine Rolle, ob der Ausweis verlegt, verloren, Mitzubringen sind: gestohlen oder „nur“ abgelaufen ist. • 1 biometrisches Foto (mit hellem Hintergrund) • alter Personalausweis oder Reisepass Reisepässe und Personalausweise können nicht ver- längert werden! Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist Die Gebühr beträgt für also in jedem Falle eine Neuausstellung notwendig! Reisepass Erwachsene 60,- EUR Auf die Schnelle eine Ersatzbescha ung des Do- Vorläu ger Reisepass (ein Jahr gültig) 26,- EUR kumentes zu organisieren, ist in den allermeisten Reisepass Kinder/ Fällen sehr zeitaufwendig und teuer, am Wochenen- Jugendliche (bis einschl. 24 Jahre) 37,50 EUR de praktisch unmöglich. Pass mit 48 Seiten (statt 32 Seiten) zusätzlich 22,- EUR Tipp: Schauen Sie regelmäßig, insbesondere Pass im Expressverfahren aber vor einer Urlaubsreise, Ihre Reisedokumente an. (innerhalb von 3 Werktagen) zusätzlich 32,- EUR Kontrollieren Sie, ob das Bild noch stimmt und Ihr Personalausweis Erwachsene 28,80 EUR Pass/Ausweis bzw. der Kinderreisepass mindestens Personalausweis (bis einschl. 24 Jahre) 22,80 EUR noch für ein halbes Jahr gültig ist, gerechnet ab Vorläu ger Personalausweis 10,- EUR dem Datum der Einreise in das jeweilige Land. Sind Kinderreisepass evtl. (Einreise-)Visa aus früheren Reisen enthalten, (6 Jahre bzw. max. bis zum 12. Lebensjahr) 13,- EUR die im aktuellen Urlaubsland nicht akzeptiert werden Verlängerung/ Nachtrag Bild oder zu gewissen „Behinderungen“ führen könnten? (solange der Kinderreisepass noch gültig ist) 6,- EUR Auch dann emp ehlt es sich, auf „Nummer sicher“ zu gehen und lieber einen neuen Reisepass/Kinder- Weitere Auskünfte erhalten Sie im Bürgerbüro der reisepass zu beantragen. Keinesfalls sollten Sie ver- Gemeinde Oberhaching, Tel. 61377-213. suchen, lose Blätter mit Heftp aster, Tesa lm usw. zu befestigen. Die Kontrollorgane mancher Länder sind in solchen Fällen sehr streng und so mancher Reisende musste gerade deswegen das komfortable Bienenhonig aus Oberhaching Hotelzimmer mit einer Polizeizelle tauschen. Brauchen Sie Honig oder hängt ein Bienenschwarm in Ihrem Garten? Achtung! Melden Sie sich ganz einfach bei Ihrem Imker. Die speziellen Einreisebestimmungen für das jewei- lige Reiseland erfahren Sie in Ihrem Reisebüro oder Johannes Fagner im Internet unter: www.auswaertiges-amt.de Kreuzenstrasse 23 Derzeit dauert bei der Bundesdruckerei die Ausstellung 82041 Furth eines Reisepasses etwa vier Wochen und die Ausstel- Tel. 089 6666 52 07 lung eines Personalausweises zwei bis drei Wochen. www.bayrischerhonig.de Der Antrag ist persönlich im Bürgerbüro zu stellen!

12 05/2018 AF Perfaller-1805-Kyberg-1_flow 20.04.18 20:38 Seite 1

4O JAHRE

Your Smile is our best Style

Ludwig-Thoma-Straße 2/Ecke Bahnhofstraße 82O41 Oberhaching/Deisenhofen · Tel. O89/613 35 12 Öffnungszeiten Di.–Fr. 1O –19 Uhr · Sa.1O –16 Uhr

05/2018 13 welcomeEINLADUNG- 05. MAI - 9.00 bis 18.00 dayUhr

T H C für nur I S

N

I

R

E M

M €

49O * mtl. S * Aktion auf 3 Monate begrenzt.

Lindenring 3 Taufkirchen 089 6128010 www.ladys.fit [email protected]

14 05/2018 KybergAKTUELL

Fundmeldungen März 2018

Datum Fundgegenstand Fundort 06.03.2018 Kinderbrille, rosa O., Bahnunterführung Kybergstr./Laufzorner Str. 15.03.2018 Herrenjacke, braun O. Rathaus, vor großem Sitzungssaal 19.03.2018 Kickboard, silber O. Tisinstraße 19.03.2018 Geldbetrag D., Bahnhofstraße 21.03.2018 Kinderrad, rot/silber F., Im Winkel 27.03.2018 IPad F., Radweg Richtung Taufkirchen, S-Bahn Furth 29.03.2018 Damenring, silber D., S-Bahn Parkplatz 29.03.2018 Ladekabel O., Abt-Petto-Straße

Siehe auch Fundbüro online unter: www.oberhaching.de, direkt zu „Bürgerservice“

Einwohnerstand

Einwohnerstand 30. Juni 2017 13.494

Geburten 01.07.2017 - 28.02.2018 77 Geburten im März 2018 9 Gesamt 86

Sterbefälle 01.07.2017 - 28.02.2018 76 Sterbefälle im März 2018 8 Gesamt 84

Garten- und Forstgerätevermietung Werkzeug- und Baumaschinenvermietung Mähroboter Installation & Service

05/2018 15 KybergAKTUELL

Bean United

Hochwertiger Ka ee, der nicht nur fair produziert wird, sondern dessen Erlös auch noch Gutes tut: Mit diesem Versprechen treten die Oberhachinger Zwillingsbrüder Philipp und Thomas Greulich an, die im November 2017 das Social Start-up „Bean United“ gründeten.

Das junge Unternehmen verkauft seinen hochwerti- KAFFEE gen Ka ee an Büros wie auch Privatpersonen und gibt davon einen nicht unerheblichen Teil seiner Marge für einen guten Zweck: 2,80 Euro pro Kilogramm verkauf- TRINKEN tem Ka ee gehen direkt an das World Food Programme der Vereinten Nationen – ein Betrag, der ein hungern- des Kind eine ganze Woche lang ernährt. Nach sorgfäl- tiger Recherche haben sie entschieden, mit der kleinen UND Rösterei Böhm in Landsberg am Lech zusammen zu arbeiten. Die Kaffeebohnen für die beiden Sorten Espresso und Ka ee Crema stammen aus Hochlagen in GUTES Brasilien, Honduras, Indien und Indonesien, natürlich fair gehandelt. „Es ist bereits in Planung das Sortiment zu erweitern. Durch das traditionelle Röstverfahren bei relativ niedrigen Temperaturen erhält der Ka ee TUN sein volles Aroma. „Unser Ka ee kostet dennoch nicht mehr als ein qualitativ vergleichbares Produkt“, erklärt Mitgründer Thomas Greulich das Geschäftsmodell. Möglich wird dies durch die schlanke Aufstellung

Michael Grätz Garten- u. Landschaftsbau Spatzenlohweg 16 82054 Sauerlach

Tel. 08104 / 539 139 www.gartennatur.de

16 05/2018 Bean United

von Bean United, den sogenannten Lean-Startup- Inzwischen beliefert Bean United Büros im Großraum Ansatz: „Wir verzichten auf Kostentreiber wie hohe München und Nürnberg mit Ka ee-und Espresso- Büro-Mieten und starteten das Marketing auf Basis von bohnen und sorgt so dafür, dass ihre Kunden Ka ee Mundpropaganda und Social-Media-Kommunikation. trinkend Gutes tun. „Genau das ist das Reizvolle: Wir Zudem sind wir auf der Suche nach Partner rmen, die bieten Büros die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern und unsere Vision teilen und eine Zusammenarbeit als Win- Kunden zu zeigen, dass bereits eine Tasse Ka ee den Win-Situation sehen.“ Unterschied macht“, so Philipp Greulich.

Bean United hat seinen Unternehmenssitz im Co- Bean United – The Social Co ee Company Working-Space „Distillery“ in Oberhaching, der von Am Sportplatz 1 Mitgründer Philipp Greulich betrieben wird. Hier tref- 82041 Oberhaching fen Start-ups und Freiberu er aus unterschiedlichsten www.bean-united.de Bereichen aufeinander – eine kreative Mischung, von der Bean United ebenso pro tiert wie von der Nähe zum Gewerbegebiet Oberhaching. „Unsere Geschäfts- idee traf in kürzester Zeit auf o ene Ohren und be- geisterte Kunden – vor allem weil wir direkt vor Ort sind“, meinte Philipp Greulich.

Starker Körper – starker Geist

Chronische & akute Entzündungen/Schmerz- zustände Judith Gschwandtl Allergien und Autoimmun- erkrankungen Heilpraktikerin Privatpraxis für komplementäre Ernährungsberatung Medizin & Coaching & Gewichtsmanagement Birkenstraße 1a Stoffwechselerkrankungen 82041 Deisenhofen Tel. 089/641 679 06 Hormonelle Dysfunktion Mobil 0173/595 7171 [email protected] Coaching www.gschwandtl.de in Belastungssituationen wissenschaftlich · wirksam · heilsam

05/2018 17 Coiffeur si belle

– Der Salon im Herzen von Oberhaching –

Wünsche allen Müttern und Vätern einen schönen Tag! Ihre Sibel Dittmer

Vatertagsspezial

Muttertagsspezial

Montagvormittag nach Absprache! Dienstag – Freitag 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Coiffeur si belle Sibel Dittmer * Lanzenhaarer Str. 3 * 82041 Oberhaching Telefon: 089 41352250 * www.coiffeur-si-belle.de

18 05/2018 KybergAKTUELL Stromerzeugung in Taufkirchen

Die Geothermieanlage in Taufkirchen hat weite- ren wichtigen Meilenstein erreicht: Ende März wurde die Stromproduktion im Probebetrieb aufgenommen

Die Gemeindewerke Oberhaching (GWO) sind zu 26,3 Prozent an der GeoEnergie Taufkirchen (GET) beteiligt und somit auch in gleicher Höhe Teilhaber am Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Bohrgelände in Taufkirchen. Nachdem schon seit Ende 2015 die dort erzeugte Fernwärme ins Oberhachinger Netz eingespeist wird, ist am 21. März auch die Strompro- duktion in Probebetrieb gegangen. Seitdem wird umweltfreundlich erzeugter Strom ins öff entliche Netz eingespeist, der anders als solar-oder winder- zeugter Strom kontinuierlich in gleicher Höhe einge- speist werden kann und damit grundlastfähig ist.

Vorausgegangen waren umfangreiche Systemtests der einzelnen Komponenten der Stromerzeugungs- anlage, die erfolgreich abgeschlossen wurden. Wenn die Fernwärmeproduktion in den kommen- den Wochen witterungsbedingt zurückgehen kann, soll die Stromerzeugungsanlage weiter hochgefah- ren werden. Im zweiten Halbjahr wird ein weiterer Wärmetauscher zugeschaltet, so dass die Anlage anschließend schrittweise in den Volllastbetrieb übergehen kann. Im Endausbau sollen 21.000 Mega- wattstunden Strom und 61.000 Megawattstunden Wärme im Regelbetrieb erzeugt werden. Der Vorteil einer kombinierten Wärme- und Stromer- zeugung aus Geothermie ist, dass die Anlage im Winter mit Vorrang für die Wärmegewinnung betrie- ben werden kann, im Sommer hingegen – wenn we- nig Wärme gebraucht wird – die Stromproduktion erhöht werden kann, was eine besonders wirtschaft- liche Betriebsweise ermöglicht. Generell ist Strom- erzeugung nur bei Thermalwassertemperaturen ab etwa 120 Grad aufwärts möglich. Das Thermalwas- oben Der Stromteil der Geothermiezentrale von außen ser in Taufkirchen wird mit einer Temperatur von mitte Die beiden roten Sondenköpfe sind die Abschlussarma- 138 Grad und einer Schüttung von 120 Litern/Se- turen der beiden knapp 4.000 Meter tiefen Geothermieboh- rungen. Über sie strömt das 138 Grad heiße Thermalwasser zur kunde gefördert und erlaubt somit sowohl regene- Energiezentrale rative Wärme- als auch Stromausspeisung. unten Der Generator - Herzstück der Stromerzeugungsanlage

05/2018 19 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 -13, 14 - 19.30 Uhr Mittwochs geschlossen. Sa: 10 - 15 Uhr - Mountain Bikes Über - E-Bikes 100 neue Radl - City- und Trekking Bikes zum Anschauen - u.v.m. und Testen NEU bei uns:

20 05/2018 Mobil in Oberhaching

Radeln Sie sich fi t und gesund – Ganz einfach und nebenher

Steigen Sie doch öfter mal aufs Rad Richtige Haltung beim Radeln und genießen Sie die frische Luft, die Achten Sie beim Radeln aber unbedingt auf Ihre Bewegung und werden Sie – ganz Sitzposition und Haltung, um schmerzenden Handge- nebenbei – fi t, fröhlich und gesund. lenken oder Knien vorzubeugen. Lassen Sie sich vom Denn viele unserer alltäglichen Wege Fachhändler vor Ort beraten, er wird Ihr Rad individuell lassen sich bequem und ebenso schnell mit dem auf Sie einstellen. Denn nur mit der richtigen Sattelhö- Rad erledigen. Sei es der Weg zum Bäcker, zur Post, he und -position radelt es sich angenehm. Auch der zur Eisdiele, zum Further Bad oder zur Bücherei. Lenker muss auf die passende Höhe eingestellt sein: Trekkingräder, Mountainbikes, Reise- oder Rennräder Wer regelmäßig in die Pedale steigt, stärkt die Lunge erfordern eine eher geneigte Sitzposition. Eine auf- und die Pumpfunktion des Herzens, bringt den Blut- rechtere Sitzposition wird am ehesten beim Holland- kreislauf in Schwung, regt den Stoff wechsel an, baut rad realisiert. Und ein passender Sattel entlastet das überschüssige Fettpölsterchen ab, kräftigt die Kör- werte Hinterteil. Wobei ein weicher Sattel immer die permuskulatur und sorgt für positive Stimmung. schlechteste Variante ist. Entscheidend ist, dass die Sitzknochen optimal auf dem Sattel aufl iegen und die Radeln stärkt das Herz und den Kreislauf Sitzfl äche des Sattels immer nahezu waagerecht einge- Radeln hilft im Hinblick auf verschiedene Risikofakto- stellt wird. Darüber hinaus nehmen ergonomische Grif- ren: Regelmäßige körperliche Aktivität, sagen Exper- fe und gepolsterte Handschuhe unnötigen Druck von ten, reduziert die Gefahr eines Herzinfarktes um bis den Gelenken und Sehnen. Achten Sie bewusst auf zu 50 Prozent. Und die Weltgesundheitsorganisation diese vermeintlichen „Kleinigkeiten“, damit das Radeln (WHO) schätzt, dass von 100.000 Bypass-Operationen ein reines, gesundes Vergnügen ist und bleibt. an Menschen mittleren Alters rund 95.000 nicht nötig wären, „wenn sich das Radfahren wieder selbstver- Oberhaching steigt auf! ständlicher in den Alltag einbringen ließe.“ Beherzigen das Motto der Oberhachinger Radlaktivi- So verringert regelmäßiges Radfahren auch das täten und starten Sie am besten gleich mit dem Rad Risiko einer im mittleren Lebensalter häufi g auftre- in den Tag! Lassen das Auto stehen und legen den tenden Herz-Kreislauf-Erkrankung um das 20fache. Weg zum Bäcker, zur S-Bahn, zum Arbeitsplatz oder zur Schule mit dem Fahrrad zurück. Sie bringen nicht Radeln ist Ganzkörpersport – Muskeln werden nur den Kreislauf in Schwung, auch die Hirndurchblu- gestärkt, Gelenke geschont tung, Konzentrationsfähigkeit und Denkleistung wird Wer kräftig in die Pedale tritt, kann die Kraft des gesam- deutlich verbessert. Beste Voraussetzungen also für ten Körpers trainieren: die fürs Treten zuständige Bein- einen erfolgreichen Tag! muskulatur, die den Körper stabilisierende Rumpfmus- kulatur (Bauch und unterer Rücken) sowie die Schulter- Denken Sie daran: Passend anziehen, richtig sitzen, Arm-Muskulatur, die den Körper am Lenker abstützt. umsichtig radeln und regelmäßig das Rad durchche- Gleichzeitig schont Radfahren unwahrscheinlich die cken. In diesem Sinne: Viel Spaß beim alltäglichen Gelenke. Der Grund: 60 bis 70 Prozent des eigenen Gesundradeln! Gewichts werden vom Rad getragen. Es wirken also Gemeinde Oberhaching in Zusammenarbeit mit dem nicht wie beim Joggen oder Fußball ständig Kräfte auf ADFC, der Agenda 21 und der Polizei . die Gelenke, Sehnen oder Bänder. Gerade für Menschen, die oft im Sitzen arbeiten ist es wichtig, beim Radfahren einen Bewegungsausgleich für die großen Hauptgelen- ke an Knien, Hüften und Schultern zu erhalten.

05/2018 21 KybergAKTUELL

Historischer Ortsspaziergang in neuem Glanz

Der Gemeinderat Oberhaching hat im Haushalt 2018 Mittel bereitgestellt, die es jetzt ermögli- chen, dass die Tafeln des Historischen Ortsspa- ziergangs aus dem Jahre 1999 umfassend saniert werden.

In Zusammenarbeit mit der Jobwerkstatt, welche Ausdauer, Motivation, Pünktlichkeit und Grundre- seit 2015 in Oberhaching ihren Standort hat, entste- geln des Miteinanders werden zudem gefördert. hen derzeit neue Holzrahmen für die frisch gestalte- ten und gedruckten Tafeln. Derzeit wird ein Teil der Holzrahmen von 6 Schülern Die Jobwerkstatt der Kolping Bildungsagentur der Mittelschule Oberhaching angefertigt. Den jun- Gemeinnützige GmbH wendet sich an Schüler des gen Männern wird jeder Schritt der Anfertigung Schulverbundes Hachinger Tal, welche u.a. Schwie- erklärt, mitunter worauf bei Holz genau zu achten ist. rigkeiten haben einen Praktikumsplatz zu nden. Nach Abschluss der Praktikumswoche erhalten die Jugendliche im Alter von etwa 14 Jahren erhalten Schüler eine Teilnahmebescheinigung, mit der sie einen Einblick in den Bereichen: Schreinerei, (Fahr- sich für weitere Praktika bewerben können. rad-)Mechanik und Haushaltswesen. Unteranderem Weitere Infos zur Jobwerstatt erhalten Sie unter wird den jungen Menschen hier ein Einblick in einen www.kolpingmuenchen.de Arbeitsalltag mit betrieblichen Abläufen geboten.

22 05/2018 05/2018 23 HEIZUNGSBAU Christof Geßner GmbH Meisterbetrieb Heizung – Sanitär – Solaranlagen - seit über 30 Jahren - Alt- und Neubau • Beratung – Projektierung Reparaturen – Kundendienst – Öl- und Gasbrenner

Jagdweg 10 • 82041 Deisenhofen • Tel. 089/613 64 93 • Mobil 0171/41 344 28

Walter Köck Elektrotechnik-Meisterbetrieb

Elektroinstallation Reparaturen Netzwerk

Planung und Beleuchtungstechnik Projektierung und LED-Technik Unsere Werkstatt finden Sie: Am Sportplatz 1 § 82041 Oberhaching § Tel. 089 6131661 § Fax 089 6133791 Mobil 0171 6222004 § E-Mail [email protected]

24 05/2018 StellenANGEBOT

Die Gemeinde Oberhaching sucht ab sofort Erzieher/innen, Fachkräfte in Vollzeit (39 Std/Woche) oder Teilzeit

Sie suchen einen Arbeitgeber, der Ihre Leistun- Die detaillierte Stellenausschreibung fi nden Sie auf gen schätzt und Ihnen ein lebendiges Arbeits- der Homepage der Gemeinde Oberhaching unter umfeld bietet? Dann kommen Sie doch in eine www.oberhaching.de/de/Aktuelles/ unserer sechs Einrichtungen! Stellenangebote.

Die Gemeinde Oberhaching sucht ab sofort Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte für den Kindergartenbereich in der gemeindlichen bis spätestens 03.06.2018 an: Kindertagesstätte Bajuwarenring und für den Gemeinde Oberhaching, Personalverwaltung, Hortbereich der gemeindlichen Kindertagesstätte Alpenstraße 11, 82041 Oberhaching Bienenkorb Erzieher/innen, Fachkräfte in Vollzeit oder per E-Mail (bitte nur pdf.Datei) an: (39 Std/Woche) oder Teilzeit. [email protected] Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Felsner als pädagogische Trägervertretung (Tel. 61377-239)

Next-Level-Coaching.de Physiotherapie, Personaltraining Schulter-Wirbelsäulenspezialist

MORITZ NÜTZEL, Diplom Fitnessökonom / Physiotherapeut

Seit 20 Jahren bin ich in der Gesundheits & Fitnessbranche tätig.

Als langjähriger selbst geplagter Rücken-& Schulterschmerzen- patient habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Wirbelsäule & Schulter befasst und werde Ihnen bei Ihrer Zielerrei- chung bei Seite stehen, um auch Ihnen ein hoffentlich schmerzfreies Leben zu ermöglichen. Rücken- oder Schulterschmerzen? Unzählige Arztbesuche? Schmerzmittel? Bewegungseinschränkung?

Praxis und Hausbesuche, Am Wildzaun 12, 82041 Oberhaching Tel. 089 921 333 44, Privat Kassen & Selbstzahler

05/2018 25 StellenANGEBOT

Die Mittelschule Oberhaching sucht zum 01.07.2018 eine/n Verwaltungsangestellte/n für das Schulsekretariat

Ihre Aufgaben Ansprechpartnerin Alle in einem Schulsekretariat anfallenden Verwal- Claudia Sanders, Rektorin, Tel. 613 34 23 tungstätigkeiten und Büroarbeiten. Bitte richten Sie Ihre ausschließlich schriftliche Ihr Profil Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen Von Vorteil wäre bis spätestens 15.05.2018 an die • eine kaufmännische Berufsausbildung Mittelschule Oberhaching Unbedingt erforderlich ist z.Hd. Frau Rektorin Claudia Sanders • ein sicherer Umgang mit allen MS-Office- Kastanienallee 18 Anwendungen 82041 Oberhaching • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, selb- ständige verantwortungsbewusste Arbeits- Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten weise, Belastbarkeit, freundliches, gepflegtes im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. und professionelles Auftreten Reisekosten anlässlich des Vorstellungsgespräches Wir bieten Ihnen werden nicht erstattet. • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 4 TV-L Für Fragen wenden Sie sich bitte an: • eine Halbtagesstelle mit einer Arbeitszeit von Frau Felsner als pädagogische Trägervertretung rund 20 Wochenstunden (Tel. 61377-239)

26 05/2018 KybergAKTUELL

Neues vom Oberhachinger Bauernmarkt

Am Freitag, den 4. Mai ndet am Oberhachinger Bauern- markt wieder eine Marktleute- aktion statt.

Von 13 – 17 Uhr wird dazu beim Bio-Metzger Johannes Gerr Rindeischsalat und Schnittlauchbrot mit Rindeisch zur Verkostung angeboten. Die Marktleute freuen sich auf regen Besuch.

Unser Team sucht Verstärkung

QUALIMED ist seit 1994 im medizinischen Großhandel tätig. Schwerpunkt ist die optimale und kundenorientierte Betreuung und Belieferung von niedergelasse- nen Ärzten aus allen Fachbereichen. Wir sind ein kleines Team, gerade deshalb legen wir großen Wert auf ein sehr gutes Betriebsklima. Unsere Mitarbeiter sind unser Kapital. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung.

