KINOPROGRAMM NOVEMBER 2019

DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM **

ALLES IST FILM EVERYTHING IS FILM

FILME IN ORIGINALFASSUNG NITRATE KISSES BARBARA HAMMER  S. 7 ORIGINAL LANGUAGE PROGRAM November highlights Aus dem DFF 2 Letzte Chance: Digital Revolution 4 Das Kino des DFF zeigt Filme grundsätzlich in Originalfassung und nach Verfügbarkeit deutsch Filmprogramm oder englisch untertitelt. The DFF cinema shows films in their original Verborgene Blicke – Voyeurismus im Film 6 language version and subtitled in German if Festival: 7. Días de Cine 10 available (look for the abbreviations OF or Vorschau: Verso Sud / Maximilian Schell 15 OmU). For our international guests we mark Liselotte Pulver: Filmreihe und Archivgespräch 16 versions subtitled in English with the abbre- Rudolf Thome: zum 80. Geburtstag 17 viation OmeU. Klassiker & Raritäten: 100 Jahre Bauhaus 18 Lecture & Film: Jia Zhangke 20 • ‘Voyeurism in film’ series, featuring classics like REAR WINDOW and PEEPING TOM in original DILILI À PARIS MICHEL OCELOT  S. 23 versions  p. 6 • Días de Cine is showcasing Latin American cinema with filmmaker Q&As  p. 10 • China in focus: Lecture & Film series on Jia Zhangke’s works  p. 20

Further highlights include:

• GOSPOD POSTOI, IMETO I’ E PETRUNIJA in Macedonian + Q&A  p. 13 • Brazilian ‘Late Night’ program  p.22 and spe- cial guest Helvécio Marins Jr.  p. 26 • Libyan documentary FREEDOM FIELDS + workshop  p. 26 Language versions can be found in the film descriptions and in the monthly calendar in the middle of this brochure, with expla- nations for abbreviations in English.

Did you know? On Instagram we keep you posted on ‚everything film‘ in English. Follow us today! NITRATE KISSES BARBARA HAMMER  S. 7 LOS SILENCIOS BEATRIZ SEIGNER  S. 13 LA RELIGIEUSE JACQUES RIVETTES  S. 16

Filmprogramm

Late Night Kultkino 22 Special: FREEDOM FIELDS 26 Filmclub Treppe 41 22 Special: QUERÊNCIA 27 20. Cinéfête 23 Special: Zeitbilder. Filme des NS 27 Kinopremiere: GOSPOD POSTOI, IMETO ... 23 Uschi Madeisky zu Gast: MUTTERLAND 27 Jüdische Kulturwochen 24 Kinderkino 28 Special: Erinnerung als Widerstand 24 John Glen zu Gast: James Bond 007 25 Service Was tut sich – im deutschen Film? 25 Human Rights Watch 25 Programmübersicht 14 Kino & Couch: IN MY ROOM 26 Tickets & Info 29

DILILI À PARIS MICHEL OCELOT  S. 23 LICENCE TO KILL JOHN GLEN  S. 25 TITO, DER PROFESSOR UND DIE ALIENS PAOLA RANDI  S. 28 2 AUS DEM DFF

Das besondere Datum 1 Million

Presseartikel werden im Textarchiv des DFF in der Deutschen Nationalbibliothek in 10.11. Frankfurt verwahrt und stehen für Recher- chen zur Verfügung Finissage der Ausstellung Digital Revolution Letzte Chance für einen Besuch  S. 4

Minimaforms, 2013 Minimaforms, Despotidis ©Apostolos 169.000 Besucher/innen haben die vom DFF kon- 238 zipierte Kubrick-Ausstellung im Londoner Design Museum besucht. Wo DFF-Aus- Scrapbooks mit Material zu ihren Filmen stellungen aktuell noch ‚on Tour‘ sind, kann hat Lilo Pulver fein säuberlich geführt man nachlesen unter bit.ly/DFF-on-tour und bewahrt. Unser neues Format „Das Archivgespräch“ gibt in den kommenden Monaten Einblicke in diese und weitere Archivschätze des DFF. Filmtipp  S. 17 Team DFF

Blick ins Heft mit Simon Bloemers, 180 derzeit Presseabteilung Homoerotische Annäherungen und Folter in einem Nationen sind in Frankfurt vertreten. Die französischen Frauenkloster kurz vor der Revolu- Interkulturellen Wochen im November tion? Klingt nach feinstem B-Movie, ist aber einer begleitet das DFF am UNESCO-Tag für To- der umstrittensten Filme der 60er Jahre. Liselotte leranz mit Film- und Workshopprogramm Pulver als frauenverführende Äbtissin in einer für sie S. 26 ungewöhnlichen Rolle: LA RELIGIEUSE (FR 1966).

 S. 16 AUS DEM DFF 3

VERBORGENE BLICKE

Foto-Ausstellung, 1.11. 2019-12.1.2020 Filmreihe im November S. 6.

Eine Kooperationsreihe mit der Deutsche Börse Photography Foundation erforscht unter dem Titel NEU: CINEMINI LICHT-LABOR „Viewfinder – Fotografie und Film im Dialog“ die Nähe beider Medien zueinander. Zum Start im Vom 18. November an verwandelt sich der Luft- November steht das Thema „Verborgene Blicke“ raum im Eingangsfoyer des DFF in ein Licht-Labo- im Mittelpunkt. Die Ausstellung im DFF-Foyer zeigt ratorium. Besucher/innen jeden Alters können dort Fotografien von Nobuyoshi Araki, Stefan Exler, Paul das faszinierende Spiel von Licht und Schatten, Fusco, Arnold Odermatt und Beat Streuli. Gemein ein grundlegendes filmisches Thema, mit bunten ist ihnen das Eindringen des fotografischen Bildes Folien, farbigen Flüssigkeiten und Doppelprojektio- in intime Bereiche des menschlichen Lebens. nen erforschen und entdecken. Mehr unter: Mit museumspädagogischer Betreuung immer deutscheboersephotographyfoundation.org samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr Ort: Foyer des DFF Eintritt frei Mehr unter bit.ly/dff-cinemini

FÜHRUNGEN IM NOVEMBER

THEMENFÜHRUNG: MASCHINEN Freitag, 22. November | 18 – 19 Uhr

Der Film ist das technische Medium der Moderne, Ergebnis von physikalischer, mathematischer und chemischer Erfindungskraft. Aber was können die dahinter liegenden Maschinen noch? Eine Führung zu Holzkisten und Metallgehäusen, zu Dampfturbi- nen und Nähmaschinen, zu Bildgrenzen und Fanta- sie. Die Führung ist im Eintritt inklusive.

DFF After Work Freitag, 8. November | 19 Uhr Auf ein Glas Wein mit Führung durch die Sonder- ausstellung S.4

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN Sonderausstellung: Samstag, 2., und Samstag, 9. November, um 15 Uhr im dritten Stock des DFF Dauerausstellung: immer sonntags um 15 Uhr im ersten Stock des DFF 4 AUSSTELLUNG

Letzte Chance: Ausstellung Digital Revolution läuft noch bis 10. November

Ein im Oktober geleakter Forschungsbericht von 10. November, lädt die Ausstellung Digital Revolution Google hat einen weiteren Schritt auf dem Weg im DFF zu einer spannenden Reise in die digitale Ver- zur künstlichen Intelligenz angekündigt, der das gangenheit und Zukunft ein. IT-Grundprinzip von Nullen und Einsen ablösen könn- te: Neuartige Quantencomputer bewältigen dem- Dabei fällt schnell auf: Was gestern noch Schwin- nach in rund drei Minuten Rechenaufgaben, für die del hervorgerufen hat, versetzt schon heute in nos- die derzeit schnellsten Supercomputer sagenhaf- talgische Verzückung, denn digitale Kreativität ist te 10.000 Jahre brauchen würden.* Auf zwei Gebie- schnelllebig, originell und vor allem: „Ein Fest für ten erwarten Fachleute revolutionäre Entwicklun- Nerds“ (Frankfurter Neue Presse). gen: beim maschinellen Lernen – der automatischen Selbstoptimierung von Computern auf Basis mas- Digital Revolution ist eine „Ausstellung zum Anfas- senhafter Datenvergleiche – und im Knacken aller sen, Spielen und Gestalten“ (Journal Frankfurt) und bisherigen Verschlüsselungsmechanismen. greift damit den bestimmenden Trend unserer digita- len Gegenwart auf: „mitproduzieren statt nur zu kon- Schwindelerregende Perspektive oder Lappalie? sumieren“ (Frankfurter Rundschau). Der rasante digitale Wandel unserer Gesellschaften prägt seit nunmehr 50 Jahren mit immer tiefgreifen- *Artikel auf spiegel.de (6.10.2019, spiegel.de/wissenschaft/ mensch/quantencomputer-geleakter-fachartikel- deren Neuerungen unser Leben. Noch bis Sonntag, beschreibt-technologie-durchbruch-a-1290065.html)

Blick in die Ausstellung: THE YEAR’S MIDNIGHT (Rafael Lozano-Hemmer, 2011)

Blick in die Ausstellung: Petting Zoo Blick in die Ausstellung, Bereich „Creative Spaces“ (Minimaforms, 2013) AUSSTELLUNG 5

Weitere Presse- und Besucherstimmen:

„Die Ausstellung zeichnet eine Entwicklung hin zu dem, was wir heute ‚Immersion‘ nennen: Wir sind von Medien umgeben und tauchen in diese ein. Das Schöne an der Ausstellung ist: Es ist wirklich eine Ausstellung für die Familie.“ (Miriam Wenzel im hes- senschau Kulturtipp)

„Unter Achtziger-Soundtracks kann hier an Konso- len und Computern nahezu alles gespielt und ange- hört werden.“ (SPIEGEL)

„Die spätestens in den 90er Jahren geborenen Be- sucherinnen und Besucher dürften sich beim Spie- len am Nintendo Game Boy in die eigene Kindheit oder Jugend versetzt fühlen – allen, die jünger sind, muss der Anblick […] beinahe unwirklich erschei- nen.“ (Frankfurter Rundschau)

„Spannende Facetten des Kinos, über die sich viele Menschen beim Kinobesuch wenig Gedanken ma- chen.“ (Journal Frankfurt)

„Spezialeffekte verständlich vermittelt.“ (Journal Auszüge aus dem Gästebuch Frankfurt)

Blick in die Ausstellung: ESCAPE III (Anthony Goh, Neil Mendoza, 2014)

Nach der Arbeit auf ein Glas Wein mit Führung durch Digital Revolution?

Letzte Möglichkeit: DFF After work Freitag, 8. November, 19 Uhr im DFF Führung und Wein im Eintritt inklusive.

Mit freundlicher Unterstützung von

Gefördert von: Medienpartner:

„Digital Revolution“ wurde kuratiert und organisiert von Barbican International Enterprises

Blick in die Ausstellung: Petting Zoo (Minimaforms, 2013) Ausstellung bis 10. November! verlängert 6

Verborgene Blicke – Voyeurismus im Film

In Kooperation mit der Deutsche Börse Photography Foundation widmet sich das Kino des DFF im November Facetten von Voyeurismus und Kinoerfahrung. Maßgeblich beschäftigen sich Fil- me wie REAR WINDOW (1954) und PEEPING TOM (1960) mit Phänomenen der menschlichen Schau- lust und der heimlichen Beobachtung. Darüber hinaus sind experimentelle Arbeiten zu sehen, die sich mit der Mechanik des Schauens im Kino (VOYEURISTIC TENDENCIES, 1984), der Frage, wie Blickstrukturen hergestellt werden (EIN BILD, 1983), und der Suche nach Darstellungsformen jen- seits des „male gaze“ (NITRATE KISSES, 1992) auseinandersetzen. Die Filmreihe bildet den Start eines mehrteiligen Kooperationsprojekts unter dem Titel Viewfinder – Fotografie und Film im Dialog S. 3

PEEPING TOM ONE HOUR PHOTO

Augen der Angst Seit vielen Jahren arbeitet Sy im Fotolabor eines Supermarkts. Hinge- bungsvoll widmet er sich den Fotografien der Kund/innen und nimmt so Mark Lewis arbeitet tagsüber als an deren Leben Anteil, ohne selbst ein Privatleben zu führen. Seine Be- Kameraassistent, in der Nacht schäftigung mit der Familie einer Stammkundin wird zur Obsession, als verfolgt er ein grausames Pro- Sy versucht, sich von der Rolle des stillen Beobachters zu lösen, und in jekt: Mit einer Kamera, an de- die von ihm betrachtete Bilderwelt zu begeben. Mark Romanek war vor ren Stativ eine Waffe montiert seinem Debüt vor allem als Regisseur von Videoclips für Madonna oder ist, zeichnet er die Todesangst R.E.M. bekannt. seiner Opfer im Moment ihrer USA 2002. R: Mark Romanek. D: Robin Williams, Connie Nielsen, Michael Vartan Ermordung auf. PEEPING TOM, 96 Min. 35mm. OmU der fast das Karriereende für Regisseur Michael Powell be- MI DO deutete, gilt heute als Meister- 06 20:30 14 18:00 werk: „Das wahre Drama spielt sich freilich vor der Leinwand ab, im Akt des Sehens und Begrei- fens: Mörder, Regisseur und Zu- schauer – sie sind eins.” (Chris- toph Huber) Großbritannien 1960. R: Michael Powell D: Carl Boehm, Moira Shearer, Anna Massey. 101 Min. 35mm. OmU

FR DO 01 20:30 07 18:00 VERBORGENE BLICKE 7

FUSES

Experimentalprogramm I THE BANG BANG

EIN BILD CLUB BRD 1983. R: Harun Farocki 25 Min. 16mm. OmeU Steven Silvers Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen FUSES Buchs kreist um eine Gruppe jun- USA 1968. R: Carolee Schneemann ger Pressefotografen, die zwi- 22 Min. 16mm. stumm schen 1990 und 1994 die gewalt- REAR WINDOW same Spätphase der Apartheid Das Fenster zum Hof NITRATE KISSES in südafrikanischen Townships USA 1992. R: Barbara Hammer dokumentierten. Ausgehend von 64 Min. 16mm. OmU den Beziehungen der vier Foto- Ein Thriller, der zugleich die Me- grafen, die Gefahren und Ausnah- chaniken der Seherfahrung im EIN BILD ist die geduldige Be- mezuständen ausgesetzt sind, Kino untersucht: Der Fotograf obachtung eines Playboy-Fo- stellt der Film Fragen zur Verant- L.B. Jeffries kann mit einem ge- toshootings: “Die nackte Frau wortung und zum moralischen Di- brochenen Bein seine Wohnung in der Mitte ist eine Sonne, um lemma, das Leid anderer darzu- nicht verlassen. Um sich zu be- die sich ein System dreht: Kul- stellen und medial zu verbreiten. schäftigen, beginnt er, seine tur, Geschäft, zu leben!” (Harun Kanada/Südafrika 2010. R: Steven Silver Nachbarschaft mit dem Fern- Farocki). In FUSES verfremdet D: Ryan Philippe, Taylor Kitsch, Neels glas, später durch das Teleob- Carole Schneemann erotische Van Jaarsveld. 106 Min. DCP. OmU jektiv seiner Kamera, zu beob- Aufnahmen mit ihrem Partner – achten. Dabei schöpft er nach erzählt aus der Perspektive ih- FR einiger Zeit den Verdacht, dass rer beobachtenden Katze. NI- 15 20:15 ein Mord geschehen ist. REAR TRATE KISSES von Barbara Einführung: Yoanna Nasfadi WINDOW macht das Publikum Hammer spürt mit Archivmate- selbst zum Voyeur und ist damit rial verdrängter und marginali- eines der zentralen Werke über sierter queerer Kultur nach und Schaulust, Begehren und das bricht so mit gängigen Modellen Sich-Bilder-Machen im Kino. der Geschichtsschreibung und USA 1954. R: Alfred Hitchcock Darstellungen von Sexualität. D: James Stewart, Grace Kelly, Wendell Corey. 112 Min. 35mm. OmU MI 13 20:30 SA DO Einführung: Wilma Demel 16 20:15 21 20:30 Einführung: Einführung: Katarina Bock Esra Kartal 8 VERBORGENE BLICKE

