Bürgerinfo Kötz & Verwaltungsgemeinschaft Kötz • Mitgliedsgemeinden Kötz & Bubesheim Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden Kötz und Bubesheim

Jahrgang 43 Freitag, den 12. März 2021 Nr. 5

Verwaltungsgemeinschaft Kötz Amtsstunden in Kötz Amtsstunden in Bubesheim Großkötz Montag 8.00 – 12.00 Uhr Obere Dorfstr. 3 A, 89359 Kötz Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag Amtsstunden des Bürgermeisters 17.00 – 19.00 Uhr Telefon (08221) 2070-0 Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag Amtsstunden des Bürgermeisters 17.00 – 19.00 Uhr www.vg-koetz.de Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Fundbüro Bekanntmachungen der Folgende Fundsache wurde abgegeben und kann während der Öffnungszeiten (bitte telefonische Terminabsprache) Verwaltungsgemeinschaft Kötz von den Eigentümern im Fundamt im Rathaus Kötz, Obere Dorfstraße 3 A, abgeholt werden: Kategorie Anzahl Standesamtliche Nachrichten Navigationsgerät 1 Wir weisen Sie darauf hin, dass das Eigentum an den Fund- Eheschließung: sachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf Am 27. Febuar 2021 haben in Kötz Frau Simone Dirr und von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro Herr Denis Nickel, beide wohnhaft in Günzburg, die Ehe bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegli- geschlossen. che Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

Telefonische Terminvereinbarung Gültiges Ausweisdokument Verehrte Bürgerinnen und Bürger, das Rathaus ist aufgrund der Pandemie seit einigen für Impftermin COVID 19 Monaten geschlossen. Die Abwicklung der Bürgeran- Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liegen erfolgt ausschließlich mit vorheriger telefonischer für die entsprechende Impfung muss ein gültiges Ausweis- Terminvergabe. dokument vorgelegt werden. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, rechtzeitig Ihre Die Mitarbeiter des Rathauses sind direkt kontaktierbar Ausweisdokumente zu prüfen. (Telefonnummern sh. Amtsblatt bzw. Homepage) oder über die Zentrale (Rufnr. 08221/2070-0). Bitte beachten Sie, dass nach Antragstellung eines Perso- nalausweises eine Lieferzeit von ca. 2-3 Wochen einzukal- Durch das Betätigen der kulieren ist. Die Ausstellung eines vorläufigen Personalaus- Taste „1“ werden Sie direkt mit dem Bürgerbüro verbunden weises (Gültigkeit: 3 Monate) ist zwar grundsätzlich möglich jedoch mit Kosten i.H.v. 10,-- € verbunden. Hierzu wird Anliegen betreffend: ebenso ein aktuelles biometrisches Bild benötigt (nicht älter - Melde- und Passwesen, als ein Jahr). - Führungszeugnisse, Ihr Bürgerbüro - Gewerbemeldungen, - Fischereiwesen, - Beglaubigungen, FFP 2 – Schutzmasken - Fundamt für Hauptpflegepersonen Durch das Betätigen der Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Taste „2“ Pflege stellt den Hauptpflegepersonen betreuter Personen - Anliegen in baurechtlichen Sachverhalten ab Pflegegrad 1 werden Sie direkt mit dem Bauamt verbunden. 3 Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Ihr Rathausteam Unter Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststel- lung des Pflegegrades und Benennung der Hauptpflege- person können die Masken im Rathaus abgeholt werden. Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 2 - Nr. 5/21 Das Rathaus ist aufgrund der Pandemie weiterhin geschlos- Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Kötz sen. Wir bitten entsprechend um telefonische Terminverein- für die Haushaltsjahre 2021/2022 barung. Aufgrund der Art. 8 Abs. 2 und 10 VGemO sowie Art. 40 Sabine Ertle, Gemeinschaftsvorsitzende Abs. 1 KommZG i.V.m. Art. 63 ff GO erlässt die Verwal- tungsgemeinschaft Kötz folgende Haushaltssatzung: § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für die Haushalts- Bekanntmachung über das Wider- jahre 2021 und 2022 wird wie folgt festgesetzt. spruchsrecht von Wahlberechtigten 2021 2022 hinsichtlich der Weitergabe ihrer A) Verwaltungshaushalt Daten In den Einnahmen und Ausgaben mit: 1.096.650 EUR 1.110.850 EUR Verwaltungsgemeinschaft Kötz B) Vermögenshaushalt für die Gemeinden Kötz und Bubesheim In den Einnahmen und Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach Ausgaben mit: 236.000 EUR 201.000 EUR den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Par- § 2 teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- Für das Haushaltsjahr 2021 ist keine Kreditaufnahme für schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmun- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen vorge- gen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs sehen. Für das Haushaltsjahr 2022 ist keine Kreditaufnahme der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen vor- Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familienna- gesehen. men, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahl- § 3 berechtigten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist (§ 50 Abs. 1 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Satz 1 i.V.m. § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage der den für 2021 und 2022 nicht festgesetzt. Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden (§ 50 § 4 Abs. 1 Satz 2 BMG). Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird für 2021 Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer und 2022 auf jeweils 150.000 EUR festgesetzt. Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu § 5 widersprechen (§ 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer Die Höhe der Umlage wird wie folgt festgesetzt: entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht 2021 950.000,00 EUR nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Wahl- 2022 969.200,00 EUR berechtigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch machen möchten, können sich dazu mit uns schriftlich oder Davon entfallen 2021 2022 auch persönlich wie folgt in Verbindung setzen: auf die Mitgliedsgemeinde Anschrift Gemeinde: Kötz: 643.644,34 EUR 656.652,72 EUR Verwaltungsgemeinschaft Kötz, Rathaus, Mitgliedsgemeinde Obere Dorfstr. 3 A, 89359 Kötz Bubesheim: 306.355,66 EUR 312.547,28 EUR Zimmer: Einwohnermeldeamt, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 1 Telefon: 08221/2070 – 11 und - 12 Maßgebend für die Festsetzung der Umlage sind die amtli- E-Mail: [email protected] und chen Einwohnerzahlen zum 30.06.2020. [email protected] Sollten sich bis zum Jahresende 2021 andere amtliche Einwohnerzahlen ergeben, so ist der 31.12.2020 bzw. Öffnungszeiten: der 30.06.2021 zu Grunde zu legen. Für das Jahr 2022 sind die amtlichen Einwohnerzahlen zum 31.12.2021 bzw. Montag ��������������������������������������������������������8.00 – 12.00 Uhr 30.06.2022 maßgebend. Dienstag �������������� 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Bei abweichenden Einwohnerzahlen gegenüber der Mittwoch ����������������������������������������������������� 8.00 – 12.00 Uhr ursprünglichen Festsetzung wird die Verwaltung beauf- Donnerstag ����������������������������������������������� 14.00 – 18.00 Uhr tragt, eine berichtigte Aufteilung der Verwaltungsgemein- schaftsumlage für 2021 bzw. 2022 durchführen. Freitag ���������������������������������������������������������8.00 – 12.00 Uhr § 6 Kötz, 08.03.2021 Diese Haushaltssatzung tritt zum 01.01.2021 bzw. zum gez. Stanger, VAE 01.01.2022 in Kraft.

