im Auftrag: medien Agentur Stefan Michel T 040-5149 1467 F 040-5149 1465
[email protected] FLEETWOOD MAC‘S FRÜHE JAHRE IN ZWEI NEUEN BOXSETS BELEUCHTET 8-CD Set Fleetwood Mac 1969-1974 enthält remasterte Versionen von sieben Studioalben und ein unveröffentlichtes Konzert von 1974 4-LP Fleetwood Mac 1973-1974 Sammlung enthält Penguin , Mystery To Me, und Heroes Are Hard To Find sowie ein Konzert von 1974 und eine 7”-Single Limitierte Edition auf farbigem Vinyl jetzt exklusiv über Rhino.com vorbestellen Alle drei Sets erscheinen am 4. September Nachdem Mick Fleetwood, Peter Green, John McVie und Jeremy Spencer 1967 Fleetwood Mac ins Leben riefen, fanden sie schnell ein Publikum, das ihren britisch gefärbten Blues begeistert aufnahm. In den darauffolgenden sieben Jahren unterschrieb die Band bei Reprise Records, veröffentlichte sieben Studioalben und viele zeitlose Tracks, die sich bis heute größter Beliebtheit erfreuen. Fleetwood Macs Aufstieg zum Ruhm steht im Mittelpunkt von zwei kommenden Rhino-Veröffentlichungen, die sich auf die Deep-Blues-Wurzeln der Band konzentrieren. Die erste Veröffentlichung ist ein 8-CD Boxset, das remasterte Versionen aller sieben Studioalben enthält, die die Band zwischen 1969 und 1974 aufnahm, dazu kommen diverse Bonustracks und ein unveröffentlichtes Konzert, das 1974 nur wenige Monate vor dem Eintritt von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks in die Band aufgezeichnet wurde. Das Set deckt ein fünfjähriges Zeitfenster ab, das mehrere unterschiedliche Bandbesetzungen umfasst, von den Gründungsmitgliedern Fleetwood, Green, McVie und Spencer bis zu späteren Neuzugängen wie Danny Kirwan, Christine McVie, Dave Walker, Bob Welch und Bob Weston. Die Sammlung enthält sieben Studioalben: Then Play On (1969), Kiln House (1970), Future Games (1971), Bare Trees (1972), Penguin (1973), Mystery To Me (1973) und Heroes Are Hard To Find (1974).