Experimentalprogramm II

VOR DEM DAMENBAD Deutschland 1912. R: Duskes GmbH (Produktionsfirma). 2 Min. DCP. Musik- fassung VOYEURISTIC TENDENCIES USA 1984. R: Dominic Angerame. 17 Min. 16mm. o.D. THE SECRET CINEMA USA 1966. R: Paul Bartel. 30 Min. 35mm. OF (Restored in 2017 by the Academy Film Archive and The Film Foundation with funding provided by The George Lucas Family Foundation) THE SLEEPERS USA 1999. R: Amie Siegel. 45 Min. 16mm. o.D. Ein frühes Beispiel des Voyeu- rismus im Film ist das Tonbild RED ROAD VOR DEM DAMENBAD. VOY- BODY DOUBLE EURISTIC TENDENCIES unter- Jackie arbeitet in Glasgow in ei- sucht die menschlicher Schau- Der Tod kommt zweimal nem städtischen Videoüberwa- lust als Spannung zwischen chungszentrum und beobach- “Sehen-Wollen” und “Nicht-Se- Die anhaltende Kritik an seiner tet dort täglich Wohnblöcke in hen-Können”. In dem vom Sur- Vorliebe für Hitchcock-Zitate einem heruntergekommenen realismus inspirierten THE SE- und stilisierte Gewaltdarstel- Viertel mit hoher Kriminalitäts- CRET CINEMA, der als Vorlage lung beantwortete Regisseur rate. Eines Tages sieht sie auf für THE TRUMAN SHOW dien- Brian de Palma 1984 mit einem einem der Monitore eine Per- te, wird eine Frau ohne ihr Wis- seiner exzessivsten Filme, der son, die sie aus ihrer Vergan- sen von versteckten Kameras bis heute eines der Hauptwer- genheit zu kennen glaubt, und gefilmt. THE SLEEPERS fragt ke seines Schaffens darstellt: beginnt, den Mann zu observie- mit Aufnahmen von Bewoh- BODY DOUBLE ist ein selbstre- ren und ihm zu folgen. Andrea ner/innen eines Hochhauses flexiver Pulp-Thriller, der in der Arnolds Debütfilm RED ROAD bei Nacht nach der Grenze zwi- Pornoindustrie von Los Angeles ist von der dänischen Dogma schen Öffentlichkeit und Privat- spielt und mit Verschwörungen 95-Bewegung inspiriert und sphäre. sowie dem Doppelgänger-Mo- wurde 2006 mit dem Jury-Preis tiv deutlich auf REAR WINDOW, in Cannes ausgezeichnet. DI VERTIGO sowie die Giallo-Äs- Großbritannien/Dänemark 2006. R: An- 19 20:30 thetik der 1970er Jahre rekur- drea Arnold. D: Kate Dickie, Tony Curran, riert. Martin Compston. 113 Min. 35mm. OmU USA 1984. R: Brian De Palma D: Melanie Griffith, Craig Wasson, Gregg SO Henry. 114 Min. 35mm. OmU 17 20:30 DO SO 21 18:00 24 20:30 VERBORGENE BLICKE 9

KRÓTKI FILM O BLUE VELVET LA SPETTATRICE

MIŁOŚCI Eine Reise “down the rabbit The Spectator Ein kurzer Film über die hole”, zu den Abgründen der Liebe Americana-Kultur: Die ameri- Valeria, eine in Turin lebende kanische Kleinstadt Lumber- Dolmetscherin, entwickelt eine Den sechsten Teil seines DEKA- ton bietet ein idyllisches Bild fortschreitende Faszination für LOG-Projekts arbeitete Krzy- – bis der Student Jeffrey auf Massimo, einen Mann aus ihrer sztof Kieślowski für das Kino einem Rasen ein abgetrenn- Nachbarschaft, den sie heim- aus: Der junge Tomek verliebt tes menschliches Ohr findet. lich beobachtet. Die beiden be- sich in die ältere Künstlerin Mag- Der junge Mann stellt Nachfor- gegnen sich einige Male, doch da, die im gegenüberliegenden schungen an, und allmählich der Kontakt bleibt flüchtig. Als Hochhausblock lebt, und be- entfaltet sich ein verhängnisvol- Massimo von Turin nach Rom obachtet sie mittels eines Tele- les Geflecht aus Intrigen, Gewalt zieht, droht Valeria den Halt zu skops. Tomek lässt sich einiges und Perversion. verlieren. Die Kameraarbeit die- einfallen, um Magda näherzu- USA 1986. R: David Lynch ser intensiven Charakterstudie kommen und nach und nach ver- D: Kyle MacLachlan, Isabella Rossellini, trägt die Handschrift von Giu- schiebt sich die Beziehung von Dennis Hopper. 120 Min. 35mm. OF seppe Lanci, der vor allem für Beobachter und Beobachteter Andrej Tarkowskijs NOSTALG- in dieser visuell bemerkenswer- DI HIA bekannt ist. ten, an Hitchcock und Michael 26 20:30 Italien 2004. R: Paolo Franchi Powell geschulten Blickstudie. D: Andrea Renzi, Brigitte Catillon, Matteo Mussoni. 100 Min. 35mm. OmeU Polen 1988. R: Krzysztof Kieślowski D: Olaf Lubaszenko, Grażyna Szapołowska, Piotr Machalica. 87 Min. MI 35mm. OmU 27 20:30

SA DO 23 20:30 28 18:00 Print courtesy of Cineteca Nazionale Einführung: Einführung: Sarah Peil Sarah Peil 10

Días de Cine bringt jedes Jahr eine Auswahl her- Weitere Informationen unter dias-de-cine.de ausragender aktueller Filmproduktionen Latein- Días de Cine 5er-Karte: 30 € / 20 € (erm.) amerikas nach Frankfurt. An drei Tagen erlebt das Publikum preisgekrönte Lang- wie Kurzfilme mit in- In Kooperation mit: teressanten Filmgästen. Schwerpunktthemen der siebten Ausgabe sind Auswanderung, Rückkehr und Fremdheitserfahrung. Nachwuchsregisseur/in- Förderer: nen und zahlreiche Debüts prägen die Auswahl und zeugen von der Vitalität der lateinamerikanischen Filmlandschaft.

FERN VON UNS Far from Us

Ramira kommt aus einer Familie deutscher Einwan- derer, die in der argentinischen Provinz Misiones un- weit der Grenze zu Brasilien leben. Sie hat das Dorf nach der Geburt ihres Sohnes verlassen, und das Kind ist mit seiner Großmutter aufgewachsen. Jetzt kehrt Ramira nach Misiones zurück, wo sie den Be- zug zu ihrem Sohn und auch zu ihrer Mutter sucht, in einer Familie, die mit verschiedenen Sprachen und Bräuchen zwischen den Kulturen lebt. Argentinien 2019. R: Verena Kuri, Laura Bierbrauer. D: Marcia Majcher, Cecilia Rainero, Mateo Giménez. 75 Min. DCP. OmeU

Vorfilm: EN BOCA DE TODAS On Everyone’s Lips Argentinien 2018. R: Kollektiv RAMA. Animationsfilm 5 Min. Digital OmeU

FR 08 18:00 Zu Gast: Verena Kuri

Mit Unterstützung von: DÍAS DE CINE 11

LOS ADIOSES

LOS ADIOSES JOSÉ

The Eternal Feminine In der tiefreligiösen Gesellschaft von Guatemala-Stadt führt der In Mexiko-Stadt tritt Rosario Cas- homosexuelle José ein Leben tellanos Anfang der 1950er Jah- ohne Bodenhaftung. Sein Alltag re gegen eine von Männern do- ist geprägt von einem schlecht minierte Gesellschaft an: Aus der bezahlten Job und in seiner frei- ehrgeizigen jungen Studentin und en Zeit streift er durch die Stadt Aktivistin wird eine der Hauptau- und sucht nach gelegentlichen torinnen mexikanischer Literatur Sexpartnern. Doch dann trifft – ihre feministischen Werke fan- er Luis: José erlebt ein unerwar- den auch internationalen Wider- tetes Ausmaß an Leidenschaft hall. Ihr Privatleben an der Seite und Schmerz und ist plötzlich MIRIAM MIENTE von Ricardo Guerra war turbu- gezwungen, ganz neu über sein lent, und immer von dem Kampf Leben nachzudenken. Miriam Lies geprägt, ihr Leben als Mutter und Guatemala 2018. R: Li Cheng. D: Enrique Autorin zu vereinbaren. Salanic, Manolo Herrera, Ana Cecilia Für Miriam, wie für viele Mäd- Mota. 85 Min. DCP. OmeU Mexiko 2017. R: Natalia Beristain. chen in Lateinamerika, ist der D: Karina Gidi, Daniel Giménez Cacho, 15. Geburtstag – die „Quincea- Tessa Ia. 85 Min. DCP. OmeU FR ñera“– ein wichtiger Moment im 08 22:00 Leben. Partydekoration, Frisur, FR Tanzchoreografie: alles muss 08 20:30 stimmen. Miriams Tanzpart- ner für den großen Ball soll der Mit Unterstützung von: Freund werden, den sie im Inter- net kennengelernt hat. Persön- lich getroffen hat sie ihn noch nicht. Dann erfährt sie, dass der Junge schwarz ist – ein Problem in der konservativ-bürgerlichen dominikanischen Gesellschaft. Dominikanische Republik/Spanien 2018. R: Natalia Cabral, Oriol Estrada. D: Dulce Rodríguez, Carolina Rohana, Pachy Mén- dez. 90 Min. DCP. OmeU

SA 09 16:00 JOSÉ 12 DÍAS DE CINE

CANCIÓN SIN NOMBRE Song Without a Name

Georgina ist eine junge Frau aus den Anden, deren neugebore- PERRO BOMBA ne Tochter in den 1980er Jahren CENIZA NEGRA kurz nach der Geburt gestohlen Der Wunsch nach einem besse- wird. Ihre verzweifelte Suche nach Land of Ashes ren Leben führt Steevens aus dem Kind führt sie zum Redakti- Die 13-jährige Selva lebt in Haiti nach Santiago de Chile. Er onssitz einer großen Zeitung, wo einem karibischen Dorf am findet Anschluss in der dorti- sie den Journalisten Pedro über- Strand. Nach dem Tod ihrer gen haitianischen Community, zeugen kann, Ermittlungen aufzu- Mutter kümmert sie sich um aber nach einem Vorfall bei der nehmen. Basierend auf einer wah- ihre Großeltern – mehr als um- Arbeit beginnt sein vielverspre- ren Geschichte. gekehrt. Schneller als andere chendes neues Leben auseinan- Peru/Spanien/USA 2019. R: Melina León. Mädchen in ihrem Alter muss derzubrechen. PERRO BOMBA D: Pamela Mendoza, Tommy Párraga, Selva lernen, erwachsen zu wer- bringt in einer Mischung aus Do- Lucio Rojas. 97 Min. DCP. OmeU den. Als sie vor schwierigen Ent- kumentation und Fiktion die Re- scheidungen steht, ruft sie den alität vieler Migrant/innen in Chi- SA Geist ihrer Mutter um Hilfe. le auf die Leinwand. 09 20:15 Costa Rica/Argentinien/Chile/Frankreich Chile/Frankreich 2019. R: Juan Cáceres. 2019. R: Sofía Quirós Ubeda. D: Smach- Steevens Benjamin, Alfredo Castro, Mit Unterstützung von: D: leen Gutiérrez, Humberto Samuels, Hor- Blanca Lewin. 80 Min. DCP. OmeU tensia Smith. 82 Min. DCP. OmeU

SA S0 09 18:00 10 16:45 Zu Gast: Juan Cáceres Mit Unterstützung von: DÍAS DE CINE 13

FULLHACHEDE

In einem der gefährlichsten Stadtteile von Cali träumen viele von einem besseren Leben. Nikol will ihren Freund in den USA besuchen und am liebsten dort bleiben, während die alleinerziehende Mutter Erika sich um die Zukunft ihres Sohnes in einer von Gewalt geprägten Gegend große Sorgen macht. In einem Tanzkollektiv finden diese Frauen Hoffnung und Lebensfreude, um den Widrigkeiten ihres Le- bens zu trotzen. Kolumbien 2018. R: Carolina Navas, Catalina Torres Dokumentarfilm. 63 Min. DCP. OmeU Vorfilm: GUAXUMA. Brasilien/Frankreich 2018. R: Nara Normande. Animierter Dokumentarfilm. 14 Min. Digital OmeU

SO Kinderkino  S. 28 10 18:30 Zu Gast: Carolina Navas JEREMÍAS Zwischen Glück und Genie Jeremías ist ein blitzgescheiter Junge aus einfa- chen Verhältnissen, der im mexikanischen Sono- ra lebt. Ein Nachweis seiner Hochbegabung ändert alles. Anstatt zur Schule zu gehen, soll er in Mexi- ko-Stadt an einer großen Studie teilnehmen. Seine Mutter ist damit nicht glücklich; den Vater interes- siert nur, wieviel Geld Jeremías Genialität einbrin- gen kann. Und Jeremías? Der achtjährige Jun- ge beschäftigt sich die ganze Zeit mit einer Frage: Was will ich werden, wenn ich groß bin? Mexiko 2015. R: Anwar Safa. D: Martín Castro, Karem Momo, LOS SILENCIOS Paulo Galindo. 93 Min. Digital. DF. FSK: 6.