Kötz, den 01.03.2021 Haushaltssatzung Verwaltungsgemeinschaft Kötz für den Doppelhaushalt 2021/2022 Sabine Ertle Gemeinschaftsvorsitzende Durch die Änderung der GO Art. 65 Abs. 3 zum 01.04.2018 der Verwaltungsgemeinschaft Kötz wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan, sowie die Mit Schreiben vom 18.02.2021 hat die Rechtsaufsichts- restlichen Anlagen behörde des Landratsamtes Günzburg von der Haus- bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer haltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Kötz für die neuen Haushaltssatzung öffentlich Haushaltsjahre 2021 und 2022 mit ihren Anlagen Kenntnis im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Kötz, OT Groß- genommen. kötz, Obere Dorfstraße 3 A, 89359 Kötz, 1.OG, Zimmer Nr. Die Haushaltsatzung wird hiermit wie folgt amtlich bekannt- 1.02, während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsicht- gemacht (Art.65 Abs. 3 GO) nahme aufliegen. Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 3 - Nr. 5/21 Sitzung der Schulverbands- bisher neu Abs. 3 Sitzungsgeld 12 Euro 15 Euro versammlung Abs. 4 Aufwandsentschädigung 180 Euro 200 Euro Verbandsvorsitzender des Schulverbandes Wasserburg II Abs. 4 Aufwandsentschädigung 90 Euro 100 Euro Am Donnerstag, den 11. März 2021, um 10.00 Uhr, findet stellv. Verbandsvorsitzen- eine Sitzung des Schulverbandes Wasserburg II im Großen der Sitzungssaal des Rathauses in Günzburg statt. Abs. 5c Entschädigung Verdienst- 12 Euro 15 Euro ausfall TAGESORDNUNG II. Inkrafttreten der Änderung ÖFFENTLICHE SITZUNG Diese Satzungsänderung tritt mit Wirkung vom 1. Juli 2020 1) Beitritt zum Zweckverband „Digitale Schulen im Land- in Kraft. kreis Günzburg“ Günzburg, 23. Februar 2021 Der Zutritt zum öffentlichen Teil dieser Sitzung ist jedermann Schulverband Wasserburg I gestattet. Gerhard Jauernig Günzburg, den 24. Februar 2021 Oberbürgermeister und SCHULVERBAND WASSERBURG II Schulverbandsvorsitzender Gerhard Sobczyk Erster Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Allgemeines Änderungssatzung Schulverband Wasserburg II Bayerisches Rotes Kreuz - Aufgrund des Art. 9 Abs. 1 des Bayerischen Schulfinanzie- rungsgesetzes (BaySchFG) i.V.m. Art. 26 und 30 Abs. 2 des Blutspendetermin Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) Datum Terminort / Terminlokal / TRS sowie Art. 20a der Gemeindeordnung für den Freistaat 23.03.2021 89312 Günzburg Bayern ändert der Schulverband Wasserburg II seine Ver- bandssatzung vom 19. September 1990, zuletzt geändert Forum am Hofgarten durch Satzung vom 10. Dezember 2014. Jahnstr. 2 16:00 – 20:30 Uhr / TRS I. Inhalt der Änderung TRS = Terminreservierungssystem In § 4 treten an die Stelle der bisherigen Beträge jeweils fol- gende Sätze: Alle Blutspendetermine im Landkreis Günzburg können ab bisher neu sofort von Blutspendern per Terminreservierung gebucht Abs. 3 Sitzungsgeld 12 Euro 15 Euro werden. Die Reservierung erfolgen im Viertelstunden Takt Abs. 4 Aufwandsentschädigung 180 Euro 200 Euro und dienen dazu längere Wartezeiten zu minimieren, des- Verbandsvorsitzender sen Erfolg sich schon bei vergangenen Terminen im Feb- Abs. 4 Aufwandsentschädigung 90 Euro 100 Euro ruar gezeigt hat. stellv. Verbandsvorsitzen- Ablauf: der 1. Die Internetseite blutspendedienst.com/guenzburg auf- Abs. 5c Entschädigung Verdienst- 12 Euro 15 Euro rufen (der Ort ändert sich immer für das jeweilige Ter- ausfall minlokal) 2. Falls vorhanden mit Spendernummer anmelden II. Inkrafttreten der Änderung 3. Einen verfügbaren Termin wählen Diese Satzungsänderung tritt mit Wirkung vom 1. Juli 2020 in Kraft. 4. Auf die Bestätigung per E-Mail warten Günzburg, 23. Februar 2021 Für Blutspender ohne einen Internetzugang können Termine Schulverband Wasserburg II über die kostenfreie Blutspenderhotline 0800 11 949 11 Gerhard Sobczyk reserviert werden. Erster Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Annahmestellen Änderungssatzung Schulverband für pflanzliche Abfälle Wasserburg I Sommer Öffnungszeiten Aufgrund des Art. 9 Abs. 1 des Bayerischen Schulfinanzie- rungsgesetzes (BaySchFG) i.V.m. Art. 26 und 30 Abs. 2 des 2021 (bleibt so) für Winter vormerken Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) Kommune Standort Sommer sowie Art. 20a der Gemeindeordnung für den Freistaat Bay- März - November ern ändert der Schulverband Wasserburg I seine Verbands- (Dezember) satzung vom 19. September 1990, zuletzt geändert durch Komposthof Samstag 13.00 – 16.00 Uhr Satzung vom 10. Dezember 2014. Fürst in Anhofen [MM(1] I. Inhalt der Änderung letzter Tag 04.12.2021 In § 4 treten an die Stelle der bisherigen Beträge jeweils fol- Bubesheim Komposthof Samstag 10.00 – 12.00 Uhr gende Sätze: Zeiser Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 4 - Nr. 5/21 Komposthof Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr che und für alle Seiten tragfähige Zukunft des Lebens und Blaschke, Freitag 14.00 - 17.00 Uhr Arbeitens mit? Diese Fragen stellen sich zurzeit Viele und stellten sich auch die Partner des Wettbewerbs „Beruf & Nußlacherhof Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Familie“, der 2020 in die inzwischen fünfte Runde ging. Ichenhau- Komposthof Montag 16.00 – 18.00 Uhr Am 3. März 2021 fand die Preisverleihung des Wettbe- sen, Oxen- Linder Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr bronn werbs „Beruf & Familie“ 2021-2023 statt. Ausgezeichnet Freitag 13.00 – 18.00 Uhr wurden folgende Unternehmen, Betriebe bzw. Arbeitge- Samstag 13.00 – 18.00 Uhr ber für ihr Engagement in Sachen Vereinbarkeit: Dipl.