Bachelor of Science in Holztechnik ausgewählte Diplomarbeiten

Bachelor of science en technique du bois – Thèses choisies

‣‣Architektur, Holz und Bau ‣‣Architecture, bois et génie civil

Bachelor-Thesis – ein wichtiger Schlüssel zum Studienabschluss Thése de Bachelor – un élément clé pour la réussite des études

Der Fachbereich Holz der Berner Fachhochschule BFH Le domaine Bois de la Haute école spécialisée in Biel ist die Ausbildungsstätte der Holzbranche mit bernoise de Bienne, avec son cursus d’études su- dem schweizweit einzigartigen Fachhochschulstudium périeures destiné aux ingénieur-e-s du bois, unique für Holzingenieurinnen und Holzingenieure. sur le plan suisse, est le centre de formation de la branche du bois.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in Vous trouverez dans cette brochure une sélection de ausgewählte Bachelorthesen des Studiengangs Bache- thèses de Bachelor, réalisées dans la filière Bachelor lor of Science in Holztechnik. Die Zusammenstellung of Science en technique du bois. Ces résumés mon- zeigt die gesamte Breite der praktischen Arbeitsfelder trent toute l’étendue des champs d’activités pra- einer Holzingenieurin oder eines Holzingenieurs. tiques d’un ingénieur spécialisé ou d’une ingénieure Mit ihrem Abschluss haben die Absolventinnen und spécialisée dans le bois. Les diplômé-e-s ont atteint Absolventen einen hohen Grad an Professionalität er- un degré élevé de professionnalisme, qui leur permet reicht, der sie befähigt, komplexe und interdisziplinäre de répondre de manière ciblée à des questions Fragestellungen in den Bereichen Ingenieurholzbau, complexes et interdisciplinaires dans de multiples Holzhausbau, Gebäudehülle, Innenausbau, Verfahrens- domaines : ingénierie et construction en bois, const- und Fertigungstechnik, Produktentwicklung sowie ruction de maisons en bois, enveloppe du bâtiment, Betriebsführung zielgerichtet zu beantworten. Profi- aménagement intérieur, technique de procédés et tiert haben sie dabei vom praxisorientierten Studium, de fabrication, développement de produits, gestion das durch die enge Verknüpfung von Forschung, Praxis d’entreprise. Ils et elles ont su tirer profit d’études und Lehre an der Berner Fachhochschule in Biel gelebt axées sur la pratique et privilégiant l’interaction wird. entre la recherche, la pratique et l’enseignement - un credo de la Haute école spécialisée bernoise à Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre! Bienne.

Nous vous souhaitons une agréable lecture.

Dr. Cornelius Oesterlee

Studiengangsleiter Bachelor Holztechnik | Responsable de filière Bachelor en téchnique du bois

3 Inhaltsverzeichnis | Table des matières

Vertiefung | orientation PPM (Product and Process Management) Vertiefung | orientation TST (Timber Structures and Technology) Qualitätsmanagement: Die Einführung des 4SIP in der Firma STANDARD AD...... 8 Beurteilung einer geschädigten räumlichen Holzkonstruktion mit Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für die Sanierung...... 58 Evaluation von Kriterien für die Qualitätssortierung von Cocowood™...... 10 Mega-Newton-Verbindungen im Ingenieurholzbau...... 60 Untersuchung und Modellierung der qualitätsbedingten Prozesse bei der CPL-Fertigung...... 12 Vergleich DIN — SIA Normen bei der Bemessung der «Jubiläumshalle»...... 62 Entwickeln eines Produktentwicklungsprozesses für eine Möbelfabrik in Bosnien und Herzegowina...... 14 ecoBarn Studio6 - Structural redesign and optimisation of the CAD/CAM workflow for a Do-It-Yourself Optimierung der Zusammenarbeit mit Subunternehmen...... 16 building system...... 64 Messen von tiefen Frequenzen ab 50 Hz an Leichtbaudecken...... 18 Optimierung der Brandschutzbekleidungen von Stahlteilen im Holzbau...... 66 Graue Energie im Gebäudebereich – Einfluss auf Entwurf und Konstruktion...... 20 Treppenhauskerne im mehrgeschossigen Holzbau...... 68 Developing a Machine Concept in the Mill Department...... 22 A study for the reduction of spring tear default in eucalyptus sawn boards with reference to growth stresses...... 70 Outgesourctes C-Teile-Management...... 24 Brücke „Zuneu“ in Laax: Projekt einer weit gespannten, hohen Holzbrücke...... 72 Reduzierung der VOC-Emissionen bei der Lackanwendung durch produktionsintegrierte Massnahmen...... 26 Caractérisation mécanique et chimique du processus de vieillissement des colles polyuréthanes Umplanung der Endmontage eines mittelständischen Fensterbaubetriebes...... 28 à un composant à réticulation en milieu humide...... 74 Arbeitsplatzgestaltung der Auszugsmontage in einer modernen Montagelinie eines Küchenmöbelherstellers...... 30 Hochhäuser in Holzbauweise - Studie zum horizontalen Lastabtrag...... 76 Trittschalldämmende Eigenschaften von Holzfaserplatten...... 32 Modes de calculs automatisés pour des structures en bois devant résister au feu...... 78 Entwicklung einer Handlungsempfehlung zum Abbau von Hemmnissen im Bauen mit Holz in Deutschland ...... 34 Vibration analysis of a long-span timber floor system...... 80 Extended Capacity Model for an Australian Treatment Plant...... 36 Optimierte Geometrie und Tragsysteme für Hallendächer in Holzbauweise...... 82 Einführung der Nachkalkulation auf Ebene Betriebsauftrag bei einem Türhersteller...... 38 Untersuchungen von axial beanspruchten, in Holz eingeklebten Gewindestangen...... 84 Trittschall von HBV-Decken mit schwimmendem Estrich - Einflussfaktoren und Prognoseverfahren...... 40 Assemblage en longueur de panneaux multicouches: développement et analyse de différentes méthodes The Potential of Fast Growing Lightwood Species – The Example of Sengon Wood de renforcement de joint collés ...... 86 in Indonesia...... 42 Smarte Holzbilayer: Ein Motor mit Zukunft – Im Prinzip integriert die Backstop-Technologie ...... 88 Planung einer Nachttischmontagelinie mit automatisierten Teilbereichen für einen chinesischen Prüfung der Machbarkeit von Trittschallmessungen an einem Kleinprüfstand...... 90 Polstermöbelhersteller...... 44 Schwingungsanalyse weit gespannter Holz-Beton-Verbunddecken mit den Anforderungen einer Turnhalle ...... 92 Erhöhung der Usability für die Anwender einer ERP-Software...... 46 Plywood and its durability potential Investigation on water sorption and weathering behaviour of plywood types in order to adjust the Dutch KOMO© certificate...... 48 Beschichtungssysteme für Holzfassaden im Vergleich - Eine architektonische Betrachtung...... 50 “Tischler 2025” – Fixed Base Router OF 1800...... 52 Konzeptionelle Sortimentsüberarbeitung und Neuausrichtung der Warengruppe Dämmstoffe für Kuratle & Jaecker unter Berücksichtigung der aktuellen Markttrends und einer Optimierung des Marktanteils und Deckungsbeitrages...... 54

4 5 Vertiefung | orientation PPM (Product and Process Management)

6 7 Qualitätsmanagement: Die Einführung des 4SIP in der Firma STANDARD AD

Standard AD, eine Möbelfabrik mittlerer und Organisation. Das Qualitätsdenken Ergebnis Grösse in Bosnien und Herzegowina, befin- bezüglich Prozess und Produkt hat in der Das erarbeitete Messinstrument ist der Die ersten Resultate zeigen, dass dreissig det sich in einer entscheidenden Wachs- Firma noch nicht das erforderliche Niveau. erste komplette Baustein eines Systems, Prozent der Produkte die festgelegten tumsphase. Sie vergrössert ihre Kapazitä- Deshalb hat IKEA mit Standard AD die der die Planung und Steuerung des von der Qualitätsanforderungen nicht erreichen. Die ten in den nächsten Jahren schrittweise mit Einführung der dritten Stufe der von ihr Norm geforderten Verbesserungsprozesses Fehlerkosten sind als sehr hoch zu bezeich- der grosszügigen Erweiterung und Erneue- entwickelten vierstufigen Qualitätsnorm ermöglicht. Dafür wurde ein System aus nen. In sämtlichen Produktionsbereichen rung ihrer Produktionsanlagen. Das heutige vereinbart. Fehlerlisten, Checklisten und einer excel- besteht enormes Verbesserungspotenti- Produktionsvolumen soll sich um über hun- basierten Datenaufnahme sowie Auswer- al. Für die anstehende Bewältigung der dert Prozent steigern. Ein Umsatz von über tung erarbeitet, welches das Management Normumsetzung ist es unabdingbar, das zwanzig Millionen Euro wird angestrebt. befähigt, die Qualitätslage einzuschätzen Management zu verstärken. In Folge kann Heute liegt er bei 8.5 Millionen Euro. und das weitere Vorgehen auf Fakten abzu- das enorme Potential ausgenutzt und das Adrian Hirt stützen. Das Instrument dient indes auch Ergebnis massgebend gesteigert werden. Wachstumsregion Bosnien als Vorlage für weitere benötigte Datenauf- Praktikum Die Möbel, welche auf den neuen Anlagen nahmen. Für DACCOMET AG produziert werden, sind ausschliesslich für bei STANDARD AD Bosnien und IKEA bestimmt. Es ist indes auch IKEA, die Herzegowina das Projekt mitfinanziert. Der Branchen- www.ideeholz.ch leader möchte damit weiterhin seine stark IKEA’s modulare Qualitätsnorm wachsende Expansion vorantreiben und auf dem Balkan Fuss fassen. Diese Region 4SIP gewinnt seit ihrer Befriedung zunehmend Im Jahr 2000 ist Standard AD zum IKEA H / M17 / 619 / 10 / 5 an Attraktivität. Sie liegt in unmittelbarer Lieferant geworden. Seither hat sie sich Nähe der grossen, westeuropäischen Märk- mit den beiden ersten Stufen zertifizieren te und besticht mit tiefen Lohnkosten. lassen, welche IKEA als minimale Kriterien für die Zusammenarbeit voraussetzt. Die dritte Stufe mit dem Namen 4SIP verlangt den Schritt hin zu einem fortgeschrittenen Qualitätsmanagement. In groben Zügen be- deutet 4SIP die Einführung einer umfassen- den Prozesskontrolle und einer Prozedur zur kontinuierlichen Verbesserung. Das ist für Standard AD noch Neuland.

Ziel Gewichteter Qualitätsverlauf mit Wochendurchschnittswerten, Mittelwert, Streuung und kritischer Für die Unternehmensleitung Bedarf es in Grenze der Anfangsphase das Normkonzept und die Normziele zu verstehen sowie ihre Qualitätssituation zu kennen. Ab dann kann sie ihre eigenen Ziele, die sie mit 4SIP erreichen möchte, definieren. Um den Einstieg zu erleichtern, wird mit dieser Arbeit die Grundlage für diese erste Phase geschaffen. Zu diesem Zweck wird die STANDARD AD’s IKEA-Möbelsortiment Norm interpretiert, der Begriff „Qualität” in Zusammenhang mit IKEA’s Anforderungen Anhebung des Q-Levels definiert und ein Qualitätsmessinstrument Die Erweiterungsinvestition gibt Anlass erarbeitet. Das Messinstrument wird mit den Qualitätslevel anzuheben. Die neuen den ersten Resultaten zusammen erklärt Maschinen ermöglichen einerseits eine sehr und beurteilt. Weiter unterbreitet die fortschrittliche Möbelfertigung, verlan- Arbeit einen Vorschlag für den Ausbau des Gewichteter Qualitätsverlauf mit Wochendurchschnittswerten, voraussichtlichhem Soll-Mittelwert,

Bachelor of Science in Holztechnik Management Prozess Vertiefung gen andererseits nach mehr Qualifikation Managements. Soll-Streuung und kritischer Grenze

8 9 Evaluation von Kriterien für die Qualitäts- sortierung von Cocowood™

Von der Palmentplantage ins (Kokospalmenholz) als Produkt mit ei- Die Variation der Härte in Abhängigkeit der liegenden Flächen ermittelt. Alle Versuchs- Wohnzimmer ner hohen Wertschöpfung international Dichte wird grösser mit steigender Dichte körper mit einer Faserwinkeldifferenz von Die Bachelorarbeit wurde im Rahmen eines vermarktet wird. Der Fokus wurde auf die (Trompetenform). Der Bezug zwischen mehr als 2.4° zwischen zwei gegenüberlie- grossen Projekts des Australischen Instituts Entwicklung von Holzbodenbelägen aus Härte und Dichte von Cocowood™ ist dem- genden Seiten überstiegen die Limiten nach für landwirtschaftliche Forschung (ACIAR) Cocowood™ gerichtet. Die Eignung von jenigen von herkömmlichen Holzarten sehr der Norm AS 2796.1. Cocowood™ und vier erstellt, welches seit vier Jahren läuft. Das Cocowood™ zur Herstellung von Massiv- ähnlich. Die Verformung im Zusammenhang Referenzholzarten wurden auf ihre Feuch- Projekt zielt darauf ab, das Wirtschafts- holzböden und Parkett wurde nachgewie- mit Feuchtigkeitsaufnahme wurde unter- tigkeitsaufnahme in Abhängigkeit der Dichte wachstum von Südpazifischen Inselstaaten sen. Die vorangegangenen Untersuchungen sucht an verschiedenen Holzarten sowie untersucht. Die Prüfkörper wurden Klimaten zu beschleunigen, indem Cocowood™ reichen bis zur maschinellen Bearbeitung verschiedenen Designs von Massivholzbö- ausgesetzt, die Ausgleichsfeuchtigkeiten von Cocowood™ für die Massivholzböden- den und Parkett. Die Prüfkörper wurden zwischen 8% und 16% in 2-% Schritten Salzgeber Dario und Parkettherstellung. einem Extremklima (Ausgleichsfeuchtigkeit hervorrufen. Der Test resultierte darin, dass 16%) ausgesetzt, während der Feuchtig- die Feuchtigkeitsaufnahme (Menge und Ge- Herausforderung keitsgehalt und Mass der Verformung in schwindigkeit) von Cocowood™ mit abneh- Praktikum Da Cocowood™ zu den Gräsern (Monoko- regelmässigen Abständen gemessen wurde. mender Dichte zunimmt. Department of Em- tyledonen) gehört, unterscheidet es sich in Die Resultate machten deutlich, dass sich ployment, Economic seinen physiologischen und physikalischen Cocowood™ signifikant stärker (Faktor Bedeutung Development and Eigenschaften stark von herkömmlichen 5.5 – 18) verformt als die Referenzarten Diese Thesis liefert neue Erkenntnisse über Innovation DEEDI Holzarten. Die Basisdichte (darrtrockene Fichte, Blackbutt, Spotted Gum and Jarrah. die Eigenschaften von Cocowood ™, die die Gate 3 Masse pro grünes Volumen) zum Beispiel Als Haupteinflussgrösse auf die Verformung Handhabung und Verarbeitung beeinflussen. 80 Meiers Road steigt vom Stammzentrum zur Peripherie von Cocowood ™ wurde die Differenz des Indooroopilly Qld hin von weniger als 200 kg/m3 auf über Faserwinkels zwischen zwei gegenüber- 4068 1000 kg/m3. Gegenwärtig beruht die Australia Qualitätssortierung von Cocowood™ noch Kokospalmenplantage auf der Erfahrung der Säger und es sind noch keine Normen zur Sortierung von H / M 17 / 626 / 10 / 0 Cocowood™ verfügbar.

Ziel Härte ist das Hauptkriterium für die Qualität von Holzbodenbelägen. Zu Beginn dieser Studie war der Zusammenhang zwischen Härte und Dichte noch nicht vollständig geklärt. Wie vorangegangene Untersuchungen ergeben haben, ist die Verformung, vor allem der Drall (spiralför- miges Verdrehen), im Zusammenhang mit Feuchtigkeitsaufnahme ein Hauptproblem Änderung der Holzfeuchtigkeit von Cocowood™ mit verschiedenen Dichten bei sich ändernden Klimatischen Bedingungen Querschnitt durch den Stamm einer Kokos- beim Einsatz von Cocowood™ für Boden- palme (Quelle: Tschupp 2009) beläge. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist das Definieren von Hauptkriterien für die Qualitätssortierung von Cocowood™ und das Generieren von besserem Verständnis der Feuchtigkeitsaufnahme- und Verfor- mungscharakteristika.

Erkenntnisse Cocowood™ -Bretter mit Dichten von 100±50 kg/m3 bis 1050±50 kg/m3 bilde- ten das Ausgangsmaterial für alle Tests. Die Korrelation zwischen Janka Härte und

Bachelor of Science in Holztechnik Management Product Vertiefung Basisdichte wurde ermittelt, was in einer hohen Abhängigkeit der beiden Variablen Änderung der Holzfeuchtigkeit von Cocowood™ mit verschiedenen Dichten bei sich ändernden von einander resultierte (R2=0.93). 10 Cocowood™ Parkett Klimatischen Bedingungen 11 Untersuchung und Modellierung der quali- tätsbedingten Prozesse bei der CPL-Fertigung

Der Grundstein für die heutige Laminatfer- Methode Dekorpapieren zu reduzieren und dasjenige Dekorpapiere einen signifikanten Einfluss tigung ist durch den belgischen Chemiker Durch die gewonnenen Erkenntnisse von Kernpapieren zu erhöhen, damit es eine auf den Ausdehnungskoeffizienten nachge- Bakeland mit der Entwicklung von Bakelit sollte es einerseits möglich sein, die möglichst gleichmässige Schrumpfung aller wiesen werden. gelegt worden. Dank der fortlaufenden Schrumpfung der Papiere zu beeinflussen, Schichten im Laminat gibt. Die Hauptein- Entwicklung sind heute in der Gestaltung anderseits sollte auch einen Beitrag zur flussfaktoren, um das Schrumpfverhalten zu Für die Kernpapierschichten konnte ein der Dekorpapiere kaum mehr Grenzen ge- Ursachenfindung geleistet werden. Um steuern, sind das Rohpapier und das Harz. Modellansatz entwickelt werden. Die Daten setzt. Der Anwendungsbereich der heutigen diese Zielsetzung zu erreichen, wurde eine für das Modell eines 0.5 mm Laminat ste- dekorativen Schichtstoffe ist ebenfalls geeignete Messmethode für die Untersu- Über die Indikatoren der imprägnierten hen im Widerspruch mit dem statistischen sehr breit, daher sind Laminate heute eine chung der Längenschrumpfung entwickelt. Papiere konnte keine allgemeine Korrela- Test und der Literatur, daher ist es mit den der meist eingesetzten Oberflächen in der Diese Untersuchungen können nur für tion mit dem Ausdehnungskoeffizienten erhobenen Daten nicht möglich, ein Modell Raphael Kalt Holzindustrie. einzelne ausgewählte Dekorpapiere und gefunden werden. Bei den Untersuchungen zu entwickeln. für die verwendeten Kernpapiere in der der Pressparameter konnte einzig für die Praktikum Firma Slotex durchgeführt werden. Mit den Ausgangslage OAO Slotex Die Firma Slotex ist ein führender Herstel- erhobenen Daten wurde eine exponentielle Industrialny ler von dekorativen Schichtstoffen auf dem Trendfunktion generiert, anschliessend prospect 64 russischen Markt. Seit September 2009 ist der Ausdehnungskoeffizient berechnet 195279 Saint- sind erhöhte Verzüge der Laminate nach worden. Für die statistischen Tests ist der Petersburg der Fertigung zu vermerken. Nach ver- Ausdehnungskoeffizient der Papiere als www.slotex.ru schiedenen Nachforschungen und eigenen Vergleichsbasis verwendet worden. Untersuchungen konnte die Ursache des H/ M17/ 658 / 11 / 5 aufgetretenen Qualitätsproblems nicht ge- Ergebnisse funden werden. Aus dieser Problematik ist Das Schrumpfungsverhalten in der Längs- die Zielsetzung dieser Arbeit entstanden. richtung zwischen dem Dekorpapier und den Kernpapieren unterschiedet sich Zielsetzung deutlich voneinander. In Querrichtung ist Die Hauptzielsetzung besteht darin, die das unterschiedliche Schrumpfverhalten physikalischen Veränderungen der einzel- kleiner, da in diesem Fall die Kern- und nen Papieren und des Laminates während Dekorpapiere ein ähnlicheres Verhalten des Fertigungsprozesses zu verstehen und aufwiesen. Aufgrund der in der Thesis er- den Einfluss der Pressparameter darauf zu arbeiteten Erkenntnisse sind Massnahmen untersuchen. zu treffen, um das Schrumpfverhalten von Bachelor of Science in Holztechnik Management Prozess Vertiefung

Vergleich der Trend-Kurven der Dekorpapiere un der Kernpapiere in Längsrichtung Vergleich der Trend-Kurven der Dekorpapiere un der Kernpapiere in Querrichtung 12 13 Entwickeln eines Produktentwicklungs- prozesses für eine Möbelfabrik in Bosnien und Herzegowina Der Entwicklungsablauf zeigte Probleme benennt. Die Arbeit in den einzelnen Ent- Ausgangslage Ziele auf, welche die Arbeiten uneffektiv mach- wicklungsphasen wird an sogenannten To- Die Fabrik Standard AD in Bosnien und Her- In der Thesis wurde ein Produktentwick- ten. Vor allem für die Prototypenherstel- ren auf Vollständigkeit überprüft. Nur wenn zegowina produziert seit zehn Jahren Möbel lungsprozess ausgearbeitet. Er zeigt auf, lung musste extrem viel Zeit aufgewendet die Ziele der Phase erfüllt sind, kann mit für das schwedische Möbelhaus IKEA. Die wie die Möbelfabrik eine Entwicklung mit werden, bis der Prototyp den Qualitätslevel dem nächsten Schritt begonnen werden. Firma ist durch die Aufträge von IKEA mas- IKEA angehen muss und welche Ressour- erfüllte. siv gewachsen und hat von finanzieller und cen benötigt werden. Analog dazu wurde Ausblick fachlicher Unterstützung profitiert. Infolge eine Produktidee bis zur Prototypherstel- Damit der entwickelte Prozess auch ein- der engen Zusammenarbeit ist jedoch auch lung entwickelt. Das Produkt musste die gesetzt werden kann, muss die Firma die eine grosse Abhängigkeit entstanden. Die Vorgaben des Möbelhauses erfüllen und Ausgangslage verbessern. Das Management Firma produziert ausschliesslich für IKEA. die Produktionsmöglichkeiten der Firma muss vergrössert werden um Zeit für lang- Samuel Schneider Entwickelt wurden die Produkte alle in berücksichtigen. fristige Projekte, wie die Produktentwick- Schweden und von Standard AD nur in die lung zu schaffen. Eine Werkstatt für Proto- Praktikum Produktion eingeführt. Darum wurde von Ermitteln der Anforderungen typen muss eingerichtet werden, um Muster Daccomet AG Standard AD der Entwicklungstätigkeit Eine Ist-Analyse des Entwicklungsumfeldes schnell und in der gewünschten Qualität Dufourstrasse 107 lange kaum Gewicht beigemessen. der Möbelfabrik bildete das Fundament, um herzustellen. Sind diese beiden Punkte 8008 Zürich Um aber die Abhängigkeit mit anderen den Prozess zu entwickeln. Dazu gehörte erfüllt, können neue Projekte angegangen Eingesetzt bei: Absatzkanälen zu verringern, benötigt die die Betrachtung der aktuellen und ehemali- werden. StandardAD Jovana Ducica br. 2 Firma eine funktionierende, interne Pro- gen Produkte. Die Produktionsmöglichkei- BA- 78430 Prnjavor duktentwicklung. Nur so könnten Produkte ten wurden erfasst und kritische Bearbei- Visualisierung der Entwicklung mit AutoCAD auf Anfrage von Kunden oder direkt aus tungen dokumentiert. H/ M17 / 666 / 11 / 5 einer eigenen Produktpalette angeboten werden.