Allroundkraft Büro in Voll- oder Teilzeit Auslieferungsfahrer/in Voll- oder Teilzeit Sie sollten Interesse an einer abwechslungs- Auch Sie sollten Interesse an einer abwechs- reichen und verantwortungsvollen Tätigkeit lungsreichen und verantwortungsvollen haben. Weiterhin sollten Sie EDV Grund- Tätigkeit mitbringen. Ein kommunikatives kenntnisse, Teamfähigkeit, Freude an der gepflegtes Auftreten runden Ihr Profil ab. Arbeit, im Umgang mit Menschen, Lernbe- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und reitschaft, Interesse an medizinischen Produk- Schrift. Ihre Aufgaben umfassen die Belie- ten mitbringen; dazu sozial kompetent und ferung unserer Kunden im Firmenfahrzeug freundlich zu sich und anderen. Kenntnisse sowie die Verwaltung unseres Lagers, gerne von medizinischem Verbrauchsmaterial wären auch auf Wunsch Bürotätigkeiten. von Vorteil, sind aber keine Bedingung. Führerscheinklasse 3 (C1)

Wir bieten Ihnen einen langfristigen, sicheren Arbeitsplatz. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an Herrn Wollitz unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem möglichen Eintrittstermin per E-Mail an: [email protected] oder per Post: QUALIMED Hauptstr. 49a, 82008 Unterhaching Wir freuen uns auf Sie! Ihr QUALIMED Team

05/2018 27 KybergAKTUELL

Öffentliche Zahlungsaufforderung

Fälligkeitstermine für Grund- und Gewerbesteuer- IBAN: DE 17702501500030371801 Vorauszahlung sowie für Müllabfuhr, Wasser- und BIC: BYLADEM1KMS, Kreissparkasse MSE Kanalgebühren für die ersten drei Quartale sind jeweils am 15.02., 15.05. und 15.08. jeden Jahres. Fälligkeit- IBAN: DE 12700202704610100398 stermin für Grund- und Gewerbesteuer-Vorauszahlung BIC: HYVEDEMMXXX sowie für Müllabfuhr für das letzte (vierte) Quartal ist UniCredit HypoVereinsbank München jeweils am 15.11. jeden Jahres. Wasser- und Kanalge- bühren aus der Abrechnung im Oktober / November IBAN: DE 50700100800007021801 sind jeweils innerhalb eines Monats nach Erhalt des BIC: PBNKDEFFXXX, Postbank München Bescheids zur Zahlung fällig. Wir bitten um pünktli- che Überweisung auf eines unserer nachfolgenden Bitte geben Sie bei allen Überweisungen immer die Konten der Gemeinde Oberhaching: „Personenkontonummer“ an, da ansonsten Ihre Zahlung nicht korrekt verbucht werden kann; dies IBAN: DE 15701900000000800422 kann zu Mahnungen führen. Wir machen darauf BIC: GENODEF1M01, Münchner Bank aufmerksam, dass nach den Vorschriften der Abga- benordnung bei Zahlungsverzug Säumniszuschläge IBAN: DE 73701664860000041246 in Höhe von 1% je angefangenen Monat ab Fälligkeit BIC: GENODEF1OHC, VR Bank München Land berechnet werden müssen.

Unser Bier gibt es bei: Probieren Sie unseren aktuellen Maibock 2018

Further Bahnhofstraße 11 82041 Oberhaching Öffnungszeiten: Mo - Fr durchgehend 08.00 - 18.30 Uhr Sa 08.00 - 13.00 Uhr

28 05/2018 05/2018 29 30 05/2018 KybergAKTUELL

Ab sofort: Online-Terminvereinbarung in der Führerscheinstelle möglich

Die „Führerscheinstelle 2.0“ wird kontinuierlich dann zur vereinbarten Zeit von einem zuständigen ausgebaut und so der Service für die Bürgerin- Sachbearbeiter angerufen. nen und Bürger weiter verbessert Der direkte Link zur Online-Terminvereinbarung Egal ob man eine Fahrerlaubnis, einen Ersatzfüh- https://amtonline.de/tvweb/efa-muenchen/ rerschein oder einen Internationalen Führerschein beantragen, seine Fahrerlaubnis erweitern, den Folgende Auswahlmöglichkeiten für Terminverein- Führerschein umtauschen oder bereits mit 17 Jah- barungen stehen dort zur Verfügung: ren begleitet Autofahren möchte – all das kann man I Akteneinsicht mittlerweile bequem von zu Hause aus online in die I Abholung eines Führerscheins Wege leiten. Die Fahrt in die Führerscheinstelle in I Telefonische Beratung muss man in vielen Fällen gar nicht mehr I Persönliche Vorsprache auf sich nehmen. Die Vorlaufzeit für eine telefonische Beratung beträgt Doch nach wie vor gibt es Verfahren, die ein per- in aller Regel einen Tag, für eine persönliche Vor- sönliches Erscheinen erforderlich machen. Im Zuge sprache ist meist ein zweitägiger Vorlauf nötig. des Projekts „Führerscheinstelle 2.0“ haben es sich Die Antragstellung ist jedoch weiterhin separat über die Mitarbeitenden der Führerscheinstelle zum Ziel das Online-Verfahren unter dem Link gesetzt, den Bürgerinnen und Bürgern den Besuch www.landkreis-muenchen.de/buergerservice/ in der Führerscheinstelle so leicht wie möglich zu online-dienstleistungen/ möglich. Allgemeine Infor- machen. mationen zum Projekt „Führerscheinstelle 2.0“ gibt es auf der Homepage des Landkreises unter Auch der Rückruf eines Sachbearbeiters kann www.landkreis- muenchen.de/themen/mobilitaet/ online „bestellt“ werden fuehrerschein/fuehrerscheinstelle-20/. Ab sofort können Termine für ganz unterschiedliche Anliegen, so zum Beispiel für eine Akteneinsicht Landkreis München oder eine persönliche Vorsprache, über die Home- Für Fragen stehen den Bürgerinnen und Bürgern page des Landkreises München einfach und schnell darüber hinaus der Leiter der Führerscheinstelle, online vereinbart werden. Sogar für telefonische Patrick Mack, sowie die Leiterin des Projekts „Führer- Beratungen besteht jetzt die Möglichkeit, vorab scheinstelle 2.0“, Laura Arneth, unter Tel. 6221-3000 online einen Termin zu reservieren. Der Kunde wird gerne zur Verfügung.

Kinderärztliche Privatpraxis Mit Früh- und Spätsprechstunde Dr. med. Constanze Steinborn Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Wir bieten » Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen » Ultraschalldiagnostik » Hausbesuche » Flexible Terminvereinbarungen

Tegernseer Landstraße 8, 82054 Sauerlach, Tel 08104-639556 [email protected], www.kinderarzt-sauerlach.de

05/2018 31 KybergAKTUELL

Landkreis aktuell – Ausbildung zur/zum Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung

Der Landkreis München ist mit rund 346.000 I Für mehr Zukunft: Betriebliche Altersvorsorge und Einwohnern der bevölkerungsreichste Land- Gesundheitsförderung kreis Bayerns. Er umgibt im Norden, Osten und I Für mehr Komfort: verkehrsgünstige Lage in der Süden hufeisenförmig die Landeshauptstadt. Innenstadt von München, Tiefgarage mit kosten- Mit ihr zusammen bildet er den Kern der Region losen Parkplätzen, moderne Büroräume in einem München. Zum Landkreis München gehören kollegialen, angenehmen Umfeld, eigene Kantine, 27 Gemeinden sowie die Städte und vergünstigte Einkaufmöglichkeiten und ermäßigte Unterschleißheim. Eintrittskarten zu kulturellen Veranstaltungen

Der Landkreis München stellt zum 01.10.2019 An- Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleis- wärter/innen für den Einstieg in die dritte Quali- tungsorientierten Behörde werden? Wir freuen uns kationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Der Landkreis München nimmt nicht am Online- Verwaltungsdienst, ein. Verfahren des Bayerischen Landespersonalausschus- ses teil. Den Antrag für das Zulassungsverfahren Wenn zum Ausleseverfahren können Sie per E-Mail an I es Ihnen Freude macht, in einer modernen Verwal- [email protected] anfordern. tung etwas zu bewegen, I Sie bereit sind, sich für die verschiedenen Anliegen Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2018. der Bürgerinnen und Bürger zu engagieren, Für Fragen zur Ausbildung stehen wir Ihnen unter I Sie einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit Tel. 6221-2287 oder per E-Mail an ausbildung@lra-m. interessantem Aufgabengebiet suchen, bayern.de gerne zur Verfügung. dann ist diese Ausbildung, verbunden mit dem Studi- I Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Per- um an der Hochschule für den ö entlichen Dienst in sonalarbeit. Bayern (Hof/Oberfranken), das Richtige für Sie! I Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung Voraussetzungen (nach den gesetzlichen bevorzugt berücksichtigt. Vorschriften): I Nähere Informationen nden Sie auf unserer I Mindestens unbeschränkte Fachhochschulreife Homepage www.landkreis–muenchen.de. bzw. fachgebundene Hochschulreife oder ein vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannter Bildungsstand, I Deutsche bzw. EU-Staatsangehörigkeit, I Paul Wolf Erfolgreiche Teilnahme am zentralen schrift- Malerbetrieb lichen Ausleseverfahren, das voraussichtlich am 08.10.2018 stattndet. Mobil 0172 9303631 Tel. 089 65119507 Wir bieten Ihnen: Fax 089 65119509 I Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit Ödenpullach Nr. 4, Ödenpullach grundsätzlich exibler Arbeitszeitregelung, Fassaden- u. Raumgestaltung, 40 Stunden-Woche mit der einfachen Möglichkeit Holzimprägnierung

zum Arbeitszeitausgleich Malerarbeiten bei leerstehenden Wohnungen zu Sonderpreisen!

32 05/2018 VIEL MEER. WENIG PREIS.

Willkommen an Bord der Wohl- fühlschiffe. Mit dem Premium Alles Inklusive-Konzept ist Individuelle Kinder- und neben den Speisen zusätzlich Jugendarmbänder ein umfangreiches Getränke- angebot in den meisten Res- vollendete taurants und allen Bars und schmuckvielfalt Lounges auch außerhalb der aus der eigenen Essenszeiten inklusive. werkstatt

Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne.

TUI Deutschland GmbH Kirchplatz 8 · 82041 Oberhaching · Tel. +49 (0) 89 6 13 20 48 · Fax +49 (0) 89 / 6 25 28 88 · Goldschmiedemeister [email protected] Bahnhofstraße 30, 82041 Deisenhofen www.tui-reisecenter.de/oberhaching1 Telefon 089/628 303 14

05/2018 33 LebensART

Zucchini Sistaz – ausverkauft! „Falsche Wimpern, echte Musik“, Musik & Antipasti ■ Freitag, 4. Mai 2018, 20 Uhr, Bibliothekssaal

Ohne mit der künstlichen Wimper zu zucken, katapultieren Jule Balandat (kb), Tina Werzinger (g, ukulele) und Sinje Schnittker (flh, pos) ihr Publikum in die goldene Jazz- Ära. „Dabei eröffnet das Trio kein musikalisches Museum, sondern serviert saftigen Swing. Dreistimmig singen die Frauen Big Band-Klassiker in halsbrecherischen Mini- malinterpretationen.“ (Rheinische Post) Dazu gibt es Eigenkompositionen im Stil der 30er und 40er Jahre. Speisen werden nach Verzehr berechnet; Veranstalter: Kulturamt Oberhaching

Modest Mussorgski - Bilder einer Ausstellung Gesprächskonzert, Klavier: Michael Leslie, Moderation: Rolf Basten ■ Samstag, 5. Mai 2018, 19 Uhr, Bürgersaal beim Forstner

Modest Mussorgskis Zyklus „Bilder einer Ausstellung“, eines der bedeutendsten Werke der russischen Klavierliteratur, beschreibt den Gang durch eine Ausstellung des Malers Victor Hartmann in zehn sehr unterschiedlichen, phantasievollen und farbenfrohen Klavierminiaturen. Vom virtuosen Spiel des in Australien geborenen, in München lebenden Pianisten Michael Leslie konnte man sich im Bürgersaal bereits überzeugen. Er gilt als kompromissloser Sachwalter der Komponisten, der höchsten Wert auf künstlerische Detailtreue legt. Im ersten Teil des Konzerts stellt der Cembalist und Moderator Rolf Basten die einzelnen Motive des Klavierzyklus vor und beleuchtet die Hintergründe. Basten ist ein gefragter Vortragsredner, der sich mit Vor- liebe kulturell-musikalischen Zusammenhängen widmet. U.a. ist er regelmäßig bei den Salzburger Osterfest- spielen zu Gast. Begleitend zu Michael Leslies Spiel ist die Projektion von Druckgrafiken geplant, die Kinder in einem Workshop zu Mussorgskis Musik angefertigt haben. Eintritt: 16 EUR, erm. 12 EUR, Schüler 5 EUR, Vorverkauf: www.oberhaching.de, Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Klavierkunst - Tasten für Oberhaching e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt

Gemeinsam wohnt man besser Kino in der Bibliothek ■ Montag, 7. Mai 2018, 20 Uhr, Bibliothekssaal

Der falsche Abreißzettel am schwarzen Brett wirbelt Witwer Hubert (André Dussollier) nicht die gesuchte Putzfrau ins Haus, sondern die quirlige Studentin Manuela, die trotz Huberts Protesten fröhlich bei ihm einzieht. Und es kommt noch dicker: Manuela sorgt dafür, dass Huberts Wohnung bald eine Viererbande beherbergt. Im Chaos der generati- onenübergreifenden WG heißt es erst einmal, die Macken der anderen zu akzeptieren... „Komikerin Bérengère Krief (in der Rolle der Manuela) als unkonventionelle junge Frau mit Hang zum ‚Laissez-faire‘ hat schnell die Lacher auf ihrer Seite und schlägt gemeinsam mit dem unschlagbar charmanten Grandseigneur André Dussollier lustvoll kleine Schneisen der Lässigkeit in den komplizierten Metropolen-Alltag.“ (AZ) „Eine kluge Revue herrlich schräger Missverständnisse.“ (Stuttgarter

34 05/2018 Kulturprogramm im Mai

Nachrichten) „Französisches Wohlfühl-Kino!“ (Westfälische Nachrichten) Frankreich 2016, 97 Min., FSK 6. Eintritt: 4 EUR, erm. 3 EUR, Vorverkauf: www.oberhaching.de, Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching

AtTENtion Künstlergruppe Indigo, Künstler aus Oberhaching & Umgebung ■ Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr, Rathaus, Ausstellungsdauer: bis 8. Mai

Aufgepasst: Die Künstlergruppe Indigo feiert heuer ihr Zehnjähriges! Daher lautet das Motto der Jubiläums- ausstellung „AtTENtion“. Für Aufmerksamkeit sorgen sicherlich die variantenreichen Arbeiten rund um Themen wie Achtsamkeit, Klimawandel oder Burnout. Zum ersten Mal mit von der Partie ist heuer Michael Braun mit seinen Holzarbeiten. Außerdem sind Werke zu sehen von Barbara Christiani, Andrea von Coburg, Karola Gün- ther, Sabine Huber, Barbara Leib, Karl Nieder, Sylva Nohel und Christine Straßer. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. von 8 bis 17 Uhr, Do. von 8 bis 18:30 Uhr, Fr. von 8 bis 13 Uhr Veranstalter: Kulturamt Oberhaching

Stefan Waghubinger – ausverkauft! „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“, Kabarett ■ Donnerstag, 17. Mai 2018, 20 Uhr, Bibliothekssaal

In seinem dritten Soloprogramm hat es Stefan Waghubinger ganz nach oben ge- schafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen… 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen! Veranstalter: Kulturamt Oberhaching

Radio Europa „Together in Music“, Weltmusik ■ Mittwoch, 6. Juni 2018, 20 Uhr, Bürgersaal beim Forstner

Radio Europa feiert ein großes Fest der europäischen Musik und hebt ab zu einem musikalischen Höhenflug über den Kontinent und durch die Jahrhunderte. Mit Leich- tigkeit und faszinierender Virtuosität bewegen sich die vielfach ausgezeichneten Joerg Widmoser (v), Wolfgang Lell (acc), Andreas Wiersich (g), Alexander Bayer (kb) und Ro- land Duckarm (dr) zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen sowie mediterranen und skandinavischen Klängen. Am Ende steigen sogar noch Mozart und Beethoven in dieses Karussell ein, in dem alles nur Musik ist. Unzählige Reisen, Begegnungen und Improvisationen stehen hinter den Melodien, die die Musiker von Radio Europa über alle Winde verstreut gesammelt haben. Das sind „Könner, die jeder für sich ein Ereignis sind.“ (M. Merkur) Jeder von ihnen verfügt über ganz eigene musikalische Erfahrungen, auch auf internatio- naler Ebene. Und diese speziellen Vorlieben und Leidenschaften fließen in diese unwiderstehliche „emotio-

05/2018 35 LebensART Kulturprogramm im Mai

nale und spannungsreiche“ (SZ) Mischung ein: „Atemberaubend!“ (Schwäb. Zeitung) „Weltmusik voller Lust und Laune!“ (AZ) „Griechenland, Italien, Österreich, Deutschland sind für Radio Europa ein selbstverständ- liches Miteinander. Könnte doch die Musik Europas Vorbild sein, Together in Music wäre hier der geeignete Botschafter: einfach spitze und absolut hörenswert!“ (Folker) Eintritt: 18 EUR, erm. 13,50 EUR, Vorverkauf: www.oberhaching.de, Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching

Kinderprogramm im Mai

Ferdinand – Geht STIERisch ab! Kino in der Bibliothek ■ Montag, 7. Mai 2018, 15:30 Uhr, Bibliothekssaal

Der sanftmütige Stier Ferdi- nand lebt ein friedliches Leben auf einem Bauernhof in Spa- nien. Als ihn eine Biene sticht, gerät er kurz aus der Fassung - und wird auf einmal für ein wildes Tier gehalten. Man ver- frachtet ihn nach Madrid, wo er an einem Stierkampf teilnehmen soll. Doch Ferdinand will bloß noch nach Hause. Fest entschlossen, auszubrechen, trommelt er ein Team von Außenseitern für dieses ultimative Abenteuer zusammen. Inspiriert vom beliebten Buch „Ferdinand, der Stier“ von Munro Leaf, entstand eine herzerwärmende, animierte Abenteuerkomödie. „Der Film strotzt nur so vor aberwitzigem Ideenreichtum und sorgt durch die hohe Gagdichte für ein kurzwei- liges Kinovergnügen.“ (Osnabrücker Zeitung) USA 2017, 109 Min., FSK 0. Eintritt: 2,50 EUR, Vorverkauf: www.oberhaching.de, Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching

36 05/2018 IHR STUDIO IM SÜDEN

PARKETT, DESIGNBÖDEN TERRASSEN UND TREPPEN Rabatte FRÜHJAHRSPUTZ im Mai BEI NATURA DESIGN

Wir brauchen Platz für neue Designideen PARKETT VINYL TREPPEN I UND TERRASSEN GELÄNDER I Alle Ausstellungsstücke zu super Preisen INDIVIDUELLE MASSIVHOLZMÖBEL I VOLLHOLZPARKETT

Kreuzpullach 2 – 82041 Oberhaching

DIE WOHNMANUFAKTUR Telefon +49 (0) 89/46 09 82 28 – [email protected]

05/2018 37 LebensART BibliothekAKTUELL

Vorlesen & mehr für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Mozart & Robinson und der waghalsige Pfannkuchenplan ■ Dienstag, 15. Mai 2018, 16:00 – 16:45 Uhr, Eintritt: 2,- EUR Die Menschen sind verreist und haben Hausmaus Mozart kein Fitzelchen zu essen zurückgelassen. Feldmaus Robinson hat auch nur noch einen verschrumpelten Apfel in seiner Vorratskammer. Doch gemeinsam haben die beiden Mäuse eine Idee und machen sich mutig auf zum Bauernhof … Kartenvorverkauf: www.oberhaching.de und in der Bibliothek

Vorlesen & Rätseln für Kinder von 8 bis 10 Jahren

Löse den Fall – Ein richtig krummes Ding ■ Donnerstag, 17. Mai 2018, 16:30 – 18:00 Uhr, Eintritt: 2,- EUR Olli arbeitet schon seit längerem an seiner Karriere als Detektiv. Doch wie jeder weiß: Wer ein Sherlock Holmes werden will, braucht auch einen Watson. Also die beste Gele- genheit für euch, Olli bei seinem nächsten Fall zu unterstützen. Und der lässt auch nicht lange auf sich warten, denn schon steckt ihr mittendrin in eurem ersten Fall … Kartenvorverkauf: www.oberhaching.de und in der Bibliothek

Lesemäuschen / Unsere Veranstaltungsreihe „Lesemäuschen“ richtet für Kinder bis zu 3 Jahren sich an Eltern und Großeltern mit Kindern bis zu drei Jahren. Wir starten mit einem kurzen Kniereiter oder ■ Donnerstag, 3. Mai 2018, Reim. Danach folgt eine lustige Geschichte. Im An- Dienstag, 15. Mai 2018 schluss haben Sie die Möglichkeit, in lockerer Atmo- 10:00 – 10:45 Uhr sphäre ins Gespräch zu kommen, nach Bilderbüchern Eintritt frei! und aktuellen Ratgebern zu stöbern. Anmeldung bitte an der Information im OG, telefonisch oder per E-Mail!

Komplettservice CHRISTIAN ETTL rund um Ihr Auto. Kfz-Meisterbetrieb Erfahrung auf Mercedes Benz- Fahrzeuge seit über 30 Jahren mit modernster DB-Diagnosetechnik IHRE WERKSTATT FÜR ALLE MARKEN Taufkirchen, Wettersteinstraße 14 (nahe Teppich-Kibek) Tel. 089/612 035 46, Fax 089/612 035 47, Mobil 0171-432 95 91

38 05/2018 PTIK-OTTO

Bahnhofstraße 3 82041 Deisenhofen Tel.: 089 – 62 83 00 88 www.optikotto.de

Tennis • Soccer • Squash • Sportshop• GUSTO Cucina & Pizza

Tenniskurse für Kinder in den Tennis-Freiplätze bei Pfingstferien schönem Wetter geöffnet! Tennis-Freiplatz Stunde ab 12,- €

Tennis-Sommer-Card ab 120,- Euro Jetzt Sommer- Squash-Sommer-Card ab 99.- Euro Abo buchen!