-Ing. Röfingen Hühleweg Samstag 13.00 – 15.00 Uhr H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen, Günzburg, (Aussiedlerhof – letzter Tag 04.12.2021 Dominikus-Ringeisen-Werk, , erdgas schwaben Benno Schmid) gmbh, Günzburg, Fleischwerke E. Zimmermann GmbH Thannhau- Komposthof Reili Montag 18.00 – 19.00 Uhr & Co. KG, , Günzburger Steigtechnik, Günz- sen Münsterhauser Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr burg (Sonderpreisträger), Hutter Trade GmbH & Co. KG, Kenter GmbH Kling Consult GmbH Straße Freitag 13.00 – 17.00 Uhr Günzburg, , , , Krumbach (Sonderpreisträger), Landratsamt Günzburg, Samstag 08.00 - 12.00 Uhr Ludo Fact GmbH, Jettingen-Scheppach, Martinas Fri- Winterbach Komposthof Samstag 10.00 – 12.00 Uhr seure, Krumbach, m&i-Fachklinik, (Sonder- Oberschmid, preisträger), REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH, Retten- Eisingerhof bach, SoCom Informationssysteme GmbH, Krumbach, [MM(1]Winter immer ein Samstag im Monat /Dezember Sparkasse Günzburg-Krumbach, vhs Volkshochschule letzter Tag 04.12.21 – Jan. und Feb.2022 zum Jahresende Günzburg e.V., VR-Bank Donau- eG, Günzburg, noch abfragen Waldvogel, Leipheim, XCYDE GmbH, Leipheim (Sonder- preisträger) Weitere Informationen und Impressionen zum Wettbewerb, der Preisverleihung und den Preisträgern sind zu finden auf Veni,vidi, Dossi! – www.wettbewerb-berufundfamilie.de. Voraussichtlich am Der 4. Dossenberger Römertag 23. April wird es auf a.tv eine Sondersendung zu den Preis- trägern „Beruf & Familie“ 2021-2023 im Landkreis Günzburg „Was haben uns die Römer gebracht?“ - Diese Frage aus geben. einem bekannten Monty Python-Film wird nicht nur auf der Leinwand zum Erstaunen aller Beteiligten sehr schnell und vielfältig beantwortet. Selbst heute in unserer moder- Impressum nen Welt des 21. Jahrhunderts verdanken wir den „alten“ Römern eine große Anzahl an ganz selbstverständlichen Errungenschaften: Straßen, Schwimmbäder, eine Viel- Amtsblatt zahl von Wörtern in verschiedenen Sprachen, ja selbst der der Verwaltungsgemeinschaft Kötz Grundriss eines modernen Fußballstadions lässt sich auf und der Mitgliedsgemeinden Kötz und Bubesheim die antike Kultur der Römer zurückführen. Noch viel span- Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kötz erscheint 14-täglich jeweils nender ist der Blick zurück in die Antike, wenn man in die freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Rolle einer Römerin oder eines Römers schlüpfen und Verbreitungs­gebietes verteilt. – Herausgeber: selbst herausfinden kann: Wie lebten die Menschen vor Verwaltungsgemeinschaft Kötz, Großkötz, Obere Dorfstraße 3A, 89359 Kötz, rund 2000 Jahren? Wie zieht man eine Toga oder Stola an? Telefon 08221/2070-0, Telefon (08221) 2070-0, E-Mail: [email protected], Wie schmeckt römisches Essen? Welche Sprache benutz- www.vg-koetz.de vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden ten sie? Was haben I-Pads und die Antike miteinander zu Druck und Verlag: tun? LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Genau diesen Zugang zur Antike möchte das Dossenber- – Verantwortlich für den redaktionellen Teil: ger-Gymnasium allen interessierten Viertklässlern beim „4. Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Kötz, Dossenberger Römertag“ am 25.03.2021 von 16 bis 18 Sabine Ertle, Großkötz, Obere Dorfstraße 3 A, 89359 Kötz Uhr bieten und sie eintauchen lassen, in die interessante für den Anzeigenteil: und aufregende Welt der Römer. Herzliche Einladung Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. ergeht auch an die Eltern, die sich über das Dossenberger- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Gymnasium und Latein als erste Fremdsprache informieren Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. können. Sollte die Corona-Pandemie eine Veranstaltung in Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der den Räumen des Dossenberger-Gymnasiums nicht möglich Redaktion wieder. machen, dann werden wir den Römertag digital durchfüh- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen ren. Um Voranmeldung (für die digitale und Vorortveranstal- Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- tung) bis 19.03.2021 unter [email protected] ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- oder 08221 / 930440 wird gebeten. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Regionalmarketing Günzburg Vereinbarkeit hat Systemrelevanz - DANKE FÜR ALLES Flexibilität zahlt sich im Lockdown aus sos-kinderdoerfer.de 19 Arbeitgeber für ihr Engagement in Sachen „Beruf & Familie“ ausgezeichnet Wie lässt es sich am besten zurechtkommen im Lockdown zwischen home schooling und new work, zwischen Stress- test und new normal? Wo lassen sich - grundsätzlich und unter den aktuell besonderen Herausforderungen - Beruf und Privates erfolgreich vereinbaren? Und was lernen wir in der Krise? Was nehmen wir für eine nachhaltig erfolgrei- Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 5 - Nr. 5/21 Bekanntmachungen der Gemeinde Kötz