Schema der möglichen Bearbeitungen einer Durchlaufbohrmaschine

Weiter wurden die Entwicklungsvorgaben von IKEA studiert. Um das Thema auch von der praktischen Seite aufzugreifen, konn- Zweiter Prototyp des Couchtisches te als Fallbeispiel ein Produkt entwickelt Beistelltisch „Vejmon“ aus der Produktion von Standard AD für IKEA werden. Aufgrund einfacher Skizzen von IKEA wurde ein Couchtisch mit Stauraum Entwickeln des Prozesses Verpackungsstudie für das Zerlegmöbel entworfen. Die Ergebnisse der Analysen und die gesam- Bei IKEA beträgt die Entwicklungszeit von melten Erfahrungen des Fallbeispiels waren der Idee bis zur Markteinführung durch- die Grundlage, um den Produktentwick- schnittlich ein Jahr. Um besser auf den lungsprozess zu entwickeln. Der Prozess hat Markt reagieren zu können, hat das Möbel- eine einfache Struktur, die aber detailliert haus ein eigenständiges Produkte-Team ein- vorgegeben ist und die Verantwortlichen gesetzt. Diese strategische Einheit erlaubt es, Produkte schnell und unkompliziert zusammen mit einem Zulieferer auszuar- beiten und ins Sortiment aufzunehmen. IKEA hat Interesse, mit Standard AD nach diesem Modell Produkte zu entwickeln. Für die Fabrik ist das eine Gelegenheit, im Bereich Produktentwicklung Erfahrungen

Bachelor of Science in Holztechnik Management Prozess Vertiefung zu sammeln und gleichzeitig neue Produkte zu entwickeln, welche auf die Stärken der Grundideen für Couchtisch mit Stauraum von Grundstruktur des entwickelten Prozesses eigenen Produktion eingehen. IKEA 14 15 Optimierung der Zusammenarbeit mit Subunternehmen

Die Firma Chaletbau Matti ist das führende zeichnen und zu optimieren. Dazu soll der Verbesserungskonzept Ausblick Totalunternehmen für private Luxusim- Ist-Prozess, von der Einholung der Offerten Der Soll-Prozess des Verbesserungskon- Der nächste wichtige Schritt ist die Um- mobilien in der Region Gstaad. Seit 1941 bis zum Abschluss der Zusammenarbeit, zepts beschreibt, wie der Prozess abgewi- setzung des Soll-Ablaufs. Doch auch die übernimmt das Familienunternehmen die erfasst und auf seine Stärken und Schwä- ckelt werden sollte, um die Minimalziele weiterführenden Ansätze müssten dis- Gestaltung, Realisierung und Ausstattung chen hin analysiert werden. Basierend auf betreffend Prozesssicherheit, Termintreue kutiert werden, denn um die Position als von erstklassigen Wohnimmobilien und den Ergebnissen dieser Analyse wird ein und Kundenzufriedenheit erreichen zu kön- Marktführer weiterhin sichern zu können, beschäftigt in den Bereichen Architektur, Verbesserungskonzept ausgearbeitet, wel- nen. Neben Anpassungen am Prozess selbst ist eine ständige Weiterentwicklung und Holzbau und Immobilien ungefähr hundert ches einen klaren, nachvollziehbaren und sind vor allem Hilfsmittel, wie beispiels- strukturelle Anpassung unumgänglich. Mitarbeiter. effizienten Prozessablauf ermöglicht. weise Checklisten, Terminplanvorlagen und Subunternehmer-Dateien zur Erfassung Nadja Riedweg Problematik Vorgehensweise aller relevanten Informationen über die Obwohl alleine im Bereich Holzbau circa Durch Gespräche mit den Projektleitern Subunternehmen entwickelt worden. 60 Mitarbeiter angestellt sind, reicht die und durch die Untersuchung einer al- Praktikum Kapazität nicht immer aus, um alle Aufträ- ten ISO 9001 Zertifizierung konnten die Weiterführende Ansätze Chaletbau Matti ge selbst ausführen zu können. In solchen nötigen Informationen über den aktuellen Doch nicht alle Schwachstellen des Ist- Holzbau AG Fällen wird bereits seit mehr als 40 Jahren Prozessablauf gewonnen werden. Auch Prozesses lassen sich durch Massnahmen Dorfstrasse 110 mit Subunternehmen zusammengearbeitet. das Verbesserungskonzept wurde mit Hilfe beheben, welche nur diesen Prozess umfas- 3792 Saanen Diese Zusammenarbeit erhält nun eine der Projektleiter erarbeitet, und zusätzlich sen, da teilweise auch Veränderungen nötig www.chaletbaumatti. besonders grosse Bedeutung, da durch wurden verschiedene Hinweise aus der wären, die das ganze Unternehmen betref- ch das Projekt Grand Hôtel Alpina Gstaad ein Literatur aufgegriffen und angewandt. fen. Dazu würden zum Beispiel die vollstän- Arbeitsvolumen auf die Firma zukommt, dige Einführung eines ERP-Systems, eine H / M 17 / 644 / 11 / 5 welches ohne die Subunternehmen niemals Derzeitiger Prozessablauf Verbesserung der Kommunikation zwischen bewältigt werden könnte. Die Ist-Analyse ergab, dass der Prozess dem Holzbau und der Architektur sowie meist relativ unstrukturiert durchgeführt ein das ganze Unternehmen umfassendes wird, obwohl dem hauptverantwortlichen Prozessmanagement gehören. Projektleiter bewusst wäre, wie der Prozess Badezimmer eines Chalets im Idealfall ablaufen sollte. Dieser „ideale“ Badezimmer eines Chalets (Quelle: Chaletbau Matti Unternehmungen) Ist-Ablauf ist hinsichtlich der einzelnen Pro- (Chaletbau Matti Unternehmungen) zessschritte und deren Reihenfolge bereits Input Prozess Output Beschreibung E D M I Dokumente gut aufgebaut. Schwachstellen sind aber in Start Bezug auf die Hilfsmittel, Dokumentation

und Schnittstellenorganisation auszuma- A Ausschreibungs- 1 Werkvertrag mit PL chen. 1 A 4 unterlagen & Offerte 2 5 Terminplan erstellen 2 Vorlage Terminplan

3 3 Checkliste

Vollständigkeit Ausschreibungsunterl. 4 Ausschreibungs- unterlagen Baustelle Grand Hôtel Alpina, 6.7.2010 5 Terminplan

(Quelle: Chaletbau Matti Unternehmungen) B Subunternehmen L LR P 6 Subunternehmer-Datei

6 7 B auswählen. Hinweis:

Der Prozess der Zusammenarbeit mit Sub- 8 7 Anzuschreibende

bei neuem SU Subunternehmen unternehmen wurde jedoch bis zum jetzi- Beurteilung erstellen

gen Zeitpunkt basierend auf der Erfahrung 8 Subunternehmer- beurteilung

eines einzelnen Mitarbeiters abgewickelt; C Offerten einholen: 9 Offerten LR

4 9 PL klare Regelungen, Hilfsmittel oder Vorlagen C Ab 10’000 SFr. mind. 2

Ab 15'000 SFr. mind. 3 zur Prozessabsicherung sind daher kaum 7

vorhanden.

.

D

D Offerten überprüfen LR

9 Sekr Zielsetzung

Bachelor of Science in Holztechnik Management Product Vertiefung Das Ziel dieser Arbeit ist deshalb, die Zu- F Ermittlung der Hallenbad eines Chalets F sammenarbeit mit Subunternehmen der Hallenbad eines Chalets Ausschnitt aus dem Flussdiagramm des Soll-ProzessesUrsachen für die (Chaletbau Matti Unternehmungen) Ablehnung

Firma Chaletbau Matti Holzbau AG aufzu- (Quelle: Chaletbau Matti Unternehmungen) Nein 16 17 E E Entscheid über Annahme/Ablehnung

Ja LR LR PL

der Offerte

Ausschnitt aus dem Flussdiagramm des Soll-Prozesses Messen von tiefen Frequenzen ab 50 Hz an Leichtbaudecken

Ausgangslage Deckenprüfstand Fazit Bis zu diesem Zeitpunkt werden Luftschall- Der Deckenprüfstand besteht aus zwei Die Graphik rechts zeigt an einer der De- messungen gemäss der EN ISO 140-3 von übereinanderliegenden Räumen mit Volu- cken, wie unterschiedlich die Resultate der 100 Hz bis 5000 Hz durchgeführt. Die mina von 57 m3 bzw. 66,4 m3. Alle Wände beiden Methoden ausgefallen sind. Während Norm EN ISO 15186-3 beschreibt eine sind mit Gipskarton-Vorsatzschalen ausge- mit der Standardmethode unerwünschte Möglichkeit, Bauteile anhand der Inten- stattet und der Boden des unteren Raumes Raummoden gemessen werden, wird mit sitätsmethode in Prüfständen zu messen. ist aus Beton. der Intensitätsmethode, sofern die Feldin- Im Gegensatz zur Standardmessung soll dikatoren eingehalten sind, die tatsächliche es möglich sein, aussagekräftige und auch Schalldämmung der Decke unabhängig vom reproduzierbare Werte für die Frequenzen Empfangsraum gemessen. Simon Huggler ab 50 Hz zu messen. Dieses Prüfverfahren ist ziemlich Zeit- Bei den Intensitätsmessungen hat sich aufwendig und noch wenig angewendet ge-zeigt, dass es insbesondere für hochdäm- Praktikum worden. Die Messungen im Frequenzbe- mende Decken schwierig ist, die Feldindi- Eidgenössische reich unterhalb 100 Hz sind mit etlichen katoren im interessanten Bereich (die drei Materialprüfungs- und Schnitt durch die Prüfräume bei der Messung Schwierigkeiten verbunden und viele Mess- Terzen unterhalb 100 Hz) einzuhalten. Forschungsanstalt mit der EN ISO 140-30 institute weigern sich, solche Messungen Dank Tieftonabsorber oder dicken Porös- EMPA durchzuführen. Die Standardmessung stellt absorbern, wie etwa Steinwolle, konnten Abteilung Akustik/ dabei hohe Anforderungen an die Laborkon- Messung nach EN ISO 15186-3 die Reflexionen sowie Abstrahlungen vom Lärmminderung ditionierung dar, die oft nicht eingehalten Im Senderaum wird mit mehreren Lautspre- Schallharten Boden geschwächt werden. Mit Ueberlandstrasse 129 werden können. chern gleichzeitig ein Schallfeld erzeugt herkömmlichen Standardmessungen hat sich 8600 Dübendorf Wegen der schlechten Diffusität in kleinen und wenige cm über der Decke an 12 Posi- gezeigt, dass die unerwünschten Flanken- www.empa.ch Räumen, des grossen Messaufwandes tionen den Schallpegel gemessen. Im Emp- übertragungen des Prüfstandes schon ab und somit auch der hohen Kosten werden fangsraum wird mit einer Intensitätssonde einem gemessenen Rw von ca. 50 dB so gro- H / M 17 / 657 / 11 / 0 Messungen mit tiefen Frequenzen wenn gemessen, was für eine Schallintensität von ssen Einfluss haben, dass die Messung nicht möglich aus dem Weg gegangen. Es passt der Decke abgestrahlt wird. mehr Normgerecht und somit ungültig ist. kaum eine ganze Wellenlänge (z.B. bei 50 Hz=6.8 m) in die herkömmlichen Messräu- me hinein. Folglich ist es gemäss EN ISO 140-3 unmöglich, ein diffuses Schallfeld für tiefe Frequenzen im Empfangsraum zu generieren. Es sind bis jetzt kaum wirklich brauchbare Lösungen für solche Messungen bekannt.

Zielsetzung Resultat an einer hochdämmenden HBV Decke: Vergleich des Schalldämm- Masses nach Standard- und Die EN ISO 15186-3 muss eingeführt wer- Intensitätsmessung den. Durch Kombination der beiden Metho- den soll ein aussagekräftiges Schalldämm- Mass von 50-5000 Hz angegeben werden können. Dabei sollen die Grenzen und Chancen der Messmethoden im Deckenprüf- stand gezeigt werden. Schnitt durch die Prüfräume bei der Messung mit der EN ISO 15186-3 Messung nach EN ISO 140-3 Messungen Im Senderaum wird mit einem Lautsprecher Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurden ein Schallfeld erzeugt. Durch die Subtrak- an einem Deckenprüfstand der EMPA zehn tion des Empfangspegels vom Sendepegel Deckenelemente aus Holz-Beton- Verbund wird ermittelt, wie viel Schallenergie durch geprüft. Dabei wurden Messungen nach das Bauteil hindurch geht. Beide Pegel der EN ISO 140-3 und insbesondere der EN

Bachelor of Science in Holztechnik Management Product Vertiefung werden mit einem Drehmikrofon in der ISO 15186-3 durchgeführt, anschliessend Raummitte gemessen. verglichen und miteinander kombiniert. Deckenkonstruktion des oben dargstellten Beispiels 18 19 Graue Energie im Gebäudebereich – Einfluss auf Entwurf und Konstruktion

Bisher lag der Fokus im Energiebereich der Planungsphase angewandt werden kön- doppelt so hoch wie in anderen Vergleichs- Ausblick hauptsächlich auf dem Gebiet der Be- nen. Weiter sollten Gesetzmässigkeiten bei objekten. Durch eine Flächenoptimierung Die Graue Energie sowie andere Ökobilanz- triebsenergie. Der Heizwärmebedarf Bauteilen aufgedeckt und Bauteile, welche wäre demnach ein Einsparpotenzial in betrachtungen werden in Zukunft an Bedeu- beschäftigte Architekten und Planer, welche hinsichtlich der Grauen Energie interessant derselben Höhe realisierbar. tung gewinnen. Hinsichtlich der Ziele der die von den Behörden geforderten Kenn- sind, genauer betrachtet werden. 2000-Watt-Gesellschaft nimmt die Gebäu- werte zu erfüllen hatten. Dämmstärken und Einfluss der Konstruktion deerstellung und damit sowohl die Graue Dämmkonzepte waren gefragt, um diesen Der zweite Ansatzhebel liegt im verwen- Energie, als auch die Treibhausgasemis- Forderungen nachzukommen. Als Folge deten Baustoff. Namentlich in den Wärme- sionen eine Schlüsselfunktion ein. Zudem davon benötigen moderne Gebäude um ein dämmungen sowie den Schallschutzmass- wird der geplante Standard für nachhaltiges Vielfaches weniger Heizenergie als noch vor nahmen (Schüttungen und Dämmmatten). Bauen in der Schweiz (SNBCH), welcher bis einigen Jahren. Mit abnehmendem Heizwär- Sie können mehr als die Hälfte der Grauen 2014 durch das Departement für Umwelt, Ruedi Rügg mebedarf treten andere Verbrauchsquellen Graue Energie im Gebäudelebenszyklus Energie eines Bauteils ausmachen. Die Verkehr, Energie und Kommunikation und die Gebäudeeffizienz in den Vorder- Konstruktionsart, Massiv-, Holz- oder Hyb- (UVEK) erarbeitet wird, als Kriterium für die Praktikum grund. Das Einsparpotenzial im Heizwärme- ridbau, bestimmt zwar die nötigen Zusatz- Gebäudeerstellung ebenfalls auf die Graue Untersuchungen aardeplan ag bereich ist beinahe ausgeschöpft und der Für sieben Wohnneubauten verschiedener massnahmen für die Erfüllung von Normen Energie zurückgreifen. Mühlegasse 18e Fokus verlagert sich allmählich in Richtung Bauart und Grösse wurde die gesamte und Richtlinien, ist jedoch weit weniger CH-6340 Baar Gesamtenergiebetrachtung. Graue Energie ermittelt. Als Analysestruktur wichtig, als die zusätzlich eingebrachten www.aardeplan.ch diente dazu der neue Baukostenplan Hoch- Massen oder Dämmstoffe. Situation Heute bau (eBKP-H), der das Gebäude aufgeteilt H/ M21/ 684 / 12 / 5 Mit den neuen Standards MINERGIE®– in die Hauptgruppen Bauvorbereitung, ECO2011 und MINERGIE®-A sowie der Konstruktion, Technik, Äussere Wandbeklei- Publikation des SIA MB 2040 „Effizienzpfad dung und Ausbau darstellt. Diese Struktur Energie“ hat die Graue Energie im Jahre machte eine geordnete Betrachtung aller 2011 Einzug in die Welt der Bauplaner eingesetzten Bauteile möglich. In einem gehalten. Mit den im SIA MB 2032 „Graue zweiten Schritt wurde anhand der Erkennt- Energie“ definierten Datengrundlagen, die nisse aus der Analyse der Objekte eine von der Empa bereitgestellt werden, exis- Auswahl von Bauteilen untersucht. Hier- tiert eine einheitliche Berechnungsbasis. bei wurden in erster Linie Aussenwände, Zurzeit fehlen allerdings noch die Routine Dächer, Decken und Innenwände betrachtet und die Erfahrungswerte im Zusammen- und in einem Vergleich gegenübergestellt. hang mit dieser Thematik. Die in den Bauteilen enthaltene Graue Ener- gie, die Treibhausgasemissionen und die Umweltbelastungspunkte wurden rechne- risch ermittelt. Diese Bauteilanalyse zeigte auf, welche Baustoffe den grössten Anteil an Grauer Energie in eine Konstruktion einbringen. Aufgrund der gewonnenen Informationen konnten grauenergetisch intensive Baustoff- gruppen ermittelt und genauer untersucht werden. Herkunft der Grundlagendaten Das grösste Optimierungs- Zielsetzung potenzial Graue Energie in den Bauteilen der sieben untersuchten Gebäude Ziel der Bachelorthesis war es, durch Die Gebäudeanalyse zeigte, dass das detaillierte Untersuchungen Erfahrungen grösste Potenzial zur Senkung der Grauen mit der Berechnung der Grauen Energie zu Energie, allen Erwartungen zuwider, in erlangen. Die Resultate sollten mit dem den verbauten Flächen liegt. Je kleiner das Ziel, Ansatzhebel zu finden, eingehend ana- Verhältnis von Bauteilfläche zur beheiz- lysiert werden. Diesbezügliche Stellschrau- ten Wohnfläche in Prozent, desto weniger

Bachelor of Science in Holztechnik Management Product Vertiefung ben sollten erkannt und niedergeschrieben Graue Energie fliesst in die Gebäudebilanz. werden, damit sie in Zukunft zur grauener- So ist in gewissen Gebäuden der Flächen- getischen Optimierung von Gebäuden in kennwert eines Bauteils teilweise fast 20 21 Developing a Machine Concept in the Mill Department

The company’s internal optimization Project Goal two describes possible rip saw types as process is one of the key components for a According to the current economic situa- well as different optimizing and control successful business performance, now and tion, it is necessary to find opportunities systems. With the help of a simulation, in future. It is a consistent process, which that allow Huntwood Cabinets to improve part three examines the difference between never stops and needs to be taken care of processes and lower their cost. The goal the outdated arbor technology with fixed gently. can be reached with yield-, efficiency-, au- pockets, and the latest technology with Lignum Consulting has a mandate by Hunt- tomation-, production batch improvement, movable saw blades. Part four determines wood Cabinets in Spokane, America and just in time production, space reduction or the most optimum machines components, supports it in lean production and financial inventory reduction. The main focus is to describes a quotation and closes with a questions. detect and rearrange the most auspicious calculated payback time proposal. machine with a short payback period. Initial Situation Results Floor Plan Drawing [Vetter] Michael Vetter Since 2006, when Huntwood Cabinets Methodology During the process of updating the current moved into the new building, there were A detailed current situation analysis is the situation data, and drawing the floor plan, no process improvements through Lignum foundation for any other analyses of the six issues appeared. The project about a Work Experience Consulting in the Mill Department. As a re- Mill Department. In a preliminary study, new rip saw was by far the most promising. Lignum Consulting Inc. sult, machines were moved around without the issues that appeared during editing All pieces made out of solid wood pass this 5200 Park Road Suite 235 Charlotte NC updating any floor plans and no studies the current situation are examined to their machine. With a solid wood input of about 28209 USA were made about cost or productivity im- saving potential. The issue with the most 2’600’000 dollars per year, a marginal www. provement possibilities. potential is transferred to the main study. yield improvement already concludes in an lignum-consulting.net In cooperation with plant manager, depart- extensive saving potential. The main issue is a non-existing holistic ment manager and supervisors, the rip saw view over all processes, work steps and ma- process is chosen as the project with the The simulation shows, that the arbor H / M21/ 703 / 12 / 5 chines. A study that examines all aspects greatest possible saving potential. technology with two movable saw blades can provide opportunities for improvement. allows economizing about 5 % wood waste The most promising project can be elabo- The main part of the work is divided into or about 130’000 dollars per year. Between Arbor Set-Up [WEINIG] rated upon and provide suggestions for four sections. Part one deals with an exact the three software types for the optimizing improvement. consideration of the current rip saw. Part and control system, the ValuRip packet is selected. The purchase price for the ela- borated rip saw components from WEING is about 400’000 dollars, which leaves a payback time of three years.

