Mit verbunden Hamburg Handbuch

2010/2011 Hamburg Öffnungszeiten? Gewerbeanmeldung? Personalausweis?KFZ-Zulassung? Kita? Anmelden? Pass? Schule? Führerschein? Heiraten? Zuständigkeit?

Auskünfte der Hamburger Behörden im Internet oder telefonisch

Der Anruf kostet Sie aus dem Festnetz der Deutschen Telekom 7 Cent pro Minute. Preise aus anderen Festnetzen und Mobilfunknetzen können abweichen. Vorwort

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren!

Wo kann ich mich impfen lassen? Wie bekomme ich meine Lohnsteuerkarte? Welche Bücherhal- len gibt es in meiner Nähe? Bei diesen und vielen anderen Fragen beraten Sie jederzeit die Ham- burger Behörden. Damit Sie in der manchmal etwas unübersichtlichen Landschaft von Insti- tutionen den richtigen Ansprechpartner fi nden, nutzen Sie das Hamburg Handbuch als Kompass.

Im Hamburg Handbuch fi nden Sie weit mehr als Telefonnummern – Sie halten die ganze Stadt in einer Hand. Das Nachschlagewerk bündelt zahl- reiche Informationen über unsere Elbmetropole. Erfahren Sie auf diesen Seiten wer in Sachen Pferdezucht verantwortlich ist, wo Hamburgische Mün- zen geprägt werden oder wer die Rednerreihenfolge beim Matthiae-Mahl festlegt. Orientieren Sie sich mit dem Handbuch in unserer Metropole, die ihr Gesicht jeden Tag verändert.

Damit jede Telefonnummer, jede Anschrift stimmt, wurde das Handbuch jetzt überarbeitet. Ich bin sicher, dass Ihnen die aktualisierte Ausgabe den richtigen Weg weist. Oder Sie entdecken beim Blättern ganz neue Facetten unserer Stadt. Dabei wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Erster Bürgermeister Ole von Beust Mit Hamburg verbunden

Hamburg Handbuch 2010/2011 Redaktion: Finanzbehörde - Organisation und Zentrale Dienste - Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg Sabine Mielke und Anja Engelke Telefon (040) 42823-1552 / 2340 E-Mail: [email protected] Zentrale Telefon-Nr. für die Verteilung/Nachbestellungen: 42823-1585 / 2443

Herausgeber: Finanzbehörde - Organisation und Zentrale Dienste - in Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Senats

Verleger:

MEMBER 2010

Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.) Winsbergring 38, 22525 Hamburg Kostenfreies Service-Telefon: 0800 44 666 88 Internet: www.duf.de · E-Mail: [email protected]

Aufl age: 180 000 Dieses Handbuch wird abgegeben bei den Bezirks- und Finanzämtern, Hochschulen und Universitäten, den Asklepios Kliniken, den Museen, den Job-Centern von team.arbeit.hamburg, den Hamb. Öffentlichen Bücherhallen, T-Punkt-Läden, Post- und Postbankfi lialen, der Hamburger Volkshochschule, der Handels- und Handwerkskammer, der Commerzbank, HypoVereinsbank, SEB-Bank, HSH-Nordbank, der Hamb. Landesarbeitsgemeinschaft für Behinderte Menschen e.V., der HKH Hamburger Küche & Heimkost GmbH sowie bei vielen Einkaufszentren in Hamburg

Titelbilder: Containerschiff - Hamburger Hafen und Stadtrad Hamburg - city bikes: www.mediaserver.hamburg.de, Neubau der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt: Sprinkenhof AG

Druck und Bindung: MOHN Media Mohndruck GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 161M, 33311 Gütersloh

2 Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...... 1 Hamburger Übersichten Übersichtskarte der Bezirke und Stadtteile...... 8 Lage, Flächen und Wohnbevölkerung Hamburgs ...... 8 Ehrungen, Auszeichnungen, Kulturpreise ...... 10 Amtliche Veröffentlichungen ...... 10 Hamburger Abgeordnete im Bundestag und im Europäischen Parlament ...... 11 Bevollmächtigter des Senats der FHH beim Bund, bei der EU und für Auswärtige Angelegenheiten ...... 12 Verfassungsorgane Bürgerschaft ...... 13 Senat ...... 16 Hamburgisches Verfassungsgericht ...... 16 Besondere Behörden und Organe Rechnungshof der FHH ...... 17 Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ...... 17 Gesamtvertrauensmann der Schwerbehinderten des hamburgischen öffentlichen Dienstes ...... 18 Landespersonalausschuss ...... 18 Richterwahlausschuss ...... 18 Kommission für Bodenordnung ...... 18 Kommission für Stadtentwicklung ...... 18 Gliederungsplan der Verwaltung der Freien u. Hansestadt Hamburg ...... 19 Zeichenerklärung Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen, Anschriftenerläuterung ...... 19 Offi zielle Behördenabkürzungen ...... 19 Senatsämter Senatskanzlei ...... 21 Personalamt ...... 24

3 Inhaltsverzeichnis

Fachbehörden Justizbehörde ...... 28 Gerichte s. Abschnitt Rechtspfl ege Behörde für Schule und Berufsbildung ...... 31 Schulen und andere Einrichtungen ...... 40 Behörde für Wissenschaft und Forschung ...... 42 Staatliche Hochschulen ...... 43 Private Hochschulen ...... 55 Berufsakademien ...... 56 Forschungseinrichtungen und sonstige hochschulnahe Einrichtungen ...... 56 Behörde für Kultur, Sport und Medien ...... 59 Staatsarchiv ...... 61 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz ...... 64 Krankenhäuser ...... 77 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ...... 83 Behörde für Wirtschaft und Arbeit ...... 96 Behörde für Inneres ...... 102 Polizei ...... 106 Feuerwehr ...... 110 Finanzbehörde ...... 112 Finanzämter ...... 118

Bezirksämter Aufgaben der Bezirksämter und Gliederung ...... 121 Bezirksamt Hamburg-Mitte ...... 126 Bezirksamt Altona ...... 133 Bezirksamt Eimsbüttel ...... 139 Bezirksamt Hamburg-Nord ...... 144 Bezirksamt Wandsbek ...... 151 Bezirksamt Bergedorf ...... 158 Bezirksamt Harburg ...... 162

Rechtspflege Hanseatisches Oberlandesgericht ...... 166 Gemeinsames Prüfungsamt der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg sowie Schleswig-Holstein ...... 166 Justizprüfungsamt ...... 166 Richterdienstsenat bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht ...... 166 Anwaltsgerichtshof Hamburg in der Freien und Hansestadt ...... 166 Senat für Notarsachen ...... 166 Landgericht Hamburg ...... 166 Amtsgerichte ...... 168 Amtsgericht Hamburg ...... 168 Amtsgericht Hamburg-Altona ...... 168 Amtsgericht Hamburg-Barmbek ...... 169 Amtsgericht Hamburg-Bergedorf ...... 169 Amtsgericht Hamburg-Blankenese ...... 169 Amtsgericht Hamburg-Harburg ...... 170 Amtsgericht Hamburg-St.Georg ...... 170 Amtsgericht Hamburg-Wandsbek ...... 170 Hamburgisches Oberverwaltungsgericht ...... 171 Verwaltungsgericht Hamburg ...... 171 Hamburgischer Berufsgerichtshof für die Heilberufe ...... 171 Finanzgericht Hamburg ...... 171 Landesarbeitsgericht Hamburg ...... 172 Arbeitsgericht Hamburg ...... 172 Landessozialgericht Hamburg ...... 172 Sozialgericht Hamburg ...... 172 Generalstaatsanwaltschaft Hamburg ...... 172 Staatsanwaltschaft Hamburg ...... 173

4 Inhaltsverzeichnis

Unternehmen, Stiftungen und Vereine HADAG Seetouristik und Fährdienst AG ...... 182 HafenCity Hamburg GmbH ...... 182 unter staatlicher Einflussnahme Hamburg-Consult ...... 182 Aby-Warburg-Stifung (Warburg-Haus) ...... 174 Hamburg.de GmbH & Co. KG ...... 182 Akademie für Publizistik in Hamburg ...... 174 Hamburg Innovation GmbH ...... 182 AKN Eisenbahn AG ...... 174 Hamburg Marketing GmbH ...... 182 AMI Arzneimittelunter- Hamburg Messe und Congress GmbH ...... 182 suchungsinstitut-Nord GmbH ...... 174 HamburgMusik gGmbH - Elbphilharmonie Arbeit und Lernen Hamburg GmbH ...... 174 und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft ...... 182 Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V...... 174 Hamburg Tourismus GmbH ...... 183 Asklepios Kliniken Hamburg GmbH...... 175 ATG Alster-Touristik GmbH ...... 179 hamburger arbeit-Gruppe ...... 183 Bäderland Hamburg GmbH ...... 179 Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) e.V...... 184 Berufsbildungswerk Hamburg GmbH ...... 179 Hamburger Gesellschaft für Berufsförderungswerk Hamburg GmbH ...... 180 Gewerbebauförderung mbH ...... 184 CAN Centrum für Angewandte HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- Nanotechnologie GmbH ...... 180 und Beteiligungsverwaltung mbH ...... 184 Deichtorhallen Hamburg GmbH ...... 180 Hamburger Hafen- und Logistik Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY ...... 180 Aktiengesellschaft ...... 184 Deutsches Klimarechenzentrum GmbH ...... 180 Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft ...... 184 Elbe-Werkstätten GmbH ...... 181 Hamburger Sparkasse ...... 184 Elbphilharmonie Hamburg Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte ...... 184 Bau GmbH & Co. KG ...... 181 Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte ...... 184 Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburger Verkehrsverbund GmbH ...... 184 Service GmbH ...... 181 Hamburg Wasser...... 184 FEG Fischereihafenentwicklungsgesellschaft HSE-Sielbezirke / Betriebsplätze ...... 185 mbH & Co. KG ...... 181 Hamburger Werkstatt GmbH ...... 185 FilmFörderung Hamburg Hamburgische Kulturstiftung ...... 185 Schleswig-Holstein GmbH ...... 181 Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH . 185 Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH ...... 181 Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Flughafen Hamburg GmbH ...... 181 Virologie und Immunologie an der Gesellschaft zur Beseitigung von Universität Hamburg ...... 185 Sonderabfällen mbH ...... 181 HSH Nordbank AG ...... 185 Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH ...... 182 IBA Hamburg GmbH ...... 186 GIGA German Institute of IMPF Hamburgische Immobilien Management Global and Area Studies ...... 182 Gesellschaft mbH ...... 186

5 Inhaltsverzeichnis

Institut für die Geschichte der deutschen Juden ...... 186 igs internationale gartenschau 2013 GmbH ...... 186 Johann Daniel Lawaetz-Stiftung ...... 186 Jugendbildung Hamburg gGmbH ...... 186 Lawaetz-Service GmbH ...... 186 Museen - Stiftung Historische Museen Hamburg 186 Altonaer Museum ...... 187 Helms Museum, Archäologisches Museum Hamburg ...... 187 Museum der Arbeit ...... 187 Museum für Hamburgische Geschichte ...... 187 Hamburger Kunsthalle ...... 188 Museum für Kunst und Gewerbe ...... 188 Museum für Völkerkunde ...... 188 LOTTO Hamburg GmbH ...... 189 Norgenta Norddeutsche Life Science Agentur GmbH ...... 189 P+R Betriebsgesellschaft mbH ...... 189 PIER Holding GmbH ...... 189 PIER Service & Consulting GmbH ...... 189 Projektierungsgesellschaft Finkenwerder mbH & Co. KG ...... 189 ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH ...... 189 Rudolf-Ballin-Stiftung e.V...... 189 SAGA / GWG SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg GWG Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH ... 190 SBB Kompetenz gGmbH ...... 190 SBB Stiftung Berufl iche Bildung ...... 190 SGG – Städtische Gebäudeeigenreinigung GmbH ...... 190 SIM - Sprinkenhof Immobilien Management GmbH ...... 191 Sprinkenhof AG ...... 191 Stiftung Denkmalpfl ege Hamburg ...... 191 Stiftung Grone-Schule ...... 191 Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen ...... 191 Theater ...... 193 Deutsches Schauspielhaus in Hamburg ...... 193 Hamburgische Staatsoper GmbH ...... 193 Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH ...... 193 Thalia Theater GmbH ...... 193 TUTech Innovation GmbH und Hamburg Innovation GmbH ...... 193 Verbraucher-Zentrale Hamburg e.V...... 193 Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH ...... 194 VHH PVG- Unternehmensgruppe ...... 197 WERT – Wertstoff-Einsammlung GmbH ...... 198 Winterhuder Werkstätten GmbH ...... 198 Wirtschaftszentrum Hamburg ...... 198 Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH ...... 198 BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH ...... 198 H.E.I. Hamburger Existenzgründungs-Initiative ...198 HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH ...... 199 Innovationsstiftung Hamburg ...... 199 Mittelstandsförderinstiut ...... 199

Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Ärztekammer Hamburg ...... 203 AOK Rheinland / Hamburg ...... 203 Apothekerkammer Hamburg ...... 203 Berufsgenossenschaften in Hamburg ...... 203 BKK – Landesverband NORD ...... 203 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...... 204 Bundeslotsenkammer ...... 204

6 Inhaltsverzeichnis

City BKK ...... 204 Bundespolizei ...... 233 Dataport ...... 204 Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung ...... 234 Deutsche Rentenversicherung Bundeswehr ...... 234 Auskunfts- und Beratungsstellen ...... 205 Deutsche Bundesbank ...... 234 Deutsche Rentenversicherung Nord ...... 205 Deutsche Flugsicherung GmbH ...... 234 Eichdirektion Nord ...... 205 Deutscher Wetterdienst ...... 234 Ersatzkassen in Hamburg ...... 205 Eisenbahn-Bundesamt ...... 234 Hanseatische Feuerwehr- Unfallkasse Nord ...... 207 Goethe-Institut Hamburg e.V ...... 235 F & w fördern und wohnen ...... 207 Prüfungsamt des Bundes Hamburg ...... 235 Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg ...... 208 Seeämter Kiel / Hamburg / Rostock / Hamburg Port Authority ...... 208 Bremerhaven / Emden ...... 235 Hamburger Börse ...... 210 Technisches Hilfswerk...... 235 Hamburger Friedhöfe ...... 210 Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg ...... 235 Hamburgische Architektenkammer ...... 211 Hamburgische Ingenieurkammer - Bau ...... 211 Hamburgische Notarkammer ...... 211 Konsularische Vertretungen und andere Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt...... 211 Vertretungen in Hamburg Hamburgischer Versorgungsfonds ...... 211 Konsularische Vertretungen in Hamburg ...... 236 Handelskammer Hamburg ...... 211 Handelsvertretungen ...... 237 Handwerkskammer Hamburg...... 214 Kulturelle Institute ...... 237 Hanseatische Rechtsanwaltskammer ...... 216 Internationale Institutionen ...... 237 Innungen ...... 226 IKK Classic ...... 218 Kassenärztliche Vereinigung Hamburg ...... 218 Anhang Stichwortverzeichnis ...... 238 Kassenzahnärztliche Vereinigung Hamburg ...... 218 Inserentenverzeichnis ...... 254 Kirchen und Religionsgesellschaften ...... 218 Landwirtschaftskammer Hamburg ...... 221 LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein- Redaktionelle Sonderbeiträge Hamburg AG ...... 222 Behördenfi nder im Internet Lotsenbrüderschaft Elbe ...... 222 und 115 - Ihre Behördennummer...... Umschlag innen Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein ...... 222 Bauen und Wohnen von A-Z ...... 94 Medizinischer Dienst Betriebliches Vorschlagwesen ...... 115 der Krankenversicherung Hamburg ...... 222 E-Government in Hamburg ...... 119 NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie ...... 222 Einheitliche Ansprechpartner Hamburg ...... 98 Norddeutscher Rundfunk ...... 222 Gesundheit in Hamburg von A-Z, Psychotherapeutenkammer…………………… ...... 223 Gesundheitsämter der Bezirke ...... 63 Stadtreinigung Hamburg ...... 223 Hamburg auf der Expo 2010 in Shanghai ...... 20 Statistisches Amt für Hamburg@work...... 9 Hamburg und Schleswig-Holstein ...... 223 Hamburg - Umwelthauptstadt Europas 2011 ...... 95 Steuerberaterkammer Hamburg ...... 223 Internationale Bauausstellung Hamburg ...... 88 Studierendenwerk Hamburg ...... 223 Mobile Bürgerdienste ...... 123 Tierärztekammer Hamburg ...... 224 Neu in Hamburg? Hamburg Welcome Center ...... 125 Unfallkasse Nord ...... 224 Umweltschutz in Hamburg von A–Z ...... 94 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) . 224 StadtRAD Hamburg ...... 80 Wasser- und Bodenverbände ...... 226 Statistisches Amt für Hamburg und Wirtschaftsprüferkammer ...... 226 Schleswig-Holstein ...... 80 Zahnärztekammer Hamburg ...... 226 HVV-Netzplan ...... 201+202 Bundesbehörden und andere nicht- hamburgische Behörden in Hamburg Agentur für Arbeit Hamburg ...... 228 team.arbeit.hamburg Hamburger Arbeitsgemeinschaft SGB II ...... 228 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ...... 230 Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ...... 230 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 230 Bundeseisenbahnvermögen ...... 231 Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsanstalt für Ländliche Räume, Wald und Fischerei ...... 231 Bundesanstalt für Wasserbau ...... 231 Bundesfi nanzdirektion Nord ...... 232 Bundesmonopolverwaltung für Branntwein ...... 232 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn ...... 233

7 Freie und Hansestadt Hamburg

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Die 7 Bezirke und 105 Stadtteile

Flächen und Bevölkerung der Bezirke der Geographische Lage Freien und Hansestadt Hamburg am 31. 12. 2008 Ausdehnung des hamburgischen Staatsgebietes: von 53° 23´ 48´ bis 53° 44´ 28´ nördl. Breite (38,6 km), von 9° 43´ 53´ bis 10° 19´ 36´ östl. Länge (41,3 km) Bezirke Fläche Bevölke- Einwohner von Greenwich. Gesamtlänge der hamburgischen Landesgrenze: rund 206 km, in ha rung auf 1 ha davon mit Niedersachsen: rund 78 km, mit Schleswig-Holstein: rund 128 km. Geographische Lage des Turms der Michaeliskirche (Nullpunkt der altham- burgischen Vermessung): 53° 32´ 60´ nördl. Breite und 9° 58´ 47´ östl. Länge Hamburg-Mitte 14.226,4 289.461 20 von Greenwich. Geographische Lage der Sternwarte Bergedorf: 53° 28´ 52´ nördl. Breite und Altona 7.790,3 257.421 33 10° 14´ 26´ östl. Länge von Greenwich. Eimsbüttel 4.979,9 252.095 51 Hamburg-Nord 5.776,9 288.155 50 Wandsbek 14.754,4 411.891 28 Bergedorf 15.475,8 119.796 08 Harburg 12.520,3 153.281 12 Insgesamt 75.524,5 1.772.100 23

8 Hamburg@work

Hamburg@work:

Wegweiser der Digitalen Wirtschaft

Das Tor zur Welt ist digital – seit Jahren ist Hamburg zentraler Knotenpunkt der digitalen Wirtschaft: Rund 21.000 Medien- und IT-Unternehmen zählt die Handelskammer Hamburg in Hamburg. Die digitalen Technologien werden als Wirtschaftsfaktor zunehmend wichtiger, denn es sind im Wesentlichen digitale Innovationen und daraus resultierende Dienstleistungen, die die Produktivität erhöhen und damit die globale Wettbe- werbsfähigkeit der produzierenden und anwendenden Wirtschaft sicherstel- len. Aufgrund der Wachstumsperspektiven und der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung ist die IT-Wirtschaft als eine der Schwerpunktbranchen im Konzept „Metropole Hamburg - Wachsende Stadt“ defi niert worden.

Hamburg@work ist die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommuni- kation. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Ham- burger Unternehmen, die sich im Hamburg@work e.V. zusammengeschlossen haben. Mit seinen mehr als 2.500 Mitgliedern aus über 650 Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft ist Hamburg@work das bundesweit größte Netzwerk der Branche. Ziel der seit 1997 agierenden Public-Private-Partnership ist es, die exponierte Position der Medienmetropole Hamburg als Standort der Infor- Ihre Ansprechpartner: mations- und Kommunikationstechnologien auszubauen und die Unternehmen dieser Branchen zu unterstützen. Dazu bietet Hamburg@work ein breites Leis- Hamburg@work Info-Office tungsportfolio in den Bereichen Information, Service & Support, Networking & Events und Fachgruppen und Projektteams. Clustermanagerin Medien, IT und Telekommunikation Information Dörthe Zurmöhle Als Newsplattform vernetzt das hamburg-media.net die Unternehmen der Me- dien- und IT-Branche durch ein breites Serviceangebot und liefert tagesaktu- Habichtstr. 41 elle Informationen. Der Newsletter von Hamburg@work informiert wöchentlich 22305 Hamburg rund 15.000 Abonnenten über Aktuelles aus der Digitalen Wirtschaft Hamburgs. Tel. 040 / 8000463-35 Mit der Xing-Premiumgruppe bietet Hamburg@work seinen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, sich zu relevanten Themen auch online auszutau- [email protected] schen. Das vierteljährlich erscheinende Print-Magazin „ALWAYS ON“ rundet www.hamburg-media.net das Angebot ab und bietet Storys zu aktuellen Topthemen, Porträts neuer Un- ternehmen und einen umfangreichen Terminkalender im freien Abonnement.

Hamburg@work Service & Support Freie und Hansestadt Hamburg Die Hamburger Wirtschaftsförderung (HWF) hilft bei der Immobiliensuche und vermittelt Business-Kontakte zu Unternehmen und Netzwerken im In- und Aus- Freie und Hansestadt Hamburg land. Darüber hinaus berät die Behörde für Kultur, Sport und Medien (BKSM) Behörde für Kultur, Sport und Medien Unternehmen der digitalen Wirtschaft bei der Suche nach fi nanziellen Förder- Referat IT, Telekommunikation, Neue Medien mitteln und fungiert als Schnittstelle zu Politik und Verwaltung. Jens Unrau Networking & Events Große Bleichen 30 Die „Hamburger onlineKapitäne“, veranstaltet vom Hamburg@work e.V., sind bundesweit der größte deutsche Internet-Branchentreff. Die CXO Lounge bringt 20354 Hamburg Top-Entscheider der Medien- und Informationswirtschaft zum Networking zu- Tel. 040 / 428241-171 sammen. Die Hamburger IT-Strategietage haben sich nach sechs erfolgreichen [email protected] Jahren zur bundesweit führenden Tagung für IT-Veranwortliche etabliert.

Fachgruppen & Projektteams Hamburg@work e.V. Fachgruppen sind interessenorientierte, sich primär selbst organisierende Nicola Robert Gruppen unter dem Dach von Hamburg@work, die sich mit aktuellen Themen der Medien- und IT-Branche auseinandersetzen. Die Fachgruppen zielen auf Projektleiterin Meinungs- und Kompetenzbildung, Erfahrungsaustausch sowie die Initiierung Habichtstr. 41 von Projekten. Fachgruppen können Themen für Projektteams vorschlagen, die 22305 Hamburg von der Initiative gefördert werden. Tel. 040 / 8000463-45 Die Initiative Hamburg@work ist erster Ansprechpartner zu allen Fragen der [email protected] digitalen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in Ham- www.hamburg-media.net burg. Weitere Informationen und Formulare zur Mitgliedschaft bei Hamburg@ work unter www.hamburg-media.net.

9 Ehrungen und Amtliche Veröffentlichungen

EHRUNGEN Rettungsmedaille AMTLICHE Veröffentlichungen der Sie wurde 1903 gestiftet, um Personen aus- Pressestelle des Senats zuzeichnen, die unter erheblicher eigener (AUSZEICHNUNGEN, Lebensgefahr Rettungstaten auf hamburgi- VERÖFFENTLICHUNGEN Tagesmeldungen schem Staatsgebiet ausführten. KULTURPREISE) Hamburgisches Gesetz- und Mit täglich erscheinenden Pressemeldungen Sportmedaille Verordnungsblatt, werden aktuelle Nachrichten aus dem Senat Das Recht der Ehrung liegt beim Senat. Sie wurde 1927 gestiftet als Auszeichnung Amtlicher Anzeiger und der hamburgischen Verwaltung Redakti- für hervorragende sportliche Leistungen. onen und interessierten Journalisten bekannt Auszeichnungen Das Hamburgische Gesetz- und Verordnungs- blatt ist das amtliche Verkündungsblatt des gemacht. Diese Meldungen werden zudem Staatspreis der Freien und unter www.hamburg.de ins Internet gestellt Ehrenbürgerrecht Hansestadt Hamburg Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Ehrenbürgerrecht, 1813 erstmals verlie- Als Teil II erscheint der Amtliche Anzeiger. und sind dort sowohl nach Erscheinungsda- Die Medaille wurde 1897 gestiftet. Sie dient tum als auch im Volltext recherchierbar. Hier hen, stellt die höchste Auszeichnung der Frei- als Preis für hervorragende Leistungen bei Er enthält Rechtsvorschriften von vorüberge- en und Hansestadt Hamburg dar, mit der weit hender Bedeutung, Bekanntmachungen und fi nden sich auch Grundsatzerklärungen des Ausstellungen und Wettbewerben aller Art mit Senats und seiner Mitglieder. über die Grenzen Hamburgs hinausgehende Ausnahme von sportlichen Veranstaltungen. amtliche Anzeigen. Das Hamburgische Ge- Verdienste gewürdigt werden. setz- und Verordnungsblatt wird nach Bedarf Ehejubiläumsmedaille ausgegeben, der Amtliche Anzeiger zweimal Wochendienst Hamburgische Ehrendenkmünze die Woche, jeweils dienstags und freitags. Die 1853 gestiftete Münze wird in Gold und Sie wurde 1902 gestiftet. Mit dieser Medaille Der einmal wöchentlich erscheinende ÑWo- werden Hamburger Ehepaare zum 50. und 60. Herausgeber und fachlich zuständig für Teil I chendienstì ist eine zusammenfassende Silber verliehen. Die Verleihung in Gold ist und II ist die Justizbehörde (Druck, Verlag und der Anerkennung erheblicher Verdienste von Hochzeitstag bedacht. Auswahl aus den täglichen Mitteilungen Ausgabestelle: Lütcke & Wulff, Rondenbarg der Pressestelle. Er ist für Redaktionen und Nichthamburgern und höchster Verdienste 8, 22525 Hamburg). Das Hamburgische Ge- von Hamburger Bürgerinnen und Bürgern Kulturpreise Journalisten bestimmt, die nicht unbedingt setz- und Verordnungsblatt sowie den Amt- auf Tagesaktualität Wert legen. um Hamburg vorbehalten. In Silber kann die lichen Anzeiger fi nden Sie auch im Internet Lessing-Preis Medaille darüber hinaus auch für besondere unter www.luewu.de. Verdienste um den Schutz von Leben und Ei- Gestiftet 1921 für Dichter, Schriftsteller und Berichte und Dokumente gentum verliehen werden. Gelehrte, deren Werke und Wirken unter dem Plenarprotokolle zu den In diesem Dienst werden mit dem Namen hohen Anspruch, den der Namensgeber des Verhandlungen der Bürgerschaft gezeichnete Artikel sowie Dokumente und Bürgermeister-Stolten-Medaille Preises setzt, Auszeichnung verdienen. Über jede Sitzung der Bürgerschaft wird ein Die 1925 gestiftete Medaille wird Personen Reden aus der Freien und Hansestadt Ham- wörtlicher Verhandlungsbericht angefertigt. burg veröffentlicht. Der Dienst ist gleichfalls verliehen, die sich durch ihr öffentliches Bach-Preis Die Verhandlungsberichte erscheinen in der für Redaktionen und Journalisten bestimmt Wirken bleibende Verdienste um Hamburg Gestiftet 1950 für Komponisten, deren Wer- Regel vierzehntägig. (Zu erhalten bei der Par- und erscheint in unregelmäßiger Folge. erworben haben. ke unter dem hohen Anspruch, den der Na- lamentsdokumentation unter Tel.: Medaille für treue Arbeit mensgeber des Preises setzt, Auszeichnung 42831-3000 oder im Internet unter www. verdienen. im Dienste des Volkes hamburgische-buergerschaft/parlamentsda- Veröffentlichungen des Stati- Sie wurde 1926 in Bronze gestiftet, um Per- Lichtwark-Preis tenbank) sonen auszuzeichnen, die sich uneigennützig Gestiftet 1951 für Maler, Zeichner und Bild- Drucksachen der Bürgerschaft stischen Amtes für Hamburg und unentgeltlich mindestens 25 Jahre eh- hauer, deren Werke der bildenden Kunst in Alle Anträge und Anfragen (einschl. Antwor- und Schleswig-Holstein renamtlich betätigt haben. 1953 wurde sie unserer Zeit neue Aspekte hinzugewonnen ten) sowie alle Ausschussberichte werden als (Auswahl) zusätzlich in Silber gestiftet, um Personen zu haben und deshalb Auszeichnung verdienen. Drucksachen der Bürgerschaft mit laufenden ehren, die sich durch besondere hervorragen- Nummern veröffentlicht. Auch die Mitteilun- de Leistungen zum Besten des Gemeinwohls Fritz-Schumacher-Preis www.statistik-nord.de gen des Senats und Stellungnahmen des Se- Im Internet hält das Statistische Amt laufend ausgezeichnet haben. Gestiftet 1961 für Architekten und Ingenieu- nats zu Ersuchen der Bürgerschaft erscheinen re, deren Leistungen auf dem Gebiete des aktualisierte Daten und Informationen der Johannes-Brahms-Medaille als Drucksachen. Zu erhalten bei der Parla- Städtebaus, der Landesplanung oder des mentsdokumentation unter Tel.: 42831-3000 amtlichen Statistik bereit. Sie wurde 1928 zur Auszeichnung von her- Bauwesens in Theorie oder Praxis unter dem vorragenden Leistungen auf dem Gebiet oder im Internet unter www.hamburgische- hohen Anspruch, den der Namensgeber des buergerschaft/parlamentsdatenbank Statistische Jahrbücher der Musik, insbesondere der Brahmspfl ege, Preises setzt, Auszeichnung verdienen. gestiftet. Die Jahrbücher für Hamburg und Schleswig- Handbuch der Hamburgischen Holstein ermöglichen einen breiten Überblick Alexander-Zinn-Preis Medaille für Kunst u. Wissenschaft Bürgerschaft über die demografi schen, sozialen und wirt- Gestiftet 1965 für Journalisten, die sich durch Das Handbuch der Hamburgischen Bürger- Sie wurde 1956 gestiftet, um Personen für schaftlichen Strukturen des jeweiligen Lan- herausragende, insbesondere zukunftswei- schaft besteht aus zwei Bänden. Der erste besondere, herausragende Leistungen von des. Als umfassende Querschnittsveröffent- bleibendem Wert für Hamburg auf den Ge- sende Beiträge um das öffentliche Wohl Band trägt den Titel „Abgeordnete und Hamburgs verdient gemacht haben. Gremien“ und enthält die Biographien und lichungen mit einer Vielzahl von Tabellen aus bieten der Forschung, Wissenschaft oder nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Kunst auszuzeichnen. Porträtaufnahmen aller Abgeordneten. Au- Hubert-Fichte-Preis ßerdem sind sämtliche Einrichtungen der Statistik bieten sie jeweils auch Vergleichs- Alfred-Toepfer-Medaille Gestiftet 1994 für Literaten, die in ihrem Bürgerschaft und ihre Mitglieder verzeichnet. möglichkeiten zu anderen Bundesländern und Sie wurde 1986 gestiftet, um Personen zu Schaffen eine deutliche Beziehung zu Ham- Dazu gehören die Verzeichnisse der Aus- Deutschland insgesamt. ehren, die sich in Hamburg in besonderem burg als Ort ihrer Herkunft oder bestimmen- schüsse und Fraktionen. Im Anhang befi ndet den Prägung erkennen lassen. Maße um Stadtentwicklung oder Natur- und sich eine Parlamentsstatistik. Darin sind die Presseinformationen Umweltschutz verdient gemacht haben. Edwin-Scharff-Preis Abgeordneten nach Lebensalter und Berufen „Statistik informiert“ Max-Schmeling-Medaille Gestiftet 1955 für Maler, Zeichner, Bildhauer aufgeschlüsselt. Ferner wird der Anteil der Der Informationsdienst mit aktuellen Ergeb- Sie wurde im Jahr 2005 gestiftet, um Firmen und Werkkünstler, die in Hamburg oder in der Frauen unter den Abgeordneten dargestellt. nissen aus den einzelnen Fachstatistiken zu ehren, in denen es Teil der Unternehmens- näheren Umgebung leben und deren Werke Der zweite Band mit dem Titel „Rechtliche erscheint laufend und ist auch im Internet kultur ist, sich in besonderer Weise gesell- unter dem Anspruch, den der Namensgeber Grundlagen“ beinhaltet die Verfassung der zugänglich. schaftlich für die Tätigkeiten von Helferinnen des Preises setzt, Auszeichnung verdienen. Freien und Hansestadt Hamburg, die Ge- schäftsordnung der Hamburgischen Bürger- und Helfern in ehrenamtlichen Organisatio- Statistische Berichte und nen zu engagieren und Mitarbeiterinnen und Senator-Neumann-Preis schaft sowie diverse Gesetze. Das Handbuch Gestiftet 1973 für Personen, die bei Bauwer- erscheint für jede Wahlperiode und wird re- Verzeichnisse Mitarbeiter für die Ausübung dieser Tätigkeit Aktuelle und weiter gehende Ergebnisse zu den erforderlichen Freiraum erhalten. ken und Einrichtungen in besonderer Weise gelmäßig aktualisiert. (Zu erhalten bei der die Interessen Behinderter berücksichtigt Bürgerschaftskanzlei, Referat Presse- und einzelnen Statistiken in regional und sachlich Ehrentitel „Professor/Professorin“ haben. Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: oeffentlich- tiefer Gliederung fi nden sich in einer Vielzahl 1947 wurde beschlossen, Personen mit dem [email protected]) Statistischer Berichte, die im Internet ange- Ehrentitel „Professor“ zu ehren, die sich auf Aby-M.-Warburg-Preis Die Bürgerschaft im Internet: boten werden. Das Straßen- und Gebietsver- dem Gebiet der Wissenschaft und Kunst (ein- Gestiftet 1979 für Wissenschaftler, Schrift- www.hamburgische-buerger- zeichnis für Hamburg führt alle Straßen, Plät- schließlich Musik) hervorragende Verdienste steller und andere Persönlichkeiten des Geis- ze und Brücken der Hansestadt auf und weist schaft.de erworben haben. teslebens, deren Werk und Wirken im Geiste die verschiedensten Zuordnungen nach, wie Warburgs Beispiel geben für ein Denken und Im Internet hält die Bürgerschaft ein vielfälti- Senator-Biermann-Ratjen-Medaille ges Informationsangebot bereit, das ständig z. B. Straßenschlüssel, Postleitzahl, zuständi- Forschen, das in die wissenschaftlichen Ein- ges Finanzamt oder Amtsgericht. Sie wurde 1978 gestiftet, um Personen oder zeldisziplinen übergreift und in der europäi- aktualisiert wird. Die Biographien der Abge- Personengruppen zu ehren, die sich durch schen Kultur verankert ist. ordneten können ebenso aufgerufen werden künstlerische oder andere kulturelle Leistun- wie aktuelle Sitzungstermine und Tagesord- NORD.regional gen um Hamburg verdient gemacht haben. Karl-Schneider-Preis nungen des Plenums und der Ausschüsse, Die Bände dieser Veröffentlichungsreihe bie- Die Medaille kann auch für Initiativen ver- Gestiftet 1985 für Personen, deren Leistun- die Zusammensetzung der Ausschüsse und ten ein umfangreiches Spektrum demografi - liehen werden, die das kulturelle Erschei- gen auf dem Gebiet der angewandten Kunst aktuelle Pressemitteilungen. Außerdem wer- scher und sozialer Daten u. a. für die Ham- nungsbild oder den Charakter der Stadt in und des Kunsthandwerks Auszeichnung ver- den alle Plenarsitzungen der Bürgerschaft im burger Stadtteile und andere Teilgebiete der besonderer Weise hervortreten lassen. dienen. Internet live übertragen. Stadt sowie für die Metropolregion. 10 Hamburger Abgeordnete im Bundestag und im Europäischen Parlament

Johannes Kahrs (SPD) Aydan Özog˘uz (SPD) HAMBURGER Wahlkreis 19, Hamburg-Mitte Landesliste Hamburg HAMBURGER Büro Hamburg: Büro Hamburg: ABGEORDNETE Kurt-Schumacher-Allee 10, 20097 Hamburg Schloßstraße 12, 22041 Hamburg ABGEORDNETE T: 28055555, Fax: 28053167 T: 68944545, Fax: 68944512 IM 17. DEUTSCHEN E-Mail:[email protected] E-Mail: [email protected] IM EUROPÄISCHEN BUNDESTAG Jürgen Klimke (CDU/CSU) Krista Sager (Bündnis 90/ Die Grünen) PARLAMENT (in alphabetischer Reihenfolge) Wahlkreis 23, Hamburg-Wandsbek Landesliste Hamburg Büro Hamburg: (in alphabetischer Reihenfolge) Stand: Januar 2010 Büro Hamburg: Stand: Januar 2010 Wandsbeker Königstraße 66, 22041 Hamburg Burchardstraße 21, 20095 Hamburg Postanschrift: Deutscher Bundestag T: 30385901, Fax: 30385906 Platz der Republik 1, 11011 Berlin T: 68917238, Fax: 68917239 Postanschrift: Europäisches Parlament E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 60, Rue Wiertz, B-1047 Brüssel Jan van Aken (DIE LINKE) Manuel Sarrazin (Bündnis 90 / Die Grünen) Landesliste Hamburg Hans-Ulrich Klose (SPD) Landesliste Hamburg Knut Fleckenstein (SPD) Büro Hamburg: Wahlkreis 24, Hamburg-Bergedorf-Harburg Büro Hamburg: Postanschrift: SPD-Europabüro Kreuzweg 7, 20099 Hamburg Büro Hamburg: Burchardstraße 21, 20095 Hamburg Kurt-Schumacher-Allee 10, 20097 Hamburg T: 28056546, Fax: 28056547 Julius-Ludowieg-Straße 9, 21073 Hamburg T: 30385896, Fax: 30385899 T: 28095582, Fax: 28056889 E-Mail: [email protected] T: 7664422, Fax: 776903 E-Mail: [email protected] E-Mail: europa@fl eckenstein.eu E-Mail: [email protected] Sylvia Canel (FDP) (SPD) Birgit Schnieber-Jastram (CDU) Landesliste Hamburg Rüdiger Kruse (CDU/CSU) Wahlkreis 20, Hamburg-Altona Postanschrift: CDU-Europabüro Wahlkreis 21, Hamburg-Eimsbüttel Büro Hamburg: Büro Hamburg: Schmiedestraße 2, 20095 Hamburg Büro Hamburg: Rothenbaumchaussee 1, 20148 Hamburg Max-Brauer-Allee 20, 22765 Hamburg T: 38632166, Fax: 38632167 T: 55555552, Fax: 55555553 Osterfeldstraße 81, 22529 Hamburg T: 38610160, Fax: 38610161 E-Mail: birgit.schnieber-jastram@europarl. E-Mail: [email protected] T: 57206693, Fax: 57206694 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] europa.eu Dirk Fischer (CDU/CSU) Marcus Weinberg (CDU/CSU) Wahlkreis 22, Hamburg-Nord Burkhardt Müller-Sönksen (FDP) Landesliste Hamburg Sabine Wils (DIE LINKE) Büro Hamburg: Landesliste Hamburg Büro Hamburg: Postanschrift: Leinpfad 74, 22299 Hamburg Büro Hamburg: Daimlerstraße 75a, 22761 Hamburg Curienstraße 2, 20095 Hamburg T: 477055, Fax: 483051 Rothenbaumchaussee 1, 20148 Hamburg T: 78895313, Fax: 80607264 T: 30701799, Fax: 76752943 E-Mail: dirk.fi [email protected] T: 444460, Fax: 444463 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Städtepartnerschaften der Hansestadt Hamburg Seit 1957: Hamburg – St. Petersburg. Seit 1989: Hamburg – Osaka: Kunstakademien, Bibliotheken und Museen Annäherung in schwieriger Zeit Freundschaft über Horizonte (Nationalmuseum). Darüber hinaus verfügt St. Petersburg – Gründung von Peter dem Osaka – japanische Hafenstadt auf der Insel die Stadt über 21 ständige Bühnen (darunter Großen 1703 als Festungsort auf einer klei- Hondo, an der Mündung mehrerer Flüsse in Schwarzes Theater, Nationaltheater, Laterna nen Insel vor der Mündung der Newa am Fin- der Osaka-Bucht gelegen. In frühgeschicht- Magica) sowie das jährliche Musik-Festival nischen Meerbusen. 1914-1924 Petrograd, licher Zeit mehrmals Sitz des Tenno, des „Prager Frühling“. Weiterhin ist Prag wichti- 1924-1991 Leningrad. Mit 2.000 km2 und japanischen Kaisers. Mit rund 2,6 Millionen ge Handels- und Industriestadt mit vorwie- 4,6 Millionen Einwohnern zweitgrößte Stadt Einwohnern die drittgrößte Stadt Japans. gend verarbeitender Industrie (Nahrungsmit- Russlands, wichtiges Kultur-, Wirtschafts- tel, elektrische und optische Geräte) gefolgt Seit 1986: Hamburg – Shanghai. Verwaltungssitz der Präfektur Osaka und und Forschungszentrum (120 Universitäten, von polygrafischer Industrie, Metall- und Anknüpfen an hanseatische Traditionen katholischer Erzbischofssitz. Industrie-, Hochschulen und Fachhochschulen, 375 Maschinenbau. Shanghai – zweitgrößte Stadt Chinas mit 18 Handels-, Kultur- und Forschungszentrum Forschungsinstitute, über 2.500 Bibliothe- Millionen Einwohnern, die auf 6.341 km2 im (5 Universitäten, zahlreiche Museen). Die ken). Russisch-orthodoxer Metropoliten- Seit 1994: Hamburg – Chicago. Yangzi-Delta an der chinesischen Ostküste wichtigsten Wirtschaftszweige: Eisen- und sitz, berühmte Theater (Mariinski-Theater, Zwei Städte, die mehr als nur die Lage in 19 Stadtbezirken bzw. -kreisen leben. Im Stahlproduktion, Schiff- und Maschinenbau, Kirow-Ballett) und Philharmonie. Neben am Wasser verbindet Stadtzentrum beträgt die Bevölkerungsdichte Chemie-, Nahrungsmittel-, Papier-, Textil-, Chicago – gegründet 1833 und gelegen im dem Bau von Schiffen, Werkzeugmaschinen 2 Elektro- und Elektronikindustrie. und Energiemaschinen sind neue Baustoffe, 29.000 Einwohner pro km . Shanghai gilt als US-Bundesstaat Illinois mit über 9 Millionen Radioelektronik, Möbelindustrie, Erdöl ver- die Geburtsstätte des modernen Chinas, das Einwohnern (einschließlich der Vorstädte) arbeitende und Nahrungsmittelindustrien sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts dem Seit 1989: Hamburg – León. die drittgrößte Stadt der Vereinigten Staa- wichtige Wirtschaftszweige. Der Übersee- Westen zu öffnen begann. Die Stadt, die di- Partner in der Entwicklung ten. Der Name „Chicago“ ist indianischen hafen ist der bedeutendste Russlands und rekt der Zentralregierung Chinas untersteht, León – Hauptstadt des gleichnamigen De- Ursprungs und bedeutet: „Land, das nach verfügt über Kanalverbindungen zum Kaspi- ist heute Chinas Hafen- und Handelszentrum partamento in West-Nicaragua und mit über Zwiebeln riecht“. Als Spiegelbild der multi- schen und zum Weißen Meer. sowie bedeutendste Medien-, Kultur- und 150.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt des ethnischen und multikulturellen Zusammen- Wissenschaftsmetropole (mit 75 Hochschu- Landes nach der Hauptstadt Managua. Der setzung der amerikanischen Bevölkerung ist Seit 1958: Hamburg – Marseille: len). Wichtigste Wirtschaftszweige sind die Ort liegt 100 Meter über dem Meeresspiegel, die Stadt bekannt für ihre moderne Architek- Modell einer deutsch-französischen Schwerindustrie (Eisen, Stahl, Kohle, Ze- ist katholischer Bischofssitz, Universitäts- tur. Die Skyline gehört zu den schönsten der Freundschaft ment), Textil- und Elektroindustrie sowie die stadt und Handelszentrum. 1610 erbaut und Welt. Marseille – von den Griechen um 600 v. Chr. agroindustrielle Produktion. bis 1852 Hauptstadt Nicaraguas. Auch heute Chicago ist das bedeutendste Wirtschafts- gegründete Kolonie Massalia am Golfe du Li- und Industriezentrum sowie Medien-, Seit 1987: Hamburg – Dresden. noch besitzt León ein kolonialzeitliches Stadt- on, heute die größte französische Hafenstadt Kultur- und Wissenschaftsmetropole der Durchbruch durch Mauern und Grenzen bild und verfügt über eine der schönsten Ka- mit rund 850.000 Einwohnern. Verwaltungs- amerikanischen Mitte, gelegen inmitten der Dresden – seit 1990 Hauptstadt des Freistaates thedralen Lateinamerikas (18. Jahrhundert). sitz des Départements Bouches-du-Rhône Kornkammer der Welt. Sachsen und seit 1981 Sitz des Bistums Mei- und Hauptstadt der Region Provence-Côte Das Chicago Symphony Orchestra, 1891 von ßen. Mit rd. 500.000 Einwohnern bedeutender Seit 1990: Hamburg – Prag. d’Azur. Katholischer Erzbischofssitz und Deutschen gegründet, ist heute einer der bes- Gemeinsamkeiten durch die kulturelles und wissenschaftliches Zent- Verkehrsknotenpunkt und Industriestandort. ten Klangkörper der Welt. „Politik der Elbe“ rum Südfrankreichs. Marseille ist einer der Ehemalige Residenzstadt, wodurch die Stadt Das Art Institute beherbergt – nach dem Prag – Hauptstadt der Tschechischen Re- wichtigsten europäischen Erdölhäfen und zu einem kulturellen Zentrum Ostdeutschlands Louvre in Paris – die größte Sammlung von publik am Zusammenfluss von Moldau und einer der bedeutendsten französischen wurde. Seit 1828 Universitätsstadt mit zahlrei- Impressionisten. Das Museum of Science and Industriestandorte (Schwerindustrie, Raffi- chen Galerien und Museen, mehrere Theater. Beraun. Die Stadt zählt mit ihren rund 1,2 Industry ist das größte seiner Art. nerien, Petrochemie, Schiffbau, Agroindus- Internationales Renommee genießen die Millionen Einwohnern zu den traditionel- trie und Fischerei). Dominierend im Handel Semper-Oper und die Staatskapelle Dresden. len geistigen und kulturellen Zentren des Weitere Informationen zu Hamburgs mit Nordafrika und den Mittelmeerländern, Die wichtigsten Wirtschaftszweige umfassen östlichen Mitteleuropas: katholischer Erzbi- Städtepartnerschaften finden Sie im weswegen Marseille der südeuropäische Mikroelektronik, Informations- und Biotechno- schofssitz, zahlreiche Hoch- und Fachschu- Internet unter Schmelztiegel ist. logie sowie Elektrotechnik. len (Gründung der Karls-Universität 1348), www.hamburg.de/partnerstaedte/ 11 Europäische Adressen

HANDELSKAMMER HAMBURG 20457 Hamburg, Adolphsplatz 1 20414 Hamburg, Postfach 11 14 49 T: 36138-0, Fax: 36138-401 E-Mail: [email protected], Internet: www.hk24.de VERTRETUNG DER HANDELSKAMMER HAMBURG IN BRÜSSEL B-1000 Brüssel , Boulevard Clovis 49 a T: 0032 2 28616-80, Fax: 0032 2 28616-84 E-Mail: [email protected] INFO-POINT EUROPA 20457 Hamburg, Adolphsplatz 1 BEVOLLMÄCHTIGTER DES SENATS DER FREIEN U. HANSE- T: 41919104, Fax: 41919105 E-Mail: [email protected], Internet: www.infopoint-europa.de STADT HAMBURG BEIM BUND, BEI DER EUROPÄISCHEN Der Anfang 2001 eingerichtete IPE ist das Europäische Informationszentrum für Hamburg. Hier UNION UND FÜR AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN können sich Bürgerinnen und Bürger, Verbände und Unternehmen über Europäische Fragen infor- Staatsrat Carsten-Ludwig Lüdemann mieren und beraten lassen. 20095 Hamburg, Rathausmarkt 1 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 10:00 – 18:00 Uhr, Fr. 10:00 – 15:00 Uhr T: 42831-2030, Fax: 42831-2820 mit den ihm zugeordneten Bereichen EUROPA-UNION DEUTSCHLAND, LANDESVERBAND HAMBURG E.V. 20457 Hamburg, Adolphsplatz 1 SENATSKANZLEI – STAATSAMT T: 344142, Fax: 343040 E-Mail: [email protected], Internet: www.europa-union-hamburg.de Die überparteiliche EUROPA-UNION tritt für die Schaffung eines umfassenden Europäischen Abteilung Angelegenheiten der Europäischen Union Bundesstaates ein; auf Anfrage versendet sie Informationsmaterial zu europäischen Themen an Abteilungsleiter: Dr. Claus Müller interessierte Bürger und vermittelt Vorträge zu Europa. Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel Die Geschäftsstelle ist Mo., Di., Do., Fr. 09:00 – 14:00 Uhr geöffnet. T: +49-40-42609-43, Fax: +49-40-42609-57 E-Mail: claus.mueller.@hanse-offi ce.de, Internet: www.hanse-offi ce.de Interessenvertretung für Hamburg in Fragen der Europäischen Integration sowie Initiativen und EUROPA-KOLLEG HAMBURG Maßnahmen der Europäischen Union im Bundesrat, Koordinierung aller Aktivitäten Hamburgs in 22607 Hamburg, Windmühlenweg 27 Europaangelegenheiten. T: 822727-0, Fax: 827520 E-Mail: [email protected], Internet: www.europa-kolleg-hamburg.de Referat Europapolitik Das EUROPA-Kolleg will interessierten Studierenden neben ihrem Fachstudium an der Universität 20095 Hamburg, Hermannstr. 15 die Möglichkeit schaffen, sich im Zusammenleben und in gemeinsamen Studien mit Studierenden Fax: 42831-1588, Internet: www.europa.hamburg.de, T: 42831-2475 anderer Länder mit den politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Problemen Europas Henrik Lesaar, E-Mail: [email protected] und seiner Einigung zu befassen. JOHANN DANIEL LAWAETZ-STIFTUNG 22763 Hamburg, Neumühlen 16-20 HANSE-OFFICE T: 398412-0, Fax: 397548 Gemeinsame Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg E-Mail: [email protected], Internet: www.esf-hamburg.de, www.lawaetz.de u. des Landes Schleswig-Holstein bei der Europäischen Union Beratungsstelle für Antragsteller aus den Bereichen Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik nach Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel Fördermitteln aus dem Europäischen Sozialfonds. Auskünfte auch zu anderen Förderprogrammen in T: +49-40-42609-40, Fax: +49-40-42609-57 den oben genannten Bereichen sowie dem Kulturbereich. Die Lawaetz-Stiftung ist als Technische E-Mail: info@hanse-offi ce.de, Internet: www.hanse-offi ce.de Hilfe-Einrichtung zur Umsetzung des Europäischen Sozialfonds in Hamburg für die Unterstützung Interessenvertretung für Hamburg und Schleswig-Holstein gegenüber den europäischen Institutio- bei Antragstellung und Abrechnung von Projekten zuständig. nen in Brüssel, Information der Landesregierung, der Fachbehörden und der Bürger über aktuelle EU-Politiken, Rechtsetzungsverfahren und Förderprogramme, Kontaktvermittlung zu den Institutio- E.P.A. EUROPA JUGEND-BÜRO nen der EU, Unterstützung bei der Antragstellung auf Fördermittel aus den Programmen der EU, 22765 Hamburg, Erzbergerstr. 3 Standortwerbung für Norddeutschland. T: 433190, Fax: 433199 E-Mail:[email protected], Internet: www.go-epa.org Das e.p.a.Team berät Jugendliche und Jugendgruppen bei (fast) allen Fragen zu interkulturellem VERTRETUNG DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Austausch und europäischen Förder-Programmen für internationale Jugendbegegnungen. BEIM BUND e.p.a ist eine internationale NGYO, anerkannt und gefördert von der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz - Amt für Jugend -, der Kommission der Europäischen Union Europa- und Ostseereferat und dem Europa-Rat, mit einem Netzwerk von Spiel- und Stadtteilprojekten in über 30 Ländern. 10117 Berlin, Jägerstr. 1-3 T: 030 20646-119, Dr. Gudrun Wegner E-Mail: [email protected], Internet: www.landesvertretung.hamburg.de JUNGE EUROPÄISCHE FÖDERALISTEN (JEF) Europapolitische Interessenwahrnehmung gegenüber der Bundesregierung und dem Bundestag, Landesverband Hamburg e.V. Vertretung Hamburgs im EU-Ausschuss des Bundesrates und den Gremien der Europaministerkon- 20357 Hamburg, Sternstraße 106 ferenz. Betreuung der europa- und ostseepolitischen Veranstaltungszyklen der Landesvertretung. T: 63607995, Fax: 63607996 E-Mail: [email protected], www.jef-hamburg.de Die JEF in Hamburg ist ein überparteilicher Jugendverband mit europaweit 20 000 Mitgliedern, der VERTRETUNG DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde und sich für ein föderales vereinigtes Europa IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND einsetzt. In Hamburg betreiben die JEF vor allem ehrenamtlich europapolitische Jugendbildung und 10117 Berlin, Unter den Linden 78 Beratung zu Austauschprogrammen für Studierende und Azubis in der EU. Der gemeinnützige Verein T: 030 2280-2000, Fax: 030 2280-2222 wird gefördert von der Europäischen Union sowie der Behörde für Soziales und Familie (Amt für Fa- E-Mail: [email protected], Internet: www.ec.europa.eu milie, Jugend und Sozialordnung) als staatlich anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Information, Pressearbeit und politische Vertretung der EU in Deutschland, Ansprechpartner für alle Bürger, Journalisten, Wissenschaftler, die Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung und STIFTUNG DEUTSCH-RUSSISCHER JUGENDAUSTAUSCH Repräsentanten von Verbänden in der Bundesrepublik Deutschland. GEMEINNÜTZIGE GMBH 20149 Hamburg, Mittelweg 117b EUROPÄISCHES PARLAMENT T: 8788679-0, Fax: 8788679-20 E-Mail: [email protected], Internet: www.stiftung-drja.de Informationsbüro in Berlin Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch Gemeinnützige GmbH wurde im Februar 2006 10117 Berlin, Unter den Linden 78 in Umsetzung des Regierungsabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der T: 030 2280-1000, Fax: 030 2280-1111 Russischen Föderation über jugendpolitische Zusammenarbeit in öffentlich-privater Partnerschaft E-Mail: [email protected], Internet: www.europarl.de gegründet. Die Stiftung, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt, wird Das Informationsbüro berichtet über das Europäische Parlament und seine Tätigkeit, auf Anfrage getragen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Freien und Hanse- erhalten Interessierte auch entsprechende Informationsbroschüren der EU. stadt Hamburg, der Robert Bosch Stiftung GmbH und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. Geschäftsführer der Stiftung, die ihren Sitz in Hamburg hat, sind Botschafter a. D. Dr. Hans-Friedrich BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN von Ploetz und Regine Kayser. EU-Informationsstelle / Europatelefon 10117 Berlin, Wilhelmstraße 97 STIFTUNG EUROPAVERSTÄNDIGUNG E.V. T: 01888 682-5555, 01888-682-3684, Fax: 01888 682-3544 21149 Hamburg, Scheideholzweg 65 a E-Mail: [email protected] T: 70121779, Fax: 70121779 Die EU-Informationsstelle/Europatelefon gibt Auskunft über aktuelle Fragen zur Europäischen E-Mail: [email protected], Internet: www.stiftung-europaverstaendigung.de Union und zu deren Zusammenarbeit mit den anderen Ländern der Welt. Sie informiert über die Die SEV setzt sich insbesondere für diskriminierungsfreie und chancengleiche Möglichkeiten der europäische Gesetzgebung, über EU-Förderprogramme und beantwortet Fragen zu den verschie- Verständigung ein. Sie wirbt für die Einführung der „demokratischen Zweisprachigkeit“ (National- denen Politikbereichen der Gemeinschaft. sprache plus neutrale internationale Sprache Esperanto) in der EU. 12 Bürgerschaft

Hause. Die Vizepräsidentinnen und -prä- Gwosdz, Linda Heitmann, Jens Kerstan, je 1 Sitz. Die Beratungen der Ausschüsse VERFASSUNGSORGANE sidenten vertreten den Präsidenten in der Claudius Lieven, Antje Möller, Farid Müller, sind grundsätzlich öffentlich. Dieser Grund- Leitung der Sitzungen. Die Schriftführer Andreas Waldowsky, Jenny Weggen. satz gilt nicht für die Rechnungsprüfung, die unterstützen den Präsidenten. Behandlung von Eingaben sowie von Erwerb BÜRGERSCHAFT DIE LINKE - Fraktion: und Veräußerung von Staatsgut. Auch in Abgeordnete, Fraktionen und (8 Mitglieder) sonstigen Fällen kann die Öffentlichkeit aus- Die Bürgerschaft ist das Landesparlament der Gruppen Kersten Artus, Elisabeth Baum, Dr. Joachim geschlossen werden. Sie ist auszuschließen, Freien und Hansestadt Hamburg. Sie besteht Bischoff, Norbert Hackbusch, Dora Heyenn, wenn überwiegende Belange des öffentli- aus mindestens 120 Abgeordneten (derzeit Die Abgeordneten sind Vertreter des ganzen Wolfgang Joithe-von Krosigk, Christiane chen Wohls oder schutzwürdige Belange ein- 121), die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, Volkes. Sie sind nur ihrem Gewissen un- Schneider, Mehmet Yildiz. zelner dies erfordern. Über den Ausschluss gleicher und geheimer Wahl gewählt wer- terworfen und an Aufträge nicht gebunden der Öffentlichkeit wird in nichtöffentlicher Sitzung entschieden. Die Ausschüsse haben den. Die Bürgerschaft wird auf vier Jahre („freies Mandat“). Ältestenrat gewählt. Wahlberechtigt sind mit den ge- der Bürgerschaft über das Ergebnis ihrer Be- Der Ältestenrat besteht aus dem Präsidenten, setzlich vorgeschriebenen Einschränkungen ratungen zu berichten. Eine Fraktion ist ein freiwilliger Zusammen- den Vizepräsidentinnen- und -präsidenten alle über 18 Jahre alten Deutschen, die seit schluss von mindestens sechs Abgeordneten sowie aus Vertreterinnen und Vertretern der mindestens drei Monaten im Gebiet der Frei- Eingabenausschuss zur Durchsetzung gemeinsamer politischer Fraktionen. Der Ältestenrat hat die Aufgabe, en und Hansestadt Hamburg eine Wohnung (22 Mitglieder) Ziele. Die Abgeordneten gehören in der Re- den Präsidenten in seiner Amtsführung zu un- innehaben oder sich sonst gewöhnlich auf- Vorsitzender: Jens Grapengeter gel derselben Partei an. Eine Gruppierung von terstützen; er berät den Präsidenten in allen halten. Wählbar ist jeder Wahlberechtigte, Schriftführerin: Antje Möller weniger als sechs Abgeordneten bildet eine wesentlichen Fragen, die die Bürgerschaft der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet Gruppe, wenn auf sie nach dem geltenden insgesamt betreffen, insbesondere in Perso- Europaausschuss hat und nicht auf Grund von Rechtsvorschrif- Berechnungsverfahren für Ausschusssitze nal- und Haushaltsangelegenheiten. Der Älte- (12 Mitglieder) ten von der Wählbarkeit ausgeschlossen ist. mindestens ein Sitz in einem bürgerschaft- stenrat soll vornehmlich eine Verständigung Vorsitzender: Rolf Harlinghausen Die Bürgerschaft der gegenwärtigen lichen Ausschuss entfällt. Schriftführer: Norbert Hackbusch 19. Wahlperiode wurde am 24. Februar 2008 zwischen den Fraktionen über den Arbeitsplan gewählt und trat am 12. März 2008 zusam- der Bürgerschaft und über die Besetzung der Fraktion der Christlich- Familien, Kinder- und men. Stellen der Vorsitzenden und der Schriftfüh- Demokratischen Union (CDU): rer der Ausschüsse herbeiführen. Er ist kein Jugendausschuss (12 Mitglieder) Die Gesetzesvorlagen werden vom Senat, (56 Mitglieder) Beschlussorgan. Der Präsident beruft den Äl- Barbara Ahrons, Wolfgang Beuß, Olaf testenrat ein und leitet seine Verhandlungen. Vorsitzende: Carola Veit aus der Mitte der Bürgerschaft oder durch Schriftführer: Stephan Müller Volksbegehren eingebracht. Die Gesetze Böttger, Bernd Capeletti, Alexandra Dinges- Dierig, Dieter Dreyer, Hartmut Engels, werden von der Bürgerschaft oder durch Ausschuss für Gesundheit David Erkalp, Thomas Felskowsky, Lydia Mitglieder Volksentscheid beschlossen. Die Sitzungen und Verbraucherschutz Fischer, Dr. Friederike Föcking, Egbert der Bürgerschaft und ihrer Ausschüsse sind (12 Mitglieder) von Frankenberg, Marino Freistedt, Jörn CDU-Fraktion: grundsätzlich öffentlich. Vorsitzender: Harald Krüger Frommann, Hanna Gienow, Thies Goldberg, Wolfgang Beuß Schriftführerin: Anja Domres Die Bürgerschaft tagt in der Regel alle zwei Eckard Graage, Jens Grapengeter, Jörg Klaus-Peter Hesse Wochen am Mittwoch sowie alle vier Wo- Hamann, Rolf Harlinghausen, Heiko Harald Krüger Haushaltsausschuss chen zusätzlich donnerstags. Hecht, Robert Heinemann, Roland Heintze, Dr. Lutz Mohaupt (22 Mitglieder) Klaus-Peter Hesse, Dr. Natalie Hochheim, Wolfhard Ploog Vorsitzender: Roland Heintze Parlamentsferien sind grundsätzlich während Vera Antonia Jürs, Thilo Kleibauer, Karen Hans-Detlef Roock Schriftführer: Dr. der Hamburger Schulferien. Koop, Thomas Kreuzmann, Harald Krüger, Frank Schira Hans Lafrenz, Dr. A.W. Heinrich Langhein, Viviane Spethmann Unterausschüsse des Der Präsident der Bürgerschaft setzt Zeit und Dittmar Lemke, Bettina Machaczek, Brigitta Kai Voet van Vormizeele Haushaltsausschusses: Tagesordnung der Sitzungen fest, sofern die Martens, Dr. Lutz Mohaupt, Stephan Müller, (jeweils 7 Mitglieder) Bürgerschaft nicht selbst darüber Beschluss Wolfgang Müller-Kallweit, Ralf Niedmers, SPD-Fraktion: gefasst hat. Tag und Stunde der Sitzungen „Vermögen und Olaf Ohlsen, Wolfhard Ploog, Rolf Reincke, Barbara Duden werden im Amtlichen Anzeiger und auf der Öffentliche Unternehmen“ Berndt Röder, Hans-Detlef Roock, Frank Ingo Egloff Homepage der Bürgerschaft (www.hambur- Vorsitzender: Thies Goldberg Schira, Richard Seelmaecker, Viviane Britta Ernst gische-buergerschaft.de) sowie durch aktu- Schriftführer: Thomas Völsch Spethmann, Hjalmar Stemmann, Birgit Michael Neumann elle Aushänge in der Diele des Rathauses Stöver, Elke Thomas, André Trepoll, Kai Dr. Dorothee Stapelfeldt „Prüfung der öffentlich bekannt gemacht. Voet van Vormizeele, Andreas C. Wankum, Dr. Peter Tschentscher Haushaltsrechnung“ Karl-Heinz Warnholz, Ekkehart Wersich, Vorsitzende: Dr. Monika Schaal Präsidium Monika Westinner. GAL-Fraktion: Schriftführerin: Barbara Ahrons N.N. Präsident: Fraktion der Sozialdemokrati- Jens Kerstan „Personalwirtschaft Dr. Lutz Mohaupt schen Partei Deutschlands (SPD): Antje Möller und Öffentlicher Dienst“ (45 Mitglieder) Vorsitzender: Wolfhard Ploog Erste Vizepräsidentin: Elke Badde, Jan Balcke, Ksenija Bekeris, Schriftführer: Karl Schwinke Barbara Duden (SPD) Thomas Böwer, Ole Thorben Buschhüter, Fraktion DIE LINKE: „IuK-Technik und Wilfried Buss, Bülent Ciftlik, Gabriele Norbert Hackbusch Verwaltungsmodernisierung“ Vizepräsident: Dobusch, Anja Domres, Dr. Andreas Dora Heyenn Vorsitzender: Dr. Martin Schäfer Wolfhard Ploog (CDU) Dressel, Barbara Duden, Ingo Egloff, Gunnar Wolfgang Joithe-von Krosigk Christiane Schneider Schriftführer: Andreas Waldowsky Vizepräsidentin: Eisold, Britta Ernst, Günter Frank, Andy N.N. (GAL) Grote, Uwe Grund, Metin Hakverdi, Dirk „Haushaltsmodernisierung“ Kienscherf, Rolf-Dieter Klooß, Martina Vorsitzender: Andreas Waldowsky Vizepräsident: Koeppen, Annegret Krischok, Philipp- Ständige Ausschüsse Schriftführerin: Dr. Dorothee Stapelfeldt Wolfgang Joithe-von Krosigk (DIE LINKE) Sebastian Kühn, Gerhard Lein, Arno Zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse setzt die Münster, Michael Neumann, Dr. Christel Bürgerschaft auf Vorschlag des Ältesten- Innenausschuss Schriftführer: Oldenburg, Dr. Mathias Petersen, Jan rates ständige Ausschüsse für bestimmte (12 Mitglieder) Elke Thomas (CDU) Quast, Ties Rabe, Wolfgang Rose, Andrea Sachgebiete ein; abweichend hiervon wird Vorsitzender: Karl-Heinz Warnholz Metin Hakverdi (SPD) Rugbarth, Dr. Monika Schaal, Dr. Martin der Eingabenausschuss gem. Art. 28 HV von Schriftführer: Dr. Andreas Dressel der Bürgerschaft bestellt. Die Bürgerschaft Schäfer, Jana Schiedek, Sören Schumacher, Kultur-, Kreativwirtschafts- bestimmt mit der Einsetzung zugleich die Der Präsident vertritt die Freie und Hanse- Karl Schwinke, Dr. Dorothee Stapelfeldt, und Tourismusausschuss Zahl ihrer Mitglieder. Die Sitze werden auf stadt Hamburg in allen Rechtsgeschäften Olaf Steinbiß, Carola Thimm, Juliane (12 Mitglieder) die Fraktionen im Verhältnis ihrer Stärke und Rechtsstreitigkeiten der Bürgerschaft. Timmermann, Karin Timmermann, Dr. Peter Vorsitzender: Norbert Hackbusch (Hare/Niemeyer) verteilt. Bei Ausschüssen Es ist Aufgabe des Präsidenten, die Bürger- Tschentscher, Carola Veit, Thomas Völsch. Schriftführerin: Brigitta Martens schaft und jeden einzelnen Abgeordneten mit 22 Mitgliedern haben die CDU-Fraktion in ihren verfassungsgemäßen Rechten zu Fraktion der Grün-Alternative 10, die SPD-Fraktion 8, die GAL-Fraktion 2 Rechts- und Gleichstellungs- schützen. Der Präsident leitet die Sitzungen Liste (GAL): und die Fraktion DIE LINKE 2 Sitze. Bei Aus- ausschuss gerecht und unparteiisch. Er überwacht die (12 Mitglieder) schüssen mit 12 Mitgliedern entfallen auf die (12 Mitglieder) Einhaltung der Geschäftsordnung und sorgt Horst Becker, Christiane Blömeke, Martina CDU-Fraktion 6 Sitze, die SPD-Fraktion 4, die Vorsitzender: Rolf-Dieter Klooß für die Aufrechterhaltung der Ordnung im Gregersen, Dr. Eva Gümbel, Michael GAL-Fraktion sowie die Fraktion DIE LINKE Schriftführerin: Viviane Spethmann 13 Bürgerschaft

Unterausschuss „Datenschutz“ Sonderausschuss „Umsetzung Vormizeele, Karl-Heinz Warnholz Fraktion DIE LINKE in der (4 Mitglieder) der Hamburger Schulreform“ Mitglieder kraft Amtes: Roland Heintze, Hamburgischen Bürgerschaft Vorsitzender: Rolf-Dieter Klooß (7 Mitglieder) Dr. Lutz Mohaupt, Wolfhard Ploog 20095, Rathaus Schriftführer: Wolfgang Müller-Kallweit Vorsitzender: Mario Freistedt T: 2250 Schriftführer: Ties Rabe Geschäftsführer: Fax: 2255 Schulausschuss Klaus-Peter Hesse, Harald Krüger E-Mail: [email protected] (12 Mitglieder) Internet: www.linksfraktion-hamburg.de Untersuchungsausschüsse Fraktionsgeschäftsführer: Vorsitzender: Ties Rabe Die Bürgerschaft hat das Recht und auf An- Hein von Schassen Schriftführer: Michael Gwosdz trag eines Viertels ihrer Mitglieder die Pfl icht, Vorstand Vorsitzende: Dora Heyenn Untersuchungsausschüsse einzusetzen (Art. Pressestelle 26 Abs. 1 HV). Die Ausschüsse erheben Stellv. Vorsitzende: Norbert Hackbusch, Sozialausschuss 20095, Rathaus Christiane Schneider (12 Mitglieder) Beweis in öffentlicher Verhandlung, soweit T: 1383 Vorsitzender: Uwe Grund sie nichts anderes beschließen. Das Nähere Dr. Cornell Babendererde Parlamentarische Schriftführer: Egbert von Frankenberg über die Einsetzung, die Befugnisse und das Geschäftsführerin Verfahren von Untersuchungsausschüssen Wissenschaftlicher Dienst regeln das Gesetz und die Geschäftsordnung Christiane Schneider Sportausschuss 20095, Schmiedestraße 2 der Bürgerschaft. T: 1810 (12 Mitglieder) Fraktionsgeschäftsführer: Vorsitzender: Jan Balcke Parlamentarischer Untersuchun- Nikolaus Dinkelacker Schriftführer: Wolfhard Ploog gsausschuss „Elbphilharmonie“ SPD-Bürgerschaftsfraktion (11 Mitglieder) 20095, Rathaus Pressestelle Stadtentwicklungsausschuss Vorsitzende/r: N.N. T: 1325 und 1326 Martin Bialluch (22 Mitglieder) Stellv. Vorsitzende/r: N.N. Fax: 2435 T: 2445 Vorsitzender: Jan Quast Schriftführer/in: N.N. E-Mail: [email protected] Schriftführer: Hans-Detlef Roock Stellv. Schriftführer/in: N.N. Internet: www.spd-fraktion-hamburg.de Bürgerschaftskanzlei Umweltausschuss Parlamentarischer Untersuchungs- Vorstand 20095, Rathaus (12 Mitglieder) ausschuss „HSH Nordbank“ Vorsitzender: Michael Neumann 20095, Schmiedestraße 2 Vorsitzende: Jenny Weggen (11 Mitglieder) Stellv. Vorsitzende: Ingo Egloff, Dr. Dorothee 20006, Postfach 10 09 02 Schriftführerin: Dr. Monika Schaal Vorsitzender: Harald Krüger Stapelfeldt, Dr. Peter Tschentscher Stellv. Vorsitzender: Dittmar Lemke Beisitzer: Elke Badde, Ksenija Bekeris, erreichbar über den Verfassungs- Schriftführer: Thomas Völsch Gabriele Dobusch, Dr. Andreas Dressel, Ties Telefonischen HamburgService: und Bezirksausschuss Stellv. Schriftführerin: Dr. Monika Schaal Rabe, Dr. Monika Schaal, Dr. Martin Schäfer, T: 42828-0 (12 Mitglieder) Karl Schwinke, Carola Veit, Thomas Völsch Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- Vorsitzender: Kai Voet van Vormizeele Parlamentarische Geschäftsführerin: Britta te / Vermittlung zu allen Dienststellen Schriftführerin: Britta Ernst Enquete-Kommissionen Ernst Die Bürgerschaft hat nach Art. 27 Abs. 1 HV Kooptierte Mitglieder: Barbara Duden, Wolf- Direktdurchwahl: Wirtschaftsausschuss das Recht und auf Antrag eines Fünftels der gang Rose Abgeordneten die Pfl icht, zur Vorbereitung T: 42831- und Apparatnr. (12 Mitglieder) Fax: 42831-2467 Rathaus von Entscheidungen über umfangreiche und Parlamentarische Vorsitzender: Bernd Capeletti Weitere Fax-Anschlüsse bei den einzelnen bedeutsame Sachkomplexe Enquete-Kom- Geschäftsführerin: Schriftführer: Arno Münster Abteilungen missionen einzusetzen. Ihr gehören als sach- Britta Ernst E-Mail: [email protected] verständige Mitglieder auch Personen an, die Wissenschaftsausschuss Weitere E-Mail-Adressen bei den einzelnen nicht Mitglieder der Bürgerschaft sind. Jede Fraktionsgeschäftsführerin: (12 Mitglieder) Abteilungen Fraktion kann eine Vertreterin oder einen Ver- Susanne Junge Vorsitzende: Dr. Eva Gümbel Internet: www.hamburgische-buerger- treter, auf Beschluss der Bürgerschaft auch Schriftführerin: Dora Heyenn schaft.de mehrere, in eine Kommission entsenden. Die Öffentlichkeitsarbeit Gremium zur Sicherung der Zahl der zu berufenden Sachverständigen soll Agnes Josam neun nicht übersteigen. HVV: U, S, Busse, Jungfernstieg, Rathaus- Unverletzlichkeit der Pressestelle markt Wohnung (Art. 13 GG) Christoph Holstein (7 Mitglieder) Bürgerschaftsfraktionen T: 1386 Die Bürgerschaftskanzlei ist die Verwal- Vorsitzende: Jana Schiedek 20095, Rathaus tungseinrichtung des Hamburgischen Schriftführer: André Trepoll erreichbar über den Wissenschaftliche Mitarbeiter Landesparlamentes, der Bürgerschaft. Die Telefonischen HamburgService: T: 1325 und 1326 Bürgerschaftskanzlei unterstützt den Präsi- Ausschuss zur Parlamentarischen T: 42828-0 denten bei seinen Verwaltungsaufgaben. Im Kontrolle des Senats auf dem Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- Rahmen der Servicefunktion der Parlaments- Gebiet des Verfassungsschutzes te / Vermittlung GAL-Bürgerschaftsfraktion verwaltung gehören hierzu insbesondere die 20095, Rathaus (7 Mitglieder) Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der T: 1397 Vorsitzender: Dr. Andreas Dressel Direktdurchwahl: Bürgerschaft und ihrer Gremien, die Umset- Fax: 2556 Schriftführer: André Trepoll T: 42831- und Apparatnr. zung rechtlicher Ansprüche der Abgeordne- E-Mail: [email protected] Fax: 42831-und Faxnr. ten und Fraktionen sowie Beratungs- und Internet: www.gal-fraktion.de Kommission zur Durchführung Informationsdienstleistungen für die Abge- des Gesetzes zur Beschränkung HVV: U, S, Busse Jungfernstieg / Rathaus- ordneten und Fraktionen. des Brief-, Post- und Fernmelde- Vorstand markt geheimnisses (G-10 Kommission) Vorsitzender: Jens Kerstan (3 Mitglieder) Stellv. Vorsitzende: Antje Möller Präsident Vorsitzender: Kai Voet van Vormizeele CDU-Bürgerschaftsfraktion Parlamentarische Dr. Lutz Mohaupt 1307 20095, Rathaus Geschäftsführerin Fax: 1436 Härtefallkommission T: 1381 und 1382 Antje Möller E-Mail: [email protected] (4 Mitglieder) Fax: 2603 Vorsitzender: Jens Grapengeter E-Mail: [email protected] Fraktionsgeschäftsführerin Stellv. Vorsitzende: Willfried Buss, Antje Internet: www.cdu-hamburg.de Ulrike Eggers Direktor bei der Bürgerschaft Möller Reinhard Wagner 1303 / 1304 Vorstand Pressesprecher Fax: 2467 Sonderausschüsse Vorsitzender: Frank Schira Jan Dube E-Mail: Die Bürgerschaft kann für einzelne Angele- Stellvertretende Vorsitzende: Wolfgang T: 2175 [email protected] genheiten Sonderausschüsse einsetzen, die Beuß, Hans-Detlef Roock, Viviane mit der Erledigung ihres Auftrages zu beste- Spethmann GAL-Abgeordnetenbüro Leiter des Präsidialbereichs und hen aufhören. Beisitzer: Barbara Ahrons, Bernd Capeletti, 20095, Burchardstraße 21 Persönlicher Referent des Präsidenten (§52 (3) Geschäftsordnung der Hamburgi- Lydia Fischer, Marino Freistedt, Thies T: 2665 Markus Pawelczyk 1346 schen Bürgerschaft) Goldberg, Jörg Hamann, Kai Voet van Fax: 427910-231 (ab 1.7.2010) 14 Bürgerschaft

Pressesprecher Verbraucherschutz, Unteraus- angelegenheiten der Bürgerschaft sowie der Ulfert Kaphengst 2408 schuss Vermögen und Öffentliche Bürgerschaftskanzlei bearbeitet. Fax: 2558 Unternehmen, Härtefallkommis- Kirsten Pfaue 1532 E-Mail: sion E-Mail: [email protected] [email protected] Tatjana Breyer 2575

Personalrat Haushaltsausschuss, Parlamentarische Vorsitzender: Ralf Nierle 1512 Unterausschüsse: Informationsdienste IuK-Technik und Verwaltungsmo- Zentrale Informationsstelle für die Abge- dernisierung, Personalwirtschaft ordneten der Hamburgischen Bürgerschaft, Abteilung Abgeordneten- und Öffentlicher Dienst, Prüfung für die Fraktionen und deren Mitarbeiter angelegenheiten, Ressourcen- der Haushaltsrechnung und die Mitarbeiter der Bürgerschafts- steuerung, Öffentlichkeitsar- Friederike Lünzmann 1352 kanzlei. Es werden alle für die parla- beit und Protokoll Dörte Stoll 2229 mentarische Arbeit der Hamburgischen Bernd Holtschneider 2169 Bürgerschaft erforderlichen Informationen Fax: 2236 Innenausschuss, gesammelt, erschlossen und in internen Gremium Art. 13 GG und externen Datenbanken recherchiert: Allgemeine Verwaltung Martina Haßler 1994 z.B. Drucksachen, Plenarprotokolle der Ulrich Buchholz 1319 Kultur-, Kreativwirtschafts- und Hamburgischen Bürgerschaft, der anderen Fax: 2236 Tourismusausschuss, Stadtent- Landesparlamente, des Bundestages und wicklungsausschuss des Bundesrates; Gesetzesinitiativen; Li- Informationstechnik Svenja Ilsemann 2587 teratur zum Recht der deutschen Länder, Jos Schoor 2585 des Bundes und zum Parlamentswesen; Schulausschuss, Sonderaus- Fax: 2636 Presseartikel. Es wird täglich der Rathaus- schuss „Umsetzung der pressespiegel für Bürgerschaft und Senat Hamburger Schulreform“ Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll herausgegeben. Die Informationsdienste Sabine Dinse 2494 Das Referat Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll sind für die im Internet verfügbare Parla- ist zuständig für: Informationsmaterial über mentsdatenbank Dokrates verantwortlich: die Bürgerschaft, Betreuung von Besucher- Sportausschuss Silke Faber 2153 www.hamburgische-buergerschaft.de/ gruppen und Delegationen, Organisation von parlamentsdatenbank Empfängen, Festakten und Veranstaltungen Sozialausschuss, Ulfert Kaphengst 2408 Dr. Christine Wellems 1340 Fax: 2558 Umweltausschuss Gabriele Just 4042 Hilke Timmann 1332 E-Mail: Kundenservice: 3000 [email protected] Verfassungs- und Fax: 1660 E-Mail: [email protected] Internetredaktion Bezirksausschuss Christina Lott 1314 Claudia Kuhlmann 1682 E-Mail: [email protected] Wirtschaftsausschuss, Unteraus- schuss Haushaltsmodernisierung Abteilung Plenar- und Marie-Christine Mirwald 1328 Gremienbetreuung Wissenschaftsausschuss Norbert Gans 2680 Dr. Monika Potztal 1858 E-Mail: [email protected] Parlamentarischer Kontrollaus- Plenarangelegenheiten schuss, G-10 Kommission Aufgabe des Referats „Plenarangelegenhei- Frauke Bai 2621 ten“ ist die Vorbereitung und Durchführung Martina Haßler 1994 von Bürgerschaftssitzungen und Wahlen durch die Bürgerschaft, das Festhalten und die Weitergabe von Entscheidungen, die Abteilung Recht, Eingaben rechtliche und fachliche Beratung, die Erstel- und Internationales lung des Plenarprotokolls, die Betreuung des Peter Meyer 1317 Ältestenrates, die Bearbeitung von Kleinen Abteilung Recht und Eingaben und Großen Anfragen, die Drucksachenver- Das Referat „Recht und Eingaben“ un- waltung und die Postverteilung. terstützt den Eingabenausschuss bei der Michael Randt 1305 Bearbeitung von Petitionen. Rat suchen- E-Mail: [email protected] de Bürgerinnen und Bürger erhalten hier Auskünfte zum Eingabeverfahren. Zudem Gremienbetreuung ist das Referat zuständig für die Bearbei- Aufgabe des Referats „Gremienbetreuung“ tung von Rechtsangelegenheiten der Bür- ist die Vorbereitung, Durchführung und Nach- gerschaft und der Bürgerschaftskanzlei. bereitung der Ausschusssitzungen. Dazu ge- Geschäftsstelle: hören die rechtliche und fachliche Beratung, Reinhard Thiele, Carmen Hase, das Fertigen von Protokollen und Berichten Renate Wagner 1324 sowie die Organisation von Anhörungen und Fax: 1653 Reisen. E-Mail: [email protected] Gundel Detels 1345 Formular für Eingaben per Internet: unter E-Mail: [email protected] www.hamburgische-buergerschaft.de in der Rubrik „Eingaben“ Europaausschuss, Rechts- und Gleichstellungsausschuss, Unterausschuss Datenschutz Recht und Internationales Frauke Bai 2621 Im Referat „Recht und Internationales“ wer- den die europäischen und internationalen Familien-, Kinder- und Beziehungen der Bürgerschaft koordiniert Jugendausschuss sowie die Mitglieder der Bürgerschaft in eu- Manuela Knieler 2396 ropäischen Gremien betreut. Zudem werden die Abgeordneten und Fraktionen in Fragen Ausschuss für Gesundheit und des Parlamentsrechts beraten und Rechts- 15 Senat – Hmb. Verfassungsgericht

Dietrich Wersich Landesrechts herrschen; SENAT Christoph Ahlhaus 5. auf Antrag des Senats, der Bürgerschaft, Dr. Till Steffen eines Fünftels der Abgeordneten der Der Erste Bürgermeister (Präsident des Se- Carsten Frigge nats) und die Senatorinnen und Senatoren Bürgerschaft oder auf Antrag der Volks- bilden den Senat. initiatoren über die Durchführung von Mitglieder des Der Senat ist die Landesregierung. Er führt Volksbegehren und Volksentscheid; und beaufsichtigt die Verwaltung. Er vertritt Staatsrätekollegiums: 6. auf Antrag eines Gerichts über die Ver- die Freie und Hansestadt Hamburg gegen- Dr. Robert Heller fassungsmäßigkeit eines Gesetzes oder über der Bundesrepublik Deutschland, den Dr. Volkmar Schön einer Rechtsverordnung; deutschen Ländern und dem Ausland. Ihm Dr. Stefan Schulz 7. über Beschwerden gegen Entscheidungen obliegt die Ausfertigung und Verkündung der Dr. Michael Voges der Bürgerschaft, welche die Gültigkeit endgültig beschlossenen Gesetze sowie die Carsten-Ludwig Lüdemann der Wahl oder den Verlust der Mitglied- Ratifi kation der Staatsverträge. Dr. Angelika Kempfert schaft eines Abgeordneten betreffen; Bernd Reinert 8. auf Antrag der Bürgerschaft über die Ulrich Vieluf Der Senat besteht aus 10 Mitgliedern. Der Er- Frage, ob ein Mitglied des Rechnungsho- Carola v. Paczensky ste Bürgermeister wird von der Bürgerschaft fes innerhalb oder außerhalb des Amtes Dr. Stephan Hugo Winters mit der Mehrheit ihrer gesetzlichen Mitglieder- gegen die Grundsätze des Grundgesetzes Dr. Manfred Jäger zahl gewählt. Der Erste Bürgermeister beruft für die Bundesrepublik Deutschland oder Christian Maaß seine Stellvertreterin (Zweite Bürgermeisterin) Dr. Nikolas Hill gegen die Grundsätze dieser (Hamburger) und die übrigen Mitglieder des Senats. Der Er- Verfassung verstoßen hat, und über die ste Bürgermeister beantragt die gemeinsame Folgen, die sich hieraus bei sinngemäßer Bestätigung durch die Bürgerschaft. Mitglied Anwendung des Artikels 98 Absatz 2 des des Senats kann werden, wer zur Bürgerschaft Grundgesetzes für die Bundesrepublik wählbar ist. Mitglied kann auch werden, wer HAMBURGISCHES Deutschland ergeben; bei Antritt seines Amtes keine Wohnung in 9. auf Antrag des Senats über die Aberken- der Freien und Hansestadt Hamburg innehat; VERFASSUNGSGERICHT nung von Übergangsgeld, Ruhegehalt und er muss sie in angemessener Zeit dort nehmen. Hinterbliebenenversorgung für ausge- Die Mitglieder des Senats dürfen kein Bürger- 20355, Sievekingplatz 2 schiedene Senatorinnen und Senatoren. schaftsmandat ausüben; das Bürgerschafts- Oberlandesgerichtsgebäude Postanschrift: 20348 Hamburg mandat eines Senatsmitgliedes ruht während Durch Gesetz können dem Verfassungsge- der Amtszeit im Senat. richt weitere Aufgaben übertragen werden. erreichbar über den Das ist bisher geschehen durch das Gesetz Die Amtszeit des Ersten Bürgermeisters und Telefonischen HamburgService: über die Prüfung der Wahlen zur Bürgerschaft die der übrigen Mitglieder des Senats endet T: 42828-0 mit dem Zusammentritt einer neuen Bürger- und zu den Bezirksversammlungen sowie im Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- Gesetz über die Wahl zur hamburgischen schaft. Der Senat und einzelne seiner Mitglie- te / Vermittlung während der Geschäftszeiten der können jederzeit zurücktreten. Bürgerschaft und im Gesetz über die Wahl zu den Bezirksversammlungen hinsichtlich Direktdurchwahl: der Entscheidung über hoheitliche Tätigkeit Der Erste Bürgermeister leitet die Senatsge- T: 42843- und Apparatnr. schäfte. Er bestimmt die Richtlinien der Politik eines Bewerbers im öffentlichen Dienst. Fax: 42843-4097 und trägt dafür die Verantwortung gegenüber Die Entscheidungen des Verfassungsgerichts der Bürgerschaft. Die Richtlinien der Politik E-Mail: poststelle@verfassungsgericht. sind für Gerichte und Verwaltung bindend. Ent- sind für die Mitglieder des Senats verbind- hamburg.de scheidungen nach den obigen Nummern 1, 3, lich und von ihnen in ihrem Geschäftsbereich Internet: 4 und 6 haben Gesetzeskraft und werden im selbstständig und in eigener Verantwortung www.verfassungsgericht.hamburg.de Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt zu verwirklichen. Der Erste Bürgermeister veröffentlicht. Bei anderen Entscheidungen achtet auf die Durchführung der Richtlinien HVV: U2 Messehallen, Buslinien: 35, 3 kann das Verfassungsgericht die Veröffentli- und wirkt darauf hin, dass die Mitglieder des Sievekingplatz, 112 Johannes-Brahms-Platz chung der Entscheidungsformel beschließen. Senats bei ihrer Geschäftsführung die Einheit- lichkeit der Regierungspolitik wahren. Das Hamburgische Verfassungsgericht be- Präsident: steht aus dem Präsidenten und acht Verfas- Gerd Harder Die Mitglieder des Senats leiten die ihnen sungsrichtern. Der Präsident und drei Verfas- nach der Geschäftsverteilung zugewiesenen sungsrichter müssen hamburgische Richter auf Vizepräsident: einzelnen Verwaltungsbehörden und Senat- Lebenszeit sein. Zwei weitere Verfassungs- Klaus Seifert sämter und tragen dafür die Verantwortung. richter müssen die Befähigung zum Richteramt Der Senat ernennt zu seiner Beratung und besitzen. Die Bürgerschaft wählt die Mitglie- zur Bearbeitung seiner Angelegenheiten der des Verfassungsgerichts auf sechs Jahre. Mitglieder Staatsräte. Diese nehmen an den Sitzungen Eine Wiederwahl ist nur einmal zulässig. Für Dr. Gerd Augner des Senats mit beratender Stimme teil. Die jedes Mitglied ist ein ständiger Vertreter zu Dr. Klaus David Beschlüsse des Senats binden die einzelnen wählen. Mitglieder der Bürgerschaft, des Se- Cornelia Ganten-Lange Mitglieder des Senats und des Staatsrätekol- nats, des Bundestages, des Bundesrates, der Christoph Hardt legiums. Die Sitzungen des Senats fi nden in Bundesregierung oder entsprechender Organe Jörg Kuhbier der Regel dienstags um 11.00 Uhr statt. Der eines anderen Landes oder der Europäischen Michael Nesselhauf Senat hat zu seiner Beratung und Vorberei- Gemeinschaften dürfen nicht Mitglieder des Dr. Martin Willich tung seiner Entscheidungen Senatskommis- Verfassungsgerichts sein. Das Hamburgische Hannelore Wirth-Vonbrunn sionen gebildet, denen Mitglieder des Senats Verfassungsgericht entscheidet: und des Staatsrätekollegiums angehören. Vertreterinnen/Vertreter: 1. auf Antrag des Senats oder eines Fünftels Joachim Pradel Die Freie und Hansestadt Hamburg hat drei der Abgeordneten der Bürgerschaft über Dr. Matthias von Rönn Stimmen im Bundesrat. Der Senat hat drei Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung Dr. Renate Rheineck seiner Mitglieder zu Mitgliedern des Bundes- der Verfassung ergeben; Dr. Susanne Rubbert rates bestellt. 2. über die Auslegung der Verfassung aus Britta Schlage Anlass von Streitigkeiten über den Umfang Ernst-Otto Schulz der Rechte und Pfl ichten eines Verfassungs- Marianne Schulze Mitglieder des Senats: organs oder anderer Beteiligter, die durch Dr. Gisela Wild die Verfassung mit eigenen Rechten aus- Wissenschaftlicher Mitarbeiter gestattet sind; Erster Bürgermeister Michael Bertram 7503 (Präsident des Senats): Ole von Beust 3. auf Antrag des Senats oder eines Fünf- tels der Abgeordneten der Bürgerschaft Geschäftsleiterin Stellvertreterin: über Meinungsverschiedenheiten oder Zweifel, welche die Vereinbarkeit von Ingrid Oest 2005 Zweite Bürgermeisterin Landesrecht mit der Verfassung oder von Christa Goetsch abgeleitetem Landesrecht mit den Lan- Sekretariat Senatorinnen und Senatoren: desgesetzen betreffen; Regina Bartels 2001 / 2003 Prof. Dr. Karin v. Welck 4. auf Antrag des Senats oder eines Fünftels Axel Gedaschko der Abgeordneten der Bürgerschaft, wenn Geschäftsstelle Dr. Herlind Gundelach Meinungsverschiedenheiten oder Zweifel Ingo Frohböse 2017 Anja Hajduk über die Auslegung oder Anwendung des Fax: 4097 16 Besondere Behörden und Organe

RECHNUNGSHOF DER Abteilung -1a- und Hamburger Friedhöfe; Grundsatz- und DER HAMBURGISCHE Justitiariat, Ausbildungsleitung für Referen- Querschnittsfragen öffentlicher Unterneh- FREIEN UND HANSESTADT dare, Gesetzgebung und Rechtsfragen der men BEAUFTRAGTE FÜR HAMBURG Finanzkontrolle, Wissenschaftliche Grundla- Leiter: DATENSCHUTZ UND gen für Status und Tätigkeit der Rechnungs- Eckard Wille 2004 INFORMATIONSFREIHEIT 20354, Gänsemarkt 36 höfe, Justizbehörde, Gerichte, Behörde für 20306, Postfach 30 17 41 Inneres, Landesbetrieb Verkehr, Ausländer- Abteilung -3b- erreichbar über den dienststellen der Bezirksämter, Grundsatz- Behörde für Wirtschaft und Arbeit - ohne Struk- 20095, Klosterwall 6 Block C Telefonischen HamburgService fragen des Gebührenwesens turpolitik und Arbeitsmarkt -; Landesbetriebe T: 42828-0 Leiterin: Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen; Anstalt erreichbar über den Mo.-Fr. 7:00-19:00 Uhr; Auskünfte / Vermitt- Wiebke Aust 1788 des öffentlichen Rechts Hamburg Port Authori- Telefonischen HamburgService: lung zu den Dienststellen ty; Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt T: 42828-0 Abteilung -1b- - Umwelt -; Behörde für Soziales, Familie, Ge- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- Direktdurchwahl: Behörde für Schule und Berufsbildung, sundheit und Verbraucherschutz - Gesundheit te / Vermittlung zu allen Dienststellen T: 42823- und Apparatnr. Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz -, Universitätsklinikum Fax: 42823-1538 und Verbraucherschutz - Kinder- und Ju- Hamburg-Eppendorf; Finanzbehörde - Bezirke E-Mail: [email protected] gendhilfe, Familie, Kindertagesbetreuung, und Verwaltungsreform -; Bezirksämter Direktdurchwahl: Internet: www.hamburg.de / Rechnungshof Gleichstellung -, Bezirksämter - Fachämter Leiter: T: 42854- und Apparatnr. Jugend- und Familienhilfe, Sozialraum- Ulrich Kamjunke 1792 Fax: 42854-4000 HVV: U2, Buslinien: 4, 5, 34, 36, 109 bis management - Jugendhilfeplanung -, Lan- Gänsemarkt desbetrieb Erziehung und Berufsbildung, Prüfungsgebiet -4- E-Mail: [email protected] Landesbetrieb Hamburger Volkshochschu- Leiter: Internet: www.datenschutz.hamburg.de Der Rechnungshof ist die oberste Rechnungs- le, Landesbetrieb Hamburger Institut Be- Philipp Häfner 1759 prüfungsbehörde der Freien und Hansestadt rufl iche Bildung, Behörde für Wissenschaft Direktor bei dem Rechnungshof Hamburg. Er ist unabhängig, dem Senat ge- und Forschung - Hochschulamt -, Univer- HVV: U1, Busse: 112, 120, 124, 34 genüber selbstständig und nur dem Gesetz sität Hamburg, Staats- und Universitäts- Abteilung -4a- Steinstraße Besuchszeiten: Nach Vereinbarung unterworfen. Seine Mitglieder besitzen bibliothek, Hochschule für angewandte Bürgerschaft und Bezirksversammlungen richterliche Unabhängigkeit (Art. 71 der Ver- Wissenschaften, Technische Universität sowie deren Fraktionen, Senatskanzlei, fassung der Freien und Hansestadt Hamburg Hamburg-Harburg, Hochschule für Bil- Behörde für Kultur, Sport und Medien Der Hamburgische Beauftragte für Daten- (HV), Gesetz über den Rechnungshof der dende Künste, Hochschule für Musik und - Staatsarchiv -, Personalamt; Dataport; schutz und Informationsfreiheit unterstützt Freien und Hansestadt Hamburg (RHG)). Theater, HafenCity Universität Hamburg, Grundsatzfragen der Organisation, der Infor- die Bürgerinnen und Bürger in allen Fragen Studierendenwerk Hamburg, Bernhard- mationstechnik, der Wirtschaftlichkeit, der des Datenschutzes. Er berät und kontrolliert Aufgabe des Rechnungshofs ist die Über- Nocht-Institut, Übergreifende Fragen und Personalentwicklung, der Entwicklung des die Verwaltung und Wirtschaft in Hamburg wachung der gesamten Haushalts- und Querschnittsaufgaben des Bildungswesens Stellenplans, der Personalausgaben, des bei der Verarbeitung personenbezogener Wirtschaftsführung der Freien und Hansestadt sowie der Kinder- und Jugendhilfe Personalrechts sowie der Stellenbewertung Daten. Hamburg (Art. 71 HV, §§ 88 ff. Landeshaushalt- Leiter: Leiter: Kai-Uwe Hübner-Dahrendorf 1844 sordnung - LHO -). Er fasst das Ergebnis seiner N. N. 1619 Jeder kann sich an den Hamburgischen Be- Prüfungen, soweit es für die Entlastung des auftragten für Datenschutz und Informations- Senats von Bedeutung sein kann, jährlich in Prüfungsgebiet -2- Abteilung -4c- freiheit wenden, wenn er der Ansicht ist, bei einem Bericht zusammen, den er der Bürger- Leiter: Finanzbehörde - Haushalt und Aufgaben- der Verarbeitung seiner personenbezogenen schaft und dem Senat zuleitet (§ 97 LHO). Die Joachim Mose 1740 planung -, - Immobilienmanagement -, Daten in seinen Rechten verletzt worden zu Bürgerschaft, der Senat oder dessen für die Direktor bei dem Rechnungshof - Vermögensverwaltung/Kreditaufnahme -, sein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ham- Finanzbehörde zuständiges Mitglied kann den - Grundsatz- und Querschnittsfragen der Fi- burgischer öffentlicher Stellen müssen dabei Rechnungshof ersuchen, sich aufgrund von Abteilung -2a- nanzverfassung des Haushalts -, Kassen- und den Dienstweg nicht einhalten. Prüfungserfahrungen gutachtlich zu äußern. Einnahmen aus Gemeinschaftssteuern, Lan- Rechnungswesens (einschl. der Einführung In bedeutsamen Einzelfällen können sie oder dessteuern, Gemeindesteuern und Finanz- eines doppischen Rechnungswesens und ein Fünftel der Mitglieder der Bürgerschaft ausgleichen; Finanzbehörde - Steuerverwal- eines neuen Haushaltswesens (NHH)) sowie Der Hamburgische Beauftragte für ein Prüfungs- und Berichtsersuchen an den tung - mit den Finanzämtern des Vorprüfungswesens, des öffentlichen Fi- Datenschutz und Informationsfreiheit: Rechnungshof richten. Der Rechnungshof Leiter: nanzwesens, der Finanz- und Haushaltspoli- Prof. Dr. Johannes Caspar 4041 entscheidet unabhängig, ob er dem Ersuchen Claas Wienstroh 1708 tik und des Liegenschaftswesens entspricht (Art. 71 HV, § 88 LHO). Leiterin: Vertreter: Abteilung -2b- Birgit Carstens-Wähling 1780 Dr. Hans-Joachim Menzel 4049 Präsident Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit Dr. Jann Meyer-Abich 1771 und Verbraucherschutz - Soziales, Leit- Prüfungsgebiet -5- stelle für Integration und Zivilgesellschaft, Leiter: Verwaltung Versorgungsamt, Verwaltung, Sozialversi- Olde Friedrichsen 1789 Verwaltungsleiter Mitglieder des Rechnungshofs: Rolf Nentwig 4043 Präsident Dr. Jann Meyer-Abich, Vizeprä- cherungsrecht, Vorprüfungsstelle, Behörde Direktor bei dem Rechnungshof sident Michael Otto-Abeken, Direktorin/ für Wirtschaft und Arbeit - Struktur- und Direktoren bei dem Rechnungshof Elisabeth Arbeitsmarktpolitik -, team.arbeit.hamburg, Abteilung -5a- IT-Leitung, Internetangebot Seeler-Kling, Olde Friedrichsen, Joachim Hamburger Arbeitsgemeinschaft SGB II, PIER Errichtung, Unterhaltung und Betrieb von Martin Schemm 4044 Mose, Philipp Häfner Holding GmbH, fördern & wohnen A.ö.R., Hoch- und Ingenieurbauten; bauliche Einrich- Berufsförderungswerk Hamburg GmbH, tungen und Anlagen des Landes, der Landes- Sekretariat, Informationsmaterial HAB Hamburger Arbeit-Beschäftigungsge- betriebe, hamburgischer Anstalten und Ge- Heidi Niemann 4040 Personalrat sellschaft mbH, Bezirksämter - Grundsiche- sellschaften; Landschaftsbaumaßnahmen, Rolf Wissing 1757 Irene Heinsohn 4042 rungs- und Sozialämter, Soziale Dienstlei- Stadterneuerungs- und Sanierungsmaßnah- Katharina Schmidt 4042 stungszentren, Fachamt Straffälligen- und men, Wasserbau-, Hochwasserschutz- und Gerichtshilfe, Fachamt Eingliederungshilfe, Hafenbaumaßnahmen, Projekte des tech- Präsidialabteilung Fachamt Hilfen nach dem Betreuungsgesetz nischen Umweltschutzes; Bauherrenlei- Datenschutzrecht Organisation, Geschäftsverteilung, Haus- Leiterin: stungen bei Hochbauten, des Flächen- und Gesundheitswesen, Justiz, Staatsanwalt- halts- und Personalangelegenheiten, Perso- Jutta Vorkoepa 1833 Gebäudemanagements, des Krankenhaus-, schaft, Strafvollzug, Verfassungsschutz, Bau- nalentwicklung, Fortbildung, Geschäfts- und Schul- und Hochschulbaus sowie bei Inge- en und Wohnen, Umwelt, Kultur, Forschung Prüfungsordnung, Prüfungsplanung, Prüfung Prüfungsgebiet -3- nieurbauten; Zuwendungen für Hoch- und Dr. Hans-Joachim Menzel 4049 der Gesamtrechnung, Jahresbericht, Vorbe- Leiter: Ingenieurbauten reitung präsidialer und kollegialer Entschei- Michael Otto-Abeken 1785 Leiter: Ausländerwesen, Gewerbeaufsicht, Wirt- dungen, Erfahrungsaustausch mit anderen Vizepräsident Rolf Gläßner 1796 schaftsverwaltung, Straßenverkehrsver- obersten Rechnungsprüfungsbehörden, waltung, Verkehrsordnungswidrigkeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Informationstechnik, Abteilung -3a- Abteilung -5d- Wahlen und Volksabstimmungen, Hoch- Kosten- und Leistungsrechnung, Datenschutz Norddeutscher Rundfunk (NDR) einschl. sei- Verwaltungsangelegenheiten und Organisa- schulwesen Leiter: ner Beteiligungen, Staatsaufsicht über den tion in der Bauverwaltung der Behörde für Eva-Verena Scheffl er 4064 Bernd Kritsch 1770 NDR; Medienanstalt Hamburg/Schleswig- Stadtentwicklung und Umwelt, angeglieder- Holstein; Behörde für Kultur, Sport und ter Landesbetriebe und der Bezirksämter; Polizei, Feuerwehr, Rundfunk / Medien Vertreter: Medien, Landesbetriebe Philharmonisches Vergabewesen und Materialwirtschaft; Be- Heike Wolters 4052 Uwe Kienel 1687 Staatsorchester und Planetarium; Ham- schaffung, Errichtung, Unterhaltung und Be- burg Musik gGmbH; Staatsoper, Deutsches trieb aller gebäude- und betriebstechnischen Soziales, Bildungswesen, Kinderbetreuung, Prüfungsgebiet -1- Schauspielhaus, Thalia-Theater, Museen, Anlagen, „Technisches Gebäudemanage- Allgemeine Bezirksangelegenheiten, Kirchen 20354, Hohe Bleichen 22 Filmförderung; Finanzbehörde - Beteiligungs- ment” sowie Energiemanagement, betriebs- Detlef Malessa 4050 Fax: 42823-4137 verwaltung -; Hamburger Gesellschaft für Be- technische Maßnahmen zum Klimaschutz, Leiterin: teiligungsverwaltung; Anstalten öffentlichen regenerative Energietechnik Statistik, Personenstandswesen, Meldewe- Elisabeth Seeler-Kling 2021 Rechts HSH Finanzfonds, Stadtreinigung Leiterin: sen, Finanz-, Steuer- und Rechnungswesen Direktorin bei dem Rechnungshof Hamburg, Hamburger Stadtentwässerung Elfi Heesch 1777 Arne Gerhards 4046 17 Besondere Behörden und Organe

Aufsichtsbehörde LANDESPERSONAL- Mitglieder werden vom Senat berufen, die Ingrid Voss, Michael Westenberger, Uwe Aufsichtsbehörde für Auskunfteien/Schufa, bürgerlichen Mitglieder sowie die Rechtsan- Szczesny Internationaler Datenverkehr, gewerbl. AUSSCHUSS wälte werden von der Bürgerschaft gewählt. Dienstleistungen, Tele- und Mediendienste, Bei der Wahl von Berufsrichtern der Arbeits- Geschäftsführung: Personalamt Vertreter: freie Berufe, Bauen und Wohnen und Sozialgerichtsbarkeit wirken statt der Gesche Boehlich, Alexander Charlamenko, Helga Naujok 4058 (Hans-Michael Schmuck) beiden Rechtsanwälte je ein Vertreter der 20457, Steckelhörn 12 (Gotenhof) Helga Daniel, Frank Döblitz, Olaf Duge, Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit, die eben- Susanne Egbers, Jürgen Heimath, N.N., Aufsichtsbehörde für Versicherungswirt- T: 42831-1433 falls von der Bürgerschaft gewählt werden. E-Fax: 427931-123 Werner Omniczynski, Dr. Michael Osterburg, schaft, Handel und Industrie, Vereine, Kre- Norbert Reichelt, Dr. Wolfgang Schumann, E-Mail: Mitglieder: ditwirtschaft, Telekommunikation Kay Wolkau, Dr. Andreas Schott Elisabeth Duhr 4059 [email protected] Senator Dr. Till Steffen, Staatsrätin Carola v. Paczensky, Staatsrat Dr. Volkmar Schön, Dr. Vom Senat bestellte Mitglieder: Arbeitnehmerdatenschutz / Personalwesen, Der Landespersonalausschuss ist u.a. zustän- Jochen Bach, Thorsten Beck, Andreas Buske, Andreas Kellner, Dr. Kai Bücking Aufsichtsbehörde für Adresshandel, Wer- dig für laufbahnrechtliche Ausnahmeentschei- Dr. Hans-Jürgen Grambow, Torsten Harms, bung, Markt- und Meinungsforschung dungen sowie für die Feststellung der Befähi- Peter Helbron, Dr. Esko Horn, Michael Vertreter: Evelyn Seiffert 4060 gung von anderen als Laufbahnbewerbern, er Jahns, Peter Klenter, Helge Knudsen, Christian Brenger, Petra Bödeker-Schoemann wirkt auch bei der Vorbereitung allgemeiner Dr. Claudia Koch, Dr. Thomas Kuhl- Technikangelegenheiten Regelungen der beamtenrechtlichen Verhält- Dominik, Ernst Medecke, Joachim Pradel, Technisch-organisatorische Beratung und nisse mit. Seine Bildung beruht auf den §§ Dr. Matthias von Rönn, Jana Schiedek, Jan KOMMISSION FÜR Prüfung, Chipkarten, E-Government 94 bis 100 HmbBG. Er ist an Weisungen nicht Schubel, Viviane Spethmann, Dr. h.c. Gerhard STADTENTWICKLUNG Dr. Sebastian Wirth 4053 gebunden und übt seine Tätigkeit innerhalb Strate, Bernd-Dieter Tomczak, Dr. Ulrike der gesetzlichen Schranken unabhängig und Weintraud Geschäftsstelle: in eigener Verantwortung aus. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Technisch-organisatorische Beratung und Stellvertreterinnen/ Stellvertreter: Prüfung, Betriebssysteme, Netzwerke, Ver- Der Ausschuss setzt sich aus acht ordentlichen Amt für Landes- und Landschaftsplanung und acht stellvertretenden Mitgliedern zusam- Senator Dietrich Wersich, Staatsrat schlüsselungstechniken, Signatur, Biometrie Dr. Manfred Jäger, Staatsrat Dr. Robert Reinhard Schier Ulrich Kühn 4054 men. Ständige Mitglieder sind der Staatsrat als Vorsitzender sowie der ranghöchste leiten- Heller, Ilbert Albers, Dr. Torsten Bartels, Dr. T: 42840-8277 de Beamte der für das Personalwesen zustän- Martin Buchholz, Norbert Guhl, Dr. Miriam Fax: 427980-490 Technisch-organisatorische Beratung und Hannes, Corina Kögel, Jürgen Kopp, Gabriele E-Mail: [email protected] Prüfung, Dokumentenmanagement / Archi- digen Behörde bzw. deren Stellvertreterinnen oder Stellvertreter. Die sechs weiteren ordent- Kusserow, Bernd Lübbe, Heiko Meins, vierung, Videoüberwachungstechnik Dr. Marion Raben, Dr. Bettina Schomburg, Klaus Haberlandt Jutta Nadler 4055 lichen Mitglieder und ihre Stellvertreterinnen T: 42840-3261 oder Stellvertreter werden vom Senat auf die Cornelia Schroeder-Piller, Richard Seelmaecker, Jürgen Steiner, Sonja Sternal, Fax: 427980-009 Technisch-organisatorische Beratung und Dauer von drei Jahren berufen; von diesen E-Mail: [email protected] Prüfung, Betriebssysteme, Netzwerke, Stan- jeweils vier auf Vorschlag der Spitzenorga- Stephanie Strasburger, Annette Voges, dardsoftware nisationen der zuständigen Gewerkschaften. Dr. Gabriele Waniorek-Goerke, Dr. Nils Die Kommission für Stadtentwicklung wirkt N.N. 4061 G. Weiland, Yvonne Wittmaack, Dr. Christiane aufgrund von Vorlagen der Behörde für Stadt- Ordentliche Mitglieder C. Yüksel entwicklung und Umwelt bei wesentlichen Technisch-organisatorische Beratung und Staatsrat Dr. Volkmar Schön, Staatsrätin Verfahrensschritten von Bebauungsplänen Prüfung, Elektronischer Rechtsverkehr Carola v. Paczensky, Staatsrat Dr. Stefan mit, die in der Zuständigkeit des Senats auf- Thomas Morische 4048 Schulz, Dr. Volker Bonorden, Michael gestellt werden. Der Bebauungsplan kann Jürgens, Peter Ulawski, Hans-Joachim KOMMISSION FÜR nur durch den Senat festgestellt werden, Technisch-organisatorische Beratung und Dühring, Verena Blix. BODENORDNUNG wenn die Kommission dem Bebauungsplan Prüfung, SAP zugestimmt hat. Gert Mielke 4045 Stellvertretende Mitglieder Geschäftsstelle: Die Kommission für Stadtentwicklung tagt Staatsrat Dr. Robert Heller, Staatsrat Dr. 20354, Gänsemarkt 36 unter dem Vorsitz des Staatsrats der für Informationsfreiheitsrecht Michael Voges, Staatsrat Ulrich Vieluf, T: 42823-1808 die Stadtentwicklung zuständigen Behörde. Informationsfreiheit Bettina Lentz, Horst Weidemann, Elke Koch, Fax: 42823-2437 Ihre Mitglieder werden teils von der Bürger- Dr. Renate Thomsen 4062 Jörn Clasen, Carlos Sievers. Die Kommission für Bodenordnung entschei- schaft, teils von den Bezirksversammlungen gewählt und teils vom Senat bestellt (Bauleit- Informationsfreiheit, Modernisierung des Für Angelegenheiten der Richter besteht der det aufgrund von Vorlagen der Finanzbehör- de, der HafenCity Hamburg GmbH (HCH) und planfeststellungsgesetz in der Fassung vom Datenschutzrechts Landespersonalausschuss aus 30. November 1999, zuletzt geändert am 18. Dr. Christoph Schnabel 4047 (§ 11 HmbRiG): der Behörde für Stadtentwicklung und Um- welt u. a. über Erwerb und Veräußerung von September 2007). Grundvermögen gegen Entgelt, Bestellung Informationsfreiheit, Parlamentsangelegen- Ordentliche Mitglieder Vorsitzender: heiten von Erbbaurechten und Entschädigungen Staatsrat Christian Maaß Staatsrat Dr. Volkmar Schön, Staatsrätin sowie Kredithilfen bei der Bereitstellung von Bernhard Freund 4051 Carola v. Paczensky, Staatsrat Dr. Stefan Grundstücken, Anträge zur Einleitung von Vertreter: Schulz, Dr. Volker Bonorden, Helmuth Jahnke, Enteignungsverfahren und in Umlegungsver- Heinz-Jürgen Sieg, Alexander Voos, Christoph Staatrat Dr. Stephan Hugo Winters fahren festzusetzende Geldleistungen und Hardt. GESAMTVERTRAUENS- Entschädigungen. Von der Bürgerschaft gewählte PERSON DER Sie berichtet jährlich über den Senat an die Mitglieder: Stellvertretende Mitglieder Bürgerschaft. Ihre Mitglieder werden teils Horst Becker, Dr. Joachim Bischoff, Jörn SCHWERBEHINDERTEN Staatsrat Dr. Robert Heller, Dr. Michael von der Bürgerschaft, teils von den Bezirks- Frommann, Andy Grote, Jörg Hamann, DES HAMBURGISCHEN Voges, Staatsrat Ulrich Vieluf, Bettina Lenz, versammlungen gewählt und teils vom Senat Martina Koeppen, Hans Lafrenz, Hans-Detlef Kaj Larsen, Dr. Esko Horn, Katrin Bühring- bestellt (Gesetz über die Kommission für Bo- Roock, Karin Timmermann ÖFFENTLICHEN DIENSTES Uhle-Lehmann, Dr. Reiner Fu. denordnung vom 29. April 1997). Vertreterinnen / Vertreter: UND VORSITZENDER DER Jan Balcke, Bernd Capeletti, Dieter Dreyer, ARBEITSGEMEINSCHAFT RICHTERWAHLAUSSCHUSS Vorsitzender: Gunnar Eisold, Martina Gregersen, Dittmar DER SCHWERBEHINDER- Michael Lindau Lemke, Jan Quast, Christiane Schneider, Ekkehart Wersich TENVERTRETUNGEN DER Geschäftsstelle: Vertreter: Justizbehörde Michael Mainusch Von den Bezirksversammlungen HAMBURGER BEHÖRDEN Justizverwaltungsamt Martin Huber gewählte Mitglieder: UND DIENSTSTELLEN 20354, Drehbahn 36 Dr. Gunter M. Böttcher, Hansjörg Schmidt, T: 42843-1614 Von der Bürgerschaft Thomas Adrian, Uwe Szczesny, Rüdiger 22083, Hamburger Straße 47 Fax: 42843-5233 gewählte Mitglieder: Rust, Michael Westenberger, Heidemarie (Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit Nach Artikel 63 der Verfassung der Freien Horst Becker, Sven Hielscher, Dieter Dreyer, Hermann, Elisabeth Voet van Vormizeele, und Verbraucherschutz) und Hansestadt Hamburg werden die Berufs- Peter Kossmehl, Petra Raßfeld-Wilske, Philip Buse, Hans-Joachim Klier, Peter Gabriel, T: 42863-3703 richter auf Vorschlag eines Richterwahlaus- Gesine Dräger, Angelika Mertens, Andy Jürgern Stubbe, Rolf Buhs, Frank Wiesner Fax: 42863-4609 schusses vom Senat ernannt und befördert. Grote E-Mail: [email protected] Vertreterinnen / Vertreter: Klaus W. Becker Der Richterwahlausschuss, der jeweils auf Vertreter: Ingolf Goritz, Dr. Michael Osterburg, Sven drei Jahre bestellt wird (vgl. § 14 Hamburgi- Ina Eggers, Karl Fasbender, Martina Hidde, Peter Wenzel, Frank Döblitz, Susanne Die Gesamtschwerbehindertenvertretung sches Richtergesetz vom 2. Mai 1991 – Ham- Gregersen, Christoph Günter, Klaus-Peter Egbers, Martin Bill, Gebhard Kraft, Olaf Duge, bzw. die Arbeitsgemeinschaft ist tätig in burgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Hesse, Jan Quast, Walter Zuckerer, N.N. Klaus Dieter Abend, Dennis Gladiator, Birgit Angelegenheiten, die mehrere oder alle Seite 172), besteht aus drei Senatoren oder Richter-Hoops, Volker Neukamm, Reinhard Behörden und Dienststellen des Arbeitge- Staatsräten, sechs bürgerlichen Mitgliedern, Von den Bezirksversammlungen Schramm bers Freie und Hansestadt Hamburg sowie zwei ständigen richterlichen Mitgliedern, gewählte Mitglieder: Vom Senat bestellte Mitglieder: angeschlossener Einrichtungen betreffen. einem dritten richterlichen Mitglied, das je- Thomas Adrian, Gisela Busold, Thomas Alexa von Hoffmann, Thomas Stögbauer Namen und Telefonnummern der örtlichen weils dem Gericht angehört, bei dem der zu Domres, Peter Gabriel, Ingrid Heyne, Ernst Schwerbehindertenvertretungen sind über wählende Richter verwendet werden soll, so- Hornung, Joachim Klier, Hubert Piske, Vertreter: die örtlichen Personalräte zu erfragen. wie zwei Rechtsanwälten. Die richterlichen Rüdiger Rust, Heinz Raube, Jürgen Stubbe, Wilhelm Schulte, Michael Scheuermann 18 Gliederungsplan

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg (Landesregierung und oberste Verwaltungsbehörde)

Senatsämter Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg ట 42828-0

Das Hamburgische Senatskanzlei Personalamt Verfassungsgericht ట 42828-0

ట 42828-0 ట 42828-0 Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ట 42854-4041

Fachbehörden

Justiz- Behörde Behörde Behörde Behörde für Behörde für Behörde Behörde Finanz- behörde für Schule für Wissen- für Kultur, Soziales, Stadt - für für Inneres behörde und schaft u. Sport und Familie, entwick lung Wirtschaft Gesundheit Berufs- Forschung Medien u. Verbrau- und Umwelt u. Arbeit bildung cherschutz ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0

Bezirksämter

Hamburg-Mitte Altona Eimsbüttel Hamburg-Nord Wandsbek Bergedorf Harburg ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0 ట 42828-0

Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen, Anschriftenerläuterungen Offi zielle Behördenabkürzungen T: Fernsprechnummer

E-Fax: Elektronisches Fax auf dem PC Senatsämter E-Mail: Elektronische Erreichbarkeit der Verwaltung über das Inter- Senatskanzlei SK net. Personalamt PA Internet: Homepage der Institution

Tlx: Telexnummer Fachbehörden * Sammelrufnummer mit Durchwahlmöglichkeit. Ist die Ruf- Jusitzbehörde JB nummer der Nebenstelle bekannt, lässt man die letzte Ziffer der Sammelrufnummer hinter dem Trennstrich weg und wählt Behörde für Schule und Berufsbildung BSB dafür anschlie§end die Rufnummer der Nebenstelle. Behörde für Wissenschaft und Forschung BWF [BA]: Bezirksaufgabe. Dieses Symbol wird im Stichwort verzeichnis hinter Stichworten anstelle einer Seitenzahl angegeben. Es Behörde für Kultur, Sport und Medien BKSM bedeutet, dass die gesuchten Leistungen in der Bezirks- Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit verwaltung angeboten werden. Zusätzlich sind bei den und Verbraucherschutz BSG Stichworten die zuständigen Fachämter aufgeführt, die diese Leistungen anbieten bzw. Aufgaben wahrnehmen. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt BSU HVV: Hinweis auf die Erreichbarkeit und nächstgelegene Hal- Behörde für Wirtschaft und Arbeit BWA testelle des Hamburger Verkehrsverbundes. Behörde für Inneres BfI N.N. Nicht benannt Finanzbehörde FB

19 Visualisierung: www.mediaserver.hamburg.de/Spengler – Wiescholek

Hamburg auf der EXPO 2010 in Shanghai

Zur EXPO 2010 hat Hamburg in seiner Partnerstadt Shanghai das Hamburg House gebaut. Es ist das erste zertifi zierte Passivhaus in China - mit Umwelttechnik auf höchstem Niveau. Selbst in der extremen Klimazone Shanghais liegt der Primärenergiebedarf des Gebäudes bei ca. 50 Kilowattstun- den pro Quadratmeter und Jahr. Ziel Hamburgs ist es, damit Impulse für energieeffi zientes Bauen in ganz China zu setzen. Während der EXPO erleben die Besucher Hamburg als innovative und lebenswerte Metropole am Wasser. Im „Haus der verborgenen Energien“ fi nden sie über interaktive Module Hamburger Antworten auf Wünsche und Erwartungen der Menschen an eine zukunftsfähige Stadt. www.expo2010-hamburg.de

20 Senatskanzlei

Landesbetrieb Bürgermeisterbüro Senatskanzlei Rathaus-Service

Planungsstab Pressestelle Stabsbereich Staatsamt Vertretung der des Senats Protokoll FHH beim Bund

Bürgerbüro Leiter Bezirksangelegenheiten, Bebauungspläne, SENATSKANZLEI 20095, Rathausmarkt 1 Dr. Wilhelm Pagels 2185 / 2186 Landschaftspfl ege, IGS 2013, operative T: 42831-2411 Sammelnummer Fax: 2600 Durchführung Opreg 20095, Rathausmarkt 1 Fax: 42831-2825 Vorzimmer: Ulrich Mehrmann 2205 20038, Postfach 10 55 20 E-Mail: [email protected] Annika Slowy 2186 erreichbar über den Geschäftszeiten: Vertreter Klima-, Umwelt-, Natur- und Hochwasser- Telefonischen HamburgService: Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr, Don- Christof Otto 2187 / 2188 schutz T: 42828-0 nerstag 13:30 – 18:00 Uhr (Gesprächstermine Elke Pawelczyk 2193 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- nach telefonischer Vereinbarung möglich). te / Vermittlung zu allen Dienststellen Gesamtsteuerung und -leitung Opreg, Con- Zentrale Anlaufstelle für rat- und hilfesu- Abteilung 1 - Planung trolling Regierungsprogramm Direktdurchwahl: chende Bürgerinnen und Bürger, die ihnen Leiter, Vertretung der Amtsleitung Hans-Jürgen Block 2123 T: 42831- und Apparatnr. den Zugang zur öffentlichen Verwaltung und Christof Otto 2187 / 2188 Fax: 42831-2555 deren vielseitigen Einrichtungen erleichtert Fax: 2600 Assistenz Opreg, Bürgerschaftliche Ersuchen E-Mail: [email protected] (jedoch keine Rechtsberatung). Behandlung Vorzimmer: Margrit Al-Khazan 1385 Internet: www.hamburg.de/senatskanzlei Christine Töpken 2188 von individuellen Eingaben an den Ersten Leitbild Hamburg: Wachsen mit Weitsicht, Bürgermeister und an den Senat. Innovationsfonds, Standort-Marketing, Me- HVV: U, S, Busse Jungfernstieg / Rathaus- Betriebswirtschaftliche Grundsatzfragen, markt Willi Winter tropolregion Finanz- und Personalwesen, Sonderaufgaben Dr. Christopher Schwieger 1840 Carola Kollmannsberger Dr. Ingolf Meyer Larsen 2225 Die Senatskanzlei besteht aus dem Planungs- René Alfeis stab mit der Geschäftsstelle des Senats, der Pressestelle des Senats, dem Stabsbereich Schule, Sport, Berufsbildung Abteilung 3 - Angelegenheiten Protokoll, dem Staatsamt, der Vertretung der Büro der Zweiten Bürgermeisterin Dr. Nina Schmodde 2306 des Senats und Intendanz Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund Fax: 42831-1300 20095, Rathausmarkt 1 und dem Hanse-Offi ce. Sie unterstützt den Persönliche Referentin Wissenschaft, Forschung, Kultur Fax: 2595 Ersten Bürgermeister und den Senat bei der Saskia Henze 2021 Axel Neuhaus 2214 Leiterin, Beauftragte für den Haushalt, Erfüllung ihrer Aufgaben. Dazu gehören die Angelegenheiten der ev.-luth. und röm.-kath. Koordinationsreferentin Pfl ege der Beziehungen Hamburgs zur Bun- Mittelfristige Finanzplanung, Haushaltsan- Kirche Iris Dombrowski 2019 desregierung, zu den anderen Bundeslän- gelegenheiten, Rechnungshof, Assistenzbe- Annette Hitpaß 2113 dern, zu den Institutionen der Europäischen reich Geschäftszimmer, Stellungnahmen des Se- Union und zum Ausland, die Unterrichtung Werner Wollenweber 2209 Personalrat bei den Senatsämtern: nats zu Eingaben an die Bürgerschaft, Se- der Öffentlichkeit über die Arbeit des Senats Vorsitzende: Kerstin Möbius 1394 und der Verwaltung, die Koordinierung der natsbeschlüsse im Verfügungswege Innenpolitik, Justiz und Bürgerschaftliches Sabine Bellon 2114 Aufgaben erfüllung und die mittel- und lang- Schwerbehindertenvertretung bei Engagement Fax: 2596 fristige Finanzplanung. den Senatsämtern Regina Stello 2109 Die Schwerbehindertenvertretung bei den Rechtsangelegenheiten einschl. hmb. Ver- Senatsämtern hat die Aufgabe, die beson- Familie, Soziales, Gesundheit, Senioren fassungsrecht, Religionsgemeinschaften Erster Bürgermeister deren Interessen der schwerbehinderten N.N. 2146 Dr. Jürgen Schween 2020 Ole von Beust 2011 / 2012 und deren gleichgestellten behinderten Kol- leginnen und Kollegen der Senatskanzlei und Behördlicher Datenschutzbeauftragter Zweite Bürgermeisterin des Personalamtes wahrzunehmen. Zuwanderung und Integration N.N. Christa Goetsch 2932 / 2032 Berrin Haz 2052 Vertrauensperson der schwerbehinderten Geschäftsstelle des Senats Chef der Senatskanzlei Menschen Bund-Länder-Finanzbeziehungen Fax: 2271 Staatsrat Holger Bugzer 1481 N.N. 2001 Annette Hitpaß 2113 Dr. Volkmar Schön 2015 / 2016 Vertreterinnen Erste Vertreterin Fax: 2820 Andrea Stöckmann 2127 Ellen Rogge 1416 Abteilung 2 - Planung, Opreg Maike Horn 2192 Bevollmächtigter beim Bund, bei Zweite Vertreterin Leiterin der Europäischen Union und für Leiterin der Geschäftsstelle des Senats, Erste Karin Laski 2211 Lexi von Hoffmann 2149 Protokollführerin des Senats, Grundsatz- und auswärtige Angelegenheiten Fax: 2460 Staatsrat Rechtsfragen in Senatsangelegenheiten Annette Hitpaß 2113 Carsten-Ludwig Lüdemann 2030 / 2031 Planungsstab Wirtschaft, Arbeitsmarkt- und Beschäfti- 20354, Hermannstr. 15 gungspolitik Zweite Protokollführerinnen des Senats, Ge- Büro des Ersten Bürgermeisters Fax: 2460 Jonas Kuchenbecker 2202 schäftsführung und Protokollführung für das Fax: 2403 Staatsrätekollegium, Protokollführung in der Büroleiter Der Planungsstab unterstützt den Ersten Bür- Hafen und Verkehr Senatskommission für Große und Kleine Torsten Gasser 2014 germeister und den Senat bei der Erfüllung Holm-Dieter Rönitz 2002 Anfragen, Parlamentarische Untersuchungs- ihrer Aufgaben. Dies gilt insbesondere für die ausschüsse Terminreferent Konzeption der Richtlinien der Politik und ih- Andrea Stöckmann 2127 Soziale/integrierte Stadtteilentwicklung, Philip Polleit 2023 rer Durchführung. Er ist federführend zustän- Maike Horn 2192 dig für die Aufstellung der mittelfristigen Wohnungswesen, Wohnungslosenhilfe Persönlicher Referent Investitionsplanung und das Controlling des Christoph Goldstein 2223 Mitteilungen des Senats an die Bürgerschaft, Alexander Brang 2530 Regierungsprogramms, für die überregionale Enquete-Kommission, Aktenvorlageersu- Zusammenarbeit, für die Beziehungen des Stadtentwicklung, HafenCity, Flächennut- chen an den Senat, Geschäftsverteilung des Reden und Grußworte Senats zu den Kirchen, Religionsgemein- zungsplanung, Landschaftsplanung, IBA Senats, Jahrestreffen des Staatsrätekolle- Redensschreiberin schaften und nimmt zentrale Intendanzauf- 2013 giums Katrin Buseman 2855 gaben der Senatskanzlei wahr. Thomas Stögbauer 2201 Petra Knütter 2116 21 Senatskanzlei

Ausfertigung von Gesetzen, Veröffentlichung für den sie die allgemeinen und politischen Ausland Naher und Mittlerer Osten, Westeuropa, von Verordnungen sowie Anordnungen, Rati- Erklärungen formuliert und veröffentlicht. Die Staatsbesuche und Delegationen, internatio- Städtepartnerschaft Marseille fi kationen von Staatsverträgen und Abkom- Pressestelle ist zudem redaktionell verant- nale Veranstaltungen, Auslandsreisen Erster Dr. Jan Thiele 1679 men, Referentenentwürfe, Volksinitiativen wortlich für das Internetangebot der Freien und Zweiter Bürgermeister, Botschafterbesu- Annette Korn 2118 und Hansestadt Hamburg unter www.ham- che, Senatsgeschenke Pfl ege der Beziehungen zu verfolgten ehe- burg.de und betreut Ausstellungen sowie Beate Gröblinghoff 2367 maligen Bürgerinnen und Bürgern Hamburgs Tagesordnung des Senats, Anmeldung der medienrelevante Besuche, Ereignisse und Fax: 1802 Carola Meinhardt 495 Senatsdrucksachen, Ausschüsse der Bürger- Einzelveröffentlichungen. Charlotte Jenssen 2034 E-Fax: 427915- 382 schaft, Anmeldung von Senatsvertretern / Daniela Kollosche 1612 Auskunftspersonen, Plenarsitzungen, Aus- Leiterin und Sprecherin des Senats Katrin Schlau 2233 Ostseekooperation, Zusammenarbeit Däne- landsdienstreisen und Urlaub der Mitglieder Kristin Breuer 2243 / 2244 Hergen Wichmann 2416 mark und Öresundregion des Senats und des Staatsrätekollegiums Christiane Mörlins-Oksaar 2521 Thomas Littmann 2528 Michael Riekemann 2115 Stellvertretender Pressesprecher Markus Kamrad 2241 / 2242 China Time 2010 und Indien Senatsdrucksachen zu Großen und Kleinen Fachbehörden- und Fremd- Anja Gargulla 1671 Anfragen, Tagesordnung der Senatskommis- Büro der Senatssprecherin veranstaltungen sion Große und Kleine Anfragen, Wappen-, Thorsten Hurni 2243 / 2244 Veranstaltungen der Fachbehörden und für Flaggen- und Siegelangelegenheiten Externe, Eintragungen in das Goldene Buch, Daniela Biel 1799 Büro des Stellvertreters Verwaltung der Geschenke an den Senat, Abteilung Angelegenheiten Eva Behnke 2241 / 2242 Nutzungsverordnung Rathausmarkt, Ge- der Europäischen Union Geschäftszimmer, Stellungnahmen des Se- heimschutz Leiter nats zu Eingaben an die Bürgerschaft, Se- Assistenz und Sonderaufgaben Britta Neumann 2440 Dr. Claus Müller natsbeschlüsse im Verfügungswege Susanne Meinecke 2183 Fax: 1802 T: +49-40-42609-43 Sabine Bellon 2114 Sabine Pöllsner 2061 Stellvertretender Abteilungsleiter Brüssel: Fax: 2596 Service- und Informationsstelle Jasmin Drunagel 2062 Dr. Lars Friedrichsen Katja Richardt 2182 T: +49-40-42609-46 Überregionale Zusammenarbeit Stellvertretender Abteilungsleiter Hamburg: Dr. Christopher Schwieger 1840 Pressereferent/in Henrik Richard Lesaar Staatsamt T: 42831-2475 Guido Geist 2170 20095, Hermannstr. 15 Norddeutsche Zusammenarbeit, MP- u. Cds- Simone Ollesch 2155 Fax: 1379 Konferenzen, Städtetag Referat HANSE-OFFICE Brüssel Rieke Marxen 2210 Internet-Redaktion Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel Klemens Jäger 2166 Das Staatsamt koordiniert die internationa- T: +49-40-42609-40 Zentrale len und europapolitischen Aktivitäten des T: +49-40-42609- und Apparatnr. Haushalt Dieter Obele 2184 Senats. Fax: +49-40-42609-57 20095, Hermannstr. 15 Andrea Guthaus 2293 Fax: 2024 Birgit Hagemann 2807 Leiter Dr. Lars Friedrichsen 46 Stefan Neumann 2058 Stefan Herms 2111 / 2112 Dr. Clemens Holtmann 44 Vertreter Christoph Frank 52 Informationstechnik (IT) Stabsbereich Protokoll Uwe Ram 2130 Debby van Rheenen 48 20095, Hermannstr. 15 20095, Rathausmarkt 1 Doris Liebschwager 2112 Fax: 1802 Fax: 2505 E-Fax: 427915-102 Referat Europapolitik Norbert Bellair 2511 20095, Hermannstr. 15 Leiterin T: 42831- und Apparatnr. Dr. Johanna Hadenfeldt 2136 / 2135 Organisation und Fax: 42831-1588 Schnittstelle Personal Vertreterin Abteilung Internationale 20095, Rathausmarkt 1 Beate Gröblinghoff 2367 Zusammenarbeit Fax: 2321 Geschäftsstelle 20095, Hermannstr. 15 Henrik Richard Lesaar 2475 Uta Schmidt-Behncke 2137 Angelika Labs 2135 Fax: 1379 (zentral) Monika Marquardt 2172 Meike Grönjes 2410 Fax: 1802 Dr. Sicco Rah 2816 Irene Wolz 2506 Gestaltung internationaler Handlungsfelder Projekt Finanzplanung und Inland des Senats vor allem in den Bereichen Programmcontrolling Veranstaltungen des Senats, Besuche be- Ostseepolitik, Entwicklungspolitik, dem Schwerpunkt Ostasien und den Städtepart- Weiterentwicklung der Planungs- und Con- deutsamer Persönlichkeiten national, Pro- Landesbetrieb trollinginstrumente des Planungsstabs, tokolltermine Erster und Zweiter Bürgermei- nerschaften. Rathaus-Service Mitwirkung an der produkt- und wirkungs- ster, Besuche Marineeinheiten, Betreuung 20095 , Rathausmarkt 1 orientierten Modernisierung des Haushalts der Patenschiffe, Angelegenheiten der Bun- Leiter T: 42831- und Apparatnr. (Neues Haushaltswesen Hamburg) deswehr, Alters- und Ehejubiläen Uwe Ram 2130 Fax: 42831-2373 Lars Kastning 1841 Wiebke Haubold 1834 E-Fax: 427915-390 Fax: 2213 Leitungsassistenz Der Rathaus-Service ist ein Landesbetrieb Martina Lotzmann 2248 Michaela Reiff 2131 nach § 26 LHO und erbringt seine Dienstlei- Projekt Sonderaufgaben Thomas Bellizzi 2580 Moderation von Großprojekten in Hamburg Sabine Holzmann 2132 stungen überwiegend für die Senatskanzlei, und der Metropolregion. Fachaufgaben: Ostseepolitik und Ostseekoordination die Bürgerschaftskanzlei und die Fachbehör- Meeresschutz, Tideelbe, Vertretung Ham- BSSSC-Sekretariat den. Er stellt die Infrastruktur im Hamburger burgs in der Internat. Kommission zum Schutz Konsularangelegenheiten Birgit Küstner 2027 Rathaus, dem Gästehaus des Senats und den der Elbe, Geothermie, Binnenschifffahrt Betreuung der Konsulate, Antritts- und Ab- angemieteten Liegenschaften. Prof. Dr. Heinrich Reincke 1496 schiedsbesuche der Konsulatsleiter, Veran- Entwicklungspolitik, Städtepartnerschaft Das Dienstleistungsspektrum umfasst das staltungen für das Konsularkorps León Facilitymanagement mit der Bauunterhal- Wiebke Haubold 1834 Wolfgang Grätz 2500 tung, investive Baumaßnahmen, die Gebäu- Pressestelle des Senats Fax: 2213 E-Fax: 427915-360 debewirtschaftung, die Haustechnik sowie 20095, Rathausmarkt 1 Martina Lotzmann 2248 Benny König 1457 Sicherheitsaufgaben. Der Interne Service Fax: 2814 Paola Visser 2134 erfüllt die Aufgaben der Postein- und -aus- E-Mail: [email protected] gangsbearbeitung, der Erstellung diverser Ostasien, Nordamerika, Städtepartner- Druckerzugnisse in der hauseigenen Dru- Die Pressestelle des Senats leistet vor allem Ehrungs- und Ordensangele- schaften Shanghai, Osaka, Chicago ckerei, der Archivierung des Schriftgutes die Presse-, Öffentlichkeits- und Medienar- genheiten Susanne Fistric 2198 sowie die zentrale Beschaffung. Des Wei- beit für den Bürgermeister, den Senat und Schirmherrschaften, Glückwünsche und E-Fax: 427915-145 teren werden personelle, organisatorische die Senatskanzlei. Sie koordiniert die jour- Kondolenzen, Hilfsfonds des Präsidenten und haushalterische Angelegenheiten des nalistische Betreuung für die Verwaltung des Senats Russland, Städtepartnerschaften, Dresden, Landesbetriebes bearbeitet. Das Veranstal- und arbeitet als Herausgeberin für die In- Jürgen Schütt 2141 Prag, St. Petersburg tungsmanagement ist für die Termin- und formations- und Pressedienste des Senats, Fax: 2213 Cordelia Weist 2139 Raumkoordination aller Veranstaltungen im 22 Senatskanzlei

Rathaus und Gästehaus des Senats, deren desvertretungen, Zusammenarbeit mit den Arbeitsgebiete: Planung, Vorbereitung, Durchführung sowie Senatsämtern und den Fachbehörden. Allgemeine Beziehungen zu den europä- Nachbereitung verantwortlich. Der Dielen- ischen Institutionen, zu den Dienststellen dienst im Rathaus erteilt Auskünfte und Leiter der Landesvertretung: des Hamburger Senats, zur Hamburgischen koordiniert die Rathausführungen. Franz J. Klein 103 / 104 Bürgerschaft sowie zu den Verbänden und Organisationen in Hamburg, Öffentlichkeits- Geschäftsleitung Stellv. Leiter, arbeit, allgemeine und institutionelle Ent- Ursula Bandke 2270 Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Öffent- wicklung der EU, Außenbeziehungen sowie Vertreterin lichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Verwaltung gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Regina Giesenberg 1552 Klaus Harneit 120 (GASP) Dr. Claus Müller 43 Finanz- und Rechnungswesen Bundesratskoodinierung, Europa und Ostsee- Tim Kleemann 2517 politik, Presse Sabine Spitzer 110 Begleitung aller EU-Politikbereiche, Kon- takte zu den Organen der EU, dem Landtag, Bauunterhaltung, Haustechnik, Sicherheits- Rechtspolitik der Landesregierung sowie den Verbänden aufgaben, technische Veranstaltungsbetreu- Sabine Groß 111 und Organisationen in Schleswig-Holstein, ung Repräsentation/Lobbying, Veranstaltungs- Gudrun Wey 2065 Forschung, Technologie, Wissenschaft, Bil- konzeption, Netzwerkbildung/Ostseeraum, dung, Kultur, Sport und Medien Vortragstätigkeit/Besuchergruppen, Beglei- Interner Service Dr. Anne Jostkleigrewe 112 tung/Betreuung von Repräsentanten aus SH Regina Giesenberg 1552 Thorsten Augustin 42 Wirtschaft, Luftfahrt, Landwirtschaft Zentrale Beschaffungsstelle Dr. Julia Friedland 113 Stellvertretender Leiter (Hamburg), Verkehr, Dieter Passig 1556 Stadtentwicklung, Interregionale Kooperati- Finanzen on/METREX; Beziehungen zu den Partnern im Poststelle Dirk Klimach 114 Ostseeraum Manfred Kruttke 2041 Dr. Lars Friedrichsen 46 Verkehr, Bau, Wohnungswesen, Maritime Registratur Angelegenheiten Wirtschaft, Außenhandel, Luftfahrt, Hafen- Bruno Schmitz 1883 Stefan Knögel 115 politik Dr. Clemens Holtmann 44 Druckerei Umwelt, Energie, Europäische Infrastruktur- Manfred Cords 2045 projekte Innen- und Justizpolitik, Medien, Telekom- Tobias Rohrberg 116 munikation, Informationsgesellschaft, Min- Veranstaltungen derheitenpolitik Vorbereitung, Gestaltung und Durchfüh- Dr. Wiebke Dettmers 59 rung von Veranstaltungen und Sitzungen im Soziales, Familie, Frauen, Jugend, Senioren, Regionalpolitik, Beschäftigungs- und Sozial- Hamburger Rathaus und im Gästehaus des Gesundheit, Verbraucherschutz politik, Erweiterung und Förderinstrumente Senates Beate Lau 117 Osteuropa, Praktikantenbetreuung Birgit Koch 2048 N.N. 31 Carsten Rogge 2343 Inneres Torben Wiegand 110 Finanzen (EU-Haushalt, Steuern und Finanz- Diele / Information 2010 dienstleistungen) und Öffentliches Auftrags- wesen, Entwicklungszusammenarbeit Verwaltungsleitung Rathausführungen 2064 Christoph Frank 52 Andreas Voigt 350 Wissenschaft und Forschung, Gesundheits- Leiter Gastronomie politik, Verbraucherschutz Vertretung der Freien und Debby van Rheenen 48 Hansestadt Hamburg Rudolf Schuler 500/130 Meeres- und Fischereipolitik, Energie und beim Bund Veranstaltungsmanagement 10117 Berlin, Jägerstraße 1-3 Tourismus, Bildung / Kultur und Jugend, Be- Corinna Buttler 353 T: 030 20646-0 ziehungen zu den Partnern im Ostseeraum, Fax: 030 20646-322 AdR, Praktikantenbetreuung Direktdurchwahl: Dr. Thomas Engelke 47 HANSE-OFFICE T: 030 20646- und Apparatnr. Landwirtschaft, Umwelt E-Mail: [email protected] Gemeinsame Vertretung der Freien und Han- sestadt Hamburg und des Landes Schleswig- Katrin Lütjen 45 Holstein bei der Europäischen Union Verwaltung, Hausverwaltung, Organisation 20, Avenue Palmerston Gabriele Nelissen 53 Bevollmächtigter beim Bund, B-1000 Brüssel bei der Europäischen Union T: +49-40-42609-40 Zentrale Veranstaltungsmanagement, Öffentlich- und für auswärtige Fax: +49-40-42609 -57 keitsarbeit, Betreuung der Webseite Angelegenheiten Direktdurchwahl: Melanie Loos 54 Staatsrat T: +49-40-42609- und Apparatnr. Carsten-Ludwig Lüdemann 100 /101 Sekretariat, Besuchergruppen E-Mail: Vorname.Name@hanse-offi ce.de Melanie Wolter 40 Internet: www.hanse-offi ce.de Astrid Sauvage 50 Vertretung der Interessen der Freien und Vertretung der Interessen von Hamburg Hansestadt Hamburg beim Bund, Mitwirkung und Schleswig-Holstein bei den Organen Hausmeister an der Gesetzgebung und Verwaltung des der Europäischen Union (EU) und anderen Alberto Farfán 55 Bundes (Bundesrat), Interessenvertretung europäischen Institutionen, Kontaktpfl ege, gegenüber Bundesregierung, Bundestag und Beschaffung von Informationen, Unterstüt- EU, Unterstützung Hamburger Unternehmen, zung von Initiativen aus beiden Ländern Einrichtungen und Verbände bei der Wahr- sowie Beantragung von Fördermitteln aus nehmung der Interessen, Berichterstattung den EU-Programmen, Standortwerbung für an den Senat über die von der Bundesregie- beide Länder. rung und vom Bundestag verfolgte Politik, Pfl ege der Beziehungen zwischen dem Senat Leiter: und den Abgeordneten des Bundestages, - für Hamburg dem Diplomatischen Korps und den in Berlin Dr. Claus Müller 43 ansässigen Verbänden und Organisationen, - für Schleswig-Holstein Pfl ege von Kontakten mit den anderen Lan- Thorsten Augustin 42 23 Personalamt

Personalamt

Dienst- und Tarifrecht Service und Steuerung Personalmanagement Personalärztlicher Dienst Arbeitsmedizinischer Dienst

Zentrum für Personaldienste (ZPD) Zentrum für Aus- u. Fortbildung (ZAF)

Schwerbehindertenvertretung Disziplinarrecht, Haftung, Regress Tarifrecht: Grundsatzfragen der Eingruppie- PERSONALAMT bei den Senatsämtern Holger Haubold 1688 rung Die Schwerbehindertenvertretung bei den Jens Scheunemann 1452 20457, Steckelhörn 12 Senatsämtern hat die Aufgabe, die beson- (Gotenhof) Personalvertretungsrecht, Urlaub, deren Interessen der schwerbehinderten und Arbeitszeit Tarifrecht: Vorbehaltsentscheidungen im erreichbar über den deren gleichgestellten behinderten Mitarbei- Telefonischen HamburgService: Barbara Scharff 1689 Entgeltbereich terinnen und Mitarbeiter des Personalamtes Angela Frieboldt 1683 T: 42828-0 und der Senatskanzlei wahrzunehmen. Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- Personalvertretungsrecht, Grundsatzfragen Ärztliche Dienste, Wählbarkeit ÖD Arbeitsschutz; Vermögenswirksame te / Vermittlung zu allen Dienststellen Vertrauensperson der schwerbehinderten Eva Köster 1540 Leistungen Menschen Direktdurchwahl: Holger Bugzer 1481 Iris Friedrichsen 1647 T: 42831- und Apparatnr. Bildung der Einigungsstellen, Personalvertre- Fax: 42831-2226 Erste Vertreterin tungsrecht, Sonderurlaub Zusatzversorgung (Ruhegeld) E-Mail: vorname.nachname Ellen Rogge 1416 Holger Haubold 1688 Andreas Wanke 1497 @personalamt.hamburg.de Zweite Vertreterin E-Mail: poststelle Karin Laski 2211 Schwerbehindertenrecht; Rationalisierungs- @personalamt.hamburg.de schutz Internet: www.hamburg.de/personalamt Besoldungs- u. Versorgungs- Britta Schulz 1564 Abteilung Dienst- und recht, Beihilferecht, Reise- u. HVV: U1 Meßberg, U3 Rathausmarkt, Me- Umzugskostenrecht, Revision Sozialversicherungsrecht trobusse 3, 4 und 6 Katharinenkirchhof (Ab- Tarifrecht Rupert Draese 1462 Die Abteilung ist befasst mit Grundsatzan- für Personalausgaben fahrt Metrobus 3 Domstraße) Arnd Reese 1563 gelegenheiten des öffentlichen Dienstrechts, Arbeitgeber-Wohnungsfürsorge; Dienstwoh- Das Personalamt ist als Senatsamt eine Assi- insbesondere: nungsrecht; Mutterschutz Vorbereitung von Rechtsnormen und Ver- Besoldungsrecht stenzeinheit des Senats der Freien und Hanse- Ellen Rogge 1416 waltungsvorschriften zur Entwicklung und Norbert Griem 1690 stadt Hamburg. Es nimmt zentral unmittelbar Anpassung des öffentlichen Dienstrechts; Regina Vogeler 1558 für den Senat Aufgaben wahr, die im Bereich Bearbeitung von dienstrechtlichen Angele- Nicolaus Böttcher 2273 des Personalwesens von grundsätzlicher und genheiten mit grundsätzlicher Bedeutung; Karin Robrecht 1624 übergeordneter Bedeutung sind und erbringt Gestaltung des Tarifrechts u.a. durch Teilnah- Abteilung Service und zentrale Dienstleistungen. Zugleich ist das me an Tarifverhandlungen; Anwendungshil- Versorgungsrecht, Dienstunfallrecht Steuerung Personalamt oberste Dienstbehörde im Sin- fen zum Vollzug von Regelungen des öffent- Thomas Biedasiek 1422 Die Abteilung ist als interne Dienstleisterin ne des Dienst- und Disziplinarrechts sowie lichen Dienstrechts; behördenübergreifende Frank Kaehler 1426 zuständig für den Ressourceneinsatz und die Sozialpartner im Sinne des Tarifrechts. Revision für Personalausgaben (Prüfung der Dr. Jörn Rathje 2327 Ressourcensteuerung sowie für die Global- Dem Personalamt obliegt ferner die Ge- Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Perso- Susanne Horst-Schmidt 1954 steuerung ausgegliederter Einheiten. Sie schäftsführung des Landespersonalaus- nalausgaben); Vorbehaltsentscheidungen gewährleistet eine den rechtlichen, orga- schusses. (u.a. in einzelnen Laufbahn-, Tarif- und Ur- Beihilferecht nisatorischen und technischen Anforderun- laubsangelegenheiten) und Aufgaben der Stefan Priewe 1565 gen gerecht werdende Unterstützung der obersten Dienstbehörde im Bereich des Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Per- Erster Bürgermeister Disziplinarrechts. Reisekosten- und Umzugskostenrecht sonalamtes und des Zentrums für Aus- und Ole von Beust 2011 / 2012 Stefan Höche 1562 Fortbildung. Die Aufgaben Personal und Or- Leiter ganisation werden auch für die Senatskanzlei Staatsrat Ralf Hinsch 1450 Revision für Personalausgaben wahrgenommen. Die Abteilung ist außerdem Dr. Volkmar Schön 2015 / 2016 Uwe Schmidt 1519 zuständig für Präsidial- und Parlamentsange- Vertreter Holger Bugzer 1481 legenheiten des Personalamts. Leiter Dr. Reinhard Rieger 1559 Joachim Jauert 1566 Dr. Volker Bonorden 1505 / 1506 Susanne Liedtke 2361 Leitung und Beauftragte für den Haushalt Geschäftsstelle Johanna Müller 1485 Heike Riek 1415 Vertreterin Verena Petermann 1691 Bettina Lentz 1507 / 1508 Vertreter Marcus Zacharias 1311 Leitungsassistenz Allgemeines Beamtenrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Gabriela Weiß 1506 Laufbahnrecht, Personal- Zusatzversorgungsrecht, Geschäftsstelle Vertreterin vertretungsrecht, Disziplinar- Sozialversicherungsrecht, Sönke Behnk 1384 Janine Wienecke 1508 recht Arbeitnehmerschutzrecht, Dr. Reinhard Rieger 1559 Arbeitnehmerfürsorge Personalrat bei den Senatsämtern N.N. 1460 Allgemeine Verwaltung, Der Personalrat bei den Senatsämtern ist Statusrecht der Beamten Finanzen und Controlling die Interessenvertretung für die Mitarbeite- N.N. 1414 Verselbstständigungen von Verwaltungsein- Marcus Zacharias 1311 rinnen und Mitarbeiter des Personalamtes Renate Plaßmann 1659 heiten und der Senatskanzlei. Sabine Hohnroth 1464 Gebäudemanagement und Gebäudeverwal- Laufbahnrecht, Dienstliche Beurteilungen, Tarifrecht: Entgelt und Sonderzahlungen; tung Vorsitzende Personalaktenrecht Dienstjubiläen; Arbeitskampfrecht Ulrike Jürgs 1440 Kerstin Möbius 1394 Andreas Thiel 1420 Bärbel Schmidt 1572 Finanzen und Controlling; SAP-Chief Vertreter Disziplinarrecht Tarifrecht: Mantelrecht, insbes. Arbeitszeit, Bettina Weisschnur 2639 Holger Thömen 1604 Frank Schumann 1517 Urlaub, Sonderurlaub, Auszubildende, Prakti- Geschäftsstelle Stefanie Marten 1600 kanten; Allgem. Arbeitsrecht Allgemeine Verwaltung Angelika Kielholz 1448 N.N. Fritz Buchholz 1554 Katharina Feber-Gall 1632 24 Personalamt

Registratur Stellenausschreibungen der Behörden und Entlassungen aus dem Beamtenverhältnis Brigitte Pampel Dieter Klein 1406 Ämter der FHH. Innerhalb des Referats ist auf Probe, andere Bewerber, Zwangs- (Buchstaben K, L) 1675 die Dienststelle PersonalService Integration pensionierungsverfahren, Geschäftsführung Karen Natzke Projekt Neues Haushaltswesen (NHH) und für die personalrechtliche Betreuung und Ver- Landespersonalausschuss (Buchstaben N, T - W) 2543 Sonderaufgaben waltung von Rückkehrenden im Rahmen von Hans-Michael Schmuck 1433 Katja Koschany Ursula Mahnke 1455 Strukturveränderungen verantwortlich. (Buchstaben O - R) 1454 Ernennungen, Versetzungen, Abordnungen, Susanne Jäckel Präsidialangelegenheiten Leiterin Übernahmen, Zuweisungen für Senatsämter (Buchstaben S, Dr - Dz) 2158 Mike Dirksen 1843 Bettina Lentz 1507 / 1508 und BSB; für alle Behörden ab A15 bzw. W2; Heike Yürtdik Richterwahlausschuss, Laufbahnrechtliche (Buchstaben Y, Z; Ärzte; HWWA; PSI) 1561 lnformationstechnik Vertreterin Ausnahmeentscheidungen, Ausnahmen Sebastian Lindhof 1413 Petra Lotzkat 2551 durch die oberste Dienstbehörde, Fest- Assistenz stellung der Befähigung durch die oberste Myrna Klüß 1861 lT-Planung, -Organisation und Geschäftsstelle Dienstbehörde Anwendungsentwicklung Janine Wienecke 1508 Martin Finzel 1567 Mathias Jauert 2382 Personalrat bei PSI Ernennungen, Versetzungen, Abordnungen, IT-Infrastruktur und ServiceCenter Personalmanagement- Übernahmen, Zuweisungen für BfI (ohne Vorsitzender Dieter Köller 2562 Feuerwehr), BWA, BKSM, JB, Unabkömm- Ronald Larsch 2336 konzepte und Marketing lichstellung von Wehr- und Zivildienstpfl ich- Personal und Organisation Katharina Dahrendorf 1410 tigen, Laufbahnrechtliche Ausnahmeent- Jürgen Olschok 2314 Christiane Lüddens 1589 scheidungen, Ausnahmen durch die oberste Wiebke Prechel 2329 Carsten Block 2342 Dienstbehörde, Feststellung der Befähigung Diana Winkler-Büttner 2593 Personalentwicklung durch die oberste Dienstbehörde Vertrauensmann der Schwerbehinderten bei Janne Klöpper 3519 Lars Todtmann 2325 Jörn Pertiller 1432 PSI Isabella Krause 2144 Hermann Büttner 2338 Personalgrundsatzangelegenheiten, Tobias Wille 1511 Ernennungen, Versetzungen, Abordnungen, Personalauswahl Susanne Neugebauer 2305 Übernahmen, Zuweisungen für BfI (Feuer- Armin Müller 2148 Susanne Walter 1475 wehr), BSG, BSU, BWF, FB, Steuerverwal- Beratung und Vermittlung / Team 2 Ilse Manecke 2272 tung, Bezirksämter, Eingliederung nach dem Günter Karl 1887 Organisation Soldatenversorgungsgesetz, Laufbahnrecht- Rainer Johansson 2535 liche Ausnahmeentscheidungen, Ausnah- Cornelia Lorenz 2404 Führungskräftegewinnung men durch die oberste Dienstbehörde, Fest- Angela Christoph 1467 und -entwicklung stellung der Befähigung durch die oberste Thomas Jauch 1953 Abteilung Jörg Wieske 1509 Dienstbehörde Birgit Sellmer 1952 Personalmanagement Joyce Lichtenberg 1434 Eric Badczong 1570 Die Abteilung entwickelt zukunftsorientierte Geschäftsstelle, Rechtsreferendariat in der Meike Hatje 2142 Nadeshda Goldade 1698 personalpolitische und personalwirtschaft- Verwaltungsstation N.N. 2312 liche Konzepte und Instrumente für ein stra- Bianca Hagemann 1524 Geschäftszimmer tegisches und ganzheitliches Personalma- Karin Engel 2239 Wiedereingliederungsmanagement nagement der hamburgischen Verwaltung. Nachwuchsgewinnung für und Einführung Gerlinde Matzel 1466 Alle Ansätze und Konzepte sind darauf ausge- in den höheren allgemeinen Verwaltungs- richtet, das Wissen, die Handlungs- und Füh- dienst, Wirtschaftsreferendariat, Koordina- Justitiariat Assistenz rungskompetenz der Beschäftigten zu fördern tion der Europaeinsätze (KEE) Dr. Harald Wollweber 1449 Nurdan Öztas 2308 und zu stärken. Die Förderung der Gleichstel- Meike Winterscheid 1846 lung von Frauen und Männern im hamburgi- Geschäftsstelle Beratung und Vermittlung / Team 3 schen öffentlichen Dienst einschließlich der Konjunkturoffensive: Einstellungen höherer Dagmar Alemayehu 2550 Yvonn Dietrich 1403 Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Dienst Beruf für Väter und Mütter gleichermaßen Kay Petersen 2632 Allgemeine Zuständigkeit Sylvia Meier 2547 ist integraler Bestandteil dieser Ansätze und Dr. Barbara Schurig 1848 Jens Barbek 1677 Frank Lautenschläger 2054 Konzepte. Einen besonderen Stellenwert des Wiebke Riemann 1821 Sabine Hagel 1439 Personalmanagements bildet die Personal- Organisation der Personalauswahl und der Dr. Burkhard Knütter 2284 Sylvia Both 1676 entwicklung. Inhaltliche Schwerpunkte sind Assessment Center, Bewerbungsberatung Stephan Klenzner 1778 Gabriele Meier 2285 hier z. B. die Entwicklung und Umsetzung für Nachwuchskräfte des höheren allgemei- Herr Härtel 1536 Karsten Stuhr 1696 von Konzepten zur Gesundheitsförderung, die nen Verwaltungsdienstes, Betreuung der Martin Minow 1471 Sirka Görny 2260 Erstellung eines jährlichen Personalmanage- hamburgischen Rechtsreferendare in der Axel Boeck 1649 mentberichts in Verbindung mit dem Personal- Verwaltungsstation Elke Loock 1437 Assistenz strukturbericht sowie die Durchführung von Susanne Werner 1482 Sven - Olaf Schöpper 1402 Regina Heider 1712 Auswahl- und Entwicklungsassessments, die Mirko Küssner 1423 Implementierung und Evaluierung des neuen Isabel Jürgensen 1494 Kostenangelegenheiten Steuerungsunterstützung / Team 4 Beurteilungssystems, Mentoring, Coaching- Jörg Weidemann 1400 Tanja Bauermeister 2328 und Netzwerkangebote, Austauschprogram- Führungskräfteauswahl und -entwicklung, me auf Managementebene mit Wirtschafts- Auswahl- und Entwicklungs-Assessment- Controlling unternehmen sowie die inhaltliche und Center, Mentoring, chancengleiche Füh- Interne Personalberatung Mark Ipsen 1603 strukturelle Weiterentwicklung der Aus- und rungskräfteentwicklung Lucia Haase 1498 (Führungs-)Fortbildung. Hiermit ist auch die Eva Gnacke 2296 und -vermittlung, Globalsteuerung des Zentrums für Aus- und Dr. Thomas Roth 1473 PersonalService Integration Fachliche Leitstelle Fortbildung (ZAF) verbunden. Darüber hinaus Heide Vogt 2151 Ralf Staack 2427 Frank Tilgner 2163 nimmt die Abteilung an Auswahlverfahren Rainer Ewe 2307 für die Spitzenfunktionen im Bereich des Anne Xepapadakos 2533 Geschäftsstelle Stellenausschreibungen höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes Cerstin Knutzen 2679 Stefan Schneider 1469 teil und rekrutiert die Nachwuchskräfte für Fachvermittlung (höherer Dienst) Thorsten Koy 2817 den allgemeinen höheren Verwaltungsdienst. Corinna Kreibich 2432 Dienststelle PersonalService Mit dem Justitiariat nimmt die Abteilung Joachim Wolff 1656 Integration / Team 1 weitere Aufgaben z. B. Prozessführung und Ralph von der Reith 2167 Zentrum für Aus- und -vertretung, Entscheidung über Widersprü- che und Disziplinarrechtsangelegenheiten Assistenz für den Senat in Grundsatzangelegenheiten Fortbildung für die gesamte hamburgische Verwaltung Rüdiger Bente 1860 20537, Normannenweg 26 Personalangelegenheiten, T: 42831-und Apparatnr. wahr. Darüber hinaus leistet die Abteilung Beamtenernennungen und die Unterstützung des Senats in Personalan- Rechtsangelegenheiten E-Mail: vorname.nachname gelegenheiten. Das Referat „Interne Perso- -entlassungen, Abordnun- Ulrike Günther 1842 @zaf.hamburg.de nalberatung und -vermittlung, PersonalSer- gen, Versetzungen, Zuwei- vice Integration“ als Nachfolge des Projekts sungen und Übernahmen, Personalsachbearbeitung HVV: U2, U3, S1, S11, S2, S21 Berliner Tor Interner Arbeitsmarkt (PIA) ist die zentrale Unabkömmlichstellung von Müjgan Dirim und Metrobus 25 Normannenweg Beratungs- und Vermittlungseinrichtung der Wehr- und Zivildienstpfl ich- (Buchstaben A, I, J, M) 2569 hamburgischen Verwaltung. Es steht sowohl tigen, Landesvormerkstelle, Daniela Föhrdes Das Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als (Buchstaben B, C, Dl - Do) 1844 ist eine Einrichtung nach §15 LHO und handelt auch den Behörden und Ämtern in allen Fra- Zwangspensionierungsver- Christine Barenberg als Organisationseinheit des Senats der Frei- gen überbehördlicher Mobilität - individuell fahren, Geschäftsführung (Buchstaben D - Di, E, F) 1849 en und Hansestadt Hamburg - Personalamt. und strukturell - zur Verfügung. Des Weiteren Landespersonalausschuss Sabiene Tittko Es plant und organisiert die fach- und ressort- ist das Referat zentral verantwortlich für alle Torsten Bannasch 1429 (Buchstaben G, H) 1864 übergreifende Fortbildung (einschließlich der 25 Personalamt

IT-Fortbildung) der Beschäftigten der ham- Geschäftsbereich Fortbildung tungsfachangestellten (Nachwuchskräfte in allen Fragen des betrieblichen Gesund- burgischen Verwaltung sowie längerfristige des mittleren allgemeinen Verwaltungsdien- heitsschutzes und der Gesundheitsförde- Qualifi zierungsmaßnahmen. Darüber hinaus Service-Nummern: stes), für besondere mobilitätsfördernde rung. Zusätzlich bietet er im Rahmen des ist das ZAF verantwortlich für die Auswahl, Teilnehmerbetreuung 1234 Qualifi zierungsmaßnahmen und für Kurse Projekts Gesundheitscoaching den Behörden Ausbildung und Betreuung des Verwaltungs- Seminarempfang 4242 nach der Ausbilder-Eignungsverordnung. und Einrichtungen der FHH Unterstützung nachwuchses im mittleren und gehobenen Fachliche Leitstelle CLIX 4040 bei der Durchführung betrieblicher Gesund- allgemeinen Verwaltungsdienst und koor- T: 42831- und Apparatnr. heitsförderungsmaßnahmen an. Die Qua- diniert behördenübergreifende Projekte im Programmentwicklung, Methodentransfer Fax: 42831-4291 litätsstandards der arbeitsmedizinischen Bereich der Ausbildung (z.B. Einstellung von Tarek Abdel-Al 1443 E-Mail: [email protected] Dienstleistungen sind nach den Richtlinien Nachwuchskräften mit Migrationshinter- Christiane Meyer 1694 der Gesellschaft zur Qualitätssicherung in grund). Joop Janssen 4273 Schulleitung der betriebsärztlichen Betreuung (GQB) zertifi - Mario Leder 4250 ziert. Die Leistungen werden durch erfahrene Geschäftsführung Betriebswirtschaftliche Fortbildung/Projekt Ludolf Meyer-Johne 4251 Fachärztinnen und Fachärzte für Arbeitsmedi- Petra Lotzkat 2551 NHH/NRV/Projekt HERAKLES Schulbüro, Medien und Servicecenter zin im Untersuchungszentrum Alter Steinweg Vertreterin Anke Janz 4082 N.N. 4254 4 sowie nach Möglichkeit vor Ort erbracht. Birgit Vatterodt 2162 Michael Busse 1354 Alexandra Olivier 4253 Judith Romankiewicz 1309 Leitender Arzt Geschäftsstelle Dr. Michael Peschke 2100 Margrit Tödt 1308 Fortbildungsplanung für die Behörden und Vertreter Ämter Personalärztlicher Dienst Dr. Thomas Kopf 2108 Irmtraud Schnell 2258 20459, Alter Steinweg 4 Personalrat T: 42841- und Apparatnr. Geschäftsstelle: 2112 für den Verwaltungsnachwuchs Bezirksämter Fax: 42841-1353 Vorsitzende Gabriele Bettin 1533 E-Mail: [email protected] Betreuungsbereich: Sarah Reuter 2442 Behörde für Inneres FB, BSU, Kasse Hamburg, LGV, LSBG HVV: S1, S3 Stadthausbrücke; U3 Rödings- Polizei Suzanne Braun 2138 markt Feuerwehr Geschäftsbereich Ausbildung Es stehen keine gesonderten Parkplätze zur Justizbehörde Aufgabe des Geschäftsbereiches ist es, die BSG, BWA, Telefonservice, BKSM Verfügung. Statistisches Amt für Hamburg und Schles- verschiedenen Ausbildungsgänge des mitt- Hanny Lorenz 1287 wig-Holstein leren und gehobenen allgemeinen Verwal- Der Personalärztliche Dienst als Service- Landesbetrieb Winterhuder Werkstätten tungsdienstes zu steuern und zu betreuen JB, BSB, team.arbeit.hamburg Einheit des Personalamts stellt für den ge- Michael Prehn 3044 und die behördenübergreifenden Projekte im Karin Laski 2211 samten Öffentlichen Dienst der Freien und Bereich der Ausbildung zu koordinieren. Hansestadt Hamburg die zuständige Stelle Anmeldung für 3020 BWF, HU, Hochschulen für Untersuchungen und Begutachtungen Vorsorgeuntersuchungen 3090 Rolf Bendixen 1438 Katrin Corsepius 1401 nach dem Dienstrecht dar, soweit diese Untersuchungen nicht gesetzlich anderen Ausbildungsgestaltung, Aufsicht über die Personalamt, ZAF, ZPD, LBV, Rechnungshof, Trägern, z.B. der Rentenversicherung oder Betreuungsbereich: Verwaltungsschule, dualer Partner für die Senatskanzlei, Bürgerschaftskanzlei dem Medizinischen Dienst der Krankenver- Behörde für Schule und Berufsbildung Hochschule für angewandte Wissenschaf- Holger Thömen 1604 sicherung, zugewiesen sind. Hamburger Institut für berufl iche Bildung ten (Studiengang BA Public Management – Hamburger Volkshochschule gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), BfI, Projekte Anmeldung 3060 Behörde für Wirtschaft und Arbeit Nachwuchsbedarfsplanung, Steuerung der Carina David 1543 Behörde für Wissenschaft und Forschung Auswahl, Einstellung und Übernahme der Leitende Ärztin Hochschulen und Forschungseinrichtungen Nachwuchskräfte im mittleren und gehobe- Teilnehmerbetreuung Dr. Dorothee Meissner 2116 der FHH nen allgemeinen Verwaltungsdienst, Evalu- Marion Covato 1610 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz ierung Kai Bögle 2394 Vertreter Dr. Egbert Stephan 2119 fördern & wohnen AöR Rolf Bendixen 1438 Service-Nummer 1234 pfl egen & wohnen GmbH Stefan Müller 1447 Geschäftsstelle Dataport AöR Niederlassungen Bremen, Angelika Koch 2324 Evelyn Schröpfer 1538 Hamburg, Rostock Geschäftsbereich Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten Bewerbungs-Center: Betreuung der Bewer- IT-Fortbildung Vertreter gGmbH berinnen und Bewerber, organisatorische Renate Dalladas 1664 Ralph Jesussek 1885 Dr. Thomas Kopf 2108 Vor- und Nachbereitung der Eignungstests und Vorstellungstermine Programmplanung Buchstabenbereich A-F Betreuungsbereich: Corinna Rohde 2316 N.N. 1487 Angela Sänger 1601 Frauke Sander 1458 Senatsämter Bezirksämter Service Nummer 4283 Buchstabenbereich G-K Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Personal-Center: Ausbildungsberatung, Be- Nicole Dönitz 2259 Finanzbehörde treuung der eingestellten Nachwuchskräfte, Steuerverwaltung/Finanzämter Prüfungsangelegenheiten Buchstabenbereich L-R Behörde für Kultur, Sport und Medien Geschäftsbereich Betriebliche Sabine Wiegmann 2122 Ursula Augsten 1474 Steuerung Stadtreinigung Hamburg AöR Ilona Prediger 1446 Birgit Vatterodt 2162 Hamburger Stadtentwässerung AöR Buchstabenbereich S-Z Hamburger Friedhöfe AöR Ute Blume 2260 Test-Center: Psychologische Eignungsdiagno- Fachliche Leitstelle CLIX Bernhard-Nocht-Institut stik, Testentwicklung, Gutachten-Erstellung Yvonne Bandelow 1465 Landesbetrieb Verkehr Ute Raffelsiefen 2541 Karsten Mante 1548 Dr. Oliver Brock 2002 Jana Nelting 1581 Pauline Pautsch 4034 Arbeitsmedizinischer Katrin Arrow 1581 Service-Nummer 4040 Dienst Beratungen 20459, Alter Steinweg 4 Berufsdermatologische Beratung Dr. Adalbert Kuhlwein 1842 Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungs- T: 42841- und Apparatnr. gesetz, Laufbahnprüfungsamt, Ausbildungs- Allgemeine Verwaltung Fax: 42841-1380 Gudrun Balewski 4276 E-Mail: [email protected] Arbeitspsychologische Beratung beratung Dr. Michael Peschke 2100 Rüdiger Cornelius 1673 Anmeldung und Auskünfte 2112 Martina Müller 3103 Veranstaltungsmanagement Öffnungszeiten: Oliver Voigt 2818 Marion Kastenmeyer 1545 Mo., Mi., Do. 07:30 – 15:00 Uhr Fr. 07:30 – 12:00 Uhr Projekt Gesundheitscoaching Seminarempfang 4242 Di. nach Absprache Brigitte Röpke 1729 Ausbildungsleiter für die Senatsämter, Zen- trum für Personaldienste, Zentrum für Aus- Hausmeister HVV: S1, S3 Stadthausbrücke; U3 Rödings- Geschäftsstelle und Fortbildung Bernd Böning 4274 markt Claudia Bredow 1718 Rüdiger Cornelius 1673 Es stehen keine gesonderten Parkplätze zur Verfügung. Integration von Nachwuchskräften mit Geschäftsbereich Zentrale Serviceleistungen/ Migrationshintergrund in die Ausbildung, Verwaltungsschule Der Arbeitsmedizinische Dienst betreut die Controlling Projekte Die Verwaltungsschule ist zuständig für die Beschäftigten der hamburgischen Verwal- Dr. Trude Ossenbach 3007 Stefan Müller 1447 schulische Ausbildung der Regierungssekre- tung sowie einiger öffentlich-rechtlicher Oliver Voigt 2818 täranwärterinnen und Regierungssekretär- Unternehmen gemäß den Bestimmungen Medizinische Assistenz Julian Sperling 4223 anwärter, der Auszubildenden zu Verwal- des Arbeitssicherheitsgesetzes und berät Birgit Borckenhagen 3014 26 Personalamt

Außenstellen die hamburgische Verwaltung ebenfalls Geschäftsbereich Weitere Informationen und Formular-Down- Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit die Verantwortung für die Realisierung des Personalservice load zu den Fachbereichen fi nden Sie im und Verbraucherschutz Projekts E-Personal (ePers) „Modernisierung Wolfgang Hartler 2321 Internet unter www.hamburg.de/zpd Amt G der Personalarbeit - Neuausrichtung der IT- 20539, Billstr. 84 Unterstützung von Personalmanagementauf- T: 42845-3266 gaben“; dazu gehört auch ein korrespondie- Sprechzeiten (telefonisch und im Kunden- rendes IT-Kooperationsprojekt (KoPers) mit zentrum des ZPD für Beamtenversorgung, Geschäftsbereich Bernhard-Nocht-Institut dem Land Schleswig-Holstein. Zusatzversorgung, Versorgungsberatungen, Beihilfe und Familienkasse): HR-Service-Center 20359, Bernhard-Nocht-Str. 74 Der Geschäftsbereich bündelt Produkte, die T: 42818-330 Montag und Donnerstag von 9:00 bis 13:00 in enger Abstimmung zwischen dem Endkun- Fax: 42818-8400 Geschäftsführer Uhr, Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Klaus Schimitzek 2500 den, der dezentralen Personalverwaltung als Bezirksamt Harburg/TUHH Vertreterin externem Auftraggeber und dem ZPD erstellt Beamtenversorgung werden. 21073, Am Irrgarten 3-9 Dr. Eva-Maria Thöne-Wille 4151 Jürgen Huse 2432 T: 42871-2358 Fax: 427931- 842 Fax: 42871-2358 Leitungsassistenz Klaus Scheffel 2303 Angelika Vocke 2501 E-Mail: [email protected]. Beauftragter für den Haushalt AOB97 (Zen- Hamburger Friedhöfe de trale Anordnung und Buchung von Personal- 22337, Fuhlsbüttler Str. 756 Personalrat zahlungen) T: 59388-894 Vorsitzende Teamleitungen Gisela von Appen 2591 Andreas Schönecke (A-J) 4180 Hamburger Stadtreinigung Brigitte Ehmke (K-Schk) 2475 Personaladministration 20537, Bullerdeich 196 Detlef Riewesell (Schl-Z) 2421 Birgit Jensen 2451 T: 2576-1341 Geschäftsbereich Sabine Heitz 2445 Fax: 2831 Fax: 2576-1344 Betriebliches Management (Prüfungen und Versorgungsberatung) Michael Nocker 2502 Personalverwaltung, Lohnbuchhaltung und Universität Hamburg Reisekosten 20146, Sedanstraße 17 Versorgungsberatung für Personal- und Organisationsmanagement Klaus-Dieter Kolbe 2469 T: 42838-3161 Detlef Stange 2503 Beamtinnen und Beamte Renate Crantz 2519 E-Mail: [email protected] burg.de Winterhuder Werkstätten Marketing und Vertrieb, Finanz- und Rech- Ralf Leymann 2523 22303, Südring 38 nungswesen E-Mail: Beamtenversorgungsberatung [email protected] T: 42868-224/291 Karl Heinz Ebeling 4150 @zpd.hamburg.de Sammelrufnummer 4300

Interne Dienste Pfändungen Landesbetrieb Zentrum für Katrin Busse 2415 Zusatzversorgung und Versor- Petra MacPherson (komm.) 2334 gungsberatung für Arbeitneh- E-Mail: [email protected] Personaldienste (ZPD) merinnen und Arbeitnehmer Sammelrufnummer 4242 20537, Normannenweg 36 N.N. 2409 T: 42841- und Apparatnr. Geschäftsbereich Planung Fax: 427931- 843 Fax: 42841-2509 und Steuerung Nachversicherung E-Mail: [email protected] Dr. Eva-Maria Thöne-Wille 4151 E-Mail: [email protected] Matthias Maiwald 4171 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.hamburg.de/zpd Globalsteuerung und Unternehmensplanung Teamleitungen Dörte Busch 4152 Dagmar Behnck (A-Kn) 2402 HR-Qualitätssicherung und Arbeitgeberfunk- HVV: U2, U3, S1, S11, S2, S21, Berliner Rudolf Neurohr (Ko-Z) 2404 tion Tor, Buslinien: 25,112,160 bis Wendenstra- Strategische Projekte und Innovationsvor- ße Mitte. haben Claudia Freitag 2531 Eine Umsteigemöglichkeit von S3 und S31 in Hans-Detlef Weber 4228 Beihilfe die Linien 25 und 112 besteht an der S-Bahn Armin Winkler 4175 Anordnung und Haushalt Station Hammerbrook. Qualitätsmanagement, Datenschutz und Fax: 2834 Maria Hartwig 2575 Revision E-Mail: [email protected] Das Zentrum für Personaldienste (ZPD) ist Ralf Napirata 4009 Für telefonische Nachfragen steht Ihnen Ihre der zentrale Dienstleister der Freien und zuständige Sachbearbeiterin bzw. Ihr zustän- Hansestadt Hamburg für personalwirt- Mediendienste und Öffentlichkeitsarbeit diger Sachbearbeiter zur Verfügung. Geschäftsbereich schaftliche Durchführungsaufgaben und die N.N. PersonalControlling dafür benötigten IT-Verfahren. Als Teil des Information zur aktuellen Bearbeitungszeit Aus den Daten des Bezügeabrechnungsver- Personalamtes trägt es die Gesamtverant- der Beihilfeanträge 4099 fahrens und der Personalverwaltung wird das wortung für die Berechnung und Buchung Teamleitungen zentrale und dezentrale Personalmanage- der Bezüge für alle Beschäftigten der ham- Geschäftsbereich ment laufend durch eine monatliche Auswer- burgischen Verwaltung. Das HR-Systemhaus HR-Systemhaus Joachim Stahmer (A-Erm) 2913 im ZPD unterstützt die Kunden des ZPD auch Ute Hoeper (Ern-Kai) 2510 tung der Personalstruktur- und Personalkos- Das HR-Systemhaus stellt abgestimmte tendaten sowie die jährliche Herausgabe des in übergreifenden Angelegenheiten der Per- Softwarelösungen für personalwirtschaftli- Ute Janssen (Kaj-Mir) 2495 sonalverwaltung, insbesondere durch die che Dienstleistungen bereit. Dieses erfolgt Torsten Pfi ngsten (Mis-Schrod) 2561 Personalstrukturberichts unterstützt. Bereitstellung von IT-Anwendungen und die in enger Kooperation mit dem HR-Service- Birgit Wolter (Schroe-Z) 2588 E-Mail: federführende Gestaltung des Personalpor- Center im ZPD. Angelika Kulik-Jurisic 2577 [email protected] tals. Auf der Basis einheitlicher Methodik (Grundlagen, Widerspruch und stellt der Landesbetrieb außerdem Informa- Jürgen Köbernik 4121 Schadenersatz) Jutta Schuppe 4135 tionen und Analysen für das zentrale und dezentrale PersonalControlling (incl. eines BI-Systeme HR und IT-Services Familienkasse der Freien und Kundenberatung, spezielle umfassenden Berichtswesens) hinsichtlich Rüdiger Reese 2504 Berichtsprodukte und Qualitätssicherung der Personalstruktur und der Personalkosten Hansestadt Hamburg Astrid Liedtke 4147 bereit. Das ZPD ist federführend verantwort- Entgeltabrechnung (für den öffentlichen Dienst) lich für die Erstellung des zentralen Personal- Ilse Willkens 2589 strukturberichts. Außerdem ist der Landesbe- Für alle Bürgerinnen und Bürger außerhalb Personalberichtswesen trieb zentral zuständig für die Beamten- und Geschäftsprozesse HR des öffentlichen Dienstes der Freien und Han- Dr. Sabine Frisk 4146 Zusatzversorgung, die Pfändungen, die Bei- Thomas Vollmert 4124 sestadt Hamburg ist nicht das ZPD, sondern hilfe und die Familienkasse der Freien und die Familienkasse der Agentur für Arbeit am Projekt PAISAP-NHH Hansestadt Hamburg. Zusätzlich bietet der Strategie HR-Systeme und Wohnort zuständig. Guido Hübner 2350 Landesbetrieb den Dienststellen durch den Finanzschnittstellen Geschäftsbereich „HR-Service-Center“ im Maren Voß 2573 Ingrid Röttger 4004 Rahmen eines umfassenden Shared Servi- Fax: 2847 ces Angebots weitere Unterstützungsleis- Qualitätsmanagement und Anwenderunter- E-Mail: [email protected] Projekte KoPers und ePers tungen im Rahmen der Personalverwaltung, stützung Karin Kropp 2360 der Lohnbuchhaltung, der Dienstreisenbe- Gesche Maas 2341 Geschäftszimmer arbeitung, elektronische Zeitwirtschaft u.a. Hannelore Oldenburg 2517 Teilprojekt Organisation an. Alle zentralen Leistungen werden auch Service-Line Thorsten Pommerening 2351 anderen öffentlichen Arbeitgebern und E-Mail: [email protected] Teamleitungen Dienstherren – z.B. selbständigen Orga- Sabine Schuldt (A-Krud) 2515 nisationseinheiten der FHH und Kommu- Produktion und Transfer Miriam Assmus (Krue-Z) 2586 Teilprojekt IT nen – angeboten. Dem ZPD obliegt für Dörte Martens 4108 Ulrike Sentürk (Grundlagen) 2807 Dr. Carsten Schwill 2363 27 Justizbehörde

Innenrevision und Präsidialstab Antikorruptionsstelle Justizbehörde

Arbeitsstelle Vielfalt in der Stadt

Hamburgischer Beauftragter Justizverwaltungsamt Strafvollzugsamt für Datenschutz und Informationsfreiheit

Personal und Verwaltung Betriebliche Steuerung

Stiftungsangelegenheiten, Vollzugsaufsicht Justitariat und Zivilrecht

Strafrecht, Öffentliches Recht und Rechtsprüfung

IT

Kassen- und Rechnungswesen

Personal

das Notarwesen und für die Aufsicht über Michael Fromm, Patricia Hauto, Yvonne Frauenbeauftragte der Justizbehörde (ohne JUSTIZBEHÖRDE die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Janßen-Dethgens, Dr. Sabine Kramer, Dr. Strafvollzug) und regelt die Ausbildung von Nachwuchs- Bettina Krehl, Beatrix Kropp, Ernst Medecke, Barbara Frey 1612 20354, Drehbahn 36 kräften für den Allgemeinen Justizdienst und Urs Tabbert, Gerhard Twesten, Constanze 20310, Postfach 30 28 22 den Strafvollzugsdienst sowie gemeinsam Zander-Böhm Vertrauensperson der schwerbehinderten erreichbar über den mit Gerichten und Staatsanwaltschaften die Menschen (ohne Strafvollzug) Telefonischen HamburgService: Einstellung von Richterinnen bzw. Richtern Präsidialstab Tina Gerowski 2100 T: 42828-0 und Staatsanwältinnen bzw. Staatsanwäl- Leiter Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- ten. Die Justizbehörde ist auch zuständig für Volker Bulla 2188 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen die Aufsicht über die Stiftungen, die ihren Sitz Vertreterin Personalrat beim der Justizbehörde in Hamburg haben. Sybille Graf 3620 Strafvollzugsamt während der Geschäftszeiten Seit dem 01.08.2009 befi ndet sich die Ar- 20355, Holstenglacis 1 beitsstelle Vielfalt in der Justizbehörde. Sie Persönliche Referentin T: 42829-301 / 302 / 303 / 304 Direktdurchwahl: bearbeitet unterschiedliche Themenbereiche Sybille Graf 3620 Fax: 498 T: 42843- und Apparatnr. zur Chancengleichheit und gegen Diskrimi- Pressesprecherin Fax: 42843-4290 Pia Kohorst 3143 HVV: U2 Messehallen, Buslinien: 35, 3 bis Tlx: 2162235 jbhh d nierung in Hamburg; dazu gehören die Gleich- stellung der Geschlechter, demografi scher Parlamentsreferentin Sievekingplatz, 112 bis Johannes-Brahms- E-Mail: [email protected] Jennifer McNeil 3034 Platz sowie Wandel, kulturelle Vielfalt, die Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus und Vorsitzender [email protected] Klaus Neuenhüsges 301 die Umsetzung des Allgemeinen Gleichbe- Anfragen- und Deputationsreferentin Internet: www.justizbehoerde.de Fax: 498 handlungsgesetzes (AGG). Beate Pranz 1550 Vertreter HVV: U2, Buslinien: 4, 5, 109, 36, 34 bis Thomas Engel 304 Gerichte und Staatsanwaltschaften siehe Grundsatzreferent Gänsemarkt Ulrich Gensch 1875 unter Rechtspfl ege. Öffentliche Rechtsaus- Vertrauensperson der schwerbehinderten kunft und Vergleichsstelle siehe Behörde für Menschen im Strafvollzug Die Justizbehörde organisiert die juristi- Referentin zur Koordination des Vorsitzes der schen Dienstleistungen für die Bürgerin- Soziales, Familie, Gesundheit und Verbrau- Eva Wencker-Schulze 231 cherschutz. Justizministerkonferenz nen und Bürger dieser Stadt. Ihr obliegt Julia Roth 1544 die Aufsicht über die Gerichte und über die Staatsanwaltschaften. Auch die Ju- Präses: Innenrevision und stizvollzugsanstalten (Untersuchungshaft-, Senator Personalrat der Justizbehörde Antikorruptionsstelle Strafvollzugs- und Jugendhaftanstalt) fallen Dr. Till Steffen 1600 / 1601 zuständig für: Präsidialstab, Justizverwal- Dr. Urte Bruhn 4743 in ihren Zuständigkeitsbereich. Weiter nimmt Fax: 3572 tungsamt, die Innenrevision und den Ham- E-Fax: 427943-044 sie Aufgaben auf dem Gebiet der Bundes- und burgischen Beauftragten für Datenschutz Landesgesetzgebung und der Rechtsprüfung Staatsrätin und Informationsfreiheit in Angelegenheiten des Senats, der ham- Carola v. Paczensky 3138 / 3139 Vorsitzender Arbeitsstelle „Vielfalt in der burgischen Behörden und Ämter wahr. Sie Fax: 1712 Wolfgang Vogt 3271 Stadt“ ist verantwortlich für die Aufsicht über die Fax: 3531 Angela Bähr 1603 Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Deputierte: Rechtsreferendaren und die Durchführung Andreas Ackermann, Dr. Jochen Bach, Karin Vertreter Rassismus und Rechtsextremismus der staatlichen juristischen Prüfungen, für von Behr, Britta Eder, Hans-Dieter Ewe, Dr. Oliver Roßborg 2850 Wolfgang Nacken 3542 28 Justizbehörde

Geschlechterpolitik Personal Einziehung und Vollstreckung Herausgabe des Hamburgischen Gesetz- und Dr. Verena Lappe 3571 Dr. Nicole Geffers 2048 Petra Bieg 5365 Verordnungsblatts; Förmlichkeitsprüfung Fax: 5233 Fax: 5366 Sandra Knospe 3492 Demografi scher Wandel Katharina Buhk 3554 Geschäftsstelle des Richterwahlausschus- Buchführung Herausgabe des Amtlichen Anzeigers ses (RWA) Wolfgang Schlicht 5307 Martina Strauer 3494 Kulturelle Vielfalt Susanne Bähnke 1614 Fax: 5380 Fax: 3196 Friedhelm Krösche 3597 Fax: 5233 Allgemeine Justizkassenangelegenheiten Kulturelle Vielfalt Grundsatzangelegenheiten des Personalma- Margit Diekmann 5308 Stiftungsangelegenheiten, Dr. Nevim Çil 3537 nagements des höheren Justizdienstes; Aus- Fax: 5380 Justitiariat und Zivilrecht und Fortbildungsangelegenheiten Abteilungsleitung AGG (Allgemeines Gleichbehandlungs- Natalie Blömer 1551 Jakob Nicolai 3559 gesetz) und Europarecht Fax: 3105 Strafrecht, Öffentliches Recht Fax: 5276 Angelika Ewert-Schulze 4803 und Rechtsprüfung Petra Liefl änder 3577 Grundsatzangelegenheiten der Personalver- Dr. Holger Schatz 1617/3494 Leitung des Justitiariates waltung und Personalreferat der Justizbe- Fax: 3196 Simone Käfer 1616 Sprechzeiten für die Beratung zum AGG: hörde und des Hmb. BfDI • dienstags und mittwochs von 14:00 bis Ingeborg Gräber 1525 Justitiariat I incl. Juristenausbildung, Notar- 17:00 Uhr Fax: 5233 Strafrecht wesen, Justizgesetzgebung • donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Dr. Eva Maria Ogiermann 1828 Verena Cramer 5278 Personalentwicklung, Personalcontrolling Dr. Sascha Vyhnalek 3065 Strafgesetzbuch; Jugendstrafrecht; Interna- Disziplinarsachen Justizverwaltungsamt E-Fax: 427943-020 tionale Rechtshilfe in Strafsachen Jan Hörcher 3587 20354, Drehbahn 36 Dr. Lars Hombrecher 1618 20310, Postfach 30 28 22 Ehrenamtliche Richter der Arbeits- und Sozi- Justitiariat II incl. Prozess- und Gerichtsver- Internationale Rechtshilfe in Strafsachen algerichtsbarkeit fassungsrecht, Justizgesetzgebung Sabina Brenken 1742 Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienststel- Monika Schulze 4297 Dr. Antje Wünschmann 3381 Susanne Schwarz 1799 len der Justizbehörde E-Fax: 427943-014 T: 42828-0 Justitiariat III incl. Arbeitsrecht, Kompetenz- Nebenstrafrecht, Recht der Sozialen Dienste; Direktdurchwahl: zentrum Vergabe, Justizgesetzgebung Sozialberatung für Mitarbeiter der Justiz Opferschutz T: 42843- und Apparatnr. N.N. 3566 Beratung für Psychosoziales Monika Vespermann 3563 Fax: 42843-4290 Christina Weihmann 3116 Justitiariat IV Justizverwaltungssachen Suchtberatung Gnaden- und Beschwerdeangelegenheiten (Justizkostenrecht, intern. Rechtshilfe in HVV: U2, Buslinien: 4, 5, 109, 36, 34 bis Sibylle Heinrich 3543 Monika Vespermann 3563 Zivilsachen, Gerichtsvollzieherrecht, Mittei- Gänsemarkt Achim Kruppke 2115 lungen in Zivilsachen) IT-Abteilung Birgit Herrmann 1615 Amtsleiter Karl-Heinz Janke 2149 Strafverfahrensrecht und Strafgerichtsver- Wolfgang Siewert 1631 / 1632 Fax: 3548 fassung Anerkennung ausländischer Ehescheidungen Fax: 3402 Dr. Sven Billhardt 3264 Sabina Brenken 1742 Strategische IT-Planung, Grundsatzfragen, Susanne Schwarz 1799 Vertreter IT-Plan und Controlling Jacob Nicolai 3559 Horst Coujad 3486 Öffentliches Recht und Internationale Rechtshilfe in Verwaltungs- Fax: 3548 Rechtsprüfung sachen Beauftragte für den Haushalt Christiane Garmatter 2151 Monika Barth 3557 Sybille Hille 2799 Operative IT-Aufgaben der Justizbehörde Justitiariat V Strafrechtsentschädigung Fax: 3548 und Querschnittsverfahren Rechtsprüfung Behörde für Inneres; Finanz- Frau Aumann 3036 Wolfgang Armbrecht 1543 behörde; Bezirke; Allgemeines Verwaltungs- Wahrnehmung der Unternehmertätigkeit im und Verwaltungsverfahrensrecht Fax: 3548 Justitiariat VI incl. Gesellschaftsrecht, Notar- Sinne der Arbeitssicherheit und des Arbeits- Katrin Langenohl 1521 nehmerschutzes recht, Erb- und Familienrecht, Justizgesetz- gebung Wolfgang Siewert 1631 / 1632 Rechtsprüfung Behörde für Soziales, Familie, Kassen- und Rechnungswesen N.N. 1778 Manfred Ahlers 5300 Gesundheit und Verbraucherschutz; Behörde Verwaltung für Schule und Berufsbildung; Behörde für Stiftungsangelegenheiten; Sybille Hille 2799 Grundsatzangelegenheiten und Organisation Kultur, Sport und Medien; Referatsleitung Fax: 3548 des Kassen- und Rechnungswesens Petra Groß 2358 Angelegenheiten rechtsfähiger Stiftungen Gudrun Elvers 5304 des bürgerlichen Rechts; Angelegenheiten Interne Dienste Fax: 5380 Rechtsprüfung Justizbehörde; Allgemeine rechtsfähiger Vereine; Anerkennungsver- Rüdiger Behrens 2399 Datenschutzgesetze; Informationsfreiheits- fahren; Verfahren nach §§ 43 und 22 BGB; E-Fax: 427943-114 Produktionssteuerung gesetz; Europarecht; Völkerrecht Stiftungsrecht Michael Spangehl 5314 Jörn Trütner 2050 Heike Hummelmeier 5272 Fachkräfte für Arbeitssicherheit Fax: 5380 Fax: 5276 Andreas Reinisch 2291 Rechtsprüfung Justizbehörde; Finanzbehör- Alexandra Kioltyka 2157 de; Verfahren vor dem Bundesverfassungs- Anerkennungsverfahren in Stiftungsangele- Justizkasse Hamburg gericht und europäischen Gerichten aus dem genheiten, Allgemeine Stiftungsaufsicht Zentralverwaltung 20354, Drehbahn 36 Bereich der Justizbehörde Marion Renders 5273 Almut Lorenz 1602 20310 Postfach 30 28 25 Dr. Thomas Baehr 1505 Carsten Plöhn 5274 Fax: 4290 T: 42843-5302 Stefanie Knedel 1836 Fax: 5380 Rechtsprüfung Behörde für Wissenschaft Birgit Teipelke 1620 Gebäudemanagement und Betriebstechnik Sprechzeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 13:00 Uhr und Forschung; Behörde für Wirtschaft und Petra Schmidt 5245 Torsten Peters 3044 Arbeit; Behörde für Stadtentwicklung und Eva Rausche 3566 Fax: 3496 Konto: Umwelt; Verwaltungsvollstreckungs- und Michael Fraatz 3068 Deutsche Bundesbank Verwaltungszustellungsrecht Rechtsfähige Vereine Fax: 1506 BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Ann-Katrin Münster 3187 Nevenka Lübbing 3141 IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Organisation BIC MARKDEF 1200 Rechtsprüfung Personalamt; Senatskanzlei; Stiftungsbereich: Geschäftsstelle, Pfl ege Peter Reinstorf 1699 Aufsicht über das Verkündungswesen Stiftungsdatenbank, Statistik Fax: 3548 Kassenleiter Andrea Siem 3256 Marlene Klauss 5246 Jens Hardekopf 5305 Suhan Kalav 5275 Ressourcensteuerung Fax: 5380 Herausgabe der Loseblattausgabe des Lan- Harald Fredenhagen 2073 Vertreter desrechts; Förmlichkeitsprüfung Materielles Zivilrecht Fax: 3548 Wolfgang Schlicht 5307 Bernd Paschke 1545 Rüdiger Streibel 4130 29 Justizbehörde

Strafvollzugsamt zialtherapeutischen Vollzuges Sozialtherapeutische Anstalt Hamburg Anstaltsleiter 20354, Drehbahn 36 Andreas Thiel 2376 22335, Suhrenkamp 92 Michael Völkel 201 20310, Postfach 30 28 22 E-Fax: 427943-317 T: 428001-0 Vertreter Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- Fax: 428001-560 Reinhard Kegler 227 stellen Vollzugsaufsicht über die Justizvollzugsan- E-Mail: Geschäftsstelle 205 T: 42828-0 stalt Billwerder; Angelegenheiten des ge- [email protected] Leiterin der Teilanstalt Frauen Direktdurchwahl: schlossenen Vollzuges Anstaltsleiterin Rosemarie Höner-Wysk 400 T: 42843- und Apparatnr. Renate Fey 3818 Friederike Klose 501 Fax: 444 E-Fax: 427943-130 Vertreterin Leiter der Teilanstalt für Jugendarrest Anke Bieber 844 Dr. Thorsten Schmidt 480 Amtsleiter Vollzugsaufsicht über die Justizvollzugsan- Johannes Düwel 3164 stalt Glasmoor; Angelegenheiten des offenen Fax: 3402 Vollzuges Außenstelle der sozialtherapeu- Untersuchungshaftanstalt Vertreter Werner Marwede 3813 tischen Anstalt Hamburg - geschlossene Anstalt; Hans-Jürgen Kamp 3163 E-Fax: 427943-082 21029, Ernst-Mantius-Straße 8 Zentralkrankenhaus - Fax: 3520 T: 42891-0 20355, Holstenglacis 3 Vollzugsaufsicht über die Justizvollzugsan- Fax: 42891-2986 T: 42829-0 stalt Hahnöfersand; Angelegenheiten des E-Mail: Fax: 42829-345 Personal und Jugendvollzuges und des Frauenvollzuges, [email protected] E-Mail:Poststelle.JVAUH Betriebliche Steuerung Vollzugsrecht Internet: www.jva-fuhlsbuettel.hamburg.de @justiz.hamburg.de Leiter Christina Kleineidam 3167 Leiterin Internet: www.untersuchungshaftanstalt. Henning Clasen 3151 E-Fax: 427943-867 Anja Treffon 42891-2524 hamburg.de Fax: 3520 Vertreterin Vollzugsaufsicht über die Untersuchungs- Foolke Ukena 42891-2525 haftanstalt; Angelegenheiten des Untersu- Zahlstelle 42829-216 Wahrnehmung der Unternehmertätigkeit im Geschäftsstelle 42891-2520 chungshaftvollzuges Kassenstunden: Sinne der Arbeitssicherheit und des Arbeit- Wolfgang Ahlers-Hoops 2867 Mo.-Do. 07:30 – 16:00 Uhr sowie nehmerschutzes Kassenstunden: E-Fax: 427943-867 Es ist zuständig die Zahlstelle JVA Fuhlsbüt- Fr. 07:30 – 14:30 Uhr Angela Schirner 3052 Konto: Postbank Hamburg E-Fax: 427943-316 tel, Suhrenkamp 92 (siehe zuvor) Bau- und Sicherheitsangelegenheiten des Konto: Postbank Hamburg, BLZ 200 100 20, Kto.- Nr.: 146 060-204 Strafvollzuges Aus- und Fortbildung - Justizvollzugsschule BLZ 200 100 20, Kto.- Nr.: 948 73 - 201 Christine Schnitter 1607 HVV: U2 Messehallen, 35, 3 Sievekingplatz Dr. Jürgen Herzog 5283 E-Fax: 427943-291 HVV: S 21 Bergedorf E-Fax: 427943-358 Von einer direkten Anfahrt mit dem PKW wird an Werktagen grundsätzlich abgeraten. Personalreferat des Justizvollzugs Vollzugsanstalten Justizvollzugsanstalt Glasmoor Im Nahbereich der Untersuchungshaftanstalt Maico Smyczek 1611 - Anstalt des offenen Vollzuges für männli- stehen nur wenige öffentliche Parkplätze E-Fax: 427943-304 Justizvollzugsanstalt Billwerder che und weibliche erwachsene Gefangene - zur Verfügung. - Anstalt des geschlossenen Vollzuges für 22851 Norderstedt, Am Glasmoor 99 Informationstechnik erwachsene männliche Strafgefangene und T: 428858-0 Anstaltsleiterin Harald Reinmuth 5310 Abschiebungshaftgefangene - Fax: 428858-141 Claudia Dreyer 42829-201 / 202 Fax: 42843-5380 22113, Dweerlandweg 100 E-Mail: Vertreterin T: 428878-0 [email protected] Dr. Nadine Bräuninger 42829-211 /202 Organisationsentwicklung und Stellenplan Fax: 428878-221 Internet: www.jva-glasmoor.hamburg.de Geschäftsstelle 42829-260 Dagmar Deuber 3069 E-Mail: Kassenstunden: Fax: 42829-345 E-Fax: 427943-069 [email protected] Mo. – Fr. 08:00 – 13:00 Uhr Chefarzt des Zentralkrankenhauses Internet: www.jva-billwerder.hamburg.de Konto: Postbank Hamburg, Dr. Manfred Papenhagen 42829-404 / 406 Betriebswirtschaft Kassenstunden: Mo. – Fr. 08.00 – 13.00 Uhr BLZ 200 100 20, Kto.-Nr.: 64 477-204 Fax: 42829-293 Hellmut von Eitzen 3153 Konto: Postbank Hamburg, E-Fax: 427943-668 BLZ 200 100 20, Kto-Nr.: 302 18-204 HVV: U 1 Norderstedt Mitte, 493 Glasmoor- straße Logistik HVV: S 21 Billwerder Moorfl eet Anstaltsleiterin 22335, Suhrenkamp 96 - 100 Anstaltsleiter Angela Biermann 120 Jürgen Kohlert Ullrich Quietzsch 200 Vertreter T: 428001-418 Vertreterin Helmut Witczak 136 E-Fax: 427943-200 Cornelia Ernst 204 Geschäftsstelle 130 Geschäftsstelle 220 Hygienebeauftragter für den Strafvollzug Justizvollzugsanstalt 22335, Suhrenkamp 100 Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Jörg Sahlmann Fuhlsbüttel - Anstalt des offenen und geschlossenen T: 428001-630 - Anstalt des geschlossenen Vollzuges für Vollzuges für männliche Jugendliche mit E-Fax: 47943-422 erwachsene männliche Strafgefangene, Teilanstalt für erwachsene Frauen und Abschiebungsgefangene und Sicherungs- Teilanstalt für Jugendarrest - Vollzugsaufsicht verwahrte - 21635 Jork, Hinterbrack 25 22335, Suhrenkamp 92 T: 42836-0 20354, Drehbahn 36 T: 428001-0 Fax: 42836-204 20310, Postfach 30 28 22 Fax: 428001-149 Fax: Jugendarrest 42836-484 Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- E-Mail: E- Mail: stellen [email protected] [email protected] T: 42828-0 Internet: www.jva-fuhlsbuettel.hamburg.de Internet: Direktdurchwahl: www.jva-hahnoefersand.hamburg.de T: 42843- und Apparatnr. Kassenstunden: Mo. - Do. 10:30 - 12:00 Uhr, Leiter Bareinzahlungen sind nicht möglich Kassenstunden: Mo. – Fr. 08:00 – 13:00 Uhr Hans-Jürgen Kamp 3163 Konto: Postbank Hamburg, Konto: Postbank Hamburg, Fax: 42843-3520 BLZ 200 100 20, Kto.- Nr.: 948 73 - 201 BLZ 200 100 20, Kto.-Nr.: 40 088-206

Vollzugsverwaltung und Statistik HVV: U1, S1/S11 Ohlsdorf, 110 Maienweg HVV: S1, S11, S2, S3, S31 Altona, Buslinie Silke Baatz 2147 150 Cranzer Elbdeich E-Fax: 427943-147 Anstaltsleiter Andreas Gross 140 Vollzugsaufsicht über die Justizvollzugsan- Vertreterin stalt Fuhlsbüttel; Angelegenheiten des so- Karen Knaack 141 Geschäftsstelle 495 30 Behörde für Schule und Berufsbildung

Behörde für Schule und Berufsbildung

Senatorinnenbüro Präsidialabteilung

Hamburger Institut Amt für Bildung Amt für Verwaltung Amt für Weiterbildung für Berufl iche Bildung (HIBB)

Unternehmensdaten Schulaufsicht Außerschulische Steuerung und und Beratung Berufsbildung und Beratung Informationstechnik Landesinstitut (LI) für Lehrerbildung Strategische Finanzen und Außerschulische Schulentwicklung Schulentwicklung Aufgaben des Zentrale Dienste Weiterbildung und Bildungsplanung Bildungswesens

Institut für Bildungsmonitoring Schul- und Rechtsabteilung Personal- und (IfBM) Personalorganisation Zuwendungen Serviceabteilung

Personalabteilung

Immobilienabteilung

Landesbildungsserver Persönliche Referentin der Senatorin BEHÖRDE FÜR www.hamburger-bildungsserver.de Julia Hammerschmidt 2005 SCHULE UND Schulhomepages Fax: 4132 www.schulhomepages.hamburg.de BERUFSBILDUNG Pressesprecherin Fax-Nummern und weitere Internet- Adressen Brigitte Köhnlein 2003 22083, Hamburger Straße 31 siehe bei den einzelnen Abteilungen Fax: 4132 22060, Postfach 761048 erreichbar über den Ferienansage über den Veröffentlichungen Telefonischen HamburgService: Telefonischen HamburgService: Andreas Kuschnereit 2931 T: 42828-0 T: 42828-0 Fax: 2883 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- te / Vermittlung zu den Dienststellen. HVV: U3, Schnellbus 37, 117, 607 Hambur- ger Straße oder U3, 25, 172, 173, 606, 607 Personalräte Direktdurchwahl: Mundsburg, Schnellbus 37 Finkenau Personalrat für das Personal der Behörde T: 42863- und Apparatnr. für Schule und Berufsbildung Fax: 42863-3496 Präses: – ohne Schulen – E-Mail: Zweite Bürgermeisterin T: 3534 / 3705 [email protected] Senatorin Fax: 3419 Internet: www.bsb.hamburg.de Christa Goetsch 2020 / 2021 Fax: 4626 Gesamtpersonalrat für das Personal an staat- Direktinformationen im Internet: lichen Schulen Bewerbungen: Staatsrat: Fax: 3753 www.bewerbungen.bsb.hamburg.de Ulrich Vieluf 2023 / 2022 Geschäftszimmer 2251 Aktuelles: Fax: 4626 Vorstand: www.bsb-aktuell.bsb.hamburg.de Hans Voß 2192 Publikationen: Deputierte: www.publikationen.bsb.hamburg.de Renate Buhs, Monika Heins, Wolfgang Kra- Regina Tretow 2193 Bildungspläne: mer, Reinhard Meyer, Marita Meyer-Kainer, www.bildungsplaene.bsb.hamburg.de Dr. Susanne Rieckborn, Birgit Zeidler, Prof. Klaus Nähr 2025 Schul-Informations-Zentrum: Dr. Barbara Brüning, Petra Löning, Sebastian www.hamburg.de/siz Jonscher, Olaf Schwede, Meike Jensen, Ni- Bernd Viet 2191 Schulstatistik: cole Schuback, Edgar Mebus, Henning Feige www.statistik.bsb.hamburg.de Frauen-Gleichstellungsbeauftragte der Be- Schulinspektion Senatorinnenbüro hörde für Schule und Berufsbildung www.schulinspektion.hamburg.de Leitung - mit Ausnahme des pädagogischen Perso- Selbstverantwortete Schule (SvS) Armin Oertel 4606 nals an Schulen - www.svs.hamburg.de Fax: 4132 Barbara Zierz 4050 31 Behörde für Schule und Berufsbildung

Ursula Rayiet (Vertretung) Abteilung Finanzen und Datenschutzrecht, Rechtsberatung regiona- Ministerial- und Rechts- E-Mail: frauen-gleichstellungsbeauftragte@ Zentrale Dienste ler Schulaufsichtsbezirke angelegenheiten des Personals bsb.hamburg.de Leitung Leonie Schröder 2154 Elke Badde 2195 Fax: 3581 Dr. Christoph Bohlen 2147 Fax: 2922 Katja Dieckmann 2195 Fax: 4096 Justiziarangelegenheiten Präsidialabteilung Haushalt und Organisation Rechtsangelegenheiten des berufl ichen Britt Wagner 2560 Schulwesens und der Weiterbildung, Ju- Wichard von Bültzingslöwen 3377 Fax: 2883 gendmusikschule, Bau- und Nachbarrecht, Leitung Justiziarangelegenheiten Uta Köhne 2048 Lehrerstellenplan Urheberrecht, Vertragsrecht, Rechtsangele- Frank Siebert 2319 genheiten regionaler Schulaufsichtsbezirke Dorothee Kern-Lübeck 2041 Zentrales Controlling Dr. Florian Schröder 2162 Justiziarangelegenheiten Sabine Wisniewski 6546 Schulbudget und Beschaffungen Fax: 2922 Max Jörgensen 2253 Dr. Janina Heisz 2057 Deputation und Kammern Fax: 2823 Externenprüfungsordnung, Rechtsberatung Peter Ahrens 2298 regionaler Schulaufsichtsbezirke Personalverwaltung Vordruckstelle Ulrike Klink 2144 Leitung Geschäftsstelle der Präsidialabteilung 22761, Mendelssohnstraße 15 d Fax: 2922 Peter Burow 2190 Jörn-Christian Sass 2012 Guido Dietrich Fax: 3750 Inge Rickert 4394 T: 85508-161 Studienkolleg, LI, Schülerunfallversicherung, Personalangelegenheiten für das Verwal- Andrea Müller 4005 Fax: 85508-302 Rechtsberatung regionaler Schulaufsichts- tungs-, Haus- und technisches Personal der bezirke Senat und Bürgerschaft Ämter und Dienststellen Interne Dienste Ulrike Farina 3452 Berit Sörnsen 2066 Ulrich Hinderer 2220 Birgit Reimer 4222 Fax: 2922 Fax: 4616 Fax: 30 34 Bundesangelegenheiten, Europa- und inter- Betriebswirtschaft und Beteiligungen, fi nan- nationale Angelegenheiten, überregionale Allgemeine Verwaltung Studienreferendare aller Lehrämter zielle Förderung der Schulen in freier Trä- Gremien Steffen Hartig 4246 Patricia Kneifel 2171 gerschaft, Rechnungshofangelegenheiten, Dr. Carola Timm 3905 Fax: 4616 Fax: 4600 Gebührenrecht Leitung Zentrale Hausverwaltung Pädagogisches Personal an Grund-, Haupt-, Innenrevision Thomas Völsch 2137 (Zuständig für das Verwaltungszentrum Ham- Real- und Sonderschulen (Schulaufsichtsbe- Leitung burger Straße) Fax: 4600 zirk 4, 6, 51, 52, 71, 72, Schulen für Körperbe- Gudrun Sellin 2896 Holger Petersen 2264 hinderte, Schulen für Schwerhörige) Vertretung Fax: 4616 Behördliche Georg Kunkel 2183 Volker Wichary 2997 Datenschutzbeauftragte Fax: 3003 Eingliederungshilfe und Beförderungsdiens- Leonie Schröder 2154 Amt für Verwaltung te (Zentrale Fahrbereitschaft der Behörden Fax: 2922 Pädagogisches Personal an Grund-, Haupt-, Das Amt für Verwaltung ist verantwortlich Hamburger Straße) Real-, und Sonderschulen (Schulaufsichts- für Bau-, Rechts-, Organisations- und Perso- Angelika Hager 2668 Durchsetzung der Schulpfl icht, bezirk 11, 12, 21, 22, 3, 81, 82, Schulen für nalfragen der Ämter für Bildung, Verwaltung Fax: 4616 Schadenersatzangelegenheiten Blinde und Sehbehinderte, Schulen für Geis- und Weiterbildung, der Dienststellen und Jürgen Barenberg 2404 tigbehinderte) Schulen, für Fragen des Datenmanagements Zentrale Bibliothek der Behörden Hamburger Fax: 2902 N.N. 2691 und der Informationstechnik, für die Aufstel- Straße einschl. Kulturbehörde und Amt für Fax: 3003 lung und Bewirtschaftung des Haushalts Gesundheit Billstraße Personalabteilung einschließlich der Zuwendungen an private Annette Grunert 2187 Leitung Pädagogisches Personal an Gesamtschulen Träger. Fax: 4383 Birgit Krüger 2013 Marlies Luckmann 2177 Fax: 2518 Fax: 3750 Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienststel- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung Pädagogisches Personal an Gymnasien len Carsten Haye 2566 Personalcontrolling, Berichtswesen, Betrieb- Birgit Bodendiek 2194 T: 42828-0 Béla Miklós 2709 liches Vorschlagswesen Fax: 2518 Direktdurchwahl: Fax: 4616 Johannes Scholz 4028 T: 42863- und Apparatnr. Fax: 3350 Nichtpädagogisches Personal an Schulen Leitung Thomas Burkhardt 2218 Rechtsabteilung Ausbildungsleiter, Aus- und Fortbildung für Dr. Hannes Alpheis 2394 / 2007 Leitung Fax: 3034 Fax: 4036 das Verwaltungs- und nicht-pädagogische Andreas Gleim 4303 Personal zugleich Beauftragter für den Haushalt Fax: 4036 Übergreifende und zentrale Personalangele- Wolfgang Ilse 3584 genheiten Fax: 3350 Abteilung IT- und Unterneh- Geschäftsstelle, Auskunft über die regionale Corinna Lehmann 2395 mensdatenmanagement Zuständigkeit der Referenten Fax: 3750 Fortbildung für das Verwaltungs- und nicht- Leitung Manuela Wittenburg 2164 pädagogische Personal, Frauen- und Gleich- Thorsten Anders 2103 Fax: 2922 Fax: 4095 stellungsförderung nicht-pädagogisches Per - Abteilung für Immobilien- Stellv. Abteilungsleitung, Grundsatzangele- sonal angelegenheiten Schulische Medienausstattung, Fachverfah- genheiten des Schulrechts, Ausbildungs- und Morena Pleß 2227 Eigentümer der staatlichen Schulgebäude ren und Beratung Prüfungsordnungen des allg. Schulwesens Fax: 3350 und zuständig für Baumaßnahmen und die Ulrike Priebe-Meyer 2074 Margareta Brünjes 2165 Bewirtschaftung der Schulimmobilien ist Fax: 3509 Fax: 2922 IT-Schulungen, Projekte, Gesundheitsma- seit dem 01.01.2010 das Sondervermögen nagement Unternehmensdatenmanagement und Sta- Schulbau Hamburg (siehe Finanzbehörde). Rechtsangelegenheiten der Integration und Jörn Lange 34 22 Die Abteilung vertritt die Behörde für Schule tistik Fax: 3350 Dr. Andreas Happe 4108 der Sonderschulen, SGB XII, Schulweghilfe, und Berufsbildung als Mieterin der Schulim- Fax: 2899 Schülerfahrgeld, außerunterrichtliche Lern- mobilien gegenüber dem Sondervermögen hilfe, Vergaberecht, Rechtsberatung regio- Personalentwicklung, Frauen- und Gleich- Schulbau Hamburg. Darüber hinaus ist sie IT-Management naler Schulaufsichtsbezirke stellungsförderung verantwortlich für den Immobilienbestand Dr. Brigitte Klamroth 4206 Jan Wittig 2163 Katja Frerks 3325 der im Verwaltungsvermögen der Behörde Fax: 4095 Fax: 2922 Fax: 3350 für Schule und Berufsbildung verbliebenen Immobilien. Projekt Privatschulrecht, Rechtsberatung regionaler Frauen- und Gleichstellungsförderung päd- Data-Warehouse Schulaufsichtsbezirke agogisches Personal Leitung N.N. 3258 / 2299 Dr. Stefan Bals 4196 Bettina Pinske 6560 Dirk Nockemann 2237 Fax: 4600 Fax: 2922 Fax: 3350 Fax: 3971 32 Behörde für Schule und Berufsbildung

Geschäftsstelle Gestaltung und Entwicklung des primären Fachaufsicht Gymnasien und Schulraum- und Flächenversorgungspla- Petra Maywald 2479 Bildungsganges, Vorklassen, Kooperation Dienstaufsicht für alle allge- nung für die Bezirke Hamburg-Mitte ohne Referat für Recht, Haushalt und Controlling Kita/Grundschule meinbildenden Schulen in den Wilhelmsburg und Hamburg-Nord, spezielle Leitung Birgit Schaefer 3099 Bezirken Hamburg-Nord, Altona Sonderschulen N.N. 2479 und Harburg Klaus Leddin 4235 Leitung Haushalt Gestaltung nichtgymnasialer Bildungsgänge Martina Augustin 2055 Harald Fischer 2064 Dr. Michael Just 2249 Schulraum- und Flächenversorgungsplanung Fax: 4011 für den Bezirk Wandsbek (RSK 15 und 19) Controlling Gestaltung und Entwicklung gymnasialer N.N. N.N. Susan Döbel 2056 Bildungsgänge Vermittlung an die jeweils zuständige Schul- Referat für Bauangelegenheiten Dr. Christian Gefert 2782 aufsicht sowie Terminvereinbarungen unter Leitung vorstehend genannter Apparatnr. Karl Iwen 2674 Gestaltung von sonderpädagogischen För- dermaßnahmen in Sonderschulen und Inte- HIBB gration Förder- und Sprachheilschulen N.N. 2258 Astrid Dreher 2094 Hans-Joachim Sassen 2106 RSK 4 - 7, 9 und 11 N.N. 2538 Förderung besonderer Schülergruppen, päd- Fax: 3938 agogische Diagnostik RSK 1, 3, 21 und 22 Volkmar Malitzky 3957 Dagmar Reichwald 6058 Sonderschule, REBUS, JMS RSK 14, 16 - 19 Peter Pape 2245 Reinhard Pfl ug 2652 Schulformübergreifende Themen, Fax: 3429 RSK 8, 10, 12 und 13 Bildung neben und nach der Dörte Weier 2398 Schule Schulen in privater Trägerschaft RSK 2, 15 und 20 Dr. Alfred Lumpe 2300 Eva Neumann-Roedenbeck 3766 Dietmar Peetz 2228 Bildung und Medien Anke Pörksen 3453 Fifty-Fifty Arthur Gottwald 2309 Jutta Schröter 2091 Hartmut Sprick 4960 Fax: 4011 Steigerung der Bildungschancen für Schüle- rinnen und Schüler aller Schulformen Andreas Heintze 3559 Europa und Internationales Amt für Bildung Regina Schäfer 2247 Das Amt für Bildung ist im Rahmen der ge- Ganztagesschule Fax: 4011 setzlichen Regelungen verantwortlich für Erziehung und Unterricht in den staatlichen Uwe Gaul 3120 und nichtstaatlichen allgemeinbildenden und Europäische Bildungspolitik, Lebenslanges Schul- und Personalorganisation berufl ichen Schulen. Es gestaltet und beauf- Leitung sichtigt das allgemeinbildende und berufl iche Lernen Schulwesen und fördert die außerschulische Susanne Lonscher-Räcke 2284 Winfried Bratsch 2085 Berufsausbildung und Weiterbildung. Zu den Fax: 3938 Aufgaben gehören insbesondere Leitung, Be- Weiterentwicklung des Bildungssystems, aufsichtigung und Beratung der staatlichen Bildungsforschung Referat Schulentwicklungsplanung und Schulen sowie Aufsicht über Privatschulen, Dr. Marnie Schlüter 2328 Standortplanung die Gestaltung der Bildungsgänge, des Un- Manfred Schulz 2905 Leitung und Schulentwicklungsplanung für terrichts und der Erziehung sowie die Leh- den Bezirk Harburg und Wilhelmsburg reraus- und -fortbildung. Darüber hinaus führt Schulversuchsprogramm “Moderne Kompe- das Amt die Aufsicht über das Schul-Infor- tenzmessung und -beschreibung” Bruno Sprenger 2037 mationszentrum (SIZ) und die staatliche Ju- Barbara Klüh 4607 gendmusikschule. Es führt auch die Aufsicht Schulentwicklungsplanung für die Bezirke über das Landesinstitut für Lehrerbildung und Hamburg-Mitte und Wandsbek Schulentwicklung (LI) und das Institut für Bil- Rainer Hartung 3958 dungsmonitoring (IfBM). Schulen Internet: www.schulen.hamburg.de Schulentwicklungsplanung für die Bezirke Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienststellen siehe besonderer Abschnitt T: 42828-0 Bergedorf und Hamburg-Nord und für Beruf- Direktdurchwahl: liche Schulen T: 42863- und Apparatnr. Abteilungen Schulaufsicht Andrea Störmer 3449 und Beratung Leitung des Amtes für Bildung Schulentwicklungsplanung für die Bezirke Norbert Rosenboom 2393 Fax: 4036 Eimsbüttel und Altona, Privatschulen, Raum- Fachaufsicht Primarschulen und und Flächenprogrammplanung Referentin der Amtsleitung Dienstaufsicht für alle allgemein- Klaus Grab 3315 Gaby Reisgen 2088 bildenden Schulen in den Bezir- ken Hamburg-Mitte, Eimsbüttel Referentin für ministerielle Aufgaben Schulraum- und Flächenversorgungsplanung Susanne Bolten 2456 und Bergedorf für die Bezirke Eimsbüttel und Bergedorf so- Leitung wie Sport- und Gemeinschaftsfl ächen Verwaltung im Amt für Bildung Susanne Schwier 3938 Karen Lütjens 2058 Joachim Müller 3312 Fax: 4011 Aufsicht über das LI und IfBM Schulraum- und Flächenversorgungsplanung Dr. Maren Knebel-Pasinski 2083 Vermittlung an die jeweils zuständige Schul- aufsicht sowie Terminvereinbarungen unter für den Bezirk Harburg und Wilhelmsburg; Leitung Projekt „Bilden-Beraten-Betreuen“ vorstehend genannter Apparatnr. Planungsdaten und EDV-Unterstützung für Bernd Heckmann 3075 die Standortplanung Fax: 3509 Dierk Stelmaszewski 2515 Fachaufsicht Stadtteilschulen und Dienstaufsicht für alle allge- Schulraum- und Flächenversorgungsplanung Strategische Aufgaben des meinbildenden Schulen im Bezirk für den Bezirk Wandsbek (RSK 16, 17 und 18), Bildungswesens Wandsbek und Schulen in freier für Berufl iche H- und W-Schulen, übergrei- Leitung Trägerschaft fende städtebauliche Planungen Dr. Hans-Peter de Lorent 3614 Leitung Regine Rapp 3585 Fax: 4036 Elisabeth Rüssmann 2244 Fax: 4011 Schulentwicklungsplanung für den Bezirk Al- Gestaltung der Bildungswege tona und für Berufl iche G-Schulen, W 4 und und -gänge Vermittlung an die jeweils zuständige Schul- FSPII, Musterfl ächenprogrammplanung Marina Wedel-Dreier 4644 aufsicht sowie Terminvereinbarungen unter Martina Schiersch 4386 Fax: 3072 vorstehend genannter Apparatnr. 33 Behörde für Schule und Berufsbildung

Schulinformationszentrum –SIZ– Beratungsteam C siehe unter: REBUS Bergedorf Schule für Haus- Das Schulinformationszentrum bietet Infor- Hamburger Institut für Berufl iche Bildung 21033, Billwerder Billdeich 648 und Krankenhausunterricht mationen und Beratung für Eltern, Schülerin- (HIBB) (Bergedorf, Lohbrügge, Vier- und Marsch- Erkrankungen, die einen Schulbesuch vor- nen und Schüler sowie der schulinteressier- lande) übergehend verhindern oder einschränken, ten Öffentlichkeit zu allen Fragen rund um das Leitung: Frau Nacke kann es immer mal geben. Haus- und Kran- Thema Schule in Hamburg. Regionale Beratungs- und T: 42892-02 kenhausunterricht wird für Schülerinnen Zu den Serviceleistungen zählen z.B. Be- Unterstützungsstellen (REBUS) und Schüler dann notwendig, wenn sie ratungen über schulische Bildungsgänge, Ziele: Pädagogische, sonderpädagogische, REBUS Billstedt akut erkranken (z.B. psychische Krise, Un- nachträgliche Zuerkennung der Fachhoch- sozialpädagogische und psychologische Be- 22119, Steinfeldstraße 1 fall, Krebserkrankung) oder chronisch krank schulreife sowie des Real- und Hauptschul- ratung, Hilfe, Förderung, Unterstützung und (Billstedt, Billbrook, Horn, Jenfeld, Wands- (z.B. Rheuma, Asthma, psychische Erkran- abschlusses, Bewertung deutscher und aus- Begleitung aller am Schulleben Beteiligten bek, Marienthal) kung) sind. ländischer Bildungsnachweise. von der Einschulung bis zur Beendigung der Leitung: Herr Juhl Die Schule für Haus- und Krankenhausunter- 22083, Hamburger Straße 41 a Schulzeit. T: 42886-740 richt stellt Unterrichtsversorgung für Schü- Mit der Neuordnung der bisher unterschied- lerpatientinnen und -patienten zuhause, Direktdurchwahl: lichen Hilfseinrichtungen des Amtes für REBUS Bramfeld-Farmsen im Krankenhaus sowie in der Kinder- und T: 428 99-2211 Bildung wurde ein schnell erreichbares Hil- 22309, Gropiusring 43 Jugendpsychiatrie sicher. Fax: 42863-2728 fesystem geschaffen, das regionale Kompe- (Bramfeld, Steilshoop, Farmsen) Auch stehen wir Schülerinnen und Schülern, E-Mail: Schulinformationszentrum@bsb. tenzen zusammenführt. Leitung: Herr Hoffmann Eltern, Lehrerinnen und Lehrern bei krank- hamburg.de T: 428980-650 heitsbedingten Problemen in der Schule mit Internet: www.hamburg.de/siz Aufgaben: Multiprofessionelle Einzelfall- Rat und Tat zur Seite (z.B. bei Klassenreisen arbeit bei Leistungs- und Verhaltenspro- REBUS Eimsbüttel oder Schulwechsel). Öffnungszeiten: blemen, Arbeit mit und in der Schule bei 20253, Christian-Förster-Straße 21 Um Benachteiligungen durch die Erkrankung Montags, dienstags 09:00 – 17:00 Uhr, mitt- Konfl ikten, Beratung von Schulen bei rele- (Eimsbüttel, Hoheluft- West, Harvestehude, zu vermeiden, informieren wir über die Mög- wochs 09:00 – 13:00 Uhr, donnerstags 10:00 vanten Fragen, Vorbereitung und Durchfüh- Rotherbaum) lichkeiten des Nachteilsausgleiches. – 18:00 Uhr und freitags 9:00 - 13:00 Uhr rung von Veranstaltungen (Elternabende), Leitung: Herr Kiene Nähere Informationen unter www.shuku. Moderation von Arbeitskreisen, Vernet- T: 42888-290 hamburg.de . Leitung: zung im regionalen Bereich, Beratung und Annette Schuh 42863-2132 Betreuung bei Verletzung der Schulpfl icht, REBUS Harburg 22081, Von-Essen-Straße 82-84 Reintegration von Schülerinnen und Schü- 21077, Kapellenweg 63 a T: 42863-4962 Externenprüfung Hauptschulabschluss lern, die mit herkömmlichen Schulangebo- (Harburg, Wilstorf, Rönneburg, Sinstorf, Fax: 42863-3004 Kirsten Benecke 2700 ten nicht erreicht werden können oder aus Marmstorf, Eißendorf, Heimfeld, Neuland) Internet: www.shuku.hamburg.de Ferah Günes 2123 den bestehenden Schulangeboten heraus- Leitung: Frau Vetter Schulleitung: zufallen drohen. T: 790901-10 Mona Meister Eine Beraterin/einen Berater erreichen Sie E-Mail: [email protected] Externenprüfung Realschulabschluss in den Beratungsstellen an den Schultagen REBUS Mitte Annegret Koch 2153 (jedoch nicht während der Schulferien): mon- 20357, Grabenstraße 32 Jessica Seidel 2723 tags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr, (St.Pauli, Altstadt, Neustadt/St. Georg ost- Staatliche Jugendmusikschule freitags von 08:00 bis 12:30 Uhr. wärts bis Hamm, Eilbek, Rothenburgsort und (JMS) Externenprüfung Allgemeine Hochschulreife Veddel) Die Staatliche Jugendmusikschule ist eine Petra Eggers 2042 22081, Von Essen-Str. 82-84 Leitung: Herr Thiem Dienststelle der Behörde für Schule und Be- Kirsten Benecke 2700 T: 42863-5409 T: 428896-0 rufsbildung. Sie fördert Kinder und Jugend- Fax: 42863-4613 liche, indem sie ihnen eine musikalisch-kul- Externenprüfungen für Abschlüsse der beruf- Internet: www.rebus.bbs.hamburg.de REBUS Nord turelle Ausbildung vermittelt. Ihre Aufgabe lichen Schulen, Ergänzungsprüfungen Latein 22337, Feuerbergstraße 43 ist die Heranbildung des Nachwuchses für und Griechisch HVV: U-Bahn-Haltestelle – Dehnhaide (U2 (Langenhorn, Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, das Laien- und Liebhabermusizieren, das Barbara Flamme 2384 Richtung Wandsbek-Gartenstadt). Gr. Borstel, Alsterdorf, Winterhude teilw.) Zusammenführen von Kindern und Jugend- Jessica Seidel 2723 Leitung: Herr von Lassaulx lichen zu Musiziergemeinschaften, die Be- T: 42849-678 gabtenfi ndung und Begabtenförderung, die Beratung und Unterstützung von Eltern- und REBUS Vorbereitung auf ein Musikstudium und die Schülervertreterinnen und -vertretern Gesamtleitung: REBUS Nord-Ost Heranziehung eines zukünftigen Konzertpu- Barbara Beutner 2897 N.N. 22145, Wildschwanbrook 9 blikums. Ferah Günes 2123 T: 42863-5409 (Walddörfer, Sasel, Poppenbüttel, Hummels- Zum Unterrichtsangebot gehören die vor- büttel, Wellingsbüttel) bereitenden Eltern-Kind-Kurse, die Kin- Bewertung ausländischer Bildungsnachwei- Zentrale Verwaltung Leitung: Herr Baer derkurse „Elementare Musikerziehung“, se Leitung: T: 675954-30 „Rhythmik“, Tanz- und Chorklassen; darauf Peter Lamp 2067 Frau Pfendt aufbauend folgt der Unterricht in Gesang Marion Beeck 3925 T: 42863-2684 REBUS Rahlstedt-Tonndorf und Instrumentalunterricht in allen Orches- 22309, Gropiusring 43 terinstrumenten sowie die Ausbildung im Beratung von Aussiedlern und Kontingent- REBUS in den Regionen: (Rahlstedt, Tonndorf) Ensemblespiel und zahlreiche Aktivitäten fl üchtlingen über die Gleichstellung von Be- Leitung: Herr Hoffmann im Rahmen von Veranstaltungen. Eine „Mu- rufsabschlüssen REBUS Altona T: 428980-650 sik-Förderklasse“, eine Abteilung „Studien- Krystyna Swiebodzinska 3311 22767, Winklers Platz 5 vorbereitende Ausbildung“, die „junge Aka- Inge Rasmussen 3320 (A-Altstadt, A-Nord, Ottensen, Bahrenfeld, REBUS Stellingen demie für Popularmusik, Theatermusik, und Othmarschen, Gr.Flottbek) 22529, Hinter der Lieth 61 Unterhaltungsmusik“, die „Musical Akade- Beratung und Vermittlung von Schülerinnen Leitung: (Stellingen, Lokstedt, Niendorf, Schnelsen, mie für Teens“, die Jugendopern-Akademie und Schülern ohne deutsche Sprachkennt- Frau Dr. Schulte u. Frau Ackermann Eidelstedt) (in Zusammenarbeit mit der Hamburgischen nisse in Sondermaßnahmen der allgemein T: 42884-103 Leitung: Frau Mettlau Staatsoper) und das Malatelier runden das bildenden Schulen T: 589721-0 Angebot ab. Inge Rasmussen 3320 REBUS Altona-West Marion Beeck 3925 22589, Musäusstr. 29 REBUS Süderelbe-Finkenwerder Der Unterricht fi ndet in (Lurup, Osdorf, Nienstedten, Blankenese, 21147, Neumoorstück 2 allen Stadtbereichen statt. Iserbrook, Rissen, Sülldorf) (Hausbruch, Neugraben-Fischbek, Altenwer- 20148, Mittelweg 42 Leitung: Herr Sylvester der, Moorburg, Francop, Neuenfelde, Cranz, T: 42801-4141 / sonst. Apparatnr. T: 428897-02 außerdem: Finkenwerder) Internet: Frau Balnojan www.jugendmusikschule-hamburg.de REBUS Barmbek-Winterhude T: 428893-04 22085, Winterhuder Weg 11 Direktorin: (Barmbek, Dulsberg, Winterhude, teilw . Ho- REBUS Wilhelmsburg Claudia Draser 4139 henfelde, Uhlenhorst, Eppendorf) 21109, Krieterstr. 5 Stellvertretende Direktorin: Leitung: Frau Theunißen (Wilhelmsburg) Barbara Kralle 4139 T: 42863-3943 Frau Limmer Fax: 4122 T: 428877-03 34 Behörde für Schule und Berufsbildung

Stadtbereiche Weiterbildung, die Förderungen von innova- Abteilung Außerschulische Geschäftsstelle des LAB tiven Vorhaben bei Bildungseinrichtungen, Berufsbildung Aufgaben der obersten Landesbehörde nach Sprechzeiten: montags 10:00 – 13:00 Uhr, die Anerkennung von Veranstaltungen nach 22083, Hamburger Straße 131 BBiG / HwO donnerstags 15:00 – 18.00 Uhr dem Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetz, Direktdurchwahl: Gaby Stiehl 3336 die Vertretung Hamburgs in überregionalen T: 42863- und Apparatnr. Stadtbereich Ost Gremien, soweit Fragen der Weiterbildung Fax: 42796-7081 Barmbek, Billbrook, Billstedt, Farmsen u.a. betroffen sind sowie Grundsteuer- und Um- Referat Berufl iche Weiterbildung 22049, Alter Teichweg 200 satzsteuerbefreiung für Bildungsträger. Leitung Das Referat fördert Projekte der berufl ichen T: 428977-147 Geschäftsführung des Landesausschusses Weiterbildung, koordiniert innovative Weiter- Fax: 428977-247 Die Landeszentrale für politische Bildung und für Berufl iche Bildung (LAB) bildungsmaßnahmen, bundes- und europapo- E-Mail: jugendmusikschule-ost@bsb. das Jugendinformationszentrum mit dem Clive Hewlett 3514 hamburg.de Kulturring der Jugend sind Teile des Amtes. litische Projekte und Entwicklungen, u. a. die Leitung: Tilman Hübner Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Umsetzung des europäischen Qualifi kationsrah- T: 42828-0 mens, befasst sich mit Fragen der Umsatzsteu- Stadtbereich West Direktdurchwahl: Referat erbefreiung von Weiterbildungseinrichtungen Altona, Othmarschen, Blankenese, Lurup, T: 42863- und Apparatnr. Außerschulische Berufsbildung und des Aufstiegsfortbildungsförderungsge- Bahrenfeld, u.a. Das Referat ist verantwortlich für die Kon- setzes (AFBG, sog. „Meister-BAFöG“). 22761, Mendelssohnstraße 86 Leitung zeptionierung, Planung, Steuerung und T: 8901673 Thomas Schröder-Kamprad 3631/3632 Weiterentwicklung der berufsbildenden Leitung Fax: 894911 Fax: 42796-6158 Förderprogramme der Behörde für Schule Weiterentwicklung der berufl ichen Weiter- E-Mail: jugendmusikschule-west@bsb. und Berufsbildung. Dazu gehören das Ham- bildung, Europaangelegenheiten der Berufs- hamburg.de Stabsbereich Integrierte burger Ausbildungsplatzprogramm (HAP), bildung Leitung: Prof. Guido Müller Stadtteilentwicklung die Jugendberufshilfe sowie Projekte im Iris Freytag 4203 22083, Hamburger Straße 31 Übergangssystem Schule - Beruf, u. a. die Stadtbereich Süd Produktionsschulen. Angelegenheiten des Aufstiegsfortbildungs- Zweigstelle Harburg Der Stabsbereich koordiniert die auf die förderungsgesetzes (AFBG), Umsatzsteuer- Harburg, Süderelbe, Wilhelmsburg Behörde für Schule und Berufsbildung ent- Leitung befreiungen von Weiterbildungseinrichtun- 21073, Eißendorfer Straße 26 fallenden Aufgaben der „Integrierten Stadt- Weiterentwicklung der Berufsbildung, gen und -veranstaltungen T: 775499 teilentwicklung“ im Bereich Schule, Berufl i- außer schulische Berufsbildungsprogramme, Sigrid Thies 4217 Fax: 7676795 che Bildung und Weiterbildung (Drucksache Hamburger Ausbildungsprogramm (HAP) Assistenz E-Mail: jugendmusikschule-sued-harburg@ 19/3652 vom 21.07.2009). Das Rahmenpro- Andreas Kahl-Andresen 2400 Nadine Heydemann 4218 bsb.hamburg.de gramm „Integrierte Stadtteilentwicklung“ Leitung: Andreas Heidt Sonderaufgaben führt die bisherigen Programme der Stadt- Berufsausbildungsprogramme, Jugendbe- Gabriele Valentin 3334 teilentwicklung und Stadterneuerung unter rufshilfe Stadtbereich Süd einem Dach zusammen. Damit soll der Mit- Carla Rinkleff 2959 Zweigstelle Bergedorf teleinsatz für die Stadtteilentwicklungs- und Bergedorf, Boberg, Allermöhe u.a. Stadterneuerungsaktivitäten des Senats ge- Entwicklung von Modellvorhaben im Über- 21035, Ebner-Eschenbach-Weg 43 bündelt und effektiver gestaltet und die Wirk- gang Schule - Beruf T: 7217808 samkeit dieser Aktivitäten erhöht werden. Wilfried Kominek 3573 Fax: 7219979 E-Mail: jugendmusikschule-sued-berge- Leitung Übergangssystem Produktionsschulen [email protected] Jan Behrend 2087 Dr. Cortina Gentner 3878 Leitung: Andreas Heidt Stabsbereich Zuwendungen, Projekt „Ausbildungsbausteine für Hamburg“ Stadtbereich Nord-Ost Finanz- und Aufgabencontrol- Berne, Bramfeld, Duvenstedt, Poppenbüttel Angelina van den Berk 3116 u. a. ling, Ressourcensteuerung Ines Schmeling 3117 22083, Hamburger Straße 125 22393, Am Pfeilshof 20 Direktdurchwahl: T: 6027240 T: 42863- und Apparatnr. Fax: 6020055 Fax: 3301 E-Mail: jugendmusikschule-nord-ost@bsb. Referat Rechts- , Grundsatz- und hamburg.de ministerielle Angelegenheiten der Hier werden alle Zuwendungen der Behör- Leitung: Ursula Maiwald-Kloevekorn Berufl ichen Bildung de für Schule und Berufsbildung - vor allem Das Referat nimmt die Aufgaben der ober- Förderprogramme und Projekte des Amtes für Stadtbereich Nord sten Landesbehörde nach dem BBiG wahr, Weiterbildung - bearbeitet sowie Aufgaben Alsterdorf, Winterhude, Langenhorn, Groß- führt die Geschäfte des Landesausschusses der Ressourcensteuerung und der Finanzie- Borstel u.a. für Berufsbildung, erledigt die Präsidialan- rung der Landesbetriebe Hamburger Volks- 22297, Carl-Cohn-Straße 2 gelegenheiten im Aufgabenbereich und ist hochschule (VHS) und Hamburger Institut für T: 4288807-03 zuständig für Belange der Metropolregion Berufl iche Bildung (HIBB) wahrgenommen. Fax: 4288807-91 und der berufl ichen Integration besonderer Einzelheiten sind im Internet publiziert. Personengruppen.