82041 Deisenhofen - Grünwalder Weg 39 - Tel. 18910897 - Fax 55263979 www.sportpark-beutelstahl.de

05/2018 39 LebensART

Auszug aus dem aktuellen Programm 33229 Nächtlicher Besuch bei den Wechselkröten ■ Fr. 25.05., 20:30 – 23:30 Uhr, 7,- EUR Das besondere Angebot Treff: Brunnen am Bürgersaal „Beim Forstner“, 30054 Boule – Sport vor der Kybergstr. 2 Haustür für Jung und Alt – Eike Hagenguth Sommerfest Dieses von den Franzosen Geschichte, Reisen, Kunst gepflegte Hobby findet auch 33263 Kunstmatinée – Mythos Bayern in Deutschland immer mehr „Das 19. Jahrhundert“ Anhänger. Jetzt hat das Boule-Fieber auch die Ober- Stadtspaziergang - München das neue Isar Florenz hachinger erfasst. Seit mehreren Semestern bietet die ■ Sa. 12.05., 10:30 – 12:00 Uhr, 10,- EUR vhs Boule-Kurse an. Beim Boule-Sommerfest können Treff: Eingangsbereich Bayerische Staatsbibliothek, Könner ihre Technik verfeinern und Anfänger erste Ludwigstr. 16 Wurfversuche starten. Dr. Frank Henseleit Boule-Kugeln stehen zur Verfügung. Spieler von der 1. Münchner Kugelwurfunion erklären die Regeln und Textiles Gestalten, Schneidern vermitteln die Wurftechnik. Eine kleine Boule-Show der 33567 Nähcafé Profis (mehrfache Deutsche Meister) zeigt die Vielfalt ■ ab Mi. 06.06., 18:30 – 21:30 Uhr, 3x, 57,- EUR dieses Freiluft-Freizeitvergnügens. Brigitte König Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Mit einem Glas Wein und einem Stück Baguette in der Hand fühlt man Kochen und Genießen sich beinah wie auf einem Bouleplatz in Frankreich. 34014 Cocktailträume – Sommerflirt ■ Sa. 12.05., 14:00 – 17:00 Uhr ■ Sa. 12.05., 16:00 – 18:00 Uhr, 53,- EUR Treff: Seniorensportanlage St. Rita-Heim, Innerer Stock- (inkl. Verköstigung) Treff: Bar Alex im Holiday Inn, weg 6, Oberhaching Inselkammerstr. 7-9, Unterhaching 1. Münchner Kugelwurfunion Hasan Öztürk

30055 Boulespielen – leicht gemacht 34051 Cucina Povera – ■ Sa. 19.05., 14:00 – 17:00 Uhr, 28,- EUR Spezialitäten aus der Toskana Treff: Seniorensportanlage St. Rita-Heim, Innerer Stock- ■ Fr. 01.06., 18:00 – 22:00 Uhr, 38,- EUR (inkl. Zutaten) weg 6, Oberhaching Pia Hetzel 1. Münchner Kugelwurfunion Eltern und Kinder Wir feiern Bayern 35325 Waserfloh, Libelle und Co. 33230 Oberhaching – das Tor zum Oberland ■ Di. 08.05., 15:30 – 17:00 Uhr, 8,- EUR, Treff: Vor dem ■ So. 13.05., 10:00 – 16:00 Uhr, 5,- EUR Rathaus Oberhaching, Alpenstr. 11, Oberhaching Treff: Mittelschule, Kastanienallee 18 Steffi Schädel Stefan Schelle, 1. Bürgermeister 35326 Grashüpfer, Raupe und Wiesenblumen 33240 Geologisch – geomantische Radeltour von ■ Di. 15.05., 15:30 – 17:00 Uhr, 10,- EUR Deisenhofen nach Unterhaching Treff: Kirche St. Bartholomäus Eingang, Ödenpullacher ■ So. 13.05., 13:30 – 16:30 Uhr, 14,- EUR Str. 23, Deisenhofen Treff: Deisenhofener Bahnhof Steffi Schädel Dr. Monika Petermüller-Strobl

40 05/2018 im Mai

Persönlichkeit und Beruf Impressionen 37006 Selbst Bewusst Auftreten! Bayerische Volkstänze und Volksmusik zum Kennenler- Sa. 05.05., 09:30 – 17:30 Uhr, 75,- EUR nen und Mitmachen am 06. April 2018 Katharina Meinecke veranstaltet von der Volkshochschule Oberhaching mit der Blaskapelle Deisenhofen, Tanzmeisterin Katharina 37008 Krisen nden im Kopf statt (Praxisseminar) Mayer und der Brauereigenossenschaft Oberhaching – Mi. 16.05., 19:30 – 21:30 Uhr, 20,- EUR Schee war’s! Wir freun uns auf‘s nächste Jahr! Gabriele Reiner

Sprachenstammtisch 39102 Nice to meet you! English Chat - E I Fr. 18.05., 19:00 – 22:00 Uhr Treff: Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39, Furth

39202 Soirée franco-allemande - F I Mi., 23.05., 19:00 – 22:00 Uhr Treff: Aphrodite, Bahnhofsplatz 2, Oberhaching

39402 Salotto italo-tedesco - I I Do., 17.05., 19:30 – 22:30 Uhr Treff: Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39, Furth

Polnischer Stammtisch – ZAPRASZAMY! I Mi., 23. Mai, ab 19:30 Uhr Treff: ODEON, Kirchplatz 1, Oberhaching Kontakt: Monika Mahnke: 0176 24556163

Ö nungszeiten vhs-Geschäftsstelle und Kurszentrum, Raiffeisenallee 6 (3. Hauseingang), 1. OG 82041 Oberhaching Mo – Do 09:00 – 13:00 Uhr Do 16:00 – 18:00 Uhr Tel. 15923837-0, -10, -11 und per E-Mail [email protected] Anmeldungen im Internet sind jederzeit unter www.vhs-oberhaching.de möglich.

Wir bitten unsere Teilnehmer die öffentlichen Parkplätze am Kreisel zwischen Tennishalle und am Beach- volleyball-Feld zu nutzen!

05/2018 41 Öffnungs zeiten: Mo. bis So. - täglich wechselnde Abendkarte 10:00 – mit frischem Fisch und Fleisch- 22:00 Uhr spezialitäten vom Grill - Mittagstisch ab 6,90 € - Steinofenpizza - alle Gerichte auch zum Mitnehmen - alle Bundesliga und Champions League Spiele LIVE

GUSTO cucina & pizza - Grünwalder Weg 39 - 82041 Oberhaching Tel.: 089 45667040 - [email protected] - www.gusto-oberhaching.de

TIMOTHY BYRNE 30 Gartengestaltung und -pfl ege vom Fachmann Pfl asterarbeiten, alte Platten reinigen und neu verlegen. Anpfl anzungen, Rollrasen, Rasen ansäen und pfl egen, Hecken schneiden, Obstbaumschnitt, Bäume fällen, Kronen auslichten mit Abtransport, Zaunbau. Durch Einsatz modernster Elektro- und Akkutechnik bei Kettensägen, Ast- und Heckenscheren, Laubbläsern: Leises, abgasfreies und umweltfreundliches Arbeiten! Münchener Str. 19 · 82042 Taufkirchen · Tel. 6136515 · Mobil 0173 8184519

Steuererklärung – Wir verhelfen Ihnen zu dem was Ihnen zusteht!

Jährlich werden viele Millionen Euro Steuern aus Unwissenheit an den Fiskus „verschenkt“. Mit unserem Steuererklärungsservice unterstützen wir Sie, im Rahmen einer Mitgliedschaft fachkompetent, um eventuelle Erstattungen geltend zu machen. Hier werden Arbeitnehmer, Rentner und Beamte mit ausschließlich nichtselbstständigen Einkünften beraten.

Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V. Beratungsstelle: Marion Wolf-Scharl – Steuerfachwirtin Münchner Straße 25, 82041 Oberhaching, Tel.: (089) 628 19 128 Mobil (0173) 777 15 44, www.scharl.altbayerischer.de

42 05/2018 05/2018 43 RappelKISTE

Kinderhaus St. Bartholomäus

Von Herz zu Herz sehen, erleichtert das soziale Miteinander positiv zu gestalten.“ So malten einige Kinder ein Bild vom „Das ist aber ein tolles Bild, warum Garten des Kinderhauses mit einem Baumhaus. Auf steht denn da ein Haus mitten im Nachfrage der Erzieher berichteten die Kinder, dass Wald?“ „Das gehört dahin, schließlich müssen die die Eltern ihnen erzählt haben, dass tatsächlich ein Menschen ja dort wohnen“, erklärte die vierjäh- Baumhaus gebaut werden soll. „So konnten wir die rige Anna stolz ihrer Erzieherin im Kinderhaus Kinder gleich in die Planungen miteinbeziehen und St. Bartholomäus. Mit wenigen Sätzen sind sich alle hatten großen Spaß.“ Erzieherin und Kindergartenkind nahe, nehmen einander bewusst wahr und auf spielerische, natürliche Weise vertieft sich die Beziehung. Gerade in der heutigen Zeit mit ihren vielfältigen Möglichkeiten sich ununterbrochen mit etwas zu beschäftigen, ist es wichtig sich schlicht Zeit zu nehmen, um sich gegenseitig zu erleben und bewusst die Momente, in denen es möglich ist Beziehung zu gestalten, zu ver- tiefen. „Dabei lernen sich beide von Herz zu Herz kennen, können den jeweils anderen mit seinen Träumen, Wünschen und Eigenheiten besser erfassen“, meinte Leiterin Christiane Sperber. „Und einander wirklich zu

Wir bieten Ihnen in einem schönen Am- biete eine große Auswahl an Trauringen und Schmuck. Bei uns finden Sie zu jedem Anlass das passende Schmuck- stück. Wir freuen uns auf Sie. Ihr GIULI Team

Öffnungszeiten Di. – Fr.: 10.00 – 18.00 Uhr Sa.: 9.30 – 13.00 Uhr

Stefanienstraße 9 82041 Deisenhofen Telefon 089-450 88 520 E-Mail [email protected] Internet www.giuli.de

44 05/2018 Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching

Einladung zum Tag der off enen Tür an der Mittelschule Oberhaching

■ 03.05.2018 von 15 bis 17 Uhr Mittelschule Oberhaching Kastanienallee 18

Einladung zum Informationsabend - welche Schullauf- „Die Mittelschule Oberhaching bahnen und Ab- stellt sich vor“ schlüsse möglich sind. ■ 07.05.2018 um 19:00 Uhr Ab 20 Uhr fi nden in der Aula der Mittelschule Oberhaching dann die speziellen Kastanienallee 18 Infoabende zur „Bandklasse“ und zur An diesem Abend möchten wir Sie und auch euch, „Praxisklasse“ statt. liebe Schülerinnen und Schüler, u.a. informieren Wir würden uns - über die verschiedenen Angebote der MS freuen, möglichst viele Oberhaching. von Ihnen begrüßen - welche Bildungswege es gibt. zu dürfen!

Einladung zum Bandklassenkonzert Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Auftritten an der Mittel- und Wirtschaftsschule der Bandklassen und der Tanz AG. Oberhaching Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. ■ 17.05.2018 um 19:00 Uhr in der Aula der Mittelschule Oberhaching Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kastanienallee 18

05/2018 45 RappelKISTE

10 Jahre Mensa: frische und vielseitige Küche

Zwischen Sportplatz und Schulgarten mit Blick aber auch Spezialitäten an, wie Semmelknödel mit ins Grüne können die Schüler des Gymnasiums Rahmsoße oder bunte Gemüsenudeln“, berichtete und der Mittelschule seit nunmehr 10 Jahren ein Diez. Besonders am Herzen liegt ihr saisonale Küche frisch gekochtes Mittagessen in der Mensa genie- mit viel Gemüse und im Sommer frischen Salaten. ßen. Jetzt feierte die Schulfamilie das Jubiläum „Es macht viel Spaß mit den Schülern und man lernt „ihrer“ Mensa. noch heute dauernd etwas Neues.“

„Mit der Einführung des G8 war klar, dass man eine Rektor Mathias Müller betonte, dass man gerade in Möglichkeit schaff en musste, um die Kinder, die nun der Mensa den Gedanken der Gemeinschaft deutlich viel häufi ger auch am Nachmittag Unterricht hatten, spüren kann. „Gemeinsames Essen ist ein wichti- zu versorgen“, meinte Bürgermeister Stefan Schelle ger Faktor in unserem Leben und das verbindet in seiner Ansprache. Nach intensiven Planungen die Kinder noch mehr mit der Schule.“ Er lobte die wurde ein großzügiges helles Haus errichtet, in dem Aktivitäten des Trägervereins, bestehend aus Eltern, rund 120 Schüler in zwei Schichten zu Mittag essen Schülern und Lehrern, der sich seit der Eröff nung können. Einig war man sich, dass täglich frisch ge- um die Belange der Mensa kümmert, sei es bei der kocht werden sollte und so übernahm Hauswirt- Auswahl der Mahlzeiten oder den Kosten für das schafterin Martina Diez die Leitung der Mensa. Essen. Auch die fl exiblen Möglichkeiten entweder Zusammen mit ihrem Küchenteam, drei Mitarbei- wöchentlich zu bestellen oder auch bar zu bezahlen, tern und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, wird sorgen dafür, dass die Schüler die Mensa gerne be- seither täglich für vielseitige Kost gesorgt. suchen. Dazu gehören auch Kochkurse für veganes Unglaubliche 11.000 Liter Tomatensauce und rund Essen oder die Reservierung von Tischen für die 24.000 Schnitzel gingen bereits über den Küchen- Schüler aus den 5. Klassen, die sich noch nicht so tresen. Insgesamt wurden bis heute 98.000 Mahl- gut auskennen. zeiten gekocht. „Neben den Klassikern bieten wir

v.l. Rektor Mathias Müller, der frühere Rektor Rainer Pippig, der den Bau der Mensa miterlebte, Mensa-Leiterin Martina Diez, Bürgermeister Stefan Schelle sowie Claudia Hub und Stefan Baus vom Trägerverein der Mensa.

46 05/2018 05/2018 47 RECHTSANWALTSKANZLEI WINTER

kanzlei füR eRBRechT & faMilienRechT fachanwalT füR faMilienRechT www.eRBe-faMilie.de

Erbschaftsteuer? Konflikte zwischen Erben? Pflichtteilsansprüche?

Machen Sie es besser! Wir planen mit Ihnen die vorweggenommene Erbfolge.

RechTsanwalTskanzlei winTeR

BüRo oBeRhaching: BüRo München: gRünwaldeR weg 34 PeTTenkofeRsTRasse 24 82041 oBeRhaching 80336 München

Tel: 089/613 05 183

48 05/2018 KybergKALENDER Mai 2018

1 Di MAIFEIERTAG

14:00 Burschenverein Furth: Tanz um den Maibaum; Maibaum Furth / Maschinenhalle, anschl. Maifest Kreuzenstr. 15:00 Altenheim St. Rita: Kegeln Caritas Altenheim St. Rita, Innerer 2 Mi Stockweg 6 18:00 Gleißentaler Stockschützen: Heimturnier, Gelände der Gleißentaler Stockschützen Gleissentaler Mix 18:30 vhs Oberhaching: "Weingenuss" - Einsteigerseminar vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 6

15:00 Tag der offenen Tür an der Mittelschule Oberhaching Mittelschule Oberhaching, 3 Do (bis 17:00 Uhr) Kastanienallee 18 18:00 vhs Oberhaching: Sketchnote - visuelle Notizen leicht vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 6 gemacht 19:00 Hachinger Spinner: Spinnstube im Wagnerhaus Wagnerhaus, Hubertusplatz 3

19:00 Kulturverein: Stammtisch Nebenzimmer Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39 4 Fr 13:00 Bauernmarkt: Marktleuteaktion Kirchplatz Oberhaching

20:00 Kulturamt: Zucchini Sistaz, Musik & Antipasti Bibliothekssaal, Pestalozzistr. 16

08:00 BUND Naturschutz: Vogel-Beobachtungen (Radltour) Treff: Tisin-/ Ecke Kybergstr. 5 Sa (Augarten am ). 09:00 Freunde Bad Furth: Ramadama Naturbad Furth, Badstr. 5

09:30 vhs Oberhaching: Selbst Bewusst Auftreten! vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 6

10:00 Musikschule Oberhaching: Oha!- Tag der offenen Tür Containergebäude Gymnasium und Mittel- und Wirtschaftschule 19:00 Kulturamt/ Klavierkunst Oberhaching: Bürgersaal "Beim Forstner" Modest Mussorgski - Bilder einer Ausstellung 15:00 Altenheim St. Rita: Literaturkreis Caritas Altenheim St. Rita; Innerer 7 Mo Stockweg 6 15:30 Kulturamt: Ferdinand - Geht STIERisch ab! (Kino) Bibliothekssaal, Pestalozzistr. 16

19:00 Zentrum f. amb. Hospiz-u. PallitavVers.: Trauertreff Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 19:00 Info-Abend Mittelschule Oberhaching Aula Mittelschule Oberhaching, Kastanienallee 18 20:00 Kulturamt: Gemeinsam wohnt man besser (Kino) Bibliothekssaal, Pestalozzistr. 16

8 Di 19:00 Kulturamt: Ausstellung - Künstlergruppe Indigo Rathaus, Alpenstr. 11

19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus - großer Sitzungssaal / 1. Stock, Alpenstr. 11 15:00 Altenheim St. Rita: Rätselkreis Caritas Altenheim St. Rita, Innerer 9 Mi Stockweg 6

05/2018 49 KybergKALENDER

10 Do CHRISTI HIMMELFAHRT 14:00 vhs Oberhaching: Boule – Sport vor der Haustür für Seniorensportanlage St. Rita-Heim, Innerer 12 Sa Jung und Alt Stockweg 6 18:00 vhs Oberhaching: Tanzparty vhs Kurszentrum Mehrzweckraum EG, Raiffeisenallee 6 13:30 vhs Oberhaching: 100 Jahre Freistaat BayernGeologisch Treff: Deisenhofener Bahnhof 13 So - geomantische Radeltour 15:00 Altenheim St. Rita: Hörklub Caritas Altenheim St. Rita, Innerer 14 Mo Stockweg 6 19:30 Bau- und Werkausschuss Rathaus - großer Sitzungssaal / 1. Stock, Alpenstr. 11 Gemeinde Oberhaching: Öffentliche Zahlungsauf- Gemeinde Oberhaching 15 Di forderung; Grund- und Gewerbesteuer Alpenverein Sektion Gleissental: Murnau Radltour Murnauer Moos 14:00 Haupt- und Finanzausschuss Rathaus - kleiner Sitzungssaal / 1. Stock, Alpenstr. 11 16 Mi Redaktionsschluss Kyberg Nachrichten Gemeinde Oberhaching 15:00 Altenheim St. Rita: Quiz Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 18:00 Gleißentaler Stockschützen: Heimturnier, Gelände der Gleißentaler Stockschützen, Gleissentaler Herren Am Sportplatz 22 19:00 vhs Oberhaching: Bayerisches Brauchtum Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 17 Do 19:00 Hachinger Spinner: Spinnstube im Wagnerhaus Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 19:00 Bandklassenkonzert der Mittelschule Oberhaching Aula Mittelschule Oberhaching, Kastanienallee 18 19:30 vhs Oberhaching: Salotto italo-tedesco - Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39 Italienischer Stammtisch 20:00 Kulturamt Oberhaching: Stefan Waghubinger Bibliothekssaal, Pestalozzistr. 16

19:00 vhs Oberhaching: Nice to meet you! English Chat - Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39 18 Fr Englisch Stammtisch TSV Oberhaching: Sportcamp Regen-Raithmühle Regen-Raithmühle 19 Sa (19. bis 26.5.18)

50 05/2018 Mai 2018

Alpenverein Sektion Gleissental: Bergradltour Roß- und Buchstein, Bayerische Alpen 19 Sa Roß- und Buchstein 12:00 Freunde Further Bad: Eröffnung des Further Naturbads Naturbad Furth, Badstr. 5

14:00 vhs Oberhaching: Boulespielen - leicht gemacht Seniorensportanlage St. Rita-Heim, Innerer Stockweg 6 20 So PFINGSTSONNTAG 21 Mo PFINGSTMONTAG 19:00 Kulturverein, Literatur-Gesprächskreis Nebenzimmer Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39 22 Di 10:00 Jugendtreff A12: Muffin Bäckerei Jugendtreff A12, Alpenstr. 12 23 Mi 10:00 Jugendtreff A12: Bullcart fahren in Lenggries Lenggries, Oberbayern 15:00 Altenheim St. Rita: Bingo Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 19:00 Zentrum f. amb. Hospiz-u. PallitavVers.: Trauertreff Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 19:00 vhs Oberhaching: Soirée franco-allemande - Restaurant Aphrodite, Bahnhofsplatz 2 Französischer Stammtisch 24 Do 11:00 Jugendtreff A12: Deco Patch Technik Jugendtreff A12, Alpenstr. 12 25 Fr 09:00 Jugendtreff A12: Ausflug Gut Aiderbichl Gut Aiderbichl 15:00 BRK: Blutspendeaktion, (bis 20:00 Uhr Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr. 2

19:00 Kolpingsfamilie Oberhaching: Maiandacht Treffpunkt Altenheim St. Rita, Bittgang zur Further Kapelle 20:30 BUND Naturschutz/VHS: Nächtlicher Besuch bei den Treff: Tisin-/ Ecke Kybergstr. Wechselkröten (gemeinsam mit vhs) (Augarten am Hachinger Bach). Jugendtreff A12: Ferienfahrt in den Europa-Park Jugendtreff A12, Alpenstr. 12 28 Mo (bis 30.6) 15:00 Altenheim St. Rita: Alt sein- alt werden Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 31 Do FRONLEICHNAM 19:00 Hachinger Spinner: Spinnstube im Wagnerhaus Wagnerhaus, Hubertusplatz 3

Seniorenpiktogramm = Veranstaltungen, die auch besonders für Senioren geeignet sind.

Wir sorgen für Ihr Wohlgefühl! Fritz Kruckemeyer Kachelöfen – Kamine Sauerlacher Str. 22, 82041 Deisenhofen Tel. 089 13060184, Mobil 0171 8188963 [email protected] www.ofen-fritz.com

05/2018 51 KybergKALENDER Juni 2018

15:00 Caritas Altenheim St. Rita: Münchner Gschichtn Caritas Altenheim St. Rita, Innerer 4 Mo Stockweg 6 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus - großer Sitzungssaal / 1. Stock, 5 Di Alpenstr. 11 15:00 Altenheim St. Rita: Kegeln Caritas Altenheim St. Rita, Innerer 6 Mi Stockweg 6 20:00 Kulturamt Oberhaching: Radio Europa: Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr. 2 „Together In Music“ (Konzert)

Zimmerei-Trockenbau Karl Pelkofer – Meisterbetrieb - Dach ächenfenster - Zaunbau, Balkone, Gartenhäuser, - Dachstühle, Dachsanierungen Terrassen, Pergolen, Hochbeete, - Innenausbau, Trockenbau Sichtschutz, und vieles mehr - Parkett- und Laminatverlegung aus Holz

Dietramszeller Str. 15b . 82041 Oberhaching/Gerblinghausen Tel. 08170 925380 Fax 08170 997328 . E-Mail [email protected] . www. zimmerei-pelkofer.de

Telefon: 089 / 2000 370-0 Telefax: 089 / 2000 370-99

PM DiagnosetechnikerKraftfahrzeugtechnikerPM Diagnosetechniker KFZ-WERKSTATT+REIFENDIENSTKFZ-WERKSTATT+REIFENDIENST Altkirchner Straße 4 • 82544Altkirchner Endlhausen-Egling Straße 4 • 82544 Endlhausen-Egling Telefon: 08176/1557 • Fax:Telefon: 08176/1508 08176/1557 • Fax: 08176/1508

Kfz-Werkstatt für alle MarkenKfz-Werkstatt• Inspektion für alle & Service Marken • Inspektion & Service HU durch DEKRA im HauseHU durch• Bremsendienst DEKRA im Hause • Bremsendienst Autoglas-Reparatur • KlimaserviceAutoglas-Reparatur • Klimaservice Reifendienst • Alles rundReifendienst ums Auto • Alles rund ums Auto

52 05/2018 RappelKISTE

Jugendtreff A12

Sommerfreizeiten – ausgebucht! Pfingstferienprogramm 2018 Unsere Sommerfreizeiten an den Gardasee und nach ■ Dienstag, 22.05.18: Muffin Bäckerei, ab 9 Jahre Schornweisach sind leider bereits ausgebucht. Nur In der Muffin Bäckerei gibt’s so manche Leckerei…. noch Wartelistenplätze! So kannst du aus deinen Muffins beispielsweise Krümelmonster, Affengesichter oder Glupschis Samstagsaktion bauen. Das wird nicht nur ein Riesenspaß, sondern ■ 05.05.18: Die A12 bei „Spui mit in Biberg“ schmeckt am Schluss auch noch ganz schön abge- Die A12 ist beim Spielefest „Spui mit in Biberg“ mit fahren. einem Riesenkicker (für echte Menschen!) und einer Treffpunkt: 10:00 Uhr, A12, Ende: 13:00 Uhr, A12, Hüpfburg vertreten. Ihr findet uns auf der Wiese hin- Kosten: 5 Euro, TN-Begrenzung: 6 Personen ter dem Feuerwehrhaus. Wir freuen uns über jeden, der vorbeischaut! ■ Mittwoch 23.05.18: Bullcart fahren in Lenggries, ab 12 Jahre Am Lenggrieser Streidlhang kannst du auch im Sommer die Piste herunter heizen. Allerdings geht es hier mit sogenannten Bullcarts bergab. Der Schlepplift bringt euch in diesem geländetauglichen Dreirad nach oben - danach braucht ihr es nur noch laufen lassen und hin und wieder die Bremse drücken. Megaspaß ist garantiert. Treffpunkt: 10:00 Uhr, A12, Ende: 17:00 Uhr, A12, Kosten: 12 Euro, TN-Begrenzung: 7 Personen

■ Donnerstag, 24.05.18: Deco Patch Technik, ab 9 Jahre Deko Patch ist ein einzigartiges Papier. Es lässt sich ganz leicht und glatt auftragen, sodass du es beim ersten Hinsehen für Malerei halten kannst. Wir stellen dir verschiedene Figuren zur Verfügung, die du nach deinem Geschmack patchen kannst. Daraus werden wunderhübsche Raumdekorationen und tolle Geschenke für jeden Anlass. Treffpunkt: 11:00 Uhr, A12, Ende: 14:00 Uhr, A12, Kosten: 15 Euro, TN-Begrenzung: 10 Personen

■ Freitag, 25.05.18: Gut Aiderbichl, ab 9 Jahre Auf Gut Aiderbichl lebt ein besonders putziger Bewohner. Das Schwein Oskar wird euch grunzend begrüßen und sich über eine Runde Bauchkraulen freuen. Natürlich gibt es auch viele Pferde, Esel, Kühe und Schafe, die sich auf eure Streicheleinhei- ten freuen. Bei einer Führung lernt ihr etwas über den Gnadenhof und lernt Franzi kennen. Wer Franzi

05/2018 53 RappelKISTE

ist? Das bleibt vorerst unser Geheimnis.Treffpunkt: Weitere Informationen unter 9:00 Uhr, A12, Ende: 13:30 Uhr, A12, Kosten: 3 Euro, Alpenstraße 12, 82041 Oberhaching, TN-Begrenzung: 7 Personen Tel. 6132683, buero@jugendtreff -a12.de www.jugendtreff -a12.de ■ Montag, 28.05 bis Mittwoch, 30.05.18: Öff nungszeiten der A12 Ferienfahrt in den Europa-Park Off ener Treff (während der Schulzeit) Di - Fr 13:00 –19:00 Uhr Bitte anmelden unter Tel. 6132683 oder Regionalen Jugendarbeit in Oberhaching per Email: [email protected] www.jugendarbeit-in-oberhaching.de Es gibt jetzt WLAN bei uns!