Mitten im Amazonas liegt eine Insel am Dreilän- FR SO dereck Kolumbien-Brasilien-Peru. Dorthin flieht 08 14:30 10 15:00 Amparo mit ihren Kindern vor dem bewaffneten Nach dem Film: Konflikt in Kolumbien. Sie sucht Hilfe bei den bra- Kinderworkshop mit silianischen Behörden, aber ein neues Leben anzu- Ana Martin del Campo fangen, ist nicht leicht. Die Familie wird von rätsel- (Künstlerin, Mexiko) haften Erscheinungen heimgesucht und entdeckt, dass die Insel voller Geister ist. Brasilien/Kolumbien/Frankreich 2018. R: Beatriz Seigner D: Marleyda Soto, Enrique Diaz, Maria Paula Tabares Pena 90 Min. DCP. OmU Vorfilm: TIERRA MOJADA. Kolumbien 2019. R: Juan Sebastián Mesa. 17 Min. Digital. OmU

SO 10 20:15

Mit Unterstützung von: PROGRAMM- ÜBERSICHT NOVEMBER 2019 Verborgene Blicke Días de Cine Liselotte Pulver / Rudolf Thome Klassiker & Raritäten Lecture & Film Late Night Kultkino KINOPROGRAMM Treppe 41 Specials NOVEMBER 2019 DEUTSCHES Kinderkino FILMINSTITUT

FILMMUSEUM OF Originalfassung original version, DF Deutsche Fassung Ger- man version, OmU Original mit deutschen UT original w. German ST, OmeU Original mit englischen UT original with English ST, o.D. Ohne Dialoge without dialogue

TAGSÜBER 18:00 UHR 20:30 UHR 22:30 UHR

FR RALPH REICHT'S 2: CHAOS ICH DENKE OFT AN PEEPING TOM S. 6 TINTA BRUTA S. 22 FR 01 IM NETZ S. 28 PIROSCHKA S. 16 Augen der Angst Hard Paint 01 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. BRD 1955. Kurt Hoff mann. GB 1960. Michael Powell. BR 2018. Filipe Matzembacher, 113 Min. DF 14:30 Uhr 96 Min. 101 Min. OmU Marcio Reolon. 118 Min. OmU

SA HAI CHANG CHUAN QI GOSPOD POSTOI, IMETO I' SA 02 S. 20 (s. Oktoberprogramm) E PETRUNIJA S. 23 02 I Wish I Knew. CN 2010. Jia Zhangke. Gott existiert, ihr Name ist Petrunya 138 Min. OmeU 17:30 Uhr MZ/BE/SI/HR/FR 2019. Teona Strugar Mitevska. 100 Min. OmU 20:15 Uhr Zu Gast: Teona Strugar Mitevska, Labina Mitevska, Zorica Nusheva

SO EINGEBRANNT - FRAUEN CHICHINETTE - WIE ICH LICENCE TO KILL S. 25 SO 03 AUF KRETA 1941-1945 S. 24 ZUFÄLLIG SPIONIN WURDE James Bond 007 - Lizenz zum Töten 03 GB/MX/US 1989. John Glen. DE 2019. Barbara Englert, Leonie Eng- S. 23 133 Min. OF 20:00 Uhr lert. 117 Min. OmU 12:00 Uhr DE 2019. Nicola Alice Hens. Zu Gast: John Glen Zu Gast: Barbara Englert 86 Min. OmU

RALPH REICHT'S 2: CHAOS IM NETZ S. 28 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. 113 Min. DF 15:00 Uhr 04 MO keine Vorstellungen 04 MO

DI BAUHAUS UND FILM I S. 18 LARA S. 25 DI 05 Kurzfi lmprogramm DE 2019. Jan-Ole Gerster. 05 DE 1922-1977. ca. 61 Min. 98 Min. 20:15 Uhr. Mit Vorfi lm. Einführung: Thomas Tode Zu Gast: Jan-Ole Gerster

MI DIE ZÜRCHER VERLOBUNG ONE HOUR PHOTO S. 6 MI 06 S. 16 US 2002. Mark Romanek. 06 BRD 1957. Helmut Käutner. 96 Min. OmU 106 Min.

DO PEEPING TOM S. 6 XIAOSHAN GOING HOME DO 07 Augen der Angst. GB 1960. Michael S. 20 07 Powell. 101 Min. OmU CN 1995. Jia Zhangke. 59 Min. OmeU 20:15 Uhr. Lecture: Daniel Fairfax

FR JEREMÍAS S. 13 FERN VON UNS S. 10 LOS ADIOSES S. 11 JOSÉ S. 11 FR 08 Zwischen Glück und Genie Far from Us. AR 2019. Verena Kuri, The Eternal Feminine GT 2018. Li Cheng. 08 MX 2015. Anwar Safa. Laura Bierbrauer. 75 Min. OmeU MX 2017. Natalia Beristain. 85 Min. OmeU 22:00 Uhr 93 Min. DF 14:30 Uhr Mit Vorfi lm. Zu Gast: Verena Kuri 85 Min. OmeU

SA MIRIAM MIENTE S. 11 PERRO BOMBA S. 12 CANCIÓN SIN NOMBRE AS BOAS MANEIRAS S. 22 SA 09 Miriam Lies CL/FR 2019. Juan Cáceres. S. 12 Gute Manieren 09 DO/ES 2018. Natalia Cabral, Oriol 80 Min. OmeU Zu Gast: Juan Cáceres Song without a Name. PE/ES/US 2019. BR/FR 2017. Juliana Rojas, Marco Estrada. 90 Min. OmeU 16:00 Uhr Melina León. 97 Min. OmeU 20:15 Uhr Dutra. 135 Min. OmU 22:15 Uhr

SO JEREMÍAS S. 13 FULLHACHEDE S. 13 LOS SILENCIOS S. 13 SO 10 Zwischen Glück und Genie CO 2018. Carolina Navas, Catalina BR/CO/FR 2018. Beatriz Seigner. 10 MX 2015. Anwar Safa. Torres. 63 Min. OmeU 18:30 Uhr 90 Min. OmU 20:15 Uhr. Mit Vorfi lm 93 Min. DF 15:00 Uhr Mit Vorfi lm. Zu Gast: Carolina Navas

CENIZA NEGRA S. 12 Land of Ashes CR/AR/CL/FR 2019. Sofía Quirós Ubeda. 82 Min. OmeU 16:45 Uhr 11 MO keine Vorstellungen 11 MO DI BAUHAUS - MODELL UND BELLINGCAT – TRUTH IN A DI 12 MYTHOS S. 18 POST-TRUTH WORLD S. 25 12 DE 1998/2009. Niels Bolbrinker, Kerstin NL 2018. Hans Pool. Stutterheim. 103 Min. 18:15 Uhr 88 Min. 20:15 Uhr

MI DREI SÖHNE S. 24 EXPERIMENTALFILMPRO- MI 13 DE/AT/FR/GB 2017. Birgit-Karin Weber. GRAMM 1 S. 7 13 87 Min. OmU 1968-1992. Harun Farocki, Carolee Zu Gast: Birgit-Karin Weber Schneemann, Barbara Hammer. 111 Min. Einführung: Wilma Demel

DO ONE HOUR PHOTO S. 6 IN MY ROOM S. 26 DO 14 US 2002. Mark Romanek. DE/IT 2018. Ulrich Köhler. 120 Min. 14 96 Min. OmU engl. OmU 20:15 Uhr Mit Gespräch

FR RALPH REICHT'S 2: INS BLAUE S. 17 THE BANG BANG CLUB RADIO ON S. 22 FR 15 CHAOS IM NETZ S. 28 DE 2012. Rudolf Thome. S. 7 GB/BRD 1979. Christopher Petit. 15 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. 105 Min. CA/ZA 2010. Steven Silver. 104 Min. OF 113 Min. DF 14:30 Uhr 106 Min. OmU 20:15 Uhr Vorgestellt von: Julian Weinert Einführung: Yoanna Nasfadi

SA FREEDOM FIELDS S. 24 XIAOSHAN GOING REAR WINDOW S. 7 TINTA BRUTA S. 22 SA 16 LY/UK/NL/US/QA/LB/CA 2018. Naziha HOMES. 20 Das Fenster zum Hof Hard Paint 16 Arebi. 99 Min. engl. OmU 15:00 Uhr CN 1995. Jia Zhangke. 59 Min. OmeU US 1954. Alfred Hitchcock. BR 2018. Filipe Matzembacher, 112 Min. OmU 20:15 Uhr Marcio Reolon. 118 Min. OmU Einführung: Katarina Bock

SO GROSSES KINO, KLEINES LA RELIGIEUSE S. 17 RED ROAD S. 7 SO 17 KINO S. 28 Die Nonne GB/DK 2006. Andrea Arnold. 17 Kinderfi lme von Harun Farocki FR 1966. . 113 Min. OmU BRD. Harun Farocki. 15:00 Uhr 140 Min. OmU 17:30 Uhr Zu Gast: Anna Faroqhi, Haim Peretz MO DAS ARCHIVGESPRÄCH: MO 18 LISELOTTE PULVER S. 25 18 Gespräch und Buchvorstellung 19:00 Uhr. Ort: Archiv- und Studien- zentrum (DFF Fassbinder Center)

DI BAUHAUS UND FILM II S. 19 EXPERIMENTALFILMPRO- DI 19 Kurzfi lmprogramm GRAMM 2 S. 8 19 DE 1924-2000. ca. 68 Min. DE/US 1912-1999. Dominic Angerame, Paul Bartel, Amie Siegel. 94 Min.

MI keine Vorstellung QUERÊNCIA S. 26 MI 20 Heimkehren BR/DE 2019. Helvécio 20 Marins Jr. 90 Min. OmU 20:15 Uhr Zu Gast: Helvécio Marins Jr.

DO BODY DOUBLE S. 8 REAR WINDOW S. 7 DO 21 Der Tod kommt zweimal Das Fenster zum Hof 21 US 1984. Brian De Palma. 114 Min. OmU US 1954. Alfred Hitchcock. 112 Min. OmU Einführung: Esra Kartal

FR DER JUNGE MIT DEM PATRIOTEN S. 27 LA GRANDE ILLUSION S. 27 THE CEMENT GARDEN FR 22 GROSSEN SCHWARZEN DE 1937. Karl Ritter. 96 Min. Die große Illusion FR 1937. Jean Renoir. S. 23 22 Buchpräsentation und Gespräch: 110 Min. OmU HUND S. 28 Der Zementgarten Rainer Rother, Christiane von Wahlert DDR 1986. Hannelore Unterberg. FR/DE/GB 1993. Andrew Birkin. 69 Min. 14:30 Uhr 105 Min. OmU Vorgestellt von: Carolin Weidner

SA FRAU FÄHRT, MANN KRÓTKI FILM O MIŁOŚCI AS BOAS MANEIRAS S. 22 SA 23 SCHLÄFT S. 9 Gute Manieren 23 BR/FR 2017. Juliana Rojas, Marco S. 17 Ein kurzer Film über die Liebe Dutra. 135 Min. OmU DE 2004. Rudolf Thome. 122 Min. PL 1988. Krzysztof Kieślowski. 87 Min. OmU Einführung: Sarah Peil

SO DER JUNGE MIT DEM MUTTERLAND S. 27 BODY DOUBLE S. 8 SO 24 GROSSEN SCHWARZEN Das Matriarchat der Minangkabau Der Tod kommt zweimal 24 DE 2019. Uschi Madeisky, Dagmar US 1984. Brian De Palma. 114 Min. OmU HUND S. 28 Margotsdotter, Yelfi a Susanti. DDR 1986. Hannelore Unterberg. 92 Min. OmU Zu Gast: Uschi Madeisky 69 Min. 15:00 Uhr 25 MO keine Vorstellungen 25 MO

DI THINGS TO COME S. 19 BLUE VELVET S. 9 DI 26 Was kommen wird US 1986. David Lynch. 26 GB 1936. William Cameron Menzies. 120 Min. OF 97 Min. OF

MI THE WORLDS. 20 LA SPETTATRICE S. 9 MI 27 CN 2004. Jia Zhangke. The Spectator 27 140 Min. OmeU IT 2004. Paolo Franchi. 100 Min. OmeU

DO KRÓTKI FILM O MIŁOŚCI THE WORLD S. 20 DO 28 S. 9 CN 2004. Jia Zhangke. 28 Ein kurzer Film über die Liebe 140 Min. OmeU 20:15 Uhr PL 1988. Krzysztof Kieślowski. Lecture: Dudley Andrew 87 Min. OmU Einführung: Sarah Peil

FR TITO, DER PROFESSOR UND VERSO SUD S. 15 VERSO SUD S. 15 FR 29 DIE ALIENS S. 28 Weitere Informationen dazu online und Weitere Informationen dazu online und 29 IT 2017. Paola Randi. im Dezember-Programm im Dezember-Programm 92 Min. DF 14:30 Uhr

SA VERSO SUD S. 15 VERSO SUD S. 15 SA 30 Weitere Informationen dazu online und Weitere Informationen dazu online und 30 im Dezember-Programm im Dezember-Programm Verborgene Blicke Días de Cine Liselotte Pulver / Rudolf Thome Klassiker & Raritäten Lecture & Film Late Night Kultkino KINOPROGRAMM Treppe 41 Specials NOVEMBER 2019 DEUTSCHES Kinderkino FILMINSTITUT

FILMMUSEUM OF Originalfassung original version, DF Deutsche Fassung Ger- man version, OmU Original mit deutschen UT original w. German ST, OmeU Original mit englischen UT original with English ST, o.D. Ohne Dialoge without dialogue

TAGSÜBER 18:00 UHR 20:30 UHR 22:30 UHR

FR RALPH REICHT'S 2: CHAOS ICH DENKE OFT AN PEEPING TOM S. 6 TINTA BRUTA S. 22 FR 01 IM NETZ S. 28 PIROSCHKA S. 16 Augen der Angst Hard Paint 01 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. BRD 1955. Kurt Hoff mann. GB 1960. Michael Powell. BR 2018. Filipe Matzembacher, 113 Min. DF 14:30 Uhr 96 Min. 101 Min. OmU Marcio Reolon. 118 Min. OmU

SA HAI CHANG CHUAN QI GOSPOD POSTOI, IMETO I' SA 02 S. 20 (s. Oktoberprogramm) E PETRUNIJA S. 23 02 I Wish I Knew. CN 2010. Jia Zhangke. Gott existiert, ihr Name ist Petrunya 138 Min. OmeU 17:30 Uhr MZ/BE/SI/HR/FR 2019. Teona Strugar Mitevska. 100 Min. OmU 20:15 Uhr Zu Gast: Teona Strugar Mitevska, Labina Mitevska, Zorica Nusheva

SO EINGEBRANNT - FRAUEN CHICHINETTE - WIE ICH LICENCE TO KILL S. 25 SO 03 AUF KRETA 1941-1945 S. 24 ZUFÄLLIG SPIONIN WURDE James Bond 007 - Lizenz zum Töten 03 GB/MX/US 1989. John Glen. DE 2019. Barbara Englert, Leonie Eng- S. 23 133 Min. OF 20:00 Uhr lert. 117 Min. OmU 12:00 Uhr DE 2019. Nicola Alice Hens. Zu Gast: John Glen Zu Gast: Barbara Englert 86 Min. OmU

RALPH REICHT'S 2: CHAOS IM NETZ S. 28 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. 113 Min. DF 15:00 Uhr 04 MO keine Vorstellungen 04 MO

DI BAUHAUS UND FILM I S. 18 LARA S. 25 DI 05 Kurzfi lmprogramm DE 2019. Jan-Ole Gerster. 05 DE 1922-1977. ca. 61 Min. 98 Min. 20:15 Uhr. Mit Vorfi lm. Einführung: Thomas Tode Zu Gast: Jan-Ole Gerster

MI DIE ZÜRCHER VERLOBUNG ONE HOUR PHOTO S. 6 MI 06 S. 16 US 2002. Mark Romanek. 06 BRD 1957. Helmut Käutner. 96 Min. OmU 106 Min.

