IN ZAHLEN BERICHTE UND POSITIONEN

MIT JAHRESABSCHLUSS 2018

„Wir erwarten vom Hamburger Senat Entschlossenheit und Einsatz bei der politischen Arbeit für die Zukunft unseres Industriestandorts, unter anderem für den Ausbau der Infrastruktur und für eine den Norden stärkende Energiewende.“

Matthias Boxberger Vorstandsvorsitzender Industrieverband

Landesvertretung des 1. Bei einem Pressetermin am 5. April 2019 bei Indaver starten unser IVH-Vorsitzender Matthias Boxberger und Hamburgs Umwelt- und Energiesenator Jens Kerstan das „IVH-Energieeffizienz-Netzwerk der Hamburger Industrie“ mit 15 IVH-Mitgliedsunternehmen unter Schirmherrschaft des Senators 2. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel informiert über den Fernwärmenetz-Rückkauf im Gespräch mit Matthias Boxberger beim IVH-Senatoren- Frühstück am 1. April 2019 im E.ON Gästehaus 3. Unter Gesprächsführung unseres IVH-Vorsitzenden Matthias Boxberger sprach Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. (2. v. r.), am 2. Juli 2018 mit dem IVH-Gesamtvorstand und weiteren Mitgliedern über drängende industriepolitische Themen im Hafen-Klub

Industrieverband Hamburg e. V. Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg, Tel.: 040 6378-4100, Fax: 040 6378-4199 E-Mail: [email protected], Internet: www.BDI-Hamburg.de Landesvertretung Hamburg des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. Geschäftsführung: Hubert Grimm, Hauptgeschäftsführer; Michael Thomas Fröhlich, Geschäftsführer (ehrenamtl.) Vorgelegt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. Juni 2019. Redaktion und Fotos: Mario Spitzmüller, IVH Politik und Kommunikation; Titelseite: HanseWerk AG Design: SPIDER Design GmbH, Druck: Klingenberg & Rompel BERICHT DES IVH-VORSTANDSVORSITZENDEN · 3

Im Dialog mit der Politik

Meine Damen und Herren, liebe IVH-Mitglieder, es ist mir eine Freude, Ihnen als Vorstandvorsitzender über die IVH-Arbeit seit meiner Wahl am 18. April 2018 zu berichten.