Internet: www.ausbildung-hh.de/ Rechtsaufsicht über die zuständigen Stellen ausbildung/foerderung.html nach BBiG / HwO, Rechts- und Grundsatzfra- Amt für Weiterbildung gen der Berufsbildung; ministerielle Angele- Das Amt für Weiterbildung nimmt die staatli- Leitung genheiten der berufl ichen Bildung, chen Aufgaben in der außerschulischen, na- Johannes Latus 2741 Clive Hewlett 3514 mentlich der außerberufl ichen (allgemeinen und politischen) und berufl ichen Weiterbil- Förderung betrieblicher Ausbildungsplätze Evaluations- und Statistikangelegenheiten dung wahr. Hierzu zählen die Aufsicht über die für Benachteiligte zuständigen Stellen (Kammern) nach Berufs- der Berufsbildung, Ausbildungsreport Ingrid Schumacher 3982 Johanna Möllmann 4227 bildungsgesetz / Handwerksordnung sowie Petra Steinke 3338 über den Landesbetrieb Hamburger Volks- Jana Wasmund 3109 hochschule, die Förderung der Aufstiegs- Berufl iche Bildung besonderer Zielgruppen; fortbildung (AFBG, sog. Meister-BAföG), Förderung der Verbundausbildung QuAS die Förderung und Weiterentwicklung des Katja Friedenberg 6261 Gitta Weilandt 2967 Übergangs Schule - Beruf, die Ausbildungs- berichterstattung, die Geschäftsführung für Förderung der Berufsvorbereitung im Rahmen Arbeitsmarkt und Metropolregion, Integra- den Landesausschuss für Berufl iche Bildung, des Programms Qualifi zierung und Arbeit für tion von Jugendlichen mit Migrationshin- die Bereitstellung von Informationen über Schulabgänger (QuAS) tergrund Beratungs- und Qualifi zierungsangebote in Nicole Rakowski 3347 Dr. Dorothea Schreiber 2036 der berufl ichen, politischen und allgemeinen 35 Behörde für Schule und Berufsbildung

Abteilung Außerberufl iche stellt. anerkannten Bildungsurlaubsveranstaltun- Weiterbildung einschl. Lan- Das JIZ hat die Adressen, Ansprechpartnerin- gen, aber auch alle weiteren Informationen deszentrale für politische nen und Ansprechpartner sowie Materialien zum Bildungsurlaub (Anspruchvoraussetzun- Bildung, Jugendinformations- zu diesen Themen und hilft den Jugendlichen gen, Hinweise für Arbeitnehmerinnen und zentrum, Aufsicht über den dabei, sich im Dschungel der Institutionen Arbeitnehmer, Veranstalter und Arbeitgeber), und Zuständigkeiten, der Einrichtungen und stehen auch online zur Verfügung. Landesbetrieb Hamburger Angebote in Hamburg zurechtzufi nden und Volkshochschule einen Überblick über das vielfältige Ange- T: 42823-4825 20354, Dammtorstraße 14 bots- und Programmspektrum in dieser Stadt E-Fax: 42796-7080 Direktdurchwahl: zu bekommen. E-Mail: [email protected] T: 42823- und Apparatnr. Das JIZ ist ferner Ansprechpartner in allen Internet: www.bildungsurlaub-hamburg.de Medienfragen und Angelegenheiten des Leitung Jugendmedienschutzes und liefert fachliche Sprechzeiten: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann 4803 Einschätzungen zu kinder- und jugendkultu- Montag, Mittwoch, Donnerstag 10:00 – Landeszentrale für politische rell bedeutsamen Entwicklungen und Pro- 12:00 Uhr, Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr Bildung (LZ) blemstellungen. Die Landeszentrale für politische Bildung T: 42823-4829 / 4820 Leitung arbeitet auf überparteilicher Grundlage. Zu E-Mail: [email protected] Birgit Waltereit 4814 ihren Aufgaben gehören die Koordination und Internet: www.hamburg.de/jiz Förderung der politischen Bildungsarbeit im www.kinder.hamburg.de Anerkennung von Veranstaltungen nach dem Bundesland Hamburg, Beratung in Fragen www.jugendserver-hamburg.de Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetz der politischen Bildung, Zusammenarbeit mit Heike Arnold 4816 Organisationen und Vereinen, fi nanzielle För- Leitung Ralf Mende 4817 derung von Veranstaltungen der politischen Frauke Wiegmann 4829 Hannelore Oeser-Hubert 4815 Bildung. Die Landeszentrale für politische Bildung führt öffentliche Veranstaltungen Grundsatzfragen zur Jugendinformation und durch und veranstaltet Seminare für ausge- zum Jugendmedienschutz; Information für Referat Allgemeine Weiterbildung Das Referat Allgemeine Weiterbildung fi - wählte Zielgruppen (z. B. Bundeswehr- und Jugendliche zum gesetzlichen und erziehe- nanziert Projekte der außerbetrieblichen Rathausseminare). rischen Jugendmedienschutz Bernd Allenstein 4820 Weiterbildung und hat die Aufsicht über den Außerdem gibt die Landeszentrale für politi- Landesbetrieb Hamburger Volkshochschule. sche Bildung eigene Schriften heraus und er- Fax: 42823-4813 wirbt themengebundene Publikationen. Jede Kulturring der Jugend, Jugendmedienschutz Hamburgerin und jeder Hamburger kann die (Druck-, Bild- und Musikmedien) Michael Conrad 4821 Leitung Publikationen im Infoladen der Landeszentra- Grundsatzfragen der allgemeinen Weiter- le für politische Bildung und des Jugendinfor- Informationsaufbereitung und -präsentation bildung, Aufsicht über den Landesbetrieb mationszentrums abholen. für die Jugendinformation, Jugendmedien- Hamburger Volkshochschule, Angelegen- T: 42823-4826 schutz (Internet, Computerprogramme) heiten der Weiterbildungsberatung und Fax: 42823-4813 Friedrich Ropertz 4823 -information E-Mail: [email protected] Katrin Struck 4818 Internet: www.politische-bildung. Jugendinformation, Kulturring-News Alphabetisierung, Europäische Förderpro- hamburg.de Maren Winzer 4830 telefonische Sprechzeiten: Mo., Mi. u. Fr. gramme, Grundsatzangelegenheiten für 10:00 – 12:00 Uhr, Di. u. Do. 13:30 – 15:30 Uhr „Lernen vor Ort“ Verwaltung Nicola Noffke 4819 Ilka Nissen 4827 Referat Politische Bildung Projekt „Lernen vor Ort“ 20359, Bernhard-Nocht-Straße 9-11 Landeszentrale Infoladen des Jugendinformati- Leitung und stellvertretende Abteilungslei- Leitung onszentrums (JIZ) und der Landes- Eva Pertzborn 42888-1790 tung zentrale für politische Bildung (LZ) Herausgabe und Redaktion von Publikatio- 20354, Dammtorwall 1 Stellvertretende Leitung nen, Konzeption und Planung von Veranstal- Romy Stühmeier 42888-1791 tungen, Ankauf von Publikationen, Zuwen- Öffnungszeiten: dungen, Leitung Infoladen Landeszentrale Montag-Dienstag 13:30 – 18:00 Uhr, Freitag Verwaltung Dr. Rita Bake 4804 13:30 – 16:30 Uhr Marina Meyn 42888-1792 Institutionenkundliche Veranstaltungen, Se- Service der Landeszentrale für politische minare für Bundeswehrgruppen und Schul- Bildung (Beratung und Ausgabe von Publi- klassen, Zuwendungen kationen) Barbara Ottrand 4810 T: 42823-4802

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung Service des Jugendinformationszentrums Michael Hallmann 4808 (Jugendinformation, Betreuung von Gruppen des Kulturrings, Kartenverkauf) Veranstaltungen und Publikationen zum The- T: 42823-4801 menbereich Migration, Integration und Islam Abut Can 4812 Referat Bildungsurlaub Verwaltung Das Referat Bildungsurlaub ist für die Sylvia Stolzmann 4811 Anerkennung von Veranstaltungen nach dem Hamburgischen Bildungsurlaubsge- setz (HmbBUG) zuständig. Alle Arbeit- Jugendinformationszentrum (JIZ) nehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Das Jugendinformationszentrum ist eine Ser- Arbeitsverhältnisse ihren Schwerpunkt in viceagentur für junge Menschen zwischen 10 Hamburg haben, haben nach dem HmbBUG und 27 Jahren, die Informationen zu fast al- Anspruch auf Bildungsurlaub. Das Refe- len alltagsrelevanten und gesellschaftlichen rat Bildungsurlaub bietet interessierten Themen (z. B. Ausbildung, Arbeit und Beruf, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Schule, Studium, Recht und Soziales, Finan- Veranstaltern und Arbeitgebern Informa- zen, Wohnen, Gesundheit, Politik, Umwelt, tionen und Beratung zu allen Fragen des Ferienangebote, Freizeit und Kultur) sammelt, Bildungsurlaubs. sichtet und systematisiert zur Verfügung Eine monatlich aktualisierte Aufl istung der 36 Behörde für Schule und Berufsbildung

Hamburger Institut für Finanz- und Rechnungswesen Wissenschaftliche Evaluationen Gymnasien und Sekundarstufe II der Gesamt- Berufl iche Bildung (HIBB) Thomas Rosin 3335 Jutta Wolff 344 schulen Landesbetrieb Joachim Lührs Facility Management T: 428842-420 22083, Hamburger Straße 131 Abteilung Zentrale Prüfungen (Einkauf, IT und Gebäudeservice) E-Mail: [email protected] Direktdurchwahl: Leitung Jörg Eilert 2811 Fax: 428842-444 T: 42863- und Apparatnr. Karl-Friedrich Beck 333 Fax: 42863-4033 E-Mail: [email protected] Berufl iche Schulen Zentrale Abschlussarbeiten Internet: www.hibb.hamburg.de Institut für Barbara Fahland Trude Ewert 335 Leitung Bildungsmonitoring T: 428842-430 Martin Schneider 336 Rainer Schulz 2124 Das Institut für Bildungsmonitoring (IfBM) E-Mail: [email protected] beobachtet das Hamburger Bildungssystem Fax: 428842-444 Steuerung und Beratung und deren Einrichtungen, mit dem Ziel diese Externe Realschulprüfungen Leitung weiterzuentwickeln und deren Qualität zu Uta Caspar 334 Lehrertraining Helmuth Köhler 2224 verbessern. Grundlage dieser Arbeit sind Kirsten Hitter Fax: 4033 Maßnahmen zur Orientierung des schuli- Abteilung Bildungsstatistik/ T: 428842-450 schen Qualitätsmanagements, empirische Datenmanagement E-Mail: [email protected] Querschnittsaufgaben: Privatschulen, Bau- Verfahren der Datenerhebung und -analyse Leitung T: 428842-450 angelegenheiten und Verfahren der externen Evaluation. Rolf Meier 370 Jens Burghard 2076 Das IfBM gliedert sich in vier Abteilungen. Staatliches Lehrerprüfungsamt Die Abteilung Schulinspektion (BM 1) eva- 22115, Mümmelmannsberg 75 Schulaufsicht und Beratung luiert jährlich etwa 100 Hamburger Schu- T: 42854-7611 Bildungsgangentwicklung und Schulaufsicht len. Sie geht in die Schulen, gibt ihnen ein Landesinstitut für Fax: 42854-7620 (Elektro, Metall, IT und Medien) Feedback zum aktuellen Entwicklungsstand, Leitung: Jürgen Wehrs Dr. Luise Martens 3143 zeigt Stärken und Schwächen auf. Die Ab- Lehrerbildung und T: 42854-7609 teilung Monitoring (BM 2) ist zuständig für Schulentwicklung (LI) Fax: 42854-7620 Bildungsgangentwicklung und Schulaufsicht regionales Bildungsmonitoring, empirische Das Landesinstitut ist das Dienstleistungs- E-Mail: [email protected] (Produktion, technische Dienstleistungen, Analysen und Evaluation, für eine regelmä- zentrum der Behörde für Schule und Be- Umwelt) ßige Bildungsberichterstattung und für die rufsbildung für alle Schulen und Lehrkräfte Hartmut Schulze 2090 Auswertung und Analyse von Daten zu Rah- in Hamburg. Hauptaufgaben des LI sind Abteilung Fortbildung (LIF) menbedingungen und zur Leistungsfähigkeit die Lehrerausbildung (Vorbereitungsdienst), 20357, Felix-Dahn-Str. 3 Bildungsgangentwicklung und Schulaufsicht des Hamburger Schulwesens. Die Abteilung die Durchführung der Staatsprüfungen, die (Finanzdienstleistungen, Verkehrsdienstlei- Zentrale Prüfungen (BM 3) koordiniert und or- Fort- und Weiterbildung, die Standardsiche- T: 428842-300 / und Apparatnr. stungen, Sozialpädagogik, Berufl iche Gym- ganisiert die schriftlichen Abschlussprüfun- rung und Qualitätsentwicklung der Schulen Fax: 428842-329 nasien) gen in allen allgemeinbildenden Schulformen sowie Prävention, Intervention und Beratung Reinhard Damm 4618 sowie die schriftlichen Überprüfungen. Die im Sucht- und Gewaltpräventionsbereich. Leitung Abteilung Bildungsstatistik und Datenma- Außerdem gehören zu seinen Dienstleistun- Dr. Uwe Heinrichs 500 Bildungsgangentwicklung und Schulaufsicht nagement (BM 4) ist verantwortlich für das gen u. a. die Hamburger Lehrerbibliothek, E-Mail: [email protected] (Ernährung, Groß-, Außen- und Einzelhandel, übergreifende, auch technische Informati- der Medienverleih und die Entwicklung von Fax: 309 Gesundheit) onsmanagement des Instituts. Unterrichtsmaterialien. Adalbert Helfberend 2348 Empirische Untersuchungen und Tests wer- Unterrichtsentwicklung (LIF 1) den im Landesinstitut entwickelt, durchge- BZBS (Beratungs- und Unterstützungszen- 20537, Beltgens Garten 25 Dr. Jochen Schnack 510 führt, ausgewertet und für die Hamburger trum Berufl iche Schulen) 22060, Postfach 761048 E-Mail: [email protected] Schulen nutzbar gemacht. Die Hamburger Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und T: 428851-311 Fax: 609 Schulen werden in ihrer systemischen Ent- Eltern erhalten vertrauliche Beratung bei Direktdurchwahl: wicklung unterstützt und beraten unter ande- Schulproblemen an berufl ichen Schulen. T: 428851- und Apparatnr. Ästhetische Bildung/Sprachen (LIF 11) rem durch die Agentur für Schulentwicklung. 20357, Grabenstraße 32 Fax: 428851-325 Marita Müller-Krätzschmar 522 Erfahrene Pädagogen bieten Beratung und In- Heike Staben Internet: E-Mail: marita.mueller-kraetzschmar formation von A bis Z, von der Arbeitslehre bis T: 428896-241 www.bildungsmonitoring.hamburg.de @li-hamburg.de zur Zooschule Hagenbeck. Zur phasenüber- Fax: 428896-243 www.schulinspektion.hamburg.de Christiane Fraedrich 511 E-Mail: greifenden Koordination und Weiterentwick- E-Mail: [email protected] Informationszentrum HIBB (Vermittlung und [email protected] lung der Lehrerbildung haben Universität und Fax: 519 Information Berufsvorbereitung) Landesinstitut das Zentrum für Lehrerbildung Beate Pohlendt 539 Hans-Georg Krüger 2841 Direktor Hamburg (ZLH) gegründet. E-Mail: [email protected] Fax: 4620 Norbert Maritzen 321 Fax: 689 Fax: 428851-325 20357, Felix-Dahn-Str. 3 T: 428842-300 Schulentwicklung und Mathematik und Informatik (LIF 12) Fax: 428842-329 Bildungsplanung Verwaltungsservice, Leitung Karsten Patzer 540 Internet: www.li-hamburg.de Leitung Alexandra Frenzel 323 E-Mail: [email protected] Jochem Kästner 2126 Fax: 609 Abteilung Schulinspektion Leitung (LI-D) Berufsausbildung, Berufl iche Gymnasien, Zentrale 320 Direktor, Beauftragter für Lehrerbildung der Naturwissenschaften (LIF 13) Fachoberschulen Behörde für Schule und Berufsbildung Kai-Olof Tiburtius 3304 Leitung Heike Elvers 550 Landesschulrat Peter Daschner E-Mail: [email protected] Dr. Martina Diedrich 322 T: 428842-302 Berufl iches Übergangssystem und Fachschu- Fax: 329 Fax: 428842-309 len Stellvertretung E-Mail: [email protected] Jens Radder 3495 Susanne Zychla 357 Naturwissenschaftlich-technisches Zentrum (NWZ) Schulformübergreifende Themen Abteilung Ausbildung (LIA) Thomas Hagemann Manfred Thönicke 3526 Abteilung Monitoring Leitung Leitung 22115, Mümmelmannsberg 75 N.N. Dr. Monika Justus 428842-400 T: 42854-7334 Personal- und Serviceabteilung E-Mail: [email protected] Fax: 42854-7214 Leitung Regionales Bildungsmonitoring Geschäftszimmer 443 E-Mail: [email protected] Jens Rustenbach 3340 Martina Hoppe 366 Fax: 428842-444 Personalorganisation Zentrum für Schulbiologie und Umwelterzie- Mario Arendt 3866 Bildungsbericht Grund-, Haupt-, Real-, Sonder- und Sek. 1 hung (ZSU) Dr. Jenny Tränkmann 330 Gesamtschulen (LIA 1) Thomas Hagemann Personalverwaltung für die Berufl ichen Schu- Thomas Krall 22609, Hemmingstedter Weg 142 len und das HIBB Empirische Analysen T: 428842-410 T: 82314-210 Kirsten Boeck 2208 Dr. Maike Krätzschmar 327 Fax: 428842-444 Fax: 82314-222 Fax: 3062 Christa Eichelbauer 326 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 37 Behörde für Schule und Berufsbildung

Zooschule in Hagenbecks Tierpark Berufseingangsphase (LIF 25) Abteilung Prävention, Projekt Klimaschutz Keike Johannsen Frauke-Jantje Bos 677 Intervention und Beratung (LIP) 20357, Moorkamp 3 22527, Lokstedter Grenzstr. 2 E-Mail: [email protected] 22085, Winterhuder Weg 11 Leitung: Cordula Vieth T: 5405323 [email protected] Fax: 542788 Hamburger Schulmuseum Leitung: Hermann Schlömer T: 428842-340 E-Mail: [email protected] 20359, Seilerstraße 42 T: 42863-2649 Erstkontakt: Christine Stecker T: 352946 Fax: 42863-4354 T: 428842-344 Gesellschaft und Arbeitslehre (LIF 14) Fax: 31795107 E-Mail: [email protected] [email protected] Kurt Edler 560 Leitung: Prof. Dr. Reiner Lehberger Fax: 428842-609 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] SuchtPräventionsZentrum (SPZ) Fax: 569 [email protected] T: 42863-2472 Leitstelle „Handeln gegen Internet: www.hamburgerschulmuseum.de Fax: 42863-4354 Zentrum Schule & Wirtschaft (ZSW) E-Mail: [email protected] Jugendgewalt“ Berend Loges Internet: www.li-hamburg.de/spz Monika Becker-Allwörden Abteilung Qualitätsentwicklung 22085, Heinrich-Hertz-Straße 90 20357, Moorkamp 3 und Standardsicherung (LIQ) T: 428842-576 Beratungstelle Gewaltprävention (BSG-LI) T: 42863-2111 20357, Beltgens Garten 25 Fax: 428842-578 Dr. Christian Böhm Fax: 42863-2634 T: 428842- und Apparatnr. E-Mail: [email protected] T: 42863-6244 E-Mail: [email protected] Fax: 42863-6245 Internet: www.li-hamburg.de/bsg Leitung Medienpädagogik (LIF 15) E-Mail: [email protected] Dr. Jan Poerschke 221 Christian Lenz 590 Internet: www.li-hamburg.de/bsg E-Mail: [email protected] Beratungsstelle interkulturelle E-Mail: [email protected] Erziehung (BIE) Fax: 599 Gesundheitsförderung, Sexualerziehung Diagnostik u. Testentwicklung (LIQ 1) 20357, Felix-Dahn-Straße 3 und Gender Dr. Peter May 236 T: 428842-581 Schulsport Beate Proll E-Mail: [email protected] Fax: 428842-329 Norbert Baumann 330 T: 428842-740 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 428842-699 Evaluationsbüro E-Mail: [email protected] Monika Renz 229 Gestaltung und Curriculums- E-Mail: [email protected] entwicklung Stabsstelle Controlling & Landesbetrieb Hamburger Mathematisch-naturwissenschaftlich-tech- Kundenkommunikation (LI-C) Volkshochschule (LHV) Kompetenzmessung und Evaluation (LIQ 2) 20357, Felix-Dahn-Str. 3 nischer Unterricht (LIF 16) Die Hamburger Volkshochschule ist die Werner Renz 428842-610 Margarete Benzing 240 Fax: 428842-309 Weiterbildungsinstitution in der Freien und E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Jörg Gensel (Kundenkommunikation) Hansestadt Hamburg. Allen Bürgerinnen und Fax: 42855519 T: 428842-310 Beratungsstelle besondere Begabungen Bürgern steht das breit gefächerte und ko- stengünstige Veranstaltungsangebot in allen Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht (BbB) Wolfgang Wunstorf (Controlling) (LIF 17) Jan Kwietniewski 207 T: 428842-311 Bezirken offen: in Kultur, Neue Medien/Digi- Martin Speck 428842-620 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], tale Welten, Beruf und Arbeitswelt, Gesell- E-Mail: [email protected] Internet: www.li-hamburg.de/bbb E-Mail: [email protected] schaft und Politik, Grundbildung, Sprachen sowie im Bereich Gesundheit und Umwelt. Deutsch und Künste (LIF 18) Abteilung Zentrale Dienste (LIZ) Tagungsmanagement (LIT) Heinz Grasmück 428842-630 20357, Felix-Dahn-Str. 3 20357, Felix-Dahn-Str. 3 20357, Schanzenstraße 75-77 E-Mail: [email protected] T: 428842-300 Sausan Sabbagh T: 428 41-2758 Fax: 428842-329 T: 428842-320 Fax: 428 41-2788 Fremdsprachlicher Unterricht (LIF 19) Fax: 329 Hotline: 428 41-4284 Martin Eckeberg 428842-640 Leitung E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-hamburg.de E-Mail: [email protected] Stefan Beth 800 E-Mail: [email protected] Zentrum für Lehrerbildung (ZLH) Geschäftsführung: in Kooperation mit der Universität Hamburg Dr. Hannelore Bastian (Sprecherin) Haushalt und Organisation (LIZ 1) 20144, Bogenallee 11 Organisations- und Personalent- Uwe Gsänger wicklung (LIF 2) Sabine Schmitz 810 Prof. Dr. Reiner Lehberger Marlene Schnoor Dr. Mareile Krause 520 E-Mail: [email protected] T: 42838-7911 Sekretariat: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Katrin Rauser Stellenbewirtschaftung und Personaldispo- Aart Pabst T: 428 41-2758 Allgemeinbildende Schulformen/ sition (LIZ 2) T: 42838-7912 Schulstufen (LIF 21) Ute Quidzinski 820 E-Mail: [email protected] Fax: 42841-1523 Joachim Hermann 650 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gebäudemanagement (LIZ 3) Beratungsstelle am LI für Krisen- Holger Hejny 830 bewältigung und Abhängigkeits- Leitung Abteilung Programmqualität Sonderpädagogik/Integration (LIF 22) E-Mail: [email protected] probleme (BST) Dr. Hannelore Bastian Regina Kühn-Ziegler 428842-224 22765, Max-Brauer-Allee 136 T: 428 41-2273 Hamburger Lehrerbibliothek (LIZ 4) Fax: 299 79 62 E-Mail: [email protected] Beratungszentrum Integration (BZI) Erika Flügge 840 Internet: www.li-hamburg.de/beratung/ Sekretariat: 22357, Beltgens Garten 25 Ausleihe 842 beratung.krise/index.html Frau Rudel / Frau Rauser T: 428842-210 E-Mail: [email protected] Die Beratungsstelle ist eine Einrichtung für T: 428 41-3264 / 2758 Fax: 428842-219 alle Beschäftigten der BSB. Sie berät bei E-Mail: E-Mail: [email protected] Medienverleih und Medienservice (LIZ 5) schweren Krisen, Konfl ikten am Arbeitsplatz [email protected] 22529, Hartsprung 23 852 und bei Abhängigkeitsproblemen. Alle Bera- Fax: 859 tungen sind vertraulich. Berufl iche Bildung (LIF 23) Leitung Vertriebsabteilung Hilke Schwartz 664 E-Mail: [email protected] Auli Czycholl Marlene Schnoor E-Mail: [email protected] www.li-hamburg.de/medienverleih Diplom-Psychologin T: 428 41-2786 T: 2993938 E-Mail: [email protected] Personalentwicklung (LIF 24) Mediothek Bergedorf E-Mail: [email protected] Sekretariat: Maja Dammann 670 21031, Leuschnerstraße 17 Dr. Rudolf Averbeck E-Mail: [email protected] T: 7213594 Berater Vanessa Strunk Fax: 7242166 T: 2991171 T: 428 41-2541 Agentur für Schulberatung (LIF-A) E-Mail: [email protected] 22529, Hartsprung 23 Mediothek Harburg Dagmar Jerichow Leitung Kaufmännische Abteilung Angela Kling 600 21073, Maretstraße 25 Mediatorin Uwe Gsänger E-Mail: [email protected] T: 42871-2077 T: 2997363 T: 428 41-2767 Fax: 689 Fax: 7655073 E-Mail: [email protected] E-Mail: U.Gsä[email protected] 38 Behörde für Schule und Berufsbildung

Allgemeine Verwaltung/Personal Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische VHS-Zentrum Harburg/Finkenwerder VHS-Zentrum West Günter Andresen Töchterschule im Harburg-Carrée 22607, Waitzstr. 31 T: 428 41-2791 Dr. Alberto Jonas-Haus 21073, Eddelbüttelstr. 47 a Anmeldung/Beratung: E-Mail: [email protected] 20357, Karolinenstr. 35 Anmeldung/Beratung: T: 89 05 91-0 /-10 Leitung: Dr. Erika Hirsch T: 428 88 62-0 Fax: 89 05 91-40 Finanz- und Rechnungswesen T: 428 41-1493 Fax: 428 88 62-30 E-Mail: [email protected] Wolfgang Bock Fax: 428 41-2854 E-Mail: [email protected] T: 428 41-2779 E-Mail: [email protected] BLIZ Borner Lernen im Zentrum E-Mail: [email protected] VHS-Haus Rieckhof 22549, Kroonhorst Region Nord HarAlt - Bildung und Älterwerden T: 4 84 05 88-21/-22 Presse Regionalmanagerin 21073, Rieckhoffstr. 6 E-Mail: [email protected] Dr. Antje von Rein Angelika Barth T: 77 11 03-03 T: 428 41-2777 T: 428 04-5808 Fax: 428 88 62-30 E-Mail: [email protected] VHS-Zentrum Nord Region Ost Marketing 22305, Poppenhusenstr. 12 Regionalmanager/in Wulf Hilbert Joachim Sucker Anmeldung/Beratung: T: 42 88 53-222 T: 428 41-1843 T: 428 04-5801 Fax: 428 04-5809 Evelyn Mewes E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] T: 42 88 53-221 Regionale Vertriebseinheiten: Region Bergedorf/Billstedt VHS-Zentrum Ost Regionalmanagerin 22159, Berner Heerweg 183 Region Mitte Dagmar Hanke Anmeldung/Beratung: Regionalmanager/-in: T: 72 54 08-33 T: 42 88 53-213 Jochen Blanken Fax: 42 88 53-284 T: 428 41-2524 VHS-Zentrum Bergedorf E-Mail: [email protected] Frigga Horstmann 21031, Leuschnerstraße 21 T: 428 41-3068 Anmeldung/Beratung: VHS in Steilshoop, BISS T: 72 54 08-0 22309, Fehlinghöhe 2 VHS-Zentrum Mitte Fax: 72 54 08-40 T: 63 99 73-28 20357, Schanzenstr. 75-77 E-Mail: [email protected] Fax: 63 99 73-29 E-Mail: [email protected] Fax: 428 41-2788 VHS-Haus Billstedt Anmeldung/Beratung: 22111, Billstedter Hauptstr. 69a VHS-Haus Alstertal T: 428 41-2752 Anmeldung/Beratung: 22391, Rolfi nckstr. 6A Fax: 428 41-3362 T: 428 86 77-0 T: 53 69 39-84 E-Mail: [email protected] Fax: 428 86 77-40 Fax: 53 69 39-27 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] VHS-Zentrum Innenstadt 20095, Mönckebergstr. 17 Region Harburg / Finkenwerder Region West T: 20 94 21-0 Regionalmanagerin Regionalmanagerin Fax: 20 94 21-44 Monika Seeba Emmi Clubley E-Mail: [email protected] T: 428 88 62-11 T: 89 05 91-20

Ferientermine 1) Sommer Herbst Weihnachten Winter Ostern/Frühjahr Himmelfahrt/ Sommer 2010/2011 2010 2010 2010/2011 2011 2011 Pfingsten 2011 2011 Baden-Württemberg 29.07.–11.09. 02.11.–06.11. 23.12.–08.01. — 26.04.–30.04. 2) 14.06.–25.06. 28.07.–10.09. Bayern 02.08.–13.09. 02.11.–05.11. 27.12.–07.01. 07.03.–11.03. 18.04.–30.04. 14.06.–25.06. 30.07.–12.09. Berlin 07.07./08.07.–21.08. 11.10.–23.10. 23.12.–01.01. 31.01.–05.02. 18.04.–30.04. 03.06. und 29.06. 30.06.–12.08. Brandenburg 08.07.–21.08. 11.10.–23.10. 23.12.–01.01. 31.01.–05.02. 20.04.–30.04. 03.06. 30.06.–13.08. Bremen 24.06.–04.08. 09.10.–23.10. 22.12.–05.01. 31.01.–01.02. 16.04.–30.04. 14.06. 07.07.–17.08. Hamburg 08.07.–18.08. 04.10.–15.10. 23.12.–03.01. 31.01. 07.03.–18.03. 26.04.–29.04./03.06. 30.06.–10.08. Hessen 05.07.–14.08. 11.10.–22.10. 20.12.–07.01. — 18.04.–30.04. — 27.06.–05.08. Meckl.-Vorpommern 12.07.–21.08. 18.10.–23.10. 23.12.–31.12. 07.02.–19.02. 18.04.–27.04. 10.06.–14.06. 04.07.–13.08.

Niedersachsen 24.06.–04.08. 3) 09.10.–23.10. 3) 22.12.–05.01. 31.01.–01.02. 16.04.–30.04. 03.06. und 14.06. 07.07.–17.08. Nordrhein-Westfalen 15.07.–27.08. 11.10.–23.10. 24.12.–08.01. — 18.04.–30.04. — 25.07.–06.09. Rheinland-Pfalz 05.07.–13.08. 11.10.–22.10. 23.12.–07.01. — 18.04.–29.04. — 27.06.–05.08. Saarland 05.07.–14.08. 11.10.–23.10. 20.12.–31.12. 07.03.–12.03. 18.04.–30.04. — 24.06.–06.08. Sachsen 28.06.–06.08. 04.10.–16.10. 23.12.–01.01. 12.02.–26.02. 22.04.–30.04. 03.06. 11.07.–19.08. Sachsen-Anhalt 24.06.–04.08. 18.10.–23.10. 22.12.–05.01. 05.02.–12.02. 18.04.–27.04. 14.06.–18.06. 11.07.–24.08. Schleswig-Holstein 12.07.–21.08. 4) 11.10.–23.10. 4) 23.12.–07.01. — 15.04.–30.04. 03.06.–04.06. 04.07.–13.08. Thüringen 24.06.–04.08. 09.10.–23.10. 23.12.–31.12. 31.01.–05.02. 18.04.–30.04. 11.06.–14.06. 11.07.–19.08.

¹) angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag; nachträgliche Änderungen einzelner Länder sind vorbehalten 2) BW – Reformationstag und Gründonnerstag ist schulfrei 3) auf den niedersächsischen Nordseeinseln gelten Sonderregelungen 4) auf den Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Helgoland sowie auf den Halligen gelten für die Sommer- und Herbstferien Sonderregelungen Stand: Januar 2010 www.kmk.org/ferienkalender.html

39 Behörde für Schule und Berufsbildung

Zentrale Vertriebseinheiten Schülerkammer Hamburg schulzweige bzw. die Klassen 8 bis 10 der den Abschluss vorzubereiten. Dazu wird an In ihr werden die Interessen aller Schülerin- Realschulzweige bleiben dort bestehen jeder Stadtteilschule eine 11. Klasse einge- VHS-Zentrum Deutsch als Fremdsprache nen und Schüler Hamburgs gegenüber der und werden nach den Bildungsplänen der richtet. Die 12. und 13. Klasse organisieren Koordination: Behörde für Schule und Berufsbildung und Haupt- und Realschule weiter unterrichtet. jene Schulen, die nicht genug Schülerinnen Ingeborg Wilms der Öffentlichkeit vertreten. Alle Schülerinnen und Schüler, die im Schul- und Schüler für eine eigene Oberstufe haben, T: 428 41-3306 22305, Lämmersieth 72a jahr 2009/10 in der Klasse 6 der Haupt- und in Kooperation mit anderen Stadtteilschulen 20357, Schanzenstr. 77 Bürozeiten: schultags 16 - 18 Uhr Realschule waren, wechseln 2010/11 in die oder mit Gymnasien. Anmeldung/Beratung: T: 42895-720 Klasse 7 der Stadtteilschule und werden nach T: 428 41-3238 Fax: 42895-726 deren Bildungsplänen unterrichtet. Gleiches Stadtteilschulen bieten ein umfangreiches Fax: 428 41-3033 E-Mail: [email protected] gilt für die Schülerinnen und Schüler der Ge- Beratungs- und Unterstützungsangebot. E-Mail: [email protected] Internet: www.skh.de samtschulen. Schülerinnen und Schüler mit Leistungs- In den beiden staatlichen Abendschulen problemen werden zusätzlich gefördert, um VHS-Zentrum Grundbildung und Schulen und können Berufstätige in Abendlehrgängen einen Schulabschluss zu erreichen, der ihrem Drittmittelprojekte weiterhin den Ersten Allgemeinbilden- Leistungspotenzial entspricht. In der 7. und 8. im VHS-Haus Billstedt andere Einrichtungen Klasse erhalten die Schülerinnen und Schü- Detaillierte Informationen zu allen allgemein- den Schulabschluss (gleichbedeutend mit: Leitung: Hauptschulabschluss) und den Mittleren All- ler in jedem Halbjahr Zeugnisse, die die er- Heike Kölln-Prisner bildenden Hamburger Schulen erhalten Sie reichten Kompetenzen mit einer Punkteskala im Internet (www.hamburg.de/schulische- gemeinbildenden Schulabschluss (gleichbe- T: 428 86 77-31 deutend mit: Realschulabschluss) erwerben. darstellen. Ab dem 1. Halbjahr der 9. Klasse 22111, Billstedter Hauptstr. 69a bildung und www.schulen.hamburg.de) oder gibt es Notenzeugnisse. Anmeldung/Beratung: beim Schulinformationszentrum (Hamburger T: 428 86 77-23 Straße 41, 22083 Hamburg, Tel.: 040 428 99 Fax: 428 86 77-40 2211, E-Mail: schulinformationszentrum@ Primarschulen Gymnasien E-Mail: [email protected] bsb.hamburg.de). Für Berufl iche Schulen erhalten Sie die Infor- In den Klassen 1 bis 3 vermittelt die Primar- Das sechsstufi ge Gymnasium bietet einen schule die Grundlagen im Lesen, Schreiben schnelleren Weg zum Abitur als die Stadtteil- Bildungskontor Hamburg mationen im Internet (www.hibb.hamburg. und Rechnen. Auch Sachkunde, Sport, Musik schulen und fördert besonders leistungsfähi- Koordination: de) oder beim Informationszentrum des Ham- und Kunst werden unterrichtet. Eine wichti- ge Schülerinnen und Schüler. Es umfasst die Anne Narjes burger Instituts für Berufl iche Bildung (HIBB): ge Neuerung in der Primarschule: Bereits ab Jahrgangsstufen 7 bis 12 – ein Jahr weniger T: 20 94 21-48 Hamburger Str. 131, (2. OG), 22083 Hamburg; der 4. Klasse unterrichten in Deutsch, Ma- als die Stadtteilschule. Die Klassen 7 bis 10 20095, Mönckebergstr. 17 Tel.: 040 428 63 1933, E-Mail: informations- thematik und der ersten Fremdsprache auch gehören zur Mittelstufe, die Klassen 11 und Anmeldung/Beratung: [email protected]. Fachlehrer von weiterführenden Schulen. Ab 12 zur Oberstufe. T: 20 94 21-46 der 5. Klasse können die Schülerinnen und Das Gymnasium eröffnet vielfältige Bil- Fax: 20 94 21-47 Schüler im Wahlpfl ichtbereich ihre Interes- dungschancen zum erfolgreichen Übergang E-Mail: [email protected] I. Allgemeinbildende Schulen sen vertiefen: Sie wählen z.B. eine zweite in den Beruf bzw. ins Studium, zum Beispiel Unterstützende Vereine: Fremdsprache oder ein Angebot aus den durch zahlreiche Profi le in Sprachen, Musik II. Berufl iche Schulen Bereichen Naturwissenschaften und Tech- oder Naturwissenschaften. Die Lehrerinnen Bildung für Alle - Förderverein der Hamburger nik sowie Gesellschaft, aus dem musischen und Lehrer arbeiten am Gymnasium ver- Volkshochschule e.V. Bereich oder aus dem Bereich Sport und Be- stärkt im Team: Sie bereiten gemeinsam Kontakt via VHS-Zentrum Mitte III. Einrichtungen der wegung bzw. sie nehmen ein Förderangebot ihren Unterricht vor, entwickeln zusammen Erwachsenenbildung wahr in den Fächern Deutsch, Mathematik Fördermaßnahmen oder arbeiten fächerüber- Volkshochschulverein Hamburg-Ost e.V. und erste Fremdsprache. Stärkere Schüler greifend. Alle bisherigen Gymnasien bleiben Kontakt via VHS-Haus Berner-Heerweg werden in der Primarschule gezielt gefordert nach der Novellierung des Hamburger Schul- IV. Sonstige und schwächere aktiv unterstützt – mit mo- gesetzes vom 3. März 2010 bestehen. FLOKI e.V. – Flottbek-Othmarscher Kultur Unterrichtseinrichtungen dernen Lehrmethoden, die viele Hamburger Zum Beginn des Schuljahrs 2009/10 wurde Initiative Schulen bereits erfolgreich einsetzen. Der die Profi loberstufe neu organisiert. In vier Kontakt via VHS-Haus Waitzstraße Unterricht wird individualisiert, die Kinder Semestern in den Jahrgangsstufen 11 und I. Allgemeinbildende Schulen lernen selbstständiger und werden weniger 12 gestalten die Gymnasien den Unterricht frontal unterrichtet. fächerübergreifend und entlang themati- Weitere Auskunfts- und Am 3. März 2010 hat die Hamburgische Bür- scher Schwerpunkte (z. B. „Energietechnik Beratungsstellen gerschaft eine Novellierung des Hamburger und Nachhaltigkeit“). Ein Profi l besteht aus Internet: www.gremien.bbs.hamburg.de Schulgesetzes beschlossen. Danach gibt es Stadtteilschulen mindestens einem profi lgebenden Fach (z. B. ab 1. August 2010 in Hamburg neben den Physik), das auf höherem Niveau unterrichtet Elternkammer Hamburg, bestehenden Sonderschulen folgende all- Die Stadtteilschule bereitet auf die Aufnah- wird, aus begleitenden Unterrichtsfächern (z. Geschäftsstelle gemeinbildende Schulformen. In der Primar- me eines Studiums vor, genauso wie auf B. Geographie und Philosophie) sowie in vie- 22083, Hamburger Straße 31 schule werden die Schülerinnen und Schüler den Übergang in eine Berufsausbildung. Die len Fällen aus einem Seminar, um methodi- Jutta Sievers der Klassen 1 bis 6 in einem gemeinsamen Stadtteilschule zeichnet sich durch ihre Viel- sche Kompetenzen zu fördern – zum Beispiel T: 42863-3527 Bildungsgang unterrichtet. Zur Primarschule falt aus. Hier lernen Schülerinnen und Schü- das Beherrschen von Präsentationstechni- Fax: 42863-4706 können Vorschulklassen gehören. Nach der 6. ler mit und ohne Gymnasialberechtigung, ken. Darüber hinaus sind allgemeinbildende Internet: www.elternkammer-hamburg.de Klasse spricht die Primarschule eine Empfeh- mit besonderen und hohen Begabungen und fundierte Kenntnisse in den Fächern lung aus, welche weiterführende Schulform sowie Kinder und Jugendliche mit sonder- Deutsch, Mathematik und einer fortgeführten Landesschulbeirat, für das jeweilige Kind am besten geeignet ist. pädagogischem Förderbedarf. Deshalb setzt Fremdsprache sehr wichtig. Deshalb müssen Geschäftsstelle Die Eltern können jedoch selbst entscheiden, die Stadteilschule stark auf individualisiertes sie in der Studienstufe durchgängig belegt 22083, Hamburger Straße 31 ob ihr Kind auf ein Gymnasium wechselt oder und zudem praxisnahes Lernen. Das praxis- werden, zwei von ihnen auf einem erhöhten T: 42863-2298 eine Stadtteilschule besucht. Damit besteht nahe Lernen wird auch außerhalb des Unter- Anforderungsniveau. Fax: 42863-2883 in Hamburg erstmalig ein Elternwahlrecht richts umgesetzt, z. B. in Betrieben oder in Das Hansa-Kolleg unterrichtet im Tagesun- Internet: www.gremien.bbs.hamburg.de nach der 6. Klasse. Nach der 7. Klasse ent- Einrichtungen im Stadtteil. Die Lehrerinnen terricht Schülerinnen und Schüler mit min- scheidet dann die Zeugniskonferenz, welche und Lehrer arbeiten an der Stadtteilschule destens dreijähriger berufl icher Erfahrung. Lehrerkammer Hamburg, Schülerinnen und Schüler am Gymnasium verstärkt im Team: Sie bereiten gemeinsam Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre Geschäftsstelle bleiben oder an eine Stadtteilschule wech- ihren Unterricht vor, entwickeln zusammen und führt zum Abitur. Die Aufnahme ist vom 22083, Hamburger Straße 31 seln – entsprechend der bisherigen Praxis am Fördermaßnahmen oder arbeiten fächer- Bestehen einer Prüfung abhängig. T: 42863-2298 Ende der 6. Klasse. An der Stadtteilschule übergreifend. Das Abendgymnasium unterrichtet Schüle- Fax: 42863-2883 können die Schülerinnen und Schüler alle Ab- Ab der 8. Klasse werden die Schülerinnen und rinnen und Schüler mit berufl icher Erfahrung Internet: schlüsse erreichen. Sie führt nach Klasse 13 Schüler intensiv darauf vorbereitet, ihren Bil- in einer drei- oder vierjährigen Ausbildung im www.lehrerkammer.hamburg.de zum Abitur, das Gymnasium nach Klasse 12. dungsweg in Richtung Berufsausbildung oder Abendunterricht. Es werden Bewerberinnen gymnasiale Oberstufe zu planen. Die gymna- und Bewerber aufgenommen, die mindestens Ombudsmann für Alle bisherigen Gymnasien bleiben bestehen. siale Oberstufe der Stadtteilschule geht von die Hauptschule abgeschlossen oder eine als SchülerInnenvertretungen Aus den bisherigen Grundschulen werden der 11. bis zur 13. Klasse. Nach der Vorstufe gleichwertig anerkannte Vorbildung erwor- Beratung, Unterstützung und Vermittler bei insgesamt 164 Primarschulen, die zu einem in der 11. Klasse ist sie identisch mit der ben haben (vierjähriger Ausbildungsgang), Konfl ikten großen Teil an einem Standort liegen. Die Oberstufe des Gymnasiums, die dort in der die Realschule abgeschlossen oder eine als 22083, Hamburger Straße 41 Haupt- und Realschulen sowie die Gesamt- 11. Klasse startet. Das Abitur an den beiden gleichwertig anerkannte Vorbildung erwor- Holger Gisch schulen gehen auf in 51 Stadtteilschulen, Schulformen ist daher gleichwertig. Einziger ben haben (dreijähriger Ausbildungsgang), T: 42863-3597 die teilweise mehrere Standorte besitzen. Unterschied: Die Abiturienten an der Stadt- eine Berufsausbildung abgeschlossen oder E-Fax: 427 967 907 Die bestehenden Klassen 8 und 9 der Haupt- teilschule haben ein Jahr länger Zeit, sich auf eine dreijährige geregelte Berufstätigkeit 40 Behörde für Schule und Berufsbildung

ausgeübt haben, berufstätig sind und minde- Die Berufsvorbereitungsschule (BVS) richtet IV. Sonstige stens das 19., höchstens das 45. Lebensjahr sich insbesondere an Jugendliche, die noch Unterrichtseinrichtungen vollendet haben. schulpfl ichtig sind, aber noch nicht über eine Das Studienkolleg bereitet Bewerberin- ausreichende Ausbildungs- und Berufsreife Freiluftschulen Die Freiluftschulen stehen allen Schulklassen nen und Bewerber mit einer ausländischen verfügen. Zur BVS zählen: zum Tagesaufenthalt (mit/ohne Übernach- Hochschulzugangsberechtigung auf die Prü- – die einjährige Berufsvorbereitung (BV) tung) zur Verfügung. fung zur Feststellung oder Anerkennung der – die einjährige Ausbildungsvorbereitung Hochschulreife vor. (AV) Freiluftschule Moorwerder – die zweijährige Berufsvorbereitung für Mi- 21109, Moorwerder Hauptdeich 31 grantinnen und Migranten (BV-M) T: 75434-53 – die zweijährige Vorbereitung von Migran- Fax: 75074-09 Sonderschulen tinnen und Migranten (V-M). Frau Dentler, Herr Straib In Sonderschulen werden Kinder und Ju- Freiluftschule Neugraben gendliche unterrichtet, die wegen einer Die Fachoberschule führt Jugendliche 21149, Fischbeker Heideweg 44 Behinderung oder weil sie von Behinderung mit einem Realschulabschluss (oder einer T: 70183-32 bedroht sind, in anderen Schulformen nicht gleichwertigen Vorbildung), die bereits min- Fax: 70226-63 Frau Grotjohann, Herr Kasprzyk hinreichend gefördert werden können. Die destens eine zweijährige einschlägige Be- Sonderschulen sollen in enger Zusammenar- rufsausbildung abgeschlossen haben oder Freiluftschule Wittenbergen beit mit anderen Schulen nach Möglichkeit eine dreijährige einschlägige Berufstätigkeit 22559, Wittenbergener Weg 110 auf eine Eingliederung ihrer Schülerinnen und nachweisen, in einer einjährigen Ausbildung T: 81248-3 Schüler in die Regelschule hinwirken. zurFachhochschulreife.Berufl iche Gymnasien Fax: 81026-8 Sonderschulen sind die Schule für Blinde führen zur Allgemeinen Hochschulreife (Ab- Ehepaar Paukstadt und Sehbehinderte, die Förderschulen, die itur). Voraussetzung für diesen Schulbesuch Freiluftschule Wohldorf Schule für Hörgeschädigte (Gehörlose und ist ein Realabschluss (oder eine als gleich- 22397, Bredenbekstraße 61 Schwerhörige), die Schulen für Geistigbe- wertig anerkannte Vorbildung) sowie ein T: 60515-73 hinderte, die Schulen für Körperbehinderte bestimmter Notendurchschnitt. Fax: 60510-47 und die Sprachheilschulen. Zusätzlich bietet Die Fachschule dient vor allem der berufl ichen Ehepaar Cantaluppi Hamburg 15 regionale Beratungs- und Un- Weiterbildung und fördert zugleich die berufs- terstützungsstellen (REBUS), die bei Kindern feldübergreifende Bildung. Die Bildungsgän- Hamburger und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf ge an der Fachschule in Vollzeitform dauern Schulverein von 1875 e.V. im sozialen und emotionalen Verhalten be- inder Regel zwei Jahre. Der Besuch der Fach- Durchführung von Kuren zur vorbeugenden Gesundheitshilfe für hamburgische Schulkin- raten und sie in besonderen Fällen für einen schule setzt den Abschluss einer einschlägi- der; Betrieb von Horten und Kindergärten in begrenzten Zeitraum unterrichtsersetzend gen Berufsausbildung und in der Regel eine Berufsausübung voraus. der Schule an hamburgischen Grundschulen. betreuen. 22081, Finkenau 42 T: 22947-50 Fax: 22009-11 II. Berufl iche Schulen III. Einrichtungen der Geschäftsführer: Ernst Zawadsky Erwachsenenbildung Berufl iche Bildung wird in 45 staatlichen und Abt. Freiluftschulen 15 nichtstaatlichen berufsbildenden Schulen Abendwirtschaftsschule der T: 22947-523 sowohl in Teilzeit- als auch in Vollzeitform Staatlichen Handelsschule Fax: 22739-407 realisiert. Überwiegend wird berufl iche Bil- Ausschläger Weg Arbeitsgemeinschaft Hamburger dung im Rahmen des dualen Systems, d. h. Die Staatliche Abendwirtschaftsschule Schullandheime e.V. an Berufsschulen (BS) und in Kooperation mit dient der berufl ichen Erwachsenenbildung. (Klassenfahrten, Lehrerfortbildung u. -beratung) Betrieben und außerbetrieblichen Trägern re- Sie umfasst die Fachschule für Wirtschaft 22081, Finkenau 42 alisiert. Vollqualifi zierende Berufsfachschulen in Abendform, Kurse in Rhetorik, Kommu- 1. Vorsitzender: Matthias Herpe (BFSvq) und Schulen des Gesundheitswe- nikation, Kaufmännisches Grundwissen, T: 22 54 44 sens, teilqualifi zierende Berufsfachschulen Vorbereitungskurse auf die Kaufmanns- E-Mail: [email protected] (BFStq) und Berufsvorbereitungsschulen gehilfenprüfung für Bewerber/innen ohne Internet: www.hamburger-schullandheime.de (BVS), Fachoberschulen (FOS) und berufl iche Ausbildungsvertrag Gymnasien (BerGy) sowie die Fachschulen (FS) 20537, Anckelmannstraße 10 vervollständigen das Angebot im Bereich der T: 42859-2425 berufsbildenden Schulen. Fax: 25133-04 Die Berufsschule ist – neben dem Ausbil- Leitung: Dieter Schrader dungsbetrieb – der zweite Lernort im Rahmen der berufl ichen Erstausbildung. Sie vermittelt Staatliche Fremdsprachenschule allgemeinbildende, berufsbezogene und be- Berufsfachschule für kaufmännische Assi- rufsübergreifende Kenntnisse, Fähigkeiten stenz - Fachrichtung Fremdsprachen, Han- und Fertigkeiten. Der berufsbegleitende Un- delsschule, Berufsfachschule Nachqualifi - terricht fi ndet parallel zur betrieblichen Aus- kation Englisch, BVJ-M/VJ-M (im Berufsfeld bildung statt. Er umfasst grundsätzlich zwölf Wirtschaft und Verwaltung). Im Bereich der Unterrichtstunden wöchentlich. Dieser Unter- Weiterbildung: Kurse zur Vorbereitung auf die richt erfolgt zumeist in zusammenhängenden Prüfung der Handelskammer Hamburg zum Abschnitten (Blockunterricht) oder in Teilzeit- Fremdsprachlichen Korrespondenten sowie unterricht. Der Abschluss der Berufsschule Wirtschaftsübersetzer in den Sprachen Eng- entspricht in seinen Berechtigungen – zusätz- lisch, Französisch und Spanisch TOEFL-Test- lich zur berufl ichen Qualifi zierung – zumindest Vorbereitungskurse, Kurse zur Vorbereitung demjenigen der Hauptschule. Bei Vorliegen be- auf die Prüfungen der Universität Cambridge sonderer Leistungen entspricht das Abschluss- (First Certifi cate in English, Certifi cate in Busi- zeugnis in seinen Berechtigungen mindestens ness English, Certifi cate in Advanced English einem mittleren Bildungsabschluss. sowie Certifi cate of Profi ciency). Kurse zur Der Besuch von Berufsfachschulen dauert Vorbereitung auf die Prüfungen des Institute mindestens ein Jahr. Die Berufsfachschule of Linguists London (H 15) vermittelt berufsbezogene und berufsüber- 20148, Mittelweg 42 a greifende Kompetenzen mit dem Ziel T: 42801-2400 – die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Fax: 42801-2469 eine anerkannte berufl iche Ausbildung zu Schulleitung: N.N. beginnen (teilqualifi zierende Berufsfach- Zweigstelle: schulen) 22303, Barmbeker Straße 30/32 – eines Berufsabschlusses, der nur in Schulen T: 42804-2456 erworben werden kann (vollqualifi zierende Fax: 42801-2469 Berufsfachschule). 41 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Präsidialabteilung Behörde für Wissenschaft und Forschung Innenrevision

Hochschulamt

Angelegenheiten der Hochschulen Grundsatzangele genheiten Steuerung und Service und wissenschaftl. Einrichtungen Wissenschaft

Senats- und Parlamentsangelegenheiten, BEHÖRDE FÜR überregionale Gremien, Protokoll Angelegenheiten der Institu- Investitions- und Finanzplanung WISSENSCHAFT Jeanine Leirich 4156 tionen, insbesondere in den Michael Kaufmann 2968 Bereichen Forschung, Lehre, UND FORSCHUNG Senatsangelegenheiten Studium und Ressourcen- Bau- und Flächenplanung Nesrin Celik 2051 steuerung Jenspeter Rosenfeldt 2777 Universität Hamburg, Hochschule für Musik 22083, Hamburger Straße 37 Vertretung in Berlin und Theater, Hochschule für bildende Kün- IuK-Planung Hochschulen Internet: www.hamburg.de/bwf Dr. Anne Jostkleigrewe ste, Bucerius Law School, Helmut-Schmidt- Rolf Jarmer 2293 T: 030 20646-112 erreichbar über den Universität (Universität der Bundeswehr Hamburg), Staats- und Universitätsbibliothek Telefonischen HamburgService: Vertretung im Hanse-Offi ce (Brüssel) Forschung - Carl von Ossietzky - T: 42828-0 Debby van Rheenen Forschung Dr. Aglaja Frodl 3479 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- T: 0032 228546-48 Dr. Birgit Gruner 4089 te / Vermittlung zu allen Dienststellen 040 42609-48 Hochschule für angewandte Wissen- EU-Angelegenheiten schaften Hamburg, Technische Universität Direktdurchwahl: Innenrevision Dr. Jutta Krüger 2521 Hamburg-Harburg, HafenCity Universität T: 42863-und Apparatnr. N.N. 2004 Hamburg - Universität für Baukunst und Fax: 42863-2411 Technologietransfer und Klimaschutz Raumentwicklung, Evangelische Hochschule Tlx: 21 21 21 senat d Personalratsvorsitzende Dr. Ulrike Kirchner 2789 für soziale Arbeit und Diakonie, HFH- Ham- E-Mail: [email protected] Brigitte Hoffmann 2241 burger Fern-Hochschule, Europäische Fern- Technologietransfer und Patentverwertung HVV: U 2, 117 Hamburger Straße, hochschule Hamburg, Hamburg-School of Dr. Jürgen Schmidt 2238 25 , 37, 172, 173, U 2 Mundsburg Hochschulamt Business Administration, AMD Akademie Mode & Design, International Business Internationales und Gleichstellung Allgemeine und grundsätzliche Hoch- School of Service Management (ISS), des schulangelegenheiten, Hochschulplanung, Dr. Anke Peters 4293 Präses: Euro Business College Hamburg (EBC), MSH Wissenschafts- und Forschungsförderung, Medical School Hamburg - Fachhochschule Dr. Herlind Gundelach 3945 Aufsicht und Betreuung der Universität für Gesundheit und Medizin, Berufsakademie Fax: 3722 Hamburg, des Universitätsklinikum Ham- Hamburg burg-Eppendorf (UKE), der Hochschule für Dr. Matthias Pape 4300 Staatsrat angewandte Wissenschaften Hamburg, Bernd Reinert 2702 der Hochschule für bildende Künste, der Studentische Angelegenheiten, BAföG, Hochschule für Musik und Theater, der Tech- Studierendenwerk Hamburg, Studiengebüh- Deputierte: nischen Universität Hamburg-Harburg, der ren Constanze Bredenbreuker, Elke Dreyer, Helmut-Schmidt-Universität (Universität Brigitte Hoffmann 4284 Helen-Editha Marwede, Dr. Claus Reimers, der Bundeswehr Hamburg), der HafenCity Thore Stolley, Agnes Wieczorek, Nils Wolk, Universität Hamburg - Universität für Bau- Gudrun Bischoff-Kümmel, Dr. Kristina Böhlke, kunst und Raumentwicklung, der Evange- Außeruniversitäre Dr. Iris Groschek, Torsten Hönisch, Guido lischen Hochschule für soziale Arbeit und Forschungseinrichtungen Meyer, Dr. Sven Tode, Stefanie Wolpert, Till Diakonie, der HFH-Hamburger Fern-Hoch- Hanna Fangohr 2050 Petersen schule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg, der Hamburg-School of Business Hochschulmedizin, Life Sciences, Präsidialabteilung Administration, der AMD Akademie Mode Universitätsklinikum Leiter & Design, der International Business School Hamburg-Eppendorf (UKE) Klaus von Lepel 2282 of Service Management (ISS), des Euro Meike Johannsen 2337 Business College Hamburg (EBC), der MSH Persönliche Referentin des Präses Medical School Hamburg - Fachhochschule Anke Pfennig 3276 für Gesundheit und Medizin, der Berufsaka- Grundsatzangelegenheiten demie Hamburg, der Bucerius Law School Wissenschaft Presse- und Öffentlichkeitsreferent und der Staats- und Universitätsbibliothek Strukturplanung Hochschulen Timo Friedrichs 2322 - Carl von Ossietzky - Dr. Hans-Werner Seiler 2378

Parlamentsreferentin Hochschulrecht und Hochschulpersonal- Sandra Hardenberg 2339 Leitungsteam: recht / -struktur Harald Datzer (Vorsitz) 2344 Peer Schaefer 2290 Senatsangelegenheiten, Geschäftsstelle der Dr. Rolf Greve 2338 Deputation Gottfried Vogt 2358 Investitionen Jürgen Köster 4088 Betriebswirtschaftliche Grundsatzfragen Ulrike Burghardt 4285 42 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Marketing lischen Institute in Bahrenfeld, wo sich auch Persönliche Referentin des Vizepräsidenten: Internationales/Akademisches Internet-Redaktion das Deutsche Elektronen Synchrotron (DESY) Kristina Eis 4707 Auslandsamt Daniel Drexelius 2375 befi ndet. Fax: 7463 20148, Rothenbaumchaussee 36 Ulrike Helbig (komm.) 4472 Wissenschaftsmarketing Kanzlerin Dr. Beate Reszat 6553 PRÄSIDIALVERWALTUNG 20148, Moorweidenstraße 18 Partnerschaften, Erasmus, Die Dienststellen der Universitätsverwal- Dr. Katrin Vernau 4404 Projekte (PEP) Steuerung und Service tung befi nden sich, soweit nichts anderes Fax: 6839 Courtney Peltzer-Hönicke (komm.) 7281 Finanzen vermerkt ist, im Universitätshauptgebäude: Julia Sprei 2335 Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Innenrevision Förderung, Unterstützung, Nachbetreuung Tel. 42838-0 (Zentrale). Dr. Tim Eberhardt 7198 (FUN) Intendanz Bei den einzelnen Dienststellen ist nur die Ulrike Helbig 4472 Frank Rienau 2365 Nummer des Hausapparates angegeben. Bei Zentralstelle zur Korruptionsbekämpfung Hans Wessel 5960 Durchwahl ist vor der Nummer des Hausap- Recht, Personal und Personal und Recht parates 42838 zu wählen. Krisen- und Suchtberatung Organisation Dr. Maike Steenbock 2287 20148, Moorweidenstraße 18 Für die E-Mail-Adressen von Einrichtungen 20146, Grindelallee 46 Petra Rönne 3304 und Mitgliedern der Universität Hamburg Rainer Müller-Broders 2302 Organisationsentwicklung, Controlling, Fax: 6839 e-Government, IT, Beteiligungsverwaltung wird auf die Homepage der Universität unter Günther Rothschedl 2374 www.uni-hamburg.de im Internet verwiesen. Koordinatorin für die Belange von Studie- renden mit Behinderung oder chronischer Rechtsreferat Erkrankung Michael Drexler 5544 PRÄSIDIUM 20146, Von-Melle-Park 8 1. Staatliche Hochschulen: Dr. Maike Gattermann-Kasper 3764 Berufungen, Allgemeine Verwaltung, Regis- Präsident tratur Univ.-Prof. Dr. Dieter Lenzen 3258/3696 Dr. Ute Reußow 7652 UNIVERSITÄT ABTEILUNGEN Büro des Präsidenten Organisation und Personalentwicklung HAMBURG Frau Kaste / Frau Peters 3258/3696 Universitätsentwicklung Jutta Hartig-Freese 2524 Anita Winkler-Bondartschuk 4001 20146, Edmund-Siemers-Allee 1 Personalreferat Internet: www.uni-hamburg.de Leitung Präsidialbereich Dr. Ulrike Prechtl-Fröhlich 4477 Planung und Controlling Gabriele Suhren 8206 Anita Winkler-Bondartschuk 4001 Direktdurchwahl: T: 42838-und Apparatnr. Referentinnen: Qualitätsmanagement Finanz- und Fax: 42838-6594 Wiebke Gerking 4477 Dr. Bettina Schomburg 3510 Dr. Nicola Ebers 4002 Rechnungswesen 20148, Moorweidenstraße 18 Die sechs Fakultäten der Universität Ham- Anne-Kathrin Herrmann 7460 Datenmanagement und Statistik Steffi Keller 8358 burg bieten alle Disziplinen einer Volluniver- Dr. Andrea Drave 4100 sität: Rechtswissenschaft, Wirtschafts- und Geschäftsführung Gremien Sozialwissenschaften, Medizin, Erziehungs- Barbara Reimer 3703 Bau- und Gebäudemanagement Kommunikation und wissenschaft, Psychologie, Sport, Geistes- 20148, Rothenbaumchaussee 19 Öffentlichkeitsarbeit wissenschaften, Mathematik, Informatik Universitätsmarketing Dr. Michael Hinz 4655 reve 7585 und Naturwissenschaften. Die Universität 20148, Rothenbaumchaussee 34 Fax: 2449 Hamburg bietet fast 150 Studiengänge an. Geschäftsführer: Jochen Taaks 6870 Bauplanung Seit dem Wintersemester 2007/08 sind durch Marita Vietmeyer 7160 Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit/ die Einführung der Bachelor- und Master- Vizepräsident für Studium und Forschungsredaktion studiengänge fast alle Studienabschlüsse Lehre Gebäudeinstandhaltung und -service Birgit Kruse 4521 Prof. Dr. Holger Fischer 6906 N.N. international vergleichbar. Mit rund 38.000 Fax: 2449 Studierenden zählt die Universität Hamburg Fax: 6994 Flächenmanagement zu den größten in Deutschland. Online-Dienste Persönliche Referentin des Vizepräsidenten: René Rackow 4473 Rund 650 der insgesamt 4.100 Wissen- Dr. Wolfgang Düchting 4315 schaftlerinnen und Wissenschaftler sind Dr. Claudine Hartau 5293 Fax: 6994 Arbeitssicherheit und Professorinnen und Professoren, gut 120 Print & Mail Umweltschutz von ihnen in der Medizinischen Fakultät 20146, Allende-Platz 1 20148, Rothenbaumchaussee 19 bzw. am Universitätsklinikum Eppendorf Zentrales eLearning-Büro (ZeB) N.N. 2701 (UKE). Sie werden unterstützt von 5.800 Mit- 20146, Schlüterstraße 64 Dr. Frauke A. Kracht 6800 arbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik, Dr. Angela Peetz 7258 Studium und Lehre Bibliotheken, Labors, Kranken versorgung 20354, Alsterterrasse 1 PERSONALRÄTE und Verwaltung, davon 3.800 im UKE und Vizepräsidentin für Struktur- und Burkhard Warninck 3292 2.000 in den anderen fünf Fakultäten bzw. Personalentwicklung Personalrat für das Technische und Verwal- in der Präsidial-Verwaltung. Prof. Dr. Gabriele Löschper Qualität und Recht tungspersonal (ohne UKE) Die Zentren der Universität liegen unweit (bis 30.4.2010) 3587 Burkhard Warninck 3292 Vorsitzender vom Dammtorbahnhof zwischen Alster und Fax: 3177 Wolfgang Sadowsky 2967 Schlump: das historische Hauptgebäude Zentrale Studienberatung und Psychologi- an der Edmund-Siemers-Allee mit seinen Persönliche Referentin der Vizepräsidentin sche Beratung Personalrat des wissenschaftlichen Perso- ebenfalls durch Hamburger Mäzene errich- Wiebke Gerking 4477 Dr. Peter Figge 3646 nals (ohne UKE) teten modernen Flügelbauten; der nach Fax: 3177 Informationstelefon 2522/3507 Vorsitzender dem Universitätsgründer benannte Campus Prof. Dr. Peter Burger 2520/3662 Von-Melle-Park (Rechts-, Wirtschafts-, So- Stabsstelle Gleichstellung Service für Studierende zial- und Geisteswissenschaften) sowie das 20148, Schlüterstraße 18 Axel Schoeler 4428 von den Naturwissenschaften (Chemie, Zoo- Prof. Dr. Monika Bullinger 4443 Fax: 4486 BEAUFTRAGTE FÜR logie, Mathematik und Geowissenschaften) Fax: 7154 GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN geprägte Gebiet von der Grindelallee über Forschung und seitens des Akademischen Senats den Martin-Luther-King-Platz bis zur Bundes- Career Center Wissenschaftsförderung Prof. Dr. Monika Bullinger 7410-54443 straße. Weitere Standorte der Universität mit 20146, Monetastraße 4 20148, Moorweidenstraße 18 ihren rund 150 Gebäuden sind das Biozen- Frauke Narjes 3967 Harald Schlüter 2019 seitens des TVP trum in Klein Flottbek mit dem Botanischen Fax: 4040 Marie Krimmer 2507 Garten, das Zentrum für Marine und Atmo- Vizepräsident für Forschung und sphärische Wissenschaften (ZMAW) an der Internationales, CIO Arbeitsstelle für Wissens- und Technologie- seitens des WIPR Bundesstraße, die Sternwarte in Bergedorf, Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl 4476 transfer Dr. Pamela Kerschke-Risch 3980 die Informatik in Stellingen und die Physika- Fax: 7463 Holger Nisius 2288 Dr. Ulrike Seiler 2520 43 Behörde für Wissenschaft und Forschung

HOCHSCHULRAT Seminar für ausländisches und inter- Schwerpunkt Unternehmensführung Fachbereich Vorsitzender nationales Privat- und Prozessrecht 3019 20146, Von-Melle-Park 5 Sozialwissenschaften Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albrecht Wagner Fax: 6252 Professur für Personalwirtschaft 4101 20146, Allende-Platz 1 Raum 2027 T: 42838-0 Stellvertretung Seminar für Finanz- und Steuerrecht 3026 Lehrstuhl für Strategisches 2366 Fax: 2499 Maria von Welser Fax: 3028 Management, Raum 2020 Studiengangsreferent: Lehrstuhl für Organisation und 7434 Hans-Joachim Rieckmann 3980 AKADEMISCHER SENAT Seminar für Verwaltungslehre 5654 Unternehmensführung, Raum 2033 Geschäftsstelle: Vorsitz: Fax: 5062 Professur für BWL, insb. 7553 Barbara Chladek 2132 Präsident Univ.-Prof. Management von Privaten, Fax: 2456 Dr. Dieter Lenzen 3258/3696 Institut für Seerecht und Öffentlichen & Nonprofi t- Seehandelsrecht 5995/5999 Organisationen, Raum 2048 Institute Fax: 4546 ALLGEM. STUDIERENDEN- Professur für Medienmanagement 4026 Die Institute befi nden sich AUSSCHUSS Institut für Recht und Ökonomik Raum 2004 20146, Allende-Platz 1 20146, Von-Melle-Park 5 20148, Rothenbaumchaussee 36 6777 T: 45 02 04-0 Institut für Fax: 6794 Institute for Industrial Management Fax: 45 02 04-80 and Organizations 4652/4682 Politikwissenschaft 4657/2960 Fax: 6496 Fax: 6818

Fakultät Wirtschafts- und Institut für Wirtschaftsprüfung Institut für Journalistik und Sozialwissenschaften Kommunikationswissenschaft 6181 FAKULTÄTEN und Steuerwesen 4683 20146, Von-Melle-Park 9 2180 Von-Melle-Park 5, Raum 3099 Fax: 2418 Fax: 7642 Institut für Marketing und Medien Institut für Soziologie 3820 Fax: 2499 Fakultät für Dekanin: Arbeitsbereich Marketing und Rechtswissenschaft Prof. Dr. Gabriele Löschper 2180 Branding, Raum 2156 6401 Institut für Kriminologische 20146, Schlüterstr. 28 Prodekanin Studium und Lehre: Fax: 3650 T: 42838-0 Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer 6968 Sozialforschung 3329 Fax: 2328 Fax: 6352 Prodekan Forschung: Arbeitsbereich Marketing und Dekan Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp 5964 Innovation, Raum 3079 4643 Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute 4084 Prodekanin Fakultätsentwicklung: Fax: 5250 Prodekane Prof. Dr. Jetta Frost 7435 Fachbereich Sozialökonomie 20146, Von-Melle-Park 9 Prof. Dr. Dagmar Felix 2665 Kooptiertes Dekanatsmitglied: Arbeitsbereich Marketing und Prof. Dr. Reinhard Bork 4110 Prof. Dr. Florian Schramm 3511 T: 42838-0 Medienmanagement, Raum 2143 4279 Fax: 4150 Prof. Dr. Stefan Oeter 4565 Leitung Studiendekanat: Fax: 3559 Geschäftsführerin Dr. Werner Lehne 2181 Leitung: Prof. Dr. Florian Schramm 3511 Christiane Cyron 4705 Geschäftsführer: Institut für Logistik und Transport 2609 Thomas Oye 2183 Fax: 6283 Seminare und Institute Fachgebiete Die Fachgebiete befi nden sich Die rechtswissenschaftlichen Seminare und Fachbereich Institut für Finanzierung 2421 20146, Von-Melle-Park 9 Institute befi nden sich im Rechtshaus, Betriebswirtschaftslehre Fax: 4627 20146, Schlüterstraße 28, 20146, Von-Melle-Park 5 und Fachgebiet soweit keine anderen Hinweise vermerkt 22765, Max-Brauer-Allee 60 Institut für Versicherungsbetriebslehre 4015 Betriebswirtschaftslehre 2175/7776 sind. T: 42838-0 Fax: 5505 Fax: 2780 Sprecher: Seminar für Bürgerliches Recht und Prof. Dr. Michel Clement 4275 Volkswirtschaftliche Institute Fachgebiet Rechtswissenschaft 3521 Zivilrechtliche Grundlagenforschung 4542 Geschäftsstelle: Die Institute befi nden sich im Verfügungs- Fax: 4150 Fax: 6938 Gisela Sehrndt 4275 gebäude IV, 20146, Von-Melle-Park 5 Fachgebiet Soziologie 4186 Seminar für Zivilprozess- und Fachbereich und im Gebäude Allgemeines Prozessrecht 4110 Fachgebiet Volkswirtschaftslehre 22765, Max-Brauer-Allee 60 5548 20146, Von-Melle-Park 5 und Volkswirtschaftslehre 2775/2102 Seminar für Arbeitsrecht 4548 22765, Max-Brauer-Allee 60 Institut für Wirtschaftssysteme, Fax: 4150 T: 42838-0 Wirtschafts- und Theoriegeschichte 3061 Seminar für Römisches Recht und Fax: 6713 Fax: 6713 Medizinische Fakultät Vergleichende Rechtsgeschichte 4542 Sprecherin: Die Angaben zur Medizinischen Fax: 6938 Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer 6968 Institut für Außenhandel und Fakultät beim Universitäts- Geschäftsstelle: Wirtschaftsintegration 4622 Klinikum Hamburg-Eppendorf Seminar für Deutsche und Nordische Annette Pauls - Heike Nerbe 2924 Fax: 6251 Rechtsgeschichte 4560 (UKE) fi nden Sie in der Rubrik „Körperschaften und Anstal- Fax: 4561 Betriebswirtschaftliche Institute Institut für Wachstum ten des öffentlichen Rechts“. Die Institute befi nden sich im Verfügungsge- und Konjunktur 2080/2081 Seminar für Öffentliches Recht bäude IV, Fax: 6314 und Staatslehre 5443 20146, Von-Melle-Park 5 und Fakultät für 22765, Max-Brauer-Allee 60 5611 Institut für Allokation u. Wettbewerb Seminar für Handels-, Schifffahrts- Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Erziehungswissenschaft, und Wirtschaftsrecht 3020 Institut für Statistik und Industrieökonomik, Sekretariat: 4623 Psychologie und Fax: 7037 Ökonometrie 3543/2612 Fax: 6361 Bewegungswissenschaft Fax: 6326 20146, Von-Melle-Park 8 4736 Institut für Internationale Arbeitsbereich Mikroökonomie 5566 Dekan: Angelegenheiten 4601 Institut für Recht der Wirtschaft Fax.: 6272 Prof. Dr. Karl Dieter Schuck 4735 Fax: 6262 22765, Max-Brauer-Allee 60 Institute of SocioEconomics (IAW) 4457 Prodekanin Studium und Lehre: Öff. Recht 4621/4637 Fax: 6329 Prof. Dr. Eva Arnold 3193 Seminar für Fax: 6458 Mikroökonomische Theorie und Prodekanin für Forschung und Versicherungswissenschaft 5788 Zivilrecht 6400/6539 Experimente 4675/3562 Nachwuchsförderung: Fax: 6706 Fax: 6443 Fax: 4894 Prof. Dr. Rosemarie Mielke 2164 Prodekan für das Prüfungswesen: Institut für Kriminalwissenschaften 3034 Institut für Wirtschaftsinformatik Institut für Verkehrswissenschaft 4673 Prof. Dr. Helmut Richter 3992 20146, Von-Melle-Park 5 3064 Fax: 6251 Geschäftsführer: Seminar für Rechtsphilosophie Fax: 5535 Reinhard Eckstein 8208 20146, Johnsallee 68 4544 22765, Max-Brauer-Allee 60 4023 Institut für Finanzwissenschaft 5557 Gleichstellungsbeauftragte: Fax: 4592 Fax: 6435 Fax: 3243 Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland 2157 44 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Martha-Muchow-Bibliothek Arbeitsbereich Differentielle Psychologie Institut für Praktische Theologie 3797 Seminare und Institute 20146, Binderstr. 40 4752 und Psychologische Diagnostik 20146, Von-Melle-Park 11 3253 Institut für Missions-, Ökumene- und Historisches Seminar 4846 Medienzentrum für Bildung, Fax: 6591 Religionswissenschaften 3775 20146, Von-Melle-Park 6 Fax: 3955 Kommunikation und Service 20146, Von-Melle-Park 8 Arbeitsbereich Allgemeine Psychologie 20146, Von-Melle-Park 11 3253 [email protected] Department Fachbereich Philosophie Fax: 6591 20146, Von-Melle-Park 6 Sprache, Literatur, Medien I Zentrum für Schulpraxis T: 4716/4718 Arbeitsbereich Arbeits- und Organisations- 20148, Johnsallee 35 4044 20146, Von-Melle-Park 8 3645 Fax: 3983 psychologie Fax: 5977 Sprecher: 20146, Von-Melle-Park 11 3607 Seminare und Institute Studierendenzentrum Fax: 2650 Prof. Dr. Knut Hickethier 2735 20146, Von-Melle-Park 8 6980 Beauftragter für Haushalt und Planung: Philosophisches Seminar 4716/4718 Arbeitsbereich Sozialpsychologie Prof. Dr. Martin Neumann 4796 20146, Von-Melle-Park 6 Fachbereich 20146, Von-Melle-Park 5 4721 Beauftragter für Lehre und Studium: Prof. Dr. Jan Christoph Meister 2972 Erziehungswissenschaft Fax: 4109 Fachbereich Kulturgeschichte Institute Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie und Kulturkunde Fachbereich Erziehungs- Institut für Germanistik I und Motivation 20146, Edmund-Siemers-Allee 1 wissenschaft 1 20146, Von-Melle-Park 6 20146, Von-Melle-Park 5 5487/5488 Fax: 6530 Allgemeine, Interkulturelle und International Apparate: 4779/2717/2718/ 4792/4782 Sprecher: vergleichende Erziehungswissenschaft Fax: 4785 20146, Von-Melle-Park 8 2143 Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie Prof. Dr. Oliver Huck 7188/2554 20146, Von-Melle-Park 5 5413 Fachbereichsreferentin: Fax: 3722 Institut für Germanistik II 4824/4810 Nicole Nitschke 4053 20354, Alsterterrasse 1 5979 20146, Von-Melle-Park 6 Arbeitsbereich Psychologische Methoden Fax: 4298 Fax: 3553 20146, Von-Melle-Park 5 5353 Seminare und Institute Die Institute befi nden sich, soweit nicht an- Institut für Medien und Fachbereich Erziehungs- Arbeitsbereich Klinische Psychologie ders angegeben Kommunikation 4816 wissenschaft 2 und Psychotherapie 20146, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West 20146, Von-Melle-Park 6 Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Behinder- 20146, Von-Melle-Park 5 5360 Fax: 3553 tenpädagogik u. Psychologie in Erziehung und Fax: 6170 Institut für Ethnologie 4182 Unterricht Fax: 6288 20146, Von-Melle-Park 8 4734 Institut für Deutsche Gebärdensprache Psychotherapeutische Hochschulambulanz u. Kommunikation Gehörloser 6737/3240 Fax: 2905 Archäologisches Institut 4755 20146, Von-Melle-Park 5 5374 20146, Binderstraße 34 20146, Binderstr. 34 3760 Fax: 3255 Fax: 6112 Fax: 6109 20146, Sedanstr. 19 2795 Fachbereich Kunstgeschichtliches Seminar 3261/3265 Fax: 3709 Bewegungswissenschaft Department Fax: 6279 20148, Feldbrunnenstr. 70 2474 Sprache, Literatur, Medien II Fachbereich Erziehungs- Leitung: Musikwissenschaftliches Institut wissenschaft 3 20148, Johnsallee 35 4044 Prof. Dr. Gabriele Klein 3525 Fax: 5977 20354, Neue Rabenstraße 13 Berufl iche Bildung und Lebenslanges Lernen Studiendekane: Sprecher: Apparate 4863/4864 20146, Binderstr. 34 3760 Prof. Dr. Klaus Mattes 5903 Prof. Dr. Christian Brockmann 4913 Fax: 5669 Fax: 6112 LfbA Volker Nagel 3518 Beauftragter für Haushalt und Planung: 20146, Sedanstr. 19 3727/3736 Prof. Dr. Martin Neumann 4796 Akademische Musikpfl ege 5773 Fax: 6787 Beauftragter für Lehre und Studium: 20354, Neue Rabenstraße 13 Fakultät für Prof. Dr. Jan Christoph Meister 2972 Fax: 5669 Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung Geisteswissenschaften Institut für Volkskunde, 22527, Vogt-Kölln-Straße 30, Haus E Dekanin: (komm.) Institute Kulturanthropologie 4974 T: 42883-2024 Prof. Dr. Angelika Redder 7926 Die Institute befi nden sich, soweit nicht an- Fax: 6346 Fax: 42883-2025 Prodekanin für Studium und Lehre: ders angegeben, Prof. Dr. Kristin Bührig 4775 20146, Von-Melle-Park 6 Warburg Haus Fachbereich Erziehungs- Prodekan für Forschung: siehe Rubrik Unternehmen, Stiftungen, Ver- wissenschaft 4 Prof. Dr. Oliver Huck 2554 Institut für Griechische und Lateinische Phi- eine Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Geschäftsführerin: lologie 4770 Fächer Heike Klemme 4003 Fax: 4764 20146, Von-Melle-Park 8 2115/3198 Fachbereich Institut für Allgemeine und Angewandte Fachbereich Asien-Afrika- Sprachwissenschaft 5387 Fachbereich Erziehungs- Evangelische Theologie Wissenschaften Fax: 5391 20146, Edmund-Siemers-Allee 1, wissenschaft 5 20146, Sedanstraße 19 Flügel 0st 6850 Didaktik der gesellschaftswissenschaftli- T: 42838-0 Institut für Anglistik u. Amerikanistik 4858 Fax: 6530 chen und mathematisch-naturwissenschaft- Fax: 4013/7057 Fax: 4856 Sprecher: lichen Fächer Sprecher: Prof. Dr. Jörg B. Quenzer 7203 20146, Von-Melle-Park 8 2159/7170 Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann 3798 Institut für Romanistik 2743/4802 Fachbereichsreferentin: 20146, Binderstr. 34 2168 Verwaltung: Gabriele Virchow 4011 Fax: 6242 Nicole Nitschke 4053 Fachbereich Psychologie Institute Institut für Slavistik 4809 Abteilungen 20146, Von-Melle-Park 5 5460 Die theologischen Institute befi nden sich Die Abteilungen befi nden sich, soweit nicht Fax: 5492 20146, Sedanstraße 19 Institut für Finnougristik / Uralistik 4836 anders angegeben Sprecher: Fax: 4013 20148, Johnsallee 35 20146, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ostt Prof. Dr. Martin Spieß 5463 Fax: 6117 Studierendendekan: Institut für Altes Testament 3788 Prof. Dr. Alexander Redlich 5435 Abteilung für Sprache und Institut für Neues Testament 3795 Fachbereich Kultur Japans 2670/5930 Arbeitsbereiche Geschichte Fax: 6200 Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Institut für Kirchen- und 20146, Von-Melle-Park 6 4846 Neuropsychologie Dogmengeschichte 3818 Fax: 3995 Abteilung für Sprache und Kultur 20146, Von-Melle-Park 11 4723 Verwaltungskoordination: Chinas 4878 Fax: 6591 Institut für Systematische Theologie 3806 Merle Berliner 4050 Fax: 3106 45 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Abteilung für Sprachen und Institute Department Informatik Institute Kulturen Südostasiens 2696 Institut für Anorganische und 22527, Vogt-Kölln-Straße 30 Fax: 6417 Angewandte Chemie 3101 T: 42883-0 I. Institut für Theoretische Physik 2408 20146, Martin-Luther-King-Platz 6 Leiter: 20355, Jungiusstraße 9 Abteilung für Kultur und Geschichte Fax: 2893 Prof. Dr. Horst Oberquelle 2402 Fax: 6798 Indiens und Tibets 3385 Vorstand (Lehre): 20354, Alsterterrasse 1 Institut für Technische und Prof. Dr. Wofgang Menzel 2435 Institut für Angewandte Physik 3203 Fax: 6944 Makromolekulare Chemie 3163 Vorstand (Forschung): 20355, Jungiusstraße 9/9a/11 20146, Bundesstraße 45 Prof. Dr. Christopher Habel 2417 Fax: 6188 Abteilung für Geschichte und Kultur Fax: 6008 Vorstand (Öffentlichkeitsarbeit des Vorderen Orients 3180/3178 und Vernetzung): II. Institut für Theoretische Physik Fax: 5674 Institut für Organische Chemie 2823 Prof. Dr. Ingrid Schirmer 2472 22761, Luruper Chaussee 149 20146, Martin-Luther-King-Platz 6 Leiter des Studienbüros: T: 8998 -2230 Abteilung für Afrikanistik Jan von Soosten 2201 Fax: 8998 -2267 und Äthiopistik 4874 Verwaltung: Annette Morawski 2202 Fax: 5675 Institut für Biochemie u. Institut für Experimentalphysik Molekularbiologie 2841 22761, Luruper Chaussee 149 20146, Martin-Luther-King-Platz 6 T: 8998-2208 Fax: 2848 Department Mathematik Fax: 8998-2196/2170 20146, Bundesstraße 55 4106 Fakultät für Mathematik, Fax: 4927 Informatik und Institut für Lebensmittelchemie 4357 Institut für Laser-Physik 20146, Grindelallee 117 Leiter: 22761, Luruper Chaussee 149 Naturwissenschaften Fax: 4342 Prof. Dr. Reiner Lauterbach 5129 20146, Bundesstr. 55 7904/8216 T: 8998-5100 Beauftragter für Studium und Lehre: Fax: 8998-5190 Fax: 7437 Institut für Physikalische Prof. Dr. Armin Iske 5264 Dekan: Chemie 3459/3449 Planer: Dipl.-Math. Hamburger Sternwarte 8512 Prof. Dr. Heinrich Graener 7904/8216 20146, Grindelallee 117 Helmuth Wolfhagen 4061 Prodekan für Studium und Lehre: 21029, Gojenbergsweg 112 Fax: 3452 Verwaltung: Gunda Prien 4106 Fax: 8598 Prof. Dr. Norbert Ritter 42883-2419 John Oltmanns 5164 Prodekan für Forschung: Institut für Pharmazie 3470 Zentrum für Bioinformatik Prof. Dr. Chris Meier 4324 Die Bereiche und fachübergreifenden Zen- 20146, Bundesstraße 45 20146, Bundesstr. 43 7373 Geschäftsführer: N.N. tren befi nden sich im Geomatikum Fax: 6519 Fax: 7352 20146, Bundesstraße 55 Department Biologie 20146, Martin-Luther-King-Platz 2 4059 Department Algebra und Zahlentheorie 5171 Fax: 7025 Geowissenschaften Fax: 5190 FAKULTÄTSÜBERGREIFENDE Leitung: 20146, Bundesstraße 55 4902 EINRICHTUNGEN, ZENTREN Prof. Dr. Jörg Ganzhorn 3953 Fax: 7014 Analysis und Differenzialgeometrie 5174 Beauftragter für Lehre und Studium: UND ZENTRALE BETRIEBS- Leiter: Fax: 5190 Prof. Dr. Udo Wienand 6940 EINHEITEN Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge 4909 Verwaltung: Elisabeth Hjelm 4059 Verwaltung: Gisela Neve 5230 Geometrie 5137 Planer: Dr. Markus Brändel 4060 Arbeitsstelle für wissenschaftli- Fax: 2523 che Weiterbildung – AWW – der Universität Hamburg mit Fernstu- Zentren Institute Diskrete Mathematik 5137 dienzentrum Biozentrum Klein Flottbek und Die Institute befi nden sich, soweit nicht Fax: 2523 22527, Vogt-Kölln-Straße 30, Haus E Botanischer Garten anders angegeben Weiterbildung: 22609, Ohnhorststraße 18 20146, Bundesstraße 55 T: 42816-0 Differentialgleichungen und T: 42883-2499 Fax: 42816-254 Dynamische Systeme 5116 Fax: 42883-2651 Institut für Geographie 4963 Fax: 5117 Fernstudium: Fax: 4981 Loki Schmidt-Haus T: 42883-2473 Optimierung und Approximation 4941 Fax: 42883-2652 Museum für Nutzpfl anzen Mineralogisch-Petrographisches Fax: 5117 Leiter: Helmut Vogt 42883-2475 Leitung: Dr. Petra Schwarz Institut und Museum T: 42816-583 Verwaltung: 20146, Grindelallee 48 2051 Renate Piwodda 42883-2474 Fax: 2422 Mathematische Statistik und Pilzberatung Stochastische Prozesse 4924 Regionales Rechenzentrum der T: 42816-581 Geologisch-Paläontologisches Fax: 4924 Universität Hamburg – RRZ Nach tel. Vereinbarung/Anmeldung Institut und Museum 4999 20146, Schlüterstraße 70 6293/2651 Fax: 5007 Geschichte der Naturwissenschaften, Fax: 6270 Biozentrum Grindel und Mathematik und Technik 2094 Direktor: Zoologisches Museum 3880 Meteorologisches Institut 5078 Fax: 5260 Prof. Dr. Stephan Olbrich 5766 20146, Martin-Luther-King-Platz 3 Fax: 5452 Fax: 3937 Verwaltung Zentrum für Mathematische Claudia Beckel 6293 Institut für Geophysik 2973 Physik 5171 Zentrum Holzwirtschaft Fax: 5441 21031, Leuschnerstraße 91 Interdisziplinäres Zentrum für In- T: 73962-423/424 Zentrum für Modellierung und ternationales Finanz- und Steuer- Institut für Meereskunde 2605/5449 Simulation 5108 oder 42891-2270 20146, Bundesstraße 53 wesen – IIFS Fax: 42891-2835 Fax: 7063/7488 20146, Sedanstraße 19 6871/5955/5956 Hamburger Zentrum für Fax: 3393 Institut für Bodenkunde 4041/4194/2008 Versicherungswissenschaft 4935 Geschf. Direktor: Department Chemie 20146, Allende-Platz 2 Prof. Dr. Dietmar Wellisch 5206 20146, Martin-Luther-King-Platz 6 2511 Fax: 2024 Fax: 3158 Department Physik Forschungsschwerpunkt Biotech- Leiter: Institut für Biogeochemie 20355, Jungiusstraße 9 4057 nik, Gesellschaft und Umwelt Prof. Dr. Gerrit Luinstra 2511 und Meereschemie 4993 Fax: 6233 – BIOGUM Planer: Dr. Thomas Behrens 4173 Fax: 6347 Leiterin: 22609, Ohnhorststraße 18 Geschäftsstelle: Prof. Dr. Daniela Pfannkuche 2391 T: 42816-504/505 Waltraud Wallenius Forschungsstelle nachhaltige Beauftragter für Studium und Lehre: Fax: 42816-527 Andrea Willrodt 2511/6169 Umweltentwicklung 7008 Prof. Dr. Klaus Fredenhagen 8998-2275 Geschf. Direktor: Verwaltung: Susanne Breidohr 3151 Fax: 7009 Planerin: Dipl.-Phys. Irmgard Flick 4057 Prof. Dr. Volker Beusmann 42816-504/505 46 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Zentrum für Interdisziplinäre Sprecher: Prof. Dr. Ansgar Lohse EC Linguistic Diversity Manage- Direktoren: Suchtforschung T: 7410-53910 ment in Urban Areas – LiMA Prof. Dr. Peter Behrens, Prof. Dr. Thomas 20246, Martinistr. 52 Fax: 7410-58531 Sprecher: Prof. Dr. Peter Siemund 2706 Bruha, Prof. Dr. Gert Nicolaysen, Prof. Dr. T: 42803-5121 Prof. Dr. Ingrid Gogolin 3398 Stefan Oeter, Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor: Transregio SFB 58: Furcht, Angst, Prof. Dr. Wolf Schäfer, Prof. Dr. Thomas Eger Prof. Dr. Christian Haasen 7410-57901 Angsterkrankungen GS Hamburg School for Structure (Münster, Hamburg, Würzburg) and Dynamics in Infection (SDI) Nordost-Institut Lüneburg - Zentrum für Meeres- und Klima- Beteiligt u.a. Prof. Dr. Christian Büchel, UKE Sprecher: Institut für Kultur u. Geschichte forschung T: 7410-53910 Prof. Dr. Martin Aepfelbacher 7410-55919 der Deutschen in Nordosteuropa 20146, Bundesstraße 53 5094 Fax: 7410-59899 Prof. Dr. Christian Betzel 2840/6069 e.V. (IKGN e.V.) an der Universität Direktor: Prof. Dr. Detlef Stammer 5052 Hamburg 21335 Lüneburg, Conventstr. 1 Zentrum für Marine und Atmo- GS C1–Chemistry in Resource T: (04131) 400 59-0 GRADUIERTENKOLLEGS and Energy Management, C1- sphärische Wissenschaften (GRK) Fax: (04131) 39 11 43 20144, Grindelberg 5 4206/3773 REM Direktor: Sprecher: Sprecher: Prof. Dr. Gerrit Luinstra 3162 Dr. Andreas Lawaty Prof. Dr. Jochem Marotzke 41173-440 GRK 611 – Design and Character- ization of Functional Materials GS Estuary and Wetland Re- Forschungsstelle für Zeit- Sprecher: Prof. Dr. Michael Fröba 3137 Carl Friedrich von Weizsäcker-Zen- search Graduate School Ham- geschichte in Hamburg (FZH) trum für Naturwissenschaft und burg (Estrade School Hamburg) 20144, Beim Schlump 83 Friedensforschung (ZNF) GRK 1247 – Cross-Modal Interac- Sprecher: Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer 4194 T: 431397-20 20144, Beim Schlump 83 tion in Natural and Artifi cial Jun.-Prof. Dr. Kai Jensen 42816-576 Fax: 431397-40 Anmeldung: 2. Stock, Raum 2/025 4335 Cognitive Systems Direktor: Fax: 3052 (CINACS) Prof. Dr. Axel Schildt Sprecher: Prof. Dr. Jianwei 42883-2431 GS Media and Communication Direktorium: Sprecher: Prof. Dr. Knut Hickethier 2735 Prof. Dr. Ulrike Beisiegel GRK 1286 – Maßgeschneiderte Hamburg Media School Dr. Michael Brzoska Metall-Halbleiter-Hybridsysteme GS Regional Power Shifts and (öffentlich-private Partnerschaft unter Be- Prof. Dr. Martin B. Kalinowski (Functional Metal-Semiconductor Governance in the New Global teiligung der Universität Hamburg und der Hybrid Systems) Order (HIGS-RPS) Hochschule für bildende Künste Hamburg) Gästehaus der Universität & Sprecher: Prof. Dr. Ulrich Merkt 4685 Sprecher: Prof. Dr. Cord Jakobeit 3105 Internationales Begegnungs- Prof. Dr. Detlef Nolte 42825-561 22081, Finkenau 35 zentrum (IBZ) GRK 1351– Extrasolare Planeten T: +49 040 413468-0 20148, Rothenbaumchaussee 34 und ihre Zentralsterne Fax: +49 040 413468-10 T: 42838-5354/6965 (Extrasolar Planets and their E-Mail: [email protected] oder 414006-0; Host Stars) WISSENSCHAFTLICHE Fax: 42838-6966 oder 414006-22 Sprecher: Prof. Dr. Jürgen Schmitt 8531 EINRICHTUNGEN AN DER Geschäftsführung: E-Mail: [email protected] UNIVERSITÄT Univ.-Prof. Dr. Insa Sjurts Internet: www.uni-hamburg.de/gaestehaus GRK 1355 – Physik mit neuarti- T: +49 040 413468-31 Vorsitzender des Vorstandes: gen kohärenten Strahlungsquel- Missionsakademie an der Fax: +49 040 413468-10 Prof. Dr. Jobst B. Mielck len Universität Hamburg E-Mail: General-Manager: Anna-Maria Karl; (Physics with new advanced 22609, Rupertistr. 67 [email protected] IBZ: Sonja Lorenzen coherent radiation sources) T: 823161-0 Sprecher: Vorsitzender: Assistenz der Geschäftsführung: Prof. Dr. Klaus Sengstock 8998-5201 Prof. Dr. Ulrich Dehn Birgit Sevecke EXZELLENZCLUSTER T: +49 040 413468-31 GRK 1459 – Sortierung und Wech- Heinrich-Pette-Institut für Experi- Fax: +49 040 413468-10 „Integrierte Klimasystem- selwirkung zwischen Proteinen mentelle Virologie und Immuno- E-Mail: b.sevecke@ Analyse und Vorhersage“ subzellulärer Kompartimente logie an der Universität Hamburg hamburgmediaschool.com (KlimaCampus Hamburg) (Sorting and Interactions Bet- 20251, Martinistr. 52 Sprecher: Prof. Dr. Martin Claußen ween Proteins of Subcellular T: 48051-0 Leitung Medienmanagement: 20146, Bundesstraße 55 5077 Dr. Armin Rott Compartments) Fax: 48051-103 T: +49 040 413468-33 Sprecher: Vorstand: Fax: +49 040413468-10 SONDERFORSCHUNGS- Prof. Dr. Thomas Braulke Dr. Heinrich Hohenberg E-Mail: [email protected] BEREICHE (SFB) 7410-54493/-51967 Dr. Volker Uhl SFB 538: Mehrsprachigkeit Leitung des Filmstudiums: Hans-Bredow-Institut für Medien- 20146, Von-Melle-Park 6 Prof. Hubertus Meyer-Burckhardt LANDESEXZELLENZCLUS- forschung an der Universität Sprecher: Prof. Richard Reitinger Hamburg Prof. Dr. Peter Siemund 2706 TER UND LANDES- T: +49 040 413468-52 20148, Heimhuderstr. 21 Fax: 4856 GRADUIERTENSCHULEN Fax: +49 040 413468-10 T: 450217-0 E-Mail: Fax: 450217-77 SFB 668: Magnetismus vom EC Connecting Particles with the [email protected] Direktorium: Einzelatom zur Nanostruktur Cosmos Prof. Dr. Uwe Hasebrink 20355, Jungiusstraße 11 Sprecher: Leitung Journalismus Dr. Wolfgang Schulz Sprecher: Prof. Dr. Peter Schleper 8998-2957/2208 Univ.-Prof. Dr. Annamaria Rucktäschel Prof. Dr. Roland Wiesendanger 5244 T: +49 040 413468-70 Fax: 6188 EC Frontiers in Quantum Photon Institut für Friedensforschung Fax: +49 040 413468-10 Science und Sicherheitspolitik an der E-Mail: s.lehnert@ SFB 676: Teilchen, Strings und Sprecher: Universität Hamburg hamburgmediaschool.com frühes Universum: Prof. Dr. Klaus Sengstock 8998-5200 20144, Beim Schlump 83 Struktur von Materie und Raum- T: 866077-0 Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Zeit EC Nano Spintronics Fax: 8663615 Frauke Henkel 20761, Luruper Chaussee 149 Sprecher: Wiss. Dir.: T: +49 040 413468-12 Sprecher: Prof. Dr. Jan Louis Prof. Dr. Roland Wiesendanger 5244 Prof. Dr. Michael Brzoska Fax: +49 040 413468-10 T: 8998-2261 E-Mail: Fax: 8998-2267 EC Nanotechnology in Medicine Institute for European Integra- [email protected] Sprecher: Prof. Dr. Horst Weller 3449 tion der Stiftung Europa-Kolleg SFB 841: Leberentzündung Hamburg Exzellenz in der Lehre und ein hoher Praxis- Infektion, Immunregulation und EC Neurodapt! 22607, Windmühleneg 27 bezug zeichnen die Hamburg Media School Konsequenzen Sprecher: T: 822727-0 (HMS) aus, die unter ihrem Dach seit dem 20246, Martinistr. 52 Prof. Dr. Christian Büchel 7410-54726 Fax: 82272799 Wintersemester 2005/2006 vier Studien- 47 Behörde für Wissenschaft und Forschung

gänge anbietet: den „Master of Business tät dient die Einführung eines Studium Fun- Geschäftsführer Research School Herausforderungen der Zukunft und sind en- Administration in Media Management“, den damentale für alle Studiengänge der HCU. Jörn Weinhold 4536 gagierter Partner von Wirtschaft, Politik und „Executive Master of Business Administra- Ziel ist, neben der disziplinären Ausbildung Gesellschaft – nicht nur in der Metropolre- tion in Media Management“, den „Master alle Studierenden mit grundlegend anderen Kanzler gion Hamburg. Drei Stiftungsprofessuren of Arts in Journalism“, sowie das vor zwölf Sicht-, Denk- und Handlungsweisen zu kon- Niels Helle-Meyer renommierter Unternehmen – DaimlerChrys- Jahren gegründete „Filmstudium“. frontieren. Sie sollen so in die Lage versetzt Büro: ler, Airbus und Otto Group – dokumentieren Träger der Schule ist eine Public Private werden, ihre eigene Fachlichkeit zu hinter- Maja Schatz 2734 diese Partnerschaft. Unsere Studiengänge, Partnership, zu der sich die Stadt Hamburg, fragen, um sich für neue Methoden, Perspek- alle mit Bachelor-/Master-Abschluss nach die Universität Hamburg, die Hochschule für tiven und Lösungen öffnen zu können. Das Referat f. Controlling, Organisation internationalem Standard und mit bewährten bildende Künste Hamburg und Medienunter- Studium Fundamentale entspricht 8% des u. Planung: Praxisanteilen, bieten eine hoch qualifi zierte nehmen wie Axel Springer, Studio Hamburg, gesamten Curriculums aller Bachelor- und Frauke Nordmann 2734 Ausbildung – gefördert durch Forschung und Universal Studio Networks Deutschland, Gru- Master-Studiengänge. Für die Realisierung Entwicklung. Die HAW Hamburg gehört zu ner + Jahr, NDR Media, der Spiegel Verlag der besonderen Zielsetzungen in Lehre und Referat für Universitätsentwicklung: den wenigen Fachhochschulen in Deutsch- und die neue deutsche Filmgesellschaft und Forschung wurden Lehrstühle, Institute und Joachim Thiel 2723 land, deren Projekte von der Deutschen viele andere mehr zusammengeschlossen Departments zu Gunsten je einer Bachelor-, Forschungsgemeinschaft gefördert werden. haben. Master- und Research School abgeschafft. Referat für Kommunikation: Unsere ProfessorInnen haben langjährige Mechtild Freiin v. Münchhausen 2730 Praxiserfahrung in Industrie, Wirtschaft und Die Forschung öffentlichen Einrichtungen. Das ermöglicht Die HCU ist forschungsgeleitet. Die kom- International Offi ce: den Absolventinnen und Absolventen der plexen Herausforderungen der städtischen Christa Brück 4306 HAW Hamburg, Probleme wissenschaftlich HAFENCITY UNIVER- Umwelt im 21. Jahrhundert erfordern eine fundiert und praxisgerecht zu lösen. Sie sind forschende Haltung. Die HCU versteht sich Justiziariat und Studierenden- bestens gerüstet für die Herausforderungen SITÄT HAMBURG daher als ein Labor für die Zukunft der Me- verwaltung: der Zukunft. – UNIVERSITÄT FÜR tropole, in dem weniger vorgegebene Lösun- Larissa Zabel 2733 gen gelehrt als Fragen gestellt, Antworten Die Herausbildung persönlicher – fachlicher BAUKUNST UND gesucht und Wege erprobt werden. Facility Management: wie sozialer – Kompetenz steht im Mittelpunkt Die integrativen Forschungsbereiche prägen Christine Kurz 4705 unserer Ausbildung. Der Studienerfolg wird METROPOLEN- als Forschungsgruppen das Profi l der HCU. gewährleistet durch eine gute Beratung und Die Universität schärft ihr Forschungsprofi l Studierenden-Infothek Betreuung durch ProfessorInnen, seminaristi- ENTWICKLUNG (HCU) und ihre Forschungsstandards auf den Fel- Udo Ahrend 5354 schen Unterricht in kleinen Gruppen und eine dern, in denen sich Lösungen für drängende Carsten Voss 5355 enge Verbindung zur Praxis. Unsere Professo- 20457, Lohseplatz 1a Problemstellungen erwarten lassen. In ei- rInnen, als Experten gefragt, verfügen über Internet: www.hcu-hamburg.de/ nem offenen Dialog entwickeln sich deshalb Front-Offi ce der Universitätsver- langjährige Berufserfahrung; Lehrbeauftragte innerhalb und außerhalb der Universität waltung aus den Berufsfeldern setzen aktuelle Akzen- T: 42827-2727 notwendige und mögliche neue Forschungs- Anja Nommsen 5065 te. Interdisziplinäre Projekt- und Abschluss- Fax: 42827-2728 schwerpunkte. Dieter Maaß 5684 arbeiten in Kooperationen mit Unternehmen E-Mail: [email protected] sowie Praxisphasen bringen unsere Studie- Die Öffentlichkeit renden in direkten Kontakt mit den Anforde- Die im Jahr 2006 durch die Freie und Han- Mit dem Entwurf für den zum Wintersemester rungen des berufl ichen Alltags, den sie nach sestadt Hamburg gegründete HafenCity 2012 bezugsfähigen Neubau in hervorragen- ihrem Abschluss direkt aufnehmen können. Universität Hamburg - Universität für Bau- der Lage in der HafenCity ist die HCU gleich- Die HAW Hamburg ist eine internationale kunst und Metropolenentwicklung (HCU) falls neue Wege gegangen. Fachgrenzen sind HOCHSCHULE FÜR Hochschule. Die internationalen Beziehun- ist die einzige Universität Europas, die aus- räumlich überwunden worden. Darüber hin- gen haben für uns einen hohen Stellenwert. schließlich auf Bauen und Stadtentwicklung aus bietet das zukünftige Universitätsgebäu- ANGEWANDTE Die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft fokussiert ist. Mit ihrer Schwerpunktsetzung de die Infrastruktur dafür, ein Forum für den WISSENSCHAFTEN mit der University of Shanghai for Science auf Disziplinarität, Interprofessionalität und öffentlichen Dialog zwischen Wissenschaft, and Technology (USST) in China ist beispiel- Transdisziplinarität ist die HCU in der Lage, Wirtschaft und Bürgerschaft in Fragen von HAMBURG gebend. 13,7 % der rund 13.000 Studierenden die drängenden Probleme der gebauten Um- Baukunst und Metropolenentwicklung zu der HAW Hamburg kommen aus dem Ausland welt und der Entwicklung von Metropolen in werden. Die HCU versteht sich dabei als ein (HAW HAMBURG) – aus über 100 Ländern der Welt. Wir führen ihrer Vielfältigkeit verständlich zu machen Labor für Bauen und Stadtentwicklung und Kulturen zusammen und ermöglichen inter- und Wege zu ihrer Bewältigung aufzuzeigen. bietet Raum für eine breite Auseinanderset- 20099, Berliner Tor 5 nationalen und interdisziplinären Austausch. In Bildung und Forschung sollen nachhaltige zung mit metropolitanen Zukunftsfragen – ein Internet: www.haw-hamburg.de Lösungen für aktuelle baulich-räumliche, Ort der Wissenschaft, der Bau- und Stadt- Die Hochschule für Angewandte Wis- ökologische, soziale, kulturelle und ökono- Kultur, der Debatte über Baukunst und die Direktdurchwahl: senschaften Hamburg gliedert sich in die mische Herausforderungen der Metropole Entwicklung von Metropolen. T: 42875-0 Hochschulleitung und -verwaltung, vier Fa- des 21.Jahrhunderts entwickelt werden. T: 42875-und Apparatnr. kultäten, die Arbeitsstelle Studium und Di- Das Leitbild, die Organisationsstruktur und Fax: 42875-9149 daktik, das Institut für Verpackungssysteme die Planungen für den Neubau der HCU Präsidium: BFSV, das Forschungs- und Transferzentrum sind konsequent und einander bedingend Eine moderne Hochschulausbildung mit ho- „Applications of Life Sciences“, das Compe- entwickelt worden. Die HCU vereint als Amtierender Präsident her Qualität in international ausgerichteter, tence Center für Erneuerbare Energien und Universität die drei akademischen Bereiche Prof. Dr. Harald Sternberg anwendungsorientierter Lehre, Forschung Energieeffi zienz (CC4E), das Weiterbildungs- Ingenieur- und Naturwissenschaften, Geis- Büro: und Entwicklung – das ist das Markenzeichen zentrum WINQ e.V. und das Zentrum für Pra- tes- und Sozialwissenschaften sowie Gestal- Astrid Holst-Meyhöfer 2736 der HAW Hamburg, der größten praxisorien- xisentwicklung e.V. tung und Entwurf. Sie bietet Studiengänge Persönlicher Referent: tierten Hochschule im Norden. Die Vielsei- in Architektur, Architectural Engineering, Dr. Stefan Ahlswede 2735 tigkeit der Ausbildung in unseren Fakultä- Das Studierendenzentrum am Campus Ber- Bauingenieurwesen, Geomatik, Kultur der ten – von Design, Medien und Information liner Tor (Stiftstraße 69) fasst alle Services Metropole, Resource Effi ciency in Architec- Vizepräsidenten über Life Sciences, Technik und Informatik, rund ums Studium zusammen: Zentrale ture and Planning, Stadtplanung und Urban Lehre und Studium Soziale Arbeit und Pfl ege sowie Wirtschaft Studienberatung, Studentensekretariat und Design an. Die HCU, die zur Zeit von fünf Prof. Dr. Harald Sternberg und Public Management – fördert nicht nur Prüfungsamt, Studentische Rechtsangele- Standorten aus innerhalb Hamburgs agiert, Büro: Kreativität, sondern auch interdisziplinäres, genheiten, Akademisches Auslandsamt / In- wird im Zentrum des bedeutenden städte- Stefanie Korn 5328 teamorientiertes Arbeiten. Wir vermitteln ternational Offi ce und team.studieneinstieg. baulichen Entwicklungsprojekts, der Hafen- solides Grundlagenwissen und aktuelles CareerService und Alumni-Büro befi nden sich City Hamburg, in spektakulärer Lage direkt an Geschäftsführung Bachelor School Know-how, sind für unsere exzellente Lehre in der Alexanderstraße 1. der Elbe einen Neubau erhalten. Nieves Kolbe 5318 vom der Kultusministerkonferenz und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft Das Servicetelefon für alle Fragen rund ums Das Studium Geschäftsführung Master School ausgezeichnet worden. Unsere Studierenden Studium Die HCU verfolgt eines der europaweit Nicki Fleischmann 5092 erwerben Methodenwissen, überfachli- T: 040 809 07 1740 innovativsten Universitätskonzepte. Um In- che Schlüsselkompetenzen und lernen den ist von Mo – Fr, 9 bis 16 Uhr erreichbar. terprofessionalität zu fördern, hat die HCU Forschung selbstverständlichen Umgang mit modernen Anfragen per E-Mail an: interdisziplinäre Module und Projektarbeit Prof. Dr. Jörg Knieling Informationstechnologien. [email protected] für alle oben genannten Studiengänge ent- Büro: Zentrale Rufnummer für die HAW Hamburg: wickelt. Der Förderung von Transdisziplinari- Corinna Marquart 4515 Wir entwickeln Problemlösungen für viele T: 42875-0 48 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Hochschulleitung und -verwaltung Studentensekretariat und Prüfungsamt Department Design Studiengänge: Health Sciences (BA/MA), Postanschrift: Leiter 20087, Armgartstraße 24 Public Health (MA) 20014, Postfach 10 20 31 Jens Leichsenring 9040 22089, Wartenau 15 Hausanschrift: Leiter 20099, Berliner Tor 5 Zentrale Studienberatung Prof. Bernd Mölck-Tassel 4821 Department T: 42875-0 Jutta Kast 9112 Stellvertr. Leiterin Medizintechnik Fax: 42875-9149 Prof. Dr. Michaela Diener 4675 Leiter E-Mail Verwaltung: Akademisches Auslandsamt / Verwaltung Prof. Dr. Friedrich Ueberle 6291 [email protected] International Offi ce Sabine Witting 3623 Internet: www.haw-hamburg.de Dr. Reinhold Billstein 9180 Studiengänge: Illustration (BA), Kom- Medizintechnik (BA/MA), Rescue Enginee- Personalservice munikationsdesign (BA), Modedesign, ring (BA), Hazard Control (BA) Präsidium Christiane Arpe 9050 Kostümdesign, Textildesign (BA), Beklei- dung – Technik und Management (BA), Präsident Finanz- und Rechnungswesen Multichannel Trade Management in Textile Department Prof. Dr. Michael Stawicki 9000 N.N. 9044 Business (MA) Ökotrophologie Fax: 9009 Leiterin Hochschulorganisation und Zentrale Dienste „Pentiment“ – Internationale Sommerakade- Prof. Ulrike Arens-Azevêdo 6111 Vizepräsident Heiko Martin 9031 mie für Kunst und Gestaltung, Weiterbildung Prof. Dr. Helmut Laberenz 9004 für Künstler durch Künstler Studiengänge: Ökotrophologie (BA), Food Fax: 9009 T: 42875-4360 Science (MA) BETRIEBSEINHEITEN Fax: 4609 Vizepräsidentin E-Mail: offi [email protected] Prof. Dr. Monika Evaluation, Qualitätsmanagement, Akkredi- Department Bessenrodt-Weberpals 9005 tierung Fax: 9009 Umwelttechnik Martina Schwarz 9021 Department Information Leiter 20099, Berliner Tor 5 Prof. Dr. Heinrich Kühle 6231 Kanzler Als unabhängige Serviceeinrichtung führt Leiterin Bernd Klöver 9003 EQA für die Hochschule und andere Auftrag- Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert 3604 Fax: 9009 geber Datenerhebungen durch und berät zu Stellvertr. Leiter Studiengänge: Umwelttechnik / Environmen- quantitativen und qualitativen empirischen Prof. Dr. Martin Gennis 3688 tal Engineering (BA/MA), Renewable Energy Präsidialbüro Analysen. Verwaltung Systems - Environmental and Process Engi- Leitung Sabine Witting 3623 neering (MA) Wiebke Henschen 9006 Hochschulinformations- und Bibliotheksser- Fax: 9009 vice Studiengänge: Bibliotheks- und Informati- Holger Wendt 3665 onsmanagement (BA), Medien und Infor- Department Sekretariat mation (BA), Informationswissenschaft und Verfahrenstechnik Helga Schaper 9001 Informationstechnik Service Center -management (MA) Leiter Ilinca Jandl 9002 Prof. Dr. Martin Hübner 8402 Prof. Dr. Martin Geweke 6267 Fax: 9009 Hausmeisterdienste Department Medientechnik Studiengänge: Verfahrenstechnik / Process Steffen Krempien 9078 20099, Stiftstraße 69 Engineering (BA) STABSTELLEN Leiter Arbeitssicherheit, Umwelt und Energie Prof. Dr. Nils Martini 7600 Presse und Kommunikation Michael Haselsberger 9105 Stellvertr. Leiter Leitung Prof. Dr. Roland Greule 7664 Dr. Ralf Schlichting 9007 Fakultät Technik und Personalrat Verwaltung Informatik Fax: 9019 Monika Seidewitz 7615 Vorsitzender 20099, Berliner Tor 7 (-21) E-Mail: [email protected] Joachim Fuchs 9120 Dekan: Fax: 9129 Studiengänge: Media Sytems (BA), Medien- Pressereferentin technik (BA) Prof. Dr. Michael Jeske Dr. Katharina Jeorgakopulos 9132 T: 42875-8000 Fax: 9019 Allgemeiner Studierenden- Fax: 42875-8309 E-Mail: [email protected] Ausschuss (AStA) der E-Mail: [email protected] HAW Hamburg Referentin Interne Kommunikation Fakultät Life Sciences Prodekane: 20099, Berliner Tor 11 21033, Lohbrügger Kirchstraße 65 Ina Nachtweh 9008 Prof. Dr. Karin Landenfeld 8003 T: 440922 Dekan Fax: 9019 Prof. Dr. Holger Watter 8001 Fax: 4103080 Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker 6400 E-Mail: [email protected] Geschäftsführerin: Fax: 6499 Angela Trötschel 8317 E-Mail: [email protected] CareerService Sekretariat: Doris Röper 8010 Barbara von Sturm 9045 FAKULTÄTEN Prodekane: Prof. Dr. Michael Häusler 6400 Fakultätsübergreifender Studiengang Me- Forschung und Transfer chatronik (BA) Andreas Fritzsche 9022 Fakultät Design, Medien Prof. Dr. Rainer Sawatzki 6400 und Information Geschäftsführerin: Studiengangskoordinator Prof. Dr. Thomas Frischgesell 8602 Gleichstellung 20087, Armgartstraße 24 Dr. Petra Seling-Biehusen 6403 Sekretariat: Iris Tsiropoulos 8601 Christiane Prochnow-Zahir 9060 Dekanin: Prof. Dorothea Wenzel Innenrevision und Recht T: 42875-4635 Department Ann Kristin Spreen 9042 Fax: 4699 Biotechnologie Department Fahrzeugtechnik E-Mail: [email protected] Leiter und Flugzeugbau Planung und Strategie Prof. Dr. Birger Anspach 6253 20099, Berliner Tor 9 Almut Gottschall 9020 Leiter Prodekane: Studiengänge: Biotechnologie / Biotechno- N.N 7850 Prof. Dr. Roland Greule 7664 logy (BA/MA) Stellvertr. Leiter SERVICEBEREICHE Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert 3653 / 3604 Prof. Dr. Hartmut Zingel 7852 Prof. Dr. Nils Martini 7600 Verwaltung Studierendenzentrum Prof. Bernd Mölk-Tassel 4821 Department Michaela Kroll 7866 20099, Stiftstraße 69 Prof. Frauke Schade 3646 Gesundheitswissenschaften Servicetelefon: 040 809 07 1740 Geschäftsführer: Leiter Studiengänge: Fahrzeugbau (BA/MA), Flug- T: 040 428 75-0 Kai Vehling 4882 Prof. Dr. Joachim Westenhöfer 6124 zeugbau (BA/MA) 49 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Department Informatik Department Public Das Institut berät, wie Güter und Packstücke Typografi e/Fotografi e, Malerei/Zeichnen, 20099, Berliner Tor 7 Management Versand, Lagerung und Umschlag schadlos Theorie und Geschichte bis zu Zeitbezogene Leiterin 20099, Berliner Tor 5 überstehen. Es erstellt Gutachten in Scha- Medien. Den Studierenden stehen in allen Prof. Dr. Bettina Buth 8400 Leiter densfällen und verfügt über öffentlich be- Studienschwerpunkten professorenbezoge- Stellvertr. Leiter Prof. Dr. Josef Konrad Rogosch 7701 stellte und vereidigte Sachverständige für ne Klassen zur Verfügung, gleichzeitig bietet Prof. Dr. Olaf Zukunft 8430 Stellvertr. Leiterin Verpackungen gefährlicher Güter. Es forscht das breite Fächerspektrum einen weiten Hori- Verwaltung Prof. Dr. Sabine Kämper 7716 auch auf dem Gebiet der Logistik und bietet zont für künstlerische Ansätze und Lösungen. Nicole Mertens 8321 Verwaltung Fortbildungsseminare rund um die Verpa- Der Intensität der freien künstlerischen Leh- Elke Jander 7702 ckung an. re entsprechend, folgt das Studium keinem starren Curriculum, keiner rigiden Abfolge Studiengänge: Angewandte Informatik (BA), aufeinander aufbauender Inhalte. Es verlangt Studiengang: Public Management (BA/MA Weiterbildungszentrum vielmehr von den Studierenden, ihren singu- Informatik (MA), Technische Informatik (BA), dual) WINQ e.V. European Computer Science (BA) 20099, Berliner Tor 5 lären Fragestellungen zu folgen. Das wissen- Nils Kalsdorf schaftliche Angebot ermöglicht kunst- und T: 42875-7575 kulturtheoretische, ästhetische, kunsthisto- Department Soziale Arbeit rische und medienspezifi sche Studien, die Department Informations- 20099, Alexanderstraße 1 Fax: 42875-7599 E-Mail: [email protected] auf unterschiedlichen Wegen Eingang in die und Elektrotechnik Leiter künstlerischen Produktionen fi nden oder zu 20099, Berliner Tor 7 Prof. Dr. Dieter Röh 7113 einem wissenschaftlichen Abschluss führen Leiter Stellvertr. Leiterin Das Weiterbildungszentrum WINQ bietet Berufstätigen zwei- bis viersemestrige Kon- können. Nicht zuletzt befähigt es die Studie- Prof. Dr. Franz Schubert 8331 Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels 7065 taktstudiengänge sowie Einzelkurse an und renden, ihre Entwicklungsvorhaben präzise Stellvertr. Leiter Verwaltung fördert die Fortbildung des Personals der zu durchdenken, theoretisch zu vertiefen, Prof. Dr. Jörg Dahlkemper 8095 N.N. 7041 HAW Hamburg. refl ektiert darzulegen und überzeugend Sektretariat: N.N. 8313 zu präsentieren. Eine Promotion zum »Dr. Studiengang: Soziale Arbeit (BA/MA), Bil- phil. in art.« ist möglich. In den zahlreichen dung und Erziehung in der Kindheit (BA) Zentrum für künstlerischen Werkstätten werden überdies Studiengänge: Informations- und Elektro- Kenntnisse aus den Material- und Anwen- technik (BA, auch dual), Informations- und Praxisentwicklung ZEPRA dungsgebieten des jeweiligen Werkbereichs Kommunikationstechnik (MA), Information Department Wirtschaft 20099, Alexanderstraße 1 vermittelt und die notwendigen handwerkli- T: 42875-7047 Engineering (BA), Mikrolelektronische Sys- 20099, Berliner Tor 5 chen und technischen Fertigkeiten geschult. Fax: 42875-7009 teme (MA) Leiterin Internet: www.zepra-hamburg.de Prof. Dr. Adelheid Iken 6991 Als aktiver Teil einer kulturellen Öffentlichkeit Manfred Hinck 7047 Stellvertr. Leiter wirkt die Hochschule mit vielfältigen Koopera- Department Maschinenbau Prof. Dr. Wolfgang Fricke 6981 tionen auf aktuelle künstlerische Entwicklun- Das Zentrum für Praxisentwicklung ZEPRA und Produktion Verwaltung gen ein, initiiert Debatten und stößt Diskussio- der Fakultät Wirtschaft und Soziale Arbeit 20099, Berliner Tor 21 Maike Messerschmidt 6993 nen und Entwicklungen an. In diesem Rahmen HAW Hamburg ist vermittelnde Instanz bilden die internationalen Kooperationen Leiter zwischen der Praktikumsstellen im Bereich Prof. Dr. Helmut Horn 8600 Studiengänge: Außenwirtschaft / Internatio- einen besonderen Schwerpunkt. Es bestehen der sozialen Arbeit und der Hochschule und diverse Partnerschaften mit ausländischen Stellvertr. Leiter nales Management (BA), Logistik / Technische bietet darüber hinaus vielfältige Weiterbil- Hochschulen, die sich in Lehraufträgen für Prof. Dr. Thomas Frischgesell 8602 Betriebswirtschaftslehre (BA), Marketing / dung an. internationale Künstlerinnen und Künstler so- Sekretariat: Iris Tsiropoulos 8601 Technische Betriebswirtschaftslehre (BA), wie im Austausch und in der Zusammenarbeit International Business an Logistics (MA), von Lehrenden und Studierenden im interna- International Business an Marketing (MA), tionalen Rahmen dokumentieren. Studiengänge: Maschinenbau / Energie- und Multichannel Trade Management in Textile Anlagensysteme (BA / auch dual), Maschi- Business (MA) nenbau / Entwicklung und Konstruktion (BA, HOCHSCHULE FÜR auch dual), Produktionstechnik und -manage- BILDENDE KÜNSTE Präsidium ment (BA, auch dual/MA), Innovative Ener- Hochschulübergreifender Präsident giesysteme (MA), Berechnung und Simulati- Studiengang Wirtschafts- HAMBURG Martin Köttering 201 / 202 on Mechanischer Systeme (MA) ingenieurwesen (HWI) der Fax: 208 Universität Hamburg und der 22081, Lerchenfeld 2 Hochschule für Angewandte Internet: www.hfbk.de Vizepräsidentin Wissenschaften Hamburg Prof. Dr. Hanne Loreck 319 Fakultät Wirtschaft und 21033, Lohbrügger Kirchstraße 65 Direktdurchwahl: Soziales T: 42838-6053 T: 428989-272 (Loge) Vizepräsident 20099, Berliner Tor 5 und Alexanderstraße 1 Fax: 42875-6099 T: 428989-und Apparatnr. Prof. Raimund Bauer 506 / 344 Dekan: Prof. Dr. Walter Frerichs (komm.) Fax: 428989-271 (Loge) T: 42875-7700 Vorsitzender der Gemeinsamen Kanzler Fax: 42875-6999 Kommission Wirtschaftsingenieurwesen HVV: U2 Mundsburg, 25 Uferstraße Horst-Volkert Thiel 203 E-Mail: [email protected] Prof. Dr.-Ing. Christopf Fax: 390 Prodekane: Lechner Die Hochschule für bildende Künste (HFBK) ist E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Werner Beba 6937 T: 42875-6071 eine künstlerisch-wissenschaftliche Hoch- Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann 6900 Verwaltung: schule. Mit ihrem breiten Fächerangebot Persönliche Referentin des bietet sie die Möglichkeit einer übergreifen- Prof. Dr. Uta Gaidys 7700 Carina Schmidt Präsidenten den künstlerischen und wissenschaftlichen Geschäftsführerin: T: 42875-6053 Sabine Boshamer 205 Qualifi zierung. Die Studierenden arbeiten Dr. Christa Martina Lorenz 7040 Fax: 390 in Studios und werden von Lehrenden in E-Mail: [email protected] Seminaren, Einzel- und Gruppengesprächen intensiv betreut. Ziel der Ausbildung ist es, Institut für Beratung, Department Pfl ege und die Studierenden zu befähigen, in allen künst- Verwaltung Management Forschung, Systemplanung, lerischen Disziplinen neue Fragestellungen Kommunikation + Veranstaltungen, 20099, Alexanderstraße 1 Verpackungsentwicklung und aufzuwerfen und innovative Lösungen zu Akademisches Auslandsamt Leiterin -prüfung (BFSV) an der HAW erarbeiten. Selbstbestimmte künstlerische Leitung Prof. Petra Weber 7071 Hamburg Auseinandersetzungen sowie projektbezoge- Dr. Andrea Klier 207 Stellvertr. Leiterin 21033, Lohbrügger Kirchstraße 65 ne und experimentelle Arbeitsweisen stehen Fax: 206 Prof. Dr. Susanne Busch 7098 T: 42875-6046 dabei im Mittelpunkt. E-Mail: [email protected] Fax: 721 63 78 E-Mail: [email protected] Der konsekutive Bachelor-/Master-Studien- Pressesprecherin Studiengänge: Pfl egeentwicklung und Ma- Internet: www.bfsv.de gang »Bildende Künste« der HFBK umfasst Sabine Boshamer 205 nagement (BA), Pfl ege (BA, auch dual), Sozial- Leiter sämtliche Studienschwerpunkte von Bild- Fax: 390 und Gesundheitsmanagement (MBA) Prof. Dr. Bernd Sadlowsky 6010 hauerei, Bühnenraum, Design, Film, Grafi k/ E-Mail: [email protected] 50 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Studiengangsplanung und -entwicklung lichen Präsentationen positioniert sich die Silke Möhl 406 Steffen Voigt 388 Hochschule im Kulturleben als ein innovati- Fax: 260 ves „Vier-Sparten-Haus“. Regina Pooch 497 E-Mail: [email protected] Mit ca. 300 hochschuleigenen und externen Lisa Tekolf 579 Veranstaltungsangeboten pro Jahr ist die Personal- und Wirtschaftsangelegenheiten Hochschule eine der größten Kulturträgerin- Horst-Volkert Thiel 203 nen in Hamburg und Umgebung. Dazu zählen Matin Zeitz 580 Fax: 390 Opern- und Schauspiel-Aufführungen, Chor- E-Mail: [email protected] und Orchesterkonzerte, Kammermusik und Verwaltungsangelegenheiten (Personal, All- Liederabende, Veranstaltungen mit Aktueller gem. Verwaltung, Organisation, Gebäudean- Gebäude- und Bauangelegenheiten HOCHSCHULE FÜR Musik, Jazzworkshops, Ringvorlesungen zu gelegenheiten) Tillmann Bingel 351 bestimmten Themen oder Kongresse. In der Sabine Bühring 403 E-Mail: [email protected] MUSIK UND THEATER Veranstaltungsreihe „Junges Forum Musik und Theater“ werden pro Spielzeit mehrere Steuerung (Planungs- und Strukturangele- HAMBURG Opern- und Schauspielinszenierungen von genheiten, Controlling, Finanz- und Rech- Servicebüro, Hochschulgremien und Wahlen Studierenden auf die Bühne gebracht. nungswesen, IuK-Planung) Frank Richters 269 20148, Harvestehuder Weg 12 Jörg Maaß 499 Fax: 377 Internet: www.hfmt-hamburg.de Zahlreiche Veranstaltungen der Hochschule E-Mail: [email protected] T: 428482-01 sind kostenlos und bieten Gelegenheit, die Zentrale Einrichtungen Studierenden schon bei ihren ersten öffent- Bibliothek Direktdurchwahl: lichen Auftritten zu erleben, so z. B. in den Hochschulbibliothek Ines Rabe 329 T: 428482-und Apparatnr. wöchentlichen Studiokonzerten (im Seme- Maike Arnemann Fax: 428482-666 ster jeweils mittwochs, 19 Uhr). Silke Brose 596 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Personalrat der Hochschule Den aktuellen Spielplan der Hochschule fi n- Rainer Korsen 249 / 413 den Sie unter www.hfmt-hamburg.de unter Veranstaltungen, Raumüberlassungen, Ko- E-Mail: [email protected] Informationen zum Studium dem Stichwort „Veranstaltungen“. unter: [email protected] operationen Thomas Siebenkotten 769 Externe Veranstaltungen Michaela Baltrusch 771 Ausbildung in Musik, Theater und Organe der Hochschule Die Hochschule fördert den Praxisbezug ihrer Svetlana Wittner 576 Wissenschaft Hochschulsenat Ausbildung u. a. durch die Vermittlung von E-Mail: [email protected] Vorsitzender Die Hochschule bietet eine künstlerisch- künstlerischen Veranstaltungen. Zahlreiche wissenschaftliche Ausbildung in allen klas- Martin Köttering 201 / 202 Konzertreihen sind inzwischen fester Be- Kartenverkauf für Veranstaltungen der Hoch- sischen Bereichen der Musik (Instrumental- standteil im kulturellen Leben Hamburgs, schule nur an den Kartenvorverkaufsstellen musik, Kirchenmusik sowie Komposition / wie z. B. „Stars von Morgen“ (Konzerte im Studienschwerpunktsausschüsse Theorie, Dirigieren und Chorleitung, Jazz), Harburger Rathaus), „Sonntagskonzerte in International Offi ce aber auch in stärker wissenschaftlich gepräg- der Deichstraße“ oder die Schlosskonzerte Prof. Dr. von Troschke ten Bereichen wie z. B. Musikpädagogik und in Ludwigslust. Studienschwerpunkt Bildhauerei Büro: Katharina Strauer 415 Musikwissenschaft an. In der 2005 neu ge- Vorsitzende E-Mail: [email protected] Prof. Pia Stadtbäumer 367 gründeten Theaterakademie werden Regis- Alle Bereiche der Hochschule sind hier ein- seure für Oper und Schauspiel, Dramaturgen, gebunden, vom Jazz bis zum heiteren Ope- Personalrat der Hochschule Lied- und Opernsänger und Schauspieler aus- rettenquerschnitt, von der Tafelmusik bis zu Studienschwerpunkt Malerei/Zeichnen Vorsitzende gebildet. Nach erfolgreichem Studium stehen abendfüllenden Programmen. Die Hochschu- Grete Terkatz 420 Vorsitzender am Ende Bachelor- bzw. Masterabschlüsse, le bietet sich damit als Partnerin für eine Viel- Prof. Werner Büttner 323 sowie zusätzlich im instrumentalen und vo- zahl künstlerischer Veranstaltungen und mu- kalen Bereich das Konzertexamen. Die derzeit sikalischer Umrahmungen zu allen Anlässen Studienschwerpunkt Zeitbezogene Medien 31 Studiengänge - 28 im grundständigen und an. (Kontakt: Martina Kurth, T: 428482-578). Hochschulsenat Vorsitzender Vorsitzender 3 im weiterbildenden Bereich - sind drei Stu- Prof. Elmar Lampson Prof. Dr. Matthias Lehnhardt 305 diendekanaten zugeordnet. Präsidium Die Hochschule hat den Status einer künst- lerisch-wissenschaftlichen Hochschule mit Hochschulrat Studienschwerpunkt Bühnenraum Präsident Promotionsrecht. Prof. Elmar Lampson Vorsitzender Vorsitzender Michael Lang Prof. Raimund Bauer 504 / 344 Büro: Bettina Bachmann 582 / 583 Profi l durch besondere Studien- Direktor der Komödie Winterhuder Fährhaus angebote Vizepräsident Studienschwerpunkt Design Die Ausbildung der gegenwärtig ca. 700 Stu- Prof. Dr. Michael von Troschke 585 Studiendekanate Vorsitzender dierenden ist durch höchsten künstlerischen Prof. Lutz Pankow 311 Anspruch, Praxisbezug, Bedarfsorientierung Referentin für Rechtsangelegenheiten und Studiendekanat I und möglichst vielseitige Qualifi kation gekenn- Studienplanung; Öffentlichkeitsarbeit Künstlerische Studiengänge: Studienschwerpunkt Film zeichnet. Zu den besonderen Studienangebo- Gabriele Bastians 587 Komposition / Theorie, Instrumentalstudien- Vorsitzender ten zählen z. B. Regie für Oper und Schauspiel, gänge, Dirigieren, Jazz, Kirchenmusik Prof. Udo Engel 406 Dramaturgie, Kammermusik, Liedgestaltung, Vermittlung von künstlerischen Veranstaltun- Studiendekan: Popularmusik, Jazz, Musikwissenschaft, Ele- gen und Kulturprogrammen Prof. Frederik Schwenk mentare Musikpädagogik, Computermusik und Martina Kurth 578 Büro: Almuth Hoberg Studienschwerpunkt Grafi k/Typografi e/Fo- Multimediale Komposition, Musiktherapie und T: 428482-464 tografi e Kultur- und Medienmanagement – letzteres Kanzler Büro Popularmusik Vorsitzender auch als Fernstudium. Bernd Lange 581 Katja Bottenberg Prof. Wigger Bierma 301 T: 428482-574 Forum Verwaltung Studienschwerpunkt Theorie/Geschichte Das Zentrum künstlerischer Präsentationen Akademische Angelegenheiten (Studieren- Studiendekanat II Koordinatorin bildet das „Forum“, ein professionell ausge- den- und Prüfungsverwaltung, Service für Künstlerische Studiengänge: Prof. Dr. Michaela Ott 352 stattetes Theater mit 460 Plätzen, versenk- die akademischen Einrichtungen) Theaterakademie mit Gesang, Oper, Liedge- barem Orchestergraben sowie einem auf Arndt Reinhardt 416 staltung, Regie Musiktheater, Regie Schau- umfassende Theaterbedarfe zugeschnitte- spiel, Schauspiel, Dramaturgie Allgemeiner Studentenausschuss nem Beleuchtungssystem. Studierenden- und Prüfungsverwaltung Studiendekan: (ASTA) Fanny Glesmann 407 Prof. Michael Börgerding 22081, Lerchenfeld 2 „Vier-Sparten-Haus“ mit ca. 300 T. 42838-4143/-4140 Tel: 428989-317 Veranstaltungen pro Jahr Renate Griese 593 Büro: Irene Bußmann Fax: 428989-271 Mit ihrem Spielplan aus Sprechtheater, T: 42838-4140 E-Mail: [email protected] Musiktheater, Konzerten und wissenschaft- Christoph Haase 591 22765, Friedensallee 9 (Zeisehallen) 51 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Koordination Regie Musiktheater einpassen. Mit der Errichtung des neuen weitere rund 12 Mio Euro an zusätzlichen Energie- und Umwelttechnik (B.Sc.) Katharina Oberlik TUHH-Hauptgebäudes an der Schwarzen- Forschungsgeldern ein. Die TUHH fördert den Informatik-Ingenieurwesen (B.Sc.) T: 42838-4164/4162 bergstraße erhält der Campus sein zentrales fruchtbaren Austausch zwischen den ingeni- Computational Informatics (B.Sc.) 22765, Friedensallee 9 (Zeisehallen) Eingangstor. eurwissenschaftlichen Fachdisziplinen nach- Maschinenbau (B.Sc.) Koordination Regie Schauspiel, Drama- 1980 wurde der Forschungsbetrieb aufgenom- haltig. Sowohl in der nationalen wie auch in Schiffbau (B.Sc.) turgie men, 1982/83 die Lehrtätigkeit. Heute arbei- der internationalen „Scientifi c Community“ Verfahrenstechnik (B.Sc.) Dr. Susanne Schlicher ten rund 100 Professorinnen und Professoren nimmt die TUHH einen beachteten Platz ein. Logistik und Mobilität (B.Sc.) T: 42838-4140 und 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mechatronik (B.Sc.) 22765, Friedensallee 9 (Zeisehallen) (davon 500 wissenschaftliche, inklusive der Fachübergreifendes Arbeiten si- Koordination Projekte Theaterakademie Drittmittelstellen) an der TUHH. Bei rund 5.000 chert den Erfolg in Lehre, For- Die TUHH ist zudem an der Berufsschullehrer- Andrea Tietz Studierenden eröffnet sich ein hervorragen- schung und Technologietransfer ausbildung beteiligt (Arbeitslehre/Technik, T: 42838-4146 des Betreuungsverhältnis. Auf dem Campus Die Organisation von Forschung und Lehre Bau- und Holztechnik, Elektro-/Informations- 22765, Friedensallee 9 (Zeisehallen) ist vielfältiger Raum für Begegnungen und an der TUHH ist originell und modern. Statt technik, Medientechnik, Metalltechnik). Koordination Schauspiel fruchtbaren Gedankenaustausch. Die Stim- traditionelle Fakultäten einzurichten, wurden Marc Letzig mung ist einfach zu beschreiben: Jung, innova- von Anfang an Forschung und Lehre organisa- Auf die Bachelor-Studiengänge aufbauend T: 428482-408 tiv, unkonventionell, originell und kreativ - eine torisch – nicht personell – entkoppelt: Die For- werden folgende Master-Studiengänge an- 20148, Harvestehuder Weg 12 ideale Atmosphäre für die Entwicklung neuer schung ist in fl exiblen Forschungsschwerpunk- geboten: Koordination Gesang und Oper Ideen in den Ingenieurwissenschaften. ten organisiert, die Lehre in Studiendekanate. Mascha Wehrmann Die Gründungsprinzipien der TUHH sind in In den fl exiblen Forschungsschwerpunkten Bauingenieurwesen (M.Sc.) T: 428482-468 Deutschland einzigartig: Forschungspriorität, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissen- Bioverfahrenstechnik (M.Sc.) 20148, Harvestehuder Weg 12 Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität schaftler unterschiedlicher Fachrichtungen Elektrotechnik (M.Sc.) sowie Internationalität sind verpfl ichtende zusammen. Energie- und Umwelttechnik (M.Sc.) Grundlagen für unser Handeln. Im Mittel- Studiendekanat III Interdisziplinäres Forschen und Lernen wird Energietechnik (M.Sc.) punkt der Forschung, der Lehre und des Tech- Wissenschaftliche und pädagogische Stu- so besonders gefördert. Eine Fülle von fach- Flugzeug-Systemtechnik (M.Sc.) nologietransfers steht das Leitmotiv, Technik diengänge: übergreifenden Kooperationsprojekten sind Informatik-Ingenieurwesen (M.Sc.) für die Menschen zu entwickeln. ein Zeichen dafür. Moderne Ingenieure und Lehrämter, Musikpädagogik, Kultur- und Me- Computational Informatics (B.Sc.) Ingenieurinnen müssen in der Lage sein, über dienmanagement, Musiktherapie, Musikwis- Internationales Wirtschaftsingenieur- ihr eigenes Fachgebiet hinaus in Systemen senschaft / Promotion Die TUHH ist eine wettbewerbsorientierte, wesen (M.Sc.) zu denken. Ihre Kreativität, Ideen und Pro- Studiendekan: unternehmerisch handelnde Hochschule mit Logistik, Infrastruktur und Mobilität (M.Sc.) blemlösungen sind die Basis für technische Prof. Dr. Wolfgang Hochstein hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch. In Mediziningenieurwesen (M.Sc.) Innovationen zum Nutzen der Gesellschaft Büro: Christoph Haase 591 Deutschland genießt die TUHH den Ruf eines Produktentwicklung, Werkstoffe und Produk- und ihrer Industrie. Aus diesem Grund wer- Institut für Kultur- und Medienmanagement Impulsgebers für Reformen und Neuerungen, tion (M.Sc.) den Studierende an der TUHH frühzeitig in Direktor: die inzwischen von vielen anderen Hoch- Schiffbau und Meerestechnik (M.Sc.) Forschungs- und Entwicklungsprojekte ein- Prof. Dr. Friedrich Loock 760 schulen übernommen wurden. Im Vorder- Theoretischer Maschinenbau (M.Sc.) gebunden. Der Übergang ins Berufsleben Leitung der Instituts-Geschäftsstelle grund steht für die TUHH der Service für ihre Verfahrenstechnik (M.Sc.) wird damit nachhaltig gefördert. N.N. 528 Studierenden im Rahmen einer exzellenten Wasser- und Umweltingenieurwesen (M.Sc.) Die fl exiblen Forschungsschwerpunkte, in E-Mail: und anspruchsvollen Ausbildung, hervorra- denen die Wissenschaftlerinnen und Wis- [email protected] genden Studienbedingungen mit einer sehr Auslandsorientierte Master-Studiengänge in senschaftler der TUHH arbeiten, haben fol- [email protected] guten Betreuung sowie dem Anspruch einer englischer Sprache: dauerhaft guten Beziehung zu ihren Absol- gende Titel: Chemical and Bioprocess Engineering (M.Sc.) Institut für Musiktherapie ventinnen und Absolventen. Environmental Engineering (M.Sc.) Direktor: 1. Integrierte Biotechnologie und Prozess- Information and Communication Prof. Dr. Hans-Helmut Decker-Voigt Technologietransfer voranzutreiben und mit technik; Systems (M.Sc.) Büro: Sabine Sieg 554 regionalen Unternehmen eng zu kooperieren 2. Regeneration, Implantate und Medizin- Information and Media Technologies (M.Sc.) ist eines der Ziele, welches 1992 zur erfolg- technik; International Production Manage- reichen Gründung der Tochtergesellschaft TU 3. Selbstorganisierende mobile Sensor- und ment (M.Sc.) Allgemeiner Studentenausschuss Technologie GmbH, kurz: TuTech, heute Tu- Datenfunknetze; Mechatronics (M.Sc.) (AStA) der HfMT Tech Innovation GmbH (s. u. Unternehmen, 4. Maritime Systeme; Microelectronics and -systems (M.Sc.) 20148, Harvestehuder Weg 12 Stiftungen und Vereine unter staatlichem 5. Bauwerke im und am Wasser; Gefördert vom EU-Exzellenzprogramm T: 4103923 Einfl uss) geführt hat. 6. Klimaschonende Energie- und Umwelt- technik; Erasmus Mundus: Fax: 4107224 7. Luftfahrttechnik; Joint European Master in Environmental E-Mail: [email protected] Mehr als Ingenieure: die Global Engineers des NIT mit 8. Produktorientierte Werkstoffentwick- Studies (JEMES) (M.Sc.) dem Abschluss MBA/Master of lung. Joint European Master in Materials Technology Management. Science (EMMS) (M.Sc.) Durch die Gründung des Northern Institute of Im Bereich der koordinierten Forschung ist Joint European Master in Global Innovation Technology (NIT) im Juli 1998 zeigte die TUHH es gelungen, erfolgreich Forschungsverbün- Management (GIM) (M.Sc.) TECHNISCHE wiederum einen neuen Weg zu einem inter- de und Graduiertenkollegs bei der Deutschen sowie gefördert vom DAAD UNIVERSITÄT national konkurrenzfähigen Bildungsangebot Forschungsgemeinschaft (DFG), zwei Landes- Joint European Master in Communication auf. Mit einem in Deutschland einzigartigen exzellenzcluster sowie große Verbundprojek- and Information Technologies (CIT) (M. Sc.) HAMBURG-HARBURG Modell der Public Private Partnership bieten te des BMBF einzuwerben. Postanschrift, 21071 Hamburg die staatliche TUHH und das durch führen- 21073, Schwarzenbergstraße 95 de Unternehmen fi nanzierte NIT einen eng- Der Lehr- und Studienbetrieb wird von Stu- Universitätspräsidium Internet: www.tuhh.de lischsprachigen Doppel-Studiengang an. In diendekanaten organisiert: Maschinenbau, Postanschrift, 21071 Hamburg nur zwei Jahren führt er zu einem Master of Elektrotechnik und Informationstechnik, 21073, Schwarzenbergstraße 95 Direktdurchwahl: Science (M.Sc.) in Ingenieurwissenschaften Verfahrens- und Chemietechnik, Bauwesen, T: 42878-0 T: 42878-0 und zu einem MBA/Master in Technology Ma- Management-Wissenschaften und Techno- Fax: 42878-2288 / 2040 T: 42878-und Apparatnr. nagement. Das Lehrangebot in Management logie sowie Gewerblich-Technische Wissen- E-Mail: [email protected] Fax: 42878-2288 / 2040 und Recht, Soft Skills und Sprachwissenschaf- schaften. Internet: www.tuhh.de ten qualifi ziert besonders ambitionierte und Die TUHH ist erfolgreich im nationalen und leistungsstarke Studierende aus aller Welt Die TUHH bietet folgende Bachelor-Studien- internationalen Bildungs- und Forschungs- als potenzielle Nachwuchs-Führungskräfte gänge an: Präsidium markt etabliert. Die Pläne für eine Technische für global agierende Industrieunternehmen. Universität im Süderelbe-Raum reichen bis in Allgemeine Ingenieurwissenschaften (AIW) Universitätspräsident die 20er Jahre zurück. 50 Jahre später, 1978, Vorrang für die Forschung (B.Sc.) Prof. Dr.-Ing. habil. wurde die TUHH - mit dem Ziel, den Struktur- Die Aufgabe der TUHH, vorrangig Forschung General Engineering Sciences (überwiegend Prof. E.h. Edwin Kreuzer 3001 wandel der Region zu fördern - Wirklichkeit. zu betreiben, hat ihr Profi l entscheidend ge- englischsprachig) (B.Sc.) Zwischen 1982 und 2005 ist auf dem TU-Cam- prägt. Zusätzlich zu dem öffentlichen Etat von Bauingenieur- / Umweltingenieur- pus in Hamburgs Süden ein architektonisch rund 56 Mio Euro wirbt die TUHH jährlich rund wesen (B.Sc.) Vizepräsident - Lehre reizvolles Ensemble von Gebäuden entstan- 15 Mio Euro an Drittmitteln, und in Zusam- Bioverfahrenstechnik (B.Sc.) Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. den, die sich natürlich in die Parklandschaft menarbeit mit der TuTech Innovation GmbH Elektrotechnik (B.Sc.) Garabed Antranikian 3117 52 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Vizepräsident - Forschung Referatsgruppe Haushalt und Internet: www.tub.tu-harburg.de August Wilhelm Henningsen, Vorsitzender Prof. Dr. rer. nat. Hermann Rohling 3028 Finanzen Fernleihe 3289 des Vorstandes der Lufthansa Technik AG Rolf Springer 4100 Dr. Anne H. Fliermann, Rektor der Universität Kanzler Direktorin Twente Klaus-Joachim Scheunert 3002 Referat Finanzbuchhaltung und Finanzierung Inken Feldsien-Sudhaus 3004 Dr. Wolfgang Peiner, Senator a.D. Simone Osnowski 4340 Bibliotheksverwaltung Innenrevision Referat Drittmittel- und Landesmittelma- Roswitha Schmidt 3314 Institute und Arbeitsgrup- Katrin Huster 3073 nagement Marlies Toedter-Schmidt 3586 pen nach Studiendekanaten Stabstelle Finanzen Stefanie Bollwitt 4253 Heinz-Jürgen Bark 3160 geordnet Den Studiendekanaten obliegt die Organi- Referat Finanzcontrolling Wissenschaftliche Fachreferenten sation der Lehre und der Prüfungen an der Stephan Kück 4369 Präsidialbereich Maschinenbau, Allg. Technik TUHH (Lehrveranstaltungspläne und -ver- Dr.-Ing. Reinhard Trudzinski 3104 zeichnisse, Sorge für die Vollständigkeit und Sekretariat Personalrat Ordnung des Unterrichts und der Prüfungen, Britta Bünning 3102 21073, Kasernenstraße 10 Studienfachberatung) Geschäftsstelle: Elektrotechnik, Informatik Sylvia Gadau 3732 Heiko Weier 3449 Bärbel Müller 3202 Vorsitzender: Klaus-Dieter Schmidt 3730 Verfahrenstechnik, Naturwissenschaften, Studiendekanat Bauwesen Ursel Meyer 3201 Mathematik Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Erik Pasche 3463 Schwerbehindertenvertretung Thomas Hapke 3365 Persönliche Referentin des Präsidenten 21073, Kasernenstraße 10 Institut für Abwasserwirtschaft und Saskia Kapels 3101 Schwerbehindertenvertreter: Bauwesen Antonio Rocha-Paquete 3731 Gewässerschutz Hermann Kühn 3313 Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl 3007 Forschung / Planung / Controlling Dr. Johannes Harpenau 3574 Behindertenbeauftragter für Studierende Betriebswirtschaft, E-Learning Prof. Dr. Andreas Liese 3018 Institut für Baustoffe, Bauphysik und Bau- Detlev Bieler 3288 chemie Controlling, Planung Herr Dr.-Ing. Frank Schmidt-Döhl 3021 Benno Beelte 3097 Frauenbeauftragte (f. technisches, Verwal- tungs- und Bibliothekspersonal) Thies Albrecht 3588 Rechenzentrum Ingrid Holst 3458 Institut für Baustatik und Stahlbau Christine Tholen 3752 21075, Schwarzenbergstr. 95 Prof. Dr.-Ing. Uwe Starossek 3987 Kerstin Brunk 3636 E-Mail: [email protected] Hochschulsport (hochschulübergreifend) Gremienbetreuung Internet: www.tu-harburg.de/rzt/ Karin Nentwig 2915 / 2025 Institut für Geotechnik und Baubetrieb Silke Wulf 3942 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe 3762 Leiter Lehre Kurt Wößner 3003 Arbeitsgruppe Humanities Dr. Christina Mildebrath 4263 Zentrale Einrichtungen der Prof. Dr. phil. habil. TUHH Stellvertretender Leiter Margarete Jarchow 3966 Marketing / Presse / Öffentlichkeitsarbeit Dr.-Ing. Manfred Schößler 3103 Rüdiger Bendlin 3330 Servicebereich Lehre Institut für Massivbau und Studium SLS Geschäftsstelle 3203 Prof. Dr.sc. techn. Viktor Sigrist 3022 Pressesprecherin / Öffentlichkeitsarbeit Dr.-Ing. Dietmar Dunst 3663 Prof. Dr.-Ing. Günter A. Rombach 3122 Jutta Katharina Werner 4321 User-Service 4444 Institut für Wasserbau Zentrale Studienberatung E-Mail: [email protected] Presse / Öffentlichkeitsarbeit Astrid Gieseler 2776 / 2232 Prof. Dr.-Ing. Erik Pasche 3463 Ingrid Holst 3458 Prof. Dr.-Ing. Nicole v. Liebermann 3571 Allgemeine studentische und Studienange- Zentrale Technische Dienste Schulkontakte legenheiten Institut für Wasserressourcen und Wasser- Dr. Astrid Mutzel 3875 Technischer Direktor (TD) versorgung Isolde Holland 4138 N.N. 3006 Kirsten Petersen 3546 Prof. Dr.-Ing. Wilfried Schneider 3094 Webmaster / Marketing Sekretariat Dorit Thiem 3206 Klaus Vormweg 3946 Auslandsorientierte Studiengänge Forschungswerkstatt Maschinenbau Matthias Buntenkötter 3499 / 3538 Manfred Merten 2627 Studiendekanat Elektrotech- Sicherheitsingenieur nik und Informationstechnik Walter Gast 2835 International Offi ce Forschungswerkstatt Elektrotechnik Studiendekan Dr. Elvira Wilberg 3158 / 3159 Prof. Dr. Herbert Werner 3015 Stabstelle Bau Rolf Draheim 3581 Marion Marchel 3999 Zentrallabor Chemische Analytik Studiendekanatsverwaltung Lehre / Zentra- Joachim Kunze 3647 Institut für Automatisierungstechnik les Prüfungsamt u. Geschäftsstelle für den Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Meyer 3050 Gleichstellungsbeauftragte Promotionsausschuss Astrid Kroschke 4214 Technischer Betriebsdienst Ute Drensek 2537 Udo von Hertel 3587 Arbeitsgruppe Bildverarbeitungssysteme Prof. Dr.-Ing. Rolf-Rainer Grigat 3125 Präsidialverwaltung Alumni & Career Service Gebäudemanagement, Astrid Bültemeier 4501 Brand- und Unfallschutz Institut für Hochfrequenztechnik Referat Hochschulrecht, Justitiariat und Ronald Brunk 3425 Prof. Dr.-Ing. Arne Jacob 3019 Wahlen Hans-Joachim Moldenhauer 3296 Universitätsbibliothek Abfallentsorger Institut für Kommunikationsnetze 21073, Denickestraße 22 Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel 3049 Referat Innerer Dienst Thomas Lüdemann 2117 Rainer Tesch 3324 Öffnungszeiten Bibliothek: Institut für Messtechnik Montag – Freitag 08:00 - 21:00 Uhr Akademischer Senat Prof. Dr.-Ing. Gerhard Matz 3113 Organisationsreferat Sonnabend 08:00 - 20:00 Uhr Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Roland Harig 2378 Ursula Jaradeh 3652 Sonntag 10.00 - 20.00 Uhr Präsident Prof. Dr.-Ing. habil. Magazinausleihe, Information Prof. E.h. Edwin Kreuzer Personalreferat Montag – Donnerstag 09:00 - 19:00 Uhr Institut für Mikrosystemtechnik Herbert Stöhr 4067 Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Hochschulrat Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Müller 3029 Auskunft 2845 Walter Conrads, ehem. Sprecher der Ge- Prof. Dr.-Ing. Manfred Kasper 3129 Referat für Personalentwicklung / Mitarbei- Fax Ausleihe / Benutzung: 2248 schäftsführung der Philips GmbH terqualifi zierung / Gleichstellungsfragen E-Mail: [email protected] Dr. Hermann J. Klein, Vorstandsmitglied des Institut für Nachrichtentechnik Bärbel Urbanek-Urbach 3424 Katalog: opac.tu-harburg.de Germanischen Lloyd AG Prof. Dr. rer. nat. Hermann Rohling 3028 53 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Institut für Nanoelektronik Institut für Elektrische Energiesysteme Studiendekanat Verfahrens- Gemeinsame Kommission der Prof. Dr.-Ing. habil. und Automation technik Studiendekanate Wolfgang Krautschneider 3030 Prof. Dr.-Ing. Günter Ackermann 4204 Studiendekan Vorsitzender d. Gemeinsamen Kommission Prof. Dr. rer. nat. An-Ping Zeng 4183 Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Bauhofer 3047 Institut für Numerische Simulation Institut für Energietechnik Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Mackens 3277 Prof. Dr.-Ing. Alfons Kather 3043 Institut für Bioprozess- und Biosystemtechnik Prof. Dr.-Ing. Horst Rulfs 3143 Prof. Dr. rer. nat. An-Ping Zeng 3017 Auslandsorientierte Studiengänge Arbeitsgruppe Optische Kommunikations- Institut für das Entwerfen von Schiffen Vorsitzender des Ausschusses technik Institut für Chemische Reaktionstechnik und Schiffssicherheit Prof. Dr.-Ing. Karl Schulte 3138 Prof. Dr. rer. nat. Ernst Brinkmeyer 3114 Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Prof. Dr.-Ing. Stefan Krüger 6105 Frerich J. Keil 3042 Institut für Optische und Elektronische Ma- Institut für Flugzeug-Systemtechnik Studienfachberater und Institut für Feststoffverfahrenstechnik und terialien Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke 8201 Praktikantenämter Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Bauhofer 3047 Partikeltechnologie Bitte über den Servicebereich Lehre und Stu- Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Heinrich 3039 dium erfragen. Prof. Dr. rer. nat. Manfred Eich 3147 Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie Infotelefon: Prof. Dr.-Ing. T: 42878-2232 Institut für Rechnertechnologie Moustafa Abdel-Maksoud 6053 Institut für Prozess- und Anlagentechnik Prof. Dr. Friedrich Mayer-Lindenberg 3055 Prof. Dr.-Ing. Thomas Rung 6054 Prof. Dr.-Ing. Georg Fieg 3041 Prof. Dr. Helmut Weberpals 3326 Prof. Dr.-Ing. Dr. habil. Institut für Mehrphasenströmungen Wohnheimangelegenheiten/ Institut für Keramische Hochleistungswerk- Darlehen (BAföG) Karl-Heinz Zimmermann 3155 Prof. Dr.-Ing. Michael Schlüter 3052 stoffe Studierendenwerk Hamburg Prof. Dr. rer. nat. Gerold Schneider 3037 Institut für Technische Biokatalyse 20146, Von-Melle-Park 2 Institut für Regelungstechnik T: 41902-0 Prof. Dr. Herbert Werner 3015 Institut für Konstruktion und Festigkeit von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Liese 3218 Schiffen Prof. Dr. rer.nat. Rudolf Müller 3118 Institut für Sicherheit in verteilten Anwen- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fricke 6089 Allgemeiner Studierenden- Institut für Technische Mikrobiologie dungen Prof. Dr.-Ing. Alexander Düster 6087 ausschuss (AStA) Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Prof. Dr. Dieter Gollmann 3026 21073, Schwarzenbergstraße 95 Arbeitsgruppe Kunststoffe und Verbund- Garabed Antranikian 3117 E-Mail: [email protected] werkstoffe T: 42878-3764 Institut für Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. Karl Schulte 3138 Institut für Thermische Verfahrenstechnik Fax: 42878-2564 Prof. Dr. rer. nat. Sibylle Schupp 3461 Prof. Dr.-Ing. Irina Smirnova 3040 Prof. Dr. rer. nat. Ralf Möller 3462 Institut für Mechanik und Meerestechnik Prof. Dr.-Ing. Rudolf Eggers 3191 Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Institut für Telematik Edwin Kreuzer 3020 Institut für Umwelttechnik und Energiewirt- NITHH - Northern Institute of Prof. Dr. Volker Turau 3530 Prof. Dr. rer.nat. schaft Technology Hamburg-Harburg Norbert Peter Hoffmann 3120 Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Kaltschmitt 3008 GmbH Prof. Radoslaw Ivankiewicz, Ph.D. 2333 Institut für Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Calmano 3108 (öffentlich-private Partnerschaft unter Betei- Prof. Dr. sc. techn. Christian Schuster 3016 ligung der Technischen Universität Hamburg- Arbeitsgruppe Metallkunde und Werkstoff- Harburg) technik Studiendekanat Manage- Institut für Zuverlässiges Rechnen Prof. Dr.-Ing. Joachim Albrecht 3136 Prof. Dr. rer. nat. Siegfried Rump 3027 ment-Wissenschaften und 21073, Kasernenstr. 12 Prof. Dr. rer. nat. Thomas Teufel 3127 Institut für Modellierung und Berechnung Technologie T: 42878-3787 Prof. Dr.-Ing. Sven-Ole Voigt 4362 Prof. Dr.-Ing. Otto von Estorff 3032 Studiendekan Fax: 42878-2487 Prof. Dr. oec. publ. Cornelius Herstatt 3778 E-Mail: [email protected] Internet: www.nithh.de Studiendekanat Gewerblich- Institut für Produktentwicklung und Institut für Controlling und Rechnungswesen Technische Wissenschaften Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause 3031 Prof. Dr. oec. publ. habil. Matthias Meyer Das NIT ist eine innovative, rechtlich selb- Studiendekan ständige Bildungsinstitution auf dem Campus Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann 3719 Institut für Produktionsmanagement Institut für Logistik und Unternehmensführung der TU Hamburg-Harburg. In Public Private und -technik Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Kersten 3523 Partnership mit der TUHH bietet das NIT Institut für Angewandte Bautechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Lödding 3033 Prof. Dr. Thorsten Blecker 3524 jährlich ca. 35 hervorragenden Studieren- Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Hintze 3051 den mit einem ersten Studienabschluss in Hans-Jürgen Holle 4041 Ingenieurwissenschaften ein MBA-Studium Institut für Marketing und Innovation in Technology Management an. Die Studi- Institut für Thermofl uiddynamik Prof. Dr. oec. publ. Dr. rer. pol. habil. engebühren für die internationalen Talente Institut für Laser- und Prof. Dr.-Ing. Heinz Herwig 3044 Christian Lüthje 4514 Anlagensystemtechnik Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmitz 3144 werden von Industriepartnern des NIT getra- gen, die einen privilegierten Zugang zu diesen Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann 3455 Institut für Quantitative Unternehmensfor- Institut für Werkstoffphysik doppelt qualifi zierten Nachwuchsführungs- Prof. Dr.-Ing. habil. schung und Wirtschaftsinformatik und -technologie kräften haben. Die unmittelbare Anbindung Josef Schlattmann 4122 Prof. Dr. Kathrin Fischer 3545 Prof. Dr.-Ing. Karl-Ulrich Kainer an technische Wissenschaft und Forschung, T: 04152/872542 die konsequente Praxisorientierung und die Institut für Technik, Arbeitsprozesse Prof. Dr.-Ing. Norbert Huber 4386 Institut für Technik und Gesellschaft Schwerpunktsetzung in den Bereichen Füh- und Berufl iche Bildung Prof. Dr. Thomas Malsch 3650 rungskompetenz, Ethik und Kommunikation Prof. Dr. rer. pol. Sönke Knutzen 3715 Institut für Flugzeug-Produktionstechnik sichern dem NIT seit mehr als 10 Jahren ein Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schüppstuhl 3034 Arbeitsgruppe Technische Logistik einmaliges Profi l. Studiendekanat Prof. Dr.-Ing. Günther Pawellek 3699 Maschinenbau Institut für Zuverlässigkeitstechnik Geschäftsführung / Präsident Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Uwe Weltin 3005 Institut für Technologie- und Innovationsma- Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer 3047 Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause 3231 nagement Institut für Flugzeug-Kabinensysteme Prof. Dr. oec. publ. Cornelius Herstatt 3778 Geschäftsführung / Executive Director Arbeitsgruppe Arbeit-Gender-Technik Prof. Dr. rer. nat. Ralf God 8294 Dr. Christoph Jermann 3835 Prof. Dr. rer. pol. Gabriele Winker 3445 Institut für Verkehrsplanung und Logistik Betriebseinheit Elektronenmikroskopie Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz 3518 Associate Director Institut für Biomechanik Prof. Dr.-Ing. Joachim Albrecht 3136 Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig 3907 Gunter Menge 3789 Prof. Dr. habil. Michael M. Morlock PhD 3053 Institut für Lufttransportsystem Institut für Maritime Logistik Manager Fundraising Prof. Dr. med. Arndt Schilling 4361 Prof. Dr.-Ing. Volker Gollnick 4197 Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Carlos Jahn 4450 Heike Bläsig 3072 54 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Manager Public Relations and Alumni ihren Studienbetrieb auf. Aufgrund des Präsidialverwaltung Vorstand: Stephanie Schenppe 3788 Übertragungsbescheides vom 23.10.1978 Prof. Dr.-Ing. Hans Hoffmeister (Vorsitz) ist der Helmut-Schmidt-Universität/Univer- Präsident Prof. Dr.-Ing. Wolfram Funk Manager Programs & Student Affairs sität der Bundeswehr Hamburg durch die Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dir. Prof. Dr.-Ing. Thomas Böllinghaus, Susanne Bannuscher 3569 Behörde für Wissenschaft und Gesundheit Hans Christoph Zeidler 2700 Bundesanstalt für Materialforschung und der Freien und Hansestadt Hamburg das -prüfung Berlin Manager Finance & Facilities Administration Recht verliehen worden, akademische Prü- Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hendrik Rothe Vizepräsident Claudia Dethloff 4287 fungen abzunehmen und akademische Gra- Univ.-Prof. Dr. Klaus Beckmann 2844 de zu verleihen. Seit 1978 besitzt sie auch Geschäftsführung: Facility Manager das Promotions- und Habilitationsrecht. Im Prof. Dr.-Ing. Hans Hoffmeister Frederick Mintah 3868 Dezember 2003 erhielt die Universität den Kanzler Namen des früheren Bundeskanzlers Hel- Volker Stempel 2701 Management Development Vorsitzender des Aufsichtsrates der GmbH mut Schmidt. Center – MDC e.V. Dr.-Ing. Gottfried von Bismarck, Leiter Studentenbereich 22043, Holstenhofweg 85 Senior Consultant to Körber AG, Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine Oberst Dr. Uwe Hartmann 2812 T: 6541-2232 Innovation and Acquisition mitgliedschaftlich organisierte Einrichtung Fax: 2094 Fax: 2891 20097, Nagelsweg 33-35 des Bildungswesens und zugleich eine E-Mail: [email protected] Dienststelle im Geschäftsbereich des Bun- Pressestelle TuTech INNOVATION GmbH desministers der Verteidigung. Sie verwaltet Dietmar Strey 2774 Vorstand: (TuTech) ihre akademischen Angelegenheiten nach Fax: 2834 Univ.-Prof. Dr. Michel E. Domsch, Vorstands- 21079, Harburger Schloßstraße 6 - 12 Maßgabe der „Rahmenbestimmungen für E-Mail: [email protected] vorsitzender Tel.: +49 40 76629-0 Struktur und Organisation der Universität Univ.-Prof. Dr. Harald Geißler, stellvertreten- Fax. +49 40 16629-6119 der Bundeswehr Hamburg“ selbst. der Vorstandsvorsitzender Der durch den Akademischen Senat der Internet: www.tutech.de Univ.-Prof. Dr. Bernd Niemeyer Helmut-Schmidt-Universität gewählte Prä- Fakultäten Univ.-Prof. Dr. Stefan Dickmann sident vertritt die Universität nach außen Geschäftsführung: Ausführliche Informationen s. Rubrik und ist gleichzeitig Leiter der „Dienststel- Prof. Dr. Désirée H. Ladwig „Forschungseinrichtungen und sonstige le“. Der Akademische Senat entscheidet in Fakultät für Elektrotechnik hochschulnahe Einrichtungen“. Fakultätsverwaltung 2358 allen die Universität betreffenden akade- Institut für Theologie und mischen Angelegenheiten von grundsätz- licher Bedeutung. Der Präsident vollzieht Dekan: Frieden 20459, Herrengraben 4 dessen Beschlüsse. Die Helmut-Schmidt- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Joachim Horn 3593 T: 670859-0 HOCHSCHULE DER Universität hat folgende Fakultäten und Fax: 670859-30 POLIZEI Studiengänge: Prodekan: (siehe Behörde für Inneres – Polizei) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz 2757 Direktor: PD Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven Elektrotechnik mit den Studiengängen Elek- trotechnik und Informationstechnik (B.Sc.), Elektrische Energietechnik (M.Sc.), Informa- Fakultät für Geistes- und 2. Private Hochschulen tionstechnik (M.Sc.), Wirtschaftsingenieur- Sozialwissenschaften HOCHSCHULE FÜR wesen (B.Sc./M.Sc.) Fakultätsverwaltung 2826 Akademie Mode & Design FINANZEN Geistes- und Sozialwissenschaften mit den (AMD) (siehe Finanzbehörde) Studiengängen Bildungs- und Erziehungs- Dekan: 20148, Alte Rabenstraße 1 wissenschaft (B.A./M.A), Geschichtswis- Univ.-Prof. Dr. Thomas Hoppe 2799 T: 237878-0 senschaft (B.A./M.A.) Fax: 237878-78 Prodekan: E-Mail: [email protected] Maschinenbau mit den Studiengängen Ma- Univ.-Prof. Dr. Christine Zeuner 2796 schinenbau (B.Sc.), Energie- und Umwelt- Bucerius Law School – Hoch- HELMUT-SCHMIDT- technik (M.Sc.), Fahrzeugtechnik (M.Sc.), schule für Rechtswissenschaft UNIVERSITÄT / Mechatronik (M.Sc.), Produktentstehung und Fakultät für Maschinenbau 20355, Jungiusstr.6 Logistik (M.Sc.) Fakultätsverwaltung 2358 T: 30706-0 UNIVERSITÄT DER Fax: 30706-145 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Dekan: E-Mail: [email protected] BUNDESWEHR den Studiengängen Betriebswirtschafts- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill 2730 lehre (B.Sc./M.Sc.), Volkswirtschaftslehre Prodekan: Euro Business College HAMBURG (B.Sc./M.Sc.), Politikwissenschaft (B.A./M.A.) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Joos 2725 Hamburg (EBC) 20354, Esplanade 6 22043, Holstenhofweg 85 Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwe- T: 323370-10 Internet: www.hsu-hh.de sen ist fakultätsübergreifender Studien- Fakultät für Wirtschafts- und Fax: 323370-20 T: 6541-1 (Vermittlung) gang, an dem die Fakultäten Elektrotechnik, E-Mail: [email protected] Maschinenbau und Wirtschafts- und Sozial- Sozialwissenschaften Direktdurchwahl: Fakultätsverwaltung 2820 wissenschaften beteiligt sind. Europäische T: 6541- und Apparatnr. Fernhochschule Hamburg An der Helmut-Schmidt-Universität / Uni- Dekan: 22143, Doberaner Weg 20 Fax: 6541-2869 versität der Bundeswehr Hamburg studieren Univ.-Prof. Dr. Willfried Seidel 2778 T: 67570-700 Tlx: 02-14952 Soldaten als Bestandteil ihrer Ausbildung Fax: 67570-710 zum Offi zier. Die Zulassungsvoraussetzun- Prodekan: E-Mail: [email protected] HVV: U1 Wandsbek Markt, 263, 261, 10 gen sind: Univ.-Prof. Dr. Michael Berlemann 2860 Universität der Bundeswehr 1. Die allgemeine Hochschulzugangsbe- Evangelische Hochschule für soziale Arbeit und Diakonie Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität rechtigung (Abitur); Mit der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg ist eine wissen- 22111, Horner Weg 170 verbundene wissenschaftliche Einrich- T: 65591-238 schaftliche Hochschule der Bundesrepublik 2. die Verpfl ichtung als Soldat auf Zeit für tungen: Deutschland. mindestens 12 Jahre; Fax: 65591-228 Durch ein „Abkommen über die Errichtung E-Mail: [email protected] einer wissenschaftlichen Hochschule für 3. die bestandene Offi zierprüfung. Soldaten der Bundeswehr in Hamburg“ zwi- Institut für Schadensforschung Hamburger schen der Bundesregierung und dem Senat Die Zulassung als Gasthörer steht jedem of- und Schadensverhütung Fern-Hochschule (HFH) der Freien und Hansestadt Hamburg wurde fen, der sich in einzelnen Wissensgebieten ISSV e.V. 22081, Alter Teichweg 19 die Hochschule im September 1972 gegrün- weiterbilden will, ohne jedoch dabei einen 22043, Holstenhofweg 85 T: 35094-300 det. Am 01.10.1973 nahm die damalige Studienabschluss an der Helmut-Schmidt- T: 6541-2738 Fax: 35094-335 „Hochschule der Bundeswehr Hamburg“ Universität anzustreben. Fax: 2085 E-Mail: [email protected] 55 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Hamburg School of HVV: U1 Stephansplatz, S1, S11, S21, S31 Stabsstellen Ortsleihe, Lehrbuchsammlung, Business Administration Dammtor, Metrobusse 4, 5 Staats- und Uni- Fachaufsicht, Bibliothekssystem, Magazine (HSBA) versitätsbibliothek Ausbildung Höherer Bibliotheksdienst Sabine Hitzler 5872 Geschäftsführung: 20457, Adolphsplatz 1 Herbert Blackert 2227 Studiensekretariat: 20457, Alter Wall 38 Die Staats- und Universitätsbibliothek (Be- Informationsdienste, Präsenzbestände T: 36138-711 / 712 stand über 3,4 Mio. Bände sowie umfang- Presse- und Öffentlichkeitsreferentin Dr. Dieter Ludwig 5868 Fax: 36138-751 reiche elektronische Dienstleistungen und Dr. Marlene Grau 5857 Bestände) dient als öffentliche Bibliothek Fax: 41345078 E-Mail: [email protected] Medienlieferdienste wissenschaftlichen Zwecken, berufl icher E-Mail: [email protected] Dr. Elke Wawers 5871 Arbeit und Fortbildung. Sie ist eine zentra- International Business School le Bibliothek für die Hochschulen der FHH. Bau, Technik Gemeinsam mit den Fachbibliotheken der of Service Management (ISS) Dr. Gerd Röndigs 3341 IuK-Technik / Digitale Bibliothek 22085, Hans-Henry-Jahnn-Weg 9 Universität und der Ärztlichen Zentralbibli- othek ist sie Partner im Bibliothekssystem Leiter T: 536991-32 Aus- und Fortbildung Hamburg. Ihr obliegt im Rahmen der gesetz- Jürgen Christof 3344 Fax: 536991-66 Ulrike Lang 5696 E-Mail: [email protected] lichen Vorschriften die Archivierung des in Hamburg erscheinenden Schrifttums. Die Bi- Medienwerkstatt bliothek verfügt über zahlreiche Handschrif- Hans-Jürgen Holbein 8337 Medical School Hamburg ten, Autographen und Nachlässe Hamburger Fachabteilungen (MSH) - Fachhochschule für Schriftsteller und Gelehrter. Überregionale Hamburg University Press Akquisition Gesundheit und Medizin Funktionen erfüllt sie durch zahlreiche Pro- Isabella Meinecke 7146 Aufnahme des Studienbetriebs vorauss. jekte und durch nationale und internationale Leiterin, Controlling zum WS 2010/2011 Medienlieferdienste. Besondere Sammelge- Jennifer Adler 2215 20354, Poststraße 33 biete: Hamburgensien, Spanien, Portugal, T: 35085947 Politik, Friedensforschung, Verwaltungswis- E-Medien Fax: 3508580 senschaften, Indianer- und Eskimosprachen Gernot Müller-Kopton 5915 Akademie der Wissenschaften E-Mail: [email protected] und -kulturen, Küsten- und Hochseefi scherei. Hamburg Bearbeitung der Neuzugänge 20146, Edmund-Siemers-Allee 1 Öffnungszeiten: Ulrike Marschner-Ruthof 5852 T: 42948669-0 KLU - Kuehne Logistics Uni- Lesesäle, Kataloge, Buchbestellung Fax: 4480752 versity T: 42838-2261 / 2262 E-Mail: [email protected] Wissenschaftliche Hochschu- Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, Collectionen, Bestandsaufbau, Internet: www.awhamburg. de Sonnabend, Sonntag von 10 bis 21 Uhr le für Logistik und Unterneh- Katalogdienste Leiterin Die Akademie ist eine Vereinigung von her- mensführung Bibliothekarische Auskunft 2233 Dr. Petra Blödorn-Meyer 5858 ausragenden Wissenschaftlerinnen und Wis- Aufnahme des Studienbetriebs vorauss. E-Mail: [email protected] senschaftlern aus dem norddeutschen Raum. zum WS 2010/2011 Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen Fä- 20457, HafenCity Hamburg Sonnabend von 10 bis 18 Uhr Historische Bestände T: 303331050 Dr. Jürgen Neubacher 5856 chern, Hochschulen und wissenschaftlichen Fax: 303331059 Ausleihzentrum 5809 Einrichtungen in der Region; ein besonderer E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Landesbibliothek Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Sonnabend von 10 bis 15 Uhr Ulrich Hagenah 3340 Forschungen zu gesellschaftlich bedeuten- den Zukunftsfragen und wissenschaftlichen 3. Berufsakademie(n) Fernleihe 2258 Controlling Grundlagenproblemen. Die Akademie enga- Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr Maria Kesting 3351 giert sich außerdem für den Dialog zwischen Berufsakademie Hamburg Wissenschaften und Öffentlichkeit. Die Aka- 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Handschriften- und Kartenlesesaal 5850 demie der Wissenschaften Hamburg ist Mit- Montag bis Mittwoch, Freitag von Zentrale Nachweise glied in der Union der Deutschen Akademien T: 35905-560 Dr. Gerd Röndigs 3341 Fax: 35905-569 10 bis 16 Uhr, Donnerstag von 10 bis 18 Uhr der Wissenschaften. Linga Bibliothek Medienwerkstatt 5812 Präsident: Dr. Wiebke von Deylen 2225 Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Prof. Dr. Kurt Heimo Reinitzer Wichtige Hinweise: Klopstock-Ausgabe FORSCHUNGS- Führungen mittwochs 14 Uhr Dr. Mark Emanuel Amtstätter 2767 EINRICHTUNGEN UND Deutsches Elektronen- Sondersammlungsreferat Synchrotron - DESY Direktorin: Leiter: Dr. Jürgen Neubacher 5856 Stiftung des privaten Rechts SONSTIGE Prof. Dr. Gabriele Beger 2211 22607, Notkestraße 85 E-Mail: [email protected] Hamburg-Sammlung HOCHSCHULNAHE Briefanschrift: 22603 Hamburg Ulrich Hagenah 3340 Vertreter T: 8998-0 EINRICHTUNGEN Fax: 8998-3282 Herbert Blackert 2227 Abendländische und außereuropäische Handschriften E-Mail: [email protected] Verwaltungsleiter Dr. Hans Walter Stork 3371 Internet: www.desy.de STAATS- UND Wolfgang Schmidt 2212 E-Mail: [email protected] Nachlässe, Autographen Zweck der Stiftung ist die Förderung der UNIVERSITÄTS- Dr. Mark Emanuel Amtstätter 2767 naturwissenschaftlichen Grundlagenfor- BIBLIOTHEK Sekretariat 2213 schung vor allem durch den Bau und Betrieb E-Mail: [email protected] Musikhandschriften, - drucke von Hochenergiebeschleunigern und deren HAMBURG Dr. Jürgen Neubacher 5856 wissenschaftliche Nutzung, insbesondere Personalrat die Forschung mit Teilchen und Synchrotron- CARL VON OSSIETZKY N.N. 5523 strahlung, sowie Forschungs- und Entwick- Gesellschaft der Freunde der Staats- und Seltene und Alte Drucke lungsarbeiten, die damit in Zusammenhang Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Antje Theise 5846 stehen. 20146, Von-Melle-Park 3 Ossietzky e.V. Internet: www.sub.uni-hamburg.de Vorsitzende Karten Direktdurchwahl: Prof. Birgit Dankert Ulrich Hagenah 3340 Direktorium: T: 42838-2213 Prof. Dr. Helmut Dosch (Vorsitzender) Bibliothek des Ärztlichen Vereins Christian Scherf Fax: 42838-3352 Leiterin Benutzungsdienste Prof. Dr. Joachim Mnich E-Mail: [email protected] Maike Piegler Leiter Prof. Dr. Edgar Wecker Internet: www.sub.uni-hamburg.de T: 440949 Herbert Blackert 2227 Dr. Reinhard Brinkmann 56 Behörde für Wissenschaft und Forschung

European XFEL GmbH Aufgabe der GKSS ist es, im multidiszipli- Heinrich-Pette-Institut für Verwaltungsleitung 22761, Albert-Einstein-Ring19 nären Verbund Forschung und Entwicklung, Experimentelle Virologie Gerd Schlütemann 405 Briefanschrift: insbesondere auf dem Gebiet der Material- und Immunologie an der 22607, Notkestraße 85 und Küstenforschung, zu betreiben. Universität Hamburg Fortbildungen T: 8998-6006 -Mitglied der Leibniz- Kursussekretariat 511 Fax: 8998-1905 Geschäftsführung: Gemeinschaft- Fax: 512 E-Mail: [email protected] Wissenschaftlicher Geschäftsführer: E-Mail: [email protected] Internet: www.xfel.eu (Stiftung des privaten Rechts) Prof. Dr. Wolfgang Kaysser 20206, Postfach 20 16 52 Der Freie-Elektronen-Laser (XFEL), ein euro- 20251, Martinistraße 52 Zentrale Labordiagnostik päisches Projekt, das sich zurzeit in der Um- Kfm. Geschäftsführer: T: 48051-0 Nationales Referenzzentrum für setzungsphase befi ndet, wird hochintensive Michael Ganß Fax: 48051-103 tropische Infektionserreger ultrakurze Röntgenblitze mit den Eigenschaf- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ten von Laserlicht erzeugen. Die kurzen und Internet: www.hpi-hamburg.de intensiven Röntgenpulse des XFEL ermögli- Deutsche Zentralbibliothek Sektion Tropenmedizinische chen es den Forschern chemische Reaktionen Zweck der Stiftung ist die Erforschung der Forschung mit atomarer Aufl ösung regelrecht zu fi lmen, für Wirtschaftswissenschaften Biologie humaner Virusarten, der Pathogene- Prof. Dr. Rolf Horstmann 261 ebenso Bewegungen von Biomolekülen oder Leibniz-Informationszentrum se von Viruserkrankungen und der Abwehr- Fax: 400 die Entstehung von Feststoffen. Wirtschaft reaktion des Organismus und damit zusam- E-Mail: [email protected] Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes menhängender Probleme. Ziel ist es, neue Schleswig-Holstein mit den Standorten Kiel Ansatzpunkte für verbesserte Therapien und Deutsches Sektion Parasitologische und Hamburg Diagnoseverfahren bei Viruserkrankungen Forschung Klimarechenzentrum und virus-assoziierten Tumorerkrankungen Prof. Dr. Egbert Tannich 477 20146, Bundesstraße 55 zu erkennen. Hauptsitz Fax: 512 T: 41173-0 24105 Kiel, Düsternbrooker Weg 120 E-Mail: [email protected] Fax: 41173-270 T: 0431 8814-0 Zentrale und Vorstand: E-Mail: [email protected] Wissenschaftlicher Direktor: 0431 8814-333 Sektion Medizinisch- (Geschäftszimmer) oder Prof. Dr. Thomas Dobner Fax: 0431 8814-520 mikrobiologische Forschung [email protected] (Öffentlichkeitsarbeit) Kaufmännischer Leiter: E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Bernhard Fleischer 401 Internet: www.dkrz.de Dr. Volker Uhl Fax: 400 Überregionale Einrichtung für Zwecke der Direktor: E-Mail: fl [email protected] Grundlagenforschung und der angewandten N.N. Bernhard-Nocht-Institut für Forschung auf dem Gebiet der Klimatolo- T: 0431 8814-444 (Kiel) und Bernhard-Nocht-Ambulanz gie und den damit unmittelbar verwandten Tropenmedizin 040 42834-350 (Hamburg) 20359, Bernhard-Nocht-Straße 74 (Träger: Universitätsklinikum Eppendorf) Disziplinen. Forschung auf dem Gebiet der Aktuelle Sprechzeiten und Leistungen ent- Klimainformatik und Betrieb eines dafür T: 42818-0 nehmen Sie bitte dem Internet. benötigten Höchstleistungsrechenzentrums. Standort Hamburg Fax: 42818-400 Leiter Unterstützung der Wissenschaftler bei der 20354, Neuer Jungfernstieg 21 E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Gerd-Dieter Burchard Nutzung der Ressourcen. Durchführung von T: 040 42834-219 Internet: www.bni-hamburg.de T: 42803-1330 / 1331 Szenarienrechnungen. Fax: 040 42834-450 E-Mail: [email protected] Im Jahre 1900 gegründet, ist das Bernhard- Fax: 42803-1334 Wissenschaftlicher Geschäftsführer: Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) Dr. Guy Brasseur Öffnungszeiten: Deutschlands älteste und größte Einrich- Kliniksekretariat Bibiana Kesseböhmer Technisch administrativer Geschäftsführer: Montag – Freitag 09:00 – 19:00 Uhr tung für Forschung, Versorgung und Lehre Dipl.-Phys. Wolfgang Sell auf dem Gebiet tropentypischer Erkran- T: 42803-1330 / 1331 kungen und neu auftretender Infektions- Fax: 42803-1334 HVV: U1: Stephansplatz, U1, U2 und S- krankheiten. Den aktuellen Schwerpunkt E-Mail: [email protected] Forschungsstelle für Bahn: Jungfernstieg, U3: Rathaus bilden Malaria, hämorrhagische Fiebervi- Zeitgeschichte in Hamburg ren, Tuberkulose und Gewebewürmer. Für Reisemedizinisches Zentrum 20144, Beim Schlump 83 Die Stiftung sammelt und erschließt weltweit den Umgang mit hochpathogenen Erregern MD Medicus Tropen- und Reise- T: 431397-20 erscheinende wirtschaftswissenschaftliche wie Lassa- und Ebola-Viren verfügt das medizin GmbH Fax: 431397-40 Literatur. Sie bietet umfassende Servicelei- Institut über Laboratorien der höchsten E-Mail: [email protected] Internet: www.gesundes-reisen.de stungen an, die eine effi ziente und effekti- biologischen Sicherheitsstufe (BSL4). Das Telefonische Hotline: 0900/1234999 (1,98 Internet: www.zeitgeschichte- ve Nutzung wirtschaftswissenschaftlicher Institut ist das Nationale Referenzzentrum hamburg.de/FZH /min., aus d. Festnetz) Fachinformationen für Forschung und Lehre für den Nachweis aller tropischen Infekti- Erreichbar: Mo - Fr: 8-19 Uhr (ärztl. Hinter- Wissenschaftliche Erforschung der Sozial- ermöglichen. onserreger. In der klinischen Tropenmedizin grund: 9-16 Uhr), Sa 10-18 Uhr und der Zeitgeschichte unter besonderer ist das BNI eng mit der Bernhard-Nocht- Klinik verbunden (Träger: Universitäts- Berücksichtigung der Geschichte des Na- Institut für die Geschichte der tionalsozialismus sowie der Geschichte der klinikum Hamburg-Eppendorf). Das BNI Hans-Bredow-Institut für ist eine Stiftung Öffentlichen Rechts und deutschen Juden Arbeiterbewegung in Hamburg und Nord- (Stiftung des privaten Rechts) deutschland. Die Bibliothek des Instituts Medienforschung gehört mit 85 weiteren außeruniversitä- an der Universität Hamburg ren Forschungseinrichtungen der Leibniz- 20144, Beim Schlump 83 umfasst rund 74.000 Bände. T: 42838-2617 (Stiftung des privaten Rechts) Gemeinschaft an. Fax: 4480866 Direktor: 20148, Heimhuder Str. 21 E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Axel Schildt Vorstand T: 450217-0 Internet: www.igdj-hh.de Bibliothek: Fax: 450217-77 Prof. Dr. Rolf Horstmann (Vorsitzender) Karl-Otto Schütt E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Bernhard Fleischer (Stellv. Vorsitzen- T: 431397-21 Internet: www.hans-bredow-institut.de der) Zweck der Stiftung ist die Erforschung der Geschichte der deutschen Juden und die Offentlichkeitsarbeit: Dependance: Prof. Dr. Egbert Tannich Heranbildung des wissenschaftlichen Nach- Maike Raab 20354, Warburgstr. 8-10 Udo Gawenda (kaufm. Geschäftsführer) wuchses. Die Arbeitsergebnisse werden ver- T: 431397-20 Fax: 450217-99 Öffnungszeiten: Mo. – Do. 09:00 – 17:00 Uhr, Sekretariat öffentlicht in zwei Reihen: „Hamburger Bei- Fr. 09:00 – 15:00 Uhr Daniela Schlage 260 träge zur Geschichte der Deutschen Juden“ Forschung und Dokumentation auf dem Ge- Fax: 400 und „Studien zur jüdischen Geschichte“. Die GKSS-Forschungszentrum biet von Hörfunk und Fernsehen sowie ande- Bibliothek des Instituts umfasst rund 45.000 Geesthacht GmbH rer elektronischer Medien sowie Förderung Vorstandsreferentin Bände. 21502 Geesthacht, Max-Planck-Straße 1 des Wissenschaftlichen Nachwuchses Dr. Katja Barth 263 T: 04152 87-0 Institutsleiterin Fax: 04152 87-1403 Direktorium: Wissenschaftsreferentin/Presse- und Dr. Stefanie Schüler-Springorum E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Uwe Hasebrink (Vorsitz) Öffentlichkeitsarbeit Bibliothek: Internet: www.gkss.de Dr. Wolfgang Schulz Dr. Eleonora Setiadi 264 Susanne Küther 57 Behörde für Wissenschaft und Forschung