DO PEEPING TOM S. 6 XIAOSHAN GOING HOME DO 07 Augen der Angst. GB 1960. Michael S. 20 07 Powell. 101 Min. OmU CN 1995. Jia Zhangke. 59 Min. OmeU 20:15 Uhr. Lecture: Daniel Fairfax

FR JEREMÍAS S. 13 FERN VON UNS S. 10 LOS ADIOSES S. 11 JOSÉ S. 11 FR 08 Zwischen Glück und Genie Far from Us. AR 2019. Verena Kuri, The Eternal Feminine GT 2018. Li Cheng. 08 MX 2015. Anwar Safa. Laura Bierbrauer. 75 Min. OmeU MX 2017. Natalia Beristain. 85 Min. OmeU 22:00 Uhr 93 Min. DF 14:30 Uhr Mit Vorfi lm. Zu Gast: Verena Kuri 85 Min. OmeU

SA MIRIAM MIENTE S. 11 PERRO BOMBA S. 12 CANCIÓN SIN NOMBRE AS BOAS MANEIRAS S. 22 SA 09 Miriam Lies CL/FR 2019. Juan Cáceres. S. 12 Gute Manieren 09 DO/ES 2018. Natalia Cabral, Oriol 80 Min. OmeU Zu Gast: Juan Cáceres Song without a Name. PE/ES/US 2019. BR/FR 2017. Juliana Rojas, Marco Estrada. 90 Min. OmeU 16:00 Uhr Melina León. 97 Min. OmeU 20:15 Uhr Dutra. 135 Min. OmU 22:15 Uhr

SO JEREMÍAS S. 13 FULLHACHEDE S. 13 LOS SILENCIOS S. 13 SO 10 Zwischen Glück und Genie CO 2018. Carolina Navas, Catalina BR/CO/FR 2018. Beatriz Seigner. 10 MX 2015. Anwar Safa. Torres. 63 Min. OmeU 18:30 Uhr 90 Min. OmU 20:15 Uhr. Mit Vorfi lm 93 Min. DF 15:00 Uhr Mit Vorfi lm. Zu Gast: Carolina Navas

CENIZA NEGRA S. 12 Land of Ashes CR/AR/CL/FR 2019. Sofía Quirós Ubeda. 82 Min. OmeU 16:45 Uhr 11 MO keine Vorstellungen 11 MO DI BAUHAUS - MODELL UND BELLINGCAT – TRUTH IN A DI 12 MYTHOS S. 18 POST-TRUTH WORLD S. 25 12 DE 1998/2009. Niels Bolbrinker, Kerstin NL 2018. Hans Pool. Stutterheim. 103 Min. 18:15 Uhr 88 Min. 20:15 Uhr

MI DREI SÖHNE S. 24 EXPERIMENTALFILMPRO- MI 13 DE/AT/FR/GB 2017. Birgit-Karin Weber. GRAMM 1 S. 7 13 87 Min. OmU 1968-1992. Harun Farocki, Carolee Zu Gast: Birgit-Karin Weber Schneemann, Barbara Hammer. 111 Min. Einführung: Wilma Demel

DO ONE HOUR PHOTO S. 6 IN MY ROOM S. 26 DO 14 US 2002. Mark Romanek. DE/IT 2018. Ulrich Köhler. 120 Min. 14 96 Min. OmU engl. OmU 20:15 Uhr Mit Gespräch

FR RALPH REICHT'S 2: INS BLAUE S. 17 THE BANG BANG CLUB RADIO ON S. 22 FR 15 CHAOS IM NETZ S. 28 DE 2012. Rudolf Thome. S. 7 GB/BRD 1979. Christopher Petit. 15 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. 105 Min. CA/ZA 2010. Steven Silver. 104 Min. OF 113 Min. DF 14:30 Uhr 106 Min. OmU 20:15 Uhr Vorgestellt von: Julian Weinert Einführung: Yoanna Nasfadi

SA FREEDOM FIELDS S. 24 XIAOSHAN GOING REAR WINDOW S. 7 TINTA BRUTA S. 22 SA 16 LY/UK/NL/US/QA/LB/CA 2018. Naziha HOMES. 20 Das Fenster zum Hof Hard Paint 16 Arebi. 99 Min. engl. OmU 15:00 Uhr CN 1995. Jia Zhangke. 59 Min. OmeU US 1954. Alfred Hitchcock. BR 2018. Filipe Matzembacher, 112 Min. OmU 20:15 Uhr Marcio Reolon. 118 Min. OmU Einführung: Katarina Bock

SO GROSSES KINO, KLEINES LA RELIGIEUSE S. 17 RED ROAD S. 7 SO 17 KINO S. 28 Die Nonne GB/DK 2006. Andrea Arnold. 17 Kinderfi lme von Harun Farocki FR 1966. Jacques Rivette. 113 Min. OmU BRD. Harun Farocki. 15:00 Uhr 140 Min. OmU 17:30 Uhr Zu Gast: Anna Faroqhi, Haim Peretz MO DAS ARCHIVGESPRÄCH: MO 18 LISELOTTE PULVER S. 25 18 Gespräch und Buchvorstellung 19:00 Uhr. Ort: Archiv- und Studien- zentrum (DFF Fassbinder Center)

DI BAUHAUS UND FILM II S. 19 EXPERIMENTALFILMPRO- DI 19 Kurzfi lmprogramm GRAMM 2 S. 8 19 DE 1924-2000. ca. 68 Min. DE/US 1912-1999. Dominic Angerame, Paul Bartel, Amie Siegel. 94 Min.

MI keine Vorstellung QUERÊNCIA S. 26 MI 20 Heimkehren BR/DE 2019. Helvécio 20 Marins Jr. 90 Min. OmU 20:15 Uhr Zu Gast: Helvécio Marins Jr.

DO BODY DOUBLE S. 8 REAR WINDOW S. 7 DO 21 Der Tod kommt zweimal Das Fenster zum Hof 21 US 1984. Brian De Palma. 114 Min. OmU US 1954. Alfred Hitchcock. 112 Min. OmU Einführung: Esra Kartal

FR DER JUNGE MIT DEM PATRIOTEN S. 27 LA GRANDE ILLUSION S. 27 THE CEMENT GARDEN FR 22 GROSSEN SCHWARZEN DE 1937. Karl Ritter. 96 Min. Die große Illusion FR 1937. Jean Renoir. S. 23 22 Buchpräsentation und Gespräch: 110 Min. OmU HUND S. 28 Der Zementgarten Rainer Rother, Christiane von Wahlert DDR 1986. Hannelore Unterberg. FR/DE/GB 1993. Andrew Birkin. 69 Min. 14:30 Uhr 105 Min. OmU Vorgestellt von: Carolin Weidner

SA FRAU FÄHRT, MANN KRÓTKI FILM O MIŁOŚCI AS BOAS MANEIRAS S. 22 SA 23 SCHLÄFT S. 9 Gute Manieren 23 BR/FR 2017. Juliana Rojas, Marco S. 17 Ein kurzer Film über die Liebe Dutra. 135 Min. OmU DE 2004. Rudolf Thome. 122 Min. PL 1988. Krzysztof Kieślowski. 87 Min. OmU Einführung: Sarah Peil

SO DER JUNGE MIT DEM MUTTERLAND S. 27 BODY DOUBLE S. 8 SO 24 GROSSEN SCHWARZEN Das Matriarchat der Minangkabau Der Tod kommt zweimal 24 DE 2019. Uschi Madeisky, Dagmar US 1984. Brian De Palma. 114 Min. OmU HUND S. 28 Margotsdotter, Yelfi a Susanti. DDR 1986. Hannelore Unterberg. 92 Min. OmU Zu Gast: Uschi Madeisky 69 Min. 15:00 Uhr 25 MO keine Vorstellungen 25 MO

DI THINGS TO COME S. 19 BLUE VELVET S. 9 DI 26 Was kommen wird US 1986. David Lynch. 26 GB 1936. William Cameron Menzies. 120 Min. OF 97 Min. OF

MI THE WORLDS. 20 LA SPETTATRICE S. 9 MI 27 CN 2004. Jia Zhangke. The Spectator 27 140 Min. OmeU IT 2004. Paolo Franchi. 100 Min. OmeU

DO KRÓTKI FILM O MIŁOŚCI THE WORLD S. 20 DO 28 S. 9 CN 2004. Jia Zhangke. 28 Ein kurzer Film über die Liebe 140 Min. OmeU 20:15 Uhr PL 1988. Krzysztof Kieślowski. Lecture: Dudley Andrew 87 Min. OmU Einführung: Sarah Peil

FR TITO, DER PROFESSOR UND VERSO SUD S. 15 VERSO SUD S. 15 FR 29 DIE ALIENS S. 28 Weitere Informationen dazu online und Weitere Informationen dazu online und 29 IT 2017. Paola Randi. im Dezember-Programm im Dezember-Programm 92 Min. DF 14:30 Uhr

SA VERSO SUD S. 15 VERSO SUD S. 15 SA 30 Weitere Informationen dazu online und Weitere Informationen dazu online und 30 im Dezember-Programm im Dezember-Programm Verborgene Blicke Días de Cine Liselotte Pulver / Rudolf Thome Klassiker & Raritäten Lecture & Film Late Night Kultkino KINOPROGRAMM Treppe 41 Specials NOVEMBER 2019 DEUTSCHES Kinderkino FILMINSTITUT

FILMMUSEUM OF Originalfassung original version, DF Deutsche Fassung Ger- man version, OmU Original mit deutschen UT original w. German ST, OmeU Original mit englischen UT original with English ST, o.D. Ohne Dialoge without dialogue

TAGSÜBER 18:00 UHR 20:30 UHR 22:30 UHR

FR RALPH REICHT'S 2: CHAOS ICH DENKE OFT AN PEEPING TOM S. 6 TINTA BRUTA S. 22 FR 01 IM NETZ S. 28 PIROSCHKA S. 16 Augen der Angst Hard Paint 01 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. BRD 1955. Kurt Hoff mann. GB 1960. Michael Powell. BR 2018. Filipe Matzembacher, 113 Min. DF 14:30 Uhr 96 Min. 101 Min. OmU Marcio Reolon. 118 Min. OmU

SA HAI CHANG CHUAN QI GOSPOD POSTOI, IMETO I' SA 02 S. 20 (s. Oktoberprogramm) E PETRUNIJA S. 23 02 I Wish I Knew. CN 2010. Jia Zhangke. Gott existiert, ihr Name ist Petrunya 138 Min. OmeU 17:30 Uhr MZ/BE/SI/HR/FR 2019. Teona Strugar Mitevska. 100 Min. OmU 20:15 Uhr Zu Gast: Teona Strugar Mitevska, Labina Mitevska, Zorica Nusheva

SO EINGEBRANNT - FRAUEN CHICHINETTE - WIE ICH LICENCE TO KILL S. 25 SO 03 AUF KRETA 1941-1945 S. 24 ZUFÄLLIG SPIONIN WURDE James Bond 007 - Lizenz zum Töten 03 GB/MX/US 1989. John Glen. DE 2019. Barbara Englert, Leonie Eng- S. 23 133 Min. OF 20:00 Uhr lert. 117 Min. OmU 12:00 Uhr DE 2019. Nicola Alice Hens. Zu Gast: John Glen Zu Gast: Barbara Englert 86 Min. OmU

RALPH REICHT'S 2: CHAOS IM NETZ S. 28 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. 113 Min. DF 15:00 Uhr 04 MO keine Vorstellungen 04 MO

DI BAUHAUS UND FILM I S. 18 LARA S. 25 DI 05 Kurzfi lmprogramm DE 2019. Jan-Ole Gerster. 05 DE 1922-1977. ca. 61 Min. 98 Min. 20:15 Uhr. Mit Vorfi lm. Einführung: Thomas Tode Zu Gast: Jan-Ole Gerster

MI DIE ZÜRCHER VERLOBUNG ONE HOUR PHOTO S. 6 MI 06 S. 16 US 2002. Mark Romanek. 06 BRD 1957. Helmut Käutner. 96 Min. OmU 106 Min.

DO PEEPING TOM S. 6 XIAOSHAN GOING HOME DO 07 Augen der Angst. GB 1960. Michael S. 20 07 Powell. 101 Min. OmU CN 1995. Jia Zhangke. 59 Min. OmeU 20:15 Uhr. Lecture: Daniel Fairfax

FR JEREMÍAS S. 13 FERN VON UNS S. 10 LOS ADIOSES S. 11 JOSÉ S. 11 FR 08 Zwischen Glück und Genie Far from Us. AR 2019. Verena Kuri, The Eternal Feminine GT 2018. Li Cheng. 08 MX 2015. Anwar Safa. Laura Bierbrauer. 75 Min. OmeU MX 2017. Natalia Beristain. 85 Min. OmeU 22:00 Uhr 93 Min. DF 14:30 Uhr Mit Vorfi lm. Zu Gast: Verena Kuri 85 Min. OmeU

SA MIRIAM MIENTE S. 11 PERRO BOMBA S. 12 CANCIÓN SIN NOMBRE AS BOAS MANEIRAS S. 22 SA 09 Miriam Lies CL/FR 2019. Juan Cáceres. S. 12 Gute Manieren 09 DO/ES 2018. Natalia Cabral, Oriol 80 Min. OmeU Zu Gast: Juan Cáceres Song without a Name. PE/ES/US 2019. BR/FR 2017. Juliana Rojas, Marco Estrada. 90 Min. OmeU 16:00 Uhr Melina León. 97 Min. OmeU 20:15 Uhr Dutra. 135 Min. OmU 22:15 Uhr

SO JEREMÍAS S. 13 FULLHACHEDE S. 13 LOS SILENCIOS S. 13 SO 10 Zwischen Glück und Genie CO 2018. Carolina Navas, Catalina BR/CO/FR 2018. Beatriz Seigner. 10 MX 2015. Anwar Safa. Torres. 63 Min. OmeU 18:30 Uhr 90 Min. OmU 20:15 Uhr. Mit Vorfi lm 93 Min. DF 15:00 Uhr Mit Vorfi lm. Zu Gast: Carolina Navas

CENIZA NEGRA S. 12 Land of Ashes CR/AR/CL/FR 2019. Sofía Quirós Ubeda. 82 Min. OmeU 16:45 Uhr 11 MO keine Vorstellungen 11 MO DI BAUHAUS - MODELL UND BELLINGCAT – TRUTH IN A DI 12 MYTHOS S. 18 POST-TRUTH WORLD S. 25 12 DE 1998/2009. Niels Bolbrinker, Kerstin NL 2018. Hans Pool. Stutterheim. 103 Min. 18:15 Uhr 88 Min. 20:15 Uhr

MI DREI SÖHNE S. 24 EXPERIMENTALFILMPRO- MI 13 DE/AT/FR/GB 2017. Birgit-Karin Weber. GRAMM 1 S. 7 13 87 Min. OmU 1968-1992. Harun Farocki, Carolee Zu Gast: Birgit-Karin Weber Schneemann, Barbara Hammer. 111 Min. Einführung: Wilma Demel