m wichtigsten waren die Gespräche mit der Politik in brauch) pro Jahr einzusparen. Damit trägt schon allein die- Hamburg und in Berlin, um den Anliegen unserer In- ses neue Energieeffizienz-Netzwerk mit 8 Prozent zum Er- Adustrie Gehör zu verschaffen. Dabei ging es zu 60 Prozent reichen der Hamburger Klimaschutzziele bei! um Bundes-Angelegenheiten. Ein besonderer Termin für den IVH war der 29. April Unmittelbar nach meiner Wahl sprach ich mit unserem 2019. An diesem Tag schlossen Senat und IVH das „Bünd- Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher im Rathaus nis für die Industrie der Zukunft“ und vereinbarten Maß- über Themen der Industrie, wie Infrastruktur, Industrie- nahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für flächen, Digitalisierung, Akzeptanz für die Rahmenbedin- unsere Industrie. Dazu zählt die Zusage unseres Ersten gungen für Industrie und über den Energiestandort Nord- Bürgermeisters, einen „Industriekoordinator“ einzusetzen. deutschland. Am 2. Juli suchte ich Vizekanzler Dieser soll Behörden übergreifend die Interessen der In- in Berlin auf, um über Zollangelegenheiten der Mineralölwirt- dustrie aktiv begleiten und auch für das in unserer Stadt schaft sowie über fiskalische Stellschrauben bei der Umset- zentrale Thema „Industrie und Nachbarschaft“ zuständig zung der Energiewende zu sprechen. Dabei rückte ich die sein. Das Hamburger Abendblatt titelte folgerichtig am 30. für uns im Norden bedeutsamen Themen Sektorenkopp- April: „Hamburg bekommt einen Anwalt für die Industrie“ lung und Real-Labore in den Fokus. Bundeswirtschafts- Die Ziele im „Bündnis“ sind in drei Handlungsfeldern minister Peter Altmaier erläuterte ich am 15. März 2019 un- gebündelt und lauten: sere Position zum Entwurf der Technischen Anleitung zur 1. Rahmenbedingungen für die Industrie in Hamburg ver- Reinhaltung der Luft (TA-Luft). Wenige Wochen später bessern: Den Masterplan Industrie mit neuer Dynamik konnte ich dies mit ihm vertiefen. beleben und die darin vereinbarten Ziele im Zeitplan Meine Arbeit habe ich in vier Vorstandssitzungen und umsetzen. zehn IVH-Mitgliederveranstaltungen – Fachgespräche 2. Abbau von Investitionshemmnissen: Der Senat sagt Pla- und Themenabende – abgestimmt. Damit standen meine nungssicherheit, Verfahrens-Transparenz und Energieko- Aussagen stets auf einer breiten und soliden Basis. Für sten-Berechenbarkeit für Unternehmer zu, um langfristige Ihre Anregungen und Hinweise, liebe IVH-Mitglieder, die Investitionen zu ermöglichen. Außerdem sollen Vorschlä- wir im direkten Austausch besprachen, danke ich Ihnen ge zum Abbau von bürokratischen Hürden für Unterneh- sehr. Sie sind eine Voraussetzung für die erfolgreiche Ar- men entwickelt werden. Dafür setzt der Senat eine Ar- beit unseres IVH. beitsgruppe ein, die durch den IVH geleitet wird. Gemeinsam streiten wir gegen die zunehmenden Be- 3. Engere Zusammenarbeit von Industrie und Forschung: lastungen der Industrie durch die energie- und umweltpo- Zusage des Senats, die Anstrengungen der Industrie litischen Rahmenbedingungen in Deutschland, die in Um- beim technologiebasierten Klimaschutz mehr zu unter- fang und Schärfe häufig über EU-Vorgaben hinausgehen. stützen. Stichworte sind Energieeffizienz, Smart Grids, Am 5. April 2019 habe ich zusammen mit Senator Jens Smart Mobility, Smart Buildings, Sektorenkopplung und Kerstan das vierte IVH-Energieeffizienz-Netzwerk unter Digitalisierung. dessen Schirmherrschaft gestartet. Die 15 teilnehmenden Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen im IVH-Vor- IVH-Mitgliedsunternehmen haben vereinbart, gemeinsam stand und allen Mitgliedern sehr herzlich für die wertvolle

75.000 Tonnen CO2 (entspricht 335.000 MWh Energiever- Unterstützung. Nicht zuletzt danke ich unserer Geschäfts- stelle für die engagierte und fundierte inhaltliche Arbeit so- wie für die Organisation unserer gemeinsamen Aktivitäten Am 20. November 2018 dankte Matthias Boxberger unserem für unseren Industriestandort! langjährigen IVH-Vorsitzenden Michael Westhagemann (m.) für die erfolgreiche Zusammenar- beit im Beisein von Michael O. Grau, Geschäftsführer Mankiewicz Gebr. & Co. (l.) Westhagemann sprach als Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (seit 29.10.2018) vor 50 Unternehmern beim IVH-IndustrieTreff Matthias Boxberger 4 · GESCHÄFTSBERICHT 2018

IVH-ProfiTicket: Wir wachsen weiter

Unsere ProfiTicket-Erfolgsgeschichte hat ein neues Kapitel. Auch 2018 ist dieses besondere Leistungsangebot im IVH stetig weiter gewachsen. Und das bei unverändert günstigen Gebühren (für IVH-Mitglieder 1,- Euro Bearbeitungsgebühr Das IVH-ProfiTicket-Team in der Ctiy Nord (v. l.): pro Teilnehmer und Monat). Manuela Schmitz, Sonja Pluntke, Sabine Hedyn

Unser Kundenstamm hat sich im Berichtsjahr auf 470 Teil- sehen ist die Einführung des E-Tickets Ende 2020, mit zeit- nehmerunternehmen (Vorjahr 390) mit 20.000 Karten lichem Abstand zum jährlichen Kontingentwechsel, der (18.700) zum Stichtag 31.12.2018 erhöht. wie gewohnt wieder im Frühjahr stattfinden wird. „Trotz der In Zusammenarbeit mit der S-Bahn Hamburg bereitet neuen Technik bleibt selbstverständlich der persönliche unser IVH-ProfiTicket-Team die Umstellung auf das elekt- Kontakt zu unseren Teilnehmern erhalten“, sagt Sonja ronische, personalisierte E-Ticket vor. Die Umsetzung mit Pluntke, Leiterin des ProfiTicket-Teams. „Wir beraten gern spezieller Software erweist sich als anspruchsvoll. Vorge- im direkten Gespräch. Deshalb verwende ich einen Teil meiner Arbeitszeit für Besuche bei unseren Partnerunter- nehmen.“ Das ProfiTicket-Team wird seit 1. Dezember 2018 von Sabine Hedyn verstärkt (Foto).