Conclusion An update to the latest rip saw technology reaches the goal and shows that with a carefully considered strategy project with enormous saving potentials can be found.

The top management receives detailed decision guidance which can be used as foundation by purchasing a new rip saw.

Arbor System with Movable Saw Blades [WEINIG] Bachelor of Science in Holztechnik Management Process Vertiefung

Mill Department 22 23 Outgesourctes C-Teile-Management

Im Bereich der Materialwirtschaft gewinnt Prozessaufwand senken und dadurch Zeit Entwicklung Durch das Outsourcing ist es möglich, den die Ausrichtung auf das Wesentliche zuneh- zugunsten der Kernkompetenz des Unter- Basierend auf einer fundierten Literatur- Umdasch-internen Prozessaufwand für die mend an Bedeutung. Der Trend, sich auf die nehmens gewinnen. Die Erarbeitung eines recherche sowie den Erkenntnissen aus Bewirtschaftung der C-Teile jährlich um ca. Kernkompetenz zu konzentrieren, bewirkt, entsprechenden Konzeptes ist somit Haupt- der Analysephase befasst sich die Synthe- 750 Stunden zu reduzieren. Dies entspricht dass die Beschaffung einen wachsenden bestandteil der Bachelor Thesis. sephase mit dem Variantenstudium der einem jährlichen Einsparpotential von rund Stellenwert erhält. Insbesondere bei Teilen unterschiedlichen Beschaffungskonzepte CHF 40‘000.-. Der Lagerverantwortliche mit geringem Warenwert und folglich über- Analyse des Marktes. Die separate Bewertung von des Kleinteilelagers gewinnt dadurch rund proportionalem Beschaffungsaufwand lohnt Die Betrachtung der einzelnen Prozess- Variante und Anbieter ermöglicht eine 30 % seiner Arbeitszeit, in welcher er wei- Simon Schneider sich, die Beschaffung und Bewirtschaftung schritte der operativen Beschaffung mittels dienstleisterunabhängige Wertung und tere Tätigkeiten zugunsten der Kernkompe- an einen externen Dienstleister auszula- Prozesskostenrechnung ermöglicht eine dient der Geschäftsleitung als Entschei- tenz des Unternehmens übernehmen kann. Praktikum gern. verursachergerechte Zuweisung der ange- dungsgrundlage. Umdasch Shopfitting fallenen Kosten. Sie dient als Grundlage für Fazit AG Suhrerstrasse 57 Paretoprinzip den Vergleich der verschiedenen Beschaf- CTM-Konzept Mit dem ORSY-Lagermanagement hat sich CH-5036 Bei jedem Beschaffungsvorgang lösen C- fungskonzepte sowie für die Berechnung Die Konzepterarbeitung baut auf einem die Umdasch Shopfitting für dasjenige Kon- Oberentfelden Teile einen hohen administrativen Auf- des Einsparpotentials. Pilotsortiment bestehend aus Schrauben, zept entschieden, welches den betriebsin- www.umdasch- wand aus, welcher enorme Prozesskosten Scheiben und Muttern auf. Diese sollen im ternen Bedürfnissen am besten entspricht. shopfitting.com verursacht. Somit sind die Beschaffungs- ORSY-Lagermanagement von der Bedarfs- Für die Zukunft holt sie sich mit der Firma kosten oftmals ein Vielfaches teurer als der aufnahme bis zur Einlagerung ins Regal von Würth AG einen wirtschaftlich innovativen H / M22 / 760 / 13 / 2 Bedarfs- effektive Warenwert des benötigten Gutes. 4 % der Firma Würth AG bewirtschaftet werden. und erfahrenen Partner ins Boot. Demzufolge erzeugen C-Teile mit einem ermittlung Produktkostenanteil von lediglich 20 % einen Prozesskostenblock von 80 %. A- und Einkauf 19 % B-Teile hingegen teilen das Verhältnis in 80 % Produktkosten und 20 % Prozess- Waren- kosten auf. 8 % eingang A+B-Teile Produktkosten verursacht durch: Einlagerung 5 % - Produktpreis - Mengenrabatt 80% C-Teile Bereit- 64 % 20% stellung

Prozesskosten 20% verursacht durch: Verteilung der Beschaffungsprozesskosten - Bestandsermittlung Pilotsortiment ermöglicht externe Bewirtschaftung von rund 30 % aller C-Teile-Bestellungen 80% Quelle: Eigene Darstellung - Bedarfsaufnahme Quelle: Eigene Darstellung - Anfragen - Bestellung auslösen - Wareneingangskontrolle Differenzierte Untersuchungen bezüglich - Inventur Lager, Lieferanten und Sortiment zeigen das Optimierungspotential sowie den dringen- 80/20-Verhältnis von Produkt-und Prozess- den Handlungsbedarf auf. Die Klassifizie- kosten rung der Artikel nach ABC gibt Auskunft Quelle: www.cwmeyer.de, verändert über die Häufigkeit der Artikelverbräuche. Mit einer durchschnittlichen Lagerum- Potential schlagshäufigkeit von lediglich 1.4-mal pro Die Umdasch Shopfitting AG in Oberent- Jahr enthüllt die Sortimentsanalyse einen felden, führendes Unternehmen in der hohen Anteil ungenutzter Bestände. Das internationalen Ladenbaubranche, hat das dadurch gebundene Kapital von rund CHF Potential einer externen Lagerbewirtschaf- 105‘000.- liegt im Kleinteilelager, was tung erkannt. Mit der Einführung eines C- einen gewinnbringenden Einsatz verun-

Bachelor of Science in Holztechnik Management Product Vertiefung Teile-Managements sowie der Reorganisati- möglicht. on des Kleinteilelagers will sie den internen ABC-Analyse anhand des 1-Jahresverbrauches für das Kleinteilelager dargestellt als Lorenzkurve 24 Quelle: Eigene Darstellung, Umdasch Shopfitting Inventurdaten 2010-11 25 Reduzierung der VOC-Emissionen bei der Lackanwendung durch produktionsintegrierte Massnahmen

Zur Begrenzung der Emission an flüchtigen Schwellenwert für eingesetzte Lösemittel I1 für organischen Verbindungen (VOC), die zu- Anlagen der Kategorie 9.1 sammen mit Stickoxiden Vorläufersubstan- nach Anhang I,31. BImSchV zen für die Bildung von bodennahmen Ozon sind, erliess der europäische Ministerrat die Richtlinie1999/13/EG, um die Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten An- lagen zu regeln. Mit der 31. Bundesimmissi- onsschutzverordnung übernahm das deut- sche Recht 2001 die Europäische Richtlinie und setzte diese bis anfangs dieses Jahres stufenweise um. Die neuen gesetzlichen Zunahme des Lösemitteleinsatzes infolge Andreas Weber Anforderungen zwangen die lösemittelver- Unternehmenswachstums wendende Industrie zum Umdenken, da die Diese beiden Parameter verhinderten bis Praktikum Verordnung gezielt den Einsatz lösemittel- anhin den Einsatz lösemittelarmer Lacksys- Deutsche Werkstätte armer- bzw. freier Einsatzstoffe erfordert. teme oder effizienterer Auftragssysteme. Hellerau GmbH So auch die Betreiber von Lackieranlagen, Die vorliegende Arbeit soll es ermöglichen, Moritzburger Weg 68 Legende: Auswirkung der einzelnen Reduzierungsmassnahmen auf Löse- die bis anhin lösemittelhaltige Lacksysteme durch die Anwendung gezielter Massnah- mitteleinsatzmenge, Gesamtemission und Zielemission 01109 Dresden für die Oberflächenveredelung einsetz- men die VOC-Emissionen zu senken und www.dwh.de ten. Schlussendlich bleibt den Betreibern damit den bestehenden immissionsschutz- jedoch die Wahl, die Anforderungen durch rechtlichen Konflikt zu entschärfen. additive Massnahmen (Abgasreinigung) H / M22/ 763 / 13 / 5 oder produktionsintegrierte Massnahmen Vorgehensweise zu erfüllen. Als Grundlage zur Ausarbeitung möglicher Reduzierungsansätze dienten die vorge- Das Unternehmen gebenen gesetzlichen Rahmenbedingun- Von den gesetzlichen Anforderungen der gen, die Qualitätsanforderungen an die Verordnung ist ebenfalls die Deutsche Oberflächenbeschichtung der Deutschen Werkstätten Hellerau GmbH betroffen, die Werkstätten sowie die produktionsinteg- sich während 20 bewegten Jahren weltweit rierten Möglichkeiten um den Einsatz von einen Namen für hochwertigen Innenaus- organischen Lösemitteln zu mindern. Unter bau von prestigeträchtigen Residenzen, Berücksichtigung dieser Parameter wurden Vergleich Lösemitteleinsatz lösemittelhal- Vergleich Lösemitteleinsatz vor und nach Auftragswirkungsgrad-Steigerung bei defi- Yachten und Vorstandsetagen erarbeitet mögliche Reduzierungsmassnahmen ermit- tiger und wasserbasierter Lacksysteme bei nierter Schichtdicke hat. Die Veredelung der Echtholzober- telt und untersucht. definierter Schichtdicke flächen durch eine hochwertige Oberflä- chenbeschichtung zählt zu den charakte- Ergebnisse & Diskussion welche erstmals äquivalente mechanisch- Fazit ristischen Merkmalen ihrer Arbeiten und Die differenzierte Analyse der Lösemittel- technologische wie auch optische und Optimierte Prozesse in der Lackanwen- ist erfolgsentscheidender Faktor für die bilanz, die alle eingesetzten und austreten- haptische Stoffeigenschaften der bewährten dung, der Einsatz von lösemittelarmen Projektierung. den lösemittelhaltigen Stoffströme erfasst, Lösemittellacke aufweisen. Lacksystemen und die Anwendung von deckte Schwachstellen in der Lackanwen- Erweiterte Auftragsverfahren wie Heiss- effizienten Auftragsverfahren sind die Höchste Qualitätsanforderungen dung auf und lieferte Ansatzpunkte zur spritzen oder die spezielle Behandlung der elementaren Ansatzpunkte für die Ausar- an die mechanisch-technologischen wie Reduzierung. Nebst der gründlichen Ober- Druckluft durch elektrische Neutralisie- beitung von produktionsintegrierten Re- auch optischen und haptischen Stoffei- flächenvorbehandlung der Lackierobjekte rung stellen weitere verfahrenstechnische duzierungsmassnahmen. Die Summe aller genschaften der Lacksysteme entscheiden durch ein reinigendes Bürste-Verfahren, tra- Reduzierungsmöglichkeiten dar. Diese sind untersuchten Massnahmen ermöglichen es aufgrund der vielseitigen Einbauorte zu gen die Steigerung des Auftragswirkungs- jedoch im Einzelfall auf ihre Eignung und den Deutsche Werkstätten, den Lösemit- Land und Wasser zwingend über deren grades (AWG) des Sprühverfahrens und der Effizienz zu prüfen. Ein nicht zu unter- teleinsatz zu senken und dadurch in naher Anwendung. Zudem verlangen die in Ma- sparsame Umgang mit Reinigungsmittel für schätzender Faktor bei der Einführung von Zukunft die immissionsschutzrechtlichen terial, Form und Dimension kaum Grenzen die Lackiergerätereinigung, entscheidend produktionsintegrierten Massnahmen stellt Anforderungen zu erfüllen, ohne aufwän- kennenden Werkstücke den Einsatz des aus zu Material- und Lösemitteleinsparungen die arbeitspsychologische Einstellung der dige anlagentechnische Veränderungen ökonomischer und ökologischer Sicht sub- bei. Im Weiteren sind hochwertige was- betroffenen Mitarbeiter gegenüber Verän- vornehmen zu müssen.

Bachelor of Science in Holztechnik Management Product Vertiefung optimalen manuellen Sprühverfahrens. serbasierte Lacksysteme auf dem Markt, derungen und Erneuerungen dar.

26 27 Umplanung der Endmontage eines mittel- ständischen Fensterbaubetriebes

Der zunehmende Preisdruck zwingt Unter- alfluss und das bestehende Werkstatt-Lay- reren Stufen. Zuerst werden Groblayout- Fazit nehmen zu innovativen Entwicklungen und out sollen dabei so verändert werden, dass Varianten entwickelt, von denen die Beste Mit den geplanten Änderungen bei Organi- stetigen Veränderungen. Nur so kann der ab 2014 effizient produziert werden kann. zum Feinlayout ausgearbeitet wird. sationsform und Arbeitsablauf sowie einem wirtschaftliche Erfolg nachhaltig sicherge- Verschwendung in Organisation und neuen Werkstatt-Layout ist der Grundstein stellt werden. Die Firma Wenger Fenster AG Produktion sollen in einer Ist-Analyse Ergebnisse für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen investiert mit der Anschaffung einer neuen aufgezeigt und „Lean-Grundsätze“ bei der Trotz der hohen Variantenvielfalt kann das Erfolg gelegt. Die grössten Veränderungen Teilefertigungsanlage und der Neuplanung Umplanung mit einbezogen werden. Mit Hil- geforderte Produktionsprogramm von täg- gegenüber dem Ist-Zustand sind eine neue der Endmontage in die Zukunft. Da auch fe eines Lean-Indexes soll gezeigt werden, lich durchschnittlich 60 Blendrahmen und Produktionssteuerung, die Einteilung in die internen Fenstersysteme neu entwickelt wie „schlank“ die Fertigungsprozesse der 90 Flügelelementen dank einer optimierten Sonder- und Standardprodukte und eine werden, verändern sich ebenfalls die An- Standardprodukte sind. Produktion bewältigt werden. Die Ergeb- effizientere Anordnung der Betriebsmittel. forderungen an die Fertigungsprozesse und nisse zeigen auf, welche Verbesserungen Arbeitsabläufe. Ist-Zustand im Bereich der Produktion erreicht werden. „Lean production“ ist eine Philosophie. Michael Allenbach Bei der Beurteilung des Ist-Zustandes an- Die Flächen- und Raumnutzung wird um Eine gute Planung und optimale Anord- Ausgangslage hand von acht Verschwendungsarten hat 25% erhöht. nung der Betriebsmittel reichen nicht, um Praktikum Der Standort und die Gebäudegrundrisse sich gezeigt, dass in der Organisation und Durch die Reorganisation der Endmontage „lean“ zu sein. Die Lean-Grundsätze müssen Wenger Fenster AG für die Umplanung der Endmontage sind Produktion ein hohes Mass an Verschwen- können in Zukunft die Bestände herabge- gelebt und konsequent umgesetzt werden. Chrümigstrasse 32 gegeben. Die Platzverhältnisse sind eng und dung vorhanden ist. Dies insbesondere setzt werden. Dies hat eine Verminderung Die Führungskräfte sind dafür verantwort- CH 3752 Wimmis Erweiterungsmöglichkeiten gibt es kaum. in den Bereichen unnötiger Transport, der Kapitalbindung von 60%-80% zur Fol- lich, dass die definierten Standards in der www.wenger- Ein Teil der bestehenden Betriebsmittel Bestände, Suchen/Bewegen und Fehler/ ge. Die Transportwege durch die Endmonta- darauffolgenden Phase der kontinuierlichen fenster.ch muss ersetzt werden. Das von der Ge- Nacharbeit. ge verkürzen sich im neuen Layout pro Flü- Verbesserung (KVP) erhalten bleiben. schäftsleitung bewilligte Budget für die Um- gelelement um rund 100 Meter, was einer planung der Endmontage beträgt 350‘000 Vorgehen Reduzierung von knapp 60% entspricht. H / 1200 / 767 / 14 / 0 Franken. Das Produktionsprogramm ist Mit Hilfe einer Produktanalyse und einem Die Arbeitsabläufe sind in Zukunft wesent- weitgehend gegeben. Arbeitsablaufplan wird ein Arbeitsflussbild lich schlanker. Zahlreiche Arbeitsschritte entwickelt. Die Bestimmung der Organisa- sowie unnötige Wartezeiten werden durch Zielsetzung tionsform, die Bedarfsplanung sowie die die Neuanordnung der Arbeitsstationen Ziel ist die Umplanung der Endmontage und Auseinandersetzung mit dem Materialfluss reduziert oder ganz eliminiert. Dadurch die Optimierung der Produktionsprozesse. bilden die Basis für eine erfolgreiche Lay- lässt sich die Durchlaufzeit eines Standard- Arbeitsablauf, Organisationsform, Materi- outplanung. Diese vollzieht sich in meh- auftrages halbieren. Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

Materialfluss vorher Materialfluss nachher 28 29 Arbeitsplatzgestaltung der Auszugsmontage in einer modernen Montagelinie eines Küchenmöbelherstellers

Die Veriset Küchen AG installiert eine neue Montagelinie mit einer Produktions- Die Arbeitsplätze sind so gestaltet worden, immer möglich, von der Aussenseite, damit kapazität von 1220 Möbel pro Tag. Um die dadurch neu gestellten Anforderungen dass die Laufwege zum Montagematerial die logistischen von den wertschöpfenden zu erfüllen, muss die Montage der Auszüge neu organisiert werden. möglichst kurz gehalten sind und eine Tätigkeiten getrennt sind. Somit sind effizi- bestmögliche Ergonomie gewährleistet ente Arbeitsplätze entstanden, welche die ist. Die Materialversorgung erfolgt, wenn Philosophie der Lean Production abbilden. Losgrösse 1 verketteten Arbeitsplätzen gefertigt. Am Neu wird die Montagereihenfolge von der ersten Arbeitsplatz wird der Pressvorgang Spedition vorgeben. Diese wird durch die durchgeführt (Abb. 2). Die hier entstehende gesamte Montagelinie vom Bohren und Schubladenmulde wird für die Montage der Dübeln der Einzelteile bis zum Verpacken Front und diversen Zubehörteilen an den der Möbel streng eingehalten. Alle Möbel zweiten Arbeitsplatz weitergeleitet. Damit Guenat Laurent werden, Auftrag nach Auftrag, in dieser die hohen kurzfristigen Bedarfsschwan- vorgegebenen Reihenfolge montiert. kungen an Auszügen abgefangen werden Praktikum können (Abb. 3), funktioniert das angetrie- Veriset Küchen AG Variantenreich bene Gurtband zwischen der Fertigstellung Oberfeld 8 Die durchgeführte Ist-Analyse hat gezeigt, der Auszüge und deren Einschieben in die 6037 Root dass die Anzahl Varianten, sowohl von den Möbel zugleich als Pufferstrecke. www.veriset.ch Endprodukten als auch von den Einzeltei- len, sehr hoch ist und der Bedarf an Ein- Just in sequence zelteilen grosse Schwankungen aufweist. Dieses Produktionsprinzip erfordert eine Während des Auswertungszeitraums von 4 möglichst regelmässige Montage-Taktzeit. H/ 1200 / 785 / 14 / 10 Wochen wurden mehr als 250 verschiedene Dies wird durch die Vormontage be- Varianten von Schubladenmulden (3-seiti- stimmter Bauteile, die Rationalisierung ge Schublade) zusammengebaut (Abb. 1). der Rüstzeiten und durch eine effiziente Dies verlangt eine sehr hohe Flexibilität der Materialbereitstellung gewährleistet. Die neuen Arbeitsplätze. A-Teile mit einem regelmässigen Verbrauch werden Kanban gesteuert. Die restlichen Fliessfertigung Teile werden im Lager gerüstet und pro Abb. 2 Schubladenpresse Verschiedene Varianten für die Fertigungs- Fertigungslos am Arbeitsplatz angeliefert. Arbeitsplatz nach der Inbetriebnahme organisation wurden erarbeitet und bewer- Auftragsbezogene Fertigungsteile werden tet. Als am geeignetsten zeigte sich eine ihrerseits in der Montagereihenfolge in Organisation nach dem Prinzip der Fliess- Wagen bereitgestellt. fertigung. Die Auszüge werden an zwei