DO ONE HOUR PHOTO S. 6 IN MY ROOM S. 26 DO 14 US 2002. Mark Romanek. DE/IT 2018. Ulrich Köhler. 120 Min. 14 96 Min. OmU engl. OmU 20:15 Uhr Mit Gespräch

FR RALPH REICHT'S 2: INS BLAUE S. 17 THE BANG BANG CLUB RADIO ON S. 22 FR 15 CHAOS IM NETZ S. 28 DE 2012. Rudolf Thome. S. 7 GB/BRD 1979. Christopher Petit. 15 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. 105 Min. CA/ZA 2010. Steven Silver. 104 Min. OF 113 Min. DF 14:30 Uhr 106 Min. OmU 20:15 Uhr Vorgestellt von: Julian Weinert Einführung: Yoanna Nasfadi

SA FREEDOM FIELDS S. 24 XIAOSHAN GOING REAR WINDOW S. 7 TINTA BRUTA S. 22 SA 16 LY/UK/NL/US/QA/LB/CA 2018. Naziha HOMES. 20 Das Fenster zum Hof Hard Paint 16 Arebi. 99 Min. engl. OmU 15:00 Uhr CN 1995. Jia Zhangke. 59 Min. OmeU US 1954. Alfred Hitchcock. BR 2018. Filipe Matzembacher, 112 Min. OmU 20:15 Uhr Marcio Reolon. 118 Min. OmU Einführung: Katarina Bock

SO GROSSES KINO, KLEINES LA RELIGIEUSE S. 17 RED ROAD S. 7 SO 17 KINO S. 28 Die Nonne GB/DK 2006. Andrea Arnold. 17 Kinderfi lme von Harun Farocki FR 1966. Jacques Rivette. 113 Min. OmU BRD. Harun Farocki. 15:00 Uhr 140 Min. OmU 17:30 Uhr Zu Gast: Anna Faroqhi, Haim Peretz MO DAS ARCHIVGESPRÄCH: MO 18 LISELOTTE PULVER S. 25 18 Gespräch und Buchvorstellung 19:00 Uhr. Ort: Archiv- und Studien- zentrum (DFF Fassbinder Center)

DI BAUHAUS UND FILM II S. 19 EXPERIMENTALFILMPRO- DI 19 Kurzfi lmprogramm GRAMM 2 S. 8 19 DE 1924-2000. ca. 68 Min. DE/US 1912-1999. Dominic Angerame, Paul Bartel, Amie Siegel. 94 Min.

MI keine Vorstellung QUERÊNCIA S. 26 MI 20 Heimkehren BR/DE 2019. Helvécio 20 Marins Jr. 90 Min. OmU 20:15 Uhr Zu Gast: Helvécio Marins Jr.

DO BODY DOUBLE S. 8 REAR WINDOW S. 7 DO 21 Der Tod kommt zweimal Das Fenster zum Hof 21 US 1984. Brian De Palma. 114 Min. OmU US 1954. Alfred Hitchcock. 112 Min. OmU Einführung: Esra Kartal

FR DER JUNGE MIT DEM PATRIOTEN S. 27 LA GRANDE ILLUSION S. 27 THE CEMENT GARDEN FR 22 GROSSEN SCHWARZEN DE 1937. Karl Ritter. 96 Min. Die große Illusion FR 1937. Jean Renoir. S. 23 22 Buchpräsentation und Gespräch: 110 Min. OmU HUND S. 28 Der Zementgarten Rainer Rother, Christiane von Wahlert DDR 1986. Hannelore Unterberg. FR/DE/GB 1993. Andrew Birkin. 69 Min. 14:30 Uhr 105 Min. OmU Vorgestellt von: Carolin Weidner

SA FRAU FÄHRT, MANN KRÓTKI FILM O MIŁOŚCI AS BOAS MANEIRAS S. 22 SA 23 SCHLÄFT S. 9 Gute Manieren 23 BR/FR 2017. Juliana Rojas, Marco S. 17 Ein kurzer Film über die Liebe Dutra. 135 Min. OmU DE 2004. Rudolf Thome. 122 Min. PL 1988. Krzysztof Kieślowski. 87 Min. OmU Einführung: Sarah Peil

SO DER JUNGE MIT DEM MUTTERLAND S. 27 BODY DOUBLE S. 8 SO 24 GROSSEN SCHWARZEN Das Matriarchat der Minangkabau Der Tod kommt zweimal 24 DE 2019. Uschi Madeisky, Dagmar US 1984. Brian De Palma. 114 Min. OmU HUND S. 28 Margotsdotter, Yelfi a Susanti. DDR 1986. Hannelore Unterberg. 92 Min. OmU Zu Gast: Uschi Madeisky 69 Min. 15:00 Uhr 25 MO keine Vorstellungen 25 MO

DI THINGS TO COME S. 19 BLUE VELVET S. 9 DI 26 Was kommen wird US 1986. David Lynch. 26 GB 1936. William Cameron Menzies. 120 Min. OF 97 Min. OF

MI THE WORLDS. 20 LA SPETTATRICE S. 9 MI 27 CN 2004. Jia Zhangke. The Spectator 27 140 Min. OmeU IT 2004. Paolo Franchi. 100 Min. OmeU

DO KRÓTKI FILM O MIŁOŚCI THE WORLD S. 20 DO 28 S. 9 CN 2004. Jia Zhangke. 28 Ein kurzer Film über die Liebe 140 Min. OmeU 20:15 Uhr PL 1988. Krzysztof Kieślowski. Lecture: Dudley Andrew 87 Min. OmU Einführung: Sarah Peil

FR TITO, DER PROFESSOR UND VERSO SUD S. 15 VERSO SUD S. 15 FR 29 DIE ALIENS S. 28 Weitere Informationen dazu online und Weitere Informationen dazu online und 29 IT 2017. Paola Randi. im Dezember-Programm im Dezember-Programm 92 Min. DF 14:30 Uhr

SA VERSO SUD S. 15 VERSO SUD S. 15 SA 30 Weitere Informationen dazu online und Weitere Informationen dazu online und 30 im Dezember-Programm im Dezember-Programm Verborgene Blicke Días de Cine Liselotte Pulver / Rudolf Thome Klassiker & Raritäten Lecture & Film Late Night Kultkino KINOPROGRAMM Treppe 41 Specials NOVEMBER 2019 DEUTSCHES Kinderkino FILMINSTITUT

FILMMUSEUM OF Originalfassung original version, DF Deutsche Fassung Ger- man version, OmU Original mit deutschen UT original w. German ST, OmeU Original mit englischen UT original with English ST, o.D. Ohne Dialoge without dialogue

TAGSÜBER 18:00 UHR 20:30 UHR 22:30 UHR

FR RALPH REICHT'S 2: CHAOS ICH DENKE OFT AN PEEPING TOM S. 6 TINTA BRUTA S. 22 FR 01 IM NETZ S. 28 PIROSCHKA S. 16 Augen der Angst Hard Paint 01 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. BRD 1955. Kurt Hoff mann. GB 1960. Michael Powell. BR 2018. Filipe Matzembacher, 113 Min. DF 14:30 Uhr 96 Min. 101 Min. OmU Marcio Reolon. 118 Min. OmU

SA HAI CHANG CHUAN QI GOSPOD POSTOI, IMETO I' SA 02 S. 20 (s. Oktoberprogramm) E PETRUNIJA S. 23 02 I Wish I Knew. CN 2010. Jia Zhangke. Gott existiert, ihr Name ist Petrunya 138 Min. OmeU 17:30 Uhr MZ/BE/SI/HR/FR 2019. Teona Strugar Mitevska. 100 Min. OmU 20:15 Uhr Zu Gast: Teona Strugar Mitevska, Labina Mitevska, Zorica Nusheva

SO EINGEBRANNT - FRAUEN CHICHINETTE - WIE ICH LICENCE TO KILL S. 25 SO 03 AUF KRETA 1941-1945 S. 24 ZUFÄLLIG SPIONIN WURDE James Bond 007 - Lizenz zum Töten 03 GB/MX/US 1989. John Glen. DE 2019. Barbara Englert, Leonie Eng- S. 23 133 Min. OF 20:00 Uhr lert. 117 Min. OmU 12:00 Uhr DE 2019. Nicola Alice Hens. Zu Gast: John Glen Zu Gast: Barbara Englert 86 Min. OmU

RALPH REICHT'S 2: CHAOS IM NETZ S. 28 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. 113 Min. DF 15:00 Uhr 04 MO keine Vorstellungen 04 MO

DI BAUHAUS UND FILM I S. 18 LARA S. 25 DI 05 Kurzfi lmprogramm DE 2019. Jan-Ole Gerster. 05 DE 1922-1977. ca. 61 Min. 98 Min. 20:15 Uhr. Mit Vorfi lm. Einführung: Thomas Tode Zu Gast: Jan-Ole Gerster

MI DIE ZÜRCHER VERLOBUNG ONE HOUR PHOTO S. 6 MI 06 S. 16 US 2002. Mark Romanek. 06 BRD 1957. Helmut Käutner. 96 Min. OmU 106 Min.

DO PEEPING TOM S. 6 XIAOSHAN GOING HOME DO 07 Augen der Angst. GB 1960. Michael S. 20 07 Powell. 101 Min. OmU CN 1995. Jia Zhangke. 59 Min. OmeU 20:15 Uhr. Lecture: Daniel Fairfax

FR JEREMÍAS S. 13 FERN VON UNS S. 10 LOS ADIOSES S. 11 JOSÉ S. 11 FR 08 Zwischen Glück und Genie Far from Us. AR 2019. Verena Kuri, The Eternal Feminine GT 2018. Li Cheng. 08 MX 2015. Anwar Safa. Laura Bierbrauer. 75 Min. OmeU MX 2017. Natalia Beristain. 85 Min. OmeU 22:00 Uhr 93 Min. DF 14:30 Uhr Mit Vorfi lm. Zu Gast: Verena Kuri 85 Min. OmeU

SA MIRIAM MIENTE S. 11 PERRO BOMBA S. 12 CANCIÓN SIN NOMBRE AS BOAS MANEIRAS S. 22 SA 09 Miriam Lies CL/FR 2019. Juan Cáceres. S. 12 Gute Manieren 09 DO/ES 2018. Natalia Cabral, Oriol 80 Min. OmeU Zu Gast: Juan Cáceres Song without a Name. PE/ES/US 2019. BR/FR 2017. Juliana Rojas, Marco Estrada. 90 Min. OmeU 16:00 Uhr Melina León. 97 Min. OmeU 20:15 Uhr Dutra. 135 Min. OmU 22:15 Uhr

SO JEREMÍAS S. 13 FULLHACHEDE S. 13 LOS SILENCIOS S. 13 SO 10 Zwischen Glück und Genie CO 2018. Carolina Navas, Catalina BR/CO/FR 2018. Beatriz Seigner. 10 MX 2015. Anwar Safa. Torres. 63 Min. OmeU 18:30 Uhr 90 Min. OmU 20:15 Uhr. Mit Vorfi lm 93 Min. DF 15:00 Uhr Mit Vorfi lm. Zu Gast: Carolina Navas

CENIZA NEGRA S. 12 Land of Ashes CR/AR/CL/FR 2019. Sofía Quirós Ubeda. 82 Min. OmeU 16:45 Uhr 11 MO keine Vorstellungen 11 MO DI BAUHAUS - MODELL UND BELLINGCAT – TRUTH IN A DI 12 MYTHOS S. 18 POST-TRUTH WORLD S. 25 12 DE 1998/2009. Niels Bolbrinker, Kerstin NL 2018. Hans Pool. Stutterheim. 103 Min. 18:15 Uhr 88 Min. 20:15 Uhr

MI DREI SÖHNE S. 24 EXPERIMENTALFILMPRO- MI 13 DE/AT/FR/GB 2017. Birgit-Karin Weber. GRAMM 1 S. 7 13 87 Min. OmU 1968-1992. Harun Farocki, Carolee Zu Gast: Birgit-Karin Weber Schneemann, Barbara Hammer. 111 Min. Einführung: Wilma Demel

DO ONE HOUR PHOTO S. 6 IN MY ROOM S. 26 DO 14 US 2002. Mark Romanek. DE/IT 2018. Ulrich Köhler. 120 Min. 14 96 Min. OmU engl. OmU 20:15 Uhr Mit Gespräch

FR RALPH REICHT'S 2: INS BLAUE S. 17 THE BANG BANG CLUB RADIO ON S. 22 FR 15 CHAOS IM NETZ S. 28 DE 2012. Rudolf Thome. S. 7 GB/BRD 1979. Christopher Petit. 15 US 2018. Rich Moore, Phil Johnston. 105 Min. CA/ZA 2010. Steven Silver. 104 Min. OF 113 Min. DF 14:30 Uhr 106 Min. OmU 20:15 Uhr Vorgestellt von: Julian Weinert Einführung: Yoanna Nasfadi

SA FREEDOM FIELDS S. 24 XIAOSHAN GOING REAR WINDOW S. 7 TINTA BRUTA S. 22 SA 16 LY/UK/NL/US/QA/LB/CA 2018. Naziha HOMES. 20 Das Fenster zum Hof Hard Paint 16 Arebi. 99 Min. engl. OmU 15:00 Uhr CN 1995. Jia Zhangke. 59 Min. OmeU US 1954. Alfred Hitchcock. BR 2018. Filipe Matzembacher, 112 Min. OmU 20:15 Uhr Marcio Reolon. 118 Min. OmU Einführung: Katarina Bock

SO GROSSES KINO, KLEINES LA RELIGIEUSE S. 17 RED ROAD S. 7 SO 17 KINO S. 28 Die Nonne GB/DK 2006. Andrea Arnold. 17 Kinderfi lme von Harun Farocki FR 1966. Jacques Rivette. 113 Min. OmU BRD. Harun Farocki. 15:00 Uhr 140 Min. OmU 17:30 Uhr Zu Gast: Anna Faroqhi, Haim Peretz MO DAS ARCHIVGESPRÄCH: MO 18 LISELOTTE PULVER S. 25 18 Gespräch und Buchvorstellung 19:00 Uhr. Ort: Archiv- und Studien- zentrum (DFF Fassbinder Center)

DI BAUHAUS UND FILM II S. 19 EXPERIMENTALFILMPRO- DI 19 Kurzfi lmprogramm GRAMM 2 S. 8 19 DE 1924-2000. ca. 68 Min. DE/US 1912-1999. Dominic Angerame, Paul Bartel, Amie Siegel. 94 Min.

MI keine Vorstellung QUERÊNCIA S. 26 MI 20 Heimkehren BR/DE 2019. Helvécio 20 Marins Jr. 90 Min. OmU 20:15 Uhr Zu Gast: Helvécio Marins Jr.