Nachruf Die Gemeinde Kötz trauert um Frau Zäzilia (Cilly) Kober Frau Cilly Kober setzte sich für ihre Heimatgemeinde in außergewöhnlicher Weise ein. Für ihr hervorragendes Enga- gement wurde ihr am 06.01.2009 die Ehrenmedaille der Gemeinde Kötz verliehen. Pflicht und Verantwortung hat ihr Leben bestimmt. Ihre Güte und Warmherzigkeit waren uns stets ein Vorbild. Die Gemeinde Kötz ist der Verstorbenen zu großem Dank verpflichtet und wird ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Kötz, den 09.03.2021

Gemeinde Kötz Sabine Ertle, 1. Bürgermeisterin

Wir trauern um Wir nehmen Abschied von Frau Cilly Kober Frau Zäzilia (Cilly) Kober verstorben am 25.02.2021 mit 85 Jahren Frau Cilly Kober hat gemeinsam mit Ihrem Ehegatten Frau Cilly Kober galt als Mittelpunkt der Familie und die Cilly- und Herbert-Kober-Stiftung ins Leben geru- hinterlässt ihren Mann Herbert und die drei Kinder fen. Die ortsansässigen Vereine und Gruppierungen Roland, Harald und Susanne. wurden über viele Jahre hinweg mit Zuwendungen bedacht, wodurch die Stiftung einen wertvollen Bei- Im Jahr 1959 hat sie Herbert Kober, den langjährigen trag zum örtlichen Vereinsleben geleistet hat. Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden der Firma AL-KO Kober, geheiratet und war selbst insgesamt Wir sind zu großem Dank verpflichtet und werden stets 40 Jahre lang Mitglied der Führungsmannschaft des ein ehrendes Gedenken bewahren. Unternehmens. Bei den Mitarbeitern war sie äußerst beliebt, im Jahr 1998 ging Cilly Kober in den Ruhe- Sabine Ertle, 1. Bürgermeisterin stand. im Namen aller ortsansässiger Vereine Die Pflege des Heimatbrauchtums und die Heimatver- und Gruppierungen bundenheit lag ihr sehr am Herzen. Gemeinsam mit Ihrem Gatten Herbert Kober hat sie vor rund 20 Jahren die Cilly und Herbert Koberstif- tung zum Zweck der Völkerverständigung, der Kultur und Bildung und des Heimatgedankens gegründet, Nachruf mit der sie ihre Heimat Kötz und die Partnergemeinde Obdach finanziell unterstützen. Die Gemeinde Kötz nimmt Abschied von Mit Frau Cilly Kober verabschieden wir uns von einer Herrn Gerhard Stapf großen Gönnerin der Marktgemeinde Obdach und der örtlichen Vereine und wir sind ihr sehr dankbar für die langjährige, großzügige Unterstützung. Herr Stapf war von 2002 bis 2012 Mitglied des Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie. Wir werden Frau Gemeinderates Kötz. Cilly Kober in Dankbarkeit stets ein ehrendes Geden- In seinem Ehrenamt setzte sich der Verstorbene stets ken bewahren. für das Wohl seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger ein Für die Marktgemeinde Obdach und vertrat immer verantwortungsvoll die Interessen seiner Heimatgemeinde unter anderem beim Abwas- Bürgermeister Peter Bacher serzweckverband „Unteres Günztal“. Obdach, im März 2021 Wir sind dem Verstorbenen zu großem Dank verpflich- tet und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, Kötz, den 24.02.2021 der Schmerz das Lächeln einholt, Gemeinde Kötz Sabine Ertle 1. Bürgermeisterin dann ist der ewige Friede eine Erlösung. Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 6 - Nr. 5/21 70 Jahre Kolpingsfamilie Kötz Allgemeines Am Josefstag, den 19. März wird unsere Kolpingsfamile 70 Jahre alt. Anfang 1951 haben sich unter der Leitung von Benefiziat Alois Glöggler, dem ersten Präses, junge und SpVgg Kleinkötz auch ältere Männer zusammengetan und die Kolpingsfami- lie gegründet. Aktuelle Hinweise - Aus diesem Anlass gestaltet die Kolpingsfamilie die Abend- messe am 18. März in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Situation Corona-Virus Großkötz. Aufgrund der aktuellen Corona-Virus Situation findet die Die Vorstandschaft Generalversammlung am 26.03.2021 NICHT statt. Wir verschieben auf unbestimmte Zeit. Der Betrieb in unserem Sportheim am Firmet ist weiterhin TC Kötz nicht erlaubt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bleiben Sie Tennis-Club Kötz verschiebt die gesund. Die Vorstandschaft der SpVgg Kleinkötz Mitgliederversammlung Der TC-Kötz teilt mit, dass die traditionsgemäß im März stattfindende jährliche Mitgliederversammlung mit denen in diesem Jahr anstehenden Neuwahlen aufgrund des Ver- Kolpingsfamilie, sammlungsverbotes der Bayerischen Staatsregierung auf Kindergärten unbestimmte Zeit verschoben werden muss. St. Josef, Großkötz und St. Nikolaus, Kleinkötz Bekanntmachungen Helft uns helfen! Kleidersammlung Frühjahr 2021 der Gemeinde Bubesheim Wir sammeln wieder Kleider sowie gut erhaltene Schuhe (zusammen gebunden) in den Ortsteilen: Großkötz – Kleinkötz – Ebersbach Öffentliche Gemeinderatssitzung am Samstag, den 17. April 2021, ab 08.00 Uhr. Der Reinerlös kommt unseren beiden Kindergärten und einem kirchlich - sozialen Zweck im Ort zugute. Bekanntmachung der Tagesordnung Die Kleidungsstücke und Schuhe werden aussortiert und Am Montag, 15.03.2021, um 19:00 Uhr auch wiederverwendet. Sammeltüten liegen für Sie ab dem findet im Bürgerhaus Bubesheim die 06. April 2021 an folgenden Stellen bereit: Sitzung des Gemeinderates Bubesheim • in Großkötz bei: mit folgender Tagesordnung statt. der Bäckerei Weindl 1 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils bei Renates Getränkequelle der Sitzung vom 22.02.2021 beim Schreibwarengeschäft Hüftlein, 2 Bekanntgabe der im Genehmigungsfreistellungsver- fahren und als „Akt der laufenden Verwaltung“ behan- • in Kleinkötz delten Bauanträge der Gemeinde Bubesheim der Bäckerei Seif 3 Vorstellung Förderinitiative Innen statt Außen der Molkerei Gast und 4 Grundstück Flur-Nr.232-Tennisgelände bei Geigers Dorfladen 5 Wirtschaftsplan Zweckverband Hallenbad Nord Bitte bewahren Sie das Sammelgut solange für uns auf und 6 Änderung der Verordnung über die Reinhaltung und geben Sie Ihre Kleiderspende nicht in die aufgestellten Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung Behälter in den Ortsteilen. der Gehbahnen im Winter Von den Erlösen dieser Organisationen fließt leider kein 7 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sit- Cent in unsere Gemeinde zurück. zung Auch im Namen unserer Kindergärten bedanken wir uns 8 Aufgabenliste laufende und mögliche Aufgaben schon im Voraus für Ihre Unterstützung. 9 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Herzlichen Dank! Ihre Kolpingsfamilie Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde Bubesheim, 09.03.2021 Gerhard Sobczyk 1. Bürgermeister