Abb. 3 Bedarf an Auszügen Die Montagereihenfolge verursacht einen zyklischen Bedarf an Auszügen am Montageband. Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

Abb. 1 ABC-Analyse 30 Da alle Masse erhältlich sind, ist die Anzahl Varianten unbeschränkt. 31 Trittschalldämmende Eigenschaften von Holzfaserplatten

Die stetige Zunahme von Geschossdecken welches mit geeichten Messinstrumenten Schlussfolgerungen aus Holz, sei es für Renovationen oder und Prüfmaschinen ausgestattet ist, können Die Zielsetzung bezüglich der Darlegung Neubauten, verlangt bei Planern und Archi- Werkstoffproben auf ihre Eigenschaften trittschalldämmender Einflussgrössen tekten besondere Kenntnisse bezüglich des geprüft werden. einer Holzfaserplatte wird mit der Analyse Schallschutzes. Dauernde Lärmbelastungen, Die neue Trittschalldämmplatte sollte vor- schallspezifischer Eigenschaften und der welche gesundheitsschädliche Stresssitua- zugsweise unter Fliessestrichen (Anhydrit, Durchführung von Laborversuchen erreicht. tionen in der Bevölkerung auslösen, müssen Zement) und elementierten Trockenestri- Bauteil-Systemlösungen werden aufgezeigt durch bauakustische Umsetzungskonzepte chen Anwendung finden. Diese Arten von und für Untersuchungen im Prüfstand unterbunden werden. Das Hauptproblem Unterlagsböden weisen eine verhältnis- vorgegeben. Zusätzlich komplettieren Vor- stellt diesbezüglich die Trittschalldämmung mässig hohe Masse aus. Bei einer dyna- schläge zur Aktualisierung des Produktport- dar. Zwischen benachbarten Wohneinheiten Abbildung 1: Holzfaser-Dämmplattenprodukti- mischen Steifigkeit von kleiner als 10 MN/ folios, sowie Ansätze einer Verkaufs- und Sandro Soricelli werden klare Anforderungen bezüglich des on im Trockenverfahren in Golbey (F) m³ und einer geringeren Zusammendrück- Marketingstrategie diese Arbeit. Sämtliche Trittschallschutzes gestellt, welche jedoch barkeit als 3 mm ist ein konkurrenzfähiges Vorarbeiten einer Produktentwicklung sind für viele Personen einem veralteten und Zielsetzung Holzfaser-Trittschalldämmprodukt auf dem diesbezüglich dargelegt und zur prakti- Praktikum nicht mehr genügenden Standard entspre- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Markt. Mit der hohen Masse des Boden- schen Umsetzung im Unternehmen bereit- PAVATEX SA chen. Vor allem dröhnende Gehgeräusche der Entwicklung einer optimierten Tritt- aufbaus und der geringen dynamischen gestellt. Knonauerstrasse 51-53 im tieffrequenten Bereich werden durch schalldämmung aus Holzfaserplatten. Steifigkeit der Trittschalldämmung wird ein CH-6330 Cham www.pavatex.ch herkömmliche, preisgünstige Kunststoff- Solche haben beim heutigen Stand der sogenanntes Masse-Feder-System generiert. dämmungen nur unzureichend gedämmt. Technik im Vergleich zu leistungsstär- Dieses ist ausschlaggebend für eine effizi- keren Mineralfaser- oder preisgünstigen ente Dämmung der Trittschallübertragung. Ausgangslage Polystyrol–Trittschalldämmungen eine Die Firma Pavatex SA mit Hauptsitz in schwierige Ausgangslage. Mit einer Ver- Ergebnisse H/ 1200/ 761 / 14 / 10 Fribourg in der Schweiz stellt Holzfa- besserung der trittschalldämmenden Die Zielwerte bezüglich des dynamischen serdämmstoffe her. Zum einen werden Eigenschaften und der Generierung von Verhaltens werden durch eine mechani- diese im Nassverfahren an den Standorten bauteiloptimierten Bauausführungen kann sche Nachbearbeitung der Faserplatten Fribourg und Cham (Schweiz) und zum der Einsatz von Holzfaser-Trittschalldämm- erreicht. Die gewalkten Dämmplatten sind anderen im Trockenverfahren in Golbey platten konkurrenzfähig werden. Das Ziel mit profilierten Walzen so manipuliert, (Frankreich) produziert. des Entwicklungsvorhabens beinhaltet dass eine Zerstörung der Faserstruktur Abbildung 2: Prognoseberechnungen zum Das neue Werk in Golbey steckt noch in der dementsprechend die Untersuchung der das dynamische Verhalten zwar positiv bewerteten Normtrittschallpegel einer Holz- Startphase, soll jedoch schon bald die um- trittschalldämmenden Eigenschaften von beeinflusst, die Stabilität jedoch nicht zu balkendecke satzstärksten Produkte der Pavatex in effi- Holzfaserdämmplatten, in Abhängigkeit der stark beeinträchtigt wird. Mit den optimier- zientem Masse herstellen. Demnach können Zusammenstellung der Werkstoffmateriali- ten Trittschalldämmplatten werden neue vermehrt Spezialprodukte in den Werken en und der mechanischen Nachbearbeitung, Geschossdeckenvarianten aufgezeigt und Fribourg und Cham, also im Nassverfahren sowie die Erkenntnisse daraus darzule- Prognoseberechnungen für den resultieren- gefertigt werden. Diese Voraussetzungen gen, um diese in Bauteil-Systemlösungen den Trittschallschutz dargelegt. Diese Anga- erlauben es der Pavatex, die Produktion optimiert einzusetzen. Wichtige Parameter ben dienen der Übersicht für bauakustisch flexibel zu gestalten und den Fokus stark diesbezüglich sind die dynamische Stei- optimierte Bauteillösungen in Holz- und auf die Forschung und Entwicklung neuer figkeit und die Zusammendrückbarkeit des Massivbaukonstruktionen und als Grundla- Produkte zu lenken. Das Interesse der Pava- Dämmstoffes. Diese zwei charakteristischen ge für in einem nächsten Schritt folgende tex liegt zurzeit vermehrt im Innenausbau, Eigenschaften werden durch Normprüfun- Schallschutzprüfungen in akkreditierten da somit eine Stabilisierung des Umsatzes gen untersucht und optimiert. Prüflabors. Abbildung 3: Geschossdeckenaufbau über das ganze Jahr erhofft wird. Zudem ist die Schallproblematik, im spezi- Entwicklung ellen der Trittschall, ein komplexes Thema, Aus einer Analyse zur aktuellen Marktsitu- welches die Kunden sowie auch zumeist ation für Trittschalldämmungen resultiert die Anwendungsberater überfordert. Diese das Pflichtenheft, welches als Planungs- Arbeit befasst sich ausschliesslich mit den grundlage für Materialprüfungen dient. trittschallbeeinflussenden Parametern des Materialspezifische Daten von Pavatex-Bo- Dämmstoffes. Denn „ist bei einer Holzdecke denprodukten sowie Normen bezüglich der der Trittschallschutz erreicht, ist auch ohne schall- und materialtechnischen Anforde-

Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung weiteren Nachweis der Luftschallschutz rungen liegen ebenfalls aufgrund von Re- sicher erreicht.“ (Gösele & Schüle, 1977) cherchearbeit vor. Im Firmeneigenen Labor,

32 33 Entwicklung einer Handlungsempfehlung zum Abbau von Hemmnissen im Bauen mit Holz in Deutschland

Die Holzbauquote lag im Wohnungsbau in Deutschland in den letzten fünf Ergebnisse Jahren konstant bei 15 %. Die Verwendung von Holz im Bauwesen hat in An der Onlinebefragung haben 244 Personen Deutschland nach einer aktuellen Studie des Thünen-Instituts in Hamburg teilgenommen. Die Auswertung zeigt, dass die noch erhebliches Wachstumspotential, gerade im Bereich der Modernisie- Teilnehmer die Anpassung der gesetzlichen und rung und des mehrgeschossigen Holzbaus. Nach dem Wegfall der zentralen politischen Rahmenbedingungen wie die Anpas- Informations- und Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holz- sung der Muster- und Landesbauordnung an den Stand der Technik am höchsten gewichten. wirtschaft, dem Holzabsatzfonds, fehlt seit 2009 aber eine wichtige Ein- richtung zur Förderung des Bauens mit Holz, wodurch die interne Aufstel- Auch die Verbesserung der brancheninternen lung der Branche geschwächt ist. Strukturen, sprich die Zusammenarbeit zwischen Noëmi Hug den Verbänden sowie die Koordination von Ausgangslage und Zielsetzung eine zweiteilige Expertenbefragung defi- Forschungsarbeiten mit dem anschliessenden Wis- niert. In einem ersten Teil wurden sechs Der Deutsche Holzwirtschaftsrat DHWR senstransfer in die Praxis erachten die Befragten Praktikum Leitfadeninterviews mit Experten aus Holz- hat als Dachverband der Holzindustrie als wichtig. Deutscher Holzwirt- bau, Forschung und Architektur durchge- ein Interesse daran, dass die Situation im schaftsrat DHWR e.V. führt. Die Ergebnisse flossen in den zweiten Bauen mit Holz langfristig verbessert wird. Umsetzung Dorotheenstrasse 54 Teil, die Onlinebefragung ein, welche 44 Das Hauptziel der Arbeit war deshalb die 10117 Berlin Massnahmen zur Verbesserung der Situati- 18 von den 44 vorgeschlagenen Massnahmen wur- Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und www.dhwr.de on im Bauen mit Holz zu den folgenden fünf den in eine Handlungsempfehlung übernommen. ordnungs- und förderpolitischen Situation Handlungsfeldern bewerten liess: Ausgewählt wurden die Massnahmen auf Grund des Holzbaus in Deutschland sowie die der durch die Befragungsteilnehmer beurteilten H /1200 / 827 / 15 / 1 Erarbeitung einer Handlungsempfehlung • Forschung und Entwicklung Wichtigkeit. für relevante Akteure mit Massnahmen zur • Branchenorganisation Die 18 Massnahmen wurden als Leitprojekte Verbesserung der Situation. • Imagewerbung weiter ausgearbeitet. Die in dieser Arbeit erarbei- • Fachinformationsservice teten Massnahmen bedürfen nun der konkreten Methodik • politische Rahmenbedingungen Umsetzung in die Praxis. Mitte November 2014 Zur Zielerreichung wurden in einer Situati- Die Onlinebefragung richtete sich an Per- wurden die Ergebnisse der Studie den DHWR-Mit- onsanalyse die wichtigsten Aspekte sowie sonen aus den Bereichen Holzbau, Archi- gliedern vorgestellt. Dabei wurde auch das weitere die Treiber und Hemmnisse des Bauens mit tektur, Forschung und Entwicklung, Bildung Vorgehen besprochen. Es wurden die folgenden Holz ausgearbeitet und Schwerpunkte für und Interessenvertretung. Beschlüsse gefasst: Handlungsempfehlung • Das Ranking der Studie wird durch die DHWR- Die Massnahmen der Handlungsempfehlung sind Mitgliedsverbände geprüft und priorisiert in die fünf Handlungsfelder untergliedert. Vor • Eine DHWR-Roadmap 2020 wird – ergänzt den jeweiligen Bezeichnungen ist jeweils eine durch weitere Themenbereiche – erarbeitet Nummer vermerkt. Diese haben die folgende Bedeutung: • Leitprojekte für die nächsten Jahre werden de- • Handlungsfelder: Die Nummerierung gibt finiert und Konzepte/Arbeitspläne entwickelt die Gewichtung der Handlungsfelder im • Verantwortlichkeiten werden festgelegt Gesamtranking aller Massnahmen wieder. Im Rahmen des Holzbau-Forums in Garmisch im • Massnahmenbereich: Die Nummerierung Dezember 2014 hat Herr Dr. Ohnesorge, Geschäfts- bezeichnet die Gewichtung der Massnah- menbereiche innerhalb eines Handlungs- führer des DHWR, einen Vortag gehalten und die feldes. Ergebnisse der Arbeit vorgestellt. • Massnahmenvorschläge: Die Nummerierung entspricht dem Gesamtranking, in dem alle 44 Massnahmen entsprechend ihrem Wer- tungsergebnis in absteigender Rangfolge geordnet sind.

Auswertung Onlinebefragung Im Diagramm sind ausgewählte Massnahmen mit Bewertung aus den Bereichen politische Rahmen-

Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung bedingungen, Forschung & Entwicklung und Branchenorganisation dargestellt.

34 35 Extended Capacity Model for an Australian Treatment Plant

Real time production data support the production planning of a plant. This state- ment becomes proved in the present Thesis and subsequent implemented in an Australian treatment plant. Thereby are the feasibility, the assets and drawbacks of such an individual production tool disclosed.

TimberLink Analysis TimberLink is a primary wood processor in An analysis of the treatment plant in Bell Tasmania and South Australia. Its produc- Bay determines, that most production in- tion site in Bell Bay (Tasmania) converts formation gets stored in various databases. plantation Radiata Pine (pinus radiata) into They are in a high degree unaccessable for framing and construction timber for the do- the daily business. This Thesis takes effort mestic building market. It includes a green in preparing, combinating and complemen- mill, kilns, a dry mill and a treatment plant. ting this data to take most benefit out of it.

Wood Treatment Result Ursin Huwiler Chemical wood treatment increases the As expected, this data can be used for durability of timber. However, a close production analysis and deliver evidence integration of a pressure vessel treatment about the produced quality. But in combi- plant into the sawmilling production can nation with process and bottleneck analysis be a challenge. Variable log quality make on one site and stock data on the other site, the output of the saw- respective planer this information can become much more mill in a high degree unpredictable. But the valuable. Together this supports a compre- treatment plant needs charges of a certain hensive treatment plant model, including volume to operate the vessel efficient. This information about performance, quality, the causes interim storage in front of the treat- current production situation, purchasing, ment process. finances and capacity calculation.

Implementation H / 1200 / 828 / 15 / 0 The implementation of this model has proved, that especially the availability of current production data supports the treatment plant Manager in his daily business decision. He now has at any time the required information to make an efficient production decision in the challenging environment of the Bell Bay treatment plant. The Treatment Plant Model production is now better projec- table, bottlenecks are determined and can be avoid. Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

Bell Bay Timber Volume 36 37 Einführung der Nachkalkulation auf Ebene Betriebsauftrag bei einem Türhersteller

Die Thesis ist Bestandteil des Studiums Bachelor of Science in Holztechnik. Sie wurde im Praktikum bei der Frank Türen AG in Buochs NW erstellt. Eine Nachkalkulation ist nicht möglich, da die benötigten Daten nicht auf die Aufträge erfasst werden. Die Zeiterfassung wird mit einem Wochenrapport auf Papier erstellt.

Die Nachkalkulation wird während dem Die generierten Daten sind ein wesentlicher Praktikum konzeptioniert und eingeführt. Bestandteil für die Nachkalkulation und die Als Teilschritt ist die Umstellung der Zeiter- Lohnbuchhaltung. Aus unternehmerischer fassung notwendig. Die Nachkalkulation Sicht fallen durch das neue System mehr von Betriebsaufträgen muss optimal auf Arbeitsstunden an. Jedoch wird eine Ver- den Türenhersteller zugeschnitten und besserung der Datenverarbeitung erzielt. praxistauglich sein. Die Anwesenheitszeiten sollen für die Lohnbuchhaltung verwendet Der Hauptgewinn für die Frank Türen AG- werden können. Die Sicherheit der Arbeits- liegt darin, dass der Blindflug mit der Um- plätze wird durch die Nachkalkulation setzung dieses Projektes nun Geschichte nachhaltig erhöht. ist! Die entstandenen Kosten können für jeden Betriebsauftrag ermittelt werden. Senn Roman Das Entwicklungsprojekt wurde bereits vorgängig mit einem Projektplan beschrie- Die Zeiterfassung wurde nach einer Test- ben. Der Projektstart wird in Rücksprache phase erfolgreich eingeführt. Durch eine mit der Schule auf den Praktikumsbeginn optimale Schulung konnten die Mitarbei- Praktikum vorverlegt. Eine IST-Aufnahme bildet die tenden bereits von Beginn an für die neue Frank Türen AG Projektplan mit Meilensteinen (eigene Darstellung) Grundlage für die Erstellung eines Konzep- Zeiterfassung gewonnen werden. Einzelne Bürgrheimstr. 12 tes für die Zeiterfassung. Die Schulung der Probleme im System wurden ohne grösse- 6374 Buochs Mitarbeitenden ist das Kernstück bei der ren Aufwand behoben. www.frank-tueren.ch Einführung. Die Nachkalkulation und die Die Nachkalkulationsberichte können durch Auswertung der Daten sind die Resultate wenige Klicks aus dem ERP-System erstellt der Praktikumsarbeit. Sie werden laufend und ausgewertet werden. Die Auswertung kontrolliert und verbessert. von Kennzahlen bietet für den Türhersteller H / 1200 / 899 / 16 / 5 Die Zeiterfassung ist durch ein elektroni- noch Potential. Für Folgeprojekte im Be- sches Erfassungssystem ersetzt worden. reich der Betriebsverbesserung bildet die- Dieses ermöglicht eine einfache Erfassung ses Projekt eine optimale Grundlage. von Aufträgen, Kostenstellen und Spesen.

Opticon PX-20

Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung 2D-Barcodescanner für die Zeiterfassung

38 39 Trittschall von HBV-Decken mit schwim- mendem Estrich Einflussfaktoren und Prognoseverfahren

Holzbetonverbunddecken (HBV) mit schwimmendem Estrich stellen eine eignen. Schliesslich werden anhand von Erkenntnisse bewährte Deckenkonstruktion dar, mit welcher die Anforderungen des unterschiedlichen Prognosemodellen die zu Der Trittschall der gemessenen Decken liegt erwartende Trittschallminderung berech- im zu erwartenden Rahmen. Die durch die Schallschutzes problemlos erfüllt werden können. Die Planung und Abstim- net und diese mit den gemessenen Werten schwimmenden Estriche erzielten Tritt- mung der einzusetzenden Materialien des schwimmenden Estrichs stellen verglichen. schallminderungen können im Vergleich sich in der Praxis als Herausforderung dar. zu den Messungen einigermassen genau berechnet werden. Fazit Ausgangslage Ziele Die gesetzten Ziele der Thesis konnten In den letzten Jahren sind die Anforderun- Das Ziel dieser Thesis ist das Gewinnen erreicht werden. Es hat sich gezeigt, dass gen an Gebäude stark gestiegen. Durch die von vertieftem Wissen über HBV-Decken die vom Büro für Bauphysik AG geplanten Manuel Spadarotto steigenden Komfortansprüche der Gebäu- mit schwimmendem Estrich. Die Kompe- Decken den Erwartungen entsprechen und denutzenden haben sich dementsprechend tenz und das Verständnis im Bereich des sich in diesem Themenbereich weitere, die Anforderungen an den Schallschutz vor Schallschutzes sollen so gesteigert werden spannende Untersuchungen anbieten. Praktikum Aussen- und Innenlärm verändert. Dabei können. PIRMIN JUNG hat sich vor allem die subjektive Empfind- lichkeit bezüglich Trittschall von Decken Vorgehen Büro für Bauphysik AG verstärkt. Um diesen Anforderungen ge- In einem ersten Schritt wird grundlegendes Grossweid 4 recht zu werden, werden von PIRMIN JUNG Wissen zu den Themen Trittschall, Tritt- CH-6026 Rain Büro für Bauphysik AG häufig HBV-Decken schalldämmung und schwimmende Estri- Diagramm: Trittschallverbesserung www.pirminjung.ch mit schwimmendem Estrich geplant. che erarbeitet und dokumentiert. Danach Beispielhafter Vergleich der gemessenen und werden die dynamischen Steifigkeiten berechneten Trittschallminderung Nur wenn alle Parameter wie der Aufbau einiger Trittschalldämmprodukte gemessen. der Rohdecke, die Trittschalldämmung, die Weiter werden Trittschallmessungen an H / 1200 / 905 / 16 / 5 Estrichplatte und die Anschlüsse an andere HBV-Rohdecken und später an den Decken Bauteile aufeinander abgestimmt sind, mit schwimmend verlegtem Estrich vorge- können gute trittschalldämmende Eigen- nommen und daraus die Trittschallminde- schaften und die damit verbundene maxi- rung abgeleitet. So kann eruiert werden, male Zufriedenheit aller Beteiligten erreicht welche Aufbauten sich in der Praxis besser werden.

Abbildung: Bauteilaufbau Typische Holzbetonverbunddecke mit schwimmend verlegtem Estrich Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

40 41 The Structural Engineering Potential of Fast Growing Lightwood Species – The Example of Sengon Wood in Indonesia

An Indonesian fast growing lightwood species is analyzed on its potential for the use as construction material. Today, the product range of this wood is limited on panels but though demonstrating different aspects, new op- portunities for the building sector are given.