Mandats- und Gremienübersicht der IVH-Geschäftsstelle 2018

Folgende Mandats- und Gremien-Aufgaben wurden im Geschäftsjahr 2018 durch den Hauptgeschäftsführer oder durch Mitarbeiter der IVH-Geschäftsstelle•  wahrgenommen:

• Automotive Nord e. V. • IVH-Energieeffizienz-Netzwerk der Lebensmittel- • BDI-Geschäftsführerkonferenz industrie (IVH ist Träger) • BDI-Arbeitskreis Kommunikation und Marketing • Masterplan Industrie, Koordinierungsgruppe sowie • BDI-Koordinierungsstelle Bundesrat Arbeitsgruppe „Akzeptanz“ • Billbrookkreis (HamburgOst) • Steuerungsgruppe Billbrook • Billebogen-Begleitgruppe der Hafen City GmbH • Stiftung Berufliche Bildung (Beirat) • BürgschaftsGemeinschaft Hamburg GmbH • UmweltPartnerschaft Hamburg (IVH ist ein Träger) • BWVI-Jour-Fixe Billbrook • UVNord (ehrenamtliche Geschäftsführung) • Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten • Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e. V. (Personenmitgliedschaft) (Personenmitgliedschaft) • DESY Innovation Advisory Committee IAC • Wirtschaftsforum Hamburg e. V. • Hanseatischer Ingenieurs Club (Leitung der Geschäftsstelle) (Personenmitgliedschaft) • Hamburger Dialogplattform Industrie 4.0 • Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden • IVH-Energieeffizienz-Netzwerk der Hamburger • ZVEI-Landesstelle Hamburg und Schleswig-Holstein Industrie (IVH ist Träger im Rahmen der Bundesinitiative) (Leitung der Geschäftsstelle) • IVH-Energieeffizienz-Netzwerk der Hamburger Ver- und Entsorger (IVH ist Träger)

Landesvertretung des BERICHT DES IVH-HAUPTGESCHÄFTSFÜHRERS · 5

Danke für 2018!

Liebe IVH-Mitglieder,

200 Mitglieder-Anliegen, 80 IVH-Veranstaltungen, ein erneutes Mitglieder- Wachstum und ein Haushaltsabschluss nach Plan. Das sind die Fakten zum Berichtsjahr 2018 unseres Industrieverband Hamburg.

ahinter steht ein Jahr, das unseren Verband vor bis 262 IVH-Mitglieder am 31.12.2018 bedeuten einen neuen dahin nicht gekannte Herausforderungen stellte. Da- Mitglieder-Rekord. Und ein Haushalt, der mit -22.188,27 Dhinter steht aber auch eine beispiellose Solidarität unserer Euro besser ausfällt als vorher mit -31.000,- Euro prognos- Mitglieder mit ihrem IVH, die sich im zurückliegenden Jahr tiziert, ist Teil unserer Bilanz für 2018. Das dahinter liegen- in besonderer Weise offenbarte. Die um 30 Prozent gestie- de Engagement für unseren Verband von Ihnen, liebe IVH- gene Zahl an Themen, die an unsere Geschäftsstelle her- Mitglieder, möchte ich an dieser Stelle ganz besonders angetragen wurden, werten wir zum einen als Ausdruck hervorheben. Daher füge ich zu den nüchternen Zahlen des Vertrauens in unsere Arbeit. Sie ist aber auch ein Zei- ein emotionales und tief empfundenes „danke, liebe IVH- chen für verloren gegangenes Vertrauen in andere Körper- Mitglieder!“ an. schaften der Interessenvertretung der Wirtschaft an unse- rem Standort. Die von Ihnen, unseren IVH-Mitgliedern, aufgerufenen Themen reichen von individuellen Anliegen Einzelner, wie Einschätzungen zu Genehmigungen oder Gebühren-Be- Hubert Grimm scheiden für Unternehmen über Fragen der Berufsausbil- dung im Zeichen der Digitalisierung bis hin zur Mitwirkung an Planverfahren für Straßen, Flächen und Gebäuden. Dem Teilnehmerurkunde für unser 4. IVH-Energieeffizienz-Netzwerk, unter Thema Klimaschutz widmen wir uns mit dem inzwischen Schrimherrschaft von Senator Jens Kerstan vierten IVH-Energieeffizienznetzwerk (s. Abb.) und unserer Mit-Trägerschaft der UmweltPartnerschaft Hamburg in be- sonderem Maß. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer IVH-Geschäftsstelle nehmen sich möglichst aller vorgetra- genen Anliegen an – auch von (noch) Nicht-Mitgliedern. Dass man dabei an Grenzen der Kapazität stößt, ist nahelie- gend. Einmalig ist hingegen, wie wir durch einzelne IVH-Mit- glieder Unterstützung und Zuwendungen erfuhren, um diese besondere Aufgaben bewältigen zu können.