Kreuzungsumbau in Bubesheim

Errichtung einer Lichtsignalanlage an der Kreuzung Staatsstraße 2020 – Kreisstraße GZ 4 Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Ordnung des Verkehrsflusses wird der Kreuzungsbereich der Weißenhor- ner-, Ulmer-, Leipheimer- und Kötzer Straße in Bubesheim umgebaut und eine Lichtsignalanlage errichtet. Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 7 - Nr. 5/21 Die bestehende Fußgängerampel dient in der Baustellenzeit weiterhin als Querungsmöglichkeit für Fußgänger und Rad- Pfarrbücherei Bubesheim fahrer, bevor sie am Ende der Baumaßnahme zurückgebaut Ab Sonntag, den 14. März 2021 ist unsere Bücherei wie- wird. Im Zuge der Baumaßnahme wird die Fahrbahn in den der geöffnet. vier Kreuzungsästen erneuert. Dabei wird abschnittsweise Öffnungszeiten bis auf Weiteres: die alte Deck- und Binderschicht abgefräst und neu einge- sonntags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr. baut. Weiterhin wird die Gemeinde Bubesheim Kanalarbei- Folgende Schutz- und Hygienemaßnahmen sind notwendig: ten durchführen. • Der Zugang erfolgt wie üblich über den Hintereingang im Die vorgesehenen Arbeiten sind so geplant, dass großteils Pfarrgarten, als Ausgang bitte die vordere Türe benutzen. nur ein Straßenast des Kreuzungsbereichs gesperrt wird. • Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren müssen eine Der Durchgangsverkehr wird während der gesamten Bau- FFP2-Maske tragen, Kinder und Jugendliche im Alter von zeit großräumig umgeleitet. Die Zuwegung zu den anliegen- sechs bis einschl. 14 Jahren die bisherigen Alltagsmasken. den Gewerbebetrieben bleibt aufrechterhalten. Kinder unter sechs Jahre sind von der Maskenpflicht aus- genommen. • Die Hände sind beim Betreten des Gebäudes zu desinfi- zieren. • Das Abstandsgebot von mind. 1,50 m ist zu beachten. • Aufgrund der Größe unserer Bücherei können sich max. 2 Personen bzw. 2 Familen gleichzeitig in den Räumen auf- halten. Allerdings sind Familien auf 2 Personen begrenzt. • Kinder unter 11 Jahren dürfen die Bücherei nur in Beglei- tung eines Elternteils betreten. • Bitte auch auf die Schilder im Pfarrhof achten. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, wieder für Sie dasein zu können. „Bleiben Sie gesund!“ Ihr Büchereiteam

Zu Beginn wird in der Zeit vom 22.03. bis 23.04.2021 die Leipheimer Straße gesperrt. Vom 26.04. bis 31.05.2021 ist vorgesehen, die Kötzer Straße zu sperren. Die Arbeiten in der Staatsstraße 2020 mit Sperrung des gesamten Knoten- Kirchliche Nachrichten punktes sind für die Zeit in den Pfingstferien vom 01.06. bis 04.06.2021 geplant. Die drei Bauphasen sind in der beige- fügten Abbildung dargestellt. Das Staatliche Bauamt Krumbach bittet die Verkehrsteilneh- Osterkerzen-Aktion 2021 mer um Verständnis sowie um Beachtung der Verkehrsfüh- rung und den damit verbundenen Verkehrssicherungsmaß- nahmen, damit eine sichere Abwicklung der Baumaßnahme gewährleistet ist.

Allgemeines

Bubesheim St. Fulgent

Austausch 2021 abgesagt

In Abstimmung mit unseren Freunden aus Saint-Fulgent, haben wir den Besuch für das Jahr 2021 in Bubesheim auf- grund der aktuellen COVID-19 Situation abgesagt. Wir planen zusammen mit unserer Partnergemeinde den Besondere Zeiten – besondere Ideen! Austausch für 2022 nachzuholen. Wir bedauern diesen Schritt sehr, aber aktuell ist es für uns Das gilt auch in unserer Pfarrei. alle anders nicht machbar. Heuer wollen wir wieder Osterkerzen anbieten, aber der Weiter haben wir das Ziel gesteckt, dann den Gegenbesuch Verkauf kann nicht wie in den letzten Jahren vor oder nach in Saint-Fulgent im Jahr 2023 durchzuführen. den Gottesdiensten stattfinden. Bleibt gesund. Stattdessen steht ab dem 21.03.2021 vor dem Taufstein in den Kirchen in Großkötz und Kleinkötz ein Tischchen mit Für das Komitee Kerzen und eine Kasse für Ihre Kerzenspende (die Unkos- André Feldengut ten sind mit 3.50 € für eine große Kerze gedeckt) Werner Sauter Es gibt 2 verschiedene Größen und es wird immer wieder nachgefüllt. Spielend selbst gestalten. Die großen Kerzen können Sie auch bestellen, falls grad Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: alles weg sein sollte. Ab 18.30 Uhr können Sie sich bei Sonja Reifenstuhl anzeigen.wittich.de 08221/22654, Gabi Sauter 08221/21561 oder Daniela Ruby 08221/251404 melden. Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 8 - Nr. 5/21 Wir hoffen, dass Sie rege von diesem Angebot Gebrauch machen – für ein Licht der Hoffnung und Zuversicht in die- ser schwierigen Zeit! Bleiben Sie gesund! Gottesdienstordnung Ihr Osterkerzen-Team