The reforestation of degraded land in the A wide literature research is showing the province of Central Kalimantan on the relevant physical and mechanical proper- island of Borneo is the central activity of ties of Paraserianthes f. Economic, ecologic Fairventures Worldwide’s program named and socioeconomic aspects which are “1m Trees” (One Million Trees). There, the related to the use of this wood are brought fast growing lightwood species Paraseri- together in this document. There were anthes falcataria L. (Indonesian: Sengon) formal as well as informal sources used to is planted which is a legume and has the create an extensive overview. Themessl Adam Diagram 1: Density of Sengon, Rubberwood ability to take nitrogen out of the air and fix and Spruce it in the soil. This way a natural fertilization Paraserianthes f. is a fast growing wood of the degraded land area is generated. species with good mechanical properties, The research shows that Paraserianthes f. Praktikum Looking further into the future, the market despite its low density of some 300 kg/ 3 has a potential of being used as construc- Fairventures World- demand for the planted wood has to be m . The tree has the abilityof absorbing tion material. Regarding its mechanical wide gGmbH ensured. enormous amounts of CO2 through its fast biomass production. This fact provides a properties, it could be used for laminated Senefelderstr. 26 On the example of Paraserianthes f. it is fast availability of timber and thus gene- beams or similar construction elements. D-70176 Stuttgart analyzed whether fast growing lightwood rates a broad income structure for many Different physical properties, like thermal www.fairventures.org species can be used as construction ma- smallholders. The most common products conductivity or fire resistance, have to be terial. A market and product research of out of Paraserianthes f. on the Indonesian tested more extensively to assure their Paraserianthes f. is basis for the outlook market are different kinds of panels. validity. But looking on the given values, of its potential in structural engineering in the potential for Paraserianthes f. as basis H / 1200 / 907 / 16 / 0 Indonesia, Europe and the USA. material for wall elements is very high. The Indonesian market is not ready yet for sub- stituting concrete and steel with wooden constructions, but China and Japan could raise the market demand for sustainable building techniques in Asia. Europe and Figure 2: Approximately one year old Sengon USA, the main markets outside of Asia, are tree and a proud Dayak (indigenous people of partly interesting for the use of Paraserian- Borneo) thes f.

Figure 1: Logs and sawn timber of Sengon Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

42 43 Planung einer Nachttischmontagelinie mit automatisierten Teilbereichen für einen chinesischen Polstermöbelhersteller Das Beratungsunternehmen Schuler Consulting GmbH wurde für die Pla- nung einer neuen Produktion des chinesischen Polstermöbelherstellers De- Rucci Beddings Co., Ltd. beigezogen. Das Fabrikplanungsprojekt beinhaltet unter anderem die Planung einer neuen Nachttisch-montage. Die Planung der neuen Montagelinien bildet das Thema dieser Bachelorthesis.

Ausgangslage und Zielsetzung: Ergebnisse: Der chinesische Kunde DeRucci Co., Ltd. Die drei Montagelinien wurden nach den produziert in erster Linie Betten und Nacht- drei häufigsten Nachttischen NS-C, NS-1 tische für den chinesischen-, wie auch für und NS-2 unterschieden. Zudem konnten den Überseemarkt. Der aktuelle und auch neun Arbeitsplätze für Spezialprodukte zukünftige Produktionsstandort liegt in der miteingeplant werden. Hugi Jonas Andreas südchinesischen Millionenstadt Dongguan. Kapazitäten der Montagelinien: Aktuell werden ca. 600 Mitarbeiter in der - NS-C: 3’429 Stk. / Monat Praktikum Produktion beschäftigt. Die Rahmenbedin- - NS-1: 3’871 Stk. / Monat Schuler Consulting gungen und geforderten Kapazitäten für - NS-2: 3’871 Stk. / Monat GmbH die neue Produktion sind vertraglich - Spez-: 1’800 Stk. / Monat Karl-Berner-Straße 4 festgehalten und gelten somit als Ziel für 72285 Pfalzgrafen- Dies ergibt eine Überkapazität von 30%. das Planungsprojekt. Generell wird die weiler, Deutschland Verdoppelung des Outputs und die Reduk- Diskussion: Schuler-consulting.com Abbildung 2 Final Layout der Nachttisch-Montagelinien tion der Mitarbeiter um 30 %, bezogen auf Das gesamte Planungsprojekt konnte frist- den gesteigerten Output, gefordert. Für die gerecht und unter Einhalten der vertragli- Nachttischmontage bedeutet dies: chen Vereinbarung dem Kunden übergeben H/1200/932/17/2 - 10’000 Nachttische pro Monat; werden. - Die Produktion soll soweit als möglich Mit dem real ausgeführten Planungspro- nach europäischem Standard geplant jekt konnten jedoch nicht, wie gewünscht, werden; automatisierte Teilbereiche in die Montage eingeplant werden. Daher wird in dieser - Die aktuell hergestellten Produkte dürfen Arbeit in einem zweiten Teil aufgezeigt, was in ihrem Erscheinungsbild nicht verändert es heutzutage für Möglichkeiten gibt, um werden. Produkte wie die des chinesischen Kun- den so weit als möglich automatisiert zu Vorgehen: montieren. Die ausgearbeitete Lösung wird Die Basis des gesamten Planungsprojektes zu guter Letzt auf ihre unternehmerische bilden die IST-Analyse und ein ständiger Tauglichkeit geprüft. Austausch mit dem Projektteam des Kun- den. Die grosse Varianz an Nachttischen wird in Linienprodukte unterteilt. Dafür wird eine ABC-Analyse durgeführt. Für die Linien-Referenzprodukte wird die Konstruk- tion optimiert, so dass möglichst keine Art von Verschwendung in den Linienmontage- prozessen vorhanden ist. Mit den neu entstandenen Montageprozes- sen werden drei Montagelinien mit den dazugehörigen Arbeitsplätzen entworfen. Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

Abbildung 1 Optimierter Montageprozess 44 des NS-2 45 Erhöhung der Usability für die Anwender einer ERP-Software

Die Usability von Branchensoftware ist ein entscheidender Faktor für die effiziente Tätigkeit im Arbeitsalltag. In dieser Arbeit wird die Usability einer ERP-Software auf Grundlage von empirischen Daten verbessert und in einem Konzept wiedergegeben.

Ausgangslage Die BORM-INFORMATIK AG entwickelt und vertreibt Branchensoftware (Enterprise- Ressource-Planning Software, kurz ERP) für die holzverarbeitende Branche. Diese Wildhaber Jonas Software bildet nahezu alle Geschäfts- prozesse in einem Unternehmen ab und besitzt dadurch eine hohe Komplexität. Praktikum BORM-INFORMATIK Im Zuge der steten Weiterentwicklung von Abbildung 1.: Mangelnde Funktionsunter- AG Hard- und Software rückt deren intuitive scheidung in Erfassungsmasken im und benutzerfreundliche Verwendung BormBusiness 6431 Schwyz immer mehr in den Fokus. Die Usability www.borm.ch (dt. Benutzerfreundlichkeit) von Software Ergebnisse Abbildung 2.: Bestehende Benutzeroberfläche des BormBusiness der BORM-INFORMATIK AG befasst sich mit dieser Thematik und be- Sämtliche Erkenntnisse aus den Analy- H/1200/962/17/5 einflusst die Anwender bezüglich effektiver sen wurden in einem Umsetzungskatalog Verwendung und Akzeptanz der Software. zusammengeführt. In diesem sind Punkte beschrieben, welche verbessert wer- Ziel den müssen, um den Anwendern mittels Das Ziel dieser Arbeit ist, aus empirisch verbesserter Usability ein intuitiveres und erarbeiteten Erkenntnissen ein Konzept für effizienteres Arbeiten zu ermöglichen. eine verbesserte Usability der ERP-Software Zur Veranschaulichung wurde in einem von BORM zu erarbeiten. mehrstufigen Prozess ein interaktives Mockup (dt. Attrappe) erstellt. Dieses zeigt Vorgehen beispielhaft an ausgewählten Punkten das In einem ersten Schritt wurde das Grund- Ergebnis der Umsetzung und kann so als lagenwissen zur Usability und dazugehö- Entscheidungsgrundlage für eine allfällige renden weiteren Teilgebieten erarbeitet. Aufnahme der Vorschläge in die BORM-ERP- Darauf aufbauend zeigte die gezielte Software dienen. Untersuchung bezüglich der Usability eines Produktes der BORM-INFORMATIK Schlussfolgerung AG einige Verbesserungspunkte auf. Die Das Ergebnis ist ein wichtiger Schritt für Feldforschung bei Kunden brachte auf- ein benutzerfreundlicheres Produkt der schlussreiche Erkenntnisse, wie Anwender BORM-INFORMATIK AG. Denn in Zukunft die BORM-Software bei Standardaufgaben wird die Usability, besonders auch im und im alltäglichen Gebrauch verwenden. Hinblick auf zunehmend vernetzte Prozes- Ein detaillierter Fragebogen, welcher se und neuen Anwendergenerationen, an die Anwender ausfüllt haben, diente der quantitativen Bewertung der Usability der Bedeutung gewinnen. BORM-Software. Die bei der Feldforschung gesammelten qualitativen und quantitati- ven Daten wurden in einer Anwenderanaly- se zusammengefasst. Diese gibt Aufschluss, wie die Anwender mit dem Programm arbeiten und wie sie selbst die Usability einschätzen. Im letzten Teil der Untersu- chung zeigte eine Marktanalyse auf, wie es um die Usability von direkten und indirek- ten Marktteilnehmern steht. Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

46 47 Plywood and its durability potential Investigation on water sorption and weathe- ring behaviour of plywood types in order to © adjust the Dutch KOMO certificate Recommendation. In the course of ad- justing the guideline for the KOMO© Plywood is the most commonly employed wood-based product in the certificate, attention should be paid to the Netherlands. However, the highly regarded Dutch quality label KOMO© natural as well as process-related features of plywood panels. These are glycose-lignin only considers a limited number of wood species suitable for exterior pur- ratio, amount of extractives and dimension poses. Enlarging the array of wood species does not only contribute to high- and number of pores of the wood species. er added value for manufacturers, but also to more sustainable handling of Furthermore, additional hollow cavities as wood resources. in cracks in the veneers are crucial for a panel‘s durability. Besides, a specification Weathering resistance of plywood types of the term overlay is indispensable. Introduction. Due to the proximity to the The aim of the study was therefore to evalu- Panels in different variations during field weat- Mantovani Camilla North Sea, the weather conditions in the ate the decisive features for the durability hering Netherlands are rough. This requires the of plywood panels. The goal was to recom- Work Experience adaption of solid building materials in mend, how the guideline could be adapted SHR Wood Research exterior application which at the same time so a broader range of plywood types would Nieuwe Kanaal 9b narrows the scope of wooden products as be suitable for certification. 6700 AL Wageningen they are most of all subject to decay. Material and methods. The problem was The Netherlands Plywood for exterior purposes is most approached by examining the liquid water, commonly used for finishing rooftop edges water vapour and weathering behaviour and ornamenting. Moreover, substituting H / 1201 / 987 / 18 / 2 of different plywood types. Five tests were ordinary bricks by plywood elements is executed using ten different panels. becoming increasingly popular in modern Dutch architecture.

Wood-based products in exterior applications Selection of test material Plywood cladded rooftop edges on a traditional Ten plywood types formed the basis of the study house in Wageningen, the Netherlands

Problem definition. Because of the distinc- Results. It could be shown that the dif- tive weather conditions, Dutch standards ferent testing methods target the panel’s and quality labels are elaborated strictly. features individually. Aside from that, the So is the guideline for the most important results did not contradict one another. The product label in the building industry water vapour test revealed the relevant KOMO©. features below the saturation point of the Its first requirement affects the choice of panels, while liquid water tests demons- wood species. Only a limited number is trated the important properties beyond considered to be suitable for certification. that point. Those tests were carried out Furthermore, the listing is not transparent under laboratory conditions and represent and it bears no relation to the biological the worst case scenario. In contrast, the durability of the wood species. This is weathering tests gave a real image of the unsatisfactory for economical as well as for impact of liquid water and water vapour on Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung reasons of sustainability. plywood panels in use.

48 49 Beschichtungssysteme für Holzfassaden im Vergleich - Eine architektonische Betrachtung. Auf eine Fassade wirken Einflüsse ganz unterschiedlicher Natur. Bei der Abbildung 1 Schulhaus Ahorn, Zürich; Planung eines Bauteils werden oft nicht alle Einflüsse beachtet, bezie- Ansicht Ecke Südost, Aufnahme circa 1999; hungsweise auf schädigende Auswirkungen wird nicht detaillierter einge- Die Farbgebung der Boden-Deckel- gangen oder mit entsprechenden Massnahmen entgegen gewirkt. Damit die Schalung betont die vertikale Struktur der Fassade. schützende Fassade eine lange Lebensdauer erreichen kann, sind sowohl Abbildung 2 die Einflüsse als auch die Auswirkungen zu kennen. Schulhaus Ahorn, Zürich; Ansicht Ecke Südost, Aufnahme Oktober 2017; Ziel Methode Die dunkelblaue Farbe ist vollständig Mit Hilfe zweier Planungstools soll der In dieser Arbeit wird nur die Holzfassade, ausgeblichen - die Erscheinung ist aber weiterhin homogen. Mikrobieller architektonische Planungsprozess einer mit all den verschiedenen Gestaltungs- Befall an der Nordfassade. Leander Walther Holzfassade optimiert werden. Ein Pla- möglichkeiten, betrachtet. Der restliche Abbildung 3 nungshandbuch soll das Bewusstsein auf Wandaufbau und spezifische Themen Wohnüberbauung Eulachhof Neuhegi, Praktikum Einflüsse, Auswirkungen sowie material- wie Bauphysik und Brandschutz werden Winterthur; Ansicht Südfassade, Galli Rudolf Architek- und ausführungsspezifische Parameter ausgeklammert. Aus dem aktuellen Wis- Aufnahme circa 2007; Das Gebäude ist dank der Vorver- ten AG ETH BSA schärfen und eine bildunterstützte Doku- sensstand im Holzfassadenbau werden grauungslasur bereits im Neubauzu- Zweierstrasse 100 mentation soll die Theorie den gebauten Kriterien zur Beurteilung und Analyse von stand graubraun gefärbt. CH - 8003 Zürich Referenzobjekte gegenüberstellen, als Referenzobjekten abgeleitet und die Daten Abbildung 4 www.galli-rudolf.ch Hilfsmittel beim Variantenstudium dienen mit zusätzlichen Angaben von Architekten, Wohnüberbauung Eulachhof Neuhegi, Winterthur; Ansicht Südfassade, Abbildung 3 | Quelle: Dietrich Abbildung 4 | Quelle: Claudio H / 1201 / 1002 / 18 / 0 und den Wissensaustausch zwischen Archi- Holzbauingenieuren, Holzbauunternehmen Aufnahme Juni 2010; Schwarz Architekten AG ETH/SIA Schiess, Galli Rudolf Architekten tekten und Bauherrschaften erleichtern. und Farbherstellern ergänzt. In der Fläche relativ homogene Verwitterung. Im Bereich der Bal- konentwässerung bereits deutliche Wasserlaufspuren. Abbildung 5 Wohnüberbauung Eulachhof Neuhegi, Winterthur; Ansicht Südfassade, Aufnahme Dezember 2017; Die Balkonbrüstungen sind inhomo- gen gealtert. Im Bereich der Speier sind ausgeprägte Wasserläufe sowie Flechten- und Algenbefall durch Spritzwasser ersichtlich. Abbildung 6 Abbildung 1 Abbildung 2 Wohnüberbauung Eulachhof Quelle: Gmür & Gschwentner Architekten AG Quelle: Leander Walther Neuhegi, Winterthur; aufgefaltete Eckansicht Nord-West: Nordorientierte Flächen (linke Ergebnisse Erkenntnisse / Fazit Bildseite) sind leicht vergraut - Zum Schutz der Fassade sind folgende Mass- westorientierte Flächen (rechte Aus den Analysen der gebauten Objekte Bildseite) sind viel stärker vergraut, und dem Vergleich mit der Literatur wird nahmen zu treffen: fasrig und strukturierter. ersichtlich, dass zahlreiche Faktoren Ein- - Natürlicher Holzschutz (Holzart, Holzqualität) fluss auf die Fassade und deren Verwitte- - Konstruktiver Holzschutz (Schutz von Hirn- rung haben: holzflächen, Spritzwasserabstand) - Physikalischer Holzschutz (Art und Qualität - geografische Lage und Bauteilexposition des Beschichtungssystems) Abbildung 6 - Beanspruchung durch Wetter und Klima - regelmässige Kontrollen, Pflege und Unter- Quelle: Leander Walther - Luftverunreinigungen und Verschattung halt - Pflanzen und Gewässer in Fassadennähe - Architektur des Gebäudes (Vordach, vor- Die Alterung und Verwitterung einer Holz- stehende Bauteile, Sockelausbildung) fassade können nicht genau vorhergesagt - Verlegerichtung und -art der Holzschalung werden, zu viele Einflüsse wirken auf die - Art, Oberfläche & Kantenform des Holz- Fassade ein und können Auswirkungen nach profils sich ziehen! - Standortgerechter Einsatz von Beschich- tungen Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

50 51 “Tischler 2025” – Fixed Base Router OF 1800 Creation of a specification sheet for the develop- ment process of a US specific power tool, based on empirical market research and considerations for the future of this product group

Creating the first country specific pro- duct within the TTS group has been the challenging task, that has been assigned to the author. By building on a previous study, that has been conducted by the author in 2016-17, that provides profound background on the future development of the wood processing industry, this project aimed at utilizing this information to create a marketable product, that fits the nort- hern American market, enables Festool to Auer Thomas increase its turnover and market share in a product group that shows potential and Praktikum learn what it takes to develop products just Figure 3: OF 1800 – Design Concept Figure 1: OF 1800 – Design Concept Festool USA for one single market. 400 N Enterprise Blvd IN 46052 Through several research steps, that inclu- This specification sheet includes a descrip- Lebanon, Indiana ded structured quantitative and explorative tion of the potential target group, market United States qualitative interviews, as well as focus dynamics, market volume and potential group workshops, valuable information has market share, applications that should be H/1201/1013 /19/10 been gathered that was ultimately used possible with this tool, scopes of delivery, to provide the global executive board of pricing and marketing concept, first sales Festool with a business case evaluation for projections, product- and project cost esti- a product concept of a fixed base 15 AMP mations, a profitability calculation as well router. as a recommendation on how to proceed with this project.

In summary it can be stated that this pro- ject provided Festool with a detailed design concept for a router family in the 15 AMP range. The overall evaluation has shown that this project could provide Festool with the ability to increase its turnover by more than $ 4 Mio yearly, and significantly increase their market share in the US router market. Furthermore, the process of deve- loping products has been evaluated and inconstancies in the profitability calculation have been pointed out. Therefore, the au- thor recommends to further investigate this specific issue and to initiate a feasibility study for this project.

Figure 1: OF 1800 – Design Concept Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung

52 53 Konzeptionelle Sortimentsüberarbeitung und Neuausrichtung der Warengruppe Dämmstoffe für Kuratle & Jaecker unter Berücksichtigung der aktuellen Markttrends und einer Optimie- rung des Marktanteils und Deckungsbeitrages

Ausgangslage Für die Markt- und Konkurrenzanalyse wur- Die Massnahmen dienen der Sortiments- Die Kuratle & Jaecker AG ist eine selbstän- den die Grunddaten mittels Sekundärmarkt- überarbeitung und Neuausrichtung des dige Gesellschaft innerhalb der Kuratle forschung erhoben. Die Situationsanalyse Dämmstoffsortiments der Kuratle & Jeacker Group AG. Ihre Kernkompetenz ist der basiert auf unternehmensspezifischen AG. Sie stellen das Ziel der Bachelorthesis Holz- und Holzwerkstoffhandel. Die Kunden Daten. Die gesamtheitliche Betrachtung der dar. Die Massnahmen zeigen einen Weg werden von 14 regionalen Standorten in Marktanalyse und die daraus resultierenden mittels Partnerschaften und der Implemen- der ganzen Schweiz bedient. Als Händler Chancen und Gefahren werden zusammen tierung von Hochleistungsdämmstoffen auf, nimmt die Kuratle & Jaecker AG die Position mit der Situationsanalyse mitsamtden wie die weiterführende Strategie aussehen zwischen Hersteller und Abnehmer ein. Mit Stärken und Schwächen der Firma Kuratle & könnte. dem steigenden Druck der Hersteller und Jaecker AG mittels SWOT-Analyse ausge- der Vernachlässigung des Dämmstoff- wertet. Die daraus gewonnenen Erkennt- Auer Thomas sortiments zu Lasten der Kunden, wurde nisse werden in zwei unterschiedlichen der Handlungsbedarf zur Sortimentsüber- Massnahmen dargestellt. Praktikum arbeitung und Neuausrichtung der Waren- Kuratle & Jaecker AG gruppe Dämmstoff für die Kuratle & Jaecker Resultate Bahnhofstrasse 311 AG sichtbar. Die Situationsanalyse der Kuratle & Jaecker 5325 Leibstadt AG bestätigt ihren Handlungsbedarf im Methodik Sortiment der Dämmstoffe. Gezeigt wird, Anhand einer Markt-, Konkurrenz- sowie dass die favorisierten Produkte der Händler einer Sortimentsanalyse war das Ziel der meist universell einsetzbare Produkte sind. H/1201/1054 /19/10 Bachelorthesis, einen Massnahmenplan Das Hauptkundensegment der Dämmstoff- basierend auf einer nachhaltigen Dämm- produkte sind klar die Holzbauer. Weiter stoffsortimentsstrategie für die Kuratle & werden die preislichen Unterschiede sowie Jaecker AG zu erarbeiten. Die Umsetzung die Stärken und Schwächen der diversen der Massnahmen ist nicht Bestandteil Hersteller sichtbar. dieser Arbeit. Der Hauptfokus liegt auf den rein mineralischen Dämmstoffen, nament- lich der Stein- und Glaswolle.