Öffentlichkeitsarbeit: Verwaltungsleiterin: Durchführung von Qualifi zierungs- und Schu- UNESCO-Institut für Dagmar Wienrich Ilse Groß lungsprogrammen Lebenslanges Lernen T: 42838-2618 T: 41900-253 20148, Feldbrunnenstr. 58 Öffnungszeiten: Organisation und Koordination von Veran- T: 448041-0 Mo. – Do. 09:00 – 17:00 Uhr, staltungen zum hochschulübergreifenden Fax: 4107723 Fr. 09:00 – 15:00 Uhr IT-Wissenstransfer Max-Planck-Institut E-Mail: [email protected]. für Meteorologie Internet: www.unesco.org/uil 20146, Bundesstraße 53 Internationale vergleichende Forschung auf T: 41173-0 Norgenta Norddeutsche Life Institut für Friedensforschung dem Gebiet des Erziehungswesens im Rah- Fax: 41173-357 und Sicherheitspolitik Science Agentur GmbH men der Aufgaben der UNESCO; umfangrei- E-Mail: [email protected] 20251, Falkenried 88 che Fachbibliothek. an der Universität Hamburg Internet: www.mpimet.mpg.de (Stiftung des privaten Rechts) T: 47196-400 Fax: 47196-444 Direktor Dr. Adama Ouane 20146, Beim Schlump 83 / Monetastr. 5 Erforschung der physikalischen Grundlagen E-Mail: [email protected] Verwaltungsleiter Peter Humme T: 866077-0 des Klimas, insbesondere zur Klärung der Internet: www.norgenta.de T: 448041-16 Fax: 8663615 Kopplungsprozesse innerhalb des Gesamtsy- E-Mail: ifsh@ ifsh.de stems – Erdatmosphäre – Ozean – Biosphäre. Internet: www.ifsh.de Aufgabe der von der FHH gemeinsam mit Schleswig-Holstein betriebenen Agentur ist Direktorium: die Unterstützung von Wirtschaft, Wissen- Untersuchung von Problemen der Friedenssi- Prof Dr. Jochem Marotzke (Geschäftsführen- schaft und Politik beim Ausbau des Norddeut- cherung mit besonderem Schwerpunkt Abrü- der Direktor) schen Life Science Clusters. Hierzu werden stungspolitik in Europa, OSZE, Weltinnenpo- – Ozean im Erdsystem – Firmen und Forschungsreinrichtungen u.a. litik, Information und Nachwuchsförderung Prof. Dr. Martin Claußen aus den Bereichen Medizin, Medizintechnik, auf diesem Gebiet. – Land im Erdsystem – Biotechnologie und Pharma beraten und Prof. Dr. Björn Stevens vernetzt, es werden Projekte gefördert und Wissenschaftlicher Direktor – Atmosphäre im Erdsystem – der Standort wird national und international Prof. Dr. Michael Brzoska vermarktet. Verwaltungsleiter: Reiner Letscher Geschäftsführerin T: 41173-377 Dr. Kathrin Adlkofer Max-Planck-Arbeitsgruppen Stiftung zur Förderung der für strukturelle Molekular- Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Technischen Universität biologie Dr. Annette Kirk 22603, Notkestraße 85, Gebäude 25 b T: 41173-374 Hamburg-Harburg T: 89982801 21073, Schwarzenbergstrasse 95 Fax: 89716810 T: 42878-3101 Fax: 42878-2040 E-Mail: offi [email protected] MMKH Multimedia Kontor Internet: www.mpasmb-hamburg.mpg.de Hamburg GmbH Förderung der Entwicklung der Technischen 22081, Finkenau 35 Universität Hamburg-Harburg. Förderung der Verwaltungsleiterin Elke R. Spader Internationalisierung der ingenieurwissen- T: 89982802 Geschäftsführer Dr. Marc Göcks schaftlichen Ausbildung und des weltweiten T: 3038579-0 Austausches von Studierenden der Ingeni- Fax: 3038579-9 eurwissenschaften. Pfl ege und Ausbau der Arbeitsgruppe Proteindynamik E-Mail: [email protected] partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Entwicklung von Verfahren der Proteinkristal- der TUHH und Institutionen aus Forschung, lographie mit Synchrotronstrahlung Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) Lehre, Industrie und Wirtschaft in aller Welt. Leiter Dr. Hans-Dieter Bartunik ist eine gemeinsame Unternehmung (join Einwerbung von Finanz- und Sachmitteln für venture) der sechs staatlichen Hamburger wissenschaftliche Zwecke der TUHH. Hochschulen. Es unterstützt in gemeinsamen Arbeitsgruppe Zytoskelett Projekten mit den Hochschulen die IT-basier- Vorstand der Stiftung: Molekulare Ursachen der Alzheimer-Krank- te Modernisierung des Hochschulstandortes. heit, Struktur und Dynamik von Proteinfasern Dr.-Ing. Klaus Borgschulte (Vors.) Die Aktivitäten erstrecken sich dabei auf IT- Prof. Dr.-Ing. habil. Edwin Kreuzer (stellv. des Zytoskeletts gestützte Modernisierungsprozesse in der Leiter Prof. Dr. Eckhard Mandelkow Vors.) Lehre und in der Verwaltung. Dr. Hermann J. Klein Das Tätigkeitsspektrum im Einzelnen: Geschäftsführer Dr. Helmut Thamer Max-Planck-Institut für Koordination, Beratung und Unterstützung ausländisches und hochschulübergreifender Projekte zum IT- internationales Privatrecht Management (z.B. Campus- und Identity- 20148, Mittelweg 187 Management-Systeme) TuTech Innovation GmbH und T: 41900-0 Hamburg Innovation GmbH Fax: 41900-288 Unterstützung bei Produktion von podcasts, 21079, Harburger Schloßstraße 6-12 E-Mail: [email protected] interaktiven Lehrfi lmen und Video-Vorlesun- T: 76629-0 Internet: www.mpipriv-hh.mpgde gen Fax: 76629-6119 E-Mail: [email protected] Grundlagenforschung auf den Gebieten des Beratung und Support bei der Multimedia- Internet: www.tutech.de ausländischen und internationalen Privat-, produktion Handels-, Wirtschafts- und Verfahrensrechts, Geschäftsführer Dr. Helmut Thamer insbesondere durch Rechtsvergleichung. Organisations-, Beratungs- und Vermark- tungsagentur für Multimedia und E-Learning Vorsitzender des Aufsichtsrats Direktorium: Prof. Dr.-Ing. habil. Edwin Kreuzer Prof. Dr. Holger Fleischer Betrieb der Wissenschaftsplattform podcam- Ausführliche Informationen s. Rubrik „Un- (Geschäftsführender Direktor) pus.de Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Basedow ternehmen, Stiftungen und Vereine unter Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann staatlicher Einfl ussnahme“. Zusammenarbeit mit nationalen und interna- tionalen Kompetenzzentren Geschäftsführender Referent: Detlev Witt Aufbau von Kooperationsbeziehungen und T: 41900-209 strategischen Partnerschaften mit Unter-

nehmen 58 Behörde für Kultur, Sport und Medien

Projekt Büro des Präses Behörde für Kultur, Sport und Medien Elbphilharmonie

Präsidial-/ Presseabteilung

Behördenmanagement Kultur und Medien Staatsarchiv und Denkmalschutz Sportamt

Sportentwicklung, Grundsatz- Haushalt, Beteiligungsmanagement Theater, Bibliotheken, Museen Zentrale archivische Aufgaben und Ressourcenfragen

Recht, IT, Personal und Kunst, Kreativwirtschaft, Ressortbezogene archivische Sportstättenplanung, -bau und Infrastrukturmanagement Musik und Kulturprojekte Aufgaben -management

Medien- und IT-Wirtschaft, Denkmalschutzamt Sportveranstaltungen Medienrecht

Landesbetrieb Planetarium Hamburg

Landesbetrieb Philharmonisches Staatsorchester

Dabei ist es Partner und Ansprechstelle für Büro der Senatorin Personalratsvorsitzende BEHÖRDE FÜR alle Künstler, Institutionen und Förderer von Leitung: Angelika Antefuhr 231 KULTUR, SPORT Kultur sowie für Firmen und Verbände. Dr. Sabine Blumenröder Fax: 272 Das Staatsarchiv bildet und erhält die archivi- Persönliche Referentin 206 UND MEDIEN sche Überlieferung der Freien und Hansestadt Fax: 205 Hamburg. Es ist zuständig für den Kulturgut- Sekretariat: 20354, Hohe Bleichen 22 Behördenmanagement schutz und die Benennung von Verkehrsfl ä- Anja Sperling 203 erreichbar über den und Denkmalschutz chen. Das Sportamt ist Servicestelle und Telefonischen HamburgService: Terminsekretariat: Das Amt Behördenmanagement und Denk- Ansprechpartner für alle Akteure des Sports T: 42828-0 Gabriele Stellfeld 313 malschutz ist verantwortlich für Bau-, in der Stadt. Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- Rechts-, IT-, Personal- und Organisations- Museen ab Seite 186, Bücher- te / Vermittlung zu den Dienststellen fragen innerhalb der Behörde für Kultur, hallen ab Seite 191, Theater ab Präsidial- / Presseabteilung T: 42828-0 Sport und Medien sowie die Aufstellung Seite 193 Leitung und Bewirtschaftung ihres Haushalts. Sei- Direktdurchwahl: N.N. 274 ne Zuständigkeit erstreckt sich auch auf das Fax: 209 Beteiligungsmanagement der öffentlichen T: 42824- und Apparatnr. Präses Fax: 42824-244 / 209 Unternehmen in ihrem Bereich. Das Denk- Senatorin Prof. Dr. Karin v. Welck 203 E-Mail: Senat, Bürgerschaft, Deputation, überregi- malschutzamt hat die Aufgabe, die Kultur- Fax: 205 vorname.nachname@ bksm.hamburg.de onale Kulturangelegenheiten, Presse- und denkmale wissenschaftlich zu erforschen, Öffentlichkeitsarbeit Internet: www.hamburg.de / Kulturbehoerde Staatsrat (Kultur, Medien, zu schützen und zu erhalten sowie in die Anke Bushart 275 städtebauliche Entwicklung einzubinden. HVV: U2, Busse 5, 109, 36 bis Gänsemarkt Staatsarchiv) Gunnar Petersen 214 Dabei sorgt das Amt für einen fairen Aus- Dr. Nikolas Hill Jutta Voss 276 gleich der privaten Interessen der Denkmal- In die Verantwortung der Behörde für Kultur, Sekretariat Sport und Medien fällt die Förderung von Fax: 209 eigentümer und des öffentlichen Interesses Romaine Heinrich 204 an der Denkmalerhaltung. Unter anderem Kultureinrichtungen, Künstlern und Denk- Fax: 205 malschutz, Sportvereinen und Spitzensport Presseabteilung berät es Denkmaleigentümer bei Instand- ebenso wie die Bereiche Kreativwirtschaft, Projekt Elbphilharmonie Karl Olaf Petters 325 setzungs- und Umnutzungsvorhaben und entwickelt gemeinsam mit ihnen Konzepte IT und Medienrecht. Die Behörde teilt sich Jochen Margedant 215 Ilka von Bodungen 293 für die Denkmäler. in die vier Ämter Behördenmanagement und Fax: 283 Tatjana Nonn-Szily 208 Denkmalschutz, Kultur und Medien, Staats- Fax: 209 archiv und Sportamt. Staatsrat (Sport) Amtsleiter Das Amt Behördenmanagement und Denk- Dr. Manfred Jäger Dr. Dirk Petrat 140 malschutz nimmt Querschnittsaufgaben der Sekretariat Datenschutzbeauftragte Verwaltung wahr und ist für den Denkmal- Maike Heins 381 Dr. Susanne Muth 225 Sekretariat schutz zuständig. Fax: 372 Sabine Cranney 141 Fax: 143 Das Amt Kultur und Medien hat die Aufgabe, Geheimschutzbeauftragter Kunst und Kultur zu fördern und weiterzuent- Deputierte Dr. Udo Schäfer wickeln sowie Hamburgs Position als füh- Dietrich Rusche, Gino Leineweber, Karl- T: 42831-3101 rende Metropole der Kreativ-, Medien- und Heinz Ehlers, Carsten Rohde, Sabastian Haushalt, IT-Wirtschaft zu stärken und auszubauen. Kothanikkel, Dr. Birthe Vietze, Regina Beteiligungsmanagement Es ist zuständig für die Entwicklung des Gibbins, Susanne Kilgast, Renate Schade, Innenrevision, Medienrechts und die Betreuung der Rechts- Andreas Brinckmann, Hilke Stein, Wolfgang Anti-Korruptionsbeauftragter Abteilungsleiter angelegenheiten des öffentlich-rechtlichen Marx, Dr. Stefan Engels, Michael Werner- Peter Prokscha 301 Wolfgang Göbelshagen 238 und privaten Rundfunks sowie der Presse. Boelz, Walter Wilken Fax: 244 Fax: 237 59 Behörde für Kultur, Sport und Medien

Projekt NHH Unterschutzstellung Fotografi e, Bildarchiv Anne-Kathrin Reinberg 284 Michael Arndt 514 N.N. 3469 Nina Schwenke 3619 Fax: 287 Fax: 3651 Nicolai Wieckmann 3618 Stiftungen, Fundraising und EU-Förderung Stephanie Döhring 3623 Film, Foto, Design- und Werbewirtschaft Susanne Frischling 292 Praktische Baudenkmalpfl ege Fax: 3630 Juana Bienenfeld 279 (öffentliche Bauten, bautechnische Sonder- Fax: 287 Finanzen, Bau fälle) Susanne Bendt 255 Albert Schett 2833 Kultur und Medien Literatur Fax: 244 Fax: 3651 Das Amt Kultur und Medien unterstützt die Dr. Wolfgang Schömel 288 Entwicklung von Kultur und Kreativwirtschaft Fax: 287 Beteiligungsmanagement Praktische Baudenkmalpfl ege und stärkt den Medienstandort Hamburg. Die Musik N.N. (Bezirk Hamburg-Mitte, Bauten der Glau- Kulturförderung umfasst sowohl die größe- N.N. bensgemeinschaften) ren Institutionen, wie die Staatstheater, Dr. Ursula Markfort 2731 Kampnagel, die Philharmoniker Hamburg und Kulturprojekte Recht, IT, Personal und Fax: 3651 Infrastrukturmanagement Hamburger Symphoniker, die vier Museums- Werner Frömming 221 Städtebauliche Denkmalpfl ege stiftungen, die KZ-Gedenkstätte Neuengam- Fax: 256 Abteilungsleiter me, das Planetarium, die Deichtorhallen und (Bezirke Mitte und Harburg) Kinder- und Jugendkultur Dirk Börnsen 160 die öffentlichen Bücherhallen, als auch die Praktische Baudenkmalpfl ege N.N. Fax: 165 (Bezirke Nord und Mitte) Förderung von Einrichtungen und Projekten Christoph Schwarzkopf 2403 aus den Bereichen bildender, angewandter Freies Theater Rechtsangelegenheiten, Fax: 3651 und darstellender Kunst, Musik, Literatur, N.N. künstlerische Privatschulen Film und Filmförderung, Stadtteilkultur, Kin- Rosemarie Kasper-Garbe 210 Praktische Baudenkmalpfl ege der- und Jugendkultur sowie internationaler Interkulturelle Projekte Fax: 220 (Bezirke Bergedorf und Wandsbek, Schul- Kulturaustausch. Das Amt setzt sich, unter Munise Demirel 227 bauten) anderem durch die von der Behörde ins Leben Fax: 229 Rechtsangelegenheiten Katrin Meyer 3356 gerufene Kreativagentur, für eine Verbesse- Dr. Susanne Muth 225 Fax: 3651 rung der Rahmenbedingungen für Kreative Internationaler Kulturaustausch Fax: 220 ein und fördert insgesamt die Entwicklung Julia Dautel 273 Praktische Baudenkmalpfl ege der Kreativwirtschaft. Es fördert und betreut Ruth Bäßler 319 Rechtsangelegenheiten (Bezirk Altona) darüber hinaus alle Branchen der Medien- Fax: 244 Mataswintha Stacke 216 Alexander Krauß 3359 und IT- Wirtschaft, der Telekommunikation Fax: 220 Fax: 3651 sowie den Bereich Multimedia. Es ist zustän- dig für die Pfl ege und Fortentwicklung des Medien- und IT- Wirtschaft, Informationstechnologie Praktische Baudenkmaalpfl ege Medienrecht Dr. Horst Scholz 233 (Bezirke Eimsbüttel und Harburg) Medienrechts, die Betreuung von Rechtsan- Fax: 244 N.N. 3359 gelegenheiten des öffentlich-rechtlichen und Abteilungsleiter Fax: 3651 privaten Rundfunks sowie der Presse. Rainer Hanus 175 Personal und Organisation Amtsleiter Fax: 166 Renate Dittmann 259 Städtebauliche Denkmalpfl ege Hans Heinrich Bethge 270 Fax: 267 (Bezirke Altona, Eimsbüttel, Nord, Wands- Strategische Medienprojekte bek, Bergedorf) Sekretariat Magret Beck 164 Infrastrukturmanagement Christoph Bartsch 3031 Christine Felix 271 Fax: 166 Andreas Hull 269 Fax: 3651 Fax: 272 Fax: 311 IT-Wirtschaft, Telekomunikation, Neue Me- Restaurierung Marika Maslej 567 dien (private Bauten, Hauptkirchen, Bauten der Theater, Bibliotheken, Fax: 321 Konrad Hildebrandt 170 Glaubensgemeinschaften) Museen, Volksfeste Yvonne Leser 242 Fax: 166 Michael Doose 2994 (Theater auf Seite 193, Fax: 244 Fax: 3651 Bibliotheken auf Seite 191) Medienrecht und Rundfunk Melanie Hönig d´Orville 163 Denkmalschutzamt Restaurierung Abteilungsleiter Fax: 166 (staatliche Bauten, Kirchen, Bauten der Glau- Thomas Delissen 217 22083, Imstedt 18-20 bensgemeinschaften) Fax: 220 E-Mail: denkmalschutzamt Ruth Hauer 3470 KZ-Gedenkstätte Theater, Deichtorhallen, Bibliotheken @bksm.hamburg.de Fax: 3651 Neuengamme Simon Menzel 223 (einschl. Gedenkstätten Bullenhuser Damm, Allg. telefonische Anfragen: Restaurierungswerkstatt 3381 Fax: 220 Plattenhaus Poppenbüttel u. Torhaus Fuhls- T: 42863 - 3432 Wissenschaftliche Inventarisation (Leitung) Bibliotheken und Deichtorhallen büttel) Mo, Di, Fr 9-12 Uhr Dr. Stefan Kleineschulte 2760 Iris von Bargen 257 Mi 11:30 - 14:30 Uhr 21039, Jean-Dolidier-Weg 75 Fax: 3709 Fax: 220 T: 428131-500 Leiter Wissenschaftliche Inventarisation Privattheater Fax: 428131-501 Frank Pieter Hesse 2733 Helga Schmal 3358 Elke Westphal 308 Mail: Fax: 3651 Dr. Christine Onnen 2964 Fax: 220 [email protected] Martin Kinzinger 3940 Internet: Sekretariat Amtsleiter Fax: 3709 Museen, Planetarium www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de Heike Delfs 2747 Rüdiger Jörn 294 Fax: 3651 Bibliothek Fax: 291 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:30 – 16:00 Uhr, Barbara Spieß 2735 Samstag, Sonntag, Feiertage April – Sept. 12 Öffentlichkeitsarbeit Fax: 3709 – 19 Uhr, Okt. – März 12 – 17 Uhr Kristina Sassenscheidt 3536 Kunst, Kreativwirtschaft, Fax: 3651 Fachinformationssystem Musik und Kulturprojekte Direktor Heike Manns 2825 Dr. Detlef Garbe 511 Abteilungsleiter Verwaltung (Leitung) Fax: 3651 Management und Kommunikation Kristiane Bartel 2734 Dr. Pit Hosak 126 Geoinformationssystem Wolfgang Stiller 547 Fax: 3900 Fax: 144 Birgit Karger 3031 Kunst und Kreativwirtschaft Verwaltung Verwaltung (Geschäftszimmer) Fax: 3651 N.N. Heidi Heitmann 516 Carmen Brandt 3357 UNESCO - Welterbe Robert Hillers 538 Fax: 3900 Dr. Agnes Seemann 3435 Kreativimmobilien Fax: 3709 N.N. Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Bau- und Kunstdenkmalpfl ege Karin Schawe 536 (Leitung, stellvertr. Amtsleitung) Fotografi e, Bildarchiv (Leitung) Bildende Kunst Gabriele Bohnsack-Häfner 2737 Uwe Kiemer 3629 Birgit Maus 282 Forschung und Vermittlung Fax: 3651 Fax: 3630 Ingrid Baireuther 280 Herbert Diercks 517 60 Behörde für Kultur, Sport und Medien

Gedenkstättenpädagogik Entscheidung der Senatskommission für die Marike Zenke 3162 Dr. Iris Groschek 521 Benennung von Verkehrsfl ächen vor. Christian Dieke 3129 Studienzentrum 22041, Kattunbleiche 19 Finanzen, Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Dr. Oliver von Wrochen 515 T: 42831-3200 oder Bezirke, Verkehrsfl ächenbenennung, Karten, T: 42831- und Apparatnr. Pläne, Luftbilder, Fotos, Plakate Forschung und Dokumentation [Tlx: 21 21 21 Senat d] Dr. Jessica von Seggern 3161 Dr. Reimer Möller 537 Fax: 42831-3201 Kirsten M. Eckardt 3167 Jörg Olaf Thießen 3159 Bibliothek E-Mail: [email protected] Joachim W. Frank 3174 Carola Kieras 513 oder: vorname.nachname Soziales, Gesundheit, Bildung, Wissen- Landesbetrieb @staatsarchiv.hamburg.de schaft, Kultur, Nichtstaatliche Unterlagen, Planetarium Hamburg Internet: www.fhh.hamburg.de/stadt Sammlungen, Benutzungsdienst Dr. Michael Klein 3134 22303, Hindenburgstraße 1b HVV: U1, ZOB: Wandsbek Markt Volker Reißmann 3150 T: 4288652-10 Dr. Heidelies Wittig 3113 Fax: 4288652-99 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Kundenzentrum 3200 Beratungsdienst Internet: www.planetarium-hamburg.de montags - freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr Barbara Koschlig 3143 und von 14:00 bis 16:00 Uhr Direktor Lesesaal 3222 Lesesaal 3222 Thomas W. Kraupe 50 montags - freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr, Helga Wunderlich Verwaltungsleiter mittwochs bis 18:00 Uhr Personenstands-, Melde- und Staatsangehö- rigkeitswesen, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Axel Prosch 20 Beratungsdienst 3143 montags - freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr, Religionsgemeinschaften Assistentin des Direktors mittwochs bis 18:00 Uhr N.N. Maja Prus 51 Plankammerbenutzungsraum 3155 Besondere Erschließungs- für Karten, Pläne, Luftbilder Veranstaltungsorganisation montags - freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr projekte, Senats- und Claudia Hamer 21 nach Voranmeldung Urkundenarchiv Buchung für Vermietung / Events 25 Dr. Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt 3136 Amtsleiter Marketingleitung Dr. Udo Schäfer 3101 / 3102 Anja Wöllert 60 Sportamt Vertreter Das Sportamt ist Servicestelle und Ansprech- Wissenschaftliche Mitarbeiter Michael Stoffregen 3105 partner für alle Akteure des Sports in der Rahlf Hansen 52 Fax: 3104 Stadt. Es ist für den Bereich Sportstätten und Sekretariat Sportveranstaltungen sowie Sportentwick- Produktionsleiter Monika Schönhoff 3102 lung zuständig. Das Sportamt fördert Kontakte Tim Florian Horn 80 Fax: 3104 zwischen Sport, Politik und Wirtschaft. Es ver- tritt Hamburgs sportpolitische Interessen auf Theatertechnik und Laserproduktion Bundesebene und unterstützt die Behörden- Simon Böttcher 70 Zentrale Archivische Aufgaben Abteilungsleiter leitung in sportfachlichen Angelegenheiten. Programmhinweise und Buchungen Michael Stoffregen 3105 Das Sportamt arbeitet strukturfördernd und Telefonisch täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr Vertreterin unterstützt die Vereine und Verbände bei de- T: 4288652-10 Irmgard Mummenthey 3115 ren Engagement für die Sportstadt u.a. durch Fax: 4288652-19 fi nanzielle Zuwendungen, Bereitstellung von E-Mail: [email protected] Ressourcen- und Personalmanagement, Flächen und Räumen, Beratungsleistungen sowie bei rechtlichen Fragestellungen. Internet: www.planetarium-hamburg.de Controlling Kathrin Berger 3106 Vertreterin 20354, Große Bleichen 30 Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- Landesbetrieb Irmgard Mummenthey 3115 Philharmonisches stellen Staatsorchester Grundsatzangelegenheiten des Archivwe- T: 42828-0 Direktdurchwahl: 20354, Große Theaterstr. 34 sens und des Kulturgutschutzes Irmgard Mummenthey 3115 T: 42824- und Apparatnr. T: 3568-360 T: 42824-351 Fax: 3568-464 Vertreterin Kathrin Berger 3106 Fax: 42824-372 Generalmusikdirektorin Julia Brüdegam 3116 Amtsleiterin Simone Young 396 Jenny Kotte 3108 Michaela Petermann 357 Geschäftsführender Direktor Erhaltung analogen Archivguts, Notfallvor- Geschäftszimmer Detlef Meierjohann 397 sorge und Katastrophenschutz für Archivgut Tanja Reiske 351 Orchestervorstand Hendrik Eder 3166 Solveigh Rose 381 Vertreter Sportstätten Michael Stoffregen 3105 Rainer Hansen 354 Staatsarchiv Erhaltung digitalen Archivguts, Archivische Sportentwicklung Aus den bei den öffentlichen Stellen der FHH Fachinformationssysteme (Leistungs- und Breitensport) entstandenen Unterlagen, die zur Erfüllung Paul Flamme 3119 Juliane Freese 352 der Aufgaben nicht mehr unmittelbar be- Vertreter nötigt werden, wählt das Staatsarchiv die Uwe Goldschmidt 3118 Sportveranstaltungen Unterlagen aus, die aus historischen oder Marianne Hoffmann 359 Projekt „Link To Your Roots“ anderen Gründen bleibenden Wert besitzen, Finanzen Projektleiter um sie als Archivgut zu übernehmen. Das Ina Kohlmorgen 353 Paul Flamme 3119 Archivgut wird auf Dauer verwahrt, erhalten und erschlossen. Es wird für die Benutzung Ressortbezogene durch Bürgerschaft, Senat, Verwaltung, Justiz, Forschung und Öffentlichkeit bereit- Archivische Aufgaben Abteilungsleiter gestellt. Das Staatsarchiv berät die öffentli- Dr. Michael Klein 3134 chen Stellen bei der Führung und Verwaltung Vertreterin der Unterlagen und wirkt an der Einführung Dr. Jessica von Seggern 3161 elektronischer Systeme in der FHH mit. Es ist zuständig für die Grundsatzfragen der Bürgerschaft, Senat, Inneres, Justiz, Wirt- Schriftgutverwaltung, der Archivierung kon- schaft, Arbeit, Bibliothek ventioneller und elektronischer Unterlagen Thomas Brakmann 3110 sowie des Kulturgutschutzes. Es bereitet die Ulf Bollmann 3137 61 62 Gesundheit in Hamburg von A–Z

AIDS UND SEXUELL ÜBER- GESUNDHEITSFÖRDERUNG KRANKENHÄUSER IN SCHWANGERSCHAFTS- TRAGBARE KRANKHEITEN hilft die Rahmenbedingungen für die Gesund- HAMBURG heit der Hamburger zu verbessern und unter- KONFLIKTBERATUNG CASAblanca Centrum für AIDS und Sexuell Krankenhausverzeichnis 428 37-2122 Diese wird von vielen Frauenärzten und Ärz- übertragbare Krankheiten in Altona stützt diese dabei, an der Gesunderhaltung ten durchgeführt, sowie u. a. von den Bera- 42811-2194 aktiv mitzuwirken. 428 37- 2216 tungsstellen: LEBENSMITTEL • PRO FAMILIA Beratungszentrum • Einfuhr von lebenden Tieren, Lebensmitteln ARBEITSSCHUTZ tierischer Herkunft und anderen Erzeugnis- 34 11 10 Arbeitsschutztelefon 428 37-2112 DAS HAMBURGISCHE sen von Tieren • Familienplanungszentrum 439 28 22 KREBSREGISTER 428 37-2145 / 2156 / 2160 / 2148 • Diakonisches Werk Hamburg 306 20-202 der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit • Lebensmittelsicherheit. Beschwerden BETRIEBLICHE GESUND- und Verbraucherschutz. Dokumentation und über Lebensmittel siehe Wirtschafts- und Bewertung von Krebserkrankungen. Infor- HEITSFÖRDERUNG, GESUND- Ordnungs- sowie Veterinärämter in den mationsmaterial (keine Beratung von Krebs- Bezirksämtern TIERSCHUTZ HEITSMANAGEMENT patienten!): 428 28-0 428 37-2803 Beschwerden über Tierhaltung und Einzelfäl- • Alle grundsätzlichen Fragen, die Lebens- le werden durch die Veterinärämter in den mittel betreffen 428 28-0 Bezirksämtern entgegengenommen. EINFUHRGENEHMIGUNGEN INSTITUT FÜR HYGIENE Alle grundsätzlichen Fragen zum Tierschutz Einfuhr von Lebensmitteln pfl anzlichen Ur- UND UMWELT HAMBURG 428 28-0 sprungs, Getränken, Kosmetika, Bedarfsge- • Entlausung / Rattenbekämpfung / Schäd- PRODUKTSICHERHEIT genständen, Tabakwaren lingsbekämpfung Wir sorgen für sichere Produkte 42828-0 428 45-7972 / 7970 / 7980 428 37-3232

• Muttermilchuntersuchung / Radioaktivi- ÜBERWACHUNGS- GESUNDHEITSLOTSEN tätsmessung von Pilzen ÖFFENTLICHER BEDÜRFTIGE ANLAGEN Information 428 37-1999 428 45-7324 / 7368 GESUNDHEITSDIENST Gesundheitswegweiser: nach dem Gerätesicherheitsgesetz (GSG): Auskunft, Beratung und Hilfe in Gesundheits- Erlaubnisse, Prüfungen 428 37-3120 www.hamburg.de/gesundheitswegweiser • Schimmel / Wasseruntersuchung (gebüh- fragen erhalten Sie in den Gesundheits- und renpfl ichtig) 428 45-7914 / 7921 Umweltämtern der Bezirksämter und über die Gesundheitslotsen (siehe unten). GESUNDHEITSBERICHTER- STATTUNG IMPFUNGEN Beratungstelefon Umwelt- Wie ist es um den Gesundheitszustand und • Impfzentrum des Institutes für Hygiene und REISEMEDIZIN bezogener Gesundheits- die gesundheitliche Versorgung der Hambur- Umwelt 428 54-4420 Reisemedizinisches Zentrum des Bernhard- ger bestellt? Gesundheitsberichterstattung Nocht-Instituts 0900 1234999* schutz hilft, die Gesundheit in Hamburg zu verbes- • Bernhard-Nocht-Institut * 1,98 pro Minute aus dem dt. Festnetz. Ab- Wenn Sie sich durch Umweltbelastungen sern. 428 37-2639 (Klinische Abteilung) 428 18-390 weichende Preise für Mobilfunkteilnehmer. gesundheitlich beeinträchtigt fühlen oder Fragen zu diesem Thema haben, werden Sie hier ärztlich beraten. 428 37-3737 GESUNDHEITSÄMTER DER BEZIRKE

Hamburg-Mitte Bergedorf Harburg Fachamt Gesundheit Fachamt Gesundheit Fachamt Gesundheit WIRTSCHAFTLICHER 20097, Besenbinderhof 41 42854-3190 21029, Lamprechtstr. 6 21073, Am Irrgarten 3-9 Fax: 42854-2585 Hinweis: 42871-2307 / 2320 VERBRAUCHERSCHUTZ E-Mail: GesundheitsamtMitte Voraussichtlich ab Ende 2010 fi nden Sie die- Fax: 42871-2691 Telefon 428 37-3548 @hamburg-mitte.hamburg.de ses Fachamt im Dienstleistungszentrum am E-Mail: Gesundheitsamt Verbraucherzentrale 24832-0 Bahnhof Bergedorf (CCB Erweiterung) @harburg.hamburg.de Altona 42891-2231 / 2220 Fachamt Gesundheit Fax: 42891-3003 22765, Bahrenfelder Str. 254-260 VIVO E-Mail: Gesundheit 42811-3001 @bergedorf.hamburg.de ZOONOSEN Fax: 42811-3078 Die Bekämpfung von Tierseuchen, die auf E-Mail: Gesundheit Mensch und Tier (Zoonosen, z. B. Tollwut @altona.hamburg.de und BSE) oder nur auf Tiere (z. B. Maul- und Eimsbüttel Klauenseuche und Europäische Schweine- Fachamt Gesundheit pest) übertragbar sind 428 28-0 20139, Grindelberg 66 42801-2453 Fax: 42801-1982 E-Mail: Gesundheit @eimsbuettel.hamburg.de Hamburg-Nord Fachamt Gesundheit 20249, Kümmellstr. 7 42804-2146 Fax: 427904-620 E-Mail: Gesundheit @hamburg-nord.hamburg.de Wandsbek Fachamt Gesundheit 22041, Robert-Schumann-Brücke 8 42881-3494 Fax: 42881-3549 E-Mail: Gesundheitsamt @wandsbek.hamburg.de 63

Label_Anzeige_44,5.indd 1 02.03.10 11:44 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Senatskoordinatorin Behörde für Soziales, für die Gleichstellung Leitstelle Integration behinderter Menschen Familie, Gesundheit und und Zivilgesellschaft Verbraucherschutz

Innenrevision Präsidial- angelegenheiten

Amt für Landesbetrieb Erziehung Amt für Amt für Soziales Amt für Familie und Berufsbildung Gesundheit und Zentrale Dienste Verbraucherschutz

Management- IT-Management und Management - Management- Institut für Hygiene Verwaltungsservice G unterstützung und Verbraucherschutz Gesundheit unterstützung unterstützung Gesundheitswirtschaft und Umwelt

Projektgruppe „IT-Projekt Zentralinstitut für IT-Management und Soziale Hilfen Kinder- und Jugendwesen, Sozialhilfe Lebensmittelsicherheit Öffentlicher Arbeitsmedizin und Verwaltungsservice SF Jugendhilfe und Wohngeld“ und Veterinärwesen Gesundheitsdienst Maritime Medizin

Organisations- und Senioren, Pflege und Familie und Stabsstelle Produkt- und Personalmanagement Rechtliche Betreuung Kindertages betreuung Stadtprojekte Anlagensicherheit Drogen und Sucht

Überregionale Gesundheitsbericht - Ressourcensteuerung Rehabilitation und Teilhabe Förderung u. Beratung Amt für Arbeitsschutz erstattung und Landesjugendamt Gesundheitsförderung

Öffentliche Patientenschutz und Rechts- Rechtsauskunft- Versorgungsamt angelegenheiten Sicherheit in der Versorgungsplanung und Vergleichsstelle Hamburg Medizin

Unternehmensbeteiligungen Gesundheit und und Verwendungs- Sozialversicherung Nachweisprüfungen Umwelt

Stabsstelle Lebensla- Wirtschaftlicher genberichterstattung Verbraucherschutz

Staatsrat: Senatskoordinatorin für die BEHÖRDE FÜR Dr. Michael Voges 3550 Gleichstellung behinderter SOZIALES, FAMILIE, Fax: 4344 Menschen 22083, Osterbekstraße 96 GESUNDHEIT U. VER- Deputierte: Antje Blumenthal BRAUCHERSCHUTZ Detlef Baade, Stefan Bohlen, Susanne Buhl, Abut Can, Dr. Elisabeth Chowaniec, Marion Arbeitsstab: von Frankenberg, Irene Gross, Renate Büroleitung: Haus- und Paketadresse: Janssen, Birger Kirstein, Thorsten Kuhlmann, Andrea Conrad 22083, Hamburger Straße 47 Kay Petersen, Dr. Rudolph Sandmann, T: 42863-5719 Briefadresse: Henning Schweer, Jens-Peter Schwieger, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 22051, Postfach 76 01 06 Sylvia Wowretzko Frauke Prenzler erreichbar über den T: 42863-5730 Telefonischen HamburgService: Geschäftszimmer: T: 42828-0 Anette Klimmeck Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Präsidialabteilung T: 42863-5725 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Fax: 4622 Fax: 42863-5727 der Behörde E-Mail: Behindertengleichstellung Leitung @bsg.hamburg.de Direktdurchwahl: Dr. Anke Jobmann 6252 T: 42863- und Apparatnr. Die Senatskoordinatorin für die Gleichstel- Fax: 42863-2286 Persönlicher Referent des Senators lung behinderter Menschen soll die Belange Tlx: 212 1 21 senat d Florian Giertzuch 2869 von Menschen mit Behinderung in Hamburg 211 100 wbhh d stärken. Zu den Aufgaben der Senatskoordi- Pressereferat natorin gehört es, den Senat in Fragen der Zentrales Postfach der Hauptverteilungsstel- Fax: 3849 Gleichstellung behinderter Menschen zu be- le der BSG: raten, zwischen den Interessenvertretungen E-Mail: [email protected] behinderter Menschen und der Verwaltung zu oder Pressesprecherin vermitteln und die Beschäftigung behinderter E-Mail: Soziales und Familie Menschen zu fördern, wobei insbesondere [email protected] Julia Seifert 2889 das Anliegen von behinderten Frauen be- Internet: hamburg.de/bsg rücksichtigt werden soll. Pressesprecher HVV: U3, 261, 37 Hamburger Straße; U3, Gesundheit und Verbraucherschutz Durch gemeinsame Veranstaltungen von be- 25, 37, 172, 173 Mundsburg Rico Schmidt 3478 hinderten und nicht behinderten Menschen zu einschlägigen Themen und Herausgabe von Broschüren und Informationsmaterial Präses: Bürgerschaft, Senat, Deputation, Bezirke trägt er dazu bei, dass bestehende Vorurtei- Senator Fax: 2870 le gegenüber behinderten Menschen weiter Dietrich Wersich 3001 Michael Koberstein 4065 abgebaut werden und deren Integration vor- Fax: 4344 angetrieben wird. Zu ihren Aufgaben gehören Politische Planung und Grundsatzangelegen- die Optimierung der Schaffung von behinder- Staatsrätin: heiten tengerechtem Wohnraum sowie die optimale Dr. Angelika Kempfert 2550 Fax: 4622 Berücksichtigung der behindertengerechten Fax: 4344 Thorsten Wahle 3742 Ausgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs. 64 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Außerdem organisiert die Senatskoordinato- Direktdurchwahl: rin die alle fünf Jahre stattfi ndende Verlei- T: 42863- und Apparatnr. hung des Senator-Neumann-Preises. Fax: 3465

Die Senatskoordinatorin ist ehrenamtlich tä- Die Leitstelle Integration und Zivilgesell- tig und übt ihr Amt weisungsunabhängig aus. schaft nimmt Grundsatz-, Planungs- und Steuerungsaufgaben der Integration von Landesbeirat zur Teilhabe Zuwanderern, der Zuwanderung von Spät- behinderter Menschen aussiedlern und jüdischen Emigranten, der Geschäftsführung im Büro der Senatskoor- Förderung des bürgerschaftlichen Engage- dinatorin für die Gleichstellung behinderter ments und beim Opferschutz wahr. Menschen 22083, Osterbekstraße 96 Im Bereich „Integration von Zuwanderern“ T: 42863-5725 steuert und koordiniert sie federführend Fax: 42863-5727 und behördenübergreifend die Umsetzung E-Mail: [email protected] und Fortschreibung des Hamburger Hand- lungskonzepts zur Integration von Zuwan- Der Landesbeirat zur Teilhabe behinderter derern, koordiniert die Abstimmung mit dem Menschen wird auf gesetzlicher Grundlage für Nationalen Integrationsplan sowie dem die Dauer der Wahlperiode der Bürgerschaft bundesweiten Integrationsprogramm nach eingerichtet. Der Landesbeirat hat die Aufga- § 45 Aufenthaltsgesetz und unterstützt im be, die Senatskoordinatorin für die Gleichstel- Management den Integrationsbeirat. Sie lung behinderter Menschen in allen Fragen, die steuert und koordiniert die fachbehördlichen die Belange behinderter Menschen berühren, und behördenübergreifenden Aufgaben der zu beraten und zu unterstützen und gleichwer- Integration von Zuwanderern (Sprachförde- tige Lebensbedingungen für Menschen mit und rung, interkultureller Dialog, Migrationsbe- ohne Behinderung zu schaffen. ratung) sowie der Rückkehrförderung und Der Beirat setzt sich aus 20 ständigen, Re-Integration und steuert und fördert die stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Integrationszentren. Für die laufende Periode wurden weitere 5 Mitglieder mit beratender Stimme berufen. Die Mitglieder wurden vom Präses der Behör- Die Leitstelle ist für die Umsetzung und Fort- de für Soziales, Familie, Gesundheit und Ver- schreibung des Konzepts zur Förderung des braucherschutz bestellt. Die Mitglieder des bürgerschaftlichen Engagements behörden- Beirates üben ihr Amt ehrenamtlich aus. Die übergreifend federführend und koordiniert Mitgliedschaft endet mit dem Zusammentre- die Förderung des bürgerschaftlichen Enga- ten der neuen Bürgerschaft. Die Geschäfts- gements auf Bundes- und Länderebene. Sie führung liegt bei der Senatskoordinatorin für ist in allen Fragen des bürgerschaftlichen die Gleichstellung behinderter Menschen. Engagements zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Bürger, Träger, Or- ganisationen und die öffentliche Verwaltung. Integrationsbeirat Darüber hinaus nimmt sie gesetzliche Aufga- In Hamburg leben mehr als 1,7 Millionen ben zur Förderung des Freiwilligen Sozialen Menschen, knapp 26 % davon haben einen Jahrs wahr und koordiniert bzw. steuert die Migrationshintergrund. In den Beirat hat der Förderung generationsübergreifender Frei- Vorsitzende, Senator Dietrich Wersich, Per- willigendienste. sönlichkeiten aus unterschiedlichen gesell- schaftlichen Bereichen mit einem breiten Erfahrungshintergrund und unterschiedlicher Im Bereich „Opferschutz“ steuert und koordi- Herkunft berufen. niert sie federführend und behördenübergrei- fend die Umsetzung und Weiterentwicklung Der Integrationsbeirat hat die Aufgabe, die des Landesaktionsplans Opferschutz sowie öffentliche Verwaltung zu integrationspo- des Hamburger Handlungskonzeptes zur Be- litischen Fragen konstruktiv und kritisch zu kämpfung von Zwangsheiraten. Hinzu kom- beraten, zu integrationspolitischen Themen men ministerielle Querschnittsaufgaben des und Vorhaben Stellung zu nehmen, an der Opferschutzes im Hinblick auf erwachsene Umsetzung und Fortentwicklung des Ham- Frauen und Männer (Stärkung und Unter- burger Handlungskonzeptes zur Integration stützung des Kooperations- und Vernetzungs- von Zuwanderern mitzuwirken. Hierzu tagt prozesses; Entwicklung von Handlungs- und er mehrfach jährlich im Plenum und erarbei- Beratungsstandards in Kooperation mit den tet kontinuierlich in Foren Vorschläge und beteiligten Institutionen und Einrichtungen; Empfehlungen zu verschiedenen Handlungs- konzeptionelle Entwicklung und Weiterent- feldern der Integrationsförderung. wicklung von Hilfen; Steuerung der Hilfs- und Beratungsangebote für erwachsene Kontakt über: Gewaltopfer). Management für den Integrationsbeirat Doris Kersten 3147 Leitung Michael Drews 6578 Dr. Vera Birtsch 2010 Fax: 2693 Fax: 3465 E-Mail: Vertretung [email protected] Dr. Uwe Franke 4007 Internet: www.hamburg.de/integrationsbeirat Vorzimmer Maren Knigge 2011 Leitstelle Integration und Zivilgesellschaft Integration von Zuwanderern 22083, Adolph-Schönfelder-Str. 5 Leitung Dr. Uwe Franke 4007 Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- Fax: 2693 stellen Vertretung T: 42828-0 Dr. Christiane Unland-Schlebes 2533 65 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Bürgerschaftliches Engagement Personalrat Soziales und Leitung Familie Dr. Michael Maaß 4697 T: 42863-3008 Fax: 3465 Fax: 4610 Vertretung E-Mail: [email protected] Björn Kessner 2285 Personalratsvorsitzender Opferschutz Bernd Jungblut 3231 Leitung Isabel Said 5439 Fax: 3465 Vertrauensperson Vertretung der Schwerbehinderten Martina Felz 6200 Klaus W. Becker 3703 Fax: 4609

Landes-Seniorenbeirat Der Landes-Seniorenbeirat (LSB) vertritt Frauenbeauftragte die Interessen von rund 420.000 älteren Anke Fischer-Limbach 2579 Menschen in Hamburg. Zu den senioren- E-Fax: 427961096 politischen Themen des fünfzehnköpfi gen Gremiums gehören: Wohnen im Alter, Gesundheit und Sport, Bildung und Kultur, Innenrevision Sicherheit und Verkehr, ambulante und 22083, Hamburger Straße 47 stationäre Pfl ege sowie die Lebenssituati- Fax: 2212 Leitung (komm.) on älterer Migranten. In über 20 Gremien Gerhard Kerber 3773 der Stadt vertreten die ehrenamtlichen Vertretung Mitglieder des Landes-Seniorenbeirates Günter Peters 4346 die Belange der älteren Bevölkerung. Die Selbstbestimmung und Eigenverantwor- tung der Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich zu erhalten, bildet die Leitlinie des Engagements. Amt für Zentrale Dienste 22083, Hamburger Straße 47 Geschäftsstelle 22085, Heinrich-Hertz-Str. 90 Internet: www.lsb-hamburg.de Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- E-Mail: [email protected] stellen T: 42863-1934 T: 42828-0 Fax: 42863-4629 Direktdurchwahl: Bürozeit: 09:00-12:00 Uhr T: 42863- und Apparatnr. Beratung: nach Vereinbarung

Vorsitzende Amtsleitung Helgard Anders Anselm Sprandel 3005 / 3006 T: 644 5558 zugleich Beauftragter für den Haushalt Leitung der Geschäftsstelle Fax: 2418 Susanne Wegener 4676 Vertretung Fax: 4629 Diether Schönfelder 3056 Vorzimmer Cornelia Behrmann 3006 Bezirks-Seniorenbeiräte (BSB) (Vorsitzende) Altona: Marianne Paszeitis Abteilung IT-Management T: 84 78 64 und Verwaltungsservice G T.: 42837- und Apparatnr. Bergedorf: Fax: 2641 Heinz-Dieter Bischof T: 735 901 63 Leitung Joachim Konstantin 2427 Vertretung Eimsbüttel: Peter Tewes 2311 Heinz Dreyer T: 551 65 65 IT-Infrastruktur, -Strategie, -Verfahren HaSI-Koordination, eGovernment Harburg: Kai Michelsen 2284 Elke Dreyer Vertretung T: 760 62 43 Yvonne Gähler 2340

Hamburg-Mitte: Verwaltungsservice G, Raum- und Horst Oldag Gebäudemanagement T: 78 48 25 Peter Tewes 2311 Vertretung Hamburg-Nord: Beate Stölting 2002 Helmut Krumm T: 531 18 12 IT-Planung u. Finanzen, Projekt- management (ELDORADO), Intranet Wandsbek: Kirsten Stock 2347 Ilse Soost Vertretung T: 641 14 63 Nicole Wilde 2369 66 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Abteilung IT-Management Abteilung und Verwaltungsservice SF Ressourcensteuerung Fax: 2286 Fax: 3987

Leitung Leitung Rainer Krohn 2961 Diether Schönfelder 3056 Vertretung Vertretung Jörg Studt 3296 Petra Randzio 2439 Geschäftszimmer Geschäftszimmer Monika Sierck 3018 Heike Boeck 3808

Projektgruppe „Einführung des Neuen Haus- Verwaltungsservice haltswesens Hamburg in der BSG“ - ProNHH Sylvia Angerstein 3012 Leitung Vertretung Burkhard Strunk 2721 Reinhold zum Brook 3029 Vertretung Marion Heller 2742 IT-Planung und -Finanzen Holger Kratzmann 3442 Haushalt Vertretung Petra Randzio 2439 Birgit Klopmann 4123 Vertretung Michael Heuer 3058 Raum- und Gebäudemanagement, Ausschreibungen, Beschaffungen IT-Verfahren Haushalt Andrea von Sawilski 3759 Andreas Giese 3567 Vertretung IT-Service Michael Johannsen 3869 Lars Pudler 4648 Vertretung Betriebswirtschaft Dirk Lorenz 2853 Thomas Meinhold 3043 Vertretung Jürgen Stöver 3289 IT-Anwendungsmanagement, eGovernment Jörg Studt 3296 Vertretung Stellen und Personalbudget Lars Riedel 2633 Fax: 2326 René Croissier 3033 Vertretung Fachkraft für Arbeitssicherheit Birgitt Linders 3277 Esther Bossmann T: 64089983 Abteilung Rechtsangelegenheiten Fax: 3074

Abteilung Organisations- und Leitung Personalmanagement Christoph Lucks 3015 Fax: 2976 Vertretung Susanne Nicolaus 3009 Leitung Geschäftszimmer Charlotte Gravenhorst 4047 Marina Phinidis 3010 Vertretung Wolfgang Hempel 3511 Jugendhilfe-, Zivil-, Straf-, Datenschutz- Geschäftszimmer und Personalrecht Waltraut Labazeck 3324 Heike Lilie 2589 Vertretung Organisation und Personalcontrolling Heie Kettner 4328 Fax: 2976 Wolfgang Hempel 3511 Sozialhilferecht Vertretung Susanne Nicolaus 3009 Barbara Meister 4686 Vertretung Lena Schultz 3091 Personalverwaltung G Kostenerstattung des Jugendhilfe- und Fax: 42837-2185 des Sozialhilfeträgers Ulrich Knobloch 42837-2172 Jörn-Hartmut Ebel 3092 Vertretung Vertretung Kristina Gehlen 42837-2171 Heidrun Kuntzsch 3094

Personalverwaltung SF Vorprüfungsstelle, Fax: 3054 Fachlicher Prüfdienst Bernd Walch 3040 Fax: 3369 Vertretung Horst Müller 3219 Stefanie Maiwirth 3042 Vertretung Claudia Meyer 3115 Personalentwicklung Fax: 2326 Geschäftsstelle der Schiedsstellen nach Ursula Danzer 2912 §§ 80 SGB XII, 78 ff SGB VIII und 15 KibeG Vertretung Fax: 3074 Ute Jepsen 3413 Marina Phinidis 3010 67 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA) 20354, Dammtorstraße 14 T: 42843-3072 / 3071 Fax: 42843-3658 Internet: www.oera.hamburg.de

Sprechzeiten Hauptstelle: Montags bis Freitags von 08:00 - 13:00 Uhr

Rechtsberatung und praktische Hilfe (Kon- taktaufnahme zur Gegenseite, Entwerfen von Schreiben) für alle Hamburgerinnen und Hamburger mit niedrigem Einkommen. Für arbeitsrechtliche und verwaltungsrecht- liche Angelegenheiten sind nur die Haupt- stelle und die ÖRA-Bezirksstelle Hamburg- Mitte (siehe Bezirksamt Hamburg-Mitte) zuständig.

Gütestelle zur Durchführung von Güte- und Mediationsverfahren – unabhängig vom Wohn-/Geschäftssitz und von Einkommens- verhältnissen – zur außergerichtlichen Bei- legung zivilrechtlicher Streitigkeiten (§ 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO). Vergleichsbehörde (Sühnestelle) zur Durch- führung des für eine strafrechtliche Privat- klage erforderlichen Sühneversuchs (§ 380 StPO).

ÖRA-Bezirksstellen: siehe – Bezirksämter. Telefonische Kontaktaufnahme ist nur über die Hauptstelle möglich

Leitung: Dr. Monika Hartges 42843-3070 Vertretung Dr. Inken Ludwig 42843-4159

Verwaltung Wilfried Kahle 42843-3073

Abteilung Unternehmens- beteiligungen und Verwen- dungsnachweisprüfungen 22083, Hamburger Straße 47 T: 42863- und Apparatnr. Fax: 3074

Leitung Helmut Manthey 3743 Vertretung Kurt-Werner Mosert 2679 Geschäftszimmer Katja Harden 4690

Unternehmensbeteiligungen Helmut Manthey 3743 Vertretung Michael Terrey 3169

Verwendungsnachweisprüfungen Kurt-Werner Mosert 2679 Vertretung Annelies Lünse 3966

Stabsstelle Lebenslagen- berichterstattung Silke Frank 5029 Vertretung Dr. Andreas Kraußer 6568 68 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Amt für Soziales Abteilung Soziale Hilfen Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienststel- 22083, Hamburger Straße 47 len Hilfen zur Pfl ege T: 42828-0 Leitung Leitung Direktdurchwahl: Michael Klahn 2802 Jörg Meyer 2944 T: 42863- und Apparatnr. Fax: 4214 Vertretung Fax: 3200 Vertretung Hanno Kloppenburg 3995 Benedikta Schmidt-Joho 2808 Das Amt für Soziales nimmt für die FHH die Vorzimmer Rechtliche Betreuung ministeriellen sowie die Grundsatzaufgaben Helma Porthun 2913 Leitung in folgenden Bereichen wahr: Reinhard Langholf 5402 • Sozialhilfe einschließlich Hilfen zur Steuerung der Hilfen zum Lebensunterhalt, Fax 4072 Pfl ege und Gesundheit, Altenhilfe und Grundsatzangelegenheiten Vertretung Eingliederungshilfe für behinderte Leitung Thomas Path 5407 Menschen (SGB XII und AsylbLG), Benedikta Schmidt-Joho 2808 • Rehabilitation und Teilhabe behinder- Fax: 3200 ter Menschen (SGB IX), Vertretung Geschäftsstelle des Landes-Seniorenbeira- • Rechtliche Betreuung, Martin Tesch 3344 tes Hamburg • Recht der Sozialen Entschädigung Leitung (BVG und weitere Gesetze) sowie Lastenausgleich, Wiedergutmachung, Susanne Wegener 4676 • Wohn- und Betreuungsqualitätsge- Vertriebenenrecht, Sozialbestattungen Vertretung setz/Heimrecht. Leitung Birgit Carsten 4640 Manfred Schönbohm 4398 Darüber hinaus werden durch das Amt für So- Fax: 3891 ziales auch einzelne Durchführungsaufgaben Vertretung Abteilung Rehabilitation und ausgeführt: Christel Carrington 3615 Teilhabe • Hilfen zur Gesundheit (SGB XII, Asyl- Steuerung fl ankierender Leistungen, Rückfor- bLG), Leitung derungen des Sozialhilfeträgers • Durchführung des Schwerbehinder- Dr. Peter Gitschmann 2427 Leitung tenrechts durch das dem Amt zuge- Fax: 4072 Sabine Wenzel (komm.) 2519 hörigen Integrationsamt (SGB IX, Teil Vertretung Fax: 3200 2) sowie Ingo Tscheulin 4341 Vertretung • Zuwendungsvergabe und Betreuung Vorzimmer N.N. der durch Zuwendungen geförderten Anita Gühlholz 2820 Projekte für den Geschäftsbereich des Steuerung der Wohnungslosenhilfe, Unter- Amtes. bringung von Zuwanderern Grundsatzfragen der Eingliederungshilfe und Leitung Teilhabe Amtsleitung Bettina Prott 2817 Leitung Maria Maderyc 2800 Vertretung Ingo Tscheulin 4341 Fax: 4214 Axel Matuchniak 3706 Vertretung Vertretung Axel Georg-Wiese 2854 Michael Klahn 2802 Steuerung der Hilfen zur Gesundheit Vorzimmer Leitung: Teilhabe am Arbeitsleben, SGB IX, Soziale Marion Schäpler 2801 Frank Burmester 2650 Entschädigung Vertretung: Leitung Wolfgang Sick 3516 Dr. Hans-Günther Ritz 2845 Abteilung Vertretung Managementunterstützung Krankenhilfe (Zahlbarmachung, Rechnungs- Gilbrecht Paetow 2822 prüfung) Leitung 22083, Hamburger Straße 205 Carola Krohn 3239 Leitung Fax: 3200 Rolf Wittenburg 5098 Vertretung Fax: 3600 Johanna Stach 6580 Vertretung Vorzimmer Katrin Spethmann 5049 Arne Gerloff 5096 Abteilung Senioren, Pfl ege Zuwendungen Leitung und Rechtliche Betreuung Marcus Jansen 2453 Leitung Fax: 4353 Marco Kellerhof 2815 Vertretung Fax: 4072 Angelika Busch 3190 Vertretung Eckhard Cappell 2658 Koordination abteilungsübergreifender Auf- gaben Grundsatzfragen Seniorenfreundliches Leitung Hamburg Michael Brabandt 4350 Leitung Fax: 3800 Silke Böttcher-Völker 2932 Vertretung Vertretung Stefanie Rust 3770 Thomas Pfi tzmann 2888

Controlling, Ressourcensteuerung und Seniorenarbeit und pfl egerische Versor- Sozialberichterstattung gungsstruktur Leitung Leitung Johanna Stach 6580 Eckhard Cappell 2658 Fax: 3200 Vertretung Vertretung Angelika Tumschuschat-Bruhn 2814 Wolfgang Schwank 2809

69 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Vertragsrecht SGB XII, Daten, Gremien, Abteilung Kinder- und Steuerung, Gleichstellung von Menschen Jugendhilfe mit Behinderung Fax: 2705 Leitung Max Veser (komm.) 3437 Leitung Vertretung Dr. Wolfgang Hammer 2440 / 2441 Rüdiger Wübbels 2812 Vertretung Beate Klipp 2553 Integrationsamt Fax: 2847 Kinder- und Jugendpolitik Leitung Leitung N.N. 3454 Beate Klipp 2553 Vertretung Vertretung Brigitte Ritter 2832 Martina Gehrken 3464

Erhebung und Verwendung der Ausgleichs- Ressourcenplanung und Controlling abgabe Leitung Brigitte Ritter 2832 Günter Finke 2523 Vertretung Kündigungsschutz/Begleitende Hilfe Dirk Ploen 4019 Widersprüche N.N. 2868 Erziehungshilfen und Schutz junger Men- schen Kündigungsschutz/Begleitende Hilfe, Leitung Integrationsfachdienste und -projekte Dr. Kerstin Petersen 3897 Volker Eikmeier 2858 Vertretung Beatrix Gindorf 2656 Psychosozialer Fachdienst, Integrationsfachdienste Jugenddelinquenz Beate Schneider 2857 Leitung Christa Töwe 3950 Technischer Beratungsdienst Vertretung Otto Klick-Weiler 2850 Silvia Kristian 5499 Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen Brigitte von Borstel 2846 Familieninterventionsteam (FIT) Leitung Katja Siemering 3201 Vertretung Amt für Familie Andreas Hartmann 3363 22083, Hamburger Straße 37 Geschäftsstelle Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- Marion Hartwig 2602 stellen T: 42828-0 Direktdurchwahl: T: 42863- und Apparatnr. Abteilung Familie und Fax: 42863-4611 Kindertagesbetreuung 22083, Hamburger Straße 37 Aufgaben der Obersten Landesjugendbehör- Fax: 2346 de, des Landesjugendamtes sowie überbe- zirkliche Aufgaben der Jugendhilfe. Grund- Leitung satz- und Planungsaufgaben im Bereich der Dr. Dirk Bange 2438 / 2960 Familienpolitik sowie der Kindertagesbetreu- Vertretung ung. Versorgungsamt Hamburg. Sören Arlt 2471

Amtsleitung Familienpolitik Uwe Riez 2900 / 2901 Leitung Vertretung Helmut Eidenmüller 2470 Dr. Wolfgang Hammer 2440 / 2441 Vertretung Vorzimmer Peter Hoffmann-Wick 2993 Regina Burau 2901 Kindertagesbetreuung IT-Projekt Jugendwesen, Sozialhilfe und Leitung Wohngeld (JUS-IT) Dieter Vierkant 4237 20539, Billstraße 87 Vertretung Fax: 42845-3456 Sybille Neuwirth 2198 Leitung Katrin Stolle 42845-3410 Förderung der Kindertagesbetreuung Vertretung Leitung Peter Asmus 42845-3420 Jürgen Thiel (komm.) 2407 Vertretung Iris Braaker 2493 Abteilung Managementunterstützung Qualitätssicherung in der Kindertagesbe- treuung Leitung Leitung Kai Fessel 4131 N.N. 3848 Vertretung Vertretung Carsten Richardt 3379 N.N. 70 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Schutz von Kindern und Jugendlichen Das Versorgungsamt Hamburg erbringt Ausgleichsamt Hamburg in Einrichtungen Leistungen nach dem Sozialen Entschädi- Wolfgang Kühner 7238 Jutta Demgenski 6259 gungsrecht (einschließlich Heil- u. Kranken- Monika Fensch 7221 behandlung, orthopädische Versorgung u. Controlling und ProCAB Kriegsopferfürsorge), und zwar für die Leitung • Kriegsopfer nach dem Bundesversorgungs- Feststellungen nach dem Schwer- Sören Arlt 2471 gesetz, behindertenrecht Vertretung • Gewaltopfer nach dem Opferentschädi- 22083, Adolph-Schönfelder-Straße 5 Christian Bertram 2625 gungsgesetz, E-Fax: 42796-1086 • Impfopfer nach dem Infektionsschutzge- Leistungsabrechnung, Elternbeiträge setz, Feststellung des Grades der Behinderung Leitung • Wehrdienst- und Zivildienstopfer nach und gesundheitlicher Merkmale sowie Aus- Jan Woelky 2482 dem Soldatenversorgungsgesetz bzw. stellung des Schwerbehindertenausweises Vertretung nach dem Zivildienstgesetz, Service-Point (Auskunft und Beratung) Ute Ampong 2495 • politischen Häftlinge nach dem Häftlings- Dienstag und Mittwoch von 08:00 Uhr bis hilfegesetz und die Berechtigten nach den 16:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 Uhr bis SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen. 14:00 Uhr Abteilung Überregionale Außerdem werden Feststellungen nach dem Förderung und Beratung Leitung SGB IX über den Grad der Behinderung und Landesjugendamt Birgit Kröger 7252 das Vorliegen gesundheitlicher Merkmale 22083, Adolph-Schönfelder-Str. 5 Vertretung getroffen und Schwerbehindertenausweise Fax: 3446 Cornelia Dethloff 7338 für schwerbehinderte Menschen ausgestellt. Leitung Dr. Herbert Wiedermann 2504 / 2505 Das Versorgungsamt Hamburg ist auch zu- Vertretung ständig für den Lastenausgleich, für Spätaus- Jürgen Bernsdorf 3857 siedler und Wiedergutmachung.

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Leitung 22303, Südring 32 Inge Ott 7100 / 7101 Leitung Vertretung Dr. Bernhard Crasmöller 5200 Dr. Matthias Bartke 2910 Geschäftsstelle 5201 Fax: 5217 Geschäftsstelle Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Marc Franke 7103 22303, Südring 38 B Internet: www.hamburg.de/fbz Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten E-Fax: 42796-1084 Überregionale Jugend- u. Familienförderung Dr. Matthias Bartke 2910 22083, Adolph-Schönfelder-Str. 5 Grundsatz Leitung Thomas Brügmann 3380 Jürgen Bernsdorf 3857 Vor- und Prozessverfahren SGG (SGB IX) Zuwendungen und Anerkennung Freier Trä- Horst Ilsemann 7140 ger Norbert Krawietz 3225 Regressverfahren Karin Biermann-Ratjen 7126 Jugendverbandsarbeit, außerschulische Ju- gendbildung und internationale Jugendarbeit Gewährung sozialer Entschädigung Frank Jäkel 3851 E-Fax: 42796-1081 N. N. 7156 Überregionale Projekte Anke Zierott 2540 Wehrdienst-, Zivildienst-, Impfopfer- u. Ge- waltopferrenten sowie nach SED-Unrechts- Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle und bereinigungsgesetzen Zentrale Behörde für Auslandsadoptionen Christel Schneider 7164 der vier norddeutschen Bundesländer Birgit Costard 7167 22303, Südring 32 Geschäftsstelle 5006 Kriegsopferrenten Fax: 5188 Irmtraud Höltke 7194 Leitung Roland Kalks 7203 Rolf Bach 5001 Vertriebenenamt Hamburg Amtsvormundschaften Sylvia Scharff 7242 22083, Adolph-Schönfelder-Str. 5 Dr. Herbert Wiedermann 2504/2505 Amt für Wiedergutmachung Sylvia Scharff 7242 Günther Peterlein 7225 Versorgungsamt Hamburg 22083, Adolph-Schönfelder-Straße 5 Hauptfürsorgestelle / Kriegsopfer- Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienststel- fürsorge len Jolanta Griem 7212 T: 42828-0 Direktdurchwahl: Orthopädische Versorgungsstelle T: 42863- und Apparatnr. Versorgung der Kriegsbeschädigten mit Fax: 42863-7119 Körperersatzstücken, orthopädischen und E-Mail: [email protected] anderen Hilfsmitteln sowie Gewährung von Sprechzeiten: Ersatzleistungen an Stelle anderer Hilfsmittel Montag und Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Maria-Belen Garcia 7251 Uhr bzw. nach Vereinbarung. Angelika Hoenig 7355 Heil- und Krankenbehandlung HVV: U3, 261, 37 Hamburger Straße Maria-Belen Garcia 7251 71 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Sachgebietsleitung (A-Jag) Wolfgang Schroeder 4882 Bergedorf / Mitte Mädchenhaus Hamburg Joachim Martinsen 7253 Geschäftszimmer 21031, Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 Rund um die Uhr erreichbar Petra Scheffl er 4880 Klaus Holzrichter T: 42849-265 Sachgebietsleitung (Jah-Nir) Fax: 4898 T: 42886-6711 Mädchenhaus / Beratungsstelle Anke Scholles 7290 E-Mail: [email protected] Fax: 42886-6720 T: 42849-235 Finanz- und Rechnungswesen Kinder- und Jugendhilfeverbund Sachgebietsleitung (Nis-Z) Brigitte Riedler 4811 Bergedorf Cornelia Dethloff 7338 21031, Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 Bau- und Grundstückswesen Ronald Pienkoß Sachbearbeitung Dirk Radlof 4803 T: 42886-6712 A-Bec 7258 / 7257 T: 42886-6715 Bed-Bop 7289 / 7288 IuK-Technik und IuK-Organisation Fax: 42886-6720 Boq-Cas 7263 / 7264 Gabriele Wirth 4814 Cat-Dr 7268 / 7266 Casa Rifugio Ds-Fi 7273 / 7271 Personalmanagement und Organisation 21031, Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 Fj-Goc 7277 / 7276 Kerstin Blume-Schoppmann 4840 Cora Calov-Ritzmann God-Hah 7281 / 7280 T: 42886-6716 Fax: 42886-6720 Hai-Her 7285 / 7284 Hes-Jag 7260 / 7261 Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfeverbund Jah-Kip 7294 / 7293 Jugendhilfe Mitte Kiq-Krah 7298 / 7296 Kinderschutzhäuser, Kinder- und Jugendnot- 21031, Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 Krai-Lan 7302 / 7300 dienst (KJND), Zentrum für Alleinerziehende Hans-Jürgen Kohlert Lao-Lz 7307 / 7305 und ihre Kinder Hohe Liedt, Pädagogisch T: 42886-6713 Ma-Mic 7311 / 7310 betreute Wohngruppen, Sozialpädagogische T: 42886-6710 Mid-Nir 7315 / 7312 Lebensgemeinschaften, Jugendgerichtliche Fax: 42886-6720 Nis-Pie 7320 / 7319 Unterbringung (JGU), Jugendwohngemein- Pif-Rei 7323 / 7321 schaften, Jugendwohngemeinschaft für Abteilung Süd Rej-Sand 7326 / 7327 Jugendliche mit psychischen Störungen Harburg Sane-Schopl 7337 / 7335 Casa Rifugio, Jugendwohnungen, Bezirkli- 21075, Eißendorfer Pferdeweg 40 Schopm-Siel 7332 / 7334 che Jugendwohnungen, Erstversorgungs- Brigitte Stobbe Siem-Stur 7331 / 7329 einrichtungen, Tagesgruppen, Flexible und T: 790194-25 Stus-Voe 7341 / 7343 ambulante Betreuung, Sozialpädagogische Fax: 790194-17 Vof-Wien 7346 / 7344 Familienhilfe (SPFH) Wieo-Z 2798 / 7350 Kinder- und Jugendhilfeverbund Abteilung West Harburg/ Süderelbe Altona / Eimsbüttel 21075, Eißendorfer Pferdeweg 40 22761, Theodorstraße 41 p Frank Thinius Ärztlicher Dienst Stefan Weber T: 790194-20 22083, Adolph-Schönfelder-Straße 5 T: 87974010 T: 790194-0 / 11 E-Fax: 42796-1085 Fax: 8902464 Fax: 790194-17 Ärztliche Begutachtung von Antragsstellern nach dem Sozialen Entschädigungsrecht und Kinder- und Jugendhilfeverbund Kinder- und Jugendhilfeverbund Altona dem Schwerbehindertenrecht Wilhelmsburg 22761, Theodorstraße 41 p 21075, Eißendorfer Pferdeweg 40 Christel Wehner Leitung Susanne Kowakowsky T: 89963795 Dr. Roswitha Funck 3250 T: 790194-12 T: 8902268 Vertretung T: 7901940 Fax: 8902464 Dr. Ulrike Heinemann-Kreuter 3260 Fax: 79019417

Kinder- und Jugendhilfeverbund Kinderschutzhaus Südring Eimsbüttel 22303, Südring 30 Landesbetrieb Erziehung 22761, Theodorstraße 41p Sibylle Weidlich und Berufsbildung (LEB) Kay Gramberg Bernd Szodrzynski T: 5406509 T: 4288809-11 Geschäftsstelle T: 5401164 T: 4288809-12 22089, Conventstraße 14 Fax: 541121 Fax: 4288809-20 T: 42881-4800 Direktdurchwahl: Abteilung Nord Jugendgerichtliche T: 42881- und Apparatnr. Nord/ Wandsbek Unterbringung (JGU) Fax: 42881-4899 22417, Hohe Liedt 67 21037, Hofschläger Weg 1 E-Mail / Conventstraße: Kay Guivarra Jörg Sonntag [email protected] T: 42886-6124 T: 7372136/52 Internet: www.hamburg.de/leb Fax: 42886-6123 Fax: 73717580

Geschäftsführung: Kinder- und Jugendhilfeverbund Klaus-Dieter Müller 4801 Kinder- und Jugendnotdienst Hamburg-Nord Rund um die Uhr erreichbar 22417, Hohe Liedt 67 -Ambulanter Notdienst- Assistenz: Ulrike Latacz Claudia Busch 4802 22337, Feuerbergstraße 43 T: 42886-6121 T: 42849-0 Fax: 42886-6123 Betriebswirtschaft und Finanzen Fax: 42849-255 Dirk Radlof 4803 Leitung Zentrum für Alleinerziehende und Ilsabe von der Decken ihre Kinder Hohe Liedt Information und Öffentlichkeitsarbeit T: 42849-249 22417, Hohe Liedt 67 Bettina Bormann 4804 Verwaltung Kay Guivarra Claudia Busch 4802 Azijada Sarvan 248 T: 42886-6124 Renate Laackmann 4800 Ambulanter Notdienst Fax: 42886-6123 Ulrike Bestmann 234 Personalrat Unterbringungshilfe Susanne Carstens 4881 Abteilung Ost Samiah Sbeih 252 72 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Erstversorgungseinrichtung 1 Amt für Gesundheit und Steuerung und Führungsunterstützung für minderjährige unbegleitete Verbraucherschutz N.N. 3502 Flüchtlinge 20539, Billstr. 80 22453, Kollaustraße 150 erreichbar über den Geschäftsführung und Service, Koordination Aniette Sültz Telefonischen HamburgService: von Geschäfts- und Verwaltungsangelegen- T: 557625-0/17 T: 42828-0 heiten Fax: 55762518 Volker Hoffmann 3762 Direktdurchwahl: T: 42837- und Apparatnr. Fax: 42837-2421 Erstversorgungseinrichtung 2 Fachabteilung für minderjährige unbegleitete Lebensmittelsicherheit Flüchtlinge Das Amt für Gesundheit und Verbraucher- 22337, Feuerbergstraße 43 schutz ist zuständig für eine effektive Ge- und Veterinärwesen Ilsabe von der Decken sundheitsversorgung und einen wirkungs- Leitung T: 42849-894/249 vollen Verbraucherschutz in Hamburg. Dazu Dr. Gregor Buschhausen-Denker 3595 Fax: 42849-255 gehören u.a. Krankenhausplanung, Maß- Fax: 42837-3597 regelvollzug, Prävention und Gesundheits- Geschäftszimmer förderung. Öffentlicher Gesundheitsdienst, Angelika Depauw 3596 Sozialpädagogische Suchtkrankenhilfe und Sozialversicherung Steuerung, Recht und Verwaltung Lebensgemeinschaften sowie lebensmittelbezogener und wirt- Florian Nolte 2342 22089, Conventstr. 14 schaftlicher Verbraucherschutz, Produkt- und Leitung Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Patienten- Berufs- und Rechtsangelegenheiten Cornelia Weber-Winter sowie umweltbezogener Gesundheitsschutz. Ina Lüssenhoop 2034 T: 42881-4831 Tierseuchenkasse Fax: 42881-4891 Amtsleitung Andreas Amtmann 2900 Koordinator Norbert Lettau 2335 / 2336 Fax: 42837-2949 Wilhelm Klumbies Fax: 2356 T: 42881-4870 Vertretung Dr. Wilhelm Thiele 3396 Qualitätsmanagement Susanne Schwartz 2529 Personalrat Angebote im Bereich E-Mail: [email protected] Ministerielle Steuerung Berufl iche Bildung Personalratsvorsitzende Harald Wirth 3598 Außerbetriebliche Berufsausbildung in Verena Blix 2227 Kooperation und mit Übergängen in Wirt- Geschäftsstelle Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit schaftsbetriebe, Betriebsnahe Berufsvor- Grit Graupmann 2443 Dr. Inga Ollroge 2400 bereitung für schulpfl ichtige Jugendliche, Wechselnde, auf verschiedene Zielgruppen Vertrauensperson der Schwerbehinderten Lebensmittel- und Fleischhygiene, Lebens- ausgerichtete Programme wie Teilzeitaus- Michael Gerber 2050 mittel tierischer Herkunft, Zoonosen bildung für junge Mütter, Lernangebot mit Dr. Wolfgang Simmank 3620 Praxisbezug für schulverweigernde Mädchen Frauenbeauftragte Dr. Susanne Ising 3649 und Jungen, Fortsetzungsangebote für Aus- Regina Jürgens 2066 Regina Asmus 3613 bildungsabbrecher Renate Ruesch 3621 Abteilung Managementunter- 22089, Conventstraße 14 Lebensmittel nicht tierischer Herkunft, Be- T: 42881-4860 stützung und Gesundheits- wirtschaft darfsgegenstände, Kosmetika, Tabakerzeug- Fax: 42881-4899 nisse, Wein Bereichsleitung Leitung Dr. Bettina Orlick 3611 Horst Tietjens Dr. Anna Neubauer/ Ruth Carlsen 3612 Tim Angerer 2220 Diana Schultz 3619 Ausbildungsleitung und Controlling Fax: 2600 Christa Lindemann 3616 Walter Mews Vertretung Agnes Schmuck 3614 T: 42881-4850 Dr. Andre Hupka 2043 Exportzertifi kate: Stefan Davids 3617 Berufsbildungseinrichtungen Koordination Gremienangelegenheiten und Klaudia Kirchner 3617 Anfragen Fax: 42837-3618 Berufsbildung Süd-West Kristin Wiedow 2304 E-Mail: Exportzertifi [email protected] Standort Veringhof 21107, Am Veringhof 19 Personalverwaltung Futtermittelsicherheit Hans-Peter Steinhöfel 20539, Billstraße 84 Herbert Kock 3622 T: 75609222 Ulrich Knobloch 2172 Jutta von Brackel 3623 Fax: 75609213 Matthias Korell 3606 Haushalt Marion Frick 2039 Standort Thedestraße Manfred Behrens 2323 22767, Thedestraße 39 Kati Dahlem 2044 T: 42888-0023 Ein- und Durchfuhrangelegenheiten Fax: 42888-0024 Gesundheitswirtschaft Dr. Ute Gramm 2040 Dr. Andre Hupka 2043 Berufsbildung Nord Standort Rosenhof Veterinärwesen 22415, Jugendparkweg 58 Abteilung Verbraucherschutz Allgemeine Grundsatzangelegenheiten der Nicole Degwer-Kutsche 20539, Billstrasse 80 Tierseuchenbekämpfung, des Tierschutzes T: 53329711 T: 42828-0 und der Tierarzneimittelüberwachung Fax: 53329727 Dr. Silviu Tomuta 3627 HVV: S 21 Rothenburgsort Berufsbildung Ost 21033, Billwerder Billdeich 648a Leitung Tierseuchenbekämpfung, Tierkörperbeseiti- Caroline Bley Dr. Wilhelm Thiele 3396 gung, Veterinärkontrollen „Animal Health“ T: 42892-561 Vertetung Dr. Ludger Heitgerken 3599 Fax: 42892-562 Dr. Sabine Eligehausen 3146 Wiebke Koldewey 3601 73 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Tierschutz, allgemeine Tierhaltungsangele- Bestellung von Publikationen KomNet – Kompetenznetz Arbeitsschutz, Innenraumluft genheiten Karsten Möller 3134 Hamburger Internet-Portal zur Arbeitsschutz- Dr. Helmut Sagunski 2402 Dr. Astrid v. d. Schulenburg 3603 E-Mail: [email protected] Expertenauskunft Internet: www.hamburg.de/komnet Gesundheitsverträglichkeitsprüfung, Lärm, Versuchstierschutz Betriebliche Gesundheitsförderung und Außenluft Karolin Zoll, Ph. D. 2068 Gesundheitsberichterstattung Recherche, Information und individuelle Dia- Dr. Annette Lommel 2405 Monika Siepa 3604 Margit Freigang 2803 loge zum Arbeitsschutz Armin Steinhoff 3187 Wasser Hundegesetz Dipl.-Ing. Ullrich Janßen 2403 Dr. Kathleen Crowell 3605 Ministerial- und Gewerbeärzte Rechtsangelegenheiten Dr. Sabine Müller-Bagehl 3069 Tierarzneimittelüberwachung Leitung Helmut Feith 2969 Physikalische Noxen, Boden Dr. Christiane Wulff 3610 Rainer Hellbach 3103 Heidrun Rupprecht-Leiser 3167 Dipl.-Biol. Annette Wagner 2404 Maren Kohlhoff 2904 Fax: 42837-2408 Bio- und Gentechnik Epidemiologie, Risikoabschätzung Stadttauben N.N. 2451 Dr. Michael Schümann 2657 Dr. Annette Murawa 3624 Fachabteilung Gefahrstoffe, Chemikaliensicherheit Patientenschutz und Hamburgisches Krebsregister Projektgruppe Grenzdienst Dr. Bettina Schröder 3213 Sicherheit in der Medizin T: 42837-2211 Klaus Balschuweit 3800 20539, Billstr. 80 Fax: 42837-2655 Marco Dahlem 3804 Technischer Arbeitsschutz T: 42828-0 Internet: www.hamburg.de/krebsregister Axel Schmidt 3182 Fax: 42837-2507 Leitung Dr. Stefan Hentschel 2410 Veterinäramt Grenzdienst Betrieblicher Arbeitsschutz 20457, Reiherdamm 18 Leitung Hella Treskatis 3095 Internet: www.hamburg.de/grenzdienst Peter Demgenski 3179 Beratungstelefon Anlaufstelle und betriebstechnische Einsatz- Vertretung Sozialer Arbeitsschutz Umweltbezogener leitung Dr. Dorothee Dengler 3171 Ursula Höfer 3949 Gesundheitsschutz Christel Rolf 4148 Pharmaziewesen Dr. Andrea Simms 3737 Fax: 42837 4161 Arbeitsschutz / Partnerschaft Hamburg Dr. Jürgen Hoose 3086 Dr. Peter Mielmann 4141 Angelika Braun 3544 Arzneimittel- und Wirkstoffi mporte, Zoll- Fachabteilung Wirtschaftlicher Grenzkontrollstelle Marktüberwachung angelegenheiten Verbraucherschutz Hamburg-Hafen Dr. Erika Schmedt 2721 Dr. Jürgen Hoose 3086 20539 Hamburg, Billstr. 80 Dr. Ina Langer 4143 Vertretung, T: 42837-0 Rechtsangelegenheiten klinische Prüfungen Anmeldung von Sendungen: Gabriele Gilardoni 3558 Dr. Helga Ehmcke 3082 Fahrpersonalvorschriften, Leitung Fleisch, lebende Tiere, Därme Frank Höbermann 3548 Achim Ramsch 4111 zentrale Bußgeldstelle Ministerialangelegenheiten Fisch, Milch, Eiprodukte Heinz Gründken 3106 Carolyn Hoops 3084 Bärbel Schulz 4121 Recht, Handel, Finanzmärkte Honig, sonst. tierische Erzeugnisse Betäubungsmittel, Arzneimittelversorgung Antje Steinbicker 2035 Dieter Temme 2669 Janine Kasten Martina Hamann 4131 Arbeitnehmerschutz Schiffsausrüstung, Transit, kanalisierte Fax: 42837-3100 Großhandel Versorgung, Verbraucherberatung, Einfuhr von Rohmaterial 4146 Leitung Nicht tierische Lebensmittel 4172 Michael Martens 2646 Medien und Verkehr: Dr. Sabine Eligehausen 3146 Anne Krischok 3110 Wirkstoffhandel Bruno Laudage 3553 Grenzkontrollstelle Hamburg- Verwaltungs- und Fachassistenz Andrea Sprick 2664 Andreas Siegmund 3202 Flughafen Ralf Müller 3160 22335, Flughafenstraße 1-3 Apotheken Flugzeug-, Schiff-, Fahrzeugbau, Abfallwirt- T: 5075-1714 Bernadette Uchtmann 2666 Abteilung Gesundheit Fax: 5075-2110 schaft, Energieversorgung, Handel, Bau (Haupt- und Nebengewerbe) 20539, Billstraße 80 Pharmazeutische Hersteller, Pharmazeuti- T: 42837-0 Incl. Druckluftbaustellen sche Unternehmer Fachabteilung Produkt- Dr. Ulrike Swida 3936 Dr. Christian Hösch 3635 und Anlagensicherheit Leitung Leitung Chemie, Druck- und Verlagswesen, Gesund- Hildegard Esser 2715 Blut und Blutprodukte, Labore Dr. Wolf-Dieter Malmberg 3101 heit, Forschung, Bildung, Finanzen und Ver- Fax: 2027 Jürgen Rassmann 3078 Fax: 42837-3168 waltung, Strahlenschutz, Gentechnik Vertretung Gottfried Ingenhaag (komm.) 3885 Dr. Sigrun Bever 2136 Anlagensicherheit Gewebe und Gewebezubereitungen Volker Töllner 3079 Fax: 42837-3290 Metall, Holz, Maschinenbau, Nahrungsmittel Hans-Heinrich Kruse 3592 Fachabteilung und Gastgewerbe, Medien, Kultur, Informa- Medizinprodukte tionstechnik, Kinderbeschäftigungsschutz, Leitung Öffentlicher Gesundheitsdienst Produktsicherheit Sprengstoff Niels Petersen 3083 Leitung Fax: 42837-2744 Dieter Deitenbeck 3211 Vertretung Marlene Rusgiarto 2294 Geerd Oertel 3232 Ottfried Boeck 3888 Fax: 2632 Feinmechanik und Elektrotechnik, Hafen und Fachabteilung Schifffahrt, Logistik und Verkehr, Service- Patientenschutz Bioethik und Recht, Reproduktions- u. Amt für Arbeitsschutz und Beratungsunternehmen, Mutterschutz, Dr. Cornelia Baumgardt-Elms 3236 Transplantationsmedizin, Ethik in der 20539, Billstr. 80 Heimarbeiterschutz Dr. Dorothee Dengler 3171 Medizin, Rechtsangelegenheiten u. T: 42828-0 Armin Steinhoff (komm.) 3187 Gutachterwesen Fax: 42837-3370 Leitung Arbeitsplatzbeurteilungen, Chemische und Fachabteilung Dirk Everding 2258 Leitung Physikalische Größen, Gefahrstoffi nformati- Gesundheit und Umwelt Fax: 2464 Dr. Wilhelm Thiele 3396 onssysteme 20539, Billstr. 80 20539, Marckmannstr. 129b T: 42828-0 Rechtsangelegenheiten der Berufe im Ge- Arbeitsschutztelefon T: 42845-7446 Fax: 42837-2401 sundheitswesen Auskunfts- und Beratungsstelle zu Fragen Fax: 42845-7477 Leitung Harald Wittenburg 2344 des Arbeitsschutzes 2112 Dr. Joachim Ehrich 7466 Dr. Hermann Neus 2399 Fax: 2464 74 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Öffentlicher Gesundheitsdienst Kran- Fachabteilung Kranken- und Pfl egeversicherungsrecht kenhaushygiene, Infektionsschutz, Gesundheitsberichterstattung sowie Aufsicht Kinder- und Jugendärztlicher Dienst und Gesundheitsförderung Carsten Jaeger 2322 Leitung T: 42837 - 0 Manfred Graßhoff 2299 Dr. Ingeborg Kirchhoff 2609 Bettina Kespohl 2184 Fax: 3371 Leitung Klaus-Peter Stender 2216 Aufsicht und Prüfdienst Infektionsschutz, Impfwesen Fax: 2116 Bernd Weber 2319 Dr. Frank Ollroge 2316 Geschäftszimmer 2101 Fax: 2130 Fax: 3371 Vertretung, Sachgebiet Bußgeldangelegenheiten in der Informationsmaterialien, Broschüren zum Prävention, Gesundheitsinformation, Infektionsschutz, Impfwesen privaten Pfl egeversicherung Steuerung CASA blanca Anke Adling 2169 Anja Westerling 2204 Dr. Sibylle Reichmann 2601 Fax: 3371 Fax: 2116 Akademische Berufe im Gesundheitswesen, Sachgebiet Landesprüfungsamt für Heilberufe Zentralinstitut für Arbeitsme- Gesundheitsförderung, Struktur- und Leitung dizin und Maritime Medizin Qualitätsentwicklung Andrea Sieper 3791 (ZfAM) Ordinariat für Arbeits- Klaus-Peter Stender 2216 Fax: 2632 medizin 20459, Seewartenstraße 10, Haus 1 Psychotherapeuten und Heilpraktiker Sachgebiet T: 428894 Dr. Detlef Schönwälder 3790 Gesundheitsberichterstattung, Evaluation, Fax: 428894-514 Fax: 2632 Zuwendungen E-Mail: [email protected] Dr. Regina Fertmann 2639 Geschäftszimmer 501 Prüfungsangelegenheiten Humanmedizin Bestellung von Broschüren und Gesundheits- Kirstin Lemke 3797 Direktor berichten 1999 Fax: 3779 Prof. Dr. med. Xaver Baur 500 Öffnungszeiten: Fax: 2116 Mo und Di 09:00 - 12:00 Uhr, Verwaltung Do 13:00 - 16:00 Uhr CASAblanca Centrum für AIDS und Sexuell übertragbare Erkrankungen in Altona; Infor- Markus Wigger 507 Fachberufe im Gesundheitswesen mation, Beratung, Diagnostik, Behandlung Leitung 22765, Max-Brauer-Allee 152 Klinische Arbeitsmedizin / Poliklinik Doris Röckendorf 3787 T: 42811-2194 Dr. Alexander Preisser Fax: 2632 Fax: 42811-1644 Tel. Voranmeldung: 473 Dienstzeiten: Anerkennung ausländischer Ausbildungen Mo bis Do 08:00 - 16:00 Uhr, Holger Norden 3786 Fachabteilung Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Fax: 2632 Versorgungsplanung Öffnungszeiten: 20539, Billstraße 80 a Psychomentale Belastung Mo und Di 09:00 - 12:00 Uhr, Fax: 2025 Dr. med. Ralf Wegner 465 Do 13:00 - 16:00 Uhr Leitung Betriebliche Epidemiologie 357 Prüfungsangelegenheiten Elke Huster-Nowack 2714 Ulf Manuwald Christine Maceczek 3781 Steffi Arendt 3783 Krankenhausplanung und Lisa Schlaack 3780 Gesundheitlicher Katastrophenschutz Fax: 3739 Dagmar Jensen 2011 Zentralinstitut für Arbeitsmedizin Öffnungszeiten: und Maritime Medizin (ZfAM/ Mo und Di 09:00 - 12:00 Uhr, Psychiatrieplanung, Maßregelvollzug Labore) Do 13:00 - 16:00 Uhr Stefan Lengefeldt 2026 20539, Marckmannstraße 129d, Haus 3 T: 42845-0 Krankenhausinvestitionen Fax: 42845-7543 Fachabteilung Krankenhausbauplanung Drogen und Sucht Ute Banse 2137 Leitung Dr. Sigrun Bever 2136 Gesundheitsstatistik Fax 2086 Sabine Manikowsky 2283 Vertretung, Planung und Koordination Krankenhausvergütungssysteme, Recht Monika Püschl 2059 Dr. Bernd Obermöller 2132

Eingliederungshilfe für suchtkranke Men- schen Fachabteilung Sozialhilferechtliche Sachbearbeitung und Sozialversicherung sozialpädagogische Begutachtung 20539, Billstraße 84 22765, Max-Brauer-Allee 41 Fax: 2130 T: 42811-3733 Fax: 3748 Leitung Leitung Peter Rath 2302 Gudrun Öttjes 3734 Allg. Sozialversicherungsrecht, Unfallversi- Suchtberatung Kö 16 a für Kinder, Jugendli- cherungsrecht, Rentenversicherungsrecht che und Angehörige Liesel Achtermeyer 2168 22767, Königstraße 16 a Bettina Baumann 2150 T: 42811- und Apparatnr. Fax: 3368 Rechtsangelegenheiten in der Sozialversi- Leitung cherung Wilhelm Raulf 2665 Sabine Zerdick 2314 Telefonische Hotline 2666 75 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Arbeitsbezogene Toxikologie und Moleku- Qualitätsmanagement/IuK-Technik Fette, fetthaltige Erzeugnisse, Suppen, Fer- Kurssekretariat 7902 larbiologie Dr. Peter Horstmann 7307 tiggerichte, Würzmittel Priv. Doz. Dr. rer. nat. Lygia Therese Budnik Dr. Rainer Benkmann 7322 Abteilung Hygiene T: 42845-7540 Applikationsverwaltung 1. Lebensmittelchemie Getreideprodukte, Teigwaren, Backwaren, Dr. med. Andreas Sammann 7900 Molekulare Allergologie Dr. Peter Horstmann 7307 süße Speisen, kakaohaltige Erzeugnisse, Stellvertretung Dr. med. Cordula Bittner 2. Medizin Hülsenfrüchte, Schalenobst Dr. med. Arne Martensen 7910 T: 42845-7541 / 7542 Wolfgang Willuda 7916 Dr. Bijan Kawiani 7350 Aus- und Weiterbildung Abteilung Lebensmittel II, Rückstandsanaly- Personalentwicklung/Aus- und Fortbildung/ in Hygiene und Mikrobiologie 7910 tik, Kosmetika Zentralinstitut für Arbeitsmedizin Mobilität und Maritime Medizin (ZfAM) Mechthild Deitert 7438 Dr. Manfred Kutzke 7314 Desinfektion/Sterilisation 7914 Hamburg Port Health Center Stellvertretung Krankenhaushygiene 7910 20459, Seewartenstr. 10, Haus 1 Verwaltung / Innere Dr. Arne Sierts-Herrmann 7316 T: 428894-504 Betriebsorganisation Hygienisch-mikrobiologische Laboruntersu- Fax: 428894-511 Abteilungsbüro chungen E-Mail: [email protected] Holger Tholen 7275 Iris Rowe 7484 Dr. Andreas Sammann 7900 Leitung Fax: 7353 Dr. med. Clara Schlaich, MPH 359 Bibliothek, Registratur Städtehygiene und Vektorepidemiologie Dorothea Rosinke 7291 Weinsachverständiger/Weinkontrolleur Dr. Anita Plenge-Böning 7990 Hafen- und Flughafenärztlicher Dienst In- Fritz Dick 7346 fektionsschutz, Hygieneüberwachung, - und Finanzen, Allgemeine Verwaltungsangele- Schädlingsbekämpfung Zertifi kate, Impfstelle für Seeleute/Reisende genheiten, Hausverwaltung Tierarzneimittelrückstände Apparate 7972 / 7970 / 7980 Dr. Heike Frerichs 7375 einschl. Gelbfi eber, Seemannsfürsorge (Me- Matthias Lafi n 7280 Fax: 7971 dizinische Beratung von Seeleuten, insbes. Fax: 7573 Organische Rückstände und Kontaminanten (Nach Dienstschluss und an Sonn- und Fei- Geschlechtskrankheiten) Dr. Arne Sierts-Herrmann 7316 ertagen: Pförtner Marckmannstraße 129a) Geschäftszimmer / tel. Anmeldung von Auf- Personalmanagement N.N. 7271 Dr. Jens Andresen 7364 trägen: 504 Abteilung medizinische Mikrobiologie Fax: 511 Elementanalytik / Radioaktivität in Lebens- Technik mitteln Jens Osterkamp 7380 Dr. med. Andreas Wille 7930 Diensthabender Hafenarzt erreichbar Dr. Manfred Kutzke 7314 Fax: 7594 Fax: 7903 24 h / 7 Tage in der Woche unter Stellvertretung T: 428894-504 Mykotoxine N.N. 7931 Mobil: 0173 2322871 (in dringenden Fällen) Dr. Hubertus Swaczyna 7337 E-Mail: [email protected] Varialabor Bereich Lebensmittelsicherheit Obst und Gemüse, Honig, Gewürze, Tee, und Zoonosen Dr. Andrea Graff 7412 Arbeitsgruppe Schifffahrtsmedizin Kaffee Arne Mohring 7439 Virologie und Infektionsimmunologie Leitung Untersuchung und Beurteilung von Lebens- Dr. med. Marcus Oldenburg 508 Dr. Sigrid Baumgarte 7485 und Futtermitteln, Kosmetika, Bedarfs- Wein, Bier, Spirituosen, Wässer gegenständen, Tabak, mikrobiologische Dr. Stefan Weiß 7340 Ausbildungszentrum Molekularbiologie Lebensmittel- und Darmdiagnostik, veteri- Dr. Detlef Becker 7934 für Schiffsoffi ziere 457 närmedizinische Diagnostik, Virologie Kosmetika, Tabak Fax: 511 Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 Ausbildung und Prüfung der Lebensmittel- Stammsammlung und Serumproduktion chemiker/innen Prof. Dr. Peter Roggentin 7217 Friedrich Liebig 7355 Dr. Brigitte Nackunstz 7321 Institut für Hygiene und Fax: 7274 Umwelt Stellvertretung Abteilung Lebensmittel III Zentrum für Impfmedizin und Hamburger Landesinstitut für Lebensmittel- Dr. Manfred Kutzke 7314 Infektionsepidemiologie sicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt- Friedrich Liebig (komm.) 7355 20537, Beltgens Garten 2 untersuchungen Koordinationsstelle Lebensmittelproben Fax: 7483 Stellvertretung 20539, Marckmannstraße 129 Heinz Joh 7547 Auskünfte: Dr. Ursula Coors (komm.) 7324 T: 42845-77 T: 42854-4420 Fax: 42845-7274 Zentrale Probenannahme Lebensmittel, vet. Lebensmittelbakteriologie Essen, Speiseeis- Fax: 42854-4436 E-Mail: [email protected] med. Proben proben, Bedarfsgegenstände Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Carsten Dinnebier 7372 Dr. Anselm Lehmacher 7270 Dr. Gerhard Fell 4432 Instituts sind weitgehend über E-Mail direkt Frank Steffen 7453 Stellvertretung erreichbar. Veterinärmedizinische Mikrobiologie N.N. E-Mail: Zentrale Probenannahme Tierseuchendiag- nostik Dr. Anke Himmelreich 7201 [email protected] Impfzentrum Claus-Dieter Tamke 7269 Internet: www.hamburg.de/hu Veterinärmedizinische Serologie und Patho- logie Öffentliche Impfprogramme, Beratung und Abteilung Lebensmittel I Geschäftsführer Dr. Dietrich Zander-Schmidt 7561/7269 Durchführung von öffentlich empfohlenen Hans-Joachim Breetz 7277 Impfungen, Reisemedizin und Schutzimpfun- Dr. Ursula Coors 7324 Fax: 7574 gen bei Auslandsreisen Stellvertretung Bereich Hygiene und Marianne Wagler 7328 Stellvertretung Infektionsmedizin Dr. Christoph Langer 4425 Holger Tholen 7275 Abteilungsbüro Klinische Mikrobiologie, Krankenhaushygie- Allgemeine Sprechstunden Jutta Schäfer 7348 ne, Impfzentrum, Infektionsepidemiologie, Zentrale Dienste (ohne Voranmeldung): Fax: 7583 Städtehygiene, Schädlingsbekämpfung Mo.: 08:00 - 10:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 Geschäftszimmer Milch, Milcherzeugnisse, Käse, Säuglings- Mi.: 14:00 - 17:00 Uhr Lydia Helberg 7276 und Kleinkindernahrung Dr. med. Andreas Sammann 7900 Fr.: 08:00 - 10:00 Uhr Fax: 7574 Dr. Ursula Coors 7324 Stellvertretung Dr. med. Gerhard Fell Infektionsepidemiologisches Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fleisch, Fleischerzeugnisse, Fisch, Fischer- T: 42854-4432 Landeszentrum N.N. 7304 zeugnisse, Krebs- und Weichtiere, Feinkost- salate, Eier, Eiprodukte Geschäftszimmer Büro (außerhalb der Dienstzeit Anrufbeant- Betriebliche Steuerung Marianne Wagler 7328 Yvonn Obenauf 7901 worter) 4440 Peter W. Voß 7288 Barbara Stumme 7403 Fax: 7903 Fax: 4445 76 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

Bereich Umweltuntersuchungen Mit Station Tropenmedizin (ehem. Klinische 12. CardioCliniC Hamburg 23. Klinik ABC-Bogen Abteilung des BNI) Fachkrankenhaus für ABC-Straße 19 Messungen und Begutachtungen für die Um- T: 7410-0 Herzchirurgie 20354 Hamburg weltmedien Boden, Wasser, Luft und Abfall Tropenmedizin Ambulanz Moorkamp 2-8 T: 3500410 Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 T: 312851 20357 Hamburg Fax: 35004111 Reisemedizinische Auskünfte T: 46859-0 Dr. Susanne Sievers 3700 T: 42818-800 Fax: 46859-149 24. Medical One AG Fax: 42818-394 Bosteler Chaussee 55 Geschäftszimmer 13. Klinik Dr. Guth 22453 Hamburg Gilbert Harnisch 3889 2. Universitäres Jürgensallee 46-48 T: 513182-0 Fax: 3840 Herzzentrum gGmbH am UKE 22609 Hamburg Fax: 513182-22 Martinistraße 52 T: 82281-0 Ringversuche / Notifi zierungen 20246 Hamburg Fax: 823945 Dr. Karla Ludwig-Baxter 3645 T: 7410-0 25. Alster-Klinik Hamburg GmbH Privatklinik für plastische und Abteilung Wasseruntersuchungen 3. Bundeswehrkrankenhaus 14. Praxisklinik ästhetische Chirurgie Hamburg Mümmelmannsberg Rothenbaumchaussee 7 Dr. Susanne Sievers 3700 Lesserstraße 180 Oskar-Schlemmer-Straße 9-17 20148 Hamburg Stellvertretung 22049 Hamburg 22115 Hamburg T: 444442 Dr. Jürgen Teckentrup 3778 T: 6947-0 T: 711591-0 Fax: 444421 Fax: 6947-2930 Fax: 71591262 Biologische Untersuchungen, Gewässergüte Dr. Beate Baier 3868 15. Praxis-Klinik Bergedorf GmbH B. Private Krankenhäuser Alte Holstenstraße 2 und 16 Chemische und physikalische Untersuchun- 21031 Hamburg gen 4. Asklepios Klinik St. Georg T: 72575-0 Dr. Jürgen Teckentrup 3778 Lohmühlenstraße 5 Fax: 72575-295 20099 Hamburg Zentrallabor T: 181885-0 Dr. Otto-Heinrich Bauer 3646 Fax: 181885-3506 16. „Janssen-Haus“ Psychiatrische Tagesklinik Abteilung Boden- und Abfalluntersuchungen, 5. Asklepios Klinik Barmbek Hamburg-Mitte Gentechnik, Radioaktivität Rübenkamp 148 Budapester Straße 38 22291 Hamburg 20359 Hamburg Dr. Bernd Steiner 3777 T: 181882-0 T: 317852-0 Stellvertretung Fax: 181882-2138 Fax: 317852-10 Dr. Rudolf Lichtfuß 3773 6. Schön Klinik Hamburg-Eilbek 17. Endo-Klinik Hamburg GmbH Boden- und Abfalluntersuchungen I Dehnhaide 120 Holstenstr. 2 Dr. Birgit Gras 3757 22081 Hamburg 22767 Hamburg T: 2092-0 T: 3197-0 Boden- und Abfalluntersuchungen II Fax: 2092-3061 Dr. Rudolf Lichtfuß 3773 Fax: 3197-1900 7. Asklepios Klinik Altona Gentechnik Paul-Ehrlich-Straße 1 18. Klinik in Pöseldorf GmbH Dr. Norbert Hess 3629 22763 Hamburg Mittelweg 55 T: 181881-0 20149 Hamburg Radioaktivität Fax: 181881-4922 T: 444166 Dr. Raimund Lauer 3832 Fax: 445925 8. Asklepios Klinik Harburg Abteilung Luftuntersuchungen Eißendorfer Pferdeweg 52 19. Klinik Berner Stieg 21075 Hamburg Dr. Thomas Reich 3666 Privatklinik für orale T: 181886-0 Implantologie Stellvertretung Fax: 181886-2750 Dr. Dagmar Gömer 3653 Berner Stieg 25 22145 Hamburg Hamburger Luftmessnetz (HaLM), Ozonwarn- 9. Asklepios Klinik Nord T: 64428418 dienst Betriebsteil Heidberg Fax: 64428416 Dr. Dagmar Gömer 3653 Tangstedter Landstraße 400 22417 Hamburg Fax: 3844 20. Klinik Fleetinsel Hamburg T: 181887-0 GmbH & Co. KG Fax: 181887-3578 Luftstaubanalytik Admiralitätstraße 3 Dr. Claudia Frels 3678 20459 Hamburg Betriebsteil Ochsenzoll T: 37671-0 Langenhorner Chaussee 560 Emissionen, Messstellenbekanntgabe Fax: 37671-33 (BImSchG) 22419 Hamburg Dr. Joachim Peschke 3619 T: 181887-0 Fax: 181887-1597 21. Tagesklinik Altonaer Straße Zentrum für Operative Krankenhäuser 10. Asklepios Klinik Wandsbek Gynäkologie in Hamburg Alphonsstraße 14 Altonaer Straße 59-61 22043 Hamburg 20357 Hamburg T: 432858-0 A. Öffentliche Krankenhäuser T: 181883-0 Fax: 181883-2442 Fax: 432858-58 1. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 11. Asklepios-Westklinikum 22. Praxisklinik am Rothenbaum 20246, Martinistraße 52 Hamburg GmbH (siehe auch Fachbereich Medizin beim Uni- Suurheid 20 Heimhuder Straße 38 versitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in der 22559 Hamburg 20148 Hamburg Rubrik „Körperschaften und Anstalten des T: 8191-0 T: 413314-0 öffentlichen Rechts“) Fax: 813019 Fax: 413314-10 77 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

26. Zahnklinik MEDECO Fax: 2791931 Bethanien-Krankenhaus D. Krankenhäuser Hamburg-Altona GmbH Martinistr 41 - 49 im schleswig-holsteinischen und Co KG 37. Dr. Klapp 20251 Hamburg Umland von Hamburg Friedensallee 275 Operationszentrum Eppendorf T: 4668-0 22763 Hamburg Falkenried 88 (im CIM) Fax: 4668-300 T: 851920-0 20251 Hamburg 59. Vitanas Klinik für Geriatrie Fax: 851920-74 T: 8080688-0 48. Diakonie Klinikum Hamburg Johannes-Ritter-Straße 100 Fax: 8080888-88 gGmbH 21502 Geesthacht Standort Krankenhaus Elim T: 04152 171-100 27. Medical-Eye-Care Augenklinik Hohe Weide 17 Fax: 04152 171417 Berner Heerweg 173 38. Chirurgische Klinik 20259 Hamburg 22159 Hamburg Dr. Buchholz T: 49066-0 T: 6455 85-0 Spitalerstr. 8 (Spitalerhof) Fax: 49066-281 60. Heinrich-Sengelmann- Fax: 645585-97 20095 Hamburg Krankenhaus gGmbH T: 211166-0 49. Ev. Krankenhaus Alsterdorf Kayhuder Straße 65 Fax: 211166-99 mit Werner Otto-Institut 23863 Bargfeld-Steegen 28. EuroEyes Augen Laser Zen- Bodelschwinghstr. 24 T: 04535 505-0 trum 39. MVZ Prof. Mathey, 22337 Hamburg Fax: 04535 505-354 oder 320 Privatklinik für die Korrektur Prof. Schofer GmbH T: 5077-03 von Fehlsichtigkeit Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Fax: 50773618 Dammtorstr. 1/Drehbahn 1-3 Hamburg 61. Krankenhaus Großhansdorf 20354 Hamburg Wördemannnsweg 25-27 50. Bethesda-Krankenhaus Zentrum für Pneumologie und T: 34809290 22503 Hamburg Bergedorf Thoraxchirurgie T: 889009120 Fax: 348092920 Glindersweg 80 Wöhrendamm 80 Fax: 889009833 21029 Hamburg 22927 Großhansdorf T: 04102 601-0 29. ESTETICA T: 72554-0 40. S-thetic Clinic Hamburg GmbH Fax: 72554-1147 Fax: 04102/601-251 Clinic im Spitaler Hof NeuerWall 37/Alsterarkaden 20 Kurze Mühren 1 20354 Hamburg 20095 Hamburg T: 70383383 51. Israelitisches Krankenhaus T: 40185858 Orchideenstieg 14 Fax: 40185857 22297 Hamburg T: 51125-0 C. Gemeinnützige Fax: 51125-6021 30. Martini-Klinik am UKE GmbH Krankenhäuser Martinistraße 52 (Gebäude 046) 52. Kath. Kinderkrankenhaus 20246 Hamburg 41. Albertinen-Krankenhaus Wilhelmstift T: 741051313 Süntelstraße 11 a Liliencronstraße 130 Fax: 7410513 23 22457 Hamburg 22149 Hamburg T: 5588-1 T: 67377-0 Fax: 5588-2447 Fax: 67377-164 42. Albertinen-Haus / Zentrum für 31. Privita Komfortklinik 53. Facharztklinik Hamburg Geriatrie und Gerontologie Privatklinik am AK Altona Martinistr. 78 Medizinisch-Geriatrische Klinik Paul-Ehrlich-Straße 1 20246 Hamburg 22763 Hamburg Sellhopsweg 18-22 22459 Hamburg T: 490065-0 T: 1818-815151 Fax: 49065-226 Fax: 1818-815191 T: 5581-0 Fax: 5581-1000 (Verwaltung) 54. Krankenhaus Jerusalem 32. Privita Komfortklinik 43. Altonaer Kinderkrankenhaus Moorkamp 2 Privatklinik in der AK Harburg Klinik für Kinder u. Jugendmedizin 20357 Hamburg Bleickenallee 38 Eißendorfer Pferdeweg 52 T: 44190-0 22763 Hamburg 21075 Hamburg Fax: 4106973 T: 181886-0 T: 88908-0 Fax: 1818862750 Fax: 88908-366 55. Helios Klinik Mariahilf Ham- 44. Ev. Amalie Sieveking- burg Stader Straße 203 c 33. Privita Komfortklinik Krankenhaus gGmbH 21075 Hamburg Privatklinik in der Ak Nord mit Richard-Remé-Haus T: 79 06-0 Tangstedter Landstraße 400 Klinik für Geriatrie Fax: 79006-231 22417 Hamburg Haselkamp 33 T: 181887-0 22359 Hamburg Fax: 1818873578 T: 64411-1 56. Krankenhaus Tabea GmbH 34. Privita Komfortklinik Fax: 64411-231 Im Artemed Klinikverbund Privatklinik am Asklepios Westkli- Kösterbergstraße 32 nikum Hambrg 45. Berufsgenossenschaftliches 22587 Hamburg Suurheid 20 Unfallkrankenhaus Hamburg T: 86692-0 22595 Hamburg Bergedorfer Straße 10 Fax: 86692-300 T: 8191-0 21033 Hamburg Fax: 813019 T: 7306-0 Fax: 7394660 57. Kath. Marienkrankenhaus 35. Helios Privatklinik Hamburg GmbH GmbH 46. Diakonie Klinikum Hamburg Alfredstraße 9 Privatklinik in der Helios Mariahilf gGmbH 22087 Hamburg Klinik Hamburg Standort Krankenhaus Alten T: 2546-0 Stader Str. 203 c Eichen Fax: 2546-2546 21075 Hamburg Jütländer Allee 48 T: 79006-0 22527 Hamburg 58. Wilhelmsburger Krankenhaus Fax: 79006-231 T: 5487-0 „Groß-Sand“ Fax: 5487-1289 Groß Sand 3 21107 Hamburg 36. Klinik Falkenried 47. Diakonie Klinikum Hamburg T: 75205-0 Lehmweg 17 gGmbH Fax: 75205-200 20251 Hamburg Standort Krankenhaus T: 2795326 78 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz

62. Psychiatrisches Zentrum 73. Johanniter-Krankenhaus Rickling Psychiatrische Psychiatrisches Krankenhaus Tagesklinik Mölln Daldorfer Straße 2 Wasserkrüger-Weg 7 24635 Rickling 23879 Mölln T: 04328/18-0 T: 04542 8085954 Fax: 04328/18-364 Fax: 04542 8085965

63. Fachklinik Bokholt 74. Psychiatrische Tagesklinik Hanredder 30-32 Ahrensburg 25335 Bokholt-Hanredder Carl-Barckmannstr. 5 (bei Elmshorn) 22926 Ahrensburg T: 04123 9016-0 T: 04102 31035 oder 04102 81895 Fax: 04123 9016-12 Fax: 04102 81895

64. Regio KlinikPinneberg Fahltskamp 74 25421 Pinneberg E. Krankenhäuser im T: 04101 217-0 niedersächsischen Umland Fax: 04101 217418 75. Elbe Klinikum Buxtehude 65. Regio Klinik Wedel Am Krankenhaus 1 Holmer Str. 155 21614 Buxtehude 22880 Wedel T: 04161 703-0 Tel: 04103 962-0 Fax: 04161 703-2145 76. Krankenhaus Ginsterhof, 66. Paracelsus Klinik Psychosomatische Klinik Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen Ev. Stiftung Klinik Henstedt-Ulzburg Metzendorfer Weg 21 Wilstedter Str. 134 21224 Rosengarten 24558 Henstedt-Ulzburg T: 04108 5 98 T: 04193 70-0 Fax: 04108 598234 Fax: 04193 70-10 19 67. Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift 77. Therapiezentrum Hamburger Str. 41 Waldklinik Jesteburg 21465 Reinbek Kleckerwaldweg 145 T: 040 7280-0 21266 Jesteburg Fax: 040 7280-2246 T: 04183 7990 Fax: 04183 4876 68. Park-Klinik Manhagen Sieker Landstr. 19 22927 Großhansdorf 78. Krankenhaus Buchholz und T: 04102 605-0 Winsen gGmbH Fax: 04102 605190 Krankenhaus Buchholz Steinbecker Str. 44 69. Klinik Ahrensburg 21244 Buchholz Manhagener Allee 56 T: 04181 13 0 22926 Ahrensburg Fax: 04181 131055 T: 04102 51530 Fax: 04102 515360 79. Krankenhaus Buchholz und 70. HELIOS Klinik für neurologi- Winsen gGmbH sche Rehabilitation für Kinder- Krankenhaus Winsen und Jugendliche Friedrich Lichtenauer-Allee 1 Johannes-Ritter-Straße 100 21423 Winsen/Luhe 21502 Geesthacht T: 04171 130 T: 04152 1710 Fax: 04171 134029 Fax: 04152 1712-39

71. Johanniter Krankenhaus Geesthacht/Lauenburg Am Runden Berge 3 21502 Geesthacht T: 04152 179-0 Fax: 04152 179-5 58 72. Johanniter-Krankenhaus Psychiatrische Tagesklinik Schwarzenbek Körnerplatz 5 21493 Schwarzenbek T: 04151 894546 Fax: 04151 7641

79 StadtRAD Hamburg – aufsteigen und abfahren!

Das StadtRAD macht spontan und individuell mobil. Leihen Sie an vielen Stationen im gesamten Stadtgebiet rund um die Uhr ein StadtRAD – so einfach wie Fahrradfahren selbst.

Tel. 040 82218810-0 | www.stadtradhamburg.de

Preise Die ersten 30 Minuten fahren Sie mit jedem StadtRAD kostenlos und danach schon ab günstigen 3 ct/Min. Die 5 € Startkosten, die bei der Anmeldung anfallen, richten wir Ihnen in gleicher Höhe als Fahrtguthaben* ein.

Normal-Tarif HVV-Tarif ** BahnCard-Tarif 1.–30. Minute kostenfrei kostenfrei kostenfrei 31.–60. Minute 4 ct/Min. 3 ct/Min. 3 ct/Min. ab der 61. Minute 8 ct/Min. 6 ct/Min. 6 ct/Min. Tag (24 Std.) 12 € 12 € 12 €

* Die Gültigkeit des Fahrtguthabens beträgt jeweils 12 Monate ab Anmeldung. Eine Auszahlung des Fahrtguthabens ist nicht möglich. ** Gilt nur für HVV-Abonnement und für HVV-Großkundenabonnement (Profi Card).

80

REN-PRO-0004_Anzeige_A4_RZ.indd 1 19.02.10 16:16 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Sie finden uns Das Statistikamt Nord als zentraler im Internet: www.statistik-nord.de Informationsdienstleister in Hamburg in Kiel Steckelhörn 12 Fröbelstraße 15-17 20457 Hamburg 24113 Kiel Das Statistikamt Nord ist für beide Länder Öffentliche Verkehrsmittel: der zentrale Informationsdienstleiter auf HVV: U1 Meßberg, KVG: 61/62, 501/502, 52 Metrobus 3 + 6 Brandstwiete Diesterwegstraße

dem Gebiet der amtlichen Statistik. Informationsservice und Bibliothek: Telefon: Als Serviceeinrichtung halten wir für unsere 040 42831-1766 0431 6895-9393 Partner und Kunden ein breites Spektrum an E-Mail: [email protected] [email protected] Angeboten bereit. [email protected] [email protected] Öffnungszeiten: Die Mehrzahl unserer Produkte finden Sie Mo. bis Do. 9.00-15.00, Mo. bis Fr. 9.00-12.00, Fr. 9.00-14.00 Uhr Di. bis Do. 13.00-15.00 Uhr zum kostenlosen Download im Internet. oder nach Vereinbarung oder nach Vereinbarung

Beispiele für Wir bieten Ihnen an: maßgeschneiderte Produkte: statistische Daten und Indikatoren • zu den Wahlen: Analysen der Ergebnisse • – als Printprodukt und als Download • Auswertungen, Analysen und – als interaktive Karten für Stadtteile Interpretationen • Indikatorenatlanten zu sozialen und • Datensammlung und Beratung wirtschaftlichen Themen: • maßgeschneiderte Druck- oder – das interaktive Benchmarkingsystem Online-Produkte, Veröffentlichungen zur Metropolregion Hamburg – der Kreismonitor Schleswig-Holstein • Prognosen und Vorausschätzungen – der Stadtteilatlas Hamburg • Befragungen und deren Auswertung • Befragungen, z. B. der Hamburger Datenbanken und interaktive Anwendungen Bürger seit 2000 alle drei Jahre • und von Mitarbeitern und Kunden

im Internet STATISTIKAMT NORD der Hamburger Verwaltung

Unsere Standard-Produkte sind: • Statistische Jahrbücher • Statistische Berichte • Statistik informiert … • Faltblätter • Hamburger Stadtteilprofile • Schleswig-Holsteinische Kreisprofile • Gebietsinformationen • Online-Indikatorenatlas und viele andere mehr … Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

82 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Innenrevision Behörde für Wohnungsbau- Präsidialbereich Beteiligungsverwaltung Stadtentwicklung und Umwelt koordinator Zentrale Vergabeaufsicht

Amt für Amt für Amt für Wohnen, Amt für Landes- Amt für Amt für Amt für Verkehr Amt für zentrale Aufgaben Bau ordnung und Stadterneuerung u. und Landschafts- Natur- und Immissionsschutz und Straßenwesen Umweltschutz und Recht Hochbau Bodenordnung planung Ressourcenschutz und Betriebe

LGV - Landesbetrieb LSBG - Landesbetrieb Geoinformation und Straßen, Brücken und Vermessung Gewässer

Senat und Bürgerschaft, für städtebauliche entsprechender Genehmigungs- und Über- Koordinierungsfunktion obliegt dem Ober- BEHÖRDE FÜR und landschaftsplanerische Konzepte und wachungsaufgaben sowie den Fluglärm- baudirektor in allen planerischen, baulichen, STADTENTWICKLUNG Projekte insbesondere im Stadtteil HafenCity schutz und die Lärmminderungsplanung. gestalterischen und verkehrlichen Angele- und im Rahmen des städtebaulichen Leitpro- genheiten bei Planungen für die Bereiche UND UMWELT jektes „Sprung über die Elbe“, für die Vor- Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Innenstadt, Messe, HafenCity, nördlicher bereitung und Begleitung von EU-Projekten übt die Unternehmensaufsicht über eine Viel- und südlicher Hafenrand. 20355, Stadthausbrücke 8 mit Raumbezug, zahl von Unternehmen in den Bereichen Ver- erreichbar über den kehr, Wohnen, Stadtentwicklung und Ver- und Senatsdirektor Telefonischen HamburgService: das Wohnungswesen und die Wohnungs- Entsorgung aus. Hierzu gehören u.a.: Hambur- Dr. Horst-Michael Pelikahn 3008 / 3009 T: 42828-0 politik, die Förderung des Wohnungsbaus, die ger Hochbahn AG, Verkehrsbetriebe Hamburg- Fax: 42840-3147 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Auskünf- Entwicklung und Abwicklung des Programms Holstein AG, Hamburger Verkehrsverbund te / Vermittlung zu allen Dienststellen Lebenswerte Stadt, für die ministeriellen GmbH, SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft, Der Senatsdirektor (SR) ist als Mitglied der Aufgaben der Stadterneuerung und die Bo- GWG Gesellschaft für Wohnen und Bauen Behördenleitung leitender Verwaltungsbe- Postfach 30 05 80 denordnung. mbH, HafenCity Hamburg GmbH, Hamburger amter der Behörde für Stadtentwicklung Direktdurchwahl: Wasserwerke GmbH, Bäderland Hamburg und Umwelt. Dem SR unterstehen direkt T: 42840- und Apparatnr. Aufgaben in der Verkehrspolitik und im Ver- GmbH sowie die Anstalten des öffentlichen die Zentralverwal-tung, das Rechtsamt, die Fax: 42840-3196 kehrs- und Straßenwesen (Entwicklung von Rechts Stadtreinigung Hamburg, Hamburger Beteiligungsverwaltung, die Innenrevision E-Mail: [email protected] Maßnahmen im Straßen- und Schienenver- Stadtentwässerung, Hamburger Friedhöfe und sowie die Zentrale Vergabeaufsicht. SR ist E-Mail: vorname.nachname kehr einschließlich der Auftragsverwaltung Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt. Vorsitzender der Verwaltungsräte des Lan- @bsu.hamburg.de für den Bund) sowie für den öffentlichen Per- desbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer sonennahverkehr und die Aufsicht über Ver- Präses: (LSBG) sowie des Landesbetriebs Geoinfor- HVV: U3 und Buslinien 31, 35, 37, 3, 6 Rö- kehrsunternehmen. Dies beinhaltet Planung, Senatorin Anja Hajduk 7000 / 7001 mation und Vermessung (LGV). dingsmarkt; S1, S2, S3 Stadthausbrücke Entwurf und Durchführung von Neu-, Um-, Ausbau- und Instandsetzungsmaßnahmen Staatsräte: Wohnungsbaukoordinator (Soweit die Dienststellen nicht in der Stadt- an städtischen Hauptverkehrsstraßen und Dr. Stephan Hugo Winters 7003 / 7004 Michael Sachs 2224 / 2263 hausbrücke untergebracht sind, sind die Bundesfernstraßen, für die Unterhaltung, die E-Fax: 427940-724 Anschriften und Fernsprechanschlüsse be- Instandsetzung und den Betrieb von Brücken, Christian Maaß 2345 / 2365 sonders vermerkt.) Tunneln und sonstigen Ingenieurbauwerken E-Fax: 427940-972 Der Wohnungsbaukoordinator soll behör- in der Baulast Hamburgs und des Bundes, denübergreifend die Umsetzung der Woh- Die Schwerpunkte der Aufgaben für den Betrieb, die Unterhaltung und die Persönlicher Referent der Senatorin nungsbaupolitik des Senats zwischen den der Behörde für Stadtentwicklung Instandsetzung und Erneuerung von Anlagen Stefan Benzing 7007 Behörden und Bezirksämtern mit dem Ziel und Umwelt bestehen darin, Ham- der öffentlichen Beleuchtung und der Licht- E-Fax: 42 79 40 770 einer Mobilisierung von Wohnungsbaupo- burg als Stadt der Zukunft weiter- signalsteuerung (Ampeln). tenzialen zur Steigerung der Wohnungs- zuentwickeln und sich dabei an Deputierte: bauzahlen unterstützen. Er soll maßgeblich den Maximen qualitativen Wachs- Die Behörde für Stadtentwicklung und Um- Frank Berka, Christoph-Günther, Dr. Manfred dazu beitragen, Entwicklungsprozesse und tums und der Nachhaltigkeit in ih- welt ist weiterhin zuständig für bzw. koor- Körner, Peter Koßmehl, Renate Kraul-Behrends, Planverfahren zu beschleunigen und Wohn- rer ökonomischen, ökologischen diniert die staatlichen Aufgaben Hamburgs Dr. Rolf Lange, Ralf Neubauer, Vullnet Rusani, baufl ächen zu sichern. und sozialen Dimension leiten zu auf dem Gebiet der Umwelt, hier insbeson- Holger Schmidt, Heike Sudmann, Peter lassen. dere die Förderung des Umweltbewusstseins Uhlenbroock, Renate Vogel, Beate Waldtmann, Projektgruppe Sprung über die und der nachhaltigen Entwicklung, den Kli- Florentina Wohlberg, Hans-Ulrich Zöllner Elbe / IBA / IGS Die Behörde für Stadtentwicklung ma- und Ressourcenschutz, einschließlich Andreas Kellner 8252 / 8251 und Umwelt ist zuständig für Klimaanpassungsstrategie, den Schutz und Fax: 8288 die Wahrnehmung sämtlicher ministeriel- die Bewirtschaftung der Gewässer, Umset- Oberbaudirektor E-Fax: 427940-484 len und zentralen Aufgaben in den Berei- zung der Europäischen Wasserrahmenricht- Prof. Jörn Walter 4000 / 4001 chen Bauordnung / Bauaufsicht, staatlicher linie, für Planung, Bau und Unterhaltung Fax: 42840-3147 Die Projektgruppe Sprung über die Elbe (PGS) Hochbau und Bauvergabewesen, sowie für von Hochwasserschutzanlagen und Ober- koordiniert die nachhaltige und qualitätvolle die Planung, den Entwurf und die Steuerung fl ächengewässern, die Sicherung und Wie- Referent des Oberbaudirektors Stadtentwicklung für die Elbinseln und den von Baumaßnahmen im staatlichen Hochbau derherstellung der Funktionen des Bodens, Michael Rink 4002 Harburger Binnenhafen. Die Internationale (Landes- und Bundesbauten), die Altlastenuntersuchung und -sanierung Bauausstellung IBA 2013 und die Internati- sowie das altlastenbezogene Flächenrecy- Der Oberbaudirektor ist als Mitglied der onale Gartenschau (igs) 2013 sind zentrale die Landesplanung und Raumordnungspolitik cling, die Abfallwirtschaftsplanung, abfall- Behördenleitung leitender Fachbeamter der Projekte dieses Vorhabens. Hamburgs, die Regionalplanung und regiona- rechtliche Genehmigungen und Steuerung Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt. le Zusammenarbeit mit den Nachbarländern, der Sauberkeit in der Stadt, die Bearbeitung Er ist im Wesentlichen zuständig für Ange- Stadtmodell Hamburg die räumlichen Konzepte für die Gesamtstadt, geowissenschaftlicher Aufgaben bei Boden- legenheiten des Stadtbildes, der Stadtge- 20355, Wexstraße 7 die vorbereitende Bauleitplanung und Land- und Grundwasserschutz, Altlastensanierung, staltung und Städtebaus. Bei allen für das Öffnungszeiten: schaftsplanung, Flächennutzungsplan und Natur- und Landschaftsschutz, Geologische Stadtbild Hamburgs bedeutsamen Vorhaben Di. - Fr. 10 - 17 Uhr, Sa. und So. 13 - 17 Uhr Landschaftsprogramm auf der gesamtstädti- Landesaufnahme, Fragen der Erdwärmenut- und bei öffentlichen Neubauten des Hoch- T: 42840-2194 schen Ebene sowie die verbindliche Bauleit- zung, die Grünplanung und den Naturschutz, und Tiefbaus, die städtebauliche Bedeutung Fax: 42840-3018 planung in der Beschlusszuständigkeit von die Luft- und Wasserreinhalteplanung inkl. haben, ist er zu beteiligen. Eine besondere Internet: www.stadtmodell-hamburg.de 83 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Präsidialabteilung Amt für Zentrale Aufgaben Die Präsidialabteilung unterstützt die Behör- denleitung und koordiniert die fachbehördli- und Recht chen Aufgaben insbesondere in Senats- und Parlamentsangelegenheiten, bei der Presse- Zentralverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit sowie in Bundes- Beratung und Unterstützung der Behörden- und Europaangelegenheiten. leitung bei der Defi nition von Aufgaben und Prioritäten im Rahmen politischer Vorgaben Leitung sowie bei der Umsetzung und dem Vollzug der Jörg Lühmann 7005 Aufgaben durch Fachämter der Behörde für E-Fax: 42 79 40 700 Stadtentwicklung und Umwelt. Vertretung der Behörde für Stadtentwicklung und Um- Senats- und Parlamentsangelegenheiten welt in allen organisatorischen, personellen, Kristina Höcker 2030 betriebswirtschaftlichen, haushalts- und fi - nanzpolitischen Angelegenheiten gegenüber Parlamentsreferent anderen Behörden und den Assistenzeinhei- Karsten Vollrath 7008 ten des Senats, Wahrnehmung der Funktion des Beauftragten für den Haushalt. Bundes- und Europaangelegenheiten Michael Peper 2559 Leitung E-Fax: 42 79 40 709 Jens Matthes 7010 Zgl. Beauftragter für den Haushalt Pressestelle Enno Isermann (Leitung) 2051 Ämterbetreuung u. Ressourcenverwaltung E-Fax: 42 79 40 223 Susanne Raeke-Tolkiehn 2951

Volker Dumann Betreuungsbereiche: (Schwerpunkt: Umwelt) 3249 Betreuungsbereich Immissionsschutz und E-Fax: 42 79 40 170 Betriebe, Umweltschutz Frank Scheffl er (komm.) Öffentlichkeitsarbeit T: 42845-2031 Astrid Köhler 3628 Betreuungsbereich Verkehr und Straßen- Projektgruppe Hamburg Umwelthaupstadt wesen, Bundeshaushalt, Konzessionsabgaben Europa 2011 Gerhard Waszik 2954 Klaus de Buhr 3435 E-Fax: 42 79 40 705 Betreuungsbereich Behördenleitung, zent- rale Aufgaben und Recht, Bauordnung und Hochbau Innere Revision Cordula Marx 3077 Susanne Gneuß und Petra Richard 3607 Fax: 42840-2237 Betreuungsbereich Wohnen, Stadterneu- erung und Bodenordnung, Landes- und Landschaftsplanung, Natur- und Ressour- Beteiligungsverwaltung censchutz Die Aufgaben der Beteiligungsverwaltung Dierk Karpinski-Rex 3173 sind Steuerung und Kontrolle der Betei- ligungen Hamburgs an Wohnungs- und Verkehrsunternehmen sowie Ver- und Grundsatz- u. Querschnittsangelegenheiten Entsorgungsunternehmen hinsichtlich be- Haushalt und Finanzen triebswirtschaftlicher Effi zienz sowie fi s- Jörn Flindt 3276 kalpolitischer und unternehmenspolitischer Fax: 2023 Zielsetzungen. Grundsatz- und Querschnittsangelegenhei- Wilfried Laugwitz 2993 ten Organisation; Aufgabenkritik Fax:42840-3848 Michael Krüger 3021

Zentrale Vergabeaufsicht Innerer Dienstbetrieb Die Zentrale Vergabeaufsicht ist im Rahmen Harald Lenuweit 2036 des öffentlichen Auftragswesens als wei- E-Fax: 427940-836 sungsunabhängige und neutrale Instanz für die Prüfung von Vergabeentscheidungen der Betriebswirtschaft Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Peter Wurster 3863 zuständig. Ziel ist die Gewährleistung trans- parenter und sachgerechter Vergabenpro- SAP-Zentrum zesse. Die Zentrale Vergabeaufsicht betreut Michael Baehr 2058 den Vergabeausschuss der Deputation der Harald Pieper Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt. T: 42845-3218

Dirk Kienscherf 3800 IuK-Technik Fax: 42840-2554 Mathias Bock 2368 E-Fax: 427973-136 Personalrat Vorsitzende Personalentwicklung, -planung und -cont- Thomas Treff 3083 rolling Geschäftszimmer Gert Thinius 3313 Gabriele Harder 2043 / 2908 Fax: 428 40 2074 Ausbildungsreferentin für den gehobenen E-Mail: PR-Geschaeftszimmer und höheren technischen Dienst @bsu.hamburg.de Tanja Kowol 2040 84 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

85 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Personalentwicklung Verkehrsgewerbeaufsicht Kerstin Mohr 3309 20355, Stadthausbrücke 8 Fax: Ausbildungsleiterin für den mittleren und 42840-2247 gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Leitung und Ordnungswidrigkeiten) Anke Bräuer 3324 42840-2355 (Aufsicht und Genehmigungen) E-Mail: Verkehrsgewerbeaufsicht Praktikantenbetreuung @bsu.hamburg.de Rüdiger Ewers 3329 Dr. Thomas Glitza 3311 Personalservice Rainer Hansen 2020 Aufsicht und Genehmigungen Dirk Ritter 3067 Arbeitssicherheit Lothar Kassemek 3117 Taxen, Mietwagen, Güterkraftverkehr Rolf Nürnberg 3245 Marco Meyenborg 3763

Omnibusse, U-Bahn, Stadtbahn Andreas Völker 3245 Rechtsamt 20355, Düsternstraße 10 Vergabekammer bei der Behörde Fax: 2496 für Stadtentwicklung und Umwelt Die Vergabekammer ist zuständig für alle Das Rechtsamt ist in den Bereichen Stadt- Verfahren nach § 104 Absatz 1 GWB für entwicklung und Infrastruktur zuständig für Aufträge nach der VOB und an Architekten, die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten Ingenieure, Stadtplaner und Bausachverstän- im Zusammenhang mit dem Wegerecht, dige nach der VOF dem Bau und der Unterhaltung öffentlicher 20355, Düsternstraße 10 Verkehrsanlagen, dem Bauordnungsrecht, Fax: 42840- 2496 dem Bauverwaltungsrecht, dem Recht der Bauleit- und Landschaftsplanung, dem Bau- Vorsitzender berufsrecht und dem Bauvergabewesen. Martin Huber 3010 / 3011 Im Bereich Umweltrecht ist das Rechtsamt zuständig insbesondere für Naturschutz-, Vertretung Beate Becker 2503 Wasser-, Hochwasserschutz-, Grünanlagen-, Stefan Stockfl eth 3097 Kleingarten-, Gentechnik-, Immissions- schutz-, Abfall-, Schornsteinfeger-, Stoff-, Hauptamtlicher Beisitzer Atom-, Bodenschutz- und Chemikalienrecht Dr. Gunnar Lüer 3317 sowie das fachübergreifende Umweltrecht. Durch das Rechtsamt wird die Gewerbeauf- Geschäftsführung sicht über die Personenbeförderungs- und die Karina Fischer 3093 Güterkraftverkehrsunternehmen ausgeübt. Daneben nimmt das Rechtsamt Aufgaben VOB-Prüf- und Beratungsstelle im Zusammenhang mit der Ausübung der Hamburg: Rechtsaufsicht über den Verband Norddeut- Fachkundige Schlichtungsstelle für Baustrei- scher Wohnungsunternehmen sowie folgen- tigkeiten, die im Zusammenhang mit der de Körperschaften des öffentlichen Rechts Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil wahr: Architektenkammer, Ingenieurkammer A, B und C stehen, soweit eine Partei in und in Hamburg bestehende Wasser- und Hamburg ansässig ist oder das Bauvorhaben Bodenverbände. in Hamburg ausgeführt wird. Anträge müssen Das Rechtsamt bearbeitet grundsätzliche schriftlich eingereicht werden. Die Sitzungen und spezielle Rechtsangelegenheiten des unter Beteiligung der Parteien erfolgen nach Senats und der Behördenleitung, berät die Bedarf und sind gebührenfrei. Ämter der Behörde für Stadtentwicklung 20355, Düsternstraße 10 und Umwelt sowie die Bezirksverwaltung Fax: 42840-2496 und übt die ihm übertragenen Aufsichtsfunk- tionen aus. Vorsitzender Dem Rechtsamt sind die VOB-Prüf- und Martin Huber 3010 / 3011 Beratungsstelle Hamburg und die Vergabe- kammer bei der Behörde für Stadtentwick- Geschäftsführung lung und Umwelt nach dem Gesetz gegen Karina Fischer 3093 Wettbewerbsbeschränkungen zugeordnet.

Leitung Amt für Bauordnung und Martin Huber 3010 / 3011 Hochbau 20355, Stadthausbrücke 8 T: 428 28-0 (Zentrale) Geschäftszimmer 3086 T: 42840- und Apparatnr. Fax: 42840-2963 Infrastruktur und Verkehr E-Mail: [email protected] Ulrich Werner 2320 Das Amt für Bauordnung und Hochbau ist Bauordnung und Städtebau verantwortlich für die Entwicklung und Fort- Rüdiger Junge 3013 schreibung der Hamburgischen Bauordnung und sonstigen bauaufsichtlichen Vorschrif- ten. Dies umfasst sowohl die Regelungen Umweltrecht zu den unterschiedlichen Genehmigungs- Michael Mainusch 2960 verfahren als auch die Festlegung von tech- nischen Anforderungen, z.B. in Technischen Vergaberecht, ziviles Bau- und Vertragsrecht, Baubestimmungen. Darüber hinaus ist das Bauberufsrecht und Forderungsmanagement Amt zuständig für alle Baugenehmigungs- Beate Becker 2503 verfahren im Gebiet der HafenCity, der Spei- 86 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

cherstadt und der Kehrwiederspitze. (Ab- Standard, Kosten, Wirtschaftlichkeit teilung Oberste Bauaufsicht und Abteilung Friedrich Bickmeyer 2666 Bautechnik, Baustatik u. Gebäudetechnik). Andererseits obliegen dem Amt vielfältige Bauvergaben, Prüfaufgaben (Tarifl ohn- und Aufgaben im Bereich des öffentlichen Hoch- Nachunternehmerkontrolle, Taxenkontrolle) baus. Hierzu zählen auf ministerieller Ebene Jörn-Michael Preuß 2678 die Entwicklung von Regelungen im Vertrags- und Vergabewesen sowie die Festlegung von Energiewirtschaft für öffentliche Gebäude Standards für öffentliche Gebäude und deren 20459, Alter Steinweg 4 technische Ausrüstung. Zudem wird das Ziel Fax: 42841-2043 verfolgt, die Ausgaben für Energie in den öffent- Winfried Albrecht 1357 lichen Gebäuden und Einrichtungen durch Kon- trolle, Beratung und Information sowie durch Hochschulbaudienststelle gezielte Investitionen zu minimieren (Abteilung 22083, Weidestraße 122c Öffentlicher Hochbau). Des Weiteren ist es ver- T: 428 28-0 antwortlich für die Planung und Durchführung Fax: 42863-5255 von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten von Horst Grotheer 5290 Gebäuden des Landes (Abteilung Landesbau / Geschäftsstelle 5301 Hochbaudienststellen) sowie von militärischen Bauten und sonstigen staatlichen Hochbauten Bundesbauabteilung des Bundes im Bereich der Freien und Hanse- 22089, Pappelallee 41 stadt Hamburg (Bundesbauabteilung). T: 428 28-0 Amtsleitung Fax: 42842-206 Werner Koch 3858 / 3509 E-Mail: PoststelleBundesbauabteilung @bba.hamburg.de Amtsassistent Christoph Fredrich 3831 Klaus Schablitzki 420 Fax: 403 Abteilung Geschäftsstelle 237 Oberste Bauaufsicht Allgemeine Verwaltung Michael Munske 2214 Detlev Dubberke 208 Fax: 3098 Technische Verwaltung Auskünfte 2426 N.N. Grundsatz Planungs- und Bauordnungsrecht Planung und Ausführung Birgit Fuhlendorf 2741 Cornelia Janßen 250 Grundsatz Verfahrensrecht und Regelwerke Bauingenieurwesen/ Nachhaltiges Bauen/ Helma Bünz 3505 Betriebsüberwachung Senats- und Bürgerschaftsangelegenheiten Susanna Kurth 322 Andreas Wichern 2234 Baugenehmigungen (HafenCity und Spei- cherstadt und Kehrwiederspitze) und Zu- stimmungsverfahren bei öffentlichen Bau- Amt für Verkehr vorhaben und Straßenwesen Rainer Schönbeck 2026 T: 42840- und Apparatnr. Geschäftsstelle 2121 Fax: 42840-2761 / 3553 E-Mail: E-Mail: [email protected] oder [email protected] [email protected] HVV: U3, Rödingsmarkt; S1, S3 Stadt- hausbrücke Abteilung Bautechnik, Baustatik, Gebäudetechnik Das Amt für Verkehr und Straßenwesen Detlef Sagebiel 2200 ist zuständig für alle projektunabhängigen, Fax: 3098 ministeriellen sowie zentralen kommunalen und fachbehördlichen Aufgaben der Behör- Allgemeine Auskünfte 2209 de für Stadtentwicklung und Umwelt in den Bauprodukte und Bauarten, technische Bereichen Verkehr und Straßenwesen. Dazu Baubestimmungen, baulicher Brandschutz, gehören auch die Aufgaben der Auftragsver- Zustimmung im Einzelfall waltung für den Bund nach dem Bundesfern- Gerhard Hille 2202 straßengesetz. Prüfstelle für Baustatik Detlef Sagebiel 2200 Prüfstelle für Gebäudetechnik, technischer Brandschutz von Elektro- und Lüftungsanla- gen, Sicherheits- und Umweltbelange auf Baustellen Jann Binder 3368 Nachtarbeitsgenehmigungen Ali Akbar Morid 3034 Arbeits- und Umweltschutz auf Baustellen Sven Hempel 2720 Fax: 3902 Baulärm durch Baustellen: 3328

Abteilung Landesbau Matthias Trudel 3837 Fax: 2963 Verwaltungs- und Ressourcensteuerung Christoph Fredrich 3831 87 Besuchen AndockenSie die IB A Hamburg auf den Elbinseln

IBA DOCK am Müggenburger Zollhafen

Projekte für die Zukunft der Metropole.

Von 2007 bis 2013 zeigt die Internationale Bauausstellung Hamburg auf den Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel sowie im Harburger Binnenhafen Projekte für die Zukunft unserer Metropolen. Mit Bauwerken, sozialen und kulturellen Projekten liefert die IBA Hamburg innovative, nachhaltige Beiträge zu den aktuellen Fragen der Metropolen- entwicklung:

• Wie können Metropolen Wachstum mit Umwelt- und Klimaschutz in Einklang bringen? • Wie lassen sich die innerstädtischen Zwischenräume zu attraktiven, multifunktionalen Lebensräumen entwickeln? • Wie kann eine internationale Stadtgesellschaft ihr Zusammenleben Energiebunker gestalten und ihre Potenziale optimal nutzen?

Sehen Sie schon heute, welche baulichen, sozialen und kulturellen Antworten die IBA Hamburg bis 2013 auf die Herausforderungen in unseren Städten geben wird. Lernen Sie alle IBA-Projekte und ihre Hintergründe in der multimedialen Werkstattschau IBA at WORK kennen – seit Mai 2010 im IBA DOCK, Deutschlands größtem schwimmenden Gebäude.

Werkstattschau IBA at WORK

IBA DOCK // Am Zollhafen 12 // 20539 Hamburg Geöffnet Dienstag – Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr Infotelefon: 040 / 226 227 228 Eintritt ist frei // Weitere Informationen unter www.iba-hamburg.de Weltquartier

88 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Der Bereich Verkehr umfasst neben den Personennahverkehr verkehrspolitischen Grundsatzangelegen- Dietrich Hartmann 3186 heiten auf Bundes- und EU-Ebene (inkl. des Fax: 4279 40 536 Komplexes Seehafenhinterlandverkehr), die konzeptionelle Verkehrsplanung mit Grundsatzfragen und Unternehmen Verkehrsentwicklungsplanung und Verkehrs- Holger Mossakowski 3419 konzepten für Straße und Schiene sowie den öffentlichen Personennahverkehr (u.a. Verkehrsleistungen und Tarife Grundsatzfragen, Leistungsangebot, Tarifge- Peter Behrendt 2672 staltung sowie Projekte wie U-Bahn Hafen- City, Stadtbahn, Ausbau AKN), die Landesei- Projekte ÖPNV-Infrastruktur senbahnaufsicht und die technische Aufsicht Zuwendungsverfahren über U-Bahnen. Im Bereich Straßenwesen N.N. 3052 werden für die unterschiedlichen Leistungs- bereiche (Stadtstraßen, Bundesfernstraßen, Zuwendungsverfahren Erschließungen, Eisenbahnkreuzungsmaß- Thorsten Svensson 4707 nahmen) in den Aufgabenbereichen Betrieb, Unterhaltung, Instandsetzung sowie dem Projektteam U 4 Neu-, Um- und Ausbau alle Projekte und die Dr. Andreas Knoll 4790 Standards entwickelt. Weiterhin obliegt dem Amt die Wahrnehmung zentraler kommuna- Projektteam Zentrale Omnibusbahnhöfe ler Aufgaben des Straßenwesens wie die Er- Wulf Ebner 8841 arbeitung von Grundlagen der Straßen- und Brückenbautechnik sowie der Verkehrstech- Eisenbahnen nik, die Koordinierung von Baumaßnahmen Roland Raabe 2382 auf Hauptverkehrsstraßen und die Vertretung verkehrlicher und tiefbautechnischer Belan- Gleisanschlüsse ge in der Bauleitplanung. Christine v. Schalscha-Ehrenfeld 3409

Zu den Aufgaben gehört insgesamt auch die Landeseisenbahnaufsicht fi nanzielle Sicherung aller Projekte in den Frank Reimann 3052 Haushalten des Landes und des Bundes. Mit der Projektdurchführung werden der Lan- desbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) oder andere beauftragt bzw. die Bezir- Abteilung ke führen sie auf der Grundlage entsprechen- Infrastrukturentwicklung der Zuständigkeiten durch. Michael Hoyer 2894 Fax: 2160 Hinweis: Für Kraftfahrzeug- und Führer- scheinangelegenheiten ist der Landesbetrieb Bauleitplanung und Bauordnung Verkehr zuständig. (T: 42858-0) Gernot Bastmeyer 3616 Amtsleitung Erschließungswesen N.N. 3548 / 3563 Martin Helm 3658 Fax: 2761 Verwaltung der Verkehrswege - Hamburg Kontraktmanagement Finanzen u. Assistenz und Bund Christian Schröder 2805 Gerd Stoebel 3150 Marlies Partenheimer 3302 Fax: 2456 Geschäftszimmer Andrea Burkhardt 3633 Abteilung Technische Jörg Rudolph 2845 Grundlagen Fax: 3553 Christoph Schröder 3625 Fax: 3211 Überregionale Koordinierung Michael Treder 2379 Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen E-Fax: 42794-159 Reinhard Jacobs 3650 Fax: 2670 Verkehrsangelegenheiten auf Bundes-Ebene Sönke Heller 3456 Ritta Koller 3407 Technische Aufsicht Straßen- und U-Bahnen Uwe Schadoffsky 2772 Verkehrsangelegenheiten auf EU-Ebene Julia Kripgans 2749 Bautechnik, Vertragswesen Michael Ohmen 2811

Koordinierungsstelle für Baumaßnahmen in Abteilung Verkehrsentwicklung Hauptverkehrsstraßen, KOST Norbert Hogreve 2488 Thorsten Hohenstein 3241 Fax: 2761 Fax: 3576

Regionale Verkehrspolitik, Verkehrsmanage- ment Jens Seute 2091 Abteilung Straßen Klaus Franke 2756 Städtische Verkehrsentwicklung Fax: 2761 Christoph Heintzmann 3539 Stadtstraßen Straßen- und Verkehrsdaten Holger Preuß 2897 Kaj Gnielka 3631 Fax: 3553

Nichtmotorisierter Verkehr Auftragsverwaltung Bundesfernstraßen Olaf Böhm 2621 Volker Böhm 2223 Abteilung Öffentlicher Fax: 2761 89 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Amt für Wohnen, E-Fax: 427940-090 ner für gartendenkmalpfl egerische Frage- Planungsreferat Altona und Eimsbüttel Stadterneuerung und stellungen und Stadtbäume. Parkanlagen, Johannes Gerdelmann 8229 Bodenordnung Finanzcontrolling Friedhöfe, Kleingärten und Spielplätze bie- 20355, Wexstraße 7 Astrid Babin (komm.) 3049 ten neben anderen Grün- und Freifl ächen Planungsreferat Hamburg-Nord und Wands- T : 42840-2324 / 8406 E-Fax: 427940-467 vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und bek Fax: 42840-8462 Erholung und prägen nachhaltig das Stadt- Ute Müller 8096 E-Mail: [email protected] bild und das Image der grünen Metropole [email protected] Hamburg. Abteilung Bodenordnung Landschaftsplanung für die Bezirke Altona, [email protected] Amtsleitung Eimsbüttel, Hamburg-Nord und Wandsbek [email protected] Dieter Lux 8473 E-Fax: 427940-463 Wilhelm Schulte 8018 / 8019 Christine Bethke 2049 Fax: 8365 Die Hauptaufgaben des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung sind die Vorbereitung und Durchführung der Umle- Amtsassistentin Planungsreferat Bergedorf und Harburg Erarbeitung von Grundlagen in der Wohnungs- gung, Vorbereitung städtebaulicher Entwick- Sibylle Knüppel 8092 Karen Bruns 8239 politik, Sicherung des Wohnraumbestandes lungsmaßnahmen, Besonderes Städtebau- und Förderung des Wohnungsbaus, Entwick- recht Fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit Landschaftsplanung für die Bezirke Hamburg- lung von mittel- und langfristigen Konzepti- Jens Kuhne 8443 Almut Blume-Gleim 8220 Mitte, Bergedorf und Harburg onen und Programmen im Wohnungswesen, E-Fax: 427940-469 Silke Lucas 8044 Modernisierung und Instandsetzung des Abteilung Landes- Wohnungsbestandes, Entwicklung und Vereinfachte Umlegung, Flurbereinigung, und Stadtentwicklung Steuerung von Programmen zur integrierten Grundbuch-, vermessungs- und katastertech- Stadtteilentwicklung, Vorbereitung von sozi- Ute Herrmann 8253 / 8254 nische Angelegenheiten, Verfahrensprüfung, Fax: 8396 Abteilung Stadt- und Lan- alen Erhaltensverordnungen sowie sonstige GIS desplanung für den Bezirk Stadterneuerungsaufgaben, Bodenordnung Annette Suthau 8407 Gesamtstädtische thematische Entwick- Hamburg-Mitte, Grundsatz- durch Umlegungs-, und Vereinfachte Umle- E-Fax: 427940-110 lungsplanung, Räumliches Leitbild fragen Städtebau und Son- gungsverfahren, Flurbereinigungsverfahren, Marit Pedersen 8200 Vorbereitung städtebaulicher Entwicklungs- derprojekte Dieter Polkowski 3532 maßnahmen, Rechtsangelegenheiten für Beauftragter für BID und Innovationsquar- Fax: 8288 Bodenordnung und Stadterneuerung. Amt für Landes- und tiere Landschaftsplanung Frithjof Büttner 8020 Amtsleitung 20421, Postfach 11 21 09 Grundsatzfragen Städtebau und Sonderpro- Willi Rickert 3055 / 3056 T: 42840- und Apparatnr. Grundsatzfragen Umweltbelange in der Bau- jekte E-Fax: 427940-311 Fax: 42840-8365 leitplanung, UP/SUP, Klimaschutz/-wandel, Linda Strüngmann 8084 E-Mail: Gesamtstädtische Raumbeobachtung Günter Bönnighausen 8272 Amtsassistent [email protected] Planungsreferat Hamburg-Mitte Frank Enemark 2271 Andrea Krupski von Mansberg 8289 E-Fax: 427940-127 Raumordnung, Regionalplanung, EU-Ange- Das Amt für Landes- und Landschaftspla- legenheiten (Koordienierungsstelle für das nung erarbeitet räumliche Konzepte für Medien, Grafi k und Geodaten Programm Interreg) Projektgruppe Hafen-City die Gesamtstadt (z.B. Räumliches Leitbild) Ewald Rothstein 8448 Herr Sempell 8094 Barbara Ehlers 3106 und teilräumliche Planungen. Das Amt ist E-Fax: 427940-214 Fax: 8396 zuständig für die Vorbereitende Bauleitpla- Geschäftszimmer Abteilung Landschafts- und nung (Flächennutzungsplanungen), Grund- Ljubica Gavric 2324 Grünplanung satzangelegenheiten der Verbindlichen E-Fax: 427940-461 Hans Gabányi 3915 Bauleitplanung nach Baugesetzbuch, die Fax: 2070 in der Verantwortung des Senats betrie- benen Bebauungsplanverfahren einschl. Abteilung Wohnen Umweltprüfungen (UP/SUP) und Erarbei- Grundsatzaufgaben der Landschafts- und Matthias Kock 3530 tung zugehöriger städtebaulicher Verträge Grünfl ächenplanung, Ressourcensteuerung E-Fax: 427940-465 sowie die Vorbereitende Landschaftspla- Eike Jahnsmüller 3912 nung und Grundsatzangelegenheiten der Verbindlichen Landschaftsplanung nach Gesamtstädtische und Vorbereitende Land- Grundlagen der Wohnungspolitik, Woh- HmbNatSchG. Darüber hinaus werden im nungsbauförderung schaftsplanung Amt für Landes- und Landschaftsplanung Manfred Saal 8046 Dr. Christian-Georg Schuppe 3291 städtebauliche und landschaftsplanerische E-Fax: 427940-470 Wettbewerbe durchgeführt und Gestal- tungskonzepte, Stadtentwicklungsprojekte Fachplanung Grün Wohnungsbaufl ächen- und Projektentwick- und landschaftsplanerische Konzepte ent- Britta von Hollen 3921 lung, Agentur für Baugemeinschaften wickelt. Von besonderer Bedeutung sind die Angela Hansen 8458 Projekte „HafenCity“, „Deckel A7“ und die Entwicklungs- und Projektplanung Öffentli- E Fax: 427940-176 „Neue Mitte Altona (Bahnfl ächen)“ sowie ches Grün das Instrument des „Business Improvement Dr. Heike Tiedemann 3932 Beteiligungsverwaltung WK/Recht der Woh- District (BID)“ zur Aufwertung von Einzelhan- nungsbauförderung delsstandorten. Jörg Jablonowski 2571 Das Amt koordiniert die Hamburger Belan- E-Fax: 427940-111 Abteilung Stadt- und Land- ge im Rahmen der Bundesraumordnung und schaftsplanung für die initiiert bzw. wirkt mit an überregionalen Bezirke Altona, Eimsbüttel, Wohnungsbestandspolitik Planungen und Projekten u.a. im Rahmen der Dr. Andreas Dressel 2330 regionalen Zusammenarbeit in der Metropol- Hamburg-Nord, Wandsbek, E-Fax: 427940-682 region Hamburg. Nach Raumordnungsgesetz Bergedorf und Harburg/ und Baugesetzbuch koordiniert das Amt die Grundsatzfragen der Bauleit- Stellungnahmen zu Bebauungsplänen der planung Nachbargemeinden. Weiterhin ist das Amt die Michael Scheuermann 8274 Abteilung Stadterneuerung Hamburger Kontaktstelle für das Ziel 3 der EU- Fax: 8365 N.N. Strukturförderung (INTERREG) und unterstützt die Entwicklung transnationaler und europa- Leitstelle Integrierte Stadtteilentwicklung Projektgruppe Deckel A7 weiter Projekte im Nord- und Ostseeraum. Petra Störmer 8030 Claudius Lieven 8467 Darüber hinaus schafft das Amt die E Fax: 427940 116 rechtlichen, fi nanziellen und fachlichen Voraussetzungen für Planung, Bau, Pfl ege Grundsatz- und Querschnittsaufgaben Bau- leitplanung Programmsteuerung Städtebauförderung und Entwicklung von Grün in der Stadt, stellt Reinhard Schier 8277 Ali Vardar 8446 bezirksübergreifende Fach- und Programm- planungen auf und ist u. a. Ansprechpart- 90 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Amt für Umweltschutz Flächenrecycling, Vorhaben tegrierten Umweltschutzes als Beitrag Ham- 20539, Billstraße 84 Jürgen Hilbers 3512 burgs zur globalen Verantwortung für Klima T: 42845- und Apparatnr. Fax: 2676 und Ressourcenerhalt sowie zur UN-Dekade E-Mail: „Bildung für Nachhaltigkeit“ von 2005-2014. [email protected] oder Altlasten Boden / Gas [email protected] Herbert Bremer 2811 Amtsleitung Fax: 2676 Holger Lange 2420 / 3489 Fax: 2102 Das Amt für Umweltschutz ist zuständig für ministerielle und zentrale kommunale Auf- Altlastensanierung, Planung, Eigenkontrolle gaben mit den Bereichen Gewässerschutz, Dr. Ralf Kilger 3542 Geschäftszimmer 2967 Bodenschutz / Altlasten, Abfallwirtschaft Fax: 3572 und Geologisches Landesamt. Amtsassistenz Altlastensanierung, Durchführung, Anlagen Elke Rödig 3349 Hans-Hermann Brandt 3482 Rainer Weseloh 2452 Amtsleitung Dr. Manfred Schuldt 3204 E-Fax: 427972-828 Abteilung Abfallwirtschaft Leitstelle Klimaschutz Oberste Landesbehörde für Abfall in Ham- Die Leitstelle Klimaschutz (LSK) hat die Auf- Amtsassistentin burg; übergeordnete Angelegenheiten der gabe, behördenübergreifend steuernd und Friedlinde Albe 2368 Abfallwirtschaft, abfallrechtliche Genehmi- koordinierend als „Drehscheibe“ zwischen E-Fax: 427940-178 gungen und Steuerung der Stadtpfl ege allen relevanten Akteuren (insbesondere in Verwaltung, Wirtschaft und gesellschaftli- Geschäftszimmer / Auskünfte 3205 Dr. Andreas Finckh 2115 chen Gruppen) zu handeln, um den Klima- E-Fax: 427973-205 Fax: 4355 schutz durch konkrete Aktionen in Hamburg voranzubringen. Sie ist zuständig für die stra- Geschäftszimmer / Auskünfte 4230 tegische Fortentwicklung, die Fortschreibung Abteilung Gewässerschutz und die Durchführung der Klimaschutzkon- Oberste Landesbehörde für die Umsetzung Steuerung der Abfallströme, saubere Stadt zepts Hamburgs 2007-2012. des Wasserrechts, Überwachung der Ham- N.N. 4329 burger Gewässer, Umsetzung der Vorgaben Dr. Benno Hain 2911 der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Genehmigung und Überwachung von Entsor- E-Fax: 427940-715 für Hamburg, Hochwasserschutz, Schutz und gungsvorgängen Bewirtschaftung der Gewässer, wasserwirt- Thomas-G. Schulz 4345 schaftliche Planungen und Genehmigungen Abteilung Nachhaltigkeit auf der Grundlage von Fachinformationssys- Abfallentsorgungsanlagen Dr. Heribert Dernbach 4313 Förderung der Zukunftsfähigkeit und Lebens- temen. qualität Hamburgs im Sinne der nachhaltigen Entwicklung mit Schwerpunktsetzungen in Wolfgang Meier 2419 den Bereichen Umwelt und Stadtentwicklung, Fax: 3036 Abteilung sowie mit ressortübergreifenden Kooperatio- Geologisches Landesamt nen. Förderung der Umweltbildung und der Information und Beratung bei geowissen- Geschäftszimmer / Auskünfte 3597 / 2013 Bildung für Nachhaltigkeit in Hamburg als schaftlichen Fragestellungen der Geologie, Beitrag Hamburgs zur UN-Dekade „Bildung Hydrogeologie, Bodenkunde, Ingenieurgeo- für Nachhaltigkeit“ von 2005-2014 Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundla- logie, Geochemie, Mineralogie und Geophy- gen, Informationssysteme sik sowie Erkundung von Lagerstätten und Kurt Maier 2138 Olaf Simon 2014 Rohstoffen; geowissenschaftliche Aufgaben Grundsatzangelegenheiten der Nachhaltig- Fax: 3471 beim Boden- und Grundwasserschutz, bei der keit Indikatorensysteme, integrierter Um- Altlastensanierung, beim Bodendenkmal-, weltschutz Natur- und Landschaftsschutz; bei Fragen Schutz und Bewirtschaftung des Grundwas- Kurt Maier 2138 der Erdwärmenutzung; zentrales geologi- sers sches Archiv; geologische Landesaufnahme. Umweltbildung Claudia Holl 2236 Jürgen Forkel-Schubert 2144 Dr. Renate Taugs 2666 Schutz und Bewirtschaftung der Oberfl ächen- Fax: 2662 Geschäftsstelle „Hamburg lernt Nachhaltig- gewässer keit“ Dr. Ralf Kott 2699 Geschäftszimmer / Auskünfte 2632 / 2638 Renate Uhlig-Lange 2141 Fax: 3036 Geowissenschaftliche Landesaufnahme Dr. Jürgen Ehlers 2641

Abteilung Bodenschutz/ Angewandte Geowissenschaften, Informati- Altlasten on und Beratung Oberste Bodenschutzbehörde, Untersuchung Dr. Renate Taugs 2666 von Altlasten, Durchführung von Sanierungs- maßnahmen auf städtischen Flächen, Boden- schutz in Planungs- und Zulassungsverfah- ren, Fachinformationssysteme Altlasten und Bodenschutz. Amt für Natur- und Ressourcenschutz 20355, Stadthausbrücke 8 Apl. Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden 2828 T: 42840- und Apparatnr. Fax: 3578 Geschäftszimmer / Auskünfte 3065 Das Amt für Natur- und Ressourcenschutz ist zuständig für den Schutz, die Pfl ege, die Grundsatz, Bodenschutzplanung, Informati- Entwicklung und die Sicherung der Natur- onssysteme und Landschaftsschutzgebiete Hamburgs Elisabeth Oechtering 2508 einschließlich des Nationalparks Hambur- Fax: 2676 gisches Wattenmeer, für die Förderung und Umsetzung eines zukunftsfähigen Umgangs mit Energie und anderen Ressourcen, we- Altlasten und Schadensfälle Boden / Wasser sentliche Themen im Energiebereich, den Helmut Grebe 3516 Klimaschutz sowie die Förderung der nach- Fax: 2676 haltigen Entwicklung Hamburgs und des in- 91 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Abteilung Naturschutz Das Amt für Immissionsschutz und Betriebe Abteilung Anlagenbezogener Ministerielle Aufgaben des Naturschutzes ist zuständig für die umweltrechtliche Zulas- Gewässerschutz, Abwasser- und der Landschaftspfl ege (z.B. Auswei- sung und Überwachung von Betrieben, Anla- technik sung oder Erweiterung von Schutzgebieten, gen und Einrichtungen, Umweltgefahrenab- T: 42840- und Apparatnr. Vertragsnaturschutz, Verwaltung und Pfl ege wehr bei akuten Schadensfällen, Lärmschutz, von Naturschutzgebieten, Biotopkartierung, Luftreinhaltung/Umweltzone. Peter Wilkens 2825 Schutz der heimischen Tier- und Pfl anzen- arten, Überwachung der europäischen und Amtsleitung internationalen Vorschriften zum Handel Dr. Brigitte Köpke 2490 / 2510 Grundstücksentwässerung, Indirekteinleiter mit geschützten Tier- und Pfl anzenarten), Fax: 2576 20539, Billstraße 84 Umsetzung der Eingriffsregelung und Aus- T: 42845-0 (Zentrale) gleichsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit im Amtsassistent Peter Wichers 4258 Naturschutz, Europäischer Naturschutz und Holmer Schröter 2561 Fax: 4130 Nationalpark / Biosphärenreservat Hambur- gisches Wattenmeer. Schornsteinfegerwesen Grundsatzangelegenheiten, Frau Kestner 2612 Gewässerschutz, Direkteinleiter Beate Bussink-Becking 3732 Wolfgang Prott 3362 Grundsatzangelegenheiten Fax: 3552 Dr. Kristin Müller 3131 Abwasseranlagen, Fachbetriebe, Probenahmen Schutzgebiete und Landschaftspfl ege Hubert Spychala 2644 Wolfgang Schmahl 2701 Abteilung Betrieblicher Umweltschutz Naturschutzinformationshaus (Schafstall) Beratung, Genehmigung und Überwachung Fischbeker Heide von Betrieben, Sofortmaßnahmen bei Schad- Abteilung Atomrechtliche 21149, Fischbeker Heideweg 43a stoffunfällen Aufgaben, Chemikalien- T: 7026618 politik, Emissionskataster Dr. Maria Parensen 3221 und Luftreinhaltung Naturschutzinformationshaus Fax: 2576 Dr. Sabine Dippner 3878 Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) Duvenstedter Brook Susanne Faltin 2145 22397, Duvenstedter Triftweg 140 Mineralöl- und Nahrungsmittelindustrie, Luftreinhaltung/Umweltzone T: 6072466 Schadensmanagement und Störfall-Verord- Dr. Reinhild Kutzinski 2471 nung Hamburger Klimaschutzstiftung Jürgen Rehr 2179 im Umweltzentrum Karlshöhe Naturschutzinformationshaus Boberger Niederung Landesbetrieb 22175, Karlshöhe 60 d Schadensmanagement/Sofortmaßnahmen, 21033, Boberger Furt 50 Geoinformation T: 6370240-0 Ölunfallbekämpfung T: 73931266 Fax: 6370249-20 Dirk-Uwe Spengler 2620 und Vermessung (LGV) E-Mail: umweltzentrum Fax: 2171 20097, Sachsenkamp 4 @klimaschutzstiftung-hamburg.de Europäischer Naturschutz und National- 20003, Postfach 10 05 04 park / Biosphärenreservat Hamburgisches Meldekopf für T: 42826- und Apparatnr. Wattenmeer Sofortmaßnahmen 2300 Fax: 42826-5966 Abteilung Energie Dr. Klaus Janke E-Mail: vorname.name Förderung Ressourcen sparender Techno- T: 42840-3392 Energie und Abfall @gv.hamburg.de oder logien und Nutzung regenerativer Energien [email protected] zur Einsparung von Energie, Wasser und Dr. Kerstin Selke 2653 Nationalpark-Haus, Insel Neuwerk Internet: www.geoinfo.hamburg.de Rohstoffen; Umweltverbesserungen durch 27499 Neuwerk, Haus 11 freiwillige Maßnahmen der Unternehmen, Nahrungsmittel und Baustoffe T: 04721 395349 Kooperation von Staat und Wirtschaft beim Peter Kalytta 2342 HVV: S 3 / S 31 Hammerbrook, Bus 112 Ham- Vollzug des Umweltschutzes merbrook / City Süd Programme „Unternehmen für Ressourcen- Planfeststellungsverfahren, Eingriffsrege- Hüttenbetriebe, Hafenumschlag, Schiffs- und schutz“ und „Arbeit und Klimaschutz“ lung und Ausgleichsmaßnahmen Luftwerften Der Landesbetrieb Geoinformation und Ver- Brennstoffzellentechnologie und die erneuer- Birgit Berthy 2161 Fritz Woide 2390 messung ist zentraler Ansprechpartner für baren Energien (Kompetenzcluster) die Abgabe analoger und digitaler Geoba- UmweltPartnerschaft Hamburg Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen Chemiebetriebe sisdaten und deren Nutzung in geographi- Volker Dinse 2163 Dr. Angelika Teckentrup 2477 schen Informationssystemen. Er führt im Jörn Pagels 2322 Liegenschaftskataster die maßstabsgetreue Lösemittelverordnung E-Fax: 4 279 72-388 Darstellung und die Beschreibung recht- Arten- und Biotopschutz Dr. Heinz Baumgarten 3420 Udo Bendzko 3835 licher und tatsächlicher Verhältnisse der Grundstücke und der Gebäude in der Freien Umwelt und Wirtschaft, UmweltPartner- Fassadenreinigung und Hansestadt Hamburg. Der Landesbetrieb schaft Aufgaben nach dem Washingtoner Arten- Dr. Axel Beyer 2505 Peter Mordhorst 3281 schutzübereinkommen, heimischer Arten- führt grundstücks- sowie bautechnische La- schutz Gentechnik ge- und Höhenvermessungen aus, erteilt Ressourcenschutz, Förderprogramme für Sylke Dawartz 3357 Dr. Heino Niebel 2466 Auskünfte / Auszüge / Bescheinigungen Unternehmen Günter Schäfers 2153 über grundstücksbezogene Sachverhalte Dr. Hinrich Hartung 3366 und stellt Geobasisinformationen des Lan- Staatliche Vogelschutzwarte Hamburg Abteilung Lärmbekämpfung, desgebietes bereit. Darüber hinaus werden kartographische Produkte auf unterschiedli- Erneuerbare Energien Bianca Krebs 3379 Fluglärmschutzbeauftragter Kerstin Walberg 2722 Hans-Heinrich Wendland 2380 chen Datenträgern sowie aktuelle Luftbild- Biotopkataster Fax: 2576 daten vorgehalten. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Energieeffi zientes Bauen Kornelia Winkler 3373 ist zuständig für die Erstellung von Gutachten Dr. Peter Krämer 2304 Lärmmessstelle, Schallimmissionsprognosen über die Grundstückswerte und von Wertbe- Grundsatzreferat Dr. Gernot Pickert 2543 urteilungen sowie für die Erteilung von Wert- Karin Horn 2131 auskünften. Amt für Immissionsschutz Lärmminderungsplanung, Fluglärm Projektgruppe Wärmeversorgungskonzept und Betriebe Dr. Uwe Schacht 2412 Geschäftsführer Dr. Matthias Sandrock 3588 20355, Stadthausbrücke 8 Dr. Winfried Hawerk 5050 / 5212 T: 42840- und Apparatnr. Fluglärm-Telefon: 5075-2347 Energieagentur Fax: 2576 Fax: 42797-2548 Vertreter Jan Rispens 2917 E-Mail: [email protected] E-Mail: fl [email protected] Werner Welzel 5450 92 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Kundenzentrum - Erhaltung und Ausbau eines für alle Ver- (Sachsenfeld 7-9) kehrsteilnehmer sicher benutzbaren Stra- ßennetzes, Öffnungszeiten - Förderung eines sicheren, fl üssigen und rei- montags, mittwochs, freitags bungslosen Verkehrsablaufs u.a. durch Be- 08:00 Uhr – 13:00 Uhr, dienstags und trieb und Erweiterung moderner Verkehrs- donnerstags 08:00 Uhr – 16:00 Uhr steuerungs- und Verkehrsleitsysteme, - Maßnahmen zur Reduzierung verkehrsbe- Servicenummern dingter Immissionen wie Lärm, Feinstaub Auszüge aus dem und gewässerbelastender Schadstoffe, Liegenschaftskataster 5720 - Bau, Betrieb und Unterhaltung sicher be- Fax: 5988 nutzbarer und gestalterisch ansprechender Ingenieurbauwerke wie z.B. Brücken oder Karten- und Luftbildvertrieb 5720 Fax: 5988 Lärmschutzwände, - Gewährleistung einer für das Sicherheits- bedürfnis der Bewohner sowie zur Insze- Datenvertrieb und Nutzungsrechte 5020 Fax: 5967 nierung öffentlicher Straßen und Plätze notwendigen Beleuchtung, Vermessung von Grundstücken 5200 - Sicherung und Schutz der Bevölkerung und Fax: 5955 des städtischen Lebens vor Sturmfl uten und Überschwemmungen vor und hinter Einmessung von Gebäuden 5202 den Deichen, Fax: 5955 - Erhaltung und Optimierung der ökologi- schen und wasserwirtschaftlichen Funk- Kommunale Vermessung 5920 tion der betreuten Gewässer als Bestand- Fax: 5626 teil des städtischen Lebensraumes, - Erhaltung eines angemessenen Standards Abgabe von Koordinaten und Höhen 5204 und Sicherstellung einer sorgfältigen Pfl e- Fax: 5962 ge der ihm anvertrauten Anlagen.

Satellitenpositionierungsdienst Geschäftsführer ® SAPOS 5000 Hans-Jochen Hinz 2200 Fax: 5080 Vertreter Hamburgs Agentur | Mediengestaltung 5120 Karl-Heinz Krüger 2400 Fax: 5959 Administration Christoph Heel 2100

Geschäftsstelle des Straßen Gutachterausschusses für Thomas Gerloff 2300 Grundstückswerte Telefonische Auskunft 09001 880999 Konstruktiver Ingenieurbau (Tarif nach Ansage) Karl-Heinz Krüger 2400 montags bis donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr; freitags 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 14:00 Uhr Gewässer und Hochwasserschutz Dr.-Ing. Olaf Müller 2500 Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Betriebe Berend Döhle 5126 Uwe Heimböckel 2600

Wasserbaureviere Alster u. Bille 20539, Bei der Grünen Brücke 11 T: 42858-2597 Landesbetrieb Straßen, Brücken Schleusenzentrale/ Pegelstände und Gewässer (LSBG) Schaartorschleuse 20097, Sachsenkamp 1 - 3 20459, Herrlichkeit 1 T: 42826-20 T: 42840- 3204 Fax: 42826-2170 E-Mail: [email protected]. de oder Tunnelbetriebszentrale [email protected] 22605, Holmbrook 15 Internet: www.hamburg.de/lsbg T: 428104-0 Fax: 428104-309 HVV: S 3/S 31 Hammerbrook, Bus 25, 112 Hammerbrook/City Süd Autobahnmeisterei Stillhorn 21109, Altenfelder Weg 21 Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und T: 754956-0 Gewässer (LSBG) ist innerhalb der hambur- Fax: 75495660 gischen Verwaltung als Dienstleister für die Realisierung und die bedarfgerechte Erhal- Autobahnmeisterei Othmarschen tung baulicher Anlagen der technischen In- 22605, Baurstraße 3 frastruktur tätig. Er befasst sich insbesondere T: 428104-291 mit folgenden Aufgaben: Fax: 428104-287 93 Wichtiges auf einen Blick der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Bauen, Wohnen und Verkehr von A–Z Baugenehmigung / Gutachten über Grundstückswerte, Wertbe- Rollstuhlfahrerwohnungen Güterkraftverkehr Bauherrnberatung urteilungen, Wertauskünfte zu Immobilien Zentrale Vermittlung von rollstuhlgerechtem Genehmigungen und Auskünfte werden er- Auskünfte zum Bauen erteilen die Fachämter Auskunft 09001-880999 Wohnraum an vom Bezirk anerkannte Woh- teilt unter 42840-3447/3450 Bauprüfung der Bezirksämter (Tarif nach Ansage) nungssuchende Fax: 42840-2355 Baugenehmigung / Vertrieb von Grundstücksmarktberichten und Bezirksamt Wandsbek 42881-3634 Bauherrnberatung HafenCity 42840-2121 Bodenrichtwertkarten Omnibus-, U-Bahn- und Stadtbahnverkehr E-Mail: baugenehmigungen 42826-5720 Standsicherheit Genehmigungen und Auskünfte werden er- @bsu.hamburg.de Fax: 42826-5960 Auskünfte zur Prüfung der Standsicherheit teilt unter 42840-3245 E-Mail: [email protected] erteilt die Prüfstelle für Baustatik Fax: 42840-2355 Bauarbeiten www.gutachterausschuss.hamburg.de 42840-2209 Auskünfte zu Arbeits- und Umweltschutz auf Ordnungswidrigkeiten dieser Verkehre Baustelle 42840-3328 KOST Baulärm durch Baustellen 42840-3328 Meldestelle bei Sturmfl utgefahren werden bearbeitet unter 42840-2624 Koordinierungsstelle für Baumaßnahmen in 42840-2860 Nachtarbeitsgenehmigungen Hauptverkehrsstraßen und auf Bundesauto- Fax: 42840-2247 42840-2302 / 3328 (Näheres fi nden Sie auch im Stadtplan der bahnen 42840-3241 / 3805 Gelbe Seiten für Hamburg) Bodenordnung Verkehrsinformation Region Auskünfte zu Bodenordnungsverfahren wie Kundenzentrum Verkehrsgewerbeaufsicht Hamburg Umlegung und Flurbereinigung sowie zu des Landesbetriebes Geoinformation und Ver- Aufsicht, Genehmigungen und Ordnungs- informiert umfassend über Verkehrsangebo- städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen messung (Mo, Mi, Fr 8–13, Di, Do 8–16 Uhr) widrigkeiten für im Taxen-, Mietwagen-, te und die Verkehrsgewerbeaufsicht erhalten Sie unter 42840-8443 / 8407 20097, Sachsenfeld 7-9 Güterkraft-, Omnibus-, U-Bahn- und Stadt- www.verkehrsinfo.hamburg.de Grundstücksentwässerung Grundstücksinformationen, Auskünfte / Aus- bahnverkehr 42845-4258 züge Liegenschaftsbuch und -karte, Baulas- E-Mail: verkehrsgewerbeaufsicht Wohnportal Hamburg tenverzeichnis, Bescheinigungen @bsu.hamburg.de Gutachterausschuss für 42826-5720 Wir möchten Ihnen mit diesem Service bei Grundstückswerte in Hamburg Fax: 42826-5988 Taxen- und Mietwagenverkehr der Wohnungs- / Immobiliensuche und bei des Landesbetriebes Geoinformation Kartenvertrieb 42826-5720 Genehmigungen und Auskünfte werden er- Fragen rund um das Thema „Wohnen in Ham- und Vermessung und Luftbildvertrieb Fax: 42826-5988 teilt unter 42840-2916/2208 burg“ helfen. Sie erreichen uns über 20097, Sachsenkamp 4 www.geoinfo.hamburg.de Fax: 42840-2355 www.wohnort.hamburg.de Umweltschutz von A–Z Abfallberatung Behörde für Hamburger EnergieAgentur Hamea als wertvoller Rohstoff dienen. Die Recy- Hausmüll: siehe Müllentsorgung Stadtentwicklung und Umwelt Kompetente Unterstützung in Sachen Ener- clingbörse vermittelt wiederverwertbare Gefährliche Abfälle, Nachweisverfahren: 42840-0 und 42845-0 giesparen und Klimaschutz. Bei Fragen rund Wertstoffe der gewerblichen Wirtschaft. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt [email protected] um das Thema Energie und Klimaschutz, wen- 36138-267 42845-4326 den Sie sich an die Energie- und Klimahotline Erdwärme / Geothermie (in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schornsteinfegerwesen www.hamburg.de/abfall 42845-2602 / 2601 / 2632 E-Mail: [email protected] Hamburg) 24832250 42840-2612 Stadtreinigung Hamburg 2576-0 Elektrosmog [email protected] Was ist das überhaupt? 42845-4128 Hotline „Saubere Stadt“ Straßen- und Gehwegreinigung, Alsternutzungen 42845-3502 / 3503 Papierkörbe Erneuerbare Energien Zentrale Meldestelle für wilde Müllablagerun- Oberfl ächengewässerschutz gen (Stadtreinigung Hamburg) 2576-1111 Wenden Sie sich an die zuständige Region @bsu.hamburg.de Bio-Energie der Stadtreinigung Hamburg 2576-0 Fotovoltaik Infocenter Altlasthinweiskataster Solarwärme Wasser • Umwelt • Gesundheit Umweltberatung Fachinformationssystem mit grundstücks- Beratung zu den o.g. Themen gibt es im So- 20095, Hermannstraße 14 erhalten Sie am Umwelttelefon 343536 scharfen Hinweisen auf Bodenbelastungen larzentrum Hamburg 35905-820 (Nähe Rathaus - hinter der Europa Passage) im Infocenter Wasser-Umwelt-Gesundheit, und frühere Nutzungen 42845-2808 www.solarzentrum-hamburg.de Von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr er- bei Ihrem Bezirksamt sowie in der Verbrau- Förderprogramme halten Sie neben kompetenter Umweltbera- cherzentrale 24832-260 Anlagenbezogener tung auch zahlreiche Veröffentlichungen der Gewässerschutz 42840-3732 Hamburg fördert energiesparende Maßnah- men und die Nutzung regenerativer Energie- Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, UmweltPartnerschaft Hamburg der Bezirke, des Instituts für Hygiene und Um- Badegewässer träger. Informationen erhalten Sie am Eine Kooperation zwischen Senat und Wirt- Umwelttelefon 343536 welt und anderer öffentlicher Einrichtungen. schaft will die Hamburger Umweltbilanz In Hamburg bieten 14 Badegewässer mit 17 www.hamburg.de/infocenter Badestellen die Gelegenheit zu Strandleben, verbessern, ressourcenschonendes und Gartenabfälle Lärmbelästigung nachhaltiges Wirtschaften fördern und die Baden und Schwimmen in natürlichen Ge- Rasen- und Heckenschnitt, abgestorbene wässern. An diesen offi ziellen Badestellen • Fluglärm: Behörde für Stadtentwicklung Hamburger Wirtschaft durch ökologische Pfl anzen oder Herbstlaub können Sie in Ihrem und Umwelt 5075-2348 wird regelmäßig die Wasserqualität unter- Garten kompostieren. Auch über die Biotonne Innovationen modernisieren helfen. sucht. Die Behörde für Stadtentwicklung und • Gaststättenlärm: Bezirksämter (s. Bezirks- Geschäftsstelle 2840-2800 der Stadtreinigung gelangen diese wertvol- ämter) Umwelt gibt während der Badesaison jeden len Rohstoffe als hochwertiger Kompost in [email protected] • Straßenlärm: Behörde für Stadtentwick- www.hamburg.de/umweltpartnerschaft Freitag die aktuellen Daten und Empfehlun- den natürlichen Kreislauf zurück. lung und Umwelt 42843-3424 / 2991 gen bekannt. 42845-3469 / 3579 / 3377 Stadtreinigung Hamburg • Lärm durch Baustellen: Behörde für Stadt- Unternehmen für Ressourcenschutz www.hamburg.de/badegewaesser entwicklung und Umwelt 42840-3328 Bezirksamt HH-Mitte 42854-4645 / 4643 Geologisches Landesamt Ein Förderprogramm zum effi zienten Ressour- Auskunft über die Beschaffenheit des Ham- • Nachtarbeitsgenehmigungen: Behörde für cen-Einsatz in Hamburger Unternehmen Bezirksamt HH-Nord 42804-2673 burger Untergrundes, z.B. bei Bauvorhaben, Stadtentwicklung u. Umwelt 42840-3034 Bezirksamt Wandsbek 42881-3164 42840-3372 beim Bau von Brunnen oder der Nutzung von Luftqualität www.hamburg.de/ressourcenschutz Bezirksamt Bergedorf Erdwärme. 42845-2632 42891-2570 / 2216 / 2229 Informationen zu Schadstoffen in der Ham- Geologische Beratung 42845-2641 burger Luft erhalten Sie beim Ansagedienst Veranstaltungsfl ächen Baugrundauskunft 42845-2642 [email protected] des Hamburger Luftmessnetzes (stündliche in Grünanlagen [email protected] Gewässerverunreinigung Aktualisierung von 9 – 22 Uhr) 42845-2424 In der grünen Metropole Hamburg spielt www.hamburger-luft.de Baumschutz Auskünfte über das Umwelttelefon sich viel Leben in den öffentlichen Grün- Luftverschmutzung s. Umwelttelefon anlagen ab. Wenn Sie eine Veranstaltung Bäume sind sehr wichtige Bestandteile des Grundstücksentwässerung in einer Grünanlage planen, erhalten Sie Naturhaushaltes und des Stadtbildes. Des- 42845-4258 Müllentsorgung halb hat der Hamburger Senat bereits 1948 Information und Beratung zu Haus- und Sperr- nähere Informationen unter www.hamburg. Grundwasserschutz 42845-3039 müll, Bestellung von Mülltonnen und gelben de\Behoerden\Umweltbehoerde\Ferien\ – als viele Bäume der Suche nach Brennholz [email protected] zum Opfer fi elen – eine Verordnung zum Säcken: Stadtreinigung Hamburg 2576-0 veranstaltungsfl aechen\w-fl aechen.htm oder Schutze der Bäume erlassen, die noch heute Grundwasserstände 42845-3038 www.srhh.de in den Bezirksämtern [email protected] Gültigkeit hat. Bäume, die in 1,30 m Höhe Naturschutz Vogelschutz mehr als 25 cm Stammdurchmesser haben, Grünpatenschaften 31 Naturschutzgebiete u. einen National- Staatliche Vogelschutzwarte 42840-3379 dürfen danach auf Privatgrundstücken weder Unternehmen und Privatpersonen können sich park Wattenmeer hat Hamburg, in denen gefällt noch beschnitten werden, es sei denn, mit einer Grünpatenschaft einer Grünfl äche seltenen, oftmals vom Aussterben bedrohten Wärmeschutz das Naturschutzreferat des zuständigen Be- annehmen, sie pfl egen und in Zusammenarbeit Tieren u. Pfl anzen durch artgerechte Lebens- Wie packe ich mein Haus ein? 35905-822 zirksamtes hat ausnahmsweise eine Geneh- mit dem Bezirk gestalten. So können Sie Ihren bedingungen ein Überleben ermöglicht wird. www.hamburg.de/arbeitundklimaschutz migung erteilt. In Landschaftsschutzgebieten ganz persönlichen Beitrag zu einem attraktiven 42840-2156 und -3338 stehen sogar alle Gehölze unter Schutz. Aus- Erscheinungsbild unserer wachsenden Stadt Recyclingbörse Wasser sparen künfte zum Baumschutz erhalten Sie in den leisten. Auskunft erhalten Sie bei Ihrem Be- Im Gewerbegebiet anfallende Reststoffe Tipps gibt es in der Behörde für Stadtentwick- Bezirksämtern. zirksamt. können einem anderen Unternehmen noch lung und Umwelt 42845-2397/2576-1111 94 Foto: www.mediaserver.hamburg.de/R. K. Hegeler

Hamburg – Umwelthauptstadt Europas 2011

Im Jahr 2011 wird Hamburg Ausgezeichnet wurde Ham- zeigt. Die Umwelttouren wer- Hauptstadt: burg vor allem für die Breite den u.a. in Kooperation mit Umwelthauptstadt Europas. seiner Umweltschutz-Politik. Partnern angeboten und es soll Mit dieser neu geschaffenen Hamburg hat ambitionierte ein Netz von Tourpunkten in Auszeichnung würdigt die EU der Metropolregion entstehen. Ziele bei der CO2-Reduzierung Hamburgs außerordentliche – bis 2020 strebt der Hambur- Train of Ideas: Bemühungen um den Umwelt- ger Senat eine Reduktion um In Form einer modernen, inter- und Klimaschutz. 40 Prozent an, bis 2050 sogar aktiven Ausstellung werden im „Hamburg hat in den ver- um 80 Prozent. Zudem setzt die „Zug der Ideen“ die Umwelt- gangenen Jahren und in der Stadt hohe Standards beim projekte der Stadt Hamburg Gegenwart große Leistungen ressourcenschonenden Bauen europaweit bekannter und erbracht und hat auf der ganzen und verfolgt eine konsequente sichtbarer gemacht. Andere Bandbreite exzellente Umwelt- Abfallwirtschaft. Städte sind aufgefordert, ihre standards erreicht. Die Stadt Das Jahr 2011 soll unter dem innovativen Umweltprojekte in hat sehr ehrgeizige Pläne für Motto stehen „Die ganze Stadt der Ausstellung ebenfalls vor- die Zukunft, die zusätzliche Ver- macht mit“: zustellen. besserungen versprechen.“ Infopavillon Geplant ist eine Tour durch ins- Mit dieser Begründung hat die und Umwelttouren: gesamt 15 große Städte wie EU-Jury Hamburg auf den 1. Platz Der Infopavillon wird die zentra- Wien, Zürich, Antwerpen und gesetzt. Die Anerkennung ist Malmö. Lob und Auftrag zugleich: noch le Anlaufstelle in Hamburg sein, besser zu werden und zu zei- um Informationen über Ziele, Veranstaltungen: So ist schon im Herbst 2010 das gen, dass eine pulsierende Programm, Planungen und Visi- Mit einer Mischung aus Fach- Thema Umwelt ein Schwer- Handels- und Dienstleistungs- onen der europäischen Umwelt- konferenzen und Events mit punkt auf dem Filmfest Ham- metropole, die auch industriell hauptstadt 2011 zu erhalten. Breitenwirkung will Hamburg burg. In 2011 stehen u.a. ein geprägt ist, Vorreiter in Sachen Auf Umwelttouren werden Raum für Diskurs, Visionen Jugendumweltgipfel und ein Klima- und Umweltschutz sein Best-Practice Projekte für den und Gedanken zu ökologischen internationaler Umweltrechts- kann. Umweltschutz in Hamburg ge- Zukunftsfragen geben. kongress auf dem Programm.

95 Behörde für Wirtschaft und Arbeit

Behörde für Wirtschaft und Arbeit

Internationales, Strukturpolitik Wirtschaft, Hafen, Zentralverwaltung Energie, Arbeitsmarkt, Technologie Wirtschaftsförderung Agrarwirtschaft

Landesbetrieb Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen

– Energie- und umweltpolitische Belange Bundesratsangelegenheiten, Geschäftsfüh- – Rechtsaufsicht HPA BEHÖRDE FÜR der Wirtschaft rung Deputation – Beteiligungsmanagement der öffentlichen WIRTSCHAFT UND – Planfeststellungsbehörde für Infrastruk- Julia Gobsch 1386 Unternehmen im Bereich der Behörde für turprojekte im Geschäftsbereich der BWA Peter Marenke 1680 Wirtschaft und Arbeit ARBEIT – Betriebswirtschaftliche Prüfungen, Preis- Aufgaben- und Projektcontrolling, Sonder- bildung und Preisprüfung bei öffentlichen Fachbehörde für folgende öffentliche aufgaben 20459, Alter Steinweg 4 Aufträgen. Unternehmen: N.N. 3015 20421, Postfach 11 21 09 T: 42841-0 Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC), Vertretung in Berlin Fax: 42841-2077 erreichbar über den Flughafen Hamburg GmbH (FHG), Hamburger Fax: 030 20646-257 Telefonischen HamburgService: Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA), Dr. Julia Friedland T: 42828-0 Leiter Hamburg Port Authority AÖR (HPA), HWF T: 040 42841-1630 oder Christopher Braun 1631 / 1632 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- T: 030 20646-113 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Hamburgische Gesellschaft für Wirtschafts- förderung mbH, Hamburger Gesellschaft Vertretung im Hanse-Offi ce Vertreter Direktdurchwahl: für Luftverkehrsanlagen (HGL), Hamburger (Brüssel) Dr. Hans Aschermann 3064 T: 42841- u. Apparatnr. Arbeit Beschäftigungsgesellschaft mbH Dr. Clemens Holtmann Leitungsassistenz Fax: 42841-1620 (HAB), MAZ levelone GmbH, Wachstumsin- T: +32 2 285 46-44 E-Mail: [email protected] oder itiative-Süderelbe AG, Innovationsstiftung, Reinhard Kühne 1756 [email protected] DEDALUS GmbH & Co. KGaA, Zentrum für Geschäftstelle der Innenrevision Internet: www.bwa.hamburg.de Angewandte Luftfahrtforschung GmbH (ZAL) Metropolregion Hamburg 20459, Alter Steinweg 1-3 Andrea Scunio 2802 HVV: Rödingsmarkt U3, Stadthausbrücke S 1, S 2, S 3, Busse 31, 35, 37, Metrobus 3, Leiter Arbeitssicherheit Metrobus 6 Präses Jakob Richter 2607 Esther Bossmann Senator Axel Gedaschko 1621 / 1622 T: 64089983 Stabsbereich Norddeutsche Zusammenar- Die Behörde für Wirtschaft und Arbeit ver- beit, Marketing, Tourismus folgt das Ziel, die Hamburger Wirtschaft Staatsrat Verwaltungsabteilung zu fördern, unternehmerische Aktivitäten Peter Wenzel 1855 / 1856 Leiter Ingeborg Fischer 1559 zu unterstützen und ein hohes Beschäfti- Dr. Rolf-Barnim Foth 2618 Personal und Organisation gungsvolumen zu sichern. Die Aufgaben und Deputierte Zuständigkeiten der Behörde erstrecken sich Vertreter Ingeborg Fischer 1559 Hans-Christoff Dees, Gesine Dräger, Ina insbesondere auf folgende Bereiche: Bernd Meyer 2624 Monika Neumann 1677 Eggers, Karl Fasbender, Hinrich Feddersen, – Sicherung und Weiterentwicklung positi- Christine Schuhr 1527 Norddeutsche Zusammenarbeit ver Rahmen- und Standortbedingungen für Dieter Grützmacher, Gerhard Kleinmagd, Dr. Rolf-Barnim Foth 2618 die Hamburger Wirtschaft Berend Kohlhase, Matthias Lischke, Dr. Ausbildung Gerhard Lüders, Helga Mauersberger, – Arbeitsmarktpolitik, präventive und inte- Steuerung Hamburg Marketing Kirsten Stüwer 1670 grative arbeitsmarktpolitische Maßnah- Werner Schierk, Jürgen Schüssler, Michael Dr. Rolf-Barnim Foth 2618 men und Durchführung des Europäischen Schweiger, Dr. Joachim Seeler Personalentwicklung, Frauenförderung Sozialfonds (ESF) Tourismus und Volksfeste Martina Dobat 1724 – überregionale, regionale und lokale Stand- Personalrat Bernd Meyer 2624 ortpolitik und Standortförderung Vorsitzender IT und Interne Dienste – Hafenpolitik Gerd Lütjens 1765 Zentralverwaltung Manfred Hellmuth 1407 – An- und Umsiedlungen sowie Erweiterung Die Zentralverwaltung nimmt, neben der von Unternehmen in Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretung Beratung und Unterstützung der Behörden- Finanzen und Controlling der HWF Hamburgischen Gesellschaft für Heinz Becker 1794 leitung durch die Präsidialabteilung, Quer- Olaf Beber 1618 Wirtschaftsförderung mbH Präsidialabteilung schnittsaufgaben wahr und ist innerhalb ihres – Förderung kleiner und mittlerer Unterneh- Fax: 2818 Zuständigkeitsbereiches verantwortlich für: men, unternehmerischer Innovationen und Lutz M. Birke 1551 von Existenzgründungen – Aufgaben des Personalmanagements – Land- und Forstwirtschaft, Pferdezucht, Persönliche Referentin des Senators – die Behandlung von Organisationsfragen Jagd und Fischerei, Pfl anzenschutz Patrizia Tödt 1663 einschließlich Stellenbewertungen – Betreuung und Förderung des Messe- und – Aufgaben des Gebäudemanagements Kongresswesens Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und IT – internationale Wirtschaftsbeziehungen Fax: 1717 – die Aufstellung und Bewirtschaftung des und Schifffahrt Michael Ahrens 1627 Haushalts einschließlich Finanzplanung – Luftfahrtpolitik, Oberste Landesluftfahrt- Jana Tiemann 2239 und Controlling sowie SAP-Betreuung – Rechtsangelegenheiten und Planfeststel- und Luftsicherheitsbehörde Regierungs- und lungsverfahren, Landeskartellbehörde – ordnungsgemäße Wirtschaftsverwaltung, Parlamentsangelegenheiten – Aufgaben der Notfallvorsorge, Geheim- Wettbewerbs- und Börsenaufsicht, Lan- Caroline Klawitter 1772 schutz deskartellbehörde 96 Behörde für Wirtschaft und Arbeit

Beteiligungsverwaltung Abteilung Industrie, Technologie- und Innovationspolitik, Brenn- Gewerberecht, Gaststättenrecht, Festset- Stephan Möller-Horns 1521 Technologie stoffzellentechnologie, Sicherheitstechnolo- zung von Märkten, IHK-Recht, Meisterprü- Die Abteilung Industrie, Technologie ist zu- gie und -systeme fungen (Handwerk) Fax: 2491 Dr. Jens-Ragnar Martinen 1427 Wolfgang Rieck 1382 Joachim Nerling 2839 ständig für die Verbesserung der Standort- qualität und die Förderung der wirtschaftli- Martina Eckey 1681 Allgemeine Fragen des Technologietransfers, chen Strukturentwicklung im produzierenden Handwerksordnung, Bekämpfung der Martina Krämer-Schütte 2359 technologieorientierte Existenzgründungen, Gewerbe. Eine besondere Bedeutung kommt Schwarzarbeit, Aufsicht Eichdirektion Nord, Markus Caspar 4079 Gründerfonds, Frühphasenförderung, mi- dabei den Clustern Luftfahrt und Maritime In- Verbindungsstelle Zoll nisterielle Angelegenheiten, allgemeine dustrie zu. Sie werden zu Kompetenzclustern Frank Apelt 1415 Fragen des Technologietransfers, TuTech Betriebswirtschaftlicher mit internationaler Ausstrahlung ausgebaut, Innovation, europäische Forschungs- und Prüf- und Beratungsdienst um ein überdurchschnittliches Wirtschafts- EU-Dienstleistungsrichtlinie Technologiepolitik Preisbildungs- und Preisüberwachungsstelle und Beschäftigungswachstum zu erzielen. Nicolai Schulz-Witte 1640 Peter Sowada 1477 für öffentliche Aufträge, Betriebswirtschaftl. Die Clusterpolitik wird ergänzt durch die Prüfungen, Verwendungsnachweisprüfung Betreuung von Unternehmen aller Branchen Wissenschafts- und Forschungspolitik, EU- Jürgen Tuligowski 1397 der Industrie. Mit den Existenzgründungs- FuE Politik und Netzwerke, FuE-Infrastruktur, programmen und den Forschungs- und Ent- Patentverwertung Rechtsabteilung wicklungsprogrammen werden insbesondere Dr. Christine Bormann 1476 Fax: 3099 innovative kleine und mittlere Unternehmen Dr. Hans Aschermann 3064 der Hamburger Wirtschaft gestärkt. Life Sciences, Medizintechnik, Biotechno- logie, Projekte, EU-Projekte im Bereich FuE Rechtsangelegenheiten für die Ämter der Fax: 2347 Monika Tappeiner 1593 Behörde Andreas Richter 1464 / 1376 Dorit Thiel 1694 Hamburger Forschungs- und Entwicklungs- Heiner Schulz 1320 programm (FuE) für KMU und Industrie, In- Carolin Messerschmidt 1654 Stabsstelle Innovations- und novationsstiftung Eike Klebe 1807 Technologiestrategie Wolfgang Löffl er 1578 Die Stabsstelle entwickelt die ganzheitliche Landeskartellbehörde, Wettbewerbsrecht, Innovations- und Technologiestrategie wei- Abteilung Handwerk, Dienst- Preisrecht ter, die für die Zukunftsfähigkeit der Indu- leistungen, Handel Dorit Thiel 1694 striebranchen von zentraler Bedeutung ist. Die Abteilung betreut als Ansprechpartner Planfeststellungsbehörde N.N. 1464 / 1378 die Unternehmen des Binnenhandels und Oliver Sommer 3245 einzelner Dienstleistungsbereiche, insbe- sondere Finanzdienstleistungen, ebenso wie Rechtsaufsicht HPA Industrie, Luftfahrtcluster die Freien Berufe, wirkt für diese Bereiche Eike Klebe 1807 Grundsatzangelegenheiten und Firmenbe- auf die Verbesserung der Standortqualität treuung der Industrie, Luftfahrtcluster, Lei- und der rechtlichen Rahmenbedingungen Wirtschaft, Hafen, tung der Geschäftsstelle des Luftfahrtkoor- hin und entwickelt entsprechende Politik- Technologie dinators des Senates, Maritimes Cluster und Förderkonzepte. Außerdem wirkt sie Das Amt ist zuständig für die Sicherung und Rüdiger Hintze-Schomburg 1861 mit an der Gestaltung des Rechtsrahmens Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungs- der Wirtschaftsverwaltung, nimmt hier Luftfahrtcluster Hamburg, Grundsatzfragen Aufsichts- und Vollzugsaufgaben wahr und kraft von Unternehmen im Wirtschaftsraum Luftfahrtforschung und -entwicklung, admin. Hamburg. Grundsätzliche Zielsetzungen sind unterstützt die bezirklichen Wirtschafts- und Luftfahrtforschungsprogramm Ordnungsdienststellen. Durch die Betreuung dabei die Förderung von Unternehmen sowie Karsten Binge 1822 des Wachstums von Beschäftigung und Ein- von Unternehmen des Handwerks und Mit- telstands werden insbesondere kleine und kommen in Hamburg durch die Verbesserung Luftfahrtcluster Hamburg, Öffentlichkeitsar- mittlere Unternehmen der Hamburger Wirt- der Standortbedingungen und Wettbewerbs- beit, Controlling, strateg. Konzepte, admin. schaft gestärkt. fähigkeit der Wirtschaft, insbesondere auch Betreuung Luftfahrtindustrie durch Weiterentwicklung eines effi zienten Uwe Kleber 1409 Fax: 2841 Innovations- und Technologieumfeldes. Sigrid Hermsdorf 1431 / 1432 Luftfahrtcluster Hamburg, Kompetenznetz Seine Schwerpunkte setzt das Amt in folgen- Kabine, FuE-Programm Kabine, internationa- den Handlungsfeldern: Handel und Dienstleistungen le Netzwerke Grundsatz- und Querschnittsaufgaben im Be- – Unterstützung der Unternehmens- und Christa Bartusch 1753 Beschäftigungsentwicklung insbesondere reich der Finanz- und weiterer ausgewählter Dienstleistungen, des Binnengroß- und Bin- in den Clustern „Luftfahrt“, „Logistik“ und Maritime Industrie, Schiffbau, Bergbau, Mi- „Maritime Industrie“ neneinzelhandels sowie der Freien Berufe, neralölwirtschaft, energiewirtschaftl. Fragen Börsenaufsicht sowie in Industrie und Handwerk der Industrie, Bauwirtschaft Lothar Schreiber 1605 – Stärkung des Standortes Hamburg im Hin- Günter Würfel 1433 Kredit- und Versicherungswirtschaft, Finanz- blick auf hafen- und schifffahrtspolitische Maschinen-, Stahl- und Leichtmetallbau, NE- Interessen Hamburgs dienstleistungen Metallerzeugung, Textil, Druck und Papier, Matthias Wieckmann 3080 – Stärkung der Logistikbranche und der Ver- Musikinstrumente, Holz kehrswirtschaft in Hamburg Thomas Schröter 1422 Wirtschaftspolitische Fragen des Binnen- – Betreuung von Unternehmen sowie von groß- und Binneneinzelhandels Existenzgründungen Ernährungsindustrie, Lebensmittelwirt- Carsten Schmidt 2242 – Innovations- und Technologieförderung mit schaft, Bauwirtschaft, chem. Industrie, Mi- besonderem Augenmerk auf die Bedarfe neralölwirtschaft, Brennstoffhandel Gewerbe- und Handwerksrecht, kleiner und mittelständischer Unterneh- Frank Schuldt 1554 Mess- und Eichwesen men Grundsatz- und Querschnittsaufgaben des – Betreuung von Unternehmen des Binnen- Industriepolitische Grundsatzfragen, Master- Gewerbe-, Handwerks-, IHK- und Genossen- handels, ausgewählter Dienstleistungsbe- plan Industrie schaftsrechts, des wirtschaftlichen Prüfungs- reiche und der Freien Berufe Dr. Harald Großmann 1437 und Beratungswesens sowie des gesetzli- – Mittelstandspolitik chen Messwesens. Rechtsaufsicht über die Grundsatzfragen Industrie, übergreifende Handels- und Handwerkskammer; Vorsitz im T: 42841-0 Projekte Fax: 1608 Prüfungsausschuss für Wirtschaftsprüfer und Emöke Thränert 1454 vereidigte Buchprüfer bei der Wirtschaftsprü- Leiter ferkammer Dr. Bernd Egert 1754 / 1755 Innovations- und Technologie- Dorothea Werk-Dorenkamp 1379 förderung Vertreter FuE-Grundsatz- und Querschnittsaufgaben, Grundsatzfragen Gewerbe- und Genossen- Michael Pirschel 1591 Planung und Konzepte, Technologie- und schaftsrecht; Ladenschlussrecht; Schwarz- Leitungsassistenz Innovationspolitik arbeitsgesetz Kristina Sänger 1636 Astrid Harder-Nowka 1365 Thomas Augstein 1383 97 Einheitlicher Ansprechpartner Hamburg www.hamburg.de/einheitlicher-ansprechpartner

Seit Ende 2009 steht in Hamburg in- und gungsverfahren, indem er erforderliche ausländischen Dienstleistungsunterneh- Informationen und Formulare zentral ein- men sowie Gründern und Gründerinnen holt, die beteiligten Behörden ermittelt im Dienstleistungsbereich ein neuer Un- und die Anträge an die zuständigen Stel- ternehmensservice, der sogenannte Ein- len als Verfahrensmittler weiterleitet und heitliche Ansprechpartner, bei der Ab- begleitet. wicklung behördlicher Verfahren zur Ver- Viele Behördengänge werden damit fügung. Er unterstützt Dienstleistungsun- überflüssig, der Antragsteller spart Auf- ternehmen bei Antrags- und Genehmi- wand und Zeit.