„Gemeinsam grenzenlos“ – Spielefest für alle Generationen

„Wir freuen uns sehr auf das Spielefest und haben ein vielseitiges Programm rund um den Kyberg auf die Beine gestellt“, meinte Raphaela Utz vom Team des Jugendtreffs A12.

Unter dem Motto „Gemeinsam grenzenlos“ wartet am Samstag, 16. Juni auf alle Spielefreunde von 14 bis 18 Uhr ein bunter Strauß an Spielstationen, die rund um den Kyberg zwischen Evangelischer Kirche, Rathaus und Gymnasium aufgebaut sind. Organi- siert wird das Fest vom Jugendtreff A12 in Koope- ration mit der Gemeinde, dem Arbeitskreis Soziales und Senioren sowie dem Lenkungskreis Wertevolles Oberhaching. Im Vordergrund steht die Begegnung zwischen Jung und Alt, Einheimischen und Neuzugezogenen, Menschen mit und ohne Behinderung. Anders als bei den Spielefesten 2015 und 2016 ist keine An- meldung nötig, so dass jeder nach Lust und Laune mitmachen kann.

Zahlreiche Vereine und Institutionen sind mit von der Partie und bieten unter anderem Gesellschafts- spiele im Großformat, Malaktionen, Stockbrot backen, Rollstuhlparcours, Boccia, Hüpfburg oder Kistenklettern. Bei Dauerregen fällt die Veranstal- tung aus.

54 05/2018 5 Autominuten von Oberhaching. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Ruhetag Mittwoch - Freitag 17.00 bis 22.00 Uhr Sa., So. u. Feiertage 11.30 bis 22.00 Uhr

www.seidl-gastro.de

INSPIRATION Fleisch, Wurst, Käse, Imbiss und Party-Lieferservice

amWeinverkostung Samstag, den 5. Mai von 9 bis 12 Uhr und 10 % Rabatt auf das gesamte Weinsortiment!

lnh. Michael Huber

Deisenhofen, Bahnhofstr. 32, Tel. 63203004 Taufkirchen, Münchner Str., Tel. 6121323 Mo. – Fr. 7:00 bis 18:00 Uhr Di. – Fr. 7:00 bis 18:00 Uhr Sa. 7:30 bis 12:30 Uhr Sa. 7:00 bis 12:00 Uhr www.metzgerei-niedermeier.de

05/2018 55 Ihr Weg zur individuellen Wunsch-Küche

Friedrich-Ebert-Platz 2 Kirchplatz 6 85521 82041 Oberhaching Tel. 089 12593445 Tel. 089 55060156 www.mayerkuechen.de

IHR MITTELSTÄNDISCHES BAUUNTERNEHMEN IM HACHINGER TAL!

Unsere Leistungen erstrecken sich von Umbau und Sanierung von Bestands- gebäuden über schlüsselfertige Wohnungsrenovierungen bis hin zu größeren Hochbauarbeiten. Als Bauträger realisieren wir zudem Wohnanlagen und Häuser in gehobener Qualität und Ausstattung.

Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Grundstücke in guten Lagen.

BAUUNTERNEHMUNG BAUTRÄGER

Tel. 089/673 59 53-0 Bauen mit Fax 089/673 59 53-53 [email protected] Vertrauen www.hachingerbau.de

56 HB_Anz_Kyberg_Standard_146x99_260218.indd 1 26.02.1805/2018 11:29 Informationen für Senioren M I in Oberhaching T T I N E N D R

Die Gleißentaler Veeh Harfen

Seit zwei Jahren besteht die Veeh Harfengruppe der Nachbar- Die Veeh Harfe ist ein Instru- schaftshilfe Oberhaching. Mit einem wohlklingenden Konzert in ment, das sehr leicht zu erlernen der Seniorenresidenz bei dem die Höhenkirchner Veeh Harfen- ist. Bereits beim ersten Auspro- gruppe das Instrument vorstellte und die Zuhörer zum Auspro- bieren, ist es möglich ein Lied bieren einluden, wurde ein erster Schritt eingeleitet. zu spielen. Die Harfe wird nicht nur von Senioren gerne ange- Die Musikschule Oberhaching stellte anlässlich des Konzertes ihr nommen, sondern auch in der entsprechendes Unterrichtsangebot vor. Schon nach diesem ersten Behindertenarbeit, in Kinder- Kennenlernen hatte sich eine Gruppe von sieben Lernwilligen zu- gärten und Schulen eingesetzt. sammen gefunden. Fleißig wurde der Musikunterricht, geleitet von Ob alleine oder auch im Spiel Frau Rabak besucht und bereits nach kurzer Zeit trafen sich, unter mit einer Gruppe, immer ist ein der Leitung von Frau Ruth Frimmer, die Spielerinnen auch privat zum schneller Erfolg zu verzeichnen. gemeinsamen Üben und Musizieren. Um das Instrument bekannt zu Genau diesen Erfolg hatte Her- machen, traf sich die Gruppe auch immer abwechselnd in den bei- mann Veeh, der das Instrument den Seniorenheimen und spielte bei verschiedenen Veranstaltungen für seinen Sohn (der das Down der Nachbarschaftshilfe. Der Unterricht der Musikschule wurde auf Syndrom hat) baute vor Augen. Grund der großen Nachfrage in zwei Gruppen geteilt. Über mehrere Jahre entwickelte Je nach Können, bereitet Frau Rabak die Stunden vor und übt mit er die Veeh Harfe und als das den Spielerinnen. Mittlerweile werden nicht nur einfachere Volkslie- endgültige Ergebnis feststand, der eingeübt, sondern auch Klassiker wie Beethoven oder Schubert begann der Siegeszug. Immer Stücke intoniert. mehr Menschen spielten mit Was macht nun diese Veeh Harfe aus, dass sie eine derartige Begeis- Freude auf der Harfe. Auch unse- terung hervorrufen kann: re Oberhachinger Gruppe freut sich auf neue Mitspieler.

Den ersten Kontakt zum Instru- ment vermittelt Ihnen gerne: Frau Frimmer, (Nachbarschafts- hilfe) die unter der Telefonnum- mer: 0171 2101276 zu erreichen ist. Das entsprechende Kursan- gebot der Musikschule erfragen Sie unter Tel. 089 61305431 Die „Gleißentaler Veeh Harfen Gruppe“, die sich ab sofort zum Üben in den neuen Räumen der Nachbarschaftshilfe Oberha- ching trifft, freut sich über ein reges Interesse.

05/2018 57 KircheAKTUELL

Besondere Termine des Pfarrverbandes im Mai 2018

■ Di., 01.05.18, 1. Mai-Feiertag, 07:30 Uhr, Pfarrverbands-Bittgang nach Kreuzpullach 9 Uhr, Gemeindemesse in Kreuzpullach, Patrozinium, Musik: Rosenberger Dreigesang Pfarrei St. Bartholomäus 19 Uhr, Maiandacht in Oberbiberg Ödenpullacher Str. 25, ■ Do., 03.05.18, 19:30 Uhr, Kolping-Sitzung im Pfarrzentrum St. Stephan 82041 Deisenhofen ■ Fr ., 04.05.18, 18 Uhr, Abendmesse in der Kirche von St. Bartholomäus mit Tel. 61372679-0 eucharistischer Anbetung Fax 61372679-9 19:30 Uhr, Familien-Stammtisch im Pfarrzentrum St. Stephan St-Bartholomaeus.Deisenhofen@ 19 Uhr, Firmlinge treffen sich im Pfarrzentrum St. Stephan, gezeigt wird ebmuc.de der Film „Die Hütte“ ■ Sa.05.05.18, 10 Uhr, 3. Firmplenum im Pfarrzentrum von St. Stephan Pfarrei St. Stephan 18 Uhr, Florianstag, Messe in St. Stephan, Jahresmesse der freiw. Pfarrweg 9, 82041 Oberhaching Feuerwehr Oberhaching Tel. 6131653, Fax 61305685 ■ So., 06.05.18, 9 Uhr, Kinderwort-Gottesdienst beginnt im Pfarrsaal von [email protected] St. Stephan parallel zur 9 Uhr, Gemeindemesse in St. Stephan 10:30 Uhr, Jugendmesse in St. Bartholomäus, von den Firmlingen gestaltet GR Herr Martin Stettner ■ Mo., 07.05.18, 20 Uhr, Müttergebetskreis im Pfarrzentrum St. Stephan Sprechzeiten: nach Vereinbarung ■ Di., 08.05.18, 08:15 Uhr, Morgenoase in der Kapelle St. Bartholomäus Tel. 62819001 14:30 Uhr, Messe in der Seniorenresidenz [email protected] 18 Uhr, Wortgottesdienst in der Kirche von St. Stephan ■ Mi., 09.05.18,18 Uhr, Maiandacht in der Kirche St. Bartholomäus Notfallhandy des Dekanates ■ Do., 10.05.18, Christi-Himmelfahrt Ottobrunn in seelsorglichen 10 Uhr, Pfarrverbandsmesse in der Kirche von St. Stephan Notfällen am Montag (nicht in den ■ So., 13.05.18, Muttertag, 9 Uhr, Gemeindemesse in St. Stephan Ferien): 0151 63342955 10:30 Uhr, Gemeindemesse in St. Bartholomäus 10:30 Uhr, ökumenischer Wichtel-Gottesdienst im Pfarrsaal von Kontaktdaten St. Bartholomäus Pfarrer Rüdiger Karmann 18 Uhr, Maiandacht des Förderkreises Bartholomäus in Kirche von [email protected] Oberbiberg musikalisch gestaltet von der Laufzorner Stubenmusik Sprechzeiten: nach Vereinbarung ■ Di., 15.05.18, 18 Uhr, Maiandacht in der Kirche von St. Stephan über die Pfarrbüros oder Wohnung ■ Do., 17.05.18, 14 Uhr, Seniorentreff im Pfarrzentrum St. Stephan Tel. 613726793. 20 Uhr, Bibel staubfrei im Pfarrzentrum St. Stephan ■ Sa.,1 9.05.18, Pfingstsamstag, 18 Uhr, Vorabendmesse in St. Bartholomäus Öffnungszeiten St. Stephan ■ So., 20.05.18, Pfingstsonntag, 9 Uhr, Messe in Oberbiberg Mo. bis Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr 10 Uhr, Pfarrverbandmesse in der Kirche von St. Stephan Di. kein Parteienverkehr! ■ Mo., 21.05.18, Pfingstmontag, 10 Uhr, Pfarrverbandmesse in St. Bartholomäus ■ Di., 22.05.18, 18 Uhr, Abendmesse in St. Stephan mit anschließender Öffnungszeiten St. Bartholomäus eucharistischer Anbetung Mo. bis Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr ■ Do., 24.05.18, 9 Uhr, Messe entfällt Do. kein Parteienverkehr! 18 Uhr, Maiandacht der Frauengemeinschaft in St. Stephan www.Katholisch-in-Oberhaching.de ■ Fr ., 25.05.18, 18 Uhr, Messe in der Kirche von St. Bartholomäus 19 Uhr, die Kolpingsfamilie lädt ein zum Bittgang zur Further Kapelle

58 05/2018 mit anschließender Maiandacht. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in St. Rita statt. Kinderhaus St. Bartholomäus I Sa., 26.05.18, 18 Uhr, Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag in Tel. 6133588 St. Bartholomäus [email protected] I So., 27.05.18, Dreifaltigkeitssonntag, 9 Uhr, Gemeindemesse in St. Stephan Familienzentrum I Di., 29.05.18, 18 Uhr, letzte Maiandacht, ersetzt die Abendmesse St. Bartholomäus I Do., 31.05.18, Fronleichnam, 9 Uhr, Gemeindemesse im Pfarrheim von Tel. 015770358156 St. Stephan mit anschließender Prozession Familienzentrum@st-bartholo- maeus.de

Regelmäßige Termine Infos und Veranstaltungen der kath. Pfarreien St. Stephan im Mai 2018 Sa., 17:15 Uhr Rosenkranz Sa., 18:00 Uhr Vorabendmesse Kolping-Sitzung im Pfarrzentrum St. Stephan So., 09:00 Uhr Gemeindemesse I Do., 03.05.18, 19:30 Uhr Di., 18:00 Uhr Abendmesse Do., 09:00 Uhr Messe Firmlinge – Filmabend I Fr., 04.05.18, 19:00 Uhr, treffen sich im Pfarrzentrum St. Stephan, gezeigt Regelmäßige Termine wird der Film „Die Hütte“ St. Bartholomäus Sa., 17:00 Uhr Rosenkranz Familien-Stammtisch So., 10:30 Uhr Gemeindemesse I Fr., 04.05.18, 19:00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Stephan Mi., 18:00 Uhr Abendmesse Fr., 18:00 Uhr Abendmesse 3. Firmplenum I Sa., 05.05.18, 10:00 Uhr, im Pfarrzentrum von St. Stephan Neue Gottesdienstzeiten im Pfarr- verband Oberhaching während aller Ferienzeiten Müttergebetskreis In den Ferien sind viele Gottesdienst- I Mo., 07.05.18, 20:00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Stephan besucher in Urlaub, das heißt, unsere Gottesdienste sind sehr schwach besucht – und die räumlichen Lücken Seniorentreff in unseren Kirchen noch größer. I Do., 17.05.18, 14:00 Uhr, im Pfarrzentrum von St. Stephan Mit den Pfingstferien beginnt deshalb eine Änderung für die Hl. Messen an den Wochenenden in Bibel staubfrei unseren beiden Pfarrkirchen. Die Vor- I Do., 17.05.18, 20:00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Stephan abendmesse Samstags wird um 18:00 Uhr in St. Bartholomäus gefeiert (anstatt in St. Stephan) und ersetzt Kolpingsfamilie lädt ein zum Bittgang damit die 10:30 Uhr Sonntagsmesse I Fr., 25.05.18, 19:00 Uhr, Gang zur Further Kapelle mit anschließender von St. Bartholomäus.Die normale Maiandacht. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in St. Rita statt. Sonntagsmesse in St. Stephan bleibt um 9:00 Uhr bestehen. Dies gilt natürlich auch für die Sommer- und Allerheiligenferien, etc... Ausgenommen von dieser Regelung sind die Pfarrverbandsmessen.

05/2018 59 KircheAKTUELL

 Termine Familienzentrum/ Familienstützpunkt Mai 2018

■ Spielgruppen für Kinder Montag, 9:30 bis 10:30 Uhr in St. Bartholomäus (für Kinder 4 bis 12 Monaten), Frau Friedrich Mittwoch, 9:30 bis 10:30 Uhr in St. Stephan (für Kinder ab ca. 7 Monaten), Frau Angermann Freitag, 14 bis15 Uhr in St. Bartholomäus (Kinder ab 2 Jahren), Frau Strunck Weitere Informationen im Familienzentrum. ■ Morgenoase, 08.05., 8:15 Uhr, in der Kapelle von St. Bartholomäus ■ Off ener Eltern-Kind Treff, für alle Eltern mit ihren Kindern, jeden zweiten Dienstag in St. Stephan von 15:30 bis 17 Uhr. Nächste Termine: 08.05.2018 und 22.05.2018. Bitte um kurze Anmeldung (Fr. Angermann) ■ Anonyme Außensprechstunde, „Blaues Kreuz“, 03.05. und 17.05.2018, von 9 – 12 Uhr, im Pfarrheim (Clubraum) von St. Bartholomäus. Anmeldung bitte unter: 089 66593560. ■ Erster „Übergemeindlicher“ Pflegelternstammtisch Dienstag, 08.05.2018, 19 bis 21 Uhr, in St. Stephan ■ Vorankündigung Vortrag in Kooperation mit den Grundschulen aller Stützpunktgemeinden: Dienstag 05.06.2018, von 19 - 21 Uhr im Pfarrsaal von St. Stephan „Digitaler Durchblick“ – Smartphone Überlebenstipps für Eltern“. Herr Daniel Wolff, (Medienpädagoge)

[email protected], Tel. 01577 0358156, familienzentrum.st-bartholomaeus.de

Ökumene im Mai 2018 Ökumenischer Wichtelgottesdienst ■ So. 13.05.18, Muttertag, 11:30 Uhr, im Pfarrsaal von St.Bartholomäus

60 05/2018 Handwerkstradition aus einer Hand unter einem Dach Persönlich - Inhabergeführt - In Ihrer Nähe

Dr. Karl-Heinz Kirsch Dipl. Geologe LMU München Lehrer an der Meisterschule für Steinmetze München Ein persönlich gestaltetes Grabmal Ausbilder Gesteinskunde IHK Urnenbaum am Friedhof Unterhaching

Steinmetzbetrieb Kunstschmiede

Dr. Kirsch Alpenländische Schmiedekunst GmbH Eigene Fertigung von Ausführung aller Arbeiten Grabsteinen und Skulpturen in Eisen und Bronze in unserer Findlinge, Gartensteine eigenen Schmiedewerkstatt Ausführung aller Steinmetzarbeiten in Handarbeit am Friedhof Größte Grabkreuz-Auswahl Große Auswahl regionaler Natursteine zwischen München und Bozen Sonderpreise für Schriften Großer Ausstellungsraum Einzelgrabsteine ab 799,- Über 130 Grabkreuzmuster

Mitglied der Steinmetz- und Bildhauerinnung Mitglied der Metall-Innung Tel. 61398151 Tel. 6133467 Jetzt im Mai Frühjahrsangebote nutzen Neu im Mai Steine aus der Schweiz, Italien, Iran und Madagaskar Auch Samstags geöffnet bis 18 Uhr Further Bahnhofstr. 1 · 82041 Oberhaching

05/2018 61 Eine große Auswahl an besonderen Pfl anzen für Garten, Terrasse oder Balkon, sowie original Impruneta Terracotta Ware.

Ausstellung Ambiente mediterraneo Lanzenhaarer Str. 49 • 82041 Oberhaching • Tel. 089 - 613 44 21 eit   30 Ja n www.enzogiardino.de

62 05/2018 KircheAKTUELL Besondere Termine im Mai 2018

Kath. Seelsorge im Caritas-Altenheim St. Rita Kontakt: Pastoralreferentin Renate Galle, Tel. 61397211 Regelmäßige Termine ■ Sonn- und Feiertag, 10:00 Uhr, kath. Gottesdienste

■ Maiandachten jeden Freitag um 16 Uhr ■ So.,06.05., 10:00 Uhr, Gottesdienst mit der Laufzorner Musik ■ Do., 10.05., 10:00 Uhr, ökumenischer Gottesdienst zu Christi-Himmelfahrt, die Chorkids singen ■ So., 13.05., 10:00 Uhr, Gottesdienst mit dem Truderinger Saitentrio ■ Mi., 16.05., 18:00 Uhr, Gottesdienst zum Fest der Hl. Rita, Patrozinium mit dem Rosenberger Dreigesang und der Laufzorner Musik ■ So.,20.05., 10:00 Uhr, festlicher Gottesdienst zu Pfingsten, kein Gottesdienst am Pfingstmontag ■ So.,27.05., 10:00 Uhr, Gottesdienst, gestaltet vom Rosenberger Dreigesang ■ Do.,31.05., 10:00 Uhr, Gottesdienst zu Fronleichnam

Kath. Seelsorge in der Seniorenresidenz Deisenhofen Kontakt: Pastoralreferentin Renate Galle, Tel. 61397211 Regelmäßige Termine (im Wechsel katholisch und evangelisch) ■ 14-tägig, jeweils Dienstag, 14:30 Uhr Gottesdienst

■ Di., 08.05.2018, 14:30 Uhr Eucharistiefeier

Kath. Filialkirche Hl. Kreuz, Kreuzpullach Kontakt: Pfarrbüro St. Bartholomäus, Deisenhofen, Pfarrer Rüdiger Karmann, Tel. 613726790

■ Di., 01.05., 09:00 Uhr, Gemeindemesse in Kreuzpullach, Patrozinium, Musik: Rosenberger Dreigesang 19:00 Uhr, Maiandacht in Oberbiberg

Kath. Filialkirche Mariä Geburt Oberbiberg Kontakt: Pfarrbüro St. Bartholomäus, Deisenhofen, Pfarrer Rüdiger Karmann, Tel. 613726790

■ Di., 01.05.,19:00 Uhr, Maiandacht in Oberbiberg ■ Di., 13.05., 18:00 Uhr, Maiandacht des Förderkreises St. Bartholomäus ■ So., 20.05.,09:00 Uhr, Gemeindemesse in Oberbiberg