DO BODY DOUBLE S. 8 REAR WINDOW S. 7 DO 21 Der Tod kommt zweimal Das Fenster zum Hof 21 US 1984. Brian De Palma. 114 Min. OmU US 1954. Alfred Hitchcock. 112 Min. OmU Einführung: Esra Kartal

FR DER JUNGE MIT DEM PATRIOTEN S. 27 LA GRANDE ILLUSION S. 27 THE CEMENT GARDEN FR 22 GROSSEN SCHWARZEN DE 1937. Karl Ritter. 96 Min. Die große Illusion FR 1937. Jean Renoir. S. 23 22 Buchpräsentation und Gespräch: 110 Min. OmU HUND S. 28 Der Zementgarten Rainer Rother, Christiane von Wahlert DDR 1986. Hannelore Unterberg. FR/DE/GB 1993. Andrew Birkin. 69 Min. 14:30 Uhr 105 Min. OmU Vorgestellt von: Carolin Weidner

SA FRAU FÄHRT, MANN KRÓTKI FILM O MIŁOŚCI AS BOAS MANEIRAS S. 22 SA 23 SCHLÄFT S. 9 Gute Manieren 23 BR/FR 2017. Juliana Rojas, Marco S. 17 Ein kurzer Film über die Liebe Dutra. 135 Min. OmU DE 2004. Rudolf Thome. 122 Min. PL 1988. Krzysztof Kieślowski. 87 Min. OmU Einführung: Sarah Peil

SO DER JUNGE MIT DEM MUTTERLAND S. 27 BODY DOUBLE S. 8 SO 24 GROSSEN SCHWARZEN Das Matriarchat der Minangkabau Der Tod kommt zweimal 24 DE 2019. Uschi Madeisky, Dagmar US 1984. Brian De Palma. 114 Min. OmU HUND S. 28 Margotsdotter, Yelfi a Susanti. DDR 1986. Hannelore Unterberg. 92 Min. OmU Zu Gast: Uschi Madeisky 69 Min. 15:00 Uhr 25 MO keine Vorstellungen 25 MO

DI THINGS TO COME S. 19 BLUE VELVET S. 9 DI 26 Was kommen wird US 1986. David Lynch. 26 GB 1936. William Cameron Menzies. 120 Min. OF 97 Min. OF

MI THE WORLDS. 20 LA SPETTATRICE S. 9 MI 27 CN 2004. Jia Zhangke. The Spectator 27 140 Min. OmeU IT 2004. Paolo Franchi. 100 Min. OmeU

DO KRÓTKI FILM O MIŁOŚCI THE WORLD S. 20 DO 28 S. 9 CN 2004. Jia Zhangke. 28 Ein kurzer Film über die Liebe 140 Min. OmeU 20:15 Uhr PL 1988. Krzysztof Kieślowski. Lecture: Dudley Andrew 87 Min. OmU Einführung: Sarah Peil

FR TITO, DER PROFESSOR UND VERSO SUD S. 15 VERSO SUD S. 15 FR 29 DIE ALIENS S. 28 Weitere Informationen dazu online und Weitere Informationen dazu online und 29 IT 2017. Paola Randi. im Dezember-Programm im Dezember-Programm 92 Min. DF 14:30 Uhr

SA VERSO SUD S. 15 VERSO SUD S. 15 SA 30 Weitere Informationen dazu online und Weitere Informationen dazu online und 30 im Dezember-Programm im Dezember-Programm Verso Sud 25 – Festival des italienischen Films (29. November bis 11. Dezember)

Die Vorweihnachtszeit im Kino des DFF steht auch dieses Jahr wieder ganz im Zeichen der italienischen Filmkultur. Neben zahlreichen aktuellen italienischen Filmen sind als diesjährige Hommage Werke des Regisseurs Roberto Andò (VIVA LA LIBERTÀ) zu sehen. An den beiden Eröffnungstagen, Freitag, 29., und Samstag, 30. November, werden Filmschaffende zu Pub- likumsgesprächen erwartet. Das Programm wird Mitte November veröffentlicht, erstmals sind Karten dann bequem im Online-Vorver- kauf erhältlich. Aktuelle Informa- tionen unter: dff.film/verso-sud

Maximilian Schell (10. Dezember 2019 bis 19. April 2020)

Ausstellung im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Er ist einer der wenigen deutschsprachigen Schauspieler/innen, die zu Welt- stars wurden. Bereits früh in seiner Karriere gewann Maximilian Schell für JUDGMENT AT NUREMBERG (US 1961, R: Stanley Kramer) den Oscar® als bester Haupt- darsteller. In dem starbesetzten Werk spielte

DEUTSCHES FILMINSTITUT er neben Spencer Tracy, Burt Lancaster, Judy FILMMUSEUM Garland und Marlene Dietrich.

Wer war Maximilian Schell? Ein Multitalent, ein erfolgreicher Filmschauspieler, ein bewunder- ter Theaterdarsteller, ein anerkannter Filmregis- seur. Doch erst mit MARLENE (BRD/FR/CS 1984) machte er sich auch weltweit als Regisseur einen Namen. Die Ausstellung Maximilian Schell im

DFF stellt Schell als Universalkünstler vor. AUSSTELLUNG EXHIBITION 10.12.2019 19.4.2020 Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Text- und Bildband in Deutsch und Englisch. 16

Liselotte Pulver: Zum 90. Geburtstag

Zu Ehren von Liselotte Pulver, die im Oktober 90 Jahre alt wurde, zeigt das Kino des DFF eine kleine Film- reihe. Am Montag, 18. November, gibt Hans-Peter Reichmann (DFF) um 19 Uhr Einblick in das Archiv der Schauspielerin, das sich seit 2009 in Frankfurt am Main befindet.

ICH DENKE OFT AN DIE ZÜRCHER LA RELIGIEUSE PIROSCHKA VERLOBUNG Die Nonne

Der deutsche Austauschstu- Die begabte junge Schriftstel- Weil ihren Eltern das Geld für dent Andreas verbringt seine lerin Juliane hat sich gerade eine standesgemäße Hochzeit Sommerferien in einem klei- von ihrem langjährigen Freund fehlt, muss Suzanne Simonin nen Puszta-Ort. Dort lernt er getrennt. In der Zahnarztpra- gegen ihren Willen Nonne wer- Piroschka kennen, die 17-jähri- xis ihres Onkels lernt sie Jean, den. Das Klosterleben ist von ge Tochter des Stationsvorste- einen charmanten Schwei- Willkür, Machtmissbrauch und hers, die sich bald in den jungen zer Arzt, und seinen ruppigen Fanatismus geprägt. Mithilfe Mann verliebt. Dieser begreift Freund „Büffel“, einen bekann- des Beichtvaters Morels kann anfangs nicht, was das tempe- ten Filmregisseur, kennen. Juli- Suzanne nach Jahren fliehen, ramentvolle Mädchen für ihn ane verliebt sich sofort in Jean. doch das Leben außerhalb ist empfindet. Als Andreas eine Als es ihr gelingt, ihr Buch als nicht weniger hart. Basierend Postkarte erhält und zum Plat- Drehbuchvorlage an eine Film- auf dem zeitkritischen Briefro- tensee reist, folgt ihm Piroschka firma zu verkaufen, scheint ih- man des Aufklärers Denis Dide- heimlich. ICH DENKE OFT AN rem Glück nichts mehr im Wege rot, wurde der Film nach seiner PIROSCHKA wurde 1956 mit zu stehen. Doch ausgerechnet Premiere 1966 in Cannes zu- dem Deutschen Filmpreis in Sil- „Büffel“ soll Regie führen. nächst verboten, bevor er 1967 ber ausgezeichnet BRD 1957. R: Helmut Käutner in den Kinos starten konnte. BRD 1955. R: D: Liselotte Pulver, Paul Hubschmid, Frankreich 1966. R: Jacques Rivette D: Liselotte Pulver, Gunnar Möller, . 106 Min. 35mm D: Liselotte Pulver, , Gustav Knuth. 96 Min. 35mm Micheline Presle. 140 Min. Blu-ray. OmU MI FR 06 18:00 SO Filmtipp Simon 01 18:00 17 17:30 Bloemers (DFF) 17

Das Archiv- gespräch: Liselotte Pulver Rudolf Thome: Mit Buchpräsentation Zum 80. Geburtstag Alles, was ihr wichtig war, hat Lilo Pulver aufbewahrt, was für ein Am 14. November feiert das Kino des DFF Rudolf Thomes 80. Ge- Glück! burtstag mit zwei Filmen Thomes: ein Werk mit der im April verstor- benen und Thomes bislang letzter Film INS BLAUE. Im Archiv der 1929 in ge- borenen Schauspielerin befin- den sich 238 mit großer Sorg- INS BLAUE falt von ihr zusammengestellte Scrapbooks, voll mit Zeitungs- Nike steht kurz davor, mit den Dreharbeiten zu ihrem ersten Film zu be- ausschnitten zu ihren Filmen, ginnen. Geplant ist ein Roadmovie, das quer durch Italien führt. Im Mit- darüber hinaus Material zu 75 telpunkt stehen drei junge Schauspielerinnen auf der Suche nach dem Film- und Fernsehproduktionen: Sinn des Lebens. Während ihrer Begegnungen mit einem Mönch und ei- Drehbücher, Korrespondenzord- nem Fischer vermischen sich das filmische Geschehen und die Lebens- ner, Plakate, Fotoalben, Kostüme, realität hinter den Kameras immer mehr. INS BLAUE ist Vadim Glownas Preise und Auszeichnungen, so- letzter Film und Rudolf Thomes bislang letzte Regiearbeit. wie eine Sammlung mit Fanpost. Deutschland 2012. R: Rudolf Thome D: Vadim Glowna, Alice Dwyer, Esther Zimmering. 105 Min. 35mm Briefwechsel mit Federico Felli- ni, Curd Jürgens, und FR anderen belegen die internati- 15 18:00 onale Bedeutung von Liselotte Pulver und zeigen, welch umfang- reichen und konkreten Einfluss sie auf die Filmproduktion nahm.

Hans-Peter Reichmann (DFF) gibt Ein- blick in das Archiv der Schauspielerin, weitere Gesprächspartner sind die Au- toren Olaf Köhne und Peter Käfferlein, mit denen Liselotte Pulver das Buch Was vergeht, ist nicht verloren – Drehbuch meines Lebens. Lilo öffnet FRAU FÄHRT, MANN SCHLÄFT ihr Privatarchiv veröffentlicht hat. Ort: DFF Fassbinder Center, Frankfurt Archiv- und Studienzentrum des DFF In fünf Filmen von Rudolf Thome spielte Hannelore Elsner die Hauptrol- Eschersheimer Landstraße 121. le. FRAU FÄHRT, MANN SCHLÄFT zeigt eine Bilderbuchfamilie. In einer Talkshow bezeichnet die jüngste Tochter ihre Familie gar als „beispiel- MO haft glücklich“. Doch dann stirbt der 18-jährige Sohn Thomas plötzlich 18 19:00 und das scheinbar harmonische Leben der Süssmilchs gerät völlig aus Eintritt frei dem Gleichgewicht. Die Mutter erkennt, dass sie ihr Leben grundlegend ändern muss. Deutschland 2004. R: Rudolf Thome 232 Seiten, Verlag D: Hannelore Elsner, Karl Kranzkowski, Serpil Turhan, Hanns Zischler. 122 Min. 35mm Hoffmann und Cam- pe. ISBN: 978-3- 455-00647-6 SA 23 18:00

18

Klassiker & Raritäten: 100 Jahre Bauhaus

Das Kino spielte in der Programmatik des Bauhauses – insbesondere bei Walter Gropius und László Moholy-Nagy – eine beachtliche Rolle. Obwohl die erstrebte „Filmversuchsstelle“ als Fach am Bauhaus nicht zustande kam, gibt es dennoch einen umfangreichen Filmkorpus über vier Bereiche, an dem Stu- dierende und Lehrende mitwirkten: Filme zur Reformarchitektur, politische Filmessays, abstrakte Filme

REFLEKTORISCH FARBSPIELE und Expanded Cinema (Einspielfilme im Theater, Lichtprojektionen).

Bauhaus und Film I

WIE WOHNEN WIR GESUND UND WIRT- SCHAFTLICH? 4. Teil: Neues Wohnen (Haus Gropius) DE 1926/28. R: Richard Paulick. 21 Min BERLINER STILLEBEN DE 1931/32. R: László Moholy-Nagy. 9 Min KOMPOSITION I/1922 DE 1922/77 und KOMPOSI- TION II/1922 DE 1922/59, R: Werner Graeff . 4 Min DER AUFSTIEG DE 1926. R: Walter Ruttmann. 4 Min FLÄCHEN PERPELLERISTISCH DE 1930. 3 Min; ENTE DE 1930, 1 Min; NÄHERIN DE 1930. 2 Min alle R: Heinrich Brocksieper REFLEKTORISCH FARBSPIELE DE 1922/67 R: Kurt Schwerdtfeger Auszug. 17 Min Einführung: Thomas Tode, Kurator und Filmhistoriker, Hamburg BAUHAUS – MODELL UND MYTHOS DI 05 18:00 Dieser Dokumentarfilm zeichnet ein umfassendes Porträt der Institution „Bauhaus“ mit verschiedenen Schwerpunkten: Es geht um die Entstehungsge- schichte des Bauhaus, den Umzug von Weimar nach Dessau, Auflösung und Emigration um 1933, die Rol- le einiger Mitglieder während des Dritten Reichs und nicht zuletzt Projekte in Tel Aviv und den Vereinig- ten Staaten. Zu Wort kommen dabei unter anderem ehemalige Bauhausschüler/innen, die sich kritisch zur Institution äußern, aber auch – in Archivaufnah- men – zentrale Figuren der Bewegung. Deutschland 1998/2009. R: Niels Bolbrinker, Kerstin Stutterheim. Dokumentarfilm. 103 Min. DCP

DI 12 18:15 KLASSIKER & RARITÄTEN 19

Bauhaus und Film II

WIE WOHNEN WIR GESUND UND WIRT- SCHAFTLICH? 6. Teil: Das Bauhaus Dessau und seinen Funktionsweise THINGS TO COME DE 1926/28, R: Richard Paulick. 15 Min. Was kommen wird ALTER HAFEN IN MARSEILLE DE/FR 1929/32. R: László Moholy-Nagy. 9 Min THINGS TO COME entstand in Zusammenarbeit SYMPHONIE DIAGONALE mit dem Autor der Vorlage, H.G. Wells und erzählt DE 1924/25. R: Viking Eggeling, Erna Niemeyer. 6 Min die Geschichte der Stadt Everytown, die über einen FILMSTUDIE DE 1928. R: Hans Richter, Erna Niemeyer. 4 Min Zeitraum von knapp 100 Jahren von Kriegen, Krank- OPUS 3 + 4 DE 1924. R: Walter Ruttmann, Lore Leudesdorff heiten und diktatorischen Machthabern heimge- 9 Min; EIN LICHTSPIEL SCHWARZ WEISS GRAU sucht wird. Schließlich, im Jahr 2036, lebt die Bevöl- DE 1930/32. R: László Moholy-Nagy. 5 Min kerung in einer glänzenden, technologischen Utopie. MAKING OF AU 2000. R: Corinne Schweizer, Peter Böhm Das Design einiger futuristischer Anlagen wurde ins- 6 Min; SONANTINE II (rot) AU 1923/2000. 9 Min piriert von László Moholy-Nagy. S-TANZ AU 1923/2000. 5 Min; basierend auf Ludwig Hirsch- Großbritannien 1936. R: William Cameron Menzies. D: Raymond feld-Macks FARBLICHTSPIELE AU 1923/2000 Massey, Edward Chapman, Margaretta Scott. 97 Min. DCP. OF