Einheitlicher Ansprechpartner Hamburg Telefon: +49 (040) 5332 6660 - 0 Postfach 13 05 33 Fax: + 49 (040) 5332 6660 - 9 20105 Hamburg E-Mail: [email protected]

- Geschäftsstelle Handelskammer Hamburg - Adolphsplatz 1 20457 Hamburg - Geschäftsstelle Handwerkskammer Hamburg - Holstenwall 12 20355 Hamburg

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 8:00 - 16:30 Uhr, Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr

98 Behörde für Wirtschaft und Arbeit

Handwerk und Mittelstand Logistik, Schifffahrt, Südosteuropa, Ländervereine, Wirtschafts- itiative Süderelbe AG, der Hamburg Messe Grundsatz- und Querschnittsaufgaben, Ko- Verkehrswirtschaft veranstaltungen, Besucherbetreuung und Congress GmbH (HMC) sowie Förderung ordinierung Gründungsinitiative H.E.I., Bran- Martin von Ivernois 2041 Cordelia Afl issah 1369 aus Mitteln des Europäischen Fonds für re- chenbetreuung Handwerk gionale Entwicklung (EFRE). Annegret Struck 1495 Logistik Europäische Union N.N. 1615 Grundsatzangelegenheiten der Europäischen Fax: 1608 Existenzgründung, öffentliches Auftragswe- Integration, Europarechtsfragen einschließ- Dr. Alexandra Schubert 1438 / 1439 Schifffahrt sen lich Fragen des Beihilferechts Wibke Mellwig 1389 Stefanie Welter 1865 Jörg Bredenbach 1604 Finanzierungshilfen Felicitas Hofmann-Ivens 1850 Fax: 4074 Gabriele Oellrich 3408 Projektbetreuung Beihilfegrundsatzangelegenheiten und -ein- Katrin Brzezinski 1572 Dr. Sigrid Meyer 1435 N.N. 1374 zelfälle, EU-Einzelthemen Anne Wahnfried 1722 Verkehrswirtschaft, Ordnungspolitik, Infra- Sabine Tonat 1441 Grundsatzfragen und Einzelfälle, Projekte, struktur Barkassenprogramm Modernisierungsprogramm Inga Cordes 1507 EU-Erweiterung, EU-Verkehrs- und Hafenfra- Christian Peters 1577 Susanne Berg 2170 gen, Beihilfeeinzelfälle WSP Kreuzfahrtterminal, Projektarbeit Kolja Harders 2092 Einzelfälle, Programm für Existenzgründung Grundsatzfragen Mittelstand N.N. 2099 und Mittelstand, Gründungsprämie Hand- Karen Liebing 1813 EU-Förderung, EU-Einzelthemen, Ausschuss werk der Regionen, Zollangelegenheiten Martina Rautenhaus 1583 Fleisch-, Eier- und Gefl ügelwirtschaft Internationales, Energie, Michael Stange 2093 Bernd Meyer 2865 Wirtschaftsförderung Einzelfälle, Umstrukturierungsprogramm Fax: 2809 Das Amt hat die Zielsetzung: Susanne Weber 2803 – die hamburgischen Interessen in die Ge- Abteilung Einzelfälle, Angelegenheiten der BG, Grund- staltung energie- und umweltpolitischer Wirtschaftsförderung satzfragen Umstrukturierungsprogramm Abteilung Hafen, Logistik, Rahmenbedingungen einzubringen Zu den Aufgaben der Abteilung Wirtschafts- Martin Sander 3082 – an der Gestaltung des Rechtsrahmens der Luftverkehr förderung zählen u.a. die Unternehmens- Prüfung bewilligter Zuschüsse nach dem Das Ziel der Abteilung ist es, die Konkur- Wirtschaftsverwaltung mitzuwirken förderung, mit dem Ziel der Sicherung und – Wirtschaftsförderung Programm für Existenzgründung und Mittel- renzfähigkeit des Standortes Hamburg für Schaffung von Arbeitsplätzen durch Finan- stand, Geschäftsstelle Kreditkommission und wirtschaftliche Aktivitäten in den Bereichen – das Messe- und Kongresswesen zu betreu- zierungshilfen, Grundstücksvergabe, Pro- en und zu fördern Koordinationsausschuss, Dispo Schifffahrt, Hafen, Luftverkehr, Logistik und jektbetreuung und Aktivierung von Gewer- Corinna Truffel 1465 Verkehrswirtschaft durch eine Optimierung – die außenwirtschaftlichen Beziehungen bebranchen; Mitwirkung bei der Gestaltung der Standortbedingungen langfristig zu stär- Hamburgs zu fördern von Rahmenbedingungen für wirtschaftliche ken. Hier ist die Fachaufsicht der Hamburg – wirtschaftspolitische Angelegenheiten Aktivitäten in den Bereichen Stadt- und Re- Wirtschaftsbezogene Port Authority angesiedelt und wird die Logi- der europäischen Integration einschließ- gionalplanung; Betreuung der Bürgschafts- Stadt- und Regionalplanung stikinitiative Hamburg gesteuert. Im Bereich lich der Fragen des Beihilfe- und Zollrechts gemeinschaft Hamburg GmbH (BG) und der Grundsatz- und Querschnittsfragen; Wirt- des Luftverkehrs ist sie zusätzlich verant- im Interesse des Standortes Hamburg zu Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH schaftsbezogene Aspekte der Stadtentwick- wortlich für die Sicherheit und verschiedene bearbeiten. (BTG); Aufsicht über die Hamburgische Ge- lung und Stadtteilentwicklung Genehmigungen. T: 42841-0 sellschaft für Wirtschaftsförderung mbH Fax: 1608 Fax: 42841-2988 (HWF), Angelegenheiten der Wachstumsin- Beatrix Schmidt 1459 / 1491 Fax: 2078 Michael Pirschel 1591 Leiter Martin Köppen 1444 / 3411 Hafenpolitik, Hafenwirtschaft und Unternehmenssteuerung HPA Leitungsassistenz Dr. Oliver Prang 1375 Ulrike Hasselmann 1363 Hafenwirtschaft und Unternehmens- steuerung HPA Andreas Douvitsas 1637 Abteilung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Grundsatzfragen Hafenpolitik Die Abteilung ist zuständig für die Förderung Horst Walla 1612 der außenwirtschaftlichen Beziehungen Hamburgs, für Grundsatzangelegenheiten Luftverkehr der Europäischen Integration und Europa- Grundsatzangelegenheiten der Luftverkehrs- rechtsfragen einschließlich der Fragen des politik und -wirtschaft, des Luftrechts, der Beihilfe- und Zollrechts. Luftverkehrsentwicklung und der Flugplätze in Hamburg Fax: 42841-1562 Markus Pitz 1308 Lutz Peterscheck 1500 / 1501

Luftverkehrsrecht, Genehmigungsverfahren, Außenwirtschaft Luftverkehrsanlagen Grundsatzfragen und Querschnittsaufgaben, Birgit Zandke-Schaffhäuser 1362 Westeuropa und Skandinavien Fax: 2262 Verwaltungsaufsicht über alle Flugplätze Juliane Scholz-Foth 1448 in Hamburg, Luftverkehrsanlagen, Luftver- Südasien, Südostasien, Japan kehrsrecht Britta Puchert 2225 N.N. 1334 Doris Seidel 1388 China, Taiwan, Korea Dr. Corinna Oehring 1450 Luftverkehrspolitik, Luftverkehrswirtschaft, Luftfahrtpersonal, Luftaufsicht Naher- und Mittlerer Osten, Südpazifi k, Tür- Dr. Axel Menze 1468 kei, Afrika, Auslandsmessen, Ausländeran- gelegenheiten, Außenwirtschaftsrecht Luftfahrtpersonal, Luftaufsicht, Betriebsprü- Enrico Ickler 2233 fungen Harry Denz 1518 Amerika, Delegationsreisen Martin Schmidt 1410 Fragen der Sicherheit (Security) auf den Flugplätzen in Hamburg, Zuverlässigkeitsü- Mittel- und Osteuropa, GUS, Ostseekoope- berprüfungen ration Dieter Schrader 1484 Jagoda Zaworski 1761 99 Behörde für Wirtschaft und Arbeit

Bebauungsplanung stützt kleine und mittlere Unternehmen bei Gabriela Ohl 1469 der Qualifi zierung von zusätzlichem Perso- Strukturpolitische Grundsatzfragen der Qua- Erschließung von Gewerbefl ächen nal durch entsprechende Förderrichtlinien, lifi zierung, Qualifi zierungsoffensive Luftfahrt, Claudia Barenthien 1660 Modellvorhaben und Qualifi zierungsinitia- Internationale Kooperationen, Deutsch-Fran- tiven. zösisches Kompetenznetz Regionalplanung Im Zentrum des Bereichs Arbeitsmarktpoli- Ingrid Schilling-Kaletsch 1788 Rolf Stoldt 1453 tik stehen die Integration von Arbeitslosen in Beschäftigung auf dem allgemeinen Ar- Standortpolitik, Humanressourcen, Qualifi - Wirtschaftliche Belange ökologischer Stadt- beitsmarkt sowie der Erhalt und die Schaf- zierungsoffensive Logistik und Maritimes planungsfragen fung von Arbeitsplätzen im allgemeinen Ar- Ute Sachau-Böhmert 1412 Gabriele Thiering 1491 beitsmarkt mit folgenden Schwerpunkten: Birgit Appelles 1634

Wirtschaftliche Belange sozialer Stadtpla- – Verhinderung von Langzeitarbeitslosigkeit Sektorale Strukturpolitik, Struktur- und nungsfragen durch eine Intensivierung der Vermitt- Konjunkturanalysen Marie-Luise Seiffert 1402 lungsbemühungen, schnellere Bereitstel- Helmut Sötebier 1497 Gewerbefl ächenvergabe, Projekte lung von Förderangeboten für Arbeitslose Fax: 4074 und von Arbeitslosigkeit Bedrohten Ordnungspolitische Grundsatzfragen, Qua- Andreas Weißgerber 1436 – Steigerung der Effektivität, Effi zienz und lifi zierungsoffensive IT/Medien, Fachkräfte- Transparenz bei der Umsetzung arbeits- sicherung Projektbetreuung marktpolitischer Maßnahmen mit dem Antche Ruge 1301 Hans-Martin Schweier 4077 Ziel einer schnellen Wiedereingliederung Rüdiger Klee 1403 Arbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt Wirtschaftspolitische Grundsatzfragen; Fi- – Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze für nanz-, Steuer-, Sozial- u. EU-Politik, Microlen- Projektbetreuung, Angelegenheiten der HWF Geringqualifi zierte und Förderung der Exi- Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschafts- ding, Kleinstkreditprogramm für Arbeitslose stenzgründung von Arbeitslosen Rainer Erbe 1576 förderung mbH – Weiterentwicklung und Durchführung ei- Angelika Spaar 1581 nes Controllings und Berichtswesens, mit dem Aufwand und Nutzen der verschiede- EFRE-Verwaltungsbehörde Angelegenheiten der Hamburg Messe- und nen arbeitsmarktpolitischen Programme Holger Pielenz 1367 Congress GmbH (HMC), Projektbetreuung bewertet werden können Walther M. Gerdts 1770 – Entwicklung von Projekten im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Förderung des strukturellen Wandels in Abteilung Arbeitsmarktpoli- Abteilung Energie- und Kooperation mit anderen Behörden sowie tik, ESF-Verwaltungsbehörde Umweltpolitik den Wirtschafts- u. Sozialpartnern. Die Aufgabe der Abteilung Arbeitsmarktpoli- Das Ziel der Abteilung ist es, zur Entwicklung tik ist die Entwicklung und Durchführung von einer sicheren und wettbewerbsfähigen Ver- Zum Bereich der Agrarwirtschaft gehören die Programmen und neuen Instrumenten sowie sorgung Hamburgs mit leitungsgebundener Förderung und Betreuung der Landwirtschaft deren Umsetzung zur Integration von Ar- Energie im Interesse von Wirtschaft und Ver- und des Gartenbaus, die Aufgabe als Oberste beitslosen in den allgemeinen Arbeitsmarkt brauchern beizutragen und die Interessen der Forst-, Jagd- und Fischereibehörde sowie die einschließlich der Schaffung und dem Erhalt Wirtschaft in die Gestaltung der Energie- und Betreuung der Pferdezucht. von Arbeitsplätzen. Umweltgesetzgebung sowie des technischen Dr. Michael Gerhardt 4090 / 4089 Arbeitsschutzes einzubringen. Im Rahmen des Weitere Aufgabenfelder des Amtes sind: Fax: 2954 Energiewirtschaftsgesetzes nimmt die Abtei- – Steuerung des Landesbetriebes Großmarkt lung die dem Land Hamburg obliegenden Auf- Obst, Gemüse und Blumen Grundsatz und Steuerung, Ar- gaben der Landesregulierungs behörde wahr. – Fachaufsicht und Steuerung der Hamburger beitsmarktpol. Grundsatzfragen, Arbeitsgemeinschaft SGB II team.arbeit. Programmplanung und -entwick- Fax: 2988 hamburg (ARGE) und der Hamburger Arbeit lung, HAB-Fachaufsicht, ESF- Martin Köppen 1444 / 3411 Beschäftigungsgesellschaft mbH (HAB) Programmsteuerung, Steuerung team.arbeit.hamburg Umweltpolitik, technischer T: 42841-0 Jürgen Gallenstein 2903 Arbeitsschutz Fax: 42841-2075 Wirtschaftspolitische Grundsatz- und Quer- Kleinstkreditprogramm (KKP), Verwaltungs- schnittsfragen im Bereich Umweltschutz Leiter rat der BA – insbesondere allgemeines Umweltrecht, Bernhard Proksch 1650 / 1651 Alois Walter 3063 Immissionsschutz-, Chemikalien-, Abfall-, Vertreter für die Bereiche Wirtschafts- und Bodenschutz- und Wasserrecht – sowie im Strukturpolitik, Arbeitsmarktpolitik Bereich technischer Arbeitsschutz Ralf Gernegroß 1789 Angela Baumann-Jacobsohn 2243 Wolfgang Stüwer 1424 Vertreter für den Bereich Agrarwirtschaft Lutz Strack 3209 Dr. Rainer Wujciak 1676/1514 Dr. Sabine Hain 1652 Leitungsassistenz Energiepolitik, Energiewirt- Michael Scherp 2989 schaftsrecht Hans-Joachim Klier 1683 Barbara Kuczera 1668 Abteilung Wirtschafts- und Strukturpolitik Strukturpolitik, Die Abteilung entwickelt struktur- und Arbeitsmarkt, standortpolitische Konzeptionen und erar- Agrarwirtschaft beitet konjunktur- sowie strukturpolitische Die Hamburger Arbeitsmarkt- und Struk- Analysen. Sie ist Ansprechpartner für die turpolitik richtet sich gleichermaßen an Unternehmen zu Qualifi zierungsfragen, fe- Betriebe, beschäftigte Arbeitnehmer und derführend für die Qualifi zierungsinitiativen Arbeitslose. inklusive internationaler Kooperationen und Grundsatzfragen der Fachkräftesicherung. Die Abteilung Wirtschafts- und Strukturpo- litik setzt Impulse und entwickelt Konzepte sowie Projekte von zukünftigem Wachstum Fax: 2075 und nachhaltiger Beschäftigung. Sie unter- Ralf Gernegroß 1789 / 1425 100 Behörde für Wirtschaft und Arbeit

Grundsatzfragen Arbeitsmarktpolitik, Pro- schutzdienst kontrollieren vegetabile Han- Jagdkreis IV (Harburg, Finkenwerder) grammplanung und -entwicklung, Arbeits- delsgüter beim Im- und Export (besonders im 21149, Ehestorfer Heuweg 43 marktanalysen, Controlling Hafen) und führen Kontrollen nach Vorgaben T: 7962287 Hanne Stiefvater 1356 des Pfl anzenschutzgesetzes durch. Sie bera- Gido Hollmichel ten Anwender von Pfl anzenschutzmitteln und geben Auskunft zu allen Pfl anzenschutzfragen. Programmplanung SGB II und III Pfl anzenschutzamt Sabine Sielck 2869 Fax: 3201 Entomologische Diagnostik 21037, Ochsenwerder Landscheideweg 275 Juristische Grundsatzfragen der Arbeits- Dr. Rainer Wujciak 1676 / 1514 marktpolitik SGB II/III, Wettbewerbsverfah- Dr. Helmut G. Fischer Gartenbau, Land- und ren, Grundsatzfragen der ESF-Programmum- T: 73090682 setzung Waldwirtschaft Gustav-Adolf Engelien 1775 Carsten Möller 2857 Pfl anzengesundheitskontrolle EG-Öko-VO, Kontrollbehörde, Öko-LandbauG, 20457, Indiastr. 3 Ordnungspolitische Grundsatzfragen der Fax: 5290 Arbeitsmarktpolitik, Beratung von Unterneh- Obstbau und Ausgleichsregelung Michael Gertz 1777 men in Krisensituationen, Fachaufsicht HAB Ingo Müller-Sannmann 5202 Beate Schlüter 3384 Waldentwicklung, Oberste Forstbehörde Zentrale 5204 N.N. 1887 Grundsatzfragen SGB II, Fachaufsicht und Pfl anzenschutzdienst Steuerung team.arbeit.hamburg Forstliche Produktion, Zertifi zierungssysteme 22609, Ohnhorststr. 18 Gudrun Baustian 3388 Michel Quermann 1830 Fax: 42816555 Verena Siebeneichner 3058 Revierförsterei Alt-Erfrade Dr. Malgorzata Rybak Querschnittsaufgabe Programme für Jugend- 24619 Tarbek, Alt-Erfrade 2 T: 42816574 liche und Geringqualifi zierte T: 04557-98540 Margit Heitmann 2877 Fax: 04557-98542 Ottmar Heinze 3382 Helmut Führer Landesbetrieb Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen Arbeitsmarktpolitische Fragen in Bezug auf Gemüse und Zierpfl anzen, Marktwesen Das Ziel des Landesbetriebes ist die Stärkung Migrantinnen und Migranten sowie integrier- Ursula Emmert 1672 te Stadtteilentwicklung der Leistungskraft und Wettbewerbsfähigkeit Julian Frohnecke 1762 Imkerei, Milchquotenbearbeitung kleiner und mittelständischer Unternehmen Heinz Becker 1794 der Obst-, Gemüse und Blumenbranche sowie der heimischen Erzeuger durch Vorhaltung ei- Betreuung der Maßnahmen für Migrantinnen und Migranten sowie zur integrierten Stadt- Düngung und Pfl anzenschutz, Oberste Pfl an- ner geeigneten Vermarktungseinrichtung an teilentwicklung zenschutzbehörde einem zentralen Standort, um damit die Be- Susann Dettmann 2354 Bernd Strehl 1697 völkerung Hamburgs ganzjährig mit Frische- produkten der gesamten Welt zu versorgen. Umsetzung des ESF in Hamburg Agrarpolitik, ländlicher Raum 20097, Banksstraße 28 Martin Weber 2801 Hermann Metzler 1811 T: 42854-2357 Fax: 42854-2772 Agrarförderung, EU-Zahlstelle E-Mail: [email protected] Programmmanagement, Zuwen- Ulrich Körner 1793 Internet: www.grossmarkt-hamburg.de dungssteuerung u. ministerielle Angelegenheiten Plankoordination GAK/EAGFL/ELER Hans-Joachim Schliecker 1846 Geschäftsleitung Matthias Borzym 1802 Torsten Berens 2350 Ministerielle Angelegenheiten Investitionsförderung Dietmar Zoller 3054 Lutz Hofmann 1812 Vertretung N.N. 3121 Sonderaufgaben Gerd Lütjens 3394 Planung und Landentwicklung Thomas M. Schultz 1862 Administration und Marktbetrieb Programmmanagement, Zuwendungssteue- Siegfried Drescher 2209 Agrarstrukturbezogene Planung rung von EU/ESF-Projekten Mathias Hartmann 2229 Regina Schroth 3075 Finanzen und Controlling Verpachtung, Landpachtverkehrsgesetz Michael Rosch 2454 ESF Zuwendungssachbearbeitung, Gruppen- Torsten Hansen 1824 leiter Michael Weißler 2878 Technischer Betrieb Jagd, Fischerei und Pferdezucht Harald Riemer 2375 Zuwendungssachbearbeitung Arbeitsmarkt- Anke Hahn 1487 politik, Gruppenleitung Fischwirtschaft, Angelfi scherei Betriebszeiten Jürgen Rietz 2881 Hans-Georg Lubczyk 1780 Montag bis Sonntag 00:00 – 24:00 Uhr Kirsten Wolf 3310 Verkaufszeiten Rennwettbetrieb, Pferdezucht Obst- und Gemüsebereich Abteilung Agrarwirtschaft Manfred Schrader 1792 Montag bis Sonnabend 02:00 – 09:00 Uhr Die Abteilung Agrarwirtschaft ist Oberste Erzeugerfl äche Landwirtschafts-, Forst-, Jagd- und Fische- Jägermeister: Montag bis Sonnabend 03:00 – 08:00 Uhr reibehörde der Freien und Hansestadt Ham- Jagdkreise I und II (Altona, Eimsbüttel, Ham- burg und Ansprechpartnerin für Fragen der burg-Nord, Wandsbek) Blumenmarkt Pferdezucht. Sie fördert Land- und Forstwirt- 22391, Stellmannkamp 11 Montag, Mittwoch und Freitag schaft, Jagd und Fischerei, schützt Wald und T: 5362267 Wild und unterstützt Betriebe in Land- und Klaus-Peter Schöttler von 05.00 bis 08.00 Uhr Forstwirtschaft, Obst- und Gartenbau sowie Jagdkreis III (Hamburg-Mitte – Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Jäger und Fischer. Eine weitere Aufgabe ist ohne Finkenwerder, Bergedorf) von 06.00 bis 08.00 Uhr die Entwicklung einer leistungsfähigen gärt- 21037, Ochsenwerder Norderdeich 159 a nerischen und landwirtschaftlichen Struktur. T: 737 55 81, 0175/724 34 70 Geschäftsstelle Pfl anzengesundheitskontrolle und Pfl anzen- Peter Dose Großmarktmanagement 2370 101 Behörde für Inneres

Präsidialabteilung Behörde Innenrevision für Inneres Dezernat Interne Ermittlungen (DIE)

Amt für Innere Einwohner- Polizei Feuerwehr Landesamt für Verwaltung und Zentralamt Verfassungsschutz Planung

Landesbetrieb Verkehr

BEHÖRDE FÜR Präsidialabteilung Amt für Innere Verwaltung Sozialtherapeutischer Dienst Die Präsidialabteilung unterstützt die Behör- und Planung Betriebliche Sucht- und Sozialberatung der INNERES denleitung und koordiniert die fachbehörd- 20095, Johanniswall 4 (Sprinkenhof) Behörde für Inneres lichen Aufgaben insbesondere in Senats- und 22049, Krausestr. 102-104 20095, Johanniswall 4 Parlamentsangelegenheiten, bei der Presse- Auskünfte / Vermittlung zu den Dienststel- T: 42865-9835 (Sprinkenhof) und Öffentlichkeitsarbeit sowie in Bundes- len über die Rufnummer des Fax: 42865-9839 und Europaangelegenheiten. Telefonischen HamburgService: Leiter erreichbar über den Leiter T: 42828-0 Detlef Christiansen Telefonischen HamburgService: Torsten Voß 3793 Direktdurchwahl: T: 42828-0 Persönlicher Referent des Senators T: 42839- und Apparatnr. Zentralstelle für Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Heiko Ernst 4460 Fax: 42839-1908 Informationstechnik künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Terminreferentin weitere Faxnummern bei den jeweiligen Leiter Marina Zettl 4804 Abteilungen T: 42839- und Apparatnr. Direktdurchwahl E-Mail: poststelle@bfi -a.hamburg. de Thomas Steffens 4859 T: 42839- und Apparatnr. Führungsassistent Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde/ Fax: 42839-1908 Boris Falk 4826 Abteilung für Allgemeine weitere Faxnummern bei den jeweiligen Äm- Das Amt für Innere Verwaltung und Planung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tern und Abteilungen vertritt die Behörde für Inneres in grund- Verwaltung Thomas Butter 2670 E-Mail: sätzlichen organisatorischen, personellen, Leiter E-Mail: pressestelle@bfi -a.hamburg.de vorname.nachname@bfi -a.hamburg.de betriebswirtschaftlichen, haushalts- und Andreas Koppehel 4860 / 4861 Fax: 2797 Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde/ fi nanzpolitischen Angelegenheiten. Ihm Fax: 1908 obliegt die Beratung und Unterstützung der Pressesprecher, Referent für Öffentlichkeits- Innerer Dienst und Service Behördenleitung für den gesamten Aufga- arbeit Esther Gollasch 3757 HVV: Haltestelle Steinstraße U1 und benbereich der Innenpolitik. Darüber hinaus Ralf Kunz 2678 Bus-Linie 34, 112, 120 u. 124 ist das Amt zuständig für Fragen des Bevöl- E-Mail: pressestelle@bfi -a.hamburg.de Ressourcenmanagement kerungsschutzes und stellt die einheitliche Michael Groninger 4830 Die Behörde für Inneres nimmt insbesondere Lenkung aller Abwehrmaßnahmen im Falle Internetredaktion und -koordination, Öffent- Fax: 4767 Aufgaben auf dem Gebiet der öffentlichen einer Katastrophe oder einer Großschadens- lichkeitsarbeit Sicherheit und Ordnung, des Katastrophen- lage unter Einbeziehung aller Hilfspotentiale Personalmanagement Administration des eBis-Verfahrens schutzes, des Ausländerrechts sowie des der Stadt sicher. Außerdem obliegt dem Amt Uwe Leimnitz 4840 Christian Mehl 3803 Straßenverkehrs als auch die Funktion der die Aufsicht über das Glücksspielwesen, dazu Internet: www.hamburg.de/innenbehoerde/ Glücksspielaufsicht und des Landeswahl- zählt u. a. die Spielbankaufsicht und die Ge- Arbeitssicherheit amtes wahr. nehmigung oder Versagung von Glücksspiel- Norbert Schulz 3148 Regierungs- und Parlamentsangelegenheiten Dem Präses der Behörde für Inneres obliegt veranstaltungen. Matthias Lang 4822 Aufsicht über die darüber hinaus für 2010 der Vorsitz der Stän- Weiterhin gehört zum Amt die Aufgabe des Geschäftsstelle Hochschule der Polizei digen Konferenz der Innenminister und -sena- Landeswahlamtes. Es organisiert in Hamburg toren der Länder (I M K) in Vertretung für die Sonja Stenger 2491 Markus Fiebiger die Wahlen zum Europäischen Parlament und T: 4286 58200 Freie und Hansestadt Hamburg. zum Deutschen Bundestag, die Wahlen zur Bundesrat, Bundestag, Eingaben, EU Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlun- Präses Harald Knechtel 4842 gen sowie die Volksabstimmungen. Senator Darüber hinaus obliegt dem Amt die Aufsicht Christoph Ahlhaus 4500 / 4800 Bürgerschaft einschl. Ausschüsse über die Hochschule der Polizei (HdP). (ohne Haushaltsausschuss), Deputation, Staatsrätebesprechungen Amtsleiter Staatsrat, Leiter der Hildegard Dams 2696 Volker Schiek 4810 / 4811 Katastrophenabwehr Hamburg Dr. Stefan Schulz 4805 / 4806 Senat, Senatskommissionen, IMK , Personalrat Schriftliche Kleine und Große Anfragen Vorsitzender Deputierte Viviane Kühne 4834 Volker Heitmann 2904 / 2912 Manfred Frick, Hans-Hermann Fritsche, Martin Hoschützky, Dietrich Hoth, Bernd Innenrevision Projekt BOS Digitalfunk Ohde, Annikki Savonen, Ursula Wiedemann, Leiterin Hamburg Lars Kocherscheid, Dirk Mirow, Gerda Rose- Gabriele Schipper 4240 20097, Amsinckstr. 34 Guddusch, Christine Schmehl, Doris Mandel, Fax: 4212 E-Mail: bos.digitalfunk@bfi -a.hamburg.de Dominik Vogeler, Tina Fritsche, Marc Meyer Internet: www.hamburg.de/bos-digitalfunk/ Fax: 3707 Leiter Günter Krebs 3713

102 Behörde für Inneres

Abteilung für Allgemeine Straßenverkehrsordnung und straßenver- Geschäftsleitung Grundsatz- und kehrsbehördliche Planung 20537, Ausschläger Weg 100 Rechtsangelegenheiten, Rupert Schubert 2866 Geschäftsführer Aufsicht über das Dr. Jörg Oltrogge 2011 Glücksspielwesen, Verkehrssicherheitsarbeit Landeswahlleitung Thomas Adrian 2658 Stellvertreter Leiter und Landeswahlleiter Andreas Schorling 2017 T: 42839- und Apparatnr. Willi Beiß 4820 / 4821 Abteilung für Öffentliche Assistenz der Geschäftsleitung Fax: 1908 Sicherheit und Zentrale Anti- Astrid Reimann 2523 Terror-Koordinierungsstelle Fax: 2522 Glücksspielaufsicht Leiter Marianne Gschwendtner 3588 Lothar Bergmann 4896 / 4897 Personalrat Vorsitzender Fax: 3736 Rainer Callsen 2483 Landeswahlamt, Geschäftsstelle der Landes- wahlleitung Gesetzgebung, Juristische Grundsatz- und E-Government Asmus Rösler 1732 Einzelfragen der öffentlichen Sicherheit, Dr. Lutz Gollan 2604 Auskünfte 2444 Datenschutz, Versammlungs - und Vereins- E-Fax: 427939-109 recht Strategische Projekte E-Mail: Landeswahlamt@bfi -a.hamburg.de Ute Bödecker 3768 Heinz-Jürgen Waldfried 2029 Internet: www.hamburg.de/wahlen/ Grundsatzangelegenheiten der öffentlichen Qualitätsmanagement Justitiariat, Grundsatzangelegenheiten der Sicherheit, Anti-Terror-Koordination der BfI Thomas Rahf 2521 Statistik, des Wahlrechts, des Waffenrechts, Jost-Wilhelm Willemer 2683 des Melde-, Pass- und Personalausweis- Kunden- und Innovations-Management rechts, des Feiertagsschutzes Uwe Thillmann 4001 Jörg-Henning Gerlemann 3760 Marketing und Kommunikation Abteilung für Katastrophen-, Kathrin Fechner 4002 Vereidigung von Dolmetschern Brand- u. Bevölkerungsschutz Björn Foresta 3818 Internet: Marketing- und Kunden-Management- Fax: 3809 www.hamburg.de/katastrophenschutz/ Assistenz Internet: www.hamburg.de/dolmetscher/ Melanie Odemann 4003 Leiter Grundsatzangelegenheiten des Personen- Dr. Peer Rechenbach 2693 / 2692 Prozess-Management standswesens, Aufsicht über die Standes- Fax: 4827 Silvia Johnsen 4004 ämter Iska von Bargen 3780 Rechts- und Gesetzesangelegenheiten Recht Dr. Hans-Hermann Zahn 2685 Dieter Meissner 2001 Grundsatzangelegenheiten des Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrechts Feuerwehr, Rettungsdienst und Kaufmännische Jörg Klußmann 3782 Kommunikationstechnik Unternehmenssteuerung Heino Peters 2676 20537, Ausschläger Weg 100 Koordinierung Europaangelegenheiten Andreas Schorling 2017 Christiane Lex-Asuagbor 4770 Katastrophen- und Bevölkerungsschutz Holger Poser 2662 Personal Thomas Rahf 2521 Arbeitsgruppe Scientology Landesbetrieb Verkehr (LBV) Leiterin 20537, Ausschläger Weg 100 Zentrale Dienste Ursula Caberta Tel. 42858-0 Ilse Struve 2040 T: 42886-6444 Fax: 42858-1665 Fax: 42886-6445 E-Mail: [email protected],de Rechnungswesen und Controlling E-Mail: [email protected] Internet: www.hamburg.de/lbv/ Birgit Fregien 1626 Internet: www.hamburg.de/arbeitsgruppe- scientology/ Der Landesbetrieb Verkehr (LBV) ist ein nach DIN ISO 9000:2001 zertifi zierter Dienstlei- stungsbetrieb der Freien und Hansestadt Oberste Landesjugend- Hamburg, der gemäß Handelsgesetzbuch behörde für den Jugend- (HGB) und Landeshaushaltsordnung (LHO) schutz bzgl. neuer religiöser betriebswirtschaftlich geführt wird. Er er- und ideologischer Gemein- stellt, überprüft und verändert Dokumente schaften und Psychogruppen für den Straßenverkehr wie beispielsweise Leiterin Führer- und Fahrzeugscheine, erteilt Aus- Ursula Caberta nahmegenehmigungen für Großraum- und T: 42886-6444 Schwertransporte, von Halt- und Parkvor- Fax: 42886-6445 schriften und weiteren Möglichkeiten der E-Mail: ljb-bfi @t-online.de Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), der Stra- Internet: ßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), www.hamburg.de/ der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) landesjugendbehoerde-bfi / und der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). Mit dem Fahrzeugservice und seinen Werkstätten in Hamburg-Alsterdorf und Hamburg-Harburg Abteilung für Grundsatz- bietet der LBV für Behörden- und Sonderfahr- angelegenheiten des zeuge (Pkw und LKW) den öffentlichen Unter- Straßenverkehrs nehmen, Behörden und Institutionen objektive Leiter und herstellerunabhängige Dienstleistungen. T: 42839- und Apparatnr. Dazu gehören Wartung, Instandhaltung und Dr. Peter Dauer 2475 / 2476 Reparatur des jeweiligen Fuhrparks sowie Service, Qualitätssicherung, Beratung und Straßenverkehrsrecht Fahrzeuguntersuchungen gemäß StVZO. Renate Freiberg 2310 103 Behörde für Inneres

Informations-Technologie gewaltbereiten Szene ist eine Kernaufgabe. Projekt zur Zentralisierung von Leistungsa- Auskünfte zu Staatsangehörigkeits- und Ein- Volker Burnus 2329 Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bilden brechnungen und Ordnungswidrigkeitenver- bürgerungsangelegenheiten erhalten Sie in die Spionageabwehr sowie der Geheim- und fahren in der Behörde für Inneres (ProZent) der Abteilung für Staatsangehörigkeits- und Abteilungen/Standorte Sabotageschutz. Birgit Hoffmann 2402 Einbürgerungsangelegenheiten HH-Mitte 20537, Ausschläger Weg 100 Amtsleiter Personalrat Öffnungszeiten: Claudia Janß Heino Vahldieck Vorsitzender Mo., Di., Do., Fr. 08:00 – 13:00 Uhr, Kfz-Zulassung 3397 Waldemar Sichon 2455 mittwochs geschlossen Vertreter Visaangelegenheiten nur Do. 08:00 – 12:00 Uhr HH-Mitte Dr. Manfred Murck 20537, Ausschläger Weg 100 Abteilung für Allgemeine Leiter Ralf Lindner Verwaltung, Pass-, Ausweis-, Dr. Christoph Bushart 2290 Fahrerlaubnis 2399 Vertreter Einwohner-Zentralamt Namens- und Beglaubigungs- Dienstgebäude und Postanschrift: Uwe Bruhns 2291 HH-Mitte 20097, Amsinckstraße 28 angelegenheiten Vorzimmer 20537, Ausschläger Weg 100 Leiter (komm.) Nicole Bechemayor 2004 Uwe Brettschneider 2408 Alex Kruse Auskünfte / Vermittlung zu den Dienststellen Waltraud Cords 4061 Vertreter (komm.) Transport- u. Genehmigungs- über die Rufnummer des Fax: 2966 Carsten Dettmer 3541 Management 2499 Telefonischen HamburgService: T: 42828-0 Controlling und Qualitätsmanagement, Inter- HH-Nord Referat Interner Dienst und Service nationale Zusammenarbeit 22419, Langenhorner Chaussee 491 Direktdurchwahl: Ulrich Meyer 2204 Gunnar Eisold 2288 Michael Raatz T: 42839- und Apparatnr. Ressourcenreferat (komm.) Michael Johst 2280 Fahrerlaubnis 3592 Fax: 42839-2036 Carsten Dettmer 3541 Kfz-Zulassung 3593 E-Mail: Referat Allgemeines Aufenthaltsrecht und Vorname.nachname@bfi -e.hamburg.de Personalreferat zentraler Service HH-Nord Internet: www.hamburg.de/eza/ Ralf Ickes 2419 Leiter 22419, Langenhorner Chaussee 491 Weitere Anschriften bei den jeweiligen Ab- Uwe Bruhns 2291 Bettina König teilungen Referat für Pass-, Ausweis-, Namens- und Fahrlehrer- und Fahrschul- Beglaubigungsangelegenheiten Sicherheitsaufgaben angelegenheiten 3520 HVV: S1, S11, S2, S21, S3, S31, S4, U- 20097, Amsinckstraße 34 Hauke Jappsen 2281 Bahnen, (Hauptbahnhof) 112 Hauptbahnhof, Fax: 42839-4188 HH-Harburg Steinstraße oder Hammerbrook, 120, 124 und Aus- u. Fortbildung, fachliche Steuerung 21079, Großmoordamm 61 34 Hauptbahnhof Öffnungszeiten: Thorsten Bölow 2754 Bettina Grimm Mo. und Do. 08:00 – 12:30 und 13:15 – 15:30 Janine Schneider 2044 Fahrerlaubnis 3292 Die größte Abteilung des Amtes ist die Abtei- Uhr, Di., Mi., Fr. 08:00 – 12:30 Uhr Kfz-Zulassung 3293 lung für Ausländerangelegenheiten (Zentrale Einreiseangelegenheiten und Visa Service-Telefon Information: 2233 Ausländerbehörde). Sie ist zuständig für die Leiterin HH-Bergedorf Einreiseangelegenheiten von ausländischen Birgit Möller 4843 21033, Bergedorfer Straße 74 Désirée Ohlen 2150 Fax: 2967 Staatsangehörigen, die aufenthaltsrechtli- Pass-, Ausweis- und Beglaubigungsangele- Dzezmin Perenda chen Angelegenheiten von Asylbewerbern Fahrerlaubnis 3192 genheiten, Apostillen Ausweisungen, nachträgliche Befristungen und (Bürgerkriegs-) Flüchtlingen sowie den Andreas Siegfried 2433 Kfz-Zulassung 3193 Erlass von Ausweisungsverfügungen und Michael Huke 2411 die Durchführung aufenthaltsbeendender HH-Alsterdorf Maßnahmen ausreisepfl ichtiger Personen. Namensänderungen Fachl. Leitstelle EDV-Verfahren PAULA und 22297, Bruno-Georges Platz 2 Désirée Ohlen 2150 Statistik (hier keine ausländerbehördlichen Jens Häcker Wichtiger Hinweis: Auskünfte!) Andreas Seifert Thomas Elmenthaler 4069 Für die ausländerbehördlichen Angelegen- Abteilung für Rechts- Fahrzeugservice 2800 / 2801 heiten von ausländischen Staatsangehörigen Unfallannahme 2802 im gesicherten Aufenthalt ist ausschließlich angelegenheiten und Zentrale Aktenverwaltung, Telefonservice u. die Bezirksverwaltung (siehe Bezirksämter) bürgerschaftliche Eingaben Posteingang HH-Harburg zuständig. 20097, Amsinckstraße 28 Kai Henning 2156 21079, Großmoordamm 61 Fax: 42839-4093 Fax: 3508 Hans-Georg Ihme Eine weitere Abteilung ist die Bußgeldstelle, für den Bereich bürgerschaftliche Eingaben: Thomas Buchholz die für die zentrale Ahndung von Verkehrs- Fax: 42839-4837 Referat Aufenthalt von Asylbewerbern und Fahrzeugservice 3240 ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr Flüchtlingen verantwortlich ist. Weitere Bereiche sind Leiter Leiter zuständig für Namensänderungen sowie Dr. Johannes Richter 3539 Michael Mohr 3511 Landesamt für Einbürgerungen und Staatsangehörig- Vertreter für Verfassungsschutz keitsangelegenheiten. Außerdem ist das Thomas Grote 2173 Referat Zugang, 20095, Johanniswall 4 (Sprinkenhof) Einwohner-Zentralamt Fachbehörde für die Weiterleitung und Rückführung Geschäftsstelle T: 42839-3050 von den Bezirken wahrzunehmenden Aufga- 22335, Sportallee 70 Herr Brünner 2427 Fax: 338360 ben im Pass- und Ausweiswesen sowie für (Postanschrift: 20097, Amsinckstraße 28) E-Mail: Beglaubigungsangelegenheiten. Carsten Mahlke 42835-5008 Juristen: [email protected] Auskünfte aus dem Melderegister erteilt Sylvia Kästner 2434 Zugang, Unterbringung und Leistung Christel Maimaran 3884 Aufgaben: nur die Bezirksverwaltung. Das Einwohner- Frank Winter 42835-5002 Petra Amer 2963 Schutz der freiheitlichen demokratischen Zentralamt hat keinen Zugriff auf den Thomas Grote 3035 Grundordnung sowie des Bestandes und der Meldedatenbestand! Schnelle Rückführung, Transport und Vollzug Sicherheit des Bundes und der Länder und Amtsleiter: Abteilung für Frau Kuhlmann 42835-5001 Information des Senats und der Öffentlichkeit Ralph Bornhöft 2400 / 2401 Ausländerangelegenheiten über Gefahren für diese Schutzgüter. Zentra- Vertreter 20097, Amsinckstraße 28 le Beobachtungsfelder sind der Rechtsextre- Dr. Christoph Bushart 2290 Fax allgemein: 42839-3510 mismus, Linksextremismus, sicherheitsge- -3508 fährdende und extremistische Bestrebungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -2124 von ausländischen Gruppen und die Be- Fax: 427939-611 E-Fax: 427939-644 obachtung der Gefährdungslage im Bereich E-Mail: Pressestelle@bfi -e.hamburg.de Fax Einreise und Visa -2967 des militanten islamistischen Fundamen- Norbert Smekal 2403 Fax Ausreise, Befristungen -2966 talismus. Intensive nachrichtendienstliche Christian Martens 2121 Aufklärung der gesamten islamistischen 104 Behörde für Inneres

Ausländerabteilungen in den Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine tele- Referat 3 (Makf - Z) Referat 3 Kundenzentren der Bezirksämter fonische Erreichbarkeit zu den allgemeinen Frau Hadler 4074 Vollstreckung von Fahrverboten u. Geldforde- Öffnungszeiten nicht immer gewährleistet ist. rungen, Service und Zentrale Dienste Altona 42811-3120 Abteilung für Bußgeld- und Rita Ley 3114 Bergedorf 42828-0 Leiter Verwarnungsangelegenheiten Referat 4 Billstedt 42828-0 Herr Koglin 2808 (Bußgeldstelle) Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrig- Eimsbüttel 42801-2445 Vertreter 20097, Amsinckstraße 34 keiten (Az. 03-32) Harburg 42871-4065 Herr Anders 2806 Fax: 42839-4001 Hamburg-Mitte 42828-0 Susanne Maschewski 3162 Andrea Bahrenburg 3131 Hamburg-Nord 42804-2995 Geschäftsstelle Öffnungszeiten Wandsbek 42828-0 Herr Wiederkranz 2104 Service-Center: Referat 5 Herr Schabel 2104 Mo., Mi. u. Do. 09:00 – 15:00 Uhr, Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrig- Di. 07:00 – 15:00 Uhr, Fr. 09:00 – 12:00 Uhr keiten (Az. 33-65) Bereich Staatsangehörigkeitsangelegen- Bernhard Willert 4112 Abteilung für Staatsangehö- heiten (Urkunden für deutsche Staats- Telefonische Sprechzeiten: rigkeits- und Einbürgerungs- angehörige, Bescheinigungen über den Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Referat 6 angelegenheiten Nichtbesitz der deutschen Staatsangehö- Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrig- 20097, Amsinckstraße 34 rigkeit) Leiter keiten (Az. 66-99) Postanschrift: Frank Quester 3170 Annette Hentzschel 3182 20097, Amsinckstraße 28 Buchstaben A - K Vertreterin Fax: 42839-3544 Herr Medeke 4081 Stefanie Lütje 3120

Öffnungszeiten: Buchstaben L - Z Referat 1 Mo. 08:00 – 12:00 Uhr, Herr Wullenweber 4998 ADV-Leitstelle Di. und Mi. geschlossen, Manfred Beck 3191 Do. 08:00 – 15:00 Uhr (mit Terminabsprache Bereich Einbürgerungsangelegenheiten auch bis 17:00 Uhr), Referat 1 (A - Elli) Referat 2 Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Leitung: Herr Anders 2806 Betriebswirtschaftl. Aufgaben, Controlling sowie Ordnungswidrigkeiten mit Unfallfolgen Telefonische Erreichbarkeit: Referat 2 (Ellj - Make) sowie Vermögensabschöpfung Mi. 09.00 -12.00 und 13.30 - 15.00 Uhr Frau Wolk 2809 Stefanie Lütje 3120

So viel Bußgeld ) ) € kann es kosten € Monatenin Monatenin Monatenin Monatenin

Geldbuße (in Punkte Fahrverbot Alkoholisiert gefahren Geldbuße (in Punkte Fahrverbot Gurtpflicht ab 0,3 Promille Geld- oder Sicherheitsgurt nicht angelegt, (mit Anzeichen Freiheits- un- ) auch in Bussen (Fahrgast) 30 €

Monatenin Monatenin von Fahrunsicherheit) strafe 7 befr. Mitnahme eines Kindes bei nicht

Geldbuße (in Punkte Fahrverbot ab 0,3 Promille Geld- oder Bei Rot über die Ampel vorschriftsmäßiger Sicherung, (mit Verursachung Freiheits- un- dabei andere aber Verwendung einer eines Unfalls) strafe 7 befr. nicht gefährdet 90 3 Rückhalteinrichtung 30 ab 0,5 Promille (keine An- - mit Gefährdung 200 4 1 zeichen v. Fahrunsicherheit) bis 3000 4 bis 3 Mitnahme mehrerer Kinder bei nicht vorschriftsmäßiger Sicherung, mit Sachbeschädigung 240 4 1 ab 0,5 Promille Geld- oder aber Verwendung einer (mit Anzeichen von Freiheits- un- Rotphase schon länger Rückhalteinrichtung 35 als 1 Sekunde 200 4 1 Fahrunsicherheit) strafe 7 befr. ab 1,1 Promille Geld- oder Mitnahme eines Kindes - mit Gefährdung 320 4 1 Freiheits- un- ohne Verwendung einer mit Sachbeschädigung 360 4 1 strafe 7 befr. Rückhalteeinrichtung 40 1 Mitnahme mehrerer Kinder TÜV-Termine überschritten ohne Verwendung einer Rückhalteeinrichtung 50 1 von 2 bis zu 4 Monaten 25

) von 4 bis zu 8 Monaten 40 1 € Monatenin Monatenin mehr als 8 Monate 75 2 Mit Pkw zu schnell um Geldbuße (in Punkte Fahrverbot Fehler beim Abbiegen bis 10 km/h innerorts 15 Beim Linksabbiegen nicht vor- Handyverbot (telefonieren während der Fahrt ohne 11-15 km/h innerorts 25 einander abgebogen und dadurch 16-20 km/h innerorts 35 Freisprecheinrichtung) einen anderen gefährdet 70 1 21-25 km/h innerorts 80 1 als Kraftfahrzeugführer 40 1 Abgebogen, ohne Fahrzeug durch- außerorts 70 1 als Radfahrer 25 fahren zu lassen und dadurch 26-30 km/h innerorts 100 3 einen anderen gefährdet 70 2 außerorts 80 3 Fußgängerüberweg Beim Abbiegen auf einen Fuß- 31-40 km/h innerorts 160 3 1 An einem Fußgängerüberweg, gänger keine besondere Rück- sicht genommen und ihn außerorts 120 3 den ein Bevorrechtigter erkennbar benutzen wollte, das Überqueren dadurch gefährdet 70 2 41-50 km/h innerorts 200 4 1 der Fahrbahn nicht ermöglicht Beim Abbiegen in ein Grundstück, außerorts 160 3 1 oder nicht mit mäßiger Geschwindigkeit beim Wenden oder beim Rück- 51-60 km/h innerorts 280 4 2 herangefahren oder an einem wärtsfahren einen anderen außerorts 240 4 1 Fußgängerüberweg überholt 80 4 Verkehrsteilnehmer gefährdet 80 2 105 Behörde für Inneres

Presse- und Präsidialbüro Polizeipräsident Öffentlichkeitsarbeit

Präsidialabteilung Polizeivizepräsident Justiziariat

Hochschule der Polizei Personalrat der Polizei Hamburg

Dezernat Interne Ermittlungen Wasserschutzpolizeischule (Direktionsrecht Staatsrat des BfI)

Führungs- Landes- Zentrales Verwaltung Zentral- Landes- Wasser- Verkehrs- und bereitschafts- Personal- und direktion kriminalamt schutzpolizei direktion Lagedienst polizei management Technik

Pressesprecher Christina Gerstle 67600 Bürgertelefon POLIZEI Ulrike Sweden 56210 Niels Heinrich 67650 Korruptionsprävention Andreas Schöpfl in 56211 T: 0800 3437238 (kostenfrei) 22297, Bruno-Georges-Platz 1 N.N. 56212 Waffenhandel, Sicherheitsdienste, T: 4286-50 Christiane Leven 56213 Schießstände und -vereine Fax: 4286-69119 Karina Sadowski 56214 Jörg Schock 67610 Telex: 2 163 578 pphh d Zentrales E-Mail: Filmbetreuung Kleiner Waffenschein, Waffenbesitzverbote, Personalmanagement 22297, Carl-Cohn-Straße 39 [email protected] Holger Vehren 56221 Stadtjagdangelegenheiten und Fax: 4286-68109 Internet: www.hamburg.de/polizei/ Erbschaftsangelegenheiten Öffentlichkeitsarbeit Frank Zimmermann 67620 Leiter Zentrales Personalmanagement und Die Onlinewache im Internet Fax: 4286-56229 Landespolizeischule www.hamburg.de/onlinewache/ E-Mail: polizeioeffentlichkeitsarbeit Jäger, Sportschützen, Wassersportler und sonstige private Waffenbesitzer Thomas Mülder 68000 (Soweit Dienststellen nicht im Polizeipräsi- @polizei.hamburg.de Burkhard Rosenberg 56223 Frank Thieme 67630 dium untergebracht sind, sind die Anschrif- Vertreter Zentrales Personalmanagement ten und Fernsprechanschlüsse besonders Sprechzeiten: und Landespolizeischule vermerkt.) Mo. und Do. 07:00 – 16:00 Uhr Leiter Abteilung Zentrale Angelegenheiten Di. 07:00 – 12:00 Uhr Thomas Model 68100 Polizeipräsident Justiziariat Fax: 4286-69309 Mi. und Fr. geschlossen Werner Jantosch 56000 Gleichstellungsbeauftragte Karin Sprenger 68020 Präsidialbüro Leiter T: 4286-56001 Ulrich Ettemeyer 69300 Fax: 4286-56110 Personalrat der Polizei Landespolizeischule / Ausbildung Fax: 4286-56619 Kornelia Marquardt 68200 Sandra Levgrün 56100 Leiter Vertreter sowie Vorsitzender Einsatz- und Vollzugsangelegenheiten Polizeivizepräsident und Leiter der Freddi Lohse 56600 Jens Stammer 69320 Landespolizeischule / Fortbildung Präsidialabteilung Manfred Quedzuweit 68300 Reinhard Fallak 56010 Vertrauensperson der Schwerbehinderten Straf-, Strafprozess-, Polizei-, Ordnungs- Dietrich Magunia 56150 Leiter des Präsidialstabes und Vertreter und Versammlungsrecht Personaleinstellungen und -entwicklung des Leiters der Präsidialabteilung Andrea Horstmann 69321 Fax: 4286-69419 Wolfgang Dürre 58000 Leiter Polizeilicher Datenschutz Präsidialstab Dezernat Andreas Klahn 68400 Geschäftsstelle Dr. Jana Traulsen 69322 Interne Ermittlungen T: 4286-56012-13 20095, Johanniswall 4 Sachgebiet Einstellungsstelle Hafen-, Schifffahrts-, Gefahrgut- Verkehrs- Fax: 4286-56110 Fax: 4286-67349 Alena Suschka 68410 und Ordnungswidrigkeitenrecht E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Rudolf Keller 69330 Leiter Koordination und Gremien- Beratung für Bewerber ausländischer angelegenheiten, Vorsitzender UARV Leiter Herkunft Personal- und Zivilrecht Joachim Schwanke 67300 Tania Blan 68451 Matthias Burba 58900 Thomas Hummel 69310 Präsidialstab Vertreter Beratung für Wasserschutzpolizeibeamte Referat für Anerkennungen und Beschwer- Rechtsangelegenheiten Rainer Zajonz 67301 Daniel Ahrens 68452 den 58410-12 Landesbetrieb Verkehr (Fahrerlaubnis-, Fahrschul- und Grundsatzangelegenheiten Das Personal-Auswahl-Center im Internet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fahrlehrerangelegenheiten) Rainer Bote 67302 www.polizei.hamburg.de Pressestelle Annegret Bruhnke-Wölk 69331 Fax: 4286-56219 Geschäftsführung Antikorruptionskonferenz Personalangelegenheiten E-Mail: Zentrale Kay Funke 67303 22297, Carl-Cohn-Straße 39, Halle F [email protected] Waffenangelegenheiten Fax: 4286-68509 Leiter 20097, Grüner Deich 1 Zentrale Beratungsstelle Leiter Ralf Meyer 56200 Fax: 4286-67640 Thorsten Rubbel 67341 Robert von Allwörden 68500 106 Behörde für Inneres

Soziales und Fürsorge IT-Sicherheitsmanagement Widerspruchs- und Klageverfahren, Koordinierung Straßenverkehrsbehördliche 22297, Bruno-Georges-Platz 1 Gerhard Willken 66309 Schadenersatz Maßnahmen Fax: 4286-68069 Thomas Schwesig 69355 Fax: 55419 Leiter Zentrale Aufgaben E-Mail: [email protected] Manfred Sendecky 68060 Dieter Otte 66216 Abschleppverfahren Holger Reuter 55411 Joachim Stock 69316 Architektur und Standards Heilfürsorge Verkehrsführung durch Lichtzeichenanlagen/ Martin Böttger 66924 Fax: 4286-69399 Verkehrsabhängige Steuerung Verwaltung und Technik Kerstin Caliebe 69387 Fax: 55489 Fax: 4286-56110 Produktlinie Comvor E-Mail: [email protected] Alexander Baranowsky 66227 Joachim Cybulla 55480 Leiter Führungs- und Lagedienst Peer Janzen 69000 Produktlinie Polas E-Mail: [email protected] Bauleit- und Straßenbauplanung Hans Peter Fette 66220 Fax: 55489 Gebäude- und Interner Service Leiter E-Mail: [email protected] 22297, Überseering 35 Produktlinie Verwaltungsverfahren Karl-Peter Born 55000 Erich Koepke 55413 Fax: 4286-69019 Peter Ludwig 66228 Leiter Führungsstab der Polizei Hamburg Verkehrsleitzentrale / Landesmeldestelle Dirk Noetzel 69100 Entwicklungsumgebung Fax: 4286-66039 Verkehrswarndienst Klaus Korzeniowski 66281 Fax: 55459 Zentraler Gebäudeservice Stabsleiter E-Mail: [email protected] Detlef Toffel 69196 Gerhard Ruschmeyer 66010 IT-Service und -Betrieb Jörg Tippe 55450 22297, Carl-Cohn-Str. 39 Fax: 4286-56409 Polizeieinsatzzentrale Zentrale Bauplanung Fax: 4286-55513 Frank Rollwagen 69182 Leiter Verkehrssicherheitsberatung u. -prävention, Andreas Hoffmann 56400 Jugendverkehrsschulen / Verkehrskasper, Leiter Plakatwettbewerb Arbeitssicherheit und Gefahrstoffangelegen- Andreas Nieberding 55500 Fax: 55409 heiten Zentrale Aufgaben Ronni Selpien 56410 E-Mail: [email protected] Petra Grothe 69198 Konzeption Terrorismuslagen, Zivil- und Be- Holger Pohlmann 55430 völkerungsschutz Interne Dienste Controlling und Finanzen Harald Schweim 69110 Andreas Spijker 56411 Leiter Verkehrsstaffel Innenstadt / West Torsten Bödeker 58600 22761, Stresemannstraße 341-347 Verwahrstelle für sichergestellte Kraftfahr- Grundsatz und IT-Bauplanung T: 4286-52961 zeuge Susanne Koshors 56412 Aufbaustab Digitalfunk Fax: 4286-52929 22113, Halskestraße 24-26 E-Mail: [email protected] T: 42858-1770 / -1771 Funkbetrieb Leiter Carsten Winter 57400 Fax: 1766 Hubert Schmidt-Lehr 69213 Leiter Sven Knaack Ramon Müller 52920 T: 1767 Videobetrieb Verkehrsdirektion Auskunft Verkehrsunfälle: Jürgen Fuchs 69230 22761, Stresemannstraße 341-347 Mo bis Fr 07:00 – 22:00 Uhr Logistik Tel: 4286-55400 T: 4286-52961 22297, Carl-Cohn-Straße 39 IT-Betrieb Fax: 4286-55409 E-Mail: [email protected] T: 4286-50 Gerhard Schulz 66374 E-Mail: [email protected] Fax: 4286-69209 Fahrradstaffel 51968 Leiter Ressourcenplanung Leiter Stephan Nowak 69200 Fax: 4286-69598 Dietmar Kneupper 55400 Leiterin Verkehrsstaffel Ost 22043, Rennbahnstr. 129 Zentrale Aufgaben Claudia Bonnet 69500 Stabsleiter Fax: 4296-60209 Karsten Witt 55401 T: 4286-53961 Bernd Schneider 69201 Querschnitts- und Gremienangelegenheiten Fax: 4286-53929 Hartmut Wutzke 66305 Angelegenheiten des Verkehrseinsatzes E-Mail: [email protected] Zentraleinkauf Stabsbereich Einsatz / Grundsatz / Jörg Priebe 69210 Ressourcenplanung / Betreuungsreferate Controlling Leiter Birgit Edelmann 69510 Fax: 4286-55409 Wolfgang Meyer 53920 N.N. 69520 E-Mail: [email protected] Kraftfahrwesen mit Fahrbereitschaft Auskunft Verkehrsunfälle: Mo - Fr 08:00 – 15:00 Uhr Fax: 69276 Leiterin Betriebswirtschaftliches Informationszen- T: 4286-53931 Thorsten Krumm 69260 Jutta Warnck 55420 trum Fax: 4286-53949 Olaf Michaelis 69550 Waffen- und Gerätetechnik, Ausstattung Zentrale Verkehrsunfallangelegenheiten E-Mail: [email protected] Fax: 69249 und -auswertung Rolf Ziesemer 69290 Fax: 65829 Verkehrsstaffel Süd Abteilung für Gebühren- und E-Mail: [email protected] Kostenangelegenheiten 21079, Großmoorring 14 Holger Mohr 65800 Wasserfahrzeuge u. öffentliches Rettungs- 22297, Überseering 35 T: 4286-54960 gerät Fax: 4286-69697 Fax: 4286-54929 21079, Am Überwinterungshafen 1 Sichergestellte Führerscheine, E-Mail: [email protected] T: 4286-50 Fahrtenbuchaufl agen Leiterin Fax: 4286-69244 Fax: 65839 Ines Moritz 69340 Peter Husmann 69240 E-Mail: [email protected] Leiter N.N. 65803 Hendrik Holland 54920 IT-Entwicklung Querschnitts- u. Grundsatzangelegenheiten Auskunft Verkehrsunfälle: 22297, Carl-Cohn-Str. 39 Detlef Miethe 69647 Zentrale Straßenverkehrsbehörde Mo bis Fr 08:00 – 15:00 Uhr Fax: 4286-66239 Fax: 55419 T: 4286-54931 Leiter Gebühren, Fehlalarme, Vollstreckung E-Mail: [email protected] Fax: 4286-54949 Henry Jenzen 66260 Peter Scherzer 69373 Thomas Horwege 55410 E-Mail: [email protected] 107 Behörde für Inneres

Landesbereitschaftspolizei Wirtschaftsdelikte Dienstgruppe Jugendschutz Süd Außenstelle Rathaus 22297, Bruno-Georges-Platz 2 22297, Überseering 35 22111, Möllner Landstraße 44 20095, Große Johannisstraße (Rathaus) T: 4286-50 Gerhard Müller 75000 T: 4286-65992 T: 4286-51261 Fax: 4286-59099 Fax: 4286-65999 Fax: 4286-51263 E-Mail: lbp@ polizei.hamburg.de Organisierte Kriminalität Thomas Menzel 76000 Diensthundführer Außenstelle Strafjustizgebäude 20355, Sievekingplatz 3 Leiter 22761, Stresemannstraße 341-347 T: 4286-51462 Hartmut Dudde 59000 Staatsschutz T: 4286-65902 Detlef Kreutzer 77000 Fax: 4286-65979 Polizeikommissariat 15 Stabsleiter 20359, Spielbudenplatz 31 Peter Baustian 59001 Kriminalpolizeiliche Beratung Zentraler Objektschutz und T: 4286-51510 20355, Caffamacherreihe 4 Verkehrsordnungsdienst Fax: 4286-51519 1. Hundertschaft T: 4286-71230 20146, Sedanstraße 28 Bernd Dähling 59102 Fax: 4286-71239 Christian Jepsen 51740 Polizeikommissariat 16 22767, Lerchenstraße 82 2. Hundertschaft ZD 60 Verbrechensbekämpfung in der T: 4286-51610 Berndt Wagner 59202 Zentraldirektion Zentraldirektion Fax: 4286-51619 T: 4286-50 Andreas Lohmeyer 60000 3. Hundertschaft Fax: 4286-51009 Polizeikommissariat 17 Sönke Harms 59302 E-Mail: [email protected] ZD 61 Kriminaldauerdienst 20146, Sedanstraße 28 T: 4286-60110 T: 4286-51710 4. Hundertschaft Fax: 4286-51719 Rüdiger Spahr 59402 Leiter Fax: 4286-60109 Kuno Lehmann 51000 5. Hundertschaft ZD 62 Fachkommissariat Straßendeal, Polizeikommissariat 21 Reiner Denkmann 59502 Leiter Vertreter Konsumentendelikte 22767, Mörkenstraße 30 Wolfgang Brand 51001 20099, Steindamm 82 T: 4286-52110 Hubschrauberstaffel T: 4286-60202 Fax: 4286-52119 22335, Weg beim Jäger 193 Lage und Einsatz Fax: 4286-60209 (Deutsche Lufthansa AG) Morten Struve 52000 Polizeikommissariat 23 T: 4286-59611 22529, Troplowitzstraße 3 Zentrale Ermittlungskommissariate Fax: 4286-59699 T: 4286-52310 Gerd Weedermann 59600 Grundsatz / Controlling / Qualitätssicherung Fax: 4286-52329 Matthias Tresp 53000 ZD 63 20095, Klingberg 1 Polizeiorchester Hamburg Außenstelle des PK 23 Personalkoordination / Koordination Aus- T: 4286-60300 (Landesfernmeldezug) 20257, Grundstraße 6 22761, Stresemannstraße 341-347 und Fortbildung / Praxisanleiter Fax: 4286-60309 Birgit Rebuschat 54000 T: 4286-52390 T: 4286-59701 Fax: 4286-52399 Fax: 4286-59709 ZD 64 E-Mail: Verwaltungskoordination Andreas Wesse 51030 22761, Stresemannstraße 341-347 Polizeikommissariat 24 [email protected] T: 4286-60400 Dr. Kristine Kresge 59700 22453, Garstedter Weg 24 Zentrale Operative Einheiten Fax: 4286-60409 T: 4286-52410 Peter Lewandowski 65900 Ärztlicher Dienst der Behörde für Inneres Fax: 4286-52419 22297, Bruno-Georges-Platz 2 ZD 65 Einsatzzug Region Innenstadt / West (ZD 511) T: 4286-50 22111, Möllner Landstraße 44 Polizeikommissariat 25 20359, Glacischaussee 2 Fax: 4286-59899 T: 4286-60500 22607, Notkestraße 95 Brunhild Kochmann 59810 T: 4286-65912 Fax: 4286-60509 T: 4286-52510 Fax: 4286-65919 Fax: 4286-52519 Sozialtherapeutischer Dienst ZD 66 Einsatzzug Region Innenstadt / West (ZD 512) 22049, Krausestr. 101 - 104 21073, Wilstorfer Straße 100 Polizeikommissariat 26 T: 4286-59831 20359, Glacischaussee 2 T: 4286-60600 T: 4286-65922 22549, Blomkamp 23 Fax: 4286-59839 Fax: 4286-60609 Fax: 4286-65929 T: 4286-52610 Detlef-Lutz Christiansen 59830 Fax: 4286-52609 Einsatzzug Region Innenstadt / West (ZD 513) ZD 67 Fachkommissariat Ausländerdelikte Landeskriminalamt 22761, Stresemannstr. 341-347 Außenstelle Rissen 20097, Amsinckstraße 28 22529, Rissener Dorfstraße 40 T: 4286-70 T: 4286-65932 Fax: 4286-65939 T: 4286 - 60700 T: 4286-52660 Fax: 4286-70109 Fax: 4286 - 60709 Leiter Einsatzzug Region Ost (ZD 514) Polizeikommissariat 27 Reinhard Chedor 70000 22297, Bruno-Georgers-Platz 2 22527, Koppelstraße 7 T: 4286-65942 Örtliche Dienststellen der T: 4286-52710 Vertreter Fax: 4286-65949 Polizei Fax: 4286-52709 Bodo Franz 70001 Einsatzzug Region Süd (ZD 515) Polizeikommissariat 31 21073, Lauterbachstr. 7 Polizeikommissariat 11 Stabsleiter 22081, Oberaltenallee 42 T: 4286-65952 20099, Steindamm 82 Bernd Schulz-Eckhardt 70002 T: 4286-53110 Fax: 4286-65959 T: 4286-51110 Fax: 4286-51119 Fax: 4286-53119 Zentrale Angelegenheiten Reinhold Thiede 71000 Dienstgruppe Jugendschutz Innenstadt / West Polizeikommissariat 14 Polizeikommissariat 33 Ermittlungsunterstützung / Einsatz 22761, Stresemannstraße 341-347 20355, Caffamacherreihe 4 22303, Wiesendamm 133 Reinhard Bromm 72000 T: 4286-65972 T: 4286-51410 T: 4286-53310 Fax: 4286-65979 Fax: 4286-51419 Fax: 4286-53319 Kriminaltechnik Ingo Röder 73000 Dienstgruppe Jugendschutz Ost Außenstelle Klingberg Polizeikommissariat 34 22297, Bruno-Georges-Platz 2 20095, Klingberg 1 22415, Wördenmoorweg 78 Kapitaldelikte T: 4286-65982 T: 4286-51210 T: 4286-53410 Kerstin Streich 74000 Fax: 4286-65949 Fax: 4286-51219 Fax: 4286-53419 108 Behörde für Inneres

Außenstelle Flughafen Polizeiposten Kirchwerder-Warwisch Fachdienst Umweltdelikte, Technische Hochschule der Polizei 22335, Flughafenstraße 1-3 21037, Durchdeich 156 Ermittlungen Gefahrgut- und Hamburg T: 4286-53460 T: 7372472 Abfalltransportüberwachung 22297, Braamkamp 3 Fax: 4286-53461 21073, Wilstorfer Straße 100 T: 4286-68850 (Vermittlung) Polizeiposten Kirchwerder-Zollenspiecker T: 4286-65402 Fax: 4286-68899 Fax: 4286-65409 Polizeikommissariat 35 21037, Auf dem Sülzbrack 4 E-Mail: [email protected] 22391, Wenzelplatz 1 E-Mail: [email protected] T und Fax: 7230291 Internet: www.hdp-hamburg.de T: 4286-53510 Fax: 4286-53519 Polizeikommissariat 44 Fortbildungs- und Einsatzzug HVV: U1 Lattenkamp, Buslinien: 21107, Georg-Wilhelm-Straße 77 21079, Am Überwinterungshafen 1 109, 114, 214, 281, 39 Außenstelle T: 4286-54410 T: 4286-65052 22359, Farmsener Landstr. 202 Fax: 4286-54419 Fax: 4286-65059 Die Hochschule der Polizei ist eine rechts- T: 4286-53560 E-Mail: [email protected] fähige Körperschaft des öffentlichen Rechts Fax: 4286-53563 Polizeikommissariat 46 und zugleich eine Einrichtung der Freien und 21073, Lauterbachstraße 7 Wasserschutzpolizeikommissariat 1 Hansestadt Hamburg. Die Hochschule der Polizeikommissariat 36 T: 4286-54610 (Waltershof) Polizei Hamburg verwaltet ihre hochschul- 22179, Ellernreihe 135 Fax: 4286-54607 21129, Waltershofer Damm 1 relevanten Angelegenheiten selbst. Sie un- T: 4286-53610 T: 4286-65110 terliegt der Aufsicht durch die Behörde für Fax: 4286-53619 Polizeikommissariat 47 Fax: 4286-65119 / 39 Inneres. Die Hochschule der Polizei Hamburg 21149, Neugrabener Markt 3 E-Mail: [email protected] bietet folgende Bachelor-Studiengänge an: Polizeikommissariat 37 T: 4286-54710 22041, Am Alten Posthaus 6 Fax: 4286-54719 Wasserschutzpolizeikommissariat 2 1. Studiengang Polizei T: 4286-53710 (Steinwerder) - Dienstzweig Kriminalpolizei Fax: 4286-53719 - Dienstzweig Schutzpolizei Außenstelle Finkenwerder 20457, Roßdamm 10 - Dienstzweig Wasserschutzpolizei 21129, Butendeichsweg 2 T: 4286-65210 - Aufstiegsbeamte Polizei (zweijährig) Polizeikommissariat 38 T: 4286-54760 Fax: 4286-65219 22147, Scharbeutzer Straße 15 Fax: 4286-54763 E-Mail: [email protected] T: 4286-53810 2. Studiengang Sicherheitsmanagement Fax: 4286-53819 Außenstelle Landungsbrücken Polizeiposten Cranz Die Studiengänge Polizei und Sicherheits- 20359, Bei d. St. Pauli Landungsbrücken 3 a 21129, Estedeich 95 management sind duale Studiengänge, die Polizeikommissariat 41 T: 4286-65260 T und Fax: 4286-54765 in Vollzeit studiert werden. Die Hochschule 20535, Sievekingdamm 20 Fax: 4286-65261 T: 4286-54110 verleiht nach bestandener Abschlussprüfung den akademischen Grad des Bachelors. Fax: 4286-54119 Wasserschutzpolizei Außenstelle Alster Hamburg 20148, Harvestehuder Weg 1 a Präsidium Polizeikommissariat 42 21073, Wilstorfer Straße 100 T: 4286-65255 Präsident 22111, Möllner Landstraße 44 T: 4286-50 Fax: 4286-65259 Jörg Feldmann 68800 T: 4286-54210 Fax: 4286-65019 Fax: 4286-54219 E-Mail: Kriminalpolizeilicher Ermittlungsdienst in Vizepräsident [email protected] der WSP Prof. Dr. Reimer Eggers 68832 Außenstelle Horn Leiter Bernd Spöntjes 65000 20457, Reiherdamm 44 22111, Horner Rennbahn 38 e T: 4286-65281 Organisation T: 4286-54260 Fax: 4286-65289 Leiterin Stabsleiter Sandra Gulla 68830 Frank Heise 65020 Polizeikommissariat 43 Wasserschutzpolizeikommissariat 3 21031, Ludwig-Rosenberg-Ring 57 (Harburg) Studierendensekretariat T: 4286-54310 Wasserschutzpolizeiliche 21079, Am Überwinterungshafen 1 Marion Müller 68802 02_Fülleranzeigen 45x90 13.10.2 Fax: 4286-54319 Vollzugsangelegenheiten T: 4286-65310 E-Mail: [email protected] Fax: 4286-65319 Uwe Hartmann 65030 Außenstelle Allermöhe E-Mail: [email protected] 21035, Walter-Rudolphi-Weg 32 AUF JEDEN EINZELNEN KOMMT’S AN T: 4286-54360 Grundsatz- und Fachangelegenheiten E-Mail: [email protected] Außenstelle Lauenburg Fax: 4286-54364 Thomas Lübkert 65040 21481 Lauenburg, Elbstraße 2 T: 04153 2291 Zivilcourage Polizeiposten Allermöhe Abteilung Hafensicherheit Fax: 04153 51376 21037, Moorfl eeter Deich 507 Leiterin E-Mail: [email protected] T: 7372297 Carola Steenbeck 65060 ist nie zu viel Fax: 73748127 Wasserschutzpolizeirevier 4 (Cuxhaven) Designated Authority / Hafensicherheit 27472 Cuxhaven, Courage! Polizeiposten Ochsenwerder 21073, Wilstorfer Str. 100 Präsident-Herwig-Straße 36-38 21037, Elversweg 46 a T: 4286-65071 T: 04721 74593-0 T: 7372208 E-Mail: [email protected] Fax: 04721 74593-19 Fax: 73748208 Fax: 4286-65079 E-Mail: [email protected] Zeuge sein, Hilfe leisten – jeder kann im Rahmen Polizeiposten Moorfl eet Zentralstelle Gefahrgutüberwachung / seiner Möglichkeiten 22113, Moorfl eeter Deich 290 a Hafensicherheit T: 7373003 20457, Kehrwiederspitze 1 Wasserschutzpolizei-Schule etwas tun. Fax: 73748406 T: 4286-65471 (gemeinsame Ausbildungsstätte der Fax: 4286-65473 Bundesländer, ausgenommen Thüringen) Polizeiposten Curslack-Neuengamme E-Mail: [email protected] 21039, Curslacker Deich 165 a 20457, Veddeler Damm 48 T und Fax: 7232791 Fachdienst Grenzpolizeiliche Aufgaben / T: 4286-65505 Hafensicherheit Fax: 4286-65502 Polizeiposten Altengamme 20095, Klingberg 1 E-Mail: [email protected] Fragen? Infos gibt’s bei Ihrer nächsten 21039, Gammer Weg 30 T: 4286-65492 Polizeidienststelle und im Internet T: 7235205 Fax: 4286-65499 Leiter www.polizei-beratung.de Fax: 79417386 E-Mail: [email protected] Reinhard Paltian 65500 109 Behörde für Inneres

Feuerwehr Hamburg

Feuerwehrleitung Landesbereichsführer

Leitungsstab

Vorbeugender Zentrale Verwaltung Einsatzabteilung Technik und Logistik Brand- und Feuerwehrakademie und Steuerung Gefahrenschutz

Leitung u. Koordination Notfallseelsorge, Finanzdienstleistungen Zentrale Aufgaben und Controlling FEUERWEHR Landesfeuerwehrpastorin Oliver Kues 4141 N.N. 4311 Erneli Martens 4051 Fax: 4169 20099, Westphalensweg 1 Fax: 4019 Technische Beschaffung, Markterkundung T: 42851-0 Ressourcenmanagement und Projektmanagement Fax: 42851-4119 Marion Sander 4121 Andreas Kattge 4321 E-Mail: [email protected] Vorsitzender des Personalrates der Feuerwehr Fax: 4129 E-Mail: Vorname.Nachname Technische Dienste und Kundenberatung @Feuerwehr.Hamburg.de Michael Hennig 4091 Fax: 4099 Aufsicht über den nicht öffentlichen Klaus-Jürgen Schaefer 4331 Internet: www.hamburg.de/feuerwehr/ E-Mail: [email protected] Rettungsdienst Rainer Sengpiel 4862 Informationstechnik Fax: 4129 Norbert Kusch 4341 HVV: U- und S-Bahn Berliner Tor Fax: 4309 Notruf, Feuer, Rettung Landesbereichsführer der Personal- und Rechtsangelegenheiten T: 112 Freiwilligen Feuerwehren Michael Zader 4131 Hermann Jonas Fax: 4139 Vorbeugender Brand- und Aufgaben der Feuerwehr: T: 7457884 Gefahrenschutz, Kampf- - Nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr und Hil- Fax: 745067 Einstellungsstelle mittelbeseitigung feleistung bei allen Notlagen durch Feuer, Thorsten Gundlach 4781 20099, Berliner Tor 49 Werner Thon 4401 Naturereignisse, Explosionen, Unfälle und Geschäftsführung der Freiwilligen Fax: 4139 Fax: 4409 ähnliche Vorkommnisse, Notfallrettung. Feuerwehren - Überprüfung auf Feuersicherheit (Brand- Andreas Neven Grundsatzangelegenheiten und Beratung schau) bei Gebäuden, Anlagen und Lagern 20099, Westphalensweg 1 Einsatzabteilung Dr. Claus Woitha 4411 mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr T: 42851-4081 20537, Wendenstraße 251 oder Gefährdung von Menschen. Fax: 42851-4089 Stephan Wenderoth 4201 - Vorbeugenden Brandschutz sowie Mitar- Fax: 4209 Sicherheitsmanagement beit im Baugenehmigungsverfahren. Bernd Bröcker 4414 Leiter Landesbereich Management Brandschutztechnische Beratung Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Detlef Podalski Genehmigungsverfahren - Kampfmittelbeseitigung Dr. Stefan Kappus 4204 - Schulungen und Seminare an der Feuer- 20099, Westphalensweg 1 N.N. 4421 wehrakademie T: 42851-4811 Fax: 42851-4819 Verwaltung Brandsicherheitsschauen Sabine Brandt 4207 Gerd Behr 4431 Leiter der Feuerwehr: Stellvertreter Nord (LBF/V) Grundsatzangelegenheiten, Sicherheitsdienste Klaus Maurer André Wronski Strategische Einsatzplanung Detlef Edeler 4465 T: 42851-4001 22159, Saselheider Weg 29 Hans-Detlev Warner 4211 Fax: 42851-4009 T: 6445101 Kampfmittelräumdienst E-Mail: [email protected] Fax: 6447420 Einsatzführung 21079, Großmoorbogen 8 Stab Feuerwehrleitung Ulrich Körner 4221 Peter Bodes 4601 Werner Thon 4002 Stellvertreter Süd (LBF/V) Fax: 4609 Fax: 4009 Werner Burmester Feuerwehr Einsatzzentrale / 21037, Süderquerweg 38 Rettungsleitstelle Gefahrenerkundung/Kampfmittelverdacht Assistenz der Feuerwehrleitung T: 7239211 Fax: 42851-4269 20539, Billstraße 87 Dr. Jürgen Meinert 4031 Fax: 7230856 E-Mail: [email protected] Thomas Otto 4631 Fax: 4019 Fax: 4629 Einsatzdienst und Einsatzvorbereitung Feuerwehr-Pressestelle Bernd Herrenkind 4231 Manfred Stahl 4021 Zentrale Verwaltung und Feuerwehrakademie Fax: 4029 Steuerung Einsatzcontrolling und Innerer Service Hamburg E-Mail: [email protected] Thomas Cordes 4101 Manfred Kanzler 4202 22113, Bredowstraße 4 Fax: 4009 Wolfgang Lindner 4501 Feuerwehr-Informations-Zentrum Fax: 4549 – FIZ – Beschaffungen, Gebäudemanagement und Technik und Logistik 20099, Bei der Hauptfeuerwache 1 zentrale Dienste 20539, Großmannstraße 10 Landesfeuerwehrarzt Peter Filip, Andreas Paulsen 4044 Ruth Carstens 4111 Paul Middendorf 4301 Dr. Stefan Oppermann Fax: 4019 Fax: 4159 Fax: 4309 Fax: 4509 4504 110 Behörde für Inneres

Administration und Steuerung Feuer- und Rettungswache Technik- und Umweltschutz- Bereich Marschlande Frank Seidler 4511 Berliner Tor wache Wilhelmsburg (FF Billwerder, Allermöhe, Reitbrook, Ho- Fax: 2959 20099, Westphalensweg 1 21107, Neuhöfer Brückenstraße 2 hendeich, Neudorf, Spadenland, Moorfl eet, Holger Engfer 2201 Jan Peters 3201 Fünfhausen, Berliner Tor) Institut für Feuerwehrtechnik Fax: 2209 Fax: 3209 21037, Allermöher Deich 141 Sebastian Vries 4502 E-Mail: FuRwBerlinerTor T: 18016685 Fax: 4549 @feuerwehr.hamburg.de Fax: 18016686 Freiwillige Feuerwehren Bereichsführer Institut für Rettungsdienst Feuer- und Rettungswache Sebastian Alexander Struss Michael Krupski 4521 Barmbek Bereich Altona Fax: 4529 22305, Maurienstraße 7-9 (FF Rissen, Blankenese, Nienstedten, Osdorf, Bereich Harburg Andreas Prautzsch 2301 Groß-Flottbek, Lurup, Sülldorf-Iserbrook, Al- (FF Kirchdorf, Moorwerder, Neuland, Rönne- Praxisorientierte Wissenschaft/ Fax: 2309 tona, Ottensen / Bahrenfeld ) burg, Sinstorf, Marmstorf, Rothenburgsort- Veranstaltungsmanagement E-Mail: FuRwBarmbek 22589, Brookwisch 8a Veddel, Wilhelmsburg) Claus Lochmann 4592 @feuerwehr.hamburg.de T: 65796214 21079, Rönneburger Freiheit 10 Fax: 4599 Fax: 80030839 T: 7683497 Feuer- und Rettungswache Sasel Bereichsführer Fax: 76969280 22393, Saseler Kamp 2 Rolf Lohse Bereichsführer Feuer- u. Rettungswachen Axel Nestler 2401 Burkhard Neumann Technik- u. Umweltschutz- Fax: 2409 Bereich Eimsbüttel Bereich Süderelbe wache E-Mail: FuRwSasel (FF Stellingen, Eidelstedt, Schnelsen, Nien- @feuerwehr.hamburg.de (FF Hausbruch, Harburg, Moorburg, Neugra- Einsatzdienst-West dorf, Lokstedt, Eimsbüttel, Pöseldorf) ben, Fischbek, Eißendorf) Feuer- und Rettungswache 22415, Eberhofweg 93 b 21079, Moorburger Alter Deich 31 Feuer- und Rettungswache Billstedt T und Fax: 5207503 T: 7401352 Innenstadt 22113, Wöhlerstraße 28 Bereichsführer Fax: 7402907 20459, Admiralitätsstraße 54 Holger Feldmann 2501 Jörg Schultze-Scheer Bereichsführer Manfred Lange 1101 Fax: 2509 Peter Langeloh Bereich Nord Fax: 1109 E-Mail: FuRwBillstedt (FF Eppendorf, Fuhlsbüttel, Langenhorn-Nord, Bereich Unterelbe E-Mail: FuRwInnenstadt @feuerwehr.hamburg.de @feuerwehr.hamburg.de Groß Borstel, Alsterdorf, Langenhorn) (FF Finkenwerder, Francop, Neuenfelde-Nord, Feuer- und Rettungswache 22297, Bilser Straße 9 Cranz, Neuenfelde-Süd, Neuwerk) Feuer-und Rettungswache Altona Bergedorf T: 38632360 21129, Vierzigstücken 37 22757, Mörkenstraße 36 21031, Sander Damm 2 Fax: 38632361 T: 7424270 Volker Claußen 1201 Ernst Redwanz 2601 Bereichsführer Fax: 74213841 Fax: 1209 Fax: 2609 Ulrich Wechsung Bereichsführer E-Mail: FuRwAltona E-Mail: FuRwBergedorf Andreas Fick Bereich Wandsbek @feuerwehr.hamburg.de @feuerwehr.hamburg.de (FF Berne, Farmsen, Oldenfelde-Siedlung, Jugendfeuerwehr Feuer- und Rettungswache Oldenfelde, Meiendorf, Rahlstedt, Tonndorf, Rotherbaum Einsatzdienst-Süd Wandsbek-Marienthal) Landesjugendfeuerwehrwart 20146, Sedanstraße 30 22159, Swebenbrunnen 6a 22589, Sülldorfer Kirchenweg 213 Joachim Behns 1301 Feuer- und Rettungswache T: 6454231 T: 870 82 979 Fax: 1309 Harburg Fax: 64419905 Fax: 870 82 981 E-Mail: FuRwRotherbaum 21079, Großmoorbogen 8 Bereichsführer Uwe von Appen @feuerwehr.hamburg.de Folke Carstens 3101 Torsten Hansche Fax: 3109 Geschäftsstelle der Feuer- und Rettungswache E-Mail: FuRwHarburg Bereich Alstertal Jugendfeuerwehr Osdorf @feuerwehr.hamburg.de (FF Bramfeld, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, (Mi 16:00 – 18:00 Uhr) 22549, Harderweg 10 Hummelsbüttel, Sasel, Barmbek, Winterhude) Hannelore Lohse Uwe Haug 1401 Feuer- und Rettungswache 22393, Innweg 6 20099, Westphalensweg 1 Fax: 1409 Veddel T: 6405113 T: 42851-4087 E-Mail: FuRwOsdorf 20539, Am Zollhafen 11-13 Fax: 6403049 Fax: 42851-4088 @feuerwehr.hamburg.de Werner Nölken 3301 Bereichsführer Fax: 3309 Gerd Rüther Bildungsreferentin der Feuer- und Rettungswache E-Mail: FuRwVeddel Jugendfeuerwehr Stellingen @feuerwehr.hamburg.de Bereich Walddörfer (Di 16:00 – 18:00 Uhr) 22527, Basselweg 71 (FF Volksdorf, Bergstedt, Lemsahl-Melling- Kathy Remek Thorsten Grams 1501 Feuer- und Rettungswache stedt, Duvenstedt, Wohldorf, Ohlstedt) 20099, Westphalensweg 1 Fax: 1509 Wilhelmsburg 22397, Brunskrogweg 7 T: 42851-4087 E-Mail: FuRwStellingen 21107, Rotenhäuser Straße 73 T: 60561611 Fax: 42851-4088 @feuerwehr.hamburg.de Dirk Wagner 3401 Fax: 60561610 Fax: 3409 Bereichsführer Feuer- und Rettungswache E-Mail: FuRwWilhelmsburg Dirk Lübkemann Alsterdorf @feuerwehr.hamburg.de 22297, Alsterkrugchaussee 288 Bereich Bergedorf Wolfgang Garvs 1601 Feuer- und Rettungswache (FF Bergedorf, Nettelnburg, Lohbrügge, Bo- Fax: 1609 Finkenwerder berg, Kirchsteinbek, Öjendorf, Bille, Billstedt- E-Mail: FuRwAlsterdorf 21129, Benittstraße 15 Horn) @feuerwehr.hamburg.de Marko Florek 3501 N.N. Fax: 3509 E-Mail: FuRwFinkenwerder Bereich Vierlande Einsatzdienst-Ost @feuerwehr.hamburg.de (FF Curslack, Altengamme, Neuengamme, Krauel, Kirchwerder-Süd, Kirchwerder-Nord, Feuer- und Rettungswache Feuer- und Rettungswache Warwisch) Wandsbek Süderelbe 21039, Grashofweg 5 22045, Stein-Hardenberg-Straße 2 21147, Waltershofer Straße 1 T: 7233387 Werner Papenhagen 2101 N.N. 3601 Fax: 72370568 Fax: 2109 Fax: 36 09 Bereichsführer E-Mail: FuRwWandsbek E-Mail: FuRwSuederelbe Karsten Dabelstein @feuerwehr.hamburg.de @feuerwehr.hamburg.de 111 Finanzbehörde

Finanzbehörde

Innen- Bund-Länder-Finanzbeziehungen und Präsidial- Kommission für Revision Deutschland-Online Kfz-Wesen abteilung Bodenordnung

Organisation Haushalt Vermögens- Immobilien- Steuer- Bezirks- und und und management verwaltung verwaltung Zentrale Dienste Aufgaben- Beteiligungs- planung management

Kasse.Hamburg Landesbetrieb Schulbau Finanzämter Hamburgische Hamburg Münze

Landesfinanz- schule

Hochschule für Finanzen Hamburg

Beamte, Jahresberichte des Rechnungs- Präses: Abteilung Bund-Länder- FINANZBEHÖRDE hofes, Jahres- und Konzernabschluss, Senator Carsten Frigge 1411 / 1412 Finanzbeziehungen und besondere fi nanzpolitische Aufgaben, Fax: 1633 20354, Gänsemarkt 36 Deutschland-Online Kfz- Projekte Neues Haushaltswesen für Ham- 20306, Postfach 30 17 41 Wesen burg und Herakles (Modernisierung und Die Abteilung ist zuständig für Bundesrat erreichbar über den Optimierung der Buchhaltung und Buch- Telefonischen HamburgService: Staatsrat Finanzen: und Bundestag, Finanzministerkonferenz, haltungsorganisation für den Hamburger Dr. jur. Robert F. Heller 1431 / 1432 Finanzverfassung, Föderalismus und den T: 42828-0 Kernhaushalt) Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Fax: 2304 Bund-Länder-Finanzausgleich sowie für das – Zahlungsverkehr, Buchhaltung, Einleitung Staatsrat Bezirke: Vorhaben Deutschland-Online Kfz-Wesen. künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen von Beitreibungsmaßnahmen für privat- der Finanzbehörde Dr. Manfred Jäger 1418 / 1428 Fax: 1809 rechtliche Forderungen und Beitreibung Fax: 2458 öffentlich-rechtlicher Forderungen der Telefonvermittlung in die Finanzämter Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) T: 4287070 Deputierte: – Querschnitts- und Grundsatzfragen der Gabriele Albers, Tanja Bestmann, Oliver Direktdurchwahl: Beteiligungsverwaltung, betriebs- und Drews, Inge Ehlers, Wolf-Rüdiger Felsch, T: 42823- und Apparatnr. fi nanzwirtschaftliche Angelegenheiten Joachim Heitmann, Michael Seitz, Elisabeth Fax: 42823-1402 der hamburgischen Beteiligungen im Kiausch, Petra Raßfeld-Wilske, Thomas Rahmen des Verantwortungsmodells, Scheffel, Jürgen Schmidt, Andreas Stonus, E-Mail: [email protected] Sparkassenaufsicht, Kreditaufnahme, Dr. Rainer Volkmann, Michael Waldhelm, oder Verwaltung des Vermögens, der Schul- Walter Zuckerer [email protected] den und Sicherheitsleistungen der FHH, Internet: www.hamburg.de/fb Vorprüfungsstellen für den Rechnungshof Präsidialabteilung HVV: U2, 36, 5, 109 Gänsemarkt – Management des städtischen Grundbe- Die Präsidialabteilung ist Schnittstelle zwi- sitzes - Ankauf von Grundstücken und schen den Ämtern der Finanzbehörde und Die Aufgaben und Zuständigkeiten der Fi- Bestandsmanagement, Aktivierung, Ent- ihrer Leitung. Sie unterstützt die Behördenlei- nanzbehörde erstrecken sich im Wesentli- wicklung und Verkauf städtischer Immo- tung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. chen auf folgende Bereiche: bilien Fax: 2230

– Grundsatzfragen der Organisation, IT- – Oberste Landesfi nanzbehörde für Gemein- Leitung Steuerung für die hamburgische Ver- schafts- und Landessteuern, Fachbehörde Ulrike Lempert 2033 waltung und Unterstützung des Senats für Gemeindesteuern, Auftragsverwaltung bei der Einführung von E-Government- für den Bund im steuerlichen Bereich (Ge- Persönliche Referentin des Senators Vorhaben, Chief Information Offi cer meinschaftssteuern und Bundessteuern), Michaela Klein 2719 (CIO), zentraler Einkauf und zentrale Ver- Fachliche und organisatorische Steuerung wertung von Gütern für die Hamburger der nachgeordneten 15 Hamburger Finanz- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Behörden, Service für andere Behörden ämter Daniel Stricker 1662 und öffentliche Unternehmen, Enteig- E-Mail: [email protected] nungsbehörde, Vergabekammer bei der – Aufsicht über die Bezirksämter, Steuerung Finanzbehörde (Nachprüfung insbes. von der Bezirksverwaltungsreform, Erhebung Senats-, Parlaments- und VOL-Vergaben) von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen, Deputationsangelegenheiten Sielbau- und Sielanschlussbeiträgen so- Nora Rademacher 1484 – Aufstellung und Durchführung des Lan- wie Ausgleichsbeträgen (in Sanierungs- deshaushaltsplans, Finanz- und Aufga- gebieten), Innovationsabgaben (z.B. Busi- Bürgerschaftsangelegenheiten benplanung, Haushaltsrechnung, Finanz- ness Improvement Districts - BID, Housing Nicole Süring 1892 statistik, Stellenwirtschaft (Stellenplan, Improvement Districts - HID), Erteilung von personalwirtschaftliche Regelungen), Anliegerbescheinigungen. Personalkostenregelungen, Haushalts- controlling, Dienstpostenbewertung für 112 Finanzbehörde

Leitung (Finanzreferentin) Information Offi cer (CIO), zentraler Einkauf Dr. Barbara Jacobs 2163 und zentrale Verwertung von Gütern für die Hamburger Behörden, Service für andere Be- Bund-Länder-Finanzbeziehungen hörden und öffentliche Unternehmen, Enteig- Gernot Nobis 2077 nungsbehörde, Intendanzaufgaben E-Mail: [email protected] Leitung Aufgabenbereich Finanzen in der Vertretung Rüdiger Steininger 1524 / 1525 der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund Verwaltung Dirk Klimach 1455 Andrea Korthals 2749 oder T: 030 20646-114

Deutschland-Online Kfz-Wesen Grundsatzangelegenheiten Andreas Kirstein 1493 der Organisation E-Mail: [email protected] 20354, Große Bleichen 27 Hans Randl 1572 Fax: 2252 Innenrevision Büro: 20095, Klosterwall 6 Grundsatzfragen der Organisation, Organi- Post: 20354, Gänsemarkt 36 sationsrecht, Verwaltungsmodernisierung, Uwe Koertge Initiierung, Beratung und methodische Un- T: 42854-2114 terstützung von Organisationsvorhaben mit Fax: 42854-2121 Pilotcharakter, Telearbeit, Behördenfi nder Hamburg, Redaktion für: Mitteilungen für die Verwaltung und „Mit Hamburg verbunden“ Vertrauensperson der 20354, Große Bleichen 27 Schwerbehinderten in der Markus Brockmann 1547 Finanzbehörde (ohne Steuerverwaltung) Geschäftsstelle für das Betriebliche Vor- Petra Rubow schlagwesen (BVW) T: 42823-2044 Manuela Hannemann 2273 E-Fax: 427923-584 E-Mail: FB.Schwerbehindertenvertretung Behördenfi nder @fb.hamburg.de Friedhelm Kruse 1611

Personalrat der Finanzbehör- Leitstelle Gebäudereinigung de (ohne Steuerverwaltung) 20459, Rödingsmarkt 2 Vorsitzender: Ines-Angela Probst 2316 Horst Weidemann 1456 / 1500 Fax: 42823-2350 E-Mail: [email protected] Datenschutz und Datensicherheit, IuK-Mitbe- stimmungsangelegenheiten, Vergaberecht Geschäftszimmer 20354, Große Bleichen 27 Carmen Schlüter 1500 Rüdiger Schulz 1557

Betriebsinternes HilfeSystem Gebäudemanagement (Raumbedarf der BHS Verwaltung, Raumstandards, Gebäudecon- Innerbetriebliche Beratungsstelle für Sucht-, trolling), Beteiligungsverwaltung SGG, Kfz- Schuldnerberatung und Beratung in beson- Richtlinien, Dienstfahrräder (Grundsatzan- deren Lebenslagen für alle Beschäftigten und deren Angehörige in den Dienststellen gelegenheiten) Finanzbehörde, Rechnungshof, Senatskanz- 20354, Große Bleichen 27 lei, Behörde für Wirtschaft und Arbeit sowie Walter Harten 1523 bei Dataport 20459, Rödingsmarkt 2

Helmut Eggers 1575 Allgemeine Abteilung Rosmarie Klöppner 1382 N.N. 1384 Fax: 1308 E-Mail: [email protected] Referat Organisation und IT Ronny Lühmann 2015 Organisation und Fax: 4059 Zentrale Dienste 20354, Gänsemarkt 36 Infrastrukturreferat Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- Martina Lange 1625 stellen Fax: 1402 T: 42828-0 Direktdurchwahl: T: 42823- und Apparatnr. Haushaltsreferat Fax: 42823-2249 Peter Poschlod 1376

Grundsatzfragen der Organisation, IT-Steu- erung für die hamburgische Verwaltung Projektgruppe „Einführung des Neuen Haus- und Unterstützung des Senats bei der Ein- haltswesens Hamburg in der FB“ – 12 / NHH führung von E-Government-Vorhaben, Chief Nico Abend 2477 113 Finanzbehörde

Personalabteilung Rechtsangelegenheiten Finanzstatistik, Stellenwirtschaft (Stellen- Abteilung Thorsten Vehslage 1829 Susanne Walbohm 1631 plan, personalwirtschaftliche Regelungen), Projekt Neues Haushaltswesen für Hamburg Fax: 1894 Normann Röder 4382 Personalkostenregelungen; besondere (NHH), Einzelplan der Behörde für Schule und Birgit Lühdorff-Giebel 2097 fi nanzpolitische Aufgaben, Finanzpolitik Bildung, Dienstpostenbewertung für Beamte, Personalverwaltung und -betreuung der EU, Finanzplanungsrat; Kassenwesen; Projekt Herakles Vera Schumacher-Klaver 1385 Gebührenangelegenheiten Einführung der kaufmännischen Buchfüh- Sitz: 20354, Große Bleichen 27 Fax: 2081 rung, Projekte Neues Haushaltswesen für Fax: 2402 Personalentwicklung und Personelle Grund- Rolf Leipold 2027 Hamburg und Herakles (Modernisierung satzangelegenheiten und Optimierung der Buchhaltung und Petra Bödeker-Schoemann 1594 Hans-Joachim Banaschak 1388 Rechts- und Fachaufsicht über Anliegerbei- Buchhaltungsorganisation für den Hambur- Volker Wiedemann 1451 Britta Niehus 1554 Ressourcenplanung und Steuerungsunter- träge, ministerielle Angelegenheiten des ger Kernhaushalt) Detlef Daniel-Garmatter (komm.) 1471 stützung (Personal, Stellen, Personalbudget) Beitragsrechts Diana Bode 1712 Hans-Peter Apel 4334 Leitung Fax: 4345 Hans Hinrich Coorssen 1591 Kasse.Hamburg Hamburgweite Dienste Geschäftsstelle 4381 Verwaltung 22765, Bahrenfelder Straße 254-260 Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienststel- Peter Becker 1429 Dr. Kai Bücking 2414 Fachaufsicht (Grundsatzangelgenheiten) len Einkaufs- und Ausschreibungsdienste Carola Opitz 4369 T: 42828-0 oder 42823-1900 Zentraler Einkauf von Lieferungen und Direktdurchwahl: Leistungen sowie Verwertung von beweg- Rechtsaufsicht (Widerspruchsverfahren) Abteilung T: 42823- und Apparatnr. lichem Staatsgut für Dienststellen der Frei- Thomas Nagel 4365 Allgemeine und grundsätzliche Fragen des E-Fax: 427923-855 en und Hansestadt Hamburg, Beratung und Haushaltswesens, volks- und betriebswirt- E-Mail: [email protected] Unterstützung bei der Vergabe von Aufträgen „Bescheinigende Stelle“ für die Zahlstelle schaftliche Fragen, Aufstellung des Haus- oder [email protected] 20459, Rödingsmarkt 2 EU-Agrarförderung Hamburg halts und Haushaltscontrolling, Finanz- und Internet: www.kasse.hamburg.de Fax: 1364 Fax: 2020 Haushaltspolitik, Finanzplanung, Haushalts- Gerald Hinsch 1367 Gunda Hachmann 2296 recht und Haushaltssystematik, Jahres- und Öffnungszeiten Service-Center: Konzernabschluss; Einzelplan der Allgemei- Montag bis Versicherungsmanagement Enteignungsbehörde nen Finanzverwaltung Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr 20459, Rödingsmarkt 2 Fax: 2020 Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr Stefan Ebert 1492 Dieter Carmesin 1448 Claus Rüter 1881 Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Dr. Martin Schaedel 2067 Risk-Management und Vertragsangelegen- Vergabekammer bei der Finanzbehörde Dr. Stefan Stüber 1647 HVV: Metrobus 2 Gaußstraße heiten (insbes. Gebäudeversicherungen) (Nachprüfung insbes. von VOL-Vergaben) Christian Heine 1519 Fax: 2081 Fax: 2020 Die Kasse.Hamburg ist zuständig für den E-Mail: Versicherungsmanagement@ Dieter Carmesin 1448 Zahlungsverkehr, die Buchhaltung, die Einlei- fb.hamburg.de tung von Beitreibungsmaßnahmen für privat- Hans-Peter Luczak 2764 Abteilung rechtliche Forderungen und die Beitreibung E-Government und Besondere fi nanzpolitische Aufgaben, Haus- öffentlich-rechtlicher Forderungen der Freien Schadenregulierung für Behörden und öf- und Hansestadt Hamburg. IT-Steuerung halt und Finanzpolitik der EU, Finanzpla- fentliche Unternehmen (Kfz-Haftpfl icht, nungsrat und -ausschuss des Städtetages, Geschäftsführer 20354, Große Bleichen 27 allgemeine Haftpfl icht, Sachversicherungen Betreuung Wissenschaftsrat etc., Bench- Holger Mielau 1361 Jörn Riedel (CIO) 2251 - insbes. Gebäudeversicherungen -); Zwangs- marking, Einzelplan der Behörde für Wissen- Fax: 4150 vollstreckungen, Pfändung und Abtretung von schaft und Forschung Werklohnforderungen, Aufrechnungen in In- E-Fax: 4279 23 - 225 Betriebliche Steuerung Jörg Schramm 2051 solvenzverfahren Dr. Matthias Woisin 1435 Fax: 2233 E-Government- und IT-Strategie Friedrich-Eugen Bukow 1602 Finanz- und Rechungswesen/Buchhaltungs- E-Mail: Versicherungsmanagement@ Renate Mitterhuber 1497 Erich Riss 2297 pool fb.hamburg.de Fax: 2438 Hermann Sondermann 1561 Renate Franke 2308 Olaf Prange 1818 E-Fax: 4279 23 - 458 Referat Behörden-Transport-Service (BTS) E-Government-Infrastruktur, Länderkoope- Organisation/Personalbetreuung/ 20355, Wexstraße 7 rationen Personalentwicklung u. Fortbildung Abteilung Susanne von Zech 1819 Fax: 2017 Dr. Ursula Dankert 1725 Einzelpläne der Bezirksämter, der Justizbe- Willy Vehrs 1877 E-Fax: 4279 23 - 172 hörde, der Behörde für Soziales, Familie, Ge- IT sundheit und Verbraucherschutz, der Behörde Verwaltung Brigitta Kopp 2219 Basisarchitekturen, Eldorado und Technikbe- für Inneres und der Finanzbehörde Rudi Brötzmann 1421 urteilung Service-Center Peter Klahn 1430 Monika Schwenzke 1900 Fahrdienst E-Fax: 4279 23 - 143 Rainer Braun 1586 Braulio Martin 3334 Torsten Domroes 2751 Dr. Kai Bücking 2414 Fachliche Steuerung Bestellung Selbstfahrerfahrzeuge 2126 E-Government- und IT-Ressourcen Dr. Ben Diettrich 2049 Lothar Ronnberger 4004 Ingeborg Rönn 2050 Fahrdienst- und Selbstfahrer-Aufträge E-Fax: 4279 23 - 284 E-Mail: Zentralkasse [email protected] E-Government- und IT-Projekte, Projektoffi ce Abteilung Manfred Fischer-Korzuschek 2091 Ute Bendhaack 1640 Haushaltsrechnung, Personalausgaben, Postaustauschzentrale (PAZ) Fax: 4150 Stellenwirtschaft (Stellenplan, personal- Zentralbuchhaltung Andreas Michael Sasse 1578 E-Fax: 4279 23 - 047 wirtschaftliche Regelungen), Recht des Susanne Müller 1326 Öffentlichen Dienstes, Einzelpläne von Bürgerschaft, Verfassungsgericht und SAP-Koordination Rechts- und Abgabenabteilung Haushalt und Rechnungshof, Senat und Personalamt, der Gisela Meseck-Freywald 4720 20459, Rödingsmarkt 2 Aufgabenplanung Behörde für Kultur, Sport und Medien, der Fax: 2020 20354, Gänsemarkt 36 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Personenkontenbuchhaltung Sven Ullmann 2456 Hans-Jürgen Behncke 1400 Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, Op- stellen timierung der Organisation des Rechnungs- Allgemeines Justitiariat T: 42828-0 wesens, Fachliche Leitstelle Ressourcen- Zahlungsverkehr Rechtsfragen der Allgemeinen Verwaltung Direktdurchwahl: steuerung Jörg Baumung 1324 und der Fachämter der Finanzbehörde (ohne T: 42823- und Apparatnr. Steuerrecht), Prozessführung; Grundsatzfra- Fax: 42823-2276 Klaus Skulimma 1588 Forderungsmanagement gen des Gebührenrechts, Sonderabgaben Birthe Becker 2646 Frank Müller 2288 einschl. ministerieller Angelegenheiten Aufstellung und Durchführung des Landes- Friedhilde Matalla 1684 Fax: 2020 haushaltsplans, der Finanz- und Aufgaben- Werner Duckstein 1649 Koordination Vollstreckung Christian Vorberg 1816 planung; Vorlage der Haushaltsrechnung, Jan Schoenrock 2600 Malte Günther 1390 114 Betriebliches Vorschlagwesen Neue Wege gehen – Zukunft gestalten

Die hamburgische Verwaltung bietet Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über das Betriebliche Vorschlagwesen (BVW) die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen ein zu bringen, um die Verwaltung bürgernäher, leistungsfähiger und mitarbeiterorientierter zu gestalten.

Umfassende Informationen erhalten Sie über das Intranet (Finanzbehörde, Betriebliches Vorschlagwesen), von den dort genannten Koordinatorinnen und Koordinatoren in den Behörden und Ämtern und über die

Geschäftsstelle für das BVW in der Finanzbehörde +49 40 / 4 28 23 - 22 73 115

HH-Handbuch_BVW.indd 1 17.03.10 09:09 Finanzbehörde

Projekt Neues Forderungsmanagement Abteilung Immobilienmanagement Gewerbefl ächen Hans-Heinrich Tiede 2003 Betriebs- und fi nanzwirtschaftliche Angele- 20354, Dammtorstraße 7 Ute Albrecht 4088 genheiten der hamburgischen öffentlichen Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- Wohnbaufl ächen Innendienstbereich Vollstreckung (IBV) Unternehmen (soweit nicht anderen Ab- stellen Rolf Rohloff 4048 Buchstabenbereich A - E und teilungen des Amtes zugeordnet); Vermö- T: 42828-0 privatrechtliche Forderungen gensmobilisierung einschl. Privatisierungen; Direktdurchwahl: Einfamilienhausbauplätze (Eigenheimpro- Corinna Brauer 1528 Optimierung von Konzernstrukturen, Über- T: 42823- und Apparatnr. Fax: 42823-4131 gramm) über privaten Anbieter im Auftrag nahme, Verwaltung und Abwicklung von der Stadt: HSH N Projektmanagement Innendienstbereich Vollstreckung (IBV) Sicherheitsleistungen, Finanzierungshilfen und Consult und Immobiliarvollstreckung für Wirtschaftsförderung Management des städtischen Grundbesitzes, Flächenlösungen für größere Investitions- T: 3333-15688 Buchstabenbereich F - L Vorhaben, Bereitstellung von Grundstücken Doris Bährs 1322 Vermögensmobilisierung N.N. 1694 für Wohnungsbau und Wirtschaft, Wahr- Ulrich Kowalewsky 4055 E-Fax: 427923-320 nehmung der Eigentümerfunktion des städ- Innendienstbereich Vollstreckung (IBV) Rüdiger Hintze 1679 tischen Immobilienvermögens Buchstabenbereich M - Z Andreas Berewinkel 1678 Ankauf und Bestand Wieland Werth 1546 Angelika Heuer 1688 Leitung (einschl. Ansprechpartner für Bezirke) Andreas Hertweck 2310 Thomas Schuster 4000 / 4001 Außendienstbereich Vollstreckung Wolfgang Marien 1681 Fax: 4133 Ankauf von Grundstücken und Bestandsma- André Ziegenhagen 4730 nagement Thomas Polakiewicz 1839 Vertreterin Susanne Herrmann 2446 Angelika Grubert 4012 Heike Heuer 4026 Britta Bueschler 1513 Abteilung Region Mitte / Süd (Mitte, Har- Kredit- und Zinsmanagement, Liquiditäts- Verwaltung Cornelia Quast 4313 burg, ehem. Hafenfl ächen) planung, Finanzierungsberatung der Behör- Frank-Rainer Behr 4213 den und öff. Unternehmen, Verwaltung und Vermögens- und Auskünfte / Geschäftsstelle 4006 Fax: 4141 Bedienung der Schulden, Verwaltung von E-Mail: Beteiligungsmanagement Darlehen, Anlagemanagement der Sonder- [email protected] Bezirk Hamburg-Mitte 20354, Gänsemarkt 36 vermögen „Zusatzversorgung“ und „Versor- Bärbel Buhrmester 4204 Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- gungsrücklage“ der FHH, Erbschaften stellen Zentrale Aufgaben Bezirk Harburg T: 42828-0 Rainer Frohböse 1667 Hans Thieß 4308 Direktdurchwahl: Fax: 1540 Finanzielle und konzeptionelle Steuerung des T: 42823- und Apparatnr. Henning Mahncke 1670 Amtes, Rechtsangelegenheiten Region Nord / West Fax: 42823-2177 Angelika Grubert 4012 (Altona, Eimsbüttel, Nord, Klein- Sabine van Bebber 1814 gärten) Querschnitts- und Grundsatzfragen der Interner Dienstbetrieb Dirk Pufahl 4246 Beteiligungsverwaltung, betriebs- und Vorprüfungsstelle I N.N. Fax: 4142 fi nanzwirtschaftliche Angelegenheiten der Prüfung des zentralen Kassen- und Rech- Steuerungsunterstützung Bezirk Altona hamburgischen Beteiligungen im Rahmen nungswesens und der Verwahr- und Leif-Georg Albers 4016 Jens Lorenzen 4230 des Verantwortungsmodells, Sparkassen- Vorschusswirtschaft der FHH sowie der Anordnungs- und Kassenteile der automa- aufsicht, Kreditaufnahme, Verwaltung des Recht, Grundbuch, Städtische Bezirk Eimsbüttel tisierten Verwaltungsverfahren (z.B. PROSA, Vermögens, der Schulden und Sicherheitslei- Unternehmen Peter Berg 4219 stungen der FHH, Steuerung des Landesbe- DIWOGE, PROJUGA, PAISY, OPAL), Prüfung Jochen Möller 4013 triebes Hamburgische Münze, Vorprüfungs- der Justizkasse und Zahlstellen der hambur- Bezirk Nord stellen für den Rechnungshof gischen Verwaltung; Fragen der Sicherungs- Finanzen, Betriebswirtschaft Bernd Lohmann 4027 kommission Bernd-Michael Bühler 4094 Leitung Region Ost (Wandsbek, Bergedorf, Projekt Sondervermögen Dr. Sibylle Roggencamp 1676 / 1718 Thomas Rademacher 2036 landwirtsch./außerhamburg. Fl.) Hochschulbau Fax: 1340 E-Fax: 427923-547 Wolfgang Simons 4263 Gründung des Sondervermögens Hochschul- Fax: 4131 Burkhard Ruhnke 2240 bau (Gebäude- und Liegenschaftsmanage- Verwaltung ment für die Hochschulen) Bezirk Wandsbek Jürgen Jung 1697 Vorprüfungsstelle II Michael Heinrich 2650 Ralf Voßberg 4264 Prüfung der § 26 LHO-Landesbetriebe, der Angela Friedrichsen 2728 § 15 LHO-Einrichtungen und der von den Be- Bezirk Bergedorf Abteilung hörden verwalteten Stiftungen Rüdiger Burghardt 4102 Grundsatz- und Querschnittsfragen des Ge- Grundstücksentwicklung Infrastrukturunternehmen sellschafts-, Wirtschafts- und Steuerrechts, Petra Kriepke 2197 Entwicklung von Grundstücken mit dem Ziel Gunnar Tanger 4020 der Betriebs- und Finanzwirtschaft sowie E-Fax: 427923-368 der anschließenden Vermarktung Carsten Bahn 2196 Fax: 4143 Unternehmenssteuerung und -kontrolle; Detlef Meyer-Stender 4002 Wirtschaftsprüferangelegenheiten; Neu- Dienstleistungsmanagement gründungen von Unternehmen; allgemeine Aktivierung großer Areale Dr. Holger Riemer 4223 Fragen der Personalwirtschaft, Tarif- und Gerd Bielenberg (komm.) 4123 Versorgungsangelegenheiten, Angelegen- Landesbetrieb heiten der Vorstände / Geschäftsführer und Hamburgische Münze Portfolioanalyse, Grundstücksaktivierung SBH | Schulbau Hamburg Aufsichts- / Verwaltungsräte; Grundsatz- Prägung von Münzen für die Bundesrepublik Burkhard Schlesies 4017 angelegenheiten der öffentlich-rechtlichen 20355, An der Stadthausbrücke 1 Deutschland und für fremde Staaten, Ent- Planungsbegleitung, Stadterneuerung Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- Kreditinstitute, betriebs- und fi nanzwirt- wicklung und Herstellung von Medaillen schaftliche Angelegenheiten der Beteili- Eckhard Czipull 4044 stellen T: 42828-0 gungen: Hamburgischer Versorgungsfonds Direktdurchwahl: – A.ö.R. –, Hamburgische Wohnungsbaukre- 22145, Bei der Neuen Münze 19 T: 42823- und Apparatnr. ditanstalt, HSH Nordbank AG und Aufsicht T: 428416-0 / 910 Verkauf Fax: 428416-925 über die Haspa, Steuerung des Landesbetrie- SBH | Schulbau Hamburg wurde mit Wirkung E-Mail: [email protected] Vermarktung und Verkauf städti- bes Hamburgische Münze vom 1. Januar 2010 als Sondervermögen ge- Internet: www.muenzehamburg.de scher Grundstücke gründet und ist Teil der Finanzbehörde. Schul- Andreas Bolenz 1715 Albrecht Sonnenschein 4064 / 4063 bau Hamburg ist Eigentümer der Grundstücke Fax: 1340 Münzleiter Fax: 4139 und Gebäude der staatlichen allgemeinbil- Jutta Hartung 1672 Ralph Thiemann 920 / 921 denden und berufl ichen Schulen und ist für Christiane Laubach 2285 Großprojekte, Marketing Planung, Bau und Bewirtschaftung der Schu- Dr. Jörg Arzt-Mergemeier 1664 Technische Leitung Klaus Hampe 4101 limmobilien verantwortlich. Die Schulgebäude Jürgen Jung 1697 Guido Beckmann 960 Fax: 4139 werden an die Behörde für Schule und Berufs- 116 Finanzbehörde

bildung sowie an das Hamburger Landesin- Technisches Facility Management Verwaltung Abteilung stitut für berufl iche Bildung (HIBB) vermietet. Ralf Petersen 6133 Maren Röhrs 1488 Organisation und Automation der Steuerver- Schulbau Hamburg stellt eine effi ziente, am waltung (Finanzämter), Kassenwesen, Haus- Lebenszyklus ausgerichtete Bewirtschaftung Infrastrukturelles Facility Management Personalrat der Steuerverwaltung haltsangelegenheiten, Vorprüfungsstelle der Schulimmobilien unter Berücksichtigung Bernd Meister (komm.) 6163 Vorsitzende: Brigitte Blech 2356 Ernst Stoll 1436 / 1350 der individuellen Bedürfnisse der Schulen Projektgruppe ÖPP Sekretariat: Marika Dorndorf 2355 sicher. Die in den Objektcentern tätigen Ob- Rolf Scharmacher 6118 Organisation, Haushaltsangelegenheiten jektmanagerinnen und Objektmanager sind Ronald Wörmcke 6122 Vertrauensperson der Schwerbehinderten Michael Abeln 1469 Ansprechpartner für die Belange der Schulen. der Steuerverwaltung Thomas Fich 2359 Geschäftsführung: Baumanagement Automation: EOSS / KONSENS, Systemtech- nik, IT-Planung sowie Kassenwesen Klaus Teichert (Sprecher) 6000 Leitung Otto Elvers Petra Burmeister 6700 N.N. 6048 Gertrud Theobald 6500 Abteilung T: 42853-2381 Steuerungsunterstützung Abgabenordnung und Nebengesetze, Finanz- Auskünfte / Geschäftsstelle: Karen Bunte 6195 gerichtsordnung, Umsatzsteuer (einschl. EU- Vorprüfungsstelle Petra Henneberg 6168 Harmonisierung), Zölle und Verbrauchsteu- Dorle Müller 2465 Britta Meckert 6169 Planung Fax: 6141 Rolf Abele 6292 ern, allgemeine Rechtsangelegenheiten, E-Mail: [email protected] Betriebsprüfung, Straf- und Bußgeldange- Projektsteuerung / Bauleitung legenheiten Eckhard Schmied 6202 Arno Schäffer 1465 / 1350 Abteilung Leitungsassistenz: Personalangelegenheiten, Verwaltungs- Swentja Viglahn 6001 Fachbereich 1 Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, steuerung, Projekt- und Prozessberatung, Grit Richter 6600 (HIBB) Vollstreckung, Justiziariat, Datenschutz Wohnungsfürsorge, Ausbildungs-, Fortbil- Alfred Dahl 6099 Personalrat Rüdiger Meinßen 1462 dungs- und Prüfungswesen der Steuerver- Ines Kirchhoff 6400 Fachbereich 2 waltung (Finanzämter), Impulse für Arbeit (Altona) Umsatzsteuer, Steuerharmonisierung im und Gesundheit – Beratungsstelle der Steu- Stabsfunktionen Wolfgang Westphal 6233 Rahmen der EU, Verbrauchsteuern erverwaltung Birgit Kröning 1476 Hajo Seidel 2360 / 2361 Kommunikation und Marketing Fachbereich 3 N.N. (Eimsbüttel, Nord) Betriebsprüfung, Umsatzsteuersonderprü- Personalangelegenheiten, Personalentwick- Olivia Wranik-Dirnagl 6203 lung und Einstellungen Korruptionsprävention fung, Straf- und Bußgeldsachen N.N. Fachbereich 4 Björn Rottpeter 4399 Kirsten Annuschat 2365 (Wandsbek) Qualitätsmanagement Holger Schmidt 6050 Verwaltungssteuerung, Projekt- und Prozess- N.N. beratung Fachbereich 5 Abteilung Klaus Kramer 4390 Risikomanagement (Mitte, Bergedorf, Harburg) Steuerpolitik, Beschwerdemanagement, N.N. Klaus Seidenstücker 6100 Fördergesetze, Bilanzsteuerrecht, Umwand- lungssteuerrecht (§§ 20 ff. UmwStG), Lohn-, Aus- und Fortbildung sowie Prüfungswesen Objektmanagement Freianlagen Einkommen- und Kirchensteuer, Altersein- Joseph Fromme Thomas Petersen 6153 künftegesetz, Kapitalertragsteuer, Prämien- T: 42859-4013 Leitung gesetze Volker Rommel 6095 Technische Gebäudeausrüstung Michael Wagner 1447 / 1442 Impulse für Arbeit und Gesundheit – Bera- Klaus Behn 6144 tungsstelle der Steuerverwaltung Steuerungsunterstützung Steuerpolitik, Beschwerdemanagement 20354, Große Bleichen 23 Klaus Böckenhauer 6096 Service und Finanzen Dr. Björn Schulte-Rummel 2185 Dipl.-Psych. Regina Steffen 1234 Objektcenter 1 (HIBB) Leitung Gislinde Barck 6075 Dr. Udo Franz 6005 Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht, Um- Martin Hiltl 6082 wandlungssteuerrecht (§§ 20 ff. UmwStG), Finanzen und Controlling Nebengesetze Hochschule für Objektcenter 2 Andrea Gahmann 6026 Hans-Heinrich Manthey 1510 Finanzen Hamburg (Altona, Regionen 4-7) Allgemeine Verwaltung und 20535, Hammer Steindamm 129 N.N. Ausschreibungsmanagement Lohnsteuer, Lohnsteueraußenprüfung, Kir- T: 42859-4014 Klaus Schwägermann 6239 Ivy Gumprecht 6201 chensteuer, Alterseinkünftegesetz Direktdurchwahl: Michael Wedertz 1506 T: 42859- und Apparatnr. Objektcenter 3 Personal Fax: 42859-2908 (Eimsbüttel, Regionen 8-11) Evi Nirrnheim 6187 Heinz Henne 6216 komm. Leiter: Margot Wieg 6215 Systemmanagement Abteilung Dr. Volker Schmidt N.N. Körperschaftsteuer, Gemeinnützigkeits- Objektcenter 4 recht, Umwandlungssteuerrecht (§§ 1-19 Verwaltungsangelegenheiten (Nord, Regionen 12-14) Recht UmwStG), Gewerbesteuer, Verkehrsteuern, Holger Soschinka 6016 Sigrid Günther 4014 Isa Crasemann 6223 Bewertung, Erbschaftsteuer, Grundsteuer, Stephan Taschke 6222 Hamburger Gemeindesteuern, Steuerschät- Objektcenter 5 Steuerverwaltung zung, Internationales Steuerrecht, Rech- 20354, Gänsemarkt 36 nungshofangelegenheiten Landesfi nanzschule (Wandbek-Nord, Regionen 17-19) 20535, Hammer Steindamm 129 Auskünfte / Vermittlung Karsten Dames 1507 Sigrun Göttsche-Leven 6081 T: 42859-4000 Christopher Heis 6042 T: 42828-0 (Ausnahme Finanzämter- hier: zentrale Tele- Direktdurchwahl: Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Um- T: 42859- und Apparatnr. Objektcenter 6 fonvermittlung und allgemeine Auskünfte wandlungssteuerrecht (§§ 1-19 UmwStG), Fax: 42859-2908 (Wandsbek-Süd, Regionen 15-16) T: 4287070) Hebesatzgesetz, Gemeinnützigkeitsrecht Rainer Kupisch 6085 Direktdurchwahl: Andreas Müller 1505 Tanja Otte 6039 T: 42823- und Apparatnr. Leiter Fax: 42823-2174 Joseph Fromme 4013 Objektcenter 7 Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Bewer- E-Mail: [email protected] tung, Erbschaftsteuer, Grundsteuer, Hunde- (Mitte, Regionen 1-3) Verwaltung Karin Schreiber 6086 Oberste Landesfi nanzbehörde für Gemein- steuer, Zweitwohnungsteuer, Spielvergnü- gungsteuer, Verkehrsteuern Gabriela Friese 4006 Traute Wöller 6132 schafts- und Landessteuern (soweit nicht Irena Perle 4000 der Senat zuständig ist); Fachbehörde für Melf Christian Volquardsen 1494 Objektcenter 8 Gemeindesteuern (Bergedorf,Harburg, Regionen 20-22) Steuerschätzung, Internationales Steuer- Personalrat der Auszubildenden Heiner Ahnfeldt 6089 Leitung recht, Rechnungshofangelegenheiten Vorsitzende: Franziska Genendsch Stephan Görcks 6127 Angela Nottelmann 1441 / 1442 Frank Schmitz 1515 Sekretariat: Karin Krause 4025 117 Finanzbehörde

FINANZÄMTER Besteuerung der natürlichen Personen, Per- Finanzamt Geschäftsstelle Sprechzeiten sonengesellschaften und Körperschaften, Hamburg-Eimsbüttel Andreas Mahler 5551 Finanzämter mit Informations- und Annah- die in den Ortsteilen 218, 219 und 221 bis 22769, Stresemannstraße 23 mestellen (Altona, Am Tierpark, Barmbek- 227 und 307 bis 314 sowie in den Straßen 22770, Postfach 57 01 10 Uhlenhorst, Bergedorf, Eimsbüttel, Hansa, Altonaer Straße 6 bis 72, Bartelsstraße 58 Direktdurchwahl: Finanzamt Hamburg-Hansa Harburg, Mitte, Nord, Oberalster, Wandsbek) a bis 78 und 67, Dänenweg, Kleiner Schäfer- T: 42807- und Apparatnr. 20095, Steinstraße 10 montags und mittwochs von 08:00 bis 14:00 kamp 19 bis 43, Schanzenstraße 99 bis 121 Fax: 42807-220 20015, Postfach 10 22 44 Uhr, dienstags von 07:00 bis 14:00 Uhr, don- und 80 bis 100, Schulterblatt 102 bis 106 und E-Mail: FAHamburgEimsbuettel Direktdurchwahl: nerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr, freitags von Sternschanze ihren Wohnsitz, gewöhnlichen @fi nanzamt.hamburg.de T: 42853- und Apparatnr. 08:00 bis 12:00 Uhr Aufenthalt oder ihren Betrieb bzw. ihre Ge- Fax: 42853-2064 schäftsleitung haben (Hausnummern jeweils Besteuerung der natürlichen Personen, Per- E-Mail: FAHamburgHansa Übrige Finanzämter (Großunternehmen, nur gerade bzw. ungerade). Besteuerung des sonengesellschaften und Körperschaften, die @fi nanzamt.hamburg.de Steuererhebung, Verkehrssteuern und innergemeinschaftlichen Erwerbs neuer in den Ortsteilen 301 bis 306 und 315 bis 321 Grundbesitz) Fahrzeuge durch berufskonsularische Vertre- ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt Besteuerung der natürlichen Personen, Per- montags, mittwochs, freitags von 08:00 bis tungen und deren Mitglieder. Bearbeitung oder ihren Betrieb bzw. ihre Geschäftslei- sonengesellschaften und Körperschaften, 12:00 Uhr, Finanzamt für Prüfungsdienste und des Wohnungsbauprämienverfahrens. tung haben. die in den Ortsteilen 104, 109 bis 134, 138, Strafsachen: nach Vereinbarung 139 und 207 ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Vorsteher Vorsteher Aufenthalt oder ihren Betrieb bzw. ihre Ge- Eric Heinz 5701 / 5700 Kundenzentrum Blankenese Ursula Rochlitz 201 / 223 schäftsleitung haben. Für folgende Bereiche montags von 8:00 bis 13:00 Uhr, dienstags des Ortsteils 207 sind abweichend das Fi- Vertreter von 08:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags von nanzamt Hamburg-Altona und das Finanzamt Gunther Mirow 5702 Vertreter 07:00 bis 15.30 Uhr, freitags von 08:00 bis Günther Kienapfel 202 Hamburg-Am Tierpark zuständig (Hausnum- 12:00 Uhr mern jeweils nur gerade bzw. ungerade): Geschäftsstelle Altona: Eiffl erstraße, Juliusstraße 2 bis 40, Gabriele Jeschke 5751 Geschäftsstelle Kundenzentrum Bramfeld Martina Pinkowski 221 Lippmannstraße 53 bis 73 a und 58 bis 68, montags von 8:00 bis 16:00 Uhr, dienstags Schulterblatt 69 bis 87, Stresemannstraße von 07:00 bis 12:00 Uhr, mittwochs von 71 bis 119 08:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 10:00 Finanzamt Hamburg- Am Tierpark: Altonaer Straße 6 bis 72, Bar- bis 18.00 Uhr, freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr Barmbek-Uhlenhorst Finanzamt für Groß- telsstraße 58 a bis 78 und 67, Dänenweg, 22083, Hamburger Str. 23 unternehmen in Hamburg Kleiner Schäferkamp 19 bis 43, Schanzen- Zuständige Finanzkasse: Steuerkasse Ham- 22053, Postfach 76 03 60 20097, Amsinckstraße 40 straße 99 bis 121 und 80 bis 100, Schulter- burg, siehe unter Finanzamt für Steuererhe- Direktdurchwahl: 20015, Postfach 10 22 05 blatt 102 bis 106, Sternschanze bung T: 42860- und Apparatnr. Direktdurchwahl: Besteuerung der ambulanten Gewerbetrei- Fax: 42860-730 T: 42853- und Apparatnr. benden und Schausteller mit einer Betriebs- Die zentrale Telefonvermittlung E-Mail: FAHamburgBarmbekUhlenhorst Fax: 42853-5559 stätte oder dem Wohnsitz in Hamburg und der und Allgemeine Auskünfte zu den @fi nanzamt.hamburg.de E-Mail: FAfuerGrossunternehmen Händler, die einen Stand auf dem Großmarkt Leistungen der Finanzämter erhal- @fi nanzamt.hamburg.de (Obst, Gemüse, Blumen) haben. ten Sie unter der Telefonnummer: Besteuerung der natürlichen Personen, Per- T: 4287070 sonengesellschaften und Körperschaften, die Besteuerung von Einzelunternehmen, Per- Vorsteher in den Ortsteilen 410 bis 429, 501 bis 506, sonengesellschaften, Kapitalgesellschaften Dieter Hantzsch 3418 / 3358 509 und 510 ihren Wohnsitz, gewöhnlichen sowie Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen- Aufenthalt oder ihren Betrieb bzw. ihre Ge- schaften, wenn ihre Umsatzerlöse im Sinne Vertreter Finanzamt Hamburg-Altona schäftsleitung haben. Verwaltung der Gewer- des § 277 Absatz 1 des Handelsgesetzbuches Erika Thieß-Linné 3593 22765, Holstenplatz 18 besteuer auswärtiger Unternehmen mit einer 500 Millionen im Wirtschaftsjahr überstei- 22704, Postfach 50 04 71 oder mehreren Betriebsstätten in Hamburg in gen, Geschäftsstelle Direktdurchwahl: Fällen auswärts durchgeführter Zerlegung, Besteuerung von Unternehmen, die unter Gerd Robbe 3531 T: 42811- und Apparatnr. Verteileramt für die Hamburger Finanzämter einer einheitlichen Leitung stehen und von Fax: 42811-2871 Unternehmen, die durch eine umsatzsteuer- E-Mail: FAHamburgAltona Vorsteher liche Organschaft verbunden sind, wenn die @fi nanzamt.hamburg.de Rolf-Rainer Kuntze 901 / 900 Umsatzerlöse im Sinne des § 277 Absatz 1 Finanzamt Hamburg-Harburg des Handelsgesetzbuches 21073, Harburger Ring 40 Besteuerung der natürlichen Personen, Per- Vertreter a) der verbundenen inländischen Unterneh- 21043, Postfach 90 03 52 sonengesellschaften und Körperschaften, Volker Kraft 902 men insgesamt 500 Millionen oder Direktdurchwahl: die in den Ortsteilen 201 bis 206, 208 bis 217 b) eines verbundenen inländischen Unter- T: 42871- und Apparatnr. und 220 sowie in den Straßen Eiffl erstraße, Geschäftsstelle nehmens 250 Millionen im Wirtschafts- Fax: 42871-2215 Juliusstraße 2 bis 40, Lippmannstraße 53 Stephan Fritsch 720 jahr übersteigen, E-Mail: FAHamburgHarburg bis 73 a und 58 bis 68, Schulterblatt 69 bis Besteuerung von juristischen Personen des @fi nanzamt.hamburg.de 87 und Stresemannstraße 71 bis 119 ihren öffentlichen Rechts, Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Finanzamt Besteuerung von Kapitalgesellschaften oder Besteuerung der natürlichen Personen, Per- ihren Betrieb bzw. ihre Geschäftsleitung Hamburg-Bergedorf Personengesellschaften mit gewerblichen sonengesellschaften und Körperschaften, die haben (Hausnummern jeweils nur gerade 21031, Ludwig-Rosenberg-Ring 41 Einkünften, deren Anteile oder Stimmrechte in den Ortsteilen 135 bis 137, 140 bis 142 und bzw. ungerade). Bearbeitung der Erstat- 21003, Postfach 80 03 60 unmittelbar oder mittelbar zu mehr als der 701 bis 718 ihren Wohnsitz, gewöhnlichen tungsanträge für Arbeitnehmersparzulagen Direktdurchwahl: Hälfte bei einer inländischen juristischen Aufenthalt oder ihren Betrieb bzw. ihre Ge- T: 42891- und Apparatnr. Person des öffentlichen Rechts liegen, schäftsleitung haben. Vorsteher Fax: 42891-2243 Besteuerung von Unterstützungskassen im Lothar Kurzke 2251 / 2250 E-Mail: FAHamburgBergedorf Sinne des § 1 b Absatz 4 des Gesetzes über Vorsteher @fi nanzamt.hamburg.de die betriebliche Alterversorgung, Meike Nagel 2025 / 2024 Vertreter Besteuerung der Kreditinstitute im Sinne des Besteuerung der natürlichen Personen, Per- Gerhard Martin 2252 Gesetzes über das Kreditwesen, Vertreter sonengesellschaften und Körperschaften, die Besteuerung von Versicherungsunterneh- Klaus Lilje 2456 in den Ortsteilen 601 bis 614 ihren Wohnsitz, Geschäftsstelle men im Sinne des Versicherungsaufsichts- gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Betrieb Andrea Siefert 2260 gesetzes, Geschäftsstelle bzw. ihre Geschäftsleitung haben. Besteue- Lohnsteuerliche Erfassung, Erhebung und Frank Martens 2462 rung der land- und forstwirtschaftlichen Be- Prüfung von Betriebsstätten im Sinne des § Finanzamt triebe (Ausnahme: Ortsteile 135 bis 137, 140 bis 142, 701 bis 718) 41 Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes Hamburg-Am Tierpark bei Arbeitgebern, die ertragsteuerlich nicht Finanzamt Hamburg-Mitte 22529, Hugh-Greene-Weg 6 Vorsteher in Hamburg geführt werden. 20095, Steinstraße 10 22520, Postfach Torsten Christlieb 2408 / 2410 20015, Postfach 10 22 46 Direktdurchwahl: Vorsteher Direktdurchwahl: T: 42811- und Apparatnr. Vertreter Karin Ohse-Griem 5000 / 5001 T: 42853- und Apparatnr. Fax: 42811-4800 Dr. Nico Olbrisch 2409 Fax: 42853-6671 E-Mail: FAHamburgAmTierpark Geschäftsstelle Vertreter E-Mail: FAHamburgMitte @fi nanzamt.hamburg.de Ruth Loy 2407 Louis Ferdinand Staffel 5302 @fi nanzamt.hamburg.de 118 E-Government

E-Government in Hamburg: service.hamburg.de

Hamburgs Verwaltung bietet neben dem „klassischen“ Behördenbesuch viele Services einfach und bequem im Internet an: • Von den Ausschreibungen der Stadt bis hin zur Bürgerbeteiligung im Internet. • Mit einer Anmeldung auf service.hamburg.de alle Online-Dienste der Stadt nutzen: Melderegisterauskunft, Urkundenbestellung, Lohnsteuerkarten, Handyparken, Gewerberegisterauskunft oder Briefwahlunterlagen. Mit Hamburgs Gerichten „E-Justice“ nutzen: vom Rechtsverkehr bis zur Handelsregisterauskunft. • Wissen was im Rathaus läuft? Alle Gesetze, Senatsmitteilungen und Anfragen stehen im Internet.

Hamburg Der Anruf kostet Sie aus dem Festentz der Deutschen Telekom 7 Cent pro Minute. Preise aus anderen Festnetzen und Mobilfunknetzen können abweichen.

119 Finanzbehörde

Besteuerung der natürlichen Personen, Per- Besteuerung der natürlichen Personen, Per- Finanzamt Justitiariat sonengesellschaften und Körperschaften, die sonengesellschaften und Körperschaften, die für Verkehrsteuern Anke Huß 2410 in den Ortsteilen 101 bis 103 und 105 bis 108 in den Ortsteilen 514 bis 525 ihren Wohnsitz, und Grundbesitz in Hamburg Fachamtsangelegenheiten ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Betrieb 20355, Gorch-Fock-Wall 11 Helmut Möller 1358 oder ihren Betrieb bzw. ihre Geschäftslei- bzw. ihre Geschäftsleitung haben. 20306, Postfach 30 17 21 tung haben. Besteuerung der Binnenschiffer, Direktdurchwahl: deren Schiffe beim Amtsgericht Hamburg Vorsteher T: 42843- und Apparatnr. Abteilung im Binnenschiffsregister eingetragen sind; Hans-Hermann Detjen 2001 / 2002 Fax: 42843-6199 Bezirksverwaltungsreform Besteuerung der Seeleute ohne festen E-Mail: FAfuerVerkehrsteuern Steuerung der Bezirksverwaltungsreform Wohnsitz an Land, deren Reederei bei einem @fi nanzamt.hamburg.de Fax: 2438 Vertreter Hamburger Finanzamt steuerlich geführt Dr. Michael Fromm 2008 Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer, Versi- wird; Besteuerung der Lotsen; Besteuerung Ulrike Reinert 1535 cherungsteuer, Feuerschutzsteuer, Grunder- von Personen ohne festen Wohnsitz, die Geschäftsstelle werbsteuer, Gesellschaftsteuer, Börsenum- Hans-Adolf Brewe 1837 ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der freien satzsteuer, Wechselsteuer, Rennwett- und und Hansestadt Hamburg haben; Gesonderte Friedhelm Kurdinat 2003 Lotteriesteuer, Spielgerätesteuer, Spielbank- Abteilung Anliegerbeiträge Feststellung der Einkünfte und des Werts abgabe, Troncabgabe, Hundesteuer, Zweitwoh- von Wirtschaftsgütern, Schulden und sonst. Erhebung von Erschließungs- und Ausbaubei- nungssteuer, Erbschaft- und Schenkungssteuer, trägen, Sielbau- und Sielanschlussbeiträgen Abzügen der ausländischen Personengesell- Finanzamt Umlage der Land- u. Forstwirtschaftsbetriebe, schaften u. -gemeinschaften, an denen meh- sowie Ausgleichsbeträgen (in Sanierungs- für Prüfungsdienste und Abwicklung der Hypothekengewinnabgabe, gebieten), Innovationsabgaben (z.B. Busi- rere unbeschränkt steuerpfl ichtige Personen Strafsachen in Hamburg Grundsteuer; die Einheitsbewertung des bzw. Personengesellschaften beteiligt sind; ness Improvement Districts - BID, Housing 22529, Hugh-Greene-Weg 6 Grundbesitzes und Feststellung von Grundbe- Besteuerung beschränkt steuerpfl ichtiger Improvement Districts - HID), Erteilung von 22520, Postfach sitzwerten; Ermittlung von Verkehrswerten des Anliegerbescheinigungen natürlicher Personen und Körperschaften Grundbesitzes und der Restnutzungsdauer von 20459, Rödingsmarkt 2 Gebäuden für die Finanzverwaltung, Spielbank- Fax: 4345 Vorsteher Telefon: aufsicht, Erledigung der Beitreibungsgeschäfte Marlen Grote 6001 / 6000 Allgemeine Telefonzentrale: 42811-5000 des Amtes. Gerd Waleschkowski 4331 Bereitschaftsdienst: 42811-5055 Vorsteher Vertreter Steuerauskunft Rotlicht: 42899-1122 Geschäftsstelle 4381 Detlef Mieling 6201 / 6103 Gerhard Zimmermann 6002 Wandsbek Direktdurchwahl: Vertreter Eik-Peter Heins 4346 Geschäftsstelle T: 42811- und Apparatnr. Ursula Bauer 6202 Dagmar Hellmer 6020 Fax 42811-5050 Harburg, Altona, Hamburg-Mitte Geschäftsstelle Brigitte Huper 4368 E-Mail: PoststelleFAPrueStra Ute Hochbrügge 6109 @fi nanzamt.hamburg.de Finanzamt Hamburg-Nord Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Bergedorf Finanzamt Heike Löbnitz 4361 22453, Borsteler Chaussee 45 Strafverfahren wegen Steuerstraftaten und 22207, Postfach 60 07 07 Hamburg-Wandsbek Ausgleichsbeträge, Innovationsabgaben Verfolgung und Ahndung von Steuerord- 22041, Schloßstraße 107 Direktdurchwahl: nungswidrigkeiten für den Bereich der Ham- Gabriele Helmke 4353 T: 42806- und Apparatnr. 22006, Postfach 70 06 60 burger Finanzämter Direktdurchwahl: Fax: 42806-220 T: 42881- und Apparatnr. Abteilung E-Mail: FAHamburgNord Fax: 42881-2888 Ressourcensteuerung @fi nanzamt.hamburg.de Vorsteher Helmut Heinemann 5001 / 5003 E-Mail: FAHamburgWandsbek Steuerung der Ressourcen der Bezirksverwal- @fi nanzamt.hamburg.de tung auf Senatsebene, zentrales Controlling Besteuerung der natürlichen Personen, Per- der Bezirksämter Vertreter sonengesellschaften und Körperschaften, Besteuerung der natürlichen Personen, Per- Fax: 2438 die in den Ortsteilen 401 bis 409 und 430 bis Lothar Böttcher-Streckmann 5097 sonengesellschaften und Körperschaften, die 432 ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufent- in den Ortsteilen 507, 508, 511 bis 513 und Ulf von Krenski 1537 halt oder ihren Betrieb bzw. Geschäftsstelle 526 ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufent- Geschäftsstelle Betriebswirtschaftliche Steuerung haben. Besteuerung beschränkt steuerpfl ich- halt oder ihren Betrieb bzw. ihre Geschäfts- Regina Gerner 5002 N.N. tiger natürlicher Personen; Besteuerung von leitung haben. Körperschaften, Personenvereinigungen und Vorsteher Haushalt und Organisation Vermögensmassen im Sinne des § 1 Abs. 1 Finanzamt für Steuer- Berndt-Günter Puff 2960 / 2959 Irene Mäser 1689 Nr. 4 und 5 KStG (z.B. Vereine, Stiftungen); Besteuerung von Körperschaften i.S. des § erhebung in Hamburg Vertreter 20095, Steinstraße 10 5 Absatz 1 Nr. 9 KStG (z.B. allgem. gemein- Olaf Paulsen 2934 20041, Postfach 10 60 26 nützige GmbHs); Besteuerung ausländischer Direktdurchwahl: Geschäftsstelle Arbeitnehmer, die in der Freien und Hanse- Dirk Dörwald 2926 stadt Hamburg für ausländische Arbeitgeber T: 42853- und Apparatnr. Fax: 42853-2159 tätig sind und bei denen der Bundesrepublik Bezirksverwaltung Deutschland auf Grund eines Abkommens E-Mail: FAfuerSteuererhebung @fi nanzamt.hamburg.de 20354, Gänsemarkt 36 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienst- insoweit das Besteuerungsrecht zusteht; stellen Verwaltung des Steuerabzugs nach § 50 a Erledigung der Kassengeschäfte für alle T: 42828-0 Absatz 4 des EStG Hamburger Finanzämter. Direktdurchwahl: T: 42823- und Apparatnr. Vorsteher Vorsteher Fax: 2458 Thomas Schlamp 201 / 202 Christiane Krebs 3630 / 3477 Leitung Harald Fritze 2427 Vertreter Vertreter Claudia Neubauer 203 Karsten Wittig 3384 Dienststellenleitung Britt-Marie Fenske 1529 Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Stephan Imhoff 219 Jörg Hollenrieder 3341 Ilka Kluge-Steffens 1534 Konto: Steuerkasse Hamburg Abteilung Finanzamt für Inlandszahlungen: Hamburg-Oberalster Deutsche Bundesbank Bezirksangelegenheiten 20099, Hachmannplatz 2 (Bieberhaus) Hauptverwaltung Hamburg Dienstaufsicht über die Bezirksämter, Wah- rung gesamthamburgischer Leitlinien durch 20015, Postfach 10 22 48 BLZ: 200 000 00, Kto.-Nr.: 200 015 30 Direktdurchwahl: Koordinierung und Steuerung der bezirkli- chen Aufgabenwahrnehmung, Vertretung T: 42854- und Apparatnr. für Auslandszahlungen: Fax: 42854-4960 der Bezirksämter auf Senatsebene IBAN: DE03 2000 0000 0020 0015 30 Fax: 2438 E-Mail: FAHamburgOberalster BIC: MARKDEF1200 @fi nanzamt.hamburg.de Tom Oelrichs 1550 120 Bezirksämter

Zahl der Mitglieder der Bezirksversammlun- lungen fi nden Sie in diesem Buch bei den gen ist nach der Einwohnerzahl der Bezirke Bezirksämtern jeweils am Anfang der Dar- gestaffelt: Teilweise auch aufgrund von stellung. Überhang- und Ausgleichsmandaten haben die Bezirksversammlung Bergedorf zurzeit Aufgaben der Bezirksämter 47 Mitglieder, die Bezirksversammlungen Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord und Har- Die Aufgaben der Bezirksämter werden in De- burg jeweils 51 Mitglieder, die Bezirksver- zernaten, Fachämtern und Dienstleistungs- sammlung Hamburg-Mitte 53 Mitglieder zentren wahrgenommen, die an dieser Stelle und die Bezirksversammlung Wandsbek für alle Bezirksämter beschrieben werden: 57 Mitglieder. Die Bezirksversammlung kontrolliert die Führung der Geschäfte des Bezirksamtes. Sie kann in allen Angelegen- Dezernat Bürgerservice heiten, für die das Bezirksamt zuständig ist, das Bezirksamt bindende Beschlüsse fas- Fachamt Einwohnerwesen sen. Gegenüber den Fachbehörden kann sie (Einwohneramt) Empfehlungen aussprechen. Zur Wahrneh- Das Fachamt Einwohnerwesen ist verant- mung ihrer Aufgaben können die Mitglie- wortlich für die fachliche Steuerung der der der Bezirksversammlung Anfragen an melde-, pass- und ausländerrechtlichen die Bezirksamtsleitung sowie an die Fach- Aufgaben sowie für die einheitliche Aufga- behörden richten. Zur Vorbereitung ihrer benwahrnehmung und die Koordination des Beschlüsse kann die Bezirksversammlung Dienstbetriebs in den Kundenzentren. Die Fach-, Regional- und Sonderausschüsse Betreuung von Ausländern mit gesichertem einsetzen. Für Angelegenheiten, die nur ei- Aufenthaltsstatus erfolgt ebenfalls im Ein- nen Teil des Bezirks berühren, können die wohneramt. Bezirksversammlungen je angefangene 90.000 Einwohnerinnen und Einwohner des BEZIRKSÄMTER den Angelegenheiten, die für den Bezirk von Bezirks einen Regionalausschuss einset- Kundenzentren Bedeutung sind, mitwirkt. Die Bezirksver- zen. Die politischen Mehrheitsverhältnisse, In Hamburg gibt es bereits ein fl ächendek- sammlung wird von den wahlberechtigten die Namen der Mitglieder der Bezirksver- kendes Netz von Kundenzentren. Wenn Sie Das Gebiet der Freien und Hansestadt Ham- Einwohnerinnen und Einwohnern eines sammlungen und der Regionalausschüsse, sich an-, um- oder abmelden wollen, sind burg ist in sieben Bezirke eingeteilt, die aus Bezirks gewählt. Es können nur Kandida- die Anschriften und Telefonnummern der die Kundenzentren – ohne Beschränkung der Karte ersichtlich sind. Die Bezirksämter tinnen und Kandidaten gewählt werden, Fraktionsbüros sowie die Telefonnummern auf die örtliche Zuständigkeit – die richtige sind einheitlich organisiert. In jedem Bezirk die in dem jeweiligen Bezirk wohnen. Die der Geschäftsstellen der Bezirksversamm- Anlaufstelle. Hier wird der Meldedatenbe- gibt es ein Bezirksamt, in dem bürgernahe Leistungen der hamburgischen Verwaltung angeboten werden. Neben den bereits vor- handenen 20 Kundenzentren sind Soziale Bezirksamtsleitung Dienstleistungszentren und Zentren für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Dezernat Steuerung und Service eingerichtet worden. (Interner Service, Personalservice, Ressourcensteuerung, Rechtsamt)

Kundenzentren bündeln bürgerorientierte Leistungen aus dem Bereich des Einwoh- nerwesens (u.a. Personalausweise, Reise- Dezernat Dezernat Dezernat pässe, An- und Abmeldungen zum Melde- Soziales, Jugend Wirtschaft, Bauen register). Bürgerservice und Gesundheit und Umwelt In Sozialen Dienstleistungszentren werden staatliche Transfer- und Unterstützungslei- stungen (u.a. Sozialhilfe, Eingliederungs- Fachamt Fachamt Fachamt hilfe, Leistungen nach dem Asylbewerber- Einwohnerwesen Grundsicherung Stadt- und leistungsgesetz) bearbeitet. „Einwohneramt“ und Soziales Landschaftsplanung

In Zentren für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt werden die staatlichen Lei- Fachamt Fachamt Fachamt stungen aus den genannten Bereichen (u.a. Personenstandswesen Sozialraum- Management des Prüfung von Bauvorhaben aller Art, Genehmi- „Standesamt“ management öffentlichen Raums gungen, Beratungen) angeboten.

Bis zur vollständigen Einrichtung aller Fachamt Fachamt Dienstleistungszentren sind dafür noch je Jugend- u. Familienhilfe Verbraucherschutz, nach Bezirksamt die bisherigen Dienststel- „Jugendamt“ Gewerbe u. Umwelt len zuständig. Der „Behördenfi nder Hamburg“ im Inter- net bietet unter der Adresse service.ham - Fachamt burg.de die Möglichkeit, aktuelle Informatio- nen über die Dienstleistungen der Verwal- Gesundheit Zentrum für tung (Bezirksämter, Behörden) sowie über „Gesundheitsamt“ Wirtschafts- die Öffnungszeiten und mitzubringenden förderung, Unterlagen zu erhalten. Bauen u. Umwelt Soziale Kunden- Fachamt Bauaufsicht Bezirksversammlung Dienstleistungs- zentren zentren Fachamt Bei jedem Bezirksamt gibt es eine Bezirks- Wirtschaftsförderung versammlung, durch die die Bevölkerung an 121 Bezirksämter

stand aller Einwohnerinnen und Einwohner Jahre. Diese Hilfen werden gewährt nach nen an. Hierzu gehören Beratungsangebote geführt und ständig aktualisiert, damit z.B. den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches in Krisen- und Konfl iktsituationen, in Fragen die Wehrpfl ichtigen erfasst, Lohnsteuer- XII. Dabei geht es auch darum, Hilfe zur der Partnerschaft, Trennung und Scheidung. karten gedruckt und Bescheinigungen aus- Selbsthilfe zu leisten. Es werden außerdem Ein breites und sehr differenziertes Spektrum gestellt werden können. Hier erhalten Sie Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfen an individuellen Hilfen zur Erziehung und der auch Personalausweise, Europapässe und für behinderte Menschen, Hilfe zur Pfl ege, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinderausweise, können Beglaubigungen Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Kinder und Jugendliche kann ebenfalls durch vornehmen lassen oder ein Führungszeug- Schwierigkeiten, Hilfe in anderen Lebensla- das Jugendamt vermittelt werden. nis beantragen. Weiterhin können Sie hier gen sowie Leistungen nach dem Asylbewer- schriftlich Auskünfte aus dem Melderegi- berleistungsgesetz gewährt. Das Jugendamt überprüft Hinweise auf ster erfragen. Fundsachen werden von den mögliche Kindeswohlgefährdungen (z.B. Fundannahmestellen an das Zentrale Fund- Für einige Personengruppen bestehen Spe- durch Vernachlässigung, Misshandlung und büro beim Bezirksamt Altona weitergeleitet. zialabteilungen, die in der Übersicht der ein- Missbrauch) und leitet geeignete Maßnah- Als Jugendliche können Sie Untersuchungs- zelnen Bezirksämter näher aufgeführt sind. men zur Abwendung von Gefährdungen berechtigungsscheine beziehen, mit dem sich junge Menschen vor dem Eintritt ins Hierzu einige Beispiele: Bürgerinnen und ein. Das Jugendamt berät und unterstützt Berufsleben kostenlos arbeitsmedizinisch Bürger, die Mietschulden haben oder von bei Vaterschaftsfeststellungen und der Gel- untersuchen lassen können. Wohnungskündigung, Räumungsklagen oder tendmachung von Unterhaltsansprüchen und bevorstehenden Räumungen betroffen sind, führt Beistandschaften. Als Service erhalten sie diese zusätzlichen werden von der Fachstelle für Wohnungs- Die Leistungen des Jugendamtes umfassen Leistungen: notfälle beraten und ggf. unterstützt. Ältere weiterhin Angebote der Kinder- und Jugend- Menschen werden in der Abteilung „Se- arbeit/Jugendsozialarbeit sowie der Förde- - Führerscheintausch niorenberatung“ betreut und erhalten dort rung der Erziehung in der Familie. Es berät - Adressänderung in Kfz-Scheinen bei inner- seniorengerechte Hilfen. In einigen Sozial- in allen Fragen der Kindertagesbetreuung, städtischem Umzug dienststellen gibt es Spezialabteilungen für unterstützt bei der Suche nach einem geeig- - Entgegennahme von Anträgen für die Ver- Menschen mit Behinderungen. neten Platz und berechnet die Kostenbetei- längerung der Gültigkeit von Schwerbehin- ligung. Das Jugendamt bewilligt Elterngeld. dertenausweisen und Fischereischeinen Zum Aufgabenspektrum dieses Fachamtes Für Kinder, deren Unterhalts- - Bei An- und Ummeldung: Entgegennahme gehört auch der Bereich „Wohnen“. anspruch nicht sichergestellt ist, bewilligt von Anträgen für das Hunderegister Hier können Sie Wohngeld beantragen. Zu das Jugendamt Leistungen nach dem Unter- - Ausgabe von Familienpässen den weiteren Aufgaben gehört die Vermitt- haltsvorschussgesetz. lung von Sozialwohnungen an anerkannte Wohnungsnotfälle und die Erteilung von Die Adoptionsvermittlungsstelle, die für Berechtigungsbescheinigungen für Woh- Fachamt Personenstands- die öffentliche Adoptionsvermittlung in der nungssuchende. Zentral für Hamburg erhal- wesen (Standesamt) Freien und Hansestadt Hamburg zuständig ten anspruchsberechtigte Schülerinnen und Das Fachamt Personenstandswesen ist ist, sowie der Jugendpsychiatrische und Schüler BAföG im Bezirksamt Hamburg- verantwortlich für die fachliche Steue- -psychologische Dienst (JPPD) sind zentral Mitte und Wehrdienstleistende sowie ihre rung der Aufgaben aus dem Bereich des beim Jugendamt des Bezirksamtes Ham- Angehörigen Unterhaltssicherungsleistun- Personenstandswesens. Im Standesamt burg-Nord angebunden. werden Geburten, Eheschließungen und gen im Bezirksamt Bergedorf. Sterbefälle beurkundet, Ehen geschlos- Sozialhilferechtliche und sozialpädago- sen, Lebenspartnerschaften begründet, gische Aufgaben werden im Bezirksamt Fachamt Gesundheit die Familienbücher, das Personenstands- Wandsbek wahrgenommen. Leistungen register und die Testamentskartei geführt. auf Eingliederungshilfe sind regelhaft im (Gesundheitsamt) Kirchenaustrittserklärungen nimmt das Sozialen Dienstleistungszentrum des örtlich Der öffentliche Gesundheitsdienst erstellt Standesamt ebenfalls entgegen. Außer- zuständigen Bezirksamtes zu stellen. Erst amtsärztliche Gutachten, bekämpft Seuchen, dem erhalten Sie Abschriften von Perso- nach Prüfung der örtlichen Zuständigkeit betreut Säuglinge, Klein- und Schulkinder nenstandsurkunden. wird von dort der Antrag zur Bearbeitung der und steht Körperbehinderten sowie Krebs-, o. g. Aufgaben an das Bezirksamt Wandsbek Tuberkulose- und Geschlechtskranken mit weitergeleitet. Rat und Hilfe zur Seite. Für Jugendliche und Zentrale Aufgaben Erwachsene mit psychischen Problemen ist In Einzelfällen werden Dienstleistungen des Fachamt das Gesundheitsamt ein wichtiger Ansprech- Dezernats Bürgerservice zentral für ganz Sozialraummanagement partner. Im Gesundheitsamt des Bezirks- Hamburg in nur einem Bezirksamt angeboten. „Management eines sozialen Raumes“ ist die amtes Hamburg-Nord werden zentral die Dazu gehören die Fundsachenverwaltung fachübergreifende Planung und Steuerung der Aufgaben des Beratungszentrums Sehen, (Altona) und das als erste Anlaufstelle für sozialen Infrastruktur und die Verknüpfung der Hören, Bewegen und Sprechen wahrge- Neubürger eingerichtete Hamburg Welcome fachbezogenen Vorgaben aus den Bereichen nommen. Center (Hamburg-Mitte), das Generalregi- Gesundheit, Jugendhilfe, Altenhilfe, Soziales ster der Standesämter (Hamburg-Nord) und und Sport sowie teilweise der aktiven Stadt- der Aufgabenbereich der zentralen Melde- teilentwicklung und Sanierung (in einigen Fachamt Straffälligen- und behörde (Harburg). Bezirksämtern wird diese Aufgabe im Fach- amt Stadt- und Landschaftsplanung wahrge- Gerichtshilfe nommen). Außerdem gehören die Aufgaben Das Bezirksamt Eimsbüttel ist für die Straf- fälligen- und Gerichtshilfe in ganz Ham- im Zusammenhang mit der Integration von Dezernat Soziales, Jugend Zuwanderern und der Förderung des bürger- burg zuständig. Dieser Bereich umfasst die und Gesundheit schaftlichen Engagements (ehrenamtliche Tä- Jugendgerichtshilfe und -bewährungshilfe, tigkeiten) in diesen Bereich, der auch für alle die Erwachsenengerichtshilfe und -bewäh- Fachamt Grundsicherung und bezirklichen Zuwendungen an öffentliche oder rungshilfe sowie die Vermittlung in gemein- Soziales mit seinem oder sei- private Träger zuständig ist. nützige Arbeit und die Haftentlassenenhilfe. nen Sozialen Dienstleistungs- zentrum/en Das Fachamt Grundsicherung und Soziales Fachamt Jugend- und Fachamt Hilfen nach dem gewährt Hilfe für nicht erwerbsfähige Per- Familienhilfe (Jugendamt) Betreuungsgesetz sonen, die ihren Lebensunterhalt wegen Das Jugendamt bietet Kindern, Jugendlichen Im Bezirksamt Altona wird zentral für Ham- niedrigen Einkommens nicht allein bestreiten und ihren Eltern sowie jungen Volljährigen burg die Aufgabe „Gewährung von Hilfen können oder über kein Einkommen verfügen, vielfältige Dienstleistungen für unterschied- nach dem Betreuungsgesetz“ wahrgenom- sowie Grundleistung für Personen über 65 liche Lebenslagen und Erziehungssituatio- men. Dazu gehören Sachverhaltsaufklärun- 122 Mobile Bürgerdienste Wir kommen Ihnen entgegen! Jeden Dienstag in der Haspa-Filiale, Langenhorner Markt Jeden Donnerstag in der Haspa-Filiale, Elbgaupassagen (Lurup)

• An-, Ab- und Ummeldung • Bundespersonalausweis • Reisepass • Kinderreisepass • Meldebestätigung • Aufenthaltsbescheinigung • Ledigkeitsbescheinigung • Haushaltsbescheinigung • Lebensbescheinigung • Beglaubigung • Melderegisterauskunft • Ausstellung und Änderung einer Lohnsteuerkarte • Führungszeugnis • Untersuchungs- berechtigungsschein • Verlängerung eines Schwerbehindertenausweises • Eintragung einer vorläufigen Auskunftssperre • Führerscheintausch • Anschriftenänderung auf dem Kfz-Schein • Familienpass • Hundeanmeldung

Die Mobilen Bürgerdienste sind ein Service der Bezirksämter Altona und Hamburg-Nord in Kooperation mit:

123 Bezirksämter

gen und Stellungnahmen für die Vormund- der aktiven Stadtteilentwicklung und der Verkehr zu überwachen und, z.B. bei größe- ämter Wirtschaftsförderung innerhalb des schaftsgerichte im Zusammenhang mit der städtebaulichen Sanierung (diese Aufgabe ren Veranstaltungen oder Versammlungen, Dezernates bestehen. Einrichtung von Betreuungen, die Gewinnung wird auch im Fachamt Sozialraummanage- gemeinsam mit der Polizei alle städtischen Das Zentrum für Wirtschaftsförderung, von Betreuern sowie die Erstellung von Vor- ment wahrgenommen). Anlass für Planungen Einsatzkräfte zu koordinieren. Bauen und Umwelt bzw. das Fachamt schlägen für das Vormundschaftsgericht zur sind zum Beispiel Bedarfe an Wohn- und Der BOD ist damit der erste Ansprechpart- Bauprüfung erteilt Baugenehmigungen, Bestellung von Betreuern und die Vermittlung Gewerbegebieten oder die Sicherung von ner für die Bürgerinnen und Bürger, wenn überwacht die Baustellen und kontrolliert, alternativer Hilfen zur Betreuung. städtebaulichen Strukturen. Bei der Planung ordnende Maßnahmen im öffentlichen ob dort entsprechend der Genehmigung werden die Belange des Städtebaus, der Raum, d.h. auf Wegen, Straßen, Plätzen, Soziale Dienstleistungszentren Landschaftsplanung, des Naturschutzes, der Grünanlagen, Forsten, Kinderspielplätzen, gebaut wird. Es ist außerdem zuständig für In den Sozialen Dienstleistungszentren Grundeigentümer, die sozialen und kultu- Friedhöfen oder Wasserfl ächen erforder- die Bearbeitung von Werbe- und Nutzungs- werden alle bürgerbezogenen Dienste der rellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und lich sind. anträgen nach der Hamburgischen Bauord- Bezirksämter aus den Bereichen Grundsi- Bewohner, die Interessen der Wirtschaft und nung, für die Erteilung von Hausnummern cherung und Soziales, Jugend- und Famili- des Verkehrs berücksichtigt. In Zusammenar- und so genannten Abgeschlossenheitsbe- enhilfe sowie Gesundheit zusammengeführt beit mit den politischen Gremien werden die Fachamt Verbraucherschutz, scheinigungen nach dem Wohnungseigen- und an den Schnellschaltern einfache Anlie- vielfältigen und oft gegenläufi gen Wünsche Gewerbe und Umwelt tumsgesetz. gen sofort bearbeitet. Es ist vorgesehen, die der Betroffenen ermittelt und abgewogen. Im Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe Sozialen Dienstleistungszentren an rund 20 und Umwelt erhalten Sie Erlaubnisse für Das Fachamt Wirtschaftsförderung der Standorten einzurichten. Zurzeit gibt es So- Gaststätten und andere erlaubnispfl ich- Bezirksämter ist Ansprechpartner für die ziale Dienstleistungszentren in Wandsbek, Fachamt Management des tige Gewerbe. Hier werden Anträge auf Wirtschaft und bietet vielfältige Servicelei- Altona und in Eimsbüttel. Innerhalb der So- öffentlichen Raumes Sondernutzung des ambulanten Gewerbes stungen für ansässige oder an Standorten in zialen Dienstleistungszentren unterstützen Zum Aufgabenspektrum dieses Amtes bearbeitet und Märkte festgesetzt. Das den Bezirken interessierte Unternehmen. Es Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter gehören Planung, Bau und Unterhaltung Fachamt veranstaltet die bezirklichen Wo- berät und unterstützt bei Existenzgründun- im Bürobereich die Hilfesuchenden bei der öffentlicher Verkehrswege, Grün- und Erho- chenmärkte und Volksfeste. Es überwacht Beratung, Koordination und Gewährung von lungsanlagen, Spielplätze und Gewässer. die Hygiene von Fleisch, Gefl ügelfl eisch, gen, An- und Umsiedlungen von Betrieben, Hilfen in schwierigen Fällen. Dies umfasst die Wegeaufsicht sowie die Fisch und anderen Lebensmitteln sowie Be- Betriebserweiterungen und der Bereitstel- Benennung und Widmung von Straßen und darfsgegenständen, führt Lebensmittelkon- lung von Betriebsgrundstücken. Es arbeitet Plätzen. Soweit vorhanden, liegt in dieser trollen durch und berät in lebensmittelrecht- mit Branchennetzwerken vor Ort zusammen Dezernat Wirtschaft, Dienstelle auch die Deichunterhaltung, die lichen Fragestellungen. Ferner bekämpft es und bietet sich als „Lotse“ an, indem es Bauen und Umwelt Friedhofsverwaltung sowie die Unterhaltung Tierseuchen und kontrolliert und berät in Kontakte zu Fachbehörden, Kammern und bezirklicher Forsten und Naturschutzgebiete. Fragen der Tierhaltung (auch erlaubnis- Verbänden herstellt. Fachamt Stadt- und pfl ichtiger Betriebe) und des Tierschutzes Landschaftsplanung Bezirklicher Ordnungsdienst (BOD) einschließlich der Tiertransporte. Wer z.B. Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Der Bezirkliche Ordnungsdienst verbessert seinen Hund auf eine Auslandsreise mit- steuert die städtebauliche Entwicklung und die öffentliche Ordnung in den Bezirken und nehmen will, benötigt dazu in bestimmten Dezernat Steuerung und Ordnung in den Bezirken. Dies geschieht un- erhöht das subjektive Sicherheitsgefühl der Fällen ein amtstierärztliches Gesundheits- Service ter anderem durch übergeordnete Planungen, Bürgerinnen und Bürger. Daneben ist es Auf- zeugnis, das hier ausgestellt wird. Darüber Bebauungspläne, Begleitung von Einzelvor- gabe des BOD, dazu beizutragen, die Sauber- hinaus werden Bescheinigungen für den Fachämter Interner Service, haben, Stadtbildpfl ege und teilweise auch keit in der Stadt zu verbessern, den ruhenden nationalen, innergemeinschaftlichen sowie Personalservice und den grenzüberschreitenden Handelsverkehr erstellt. Schließlich ist das Fachamt für Um- Ressourcensteuerung weltfragen mit regionalem Bezug zuständig. Diese Ämter sind im Wesentlichen für dieje- Hierzu gehören die Überwachung von Trink- nigen Aufgaben zuständig, die zur Aufrecht- wasserversorgungsanlagen, technischen erhaltung des inneren Dienstbetriebes im Bädern und Badegewässern, Immissions- Bezirksamt notwendig sind. Dazu gehören schutz, Flächensanierung und Bodenschutz. Organisations-, Personal- und Haushalts- Ergänzend wird eine kostenfreie Umwelt- angelegenheiten sowie das Verwalten und beratung für private Haushalte angeboten. Unterhalten von Dienstgrundstücken und Darüber hinaus ist das Amt zuständig für den Dienstgebäuden. Die Arbeit des Fachamtes Schutz des Wohnraumes vor Zweckentfrem- Innerer Service ist aber auch „nach draußen“ dung oder Mängeln, die einer Wohnnutzung gerichtet. Das Amt ist Zahlstelle und über- entgegenstehen. nimmt auch gewisse Fachaufgaben wie z.B. Katastrophenschutzangelegenheiten. Au- Zentrum für Wirtschaftsför- ßerdem ist es zuständig für die Durchführung derung, Bauen und Umwelt von Wahlen, Volks- und Bürgerentscheiden (Fachamt Wirtschaftsförde- sowie statistischen Erhebungen. rung, Fachamt Bauprüfung) In diesen Zentren werden die Aufgaben der bisherigen Bauprüfabteilungen und der Wirt- Rechtsamt schaftsförderung sowie die kundenorientier- Das Rechtsamt berät alle anderen Fach- ten Dienstleistungen des Dezernats (einzelne ämter des Bezirksamtes und vertritt dieses gewerberechtliche Aufgaben wie Gewerbe- zugleich bei Rechtsstreitigkeiten vor den an-, -um- und -abmeldungen, die Erlaubnisse Gerichten. Sind Sie mit einer Entscheidung für Aufgrabungen und Gehwegüberfahrten eines Fachamtes nicht einverstanden und sowie die Erteilung von Sondernutzungs- legen hiergegen Widerspruch ein, entschei- erlaubnissen) gebündelt. Die Angebote der det über die Recht- und Zweckmäßigkeit der Zentren für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt richten sich insbesondere an Inve- Entscheidung in der Regel ein Widerspruch- storen, Gewerbetreibende aller Art sowie sausschuss beim Rechtsamt. private Bauherren, denen hier möglichst alle erforderlichen Leistungen angeboten wer- Sprechzeiten, Anschriften und Te- den sollen. Die Zentren wurden nach und lefonnummern fi nden Sie jeweils nach seit 2007 in den Bezirksämtern Altona, bei den einzelnen Bezirksämtern. Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek und Bergedorf eingerichtet. In der Übergangs- Ergänzende Informationen zur Ar- zeit bleiben die bisherigen Zuständigkeiten beit der Bezirksämter fi nden Sie der Fachämter Bauprüfung und der Fach- unter www.bezirke.hamburg.de. 124

AZ_HSB-Infotelefon_DuF_20100311.indd 1 11.03.10 16:19:18 Neu in Hamburg? New in Hamburg?

Herzlich Willkommen! Neubürger/innen fi nden bei uns kompetente Unterstützung bei Fragen rund um den Start in der Hansestadt. Hamburg Welcome Center. Welcome! New residents will get competent answers concerning all aspects of getting established in the Hanseatic city. Hamburg Welcome Center.

Adresse/Address: Alter Wall 11, 20457 Hamburg Telefon/Telephone: +49 (0) 40 428 54 -5001 E-Mail/E-mail: [email protected] 125 Bezirksamt Hamburg-Mitte

Susanne Kilgast, Klaus Lübke, Ralf Neubauer, Fraktionsbüro Mitglieder und ständige Vertreter: BEZIRKSAMT Julia Dela M. Odebrecht, Aytekin Peker, 20537, Borgfelder Straße 83 SPD: Jan-Hinrich Fock, Manfred Jiritschka, HAMBURG-MITTE Hubert Piske, Frank Ramlow, Fred Rebensdorf, T: N.N. Barbara Külper, Ralf Neubauer, Hubert Piske, Hansjörg Schmidt, Dirk Sielmann, Thomas Fax: N.N. Jutta Vick, Fuat Yavas (st.V.), Heike Greber 20095, Klosterwall 8 Stölting, Judith Swizynski, Axel Wieder E-Mail: geschaeftsstelle@linksfraktion- (st.V.) (City-Hof) Block D hamburg-mitte.de CDU: Andrea Brost, Hans Gelien, Matt- 20015, Postfach 10 22 20 Fraktionsbüro hias Lloyd, Jan Stehr, Hinrich Stroh, Nico Internet: www.hamburg.de/mitte/ 20097, Kurt-Schumacher-Allee 10 FDP-Bezirksabgeordnete: Oestreich (st.V.), Corinna Marquart (st.V.) T: 249020 Christian Hütter, Heinrich-Otto Patzer GAL: Karin Zickendraht, Thomas Jessen, Fax: 2801800 Peter Kaufner (st.V.), Petra Denkinger (st.V.) Telefonischer HamburgService: E-Mail: [email protected] FDP-Geschäftsstelle DIE LINKE: Kerstin Fremder-Sauerbeck, T: 42828-0 20148, Rothenbaumchaussee 1 Bernhard Stietz-Leipnitz, Christian Sauer- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr T: 586617 beck (st.V.) CDU-Bezirksabgeordnete: Fax: 55504122 Alle Einrichtungen des Bezirksamts erreichen Helmut Bier, Dr. Gunter Böttcher, Andrea E-Mail: fdp-hhmitte-bezabge.patzer@t-on- Regionalbeauftragter für Sie über den Telefonischen HamburgService. Brost, Martin Damaszek, Ronald Dittmer, line.de Hans Gelien, Nikolaus Haufl er, Peter die Region Finkenwerder Dort erfahren Sie z.B. die Sprechzeiten, Gebüh- Hartwig Behrens 4648 renhöhe, benötigte Unterlagen und Ähnliches. Herkenrath, Joseph Ilcin, Stefan Ilcin, Regionalausschüsse Christian Lamberti, Matthias Lloyd, Fax: 7709 Constance Manzke, Hinrich Stroh, Christoph Direktdurchwahl: Regionalausschuss Billstedt de Vries, Cyrus Zahedy, Kathrin Zühlsdorf T: 42854- und Apparatnr. Vorsitzender: Fraktionsbüro Fax: 42854-4540 Phillip Sebastian Kühn 20095, Klosterwall 4 Stellvertr. Vorsitzender: (City-Hof) Block B E-Mail: vorname.nachname@ Stefan Busch (CDU) T: 326352 Hamburg-Mitte.Hamburg.de Fax: 326442 E-Mail: [email protected] Mitglieder und ständige Vertreter: HVV: U1, 112, 120, 124 Steinstraße SPD: Inge Blötz, Kerstin Gröhn, Martina Hamester, Philipp Sebastian Kühn, Frank Bezirksamtsleiter GAL-Bezirksabgeordnete: Ramlow, Thomas Stölting, Timo Stiriz (st.V.), Markus Schreiber 3301 / 3302 Jörg Ebel, Regina Freuer, Ingolf Goritz, Lothar René Richert (st.V.) Knode, Jutta Kodrzynski, Michael Osterburg, CDU: Joseph Ilcin, Constance Manzke, Stefan Bezirksversammlung Karin Zickendraht Busch, Carsten Rohde, Stefan Wiggers, Die- Vorsitzender: ter Grimsmann (st.V.), Emanuel Tunic (st.V.) Dirk Sielmann (SPD) Fraktionsbüro GAL: Michael Osterburg, Murat Gözay, Stellv. Vorsitzende: 20095, Burchardstraße 21 Gabriele Haynes-Hasanagic (st.V.) Constance Manzke (CDU) T: 30393162 / 63 DIE LINKE: Renate Hercher-Reis, Uwe Böhm, Jutta Kodrzynski (GAL) Fax 30393164 Willli Mittelstädt (st.V.) E-Mail: [email protected] Geschäftstelle der Bezirksversammlung Regionalbeauftragter für Nicole Hauschild 4510 die Region Billstedt Uta Rohde DIE LINKE- Reinhard Krogmann 7203 Fax: 2895 Bezirksabgeordnete: Sandra Clemens, Christine Detamble-Voss, Regionalausschuss Olaf Harms, Renate Hercher-Reis, Bernhard Finkenwerder SPD-Bezirksabgeordnete: Stietz-Leipnitz, Ronald Willken Vorsitzender: Susanne Buhl, Falko Droßmann, Henriette Hans Gelien (CDU) von Enckevort, Anita Geißler, Kerstin Gröhn, Stellv. Vorsitzender: Jan-Hinrich Fock, Bernd Holst, Bayram Inan, Manfred Jiritschka (SPD) 126 Bezirksamt Hamburg-Mitte

Regionalausschuss Presse und Öffentlichkeitsarbeit Fachamt Einwohnerwesen Wilhelmsburg-Veddel Sorina Weiland 2877 (Einwohneramt) Vorsitzender: Lars Schmidt 2880 20095, Klosterwall 2 Metin Hakverdi (SPD) Fax: 2895 (City-Hof) Block A Stellv. Vorsitzender: E-Mail: Pressestelle Ronald Dittmer (CDU) @hamburg-mitte.hamburg.de Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Hamburg - Insel Neuwerk schen HamburgService unter der Rufnummer Mitglieder und ständige Vertreter: Ansprechpartner im Bezirk: SPD: Metin Hakverdi, Bayram Inan, Anja- T: 42828-0 Herr Schustermann 3881 Direktdurchwahl: Maria Keuchel, Klaus Lübke, Matthias Marx, Fax: 2895 Fred Rebensdorf, Dirk Schilling (st.V.), Hans- T: 42854- und Apparatnr. Inselwart: Volker Griebel Fax: 2936 Georg Klein (st.V.) T: 04721 29076 CDU: Ronald Dittmer, Martin Damaszek, E-Mail: Einwohneramt@ hamburg-mitte.hamburg.de Lukas Skwiercz, Géza Krutky, Patrick Paul, Interner Service Sönke Howe (st.V.), Marion Strelis (st.V.) 20095, Klosterwall 4 (City-Hof) Block B Amtsleiter GAL: Jutta Kodrzynski, Rainer Roszak, Matt- Jörg Besang 4702 Herr Schönknecht 4570 hias Bölkow (st.V.), Rachel Jacobsohn (st.V.) Fax: 4588 Herr Graubner (Vertreter) 5240 DIE LINKE: Ronald Wilken, Manfred Schubert Katastrophen- und Zivilschutz Info-Telefon des Fachamtes 20095, Klosterwall 4 (City-Hof) Block B Einwohnerwesen 2424 Regionalbeauftragter für die Jürgen Sokolowski 3416 Region Wilhelmsburg-Veddel: Fax: 5355 Zum Fachamt Einwohnerwesen gehören fol- Thorsten Schulz E-Mail: Juergen.Sokolowski@ gende Dienststellen: T: 42871-3380 hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 427901-654 Kundenzentrum Hamburg-Mitte Fachkraft für Arbeitssicherheit / Ingenieurin - Einwohnerdaten 20095, Klosterwall 4 (City-Hof) Block B - Außenstelle Finkenwerder Regionalausschuss Hamm / Brigitte Urban-Binder 3721 - Ausländerangelegenheiten Fax: 4588 Horn / Borgfelde Kundenzentrum Billstedt Vorsitzender: - Einwohnerdaten Bernd Holst (SPD) Zentrale Vordruckstelle - Ausländerangelegenheiten Stellv. Vorsitzender: 20355, St. Petersburger Straße 28 Bernd Ohde (CDU) Hanno Sieck Kundenzentrum St. Pauli T: 42823-2140 / 2143 - Einwohnerdaten Mitglieder und ständige Vertreter: Fax: 42823-2144 SPD: Susanne Buhl, Falko Droßmann, Egon E-Mail: ZentraleVordruckstelle@hamburg- Kundenzentrum Wilhelmsburg Jahn, Christoph Jez, Aytekin Peker, Bernd mitte.hamburg.de - Einwohnerdaten Holst, Wiebke Scheuermann (st.V.), Heiko Müller (st.V.) Personalservice Hamburg Welcome Center CDU: Bernd Ohde, Nikolaus Haufl er, Kathrin Silke Liedtke 5589 Kundenzentren Zühlsdorf, Dennis Körner, Joska Möller, Hans Heike Lerche 4571 Amtmann (st.V.), Ronald Amtmann (st.V.) Fax: 2232 Kundenzentrum GAL: Ingolf Goritz, Benjamin Spatz, Dr. Karl- Hamburg-Mitte Heinz Karch (st.V.), Jennifer McNeil (st.V.) Aus- und Fortbildung Einwohnerdaten DIE LINKE: Sandra Clemens, Marion Fisch, Elske Pfl ughaupt 3316 20095, Steinstraße 1 (Eingang Steinstraße / Heike Wokon (st.V.) Fax: 2232 Ecke Johanniswall) HVV: U1 Steinstraße, Busse 34/112/120/124 Regionalbeauftragter für Ressourcensteuerung die Region Hamm / Horn / Haushaltsangelegenheiten, Produkthaus- Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Borgfelder: halt, Kostenrechnung, Controlling, Organisa- Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Jürgen Wrusch 3306 tion, IT-Angelegenheiten schen HamburgService unter der Rufnummer Wolfgang Heidenreich 3366 42828-0 Hartwig Behrens 4648 T: 42854- und Apparatnr. Fax: 3197 Personalrat E-Mail: Ressourcensteuerung@hamburg- T: 42854-5454 Vorsitzender: mitte.hamburg.de Frank Schulze-Meyer 4523 Fax: 42854-5455 Stellvertreter: Herr Graubner (Leiter) 5240 Jörg Schwerin 2323 Rechtsamt Herr Reinhardt (Vertreter) 5251 20095, Klosterwall 6 Herr Zieschang (Teamleiter) 5240 (City-Hof) Block C Diethardt Wölk 3324 / 3325 E-Mail: Kundenzentrum-Mitte Dezernat Steuerung und Ingrid Beiß-Kürvers 3332 @hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 4844 Service Bescheinigungen, Meldeangelegenheiten, Dezernent E-Mail: Reisepässe und Bundespersonalausweise, Rüdiger Elwart 3303 / 3304 [email protected] Kinderreisepässe, Lohnsteuerkarten, Füh- Fax: 2961 rungszeugnisse, Untersuchungsberechti- gungsbescheinigungen, Beglaubigungen, Dezernat Bürgerservice Wehrerfassung, Bewohnerparkausweise, Interner Service Dezernent Personalausweise und Lohnsteuerkarten für Jürgen Wrusch 3306 Thorsten Schulz Bürger ohne festen Wohnsitz, Anmeldung für Fax: 2961 T: 42871-3380 Seeleute, Familienpässe, Verlängerung von Fax: 427901-654 Schwerbehindertenausweisen, Sitzplatzaus- Ausschussbüro und Gremienbetreuung weise für Schwerbehinderte (für öffentliche Karina Freese 2959 Vorzimmer Verkehrsmittel), Jahresfi schereischeine, Fax: 2895 Antonija Kunkel Führerscheintausch (Antrag auf Ausstellung E-Mail: Karina.Freese T: 42871-6210 eines Euro-Führerscheins), Kfz-Schein-An- @hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 427901-577 schriftenänderung bei einem Umzug inner- 127 Bezirksamt Hamburg-Mitte

halb Hamburgs, Ausgabe von Vordrucken, Direktdurchwahl: Ersterteilung und Verlängerung von Aufent- Fachamt Personenstandswe- Fund- und Verlustsachen, Verpfl ichtungser- T: 42854- und Apparatnr. haltstiteln für EU-Bürger und Nicht-EU-Bür- sen (Standesamt und Haupt- klärungen nach §68 Aufenthaltsgesetz für Frau Graubner (Leiterin) 7960 ger (insbesondere Aufenthaltserlaubnisse, standesamt Hamburg-Mitte) den Bezirksamtsbereich Hamburg-Mitte (mit Frau Meyenborg (Vertreterin) 7966 Niederlassungserlaubnisse, Freizügigkeits- 20537, Borgfelder Straße 64 Ausnahme der Stadtteile Billstedt, Billbrook, Kundenzentrum 7966 bescheinigungen), Ausstellung und Verlänge- HVV: U3, 25, 130, 261 Burgstraße, 31 Borg- Horn, St.Pauli und Willhelmsburg) Fax: 7919 rung von Reiseausweisen, Aufl agenänderun- felder Straße gen, Passübertragungen, Visaverlängerungen 24-Stunden-Info-Telefon 2424 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Kundenzentrum Hamburg- E-Mail: KundenzentrumStPauli@ Frau Gafron (Leiterin) 7466 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Mitte hamburg-mitte.hamburg.de N.N. (Vertreter) 7464 schen HamburgService unter der Rufnummer - Außenstelle Finkenwerder Fax: 7360 T: 42828-0 21129, Steendiek 33 Informationen, allgemeine Beratung, Beschei- Direktdurchwahl: HVV: Fähren 62, 64 bis Finkenwerder, Busse nigungen, Meldeangelegenheiten, Reise- T: 42854- und Apparatnr. 146, 150, 251 bis Steendieck Kundenzentrum Fax: 42854 - 4937 pässe und Bundespersonalausweise, Kinder- Wilhelmsburg ausweise, Lohnsteuerkarten, Führungszeug- E-Mail: standesamt@ Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 21107, Mengestraße 19 nisse, Untersuchungsberechtigungsbeschei- hamburg-mitte.hamburg.de Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- HVV: S3 / S31 Wilhelmsburg, Busse nigungen, Beglaubigungen, Wehrerfassung, schen HamburgService unter der Rufnummer 151 / 152 / 154 / 13 / 156 bis Rathaus Bewohnerparkausweise, Verlängerung von Allgemeine Sprechzeiten: 42828-0 Wilhelmsburg Schwerbehindertenausweisen, Sitzplatzaus- montags von 08:00 bis 16:00 Uhr, dienstags Direktdurchwahl: weise für Schwerbehinderte (für öffentliche von 08:00 bis 12.30 Uhr, donnerstags von T 42854- und Apparatnr. Verkehrsmittel), Jahresfi schereischeine, Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 08:00 bis 15.30 Uhr, freitags von 08:00 bis T: 42854-7711 / 7712 Führerscheintausch (Antrag auf Ausstellung Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- 12:00 Uhr (freitags sind auf Grund der Ehe- Fax: 42854-7769 eines Euro-Führerscheins), Kfz-Schein-An- schen HamburgService unter der Rufnummer schließungen keine Anmeldungen u. Aus- E-Mail: Finkenwerder schriftenänderung bei einem Umzug inner- 42828-0 künfte möglich). @hamburg-mitte.hamburg.de halb Hamburgs, Ausgabe von Vordrucken, Direktdurchwahl: Sprechzeiten für Anmeldungen zur Eheschlie- Fund- und Verlustsachen, Verpfl ichtungser- T: 42871 - 6321–6324 ßung: montags von 08:00-15:00 Uhr, diens- Informationen, allgemeine Beratung, Be- Fax: 42871 - 6397 klärungen nach §68 Aufenthaltsgesetz (nur tags von 08:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von scheinigungen, Meldeangelegenheiten, E-Mail: Kundenzentrum-Wilhelmsburg@ für den Stadtteil St.Pauli), Familienpässe, 08:00 bis 15:00 Uhr. Reisepässe und Bundespersonalausweise, hamburg-mitte.hamburg.de Anmeldung zum Hunderegister Anmeldungen mit ausländischen Doku- Kinderausweise, Lohnsteuerkarten, Füh- menten und Auskünfte: montags, dienstags rungszeugnisse, Untersuchungsberechti- Bescheinigungen, Meldeangelegenheiten, und donnerstags von 08:00 bis 12:00 Uhr und gungsbescheinigungen, Beglaubigungen, Reisepässe und Bundespersonalausweise, nach vorheriger Vereinbarung. Wehrerfassung, Familienpässe, Verlänge- Kundenzentrum Billstedt Kinderreisepässe, Lohnsteuerkarten, Füh- rung von Schwerbehindertenausweisen, Einwohnerdaten rungszeugnisse, Untersuchungsberechti- Anmeldungen zur Eheschließung / Begrün- Sitzplatzausweise für Schwerbehinderte 22111, Öjendorfer Weg 9 gungsbescheinigungen, Beglaubigungen, Ver- dung einer Lebenspartnerschaft (für öffentliche Verkehrsmittel), Jahresfi - HVV: U2 Billstedt, Busse 11/12/23/27/116 längerung von Schwerbehindertenausweisen, Auskünfte: 4780 schereischeine, Führerscheintausch (Antrag /130/230/232/233/330 Familienpässe, Sitzplatzausweise für Schwer- Ralf Czullay 4544 auf Ausstellung eines Euro-Führerscheins), behinderte (für öffentliche Verkehrsmittel), Eckart Nake 4543 Kfz-Schein-Anschriftenänderung bei einem Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Jahresfi schereischeine, Führerscheintausch, Umzug innerhalb Hamburgs, Ausgabe von Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Kfz-Schein-Anschriftenänderung bei einem Vordrucken, Fund- und Verlustsachen schen HamburgService unter der Rufnummer Umzug innerhalb Hamburgs, Ausgabe von Vor- Koordination und Reservierungen der Ehe- 42828-0 drucken, Fund- und Verlustsachen, Verpfl ich- schließungen und Begründungen von Lebens- Frau Schlüter 7712 Direktdurchwahl: tungserklärungen nach §68 Aufenthaltsgesetz partnerschaften außerhalb des Standesamts Fax: 7769 T: 42854- und Apparatnr. (nur für den Stadtteil Willhelmsburg) im Bezirk Hamburg-Mitte Fax: 7572 Frau Berggold-Rohde 2653 Ausländerangelegenheiten E-Mail: KundenzentrumBillstedt@ Frau Wegener (Leiterin) 6230 20095, Klosterwall 2 hamburg-mitte.hamburg.de Frau Blady (Vertreterin) 6323 Geburten und Sterbefälle, Namensführung Herr Schulz (Leiter) 5709 von Spätaussiedlern Auskünfte: 4546 Herr Nielsen (Vertreter) 5710 Bescheinigungen, Meldeangelegenheiten, Hotline Apparate 6321–6324 Wolfgang Petersen 4545 Herr Weber ( Vertreter) 5703 Reisepässe und Bundespersonalausweise,

Kinderreisepässe, Lohnsteuerkarten, Füh- Anforderung von Abstammungs- und Ge- Sachbearbeitung unter der rungszeugnisse, Untersuchungsberechti- Hamburg Welcome Center burtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeur- Sammel-Nr. 1903 gungsbescheinigungen, Beglaubigungen, Ver- 20457, Alter Wall 11 kunden, Kirchenaustritte (Allgemeine Ausländerangelegenheiten) längerung von Schwerbehindertenausweisen, HVV: U, S, Busse Jungfernstieg / Rathaus- Auskünfte: 4548 Familienpässe, Sitzplatzausweise für Schwer- markt Wolfgang Junk 2318 Sammel-Nr. 1902 behinderte (für öffentliche Verkehrsmittel),

(Werkvertragsarbeitnehmer und Seeleute) Jahresfi schereischeine, Führerscheintausch, Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Anforderung von Familienbuchabschriften, Kfz-Schein-Anschriftenänderung bei einem Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Änderungen des Familiennamens nach Auf- Fax: 5700 Umzug innerhalb Hamburgs, Ausgabe von Vor- schen HamburgService unter der Rufnummer lösung einer Vorehe E-Mail:Auslaenderabteilung drucken, Fund- und Verlustsachen, Verpfl ich- 42828-0. Auskünfte: 4547 @hamburg-mitte.hamburg.de tungserklärungen nach §68 Aufenthaltsgesetz Direktdurchwahl:

(nur für die Stadtteile Billstedt, Billbrook und T: 42854 - und Apparatnr. Anträge auf Nachbeurkundung einer im Aus- Ersterteilung und Verlängerung von Auf- Horn) Fax: 5002 enthaltstiteln für EU-Bürger und Nicht- E-Mail: [email protected] land geschlossenen Ehe EU-Bürger (insbesondere Aufenthaltser- Sabine Schindzielorz 2931 Herr Muß (Leiter) 7262 laubnisse, Niederlassungserlaubnisse, Informationsangebot rund um den Alltag in Frau Seemann (Vertreterin) 7590 Freizügigkeitsbescheinigungen), Ausstellung Hamburg für alle Neubürger / innen; Informa- Informationsschalter: 7267 / 7268 und Verlängerung von Reiseausweisen, Auf- tionen zur Wohnungssuche, dem deutschen Fax: 7572 lagenänderungen, Passübertragungen, Visa- Mietsystem, Wohnformen, Wohnanlagen. Dezernat Soziales, Jugend verlängerungen, ausländische Seeleute und und Gesundheit Werkvertragsarbeitnehmer. Ausländerangelegenheiten Für qualifi zierte ausländische Fach- und 20097, Besenbinderhof 41 22111, Öjendorfer Weg 9 Führungskräfte: HVV: U-/S-Bahnen/Busse Hauptbahnhof Melde- / lohnsteuer und ausweisrechtliche Kundenzentrum St. Pauli Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Angelegenheiten sowie ausländerrechtliche Direktdurchwahl: 20359, Simon-von-Utrecht-Str. 4a Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Angelegenheiten (z. B. Erteilung von Aufent- T: 42854- und Apparatnr. HVV: S1/S2/S3 Reeperbahn, U3 St.Pauli schen HamburgService unter der Rufnummer haltstiteln) Fax: 2585 42828-0 Frau Steller (Leiterin) 5005 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Direktdurchwahl: Herr Wielgoß (Verteter) 5006 Dezernentin Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- T: 42854- und Apparatnr. Sachbearbeitung allgemeine Informatio nen, Frau Dr. Ruf 4626 / 4627 schen HamburgService unter der Rufnummer E-Mail: AuslaenderabschnittBillstedt melde- und ausländerrechtl. Anliegen 5001 Vorzimmer 42828-0 @hamburg-mitte.hamburg.de Wohnen 5019 / 5020 Heidi Knuth 4627 128 Bezirksamt Hamburg-Mitte

Fachamt Grundsicherung und Sprechzeit: Geschäftsstelle: Leitung: Soziales Montag 9.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Frau Puck 7568 Yvonne Nische 2500 (ausgenommen Region Willhelmsburg) 20097, Kurt-Schumacher-Allee 4 Seniorenberatung Veddel, Willhelmsburg Allgemeine Sozialhilfe AsylblG Martin Werner 2574 HVV: U2/U3/S1/S11/S2/S21/S31, Busse 21107, Mengestraße 19 Grundsicherung und Hilfen für ältere Mitbür- 154/160/161 Berliner Tor Frau Heiser 42871-6208 ger und behinderte Menschen Planung und Steuerung der Einrichtungen, Sprechzeit: Frau Bisping 7506 Förderung Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Telefonisch: Montag, Dienstag, Mittwoch Frau Weis 7372 Leitung: Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- 9.00-10.00 Uhr Hansjörg Diers 2397 schen HamburgService unter der Rufnummer Persönlich: Donnerstag 8.30-12.30 Uhr Wohngeld und Lastenzuschuss T: 42828-0 Fax: 7368 Heiko Fabian 2672 Direktdurchwahl: Seniorenberatung Hamm, Finkenwerder T: 42854- und Apparatnr. 20097, Besenbinderhof 41 E-Mail: WohngeldabschnittBillstedt@ Sportangelegenheiten Fax: 2596 Frau Gottschalk 5185 hamburg-mitte.hamburg.de Leitung: E-Mail: SozialamtMitte Sprechzeit: Uwe Baade 2343 @hamburg-mitte.hamburg.de Persönlich: Donnerstag 9.00-12.00 und Frau Domin 7365 Fax: 2300 13.00-15.00 Uhr Frau Schramm 7329 Anina Schmidtke 4520 Herr Hotze-Müller (Vertreter) 4526 Seniorenberatung Horn, Billstedt 22111, Öjendorfer Weg 9 Außenstelle Mümmelmannsberg Fachamt Geschäftsstelle Herr Schlichenmaier 7317 22115, Feiningerstr. 2 Jugend- und Familienhilfe Sonja Brakhage 4521 Sprechzeit: HVV: U2 Mümmelmannsberg, Busse 11/12 (Jugendamt) Dagmar Eggert 4591 Telefonisch: Montag und Donnerstag 8.00- /23/27/116/130/230/232/233/330 20095, Klosterwall 8 (City-Hof) Block D 9.00 Uhr HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße Persönlich: Montag 10.00-12.00 und 13.00- Zahlstelle Allgemeine Sozialhilfe, Hilfen für Asylbewer- 15 Uhr Dagmar Wiedenhöft 3172 ber und Grundsicherungsleistungen Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Wiebke Hillner 4817 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Karin Lehnchen 2933 Seniorenberatung Billstedt/Mümmelmanns- Fax: 7599 schen HamburgService unter der Rufnummer berg Herr Schütte 7324 T: 42828-0 22111, Öjendorfer Weg 9 Allgemeine Sozialhilfe, Hilfen für Asylbewer- Direktdurchwahl: Herr Bähr ber und Grundsicherungsleistungen, Einglie- T: 42854- und Apparatnr Sprechzeit: derungshilfe, Hilfe zur Pfl ege Grundsicherung und Soziales Telefonisch: Montag, Dienstag, Donnerstag, Region Wilhelmsburg Leitung: Freitag 8.00-9.00 Uhr 21107, Mengestraße 19 Pia Wolters 4549 Hans-Georg Wieczorek 4933 Persönlich: Montag 10-15.00 Uhr Stefan Petersen 2213 HVV: S3/S31 Wilhelmsburg, Busse Fax: 2859 151/152/154/13/156 bis Rathaus Wilhelms- Allgemeine Wohnungsangelegenheiten burg Hilfe für Wohnungslose ohne bezirklichen (Wohnraumversorgung, Erteilung von Bezug §-5- Scheinen, weiteren Wohnberechtigungs- Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 20095, Schopenstehl 24 bescheinigungen, Dringlichkeitsscheinen Eingang: 20457, Kleine Reichenstr. 2 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Frau Gottschling 4550 schen HamburgService unter der Rufnummer Fax: 2526 T: 42828-0 HVV: U 1 Meßberg, U 3 Mönckebergstr., E-Mail: Wohnungsamt@ Direktdurchwahl: Busse 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37, 109 Möncke- hamburg-mitte.hamburg.de T: 42871- und Apparatnr bergstr., U1, U2, U3, S1, S2, Rathaus, Busse 3, Fax: 6299 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37,109 Rathaus Elterngeld Frau Gottschling 4550 Leitung: Herr Radzeweit Fax: 2930 Frau Ehrhorn 6410 Fax: 3724 3750 E-Mail: Elterngeld@ Geschäftsstelle: hamburg-mitte.Hamburg.de Frau Quast 6250 Bezirkliche Fachstelle für Wohnungsnotfälle (BFW) Ausbildungsförderung (BAföG) Allgemeine Sozialhilfe Marion Schulenburg 3544 Herr Thele 4604 Fax: 4881 AsylblG Fax: 2975 Grundsicherung und Hilfen für ältere Mitbür- E-Mail: [email protected] Unterhaltssachgebiet ger und behinderte Menschen Erwin Wolf 4947 Frau Ehrhorn 6410 Wohngeld, Lastenzuschuss Fax: 2596 Herr Großer 4610 Fax: 2533 Heime Fachamt E-Mail: Wohngeld@ Katja Lund 2197 hamburg-mitte.hamburg.de Sozialraummanagement Birgit Sulz 7209 20095, Klosterwall 4 (City - Hof), Block B Fax: 7443 HVV: U1 Steinstraße, Busse 34/112/120/124 Grundsicherung und Soziales Seniorenberatung Region Billstedt Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Herr Wolf 4947 22111, Öjendorfer Weg 9 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 2596 HVV: U2 Billstedt, Busse 11/12/23/27/116/ schen HamburgService unter der Rufnummer 130/230/232/233/330 T: 42828-0 Seniorenberatung St. Pauli, Neustadt Direktdurchwahl: 20097, Besenbinderhof 41 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte T: 42854- und Apparatnr. Frau Rogge 4563 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Sprechzeit: schen HamburgService unter der Rufnummer Leitung: Yvonne Nische 2500 Montag 9.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr T: 42828-0 Direktdurchwahl: Geschäftsstelle: Seniorenberatung St. Georg, Altstadt, Klo- T: 42854- und Apparatnr Katja Clasen: 2225 stertor, Innenstadt, Hammerbrook, Billbrook, Fax: 7390 westl. Teile Horn, Borgfelde, Neustadt-Nord, E-Mail: SozialabteilungBillstedt@hamburg- Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitspla- Rothenburgsort mitte.hamburg.de nung (inkl. Integration, Gesundheitsförde- 20097, Besenbinderhof 41 rung, offene Seniorenarbeit, bürgerschaft- Herr Thomas 4557 Frau Domminski 7370 liches Engagement) 129 Bezirksamt Hamburg-Mitte

Geschäftszimmer: Finkenwerder Kindertagesbetreuung Spielhaus Speckenreye Kirsten Hellwig 4575 21129, Norderschulweg 7 20095, Klosterwall 4 (City-Hof) Block B 22119, Speckenreye 39 Heimleitung: HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße Leitung: Koordinator Kinderschutz Fridian Hürdler T: 5175 Holger Ment Frau Renate Jahn 3538 T: 7434755 Fax: 2586 T: 6518893 Herr Paul Maris-Popescu 3540 Leitung: E-Mail: [email protected] Hammer Park Ursula Weinem 3419 Jugendamt Region 1 20535, Caspar-Voght-Straße 35 c Geschäftsstelle 5175 Elternschulen St.Pauli / Altstadt / Neustadt / Finkenwerder / Heimleitung: E-Mail: Philip.Roemhild@ Billstedt St. Georg / Hamm / Rothenburgsort Sandra Simon hamburg-mitte.hamburg.de 22111, Lorenzenweg 2 a 20095, Klosterwall 8 (City-Hof) Block D T: 42859-3557 Leitung: Allgemeiner Sozialer Dienst Birgit Schumann Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Rothenburgsort 22111, Billstedter Hauptstraße 12 T: 42854-7293 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 42854-7396 schen HamburgService unter der Rufnummer 20539, Billhorner Kanalstraße 86 Horn/ Billstedt-West T: 42828-0 Heimleitung: Leitung: Matthias Musall 7516 Horner Geest Direktdurchwahl: Hermann Teiner 22119, Spliedtring 44 T: 42854- und Apparatnr. T: 7893784 Leitung: Fax: 42854-2859 Billstedt Ost/ Mümmelmannsberg Marianne Dotzek Traunspark Leitung: Martin Kloszowski 7515 T: 6531382 Regionalleitung 20539, Ausschläger Elbdeich 1 B Fax: 65390547 Andrea Frigge 4764 Zentrale Geschäftsstelle 7788 Leitung: E-Mail: elternschule_horner_geest@ Fax: 5747 Fax: 7256 Dagmar Esfandiari yahoo.de T: 783533 E-Mail: JugendamtRegion2@hamburg-mit- Geschäftsstelle te.hamburg.de Astrid Anspreiksch 4577 Mümmelmannsberg Straßensozialarbeit 22115, Kirchnerweg 6 Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Neustadt Leitung: Koordinatorin Region 1 2111, Billstedter Hauptstraße 12 20459, Alfred-Wegener-Weg 3 Birgit Sokolowski Claudia Cramer 3034 Bernd Schmidt 7549 Mirko Bulut (Uzun) T: 428979130 Mobiltelefon Fax: 7256 Pfl egeelternberatung Fax: 71486216 T: 0174 6939846 E-Mail: Bernd.Schmidt1@ Geschäftsstelle 2398 hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 2042 Straßensozialarbeit Beratung und Betreuung von Asylbewerbern Häuser der Jugend: Straßensozialarbeit Horn Allgemeiner Sozialer Dienst 20095, Klosterwall 2 Horn 22119, Kroogblöcke 44 St. Pauli / Altstadt / Neustadt / Finkenwerder / (City-Hof) Block A 22111, Snitgerreihe 4 Wolfgang Bühse/ Piet Kranich Hafencity Leitung: T: 6551474 20359, Simon-von-Utrecht-Str. 4f Wolfgang Herold Heimleitung: Henning Meiforth Fax: 6551474 HVV: S1 / S2 / S3 Reeperbahn, U3 Feld- T: 42854-5559 / 4759 E-Mail: [email protected] straße, Bus 3 Neuer Pferdemarkt Fax: 42854-5747 T: 63307990 T: 42854-7987 / 7982 E-Mail: [email protected] Alle Einrichtungen, Infos und Termine fi nden Fax: 42854-7980 Billstedt Sie unter: Regina Berglitz (Leitung) Jugendamt Region 2 22111, Lorenzenweg 2 www.infoente.de Horn / Billstedt / Mümmelmannsberg Heimleitung: St. Georg / Hamm / Rothenburgsort 22111, Billstedter Hauptstraße 12 Sükrü Ilgin 20095, Klosterwall 6 HVV: U2 Billstedt Bus 116 Washington- T: 42854-7486 (City-Hof) Block C allee Jugendamt Region 3 T: 42854-5186 / 5187 Fax: 42854-7396 Elbinsel Wilhelmsburg/Veddel Fax: 42854-2580 E-Mail: [email protected] 21107, Reinstorfweg 12 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Stefanie Neveling (Leitung) HVV: S3/S31 Wilhelmsburg, Busse Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Mümmelmannsberg 151/152/154/13/156 bis Rathaus Wilhelms- schen HamburgService unter der Rufnummer Elternschulen 22115, Kirchnerweg 8 burg T: 42828-0 Finkenwerder Heimleitung: Direktdurchwahl: Ronald Rebacz 22129, Norderschulweg 7 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Hotline: 42854-7788 T: 428979-274 Leitung: Frau Schneider Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 42854-7256 Fax: 428979-285 T: 7434757 schen HamburgService unter der Rufnummer E-Mail: JugendamtRegion2@hamburg-mit- E-Mail: HdJ-Muemmelmannsberg Fax: 31768434 T: 42828-0 te.hamburg.de @t-online.de Direktdurchwahl: Rothenburgsort T: 42871- und Apparatnr 22119, Manshardtstraße 24 20539 Hamburg, Marckmannstr.75 Regionalleitung: Fax 42871 - 6318 i. Haus der Familie Jörg Poschinski 7788 Heimleitung: Leitung: Josette Weber Geschäftszimmer 7788 Wolfgang Großmann E-Mail: Jugend-Familie-Wilhelmsburg@ Gabriele Wohltmann E-Mail: Joerg-Dietrich.Poschinski T: 6551937 hamburg-mitte.hamburg.de T: 42854-6465 @hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 6551915 Fax: 42854-6439 E-Mail: [email protected] Leiter: Amtsvormundschaften Ronald Claus 6254 Jugendsozialarbeit - KJ1 - 20095, Klosterwall 8 (City-Hof) Block D Spielhäuser Geschäftsstelle: 20095, Klosterwall 8 HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße Spielhaus Horner Landstraße Imka Ruesch 6218 (City-Hof) Block D Fax: 3715 Marie-Christine Hoppe 22111, Horner Landstraße 246 a Joachim Beinkinstadt 2305 T: 42854-2236 Leitung: Geschäftsstelle 2515 Allgemeiner Sozialer Dienst Fax: 42854-3571 Jenni Runge E-Mail: Kristina.Seefeld-Spinger@ Arne Carlsdotter 6231 E-Mail: Marie-Christine.Hoppe@ T: 6501000 hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 6392 hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 6501000 E-Mail: [email protected] Häuser der Jugend Unterhaltsvorschusssachgebiet ASD-Geschäftsstelle: Auf dem Stintfang 20095, Klosterwall 8 (City-Hof) Block D Spielhaus Sonnenland Julia Schröder 6273 20459, Alfred-Wegener-Weg 3 HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße 22115, Sonnenland 56a Claudia Jacobsen 6217 Heimleitung: Fax: 2828 Leitung: Grit Streuling 6267 Holger Menzel Andreas Probst 2501 Conny Wysk T: 31790802 E-Mail:Andreas.Probst T: 7125710 Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung E-Mail: [email protected] @hamburg-mitte.hamburg.de E-Mail: [email protected] Michaela Mosteller 6207 130 Bezirksamt Hamburg-Mitte

Haus der Jugend Veddel Fachamt Gesundheit 22115, Mümmelmannsberg 75 Dezernat Wirtschaft, 20539, Uffelnsweg 1 (Gesundheitsamt) Frau Gilewska 42897-9120 Bauen und Umwelt Heimleitung: 20097, Besenbinderhof 41 Frau Behr 42897-9121 20095, Klosterwall 8 (City-Hof) Block D Jürgen Hensen HVV: U-/S-Bahnen/Busse Hauptbahnhof HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße T: 42859-2093 20539, Wilhelmsburger Str. 15 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Frau Gilewska 786040 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Frau Maduch 786040 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Haus der Jugend Wilhelmsburg schen HamburgService unter der Rufnummer schen HamburgService unter der Rufnummer 2107, Rotenhäuser Damm 58 T: 42828-0 21107, Vogelhüttendeich 81 T: 42828-0 Ulrich Gomolzig Direktdurchwahl: Direktdurchwahl: T: 7532592 Frau Dr. Höffken 42871-6315 T: 42854- und Apparatnr. Frau Wegener 42871-6344 T: 42854- und Apparatnr. Fax: 75602732 Fax: 2585 Fax: 42871-6382 E-Mail: [email protected] Dezernent Fachamtsleiter Schulzahnärztlicher Dienst Bodo Hafke 3421 N.N. Haus der Jugend Kirchdorf 20097, Besenbinderhof 41 Vorzimmer 3422 E-Mail: GesundheitsamtMitte@ 21109, Krieterstraße 11 T: 42854-4662 Geschäftsstelle 3568 hamburg-mitte.hamburg.de Arne Bens Fax: 3428

T: 7546566 Mütterberatungen Vorzimmer 4627 Fachamt Stadt- und Fax: 74200801 Frau Knuth 20097, Besenbinderhof 41 42854-4653 E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Landschaftsplanung 20095, Klosterwall 8 Amtsärztliche Gutachten und jd. 1. Di. im Monat von 10.30 bis 11.30 Uhr (City-Hof) Block D Gesundheitshilfen Haus der Jugend Veddel 20095, Postfach 10 22 20 Abteilungsleiter (komm.): 20359, Bei der Schilleroper 15 20539, Uffelnsweg 1 HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße Jürgen Hensen (Haus der Familie) N.N. 4688 T: 707088821 T: 42859-2093 Amtsleiter: E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle 3190 Sprechzeit: Donnerstag von 13.00 bis 14.30 Uhr Michael Mathe 3373 Sozialpsychiatrischer Dienst für Erwachsene Fax: 2340 Spielhaus Katenweide Geschäftsstelle 4741 / 4683 22111, Schleemer Weg 8 ( Spielhaus ) 20539, Katenweide 8 A Komm. Vertreter: T: 7327103 Karl Heinz Humburg 3377 Jini Holländer Beratung für körperbehinderte Menschen Sprechzeit: T: 782838 Geschäftsstelle 4680 Dienstag von 09.30 bis 11.00 Uhr Geschäftsstelle: E-Mail: [email protected] Jugendpsychiatrischer Dienst 4665 Karin Martens 3375 22111, Rhiemsweg 65 E-Mail: [email protected] Spielhaus Rotenhäuser Feld Gesundheitsaufsicht T: 6945539-0/-20 burg.de 21107, Rotenhäuser Damm 80 Abteilungsleiterin: Sprechzeit: Kenan Alimci Frau Dr. Kätzner 4641 Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr Übergeordnete Planung T: 7533032 Fax: 3079 Abteilungsleiterin: Fax: 7533032 22119, Spliedtring 44 Sandra Reershemius 4410 E-Mail: [email protected] Gesundheitsaufseher T: 6532029 Herr Thyroff 2344 Sprechzeit: Bebauungsplanung Frau Richtberg 4643 Mittwoch von 10.00 bis 11.00 Uhr Komm. Abteilungsleiter: Straßensozialarbeit Kirchdorf-Süd Karl Heinz Humburg 3377 21109, Erlerring 7 Heimaufsicht 22119, Dringsheide 2 Gudrun Wiens-Beckedorf Frau Langbecker 4642 T: 0177 2636329 (Handy) Integrierte Stadtteilentwicklung, Claudia Rehder Sprechzeit: Städtebauliche Sanierung / Maren Michaelis Ambulante Pfl ege Freitag von 09.30 bis 10.30 Uhr Stadtumbau T: 7547987 Frau Hellmund 4644 Abteilungsleiterin: Fax: 74200895 22115, Mümmelmannsberg 75 Ursula Groß 4411 E-Mail: [email protected] Tuberkulosebekämpfung T: 428979-121 Frau Meywald-Walter 3897 Sprechzeit: Landschaftsplanung Elternschule Wilhelmsburg jeden 1. und 3. Mittwoch im Abteilungsleiter: Tuberkulosebekämpfung 4675 / 2201 Monat von 13.30 bis 14.30 Uhr Michael Willert 4749 21107, Zeidlerstraße 75 E-Mail:TBC-Bekaempfungsstelle Magdalene Baus @hamburg-mitte.hamburg.de Hausbootkoordinator im Bezirk Hamburg- T: 7534614 20539, Marckmannstrasse 75 Mitte: Birgit Trosien (Pavillon der Fritz-Köhne-Schule) Wolfgang Vocilka 3417 T: 7534614 Kinder- und T: 42854-6467 Fax: 75201740 Sprechzeit: Jugendgesundheitsdienst Fachamt Management des E-Mail: elternschulewilhelmsburg@ham- Dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr burg-mitte.hamburg.de Schularztstellen öffentlichen Raumes 20097, Besenbinderhof 41 20359, Wilhelmsburger Straße 15 20095, Klosterwall 8 Frau Bercz-Suchrow 42854-4699 T: 786040 (City-Hof) Block D Elternschule Kirchdorf-Süd Frau Dreyer 42854-4651 Sprechzeit: 20095, Postfach 10 22 20 21109, Karl-Arnold-Ring 53 Frau Maduch 42854-4656 Montag von 13.00 bis 14.00 Uhr HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße Ursula Stuhlmann T: 7542071 20359, Bei der Schilleroper 15 21129, Steendiek 33 Gerd Baum 5566 Fax: 7542071 (Haus der Familie) T: 0177 2636329 (Handy) Markus Weiler 3338 E-Mail: [email protected] Frau Dr. Woermann 707088822 Sprechzeit: Steuerungsassistenz Frau Groeger 707088820 Dienstag 13.30 bis 14.30Uhr Ute Knabjohann 3442 Fax: 707088823 Fax: 5565 Erziehungsberatung 21109, Karl-Arnold-Ring 53 E-Mail: [email protected] 21107, Vogelhüttendeich 81 21129, Steendiek 33 T: 42871- 6314 Imke Anne Hirdes Frau Dr. Woermann 42854-7760 Sprechzeit: Verwaltung T: 42871-6346 Frau Maduch 42854-7743 Mittwoch von 11.00 bis 12.30 Uhr Reinhard Krogmann 3423 Geschäftsstelle Fax: 5764 T: 42871-6343 22111, Rhiemsweg 65 21107, Zeidlerstraße 75 Fax: 42871-6291 Frau Kienzler 6945539-11 T: 42871 - 6314 Veranstaltungen in Planten un Blomen E-Mail: Erziehungsberatung-Wilhelmsburg@ Frau Schulz 6945539-13 Sprechzeit: Anja Friedenberg 4723 hamburg-mitte.hamburg.de Frau Behr 6945539-12 Dienstag 14.00 bis 15.30 Fax: 5764 131 Bezirksamt Hamburg-Mitte