Pfarreiengemeinschaft Pfarrbücherei Großkötz Leipheim-Großkötz Kontaktfreie Bücher-Rückgabe Gottesdienstordnung Am Samstag, 13. März 2021 von 11.00 – 12.00 Uhr kön- nen im Eingangsbereich des Kinderhauses unter Einhal- Samstag, 13.03.2021 tung der Abstands- und Hygieneregeln wieder Bücher L 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit kontaktfrei zurückgegeben werden. Bitte denken Sie an L 17.30 Sonntagvorabendmesse (Edgar Mayer) eine Mund-Nasen-Abdeckung mit einer FFP2-Maske. B 19.00 Sonntagvorabendmesse (Franz u. Katharina Im Büchereiraum können die aktuell geltenden strengen Manger m. Schwester Julia) (Stiftsm. Karl Hau- Vorschriften derzeit nicht eingehalten werden. Wir hoffen ser, Valentin u. Anna Sauter) aber, dass wir den Ausleihbetrieb wenigstens in einge- Opfer für unsere Kirche schränkter Form bald wieder aufnehmen können. Sonntag, 14.03.2021 - 4. Fastensonntag G 08.30 Pfarrgottesdienst Opfer für unsere Kirche L 09.30 Pfarrgottesdienst (Maria und Josef Mann) (Eva Pfarreiengemeinschaft Steiner z. Geb.) Leipheim-Großkötz K 10.30 Pfarrgottesdienst (JM Helma Knop) Opfer für St. Paulus, Leipheim unsere Kirche St. Peter und Paul, Großkötz L 19.00 Evang. Gottesdienst St. Nikolaus, Kleinkötz Dienstag, 16.03.2021 Kreuzweg Mariä Geburt, Bubesheim L 18.00 Mittwoch, 17.03.2021 - Hl. Gertrud, Hl. Patrick K 17.30 Kreuzweg anschl. Hl Messe (JM Ivana Grgic) Das Pfarrbüro Leipheim ist telefonisch erreichbar: Donnerstag, 18.03.2021 - Hl. Cyrill von Jerusalem Dienstag ������������������������������������ von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr L 10.00 Frauenmesse (zu Ehren des Hl. Josef) Donnerstag �������������������������������� von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr G 17.30 Kreuzweg, anschl. Hl. Messe (Theresia u. Josef Tel.-Nr. 08221/71962 Wieser mit Tochter Cilly) (Berta u. Karl Engel- Fax-Nr. 08221/9156660 hart) E-Mail: [email protected] Freitag, 19.03.2021 - Hl. Josef Das Pfarrbüro Großkötz ist telefonisch erreichbar: B 17.30 Kreuzweg, anschl. Hl. Messe Dienstag ������������������������������������ von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Samstag, 20.03.2021 Donnerstag �������������������������������� von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Misereor-Kollekte Tel.-Nr. 08221/6403 L 17.00 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Fax-Nr. 08221/399502 L 17.30 Sonntagvorabendmesse (Jan Zaloga, Longina E-Mail: [email protected] Zaloga) Weggeschickte Messintentionen: (Teresa Jagodzinska) Großkötz: K 19.00 Sonntagvorabendmesse (JM Josef Srb) Robert und Barbara Waschhauser, Josef u. Barbara Wag- Sonntag, 21.03.2021 - 5. Fastensonntag ner u. verst. Angeh.; Johann u. Kreszentia Tausend (2) Misereor-Kollekte Kleinkötz: B 08.30 Pfarrgottesdienst Hermann Pröbstle L 09.00 Evang. Gottesdienst Bubesheim: G 09.30 Pfarrgottesdienst (Irmgard Klotz, Aloisia Klotz --- u. Angeh.) L 10.30 Pfarrgottesdienst (Erna und Josef Groh) (Anna Seniorentag 2021 - St. Peter und Paul, Großkötz Sasköi) Dienstag, 23.03.2021 - Hl. Turibio von Mongrovejo und St. Nikolaus Kleinkötz L 18.00 Kreuzweg Liebe Seniorinnen und Senioren, Mittwoch der Karwoche, 24.03.2021 bald wäre es soweit und ihr kirchlicher „Senioren-Festtag“ K 19.00 Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegen- würde im März stattfinden. Obwohl wir lange gewartet heit haben, ob wir Ihren Ehrentag heuer doch noch feiern dür- Donnerstag, 25.03.2021 - Verkündigung des Herrn fen, müssen wir uns nun doch der Pandemie geschlagen L 10.00 Frauenmesse (zum Dank) geben und den Festtag für heuer absagen. Wir wissen um L 19.00 Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegen- ihre Situation und wir wissen auch wie gerne Sie einen schö- heit nen Festgottesdient sowie anschließend ein fröhliches Bei- G 19.00 Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegen- sammensein genossen hätten. Doch ist uns auch bewusst, heit dass im Moment Ihre Gesundheit zählt und diese eben in Freitag, 26.03.2021 - Hl. Liudger erster Linie durch Abstand gewahrt werden kann. Dennoch B 19.00 Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegen- werden wir mit Gottes Hilfe diese Pandemie bald besiegen heit und die Freude am gemeinsamen Feiern wieder genießen Samstag, 27.03.2021 dürfen. G 15.30- Beichtgelegenheit vor Ostern In diesem Sinne, bleiben Sie gesund! Ihr Pfarrgemeinderat der Pfarreien Großkötz und Kleinkötz 16.30 Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 9 - Nr. 5/21 L 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Evangelische Gottesdienste L 17.30 Sonntagvorabendmesse (Irma und Gebhard Klaiber) Samstag, 13. März 2021 Sonntag, 28.03.2021 - Palmsonntag 09.30 Uhr Stille Zeit mit Gott_Jeder für sich schenkt Kollekte für das Heilige Land Jesus seine Zeit im Stillen, lässt seinen Alltag -Zeitumstellung- hinter sich & kommt vor Gott zur Ruhe G 08.45 Palmweihe und Palmsonntagsgottesdienst Evang. Auferstehungskirche Günzburg (Theresia u. Josef Steichele, Nikolaus Madel) Erika Kont B 09.00 Palmweihe und Palmsonntagsgottesdienst Sonntag, 14. März 2021_Lätare L 09.00 Evang. Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst, dieser wird auch im Livestream L 10.15 Palmweihe und Palmsonntagsgottesdienst auf YouTube übertragen. Den Link werden Sie auf unserer Homepage unter www.guenzburg- (Viktoria u. Hans Schäfer) (Maria Tonhäuser JM) evangelisch.de finden. K 10.15 Palmweihe und Palmsonntagsgottesdienst Evang. Auferstehungskirche Günzburg (Elfriede u. Friedrich Gröger u. verst. Angeh.) Pfarrer Alexander Bauer Samstag, 20. März 2021 09.30 Uhr Stille Zeit mit Gott_Jeder für sich schenkt Pfarreiengemeinschaft Ichenhausen Jesus seine Zeit im Stillen, lässt seinen Alltag hinter sich & kommt vor Gott zur Ruhe Evang. Auferstehungskirche Günzburg Filialkirche St. Johannes Ebersbach Erika Kont Samstag, 13.03. Sonntag, 21. März 2021_Judika 19.00 Uhr Fastenandacht in der Pfarrkirche Deubach 09.00 Uhr Gottesdienst (mit Anmeldung) Evang. Versöhnerkirche Sonntag, 21.03. – 5. FASTENSONNTAG Pfarrer Stefan Berlin Kollekte: MISEREOR 10.00 Uhr Gottesdienst, wird auch im Livestream auf 09.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Deubach YouTube übertragen. Den Link werden Sie auf unserer Homepage unter www.guenzburg- (mit Anmeldung) evangelisch.de finden. Mittwoch, 24.03. Evang. Auferstehungskirche Günzburg 19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Deubach Pfarrer Stefan Berlin (ohne Anmeldung) 18.00 Uhr Gottesdienst Josef Schuster mit Eltern und Schwiegereltern kath. St. Peter und Paul in Großkötz Donnerstag, 25.03. 20.00 Uhr „Atempause“ in der Pfarrkirche Ichenhausen Pfarrer Stefan Berlin „Inspiration-Musik-Gebet-Begegnung“ 18.00 Uhr Regionaler Jugendgottesdienst in Leipheim (ohne Anmeldung) St. Veit Kirche Leipheim Samstag, 27.03 19.15 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Deubach (mit Anmeldung) mit Palmweihe Aufgrund der aktuellen Lager entfällt die Palm- prozession. Die Palmbuschen werden in der Hl. Messe Öchsler GmbH geweiht. Kunst- und Bauglaserei Änderungen vorbehalten Dorfstraße 14 a Tel.: 07308 5923 89278 Nersingen www.glaserei-oechsler.de Informationen für die Pfarreiengemeinschaft Ab April werden die Vorabend- bzw. die Sonntagsgottes- Reparaturverglasungen | Glastüren | Spiegel dienste wieder im Wechsel stattfinden. Bitte beachten Sie Glaszuschnitte | Umglasungen | Vordächer Küchenrückwände | Ganzglasduschkabinen hierzu die aktuelle Gottesdienstordnung. Die Gottesdienstteilnahme an den VAM-, Sonn- und Fei- ertagsmessen ist weiterhin nur mit vorheriger telefoni- scher Anmeldung im Pfarrbüro in Ichenhausen zu den Ab sofort WinterrAbAtt Bürozeiten möglich. Für die Werktagsgottesdienste ist keine vorherige Anmel- dung erforderlich. Die Gottesdienstbesucher müssen Vorort in Listen eingetragen werden. Bitte achten Sie auf den Mund- und Nasen-Schutz (FFP2- Maske) - auch während des Gottesdienstes.