Mitgliederentwicklung 2005 bis 2018

Anzahl IVH-Mitglieder jeweils am 31. Dezember

262 260

240

220

200

180

160 2011 2017 2014 2012 2015 2013 2016 2018 2010 2007 2005 2008 2009 2006 6 · GESCHÄFTSBERICHT 2018

IVH-Themenabend am 4. Juli in der Elbphilharmonie: Führung durch die innovative Gebäudetechnik des einzigartigen Konzerthauses mit der SPIE GmbH als Gastgeber. Die Tour führte bis unter das geschwungene Dach zur Raumluft- und Kälteversorgung (Foto). Der IVH-Vorsitzende Matthias Boxberger sagte: „Unser IVH hatte schon einmal, nämlich genau am 4. April 2007, hier einen Themenabend veranstaltet. Einen Tag bevor die Bauarbeiten begannen, waren wir die letzten Besucher im alten Kaispeicher A. Heute ist dieses Konzerthaus immer ausgebucht und – um es mit den Worten eines Ingenieurs zu sagen – es fährt als Kraftwerk der Kultur unter Volllast.“ Danach traf man sich auf der Plaza zum „Bier vor den Sommerferien“.

Mitgliederentwicklung

Am 31. Dezember 2018 gehörten dem IVH 262 Unternehmen, Verbände und Einzelpersonen an. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2018 haben wir folgende 22 Unternehmen und Verbände als neue Mitglieder gewinnen können:

• 2G Energietechnik GmbH • Landau Media GmbH & Co. KG • AS Beteiligungen GmbH • NWG Power GmbH • besecke GmbH & Co. KG • Nynas GmbH & Co. KG • CBCH China Business Center Hamburg GmbH & Co. KG • IT-Informatik GmbH • COELER LEGAL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB • Planen Service Angeln e.K. • enercity Contracting Nord GmbH • Possehl Umweltschutz GmbH c/o Nordrohr GmbH • Fehrmann Metallverarbeitung GmbH • PS Consult • Fichtner Water & Transportation GmbH • TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG • GETEC heat & power GmbH • Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. (UVHH) • Hamburgische Investitions- und Förderbank • Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH • HRV Hanseatische Recyclingprodukt- Vertriebsgesellschaft mbH

Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 sind 11 Unternehmen und Verbände ausgeschieden.

Landesvertretung des IVH-VORSTAND · 7

IVH-Vorstand Vorsitzender des IVH-Vorstands Dem IVH-Gesamtvorstand gehören zum Zeitpunkt der Matthias Boxberger Drucklegung dieses Berichts (Juni 2019) an: Vorstandsvorsitzender HanseWerk AG

Stellv. Vorsitzender des IVH-Vorstands Stellv. Vorsitzender des IVH-Vorstands Andreas Pfannenberg Lutz Bandusch Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführer Pfannenberg GmbH ArcelorMittal Hamburg GmbH

Ulrike Riedel Arbeitsdirektorin Mitglieder des IVH Vorstands: EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG

Eva Irina Doyé Dr. Klaus-Dieter Rosenbach Geschäftsführende Partnerin Mitglied des Vorstandes Rechtanwältin/Steuerberaterin Jungheinrich AG WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH

Oliver Franke Andreas Schmid Geschäftsführer Sprecher der Geschäftsleitung Franke + Pahl GmbH Standort Hamburg Allianz Deutschland AG

Sebastian Holtz Angela Titzrath CEO Vorstandsvorsitzende Carlsberg Deutschland GmbH HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG

Dr. Eckard Jantzen Dr. Tarik Vardag Geschäftsführer Geschäftsführer GALAB Laboratories GmbH KROENERT GmbH & Co. KG

Dominik Ingo Lucius Pieter Wasmuth Chief Financial Officer Generalbevollmächtigter Region FR. MEYER‘S SOHN (GMBH & CO.) KG Hamburg/Norddeutschland Vattenfall GmbH

Dr. Georg Mecke Christian Weber Vice President Geschäftsführender Gesellschafter Airbus Operations GmbH HC HAGEMANN GmbH & Co. KG

Ulrich Nichtern Detlev Wösten Managing Director CTO und Mitglied der Ingredion GmbH Geschäftsführung H&R AG

Fotos wurden von den genannten Unternehmen zur Verfügung gestellt 10 · GESCHÄFTSBERICHT 2018

Dr. Eckard Jantzen (v. l.), GALAB Laboratories GmbH, Dirk Kienscherf (SPD), Mitgliederverzeichnis Matthias Boxberger

2G Energietechnik GmbH ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Actemium Cegelec GmbH EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG Adiunctus Industrie Mentoring ELANTAS Europe GmbH ADM Hamburg Aktiengesellschaft ENCOS GmbH & Co. KG Engineering + Constuction + Service Airbus Operations GmbH Endress + Hauser Messtechnik GmbH & Co. KG AKO Industriereinigung GmbH enercity Contracting Nord GmbH Albis Plastic GmbH ERC Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH Alfons Haar Maschinenbau GmbH & Co. KG ETH Holding GmbH Alkenbrecher & Preuß Rohrleitungs-, Stahl- u. Behälterbau GmbH EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG Allianz Deutschland AG Evangelische Stiftung Alsterdorf Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V. ExxonMobil Central Europe Holding GmbH ALPERS WESSEL DORNBACH GmbH Fabrik chemischer Präparate von Dr. Richard Sthamer GmbH & Co. KG AMAS Holding GmbH Fehrmann Metallverarbeitung GmbH AMC Asset-Management-Consulting GmbH Fertigbeton von Saldern GmbH & Co. KG Angst+Pfister Group Fichtner Water & Transportation GmbH ArcelorMittal Hamburg GmbH Filtration Group GmbH Aristo Graphic Systeme GmbH & Co. KG Flughafen Hamburg GmbH ARTEKO Ingenieurgesellschaft mbH FOM - Hochschule für Oekonomie & Management AS Beteiligungen GmbH FR. MEYER‘S SOHN (GMBH & CO.) KG AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) Franke + Pahl GmbH Aurubis AG Fraunhofer-Institut für Additive Produktionstechnologie IAPT AVG Abfall-Verwertungs-Gesellschaft mbH Freudenberg Sealing Technologies GmbH Bank of China Ltd. FRITZ SCHULTZ GmbH & Co KG Bankenverband Hamburg e.V. Funk Versicherungsmakler GmbH Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e.V. GALAB Laboratories GmbH Beiersdorf AG Gasnetz Hamburg GmbH besecke GmbH & Co. KG Gebr. Klingenberg & Rompel in Hamburg GmbH Blohm+Voss B.V. & Co. KG GET AHEAD Executive Search GmbH BNP Paribas S.A. GETEC heat & power GmbH BODE Chemie GmbH GMC Management Consulting GmbH Borgschulte, Klaus Göbber GmbH BP Europa SE Grossmann & Berger GmbH

Brauereiverband Nord e. V. Technik in der Elbphilharmonie H&R GmbH & Co. KGaA Brunsbüttel Ports GmbH H&R Ölwerke Schindler GmbH BUHCK Umweltservices GmbH & Co. KG Hamburg Commercial Bank Cargill GmbH Hamburg Energie GmbH CARL ROBERT ECKELMANN GmbH Hamburgische Investitions- und Förderbank Carlsberg Deutschland GmbH Hamburg Messe und Congress GmbH CBCH China Business Center Hamburg GmbH & Co. KG Hamburger Sparkasse AG Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG Hamburger Volksbank e.G.