Bezirklicher Ordnungsdienst (BOD) Gewerberecht und Marktwesen Leiter: Leiter: 20097, Amsinckstr. 34 Frau Zufall 4716 / 4707 Herr Jordan 2143 Andreas Schulz 3460 HVV: Busse 34/112/120/124 Lippeltstraße Vertreterin: Gaststättenerlaubnisse, Spielhallen, Gast- Technischer Umweltschutz Roswitha Koch 3446 Leiter: stättenüberwachung, Jugendschutz Leiter: Herr Behrens 3863 Herr Jordan 2143 Helmut Lungfi el 4110 Geschäftszimmer 3448 / 2440 Fax: 4114 E-Mail: Gaststätten@ hamburg-mitte.hamburg.de E-Mail: baupruefabteilung@ E-Mail: ordnungsdienst@ Trinkwasser, Bodenschutz hamburg-mitte.hamburg.de hamburg-mitte.hamburg.de Herr Forck 4645 Gewerbeanmeldung Frau Ahrend 3345 Planung Straßen, Grünanlagen, Frau Hericks 4718 Bodenschutz Gewässer Reisegewerbe Frau Rutkowski 4673 Sonstige Einrichtungen im Markus Weiler 3338 Frau Lorch 2203 Bezirk Hamburg-Mitte Immissionsschutz Markt- und Veranstaltungswesen Herr Weßling 3026 Unterhaltung Straßen, Herr Störmer 4713 Herr Sander 4664 Öffentliche Rechtsauskunft Grünanlagen, Gewässer Frau Akkaya 4721 Herr Nieländer 3292 und Vergleichsstelle (ÖRA) N.N. 4512 Telefon der Hauptstelle: 42843-3072 / 3071 Ladenschluss, Sonn- und Feiertagsschutz, Klimaschutz, Düngemittel 20354, Dammtorstraße 14 Zentraler Betriebsplatz Bewacherpersonal Frau Kleinfeld 2466 Frau Büttner 3168 22113, Rotenbrückenweg 26 22111, Öjendorfer Weg 9 Uwe Matthies 7403 Wohnraumschutz und Wohnungspfl ege Maklerwesen Sprechzeiten: Di. und Do. 17.00 bis 18.30 Uhr Fax: 7563 E-Mail: Wohnraumschutz@hamburg-mitte. Frau Kniffke 4705 hamburg.de Frau Mühlhause 4720 Revier Innenstadt 21129, Stehendieck 33 Sprechzeiten: Mo. 17.00 bis 18.30 Uhr (einschl. Borgfelde / Hammerbrook) Zentrale Schwarzarbeitsbekämpfung Leiter: N.N. 3359 20097, Sachsenstraße 12 Herr Kerl 5569 Herr Thom 4731 21107, Mengestraße 19 Revier Willhelmsburg / Finkenwerder / Ved- Fax: 4740 Zweckentfremdung von Wohnraum Sprechzeiten: Di. u. Do. 17.00 bis 18.30 Uhr del, Herr Flohr 4619 21107, Reinstorfweg 12 Veterinärwesen und Lebensmit- Peter Dose telüberwachung Wohnungsmängel / Wohnungspfl ege Diakonie / Sozialstationen T: 42871-6215 Geschäftszimmer 4555 Herr Hasch 4589 Geschäftszimmer Fax: 4989 Herr Höper 4578 T: 42854-7751 Sprechstunde: Di - Fr 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ambulanter Pfl egedienst der Johanniter- Fax: 42871-6205 E-Mail:Veterinaerwesen@hamburg-mitte. Unfall-Hilfe (JUH) Infocenter Wasser, Umwelt, Gesundheit hamburg.de 22047, Helbingstraße 47 20095, Hermannstraße 14 T: 2514002 Friedhofsverwaltung Finkenwerder HVV: U1/U2/U3/S1/S2/S3 und Busse Jung- Veterinärwesen / Amtstierärzte Fax: 25402244 21129, Doggerbankweg 17 fernstieg/Rathaus/Rathausmarkt Geschäftszimmer Frau Dr. Moll 4555 / 2821 Frau Dr. Kerner 2939 T: 42854-7751 ASB-Zentrum St.Pauli / Neustadt Frau Dr. Stark 3125 Sprechzeiten persönlich: Fax: 42854-7759 20357, Bartelsstr. 37 Frau Barwich 2512 Mo. bis Fr. 10.00 bis 17.00 Uhr Herr Dr. Chowaniec 2520 Sprechzeiten telefonisch: T: 4328480 Revier Billstedt Mo. bis Do. 9.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 9.00 bis Fax: 43284865 22113, Rotenbrückenweg 26 Hundeangelegenheiten 14.00 Uhr Sönke Stever Frau Steen 2513 ASB Sozialstation Hamm / Horn T: 42854-7402 T: 343536 22111, Horner Landstr. 159 Fax: 42854-7563 Außenstelle Fleischzentrum E-Mail: Umwelttelefon T: 21997070 20357, Lagerstraße 11 @hamburg-mitte.hamburg.de Herr Dr. Klein-Meuthen 3260 Fax: 219970722 Revier Hamm / Rothenburgsort Geschäftszimmer 3259 20535, Caspar-Voght-Straße 35c Fax: 3285 Ralf Schmidt Bodelschwingh Diakoniestation Horn E-Mail: Veterinaerwesen T: 42859-2053 Fachamt Wirtschaftsförderung 22111, Stengelestraße 36 @hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 42859-2059 20095, Klosterwall 8 (City-Hof) Block D T: 659094-0 Fax: 69094-94 Lebensmittelüberwachung HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße Internet: www.stiftung-bodelschwingh.com Planten un Blomen Herr Baetzig 4725 20355, St. Petersburger Str. 28 E-Mail: Lebensmittelueberwachung T: 42854- und Apparatnr. Dieter Hüttenrauch @hamburg-mitte.hamburg.de Leiterin: Diakonie- und Sozialstation St. Pauli / T: 42823-2150 Piroska Csösz 2779 Innenstadt Fax: 42823-2223 Außendienstkoordination Vertreter: 20359, Antonistraße 9 Frau Strübing 4700 Claudius von Rüden 2331 T: 431854-0 Fax: 3167 Fax: 427901-041 Fax: 43254204 Immobilienkoordinatorin: Fachamt Verbraucherschutz, Hunde / Tierschutz / Tierseuchen Heike Becker 3330 Gewerbe und Umwelt Frau Beran-Vlaisavljevic 4726 Caritas Sozialstation Billstedt 20095, Klosterwall 2 (City-Hof) Block A 22111, Schiffbeker Weg 11 HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße Hunderegister Fachamt Bauprüfung T: 73671103 Frau Baldin 1821 20095, Klosterwall 6 (City-Hof) Block C E-Mail: Hundeangelegenheiten@ Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte HVV: U1, Bus 112, 120 u. 124 Steinstraße hamburg-mitte.hamburg.de ASB Sozialstation Finkenwerder Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- 21129, Focksweg 5 schen HamburgService unter der Rufnummer Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte T: 7434596 T: 42828-0 Technischer Umweltschutz, Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 7424190 Wohnraumschutz schen HamburgService unter der Rufnummer Direktdurchwahl: Geschäftsstelle T: 42854- und Apparatnr. Frau Gatzke 4649 T: 42828-0 Sozialstation Mümmelmannsberg gGmbH Fax: 2235 Fax: 5266 Direktdurchwahl: 22115, Mümmelmannsberg 67 Leiterin: E-Mail: Umweltschutz T: 42854- und Apparatnr. T: 7155667 Frau Zufall 4716 @hamburg-mitte.hamburg.de Fax: 2843 Fax: 7158560 132 Bezirksamt Altona

BEZIRKSAMT ALTONA Personalrat Claudius von Rüden, Melanie Schlotzhauer, Dezernat Steuerung und Vorsitzende Frank Schmitt, Brigitte Stobbe, Henrik Strate, Service Doris Mandel 2584 Dr. Bettina Wehner 22765, Platz der Republik 1 Dezernent Stellvertretung Postanschrift: Kersten Albers 2002 Siegrid Pallas 2550 Fraktionsvorsitzender: Thomas Adrian 22758, Bezirksamt Altona Hamburg Fraktionsbüro Internet: www.hamburg.de/altona/ Vorzimmer T: 3895332 Juliane Muske 2003 Bezirksversammlung Fax: 38615643 Fax: 1945 Telefonischer HamburgService: Vorsitzender: E-Mail: [email protected] T: 42828-0 Andreas Grutzeck, CDU Internet: www.spdfraktionaltona.de Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr Stellv. Vorsitzende: Interner Service Alle Einrichtungen des Bezirksamts erreichen Brigitte Stobbe, SPD GAL-Fraktion: Jürgen Schwill 2004 Sie über den Telefonischen HamburgService. Lars Andersen, Petra Bödeker-Schoemann, Fax: 5450 Dort erfahren Sie z.B. die Sprechzeiten, Gebüh- 2. stellv. Vorsitzender: Gesche Boehlich, Eva Botzenhart, Wolfram renhöhe, benötigte Unterlagen und Ähnliches. Sven Kuhfuss, GAL Bradenstahl-Neumann, Phyliss Demirel, Sven Senatsangelegenheiten / Kuhfuss, Frank Steiner, Stefanie Wolpert Beschwerdemanagement Nils Fischer 1742 Direktdurchwahl: Geschäftsstelle 2029/2340 Fax: 5450 T: 42811- und Apparatnr. Fax: 2903 Fraktionsvorsitzende: Gesche Boehlich Fax: 42811- und Faxnummer E-Mail: Bezirksversammlung@ Fraktionsbüro altona.hamburg.de T: 392297 Wahlen / Abstimmungen E-Mail: [email protected] Internet: www.bezirksversammlung-altona. Fax: 391495 Frauke Baecker 1942 Internet: www.hamburg.de/fhh/ hamburg.de E-Mail: [email protected] Fax: 1941 bezirke/altona/index.htm Internet: www.gal-altona.de Gebäudemanagement, Zivil- und Katastro- Allgemeine Regelung der Servicezeiten: CDU-Fraktion: Rainer Arps, Steffen Dederding, Joachim phenschutz montags von 08:00 bis 16:00 Uhr, dienstags Fraktion DIE LINKE: Eggeling, Andreas Frank, Andreas Grutzeck, Sabine Zilm 2036 von 08:00 bis 12:30 Uhr, donnerstags von Eckhard Fey, Anita Friedetzky, Robert Jaro- Wolfgang Heinze, Dr. Bernd Hesselschwerdt, Fax: 2349 08:00 bis 15:30 Uhr, freitags von 08:00 bis woy, Michael Sauer, Karsten Strasser Sven Hielscher, Christian Jourdant, Dagmar- 12:00 Uhr. Abweichungen hiervon fi nden Sie Josiane Kieser, Wolfgang Molitor, Hans- Zivil- und Katastrophenschutz bei den jeweiligen Dienststellen. Fraktionsvorsitzender: Robert Jarowoy Heinrich Portefee, Johann-Heinrich Riekers, Fraktionsbüro Christian Dührkop 1772 Tim Ulf Schmuckall, Günter Stock, Uwe T: 25495547 Fax: 2819 HVV: S1, S11, S2, S3, S31, Altona; 36, 112, Szczesny, Peter Wenzel, Elisabeth Will Fax: 25495548 15, 383 Altona Rathaus E-Mail: [email protected] Mitbenutzung von Dienstgebäuden Fraktionsvorsitzender: Uwe Szczesny Internet: www.linksfraktion-altona.de Wolfgang Zahn 1459 Bezirksamtsleiter Fraktionsbüro Fax: 2349 T: 388855 Jürgen Warmke-Rose FDP-Fraktion: Fax: 384159 Personalservice E-Mail: [email protected] Lorenz Flemming, Dr. Brigitte Mahn, Martin Vorzimmer Silke Zahlmann 1770 Internet: www.cdu-altona.de Scharlach Anne Gramkow 1501 Elke Schnelle 2586 Fax: 2025 Fax: 1945 Fraktionsvorsitzender: Lorenz Flemming SPD-Fraktion: Fraktionsbüro Pressesprecherin Thomas Adrian, Behcet Algan, Hans-Jürgen T: 399990793 Ressourcensteuerung Kerstin Godenschwege 1512 von Borstel, Mark Classen, Astrid Juster, Fax: 399990794 Eva Knaak 2005 Fax: 1945 Wolfgang Kaeser, Öghan Karakas, Ste- E-Mail: [email protected] Ralph Ilies 1452 E-Mail: [email protected] fan Krappa, Antje Mohr, Helga Nikodem, Internet: www.fdp-altona.de Fax: 1950 133 Bezirksamt Altona

Rechtsamt Dokumentenausgabe 2387 Servicezeiten für Anmeldungen zur Eheschlie- ern sowie Beglaubigungen von Unterschrif- Björn Farries 2176 (Bandansage) ßung/Eintragung ins Partnerschaftsbuch/ ten auf Vorsorgevollmachten und Betreu- Martina Schaper-Armbrust 2585 Nachbeurkundung im Ausland geschlossener ungsverfügungen. Geschäftsstelle: 1536/2770 Fachbereich Ehen: montags 08:00 – 15:00 Uhr, dienstags Fax: 2924 Ausländerangelegenheiten 08.00 – 12:00 Uhr und donnerstags 08:00 – Servicezeiten: Bitte telefonisch E-Mail: [email protected] (außer Asylbewerber und Bürgerkriegsfl ücht- 14:30 Uhr erfragen unter dem Telefonischen linge) HamburgService 22765, Platz der Republik 1 (Rathaus) Für Anmeldung zur Eheschließung und An- T: 42828-0 Servicezeiten: montags und donnerstags meldung zur Eintragung ins Partnerschafts- Informationen auch im Internet un- Dezernat Bürgerservice 08:00 - 16:00 Uhr, dienstags nur nach vorhe- buch mit Dolmetscherbeteiligung ist eine ter: www.hamburg.de/betreuungsrecht vorherige Terminabsprache erforderlich! Dezernentin riger Terminvereinbarung Frau Scherwath 1542 Infoschalter: montags, dienstags und don- Leiter nerstags 08:00 - 12:00 Uhr Servicezeiten allgemein: montags 08:00– Holger Kersten 42863-5406 16:00 Uhr, dienstags 08:00–12:30 Uhr, mitt- Service-Point wochs geschlossen, donnerstags 08:00– Geschäftsstelle 42863-5452 Fachamt Einwohnerwesen 15:30 Uhr, freitags 08:00–12:00 Uhr (Einwohneramt) montags, dienstags und Fax: 42863-5400 22765, Ottenser Marktplatz 10 donnerstags 10:00 - 12:00 Uhr 3120 Frau Manka 3180 Leiterin Vertreter: Frau Behr 2030 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Herr Berndt 3112 Niels zu Solms 42811-1943 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 2125 Anmeldungen zur Eheschließung/Eintragung schen HamburgService unter der Rufnummer E-Mail: Auslaenderangelegenheiten ins Partnerschaftsbuch/Nachbeurkundung Betreuungsbereiche T: 42828-0 @altona.hamburg.de im Ausland geschlossener Ehen Frau Scharf 2031 Betreuungsstelle Altona - Eimsbüttel Direktdurchwahl: Herr Schwolow 1977 22767, Eschelsweg 27 T: 42811- und Apparatnr. Kundenzentrum Blankenese T: 42811-1790 22587, Sülldorfer Kirchenweg 2a Frau Schaar 3358 Frau Sevke 2034 Fax: 42811-1799 Geschäftsstelle, T: 5656 Abteilungsleitung: Fax: 5556 Frau Ludwig 2032 Fund- und Verlustsachen Herr Gipp 3502 Niels zu Solms Servicezeiten: montags bis mittwochs 08:00 E-Mail: Kundenzentrum-Blankenese T: 42811-1943 @altona.hamburg.de - 13:00 Uhr, donnerstags 08:00 - 15:30 Uhr Eheregister- und Lebenspartnerschaftsbuch- führung, Ausstellen von Eheurkunden Betreuungsstelle Bergedorf Martina Hille 3505 Servicezeiten: montags 08:00 - 13:00 Uhr, 21029, Ernst-Mantius-Straße 8 dienstags 08:00 - 18:00 Uhr (Di vor gesetzli- Herr Juhnke 3504 Kathleen Meier 3626 Frau Franke 3503 T: 42891- 3368 und - 2342 (montags und dienstags 8.00 bis 12.00 Uhr) chen Feiertagen nur bis 16:00 Uhr) mittwochs Fax: 42891-2169 René Stempin 2045 geschlossen, donnerstags 07:00 - 15:30 Uhr, Abteilungsleitung: freitags 08:00 - 12:00 Uhr Beurkundung von Neugeburten Fax: 3382 Frau Stark 1539 Margrit Sedelies E-Mail: Einwohnerwesen Frau Tippe 3359 T: 42863-5410 @altona.hamburg.de Herr von Appen 5630 Auskünfte 5656 Frau Eenhuis 1477 Frau Baruth 1771 Betreuungsstelle Harburg Leiterin Dokumentenausgabe 21073, Neue Straße 17 Frau Alter 2022 (Bandansage) 5436 T: 42871-2793 Fundannahmestelle 5206 Neubeurkundung von Sterbefällen Vertreter Frau Möllenberg 3531 Fax: 42871-2794 Herr Specht 1410 Abteilungsleitung: Zentrales Fundbüro Frau Fricke 3506 Frau Thiele 2138 Margrit Sedelies (Fund- und Verlustsachen) T: 42863-5410 Kundenzentrum Altona 22765, Bahrenfelder Str. 254-260 35 01 Fax: 3535/3484 Ausstellen von Geburts- und Sterbeurkun- den, Kirchenaustritte, Fortschreibung der Betreuungsstelle Mitte Herr Voß 3583 20099, Steindamm 9, 2. Stock Fachbereich Einwohnerdaten Herr Richers 3518 Geburten- und Sterberegister, besondere T: 3636 Beurkundungen (Namenserklärungen, Vater- T: 42863-6070 Fax: 3322 schaftsanerkennungen usw.) Fax: 42863-6080 E-Mail: ZentralesFundbuero Abteilungsleitung: E-Mail: [email protected] @altona.hamburg.de Herr Müller 3029 Frau Klebow 3357 Margrit Sedelies T: 42863-5410 Servicezeiten: montags 07:00 - 13:00 Uhr, Fundsachen Online suchen und Versteige- Herr Gutzmann 2035 dienstags 08:00 - 13:00 Uhr, mittwochs 08:00 Frau Frank 2033 rungstermine: Betreuungsstelle Nord - 13:00 Uhr, donnerstags 08:00 - 16:00 und für Internet www.hamburg.de/fundbuero Berufstätige 16:00 - 18:00 Uhr (Do vor gesetz- 22085, Winterhuder Weg 31, 1. Stock T: 42863-5452 lichen Feiertagen nur bis 16:00 Uhr), freitags Das Zentrale Fundbüro verwaltet die im Fachamt Hilfen nach dem geschlossen (Termine nur nach Vereinbarung) Betreuungsgesetz Fax: 42863-5400 Gebiet der FHH abgelieferten Fundsachen Abteilungsleitung: einschl. der in den Verkehrsmitteln der HHA 22085, Winterhuder Weg 31, 1. Stock Auskünfte zu Meldeangelegenheiten, Aktu- Johanna von Renner gefundenen Gegenstände (Ausnahme: Fund- T: 42863-2157 alisierungen des Melderegisters, An-, Um- sachen aus S-Bahnen). Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte und Abmeldungen, Adressenänderungen in Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Zulassungsbescheinigung Teil 1 nach Umzug schen HamburgService unter der Rufnummer Betreuungsstelle Wandsbek Öffnungszeiten: montags 9:00-16:00 Uhr, 22047, Am Stadtrand 56 a innerhalb Hamburgs, amtliche Beglaubigun- dienstags 7:00-13:00 Uhr, mittwochs 9:00- T: 42828-0 gen, Führungszeugnisse, Lebens-, Ledigkeits- Direktdurchwahl: T: 42881-3604 13:00 Uhr, donnerstags 9:00-13:00 und 14:30- Fax: 42881-3600 und Meldebescheinigungen, Melderegister- 18:00 Uhr, freitags 9:00-12:00 Uhr. T: 42863-5452 auskünfte, Personalausweise, Reisepässe, Fax: 5400 Abteilungsleitung: Kinderreisepässe, Lohnsteuerkarten, Führer- E-Mail: Betreuungsstellen@altona. Niels zu Solms T: 42811-1943 scheintausch, Untersuchungsberechtigungs- Fachamt hamburg.de scheine, Wehrerfassungen, Verpfl ichtungs- Personenstandswesen erklärungen nach dem Aufenthaltsgesetz für Das Fachamt für Hilfen nach dem Betreuungs- (Standesamt) Einladungen von max. 3 Monaten, Ausweise gesetz nimmt in örtlichen Dienststellen bei Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Dezernat Soziales, Jugend zur Inanspruchnahme eines Sitzplatzes in der Umsetzung des Betreuungsrechts folgen- Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- und Gesundheit hamburgischen öffentlichen Verkehrsmit- de Aufgaben wahr: schen HamburgService unter der Rufnummer teln, Fischereischeine und Fischereiabgaben, Ermittlung des Sachverhalts im Auftrag des T: 42828-0 Dezernentin Verlängerungen von Schwerbehindertenaus- Betreuungsgerichts vor Anordnung einer Direktdurchwahl: Frau Buchholz 3347 weisen, Hundeanmeldungen, Familienpässe rechtlichen Betreuung und Stellungnahme T: 42811- und Apparatnr. gegenüber dem Gericht, Vorschlag eines im E-Mail: StandesamtHamburg-Altona@ Vorzimmer Herr Specht 1410 Einzelfall geeigneten rechtlichen Betreuers, altona.hamburg.de Frau Stöber 1526 Auskünfte 3636 Beratung und Fortbildung von Berufsbetreu- Fax: 2636 134 Bezirksamt Altona

Fachamt Grundsicherung und Erziehungsgeld / Elterngeld Soziales Frau Heidmann 1465 Integration 22767, Alte Königstraße 29-39 Fax: 2759 Dragica Brügel 2427 Direktdurchwahl: T: 42811- und Apparatnr. Kindertagesbetreuung Lernen vor Ort Fax: 42811-1558 22765, Platz der Republik 1 Birgit Gutenmorgen 2307 Sprechzeiten: Leiterin montags 8:00–13.00 Uhr Controlling und Datenmanagement Frau Domres 1679 dienstags 8:00–13:00 Uhr Vane Celakov 1547 Stellvertretender Leiter donnerstags 13:00–18:00 Uhr Herr Siegmann 3223 Aktive Stadtteilentwicklung/Städtebauliche Geschäftsstelle Tagespfl egebörse Sanierung Frau Jürgs 3916 22765, Platz der Republik 1 Ulrike Alsen 3669 Sprechzeiten: Jonna Schmoock 3130 Soziales Dienstleistungs- montags 09.00–12.00 Uhr zentrum Altona dienstags 09.00–12.00 Uhr Aktive Stadtteilentwicklung/Städtebauliche Leiter donnerstags 15.00–18.00 Uhr Sanierung Herr Siegmann 3223 Geschäftszimmer Stellvertretende Leiterin Frau Burkert 2013 Gabi Bothmann 2304 Frau Brohmann 2049 Geschäftsstelle Geschäftszimmer: 1715/2127 Bauwagenkoordinator und Wohnprojekte Frau Großpietsch 3915 Fax: 1729 Klaus Meyer 2571

Servicezeiten: Sicherheitskonferenz Auskünfte und Beratung für Antragsteller/ Soziales Dienstleistungs- Martin Roehl 2792 innen im Eingangsbereich für alle folgenden zentrum Altona West Dienstleistungen 22549, Achtern Born 135 Sport montags 08:00 - 12:00 Uhr; 13:00 - 16:00 Uhr, Fax: 5628 Kerstin Starke 3360 dienstags 07:00 - 12:00 Uhr; 13:00 - 15:00 Angela Schönenberg 3361 Uhr, mittwochs geschlossen, donnerstags Im Eingangsbereich Auskünfte und Beratung Sabine Menzel 3362 08:00 - 12:00 Uhr; 14:00 - 18:00 Uhr, freitags für Kunden/innen für Elterngeld, Wohngeld, 08:00 - 12:00 Uhr Grundsicherung, Hilfe zur Pfl ege, allgemei- Zuwendungen, Kinder- und Jugendförderung ne Sozialhilfe, Hilfen nach dem AsylbLG, Heiner Wiese 1724 Leitung Eingangsbereich Eingliederungshilfe, Heime, Entgegennah- Nuran Palabiyik 3395 Frau Thoms 2530 me der Anträge auf Kindertagesbetreuung, Wohngeld und Unterhaltsvorschuss, Termin- Zuwendung Senioren (Zahlstelle vergabe für Anträge auf Wohnberechtigungs- Miriam Fuß 2725 Frau Schwerdtfeger 3911) scheine und Wohnungsvermittlung Stadtteilkulturförderung Grundsicherung, Hilfe zur Pfl ege, allgemeine Servicezeiten: Simona Köhler 1714 Sozialhilfe, Hilfen nach dem AsylbLG , Heime, montags 08:00 - 12:00 Uhr; 13:00 - 16:00 Uhr, Eingliederungshilfe dienstags 07:00 - 12:00 Uhr; 13:00 - 16:00 Uhr, Zuwendungen, Vielfalt tut gut, L0S (Bundes- Frau Brohmann 2049 mittwochs geschlossen, donnerstags 08:00 - programm) Herr Lindner 1442 12:00 Uhr; 14:00 - 18:00 Uhr, freitags 08:00 George Kulenkampff 1765 - 12:00 Uhr Seniorenberatung / Altenhilfe Baumanagement Frau Quayum 2044 Grundsicherung, Hilfe zur Pfl ege, allgemeine Otto Eikenbusch 1676 Frau Pfarr 1540 Sozialhilfe, Hilfen nach dem AsylbLG, Einglie- Hans-Werner Seyboth 1676 Frau Preisser 3922 derungshilfe Herr Dahms 5274 Frau Rickerts 1498 Fachamt Jugend- und Pfl egefachkraft Familienhilfe Herr Rimkus 1426 Grundsicherung, Hilfe zur Pfl ege, allgemeine Sozialhilfe, Hilfen nach dem AsylbLG, Heime 22765, Platz der Republik 1 Herr Wiedmer 5640 Unterbringung von Asylbewerbern, Aussied- Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte lern u.a. Seniorenberatung / Altenhilfe Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Kostensachgebiet, Unterhaltsprüfung schen HamburgService unter der Rufnummer Frau Seifert 3947 Frau Jahnke 5268 Herr Swoboda 5468 T: 42828-0 Fachstelle für Wohnungsnotfälle Pfl egefachkraft Frau Ahlers 5286 Die Fachbereiche für Leistungen Unterhalts- Frau Bock 3015 vorschuss / Erziehungsgeld sowie Kinderta- Herr Brümmer 2816 Pfl egestützpunkt Altona gesbetreuung / Tagespfl egebörse fi nden Sie Geschäftszimmer unter Soziales Dienstleistungszentrum Altona Frau Bartsch 3972 22549, Achtern Born 135 Fax: 1011 Frau Schubert 3917 Direktdurchwahl zu den nachstehend ge- Fax: 2188 Frau Mattmüller 5227 nannten Personen: T: 42811- und Apparatnr. Zentralstelle für Hilfen zur Über- Frau Schmidt 5223 Frau Wolfgramm 5229 windung besonderer sozialer Leiterin Schwierigkeiten Christiane Geng 2061 Herr Brümmer 2816 Fachamt Sozialraummanagement Wohnungsabteilung Leiterin Wohnraumversorgung (§5-Schein, Dringlich- Helga Stödter-Erbe 2850 keitsschein) Geschäftsstelle Herr Raasch 1476 Ilona Koepke 1436 Wohngeld Fax: 2579 Frau Heidrich 1415 Integrierte Sozialraumplanung Unterhaltsvorschussleistungen Monika Brakhage 2428 Herr Hessenauer 2893 Anna Hampe 2538 Fax: 2781 135 Bezirksamt Altona

Geschäftsstelle Fax: 1926 Direktdurchwahl: Gerd Greinert 2223 Straßensozialarbeit Ottensen T: 42811- und Apparatnr. Fax: 2636 Elternschule Altona 22769, Braunschweiger Straße 1 Fax: 42811-3078 22767, Thedestraße 101 a T: 3905432 Koordinatorin für Kinderschutz Leiterinnen Fax: 3905549 Fachamtsleiter und Amtsarzt: N.N. 1406 Canan Yildirim und Veronika Stüble Eric Horn Herr Dr. Nießen 3001 Fax: 2636 T: 382654 Stefanie Uhlhorn Vertreter Fax: 30035587 Wilhelm Wenzel-Hannöver Herr Dr. Bauer 3032 Zentrale Koordinationsstelle für Vorzimmer Pfl egeelternberatung in Hamburg Frau Böhne 3023 Gunda Seitz-Schulte 2751 Erziehungsberatungsstelle 22767, Virchowstraße 50 Fax: 1496 Amtsärztliches Gutachten Leiter Fachamt Jugend- und Geschäftszimmer Zentrale Pfl egestellenvermittlung für Kinder Lutz Vienken Familienhilfe - Region 2 Frau Welle 2095 in Hamburg T: 3980978-0 Stadtteile: Blankenese / Iserbrook / Elke Schmidt 3647 Geschäftsstelle Lurup / Nienstedten / Osdorf / Fax: 1496 Cevayil Saygili Kommunales Rissen / Sülldorf T: 3980978-0 Gesundheitsförderungsmanagement Fax: 398097850 Herr Stehr 2091 Fachamt Jugend- und Regionalleiterin Herr Henninges 1903 Familienhilfe -Region 1- Andrea Laß 2727 Fax: 3078 Hilfen zur Erziehung Geschäftsstelle Angebots- und Pfl egeelternberatung Stadtteile: Altona / Bahrenfeld / Karin Wittschen 2747 Geschäftsstelle und Zentraler Zuführungs- 22549, Osdorfer Landstraße 50 Groß Flottbek / Othmarschen / Fax: 1921 dienst Ottensen / Sternschanze Leiter 22765, Platz der Republik 1 Abteilungsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst N.N. 1400 Marion Glunz-Diesener 1911 Regionalleiter Geschäftsstelle Stadtteil: Lurup Geschäftsstelle Peter Weinem 1675 Christa Bestmann 2739 22549, Achtern Born 135 Herr Bohn 2557 Geschäftsstelle Fax: 1921 Abteilungsleiterin Herr Ludwig 2097 Karin Kohn 2778 Waltraud Liebegut 4252 Fax: 1988 Geschäftsstelle Angebotsberatung Amtsvormundschaft / Beistandschaft Maren Hinrichsen 4253 Manfred Reipsch 1909 Stellv. Abteilungsleitung Geschäftsstelle / 22767, Alte Königstraße 29-39 Fax: 4250 Jonathan Rüffer 1908 Haushaltswesen Herr Strebel 3006 Abteilungsleiter Stadtteile: Blankenese / Iserbrook / Nien- Fax: 1988 Klaus-Peter Hoffmann 2057 Pfl egeelternberatung stedten / Osdorf / Rissen / Sülldorf Vorsprachen erfolgen nur nach vorheriger Heike Gimber 3393 22549, Achtern Born 135 Federführung Terminabsprache! Gabriele Richert 3894 Abteilungsleiterin Frau Kottke 2096 Heinz-Jürgen Schiemann 1678 Marlies Salchow 5582 Fax: 1988 Amtsvormundschaft Hilfen zur Erziehung Geschäftsstelle Klaus-Peter Hoffmann 2057 Wirtschaftliche Jugendhilfe Marlies Birnbaum 5295 Andrea Richter 2779 Gabriela Teke 5295 Fax: 2782 Abteilungsleiterin Fax: 5579 Marion Hachmeister 2055 Beistandschaft (Fax: 2841) Geschäftsstelle Offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugend- Beurkundungen / Beratung Christa Bestmann 2739 sozialarbeit 22765, Platz der Republik 1 A bis Fudz Sabine Helwig 2056 Abteilungsleiterinnen Fue bis Liz Karl-Heinz Krüger 2063 Ulrike Gercke 2639 Lj bis Sbz Karin Schlote 1781 Offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugend- Katrin Patt 2630 Sc bis Z Ilka Diederichsen 2511 sozialarbeit 22765, Platz der Republik 1 Sachbearbeitung (auch für Amtsvormund- Haus der Jugend Osdorf schaft) Abteilungsleiterin 22549, Böttcherkamp 181 Elke Krümmel 3054 Leiterin A bis Doz Peter Schnur 1780 Barbara Trappmann Dr bis Gtz Beate Heise 1768 Jugendclub Struenseestraße T: 42885603 Gu bis Kz Karin Kröger 1782 22767, Struenseestraße 30 La bis Phz Heike Behrendsen 3017 Leiterin Spielhaus Fahrenort Pi bis Shz Thomas Evers 3828 Simone Ryschka 2187 22547, Fahrenort 55 Si bis Z Maike Tackmann 1721 Leiterin Allgemeiner Sozialer Dienst Jutta Mejow Mädchentreff „Wilde Göre“ T: 845822 22767, Breite Straße 169 Stadtteile: Altona-Nord / Bahrenfeld / Groß Leiterin Straßensozialarbeit Osdorf / Lurup Flottbek / Othmarschen/ Sternschanze Kerstin Dittmer 22549, Kroonhorst 11 22765, Platz der Republik 1 T: 38611139 T: 844596 Fax: 82296222 Abteilungsleiterin Spielplatzhaus Alsenplatz Rodney Espe Marlies Schneider 3352 22769, Alsenstraße 33 Anna Katharina Christiansen Geschäftsstelle Leiterin Dietrich Pegel Simone Rossa 3672 Rebecca Kock Anja Strock Fax: 1959 T: 859955

Stadtteile: Altona-Altstadt / Ottensen Straßensozialarbeit Altona-Altstadt/Altona- Fachamt Gesundheit 22765, Platz der Republik 1 Nord/Sternschanze (Gesundheitsamt) 22767, Struenseestr. 30 22765, Bahrenfelder Straße 254 - 260 VIVO Abteilungsleiter Jörg Bretschneider 2917 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Peter Hoffmann 2081 Roger Hasenbein 2917 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Geschäftsstelle Rebecca Oehms 2917 schen HamburgService unter der Rufnummer Birgit Bremer 3663 Fax: 2719 T: 42828-0 136 Bezirksamt Altona

Zivildienststelle Babymassage Abteilung Gesundheitsaufsicht Frau Petersen 3611 Kostenlose Kurse nach verbindlicher An- Frau Dr. Wahlen 2092 Geschäftsstelle / Verwaltung Geschäftszimmer Fax: 1988 meldung bei den Kinderkrankenschwestern Inge Berlin 6325 in den Stadtteilen Altona-Altstadt, Altona- Herr Schulz 1659 Nord im FLAKS, Bahrenfeld, Lurup, Iserbrook Fax: 1656 Kinder und Jugendgesundheitsdienst und Osdorf Sondernutzungsgenehmigung Frau Dr. Irrgang 2119 Andreas Carstens 6230 Vertreterin Infektionsschutz, meldepfl ichtige Krankhei- Frau Dr. Mehner 2144 Schulärztliche Dienststellen ten und Kommunalhygiene Fax: 6239 Geschäftszimmer Die Sprechstunden fi nden während der ge- Gesundheitsaufseher Frau Heinelt 3005 Frau Wall 3003 nannten Zeiten in den unten angeführten Naturschutzrechtliche Genehmigungen, ins- Herr Seebald 2638 Fax: 2625 Dienststellen statt; außerhalb der Schulzeit bes. Baumfällgenehmigungen fi nden keine Sprechstunden statt. Fax: 1656 22765, Bahrenfelder Straße 254 - 260 VIVO Hans-Werner Bichel 6301 Mütterberatung Medizinalwesen Fax: 6317 22549, Blomkamp 11 Frau Dr. Lundius-Inselmann 2633 Anmeldung medizinisches Personal Abschnittsleitung Frau Demiri 1667 Frau Fruth-Stahlhut 5244 Frau Dr. Finck 1709 Fax: 2625 Fax: 1656 Fachamt Stadt- und Geschäftsstelle 5246 Servicezeiten: mittwochs von 08:00 bis 15:00 Fax: 5439 Servicezeiten: dienstags von 14:00 bis 15:00 Landschaftsplanung Uhr und nach Vereinbarung Uhr Servicezeiten: Mo. - Do. 8:00 - 16:00 Uhr Leiter freitags 8:00 - 14:00 Uhr Heimaufsicht Frank Conrad 6011 Frau Hansen (Ärztin) 2134 Frau Ponellis 2807 Geschäftszimmer Servicezeiten: mittwochs von 14:00 bis 15:00 Frau Juhl 1648 ALtona Altstadt Kristin Steffenhagen 6014 22767, EKIZ Kita Scheplerstraße 5 Uhr u. nach Vereinbarung Fax: 1656 Frau Zawadzki Servicezeiten: nach vorheriger Absprache T: 8993772 Frau Dr. Herms 2134 Abteilung Servicezeiten: donnerstags 11:00-12:00 Uhr Servicezeiten: donnerstags von 14:00 bis übergeordnete Planung 15:00 Uhr u. nach Vereinbarung Telefonisch Mo. - Do. von 08:30-09:30 Uhr Dezernat Wirtschaft, Rolf Niss 6019 Bauen und Umwelt Bahrenfeld Osdorf / Lurup 22767, Jessenstr. 1-3 22761, Norburger Stieg 7 22549, Schule Barlsheide, Die aktuellen Öffnungszeiten und benö- Abteilung Frau Zawadzki Glückstädter Weg 75 tigten Unterlagen erfragen Sie bitte beim Bebauungsplanverfahren T: 8993772 Frau Dr. Schrameyer-Wernecke Telefonischen Hamburg Service unter der N.N. Servicezeiten: mittwochs 11:00-12:00 Uhr T: 8316061 Rufnummer: Telefonisch Mo. - Do. von 08:30-09:30 Uhr Fax: 60902944 T: 42828-0 Servicezeiten: Direktdurchwahl: Abteilung Landschaftsplanung Ottensen montags von 14:00 bis 15:00 Uhr T: 42811- und Apparatnr. Stephan Landgraf 6010 22763, Friedensallee 269 Dezernent Frau Gal Blankenese Zukunftsplan Altona, Dr. Ing. Reinhold Gütter 6000 T: 893731 22587, Sülldorfer Kirchenweg 2a Zielvereinbarungen Servicezeiten: montags 11:00-12:00 Uhr Frau Dr. Juhl 5429 Vorzimmer Martina Nitzl 6017 Telefonisch Mo. - Do. von 08:00-09:00 Uhr Fax: 5592 Angelika Gronenberg 6001 Servicezeiten: dienstags von 14:00 bis 15:00 Fax: 6008 Lurup Uhr und nach Vereinbarung Geschäftsstelle Fachamt Management des 22547, Netzestraße 14a Ralf Pannek 6002 Frau Flohr-Müller Schulzahnärztlicher Dienst Elke Schumacher 6003 öffentlichen Raumes T: 83210110 22765, Bahrenfelder Straße 254 - 260 VIVO E-Mail: [email protected] Fax: 84054388 Herr Dr. Finck 3014 Servicezeiten: mittwochs 09:30 - 11:30 Uhr Herr Dr. Loosen 3012 Zentrum für Wirtschaftsför- Leitung Telefonisch Di. + Do. von 09:00 bis 10:00 Uhr Fax: 2625 derung, Bauen und Umwelt N.N. 6100 Servicezeiten: donnerstags 14:00 – 15:00 Uhr (WBZ) Osdorf I Leiterin Vertretung 22549, Kroonhorst 3 Birgit Neuhaus 6300 Carsten Butenschön 6270 Frau Hansen Jugendpsychiatrischer Dienst T: 834458 Hilfen für Kinder, Jugendliche mit Entwick- lungsauffälligkeiten, psychischen Erkrankun- Wirtschaftsförderung (WBZ 1) Geschäftsstelle Servicezeiten: donnerstags 11:00 – 12:00 Uh Referent für Wirtschaftsförderung gen, geistigen und mehrfachen Behinderun- Dietmar König 6112 Telefonisch Mo. – Do. 08:30 – 09:30 Uhr Andree Schattauer 6147 gen und deren soziales Umfeld Frau Büßen 6110 Dr. Mario Bauer 3032 Fax: 6148 Osdorf II Frau Vorburg 6111 Servicezeiten: nach vorheriger Absprache Vertreterin 22549, Blomkamp 11 Susanne Bätjer 6145 Fax: 6113 Frau Hansen T: 834458 Beratungsstelle Immobilienkoordination Abteilung Tiefbau Servicezeiten: donnerstags 11:00 – 12:00 Uh für Körperbehinderte Susanne Bätjer 6145 Telefonisch Mo. – Do. 08:30 – 09:30 Uhr Hilfen für behinderte Menschen mit körperli- Carsten Butenschön 6270 chen Erkrankungen Bauprüfung (WBZ 2) Iserbrook / Sülldorf Herr Dr. Adolphsen 2645 Birgit Neuhaus 6300 Abteilung Stadtgrün Frau Kristek 3025 22589, Heerbrook 8 Karl-Hermann Lortz 6345 Hajo Schaefer 6120 Frau Vick Servicezeiten: nach vorheriger Absprache T: 80050828 WBZ Servicezentrum (WBZ 3) Abteilung Koordinierung Außen- Servicezeiten: donnerstags 11:00 – 12:00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechzeiten: dienste / Bezirklicher Ordnungs- Telefonisch Mo. – Do. 08:00 – 09:00 Uhr Hilfen und Schutzmaßnahmen für volljährige montags und donnerstags von 08:00 bis psychisch Kranke, seelisch Behinderte Men- 18:00 Uhr, dienstags und freitags von 08:00 dienst Blankenese schen und deren soziales Umfeld bis 12:00 Uhr Thomas Rottgardt 6200 22587, Sülldorfer Kirchenweg 2a Herr Dr. Bönstrup 3004 Zentrale Rufnummer 6363 Fax: 6223 Frau Vick Geschäftszimmer 2093 Fax: 6374 T: 80050828 Fax: 2190 Servicezeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Mo. - Do. 08:00 – 16:00 Uhr, Servicezeiten des Archivs: Bezirklicher Ordnungsdienst Monat, 14:00 – 15:00 Uhr Fr. 08:00 – 16:00 Uhr Terminvergabe nach vorheriger Vereinbarung Patrick Kaiser 6380 Telefonisch: Mo. – Do. 08:00 – 09:00 Uhr Servicezeiten: nach vorheriger Absprache telefonisch unter 6368/6363 Fax: 6398 137 Bezirksamt Altona

Wegeaufsicht (Wegewarte) Lukas Schwichtenberg 6034 preisangelegenheiten Peter Poethkow 6210 Beate Demelt 6046 Tanja Mohr 6142 Astrid Motzko 6140 Baumkontrolle Gewerbeangelegenheiten, Reisegewerbe, Stefan Seitler 6130 Spielhallen, Fischereischeine, Makler Wohnungspfl ege, Wohnungsmängel, Ver- Sabine Mehr 6052 wahrlosungen Abteilung Bauhof Melanie Krüger 6057 Jörg Schröder 6143 22525, Schulgartenweg 2 - 4 Nadine Hanke 6053 Lothar Zeug 6141 Christian Retzmann 2179 Fax: 3638 Veranstaltungen, Märkte, ambulanter Handel Alexander Neumann 6073 Sonstige Einrichtungen im Stefan Bühling 6070 Bezirk Altona Hauptfriedhof Altona Simone Hüneken 6063 22525, Stadionstraße 5 Sabrina Rothe 6069 Öffentliche Rechtsauskunft- und Jan Appelt 4278 Vergleichsstelle (ÖRA) Fax: 4291 Ermittlungsdienste Sachbearbeitung 6067 22765, Alte Königstr. 29-39 Friedhofs-Verwaltung Sachbearbeitung 6068 Servicezeiten: montags und donnerstags von Joachim Pietruschka 4277 Sachbearbeitung 6072 17:00 – 18:30 Uhr Marlies Rebacz 4275 Veterinärwesen 22587, Oesterleystraße 22 Abteilung Forsten Servicezeiten: montags bis freitags von Servicezeiten: montags 17:00 – 18:30 Uhr Revierförsterei Klövensteen 10:00 bis 12:00 Uhr 25482, Appen-Etz 22549, Achtern Born 135 Nils Fischer E-Mail: Lebensmittelueberwachung @altona.hamburg.de Servicezeiten: dienstags und donnerstags T: 04101 693201 von 17:00 bis 18:30 Uhr Fax: 04101 693202 Fax: 6095

Abteilungsleiter Weitere Informationen erteilt die Dr. Otto Horst 6090 ÖRA - Hauptstelle Fachamt Verbraucherschutz, T: 42843-3072 / 3071 Gewerbe und Umwelt Überwachung Lebensmittel tierischer Her- kunft, Tierseuchenbekämpfung, Tierkörper- E-Mail: Verbraucherschutz@altona. beseitigung, Tierschutz, Vermeidung von hamburg.de durch Tiere verursachte Gefahren, Gutach- terwesen, Schlachttier- und Fleischuntersu- Sozialstationen Leiter chung Jürgen Langbehn 6040 Dr. Wulf Ladehoff 6084 ASB-Landesverband Hamburg e.V. Vertreter Dr. Anke Höfer 6092 20357, Schäferkampsallee 29 Siegried Hoffmann 6050 Dr. Regina Lindner 6078 T: 83398-0 Geschäftsstelle Dr. Sybille Münz 6091 Fax: 83398-175 Andrea Kreutz 6041 Sonja Rohde 6038 Sachbearbeitung ASB-Pfl egehilfe Hamburg Ute Groeneveld 6039 Andreas Jelten 6087 Fax: 6045 22761, Woyrschweg 40 Matthias Jahnke 6089 T: 35968791 Bärbel Heine 6088 Gewerberecht, Marktwesen und Fax: 35968792 Lebensmittelüberwachung Technischer Umweltschutz, ASB-Pfl egezentrum Lupine Servicezeiten: montags 08:00 – 16:00 Uhr, Wohnraumschutz 22549, Lupinenweg 12 dienstags 08:00 – 12:30 Uhr, mittwochs ge- Servicezeiten: nach T: 83398-110 schlossen (nur nach Vereinbarung), donners- vorheriger Terminabsprache Fax: 83398-154 tags 08:00 – 15:30 Uhr, freitags nur nach E-Mail: UmwelthotlineAltona Vereinbarung @altona.hamburg.de Fax: 6099 Fax: 6045 ASB-Sozialstation Elbgemeinden Abteilungsleiter 22559, Rissener Dorfstraße 40 Abteilungsleiter Jürgen Langbehn 6040 T: 818240 Siegfried Hoffmann 6050 Fax: 8119791 Umweltschutz Zentrale Dienste/Abschnittsleitungen Martina Teßloff 6030 Diakoniestation Elbgemeinden e.V. Bernd Peters 6075 22589, Schenefelder Holt 1 Birgit Swiersy-Reske 6051 Immissionsschutz und T: 862242 passiver Verkehrslärmschutz Fax: 863180 Strafsachen, Gewerbeuntersagungen, Wi- Martina Teßloff 6030 derrufe, Ordnungswidrigkeiten, Maklerüber- Elke Liewald 6031 Diakoniestation wachung, Jugendschutz Flottbek/ Nienstedten gGmbH Volker Herrendörfer 6060 Techn. Gesundheitsschutz 22607, Osdorfer Landstraße 17 Susanne Vogt 6062 Gisela Pütz 6033 T: 8227440 Silke Krohn 6061 Fax: 82274422 Flächensanierung und Bodenschutz Lebensmittelsachbearbeitung, Hundeange- Klaus Wessel 6032 Sozialstation Lurup-Osdorfer Born legenheiten Diakoniestation e.V. Maren Metelmann 6065 Umwelt- und Verbraucherberatung 22547, Kleiberweg 115 d Petra Friedrich 6066 Christiane Meier 6037 T: 8314041 Alexander Wulff 6064 Fax: 8323240 Wohnraumschutz Gaststättenangelegenheiten, Servicezeiten: montags und donnerstags Diakoniestation Ottensen gGmbH Sommerterrassen 09:00 – 11:00 Uhr und nach telefonischer 22763, Bernadottestraße 41a Thomas Trinks 6054 Vereinbarung T: 89712690 Kerstin Springer 6055 E-Mail: [email protected] Fax: 8807105 Sabrina Rothe 6055 Fax: 6144 Internet: www.diakonie-alten-eichen.de Passivraucherschutzgesetz Zweckentfremdung von Wohnraum, Miet- 138 Bezirksamt Eimsbüttel

ein Memorandum über die Zusammenarbeit Fraktionsbüro: Fraktion DIE LINKE: BEZIRKSAMT des Bezirks Eimsbüttel und der Hafenstadt Frau Kunrede Heinz Bauske, Gitta Bockwold, Astrid Daha- Varna unterzeichnet. Seitdem fand ein re- 20144, Grindelberg 66 (Zi. 1025) ba, Christian Samsche EIMSBÜTTEL ger Austausch mit gegenseitigen Besuchen Mo - Fr 10:30 - 18:30 Uhr Fraktionsbüro: vor allem in den Bereichen Schule, Jugend, T: 4220380 20139, Grindelberg 66 Herr Brillert Sport, Stadtentwicklung, Kultur, Wirtschaft, Fax: 4226317 Internet: www.hamburg.de/eimsbuettel/ 20146, Dillstraße 16 Soziales und Tourismus statt. E-Mail: cdu-fraktion-eimsbuettel T: 0176 88052574 @t-online.de Telefonischer HamburgService: E-Mail: fraktion-eimsbuettel@linksfraktion- T: 42828-0 Kontakt: Förderverein Kooperation Varna - Internet: www.cdu-fraktion-eimsbuettel.de Hamburg Eimsbüttel e.V. hamburg.de Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr Internet: www.die-linke-hh.de 1. Vorsitzende Frau Christiane Pütz SPD-Fraktion: Varna Büro Eimsbüttel Alle Einrichtungen des Bezirksamts erreichen Gerlind Böwer, Wolfgang Düvel, Hans-Dieter 20139, Grindelberg 66 FDP-Fraktion: Sie über den Telefonischen HamburgService. Ewe, Mechthild Führbaum, Gabor Gottlieb, Klaus Krüger, Jens Meyer, Lutz Schmidt Dort erfahren Sie z.B. die Sprechzeiten, Gebüh- T: 42801-3330 Nils Harringa, Brunhilde Hesselbarth, Char- renhöhe, benötigte Unterlagen und Ähnliches. Fax : 42801-2979 lotte Nendza, Jan Ohmer, Rüdiger Rust, Moni- Fraktionsbüro: E-Mail: ka Rüter, Marc Schemmel, Anne Schum, Jutta Herr Westphal Direktdurchwahl: [email protected] Seifert, Günther Zander 22529, Lokstedter Steindamm 10 T: 42801- und Apparatnr. T: 55555550 Fax: 42801-3699 Bezirksamtsleiter Fraktionsbüro: Fax: 55555551 Dr. Torsten Sevecke 2001 Frau Habben-Goebels E-Mail: [email protected] E-Mail: vorname.name Vorzimmer: 2993 Frau Bruchmann Internet: www.fdp-eimsbuettel.de @eimsbuettel.hamburg.de Fax: 2979 20144, Helene-Lange-Straße 1 E-Mail: Bezirksamtsleitung@ T: 42104500 Regionalausschüsse HVV: U3 Hoheluftbrücke, Metrobus 5 Be- eimsbuettel.hamburg.de Mo - Do 9:00 - 15:00 Uhr Kerngebietsausschuss zirksamt Eimsbüttel, Bus 115 Bezirksamt Fr 9:00 - 13:00 Uhr Vorsitzende: Eimsbüttel, Bus 604 Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksversammlung Fax: 42104502 Birgit von Klinggräff (CDU) Vorsitzender: E-Mail: [email protected] Stellv. Vorsitzender: Partnerschaft auf kommunaler Niels Böttcher (CDU) Internet: www.spd-fraktion-eimsbuettel.de Bernd Achilles (GAL) Ebene mit der bulgarischen Hafenstadt Varna Stellv. Vorsitzende: Mitglieder und ständige Vertreter: Die unter dem Namen Odessos vor mehr als Mechthild Führbaum (SPD), GAL-Fraktion: CDU: Philipp Heißner, Jutta Höfl ich, Birgit von Bernd Achilles, Thorsten Büchner, Gül- 2600 Jahren gegründete Stadt erhielt ihren Andreas Liebschner (GAL) Klinggräff, Ellen Christa Schuttrich, Thomas nur Can, Susanne Egbers, Gabriela Küll, Namen Varna nach der Gründung des bulga- Thomsen, Norbert Wichmann Andreas Liebschner, Cornelia Mertens, rischen Staates im Jahre 681. Mit ihren mehr Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Ständige Vertreter: Christoph Jahn, Veronika Dr. Borris Orlikowski, Andreas Reichel, als 350000 Einwohnern bildet die Stadt Varna Günter Gollin 2024 Tangen Roland Seidlitz das Zentrum einer sich außerordentlich dyna- Ingrid Steenwärder 2562 SPD: Hans-Dieter Ewe, Mechthild Führbaum, misch entwickelnden Region. Heute besticht E-Mail: Bezirksversammlung@ Fraktionsbüro: Anne Schum, Günther Zander Varna mit seiner hervorragenden Infrastruk- eimsbuettel.hamburg.de Ständige Vertreter: Gabor Gottlieb, Dr. Petra tur. Die Stadt besitzt den größten Seehafen Frau Meyer 20257, Methfesselstraße 38 Löning des Landes, einen modernen internationalen CDU-Fraktion: Flughafen und ausgezeichnete Auto- und Ei- Mo 14:00 - 17:00 Uhr GAL: Bernd Achilles, Detlef Kröger, Roland Niels Böttcher, Wolfgang Böttcher, Hans- Di 10:00 - 12:00 Uhr Seidlitz senbahnverbindungen. Besondere Attraktio- Hinrich Brunckhorst, Daniel Buresch, Rüdi- nen sind die Ausstellung des aus dem vierten Mi 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Ständige Vertreter: Thorsten Büchner, Silke ger Burg, Frank Döblitz, Jutta Höfl ich, Birgit Do 10:00 - 12:00 Uhr Bluhm Jahrtausend vor Christus stammenden Gold- von Klinggräff, Rüdiger Kuhn, Helen-Editha schatzes und der Meerespark von Varna. T: 4014246 DIE LINKE: Heinz Bauske Marwede, Jan Meyer, Carsten Ovens, Jür- Fax: 4908657 Erste Kontakte auf dem Weg zu der kommu- gen Quast, Lieselotte Schneede, Silke Seif, Ständiger Vertreter: Hartmut Obens nalen Partnerschaft wurden im Jahre 1982 E-Mail: [email protected] Thomas Thomsen, Hans-Joachim Wagner, FDP: Jens Meyer geknüpft. Im August 2003 wurde schließlich Internet: www.gal-eimsbuettel.de Michael Westenberger, Norbert Wichmann Ständiger Vertreter: Daniel Barta 139 Bezirksamt Eimsbüttel

Ortsausschuss Lokstedt Interner Service Meldeangelegenheiten, Reisepässe, Kinder- Sprechzeiten: montags 08:00 – 16:00 Uhr, Vorsitzender: Stephan Glunz 2006 reisepässe und Bundespersonalausweise, dienstags 07:00 – 13:00 Uhr, mittwochs keine Rüdiger Rust (SPD) Lohnsteuerkartenausstellung und -änderung, Sprechzeit, donnerstags 10:00 – 18:00 Uhr, Stellv.Vorsitzender: Gremienbetreuung und Wahlen Führungszeugnisanträge, amtliche Beglaubi- freitags 08:00 – 12:00 Uhr Rüdiger Burg (CDU) Natascha Sckibis 2010 gungen, Auskünfte aus dem Melderegister, E-Mail: Ausschussbetreuung@ Anschriftenänderungen in Kfz-Scheinen, Fachamt Personenstandswesen Mitglieder und ständige Vertreter: eimsbuettel.hamburg.de Verlängerungen von Schwerbehinderten- (Standesamt) CDU: Uwe Beug, Rüdiger Burg, Rüdiger Ausweisen, Führerscheintausch, Verpfl ich- Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Kuhn, Helen-Editha Marwede, Jan Meyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tungserklärungen, Familienpässe Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Silke Seif sowie Ansprechpartnerin für die Partner- schen HamburgService unter der Rufnummer Ständige Vertreter: Elmar Kühn, Lieselotte schaft Varna/Bulgarien Ausweis-/Passausgabe, Fund- und Verlust- T: 42828-0 Schneede Jutta Schneider 2053 sachen Direktdurchwahl: E-Mail: Pressestelle@ T: 2100 T: 42801- und Apparatnr. SPD: Astrid Bruchmann, Jan Ohmer, Rüdiger eimsbuettel.hamburg.de Rust, Marc Schemmel Sprechzeiten: montags 08:00 – 15:00 Uhr, Monika Rheingans-Kühl 3598 Ständige Vertreter: Gerlind Böwer, Jutta Hamburg - Haus dienstags 07:00 – 14:00 Uhr, mittwochs 08:00 Fax: 1985 Seifert 20259, Doormannsweg 12 – 14:00 Uhr, donnerstags 11:00 – 18:00 Uhr, E-Mail: StandesamtEimsbuettel@ T: 42801-3771 (Pförtnerloge) freitags keine Sprechzeit eimsbuettel.hamburg.de GAL: Susanne Egbers, Dr. Brigitte Feldmann, Termin und Raumvergabe Hans-Dieter Gallun Peter Andersen 3559 Ausländerangelegenheiten (für alle auslän- Heiraten Ständige Vertreter: Dietmar Kuhlmann, Dr. Fax: 2926 dischen Mitbürger, außer Asylbewerber und Anmeldung zur Eheschließung und zur Eintra- Borris Orlikowski Bürgerkriegsfl üchtlinge) gung einer Lebenspartnerschaft Personalservice T: 2819 Sprechzeiten: montags 10:00 – 16:00 Uhr, DIE LINKE: Christian Samsche Kornelia Fünderich 2023 Fax: 2823 dienstags 08:00 – 13:00 Uhr, donnerstags Ständiger Vertreter: Bernd Christiansen Fax: 3653 08:00 – 14:00 Uhr, mittwochs und freitags Sprechzeiten: montags bis freitags 08:00 – geschlossen; Jacob Lange 2098 FDP: Klaus Krüger 12:00 Uhr Termine für Eheschließungen: montags - frei- Ständiger Vertreter: Karl-Willhelm Koch Telefonische Information und Beratung: mon- tags und samstags nach Vereinbarung. Ressourcensteuerung tags bis freitags 13:00 – 14:00 Uhr Birgit Reinhold 3560 Sabine Brandtner 3319 / 2038 / 2824 / 2359 Regionalbeauftragter für die Auskünfte über „externe“ Eheschließungen Region Lokstedt Haushalt Kundenzentrum Lokstedt im Bezirk Eimsbüttel Hans Peter Brucker 42801-4602 Wolfgang Heinacher 3541 22453, Garstedter Weg 11 Sabine Brandtner 3319 Fax: 42801-4763 Zahlstelle 2873 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Kassenstunden: Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Neubeurkundungen/ Ortsausschuss Stellingen montags bis donnerstags 08:30 – 13:00 Uhr schen HamburgService unter der Rufnummer Personenstands-Veränderungen Vorsitzender: T: 42828-0 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Organisation und IT-Angelegenheiten Lutz Schmidt (FDP) Direktdurchwahl: und Freitag 08:00 – 12:00 Uhr, Montag und Birgit Reinhold 3560 Stellv. Vorsitzender: T: 42801- und Apparatnr. Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr Günter Kirchner (SPD) Fax: 4763 Rechtsamt E-Mail: Kundenzentrum.Lokstedt@ Birgit Pecoraro 3745/ 2043/ 2735/ 2041 Gundi Waßmann 3783 Mitglieder und ständige Vertreter: eimsbuettel.hamburg.de CDU: Hans-Hinrich Brunckhorst, Daniel Geschäftsstelle: 3795 Personenstandsveränderungen (nur nach Buresch, Sebastian Hertel, Regine Ohlsen, Fax: 1984 Terminabsprache) E-Mail: [email protected] Meldeangelegenheiten, Reisepässe, Kinder- Hans-Joachim Wagner, Pia Schwartau reisepässe und Bundespersonalausweise, T: 2042 Ständige Vertreter: Hans Roland Rechter, Lohnsteuerkartenausstellung und -änderung, Denise Jorack Führungszeugnisanträge, amtliche Beglaubi- Neubeurkundung von Sterbefällen Dezernat Bürgerservice gungen, Auskünfte aus dem Melderegister, Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag SPD: Wolfgang Düvel, Brunhilde Hessel- 22453, Garstedter Weg 13 Anschriftenänderungen in Kfz-Scheinen, und Freitag 08:00 – 12.00 Uhr barth, Günter Kirchner, Monika Rüter Verlängerungen von Schwerbehinderten- T: 3527 Ständige Vertreter: Nadine Adams, Hartmut Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Ausweisen, Führerscheintausch, Fund- und Thiem Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Verlustsachen, Familienpässe Nachbeurkundungen von Eheschließung im schen HamburgService unter der Rufnummer Ausland (nur nach Terminabsprache) GAL: Jürgen Kost, Andreas Liebschner, Cor- T: 42828-0 T: 2352 Direktdurchwahl: Ausweis-/ Pass-/ Führerscheinausgabe nelia Mertens T: 4674 Ständige Vertreter: Mojtaba Niknafs, Heinz- T: 42801- und Apparatnr. Ausstellung von Personenstandsurkunden, Hermann Lemme Dezernent Sprechzeiten: montags 08:00 – 14:00 Uhr, Familienbuchabschriften, Erklärungen zur Hans Peter Brucker 4602 dienstags 10:00 – 18:00 Uhr, mittwochs keine Namensführung in der Ehe, Kirchenaustritts- DIE LINKE: Astrid Dahaba Vorzimmer 4604 Sprechzeit, donnerstags 08:00 – 16:00 Uhr, erklärungen Ständiger Vertreter: N.N. Fax: 4763 freitags 07.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten: montags, donnerstags 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr und Fachamt Einwohnerwesen Kundenzentrum Stellingen dienstags 08:00 – 12:00 Uhr FDP: Lutz Schmidt 22527, Basselweg 73 Ständiger Vertreter: Martin Kolodzey (Einwohneramt) T: 1963 20139, Grindelberg 66 Regionalbeauftragte für die Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Region Stellingen Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Gudrun Schuck 42801-5250 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- schen HamburgService unter der Rufnummer Fax: 42801-5513 schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42828-0 T: 42828-0 Direktdurchwahl: Direktdurchwahl: T: 42801- und Apparatnr. Personalrat T: 42801- und Apparatnr. Fax: 5352 Siegfried Serwinski 42801-2005 E-Mail: Kundenzentrum.Stellingen@ Hans-Joachim Reher 42801-2424 Sabine Marzahn 3460 eimsbuettel.hamburg.de Fax: 1978 Geschäftsstelle: 2101 Fax: 2803 Meldeangelegenheiten, Reisepässe, Kinder- E-Mail: Einwohnerwesen@ reisepässe und Bundespersonalausweise, Dezernat Steuerung und eimsbuettel.hamburg.de Lohnsteuerkartenausstellung und -änderung, Service Führungszeugnisanträge, amtliche Beglaubi- Kundenzentrum Eimsbüttel gungen, Auskünfte aus dem Melderegister, Direktdurchwahl: Telefonischer Hamburg Service Anschriftenänderungen in Kfz-Scheinen, T: 42801- und Apparatnr. T: 42828-0 Verlängerungen von Schwerbehinderten- Direktdurchwahl: Ausweisen, Führerscheintausch, Fund- und Dr. Hans-Georg Strauf 2002 T: 42801- und Apparatnr. Verlustsachen, Familienpässe Vorzimmer 2994 Fax: 42801-3654 Fax: 2979 E-Mail: Kundenzentrum@ E-Mail: Bezirksamtsleitung@ eimsbuettel.hamburg.de eimsbuettel.hamburg.de 140 Bezirksamt Eimsbüttel

Dezernat Soziales, Unterhaltsvorschuss Integrierte Stadtteilentwicklung Elternschule Am Grindel & Schanzenviertel Jugend und Gesundheit Herr Radke 2093 Herr Vogt 3491 20144, Oberstraße 18c Kerstin Erl-Hegel Frau Samtleben Familienerholung 2094 Integration von Zuwanderern Telefon und Fax 3311 T: 42801-2050 Frau Wallat 5235 Elternschule Eimsbüttel Vorzimmer Kindertagesbetreuung, 20259, Doormannsweg 12 T: 42801-2614 Tagespfl egebörse Offene Seniorenarbeit Beate Schröder 3775 Fax: 42801-2847 Frau Hacaturyan-Riehl 3479 Frau Wuttke 5340 Geschäftsstelle 3344 E-Mail: [email protected] 3368 Nachbarschaft und Schule Sport Wehbers Park (NaSchEi) Herr Klappstein 2048 20259, Emilienstraße 55 Frau Riensberg 2879 Herr Berg 2007 Soziales Dienstleistungszentrum Roswitha Meyer-Fritz Fax: 2751 Lokstedt, Schnelsen, Niendorf Telefon und Fax 2372 Grundsicherung und Allgemeine Sozialhilfe, Eingliederungshilfe, Asylbewerber, ambulan- Fachamt Jugend- Spielhaus Eimsbütteler Markt Fachamt Grundsicherung und te und stationäre Pfl ege und Familienhilfe 20257, Eimsbütteler Marktplatz 1 c Soziales 22453, Garstedter Weg 13 (Jugendamt) Ibrahim Renklicay Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Telefonischer HamburgService: Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Telefon und Fax 8502569 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- T: 42828-0 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- schen HamburgService unter der Rufnummer Sprechzeiten: montags und donnerstags schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42828-0 08:15 – 12:30 Uhr und nach telefonischer T: 42828-0 Jugend- und Familienhilfe Direktdurchwahl: Vereinbarung Direktdurchwahl: Region 2, T: 42801- und Apparatnr. Direktdurchwahl: T: 42801- und Apparatnr. Niendorf/Schnelsen/Lokstedt T: 42801- und Apparatnr. 22453, Garstedter Weg 13 Herr Winkler 2051 Herr Requardt 2606 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Geschäftszimmer 2061 Geschäftszimmer 4746 E-Mail: Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 2919 Fax: 4763 [email protected] schen HamburgService unter der Rufnummer Frau Förster 4717 Geschäftszimmer 2418 T: 42828-0 Sprechzeiten: dienstags und donnerstags Herr Eggert 4614 Direktdurchwahl: 08:30 – 12:30 Uhr Koordination Kinderschutz T: 42801- und Apparatnr. Bezirkliche Seniorenberatung Frau Becker 2741 Kostensachgebiet Sprechzeit: montags 08:30 – 12:30 Uhr Regionalleitung Herr Winkler 2051 Telef. Anrufzeiten (keine Sprechzeiten): Amtsvormundschaften, Pfl egschaften, Bei- Herr Clusen 4644 montags bis donnerstags 08:30 – 10:30 Uhr standschaften Unterhalt, orthopäd.Hilfsmittel, Bestattungs- Herr Zawadzki 4646 Frau Kilian 3310 Geschäftszimmer 4682 abrechnungen Frau Lüken 4784 Fax: 4747 Herr Winkler 2051 Fax: 2867 Jugend- u. Familienhilfe Region 1, Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Soziales Dienstleistungszentrum Eimsbüttel, Harvestehude, Herr Clusen 4644 Soziales Dienstleistungszent- Stellingen, Eidelstedt Rotherbaum, Hoheluft-West Geschäftszimmer 4682 rum Eimsbüttel, Harvestehude, Grundsicherung und Allgemeine Sozialhilfe, 20139, Grindelberg 66 Rotherbaum, Hoheluft-West Eingliederungshilfe, Asylbewerber, ambulan- Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Erstberatung 4764 Informationsschalter und Schnellschalter- te und stationäre Pfl ege Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- bereich 22527, Basselweg 73 (Rathaus) schen HamburgService unter der Rufnummer Einrichtungen/Trägerberatung Frau Kumke 2393 Telefonischer HamburgService: T: 42828-0 Herr May 4629 T: 42828-0 Direktdurchwahl: Sprechzeiten am Informationsschalter und Direktdurchwahl: T: 42801- und Apparatnr. Einrichtungen den Schnellschaltern: T: 42801- und Apparatnr. Erziehungs- und Familienberatungsstelle Montag 8.00 - 14.00 Uhr Regionalleitung Dienstag 8.00 - 14.00 Uhr Niendorf Geschäftszimmer 5267 Frau Hillen 2417 22459, Friedrich-Ebert-Straße 14 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Herr Ehlers 5225 Geschäftszimmer 3349 Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr T: 4667 Fax: 5496 Fax: 1950 Fax: 4762 Persönliche Vorsprachen im Bürobereich mit Sprechzeiten: dienstags und donnerstags Terminvereinbarung. Frau Lang 08:30 – 12:30 Uhr und nach vorheriger Ver- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Frau Eistel einbarung Frau Hillen Herr Hofmann Allgemeine Sozialhilfe, Grundsicherung, Ein- Geschäftszimmer 3349 gliederungshilfe, Asyl, Hilfe zur Pfl ege Bezirkliche Seniorenberatung Erstberatung 3392 Erziehungs- und Beratungsstelle Schnelsen Frau Kumke 2393 Sprechzeit: donnerstags 08:30 – 12:30 Uhr Fax: 2612 22459, Graf-Johann-Weg 38 Herr Mees Einrichtungen/Trägerberatung Frau Lang-Brundiers 3532 T: 42801-5218 Herr Faschinka 2172 Allgemeine Sozialhilfe, Grundsicherung, Ein- T: 729 63 524 Fax: 729 63 529 gliederungshilfe, Asyl, Hilfe zur Pfl ege Fachamt Pfl egeelternbetreuung Herr Zindikus 2609 Frau Mumme 1988 Elternschule Niendorf Fax: 1972 Sozialraummanagement Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Frau Wiegert 2760 Frau Willhelms-Bardowick Frau Scheele-Fuchs 3532 22459, Friedrich-Ebert-Str. 14 Seniorenberatung Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- T: 42801-4666 Frau Röhlke-Scholz 3578 schen HamburgService unter der Rufnummer Einrichtungen Fax: 42801-4769 Herr Zawadzki 2620 T: 42828-0 E-Mail: Elternschule-Niendorf@ oder unter Direktdurchwahl: T: 42801- und Apparatnr. Erziehungs- und Familienberatungsstelle hamburg.de T: 42808-418 22525, Kieler Straße 188 Maja Wiese 5353 Mobile Kinder- u- Jugendarbeit Schnelsen Wohnberechtigungsscheine Herr König 2141 Geschäftszimmer 2614 Fax: 5325 Ercan Degirmenci Herr Meves 3408 Sprechzeiten: montags - donnerstags T: 679 58 040 11:00 – 15:00 Uhr, freitags 10:00 – 13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Wohngeld Jugendhilfe-, Frau Wiehe 3509 Sozial- und Gesundheitsplanung Frau Osada 3525 Mädchenzentrum im Hamburg-Haus Eimsbüttel Fachstelle für Wohnungsnotfälle 20259, Doormannsweg 12 Herr Meves 3408 Bezirkliches Bildungsmanagment Frau Strauß 2279 Liliane Zart-Jaques 3773 Geschäftsstelle 1962 Fax: 2144 Fax: 2923 Planung und Steuerung der Einrichtungen, Jugendclub Eimsbüttel Elterngeld Förderung Frau Ahrens 2420 20259, Doormannsweg 13 a Frau Eggert 3476 Sonja Friedewald Sprechzeiten: dienstags und donnerstags T: 403353 08:00 – 12:00 Uhr Projektmittel Stadtteilkultur Frau Borngräber 5523 Fax: 858751 141 Bezirksamt Eimsbüttel

Jugendberatung Schnelsen Amtsarzt und Leiter hilfe, die Erwachsenenbewährungshilfe T: 42881-2508 22459, Graf-Johann-Weg 38 Herr Dr. Dirksen-Fischer 3519 und -gerichtshilfe sowie die Vermittlung in Geschäftsstelle T: 729 63 523 Informations- gemeinnützige Arbeit und die Haftentlas- T: 42881-2529 Fax: 729 63 529 und Geschäftsstelle 2453 sungshilfe. Fax: 1982 Abschnitt Ost 1 Haus der Jugend Niendorf E-Mail: Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 22083, Hamburger Straße 213 22455, Vielohweg 152 [email protected] Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Astrid Kopf Hannes Lübbermann schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42881-2508 Frau Schmidt Gesundheitshilfen T: 42828-0 Geschäftsstelle Herr Niemann Herr Dr. Dirksen-Fischer 3519 T: 428631-5130 Frau Schemmel Geschäftsstelle 2453 Thorsten Kruse T: 5511902 T: 42801 2145 Abschnitt Süd Fax: 55583633 Ärztliche Gutachten Leitungsassistenz 21073, Knoopstraße 37 E-Mail: [email protected] Informations- und Geschäftsstelle Yvonne Erichsen 4700 Gabriele Wulf Internet: www.hdj-niendorf.de Frau Hertel 3371 Geschäftsstelle 2206 T: 42841 1715 Geschäftsstelle Spielhaus Wagrierweg Jugendpsychiatrischer Dienst Fachbereich Jugend T: 42871-2261 22455, Wagrierweg 52 a Herr Dr. Wistuba 3405 20095, Klosterwall 4 Frau Schütt-Schlegel Informations- und Geschäftsstelle 3390 Claus Maijer Abschnitt Gemeinnützige Arbeit T: 5513645 T: 42854-4535 20354, Dammtorwall 11-13 Fax: 55598250 Körperbehindertenfürsorge Geschäftsstelle Brigitte Mense Frau Kaufmann 3533 T: 42854-4633 T: 42841-1575 Jugend- und Familienhilfe Frau Carstensen 3395 Fax: 3555 Geschäftsstelle Region 3, Informations- T: 42843-3481 Stellingen/Eidelstedt und Geschäftsstelle 3390 Abschnitt West 1 22527, Basselweg 73 22767, Mörkenstraße 20 Abschnitt Haftentlassungshilfe Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Sozialpsychiatrischer Dienst Helge Barß 20355, Kaiser-Wilhelm-Straße 85 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Herr Dr. Moskalez 2058 T: 42811-2894 Peter Lühr schen HamburgService unter der Rufnummer Informations- und Geschäftsstelle 3384 Geschäftsstelle T: 42841-2177 T: 42828-0 T: 42811-1784 Geschäftsstelle Direktdurchwahl: Infektionsschutz und Kommunalhygiene Fax: 1655 T: 42841-1881 T: 42801- und Apparatnr. Herr Dr. Paschen 3372 Fax: 42801-5648 Belehrungen nach dem Infektionsschutzge- Abschnitt West 2 setz, Informationen erhalten Sie über das 20357, Schulterblatt 124 Regionalleitung/Regionalbeauftragte Informationsband: 3351 Helge Barß Frau Schuck 5250 Sprechzeiten: dienstags und donnerstags T: 42811-2894 Dezernat Wirtschaft, Geschäftszimmer 5217 von 08:00 bis 10:30 Uhr und von 13:30 bis Geschäftsstelle Bauen und Umwelt 15:00 Uhr Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) T: 42801-3558 20139, Grindelberg 66 Frau Schuck 5250 Fax: 2162 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Gesundheits- und Umwelt-Treff Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Geschäftszimmer 5467 Gesundheitsförderung Erstberatung 5467 Abschnitt West 3 schen HamburgService unter der Rufnummer Herr Lorentz (Jugendbewährungshilfe) T: 42828-0 20257, Lappenbergsallee 32 Einrichtungen/Trägerberatung 22085, Winterhuder Weg 31 Direktdurchwahl: T: 2920 Frau Sydow 5246 Ihsan Atacan-Richter T: 42801- und Apparatnr. Fax: 3382 T: 42863-4803 Einrichtungen Geschäftsstelle Reinhard Buff 3420 Gesundheitsschutz T: 42863-4833 Vorzimmer 3421 Elternschule Eidelstedt Herr Dr. Schoof 3376 Fax: 2119 22523, Alte Elbgaustraße 12 Informations- und Geschäftsstelle 3378 Abschnitt Ost 1 Dörte Ayecke Information 22041, Wandsbeker Königstr. 35 Geschäftsstelle T. und Fax: 5709566 Mütterberatungsstellen 3378 Rolf Schopper Jürgen Holst 3422 T: 42881-2826 Geschäftszimmer 3345 Mobile Kinder – u. Jugendarbeit Eidelstedt Schularztstellen Geschäftsstelle Fax: 1997 22523, Pinneberger Chaussee 12 Schularztstelle Eimsbüttel OST T: 42881-3514 Herr Rachul 20139, Grindelberg 66 Fax: 2906 Herr Zeyreck Fax: 2567 Fachamt Stadt- und T. und Fax: 5706876 Herr Dr. Schoof 3376 Abschnitt Ost 2 Landschaftsplanung E-Mail: [email protected] Informations- und Geschäftsstelle 3378 Internet: www.mobi-eidelstedt.org 20095, Klosterwall 4 Kay Gätgens 2083 Schularztstelle Eimsbüttel WEST Thorsten Müller Fax: 2151 Haus der Jugend Stellingen 20139, Grindelberg 66 T: 42854-2316 E-Mail: Stadtplanungsabteilung@ 22527, Sportplatzring 71 Fax: 2312 Geschäftsstelle eimsbuettel.hamburg.de T: 543128 Frau Dr. Scheele 2402 T: 42854-4633 Fax: 5403912 Informations- und Geschäftsstelle 2962 Fax: 42804-2936 Übergeordnete Planung Herr Kokoscha Herr Stephan 2515 E-Mail: [email protected] 22453, Garstedter Weg 13 Abschnitt Süd 1 Fax: 4770 21079, Rönneburger Straße 6 Bebauungsplanung Haus der Jugend Eidelstedt Frau Schulz 4627 Michael Hoppe Frau Häffner 3428 22523, Baumacker 8a Informations- u. Geschäftsstelle T: 76400418 T: 42855-764 T: 42808-275 Geschäftsstelle Landschaftsplanung Fax: 42855-766 T: 76400420 Herr Nawrath 3599 Herr Lissy 22523, Lohkampstraße 14 Fax: 76400410 Fax: 5232 Städtebauliche Sanierung, Spielhaus Eidelstedt Herr Haase 5248 Fachbereich Erwachsene Projektentwicklung 22523, Wiebelstraße 10 Informations- u. Geschäftsstelle 5249 20355, Kaiser-Wilhelm-Straße 85 Herr Schuster 3366 Uwe Piel Brigitte Mense T. u. Fax: 5708370 Zahnärztlicher Dienst T: 42841-1575 Ausschussdienst E-Mail: [email protected] 20139, Grindelberg 66 Frau Markmann 3441 Frau Dr. Wempe 3375 Abschnitt West 1+2 Informations- und Geschäftsstelle 3374 20355, Kaiser-Wilhelm-Straße 85 Fachamt Gesundheit Gabriele Wulf Fachamt Management des (Gesundheitsamt) T: 42841-1715 öffentlichen Raumes Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Fachamt Straffälligen- und Geschäftsstelle Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Gerichtshilfe T: 42841-2352 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- schen HamburgService unter der Rufnummer Das Bezirksamt Eimsbüttel ist für die Straf- schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42828-0 fälligen- und Gerichtshilfe in ganz Hamburg Abschnitt Ost 2 T: 42828-0 Direktdurchwahl: zuständig. Dieser Bereich umfasst die Ju- 22041, Wandsbeker Allee 72 Direktdurchwahl: T: 42801- und Apparatnr. gendgerichtshilfe, die Jugendbewährungs- Astrid Kopf T: 42801- und Apparatnr. 142 Bezirksamt Eimsbüttel

Thomas Pröwrock 3455 Gewerbeangelegenheiten Zentrum für Wirtschafts- ASB-Tagespfl ege Eimsbüttel Geschäftsstelle 3511 Ursula Ebel 2488 förderung, Bauen und 22525, Langenfelder Damm 63 Fax: 2860 Gewerbeanzeigen, Floh- und Spezial- Umwelt (WBZ) T: 5406753 E-Mail: [email protected] Märkte Leitung Fax: 52597430 Matthias Greggersen 2494 Uwe Czaplenski 3369 E-Mail: [email protected] Verwaltung Sönke Carstens 2481 N.N. Wassilina Anholdt 2491 ASB-Sozialstation Eimsbüttel/Eppendorf Fachamt 22525, Langenfelder Damm 61 Abschnitt Verwaltung Gaststätten- und T: 4800340 Wirtschaftsförderung Fax: 48003448 Helmut Strauß 3407 Spielhallenangelegenheiten Hannelore Thate 5201 Fax: 2351 Bernd Bachorz 2057 E-Fax: 4 279 03-982 ASB-Sozialstation Niendorf Andrea Krabbenhöft 3436 E-Mail: Wirtschaftsfoerderung@eimsbuet- 22459, Tibarg 54 Karten und Datenverwaltung Katrin Herforth 2117 tel.hamburg.de N.N T: 5893418 Fax: 24186661 Fax: 2860 Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Fachamt Bauprüfung ASB-Zentrum Niendorf - Beratungsbüro Dr. Marianne Pfeil-Warnke 3307 Bezirklicher Ordnungsdienst (BOD) Andreas Hüter 3434 22459, Tibarg 18 22529, Wehmerweg 9 2723/1967 Judith Selker 2957 Geschäftsstelle 2084 Fax: 2112 T: 5893418 Fax: 2351 E-Fax: 42790-3003 Fax: 5895801 E-Mail: [email protected] E-Mail: VeterinärwesenundLebensmittel- E-Mail: Baupruefung ü[email protected] @eimsbuettel.hamburg.de Diakoniestation Alten Eichen Abteilung Straßen und Gewässer 22527, Wördemannsweg 23b Herr Krauß 3419 Sprechzeiten: dienstags und freitags Bauprüfung - Bereich Kerngebiet T: 5406060 11:00 – 13:00 Uhr Hans-Jürgen Ganz 3433 Fax: 54767673 Planung Straßen Fax: 2949 Internet: www.diakonie-alten-eichen.de N.N Tierschutz, Hundeangelegenheiten E-Mail: Baupruefung Yvonne Niemann 2574 @eimsbuettel.hamburg.de Diakoniestation Niendorf Bau und Unterhaltung Straßen Sabina Schilling 2631 22459, Max-Zelck-Straße 1 Bauprüfung - Bereich Lokstedt Herr Hüet 3397 T: 585004 Willfried Beecken 4661 Fax: 58950197 Sprechzeiten: montags und freitags Fax: 4729 Wasserwirtschaft und Wasserbau 08:00 – 12:00 Uhr E-Mail: Baupruefung-Lokstedt Herr Schneider 3406 Diakonie- und Sozialstation @eimsbuettel.hamburg.de HamburgStadt gGmbH Lebensmittelsicherheit und Verbraucherbe- 20148, Heimhuder Straße 88 Abteilung Stadtgrün / Forst schwerden (täglich 8 - 16 Uhr, freitags bis Bauprüfung - Bereich Stellingen T: 444547 Herr Schulz 3442 15 Uhr) Monika von Mossen 5214 Fax: 555549 N.N. 2493 Fax: 5494 E-Mail: [email protected] Planung und Bau Stadtgrün Sabine Lenz 3354 E-Mail: Baupruefung-Stellingen @eimsbuettel.hamburg.de Frau Spreckelsen 3342 Sozialstation Eimsbüttel Technischer Umweltschutz Baumschutz 2783 / 1965 / 2715 20357, Weidenallee 59 Unterhaltung Stadtgrün Jens Dittmer 3362 T: 431700-0 Herr Meier 2637 Informations- u. Geschäftsstelle: Fax: 431700-43 Frau Jahn 2963 Planung und Unterhaltung Forst Fax: 2181 Sonstige Einrichtungen im Sozialstation Eimsbüttel-Nord Förster: Herr Wurster Bezirk Eimsbüttel 20255, Heußweg 41 T: 583197 E-Mail: Umweltschutz@ T: 401755-17 eimsbuettel.hamburg.de Servicebereich E-Mail: Betrieb Ursula Ebel 2488 [email protected] 22529, Wehmerweg 9 Technische Hygiene, Bade- und Trinkwasser Herr Domes 2446 Dirk Bergen 3542 Infopunkt 2233 Sozialstation Lokstedt-Stellingen Geschäftszimmer Fax: 2457 22525, Försterwg 10 Frau Hauto 2431 Bodenschutz und Altlasten E-Mail: WBZ-Service T: 5475970 Fax: 2773 Hildegard Waldeyer 3367 @eimsbuettel.hamburg.de Fax: 5403500 E-Mail: [email protected] E-Mail: info@drk-sozialstation-lokstedt- Öffnungszeiten: stellingen.de Immissionsschutz montags 08:00 - 16:00 Uhr, dienstags 08:00 Fachamt Verbraucherschutz, Hans-Georg Schenck 3360 - 12:00 Uhr, donnerstags 08:00 - 18:00 Uhr, Gewerbe und Umwelt Uwe Zachäus 3389 freitags 08:00 - 12:00 Uhr Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Verkehrslärmschutz schen HamburgService unter der Rufnummer Jens Dittmer 3362 Öffentliche Rechtsauskunfts- und T: 42828-0 Vergleichsstelle (ÖRA) Direktdurchwahl: Umweltberatung/Klimaschutzkoordination 20144, Grindelberg 66 T: 42801- und Apparatnr. Christoph Thiele 3361 Sprechzeiten: montags und donnerstags von 17:00 – 18:30 Uhr Uwe Czaplenski 3369 Wohnraumschutz Fax: 2181 Wilfried Rüttinger 3466 22453, Garstedter Weg 13 E-Mail: Verbraucherschutz E-Mail: Wohnraumschutz@ Sprechzeiten: montags und donnerstags von @eimsbuettel.hamburg.de eimsbuettel.hamburg.de 17:00 bis 18:30 Uhr Fax: 2181 22525, Basselweg 73 Gewerberecht und Marktwesen Zweckentfremdung Sprechzeiten: montags 17:00 – 18:30 Uhr Sprechzeiten: montags und donnerstags Matthias Heindl 3480 08:00 – 16:00 Uhr, sowie dienstags, mitt- Weitere Informationen erteilt die wochs und freitags nach Vereinbarung Wohnungspfl ege ÖRA-Hauptstelle Knut Mareck 3471 T: 42843-3072 / 3071 Klaus-Günter Scholz 2490 Fax: 2805 Sprechzeiten und telefonische Terminverein- E-Mail: GewerberechtundMarktwesen@ barung: Diakonie- und Sozialstationen im eimsbuettel.hamburg.de montags bis freitags 08:00 - 10:00 Uhr Bezirksamtsbereich Eimsbüttel

Ordnungsangelegenheiten Mietpreisangelegenheiten ASB-Sozialstation Eidelstedt / Schnelsen Eva Ehlers 2116 Gabriele Behrens 2854 22523, Johann-Schmidt-Straße 1 Telefonische Information und Terminverein- T: 5708967 Wochenmarktangelegenheiten barung: Fax: 5702254 Bettina Klapf 3708 montags bis mittwochs 10:00 - 13:00 Uhr Internet: www.asb-hamburg.de 143 Bezirksamt Hamburg-Nord

Bezirksversammlung Fraktionsbüro Gruppe Nordabgeordnete: BEZIRKSAMT Vorsitzender: 20251, Martinistr. 31-33 Dorle Olszewski, Siegfried Diebolder HAMBURG-NORD Dr. Jens Wolf (CDU) T: 462326 T: 41097123 Stellv. Vorsitzende: Fax: 462328 E-Mail: [email protected] 20243, Kümmellstraße 7 Dagmar Wiedemann (SPD), Martin Bill (GAL) E-Mail: [email protected] Postfach 20 17 44 Regionalausschüsse Internet: www.hamburg.de/hamburg-nord Geschäftsstelle Bezirksversammlung GAL-Bezirksabgeordnete: Martin Bill, Michael Schilf, Günther Leky, Doris Kolland 2142 Regionalausschuss Langen- Telefonischer HamburgService: Fax: 2713 Ulrike Sparr, René Gögge, Michael-Werner T: 42828-0 Boelz horn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr Fraktionsvorsitzender der Bezirksversamm- Groß Borstel CDU-Bezirksabgeordnete: lung: Vorsitzender: Michael-Werner Boelz Alle Einrichtungen des Bezirksamts erreichen Daniela Aust, Rando Aust, Mike Blank, Jörg Lewin Sie über den Telefonischen HamburgService Christiane Brüggemann, Hans Klaus Bucksch, Stellv. Vorsitzender: Fraktionsbüro: Gebhard Erwin Kraft unter der Rufnummer 42828-0. Dort erfahren Gisela Busold, Ulrich Grunwald, Gebhard 22299, Bussestr. 1 Sie z.B. die Sprechzeiten, Gebührenhöhe, be- Kraft, Michael Ladi, Martina Lütjens, Marcus T: 512226 o. 5117919 nötigte Unterlagen und Ähnliches. Müller, Karin Nielsen, Christoph Ploß, Dagmar Fax: 512228 Mitglieder und ständige Vertreter Rams, Helga Röder, Dr. Andreas Schott, Gert E-Mail: [email protected] CDU: Daniela Aust, Gisela Busold, Martina Direktdurchwahl: Seeger, Elisabeth Voet van Vormizeele, Lütjens, Karin Nielsen, Gebhard Kraft T: 42804- und Apparatnr. Dr. Jens Wolf DIE LINKE- Ständige Vertreter: Jürgen Lehmann, Claus Fax: 42804-2731 Fraktionsvorsitzender der Bezirksversamm- Bezirksabgeordnete: Pfeil lung: Peter Heim, Helga Kuhlmann, Franz-Josef E-Mail: Dr. Andreas Schott Peine, Angelika Traversin SPD: Jörg Lewin, Gulfam Malik, Christian [email protected] Fraktionsvorsitzender der Bezirksversamm- Landbeck, Helgard Winkel, Dorothee Martin E-Mail der jeweiligen Mitarbeiterinnen und Fraktionsbüro lung: Ständige Vertreter: Eckhard Helms, Karin Ros Mitarbeiter: vorname.nachname@ 20251, Lokstedter Weg 24 Peter Heim hamburg-nord.hamburg.de T: 465371 GAL: Michael-Werner Boelz, Carmen Wil- Fraktionsbüro: Fax: 463563 ckens 22309, Hartzlohplatz 1 Allgemeine Servicezeiten: E-Mail: [email protected] Ständige Vertreter: Peter Flügge, Olaf Stahr E-Mail: [email protected] montags 08:00 – 16:00 Uhr, dienstags und T: 22697243 mittwochs 08:00 – 12:30 Uhr, donnerstags DIE LINKE: Franz-Josef Peine 08:00 – 15:00 Uhr, freitags 08:00 – 12:00 Uhr SPD-Bezirksabgeordnete: Ständiger Vertreter: Rachid Messaoudi Abweichungen hiervon fi nden Sie bei der FDP-Bezirksabgeordnete: Martin Badel, Angelika Bester, Thomas Dom- Jan-Tobias Behnke, Robert Bläsing, jeweiligen Dienststelle. FDP: Axel Kloebe res, Neithard Genz, Daniel Gritz, Ralf-Georg Claus-Joachim Dickow Gronau, Funda Gür, Marion Hanusch, Klaus Ständiger Vertreter: Matthias A. Starke HVV: U1/ U3, Kellinghusenstraße, Bezirks- Fraktionsvorsitzender der Bezirksversamm- Wilting, Christian Landbeck, Christopher lung: amt Hamburg-Nord 114, 34 / Tarpenbekstraße Gruppe Nordabgeordnete: Leineweber, Jörg Lewin, Heike Lucas, Tariq Claus-Joachim Dickow Bus 22, 39 / Krankenhaus Bethanien Bus 20, 25 Mahmood G. Malik, Dorothee Martin, Karin Dorle Olszewski Ros, Dagmar Wiedemann Fraktionsbüro: Bezirksamtsleiter Fraktionsvorsitzender der Bezirksversamm- 22303, Barmbeker Straße 3 Regionalbeauftragter Wolfgang Kopitzsch 2235 lung: E-Mail: [email protected] Karl-Heinz Dittmann 4000 Fax: 2925 Thomas Domres T: 27164827 Fax: 4162 144 Bezirksamt Hamburg-Nord

Regionalausschuss Wahlgeschäftsstelle Geschäftsstelle Kernservicezeiten: Barmbek-Uhlenhorst- Dieter Kühl 2870 Antje Jöhnck 2726 montags 08:00 – 12:30 Uhr, dienstags 07:00 Hohenfelde-Dulsberg Fax: 42790-2372 Fax: 2813 – 15:30 Uhr, donnerstags 08:00 – 18:00 Uhr*, Vorsitzender: E-Mail: Wahlen-Abstimmungen E-Mail: Einwohnerwesen@ freitags 08:00 – 12:30 Uhr Klaus Bucksch @hamburg-nord.hamburg.de hamburg-nord.hamburg.de *vor gesetzlichen Feiertagen 08:00 – 16:00 Stellv. Vorsitzender: Uhr Martin Badel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ausländerangelegenheiten Für Terminvereinbarungen außerhalb Katja Glahn 2245 Leitung der Kernservicezeiten 5252 Hr. Probst 2995 Mitglieder und ständige Vertreter: Fax: 2713 CDU: Dagmar Rams, Klaus Bucksch, Marcus Fr. Jurcevic 2991 Interner Service und Katastrophenschutz Müller, Michael Ladi, Michael Kittlitz, Hr. Clasen 2983 Fachamt Dr. Jens Wolf Carina Rudolph 2463 Personenstandswesen Fax: 2973 Ständige Vertreter: Stefan Baumann, Magrit telefonische Auskünfte 2981 (Standesamt) Fellert Kundenkontaktmanagement Bedienung nach vorheriger Region Hamburg-Nord SPD: Martin Badel, Sven Tode, Neithard Genz, Bernd Kröncke 2749 Terminvereinbarung 2981 20249, Robert-Koch-Straße 17 Marion Hanusch, Christopher Leineweber Fax: 2973 Fax: 2814 Eingang: Kümmellstraße 5 Ständige Vertreter: Lars Möller, Funda Gür E-Mail: Auslaenderangelegenheiten@ 20243, Postfach 20 17 44 Schulungszentrum im Stavenhagenhaus hamburg-nord.hamburg.de GAL: Michael Schilf, Knut Schümann, Seminarräume 1 und 2 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Michael-Werner Boelz T: 5533800 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Ständige Vertreter: Martha Hähnle, Christo- Ansprechpartnerin: Kundenzentren schen HamburgService unter der Rufnummer pher Reiffert Renate Kohlhund 2594 Meldeangelegenheiten, Personalausweise, T: 42828-0 Fax: 2973 Reisepässe, Kinderreisepässe, Lohnsteuer- Direktdurchwahl: DIE LINKE: Helga Kuhlmann karten, Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Ständiger Vertreter: Peter Heim T: 42804- und Apparatnr. Personalservice Untersuchungsberechtigungsscheine, Na- Fax: 42804-2669 Jürgen Peter 2248 mens- und Anschriftenänderungen von Kfz- FDP: Hans-Werner Paech E-Mail: Fax: 2397 Scheinen, Führerscheintausch, Verlängerung [email protected] Ständiger Vertreter: Tobias Nesemann von Schwerbehindertenausweisen, Jahresfi - Personalverwaltung schereischeine und Alsterbootsangelkarten, Servicezeiten: Regionalbeauftragte Rainer Steinbach 2738 Beglaubigungen, Fund- und Verlustsachen, montags 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Annemarie Weidemann 2730 Familienpässe Uhr, dienstags 07:30 – 12:00 Uhr, donners- Personalmanagement tags 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr* Mark Clausen 2246 Regionalausschuss Kundenzentrum Hamburg-Nord *(vor gesetzlichen Feiertagen nur bis 16:00 Uhr), freitags 08:00 – 12:00 Uhr Eppendorf-Winterhude Ressourcensteuerung 20249, Lenhartzstraße 28 Vorsitzende: Harald Hartmann 2224 Leitung Dagmar Wiedemann Fax: 2998 Heidemarie Griese 2047 Heiraten im Stavenhagenhaus, im Stellv. Vorsitzender: Planetarium, auf Alsterdampfern Martin Bill Haushalts- und Finanzangelegenheiten, Con- Auskünfte 2000 oder im Landhaus Walter: trolling Fax: 2990 Angebote der Hamburger Stan- Mitglieder und ständige Vertreter: Thorsten Stürwohldt 2531 desämter für individuelle Trau- CDU: Christine Brüggemann, Manfred Fax: 2998 Servicezeiten: ungen fi nden Sie im Internet Effenberger, Christoph Ploß, Gert Seeger, montags 08:00 – 14:00 Uhr, dienstags 08:00 unter: www.hamburg.de (http:// Gerd Rodenburg Organisation- und IT-Angelegenheiten – 16:00 Uhr, mittwochs 07:00 – 14:00 Uhr, don- fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/ Ständige Vertreter: Falk Roßbach, Norbert Axel Jansen 2777 nerstags 08:00 – 18:00 Uhr (vor gesetzlichen bezirke/heiratsorte/start.html) Ziebarth Fax: 2998 Feiertagen bis 16:00 Uhr) IT-Angelegenheiten der SPD: Dr. Jan Freitag, Carsten Gerloff, Heike Kundenzentrum Fuhlsbüttel Lucas, Florian Rodenberg, Dagmar Wiede- Bezirksverwaltungen Jürgen Stoeckler 5600 22331, Hummelsbütteler Landstraße 46 mann E-Mail: Kundenzentrum-fuhlsbuettel@ Ständige Vertreter: Thomas Domres, Daniel hamburg-nord.hamburg.de Gritz Rechtsamt Matthias Dummer 2252 Karl-Heinz Dittmann 4000 GAL: Martin Bill, Kai Elmendorf Fax: 4010 Ständige Vertreter: Jennifer Brooks, Gunnar Geschäftsstelle Düvel Frau Wohnrade 2254 Auskünfte 4222 Frau Queitsch 2262 Fax: 4162 DIE LINKE: Angelika Traversin Fax: 2546 Ständiger Vertreter: Frank Zacharias Servicezeiten: montags 08:00 – 13:00 Uhr, dienstags, 08:00 FDP: Jan-Tobias Behnke – 13:00 Uhr, donnerstags 08:00 – 18:00 Uhr*, Ständiger Vertreter: Ekkehard Augustin Dezernat Bürgerservice Dezernentin freitags 08:00 – 12:00 Uhr Annemarie Weidemann 2370 * vor gesetzl. Feiertagen 8-16 Uhr Personalrat Fax: 2813 Vorsitzender: Marion Biss 2736 Kundenzentrum Fachamt Einwohnerwesen Barmbek-Uhlenhorst (Einwohneramt) 22305, Poppenhusenstraße 6 Dezernat E-Mail: Steuerung und Service 20243, Kümmellstraße 7 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Kundenzentrum-Barmbek-Uhlenhorst@ Dezernent hamburg-nord.hamburg.de Harald Rösler Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- schen HamburgService unter der Rufnummer Leitung T: 42804-2232 / 2233 T: 42828-0 Kim-Alexa Dahm 5256 Fax: 42804-2925 Direktdurchwahl: T: 42804- und Apparatnr. Fund- und Verlustsachen 5252 Fax: 5253 Interner Service Fax: 42804-3483 Pressesprecher Leitung Einwohnerwesen 5267 Peter Hansen 2655 Fax: 5253 Fax: 2713 Katharina Santore 2725 145 Bezirksamt Hamburg-Nord

Wolfgang Peper 2477 Dezernat Soziales, Jugend Wohnberechtigungsbescheini- Winterhude (teilweise) und Gesundheit gungen, Wohnungsvermittlung Frau Schröder 2354 Geschäftsstelle Dezernent für anerkannte Dringlichkeitsfälle Birgitt Krüger 2475 N. N. 20249, Kümmellstraße 7 Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst Bettina Dümer 2181 T: 42804-2203 / 2204 Sprechzeiten: Mo 8:00–13.00 Uhr, Di 8:00 – 22294, Poppenhusenstr. 4 13:00 Uhr, Do 8:00 – 13:00 und 16.00 - 18.00 Sprechzeiten: Standesbeamte Uhr für Berufstätige Mo. – Fr. 08:30 – 09:30 Uhr oder nach Ter- Heiraten Vertreter *(Do. vor gesetzlichen Feiertagen bis 16:00 minvereinbarung Christian Dahl 2474 Herr Bergemann Uhr) Fax: 5835 Peter Schiefelbein 2476 T: 42804-2343 Frau Medeke 2511 Fax: 427904 - 636 Geburten Dulsberg Geschäftsstelle E-Mail: Wohnraumversorgung@Hamburg- Gisela Scholz 2244 Frau Behnke 5066 20249, Kümmellstr. 7 Nord.Hamburg.de Frau Melzer Sterbefälle T: 42804-2204 / 2761 Barmbek-Nord Jasmin Fraesdorff 2279 Fax: 427904-645 Fachstelle für Wohnungsnotfälle Herr Winkler 5067 E-Mail: Dezernat3 22294, Poppenhusenstraße 4 Urkunden / Personenstandsveränderungen Sprechzeit: Gudula Laabs 2281 @Hamburg-Nord.Hamburg.de Barmbek-Süd Di 10:00 – 12:00 Uhr; Do 14:00 – 16:00 Uhr Herr Lorenzen 5068 Stefanie Jakubke 2269 und Beratungstermine nach Absprache Alexandra Wachholz 2016 Wolfgang Petersen 2492 Uhlenhorst / Hohenfelde Fachamt Grundsicherung und Anmeldung 5361 Frau Schöne 5069 Region Barmbek-Uhlenhorst Soziales Herr Kabey 5360 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Frau Koschitzki 5380 22305, Poppenhusenstraße 6 Regionalbereich Fuhlsbüttel Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 427904 - 637 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 22335, Hummelsbütteler Landstr. 46 schen HamburgService unter der Rufnummer E-Mail: Wohnungsnotfaelle Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Sprechzeiten: T: 42828-0 @Hamburg-Nord.Hamburg.de schen HamburgService unter der Rufnummer Mo. - Do. 08:00 – 9:30 Uhr, Di. 08:00 – 12:00 Direktdurchwahl: T: 42828-0 Uhr oder nach Terminvereinbarung T: 42804- und Apparatnr. Direktdurchwahl: Elterngeld / Erziehungsgeld (EG) Fax: 4166 T: 42804- und Apparatnr. Unterhaltsvorschuss (UV) Fax: 42804-5283 Herr Bergemann 2343 20249, Kümmellstraße 7 Langenhorn E-Mail: Standesamt-Barmbek-Uhlenhorst Vertreterin EG: Servicezeiten Di. 08:00 – 16:00 Uhr, Herr Zech 4313 @hamburg-nord.hamburg.de Frau Dr. Mangold 2226 Do. 08:00 – 16:00 Uhr und jeden 1. Do. bis Frau Behmer 4148 Geschäftsstelle 2344 18.00 Uhr Kernservicezeiten: montags 08:00 – 12:30 Fax: 427904-622 Telefonsprechstunde Uhr, dienstags 08:00 – 15:30 Uhr, donners- E-Mail: GS-Hamburg-Nord Fuhlsbüttel / Ohlsdorf montags von 08.00 - 12.00 Uhr Frau Krolzik 4080 tags 08:00 – 15:30 Uhr (Servicebereich bis @Hamburg-Nord.Hamburg.de sowie nach vorheriger Vereinbarung 18:00 Uhr, vor gesetzlichen Feiertagen bis UV: Servicezeiten Di. 13:00 – 16:00 Uhr, Do. 16:00 Uhr), freitags 08:00 – 12:30 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr Sozialhilfe und Grundsicherung Soziales Dienstleistungszentrum Wolfgang Peper 2477 nach dem Sozialgesetzbuch XII 20249, Kümmellstraße 7 Abteilungsleitung (SGB XII); Frau Dr. Mangold 2226 Herr Wegner 2821 Leistungen nach dem Asylbewerberlei- Geschäftsstelle 5284 Fax: 427904-622 Geschäftsstelle 2756 stungsgesetz (AsylblG) Heiraten 5282 Fax: 427904 - 634 Eingangszone E-Mail: Unterhaltsvorschuss@Hamburg- Regionalbereich Fuhlsbüttel-Langenhorn Geburten 5291 Frau Westphal 3831 Nord.Hamburg.de 22335, Hummelsbütteler Landstr. 46 Sterbefälle 5292 Sprechzeiten: Kindertagesbetreuung / Kindertagesheim- Di 08:30 – 12:30 Uhr; Do 08:30 – 12:30 Uhr Sozialhilfe und Grundsicherung Servicebereich 5282 sachgebiet / Tagespfl egebörse und Termine nach Vereinbarung nach dem Sozialgesetzbuch XII Urkunden 20249, Kümmellstraße 7 (SGB XII); Kirchenaustritte Frau Rieckhaus 2033 Geschäftsstelle 4181 Leistungen nach dem Asylbewerberlei- Namensänderungen Geschäftsstelle Fax: 4166 stungsgesetz (AsylblG) Frau Werning 2536 Standesamtliche Registerstelle Frau Rost 2630 Abteilung für Bürgerinnen und Bürger unter Regionalbereich Kerngebiet und Generalregister der Fax: 2816 und über 65. Lebensjahr Hamburgischen Standesämter 20249, Kümmellstr. 7 Leistungen nach dem Asylbewerberlei- Wenn Sie wissen wollen, bei welchem Sprechzeit: Pfl egestützpunkt Hamburg-Nord stungsgesetz (Asylbl.G) Hamburger Standesamt eine Geburt, eine Di 08:30 – 12:30 Uhr, Do 08:30 – 12:30 Uhr 20249, Kümmellstraße 7 Herr Goinka 4273 Eheschließung oder ein Sterbefall beurkun- und Termine nach Vereinbarung T: 42899-1060 det wurde, ist Ihnen das Generalregister der Abteilung für Bürgerinnen und Bürger unter Fax: 427904-628 hamburgischen Standesämter bei der Suche 65. Lebensjahren Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst E-Mail: Pfl egestuetzpunkt@Hamburg-Nord. nach den Personenstandsbüchern und -ein- Leistungen nach dem Asylbewerberlei- 22305, Poppenhusenstraße 12 Hamburg.de trägen behilfl ich. Die Suche kann oft schon stungsgesetz (Asylbl.G) Sprechzeiten: anhand weniger Daten erfolgreich geführt Herr Welling 2319 Di 08:30 – 12:30 Uhr, Do 08:30 – 12:30 Uhr werden. Das Generalregister erteilt keine Fax: 2634 Bezirkliche Seniorenberatung und Termine nach Vereinbarung Urkunden oder Auskünfte aus den Personen- Frau Babbel 2089 standsbüchern, kann Sie jedoch umgehend Abteilung für Bürgerinnen und Bürger Fax: 2036 Geschäftsstelle 5062 an das zuständige Hamburger Standesamt ab 65. Lebensjahren Fax: 5065 verweisen. Gebühren werden nach dem Um- Frau Raasch 2271 Regionalbereich Kerngebiet fang der Sucharbeiten erhoben. Fax: 2633 20249, Kümmellstraße 7 Sozialhilfe, Grundsicherung und Eingliede- 20537, Eiffestraße 74 Sprechzeiten: rungshilfen nach dem Sozialgesetzbuch XII T: 42839- und Apparatenr. Wohngeld Mo., Di., Mi., Fr. 08:30 – 09:30 Uhr (SGB XII), Fax: 42839-4461 20249, Kümmellstraße 7 Do. 08:30 – 12:30 Uhr oder nach Terminver- Leistungen nach dem Asylbewerberlei- E-Mail: Sprechzeit: Di 08:00 – 15:30 Uhr; Do 08:00 einbarung stungsgesetz (AsylbLG) [email protected] – 18:00 Uhr (Do vor gesetzlichen Feiertagen Leiterin: Frau Neske 5080 Auskünfte Herr Heidenreich 2688 bis 16:00 Uhr) Eppendorf / Winterhude Herr Helmke 2363 Frau Radmann-Tietje 2311 Leistungen der Grundsicherung und Pfl e- Servicezeiten: montags, dienstags, donners- Fax: 427904 - 635 geleistungen tags 08:00 – 15:00 Uhr, mittwochs und frei- E-Mail: Wohngeld@Hamburg-Nord. Groß Borstel / Alsterdorf / Winterhude Leiter: Herr Albrecht 5110 tags 08:00 – 13:00 Uhr Hamburg.de Frau Bredehöft 2355 Fax: 5170 146 Bezirksamt Hamburg-Nord

Fachamt Zentrale Dienste für Hamburg Jugendclub Groß Borstel Amtsvormundschaften / Beistandschaften / Sozialraummanagement Adoptionsvermittlung 22453, Beerboomstücken 11 m Beurkundungen Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 22303, Südring 30a Leiter 20249, Kümmellstr. 7 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefo- Frau Flechner Herr Mertsching Servicezeiten: nischen T: 42863-6182 T. und Fax: 55779041 Di 13:00 – 16:00 Uhr, Do 09:00-12:00 Uhr HamburgService unter der Rufnummer Fax: 427904 - 606 E-Mail: [email protected] Sowie nach vorherige Terminvereinbarung T: 42828-0 E-Mail: Adoptionsstelle@Hamburg-Nord. Frau Schulz-Keuchel 2901 Direktdurchwahl: Hamburg.de Bauspielplatz und T: 42804- und Apparatnr. Spielhaus Eppendorfer Park Hilfen zur Erziehung - Kostensachgebiet, Jugendpsychologischer und -psychiatrischer 20251, Frickestr. 1 Familienerholung, Familienfreizeit Dienst Herr Schröder 2440 Leiter 20249, Kümmellstr. 7 22303, Südring 30a Herr Schulz-Tenz Servicezeiten: Frau Bartsch T. und Fax: 42804-2677 Di 13:00 – 16:00 Uhr, Do 09:00-12:00 Uhr Geschäftsstelle T: 42863-6191 E-Mail: [email protected] Robert Timmann 2081 Frau Maaß 2442 Fax: 427904 - 624 Fax: 427904 - 631 E-Mail: [email protected] Spielhaus Lokstedter Weg Geschäftsstelle für beide Abteilungen E-Mail: Sozialraummanagement@ Leiterin Frau Welz 2756 hamburg-nord.hamburg.de Region 1 Frau Kulp Frau Selcuk 2756 20249, Kümmellstr. 7 20251, Lokstedter Weg 92 Fax: 2088 Jugendhilfe-, Sozial- und Herr Inselmann 2752 T. und Fax: 42804-2453 Gesundheitsplanung, Bildung und Integration Geschäftsstelle Allgemeiner Sozialer Dienst Frau Dr. Kuss 2628 Frau Welz 2756 Bauspielplatz Poßmoorwiese Fuhlsbüttel / Ohlsdorf / Langenhorn Frau Kleemann 2467 Frau Selcuk 2756 22301, Poßmoorweg 50 22335, Erdkampsweg 43 Frau Schröder 2676 Fax: 2088 Freier Träger Servicezeiten: Frau Otto 2291 Mo. 09:00 – 11:00 Uhr, Do. 16:00 – 18:00 Uhr Allgemeiner Sozialer Dienst Leiterin Herr Frannek 2080 Leitung (Fuhlsbüttel) Eppendorf / Groß Borstel / Winterhude / Frau Köhler Herr Jacob 2140 Frau Ziegert 4067 Alsterdorf T: 2796958 Herr Sellhusen 2205 Leitung (Langenhorn) 20249, Kümmellstr. 7 Fax: 22624121 Frau Ates 2745 Herr Görbing 2803 Frau Meyer 4037 Herr Dr. Peplow 2227 Geschäftsstelle Kinder- und Jugendzentrum Alsterdorf Geschäftsstelle Frau Friedrich 2315 22297, Bilser Str. 35a Herr Remmert 4066 Herr Naumann 4066 Planung und Steuerung der Einrichtungen, Fax: 2654 Freier Träger Förderung Leiterin Fax: 4063 20249, Kümmellstr. 5 Allgemeiner Sozialer Dienst Frau Sommermeyer Herr Feddern 2879 Fuhlsbüttel / Ohlsdorf T: 517606 Allgemeiner Sozialer Dienst Fax: 2444 22331, Hummelsbütteler Landstr. 46 Barmbek Nord / Süd / Uhlenhorst / Dulsberg / Frau Meyer 4037 Jarrestadt-Leben e. V., Jugendtreff Hohenfelde 22305, Poppenhusenstr. 4 Stadtteilkultur Geschäftsstelle 22303, Kaemmererufer 23 Herr Naumann 3917 Freier Träger Servicezeiten: Frau Nobis 2005 Mo 09:00 – 11:00 Uhr, Do 16:00 – 18:00 Uhr Fax: 3953 Leiterin Frau Wilms 2562 Leiterin (Barmbek-Uhlenhorst) Frau Reimers Allgemeiner Sozialer Dienst Frau Rost 5422 T: 27880850 Zuwendungen Langenhorn Fax: 27880852 Frau Thomsen 2425 22335, Erdkampsweg 43 22305, Poppenhusenstr. 12 Frau Ulrich 2429 Frau Ziegert 4067 Leiterin (Dulsberg-Hohenfelde) Herr Hoffmann 2185 Geschäftsstelle Jugendberatungszentrum Herr Will 5445 Herr Remmert 4066 der Ev. Stiftung Bodelschwingh Netzwerkarbeit Fax: 4063 22303, Barmbeker Str. 71 Geschäftsstelle Frau Harms-Kuchenbecker 2409 Freier Träger Frau Bulayir 5423 Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und T: 2794459 Frau Schütt 5019 Sport Familien Fax: 2794460 Fax: 5424 20249, Kümmellstr. 5 Erziehungsberatung Lattenkamp Herr Bock 2243 22299, Bebelallee 22 Projekt Hude der Elternschule Barmbek Herr Räbiger 2145 Frau Hermann Ev. Stiftung Bodelschwingh 22049, Alter Teichweg 200 Fax: 2039 Geschäftsstelle 22301, Gottschedstr. 6 Leiterin Frau Christians 2337 Freier Träger Frau Beck Sporthalle Hamburg und Leichtathletiktrai- Fax: 427904 - 619 T: 2796474 T: 42897-7274 ningshalle Hamburg E-Mail: Erziehungsberatung-Lattenkamp@ Fax: 2797141 Fax: 42897-7171 22297, Krochmannstraße 55 Hamburg-Nord.Hamburg.de T: 4280020 Sprechzeiten: Spielhaus Jarrestadt Fax: 42800266 Mo.- Do.: 09.00 - 16.00 Uhr, Fr.: 09.00 - 14.00 22303, Stammannstraße 28 Uhr sowie nach vorherige Vereinbarung Freier Träger T: 2701808 Offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugend- Fachamt Jugend- und sozialarbeit Familienhilfe Kinderkiste des 20249, Kümmellstr. 7 Trägerverein Goldbekhaus e. V. (Jugendamt) Herr Kirschner 2698 22303, Moorfurthweg 9 Die aktuellen Öffnungszeiten und mitzubrin- Fax: 2936 Freier Träger gende Unterlagen erfragen Sie bitte beim T: 27870215/16 Jugendhaus Alsterdorf Telefonischen Hamburg Service unter der Fax: 27870220 22297, Alsterdorfer Markt 13c Rufnummer Region 2 T: 42828-0 Leiter Herr El-Sheikh 22305, Poppenhusenstr. 4 Direktdurchwahl: Gudrun Schröder 5420 T: 42804- und Apparatnr. T: 50773610 Fax: 50774610 Geschäftsstelle Frau Jakob 5421 Fachamtsleiterin Haus der Jugend Lattenkamp Fax: 5424 Frau Irle 2559 22299, Bebelallee 22 Geschäftsstelle Leiterin Soziale Dienste für Migranten Frau Krüger 2197 Frau Meyering (in Wohnunterkünften) Fax: 2654 20249, Kümmellstr. 7 Koordinator für Kinderschutz T: 51499963 Frau Braun 2789 Herr Schmitz 2132 Fax: 51499983 E-Mail: [email protected] Fax: 2654 147 Bezirksamt Hamburg-Nord

Elternschule Langenhorn In Kooperation mit Leiterin Fachamt Gesundheit 22417, Holitzberg 139a Sluice Club Frau Akar (Gesundheitsamt) Leiterin 22335, Am Hasenberge 44 T: 2209073 Die aktuellen Öffnungszeiten und benö- Frau Düring tigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim T: 5270240 Jugendclub Essener Str. Treff, Verein zur Förderung von Freizeit, Telefonischen HamburgService unter der Fax: 53779297 „Container“ Kultur und Politik in Hohenfelde e. V. Rufnummer 22419, Essener Str. 83 22087, Mühlendamm 19a T: 42828-0 Stadtteilhaus Bornbachstieg Leiterin Freier Träger Direktdurchwahl: 22417, Bornbachstieg 15 Frau Heitsch Leiter T: 42804- und Apparatnr. Leiterin T: 5274981 Herr Hähn Frau Düring E-Mail: [email protected] T: 2206975 Leitung T: 5370365 Frau Dr. Bollongino 2836 Aktiv-Spielplatz Hamburger Straße e.V. Fax: 5370365 Jugendkeller Holitzberg Geschäftsstelle 22417, Holitzberg 288 22085, Averhoffstr. 1a Freier Träger Frau Rühsen 2146 Mütterzentrum Hohenfelde Freier Träger Leiter Fax: 427904-620 22087, Iffl andstr. 69 T: 5373840 Herr Homann E-Mail: Gesundheit Freier Träger E-Mail: [email protected] T. und Fax: 2291010 @hamburg-nord.hamburg.de T: 22748945 Fax: 22748946 Kinder- und Jugendclub Suckweg Bauspielplatz und Spielhaus Damerowsweg Beratungszentrum Sehen, Hören, 22419, Suckweg 48 22081, Damerowsweg 20 Bewegen, Sprechen Pfl egeelternberatung Freier Träger Leiterin 20249, Eppendorfer Landstraße 59 20243, Kümmellstr. 7 Leiter Frau Feldtmann Leitung Frau Höfl er Herr Lorch T. und Fax: 2997974 Frau Dr. Bollongino 2836 T: 42804-2075 T: 5314387 E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle 2545 Frau Steglich E-Mail: [email protected] Fax: 427904-615 T: 42804-2076 Spielhaus Dulsberg E-Mail: Beratungszentrum@hamburg-nord. Fax: 42804-2015 Bauspielplatz und Spielhaus Essener Straße 22049, Stapelholmer Str. 2 hamburg.de 22419, Essener Str. 87b Leiterin Beratungsstelle für Kinder, Leiterin Frau Zehms Landesärztin für Körperbehinderte Jugendliche und Eltern Frau Conze T. und Fax: 684731 Frau Dr. Knüpfer-Banerjee 2428 Erziehungsberatung Barmbek T: 5278294 Sozialpädagogin Bewegen 22081, Wohldorfer Straße 30 E-Mail: [email protected] Spielhaus Langenfort Frau Pohl 2595 Herr Dr. Romeike 22307, Langenfort 69 Koordination Frühförderung Geschäftsstelle Bauspielplatz Tweeltenmoor Leiterin Ergotherapeutin Frau Härtel 5641 22417, Tweeltenmoor 11 Frau Schall Frau Peek 2557 Fax: 427904-617 Freier Träger T. und Fax: 6300998 Landesärztin für Hörbehinderte E-Mail: Erziehungsberatung-Barmbek Leiter Frau Dr. Borck 2494 @Hamburg-Nord.Hamburg.de Verband Kinder- und Herr Abschlag Sozialpädagogin Hören Servicezeiten: Jugendarbeit Hamburg e. V. T: 5372066 Frau Kropp-Bornkast 2534 Mo - Fr 08:00 – 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Spielplatz Rübezahl 22305, Rübenkamp 29 Neugeborenenhörsreening, Hörtest Frau Neelsen-Sauer 2554 Außenstelle Dulsberg Medienarbeit des „Stadtteilverein im Freier Träger 22049, Elsässer Str. 27a Tarpenwinkel“ Leiter Landesärztin für Blinde und Sehbehinderte Terminvereinbarungen: 22417, Tweeltenbek 27 Herr Abels Frau Dr. Hanke 2512 Mi 14:30 – 16:00 Uhr Leiterin T: 6916434 Sozialpädagogin Sehen Frau Kleßmann Frau Timmann Fax: 61192472 Frau Schweppe 2592 T. und Fax: 688220 T: 5278292 und 53054182 Fax: 5278299 Straßensozialarbeit Barmbek-Süd Landesärztin für Sprachbehinderte 22305, Bramfelder Str. 9 Beratungsstelle für Kinder, Frau Dr. Matthaei-Wieland 2549 Herr Fels Jugendliche und Eltern Haus der Jugend Alter Teichweg Sozialpädagogin Sprechen T: 2917-31 / 32 Erziehungsberatung Fuhlsbüttel-Langenhorn 22049, Alter Teichweg 200 Frau Blum 2589 Fax: 291731 22335, Krohnstieg 43 Leiterin Frau Uzunkol Pfl egestützpunkt für Kinder und Leiterin Straßensozialarbeit Dulsberg Frau Dluzak-Boysen T: 42897-7292 Jugendliche 22049, Königshütter Str. 14 Geschäftsstelle Fax: 42897-7293 Pfl egeberaterin Herr Gürsan Frau Müller 3919 E-Mail: [email protected] Frau Fickinger T: 6959165 Fax: 427904-618 T: 42899-1090 Frau Reifengerste E-Mail: Erziehungsberatung-Kronstieg@ Haus der Jugend Flachsland Fax: 427904-628 T. 69691326 Hamburg-Nord.Hamburg.de 22305, Bramfelder Str. 9 E-Mail: pfl egestuetzpunkt-kinder@hamburg- Fax: 6939397 Sprechzeiten: Leiter nord.hamburg.de E-Mail: [email protected] Mo. - Fr.: 08.00 - 16.00 Uhr Herr Feldtmann T: 204053 Gutachten und Spielothek Hamburg-Nord e.V. Offene Kinder- und Jugendarbeit / Fax: 204053 Gesundheitshilfen 22049, Stapelholmer Str. 2 Jugendsozialarbeit E-Mail: fl [email protected] Leitung Freier Träger 20249, Kümmellstr. 7 Herr Paasch 2766 Leiterin Musikprojekt Flachsland SOS Hilfeverbund Hamburg, Gutachterwesen Frau Rapp 2124 22305, Bramfelder Str. 9 Treffpunkt und Beratung Dulsberg Frau Dr. Schwarz 2881 Fax: 2654 T. und Fax: 20003532 22049, Elsässer Str. 27a Geschäftsstelle E-mail: musikprojekt-fl [email protected] Freier Träger Frau Hirschfelder 2695 Haus der Jugend Kiwittsmoor Leiterin Fax: 427904- 23 22417, Tweeltenbek 27 Jugendkeller KG Alt-Barmbek Frau Wagner E-Mail: Gutachten Leiter 22081, Wohldorfer Str. 30 T: 684558 @hamburg-nord.hamburg.de Herr Engel 4178 Freier Träger E-Mail: [email protected] Leiterin Kinder- und Familienhilfezentrum Sozialpsychiatrischer Dienst Frau Langer Barmbek-Süd 20249, Eppendorfer Landstraße 59 Haus der Jugend Eberhofstieg T: 20971481 / Keller: 290174 22081, Wohldorfer Str. 30 Herr Paasch 2766 22415, Eberhofstieg 22 Fax: 20971480 Freier Träger Geschäftsstelle/Information 2764 Leiter Leiter Fax: 427904-630 Herr Sternberg Mädchentreff Bachstraße Herr Szepansky E-Mail: Sozialpsychiatrischer-Dienst@ T: 5202511 22083, Bachstr. 98 T: 29821311 hamburg-nord.hamburg.de E-Mail: [email protected] Freier Träger Fax: 29821312 Servicezeiten: Mo-Fr. 8:00 - 16:00 Uhr 148 Bezirksamt Hamburg-Nord

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Mütterberatungsstellen Sprechstunde: jeden Montag: 10.00-11.30 Uhr Übergeordnete Planung und 20249, Eppendorfer Landstraße 59 Mütterberatungsstelle Barmbek-Nord Gruppenangebot: Babytreff (0-8 Mo- Stadterneuerung Herr Hermann 2483 22307, Eckmannsweg 2 / Herbstsweg nate): jeden Montag 11.00 – 12.00 Uhr Leitung: Oliver Panz 6010 Herr Urban 2484 Frau Dickmann-Tesdorpf Krabbelgruppe (8-18 Monate): jeden Mitt- Fax: 427904-626 T: 69 70 41 33 woch 14.00 – 16.00 Uhr Bebauungsplanung E-Mail: Jugendpsychiatrischer-Dienst Fax: 69 70 44 81 Leitung: Claus Jorga 6020 @hamburg-nord.hamburg.de Hier erhalten Sie Auskünfte über alle Mütter- Sprechstunde: jeden Mittwoch 14.30 – 16.00 beratungsstellen im Bezirk Hamburg-Nord: Landschaftsplanung Beratungsstelle für Körperbehinderte Uhr; Gruppenangebot: jeden Donnerstag Bezirksamt Hamburg-Nord Leitung: Carola Wellmann 6030 20249, Eppendorfer Landstraße 59 10.00 – 12.00 Uhr - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Geschäftsstelle Säuglings- und Kleinkinderfürsorge Aktive Stadtteilentwicklung, Frau Kalpakis 2680 Mütterberatungsstelle Barmbek-Süd 20249, Kümmellstraße 7 Stadterneuerung Barmbek Basch T: 42804-2146 Leitung: Oliver Panz 6010 22081, Wohldorfer Straße 30 Fax: 427904-620 Dieter Söngen 6042 Kinder- und Jugendgesund- Frau Kästner E-Mail: Gesundheit Dagmar Kluczny 6041 heitsdienst T: 42804-5637 @hamburg-nord.hamburg.de Herr Sellhusen 2205 Fax: 427904-075 20249, Eppendorfer Landstrasse 59 Gesundheitsförderung Fachamt Management des Fax: 427904 - 620 Sprechstunde: jeden Montag 14.30 - 15.30 Uhr Frau Dornieden 2793 öffentlichen Raumes E-Mail: Gesundheit@ Babygruppe (0-8 Monate): jeden Montag Frau Seidensticker 2897 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 14.00-15.00 Uhr Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- hamburg-nord.hamburg.de Gesundheitsaufsicht Krabbelgruppe (8-18 Monate): jeden Diens- schen HamburgService unter der Rufnummer Leitung tag 14.30-16.30 Uhr T: 42828-0 Schulärztlicher Dienst Frau Spode 2882 Direktdurchwahl: Frau Dr. Hasenbein 2794 Fax: 427904 - 008 Mütterberatungsstelle Dulsberg T: 42804- und Apparatnr. Fax: 2637 E-Mail: Infektionsschutz@hamburg-nord. 22049, Alter Teichweg 200 hamburg.de Schularztstelle Eppendorf Frau Grotherr Egbert Willing 6004 20249, Eppendorfer Landstrasse 59 T: 42804-5384 Medizinalwesen Servicezeiten: Fax: 42804-5407 Herr Haesihus 2273 Geschäftsstelle 1. und 3. Montag 13:30 – 14:30 Uhr Ingrid Danowsky 6052 T: 42804-2794 Sprechstunde: jeden Dienstag 15.30-16.00 Uhr Infektionsschutz Sascha Gienke 6055 Fax: 42804-2637 Gruppenangebot: jeden Mittwoch 10.00 – Frau Dr. Boyens 2694 12.00 Uhr Gesundheitsaufseherinnen Verwaltung Schularztstelle Barmbek-Nord Frau Krause 2671 Heino Fölser 6050 22307, Eckmannsweg 2 / Herbstsweg Mütterberatungsstelle Eppendorf Frau Wilm 2675 E-Mail: [email protected] Servicezeiten: 20243, Kümmellstraße 5, Zimmer S 10 2. und 4. Montag 13:30 – 14:30 Uhr Frau Gläser Krankenhaushygiene Zentralstelle für Wildplakatierung T: 69704025 T: 42804-2410 Frau Spode (Ärztin) 2882 Bekämpfung der Wildplakatierungen im ge- Fax: 69704481 Fax: 42804-2038 Herr Kaß (Ingenieur) 2672 samten Gebiet der Freien und Hansestadt Frau Maaß 2465 Hamburg, Verfolgung und Ahndung von Schularztstelle Barmbek-Süd Sprechstunde: jeden Montag 13.30- 14.30 Uhr Verstößen gegen die einschlägigen Verbote Heimaufsicht 22085, Hans-Henny-Jahnn-Weg 49 Gruppenangebot: jeden Donnerstag 10.30- nach dem Hamburgischen Wegegesetz und Frau Glavinic 2212 Servicezeiten: 12.00 Uhr Babytreff: jeden Montag 14.30 - der Hamburgischen Bauordnung. Frau Ritter 2214 Donnerstag 13:30 – 14:30 Uhr 16.00 Uhr Frau Hahn-Jacobs 6051 Frau Barchfeld 2823 T: 42804-5408 Fax: 42804-5938 Mütterberatungsstelle Fuhlsbüttel BOD Bezirklicher Ordnungsdienst 22335, Hummelsbütteler Landstraße 46 20249, Kümmellstraße 6 Schularztstelle Dulsberg Frau Dickmann-Tesdorpf Dezernat Wirtschaft, 22049, Alter Teichweg 200 T: 42804-3951 Bauen und Umwelt Herr Menzel 6077 Servicezeiten: Fax: 42804-3941 20249, Kümmellstraße 6 Herr Schwarz 6080 Dienstag 13:30 – 14:30 Uhr T: 42828-0 E-Mail: [email protected] T: 42804-5179 Sprechstunde: jeden Dienstag 14.00 – Direktdurchwahl: Fax: 42804-5407 15.30 Uhr; Babygruppe (0-8 Monate): T: 42804- und Apparatnr. Fachbereich Tiefbau jeden 1. + 3. Dienstag 10.00-12.00 Uhr Uwe Malik 6116 Dezernent Schularztstelle Fuhlsbüttel Krabbelgruppe (0-8 Monate): jeden 2. + 4. Fax: 6704 Michael Fiebig 6000 22335, Hummelsbütteler Landstraße 46 Dienstag 10.00-12.00 Uhr Servicezeiten: Vertretung Fachbereich Stadtgrün Egbert Willing 6004 Mittwoch 13:30 – 14:30 Uhr Mütterberatungsstelle Langenhorn-Nord Hermann Lahtz 6155 Dr. Michael Bigdon 6005 T: 42804 39 49 22417, Hohe Liedt 67 Haus 1 Fax: 6704 Fax: 42804-3941 Frau Czekalla Geschäftsstelle Zentralstelle Schwanenwesen T: 42804-4106 Monika Sternhagen 6001 Schularztstelle Langenhorn Fax: 42804-4176 20251, Erikastraße 186 22417, Hohe Liedt 67 Haus 1 Olaf Nieß 2495 Servicezeiten: Sprechstunde: jeden Dienstag 14.00-15.00 Mittwoch 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Fachamt Stadt- und Uhr; Gruppenangebot: Dienstag (14-tägig) Landschaftsplanung T: 42804-4176 15.00-16.00 Uhr Fachamt Verbraucherschutz, Fax: 42804-4173 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Gewerbe und Umwelt Mütterberatungsstelle Langenhorn-Süd Schulzahnärztlicher Dienst schen HamburgService unter der Rufnummer 20249, Kümmellstraße 6 22419, Diekmoorweg 16 20249, Eppendorfer Landstraße 59 T: 42828-0 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Frau Czekalla Frau Gesterkamp 2663 Direktdurchwahl: Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- T: 5206527 Fax 427904 - 642 T: 42804- und Apparatnr. schen HamburgService unter der Rufnummer E-Mail: Schulzahnarzt@hamburg-nord. T: 42828-0 hamburg.de Sprechstunde: jeden Dienstag 11.00 -12.00 Uhr Leitung Direktdurchwahl: Gruppenangebot: Dienstag (14-tägig) 10.00 – Hans-Peter Boltres 6002 T: 42804- und Apparatnr. Servicezeiten: Dienstag, Mittwoch und 11.00 Uhr Donnerstag 13:30 – 15:00 Uhr Geschäftsstelle Dr. Michael Bigdon 6005 Mütterberatungsstelle Winterhude Ralf Kempgen 6032 Vertretung Untersuchungen in Kindertagesstätten 22085, Hans-Henny-Jahnn-Weg 49 Jürgen Köpke 6007 Klaus-Dieter Marzahn 6250 20249, Kümmellstraße 7 Frau Kästner Gabriele Kuhlmey 6008 Geschäftsstelle Frau Unteutsch 2423 T: 42804-5410 E-Mail: Stadt-undLandschaftsplanung@ Marion Gau 6353 Frau Kunzmann 2853 Fax: 42804-5938 hamburg-nord.hamburg.de Fax: 6706 149 Bezirksamt Hamburg-Nord

Gewerberecht und Marktwesen täglich 08:00 – 10:00 Uhr Archivverwaltung Klaus-Dieter Marzahn 6250 Verica Jocic 6812 Geschäftsstelle Zweckentfremdung von Wohnraum Ralph Gebel 6251 Frau Alter 6356 Fax: 6707 E-Mail: Verbraucherschutz @hamburg-nord.hamburg.de Zentrum für Wirtschafts- Sonstige Einrichtungen im förderung, Bauen und Bezirk Hamburg-Nord Gewerbean-, -um- und -abmeldungen Umwelt (WBZ) Susanne Skalnik 6823 20249, Kümmellstraße 6 Bezirks-Seniorenbeirat Sabine Altreiter 6822 Die aktuellen Öffnungszeiten und mitzubrin- Hamburg-Nord Marion Oguntolu 6822 gende Unterlagen erfragen sie bitte beim Der Seniorenbeirat ist das Sprachrohr der Telefonischen HamburgService unter der älteren Mitbürger im Bezirk und ist aktiv auf Gewerbeerlaubnisse Rufnummer allen Feldern, die die Interessen von Senio- Jürgen Binder 6256 T: 42828-0 rinnen und Senioren berühren. Er berät oder Direktdurchwahl: vermittelt Beratung für Betroffene und An- Gewerbeuntersagungen, Ordnungswidrig- T: 42804- und Apparatnr. gehörige zu allen Fragen, die dem Erhalt der keiten Lebensqualität im Alter dienen, und arbeitet Angelika Maciejewski-Schultz 6258 Martina Klode 6006 eng mit den bezirklichen Stellen zusammen. Gaststättenangelegenheiten Vertretung: Karsten Hinckeldeyn 6400 Klaus Harbecke 6259 20249 , Kümmellstraße 7 Geschäftsstelle: Gisela Tunn 6260 Untergeschoss Raum S 67 Katrin Drews-Heldt 6803 Jürgen Wolter 6261 T: 42804-2065 E-Mail: Seniorenbeirat Bezirkliche Wochenmärkte @hamburg-nord.hamburg.de Norbert Hadenfeldt 6264 Wirtschaftsförderung (WBZ 1) Carsten Lewerenz 6268 20249, Kümmellstraße 6 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Öffentliche Rechtsauskunfts- und Sondernutzungen und Veranstaltungen Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- schen HamburgService unter der Rufnummer Vergleichsstelle Rolf Harder 6265 20249, Kümmellstraße 5/7 Karsten Kleinfeld 6257 T: 42828-0 Direktdurchwahl: 22331, Hummelsbütteler Landstraße 46 T: 42804- und Apparatnr. 22305, Poppenhusenstraße 12 Veterinärwesen und Servicezeiten: Lebensmittelüberwachung Karsten Hinckeldeyn 6400 Montag u. Donnerstag 17:00-18:30 Uhr. Dr. Albert 2605 E-Mail: Karsten.Hinckeldeyn@ Weitere Informationen erteilt die ÖRA- hamburg-nord.hamburg.de Hauptstelle Veterinärwesen T: 42843-3072 / 3071 Dr. Albert 2605 Dr. v. Wedemeyer 2540 Immobilienkoordination Fax: 2972 Ingo Borgwardt 6401 Servicezeiten: E-Mail: Ingo.Borgwardt@ Sozialstationen im Bezirk montags + donnerstags: 09:00 – 10:00 Uhr hamburg-nord.hamburg.de Hamburg-Nord mittwochs 15:00 – 16:00 Uhr Bauprüfung (WBZ 2) ASB-Sozialstation Barmbek-Süd Lebensmittel- und Hundeangelegenheiten 20249, Kümmellstraße 6 22083, Hamburger Straße 200 Nadja Behrens 6303 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte T: 291709 Petra Nohr 6305 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Helge Paschke 6306 schen HamburgService unter der Rufnummer ASB-Sozialstation Dulsberg Gabriele Albersmann 6304 T: 42828-0 22049, Dithmarscher Straße 32 Claudia Warning 6307 T: 687192 Fax: 2678 Martina Klode 6006 E-Mail: Lebensmittelueberwachung Vertretung Diakonie- und Sozialstation Langenhorn e.V. @hamburg-nord-hamburg.de Jonny Laudan 6410 22415, Timmweg 8 T: 5312031 Technischer Umweltschutz, Wohnraum- Baugenehmigungen/Verfahrensmanage- schutz ment: Dr. Michael Bigdon 6005 Jürgen Becker 6417 Evangelische Stiftung Alsterdorf Geschäftsstelle Gundula Nierzwicki 6427 22297, Alsterdorfer Markt 4 Marion Gau 6353 Ulf Schwärzler 6440 T: 507700 Fax: 2942 Internet: www.alsterdorf.de E-Mail: Umweltschutz@ Technische Gebäudeausrüstung: Ingo Wegner 6443 hamburg-nord .hamburg.de Evangelische Stiftung Bodelschwingh Geschäftsstelle: 22303, Forsmannstraße 17/19 Ute Kähler 6804 Immissionssschutz T: 696591-0 Joachim Kluge 6806 Michael Ohsten 6352 Internet: www.bodelschwingh.com

Wasser, Umwelthygiene, Verkehrslärmschutz Fachbereich Foyer, Rezeption, Bodelschwingh Diakoniestation Manfred Ebeling 6350 Archivverwaltung (WBZ 3) Sozialstation Winterhude 20249, Kümmellstraße 6 22303, Forsmannstraße 19 Flächensanierung, Bodenschutz Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte T: 2794141 Lars Einnolf 6351 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 27848382 schen HamburgService unter der Rufnummer Internet: www.bodelschwingh.com Umweltberatung T: 42828-0 Krzysztof Kubiak 6354 Carmen Söhren 6355 Peter Schmidt 6800 E-Mail: [email protected] Langenhorner Bürgerhaus 22415, Tangstedter Landstr. 41 Wohnungspfl ege Vertretung: T: 5313042 Hr. Wahlen 6358 Ute Kähler 6804 Hr. Krohn 6357 Auskünfte 6800 Servicezeiten: Rezeption Susanne Polenz 6810 150 Bezirksamt Wandsbek

CDU-Bezirksabgeordnete: Fraktionsbüro: SPD: Felix Burgsmüller, Elfi e Hölzel, Hans- BEZIRKSAMT Detlev Beckmann, Silke Bertram, Michael 22089, Schellingstraße 83 Joachim Klier, André Schneider, Folkert WANDSBEK Bruhns, Philip Buse, Bruno Claußen, Florian T: 206915 Scholz-Thölke, Xavier Wasner, Gudrun Wendt Drebber, Claudia Folkers, Monika Frömming, Fax: 2002930 22041, Schloßstraße 60 Eckard Graage, Dr. Gisbert Gürth, Franziska E-Mail: [email protected] GAL: Wolfgang Böhm, Gabriele Gregersen (einschl. angeschl. Gebäude) Hoppermann, Alexandra Klecha, Fred Kreuz- FDP: Helga Daniel, Brigitte Lafrenz Internet: www.hamburg.de/wandsbek mann, Axel Kukuk, Winfried Lange, Prof. Dr. FDP-Bezirksabgeordnete: Kurt Nixdorff, Fabian Rehberg, Carsten Reich, Klaus-Dieter Abend, Helga Daniel, Dr. Klaus DIE LINKE: Heike Roocks, Gert Schlüter Telefonischer HamburgService: Dr. Marc Schäfer, Christa Schmidt, Christian Fischer, Brigitte Lafrenz T: 42828-0 Schmidt, Heinz-Werner Seier, Timo Stehn, Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr Dennis Thering, Dennis Timmlau Fraktionsbüro: Regionalbeauftragter für die Alle Einrichtungen des Bezirksamts erreichen 22041, Wandsbeker Marktstraße 42 Sie über den Telefonischen HamburgService. Fraktionsbüro: T: 25498814 Region Alstertal Dort erfahren Sie z.B. die Sprechzeiten, Gebüh- 22041, Wandsbeker Königstraße 66 E-Mail: geschäftsstelle 22391, Wentzelplatz 7 renhöhe, benötigte Unterlagen und Ähnliches. T: 683715 @fdp-fraktion-wandsbek.de Sven Noetzel 5201 Fax: 68268678 Direktdurchwahl: E-Mail: [email protected] DIE LINKE- Regionalausschuss Bramfeld T: 42881- und Apparatnr. Bezirksabgeordnete: Vorsitzender: Fax: 42881-2023 Dieter von Kroge, Gernot Schultz, Vasco Jürgen Warncke Abweichende Anschlüsse fi nden Sie bei der Schultz, Rainer Tichy Stellv. Vorsitzende: jeweiligen Dienststelle SPD-Bezirksabgeordnete: Anke Ehlers Rolf-Jürgen Bumann, Carsten Heeder, Regina Fraktionsbüro: E-Mail: [email protected] Jäck, Hans-Joachim Klier, Lars Kocherscheid, 22089, Wandsbeker Chaussee 286 E-Mail der jeweiligen Mitarbeiterinnen und Uwe Lohmann, Michael Ludwig-Kircher, Leni T: 79691075 Mitarbeiter: vorname.nachname@ Melzer, Lars Pochnicht, Anja Quast, Evamarie Fax: 79691077 wandsbek.hamburg.de Rake, Thomas Ritzenhoff, André Schneider, E-Mail: fraktion-wandsbek@ Ortwin Schuchardt, Rainer Schünemann, linksfraktion-hamburg.de HVV: U1, Busse Wandsbek Markt Claudia Simon, Jürgen Warncke, Gudrun Bezirksamtsleiterin Wendt Cornelia Schroeder-Piller 3001 Regionalausschüsse Fax: 2060 Fraktionsbüro: 22041, Schloßstraße 12, 1. Stock Regionalausschuss Alstertal Bezirksversammlung T: 68267784 Vorsitzender: Vorsitzender der Bezirksversammlung: Fax: 6525018 Heinz-Werner Seier Michael Bruhns E-Mail: [email protected] Stellv. Vorsitzende: Stellv. Vorsitzende: Cornelia Prüter-Rabe und Hans-Joachim Klier Helga Daniel Regionalausschussmitglieder: Geschäftsstelle GRÜNE/GAL- Bezirksabgeordnete: CDU: Silke Bertram, Hendrik Dobinsky, Olaf Bertolatus 2013 Gabriele Hörcher, Wolfgang Kosmalla, Fax: 2207 Sabine Bick, Astrid Boberg, Olaf Duge, Cornelia Stoye, Cornelia Prüter-Rabe, Susanne Thomas Mühlenkamp, Heinz-Werner Seier, E-Mail: Bezirksversammlung@ Dennis Thering, Agnes Wieczorek wandsbek.hamburg.de Zechendorf 151 Bezirksamt Wandsbek

Regionalausschussmitglieder: Regionalausschuss Walddörfer Personalservice Sprechzeiten: montags 07:30 – 13:00 Uhr, CDU: Denham Block, Heinz-Adolf Dibbern, Vorsitzender: Leitung: Jutta Schneider 3012 dienstags 07:30 – 16:00 Uhr, mittwochs 07:30 Monika Frömming, Harald Gohert, Alexandra Dr. Klaus Fischer Fax: 2693 – 12:00 Uhr, donnerstags 10:00 – 18:00 Uhr, Klecha, Fred Kreuzmann, Jürgen Peters, Mark Stellv. Vorsitzende: Joachim Scholz 3009 freitags 07:30 – 12:00 Uhr Schwierz Claudia Simon Geschäftsstelle Rita Voss 3011 Ansprechapparat 2768 SPD: Ingrid Frost, Carsten Heeder, Jürgen Regionalausschussmitglieder: E-Mail: Kundenzentrum-Wandsbek Oest, Heinz Plezia, Lars Pochnicht, Jürgen CDU: Norbert Allary, Claus-Thomas Heins, Ressourcensteuerung @wandsbek.hamburg.de Warncke Franziska Hoppermann, Prof. Dr. Kurt Nix- Leitung: Dr. Lars Neuwerth 3006 Leitung: Doris Harms 2033 dorff, Dr. Marc Schäfer, Constanze Schmidt, Huy-Tam Van, Nils Wolk Organisation GAL: Thorsten Gorgs, Otfried Hilbert Dr. Lars Neuwerth 3006 Ausländerangelegenheiten Aufenthaltserlaubnisse, Niederlassungs- SPD: Dr. Holger Martens, Iris Neumann, Peter FDP: Erika Beit, Daniel Kaweh Valijani Haushalt erlaubnisse, Erlaubnisse zum Daueraufent- Pape, Inge Papenfuß, Anja Quast, Claudia N.N. 2029 halt-EG, Freizügigkeitsbescheinigungen, Simon DIE LINKE: Anke Ehlers, Matthias Sell Bescheinigungen über den Daueraufenthalt, Öffnungszeiten Zahlstelle Wandsbek, Aufenthaltskarten für Familienangehörige GAL: Jörg Nagel, Hans Schröder Schloßstraße 60: montags 08:00 – 13:00 Uhr, von Unionsbürgern, Daueraufenthaltskarten Regionalbeauftragter für die dienstags 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 für Angehörige von Unionsbürgern, Verlän- Region Bramfeld FDP: Dr. Klaus Fischer, Jan Christopher Witt Uhr, mittwochs 08:00-13:00 Uhr, donnerstags gerung von Besuchs- und Geschäftsreisevisa 22041, Schloßstraße 60 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr, frei- DIE LINKE: Rainer Behrens, Helmut Klein Friedhelm Otterbach 2578 tags 08:00 – 12:00 Uhr Sprechzeiten: montags 08:00 – 15:30 Uhr, dienstags 08:00 – 15:30 Uhr, mittwochs keine Regionalausschuss Kerngebiet Regionalbeauftragte für die Rechtsamt Sprechzeit, donnerstags 08:00 – 16:00 Uhr Vorsitzender: Region Walddörfer 22041, Am Alten Posthaus 2 Ingo Freund 22041, Am Alten Posthaus 2 Fax: 42881-3022 Ansprechapparat 2855 Stellv. Vorsitzender: Anke Lüders 2090 E-Mail: Rechtsamt Eva Steinbiß 3804 Mike Amelang @wandsbek.hamburg.de E-Mail: Auslaenderabteilung Leitung: Rolf Brüggemann 2553 @wandsbek.hamburg.de Geschäftsstelle 3444 / 3443 Regionalausschussmitglieder: Personalrat CDU: Mike Amelang, Axel Kukuk, Stefan T: 42828-0 Knögel, Mathias Nagel, Timo Stehn, Dennis Direktdurchwahl: Kundenzentrum Bramfeld Timmlau, Egon Zarnowka, Kossi-Michael T: 42881- und Apparatnr. Dezernat Bürgerservice 22179, Herthastraße 20 T: 42828-0 Zigah Direktdurchwahl: Vorsitzender HVV: Busse 37, 118, 8, 173, 277 Bramfeld T: 42881- und Apparatnr. Matthias Ebert Dorfplatz SPD: Thomas Ahrens, Rolf Bumann, Ingo T: 42881-3151 Freund, Leni Melzer, Rüdiger Reese, Rainer E-Mail: Personalrat Dezernentin Schünemann @wandsbek.hamburg.de Gudrun Moritz 2216 Sprechzeiten: montags 08:00 – 16:00 Uhr, Geschäftsstelle dienstags 07:00 – 12:00 Uhr, mittwochs 08:00 GRÜNE/GAL: Maik Gausmann, Dr. Stefan Hannelore Lutter 2232 – 12:00 Uhr, donnerstags 10:00 – 18:00 Uhr, Mohrdiek Dirk Westensee 3192 freitags 08:00 – 12:00 Uhr Dezernat Steuerung und E-Mail: Einwohnerwesen Service FDP: Klaus-Dieter Abend, Dirk-Peter Bonk @wandsbek.hamburg.de Ansprechapparate 4114/4118 E-Mail: Kundenzentrum-Bramfeld Telefonischer HamburgService: @wandsbek.hamburg.de DIE LINKE: Ralph Labudde, Gernot Schultz T: 42828-0 Fachamt Einwohnerwesen Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr (Einwohneramt) Leitung: Andreas Mädler 4100 Regionalbeauftragte für die Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Region Kerngebiet Alle Einrichtungen des Bezirksamts erreichen Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Sie über den Telefonischen HamburgService. 22041, Schloßstraße 60 schen HamburgService unter der Rufnummer Kundenzentrum Alstertal Dort erfahren Sie z.B. die Sprechzeiten, Ge- Gudrun Moritz 2216 T: 42828-0 22391, Wentzelplatz 7 bührenhöhe, benötigte Unterlagen und Ähn- Direktdurchwahl: liches. T: 42881- und Apparatnr. HVV: S1, Busse 8, 24, 174, 176, 178, 179, Direktdurchwahl: Regionalausschuss Rahlstedt 276 S-Poppenbüttel T: 42881- und Apparatnr. Leitung: Martin Wagner 3191 Vorsitzender: Fax: 42881-2023 Helmut Buschick Sprechzeiten: montags 08:00 – 12:00 Uhr, Stellv. Vorsitzender: Dezernent Kundenzentren dienstags 07:00 – 16:00 Uhr, mittwochs 08:00 Ekkehard Wysocki Frank Schwippert 3003 – 12:00 Uhr, donnerstags 08:00 – 18:00 Uhr, An,- Um- und Abmeldungen, Pass- und freitags 08:00 – 12:00 Uhr Fax: 2060 Ausweisangelegenheiten, Bescheinigungen Regionalausschussmitglieder: (z. B. Meldebescheinigungen, Ledigkeits- CDU: Helmut Buschick, Claudia Folkers, Interner Service bescheinigungen, Lebensbescheinigungen, Ansprechapparat 5353 Dr. Gisbert Gürth, Michael Kaller, Ingrid Leitung: Sonja Feßel 3018 Haushaltsbescheinigungen), Ausstellen und E-Mail: Kundenzentrum-Alstertal Lange, Winfried Lange, Stephan Meyn, Sylvia Fax: 2207 Ändern von Lohnsteuerkarten, Anträge auf @wandsbek.hamburg.de Zarnack Führungszeugnisse, Familienpässe, Ausstel- Leitung: Karin Zühlke 5276 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit len von Fischereischeinen, Beglaubigungen, SPD: Lars Kocherscheid, Michael Ludwig- Christiane Kuhrt 2880 Auskünfte aus dem Melderegister, Verlän- Kircher, Evamarie Rake, Frank Rieken, Ortwin Fax: 2207 gerung von Schwerbehindertenausweisen, Kundenzentrum Walddörfer Schuchardt, Ekkehard Wysocki Prüfen und Entgegennahme von Verpfl ich- 22359, Farmsener Landstraße 202 Wahlen tungserklärungen gemäß § 68 Aufenthalts- GAL: Irmgard Gliese, Karin Jung Ingo Diercks 2022 gesetz (nur für touristische Aufenthalte bis HVV: U1, Busse 24, 174, 375 Volksdorf Fax: 2207 max. 3 Monate) Anschriftenänderungen in FDP: Holger Müller, Iris Klingel E-Mail: Wahlgeschaeftsstelle Fahrzeugscheinen, Entgegennahme von An- Sprechzeiten: montags 8:00 – 12:30 Uhr, @wandsbek.hamburg.de trägen für Führerscheintausch, Ausstellung dienstags 8:00 – 16:00 Uhr, mittwochs 8:00 DIE LINKE: Klaus Lange, Svenja Spohr von Untersuchungsberechtigungsscheinen, – 10:00 Uhr, donnerstags 10:00 – 18:00 Uhr, Interner Service, Katastrophenschutz Fundangelegenheiten, Hundeanmeldungen. freitags 8:00 – 12:00 Uhr Klaus Trebeß 3007 Regionalbeauftragter für die Frank Wäsche 2021 Kundenzentrum Wandsbek Ansprechapparat 5616 Region Rahlstedt Fax: 2863 22041, Schloßstraße 60 E-Mail: Kundenzentrum-Walddoerfer 22041, Am Alten Posthaus 2 E-Mail: Gebaeudemanagemnet @wandsbek.hamburg.de Bernd Baumgarten 2404 @wandsbek.hamburg.de HVV: U1, Busse Wandsbek Markt Leitung: Frank Minkewitz 5683 152 Bezirksamt Wandsbek

Kundenzentrum Rahlstedt Geschäftsstelle 22143, Rahlstedter Straße 151 Sabine Albrecht 2310 Jan Meister 2694 HVV: R 10, Busse 9, 24, 26, 162, 362, 462, Christiane Albrecht 3255 562, 164, 364, 168, 275 Bf. Rahlstedt E-Mail: D3-Geschaeftsstelle@ wandsbek.hamburg.de Sprechzeiten: montags 08:00 – 12:30 Uhr, dienstags 07:00 – 16:00 Uhr, mittwochs 08:00 – 12:00 Uhr, donnerstags 08:00 – 18:00 Uhr, freitags 8:00 – 12:00 Uhr Fachamt Grundsicherung und Ansprechapparat 3923 Soziales E-Mail: Kundenzentrum-Rahlstedt 22041, Wandsbeker Allee 73 @wandsbek.hamburg.de Telefonischen HamburgService Leitung: Kai Petersen 3920 T: 428 28 - 0 Direktdurchwahl: T: 428 81 - und Apparatnr. Fachamt Fax: 428 81 - 2097 Personenstandswesen Leitung: Herr Hoffmann 2656 (Standesamt) Herr Obst 2312 Sprechzeiten für die Anmeldung der Ehe- schließung und der Lebenspartnerschaft: Geschäftsstelle montags 08:00 – 15:00 Uhr, dienstags 08:00 Frau Hilpert 3522 – 12:00 Uhr, donnerstags 08:00 – 15:00 Uhr, mittwochs und freitags keine Sprechzeit; ansonsten gelten die allgemeinen Sprechzei- ten: montags 08:00 – 16:00 Uhr, dienstags Soziales Dienstleistungszentrum 08:00 – 12:30 Uhr, mittwochs keine Sprech- Wandsbek (SDZ 1) zeit, donnerstags 08:00 – 15:30 Uhr, freitags Das Soziale Dienstleistungszen- 08:00 – 12:00 Uhr trum Wandsbek verfügt über ein Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Besucherzentrum mit Informa- Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- tions- und Sofortbearbeitungs- schen HamburgService unter der Rufnummer dienstleistungen in der Wands- T: 42828-0 beker Allee 71, 22041 Hamburg Direktdurchwahl: T: 42881- und Apparatnr. Leitung: Herr Obst 2312 Fax: 42881-3652 Herr Kneiseler 3344 E-Mail: Standesamt@ wandsbek.hamburg.de Öffnungszeiten: Montag 8:00 - 13:00 Uhr Leitung: Ursula Köhn 2063 Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Heirat und Lebenspartnerschaft und für Berufstätige Marco Jendrejewski 2748 16.00 - 18.00 Uhr Claudia Wend 2062 Freitag 9:00 - 12:00 Uhr Irmgard Wolgast 2484 Mit folgenden Anliegen wenden Sie sich bei Geburten persönlicher Vorsprache bitte an das Besu- Heike Oeser 3432 cherzentrum: Gabriele Watzl 2044 • Sozialhilfe- und Grundsicherungsangele- genheiten (SDZ 11 und SDZ 12) Urkunden, Kirchenaustrittserklärungen • Wohngeld (SDZ 141) * (Familienbuch) • Wohnberechtigungsscheine (SDZ 142) * Thomas Spallek 2486 • Unterhaltsvorschussleistungen (151) * Andreas Elbrecht 2486 • Kindertagesbetreuung (SDZ 16) * Gesa Mohr 2462 • Beratung in Sozialversicherungsangele- Anja Goers 2462 genheiten (abweichende Öffnungszeit Anja Prosche 2749 am Di. und Do.) **

Sterbefälle *) zentral für den Bezirk Wandsbek Meike Kannt 2468 **) zentral für Hamburg

Telefonischer HamburgService Für weitere Dienstleistungen des SDZ Wandsbek beachten Sie bitte die nachfol- 22041, Am Neumarkt 38 genden Hinweise zu abweichenden Besu- T: 42828-0 cheradressen und Öffnungszeiten: Fax: 42828-2600 E-Mail: [email protected] Allgemeine Sozialhilfe, Eingliederungshilfe, Leitung: Jutta Drühmel-Lindig 2400 Asyl, Grundsicherung (SDZ 11 und SDZ 12) Geschäftsstelle 2481 Herr Andresen (SDZ 11) 2449 Frau Sager (SDZ 12) 3102

Bezirkliche Seniorenberatung (SDZ 11) Dezernat Soziales, Jugend Sprechzeiten: donnerstags 9:30 – 12:00 Uhr und Gesundheit und nach Vereinbarung 22041, Schloßstraße 60 Eilbek, Marienthal, Wandsbek (Kern), Tonn- Fax: 428 81-2908 dorf, Wandsbek-Gartenstadt, Jenfeld Dezernent Frau Schiller 2481 Eric Laugell Herr Riewe 2505 T: 42881-2692 Frau Wilters-Casamayor Lonchan 2101 153 Bezirksamt Wandsbek

Wohngeld (SDZ 141) Soziales Dienstleistungszentrum 3 Leitung: Christoph Exner 2738 Jenfeld Frau Sund 3678 22391, Wentzelplatz 7 Geschäftsstelle 22045, Jenfelder Straße 252 E-Mail: [email protected] Annika Gotthold 2740 Herr Funck Allgemeine Sozialhilfe, Eingliederungshilfe, T. und Fax: 6534338 Wohnberechtigungsscheine (SDZ 142) Asyl, Grundsicherung Koordinatorin für Kinderschutz Herr Kahle 2473 Sprechzeiten: dienstags 7:00 – 16:00 Uhr, Gabriele Fuhrmann 3256 Spielplatzhaus Wandsbek E-Mail: Wohnungsvergabe@ donnerstags 8:00 – 16:00 Uhr und nach Ter- 22041, Königsreihe 15 wandsbek.hamburg.de minvereinbarung Hilfen zur Erziehung Frau Hatwig / Frau Hannemann Leitung: Herr Rosé 5214 22041, Schloßstraße 60 T: 6522302 Unterhaltsvorschussleistungen (SDZ 151) Herr Kolland 5219 Silke Geisweid 3175 Fax: 68282927 Frau Abel 2316 Ansprechapparat 5328 Fax: 2908 Straßensozialarbeit Eilbek Geschäftsstelle 22041, Wandsbeker Königstraße 35 Bezirkliche Seniorenberatung Fax: 3202 Anprechapparate 5263 / 5413 / 5340 Frau Labesehr Elterngeld (SDZ 152) Ilona Kruse 3317 T: 42881-2357 Frau Trapp 3194 Fax: 2023 Soziales Dienstleistungszentrum 4 Jugend- und Famillienhilfe 1 - Straßensozialarbeit Jenfeld Besucheradresse: Wandsbeker Allee 62 IV 22143, Rahlstedter Straße 151-157 Region Eilbek/Wandsbek / 22045, Kreuzburger Straße 20 OG.; 22041 Hamburg Marienthal / Jenfeld / Tonndorf - Herr Sayir / Herr Holst Allgemeine Sozialhilfe, Eingliederungshilfe, 22041, Am Alten Posthaus 2 T: 6534420 Kindertagesbetreuung (SDZ 161) Asyl, Grundsicherung Fax: 67048262 Herr Fütterer 2620 Sprechzeiten: dienstags und donnerstags Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Frau Oehlert 2621 8:00 – 16:00 Uhr Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Jugend- und Familienhilfe 2 - Fax: 3486 Leitung: Herr Hansen 3858 schen HamburgService unter der Rufnummer Region Bramfeld / Geschäftsstelle 2435 Frau Schelinski 3990 T: 428 28 - 0 Steilshoop / Alstertal - Frau Büning 3983 Direktdurchwahl: Tagespfl egebörse (SDZ 162) T: 428 81 - und Apparatnr. 22177, Bramfelder Chaussee 324 Besucheradresse: Wandsbeker Allee 62, III Bezirkliche Seniorenberatung Fax: 428 81 - 2999 OG.; 22041 Hamburg Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Sprechzeiten: dienstags 10:00 – 12:00 Uhr Sprechzeiten: dienstags 8:30 - 12:00 Uhr und Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Frau Ahrens 3966 Frau Lühmann 3805 donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr schen HamburgService unter der Rufnummer Frau Herrmann 3915 Geschäftsstelle T: 3520 N.N. 2841 T: 42828-0 Fax: 3486 E-Mail: Jugendamt-Wandsbek-1-GS Direktdurchwahl: E-Mail: Kindertagesbetreuung @wandsbek.hamburg.de T: 42881- und Apparatnr. @wandsbek.hamburg.de Fachamt Fax: 42881-4258 Sozialraummanagement Amtsvormundschaften / Beistandschaften 22041, Am Alten Posthaus 2 Herr Boysen 4045 Fachstelle für Wohnungsnotfälle 22041, Am Alten Posthaus 2 (SDZ 17 und SDZ 18) Leitung: Angelika Sterra 2247 Geschäftsstelle: Fax: 2908 Frau Wolski 4047 Sprechzeiten: dienstags 10:00 - 12:00 Uhr und Herr Wriedt 2670 donnerstags 13:30 - 15:00 Uhr Geschäftsstelle Frau Albrecht 4046 Frau Klupsch 4043 Obdachlosmeldungen: montags, dienstags N.N 2240 Allgemeiner Sozialer Dienst und freitags 9:00 - 12:00 und mittwochs, Fax: 2250 Allgemeiner Sozialer Dienst 1 Asylbewerberbetreuung donnerstags von 13:00 - 15.00 Uhr E-Fax: 427905-046 -Eilbek / Wandsbek / Marienthal / Tonndorf - Herr Hönig (SDZ 18) 2636 22391, Wentzelplatz 7 22041, Am Alten Posthaus 2 Fax: 5208 Herr Timmann (SDZ 17) 2394 Jugendhilfe-, Sozial- und Fax: 2999 Frau Ptak 5246 Fax: 2645 Gesundheitsplanung Frau Ewers 2074 Auskünfte und allgemeine Beratung in So- Angelika Sterra 2247 Ansprechapparat 2106 zialversicherungsangelegenheiten (SDZ 1-E) Fax: 2250 Allgemeiner Sozialer Dienst 2 - Jenfeld - Frau Peters 3411 Planung und Steuerung der Einrichtungen, 22043, Öjendorfer Damm 44 Herr Zacharias 2583 Förderung Fax: 65 48 004 Frau John-Hoppe 3418 Susan Fröhlinger 2783 Frau Matthes Fax: 2250 T: 65497210 Sprechzeiten: montags 8:00 - 12:00 Uhr, E-Fax: 427905-135 Ansprechapparat dienstags 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 T: 654972-0 Uhr, donnerstags 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 Aktive Stadtteilentwicklung, Städtebauliche - 16:00 Uhr, freitags 8:00 - 12:00 Uhr Sanierung, Zuwendungen Erziehungsberatung E-Mail: Rentenangelegenheiten-SDZ-Wands- Claudia Fründ 2285 22043, Bovestraße 40 [email protected] E-Fax: 427905-030 Fax: 2304 E-Mail: Erziehungsberatungsstelle-Wands- Soziales Dienstleistungszentrum 2 Sport [email protected] 22179, Herthastraße 20 Michael Schön 2865 Frau Pantel 2244 E-Mail: Sportangelegenheiten Geschäftsstelle Allgemeine Sozialhilfe, Eingliederungshilfe, @wandsbek.hamburg.de Frau Yangöz 2205 Asyl, Grundsicherung Fax: 2250 Die Grundsicherungs- und Sozialabteilung E-Fax: 427905-130 Elternschule Jenfeld arbeitet vorrangig nach Terminvergabe. Dar- 22043, Jenfelder Allee 53 über hinaus gelten folgende Sprechzeiten: Frau Fehrler dienstags 8:00 – 12:00 Uhr, donnerstags T: 42887-3401 08:00 – 16:00 Uhr Fachamt Fax: 42887-3406 Leitung: Herr Diehr 4490 Jugend- und Familienhilfe Frau Schumacher 4496 (Jugendamt) Kinder- und Jugendarbeit/ 22041, Schloßstraße 60 Jugendsozialarbeit Bezirkliche Seniorenberatung 22041, Am Alten Posthaus 2 Fax: 42881-2999 Frau Menzel 4491 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Herr Jungclaus 2322 (Sprechzeit: dienstags 9:00 - 12:00 Uhr) Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Herr Lohmann 4493 schen HamburgService unter der Rufnummer (Sprechzeit: donnerstags 12:30 - 15:30 Uhr) T: 42828-0 Häuser der Jugend Direktdurchwahl: Hohenhorst T: 42881- und Apparatnr. 22045, Dahlemer Ring 3a Fax: 42881-2908 Herr Zimmermann T. und Fax: 6731262 154 Bezirksamt Wandsbek

Erziehungsberatung Direktdurchwahl: Stationäre Eingliederungshilfe innerhalb Fallmanagement sozialpädagogischer Fach- 22309, Gropiusring 41 T: 42881- und Apparatnr. und außerhalb Hamburgs. Ambulante Ein- dienst ambulante Eingliederungshilfe (EH 3) Herr Imelmann Fax: 42881-3820 gliederungshilfe außerhalb Hamburgs und 22081, Barmbeker Markt 22 T: 6390590 stationäre Hilfe zur Pfl ege außerhalb Ham- Fax: 9130 Fax: 63905917 Andreas Fischer-Happel 3938 burgs, für die der Sozialhilfeträger Freie und Frau Heidmann 9414 Hansestadt Hamburg Kostenträger ist (EH Frau Wunderlich 9125 Allgemeiner Sozialer Dienst Geschäftsstelle 11 - EH 14) Frau van Yperen 9117 Allgemeiner Sozialer Dienst 1 - Bramfeld - E-Mail: Jugendamt-Wandsbek-3-GS 22081, Barmbeker Markt 22 E-Mail: Fallmanagement-ambulante-EH31@ 22177, Bramfelder Chaussee 324 @wandsbek.hamburg.de Fax: 9259/9354 wandsbek.hamburg.de Fax: 4258 Karen Kullik 3937 Herr Hillers 9364 E-Mail: Fallmanagement-ambulante-EH32@ Frau Fölz 4075 Barbara Börnchen 3838 Herr Conrad 9343 wandsbek.hamburg.de Ansprechapparat 4076 Herr Neitzel 9315 Sprechzeit Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und nach Allgemeiner Sozialer Dienst E-Mail:Sozialhilferechtlicher-Fachdienst- Vereinbarung Allgemeiner Sozialer Dienst 2 - Steilshoop - Allgemeiner Sozialer Dienst 1 [email protected] 22309, Gründgenstraße 26 - Farmsen-Berne / Walddörfer - E-Mail:Sozialhilferechtlicher-Fachdienst- Trägerübergreifendes Fax: 6000945-13 22159, August-Krogmann-Straße 2 b [email protected] Persönliches Budget (EH 33) Frau Jungblut Ansprechapparat 4641 E-Mail:Sozialhilferechtlicher-Fachdienst- 22081, Barmbeker Markt 22 III OG. T: 6000945-16 Fax: 4759 [email protected] Fax: 9409 Ansprechapparat Barbara Hornack-Lange 4640 Frau Blume 9361 T: 6000945-0 Teilstationäre Eingliederungshilfe (Werk- E-Mail: Persoenliches-Budget@wandsbek. Allgemeiner Sozialer Dienst 2 - Rahlstedt - stätten, Tagesförderung, Arbeitsprojekte). hamburg.de Allgemeiner Sozialer Dienst 3 - Alstertal - 22143, Rahlstedter Straße 151-157 Gastweise Unterbringung. Sozialhilfe für 22391, Wentzelplatz 7 Ansprechapparat 3840 Deutsche im Ausland, für die Hamburg der Fax: 5208 Fax: 3820 zuständige Kostenträger ist. (EH 15) Fachamt Gesundheit Frau Ptak 5246 Christine Daniels 3936 22081, Barmbeker Markt 22 (Gesundheitsamt) Fax: 9326 22041, Robert-Schuman-Brücke 8 Elternschule Steilshoop Allgemeiner Sozialer Dienst 3 Herr Rudat 9310 Eingang für Rollstuhlfahrer: 22309, Gropiusring 43 - Meiendorf/Oldenfelde - E-Mail:Sozialhilferechtlicher-Fachdienst- Robert-Schuman-Brücke 4 Frau Ritter / Frau Jäger 22143, Rahlstedter Str. 151-157 [email protected] T: 42898-0600 Ansprechapparat 3840 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Fax: 42898-0602 Fax: 3849 Sozialpädagogischer Fachdienst stationäre Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Christine Garbe 3800 Eingliederungshilfe (EH 2) schen HamburgService unter der Rufnummer Kinder- und Jugendarbeit/ 22305, Maurienstraße 3 T: 42828-0 Jugendsozialarbeit Erziehungsberatung Fax: 9409 Direktdurchwahl: 22177, Bramfelder Chaussee 324 22143, Amtsstraße 22 b Frau Söllner 9247 T: 42881- und Apparatnr. Herr Geißler Fax: 3830 Fax: 42881-3549 / -3172 T: 42881-4044 Roger Sinderhauf 3870 Fallmanagement stationäre Eingliederungs- E-Mail: Gesundheitsamt@ Fax: 42881-4258 hilfe und betreutes Wohnen (EH 22 - EH 24) wandsbek.hamburg.de Elternschulen: 22305, Maurienstraße 3, II + III. OG Häuser der Jugend: Hohenhorst Fax: 9201/9217/9244 Leitung und Amtsarzt Steilshoop 22149, Potsdamer Straße 6 Frau Jäger 9219 Herr Dr. Schröder 3494 22309, Gropiusring 43 Angelina Kreter Frau Stube 9238 Geschäftsstelle 3494 Frau Bock T. und Fax: 6720727 Frau von Kilian 9205 T: 42898-0582 E-Mail:Sozialpaedagogischer-Fachdienst- Kommunales Fax: 42898-0588 Farmsen-Berne [email protected] Gesundheitsförderungsmanagement 22159, Bekassinenau 126 E-Mail:Sozialpaedagogischer-Fachdienst- Frau Bergot 3252 Bramfeld Doris Kuhr [email protected] E-Mail: Gesundheitsfoerderungsmanage- 22179, Herthastraße 16 T. und Fax: 6476388 E-Mail:Sozialpaedagogischer-Fachdienst- [email protected] Herr Jonsson [email protected] Wandsbeker Gesundheits- und Pfl egekon- T: 6413132 Kinder- u. Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Sprechzeit Mo. 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - ferenz Fax: 64223973 22143, Rahlstedter Straße 151 - 157 18.00 Uhr, Do. 9.00 - 12.00 Uhr Geschäftsführung Fax: 42881-3820 Tegelsbarg Frau Bergot 3252 Harald Lindner 3919 Eingangsdienst stationäre Eingliederungs- 22399, Tegelsbarg 2 b Geschäftsstelle 2838 hilfe (EH 21) Herr Wüncke E-Mail: Gesundheits-und-Pfl egekonferenz@ Häuser der Jugend 22305, Maurienstraße 3, I OG. T. und Fax: 6065400 wandsbek.hamburg.de Volksdorf Fax: 9201 Gruppenhaus Bramfeld 22359, Ahrensburger Weg 14 Frau Rieger 9216 Gutachten und Gesundheitshilfen 22179, Steilshooper Allee 461 Kay Kummetz E-Mail:Sozialpaedagogischer-Fachdienst- Frau Dr. Kubicki 2503 Herr Kodalle T: 42885-405 [email protected] T: 6416679 Internet: www.hdjvolksdorf.de Sprechzeit Mo. 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - Amtsärztliche Gutachten 18.00 Uhr, Do. 9.00 - 12.00 Uhr Geschäftsstelle 3171 Mädchen- u. Frauentreff Spielplatzhaus Farmsen Fax: 3172 22309, Cesar-Klein-Ring, vor Haus 34 22159, Am Luisenhof 16 Beratungsstelle für Hörgeschädigte (EH 25) E-Mail: Amtsaerztliche-Gutachten@ Postanschrift: 22309, Schreyerring 51 Ruth Hellwig 22305, Maurienstraße 3, IV OG. wandsbek.hamburg.de Frau Bögemann T. und Fax: 42881-4662 Fax: 9261 T: 6301969 Bildtelefon 9253/9257/9259 Sozial-(Erwachsenen) psychiatrischer Dienst Herr Fascher 9254 22359, Kattjahren 1c Straßensozialarbeit Steilshoop Fachamt Eingliederungshilfe (EH) E-Mail:Sozialpaedagogischer-Fachdienst- Geschäftsstelle 5357 22309, Gropiusring 19-21 22081, Barmbeker Markt 22 [email protected] Fax: 5361 Postanschrift: 22309, Gründgenstraße 26 Sprechzeit Mo.10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 E-Mail: Sozialpsychiatrischer-Dienst Herr Stig Direktdurchwahl: - 16.00 Uhr, bzw. 16.00 - 18.00 Uhr nur für @wandsbek.hamburg.de T: 6306186 T: 42881- und Apparatnr. Berufstätige, Do. 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 Sprechzeit Geschäftsstelle: 08:00 – 16:00 Uhr - 15.00 Uhr Jugend- und Familienhilfe 3 - Leitung Beratungsstelle für körperbehinderte Region Farmsen-Berne / Frau Dr. During 9260 Hauser-Gruppe Menschen Walddörfer / Rahlstedt - Herr Starkjohann 9355 Büroanschrift: Eingang für Rollstuhlfahrer: 22143, Rahlstedter Straße 151 - 157 22305, Marienstraße 3, Zimmer 401. Robert-Schuman-Brücke 4 Sozialhilferechtliche Abteilung (EH 1) T: 9246 Geschäftsstelle Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 22081, Barmbeker Markt 22 E-Mail: Sozialpaedagogischer-Fachdienst- Frau Kurjahn 3182 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 9354 [email protected] E-Fax: 427 905 - 084 schen HamburgService unter der Rufnummer Herr Starkjohann 9355 Sprechzeit Do. 9.30 - 11.00 Uhr oder nach E-Mail: Koerperbehindertenberatung T: 42828-0 Herr Conrad 9343 Vereinbarung @wandsbek.hamburg.de 155 Bezirksamt Wandsbek

Sozialpädagogin Meiendorf/Oldenfelde Dezernat Wirtschaft, Revierförstereien Frau Kuhrts 3178 Eltern-Kind-Zentrum Bauen und Umwelt Volksdorf Sozialpädagogin 22147, Hermann-Balk-Str. 47 T: 42828-0 Johannes Peter Noffke Frau Sund 3156 2.+ 4. Do. im Monat: 9.30-10.30 Uhr Direktdurchwahl: 22359, Farmsener Landstraße 100 Sprechzeit: montags 9:00 – 11:00 Uhr T: 6478838 / 42881-4602 T: 42881- und Apparatnr. T: 6035380 Fax: 6032839 Jugendpsychiatrischer Dienst Schulärztlicher Dienst Dezernent Geschäftsstelle 3581 Region 1 Klaus Jaerisch 3024 Duvenstedter Brook Fax: 2137 22041, Robert-Schuman-Brücke 4 Sekretariat Jan Malskat E-Mail: Jugendpsychiatrischer-Dienst T: 2451 / -2452 Heide Deutschmann 3025 22397, Duvenstedter Triftweg 251 @wandsbek.hamburg.de Fax: 3184 Fax: 2288 T: 60761148 Sprechzeit Geschäftsstelle: 08:00 – 16:00 Uhr E-Mail: Schulaerztl-Dienst-Wandsbek- Fax: 60761149 [email protected] Sprechzeit: Mo. 14.00 – 15.00 Uhr und nach Geschäftsstelle (Ansprechapparat) Wohldorf-Ohlstedt Kinder- und Vereinbarung Heidi Wichmann 3027 Thomas Delker Jugendgesundheitsdienst E-Mail: D4-Geschaeftsstelle@ 22397, Kupferredder 54 Frau Jungblut 3174 Region 2 wandsbek.hamburg.de T: 60561194 Geschäftsstelle 3494 22179, Herthastraße 20 Fax: 60561196 Fax: 3549 T: 5291 /- 5292 Fax: 4254 Fachamt Stadt- und Mütterberatungsstellen Wandsbek E-Mail: Schulaerztl-Dienst-Wandsbek- Landschaftsplanung Fachamt Verbraucherschutz, 22041, Robert-Schuman-Brücke 4 [email protected] Gewerbe und Umwelt Di. 13.30 – 14.30 Uhr Sprechzeit: Do. 13.30 – 14.30 Uhr und nach T: 42881- und Apparatnr. 22041, Schloßgarten 9 T: 428 81 - 2447 Vereinbarung Fax: 42881-3187 Leitung: Sven Menke 3090 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Hohenhorst Region 3 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Eltern-Kind-Zentrum 22159, August-Krogmann-Straße 2b Geschäftsstelle (Ansprechapparat) schen HamburgService unter der Rufnummer 22045, Dahlemer Ring 1, T: 4601 / -4607/ -4626 Torsten Melzer 3096 T: 42828-0 Di. 10.00 – 11.00 Uhr Fax: 4510 E-Mail: Stadt-und-Landschaftsplanung Direktdurchwahl: T: 673 13 23 / 428 81 - 2447 E-Mail: Schulaerztl-Dienst-Wandsbek- @wandsbek.hamburg.de T: 42881- und Apparatnr. [email protected] Fax: 42881-2611 Sprechzeit: Di. 14.00-15.00 Uhr und nach Jenfeld Fax: 42881-2286 (Amtstierärzte) Vereinbarung Übergeordnete Planung Kita Bekkamp E-Fax: 427905-010 Martin Schmitz 3394 22045, Bekkamp 60 E-Mail: Verbraucherschutzamt Schulzahnärztlicher Dienst Mo. 8.30-10.00 Uhr @wandsbek.hamburg.de 22179, Herthastraße 20 Bebauungsplanung T: 788 94 79 90 / 428 81 - 2447 T: 5346 N.N. 3034 HVV: U1 Wandsbek Markt / S 1, S 11 Fax: 5318 Wandsbeker Chaussee Poppenbüttel E-Mail: Schulzahnarzt@ Landschaftsplanung Eltern-Kind-Zentrum in der wandsbek.hamburg.de Thorsten Graefe 2405 Sprechzeiten: montags 08:00 – 13:00 Uhr, Kita Löwenzahn Sprechzeit: nach Vereinbarung dienstags 08:00 – 16:00 Uhr, mittwochs keine 22399,Tegelsbarg 2h Sprechzeit, donnerstags 08:00 – 12.00 Uhr, 3. Mi. im Monat 9.30-10.30 Uhr Untersuchungen nach dem Kinderbetreu- Fachamt Management des freitags 08:00 – 12:00 Uhr T: 21 99 14 95 / 428 81 - 2447 ungsgesetz öffentlichen Raums Sprechzeiten Amtstierärzte: montags 09:00 Schulzahnärztlicher Dienst T: 42828-0 – 10:00 Uhr, dienstags und mittwochs keine Gruppenhaus Poppenbüttel 22179, Herthastraße 20 Direktdurchwahl: Sprechzeit, donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr, 22391, Wentzelplatz 9 T: 4251 T: 42881- und Apparatnr. freitags 09:00 – 11:00 Uhr Mo. 14.30-15.30 Uhr E-Mail: Zahnarzt-Untersuchungen-KibeG@ T: 428 81-5223 / -2447 wandsbek.hamburg.de Leitung Sprechzeiten Außendienst: montags, diens- Bernd Baumgarten 2404 tags, donnerstags, freitags 08:00 – 10:00 Uhr Gesundheitsaufsicht Steilshoop Friedhelm Ritzmann 3052 Herr Dr. Weglewski 3686 Leitung: Lothar Cordis 2003 / 2002 Gesamtschule, Sporthalleneingang Geschäftsstelle 3686 22309,Gropiusring 43 Fax: 3549 Geschäftsstellen (Ansprechapparate) Geschäftsstelle Do. 9.30 – 10.30 Uhr E-Mail: Gesundheitsamt Straßen und Gewässer Ewa Ginter 2003 T: 428980720 / 42881-2447 @wandsbek.hamburg.de Ilona Heins 3061 Petra Weeke 2003 Grünanlagen, Naturschutzgebiete Eltern-Kind-Zentrum Infektionsschutz Brigitta Knoll 2410 Gewerberecht und Marktwesen 22309,Steilshooper Allee 30 Frau Pustelnik 3658 Lothar Cordis 2003 / 2002 Do. 11.15-12.30 Uhr Herr Bracht 2419 Bezirklicher Ordnungsdienst Fax: 2611 T: 66908983 / 42881-2447 E-Mail: Infektionsschutz 22179, Herthastraße 20 @wandsbek.hamburg.de N.N. 4240 Marktwesen und Ermittlungsdienst Farmsen Thomas Schlüter 2007 Heimaufsicht 22159, August-Krogmann-Straße 2b Botanischer Sondergarten Mo. 9.00–10.30, Fr. 9.30-10.30 Uhr Frau Seidel-Wagner 2434 Gewerbe- und Ordnungsangelegenheiten Frau Harrsen 3340 22047, Walddörferstraße 273 Anne Oldenburg 2442 T: 42881-4602 Helge Masch Miniclub mit Elternschule (0-10 Monate) Frau Scherenberger 3319 Frau Zickmann 2897 T: 6939734 Veterinärwesen und Fr. 10.30-12.00 Uhr Fax: 28058364 T: 42881-4602 E-Mail: Heimaufsicht Lebensmittelüberwachung @wandsbek.hamburg.de Dr. Christian Schroter 2283 / 2284 Friedhöfe Dr. Andrea Heiligenthal 2284 / 2283 Rahlstedt Medizinalwesen Friedhof Volksdorf Lil van Hove 2284 / 2283 Frauen- und Mädchentreff Großlohe Frau Möller 3686 22359, Duvenwischen 126 Fax: 2286 22143, Mehlandsredder 9 h E-Mail: Gesundheitsamt@ T: 6036561 / 60901796 E-Mail: Lebensmittelueberwachung@ 1. + 3. Di. im Monat: 10-11 wandsbek.hamburg.de Fax: 60901836 wandsbek.hamburg.de und 16–17 Uhr E-Mail: Friedhof-Volksdorf@ T: 6779034 / 42881-4602 Todesursachenstatistik wandsbek.hamburg.de Verbraucherschutz Frau Dörries 2837 Werner Schumacher 2443 Kinder- u. Familienhilfezentrum Großlohe Frau Simsik 3483 Friedhof Wohldorf/Ohlstedt 22143, Hoffmannsstieg 7 Frau Witteschus 3689 22397, Ole Boomgaarden 2 Verbraucherbeschwerden, Gewerbe- und 1. + 3. Do. im Monat: 10 – 12.30 Uhr E-Mail: Todesursachenstatistik@ T: 6036561 / 60901796 Lebensmittelkontrolle T: 67563266 / 42881-4602 wandsbek.hamburg.de E-Mail: siehe unter „Friedhof Volksdorf“ Karin Ziehm 2058 156 Bezirksamt Wandsbek

Technischer Umweltschutz, Bauprüfung Team Alstertal (für die Stadtteile Hummels- Sozialstationen Wohnraumschutz Termine nach Vereinbarung unter büttel Poppenbüttel, Sasel, Wellingsbüttel) (Die Sozialstationen werden durch Freie Trä- 22041, Schloßgarten 9 T: 42881-3345/3232 22391, Wentzelplatz 7 ger der Wohfahrtspfl ege betrieben und sind E-Mail: Umweltschutzabteilung nicht Teil des Bezirksamtes) @wandsbek.hamburg.de Arne Klein 3020/3040 E-Mail: Baupruefung-Alstertal@wandsbek. Fax: 3263 Thorsten Schulz 3038 hamburg.de ASB-Sozialstation Jenfeld / Tonndorf Dr. Ludwig Tent 2658 22043, Denksteinweg 32 T: 665152 Team Wandsbek-Kern Reinhold Lange 5240 Ansprechstelle Umweltschutz (Umweltte- Fax: 661299 (für die Stadtteile Eilbek, Jenfeld, Mari- lefon) enthal, Tonndorf, Wandsbek) Team Walddörfer Brigitte Jahn 3164 ASB-Sozialstation Sasel / Walddörfer E-Mail: Baupruefung-Wandsbek-Kern@ (für die Stadtteile Bergstedt, Duvenstedt, 22393, Waldweg 17 wandsbek.hamburg.de Farmsen-Berne, Lemsahl-Mellingstedt, Betriebsüberwachung nach BlmSchG T: 52597732 Thorsten Schulz 3038 Volksdorf, Wohldorf-Ohlstedt) Martina Schommer 3181 Fax: 52597730 22359, Im Alten Dorfe 30 Rainer Golgert 3181 Fax: 42881-5665 Team Rahlstedt (für den Stadtteil Rahlstedt) ASB-Sozialstation Bramfeld E-Mail: Baupruefung-Walddoerfer@wands- Umweltberatung E-Mail: Baupruefung-Rahlstedt 22177, Bramfelder Chaussee 296 bek.hamburg.de Angelika Gerlach 3157 @wandsbek.hamburg.de T: 6901080 Karin Dzaak-Prompe 3951 Fax: 6916316 HVV: U1, Busse 24, 174, 375 Volksdorf Bachpatenbetreuung Verena Rabe 3159 Team Bramfeld ASB-Sozialstation Dulsberg (für die Stadtteile Bramfeld und Steilshoop) Uwe Twisselmann 5659 22049, Dithmarscher Straße 32 Techn. Gesundheitsschutz, Umwelthygiene E-Mail: Baupruefung-Bramfeld@wandsbek. T: 687192 Hans-Peter Pahl 3168 hamburg.de Servicezentrum Fax: 684951 Heidi Martens 4300 E-Mail: Kundenservice-wbz-1@wandsbek. Priv. Trinkwasserbrunnen hamburg.de Diakoniestation Alstertal Claudia Berg 3183 22391, Hinsbleek 11 Servicezentrum Stephan Klähn 3200/3232 T: 60601111 Bodenschutz E-Mail: [email protected]. Fax: 42790-5480 Fax: 6063438 Monika Koops 3163 hamburg.de Naturschutz Diakoniestation Wellingsbüttel / Bramfeld Passiver Verkehrslärmschutz Andre Bröhan 3036/3232 E-Mail: [email protected] gGmbH Marion Güthe-Schröder 3162 Fax: 3099 22175, Berner Chaussee 10 T: 6400065 Wohnraumschutz Sasel, Bergstedt, Volksdorf, Duvenstedt, Fax: 6402075 Naturschutz Wohldorf-Ohlstedt Bert Gettschatt 2018 E-Mail: [email protected] Internet: www.diakonie-alten-eichen.de E-Fax: 427905114 Thorsten Scholz 3261 E-Mail: WohnraumschutzWandsbek@ Diakoniezentrum Rahlstedt gGmbH Rahlstedt, Tonndorf, Jenfeld Wellingsbüttel, Poppenbüttel, wandsbek.hamburg.de Karin Eilers 3250 22147, Greifenberger Straße 54 Hummelsbüttel,Lemsahl-Mellingstedt T: 648999-0 Doreen Täufer 2760 Fax: 648999-59 Wandsbek, Eilbek, Marienthal, Bramfeld, Zentrum für Wirtschafts- Steilshoop, Farmsen-Berne Sozialstation Alstertal e.V. förderung, Bauen u. Umwelt Norbert Schiffer 2403 22391, Rolfi nckstraße 6 Sonstige Einrichtungen im T: 5366262 / 53695870 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Bezirk Wandsbek Fax: 5368343 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Zentrum für Wirtschaftsförde- schen HamburgService unter der Rufnummer rung, Bauen und Umwelt II Öffentliche Rechtsauskunft und Sozialstation Wandsbek / Barmbek T: 42828-0 22391, Wentzelplatz 7 22177, Hellbrookkamp 58 Direktdurchwahl: Vergleichsstelle 22041, Schloßstraße 60 T: 6911842 T: 42881- und Apparatnummer Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Fax: 6910790 Leitung: Arne Klein 3020/3040 Sprechzeiten: montags und donnerstags Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- 17:00 - 18:30 Uhr schen HamburgService unter der Rufnummer Weitere Informationen erteilt die ÖRA- Geschäftsstelle (Ansprechapparat) T: 42828-0 Frank Chmelik 3020 Hauptstelle E-Mail: geschäftsstelle-wbz@wandsbek. T: 42843-3072 / 3071 hamburg.de Zentrum für Wirtschafts- Direktdurchwahl: 22179, Herthastraße 20 förderung, Bauen und Umwelt I T: 42881- und Apparatnr. Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 22041, Schloßgarten 9 Fax: 42881-5316 17:00 - 18:30 Uhr Weitere Informationen erteilt die ÖRA- Öffnungszeiten des Servicezentrums HVV: S1, Busse 8, 24, 174, 176, 178, 179, Hauptstelle montags 8.00 - 13.00 Uhr, dienstags 8.00 - 276 S-Poppenbüttel T: 42843-3072 / 3071 16.00 Uhr, donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr, frei- tags 8.00 - 12.00 Uhr Leitung 22391, Wentzelplatz 9 Sven Noetzel 5201 HVV: U1, Busse Wandsbek Markt Sprechzeiten: donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr Weitere Informationen erteilt die ÖRA- Leitung: Arne Klein 3020/3040 Wirtschaftsförderung, Verbindungsstelle Hauptstelle Liegenschaft T: 42843-3072 / 3071 Fachamt Wirtschaftsförderung, Sprechzeiten nach Vereinbarung Verbindungsstelle Liegenschaft E-Mail: wirtschaftsförderung-wandsbek@ 22359, Farmsener Landstraße 202 Termine nach Vereinbarung unter wandsbek.hamburg.de Sprechzeiten: montags 17:00 - 18:30 Uhr T: 42881-3232 Weitere Informationen erteilt die ÖRA- E-Mail: wirtschaftsförderung-wandsbek@ Karsten Schmidt-Grundert 5203 Hauptstelle wandsbek.hamburg.de T: 42843-3072 / 3071 Liegenschaft Wirtschaftsbeauftragter Cornelia Jacobi 2857 22143, Rahlstedter Straße 151 N.N. 3195 Fax: 2023 Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr Liegenschaft Bauprüfung Weitere Informationen erteilt die ÖRA- Cornelia Jacobi 2857 Termine nach Vereinbarung unter Hauptstelle Fax: 2023 T: 42881 - 3345/3232 T: 42843-3072 / 3071 157 Bezirksamt Bergedorf

BEZIRKSAMT CDU-Bezirksabgeordnete: Die Linke-Bezirksabgeordnete: Dezernat Steuerung und Angela Albers, Peter Aue, Olaf Braun, Stephan Jersch, Lutz Jobs, Michael Mirbach Service Lenhard Correll, Julian Emrich, Jörg Froh, Dezernent BERGEDORF Fraktionsbüro Die Linke Dennis Gladiator, Thomas Helm, Maik Holm, Klaus Wolters 21029, Bergedorfer Straße 131 Eckhard Kolwa, Horst Kriegsmann, Andreas T: 42891-2004 21029, Wentorfer Straße 38 T: 2549 1224 www.hamburg.de/bergedorf Kuttenkeuler, Heinz-Michael Nemak, Sven Fax: 3060 Noetzel, Wolfgang Ratka, Norbert Reichelt, E-Mail: [email protected] Telefonischer HamburgService: Georg Schumacher, Jürgen Stubbe, Jürgen Interner Service von Witte, Anna-Elisabeth Weßling, Mathias FDP-Bezirksabgeordneter: T: 42828-0 Rüdiger-Horst Bambach Monika zur Linde 2087 Montag - Freitag 07:00 – 19:00 Uhr Zaum Fax: 2912 Regionalausschuss Fraktionsbüro CDU Alle Einrichtungen des Bezirksamts erreichen Vorsitzende: Gremienbetreuung, Abstimmungen 21029, Bergedorfer Straße 142 Sie über den Telefonischen HamburgService. Erika Garbers (CDU) Gabriele Günter 2005 T: 7212089 und 7240053 Dort erfahren Sie z.B. die Sprechzeiten, Ge- Stellv. Vorsitzender: Fax: 2876 Fax: 7216152 bührenhöhe, benötigte Unterlagen und Ähn- Gerthold Roch (SPD) liches. E-Mail: [email protected] Abstimmungen, Internet Regionalausschussmitglieder Joachim Kühn 3011 Direktdurchwahl: Fax: 2876 SPD-Bezirksabgeordnete: CDU-Fraktion: Günther Allmers, Julian T: 42891- und Apparatnr. Emrich, Jörg Froh, Erika Garbers, Maik Holm, Peri Arndt, Peter Gabriel, Heinz Jarchow, Fax: 42891-2281 Michael Kohls, Petra Luderer, Jürgen Stubbe, Interner Service, Katastrophenschutz Paul Kleszcz, Kay Kröger, Christoph Mallok, Karl Woller Erwin Schrempf 2824 Fritz Manke, Heike Meinert, Dr. Rolf Niese, E-Mail: [email protected] Fax: 2900 Werner Omniczynski, Maria Richter, Simone ansonsten gilt: SPD-Fraktion: Marianne Gabriel, Peter Jasmin Gündüz, Oliver Roßborg, Bernd E-Mail: vorname.nachname Gabriel, Heinz Jarchow, Gerd Kekstadt, Katastrophenschutz Schrum, Susanne Seibert, Dagmar Strehlow, @Bergedorf.Hamburg.de Gerthold Roch, Peter Voß, Klaus Zimpel Christian Fröhling 2037 Lars Waller Fax: 2900 HVV: S2, S21, Bergedorf, 235 Rathaus Fraktionsbüro SPD GAL-Fraktion: Frauke Rüssau, Rolf Wobbe Bergedorf, alle Busse Mohnhof 21029, Am Pool 41 Fachkraft für Arbeitssicherheit T: 7219197 Die Linke: Robert Gruber, Zdravko Sisic Dieter Klincke 4233 Bezirksamtsleiter Fax: 7219180 FDP: Rüdiger-Horst Bambach Dr. Christoph Krupp 2001 E-Mail: Personalservice Fax: 3060 [email protected] 21029, Wentorfer Straße 42 Regionalbeauftragter für die Monika zur Linde 2087 Vier- und Marschlande Fax: 2912 Bezirksversammlung GAL-Bezirksabgeordnete: Arne Dornquast Vorsitzender: Ute Becker-Ewe, Norbert Fleige, Liesing T: 42891-4040 Norbert Reichelt Ressourcensteuerung Lühr, Frauke Rüssau, Nicolai von Podlewski 1. Stellv. Vorsitzender: Haushalt Fraktionsbüro GAL Christoph Mallok Personalrat: Hans Fuhrmann 2010 21029, Sachsentor 12 2. Stellv. Vorsitzende: Vorsitzender: Fax: 2162 T: 7244224 Ute Becker-Ewe Thomas Auth-Wittke Zahlstelle 2007 Fax: 7240391 T: 42891-2991 Kassenstunden: E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle der Bezirksversammlung montags: 08:30 – 12:30 Uhr; Bernd Porsack 2093 dienstags: 08:30 – 12:30 Uhr; Fax: 2876 mittwochs: geschlossen; donnerstags: 08:30 – 12:30 Uhr; freitags: 08:30 – 12:00 Uhr

158 Bezirksamt Bergedorf

Organisation und IT-Angelegenheiten Öffnungszeiten: Geschäftszimmer Fachstelle für Wohnungsnotfälle, Wohn- Ingo Meier 2019 montags 08:00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Anja Wickler 3425 raumversorgung Fax: 3032 Uhr, dienstags 08:00 – 12:00 Uhr, mittwochs Matthias Hedemann 2497 21029, Duwockskamp 1 08:00 – 12:00 Uhr, donnerstags 08:00 – 12:00 E-Mail: BABergedorfSDZ-Wohnen Rechtsamt Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr, freitags keine Anmeldung der Eheschließungen und der @bergedorf.hamburg.de Peter Moller 2031 Sprechzeit Lebenspartnerschaften Geschäftszimmer 2029 Johanna Klick 2496 Wohnungssicherung, öffentlich-rechtliche Brigitte Buck 2488 Fax: 2237 Bürgerzentrum Vier- und Unterbringung (bei Obdachlosigkeit), Woh- Marschlande (Aufgaben siehe nungsvermittlung Bürgerzentren Bergedorf) Nachbeurkundung von Eheschließungen/ Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 21039, Neuengammer Hausdeich 253, vor- Lebenspartnerschaften im Ausland 08:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Johanna Klick 2496 Dezernat Bürgerservice aussichtlich ab Ende 2010 im Dienstleistungs- zentrum am Bahnhof (CCB-Erweiterung) Klaus Lüth 2335 Dezernent Anmeldungen von Geburten Klaus Wolters Aufgaben wie Bürgerzentrum Bergedorf Elke Dohrmann Marina Bartels 2493 T: 42891-2004 Nicole Möser 3088 Geschäftsstelle Karin Wißmann 2494 Jennifer Schulz 2121 HOTLINE / Auskünfte / Termine Angelika Schubinski 2296 Fax: 3059 Fachamt Einwohnerwesen T: 42828-0 (Einwohneramt) Nachbeurkundung von Geburten im Ausland Wohnberechtigungsbescheinigungen, 21029, Wentorfer Str. 15, voraussichtlich Öffnungszeiten: Karin Wißmann 2494 Wohnraumvermittlung und Wohnraumkartei ab Ende 2010 fi nden Sie dieses Fachamt im mittwochs und freitags 09.00 – 12.00 Uhr HOTLINE / Auskünfte / Termine Dienstleistungszentrum am Bahnhof (CCB- donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr und 14.00 - Anmeldung von Sterbefällen, Nachbeurkun- T: 42891-3980 Erweiterung) 18.00Uhr dung von Sterbefällen im Ausland Rüdiger Noll 2803 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Marina Bartels 2493 Fax: 3004 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Ausländerangelegenheiten Nicole Möser 3088 schen Hamburg-Service unter der Rufnummer 21029, Wentorfer Str. 15, voraussichtlich ab T: 42828-0 Wohngeld (Miet- und Lastenzuschüsse) Ende 2010 im Dienstleistungszentrum am Urkunden und Kirchenaustritte HOTLINE / Auskünfe / Termine E-Mail: Kundenzentrum-Bergedorf Bahnhof (CCB-Erweiterung) Heidrun Umland 2495 @bergedorf.hamburg.de T: 42891-3282 Michael Flindt Petra Reimers 3139 Sabine Schmidt 2125 Fax: 3004 Sabine von Issendorf (komm.) 3461 Erteilung und Verlängerung von Niederlas- sungserlaubnissen, Aufenthaltserlaubnis- Dezernat Soziales, Jugend Bezirkliche Seniorenberatung Geschäftsstelle sen, -berechtigungen, -bewilligungen sowie und Gesundheit 21029, Wentorfer Straße 38 Wiebke Wagner 2898 Verlängerung von Aufenthaltsbefugnissen, Dezernentin Fax: 3059 Fax: 3002 Reisedokumenten, Reiseausweisen, Ver- Angela Braasch-Eggert Sprechzeiten: montags 08:00 - 12.00 Uhr und pfl ichtungserklärungen für ausländische T: 42891-2028 donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr Bürgerzentren Bergedorf Touristen und Geschäftsreisende Fax: 42891-2237 Telefonsprechstunde: dienstags und freitags Melde- und Ausweisangelegenheiten, An-, 08:00 - 12:00 Uhr Um- und Abmeldungen, Reisepässe, Perso- HOTLINE / Auskünfte / Termine Zentraler Dienst nalausweise, Lohnsteuerkarten, Untersu- T: 42828-0 21029, Lamprechtstr. 6 Bergedorf (ohne Bergedorf-West), Neualler- chungsberechtigungsscheine, Beglaubigun- Walther Woddow möhe, Vier- und Marschlande T: 42891-2230 Uta Haß 2913 gen, Führungszeugnisse, Adressänderungen Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen von Kfz-Scheinen, Umtausch von Führer- persönlichen Termin! Lohbrügge, Bergedorf-West (nördl. der S-Bahn) scheinen, Familienpässe und Ausweis- und Fachamt Grundsicherung und Passausgabe Dirk Metzkes 2927 Öffnungszeiten: Soziales / Soziales Dienst- montags 08:00 – 12:00 Uhr und 13.00 - 15.00 leistungszentrum Pfl egestützpunkt Fund- und Verlustsachen Uhr, dienstags 07:00 – 12:00 Uhr, mittwochs 21029, Duwockskamp 1, voraussichtlich ab 21029, Wentorfer Straße 38 Internet: www.hamburg.de keine Sprechzeit, donnerstags 8.00 - 12.00 Ende 2010 fi nden Sie dieses Fachamt im Sprechzeiten:montags 08.00 - 12:00 Uhr, don- Stichwort Fundbüro Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, freitags 09.00 - Dienstleistungszentrum am Bahnhof (CCB- nerstags 14:00 - 18:00 Uhr 12.00 Uhr Erweiterung) Telefonsprechstunde: dienstags und freitags Keine telefonischen Melderegisterauskünfte Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 08:00 - 12.00 Uhr Besuchen Sie auch unser Inernetangebot: an Privatpersonen Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefo- T: 42899-1020 www.hamburg.de Stichwort DIBIS oder den nischen HamburgService unter der Rufnum- Fax: 42899 - 1021 Faxabrufservice des Bezirksamtes Hamburg- E- Mail: Bürgerzentrum Bergedorf mer Mitte unter T: 42854-2424 Pfl [email protected] 21029, Wentorfer Str. 15, voraussichtlich ab T: 42828-0 Ende 2010 im Dienstleistungszentrum am Direktdurchwahl: Bahnhof (CCB-Erweiterung) T: 42891- und Apparatnr. Unterhaltssicherung Thomas Wittmer Fachamt E-Mail: BABergedorfSDZ (zentral für Hamburg) Personenstandswesen @bergedorf.hamburg.de 21035, Fleetplatz 1 (Standesamt) HOTLINE / Auskünfte / Termine HOTLINE / Auskünfte / Termine 21029, Wentorfer Str. 30 Angelika Lange 2120 T: 42828-0 T: 42891-5098 Geschäftsstelle Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Sprechzeiten: montags, dienstags und Jennifer Schulz 2121 Öffnungszeiten: Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr Fax: 3059 montags 08:00 – 12:00 Uhr und 13.00 - 15.00 schen HamburgService unter der Rufnummer Holger Lampe 2101 Uhr, dienstags 07:00 – 12:00 Uhr, mittwochs T: 42828-0 Fax: 5012 keine Sprechzeit, donnerstags 08:00 – 12:00 Direktdurchwahl: Sprechzeiten (wenn nicht anders angegeben) Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr, freitags 09:00 – T: 42891- und Apparatnr. dienstags 08:00 – 12:00 Uhr, donnerstags 12:00 Uhr Fax: 42891- 2946 08:00 – 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Für die Gewährung von Arbeitslosengeld II Bürgerzentrum Neuallermöhe ist die Hamburger Arbeitsgemeinschaft SGB (Aufgaben siehe Bürgerzentren Standesamtsleiter II (team.arbeit.hamburg) zuständig. Das für Bergedorf) Peter Kurschildgen 2500 den Bezirk Bergedorf zuständige Job-Center 21035, Fleetplatz 1 - 7 , voraussichtlich ab befi ndet sich im Weidenbaumsweg 69 b (Zu- Ende 2010 im Dienstleistungszentrum am Öffnungszeiten: gang über die Stuhlrohrstraße), T.-Sammelnr.: Bahnhof (CCB-Erweiterung) Montags 08:00 – 12:00 Uhr, dienstags 07:30 – 23959-0, Fax: 23959-299. Das U 25-Team des N. N. 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen, donners- Job-Centers für Kunden bis 25 Jahre fi nden tags 7:30 – 12:00 Uhr, freitags 08:00 – 12:00 sie in der Johann-Meyer-Straße 55 im Gebäu- Uhr (keine Anmeldung zur Eheschließung / de der Agentur für Arbeit. HOTLINE / Auskünfte / Termine Lebenspartnerschaft) , nachmittags nur nach T: 42828-0 T: 72576-0 vorheriger Vereinbarung Fax: 72576-171 159 Bezirksamt Bergedorf

Elterngeld Förderung der Erziehung in der Familie, Fa- Sprechzeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 21035, Fleetplatz 1 milienerholung, Erziehungsberatung und montags bis donnerstags 08:00 – 16:00 Uhr, Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- HOTLINE / Auskünfte / Termine Elternschulen freitags 08.00 – 14:00 Uhr und nach Verein- schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42891-3979 21033, Oberer Landweg 10 barung T: 42828-0 Gottfried Volkmann 2487 Direktdurchwahl: Sprechzeiten: montags, dienstags und Empfang und Geschäftsstelle T: 42891- und Apparatnr. donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr Geschäftszimmer 2484 Beate Czybulka 2601 E-Mail: Wolfgang Zelewski 5023 Fax: 2660 Birgit Ahlers 3519 BABergedorfGesundheitsamt@bergedorf. Fax: 5012 E-mail: Erziehungsberatung.Bergedorf Fax: 3050 hamburg.de @Hamburg.de Leitung Grundsicherungs- und Sozialabteilung Fachamtsleitung Dr. Hans-Jürgen Galle 2224 21029, Duwockskamp 1 Helmut Lerch 2601/2300 Sprechzeiten: Auskünfte 2225 montags bis freitags 09:00 – 16:00 Uhr Fax: 3003 Leistungen für Senioren, pfl egebedürftige Koordinatorin Kinderschutz ASD Menschen, Menschen mit Behinderung, Elternschulen Christine Busch 2869/2601 Zentrale Dienste / Verwaltung Menschen mit Migrationshintergrund und all- Lohbrügge Walther Woddow 2230 gemeine fi nanzielle Hilfen sowie Leistungen 21031, Max-Eichholz-Ring 25 Allgemeiner Sozialer Dienst, Geschäftszimmer 2231/2220 nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Rita Jochimski-Möhring Marina Schult 2561 T: 7398454 Allgemeiner Sozialer Dienst 1 Amtsärztliche Gutachten Detlef Hollmann 2185 Sprechzeiten: dienstags 09:00 – 12:00 Uhr 21031, Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 T: 42891-2220/2226 Andreas Frank 2591 zuständig für Bergedorf- Lohbrügge/ Berge- Fax: 3059 Bergedorf-West dorf Kerngebiet/Vier - und Marschlande Belehrungen nach dem Infektionsschutzge- 21033, Friedrich-Frank-Bogen 75 Leitung setz, (Gesundheitszeugnisse) Jutta Stecker N.N. Termine: montags 08:30 Uhr und 13:00 Uhr, Fachamt T: 7394187 Fax: 3050 mittwochs 08:30 Uhr und nach Vereinbarung. Sozialraummanagement Fax: 41260217 Sprechzeiten: Montags 09:00 – 11:00 Uhr, telef. Anmeldung erforderlich. 21029, Wentorfer Straße 38 Sprechzeiten: montags 11:00 – 13:00 Uhr, donnerstags 16:00 – 17:30 Uhr und nach Bitte bringen Sie ihren Personalausweis mit. donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr Vereinbarung Horst Schröder-Wendt 3133 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Kommunale Einrichtungen Allgemeiner Sozialer Dienst 2 schen Hamburg-Service unter der Rufnummer Martina Engler 2981 21031, Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 Gesundheitsförderung und T: 42828-0 zuständig für Bergedorf-West und Allermöhe -berichterstattung Direktdurchwahl: Häuser der Jugend Leitung 21029, Chrysanderstraße 2d, nur bis Ende T: 42891- und Apparatnr. Lichtwarkhaus Girija Matthes 3510/3221 2010 Fax: 42891-2084 21029, Holzhude 1 Fax: 3050 Ingrid Borgmeier 2042 E-mail: Sozialraummanagement Jan Posewang Sprechzeiten: Montags 09:00 – 11:00 Uhr, Fax: 3015 @bergedorf.hamburg.de T: 42891-2510 donnerstags 16:00 – 17:30 Uhr und nach Geschäftsstelle 3028 Fax: 7248805 Vereinbarung Gutachten und Gesundheitshilfen N.N. 2399 Fachamtsleitung Heckkaten Allgemeiner Sozialer Dienst 3 Sven Dahlgaard 2307 21033, Oberer Landweg 2 21031, Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 Sozialpsychiatrischer Dienst 2271 Holger Ramm Eingangsmanagement und Erstberatung N.N. Planung und Integrierte Stadtteilentwicklung T: 7247467 Leitung Angela Slotty-Kegler Dr. Ingrid Stöckl 2530 Fax: 72541040 Birgit Haustein 2600/2601 Claudia Korte Fax: 3050 Andrea Gerken Spielhäuser Integrierte Stadtteilentwicklung Bergedorf- Sprechzeiten: täglich 08:00 - 16:00 Uhr, don- Anmeldung 2271 21031, Lohbrügger Landstraße 55 nerstags 16:00 - 17:30 Uhr, freitags 08:00 - Süd Sibylle Herbst Claudia Messner 3094 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Jugendpsychiatrischer Dienst T: 7398272 Dr. Brigitte Katzenski 2156 Fachamt Jugend - und Georgios Albanidis 2993 Jugendhilfe- und Sozialraumplanung, Be- 21035, Marta-Damkowski-Kehre 25 Familienhilfe, Standort 2 (Jugendamt) richtswesen (Allermöhe) nur bis Ende 2010 Beratungsstelle für Körperbehinderte Regine Schilde 2272 Birgit Beyermann 21029, Brookdeich 26 21029, Duwockskamp 1, Seiteneingang, nur T: 7353235 bis Ende 2010 Steuerung und Förderung, kommunale Ein- Geschäftsstelle Sprechzeiten: montags 09:00 10:30 Uhr und richtungen 21031, Kurt-Adams-Platz 7 Karen Breihold 2603 nach Vereinbarung. Leitung Wolfgang Westerhoff 2076 Bärbel Granzow nur bis Ende 2010 Andrea Kleinoth 2147 T: 7381177 Fax: 3392 Isabel Lorenz-Meyer 2157 Stadtteilkultur und Veranstaltungen Sprechzeiten: montags bis donnerstags 08:00 Petra Palfi 2817 21033, Friedrich-Frank-Bogen 25 a -16:00Uhr, freitags 08:00 - 14:00 Uhr und nach Kinder- und Vereinbarung Sondermittel und Finanzierung sozialer Pro- Regine Peters Jugendgesundheitsdienst T: 7390773 Dr. Kathrin Hauschildt-Rückbrodt 2232 jekte Amtsvormundschaften, Beistandschaften Andrea Wosnitzka-Lesko 2012 Leitung Jürgen Kunowsky 2962/2988 Schulärztlicher Dienst Dr. Kathrin Hauschildt-Rückbrodt 2232 Kinder- und Jugendarbeit und SAE-Projekte Fachamt Jugend- und Hilfen zur Erziehung / Kosten Arno Knipfer 3323 Susanne Agricola 2223 Familienhilfe Leitung Marco Hinz 2144/2326 Anmeldung 2221/2233 (Jugendamt) Familienförderung und Verwaltung der kom- 21031, Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1, voraus- Kindertagesbetreuung Schulärztlicher Dienst munalen Spielhäuser und Häuser der Jugend sichtlich ab Ende 2010 fi nden Sie dieses Fach- Leitung Petra Simson 2606/2253 Martina Engler 2981 Nebenstelle: Chrysanderstraße 2d, nur bis amt im Dienstleistungszentrum am Bahnhof Ende 2010 Investive Projektförderung (CCB-Erweiterung) Unterhaltsvorschuss Hans-Peter Sierich 3095 Ingeborg Odinga 2052 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigten Leitung Karin Gruber 2250/2832 Dr. Christiane Petersen 2355 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fachamt Gesundheit Anmeldung 2215 Seniorenarbeit schen HamburgService unter der Rufnummer (Gesundheitsamt) Angelika Raum 2634 T: 42828-0 21029, Lamprechtstraße 6, voraussichtlich Direktdurchwahl: ab Ende 2010 fi nden Sie dieses Fachamt im Sportangelegenheiten T: 42891- und Apparatnr. Dienstleistungszentrum am Bahnhof (CCB- Fred Osterhage 2826 E-Mail: [email protected] Erweiterung)