05/2018 63 KircheAKTUELL

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Besondere Termine im Mai 2018 I Fr., 4.05., 16:00 Uhr, Geländespielenachmittag, Religionspädagogin Elke Zahler I Sa., 5.05., 09:30 Uhr, Kinder- und Teensbrunch für alle von 6-12 Jahren, Religionspädagogin Elke Zahler 18:00 Uhr, Ökumenische Florianimesse in St. Stephan, Pfarrer Rüdiger Karmann und Pfarrer Karsten Schaller I So., 6.05., Rogate, 10:00 Uhr, Missions-Gottesdienst mit Kinderkirche, anschließend Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee, Pfarrer Karsten Gemeindekreise im Gemeindehaus: Schaller und Team Mo., 14:30 Uhr Seniorenkreis 18:30 Uhr, Offene Meditation am Sonntagabend Evi Förster, Tel. 6135386 I Mo., 7.05., 14:30 Uhr, Seniorenkreis mit Evi Förster Mi., 09:30 Uhr Ökum. Frauenkreis 19:45 Uhr, MännerPalaver goes public Irmgard Schweiger, Tel. 6132289 I Mi., 9.05., 09:30 Uhr, Ökumenischer Frauenkreis mit Irmgard Schweiger Mutter-Kind-Gruppen: I Do., 10.05., Christi Himmelfahrt, 10:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst Wir freuen uns über neue Eltern- in der Kapelle des St.-Rita-Heimes, musikalische Gestaltung: Chorkids, Kind-Gruppen. Pfarrer Karsten Schaller und Pastoralreferentin Renate Galle „ELki“ Eltern-Kind-Kaffee I Fr., 11.05., 18:30 Uhr, Versöhnungsfest für Konfirmanden, Pfarrer Mo.+Do, 09:00 - 11:00 Uhr Karsten Schaller und Religionspädagogin Elke Zahler im Foyer des Gemeindehauses I Sa., 12.05., 11:00 Uhr, Konfirmation, musikalische Gestaltung: Kerstin Löwa-Köpfer, Tel. 57877699 Mix‘n free, Pfarrer Karsten Schaller und Religionspädagogin Elke Partnerschaft Ikwete Zahler Elvira Schymkowitz, 08193 9983050, 15:00 Uhr, Konfirmation, musikalische Gestaltung: Gospelfeelings, Stephan Fluhrer, Tel. 6133322, Pfarrer Karsten Schaller und Religionspädagogin Elke Zahler Ulrich Werwigk Tel. 6133403 I So., 13.05., Exaudi, 10:00 Uhr, Konfirmation, musikalische Gestaltung: Stimmbänd, Pfarrer Karsten Schaller und Religionspädagogin Elke Pfarrerin Irene Geiger-Schaller, Zahler Pfarrer Karsten Schaller, Tel. 62831969 (Sp.n.V.) 11:30 Uhr, Ökumenischer Wichtelgottesdienst in St. Bartholomäus, Religionspädagogin Elke Zahler, Elke Zahler, Vroni Bürker und Team Tel. 66665206 I Di., 15.05., 19:45 Uhr, Kirchenvorstandssitzung Pfarramt I So., 20.05., Pfingstsonntag, 10:00 Uhr, Pfingstfestgottesdienst mit Alpenstr. 7, 82041 Oberhaching, Abendmahl, Pfarrer Karsten Schaller Tel. 6131781, Fax 62831918 I Mo., 21.05., Pfingstmontag, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in [email protected] der Kirche Mariä Geburt in Oberbiberg, Pfarrer i.R. Gerhard Nörr I So., 27.05., Trinitatis, 10:00 Uhr, Gottesdienst, Prädikant Hermann Öffnungszeiten Pfarrbüro Seubelt Kerstin Schilling und Doris Orthofer I Di., 29.05., 14:30 Uhr, Gottesdienst in der Seniorenresidenz Deisen- Mo., Di., Mi. 09:00 - 12:00 Uhr hofen, Pfarrer Karsten Schaller Do. 16:00 - 19:00 Uhr I Mi., 30.05., 20:00 Uhr, Bibeltreff, Annette und Christian Jacoby

www.oberhaching-evangelisch.de

64 05/2018 Toyota-Partner seit 1971

Unser Service für Sie:

• Neuwagen • Gebrauchtwagen • Finanzierung / Leasing • Versicherung • Kundendienst • Schnellservice • Karosserieservice • Lackierservice Autohaus Hans Schreib • Hol- und Bring-Service • HU / AU Am Neuen Weg 1 • 82041 Oberhaching • Reifenservice Tel. 089-613 27 64 • Fax 089-613 1576 • Werkstattwagen • Unfallersatzwagen [email protected] • www.toyota-schreib.de • Mietwagen

Grünwalder Weg 34 82041 Oberhaching Tel. 089 747322-0 www.stb-treuhand.de

Agieren statt Reagieren – unsere Beratungen setzen auf Dialog, Weitsicht und persönliche Betreuung.

Telefon: 089 747322-0 • E-Mail: [email protected]

05/2018 65 Ihr Handwerker + Kleinreparaturen aller Art + Pfl astergestaltung + Gartenpfl ege + Trockenbau – Michael Kern – + Schreinerei + Bodenlegen + Fenster/Türen + Entrümplungen + Terrassen- und Zaunbau

.m -baudienstleistungen.com Tel. 0172 8275164

66 05/2018 KircheAKTUELL

Infos und Veranstaltungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde im Mai 2018

Anmeldung zur Konfirmation 2019 Am Wochenende 12./13. Mai 2018 feiern wir, dass sich 36 Jugendliche zu unserem Glauben als Christen beken- nen, selbständige Mitglieder unserer Kirchengemeinde sein wollen und wir sie dazu unter den Segen Gottes stellen. Alle, die diesen großen Schritt nächstes Jahr 2019 machen können, haben wir bereits angeschrieben. Es sind Jugendliche des Jahrgangs 09/2004 bis 08/2005, die von uns die Einladung erhalten haben. Wir bitten um Mitteilung, falls jemand sich zurückstellen lassen oder auch früher konfirmiert werden möchte. Wenden Sie sich bitte auch an uns, wenn Sie bis Mai keine Einladung von uns erhalten haben, obwohl Sie zur Kirchengemeinde gehören. Oft verbieten uns Sperrvermerke, Ihnen zu schreiben, oder die Kinder sind noch nicht getauft, so dass sie nicht erfasst sind. Gerne stehen Religionspädagogin Elke Zahler und Pfarrer Karsten Schaller auch für Fragen zur Konfirmation zur Verfügung. Los geht der neue Kurs dann im Juli mit dem Konficamp vom 18. bis 22.7.2018 in Thalmässing/Mittelfranken: Mit mehr als 300 Jugendlichen aus unserem Prodekanat München Südost verbringen wir zusammen fünf unvergessliche Tage im Zeltlager.

Mission I Sonntag Rogate 6.5.2018, 10:00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee und Vortrag „Betet auch für uns, damit Gott uns eine Möglichkeit gibt, sein Geheimnis zu verkünden: Die Botschaft von Christus!“ So bittet Paulus die Kolosser im Predigttext für den Sonntag Rogate (Betet). Wie wird diese Botschaft heute hilfreich und zeitgemäß gesagt und was heißt heute eigentlich „Mission“? Warum tut das Menschen gut und wie kann unsere Gemeinde in Oberhaching für die Mission beten? Um solche Fragen geht es in unserem Missionsgottesdienst am Sonntag Rogate am 6. Mai 2018. Pfarrer Kasten Schaller, zugleich Missionspfarrer für das Prodekanat München Südost, wird um 10:00 Uhr diesen Gottesdienst feiern. Im Anschluss laden Claudia Merkle-Hauber und Stefan Hauber zu ihrem Bericht aus der Arbeit bei OM ins Gemein- dehaus ein. Ab ca. 11:15 Uhr werden sie von neuesten Entwicklungen in ihrer Arbeit, bei OM und in der Region MENA erzählen und dabei die obigen Fragen auch anhand von Beispielen aus der Praxis beleuchten.

KÖHLERWEG 24  82041 OBERHACHING TELEFON 089 613 05 303 EMAIL INFOSTBGRABICHLER.DE WWW.STEUERBERATERGRABICHLER.DE

STEUERBERATUNG AUF AUGENHÖHE

05/2018 67 UmweltTHEMEN

Umwelttipp des BUND Naturschutz

Gefüllte oder ungefüllte Blüten? zen können ausschließlich durch Teilung, Stecklinge, Ableger oder Veredelung (nur in Spezialgärtnereien) Jetzt im Mai, wenn die Eisheiligen vermehrt werden. vorbei sind, werden Gärten und Bal- kone wieder in blühende und gerne auch duftende Gefüllte Blüten finden wir im Frühling z.B. bei Narzis- Refugien verwandelt. sen und Gänseblümchen (Maßliebchen). Aber auch im Sommer und im Herbst sind die insektenverach- Die Gärtnereien und Gartencenter überbieten sich tenden, gefüllten Blüten präsent: wie bei Akeleien, momentan selbst mit einer Fülle an Farbenpracht Chrysanthemen, Clematis, Dahlien, Nelken, Pfingst- und Blütenform bei den Pflanzen. Aber für welche rosen, Rittersporn, Rosen und Sonnenblumen. Alle Pflanzen entscheide ich mich bei dieser riesigen oben genannten Pflanzen gibt es selbstverständlich Auswahl? auch ungefüllt. Aber Sträucher wie der Eibisch, der Ranunkel-Strauch oder sogar Bäume wie die Um Ihnen diese Entscheidungen vielleicht etwas japanische Zierkirsche sind nicht in ungefüllter Form leichter zu machen, möchten wir Sie an unsere erhältlich und damit nicht für Insekten nutzbar. Insekten erinnern. Seit einigen Jahren wird das In der Natur gibt es nur wenige „gefüllte Blüten“, wie Thema „Insektensterben“ und die damit verbunde- z.B. beim Löwenzahn. nen negativen Auswirkungen auf uns und unsere Nachkommen sehr ausführlich behandelt. Um nun unserer sehr dahingeschrumpften Insektenwelt zu helfen, muss man wissen, dass sie die für die Bestäubung wichtigen Pollen und den Nektar zu ihrer Ernährung nur aus ungefüllten Blüten holen können.

Gefüllte Blüten sind also eine Mogelpackung für alle Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und alle anderen Insekten, auch für die Nachtfalter. Doch wie entstehen „gefüllte Blüten“? Auf der Jagd nach noch prächtigeren, noch größe- ren und sensationellen Blüten hat der Mensch die gefüllten Blüten „erfunden“. Ausschließlich in spezi- ellen Zuchtgärtnereien entstehen solche Zuchtfor- men, die total wertlos für Insekten sind. In der Regel werden hier die wichtigen Staubblätter, manchmal Er ist ein „Korbblütler“ und bei dieser Art spricht auch die Fruchtblätter einer Blüte, in reine „Schau- man von „gefüllten Köpfchen“. Seine leuchtend organe“ umgewandelt, d.h. Staubblätter werden zu gelbe Blüte besteht aus teilweise hunderten von einer vermehrten Zahl von Blütenblättern. Solche winzigen Einzelblüten und ist damit eine pollentra- gefüllten Blüten sind die Folgen einer spontanen, gende Blüte für unsere Insekten. rezessiven Mutation dreier Gene. Auf Grund der Mehrjährige Pflanzen, die sowohl uns als auch die fehlenden Staubblätter sind die Blüten nicht mehr in Insekten erfreuen, sind beispielsweise Korbblütler der Lage, Pollen/Nektar zu produzieren und es kann wie Margeriten (auch in einer Blumenwiese!) und keine Bestäubung stattfinden. Solche sterilen Pflan- Herbstastern, alle Glockenblumen, Katzenminze,

68 05/2018 Lavendel und Thymian. Mit Fetthenne sowie allen Arten von Storchenschnabel haben Sie außerdem keinen Ärger mit den Schnecken, denn die nehmen hier Reißaus! Vergessen wollen wir aber auch nicht die Kletterpflanzen wie etwa Wildarten von Klet- Unser buntes Mitmachprogramm terrosen oder die einheimische Heckenrose, das herrlich duftende Geißblatt (Lonicera) oder den erst mit den Oberhachinger Vereinen, im späten Herbst blühenden Efeu, der den Insekten immer samstags ab 13 Uhr! die letzte Nahrungsquelle im Gartenjahr bietet. 5. Mai: Schnupper- Auch ein- und zweijährige Sommerblumen wie Fußballtraining Ringelblume (gibt es gefüllt und ungefüllt!), Löwen- mit dem FC Deisenhofen mäulchen, Schmuckkörbchen (Cosmea), Trichter- ...... und Bechermalven oder Kräuter wie Bohnenkraut, 12. Mai: Plattlschießen Borretsch und Dill lassen Insektenherzen höher- mit den Gleißentaler schlagen. Man kann die Samen in Balkonkästen oder Stockschützen Schalen aussäen und im Herbst Saatgut fürs nächste ...... Jahr ernten. Die Samentütchen für diese Pflanzen- gruppe gibt es in den Gartencentern, ja sogar in den 19. Mai: Zunfttaferl malen Supermärkten. mit dem Burschenverein Wenn Sie also jetzt vor der Wahl stehen, welche Furth-Oberhaching ...... Pflanzen es für Ihren Garten oder Balkon sein sollen – entscheiden Sie sich für eine ungefüllt blühende Art. 26. Mai: Insektenhotels Allein das Beobachten der anfliegenden und emsig bauen und Vogelquiz mit sammelnden Bienen und Schmetterlinge wird Sie dem Bund Naturschutz sicher erfreuen und Ihnen das Gefühl vermitteln, der ...... Natur etwas Gutes getan zu haben. Viel Spaß dabei! Keine Anmeldung nötig! Inge Mebus (Quelle: Wikipedia) ... und sonntags von 12 bis 16 Uhr eMail: [email protected] PonyReiten! Alle bisher verö entlichten Umwelttipps  nden Sie auf unserer Homepage unter: www.oberhaching.bund- Kugler Alm · Linienstraße 93 · 82041 Oberhaching naturschutz.de > Menü: Umwelt+Öko > Umwelttipps www.kugleralm.de

05/2018 69 UmweltTHEMEN

Schutzgemeinschaft Deisenhofener Forst Artenschutzgruppe „BUSCH-NELKE“

Bemerkenswerte P anzen unserer Heimat: Europäische Trollblume

Die Europäische Trollblume gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Sie wird 30 bis 60 cm groß und blüht im Mai/Juni in einem leuchtenden Gelb. Die Blüte erreicht eine Größe von 3 bis 5 cm. Zu dieser schließen sich bis zu 15 kugelig zusammenneigende Blütenhüll-blätter Besonders geschützte, deutschlandweit gefährdete zusammen, wobei nur an der Spitze eine kleine Trollblume Öffnung frei bleibt. Kleine Insekten, besonders Fliegen und Käfer gelangen hier ins Innere der Blütenkugel, um in dieser die Eier abzulegen. Hierbei verrichten sie gleichzeitig die Bestäubung. Größere Insekten drängen sich zwischen den Blütenhüllblättern hindurch, um an den Nektar zu gelangen.

Wenn die Samen reif sind, streut der Wind sie aus ihren Balgfrüchten heraus. Zum Keimen sind Dun- kelheit und Kälteeinwirkung erforderlich. Frühling ist Pflanzzeit – Die besonders geschützte, deutschlandweit gefährdete Trollblume ist giftig und wird von Wir helfen Ihnen gerne! Weidevieh gemieden.

Sie ist ein LEHMZEIGER und wächst an Bächen und Flüssen, in Mädesüß-Fluren. in Pfeifengras- Streuwiesen sowie in staudenreichen Nasswiesen gemeinsam mit dem Schlangen-Knöterich.

Die von Vielen geschätzten Trollblumenwiesen mit Meisterbetrieb Knabenkräutern haben einen hohen landschafts- Wir suchen ab sofort eine/n ästhetischen Wert. Nur durch Mahd mit Mähgutab- fuhr kann die Blütenvielfalt erhalten werden. Ich Gärtnergesellen/in habe diese Blume im Deininger Moor fotografiert. bei Interesse bitte melden.

Sven Weingärtner INFO: Fritz Mattis, Tel.: 6131885 Sven Weingärtner ErtlwegKolpingring 4 12 82041 Oberhaching Mob:Mobil: +49(0)179/6607920 0179/6607920 Tel: +49089/20005434 (0)89/46134455 Fax:Tel: 089/46134455+ (0)89/46134459 www.weingaertner-gartenbau.de [email protected]@weingaertner-gartenbau.de

70 05/2018 ZUVERLÄSSIG FLEXIBEL LEISTUNGSFÄHIG – wir beraten Sie gerne.

Lanzenhaarer Straße 49 82041 Oberhaching t 089 21541531 [email protected] www.franz-handschuher.de

DUETTE / PLISSEE – Anlagen. Licht und Sichtschutz nach Maß für jedes Fenster. Ich berate Sie gerne. Vorhänge und Stilgarnituren | Plissee | Rollo | Jalousien | Flächenvorhänge | Vertikallamellen Reinhard und Emmi Krebs Reinigungsservice Ihrer Gardinen | Insektenschutzgitter (für Fenster/Türen/Kellerschächte) Telefon: 0152 53772344

05/2018 71 Tel 089 63 89 30 20 Bajuwarenring 10 82041 Oberhaching www.tierklinik-oberhaching.de

Fachtierärzte für Chirurgie, Innere Medizin, Kleintiere, Neurologie, Radiologie, Reproduktionsmedizin, Zahnheilkunde der Kleintiere, Zusatzbez. Augenheilkunde KT

Unser Tierärzteteam. Seit mehr als 20 Jahren aus Leidenschaft für Tiere. Menschlich. Professionell. Wertschätzend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termine Mo-Sa nach Vereinbarung. Ganzjährig 24-Stunden-Notdienst

72 05/2018 VereinsTELEGRAMM

„Ohne uns wird’s brenzlig“ – Ihre Feuerwehr informiert

Werden Sie förderndes Mitglied der Das sollten Sie bedenken! Freiwilligen Oberhaching Der Dienst und die Hilfe an der Gemeinschaft und Warum soll gerade ich förderndes am Gemeinwohl sind heute in einer überwiegend Mitglied der Feuerwehr Oberhaching freizeit- und konsumorientierten Ellbogengesell- werden und im Jahr 50 EUR bezahlen? schaft leider nicht mehr selbstverständlich. Da sind die Freiwilligen und Ehrenamtlichen in den Feuer- Freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeiten sind heute wehren, die engagiert ihre Freizeit für die Sicherheit mehr denn je ein unverzichtbarer Bestandteil unserer der Bürger zur Verfügung stellen, eher die Ausnahme. Gesellschaft. Ihre Bedeutung sollte gerade in einer Dies ist leider auch in Oberhaching so. Viele Oberha- von einer wachsenden Dienstleistungsorientierung chinger Bürger glauben sogar, dass die Feuerwehr geprägten Zeit allen Bürgern bewusst werden, denn: eine Berufsfeuerwehr ist. ■ Wer kommt rund um die Uhr, immer wenn man Hilfe braucht, weil die Wohnung in Flammen steht und Fördernde Mitgliedschaft gar noch Familienmitglieder darin vermisst werden? Wenn Sie aus privaten, beruflichen, gesundheitli- ■ Wer kommt, wenn man in einen Verkehrsunfall ver- chen oder sonstigen Gründen keinen aktiven Feuer- wickelt und hilflos im Auto eingeklemmt ist? wehrdienst leisten können, sich aber gerne mit der ■ Wer kommt und pumpt den Keller nach einem Feuerwehr solidarisch zeigen wollen, dann besteht Unwetter oder einem geplatzten Waschmaschinen- die Möglichkeit, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr schlauch wieder leer? Oberhaching, und hier insbesondere die Jugendarbeit, ■ Wer kommt und schneidet die Fahrbahnen nach or- mit einer fördernden Mitgliedschaft zu unterstützen. kanartigen Sturmböen von umgestürzten Bäumen Der Jahresbeitrag beträgt derzeit mindestens 50 EUR. wieder frei? ■ Wer kommt und hilft, wenn mal wieder ein Sturm Nutzen Sie diesen Antrag und werden Sie fördern- das Hausdach abgedeckt hat? des Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Oberha- ■ Wer lässt Frau und Kinder allein und riskiert sogar ching! Antrag (Download Homepage seine Gesundheit oder seinen Arbeitsplatz, um www.feuerwehr-oberhaching.de) ausfüllen und an Ihnen und Ihrer Familie in Notfällen zu helfen? folgende Adresse: ■ Wer bildet junge Nachwuchskräfte für den Feu- Freiwillige Feuerwehr Oberhaching erwehrdienst aus und bietet den interessierten Kybergstrasse 26 Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung? 82041 Oberhaching Vielen Dank!

Dr. med. Nadine Iwansky, Ärztin Ab sofort biete ich in den Räumen Privatpraxis für Osteopathie und ganzheitliche Medizin der Hausarztpraxis von Dr. Abbushi Osteopathie an!

c/o Hausarztpraxis Dr. Abbushi Bahnhofstr. 21 82041 Oberhaching Mobil: 0151 - 107 323 96 [email protected] www.osteopathie-iwansky.de

05/2018 73 VereinsTELEGRAMM

Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung

Vortrag – Workshop zum Thema Nonverbale der Cafeteria des Pflegeheimes St. Rita, Innerer Kommunikation u. a. bei Demenzerkrankten Stockweg 6 in Oberhaching.

Man kann nicht nicht kommunizieren, sagte dereinst Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren: Paul Watzlawick. Das ist wohl der am häufigsten zitierte Zentrum für Ambulante Hospiz- und PalliativVersor- Satz, wenn man ausdrücken will, dass Kommunikati- gung, Ansprechpartnerinnen: Anja Piotter und Anita on nicht zwangsläufig Reden bedeutet: Nonverbale Ptok, Caritas Dienste München Land, Stadtrand und Kommunikation ist auch möglich. Selbst wenn wir unser Landkreis Ebersberg, Innerer Stockweg 6, 82041 Gegenüber nur stumm anblicken, kommunizieren wir. Oberhaching, Mo-Do 9-16 Uhr, Fr bis 14 Uhr Gerade im der Begleitung von Menschen mit Demenz Tel. 089 61397-170 verändert sich der Stellenwert des gesprochenen Wor- www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de tes und verliert mit zunehmendem Krankheitsverlauf an Bedeutung. Berührungen, der Klang der Stimme, Gesten und Mimik werden wichtiger, als wir das oft aus unserem Alltag kennen. Wir werden an diesem Nachmittag gemeinsam versuchen, theoretische Inputs praktisch umzusetzen und gegenseitig auszuprobieren, nachzuspüren, welchen Eindruck verschiedene Impulse bei uns hinterlassen und so versuchen zu verstehen, welchen Unterschied der Einsatz einer bewussten non- Hubertusstraße 1a verbalen Kommunikation im Alltag und der praktischen 82041 Deisenhofen Telefon 089 6252135 Begleitung von Menschen mit Demenz machen kann. www.1aZahn-Deisenhofen.de Frau Mag. Anita Ptok, Leiterin des Ambulanten Hos- piz- und Palliativberatungsdienstes und des Palliativ • Zahnheilkunde für die ganze Familie Geriatrischen Dienstes hat langjährige Erfahrung in der • Behandlung in Hypnose Arbeit mit Menschen die demenziell erkrankt sind und • hochwertige Prothetik möchte dieses Thema im Rahmen eines Workshops • Professionelle Zahnreinigung mit Interessierten, Angehörigen und Pflegefachkräften • barrierefreier Praxiszugang angehen. Falls Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter 089 61397170 oder zahpv@caritasmu- Während der Pfingstferien geöffnet. enchen.de an. Das Anmeldeformular erhalten Sie auch über unsere Homepage auf: www.hospiz-und-palliativ- zentrum.de. Kosten inkl. Pausenbewirtung 40 EUR. Ehrenamtliche zahlen die Hälfte. Montag, 14. Mai 2018 von 15-19 Uhr im kleinen Saal des Caritas Pflegehei- mes St. Rita, Innerer Stockweg 6 in Oberhaching.

Wir laden Sie gerne zu einem unserer diesjährigen Informationsabende zur HospizbegleiterInnenaus- bildung 2018 ein: am Mittwoch, den 02.05.2018, 19 Uhr in der VHS Sauerlach, Bahnhofstr. 5 in Sauerlach und am Montag, 07.05.2018, 19 Uhr in

74 05/2018 Gträk  á  Getränke Vis á Vis Bahnhofplatz 5 • 82041 Deisenhofen Sortiment: Tel. 613 18 12 • Fax 613 98 135 • Getränke, Spirituosen und Bier E-Mail [email protected] • Lieferservice • Zeitungen / Zeitschriften Öffnungszeiten: Mo – Fr 07:00 – 19:30 Uhr • Tabakwaren, Lotto Sa 08:00 – 16:00 Uhr • Süssigkeiten, Eis Ihr Stefan Koßyk und Team Ihr Stützpunkt in Deisenhofen für Sie! Fragen Sie nach unseren aktuellen Angeboten!