Claas Schmidt c/o Dr. Schreier & Partner Hamburger Wasserwerke GmbH IVH-Themenmorgen am Commerzbank AG HANSA-HEEMANN AG Airport Hamburg CONSULTIA GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Hanseatisches Schlackenkontor GmbH Steuerberatungsgesellschaft HanseWerk AG Daimler AG – Mercedes-Benz Werk Hamburg Hapag-Lloyd AG DEA Deutsche Erdoel AG Hary AG Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA Desitin Arzneimittel GmbH HAW – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg DESY Deutsches Elektronen-Synchrotron – Ein HC HAGEMANN GmbH & Co. KG Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft HDI Global SE Deutsche Bank AG HEITEC AG Deutsche Shell Holding GmbH Helmut Schmidt Universität –Universität der Bundeswehr Hamburg Deutsche Tamoil GmbH Hermes Schleifmittel GmbH Deutsche Telekom AG HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG DIS AG GB Industrie HIC Hanseatischer Ingenieurs Club e.V. DOKYO GmbH HIW Hamburg Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Dr. Ludger Ellinghaus Unternehmensberater HOBUM Oleochemicals GmbH Drees & Sommer GmbH HOLBORN Europa Raffinerie GmbH DURAG GmbH Holcim (Deutschland) AG Andreas Pfannenberg, E.ON Energie Deutschland GmbH Pfannenberg Gmbh, erläutert HPA Hamburg Port Authority EBC Euro-Business-College GmbH 3D-Druck im Einsatz HRC Sicherheitsdienste GmbH

Landesvertretung des GESCHÄFTSBERICHT 2018 · 11

HRV Hanseatische Recyclingprodukt-Vertriebsgesellschaft mbH PricewaterhouseCoopers GmbH HSBA Hamburg School of Business Administration gemeinnützige GmbH prima events gmbh Hydro Aluminium Rolled Products GmbH PS Consult hySOLUTIONS GmbH Pütz Security AG IKB Deutsche Industriebank AG Räder-Vogel Räder- und Rollenfabrik GmbH & Co. KG Implenia Hochbau GmbH RAIKESCHWERTNER GmbH Ingredion Germany GmbH RAMBOLL Management Consulting GmbH IT-Informatik GmbH Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH J. J. Darboven GmbH & Co. KG ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG REISSWOLF Akten- und Datenvernichtung GmbH & Co. KG Jungheinrich AG REMONDIS GmbH KCI – KompetenzCenter INNOVATION Consulting-Vertrieb- Richard Ditting GmbH & Co. KG Service 3D Drucksysteme & Intelligente Office Systeme Richter Rohrleitungsbau GmbH KG Bursped Speditions-G.m.b.H. & Co. Rudolf Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG KG RITZ-Messwandler G.m.b.H. SASOL Wax GmbH Knaack Aktiengesellschaft SBB Kompetenz gGmbH Körber Aktiengesellschaft Prof. Dr. med. Roland Scola KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Sibelco Deutschland GmbH KRÄMER Managementberatung GmbH Siemens AG KROENERT GmbH & Co. KG Smurfit Kappa GmbH Landau Media GmbH & Co. KG SOLVIE und KOLLEGEN Unternehmensberater GmbH LBBW Rheinland-Pfalz Bank SPIE Energy Solutions GmbH Linde AG SPIE GmbH Lischke Consulting GmbH SPIE SAG GmbH LSH Landesverband Straßenverkehrsgewerbe Hamburg e.V. (LSH) Spilling Technologies GmbH Lubrizol Deutschland GmbH SRH Verwaltungsgesellschaft mbH Lufthansa Technik AG Stadtwerke Kiel AG LYNET Kommunikation AG steco-system-technik GmbH & Co. KG M.M.Warburg & CO (AG & Co.) Kommanditgesellschaft auf Aktien Stiftung Grone-Schule m.o.v.e hr GmbH human resources STILL GmbH MAN Diesel & Turbo SE Stromnetz Hamburg GmbH Mankiewicz Geb. & Co. (GmbH & Co. KG) STULZ GMBH Marquard & Bahls AG (Excise & Customs) SÜDVERS GmbH Assekuranzmakler MARSH GmbH Tchibo Manufacturing GmbH & Co. KG Max Hoffmann (GmbH & Co.) Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau TESTROOM GmbH MONTBLANC - SIMPLO GmbH TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG MÖWIUS GMBH TRESCO Personalberatung Muehlhan Deutschland GmbH TRIMET Aluminium SE Müllverwertung Borsigstraße GmbH TUTech Innovation GmbH NBS Northern Business School gemeinnützige GmbH TÜV NORD AG Für Energieeffizienz: Lutz Bandusch (l.), NIT Northern Institute of Technology Management TÜV Nord e.V. ArcelorMittal; Jürgen Schachler (3. v. r.) und Ulf Gehrckens (r.), Aurubis AG Nord LB Norddeutsche Landesbank TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Norderwerft Repair GmbH TÜV Süd Industrie Service GmbH Nordische Oelwerke Walther Carroux GmbH & Co. KG UMCO Umwelt Consult GmbH Notariat Spitalerstraße UNITED RESEARCH AG Die Familienunternehmer - ASU e.V. NWG Power GmbH Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) NXP Semiconductors Germany GmbH Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. (UVHH) Nynas GmbH & Co. KG Vattenfall GmbH OAM Baustoffe GmbH Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH Ohly GmbH VCI - Verband der Chemischen Industrie e. V. OLYMPUS Winter & Ibe GmbH VDI Verein Deutscher Ingenieure Hamburger Bezirksverein e.V. ORCA van Loon Communications GmbH (GPRA) VDMA - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Orsted Sales GmbH VEOLIA Umweltservice Nord GmbH OTTO DÖRNER GmbH & Co. KG Verband Druck und Medien Nord-West e.V. OTTO DÖRNER Umweltschutz GmbH von Rauchhaupt & Senftleben GmbH Otto Wulff Bauunternehmung GmbH Vopak Germany GmbH Passarge, Prudentino & Rhein PartGmbB Pro Honore e.V. VTG Aktiengesellschaft Peute Baustoff GmbH WAGNER Group GmbH Pfannenberg GmbH Werner Wirth GmbH Philips GmbH White & Case LLP (Praxisgruppe Energierecht) PHOENIX CONTACT Electronics GmbH Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH Pierau Unternehmensberatung GmbH WISKA Hoppmann GmbH Planen Service Angeln e.K. Worlée-Chemie GmbH plantIng GmbH Standort Hamburg WTM ENGINEERS GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen planwerk elbe GmbH WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH Possehl Umweltschutz GmbH c/o Nordrohr GmbH ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. Praml Energiesysteme GmbH