DI DI 19 18:00 26 18:00 20

Lecture & Film Jia Zhangke: Kino der Transformation

In atemberaubendem Tempo hat sich die Volksrepublik China binnen vier In Kooperation mit Jahrzehnten vom Agrarstaat zur hoch technisierten zweitgrößten Volks- wirtschaft der Welt gewandelt: Die Filme von Jia Zhangke, einem der bedeu- tendsten chinesischen Regisseure der Gegenwart, sind Seismogramme die- ser Transformation. Bis Juli 2020 befasst sich die Lecture & Film Reihe mit Jia Zhangkes Werk. Mehr Informationen: jia-zhangke.de

Die Anfänge eines Auteurs Aufwachsen in THE WORLD Vortrag von Daniel Fairfax, in englischer Sprache Vortrag von Dudley Andrew, in englischer Sprache Filmvorführung im Anschluss: Filmvorführung im Anschluss: XIAOSHAN GOING HOME THE WORLD

Gedreht während seines Studiums an der Filmaka- „The World“ ist der Name eines Freizeitparks mit demie Peking, auf Video mit geringer Auflösung und Nachbauten europäischer Sehenswürdigkeiten in fast ohne Budget, ist XIAOSHAN GOING HOME Jias Peking. Der Film handelt vom Erwachsenwerden: erster längerer Film. Viele der Themen, die für seine der Unterhaltungskünstler/innen, die im Park ar- späteren Filme prägend werden, sind hier schon zu beiten, aber auch der Stadt und des Landes, de- finden. Besonders die dramatischen Klassenunter- ren Chronik Jia hier mit filmischen Mitteln festhält. schiede und Spannungen zwischen ländlichen und Nach seiner Uraufführung bei den Filmfestspielen urbanen Gebieten im sich rasch modernisierenden von Venedig 2004 hat der Film weltweit zahlreiche China der 1990er Jahre sind hier dargestellt. Preise gewonnen.

Daniel Fairfax lehrt Filmwissenschaft an der Goe- Dudley Andrew ist Professor für Film- und verglei- the-Universität Frankfurt. chende Literaturwissenschaft an der Yale Universi- VR China 1995. R: Jia Zhangke. D: Wang Hongwei. ty in New Haven (USA). 59 Min. Digital. OmeU VR China 2004. R: Jia Zhangke. D: Zhao Tao, Chen Taisheng, Wang Hongwei. 140 Min. Digital. OmeU DO SA 07 20:15 16 18:00 MI DO Lecture & Film Nur Film 27 18:00 28 20:15 Eintritt: 5€ Nur Film Lecture & Film Eintritt: 5€ Kino lesen!

www.schueren-verlag.de 22

Filmclub Late Night Kultkino Treppe 41 Im November hat das Kino des DFF neben Días de Cine weite- re lateinamerikanische Filme im Programm. Der Schwerpunkt des Late-Night-Programms liegt auf aktuellen brasilianischen Produktio- nen, die sich mit Queer- und Horrorthemen beschäftigen.

TINTA BRUTA AS BOAS MANEIRAS Hard Paint Gute Manieren

Pedro verdient sein Geld in Die Krankenschwester Clara Chatrooms, wo er vor der Web- soll sich um Anas schickes RADIO ON cam als ‚NeonBoy‘ auftritt. Als Apartment in São Paulo küm- er entdeckt, dass jemand sei- mern, und ist schon als Kinder- Nach dem mysteriösen Tod sei- ne Shows im Internet imitiert, mädchen für deren ungeborenes nes Bruders begibt sich der Ra- und er den Nachahmer schließ- Baby verpflichtet. Aber mit dem dio-DJ Robert von London nach lich persönlich kennenlernt, Voranschreiten der Schwanger- Bristol. Auf Roberts Reise fängt ändert sich Pedros Leben für schaft verhält sich Ana immer Regisseur Chris Petit den Zeit- immer. Bei der 68. Berlinale ge- merkwürdiger: Sie hat ständig geist Großbritanniens in den wann der Film den Teddy-Award Lust auf Fleisch und schlafwan- späten 70er-Jahren ein, musika- als Bester Spielfilm. delt bei Vollmond blutdurstig lisch begleitet von den Klängen durch die Stadt. Brasilien 2018. R: Filipe Matzemba- des frühen New Wave und Post cher, Marcio Reolon. D: Shico Menegat, Punk. Das monochrome Road- Bruno Fernandes. 118 Min. DCP. OmU Brasilien/Frankreich 2017. R: Juliana Ro- jas, Marco Dutra. D: Isabél Zuaa, Mar- movie, das in Koproduktion mit jorie Estiano, Miguel Lobo. 135 Min. Wim Wenders entstand, gilt heu- FR SA DCP. OmU te als Kultfilm des Independent- 01 22:30 16 22:30 kinos und Meilenstein des Gen- SA SA res. Die Vorführung findet statt 09 22:15 23 22:30 zur Feier des 40. Jubiläums der Uraufführung sowie Petits 70. Geburtstag. Großbritannien/BRD 1979 R: Christopher Petit. D: David Beames, Lisa Kreuzer, Sandy Ratcliff. 104 Min. 35mm. OF

FR 15 22:30 Vorgestellt von: Julian Weinert Nach dem Film: Gespräche und Drinks SPECIAL 23

Cinéfête –

das französische Jugendfilmfestival

Kinopremiere THE CEMENT GARDEN Zum 20. Mal präsentiert das Der Zementgarten Kino des DFF von Donnerstag, 31. Oktober, bis Mittwoch, 13. GOSPOD POSTOI, IMETO I’ „I did not kill my father, but I so- November, das französische Ju- E PETRUNIJA metimes felt I had helped him gendfilmfestival Cinéfête. Das Gott existiert, ihr Name ist on his way“, beginnt Ian McE- Programm bietet die Gelegen- Petrunya wan seinen berüchtigten Debüt- heit, sieben Filme aus Frank- roman The Cement Garden aus reich im Original mit deutschen Petrunya ist 31 Jahre alt, lebt dem Jahr 1978. Der Satz gibt Untertiteln zu sehen. Schüler/ bei ihren Eltern und hat keine die Gedanken Jacks wieder, aus innen werden so an die französi- Jobaussichten. Nach einem er- dessen Perspektive sich die Ge- sche Sprache und Kultur heran- folglosen Bewerbungsgespräch schehnisse in und um einen be- geführt und nehmen teil am ge- lässt sie ihrem Frust freien Lauf. tongrauen Wohnblock ausbrei- meinsamen Dialog. Als sie an einer Prozession vor- beikommt, die ein gesegnetes ten. Hier kommt es zu morbiden, Kreuz ins Wasser wirft, kommt inzestuösen, auch überaus wun- AMANDA sie der alljährlich teilnehmenden dersamen Handlungen. Andrew Mein Leben mit Amanda. Gruppe junger Männer zuvor und Birkin hat das Werk 1993 verfilmt Frankreich 2018. R: Mikhaël Hers. 107 Min holt es heraus. Die Tat wird zum und mit seiner Nichte Charlotte BÉCASSINE! Skandal, der alle Bereiche der Gainsbourg besetzt. Frankreich 2018. R: Bruno Podalydès 102 Min mazedonischen Gesellschaft Frankreich/Deutschland/Großbritannien C’EST QUOI CETTE FA- von Kirche, Justiz bis Medien 1993. R: Andrew Birkin umfasst, und den die Regisseurin D: Andrew Robertson, Charlotte Gains- MILLE?! bourg, Alice Coulthard, Ned Birkin Frankreich 2016. R: Gabriel Julien- als zornig-melancholische Satire 105 Min. 35mm. OmU Laferrière. 99 Min inszeniert. COMME DES GARÇONS Frankreich 2018. R: Julien Hallard. 90 Min. FR Mazedonien/Belgien/Slowenien/Kroa- 22 22:30 DANS LA TERRIBLE JUNGLE tien/Frankreich 2019. R: Teona Strugar Frankreich 2018. R: Caroline Capelle, Mitevska. D: Zorica Nusheva, Labina Mit- Vorgestellt von: Carolin Weidner Ombline Ley. Dokumentarfilm. 81 Min evska. 100 Min. DCP. OmU Nach dem Film: DILILI À PARIS Gespräche und Drinks Frankreich/Belgien/Deutschland 2018. SA Michel Ocelot. Animationsfilm. 93 Min R: 02 20:15 WALLAY Frankreich/Burkina Faso 2017 Zu Gast: Teona Strugar R: Berni Goldblat. 84 Min Mitevska, Labina Mitevska, Zorica Nusheva Weitere Informationen unter Schirmherrin: dff.film/cinefete-20 Ministerin Angela Dorn Die Veranstaltungen im CineStar Me- tropolis finden statt mit freundlicher Unterstützung der Saalbau GmbH. In Kooperation mit

In Zusammenarbeit mit: 24 SPECIAL

Jüdische Erinnerung als Kulturwochen Widerstand

CHICHINETTE – WIE ICH ZUFÄLLIG SPIONIN WURDE EINGEBRANNT – FRAUEN AUF KRETA 1941-1945 In atmosphärischen, teils animierten Bildern erzählt der Film die un- bekannte Geschichte der Spionin ‚Chichinette‘. Nachdem sie fast 60 Die Geschichte der deutschen Jahre lang geschwiegen hat, bereist die mittlerweile 99-jährige Fran- Besatzung und des Widerstan- zösin Marthe Cohn heute die Welt und erzählt ihre unglaubliche Le- des auf Kreta aus der Perspek- bensgeschichte: Die Jüdin aus Metz, die im Krieg ihren Verlobten und tive der Frauen: Diese berichten ihre Schwester verlor, entschied sich Anfang 1945, als Spionin für die von den Bombardements und Alliierten in Nazi-Deutschland ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um für Vertreibungen durch die Wehr- das Ende des Krieges zu kämpfen. macht, erinnern an Widerstand Deutschland 2019. R: Nicola Alice Hens. Dokumentarfilm. 86 Min. DCP. frz/engl. OmU und Solidarität untereinander. Das Unerzählbare wird durch SO das Medium des Figurenthea- 18:00 ters sichtbar gemacht, welches 03 die dokumentarischen Berichte begleitet.

Deutschland 2019 R: Barbara Englert, Leonie Englert Dokumentarfilm. 117 Min. DCP. OmU

SO 03 12:00 Zu Gast: Barbara Englert

DREI SÖHNE In Kooperation mit:

Raphael Wallfisch, international bekannter Cellist aus London, André Laks, Philosophieprofessor aus Paris, und Thomas Frankl, Galerist aus Wien, haben zweierlei gemeinsam: Jeweils ein Elternteil hat Auschwitz überlebt, und: Ihre Eltern waren Künstler/innen. Sie haben den Söhnen nicht nur ihre Geschichten, sondern auch herausragende Kunstwerke hinterlassen. Jeder der drei Söhne hat seinen ganz eigenen Weg gefun- den, mit diesem Erbe umzugehen.

Deutschland/Österreich/Frankreich/Großbritannien 2017. R: Birgit-Karin Weber Dokumentarfilm. 87 Min. DCP. OmU

MI In Kooperation mit 13 18:00 Zu Gast: Birgit-Karin Weber SPECIAL 25

Was tut sich – James Bond im deutschen 007 Film? John Glen zu Gast LARA von Jan-Ole Gerster als Preview vor Kinostart

Mit LICENCE TO KILL feiert der Die Reihe „Was tut sich – im letzte zu Zeiten des Kalten Krie- deutschen Film?“ widmet sich ges entstandene Film der James- einmal pro Monat dem aktuellen Bond-Reihe in diesem Jahr sein deutschen Kino. Im November 30. Jubiläum. Das DFF und der präsentiert Jan-Ole Gerster, Re- James Bond Club Deutschland gisseur von OH BOY (DE 2012), Human Rights begrüßen zu diesem Anlass Re- seinen vielfach ausgezeichneten gisseur John Glen, der neben Film LARA mit einer brillanten Watch diesem noch bei vier weiteren Corinna Harfouch. Bond-Filmen Regie führte (da- runter OCTOPUSSY, GB 1983) LARA und darüber hinaus als Editor für zahlreiche Filme der Reihe ver- Lara Jenkins 60. Geburtstag be- BELLINGCAT – TRUTH antwortlich war. Seine Karriere ginnt wie jeder andere Tag: mit IN A POST-TRUTH startete Glen als Schnittassis- einem Tee und einer Zigarette. WORLDS tent bei Carol Reeds Klassiker Das eigentliche Ereignis ist für THE THIRD MAN (GB 1949). sie das anstehende Solo-Kon- Das investigative Recherche- In Kooperation mit zert ihres Sohnes Viktor – mit netzwerk Bellingcat erlang- einer ersten Eigenkomposition. te mit Recherchen zu kontro- Doch sie ist nicht willkommen, im versen Ereignissen wie dem Gegensatz zum Vater Paul und Abschuss des Malaysia-Air- LICENCE TO KILL dessen neuer Partnerin. Lara er- lines-Flugzeuges MH17 und der James Bond 007 – Lizenz greift kurzerhand eine eigenwilli- Verwendung chemischer Waf- zum Töten ge Maßnahme. fen im syrischen Bürgerkrieg Deutschland 2019. R: Jan-Ole Gerster Bekanntheit. Der Dokumentar- Als Bond von dem Mord an der D: Corinna Harfouch, Tom Schilling, Ehefrau seines Freundes Felix Mala Emde. 98 Min. DCP film begleitet einige der freiwil- Leiter erfährt, beginnt er gegen Vorfilm: PIANOID. Deutschland 2016 ligen internationalen Mitarbei- den Willen von M einen kompro- R: Janina Putzker. 3 Min. DCP ter/innen, die Einblicke in ihre misslosen Rachefeldzug – ohne Recherchen auf Basis frei zu- die Lizenz zum Töten. SO gänglicher Informationen geben Großbritannien/Mexiko/USA 1989. 05 20:15 und von der Schwierigkeit der R: John Glen. D: Timothy Dalton, Carey Nach dem Film spricht Ulrich Informationsüberprüfung im 21. Lowell, Robert Davi. 133 Min. 35mm. OF Sonnenschein (epd film) mit Jahrhundert berichten. Jan-Ole Gerster. Niederlande 2018. R: Hans Pool SO Dokumentarfilm. 88 Min. DCP. engl. OmeU In Kooperation mit 03 20:00 Vor dem Film spricht Ellen DI Harrington (DFF) mit John Glen. 12 20:15 Zu Gast: Jan-Ole Gerster In Kooperation mit 26 SPECIAL

Frankfurter Interkulturelle Wochen

Die libysche Fußballnational- mannschaft der Frauen steht im Zentrum des preisgekrönten Kino & Couch Dokumentarfilms FREEDOM FIELDS, den das Kino des DFF in Zusammenarbeit mit DaMigra e.V. am Samstag, 16. Novem- ber, „Internationaler Tag für QUERÊNCIA IN MY ROOM Toleranz“ der UNESCO, zeigt.