160 Bezirksamt Bergedorf

Mütterberatungsstellen Fachamt Stadt- und Land- T: 42828-0 Leitung und Pressesprecheramt 21029, Lamprechtstraße 6 schaftsplanung Direktdurchwahl: Dr. Andreas Aholt 4314 Maren Kuhls-Schröder 2217 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte T: 42891- und Apparatnr. Heike von Bülow 2498 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 42891-4052 Wirtschaftsförderung Sprechzeiten: dienstags 10:00 – 11:00 Uhr schen HamburgService unter der Rufnummer E-Mail: Till Bode 4311 T: 42828-0 [email protected] Kinder- und Familienzentrum Lohbrügge Direktdurchwahl: Sprechzeiten: nur nach Vereinbarung Wochenmarkt der Zukunft 21031, Fritz-Lindemann-Weg 2 T: 42891- und Apparatnr. Eileen Hansen 4233 Sprechzeiten: montags 14:00 – 15:00 Uhr E-Mail: Leitung Helmut Hoffmann 4200 T: 42891-2217 / 2498 [email protected] Vertretung Marlies Sturm 4210 Immobilienkoordination Herbert Fuhrmann 4313 Fachamtsleiter Elternschule Bergedorf-West Abteilung Gewerberecht, Markt- Arne Dornquast 4040 21033, Friedrich-Frank-Bogen 75 wesen und Lebensmittelüber- Lichtwarkausschuss: Sprechzeiten: dienstags 14:30 – 15:30 Uhr wachung Theater- und Konzertveranstaltungen im Übergeordnete Planung T: 42891-2217 / 2498 Leitung Axel Schneede 4510 Haus im Park, Jugendtheatertage, Jugend- Marlies Sturm 4210 musiktage Kinder-und Familienzentrum Neuallermöhe 21029, Wentorfer Straße 30 Bebauungsplanung Abschnitt Gewerbe- und Ordnungsrecht 21035, Otto-Grot-Straße 90 Klaus Wittmann 4520 Sonja Kleensang 2006 Sprechzeiten: donnerstags 14:00 – 15:00 Uhr Kerstin Witt 4211 Oskar Steigleder 2006 T: 42891-2217 / 2498 Fax: 2191 Landschaftsplanung Befreiung vom Leinenzwang und Beratung Thomas Probst 4530 zum Hundegesetz Eltern-Kind-Zentrum Lohbrügge Sylvia Wendt 4216 Abteilung Bauprüfung 21031, Röpraredder 70 21029, Wentorfer Straße 38a Sprechzeiten: Jeden 2. Donnerstag 09:00 - Fachamt Management des Volksfeste und Veranstaltungen 10:15 Uhr öffentlichen Raumes Matthias Brötzmann 4215 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte T: 42891-2217/ 2498, bei Abwesenheit 21035, Kampweg 4 Rufumleitung Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Abschnitt Lebensmittelsicherheit schen HamburgService unter der Rufnummer Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte und Marktwesen T: 42828-0 Schulzahnärztlicher Dienst 2266 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Marlies Sturm 4210 Direktdurchwahl: 21029, Lamprechtstraße 6 schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42891- und Apparatnr. Marietta Becker 2196 T: 42828-0 Abteilung Veterinärwesen Direktdurchwahl: Fleisch-, Gefl ügelfl eisch- und Fischhygiene, Christiane Heintschl 4320 T: 42891- und Apparatnr. Gesundheitsschutz und Genusstauglichkeitsbescheinigungen, Tier- E-Mail: Heimaufsicht seuchenbekämpfung / Tierkörperbeseiti- [email protected] Dr. Hans-Jürgen Galle (Amtsarzt) 2224 gung, Tierschutz, Gefährliche Tiere, Tierarz- Abteilung Umwelt Christoph Lindemann 2277 neimittelrecht, Überwachung Naturschutz Fax: 3132 Tiertransporte Dr. Peter Spors (Amtsarzt) 2227 Sigrid Vossers 4038 Leitung Dr. Thomas Müller 4220 T: 42891-2227 / 2216 / 2329 Aufsicht und Steuerung Nina Rickert 4221 Roman Ruch 2070 Baumfällgenehmigungen Gesundheitsaufseher Thorsten Ritter 4342 Elke Preußer 2216 Verkehr und Erschließung Abteilung Technischer Umwelt- Anke Junge 2329 Joachim Bruschke 2060 schutz Wasserbehörde Helmut Hofmann 4200 Hans-Peter Blohm 4343 Heimaufsicht Projekte Christine Trute 2287 Thomas Schöning 2288 Immissionsschutz und Betriebe Annemette Engel-Praße 2257 Rolf Sabrowski 4232 Sonstige Einrichtungen im Unterhaltung Joachim Mache 2554 Flächensanierung, Bodenschutz, Bäder, Trink- Bezirk Bergedorf wasserbrunnen, Entschädigungsverfahren Dezernat Wirtschaft, Bauen Straßen und Wege für Schutzmaßnahmen gegen Verkehrslärm und Umwelt Wolfgang Hipauf 2555 Corinna Edeler 4231 Öffentliche Rechtsauskunft 21029, Wentorfer Straße 38 a 21035, Fleetplatz 1, 2.OG E-Mail: Straßenbegleitgrün Umweltberatung, Berät zu allen Themen Sprechzeiten: dienstags und donnerstags [email protected] Siegfried Rünger 2843 des Umweltschutzes im Privatbereich (z.B. 17:00 - 18:30 Uhr T: 42828-0 Raumluftqualität, effi ziente Energienutzung, Direktdurchwahl: Öffentliches Grün / Reviere Elektrosmog) T: 42891- und Apparatnr. Wolfgang Charles 2490 Dieter Klincke 4233 Sozialstationen im Bereich Bezirksamt Bergedorf Dezernent Bezirklicher Ordnungsdienst (BOD) Wohnungspfl ege Diakonielstation Bergedorf Vierlande Arne Dornquast 4040 HOTLINE: 42891-3030 oder 2062 Jöns Hinze 4234 21029, Holtenklinker Straße 83 T: 7258280 Zentraler Dienst, Steuerung und Submission Wasserwirtschaft Zentrum für Wirtschaftsförde- Corinna Falk 4042 Uwe Wehling 2540 DRK Hamburg, Gabriela Brockmann 4041 rung, Bauen und Umwelt Leitung Ambulante Soziale Dienste, Fax: 4050 Deich- und Gewässerunterhaltung Kathrin Sprick 4300 Sozialstation Lohbrügge Andreas Pohl 2516 21031, Alte Holstenstraße 2 Kundenservice: Zentraler Betriebshof E-Mail: WBZ-Wirtschaft-Bauen-Umwelt@ T: 3999570 T: 42891-4000 Stefan Siebert 2539 Öffnungszeiten: montags, dienstags und bergedorf.hamburg.de oder Kundenservice-WBZ@bergedorf. ASB-Sozialstation Bergedorf freitags 08.00 - 12.00 Uhr, donnerstags von Forsten hamburg.de 08.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 18-00 Uhr Christine Franke 21031, Lohbrügger Landstraße 70 mittwochs geschlossen T: 7201030 T: 88172186 Abteilung Wirtschaftsförderung Fax: 88172187 Friedhofsverwaltung und Stadtmarketing Heidemarie Röhr 4303 Fachamt Verbraucherschutz, 21037, Wentorfer Straße 38 a Soziale Beratungsstelle für Personen mit Michaela Meyer 4305 Gewerbe und Umwelt Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Wohnungsproblemen 21029, Wentorfer Straße 38 a Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Bergedorf / Billstedt Sprechzeiten: montags, dienstags, donners- schen HamburgService unter der Rufnummer 21029, Weidenbaumsweg 19 tags 9.00 - 12.00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte T: 42828-0 T: 7136721 Freitags 9.00 - 12:00Uhr, mittwochs geschlos- Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Direktdurchwahl: Fax: 7133211 sen schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42891- und Apparatnr. E-Mail: [email protected] 161 Bezirksamt Harburg

je Jaeger, Florian Klein, Klaus Nützel, Birgit Mitglieder des Hauptausschusses: Personalservice BEZIRKSAMT Przybylski, Jens Ritter, André Sawallich, Uwe CDU: Rainer Bliefernicht, Rolf Buhs, Ralf- Fax: 3811 Schneider, Helga Stöver, Robert Timmann Dieter Fischer, Michael Hagedorn, Ernst E-Mail: HARBURG Hornung, Helga Stöver [email protected] Fraktionsbüro Susanne Kern 3565 21073, Harburger Rathausplatz 1 T: 42871-2350 SPD: Jürgen Heimath, Melanie Leonhard, Internet: www.hamburg.de/harburg E-Mail: [email protected] Rafael Robert Pilsczek, Manfred Schulz, Aus- und Fortbildung Frank Wiesner Doris Ehlers 3585 Telefonischer HamburgService: SPD-Bezirksabgeordnete: T: 42828-0 Ressourcensteuerung Montag – Freitag 07:00 – 19:00 Uhr Heinz Beeken, Michael Dose, Torsten Fuß, Grüne/GAL: Ronald Preuß, Kay Wolkau Birte Gutzki, Jürgen Heimath, Bernd J.P. Fax: 2600 Thomas Hagenah 3400 Alle Einrichtungen des Bezirksamts erreichen Kähler, Muammer Kazanci, Birgid Koschnick- Die LINKE: Dr. Ali Yardim Sie über den Telefonischen HamburgService. Pumm, Melanie Leonhard, Barbara Lewy, Dieter Lipski, Günter Piehl, Rafael Robert FDP: Dr. Kurt Duwe Rechtsamt Dort erfahren Sie z.B. die Sprechzeiten, Gebüh- 21073, Knoopstraße 35 renhöhe, benötigte Unterlagen und Ähnliches. Pilsczek, Jan-Philipp Schucher, Manfred Schulz, Kathrin Wichmann, Arend Wiese, Fax: 2672 Frank Wiesner Personalrat E-Mail: [email protected] Direktdurchwahl: Fax: 2326 Mathias Koch 3561 T: 42871- und Apparatnr. Fraktionsbüro Vorsitzender: Hans-Jürgen Meyer 3529 Fax: 42871-2538 Geschäftsstelle T: 42871-3538 Petra Behrens 3518 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: Dezernat Steuerung und [email protected] GAL-Bezirksabgeordnete: Service Dezernat Bürgerservice Heinke Ehlers, Volker Neukamm, Ronald Fax: 2452 Fax: 2199 HVV: S3, S31, 141, 241, 142, 242, 143, 14, Preuß, Parvin Schroeder, Kay Wolkau Dezernent Dezernent 443, 144, 145, 245, 153, 157 Harburg Rathaus Dierk Trispel 3520 Bernhard Schleiden 2300 Fraktionsbüro T: 776661 Geschäftsstelle Geschäftsstelle Bezirksamtsleiter Angelika Kaidas 2301 Torsten Meinberg 3515 E-Mail: [email protected] N.N. 3521 Geschäftsstelle Die LINKE - Interner Service Fachamt Einwohnerwesen Ina Wyzinski 3516 Bezirksabgeordnete: 21073, Harburger Rathausplatz 1 (Einwohneramt) Fax: 2066 Taras Fillanich, André Jobst, Klaus Lübber- Fax: 2035 21073, Harburger Rathauspassage 2 stedt, Dr. Ali Yardim E-Mail: Bezirksversammlung [email protected] Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Vorsitzender: Fraktionsbüro Klaus-Peter Schimkus 3530 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Michael Hagedorn 3388 T: 0178 9391173 schen HamburgService unter der Rufnummer E-Mail: fraktion-harburg@ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit T: 42828-0 Stellv. Vorsitzender: E-Fax: 427907-777 Manfred Schulz, Heinke Ehlers linksfraktion-hamburg.de Direktdurchwahl: E-Mail: [email protected] T: 42871- und Apparatnr. Petra Schulz 4010 Geschäftsstelle der Bezirksversammlung, FDP-Bezirksabgeordnete: Fax: 3483 Gremienbetreuung Dr. Kurt Duwe, Immo von Eitzen, Carsten E-Mail: Einwohnerwesen Interner Service @harburg.hamburg.de Fax: 2035 Schuster Fax: 2882 E-Mail: Bezirksversammlung Horst Franke 2041 Herr Kuschnereit 2579 @harburg.hamburg.de Fraktionsbüro Silvia Möller 3514 T: 55599476 Katastrophenschutz Kundenzentren E-Mail: [email protected] Fax: 2069 CDU-Bezirksabgeordnete: E-Mail: [email protected] Kundenzentrum Harburg Harald Adickes, Rainer Bliefernicht, Siegfried Hauptausschuss Bernd Vincenti 3646 21073, Harburger Rathauspassage 2 Bonhagen, Roswitha Bornmann, Reiner Bött- Vorsitzender: Einwohnerdaten cher, Rolf Buhs, Ralf-Dieter Fischer, Treeske Michael Hagedorn (CDU) Fachkraft für Arbeitssicherheit Fax: 2843 Fischer, Lars Frommann, Michael Hagedorn, Stellv. Vorsitzender: Fax: 2676 E-Mail: Kundenzentrum-Harburg Berthold von Harten, Ernst Hornung, Dr. Ant- Manfred Schulz (SPD) Brigitte Boesen 2577 @harburg.hamburg.de 162 Bezirksamt Harburg

Meldeangelegenheiten, Reisepass und Bun- Heike Schwartz 3465 Direktdurchwahl: despersonalausweis, Lohnsteuerkarten, Füh- T: 42871- und Apparatnr. rungszeugnis, Beglaubigungen u. Wehrerfas- Urkunden Fax: 2700 sung, Untersuchungsberechtigungsscheine, Ute Kutzowitz 2276 E-Mail: [email protected] Auskünfte aus dem zentralen Melderegister, Sandra Jührend 2896 Fundannahmestelle, Fischereischeine, Einla- Melanie Jöhnk 3481 Frau Kalinowski 3730 dungen für Ausländer (Besuchsaufenthalte), Ausgabe von Familienpässen Geburten Fachstelle für Wohnungsnotfälle Herr Kühn 2813 Jessica Michaelis 2289 Fax: 3727 HOTLINE 3460 Axel van Laaten 2288 E-Mail: Wohnraumversorgung @harburg.hamburg.de Ausländerangelegenheiten Personenstandsveränderungen / Frau Suhr 3706 Fax: 4066 Namenserklärungen für Kinder Frau Kretschmar 2855 E-Mail: Auslaenderangelegenheiten Melanie Schmidt-Orth 3602 @harburg.hamburg.de Nicola Damm 2605 Geschäftsstelle Aufenthaltsangelegenheiten für ausländi- Birgit Fannasch 3602 Frau Adams 2628 sche Staatsangehörige (Erteilung und Ver- Stefanie Czuma 2605 Frau Decker 3803 längerung von Aufenthaltsgenehmigungen) Frau Dieck 4065 Sterbefälle Wohngeld Lucija Orkic 2295 21073, Harburger Ring 33 Kundenzentrum Süderelbe Fax: 2700 21149, Neugrabener Markt 5 Anmeldung der Eheschließung E-Mail: [email protected] Fax: 5340 Michael Jacobeit 3468 Frau Köster 2838 E-Mail: Kundenzentrum-Suederelbe Verena Jülke 2767 @harburg.hamburg.de Unterhalt und Forderungen Eheschließungstermine / Fax: 2700 Meldeangelegenheiten, Reisepass und Bun- Kirchenaustritte Frau Becker 2581 despersonalausweis, Lohnsteuerkarten, Füh- Barbara Kosinska-Reese 3427 rungszeugnis, Beglaubigungen u. Wehrerfas- Seniorenberatung sung, Untersuchungsberechtigungsscheine, Ahnenforschung / Prüfung des Fax: 2700 Auskünfte aus dem zentralen Melderegister, rechtlichen Interesses Herr Syperrek 3759 Fundannahmestelle, Fischereischeine, Einla- Meike Polter 2712 dungen für Ausländer (Besuchsaufenthalte), Pfl egestützpunkt Ausgabe von Familienpässen Namenserklärungen Harburg 428 99-1040 Frau Röhl 5220 Britta Gröschner 2284 Fax: 428 99-1041 HOTLINE 5300 Herr Syperrek 3759 Nachbeurkundungen von Personenstandsfäl- Zentrale Meldeangelegenheiten len Deutscher im Ausland Asylsachgebiet, Eingliederungshilfe, Grund- Herr Kuschnereit 2579 Dirk Bakker 3564 sicherung im Alter, Hilfe zum Lebensunter- Evelyn Sellmeyer 3466 halt, Hauswirtschaftliche Hilfen, Hilfe zur Einwohnerregister Pfl ege 21073, Schwarzenbergstraße 21 Fax: 2576 Fax: 2648 Dezernat Soziales, Jugend Herr Karls 2539 E-Mail: und Gesundheit Herr Syperrek 3759 [email protected] Heime Herr Mikat 2650 21073, Harburger Rathauspassage 2 Fax: 3568 Fax: 2583 Auskunftssperren Dezernent Herr Syperrek 3759 Frau Mans 2667 Holger Stuhlmann 3710 Soziales Dienstleistungszentrum Auskünfte, Fortschreibung d. Melderegisters Geschäftsstelle Süderelbe Frau Sander 2651 Britta Müssiggang 3711 21149, Neugrabener Markt 5 Auskünfte aus dem Meldearchiv Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Frau Fricke 2652 Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fachamt Grundsicherung und schen HamburgService unter der Rufnummer Über www.hamburg.de können registrierte Soziales T: 42828-0 Kunden Auskünfte aus dem Melderegister 21073, Harburger Ring 33 Direktdurchwahl: auch elektronisch abrufen (Online-Auskünf- T: 42871- und Apparatnr. te). Telefonische Auskünfte aus dem aktuel- Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Fax: 5317 len Melderegister an Hamburgische Behör- Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- E-Mail: den unter der Sammelnummer schen HamburgService unter der Rufnummer [email protected] T: 4287751 T: 42828-0 Herr Pietzsch 5240 Telefonische Auskünfte aus dem Meldear- Direktdurchwahl: chiv an Hamburgische Behörden unter der T: 42871- und Apparatnr. Geschäftsstelle Sammelnummer Fax: 2700 Frau Nath 5239 T: 4287711 Herr Brandl 2269 Für telefonische Auskünfte an Hamburgische Behörden gelten die nachstehend aufgeführ- Geschäftsstelle / Verlängerung von Schwer- ten Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 8 – 15 Uhr, Mi. behindertenausweisen 8 – 12 Uhr, Fr. 8 – 14 Uhr Frau Machleidt 2266 Am Mittwoch ist unter den angegebenen Herr Gorzelanczyk 2720 Nummern ein Notdienst von 12 – 15 Uhr eingerichtet. Zahlstelle Frau Ruskowski 2865 Fachamt Frau Mumm 3552 Kassenstunden: Personenstandswesen Mo, Mi, Fr 8-12 Uhr, Di + Do 8-12.30 und (Standesamt) 13.30-16 Uhr 21073, Museumsplatz 1 Soziale Dienstleistungszentren Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Soziales Dienstleistungszentrum schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42828-0 Harburg Direktdurchwahl: 21073, Harburger Ring 33 T: 42871- und Apparatnr. Fax: 2199 oder 2764 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte E-Mail: Standesamt Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- @harburg.hamburg.de schen HamburgService unter der Rufnummer T: 42828-0 163 Bezirksamt Harburg

Fachamt Fachamtsleitung Straßensozialarbeit Harburg Spielhaus Sandbek Sozialraummanagement Sophie Fredenhagen 3740 21073, Steinikestraße 20 21149, Ohrnsweg 1 a 21073, Harburger Rathauspassage 2 Siegfried Keyser Gaby Franck Geschäftsstelle T: 7665821 T. und Fax: 7015303 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Petra Ohlfest 3722 Fax: 776814 E-Mail: Spielhaus-Sandbek@ Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- E-Mail: [email protected] harburg.hamburg.de schen HamburgService unter der Rufnummer Koordinatorin für Kinderschutz T: 42828-0 21073, Harburger Ring 33 Elternschule Harburg Mädchenclub Neuwiedenthal Direktdurchwahl: Fax: 2671 21079, Kapellenweg 63 21147, Lange Striepen 7 T: 42871- und Apparatnr. Maike Kampf 2009 Edda Borst Edeltraut Broß Fax: 2461 T und Fax: 7637931 T: 7965598 E-Mail: Sozialraummanagement Koordinator Handeln gegen Jugendgewalt E-Mail: Elternschule-Harburg@ Fax: 79751413 @harburg.hamburg.de 21073, Harburger Ring 33 harburg.hamburg.de E-Mail: Maedchenclub@ Fax: 2671 harburg.hamburg.de Holger Reinberg 3576 N.N. 2003 Unterhaltsvorschussleistungen, Amts- vormundschaften und Beistandschaften Straßensozialarbeit Neuwiedenthal Geschäftsstelle Hilfen zur Erziehung 21073, Wilhelmstraße 33 21147, Stubbenhof 14 Silke Heins 2443 21073, Wilhelmstr. 33 Fax: 42871-2819 Rene Clair Fax: 3685 E-Mail: Beistandschaften@ Andreas Naumann Sozialplanung, Integration, Netzwerkma- Jens Hinrichs 3500 harburg.hamburg.de T: 7960719 nagement, Bürgerschaftliches Engagement, E-Mail: Unterhaltsvorschuss@ Fax: 75113885 Kommunale Gesundheitsförderung harburg.hamburg.de E-Mail: StraSo-Neuwiedenthal@ Marlies Mecklenburg 2545 Region Harburg Christian Sponholz 2808 harburg.hamburg.de 21073, Harburger Ring 33 Jugendhilfe-, Sozial-, Senioren- und Gesund- Kindertagesbetreuung Straßensozialarbeit Sandbek heitsplanung, Beschäftigungsförderung 21073, Wilhelmstraße 33 21149, Ohrnsweg 4 Karin Helberg-Scheimann 2314 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 42871-3728 Dirk Oldenbüttel Sicherheitskonferenzen schen HamburgService unter der Rufnummer Gerd-Ulrich Stein 2821 Udo Manzke Andre Görner 2555 T: 42828-0 T: 7022053 Direktdurchwahl: Erziehungsberatung Harburg Fax: 76113539 Integration T: 42871- und Apparatnr. 21073, Hermann-Maul-Straße 5 E-Mail: StraSo-Sandbek@ Sarah Heinlin 2417 Fax: 42871-2671 Fax: 42871-2516 harburg.hamburg.de E-Mail: Jugendamt-Harburg E-Mail: Erziehungsberatung-Harburg Netzwerkmanagement, Bürgerschaftliches @harburg.hamburg.de @harburg.hamburg.de Elternschule Süderelbe Engagement Joerg Lampmann 21147, Rehrstieg 60 Peter Kröger 3774 Regionalleitung Brigitta Kempeneer Thomas Thomsen 2888 Geschäftsstelle T: 7960072 Kommunales Gesundheitsfördermanage- Anja Grage 2327 Fax: 79752212 ment Geschäftsstelle E-Mail: Elternschule-Suederelbe@ Klaus Fritz Sagebiel 3819 harburg.hamburg.de Dorte Torkel-Stahlmann 2540 Ute Zwingelberg 2824 Elterngeld 21073, Harburger Ring 33 Stadtteilhaus Neuwiedenthal Offene Seniorenarbeit Allgemeiner Sozialer Dienst Fax: 42871-3405 E-Mail: 21147, Stubbenhof 15 Ingeborg Witton 2757 21073, Harburger Ring 33 Ralf Marks Fax: 42871-2759 [email protected] Heidi Kück 3484 T: 7964206 Projekte des Amtes E-Mail: Allgemeiner-Sozialer-Dienst E-Mail: [email protected] Britta Walkenhorst 2421 @harburg.hamburg.de Marlies Bremer 3366 Region Süderelbe Bezirksseniorenbeirat Marlene Dettmann 3372 21149, Neugrabener Markt 5 21073, Hermann-Maul-Str. 5 Gottfried Schoppe 3724 Fachamt Gesundheit Fax: 3453 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte (Gesundheitsamt) N.N. 2056 Geschäftsstelle Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- 21073, Am Irrgarten 3-9 Michaela Lange 2593 schen HamburgService unter der Rufnummer Planung und Steuerung der Birgit Jacobs 3746 T: 42828-0 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Einrichtungen, Förderung Karl-Heinz Jacobs 3342 Direktdurchwahl: Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Sonja Wichmann 2395 T: 42871- und Apparatnr. schen HamburgService unter der Rufnummer Fax: 42871-5324 T: 42828-0 Controlling Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung Direktdurchwahl: 21073, Harburger Ring 33 E-Mail: Jugendamt-Suederelbe Holger Künne 2723 @harburg.hamburg.de T: 42871- und Apparatnr. Fax: 2671 Fax: 42871-2691 Kulturangelegenheiten, Zuwendungen und Anna Többen 2845 Regionalleitung E-Mail: Gesundheitsamt@ Finanzabwicklung Einrichtungen harburg.hamburg.de Günter Heymann 3840 Haus der Jugend Steinikestraße Gert Steinbrecher 5320 21073, Steinikestraße 20 PD Dr. Roland Diel 2320 Integrierte Stadtteilentwicklung Kirsten Szeremeta Geschäftsstelle Yvonne Bojar 5279 Beata Stark 2257 T: 7665912 Geschäftsstelle Städtebauliche Sanierung Fax: 776814 Sybille Jungherr 2307 Uta Wassbauer 2018 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Sozialer Dienst Hans-Georg Wilkening 2397 Martin Scheer 5290 Gutachten und Gesundheitshilfen Andre Görner 2555 Spielplatzheim Außenmühle 21077, Marmstorfer Weg 33 Geschäftsstelle PD Dr. Roland Diel 2320 Gebietskoodinator Roswitha Kleips Maik Benzinger 5296 Jan Paulsch 2221 T und Fax: 7602979 Ärztliche Suchkartei E-Mail: Spielhaus-Aussenmuehle@ Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung Manuela Solle 2319 Sport harburg.hamburg.de Torsten Borchardt 5322 Stephan Milde 3856 Jugendpsychiatrischer Dienst Kinderzentrum Kennedy-Haus Haus der Jugend Neuwiedenthal Geschäftsstelle 2348 21073, Kalischer Straße 18 21147, Neumoorstück 3 Fachamt Ann-Katrin Jobst Waltraud Steinberg Beratungsstelle für Körperbehinderte Jugend- und Familienhilfe T: 76798161 T: 42889-3916 Herbert Springmann 2371 (Jugendamt) Fax: 76798163 Fax: 42889-3912 Sozialpsychiatrischer Dienst 21073, Harburger Ring 33 E-Mail: KIZ-Kennedyhaus@ E-Mail: HdJ-Neuwiedenthal@ harburg.hamburg.de harburg.hamburg.de Geschäftsstelle 2364 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Kinderzentrum Harburg Spielhaus Neuwiedenthal Kinder- und schen HamburgService unter der Rufnummer 21079, Schneverdinger Weg 1 b 21147, Rehrstieg 17 Jugendgesundheitsdienst T: 42828-0 Sabine Therkorn-Cordes Birgit Hachfeld Dr. Maria Helle 2302 Direktdurchwahl: Dagmar Hoer T und Fax: 7022221 T: 42871- und Apparatnr. T und Fax: 7644276 E-Mail: Spielhaus-Neuwiedenthal Zahnärztlicher Dienst Fax: 2671 E-Mail: [email protected] @harburg-hamburg.de Anderson, Christiane 2344 164 Bezirksamt Harburg

Ärztlicher Dienst – Schulen Gerrald Boekhoff 3370 Veterinärwesen Service und Fachbereiche Harburg Geschäftsstelle 21073, Knoopstraße 37 Dr. Angelika Heege 2331 Elisabeth Freudenthal 3320 Fax: 42871-2844 Heike Voss 2230 Gunhild Muras 2347 Dr. Sylvia Kodur 2163 Anja Piwowarczyk 3321 Verwaltung Infopunkt und Geschäftsstelle Harburg Süderelbe Erlaubnisse nach dem Tierschutzgesetz Ines Jaeschke 5364 Marion Raufeisen 2512 21073, Harburger Rathausplatz 4 Sina Sanewski 2163 Fax: 42871-2059 Bärbel Schablitzki 5366 Jürgen Tschersich 2162 Bezirklicher Ordnungsdienst (BOD) E-Mail: Kundenservice-WBZ-Harburg@ Ärztlicher Dienst – KiTas 21073, Knoopstr. 35 harburg.hamburg.de Bärbel Schablitzki 5366 E-Mail: [email protected] Technischer Umweltschutz, Michael Müller 2250 Wohnraumschutz Helmut Heuer 2390 Mütterberatung 21073, Knoopstraße 35 E-Mail: Muetterberatung@ Tiefbau Fax: 42871-2330 Infopunkt und Geschäftsstelle Süderelbe harburg.hamburg.de Bernd Motl 3312 E-Mail: Technischer-Umweltschutz 21149, Neugrabener Markt 5 Holde Burk 2318 @harburg.hamburg.de Fax: 42871-5301 Marianne Miesner 2340 Stadtgrün E-Mail: Kundenservice-WBZ-Suederelbe@ Wiebke Müller 2317 Dirk Höhne 3369 Dr. Armin Ackermann 3330 harburg.hamburg.de

Gesundheitsaufsicht Flächensanierung, Baugrundberatung, Lärm- Norbert Wiechel 5268 Dr. Maria Helle 2302 Bauhof 21077, Marmstorfer Weg 31 schutz Fax: 703857695 Bettina Grieger 2511 Gewerberecht, Marktwesen und Sondernut- Infektionsschutz zung E-Mail: Matthias Pertschy T: 703857691 Immissionsschutz [email protected] Sven Meier 2609 N.N. 2229 Katarina Traudt 2323 Joachim Kanschik 2322 Zentraler Forstdienst Technischer Verbraucherschutz, Trinkwasser- Gewerbean-, -um- und -abmeldung, Gewer- 21073, Harburger Rathausplatz 6 schutz, Gewässergüte beerlaubnisse, Gaststättenangelegenheiten, Heimaufsicht Fax: 42871-4005 Angela Eckers 2321 Wochenmarkt, Veranstaltungen, Jahrmärkte Dorothee Rose 2303 E-Mail: [email protected] 21073, Harburger Rathausplatz 4 Holger Schulz 4002 Umweltberatung, Bachpatenschaften Fax: 42871-4023 Barbara Ganser 2375 E-Mail: [email protected] Revierförsterei Eißendorf Mietpreisangelegenheiten, Zweckentfrem- 21077, Vahrendorfer Stadtweg 10 Hotline 2226 Dezernat Wirtschaft, Bernd Schulze dung von Wohnraum, Wohnungspfl ege Marita Kirste 2832 Bauen und Umwelt T: 7603546 Sondernutzung 21073, Harburger Rathausplatz 4 Fax: 7603520 Anke Weithoener 3582 Bernd Böttcher 3448 21073, Harburger Rathausplatz 4 Fax: 42871-2765 E-Mail: Revierfoersterei-Eissendorf@ Fax: 42871-2354 E-Mail: Wirtschaft-Bauen-Umwelt harburg.hamburg.de E-Mail: Sondernutzungen@harburg. @harburg.hamburg.de hamburg.de Revierförsterei Hausbruch Dezernent Zentrum für Wirtschaftsförde- 21149, Ehestorfer Heuweg 43 Hotline 2030 Jörg Heinrich Penner 3310 Gido Hollmichel rung, Bauen und Umwelt T: 7962287 21073, Harburger Rathausplatz 4 Geschäftsstelle Fax: 7966685 Naturschutz Oliver Gernhuber 3490 E-Mail: Revierfoersterei-Hausbruch@ Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte 21073, Harburger Rathausplatz 6 harburg.hamburg.de Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 42871-2673 schen HamburgService unter der Rufnummer E-Mail: [email protected] Fachamt Stadt- und T: 42828-0 Landschaftsplanung Direktdurchwahl: Ute Nennemann 4059 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Fachamt Verbraucherschutz T: 42871- und Apparatnr. Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- und Umwelt Fax: 42871-2059 schen HamburgService unter der Rufnummer Informationsansage 21073, Knoopstr. 35/37 Baumschutz 2532 T: 42828-0 Gieselind Hack 2509 Direktdurchwahl: T: 42871- und Apparatnr. Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- Fax: 42871-2647 Wirtschaftsförderung schen HamburgService unter der Rufnummer Sonstige E-Mail: Stadt-Landschaftsplanung 21073, Harburger Rathausplatz 4 T: 42828-0 Einrichtungen im Bezirk @harburg.hamburg.de Fax: 42871-3335 Direktdurchwahl: E-Mail: Wirtschaftsfoerderung T: 42871- und Apparatnr. Carl-Henning von Ladiges 2392 @harburg.hamburg.de Öffentliche Rechtsauskunft und E-Mail: Verbraucherschutz Vergleichsstelle @harburg.hamburg.de Geschäftsstelle Gieselind Hack 2509 21073, Harburger Ring 33 Melanie Hermenau 2258 Achim Gerdts 3425 Öffnungszeiten: Dr. Armin Ackermann 3330 Tobias Bergmann 3459 Mo. und Do. 17:00 – 18:30 Uhr Übergeordnete Planung ÖRA-Hauptstelle Kerstin Zillmann 2096 Geschäftsstelle T: 42843-3072 / 3071 Fenia Asmussen 2167 Bauprüfung Bebauungsplanung 21073, Harburger Rathausplatz 4 21149, Neugrabener Markt 5 Raymund Ranft 2094 Fax: 42871-2059 Lebensmittelüberwachung und EG, Raum 50 b Landschaftsplanung Ordnungsangelegenheiten Sprechzeiten: Mi. 17:00 – 18:30 Uhr Region Harburg Weitere Informationen erteilt die ÖRA- Monika Uhlmann 3317 21073, Knoopstraße 35 21073, Harburger Rathausplatz 4 Fax: 42871-2649 Hauptstelle Fax: 42871-2059 T: 42843-3072 / 3071 E-Mail: Kundenservice-WBZ-Harburg@ Fachamt Management des Andreas Möller 2155 harburg.hamburg.de Sozialstationen öffentlichen Raumes Immissionsschutz 21073, Harburger Rathausplatz 4/6 Sven Meier 2609 Koordinierungsstelle Verbraucherschutz ASB-Pfl egehilfe Harburg Marcus Pattschull 3378 Die aktuellen Öffnungszeiten und benötigte Gerd Rexrodt 2384 AK Harburg Unterlagen erfragen Sie bitte beim Telefoni- 21075, Eißendorfer Pferdeweg 52, Haus 3 schen HamburgService unter der Rufnummer Ordnungsangelegenheiten Region Süderelbe Fax: 181886-3057 T: 42828-0 Horst-Günther Stern 2223 21149, Neugrabener Markt 5 T: 181886-3101 Direktdurchwahl: Hans-Willy Steffen 2161 Fax: 42871-5301 T: 42871- und Apparatnr. E-Mail: Kundenservice-WBZ-Suederelbe@ ASB-Sozialstation Süderelbe Fax: 42871-2217 Hundeangelegenheiten harburg.hamburg.de 22525, Neugrabener Bahnhofstr. 16a E-Mail: Management-Oeffentlicher-Raum Regina Hinrichs 3426 Fax: 702 49 27 @harburg.hamburg.de Anne Janich 3424 N.N. 5261 T: 701 70 93 165 Rechtspfl ege

Ursula Brauer 4900 Dr. Michael Labe 3417 beim Landgericht Hamburg 19 Kammern RECHTSPFLEGE Geschäftsstelle 2014 für Handelssachen. Sie sind zuständig für Verwaltungs- und Personalstelle Rechtsstreitigkeiten zwischen Kaufl euten, Ursula Brauer 4900 Richterdienstsenat bei dem zu denen auch die Personen- und Kapitalge- HANSEATISCHES Hanseatischen sellschaften gehören. Gemeinsame Personalabteilung und Oberlandesgericht In Strafsachen ist das Landgericht in erster OBERLANDESGERICHT Bezügeabrechnung Instanz insbesondere zuständig Andrea Matzke 4614 20355, Sievekingplatz 2 (Oberlandesgerichtsgebäude) 20355, Sievekingplatz 2 • zur Verhandlung von Tötungsdelikten und Postanschrift: 20348 Hamburg (Oberlandesgerichtsgebäude) Verbrechen mit Todesfolge, Postanschrift: 20348 Hamburg Richterrat erreichbar über den Vorsitzender Vorsitzende • im Übrigen zur Verhandlung von Straf- Telefonischen HamburgService: Dr. Martin Buchholz 2087 Sabine Agger 2027 taten, bei denen im Fall der Verurteilung T: 42828-0 Geschäftsstelle 2007 eine Strafe von mehr als 4 Jahren Frei- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- heitsstrafe zu erwarten ist und künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Anwaltsgerichtshof Hamburg während der Geschäftszeiten Personalrat • bei erwarteter Unterbringung in einem Vorsitzende in der Freien und Hansestadt psychiatrischen Krankenhaus oder in der Direktdurchwahl: Michaela Rieck 3285 20355, Sievekingplatz 2 Sicherungsverwahrung T: 42843- und Apparatnr. (Oberlandesgerichtsgebäude) Fax: 42843-4097 Personalstelle für Referendare Postanschrift: 20348 Hamburg Für Strafsachen gegen Jugendliche (Be- E-Mail: [email protected] 20354, Dammtorwall 9 -13 Präsident schuldigte im Alter von 14 bis 18 Jahren) sowie 20310, Postfach 30 28 22 Reinhard Daum und Heranwachsende (Beschuldigte im Al- [email protected] Doris Schwarz 2080 Geschäftsstelle 2007 ter von 18 bis 21 Jahren) gelten besondere Internet: Fax: 3883 Regelungen. Geschäftsstelle 2095 www.oberlandesgericht.hamburg.de Senat für Notarsachen 20355, Sievekingplatz 2 Als Berufungsinstanz ist das Landgericht in Geschäftszeiten: Personalrat für Referendare Strafsachen zuständig für Berufungen gegen Geschäftsstelle 3262 (Oberlandesgerichtsgebäude) montags bis freitags 09:00 – 13:00 Uhr Postanschrift: 20348 Hamburg Urteile des Amtsgerichts. Als Beschwerdein- stanz entscheidet es über Beschwerden ge- 20355, Sievekingplatz 2 Konto: Vorsitzende gen Beschlüsse des Amtsgerichts. Justizkasse Hamburg (Oberlandesgerichtsgebäude) Postanschrift: 20348 Hamburg Dr. Marion Raben 2055 Deutsche Bundesbank Geschäftsstelle 2007 In erster Instanz entscheiden 33 Große Straf- BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 kammern. Davon sind zwei Strafkammern IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Eingangsgeschäftsstelle 2072 als Schwurgerichte für Tötungsdelikte und BIC MARKDEF 1200 Eingangsgeschäftsstelle Fam 2084 Verbrechen mit Todesfolge zuständig. Eine Eingangsgeschäftsstelle Straf 1660 Staatsschutzkammer befasst sich unter HVV: U2 Messehallen, Buslinien: 35, 3 Sievekingplatz, 112 Johannes-Brahms-Platz Geschäftsstellen der Zivilsenate: LANDGERICHT HAMBURG 1 2086 20355, Sievekingplatz 1 Das Hanseatische Oberlandesgericht ent- 2 2310 (Ziviljustizgebäude) scheidet in familienrechtlichen Streitig- 3 2062 Postanschrift: keiten über Berufungen und Beschwerden 4 2089 20348 Hamburg, Postfach 30 01 21 gegen Entscheidungen der amtsgerichtli- 5 2429 erreichbar über den chen Familiengerichte in Hamburg sowie in 6 4645 Telefonischen HamburgService: bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten u.a. über 7 4648 T: 42828-0 Berufungen gegen Endurteile bzw. Beschwer- 8 4650 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- den gegen Entscheidungen des Landgerichts 9 2037 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen während der Geschäftszeiten Hamburg (Zivilsachen (§ 119 GVG)). In Straf- 10 2077 sachen entscheidet das Hanseatische Ober- 11 4647 Direktdurchwahl: landesgericht u.a. im 1. Rechtszug über sog. 12 4649 T: 42843- und Apparatnr. Staatsschutzdelikte (§ 120 Abs. 1 und 2 GVG) 13 2097 und als Rechtsmittelinstanz über Revisionen 14 4646 (fristwahrendes) u.a. gegen Berufungsurteile der Kleinen Fax: 42843-4318 / 4319 Strafkammern des Landgerichts Hamburg, 20355, Sievekingplatz 1 E-Mail: [email protected] in den gesetzlich vorgesehenen Fällen über (Ziviljustizgebäude) Internet: www.landgericht.hamburg.de Beschwerden gegen strafrichterliche Ent- Postanschrift: 20348 Hamburg scheidungen sowie gegen Entscheidungen Gruppengeschäftsstellen der Geschäftszeiten: der Strafvollstreckungskammern des Land- Strafsenate 1 bis 5 1660 Generell montags-freitags 09:00 – 13:00 Uhr gerichts (§ 121 Abs. 1 GVG). Für Eilsachen nach 13:00 Uhr stehen die Gemeinsames Prüfungsamt Mitarbeiter des Landgerichts von montags Dem Hanseatischen Oberlandesgericht sind der Länder Freie Hansestadt bis donnerstags bis 15:00 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr zur Verfügung. angegliedert: Bremen, Freie und Hanse- Das Gemeinsame Prüfungsamt der Länder stadt Hamburg sowie Schles- Konto: Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hanse- wig-Holstein für die zweite stadt Hamburg sowie Schleswig-Holstein, Justizkasse Hamburg das Landesjustizprüfungsamt, der Richter- Staatsprüfung für Juristen Deutsche Bundesbank dienstsenat, der Anwaltsgerichtshof in der 20354, Dammtorwall 9 -13 BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Freien und Hansestadt Hamburg, der Senat IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Präsidentin für Notarsachen. BIC MARKDEF 1200 Erika Andreß 2001 / 2003 Geschäftsführender Referent Es gibt 33 Zivilkammern am Landgericht. Dr. Michael Labe 3417 Es bestehen Spezialzuständigkeiten z.B. für Präsidentin Geschäftsstelle 2023 Bausachen, Mietesachen, Presse-, Urheber- Erika Andreß 2001 / 2003 und Verlagsrecht, Fiskus- und Amtshaftungssachen, Patent-, Vizepräsident Justizprüfungsamt Gebrauchsmuster-, Warenzeichen und Wett- Gerold Möller 2002 / 2004 20354, Dammtorwall 9 -13 bewerbssachen, Versicherungs- und Ver- Leiterin kehrszivilsachen, internationales Privatrecht, Geschäftsleiterin Erika Andreß 2001 / 2003 Bankensachen sowie Arzthaftungsrecht. Ingrid Oest 2005 Das Landgericht hat ferner die Kammer für Geschäftsführender Referent Vertreterin Baulandsachen. Darüber hinaus bestehen 166 Rechtspfl ege

anderem mit Straftaten wie Friedens-, Hoch- ZK 9 2555 GS 16 7016 und Landesverrat. Sechs Jugendkammern ZK 10 2177 GS 17 3581 beurteilen Straftaten, an denen Jugendliche ZK 11 4399/ 4720 GS 19 4129 oder Heranwachsende beteiligt waren, drei ZK 12 2526 GS 21 2203 Jugendschutzkammern beurteilen Strafta- ZK 13 3533 GS 22 2205 ten, durch die ein Kind oder Jugendlicher ZK 14 4628 GS 23 7011 verletzt oder unmittelbar gefährdet wurde. ZK 15 2701 GS 24 4194 Außerdem bestehen Spezialzuständigkeiten ZK 16 4388 GS 25 2205 in Form von Wirtschafts-, Betäubungsmittel-, ZK 17 2577/ 2858 GS 26 3746 Verkehrs- und Umweltstrafkammern. Ferner ZK 18 4017 GS 27 2176 gibt es fünf Strafvollstreckungskammern ZK 19 2557 GS 28 2202 sowie eine Kammer für Steuerberater und ZK 20 2700 GS 29 7011 Steuerbevollmächtigtensachen. ZK 21 3926 GS 30 7011 Im Übrigen sind die Führungsaufsichtsstelle ZK 22 4018 GS 31 2198 sowie die Zeugenbetreuung beim Landge- ZK 23 2691/ 2697 GS 32 4196 richt angesiedelt. ZK 24 2653 GS 33 2193/ 2246 ZK 25 2253 Präsidentin ZK 26 3203 Sibylle Umlauf 2629 ZK 27 1891/ 4661 Telefonnummern der Geschäftsstellen der Fax: 4198 ZK 28 2178/ 4015 Kleinen Strafkammern (KS): ZK 29 3100 KS 2 7002 ZK 30 4629/ 4635 Vizepräsidentin KS 3 2457 ZK 31 2679/ 2681 KS 4 1674 Dr. Renate Rheineck 4706 ZK 32 2685 Fax: 4198 KS 8 4759 ZK 33 4625/ 4654 KS 10 2451 ZK 34 4389 Geschäftsleiter KS 11 2247 Klaus Berndt 2628 KS 13 3910 Fax: 4198 Telefonnummern der Geschäftsstellen der KS 14 2270 Kammern für Handelssachen (KfH): KS 16 2202 Vertreterin KfH 1 2680 KS 17 2107 Kerstin Breyer 1598 KfH 2 2686 KS 18 2015 KfH 3 1793 KS 21 2176 Personalleiter KfH 4 2563/ 4016 KS 22 2451 Jens Benthin 2635 KfH 6 2563 KS 23 3581 Fax: 4198 KfH 7 2581 KS 24 2015 KfH 8 4016 KS 28 3746 Überbeglaubigungen notarieller KfH 9 2580 Urkunden KfH 10 2580 KfH 11 2680 Maren Meiz 2734 Kapstadtring: Kleine und Fax: 4198 KfH 12 2504 KfH 13 2686 Große Strafkammern Verwaltungsregistratur KfH 14 2581/ 2605 22297, Kapstadtring 1 Thomas Doil 2637 KfH 15 3766 Postanschrift: Fax: 4198 KfH 16 2605 20348, Postfach 30 01 21 KfH 17 2703 KfH 18 1570 HVV: S1, S11 Rübenkamp, U1 Sengelmann- Richterrat KfH 19 2181 straße, Buslinien: 118, 179, 217 Dakarweg Vorsitzender KfH 20 2703 Hermann Harms 3715 Zentrale Verteilerstelle für Strafsachen bei Personalrat Strafjustizgebäude: Kleine den Kleinen Strafkammern im Kapstadtring: Vorsitzender und Große Strafkammern T: 42843-7019 Jörg Osowski 2978 20355, Sievekingplatz 3 E-Mail: Landgericht.Personalrat Postanschrift: Telefonnummern der Geschäftsstellen der @lg.justiz.hamburg.de 20348, Postfach 30 01 21 Großen Strafkammern (GS): GS 8 7008 Ziviljustizgebäude: Zivilkam- HVV: U2 Messehallen, U3 Feldstraße; GS 18 7018 GS 20 7020 mern, Kammern für Handels- Bus-linien: 35, 3 Sievekingplatz, 36, 112 bis Johannes-Brahms-Platz Telefonnummern der Geschäftsstellen der sachen und Verwaltung Kleinen Strafkammern (KS): 20355, Sievekingplatz 1 Zentrale Verteilerstelle für Strafsachen bei den Großen Strafkammern im Strafjustizge- KS 1 7007 Postanschrift: KS 5 2451 20348, Postfach 30 01 21 bäude: T: 42843-2433 KS 6 7006 KS 7 7001 HVV: U2 Messehallen, U3 Feldstraße; Bus- KS 9 7009 linien: 35, 3 Sievekingplatz, 36, 112 Johan- Telefonnummern der Geschäftsstellen der KS 12 7012 nes-Brahms-Platz Großen Strafkammern (GS): KS 15 7008 GS 1 2218 KS 19 7018 Zentrale Verteilerstelle für Zivilsachen GS 2 2015 KS 20 7020 T: 42843-4704 und 2576 GS 3 3910 Fax: 4198 GS 4 2270 GS 5 1748 / 2209 Telefonnummern der Geschäftsstellen der GS 6 2022 Zivilkammern (ZK): GS 7 4692 / 3538 ZK 1 3927 GS 9 2240 / 3564 ZK 2 2532 GS 10 2218 ZK 3 3928/ 3929 GS 11 3762 ZK 4 3925/ 4656 GS 12 2107 ZK 6 2678/ 2921 GS 13 2193 / 2246 ZK 7 4390 GS 14 3581 ZK 8 2553 GS 15 2203 167 Rechtspfl ege

AMTSGERICHTE HVV: U2 Messehallen, Buslinien: 35, 3 Anfragen an das Schuldnerverzeichnis bitte Gemeinsames Mahngericht Sievekingplatz, 112 Johannes-Brahms-Platz schriftlich oder per Fax an 42843-4318 der Länder Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern Präsident Segment Insolvenz und 22765, Max-Brauer-Allee 89 AMTSGERICHT HAMBURG Hans-Dietrich Rzadtki 1634 Familie/ Betreuung Postanschrift: 22747 Hamburg Vorzimmer 1633 / 4713 20355, Sievekingplatz 1 Die Verwaltungsangelegenheiten im Bereich Fax: 2136 (Ziviljustizgebäude) erreichbar über den der Personal- und Ressourcenwirtschaft, so- Postanschrift: 20348 Hamburg Telefonischen HamburgService: wie in grundlegenden organisatorischen Fra- Vizepräsident Direktor: Thomas Wehr 3235 T: 42828-0 gen, werden vom Amtsgericht Hamburg auch Dr. Guido Christensen 2801 Geschäftsleiter: Roland Preß 3329 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- für die Stadtteilgerichte Altona, Barmbek, Verwaltungsgeschäftsstelle 3237 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Bergedorf, Blankenese, Harburg, St. Georg Richterrat der Behörde während der Geschäftszeiten und Wandsbek wahrgenommen. Außerdem Insolvenzverfahren 1811/1657/2740 sind bei dem Amtsgericht Hamburg Mahn- Hamburger Amtsgerichte Vorsitzende Direktdurchwahl: sachen, Insolvenzsachen, Handels-, Vereins-, Familiensachen 2824 T: 42811- und Apparatnr. Güterrechts-, Genossenschafts- und Muster- Katrin Bühring-Uhle-Lehmann 3318 registersachen sowie Schiffsregistersachen HVV: S1, S11, S2, S3, S31 Altona, Buslinien: Personalrat der Betreuungssachen 2370 zentralisiert. 20, 25, 115, 183 Gerichtstraße Hamburger Amtsgerichte Segment Straf 20355, Sievekingplatz 1 Vorsitzende 20355, Sievekingplatz 3 Geschäftsleiterin (Ziviljustizgebäude) Elke Koch 2479 (Strafjustizgebäude) Gitta Wehde 3348 Postanschrift: 20348 Hamburg E-Fax: 427983-048 Postanschrift: 20348 Hamburg Geschäftsstelle 2938 Direktor: Dr. Torsten Bartels 2348 Mahnsachen 1462 erreichbar über den Fax: 2801 Geschäftsleiter: Norbert Liegmann 2357 Telefonischen HamburgService: Verwaltungsgeschäftsstelle 2345 T: 42828-0 Verwaltung des Amtsgerichts AMTSGERICHT Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr; Aus- Leiter Allgemeine Strafsachen / künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen (STADTTEILGERICHT) Dr. Guido Christensen 2801 Ordnungswidrigkeiten 3246 / 3982 während der Geschäftszeiten E-Fax: 427983-100 Haft- und Ermittlungsrichter 2309 HAMBURG-ALTONA Direktdurchwahl: Vertreter T: 42843- und Apparatnr. Dr. Philipp Linden 3281 Abschiebehaft 4917 22765, Max Brauer Allee 91 Fax: 42843-4318 / 4319 22701, Postfach 50 01 22 E- Mail: Personalabteilung Wirtschaftsstrafsachen und [email protected] Sonja Schrader-Arendt 1589 Steuerstrafsachen 3186 erreichbar über den Internet: www.amtsgericht.hamburg.de E-Fax: 427983-025 Telefonischen HamburgService: T: 42828-0 Segment Freiwillige Geschäftszeiten: Abteilung für Budget und Planung Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Generell montags bis freitags 09:00 – 13:00 Geeske Werner 3202 Gerichtsbarkeit (FGG) künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Uhr E-Fax: 427983-085 20355, Caffamacherreihe 20 während der Geschäftszeiten In Familiensachen ist montags bis freitags bis Postanschrift: 20348 Hamburg 15:00 Uhr ein Bereitschaftsdienst für Eilsa- Abteilung für IT- Angelegenheiten Direktor: Klaus Wiedemann 3431 Direktdurchwahl: chen eingerichtet. Florian Strunk 2975 Geschäftsleiterin: Anke Voß 2854 T: 42811- und Apparatnr. E-Fax: 427983-067 Fax: 42811-1728 Ausnahmen: HVV: U1, Buslinien: 5, 109, 112, 36, 4 E- Mail: Stephansplatz, U2, Buslinien: 5, 109, 36, 4 • Haft- und Ermittlungsrichter: montags bis Abteilung für Arbeitsplatzservice [email protected]. Gänsemarkt donnerstags von 08:30 bis 15:00 Uhr, frei- Adolf Luitjens 4101 de sowie tags bis 14:00 Uhr E-Fax: 427983-003 [email protected] • Betreuungsgericht: mittwochs geschlos- Grundbuchsachen Internet: Eingangsgeschäftsstelle 3227 / 2861 sen Abteilung für Gerichtsvollzieherangelegen- www.amtsgericht-altona.hamburg.de • Nachlassgericht: mittwochs geschlossen heiten Handelsregister, • Grundbuchsachen: montags bis freitags Ralf Nicolai 2929 Partnerschaftsregister 4313 / 3440 Geschäftszeiten: von 09:00 bis 13:00 Uhr, in der Zeit von Fax: 1853 Vereins-, Güterrechts- und Generell montags bis freitags 09:00 – 13:00 13:00 bis 15:00 Uhr, freitags bis 14:00 Geschäftsstelle 2941 Genossenschaftsregister 3439 Uhr. In Familien-, Zivil-, und Betreuungssa- Uhr nehmen die jeweiligen Eingangsge- Fax: 3288 Schiffsregister 3248 chen ist montags bis donnerstags bis 16:00 schäftsstellen Anträge entgegen. In Eilfäl- Fax: 2956 Uhr bzw. freitags bis 15:00 Uhr ein Bereit- len können in dieser Zeit auch die Akten Gemeinsame Annahmestelle des Land- und schaftsdienst für Eilsachen eingerichtet. eingesehen werden. Amtsgerichts, Poststelle und Zustellungs- Zwangsversteigerung / • Schiffsregister: montags bis freitags von dienst Zwangsverwaltung 2848 Ausnahmen: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Norbert Wersching 4034 Fax: 2999 • Nachlassgericht: mittwochs geschlossen • Registergericht: montags bis freitags von Fax: 4318 / 4319 • Betreuungsgericht: mittwochs geschlos- 09:00 bis 14:00 Uhr 20354, Dammtorwall 13 sen • Verteilerstelle für Gerichtsvollzieherauf- Zahlstelle und Hinterlegungskasse Postanschrift: 20348 Hamburg • Grundbuchsachen: montags bis donners- träge: montags bis donnerstags von 07:30 Apparate: 2947 / 3495 Testaments- und Nachlasssachen tags von 09:00 bis 15:00 Uhr, freitags bis bis 16:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr Fax: 1655 Apparate: 4042 / 3450 / 3452 / 5292 14:00 Uhr • Hinterlegungsstelle: montags bis donners- • Verwaltungsgeschäftsstelle (Hinterle- tags von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 gungsstelle): täglich von 09:00 bis 15:00 bis 15:00 Uhr, freitags von 9:00 bis 12:00 Segment Zivil Uhr Uhr und von 13:00 bis 14:00 Uhr 20355, Sievekingplatz 1 • Zahlstelle: montags bis freitags von 09:00 • Hinterlegungskasse: montags bis donners- (Ziviljustizgebäude) bis 13:00 Uhr tags von 8:30 bis 15:00 Uhr, freitags bis Postanschrift: 20348 Hamburg 14:00 Uhr Direktorin/ Direktor: NN 2864 Zahlstelle 1593 • Zahlstelle: montags bis donnerstags von Geschäftsleiter: Birger Spies 1664 08:30 bis 16:15 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr Verwaltungsgeschäftsstelle 2800 Konto: Eingangsgeschäftsstelle Justizkasse Hamburg Konto: Apparate: 2945 / 4813 Deutsche Bundesbank Justizkasse Hamburg BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Deutsche Bundesbank Zwangsvollstreckung in Forderungen und IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 andere Vermögenswerte BIC MARKDEF 1200 IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Apparate: BIC MARKDEF 1200 2620 / 3046 / 2765 / 2604 / 1532 / 3840 HVV: S1, S11, S2, S3, S31 Altona, 20, 25, 15, 183 Gerichtstraße 168 Rechtspfl ege

Direktorin des Amtsgerichts BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 bis 12:00 Uhr Generell montags bis freitags von 09:00 bis Dina Dörffl er 1563 IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 13:00 Uhr. In Familien-, Zivil-, Straf- und Be- Fax: 1728 BIC MARKDEF 1200 Zahlstelle 2387 treuungssachen ist montags bis donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr bzw. freitags bis 15:00 Vertreter HVV: U2 Hamburger Straße o. Dehnhaide, Konten: Uhr ein Bereitschaftsdienst für Eilsachen ein- Birga Betz 1559 U3: Saarlandstraße (10 Minuten Fußweg), Justizkasse Hamburg gerichtet. Reinhard Kloß 1424 Buslinien 261, 171 Deutsche Bundesbank Wolfgang Rußer 3278 BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Ausnahmen: IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 • Betreuungsgericht: mittwochs geschlos- Direktor des Amtsgerichts BIC MARKDEF 1200 sen Geschäftsleiterin Roger Dubbel-Kristen 6600 Annegret Konitzer 1564 • Nachlassgericht: mittwochs geschlossen Fax: 1728 HVV: S21, S2, Bergedorf • Grundbuchsachen: In der Zeit von 13:00 bis Vertreter 15:00 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr können Dr. Stefan Salis 6664 Vertreter in der Geschäftsstelle Anträge abgegeben Thomas Meyn 6821 Direktor des Amtsgerichts werden. In Eilfällen können in dieser Zeit Nils Kotteck 1567 Ingo Wolfram 6691 Holger Bork 2400 auch Akten eingesehen werden. • Verteilerstelle für Gerichtsvollzieherauf- Strafsachen 1614 Geschäftsleiter Fax: 1611 Vertreter träge: montags bis donnerstags von 09:00 Uwe Eilers 6601 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Fax: 6611 Günter Stello 2261 Jugendstrafsachen 1614 Uhr bzw. freitags bis 15:00 Uhr Fax: 3250 Geschäftsleiterin • Zahlstelle: montags bis freitags von 09:00 Vertreterin bis 12:30 Uhr Hilvi-Britt Becker 6602 Katja-Elvira Lemke 2404 Zivilsachen 2164 Zahlstelle 5339 Fax: 1987 Familiensachen 6802 Vertreterin Doreen Küther 2259 Zwangsvollstreckungssachen 2164 Strafsachen 6731 Konto: Fax: 1944 Strafsachen 2377 / 2390 Justizkasse Hamburg Jugendstrafsachen 6744 Fax: 2139 Deutsche Bundesbank Familiensachen 2165 BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Fax: 1956 Zivilsachen 6708 Jugendstrafsachen 3071 / 3070 IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Fax: 2139 BIC MARKDEF 1200 Grundbuchsachen / Zwangsvollstreckungssachen 6791 Zwangsversteigerung 2854 Zivilsachen 2391 HVV: S1, S11, Buslinien: 36, 48, 1, 22, 286, Fax: 1505 Grundbuchsachen 6626 Fax: 2182 189 Blankenese Betreuungssachen 2165 Betreuungssachen 6771 Zwangsvollstreckungssachen 2393 Fax: 2855 Fax: 2110 Direktor des Amtsgerichts Nachlasssachen 6786 Horst D. Tonat 5319 Nachlasssachen 2591 Familiensachen 2385 / 3152 Vertreter Fax: 2855 WEG- Sachen 6708 Fax: 2574 Dr. Olaf Riecke 5328 AMTSGERICHT Grundbuchsachen 2379 / 2366 AMTSGERICHT Fax: 2573 Geschäftsleiterin (STADTTEILGERICHT) (STADTTEILGERICHT) Denise Gabbey 5320 HAMBURG-BARMBEK Betreuungssachen 2384 HAMBURG-BERGEDORF Fax: 2571 Vertreter Matthias Rohde 5606 22083, Spohrstraße 6 21029, Ernst-Mantius-Straße 8 Postanschrift: 22051, Postfach 76 01 20 Nachlasssachen 2401 Postanschrift: 21002, Postfach 80 02 40 Strafsachen 5325 erreichbar über den erreichbar über den Fax: 2916 Telefonischen HamburgService: Telefonischen HamburgService: Jugendstrafsachen 5311 T: 42828-0 T: 42828-0 Verwaltungssachen 2405 / 3428 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Fax: 2916 Zivilsachen 5332 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen während der Geschäftszeiten während der Geschäftszeiten Vollstreckungssachen 5445 Direktdurchwahl: Direktdurchwahl: T: 42863- und Apparatnr. Familiensachen 5526 T: 42891- und Apparatnr. AMTSGERICHT Fax: 42863-6618 Fax: 42891-2916 E- Mail: (STADTTEILGERICHT) Grundbuchsachen 5213 E- Mail: [email protected] [email protected] HAMBURG-BLANKENESE Internet: Betreuungssachen 5614 Internet: www.amtsgericht-barmbek.hamburg.de www.amtsgericht-bergedorf.hamburg.de 22587, Dormienstraße 7 22561, Postfach 55 01 20 Nachlasssachen 5318 Geschäftszeiten: Geschäftszeiten: erreichbar über den Generell 09:00 – 13:00 Uhr Telefonischen HamburgService: Verwaltungs- und In Familien-, Straf-, Zivil-, Nachlass- (außer Generell montags bis freitags 09:00 – 13:00 Hinterlegungssachen 5615 Uhr T: 42828-0 Mittwoch), Grundbuch- und Betreuungssa- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- chen ist montags bis donnerstags bis 16:00 In Familien-, Zivil-, Zwangsvollstreckungs-, Straf- und Betreuungssachen ist montags bis künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Uhr, freitags bis 15:00 Uhr ein Bereitschafts- während der Geschäftszeiten dienst für Eilsachen eingerichtet. donnerstags bis 16:00 Uhr bzw. freitags bis 15:00 Uhr ein Bereitschaftsdienst für Eilsa- Direktdurchwahl: Ausnahmen: chen eingerichtet. T: 42811- und Apparatnr. • Nachlassgericht: mittwochs geschlossen Fax: 42811-5270 • Zahlstelle: montags bis freitags von 09:30 Ausnahmen: bis 12:00 Uhr • Betreuungsgericht: mittwochs geschlos- sen E- Mail: vorname.nachname @ag.justiz.hamburg.de Zahlstelle 6604 • Nachlassgericht: mittwochs geschlossen • Grundbuchsachen: Antragsannahme Internet: www.amtsgericht-blankenese.hamburg.de Konto: montags bis donnerstags von 09:00 bis Justizkasse Hamburg 15:00 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr Deutsche Bundesbank • Zahlstelle: montags bis freitags von 10:00 Geschäftszeiten: 169 Rechtspfl ege

AMTSGERICHT Justizkasse Hamburg 162, 262, 164, 165 Wendemuthstraße Jugendstrafsachen 3663 / 2193 Deutsche Bundesbank (STADTTEILGERICHT) Fax: 2189 BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 HAMBURG-HARBURG IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Direktor des Amtsgerichts Zivilsachen 3742 / 2779 BIC MARKDEF 1200 Niels Focken 2273 21073, Bleicherweg 1 Fax: 3416 HVV: S1, S 11, S 2, S 21, U 2, U 3 Berliner Vertreter Buxtehuder Straße 9 und 11 Tor; U 1 Lohmühlenstraße 21041, Postfach 90 01 61 Familiensachen 2410 / 2208 Heinz Sohns 2790 Fax: 3474 Hans-Joachim Bodenstaff 2376 erreichbar über den Direktorin des Amtsgerichts Telefonischen HamburgService: Silke Alander 7200 Geschäftsleiterin T: 42828-0 Verwaltungssachen 3612 / 3893 Vertreter Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Nicole Soujon 2185 Fax: 3668 Ullrich Baethge 7371 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen während der Geschäftszeiten Buxtehuder Straße 11 Geschäftsleiter Vertreter Zwangsvollstreckungssachen 3663 / 3657 Dieter Dehning 7201 Martin Koops 2274 Direktdurchwahl: Fax: 3418 T: 42871- und Apparatnr. Vertreterin Strafsachen 2712 Fax: 2093 Fax: 42871 - 3416 Bleicherweg 1 Susann Wartenberg 7203 E- Mail: vorname.nachname Grundbuchsachen 3621 @ag.justiz.hamburg.de Fax: 3416 Strafsachen Jugendstrafsachen 2197 Internet: Zivilsachen Fax: 2912 www.amtsgericht-harburg.hamburg.de Zwangsversteigerungssachen Betreuungssachen, Pfl egschafts- Grundbuchsachen Zivilsachen 2708 und Betreuungssachen 3623 / 3686 Pfl egschafts- und Geschäftszeiten: Fax: 3417 Fax: 2458 Generell montags bis freitags von 09:00 bis Betreuungssachen 13:00 Uhr. In Familien-, Zivil-, Straf- und Be- Nachlasssachen Zwangsvollstreckungssachen 2712 Nachlasssachen 3623 / 3633 T: 42828-0 treuungssachen ist montags bis donnerstags AMTSGERICHT Fax: 2079 bis 16:00 Uhr bzw. freitags bis 15:00 Uhr ein AMTSGERICHT Bereitschaftsdienst für Eilsachen eingerichtet. (STADTTEILGERICHT) (STADTTEILGERICHT) HAMBURG-ST. GEORG Ausnahmen: HAMBURG-WANDSBEK • Nachlassgericht, Betreuungsgericht und 20099, Lübeckertordamm 4 Vollstreckungsgericht: mittwochs ge- (Haus der Gerichte) 22041, Schädlerstraße 28 schlossen 20002, Postfach 10 03 21 22041, Schloßstraße 12, 1. Et. • Grundbuchsachen: die Abgabe von Anträ- erreichbar über den 22041, Schloßstr. 8 e gen und Akteneinsichten in Eilfällen ist bis Telefonischen HamburgService: Postanschrift: 22001, Postfach 70 01 09 16:00 Uhr, freitags bis 14:00 möglich. T: 42828-0 erreichbar über den • Verteilerstelle für Gerichtsvollzieherauf- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Telefonischen HamburgService: träge: montags bis donnerstags von 09:00 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen T: 42828-0 bis 15:00 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr während der Geschäftszeiten Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- • Hinterlegungsstelle: montags bis freitags künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen von 09:00 bis 15:00 Uhr Direktdurchwahl: während der Geschäftszeiten • Zahlstelle: montags bis freitags von 09:00 T: 42843- und Apparatnr. bis 13:00 Uhr Fax: 42843-7219 Direktdurchwahl: Fax: 7232 (Verwaltung) T: 42881- und Apparatnr. Zahlstelle 3664 Fax: 7222 (Straf) Fax (Poststelle): 42881-2942 Buxtehuder Straße 9 E-Mail: E-Mail: GemAnnahmestelleHdGAGStGeorg [email protected] Konten: @ag.justiz.hamburg.de Internet: Justizkasse Hamburg sowie www.amtsgericht-wandsbek.hamburg.de Deutsche Bundesbank [email protected] BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Internet: Geschäftszeiten: IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 www.amtsgericht-st-georg.hamburg.de Generell montags bis freitags von 09:00 bis BIC MARKDEF 1200 13:00 Uhr Geschäftszeiten: In Familien-, Zivil-, Straf- und Betreuungssa- HVV: S3, S31 Harburg Rathaus, Buslinien: Generell montags bis freitags von 09:00 bis chen ist montags bis donnerstags von 09:00 141, 241 Seehafenbrücke 13:00 Uhr. In Zivil-, Straf-, Nachlass- und Be- bis 16:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr ein Be- treuungssachen ist montags bis donnerstags reitschaftsdienst für Eilsachen eingerichtet. bis 16:00 Uhr bzw. freitags bis 15:00 Uhr ein Direktorin des Amtsgerichts Bereitschaftsdienst für Eilsachen eingerichtet. Ausnahmen: Heike Ulffers 3610 • Betreuungsgericht: mittwochs geschlos- Fax: 3668 Ausnahmen: • Betreuungsgericht: mittwochs geschlos- sen sen • Nachlassgericht mittwochs geschlossen Vertreter • Verteilerstelle für Gerichtsvollzieherauf- Christian Huland 2218 • Nachlassgericht mittwochs geschlossen • Grundbuchsachen: In der Zeit von 09:00 träge: montags bis donnerstags von 9:00 Bilke Thomas 2219 bis 16:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr Andrea Sjursen-Stein 2216 bis 15.00 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr kön- nen in den Geschäftsstellen Anträge ab- • Zahlstelle: montags bis freitags von 09:00 gegeben werden. In Eilfällen können auch bis 13:00 Uhr Geschäftsleiter Akten in dieser Zeit eingesehen werden. Joachim Oellerich 3611 • Verteilerstelle für Gerichtsvollzieherauf- Zahlstelle 2160 Fax: 3668 träge: montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr Konten: Vertreterin • Zahlstelle: montags bis freitags von 09:00 Justizkasse Hamburg Susann Kubitzky 3613 bis 13:00 Uhr und montags bis donners- Deutsche Bundesbank Fax: 3668 tags von 14:00 bis 15:00 Uhr. BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Buxtehuder Straße 9 Zahlstelle 7215 BIC MARKDEF 1200 Strafsachen 3855 / 3837 Fax: 2549 Konten: HVV: U1 Wandsbeker-Markt, Buslinien: 170 Rechtspfl ege

Grundbuchsachen 2159 Fax: (Gemeinsame Annahmestelle Sozialgericht, für das Steuerrecht das Finanz- Personalrat Fax: 2942 im Haus der Gerichte) 42843-7219 gericht sowie für das Amtshaftungsrecht das Vorsitzende Fax: (Bibliothek / Landgericht zuständig. Angelika Timm 7572 Nachlasssachen 2197 Asyldokumentation) 42843-7712 Fax: 2942 Das Verwaltungsgericht entscheidet im er- Hamburgisches Berufsgericht E-Mail: sten Rechtszug grundsätzlich über alle Strei- für die Heilberufe [email protected] sowie tigkeiten, für die der Verwaltungsrechtsweg Verwaltungssachen 2184 Geschäftsleitender Vorsitzender [email protected] offen steht (§ 45 VwGO). Über besonders Fax: 2942 Dr. Joachim-Mathias Roggentin 7502 Internet: ausgewiesene Streitigkeiten entscheidet www.oberverwaltungsgericht.hamburg.de Geschäftsstelle 7557 Betreuungssachen 2432 jedoch das Oberverwaltungsgericht (§ 47 f. VwGO) bzw. das Bundesverwaltungsgericht Schloßstraße 8e, 1. Etage Geschäftszeiten: montags bis freitags von Fax: 2311 in erster Instanz (§ 49 f. VwGO). Auch hier 09:00 bis 13:00 Uhr sind spezialgesetzliche Zuweisungen an ein bestimmtes Gericht möglich. Familiensachen 2362 Konto: FINANZGERICHT Schloßstraße 12, 1. Etage Justizkasse Hamburg Die örtliche Zuständigkeit des VG Hamburg Fax: 2601 HAMBURG Deutsche Bundesbank richtet sich nach § 52 VwGO. BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Dem Verwaltungsgericht Hamburg angeglie- Das Finanzgericht Hamburg entscheidet über IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 dert ist das Hamburgische Berufsgericht für Rechtsstreitigkeiten gegen Finanzbehörden BIC MARKDEF 1200 die Heilberufe. des Landes (z. B. Finanzämter) und des Bun- des (z. B. Hauptzollämter, Familienkassen) in HVV: S1, S 11, S 2, S 21, U 2, U 3 Berliner HAMBURGISCHES 20099, Lübeckertordamm 4 Angelegenheiten des Steuerrechts (einschl. Tor; U 1 Lohmühlenstraße OBERVERWALTUNGS- (Haus der Gerichte) einkommensteuerl. Kindergeld), des Zoll- erreichbar über den rechts und des EG-Marktordnungsrechts. In GERICHT Präsident Telefonischen HamburgService: Zoll-, Verbrauchsteuer- und Marktordnungs- Dr. Rolf Gestefeld 7673 T: 42828-0 sachen ist das Finanzgericht Hamburg auch Der Rechtsweg vor die Verwaltungsgerich- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- zuständig für Streitigkeiten gegen in den Län- te ist eröffnet in sog. öffentlich-rechtlichen Vizepräsident künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen dern Niedersachsen und Schleswig-Holstein Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Dr. Günther Ungerbieler 7673 während der Geschäftszeiten ansässige Behörden. Art. Das sind hauptsächlich Streitigkeiten Pressesprecherin zwischen dem Bürger und dem Staat, wie z.B. Susanne Walter 7677 Direktdurchwahl: 20099, Lübeckertordamm 4 Fälle, in denen um die Erteilung einer Bau- Fax: 7711 T: 42843- und Apparatnr. (Haus der Gerichte) genehmigung gestritten wird, oder Verfahren Fax: 42843-7219 erreichbar über den gegen Bebauungspläne, gegen Planfeststel- Geschäftsleiter E-Mail: [email protected] Telefonischen HamburgService: lungsbeschlüsse, wie der DA-Erweiterung Frank Uhrhammer 7670 Internet: T: 42828-0 A 380, um ein Verbot von Demonstrationen, www.verwaltungsgericht.hamburg.de Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Entscheidungen im Polizeirecht, im Auslän- Geschäftsstellen künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen der- und Asylrecht. Apparate: 7652 / 7653 / 7655 Hinweis: während der Geschäftszeiten Das Oberverwaltungsgericht hat grundsätz- / 7656 / 7657 Verfahrensanträge und Schriftsätze können lich die Funktion einer Rechtsmittelinstanz. per E-Mail nicht rechtswirksam eingereicht Direktdurchwahl: Gegen Urteile des Verwaltungsgerichts kann Richterrat werden. die unterlegene Partei die Berufung durch- T: 42843- und Apparatnr. Vorsitzender Fax: 42843-7777 führen, wenn sie von dem Verwaltungsge- Geschäftszeiten: montags bis donnerstags Joachim Probst 7687 E-Mail: [email protected] richt zugelassen wird, anderenfalls einen von 09:00 bis 15:00 Uhr, freitags von 09:00 sowie Antrag auf Zulassung der Berufung stellen. bis14:00 Uhr Rechtsantragsdienst: montags Personalrat [email protected] Gegen Beschlüsse des Verwaltungsgerichts bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr oder nach Vorsitzende Internet: www.fi nanzgericht.hamburg.de kann sich die unterlegene Partei mit der Vereinbarung Michaela Hoffmann 7662 Beschwerde an das Oberverwaltungsge- Fax: 7712 Geschäftszeiten: richt wenden. In Ausnahmefällen ist das Konto: montags bis donnerstags von 09:00 bis Oberverwaltungsgericht erstinstanzlich zu- Justizkasse Hamburg Hamburgischer Berufs- 15:00 Uhr, freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr ständig (z.B. bei Klagen gegen Planfeststel- Deutsche Bundesbank lungsbeschlüsse und in einigen Normenkon- gerichtshof für die Heilberufe BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 trollverfahren). IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Konto: In fast allen Verfahren vor dem Oberverwal- Präsident BIC MARKDEF 1200 Justizkasse Hamburg tungsgericht muss sich der Bürger durch Dr. Rolf Gestefeld 7673 Deutsche Bundesbank einen Prozessbevollmächtigten, in der Regel HVV: S1, S 11, S 2, S 21, U 2, U 3 Berliner BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 einen Rechtsanwalt, vertreten lassen. Geschäftsstelle 7661 Tor; U 1 Lohmühlenstraße IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Gegen Urteile des Oberverwaltungsgerichts Fax: (Verfahrensbereich) 42843-7710 BIC MARKDEF 1200 steht den Beteiligten die Revision oder die Be- schwerde gegen die Nichtzulassung der Re- Fax: (Gemeinsame Annahmestelle im Haus Präsident HVV: S1, S11, S2, S21, U2, U3, Buslinien: vision an das Bundesverwaltungsgericht zu. der Gerichte) 42843-7219 Klaus Seifert 7500 31, 160 Berliner Tor; U1, Bus 36 Lohmühlen- Fax: 7501 straße Dem Hamburgischen Oberverwaltungsge- richt angegliedert ist der Hamburgische Be- Vizepräsident rufsgerichtshof für die Heilberufe. VERWALTUNGSGERICHT Dr. Joachim-Mathias Roggentin 7502 Präsident HAMBURG Fax: 7501 Dr. Jan Grotheer 7788 20099, Lübeckertordamm 4 Fax: 7787 (Haus der Gerichte) Das Verwaltungsgericht Hamburg ist gemäß Geschäftsleiter erreichbar über den § 40 Abs. 1 VwGO zuständig für alle öffent- Jörn Schulz 7505 Telefonischen HamburgService: lich-rechtlichen Streitigkeiten nichtverfas- Fax: 7501 T: 42828-0 sungsrechtlicher Art. Es handelt sich hierbei Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- um Rechtsstreitigkeiten, die das Verhältnis Vertreterin künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Bürger - Staat betreffen, wie etwa die Be- Jutta Müller 7506 während der Geschäftszeiten reiche des Asyl- und Ausländerrechts, des Baurechts, des Beamtenrechts, des Gewer- Eingangsgeschäftsstelle Direktdurchwahl: berechts, des Polizeirechts, des Schulrechts und Register 7550 / 7551 T: 42843- und Apparatnr. und des Versammlungsrechts. Bestimmte Fax: (Verfahrensbereich) 42843-7710 öffentlich-rechtliche Streitigkeiten hat der Richterrat Fax: (Verwaltung und Gesetzgeber allerdings anderen Gerichten Vorsitzender Pressestelle) 42843-7711 zugewiesen. So sind etwa regelmäßig für Dietrich Hölz 7616 das Sozialrecht und das Sozialhilferecht das 171 Rechtspfl ege

Vizepräsident Vizepräsidentin Vizepräsidentin Richterrat Werner Kuhr 7728 Marion Loets 5607 Frau Voßkühler 5703 Vorsitzende Bärbel Schwarz 5825 Geschäftsleiterin Presserichter Presserichterin Christian Lesmeister 5606 Sabrina Schult 7725 Frau Voßkühler 5703 Personalrat Vorsitzende Vertreterin Geschäftsleiter Gerichtliche Mediation 5665 Sandra Dittrich 5729 Margrit Schurwanz 7768 Gerd Steckstor 5704 Geschäftsleiter Serviceeinheit des Landessozialgerichtes, Vertreterin Gerd Steckstor 5704 Präsidialgeschäftsstelle 1.-6. Senat: 5712 Norbert Kiel 7770 Frau Gerisch-Fröhlich 5836 Vertreterin Frau Gerisch-Fröhlich 5836 Richterrat Richterrat Vorsitzender Vorsitzender Dr. Esko Horn 5821 Richterrat Matthias Tiemann 7748 Vorsitzender SOZIALGERICHT Dr. Esko Horn 5821 Geschäftsstellen Personalrat HAMBURG 1., 5., 6. Senat Vorsitzende 22297, Kapstadtring 1 Apparate: 7733 / 7734 / 7732 Corinna Lehrke 5668 Personalrat erreichbar über den 2., 3., 4. Senat Vorsitzende Telefonischen HamburgService: Apparate: 7737 / 7738 / 7736 Corinna Lehrke 5668 T: 42828-0 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Personalrat künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Vorsitzender ARBEITSGERICHT während der Geschäftszeiten Mike Bubolz 7761 HAMBURG LANDESSOZIALGERICHT Direktdurchwahl: 22083, Osterbekstraße 96 HAMBURG T: 42843- und Apparatnr. Postanschrift: Fax: 42843-5770 22057, Postfach 76 07 20 E- Mail: LANDESARBEITSGERICHT erreichbar über den 22297, Kapstadtring 1 [email protected] sowie Telefonischen HamburgService: erreichbar über den [email protected] HAMBURG T: 42828-0 Telefonischen HamburgService: Internet: www.sozialgericht.hamburg.de Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- T: 42828-0 Geschäftszeiten: 22083, Osterbekstraße 96 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Postanschrift: während der Geschäftszeiten künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen Uhr oder nach Vereinbarung 22057, Postfach 76 07 20 während der Geschäftszeiten Konto: erreichbar über den Direktdurchwahl: Justizkasse Hamburg Telefonischen HamburgService: T: 42863- und Apparatnr. Direktdurchwahl: Deutsche Bundesbank T: 42828-0 Fax: 42863-5852 Fax: 42843-5770 BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Allgemeine Auskunft 42863-5665 E-Mail: IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen E-Mail: poststelle während der Geschäftszeiten [email protected] sowie BIC MARKDEF 1200 @arbg.justiz.hamburg.de sowie [email protected] [email protected] Internet: Direktdurchwahl: Internet: www.arbeitsgericht.hamburg.de HVV: S1, S11 Rübenkamp, U1 Sengelmann- www.landessozialgericht.hamburg.de T: 42863- und Apparatnr. straße, Buslinien: 118, 179, 217 Dakarweg Geschäftszeiten: Fax: 42863-5852 Das Arbeitsgericht ist zuständig für die in §§ 2, Allgemeine Auskunft: 42863-5665 montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr Das Sozialgericht Hamburg entscheidet 2a des Arbeitsgerichtsgesetzes aufgeführten oder nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]. Rechtsstreitigkeiten und Beschlusssachen. über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten in de sowie Angelegenheiten der Sozialversicherung, [email protected] Konto: der Arbeitslosenversicherung und der übri- Konto: Internet: gen Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeit Justizkasse Hamburg Justizkasse Hamburg www.landesarbeitsgericht.hamburg.de sowie der Kriegsopferversorgung und des Deutsche Bundesbank Deutsche Bundesbank Schwerbehindertenrechts. Es entscheidet BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 ferner über Kassenarztrecht und über son- Das Landesarbeitsgericht entscheidet im IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 zweiten Rechtszug über Berufungen gegen BIC MARKDEF 1200 BIC MARKDEF 1200 stige öffentlich-rechtliche Streitigkeiten, Urteile und Beschwerden gegen Beschlüsse für die der Rechtsweg vor diesem Gericht eröffnet wird. des Arbeitsgerichts. HVV: U 3 Saarlandstraße, U 2 Hamburger HVV: S1, S11 Rübenkamp, U1 Sengelmann- Straße oder Barmbek, Buslinien: 261, 171 bis straße, Buslinien: 118, 179, 217 Dakarweg Konto: Brucknerstraße Präsidentin Justizkasse Hamburg Marianne Schulze 5700 Das Landessozialgericht entscheidet im Deutsche Bundesbank Rechtsantragstelle: zweiten Rechtszug über Berufungen gegen BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 montags bis freitags Urteile und Beschwerden gegen sonstige Vizepräsident IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 09:00 – 12:00 Uhr Publikumsverkehr oder Entscheidungen des Sozialgerichts. Andreas Wittenberg 5895 BIC MARKDEF 1200 nach telefonischer Vereinbarung montags bis donnerstags Geschäftsleiter HVV: U 3 Saarlandstraße, U 2 Hamburger 12:00 – 15:00 Uhr in dringenden Eilfällen Präsidentin/ Präsident Stephan Wehner 5803 Straße oder Barmbek, Buslinien: 261, 171 bis freitags 12:00 – 14:00 Uhr in dringenden N.N. Brucknerstraße Eilfällen Vertreterin Kerstin Bräuner 5809 Auskunft über Geschäftszeichen der Auskunft über Geschäftszeichen der Vizepräsidentin 2. Instanz 1. Instanz Lea Hämäläinen 5800 Richterrat Zentralkartei 5847 Teamgeschäftsstelle 5602 Vorsitzende Geschäftsleiter Bärbel Schwarz 5825 Präsident Präsidentin Stephan Wehner 5803 Dr. Helmut Nause 5603 Eveline von Hoffmann 5700 Personalrat Vertreterin Vorsitzende Vorzimmer 5601 Vorzimmer 5701 Kerstin Bräuner 5809 Sandra Dittrich 5729 172 Rechtspfl ege

Serviceeinheiten (SE) des Sozialgerichtes: STAATSANWALTSCHAFT Abteilung Organisierte Kriminalität SE 1: 5681 / 5682 10 (A – Fich) 1897 E-Fax: 427981-650 SE 2: 5711 HAMBURG 11 (Fici – Kurt, L.) 2126 Gewinnabschöpfung SE 3: 5726 12 (Kurt M. – Sassi) 2441 E-Fax: 427981-680 SE 4: 5741 / 5742 20355, Gorch-Fock-Wall 15 13 (Sassj – Z) 1560 Hauptabteilungsgeschäftsleitung 3960 SE 5: 5756 / 5757 Postanschrift: 20316, Postfach 30 52 61 Hauptabteilung II Leitung der Serviceeinheit 2499 / 1726 erreichbar über den Telefonischen HamburgService: Amtsanwaltssachen, Verkehrsstrafsachen Hauptabteilung VII T: 42828-0 und Verkehrsordnungswidrigkeiten (Die Zu- E-Fax: 427981-700 GENERALSTAATSANWALT- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; ständigkeit richtet sich nach dem Familien- SCHAFT HAMBURG Auskünfte / Vermittlung zu allen Dienststel- namen des Beschuldigten) Staatsschutz- und len während der Geschäftszeiten Hauptabteilungsgeschäftsleitung 2428 Pressestrafsachen 1780 / 3960 20 (A – Duer) 1759 20355, Gorch-Fock-Wall 15 E-Fax: 427981-200 Straftaten im Rotlichtmilieu, Zentralstelle zur Postanschrift: Direktdurchwahl: 21 (Dues – Joc) 5098 Bekämpfung jugendgefährdender Schriften 20316, Postfach 30 52 61 T: 42843- und Apparatnr. E-Fax: 427981-210 1780 / 3960 erreichbar über den Fax: 42843-4387 22 (Jod – Mueller, B.) 1756 Telefonischen HamburgService: E-Mail: vorname.nachname E-Fax: 427981-220 Verfahren gegen Ärzte, Heilpraktiker und T: 42828-0 @sta.justiz.hamburg.de 23 (Mueller C. – Schues) 5055 medizinisches Personal, Todesermittlungs- Montag - Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr; Aus- Internet: E-Fax: 427981-230 sachen, Sexualdelikte 1780 / 3960 künfte / Vermittlung zu allen Dienststellen www.staatsanwaltschaft.hamburg.de 24 (Schuet – Z) 5064 während der Geschäftszeiten Umweltschutz-, Brand- und Explosionssa- E-Fax: 427981-240 Geschäftszeiten: chen, Computerkriminalität 1780 / 3960 montags bis freitags von 09:00 – 13:00 Uhr Direktdurchwahl: Hauptabteilung III Tel: 42843- und Apparatnr. Polizei-, Bundeswehr-, Gefängnis- und Münz- Konto: Fax: 42843-1863 sachen 1780 / 3960 Justizkasse Hamburg Allgemeine Strafsachen E-Mail: Deutsche Bundesbank (Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Fa- Verfahren wegen nationalsozialistischer Ge- Generalstaatsanwaltschaft-Hamburg BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 miliennamen des Beschuldigten) waltverbrechen 1780 / 3960 @sta.justiz.hamburg.de IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 Hauptabteilungsgeschäftsleitung 4023 sowie BIC MARKDEF 1200 30 (A – Domk) 5089 Hauptabteilungsgeschäftsleitung 3960 [email protected] E-Fax: 427981-330 Internet: HVV: U1 Stephansplatz, U2, Buslinien: 4, 31 (Doml – Janc) 5089 Leitung der Serviceeinheit 1780 www.generalstaatsanwaltschaft.hamburg.de 5, 109, 34, 36 Gänsemarkt, 112 Johannes- E-Fax: 427981-310 Brahms-Platz 32 (Jand – Mol) 5089 20355, Sievekingplatz 3 Geschäftszeiten: E-Fax: 427981-320 Postanschrift: montags bis freitags von 09:00 – 13:00 Uhr 33 (Mom – Schroeder, D.) 2495 20316, Postfach 30 52 61 E-Fax: 427981-333 (Strafjustizgebäude) Leiter Konto: 34 (Schroeder, E. – Z) 2495 Leitender Oberstaatsanwalt Verwahrstelle 1796 Justizkasse Hamburg E-Fax: 427981-333 Dr. Ewald Brandt 1700 E-Fax: 427981-090 Deutsche Bundesbank BLZ 200 000 00 - Kto-Nr. 200 015 01 Hauptabteilung IV Vertreter IBAN DE10 2000 0000 0020 001501 E-Fax: 427981-400 Oberstaatsanwalt BIC MARKDEF 1200 Janhenning Kuhn 1702 Jugend- und Jugendschutzsachen HVV: U1 Stephansplatz, U2, Buslinien: 4, Hauptabteilungsgeschäftsleitung 5107 5, 109, 34, 36 Gänsemarkt, 112 Johannes- Personalrat (Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Fa- Brahms-Platz Vorsitzender miliennamen des Beschuldigten) Hartmut Plicht 4688 Abteilung 40 (A – Harm) 3961 / 5115 Leiter Zentraler Verwaltungsbereich 41 (Harn – Pess) 3961 42 (Pest – Z) 5115 Generalstaatsanwalt Peter Schwien 4363 Lutz von Selle 1710 / 1711 Abteilung für Allgemeine Verwaltung, zen- Verfahren gegen unbekannte Beschuldigte trale Dienste und Personalangelegenheiten 80 UJs – 89 UJs 5130 Vertreterin/ Vertreter (ZV 1) E-Fax: 427981-080 Leitende Oberstaatsanwältin/ Leitender Svenja Omer 1705 Leitung der Serviceeinheit 5130 Oberstaatsanwalt 20355, Kaiser-Wilhelm-Straße 50 N.N. Abteilung für Organisation, Haushalt und Postanschrift: Controlling (ZV 2) 20316, Postfach 30 52 61 Pressestelle der Staatsanwaltschaften Rosmarie Pape 4362 Oberstaatsanwalt Hauptabteilung V Willhelm Möllers 2108 IuK-Abteilung (ZV 4) Dirk Esemann 1718 Wirtschafts- und Steuerstrafsachen E-Fax: 427981-041 E-Fax: 427981-550 Vertreter Organisierte Wirtschaftskriminalität Oberstaatsanwalt Rechtshilfesachen 1707 E-Fax: 427981-540 Bernd Mauruschat 1713 Korruptionsverfahren Täter-Opfer-Ausgleich 2888/ 3053/ 3177 E-Fax: 427981-570 Geschäftsleiterinnen Hauptabteilungsgeschäftsleitung 4079 Beate Golly 2720 20355, Kaiser-Wilhelm-Straße 100 Kirsten Puttfarcken-Müller 2720 Postanschrift: Leitung der Serviceeinheit 4064 20316, Postfach 30 52 61 20355, Gorch-Fock-Wall 15 Personalrat Postanschrift: Vorsitzender Hauptabteilung I 20316, Postfach 30 52 61 Hartmut Plicht 4688 Fax: 42843-5086 Hauptabteilung VI Verwaltungsstelle 1722 / 1564 Strafvollstreckungssachen (Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Fa- Rauschgift- und Arzneimittelsachen Geschäftsstelle 1769 / 3638 miliennamen des Verurteilten) E-Fax: 427981-600 173 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Die AMI-Nord GmbH wurde 1995 durch die Arbeitsrechtliche Vereinigung CATS Cleaning and Aircraft Technical- UNTERNEHMEN, Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen Hamburg e.V. (AVH) Services GmbH & Co. KG STIFTUNGEN UND und Schleswig-Holstein im Rahmen des 20457, Bei dem Neuen Krahn 2 22335, Flughafenstraße 1-3, Gebäude 149 „Abkommens über die Zusammenarbeit auf T: 374838-0 VEREINE UNTER verschiedenen Gebieten des Gesundheits- Fax: 374838-28 Condor Berlin GmbH wesens in Norddeutschland“ gegründet. E-Mail: [email protected] 12527 Berlin-Grünau, Flughafen Schönefeld STAATLICHER Die Länder Hessen und Saarland sind der Internet: www.av-hamburg.de AMI-Nord GmbH Anfang 2001 bzw. 2002 Condor Flugdienst GmbH EINFLUSSNAHME beigetreten. Vereinigung von Arbeitgebern im Sinne des 65451 Kelsterbach, Am Grünen Weg 1 - 3 § 2 Abs. 1 des Tarifvertragsgesetzes. Zweck Durch die Einrichtung der AMI-Nord GmbH der Vereinigung: Wahrung der gemeinsamen Delvag Luftfahrtversicherungs-AG Aby-Warburg-Stiftung kommen die Gesellschafterländer ihrer Ver- Interessen ihrer Mitglieder als Arbeitgeber 50679 Köln, von-Gablenz-Straße 2 - 6 Warburg-Haus pfl ichtung zur regelmäßigen Untersuchung gegenüber deren Arbeitnehmern oder be- 20249, Heilwigstraße 116 von Arzneimittelproben nach dem Arznei- stimmten Gruppen der Arbeitnehmer. Ansprechpartnerin: mittelgesetzes nach. Delvag Rückversicherungs-AG Marianne Pieper Vorstand: 50679 Köln, von-Gablenz-Straße 2 - 6 T: 42838-6148 Die von den Überwachungsbehörden in den Fax: 42838-6161 Ländern amtlich gezogenen Proben von Arz- Staatsrat Dr. Volkmar Schön Deutsche Lufthansa AG E-Mail: [email protected] neimitteln und Medizinprodukten werden Senatskanzlei (Vorsitzender) 60546 Frankfurt, Lufthansa Aviation Center, Internet: www.warburg-haus.de durch die AMI-Nord GmbH untersucht und Airporting, Gebäude 366 ihre Qualität beurteilt. Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Der denkmalgerecht wieder hergestellte Personalamt (stellvertr. Vorsitzender) ovale Lesesaal der ehemaligen Kulturwis- Elbe-Werkstätten GmbH Die Zielsetzung der Gesellschaft ist die ef- 21077, Nymphenweg 22 senschaftlichen Bibliothek Warburg kann Stefan Lauer für wissenschaftliche Veranstaltungen, Vor- fi ziente Ermittlung verlässlicher, d.h. nach anerkannten Regeln generierter Analysen- Vorstandsmitglied DLH Elbphilharmonie und Laeiszhalle tragsveranstaltungen, Seminare usw. ange- (Deutsche Lufthansa AG) mietet werden. ergebnisse. Dies wird unter anderem durch Service GmbH die Akkreditierung nach der Norm EN ISO 20355, Dammtorwall 46 17025 und die Teilnahme an europaweiten Michael Eggenschwiler Ringversuchen gewährleistet. Geschäftsführer der Flughafen Hamburg Akademie für Publizistik GmbH f & w fördern und wohnen AöR 20354, Warburgstraße 8-10 20097, Grüner Deich 17 T: 414796-0 Institutsleiter und Geschäftsführer: Dr. Konrad Horn Leitender Regierungsdirektor Ralf Hinsch Fax: 414796-90 Personalamt Flughafen Hamburg GmbH E-Mail: [email protected] 22335, Flughafenstraße 1 - 3 Internet: www.akademie-fuer-publizistik.de Wolfgang Prill Arbeit und Lernen Vorstandsvorsitzender der Stiftung Grone Flutopfer-Stiftung von 1962 Aus- und Weiterbildung von Journalisten Schule 22083, Hamburger Straße 152 aller Medienbereiche Hamburg GmbH 22179, Haldesdorfer Straße 60 T: 64609-0 Geschäftsführer: Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Direktorin: Urban Sieberts Annette Hillebrand Fax: 64609-199 Hamburg - FZH E-Mail: [email protected] 20144, Beim Schlump 83 Internet: www.alh-hh.de Mitglieder der Arbeitsrechtlichen AKN Eisenbahn AG Vereinigung Hamburg e.V.: Freie und Hansestadt Hamburg 22113, Grusonstraße 46 Nebenstellen: - Personalamt - T: 04191 933-0 AHS Hamburg Aviation Handling Services 20457, Steckelhörn 12 Fax: 73334-259 Dialog im Dunkeln GmbH 20457, Alter Wandrahm 4 22335, Flughafen Terminal 1 Freizeitzentrum HH-Harburg e. V. Betriebszentrum: T: 325079-20 als Träger des Kommunikationszentrums 24568 Kaltenkirchen, Rudolf-Diesel-Str. 2 Fax: 325079-21 AIRSYS-Airport Business Information Sys- „Rieckhof“ T: 04191 933-0 tems GmbH 21073, Rieckhoffstraße 12 Fax: 04191 933-118 KZ-Gedenkstätte Neuengamme 22335, Flughafenstraße 1 - 3 E-Mail: [email protected] 21039, Jean-Doldier-Weg 39 Albatros Versicherungs GmbH GBI Großhamburger Bestattungsinstitut Internet: www.akn.de T: 72375395 22337, Fuhlsbüttler Straße 735 Fax: 72375396 50679 Köln, von-Gablenz-Straße 2 – 6 Öffentliches Eisenbahnverkehrs- und Eisen- GBS Gesellschaft zur Beseitigung von bahninfrastrukturunternehmen zur Beförde- Alida Schmidt Stiftung Alte Feuerwache Bachstraße Sonderabfällen mbH rung von Personen und Gütern in Hamburg 22083, Hamburger Straße 152 22083, Bachstraße 96-98, Imstedt 49 24103, Holstenbrücke 8 - 10 und Schleswig-Holstein. Personenbeförde- T: 2206695 Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V. rung als Schnellbahnverkehr im Hamburger Fax: 22698200 Verkehrsverbund sowie als Regionalbahn in 20097, Besenbinderhof 60 GIGA German Institute of Global and Area Schleswig-Holstein. Studies, Leibnitz Institut Bauhütte am Michel Arbeit und Lernen Hamburg GmbH 20354, Neuer Jungfernstieg 21 Vorstand: St. Michaeliskirche 22179, Haldesdorfer Straße 60 Dr. - Ing. Klaus Franke 20459, Englische Planke 1 GKSS-Forschungszentrum T: 36801836 ASB Sozialeinrichtungen (Hamburg) GmbH 21502 Geesthacht, Max-Planck-Straße 1 Fax: 36901885 20357, Schäferkampsallee 29 AMI Arzneimitteluntersu- Grone Service- und chungsinstitut-Nord GmbH Beschäftigungsgesellschaft mit Schwer- Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Verwaltungsgesellschaft punkt im technisch-gewerblichen Bereich 20359, Bernhard-Nocht-Straße 74 20097, Gotenstraße 10 Arzneimitteluntersuchungs- für die Qualifi zierung und Integration von Institut der Länder Bremen, Langzeitarbeitslosen in das Berufsleben so- Berufl iches Trainingszentrum Hamburg GROUNDSTARS GmbH & Co. KG Hamburg, Hessen, Nieder- wie berufl iche Erstausbildung von benachtei- 22083, Weidestraße 118 c 22335, Flughafenstraße 1 - 3 sachsen, Saarland und ligten Jugendlichen. Schleswig-Holstein Berufsbildungswerk Hamburg GmbH HADAG Seetouristik und Fährdienst AG - Offi cial Medicines Control Gesellschafter: 22525, Reichsbahnstraße 53 - 55 20359, St. Pauli Fischmarkt 28 Laboratory, OMCL - AWO - Arbeiterwohlfahrt Landesverband 28329 Bremen, Emil-Sommer-Straße 7 Hamburg e.V. Berufsförderungswerk Hamburg GmbH HADAG Verkehrsdienste GmbH T: 0421 4361-0 bfw - Unternehmen für Bildung - Gemeinnüt- 22159, August-Krogmann-Straße 52 20359, St. Pauli Fischmarkt 28 Fax: 0421 4361-189 zige Bildungseinrichtung des DGB E-Mail: [email protected] E.ON Energy from Waste Stapelfeld GmbH Hamburg Messe und Congress Internet: www.ami-nord.de Geschäftsführer: Holger Rosenburg 22145 Stapelfeld, Ahrensburger Weg 4 20357, Messeplatz 1 174 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Hamburg Port Authority LSG Hygiene Institut GmbH Museum für Kunst und Gewerbe TuTech Innovation GmbH 20457, Neuer Wandrahm 4 63263 Neu Isenburg, Dornhofstraße 40 20099, Steintorplatz 1 21079, Harburger Schloßstraße 6 - 12

Hamburg Tourismus GmbH LSG Lufthansa Service Europa/Afrika GmbH Museum für Völkerkunde Hamburg Verbraucher-Zentrale Hamburg e. V. 20095, Steinstraße 7 63263 Neu Isenburg, Dornhofstraße 40 20148, Rothenbaumchaussee 64 20099, Kirchenallee 22

Hamburger Blindenstiftung LSG Lufthansa Service Holding AG Neue Schauspielhaus GmbH Vereinigung Hamburger Kindertagsstätten 22047, Bullenkoppel 17 63263 Neu Isenburg, Dornhofstraße 40 20099, Kirchenallee 39 gGmbH 20144, Oberstraße 14 b LSG Sky Chefs Deutschland GmbH NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie Hamburger Friedhöfe 63263 Neu Isenburg, Dornhofstraße 40 22297, Überseering 4 22337, Fuhlsbüttler Straße 756 WERT Wertstoff-Einsammlung GmbH 22113, Billbrookdeich 183 LSG Sky Chefs Catering Logistik GmbH Norddeutsche Blindenhörbücherei e. V. Hamburger Kunsthalle 63263 Neu-Isenburg, Dornhofstraße 40 22085, Herbert-Weichmann-Straße 44 - 46 20095, Glockengießerwall 1 Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung 22083, Hamburger Straße 152 Lufthansa Cargo AG PIER Holding GmbH Hamburger Lebenshilfe-Werk für Menschen 60546 Frankfurt, Flughafen-Bereich West 21077, Nymphenweg 22 mit geistiger Behinderung Winterhuder Werkstätten GmbH 22143, Schweriner Straße 8 Lufthansa Consulting GmbH PIER Service & Consulting GmbH 22303, Südring 38 50679 Köln, Von-Gablen-Straße 2 - 6 21077, August-Kroogmann-Str. 52 Hamburger öffentliche Bücherhallen Asklepios Kliniken Hamburg 20097, Hühnernposten 1 Lufthansa Engineering and Operational RMH Real Estate Maintenance GmbH Services (LEOS) Hamburg GmbH Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH bil- 60546 Frankfurt, Flughafen-Bereich West 22335, Flughafenstraße 1 - 3 Hamburger Schulverein von 1875 e.V. den das große Gesundheitsunternehmen in der Freien und Hansestadt Hamburg. Zum 22081, Finkenau 42 Lufthansa Flight Training GmbH (LFT) Rudolf-Ballin-Stiftung e.V. Unternehmen gehören sieben Krankenhäu- 60546 Frankfurt, Flughafen-Bereich West 22083, Weidestraße 126 Hamburger Stadtentwässerung ser in Hamburg, Tochtergesellschaften und Beteiligungen. 20097, Banksstraße 4 - 6 Lufthansa Global Tele Sales GmbH SAEMS Special Airport Equipment and 12489 Berlin, Rudower Chaussee 12 Maintenance Service GmbH & Co. KG Internet: www.asklepios.com/hamburg Hamburger Werkstatt GmbH 22335, Flughafenstraße 1 - 3 Werkstatt für Behinderte Lufthansa Process Management GmbH (LPM) Asklepios Kliniken Hamburg GmbH 22159, Meiendorfer Mühlenweg 119 63263 Neu Isenburg, Dornhofstraße 34 servTEC Hamburg Wasser 22307, Rübenkamp 226 Service und Technik GmbH T: 1818-826696 Lufthansa Service-Center Kassel GmbH 20097, Banksstraße 4 - 6 Hamburgische Krankenhausgesellschaft e. V. Fax: 1818-826799 20537, Grevenweg 89 34119 Kassel, Wilhelmshöher Allee 254 SGG Städtische Direktduchwahl: Lufthansa Systems Aeronautics GmbH Gebäudeeigenreinigung GmbH Hamburgische Staatsoper T: 1818- und Durchwahl 65451 Kelsterbach, Am Weiher 24 22083, Weidestraße 130 20354, Große Theaterstraße 25 Lufthansa Systems AG Spri AG – Sprinkenhof AG Geschäftsführung Hamburgischer Versorgungsfonds (HVF) 65451 Kelsterbach, Am Weiher 24 20095, Steinstraße 7 Anja Rhode 826501 20354, Hohe Bleichen 22 Dr. Christoph Mahnke 826501 Lufthansa Systems Airline Services GmbH Stadtreinigung Hamburg Peter Oberreuter (Sprecher) 826655 Heinrich-Pette-Institut 65451 Kelsterbach, Am Weiher 24 20537, Bullerdeich 19 20251, Martinistraße 52 Konzernbereich Unternehmenskommunikati- Lufthansa Systems Business Solutions GmbH STR Stadtteilreinigungsgesellschaft mbH on und Marketing IMPF Hamburgische Immobilien 65451 Kelsterbach, Am Weiher 24 22113, Billbrookdeich 183 Leitung Management Gesellschaft Rudi Schmidt 826630 22297, Überseering 36 Lufthansa Systems Infratec GmbH STARS GmbH & Co. KG Schule & Prävention 826632 65451 Kelsterbach, Am Weiher 24 22335, Flughafenstraße 1 - 3, Gebäude 149 Rufbereitschaft 828888 E-Mail: [email protected] In-fl ight Management Solutions GmbH 63263 Neu Isenburg, Dornhofstraße 40 Lufthansa Systems Passenger Statistisches Amt für Hamburg und Schles- Services GmbH wig-Holstein Konzernbereich IVF-Risikomanagement 65451 Kelsterbach, Am Weiher 24 20457, Steckelhörn 12 Leitung Innovationsstiftung Hamburg Dr. jur. Cornelia Süfke 826570 22305, Habichtstraße 41 Lufthansa Technical Training GmbH Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg 22335, Weg beim Jäger 193 21107, Mengestraße 20 Konzernbereich Einkauf Institut für Friedensforschung und Leitung Sicherheitspolitik Lufthansa Technik AG Stiftung Centralbibliothek für Blinde Reinhard Wiedemann 826740 - IFSH - an der Universität Hamburg 22335, Weg beim Jäger 193 22085, Herbert-Weichmann-Straße 44 – 46 20144, Beim Schlump 83 Konzernbereich Personalmanagement Lufthansa Technik Logistik GmbH Stiftung Deutsches Elektronen-Synchrotron Leitung Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung 22335, Weg beim Jäger 193 in der Helmholtz-Gemeinschaft Carsten Pape 826701 22763, Neumühlen 16 - 20 22607, Notkestraße 85 Lufthansa Technik Logistik Services GmbH Jugendbildung Hamburg g GmbH 22335, Weg beim Jäger 193 Stiftung Grone-Schule Medizinische Dienste 22305, Wiesendamm 22 d 20097, Gotenstraße 10 Lufthansa Technik Maintenance Asklepios proresearch - Klinische Forschung International GmbH Stiftung Historische Museen Hamburg und Entwicklung Krankenhaus Großhansdorf GmbH 60549 Frankfurt, Cargo City Süd 547 22765, Museumstraße 23 c/o Altonaer Mu- 20099, Lohmühlenstr. 5, Haus J Zentrum für Pneumotherapie und seum Leitung Thoraxchirurgie LZ-Catering GmbH Cornelia Wolf 853160 22927 Großhansdorf, Wöhrendamm 80 22335, Sportallee 54 b Studierendenwerk Ambulantes Studienzentrum 853302 20146, Von-Melle-Park 2 LRS Lufthansa Revenue Services LZN Laser Zentrum Nord GmbH Institut für Notfallmedizin (IfN) 22844 Norderstedt, Schützenwall 1 21079, Harburger Schlossstraße 6 - 12 Thalia Theater GmbH c/o Landesfeuerwehr 20095, Raboisen 67 (040) 428513905 LSG Food & Nonfood Handel GmbH Medienanstalt 22113, Bredowstraße 4 60549 Frankfurt, Hugo-Eckener-Ring, Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) TÜV-Hanse GmbH Leitung Gebäude 116 22846 Norderstedt, Rathausallee 72 - 76 20537, Ausschläger Weg 100 Dr. Heinzpeter Moecke 175 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Klinikmanager Abt. für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- Pneumologie und Internistische Intensivme- (BZG) mit Ärzteakademie André Meiser und Halschirurgie dizin, Weaningzentrum 20537, Eiffestr. 585 842611 T: 811010 / 812002 Prof. Dr. Thomas Grundmann Prof. Dr. Heinrich Becker 824801 Fax: 814921 T: 811740 / 811741 Fax: 824809 MEDILYS Laborgesellschaft mbH 815900 Fax: 814914 Personalabteilung Gastroenterologie und Hepatologie Jan Sternberg Asklepios MVZ Nord GmbH Abt. für Anästhesiologie und operative Inten- PD Dr. Siegbert Faiss 823811 T: 812110 / 812111 Asklepios Gesundheitszentren sivmedizin Fax: 823819 Fax: 814924 Hamburg 852651 Prof. Dr. Hanswerner Bause T: 811780 / 811781 Nieren und Hochdruckkrankheiten Abt. für Gastroenterologie Fax: 814915 PD Dr. Wagner 823801 (I. Medizinische Abteilung) Tochtergesellschaften Fax: 823809 Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller Abt. für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde T: 811200 / 811201 Dr. Michael Werner PROMEDIG gGmbH Fax: 814902 Funktionsbereich Diabetologie 20099, Lohmühlenstraße 5, Haus J T: 811800 / 811801 Dr. Silvia Voss 823801 Fax: 814916 T: 853160 Abt. für Hämatologie und internistische On- Fax: 823809 kologie Asklepios Dienstleistungsgesellschaft (II. Medizinische Abteilung) Abt. für Radiologie, Neuroradiologie und Neurologie mit überregionaler Stroke Unit Hamburg Dr. Dietrich Braumann Nuklearmedizin Prof. Dr. Peter Paul Urban 823841 22525, Schnackenburgallee 149 T: 811210 / 811211 Prof. Dr. Roman Fischbach Fax: 823849 T: (040) 519005281 Fax: 814904 T: 811810 / 811811 Fax: 814917 Onkologie und Palliativmedizin Asklepios medi top Abt. für Kardiologie, Angiologie, Pneumolo- Dr. Axel Stang 823831 Pfl egedienst & Service GmbH gie und internistische Intensivmedizin Zentrale Notaufnahme Fax: 823309 T: (040) 8662700 (III. Medizinische Abteilung) Dr. Barbara Hogan Prof. Dr. Gerd Peter Meyer T: 811518 Augenklinik T: 811220 / 811221 Asklepios Klinik Am Kurpark Fax: 814903 Prof. Dr. Ulrich Schaudig 822831 Fax: 814905 Bad Schwartau Fax: 822839 T: (0451) 20040 Abt. für Pathologie Abt. für Neurologie Prof. Dr. Jörg Caselitz Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. Joachim Röther T: 811960 / 811961 T: 811400 / 811401 Prof. Dr. Karl J. Oldhafer 822811 Fax: 814920 Fax: 822819 Blutspendedienst Hamburg Fax: 814906 Abt. für Rheumatologie, klinische Immunolo- Krankenhausapotheke der Asklepios Kliniken Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Blutspendedienst Hamburg gie, Nephrologie und Physikalische Therapie Hamburg GmbH Orthopädie Zentralinstitut für Transfusionsmedizin (ZIT) (IV. Medizinische Abteilung) Dr. Isabel Kreft Dr. Ralf Gütschow 822821 22089, Eilbektal 111 Dr. Keihan Ahmadi-Simab T: 811890 / 811891 Fax: 822829 Telefon Hotline (040) 20002200 T: 811123 Fax: 814918 Fax: 814800 Urologie Ärztliche Leitung Medilys - Zentrallabor Oliver Schertges 842551/2 Prof. Dr. Andreas Gross 829821 Abt. für Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. Hermann-J. Lögering Fax: 829829 (I. Chirurgische Abteilung) T: 811910 / 811911 Blutspendedienst City Prof. Dr. Wolfgang Schwenk Fax: 814919 Geburtshilfe und Pränatalmedizin 20095, Spitalerstr. 8 T: 811600 / 811601 Prof. Dr. Bernhard-Joachim Hackelöer Terminvergabe (0800) 8842566 Fax: 814907 Info-Hotline (040) 20002200 821841 Asklepios Klinik Barmbek Fax: 821849 Abt. für Gefäß-, Thorax- und endovaskuläre 22291, Rübenkamp 220 Blutspendedienst Eilbek 842566 / 7 Kreißsaal: 821510 Chirurgie T: 1818-820 (Zentrale) 22089, Eilbektal 111 (II. Chirurgische Abteilung) Fax: 1818-827699 Gynäkologie und Onkologische Gynäkologie, Prof. Dr. Helmut Kortmann Direktdurchwahl: Blutspendedienst Rissen Asklepios Brustgesundheitszentrum Ham- T: 811610 / 811611 T: 1818- und Durchwahl 22589, Sülldorfer Landstr. 128 burg Fax: 814908 E-Mail: [email protected] Terminvergabe (0800) 8842566 Prof. Dr. Andree Faridi 821811 Internet: www.asklepios.com/barmbek Fax: 821819 Abt. für Unfall- Hand und Wiederherstel- Blutspendedienst HH Nord 872900/2940 lungschirurgie, Orthopädische Chirurgie Kaufmännischer Direktor Neonatologie c/o Asklepios Klinik Nord (III. Chirurgische Abteilung) Hans-Friedrich Günther 826400 Dr. Reinhard Laux 821831 22419, Langenhorner Ch. 560, Haus 41 Prof. Dr. Jürgen Volker Wening Fax: 826409 Fax: 821839 T: 811620 / 1621 E-Mail: [email protected] Blutspendedienst Harburg Fax: 814909 21073, Lüneburger Str. 25 Anästhesiologie und operative Intensivme- Terminvergabe (0800) 8842566 Abt. für Urologie Ärztlicher Direktor dizin Prof. Dr. Christian Wülfi ng Prof. Dr. Roland Brüning 829811 Dr. Sebastian Wirtz 829801 Blutspendedienst Bergedorf T: 811660 / 811661 Fax: 829819 Fax: 829809 21029, Adolf-Hasse-Platz2 Fax: 814910 E-Mail: [email protected] Terminvergabe (0800) 8842566 Röntgeninstitut Abt. für Neurochirurgie Pfl egedienstleiter Prof. Dr. Roland Brüning 829811 Prof. Dr. Uwe Kehler Axel Techam 826414 Fax: 829819 Asklepios Klinik Altona T: 811670 / 811671 Fax: 826419 22763, Paul-Ehrlich-Straße 1 Fax: 814911 E-Mail: [email protected] Medilys Institut für Labormedizin 22701, Postfach 50 01 21 Dr. Hauke Heihn 827411 T: 1818-810 (Zentrale) Abt. für Gynäkologie u. Geburtshilfe, Perina- Fax: 827419 Bettenführende Fachabteilung Fax: 1818-814922 talzentrum Level I Direktduchwahl: Prof. Dr. Volker Ragosch Krankenhausapotheke der Askle- T: 1818- und Durchwahl T: 811710 / 811711 Zentrale Notaufnahme pios Kliniken Hamburg GmbH Fax: 814912 Uwe Tuleweit 829100 Dr. Andrea Liekweg 826471 Direktorium: Fax: 829109 Fax: 822219 Geschäftsführender Direktor Abt. für Augenheilkunde Ingo Breitmeier Dr. Detlef Rose Kardiologie Sozialdienst T: 812010 / 812001 T: 811730 / 811731 PD Dr. Gerian Grönefeld 824811 T: 823520 Fax: 814921 Fax: 814913 Fax: 824819 Fax: 823519 176 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Seelsorge Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Patienteninitiative im Krankenhaus [PI(K)] Asklepios Klinik Nord - T: 829015 / 829016 / 829017 -psychotherapie T: 1818-863478 Heidberg Dr. Emil Branik 862627 E-Mail: [email protected] 22417, Tangstedter Landstraße 400 Kontaktstelle für Patientenangelegenheiten Fax: 862734 T: 1818-870 (Zentrale) T: 8290121 E-Mail: [email protected] Fax: 1818-2870 Asklepios Klinik Nord - Direktdurchwahl: Abt. für Orthopädie und Unfallchirugie Qualitätsmanagement Ochsenzoll T: 1818- und Durchwahl Prof. Dr. Christian Flamme 862531 T: 829803 22419, Langenhorner Chaussee 560 Fax: 863080 Fax: 829809 T: 1818-870 (Zentrale) E-Mail: c.fl [email protected] Fax: 1818-2870 Direktorium: Sektionsleiter Unfallchirurgie Geschäftsführender Direktor Thorsten Kruip 862531 Direktdurchwahl: Kai Hankeln 873265 Asklepios Klinik Harburg E-Mail: [email protected] Fax: 873267 21075, Eißendorfer Pferdeweg 52 T: 1818- und Durchwahl T: 1818-860 (Zentrale) Abt. für Allgemein- und Direktorium: Ärztlicher Direktor Somatik Direktdurchwahl: Viszeralchirurgie Geschäftsführender Direktor PD Dr. med. Oliver Detsch 873720 T: 1818- und Durchwahl Prof. Dr. Friedrich Kallinowski 862535 Kai Hankeln 873265 Fax: 873721 Fax: 863457 Fax: 873267 Krankenhausdirektorium E-Mail: [email protected] Gesamtpfl egedirektor Geschäftsführender Direktor Kaufmännischer Leiter Psychiatrie Thomas Krakau 873205 Ralf Delker 862252 Abt. für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Tobias Feindt 872003 Fax: 873206 Fax: 862127 Dr. Harald Daum 862551 Fax: 872009 E-Mail: [email protected] Fax: 863086 I. Internistisches Zentrum E-Mail: [email protected] Innere Medizin Ärztlicher Direktor Psychiatrie Gefäßzentrum 863019 Dr. Peter Müller 873666 Ärztlicher Direktor PD. Dr. Claas-Hinrich Lammers 871804 Sektion Angiologie Fax: 873746 Priv.-Doz. Dr. Wolf-Harmut Fax: 871806 Meyer-Moldenhauer 862230 Dr. Reimund Prokein 863391 Fax: 863306 Gastroenterologie Fax: 863425 Gesamtpfl egedirektor E-Mail: [email protected] Dr. Thomas Leineweber 873666 E-Mail: [email protected] Thomas Krakau 873205 Fax: 873746 Abt. Thoraxchirurgie und Thoraxzentrum Fax: 873206 Pfl egedirektorin Prof. Dr. Michael Semik 862147 Kardiologie Gaby Wulf 862167 Fax: 862148 I. Fachabteilung für Affektive Dr. Ralph U. Mletzko 873286 Fax: 862127 E-Mail: [email protected] Erkrankungen Fax: 873287 E-Mail: [email protected] PD Dr. Claas-Hinrich Lammers 871805 Urologisches Zentrum Fax: 871806 Geriatrie Zentrale Notaufnahme 863588 Priv.-Doz. Dr. Wolf Dr. Peter Flesch 872314 Dr. Linzer Hartmut Meyer-Moldenhauer 862555 II. Fachabteilung für Persönlich- Fax: 872052 Fax: 863449 Fax: 863425 keitsstörungen / Trauma E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Dr. Birger Dulz 872428 II. Chirurgisches Zentrum Sektionsleiter Nephrologie/ Dialyse Fax: 871536 Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. Linzer 863588 Sektion Kinderchirurgie und Kinderurologie Prof. Dr. Klaus Rückert 872688 Fax: 863449 Dr. Bernd Richter 862066 III. Fachabteilung für Psychosen / Fax: 872997 E-Mail: [email protected] Fax: 863309 Akutpsychiatrie E-Mail: [email protected] PD Dr. Claas-Hinrich Lammers 871805 Gefäßchirurgie 872688 I. Medizinische Abteilung / Kardiologie Fax: 871806 Fax: 872997 Prof. (ROK) Dr. Jai-Wun Park 862215 Abt. für Gynäkologie und Geburtshilfe Fax: 862431 Dr. Volker Maaßen 862341 IV. Fachabteilung für Abhängig- Unfall- und Orthopädische Chirurgie E-Mail: [email protected] Fax: 862149 keitserkrankungen PD Dr. Marc Schult 873211 E-Mail: [email protected] Dr. Klaus Behrendt 872739 Fax: 873212 II. Medizinische Abteilung/Gastroenterologie Fax: 871703 Abt. für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Priv.-Doz. Dr. Stefan Christl 862226 III. Eltern-Kind-Zentrum Kopf- und Halschirurgie Fax: 863078 Geburtshilfe Prof. Dr. Thomas Verse 862056 V. Fachabteilung E-Mail: [email protected] Dr. Michael Scheele 873458 Fax: 862858 Gerontopsychiatrie Sektion Onkologie umd Hämatologie Fax: 873099 E-Mail: [email protected] Dr. Claus Wächtler 872337 Dr. Susanne Tiede 863325 Fax: 871605 Operative Gynäkologie Fax: 863078 Abt. für Anästhesiologie und operative Inten- E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Jörg Schwarz 873126 sivmedizin VI. Fachabteilung Forensik Fax: 873127 PD Dr. Thoralf Kerner 862501 Dr. Guntram Knecht 872513 Abt. für Pneumologie Fax: 863073 Fax: 871705 Kinder- und Jugendmedizin & PD Dr. Gunther Wiest 862241 E-Mail: [email protected] Neonatologie Fax: 863322 Patienteninitiative im Krankenhaus / PI(K) PD Dr. Norbert Veelken 873351 Abt. für Diagnostische und interventionelle E-Mail: [email protected] T: 873013 Fax: 873468 Beatmungszentrum Radiologie Fax: 873014 Prof. Dr. Walter Gross-Fengels 862001 Dr. Martin Bachmann 862405 Zusätzliches Leistungsangebot: Fax: 862844 Fax: 863322 Suchtklinik Alstertor Tagesklinik für Kinder E-Mail: [email protected] [email protected] 20354, Hohe Bleichen 22 Medizinisches Versorgungszentrum Sektion Nuklearmedizin 862282 T: 325436-0 für Kinder Abt. für Neurologie Fax: 863081 Fax: 325436-0 Prof. Dr. Rudolf Töpper 862645 Medilys - Institut für Labormedizin, Mikrobio- IV. Kopfzentrum Tagesklinik Wandsbek Fax: 863092 logie und Krankenhaushygiene Neurologie 22359, Wiesenkamp 22c E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Nikolaus Dahlmann 862304 PD Dr. Jürgen Koehler 873076 T: 4850503-0 E-Mail: [email protected] Fax: 873069 Abt. für Psychiatrie, Psychotherapie und Fax: 4850503-20 Psychosomatik Augenarzt (Konsiliardienst) Neurochirurgie Dr. Hans-Peter Unger 863254 Prof. Dr. Fritz Dannheim 862225 Zusätzliches Leistungsangebot: PD Dr. Paul Kremer 873348 Fax: 863996 Sozialdienst Fax: 873673 E-Mail: [email protected] Zentrale Dienste Apotheke Tagesklinik für Geriatrie Psychiatrische Tagesklinik 862099 Kent Blake 873928 Tagesklinik für Psychiatrie Augenheilkunde Tagesklinik für Stressmedizin 862521 E-Mail: [email protected] Psychiatrische Institutsambulanz Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wiegand 873455 Fax: 862773 Psychiatrische Zentralnotaufnahme Fax: 873614 177 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Strahlenheilkunde Krankenhausapotheke der Asklepios GmbH Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Christoph Külkens 873464 PD. Dr. M. Busch 852361 Stützpunkt in der AK St. Georg Chefarzt Dr. Bogislav Herzfeldt 831254 Fax: 873372 Fax: 853054 Dr. I. Kreft 852157 Vertreter: E-Mail: [email protected] Fax: 854159 OA Dr. Alexander von Friesen 831253 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, E-Mail: [email protected] Bereich Wirbelsäulenchirurgie Zahnheilkunde Onkologie Ltd. Arzt Dr. Erik Fritzsche 831237 Prof. Dr. Dr. Thomas Kreusch 873491 Dr. Th. Wolff 853421 Ifi Institut / MVZ Hamburg und Tagesklinik 831274 Fax: 873767 Fax: 853424 Prof. Dr. A. Plettenberg 853780 E-Mail: [email protected] Dr. A. Stoehr 853780 Gefäßchirurgie V. Institutsabteilungen Fax: 852788 Chefarzt Dr. Peter Breuer 831240 Zentrale Notaufnahme Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum E-Mail: info@ifi -medizin.de Vertreter: OA Dr. Rainer Heldt 831360 Dr. Thomas Möhle-Heinzl 873169 Prof. Dr. Ch. Eggers 852287 Fax: 853770 Plastische, Rekonstruktive, Fax: 873162 Schule für Medizinisch-Technische Assisten- E-Mail: [email protected] Hand- und Fußchirurgie ten Anästhesie und operative Intensivmedizin Chefarzt Dr. Klaus Müller 831321 Wirbelsäulenzentrum Hamburg T: 852208 PD Dr. Oliver Detsch 873720 Vertreter: PD Dr. Th. Niemeyer 852111 Fax: 853930 Fax: 873721 OA Dr. Gregor Deutsch 831319/1206 Fax: 853079 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Radiologie Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Ernst Malzfeldt 873332 Chefärztin Dr. Christiane Thein 831462 Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie Fax: 873688 Vertreter: OA Thomas Franke 831438 PD Dr. M. Kapischke 852144 Asklepios Klinik Wandsbek Fax: 852188 -Schwerpunktkrankenhaus- Pathologie E-Mail: [email protected] 22043, Alphonsstraße 1 Anästhesiologie und operative Prof. Dr. Joachim Gottschalk 873092 T: 1818-830 (Zentrale) Intensivmedizin/Notfallmedizin Fax: 873065 Anästhesiologie u. operative Intensivmedizin Direktdurchwahl: Chefarzt Dr. Gerd Melichar 831268 Dr. C. Busse 853607 T: 1818 83- und Durchwahl Vertreter:OA Dr. Jürgen Schliewe 831266 Zusätzliches Leistungsangebot: Fax: 854166 E-Mail: [email protected] Notfallpraxis in Kooperation mit der Kassen- E-Mail: [email protected] Diagnostische u. Interventionelle ärztlichen Vereinigung S.-H. Krankenhausdirektorium: Radiologie Elternschule Rückenwind am Standort Dermatologie und Allergologie Geschäftsführender Direktor Chefarzt Prof. Dr. Gerd Witte 831430 Prof. Dr. Ch. Sander 852291 Christian Strauß 832201 Vertreter: Fax: 852462 OA Dr. Jürgen Schönwälder 831426 Asklepios Klinik St. Georg E-Mail: [email protected] Ärztlicher Direktor 20099, Lohmühlenstr. 5 Prof. Dr. Gerd Witte 831610 Abteilung für Pathologie T: 1818-850 (Zentrale) Fachübergreifende Frührehabilitation u. Phy- Prof Dr. M. Vierbuchen (komm.) 852331 Fax: 1818-853506 sikalische Medizin Pfl egedienstdirektor Direktdurchwahl: Dr. U. Peschel 852642 Burkhard Göbel 833231 MEDILYS 831441 T: 1818- und Durchwahl Fax: 852649 Ltd. Arzt Labor E-Mail: [email protected] Dr. Klaus-Martin Otte 831437 E-Mail: [email protected] Zentrale Notfallambulanz (ZNA) (24 Stunden) HNO-Klinik, Hals- und Kopfchirurgie Ext. Dialyse-Stützpunkt 657258468 Geschäftsführender Direktor ZNA Leitung: 833399 Prof. Dr. J. von Scheel 852236 Ext. Notfall Dialyse 6115640 Dr. Klaus Schmolling 852101 / 852100 Chefarzt Dr. Reinhard Saß 833399 Fax: 853506 Fax: 853538 E-Mail: [email protected] Vertreter: E-Mail: [email protected] OA Dr. Hanns Bredereke-Wiedling 831387 Ambulantes Zentrum (AZ) - Vor- und Nachstat. Behandlung 833642 Ärztlicher Direktor Neurologie - Ambulantes Operieren Prof. Dr. Christian Sander 852291 PD Dr. Ch. Terborg 852268 Fachabteilungen / Med. Bereiche Hand und Fuß 831320 Fax: 852462 Fax: 854185 Plast. + rekonstrukt. OP 831320 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Interdisziplinäre Intensiv-Station 1/S 1 Schilddrüsen, Leistenbrüche Chefarzt Innere Medizin Nabelbrüche 833642 Urologie Prof. Dr. Jörg Braun 831251 Medizinische Fachabteilungen - BG-Sprechstunde 833642 Dr. St.Tauber 852243 Chefarzt Anästhes. u. operative Intensiv- Allgemeine Innere Medizin Ambul. BG +Orthop+Chir. 831379 Dr. C. Brunken 852243 medizin/Notfallmedizin Prof. Dr. D. Müller-Wieland 853025 Fax: 852969 Dr. Gerd Melichar 831268 OPTIFAST & More Fax: 853029 E-Mail: [email protected]/ Zentrum für Übergewichtige E-Mail: [email protected] [email protected] Überwachungsstützpunkt 833270 Dipl. oeco. troph. Kardiologie Röntgendiagnostik Margarete Nowag 832615 / 832617 Prof. Dr. K.-H. Kuck 852308 PD Dr. D. Kivelitz 852318 Wahlleistungsstation G 3 Fax: 854444 Fax: 854192 Pfl egestützpunkt 833340 Sozialdienst 831234/ 1681/ 1682 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wahlleistungsstation 19 WL Krankenhaus-Seelsorge Herzchirurgie Pathologie Pfl egestützpunkt 833685 Pastorin Ute Gothmann-Kollath 834335 Prof. Dr. M. Schmoeckel 854150 Prof. Dr. M. Vierbuchen 852331 Pfarrer Dr. Markus Tymister 685514 Fax: 854184 Fax: 853539 Innere Medizin E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Chefarzt Prof. Dr. Jörg Braun 831251 Vertreter OA Dr. Ulrich Lange 831257 Angiologie Sozialdienst im Krankenhaus Prof. Dr. S. Nikol 852401 Frau S.Sievers 852312 Asklepios Westklinikum Viszeralmedizin Fax: 853980 Fax: 852545 Hamburg GmbH Chefarzt Dr. Thomas Mansfeld 831264 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 22559, Suurheid 20 Vertreter:OA Dr. Michael Gruß 831259 T: 8191-0 (Zentrale) Hämatologie und Stammzelltransplantation Psychologische Beratung für Tumorkranke Fax: 8191-2001 Prof. Dr. N. Schmitz 852023 Frau G. Ratsak, Dipl.-Soz. 852480 Geriatrie Direktdurchwahl: Fax: 854126 E-Mail: [email protected] Chefärztin Dr. Ann-Kathrin Meyer 831660 T: 8191- und Durchwahl E-Mail: [email protected] Vertreterin: E-Mail: Medilys – Institut für Labormedizin, Mikro- OÄ Dipl.-Med. Ulrike Päpcke 831662 [email protected] Nuklearmedizin biologie u. Krankenhaushygiene Prof. Dr. B. Leisner 852371 Prof. Dr. Dr. W. Stein 852339 Neurologie Direktorium: Fax: 852275 Fax: 852223 Chefarzt Prof. Dr. Christian Arning 831414 Geschäftsführer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Vertreter: OA Dr. Jürgen Hoppe 831287 Marco Walker 2003 178 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Assistent Geschäftsführung Anästhesiologie Geschäftsführung: Daniel Weiss 2004 Chefarzt Peter Oberreuter Dr. Peter-Michael Schilke 2611 Dr. Klaus Schmolling Ärztlicher Direktor Fax: 2619 Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens 2500 E-Mail: Ärztlicher Leiter: [email protected] Prof. Dr. M. Schmoeckel Pfl egedienstleiter Frank-Thomas Bock 2021 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Schmerztherapie Zentrale interdisziplinäre Aufnahme Ärztlicher Direktor/Chefarzt ATG Alster-Touristik GmbH (24 Stunden) 2450 Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens 2500 20354, Anleger Jungfernstieg Fax: 2599 T: 357424-0 E-Mail: [email protected] oder Fax: 353265 Medizinische Fachabteilungen [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.alstertouristik.de Zentrum für Innere Medizin Psychosomatische Ambulanz Chefarzt T: 2501 Die ATG Alster-Touristik GmbH führt Charter- Prof. Dr. Manfred Dreyer 2740 Fax: 2599 und Programmfahrten auf Alster, Kanälen und E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fleeten durch. oder [email protected] Tagesklinik Rissen Geschäftsführerin Gabriele Müller-Remer T: 2540 Schwerpunkt Kardiologie, Betriebsleitung Stefan Mager Fax: 2599 Diabetologie, Angiologie und T: 357424-15 E-Mail: [email protected] Schlafmedizin Chefarzt Tagesklinik Ulmenhof Prof. Dr. Manfred Dreyer 2740 T: 468560-10 Fax: 2741 Bäderland Hamburg GmbH Fax: 468560-20 E-Mail: [email protected] 20259, Weidenstieg 27 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Kundenanfragen T: 188890 Psychiatrie/Psychotherapie Intensiv- und Notfallmedizin Presse Chefarzt Leitender Arzt T: 18889-102 Prof. Dr. Michael Sadre-Chirazi-Stark 2865 Dr. Ulrich Neumann 2609 Fax: 18889-107 Fax: 2820 E-Mail: [email protected] Fax: 2455 E-Mail: [email protected] oder Internet: www.baederland.de E-Mail: [email protected] [email protected] Die Bäderland Hamburg betreibt die Hambur- Schwerpunkt Anthroposophische Tagesklinik Rissen ger Frei- und Hallenbäder sowie die Eissport- Medizin T: 2807 OA Dr. Michael Iskenius 2300 Fax: 2824 halle Farmsen. OA Dr. Jens Kramm 2300 E-Mail: [email protected] Fax: 2303 Geschäftsführer Klauspeter Schelm E-Mail: [email protected] Tagesklinik Altona Berufsbildungswerk Hamburg T: 398602-0 GmbH Palliativmedizin Fax: 398602-10 22525, Reichsbahnstraße 53 + 55 Ltd. OA Dr. Hans-Joachim Lehmann 2440 E-Mail: [email protected] 22507, Postfach 54 07 63 T: 5723-0 Schwerpunkt Gastroenterologie Psychatrische Institutsambulanz Fax: 5723-102 Chefarzt (PIA) Rissen E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Andreas Raedler 2753 T: 2840 Internet: www.bbw-hamburg.de Fax: 2799 Fax: 2255 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Psychatrische Institutsambulanz Das Berufsbildungswerk Hamburg (bbw) (PIA) Altona bietet Jugendlichen und jungen Erwachse- Allgemein- und Viszeralchirurgie T: 398602-45 nen mit einer Behinderung die Möglichkeit, / Gefäßchirurgie / Unfallchirurgie Fax: 398602-48 / Orthopädie E-Mail: [email protected] Chefarzt a) einen staatlich anerkannten Ausbildungs- Dr. Wolfgang Tigges 2400 beruf zu erlernen Fax: 2409 Belegabteilung Urologie b) an einem berufsvorbereitenden Lehrgang E-Mail: [email protected] Dr. Thorsten Bruns teilzunehmen oder [email protected] Dr. Matthias Heitz c) sich durch eine Maßnahme der Arbeits- Urologische Praxisgemeinschaft Hamburg erprobung oder Berufsfi ndung berufl ich Orthopädie Blankenese zu orientieren. Dr. Wolfgang Herzberg 2607 T: 864010 Dr. Stefan Lander 2607 Fax: 86666510 Oberstes Ziel ist die Integration unserer Fax: 2409 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Teilnehmer/-innen in den ersten Arbeits- markt. Deshalb kooperieren wir eng mit Belegabteilung Neurochirurgie / Wirbelsäulenchirurgie Unternehmen der freien Wirtschaft. Über Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 60% unserer Absolventen fi nden innerhalb Dr. Hans-Peter Köhler 2645 Dr. Erdmann von Salisch der ersten 12 Monate nach Ausbildungsab- Fax: 2648 Praxis HNO Blankenese E-Mail: [email protected] T: 868713 schluss eine sozialversicherungspfl ichtige oder Fax: 868799 Beschäftigung. [email protected] E-Mail: [email protected] Urologie Behinderungen, bei denen eine Aufnahme Chefarzt Asklepios CardioCliniC Hamburg in das bbw möglich ist, sind Lernbehinde- Dr. Tobias Pottek 2423 20357, Moorkamp 2-8 rungen, Sinnesbehinderungen (z.B. Hör- oder Fax: 2424 T: 46859-0 (Zentrale) Sehschädigungen) leichter bis mittlerer E-Mail: [email protected] Fax: 46859-149 Ausprägung, Körperbehinderungen sowie oder: [email protected] E-Mail: [email protected] psychische Behinderungen. 179 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Berufsausbildungen Berufsförderungswerk Vorsitzender des Aufsichtsrates: Technik: im gewerblich-technischen Bereich: Hamburg GmbH Prof. Dr. Klaus-Peter Wittern Rainer Wollenschläger 110 „ Metallbearbeiter/-in, 3-jährig 22159, August-Krogmann-Straße 52 Geschäftsführer: Fax: 160 „ Metallbauer/-in, 3,5-jährig Infoline Prof. Dr. Horst Weller, E-Mail: [email protected] „ Fahrradmonteur/-in, 2-jährig T: 64581-1717 Fank Schröder-Oeynhausen Thomas Heldt-Schwarten 120 „ Holzbearbeiter/-in, 3-jährig Zentrale Fax: 160 „ Tischler/-in, 3-jährig T: 64581-0 Auftragsforschung und Entwicklung auf dem E-Mail: [email protected] „ Maurer/-in, 3-jährig Fax: 64581-1227 Gebiet der Nanotechnologie Nils Handschuh 150 „ Hochbaufacharbeiter/-in, 2-jährig E-Mail: [email protected] Fax: 160 „ Bauten- und Objektbeschichter/-in, Internet: www.BFW-Hamburg.de E-Mail: [email protected] 2-jährig oder 3-jährig „ Maler-, Lackierer/-in, 3-jährig Beratung zu Möglichkeiten der berufl ichen Verwaltung: „ Gebäudereiniger/-in, 3-jährig Reha: dienstags 15.30 Uhr, Haus W im Erd- Deichtorhallen Hamburg Mareike Hanke 170 „ Gärtner/-in, Schwerpunkt Garten- u. geschoss, sowie nach individueller Terminab- GmbH Fax: 160 Landschaftsbau oder Friedhofsgärtnerei, sprache. Aktuelle Kunst - Haus der Photographie Sabine Poerschke 130 3-jährig Das BFW Hamburg ist ein Unternehmen für 20095, Deichtorstraße 1 + 2 Fax: 160 „ Werker im Gartenbau, 3-jährig berufl iche Rehabilitation. Unser Hauptziel T: 32103-0 E-Mail: [email protected] ist Menschen wieder in den Arbeitsmarkt zu Fax: 32103230 / 3160 Maria Costa-Rodrigues 130 im Dienstleistungs- und kaufmännischen integrieren, die ihre bisherige berufl iche Tä- E-Mail: [email protected] Fax: 160 Bereich: tigkeit - aus gesundheitlichen Gründen oder Internet: www.deichtorhallen.de „ Hauswirtschaftshelfer/-in, 2-jährig aufgrund einer Behinderung - nicht mehr Wachmann: „ Fachlagerist/-in, 2-jährig ausüben können. Dieter Lohmann 131/203 „ Fachkraft für Lagerlogistik, 3-jährig Förderung der bildenden Kunst, Photographie Fax: 160 „ Fachkraft im Gastgewerbe / Schwerpunkt und der Kultur durch die Veranstaltung inter- Unsere Mitarbeiter planen, organisieren und nationaler Ausstellungen von Bildern, Skulp- Küche oder Service, 2- oder 3-jährig führen diesen Rehaprozess gemeinsam mit „ Gesundheits- und Pfl egeassistent/-in, turen, Objekten, Installationen und kulturge- Deutsches Elektronen- unseren Kunden durch. Wir arbeiten eng mit schichtlich interessanten Gegenständen in 3-jährig (ehem. Ausbildung Alten- den Rehaträgern - der Agentur für Arbeit, der Synchrotron DESY pfl egehelfer/-in) zwei Ausstellungshallen. Die Deichtorhallen Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Ge- Deutschen Rentenversicherung Bund und den sind eines der weltweit bekanntesten Aus- „ Friseur/-in, 3-jährig Berufsgenossenschaften - zusammen. meinschaft Verkäufer/-in, 2- oder 3-jährig (verschie- stellungshäuser. Die historischen Gebäude „ Die Angebotspalette umfasst 22607, Notkestraße 85 dene Fachrichtungen) sind gegliedert in die Ausstellungshalle für 22603, Postfach – Prävention zeitgenössische Kunst und das Haus der Pho- – Reha-Assessment - z. B. medizinische und T: 8998-0 Die Ausbildungen werden in bbw-eigenen tographie. Sie präsentieren ein vielfältiges Fax: 8998-3282 psychologische Diagnostik, Berufsfi ndun- Programm an Wechselausstellungen. Werkstätten durchgeführt und durch betrieb- gen und Arbeitserprobung E-Mail: [email protected] liche Ausbildungsabschnitte ergänzt oder – Reha-Vorbereitungs-Lehrgänge sowie Internet: www.desy.de Intendant erfolgen zum großen Teil in Kooperationsbe- – moderne Berufsqualifi zierungen in kauf- Dr. Dirk Luckow trieben. Dabei besuchen die Auszubildenden männischen, technischen, IT- ,Medien- Zweck der Stiftung ist die Förderung der T: 32103-0 die Staatliche Berufsschule Eidelstedt (G12), und Bauberufen. naturwissenschaftlichen Grundlagenfor- die sich auf dem Gelände des bbw befi ndet. Fax: 32103-230 schung vor allem durch den Bau und Betrieb E-Mail: [email protected] Die Azubis erhalten über den gesamten Aus- Darüber hinaus bietet das BFW Hamburg indi- von Hochenergiebeschleunigern und deren bildungsverlauf individuelle Unterstützung viduelle, betriebliche Reha, gezielte Teil- und wissenschaftliche Nutzung, insbesondere durch Spezialisten aus Sozialpädagogik, Zusatzqualifi kationen sowie Integrationsmaß- Kaufmännischer Direktor die Forschung mit Teilchen und Synchro- Psychologie und Sportpädagogik sowie bei nahmen für unterschiedliche Zielgruppen. Bert Antonius Kaufmann tronstrahlung sowie Forschungs- und Ent- Bedarf Förderunterricht. T: 32103-0 wicklungsarbeiten, die damit in Zusammen- Die BFW-eigene Küche serviert Normal- und Fax: 32103-230 hang stehen. Die Ergebnisse der bei der Eine Besonderheit des bbw ist das Ausbil- Diätkost. Der Bereich Wohnen und Service E-Mail: [email protected] Stiftung durchgeführten Arbeiten werden veröffentlicht oder auf andere Weise der dungsmodell RegiNe [Regionale Netzwerke bietet unseren Teilnehmern von außerhalb Allgemeinheit zugänglich gemacht. An den zur betrieblichen Ausbildung junger Men- ein individuelles Wohnangebot - speziell Die Telefonnummer 32103 und DESY-Forschungen sind über 3000 Gastwis- schen mit (Lern) Behinderung.] Hier erfolgt auch für Allergiker, Schwerbehinderte, al- Apparatnummer-Durchwahl gilt senschaftler aus über 40 Ländern beteiligt. Ei- die Ausbildung vollständig im Betrieb: lein erziehende Mütter und Väter mit Kind für alle nachfolgenden Bereiche: ne besonders enge Zusammenarbeit besteht Auszubildende/-r und Unternehmen schlie- bzw. Kindern. ßen direkt einen Ausbildungsvertrag. Beide mit der Universität Hamburg. Sekretariat: werden während der Ausbildung durch das Wir legen großen Wert auf gute Kontak- Linda Eckardt-Salaemae 240 Direktorium: bbw begleitet und unterstützt. te zu Unternehmen in der Metropolregion Fax: 230 Vorsitzender: Prof. Dr. H. Dosch Hamburg und im gesamten norddeutschen E-Mail: [email protected] Prof. Dr. J. Mnich In der Berufsvorbereitung bereiten sich die Wirtschaftsraum. Firmen können sich jeder- C. Scherf Teilnehmer/-innen auf die Aufnahme einer zeit z. B. bei Personalbedarf an uns wenden. Ausbildung oder Arbeitnehmertätigkeit vor. Der Projektkoordinatorin: Prof. Dr. E. Weckert Dr. R. Brinkmann Kurs dauert in der Regel 11 Monate und um- Unternehmensleitung: Annette Sievert 220 fasst eine Orientierungsphase mit Eignungs- Elke Herrmann (Geschäftsführerin) Fax: 230 analyse und eine mehrmonatige Praxisphase Ute Firle (Prokuristin) E-Mail: [email protected] in verschiedenen geeigneten Berufsbereichen. Deutsches Klima- rechenzentrum GmbH Pressekontakte: Heike Foth 1214 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: In der vierwöchigen Arbeitserprobung prüft Angelika Leu-Barthel 250 20146, Bundesstraße 45a T: 46 00 940 das bbw gemeinsam mit den Jugendlichen Kompetenzzentrum für Hörschädigung: Fax: 230 die Eignung für einen bestimmten Beruf. E-Mail: [email protected] Fax: 46 00 94 270 Maike Körner 1860 E-Mail: Fax: 1726 [email protected] (Geschäftszimmer) Berufsfi ndungen dauern im Gegensatz dazu Pädagogik: [email protected] (Öffentlichkeitsarbeit) bis zu 12 Wochen. Hier können mehrere Be- Birgit Hübner 140 Integration Sehgeschädigter Menschen in Internet: www.dkrz.de rufe erprobt werden. den Beruf: Fax: 160 Heidi Tobola 1639 E-Mail : [email protected] Das bbw ist ein Bildungsunternehmen für Das gemeinnützige und nichtkommerzielle die Metropolregion Hamburg, nimmt aber Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) ist ei- auch Interessenten aus anderen Regionen Kurator Haus der Photographie: ne überregionale Serviceeinrichtung für die Deutschlands auf. Ingo Taubhorn 210 deutsche Klimasystemforschung. Das DKRZ Die Anmeldung für eine Ausbildung, Berufs- CAN Centrum für Angewand- Fax: 230 stellt parallele Hochleistungsrechner, welt- vorbereitung oder Arbeitserprobung erfolgt te Nanotechnologie GmbH E-Mail: [email protected] weit führende Datenarchivierungssysteme ausschließlich über das „Team Rehabilitation 20146, Grindelallee 117 sowie leistungsfähige Visualisierungssyste- Ersteingliederung“ Ihrer Agentur für Arbeit. T: 42838-4983 Sammlungskuratorium: me bereit. Ein exzellentes Team bietet den Fax: 42838-5797 Dr. Sabine Schnakenberg 270 Wissenschaftlern den entsprechenden Ser- Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: E-Mail: [email protected] Fax: 230 vice an, der zur effi zienten Nutzung dieser Wolfgang Lerche Internet: www.can-hamburg.de E-Mail: [email protected] Technik notwendig sind. 180 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Geschäftsführer: Betriebsstätte ELBE 5 und Schleswig-Holstein. Förderung von zusammen mit ihren zehn Tochterfi rmen. Ge- Prof. Dr. Thomas Ludwig (wissenschaftlich- (Altona) Stoff- und Projektentwicklung, Produkti- sellschafter des teilprivatisierten Flughafens technischer Direktor), Michael Truchseß 22763, Friesenweg 5 b-c on, Verleih und Vertrieb, Filmabspiel und sind die Freie und Hansestadt Hamburg mit (kaufmännischer Direktor) T: 88906-0 Filmpräsentation. Angeschlossen sind die 51% und Hochtief AirPort GmbH / Hochtief Fax: 88906-124 Film Commission für Fragen rund um den AirPort Capital mit 49%. E-Mail: [email protected] Dreh in Hamburg und Schleswig-Holstein mit Büros in Kiel und Hamburg sowie die Ob Kleidung, Buch oder Zeitschrift, am Betriebsstätte ELBE 5.1 Filmwerkstatt Kiel mit dem Schwerpunkt Flughafen Hamburg fi ndet man in rund 30 Elbe-Werkstätten GmbH 22763, Wichmannstr. 4, Haus 1D auf Nachwuchs- und Festivalförderung in Geschäften eine breite Palette an Dienst- Werkstätten für behinderte Menschen T: 85419981-0 Schleswig-Holstein. leistungen und Einkaufsangeboten. Mit über 21077, Nymphenweg 22 Fax: 85419981-12 30 Reisebüros und Last Minute-Countern hält T: 76019-0 E-Mail: [email protected] Aufsichtsratsvorsitzender Hamburg Airport auf diesem Gebiet eine Spit- Fax: 76019-273 Dr. Nicolas Hill zenstellung. Restaurants, Geschäfte, Reise- E-Mail: [email protected] Betriebsstätte ELBE 6 Geschäftsführerin büros, Apotheke und die Reisebank haben an Internet: www.ew-gmbh.de (Bergedorf) Eva Hubert sieben Tagen in der Woche von morgens bis 21035, Rahel-Varnhagen-Weg 37-39 abends geöffnet. T: 73505-0 Film Commission Büro Hamburg Geschäftsführer Jürgen Lütjens Fax: 73505-100 Christiane Scholz Auf zukünftige Passagierströme ist Hamburg E-Mail: [email protected] T: 040 39837-14/-15 Airport gut vorbereitet. Bis 2008 investierte Berufl iche Rehabilitation und Beschäftigung E-Mail: [email protected] der Flughafen über 350 Millionen Euro in das von Menschen mit Behinderung - anerkannte Elbphilharmonie Hamburg Internet: www.fchsh.de Ausbauprogramm HAM 21. Der neue Termi- Werkstatt für behinderte Menschen. In den Bau GmbH & Co. KG nal 1 ist am 25. Mai 2005 eröffnet worden. verschiedenen Betrieben arbeiten zur Zeit 21079, Veritaskai 2 Film Comission Büro Kiel Ende 2008 folgten die Airport-Plaza und der ca. 1500 behinderte Menschen in folgenden T: 380 880 - 0 Antje Reimer S-Bahnhof “Hamburg Airport / Flughafen”. Fertigungsbereichen Tischlerei, Druckerei, Fax: 380 880 - 10 T: 0431 2200930 Verpackung und Montage, Gartenpfl ege, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Vorsitzender des Aufsichtsrats Lichtpauserei, Metallverarbeitung, Elektro- Internet: www.elbphilharmonie.de Internet: www.fchsh.de Dr. Klaus-Jürgen Juhnke montage, Elektro- und Elektronikschrott- Geschäftsführer: Geschäftsführung Recycling, Lagerung und Wiedereinsatz von Heribert Leutner, Dieter Peters Michael Eggenschwiler (Vorsitzender) gebrauchten Reha-Geräten, Herstellung von Fischmarkt Hamburg-Altona Claus-Dieter Wehr Möbeln und Büroausstattung nach Kunden- Die Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH GmbH wunsch, Herstellung von Arbeitsschutzschür- & Co. KG errichtet die Elbphilharmonie 22767, Große Elbstraße 137 Wichtige Telefon-Nummern: zen, Großküchen, Letter-/Mailing-Center, Hamburg. Sie sorgt für die Veräußerung, T: 38012-0 Zeltvermietung, Books on Demand-Digital- die Verpachtung oder Vermietung einzelner Fax: 38012-23 Flughafen Information/Vermittlung druck, Buchbinderei. Sondereigentumsbereiche sowie alle damit E-Mail: FMH@fi schmarkt-hamburg.de T: 5075-0 Zertifi ziert nach DIN EN ISO 9001:2008. zusammenhängenden Aufgaben. Zu den (s. a. Videotext N3 ab Tafel 711, Hamburg 1 Aufgaben des Unternehmens gehört auch Geschäftsführer ab Tafel 500 sowie im Internet) Betriebsstätte ELBE 1 die Verwaltung und der Betrieb des gesamten Dipl.-Kfm. Hartwig Sommerfeld 30 (Marmstorf) Gebäudes im Sinne von Funktionsgewährlei- E-Mail: sommerfeld@fi schmarkt-hamburg.de Airport Offi ce 21077, Nymphenweg 22 stung und Gebäudemanagement. T: 5075-1010 T: 76019-0 Tiefkühlservice: Fax: 5075-2149 Fax: 76019-280 Elbphilharmonie und Frank Kühn 56 E-Mail: [email protected] Laeiszhalle Service GmbH E-Mail: kuehn@fi schmarkt-hamburg.de Luftfracht-Information 20355, Dammtorwall 46 T: 5075-2639 Betriebsstätte ELBE 2 T: 357 666 0 Grundstücksverwaltung: (Hausbruch) Fax: 357 666 55 Thomas Hachmeister 40 Modellschau 21147, Dubben 1 E-Mail: [email protected] E-Mail: T: 5075-2644 T: 8793371-100 Internet: www.elbphilharmonie.de hachmeister@fi schmarkt-hamburg.de Fax: 5075-1612 Fax: 8793371-180 E-Mail: [email protected] Geschäftsführung: Verkauf/Auktion: Airport Conference Center Christoph Lieben-Seutter, Dr. Gereon Röck- Oliver Schulz 27 / 28 T: 5075-3338 rath, Tessa Beecken E-Mail: Fax: 5075-1842 Betriebsstätte ELBE 2.1 schulz@fi schmarkt-hamburg.de (Harburger Schleuse) Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb und Geschäftsfl iegerzentrum 21079, Hafenbezirk 21-23 die umfassende Vermarktung der Laeiszhal- Technische Abteilung: T: 5075-1713 T: 7660970-0 le und der Elbphilharmonie als Konzert- und Thomas Krzesinski 63 Fax: 7660970-70 Veranstaltungsorte. E-Mail: krzesinski@fi schmarkt-hamburg.de Zoll Reiseverkehr E-Mail: [email protected] Fax: T: 5075-2438 Tiefkühlservice: 46 Betriebsstätte ELBE 3 Technik: 69 Valet-Parken (Parkservice) (Hausbruch) FEG Fischereihafenentwick- Verkauf: 73 T: 5075-1011 21149, Försterkamp 11 lungsgesellschaft mbH & Co. KG Verwaltung: 23 T: 79612-761 22305, Poppenhusenstraße 2 Fluglärmschutzbeauftragter Fax: 79612-900 T: 426 66 6700 T: 5075-2348 E-Mail: [email protected] Fax: 426 66 6705 Flughafen Hamburg GmbH T: 5075-2349 E-Mail: [email protected] 22331, Postfach Bundespolizei Betriebsstätte ELBE 4 T: 5075-0 T: 5075-2040 (Werkstatt für psychisch kranke Geschäftsführung: Fax: 5075-1234 Menschen) Petra Neykov, Mario Mack E-Mail: [email protected] Polizei 21149, Cuxhavener Straße 22 Internet: www.hamburg-airport.de T: 879339 -0 T: 5075-3456 Fax: 879330-124 Filmförderung Hamburg Hamburg Airport zählt jährlich rund 12,2 E-Mail: [email protected] Schleswig-Holstein GmbH Millionen Passagiere (2009) und ist somit 22765, Friedensallee 14-16 Deutschlands fünftgrößter internationaler Betriebsstätte ELBE 4.1 T: 39837-0 Flughafen. Ca. 60 Fluggesellschaften verbin- Gesellschaft zur (Werkstatt für psychisch kranke Fax: 39837-10 den Hamburg und die norddeutsche Region Beseitigung von Menschen) E-Mail: [email protected] direkt mit 130 Zielen weltweit. Sonderabfällen mbH (GBS) 22765, Behringstraße 16a Internet: www.ffhsh.de 24103 Kiel, Hostenbrücke 8-10 T: 4143759-74 In rund 250 Unternehmen und Dienststellen T: 0431 982 659 - 211 Fax: 4143759-75 Entwicklung, Stärkung und Pfl ege der sind fast 14.000 Mitarbeiter beschäftigt. Be- Fax: 0431 982 659 - 210 E-Mail: [email protected] Filmkultur und Filmwirtschaft in Hamburg treiberin ist die Flughafen Hamburg GmbH, E-Mail: [email protected] 181 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Geschäftsführer: GIGA Institut für Nahost-Studien (IMES) vielfältige Angebot der Stadt und ist damit tropolregion. Vorsitzender des Aufsichtsrats H. J. Berner 20354, Neuer Jungfernstieg 21 die ideale Plattform für die werbliche Dar- der HMG ist der Erste Bürgermeister Ole T: 42825-523 stellung und die Vermarktung von Produkten von Beust, Geschäftsführer der HMG sind Die Gesellschaft betreibt eine Sonderabfall- Fax: 42825-547 und Angeboten. Heinrich Lieser (Vorsitzender) und Thorsten deponie in der Gemeinde Rondeshagen, Kreis Direktor: Prof. Dr. Henner Fürtig Kausch. Herzogtum Lauenburg. Mit über 2,5 Millionen Visits pro Monat und rund 33 Millionen Page Impressions Vorsitzender der Geschäftsführung hat hamburg.de den Erfolg der vergangenen Heinrich Lieser 621 Gesundheitswirtschaft HADAG Seetouristik und Jahre fortgeschrieben. Unter Betrachtung Hamburg GmbH der Reichweite im redaktionellen Bereich Geschäftsführung Fährdienst AG ist hamburg.de die Nummer 1 in Nord- Thorsten Kausch 611 20251, Falkenried 88 20359, St. Pauli Fischmarkt 28 T: 47196-426 deutschland. T: 311707-0 Assistenz Fax: 47196-444 Fax: 311707-10 Geschäftsführer: Georg Konjovic Yvonne Lehmann 610 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gwhh.de Internet: www.hadag.de Projektleiter Svenja Holst-Runge 612 Geschäftsführung: Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Hamburg Innovation GmbH 21079, Harburger Schloßstraße 6-12 Heiko Zimmermann 613 Dr. Maren Kentgens, Dr. Kathrin Adlkofer Elbe. Partner im HVV T: 76629-6121 Stefan Nöthen 614 Fax: 76629-6119 Johannes Everke 616 Die Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH Vorstand: Gabriele Müller-Remer E-Mail: [email protected] Guido Neumann 617 wurde 2009 vom Senat und der Handels- Betriebsleitung: Manfred Tiews kammer Hamburg gegründet. Aufgabe der Internet: www.hamburg-innovation.de Gesellschaft ist die Förderung der Gesund- www.tutech.de Projektmanager Kontakt: über TuTech Innovation GmbH Caroline Bader 618 heitswirtschaft in Hamburg insbesondere HafenCity Hamburg GmbH durch Vernetzungs- und Beratungsaktivitäten Anette Boos 620 20457, Osakaallee 11 in Wirtschaft, Forschung und Politik. Dem Se- Hamburg Innovation GmbH & TuTech In- Sandra Pfeffer 622 T: 374726-0 nat dient die Gesundheitswirtschaft Hamburg novation GmbH (TuTech) organisieren im May-Lena Signus 625 Fax: 374726-26 GmbH der Operationalisierung der Strategie Verbund mit allen Hamburger Hochschulen E-Mail: [email protected] zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft. den zentralen Hamburger Wissens- und Internet: www.HafenCity.com Technologietransfer zwischen Wissenschaft Hamburg Messe und und Wirtschaft. TuTech wurde 1992 von der Congress GmbH Vorsitzender der Geschäftsführung Technischen Universität Hamburg-Harburg 20357, Messeplatz 1 GIGA German Institute of Jürgen Bruns-Berentelg gegründet. Gesellschafter der Ende 2004 20308, Postfach 30 24 80 Global and Area Studies/ Geschäftsführer gestarteten Hamburg Innovation GmbH sind Leibniz-Institut für Globale Giselher Schultz-Berndt alle Hamburger Hochschulen sowie TuTech, Die Hamburg Messe und Congress GmbH ist und Regionale Studien die auch den operativen Kern des Transfer- ein Full-Service-Anbieter rund um die Orga- (vormals Deutsches Übersee-Institut) Entwicklungsmanagement für die HafenCi- Verbundes bildet. nisation und Durchführung von nationalen - Stiftung des bürgerlichen Rechts - ty, Geschäftsführung für das Sondervermö- und internationalen Messen und Kongressen. 20354, Neuer Jungfernstieg 21 gen „Stadt und Hafen“. Ausführliche Informationen siehe TuTech T: 42825-593 Innovation GmbH. Hamburg Messe Fax: 42825-547 HafenCity InfoCenter im Kesselhaus 20357, Messeplatz 1 E-Mail: [email protected] Ausstellung und Café 20308, Postfach 30 24 80 Internet: www.giga-hamburg.de Am Sandtorkai 30, Speicherstadt Hamburg Marketing GmbH T: 3569-0 T: 36901799 (HMG) Fax: 3569-2203 Öffnungszeiten: Zweck der Stiftung ist die wissenschaftliche 22305, Habichtstraße 41 E-Mail: [email protected] Di.-So. 10-18 Uhr, Mo. geschlossen Forschung zu den politischen, ökonomischen T: 411110-610 Internet: www.hamburg-messe.de und sozialen Verhältnissen und Entwick- Fax: 411110-615 lungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und E-Mail: [email protected] CCH - Congress Center Hamburg Nahost sowie zu regionenübergreifenden, Hamburg-Consult oder vorname.nachname@marketing. 20355, Am Dammtor / Marseiller Straße globalen und komparativen Themen. Gesellschaft für Verkehrsberatung und Ver- hamburg.de 20308, Postfach 30 24 80 kehrsmanagement mbH Internet: www.marketing.hamburg.de T: 3569-0 Vorstand: 22083, Spohrstraße 6 Fax: 3569-2183 Prof. Dr. Robert Kappel (Präsident) T: 27166-500 Die Zielsetzung der Hamburg Marketing E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Detlef Nolte Fax: 27166-410 GmbH (HMG) besteht darin, den Bekannt- Internet: www.cch.de Prof. Dr. Henner Fürtig E-Mail: [email protected] heitsgrad Hamburgs national und internati- PD Dr. Patrick Köllner Internet: www.hamburg-consult.de onal zu steigern sowie die Standortattrakti- Geschäftsführung: Dr. Andreas Mehler vität und Internationalität Hamburgs durch Bernd Aufderheide (Vorsitzender) Barbara Schömburg Geschäftsführer: ein koordiniertes und profi liertes Hamburg- Dr. Ulla Kopp Vorsitzender des Kuratoriums: Dipl.-Ing. Regierungsbaumeister Marketing zu erhöhen. Dafür verzahnt die Senator Carsten Frigge Karl-Heinz Höffl er HMG die zielgruppenorientierten Aktivitäten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: T: 27166-540 aller am Hamburg-Marketing beteiligten Karsten Broockmann Der Stiftung gehören folgende Institute an: E-Mail: k.hoeffl [email protected] Gesellschaften miteinander. Die HMG stellt 20357, Messeplatz 1 Dipl.-Ing. Tilo Franz sicher, dass die gemeinsamen positiven T: 3569-2090 GIGA Institut für Afrika-Studien (IAA) T: 27166-530 Standortfaktoren ausgehend von der Marke Fax: 3569-2099 20354, Neuer Jungfernstieg 21 E-Mail: [email protected] Hamburg einheitlich und offensiv dargestellt E-Mail: T: 42825-523 werden – und das sowohl innerhalb der [email protected] Fax: 42825-511 Metropolregion Hamburg als auch national Direktor: Dr. Andreas Mehler hamburg.de GmbH & Co. KG und international. Die Basis dafür bilden die 20148, Rothenbaumchaussee 80B positiven Vorurteile und Eigenschaften der HamburgMusik gGmbH - Elb- GIGA Institut für Asien-Studien (IAS) T: 688757-600 Marke Hamburg. philharmonie und Laeiszhalle 20148, Rothenbaumchaussee 32 Fax: 688757-890 Betriebsgesellschaft T: 428874-0 Internet: www.hamburg.de Die Gesellschafter der Hamburg Marketing 20355, Dammtorwall 46 Fax: 4107945 GmbH sind die Freie und Hansestadt Ham- T: 357 666 49 Direktor: PD Dr. Patrick Köllner (kommissa- Ursprünglich als reines Informationsangebot burg (55 %), die Handelskammer Hamburg Fax: 357 666 55 risch) der Verwaltung gestartet, ist hamburg.de (30 %) sowie – seit Juli 2007 – ebenfalls E-Mail: [email protected] heute das modernste Stadtportal Europas, die 14 (Land-)Kreise der Metropolregion Internet: www.elbphilharmonie.de GIGA Institut für Lateinamerika-Studien (ILAS) zentrale Anlaufstelle und offi zielles Angebot Hamburg gemeinsam mit dem Partnerkreis 20354, Neuer Jungfernstieg 21 für Bewohner und Besucher der Stadt. Als Ludwigslust (15%). Der Aufsichtsrat setzt Zweck der Gesellschaft ist unmittelbar und T: 42825-561 „single point of entry” bietet hamburg.de sich zusammen aus sechs Vertretern der FHH, ausschließlich die Förderung kultureller Fax: 42825-562 umfangreiche, größtenteils exklusive Infor- drei Vertretern der Handelskammer Hamburg Zwecke, insbesondere die Pfl ege und För- Direktor: Prof. Dr. Detlef Nolte mationen, hilfreiche Services rund um das sowie zwei Vertretern der Landkreise der Me- derung der Musik in all ihren Erscheinungs- 182 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

formen, wobei die Stärkung der Qualität und Tourist Information Arabische Golfstaaten T: 807935-34 Vielfalt des Musiklebens in der Freien und CCH Konzertkasse Hamburg Tourist Board Fax: 807935-33 Hansestadt Hamburg im Vordergrund steht. Dammtorbahnhof Heike Kamolz Dieser Gesellschaftszweck wird insbe- 20354, Dag-Hammarskjöld-Platz Direktor Gulf States Harburg sondere verwirklicht mit der Durchführung Mo.-Fr. 08:00 – 19:45 Uhr c/o Deutsch-Emirate Industrie- und Handels- 21079, Nöldekestraße 4 musikalischer und anderer kultureller Veran- Sa. 10:00 – 16:00 Uhr kammer staltungen zum einen in den Räumlichkeiten S-Bahn: Dammtor Entrepreneur Business Village Main der Elbphilharmonie, zum anderen in der Building Kaltehofe Naturschutz auf der Elbinsel Laeiszhalle, beide in Hamburg. Tourist Information am Hafen P.O. Box 7480-Dubai - UAE 20359, St. Pauli Landungsbrücken 6th Floor, Offi ce 618 & 619 20539, Kaltehofer Hauptdeich 6-8 T: 0173/6284318 Geschäftsführung zwischen Brücke 4 und 5 Port Saeed, Deira, Dubai Christoph Lieben-Seutter, 01.11.-31.03. T: 00971 44470100 Dr. Gereon Röckrath täglich 10:00 – 18:00 Uhr Fax: 00971 44470101 Langenhorn ab 01.04.-31.10. E-Mail: heike.kamolz@ 22419, Essener Straße 2 täglich 10:00 - 18:00 Uhr hamburg-tourismus.net U/S-Bahn: Landungsbrücken Internet: www.hamburg-tourism.de Lohbrügge komm.tauschen Tourist Information 21031, Kurt-Adams-Platz 1 Airport Offi ce hamburger arbeit-Gruppe T: 41119250 Flughafen Fuhlsbüttel / im neuen Airport Pla- 22041, Bahngärten 11 Fax: 41119255 za zwischen Terminal 1 und 2 T: 65 80 4-0 22335, Flughafenstr. 1-3 F: 65 80 4 119 täglich 06:00 – 23:00 Uhr kostenlose Info-Hotline: Lohbrügge (kein Ticketverkauf außer Hamburg CARD) T: 0800/4636422 Schulgarten E-Mail: [email protected] 21037, Allermöher Deich 41 Color Line Arena Internet: www.hamburger-arbeit.de 22525, Sylvesterallee 10 Mümmelmannsberg geöffnet nach Absprache mit dem Veranstal- Geschäftsführer: Gert Kekstadt, Hans Nauber 22115, Asbrookdamm 13 ter, an Veranstaltungstagen mind. 2 Stunden Öffentlichkeitsarbeit: Heike Baumann T: 739 24 0-3 vor Beginn Fax: 739 24 041 Die hamburger arbeit ist ein öffentliches Auslandrepräsentanzen der HHT: Unternehmen und wurde 1983 durch den Neugraben Senat der Freien und Hansestadt gegründet. 21149, Cuxhavener Straße 386 a Großbritannien Das Unternehmen ist als arbeitsmarktpoli- T: 284 166-0 German National Tourist Offi ce tischer Dienstleister tätig und hat folgende Fax: 284 166 10 Jeanette Schuchmann Aufgabenschwerpunkte: Durchführung von Hamburg Tourismus GmbH P.O. Box 2695 Beschäftigungsprogrammen in eigenen GB – London W1A3TN (HHT) Betriebsstätten und bei Kooperationspart- Rahlstedt T: 0044 207 3170903 22149, Kielkoppelstraße 16, Haus 5 20095, Steinstraße 7 nern, Vorbereitungsphase für Arbeitslosen- Fax: 0044 207 3170917 geld II-Empfänger/innen, Ausbildung und T: 67 36 00-0 20015, Postfach 10 22 49 E-Mail: [email protected] Schuldnerberatung. Im Rahmen der oben Fax: 673 60 01 18 T: 30051-300 Internet: www.-tourism.co.uk genannten Tätigkeiten betreibt die ham- burger arbeit das Hotel AquaSport und zwei Rothenburgsort Hamburg-Hotline Russland Secondhand-Kaufhäuser. Die hamburger 20539, Billhorner Mühlenweg 1 T: 30051-300 Handelskammer Hamburg arbeit-Gruppe hat mehrere Tochterunter- Fax: 30051-333 Stephan Stein nehmen. Dazu zählt die komm.pass.arbeit E-Mail: [email protected] Vertretung St. Petersburg GmbH, die ihren Schwerpunkt in der Quali- Schnelsen-Süd Internet: www.hamburg-tourismus.de Büroanschrift: fi zierung und Vermittlung im Konzerngefüge 22459, Graf-Johann-Weg 40 W. O. Bolschoj Prospekt hat. Die HAB Service Gesellschaft mbH als T: 33984-022 Hamburg hat eines der vielfältigsten touri- RUS-199034 St. Petersburg weiteres Tochterunternehmen stellt das stischen Angebote in Deutschland. Diese Postanschrift: Personal für die gesamte hamburger arbeit- St. Georg breitgefächert und zielgruppenspezifi sch P.O. Box 36 Gruppe und bietet darüber hinaus Personal- 20099, Steindamm 48 zu vermarkten ist die zentrale Aufgabe des FIN-53501 Lappeenranta management, Arbeitnehmerüberlassung T: 86685904 Hamburg Tourismus GmbH. Das Hauptau- T: 007 812 3237991 sowie Gebäudereinigung und einen Haus- genmerk der HHT gilt sowohl den Elemen- Fax: 007 812 3230470 meisterservice an. Wandsbek ten, die das Image der Stadt prägen, als auch E-Mail: [email protected] 22041, Von-Bargen-Straße 18 der Bewerbung und Vermarktung konkreter Internet: www.hamburg-tourism.ru Betriebsstätten: T: 656 902-0 Reiseanlässe. Als Reiseveranstalter steht die Fax: 656 902 298 HHT als Spezialist für Reisen nach Hamburg USA Marienthal mit dem vielfältigsten und umfangreichsten German National Tourist Offi ce Hauptverwaltung Angebot mit hohem Qualitätsanspruch. Ne- Anja Ales 22041, Bahngärten 11 Secondhand-Kaufhaus Wandsbek ben 60 Hotels können eine Vielzahl an Reise- 122 East 42nd Street, 20th Floor T: 65 80 4-0 22041, Von-Bargen-Straße 18 programmen, wie Eintritte in die Staatsoper Suite 2000 Fax: 65 80 4-119 T: 65 69 02-264 oder Museen, sowie Komplettangeboten zu NewYork, N.Y. 10168-0072, USA Fax: 65 69 02 298 verschiedenen Reiseanlässe bei der HHT T: 001 212 661-7200 AquaSport Fax: 001 212 661-7174 gebucht werden. Alle Angebote sind so- Hotel Am Olympiastützpunkt Schuldner- und Insolvenz-Beratungsstellen E-Mail: [email protected] wohl bei der HHT unter der Telefonnummer 22049, Am Dulsbergbad 1 der hamburger arbeit 040-30051300 oder im Internet unter www. Internet: www.cometogermany.com T: 69 65 42-0 Fax: 69 65 42 42 hamburg-tourismus.de buchbar oder in über Marienthal 9.000 Reisebüros der TUI. China Hamburg-Liaison Offi ce Shanghai Eidelstedt 22041, Bahngärten 11 Delegation of German Industry & Commerce RET R O-Secondhand-Kaufhaus T: 65 80 4-500 Geschäftsführer: Dietrich von Albedyll Shanghai 22547, Fangdieckstraße 70/74 Fax: 65 80 4 119 Klaus Schmitt T: 414 36-600 E-Mail: schuldnerberatung Informationsstellen: 29th F POS Plaza Fax: 414 36 789 @hamburger-arbeit.de 1600 Century Avenue Tourist Information Pudong Großlohe Bergedorf im Hauptbahnhof Shanghai 200122, China 22143, Stapelfelder Straße 108 21031, Sander Markt 12 22095, Hauptausgang Kirchenallee T: 0086 21 68758705 T: 410 98 59-0 Mo.- Sa. 08:00 – 21:00 Uhr Fax: 0086 21 68758531 Harburg Fax: 410 98 59 9 So u. feiertags 10:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Beratungsbüro EIN-GANG E-Mail: schuldnerberatung U/S-Bahn: Hauptbahnhof Internet: www.ahk-china.org 21073, Beckerberg 12 @hamburger-arbeit.de 183 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Hamburger Ausbildungs- HGV Hamburger Gesellschaft Die Hamburger Stiftung für politisch Verfolg- HAMBURG WASSER zentrum (HAZ) e.V. für Vermögens- und Beteili- te wurde 1986 gegründet, um die Stimme 20504, Postfach 26 14 55 22339, Lademannbogen 134-136 gungsmanagement mbH deren hörbar werden zu lassen, die sich in T: 7888-2483 T: 593931-27 20354, Gustav-Mahler-Platz 1 (Colonnaden) ihren Ländern öffentlich für Freiheit, Demo- Fax: 7888-2513 Fax: 593931-31 T: 323223-0 kratie und Völkerverständigung einsetzen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 323223-60 und deswegen verfolgt werden. Internet: www.hamburgwasser.de Internet: www.haz-ev.de und E-Mail: [email protected] www.haz-neustart.de Internet: www.hgv.hamburg.de Die Stiftung vergibt jährlich fünf Stipendien Geschäftsführer an politisch verfolgte Menschen und ihre Dr.-Ing. Michael Beckereit Familien, um ihnen einen Aufenthalt und Vorstandsvorsitzender: Die Gesellschaft ist geschäftsleitende Hol- Vorzimmer freies Schaffen in der Freien und Hanse- Dipl.-Kfm. Günter Elste ding für einen großen Teil der hamburgischen Cornelia Freund stadt zu ermöglichen. Das Stipendium ist öffentlichen Unternehmen und daneben auch T: 7888-2424 auf ein Jahr begrenzt. Die Stiftung un- an weiteren Unternehmen beteiligt. Außer- Fax: 7888-9012 Geschäftsführung: terstützt ihre Gäste bei ihrer politischen, dem ist sie im Bereich des Immobilienma- E-Mail: Michael.Beckereit Dr. Gudrun Rinninsland künstlerischen, wissenschaftlichen oder nagements tätig. @hamburgwasser.de publizistischen Arbeit. Sie arbeitet eng mit Hamburger Ausbildungszentrum e.V. und Ini- Menschenrechtsorganisationen und den Geschäftsführer tiative NEUSTART Geschäftsführer: Medien zusammen. Es gibt keine Länder- Wolfgang Werner Rund dreißig Ausbilder sorgen dafür, dass 500 Dr. Rainer Klemmt-Nissen, Dr. Andreas Reuß und Berufsschwerpunkte. Vorzimmer Auszubildende pro Jahr eine Ausbildung auf Petra Wagner technisch und pädagogisch bestem Niveau Vorstand: T: 7888-2551 erhalten. Die Angebote des HAZ sind auf zwei Hamburger Hafen und Ole von Beust Fax: 7888-9012 verschiedene Zielgruppen zugeschnitten: Logistik Aktiengesellschaft Erster Vorsitzender und Erster Bürgermeister E-Mail: Wolfgang.Werner@ 20457, Bei St. Annen 1 der Freien und Hansestadt Hamburg hamburgwasser.de Auftragsausbildung für Mitgliedsunterneh- T: 3088-0 Dr. Klaus von Dohnanyi men und Drittkunden: Fax: 3088-3355 Gründer der Stiftung und geschäftsführender Unternehmenskommunikation: Im Rahmen eines Lehrgangssystems bilden E-Mail: [email protected] Vorstand Leitung Mitgliedsunternehmen und Drittkunden Internet: www.hhla.de Ocke Rickertsen Matthias Sobottka (i.d.R. mittelständische Unternehmen) im Doris André T: 7888-2412 HAZ ihre eigenen Auszubildenden in speziel- Durchführung aller Geschäfte der Hafenlo- Elisabeth Lingner Fax: 7888-2883 len Ausbildungsinhalten aus, - in fachlicher gistik Antje Möller E-Mail: Ergänzung zu den Ausbildungsinhalten, die Prof. Dr. Ulrich Karpen [email protected] im Unternehmen selbst sowie in der Berufs- Vorstand: schule vermittelt werden. Klaus-Dieter Peters (Vorsitzender) Pressesprecher Dr. Stefan Behn, Heinz Brandt, Dr. Sebastian Hamburger Stiftung Carsten Roth Ausbildung sozial benachteiligter Jugendli- Jürgens, Dr. Roland Lappin Hilfe für NS-Verfolgte T: 7888-2388 cher - Initiative NEUSTART: 20354, Große Bleichen 23 Fax: 7888-2790 Unsere Mitgliedsfi rmen (HOCHBAHN, HHLA, T: 357130-15 / 16 E-Mail: [email protected] HamburgWasser, Hamburg Airport, Vatten- Hamburger Hochbahn Fax: 3571-3105 fall, EON Hanse, VHH-PVG-Unternehmens- Aktiengesellschaft E-Mail: [email protected] Kundenenter: gruppe) fi nanzieren 100 außerbetriebliche 20095, Steinstraße 20 T: 7888-2332 Ausbildungsplätze für sozial benachteiligte T: 3288-0 Die Stiftung gewährt NS-Verfolgten und Fax: 7888-52743 Jugendliche in Metallberufen (u.a. Indust- Fax: 326406 ihren mitbetroffenen Angehörigen im Sinne E-Mail: rie-, Zerspanungs- und Konstruktionsmecha- E-Mail: [email protected] einer Härteregelung einmalige oder laufende [email protected] niker). Weitere Ausbildungsplätze werden Internet: www.hochbahn.de Beihilfen. Sie wurde 1988 von Senat und Bür- von Paten und Sponsoren fi nanziert. gerschaft errichtet, weil viele NS-Verfolgte Kundenberatung und Besucheranschrift: U-Bahn und Omnibuslinienverkehr in und um keine oder keine angemessene Entschädi- Kundencenter Wasser Abwasser Energie 20095, Ballindamm 1 Kontakt: [email protected] Hamburg, Schienenpersonennahverkehr gung erhalten haben.

Vorstand: Vorstandsvorsitzender Besucherführungen im WasserForum: Beratung und Anmeldung Hamburger Gesellschaft für Dipl.-Kfm. Günter Elste (Vorsitzender) Stefan Romey Geschäftsführer T: 7888-2483 Gewerbebauförderung mbH Dipl-Kffr. Ulrike Riedel Dipl.-Ing. Ulrich Sieg Horst Koops 20095, Steinstraße 7 Trinkwasserversorgung T: 897180-0 Rufbreitschaft (Notdienst) / Fax: 897180-326 Sie erreichen uns mit der U1 (Steinstraße), U3 (Mönckebergstraße) und verschiedenen Hamburger Verkehrsverbund Zentrale Störungsannahme E-Mail: [email protected] T: 7888-0 oder 781951 Internet: www.hagg.de Buslinien (Gerhart-Hauptmann-Platz). GmbH 20099, Steindamm 94 T: 325775-0 Rohrnetzbezirke: Geschäftsführer: Jan Zunke Hamburger Sparkasse Fax: 325775-820 20457, Ecke Adolphsplatz / Großer Burstah E-Mail: [email protected] Rohrnetzbezirk Mitte/Süd Der Gegenstand der HaGG-Gruppe ist die Postanschrift: 20454 Hamburg Internet: www.hvv.de 20539, Ausschläger Allee 175 Bebauung und Herrichtung von Grundstü- T: 3579-0 T: 7888-3124 cken und Gebäuden zur gewerblichen Nut- Fax: 3579-3418 HVV-Information mit Fahrplan- Fax: 7888-3130 zung sowie die Verwaltung und Nutzung des E-Mail: [email protected] und Tarifauskünften Grund- und Kapitalvermögens. Insbesondere Internet: www.haspa.de T: 19449 Dienstzeit: Montag bis Donnerstag von 07:00 im Bereich der Planung und Bewirtschaftung Internet: www.hvv.de bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 13:30 Uhr von Gewerbehöfen ist die HaGG Gruppe aktiv. Vorstand: Störungsannahme außerhalb der Dienstzeit Unter anderem im Rahmen der Wirtschafts- Dr. Harald Vogelsang, Reinhard Klein, Dr. HVV: mit zahlreichen Bahn- und Buslinien T: 7888-0 und 781951 förderung und Stadtentwicklung erfolgt die Wolfgang Botschatzke, Frank Brockmann, bis Hauptbahnhof und dann mit der U1 bis Vermietung hauptsächlich an kleine und mitt- Jörg Wohlers U-Lohmühlenstraße Zuständigkeitsbereiche in Hamburg: lere Gewerbe- und Handwerksbetriebe. Die Altstadt, Altenwerder, Barmbek-Nord, Vermietung dient beispielsweise der Unter- Die Hamburger Verkehrsverbund Gesell- Barmbek-Süd, Billbrook, Billstedt, Borgfelde, stützung von Existenzgründungen. Daneben Hamburger Stiftung schaft mbH ist das Regieunternehmen der Cranz, Dulsberg, Eilbek, Eißendorf, Finken- unterhält die HaGG-Gruppe ein Verwaltungs- für politisch Verfolgte Aufgabenträger (Länder und Kreise) für den werder, Francop, Gut Moor, Hammerbrook, zentrum in Hamburg-Altona. 22083, Osterbekstraße 96 öffentlichen Personennahverkehr in der Re- Hamm-Mitte, Hamm-Nord, Hamm-Süd, T: 42863-5757 gion Hamburg. Harburg, Hausbruch, Heimfeld, Hohenfelde, Tochterunternehmen: Fax: 42863-5756 Horn, Jenfeld, Kleiner Grasbrook, Klostertor, Hamburger Gesellschaft für Grundstücksver- E-Mail: [email protected] Geschäftsführung: Langenbek, Marienthal, Marmstorf, Moor- waltung und Projektplanung mbH Internet: www.Hamburger-Stiftung.de Dipl.-Ing. Peter Kellermann (Sprecher), burg, Neuenfelde, Neugraben-Fischbek, 1. HaGG Verwaltungsgesellschaft mbH Geschäftsführerin Martina Bäurle Dipl.-Volkswirt Lutz Aigner Neuland, Rönneburg, Rothenburgsort, 184 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Sinstorf, St. Georg, Steinweder, Tonndorf, ten, Othmarschen, Ottensen, Osdorf, Rissen, -erfassung, Näherei, Metallbearbeitung, Die privatrechtliche Hamburgische Kulturstif- Uhlenhorst, Veddel, Walterhof, Wandsbek, Rotherbaum, Schnelsen, Stellingen, St. Pauli, Elektromontage, Papierverarbeitung, Buch- tung ist keine typische Förderstiftung, einen Wilhelmsburg, Wilstorf, Winterhude. Sülldorf. binderei, Verpackung und Konfektionierung, Großteil ihrer fi nanziellen Mittel akquiriert Außerhamburgische Gemeinden und Außerhamburgische Gemeinden und Orts- GMP-Arbeiten, Aktenvernichtung, Küchen- sie selbst. Sie wirkt vielmehr als Anstifterin Ortsteile: Neu Wulmstorf teile: service, Gartenservice, Café-Betrieb. und aktive Mittlerin zwischen Künstlern und Bönningstedt, Ellerbek, Hasloh, Schenefeld Für den Fertigungs- und Rehabilitationsbe- Kulturschaffenden auf der einen und privaten Rohrnetzbezirk Nord-Ost reich der Hamburger Werkstatt GmbH wurde Förderern und Unternehmen auf der anderen Bezirksgruppe Nord ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN Seite. Interessierten Förderern bietet die 22359, Streekweg 63 Abwasserentsorgung EN ISO 9001:2000 zertifi ziert. Hamburgische Kulturstiftung eine Bandbreite T: 7888-3224 von Möglichkeiten, sich für zeitgenössische Rufbereitschaft (Notdienst) / Zentrale Fax: 7888-3230 Außenstellen: Kunst und Kultur zu engagieren: vom Freun- Störungsannahme deskreis über Fundraisingveranstaltungen T: 3498-6000 20149, Hochallee 1-3 Dienstzeit: Montag bis Donnerstag von 07:00 und Preisverleihungen bis hin zu maßge- Werkstatt für psychisch behinderte Men- bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 13:30 Uhr schneiderten Angeboten für Unternehmen Störungsannahme Druckentwässerung schen Störungsannahme außerhalb der Dienstzeit und private Stifter. T: 3498-6866 T: 41531161-63 T: 7888-0 und 781951 Fax: 41531115 Die Hamburgische Kulturstiftung ist eine Erhebung von Gebühren und Beiträgen, E-Mail: info-hochallee@hamburger- Zuständigkeitsbereiche in Hamburg: rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Gartenwasserzähler, Ermäßigungen und werkstatt.de Bergstedt, Bramfeld, Duvenstedt, Farmsen- Rechts. Ihr ausschließlicher und unmittel- Sielanschlüsse Berne, Teile von Alsterdorf und Fuhlsbüttel, barer Zweck ist die Förderung der Kultur in Carsten Pohl Außenstelle auf dem Gelände des Senator- Hummelsbüttel, Langenhorn, Lemsahl-Mel- Hamburg. T: 3498-50210 Neumann-Heims lingstedt, Ohlsdorf, Poppenbüttel, Rahlstedt, Fax: 3498-52299 22359, Heinrich-von-Ohlendorff-Straße 20 Sasel, Steilshoop, Volksdorf, Wellingsbüttel, E-Mail: [email protected] T: 6048098 Wohldorf-Ohlstedt. Hamburgische Schiffbau- Außerhamburgische Gemeinden und Orts- Café Pause im Sasel-Haus Versuchsanstalt GmbH teile: 22393, Saseler Parkweg 3 22305, Bramfelder Straße 164 Stadt Ahrensburg mit den Ortsteilen: Ahrens- HSE- Sielbezirke / T: 692030 Betriebsplätze T: 21052290 felde, Siedlung Hagen, Gemeinde Tangstedt E-Mail: [email protected] Fax: 69203345 mit den Ortsteilen: Tangstedt, Wilstedt, Wil- E-Mail: [email protected] Sielbezirk Mitte stedt-Siedlung, Wulksfelde, Wiemerskamp, WeGa Garten-Service Internet: www.hsva.de Rade, Ehlersberg, Gemeinde Ammersbek mit 22113, Pinkertweg 3 T: 3498-55311 22359, Schemmannstr. 56 den Ortsteilen: Hoisbüttel, Bünningstedt, Tim- Experimentelle und numerische Untersu- Fax: 3498-55399 T: 28578090 merhorn, Gemeinde Großhansdorf mit dem chungen für die Schiffs- und Meerestechnik (Innenstadt, Altona-Altstadt, St. Pauli, Fax: 28578092 Ortsteil Schmalenbek, die Gemeinden Siek, im offenen Wasser und im Eis, insbes. zum Harvestehude, Barmbek Süd, Winterhude, Hoisdorf, Brunsbek, Braak, Stapelfeld; aus Berufl iche Trainingswerkstatt für Menschen Widerstand und zur Propulsion, zum Manö- Barmbek, Horn, Billbrook, Veddel, Freihafen, der Gemeinde Barsbüttel den Ortsteil Stellau mit erworbenen Hirnschäden vrieren, zum Verhalten und zur Sicherheit von Bergedorf, Vier- und Marschlande) 22159, August-Krogmann-Straße 52, Hs. U Schiffen im Seegang, Propeller-Kavitation Bezirksgruppe Ost T: 645812603 und Hydroakustik. Sielbezirk West 21035, Weidenbaumsweg 75 E-Mail: info@berufl iche-trainigswerkstatt.de 22525, Lederstraße 72 Internet: www.berufl iche-trainingswerk- T: 3498-55411 Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jürgen Friesch T: 7888-3324 statt.de Fax: 3498-55499 Fax: 7888-3330 (Niendorf, Schnelsen, Eppendorf, Hoheluft, Schulrestaurant in der der Erich-Kästner- Ottensen, Eidelstedt, Elbvororte, Fuhlsbüttel, Heinrich-Pette-Institut für Dienstzeit: Montag bis Donnerstag von 07:00 Gesamtschule Langenhorn, Hummelsbüttel) Experimentelle Virologie bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 13:30 Uhr 22159, Hermelinweg 10 Störungsannahme außerhalb der Dienstzeit und Immunologie an der Sielbezirk Ost T: 7888-0 und 781951 Werkstatt Wandsbek Universität Hamburg (HPI) 22045, Rahlau 75 22047, Angerburger Str. 25 - Mitglied der Leibniz- T: 3498-55511 Zuständigkeitsbereiche in Hamburg: T: 688 79 6525 Gemeinschaft - Fax: 3498-55599 Allermöhe, Altengamme, Bergedorf, Bill- Fax: 688 79 6522 Gründungsmitglied des (Steilshoop, Bramfeld, Farmsen, Rahlstedt, werder, Curslack, Kirchwerder, Lohbrügge, Tonndorf, Jenfeld, Barmbek Nord, Mari- Leibniz-Zentrums für Moorfl eet, Neuengamme, Ochsenwerder, Betriebsstätte Königsreihe enthal, Billstedt, Ohlsdorf, Sasel, Volksdorf, Infektionsforschung (LCI) Reitbrook, Spadenland, Tatenberg. - amino - Walddörfer, Wellingsbüttel, Teile von Win- Stiftung des bürgerlichen Außerhamburgische Gemeinden und Orts- 22041, Königssreihe 22 terhude) Rechts teile: T: 689 1627 40 20206, Postfach 20 16 52 Gemeinde Barsbüttel mit den Ortsteilen: E-Mail: [email protected] Sielbezirk Süd 20251, Martinistraße 52 Willinghusen und Stemwarde, Stadt Rein- Internet: www.amino-hamburg.de 21073, Buxtehuder Straße 50-54 T: 48051-0 bek mit den Ortsteilen: Schönningstedt, T: 3498-55611 Fax: 48051-103 Neu-Schönningstedt, Ohe und Büchsenschin- Fax: 3498-55699 E-Mail: [email protected] ken, Gemeinde Oststeinbek mit dem Ortsteil Hamburgische Kulturstiftung (Wilhelmsburg, Harburg, Finkenwerder, Internet: www.hpi-hamburg.de Havighorst, die Gemeinden Wohltorf und 20095, Chilehaus A, Fischertwiete 2 Marmstorf, Heimfeld, Hausbruch, Fischbek, Wentorf, Stadt Glinde T: 339099 Das HPI widmet sich der Erforschung der Bio- Francop, Neuenfelde, Waltershof) Fax: 326958 logie humaner Virusarten, der Pathogenese E-Mail: [email protected] Rohrnetzbezirk West von Viruserkrankungen und der Abwehrreak- Internet: www.kulturstiftung-hh.de 22525, Schnackenburgallee 46 Hamburger Werkstatt GmbH tionen des Organismus und damit zusammen- T: 7888-3526 Geschäftsführerin Gesa Engelschall 22159, Meiendorfer Mühlenweg 119 hängender Probleme. Fax: 7888-3530 T: 64536-0 Seit ihrer Gründung am 22.12.1988 hat die Fax: 64536-200 Hamburgische Kulturstiftung mit ihren inno- Vorstand: Dienstzeit: Montag bis Donnerstag von 07:00 E-Mail: [email protected] vativen Projekten und Aktionen dem Hambur- Prof. Dr. Thomas Dobner bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 13:30 Uhr Internet: www.hamburger-werkstatt.de ger Kulturleben viele neue Impulse gegeben. (Wissenschaftlicher Direktor) Störungsannahme außerhalb der Dienstzeit Ob modernes Tanztheater auf Kampnagel, Dr. Volker Uhl T: 7888-0 und 781951 Geschäftsführer Jürgen Lütjens Kunstausstellungen in der Speicherstadt (Verwaltungsleiter) oder Werkstattinszenierungen bei den Au- Zuständigkeitsbereiche in Hamburg: Berufl iche Rehabilitation und Beschäftigung torentheatertagen Hamburg die zeitgenössi- Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bahrenfeld, von Menschen mit Behinderung - anerkannte sche Kunst und Kultur steht im Mittelpunkt. HSH Nordbank AG Blankenese, Eidelstedt, Eimsbüttel, Eppen- Werkstatt für Menschen mit Behinderung- in Dabei spielt die Förderung des kulturellen 20095, Gerhart-Hauptmann-Platz 50 dorf, Teile von Alsterdorf und Fuhlsbüttel, der Werkstatt arbeiten ca. 700 Menschen mit Nachwuchses eine besondere Rolle, nicht T: 3333-0 Groß Borstel, Groß Flottbek, Harvestehude, Behinderung sowie ca. 180 tarifl iche Fach- zuletzt, um das künstlerische Potential für Fax: 3333-34001 Hoheluft-Ost, Hoheluft-West, Iserbrook, Lok- kräfte in folgenden Fertigungsbereichen: Hamburg als Kulturmetropole auch für die E-Mail: [email protected] stedt, Lurup, Neustadt, Niendorf, Niensted- Möbelproduktion, Datenarchivierung und Zukunft zu sichern. Internet: www.hsh-nordbank.de 185 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Schalteröffnungszeiten: Institut für die Geschichte der Die Lawaetz-Stiftung ist eine Hamburger Lawaetz-Service GmbH Mo – Fr 08:30 – 16:00 Uhr; Do bis 18:00 Uhr deutschen Juden Organisation, die den Menschen, der Politik 20357, Amandastraße 60 Stiftung bürgerlichen Rechts und den regionalen Verwaltungen hilft, in T: 412639 0 Die HSH Nordbank ist starker Partner der 20146, Beim Schlump 83/Ecke Monetastr. 5 herausfordernden sozialen Konstellationen Fax: 412639-15 regionalen Wirtschaft in Hamburg und T: 42838-2617 auf dem Arbeitsmarkt, in der Stadtent- E-Mail: [email protected] Schleswig-Holstein mit einem Doppelsitz Fax: 4480866 wicklung und im Bildungssektor Lösungen Internet: www.lawaetz-service.de in Hamburg und Kiel und Niederlassungen E-Mail: [email protected] herbeizuführen, die von allen Beteiligten in Europa, Asien und Nordamerika. Die Internet: www.igdj-hh.de mitgetragen werden. Sie wurde 1986 von Geschäftsführerin: Beate Behn HSH Nordbank ist eine regional verankerte der Freien und Hansestadt Hamburg als Stif- Geschäftsbank und Sektorspezialbank für Zweck der Stiftung ist die Erforschung tung bürgerlichen Rechts gegründet, um als Mit Unterstützung der Lawaetz-Service Schifffahrt, Transport und Erneuerbare Ener- der Geschichte der deutschen Juden und Vermittlungsinstanz zwischen der politisch- GmbH fi nden Menschen eine Wohnung und gien mit bedeutendem Kunden Franchise und die Heranbildung des wissenschaftlichen administrativen Ebene und den beteiligten es wird ihnen dabei geholfen, Mietverhält- Finanzmarktzugang. Das Kerngeschäft der Nachwuchses. Die Arbeitsergebnisse wer- Bevölkerungs- und Handlungsgruppen tätig nisse langfristig zu sichern. Auf diese Weise HSH Nordbank besteht in regional ausgerich- den veröffentlicht in den Reihen: „Hambur- zu werden. Unter dem Leitprinzip der „Hil- werden Kosten öffentlicher Unterbringung tetem Engagement in den Geschäftsfeldern ger Beiträge zur Geschichte der deutschen fe zur Selbsthilfe“ werden die Maßnahmen vermindert und Folgekosten durch Woh- Firmenkunden, Private Banking, Sparkassen Juden“ und „Studien zur jüdischen Ge- so konzipiert und durchgeführt, dass alle nungsverluste vermieden. und Immobilienkunden sowie internationa- schichte“. Potenziale der Kunden mobilisiert, dadurch len Aktivitäten in den Bereichen Schifffahrt, Stadtteile und Menschen stabilisiert und für Die Lawaetz-Service GmbH arbeitet u.a. mit Transport und Erneuerbare Energien. Die HSH Hamburg wichtige soziale und ökonomische fi nanzieller Unterstützung Hamburger Behör- Nordbank ist am 2. Juni 2003 aus der Fusion Leiterin Potenziale an die Stadt gebunden werden. den und des Europäischen Sozialfonds. Sie der Hamburgischen Landesbank mit der Lan- Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum Ein Qualitätsmanagementsystem im eigenen arbeitet zur Erfüllung ihrer Aufgaben u.a. eng desbank Schleswig- Holstein hervorgegan- Haus sichert hohe Standards. Die wesentli- mit der Hamburger Wohnungswirtschaft zus- gen. Sie verfügt zum 31.12.2009 über eine chen Tätigkeitsfelder sind: mmen. Die Gesellschaft Bilanzsumme im Konzern von rund 175 Mrd igs internationale garten- • verwaltet und vermietet Wohn- und Ge- € und beschäftigt rund 3.600 Mitarbeiter. werbeobjekte, schau hamburg 2013 gmbh Arbeitsmarkt, Bildung und Soziales • Gründungsberatung für Erwerbslose in • akquiriert und vermittelt Wohnungen, Vorstand: Prof. Dr. Dirk Jens Nonnenma- 21107, Pollhornbogen 18 Hamburg • unterstützt bei der Wohnungs- und Ar- cher (Vorsitzender, CEO, CFO), Dr. Martin T: 226 31 98 0 • Auftragsbearbeitung Kleinstkreditpro- beitssuche und bei der Integration in das van Gemmeren, Constantin von Oesterreich Fax: 226 31 98 99 gramm; Begleitung nach der Gründung Wohnumfeld und (CRO), Bernhard Visker, E-Mail: [email protected] • Evaluation und Begleitforschung, Ent- • sorgt für die langfristige Sicherung von COO: Ulrich Voß als Generalbevollmächtig- Internet: www.igs-hamburg.de wicklung und Begleitung von transnatio- Mietverhältnissen. ter. nalen Projekten Geschäftsführer: Folgende Personengruppen können Unter- • Jugendliche in Berufsausbildung, Umset- Heiner Baumgarten, Uli Hellweg stützung bei der Lawaetz-Service GmbH zung eines Förderprogramms fi nden: IBA Hamburg GmbH • Stadtentwicklung und Soziales 20539, Am Zollhafen 12 Die igs internationale gartenschau hamburg • Herstellung und Erhalt von Wohnraum • Wohnungslose, z.T. kinderreiche, Familien T: 226 227 - 0 2013 gmbh (igs 2013) ist der grüne Impuls- für Familien und benachteiligte Bevölke- aus Wohnunterkünften Fax: 226 227 - 315 geber der Freien und Hansestadt Hamburg rungsgruppen • Junge Menschen, die zuvor in betreuten E-Mail: [email protected] für die stadtentwicklungspolitische Erschlie- • Entwicklung und Betreuung von Bauge- Jugendwohnungen gelebt haben Internet: www.iba-hamburg.de ßung des Hamburger Südens. Seit 2007 meinschaften • Alleinstehende, die lange Zeit ohne festes gestaltet sie im Rahmen des Hamburger • Quartiersentwicklung in benachteiligten Leitprojektes „Sprung über die Elbe“ in Wil- Mietverhältnis und ohne Arbeit waren. Geschäftsführer: Uli Hellweg, Heiner Baum- Quartieren helmsburg den Park der Zukunft: mit Spiel-, garten • Moderation bei gesellschaftspolitischen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Wasser- Problemlagen Die IBA Hamburg GmbH ist die Durchfüh- und Gartenanlagen und einer attraktiven rungsgesellschaft der ersten Internationalen Gastronomie. Im Frühjahr 2013 wird die in- Bauausstellung in Hamburg in den Jahren ternationale gartenschau eröffnet. Unter dem MUSEEN 2006 – 2013. Die IBA Hamburg ist mehr als Motto „In 80 Gärten um die Welt“ entführt sie Jugendbildung Hamburg ihre Besucher auf eine Zeit- und Weltenreise eine reine Bauausstellung. Sie ist ein Stadt- gGmbH Internet: www.hamburg.de entwicklungsprozess, der sich räumlich auf durch die Kulturen, Klima- und Vegetations- 22305, Wiesendamm 22 D Wilhelmsburg, die Veddel und den Harburger zonen dieser Erde. Es werden 2,5 Millionen T: 298016-0 Stiftung Historische Museen Binnenhafen fokussiert. Im Rahmen der IBA Besucher erwartet. Fax: 298016-26 Hamburg werden zentrale Fragen der aktuellen Metro- E-Mail: [email protected] polenentwicklung wie die Internationalisie- Ab 2014 steht der neu entstandene Park als Internet: www.jugendbildung-hamburg.de Vorstandsvorsitzende rung der Stadtgesellschaft – Kosmopolis – Sport-, Begegnungs- und Erholungspark für Prof. Dr. Lisa Kosok und die Gestaltung von inneren Stadträndern alle Generationen und Kulturen zur Verfü- Direktorin Die Jugendbildung Hamburg gGmbH ist eine – Metrozonen – thematisiert, darüber hinaus gung. Als weiteres Wahrzeichen der „Grünen Museum für Hamburgische Geschichte gemeinnützige Gesellschaft, die als Bildungs- die Rolle der Stadt im Klimawandel. Damit Metropole am Wasser“ und gewichtiges Ar- Stiftung Historische Museen Hamburg entwirft eine Internationale Bauausstellung gument für die Auszeichnung Hamburgs träger in der berufl ichen Qualifi zierung und 20355, Holstenwall 24 erstmals das Zukunftsbild der europäischen zur europäischen Umwelthauptstadt 2011 Vermittlung Jugendlicher und junger Erwach- T: 428 132 - 2362 Stadt im 21. Jahrhundert. (Green Capital) stärkt die igs 2013 die sener arbeitet. Wir unterstützen Jugendliche Fax: 428 132 - 3409 Attraktivität der Elbinsel Wilhelmsburg und beim Übergang von Schule in Ausbildung Internet: www.shmh.org das positive Image Hamburgs als lebenswer- (Kompetenzfeststellungen an allgemeinbil- IMPF Hamburgische te Stadt am Strom. denden Schulen und Berufsorientierung an Kaufmännische Geschäftsführung Immobilien Management Berufsschulen), wir akquirieren betriebliche Helmut Sander Gesellschaft mbH Ausbildungsplätze und vermitteln in betrieb- Geschäftsführung 22297, Überseering 35 liche Ausbildung (Ausbildungsservice), wir Altonaer Museum T: 18990-0 führen berufsvorbereitende Maßnahmen Stiftung Historische Museen Hamburg Fax: 18990-111 Johann Daniel (Berufsvorbereitung) sowie Arbeitsgelegen- 22765, Museumstrasse 23 E-Mail: [email protected] Lawaetz-Stiftung heiten mit Jugendlichen und jungen Erwach- T: 428 135 - 2961 Internet: www.impf.de 22763, Neumühlen 16-20 senen durch und wir bilden außerbetrieblich Fax: 428 135 - 2122 T: 399936-0 in mehr als 23 Berufen aus. Die Maßnahmen Die IMPF führt das integrierte Liegenschafts-, Fax: 399936-90 werden im Rahmen des Hamburger Ausbil- Weitere Mitglieder des Vorstandes: Bau- und Gebäudemanagement für Behörden Internet: www.lawaetz.de dungsplatzprogrammes (HAP), der Agentur Prof. Dr. Torkild Hinrichsen, Direktor des und Einrichtungen der Freien und Hansestadt für Arbeit, der teamarbeit.Hamburg und des Altonaer Museums; Prof. Dr. Rainer-Maria Hamburg, insbesondere der Feuerwehr Ham- Geschäftsführender Vorstand ESF gefördert. In Modellversuchen erproben Weiss, Direktor des Helms-Museums; Prof. burg, Hamburger Museumsstiftungen und Karin Schmalriede wir Innovationen und neue Wege in der Quali- Dr. Kirsten Baumann, Direktorin des Muse- Polizei Hamburg durch. Dr. Thomas Mirbach fi zierung und integrieren unsere Arbeit in den ums der Arbeit Handlungsbevollmächtigter europäischen Bildungsdiskurs. Geschäftsführer Jochen Kunz-Michel Die Stiftung Historische Museen Hamburg Dipl.-Ing. Hartmut Pohl Uwe Jochens Geschäftsführer: Dr. Frank Elster besteht aus dem Altonaer Museum, dem 186 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Museum für Hamburgische Geschichte, dem Dem Museum angeschlossene Außenstellen: Sammlungen und Ausstellungen zur Ge- Stiftung Historische Museen Helms-Museum, dem Museum der Arbeit schichte der Industrialisierung im 19. und 20. Hamburg und den dazu gehörenden Außenstellen. Jenisch Haus Jahrhundert, Graphisches Gewerbe, Handel Museum für Hamburgische Sie präsentieren auf jeweils eigene Weise Museum für Kunst und Kultur an der Elbe und Kontor, Metallverarbeitung, Alltagskul- Geschichte Hamburgs Stadt- und Kulturgeschichte und 22609, Baron-Voght-Straße 50 tur, u.a.m., Bibliothek und Archiv. 20355, Holstenwall 24 ihre wichtige Rolle für die Identitätsbildung T: 828790 T: 428132-2380 und Zukunftsorientierung der Menschen in 81979929 Vorstand: Fax: 428132-3103 dieser Stadt. Inhaltlich präsentiert die zum Fax: 81979937 Dr. Kirsten Baumann 222 E-Mail: [email protected] 1. Januar 2008 zusammengeführte Muse- - Direktorin - Internet: www.HamburgMuseum.de umsstiftung die Geschichte Hamburgs und Heine Haus Öffnungszeiten: Di. – Sa. 10:00 – 17:00 Uhr, die seines Umlandes von der Vorgeschichte So 10:00 – 18:00 Uhr bis zur Gegenwart, mit unterschiedlichen 22765, Elbchaussee 31 Helmut Sander 428 135 - 2961 T: 39198823 - Kaufmännischer Geschäftsführer - thematischen Schwerpunkten in den Ein- Sammlungen und Ausstellungen zur Ge- zelmuseen. Als Sacharchive überliefern die schichte Hamburgs (Entwicklung von Stadt, einzelnen Häuser die Geschichte der Stadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Staat, Verkehr, Wirtschaft, Kultur), Biblio- und tragen so dazu bei, sie als Lebens-, Ar- Stiftung Historische Museen Jan Haack 105 thek, Einzelblattkabinett, Münzkabinett beits- und Wirtschaftsraum begreifen zu kön- Hamburg nen. Sie refl ektieren darüber hinaus die sich Helms Museum Informationszentrum: Vorstand: verändernden städtischen Selbstbilder und Archäologisches Museum Prof. Dr. Elisabeth Kosok 2362 stadtbürgerlichen Identitäten und möchten Dokumentation, Bibliothek: Hamburg Astrid Schulte-Zweckel 200 - Direktorin - so die notwendige Zukunftsoffenheit für die 21073, Museumsplatz 2 / Harburger Rat- Helmut Sander Entwicklung einer europäischen Metropole Archiv: hausplatz 5 Dieter Lindemann 210 - Kaufmännischer Geschäftsführer - erzeugen. T: 42871-3609 hat seinen Sitz im Altonaer Museum Fax: 42871-2684 E-Mail: [email protected] Wissenschaftliche Mitarbeit: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Stiftung Historische Museen Internet: www.helmsmuseum.de Christina Bargholz 130 Bettina Beermann 2428 Hamburg Dr. Jürgen Bönig 150 Stefan Rahner 115 Einzelblattsammlung: - Altonaer Museum - Öffnungszeiten: 22765, Museumstraße 23 Achim Quaas 73091184 Birgit Delius 2367 Di. - So. von 10:00 bis 17:00 Uhr (Außenstelle Hafenmuseum) T: 428 135 0 oder Sammlungen und Ausstellungen zur Vor- Wissenschaftliche Mitarbeit: 428 135 und Apparatnr. und Frühgeschichte, Bodendenkmalpfl ege, Dr. Ortwin Pelc 2364 Fax: 428 135 -2122 (Vorstand)/ -2143 Bibliothek, Stadtgeschichtliche Sammlung Museumspädagogik: N.N. 2366 (Verwaltung)/ -1913 (Presse) Harburg, wissenschaftliche Erforschung und Till Schröder 180 Dr. Ralf Wiechmann 2363 E-Mail: [email protected] Erhaltung der vor- und frühgeschichtlichen Dr. Claudia Horbas 2365 Internet: www.altonaermuseum.de Altertümer. Verwaltung: Museumsdienst: 1522 Öffnungszeiten: Axel Becker 300 Vorstand: Di. - So. von 10:00 bis 17:00 Uhr Verwaltung: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss 3693 Museumsladen: 510 - Direktor - Reinhard Kirmse 2371 Sammlungen und Ausstellungen zur Kultur- Bibliothek: 2368 geschichte, Kunst, Mediengeschichte, Volks- Das Fabrikcafé: 42855116 kunde, Schifffahrt und Fischerei des nord- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Museumsshop: 2827 deutschen Küstengebietes, Kinderolymp, Beate Trede 2697 Bibliothek, Graphische Sammlung/Graphi- E-Mail: [email protected] Vermietungen: Café Fees sches Archiv und Lesesaal Bettina Hedwig 500 T: 3174766 Leiter der Archäologischen Sammlung: (Event Marketing e.V.) Vorstand: Dr. Michael Merkel 3607 Dem Museum angeschlossene Außenstel- Prof. Dr. Torkild Hinrichsen 1513 Dem Museum angeschlossene Außenstel- len: - Direktor - Stadtgeschichte: len: E-Mail: Sybille Küttner 3824 Krameramtswohnungen [email protected] 20459, Krayenkamp 10 Museumsdienst: Hafenmuseum Hamburg T: 37501988 Helmut Sander 2961 Dr. Rüdiger Articus 3882 20457, Australiastraße - Kaufmännischer Geschäftsführer - Kopfbau Schuppen 50A Museum für Bergedorf E-Mail: [email protected] Verwaltung: T: 730911840 und die Vierlande Schloss Presse- und N.N. 2610 Fax: 86683782 21029, Bergedorfer Schloßstraße 4 Öffentlichkeitsarbeit: Verantwortlich: Achim Quaas Öffnungszeiten: Dr. Klaus Gier 2963 Bibliothek: 3681 Internet: www.hafenmuseum-hamburg.de Di. - Do., Sa., So. von 11.00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten von Ostern bis Ende Oktober: Mo und Fr geschlossen Bodendenkmalpflege Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 bis Wissenschaftliche Mitarbeit: Leiterin: 18 Uhr. Gruppen nach Vereinbarung. Dr. Vanessa Hirsch 1516 Dr. Elke Först 3690 E-Mail: Dr. Jochen Brandt 3696 Schaudepot zur Hafenarbeit, Revier- [email protected] E-Mail: [email protected] schifffahrt und Schiffbau, Großobjekte: Schwimm-Dampfkran „Saatsee“, „Sauger Dr. Nicole Tiedemann 1489 IV“, Kastenschute, Van-Carrier, Kaikräne, E-Mail: Stückgutfrachter „MS Bleichen“ [email protected] Stiftung Historische Museen Hamburg Speicherstadtmuseum Graphisches Archiv: Museum der Arbeit Gabriela Baumer 2504 20457, St. Annenufer 2 22305, Wiesendamm 3 T: 321191 E-Mail: gabriela.baumer T: 428133-0 @altonaermuseum.de Fax: 321350 Fax: 428133-110 (Direktion) Leiter: Henning Rademacher 428133-330 (Verwaltung) Internet: www.speicherstadtmuseum.de Bibliothek: E-Mail: [email protected] Britta Niebuhr 1486 Öffnungszeiten: Di.-So. von 10:00 bis 17:00 Internet: www.museum-der-arbeit.de Uhr Museumsladen: 2009 Öffnungszeiten : Mo. von 13:00 bis 21:00 Uhr, Die Speicherstadt als Baudenkmal und Ar- Restaurant Vierländer Kate: Di. - Sa. 10:00 – 17:00 Uhr beitsort. Historische Stadtrundgänge durch T: 392304 So. und Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr die Speicherstadt 187 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