• Holzbau • Dachstühle • Pergolen • Balkone • Dachfenstereinbauten

Flurstraße 11a, 82041 Oberhaching Tel. 089 6135596, Fax 089 6133749 E-Mail [email protected] www.zimmerei-diehl.de

Fuhr- und Transportunternehmen PreiswerteGartenabfall- u. Schuttentsorgung Sauerlacher Str. 46 > Aufladen und Abfahren von Schutt, Sperrmüll, Laub, 82041 Deisenhofen Gartenabfällen jeder Art und sämtliche Transporte. Tel. 089-613 35 77 > Lieferung von Kies, Sand, Humus und Gartenerde Fax 089-613 43 59 > Pflasterarbeiten und Container-Verleih > Entfernung und Entsorgung von Hecken, Bäumen Mobil 0171-625 35 77 und Wurzelstöcken

Selbstlader-, Radlader- und Minibaggerarbeiten NEU: Dreiachser mit Abroll-Container u. großem Ladekran

05/2018 75 DRUCKSACHEN MIT HERZ! QUALITÄT IST UNSER ANSPRUCH.

KONZEPTION DRUCKVEREDELUNG DRUCKVORSTUFE BUCHBINDEREI DIGITALDRUCK KONFEKTIONIERUNG OFFSETDRUCK MAILING UND VERSAND DRUCK&MEDIEN SCHREIBER GMBH

KOLPINGRING 3 FON 089 666697-0 WWW.DRUCKUNDMEDIEN-SCHREIBER.DE 82041 OBERHACHING FAX 089 666697-10 [email protected]

76 05/2018 VereinsTELEGRAMM

Rotes Kreuz Deisenhofen Mai 2018

Leben retten in Oberhaching: seiner neuen Geschäftsstelle in der Perchtinger Termine 2018 Straße 5 in Sendling. Für die Besucher*innen ist Auch 2018 führt das Deisenhofener Rote einiges geboten: Ob neue Einsatzfahrzeuge, Ret- Kreuz zusammen mit den Oberhachinger tungsvorführungen, Infostände zu ehrenamtlichem Hausärzten wieder offene, kostenlose Trainingsaben- Engagement, Hüpfburg und Kinderprogramm oder de zu Wiederbelebung und Defibrillation im Rot- gleich von 10 bis 12 Uhr München größtes Weiß- kreuzhaus durch. Die Termine sind: 26. Juli, wurstfrühstück mit 1.000 kostenlosen Portionen: 25. Oktober 2018, jeweils donnerstags von 19-21 Für jede*n ist etwas dabei. Das genaue Programm Uhr in der Kybergstraße 24. finden Sie unter www.brk-muenchen.de. Das Dei- Anmeldung für alle Termine unter Tel. 62819333 senhofener Rote Kreuz unterstützt an den Infostän- (Anrufbeantworter) oder [email protected]. den und bei der Verpflegung. Wir sehen uns!

Am 8. Mai ist Weltrotkreuztag! Engagement- Blutspendetermin am 25. Mai von 15 bis 20 Uhr Infoabend am 4. Mai im Forstnersaal Am 8. Mai erinnert die Rotkreuz- und Rothalbmond- Am 25. Mai veranstalten wir in Zusammenarbeit bewegung weltweit an ihren Gründer Henry Dunant. mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Der Schweizer Kaufmann wurde 1859 Zeuge einer Kreuzes von 15 bis 20 Uhr einen Blutspendetermin grausamen Schlacht bei Solferino und dokumentierte im Bürgersaal beim Forstner. Auch Ihr Blut wird seine Erlebnisse in seiner „Erinnerung an Solferino“, dringend gebraucht! Unsere Bitte: Retten Sie Leben die 1862 erschien. Darin stellte er zwei zentrale For- – spenden Sie Blut! Eine Übersicht über den Ablauf derungen auf: Es sollten in jedem Land Hilfsgesell- des Blutspendetermins, die Spendevoraussetzungen schaften für die Verwundetenpflege gegründet und und Tipps zur Vorbereitung am Tag der Blutspende zudem völkerrechtliche Vereinbarungen zur Linde- finden Sie unter www.blutspendedienst.com. Gerne rung unnötigen Leidens in bewaffneten Konflikten informiert Sie auch die Spenderhotline unter 0800 geschlossen werden. Das führte 1863 zur Gründung 1194911 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz). des Roten Kreuzes und 1864 zur Unterzeichnung des Für Ihre Blutspende bedanken wir uns mit einem ersten Genfer Abkommens. Und wie ist es mit Ihnen? kleinen Imbiss unserer Küchengruppe. Wäre der Weltrotkreuztag nicht eine gute Gelegen- heit, sich ehrenamtlich zu engagieren? Wir freuen uns Helfer*in in der Küchengruppe: darauf, Sie kennenzulernen: Jederzeit per E-Mail unter Wäre das nicht auch was für Sie? service@brk- deisenhofen.de. Oder aber persönlich Das Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreu- beim Engagement-Infoabend am 4. Mai um 18 Uhr zes kocht regelmäßig für große Rotkreuzveran- im Rotkreuzhaus Deisenhofen. Dort informieren wir staltungen und verpflegt zudem im Einsatzfall Sie über konkrete Engagementmöglichkeiten beim Betroffene und Einsatzkräfte. Dem Team stehen Roten Kreuz – vor Ort und regional. Und die sind dafür ein mobiler Feldkochherd und eine Großkü- vielfältiger, als Sie vielleicht denken. Jede*r ist uns che in der Kreisgeschäftsstelle zur Verfügung. herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht Sie kochen gerne im Team? Sie haben keine Angst vor erforderlich. großen Mengen und frühem Aufstehen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen; zum Beispiel Tag der offenen Tür am 5. Mai beim Münchner beim Bereitschaftsabend am 4. Mai um 19:30 Uhr Roten Kreuz in Sendling im Rotkreuzhaus. Denn wir brauchen Verstärkung! Am 5. Mai 2018 veranstaltet das Münchner Rote Wenn Sie Zeit und Interesse mitbringen, Kreuz von 10 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür in spendieren wir die notwendige Ausbildung.

05/2018 77 VereinsTELEGRAMM

Und eine tolle Gemeinschaft gibt’s mit dazu. Aktuelles unter www.brk-deisenhofen.de. Nähere Informationen gibt es auch unter Für Spenden sind wir Ihnen jederzeit dankbar: service@brk- deisenhofen.de Wollen Sie das Rote Kreuz Deisenhofen direkt unter- stützen, überweisen Sie unter dem Stichwort Kontakt & Ihre Hilfe „Spende Bereitschaft Deisenhofen“ auf unser Konto Sie nden uns in der Kybergstraße 24 in 82041 bei der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebers- Oberhaching. Telefonisch erreichen Sie uns unter berg, IBAN: DE03 7025 0150 0009 3092 79, 6135295, das Jugendrotkreuz unter 62819330. BIC: BYLADEM1KMS. Bitte sprechen Sie jeweils auf den Anrufbeantworter, da wir ausschließlich ehrenamtlich arbeiten. Schicken Sie uns eine E-Mail an service@brk-deisen- hofen.de bzw. an jugendrotkreuz@brk-deisenhofen. de. Besuchen Sie uns im Internet und erfahren Sie

Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe BLUTSPENDE OBERHACHING Freitag Bürgersaal Beim Forstner

25. Kybergstr. 2 Mai 2018 15:00 – 20:00 Uhr

www.blutspendedienst.com Weitere Informationen auch unter: 0800 11 949 11 (kostenlos)

78 05/2018 Auf dem Metzgerei Schellehof Johann Schelle JEDE WOCHE WECHSELNDE ANGEBOTE! Unsere Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 8.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Mobil 0162 7583739 • Tölzer Straße 65 • 82041 Deisenhofen

F S N H NT R TN R mbH I nnung s m eis terbetrieb Tel. 089 6131858 www.h-fl iesen.de

05/2018 79

Autoservice Oberhaching GmbH I hr Kf z - M eis terbetrieb f ü r alle M arken Spez ialis iert auf V W und AU D I Unsere Leistungen: U nf allins tand se tzu ng R ad u. R eif en R eparaturen aller F ahrze ug e H aupt- u. Abg as unters uchung M od erne D iag nose technik N av ig ations s y s tem e E lektronisch e F ahrze ug ve rm essu ng Kf z- E lektrik I nsp ektion m it M obilitä tsg arantie . . . u. vi eles m ehr!

Kolping ring 4 8 2 0 4 1 O berhaching Telef on: 0 8 9 6 6 6 8 2 2 7 2 inf o@ autos erv ice- oberhaching . d e w w w . autos erv ice- oberhaching . d e

Ihr Partner für Neubau, Umbau und Renovierung! Niederlassung Deisenhofen Tisinstraße 40 • 82041 Deisenhofen GROSSE AUSWAHL AN KERAMIKPLATTEN Tel. 089-6131376-0 Ideal für den Außenbereich • 2 cm Niederlassung Ottobrunn Bestens beraten, wenn‘s ums Bauen geht. Siemensstraße 3 • 85521 Ottobrunn www.fritz-baustoffe.de Tel. 089-660596-0

Ihr Meisterbetrieb für • Ihr neues Bad • Bäderbau-Sanitär- und Heizungsinstallation • Thermische Solaranlagen • Wartung-Service-Kundendienst Wir suchen Sie! Anlagenmechaniker m/w für Sanitär und Heizung

Wörnbrunner Straße 34 . 82041 Oberhaching . 089 / 691 25 63 . Fax: 089 / 691 22 80 [email protected] . www.wirnshofer-sbh.de

80 05/2018 VereinsTELEGRAMM

Die Kolpingsfamilie Oberhaching - Deisenhofen e. V.

Spendenübergabe der Kolpingsfamilie an die evangelische Kirchengemeinde

Bei winterlichen Temperaturen besuchte Einladung zur Maiandacht Mitte März eine Abordnung der Kolpingsfamilie die Am 25. Mai ndet der alljährliche Bittgang der Kol- evangelische Kirchengemeinde „Zum guten Hirten“ pingsfamilie zur Further Kapelle statt. Beginn ist um und überreichte Pfarrer Schaller im Anschluss an 19 Uhr am St.-Rita-Altenheim. Anschließend gehen einen lebhaften Familiengottesdienst eine Spende wir mit einer Zwischenstation beim Kolpingdenkmal in Höhe von 1.500 EUR für das Partnerschaftsprojekt im Gewerbegebiet zur Further Kapelle, wo wir ge- in Ikwete (Tansania). meinsam eine Maiandacht feiern. (Bei Regen entfällt Der gespendete Betrag ist der Erlös aus der Nikolau- der Bittgang, und die Maiandacht ndet um 19 Uhr saktion, die die Kolpingsfamilie 2017 in Oberhaching in der Kapelle des St.-Rita-Heims statt.) durchgeführt hat. Er ießt in das Ausbildungsprojekt Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! in Ikwete, bei dem jungen Menschen die Ausbildung zum Fahrzeugmechaniker nanziert wird. Die Ausbildung kostet für einen Schüler ca. 350 EUR/ Jahr für Schulgeld, Unterrichtsmaterial, Unterkunft und Verpegung. Mit dieser Unterstützung werden für junge Menschen beruiche Perspektiven in ihrer Heimat gescha en – ein Anliegen, das ganz im Sinne von Adolph Kolping wäre. Wir würden uns freuen, wenn bei der diesjährigen Nikolausaktion viele Oberhachinger Familien den Nikolaus zu sich in ihre Wohnungen einladen, damit diese Unterstützung im nächsten Jahr fortgeführt werden kann.

* Scheidung * Unterhalt * Zugewinn *

Rechtsanwältin Anka Becker-Hösl Spezialisiert auf Familienrecht

82041 Oberhaching • Münchner Str. 14 a • Tel.: 089/61 30 50 90 Fax: 089/61 30 50 89 • email: [email protected]

05/2018 81 VereinsTELEGRAMM

Verein Freunde Further Bad e. V.

Im Bad eine ruhige Kugel schieben Beachvolleyball oder Tischtennis spielen mag, eine Neue Attraktionen und Änderungen ruhige Kugel schieben. im Naturbad Furth Neben dem normalen Schwimmbetrieb ist auch heuer Der Sommer kann losgehen: Für die Vereinsmitglieder wieder einiges geboten: Drei Mal lädt der Verein Freun- ö net das Further Bad am Samstag, 5. Mai, seine Tore. de Further Bad zum Kino-open-Air ins Bad ein: am Für die Ö entlichkeit beginnt der Badebetrieb am Samstag, 21. Juli, Samstag, 4. August und am Samstag, Samstag, 19. Mai. 8. September. Los geht´s an allen Abenden um 20:30 Bevor man am 5. Mai seine ersten Runden im Becken Uhr. Unbedingt auch vormerken: Am 28. Juli ndet bei drehen kann, steht am Vormittag noch das Rama- schönem Wetter das traditionelle Fischerstechen im dama an: Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen Bad statt. An diesem Tag ist der Eintritt für alle frei! vorbeizukommen und dabei zu helfen, das Bad aus Für die Vereinsmitglieder gibt es in diesem Sommer dem Winterschlaf zu holen und t für den Sommer wieder das besondere Extra: Von Juni bis Mitte August zu machen. Los geht es um 9 Uhr. Für alle eißigen gibt es freitags bei entsprechend gutem Wetter wieder Helfer gibt es mittags eine Stärkung – auch eine gute „Schwimmen und mehr“: Vereinsmitglieder dürfen Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Zudem kann an diesem Abend bis 22 Uhr im Bad bleiben – zum man am Vormittag auch gleich an der Kasse die neue Schwimmen, Ratschen, Essen oder zum Feierabend- Saisonkarte kaufen. Für die Ausgabe der Saisonkarten bier. Der Kiosk hat an diesem Abend geö net. Badebe- und das Stellen neuer Mitgliedsanträge – die auch von trieb ist bis 21 Uhr. der Homepage (www.furtherbad.de) heruntergeladen werden und mit Angabe der Email-Adresse jederzeit in Nichtmitglieder müssen heuer für den Besuch im unseren Briefkasten im Further Bad eingeworfen wer- Bad etwas mehr ausgeben: Wegen der gestiege- den können – gibt es zusätzliche Geschäftszeiten im nen Betriebskosten haben Mitgliederversammlung Bad: jede Woche Freitag von 16 - 18 Uhr und Samstag und Gemeinderat eine Preiserhöhung beschlossen: von 9 - 12 Uhr. Bei Neuanträgen wird der Antragsteller Erwachsene zahlen ab dieser Saison für die Tageskarte benachrichtigt, wenn die Saisonkarte zur Abholung 4,50 Euro, Kinder und Menschen mit Behinderung bereit liegt. 2 Euro, die Abendkarte ab 17 Uhr gibt es jetzt für drei In diesem Sommer gibt es wieder eine neue Attraktion Euro. Die Preise für die Mitglieder bleiben stabil. im Bad: Im hinteren Bereich des Bads ist eine Boule- Alle Infos zum Bad wie Ö nungszeiten und Termine Bahn entstanden. Hier kann, wer nicht schwimmen, gibt es auch im Internet unter www.furtherbad.de.

Thomas Schneider Malerbetrieb | Hofoldinger Str. 9b | 85649 | Telefon +49(8102)71348 Handy: 0172/9614310 | Fax: +49(8102)71348

82 05/2018 Orthopädische Praxisklinik – Gemeinschaftspraxis Dr. med. H.-P. Lallinger Dr. med. K.-R. Reiner

82041 Deisenhofen • Abt-Petto-Str. 37 • Tel.: 089 - 613 59 39 • www.ortho-praxis.de

Während der Pfingstferien ist unsere Praxis an allen Werktagen geöffnet

Chirotherapie – Stosswellentherapie – Arthrosetherapie – Röntgen – Ultraschall Unfallärzte der Berufsgenossenschaften / Schulunfälle Termine nach Vereinbarung

Mobil: 0160 580 42 51

Garten, Rasen und Gehölzpflege | Zäune und Tore aller Art | Arbeiten rund ums Haus | Feuerlöschgeräte | Verkauf und Wartung

Alte Oberbiberger Straße 22a | 82041 Oberhaching Tel.: 089 6135379 | E-Mail: [email protected] | www.garten-steine-feuer.de

•• Heizungsarbeiten Heizungsarbeiten aller aller Art Art • Solar• Öl - Gas - Pellet •• Öl Solar – Gas und – Geothermie Photovoltaikanlagen • Sanitär• Sanitär Anlagen Anlagen •• Planung Planung und und Beratung Beratung • Wartung• Wartung Pfarrer-Socher-Straße 30 Tel. 089/613 18 66 Pfarrer-Socher-Straße 30 Tel. 089/613 18 66 82041 Oberhaching [email protected] 82041 Oberhaching [email protected] Wir stellen eine/n Auszubildende/n und ein: eine/n Anlagenmechaniker/in

05/2018 83 Walter-Paetzmann-Str. 33 82008 Unterhaching

Ihr Meisterbetrieb in der 4. Generation

Inhaber Michael Thaller

Laufzorner Str. 18 • 82041 Deisenhofen Tel. (089) 613 16 86 • Fax (089) 613 55 63 email: [email protected] • www.Glaserei-Thaller.de Ihr Partner für Glas- und Spiegelarbeiten

ALLES RUND UMS DACH....

GmbH Bedachungen in Spenglertechnik Holzstr. 26a | 82041 Oberhaching | Tel. 089/613 60 65 | Fax 089/613 29 11 www.hachinger-dach-spenglerei.deBedachungen |in E-Mail: Spenglertechnik [email protected] Geschäftsführer: Th. Schwab und D. Holler

84 05/2018 VereinsTELEGRAMM

BUND Naturschutz Oberhaching

Vogel-Beobachtungen (Radltour) I Samstag, 05. Mai, 08:00 Uhr (Dauer ca. 4 Std.) Treffpunkt: Ober- Braunkehlchen (Foto: Markus Dähne) haching, Tisin-/ Ecke Kybergstr. (Augarten am Hachinger Bach). Sicher haben Sie schon mal etwas in der Presse über Anfang Mai ist bereits ein Großteil unserer Zugvögel diese Tiere gelesen. Haben Sie diese Tiere auch schon aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. So z.B. mal gesehen? Vermutlich nicht, denn sie sind nacht- Feldlerche, Fitis, Flussregenpfeifer, Hausrotschwanz, aktiv. Sollten Sie diese in Deutschland und Bayern Girlitz, Mönchsgrasmücke, Singdrossel, Star und vom Aussterben bedrohten Tiere in ihrem Lebens- Zilpzalp. Andere, bei uns nicht heimische Arten, raum erleben wollen, dann bietet sich bei dieser Tour ziehen auf dem Weg zu ihren Brutgebieten zu dieser Gelegenheit hierzu. Im gleichen Lebensraum leben Jahreszeit bei uns durch und machen Rast. Dies sind auch noch weitere stark gefährdete Arten, die wir z.B. Braunkehlchen, Gartenrotschwanz, Rohrammer, wahrscheinlich ebenfalls sehen und hören werden. Steinschmätzer und Trauerschnäpper. Neben diesen Empfehlungen: Festes Schuhwerk (besser noch Gum- Arten sind aber auch ganzjährig vorkommende Arten mistiefel), ggf. Regenschutz, Taschenlampe. wie z.B. Goldammer, Kleiber, Rotkehlchen, Stieglitz Bei zweifelhaften Wetterbedingungen (extreme und Zaunkönig im Frühjahr sehr aktiv. Während unse- Trockenheit oder Starkregen) bitte unter Tel. 089 rer Radltour werden wir sicherlich einige dieser Arten 6132564 nachfragen, ob die Veranstaltung verscho- beobachten und uns an ihren Gesängen erfreuen ben wird. Führung: Eike Hagenguth können. Bitte Regenzeug, Fernglas und Brotzeit mit- nehmen. Bei Dauerregen fällt die Radlwanderung Bitte beachten: Der monatliche Treff im Mai ent- aus! Im Zweifelsfall nachfragen bei Eike Hagenguth, fällt wegen des Feiertags am Donnerstag, Tel. 089 6132564. Führung: Eike Hagenguth und Hans 10. Mai. Jakob Ansprechpartner Nächtlicher Besuch bei den Wechselkröten Gerhard Mebus, Tel. 6133521 (gemeinsam mit vhs) Eike Hagenguth, Tel. 6132564 I Freitag, 25. Mai, 20:30 Uhr (Dauer ca. 3 Std.) E-Mail: [email protected] Treffpunkt: Kybergstraße 2 (beim Brunnen am Bürger- Weitere Informationen nden Sie auf unserer Home- saal „Beim Forstner“). page: www.oberhaching.bund-naturschutz.de

Tee-Haus Tee und Präsente für Genießer

Wolfratshausener Str. 5 • 82054 Sauerlach • Tel. 08104/88 81 90 • Fax 08104/64 84 96 Mo - Fr 9 - 12.30, 15 - 18 Uhr • Sa 9 - 12.30 Uhr • Mi Nachmittag geschlossen

05/2018 85 VereinsTELEGRAMM

Alpenvereins-Sektion Gleißental e. V.

Gerne informieren wir über die I 19. Mai (Samstag) Roß- und Buchstein, Veranstaltungen der Sektion Bayerische Alpen Gleissental im kommenden Von Lengries pedalieren wir nach Fleck und weiter auf Monat. Weitere Informationen erhalten Sie über einer kleinen Asphaltstraße zur Rörlmoosalm (ca. 1050 unsere Geschäftsstelle im Schützenhaus Oberha- m). Auf einem steiler werdenden Wanderweg radeln ching, Tisinstraße 8, Tel. 66665929. wir bis zu unserem „Radlparkplatz“ an der Roßsteinalm Diese ist – außer in den Schulferien – jeden Freitag (1480 m). Zu Fuß geht‘s nun in ca. 30 bis 40 Minuten von 18:00 bis 20:00 Uhr besetzt. Im Internet nden zur Tegernseer Hütte. Bei Lust und Laune besteht die Sie uns unter www.alpenverein-gleissental.de, unsere Möglichkeit in einer weiteren 1⁄2 Stunde wahlweise Email-Adresse lautet [email protected]! den Roß- oder Buchstein zu besteigen. Bike: ca. 750 Hm, ca. 2 Stunden (technisch einfach) Hike: ca. 150 I 15. Mai (Dienstag) Murnauer Moos Hm, ca. 30 Minuten zur Tegernseer Hütte (einfache Zum Beginn der Saison eine leichte „Aufwärmrunde“ Wanderung) Roß und Buchstein: Bergsteigen bis zum im Murnauer Moos. Start ist in der Nähe von Murnau, Schwierigkeitsgrad 2. Bike & Hike, gemütlich radln wir durch das Murnauer Moos mit Wolfgang Drespling, (62830353 / 0176 55516532, Ziel Bad Kohlgrub. Der Rückweg führt über Sprittels- [email protected]) berg und am Südufer des Staffelsees entlang zum Ausgangspunkt. Trekkingradlrunde, 26 km (390 Hm), Wittmann Julius (6133156). BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge

Taufkirchen Münchener Str. 8 für die Stadt und Landkreis München  0 89 / 62 17 15 50 G las- und F enst erreinig ung U m zu g sr einig ung und Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen auch f ü r P riva t B aureinig ung ( U m - und oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! N eubau) auch f ü r P riva t U nterhaltsr einig ung g esch ultes F achperso nal B ü roreinig ung Höhenkirchen/Sieg. Arzt praxe n und Kliniken 0 81 02 / 9 98 68 77 Aying 0 80 95 / 87 59 08 Ebersberg 0 80 92 / 8 84 03 Edling/Wasserburg 0 80 71 / 5 26 44 40

Tag und Nacht erreichbar! www.bestattungshilfe-riedl.de

86 05/2018 Wir sind nicht überall auf der Welt, aber dort wo Sie uns brauchen... Heizöl Bioheizöl Holzpellets Super-Diesel Schmierstoffe Betriebstankstelle ILMBERGER Julius Ilmberger Mineralölvertrieb OHG, Hahilingastraße 5, 82041 Oberhaching, BRENNSTOFFE Tel. 089-613 16 58, www.ilmberger-brennstoffe.de

Irmgard Etlinger Rechtsanwältin

Schwerpunkte: • Miet- und Pachtrecht • Erb- und Familienrecht • Werkvertragsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • allgemeines Zivilrecht

Bahnhofstraße 28a • 82041 Deisenhofen • Tel.: 089/613 23 06 • Fax: 089/62 83 00 31 E-Mail: [email protected] • www.kanzlei-etlinger.de

05/2018 87 Kompetenz im Arbeitsrecht

Ritter-Hilprand-Straße 9 Tel 089 610 99 012 82024 Taufkirchen Fax 089 610 99 099 Mobil 0151 524 00 224 In Bürogemeinschaft mit der Rechtsanwaltskanzlei Geray Kiebel Email [email protected] und dem Steuerberater Manfred Wendl Web www.ra-albach.de

Laurenz + Schwaiger GmbH Heizungs-, Sanitär- und Solaranlagen

St.-Stephan-Weg 25 82041 Oberhaching Heizkosten Beratung Gasbrenner Telefon 089/613 19 21 senken Planung Ölbrenner Telefax 089/62 83 04 73 Umwelt Kundendienst Geothermie [email protected] schonen Reg. Energien Bäder www.laurenz-schwaiger.de

O. Ziegler e.K.

Handy- & Geschenkkarten [email protected]

88 05/2018 VereinsTELEGRAMM

Klavierkunst Oberhaching e.V.