Aufgrund der aktuellen Lage ist das Pfarrbüro bis auf weiteres geschlossen! Termine für dringende Notfälle sind nur nach telefonischer Absprache möglich.

Sie erreichen uns unter Tel. 08223 / 96 18 20 an folgen- den Tagen: Montag + Freitag ���������������������������������������������� 8.30-11.30 h Dienstag + Donnerstag ��������� 8.30-11.30 h + 15.00-17.30 h Mittwoch ������������������������������������������������������������geschlossen Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 10 - Nr. 5/21

Bereitschaftsdienste www.kartoffel-mueller.de Wir eröffnen die Pfl anzkartoffel Saison Ärztlicher Bereitschaftsdienst ��������������������������������116117 über 200 Sorten exklusiv für Sie Notarzt u. Rettungsdienst u. Feuerwehr ��������������������� 112 zertifi zierte Pfl anzkartoffeln 5 kg für 10 € Apothekendienst am Wochenende Frische Speisekartoffeln 5 kg für 5 € 13.03.2021 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 2, 89312 Günzburg KartoffelMüller Outside-Store · Hauptstr. 58 · 89278 Nersingen/Straß 14.03.2021 [email protected] · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 bis 16 Uhr Vita-Apotheke, Kapuzinerstr. 14, 89331 Burgau 20.03.2021 Delphin-Apotheke, Marktplatz 14, 89129 Langenau Kronen-Apotheke, Marktstr. 16, 89335 Ichenhausen 21.03.2021 Apotheke Brenner, Reindlstr. 5, 89312 Günzburg