T: 42891-2509 Öffnungszeiten: Di. - So. von 11:00 bis 18:00 Dr. Christine Kitzlinger 2637 Marketing (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Fax: 42891-2974 Uhr, Mi. und Do. 11:00 – 21:00 Uhr - Europ. Kunsthandwerk und Skulptur Mittel- Julia Grosser E-Mail: [email protected] alter bis Historismus - T: 428879- 511 Internet: www.bergedorfmuseum.de Angewandte Kunst und Plastik Europas Fax: 4288879-670 vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Kunst Angelika Riley 2643 E-Mail: [email protected] Leiter: der Antike, des Nahen und des Fernen - Mode / Textil - Dr. Olaf Matthes 2508 Ostens, Grafi kdesign und Plakatkunst, Wissenschaftlicher Leiter Fotografi e, Forum Fotografi e, Mode/Textil, Sammlungsverwaltung: Prof. Dr. Bernd Schmelz Forum Gestaltung (Design der Gegenwart), Swetlana Bauer 3191 T: 428879-502 Historische Tasteninstrumente, Hubertus - Islam, Ostasien - Fax: 428879-242 Hamburger Kunsthalle Wald Kinderreich, Forum K / DesignLabor E-Mail:[email protected] 20095, Glockengießerwall (Museumspädagogik), Spiegelsaal aus Harald Dubau 3739 T: 428131-200 dem Budge-Palais, Gerd Bucerius Biblio- - Fotografie - Bibliothek Fax: 42854-3409 thek, Restaurant Destille, Buchhandlung Jantje Bruns E-Mail: [email protected] Walther König. Uta Jeschke 2701 T: 428879-502 Internet: www.hamburger-kunsthalle.de - Grafi k, Plakate - Fax: 428879-242 Öffnungszeiten: Di.-So. von 10 bis 18 Uhr, Vorstand: E-Mail: [email protected] Do. von 10 bis 21 Uhr Prof. Dr. Sabine Schulze 2633 Klaus Mewes 2628 E-Mail: [email protected] - Barock, Historismus - Elisabeth Quenstedt Galerie Alte Meister: Meister Bertram, - Direktorin - T: 428879-502 Meister Francke, Niederländer; Galerie 19. Annika Pohl 2635 Fax: 428879-242 Jahrhundert: Friedrich, Runge, Impressioni- Udo Goerke 3567 - Jugendstil, Moderne - E-Mail: [email protected] sten, Kunst um 1900; Galerie Klassische Mo- E-Mail: [email protected] derne: Munch, Kirchner, Nolde, Lehmbruck, - Kaufmännischer Geschäftsführer - Restaurierung: Ausstellungsmanagement und Allgemeine Beckmann, Klee; Galerie der Gegenwart: In- Birthe Köhler 2644 Völkerkunde ternationale Kunst seit 1950, Warhol, Serra, Dennis Conrad 3568 Irin von Meyer 2644 Dr. Carl Triesch Richter, Baselitz; Kupferstichkabinett: Samm- - Direktionsassistent - - Möbel, Holzobjekte - T: 428879-674 lung von Handzeichnungen und Drucken Fax: 428879-619 E-Mail: [email protected] Regina Wetjen 2633 Frédéric Lebas 2629 Vorstand: - Direktionsassistentin - - Gemälde, Skulptur - Prof. Dr. Hubertus Gaßner 201 Museumspädagogik Verena Westermann - Direktor - Marketing und Publikationen: Angelika Riley 2753 Fax: 42854-2559 - Mode, Textil - T: 428879-431 Dr. Christine Maiwald 2716 Fax: 428879-242 Roman Passarge 203 Ulrike Blauth 3274 Kaufmännischer Geschäftsführer Patricia Rohde-Hehr 2639 E-Mail: [email protected] Fax: 42854-3409 - Keramik, Glas - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ost- und Südasien Michaela Hille 5353 Dr. Susanne Knödel Kommunikation: Dr. Stanislaw Rowinski 2731 E-Mail: [email protected] T: 428879-240 Dr. Jan Metzler 208 - Buch, Grafi k, Skulptur - Fax: 428879-242 Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: [email protected] Martina Gschwilm 228 Pädagogik, Gestaltung, Kommunikation: Buchhandlung Walther König Pressearbeit Nils Jockel 2634 im Museum für Kunst und Gewerbe Jens Oestreicher 3129 Amerika Mira Forte 204 Hamburg Christiane Chàvez Fax: 42854-2978 T: 248758-83 T: 428879-240 Fundraising, Vermietungen: E-Mail: hamburgmkg@buchhandlung- Bettina Schwab 3158 Fax: 428879-242 Wissenschaftliche Mitarbeit: walther-koenig.de E-Mail: [email protected] Frank Barth 222 E-Mail: [email protected] Dr. Jenns Howoldt 221 Restaurant Destille Ozeanien Dr. Ulrich Luckhardt 229 Gerd Bucerius Bibliothek: T: 2803354 Dr. Jeanette Kokott Dr. Petra Roettig 225 Dr. Angela Graf 2642 Inhaber Joachim Evers T: 428879-240 Dr. Andreas Stolzenburg 224 Sonja Stelling 2703 Fax: 428879-242 Justus Brinkmann Gesellschaft E-Mail: [email protected] Bibliothek: Allgemeine Verwaltung: Freunde des Museums für Kunst Andrea Joosten 244 Hilke Algermissen 2632 und Gewerbe Hamburg Orient Birthe Tredup 2708 T: 245291 Jana Caroline Reimer Verwaltung: Silke Zimmermann 2873 E-Mail: offi [email protected] T: 428879-551 Anastasia Panagiotopulu 263 Fax: 428879-242 Fax: 42854-3409 Technische Leitung: E-Mail: [email protected] Thomas Frey 3051 Museum für Völkerkunde Museumspädagogik: Hamburg Veranstaltungen Verena Westermann Elke Schneider 213 Fotoatelier: 20148, Rothenbaumchaussee 64 T: 428879-240 Fax: 42854-2799 Maria Thrun 2638 T: 4288879-0 Fax: 428879-242 Fax: 428879-242 E-Mail: [email protected] Museumsshop: Registrar: E-Mail: [email protected] T: 42854-3229/3023 Margit Tabel-Gerster 2029 Internet: www.voelkerkundemuseum.com Externe Veranstaltungen Walter Gaebert Café Liebermann: Wissenschaftliche Mitarbeit: Öffnungszeiten: Di.-So. 10:00 – 18:00 Uhr, T: 428879-506 T: 42854-2611 Dr. Nora von Achenbach 2647 Do. 10:00 – 21:00 Uhr Fax: 428879-670 - Islam, Ostasien - Bistro: Mobil: (0174)4407955 Vorstand E-Mail: [email protected] T: 42854-3233 Dr. Gabriele Betancourt Nunez 2829 Prof. Dr. Wulf-Dietrich Köpke - Fotografi e - Direktor Fotoarchiv T: 428879-501 T: 428879-680 Museum für Kunst und Dr. Jürgen Döring 2734 Fax: 428879-699 Fax: 428879-242 Gewerbe - Grafi k, Plakate - E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 20099, Steintorplatz T: 428134-2732 oder Direktdurchwahl Dr. Frank Hildebrandt 2700 Kaufmännischer Geschäftsführer Restaurant Okzident Fax: 428134-2834 (zentral) - Antike - Thorsten Pück T: 43091362 E-Mail: [email protected] T: 428879- 504 Fax: 43091363 oder [email protected] Dr. Rüdiger Joppien 2635 Fax: 4288879-242 E-Mail: [email protected] Internet: www.mkg-hamburg.de - Jugendstil, Moderne - E-Mail: [email protected] Internet: www.okzident-hh.de 188 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Museumsshop Cultures PIER Holding GmbH Die fertig gestellten Flächen und Anlagen ausgerichteten Konzept zur Förderung der Christoph Bär 21077, Nymphenweg 22 vermietet die Gesellschaft an die Airbus allgemeinen Entwicklung, Stärkung der T: 414 3032 T: 76019-213 Deutschland GmbH. sozialen Kompetenzen, Stabilisierung der Fax: 41424420 Fax: 76019-273 psychischen Verfassung und physischen E-Mail: [email protected] Gesundheit sowie Erholung bei akuten Be- Markt der Völker, Weihnachtlicher Internet: www.pier-holding.de lastungssituationen. Klostermarkt und Ostermarkt ReGe Hamburg Sarah Syed Dachgesellschaft der drei stadtnahen aner- TiKiDi Projekt-Realisierungs- T: 428879-432 kannten Werkstätten für behinderte Men- Ein speziell auf Fragenstellungen der Ju- Fax: 4288879-242 schen in Hamburg: der Elbe-Werkstätten gesellschaft mbH gendämter zugeschnittenes zeitlich befri- E-Mail: [email protected] GmbH, der Hamburger Werkstatt GmbH 21079, Veritaskai 2 stetes stationäres diagnostisches Programm und der Winterhuder Werkstätten GmbH. T: 380880-0 für Klein- und Vorschulkinder zur Klärung Gemeinsam beschäftigt der Konzern etwa Fax: 380880-10 des Hilfebedarfs bei Hinweisen auf eine 2.800 Menschen mit Behinderung sowie E-Mail: [email protected] Kindeswohlgefährdung und/ oder unklarer rund 800 tarifl iche Mitarbeiter. Damit ist er Inernet: www.rege-hamburg.de Ausgangslage. einer der größten Arbeitgeber der Stadt. PIER LOTTO Hamburg GmbH steht für Pro Integration Entwicklung und Re- Geschäftsführer: Beratungsteam 22297, Überseering 4 habilitation. Heribert Leutner, Dieter Peters 22083, Hamburger Straße 144, I. St. 22219, Postfach 60 19 60 T: 299951-24 T: 63205-0 Tochtergesellschaften: Die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsge- Fax: 299951-22 Fax: 63205-700 Elbe-Werkstätten GmbH sellschaft mbH ist eine Managementgesell- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hamburger Werkstatt GmbH schaft, die bei Großprojekten Planungs- und Leitung: Bettina Witzke Internet: www.lotto-hh.de Winterhuder Werkstätten GmbH Bauherrenaufgaben im öffentlichen Interesse www.spielen-ohne-sucht.de PIER Service & Consulting GmbH Hamburgs wahrnimmt. Als zu einhundert Pro- KinderJugendHaus zent städtische Tochter mit privatwirtschaft- Wyk-Föhr/Nordsee Veranstaltung und Durchführung von Lotteri- Geschäftsführer: Detlef Scheele (Sprecher), licher Organisation ist die ReGe Hamburg in 25938 Wyk auf Föhr, Sandwall 78 en und Wetten in der Freien und Hansestadt Jürgen Lütjens, Wolfgang Pritsching Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft der T: 04681 5002-0 Hamburg, z. Zt.: LOTTO 6aus49, Spiel77, SU- Stadt eingebunden. Zu den Projekten der Fax: 04681 5002-50 PER6, BINGO - Die Umwelt-Lotterie, ODDSET- ReGe Hamburg zählen die Elbphilharmonie, E-Mail: KinderJugendhaus-Wyk-Foehr@ Kombi-Wette, ODDSET-TOP-Wette, Glücks- PIER Service & Consulting die Verlängerung der Airbus-Start- und Lan- Rudolf-Ballin-Stiftung.de Spirale, KENO, plus5, TOTO-Auswahlwette, GmbH debahn Süd, die Hafenquerspange, die Aus- Leitung: Detlef Ermisch TOTO-Ergebniswette, RUBBEL-Los sowie wandererwelt BallinStadt, die Umfahrung Ein Unternehmen der Vermittlung der Pferdewette TRALOPPO in Finkenwerder und die Naturschutzfachlichen PIER Holding GmbH KinderHaus der Freien und Hansestadt Hamburg. Ausgleichsmaßnahmen für die Zuschüttung 22159, August-Krogmann-Straße 52 Timmendorfer Strand/Ostsee des Mühlenberger Lochs. T: 8000 49 - 0 23669 Timmendorfer Strand, Geschäftsführer Siegfried Spies Wohldstraße 28 Fax: 8000 49 - 111 T: 04503 35050 E-Mail: [email protected] Fax: 04503 350535 Internet: www.pier-psc.de E-Mail: KinderHaus-Timmendorf@Rudolf- Ballin-Stiftung.de Dienstleistungen und Beratung für die Sozi- Norgenta Leitung: Birger Kiehne Norddeutsche Life Science albranche in Norddeutschland. Die Kernge- schäftsfelder des Service-Bereichs umfassen Agentur GmbH die Geschäftsfelder IT, Personalmanage- Kindertagesstätten: 20251, Falkenried 88 ment, Finanzmanagement und Controlling. T: 47196-400 Der Consulting-Bereich bietet Personal- und „Am Öjendorfer Park“ Fax: 47196-444 Organisationsentwicklung mit folgenden 22117, Barsbütteler Weg 36 E-Mail: [email protected] T: 7123781 Schwerpunkten: Coaching, Supervision, Rudolf-Ballin-Stiftung e.V. Internet: www.norgenta.de Konfl iktklärung, Moderation, Qualifi zierung Fax: 7125281 Stiftung in der Rechtsform eines E-Mail: Ballin-Kita-BarsbuettelerWeg@ sowie Praxisbegleitung. eingetragenen Vereins Geschäftsführung: Mit über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- t-online.de Dr. Kathrin Adlkofer -Geschäftsstelle- Leitung: Rosa Dammert tern erbringt die PIER Service & Consulting 22083, Weidestraße 126 GmbH derzeit Leistungen für sämtliche Kon- Service- und Projektgesellschaft der Länder T: 270702-0 „Das Spielnetz” zerngesellschaften der PIER Holding GmbH Fax: 270702-55 Hamburg und Schleswig-Holstein für die mit ihren ca. 2.800 Menschen mit Behinde- 21031, Bockhorster Weg 3 Branchen Medizintechnik, Biotechnologie E-Mail: Geschaeftsstelle T: 41091726 rung sowie rund 700 tarifl ichen Mitarbeite- @Rudolf-Ballin-Stiftung.de und Pharmazie rinnen und Mitarbeitern. Fax: 41091727 Internet: www.Rudolf-Ballin-Stiftung.de E-Mail: Ballin-Kita-BockhorsterWeg@ t-online.de Geschäftsführer: Rolf Tretow Zwecke der Stiftung sind die Förderungen der Leitung: Walter Lindner öffentlichen Gesundheitspfl ege, der Jugend- P+R-Betriebsgesellschaft hilfe und der Jugendfürsorge und anderer „Kokopelli“ mbH Projektierungsgesellschaft Zwecke der amtlich anerkannten Verbände 22175, Carsten-Reimers-Stieg 1 20095, Steinstraße 20 Finkenwerder mbH & Co. KG der freien Wohlfahrtspfl ege. Dazu errichtet T: 64917040 T: 3288-2553 21079, Veritaskai 2 und unterhält die Stiftung Einrichtungen und Fax: 64917042 Fax: 3288-2874 T: 380880-0 Dienste, die ambulante und stationäre Hilfen E-Mail: Ballin-Kita-CarstenReimers@ E-Mail: [email protected] oder Fax: 380880-10 gewähren und Betreuungs- und Beratungsan- t-online.de [email protected] E-Mail: [email protected] gebote anbieten. Dazu gehören insbesondere Leitung: Annette Engler oder [email protected] Internet: www.rege-hamburg.de das SGB II, V und VIII und XII. Zweigstelle: Waldkindergarten, De Beern 19

Betrieb und Instandhaltung von derzeit 24 Geschäftsführer: Senatsdirektorin Maria Maderyc „Pfi ffi kus“ P+R-Anlagen mit 7.210 Stellplätzen im Ge- Heribert Leutner, Dieter Peters (Vorsitzende des Verwaltungsrates) 22549, Knabeweg 1 biet der Freien und Hansestadt Hamburg Werner Dobritz T: 80010000 zum Zweck der Freihaltung der inneren Die Projektierungsgesellschaft Finkenwerder (Geschäftsführender Vorstand) Fax: 80020110 Stadtteile Hamburgs von Dauernparkern. beschafft für Zwecke der Luftfahrtindustrie E-Mail: [email protected] Außerdem Vermietung und Instandhaltung Grundstücke, stellt diese baureif her und F e e H Leitung: Svea Hinrichsen von derzeit 799 sicheren Fahrradabstellplät- vermietet sie. Sie nimmt im Auftrag des Früh einsetzende entwicklungsfördernde Hil- zen an 55 Standorten, vorrangig an Schnell- Senats insbesondere öffentliche Bauherren- fen der R-B-S e.V. für Kinder und Jugendliche Kinderland „Haus am Fleet“ bahnstationen, in geschlossenen Beton- aufgaben im Rahmen der Werkserweiterung und ihre Familien. 21035, Margit-Zinke-Straße 1 boxen oder eingezäunten Sammelanlagen. des Flugzeugwerkes der Airbus Deutschland Unterstützung für Familien in belasteten T: 73580817 GmbH in Hamburg Finkenwerder mit ihren Lebenslagen. Mehrwöchige Aufenthalte Fax: 73580818 Geschäftsführer naturschutzfachlichen Ausgleichsmaßnah- für Kinder und Jugendliche an der See, E-Mail: [email protected] Dipl.-Ing. Axel von Knobloch men wahr und fi nanziert diese Maßnahme. mit einem in erster Linie pädagogisch Leitung: Rosemarie Bock 189 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

„Die Moor-Rüben” SAGA GWG SAGA GWG Geschäftsstelle Jenfeld Harburg: 22455, Ohmoorring 3 a SAGA Siedlungs- 22045, Coseler Twiete 6 21075, Zum Fürstenmoor 1 T: 5554435 Aktiengesellschaft Hamburg T: 4 26 66-34 00 T: 2577 6860 Fax: 5554436 GWG Gesellschaft für Fax: 4 26 66-34 05 Fax: 2577 6877 E-Mail: [email protected] Wohnen und Bauen mbH Leitung: Christiane Kuehn 22305, Poppenhusenstraße 2 SAGA GWG Geschäftsstelle Langenhorn Harburg: Zweigstelle: Schule Sachsenweg 74 T: 4 26 66-0 22415, Krohnstieg 41-43 21073, Sand 25 Fax: 4 26 66-66 05 T: 4 26 66-32 00 T: 8788 9699-1 E-Mail: [email protected] Fax: 4 26 66-32 05 Fax: 8788 9699-2 „Kinderhaus Mümmelmaus“ Internet: www.saga-gwg.de 22115, Paul-Klee-Straße 3 SAGA GWG Geschäftsstelle Mitte Harburg T: 7161466 22767, Königstraße 4a 21073, Amalienstr. 5 Fax: 7161368 Vorstand und Geschäftsführung: Lutz Basse (Vorsitzender) T: 4 26 66-27 00 T: 38 66 42 21 E-Mail: Ballin-Kita-PaulKleeStrasse@ Fax: 4 26 66-27 05 t-online.de Willi Hoppenstedt Leitung: Nina Gieseke Michael Sachs Allermöhe Dr. Thomas Krebs SAGA GWG Geschäftsstelle Osdorf 21035, Edith-Stein-Platz 2 22549, Bornheide 10 T: 7237 4929 „Radau“ SAGA GWG vermietet rund 130.000 Wohnun- T: 4 26 66-25 00 Fax: 3609 4843 22149, Poppenspälerweg 3 gen und 1.500 Gewerbeobjekte. Der Konzern Fax: 4 26 66-25 05 T: 6733027 leistet mit Zahlungen an den Gesellschafter Altona: SAGA GWG Geschäftsstelle Rahlstedt Fax: 67218581 und Quartiersentwicklungen erhebliche Bei- 22607, Wichmannstr. 4, Haus 6 22143, Rahlstedter Bahnhofstraße 23-25 E-Mail: Ballin-Kita-Poppenspaelerweg@ träge zur Stadtqualität und Vermögenssiche- T: 386 485 84 T: 4 26 66-33 00 t-online.de rung der Freien und Hansestadt Hamburg. Fax: 386 485 85 Fax: 4 26 66-33 05 Leitung: Bärbel Kummerow-Friedrichs Basis ist eine qualitative Wachstumsstra- Zweigstelle: tegie zur Sicherung der wirtschaftlichen Lei- SAGA GWG Geschäftsstelle Süderelbe Barmbek: Schule Am Sooren, Brunskamp 17 stungsfähigkeit und des sozialen Ausgleichs 21147, Striepenweg 45a 22305, Wiesendamm 22 d in den Wohnquartieren. T: 4 26 66-21 00 T: 298016-0 „Die Urmeli’s“ Fax: 4 26 66-21 05 Fax: 298016-26 22145, Redderblock 43 Geschäftsstellen T: 6796870 SAGA GWG Geschäftsstelle Altona SAGA GWG Geschäftsstelle Wandsbek Fax: 67968729 22769, Eckernförder Straße 1 22041, Schloßstraße 12 E-Mail: [email protected] T: 4 26 66-24 00 T: 4 26 66-35 00 Leitung: Rolf Tournier Fax: 4 26 66-24 05 Fax: 4 26 66-35 05 Zweigstelle: Schule Nydamer Weg 44 SAGA GWG Geschäftsstelle Barmbek SAGA GWG Geschäftsstelle Wilhelmsburg 22307, Schwalbenplatz 18 21109, Schwentnerring 6 „Knirpse und Co“ T: 4 26 66-29 00 T: 4 26 66-23 00 22149, Schöneberger Straße 117 Fax: 4 26 66-29 05 Fax: 4 26 66-23 05 T: 6720282 Fax: 6720285 E-Mail: Ballin-Kita-Schoeneberger@ SAGA GWG Geschäftsstelle Bergedorf Die SBB Kompetenz gGmbH t-online.de 21035, Am Güterbahnhof 8 Zentrale: Leitung: Ulrike Beier T: 4 26 66-39 00 20537, Wendenstraße 493 Fax: 4 26 66-39 05 T: 211 12-0 Fax 211 12-111 SBB Stiftung Berufl iche „Im Stadtpark” SAGA GWG Geschäftsstelle Billstedt- E-Mail: [email protected] Bildung 22303, Hindenburgstraße 6 b Mümmelmannsberg 20537, Wendenstraße 493 T: 2705474 22117, Steinbeker Marktstraße 87a Die SBB Kompetenz gGmbH ist eine Toch- T: 21112-0 Fax: 2807931 T: 4 26 66-36 00 tergesellschaft der SBB Stiftung Berufl iche Fax: 21112-111 E-Mail: [email protected] Fax: 4 26 66-36 05 Bildung. Seit 1982 qualifi ziert die SBB Ar- E-Mail: [email protected] Leitung: Ariane Schwartau beitsuchende und integriert sie erfolgreich Zweigstelle: Grundschule Carl-Cohn-Str. 2 in Arbeit. Die Angebote richten sich vor Die SBB Stiftung Berufl iche Bildung wurde SAGA GWG Geschäftsstelle Bramfeld allem an Personen, die aufgrund von fehlen- 22179, Mützendorpsteed 14 1982 gegründet, um Qualifi zierungsangebote „Im Volkspark“ den oder nicht mehr passenden berufl ichen für Benachteiligte des Arbeitsmarktes zu ent- T: 4 26 66-37 00 Qualifi kationen, wegen sprachlicher Handi- 22525, Hellgrundweg 6 Fax: 4 26 66-37 05 wickeln und durchzuführen. Seitdem hat die T: 836268 caps, fehlender Schulabschlüsse, familiärer Stiftung weit über 70.000 Menschen für den Fax: 8316063 Verpfl ichtungen oder wegen ihres Alters auf Arbeitsmarkt qualifi ziert. Viele von ihnen hat- SAGA GWG Geschäftsstelle Dulsberg dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Sie E-Mail: [email protected] ten besondere Vermittlungshemmnisse. Seit 22049, Dulsberg-Nord 53 erhalten Unterstützung bei der Wahrneh- Leitung: Gabriele Schatz-Quast Januar 2005 verfolgt die SBB Stiftung Beruf- T: 4 26 66-31 00 mung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zweigstelle: Waldkindergarten, Nansen- liche Bildung große Teile ihrer satzungsmä- Fax: 4 26 66-31 05 Das Angebot reicht von kurzen Trainings über straße ßigen Aufgaben in einer neuen Gesellschaft: fachliche Fortbildungen und Umschulungen der SBB Kompetenz gGmbH. Die Aufgaben im SAGA GWG Geschäftsstelle Eidelstedt bis zu vielfältigen Aktivjobs (Ein-Euro-Jobs). Jugendbereich verfolgt sie weiterhin in der „Kerni-Kids“ 22523, Ekenknick 4 Rechtsform: gemeinnützige GmbH Jugendbildung Hamburg gGmbH. 21073, Wilhelmstraße 35 T: 4 26 66-28 00 Geschäftsführer: Thomas Knoche T: 770170 Fax: 4 26 66-28 05 Trägerzulassung nach AZWV (Reg.Nr. Vorstand: Thomas Knoche Fax: 770170 019799-AZWV) – zertifi ziert nach DIN EN E-Mail: Ballin-Kita-Wilhelmstrasse@ SAGA GWG Geschäftsstelle Eimsbüttel ISO 9001:2008 t-online.de 20255, Eidelstedter Weg 64 Für weitere Informationen wenden Sie sich Leitung: Marianne Frommann bitte an das SBB-Kundencenter SGG Städtische Gebäude- T: 4 26 66-26 00 eigenreinigung GmbH Zweigstelle: Grundschule Kerschensteiner Fax: 4 26 66-26 05 T: 211 12-123 Straße 16 Weitere SBB-Standorte: 22083, Weidestraße 130 T: 27137-288 SAGA GWG Geschäftsstelle Hamm Hamm: Fax: 27137-200 Eltern-Kind-Zentrum 20537, Hammer Landstraße 120 20537, Eiffestr. 664 (Sinti) E-Mail: [email protected] in der Kita „Kinderhaus Mümmelmaus“ T: 4 26 66-38 00 T: 65 39 02 31 22115, Paul-Klee-Str. 3 Fax: 4 26 66-38 05 Fax: 65 39 02 31 Geschäftsführer Michael Witte T: 76 99 16 92 SAGA GWG Geschäftsstelle Harburg Wilhelmsburg: Übernahme bisher von den Behörden eigen- 21073, Bremer Straße 24 21107, Am Veringhof 11 – 13 gereinigter Büro- und Schulreinigungsobjek- T: 4 26 66-22 00 T: 290 367-10 te auf Grund eines mit der FHH abgeschlos- Fax: 4 26 66-22 05 Fax: 290 367-44 senen Rahmenvertrages zu marktüblichen 190 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Bedingungen. Durchführung der Qualitäts- Die Sprinkenhof AG begleitet weitere Projek- Lehrinstitut von 1895 ist heute ein modernes T: 460632-0 prüfungen bei Reinigungsleistungen in den te im Rahmen des Projektrealisierung und des Unternehmen für Bildung, Qualifi zierung und Fax: 460632-12 Objekten der FHH. Baumanagements, wozu u. a. der Neubau/ Personaldienstleistungen. E-Mail: [email protected] Sanierung der ehemaligen Kaserne auf dem Schwarzenberg für Zwecke der TUHH gehö- Das Grone Leistungsspektrum umfasst Ar- Grone Netzwerk Hamburg GmbH SIM Sprinkenhof Immobilien ren, als auch der Neubau eines Dienstleis- beitsvermittlung, Outplacement, Transfer- - gemeinnützig - Management GmbH tungszentrums für den Bezirk Harburg. gesellschaften, Zeitarbeit, Ausbildung, Be- Geschäftsführerin: Ute Roloff 20095, Steinstraße 7 Die Sprinkenhof AG vernetzt fundiertes schäftigung und Qualifi zierung, Fortbildung, 20097, Heinrich-Grone-Stieg 1 20039, Postfach 10 57 25 Immobilien-Wissen von Kaufl euten, Archi- Firmenseminare, Rehabilitation und Umschu- T: 23703-188 T: 323396-0 tekten und Technikern seit 75 Jahren unter lung für die Branchen Kaufmännisch, Gastro- Fax: 23703-196 Fax: 323396-410 einem Dach. nomie und Service, Gesundheit und Soziales, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gewerbe und Technik, Neue Medien, Lager- Internet: www.sprinkenhof.de wirtschaft und neue Dienstleistungsberufe. Grone Service- und Verwaltungsgesell- Stiftung Denkmalpfl ege Grone arbeitet im Auftrag des Senats, der schaft mbH Hamburg Agentur für Arbeit, der ARGEn, der Sozialver- Geschäftsführer: Geschäftsführer: Jan Zunke 20355, Dragonerstall 13 sicherungsträger, der Hamburger Wirtschaft Heinz-Wilhelm Andresen, Marc Halledt T: 344293 sowie für öffentliche Einrichtungen, Verwal- 20097, Gotenstraße 10 Die SIM Sprinkenhof Immobilien Manage- Fax: 354286 tungen und Privatpersonen. T: 23707-360 ment GmbH betreut im Rahmen eines Ma- E-Mail: StiftungDenkmalpfl egeHamburg@ Fax: 23707-344 nagementvertrages Bürofl ächen der KG VHG t-online.de Vorstand der Stiftung Grone-Schule: E-Mail: [email protected] Verwaltung Hamburgischer Gebäude GmbH Internet: www.denkmalstiftung.de Wolfgang Prill oder [email protected] & Co. Die Immobilien werden hauptsächlich T: 23703-301 / 302 von Behörden und Ämtern der FHH genutzt. Vorsitzender des Vorstands: Fax: 23703-333 Dr. Dirk Petrat E-Mail: [email protected] Stiftung Hamburger Geschäftsführerin: Öffentliche Bücherhallen Die SIM bietet den Mietern und Eigentümern Irina v. Jagow ein umfassendes Dienstleistungsangebot im Leitung Schulbetrieb der Stiftung Grone- 20097, Hühnerposten 1 Bereich Immobilienmanagement und kann Schule T: 42606-0 (Zentrale) Die Stiftung Denkmalpfl ege wurde 1978 vom als Tochtergesellschaft der Sprinkenhof AG Thomas Wandmacher T: 42606- und Durchwahl Senat als Stiftung bürgerlichen Rechts ge- auf ein unfassendes Know-how zurückgrei- 20097, Heinrich-Grone-Stieg 1 Fax: 42606-155 gründet. Sie hat die Aufgabe, Denkmalschutz fen, die die Sprinkenhof AG auf dem Gebiet T: 23703-107 E-Mail: [email protected] und Denkmalpfl ege in Hamburg zu fördern. des Gebäudemanagements mit einer Erfah- Fax: 23703-160 oder: [email protected] Durch eigene Mittel und Spenden leistet sie: rung von 75 Jahren gesammelt hat. E-Mail: [email protected] Internet: www.buecherhallen.de (barrierefrei) • die vorbildliche Restaurierung eigener Gebäude PR und Öffentlichkeitsarbeit Die Bücherhallen Hamburg sind die Informa- • die Förderung vielfältiger Denkmalpfl ege- Meta Märtens tionsspezialisten für alle und bieten rund 1,7 Sprinkenhof AG projekte, z.B. Stuhlmannbrunnen in Alto- 20095, Steinstrasse 7 Grone Service- und Verwaltungsgesell- Mio. Medien in 27 verschiedenen Sprachen: na, Schillerdenkmal, Jüdischer Friedhof schaft mbH Romane, Krimis, Biografi en, Reisebeschrei- 20039, Postfach 10 57 25 Altona, Rathauskaiser und Veröffentli- T: 33954-0 20097, Gotenstraße 10 bungen, aktuelle Sachliteratur, über 3.000 chungen zu historischen Bauten T: 23707-338 Zeitschriftenabos sowie in- und ausländische Fax: 330754 • Tag des offenen Denkmals, Veranstaltun- E-Mail: [email protected] Fax: 23707-334 Zeitungen, fast 72.000 Musikalien, 154.000 gen und Vorträge, Öffentlichkeitsarbeit für Internet: www.sprinkenhof.de E-Mail: [email protected] Cassetten und CDs, 74.000 DVDs und Vide- die Denkmalpfl ege os, CD-ROMs und 4400 Spiele. Vielfältige Vorstand: Tochtergesellschaften der Stiftung Dienstleistungsangebote ergänzen das Eduard Duckesz-Haus (Jüdischer Friedhof Henning Tants (Vorstandssprecher), Grone-Schule in Hamburg umfassende Medienangebot: Internetportal Altona) Jan Zunke und virtuelle Bibliothek/eBücherhalle (mit 22767, Königstr. 10a Grone Altenpfl egeschule Hamburg GmbH Katalogrecherche, Verlängerung und Vor- T: 30035984 Die Sprinkenhof AG ist der kompetente - gemeinnützig - merkung bequem per Mausklick, eMedien, E-Mail: StiftungDenkmalpfl egeHamburg@ Partner und Berater für die Vermietung des Geschäftsführer: Peter Höltig eLearning, Datenbankpool), zielgruppenspe- t-online.de nahezu gesamten Bestandes bebauter und 20097, Heinrich-Grone-Stieg 1 zifi sche Angebote (u.a. für Kitas, Schulen, Internet: www.denkmalstiftung.de unbebauter gewerblich genutzter Grundstü- T: 23703-501 Senioren, Strafgefangene), Internationales cke der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit Fax: 23703-500 Medienzentrum, Möglichkeiten des bürger- ihrer privatwirtschaftlichen Struktur und jahr- Der 1611 angelegte und knapp 2 ha große E-Mail: [email protected] schaftlichen Engagements (Die Medienbo- zehntelangen Erfahrung plant, steuert und Friedhof besteht aus einem sefardischen Teil ten, Dialog in Deutsch) sowie ein umfang- optimiert sie Projekte im Interesse der Stadt. und einem aschkenasischen Teil. Er gilt nicht Grone Wirtschaftsakademie GmbH - reiches Veranstaltungsprogramm mit mehr Engagierte Immobilienfachleute vermieten nur wegen seiner Größe und seines Alters, gemeinnützig - als 7.000 medienbezogenen Kinderveran- und verwalten im Immobilienmanagement sonder auch wegen der kulturhistorischen Geschäftsführerin: Ute Roloff staltungen, Klassenführungen, literarischen sowohl klassische Büroimmobilien als auch Bedeutung zahlreichenr Grabsteine welt- 20097, Heinrich-Grone-Stieg 4 Veranstaltungen und Ausstellungen pro Jahr. City-Ladengeschäfte mit über 4 Millionen weit als eines der bedeutendsten jüdischen T: 23703-108 / 400 (Büro) Über 4,45 Mio. Besucher aller Alters- oder m² Fläche. Erfahrene Teams betreuen die Gräberfelder. Eine Präsenzbibliothek mit über Fax: 23703-410 Berufsgruppen nutzen jährlich Deutschlands Objekte und bieten einen erstklassigen Ser- 1.000 Bänden steht zur Verfügung. Angebo- E-Mail: zweitgrößtes Bibliothekssystem, das über vice für das kaufmännische, infrastrukturelle ten werden Gruppenführungen (Buchung un- [email protected] zwölf Mio. Ausleihen verzeichnet. Mit der und technische Gebäude-Management. Die ter www.museumsdienst-hamburg.de, Tel. Zentralbibliothek am Hühnerposten (nahe Sprinkenhof AG ist der zentrale Ansprech- 428131-0) und Führungen für Einzelbesucher Grone-Bildungszentrum für Gastronomie Hauptbahnhof) inklusive einer großen Kin- partner zur Akquirierung und Anmietung von (sonntags 12 Uhr). und Ernährung GmbH - gemeinnützig - derbibliothek, der Jugendbibliothek Hoeb4U Bürofl ächen für die FHH mit etwa 1,4 Mio. Geschäftsführer: Oliver Kohrs in den Zeisehallen, zwei Fahrbibliotheken und m². Durch das Immobilien-Service-Zentrum Öffnungszeiten: 20097, Heinrich-Grone-Stieg 2 32 Stadtteilbibliotheken sind die Bücherhal- werden sämtliche Aufgaben übernommen, Oktober - März: Dienstag, Donnerstag und T: 23703-188 len Hamburgs wichtigste außerschulische die sich aus dem Bürofl ächenbedarf von der Sonntag 14-17 Uhr Fax: 23703-218 Bildungseinrichtung und die am stärksten Vertragsgestaltung bis zum Flächenmanage- April - September Dienstag und Donnerstag E-Mail: [email protected] frequentierte Kultureinrichtung. ment ergeben. 15-18 Uhr, Sonntag 14-17 Uhr In der Projektentwicklung und -steuerung Grone-Bildungszentrum für Gesundheit und Direktion werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Sozialberufe GmbH - gemeinnützig - Hella Schwemer-Martienßen 123 alle beteiligten Fachdisziplinen einbezogen, Stiftung Grone-Schule Geschäftsführer: Peter Höltig um ökologisch verantwortlich, ökonomisch 20097, Gotenstraße 12 22297, Überseering 5-7 Stellvertreterin und Kaufmännische Leitung sinnvoll und funktional verträglich bedeu- Internet: www.grone.de T: 639053-0 Kriemhild Grüttner 113 tende Bauten für die FHH zu realisieren. Als Fax: 639053-19 bedeutendstes Projekt wird derzeitig der Die Stiftung Grone-Schule - Hauptsitz ist E-Mail: [email protected] Referentin der Direktion Neubau der Behörde für Stadtentwicklung Hamburg - arbeitet mit über 4.000 Hambur- Uta Keite 282 und Umwelt geplant und realisiert. Es ist ger Unternehmen zusammen. Stiftungsziel Grone Human Resources Hamburg GmbH vorgesehen, den Neubau im Frühjahr 2013 ist, Menschen berufl ich zu qualifi zieren und Geschäftsführerin: Ute Roloff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fertig zu stellen. in Arbeit zu integrieren. Das Hamburger 20097, Heinrich-Grone-Stieg 1 Markus Franke 121 191 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Personalabteilung Bramfeld Jenfeld Steilshoop Marion Timmlau 109 22179, Herthastraße 18 22043, Rodigallee 293 22309, Schreyerring 26 (EG im EKZ) T: 6415933 (EKZ Jenfeld) T: 6318464 Ausbildung und Personalentwicklung Fax: 64202800 T: 6547941 Fax: 6399338 Margitta Holler 262 Leitung: Christine Vasmer Fax: 65491490 Leitung: Myra Thürsam E-Mail: [email protected] Leitung: Sabine Schult E-Mail: [email protected] Bücherhallen-Portal (barrierefrei) E-Mail: [email protected] Wolfgang Tiedtke 217 Dehnhaide Volksdorf 22081, Wohldorfer Str. 30 Kirchdorf 22359, Weiße Rose 1 Bibliotheksservice für Schulen T: 295510 21109, Wilhelm-Strauß-Weg 2 T: 60912290 Ingrid Lange-Bohaumilitzky 131 Fax: 29551028800766 T: 7542358 Fax: 60912292 Leitung: Anneliese Canisius Fax: 7548771 Leitung: Wolfram Harten Zentralbibliothek E-Mail:[email protected] Leitung: Christa Mundschenk E-Mail: [email protected] 20097, Hühnerposten 1 E-Mail: [email protected] T: 42606-215 Wandsbek Fax: 42606-216 Eidelstedt Langenhorn 22041, Wandsbeker Allee 64 Leiterin: Christine von Steinaecker 22523, Alte Elbgaustraße 8 b 22415, Langenhorner Markt 9 /3. Stock, (Quarree II) E-Mail: [email protected] (2. Stock, am Center) T: 5709420 im EKZ) T: 686332 Fax: 686353 Informationsdienste Fax: 5702940 T: 5313076 Leitung: Michael Hengst Jürgen Brungsbach, Leitung: Sabine von Eitzen Fax: 5315283 E-Mail: [email protected] Sven Instinske 258 E-Mail: [email protected] Leitung: Dieter Keidel / Margrit Runge-Korzuschek Literatur / Kunst / Philosophie / Religion Eimsbüttel E-Mail: [email protected] Wilhelmsburg Veranstaltungen für Erwachsene 20259, Doormannsweg 12 21107, Vogelhüttendeich 45 Rita Schmitt 264 (Hamburg-Haus) Lokstedt T: 757268 T: 409904 22529, Kollaustr. 1 Fax: 3078883 Naturwissenschaften / Medizin / Technik Fax: 4918899 T: 584289 Leitung: Barbara Schmidt Frauke Untiedt 265 Leitung: Anja Rühl Fax: 582390 E-Mail: [email protected] E-Mail:[email protected] Leitung: Barbara Drichel / Claudia Wilkens Interkulturelle Dienste / Sprachen E-Mail: [email protected] Winterhude Petra Meier-Ehlers 271 Elbvororte 22299, Winterhuder Marktplatz 6 (EKZ) 22587, Sülldorfer Kirchenweg 1 a Mümmelmannsberg T: 2792625 Geografi e / Geschichte / Gesellschaft T: 38640782 22115, Feiningerstraße 8 Fax: 2780110 Karsten Meincke 275 Fax: 38640783 T: 507 413 64 Leitung: Heike Blaesy / Anke Zumdohme Leitung: Corinna Benthack Fax: 507 413 65 E-Mail: [email protected] Film E-Mail: [email protected] Leitung: Gerlinde Khawaja Peter Bossen 240 E-Mail: muemmelmannsberg @buecherhallen.de Spezielle Einrichtungen: Musik / Tanz Farmsen Markus Müller-Benedict 210 22159, Rahlstedter Weg 10 T: 6432083 Neuallermöhe Jugendbibliothek HOEB4U Kinderbibliothek Hamburt (KiBi) Fax: 6435199 21035, Fleetplatz 2-4 (EKZ) 22765, Friedensallee 9 (Zeisehallen) Heidi Jakob 263 Leitung: Karin Flohr / Bodil Hansen T: 7399470 T: 3903999 E-Mail: [email protected] Fax: 7397068 Fax: 3908871 Bücherhallen in den Stadtteilen Leitung: Silvia Lux Leitung: Janette Achberger (alphabetische Aufl istung): E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Finkenwerder Internet: www.hoeb4u.de 21129, Ostfrieslandstraße 5 Alstertal T: 7426891 Neugraben 22391, Heegbarg 22 Fax: 7424617 21149, Neugrabener Markt 7 Hamburger Bücherbusse T: 69083852 Leitung: Marion Schulte T: 7017622 21073, Eddelbüttelstraße 57 (Harburg-Carree) Fax: 69083853 E-Mail: fi [email protected] Fax: 7016188 Leitung: Joachim Kunde Leitung: Matthias Pfeifer T: 772922 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 76750861 Fuhlsbüttel T: 0170 7938882 (Bücherbus Harburg) Altona 22335, Ratsmühlendamm 23 T: 0170 5727640 (Bücherbus Bergedorf) Niendorf 22765, Ottenser Hauptstraße 10 T: 502082 Leitung: Ingrid Achilles 22453, Tibarg 41 (Tibarg-Center) (Mercado) Fax: 599038 E-Mail: buecherbusse T: 586664 T: 396892 Leitung: Birger Rust @buecherhallen.de Fax: 582922 Fax: 3905409 E-Mail: [email protected] Leitung: Ulrike Drosihn Leitung: Michael Braun E-Mail: [email protected] Bibliotheksservice für Schulen E-Mail: [email protected] Harburg (Fachstelle: Schulbibliothekarische Arbeits- 21073, Eddelbüttelstraße 47 a Osdorf (im Born-Center) stelle und Justizanstaltsbüchereien) Barmbek (Harburg Carreé) 22549, Kroonhorst 9 e 20097, Hühnerposten 1 22305, Poppenhusenstraße 12 T: 772923 T: 8320171 T: 42606-131 T: 291591 Fax: 76750909 Fax: 8326291 Fax: 42606-139 Fax: 294851 Leitung: Barbara Dierks Leitung: Stefanie Bürger Leitung: Ingrid Lange-Bohaumilitzky Leitung: Joachim von Elsner E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: ingrid.lange-bohaumilitzky E-Mail: [email protected] @buecherhallen.de Bergedorf Holstenstraße Rahlstedt 21029, Kupferhof 1 22767, Norderreihe 5-7 22143, Amtsstraße 3 a Diese Abteilung betreut Schulbibliotheken T: 7211772 T: 4322228 T: 6770460 in Hamburger Schulen, das Medienboxen- Fax: 7212063 Fax: 4304708 Fax: 6776199 Projekt für Kitas, das Lesekisten-Projekt für Leitung: Dietrich Becker / Susanne Adolph Leitung: Angelika Boese Leitung: Karin Kollmann das 1. und 2. Schuljahr, das Bücherhallen- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] pass-Projekt für das 3. Schuljahr und das Bücherkisten-Projekt für das 5./6. Schuljahr Billstedt Horn Schnelsen sowie Büchereien in den Hamburger Straf- 22111, Möllner Landstraße 31 22111, Rhiemsweg 65 22459, Wählingsallee 19 anstalten. T: 7325220 T: 6515133 T: 5509293 Fax: 7337823 Fax: 6554553 Fax: 5595122 Leitung: Klaus-Dieter Roger Leitung: Susanne Märtens Leitung: Karen Henschel-Possehn E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 192 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

THEATER Thalia Theater GmbH - Technologie- und Wissenstransfer & Tech- KLIMZUG-NORD 20095, Raboisen 67 nologieberatung Jürgen Becker Deutsches Schauspielhaus T: 328140 - Förderberatung (national und europäisch) T: 76629-6342 - Vernetzung Wissenschaft - Politik/Verwal- E-Mail: [email protected] in Hamburg Theaterkasse tung Neue Schauspielhaus GmbH T: 32814-444 - Management von FuE-Projekten, Auftrags- 20099, Kirchenallee 39 (direkt am Haupt- Enterprise Europe Network Hamburg - Fax: 32814-212 forschung Schleswig-Holstein bahnhof) Kundenzentrum/Abobüro: - Verwertung von FuE-Ergebnissen T: 248710 Dr. Daniel Scherz T: 32814-433 - Technische Unternehmensberatung, Trä- Kay Siegmeier Fax: 24871-410 Gruppenbestellungen: gerschaften E-Mail: [email protected] T: 76629-6359 T: 32814-422 - Beratung, Strategieentwicklung, Konzep- E-Mail: [email protected] Internet: www.schauspielhaus.de E-Mail: tion & Realisierung interaktiver Dialog- [email protected] verfahren Theaterkasse [email protected] - Beratung und Unterstützung von tech- CCE Competence Centre Entrepreneurship Kartentelefon [email protected] nologieorientierten Unternehmen sowie hep Hamburger Existenzgründungs Pro- T: 248713 [email protected] Existenzgründern gramm Fax: 24871-414 Internet: www.thalia-theater.de - Beteiligung an innovativen Unternehmens- Thomas Sperling gründungen als Business Inkubator Nils Neumann Service-Büro Intendant - Unterstützung bei der Unternehmensan- T: 76629-6552 T: 24871-460 Joachim Lux siedlung E-Mail: [email protected], [email protected] Fax: 24871-414 Kaufmännischer Geschäftsführer - Weiterbildung und Qualifi zierung für neue Ludwig von Otting Technologiefelder, Informationsveranstal- Messen, Kongresse, Weiterbildung Intendant tungen Gerlinde Löbkens Friedrich Schirmer Thalia in der Gaußstraße - Organisation und Durchführung von Mes- T: 76629-6551 22765, Gaußstraße 190 sen und Kongressen E-Mail: [email protected] T: 328140 Kfm. Direktor Karten Geschäftsführer beider Gesellschaften Jack F. Kurfess T: 32814-444 Campus Offi ce an der Universität Hamburg Dr. Helmut Thamer Holger Nisius T: 76629-6001 T: 76629-6311 Fax: 76629-6119 und 42838-2288 Hamburgische Staatsoper E-Mail: [email protected] GmbH E-Mail: [email protected] 20354, Große Theaterstraße 25 TuTech Innovation GmbH und Public Relations & Veranstaltungsservices T: 3568-0 TuTech Verlag Hamburg Innovation GmbH Tina Schmidt-Nausch Fax: 3568-456 Margit Ostrop 21079, Harburger Schloßstraße 6-12 T: 76629-6121 T: 76629-6555 T: 76629-6121 E-Mail: [email protected] Tageskasse Fax: 76629-6119 E-Mail: [email protected] T: 3568-68 E-Mail: [email protected] Unternehmenskommunikation Fax: 3568-610 Internet: www.tutech.de oder Arne von Maydell E-Mail: [email protected] www.hamburg-innovation.de T: 76629-6116 E-Mail: [email protected] Abonnementsbüro Verbraucherzentrale T: 3568800 Technologie- & Wissenstransfer Hamburg e.V. im Tandem Kaufmännische Dienste Fax: 3568610 20099, Kirchenallee 22 TuTech Innovation GmbH (TuTech) & Ham- Katja Lönnig Informationszentrum: burg Innovation GmbH organisieren im Ver- T: 76629-6701 Mo. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr E-Mail: bund mit allen Hamburger Hochschulen den [email protected] zentralen Hamburger Wissens- und Techno- IT & Technische Dienste [email protected] logietransfer zwischen Wissenschaft und Thilo Jungnickel Beratung: Internet: Wirtschaft. T: 76629-6711 www.staatsoper-hamburg.de E-Mail: [email protected] Verbraucherrecht, Telekommunikation www.hamburgballett.de - TuTech wurde 1992 von der Technischen Telefonische Beratung: Universität Hamburg-Harburg gegründet, Technologie- und Wissenstransfer & Techno- Mo. – Do. 10:00 – 18:00 Uhr Geschäftsführung: - Gesellschafter von TuTech sind die Tech- logieberatung: T: 09001-775441 (1,50 EUR/Min. aus dem Opernintendantin und Generalmusikdirek- nische Universität Hamburg-Harburg zu Thomas Sperling deutschen Festnetz) torin 51 Prozent und die Freie und Hansestadt T: 766296321 Persönliche Beratung: Simone Young Hamburg zu 49 Prozent, E-Mail: [email protected] Di. 10:00 – 18:00 Uhr und - Gesellschafter der Ende 2004 gestarteten Mi., Do. 10:00 – 14:00 Uhr Ballettintendant Hamburg Innovation GmbH sind alle Ham- International Cooperation and EU Offi ce John Neumeier burger Hochschulen sowie TuTech, Monica Schofi eld Rundfunkgebühren - das operative Geschäft wird von TuTech T: 76629-6353 Telefonische Beratung: durchgeführt, E-Mail: euoffi [email protected] Geschäftsführender Direktor: Mo. – Do. 10:00 – 11:00 Uhr - Geschäftsführer beider Gesellschaften ist Detlef Meierjohann T: 24832-270 in Personalunion Dr. Helmut Thamer. Persönliche Beratung: Interaktive Kommunikation Mo. 14:00 – 18:00 Uhr Wissen, Technologie, Märkte Rolf Lührs Kampnagel - Im Verbund mit den wissenschaftlichen T: 76629-6371 Internationale Kulturfabrik Kooperationspartnern sind TuTech Innova- E-Mail: [email protected] Geld, Versicherungen, Baufinanzierung, GmbH tion GmbH und Hamburg Innovation GmbH Kredit 22303, Jarrestraße 20 insbesondere in folgenden Feldern aktiv: PVA Patent-Verwertungs-Agentur Hambur- Telefonische Beratung: T: 270949-0 - Biotechnologie, Bauwesen, Informati- ger Hochschulen Mo. - Do. 10:00 – 18:00 Uhr Fax: 270949-11 ons- und Kommunikationstechnologien, Astrid Stichnoth T: 09001-775442 (1,50 EUR/Min. aus dem E-Mail: [email protected] Systemtechnik, Medizintechnik, Physikali- T: 76629-6544 deutschen Festnetz) sche Technologien, Werkstofftechnik, Pro- E-Mail: [email protected] Persönliche Beratung: Künstlerische Leitung duktions- und Fertigungstechnik, Luftfahrt, nach Vereinbarung Amelie Deufl hard maritime Technologien, Transport und Lo- Initiative Industrielle T: 24832-107 Kaufmännische Leitung gistik, Angewandte Naturwissenschaften, Biotechnologie Nord IBN Jörn Sturm Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Cluster BIOKATALYSE2021 Produkte, Tests Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik. Karin Meyer-Pannwitt Telefonische Beratung Kartentelefon: T: 76629-6344 Mo., Fr. 10:00 – 14:00 Uhr T: 270949-49 Zu den Hauptgeschäftsfeldern der Gesell- E-Mail: [email protected], biokatalyse2021@ T: 09001-775443 (1,50 EUR/Min aus dem E-Mail: [email protected] schaften zählen: tutech.de deutschen Festnetz.) 193 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Patientenschutz, Krankenversicherung E-Mail: [email protected] T: 8806174 T: 6551311 Telefonische Beratung: Leiterin: Frau Schrader Fax: 88128563 Fax: 65901514 Mo. – Fr. 11:00 – 13:00 Uhr, E-Mail: kita-behringstrasse@ E-Mail: [email protected] Mi. 17:00 – 19:00 Uhr 22359, Ahrensburger Weg 20 kitas-hamburg.de Leiter: Herr Stefaniak T: 24832-230 T: 6034576 Leiterin: Frau Huppertz Persönliche Beratung nach Vereinbarung Fax: 60315771 22119, Böcklerstraße 33 unter E-Mail: kita-ahrensburger-weg@ 22761, Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 14-16 „Kita Horner Hummeln“ T: 24832-130 kitas-hamburg.de T: 898674 T: 6535450 Leiterin: Frau Rollenhagen Fax: 89970249 Fax: 65492732 Ernährung E-Mail: kita-bei-der-paul-g.-kirche@ E-Mail: kita-horner-hummeln@ Telefonische Beratung: Airbus-Kita „Beluga“ kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de Mo. - Mi. 10:00 – 14:00 Uhr 21129, Neßkatenweg 6 Leiter: Frau Braunheim Leiterin: Frau Michels T: 24832-240 T: 31768382 Persönliche Beratung: Fax: 31798882 22147, Bekassinenau 126 20144, Brahmsallee 38-44 Di., Mi. 14 – 18 Uhr E-Mail: [email protected] T: 6471911 T: 41365590 Leiterin: Frau Hirth Fax: 64861143 Energiesparen / Klimaschutz E-Mail: [email protected] Fax: 41365599 Telefonische Beratung: 22049, Alter Teichweg 203 Leiterin: Frau Ullrich E-Mail: [email protected] Mo. - Mi. 10:00 - 18:00, Do. 10:00 - 20:00, T: 69628050 Leiterin: Frau Al-Safi Fr. 10:00 - 16:00 Uhr Fax: 69628051 22045, Bekkamp 60 T: 24832-250 E-Mail: kita-alter-teichweg@ T: 78894799-0 22453, Brödermannsweg 40 a Persönliche Beratung nach Vereinbarung kitas-hamburg.de Fax: 78894799-8 T: 55774010 unter Leiterin: Frau Daszkowski E-Mail: [email protected] Fax: 55774013 T: 24832-0 Leiterin: Frau Krüger E-Mail:kita-broedermannsweg@ 22335, Am Blumenacker 15 kitas-hamburg.de Umwelt T: 505852 22045, Bekkamp 52 Leiter: Frau Wollter Telefonische Beratung: Fax: 50090009 „Kita Jenfelder Spatzen“ Di. - Do. 10:00 – 13:00 Uhr E-Mail: kita-am-blumenacker@ T: 6535586 21039, Curslacker Deich 140 T: 24832-260 kitas-hamburg.de Fax: 65492608 „Kita Curslack“ Persönliche Beratung nach Vereinbarung Leiterin: Frau Benecke E-Mail: kita-jenfelder-spatzen@ T: 7231276 unter kitas-hamburg.de Fax: 7231362 T: 24832-0 22043, Am Husarendenkmal 18 Leiterin: Frau Czemy E-Mail: [email protected] T: 38651429 Leiterin: Frau Schröder Geschäftsstelle: Fax: 38651430 22179, Bengelsdorfstraße 7 E-Mail: kita-am-husarendenkmal@ Telefonisch: Mo. - Fr. 10:00 – 16:00 Uhr T: 69656771 21149, Cuxhavener Straße 192 kitas-hamburg.de T: 24832-0 Fax: 69656770 „Kita Cuxi-Kids“ Leiter: Herr Pietsch-Lindenberg Fax: 24832-290 E-Mail: kita-bengelsdorfstrasse@ T: 7962190 E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de Fax: 79752478 Internet: www.vzhh.de 21149, An der Falkenbek 4 Leiterin: Frau Grutschus „Kita Falkenbek“ E-Mail: kita-cuxhavener-strasse-192@ kitas-hamburg.de Aufgabe des Vereins ist es, die Verbraucher T: 7019089 22605, Bernadottestraße 128 a Leiterin: Frau Kleinschmidt im Wirtschaftsalltag durch Information, Be- Fax: 70200310 T: 8802513 ratung, rechtliche und politische Interessen- E-Mail: [email protected] Fax: 88 91 35 83 vertretung zu unterstützen. Leiterin: Frau Krell E-Mail: kita-bernadottestrasse@ 21149, Cuxhavener Straße 400 Fachgebiete sind Verbraucherrecht, Finanz- kitas-hamburg.de T: 7018424 dienstleistungen, Gesundheitsdienstleistun- 21109, Auf der Höhe 51 Leiterin: Frau Beyglarbeygi-Hagen Fax: 70382127 gen, Ernährung, Umwelt, Energiesparen und T: 7542351 E-Mail: kita-cuxhavener-strasse-400@ Klimaschutz Fax: 75492670 22113, Berzeliusstraße 105 c kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] „Kita Bille-Kids“ Leiterin: Frau Gerlach Geschäftsführer Dr. Günter Hörmann Leiter: Herr Bobzien T: 7313035 Fax: 73671991 22045, Dahlemer Ring 3 21029, August-Bebel-Straße 15 E-Mail: kita-berzeliusstrasse@ T: 6731323 „Kita Bergedorfer Kids“ Vereinigung Hamburger kitas-hamburg.de Fax: 67218578 T: 724152-0 Leiterin: Frau Werber E-Mail: [email protected] Kindertagesstätten gGmbH Fax: 724152-14 20144, Oberstraße 14 b Leiterin: Frau Riedl-Hobe E-Mail: kita-august-bebel-strasse@ T: 4 21 09-0 22113, Billbrookdeich 266 kitas-hamburg.de Internet: www.kitas-hamburg.de Schulkinderclub Leiterin: Frau Bürger 22043, Denksteinweg 41 T: 7325724 T: 6530227 Die „Vereinigung“ ist Träger von 176 Kinder- 22083, Bachstraße 80 Fax: 7338370 Fax: 65492857 tagesstätten (Kitas) im gesamten Hamburger T: 221883 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Stadtgebiet. Aufgabe der Kitas ist die Betreu- Fax: 22716928 Leiter: Frau Awad Leiter: Herr Böttcher ung, Bildung und Erziehung der Kinder nach E-Mail: [email protected] dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Kitas Leiterin: Frau Berberich 22117, Billstedter Hauptstraße 112 22119, Dietzweg 6 der „Vereinigung“ sind ganzjährig geöffnet. T: 734188-80 T: 6536524 Täglich von 6.00 bis 18.00 Uhr werden Kinder 21073, Baererstraße 85 Fax: 734188-812 Fax: 65492882 E-Mail: kita-jukico-billstedter-haupt- vom Säuglings- bis zum Schulkindalter liebevoll T: 772288 E-Mail: [email protected] [email protected] von qualifi ziertem Fachpersonal betreut. Kin- Fax: 76754903 Leiterin: Frau Sturm der aller Nationen sind in den Kitas der „Ver- E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Lerch einigung“ willkommen. Für behinderte Kinder Leiterin: Frau Johnson besteht ebenfalls ein qualifi ziertes Angebot. 22459, Bindfeldweg 30 22419, Dortmunder Straße 44 22111, Bauerberg 38 T: 589742-0 T: 52016211 Geschäftsführung: T: 6518187 Fax: 589742-11 Fax: 5273877 Dr. Franziska Larrá Fax: 6551034 E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-dortmunder-strasse@ Gerald Krämer E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Werner kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Wöhlk Leiterin: Frau Ruschmeier „Wir schreiben KLEIN groß!“ 21075, Bissingstraße 31 Die Kindertagesstätten 22523, Baumacker 8 T: 76753354 22117, Druckerstraße 19 der ‚Vereinigung‘: T: 575388 Fax: 76753355 T: 714877915 Fax: 57128731 E-Mail: kita-bissingstrasse@ Fax: 714877914 22549, Achtern Born 78 E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] T: 803352 Leiter: Herr Staroste Leiter: Herr Lassen-Tams Leiterin: Frau Kasperczyk Fax: 80995698 22763, Behringstraße 82 a 22111, Blostwiete 2 21107, Eckermannstraße 3 194 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

T: 30705931 „Kita Fabricius“ T: 245306 „Kita Kleine Schloßgeister“ Fax: 30705938 T: 6417200 Fax: 28051798 T: 6448973 E-Mail: kita-eckermannstrasse@ Fax: 64224162 E-Mail: kita-greifswalder-strasse@ Fax: 64400443 kitas-hamburg.de E-Mail: kita-fabriciusstrasse@ kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Duwensee kitas-hamburg.de Leiter: Herr Ladda Leiterin: Frau Albrecht Leiterin: Frau Hasche 21073, Eddelbüttelstraße 9 22309, Gropiusring 41 20535, Hinrichsenstraße 6 a T: 775775 20146, Feldbrunnenstraße 66 T: 6314114 T: 2507117 Fax: 775742 Kita „Feldbrunnen” Fax: 63997410 Fax: 25470696 E-Mail: kita-eddelbuettelstrasse@ T: 444727 E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-hinrichsenstrasse@ kitas-hamburg.de Fax: 41355582 Leiterin: Frau Klemenz kitas-hamburg.de Leiter: Herr Bertels E-Mail: [email protected] Leiter: Herr Dzuber Leiterin: Frau Gevert-Brand 22143, Großlohering 14 „Kita Am Waldesrand“ 22589, Eichengrund 27 22335, Höhenstieg 5 22415, Flughafenstraße 89 T: 6771732-0 „Kita Marienhöhe” T: 5385107 Fax: 677173220 T: 590980 T: 861743 Fax: 53910233 E-Mail: kita-am-waldesrand@ Fax: 59351178 Fax: 86646396 E-Mail: kita-fl ughafenstrasse@ kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Bolduan Leiterin: Frau Kolodziej-Kiel Leiter: Herr Wulf Leiterin: Frau Hanke 22143, Großlohering 52 e 22175, Hohnerredder 12 22605, Elbchaussee 174 22525, Försterweg 6 T: 6772073 T: 6429206 T: 88141580 T: 54765018 Fax: 67580504 Fax: 6410115 Fax: 881415811 Fax: 54765023 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Eßler Leiterin: Frau Rennekamp-Zhorzel Leiter: Herr Steinhoff Leiterin: Frau Gärtner 21031, Habermannstraße 11 22605, Holmbrook 12 22547, Elbgaustraße 172 h 22525, Försterweg 51 (Linse) „Kita Spatzennest“ Kita „Hirtenweg“ „Kita Sommerweg“ T: 543912 T: 7382440 T: 8801903 T: 844681 Fax: 54766299 Fax: 73931287 Fax: 88129354 Fax: 84900009 E-Mail: kita-foersterweg-51@ E-Mail: kita-habermannstrasse@ E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Stewen Leiterin: Frau Schwenck Leiter: Herr Scheffl er Leiterin: Frau Teipel-Schuldt 22111, Horner Weg 95 a 21077, Elfenwiese 5 + 7 22115, Franz-Marc-Straße 10 22043, Hammer Straße 122 „Kita Horner Strolche“ T: 76102797 T: 7155036 T: 685623 T: 6517229 Fax: 76102798 Fax: 71679504 Schreibtelefon Fax: 6510003 E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-franz-marc-strasse@ T: 68912234 E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Höing kitas-hamburg.de Fax: 686114 Leiterin: Frau Franck Leiterin: Frau Peter E-Mail: kita-hammer-strasse@ kitas-hamburg.de 22087, Elisenstraße 6 21033, Friedrich-Frank-Bogen 29 Leiterin: Frau Nickel 22767, Hospitalstraße 109 „Kita Elise“ T: 7383415 T: 3809223 T: 255674 Fax: 73928423 22307, Hartzloh 50 E-Mail: kita-hospitalstrasse@ Fax: 25493622 E-Mail: kita-friedrich-frank-bogen@ T: 6309121 kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de Fax: 63973531 Leiterin: Frau Wolf-Dietrich Leiterin: Frau Mohr Leiter: Herr Weiss E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Hannberg 22339, Hummelsbüttler Hauptstraße 105 20259, Emilienstraße 71 22309, Fritz-Flinte-Ring 98 „Kita Hummelsbüttel“ T: 402749 T: 6300721 22179, Hegholt 28 T: 5383074 Fax: 40170949 Fax: 63281614 T: 6410222 Fax: 53939639 E-Mail: kita-emilienstrasse@ E-Mail: kita-fritz-fl [email protected] Fax: 64202530 E-Mail: kita-hummelsbuettler-haupt- kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Becher E-Mail: [email protected] [email protected] Leiterin: Frau Löbner-Bonk Leiter: Herr Danckert Leiterin: Frau Hansen 20357, Glashüttenstraße 81 22335, Erdkampsweg 154 „Kita Karo-Kids“ 22297, Heilholtkamp 94 22549, Immenbusch 2 T: 52906679-0 T: 436565 T: 519518 T: 8004544 Fax: 52906679-17 Fax: 43250504 Fax: 51313386 Fax: 80783773 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-immenbusch@kitas-hamburg. Leiterin: Frau Borchers Leiterin: Frau Jensen Leiterin: Frau Weise de Leiterin: Frau Friedrich 22309, Erich-Ziegel-Ring 28 22549, Glückstädter Weg 77 21035, Henriette-Herz-Ring 41 T: 6318785 T: 8320397 Kita „Allermöhe” 22589, Iserbrooker Weg 5 Fax: 6300160 Fax: 835257 T: 7351652 T: 873198 E-Mail: kita-erich-ziegel-ring@ E-Mail: kita-glueckstaedter-weg@ Fax: 7358532 Fax: 80030964 kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-iserbrooker-weg@ Leiter: Frau Wilke Leiter: Herr Gerdes Leiter: Herr Dorbandt kitas-hamburg.de Leiter: Herr Fromm 21077, Ernst-Bergeest-Weg 46 22459, Graf-Johann-Weg 83 Dependance: T: 761053-0 „Kita Haus Kinderwelt“ Fax: 761053-44 T: 55971431 21033, Ladenbeker Furtweg 184 22303, Jarrestraße 59 E-Mail: kita-ernst-bergeest-weg@ Fax: 55971432 „Kita KiLaFu“ T: 2703274 kitas-hamburg.de E-Mail: kita-haus-kinderwelt@ T: 73927254 Fax: 27877429 Leiterin: Frau Meyer kitas-hamburg.de Fax: 73928135 E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Struhs Leiter Herr Dorbandt Leiterin: Frau Schön 22765, Eulenstraße 31 Kita „Die Eule“ 22299, Grasweg 21 22119, Hermannstal 88 22043, Jenfelder Allee 49 T: 3900121 T: 473400 T: 6553843 T: 6540016-0 Fax: 39900010 Fax: 46881743 Fax: 6557703 Fax: 6540016-23 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail:[email protected] Leiterin: Frau Papies Leiterin: Frau Willems Leiterin: Frau Koch Leiter: Herr Deul 22177, Fabriciusstraße 270 20099, Greifswalder Straße 38 22159, Heuorts Land 1 21129, Jeverländer Weg 14 195 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

„Kita Inselkinder“ T: 857167 T: 346024 T: 541456 T: 7426496 Fax: 85371861 Fax: 35711711 Fax: 54751765 Fax: 74214055 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-oldenburger-strasse@ E-Mail: kita-jeverlaender-weg@ Leiterin: Frau Stolzenberg Leiterin: Frau Meyer-Jens kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Venezia Leiterin: Frau Lechner 22549, Kroonhorst 117 20251, Martinistraße 61 T: 8321212 Kita und Schulkinderclub Fax: 84059822 20537, Osterbrook 49 20535, Jordanstraße 24-26 T: 46094240 E-Mail: [email protected] T: 212984 T: 2542239 Fax: 46094248 Leiterin: Frau Elvers-Bolten F: 21980982 Fax: 25496759 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 21031, Kurt-Adams-Platz 3 Leiterin: Frau Gripp Leiter: Herr Potschien Leiterin: Frau Lund „Kita KAP-Strolche“ T: 7386766 21031, Mendelstraße 39 22765, Ottenser Hauptstraße 61 a/b 22527, Jugendstraße 19 Fax: 73926184 T: 7387993 T: 3904827 T: 545115 E-Mail: kita-kurt-adams-platz@ Fax: 7397234 E-Mail: kita-ottenser-hauptstrasse@ Fax: 54767955 kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Schöps Leiter: Herr Heiberg Leiterin: Frau Szillat Leiterin: Frau Kropp 22419, Langenhorner Chaussee 321 a 22769, Mennonitenstraße 5 T: 5323850 T: 8509811 21109, Otto-Brenner-Straße 45 22459, Jungborn 16 a T: 7544900 T: 55984050 Fax: 53169232 Fax: 85080978 E-Mail: kita-langenhorner-chaussee@ E-Mail: kita-mennonitenstrasse@ Fax: 75062414 Fax: 55984058 E-Mail: kita-otto-brenner-strasse@ E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Martens Leiter: Herr Zinkhöfer kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Petzel-Völker Leiterin: Frau Viereck 22047, Lavendelweg 9 22337, Justus-Strandes-Weg 15 22117, Möllner Landstraße 266 „Kita Gartenstadtkinder“ 22081, Pinelsweg 9-11 T: 506262 „Kita Planet 266“ T: 69628130 T: 41261560 Fax: 59351323 T: 7140905-0 Fax: 69628137 Fax: 7140905-44 Fax: 41261561 E-Mail:kita-justus-strandes-weg@ E-Mail: kita-lavendelweg@ kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de Leiter: Herr Schulenburg Leiter: Herr Borowski Leiter: Herr Wussow Leiterin: Frau Stolley 20253, Moltkestraße 46 20259, Kaiser-Friedrich-Ufer 5 21033, Lohbrügger Kirchstraße 15 22399, Poppenbütteler Weg 184 Kita „Ratz & Rübe“ T: 4200800 T: 6025722 „Kita KAIFU“ F: 42912478 T: 402705 T: 7399772 Fax: 60875868 Fax: 73928186 E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-poppenbuetteler-weg@ Fax: 43273474 Leiterin: Frau Bloch E-Mail: kita-kaiser-friedrich-ufer@ E-Mail: kita-lohbruegger-kirchstrasse@ kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Schütz Leiter: Herr Kowollik 22115, Mondrianweg 4 Leiterin: Frau Weipert T: 7154858 21109, Prassekstraße 3 22523, Lohkampstraße 41 Fax: 71678363 „Kita Elb-Kinder“ 22115, Kandinskyallee 25 T: 5711188 E-Mail: [email protected] T: 7541415 T: 7154939 Fax: 5712526 Leiterin: Frau Neinass Fax: 7543694 Fax: 71601050 E-Mail: kita-lohkampstrasse@ E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-kandinskyallee@ kitas-hamburg.de 20146, Monetastraße 2 Leiterin: Frau Binder kitas-hamburg.de Leiter: Herr Hinrichsen T: 454035 Leiterin: Frau Fröhlich Fax: 44809706 22049, Lothringer Straße 18 E-Mail: [email protected] 22391, Rabenhorst 11 20357, Karolinenstraße 35 T: 619091 Leiter: Herr Nüssen T: 5361390 „Kita Karoline“ Fax: 69791977 Fax: 5364635 T: 435342 E-Mail: kita-lothringer-strasse@ 20257, Müggenkampstraße 61 E-Mail: [email protected] Fax: 43250044 kitas-hamburg.de „Kita Mügge“ Leiter: Herr Mau E-Mail: kita-karolinenstrasse@ Leiterin: Frau Hoffmann T: 404411 kitas-hamburg.de Fax: 495532 22143, Rahlstedter Bahnhofstraße 43 20249, Ludolfstraße 27 Leiterin: Frau Kranik E-Mail: kita-mueggenkampstrasse@ „Kita Haus Christiansen“ T: 473742 kitas-hamburg.de T: 67599360 Fax: 46073961 21109, Kirchdorfer Straße 185 Leiterin: Frau Fischer-Thonke Fax: 67599380 T: 7544712 E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Rufenach E-Mail: kita-rahlstedter-bahnhofstrasse@ Fax: 75062159 21147, Neuwiedenthaler Straße 3 kitas-hamburg.de E-Mail: kita-kirchdorfer-strasse@ T: 76899120 22297, Manilaweg 1 Leiterin: Frau Retzlaff kitas-hamburg.de Fax: 768991218 Kita „City Nord“ Leiterin: Frau Drews E-Mail: kita-neuwiedenthaler-strasse@ T: 631285580 22041, Rauchstraße 5 a kitas-hamburg.de Fax: 6312855819 T: 6571702 22457, Kleiberweg 97 Leiterin: Frau Frank E-Mail: kita-city-nord-suedring@ Fax: 65724180 T: 836686 kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] Fax: 83299217 20097, Norderstraße 65 Leiterin: Frau Riege Leiterin: Frau Ahrens E-Mail: [email protected] T: 230390 Leiterin: Frau Hillegaart-Stage 20539, Marckmannstraße 100 Schreibtelefon: 22523, Reemstückenkamp 5-7 T: 782078 T: 23687436 T: 5706161 22549, Knabeweg 16 Fax: 78073002 Fax: 23687437 Fax: 57193256 T: 801809 E-Mail: kita-marckmannstrasse@ E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-reemstueckenkamp@ Fax: 80783917 kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Möller kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] Leitung: N.N. Leiterin: Frau Eilers 22117, Öjendorfer Höhe 2 Leiterin: Frau Edler 22301, Maria-Louisen-Straße 132 Schulkinderclub 20355, Kohlhöfen 22 T: 275775-0 T: 7135502 21147, Rehrstieg 38 a/b T: 342877 Fax: 27577527 Fax: 71401799 T: 7015122 Fax: 35712329 E-Mail: kita-maria-louisen-strasse@ E-Mail: skc-oejendorfer-hoehe@ Fax: 7015158 E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Vagedes Leiterin: Frau Mau Leiterin: Frau Nagel Leiterin: Frau Fussy 22769, Koldingstraße 19 20355, Markusstraße 10 22527, Oldenburger Straße 74 20257, Rellinger Straße 13 196 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

T: 8502888 T: 6537192 T: 6431551 „Kita Boberger Füchse“ Fax: 85158557 Fax: 65492007 Fax: 64551496 T: 7399266 E-Mail: kita-rellinger-strasse@ E-Mail: kita-schweidnitzer-strasse@ E-Mail: [email protected] Fax: 73928493 kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Löwe E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Hirsch Leiterin: Frau Stepanenko Leiter: Herr Schulz 22417, Tangstedter Landstraße 152 22395, Rodenbeker Straße 28 21077, Sinstorfer Kirchweg 2 T: 5204626 22455, Wernigeroder Weg 10 T: 6049449 T: 7682636 Fax: 53048247 T: 5521215 Fax: 60449068 Fax: 76960436 E-Mail: kita-tangstedter-landstrasse@ Fax: 5553572 E-Mail: kita-rodenbeker-strasse@ E-Mail: kita-sinstorfer-kirchweg@ kitas-hamburg.de E-Mail: kita-wernigeroder-weg@ kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Bollow kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Wüpper-Burmester Leiter: Herr Land 22415, Tannenweg 50 Leiter: Herr Schöneberg T: 5313087 21107, Rotenhäuser Damm 90 22145, Spitzbergenweg 40 Fax: 53169326 22607, Wichmannstraße 31 T: 758358 T: 6784122 E-Mail: [email protected] T: 8904926 Fax: 75669368 Fax: 67929819 Leiter: Herr Lagemann Fax: 88169131 E-Mail: kita-rotenhaeuser-damm@ E-Mail: kita-spitzbergenweg@ E-Mail: kita-wichmannstrasse@ kitas-hamburg.de kitas-hamburg.de 22159, Tegelweg 102 kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Dhein Leiter: Herr Kroeger T: 6432027 Leiter: Herr Sievers Fax: 64538676 22305, Rübenkamp 15 22119, Spliedtring 44 E-Mail: [email protected] 21035, Wiesnerring 35 T: 611815-0 T: 6531392 Leiterin: Frau Acke T: 7356703 Fax: 611815-12 Fax: 65390109 Fax: 73508111 E-Mail: kita-ruebenkamp-15@ E-Mail: [email protected] 22049, Tondernstraße 6 E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de Leiter: Herr Bergmann T: 6952050 Leiterin: Frau Levin Leiterin: Frau Lesniewski Fax: 69692962 E-Mail: [email protected] 22393, Stadtbahnstraße 8 22085, Winterhuder Weg 11 Leiter: Herr Christmann 22307, Rübenkamp 123 „Kita Saseler Park“ T: 2205856 „Kita Rübe 1-2-3“ T: 6018800 22045, Rahlaukamp 1 Fax: 22748476 T: 63273272 Fax: 6013188 „Kita Tonndorfer Schulstraße“ E-Mail: kita-winterhuder-weg@ Fax: 63976932 E-Mail: kita-stadtbahnstrasse@ T: 6682667 kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de Fax: 66978449 Leiterin: Frau Wittwer Leiter: Herr Schnack Leiter: Herr Stemme E-Mail: kita-tonndorfer-schulstrasse@ kitas-hamburg.de 20253, Wrangelstraße 83 22415, Sandfoort 39 22045, Steglitzer Straße 10 Leiterin: Frau Hildebrandt-Stuht T: 4228593 T: 5323864 „Kita Charlo“ Fax: 42912990 Fax: 53320353 T: 660939 20259, Tornquiststraße 19 c E-Mail: kita-wrangelstrasse@ E-Mail: [email protected] Fax: 67588230 T: 402700 kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Schuster E-Mail: kita-steglitzer-strasse@ Fax: 40172001 Leiterin: Frau Vogt kitas-hamburg.de E-Mail: kita-tornquiststrasse@ 21107, Sanitasstraße 11 Leiter: Herr Bergholz kitas-hamburg.de 21147, Wümmeweg 7 c/d „Kita Kiddies Oase“ Leiter: Herr Lübke T: 7016144 T: 7526575 22309, Steilshooper Allee 30 Fax: 7025941 22417, Tweeltenmoor 10 Fax: 75665674 T: 66908981 E-Mail: [email protected] „Kita Dschungelkinder“ E-Mail: [email protected] Fax: 66908982 Leiterin: Frau Hartwig Leiterin: Frau Henning E-Mail: kita-steilshooper-allee@ T: 5370995 kitas-hamburg.de Fax: 53789659 22765, Zeiseweg 15 20251, Schedestraße 16 Leiterin: Frau von Raepke E-Mail: kita-dschungelkinder@ T: 474544 kitas-hamburg.de T: 382633 Fax: 38699336 Fax: 4605676 22767, Struenseestraße 56 Leiter: Herr Faßbender E-Mail: [email protected] E-Mail: kita-schedestrasse@ T: 383608 Leiterin: Frau Scharfenberg kitas-hamburg.de Fax: 38612673 20539, Uffelnsweg 1 Leiterin: Frau Mewes E-Mail: kita-struenseestrasse@ T: 785624 kitas-hamburg.de Fax: 78073466 22767, Scheplerstraße 5 Leiter: Herr Kolmar E-Mail: [email protected] VHH PVG- T: 438434 Leiterin: Frau Wellen Unternehmensgruppe Fax: 43250529 22337, Stübeheide 117 22529, Vizelinstraße 48 E-Mail: kita-scheplerstrasse@ „Kita Sodenkamp“ Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG T: 5600460-0 kitas-hamburg.de T: 28574767 Curslacker Neuer Deich 37 Fax: 5600460-13 Leiterin: Frau Döhl Fax: 63678970 21029 Hamburg E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Jansen T: 72594-0 Leiter: Herr Gade 22307, Schlicksweg 40 Fax: 72594-166 E-Mail: [email protected] T: 61162221 22119, Sturmvogelweg 7 22081, Wagnerstraße 38-40 Internet: www.vhhpvg.de Fax: 61162228 T: 73671530 T: 292177 E-Mail: [email protected] Fax: 73671532 Fax: 2997960 Vorstand: Leiter: Herr Ostendarp E-Mail: kita-sturmvogelweg@ E-Mail: [email protected] Ralf-Dieter Pemöller (Sprecher) kitas-hamburg.de Leiterin: Frau Kuncke 21079, Schneverdinger Weg 1a Leiterin: Frau Becker Dr. Thomas Becker T: 7636755 22455, Wagrierweg 16 Fax: 7636774 22303, Südring 40 T: 5523228 Pinneberger Verkehrsgesellschaft mbH E-Mail: kita-schneverdinger-weg@ T: 2702866 Fax: 55599369 Osterbrooksweg 73 kitas-hamburg.de Fax: 27806779 E-Mail: [email protected] 22869 Schenefeld Leiterin: Frau Bechtel E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Yasseri T: 72594-140 Leiterin: Frau Riege Fax: 72594-156 21031, Schulenburgring 156 22559, Wedeler Landstraße 2 E-Mail: [email protected] T: 7390770 22547, Swatten Weg 10 T: 812785 Internet: www.vhhpvg.de Fax: 7398329 T: 836596 Fax: 81960350 E-Mail: kita-schulenburgring@ Fax: 84907935 E-Mail: kita-wedeler-landstrasse@ Geschäftsführung: kitas-hamburg.de E-Mail: [email protected] kitas-hamburg.de Ralf-Dieter Pemöller (Sprecher) Leiterin: Frau Klose Leiter: Herr Schönfeldt Leiterin: Frau Tilge Dr. Thomas Becker 22045, Schweidnitzer Straße 32 22159, Swebengrund 10 21033, Weidemoor 1 Seit 2000 agieren die Verkehrsbetriebe 197 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

Hamburg-Holstein AG und die Pinneberger Metallverarbeitung, Fahrradfachgeschäf- verstandes der wichtigsten Wirtschaftsför- Produktentwicklung (Start-up) oder der Verkehrsgesellschaft mbH als VHH PVG- te mit Werkstatt, Fertigung, Garten- und derungseinrichtungen Hamburgs unter einem Markt- oder Produkteinführung (Expansion) Unternehmensgruppe gemeinsam am Markt. Landschaftsbau, Gastronomie mit Cafés, Dach und durch die breite Palette der Zustän- sein. Beteiligungshöhe: Kapitaleinlage ab Die VHH PVG bietet in der Metropolregion Betriebsrestaurants und Bistros, Hausser- digkeiten werden die Rahmenbedingungen 50.000 Euro bis 500.000 Euro. Sanierungs- Hamburg die Personenbeförderung mit Om- vice, Konfektionierung, Korkverarbeitung, für die Hamburger Wirtschaft weiter verbes- beteiligungen, etwa zur Verlustabdeckung nibussen an. Das Bedienungsgebiet erstreckt Lagerwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel sert: Unternehmerinnen und Unternehmer oder allgemeine Umfi nanzierung von be- sich von Wedel im Westen, über den Rat- (CAP-Supermarkte), Näherei, Stuhlfl echterei, fi nden jetzt bei einer Adresse Rat, Information stehenden Risiken, sind nicht zulässig. Für hausmarkt in der Innenstadt, Elmshorn und Textilpfl ege, Tischlerei und Töpferei. und fi nanzielle Unterstützung. s. g. Frühphasenfi nanzierungen steht die Neumünster bis nach Lauenburg im Kreis BTG mit dem Partnerunternehmen MAZ Herzogtum Lauenburg. Mit ihren 600 Bussen Geschäftsleitung: Das Netzwerk unter einem Dach sorgt für kur- Level One GmbH zur Verfügung. Diese und 1.600 Mitarbeitern ist die Unterneh- Wolfgang Pritsching (Geschäftsführer) ze Wege und Zeitersparnis, wenn es darum Gesellschaft investiert in junge Technolo- mensgruppe das zweitgrößte Busverkehrs- Kerstin Klaffs (Prokuristin) geht, sich einen Überblick über die Möglich- gieunternehmen. Sie coacht im Rahmen des unternehmen Norddeutschlands. Auf 160 Andreas Kupser (Prokurist) keiten der Hamburger Wirtschaftsförderung Hightech-Gründerfonds (HTGF) als Leadin- Linien werden jedes Jahr über 105 Millio- zu verschaffen. vestor für Norddeutschland. nen Fahrgäste befördert, die vor allem den Pressekontakt: Kai Storm hohen Service-Standard beider Unternehmen Folgende Einrichtungen, an denen die Ansprechpartner BTG: T: 42868-211 schätzen. Zeitungsverkauf im Bus, Ausstieg Freie und Hansestadt Hamburg beteiligt Brigitte Karstens zwischen den Haltestellen und schnelle Infor- ist, finden Sie jetzt unter dem Dach des T: 611700-38 Klotzenmoorstieg mation über aktuelle Veränderungen sind nur Wirtschaftszentrums Hamburg: Werner Knöchel einige Beispiele dafür. (mit Berufsbildungsbereich) T: 611700-32 Zum Leistungsspektrum der VHH PVG gehö- 22453, Klotzenmoorstieg 2 T: 42868-80 Bürgschaftsgemeinschaft ren auch die Angebotsplanung (wo sollen Ansprechpartner HTGF: Fax: 42868-834 Buslinien verändert bzw. neu eingerichtet Hamburg GmbH Dr. Heiko Milde werden), die Betriebsplanung (wie sehen 22305, Habichtstraße 41 Sören Denker Richardstraße optimale Fahrpläne und wirtschaftliche T: 611700-0 T: 76629-534 Dienstpläne aus), das Verkehrsmanagement (für Menschen mit Fax: 611700-99 (Haltestellenservice, Betriebslenkung, Fahr- psychischer Behinderung) E-Mail: [email protected] kartenprüfdienst) sowie die Wartung und In- 22081, Richardstraße 60 Internet: www.bg-hamburg.de standhaltung der Fahrzeuge in den eigenen T: 42868-90 H.E.I. Hamburger Werkstätten. Fax: 42868-930 Aufgabe der Bürgschaftsgemeinschaft ExistenzgründungsInitiative Hamburg GmbH (BG) ist die Übernahme von 22305, Habichtstraße 41 Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel Bürgschaften für Kredite an Existenzgründer T: 61170042-43 22303, Südring 38 (Cafés, Bistros, Betiebs- sowie kleine und mittelständische Unterneh- Fax: 611700-19 restaurants) men der Hamburger Wirtschaft zum Aufbau E-Mail: [email protected] WERT T: 42868-717 und zur Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit. Internet: www.hei-hamburg.de Wertstoff-Einsammlung 22083, Weidestraße 122a Eine Ausfallbürgschaft der BG ermöglicht GmbH H.E.I. ist eine Einrichtung der Hamburger (CAP-Supermarkt) die Aufnahme von Krediten von Banken Entsorgungsfachbetrieb Wirtschaft und möchte die Anreize für den T: 42868-700 und Sparkassen für betriebswirtschaftlich 22113, Billbrookdeich 183 Schritt in die Selbständigkeit durch Informa- sinnvolle Vorhaben, wenn die eigenen Si- T: 736050-0 tion, Beratung und Qualifi zierung von Exi- Fax: 736050-30 Gastronomische Angebote und cherheiten nicht ausreichen. Bürgschafts- Supermärkte: stenzgründern/innen verstärken. H.E.I wird E-Mail: [email protected] höhe: Bis zu 80 % des Kreditbetrages, max. zzt. getragen von der Behörde für Wirtschaft Internet: www.wert.de 2 Mio. Euro. Laufzeit: bis zu 15 Jahren, bei Café im Hamburg-Haus und Arbeit sowie von der Bürgschaftsgemein- Programmkrediten und Immobilienfi nanzie- schaft Hamburg GmbH (BG). Gegenstand des Unternehmens ist die 20259, Doormannsweg 12 rungen bis zu 23 Jahren. Kosten: einmalige T: 42868-610 Existenzgründer/innen erhalten von H.E.I. Durchführung der Leichtstoffsammlung als Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,5 % des umfassende Informationen rund um das The- Bestandteil eines Sammelsystems für Ver- Kreditbetrages sowie jährlich zzt. 1,5 % Pro- Kantine Kapstadtring im Landessozialgericht ma Selbständigkeit. Es gibt die Möglichkeit, kaufsverpackungen sowie die Sammlung und vision vom zu verbürgenden Kreditbetrag. in einem kostenlosen persönlichen Erstge- der Transport von Abfällen. Die Gesellschaft 22297, Kapstadtring 1 Nicht verbürgt werden Kredite zur Umschul- T: 42868-614 spräch die eigene Geschäftsidee vorzustel- ist berechtigt, mit dem Gegenstand des Unter- dung älterer Bankverbindlichkeiten. Die BG len und sich über öffentliche Fördermittel nehmens im Zusammenhang stehende Hilfs- bietet zusätzlich zielgruppenorientierte Kantine Osterbekstraße im Arbeitsgericht zu informieren. Darüber hinaus vergibt H.E.I und Nebengeschäfte zu betreiben. Der Ent- Programme, wie BG-Start!, BG-leasing! und das Coaching-Programm „Selbständigkeit sorgungsfachbetrieb bietet eine zuverlässige 22083, Osterbekstraße 96 BG-express!. Des Weiteren verwaltet die T: 42868-613 kann man lernen“. Dieses Seminarpro- Entsorgung aus einer Hand an, insbesondere BG einige Zuschussprogramme der Stadt, gramm enthält rund 100 Veranstaltungen. bei der Einsammlung von Verpackungen, Alt- wie z.B. EuMi“ 05, GründungsprämieHand- CAP-Supermarkt AlsterCity Der Clou: Der Besuch der Seminare wird papier sowie gemischten Gewerbeabfällen. werk! und das Barkassenprogramm. Wei- 22083, Weidestraße 122a von der Freien und Hansestadt Hamburg Die WERT erstellt individuelle Entsorgungs- tere Informationen zu diesen Programmen T: 42868-705 mit 500 Euro bezuschusst. H.E.I. stellt auch konzepte mit praxisorientierter Umsetzung. fi nden Sie unter www.bg-hamburg.de. CAP-Supermarkt Barmwisch gern den Kontakt zum Gründungsnetzwerk 22179, Bengelsdorfstraße 1 her. Das sind u.a. die Kammern, Verbände, Geschäftsführer Dr. Thomas Mikoteit Ansprechparter Werner Knöchel T: 42868-730 Behörde für Wirtschaft und Arbeit, Banken T: 611700-32 und Sparkassen, Berater und viele Semi- E-Mail: [email protected] Fahrradgeschäfte naranbieter. Die Leistungen von H.E.I können Winterhuder Werkstätten Existenzgründer- und Existenzgründerinnen GmbH Fahrräder Die Kette BTG Beteiligungsgesellschaft sowie Jungunternehmer/innen, die noch 22303, Südring 38 22453, Warnckeweg 1 Hamburg mbH nicht länger als zwei Jahre selbständig T: 42868-0 T: 42868-401 Eine stille Beteiligung der BTG Beteili- sind, in Anspruch nehmen. Dabei muss die Fax: 42868-199 gungsgesellschaft Hamburg mbH dient der Existenzgründung in Hamburg erfolgen bzw. E-Mail: [email protected] Eilbek-Fahrräder Stärkung des Eigenkapitals bei Gründung erfolgt sein. Das Coaching Programm wird Internet: www.ww-hamburg.de 22081, Richardstraße 60 bzw. Übernahme eines Unternehmens nur an Existenzgründer/innen vergeben, die T: 42868-917 sowie bei Existenzsicherung oder Existen- ihr Unternehmen in Hamburg gründen und Berufl iche Rehabilitation und Beschäftigung zerweiterung. Die BTG stellt „intelligentes ausreichende Fachkunde haben. Darüber von Menschen mit Behinderung - anerkann- Kapital“ zur Verfügung. Dabei unterstützt hinaus ist die Förderung auf jeweils zwei te Werkstatt für behinderte Menschen mit Wirtschaftszentrum Hamburg sie mit einem Baukastenprinzip: neben Jahre begrenzt. Hauptstandorten in Winterhude, Groß-Bor- Zentrale Anlaufstelle für die Wirtschaft dem Geld, das in Form von stillen Beteili- stel und Eilbek. Ausgelagerte Arbeitsplätze Internet: gungen bereitgestellt wird, bietet die BTG Ansprechpartnerinnen: befi nden sich in verschiedenen Unternehmen www.wirtschaftszentrum-hamburg.de Beratung durch ein Netzwerk an Kontakten. Nicole Bachmann, Beatrix Fröhlich, Martina im ganzen Hamburger Raum. Im Unterneh- Grundsätzlich werden nur Minderheitsbe- Krämer men arbeiten rund 700 Menschen mit Behin- Hamburgs Wirtschaft hat erstmals eine zen- teiligungen eingegangen, somit bleibt die T: 611700-42 oder -43 derung sowie rund 180 tarifl ich Beschäftigte trale Anlaufstelle: das Wirtschaftszentrum unternehmerische Handlungsfreiheit des E-Mail: [email protected] und in den folgenden Geschäftsbereichen: Hamburg. Beteiligungsnehmers uneingeschränkt. [email protected] Büroservice, Datenarchivierung, Elektro- und Durch die Konzentration des Fach- und Sach- Die BTG kann Finanzierungspartner in der HWF Hamburgische Gesellschaft 198 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unter staatlicher Einfl ussnahme

für Wirtschaftsförderung mbH Angelika Eilers (Assistenz) 77 Hamburger Behörden. T: 227019-0 Fax: 13 Fax: 227019-29 Vorstand und Geschäftsführer E-Mail: [email protected] Akquisition neuer Unternehmen Dr. Harald Eifert Internet: www.hwf-hamburg.de Stefan Matz (Leitung) 14 Stellv. Geschäftsführerin Steffen Thormann 48 Ute Lutz Die HWF Hamburgische Gesellschaft für Aresa Brand 26 Wirtschaftsförderung mbH ist als Bera- Stefan Klein 41 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tungsunternehmen Partner aller Betriebe, Carola Muschke 84 Ute Lutz die im Wirtschaftsraum Hamburg expan- Fraukje Havinga (Assistenz) 22 T: 8222078-20 dieren, sich umstrukturieren oder neu an- Fax: 59 E-Mail: [email protected] siedeln wollen. Gewerbe - Immobilien - Service Die Beratung durch die HWF erfolgt streng Harriet Dannemann 63 vertraulich und umfasst einen umfangrei- Fax: 13 Mittelstandsförderinstitut (MFI) chen kostenlosen Service. Den Kunden der c/o Innovationsstiftung HWF steht ein Team von erfahrenen Projekt- Branchenbetreuung 22305, Habichtstraße 41 managern zur Verfügung. Sie kommen aus T: 8222078-70 der Praxis und sprechen die Sprache der Logistik Fax: 8222078-60 Wirtschaft. Gernot Lobenberg (Leitung) 24 E-Mail: info@mfi -hamburg.de Carmen Schwarz 25 Internet: www.mfi -hamburg.de Zu den Dienstleistungen der HWF zählen Logistik-Initiative Hamburg e.V. unter anderem: Mitgliedermanagement Das Projekt Mittelstandsförderinstitut (MFI) Anja Gröger 83 der Innovationsstiftung ist ein Dienstlei- • Standortberatung Fax: 29 stungsnetzwerk für Unternehmen. Im MFI • Vermittlung geeigneter Büro- und Gewer- arbeiten 20 Hamburger Einrichtungen zusam- befl ächen über eine eigene Immobilien- Luftfahrt men, die Unternehmen und Existenzgründer datenbank Walter Birkhan (Leitung) 53 mit Fördermitteln, Kapital, Bürgschaften und • Beratung in allen genehmigungsrechtli- Kirstin Rüther (Presse) 87 Beratung unterstützen. chen Fragen Projekt Faszination Fliegen/ Internet Heike Blume 46 „Damit Wachstum gelingt“. Unter diesem Für Unternehmen, die sich neu in Hamburg Lukasz Soltysiak 44 Motto informiert das MFI über alle Hambur- ansiedeln wollen, bietet die HWF zusätzlich: Cristal Cabin Award e.V. ger Förderprogramme sowie die wichtigsten Carmen Krause 28 Bundes- und EU-Programme. • umfassende Informationen zum Standort Fax: 29 Hamburg Die Förderassistentin des MFI ist zentrale • Hilfe bei der Unternehmensgründung Medien, IT & Telekommunikation Ansprechpartnerin für kleine und mittlere • Unterstützung bei der Beschaffung von Uwe Jens Neumann (Leitung) 19 Unternehmen in Hamburg sowie für Exi- Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis Dörthe-Julia Zurmöhle 35 stenzgründer. Sie kennt die Programme, be- Fax: 50 rät bei der Auswahl und stellt den Kontakt Für Unternehmen der Logistik, der Luftfahrt- Hamburg@work e.V. zum Träger her. Mit Hilfe der Förderassisten- industrie sowie für Medien, IT und Telekom- Nicola Robert tin können Unternehmen sehr schnell das für munikation unterhält die HWF ein spezielles T: 8000463-45 ihre Ziele am besten geeignete Programm Serviceangebot. Fax: 8000463-43 fi nden und frühzeitig die Chancen einer E-Mail: member.offi [email protected] Antragstellung realistisch einschätzen. Die Die für die Umsetzung eines Projektes erfor- Internetplattform des MFI bietet zusätzlich derlichen Behördenkontakte werden von der eine Suchmaschine für Förderprogramme HWF in einer Hand zusammengefasst. Innovationsstiftung Hamburg und die Möglichkeit, online Termine zu ver- E-Mail: vorname.nachname Stiftung des öffentlichen Rechts einbaren. @hwf-hamburg.de 22305, Habichtstr. 41 T: 8222078-0 Förderassistentin: Geschäftsführung Fax: 8222078-60 Martina Oesterer Heinrich Lieser (Vorsitzender) 11 E-Mail: [email protected] T: 8222078-70 Daniela Schmidt (Assistenz) 64 Internet: www.innovationsstiftung.de Fax: 59 E-Mail: info@mfi -hamburg.de Fördern, beraten, unterstützen: Im Mittel- Uwe Jens Neumann (Mitglied) 19 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: punkt stehen für die Innovationsstiftung Sabine Schaper (Assistenz) 12 Ute Lutz Hamburg immer die technologieorientier- Fax: 29 T: 8222078-20 ten und innovativen Unternehmen des E-Mail: [email protected] Hamburger Mittelstandes. Innovations- Kaufmännische Angelegenheiten bereitschaft erhöhen, Forschung und Ent- Bernd Preusse (Leitung) 42 wicklung fördern, Technologietransfer un- Anna Ossolinska (Assistenz) 55 terstützen, das sind die zentralen Aufgaben Fax: 13 der Stiftung. Die Innovationsstiftung wurde 1996 als unabhängige öffentlich-rechtliche Marketing & Kommunikation Stiftung gegründet und von der Stadt Ham- Andreas Köpke (Leitung) 23 burg mit eigenem Stiftungskapital ausge- Birgit Riege (Pressesprecherin) 36 stattet. Kirsten Hank (Internet) 61 Fax: 29 Nicole Flemming (Messen) 10 Zweck der Innovationsstiftung ist es, den Anne-Kathrin Tögel (Messen) 605 Wirtschaftsstandort Hamburg zu stärken und Fax: 13 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Ihr Anspruch ist es, ein fachkompetenter und verlässlicher Betreuung Hamburger Unternehmen Partner für alle innovativen mittelständi- Mittelstandslotsin schen Unternehmen in Hamburg zu sein. Die Christiane Ram (Leitung) 70 Innovationsstiftung fördert Forschungs- und Robert Bojdecki 17 Entwicklungsprojekte (F&E) von kleinen und N.N. 20 mittelständischen Unternehmen sowie Exi- Uta Stammer 39 stenzgründern in Hamburg. Michael Stock 34 Die Innovationsstiftung ist auch Projektträger Stefan Neumann 27 für verdiedene F & E - Förderprogramme von 199 019010210Anzeige_Dumrath_2010_RZ_AnzeigeHHT fuer D&F 07.05.10 16:00 Seite 1

Hamburg Tourismus

Anreise buchen Hin und zurück zu besonders günstigen Hamburg entdecken und sparen – Preisen. Buchen Sie bei uns Ihre Anreise mit der Hamburg CARD ab 8,50* € per Bahn oder Flug gleich mit.

Hotels buchen Wählen Sie aus einer großen Vielfalt an Hotels und vertrauen Sie auf die Hotel- Empfehlung vom Profi. Hamburg CARD | 3-Day-Ticket Tickets buchen 3-Tage-Karte

Stellen Sie sich Ihr Hamburg Erlebnis | Date

Datum Einzel

individuell zusammen. Buchen Sie schnell Einzel | Single und komfortabel Tickets für Musicals, Stadtrundgänge, Theaterbesuche und vieles mehr. ✔ Freie Fahrt mit Bus und Bahn ✔ Bis 50% Rabatt bei über 160 Angeboten: Pauschalen buchen Unsere Komplettangebote kombinieren • Hafen-, Alster- und Stadtrundfahrten besonders günstige Hotelangebote mit • Sehenswürdigkeiten, Attraktionen attraktiven Zusatzleistungen. Wählen Sie • und Museen einfach aus, den Rest übernehmen wir. • Restaurants und Shopping Gruppenreisen – eine runde Sache Attraktive Gruppenangebote und Programmvorschläge für Freunde, Vereine und Firmen, ab 15 Personen.

Buchung: Tel. 040-300 51300 www.hamburg-tourismus.de Göhrde

Richtung Dannenberg Neetzendorf

Richtung Schwerin/Rostock

Richtung Lübeck Mölln Ratzeburg Dahlenburg

Büchen

Bavendorf

Müssen

Vastorf

Schwarzenbek Richtung Lübeck Evern Wendisch

Echem

Friedrichsruh Lauenburg Reinfeld

Mümmelmannsberg

Großhansdorf

Bad Oldesloe Aumühle

Hamburg Großbereich

Steinfurther Allee Steinfurther

k Lüneburg

Kupfermühle c

Richtung Uelzen Kiekut

Wohltorf

Bargteheide

Merkenstraße

Schmalenbe Reinbek

Billstedt Bardowick

Fresenburg Ost

Ahrensburg Gartenholz Legienstraße Tonndorf Wandsbek Rahlstedt Wakendorf

© HVV Altengörs

Richtung Neumünster

Horner Rennbahn Horner

Bergedorf Ahrensburg

Radbruch West

Rauhes Haus Rauhes Bad Segeberg Ahrensburg

Fahrenkrug Nettelnburg

Wahlstedt

Allermöhe Rickling

Buchenkamp Hasselbrook Kirche Hammer

Wandsbek- Gartenstadt Mittlerer Landweg

Alter Teichweg Alter Wandsbek Markt Straßburger Straße Straßburger

Burgstraße

Billwerder-Moorfleet

Chaussee Winsen

Wandsbeker Tiefstack

Berne Rothenburgsort Buckhorn

Farmsen Ritterstraße Friedrichs- berg

Ohlstedt Landwehr

Stand/Date of issue 2009 Dezember 13. Wartenau

Hoisbüttel Barmbek

Volksdorf

Tor Berliner Trabrennbahn

Meiendorfer Weg Meiendorfer Ashausen

Habichtstraße

Stelle

Maschen

Meckelfeld

Harburg

(BallinStadt)

Veddel

Wilhelmsburg

(City Süd)

Hammerbrook

(Stadtpark)

Mundsburg

Alte Wöhr Alte

Hoheneichen

Wellingsbüttel

Uhlandstraße

Poppenbüttel

Dehnhaide

Lübecker Straße

(Klein Borstel) Kornweg

(City Nord) straße

Saarland- Straße Hamburger

Rübenkamp

Lohmühlenstraße

Ohlsdorf

Süd

Haupt-

Central

Station

Nord

Buchholz bahnhof

Infos · Fahrpläne · Service www.hvv.de · 040-19 449 (Stadtpark)

Hittfeld Schnellbahn-/Regionalverkehr Transit/RegionalRapid Rail

Borgweg Suerhop

Holm-Seppensen

Klecken

Büsenbachtal

Handeloh

straße Steinstraße Sierichstraße

Rathaus

Richtung Soltau (City Nord) Harburg Klein Borstel Mönckeberg- Norderstedt Mitte Norderstedt

Alster Alsterdorf Fuhlsbüttel Meßberg

Jungfernstieg

Klosterstern Hallerstraße Stephansplatz (Oper/CCH) (Sporthalle) Sprötze Fuhlsbüttel Nord Fuhlsbüttel

Sengelmannstraße

Moorbekhalle

(Schulzentrum Nord) Ochsenzoll

Kiwittsmoor

Lattenkamp

Friedrichsgabe Langenhorn Markt Heimfeld Langenhorn Nord

Garstedt Quickborner Straße

(Oper)

Boostedt Richtweg (Messe / CCH) Rathaus

Hamburg Airport (Flughafen) Haslohfurth Dammtor

Hudtwalckerstraße

Tostedt Meeschensee brücke Kellinghusen- straße Baum Richtung Neumünster Gänsemarkt Stadthaus- Großenaspe Eppendorfer

Wiemersdorf Richtung Bremen Messehallen

Nützen Hoheluft- brücke Rödingsmarkt Henstedt-Ulzburg

Bad Bramstedt

Lentföhrden Baumwall dodenhof Neuwiedenthal Bad Bramstedt Kurhaus Bad Bramstedt

Schlump

St. Pauli St.

(Heiligengeistfeld) Feldstraße

Sternschanze Landungsbrücken (Messe) Hagendeel Holstentherme Osterstraße

Emilienstraße

Christuskirche Kaltenkirchen Neugraben

Schippelsweg Lutterothstraße Reeperbahn Holstenstraße Kaltenkirchen Süd Niendorf Nord Joachim-Mähl-Straße Niendorf Markt Altona

Ulzburg Süd Ulzburg

Tanneneck Diebsteich Hagenbecks Tierpark Hagenbecks Königstraße

Langenfelde

Arena Ellerau Fischbek

Stellingen

Eidelstedt

Barrierefreier Zugang zu Zugang Barrierefreier den Schnellbahnen zum barrierefreien Infos zu den Regionalbahnen Zugang 040-19 449 Tel. unter the access to Barrier-free trains transit rapid on barrier-free Information trains the regional access to 040-19on tel 449

Bahrenfeld

Quickborn

Wulmstorf

Neu

Othmarschen

Zentrum

Eidelstedt

Hasloh

Burgwedel

Quickborn Süd

Hörgensweg Schnelsen

(Botanischer Garten) (Botanischer

Klein Flottbek Klein

Bönningstedt

Hochkamp Blankenese

Krupunder

Alveslohe Elbgaustraße Iserbrook Haltestellen Schnellbahn-/Regionalverkehr Rail-Stations Transit-/Regional Rapid Großbereichsgrenze boundary Hamburg Greater nicht im HVV not inside HVV network und Reisen Parken park and ride Halstenbek

Thesdorf

Langeln Sülldorf

Rissen Buxtehude

Prisdorf

Elmshorn

Hamburg Großbereich Pinneberg

Apensen

Langenmoor

Barmstedt

Bokholt Sparrieshoop

Wedel Neukloster

Ruschwedel

Tornesch Harsefeld

Voßloch

Brunnenstraße

Barmstedt

Dollern

Horneburg Bargstedt

Richtung Neumünster/Kiel Stade Brest-Aspe

Nicht alle Regionalverkehrs- an jedem Bahnhof züge halten trains stop Not all regional stations all at Fernbahnhof Main-Line Station

Agathenburg

Dauenhof Horst

Nur zeitweilig/ limited services Hammah

Kutenholz

pforten

Himmel-

Richtung Itzehoe/Husum

Cuxhaven

Richtung

Bremerhaven Richtung a3_s_regio_4c_131209 02.11.2009 14:04 Uhr Seite 1 201 MetroBus_4c_131209 02.11.2009 14:21 Uhr Seite 1 Schenefeld Stand / Date of issue: 13.12.2009 (Mitte)

Rissen 1 2 Schenefelder Holt Elbe-Einkaufs-Zentrum Platz Schenefelder

Sülldorf Immenbusch 1 Elbgaustraße 3

Blankenese 21 1

Klein Flottbek Wildacker (Botanischer Ga 4 2 22 3 Burgwedel rt

en) 5 Platz Eidelstedter 21 Oth- 15

Fähre Teufelsbrück, marschen

Bf. Altona Bahrenfeld, Trabrennbahn 4 Volksparkstraße 2 Stellingen Frohmestraße 25 20 2 1 5 (Arena) 22 21 (Mitte) Hagenbecks Osterstraße Niendorf 3 Tierpark (Heiligengeistfeld)Feldstraße 15 Schulweg Nord 24 23 4 straße Holsten- 21 Rödingsmarkt 20 Niendorf Markt 15 6 5 Markt Eppendorf 25 platz Siemers- Schlump 3 straße Gärtner- 4 6 3 24 4 22 Terrassen Marco-Polo- (HafenCity) 4 brücke Hoheluft- 5 Rathaus- 5 straße walcker- Hudt- markt Hallerstraße Bf. Dammtor 23 (Messe/CCH) straße Kellinghusen- Gänsemarkt (Oper) Hamburg Airport (Flughafen) 22 Stephansplatz (Messe/CCH) 15 26 stieg Jungfern- straße Mönckeberg- 25 Eißendorf chaussee Alster- Harburg Rathaus 20 6

Alsterdor Langenhorn Markt Sierich- 24

straße 26

14 Kapstadtringf 6 Hofweg Mühlenkamp/ (City Nord) Süd Hauptbahnhof Nord Goldbekplatz 6 Borgwe(Stadtpark) Poppenbüttel Wellingsbüttel 20

5 4 g 25 ZOB Alte Wöhr Rübenkam Steilshoop 25 (Stadtpark) Mundsburg Hebebrand- 27

Wilhelmsburg Barmbek

Fleestedt straße Hammerbrook p 26 8 Kirchweg Sinstorfer Bf. Harburg 13 14 8 7 7 Gartenstadt Wandsbek- Rolfinckstraße Veddel Teichweg 25 23 13 27 Alter Kirchdorf (Süd) 10 9 8 (BallinStadt) Wartenau 25 Steilshooper Allee Meiendorfer Weg Markt Wandsbek Landwehr Farmsen Volksdorf Straße Straßburger 8 24 Burgstraße

Horner Rennbahn 23 Bf. Wandsbek 26 9 Bf. Rahlstedt Bf. Tonndorf 24 26 10 12 11 23 27 9 27 Zentrum Jenfeld- Billstedt

Bf. Bergedorf 12

Merkenstraße 9 Speckenweg Großlohe

12 Steinfurther Allee Geesthacht, ZOB 10 Mümmelmannsberg Glatzer Straße 11 Glinde, Markt Geesthacht, Oberstadt Haidkrug Neuschönningstedt, 11 12

202 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

KÖRPERSCHAFTEN Bergedorf Berufsgenossenschaften E-Mail: praevention@ bg-verkehr.de 21029, Bergedorfer Schloßstr. 13 in Hamburg (Technischer Aufsichtsdienst) UND ANSTALTEN Fax: 20233809 E-Mail: mitglieder@ bg-verkehr.de E-Mail: [email protected] Berufsgenossenschaft der (Mitgliederbetreuung) DES ÖFFENTLICHEN Bauwirtschaft Internet: www.bg-verkehr.de Billstedt Bezirksverwaltung Hamburg RECHTS Bezirksverwaltung Hamburg 22111, Möllner Landstraße 45 20355, Holstenwall 8-9 T: 325220-0 Fax: 20233009 T: 35000-0 Fax: 325220-2699 E-Mail: [email protected] Fax: 35000-397 E-Mail: [email protected] Ärztekammer Hamburg E-Mail: [email protected] (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Eidelstedt 22083, Humboldtstraße 56 (Ärztehaus) 22523, Alte Elbgaustraße 14 Dienststelle Schiffssicherheit der B Verkehr 22051, Postfach 76 01 09 Fax: 20232309 Berufsgenossenschaft ETEM 20457, Reimerstwiete 2 T: 20 22 99-0 E-Mail: [email protected] Energie Textil Elektro Me- Fax: 20 22 99 - 400 dienerzeugnisse E-Mail: [email protected] Eimsbüttel 20097, Beim Strohhause 2 BGHW Internet: www.aerztekammer-hamburg.de 20253, Bismarckstraße 79 T: 227448-0 Berufsgenossenschaft Fax: 20232409 Fax: 227448-99 Die Ärztekammer vertritt und fördert als Handel und E-Mail: [email protected] Selbstverwaltungskörperschaft die berufl i- E-Mail: aok.eimsbü[email protected] Warendistribution chen Belange der Gesamtheit der Hamburger Bezirksverwaltung Hamburg Harburg Ärzte und erfüllt eine Reihe weiterer, ihr durch Berufsgenossenschaft für 22767, Große Elbstr. 134 Gesetz übertragener Aufgaben. 21073, Schloßmühlendamm 30-32 22705, Postfach 50 05 40 Fahrzeughaltungen Fax: 20232809 T: 30613-0 Siehe Berufsgenossenschaft für Transport Präsident: E-Mail: [email protected] Fax: 30613-2899 und Verkehrswirtschaft Dr. Frank Ulrich Montgomery E-Mail: [email protected] Vizepräsident: Ottensen Klaus Schäfer 22765, Bahrenfelder Straße 242 Berufsgenossenschaft Geschfr. Arzt: Fax: 20232509 für Gesundheitsdienst und Binnenschifffahrts- Dr. Klaus Beelmann E-Mail: [email protected] Kaufm. Geschäftsführer: Wohlfahrtspfl ege (BGW) Berufsgenossenschaft Siehe Berufsgenossenschaft für Transport Donald Horn Wandsbek KdöR Hauptverwaltung und Verkehrswirtschaft Pressestelle: 22089, Pappelallee 22-26 22052, Postfach 76 02 24 Dorthe Kieckbusch Fax: 20233259 22089, Pappelallee 35/37 Sandra Wilsdorf E-Mail: [email protected] T: 20207-0 See-Berufsgenossenschaft Bibliothek des Ärztlichen Vereins Fax: 20207-2495 Wilhelmsburg Siehe Berufsgenossenschaft für Transport 20146, Von-Melle-Park 3 Internet: www.bgw-online.de 21109, Wilhelm-Strauß-Weg 12 und Verkehrswirtschaft T: 440949 Fax: 20232809 Fax: 449062 BGW Bezirksverwaltung Hamburg E-Mail: [email protected] T: 4125-0 Versorgungswerk Öffnungszeiten: Do 13 – 18 Uhr Fax: 4125-525 VBG (Verwaltungs- der Ärztekammer Hamburg Berufsgenossenschaft) 22085, Winterhuder Weg 62 AOK extra. Studentenservice BGW Präventionsdienste Hauptverwaltung T: 227196-0 20146, Schlüterstr. 22 Bezirksstelle Hamburg 22281, Postfach Fax: 22719696 T: 20232210 20302, Postfach 30 02 20 22297, Deelbögenkamp 4 20357, Schäferkampsallee 24 Fax: 20232213 T: 5146-0 T: 4125-648 Patientenberatung der Ärztekammer und E-Mail: [email protected] Fax: 5146-2146 Fax: 4125-645 der KVH Öffnungszeiten: Mo - Mi 8 – 16 Uhr, E-Mail: [email protected] 22085, Humboldtstraße 56 Do 8 – 18 Uhr, Fr 8 – 16 Uhr und nach Internet: www.vbg.de T: 20 22 99 222 Vereinbarung Berufsgenossenschaft Metall Fax: 20 22 99 490 Gesetzliche Unfallversicherung E-Mail: [email protected] Nord Süd Bezirksverwaltung Hamburg Bezirksverwaltung Hamburg Apothekerkammer Hamburg 20149, Rothenbaumchaussee 145 AOK Rheinland / Hamburg – (Körperschaft des öffentlichen Rechts) 20097, Friesenstraße 22 Hotline (kostenfrei): 0800 999 0080 3 Die Gesundheitskasse 20354, Fontenay 1a 20148, Alte Rabenstraße 11a T: 44112-0 Regionaldirektion Hamburg T: 23656-0 T: 448048-0 Fax: 44112-10590 22089, Pappelallee 22-26 Fax: 2369439 Fax: 443868 E-Mail: [email protected] T: 202300 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 20231499 Internet: www.apotherkammer-hamburg.de Berufsgenossenschaft Service-Telefonnummer Präsident: Rohstoffe und T: 20232023 Rainer Töbing chemische Industrie oder AOK Clarimedis E-Mail: praesident@ BKK-Landesverband NORD T: 08000326326 Geschäftsstelle Hamburg apothekerkammer-hamburg.de 22453, Borsteler Chaussee 51 Hamburg, Mecklenburg- Mo - Fr 7 bis 22 Uhr, Vizepräsidenten: Vorpommern, Schleswig- Wochenende und Feiertags 9 – 17 Uhr T: 23632-0 1. Vizepräsident Fax: 23632-222 Holstein Tim-Joachim Umland E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (Körperschaft des öffentlichen Rechts) E-Mail: 1.Vizepraesident@apothekerkam- Internet: www.aok.de/rh 20097, Süderstraße 24 mer-hamburg.de T: 251505-0 2.Vizepräsident Geschäftsstellen: Berufsgenossenschaft für Fax: 251505-836 Kai-Peter Siemsen Öffnungszeiten Mo - Mi 8 – 16 Uhr, Do Transport und Internet: www.bkk-nord.de E-Mail: 2.Vizepraesident@apothekerkam- 8 – 18 Uhr, Fr 8 – 16 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr und Verkehrswirtschaft mer-hamburg.de nach Vereinbarung Hauptverwaltung Alternierende Vorsitzende des 22765, Ottenser Hauptstraße 54 Verwaltungsrates: Barmbek Geschäftsführer: T: 3980-0 Ernst Hornung, Hamburg 22035, Fuhlsbüttler Straße 107-109 Dr. Reinhard Hanpft Fax: 3980-1666 Günter Friederichs, Hamburg Fax: 20233309 E-Mail: [email protected] Vorstand: E-Mail: [email protected] (Öffentlichkeitsarbeit, allgemeine Anfragen) Manfred Puppel 203 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesanstalt für Fachgebietsleiterin: Frau Zipper Bundeslotsenkammer Dataport Immobilienaufgaben 24106 Kiel, Feldstraße 223 (Körperschaft des öffentlichen Rechts) (Anstalt des öffentlichen Rechts) (Anstalt des öffentlichen Rechtes) T: 0431 3396-251 Die Lotsenbrüderschaften bilden die BLK 24161 Altenholz, Altenholzer Straße 10-14 Fax: 0431 3396-280 22761, Theodorstraße 70-72 Niederlassungen: Zentrale E-Mail: [email protected] Vorsitzender: 28217 Bremen, Utbremer Straße 90 53119 Bonn, Ellerstraße 56 Kapitän Hans-Hermann Lückert 20539 Hamburg, Billstraße 82 53003 Bonn, Postfach 1340 Gewerbliche Liegenschaften T: 8903435 18059 Rostock, Erich-Schlesinger-Straße 37 T: 0228 37787-0 Abteilungsleiter: Herr Naeven Fax: 8905250 Telefonische Erreichbarkeit unter Fax: 0228 37787-200 18057 Rostock, Tschaikowskistr. 39 E-Mail: offi [email protected] T: Altenholz 0431 3295-0 E-Mail: [email protected] T: 0381 440412-12 Internet: www.bundeslotsenkammer.de T: Hamburg 040 42846-0 Fax: 0381 440412-31 Internet: www.bundesimmobilien.de T: Rostock 0381 44899-0 E-Mail: norbert.naeven T: Bremen 0421 83558-0 @bundesimmobilien.de Vorstand: Dirk Kühnau (Sprecher), André E-Mail: [email protected] Gregarek, Axel Kunze Fachgebiet 4 Internet: www.dataport.de Gründung: 01.01.2005 Fachgebietsleiter: Herr Stürtzel Beschäftigte: rd. 6.000 23566 Lübeck, Walderseestraße 6 Standorte: Bonn (Zentrale), Direktionen in T: 0451 613216-124 Dataport ist der Dienstleister für moderne Berlin, Dortmund, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Fax: 0451 613216-100 Informations- und Kommunikationstechnik Magdeburg, München, Potsdam und E-Mail: hans-ulrich.stuertzel (IuK) der öffentlichen Verwaltung in Schles- Rostock sowie weitere Nebenstellen @bundesimmobilien.de wig-Holstein, Hamburg und Bremen sowie für die Steuerverwaltung in Mecklenburg- Aufgaben: Immobiliendienstleister des Dienstliegenschaften Vorpommern. Das Unternehmen bietet sei- Bundes (Übernahme der Aufgaben der frü- Abteilungsleiter: Herr Kortmann nen staatlichen und kommunalen Kunden heren Bundesvermögensverwaltung zum 18057 Rostock, Kopernikusstr. 1a eine breite Palette an Produkten und Dienst- 01.01.2005). T: 0381 336-150 CITY BKK leistungen. Hierzu zählen u.a. Netzdienste Fax: 0381 336-114 20097, Hammerbrookstraße 94 für Sprach- und Datenübertragung, Fachan- E-Mail: stefan.kortmann Telefonservice wendungen für Verwaltungsaufgaben, Da- Presse und Kommunikation: Guido Déus @bundesimmobilien.de Montag bis Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr tenschutz- und Datensicherheitskonzepte, T: 0228 37787-176 Freitag 08:00 – 16:00 Uhr IuK-Beschaffung und Schulungen. Für über- Fax: 0228 37787-172 Fachgebiet 2 T: 298 08-0 regionale E-Government-Lösungen schafft E-Mail: [email protected] Fachgebietsleiterin: Frau Kruse-Wegner Fax: 298 08-5700 Dataport eine einheitliche Infrastruktur. 25421 Pinneberg, Eggerstedter Str. 1 E-Mail: [email protected] Außerdem betreut das IuK-Unternehmen Direktion Rostock T: 04101 6945-74 Internet: www.citybkk.de die Clients seiner Kunden und stellt alle Hauptstelle Organisation Personal Fax: 04101 6945-78 Arten des Server- und Verfahrensbetriebs Hauptstellenleiter: Herr Bönigk-Glaremin E-Mail: sou-sou.kruse-wegner@bundesim- HVV: S-Bahnstation Hammerbrook, in seinen Rechenzentren zur Verfügung. 18055 Rostock, Wallstraße 2 mobilien.de S 3 und S 31 Daneben betreibt Dataport in Rostock das T: 0381 2529-3000 „Data Center Steuern“, das gemeinsa- Fachgebiet 5 Vorstand: Fax: 0381 2529-3499 me Rechenzentrum der Länder Hamburg, Fachgebietsleiterin: Frau Schier Herbert Schulz E-Mail: thomas.boenigk-glaremin@bunde- Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklen- 25421 Pinneberg, Eggerstedter Str. 1 Verwaltungsratsvorsitzender: simmobilien.de burg-Vorpommern für die Fachverfahren der T: 04101 6945-21 Michael Theis Steuerverwaltung. Fax: 04101 6945-78 Die Anstalt des öffentlichen Rechts hat ih- hier: nur soweit Liegenschaften und Allgemeine Leistungen (A-Z) E-Mail: [email protected] ren Unternehmenssitz in Altenholz bei Kiel Aufgaben der Freien und Hansestadt T: 298 08-3289 und betreibt Niederlassungen in Hamburg, Hamburg tangiert sind Hauptstelle Rostock und Bremen. Dataport beschäftigt Verwaltungsaufgaben CITYbonus-Programm derzeit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mit- Wohnungsfürsorge für Bundesbedienstete; T: 298 08-2901 Hauptstelle Verkauf arbeiter und erreichte 2008 einen Umsatz von Darlehen des Bundes; Verwaltungskosten- Hauptstellenleiter: Herr Karg (i. V.) rund 242 Mio. Euro. entschädigung des Bundes an die Länder; Disease-Management-Programm 18057 Rostock, Kopernikusstraße 1a Grundstücks- und Raumbeschaffung f. Bun- -DMP- (A-Z) T: 0381 336-101 deswehr, Stationierungsstreitkräfte und T: 298 08-1309 Vorstand Fax: 0381 336-114 sonst. Bedarfsträger; Betreuungsverwaltung; Vorsitzender E-Mail: raymund.karg Familienversicherung (A-Z) Wahrnehmung Träger öffentl. Belange in Pla- Matthias Kammer @bundesimmobilien.de T: 298 08-1690 nungsverfahren E-Mail: [email protected] Abteilung 4 (Kiel) Häusliche Krankenpfl ege (A-Z) Hauptstellenleiterin: Frau Schulze (i. V.) Lösungen - Verkauf von Liegenschaftenin Hamburg und T: 298 08-2829 18055 Rostock, Wallstraße 2 Dr. Johann Bizer teilw. Schleswig-Holstein - T: 0381 2529-3320 Krankengeld / Rehabilitation (A-Z) E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter: Herr Huber Fax: 0381 2529-3499 T: 298 08-2590 24116 Kiel, Kronshagener Weg 107 E-Mail: [email protected] Technik T: 0431 595-4820 Pfl egeversicherung Fax: 0431 595-2570 Abteilung 1 Andreas Reichel T: 298 08-3849 (A-JAC) E-Mail: [email protected] E-Mail: hermann-josef.huber@bundesimmo- in Hamburg und Schleswig-Holstein T: 298 08-3859 (JAD-PUT) bilien.de Abteilungsleiterin: Frau Schulze T: 298 08-3869 (PUU-Z) 18055 Rostock, Wallstraße 2 Stabsstelle Vorstand/ T: 0381 2529-3320 Pressesprecher Hauptstelle Facility Management Kostenübernahme Krankenhaus (A-Z) Fax: 0381 2529-3499 Holger Förster Hauptstellenleiterin: Frau Kröger T: 298 08-2450 E-Mail: [email protected] T: 040 42846-3040 18057 Rostock, Kopernikusstraße 1a Zahnersatz (A-Z) E-Mail: [email protected] T: 0381 336-147 Abteilung 3 (Schwerin) T: 298 08-1259 Fax: 0381 336-114 - Vertragsmanagement - E-Mail: [email protected] Stabsstelle Datenschutz, Revision, in Hamburg und Schleswig-Holstein Beitragsabteilung Abteilungsleiterin: Frau Mokosch Justiziariat Freiwillige Mitgliedschaft Ulrich Meyer Wohnungsverwaltung 18057 Rostock, Kopernikusstr. 1a T: 298 08-3629 (A-Z) Abteilungsleiterin: Frau Beckmann T: 0381 336-261 (HRO) E-Mail: [email protected] 18057 Rostock, Kopernikusstraße 1a Fax: 0381 336-114 (HRO) Krankenversicherung der Rentner T: 0381 336-221 oder T: 298 08-3629 (A-Z) Projekt Zielarchitektur Basisinfrastruktur Fax: 0381 336-114 T: 0385 5182-102 (SN) Dr. Christine Zoppke-Donaldson E-Mail: cornelia.beckmann Fax: 0385 5182-222 (SN) Krankversicherung der Studenten E-Mail: Christine.Zoppke-Donaldson @bundesimmobilien.de E-Mail: [email protected] T: 298 08-3629 (A-Z) @dataport.de 204 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

205 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Lösungen Abgaben und Deutsche Rehabilitationsstrategie und Fachklinik Sylt Steuern Rentenversicherung Nord Rehabilitationssteuerung für Kinder und Jugendliche Markus Köhler Standort Hamburg Wilfried Egelkraut 25980 Westerland/Sylt, E-Mail: [email protected] 22159, Friedrich-Ebert-Damm 245 T: 0451 485-1600 Steinmannstraße 52 – 54 T: 040 5300-0 T: 04651 852-0 Lösungen Einwohner- und Fax: 040 5300-2999 Örtlicher Personalrat Standort Hamburg – Fax: 04651 852-412 Personalwesen Verbindungsstelle für Großbritannien, Irland, Vorsitzender E-Mail: [email protected] Kerstin-Alexandra Bootsmann Kanada, USA Christine Hinsch Internet: www.fachklinik-sylt.de E-Mail: Kerstin-Alexandra.Bootsmann T: 040 5300-1052 Leitender Arzt: Dr. med. Rainer Stachow @dataport.de Sitz Lübeck T: 04651 852-128 23556, Ziegelstraße 150 Allgemeine Verwaltung Infrastrukturlösungen T: 0451 485-0 Abteilungsleiter: Christiane Vollmers Fax: 0451 485-1777 Gerold Wöhling Eichdirektion Nord E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] T: 040 5300-1100 - Dienststelle Hamburg - Internet: www.deutsche- Anstalt des öffentlichen Rechts Lösungen Ordnungswesen rentenversicherung-nord.de 20097, Nordkanalstraße 50 Stephan Scholz Verbindungsstelle für Dänemark, Finnland, Finanzen T: 42854-2794 E-Mail: [email protected] Norwegen, Schweden Abteilungsleiter: Bernd Nieslony Fax: 42854-2684 E-Mail: [email protected] Lösungen Finanz, Jugend und Standort Neubrandenburg T: 0395 370-3010 Internet: www.ed-nord.de Sozialwesen 17033, Platanenstraße 43 T: 0395 370-0 Organisation und Personal Renate Cohrs Die Eichdirektion Nord nimmt die Aufgaben Fax: 0395 370-4444 Abteilungsleiter: E-Mail: [email protected] des gesetzlichen Mess- und Eichwesens so- Verbindungsstelle für Estland, Lettland, Li- Wolfgang Dunst-Röper wie den amtlichen Beschuss in den Ländern tauen T: 040 5300-1200 Bereich Kunden Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Ingo Bräuer kostenloses Servicetelefon: 0800 1000 48022 Schleswig-Holstein wahr. E-Mail: [email protected] Leistungen Zu den wichtigsten Aufgaben gehören u.a. Abteilungsleiter: Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist das Eichen, Prüfen und Überwachen von Service und Finanzen Dr. Axel Tiemann eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Gewichtsstücken und Waagen, Volumen- Bettina Lentz T: 0395 370-2010 messgeräten, Tankstellen, Tankwagen, Ab- E-Mail: [email protected] Sie umfasst die Bundesländer Hansestadt Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklen- gasmessgeräten, Fahrpreisanzeigern und burg-Vorpommern. Sozialmedizinischer Dienst Versorgungsmessgeräten (Strom, Wasser, Infrastruktur Zu den Hauptaufgaben gehören folgende Ärztlicher Leiter: Gas und Wärme) sowie die Kontrolle von Michael Müller gesetzliche Leistungen: Michael Martschenko Fertigpackungen. E-Mail: [email protected] – kostenlose Auskunft und Beratung, T: 0451 485-0 Kaufmännischer Vorstand: – Zahlung von Renten, Dienststelle Hamburg Christian Thomsen Kundenservices – Gewährung von medizinischer und berufl i- Dienststellenleiter: E-Mail: [email protected] Michael Hauschild cher Rehabilitation, Dr. Manfred Franke E-Mail: [email protected] – Versicherung von Selbständigen und T: 040 5300-0 Technischer Vorstand: Handwerkern, Dr. Herbert Weit Übergreifende Aufgaben – Kranken u. Pfl egeversicherung der Rentner, E-Mail: [email protected] Dr. Christine Zoppke-Donaldson – Zahlung von Hinterbliebenenrenten, E-Mail: Christine.Zoppke-Donaldson@data- Fachkliniken der Deutschen – Betriebsprüfungen, Dienststellenleiter: port.de Rentenversicherung Nord – Rehabilitation für Kinder, Rüdiger Kleffmann – Rehabilitation nach Geschwulsterkran- E-Mail: [email protected] kungen, Fachklinik Aukrug Deutsche Rentenversicherung – Beratung zur Altersvorsorge der Deutschen Rentenversicherung Nord Zentrale: Auskunfts- und Beratungsstellen 24613 Aukrug-Tönsheide T: 42854-2794 T: 04873 9097-0 Hamburg Selbstverwaltungsorgane der Fax: 04873 9097-988 20354, Poststraße 6 a Deutschen Rentenversicherung Nord Eingelieferte Messgeräte / Gewichte E-Mail: [email protected] T: 34891-0 T: 42854-2816 Internet: www.fachklinik-aukrug.de Fax: 34891-190 Vertreterversammlung E-Mail: beratungsstelle-in-hamburg@ Alternierende Vorsitzende der Vertreterver- Klinikdirektion Volumenmessgeräte drv-nord.de sammlung: Verwaltungsleiter: Gerd Kiel T: 42854-2919 Peter Deutschland - Versichertengruppe Ärztlicher Direktor: Dr. Hans-Joachim Lepthin Klaus Puschaddel - Arbeitgebergruppe 22159, Friedrich-Ebert-Damm 245 Waagen und Fertigpackungen T: 5300-2068 Mühlenbergklinik - Holsteinische Schweiz - T: 42854-2719 Vorstand 23714 Bad Malente, Frahmsallee 1 - 7 Fax: 5300-2041 Alternierende Vorsitzende des Vorstandes: E-Mail: [email protected] T: 04523 993-0 Hans-Jürgen Langschwager - Arbeitgeber- Fax: 04523 993-3333 gruppe Sprechzeiten: E-Mail: [email protected] Jürgen Hoch - Versichertengruppe Internet: www.muehlenbergklinik.de Mo. u. Do. 8 – 18 Uhr, Di. 8 – 16 Uhr, Mi. Der Vorsitz in Vertreterversammlung und Vor- Ersatzkassen in Hamburg 8 – 13 Uhr, Mi. u. Fr. 8 – 13 Uhr Klinikdirektion stand wechselt jährlich. Klinikdirektor: Peter Mrosowsky Verwaltungsleiter: Manfred Fechner 20359, Millerntorplatz 1 (2. Stock) Geschäftsführung: Verband der Ersatzkassen e.V. Ärztl. Direktor: Prof. Dr. Eike Hoberg T: 0800 3008005 Vorsitzende der Geschäftsführung (vdek) Leiter Kardio/Angiologie: Dr. med. Uwe Fax: 30388-1546 Dr. Ingrid Künzler Landesvertretung Hamburg E-Mail: [email protected] T: 0451 485-1000 Becker Mitglieder der Geschäftsführung Pfl egedienstleitung: Petra Kautz 20097, Spaldingstraße 218 Sprechzeiten: Ingo Koch T: 413298-0 Mo. bis Mi. 8 – 15 Uhr, Do. 8 – 18 Uhr, Fr. T: 0451 485-2000 Fachklinik Satteldüne für Kinder und Jugend- Fax: 413298-33 08:00 – 13:30 Uhr Bernd Thiele liche E-Mail: [email protected] T: 0451 485-3000 der Deutschen Rentenversicherung Nord Internet: www.vdek.com Ein gesetzlicher Auftrag verpfl ichtet die 25946 Nebel/Amrum, Tanenwai 32 Leiter der Landesvertretung: Deutsche Rentenversicherung im Rahmen Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmens- T: 04682 34-0 Günter Ploß ihrer Zuständigkeit Versicherte und Rentner kommunikation Fax: 04682 34-5000 Interessenvertretung der Ersatzkassen und über deren Rechte und Pfl ichten aufzuklären, Michael Eßer E-Mail: [email protected] Vertragspartner der Leistungserbringer im Beratungen durchzuführen und Auskünfte zu T: 0451 485-1124 Internet: www.fachklinik-sattelduene.de Gesundheitswesen. erteilen. E-Mail: [email protected] Leitender Arzt: Dr. Falkenberg Ersatzkassen für Angestellte und Arbeiter 206 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

BARMER GEK Hamburg Hamburg-Mitte Landesvertretung Hamburg f & w fördern und wohnen 20097, Hammerbrookstr. 92 20457, Großer Burstah 23 22305, Habichtstraße 28 AöR T: 018 500 45-0 oder 040 23941 45-1400 T: 8662519-0 T: 6909-5500 20097, Grüner Deich 17 Fax: 018 500 45-1290 Fax: 8662519-7060 Fax: 6909-5555 T: 42835-0 E-Mail:[email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Direktdurchwahl: (zentrale E-Mail-Adresse für alle Kunden- T: 42835- und Apparatnr. center) Hamburg-Altona Geschäftsstellen: Fax: 42835-3584 22765, Ottenser Hauptstr. 10, Mercado E-Mail: vorname.nachname@foerdernund- Kundencenter in Hamburg: T: 8669053-0 Altona wohnen.de Fax: 8669053-7050 22765, Museumstraße 33-35 Internet: www.foerdernundwohnen.de Altona E-Mail: [email protected] T: 6921-6969 22765, Ottenser Hauptstr. 56-62 Fax: 6921-6141 - Verwaltung T: 018 500 45 - 1411 Hamburg-Harburg - Geschäftsbereich Wohnen Fax: 018 500 45 - 2490 Barmbek 21073, Schloßmühlendamm 8-10 - Geschäftsbereich Eingliederungshilfe 22305, Bramfelder Straße 138 T: 8540173-0 Bergedorf T: 6921-6969 Fax: 8540173-7120 21029, Sachsentor 55 Fax: 6921-6926 Verwaltung E-Mail: [email protected] T: 018 500 45 - 2633 Fax: 018 500 45 - 2659 Bergedorf Geschäftsführer Hamburg-Bergedorf 21031, Alte Holstenstraße 16 Dr. Rembert Vaerst 3254 / 3255 21029, Bergedorfer Straße 131 oder T: 6921-6969 Fax: 3584 T: 8540179-0 Fax: 7246134 21031, Alte Holstenstr. 25 Fax: 8540179-7130 E-Mail: [email protected] Kaufmännischer Leiter T: 040 726 966 - 0 City Wolfgang Fritz 3284 Fax: 040 726 966 - 13 20095, Mönckebergstraße 19 Fax: 3584 Hamburg-Wandsbek T: 6921-6969 City-Süd 22041, Wandsbeker Zollstraße 19 Fax: 323053 20097, Hammerbrookstr. 92 T: 8540175-0 Personalrat T: 018 500 45 - 1401 Fax: 8540175-7140 Dammtor Antje Riecke 3532 Fax: 018 500 45 - 1449 E-Mail: [email protected] 20146, Schlüterstr. 18 T: 6921-6969 Vertrauensperson der Schwerbehinderten Harburg Hamburg-Niendorf Fax: 45038048 Anthony Hogg 3674 21073, Lüneburger Str. 47 22459, Tibarg 1 b T: 018 500 45 - 2605 T: 8669318-0 Finkenwerder (Airbus) Öffentlichkeitsarbeit und Referentin der Fax: 018 500 45 - 2629 Fax: 8669318-7110 21129, Kreetslag 7 Geschäftsführung E-Mail: [email protected] T: 320817-33 Arijane Grant 3537 oder Fax: 32081755 Fax: 3584 Öffentlichkeitsarbeit und Freiwilligenkoor- 21073, Lüneburger Tor 8 - 10 Hamburg-Poppenbüttel Harburg dination T: 040 710 080 - 0 22391, Heegbarg 2 - 4 21079, Musilweg 2 Christiane Schröder 3277 Fax: 040 710 080 - 33 T: 7975573-0 Fax: 7975573-7200 T: 6921-6969 Fax: 3584 Fax: 76118180 Poppenbüttel E-Mail: [email protected] 22391, Heegbarg 4 Finanzmanagement E-Mail für alle Geschäftsstellen: T: 018 500 45 - 2860 Angelika Koch 3348 [email protected] Fax: 018 500 45 - 2869 Fax: 3237 HEK Postfachadresse für alle Geschäftsstellen: St. Georg Hanseatische Krankenkasse 22771, Postfach 57 02 18 Beschaffungsmanagement 20099, Lange Reihe 29 22041, Wandsbeker Zollstraße 86-90 Thorsten Holtz 3190 T: 040 280 157 - 0 T: 01801 213213 Bundesweite Servicenummer: Fax: 3511 Fax: 040 280 157 - 33 Fax: 65696-1237 T: 0800-285 85 85 E-Mail: [email protected] 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr Mietmanagement Universität Internet: www.hek.de 20146, Grindelallee 45 (bundesweit gebührenfrei) Matthias Elwart 3308 T: 018 500 45 - 2871 E-Mail: [email protected] Fax. 3171 Fax: 018 500 45 - 2879 KKH - Allianz Geschäftsbereich Wohnen Wandsbek Ersatzkasse für Arbeiter Gesetzliche Krankenv- Fax: 42835-3171 22041, Schloßstr. 8 a E-Mail: [email protected] ersicherung T: 018 500 45 - 1415 Hanseatische Feuerwehr- Fax: 018 500 45 - 2590 Unfallkasse Nord Leiter Geschäftsbereich Wohnen Hamburg Mitte Landesgeschäftsstelle Hamburg Martin Leo 3504 20354, Neuer Wall 31 20099, Berliner Tor 49 Fax: 3171 T: 3097350 Deutsche Angestellten- T: 30904-9289 Fax: 321352 Krankenkasse Fax: 30904-9181 E-Mail: [email protected] Entwicklung und Planung soziale Arbeit Geschäftsgebiet Nord E-Mail: [email protected] Regina Barthel 3235 20097, Nagelsweg 27-31 Internet: www.hfuk-nord.de Fax: 3171 T: 8972130-0 HH-Harburg Fax: 8972130-7000 21073, Hermann-Maul-Str. 2 Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Aufnahme- und Vermittlungsstelle Hamburg E-Mail: [email protected] T: 76750462 für die Angehörigen der Feuerwehren in 20535, Hinrichsenstraße 4 Fax: 76750464 den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg- T: 254187-12/-13/-16 Fachgruppe Marketing E-Mail: hamburg-harburg@ kkh-allianz.de Vorpommern und Schleswig-Holstein T: 8972130-1112 Fax: 2541-8720 Fax: 8972130-7002 Vorsitzender des Vorstandes: E-Mail: avs.hamburg E-Mail: [email protected] Roland Reime @foerdernundwohnen.de Techniker Krankenkasse Geschäftsführer: Pressesprecher: Gerd Reinartz Hauptverwaltung Lutz Kettenbeil Zentrale Anlaufstelle Hamburg für Asylsu- T: 8972130-1113 22305, Bramfelder Straße 140 E-Mail: [email protected] chende Fax: 33470619129 T: 6909-0 22335, Sportallee 70 E-Mail: [email protected] Fax: 6909-1800 Leitung: Peter Krause 5040 Internet: www.presse.dak.de Internet: www.tk-online.de Fax: 5004535 207 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Pik As Geschäftsbereich und landseitige Infrastruktur, und sie stellt Zivilrecht und Gremienbetreuung Übernachtungsstätte für Eingliederungshilfe Nutzern die erforderlichen Flächen bereit. In Lisa Mathias 3952 obdachlose Männer allen Fragen der Sicherheit des Schiffsver- 20355, Neustädter Straße 31 a Leiterin Geschäftsbereich Eingliederungs- kehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobi- Seemannsamt Leitung: Melanie Anger hilfe lienmanagements und der wirtschaftlichen Rainhardt Fromm 2590 T: 42841-1702 Renate Liess 3290 Bedingungen im Hafen ist die Hamburg Port 42841-1707 (Tag und Nacht) Fax: 3584 Authority die zentrale und kompetente An- Interne Revision Fax: 352934 sprechpartnerin. Sie nimmt auch hoheitliche Hannes Schrank 3945 E-Mail: [email protected] f & w Haus Huckfeld Aufgaben wahr – so zum Beispiel durch das vom Hafenkapitän geführte Oberhafenamt. 21218 Seevetal Bahnhofstraße 24 Sonderaufgaben Personal FrauenZimmer Leitung: Mechthild Stevens Hans Behrens 2251 Übernachtungstätte und Wohnen für Frauen T: 04105 500622 Geschäftsführung 20535, Hinrichsenstraße 4a Fax: 04105 500632 Vorsitzender Leitung: Sabine Kordt Personalratsvorsitzende Jens Meier 2204 T: 254187-23 / 22 f & w Tagesstätte Huckfeld N.N. 2218 eFax: 427947 500 T: 254187-21 (Tag und Nacht) 21218 Seevetal Bahnhofstraße 24 Fax: 2859 Fax: 254187-24 Leitung: Mechthild Stevens E-Mail: frauenzimmer@foerdernundwoh- T: 04105 500622 Wolfgang Hurtienne 2311 nen.de Fax: 04105 500632 Fax: 2499 eFax: 427947 011 Strategie f & w Wohnverbund Farmsen Strategische Entwicklungsplanung für die Winternotprogramm 22159, August-Krogmann-Straße 94 Hafeninfrastruktur, Umweltstrategie, Projek- Übernachtungsstätte für obdachlose Frauen, Leitung: Katrin Rump 2216 Büro der Geschäftsleitung te von strategischer Bedeutung (Fahrrinnen- Männer und Paare Fax: 2366 Jana Möckel 2201 anpassung, Tideelbe, CT Steinwerder) und 22335, Sportallee 70 Ingo Fehrs 3019 Wissensmanagement Geöffnet: 01. November - 15. April f & w Projekt Individuelle Arbeitsbegleitung Fax: 2325 Tägl. von 16:00 Uhr - 9:00 Uhr (PIA) Leiter Leitung: Torsten Müller 22159, August-Krogmann-Straße 94 Hafenkoordinator Wolfgang Hurtienne 2311 T: 505373 Leitung: Katrin Rump 2216 Wolf von der Mosel 3029 Fax: 2499 Fax: 505373 Fax: 2430 E-Mail: winternotprogramm Internationales Wissensmanagement @foerdernundwohnen.de f & w Betreutes Wohnen Manfred Reuter 2150 Dr. Christoph Miller 2321 22159, August-Krogmann-Str.97 Fax: 2155 Mietwohnen Hamburg: Leitung: Henry Petersen Unternehmens- und Hafenstrategie (überregionale Verwaltung) T: 64508885 Marketing und Kommunikation Wolfgang Hurtienne (kom.) 2311 - Wohnen Plus Fax: 64508858 Sabine Stüben 2208 e-Fax: 427947 501 - unbefristetes und befristetes Mietwohnen Business Development - Wohnen für Senioren f & w Sachsenwaldau N.N. 20535, Hinrichsenstraße 6a 21465 Reinbek, Sachsenwaldau 8 Pressesprecherin Leitung: Klaus Thimm 5160 Leitung: Juliane Chakrabarti Karin Lengenfelder 2306 Hafenentwicklung Fax: 5169 T: 04104 971350 Jens Christian Elvers 3946 E-Mail: mietwohnen.hamburg@foerdern- Fax: 04104 971370 Oberhafenamt undwohnen.de Schifffahrtsverkehrsverwaltung, nautische Aufsicht über den Hafen Umweltstrategie Jörg Pollmann 2571 Wolfgang Becker 2721 Regionalzentren für die Wohnunterkünfte: Fax: 2588 20535, Hinrichsenstraße 4 Hafenlotsenbrüderschaft Hafensicherheit Hamburg Tideelbe und Hydrologie N.N. 2584 Heinz Glindemann 2901 Regionalzentrum Hamburg-Mitte (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Fax: 2851 Leitung: Andrea Picker 5120 Lotsenbrüderschaft der freiberufl ich tätigen Fax: 5129 Grundsatzangelegenheiten Hafenlotsen des Hamburger Hafens Andreas Brummermann 2573 E-Mail: [email protected] 21129, Bubendeyweg 33/ Seemannshöft Tideelbe Manfred Meine 3052 Ältermann/Chairman Nautische Zentrale Regionalzentrum Altona / Eimsbüttel Kapt. Klaus Vorwerk 21129, Bubendeyweg 33, „Seemannshöft“ Hydrologie Leitung: Jan Wrzeszcz 5110 T: 7402807 Uwe Claassen 3715 Thomas Strotmann 2801 Fax: 5119 Fax: 7402607 Fax: 3701 E-Mail: region.altona@foerdernundwohnen. E-Mail: [email protected] de und Aufgaben der Hafenämter West, Ost und Süd: Hydrologische Beratungen [email protected] Nautische Aufsicht im Hafenamtsbezirk, Ge- Nino Ohle 2409 nehmigung der Liegeplätze für Binnenschif- Regionalzentrum Hamburg-Nord fe und Hafenfahrzeuge, Aufsicht über die Hydrologische Projekte Leitung: Torsten Grube 5130 Hamburg Port Authority Landungsanlagen, Lösch- und Ladeplätze; Ulrich Ferk 2824 Fax: 5179 (Anstalt öffentlichen Rechts) Gebührenerhebung E-Mail: region.nord 20457, Neuer Wandrahm 1-4 Gewässerkundlicher Informationsdienst @foerdernundwohnen.de T: 42847-0 Hafenamt West Michael Berendt 3137 Fax: 42847-2881 Werner Vießmann 2578 E-Mail: Fahrrinnenanpassung Regionalzentrum Wandsbek [email protected] Hafenamt Ost 20148, Moorweidenstraße 14 Leitung: Uwe Schmidtmeyer 5140 Internet: www.hamburg-port-authority.de Martin Lüth 2581 Jörg Oellerich Fax: 5149 T: 44110-401 E-Mail: region.wandsbek Die Hamburg Port Authority betreibt als Hafenamt Süd @foerdernundwohnen.de Anstalt öffentlichen Rechts mit rund 1.900 Hans Ehmke 1390 Projekt Ausbau CT Steinwerder Beschäftigten das Hafenmanagement der Iris Scheel 3975 Regionalzentrum Bergedorf/Harburg Freien und Hansestadt Hamburg. Sie bietet Recht und Gremien Leitung: Uwe Holtermann 5150 aus einer Hand die vielfältigen Möglichkei- Dr. Jörn Augner 3951 Fax: 5159 ten eines Universalhafens, bei denen der Fax: 2106 Entwicklungsvorhaben E-Mail: region.bergedorf Containerumschlag einen Schwerpunkt bil- Planung und Bau sämtlicher Infrastruktur- @foerdernundwohnen.de det. Effi zient und Ressourcen schonend ent- Öffentliches Recht anlagen des Hoch- und Tiefbaus (Straßen, [email protected] wickelt und unterhält die HPA die wasser- Silvia Nitsche-Martens 3953 Kaimauern, Brücken, Landeanlagen, Flächen, 208 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Anlagen der Hamburger Hafenbahn usw.), in- Ing.-Büro Baggergut Bewegliche Infrastruktur Leiter Hafenbahn genieurtechnische Grundlagen für Statik und Guido Kaschel 2759 N.N. Harald Kreft 2543 Baugrund, Abwicklung von Großprojekten, Fax: 2536 Baugenehmigungen, Gewässerschutzbeauf- Sedimentmanagement Anlagenmanagement bewegliche Infra- tragter Axel Netzband 2791 struktur Referent Matthias v. d. Bussche-Lohe 2280 Daniel Bischof 2412 Leitung Entwicklungsvorhaben Peil- und Vermessungsdienst Karlheinz Pröpping 2304 Roland Hoffmann 2397 Betrieb bewegliche Infrastruktur Anlagen- und Betriebsmanagement / Eisen- Fax: 2310 Brücken, Schleusen, Sperrwerke bahnbetriebsleiter 21079, Bauhofstr. 9 Claas Rosebrock 2554 Baggerei- und Schifffahrtsbetrieb Peter Ehrlich 1301 Referent Ursula Dierks 2418 Fax: 1310 Jan Schüller 3926 Bahntechnik Karsten Schönewald 2630 Baggergutverwertung St. Pauli Elbtunnel Leitung Zentrales Projektbüro 21129, Aluminiumstr. 2 20457, Beim Kraftwerk 4 Martin Tenkleve 2331 Heinz-Heribert Kosak 7301 Jörg Philipps 4741 Entwicklung/Vertrieb Hans Nickels 2399 Fax: 7297 Fax: 2690 Harald Kreft (PU) 2543 Stefan Bartke 2314 Peter Marquardt 2180 Technisches Büro Hafentechnik Fax: 2334 Nicole Mende 2395 Rolf Schuberth 2601 Finanzen und Immobilien Fax: 2511 Fax: 2600 Leiter Projekt Westerweiterung Tino Klemm 3183 Hartmut Flohr 3937 Fax: 2310 Entwässerungs- und Spülfelder Arbeitsvorbereitung Harald Stengel 2217 eFax: 4 279 47-515 Projekt Südliche Hafenerschließung Bernd Dohse 7310 Fax: 7333 Dr. Olaf Bergen 2514 Technisches Büro Referentin Thorsten Thiergart 4701 Daniela Schmidt 3992 METHA Projekt Altenwerder Fax: 4710 Dr. Axel Gruhn 3931 Wolfgang Schramm 7232 Fax: 7297 Rechnungswesen Instandhaltung Oliver Sinterhauf 2626 Statik / Grundbau N.N. Manfred Glimm 2355 SARA Hauptbuchhaltung Matthias Jürss 7262 Ausbildungskoordinator Thomas Boretzky 2771 Baugenehmigungen / Umwelt Fax: 7297 Eckard Stöhr 1231 Lars Behnke 3901 Deponie Francop Standort Lübecker Ufer Anlagenbuchhaltung Gewässerschutzbeauftragter 21129, Aluminiumstr. 2 20457, Veddeler Damm 18 Markus Möderl 4013 Thomas Leitz 2496 Christian Hoch 7303 Hans-Werner Ratjens 4207 Fax: 2313 Fax: 7333 Fax: 4108 Kreditorenbuchhaltung Hafeninfrastruktur Deponie Feldhofe Standort Harburg Erik Schmude 2336 Sie deckt die wasserseitige Infrastruktur 22113, Amandus-Stubbe-Str. 158 21079, Bauhofstraße 9 Fax: 2313 des Hamburger Hafens sowie der Stromelbe Jörn Hogrebe 810 Jens-Peter Hacker 1201 innerhalb der Hamburger Landesgrenzen ab, Fax: 888 Fax: 1211 Debitorenbuchhaltung in der Baggergutangelegenheiten ebenso Nicole Möller 3198 wie das Sedimentmanagement angesiedelt Infrastruktur Land Standort Bunthaus / Finkenwerder Fax: 2323 sind. Der Peil- und Vermessungsdienst klärt N.N. 21129, Focksweg 32 über die Wassertiefen auf, die u.a. durch den Bernd Haettich 3761 Hafengeldstelle Baggerei- und Schifffahrtsbetrieb unterhal- Fax: 3782 Claudia Liebert 3031 ten werden. Die teilweise notwendige Land- Ufer- und HW-Schutz Fax: 3034 behandlung des Baggerguts erfolgt in einer Hans-Andreas Lehmann 2343 Standort Veddeler Damm eigens betriebenen Behandlungsanlage. Das Fax: 2851 20457, Veddeler Damm 14 Controlling Anlagenmanagement der landseitigen Infra- Thorsten Dübel 4714 Gerd Ramdohr 3996 struktur umfasst die betrieb- und baulichen AM Ufer- und HWS-Anlagen Fax: 4710 Vertretung: Erhaltung von Ufer- und Hochwasserschutz- Dörte Pfeiffer 2169 Carsten Spieck 2260 anlagen, dem Straßennetz inklusive der Standort Neuwerk Brückenbauwerke sowie den beweglichen Privater HWS/Polderbeteiligung 27472 Cuxhaven, Neufelder Straße 35 Immobilienmanagement Anlagen wie Schleusen, Sperrwerken, Weh- Uta Schweim 2880 Jörg Fischer Vermietung und Verwaltung von Hafenfl ä- ren, Hub- und Klappbrücken und des St. Pauli T: +49 4721-707 5413 chen, Kaimauern, HPA Gebäuden, schwim- Elbtunnels. Die Hafentechnik vereint mehre- Wasserbehörde Fax: +49 4721-63554 menden Anlagen (Pontons, Dalben, Wasser- re technische Betriebe, die von der Planung Bernd Hoyer 2897 treppen), so wie Ankauf und Begleitung von bis zur Ausführung von Planungen auch für Sonderaufgaben Neuwerk Immobilienprojekten. andere in- und externe Auftraggeber zur Ver- Gefahrenabwehr 27472 Cuxhaven, Neufelder Straße 35 fügung stehen. Desweiteren werden Schiff- Boris Freund 2288 Jörg Fischer Bernd Rose 3161 fahrtszeichen und Leuchtfeuer unterhalten T: +49 4721-707 5413 und für eine Beschilderung der Baustellen Förderstelle Privater Hochwasserschutz Fax: +49 4721-63554 Vertriebs- und Bestandsmanagement im Hafenbereich gesorgt. Eine Besonderheit Sven Maudrich 2289 Eva Stein 3291 liegt in der Unterhaltung der Hamburger Insel Fax: 2325 Neuwerk. Straßennetz Hafenbahn Christine Muruszach 2462 Bau und Instandhaltung aller Infrastruk- Vertrieb Leiterin Fax: 2469 turanlagen der Hamburger Hafenbahn. Manfred Christen 3015 Claudia Flecken 3133 Bereitstellung und Betrieb des Hafenbahn- Bestandsmanagement und Ankauf Fax: 2419 Anlagenmanagement Straßen Betriebs- und Informations-Systems HABIS. Jan-Peter Leenen 3060 Willli Stegemann 3129 Administrative Abwicklung und Gewährlei- Referentin stung des Zugangs zu den Hafenbahnanla- Anlagenmanagement Immobilien Stefanie Nasner 3127 Anlagenmanagement Brücken gen. Betrieb der Hamburger Hafenbahn. Kerstin Bork 2390 Tomas Buhr 4666 Fax: 2650 Infrastruktur Wasser 20457, Alter Wandrahm 14/15 Reiner Knies 2411 Bauwerksprüfung/Baustoffberatung Vorauss. ab Herbst 2010: Portfoliomanagement Fax: 2794 Hermann Jonetzki 4235 20457, Veddeler Damm 14 N.N. 209 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Services Hamburger Börse Hamburger Friedhöfe Zentraler Einkauf, Personal, IT, Stabstellen- 20457, Adolphsplatz 1 (Anstalt öffentlichen Rechts) unterstützung. T: 36138-643 22337, Fuhlsbüttler Straße 756 E-Mail: [email protected] T: 59388-0 (Zentrale) Leiter www.hamburger-boerse.de T: 59388- und Apparatnr. Dr. Sebastian Saxe 2324 Fax: 59388-888 Vorsitzender der Börsenkommission: E-Mail: [email protected] Dr. Harald Vogelsang Internet: www.friedhof-hamburg.de Referent Frank Traboldt 2317 Geschäftsführer: HVV: S 1, U 1, Ohlsdorf Bernd Reichhardt Buslinien auf dem Friedhof Ohlsdorf: 170 Arbeitssicherheitsdienst und 270 Eckehard Haertel 2128 Allgemeine Börse: Vorsitzender des Börsenvorstands: Die Hamburger Friedhöfe - Anstalt öffent- Betriebsarzt Karl-Heinz Paas lichen Rechts - betreibt Hamburgs größte Dr. med. Loorns S. Hahn 2287 T: 36138360 Parkfriedhöfe Ohlsdorf und Öjendorf. Fax: 36138-549 Sozialberatung E-Mail: [email protected] Geschäftsführung: Claudia Mende 2207 Internet:www.hamburger-boerse.de Wolfgang Purwin 813 Jürgen Albrecht 2119 Fax: 2859 Hanseatische Wertpapierbörse Hamburg Friedhöfe Schwerbehindertenvertretung Präsident: Dr. Friedhelm Steinberg Rainer Wirz 123 N.N. 2430 Trägergesellschaft: BÖAG Börsen AG Fax: 2881 20457, Kleine Johannisstraße 4 Strategisches Controlling und Kommunika- T: 3613020 tion Prozesssteuerung Fax: 361302-23 Bernd Rohde, Ph.D. 891 Phanthian Zuesongdham 2290 E-Mail: [email protected] Internet: www.boersenag.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zentraler Einkauf Hamburger Getreidebörse: Lutz Rehkopf 831 Eckehard Jost 3155 Vorsitzender des Börsenvorstands: Fax: 2612 Stefan Cremer Recht, Beschaffung und Logistik T: 3698790 Christine Wohlert 882 Grundsatzangelegenheiten Fax: 36987920 Birgit Radtke 2836 E-Mail: [email protected] Grundsatzangelegenheiten Internet: www.vdg-ev.de Norbert Harms 890 Bau- und Dienstleistungen / Spezialbedarfe Stefan Rechter 3999 Hamburger Versicherungsbörse Betriebswirtschaft Vorsitzender des Börsenvorstands: Hartmut Völzke 600 Materialwirtschaft, Einkauf, Zentrallager Jens-Peter Pregley Herbert Tappeiner 4301 T: 3010090 Informationstechnik Fax: 30100930 Rainer Peeck 840 Personal E-Mail: Sandra Orth 2250 [email protected] Personal Fax: 2859 Internet: www.hamburger-versicherungs- Harald Wolf 500 boerse.de Personalmanagement Facility-Management Torsten Abramczyk 2254 Börsenaufsichtsbehörde für die Wertpapier- Constantin Thomas 400 Fax: 2110 börse ist die Behörde für Wirtschaft u. Arbeit 20459, Alter Steinweg 4 Marketing Organisation T: 428 41-1605 Renate Micheel 700 Wilfried Müller-Sander 2226 Fax: 427941-419 Ansprechpartner: Lothar Schreiber Personalservice Anke Mellmann 2252

Zentrale Dienstleistungen Michael von Hacht 2603

IT Jürgen Triebner 2282 Fax: 2295

IT-Grundsatzangelegenheiten Thomas Margies 2285

IT-Entwicklung Bernd Wilmer 2183

IT-Betrieb Carsten Pikaus 3970

210 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Friedhof Ohlsdorf Hamburgische Die Hamburgische Wohnungsbaukreditan- Hamburgischer Der über die Grenzen Hamburgs bekannte Ingenieurkammer - Bau stalt ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Versorgungsfonds (HVF) Ohlsdorfer Friedhof ist der größte Parkfried- (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Alleinige Anteilseignerin ist die FHH. (Anstalt öffentlichen Rechts) hof der Welt. Mit seinen über 256.000 Grab- 20146, Grindelhof 40 20354, Hohe Bleichen 22 stätten auf über 391 Hektar Gesamtfl äche ist T: 4134546-0 Die Hamburgische Wohnungsbaukreditan- T: 42823-2709 er nicht nur traditionelle und überkonfessio- Fax: 4134546-1 stalt unterstützt den Senat bei der Struk- Fax: 42823-2711 nelle Beisetzungsstätte für die meisten Ham- E-Mail: [email protected] tur- und Wirtschaftspolitik, der Sozialpolitik E-Mail: [email protected] burger, sondern auch die größte Grünanlage Internet: www.hikb.de und bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Der HVF ist Mitgesellschafter der Asklepios der Stadt. Gemäß § 3 des Gesetzes über die hambur- Kliniken Hamburg GmbH und Eigentümer ih- Aufgaben der Hamburgischen Ingenieur- gische Wohnungsbaukreditanstalt führt sie res Grundvermögens. Im Zusammenhang da- 22337, Fuhlsbüttler Straße 756 kammer – Bau sind die Förderung der Inge- im staatlichen Auftrag Fördermaßnahmen, mit verwaltet er den ihm übertragenen Grund- T: 59388-0 nieurtätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit insbesondere Finanzierungen, im Bereich besitz und die Versorgungsverpfl ichtungen. Fax: 59388-888 und zum Schutz der Umwelt, die Wahrung der Wohnraum- und Städtebauförderung Darüber hinaus hat er die Aufgabe, das UKE E-Mail: [email protected] und Förderung der berufl ichen Belange der sowie der Förderung des Umweltschutzes und die Anstalten öffentlichen Rechts - för- Gesamtheit der Kammermitglieder und des nach näherer Regelung durch den Senat dern & wohnen, Hamburger Friedhöfe sowie Beratungszentrum Ohlsdorf Ansehens des Berufsstandes, die Führung durch. das Studierendenwerk Hamburg - von ihren T: 59388-0 der Listen der im Bauwesen tätigen Beraten- den Ingenieure, der sonstigen Beratenden Versorgungsverpfl ichtungen durch Zahlun- Fax: 59388-777 Die Förderungsprogramme umfassen im We- Ingenieure und der bauvorlageberechtigten gen wirtschaftlich zu entlasten. sentlichen folgende Bereiche: Ingenieure, die Förderung der berufl ichen Grabpfl ege 712 Die Förderung des Neubaues, des Umbaues Geschäftsführer: Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ingeni- und der Erweiterung von Mietwohnungsge- J. Hans Nee 2700 eure, die Bestellung von Sachverständigen bäuden sowie des Neubaues und Erwerbes Grabmalangelegenheiten 719 für Ingenieurleistungen, die Beratung im von Eigenheimen u. Eigentumswohnungen, Geschäftsstelle: Wettbewerbswesen, die Unterstützung von sowie des Erwerbs gebrauchter Immobilien Veronika van Dam 2709 Museum Friedhof Ohlsdorf 190 Behörden und Gerichten in Fragen, die die zur Eigennutzung, die Förderung von Mo- Tätigkeitsbereiche der Ingenieure betreffen, Immobilien: dernisierungen und Instandsetzungen im Friedhof Öjendorf insbesondere auch durch Stellungnahmen Wolfgang Dutsch 2708 Gebäudebestand, u.a. auch in städtebauli- Am naturnahen Schleemer Bach gelegen und zu geplanten Gesetzen und Verordnungen, chen Sanierungsgebieten, die Förderung von an den Öjendorfer Park angrenzend, befi ndet das Hinwirken auf die Beilegung von Strei- Recht / Altersversorgung: stadtentwicklungs- und umweltpolitischen sich der 1966 eröffnete Öjendorfer Friedhof tigkeiten, die sich aus der Berufsausübung Andreas Hertz-Eichenrode 2710 Maßnahmen. im Osten Hamburgs. zwischen Kammermitgliedern oder zwischen diesen und Dritten ergeben und die Beratung Beteiligungen / Gremien Klaus Rieper 2723 22119, Manshardtstraße 200 von Kammerangehörigen in Fragen der Be- Vorstand: T: 59388-757 rufsausübung. Uwe Qualmann (Vors.) Fax: 59388-202 Ralf Sommer E-Mail: [email protected] Präsident: Dipl.Ing. Peter Bahnsen Handelskammer Hamburg Geschäftsführer: Dr. Holger Matuschak Grundsatzfragen: (Selbstverwaltungskörperschaft des öffent- Beratungszentrum Öjendorf 757 Sabine Libuda 311 lichen Rechts) Meike Kirchner 310 Hamburgische Notarkammer Grabpfl ege 211 / 212 20457, Adolphsplatz 1 (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Kreditabteilung: 20414 , Postfach 11 14 49 20354, Gustav-Mahler-Platz 1 T: 36138-138 Hamburger Krematorium Frank Razum 360 T: 344987 N.N. 363 Fax: 36138-401 22119, Manshardtstraße 200 Fax: 355214-50 E-Mail: [email protected] T: 59388-350 E-Mail: Internet: www.hk24.de Fax: 59388-301 [email protected] Förderung des Neubaues von Eigentums- E-Mail: info@ krematorium-hamburg.de Internet: objekten sowie des Erwerbes gebrauchter Die Handelskammer Hamburg ist die bran- Leiter www.hamburgische-notarkammer.de Immobilien chenübergreifende Vertretung der gewerb- Helmut Runze Gerd Oncken 245 lichen Wirtschaft in der Freien und Hanse- Geschäftszeit montags bis donnerstags von Karl-Heinz Plieth 340 stadt Hamburg. Sie ist als Körperschaft des 09:00 bis 17:00 Uhr, (techn. Beratung) öffentlichen Rechts dem Allgemeinwohl ver- freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr pfl ichtet. Sie ist kritischer Partner der Politik, Förderung des Neubaues von Miet- und Ge- Anwalt des Marktes und kundenorientierter Die Notarkammer hat die Aufgaben nach §67 nossenschaftswohnungen Dienstleister der Unternehmen. Hamburgische Bundesnotarordnung zu erfüllen. Danach ver- Frank Günther 314 Plenum Architektenkammer tritt sie die Gesamtheit der Notare in ihrem Gerhard Schmidt 357 Max. 66 Mitglieder, gewählt von rund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Bezirk, wacht über Ehre und Ansehen ihrer 150.000 Unternehmen (davon rund 50.000 in 20146, Grindelhof 40 Mitglieder, unterstützt die Aufsichtsbehör- Förderung der Maßnahmen zur Bestandser- das Handelsregister eingetragen). T: 441841-0 den bei ihrer Tätigkeit, fördert die Pfl ege des haltung Fax: 441841-44 Notariatsrechts und sorgt für eine gewissen- Präsidium Annette Vollmer 345 Präses: Frank Horch E-Mail: [email protected] hafte und lautere Berufsausübung der Notare Andreas Hinsch 316 Internet: www.akhh.de und Notarassessoren. Vizepräsides: Zentralstelle für den Energiepass Andreas Bartmann, Michael Behrendt, Dr. Christina Schultz 397 Jens Peter Breitengroß, Dr. Karl-Joachim Aufgaben der Hamburgischen Architekten- KfW-Förderkredite Dreyer, Fritz Horst Melsheimer, Dr. Thomas kammer sind die Förderung und Pfl ege der Hamburgische Gerhard Schmidt 357 M. Schünemann Baukultur, die Führung einer Architekten- Wohnungsbaukreditanstalt und einer Stadtplanerliste, die Förderung 20097, Besenbinderhof 31 / 37 Darlehensverwaltung: Geschäftsführung der Berufsinteressen der Architekten, ihrer T: 24846-0 Manfred Schröder 420 Hauptgeschäftsführung - H Ausbildung und Fortbildung, die Schlichtung Fax: 24846-432 Hauptgeschäftsführer von Streitigkeiten, an denen Mitglieder be- Fax-Nr.für einzelne Mitarbeiter: Finanzabteilung: Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz 211 teiligt sind, die Unterstützung der Behörden 24846-56-Tel Ute Hirsch 320 Fax: 220 und Gerichte in allen die Architekten und ih- E-Mail: Anfangsbuchstaben vom Vornamen. E-Mail: [email protected] ren Aufgabenkreis betreffenden Fragen, die [email protected] Erstattung von Gutachten und Benennung Internet: www.wk-hamburg.de Rechtsabteilung: hp Persönlicher Referent des Hauptge- von Sachverständigen und die Beratung im Hans-Hermann Gerke 240 schäftsführers: Wettbewerbswesen. Öffnungszeiten: Jutta Verfürden 249 Stellv. Geschäftsführer Termine nach Vereinbarung in der Zeit von Adrian Ulrich 214 Präsident: Konstantin Kleffel montags bis donnerstags 08:00 – 18:00 Uhr Personal und Verwaltung: Fax: 220 Geschäftsführer: Prof. Dr. Ullrich Schwarz freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr Peter Wiechert 390 E-Mail: [email protected] 211 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

hc Controlling und Qualitätsmanagement Geschäftsführer Geschäftsführer Referentin Stellv. Geschäftsführer Dr. Uve Samuels 736 Andreas Westermeier 221 Dr. Claudia Sye 382 Oliver Pallentien 213 Fax: 751 Fax: 61221 Fax: 61382 Fax: 220 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Geschäftsführer Geschäftsbereich GII/2 - Stadtentwicklung, Stadtverkehr hs Sonderprojekte Bernd Glodek 356 Wirtschaftspolitik - GI Abteilungsleiter Stellv. Geschäftsführerin Fax: 452 Bereichsleiter Jan-Oliver Siebrand Birgit Schweeberg 484 E-Mail: [email protected] Dr. Günther Klemm 361 Stellv. Geschäftsführer 431 Fax: 220 Syndikus Fax: 313 E-Mail: [email protected] Referent Fax: 325 E-Mail: [email protected] Dr. Alexander Neunzig 764 E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführer GII/3 - Verkehrsgewerbe, Tourismus Stabsbereich Fax: 751 Referent Abteilungsleiter Kommunikation - SI E-Mail: [email protected] Jürgen Sosnowski 363 Günter Dorigoni Bereichsleiter: (Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren bei Geschäftsführer 310 Dr. Jörn Arfs HSBA/1 der Handelskammer Hamburg) Fax: 313 Geschäftsführer 301 Studienbetrieb Fax: 325 E-Mail: [email protected] Fax: 460 Abteilungsleiter Ernst Kunz 718 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kanzler Fax: 751 GI/1 - Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik GII/4 - Unternehmerische Sportförderung SI/1 - Informationen für Medien E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Abteilungsleiter Abteilungsleiter: Dr. Günther Klemm Reinhard Wolf Dr. Jörn Arfs Referentin Syndikus 361 Syndikus 311 Geschäftsführer 301 Nina Wilberding 717 Fax: 325 Fax: 313 Fax: 460 Fax: 751 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Referent Referentin Referentin: HSBA/2 Dr. Malte Heyne 549 Dorit Deeken 255 Katharina Kurt 303 Hochschulstab Fax: 325 Fax: 313 Fax: 460 Abteilungsleiter E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Dr. Uve Samuels 736 Geschäftsführer GI/2 - Standort- und Regionalpolitik Geschäftsbereich Starthilfe & Abteilungsleiterin SI/2 - Handelskammer-Publikationen Fax: 751 Unternehmensförderung - GIII Dr. Julia Körner Abteilungsleiter: E-Mail: [email protected] Bereichsleiter Stellv. Geschäftsführerin 353 Wolfgang Ehemann Referentin Bernd Reichhardt Fax: 325 Stellv. Geschäftsführer 305 Ursula Böhmer 719 Syndikus 271 E-Mail: [email protected] Fax: 460 Fax: 751 Fax: 299 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Referent Referentin Dr. Torsten König 367 GIII/1 - Gründungsservice Referentin Dr. Anne Brümmer 742 Fax: 325 Abteilungsleiter Eva Michel 306 Fax: 751 E-Mail: [email protected] Bernd Reichhardt Fax: 460 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Referent Syndikus 271 Referentin Jakob Steffen 353 Fax: 299 Stabsstelle Koordination Nadine Demuth 679 Fax: 325 E-Mail: [email protected] Bezirksarbeit - SII Fax: 751 E-Mail: [email protected] Syndikus E-Mail: [email protected] Referentin Dr. Günther Klemm 361 GI/3 - Steuer- und Finanzpolitik Britta Heegardt 317 Fax: 325 Referentin Abteilungsleiterin Fax: 299 E-Mail: [email protected] Verena Fritzsche 748 Jutta Thormann E-Mail: [email protected] Fax: 751 Geschäftsführerin 351 E-Mail: [email protected] Fax: 325 Referent Stabsstelle Vertretung Berlin - SIII E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführer Jürgen Mehnert 388 Referentin Fax: 299 Henning Finck Referentin Sabine Mauermann 713 E-Mail: [email protected] T: 030 203084001 Fax: 751 Susanne Küchmeister Fax: 030 203084010 E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführerin 352 Referentin E-Mail: henning.fi [email protected] Fax: 325 Sabine Pilgrim 787 Referentin E-Mail: [email protected] Annegret Morgenstern 681 Fax: 309 Stabsstelle Sicherheit in der E-Mail: [email protected] Wirtschaft - SIV Fax: 751 Geschäftsbereich Infrastruktur Geschäftsführer E-Mail: [email protected] - GII Bereichsleiter GIII/2 - Unternehmensförderung & Mittel- Ulrich Brehmer 381 standspolitik Fax: 269 Referentin Reinhard Wolf Karin Rose 715 Abteilungsleiter E-Mail: [email protected] Syndikus 311 Fax: 751 Fax: 313 Christoph Herting E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Stv. Geschäftsführer 461 Stabsbereich HSBA Hamburg Fax: 299 School of Business Referentin GII/1 - Verkehrswege, Hafen, Schifffahrt E-Mail: [email protected] Administration - SV Juliane Wilhelm 716 Abteilungsleiterin Präsident Fax: 751 Christine Beine Referent Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz 211 E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführerin 314 Sven Gabriel 433 Fax: 220 Fax: 313 Fax: 299 E-Mail: [email protected] HKS Handelskammer Hamburg E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Service GmbH Kanzler Geschäftsführer Referent Referent Ernst Kunz 718 Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz 211 Paul Elsholz 491 Gerhard Guder 390 Fax: 751 Fax: 220 Fax: 61491 Fax: 299 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] 212 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Referent Geschäftsbereich Berufsbildung GVI/2 - Finanzwirtschaft Referent Dr. Ansgar Kortenjann 286 - GV Abteilungsleiterin Dr. Wulf-Erich Damrau 797 Fax: 299 Bereichsleiter Dr. Gabriele Rose 350 Fax: 270 E-Mail: [email protected] Armin Grams Fax: 649 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer 321 E-Mail: [email protected] GIII/3 - Handel Fax: 397 Referent Abteilungsleiter E-Mail: [email protected] Referent Jochen Halfmann 505 Heiner Schote Walter Dening 422 Fax: 270 Stellv. Geschäftsführer 275 Referentin Fax: 649 E-Mail: [email protected] Fax: 299 Dr. Cristiana Cicoria 789 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 61789 Referent E-Mail: [email protected] Dr. Ernest Mitschke 281 Referent Geschäftsbereich Innovation & Fax: 270 Michael Kuhlmann 277 GV/1 - Prüfungen in Handel Umwelt - GVII E-Mail: [email protected] Fax: 299 und Dienstleistungen Bereichsleiter E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Ulrich Brehmer Thomas Schierbecker Geschäftsführer 381 Geschäftsbereich International GIII/4 - Dienstleistungswirtschaft Stellv. Geschäftsführer 463 Fax: 269 - GVIII Abteilungsleiter Fax: 61463 E-Mail: [email protected] Bereichsleiterin Dr. Dirck Süß E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführer 276 GVII/1 - Industrie, Auftragsberatung Corinna Nienstedt Geschäftsführerin 291 Fax: 299 GV/2 - Prüfungen in Technik und Logistik Abteilungsleiter Fax: 583 E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Ulrich Brehmer E-Mail: [email protected] Dietrich Prieß Geschäftsführer 381 Referent Stellv. Geschäftsführer 455 Fax: 269 Christoph Adam 273 Fax: 61455 E-Mail: [email protected] GVIII /1 - Außenhandelsförderung Fax: 299 E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter E-Mail: [email protected] Referent Heinz Werner Dickmann GV/3 - Aus- und Weiterbildungsberatung Marcus Troeder 263 Stellv. Geschäftsführer 253 Referentin Fax: 269 Abteilungsleiter Fax: 583 Anna Böhning 274 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 299 Fin Mohaupt E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführer 442 GVII/2 - Energie, Umwelt Referentin Fax: 397 Abteilungsleiter Cornelia Kahl 283 Referent E-Mail: fi [email protected] Tobias Knahl Fax: 494 Thomas Franken 278 Stellv. Geschäftsführer 267 E-Mail: [email protected] Fax: 299 Referent Fax: 269 E-Mail: [email protected] Torsten Liedtke 514 E-Mail: [email protected] Fax: 61514 GVIII/2 - Recht des Außenhandels E-Mail: [email protected] Referent Abteilungsleiter Geschäftsbereich Bildungs- Matthias Weiß 796 Arne Olbrisch Service - GIV GV/4 - Verzeichnisführung und interne Fax: 269 Stellv. Geschäftsführer 293 Bereichsleiter Organisation E-Mail: [email protected] Fax: 583 Bernd Glodek Abteilungsleiter E-Mail: [email protected] Geschäftsführer 356 Harri Küchenmeister GVII/3 - Innovation, Technologie, Fax: 452 Stellv. Geschäftsführer 447 Hochschulen GVIII/3 - Auswärtige Vertretungen E-Mail: [email protected] Fax: 61447 Abteilungsleiter Abteilungsleiterin E-Mail: [email protected] Dr. Michael Kuckartz Corinna Nienstedt HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs- Stellv. Geschäftsführer 249 Geschäftsführerin 291 Service gGmbH GV/5 - Berufl iche Schulen Fax: 270 Fax: 583 Geschäftsführer Abteilungsleiter E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bernd Glodek 356 Armin Grams Fax: 452 Geschäftsführer 321 Referent GVIII/3a - EU-Vertretung Brüssel E-Mail: [email protected] Fax: 397 Wolfgang Schilling 495 Dr. Mary Papaschinopoulou E-Mail: [email protected] Fax: 270 Geschäftsführer E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführerin T: 00322 2091280 Holger Höhr 266 Referentin Fax: 00322 2091289 Fax 750 Angela Hellberg 587 GVII/4 - Medien, IT & Design E-Mail: mary.papaschinopoulou@ E-Mail: [email protected] Fax: 123 Abteilungsleiterin bruessel.IHKNORD.de E-Mail: [email protected] Tanja Martens Geschäftsführer Stellv. Geschäftsführerin 444 Andreas Westermeier 221 GV/6 Schule und Wirtschaft Fax: 269 GVIII/3b - Vertretung St. Petersburg Fax: 61221 Abteilungsleiter E-Mail: [email protected] Stephan Stein E-Mail: [email protected] Dr. Paul Raab 456 Stellv. Geschäftsführer Referent T: 007812 3237991 HKB/1 Bildung/1 Stellv. Geschäftsführer René Löffl er 432 Fax: 61456 Fax: 007812 3230470 Abteilungsleiterin Fax: 61432 E-Mail: [email protected] Andrea Heinzberger 506 E-Mail: [email protected] E-Mail: rene.loeffl [email protected] Referentin Fax: 750 Geschäftsbereich Börse - GVI Auftragsberatungsstelle GVIII/3c - Vertretung Kaliningrad E-Mail: [email protected] Bereichsleiter Leiter Stephan Stein Bernd Reichhardt Marcus Troeder 263 Stellv. Geschäftsführer Referentin Geschäftsführer 271 Referent T: 0074012 955544 Franziska Höhr 426 Fax: 299 Fax: 269 Fax: 0074012 954236 Fax: 750 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] GVI/1 - Börse Innovations- und Patent-Centrum (IPC) GVIII/3d - Vertretung Shanghai HKB/2 Bildung/2 Abteilungsleiter Leiter Lars Anke Abteiltungsleiter Jörn André Le Cerf Dr. Michael Kuckartz Leiter Holger Höhr 266 Stellv. Geschäftsführer 360 Stellv. Geschäftsführer 249 T: 008621 50812266 Fax: 750 Fax: 649 Fax: 270 Fax: 008621 50812009 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 213 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

GVIII /3e - Vertretung Dubai GS/2 - Marketing und Produktentwicklung GZ/3 - EDV Akademie des Handwerks Hamburg (AHH) Kirsten Staab Abteilungsleiter Abteilungsleiter 20355, Holstenwall 12 Leiterin Klaus Jürgen Mansutti Steve Wendt T: 35905-800 T: 00971 43970001 Stellv. Geschäftsführer 642 Stellv. Geschäftsführer 237 Fax: 35905-888 Fax: 00971 43970003 Fax: 651 Fax: 61237 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Standort Harburg: 21079, Zum Handwerkszentrum 1 GVIII/4 Internationale Markterschließung Referent GZ/4 - Beitrag / Firmendaten / Archiv T: 35905-800 Abteilungsleiter Stephan Klatt-Wenderodt 652 Abteilungsleiter Fax: 35905-888 Jens Aßmann Fax: 651 Andreas Kraft E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführer 287 E-Mail: [email protected] Stellv. Geschäftsführer 354 Fax: 494 Fax: 210 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gewerbeförderungsakademie (GFA) Referentin 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Katrin Nesemann 230 Referentin GZ/5 - Gebäudemanagement / Interne T: 35905-800 Fax: 651 Friederike von Sivers 285 Dienste Fax: 35905-888 E-Mail: [email protected] Fax: 494 Abteilungsleiter E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Andreas Westermeier GS/3 - Commerzbibliothek Syndikus 221 Kunststoffzentrum Nord Abteilungsleiterin Fax: 61221 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Geschäftsbereich Recht & Fair Dagmar Groothuis E-Mail: [email protected] T: 35905-400 Play - GIX Stellv. Geschäftsführerin 527 Fax: 35905-430 Bereichsleiter Fax: 437 E-Mail: [email protected] Christian Graf E-Mail: [email protected] Geschäftsführer 344 Handwerkskammer Hamburg Zentrum für Energie-, Fax: 533 Referentin (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) E-Mail: [email protected] Ulrike Verdieck 373 20355, Holstenwall 12 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Fax: 437 20308, Postfach 30 24 70 T: 35905-800 GIX/1 - Rechtspolitik E-Mail: [email protected] T: 35905-0 Fax: 35905-888 Abteilungsleiter Fax: 35905-208 Christian Graf E-Mail: [email protected] GS/4 – Unternehmerische Kulturförderung E-Mail: [email protected] Geschäftsführer 344 Abteilungsleiter Internet: www.hwk-hamburg.de Fax: 533 Jörn Schüßler Schweißtechnische E-Mail: [email protected] Geschäftsführer 508 HVV: U2 Messehallen; Bus 112 Handwerks- Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Nord Fax: 651 kammer; Bus 3 und 35 Sievekingsplatz 21079, Zum Handwerkszentrum 1 GIX/2 - Sachverständige, Firmenrecht E-Mail: jö[email protected] T: 35905-400 Abteilungsleiter Die Handwerkskammer Hamburg vertritt Fax: 35905-430 Dr. Andreas Fuhrhop E-Mail: [email protected] Referentin mehr als 15.000 Betriebe mit über 128.000 Geschäftsführer 307 Beschäftigten, davon mehr als 7.000 Lehr- Fax: 533 Sabine Lurtz-Herting 547 linge. Als Selbstverwaltungs-Organisation Prüfungswesen E-Mail: [email protected] Fax: 651 E-Mail: [email protected] übernimmt sie hoheitliche Aufgaben (z.B. im 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Prüfungswesen), die Interessenvertretung Angela Fey GIX/3 - Schiedsgerichtsbarkeit, Mediation, gegenüber Öffentlichkeit und Politik und bie- T: 35905-286 Schlichtung tet ein umfangreiches Bildungsangebot mit E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Geschäftsbereich Zentrale Seminaren und Fortbildungen im gewerblich- Dr. Sven Eisenmenger 656 Aufgaben - GZ technischen wie im kaufmännischen Bereich. Referent Bereichsleiter Weiterbildungsförderung, Als Dienstleister für das Handwerk bietet die Fax: 533 Andreas Westermeier Geschäftsstelle AFBG Kammer sowohl Existenzgründern als auch E-Mail: [email protected] Syndikus 221 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Fax: 61221 bestehenden Mitgliedsbetrieben umfassen- Margot Jander de Betriebs- und Rechtsberatungen an. Die Referent E-Mail: [email protected] T: 35905-389 Handwerkskammer Hamburg unterstützt das Reinhard Grotefeld 407 E-Mail: [email protected] Ausbildungswesen, fördert Ausbildungsbe- Fax: 61407 GZ/1 - Personal triebe und Lehrlinge sowie die Fortbildung E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter der Gesellen. Zu ihren Aufgaben gehört auch Berufsakademie Hamburg (BA-H) Werner Pahl die Zusammenarbeit mit Behörden zur För- 21079, Zum Handwerkszentrum 1 GIX/4 - Rechtsanwendung Stellv. Geschäftsführer 414 derung des Handwerks durch Anregungen, T: 35905-560 Abteilungsleiter Fax: 497 Vorschläge und Gutachten, die Führung der Fax: 35905-569 Christian Graf E-Mail: [email protected] Handwerksrolle, die Aufsicht über die Hand- E-Mail: [email protected] Geschäftsführer 344 werksinnungen und die Bestellung von Sach- Fax: 533 GZ/2 - Finanz- und Rechnungswesen verständigen auf dem Gebiet des Handwerks. Zweigstellen: E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Andreas Westermeier Hauptgeschäftsführer: Referentin 1. Zweigstelle Bergedorf Syndikus 221 Frank Glücklich Claudia Toussaint 365 21029, Wentorfer Straße 38a Fax: 61221 T: 35905-236 Fax: 533 Öffnungszeiten: Mo,Di,Fr 8-12 Uhr [email protected] Fax: 35905-307 E-Mail: [email protected] Mi geschlossen, Do 14-18 Uhr E-Mail: [email protected] T: 7242212 Referent Fax: 7219296 Geschäftsbereich Service - GS Juan Sebastián Etchart 224 Service-Center (Hotline) E-Mail: bergedorfi [email protected] Bereichsleiter Fax: 532 20355, Holstenwall 12 Jörn Schüßler E-Mail: [email protected] T: 35905-555 Fax: 35905-208 2. Zweigstelle Harburg Geschäftsführer 508 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Referent E-Mail:[email protected] Fax: 651 T: 35905-801 Markus Kempa 501 E-Mail: jö[email protected] Fax: 35905-858 Fax: 532 Elbcampus E-Mail: [email protected] GS/1 - Service-Center E-Mail: [email protected] Kompetenzzentrum Abteilungsleiterin Handwerkskammer Hamburg Catrin Forke Referent 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Ausgewählte Bereiche der Hand- Stellv. Geschäftsführerin 323 Matthias Schwien 641 T: 35905-777 werkskammer: Fax: 401 Fax: 61641 Fax: 35905-700 20355, Holstenwall 12 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] T: 35905-0 214 Erfolg mit Hamburg HWF - Ihr Partner für Erfolg

Die HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH

ist zentrale Anlauf-, Beratungs- und Servicestelle für die gesamte Wirtschaft;

unterstützt Unternehmen bei der Verwirklichung von Expansions-, Restrukturierungs- und Investitionsprojekten;

richtet sich mit dem Angebot des Mittelstandslotsen besonders an kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe, um zwischen den Interessen der Unternehmen und der Verwaltung im Konfliktfall zu vermitteln.

Die Beratung durch die HWF erfolgt streng vertraulich und umfasst insbesondere rund um das Thema Gewerbeimmobilien einen umfang- reichen kostenlosen Service. Dem Kunden steht ein Team von erfahre- nen Projektmanagern zur Verfügung. Sie kommen aus der Praxis und sprechen die Sprache der Wirtschaft.