Abbildung 1: Glaswollschmelze Die Schmelze zur Herstellung von Glaswolle der Saint-Gobain Isover AG

Diagramm 1: Einsatzgebiet bei Renovationen

Bachelor of Science in Holztechnik Management and Process Product Vertiefung Dämmstoff Einsatzgebiete bei Renovationen, Studie Stiftung Klimarappen

54 55 Vertiefung | orientation TST (Timber Structures and Technology)

56 57 Beurteilung einer geschädigten räumlichen Holzkonstruktion mit Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für die Sanierung

Die Überdachung der Mehrzweckhalle in nicht mehr alle Anschlüsse nachgewiesen den Struktur. Dieses Kapitel ist für die Lösungsvorschläge für die Zwesten mit Baujahr 1977 ist in Holzbau- werden. Dass dieser Umstand bei einer Sa- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für Sanierung weise ausgeführt. Genauer handelt es sich nierung berücksichtigt werden muss, zeigte die Sanierung in diesem Ausmass nicht Aus allen vorangehenden Kapiteln wurden um eine Faltwerkkonstruktion über einem sich direkt an den betroffenen Bauteilen. unbedingt erforderlich. Nach der ersten anschliessend Lösungsvorschläge für die sechseckigen Grundriss. Die einzelnen Es konnten Risse festgestellt werden, die Berechnung, bei der eine geringe Resttrag- Sanierung der geschädigten Konstruktion Flächen der Falten sind in Fachwerke auf- klar auf eine Überlastung schliessen lassen. fähigkeit festgestellt wurde, musste der Ur- gemacht. Es wurde aufgezeigt, welche gelöst. Sämtliche Fusspunkte werden durch Ebenfalls in den Fachwerkstäben wurden sache für die noch immer vorhandene und verschiedenen Möglichkeiten in Frage kom- ein Zugband zusammengehalten, wodurch Risse festgestellt, die auf ein Querzug- offensichtlich ausreichende Tragfähigkeit men. Die Arbeit beschränkt sich auf eine die Kräfte kurzgeschlossen werden. Durch problem hinweisen. Durch Berechnungen nachgegangen werden. Aus diesem Grund punktuelle Sanierung, da von der Bauherr- Undichtigkeiten in der Dachhaut konnte konnte die Ursache dieser Risse festgestellt erfolgten weitere Schritte, in denen auf der schaft eine solche Lösung bevorzugt wird. mehrmals Feuchtigkeit in die Bauteile werden. Diese Feststellungen fliessen in die Einwirkungs- wie auch auf der Materialsei- Jedoch könnten andere Varianten, zum Peter Rohner eindringen, was den Betreiber der Mehr- Sanierung ein. te die Teilsicherheitsbeiwerte abgeändert Beispiel eine Sanierung mit grossflächigen zweckhalle dazu bewegte, die Konstruktion wurden. Daraus konnten Schlüsse gezogen Platten durchaus sinnvoll sein. Die Lösungs- Praktikum untersuchen zu lassen. Daraufhin unter- Resttragfähigkeit werden, warum es nicht zu einem Versagen vorschläge zeigen jedoch auf, dass eine Planungsgesellschaft suchten verschiedene Auftragnehmer die Ein grosser Teil der Arbeit befasst sich der Struktur gekommen ist. punktuelle Sanierung durchaus möglich Dittrich mbH Dachkonstruktion auf Pilzbefall, Risse und mit der Resttragfähigkeit der vorliegen- ist. Aufgrund der Robustheit wurde für die Leonrodstrasse 68 Verformungen. Im Verlauf die- wichtigsten Bauteile ein Vari- 80636 München ser Untersuchungen wurden antenstudium durchgeführt. Deutschland noch andere Mängel in der Auf diese Varianten kann jeder www.dittrich-pg.de Struktur festgestellt. Aufgrund Zeit zurückgegriffen werden. von Rissen in den Anschluss- Es zeigte sich, dass an mehre- bereichen konnte auf Überlas- ren Stellen lokale Verstärkun- H / M17 / 608 / 10 / 0 tungen der Verbindungsmittel gen notwendig sind. geschlossen werden. Bei genauerem Untersuchen der Vergleich Handrech- Knoten wurde sogar erkannt, nungen - Stabwerks- dass Verbindungen unzulässig programm ausgeführt worden waren. Zum Schluss wurde ein Ver- Dieser Umstand machte es gleich zwischen den Resul- nötig, die Konstruktion sta- taten der Handrechnungen tisch zu untersuchen. Um eine der Originalstatik und den Aussage über die Resttrag- neuen Berechnungen mithilfe fähigkeit treffen zu können, eines räumlichen Stabwerk- mussten sämtliche Knoten un- programms durchgeführt. Es tersucht und kartiert werden. konnte festgestellt werden, dass die Struktur nach den Statische angenommenen Lasten und Berechnungen den damals gültigen Bestim- Durch die statischen Berech- mungen für die Bemessung nungen konnte festgestellt nicht überlastet ist. Trotzdem werden, dass die Nachweise konnten vereinzelte Mängel in der Stabstatik erfüllt sind. den Handrechnungen bemerkt Jedoch wurde klar, dass in werden. Die Problematik einer den Anschlüssen teilweise solchen Berechnung konnte Probleme entstehen. Da nach aufgezeigt werden. Eine gene- der neuen Normung die Trag- relle Aussage wie mit ähnli- fähigkeit einer Verbindung chen Strukturen umgegangen abgemindert werden muss, werden soll, kann nicht gege- wenn mehrere Stabdübel in ben werden. Es zeigt sich aber, Faserrichtung hintereinan- dass eine genauere Analyse

Diplomarbeiten Holzingenieure FH Diplomarbeiten Holzingenieure Timber and Technology Structures Vertiefung der eingebaut sind, können wichtig sein kann.

58 59 Mega-Newton-Verbindungen im Ingenieur- holzbau

Ausgangslage Anschlusspunkte gerichtet. Diese sind nach Gelingen ist dabei das Verständnis über die Der Ingenieurholzbau hat zum heutigen- den Erkenntnissen aus dem ersten Teil Wirkungsweisen der im Holzbau eingesetz- Zeitpunkt einen Stand erreicht, welcher der Thesis konzipiert. Zur Beurteilung der ten Verbindungsmittel. Eine umfassende in gewissen Bereichen durchaus mit dem Wettbewerbsfähigkeit des Holzbaus wird Kenntnis über die Rahmenbedingung wäh- Stahlbau und dem Betonbau konkurrieren die ausgearbeitete Variante in Holz mit rend allen Phasen eines Projekts und die kann. Dies hat zur Folge, dass aufgrund einem Konkurrenzangebot des Stahlbaus nötige Qualitätssicherung sind unerlässlich. stetig steigender Spannweiten und Ge- verglichen. Die vorliegende Bachelorthesis spiegelt den schosshöhen auch die statischen Belastun- heutigen Stand der Technik bezogen auf gen auf einzelne Knotenpunkte zunehmen. Fazit hochbelastete Anschlüsse im Holzbau wi- Neben den Belastungen steigen auch die Es hat sich gezeigt, dass Mega-Newton- Ver- der. Sie dient den Ingenieuren von PIRMIN Marcel Zahnd Möglichkeiten bei der Systemauswahl, bei bindungen im Holzbau durchaus im Tages- JUNG als Basisdokument für die Ausarbei- den Berechnungsprogrammen oder bei geschäft eines Holzbauingenieurbüros zu tung von zukünftigen Anschlüssen. den transport- und fertigungstechnischen integrieren sind. Entscheidend für ein gutes Praktikum Rahmenbedingungen. PIRMIN JUNG Ingenieure für Zielsetzung Holzbau AG Das Ziel der vorliegenden Bachelorthesis Grossweid 4 ist, die nötige Basis zu schaffen, um hoch- CH-6026 Rain belastete Anschlüsse sicher und wirtschaft- www.pirminjung.ch lich im Alltag eines Holzbauingenieurs zu integrieren. Es geht in erster Linie darum, H / M17 / 648 / 11 / 5 wichtige Aspekte in konzeptioneller Weise zu betrachten und Erkenntnisse bezüglich Wirkungsweise daraus abzuleiten. Im Fokus steht die Sensibilisierung auf mögliche Spannungsverteilungen im Anschlussbereich Problematiken, welche im Zusammenhang mit hochbelasteten Anschlüssen auftreten. Die Entwicklung komplett neuer Systeme, sowie das Aufzeigen von Standardlösungen ist kein direkter Bestandteil der Bachelor- thesis.

Systeme Es werden Systeme betrachtet und beur- teilt, deren Einsatz für den Mega-Newton- Bereich gerechtfertigt ist. Dabei wird nicht vertieft auf Bemessungsgrundsätze einge- gangen, welche in den Normen verankert sind. Der Schwerpunkt ist vor allem in der Anschlüsse mit Rt,d = 1‘000kN Ausarbeitung des Gesamtkonzepts wie- derzufinden. Durch die Betrachtung von Umsetzung umgesetzten Projekten wird ersichtlich, Parallel zu den theoretischen Grundlagen mit welchen Belastungsgrössen im Holzbau steht das Projekt der Recyclinghalle Tänn- gerechnet werden kann, und wie mit ihnen limoos in Baar. Im Rahmen eines Vorpro- bis anhin umgegangen worden ist. Aus den jektes wird für die gesamte Halle mit den gewonnenen Erkenntnissen können nun Abmessungen von 105x136m eine Kosten- einzelne Themen, welche in Bezug auf die schätzung erstellt. Dabei ist das Augen- Konzeption von besonderer Bedeutung merk, nebst dem Erarbeiten des statischen sind, vertieft betrachtet und untersucht Konzepts, vor allem auf die hochbelasteten werden.

Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung Umsetzungsbeispiel Recyclinghalle Tännlimoos

60 61 Vergleich DIN — SIA Normen bei der Bemessung der «Jubiläumshalle»

Holzbau-Firmen, die ihren Absatzmarkt in ursachen erkannt werden können, wird ein dieser Arbeit wäre ein Vergleich mit den stellt sich die Frage: In welchem Umfang Nachbarländer erweitern möchten, sollten Vergleich bei jedem Arbeitsschritt erstellt. im Dezember 2010 veröffentlichen DIN-EN- diese Unterschiede zwischen den Ländern die Besonderheiten der Normen des jewei- Die Lastannahme erfolgt für einen fiktiven Normen und den nationalen Anhängen. Die- durch die Wahl von nationalen Parametern ligen Landes beherrschen. Die aktuelle Um- Bauwerkstandort auf der Grenze zwischen se Thesis hat zwischen den DIN- und SIA- bleiben werden? Der Vergleich von Normen setzung der Eurocodes – europaweit verein- Deutschland und der Schweiz. Normen zahlreiche Unterschiede ans Licht wird wahrscheinlich in der Zukunft noch ein heitlichte Bemessungsregeln im Bauwesen Anschliessend folgen die Vergleiche der gebracht. Mit der Einführung der Eurocodes aktuelles Thema sein. – hat als Ziel, solche technische Handels- Einwirkungskombinationen, der angegebe- hemmnisse zu beseitigen. Die Einführung nen Holzeigenschaften, die für die Jubilä- vereinheitlichter Normen wird jedoch nicht umshalle massgebenden Nachweise der gleichzeitig in allen Ländern umgesetzt. In Tragsicherheit und der Gebrauchstauglich- Loïc Deriaz Deutschland wurden im Dezember 2010 keit, sowie der Tragfähigkeit der Verbin- die neuen Eurocodes (DIN-EN-Normen) und dungen mit Stabdübeln, Passbolzen- und ihre nationalen Anhänge offiziell eingeführt, Bolzen. Excel-Vergleichstabellen ermögli- Praktikum was zunächst zu einer Koexistenzphase mit chen, die Berechnungen der beiden Normen Schaffitzel Holzindustrie GmbH + den alten DIN-Normen in der Praxis führt. gegenüberzustellen. Co.KG In der Schweiz ist die Verfassung nationaler Herdweg 23-24 Anhänge im Laufe des Jahres 2011 geplant. D-74523 Eine neue komplett revidierte Version der Schwäbisch Hall Schweizer SIA-Normen (260er Serie), die www.schaffitzel.de 2011 ebenfalls erscheinen wird, soll noch ein paar Jahre verwendet werden. H / M17 / 630 / 11 / 2

Axonometrie der Jubiläumshalle (Quelle: Fa. Schaffitzel)

Zusammenwirken vieler unter- schiedlicher Faktoren Am Beispiel der Jubiläumshalle haben mehrere nach SIA-Normen bemessene Bauteile und Anschlüsse eine Erhöhung des Verglichene DIN- und SIA-Normen Querschnittes oder der Tragfähigkeit der Vergleich der Schneelast auf dem Boden nach DIN 1055-5 und SIA 261 (Quelle: L. Deriaz) Verbindungen im Vergleich zu DIN-Normen Praxisorientierter Vergleich erfordert. Die anderen weisen bei den Das Ziel dieser Bachelorthesis ist ein Grenzzuständen der Tragsicherheit oder praxisorientierter Vergleich der deutschen der Gebrauchstauglichkeit nach SIA eine DIN-Normen mit den Schweizer SIA-Nor- grössere Ausnutzung auf, als nach DIN. Der men im Holzbau. Anhand des konkreten Umfang dieser Unterschiede und die daraus Beispiels der Jubiläumshalle – eine multi- entstehenden Auswirkungen hängen jedoch funktionale Halle aus Brettschichtholz, die vom Zusammenwirken vieler Faktoren 2010 zum 100-jährigen Jubiläum der Firma ab, deren Festlegung von Annahmen oder Schaffitzel entworfen wurde – wird unter- Auslegungen der Normen kommen. Weitere sucht, ob die zum Teil unterschiedlichen Vergleiche für andere Bauwerke mit unter- Berechnungsmethoden der beiden Normen schiedlichen Abmessungen und Tragwerk- Auswirkungen auf die Bemessung des Trag- systemen sollten zusätzlich durchgeführt werkes und dessen Verbindungen haben. werden, um die gezogenen Schlussfolgerun- gen als allgemein gültig sicherzustellen. Die Jubiläumshalle als roter Faden Ausblick

Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung Die vorliegende Thesis orientiert sich an Die Bearbeitung dieser Thesis erfolgt paral- der konkreten Bemessung der Jubiläums- lel zu der aktuellen Umsetzung der Euro- halle. Damit die möglichen Abweichungs- codes in Deutschland. Eine logische Folge Auszüge des Anhanges zur Thesis (Quelle: L. Deriaz) 62 63 ecoBarn Studio6 - Structural redesign and optimisation of the CAD/CAM workflow for a Do-It-Yourself building system

Timberbuilt Solutions is a Melbourne based for without any craftsmen’s help. The main timber engineering office with an attached part of the timber structures from Timber- modern manufactory plant. The configu- built are designed in Laminated-Veneer- ration of the CNC-controlled machinery Lumber. This is a timber product out of combined with the use of a CAD/CAM-soft- plantation grown Radiata Pine which gets ware Timberbuilt is unique and leading in produced in Australia and New Zealand. the Australia and the New Zealand timber industry. The main business is the design ecoBarn Studio6 and the premanufacturing of architectu- This assignment engages with the ecoBarn ral inspired timber structures and wide in special with the type Studio6. It is a dou- spanned industrial buildings in timber. ble story building with a span of six metre The visitor centre next to the Uluru and in and a wide range of uses. The only variable Figure 3: Visualisation Figure 4: 3D model the Grampians additional the plant of a is the number of portal frames and the add- Crispin Egli Laminated-Veneer-Lumber-manufacturer in ons to the ecoBarn, which can be defined by Opportunities data generates a 3D model and all the ne- Work experience New Zealand are just some of the outstan- the customer. All the other dimensions like With a view in to the future it can be said, cessary documents. Out of this 3D models Timberbuilt ding projects, which Timberbuilt Solutions the roof pitch, height are fixed as it is for that the available configurations from the machine data and an order for the ma- Solutions Pty Ltd has done in the last couple years. every other ecoBarn type too. Timberbuilt with the CAD/CAM System terial gets exported automatically. Maybe 58a Whiteside Road including the CNC machinery have a big the sale numbers are increasing enormous Clayton South CAD/CAM & CNC development opportunity. Per example an in the future and Timberbuilt Solutions has 3169 VIC, Australia The objectives of this assignment are the interface on the homepage could be placed, to implement a solution like this or at least www.timberbuilt. redesigning of the structure and the optimi- where the customer can build up virtually to think about it. com.au sation of the CAD/CAM system including the his ecoBarn and finally order it. The gained attached CNC machinery. The current sale H / M21 / 693 / 12 / 5 numbers do not allow to implement a fully automated work process and to invest a big amount of money. It is important to use the available software and machinery and to optimise the use of it. In addition the fundamental principle should be adaptable and useable with all other ecoBarn types.

Portal frame & 3D model In a first step the portal frame, which is a main part of this barn system, the floor joists and the wall bracing should be veri- fied. Adjustments have to be done if they are necessary. The next step is to make the set up of the 3D model easier and more eco- nomical. The existence software cadwork Figure 1: Stage Shade Structure, Port Hedland offers different opportunities, which have WA to be checked out and compared to each other. The idea to make the set up of the ecoBarn – Do-It-Yourself model easier with the use of a “Type case” The product ecoBarn complete the product method should be included. The 3D model range of Timberbuilt in which the topic of is the main part of the workflow. It gets this assignment is located. This product is a used for the drawings, material lists and barn system with a span up to 12 metre. It finally for the export of machine data for is placed on the market as a Do-It-Yourself the Hundegger machines K2 and SC2i. The product. That means, Timberbuilt fabricates outcome and conclusions of the work can all members in their factory and delivers it be checked with help of parallel running

Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung in form of packs to the site. On the site the jobs of ecoBarn. The results show that customer should be able to erect his work- with a small amount of working hours the shop, carport or whatever he uses his barn productivity can be optimised. Figure 2: Workflow ecoBarn Studio6 64 65 Optimierung der Brandschutzbekleidungen von Stahlteilen im Holzbau

Der Brandschutz spielt im Holzbau eine Finite Elemente Programms wird wichtige Rolle. Im Zuge der Revision der der Temperaturverlauf in den Materialien schweizerischen Brandschutzvorschriften numerisch ermittelt. (Januar 2005) wurde der Anwendungsbe- Für die Materialien Holz, Stahl und Beton reich brennbarer Baustoffe auf eine Feuer- sind die materialspezifischen Eigenschaf- widerstandsdauer von 60 Minuten erhöht, ten in Abhängigkeit der Temperatur in den was besonders für den mehrgeschossigen entsprechenden Euronormen dokumentiert. Holzbau neue Märkte eröffnet. Aus Gründen Für die thermischen Werte der Gipskarton- der Ästhetik und auch der Wirtschaftlich- und Gipsfaserplatten gibt es keine normier- keit soll das Deckensystem in der Regel so ten Werte und es wird auf die Resultate schlank wie möglich gehalten werden. umfangreicher Untersuchungen der ETH Zürich zurückgegriffen. Stahlträger in Kombination mit einer Holz-Be- Brandschutzbekleidungen des unteren Flan- Marcel Jordi Stahlteile im Holzbau tonverbundkonstruktion, ohne Brandschutz- sches sowie der Anschlüsse der Stützen Aufgrund der hohen Lasten bei mehrge- Fazit bekleidung schossigen Gebäuden kommen häufig auch Die thermischen Ergebnisse der Arbeit Praktikum Stahlträger zum Einsatz. Der Baustoff Stahl basieren auf der Annahme, dass auch ein- Josef Kolb AG geniesst im Brandschutz trotz seiner Nicht- schichtig geführte Bekleidungen während Hafenstrasse 62 brennbarkeit einen schlechten Ruf, da die der ganzen Dauer des geforderten Feuer- CH 8590 Romanshorn www.kolbag.ch Festigkeit sowie der E-Modul mit zuneh- widerstands an der Konstruktion verblei- mender Temperatur deutlich abnehmen. ben. Unter dieser Voraussetzung kann so Für den Brandfall sind Stahlteile deshalb durchaus auch ein Feuerwiderstand von ausreichend zu schützen. 60 Minuten erreicht werden. Eine abschlie- H / M22 / 745 / 13 / 5 In der Praxis werden die im Holzbau ssende Bestätigung dieser Annahme ist geltenden Vorschriften für die Anzahl und noch durch Praxisversuche zu bestätigen, Dicke der Bekleidungsschichten gemäss der viele Erkenntnisse aus Versuchen mit gross- Lignum-Dokumentation Brandschutz auch formatigen Wand- und Deckenbekleidungen für Stahlteile angewendet. Die Kriterien sprechen aber für die Richtigkeit dieser Brandschutzbekleidungen des unteren Flan- Darstellung der verschiedenen Brandkurven leiten sich aus Brandversuchen von Brand- Annahme. sches sowie der Anschlüsse der Stützen der Euronorm sowie des ungefähren Verlaufs eines realen Brandes schutzbekleidungen in Kombination mit einer Holzkonstruktion ab.