Die Identität des weißen Man- 10-14 Uhr: Workshop „Toleranz – eine kritische Bestandsaufnahme“ mit den nes gerät unter Druck. In der di- Referentinnen Charlotte Njikoufon gitalen Gegenwart kann er sich und Dr. Isabelle Ihring. nicht mehr auf den klassischen QUERÊNCIA Feldern bewähren, immer öfter FREEDOM FIELDS Heimkehren steht er als Versager da, im Be- Im brasilianischen Hinterland ruf, in seinen Beziehungen. Das Fünf Jahre lang begleitete die von Minas Gerais lebt Marcelo, ändert sich für den TV-Jour- Regisseurin Naziha Arebi eine ein schüchterner Cowboy, des- nalisten Armin, als er eines Gruppe Frauen, die ihre Freiheit sen Alltag von Ruhe und der ihn Morgens aufwacht und nach ebenso lieben wie das gemeinsa- umgebenden Natur geprägt ist. einer unbestimmten Katastro- me Fußballspielen. Sie zeigt den Als die gesamte Rinderherde phe alleine auf der Welt zu sein Arabischen Frühling und den Be- des Hofes, auf dem er arbeitet, scheint, in der tiefsten Provinz. ginn des Bürgerkrieges im post- geraubt wird, trifft dies Marcelo Endlich, so scheint es, kann er revolutionären Libyen, in dem schwer. Das geradezu trauma- seine Stärken entfalten. Doch ein Frauenfußball-Team nicht tische Erlebnis wirft ihn zurück bald holen den modernen Ro- aufgibt: Ein Film über Hoffnung, auf den Kreis seiner Freunde, binson alte Probleme wieder ein. Sportgeist und Empowerment! deren Rückhalt er jetzt braucht. Deutschland/Italien 2018. R: Ulrich Libyen/UK/Niederlande/USA/Katar/ Köhler. D: Hans Löw, Elena Radonicich, Spaß und Zerstreuung findet er Michael Wittenborn. Libanon/Kanada 2018. R: Naziha Arebi außerdem in seinen geliebten Dokumentarfilm. 99 Min. DCP. eng. OmU 120 Min. DCP. Engl. OmU Rodeo-Shows, bei denen er als Zeremonienmeister tätig ist. DO SA Brasilien/Deutschland 2019: R: Helvécio 20:15 15:00 Marins Jr. D: Marcelo di Souza, Kaic Lima, 14 16 Carlos Dalmir. 90 Min. DCP. OmU Eintritt frei Filmkritischer Kommentar: Workshop-Anmeldung MI Jakob Hoffmann bis 13. November über: 20 20:15 Psychoanalytischer [email protected] Zu Gast: Helvécio Marins Jr. Kommentar: Hanna Gekle

SPECIAL 27

Zeitbilder. Filme des Nationalsozialismus

In keiner Periode der deutschen Filmgeschichte strömten mehr Be- sucher/innen ins Kino als in den Jahren des Nationalsozialismus. Neben NS-spezifischen Formaten wie der „heroischen Reportage“ erlebten auch Genres wie das Melodram und der Historienfilm ihre Blütezeit. Rainer Rothers filmwissenschaftliche Untersuchung geht Mutterland den filmsprachlichen Besonderheiten und der Wirkung dieser Pro- Uschi Madeisky zu Gast duktionen nach.

Filmpremiere LA GRANDE ILLUSION Die große Illusion MUTTERLAND – DAS MATRIARCHAT DER Während des Ersten Weltkriegs MINANGKABAU geraten drei französische Flie- ger, ein Aristokrat, ein Proleta- rier und ein Jude, in deutsche In West-Sumatra, Indonesien, Gefangenschaft. Während sich befindet sich die Heimat der Mi- PATRIOTEN zwischen dem Adeligen und nangkabau. Mit mehreren Mil- Dieser Propagandafilm erzählt einem deutschen Offizier eine lionen Angehörigen bilden sie die Geschichte des Fliegeroffi- Freundschaft entwickelt, ver- die größte matriarchale Gesell- ziers Peter Thomas, der 1918 mit suchen die anderen beiden, aus schaft der Welt. Sie leben nach seiner Maschine in Frankreich dem Lager zu fliehen. In Frank- dem Adat, dem mütterlichen abstürzt und von einer Wander- reich aufgrund der dargestell- Naturrecht – in friedlicher Ver- theatertruppe aufgelesen wird, ten Freundschaft stark gekürzt, bindung mit dem Islam. Haus, die ihn für einen französischen führte die pazifistische Grund- Hof und Land liegen in den Hän- Deserteur hält. haltung des Films im Dritten den von Frauen. Der Film erzählt Deutschland 1937. R: Karl Ritter. D: Mathi- Reich gar zum Verbot. vom Alltag aus der Perspektive as Wieman, Lída Baarová 96. Min. 35mm Frankreich 1937. R: Jean Renoir der 33-jährigen Yelfia Susanti,

D: , Erich von Stroheim. die sich mit ihrem großen Klan Buchpräsentation Zeitbilder. Filme des 110 Min. DCP. OmU Nationalsozialismus (Bertz und Fischer für Ausgleich und ein gutes Zu- Verlag 2019, ISBN 978-3865052636) sammenleben einsetzt. FR Deutschland 2019. R: Uschi Madeisky, FR 22 20:30 Dagmar Margotsdotter, Yelfia Susanti Dokumentarfilm. 92 Min. DCP. OmU 22 18:00 Zu Gast: Rainer Rother (Deutsche Kinemathek Berlin) im Gespräch SO mit Christiane von Wahlert 24 18:00 28

Kinderkino

RALPH REICHT’S 2: Großes Kino, kleines Kino: CHAOS IM NETZ Kinderfilme von Harun Farocki Ralph und Vanellope müssen in der Fortsetzung des erfolg- Die kurzen Filme, die Harun Fa- reichen Familienfilms durch das rocki in den 1970er Jahren dreh- Internet reisen, um einen ihrer te, interessieren sich für den DER JUNGE MIT DEM GROS- geliebten Spieleautomaten zu Zauber der Realität: Mal mit Kin- SEN SCHWARZEN HUND retten. Dabei begegnen sie zahl- dern als Hauptdarsteller/innen, reichen Internetberühmtheiten mal rein beobachtend, erzählen Dem zehnjährigen Ulf läuft ein rie- und beliebten Disney-Figuren, sie von Schiffen, Brücken, Stei- siger herrenloser Neufundländer die sich selbst nicht zu ernst nen, Presslufthämmern, von zu. Doch Ulfs Eltern geben „Ne- nehmen. Produktion und Arbeitsteilung. pomuk“ ins Tierheim. Ulf muss USA 2018. R: Rich Moore, Phil Johnston- Eine kreative Aktion begleitet ihn schleunigst rausholen: Kann Animationsfilm. 113 Min. Blu-ray. DF das Programm. er bei dem ehemaligen Rummel- Empfohlen ab 10 Jahren Empfohlen ab 5 Jahren platzartisten Oscar ein neues Zu- hause für Nepomuk finden? FR FR SO DDR 1986. R: Hannelore Unterberg 01 14:30 15 14:30 17 15:00 D: Niels Anschutz, Kurt Bowe, Dagmar Manzel, Horst Hiemer, Miriam Knabe 69 Min. 35mm. Empfohlen ab 6 Jahren SO Moderation: Anna Faroqhi, 03 15:00 Haim Peretz (Berlin) FR SO Teil der Gastspielreihe „Großes Kino, 22 14:30 24 15:00 kleines Kino“ des Arsenal Filmateliers und gefördert im Rahmen des Projekts „MiniFilmclub bundesweit!“ durch die Kulturstiftung des Bundes TITO, DER PROFESSOR UND DIE ALIENS

Tito und seine Schwester Ani- ta ziehen nach dem Tod ihres Vaters in die trostlose und lang- weilige Wüste Nevadas, zu ih- rem Onkel. Dieser versucht, mit JEREMÍAS einem Gerät Stimmen aus dem Zwischen Glück und Genie Weltall aufzunehmen. Doch kann  S. 13 die Erfindung des Onkels viel- leicht auch die Stimmen der Ver- storbenen einfangen? FR SO Italien 2017. R: Paola Randi. D: Valerio Mastandrea, Clémence Poésy, Luca 08 14:30 10 15:00 Esposito. 92 Min. DCP. DF Empfohlen ab 8 Jahren

FR SO 29 14:30 01 15:00 DEZEMBER TICKETS & INFO Tickets & Info

Kino des DFF – Jahresbeitrag Für Frankfurt-Pass-Inhaber/ Impressum Deutsches Privatpersonen: 500,- Euro innen ermäßigen sich alle Filminstitut & Unternehmen: mind. Eintrittspreise für Kino und Herausgeber Filmmuseum 1000,- Euro Museum um die Hälfte. DFF – Deutsches Filminstitut Schaumainkai 41 · 60596 Kontakt: 069 961 220 – 317 [email protected] & Filmmuseum e.V. Frankfurt am Main Führungen und Angebote Schaumainkai 41 Kostenlos und ohne 60596 Frankfurt am Main Newsletter Anmeldung: Vorstand Unser wöchentlicher Führungen Ellen Harrington Ticketreservierung: Newsletter informiert per Dauerausstellung: jeden E-Mail über Kino- und (Direktorin, V.i.S.d.P.) 069 961 220 – 220 Sonntag, 15:00 Uhr, Dr. Nikolaus Hensel Allgemeine Informationen: Ausstellungs-Programme. Treffpunkt: 1. Stock Anmeldung unter 069 961 220 – 0 Sonderausstellung: jeden Programmrealisierung newsletter.dff.film Samstag, 15:00 Uhr, Treffpunkt: 3. Stock Kinoabteilung Kino Lecture & Film ist eine Ver- (Ltg. Natascha Gikas) Offenes Filmstudio am anstaltungsreihe des Kinos Eintrittspreise Wochenende (Ort: 4. Stock) Presse und Redaktion: des DFF und des Instituts für Regulär: 8,- Euro Samstags und sonntags von Theater-, Film- und Medien- Frauke Haß (Ltg.) Ermäßigt*: 6,- Euro; 14:00 – 18:00 Uhr wissenschaft der Goethe- Jenni Ellwanger Schwerbehinderte: 4 Euro Universität mit dem Projekt Kinderkino: 4,- Euro „Die Herausbildung norma- Zuschlag für Sonderveran- Führungen für Einzelbesu- tiver Ordnungen“ und dem Gestaltung staltungen**: 2,- Euro (Bei cher/innen und Gruppen, DFG-Graduiertenkolleg „Kon- Kinderkino und für Schwer- Filmanalysen und Urban Media Project figurationen des Films“, in Ko- behinderte: 1 Euro) Workshops operation mit der hessischen Druck Online-Tickets unter dff.film Film- und Medienakademie. Infos, Preise und Anmeldung FISSLER & SCHRÖDER GbR unter: 069 961 220 – 223 – Kompetenz in Print und museumspaedagogik@ Kinocard Medien, 63571 Gelnhausen Special ‚Interkulturelle dff.film Erhalten Sie ermäßigten Wochen‘ (S. 27) gefördert im Anzeigen Eintritt zu allen Programm 360° - Fonds für Preise auf Anfrage: Kinoveranstaltungen Kulturen der neuen Stadtge- Filmcafé Presse- und Jahresbeitrag: 40,- Euro sellschaft Das filmcafé ist dienstags Öffentlichkeitsarbeit ermäßigt*: 20,- Euro bis sonntags jeweils bis zum 069 – 961 220 222 Ticket: je 4,- Euro Beginn der letzten Kinovor- [email protected] Zuschlag für Sonderveran- stellung geöffnet. Flaschen- staltungen**: 1,- Euro getränke können mit ins Kino genommen werden. Abbildungsverzeichnis: Museum Alle Abbildungen stammen Freunde Di-Do / Sa-So aus dem Bildarchiv des DFF, Freunde von Kino und 10:00–18:00 Uhr Anfahrt mit öffentlichen sofern nicht anders ver- Museum profitieren mit der Fr 10:00–20:00 Uhr Verkehrsmitteln zeichnet. freunde-Mitgliedskarte von Mo geschlossen U1, U2, U3, U8 Texte ermäßigtem Eintritt ins Kino, (Schweizer Platz) freiem Eintritt in die Aus- U4, U5 (Willy-Brandt-Platz) Andreas Beilharz, Jenni Ell- stellungen und weiteren Eintrittspreise Straßenbahn 15/16 wanger, Natascha Gikas, Vorteilen. Sonderausstellung Digital (Schweizer- /Gartenstraße) Winfried Günther, Björn Jahresbeitrag: 95,- Euro Revolution: 10,- Euro Schmitt, Urs Spörri, Laura Unter 30-Jährige: 80,- Euro Ermäßigt*: 8,- Euro Teixeira, Treppe 41, Naima Special für zwei Personen: Dauerausstellung: 6,- Euro Kontakt zu den Archiven Wagner 160,-Euro Ermäßigt*: 3,- Euro Filmarchiv und Filmverleih: Unter 30-Jährige: 130,- Euro Kombi-Ticket: 13,- Euro 0611 – 9700 010 Vorführer/innen: Kontakt und Informationen: Ermäßigt*: 10,- Euro [email protected] Christian Appelt, Michael freunde.dff.film Für Studierende der Goethe- filmverleih@ dff.film Besser, Pramila 069 961 220 - 317 Chenchanna, Hans-Peter [email protected] Universität, der Hochschule Bildarchiv: für Musik und Darstellende 069 961 220 – 454 Marbach, Günther Volkmann Kunst und der University of [email protected] Förderkreis Applied Sciences Frankfurt sowie für Kinder unter 6 Jah- Sammlungen und Nachläs- LGBTQ Aktuell sind im Förderkreis ren ist der Eintritt in die Aus- se/Plakat- und Musikarchiv: Unser Ziel ist es, lesbare und rund 70 Persönlichkeiten en- stellungen frei. 069 961 220 – 451 zugleich gendersensibel for- gagiert, die die Vermittlung [email protected] mulierte Texte zu verfassen. von Filmkultur besonders *Schüler/innen/Studierende plakatarchiv@ dff.film – gilt nicht für Studierende Dabei gibt es eine Vielzahl großzügig unterstützen. För- Bibliothek & Textarchiv von Möglichkeiten. Mit der derkreis-Mitglieder erhalten der Universität des 3. Lebensalters U3L [email protected] von uns gewählten Schreib- freien Eintritt in die Ausstel- [email protected] weise adressieren wir alle lungen und ins Kino. **Filme mit Gästen, Musik- 069 961 220 – 430 Geschlechteridentitäten. begleitung, 3D

Titelbild: FULLHACHEDE (CO 2018), S. 13 | Rückseite: REAR WINDOW (US 1954), S. 7 DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Schaumainkai 41 | 60596 Frankfurt am Main [email protected] | www.dff.film | @dff.film