Tel.: +49 40-22 70 19-0 www.hamburg-economy.de Fax: +49 40-22 70 19-29 [email protected]

215 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Treffpunkt Handwerkskammer Veranstaltungsmanagement, Bau-Innung Hamburg Bürsten- und Pinselmacher- Kongresse, Tagungen und Veranstaltungen; Geschäftsstelle der Arbeitsge- 22303, Semperstraße 24 Innung Hamburg Bewirtschaftung des Restaurants Remter; meinschaft des Kunsthandwerks 22250, Postfach 605568 Geschäftsstelle bei der Vereinigten Parkhaus Hamburg e. V. T: 2263255-0 Innungsgeschäftsstelle T: 35905-268 Heidrun Barkowski Fax: 2263255-33 20355, Holstenwall 12 Fax: 35905-289 T: 35905-322 E-Mail: [email protected] Zimmer 513 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.bau-innung.de T: 357446-0 Hauptgeschäftsführer: Fax: 357446-50 Kontakt Handwerks-Junioren bei RA Michael Seitz E-Mail: [email protected] Handwerksrolle der Handwerkskammer Hamburg Internet: www.vig-hh.de Service Center Oliver Thieß Ausbildungszentrum-Bau in Geschäftsführer: T: 35905-1 T: 35905-266 Hamburg GmbH Heinz Hoffmann E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 22309, Schwarzer Weg 3 T: 639003-0 Betriebsberatung Seniorenwohnpark der Fax: 639003-20 E-Mail: [email protected] Dachdecker-Innung Hamburg Sekretariat Handwerkskammer Hamburg Internet: www.azb-hamburg.de 22081, Barmbeker Markt 19 T: 35905-361 Karin Schulze T: 299949-0 E-Mail: [email protected] T: 35905-265 Fax: 299949-30 Fax: 35905-289 Innung des Bekleidungshand- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] werks Hamburg Rechtsberatung Internet: www.dachdecker.de Geschäftsstelle bei der Vereinigten Sekretariat Hauptgeschäftsführer: Gemeinschaftszentrum: Innungsgeschäftsstelle T: 35905-221 Dipl.-Kfm. Walter Wohlert 22335, Ratsmühlendamm 69 20355, Holstenwall 12 E-Mail: [email protected] T: 506219 Zimmer 513 E-Mail: [email protected] T: 357446-0 Drechsler-Innung Hamburg Beitrags- und Einziehungsstelle, Fax: 357446-50 Post an Obermeister Inkassodienste E-Mail: [email protected] Karl-Heinz Vollrath T: 35905-377 Hanseatische Internet: www.vig-hh.de 20259, Schulweg 26 Fax: 35905-330 Rechtsanwaltskammer Geschäftsführer: T: 6411096 Heinz Hoffmann E-Mail: [email protected] (Körperschaft des öffentlichen Rechts) 20354, Bleichenbrücke 9 Bildungspolitik T: 357441-0 Bildhauer- und Landesinnung Jörg Ungerer Fax: 357441-41 Steinmetz-Innung Hamburg der Elektrohandwerke Hamburg T: 35905-256 E-Mail: 22761, Am Diebsteich 42 20537, Eiffestraße 450 T: 254020-0 E-Mail: [email protected] [email protected] T: 595306 Fax: 595533 Fax: 254020-15 Präsident: Rechtsanwalt Otmar Kury E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Lehrstellenagentur Handwerk Geschäftsführung: Internet: www.steinmetzinnung-hamburg.de Internet: www.nfe.de Akquise von Lehrstellen, Hauptgeschäftsführer: Rechtsanwältin Dr. Carolin Kenter 22761, Am Diebsteich 42 Beratung und Unterstützung von Betrieben Dipl.-Volksw. Wilfried Röhrig, Rechtsanwalt Friedrich-Wilhelm Reineke T: 8505757 Sekretariat Dipl. Ing. Bernd Haase Rechtsanwalt Hartmut Scharmer Fax: 8503246 T: 35905-701 Rechtsanwalt Jan-Ontjes Güldenzoph Geschäftsführerin: Fax: 35905-730 Bert Ulrich Beppler E-Mail: [email protected] Fleischerinnung Hamburg und Erste Norddeutsche Boots- und Fleischerfachschule Ausbildungsberatung Innungen Schiffbauer-Innung Hamburg 20357, Marktstraße 57 Thomas Bettels Geschäftsstelle bei der Vereinigten T: 350704-00 T: 35905-262 Augenoptiker-Innung Hamburg Innungsgeschäftsstelle Fax: 437414 E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle bei der Vereinigten 20355, Holstenwall 12 E-Mail: info@fl eischer-hamburg.de Innungsgeschäftsstelle Zimmer 513 Internet: www.fl eischer-hamburg.de Kommunikation u. Marketing 20355, Holstenwall 12 T: 357446-0 Geschäftsführer: (Pressestelle) Zimmer 513 Fax: 357446-50 Dr. Joachim Drescher Ina Diepold T: 357446-0 E-Mail: [email protected] T: 35905-227 Fax: 357446-50 Internet: www.vig-hh.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Fotografen-Innung Hamburg und Internet: www.vig-hh.de Heinz Hoffmann Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsführer: Geschäftsstelle bei der Vereinigten Verlag und Redaktion Heinz Hoffmann Innungsgeschäftsstelle NordHandwerk Buchbinder-Innung Hamburg 20355, Holstenwall 12 Dagmar Spreemann Geschäftsstelle bei der Vereinigten Innungseigene Lehrwerkstatt: Zimmer 513 T: 35905-222 Innungsgeschäftsstelle 20537, Brekelbaums Park 10 T: 357446-0 Verlag Fax: 35905-309 20355, Holstenwall 12 T: 2500736 Fax: 357446-50 Redaktion Fax: 35905-347 Zimmer 513 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] T: 357446-0 Internet: www.vig-hh.de Fax: 357446-50 Bäcker-Innung der Hansestadt Geschäftsführer: E-Mail: [email protected] Bezirksreferat Hamburg Heinz Hoffmann Internet: www.vig-hh.de Klaus Fischer 25462 Rellingen, Siemensstraße 13 Geschäftsführer: T: 35905-319 T: 04101 3872-0 Heinz Hoffmann E-Mail: kfi [email protected] Fax: 04101 3872-18 Friseur-Innung Hamburg E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle bei der Vereinigten Internet: www.bkv-nord.de Innung Bürotechnik Hamburg Innungsgeschäftsstelle Mittelstands- und Geschäftsführer: 20537, Eiffestraße 446-450 20355, Holstenwall 12 Handwerkspolitik Dipl.-Ing. Heinz Essel T: 254020-0 Zimmer 513 Andreas Rönnau Fax: 254020-15 T: 357446-0 T: 35905-326 Innungseigene Lehrwerkstatt: E-Mail: [email protected] Fax: 357446-50 E-Mail: [email protected] Elbcampus Internet: www.nfe.de E-Mail: [email protected] 21079, Zum Handelszentrum 1 Geschäftsführer: Internet: www.vig-hh.de Stadtentwicklung T: 35905-461 Dipl.-Volkswirt Wilfried Röhrig Geschäftsführer: T: 35905-264 Fax: 35905-462 Dipl. Ing. Bernd Haase Heinz Hoffmann 216 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landesinnung der Innung für Kälte- und Maler- und Lackierer-Innung Landesinnung für Parkett- und Gebäudereiniger Hamburg Klimatechnik Hamburg Hamburg Fußbodentechnik Hamburg 20355, Bei Schuldts Stift 3 Geschäftsstelle bei der Vereinigten 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Obermeister Frank Pielot T: 352954 Innungsgeschäftsstelle T: 343887 20097, Heidenkampsweg 48 Fax: 352397 20355, Holstenwall 12 Fax: 3480625 T: 040 6481735 Zimmer 513 E-Mail: [email protected] E-Mail: Fax: 04167 911809 T: 357446-0 Internet: www.farbe-hamburg.de E-Mail: [email protected] [email protected] Fax: 357446-50 Geschäftsführer: Internet: www.parkettundboden-hh.de Internet: E-Mail: [email protected] Christian Renk www.gebaeudereiniger-hamburg.de Internet: www.vig-hh.de Geschäftsführer: Geschäftsführer: Norddeutsches Ausbildungszentrum Innung für Radio- und Dipl.-Kfm. Volker Okun Heinz Hoffmann Hamburg Farbe, Gestaltung, Bautenschutz Fernsehtechnik Hamburg Innungseigene Lehrwerkstatt: 21079, Zum Handwerkszentrum 1 Geschäftsstelle bei der Vereinigten Innungsgeschäftsstelle Innungsgeschäftsstelle der 22769, Langenfelder Str. 93 T: 223315 Fax: 2290328 20355, Holstenwall 12 Gesundheitshandwerke E-Mail: farbe-hamburg-lehrwerkstatt Zimmer 513 20355, Bei Schuldts Stift 3 Innung Karosserie- und @t-online.de T: 357446-0 T: 355343-0 Fahrzeugbautechnik Hamburg Fax: 357446-50 Fax: 355343-33 Geschäftsstelle bei der Vereinigten E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Innungsgeschäftsstelle Metall-Innung Hamburg Internet: www.vig-hh.de Geschäftsführer: 20355, Holstenwall 12 22769, Große Bahnstraße 101 Geschäftsführer: Udo Nicolay Zimmer 513 T: 853101-22 Heinz Hoffmann Fax: 853101-23 Christian Eichhorn T: 357446-0 Fax: 357446-50 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.metallinnung-hh.de Raumausstatter- Internet: www.vig-hh.de Geschäftsführer: und Sattler-Innung Hamburg Landesinnung des Geschäftsführer: RA Enno de Vries Geschäftsstelle bei der Vereinigten Glaserhandwerks Hamburg Heinz Hoffmann Dipl.-Ing. Klaus Ramm 22045, Albert-Schweitzer-Ring 10 Innungsgeschäftsstelle 20355, Holstenwall 12 T: 669793-33 / 34 Innungseigene Lehrwerkstatt: Zimmer 513 Fax: 669793-35 Konditoren-Innung Hamburg Bildungszentrum Metall gGmbH 20355, Holstenwall 12 T: 357446-0 E-Mail: [email protected] 22769, Große Bahnstraße 101 Zimmer 513 Fax: 357446-50 Internet: www.glaser-hamburg.de T: 357446-0 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Fax: 357446-50 Modellbauer-Innung Hamburg, Internet: www.vig-hh.de Hendrik Detlefsen E-Mail: [email protected] Schleswig-Holstein und Geschäftsführer: Internet: www.vig-hh.de Mecklenburg-Vorpommern Heinz Hoffmann Innungseigene Lehrwerkstatt: Geschäftsführer: Geschäftsstelle bei der Vereinigten 22045, Albert-Schweitzer-Ring 10 Heinz Hoffmann Innungsgeschäftsstelle T: 669793-33 / 34 20355, Holstenwall 12 Zimmer 513 Landesinnung der Rolladen- Fax: 669793-35 Innung des Kraftfahrzeughand- T: 357446-0 und Sonnenschutztechnik werks, Sitz Hamburg Fax: 357446-50 Schleswig-Holstein / Hamburg 20539, Billstraße 41 E-Mail: [email protected] 20537, Eiffestraße 450 Gold- und T: 78952-0 Internet: www.vig-hh.de T: 254020-67 Silberschmiede-Innung Hamburg Fax: 78952-116 Geschäftsführer: Fax: 254020-15 Post an: E-Mail: [email protected] Heinz Hoffmann E-Mail: [email protected] Obermeisterin Marion Meckel Internet: www.kfz-hh.de Geschäftsführer: Hendrik Detlefsen 22143, Haffkruger Weg 6 a Geschäftsführer: Niklas Burmester, Martin Rumpff Musikinstrumentenbauer-Innung T: 64890860 Hamburg und Schleswig-Holstein Fax: 64890861 Sitz Neumünster Innungseigene Lehrwerkstatt : Innung Sanitär, Heizung, E-Mail: [email protected] 24537 Neumünster, Wasbeker Straße 351 Anschrift: s.o. Klempner Hamburg Internet: www.goldschmiede-hamburg.de T: 04321 6088-0 Lehrwerkstatt: 22081, Barmbeker Markt 19 Fax: 04321 6088-33 20539, Billstraße 33 T: 299949-0 E-Mail: [email protected] T: 78952-145 Fax: 299949-30 Internet: www.handwerk-mittelholstein.de Innung der Graveure, Fax: 78952-116 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Galvaniseure und Internet: www.shk-hamburg.de Thomas Kafvelström Metallbildner Hamburg Kürschner-Innung Hamburg Hauptgeschäftsführer: Geschäftsstelle bei der Vereinigten Geschäftsstelle bei der Vereinigten Dipl.-Kfm. Walter Wohlert Innungsgeschäftsstelle Innungsgeschäftsstelle Innung für Orthopädie- und Geschäftsführer: 20355, Holstenwall 12 20355, Holstenwall 12 Schuhtechnik Nord Dipl.-Kfm. Oliver Hinrichs Zimmer 513 Zimmer 513 23843 Bad Oldesloe, Mommsenstraße 10 T: 357446-0 T: 357446-0 T: 04531 80 98 0 Innungseigene Lehrwerkstatt 1: Fax: 357446-50 Fax: 357446-50 Fax: 04531 80 98 10 Anschrift s.o. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.vig-hh.de Internet: www.vig-hh.de Internet: www.handwerk-stormarn.de Geschäftsführer: Geschäftsführer: Geschäftsführer: Schneid-, Schleiftechnik- und Heinz Hoffmann Adelbert Fritz Heinz Hoffmann Büchsenmacher-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein Innung für Kupferschmiedehand- Innung für Geschäftsstelle bei der Vereinigten Innungsgeschäftsstelle Kachelofen- und Luft- werk, den Apparate- und Rohrlei- Orthopädie-Technik Nord tungsbau zu Hamburg von 1592 20355, Bei Schuldts Stift 3 20355, Holstenwall 12 heizungsbauer-Innung Hamburg 22081, Barmbeker Markt 19 T: 355343-0 Zimmer 513 20355, Holstenwall 12 T: 299949-0 Fax: 355343-33 T: 357446-0 Zimmer 402 b Fax: 299949-30 E-Mail: [email protected] Fax: 357446-50 T: 352412 E-Mail: [email protected] Internet: www.otnord.de E-Mail: [email protected] Fax: 354717 Internet: www.bak-innung.de Geschäftsführer: Internet: www.vig-hh.de Geschäftsführerin: Geschäftsführer: Christian Eichhorn Geschäftsführer: Ute Eggert Dipl.-Kfm. Walter Wohlert Norbert Blessau Heinz Hoffmann 217 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Schornsteinfeger-Innung Uhrmacher – Landesinnung Pressesprecher: Michael Förstermann Nordelbisches Kirchenamt Hamburg Hamburg T: 54003-345 Präsidentin: Dr. Frauke Hansen-Dix 21031, Osterrade 19 Fachverband für Uhren, Schmuck Fax: 54003-346 24103 Kiel, Dänische Straße 21-35 T: 739213-0 und Zeitmesstechnik E-Mail: michael.foerstermann T: 0431 9797-5 Fax: 739213-33 Geschäftsstelle: @ikk-classic.de Fax: 0431 9797-997 20459, Zeughausmarkt 19 E-Mail: [email protected] E-Mail: schornsteinfeger-hamburg T: 23 800 220 Service-Telefon: @t-online.de Nordelbisches Kirchenamt -Steuerdezernat Fax: 23 800 222 T: 0800 - 455 1111 Internet: E-Mail: [email protected] Dienststellenleiter: Manfred Hemmi www.schornsteinfeger-hamburg.de Internet: 22767, Königstraße 52 Vorstandsvorsitzender: Gerd Ludwig Geschäftsstellenleiterin: www.uhrmacher-landesinnung-hamburg.de T: 30620-1040 Öffnungszeiten: Jutta Gütler Obermeister: Ralf Schulze Fax: 30620-1049 Montag bis Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr (Uhrmachermeister) E-Mail: [email protected] Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Innungseigene Lehrwerkstatt: Geschäftsführer: und nach Vereinbarung Büro der Synode Anschrift s.o. Heiko Grube (Uhrmachermeister – Betriebswirt d.H.) Synodenpräsident: Hans- Peter Strenge 22767, Königstr. 52 T: 30620-1030 Die Uhrmacher-Landesinnung-Hamburg ist Kassenärztliche Vereinigung Schuhmacher-Innung Hamburg für alle Prüfungstätigkeiten (ges. Prüfungs- Fax: 30620-1039 Hamburg 22395, Rodenbeker Str. 2 ausschuss Nord) im gesamten Norddeut- E-Mail: [email protected] schen Raum (von Flensburg bis Osnabrück) (Körperschaft des öffentlichen Rechts) T: 675937-66 22083, Humboldtstraße 56 (Ärztehaus) Landeskirchliche Beauftragte bei Senat und Fax: 675937-67 zuständig; also auch alle Ausbildungsfragen und Berufsschulangelegenheiten. T: 22802-0 Bürgerschaft der FHH E-Mail: [email protected] Fax: 22802-420 Oberkirchenrätin Dr. Elisabeth Chowaniec Internet: www.schumacherinnung.de E-Mail: [email protected] 20354, Esplanade 14 Geschäftsführer: Vereinigte Innungsgeschäftsstelle Internet: www.kvhh.de T: 369002-31 Thomas Hildebrandt 20355, Holstenwall 12 Fax: 369002-21 Zimmer 513 Vorsitzender: E-Mail: [email protected] T: 357446-0 Dieter Bollmann Amt für Öffentlichkeitsdienst Fax: 357446-50 Vorsitzender der Vertreterversammlung: Segelmacher- und Leiter: Pastor Michael Stahl E-Mail: [email protected] Dr. Michael Späth Seiler-Innung Hamburg 22767, Königstraße 54 Internet: www.vig-hh.de Justitiar: T: 30620-1100 Geschäftsstelle bei der Vereinigten Geschäftsführer: Gert Filler Innungsgeschäftsstelle Heinz Hoffmann Fax: 30620-1109 20355, Holstenwall 12 E-Mail: [email protected] Zimmer 513 Internet: www.nordelbien.de Vergolder-, Rahmengestalter- und Kassenzahnärztliche T: 357446-0 Wiedereintrittstelle Einrahmer-Innung Hamburg Fax: 357446-50 Vereinigung Hamburg Hauptkirche St. Michaelis Geschäftsstelle bei der Vereinigten (Körperschaft des öffentlichen Rechts) E-Mail: [email protected] 20459, Englische Planke 1a Innungsgeschäftsstelle 20457, Katharinenbrücke 1 Internet: www.vig-hh.de T: 37678-111 20355, Holstenwall 12 T: 36147-0 Geschäftsführer: Fax: 37678-220 Zimmer 513 Fax: 364470 Heinz Hoffmann E-Mail: [email protected] T: 357446-0 E-Mail: [email protected] Fax: 357446-50 Internet: www.kzv-hamburg.de Wiedereintrittstellen Hamburg City E-Mail: [email protected] Hauptkirche St. Jacobi Stukkateur-Innung Hamburg Internet: www.vig-hh.de Vorstandsvorsitzender: T: 303737-0 22113, Billbrookdeich 49 Geschäftsführer: Dr. / RO Eric Banthien Hauptkirche St. Petri T: 21987597 Heinz Hoffmann Stv. Vorstandsvorsitzender: T: 3257400 Fax: 21987599 Dr. Claus St. Franz Rathauspassage Obermeister: Mitglied des Vorstandes: T: 3690 09-7 Zahntechniker-Innung Hamburg Dipl.-Kfm. Wolfgang Leischner Internet: www.wiedereintritt.de Wolfgang Auer und Schleswig-Holstein 20355, Bei Schuldts Stift 3 Kirchenkreisverband Hamburg T: 355343-0 Leitung: Arnd Schomerus Textilreiniger-Innung Hamburg Fax: 355343-33 Verwaltungsleiter: Jörg Salewski 20355, Holstenwall 12 E-Mail: [email protected] 22767, Königstraße 54 Zimmer 306 Internet: www.zi-nord.de T: 30620-1000 Geschäftsführer: T. und Fax: 352794 Fax: 30620-1009 Udo Nicolay E-Mail: [email protected] E-Mail: aschomerus.kkvhh @kirche-hamburg.de Geschäftsstellenleiterin: Petra Beck Zweiradmechaniker-Innung Kirchenkreis Hamburg-West / Südholstein Hamburg 22459, Max Zelck-Str. 1 20457, Bei dem Neuen Krahn 2 E-Mail: [email protected] Tischler-Innung Hamburg T: 369812-0 und brigitte.koenemann Fax: 369812-25 22045, Albert-Schweitzer-Ring 10 @kirchenkreis-hhsh.de E-Mail: info@zweiradmechaniker-innung- Kirchen und T: 668654-0 hamburg.de Religionsgemeinschaften Kirchenkreis Hamburg-Ost Fax: 668654-70 Internet: www.zweiradmechaniker-innung- 20099, Danziger Str. 15-17 E-Mail: [email protected] hamburg.de Nordelbische E-Mail: [email protected] Internet: www.tischler.de/hh Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Alt-Hamburg Geschäftsführer: Kirche Falk Schütt und die dem Kirchenkreis zugehörenden Kirchengemeinden IKK Classic Sprengel Hamburg und Lübeck Propst Dr. Johann Hinrich Claussen Bildungszentrum Landesdirektion Hamburg Bischöfi n: Maria Jepsen Pröpstin Dr. Ulrike Murmann Tischlerhandwerk Hamburg 22525, Kieler Straße 464-470 Stellvertreter: Propst Jürgen F. Bollmann Pröpstin Kirsten Fehrs 22045, Albert-Schweitzer-Ring 8 T: 54003-0 20354, Esplanade 14 20099, Danziger Str. 15-17 T: 66865437 Fax: 54003-3 33 T: 369002-11 T: 519000-0 Fax: 66865435 E-Mail: [email protected] Fax: 369002-22 Fax: 519000-510 E-Mail: [email protected] Internet: www.ikk-classic.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 218 www.mainport-hamburg.de Port of Partnership

219 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Kirchengemeindeverband Altona Erzbischöfl iches Generalvikariat Vorsitzender: EFG Hamburg-Schnelsen 22763, Hohenzollernring 78 a 20099, Danziger Straße 52 A Pastor Uwe Cassens 22457, Hogenfelderstraße 28 T: 306972-10 20013, Postfach 10 19 25 22337, Rübenkamp 310 T: 55882494 Fax: 306972-11 T: 24877-0 T: 630 49 49 Fax: 55882494 E-Mail: [email protected] Fax: 24877-233 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kirchenkreis Harburg Ökumenebeauftragter: EFG Hamburg-Wandsbek Katholisches Büro und die dem Kirchenkreis zugehörenden -Kir- Pastor Dietmar Lütz 22041, Auf dem Königslande 36 20099, Danziger Straße 52 A chengemeinden 20146, Grindelallee 95-101 E-Mail: [email protected] Propst Jürgen F. Bollmann T: 24877-450 T: 44 99 00 Verwaltungsleiter Bernt Strenge Fax: 280140 95 Fax: 44 56 13 Leiter: Diakon Peter Laschinski 21073, Hölertwiete 5 E-Mail: [email protected] Einrichtungen T: 76604-0 E-Mail: [email protected] Fax: 76604-143 EFG Hamburg-Altona Albertinen-Diakoniewerk E-Mail: Dekanat Altona 22765, Suttnerstraße 18 22457, Süntelstraße 11 a [email protected] Dechant Wolfgang Bruns T: 8705030 T: 55881 22761, Leverkusenstraße 24 Fax: 8705030 Fax: 55882209 Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Süd- T: 4128 3995 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] holstein Fax: 8708 0095 und die dem Kirchenkreis zugehörigen Kir- E-Mail: [email protected] EFG Hamburg-Bergedorf Diakoniewerk Tabea chengemeinden 21033, Ladenbeker Furtweg 25 Dekanat Harburg 22609, Adalbertstraße 11 Propst Thomas Drope T: 7357861 Dechant Peter Wohs T: 8092-0 (Bezirk C „Pinneberg, Schleswig-Holstein“) 21073, Museumsplatz 4 E-Mail: [email protected] Propst Dr. Horst Gorski Fax: 8092-114 T: 772064 E-Mail: [email protected] (Bezirk A „Altona-Blankenese“) Fax: 76471959 EFG Hamburg-Billstedt Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer E-Mail: [email protected] 22117, Möllner Landstraße 187 A (Bezirk B „Niendorf-Norderstedt“) T: 7121441 Evang.-Freikirchliche Beratungsstelle 22459, Max-Zelck-Str. 1 Fax: 7134252 Hamburg e.V. Dekanat Mitte Beratung in Ehe-, Familien-, Erziehungs- und T: 58950-0 Dechant Georg von Oppenkowski E-Mail: [email protected] E-Mail: Lebensfragen 20099, Danziger Straße 60 20146, Grindelallee 101 [email protected] T: 243015 EFG Hamburg-Eimsbüttel [email protected] 20259, Tresckowstraße 5 T: 417504 Fax: 241188 E-Mail: [email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] T: 54808358 Fax: 54808358 Kirchenkreis Stormarn Dekanat Nord E-Mail: [email protected] G. Neumann und die dem Kirchenkreis zugehörenden Kir- Dechant Heinrich Schröder T: 04101 33672 chengemeinden 22175, Hohnerkamp 22 EFG Hamburg-Fuhlsbüttel Fax: 04101 369730 Pröpstin Margit Baumgarten T: 641 7025 22337, Rübenkamp 310 E-mail: [email protected] Propst Matthias Bohl Fax: 641 7058 T: 604949 Propst Hartwig Liebich E-Mail: [email protected] Fax: 6327719 Jesus Center e.V., Café Augenblicke, Be- Verwaltungsleiter Dr. Matthias Hoffmann E-Mail: [email protected] treutes Wohnen, Spielmobil und Kiosk an 22359, Rockenhof 1 Dekanat Wandsbek der Sternschanze T: 603143-0 Dechant Siegfried Albrecht EFG Hamburg-Grindelallee 20357, Schulterblatt 63 Fax: 603143-15 22111, Öjendorfer Weg 10 20146, Grindelallee 95-101 T: 4394959 E-Mail: [email protected] T: 7313835 T: 449900 Fax: 436990 Fax: 7330485 Fax: 445613 E-Mail: info@jesuscenter Kirchliches Verwaltungszentrum E-Mail: E-Mail: [email protected] Internet: www.jesuscenter.de Geschäftsführer Dr. Matthias Hoffmann [email protected] 20099, Steindamm 55 EFG Hamburg-Hamm T: 519000-200 Katholische Presse- und Informationsstelle 20535, Sievekingsallee 77 Bund Freier evangelischer Fax: 519000-510 des Erzbistums Hamburg T: 216338 Gemeinden 20099, Danziger Straße 52 A E-Mail: [email protected] Fax: 21980867 Freie evangelische Gemeinde in Nord- 20013, Postfach 10 19 25 E-Mail: [email protected] deutschland T: 24877-224 Kirchengemeindeverband Rahlstedt 22459, Bondenwald 56 Fax: 24877-213 22149, Am Friedhof 11 EFG Hamburg-Harburg I T: 55425-290 E-Mail: [email protected] T: 673963-0 21073, Niemannstraße 36 Fax: 55425-117 Fax: 673963-30 T: 76111702 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 76111703 Leiter: Pastor Erhard Baum Katholischer Schulverband Kirchliches Verwaltungszentrum KVZ Hamburg EFG Hamburg-Harburg II Gemeinden und Werke: Katharina-von-Bora-Haus 20459, Herrengraben 4 21073, Brunsstraße 15 Verwaltungsleiter Andreas Gogolin T: 378636-0 T: 7651794 FeG Hamburg-Bahrenfeld 25421 Pinneberg, Bahnhofstraße 18/20 Fax: 378636-36 Fax: 7967922 22761, Kielkamp 49 T: 04101 8450-0 E-Mail: [email protected] Pastor Eckardt Meyer EFG Hamburg-Osdorf Fax: 04101 8450-421 Internet: www.kshh.de T: 89070997 22589, Am Isfeld 19 E-Mail: andreas.gogolin@kirchenkreis- Schuldezernent / Geschäftsführer Fax: 89070998 T: 87007164 hhsh.de Wolfgang Schmitz E-Mail: [email protected] Fax: 87007165 E-Mail: [email protected] FeG Hamburg-Bergedorf Evangelisch-Freikirchliche EFG Hamburg-Ottensen 21029, Schulenbrooksweg 2 a Römisch-katholische Kirche Gemeinden 22763, Daimlerstraße 38 Pastor Jörg Hartung in Hamburg und Einrichtungen (Baptisten) T: 395603 T: 79418830 im Hamburger Verband Fax: 395603 E-Mail: [email protected] Erzbistum Hamburg (Körperschaft des öffentlichen Rechts) E-Mail: [email protected] 14 Gemeinden und 4 Einrichtungen oder [email protected] FeG Hamburg-Farmsen Erzbischof Dr. Werner Thissen 22159, Berner Heerweg 60 20099, Danziger Straße 52 A Vorstand: EFG Hamburg-Rahlstedt Pastor Oliver Drescher T: 24877-290 Uwe Cassens, Matthias Berscheid 22149, Wilmersdorfer Straße 11 T: 6684199 Fax: 24877-295 Torsten Sierich (Schriftführer) T: 27883948 Fax: 66976223 E-Mail: [email protected] Ursula Wienem (Kassenverwalterin) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 220 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

FeG Hamburg-Horn Dritte Kirche Christi, Wissenschaftler, Evangelisch-reformierte - und die der Kirche zugehörenden 22119, Am Horner Moor 25 Hamburg Kirche in Hamburg Kirchengemeinden Pastor Jens Richards Lagos 22765 (Altona), Am Felde 132 20095, Ferdinandstraße 21 T: 6551252 T: 388326 T: 3010040 Gemeindevorsteher E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 301004-10 Verwaltungsleiter: Harm Eilts Alstertal 60761603 FeG Hamburg-Innenstadt Vierte Kirche Christi, Wissenschaftler, E-Mail: [email protected] Altona 04106 74539 20459, Michaelispassage 1 Hamburg oder [email protected] Barmbek 6414110 Pastor Jürgen Leng 22041 (Wandsbek), Brauhausstraße 40 Internet: www.erk-hamburg.de Bergedorf 7234105 T: 35711767 T: 681011 Billwerder 7223932 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Blankenese 863851 Pastor Hans Andereya Freikirche der Siebenten- Borgfelde 71141500 T: 35711768 Tags-Adventisten in Hamburg Eidelstedt 576411 E-Mail: [email protected] Christlich-Wissenschaftliche Vereinigung Eimsbüttel 59350716 Hamburg-Bergedorf 20144, Grindelberg 15a T: 414682-0 Eppendorf 98260403 FeG Hamburg-Jenfeld 21029 (Bergedorf), Holtenklinker Straße 20 Fax: 414682-28 Farmsen 64220608 22043, Gleiwitzer Bogen 78 T: 7219487 E-Mail: [email protected] Finkenwerder 7685812 Pastor Detlef Pieper Pastor Heinz-Ewald Gattmann Fuhlsbüttel 5228718 T: 20976283 Christlich-Wissenschaftliche Vereinigung Glinde 04154 5711 Fax: 20976832 Hamburg-West und die der Gemeinschaft zugehörenden Halstenbek 04101 371428 E-Mail: [email protected] 20257 (Eimsbüttel), Lappenbergsallee 44 -Kirchengemeinden Harburg 7925662 T: 38646614 Iserbrook 5595461 FeG Hamburg-Lokstedt Adventgemeinde Altona Jenfeld 04102 824268 22529, Emil-Andresen-Straße 34 22767, Schillerstraße 31 Kirchdorf 7686788 Pastor Andreas Kulicke Langenhorn 6031345 T: 565577 Dänische Seemannskirche in Adventgemeinde Barmbek Lurup 573483 Fax: 566705 Hamburg 22081, Haferkamp 14 Neugraben 04168 911870 E-Mail: [email protected] 20459, Ditmar-Koel-Straße 2 Niendorf 5243856 T: 371300 Adventgemeinde Bergedorf Norderstedt 597531 FeG Hamburg-Neuallermöhe E-Mail: [email protected] 21031, Lohbrügger Landstraße 102 Rahlstedt 6447313 21035, Wilhelm-Osterhold-Stieg 36 - 38 Internet: www.dankirke.de Reinbek 04154 840455 Pastor Jörg Hartung Ghanaische Gemeinde Schenefeld 8304203 T: 79418830 22453, Vogt-Cordes-Damm 17 / Sootbörn Schnelsen 542620 E-Mail: [email protected] Schwarzenbek 7354967 Die Christengemeinschaft in Adventgemeinde Grindelberg Sinstorf 7605025 FeG Hamburg-Niendorf Hamburg 20144, Grindelberg 15 Stellingen 5401605 22459, Bondenwald 50 (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Volksdorf 6447681 Pastor Eberhard Müller Asp. Frau Christine Berg Adventgemeinde Harburg Wandsbek 6681151 T: 52677869 20148, Mittelweg 13 21073, Denickestraße 14 E-Mail: [email protected] T: 444054-22 Fax: 444054-18 Adventgemeinde Eimsbüttel Russische orthodoxe FeG Hamburg-Sasel E-Mail: Norddeutschland@christengemein- (ehem. Jugoslawen) Gemeinde des Hl. Prokopij 22393, Renettenweg 11 - 13 u. 14 schaft.org 20144, Grindelberg 17 Pastor Immo Czerlinski 22527, Hagenbeckstraße 10 und die der Kirche zugehörenden Kirchenge- T: 404060 / 409797 T: 60097284 meinden Internationale Gemeinde Fax: 60097285 E-Mail: [email protected] Ev. Luth. Kirche Tonndorf Internet: www.prokopij.de E-Mail: [email protected] 22045, Stein-Hardenberg-Straße 68 Pastor Simon Gottschick Erzpriester: Josef Wowniuk (Gemeindepriester) T: 79306023 Englisch-bischöfl iche- Adventgemeinde RUD E-Mail: [email protected] Priester: Nikolaus Wolper Gemeinde (Russisch Sprechende) T: 418 476 St. Thomas a Becket Elim-Diakonie 20144, Helene-Lange-Straße 1 (Anglican/Episcopal) 22459, Bondenwald 56 20459, Zeughausmarkt 22 Diakonieleiter: Pastor Jörg Spriewald Selbständige Evangelisch- T: 4392334 Jüdische Gemeinde in T: 55425145 Lutherische Kirche (SELK) Fax: 55425117 Fax: 40186735 Hamburg E-Mail: chaplain Dreieinigkeitsgemeinde Hamburg E-Mail: [email protected] 20146, Grindelhof 30 20535, Burgstraße 10 @anglican-church-hamburg.de T: 440944-0 Pastor Wolfgang Schmidt Internet: www.anglican-church-hamburg.de Fax: 4108430 T: 255622 Pastor: The Revd Roger White E-Mail: [email protected] Christliche Wissenschaft Pastorin: The Revd Erika Anders Fax: 25178101 (Christian Science) in E-Mail: [email protected] Hamburg Internet: www.selk-hh.de 20099, Steindamm 97 Mennonitengemeinde zu T: 45037476 Evangelisch-methodistische Hamburg und Altona Zionsgemeinde Hamburg E-Mail: [email protected] Kirche in der Freien und 22769, Mennonitenstraße 20 22087, Wandsbeker Stieg 29 c Hansestadt Hamburg T: 857112 Pastor Frank Eisel T: 255316 Gemeinden: (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Fax: 8507069 E-Mail: [email protected] Fax: 25497218 22089, Eilbeker Weg 86 Pastor Bernhard Thiessen E-Mail: [email protected] Erste Kirche Christi, Wissenschafter, T: 201277 Internet: www.selk-hh.de Hamburg Fax: 2002334 20099 (St. Georg), Alexanderstraße 2 E-Mail: [email protected] Leseraum: Steindamm 97 Neuapostolische Kirche T: 247166 Hamburg E-Mail: [email protected] Superintendent (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Pastor Uwe Onnen 20251, Abendrothsweg 20 Landwirtschaftskammer Zweite Kirche Christi, Wissenschafter, T: 201277 T: 471093-0 Hamburg Hamburg Fax: 2002334 Fax: 471093-25 – Haus des Gartenbaues – 20148 (Rotherbaum), Rothenbaumch. 25 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 22113, Brennerhof 121 T: 444418 Leiter der Konferenzgeschäftsstelle: Internet: www.nak-norddeutschland.de T: 78129120 E-Mail: [email protected] Ulrich Schempp Präsident: Dr. Karlheinz Schumacher Fax: 787693 221 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Die Landwirtschaftskammer Hamburg wurde Wasserschutzgebietsberatung: Kommunikationsdiensten können einen An- NKL Nordwestdeutsche am 30. 5. 1991 als Körperschaft des öffent- Gesa Kohnke-Bruns trag auf Bestätigung der rundfunkrechtlichen Klassenlotterie lichen Rechts auf Grund des Gesetzes über T: 73430822 Unbedenklichkeit für Telemedien stellen. 22297, Überseering 4 die Landwirtschaftskammer Hamburg vom 4. Fax: 7373918 22219, Postfach 60 19 20 12. 1990 (Hamburgische Gesetz- und Verord- E-Mail: [email protected] Zu den Aufgaben der MA HSH gehört neben T: 632910-0 nungsblatt Nr. 43/1990) gebildet. der Zulassung auch die Aufsicht über die von Fax: 632910 44 Obstbauberatung: ihr lizenzierten Hörfunk- und Fernsehprogram- T-Online: *NKL# (1) Die Landwirtschaftskammer hat die Auf- T: 04162 60160 me sowie die in Hamburg und Schleswig-Hol- E-Mail: [email protected] gabe, die Landwirtschaft und die in ihr tätigen als Auftragsangelegenheit der Landwirt- stein ansässigen Telemediendienstanbieter. Internet: www.nkl.de Personen fachlich zu fördern und zu betreuen schaftskammer Hamburg durch den Obst- Sie sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen sowie die landwirtschaftlichen Arbeits- und bauversuchsring des Alten Landes e.V. Bestimmungen, insbesondere bei der Wer- Durchführung der NKL Nordwestdeutsche Produktionsbedingungen in Einklang mit den (3. Meile), Jork bung und beim Jugendmedienschutz. Klassenlotterie als Staatslotterie der Län- Interessen der Allgemeinheit unter beson- der Berlin, Brandenburg, Freie Hansestadt derer Berücksichtigung von Landschaft und Daneben ist die Förderung von Medienkom- Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Umwelt zu verbessern. LBS Bausparkasse Schleswig- petenz als präventive Form des Jugendme- Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Holstein-Hamburg AG dienschutzes eine wichtige, gesetzlich ver- Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen- Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere: 20095, Glockengießerwall 3 ankerte Aufgabe der MA HSH. Im Fokus ihrer Anhalt, Schleswig-Holstein. 1. die Durchführung und Förderung der Be- T: 2021-0 Arbeit steht hier die Aufklärung darüber, wie rufsbildung in den Betrieben der Landwirt- Fax: 2021-8230 sich Risiken, denen sich junge Leute bei der Sprecher des Vorstandes: schaft und der Fischerei nach Maßgabe E-Mail: [email protected] Nutzung neuer Medien oftmals aussetzen, Günther Schneider des Berufsbildungsgesetzes in der jeweils Internet: www.LBS-shh.de vermeiden lassen. geltenden Fassung, 2. die Förderung und Durchführung der Wirt- Gegenstand des Unternehmens ist der Be- Norddeutscher Rundfunk schaftsberatung und die Beratung zum Medienrat: trieb einer dem öffentlichen Verkehr zugäng- (Gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Schutze von Landschaft und Umwelt, Jörg Howe (Vorsitzender), Frauke Hamann lichen Bausparkasse nach Maßgabe des Rechts) 3. den Betrieb von Versuchseinrichtungen, (stv. Vorsitzende), Anne Abel, Ulrich Ehlers, Gesetzes über Bausparkassen einschließlich 4. die Benennung von Vertretern für behörd- Edda Fels, Alfons Gundheber-Pilgram, Dr. der gesetzlich zulässigen Hilfsgeschäfte. Die Funkhaus Hamburg liche und außerbehördliche Ausschüsse Günter Hörmann, Ursula Kähler, Dr. Susanne Gesellschaft pfl egt das Bausparen und för- 20149, Rothenbaumchaussee 132 und Gremien, Mayer-Peters, Eva Schleifenbaum, Roswitha dert die Wohneigentumsbildung. T: 4156-0 5. die Erstattung von Gutachten für Behörden Strauß, Uli Wachholtz, Dr. Bernd Wichert Vorstand: Fax: 4476 02 und Gerichte, Peter Magel (Sprecher) Internet: www.ndr.de 6. die öffentliche Bestellung und Vereidigung Rainer Hillebrecht Direktor: Thomas Fuchs von Sachverständigen Sönke Koch stv. Direktor: Dr. Wolfgang Bauchrowitz Fernsehstudio Lokstedt 7. die Beteiligung an Planverfahren durch Peter Lukosch 22529, Hugh-Greene-Weg 1 Stellungnahme zum öffentlichen Belang T: 4156-0 der Landwirtschaft. Fax: 447602 Medizinischer Dienst der Lotsenbrüderschaft Elbe (2) Der Senat der Freien und Hansestadt Ham- Krankenversicherung Nord (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Rundfunkrat burg kann der Landwirtschaftskammer mit 20097, Hammerbrookstraße 5 22609, Elbchaussee 330 Vorsitzende: ihrer Zustimmung durch Rechtsverordnung 20030, Postfach 10 43 24 T: 824075 Dagmar Gräfi n Kerssenbrock Aufgaben, die im fachlichen Zusammenhang T: 25169-0 Fax: 82278175 Stellv.: mit dem in Absatz 1 umgrenzten Aufgaben- Fax: 25169-219 E-Mail: [email protected] Dr. Volker Müller bereich stehen, zur Erfüllung nach Weisung E-Mail: [email protected] Internet: www.elbe-pilot.de (Auftragsangelegenheiten) übertragen. Stellv.: Ulrike Fürniß Präsident: Andreas Kröger Service-Telefone: Vizepräsidentin: Insa Harms Medienanstalt Hamburg / Ambulante Versorgung Schleswig-Holstein (MA HSH) T: 01803 63568-1 Stellv.: Geschäftsführer: Hans-Peter Pohl Dr. Karl-Heinz Kutz T: 78129120 (Anstalt des öffentlichen Rechts) Fax: 25169-229 Rathausallee 72-76 Stationäre Versorgung Fax: 787693 Verwaltungsrat E-Mail: [email protected] Rathausallee 74 T: 01803 63568-2 22846 Norderstedt Fax: 25169-309 Vorsitzende: Dr. Wolfgang Peiner T: 040 369005-0 Stellv. Dr. Rosemarie Wilcken Fax: 040 369005-55 Pfl egeversicherung Beratung Intendant: Lutz Marmor E-Mail: [email protected] T: 01803 63568-3 Landwirtschaftliche Beratung: Stellv. Intendant: Dr. Arno Berger T: 78129122 Internet: www.ma-hsh.de Fax: 25169-419 Dr. Carola Bühler Landesfunkhaus Hamburg E-Mail: [email protected] Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig- Der Medizinische Dienst der Krankenversi- 20149, Rothenbaumchaussee 122 Holstein (MA HSH) mit Sitz in Norderstedt cherung (MDK) ist der sozialmedizinische Direktorin: Maria von Welser Sozioökonomische Beratung ist eine von 14 Landesmedienanstalten in Beratungs- und Begutachtungsdienst der T: 78129133 der Bundesrepublik Deutschland. Sie ver- Krankenversicherung. Der MDK ist eine von Landesfunkhaus Henning Wiesener steht sich als Kompetenzzentrum für priva- allen Krankenkassen getragene Arbeitsge- Schleswig-Holstein E-Mail: [email protected] tes Fernsehen, privaten Hörfunk und Tele- meinschaft und rechtsfähige Körperschaft 24033 Kiel, Eggerstraße 16 medien im Norden Deutschlands. Sie berät des öffentlichen Rechts. T: 0431 9876-0 Ausbildungsberatung: die Akteure auf diesem Gebiet, gestaltet die Fax: 0431 9876-113 T: 7371130 Rahmenbedingungen der elektronischen Alternierende Vorsitzende des Verwaltungs- Direktor: Friedrich-Wilhelm Kramer Samira Stein-Softic Medien mit, fördert medienwirtschaftliche rates: E-Mail: [email protected] Aktivitäten, unterstützt Projekte zur Erpro- Dietmar Katzer Landesfunkhaus bung und Einführung neuer Technologien Karl-Heinz Rüter Mecklenburg-Vorpommern Gartenbauberatung für audiovisuelle Angebote und fördert so 19061 Schwerin, Schlossgartenallee 61 T: 7372547 den Medienstandort Hamburg/Schleswig- Geschäftsführer: T: 0385 5959-0 Fax: 7373918 Holstein. Peter Zimmermann Fax: 0385 5959-514 E-Mail: LWKGartenbauberatung.HH T: 25169-501 / 511 Direktor: Elke Haferburg @t-online.de Sie nimmt die gesetzlich vorgesehenen Zu- Fax: 25169-509 Leiter: Jan-Peter Beese lassungsfunktionen für privaten Rundfunk Landesfunkhaus Niedersachsen Technik: Fritz Sollmann und Telemedien wahr. Wer über eine Zulas- 30169 Hannover, Schnittblumen: Jan-Peter Beese Ärztliche Leitung: sung der MA HSH für Rundfunk verfügt, kann Dr. Björn Buxell Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22 Gemüse: Walter Heinrich sein Programm über freie Satellitenkapazitä- T: 0511 988-0 BWL + Topfpfl anzen: Wolfgang Busch T: 25169-502 / 522 ten, Kabel oder im Internet verbreiten. An- Fax: 25169-529 Fax: 0511 988-1010 Vermarktung: Jan-Peter Beese bieter von elektronischen Informations- und Direktor: Dr. Arno Beyer 222 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Psychotherapeutenkammer Blaue Papiertonnen bestellen und historischem Zahlenmaterial. Auf der Steuerberaterkammer Hamburg T: 2576-2777 Grundlage dieses Datenvorrats versorgt Hamburg (Körperschaft des öffentlichen Rechts) das Amt alle, die Zahlen über Hamburg und (Körperschaft des öffentlichen Rechts) 20146, Hallerstraße 61 Grüne Biotonnen bestellen Schleswig-Holstein benötigen, mit den ge- 20095, Raboisen 32 T: 226226060 T: 2576-2799 wünschten Informationen. T: 448043-0 Fax: 226226089 Die Statistiken beruhen überwiegend auf Fax: 445885 E-Mail: [email protected] Frühjahrsputz „Hamburg räumt auf“ Bundesgesetzen, auf Rechtsvorschriften E-Mail: [email protected] Internet: www.ptk-hh.de T: 2576-2573 der EU oder landesrechtlichen Grundlagen. Internet: www.stbk-hamburg.de Internet: www.hamburg-raeumt-auf.de In enger Zusammenarbeit mit dem Stati- Präsident: stischen Bundesamt und den Statistischen Berufsvertretung der Steuerberater, Steuer- Prof. Dr. Rainer Richter Container-Bestellung: Ämtern der übrigen Bundesländer ent- bevollmächtigten und Steuerberatungsge- Vizepräsidentin: T: 2576-2000 stehen überregional vergleichbare und zu sellschaften, die im Oberfi nanzbezirk Ham- Gabriela Küll einem Bundesergebnis zusammenführbare burg ihre berufl iche Niederlassung bzw. ihren Geschäftsführer: Ergebnisse. Sitz haben (§ 73 ff. Steuerberatungsgesetz). Thomas Grabenkamp SRH Verwaltungsgesellschaft Präsident: Bernd Janssen mbH (SRHV) Vorstand Geschäftsführer: Philipp Seifert 20537, Bullerdeich 21 Dr. Wolfgang Bick T: 42831-1711 / -1710 N.N. „STILBRUCH“, das Kaufhaus für Studierendenwerk Hamburg Modernes von gestern (Anstalt des öffentlichen Rechts) 22047, Helbingstr. 63 und Personalratsvorsitzender 20146, Von-Melle-Park 2 22761, Ruhrstr. 51 Klaus-Uwe Henning T: 41902-0 T: 2576-2090 T: 42831-2525 Fax: 41902-100 Fax: 25 76 - 20 99 Frauenbeauftragte E-Mail: [email protected] Internet: www.stilbruch.info Shira-Lee Teunis Internet: E-Mail [email protected] T: 0431 6895-9361 www.studierendenwerk-hamburg.de Schwerbehindertenvertretung Die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Biowerk Hamburg GmbH & Co. KG Horst-Dieter Jöns ter des Studierendenwerks Hamburg gestal- 22525, Schnackenburgallee 100 T: 42831-2234 ten den Lebensraum von 57.000 Hamburger T: 2576-3091 Hans-Joachim Claussen Studierenden außerhalb des Hörsaals aktiv Fax: 2576-3090 T: 0431 6895-9273 mit. Als hochschulübergreifende Einrichtung Internet: www.biowerk-hamburg.de Suchtprävention und -beratung ist das Studierendenwerk wichtiger Partner Detlef Christiansen E-Mail: [email protected] für sieben Hochschulen in Hamburg – damit T: 42865-9835 Studieren gelingt! 22049, Krausestr. 102-104 Unsere Kernbereiche sind Hochschulgastro- Statistisches Amt für Ham- Informationsservice und Bibliothek nomie (in 12 Mensen und 15 Cafés/Bistros burg und Schleswig-Holstein T: 42831-1766 begrüßen wir täglich bis zu 21.000 Gäste), Fax: 42831-1333 Studentisches Wohnen (in 21 Wohnanlagen Standort Hamburg E-Mail: [email protected] fi nden 3.700 in- und ausländische Studie- 20457, Steckelhörn 12 (Gotenhof) Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 09:00 bis 15:00, rende ein Zuhause) und Studienfi nanzierung Stadtreinigung Hamburg Post: 20453 Hamburg Fr. 09:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung (jährlich vergeben wir rund 54 Mio. Euro an (SRH) Fax: 42831-1700 Fördergeldern). Darüber hinaus beraten wir (Anstalt öffentlichen Rechts) E-Mail: [email protected] Studierende mit Kind, Internationale Studie- Bestellung von Veröffentlichungen des Am- 20537, Bullerdeich 19 oder rende, Studierende mit Handicap und chro- tes T: 25760 E-Mail: vorname.nachname@ nisch kranke Studierende. Unsere drei Kin- T: 0431 6895-9280 Fax: 2576-1110 statistik-nord.de dertagesstätten bieten Platz für 180 Kinder. Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de E-Mail:[email protected] Internet: www.stadtreinigung-hh.de Info-Point Studierendenhaus und HVV: U1 Meßberg, Metrobus 3 + 6 Telefonzentrale Studierendenhaus, Eingang C Entsorgungsfachbetrieb, zertifi ziert für das Brandstwiete Abteilung für Statistik: Bevölkerung, Zensus Einsammeln, Befördern, Lagern, Behandlung 2011, Haushalte, Bildung, Finanzen, Steuern 20146, Von-Melle-Park 2 von Abfällen zur Verwertung und Beseitigung Standort Kiel Leitung: Gerhard Winck T: 41902-0 nach dem Abfallgesetz; Fahrbahn- und Geh- 24113 Kiel, Fröbelstraße 15-17 T: 0431 6895-9237 T: 41902-100 wegreinigung; Papierkorbleerung; Verkehrs- Post: Postfach 71 30, 24171 Kiel E-Mail: [email protected] T: 0431 6895-0 Öffnungszeiten: sicherungsdienst; Winterdienst auf Fahrbah- Abteilung für Statistik: Produzierendes Ge- Fax: 0431 6895-9498 Mo – Do: 09:00 – 16:00 Uhr nen; Planung, Entwurf, Bau und Betrieb der werbe, Umwelt, Landwirtschaft, Preise, Tou- E-Mail: [email protected] Fr: 09:00 – 13:00 Uhr Abfallverwertungs- und Beseitigungsanla- rismus, VGR Schleswig-Holstein gen und Betriebsplätze. Leitung: Dietmar Schrödter Geschäftsführung KVG: 60/61, 52, 501/502 Diesterweg- T: 0431 6895-9241 straße Geschäftsführer: Geschäftsführung Jürgen Allemeyer Dr. Rüdiger Siechau Abteilung für Statistik: Dienstleistungen, T: 41902-232 T: 2576-1001 Das Statistische Amt für Hamburg und Handel, Verkehr, Verdienste, Bautätigkeit, Fax: 42903-100 Werner Kehren Schleswig-Holstein (Statistikamt Nord) ist ei- VGR Hamburg, Gesundheit, Soziales, Justiz E-Mail: geschaeftsfuehrung@ T: 2576-1002 ne durch Fusion der ehemaligen Statistischen Leitung: Sven Wohlfahrt studierendenwerk-hamburg.de Fax: 2576-1000 Landesämter gemeinsam von beiden Ländern T: 42831-1797 Hotline „Saubere Stadt“: Meldestelle für getragene Einrichtung. Das Statistikamt Nord ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung Stellvertretender Geschäftsführer: Verschmutzungen Tobias Burchard T: 2576-1111 auf dem Gebiet der amtlichen Statistik und Abteilung für Informationsdienste, Quer- erbringt Serviceleistungen im Bereich Infor- schnittsaufgaben, Organisation mation und Analyse für die breite Öffent- Servicebereiche Leitung: Sigrid Krumbholz-Mai Sperrmüllabfuhr / Sperrmüll-Express-Service lichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen T: 42831-1792 T: 2576-2576 sowie Kunden aus Verwaltung und Politik, Hochschulgastronomie Wirtschaft und Wissenschaft. In 12 Mensen und 15 Cafés/Bistros im Gelbe Säcke und Tonnen / Depotcontainer- Das gemeinsame Amt hat seinen Sitz in Ham- Verwaltungsabteilung: Personal, Betriebs- gesamten Hamburger Raum verpfl egen standplätze für Glas burg und unterhält Standorte in Hamburg und wirtschaft, Informationstechnik wir täglich bis zu 21.000 Personen. Unsere und Altpapier Kiel. An beiden Standorten verfügt es über Leitung: Dr. Wolfgang Bick (m.d.W.b.) Gäste haben morgens, mittags und zum T: 2576-3333 einen umfassenden Bestand an aktuellem T: 42831-1711 / -1710 Teil auch abends eine große Auswahl an 223 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

leckeren Speisen, Snacks und Getränken – Beratungszentrum Studienfi nanzierung Unfallkasse Nord Vorstand hochschulnah und zu günstigen Preisen. (BeSt) (Körperschaft des öffentlichen Rechts) alternierende Vorsitzende (hier auch Erstinformation, Antragsannahme, Standort Hamburg Uwe Gade, Reimer Lucht Speisepläne, Öffnungszeiten und weitere Formularausgabe) 22083, Spohrstraße 2 (Alster-City) Infos zu allen Mensen: 20146, Grindelallee 9 T: 27153-0 Verwaltung www.studierendenwerk-hamburg.de T: 41902 -102 / 105 / 115 Fax: 27153-1000 Geschäftsführer Fax: 41902-126 Jan Holger Stock 27153-401 Hochschulgastronomie E-Mail: [email protected] Standort Kiel Stellvertreter: 20146, Von-Melle-Park 2 Öffnungszeiten: 24113 Kiel, Seekoppelweg 5a Martin Kunze 27153-326 T: 41902-202 Mo + Mi: 09:00 – 15:00 Uhr T: 0431 6407-0 Peter Becker 0431 6407-505 Fax: 41902-307 Di + Do: 09:00 – 17:00 Uhr Fax: 0431 6407-250 E-Mail: mensa@studierendenwerk- Fr: 09:00 – 13:00 Uhr Öffentlichkeitsarbeit hamburg.de E-Mail: [email protected] Klaudia Gottheit 27153-403 BAföG-Amt Internet: www.uk-nord.de Unser Cateringservice bietet eine Fülle an 20146, Grindelallee 9 Abteilung Prävention und Arbeitsschutz Menüs und Buffets für Veranstaltungen aller T: 41902-0 Servicezeiten: Montag bis Donnerstag 09:00 Leiter: Art. Mehr Informationen unter Fax: 41902-126 – 15:00 Uhr, Freitag 09:00 – 13:00 Uhr Hans-Jürgen Müller 27153-212 www.studierendenwerk-hamburg.de E-Mail: bafoeg@studierendenwerk- Technische Aufsicht 27153-231 hamburg.de Bahn-/Busverbindungen: Catering des Studierendenwerks Hamburg Sprechzeiten: U2, S1 bis Barmbek, U 3 bis Hamburger Rehabilitations- und Leistungsabteilung 20146, Von-Melle-Park 2 Mo: 09:00 – 12:00 Uhr Straße, Busse 171 (Richtung Thomas-Mann- Leiter: Martin Kunze 27153-326 T: 41902-289 Di + Do: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – Str.) und 261 (Richtung Horner Rennbahn) bis Fax: 41902-291 17:00 Uhr Biedermannplatz E-Mail: catering@studierendenwerk- Verwaltungs- und Rechtsabteilung: hamburg,de Leiter: Peter Becker 0431 6407-505 Soziales & Internationales Die Unfallkasse (UK) Nord ist der für die Das Beratungszentrum Soziales & Interna- Freie und Hansestadt Hamburg und das Studentisches Wohnen tionales (BeSI) bietet Unterstützung bei der Anmeldung von Beschäftigten in Privathaus- Land und die Kommunen Schleswig-Hol- Unsere 21 Studierendenwohnanlagen mit Lösung von sozialen und wirtschaftlichen halten zur gesetzlichen Unfallversicherung: steins zuständige Träger der gesetzlichen mehr als 3.700 Plätzen bieten deutschen und Problemen. Schwerpunkte der Beratung sind Peter Guskau 27153-425 Unfallversicherung. Sie ist am 1. Januar internationalen Studierenden ein Zuhause. die allgemeine Sozialberatung, die Beratung oder direkt unter: www.uk-nord.de 2008 aus der Fusion der Landesunfallkasse Besonders „Neu-Hamburger/Innen“ bzw. für schwangere Studierende und Studierende Hamburg mit der Unfallkasse Schleswig- internationale Studierende schätzen die vie- mit Kind, internationale Studierende und Stu- Bei der Unfallkasse Nord ist am 01. Januar Holstein entstanden. len Kontakte zu anderen Studierenden, die dierende mit chronischer Erkrankung sowie 2008 die Staatliche Arbeitsschutzbehörde Insgesamt stehen etwa 1,5 Millionen Men- in einer Studierendenwohnanlage schnell Behinderung. Die Beratung erfolgt in Einzel- als untere Landesbehörde errichtet wor- schen unter dem Schutz der Unfallkasse geknüpft sind. Die All inclusive-Miete für ein gesprächen, unterliegt der Schweigepfl icht den. Der Zuständigkeitsbereich ist auf das Nord, darunter rund 944.000 Kitakinder, möbliertes Standardzimmer beträgt 210,- Eu- und ist kostenlos. Gebiet des Landes Schleswig-Holsteins Schülerinnen und Schüler und Studieren- ro/Monat (Stand: März 2010). Im Mietpreis begrenzt. de. Der Unfallversicherungsschutz umfasst enthalten sind die komplette Zimmer- und Studierende, die sich in einer aktuellen fi - Schul- und Arbeitsunfälle, Unfälle auf dem Wohnungseinrichtung, Internetgebühren, nanziellen Notlage befi nden, können hier Schul- und Arbeitsweg sowie Berufskrank- Strom, Heizung, Wasser, Kabelgebühren und aus dem Notfonds des Studierendenwerks heiten. Universitätsklinikum ein erweiterter Instandhaltungsservice. Darü- Hamburg eine einmalige Beihilfe beantragen. ber hinaus können Räume für Gemeinschafts- Hamburg-Eppendorf (UKE) Die Notlage muss nachgewiesen werden; auf Fachbereich Medizin veranstaltungen sowie Sport-, Fitness- und eine Zahlung besteht kein Rechtsanspruch. Wer ist versichert? Musikräume kostenlos genutzt werden. • Beschäftigte und Auszubildende der Län- 20246, Martinistr. 52 Genaueres zur Ausstattung der einzelnen der Hamburg und Schleswig-Holstein, T: 7410-0 Kinderbetreuung Wohnanlagen fi nden Sie im Flyer „Wohnen in der Gemeinden und Gemeindeverbände [email protected] Drei Kindertagesstätten in unmittelbarer den Häusern des Studierendenwerks“, - auch Schleswig-Holstein und vieler öffentlicher Nähe des Campus der Universität Hamburg als download unter www.studierendenwerk- Unternehmen in beiden Bundesländern. Vorstand/Zentrale Dienste/ ermöglichen Eltern, ihrem Studium nachzuge- hamburg.de, Rubrik Wohnen. Dort können Sie Beamtinnen und Beamte sind nicht bei Personalvertretung hen und ihr/e Kind/er in einer qualifi zierten auch Aufnahmeanträge downloaden. der UK Nord versichert. Betreuung zu wissen. • Kinder in Tageseinrichtungen und Tages- Ärztlicher Direktor des UKE Info-Zentrum Wohnen pfl ege Prof. Dr. Jörg F. Debatin 55000 Beratungszentrum Soziales & Internationa- Studierendenhaus, Eingang C • Schüler und Studierende Fax: 55943 20146, Von-Melle-Park 2 les (BeSI) • Haushaltshilfen in Privathaushalten und 20146, Schlüterstraße 7 (Eingang E) häusliche Pfl egepersonen T: 41902-263 / 264 Dekan des Fachbereichs Medizin T: 41 902-155 • ehrenamtlich für Gebietskörperschaften Fax: 41902-274 Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus 59498 Fax: 41 902-180 Tätige E-Mail: wohnen-infozentrum Fax: 55960 @studierendenwerk-hamburg.de • Hilfeleistende, Blut- und Organspender Persönliche Sprechzeiten und Beratung: Mo- Infothek: Erstinformation, Broschüren, • Sonstige Versicherte Prodekan für Lehre Fr 9.30-12.00 Uhr, Mo-Do 14.00-15.00 Uhr Terminvereinbarung Sozialberatung, Prof. Dr. Andreas Guse 52828 Telefonische Sprechzeiten und Beratung: Mo, Di, Do, Fr: 10-15 Uhr Aufgaben der Unfallkasse Nord sind: Fax: 59880 Mo-Do 9.00-16.00 Uhr, Fr 9.00-13.00 Uhr [email protected] • mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfäl- le und Berufskrankheiten sowie arbeitsbe- Studienfi nanzierung & BAföG Persönliche Beratung ohne Voranmeldung: dingte Gesundheitsgefahren zu verhüten Kaufmännischer Direktor Ob Stipendien, BAföG oder Studienkredite Mo und Do: 10-12 Uhr, Di und Fr: 12-14 Uhr, (Prävention) Dr. Alexander Kirstein 59001 - Die Mitarbeiter/Innen des Beratungszent- sowie Termine nach Vereinbarung • nach Eintritt von Arbeitsunfällen oder Fax: 54647 rums Studienfi nanzierung (BeSt) informieren sozialberatung@studierendenwerk- Berufskrankheiten die Gesundheit und zu zahlreichen Möglichkeiten, wie das Studi- hamburg.de die Leistungsfähigkeit der Versicherten Direktor für Patienten- und um fi nanziert werden kann. mit allen geeigneten Mitteln wiederher- Pfl egemanagement BAföG ist eine der günstigsten Alternativen der zustellen (Rehabilitation) Joachim Prölß 53850 Studienfi nanzierung. In der Regel wird 50% der Tierärztekammer Hamburg • und sie oder ihre Hinterbliebenen durch Fax: 56881 Förderung als Zuschuss bezahlt, die anderen (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Geldleistungen zu entschädigen (Entschä- 50% werden als zinsloses Darlehen gewährt. Geschäftsstelle: digung) Geschäftsstelle des Vorstandes Auf Förderung besteht ein Rechtsanspruch 20357, Sternstraße 106 Stefanie Brauner 57295 gemäß Bundesausbildungsförderungsgesetz T: 4391623 Fax: 57275 (BAföG) in der jeweils geltenden Fassung. Fax: 43250577 Selbstverwaltungsorgane Unser BAföG-Amt fördert auch Studierende, E-Mail: [email protected] Vertreterversammlung Geschäftsführung Fakultätsverwaltung Schüler/innen und Praktikant/innen, die eine Internet: www.tieraerzte-hamburg.de alternierende Vorsitzende Dr. Heike Koll 59272 Ausbildung in den USA absolvieren möchten. Präsident: Dr. Lars Mecklenburg, PhD Ralf Hinsch, Michael Rüther Fax: 56752 224 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Direktor für Medizin u. Strukturplanung Arbeitssicherheit Klinik u. Poliklinik für Pädiatrische Hämatolo- Inst. für Experimentelle Immunologie u. He- Dr. Mathis Terrahe 56189 Günter Sternkopf 56102 gie und Onkologie 54270 patologie 58731 Fax: 55004 Fax: 58160 Fax: 54601 Fax: 57150

Strategische Unternehmensentwicklung Strategischer/Operativer Einkauf Klinik u. Poliklinik für Kinderchirurgie Kopf- und Neurozentrum Susanne Quante 55878 Sven Mildahn 57168 88908-230 Klinik u. Poliklinik für Neurologie 53770 Fax: 55004 Fax 57412 Fax: 88908-180 Fax: 56721

GB Qualitätsmanagement Technische Dienstleistungen Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychoso- Klinik u. Poliklinik für Neurochirurgie 53750 N.N. 56048 Frank Dzukowski 52298 matik 52715 Fax: 48121 Fax: 59044 Fax: 56252 Fax: 55105 Klinik u. Poliklinik für Hals-, Nasen- und Oh- Zentral-Controlling Kaufmännische Dienstleistungen Institut für Humangenetik 52120 renheilkunde 52360 Matthias Waldmann 56910 Manfred Hannig 54343 Fax: 55138 Fax: 56319 Fax: 55758 Fax: 54105 Klinik- u. Poliklinik für Hör-, Stimm- und Zentrum für Innere Medizin GB Informationstechnologie Personalrat für das nicht wissenschaftliche Sprachheilkunde 52365 Personal: I. Medizinische Klinik u. Poliklinik Fax: 46814 Dr. Peter Gocke 57777 (Gastroenterologie mit d. Sektionen Infektio- Fax: 57410 Vorsitzender: Andreas Horn 52027 logie u. Tropenmedizin) 53910 Klinik u. Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Ge- Fax: 56754 Fax: 58531 sichtschirurgie 53251 Projektmanagement Fax: 55467 Gerhard Mentges 56867 Personalrat für das wissenschaftliche Per- III. Medizinische Klinik u. Poliklinik (Nephro- Fax: 56549 sonal: logie/Rheumatologie m. d. Sektion Endokri- Onkologisches Zentrum Vorsitzender: nologie) 53908 II. Medizinische Klinik u. Poliklinik Onkologie/ Masterplan Dr. Michael E. Blank 52826 Fax: 55186 Hämatologie u. Knochenmarktransplantation Florian Eggert 57413 Fax: 56940 m. d. Sektion Pneumologie 52969 Fax: 54739 Inst. u. Poliklinik für Psychosomatische Me- Fax: 58054 Gleichstellungsbeauftragte für das nicht wis- dizin und Psychotherapie 59733 GB Personal, Recht & Organisation senschaftliche Personal Fax: 54975 Interdisziplinäre Klinik und Poliklinik für Oliver Füllgraf 52015 Frauke von der Heide 57019 Stammzelltransplantation 54850 Fax: 56774 Fax: 59043 Klinik und Poliklinik für Dermatologie u. Ve- Fax: 53795 Michael van Loo 57100 nerologie 52650 Fax: 56774 Gleichstellungsbeauftragte für das wissen- Fax: 54861 Klinik u. Poliklinik für Strahlentherapie und schaftliche Personal Radioonkologie 55425 International Offi ce Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt 54371 Fax: 56701 Klinik für Hepatobiliäre Chirurgie u. Trans- Leonore Boscher 51692 Fax: 56406 plantationschirurgie 56135 Fax: 51691 Klinik u. Poliklinik für Nuklearmedizin 59327 Ombudsmann Fax: 43431 Fax: 59330 Unternehmenskommunikation Dr. Raimund Kniep 55384 Dr. Christian Kreher 56060/54747 Fax: 56685 Fax: 54932 Medizinische und wissenschaftli- Interne Revision che Zentren / Institute Dr. Detlef Koch 52102 Fax: 54609 Zentraler Notaufnahme (ZAD) T: 7410-35002 Betriebsärztlicher Dienst Dr. Gabriele Andersen 53193 Zahnärztlicher Notdienst Fax: 56503 von 19:00 bis 01:00 Uhr Bundeswehrkranken- haus Hamburg Zentrale OP-Organisation Lesserstr. 180 Einlass bis 1.00 Uhr Dr. Christian Taube 52170 T: 6947-0 Fax: 57633 nach 01:00 Uhr unter der T: 01805 050518 GB Finanzen Astrid Lurati 52097 Blutspendedienst Fax: 55196 T: 7410-52616 / - 53479 Fax: 53400 GB Pfl ege- und Funktionsbereichs- management Susanne Blinn 54736 Zentrum für Anästhesiologie und Fax: 56881 Intensivmedizin Klinik u. Poliklinik für GB Zentrales Case-Management Anästhesiologie 52415 Dr. Ilka Schalwat 55672 Fax: 54963 Fax: 57927 Klinik u. Poliklinik für Intensivmedizin 57010 Universitäre Bildungsakademie Fax: 57020 Wilma Kuhls 56237 Fax: 56232 Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin GB Apotheke Klinik u. Poliklinik für Geburtshilfe und Präna- Dr. Michael Baehr 53086 talmedizin 57832 Fax: 54593 Fax: 56767

Sicherheit u. Umzugsmanagement Klinik u. Poliklinik für Kinder- u. Jugendmedi- Jutta Lange 52060 zin 53710 Fax: 58160 Fax: 56527 225 Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Zentrum für Operative Medizin Zentrum für Diagnostik Institut für Medizinische School of Life Science Klinik u. Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- Institut für Klinische Chemie/ Informatik 53652 Hamburg GmbH 42883-2124 und Thoraxchirurgie 52401 Zentrallaboratorien 52968 Fax: 54882 Fax: 42883-2106 Fax: 44995 Fax: 54621 Institut für Tumorbiologie 53503 KGE Klinik Gastronomie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, und Institut für Transfusionsmedizin 52430 Fax: 55379 Eppendorf GmbH 53044 Wiederherstellungschirurgie 53459 Fax:54871 Fax: 55497 Fax: 54569 Institut für Systemische Neurowissenschaf- Institut für Medizinische Mikrobiologie, ten 59899 KSE Klinik Service Eppendorf GmbH 54905 Klinik und Poliklinik für Orthopädie (For- Virologie und Hygiene 53150 Fax: 59955 Fax: 59944 schung u. Lehre) 53670 Fax: 54881 Fax: 55018 Institut für Osteologie KTE Klinik Textil Eppendorf GmbH 54115 Institut für Immunologie 54241 und Biomechanik 56083 Fax: 54105 Klinik und Poliklinik für Urologie 52442 Fax: 54243 Fax: 58010 Fax: 42444 KLE Klinik Logistik Institut für Pathologie 53004 Zentrum für Eppendorf GmbH 59309 Klinik und Poliklinik für Gynäkologie 52510 Fax: 56815 Molekulare Neurobiologie Fax: 54105 Fax: 54355 m.d. Sektionen Molekularpathologie u. Institut für Neurale Zythopathologie Signalverarbeitung 55082 KFE Klinik Facility Management Fax: 55102 Eppendorf GmbH 56253 Zentrum für Institut für Neuropathologie 52218 Fax: 56252 Psychosoziale Medizin Fax: 54929 Institut für Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psy- Entwicklungsneurobiologie 55082 KME Klinik Medizintechnik chotherapie 52210 Institut für Rechtsmedizin 52127 Fax: 55102 Eppendorf GmbH 56253 Fax: 52999 Fax: 53994 Fax: 56252 Institut für Biosynthese Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Gerichtsärztlicher Dienst 53138 Neuraler Strukturen 56246 Psychotherapie des Kindes- und Jugendal- Fax: 59378 Fax: 56248 ters 53216 Zentrum für Radiologie und Fax: 55169 Institut für Molekulare und Wasser- und Bodenverbände Endoskopie Zelluläre Kognition 56270 Auskünfte über die hamburgischen Wasser- Institut u. Poliklinik für Sexualforschung und Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Fax: 6979 Interventionelle Radiologie 54029 und Bodenverbände erteilt das Rechtsamt der Forensische Psychiatrie 54212 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt. Fax: 56406 Fax: 53802 Institut für Neuroimmunologie und Klinische Multiple-Sklerose-Forschung 56273 T: 42840-2307 Fax: 42840-2496 Institut und Poliklinik für Klinik und Poliklinik für Neuroradiologische Fax: 56598 Diagnostik und Intervention 52746 E-Mail: patrick.tripcke-jahnke@bsu. Medizinische Psychologie 52978 hamburg.de Fax: 54940 Fax: 54640 Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Patrick Tripcke-Jahnke Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Institut für Allgemeinmedizin 52400 Klinik und Poliklinik für Allgemeine u. Inter- Endoskopie 53424 Fax:53681 ventionelle Kardiologie 53972 Wirtschaftsprüferkammer Fax: 54420 Fax: 53622 (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Institut für Geschichte und Ethik Landesgeschäftsstelle Bremen, Hamburg, Zentrum für Experimentelle Klinik für Kardiologie, der Medizin 52140 Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Medizin Schwerpunkt: Elektrophysiologie 52438 Fax: 52462 Schleswig-Holstein Institut für Anatomie I: 20095, Ferdinandstraße 12 Zelluläre Neurobiologie 52575 Klinik und Poliklinik für T: 8080343-0 Institut für Medizin-Soziologie 53382 Fax: 54966 Herz- und Gefäßchirurgie 53440 Fax: 54934 Fax: 8080343-12 Fax: 56508 E-Mail: [email protected] Institut für Anatomie II: Universitätsprofessur für Experimentelle Morphologie 52586 Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin 53876 Leitung Landesgeschäftsstellenleiterin Arbeitsmedizin 428894-501 Fax: 55427 Fax: 53272 RA Hiltrud Egbert Fax: 428894-514 Institut für Biochemie und Klinik und Poliklinik für Landesgeschäftsstelle für Wirtschaftsprüfer, Institut für Versorgungsforschung in der Der- Molekularbiologie I: Kinderkardiologie 53718 vereidigte Buchprüfer, Wirtschaftsprüfungs- matologie u. bei Pfl egeberufen 55428 Zelluläre Signaltransduktion 54639 Fax: 53730 gesellschaften und Buchprüfungsgesell- Fax: 55348 Fax: 56818 schaften, die in den Ländern Freie Hansestadt Klinik und Poliklinik für Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Institut für Biochemie und Kinderherzchirurgie 58221 Direkte Anbindung beim Vorstand Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Molekularbiologie II: Fax: 58275 (vorläufi g) Mecklenburg-Vorpommern ihre berufl iche Molekulare Zellbiologie 53917 Klinik und Poliklinik für Niederlassung haben oder ihre berufl iche Fax: 54592 Tochtergesellschaften / Beteili- Augenheilkunde 52301 Tätigkeit ausüben und damit Pfl ichtmitglied gungen / Ausgründungen Fax: 54906 der Wirtschaftsprüferkammer sind Institut für Experimentelle und Klinische Ambulanzzentrum des UKE GmbH 53832 Pharmakologie und Toxikologie 53180 Fax: 52846 Fax: 54876 Zentrum für Zahn-, Mund- und Zahnärztekammer Hamburg Kieferheilkunde Altonaer Kinderkrankenhaus Institut für Pharmakologie (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Poliklinik für Kieferorthopädie 52255 gGmbH 88908-502 für Pharmazeuten 52884 22111, Möllner Landstraße 31 Fax:55960 Fax: 88908-205 Fax: 55761 T: 733405-0 Martini-Klinik am UKE GmbH 51313 Fax: 7325828 Funktionsbereich Institut für Vegetative Physiologie Fax: 51323 E-Mail: [email protected] Zahnärztliches Röntgen 56898 und Pathophysiologie 52182 Internet: www.zahnaerzte-hh.de Fax: 54701 Fax: 59299 MediGate GmbH 51682 Fax: 51684 Präsident Poliklinik für Zahnärztliche Institut für Neurophysiologie Prof. Dr. Wolfgang Sprekels Prothetik 53267 und Pathophysiologie 56170 Medizinisches PräventionsCentrum Fax: 54096 Fax: 57752 Hamburg GmbH & Co.KG 468636111 Vizepräsident Dr. Helmut Pfeffer Poliklinik für Zahnerhaltung und Institut für Medizinische Biometrie UCM UKE Consult und Präventive Zahnheilkunde 52282 und Epidemiologie 57485 Management GmbH 56769 Hauptgeschäftsführer Fax: 55168 Fax: 57790 Fax: 52522 Dr. jur. Peter Kurz 226 227 Bundesbehörden und andere nichthamburgische Behörden in Hamburg

Agentur für Arbeit Hamburg-Mitte Marina Lewandowski (040) 28 40 15 - 19 Presse und Öffentlichkeitsarbeit BUNDESBEHÖRDEN 20097, Norderstraße 103 JOB-Zeitpersonal-Vermittlung Herr Weise UND ANDERE NICHT- 20097, Nagelsweg 9 T: 60098-118 Agentur für Arbeit Hamburg-Nord Frau da Silva Costa HAMBURGISCHE 22415, Langenhorner Chaussee 92-94 Messe-Vermittlung (Hostessen und Aufbau- T: 60098-282 helfer) Fax: 60098-199 BEHÖRDEN IN Agentur für Arbeit Hamburg-Wandsbek 20097, Nagelsweg 9 E-Mail: HAMBURG 22089, Pappelallee 30 [email protected] Zentrale Heuerstelle (Fachvermittlung für Geschäftsbereich I: Ressourcen und Personal- sowie Allgemeine und Sachver- Seeleute und Binnenschiffer) Verwaltung waltung Bereich 20097, Kurt-Schumacher-Allee 16 Leiter Herr Günther 20097, Kurt-Schumacher-Allee 16 Arbeits- u. Ausbildungsmarkt T: 60098-101 Vermittlung für Hotel- und Gaststätten- Vertreterin Frau Marquardt Agentur für Arbeit Hamburg Familienkasse Hamburg personal (HoGa) T: 60098-117 20097, Kurt-Schumacher-Allee 16 20097, Kurt-Schumacher-Allee 16 Zentrale Auslandsvermittlung Hamburg Großkunden-PLZ 20079 Hamburg Allgemeine Informationen: 20097, Nagelsweg 9 Geschäftsbereich II: Arbeitsmarktpolitische T: 01801-546337 T: 2485-3557 oder -3554 Instrumente Zahlungstermine: Telefonische Servicezeiten: Fax: 2485-1988 Leiter Herr Hinrichsen T: 01801-924586 (3,9 Cent / min.) Montag bis Freitag 08:00 - 18:00 Uhr E-Mail: ZAV-Hamburg-Auslandsvermitt- T: 60098-112 [email protected] Vertretung Frau Hören Insolvenzgeld (Insg.), Kurzarbeitergeld (Kug), T: 60098-232 Für alle Informationen zur Vermittlung, Bera- Winterbauförderung (WBF), Altersteilzeit tung und Leistungsgewährung: Berufsinformationszentrum mit (Atg) Geschäftsbereich III: Integration T: 01801 555111 (3,9 Cent/Min.) Dokumentationsstelle (BIZ/DOKU) 20097, Kurt-Schumacher-Allee 16 Leiter Herr Triebe Informationen für Arbeitgeber: 20097, Kurt-Schumacher-Allee 16 T: 60098-219 T: 01801 664466 Psychologischer Dienst und Ärztlicher Dienst Vertretung Frau Brauer Berufsberatung/Jugendliche: Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Hamburg T: 60098-119 T: 01801 555111 montags und dienstags 08:30 - 17:00 Uhr, 20097, Kurt-Schumacher-Allee 16 mittwochs und freitags 08:00 - 12:30 Uhr, Geschäftszimmer GB II+ III Öffnungszeiten: donnerstags 08:30 - 18:00 Uhr Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung Frau Hurtz Mo.-Fr. 08:00 - 13:00 Uhr, donnerstags (nur BIZ-Berater: donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr T: 60098-244 für Berufstätige) 16:00 - 18:00 Uhr (Fachvermittlung für besonders qualifi zierte Fach- und Führungskräfte, für Hotel- und Gaststättenberufe, für Seeleute und Binnen- Team Akademische Berufe Hamburg (Hoch- Geschäftsbereich IV: Rechtsstelle Die Agentur für Arbeit ist eine Dienststelle schiffer). schulteam) Leiterin Frau Tegtmeyer der Bundesagentur für Arbeit Beratung für Abiturienten, Studierende und T: 60098-308 90478 Nürnberg, Regensburger Straße 104 ZAV-Künstlervermittlung Hamburg Absolventen T: 0911 179-0 Geschäftszimmer GB IV: 20097, Gotenstr. 11 20097, Nagelsweg 9 Fax: 0911 179-2123 Frau Schiebener T: (040) 28 40 15 - 0 T: 271446-225 oder (040) 28 40 15 - 47 Sie untersteht der Regionaldirektion Nord Fax: (040) 28 40 15 - 33 24106 Kiel, Projensdorfer Straße 82 Controlling Fax: (040) 28 40 15 - 99 T: 0431 3395-0 Frau Pohl Email: zav-hamburg-kuenstlervermittlung@ Fax: 0431 3395-9999 T: 60098-107 arbeitsagentur.de Kundenreaktionsmanagement Vorsitzendes Mitglied der Geschäftsführung Leitung Hotline: 2485-1725 Rolf Steil Werner Bode (040) 28 40 15 - 35 E-Mail: [email protected] Peter Militzke (040) 28 40 15 - 12 Geschäftsführer Operativ Betreuungsdienst z. Zt. Frau Dr. Heike Grothe-Seifert Unterhaltung: Herr Bassy Show, Artistik T: 675876-251 Geschäftsführer Interner Service Gabriele Zein (040) 28 40 15 - 37 E-Mail: ARGE-Hamburg.Betreuungsdienst@ Dirk Heyden Orchester/Musiker (U) arge-sbg2.de Michael Wocknitz (040) 28 40 15 - 38 Service-Center Presse und Marketing team.arbeit.hamburg 20097, Norderstraße 103 20097, Kurt-Schumacher-Allee 16 Werbung: Hamburger Arbeitsgemein- Herr Sandler T: 040 2485-2230 Kleindarsteller, Statisten, Komparsen schaft SGB II T: 2485-3750 E-Mail: [email protected] Sigrid Schmelz-Meier (040) 28 40 15 - 42 22305, Wiesendamm 26 Fax: 2485-3408 Cornelia Buchholz (040) 28 40 15 - 41 Internet: www.team-arbeit-hamburg.de E-Mail: ARGE-Hamburg.ARGE-ServiceCen- [email protected] Geschäftsstellen der Agentur Schauspiel Zentrale für Arbeit Hamburg Rüdiger List (040) 28 40 15 - 14 Geschäftsführer Diana Anders (040) 28 40 15 - 13 Thomas Bösenberg Job-Center Alstertal / Rahlstedt Arbeitsvermittlung und -beratung sowie T: 60098-100 Leiter Herr Jorzik U 25-Teams (Berufsberatung und Jugendli- Oper / Operette T: 63856-300 chenvermittlung), Leistungsteams (Arbeits- Axel Mendrok (040) 28 40 15 15 Stellvertr. Geschäftsführer losengeld und Leistungen zur berufl ichen Bernhard Günther * Standort Alstertal Weiterbildung): Chor T: 60098-101 22159, August-Krogmann-Str. 52, Haus A, 5. Etage Agentur für Arbeit Hamburg-Altona Florian Fellner (040) 28 40 15 16 22769, Kieler Str. 39 Geschäftszimmer Vertreter Herr Meinhardt Film / Fernsehen Frau Freundel / Frau Heimsoth T: 63856-302 Agentur für Arbeit Hamburg-Bergedorf Email: zav-hamburg-kuenstlervermittlung- T: 60098-102 / 103 Geschäftszimmer Frau Teichmann 21031, Johann-Meyer-Straße 55 [email protected] Fax: 60098-199 T: 63856-303 Regina Vorbau (040) 28 40 15 - 22 E-Mail: Hamburg-Arbeitsgemeinschaft- Fax: 63856-299 Agentur für Arbeit Hamburg-Eimsbüttel Holger Richter (040) 28 40 15 - 21 [email protected] E-Mail: ARGE-Hamburg.August-Krogmann- 20259, Eppendorfer Weg 24 [email protected] Produktion / Technik (Film / Fernsehen) Büro der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Hamburg-Harburg Email: zav-hamburg-kuenstlervermittlung- Herr Zeidler * Standort Rahlstedt 21073, Harburger Ring 35 FF@arbeitsagentur T: 60098-104 22145, Bargkoppelweg 66 228 Bundesbehörden und andere nichthamburgische Behörden in Hamburg

Vertreter Herr Laßmann Leiter Herr Schülke Job-Center Bramfeld Leiter Herr Saß T: 23958-269 T: 63859-200 22309, Steilshooper Allee 53 T: 254996-200 Geschäftszimmer Frau Baur Vertreterin Frau Hinnrichs-Polzin Sprechzeiten: Vertreter Herr Kutschke T: 23958-203 T: 63859-202 Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr T: 254996-201 Fax: 23958-299 Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder E-Mail: ARGE-Hamburg.Bargkoppelweg@ Geschäftszimmer nach Vereinbarung Frau Krohn Geschäftszimmer arge-sgb2.de Frau Lehmberg T: 63859-201 Leiterin Frau Matzick Fax: 63859-299 T: 254996-210 Sprechzeiten: T: 46007-200 E-Mail: Arge-Hamburg.Flachsland@arge- Fax: 254996-299 Mo., Di., Do., Fr. 08:00 12:00 Uhr oder nach Vertreterin Frau Hopf sgb2.de E-Mail: ARGE-Hamburg.Beltgens-Garten@ Vereinbarung T: 46007-260 arge-sgb2.de Do. 15:30 17:00 Uhr nur für Berufstätige Fax: 46007-299 oder nach Vereinbarung Job-Center Bergedorf E-Mail: ARGE-Hamburg.Steilshooper- Arbeitgeber-Service 21035, Weidenbaumsweg 69b [email protected] T: 254996-265 o. 266 - für Kunden über 25 Jahre Fax: 254996-299 Job-Center Altona Sprechzeiten: E-Mail: ARGE-Hamburg.JC-sbM-Stellen@ 22767, Alte Königstraße 8-14 Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr und Job-Center Eidelstedt/Lokstedt arge-sgb2.de - für Kunden über 25 Jahre Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder * Standort Eidelstedt Sprechzeiten: nach Vereinbarung 22547, Fangdieckstraße 53 Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr und 21031, Johann-Meyer-Straße 55 Sprechzeiten: Do. 15:30-17:00 Uhr für Berufstätige und nach - für Kunden unter 25 Jahre Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr Job-Center Hamburg-Nord Vereinbarung Sprechzeiten: Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder * Standort Nord Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung 20249, Kümmellstraße 5-7 22769, Kieler Straße 39 Do. 15:30-17:00 Uhr für Schüler und Berufs- Eingangszone: 20249, Lenhartzstraße 28 - für Kunden unter 25 Jahre tätige oder nach Vereinbarung * Standort Lokstedt Sprechzeiten: Sprechzeiten: 22529, Hugh-Greene-Weg 1 Mo., Di., Do., Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr, Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr und Leiter Herr Rehfeldt Do. 15.30 bis 17.00 Uhr nur für Berufstätige T: 23959-305 Do. 15:30-17:00 Uhr für Schüler und Berufs- Leiter Herr Pichlmeier und nach Vereinbarung Vertreter Herr Burmeister tätige oder nach Vereinbarung T: 52677-200 T: 23959-327 Vertreter/in N.N. * Standort Fuhlsbüttel Leiter Herr Goos Geschäftszimmer T: 2485-1999 22415, Langenhorner Chaussee 92-94 T: 30994-217 Frau Buck Sprechzeiten: Vertretung Herr Steiche T: 23959-303 Geschäftszimmer Mo., Di., Do., Fr. 08:00-12:00 Uhr T: 30994-262 Fax: 23959-299 Frau Pannowitsch Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige E-Mail: Arge-Hamburg.Weidenbaumsweg@ T: 32506-201 und nach Vereinbarung Geschäftszimmer arge-sgb2.de Fax: 52677-299 E-Mail: ARGE-Hamburg.Fangdieckstrasse@ Frau Papke E-Mail: Arge-Hamburg.Johann-Meyer- Leiter Herr Schmelke arge-sgb2.de T: 30994-218 [email protected] T: 46967-218 E-Mail: ARGE-Hamburg.Hugh-Greene- Fax: 30994-299 Vertreterin Frau Pries Arbeitgeber-Service (Bergedorf) [email protected] E-Mail: ARGE-Hamburg.Alte-Koenigstras- T: 53207-250 [email protected] T: 23959-501 E-Mail: ARGE-Hamburg.Kieler-Strasse@ Fax: 23959-299 Geschäftszimmer Frau Wille (Nord) arge-sgb2.de E-Mail: ARGE-Hamburg.Weidenbaums- Job-Center Eimsbüttel [email protected] 20139, Troplowitzstraße 7 T: 46967-219 Fax: 46967-122 Arbeitgeber-Service (Altona, Lurup, Osdorf) Sprechzeiten: E-Mail: ARGE-Hamburg.Kuemmellstrasse@ 22769, Kieler Str. 39 Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr Job-Center Billstedt/ arge-sgb2.de T: 38014-109 Mümmelmannsberg Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder Fax: 38014-454 * Standort Billstedt nach Vereinbarung E-Mail: ARGE-Hamburg.Altona-Stellen@ 22111, Billstedter Hauptstraße 44-48 Geschäftszimmer Herr Henke (Fuhlsbüttel) arge-sgb2.de Sprechzeiten: Leiter Herr Peters T: 53207-372 Mo., Di., Do. und Fr. 08:00-12:00 Uhr T: 42933-217 Fax: 53207-416 Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder Vertreter Herr Hochsprung E-Mail: ARGE-Hamburg.Langenhorn@ Job-Center Altona West nach Vereinbarung T: 42933-208 arge-sgb2.de 22549, Achtern Born 135 * Standort Mümmelmannsberg Geschäftszimmer Arbeitgeberservice (Hamburg-Nord und Sprechzeiten: 22115, Feiningerstraße 14 Herr Landrath Barmbek) Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo., Di. und Do. 08:00-12:00 Uhr T: 42933-242 T: 53207-207 Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder Fax: 42933-299 Fax: 53207-416 nach Vereinbarung nach Vereinbarung E-Mail: ARGE-Hamburg.Troplowitzstrasse@ E-Mail: ARGE-Hamburg.Fuhlsbuettel- arge-sgb2.de [email protected] Leiter Herr Kolb Leiter Herr Dassow T: 85415-300 T: 63857-110 Fax: 85415-299 Vertreterin Frau Kistenbrügger (Billstedt) Arbeitgeber-Service (Eimsbüttel, Eidelstedt, Vertreter Herr Döge T: 63857- 150 Lokstedt) Job-Center Harburg/Süderelbe T: 85415-360 T: 42933-228 * Standort Harburg Geschäftszimmer (Billstedt) 21073, Am Werder 1 Frau Bernitt Fax: 42933-299 Geschäftszimmer E-Mail: ARGE-Hamburg.Eimsbuettel-Stel- 21073, Neue Straße 50 T: 63857-111 - für Kunden unter 25 Jahren Frau Bassoumi Fax: 63857-120 [email protected] T: 85415-301 Sprechzeiten: E-Mail: ARGE-Hamburg.Billstedter- Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr Fax: 70384-299 [email protected] E-Mail:Arge-Hamburg.Achtern-Born@ Job-Center für schwerbehinderte Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige und E-Mail: ARGE-Hamburg.Feiningerstrasse@ Schüler oder nach Vereinbarung (nur Am arge-sgb2.de arge-sgb2.de Menschen (für schwerbehinderte Kunden mit einem GdB Werder 1) Arbeitgeber-Service Zeitarbeit-Team ab 50 oder mit Gleichstellungsbescheid) Job-Center Barmbek T: 638 57.315 / 316 / 317 / 318 (Firmen A-K) * Standort Süderelbe 22083, Flachsland 23 T: 638 57.316 (Projekt Pfl ege) 20537, Beltgens Garten 2 21149, Neugrabener Markt 5 Sprechzeiten: T: 638 57.319 / 320 / 321 (Firmen L-Z) Sprechzeiten: Sprechzeiten: Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr, Do. 15:30- Fax: 638 57.481 33 33 Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr 17:00 Uhr nur für Berufstätige oder nach Ver- E-Mail: ARGE-Hamburg.Billstedt-Stellen@ Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder einbarung arge-sgb2.de nach Vereinbarung nach Vereinbarung 229 Bundesbehörden und andere nichthamburgische Behörden in Hamburg

Leiter Herr Schlenker Teamleiter Herr Karstens Bundesamt für Seeschifffahrt Chemie des Meeres: T: 300856-100 T: 28665-219 und Hydrographie N.N. 3300 Vertreter Herr Piper 20359 Hamburg, Bernhard-Nocht-Straße 78 Daten- und Interpretationssysteme: T: 76744-660 Geschäftszimmer 20305 Hamburg, Postfach 30 12 20 Kai Soetje 3400 Frau Kottmann T: 040 3190-0 Ordnung des Meeres: Geschäftszimmer T: 28665-200 Fax: 040 3190-5000 Christian Dahlke 3500 Frau Kailuweit E-Mail: ARGE-Hamburg.Kleine-Reichens- 18057 Rostock, Neptunallee 5 T: 300856-101 [email protected] T: 0381 4563-5 Abteilung Nautische Hydrographie Fax: 300856-199 Fax: 0381 4563-948 T: 0381 4563 + Apparatnr. (Dienstort E-Mail: ARGE-Hamburg.Am-Werder@ Telex: 06 93 13 00 bsh ro d Tagesjobvermittlung Rostock) arge-sgb2.de E-Mail: [email protected] Leiter: E-Mail: ARGE-Hamburg.Neugrabener- Herr Lehmann T: 28665-271 oder [email protected] Dr. Mathias Jonas 716 [email protected] Internet: www.bsh.de Seevermessung und Geodäsie: Thomas Dehling 719 Arbeitgeber-Service Arbeitgeberservice Hotel-/Gaststätten - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydro- T: 0381 4563-799 (Dienstort Rostock) T: 76744-676 HoGa Nautischer Informationsdienst: Fax: 76744-699 T: 28665-231 graphie (BSH) ist der maritime Dienstleister des Bundes für Schifffahrt, Wirtschaft und N.N. 775 E-Mail: ARGE-Hamburg.Harburg-Stellen@ E-Mail: ARGE-Hamburg.HoGa-Team@ Graphische Technik: arge-sgb2.de arge-sgb2.de Meeresumwelt. Die Ursprünge des BSH, das 1990 durch die Zusammenlegung des Volker Kunze 646 Deutschen Hydrographischen Instituts und Job-Center Mitte des Bundesamtes für Schiffsvermessung 20097, Norderstraße 103 Job-Center Wandsbek T: 040 3190-4300 (Dienstort Hamburg) Sprechzeiten: 22089, Wandsbeker Chaussee 220 entstand, reichen zurück bis zur Norddeut- Schiffe u. Geräte: Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr - für Kunden über 25 Jahren: schen Seewarte, die schon 1868 erste Kai-Oliver Twest 4300 Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder Sprechzeiten: Segelanweisungen nach nautischen und nach Vereinbarung Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr meteorologischen Beobachtungen anfer- Abteilung Schifffahrt Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder tigte. Das BSH betreibt fünf Spezialschiffe T: 3190 + Apparatnr. Leiter Herr Naucke nach Vereinbarung für die Seevermessung, Wracksuche und Leiter: T: 2485-3400 Meeresforschung. Außerdem unterhält es Christoph Brockmann 7000 Vertreterin Frau Biermann eine öffentliche Spezialbibliothek mit über Schifffahrtsverwaltung / Schifffahrtsrecht: 22041, Wandsbeker Zollstraße 11 150 000 Bänden und Seekarten bis zurück T: 2485-3401 - für Kunden unter 25 Jahren: Volker Schellhammer 7100 ins 16. Jahrhundert. Schiffsausrüstung, Schiffsvermessung: Geschäftszimmer Leiter Herr Pump Mario Steiner 7200 Frau Deede-Frercksen T: 20202-600 Mit seinen Leistungen liefert das BSH wich- Baumusterprüfung, Navigations- T: 2485-3409 Vertreter Herr Göllnitz tige Grundlagen zu zentralen Wissens- und und Funkausrüstung Fax: 2485-3408 T: 20202-200 Innovationsfragen und tritt für den Schutz Ralf-Dieter Preuß 7300 E-Mail: ARGE-Hamburg.Norderstrasse@ und die nachhaltige Nutzung der Meere ein: arge-sgb2.de Geschäftszimmer Zentralabteilung Frau Tiedgen-Bleeck • Vorhersage von Gezeiten, Wasserstand T: 3190 + Apparatnr. Arbeitgeber-Service (Mitte, Billstedt, und Sturmfl uten Leiter/in: Mümmelmannsberg) T: 20202-599 Fax: 20202-444 • Meersumweltüberwachung zur Bewertung N.N. 2000 T: 2485-3535 des Zustandes von Nord- und Ostsee Rechtsangelegenheiten, zentrale Dienste Fax: 2485-3429 E-Mail: ARGE-Hamburg.Wandsbeker- [email protected] • Forschung zu den Auswirkungen des glo- Rolf von Ostrowski 2100 E-Mail: ARGE-Hamburg.Mitte-Stellen@ balen Klimawandels Personal, Haushalt arge-sgb2.de Arbeitgeber-Service (Wandsbek, Alstertal, • Verfolgung von Umweltverstößen Ulf Kaspera 2200 Rahlstedt) • Seevermessung und Wracksuche in Nord- Informationstechnik, Bibliothek: Logistik-Team und Ostsee Rainer Fröhlich 2300 T: 2485- 3535 T: 20202-403 • Herausgabe amtlicher Seekarten und nau- Organisation, Projektmanagement Fax: 2485-3429 Fax: 202024804-426 tischer Veröffentlichungen für die Berufs- Alex Stender 2400 E-Mail: ARGE-Hamburg.Logistikteam- E-Mail: ARGE-Hamburg.Wandsbek-Stel- und Sportschifffahrt [email protected] [email protected] • Technische Prüfung und Zulassung von Navigations- und Funkausrüstung • Erteilung von Befähigungszeugnissen für Job-Center St. Pauli/Altstadt Job-Center Wilhelmsburg Bundesanstalt für Land- Seeleute * Standort St. Pauli 21107, Mengestraße 19 wirtschaft und Ernährung • Ein- und Ausfl aggungen von Schiffen 20359, Simon-von-Utrecht-Straße 4a Sprechzeiten: Dienstsitz und Außenstelle Hamburg • Schiffsvermessung zur Ermittlung der Sprechzeiten: Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00-12:00 Uhr 22765, Haubachstraße 86 Tonnage Mo. u. Do. 08:00-12:00 Uhr Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige oder T: 30 68 60-0 • Genehmigungen von Offshore-Aktivitäten Di und Fr. 08:00-12:00 Uhr nur nach nach Vereinbarung Fax: 30 68 60 -60 (Windenergieanlagen, Pipelines, Seeka- Vereinbarung bel) Do. 15:30-17:00 Uhr nur für Berufstätige Leiterin Frau Brenning-Kümper Referat 522 • marine Raumordnung oder nach Vereinbarung T: 34963-200 Fangregulierung Vertreter Herr Mackenthun Referatsleiter Lutz Wessendorf Leiter Herr Glöckner T: 34963-250 T: 30 68 60 -565 T: 30084-201 Telefon Hamburg: 040 3190 + Apparatnr. E-Mail: [email protected] Vertreter Herr Badczong Geschäftszimmer Frau Vödisch-Dirks / Frau Brasati T: 30084-245 Präsidentin: Referat 523 T: 34963-247 / 246 Monika Breuch-Moritz 1000 Fischereikontrolle, Fischwirtschaft Fax: 34963-299 Geschäftszimmer Vertreter: Christoph Brockmann 7000 Referatsleiter Bernd Kremer E-Mail: ARGE-Hamburg.Mengestraße@ Frau Völkers / Frau Scharff T: 30 68 60 -564 arge-sgb2.de T: 30084-202 / 203 E-Mail: [email protected] Fax: 30084-299 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: E-Mail: ARGE-Hamburg.Simon-von-Utrecht- Gudrun Wiebe 1010 [email protected] Referat 524 Abteilung Meereskunde Bereederung * Standort Altstadt Bundesamt für Migration und Leiter: Referatsleiterin Verena Rabenda (für Personen ohne festen Wohnsitz und Flüchtlinge Dr. Bernd Brügge 3000 T: 30 68 60 -550 Haftentlassene) Außenstelle Hamburg Vorhersagen: E-Mail: [email protected] 20457, Kleine Reichenstraße 2 20097, Sachsenstraße 12 + 14 Stephan Dick 3100 Sprechzeiten: T: 23501-0 Physik des Meeres: Leiter Frank Müller Mo., Di., Do. u. Fr. 08:00 -12:00 Uhr Fax: 23501-199 Dr. Hartmut Heinrich 3200 Vertreter Hans-Joachim Bauer 230 Bundesbehörden und andere nichthamburgische Behörden in Hamburg

Bundeseisenbahnvermögen • Politikfolgenabschätzung Institut für Ökologischen Landbau E-Mail: [email protected] Dienststelle Nord • Lebensverhältnisse im ländlichen Raum, Institutsleiter: Prof. Dr. agr. habil. Gerold T: ++49 (0) 40 38905 177 Außenstelle Hamburg Demographie Rahmann Fax: ++49 (0) 40 38905 263 20357, Schanzenstraße 80 • Wirtschaft und Arbeit im ländlichen Raum 23847 Wulmenau, Trenthorst 32 • Bestandsforschung und biologisches Mo- T: 398065-0 • Ressourcennutzung, Umwelt- und Natur- E-Mail: [email protected] nitoring Fax: 398065-5151 schutz T: ++49 (0) 4539 88 80-0 • Ökonomie der Fischereiwirtschaft E-Mail: [email protected] Fax: ++49 (0) 4539 88 80-120 • Auswirkungen diverser Raumnutzungen • Ökologische Tierhaltung Institut für Betriebswirtschaft auf Fische und Fischerei • Ökologischer Ackerbau • Koordinierung des EU-Datenerfassungs- Johann Heinrich von Thünen- Institutsleiter: N.N. • Ökologische Weidewirtschaft 38116 Braunschweig, Bundesallee 50 programms Institut E-Mail: [email protected] • Managementmodelle, Fischereiozeano- Bundesforschungsinstitut für T: ++49 (0) 531 596 5101 Institut für Holztechnologie und Holzbiologie graphie, Klimaauswirkungen Ländliche Räume, Wald und Fax: ++49 (0) 531 596 5199 Institutsleiter: Prof. Dr. Arno Frühwald • Hydroakustik Fischerei • Politikfolgenabschätzung 21031 Hamburg, Leuschnerstr. 91 • Fischereiaufwandsmanagement 38116 Braunschweig, Bundesallee 50 • Betriebswirtschaft der Pfl anzenproduk- E-Mail: [email protected] T: ++49 (0) 531 596-0 tion T: ++49 (0) 40 73962-601 Fax: ++49 (0) 40 73962-699 Institut für Fischereiökologie Fax: ++49 (0) 531 596-1099 • Betriebswirtschaft der Tierproduktion Institutsleiter: Dr. Reinhold Hanel E-Mail: [email protected] • Betriebswirtschaft der Ernährungswirt- • Holzstruktur, Holzeigenschaften und Holz- qualität 22767 Hamburg, Palmaille 9 schaft • Holzschäden, Holzschutz und Holzvergü- E-Mail: [email protected] Das Johann Heinrich von Thünen-Institut tung T: ++49 (0) 40 38905 290 (vTI) ist eines von vier Bundesforschungs- Institut für Marktanalyse und • Faserstoffe, Papier und Holzwerkstoffe Fax: ++49 (0) 40 38905 261 instituten im Geschäftsbereich des Bundes- Agrarhandelspolitik • Holz im Bauwesen • Schadstoffforschung / Monitoring ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft Institutsleiter: • Holz und Umwelt • Biologische Wirkung von Stoffkreisläufen und Verbraucherschutz (BMELV). Es wurde Dr. Martin Banse • Holz als Chemierohstoff im maritimen System zum 01.01.2008 aus der Bundesforschungs- 38116 Braunschweig, Bundesallee 50 • Aquakultur / Binnenfi scherei anstalt für Fischerei (HH-Altona), Bundes- • Leitstelle Radioaktivitätsüberwachung forschungsanstalt für Forst- und Holzwirt- E-Mail: [email protected] Institut für Ökonomie der Forst- und schaft (HH-Bergedorf) und aus Teilen der T: ++49 (0) 531 596 5302 Holzwirtschaft Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft • Politikfolgenabschätzung Institut für Ostseefischerei Institutsleiter: Dr. Matthias Dieter (Braunschweig) errichtet. • Analyse der Märkte für tierische und Institutsleiter: PD Dr. Cornelius Hammer 21031 Hamburg, Leuschnerstr. 91 pfl anzliche Produkte 18069 Rostock, Alter Hafen Süd 2 E-Mail: [email protected] • Agrarhandelspolitik und Welternährung E-Mail: [email protected] Das vTI erarbeitet wissenschaftliche Grund- T: ++49 (0) 40 73962-301 • Marktanalyse der Ernährungswirtschaft T: ++49 (0)381 8116 101 lagen als Entscheidungshilfen für die Politik Fax: ++49 (0) 40 73962-399 der Bundesregierung und dient mit seiner an- • Forstpolitik Fax: ++49 (0)381 8116 199 wendungsorientierten und praxis bezogenen Institut für Agrartechnologie und • Betriebswirtschaft • Fischbestandsentwicklung Forschung der Entwicklung der Gesellschaft Biosystemtechnik • Holzmarktforschung • Rekrutierung der Fischbestände von morgen. Institutsleiter: Prof. Dr. rer. nat. habil. Klaus- • Modellierung/Statistik, Bestandsab- Dieter Vorlop schätzung, Monitoring in der Ostsee Institut für Weltforstwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Axel Munack • Fangtechnik Es forscht fachgebietsübergreifend in den Institutsleiter: Prof. Dr. Michael Köhl Bundesallee 50, 38116 Braunschweig Mit dem vTI verbundenes Bereichen 21031 Hamburg, Leuschnerstr. 91 E-Mail: [email protected] Zentrum Holzwirtschaft der • Ökonomie (Mikro- und Makroökonomie E-Mail: [email protected] T: ++49 (0) 531 596 - 4101 (Technologie) der Land-, Forst-, Holz-, Ernährungs- und T: ++49 (0) 40 73962-101 Universität Hamburg oder 4201 (Biosystemtechnik) Fischwirtschaft) Fax: ++49 (0) 40 73962-199 21031, Leuschnerstraße 91 Fax: ++49 (0) 531 596 - 4199 (Technologie) • Technologie • Internationale Waldentwicklung und oder 4299 (Biosystemtechnik) • stoffl iche Nutzung nachwachsender Roh- Waldpolitik • Produktionstechnik Pfl anzenbau stoffe • Nachhaltige Waldbewirtschaftung Bundesanstalt für Wasserbau • Produktionstechnik Tierhaltung • Klima • Klimawandel und Wald Dienststelle Hamburg • Automatisierungstechnik • Biodiversität • Biometrie, räumliche Statistik und forstli- 22559, Wedeler Landstraße 157 • Umwelttechnologien • Ökologischer Landbau. che Informationssysteme T: 81908-0 • Stoffl iche Nutzung nachwachsender Roh- Fax: 81908-373 stoffe (Erarbeitung von Strategien, Moni- Das vTI verfügt über 15 Fachinstitute; sein E-Mail: [email protected] toring, Identifi zierung von Innovationen, Institut für Waldökologie und Hauptsitz ist Braunschweig. Weitere Stand- Internet: www.hamburg.baw.de Mitarbeit bei Normungsprozessen) Waldinventuren orte befi nden sich in Hamburg, Großhansdorf, Institutsleiter: Prof. Dr. Andreas Bolte Eberswalde, Waldsieversdorf, Rostock, Cux- 16225 Eberswalde, Alfred-Möller-Str. 1 Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) haven, Ahrensburg und Trenthorst. Institut für Biodiversität E-Mail: [email protected] ist die zentrale technisch-wissenschaftliche Institutsleiter: T: ++49 (0) 3334 65-300 Bundesoberbehörde zur Unterstützung des Aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung Prof. Dr. Hans-Joachim Weigel Fax: ++49 (0) 3334 65-354 Bundesministeriums für Verkehr, Bau und zwischen der Bundesrepublik Deutschland 38116 Braunschweig, Bundesallee 50 • Waldökologie Stadtentwicklung (BMVBS) und der Was- und der Freien und Hansestadt Hamburg E-Mail: [email protected] • Waldinventuren ser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes erfüllen die Institute der ehemaligen Bun- T: ++49 (0) 531 596 2501 • Forstliches Umweltmonitoring (WSV) im Rahmen des Aus- und Neubaus, des desforschungsanstalt für Forst- und Holzwirt- Fax: ++49 (0) 531 596 2599 • Datenzentrum Wald Betriebs und der Unterhaltung der Bundes- schaft in enger personeller Verbindung mit • Bodenbiologie wasserstraßen (§ 45, Abs. 3 WaStrG). dem Zentrum Holzwirtschaft der Universität • Agrarökologie Die BAW gehört zum Geschäftsbereich des Hamburg umfangreiche Lehraufgaben bei Institut für Forstgenetik • Agrarumweltmaßnahmen Institutsleiter: Dr. habil. Bernd Degen BMVBS. Sie hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe der Durchführung des Studienganges Holz- • Monitoring-Verfahren, Indikatoren und Dienststellen in Hamburg und Ilmenau. wirtschaft. 22927 Großhansdorf, Sieker Landstraße 2 E-Mail: [email protected] Präsident: Prof. Dr. Folkhard Isermeyer Institut für Agrarrelevante Klimaforschung T: ++49 (0) 4102 696-0 Die Aufgaben der Begutachtung und Bera- Verwaltungsleiter: Ltd. RegDir Horst Gott- Institutsleiter: Prof. Dr. Heinz Flessa Fax: ++49 (0) 4102 696-200 tung sowie der anwendungsbezogenen For- fried 38116 Braunschweig, Bundesallee 50 • Herkunfts- und Qualitätssicherung bei schung und Entwicklung nimmt die BAW in E-Mail: [email protected] Saat- und Pfl anzgut den Fachgebieten Die Bundesforschungsanstalt gliedert sich in: T: ++49 (0) 531 596 2601 • Erhaltung und Bewertung forstgeneti- Fax: ++49 (0) 531 596 2599 scher Ressourcen • Verkehrswasserbau Institut für Ländliche Räume • Klimawandel, Landnutzung und Wasser- • Biodiversität im Wald • Bautechnik, einschließlich der Gestaltung Institutsleiter: Prof. Dr. Peter Weingarten haushalt • Risikobewertung von Biotechnologie von Bauwerken, 38116 Braunschweig, Bundesallee 50 • Klimawandel und Stoffhaushalt (Kohlen- • Geotechnik, E-Mail: [email protected] stoff und Stickstoff), Institut für Seefischerei • Wasserbau im Binnenbereich, T: ++49 (0) 531 596 5501 • Anpassungsstrategien und Emissionsmin- Institutsleiter: Dr. Gerd Kraus • Wasserbau im Küstenbereich, einschließ- Fax: ++49 (0) 531 596 5599 derungsstrategien 22767 Hamburg, Palmaille 9 lich der Schiffstechnik 231 Bundesbehörden und andere nichthamburgische Behörden in Hamburg

wahr. Zugleich ist sie die zentrale Dokumen- Leitung der Abteilung Zentrale Facheinheit: - Abfertigung Containerprüfanlage - (Straf- und Bußgeldsachenstelle, Finanzkon- tations- und Informationsstelle für diese Rudolf Erb 21129, Finkenwerder Straße 4 trolle Schwarzarbeit); Vollstreckungs- und Fachgebiete. Vertreter/in: T: 426205-0 Verwahrstelle N. N. Fax: 426205-602 Leiter: N.N. Als Kompetenzzentrum der BVBS (Bundes- Leitung der Abteilung Rechts- und Fachauf- verwaltung für Verkehr, Bau- und Stadtent- - Abfertigung Containerterminal Altenwer- - Zollamt Oberelbe - sicht: wicklung) wurde bei der BAW die Fach- der - 22113, Pinkertweg 20a Manfred Nagel stelle der BVBS für Informationstechnik 21219, Am Ballinkai 1 T: 730902-0 Vertreter/in: eingerichtet. T: 53309-2811 Fax: 730902-300 N. N. Fax: 53309-2809 Eisenbahn- und Landstraßenzollabfertigung Leiter: Ulrich Schrader Die Dienststelle Hamburg (Abteilung Was- Service-Center Rostock serbau im Küstenbereich) berät die Dienst- Besoldung, Vergütung und Entlohnung; - Abfertigung Ericus - stellen der WSV im Küstenbereich auf den Versorgung, Reisekosten, Umzugskosten, 20097, Frankenstr. 5 - Zollamt Post - Gebieten des Wasserbaus sowie des Erd- Trennungsgeld, Soziale Fürsorge (Beihilfe) T: 30213-0 20097, Heidenkampsweg 44-46 und Grundbaus. Sie führt Messungen in 18055 Rostock, Wallstr. 2 Fax: 30213-333 T: 35539660 der Natur, Laboruntersuchungen und theo- T: 0381 4445-0 Ausfuhr Fax: 35539666 retische Studien durch und berät anhand Fax: 0381 4445-2925 / - 2915 Ausfuhrzollstelle Postzollabfertigung von gesammelten Erfahrungen sowie im E-Mail: [email protected]fi nv.de Leiterin: Sabine Klauer Wasserbau insbesondere mit Hilfe von phy- Leitung: Christian Sührig - Abfertigung Köhlfl eetdamm - sikalischen und mathematischen Modellen. 21129, Tankweg - ZA Post -Abfertigungsstelle Internationa- Auf den genannten Gebieten werden auch Bildungs- und Wissenschaftszentrum der T: 317677-0 les Post-Zentrum See (IPZ-See)- normative Arbeiten sowie Forschungs- und Bundesfi nanzverwaltung Fax: 317677-11 22769, Kaltenkirchener Straße 1 Entwicklungsarbeiten ausgeführt. Außer- Dienstsitz Hamburg See-, Eisenbahn- und Landstraßenzollabfer- T: 851774 -0 dem beherbergt die Dienststelle Hamburg 22523, Baumacker 3 tigung Fax: 851774-19 die Geschäftsstelle sowie Bücherei des T: 5721-1 Fax: 5721-2333 Kuratoriums für Forschung im Küsteninge- - Abfertigung Veddel - - ZA Oberelbe -Abfertigungsstelle Messe- E-Mail: [email protected]fi nv.de nieurwesen (KFKI). 20539, Tunnelstraße 20099, St. Petersburger Straße 1 Untersuchung und Begutachtung von Wa- T: 73093-0 T: 3557-7899 ren; Aus- und Fortbildung der Beschäftigten Die Dienststelle Hamburg besteht aus den Fax: 73093-111 Landstraßenzollabfertigung Referaten Deutsches Zollmuseum Sachgebiet G (Vollstreckung) 20457, Alter Wandrahm 16 22045, Ahrensburger Straße 116 K 1 Geotechnik Nord T: 300876-11 - Abfertigung Wilhelmsburg - T: 426203-0 K 2 Ästuarsysteme I Fax: 300876-20 21107, Blumensand 42 Fax: 426203-111 K 3 Ästuarsysteme II INFO-Counter: T: 75307-0 E-Mail: [email protected]fi nv.de K 4 Wasserfahrzeuge T: 300876-11 / 19 Fax: 7530-7271 (dienstags bis sonntags 10:00 17:00 Uhr) See-, Landstraßen- und Eisenbahnzollabfer- Sachgebiet F (Straf- und Bußgeldsachen) E-Mail: [email protected] tigung 20097, Sachsenstraße 14 Leiter der Dienststelle Hamburg: Leiter: Christian Schaade T: 426201-0 Dr.-Ing. Harro Heyer - Abfertigung Windhukkai - Fax: 426201-301 Hauptzollamt Hamburg-Hafen 20457, Indiastr. 4 E-Mail: [email protected]fi nv.de 20539, Veddeler Damm 11 T: 81970-0 T: 78085-0 Bundesfi nanzdirektion Nord Fax: 81970-300 Sachgebiet E (Finanzkontrolle Schwarzar- Fax: 78085-222 20459, Rödingsmarkt 2 Landstraßenzollabfertigung beit) E-Mail: [email protected]fi nv.de 20432, Postfach 11 32 44 20097, Sachsenstraße 12 T: 42820-0 - Abfertigung Zweibrückenstraße - Verwaltung der Zölle und Verbrauchsteuern T: 426201-0 Fax: 42820-2547 20539, Zweibrückenstraße 12 im Amtsbereich der nachgeordneten Zollstel- Fax: 426201-290 E-Mail: [email protected]fi nv.de T: 533055-0 len, Sicherung der Zollgrenze, Überwachung E-Mail: [email protected]fi nv.de Fax: 533055-55 / 56 des grenznahen Raums und des der Grenz- Die Bundesfi nanzdirektion (BFD) Nord ist als aufsicht unterworfenen Gebiets im Bereich Landstraßenzollabfertigung zum Bezirk des Hauptzollamts Itzehoe Mittelbehörde dem Bundesministerium der der Hamburger Freizone, unverbindlicher gehörig: Finanzen unterstellt. Sie nimmt eine Brük- Zolltarifauskünfte, Zulassung von Zollhilfs- Hauptzollamt Hamburg-Jonas - ZA Hamburg-Flughafen - ken- und Unterstützungsfunktion wahr. Sie personen für den Bereich der Bundesfi nanzdi- 20097, Süderstraße 63 22335, Flughafenstraße 1-3 gliedert sich in zwei Abteilungen. rektion Nord, zollamtliche Überwachung der T: 2395-5 T: 5075-2431 Die Abteilung Zentrale Facheinheit, ZF, be- Zoll- und Verbrauchsteuerangelegenheiten Fax: 2395-7001 Fax: 598098 sitzt die bundesweite Zuständigkeit für das sowie der außenwirtschaftsrechtlichen und E-Mail: [email protected]fi nv.de Flughafenzollabfertigung allgemeine Zollrecht. sonstigen Ein-, Aus- und Durchführungsvor- Leiter: Tilmann Lewitz Die Abteilung Rechts- und Fachaufsicht, schriften im Hamburger Hafen; Kontrollein- Ausfuhrerstattungen nach den EG-Markt- RF, ist regional zuständig für die im Bezirk heiten grenznaher Raum, Verkehrswege und ordnungen, Rohtabakprämien, Beitritts- und dem Zolkriminalamt Köln unterstellt: angesiedelten 8 Hauptzollämter und deren Finanzkontrolle Schwarzarbeit Währungsausgleichsbeträge Zollfahndungsamt Hamburg Dienststellen. Leiter: Bernd Urban Leiter: Ralf Schleußinger 22143, Sieker Landstraße 13 Der Bezirk der BFD Nord umfasst die Bun- T: 67571-0 desländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg- - Zollamt Waltershof - Fax: 67571-201 / 116 Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie vom 21129, Finkenwerder Straße 4 Hauptzollamt Hamburg-Stadt 20457, Teerhof 1 E-Mail: [email protected]fi nv.de Bundesland Niedersachsen den Bezirk des T: 426205-0 Leiterin: Sabine Heise Hauptzollamtes Oldenburg. Fax: 426205-362 T: 33976-0 Landstraßenzollabfertigung Fax: 33976-347 E-Mail: [email protected]fi nv.de Präsident/in: Leiter: Michael Schrader Bundesmonopolverwaltung Colette Hercher - Abfertigung Waltershof - Verwaltung der Zölle und Verbrauchsteuern für Branntwein 21129, Finkenwerder Straße 4 im Amtsbereich der nachgeordneten Zoll- Betrieb Hamburg Vertreter/in: T: 426205 -0 stellen, zentrale Abrechnungsstelle für ver- 20539, Billwerder Neuer Deich 28 Rudolf Erb Fax: 7402901 einfachte Zollverfahren; Zahlungsaufschub 20514, Postfach 28 01 60 und Sicherheiten; Betriebs-/Außenprüfung T: 780456-0 Öffentlichkeitsarbeit - Abfertigung Bahnhof Waltershof - und Steueraufsicht auf den Gebieten der Fax: 7893881 Arnes Petrick 21129, Zellmannstraße 10 Zölle und Verbrauchsteuern einschl. Öko- T: 42820-2598 / - 2632 / - 2524 / - 2432 T: 5332700-0 steuer, des Außenwirtschaftsrechts und der Geschäftszeit: montags bis donnerstags Fax: 42820-2385 Fax: 7401961 Sonderprüfungen; Prüfungen und Ermittlun- 07:15–14:30 Uhr, freitags 07:15–13:00 Uhr E-Mail: [email protected]fi nv.de Eisenbahnzollabfertigung gen Finanzkontrolle Schwarzarbeit; Ahndung Betriebsleiter: Winfried Schneider 232 Bundesbehörden und andere nichthamburgische Behörden in Hamburg

Bundesnetzagentur für Elek- und funktechnischer Störungen mit Untersuchung von schweren Seeunfällen Kreiswehrersatzamt Hamburg trizität, Gas, Telekommunika- modernster stationärer und mobiler 20149, Sophienterrasse 1a tion, Post und Eisenbahn Messtechnik, die Prüfung von Frequenz- Leiter: Jörg Kaufmann T: 4150-2270 / 2285 Außenstelle Hamburg nutzungen, Messungen im Rahmen der Vertreter: Schiffbauing. Jürgen Albers Fax: 4150-2205 20097, Sachsenstraße 12+14 Marktüberwachung, Messungen zur E-Mail: [email protected] T: 23655-0 elektromagnetischen Umweltverträglich- Fax: 23655-180 keit, Ermittlung von Frequenznutzungen Auskunfts- und Beratungszentrum (ABZ) E-Mail: [email protected] ohne Zuteilung, Untersuchungen zur Bundeswehr T: 4150-2270 Internet: www.Bundesnetzagentur.de Funkverträglichkeit und Frequenzpla- Fax: 4150-2279 nung. Militärische Dienststellen Berufsförderungsdienst (BFD) Leiter der Außenstelle: Landeskommando Hamburg T: 4150-2307 / 2309 / 2308 Dipl.-Ing. Martin Kuhlmann Bundeseinheitliche Rufnummer 22589, Osdorfer Landstraße 365 Fax: 4150-2329 Vertreter: der Funkstörungsannahme: T: 86648-0 E-Mail: [email protected] Dipl.-Ing. Egon Nordsiek 0180 3 23 23 23 Fax: 86648-4303 Informationsarbeit / Pressestelle (9 ct/min aus dem Festnetz; der Höchstpreis Berufsförderungsdienst (BFD) T: 86648-4120 / 4121 Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, aus den Mobilfunknetzen beträgt 42 ct/min) -Standortteam Hamburg Fax: 86648-4125 Telekommunikation, Post und Eisenbahnen T: 86648-4755/-4764 E-Mail: [email protected] ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Fax: 86648-4754 Geschäftsbereich des Bundesministeriums Bundespolizei E-Mail: BFDHamburgStothamburg@ für Wirtschaft und Technologie mit Sitz in Unterstützungspersonal Standortältester / bundeswehr.org Bonn. Freizeitbüro Bundespolizeiinspektion T: 86648-4800 / 4801 / 4808 Güteprüfstelle der Bundeswehr Die Bundesnetzagentur hat die Aufgabe, Kriminalitätsbekämpfung Fax: 86648-4803 Hamburg durch Liberalisierung und Deregulierung Hamburg E-Mail: 22589, Osdorfer Landstraße 365 für die weitere Entwicklung auf dem Elek- 22043, Jenfelder Allee 70 a UstgPersStOAeHamburgOffzStOAngel T: 86648-4653 trizitäts-, Gas-, Telekommunikations-, Post- T: 6699505 - 100 @bundeswehr.org Fax: 86648-4655 und seit dem 1. Januar 2006 auch auf dem Fax: 6699505 - 199 E-Mail: [email protected] Eisenbahninfrastrukturmarkt zu sorgen. Zur E-Mail: [email protected] Jugendoffi zier Hamburg Durchsetzung der Regulierungsziele ist sie Leiter: Burkhard Krämer T: 4150-2385 / 2386 Bundeswehr Fuhrparkservice GmbH mit wirksamen Verfahren und Instrumenten Vertreter: Günther Duscher Fax: 4150-2389 - MC Hamburg ausgestattet worden, die auch Informations- E-Mail: jugendoffi zierhamburg1 22549, Blomkamp 61 und Untersuchungsrechte sowie abgestufte @bundeswehr.org T: 02241/1650-55114 Sanktionsmöglichkeiten einschließen. Bundespolizeiinspektion Fax: 02241/1650-55005 Hamburg E-Mail: [email protected] In den Außenstellen hält die Bundesnetza- 22043, Jenfelder Allee 70 a Zentrum für Nachwuchsgewinnung Nord / gentur den Kontakt zu den Verbrauchern und T: 6699505 - 0 Wehrdienstberatung Truppendienstgericht Nord der Industrie in der Fläche. Sie steht Bürgern Fax: 6699505 - 599 20149, Sophienterrasse 1 a 7. und 8. Kammer und Unternehmen insbesondere für fachspe- E-Mail: [email protected] Hotline: 22761, Albert-Einstein-Ring 6 zifi sche Fragen im Bereich Telekommunika- Leiter: Jan-Christoph Möller T: 0180-29292900 (0,06 Euro / Anruf T: 8229779-10 / 12 / 15 tion vor Ort zur Verfügung. Die Außenstelle Vertreter: Kai Hewelt aus dem deutschen Festnetz, Handytarife Fax: 8229779-29 Hamburg mit Ihren Standorten Kiel und It- Dienstzeit: ständig besetzt können abweichen) E-Mail: TDGNord7u8Kammer@Bundeswehr. zehoe ist zuständig für die Bundesländer Pressestelle: Rüdiger Carstens T: 4150-2370 / 2371 / 2372 / 2373 org Freie und Hansestadt Hamburg, Schleswig- T: 0172 405 2741 Fax: 4150-2379 Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und E-Mail: [email protected] Marineschifffahrtsleitstelle Hamburg 22589, Osdorfer Landstraße 365 Teile Niedersachsens mit den Landkreisen Bundespolizeiinspektion Feldjägerdienstkommando Hamburg T: 86648-4570 Harburg, Lüneburg, Uelzen und Lüchow- Flughafen Hamburg Reichspräsident-Ebert-Kaserne Fax: 86648-4575 Dannenberg. 22335, Flughafenstraße 1-3 22589, Osdorfer Landstraße 365 E-Mail: [email protected] T: 50027-0 Die Aufgaben der Außenstelle Hamburg T: 86648-2921 Fax: 5009451 Sanitätszentrum Hamburg werden in folgenden 6 Dienstleistungszen- Fax: 86648-2912 E-Mail: [email protected] 22585, Blomkamp 61 tren (DLZ) an den Standorten Hamburg, Kiel Leiter: Hubertus Wollny E-Mail: fjgdstkdohamburg4fjgbtl151@ T: 8667-4801 und Itzehoe wahrgenommen: Vertreter: Thomas Seifert bundeswehr.org Fax: 8667-4809 Dienstzeit: ständig besetzt E-Mail: [email protected] Standort Hamburg Pressestelle: Maik Lewerenz Bundeswehrkrankenhaus Hamburg DLZ 1: T: 0172 427 5608 22049, Lesserstraße 180 Verband der Reservisten der Deutschen Außenstellenleitung und Zentralbereich- T: 6947-0 Bundeswehr e.V. aufgaben Fax: 6947-2930 Landesgeschäftstelle Hamburg DLZ 3: Zuständige Bundespolizeibehörde E-Mail: [email protected] 22589, Osdorfer Landstraße 365 Aufgaben der Marktüberwachung für für den Bereich der Freien und T: 452990 Geräte, Funkanlagen und Telekommunikati- Hansestadt Hamburg: Amt für Geoinformationswesen der Bundes- Fax: 45036331 onsendeinrichtungen E-Mail: [email protected] DLZ 12: wehr, Verbindungsstelle BSH 20359, Bernhard-Nocht-Straße 78 Aufgaben der Frequenzverwaltung im Be- Bundespolizeidirektion Hannover T: 3190-8200 Ausbildungseinrichtungen reich des See- und Binnenschifffahrtsfunks 30163 Hannover, Möckernstraße 30 Fax: 3190-8201 Führungsakademie der Bundeswehr und des Ortungsfunks T: 0511 67675 - 0 E-Mail: [email protected] Clausewitz-Kaserne Fax: 0511 67675 - 1110 22587, Manteuffelstraße 20 Standort Kiel E-Mail: [email protected] T: 8667-0 DLZ 4: Behördenleiter: Thomas Osterroth Werftliegerunterstützungszug Hamburg Fax: 8667-4009 Aufgaben der Frequenzverwaltung Ständiger Vertreter: Heiko Knorren Marineanlage Reiherdam E-Mail: [email protected] vornehmlich im Bereich nichtöffentlicher Pressestelle 20457, Reiherdam 10 Presse und Öffentlichkeitsarbeit Funkanwendungen Leiter: Paul-Gerhard Heppe T: 8667-2500 T: 8667-4700 / 4701 / 4702 DLZ 6: T: 0511 67675 4101 Fax: 8667-2599 Fax: 8667-4709 Prüf- und Messdienst *) E-Mail: werftliegerunterstuetzungszug@ E-Mail: [email protected] bundeswehr.org Standort Itzehoe Bundesstelle für Seeunfall- Helmut-Schmidt-Universität DLZ 8: untersuchung (BSU) Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Universität der Bundeswehr Prüf- und Messdienst *) 20359, Bernhard-Nocht-Straße 78 Hamburg 22043, Holstenhofweg 85 T: 3190-8311 22589, Osdorfer Landstraße 365 T: 6541-1 *) Das Aufgabenspektrum des Prüf- und Fax: 3190-8340 T: 86648-0 Fax: 6541-2869 Messdienstes umfasst u.a. die Aufklä- E-Mail: [email protected] Fax: 86648-5105 E-Mail: [email protected] rung/Beseitigung elektromagnetischer Internet: www.bsu-bund.de E-Mail: [email protected] weitere Angaben unter Hochschulen 233 Bundesbehörden und andere nichthamburgische Behörden in Hamburg

Bundeswehrfachschule Hamburg (Zivil) Betreuung von Messnetzen sowie das ma- GAFOR NORD Außenstellen des Geschäftsberei- Reichspräsident-Ebert-Kaserne ritime Datenmanagement, die maritime und T: 0900 1191519 ches Technische Infrastruktur 22589, Osdorfer Landstraße 365 Überseeklimatologie. (0,64 i pro Min. - Sekundentakt) T: 86648- 4208 Weiterhin werden in der Niederlassung fol- Regionale Messnetzgruppe Fax: 86648-4212 gende Veröffentlichungen herausgegeben: Vertriebsaußenstelle Betreuung der in den Bundesländern HH, SH, E-Mail: „Die Witterung in Übersee“, „Der Wetter- Niederlassung Hamburg HB und NS betriebenen Messnetze [email protected] lotse“ und „Einzelveröffentlichungen“. T: 6690-1635 Dienstgebäude: Fax: 6690-1639 22393, Frahmredder 95 Bundeswehrfachschule-Betreuungsstelle Das Aufgabenspektrum ist ausführlich auf E-Mail: [email protected] Leiter: Joachim Horn Hamburg (Militär) der Internetseite des DWD (www.dwd.de) T: 6690-2700 Reichspräsident-Ebert-Kaserne beschrieben. Fax: 6690-2799 22589, Osdorfer Landstraße 365 Leiterin der Niederlassung Außenstellen des Geschäftsberei- E-Mail: [email protected] T: 86648-4110 Dipl.-Met.’in Gudrun Rosenhagen ches Klima und Umwelt Fax: 86648-4117 T: 6690-1851 Meteorologischer Hafendienst E-Mail: bwfachsbestausbhhgezi@bun- Fax: 6690-1952 Maritime Klimaüberwachung Volker Weidner deswehr.org E-Mail: [email protected] Leiter: Dipl.-Met.‘in Gudrun Rosenhagen Dienstgebäude: T: 6690-1851 20359, Bernhard-Nocht-Str. 76 Fachschule Rettungsdienst Hamburg Kontakt für Presse Fax: 6690-1952 T: 6690-1410 22049, Lesserstraße 180 T: 6690-1614 E-Mail: [email protected] Fax: 6690-1496 T: 6947-2380 Fax: 6690-1952 E-Mail: [email protected] Maritim-Meteorologisches Datenarchiv Fax: 6947-2951 E-Mail: [email protected] Wolfgang Gloeden E-Mail: sanakbwfsrettdsthamburg@ Messnetze u. Daten, Referat Messsysteme T: 6690-1440 bundeswehr.org Dienstgebäude: Regionalzentrale Hamburg Fax: 6690-1499 22393, Frahmredder 95 Leiter: Dipl.- Met. Wolfgang Seifert E-Mail: [email protected] T: 6690-1730 Leiter: Dr. B. Mergardt Deutsche Bundesbank T: 6689-2400 Fax: 6690-1735 Maritime Klimatologie, Publikationen Hauptverwaltung Hamburg Fax: 6690-2499 E-Mail: [email protected] Dipl.-Met. Christiana Lefebvre 20459, Willy-Brandt-Straße 73 E-Mail: [email protected] Vertretung T: 6690-1460 (für Paket- und Wertsendungen) Dipl.-Met. Rüdiger Hartig 22772, Postfach 57 03 48 Fax: 6690-1499 T: 6690-1716 E-Mail: [email protected] Service und Logistik Nord (für Briefsendungen) Fax: 6690-1735 Technische Betreuung der in den Bundes- T: 3707-0 E-Mail: [email protected] Maritime Entwicklung und Anwendungen ländern HH, SH, HB und NS betriebenen Fax: 3707-2205 Mess- und Kommunikationseinrichtungen Telex: 21 45 54 zbd Dipl.-Met. Dr. Birger Tinz Gebührenpfl ichtige Wetterauskünfte und T: 6690-1615 Dienstgebäude: E-Mail: pressestelle.hv-hamburg Beratungen 22393, Frahmredder 95 @bundesbank.de Fax: 6690-1802 (Tag- und Nachtdienst): E-Mail: [email protected] Leiter: Gerd Lichter Präsidentin: T: 6690-1700 T: 6690-2000 Adelheid Sailer-Schuster Fax: 6690-1261 Regionales Gutachtenbüro Fax: 6690-2099 E-Mail: [email protected] Pressesprecher: Klima- und Umweltberatung, vergangenes Referat Seeschifffahrtsberatung Wetter Hamburg, Schleswig-Holstein und Dr. Jörn Eckhoff Leiter: Dipl.-Met. Heinz-Günther Hill Mecklenburg-Vorpommern Filiale Hamburg T: 6690-1890 Leiter Wolfgang Riecke 20459, Willy-Brandt-Straße 73 Fax: 6690-1952 T: 6690-2888 Eisenbahn-Bundesamt (für Paket- und Wertsendungen) E-Mail: [email protected] Fax: 6690-2899 Außenstelle Hamburg / Schwerin 22772, Postfach 57 03 48 E-Mail: [email protected] 20357, Schanzenstraße 80 (für Briefsendungen) Leiter operationeller Seewetterdienst T: 23908-100 T: 3707-0 Schiffsroutenberatung, Törnberatung, Maritimes Klima, Auskünfte und Gutachten, Fax: 23908-5100 Fax: 3707-7371 / 7372 Seeunfallgutachten Überseegutachten E-Mail: [email protected] S.W.I.F.T.-Adresse: MARKDEFF Dipl.-Met. Michael Knobelsdorf Sachgebietsleitung: Leiterin Cornelia Pätzold BIC ZBHM DE H 1 200 T: 6690-1812 Dipl.-Met.‘in Cornelia Baugirdis 19053 Schwerin, Pestalozzistr. 1 Kassenstunden: montags bis freitags von Fax: 6690-1802 T: 6690-1844 T: 0385 7452-100 08:30 bis 14:30 Uhr E-Mail: [email protected] Fax: 6690-1933 Fax: 0385 7452-149 Leiter: Volker Koch E-Mail: [email protected] Stellv. Leiter: Nils Rave Bordwetterwarten (FS „Polarstern“, FS Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die na- E-Mail: fi [email protected] „Meteor“, FSB „Meerkatze“) tionale Sicherheitsbehörde für die Bundes- Edmund Knuth Außenstellen des Geschäftsberei- republik Deutschland im Eisenbahnbereich. T: 6690-1919 ches Personal und Betriebswirt- Es ist Aufsichts- und Genehmigungsbehörde DFS Deutsche Flugsicherung Fax: 6690-1945 schaft für die Eisenbahnen des Bundes (EdB), die GmbH E-Mail: [email protected] Magnetschwebebahn (MSB) und die Eisen Tower Hamburg Abteilung Personal und Finanzen bahnverkehrsunternehmen(EVU) mit Sitz im 22335, Flughafen Hamburg - Gebäude 335 Vertrieb und Kundenbetreuung Verwaltungsstelle Hamburg Ausland für das Gebiet der Bundesrepublik T: 507117-0 Dipl-Met. Heinz-Günther Hill Dienstgebäude: Deutschland. Fax: 507117-125 T: 6690-1890 20359, Bernhard-Nocht-Straße 76 Darüber hinaus erteilt das Eisenbahn-Bun- Fax: 6690-1946 Leiterin: Sybille Crooy desamt Sicherheitsbescheinigungen und Deutscher Wetterdienst E-Mail: [email protected] T: 6690-1550 Sicherheitsgenehmigungen und überwacht Niederlassung Hamburg, Dienstgebäude Fax: 6690-1569 die Eisenbahnen, die einer Sicherheitsbe- Bernhard-Nocht-Straße (Seewetteramt) Luftfahrtberatungszentrale Nord E-Mail: [email protected] scheinigung oder Sicherheitsgenehmigung 20359, Bernhard-Nocht-Straße 76 Dienstgebäude bedürfen. Zugleich ist das EBA Bewilli- 20304, Postfach 30 11 90 22335, Hamburg/Flughafen, Terminal 2 Dienstgebäude: gungsbehörde für die Finanzierung nach T: 49 (40) 6690-0 Leiter: Andreas Beck 22393, Frahmredder 95 dem Bundesschienenwegeausbaugesetz Fax: 49 (40) 6690-1952 T: 49 (69) 8062-6401 22361, Postfach 65 01 50 und für Zuwendungen des Bundes auf Grund Fax: 49 (69) 8062-6449 T: 6690-0 anderer Rechtsvorschriften und Richtlinien. Zu den Aufgaben des Deutschen Wetterdien- E-Mail: [email protected] Im obliegt die Aufgabe der Lärmkartierung für stes in Hamburg gehören die meteorologische Flugwetterberatung Beschaffung Messtechnik die Eisenbahnen des Bundes. Versorgung der Schifffahrt, des Luftverkehrs T: 0900 1077221 Leiterin: Stefanie Schwarz Das EBA gehört als selbständige, einstufi ge in Norddeutschland sowie Warnungen und (1,24 i pro Min. - Sekundentakt) Dienstgebäude: Bundesoberbehörde zum Geschäftsbereich Vorhersagen für die norddeutschen Bundes- 22393, Frahmredder 95 des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- länder, Kommunen und andere Nutzer. Weite- INFOMET-SERVICE T: 6690-2600 und Stadtentwicklung. Es ist gegliedert in re Aufgaben sind die Versorgung der Medien, T: 0900 1088331 Fax: 6690-2699 die Zentrale mit Sitz in Bonn sowie 12 Au- Beratungen, Erstellung von Gutachten, die (0,64 i pro Min. - Sekundentakt) E-Mail: [email protected] ßenstellen an bundesweit 15 Standorten. 234 Bundesbehörden und andere nichthamburgische Behörden in Hamburg

Die Außenstellen sind jeweils in Sachbe- Seeämter Kiel / Hamburg / Ortsverband Hamburg-Wandsbek reiche gegliedert (Sb). Bei der Außenstelle Rostock / Bremerhaven / 22045, Rahlau 19 Hamburg/Schwerin sind es 5 Sachberei- Emden T: 661496 che, die an den Standorten Hamburg und 24106 Kiel, Hindenburgufer 247 Fax: 661477 Schwerin folgende Aufgabenstellungen T: 0431 3394- 5310 E-Mail: [email protected] bearbeiten. Fax: 0431 3394 - 5399 Ortsbeauftragter: Armin Hitzemann Internet: www.eisenbahn-bundesamt.de E-Mail: [email protected] Mobil: 0176 48313880 Internet: www.wsd-nord.wsv.de/seeamt Sb 1: Planfeststellung u. Rechtsangelegen- heiten Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Sb 2: Technische Aufsicht und Bauaufsicht Technisches Hilfswerk im Bereich Ingenieurbau, Oberbau und 20148, Moorweidenstraße 14 Der Landesbeauftragte für Hamburg, T: 44110-0 Hochbau sowie maschinentechnische Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig- Anlagen; Landeseisenbahnaufsicht für Fax: 44110-365 Holstein Amtsleiter: Detlef Wittmüß das Land Schleswig-Holstein Geschäftsstelle Hamburg Sb 3: Technische Aufsicht und Bauaufsicht E-Mail: [email protected] 22297, Carl-Cohn-Straße 36-38 Internet: www.wsa-hamburg.wsv.de für Signal-, Telekommunikations- und T: 51491936 elektrotechnische Anlagen Fax: 5133996 Bauhof Wedel Sb 4: Aufsicht über den Eisenbahnbetrieb E-Mail: [email protected] Sb 5: Investitionen/Fahrweg T: 04103 9314-0 Einsatzhotline Fax: 04103 9314-491 T: 0175 2636936 E-Mail: post-bhf.wsa-hamburg @wsv.bund.de Leitung und Koordination der THW Ortsver- Goethe-Institut Hamburg e.V. bände in Hamburg 20097, Hühnerposten 1 Außenbezirk Wedel Geschäftsführer: T: 238543-0 T: 04103 9314-0 Jörg Behling Fax: 238543-99 Fax: 04103 9314-130 Mobil: 0179 2063738 E-Mail: [email protected] E-Mail: post-abz1.wsa-hamburg@wsv. Internet: www.goethe.de/hamburg bund.de Leiterin: Charlotte Hermelink Ortsverbände im Geschäfts- Außenbezirk Stade führerbereich Hamburg T: 04141 411180 Das Goethe-Institut ist die weltweit tätige Fax: 04141 411185 Organisation zur Vermittlung der deutschen Ortsverband Hamburg-Altona E-Mail: post-abz2.wsa-hamburg@wsv. Sprache und Kultur. Es verfügt über 50 Jah- 22607, Notkestraße 5 bund.de re Erfahrung im Unterrichten der deutschen T: 891411 Sprache, in der Lehrerfortbildung, der Ent- Fax: 891415 Außenbezirk Glückstadt wicklung von Unterrichtsmaterialien und E-Mail: [email protected] T: 04124 9365-5 international anerkannter Prüfungen. Es ist Ortsbeauftragter: Axel Möller Fax: 04124 9365-310 die größte Mittlerorganisation der deutschen Mobil: 0173 6271420 E-Mail: post-abz3.wsa-Hamburg@wsv. auswärtigen Kulturpolitik. bund.de Verkehrszentrale Brunsbüttel Ortsverband Hamburg-Bergedorf T: 04852 885-393 21465 Wentorf, Sollredder 10 Fax: 04852 87388 Prüfungsamt des Bundes T: 72978032 E-Mail: [email protected] Hamburg Fax: 72978034 Lettow-Vorbeck-Kaserne Hs 2/15 E-Mail: [email protected] Zuständigkeitsbereich: Unterelbe von 22043, Jenfelder Allee 70 A Ortsbeauftragter: Hanno Arland Tinsdal km 638,90 bis St. Margarethen km T: 022899 7223-0 Mobil: 0179 4374659 689,10. Außerdem Dwarsloch, Haseldor- Fax: 022899 7223-102 fer Binnenelbe, Pagensander Nebenelbe, E-Mail: Ortsverband Hamburg-Eimsbüttel Glückstädter Nebenelbe, Mühlenberger [email protected] 22529, Spritzenweg 14 Loch (Este-Zufahrt), Hahnöfer Nebenelbe, Leiter: Uwe Barth T: 586990 Lühesander Süderelbe und Wischhafener Vertreter: Bertil Sander Fax: 586761 Fahrwasser, Pinnau bis zur Eisenbahn- E-Mail: ov-hamburg-eimsbü[email protected] brücke in Pinneberg (Strom-km 0,0), See- Ortsbeauftragter: Stefan Boerst schifffahrtsstraße, oberhalb nicht schiffbar, Das Prüfungsamt des Bundes Hamburg ist Mobil: 0171 8691022 im Mündungsgebiet Sperrwerk, mündet in Teil der externen Finanzkontrolle des Bundes. die Pagensander Nebenelbe; Krückau bis Es untersteht unmittelbar dem Bundesrech- zur Straßenbrücke in Elmshorn (Strom-km nungshof und besitzt gegenüber den geprüf- Ortsverband Hamburg-Harburg 0,0), Seeschifffahrtsstraße, oberhalb nicht ten Stellen die gleichen Befugnisse wie der 21079, Nöldekestraße 10 schiffbar, im Mündungsgebiet Sperrwerk, Bundesrechnungshof selbst. Das Amt prüft T: 775198 mündet in die Pagensander Nebenelbe; die Bereiche: Fax: 76750291 E-Mail: [email protected] Stör bis Rensing (Strom-km 0,0), Seeschiff- Ortsbeauftragter: Sven Slowak fahrtsstraße; oberhalb Strom-km 1,5 nicht – Organisation in der unmittelbaren Bundes- Mobil: 0171 4822181 schiffbar, im Mündungsgebiet Sperrwerk; verwaltung Este ab Unterwasser der Schleuse in Bux- – Straßenbau in den Bundesländern Ham- tehude (Strom-km 0,2) im Mündungsgebiet burg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg- Ortsverband Hamburg-Mitte ein Sperrwerk (Inneres Este-Sperrwerk); Vorpommern und Niedersachsen 22113, Billbrookdeich 139 Lühe von der Mühle in Horneburg (Strom- – Verkehr (Wasser- und Schifffahrtsverwal- T: 78070733 km 0,0), im Mündungsgebiet Sperrwerk; tung, Kraftfahrtbundesamt und Bundes- Fax: 786883 Schwinge von der Mündung in Stadersand amt für Seeschifffahrt und Hydrographie) E-Mail: [email protected] bis unterhalb der Salztorschleuse in Sta- – Zölle, Verbrauchsteuern, landwirtschaftli- Ortsbeauftragter: Matthias Wolf de (Strom-km 0,27); im Mündungsgebiet che Marktordnung, Finanzen Sperrwerk; Bützfl ether Süderelbe (von der – Personalausgaben des Bundes Ortsverband Hamburg-Nord Mündung bis Strom-km 0,69) im Mündungs- – Gesetzliche Krankenversicherung, Sozi- 22297, Carl-Cohn-Straße 36-38 gebiet Sperrwerk; Ruthenstrom ab km 3,75 ale Pfl egeversicherung, Bundesversiche- T: 51491930 bis zur Elbe; Wischhafener Süderelbe ab rungsamt Fax: 512122 km 8,0 bis zur Elbe, im Mündungsgebiet – Angelegenheiten der Europäischen Uni- E-Mail: [email protected] Sperrwerk, Freiburger Hafenpriel unter- on, Internationale Organisationen und Ortsbeauftragter: Dietwald Jager halb Deichschleuse in Freiburg am Hafen Einrichtungen Mobil: 0171 7724855 Sperrwerk. 235 Konsularische Vertretungen und andere Vertretungen in Hamburg

Dänemark Indonesien Kroatien KONSULARISCHE (Generalkonsulat) (Generalkonsulat) (Generalkonsulat) 20148, Heimhuder Straße 77 22299, Bebelallee 15 20095, Hermannstraße 16 VERTRETUNGEN UND T: 414005-0 T: 512071 oder 512072 T: 311317 oder 3173933 Fax: 4104057 oder 512073 oder 51325-70 Fax: 311318 ANDERE Fax: 5117531 Dominikanische Republik Lettland VERTRETUNGEN (Generalkonsulat) Iran, Islamische Republik (Honorarkonsulat) 20154, Neuer Wall 39 (Generalkonsulat) 20354, Neuer Wall 7 IN HAMBURG T: 474084 22299, Bebelallee 18 T: 365533 Fax: 4605197 T: 51440-60 Fax: 36965656 oder 6072789 (außerhalb der Sprechzeiten) Ägypten, Arabische Republik Fax: 514 40 625 Ecuador Litauen (Generalkonsulat) (Generalkonsulat) Irland 20148, Mittelweg 183 (Honorarkonsulat) 20149, Rothenbaumchaussee 221 (Honorarkonsulat) 20457, Brodschrangen 4 T: 4133260 T: 443135 20148, Feldbrunnenstraße 43 Fax: 41332619 T: 37501770 Fax: 4103135 T: 44186113 Fax: 37655334 Fax: 44186551 Albanien El Salvador Luxemburg (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) Island 22359, Am Eichenrehmen 7 (Honorarkonsulat) 20459, Deichstraße 48-50 (Honorarkonsulat) 20095, An der Alster 9 T: 18110564 T: 73335119 20095, Gertrudenstraße 3 Fax: 18110564 T: 30959180 Fax: 32808741 T: 336696 oder 72370316 Fax: 30959111 Fax: 7233355 Amerika, Vereinigte Staaten Estland Madagaskar (Generalkonsulat) (Honorarkonsulat) Italien (Honorargeneralkonsulat) 20354, Alsterufer 27/28 20354, Alsterufer 45 (Generalkonsulat) 22305, Habichtstraße 41 T: 41171-100 T: 4504026 20148, Feldbrunnenstraße 54 T: 61135310 Fax: 41171222 Fax: 4504051 T: 4140070 Fax: 61135311 Fax: 41400739 Argentinien Finnland Malawi (Generalkonsulat) (Generalkonsulat) Jamaika (Honorarkonsulat) 20148, Mittelweg 141 20354, Esplanade 41, VIII. (Honorarkonsulat) 22609, Elbchaussee 419 T: 4418460 T: 3508070 20095, Ballindamm 1 T: 8810100 Fax: 4105103 Fax: 3480116 T: 30299-232 Fax: 88913223 Fax: 30299-319 Frankreich Malaysia Bangladesch (Generalkonsulat) Japan (Honorargeneralkonsulat) (Honorargeneralkonsulat) 20148, Heimhuder Straße 55 (Generalkonsulat) 20459, Kajen 2 20539, Billhorner Kanalstraße 69 T: 413325-0 20095, Rathausmarkt 5 T: 372172 T: 78948437 Fax: 413325-71 T: 333017- 0 Fax: 3687249 Fax: 7890401 Fax: 30399915 Ghana Malta Belgien (Honorarkonsulat) Jemen (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) 22087, Lübecker Str. 1 (Honorarkonsulat) 22767, Große Elbstraße 277 22415, Langenhorner Markt 9, IV. OG T: 372266 20095, Paulstr. 3 T: 681010 T: 532 42 02 Fax: 372266 T: 46 86 39 625 Fax: 6890809 Fax: 532 42 52 Sekretariat 22113, Rote Brücke 6 Jordanien Marokko Wirtschafts- und Handelsabteilung für die T: 714877-0 (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) Region Wallonien / Belgien Fax. 71487766 20148, Rothenbaumchaussee 95 22587, In de Bargen 4 22415, Langenhorner Markt 9, IV. OG. T: 309727-12 T: 86626215 T: 5324202 und 5324232 Griechenland Fax: 30972727 Fax: 86626219 Fax: 5324252 (Generalkonsulat) 20354, Neue ABC-Straße 10, II. Kap Verde Mazedonien (Honorakonsulat) Bolivien T: 4132430 (Honorarkonsulat) Fax: 449648 20459, Deichstraße 9 20097, Adenauerallee 25 (Honorargeneralkonsulat) T: 284066726 20148, Heimhuder Straße 33 a T: 37857833 Großbritannien und Nordirland, Fax: 37857841 Fax. 241401 T: 3589753 Vereinigtes Königreich Fax: 342856 (Honorarkonsulat) Kasachstan Mexiko 20354, Neuer Jungfernstieg 20 (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) Botsuana T: 44 80 32 30 20148, Rothenbaumchaussee 40 20457, Kleine Reichenstraße 1, 5. Stock (Honorarkonsulat) Fax: 350 60 962 T: 411 72 328 T: 32508867 22113, Berzeliusstraße 45 Fax: 411 72 325 Fax: 32508868 T: 7326191 Guatemala Fax: 7328506 (Honorarkonsulat) Kenia Moldau, Republik 20354, Esplanade 6 (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) Bulgarien T: 35017239 20095, Rathausstraße 6 22179, Haldesdorfer Straße 46 (Honorargeneralkonsulat) Fax: 35017240 T: 30381060 T: 63647389 oder 04148-615-0 20095, Alstertor 15 Fax: 69666075 Fax: 63647396 Guinea T: 4103512 Monaco Fax: 41353528 (Honorargeneralkonsulat) Kirgisistan 21224 Rosengarten, Rehwechsel 28 (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) Chile T: 418780 20457, Am Sandtorkai 77 20354, Neuer Jungfernstieg 20 (Generalkonsulat) Fax: 448356 T: 37500926 / 27 T: 35060207 20148, Harvestehuder Weg 7, II. Fax: 3743214 Fax: 35060903 T: 457585 Haiti Fax: 454605 (Honorarkonsulat) Kiribati Mosambik 22559, Tinsdaler Kirchenweg 275 a (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) China, Volksrepublik T: 2840010 22763, Neumühlen 13 22767, Große Elbstr. 138 (Generalkonsulat) Fax: 28400120 T: 36146112 T: 37673400 22605, Elbchaussee 268 Fax: 36146233 Fax: 376738400 T: 822760-0 Honduras Fax: 82276021 (Generalkonsulat) Kolumbien Namibia 20099, An der Alster 21 (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) Visaabteilung T: 2802205 und 243009 20097, Wendenstraße 29 20099, An der Alster 82 T: 822760-18 Fax: 246470 T: 23855-694 T: 30399129 Fax: 82276022 Fax: 231970 Fax: 30399169 Indien Costa Rica (Generalkonsulat) Korea Nepal (Honorargeneralkonsulat) 22087, Graumannsweg 57 (Generalkonsulat) (Honorarkonsulat) 22609, Meyerhofstraße 8 T: 338036 oder 324744 20355, Kaiser-Wilhelm-Straße 9 20354, Jungfernstieg 44 T: 801395 oder 30382996 T: 650677600 T: 35713340 Fax: 80995943 Fax: 323757 Fax: 650677631 Fax: 35713341 236 Konsularische Vertretungen und andere Vertretungen in Hamburg

Neuseeland Samoa Trinidad und Tobago Lettland (Generalkonsulat) (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) Investitions- und Wirtschaftsförderungs- 20095, Zürich Haus, Domstraße 19 20149, Oldenfelder Straße 23 20095, Raboisen 3 agentur Lettland (LIAA) Vertretung in T: 4425550 T: 474075 T: 2200396 Deutschland Fax: 44255549 Fax: 48062422 Fax: 2206756 20354, Große Bleichen 21 T: 6899-5007 Niederlande Schweden Tschechische Republik Fax: 6899-5009 (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) 20457, Am Sandtorkai 41 20459, Ditmar-Koel-Straße 36 20148, Feldbrunnenstraße 72 Litauen T: 36803200 T: 24827663 T: 41352496 Litauische Wirtschaftsförderungsagentur Fax: 3680344200 Fax: 64506063 Fax: 4107355 20457, Brodschrangen 4 T: 36801805 Niger Schweiz Türkei Fax: 36801806 (Honorarkonsulat) (Generalkonsulat) (Generalkonsulat) 20148, Tesdorpfstraße 18 Niederlande 20095, Paulstraße 3 (Europapassage) 22047, Westerlandstr. 5 Netherlands Business Support Offi ce T: 33979116 T: 030 39040080 T: 448033-0 Fax: 445258 20459, Stadthausbrücke 1-3 Fax: 339799116 T: 37644-458 Senegal Tunesien Fax: 37644-500 Norwegen (Honorargeneralkonsulat) (Konsulat) (Generalkonsulat) 20097, Frankenstraße 3, 5. OG 22087, Lübecker Str. 1 Schweden – Stadt Helsingborg 20355, Caffamacherreihe 5 T: 85358657 T: 226926-3 Vertretung der Stadt Helsingborg T: 32 50 91 60 Fax: 85358649 Fax: 2279786 In TREFFPUNKT SCHWEDEN Fax: 325091633 20251, Lehmweg 6 Serbien Tuvalu T: und Fax: 42104353 Österreich (Generalkonsulat) (Honorarkonsulat) Russland - St. Petersburg (Generalkonsulat) 20149, Harvestehuder Weg 101 20099, An der Alster 45 20354, Alsterufer 37 T: 4162260 St. Petersburger Außenwirtschaftsbüro T: 24838-366 20095, Glockengießerwall 26 T: 413295-0 Fax: 4104747 Fax: 24838-375 Fax: 452907 T: 39106186 Fax: 39106196 Seychellen Uganda Pakistan (Honorargeneralkonsulat) (Honorarkonsulat) Tschechische Republik (Honorarkonsulat) 20539, Billwerder Neuer Deich 14 22047, Friedrich-Ebert-Damm 160b Czech Trade Hamburg 22765, Max-Brauer-Allee 45 Holiday-Inn Hotel T: 69643500 Zusana Synková T: 86690821 T: 346606 Fax: 816155 20097, Beim Strohhause 31, HBC, 9. Stock Fax: 86690878 Fax: 78842060 T: 23608640 Ukraine Fax: 23608641 Palau Slowakei (Generalkonsulat) (Honorarkonsulat) (Honorarkonsulat) 22087, Mundsburger Damm 1 20146, Rutschbahn 6 20354, Jungfernstieg 38 T: 22949-810 Fax: 22949-813 T: 76904047 T: 22944567 Kulturelle Institute Fax: 76904048 Fax: 22944568 Ungarn Amerika Panama (Honorargeneralkonsulat) Amerikazentrum Hamburg e.V. Slowenien 20354, Alsterufer 45 (Generalkonsulat) (Honorarkonsulat) 20457, Am Sandtorkai 48 T: 452956 T: 70383688 oder 70383698 20354, Gänsemarkt 44, V. Stock 20095, Ballindamm 8 Fax: 4500572 T: 340218 oder 343616 T: 44809595 Fax: 43218780 Fax: 353771 Fax: 41329020 Uruguay China (Generalkonsulat) Konfi zius-Institut an der Universität Papua-Neuguinea Spanien 20149, Hochallee 76 (Honorarkonsulat) Hamburg (Generalkonsulat) T: 4106542 20146, Schlüterstr. 64 20457, Mattentwiete 5 20148, Mittelweg 37 Fax: 4108401 T: 30380243 T: 42838-7978 T: 4146460 Fax: 42838-7147 Fax: 30380245 Fax: 417449 Venezuela (Generalkonsulat) Frankreich Paraguay Sri Lanka 20148, Rothenbaumchaussee 30 (Honorargeneralkonsulat) Institut Français (Honorargeneralkonsulat) T: 4101241 oder 4101271 20148, Heimhuder Straße 55 22609, Elbchaussee 439 20457, Pickhuben 9 Fax: 4108103 T: 88166165 T: 413325-0 T: 367140 oder 361430 Fax: 413325-41 Fax: 88166111 Fax: 36143115 Zypern (Generalkonsulat) Italien 20148, Rothenbaumchaussee 3 Peru St. Kitts and Nevis Istituto Italiano di Cultura (Generalkonsulat) T: 4107497 20149, Hansastraße 6 (Honorarkonsulat) Fax: 4107246 22301, Blumenstraße 28 22767, Van-der-Smissen-Str. 2 T: 399991-30 T: 4601223 oder 476745 Postfach: 500263, 22702 Hamburg Fax: 39999139 Fax: 481854 T: 38998911 Handelsvertretungen Spanien Fax: 38998990 Polen Instituto Cervantes China Chilehaus, Eingang B, 1. Etage (Generalkonsulat) Südafrika 22309, Gründgensstraße 20 Shanghai International Holding Corp. GmbH 20095, Fischertwiete 1 (Honorarkonsulat) (Europe) T: 530 205 29-0 T: 61187-0 , Sekretariat: 61187-101 22767, Palmaille 45 Fax: 6325030 20537, Eiffestraße 30 Fax: 530 205 29 99 T: 38016-393 T: 255750 Fax: 38016-663 Fax: 266726 Portugal (Generalkonsulat) Syrien, Arabische Republik Estland Internationale Institutionen 20354, Büschstr. 7 - I. Estnische Investitions- und Wirtschaftsför- (Honorarkonsulat) Internationaler Seegerichtshof T: 35534-84 20457, Osakaallee 11 derung (Enterprise Estonia) Fax: 35534-860 20095, Mönckebergstr. 5 22609, Am Internationalen Seegerichtshof 1 T: 321861 T: 356070 Fax: 327086 T: 303 878 99 Russland Fax: 303 879 81 Fax: 35607245 (Generalkonsulat der Russischen Thailand Indonesien UNESCO - Institut für Lebenslan- Föderation) (Honorargeneralkonsulat) 22085, Am Feenteich 20 Indonesian Trade Promotion Center ges Lernen (UIL) 20099, An der Alster 85 20095, Glockengießerwall 17 20148, Feldbrunnenstraße 58 T: 2298742 oder 2295301 T: 24839118 Fax: 2297727 T: 33 31 32 80 T: 448041-0 Fax: 24839206 Fax: 33 31 32 82 Fax: 4107723 Sambia Tonga Korea Andere Vertretungen (Honorarkonsulat) (Honorargeneralkonsulat) Korea Business Center (KOTRA) Taipeh Wirtschafts- und Kulturbüro 20354, Neuer Wall 19 22305, Habichtstraße 41 20459, Ludwig-Erhard-Str. 20 20148, Mittelweg 144 T: 35540438 T: 61135-375 T: 340574-0 T: 447788 Fax: 35540420 Fax: 61135-376 Fax: 340574-74 Fax: 447187 237 Stichwortverzeichnis

[BA]: Bezirksaufgabe. Dieses Symbol wird im Stichwort- Alfred-Toepfer-Medaille ...... 10 verzeichnis hinter Stichworten anstelle einer Seiten- Allgemeine Sozialhilfe [BA], siehe zahl angegeben. Es bedeutet, dass die gesuchten Fachamt Grundsicherung und Soziales Leistungen in der Bezirksverwaltung angeboten wer- Allgemeine sozialtherapeutische Dienste [BA], siehe den. Zusätzlich sind bei den Stichworten die zustän- Fachamt Gesundheit digen Fachämter aufgeführt, die diese Leistungen Allgemeiner Sozialer Dienst [BA], siehe anbieten bzw. Aufgaben wahrnehmen. Fachamt Jugend- und Familienhilfe Alster-Touristik ...... 179 Altenhilfe [BA], siehe Fachamt Sozialraummanagement A Altlastensanierung ...... 83, 91 Abendgymnasium ...... 40 Altonaer Museum ...... 186 Abfallwirtschaft, Abfallberatung ...... 91, 92, 94, 100 AMD Akademie Mode und Design ...... 55 Abgeordnete, Hamburgische Bürgerschaft ...... 13 AMI – Arzneimitteluntersuchungsinstitut-Nord GmbH ...174 Abgeordnete zum Bundestag ...... 11 Amt Internationales, Energie, Wirtschaftsförderung ...... 99 Abgeordnete zum Europäischen Parlament ...... 11 Amt für Bauordnung und Hochbau ...... 86 Abgeschlossenheitsbescheinigung (Wohnungs-- Amt für Bildung ...... 33 eigentumsgesetz), [BA] siehe Fachamt Bauprüfung Amt für Familie ...... 70 Abwasserbeseitigung ...... 184 Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz ...... 73 Abwasserentsorgung ...... 185 Amt für Immissionsschutz und Betriebe ...... 92 Aby-M.-Warburg-Preis ...... 10 Amt für Landes- und Landschaftsplanung ...... 90 Aby-Warburg-Stiftung ...... 174 Amt für Natur- und Ressourcenschutz ...... 91 Adoptionsangelegenheiten, Adoptionsvermittlung, [BA] Amt für Umweltschutz ...... 90 zentral im Bezirksamt Hamburg-Nord, ...... 147 Amt für Verkehr und Straßenwesen ...... 87 Adoptionsstelle, Gemeinsame Zentrale ...... 71 Amt für Wiedergutmachung ...... 71 Adoptionsvermittlung, Zentrale Dienste für Hamburg [BA] Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung... 90 im Bezirksamt Hamburg-Nord, siehe Amt für zentrale Meldeangelegenheiten ...... 104 Fachamt Jugend- und Familienhilfe ...... 147 Amt Kultur und Medien ...... 60 Agentur für Arbeit Hamburg...... 228 Amtliche Veröffentlichungen ...... 10 Agrarwirtschaft ...... 100, 101 Amtlicher Anzeiger ...... 10 Ältestenrat ...... 13 Amtsärztliche Gutachten [BA], siehe Fachamt Gesundheit Ärztekammer Hamburg ...... 203 Amtstierärztliche Gutachten [BA], siehe Aids-Beratung (und sexuell übertragbare Krankheiten) .. 63, Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt 75 Amtsgericht Hamburg ...... 168 Akademie des Handwerks Hamburg (AHH) Amtsgericht Hamburg-Altona ...... 168 siehe Elbcampus der Handwerkskammer ...... 214 Amtsgericht Hamburg-Barmbek ...... 169 Akademie der Wissenschaften in Hamburg ...... 56 Amtsgericht Hamburg-Bergedorf ...... 169 Akademie für Publizistik in Hamburg ...... 174 Amtsgericht Hamburg-Blankenese ...... 169 AKN Eisenbahn AG ...... 174 Amtsgericht Harburg ...... 170 Aktenaustausch, zentraler (siehe unter Amtsgericht St. Georg ...... 170 Referat Behörden-Transport-Service) ...... 114 Amtsgericht Hamburg-Wandsbek ...... 170 Alexander-Zinn-Preis ...... 10 Amtsvormundschaften, Pfl egschaften, Beistandschaften [BA], siehe Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Angelschein [BA], siehe Fachamt Einwohnerwesen - Kundenzentren Anleinpfl icht für Hunde [BA] Bezirklicher Ordnungsdienst, siehe Fachamt Management des öffentlichen Raums Anliegerbeiträge ...... 114, 120 Anmeldungen Wohnsitze [BA], siehe Fachamt Einwohnerwesen – Kundenzentren Anstalten öffentlichen Rechts ...... 203 Anwaltsgerichtshof Hamburg in der Freien und Hansestadt ...... 166 AOK Rheinland / Hamburg ...... 203 Apothekerkammer Hamburg ...... 203 238 Stichwortverzeichnis

Arbeitnehmerschutz ...... 74 BAföG, Schüler und Auszubildende [BA] ...... 129 Arbeitslosengeld ...... 228 Ballin Stiftung, s. Rudolf-Ballin-Stiftung ...... 189 Arbeitsvermittlung und -beratung ...... 228 Bauprüfabteilung [BA] Agentur für Arbeit Hamburg ...... 228 Bauantrag [BA], siehe Fachamt Bauprüfung Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehinderten- Bauen, Wohnen und Verkehr von A-Z ...... 94 vertretungen der Hamburger Behörden ...... 18, 64 Bauordnung und Hochbau, Amt für ...... 86 Arbeitsgericht Hamburg ...... 172 Baurechtsamt, siehe Rechtsamt der Arbeitsgruppe Scientology ...... 103 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ...... 86 Arbeitsmarktpolitik, ESF-Verwaltungsbehörde...... 100 Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, LBS ..222 Arbeitsmedizinischer Dienst ...... 26 Bau- und Kunstdenkmalpfl ege ...... 60 Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V...... 174 Beamtenernennungen ...... 25 Arbeitsschutz / Arbeitsschutztelefon ...... 63, 74 Beamtenrecht ...... 24 Arbeit und Lernen Hamburg GmbH ...... 174 Beglaubigungen [BA], Fachamt Personenstandswesen Archäologisches Museum Hamburg, Helms Museum ...187 Behörde für Schule und Berufsbildung ...... 31 Arge, siehe Hamburger Arbeitsgemeinschaft SGB II ..... 228 Behörde für Inneres ...... 102 Arzneimitteluntersuchungsinstitut-Nord GmbH (AMI) ....174 Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Asklepios Kliniken Hamburg GmbH ...... 175 Verbraucherschutz ...... 64 Asklepios-Klinik Altona ...... 176 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ...... 83 Asklepios-Klinik Barmbek ...... 176 Behörde für Wirtschaft und Arbeit ...... 96 Asklepios-Klinik Harburg ...... 177 Behörde für Wissenschaft und Forschung ...... 42 Asklepios-Klinik Nord - Ochsenzoll - ...... 177 Behördenabkürzungen ...... 19 Asklepios-Klinik Nord - Heidberg - ...... 177 Behördenfi nder ...... 113 Asklepios-Klinik St. Georg ...... 178 Behörden-Transport Service (BTS) ...... 114 Asklepios-Klinik Wandsbek ...... 178 Beihilfen ...... 27 Asklepios-Klinik Westklinikum Hamburg GmbH ...... 178 Beistandschaften [BA], siehe Asylbewerberbetreuung ...... 154 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Asylangelegenheiten ...... 104 Behinderte (Senatskoordinatorin für die ATG-Alster-Touristik ...... 179 Gleichstellung behinderter Menschen) ...... 64 Aufenthaltserlaubnisse [BA], siehe Behördennummer 115 ...... Umschlagseite innen Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Beratungsstelle für Haftentlassene [BA] ...... 142 Aufgaben der Bezirksämter [BA] ...... 121 Beratungsstelle für Aufgrabungen [BA], siehe sexuell übertragbare Erkrankungen ...... 63, 75 Fachamt Wirtschaftsförderung, Fachamt Bauprüfung Beratungszentrum –Sehen, Hören, Bewegen, Aufsicht über Vollzugsanstalten ...... 30 Sprechen [BA] ...... 148 Aufsicht über Wasser- und Bodenverbände ...... 86 Bereitschaftspolizei, Landesbereitschaftspolizei ...... 108 Ausbildungsförderung (BAföG) für Schüler und Bereitstellung von Grundstücken für den Auszubildende [BA] ...... 129 Wohnungsbau, siehe Immobilienmanagement ...... 116 Fachamt Grundsicherung und Soziales [BA]...... 121 Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin...... 57 Ausgleichsamt Hamburg ...... 71 Berufsakademie Hamburg ...... 56 Auskunft über Berufl iche Schulen ...... 40 Sozialversicherungsangelegenheiten [BA] ...... 153 Berufl iche Bildung, siehe Hamburger Institut für Auslandsadoptionen, Zentrale Behörde für...... 71 Berufl iche Bildung (HIBB) ...... 37 Ausländerangelegenheiten [BA], siehe Berufl iches Trainingszentrum Hamburg ...... 174 Fachamt Einwohnerwesen Berufsberatung ...... 228 Ausschreibungen, Zentraler Einkauf von Lieferungen und Berufsbildungswerk Hamburg GmbH ...... 179 Leistungen für die Verwaltung der Freien und Hansestadt Berufsförderungswerk Hamburg GmbH ...... 180 Hamburg ...... 114 Berufsgenossenschaften in Hamburg ...... 203 Ausschüsse, Hamburgische Bürgerschaft ...... 13 Berufsschulen ...... 40 Ausweisangelegenheiten [BA], siehe Berufsvorbereitungsschulen ...... 41 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Besoldungsrecht ...... 24 Auszeichnungen ...... 10 Beteiligungsmanagement ...... 59, 116 Beteiligungsgesellschaft Hamburg GmbH (BTG) ...... 198 B Betreuungssachen, siehe Amtsgerichte ab ...... 168 [BA] siehe Aufgaben der Bezirksämter ...... ab 121 Betriebliches Vorschlagwesen...... 113, 115 Bach-Preis ...... 10 Bevölkerung ...... 8 Bäderland Hamburg GmbH ...... 179 Bevölkerungsschutz ...... 103 239 Stichwortverzeichnis

Bevollmächtigter beim Bund ...... 21 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Bewährungshilfe [BA] ...... 142 Telekommunikation, Post und Eisenbahn, ...... 233 Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe ...... 142 Bundespersonalausweis [BA], Bezirke, Bevölkerung...... 8 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Bezirke, Fläche ...... 8 Bundespolizeiamt Hamburg ...... 233 Bezirksverwaltungsreform ...... 120 Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung ...... 233 Bezirklicher Ordnungsdienst (BOD), [BA] siehe Bundestagsabgeordnete, Hamburger ...... 11 Fachamt Management des öffentlichen Raums Bundeswehr ...... 233 Bezirksabgeordnete [BA] Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ...... 77, 225 233 Bezirksämter, Aufbau- und Aufgabenbeschreibung.. ab 121 Bundeswehr-Schulen ...... 55, 233,234 Bezirksamt Altona ...... 133 Bundswehr Universität siehe Bezirksamt Bergedorf ...... 158 Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr ...... 55, 233 Bezirksamt Eimsbüttel ...... 139 Bußgeldangelegenheiten ...... 74, 75, 104, 105, 117, 232 Bezirksamt Hamburg-Mitte ...... 126 Bezirksamt Hamburg-Nord ...... 144 C Bezirksamt Harburg ...... 162 CAN Centrum für Angewandte Nanotechnologie GmbH 180 Bezirksamt Wandsbek ...... 151 CASAblanca Centrum für Aids und sexuell übertragbare Bezirksamtsleiter / in [BA] Krankheiten ...... 63, 75 Bezirksangelegenheiten ...... ab 121 CCH-Congress Center Hamburg, Bezirksversammlung [BA] ...... 121 siehe Hamburg Messe- und Congress GmbH ...... 182 Bildungsurlaub ...... 36 CDU-Bürgerschaftsfraktion ...... 14 BKK – Landesverband NORD ...... 203 City BKK ...... 204 Blutspendedienste ...... 176, 225 Bodendenkmalpfl ege ...... 91 Bodenordnung ...... 90, 94, 18 D Bodenschutz ...... 91 Dataport ...... 204 Bodenschutzplanung ...... 91 Datenschutz ...... 17 Bodenverbände ...... 226 Datenschutzbeauftragter, Der Hamburgische Beauftragte Börsenaufsicht ...... 97 für Datenschutz und Informationsfreiheit ...... 17 Botanischer Garten ...... 46 Deichtorhallen-Hamburg GmbH ...... 180 Brandschau ...... 110 Deichverteidigung, Brand- und Gefahrenschutz, vorbeugender ...... 110 siehe Gewässer- und Hochwasserschutz, Landesbetrieb Bucerius Law School, Hochschule für Straßen, Brücken und Gewässer ...... 93 Rechtswissenschaften ...... 55 Denkmalschutzamt ...... 60 Bücherhallen, Stiftung Hamburger Öffentliche ...... 191 Deputierte, Bürgerbüro ...... 21 siehe bei den Fachbehörden Bürgerdienste, mobile ...... 123 Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Bürgermeister-Stolten-Medaille ...... 10 Informationsfreiheit ...... 17 Bürgerschaft ...... 13 Bürgerschaftliches Engagement ...... 21, 66 Bürgerschaftliches Engagement [BA], siehe: Fachamt Sozialraummanagement Bürgerschaftskanzlei ...... 14 Bürgertelefon Korruptionsprävention ...... 106 Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH ...... 198 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ...... 230 Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ...... 230 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...... 204 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ...... 230 Bundesanstalt für Wasserbau ...... 231 Bundeseisenbahnvermögen ...... 231 Bundesfi nanzdirektion Nord ...... 232 Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei ...... 231 Bundeslotsenkammer ...... 204 Bundesmonopolverwaltung für Branntwein ...... 232 240 Stichwortverzeichnis

Deutsche Bundesbank ...... 234 Einwohner-Zentralamt ...... 104 Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ...... 234 Eisenbahn-Bundesamt ...... 234 Deutsche Rentenversicherung, Auskunfts- und Elbphilharmonie Bau GmbH ...... 181 Beratungsstellen ...... 206 Elbphilharmonie- und Laeiszhalle (Musikhalle Hamburg) Deutsche Rentenversicherung Nord ...... 206 Service GmbH ...... 181 Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Elbphilharmonie, Projekt ...... 59 Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ...... 57 Elbe-Werkstätten GmbH ...... 181 Deutscher Wetterdienst (DWD) ...... 234 Elterngeld [BA], siehe Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY ...... 56, 180 Fachamt Grundsicherung und Soziales Deutsches Klimarechenzentrum GmbH ...... 57, 180 Elternschulen [BA], siehe Deutsches Orient-Institut, siehe: GIGA - Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) German Institut of Global and Area Studies ...... 182 Elternkammer Hamburg, Geschäftsstelle ...... 40 Deutsches Schauspielhaus in Hamburg ...... 193 Elternschulen [BA], siehe Deutsches Übersee-Institut (ehemals), siehe: GIGA – Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) German Institut of Global and Area Studies ...... 182 Energiepolitik ...... 100 Deutsches Zollmuseum ...... 232 Enquete-Kommissionen ...... 14 Dezernat Bürgerservice [BA] ...... 121 Entwicklungszusammenarbeit ...... 23 Dezernat interne Ermittlungen (DIE) ...... 106 Ersatzkassen in Hamburg...... 206 Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit [BA] ...... 121 Erteilung von §-5-Scheinen [BA], siehe Dezernat Steuerung und Service [BA] ...... 121 Fachamt Grundsicherung und Soziales Dezernat Wirtschaft, Bauen, Umwelt [BA] ...... 121 Erwachsenenbildung, Einrichtungen der ...... 41 DIE LINKE-Bürgerschaftsfraktion ...... 13 Erziehungsberatung [BA], siehe Dienst- und Tarifrecht ...... 24 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Erziehungshilfen und Schutz junger Menschen ...... 70 Erziehungs- und Ausbildungshilfen [BA], siehe Dolmetscher, Vereidigung ...... 103 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Drogen und Sucht ...... 75 Erziehungsgeld [BA], siehe Drucksachen der Bürgerschaft ...... 10 Fachamt Grundsicherung und Soziales Europaangelegenheiten ...... 12 E Europaangelegenheiten der Berufsbildung ...... 35 Edwin-Scharff-Preis ...... 10 Europaangelegenheiten, Bundes- und ...... 84, 102 E-Government ...... 18, 43, 103, 112, 113, 114, 119, 204 Europaangelegenheiten, Koordinierung ...... 103 Ehejubiläumsmedaille ...... 10 Europabevollmächtigter des Senats ...... 12, 23 Eheschließung [BA], Fachamt Personenstandswesen Europäische Adressen in Hamburg ...... 12 Ehrenbürgerrecht ...... 10 Europäische Fernhochschule Hamburg ...... 55 Ehrendenkmünze ...... 10 Europäisches Parlament, Hamburger Abgeordnete ...... 11 Ehrentitel – Professor/in ...... 10 Euro-Business-College Hamburg (EBC) ...... 55 Ehrungen ...... 10 Europa-Kolleg Hamburg ...... 12 Eichdirektion Nord ...... 206 Einbürgerungen und Staatsangehörigkeits- angelegenheiten ...... 104, 105 Eingaben, Recht und ...... 15 Eingabenausschuss ...... 13 Eingliederungshilfe und Beförderungsdienste ...... 32 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...... 69 Eingliederungshilfe für suchtkranke Menschen ...... 75 Eingliederungshilfe [BA], siehe Fachamt Grundsicherung und Soziales Einheitliche Ansprechpartner Hamburg, siehe: Handels- und Handwerkskammer Hamburg ....98, 211, 214 Einkauf von Lieferungen und Leistung für die Hamburger Verwaltung, Zentraler ...... 114 Einrichtungen der Erwachsenenbildung ...... 41 Einrichtungen der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH ...... 194 Einwohneramt [BA], siehe Fachamt Einwohnerwesen 241 Stichwortverzeichnis

Europa Jugend-Büro (E.P.A) ...... 12 Fischereibehörde, Forst-, Jagd- und ...... 100, 101 Europapässe [BA], siehe Fischereikontrolle, Fischwirtschaft (Bundesanstalt für Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Landwirtschaft und Ernährung) ...... 230 Europapolitik ...... 12, 22 Fischereischein, Jahresfi schereischein [BA], siehe EU-Dienstleistungsrichtlinie ...... 97 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Europaverständigung, Stiftung ...... 12 Fischereiabgaben [BA], siehe Evangelische Hochschule für soziale Arbeit und Diakonie .. Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren 55 Fischereihafenentwicklungsgesellschaft mbH (FEG) ..... 181 Expo 2010 in Shanghei ...... 20 Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH ...... 181 Flüchtlinge, Erstversorgungseinrichtung für F minderjährige, unbegleitete ...... 71 Fachamt Bauprüfung [BA] ...... 124 Flüchtlinge, Asylbewerber und ...... 104 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) [BA] ...... 121 Flüchtlinge, Bundesamt für Migration und ...... 230 Ressourcensteuerung [BA] ...... 124 Flughafen Hamburg GmbH ...... 181 Fachamt Gesundheit [BA] ...... 122 Flughafen Hamburg, Bundespolizeiinspektion ...... 233 Fachamt Grundsicherung und Soziales [BA]...... 122 Fluglärm-Telefon ...... 92, 94 Fachamt Hilfen nach dem Betreuungsgesetz [BA], Fluglärmschutzbeauftragter, Abteilung Lärmbekämpfung 92 zentral im Bezirksamt Altona ...... 134 Fluglärmschutzbeauftragter (Flughafen Hamburg GmbH) ... Fachamt Interner Service, Personalservice und 181 Fachamt Jugend und Familienhilfe (Jugendamt), [BA] Flugsicherung (DFS) ...... 234 Amt für Soziales, Integrationsamt ...... 69, 70 Flugwetterberatung, Deutscher Wetterdienst...... 234 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) [BA] .. 122 f & w fördern und wohnen ...... 207 Fachamt Management des öffentlichen Raums [BA] .....124 Förderschulen, siehe Sonderschulen ...... 41 Fachamt Personenstandswesen [BA] ...... 122 Förstereien, Revierförstereien [BA], siehe Bezirksämter Fachamt Sozialraummanagement [BA] ...... 122 Fachamt Management des öffentlichen Raums Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung [BA] ...... 124 Förstereien, Revierförsterei Alt-Erfrade ...... 101 Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe [BA], Forschungseinrichtungen und sonstige zentral im Bezirksamt Eimsbüttel ...... 142 hochschulnahe Einrichtungen ...... 56 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt [BA] .... Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) ..57 124 Forste und Naturschutzgebiete [BA], siehe Fachamt Wirtschaftsförderung, Fachamt Bauprüfung [BA] . Fachamt Management des öffentlichen Raums 124 Fortbildung für die Beschäftigten der hamburgischen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, siehe Verwaltung (ZAF) ...... 25 Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fraktionen, Hamburgische Bürgerschaft ...... 13 Studiendepartment Public Management ...... 50 Frauen und Männer, Förderung der Gleichstellung ...... 25 Familienbuch, Abschriften [BA], siehe Frauenbeauftragte ...... 28, 53, 66, 73, 223 Fachamt Personenstandswesen Freiluftschulen ...... 41 Familieninterventionsteam, (FIT) ...... 70 Freiwillige Feuerwehr ...... 111 Familienkasse (Agentur für Arbeit)...... 228 Friedhofsverwaltung [BA], siehe Familienkasse, Beihilfe und (für den öffentlichen Dienst) .27 Fachamt Management des öffentlichen Raums Familienpässe, Ausgabe von [BA], siehe Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) – Kundenzentren F E E H (Rudolf-Ballin-Stiftung) ...... 189 Friedhöfe und Ferientermine ...... 39 Krematorien ...... 138, 156, 161, 175, 191, 210, 211 Fernsehstudio Lokstedt (NDR) ...... 222 Friedhof Altona ...... 138 Feuerwehr ...... 110 Friedhof Finkenwerder ...... 132 Feuerwehr (freiwillige) ...... 111 Friedhof, Jüdischer ...... 191 Feuerwehrakademie (ehemals Landesfeuerwehrschule) 110 Friedhof Ohlsdorf ...... 211 Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH ...... 181 Friedhof Ohlsdorf, Museum ...... 211 Finanzämter ...... 118 Finanzbehörde ...... 112 Finanzgericht Hamburg ...... 171 Fischerei (Landwirtschaftskammer Hamburg) ...... 221 Fischerei (Angelschein) [BA], siehe Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Fischerei, Schifffahrt und (Altonaer Museum) ...... 187 242 Stichwortverzeichnis

Friedhof Öjendorf ...... 211 Gesamtschulen, siehe allgemeinbildende Schulen ...... 40 Friedhofsverwaltung Bezirksamt Bergedorf ...... 161 Gesamtvertrauensperson der Schwerbehinderten ...... 18 Friedhof Volksdorf ...... 156 Geschäftsstelle des Senats ...... 21 Friedhof Wohldorf/Ohlstedt ...... 156 Gesellschaft zur Beseitigung von Fritz-Schumacher-Preis ...... 10 Sonderabfällen mbH (GBS) ...... 181 Führerscheine, Fahrerlaubnis ...... 103, 104 Gesetz- und Verordnungsblatt, Hamburgisches ...... 10 Führerscheintausch [BA], siehe Gesundheitsaufsicht, Heimaufsicht [BA], siehe Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) Führungszeugnisse [BA], siehe Gesundheit in Hamburg von A-Z ...... 63 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Gesundheitsamt [BA], siehe Fachamt Gesundheit Fundbüro / Fund- und Verlustsachen, zentral ...... 134 Gesundheitsämter der Bezirke ...... 63 Funkhaus Hamburg (NDR)...... 222 Gesundheitsdezernat (ehemals) [BA], siehe neu: Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit G Gesundheitszeugnisse, Belehrung nach dem Gästehaus des Senats, siehe Landesbetrieb Infektionsschutzgesetz [BA], siehe: Rathaus-Service ...... 22, 23 Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) Gästehaus der Universität Hamburg und internationales Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit ...... 122 Begegnungszentrum (IBZ) ...... 47 Gesundheitsdienst, öffentlicher, siehe: GAL-Bürgerschaftsfraktion ...... 13 Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz .. 63, 73, 74, 75 Gartenbau, Land- und Waldwirtschaft ...... 100, 101 Gesundheitsförderung [BA],siehe: Gaststätten / Gaststättenerlaubnisse (Konzessionen) Fachamt Sozialraummanagement und -überwachung [BA], siehe Gesundheitsförderungsmanagement, kommunales [BA], Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt siehe: Gaststättenlärm [BA], siehe Fachamt Jugend und Familienhilfe (Jugendamt) Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Gesundheitsschutz [BA], siehe: Gebäudemanagement, Gebäudeverwaltung, Beratungsstelle umweltbezogener Gesundheitsschutz ... 63 Betriebstechnik Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH ...... 182 24, 29, 38, 43, 53, 66, 67, 96, 110, 133, 181, 186, 191, 214 Gewässerschutz, Abteilung ...... 91 Gebäudemanagement, Grundsatzangelegenheiten ...... 113 Gewässerschutz, Anlagenbezogener ...... 92, 94 Gebäudereinigung, Leitstelle ...... 113 Gewässer- und Bodenschutz, Altlasten ...... 91 Geburten, Geburtsurkunden [BA], siehe Gewerbeangelegenheiten [BA], siehe: Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule 39 Gewerbean-, um- und abmeldungen [BA], siehe: Gedenkstätten ...... 60, 61 Fachamt Verbraucherschutz, Gedenkstättenpädagogik ...... 61 Gewerbe und Umwelt - Zentrum Gehwegüberfahrten [BA], siehe für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Fachamt Wirtschaftsförderung, Fachamt Bauprüfung Gewerbearzt, Staatlicher ...... 74 Geistigbehinderte, Schulen für (Sonderschulen) ...... 41 Gewerbeaufsicht für Personenbeförderungs- und Gemeinnützige Krankenhäuser ...... 78 Güterkraftverkehrsunternehmen, siehe: Rechtsamt...... 86 Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle und Gewerbeaufsicht Verkehr ...... 86, 94 Auslandsadoptionen ...... 71 Gewerbeschulen, siehe berufl iche Schulen ...... 41 Gemeinsames Prüfungsamt der Länder Gewerbeüberwachung [BA], siehe: Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt - Zen- Hamburg sowie Schleswig-Holstein für die zweite trum Staatsprüfung der Juristen ...... 166 für Wirtschaftschaftsförderung und Umwelt Generalkonsulate, Konsularische Vertretungen ...... 236 GIGA / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Generalstaatsanwaltschaft Hamburg ...... 173 German Institute of Global and Aera Studies ...... 182 Geoinformation und Vermessung, Landesbetrieb (LGV) ..92 GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH ...... 57 Geologisches Landesamt ...... 91, 94 Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft, siehe Geographische Lage ...... 8 Lebenspartnerschaft [BA], siehe: Gerichte, siehe Rechtspfl ege ...... 166 Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) Gerichtshilfe [BA] Gleichstellung ...... 31, 32, 34, 42, 43, 44, 49, 53, 106, 225 zentral im Bezirksamt Eimbüttel, siehe Gleichstellung behinderter Menschen, Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe ...... 122, 141 Senatskoordinatorin für die ...... 64 Gerichtsvollzieher ...... 168 Gleichstellungsförderung ...... 32 Gerichtsvollzieherangelegenheiten...... 168 Gliederungsplan, Hamburger Verwaltung ...... 19 243 Stichwortverzeichnis

Goethe-Institut Hamburg e.V...... 235 HamburgService, Gremienbetreuung, Plenar- und (Bürgerschaft) ...... 15 Telefonauskunft- und vermittlung der Grenzdienst, Veterinäramt ...... 74 Hamburger Verwaltung [BA, Wandsbek)] ...... 152 Grenzkontrollstelle Hamburg-Hafen ...... 74 Hamburg Standortmarketing, siehe: Geschäftsstelle Grenzpolizeiliche Aufgaben / Hafensicherheit (siehe: der Metropolregion Hamburg ...... 96 Wasserschutzpolizei Hamburg) ...... 109 Hamburg Tourismus GmbH ...... 183 Grone-Schule (Stiftung) ...... 191 Hamburg Wasser ...... 184 Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen, Landesbetrieb .101 Hamburg Welcome Center [BA, Hamburg-Mitte] ..125, 128 Grün- und Erholungsanlagen [BA], siehe hamburger arbeit-Gruppe ...... 183 Fachamt Management des öffentlichen Raums Hamburger Arbeitsgemeinschaft SGB II (Arge), Grundbuchangelegenheiten, siehe Amtsgerichte, siehe unter team.arbeit.hamburg ...... 228 Grundbuchsachen ...... ab 168 Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) ...... 184 Grundsicherungsleistungen [BA], siehe Hamburger Börse ...... 210 Fachamt Grundsicherung und Soziales Hamburger Fern-Hochschule (HFH) ...... 55 Grundstücksverkäufe, siehe Hamburger Friedhöfe ...... 210 Immobilienmanagement (städtischer Grundbesitz) ...... 116 Hamburger Gesellschaft für Vermögens- Grundstücks- und Immobilienverkäufe, siehe und Beteiligungsverwaltung mbH (HGV) ...... 184 Hamburgische Notarkammer ...... 211 Hamburger Gesellschaft für Grundstückswerte, Gutachterausschuss für ...... 93 Gewerbebauförderung ...... 184 Grund-, Haupt- und Realschulen, siehe Hamburger Hafen- und Logistik Aktiengesellschaft ...... 184 allgemeinbildende Schulen ...... 40 Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft ...... 184 Gütestelle (ÖRA), Öffentliche Rechtsauskunft ...... 68 Hamburger Initiative für Existenzgründungen und GWG - Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH, Innovationen (H.E.I.) ...... 198 siehe unter SAGA / GWG ...... 190 Hamburger Institut für Berufl iche Bildung (HIBB) ...... 37 Gymnasien ...... 40 Hamburger Krematorium ...... 211 Hamburger Kunsthalle ...... 188 H Hamburger Öffentliche Bücherhallen ...... 191 HADAG Seetouristik und Fährdienst AG ...... 182 Hamburger Schulverein ...... 41 Häuser der Jugend [BA], siehe: Hamburger Sparkasse ...... 184 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Hamburger Stadtentwässerung, Hafenämter, siehe: Hamburg Port Authority ...... 208 siehe Hamburg Wasser ...... 184 Hafenbahn ...... 209 Hamburger Sternwarte, siehe Hafenbau, siehe: Entwicklungsvorhaben ...... 208 Universität Hamburg, Department Physik ...... 46 HafenCity Hamburg GmbH ...... 182 Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte ...... 184 HafenCity Universität Hamburg (HCU) ...... 48 Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte ...... 184 Hafen, Logistik, Luftverkehr ...... 99 Hamburger Verkehrsverbund ...... 184 Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg ...... 208 Hamburger Volkshochschule...... 38 Hafen- und Flughafenärztlicher Dienst, siehe: Hamburger Wasserwerke, neu: Hamburg Wasser ...... 184 Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin ..76 Hamburger Werkstatt GmbH ...... 185 Hafenmuseum im Aufbau, Schuppen 50a ...... 187 Hamburgische Architektenkammer ...... 211 Hafenpolitik, Hafenwirtschaft und Hamburgische Bürgerschaft ...... 13 Unternehmenssteuerung (HPA) ...... 99 Hamburgische Gesellschaft für Hamburg-CONSULT ...... 182 Wirtschaftsförderung mbH – HWF ...... 199 Hamburg.de ...... 182 Hamburgische Immobilien Management Hamburg Innovation GmbH ...... 182 Gesellschaft mbH (IMPF) ...... 186 Hamburg in Zahlen ...... 8 Hamburgische Ingenieurkammer-Bau ...... 211 Hamburg Marketing (Standortmarketing) ...... 21 Hamburgische Kulturstiftung ...... 185 Hamburg Marketing GmbH ...... 182 Hamburgische Münze, Landesbetrieb ...... 116 Hamburg Media School...... 47 Hamburgische Notarkammer ...... 211 Hamburg Messe und Congress GmbH ...... 182 Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH ...... 185 hamburgmuseum, siehe: Museum für Hamburgische Hamburgische Staatsoper GmbH ...... 193 Geschichte ...... 187 Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt ...... 211 Hamburg@work ...... 9 Hamburgischer Berufsgerichtshof für die Heilberufe .....171 Hamburg Port Authority ...... 208 Hamburgischer Datenschutzbeauftragter, neu: Hamburg Port Health Center ...... 76 Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Hamburg School of Business Administration (HSBA) .....56 Informationsfreiheit ...... 17 244 Stichwortverzeichnis

Hamburgischer Versorgungsfonds (HVF) ...... 211 Hochbahn AG, Hamburger ...... 184 Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt ...... 10 Hochbauabteilung [BA], siehe: Hamburgisches Oberverwaltungsgericht ...... 171 Fachamt Bauprüfung, Zentrum für Wirtschaftsförderung, Hamburgisches Verfassungsgericht ...... 16 Bauen und Umwelt Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), neu: Hochbaudienststelle ...... 87 Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Hochschulamt ...... 42 - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft - ...... 57 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ..48 Handbuch der Hamburgischen Bürgerschaft ...... 10 Hochschule für bildende Künste ...... 50 Handelskammer Hamburg ...... 211 Hochschule der Polizei Hamburg ...... 109 Handelskammer Hamburg, Einheitliche Ansprechpartner 98 Hochschule für Finanzen Hamburg ...... 117 Handelsregister ...... 168 Hochschule für Musik und Theater ...... 51 Handelsvertretungen ...... 237 Hochschulen ...... ab 43 Handwerkskammer Hamburg ...... 214 Hochschulbau, Projekt Sondervermögen ...... 116 Handwerkskammer Hamburg, Einheitliche Hochschulbaudienststelle ...... 87 Ansprechpartner ...... 98 Hochwasserschutz, siehe: Hans-Bredow-Institut für Abteilung Gewässerschutz ...... 91 Medienforschung an der Universität Hamburg ...... 47 Hochwasserschutz, Gewässer- und (siehe: Hanseatische Rechtsanwaltskammer ...... 216 Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer) ...... 93 Hanseatisches Oberlandesgericht ...... 166 Hochwasserschutzanlagen, siehe: Hafeninfrastruktur ...209 HANSE-OFFICE ...... 12, 22, 23 Honorarkonsulate ...... 236 Referat HANSE-OFFICE ...... 22 HSH Nordbank AG ...... 185 Hartz IV, siehe: team.arbeit.hambug ...... 228 Hubert-Fichte-Preis ...... 10 Hauptfriedhof Altona ...... 138 Hunde an- / ummelden [BA], Hunderegister, siehe: Hauptschulen, siehe: allgemeinbildende Schulen ...... 40 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Hauptstandesamt in Hamburg [BA] Hundegesetz [BA], siehe: Bezirklicher Ordnungsdienst, zentral im Bezirksamt Hamburg-Mitte im Fachamt Management des öffentlichen Raums Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) ...... 128 Hundesteuer, allgemeine Rechtsangelegenheiten ...... 117 Hauptzollämter ...... 232 Hundesteuer, Finanzamt für Verkehrssteuern Haushaltsausschuss ...... 13 und Grundbesitz ...... 120 Haushalt und Aufgabenplanung ...... 114 HWWA – Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, Hausnummer [BA], siehe: siehe unter Deutsche Zentralbibliothek für Fachamt Bauprüfung Wirtschaftswissenschaften – Leibniz Informationszentrum Heimaufsicht, Gesundheitsaufsicht [BA], siehe Wirtschaft ...... 57 Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) Hygieneüberwachung [BA], siehe Heinrich-Pette-Institut f. Experimentelle Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Virologie und Immunologie an der Hygiene-Institut ...... 63, 76 Universität Hamburg...... 57, 185 Heiraten [BA], siehe: I Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) IBA Hamburg GmbH ...... 186 Helms-Museum, Archäologisches Museum Hamburg ...187 Internationale Bauausstellung Hamburg ...... 88 Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr ...... 55, 233 IBA Projektgruppe ...... 83 Hilfe für NS-Verfolgte, Hamburger Stiftung ...... 184 IKK Classic ...... 218 Hilfe für politisch Verfolgte, Hamburger Stiftung ...... 184 Immobilienmanagement ...... 116 Hilfe in Rechtsangelegenheiten (ÖRA) ...... 68 IMPF Hamburgische Immobilien Management Hilfen in anderen Lebenslagen [BA], siehe: Gesellschaft mbH ...... 186 Fachamt Grundsicherung und Soziales Impfungen, Impfzentrum ...... 63, 76 Hilfen nach dem Betreuungsgesetz [BA], Infektionsschutzgesetz (Belehrungen nach dem) [BA], siehe: zentral im Bezirksamt Altona im Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) Fachamt Hilfen nach dem Betreuungssgesetz ...... 134 Innovationsstiftung Hamburg ...... 199 Hilfen zur Erziehung (LEB) ...... 72 Innungen ...... ab 216 Hilfen zur Gesundheit [BA], siehe: Innungskrankenkasse Hamburg, neu: IKK Classic ...... 218 Fachamt Grundsicherung und Soziales Insolvenzberatung , siehe: Hilfe zur Pfl ege [BA], siehe: hamburger.arbeit-Gruppe ...... 196 Fachamt Grundsicherung und Soziales igs internationale gartenschau hamburg 2013 gmbh ...... 186 Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Institut für Bildungsmonitoring (IfBM) ...... 37 Schwierigkeiten, Zentralstelle...... 135 Institut für Hygiene und Umwelt ...... 63, 76 245 Stichwortverzeichnis

Integrationsbeirat, Management für den ...... 65 Jugendgerichtliche Unterbringung, Angebote im Bereich Institut für die Geschichte der deutschen Juden ..... 57, 168 der Jugendhilfe ...... 72 Institut für Friedensforschung und Jugendgerichtliche Unterbringung JGU ...... 72 Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg ...... 47 Jugendgerichtshilfe [BA], zentral im Bezirksamt Eimsbüttel Internationaler Seegerichtshof ...... 237 im Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe ...... 142 Jugendheime ...... 72 J Jugendhilfeverbände ...... 72 Jägermeister ...... 101 Jugendinformationszentrum - JIZ ...... 36 Jagd, Fischerei und Pferdezucht ...... 101 Jugendmusikschule ...... 34 Jagdkreis ...... 101 Jugendnotdienst ...... 72 Jagdscheine , [BA], siehe: Jugendpsychiatrischer Dienst [BA] Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt - Zen- Jugendschutz [BA], siehe: Fachamt Jugend und Familiehilfe trum (Jugendamt) für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Jugendschutz und Gewerberecht [BA], siehe: JIZ – Jugendinformationszentrum ...... 36 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Job-Center ...... ab 228 Jugendschutz, siehe: Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung ...... 12, 175, 186 Oberste Landesjugendschutzbehörde, religiöse und Johannes-Brahms-Medaille ...... 10 ideologische Gemeinschaften, Psychogruppen ...... 103 Jugendamt [BA], siehe: Jugend- und Sozialdezernat [BA], neu: Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit Jugendbewährungshilfe [BA], zentral Bezirksamt Eimsbüttel Justizverwaltungsamt ...... 29 im Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe ...... 142 Justizbehörde ...... 28 Jugendbildung Hamburg gGmbH ...... 186 Justizkasse Hamburg ...... 29 Jugendfeuerwehr ...... 111 Justizgesetzgebung (Stiftungsangelegenheiten, Jugendförderung [BA], siehe: Justitiariat und Zivilrecht) ...... 29 Fachamt Jugend und Familienhilfe (Jugendamt) Justizprüfungsamt ...... 166 Justizvollzugsanstalten...... 30

K Kampfmittelräumdienst ...... 110 Kampnagel, Internationale Kulturfabrik ...... 193 Karl-Schneider-Preis ...... 10 Karte – 7 Bezirke, 105 Stadtteile ...... 8 Kasse.Hamburg ...... 114 Kassenärztliche Vereinigung Hamburg ...... 218 Kassenzahnärztliche Vereinigung Hamburg ...... 218 Katastrophen, Brand- und Bevölkerungsschutz ...... 103 Kerngebietsausschuss [BA], siehe unter Regionalausschüsse der Bezirke Kfz-Anmeldungen / KfZ-Zulassungen ...... 103 Kfz-Haftpfl ichtschäden der Behörden ...... 114 Kfz-Scheine, Adressänderungen [BA], siehe Fachamt Einwohnerwesen – Kundenzentren Kindergeld, siehe Familienkasse ...... 228 Kindergeld für FHH-Beschäftigte, siehe Familienkasse der Freien und Hansestadt Hamburg ...... 27 Kinderreisepass [BA], siehe Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Kinderschutz, Koordinator für [BA], siehe Fachamt Jugend- und Familienhilfe Kinderschutzhäuser ...... 72 Kindertagesbetreuung, [BA], siehe Fachamt Jugend- und Familienhilfe Kindertagesstätten (Vereinigung) ...... 206 Kinder- und Jugendnotdienst ...... 72 246 Stichwortverzeichnis

Kinder- und Jugendsozialarbeit [BA], siehe Landesamt für Verfassungsschutz ...... 104 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Landesarbeitsgericht Hamburg ...... 172 Kindeswohlgefährdungen [BA] ...... 122, 189 Landesbereitschaftspolizei ...... 108 Kirchenaustrittserklärungen/Kircheneintrittserklärungen Landesbetrieb Erziehung und Berufsbildung (LEB)...... 72 [BA], Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung ...... 92 siehe: Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) Landesbetrieb Großmarkt, Obst, Gemüse und Blumen .101 Kirchen und Religionsgemeinschaften ...... ab 218 Landesbetrieb Hamburger Institut KiTa, siehe unter Kindertagesstätten ...... 206 für berufl iche Bildung (HIBB) ...... 37 Klassenlotterie, Nordwestdeutsche...... 222 Landesbetrieb Hamburger Volkshochschule (LHV) ...... 38 Klimaschutz, Leitstelle ...... 91 Landesbetrieb Hamburgische Münze ...... 116 Klinikum Nord / Heidberg / Ochsenzoll, Landesbetrieb Philharmonisches Staatsorchester ...... 61 siehe Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll ...... 177 Landesbetrieb Planetarium Hamburg ...... 61 Kommission für Bodenordnung ...... 18 Landesbetrieb Rathaus-Service ...... 22 Kommission für Stadtentwicklung...... 18 Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer ...... 93 Konsulate ...... 236 Landesbetrieb Verkehr ...... 103 Koordinator Wohnungsbau, siehe Landesbetrieb Zentrum für Personaldienste ...... 27 Wohnungsbaukoordinator ...... 83 Landesfeuerwehrschule, Korruptionsprävention, Bürgertelefon ...... 106 neu: Feuerwehrakademie Hamburg ...... 110 Körperschaften und Anstalten Landesfi nanzschule ...... 117 des öffentlichen Rechts ...... ab 203 Landeshauptkasse, siehe: Kasse.Hamburg ...... 114 Kraftfahrzeugwesen der Hamburger Verwaltung, siehe: Landesinstitut für Lehrerbildung Grundsatzangelegenheiten der Organisation ...... 113 und Schulentwicklung (LI) ...... 37 Kraftfahrzeugzulassung ...... 104 Landesjustizprüfungsamt ...... 165 Krankenhäuser ...... 63 Landeskriminalamt ...... 108 Krankenhäuser in Hamburg ...... ab 77 Landesparlament, siehe: Hamburgische Bürgerschaft .... 13 Krankenhäuser, Gemeinnützige ...... 78 Landespersonalausschuss ...... 18 Krankenhäuser, Öffentliche ...... 77 Landesschulbeirat ...... 40 Krankenhäuser, Private ...... ab 77 Landes-Seniorenbeirat ...... 66 Krankenhäuser im niedersächsischen Umland ...... 79 Landessozialgericht ...... 172 Krankenhäuser im schleswig-holsteinischen Umland ...... 78 Landesunfallkasse, neu: Unfallkasse Nord ...... 224 Kriegsopfer ...... 86 Landesvertretung in Berlin, siehe: Vertretung der Freien und Kriminaldauerdienst ...... 108 Hansestadt Hamburg beim Bund ...... 23 Kriminalpolizeiliche Beratung ...... 108 Landeswahlamt ...... 102, 103 Kuehne Logistics University, Wissenschaftliche Landeszentrale für politische Bildung ...... 36 Hochschule für Logistik und Landgericht Hamburg...... 166 Unternehmensführung (KLU) ...... 56 Landschaftsplanung ...... 21, 84, 90 Künstlerförderung ...... 60 Landschaftsplanung, Stadt- und [BA], siehe: Kulturaustausch ...... 60 Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Kultur und Medien ...... 60 Landwirtschaft ...... 23, 100, 101 Kulturbehörde, neu: Landwirtschaftskammer Hamburg ...... 221 Behörde für Kultur, Sport und Medien ...... 60 Lastenausgleich ...... 69, 71 Kulturpreise ...... 10 Lastenzuschuss [BA], siehe Kulturelle Institute ...... 237 Fachamt Grundsicherung und Soziales Kundenzentren [BA], ...... 121 Lawaetz-Service GmbH ...... 186 Kuren für hamburgische Schulkinder ...... 41 LBK Hamburg Immobilien, KZ-Gedenkstätte Neuengamme ...... 60 siehe Hamburgischer Versorgungsfonds (HVF) ...... 211 LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG ...222 L Lebenspartnerschaften, Begründungen [BA], siehe Ladenschlusszeiten [BA], siehe Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Lebensmittelüberwachung, -hygiene [BA], siehe Lärmbekämpfung ...... 92 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Lärmschutz, Fluglärm ...... 92 Lebensmittelzeugnisse (Belehrung nach dem Lärmschutzwände ...... 93 Infektionsschutzgesetz, Gesundheitszeugnisse) [BA], siehe: Laeiszhalle Service GmbH (Musikhalle Hamburg), Fachamt Gesundheit (Gsundheitsamt) Elbphilharmonie und ...... 181 Lehrerkammer ...... 40 Landesabgabenamt, neu: Abteilung Anliegerbeiträge .. 120 Leibniz Informationszentrum Wirtschaft ...... 57 247 Stichwortverzeichnis

Leitbild Hamburg: Wachsen mit Weitsicht ...... 21 Mütterberatung [BA], siehe: Leitstelle Gebäudereinigung ...... 113 Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) Leistungen für ältere Mitbürger [BA], siehe Multimedia Kontor Hamburg GmbH...... 58 Fachamt Grundsicherung und Soziales - Seniorenberatung Museen in Hamburg ...... ab 186 Lessing-Preis ...... 10 Museum der Arbeit ...... 187 Lichtwarkpreis ...... 10 Museum für Bergedorf und die Vierlande, Schloss ...... 187 Liegenschaftsverwaltung, Museum für Hamburgische Geschichte siehe Immobilienmanagement ...... 116 (hamburgmuseum)...... 187 Lohnsteuerkartenstelle [BA], siehe Museum für Kunst und Gewerbe ...... 188 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Museum für Völkerkunde ...... 188 Lotsenbrüderschaft Elbe ...... 222 Musikhalle, neu: Elbphilharmonie und Laeiszhalle LOTTO Hamburg GmbH...... 189 (Musikhalle Hamburg) Service GmbH ...... 181 Luftfahrt ...... 97 Luftverkehr, Luftverkehrsaufsicht, -recht und -anlagen ... 99 N Luftverkehrspolitik ...... 99 Nachlasssachen, siehe Amtsgerichte ...... ab 168 Namensänderungen ...... 104 M Nanotechnologie GmbH, Männer, Förderung der Gleichstellung von Frauen und CAN Centrum für Angewandte - ...... 180 Männern ...... 25 Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, siehe: Märkte ...... 97 Amt für Natur- und Ressoucenschutz ...... 91 Mahnsachen, siehe Amtsgerichte ...... 168 Naturschutzamt, siehe Marktverkehr / Marktwesen [BA], siehe Amt für Natur- und Ressourcenschutz ...... 91 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Naturschutzreferat [BA], siehe Marktwesen, Gemüse- und Zierpfl anzen- ...... 101 Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Max-Planck-Arbeitsgruppen für strukturelle Naturschutz und Ressourcenschutz ...... 91 Molekularbiologie ...... 58 Nautische Zentrale ...... 208 Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Norgenta Norddeutsche Privatrecht ...... 58 Life Science Agentur GmbH ...... 189 Max-Planck-Institut für Meteorologie ...... 58 Norddeutscher Rundfunk ...... 222 Medaille für Kunst und Wissenschaft ...... 10 Nordwestdeutsche Klassenlotterie (NKL) ...... 222 Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes ...... 10 Norgenta Norddeutsche Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein ...... 222 Life Science Agentur GmbH ...... 58, 189 Medienrecht ...... 60 Northern Institute of Technology Medien- und IT-Wirtschaft ...... 60 Harburg GmbH (NITHH) ...... 54 Medienprojekte ...... 60 Notarkammer, Hamburgische...... 211 Medizinisch-mikrobiologische Forschung, Sektion...... 57 Notarrecht ...... 29 Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nord ....222 Notarwesen ...... 29 Meldeangelegenheiten, Wohnsitz [BA], siehe Notdienste Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren - tropenmedizinsche Erkankungen und neu auftretende Melderegisterauskünfte [BA], siehe: Infekionskrankheiten ...... 57 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren - Tropenmedizin, Ambulanz ...... 77 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) ...... 121 - zahnärztliche Notfälle ...... 225 Messe- und Kongressangelegenheiten ...... 99 Messe- und Kongresszentrum, O siehe Hamburg Messe- und Congress GmbH ...... 182 Obdachlosmeldungen [BA], siehe: Mietberatung / Mietschulden [BA], Bezirksamt Hamburg-Wandsbek, Fachamt Grundsicherung und Soziales im Fachamt Grundsicherung und Soziales ...... 154 Miet- und Lastenzuschuss, Mietpreise / -verbilligungen [BA] Obdachlosigkeit, Unterbringung [BA], siehe: Fachamt Grundsicherung und Soziales Bezirksamt Bergedorf, Fachamt Grundsicherung und Mitteilungen des Senats ...... 10, 21 Soziales ...... 159 Mitteilungen für die Verwaltung, Redaktion ...... 113 Obdachlose Männer, obdachlose Frauen ...... 208 Mittelstandsförderinstitut (MFI) ...... 199 Oberbaudirektor ...... 83 Mobile Bürgerdienste ...... 123 Oberfi nanzdirektion Hamburg (Bund) Müllabfuhr, Sperrmüll, siehe Stadtreinigung Hamburg ...223 jetzt : Bundesfi nanzdirektion Nord ...... 232 Mülltelefon (Hotline ‚Saubere Stadt‘) ...... 91, 94, 223 Oberhafenamt ...... 208 Münze, Hamburgische ...... 116 Oberlandesgericht, Hanseatisches ...... 166 248 Stichwortverzeichnis

Öffentliche Rechtsauskunft- und Projektierungsgesellschaft Finkenwerder mbH Vergleichsstelle (ÖRA), [BA] siehe: und Co. KG ...... 189 sonstige Einrichtung im Bezirk ...... 68, ab 132 Prüfungsamt des Bundes Hamburg ...... 235 Ordnungsaufgaben [BA], siehe: Psychotherapeutenkammer Hamburg ...... 223 Bezirklicher Ordnungsdienst im Fachamt Management des öffentlichen Raums R Organisation der Behörden ...... 113 Räumungsklagen, Wohnungen [BA], siehe Organisation, Grundsatzfragen und -angelegenheiten .. 113 Fachamt Grundsicherung und Soziales Organsationsrecht ...... 113 Rathaus-Service, Landesbetrieb ...... 22 Organisation und Zentrale Dienste ...... 113 Rathausveranstaltungen ...... 22 Ortsausschuss [BA], siehe Regionalausschüsse Raumbedarf der Verwaltung ...... 113 Realschulen, siehe: allgemeinbildende Schulen ...... 40 P REBUS Regionale Beratungs- und Unterstützungsstellen für Schulen ...... 34 P+R-Betriebsgesellschaft mbH ...... 189 Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg ...... 17 Parlamentsarchiv, siehe: Parlamentarische Rechtsamt [BA], siehe: Informationsdienste ...... 15 Dezernat Steuerung und Service ...... 121 Partnerschaftsregister ...... 168 Rechtsanwaltskammer, Hanseatische ...... 216 Passangelegenheiten [BA], siehe Rechtspfl ege ...... ab 166 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Redaktion Amtlicher Anzeiger ...... 10 Patientenschutz und Sicherheit in der Medizin ...... 74 Redaktion Hamb. Gesetz- und Verordnungsblatt ...... 10 Personalärztlicher Dienst ...... 26 Redaktion Hamburg-Handbuch, Personalamt ...... 24 mit Hamburg verbunden...... 113 Personalausweis [BA], siehe Reden, siehe Berichte und Dokumente ...... 10 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Reden und Grußworte ...... 21 Personaldienste, Landesbetrieb Zentrum für ...... 27 ReGe Hamburg Personalmanagement ...... 25 Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH ...... 189 PersonalService Integration, Interne Personalberatung und Regionalausschüsse [BA] -vermittlung (PSI) ...... 25 Regionalbeauftragte/r [BA] Personalvertretungsrecht ...... 24 Reisegewerbe [BA], siehe Pfl egegeld [BA], Fachamt Grundsicherung und Soziales Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt pfl egen & wohnen, neu: f & w fördern und wohnen ...... 207 Reisepass [BA], siehe: Pferdezucht ...... 100, 101 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Philharmonisches Staatsorchester ...... 61 Religionsgemeinschaften ...... 218 Pilzberatung ...... 46 Rentenberatung, Sozialversicherungsangelegenheiten [BA], Pinneberger Verkehrsgesellschaft, zentral im Bezirksamt Wandsbek im siehe: VHH PVG-Unternehmensgruppe ...... 197 Fachamt Grundsicherung und Soziales ...... 153 Planetarium ...... 61 Rettungsassistentenschule, siehe Feuerwehrakademie 110 Planungsstab der Senatskanzlei ...... 21 Rettungsmedaille ...... 10 Plenarprotokolle zu den Verhandlungen der Rettungswachen ...... 110 Bürgerschaft ...... 10 Revierförsterei Klövensteen ...... 138 Plenar- und Gremienbetreuung ...... 15 Revierförstereien Volksdorf, Duvenstedter Brook, Wohldorf- Polizei ...... 106 Ohlstedt ...... 156 Polizeihochschule, siehe: Hochschule der Polizei ...... 109 Revierförstereien [BA] siehe: Polizeikommissariate ...... ab 108 Fachamt Management des öffentlichen Raums Polizeiorchester ...... 108 Richterdienstsenat bei dem Polizeireviere, neu: Polizeikommissariate ...... ab 108 Hanseatischen Oberlandesgericht ...... 166 Polizei, Örtliche Dienststellen ...... ab 108 Richterwahlausschuss ...... 18 Polizei, Verkehrsdirektion ...... 107 Rudolf-Ballin-Stiftung e.V...... 189 Polizei, Wasserschutz- ...... 109 Ruhegeld, Zusatzversorgung ...... 24 Polizei, Zentraldirektion ...... 108 Rundfunkrecht ...... 60 Postaustauschzentrale (PAZ) der Hamburger Verwaltung ...... 114 S Preis für das Kunsthandwerk (Karl-Schneider-Preis) ...... 10 SAGA, Siedlungs AG neu: SAGA / GWG ...... 190 Presserecht ...... 60 Sanierung beschädigter Park- und Straßenbäume [BA], Pressestelle des Senats ...... 22 Fachamt Management des öffentlichen Raums Private Krankenhäuser ...... ab 77 SBB Kompetenz gGmbH ...... 190 249 Stichwortverzeichnis

SBB Stiftung Berufl iche Bildung ...... 190 Spielplatzheime [BA], siehe: Scientology, Arbeitsgruppe ...... 103 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Seeämter Kiel / Hamburg / Rostock / Sportamt ...... 61 Bremerhaven / Emden ...... 235 Sportangelegenheiten [BA], siehe: See-Berufsgenossenschaft, siehe: Fachamt Sozialraummanagement Berufsgenossenschaft für Transport Sporthalle Hamburg ...... 147 und Verkehrswirtschaft ...... 203 Sportmedaille ...... 10 Seegerichtshof, Internationaler ...... 237 Sprachheilschulen, Förderschulen ...... 33, 41 Seemannskasse, siehe: Sprechzeiten des Bezirksamtes [BA] ...... 121 Berufsgenossenschaft für Transport Sprinkenhof Aktiengesellschaft ...... 191 und Verkehrswirtschaft ...... 203 Stadtentwässerung, siehe: Hamburg Wasser ...... 184 Seewetter ...... 234 Suchtberatung, Drogen ...... 75 Senat ...... 16 Senat, Geschäftsstelle ...... 21 SCH Senat für Notarsachen ...... 166 Schädlingsbekämpfung ...... 63, 76 Senatorinnen / Senatoren ...... 16 Schauspielhaus, Deutsches ...... 193 Senator-Biermann-Ratjen-Medaille ...... 10 Schifffahrt ...... 99 Senator-Neumann-Preis ...... 10 Schiffsregister ...... 168 Senatskanzlei ...... 21 Schneider-Preis, Karl ...... 10 Senatskoordinatorin für die Gleichstellung Schülerkammer ...... 40 behinderter Menschen ...... 64 Schulaufsicht und Beratung ...... 33 Seniorenbeiräte ...... 66 Schularztstellen [BA], siehe: Seniorenberatung [BA], siehe: Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) Fachamt Grundscherung und Soziales Schuldnerberatung, siehe: Seuchenbekämpfung [BA], hamburger arbeit-Gruppe ...... 183 siehe Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) Schulen ...... 33 Sexuell übertragbare Krankheiten -Beratung-, AIDS und 63 Schulen für Blinde und Sehbehinderte, siehe: SGB II, Leistungen nach dem, siehe: Sonderschulen ...... 41 team.arbeit.hamburg ...... 228 Schulen für Geistigbehinderte, siehe: Sonderschulen ..... 41 SGG – Städtische Gebäudeeigenreinigung GmbH ...... 190 Schulen für Hörgeschädigte, siehe: Sonderschulen ...... 41 SIM Sprinkenhof Immobilien Mangagement GmbH ...... 191 Schulen für Körperbehinderte, siehe: Sonderschulen ...... 41 Sonderschulen ...... 41 Schulinformationszentrum (SIZ) ...... 34 Sorgerecht und Fürsorgeerziehungsverfahren [BA], siehe Schulverein, Hamburger ...... 41 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Schwanenquartier, Zentralstelle Schwanenwesen [BA], Sozialamt [BA], siehe zentral Bezirksamt Hamburg-Nord im Fachamt Grundsicherung und Soziales Fachamt Management des öffentliches Raums ...... 149 Soziale Dienstleistungszentren [BA] ...... 121 Schwangerschaftskonfl iktberatung ...... 63 Soziale Dienste, allgemein [BA], siehe Schwerbehinderte [BA], siehe: Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Soziale Entschädigung, siehe Versorgungsamt Hamburg 71 Schwerbehindertenausweise, Sozialpsychiatrischer Dienst, Erwachsene [BA] siehe: - hier: Ausstellung / Feststellung des Grades der Behinde- Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) rung Sozialgericht Hamburg ...... 172 beim Versorgungsamt Hamburg ...... 71 Sozialhilfe [BA], siehe -hier: Antrag auf Verlängerung, [BA] siehe Fachamt Grundsicherung und Soziales Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Sozialstationen [BA] Schwerbehindertenrecht ...... 69 Sozialversicherungsangelegenheiten [BA], zentral Bezirksamt Wandsbek im Fachamt Grundsicherung und Soziales ...... 153 ST Spätaussiedler (Eingliederungshilfen)...... 71 Stabsbereich Norddeutsche Zusammenarbeit Marketing, Spätaussiedler [BA], siehe: Tourismus (siehe Geschäftsstelle der Metropolregion Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Hamburg) ...... 96 Kundenzentren Staatliche Fremdsprachenschule ...... 41 Sparkasse, Hamburger ...... 184 Staatliche Gewerbeschulen, siehe Berufl iche Schulen ....41 SPD-Bürgerschaftsfraktion ...... 13 Staatliche Handelsschule ...... 41 Speicherstadtmuseum ...... 187 Staatliche Jugendmusikschule ...... 34 250 Stichwortverzeichnis

Staatlicher Gewerbearzt ...... 74 Strafsachen ...... ab 166 Staatsamt ...... 12, 22 Strafvollzugsamt ...... 30 Staatsangehörigkeits- und Straßenreinigung ...... 94, 223 Einbürgerungsangelegenheiten ...... 105 Straßenschilder [BA], siehe: Staatsanwaltschaft Hamburg ...... 173 Fachamt Management des öffentlichen Raums Staatsarchiv, Straßen- und Gebietsverzeichnis ...... 10 siehe Behörde für Kultur, Sport und Medien ...... 61 Straßensozialarbeiter [BA], siehe: Staatsoper, Hamburgische ...... 193 Staatspreis der Freien und Hansestadt Hamburg ...... 10 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Staatsrätinnen / Staatsräte ...... 16 Strom- und Hafenbau, siehe: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Hamburg Port Authority ...... 208 Carl von Ossietzky ...... 56 Strukturpolitik, Arbeitsmarkt, Agrarwirtschaft ...... 100 Stabsbereich Protokoll ...... 22 Studierendenwerk Hamburg ...... 54, 223 Stadtentwässerung, siehe Hamburg Wasser ...... ab 185 Studenten, Allgemeine Sozialbetreuung/ Stadtentwicklung ...... 83 Gesundheit/Ausbildungsförderung ...... 223 Stadterneuerung ...... 90 Stadtmodell Hamburg ...... 83 Stadtplanung, Ökologische ...... 100 T Stadtplanungsabteilung [BA], siehe Tarifrecht ...... 24 Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung TBC-Beratung [BA], siehe: Stadtreinigung Hamburg ...... 94, 223 Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt) Stadtteilgerichte ...... ab 168 team.arbeit.hamburg ...... 228 Stadtteilkultur / -entwicklung [BA], siehe Technische Kraftfahrzeugzentralstelle für Fachamt Sozialraummanagement ...... ab 122 Behördenfahrzeuge (TKZ)...... 103 Städtepartnerschaften ...... 11, 22 Technische Universität Hamburg-Harburg ...... 52 Städtetag ...... 22, 114 Technisches Hilfswerk, Bundesanstalt ...... 235 Standesamt / Standesbeamte [BA], Telearbeit in der Hamburger Verwaltung ...... 113 Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) Statistisches Amt für Hamburg Telefonischer HamburgService ...... 153 und Schleswig-Holstein...... 10, 223 Telekommunikation ...... 60 - Veröffentlichungen ...... 10 Testamentskartei [BA], siehe: - Statistische Berichte ...... 10 Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) - Statistische Jahrbücher ...... 10 Testaments- und Nachlasssachen ...... ab 168 Stellenausschreibungen ...... 25 Thalia Theater GmbH ...... 193 Sterbefälle / -urkunden [BA], siehe Theater in Hamburg ...... ab 193 Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) Tiefbau, Abteilung [BA], siehe: Steuerberaterkammer Hamburg ...... 223 Fachamt Management des öffentlichen Raums Steuerkarten [BA], Tierärztekammer Hamburg ...... 224 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Tierschutz ...... 63 Steuerkasse Hamburg, siehe: Tierschutz und Tierarzneimittelüberwachung, Finanzamt für Steuererhebung in Hamburg ...... 120 Grundsatzangelegenheiten ...... 73 Steuerverwaltung ...... 117 Tierschutz, [BA], siehe Stiftungsangelegenheiten ...... 29 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Stiftungsaufsicht ...... 29 Tierseuchenbekämpfung, Stiftung Denkmalpfl ege Hamburg ...... 191 Grundsatzangelegenheiten ...... 73 Stiftung Grone-Schule ...... 191 Tierseuchenbekämpfung [BA], siehe: Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen ...... 191 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Stiftung Historische Museen Hamburg ...... 186 Tourismuswirtschaft ...... 23, 96 Stiftung zur Förderung der Technischen Universität Tourismus Zentrale Hamburg, siehe: Harburg...... 58 Straffälligen- und Gerichtshilfe, [BA] Hamburg Tourismus GmbH ...... 183 zentral im Bezirksamt Tourist Information ...... 183 Eimsbüttel, Fachamt Straffälligen- Trinkwasserversogung ...... 184 und Gerichtshilfe ...... 142 Tropenmedizin ...... 57, 77, 225 Strafrecht ...... 29 TuTech Innovations GmbH ...... 55, 58, 193 251 Stichwortverzeichnis

U Verkehrserziehung (Verkehrskasper) ...... 107 Übernachtungsstätte und Wohnen für Frauen ...... 208 Verkehrsplanung,siehe: Übernachtungsstätte für obdachlose Männer ...... 208 Amt für Verkehr und Straßenwesen ...... 89 Übernachtungsstätte für obdachlose Frauen, Männer Verkehrsplanung und Logistik, Institut für ...... 54 und Paare (Winternotprogramm) ...... 208 Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG, siehe: UKE – Universitätsklinikum Eppendorf ...... 224 VHH PVG-Unternehmensgruppe ) ...... 197 Umweltamt [BA], siehe: Verkehrsverbund, Hamburger ...... 184 Fachamt für Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt .. 63 Verkehrswirtschaft ...... 99 Umweltberatung, Umwelterziehung [BA], Verkehrszeichen [BA], siehe Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Fachamt Management des öffentlichen Raums Beratungstelefon ...... 94 Vermögens- und Beteiligungsmanagement ...... 116 Umwelthauptstadt Europas 2011, Hamburg ...... 95 Veröffentlichungen der Pressestelle des Senats ...... 10 Umweltschutz von A-Z ...... 94 Veröffentlichungen des Umwelttelefon ...... 94, 132, 157 Statistischen Amtes für Hamburg Umweltuntersuchungen [BA], siehe: und Schleswig-Holstein...... 10 Institut für Hygiene und Umwelt ...... 76 Verpfl ichtungserklärungen nach § 68 Aufenthaltsgesetz Umweltuntersuchungen ...... 77 (für ausländische Besucher) [BA], siehe: Unfallkasse Nord ...... 224 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Universität der Bundeswehr Hamburg, siehe Versicherungen der FHH, siehe: Helmut-Schmidt-Universität ...... 55 Hamburgweite Dienste, Versicherungsmanagement ..... 114 Universität für Baukunst und Raumentwicklung, Versorgung der Kriegsbeschädigten ...... 71 siehe HafenCity Universität Hamburg (HCU) ...... 48 Versorgungsamt Hamburg, ...... 71 Universität Hamburg...... 43 Versorgungsberatung für Mitarbeiter der FHH ...... 27 Universitätsbibliothek ...... 53 Versorgungsrecht, Besoldungs- und ...... 24 Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)...... 224 Vertretung der Universitäts- und Hochschulbau (-dienststelle) ...... 87 Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund ...... 23 Unterhaltssicherungsleistungen [BA], Verwaltungsamt [BA], siehe: zentral im Bezirksamt Bergedorf, Dezernat Steuerung und Service ...... 124 Fachamt Grundsicherung und Soziales ...... 159 Vertriebenenamt Hamburg ...... 71 Unterhaltsvorschuss [BA], Verwaltungsgericht Hamburg ...... 171 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Verwaltungsrecht, siehe Öffentliches Recht und Untersuchungsausschüsse ...... 14 Rechtsprüfung ...... 29 Untersuchungsberechtigungsscheine Jugendliche [BA], Verwaltungsreform, Bezirks ...... 120 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Verwaltungsschule der Freien und Untersuchungshaftanstalt ...... 28 Hansestadt Hamburg, Geschäftsbereich ...... 26 Urkunden, Beglaubigungen [BA], siehe: Veterinäramt [BA], siehe: Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Veterinäramt Fleischzentrum [BA], V zentral Bezirksamt Hamburg-Mitte, Verbraucherschutz ...... 63, 73 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt ..... 132 Verbraucherschutzamt [BA], siehe: Veterinäramt Grenzdienst ...... 74 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Verbraucher-Zentrale Hamburg e.V...... 193 Vereidigung von Dolmetschern ...... 103 Vereidigung von Sachverständigen, siehe: Landwirtschaftskammer Hamburg ...... 222 Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH ab 194 Vereins-, Güterrechts- und Genossenschaftsregister .... 168 Verfassungsgericht, Hamburgisches ...... 16 Verfassungsorgane ...... 13 Verfassungsrecht ...... 21 Verfassungsschutz, Landesamt ...... 102 Vergabe städtischer Bauaufträge [BA], siehe: Fachamt Bauprüfung Verkehr und Straßenwesen, Amt für ...... 87 Verkehrsdirektion ...... 107 252 Stichwortverzeichnis

Veterinärwesen, Fachabteilung Fachamt Grundsicherung und Soziales, Lebensmittelsicherheit und ...... 73 Wohnungsvermittlung [BA], siehe: Veterinärwesen [BA], siehe: Fachamt Grundsicherung und Soziales Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt ..... 124 Wohnungswesen ...... 21, 23, 83, 90 VHH PVG-Unternehmensgruppe ...... 197 Wohnunterkünfte [BA], siehe: Visum (Ein- und Ausreise) ...... 104 Fachamt Sozialraummanagement ...... 122 Volksfeste ...... 96 Volksfeste [BA], siehe: Z Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt ..... 124 Zahlstelle – Kassenstunden [BA] Volkshochschule, Hamburger...... 38 Zahnärztekammer Hamburg...... 226 Vollzugsanstalten ...... 30 Zahnärztlicher Notdienst ...... 225 ZBW Deutsche Zentralbibliothek W für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft – ...... 57 Wachsen mit Weitsicht, Leitbild Hamburg ...... 21 Zentralbibliothek der Öffentlichen Bücherhallen ...... 192 Waffenrecht ...... 103 Zentrale Adoptionsstelle, Gemeinsame ...... 71 Waffenscheine, -angelegenheiten ...... 106 Zentrale Meldeangelegenheiten [BA], zentral im Wasser ...... 74, 77 Bezirksamt Harburg, Fachamt Einwohnerwesen (Ein- Wasserbau, Bundesanstalt für ...... 231 wohneramt) - Kundenzentrum Süderelbe ...... 163 Wasserschutzpolizei ...... 109 Zentralstelle zur Korruptionsbekämpfung, Wasserschutzpolizeischule ...... 109 siehe Antikorruptionsstelle ...... 28 Wasser- und Bodenverbände ...... 226 Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) ...... 25 Zentrum für Personaldienste (ZPD); Landesbetrieb ...... 27 Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg ...... 235 Zentrum für Wirtschaftsförderung, Wasseruntersuchungen ...... 63, 77 Bauen und Umwelt [BA] ...... 124 Wasserwerke, Hamburger , neu: Hamburg Wasser ...... 184 Zentrale Vordruckstelle ...... 127 Wegeaufsicht / Wegewarte [BA], siehe Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Fachamt Management des öffentlichen Raums Maritime Medizin ...... 75 Wehrerfassung [BA], siehe Zentralinstitut für Transfusionsmedizin ...... 176 Fachamt Einwohnerwesen (Einwohneramt) - Kundenzentren Zentrum für Hafenärztliche Dienste, Welcome Center, Hamburg [BA Hamburg-Mitte] .. 125, 128 siehe Hamburg Port Health Center ...... 76 Werkstätten für Behinderte ...... 181, 189, 198 Zivilsachen, siehe Segment Zivil ...... 168 WERT – Wertstoff-Einsammlung GmbH ...... 198 Zollämter ...... 232 Zollfahndungsamt Hamburg ...... 232 Wetter, siehe Deutscher Wetterdienst (DWD) ...... 234 Zollmuseum, Deutsches ...... 232 Winterhuder Werkstätten, Landesbetrieb ...... 198 Zoll- und Verbrauchssteuerangelegenheiten ...... 232 Wirtschaftsförderung, Hamburgische Zoologisches Museum der Universität Hamburg ...... 46 Gesellschaft für (HWF) ...... 199 Zulassungsstelle für Kraftfahrzeuge Wirtschaftspolitik ...... 99, 100 und Verkehrsteilnehmer ...... 104 Wirtschaftsprüferkammer ...... 226 Zuständigkeitsfi nder, Wirtschafts- und Ordnungsamt /-abteilung [BA], siehe: siehe Behördenfi nder ...... s. Umschlagseite innen, 113 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Zuweisung von Kindertagesheimplätzen [BA], siehe: Wirtschaftszentrum Hamburg ...... 198 Fachamt Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) Zwangsversteigerungen und -verwaltungen, siehe Wochendienst ...... 10 Segment Freiwillige Gerichtsbarkeit ...... 168 Wochenmärkte [BA], siehe: Zwangsvollstreckungen ...... ab 168 Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Zweckentfremdung von Wohnraum [BA], siehe: Wohnberechtigungsscheine [BA], siehe: Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Fachamt Grundsicherung und Soziales Zoonosen ...... 63, 73, 76 Wohnbevölkerung der Bezirke ...... 8 Wohngeld [BA], siehe: Fachamt Grundsicherung und Soziales Wohnungsbaukreditanstalt, Hamburgische ...... 211 Wohnungsbaukoordinator ...... 83 Wohnungspfl ege (Anzeige von Mängeln) [BA], siehe: Fachamt Management des öffentlichen Raums Wohnungspolitik ...... 90 Wohnungsnotfälle, Fachstelle [BA], siehe: Fachamt Grundsicherung und Soziales, Wohnungsvergabe [BA], siehe: 253