Optimierungspotential bei den Brandschutzbekleidungen Stahl weist im Vergleich zu Holz eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit auf. Dies hat einen günstigen Einfluss auf den Temperaturverlauf in den Schutzschichten, da die Wärme besser abgeführt wird. In der erstellten Thesis soll der Einfluss von

Brandschutzbekleidungen auf die Tempe- Darstellung des Modells Grafische Darstellung des Temperaturverlaufs im Quer- Temperaturverlauf im Steg (oben) und Bild oben: Profil ohne Brandschutzbekleidung im Finite Elemente Pro- schnitt, ohne und mit Brandschutzbekleidung nach 60 im Flansch (unten), bezogen auf die ratur im Stahl analysiert und das Optimie- Bild unten: mit Brandschutzbekleidung rungspotential in Bezug auf die Bekleidun- gramm ABAQUS Minuten ISO 834 Normbrand ganze Profilhöhe nach 60 Minuten gen aufgezeigt werden.

Reduzierte Tragfähigkeit infolge Erwärmung Neben den Bekleidungen wird auch der Einfluss der Erwärmung auf das Tragver- halten von Stahlträgern untersucht. Als Ausgangslage dienen häufig im Holzbau

Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung vorkommende Aufbauten aus dem Bereich der Holzbetonverbunddecken. Mithilfe des Detail eines Holz-Betonverbundaufbaus in Kombination mit einem HEA 260 Profil 66 67 Treppenhauskerne im mehrgeschossigen Holzbau

Ausgangslage dem Holzsystembau, die teuren Gründungs- Treppenhauskerne Die aktuell gültigen Brandschutzvor- arbeiten, aufwendige Montagekonzepte Als erstes werden Konstruktionsgrundsätze schriften ermöglichen es, standardmässig und die witterungsabhängige Herstellung und Anforderungen für den Bau definiert. Holzbauten bis zu sechs Geschossen zu stellen einige Nachteile der Massivbauwei- Eine Analyse von umgesetzten Projekten bauen. In Gebäuden ab vier Geschossen se dar. veranschaulicht die aktuelle Baupraxis. ist aus brandschutztechnischen Gründen Bereits entwickelte Konzepte werden in der ein Treppenhauskern in einer nicht brenn- Zielsetzung Arbeit dargestellt und Optimierungspotenti- baren Bauweise vorgeschrieben. Dies hat Im Rahmen der vorliegenden Bachelorthe- ale erörtert. zur Folge, dass die Erschliessungskerne sis werden alternative Bauweisen für die meistens in Massivbauweise erstellt wer- Erstellung von Treppenhauskernen unter- Umsetzung den. Der Wandaufbau ist kostengünstig, sucht. Ziel ist es, neue Bauweisen aufzu- Die erhaltenen Ergebnisse hatten auf die einfache Anschlussdetails sind möglich und zeigen, bereits bekannte Konstruktionen zu Konzeption von möglichen Wandaufbauten Silvan Odermatt die Horizontalaussteifung kann direkt über optimieren und die Ergebnisse in die Praxis massgeblichen Einfluss. Die ausgearbei- die Massivbaukerne erfolgen. Trotz dieser zuüberführen. Im Fokus steht die Sensibi- teten Ideen wurden in Absprache mit den Praktikum klar ersichtlichen Stärken gibt es Schwach- lisierung für mögliche Herausforderungen, Herstellern weiterentwickelt. Die Nutz- PIRMIN JUNG punkte, die bei höheren Gebäuden relevant welche im Zusammenhang mit der Planung wertanalyse berücksichtigt unter anderem Ingenieure werden. Die grosse Ungenauigkeit des und Ausführung von Treppenhauskernen Kostenkennzahlen, Schallschutzwerte und für Holzbau AG Massivbaus, die hohe Steifigkeit gegenüber auftreten können. Montagekonzepte. Dadurch konnten für die Grossweid 4 Ingenieure von PIRMIN JUNG-Ingenieure CH-6026 Rain für Holzbau AG die geeignetsten Wandauf- www.pirminjung.ch bauten ermittelt werden. Die Integration in den Ingenieuralltag erfolgt durch einen H / M22 / 724 / 13 / 5 Fachartikel auf der betriebsinternen Wis- sensplattform. Für die Planung von zukünf- tigen Treppenhäusern stehen Konstrukti- onsdetails, Ausschreibungsunterlagen und Kontaktdaten der Hersteller zur Verfügung.

Fazit Die weiterverfolgten Wandaufbauten ermöglichen es, Treppenhauskerne künftig in verschieden Bauweisen zu erstellen. Dadurch kann eine Bauzeitverkürzung, eine Schnittstellenminimierung und eine höhere Ausführungsqualität erreicht wer- den. Ausserdem wird sich der Witterungs- Montagekonzept bei einem massiven schutz des feuchtempfindlichen Holzbaues Treppenhauskern erleichtern. Die geeignete Bauweise wird durch die Wahl des Aussteifungskonzepts beeinflusst. Mit den neuen Brandschutz- vorschriften, welche voraussichtlich 2015 eingeführt werden, können wahrscheinlich Treppenhauskerne bis acht Geschosse als Standardkonzept in Holzbauweise realisiert werden. Dadurch werden sich künftig reine Holzbaulösungen vermehrt aufdrängen.

Ablaufdiagramm bei der Planung von Treppenhauskernen Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung

68 69 A study for the reduction of spring tear default in eucalyptus sawn boards with reference to growth stresses

Eucalypts and growth stresses the spring tear severity. Others parameters Conclusion Eucalypts are an Australia symbol and are such as the diameter, the crook deformati- The recommendations for further research important from an economic point of view on of boards, the basic density and moistu- are going in this direction. So it could be for the local timber industry. Unfortunately re content have been measured in the hope interesting and easy to compare half log these hardwoods are usually the small dia- of establishing relationships. sawn by the head band sawn and half log meter logs coming from the plantation or sawn by the secondary band saw. Different regrowth forest and are known to develop Results and discussions sawing patterns could also be compared. high growth stresses. These growth stresses The obtained results show that the storage Another line of research would be the stea- make the transformation of logs laborious of logs under sprinkler and a prolonged ming of logs before sawing. This method because of the stress release and greatly af- storage are not effective solutions for a could greatly improve the quality and the fect the output. The major problems related reduction of spring tear. More than 90% of seasoning of wood. However it remains Claude Chautems to these stresses are log end-splitting, dis- severe spring tear has been observed on complicated to implement for a large size tortions of boards, thickness inaccuracies faces originated from the cut in halves and sawmill. and drying defects. Several solutions are the cut in quarters. The other boards show Work experience cited in the literature to alleviate the effect little or no tearing. This means that the Australian Sustainble of the growth stresses as the storage of logs Spring tear in bord growth stresses have probably played a role Hardwood under water spray, the heat treatment of in the formation of spring tear. No relation- Weir Road logs or an appropriate sawing equipment nations on the development and cause of ship has been found between diameter of Heyfield VIC 3858 and pattern. these defaults. The effect of different logs logs and spring tear index. However a weak Australia storage condition for a reduction of spring correlation (R2= 0.20) has been observed www.vicash.com.au A default call spring tear tear is investigated. between the index of spring tear and the Australian Sustainable Hardwood is well measured distortion. Given no relationship H / 1200 / 785 / 14 / 10 aware of these problems and knows how to Methodology of spring tear with the diameter and a weak deal with them to be profitable. However 149 logs of Eucalyptus delegatensis in- relation with the distortion, it is likely that for some time the company observed a si- cluding 3 different storage conditions have the head band saw is part of the causes to gnificant quality depreciation of numerous been quarter sawn in slabs. The following some extent. boards because of a defect called ‹‹spring 3 storage conditions have been examined: tear››. Spring tear is the tearing of the wood fresh logs not stored under sprinkler for fiber on the face of the board. According to 10 days, logs stored under sprinkler for 1 Percent of severe spring tear according board the first assumption of the company this month and logs stored under sprinkler for 3 location tearing is caused by the release of growth months. The origin and the position of each stresses while sawing. board within the trunk have been identified thanks to a colour and number system. Aims After a short drying the boards have been This study was conducted with the main assessed and graded in 4 classes according aim to provide certainties and new expla- Comparisons of the storage condition for severe spring Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technologie Structures Vertiefung

Effect of the growth stresses release while the sawing 70 71 Brücke „Zuneu“ in Laax: Projekt einer weit gespannten, hohen Holzbrücke

Ausgangslage mit dem Zugband verbunden und bilden am Eine Brücke für Skifahrer soll ein grosses, Obergurt eine Einspannung. Der Träger wird bewaldetes, naturbelassenes Tal überspan- ähnlich robust wie ein Fachwerk. nen und so das Skigebiet Flims direkt mit Laax verbinden.

Thomas Rimer

Praktikum Conzett Bronzini Gartmann Bahnhofstrasse 3 7000 Chur www.cbg-ing.ch Der „Ual Draus“, dessen Tal überspannt wird

Entwurf Stabilisierung des Zugbandes H/ 1200 / 801 / 14 / 0 Eduardo Torroja war ein spanischer Inge- Modell der dreifeldrigen 132 m langen und 3 m breiten Holzbrücke mit den gespreizten Holzpfeiler nieur des 20. Jahrhunderts. Sein Grund- Stabilität und Stabilisierung von 16 m und 28 m satz, dass Tragwerke ihrer dem Kraftfluss Zugbänder von unterspannten Konstrukti- logischen Form folgen, um dabei ästhetisch onen müssen seitlich gehalten werden, da ansprechend und Materialeffizient zu sie sich der Last entziehen möchten. Es gibt bauen, beeinflusste den Entwurf der Brücke zwei Möglichkeiten zur Stabilisierung. Zum massgeblich. einen sind das Verstrebungen quer zur Brü- ckenachse oder, wie im vorliegenden Fall, eine Überhöhung des Obergurtes. Wird die Kraft aus den Spreizen (obersten Skizze) höher in den Obergurt eingeleitet, als des- sen Auflager sind, so stabilisieren sich die Druckkräfte (rot) aus den Spreizen mit den Fazit Zugkräften (blau) aus dem Zugband gegen- Das entstandene Tragwerk ist äusserst seitig. Das Zugband findet seine Ruhepositi- materialeffizient und weist eine genügende on senkrecht unter dem Obergurt. Tragsicherheit auf, um den hohen Schnee- lasten standzuhalten. Seine Schwingungs- anfälligkeit ist durch die hohe Steifigkeit gering. Die Dauerhaftigkeit wird durch die abgedichtete Fahrbahn und die Verklei- dung der Pfeiler mit einer geschlossenen Puente Tordera von E. Torroja (aus „Logik der hinterlüfteten Lärchenschalung gewähr- Form“ 1961) leistet.

Umsetzung Klassisch unterspannte Einfeldbalken sind leistungsfähig aber anfällig auf halbseitige Lasten. Darum wurde der Träger mit der Querschnitt der Brücke Auflösung der Zwischenabstützungen, so-

Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung genannten Spreizen, in vier einzelne Stäbe weiterentwickelt. Diese doppel-V-förmigen Spreizen sind unten an einem Punkt fest Anschluss: Doppelspreizenpaar an Zugband 72 73 Caractérisation mécanique et chimique du processus de vieillissement des colles polyuréthanes à un composant à réticulation

en milieu humide Les résultats obtenus permettent une Des travaux complémentaires sont toutefois meilleure compréhension des modifications nécessaires afin d’obtenir une meilleure L‘influence de différents facteurs sur le processus de vieillissement des adhésifs mécaniques et chimiques des adhésifs estimation de la modification des proprié- polyuréthanes a été étudiée à partir d‘une modélisation du joint de collage puis 1C-PUR au cours du processus de vieillis- tés du joint de collage au cours du temps, extrapolée pour une durée de 50 ans. sement. Les adhésifs 1C-PUR démontrent de mieux comprendre l’influence des un comportement stable face au vieillisse- extractibles sur les adhésifs, de définir plus L’utilisation d’adhésifs performants est confirmer les observations réalisées. Une ment. Il n’existe aucune raison de douter précisément l’influence de la ductilité sur aujourd’hui devenue essentielle au main- extrapolation des résultats a été effectuée que les structures collées avec des adhésifs la résistance à la fatigue et de déterminer tien et au développement d’une industrie pour juger de l’effet d’une dégradation en 1C-PUR ne puissent résister à une expositi- l’influence du rayonnement UV sur une du bois compétitive. Parmi les adhésifs condition climatique ambiante durant 50 on de 50 ans. structure en bois. utilisés actuellement, les colles polyurétha- ans. Clerc Gaspard nes à un composant (1C-PUR) présentent des avantages importants par rapport aux Dans la majorité des cas, l’hypothèse selon adhésifs traditionnels comme une utilisati- laquelle le bois subit plus rapidement une Praktikumsstelle on simple, l’absence d’émission de compo- dégradation de ses propriétés mécaniques ETH Zürich sés organiques volatils (VOC) et 100% de que l’adhésif a été confirmée. En effet, une Schafmattstr. 6 matière solide. Les adhésifs 1C-PUR ont fait influence hydro-thermique de longue durée 8093 Zuerich l’objet de diverses études concernant leur est plus nocive pour les couches ligneuses www.ethz.ch résistance à l’humidité et à la température, pures que pour les couches d’adhésif. À toutefois leur processus de vieillissement l’inverse, l’effet d’une exposition aux UV demeure peu connu. et à certains extractibles réduit significa- tivement les propriétés mécaniques des H / 1200 / 815 / 15 / 0 L’influence des facteurs du vieillisseme adhésifs. L’influence de ces traitements, [voir figure 1] a été estimée en fonction de rapportée aux conditions ambiantes, de- la dégradation des propriétés mécaniques meure toutefois minime. Ce fait est confir- et de la modification de la composition chi- mé par les tests faits sur les échantillons mique observée sur quatre adhésifs 1C-PUR vieillis naturellement et par l’observation différents. Les résultats obtenus à partir de structures réelles. De plus, la ductilité des simulations de vieillissement ont été des adhésifs 1C-PUR améliore considérab- comparés à des échantillons vieillis naturel- lement la résistance du joint de collage aux lement et à des structures réelles afin de sollicitations dynamiques. Figure 2. Modelisation du joint de collage en 3 couches d‘après Habenicht [Springer, 2009].

Figure 1. Figure 3.

Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung Facteurs internes (Int.) et externes (Ext.) influençant la qualité du joint de collage Résistance résiduelle des couches B (adhésif pur), A (adhésif collé au bois) et VH (bois pur) après 5 mois d‘exposition à une tempéra- 74 ture de 70°C. 75 Hochhäuser in Holzbauweise Studie zum horizontalen Lastabtrag

Durch den Bevölkerungsanstieg und der damit verbundenen Bodenknapp- in oberen Gebäudeteilen je nach Standort Fazit heit mit steigenden Bodenpreisen, werden vermehrt Lösungen zu hohen die Windlast als massgebende Einwirkung Für einen planenden Ingenieur gibt es bei Gebäuden gesucht. Durch die Erkenntnisse der letzten Jahre im Bereich der ablösen. Zudem ist auch die Gebäudeschi- Hochhäusern verschiedene Aspekte, wie mehrgeschossigen Holzbauten, sowie der Revision der schweizerischen efstellung eine nicht zu vernachlässigende beispielsweise Schwingungseigenschaften Brandschutzvorschriften 2015 ist es heute möglich, über die Hochhaus- Grösse, welcher mit einer Berechnung vom Gesamtgebäude, zu beachten, welche grenze hinaus in Holz zu bauen. nach Theorie II. Ordnung begegnet werden bei den bisher geläufigen Gebäudehöhen sollte. Bezüglich möglichen Systemen zeigt im Holzbau noch kaum Relevanz hatten. sich, dass bei einem 60m hohen Gebäude Zudem zeigte sich, dass mit steigender Ziele noch einzelne, lange Wandscheiben denk- Gebäudehöhe das Aussteifungssystem Ziel der Thesis ist eine Auslegeordnung der In einem nächsten Schritt ist in einem bar sind, während beim 120m Turm der klar entwurfsbestimmend wird. Dennoch horizontalen Einflussfaktoren auf hohe, Parameterstudium anhand eines definierten Kern und Teile der Gebäudeperipherie am erscheinen durch die Ausbildung von hohl- schlanke Gebäude, sowie verschiedene Gebäudegrundrisses für die Höhen 60, 90 horizontalen Lastabtrag beteiligt sein müs- kastenartigen Profilen Gebäudehöhen über Christian Amstutz Aussteifungssysteme für Hochhäuser in und 120m der Einfluss von verschiedenen sen. Dabei zeigen sich vor allem schubfest 100m in Holzbauweise möglich. Holzbauweise darzulegen. Für ein konkre- Faktoren aufgezeigt. Im darauffolgenden verbundene CLTPlatten im Gebäudekern Praktikum tes Projekt sollen dadurch Grundlagen zur Variantenstudium werden Bauteile und und Fachwerksysteme mit Megadiagona- PIRMIN JUNG Vorkonzeption des horizontalen Lastabtrags Aussteifungssysteme ermittelt und für kriti- len in der Gebäudeperipherie als effizient. Ingenieure für Holz- geschaffen werden. sche Punkte Anschlusslösungen konzipiert. Zum Ausbilden von Anschlüssen werden bau aufgrund ihrer geringen Nachgiebigkeit Grossweid 4 Vorgehen Erkenntnisse und der Möglichkeit der Toleranzaufnahme, CH-6026 Rain Auf der Basis eines Literaturstudiums Es kann aufgezeigt werden, dass Erdbe- Vergussmethoden als zielführend erachtet. www.pirminjung.ch werden die Einwirkungen, sowie das grund- benlasten bei hohen Gebäuden kaum legende Verhalten von hohen, schlanken die massgebende Bemessungsgrösse am H/ 1200 / 856 / 16 / 5 Gebäuden aufgezeigt. Fusspunkt des Gebäudes darstellen, jedoch

Abbildung: Regelgrundriss Abbildung: Aussteifungssysteme Definierter Grundriss für die Gebäudehöhen 60, 90 und 120m Systemdarstellung für die Gebäudehöhen 120, 90 und 60m (v.l.n.r.) Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung

76 77 Modes de calculs automatisés pour des structures en bois devant résister au feu

Situation initiale - Le bureau d’ingénieur Charpente Concept gère de nom- Dalles mixtes bois-béton. variations dans les qualités des matériaux breux mandats de protection incendie en tant que mission propre ou en L’outil de la Figure 2 permet de dimensi- et des moyennes de liaison peuvent être onner la couche du béton et le panneau introduites également. La tabelle redonne à accompagnement de mandats de construction bois. Aujourd’hui, les l’ut ilisateur les contraintes dans toutes les collaborateurs dimensionnent les planchers et les parois porteuses à la multiplis avec des variations dans le nombre des couches et dans les épaisseurs couches à froid et au terme de la durée au main. A cause de la multiplication de ces mandats, une simplification est des plis pour la résistance ultime. Des feu exigée. souhaitable.

Objectifs. Le but est d’analyser, simplifier et notam- début étonnant, mais compréhensible, est que la capacité de protection d’une couche ment automatiser ces méthodes de dimen- Urs Oberbach sionnement. En particulier, le calcul des perd en efficacité à l’intérieur d’une com- compositions de parois selon la documen- position. Par ex., la couche de protection tation Lignum 3.1 doit être réalisé plus des pièces métalliques à l’intérieur d’une Stage rapidement. En outre, une marche à suivre composition doit être déterminée avec ce Charpente Concept doit être créée. Grâce à elle, un dimensi- calcul. Pour les compositions des façades, Rue Centrale 21 onnement au feu d’une structure porteuse l‘out il permet de déterminer la résistance 1110 Morges d’un immeuble à plusieurs niveaux doit être nécessaire pour l’exigence au feu deman- www.charpente- dée. Grâce aux calculs et au guide avec tab- possible. En plus le calcul de la résistance concept.com des dalles mixtes boisbéton au feu doit être leaux Excels pour le dimensionnement d’un possible. immeuble à plusieurs niveaux au feu, les coûts de construction ont pu être diminués H/ 1200 / 891 / 16 / 5 Calcul des compositions. de 15 à 20 % par m². Basé sur les documentations Lignum et des La documentation Lignum 3.1 devrait être documents de PAVATEX, un outil a pu être élargie avec d’autres produits comme créé pour comprendre le comportement les isolations en fibre du bois, pour aller des couches d’une composit ion au feu. encore de l’avant avec la construction bois. Grâce à la mise à disposition des temps Quelques points de la méthode de calcul de protection des produits PAVATEX, des proposée par la documentation Lignum compositions avec leurs produits, qui sont 3.1 chapitre 2 doivent être précisés pour fréquemment utilisés dans la construction obtenir des résultats plus réalistes. Figure 2: Calcul d’une dalle mixte bois-béton bois, peuvent être vérifiés. Le résultat, au Dalle collaborant avec panneau multiplis en bois et béton dessus

Figure 1: Calcul des compositions Interface d’utilisateur avec exemple de calcul pour une composition de parois Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung Figure 3: Elément d’acrotère exposé à un incendie. Le traitement des joints est de priorité forte pour la construction des éléments coupefeu. 78 79 Vibration analysis of a long-span timber floor system

In modern timber construction, large floor-spans are required to accommo- date the owner’s desired building occupancy and functionality. This affects the vibration behaviour of floors which was analyzed. Initial Situation Building mass timber floors is experiencing vibration behaviour. At the same time the a big boom around the world. To push the comfort requirements of the users have edge in the timber construction and create increased. Analyzes of human induced, efficient structures, it’s essential to know as vertical floor vibration with the focus on a much as possible about the system used. mass timber floor system called “Nail-lami- Long-span floor systems are required more nated-timber” (Fig. 1) were carried out. often which affects among other things the Signer Stefan

Work experience Structurecraft Builders 8279 River Way Delta, BC Canada www.structurecraft. Fig. 2: Vibration testing com

H/ 1200 / 903 / 16 / 5

Fig. 1: Nail-laminated-timber panel

Purpose Approach The purpose of the study is to understand There is already a lot of information existing in the the lightweight construction product NLT literature. Nevertheless in-situ test are conducted better in terms of vibrations. It is valuable and analysed (Fig. 2). All tested panels are in the to be able to predict the behaviour of struc- range of six meter spans. The experimental data tures and by creating and analysing calcu- was processed and evaluated to obtain various lation models, it is possible to obtain useful characteristic values (Fig. 3). Further to this, the- information such as the natural frequency oretical calculations were carried out to verify the of a structure. There is much experience in results and classify them. calculations for heavy floor buildups, but there is a lack of knowledge when it comes Conclusion Fig. 3: FFT output from a heel drop data input to establishing reliable calculation models The results lead to the conclusion that thedeter- of lightweight floor buildups. A calculation mined charac teristics with tests are equivalent or tool on the basis of the collected knowledge better than calculated with the help of standards. will allow for a quick and accurate estima- The determination of the natural frequencies and tion of the natural frequency and vertical damping ratios are central points, either with tests accelerations with given inputs of span, or with calculation models. The goal to analyze loading and damping. long-span floor system appropriately has been achieved. Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung

80 81 Optimierte Geometrie und Tragsysteme für Hallendächer in Holzbauweise Hallen aus Holz oder aus Holz in Kombination mit anderen Baustoffen werden im Ingenieurbau vielfach angewendet. Dabei sind unzählige Trag- systeme und Tragwerksraster möglich. Die Frage ist, welche Tragsysteme und Geometrien projektspezifisch wirtschaftliche Lösungen liefern.