Stand: Drucklegung dieses Berichts, Juni 2019 UNSERE MITGLIEDER SIND UNSERE STÄRKE

Die Karten zeigen die Standorte unserer 262 IVH-Mitglieder Stand 31.12.2018 in Hamburg und weit darüber hinaus.

Unsere Mitglieder sind zur Hälfte produzierende Unternehmen der Bereiche Grundstoffe (Metalle, Chemie, Petro, Baustoffe), Elektrotechnik, Medizintechnik, Maschinenbau, Feinmechanik, Lebensmittel, Fahrzeugbau, IT- und Sicherheitstechnik sowie Bauindustrie. Außerdem zählen weitere Branchen zu unseren IVH-Mitgliedern, wie Logistik, Umwelttechnik, Energie, Ver- und Entsorgung, Versicherungswirtschaft und Banken. Industrienahe Dienstleister, wie Ingenieure und Beratungsgesellschaften, Labore, Sicherheitsdienste, Facility-Management und Personal-Dienstleister sowie Verbände, Hochschulen und forschende Institute runden unsere IVH-Mitgliederstruktur ab.

262MITGLIEDER GESAMT

MITGLIEDER IN 232 HAMBURG

HAMBURGS INDUSTRIE IN ZAHLEN

120.000 ARBEITSPLÄTZE IM PRODUZIERENDEN GEWERBE UND BEI INDUSTRIENAHEN DIENSTLEISTERN MITGLIEDER 30 4.000 AUSBILDUNGSVERTRÄGE AUSSERHALB HAMBURGS 600 INDUSTRIEUNTERNEHMEN MIT 20 UND MEHR BESCHÄFTIGTEN

Zürich 90 MRD. EURO JAHRESUMSATZ

20 MRD. EURO BRUTTOWERT- SCHÖPFUNG Landesvertretung des