Verstärkter Einsatz für den Nachwuchs

Der Verein „Klavierkunst für Oberha- ching“ steht seit Jahresbeginn unter neuer Leitung: Siegfried Makulla hat das Amt von Helge Noae über- nommen. Wie sein Vorgänger hat sich Makulla, der Schulmusik für Gymnasium mit Hauptfach Klavier studiert hat, der Förderung der Klaviermusik durch Siegfried Makulla musikalische Projekte rund um das Klavier zum Ziel gesetzt. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei dem te an der Akademie der bayerischen Künste, und Nachwuchs. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen der Münchner Konzertpianist Michael Leslie. Die will er verstärkt junge Menschen für Klaviermusik Ergebnisse des Workshops sind bei einem Konzert begeistern. Regelmäßig, zuletzt im März, ndet des Vereins am Samstag, 5. Mai, um 19 Uhr im die Konzertreihe „Geschichten rund ums Klavier“ Forstnersaal zu sehen. Michael Leslie wird an diesem statt, Musik umrahmt von unterhaltsamen Einfüh- Abend „Bilder einer Ausstellung“ spielen. Zuvor gibt rungstexten. Etwas ganz Besonderes ist der aktuelle es eine Einführung mit dem Musiker und Vortrags- Workshop für Kinder und Jugendliche, welchen redner Rolf Basten. Er wird die Musik und ihr Umfeld der Verein in Zusammenarbeit mit zwei bekann- vorstellen, dazu gibt es Musikbeispiele, gespielt von ten Künstlern anbietet. Im Mittelpunkt steht dabei Michael Leslie. Karten für das Konzert gibt es für die Musik des russischen Komponisten Modest 16 Euro, ermäßigt 12 und Schüler 5 Euro, bei allen Mussorgski und sein Klavierzyklus „Bilder einer bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet beim Ausstellung“. Der Klavierkunst-Verein will Kindern Kulturamt Oberhaching unter www.oberhaching. und Jugendliche dazu einen ganzen neuen Zugang de. Künftig will der Klavierkunstverein unter ande- verscha en: Sie sollen die Musik nicht nur hören rem auch Familienkonzerte mit Kinderbetreuung und erklärt bekommen, sondern die Töne und die anbieten, dazu Gesprächskonzerte, die Einblicke in Assoziationen, welche diese bei ihnen wecken, in das Wie und Warum von Musik ermöglichen und die einem Bild darstellen. Zur Seite stehen ihnen dabei Jugendarbeit weiter ausbauen. die Künstlerin Ulla von Gemmingen, Lehrbeauftrag-

05/2018 89 CHRISTIAN H ÖNNIGE Sachverständigen- und Planungsbüro für Versorgungstechnik

Planung von Neu- und Umbauten, Sanierung Alternativenergien, Solar- und PV-Anlagen BAFA-KFW-DENA-Beratung, Thermographie Energieberater (HWK), Gutachten [email protected] | www.planungsbuero-hoennige.de Josef-Weigl-Str. 5 | 82041 Deisenhofen | Tel. 089 61398925 | Fax 089 61398927 | Mobil 0171 5136789

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen der Prospektverteilung und Mailing Aktionen. Wir sichern Ihnen eine korrekte und zuverlässige sowie eine Bereits seit 50 Jahren verteilt unser Familienbetrieb jederzeit termingerechte Zustellung zu. Ihre Flyer, Prospekte, Kataloge und Zeitungen. Planen Sie gezielt Ihre Werbemaßnahme. Wir stellen Wir sind der neue Verteiler der Kyberg Nachrichten: an jedem einzelnen Wochentag Ihre Flyer zu. Sie Sollten Sie jedoch einmal keine Kyberg Nachrichten erhalten, sind nicht wie üblich gezwungen Ihre Sendungen melden Sie sich bitte telefonisch [08176 7002] bei uns . Sie den Wochenanzeigern beizulegen. bekommen dann kurzfristig eine Nachlieferung. Ihr Flyer / Prospekt wird stets separat und ohne Beilage den Briefkästen zugestellt. Tölzer Str. 36 | 82544 Egling | E-Mail: [email protected]

http://www.e-cn.de

Holzkirchner Straße 3a, 82054 Sauerlach/Arget, Tel. 0176 84143249, [email protected]

B�T�I�B�G�L�N�E I� O�E�H�C�I�G O�E� A�C� U�G�B�N� G�S�C�T�

Wir bauen die Glasfasernetze der Zukunft - kompetent und aus einer Hand: - Tiefbau für Kabel- und Rohranlagen - Verlegen, Einziehen und Einblastechnik - Glasfaser- und Kupferkabelmontagen - Glasfaser-Messtechnik

90 Albert Hauptstein Bauunternehmung e. K. ◆ Bajuwarenring 12a ◆ 82041 Oberhaching ◆ 089 / 665 197 - 0 ◆ [email protected] ◆ www.hauptstein.de05/2018 VereinsTELEGRAMM

Kulturverein Oberhaching e. V.

Literatur-Gesprächskreis Kultur-Stammtisch: Die großen Dirigenten ■ Montag, den 21.05.2018, 18:00 Uhr „Wilhelm Furtwängler“ Der Literatur-Gesprächskreis fi ndet ■ Donnerstag, 3.5.2018, 19 Uhr jeden 3. Montag im Monat um 18:00 Uhr Im Nebenzimmer im Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher- im Hotel Hachinger Hof, Nebenzimmer, Str. 39, Oberhaching/Furth. Eintritt frei! Gäste erwünscht. Pfarrer-Socher-Str. 39, statt. Eingeladen sind alle die Gustav Heinrich Ernst Martin Wilhelm Furtwängler Lust am Lesen haben. Für Mitglieder ist der Eintritt (* 25. Januar 1886 in Schöneberg; † 30. November frei! Nichtmitglieder 4.- EUR. 1954 in Ebersteinburg bei Baden-Baden; beigesetzt auf dem Bergfriedhof in Heidelberg) war ein deut- scher Dirigent und Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.

Verkehrs- und Gartenbauverein Oberhaching e. V.

Liebe Mitglieder und Gartenfreunde, auch im Jahr 2018 fi nden Sie jeden Monat in den Kyberg-Nachrichten Monatstipps aus dem praktischen Gartenkalender 2018, die ich mit freundlicher Genehmigung des Obst- und Gartenbauverlags München, Herrn Dr. Hans Bauer, hier veröff entlichen darf. Die wichtigsten Gartenarbeiten:

ZIERPFLANZEN GEMÜSE • Sommerblumen können nach Ende der Frost- • Jetzt kann man viele Sommergemüse säen z.B. gefahr an Ort und Stelle gepfl anzt bzw. gesät Folgesätze von Kopfsalat, Kohlrabi, Gelben Rüben, werden ebenso Rosenkohl, Winterlauch, Chicorée • Sonnerglühende Zwiebel – und Knollenblumen • Nach Ende der Forstgefahr Stangenbohnen säen auspfl anzen, wie Dahlien, Knollenbegonien, • Vorgezogenes Gemüse nach den Eisheiligen aus- Gladiolen pfl anzen: Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, • Frühjahrs- Zwiebelblumen nach der Blüte dün- Artischocken, Zuckermais, Sellerie, Lauch gen, Fruchtstände entfernen • Gelegentlich Boden hacken und lockern • Die meisten Kübelpfl anzen dürfen ins Freie • Ziergehölze wie Forsythie, Flieder, Prunus-Arten OBST bei Bedarf nach der Blüte ausschneiden • Mulchschicht ausbringen, v.a. bei Erdbeeren, • Sommerliche Balkonbepfl anzung anlegen Himbeeren und Brombeeren • Bei Himbeeren überzählige Bodentriebe entfernen • Auf Befall mit Schorf, Mehltau, Wicklerraupen oder Feuerbrand achten und gegebenenfalls Vorbeugende „Mairegen auf die Saaten: Maßnahmen ergreifen Es regnet Dukaten.“

Mit freundlicher Genehmigung aus dem „Praktischen Gartenkalender 2018“ des Obst- und Gartenbauverlags München, Herrn Dr. Hans Bauer.

05/2018 0591 InfoTHEK

A Mo. 10:00 - 13:30 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr Di. 10:00 - 13:30 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr Abfall- und Wertstoffentsorgung Do. 10:00 - 13:30 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr 1. Wertstoffhof am Grünwalder Weg 26 Fr. 10:00 - 13:30 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr Öffnungszeiten: Di. 14:00 - 20:00 Uhr, Do. 09:00 - 13:00 Uhr, C Fr. 14:00 - 19:00 Uhr, Sa, 09:00 - 13:00 Uhr Caritas Altenheim St. Rita 2. Neun Container Standorte für Glas Innerer Stockweg 6, Tel. 61397-0, Heimleitung: Fr. Stierstorfer Einwurfzeiten täglich von 07:00-19:00 Uhr außer an Sonn- und Feiertagen Für umfassende Informationen im Caritas Altenheim 3. Haushaltsnahe Entsorgung von: St. Rita (z.B. Tagesablauf, Zimmer- bzw. Appartements- Papier- und Pappe: alle 4 Wochen über die grüne Tonne Typen, Modalitäten bei Anmeldung und Umzug) verein- Biomüll: alle 2 Wochen über die braune Tonne baren Sie bitte einen Gesprächstermin mit Fr. Bächer Restmüll: alle 2 Wochen über die graue Tonne (Einzugskoordinatorin) bzw. Fr. Stierstorfer, Tel. 613970. Leichtverpackung: alle 2 Wochen über den „gelben Sack“ Soziale Begleitung Die Abfuhrtermine hierfür entnehmen Sie bitte dem Abfallka- Neben den offenen Bildungsangeboten im Altenheim lender, erhältlich im Rathaus (Bürgerbüro) oder als download St. Rita bestehen als zentrales Angebotsspektrum des unter www.oberhaching.de Bei Fragen zur Abfallwirtschaft geragogischen Dienstes differenzierte Förderangebote für wenden Sie sich bitte an Fr. Rieß, Tel. 61377188 an Demenz erkrankte, geistig desorientierte und körper- behinderte Heimbewohner. Diese kostenlosen Angebote Agenda 21 Oberhaching stehen allen Bürgern der Gemeinde offen! Die Agenda 21 ist eine unabhängige, überparteiliche Infos: Hr. Maderer, Tel. 61397210 Bürgervereinigung, deren Ziel es ist, an der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde mitzuwirken. Ansprechpartner Kurzzeitpflege im Caritas Altenheim St. Rita für folgenden Themen: Soziale Partnerschaft: Jutta Krause, Prinzipiell ist im Caritas Altenheim St. Rita Kurzzeitpflege Tel. 613 28 45, [email protected]. Briefmarken- gemäß § 42 SGB XI möglich. Die Kurzzeitpflegeplätze sind Sammelaktion: Monika Weisensee, Tel. 613 32 10, LA21OH- dabei in die Wohnbereiche unseres Hauses eingebunden. [email protected] Eine mögliche Kurzzeitpflege ist entsprechend davon ab- hängig, ob Appartements bzw. Zimmer auf den Wohnberei- Arbeitskreis Soziales und Senioren chen frei sind. Bei Bedarf informieren Sie sich bitte bei der Der Arbeitskreis ist überparteilich, überkonfessionel und Einzugskoordinatorin Fr. Bächer oder der Heimleitung verbandsunabhängig tätig. Es sind sowohl die Kirchen wie Fr. Stierstorfer, Tel. 613970. auch soziale Organisationen vertreten. Der Arbeitskreis ist Anlaufstelle für Fragen im Sozial- u. Seniorenbereich. KUBOS Ansprechpartner im Rathaus: Hr. Henhammer, Tel. 61377-135. Kontakt Und Beratungsstelle Oberhaching für Senioren im 1. Stock, Zi. A110 des Altenheimes St. Rita, Hr. Maderer, Alzheimer-Gesellschaft Landkreis München e.V. Tel. 61397210. Beratung insbesondere für: Selbsthilfe Netzwerk Demenz, 82008 Unterhaching, Haupt- • Ältere Bürger der Gemeinde Oberhaching, die einen straße 42, Tel. 6605 9222, Fax. 6605 9221, www.aglm.de, Hilfebedarf haben, ohne dabei sofort an eine stationäre [email protected], Selbsthilfe-Gruppe pflegende Angehörige Unterbringung zu denken. – s.u. Nachbarschaftshilfe • Ältere Bürger der Gemeinde, die sich mit dem Gedan- ken tragen, in eine stationäre Unterbringung umzuzie- Asyl in Oberhaching hen, bzw. deren Angehörige. Alle Informationen zum Thema Asyl in Oberhaching allgemein • Angehörige von Bewohnern des Altenheimes St. Rita. und zum örtlichen Helferkreis finden Sie auf der Internetseite • Bürger der Gemeinde, deren Angehörige sich im Anfangs- www.asyl-oberhaching.de. Für allgemeine Fragen zur Unter- oder Fortgeschrittenstadium einer Demenz befinden. bringung von Asylbewerbern und evtl. Wohnraumangebote: Wohnortnahes Angebot, in Zusammenarbeit mit der Landratsamt München, Geschäftsbereich Asyl, Tel. 6221-1800 Beratungsstelle des Caritas-Zentrums Taufkirchen und Email: [email protected]. Siehe der Gemeinde. auch www.landkreis-muenchen.de Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativversor- B gung der Caritas Biberger-Bürgerbus Innerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching Preise Kinder Erwachsene Tel. 61397170, Fax: 61397165 Einzelfahrschein 0,60 EUR 1,– EUR www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de Monatskarte 7,– EUR 12,– EUR Jahreskarte 25,– EUR 120,– EUR Caritas-Dienste im Landkreis München Der aktuell gültige Fahrplan und die Fahrtroute kann im Internet unter www.bibergerbuergerbus.de eingesehen werden. ALVENI – Sozialdienste für Flüchtlinge Bibliothek Asylsozialberatung, Am Dölling 1, Bürozeiten Mo.-Fr. Gemeinde- und Schulbibliothek, Pestalozzistr. 16 (außer Mi.) 9-13 Uhr Tel. 61377-155, Fax 61377-220, bibliothek@oberhaching. Tel. und Mobil: 0151-23070251 de, www.oberhaching.de [email protected]

92 05/2018 Service von A-Z

Caritas Zentrum Taufkirchen G Am Bahnsteig 14, Tel. 960517-0, Fax 960517-18 Gemeinde Oberhaching Soziale Beratung / Schuldnerberatung Alpenstr. 11, Tel. 613770, Fax 6131128, www.oberhaching.de Am Bahnsteig 14, Tel. 960517-0, Fax 960517-18 Zentraler E-Mail-Posteingang: Sozialstation Ambulante Kranken- und Altenpflege [email protected] Von-Stauffenberg-Straße 39, 82008 Unterhaching Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Tel. 614521-17, Fax 614521-18 Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr, Do. 16:00 - 18:00 Uhr Bürgerbüro Betreuungsgruppen „Herbstwind“ Tel. 61377-213, [email protected] Mittwochs, 13:00 - 17:00 Uhr im Altersheim St. Rita, Stockweg 6 in Oberhaching. Montags, 13:00 - 17:00 Uhr im Öffnungszeiten Bürgerbüro: Pfarrheim St. Korbinian, Friedensplatz 3 in Unterhaching. Mo./Mi./Fr. 08:00 - 12:00 Uhr, Donnerstags, 13:00 - 17:00 Uhr im Pfarrheim St. Brigitta, Di. (durchg.) 08:00 - 16:00 Uhr, Parkstr. 11 in Unterhaching. Do. (durchg.) 07:30 - 18:30 Uhr [email protected], Tel. 614521-17 Bürgersprechstunde beim 1. Bürgermeister: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Do. 15:00 - 18:00 Uhr, telef. Anmeldung erforderlich Lindenring 56, 82024 Taufkirchen, Telefonische Anmel- (Tel. 61377-146) E-Mail des 1. Bürgermeisters: dung erfolgt unter: Tel. 6122501. Weitere Informationen [email protected] unter: www.caritas-taufkirchen.de/eb

E H Hachinger Tisch Eltern- und Jugendberatungsstelle für den Landkreis München, Orleansplatz 3, 81667 München, Berechtigt sind Bezieher von Hartz IV- und Grundsicherungs- Tel. 4445400, Fax 309148, [email protected] leistungen sowie Menschen mit sehr geringem Einkommen bzw. Überschuldung. Elterngeld Ansprechpartner für Fragen zur Berechtigung und Verfahren: Beratung hierzu und allen anderen familienpolitischen Fr. Laufer, Tel. 61377-179 Ansprechpartner für Spender Leistungen: Landratsamt München, Schwangerenbera- und Helfer: Fr. Weisensee, Tel. 6133210 tungsstelle, Zi. N 030., Tel. 6221-1136; um Anmeldung Die Lebensmittelausgabe erfolgt in der wird gebeten. Eichenstraße 28 in Taufkirchen

F Helferkreis Asyl Familienzentrum St. Bartholomäus Der Helferkreis wird getragen von der Ev. Kirchengemeinde Leitung: Cornelia Gollwitzer, Dipl. Päd. „Zum guten Hirten“ und dem Kath. Pfarrverband Oberhaching Ödenpullacher Str. 23, 82041 Oberhaching sowie Helfern aus der Bürgerschaft. Tel. 01577/0358156, [email protected] Info und Kontakt: www.asyl-oberhaching.de http://familienzentrum.st-bartholomaeus.de Email: [email protected] oder [email protected] und sachspenden-helfer- FOL-Wohnungsnotfallhilfe [email protected] Balanstraße 55, 81541 München, Tel. 4028797-20, Tel. 01575 / 8043059 oder 01575 / 8043051 Fax 4028797-19, Beratung bei Mietproblemen und Hilfe bei drohendem Verlust des Wohnraums J Jugendamt Fachstelle für pflegende Angehörige im Landratsamt München, Paritätischer Wohlfahrtsver- Guter Anfang im KindErleben – AndErl band, Mariahilfplatz 17, 81541 München, Tel. 6221-2127 Beratungsstelle für werdende Eltern und Eltern mit Kindern Frau Pabst, [email protected] bis 3 Jahre im Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, www.landkreis-muenchen.de 81541 München Tel. 6221-2139, [email protected], www.landkreis-muenchen.de Forstdienststellen Staatswaldforstrevier Deisenhofener Forst Jugendhilfe Förster Michael Schwammberger, Stefanienstr. 29 Buchst. A-G: Fr. Riedl, Tel. 62212341, Zi. N 310, Sprechzeit nur Sprechzeiten: Di. 13:00 – 14:00 Uhr, Tel. 6131631, Di. 9:00 - 12:00 Uhr, Vertretung Fr. Forstner, Tel. 62212831 Fax 666 55 805, mobil 0174 3321560 Buchst. H-Z: Fr. Eger, Tel. 62212794, Zi. 0.21, Privatwaldforstrevier Sauerlach (auch f. Oberhaching) LRA München, Mariahilfplatz 17 Förster Olaf Rahm, Sauerlach, Forststr. 1 Tel. 08104 9124, mobil 0160 5380103 05/2018 93 InfoTHEK J • Mo. - Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr • Maximale Betreuungsmöglichkeit pro Kind: Jugendtreff A12 3 Vormittage in der Woche Alpenstraße 12, Oberhaching, Tel. 6132683, Fax 66665205, • Kosten: 8,- EUR für den Vormittag [email protected] Vorherige Anmeldung bei Fr. Manz, Alle aktuellen Termine und die Samstagsaktionen und Mo. und Mi. vormittags Tel. 63893440 -Ausflüge könnt Ihr auch auf unserer Homepage erfahren: www.jugendtreff-a12.de Kindertagespflegenetz der Nachbarschaftshilfe Oberhaching e. V. Allgemeine Öffnungszeiten: Das Kindertagespflegenetz bietet Kinderbetreuung im Di. mit Fr. 13:00 - 19:00 Uhr familiären Umfeld. Die Kinderbetreuer (Tagesmütter/- Sprechzeiten: väter) der Nachbarschaftshilfe sind für Ihre Tätigkeit Heidi Mittermayr (n. Vereinb.), [email protected] qualifiziert und bilden sich regelmäßig weiter. Raphaela Utz (n.Vereinb.), [email protected] Das Angebot umfasst: Christian Zahler (n. Vereinb.), [email protected] • Beratung und Information rund um das Thema Weitere Infos unter: www.jugendarbeit-in-oberhaching.de „Kindertagespflege“ • Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen K • Pädagogische und organisatorische Unterstützung der Kindertagesstätten Eltern und Kinderbetreuer/innen KiTa Kastanienallee 11, Tel. 61305976 • Hausbesuche bei den Kinderbetreuer/innen durch eine KiTa Bienenkorb, Pfarrweg 7, Tel. 61309141 pädagogische Fachkraft • mit Hort/Mittagsbetr. • Unfallversicherung für die Tageskinder und Kinder- KiTa Villa Kunterbunt, Äuß. Stockweg 8, Tel. 61305975 betreuer/innen • mit Hort • Zuschüsse für Kinderbetreuer/innen zur Altersvorsorge, KiTa Villa Regenbogen, Am Rain 11, Tel. 61398004 Krankenkasse etc. KiTa Bajuwarenring, Bajuwarenring 7, Tel. 62819340 • Vermittlung und Organisation von Qualifizierungs- und KiTa St. Bartholomäus, Ödenpullacher Str. 23, Tel. 6133588 Fortbildungskursen Montessori-Kinderhaus, Ödenpullacher Str. 28 Neue Tageseltern werden gerne in das Kindertagespflegenetz Tel. 6135717 aufgenommen. Voraussetzungen wie Qualifikations- und Hachinger Spielmäuse e.V., Am Rain 11, Tel. 63893358 Erste-Hilfe-Kurs können Sie erwerben. Die Kosten werden Hort Schatzkiste/Mittagsbetr., Schulstraße 4, Tel. 2370200-82 rückwirkend erstattet. Ansprechpartnerin ist Frau Barbara Pickl, Tel. 39297051, kindertagespfl[email protected] Kulturamt Alten- und Krankenbetreuung, Wir… Rathaus, Alpenstr. 11, Tel. 61377-176, [email protected] • …begleiten Sie bei Behördengängen, Einkäufen, Öffnungszeiten: Täglich Mo. mit Do. von 13:00-15:00 Arztbesuchen oder Spaziergängen. Uhr und nach Vereinbarung. Karten gibt es im Bürgerbü- • …fahren Sie mit dem Auto, wenn Sie schlecht zu Fuß sind. ro, in der Bibliothek und bei der Buchhandlung Kempter. • …besuchen Sie zu Hause und betreuen auch Kranke. • …erledigen kleine Dienste im Haushalt. M Wer Hilfe braucht oder selbst helfen will, wendet sich bitte an: Musikschule Oberhaching Fr. Mühlbauer, Tel. 39297050 In dringenden Notfällen im Schulpavillon Gymnasium Oberhaching, Alpenstr. 13, außerhalb der Öffnungszeiten: 6134895 Bürozeiten: Mo.–Do. 9:00 – 12:00 und nach Vereinbarung. Senioren und Behindertenarbeit Freizeiten Tel. 61305431; [email protected], www.oha-musik.de Gemütliche Tagesausflüge mit netter Kaffeepause oder defti- gen Brotzeit; mehrtägige Ferienfreizeiten, betreut von einem MVV-Infotelefon, 089 / 41 42 43 44 fürsorglichen und routinierten Team; wer Lust hat teilzuneh- für Informationen über die Buslinien 210 bis 975. Persön- men oder als Helfer mitzufahren meldet sich bitte bei Ruth liche Ansprechpartner montags bis donnerstags von 7 bis Frimmer, Tel.0171 2101276 oder Tel. 39297050 17 Uhr und freitags von 7 bis 15 Uhr Bastelgruppe Die Bastelgruppe (Leitung: Frau Frimmer) trifft sich im St. N Rita Heim. Bastelfreudige Senioren aber auch jüngere Hel- Nachbarschaftshilfe Oberhaching e.V. fer sind immer herzlich willkommen. Die Termine erfahren Innerer Stockweg 1 / 1. Stock, 82041 Oberhaching sie unter Tel. 0171 2101276, Ruth Frimmer. Tel. 3929-7050, -7051, [email protected] Öffnungszeiten: Nachbarschaftshilfe allgemein; Hospizkreis Mo. – Do. von 10:00 - 12:00 Uhr Kindertagespflege: Der Hospizkreis der Nachbarschaftshilfe Oberhaching Mi. u. Fr. 9:00 – 11:00 Uhr (in den Ferien nach tel. arbeitet ehrenamtlich und überkonfessionell. Speziell für Absprache). diese Aufgaben ausgebildete HospizhelferInnen begleiten Das Büro ist mit dem Aufzug, also behindertengerecht, sowohl Menschen in ihrer letzten Lebensphase als auch deren zu erreichen. Angehörige. Durch persönliche Zuwendung ermöglichen sie Kinderpark der Nachbarschaftshilfe Oberhaching ein würdevolles Leben bis zuletzt und ein Abschiednehmen in 12 Kinder zwischen 1,5 und ca. 3 Jahren werden von erfah- der vertrauten Umgebung. Die enge Zusammenarbeit mit dem renen Müttern bzw. Tagesmüttern betreut. Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der Caritas