Ausgangslage Ziele Beim Entwurf von Hallen sind die Planer oft Das Ziel der vorliegenden Bachelorthesis mit der Frage nach einem effizienten und ist, Entscheidungsgrundlagen zu erstellen, kostengünstigen Tragsystem und Trag- welche eine schnelle Wahl der optimalen werksraster beschäftigt. Die Antwort auf Geometrie, des optimalen Tragwerksystems diese Frage bekommt man entweder, wenn und Systembauelemente des Dachs einer Sylvain Beaud im Konzeptprozess ein im Hallenbau erfah- Halle ermöglichen. Mit Hilfe dieser Ent- rener Ingenieur tragend mitgestaltet oder scheidungsgrundlagen soll, je nach Spann- dann nach tagelangen Untersuchungen und weite und Belastung sowie zulässiger Höhe, Praktikum Gegenüberstellungen von unterschiedlichs- ein bestmögliches Raster mit Angaben zu PIRMIN JUNG ten Tragwerks- und Holzsystembauvarian- Primär-, Sekundär- und Tertiärstruktur Ingenieure AG ten. evaluiert werden. Grossweid 4 CH-6026 Rain www.pirminjung.ch Diagramm: Haupttragsystems Kostenverlauf des Haupttragsystems in Abhängigkeit der Belastung H/1200/912/17/5

Abbildung: Hallentragsystem 1, Aussteifung durch eingespannte Stützen

Vorgehen Ergebnisse In einer ersten Phase wird ein Literaturstu- Die gesetzten Ziele konnten erreicht wer- Diagramm: Gesamtkosten dium durchgeführt, um die Parameter und den, die gewonnenen Erkenntnisse sind auf Kombination Haupt- und Nebentrag-system für eine behandelte Variante Rahmenbedingungen dieser Untersuchung dem firmeninternen Wissenssystem erfasst auf die gängige Bauart und Tragsysteme worden. Die Variantenuntersuchung hat Fazit festzulegen. Dann wird, mit Hilfe des Tabel- Tendenzen und Erkenntnisse in der Wahl Die ausgearbeitete Bachelorthesis bietet lenprogramms Excel, eine Datei aufgebaut, des Haupt- und Nebentragsysteme sowie eine umfassende Untersuchung in die welche ermöglicht, jedes Tragsystem für je- in der Entscheidung des Tragwerksrasters Thematik der Tragwerke für Hallendächer. den Parameter und behandelte Variante zu geliefert. Eine Excel-Datei konnte entwickelt Das erarbeitete Wissen ermöglicht den Ingenieuren von Pirmin Jung Ingenieure AG, bemessen und seine Kosten abzuschätzen. werden und ermöglicht ein schnelles Vorbe- schneller zur geeignetsten und effizientes- Mittels iterativer Berechnungen und VBA- messung, Kostenschätzung und Vergleichen ten Tragwerkslösung zu kommen.

Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung Programmierung werden dann Datenbanken verschiedener Tragsysteme unter Berück- entwickelt, welche ermöglichen Ergebnisse sichtigung projektspezifischen Parameter darzustellen. und Abgrenzungen. 82 83 Untersuchungen von axial beanspruchten, in Holz eingeklebten Gewindestangen

Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG hat den Auftrag erteilt, die Trag- Serien mit Brettsperrholz fähigkeit von vier definierten Standardanschlüssen zu untersuchen und Die Vorversuche mit M16-Gewindestangen Durch die Verklebung der Gewindestangen aus den Prüfergebnissen einen charakteristischen Wert zu ermitteln. In in Brettsperrholz überzeugten trotz gerin- in die Querlagen konnte zudem ein duktiles zusätzlichen Versuchsreihen wurde der Einfluss von konstruktiven Ver- ger Rand- und Zwischenabstände mit hohen Bruchverhalten erzielt werden. Könnte dies Ausziehwiderständen. Wie dem Kraft-Weg- möglicherweise der zukünftige Anschluss stärkungsmassnahmen auf die Tragfähigkeit von parallel zur Faserrichtung für mehrgeschossige erdbebengerechte Diagramm der Serie L in Abbildung 3 zu eingeklebten Gewindestangen überprüft. Zudem erfolgte in einer Reihe von Holzbauten sein? entnehmen ist, erreichte die Tragfähigkeit Vorversuchen die Überprüfung des Ausziehwiderstands von eingeklebten der Prüfkörper teilweise sogar die Stahlfes- Gewindestangen in Brettsperrholz. tigkeit. Standardanschlüsse Die Zugversuche der vier Standardan- Ryffel Markus schlüsse wurden mit M16-Gewindestangen

(Festigkeitsklasse 8.8) und einer Einkle- Stahlfestigkeit (fu) belänge von 350 mm durchgeführt. In Ab- Praktikum bildung 1 sind die nach FprEN 14358:2015 Timbatec Holzbauin- berechneten charakteristischen Werte dem Streckgrenze (fy) genieure Schweiz AG sehr konservativen Bemessungsansatz aus Falkenplatz 1 der DIN 1052:2008-12 gegenübergestellt. 3012 Bern www.timbatec.ch Während die Serie A einen sehr geringen Wirkungsgrad zeigt, liegt der Wert der Serie B gut 35 % über der DIN. Die Anschlüsse der Serien A und B versagten alle durch H/1200/949/17/5 Aufspalten des Holzes. Die Serien C und Abbildung 1: Charakteristische Werte der Standard- D mit quer zur Faserrichtung eingekleb- anschlüsse im Vergleich mit DIN 1052:2008-12 ten Gewindestangen erzielten wesentlich höhere Werte und zeigten ein ansatzweise duktiles Bruchverhalten.

Serien mit Verstärkungs- massnahmen Abbildung 3: Kraft-Weg-Diagramm – Serie L; Einklebelänge 350 mm / Nenndurchmesser 16 mm Die mit Doppelgewindeschrauben verstärk- Bei den Serien mit zwei Gewindestangen ten Prüfkörper haben eindrucksvoll darge- konnte bei gleicher Einklebelänge eine legt, dass durch die konstruktiven Verstär- Steigerung der Tragfähigkeit von 38 % bis kungsmassnahmen des querbeanspruchten über die Streckgrenze des Stahls festge- Bereichs das Aufspalten der Prüfkörper stellt werden. verhindert werden kann (Abbildung 2).

Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung Abbildung 2: Bruchbild eines Prüfkörpers ohne Verstärkung (links) und mit Verstärkung (rechts)

84 85 Assemblage en longueur de panneaux multicouches: développement et analyse de différentes méthodes de renforcement de joint collés

Cette thèse de Bachelor a permis de connaître l’effet réel de différents sys- Résultats. tèmes d’assemblage de panneaux multicouches dans le sens de la longueur Afin d’obtenir une rupture en dehors de la avec la technologie Timber Structures 3.0. L’objectif a été d’obtenir des zone collée, la résistance moyenne actu- elle du système doit être environ doublée. ruptures dans le panneau et ainsi garantir la robustesse sur l’ensemble du Cette augmentation de résistance est système. particulièrement difficile à obtenir dans la pratique. Aucune série analysée n’a obtenu Principe. de rupture en dehors du joint. Le graphique La technologie Timber Structures 3.0 est la représente l’ensemble des séries analysées Maître Johann suite logique aux différentes avancées tech- en comparaison de la série de référence. Les séries « A » sont réalisées avec des joints nologiques dans les professions du bois. Ce Stage: collés TS3, les séries « B » sont réalisés sans procédé doit permettre le collage de pièce Graphique 1: Résistance des séries Timbatec Holzbauin- joints. L’axe des abscisses représente les Les séries font références à la série 1A de bois dans le sens de la longueur à l’aide genieure séries et l’axe des ordonnées est une valeur d’un adhésif à deux composants, injecté Schweiz AG de référence sans unité. entre les éléments préfabriqués de dalle 3012 Bern bois. Ce travail doit permettre d’éviter une www.timbatec.ch rupture dans le joint collé par une modifica- tion géométrique ou par renforcement local. H/1201/985/18/5 Une série de référence a été comparée avec Image 1 : Série de référence dix autres séries comprenant chacune des systèmes différents. Les résistances en adhésion et cohésion de Chaque série a été calculée de manière thé- l’adhésif étant à l’heure actuelle des valeurs orique avant d’être comparée aux valeurs de fixes, une des pistes de réflexion a été résistance obtenues lors des phases de tests d’abaisser les contraintes en zone tendue. en laboratoire. Les différentes séries ont été Ceci par l’augmentation statique du système testées avec cinq échantillons assemblés en mais également par le déplacement du utilisant la technologie TS3 et cinq échantil- centre de rigidité des sections ou l’ajout de lons sans asssemblage. Afin de rester dans barre d’armature dans les zones soumises des systèmes pratiques et économiques, aux efforts de traction. Une autre piste de certains critères ont été observés afin que réflexion a été de diriger la rupture dans un ces propositions aient une chance d’être endroit affaibli. développées sur les marchés actuels. Géométrie des séries. L’ensemble des séries a été réalisé avec du panneau multicouches asymétrique formé de six plis de vingt mil-limètres. Les géomé- tries suivantes ont été testées : Série 1 : Référence Série 2 : Surépaisseur du joint Série 3 : Affaiblissement par rainure Série 4 : Affaiblissement par trou Série 5 : Surépaisseur sur plis transversal Série 6 : Renfort hêtre en compression Image 2 : Surépaisseur du joint Série 7 : Renfort acier en compression Augmentation de la hauteur statique localement Série 8 : Armature collée en traction aux endroits des joints Série 9, 10 et 11 Surépaisseur du joint Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung

86 87 Smarte Holzbilayer: Ein Motor mit Zukunft Im Prinzip integriert die Backstop-Technologie

Der Antrieb der Holzbilayer basiert auf zyklischen Änderungen der relati- In einem zweiten Teil wird eine Möglichkeit Die experimentell gemessenen Krümmun- ven Luftfeuchte. Unerschöpfliche Ressourcen ersetzen im Sinne der Back- gesucht, um variable Inputstimuli auszu- gen von Motorelementen korrelieren mit gleichen. Zur Verhaltensanalyse wurden Mo- den berechneten Krümmungen (Abb. 4), stop-Technologie die endlichen. Holzbilayer dienen als Motorelemente für torelemente in einem Langzeitversuch den welche auf der Simulation der Holzfeuchte klima-adaptive Fassaden oder zum Nachführen von Solarmodulen [1, 2]. variablen Umweltbedingungen ausgesetzt. und der Theorie von Timoshenko1,3 beruhen. Ein neuer Ansatz der Holzfeuchtemodellie- Die hygroskopischen, anisotropen Eigen- rung3 (Abb. 3) war ein Bestandteil, um das schaften von Holz führen bei Holzbilayern Verhalten der Motorelemente zu simulieren. zu einer feuchte-induzierten Verformung1 (Abb. 1), welche sich als Motor nutzen lässt. Die Verformungsrate von Bilayern lässt sich Wick Adrian als Funktion der Dicke einstellen, jedoch ist die Verformungsrate durch die Diffusions- geschwindigkeit und durch Mindestanforde- Praktikum rungen an mechanische Stabilität limitiert. ETH Zürich Aus den variablen Umweltbedingungen Institut für Baustoffe resultiert eine Variabilität der Mittellage www.ifb.ethz.ch Abbildung 1: Bilayersystem der Auslenkungsamplitude eines Bilayers. Verformung durch Änderung der Feuchte Das Ziel dieser Arbeit war, mithilfe von Kopplungskonfigurationen2 diese Problema- H/1201/1004/18/2 tik zu lösen.

Abbildung 3: Holzfeuchtemodellierung 1. Rüggeberg, M., Die Gleichgewichtsfeuchte dient dazu, aus den gemessenen Temperatur- und Luft-feuchte- Bio-inspired wooden verläufen die Holzfeuchte zu berechnen. actuators for large scale applications, PLOS ONE, 2015 2. Vailati, C., An autonomous shading system based on coupled wood bilayer elements Energy and Buildings, 2018 3. Timoshenko, S., Analysis of bi-metal thermostats Journal of the Optical Society of America, 1925 Abbildung 2: Gekoppeltes System Vergleich des modellierten Verhaltens mit dem Experiment. h deklariert verschiedene Übersetzungs- Abbildung 4: Krümmung Motorelement konfigurationen. Das Modell basiert auf der Holzfeuchte im roten Rahmen der Abb.3. Die gemessene Krüm- mung aus dem Freilandversuch zeigt eine gute Korrelation. Ein mit einem Passivelement gekoppeltes Modells vorausberechnet werden können Aktivelement (Motorelement) ermöglicht und sich als Funktion verschiedener Kon- eine Winkelübersetzung (Abb. 2). figurationen einstellen lassen. Mit einer Kopplungsmodelle mit unterschiedlichen höheren Übersetzung steigt die mechani- Funktionen sind entwickelt, berechnet und sche Belastung des Aktivelements, welche experimentell verifiziert worden. mit der Gewichtskraft des Passivelements Die Ergebnisse zeigen, dass die Amplifi- einhergeht. zierungen (Übersetzungen) mithilfe des Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung

88 89 Prüfung der Machbarkeit von Trittschall- messungen an einem Kleinprüfstand Trittschallmessungen an Holzdecken in einem Leichtbauprüfstand durch- zuführen ist kosten- und zeitintensiv. Das verringert die Motivation, neue Deckenaufbauten in Holzbauweise zu entwickeln und einzusetzen. Mit einem Klein-prüfstand sollen neue Deckenaufbauten vorgängig kosten- günstig getestet und verglichen werden können. Dadurch wird die Messung im Leichtbauprüfstand effizienter und zielgerichteter.

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Trittschallmessungen an Holzdecken Hächler Joel in einem Kleinprüfstand möglich sind. Dabei sollen die Messergebnisse aus dem Praktikum Kleinprüfstand ein Vergleich unterschied- Abbildung 2: Prüfkörper Timbatec AG licher Decken ermöglichen, um eine solide Der Prüfkörper weist eine Kantenlänge von einem Falkenplatz 1 Ausgangslage für Messungen in einem Meter auf 3012 Bern Leichtbauprüfstand zu erhalten. Dafür sind www.timbatec.ch eine passende Messtechnik, ein geeigneter Prüfkörper und ein Prüfstand mit geeigne- H/1201/1024/19/00 ten Lagerbedingungen zu suchen und zu testen. Zum Schluss zeigt ein Vergleich mit Referenzmessungen der Lignum, ob Tritt- schallmessungen an einem Kleinprüfstand möglich sind.

Abbildung 1: Prüfstand Aufgrund der grösseren Flexibilität bezüg- Visualisierung des Prüfstandes lich der Messumgebung fällt die Entschei- dung auf Schallintensitätsmessungen, ob- Der finale Vergleich des Frequenzverlaufes wohl Trittschallmessungen üblicherweise als Funktion der Terzmittenfrequenzen mittels Schalldruckmessungen erfolgen. Die führt zu einer ungenügenden Übereinstim- Prüfkörper bestehen aus einem vollflächi- mung. Dies ist auf die Verminderung der gen Tragwerk aus Brettschichtholz, welches Schalldämmung aufgrund der Eigenfrequen- mit unterschiedlichen Aufbauten kombi- zen des Tragwerks zurückzuführen. Um die- niert wird. Im Versuch, die Realität genauer sen Effekt zu vermindern, wird ein zusätzli- abzubilden, erfolgt zum Schluss noch eine cher Vergleich mit Oktavmittenfrequenzen durchgeführt. Die dadurch deutlich bessere Abbildung 3: Messresultat Messreihe, in der die Prüfkörper auf Federn Resultat der Messreihen „Rohdecke“, „Unterlagsboden“ gelagert werden. Diese Federung führt zu Übereinstimmung zeigt, dass Trittschall- und „Schüttung einer Eigenfrequenz des Systems von circa messungen zur Abschätzung und zum acht Hertz, was der Eigenfrequenz einer Vergleich in einem Kleinprüfstand möglich realen Holzdecke entspricht. sind. Nichtsdestotrotz sind noch weiterfüh- rende Untersuchungen erforderlich. Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung

90 91 Schwingungsanalyse weit gespannter Holz-Beton-Verbunddecken mit den Anforderungen einer Turnhalle

Ausgangslage tionsdaten die Resonanzfrequenzen (siehe Schlussfolgerung Deckensysteme in Holz-Beton-Verbund Abbildung 2), das Dämpfungsmass und der Die dynamische Modellierung ist aufgrund sind weiterverbreitet und dringen in neue Response Faktor berechnet. Ausführliche der sehr grossen Rechen- und Modellierzeit Anwendungsgebiete vor. Dynamische Recherchen zum Stand des Wissens und der keine Alternative, sondern eine Ergänzung Einwirkungen und tiefe Eigenfrequenzen Schwingungstheorie wurden durchgeführt. zum Nachweisverfahren nach Kreuzinger & sind für leichte, weit gespannte Decken- Damit konnten Möglichkeiten einer genauen Mohr (1999). Im Bereich der Behaglichkeit systeme eine spezielle Herausforderung. dynamischen Berechnung gefunden und An- ist eine Definition eines scharfen Grenzwer- Das aktuelle Projekt einer doppelstöckigen forderungswerte an die effektive Beschleu- tes, aufgrund der subjektiven Wahrneh- Turnhalle der Josef Kolb AG musste diese nigung und die Geschwindigkeit festgelegt mung, sehr schwierig. Jedoch ist die Herausforderung meistern und ist Auslöser werden. Methode des Response Faktors eine gute dieser Arbeit. Methode, um das Schwingungsverhalten zu Silvan Schweizer klassifizieren und im Bereich von Leicht- Zielsetzung baudecken aus Metall bereits etabliert. Praktikum Ziel dieser Bachelorthesis ist es, die Anfor- Josef Kolb AG derungen an eine weit gespannte Decke zu Hafenstrasse 62 ermitteln und die dynamische Modellierung 8590 Romanshorn mit dem Modul RF-/DYNAM pro anhand von www.kolbag.ch Messungen an einer vergleichbaren Decke zu verifizieren. H/1201/1044/19/00 Material und Methode Um die Korrelation zwischen Modell und Realität zu untersuchen, wurden an der Abbildung 2: Resultate der Schwingungsanalyse HBV-Rippendecke der Möbelfabrik Muo- ausgehend von drei Heeldrop-Versuchen tathal die Schwingungen mit Beschleuni- gungssensoren unter dynamischen Einwir- Ergebnisse und Diskussion Abbildung 3: Messresultat kungen gemessen. Dieselbe Decke konnte Die Resultate der dynamischen Berechnun- Resultate der dynamischen Analyse in RF-/DYNAM pro im RFEM 5 dreidimensional nachmodelliert, gen haben im Bereich der Eigenfrequenz mit personeninduzierten Schwingungen und der personeninduzierten Schwingun- angeregt und das Antwortschwingungsver- gen, trotz den zahlreichen Vereinfachun- halten analysiert werden (Response Factor gen, genaue Resultate geliefert, welche mit Analysis). Mit einer Schwingungsanalyse den Messungen übereinstimmen. (Fast Fourier Transformation, siehe Abbil- dung 1) werden aus den Mess- und Simula-

Abbildung 1: Funktionsweise einer Fast Fourier Transformation, links zeit- und rechts frequenzbasierte Darstellung einer Schwingung mit 5 Hertz Bachelor of Science in Holztechnik Timber and Technology Structures Vertiefung

92 93 © Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau (BFH-AHB), CH-2504 Biel/Bienne 8. erweiterte Auflage Oktober 2019

Herausgeber: Dr. Cornelius Oesterlee, Studiengangsleiter

Gestaltung und Satz: Timea Rusz

Druck und Finish: Print8 AG, Biel/Bienne

Bildnachweis: Titelbild: Alexander Jaquemet Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Solothurnstrasse 102 Postfach 6096 2500 Biel 6

Telefon +41 32 344 0202 [email protected] www.ahb.bfh.ch/holz facebook.com/berner fachhochschule.ahb twitter.com/BFH_AHB_Events youtube.com/bernerfachhochschule