94 05/2018 Service von A-Z Taufkirchen macht auch Schmerztherapie und Symptomkon- Gymnasium Oberhaching, Kastanienallee 20, trolle möglich. Auf Wunsch wird die Familie über den Tod des Tel. 6386680, Fax: 63866868, [email protected] Angehörigen hinaus begleitet. Kontakt Hospizkreis: Franziska Müller, Tel. 6134181 Schwimmbad in der Sportschule Oberhaching, Im Loh 2, Tel. 613840 Hilfsmittellager Öffnungszeiten: Aus unserem Hilfsmittellager stehen zur kostenlosen Benut- Di. und Do. 15:00 - 20:00 Uhr zung folgende Geräte zur Verfügung: Rollstühle, Rollatoren Ende des Saunabetriebes: (Gehwagen), Toilettenstühle, Toilettenaufsätze, Gehhilfen, Di. und Do. 20:00 Uhr Krücken, u.v.m.. Außerdem gibt es ein Dreirad für Erwach- Gebühren für das Bürgerschwimmen ab 1.1.2018 sene und mehrere Rollfiets (Rollstuhl mit angebautem Preise: Quartal Jahreskarte Fahrrad). Wir beraten Sie gerne und machen Sie und Ihre Erwachsene 60,- EUR 216,- EUR Angehörigen mit den Hilfsmitteln vertraut. Unsere Hilfe Familien/Alleinerziehende ist ehrenamtlich und kostenlos. Das Betreuerteam: Ruth (mit Kindern bis 18 J.) 84,- EUR 276,- EUR Frimmer, Tel. 01712101276 und Andrea Steinberg, Senioren ab dem 65. Lj. Tel. 61398232. Während der Öffnungszeiten im Büro der NBH, und alle Rentner 42,- EUR 150,- EUR Tel. 3929-7050, -7051 Schüler (bis 18 J.), Studenten, Schwerbehinderte, Selbsthilfe - Gruppe für pflegende Angehörige Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Inhaber der bayer. Zielgruppe sind vorwiegend Angehörige von Demenzkran- Ehrenamtskarte 24,- EUR 90,- EUR ken, aber auch die, die mit der Pflege ihrer Angehörigen stark belastet sind. Austausch und Gesprächsrunden als Gemein- Sozialhilfe allgemein schaftsprojekt. Treffen: Jeden dritten Mittwoch im Monat Jobcenter Landkreis München, 81541 München, Mariahilfplatz 17 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Seniorenresidenz Bahnhofplatz Tel. 6221-4500, [email protected] 3. Wer seine zu pflegenden Angehörigen während dieser Zeit Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr und Do. 14:00 - 17:30 Uhr. betreuen lassen möchte, wendet sich an die „Herbstwind- Gruppe“, Tel. 6605 9222, oder an Fr. Andrea Steinberg, V Tel. 61398232, die zu gleicher Zeit im St. Rita-Heim ihren Volkshochschule Oberhaching e.V. Betreuungsnachmittag für Demenzkranke durchführt. Raiffeisenallee 6 (3. Hauseingang), 1. OG Tel. 15923837-0 (-10/ -11), Fax 6252904, Naturbad Furth [email protected], www.vhs-oberhaching.de Freunde Further Bad e.V. Info-Tel. 613 05 053 oder www.furtherbad.de W P Wagnerhaus Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus e.V. Psychiatrische Dienste und Nothilfen Vermietung: Sozial-Psychiatrische Dienste SPDI München-Land Süd, Ulrike Groß, Tel. 613 53 79, Fax: 625 24 30, Mobil: Ludwig-Thoma-Str. 46-48, 85521 Ottobrunn, Tel. 605054, 0177/424 23 22, [email protected] [email protected], www.projektverein.de Wasserwerk Oberhaching Krisendienst Psychiatrie – Wohnortnahe Hilfe in seeli- Notrufnummern scher Not. Tel. 0180 / 655 3000, täglich von 9-24 Uhr an Während der Dienstzeit (Rathaus): Tel. 61377129 365 Tagen im Jahr, www.krisendienst-psychiatrie.de Außerh. der Dienstzeit: Tel. 61377777, Mobil 0171 4520182

R Wasserwerk Oberbiberg Rentenantrag Notrufnummern Rentenantragstellung im Rathaus, Service nach tel. Termi- Während der Dienstzeit (Zweckverband): Tel. 08176 7059 nabsprache: Fr. Laufer, Tel. 61377179 oder Fr. Baier, Tel. Außerhalb der Dienstzeit: Hr. Mayer, Mobil 0177 4493761 61377162. Rentenberatungen werden grundsätzlich nur von der Deutschen Rentenversicherung, Thomas-Dehler-Str. 3 in Wohnungsanpassung 81737 München, Tel. 6781-3700 durchgeführt. Siehe auch Stets zu Hause in der vertrauten Umgebung leben – das www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de wünschen sich sicher auch Sie. Um dieses Ziel trotz fortgeschrittenem Alter, einer Erkrankung oder einer S Behinderung erreichen zu können, ist oft die Anpas- Schulen sung der Wohnung an die veränderten Bedingungen Grundschule Oberhaching, Kirchplatz 12, Tel. 613 34 08; notwendig. Beratung, Planung und Begleitung erhalten Fax: 613 11 40, [email protected] auch Landkreisbürger bei dem Verein Stadtteilarbeit, Beratungsstelle Wohnen. Grundschule Deisenhofen, Schulstraße 4, Tel. 2370200-0; Telefon NEU: 3570430, E-Mail: be-wohnen@verein-stadt- Fax: 2370200-20, [email protected] teilarbeit.de, Info’s im Internet: www.beratungsstelle- Mittel- u. Wirtschaftsschule Oberhaching, Kastanienallee 18, wohnen.de Tel. 613 34 23, Fax 613 19 20, [email protected]

05/2018 95 InfoTHEK

Organisation Art und Ort des Termins Wochentag Uhrzeit

Allg. Dt. Fahrrad-Club (ADFC) Radlstammtisch, Weißbräu, Hubertusplatz 5 jd. 3. Do./Monat 18:30 Alzheimer Gesellschaft Monatstreff Demenz-Angehörigengruppe, Seniorenresidenz Deisenhofen jd. 3. Mi./Monat 14:30 Blaues Kreuz, Suchtberatung Sprechstunde, Pfarrheim St. Bartholomäus, jd. 1. u. 3. Do./Monat Termine: Tel. 66593560, 1. Stock 9:00 - 12:00 Bund der Pfadfinder Bauwagen/ Wiese Pfadfinder Mo./Mi./Do./Fr. Stamm Kelten Jungpfadfinder (10-12 Jahre) Mo. 18:00 Wölflinge (6-10 Jahre) Mi. 17:00 Jungpfadfinder (10-11 Jahre) Do. 17:00 Pfadfinder (14-15 Jahre) Fr. 15:30 Ranger und Rover (ab 15 Jahre) Fr. 17:00 BUND Naturschutz Monatstreff im evang. Gemeindehaus jd. 2. Do./Monat 19:30 Caritas-Altenheim St. Rita Versch. Aktivitäten; siehe jeweils KybergKALENDER Mo. – Fr. DAV Sektion Gleißental Vereinsabend, Weißbräu Fr. 20:00 Geschäftsstelle, Schützenhaus, Tisinstr. 8 Fr. 18:00 - 20:00 FC Deisenhofen Geschäftsstelle, Am Sportplatz 22 Mo. 17:30 - 18:30 [email protected], Tel. 30703824 Di. 18:00 - 19:00 Freiw. Feuerwehr Oberhaching Monatsübung, Gerätehaus jd. 1. Mo./Monat 19:30 IGAO Monatstreffen, Kandler, Oberbiberg am. 2. So./Monat 20:00 Gleißentaler Stockschützen Spielbetrieb Am Sportplatz täglich ab 14:00 Gospel Feelings, Kirchenchor Evang. Gemeindehaus Mo. 20:00 - 22:00 Jugendtreff A12 Öffnungszeiten / Offene Treffs Di. – Fr. 13:00 - 19:00 Kinderchöre Chorprobe Pfarrheim St. Bartholomäus Mo. 14:00 - 15:00 Chorprobe Gymnasium Mi. 15:30 - 16:45 Chorprobe Evang. Gemeindehaus Di. 17:30 - 18:15 Kirchenchor St. Stephan Chorprobe Pfarrzentrum Pfarrweg 9, Pfarrsaal, Mi. (außer i.d. Ferien) Mi. (außer i.d. Ferien) 20:00 Kirchenchor St. Bartholomäus Pfarrheim St. Bartholomäus Mi. (außer i.d. Ferien) 19:45 Kirchenchor Zum guten Hirten Chorprobe, Ev. Gemeindehaus Do. 20:00 Kulturverein Kultur-Stammtisch, Hotel Hachinger Hof, Nebenzimmer, Pfarrer-Socher-Str. 39 jd.1. Do./Monat 19:00 Nachbarschaftshilfe Integra e.V. - Beratung für Menschen mit Behinderung Oberhaching Bahnhofsplatz 3, telef. Voranmeldung nötig (21962974) jd. 2. Di./Monat 14:00 - 16:00 Jugendrotkreuz Rotkreuzhaus Deisenhofen, Kybergstr. 24 Do. 17:00 - 19:00 Deisenhofen Gruppenstunde 8 bis 10 Jahre (außer i.d. Ferien) Sängerzunft Deisenhofen Probeabend, Weißbräu Di. 19:30 Schachfreunde Deisenhofen Evang. Gemeindehaus Fr. 19:30 Schach-Jugend Deisenhofen Evang. Gemeindehaus Fr. 17:15 - 18:45 Schützenfreunde Oberhaching Training und Vereinsabend: Jugend Fr. 18:00 Erwachsene Fr. 19:00 Senioren-Spieletreff Gesellschaftsspiele und Canaster Do. 14:00 Schafkopf, Tarock und Skat; Pestalozzistr. 9 Di. 14:00 Skatfreunde Oberhaching Weißbräu jeden Do. 19:00 Squashclub Deisenhofen Jugendtraining Fr. 15:00 - 18:00 Tanzkreis des TSV Aufbaukurs (nicht i. d. Ferien), Grundsch. Deisenhofen Mi./Fr 19:00

96 05/2018 Regelmäßig wiederkehrende Termine

Organisation Art und Ort des Termins Wochentag Uhrzeit

Trachtenverein Plattlerprobe Jugendliche Mi. 18:00 Erwachsene, Proberaum KiGa Kastanienallee Mi. 20:00 TSV Geschäftsstelle Bahnhofstr. 13 Mo. 10:00 - 12:00 Tel. 6136633, [email protected] Di./Do. 17:00 - 19:00 VdK Ortsverband Stammtisch Gaststätte Weißbräu jd. 2. Di. i. Mo. 19:00 Heimatfreunde Wagnerhaus Wagnerhaus, Führung zur vollen Stunde 1. So./Monat 14:00 - 17:00

Apotheken Notfalldienste im Mai 2018

Datum Name der Apotheke Adresse Telefonnr. 01.05.18 Rathaus-Apotheke Grünwald, Rathausplatz 1 6413573 05.05.18 Katharinen-Apotheke Unterhaching, Hauptstr. 27 617807 06.05.18 Schubert-Apotheke , Schubertstr. 2 7932108 Turm-Apotheke OHG Sauerlach, Tegernseer Landstr. 8 08104 / 2692 Walchensee-Apotheke München, Tegernseer Landstr. 71 6917077 10.05.18 Peter-und-Paul-Apotheke , Wolfratshauser Str. 44 7933922 Flora-Apotheke OHG München, Wettersteinplatz 3 6929970 12.05.18 Linden-Apotheke Taufkirchen, Eichenstr. 36 6129590 Mary`s Apotheke Grünwald Grünwald, Südliche Münchner Straße 32 45214890 13.05.18 Diana-Apotheke München, St.-Magnus-Str. 30 644141 Rats-Apotheke , Hauptstr. 10 6014034 19.05.18 Gleissental-Apotheke Oberhaching, Bahnhofstr. 37 6131736 Turm-Apotheke OHG Sauerlach, Tegernseer Landstr. 8 08104 / 2692 20.05.18 Tannen-Apotheke Ottobrunn, Ottostr. 80 6099644 Olympia-Apotheke München, Boschetsrieder Str. 118 788968 21.05.18 Eschen-Apotheke Taufkirchen, Eschenstr. 6 6126865 Mary`s Apotheke Grünwald Grünwald, Südliche Münchner Straße 32 45214890 26.05.18 Apotheke Dr. Wildi Grünwald, Am Marktplatz 11 A 6411555 St. Alto-Apotheke Unterhaching, Münchner Str. 109 6115782 27.05.18 Turm-Apotheke Oberhaching, Bahnhofstr. 5 6132714 Heilig-Kreuz-Apotheke München, Tegernseer Landstr. 49 694607 31.05.18 Marienstern-Apotheke München, Aidenbachstr. 140 7854545

Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Apotheken-Notdienste siehe auch: www.lak-bayern.notdienst-portal.de

Zahnärztlicher Notdienst Ärztlicher Stadt und Land München Polizei Notruf 110 Bereitschaftsdienst 7233093 Feuerwehr / Notarzt Notruf 112 116 117 www.notdienst-zahn.de

De Now! - De brillatoren schnell und einfach per Smartphone  nden. App: www.definow.org/de

05/2018 97 InfoTHEK PRIVATEKleinanzeigen

Miet-/Kaufangebote & -gesuche Büro verschmutzt, SGS clean putzt, Treppen, Fenster etc. Wir sind eine junge Familie und suchen bevorzugt in Tel. 0152 34105056 Oberhaching/Deisenhofen ein Grundstück, eine Doppel- haushälfte, ein Einfamilienhaus oder auch eine EG- Woh- Englisch, Deutsch, Geschichte/SK - Gymnasiallehrerin nung mit Garten zum Kauf. Über eine Nachricht von Ihnen erteilt in Schulnähe Nachhilfe (alle Schularten). würden wir uns sehr freuen. Tel. 0152 55868780 Tel. 0175 52 11 584 TG-Stellplatz Bahnhofstr. (nahe S-Bahnhof Deisenhofen) Zuverlässige Putzfrau sucht Putzstelle. Tel. 0157 80880734 zu vermieten. Tel. 0151 51215831 „Man müsste Klavier spielen können…“ Erfahrene Klavier- Abschließbare Garage oder TG-Stellplatz in Oberhaching lehrerin erteilt qualifizierten Klavierunterricht für Jung zur Miete gesucht, vorzugsweise Deisenhofen. und Alt. Unterrichte auch Schüler des musischen Gymna- Tel. 0172 6767992 siums. Haben Sie Lust? Komme auch gern ins Haus. Tel. 0174 3306108 TG Einzelstellplatz im Zentrum OHA, ab sofort, 75 EUR/ Monat. Bei Interesse Tel. 0179 8055541 LOHI Deisenhofen sucht Putzfrau wöchentlich für 4 Stunden. Tel. 6135843 Nette Familie mit 2 kleinen Kindern sucht Haus/Wohnung/ Grundstück zum Kauf oder zur Miete in Deisenhofen. Wir Mathenachhilfe für alle Klassen, auch Abitur-Vorberei- würden uns sehr über Angebote freuen! Tel. 0176 20020936 tung. Tel. 0177 549 6496 Junges Oberhachinger Paar sucht 2-3 Zi.-Wohnung zum Suchen Haushaltshilfe, ca. 6Std die Woche (putzen, 01.08.18., Tel. 0176 23778608 bügeln). Gerne auch mit Kleinkinderfahrung für ev. Baby- sitting. Tel. 01737 455319 2 Verwaltungsbüros in bester Lage in Deisenhofen zu vermieten, EG, unmöbliert, hell, Parkett: Raum 1 ca. 37 Suchen liebevolle „Leih-Oma“ für unsere 1-jährige Tochter. qm mit Küchenzeile, Raum 2 ca. 15 qm, ruhige Lage, Nähe An 1-2 Nachmittagen für ca. 2Std., ggf. auch bei Bedarf. Bahnhof, kein Ladenlokal, ab sofort, Miete 750 EUR zzgl. Antworten unter [email protected] / NK 120 EUR zzgl. MwSt., 2MM Kaution; provisionsfrei, Tel. 0177 7395131 Tel. 189148380 Party oder Firmenevent? Gerne helfe ich Ihnen mit dem richtigen Licht und Tonequipment. Technik Verleih ase- Sonstiges [email protected]

Zwei „Bonus-Enkelinnen“ suchen für Ihre „Bonus-Oma“ Nachhilfelehrer/in gesucht für Französisch. Tel. 62747480 den Herrn, der ihr kurz vor Weihnachten 2016 bleibenden Diplom-Klavierlehrerin mit langjähriger Erfahrung bietet Eindruck machte: Bei Ludwig Beck am Rathauseck auf Klavierunterricht mit Spaß und Freude für Kinder und Er- der Musiketage erzählte er, dass er aus Bochum kommt, wachsene auf jedem Niveau zu günstigen Bedingungen. seit ca. 2 Jahren in Deisenhofen wohnt, wo auch seine Ich komme zu Ihnen ins Haus. Tel. 0157 80334883 zwei Töchter leben, eine davon hat 2016 ihr zweites Kind geboren. Er liebt klassische Musik. „Oma“ würde ihn gerne wieder treffen. Kontakt bitte unterTel. 366880.

Herausgeber Gemeinde Oberhaching Anzeigenkontakt Tel. 089 638931-13, Alpenstr. 11, 82041 Oberhaching [email protected] Redaktion Gemeinde Oberhaching Druck Druck & Medien Schreiber, Oberhaching Wilhelm Schmidt, Sabine Leiter, Auflage 7.200 Exemplare Tel. 089 61377-149, -223 Verteilung Werbe Berner, Egling [email protected] Tel. 08176 7002 Redaktionelle Gemeinde Oberhaching Kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Texte Horizont PR Oberhaching Konzept und flowconcept Die Entscheidung über die Veröffentlichung eingereichter Gestaltung Agentur für Kommunikation GmbH Beiträge und Fotos liegt ausschließlich bei der Redaktion. Die Am Rain 2, 82041 Oberhaching Texte werden redaktionell überarbeitet, um eine ansprechende Tel. 089 638931-0, www.flowconcept.de journalistische Form zu erhalten. Nachdruck, auch auszugsweise,

Impressum nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion.

98 05/2018 Kostenlose Wertermittlung unter www.ng-immobilien.com

Know-how Marktkenntnis Qualität

Vertrauen Kontakte Professionalität

Zu Hause in Oberhaching

LauftreffLocal mitRunners Elvira & Nikolaus Jeden Samstag um 10.00 Uhr Zu Hause in Treffpunkt: Sportschule Oberhaching Oberhaching Wir freuen uns auf Euch!

Nikolaus Gschlößl Tel. +49 89 46 09 84 05 [email protected] Immobilien GmbH Mobil +49 172 863 54 62 www.ng-immobilien.com

StilWunder Mode dem Zeitgeist entsprechend…

Endlich Smer! Frischen Sie Ihre Garderobe auf mit neuen Trendfarben und coolen tragbaren Looks. 10%Rabatt auf alle In einer harmonischen Umgebung, mit einer Pullover! typsichern und kompetenten Beratung und einer gezielten Auswahl an neuen Modetrends und Schuhen. Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich in aller Ruhe um und lassen Sie sich inspirieren.

Stil Wunder Öffnungszeiten BAHNHOFSTRASSE 27 MÜNCHENER STRASSE 1 Bahnhofstr. 23 Mo – Fr 9.30 – 13.00 Uhr 82041 DEISENHOFEN 82054 SAUERLACH 82041 Deisenhofen und 14.00 – 18.30 Uhr 089 6136036 08104 668287 Tel 089 / 45 02 67 77 Sa 9.30 – 14.00 Uhr www.koestlin-optik.de INFORMATIONEN AUS OBERHACHING | AUSGABE MAI 2018

Loewe bild 3.55 oled: Energieeffizienzklasse B (Spektrum A++ bis E), inklusive Lieferung und Einstellservice

Digitale Parkscheibe – Erfahren Sie mehr bei uns. Handyparken in 05 Oberhaching

10 Jahre Interkom- Kyberg munale Lärmschutz- EP:Dosch Initiative e.V. NACHRICHTEN ElectronicPartner 82041 Deisenhofen • Bahnhofstraße 14a Historischer Telefon 089 6134721 • Telefax 089 6135525 Ortsspaziergang 24 Stunden shoppen unter: www.ep-dosch.de in neuem Glanz E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 – 12.30 und 15.00 – 18.30 Uhr Sa 9.00 – 12.30 Uhr

Parkplätze vorhanden! Wir beraten Sie fachkundig!