JOBS Ein Produkt der Erreichbarkeit in der Verwaltungsgemeinschaft IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Rauher-Berg-Gruppe Herr Klinger ������������ 0160/5355216 Abwasserverband „Unteres Günztal“ Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams (Kläranlage) ��������������������������������������������������� 08221/4765 Wasserwart Bubesheim Schreinergeselle (m/w/d) Herr Oberauer ����������������������������������������������� 08221/6780 R a t h a u s K ö t z ������������������������������������� 08221/20700 Schreinermeister (m/w/d) Bürgermeisterin Ertle �������������������������������� 08221/2070-29 Wir sind eine bestens eingeführte Möbelwerkstätte für Handy ������������������������������������������������������ 0152/59803661 hochwertigen Innenausbau und Ladenbau, mit qualifizierten Termine mit Frau Bürgermeisterin Ertle sind auch außer- Mitarbeitern und modernem Maschinenpark. halb Wir bieten: der Rathausöffnungszeiten möglich. • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit R a t h a u s Bubesheim ������������������������������ 08221/4353 • Ein breit gefächertes Aufgabengebiet mit Freiraum zum Bürgermeister Sobczyk ��������������������������������� 08221/4353 eigenständigen Arbeiten Handy �������������������������������������������������������� 0172/1688472 • Leistungsgerechte Entlohnung • Mitarbeit in einem erfolgreichen Team Termine mit Herrn Bürgermeister Sobczyk sind ebenfalls • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit außerhalb der Rathausöffnungszeiten möglich. hochwertigen Produkten Geschäftsleitung Frau Hartmann ������������������������������������������ 08221/2070-24 Bewerbungen an: Bauamt [email protected] Herr Kling ������������������������������������������������� 08221/2070-22 Tel.: 07308-2549 Frau Briegel ���������������������������������������������� 08221/2070-23 Vorzimmer/Renten Frau Dreßen ���������������������������������������������� 08221/2070-21 Kita „ZuS – Zwischen Wald und See“ Zusmarshausen Einwohnermeldeamt Du suchst einen Arbeitsplatz in einer Frau Neuer Gudrun ���������������������������������� 08221/2070-11 Frau Neuer Monika ����������������������������������� 08221/2070-12 wunderschönen Kita mit vielen Möglichkeiten? Standesamt/Renten Wir suchen schnellstmöglich Frau Stanger ��������������������������������������������� 08221/2070-13 Kämmerei • Erzieher/innen (m/w/d) Frau Quenzer �������������������������������������������� 08221/2070-19 als Gruppenleitung (27 ½ bzw. 35 Wochenstunden) Beitragswesen für Regelkindergartengruppen. Frau Ruby ������������������������������������������������� 08221/2070-17 Kasse • Kinderpfleger/innen (m/w/d) Herr Stolz �������������������������������������������������� 08221/2070-16 in Voll- oder Teilzeit (mind. 22 ½ Wochenstunden) Steueramt für Regelkindergartengruppen. Frau Mainik ����������������������������������������������� 08221/2070-14 Die ausführliche Stellenbeschreibung findest du unter Frau Münz ������������������������������������������������� 08221/2070-15 www.zusmarshausen.de. Öffnungszeiten Termine sind in dringenden Fällen auch außerhalb der Sende deine Bewerbung spätestens bis 25.03.2021 an: Amtsstunden nach vorheriger telefonischer Rücksprache Kita „ZuS – Zwischen Wald und See“ Zusmarshausen möglich. Holzappelstr. 12 · 86441 Zusmarshausen Landratsamt Günzburg oder [email protected] · Tel. 08291/21898-11 -Müllabfuhr/Sperrmüll ������������������������������� 08221/95456 (Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgeschickt.) Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 11 - Nr. 5/21 KW 10

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Für unseren Standort Zusmarshausen/Wollbach suchen wir Wir suchen (m/w/d) Monteure zur stetigen Erweiterung unserer erfolgreichen Torbauer Geschäftsbeziehungen zum nächstmöglichen Termin Elektriker ELEKTRIKER / MECHATRONIKER M/W/D Aufgaben: Montage von Toren und vielem mehr Voraussetzung: Ehrgeiz, Belastbarkeit, selbständige und REINIGUNGSKRÄFTE M/W/D zielorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit in Voll- oder Teilzeit Bewerbungsunterlagen bitte an: Ihre Vorteile: Peter Bäurle Stahl- und Leichtmetallbau - Vielseitiger Dauerarbeitsplatz mit attraktiver Vergütung Bubesheimer Str. 3d, 89346 Schneckenhofen - Betr. Altersvorsorge, VWL, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Tel. 08226/868790 oder info@bäurle.com - Wertschätzung Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit in einem international erfolgreichen Familienunternehmen Alle weiterenEDNA Informationen International erhalten GmbH Sie unter: Gollenhoferstraße 3 • 86441 Zusmarshausen-Wollbach Telefon + 49 (0) 82EDNA 91/ 84-138International • E-Mail GmbH [email protected] Gollenhoferstraße 3 • 86441 Zusmarshausen-Wollbach Telefon + 49 (0) 82www.edna.de/jobs 91/ 84-138 • E-Mail [email protected]

www.edna.de/jobs Foto: Pixabay

FreiherrlichFreiherrlic hvon von Aufseß’schesAufseß´sches A Altenheimltenheim Freiherrlich von Aufseß’sches Altenheim SchloßSchlo ßElmischwang Elmischwang G GmbHmbH Schloß Elmischwang GmbH

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der privaten vollstationären Altenpflege. Zur Verstärkung unseres engagierten Pflegeteams suchen wir zum Wir sindIm Schloßein mittelständisches Elmischwang Unternehmenund den angrenzenden der privaten Gebäuden vollstationären betreuen Altenpflege. und pflegen Im Schloß wir Elmischwang und den angrenzenden Gebäuden betreuen und pflegen wir 39 ältere und nächstmöglichen Termin je eine hilfebedürftige39 ältere undBewohner/innen. hilfsbedürftige Als Bewohner/innen. regionaler Arbeitgeber Als regionaler im Einzugsbereich Arbeitgeber der imRegion Einzugs- Stauden in derbereich Nähe von der Augsburg Region Stauden beschäftigen in der wir Nähe derzeit von ca. Augsburg 50 Mitarbeiterinnen beschäftigen und wirMitarbeiter. derzeit ca.Für die gesamte50 Mitarbeiterinnen Einrichtung suchen und wir Mitarbeiter. Für die gesamte Einrichtung suchen wir ab sofort gerontopsychiatrische oder zum nächstmöglichenab sofort oderZeitpunkt zum einenächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) Pflegedienstleitung (m/w/d) (m/w/d) Pflegedienstleitungin Vollzeit in Teilzeit oder Vollzeit Ihre Schwerpunktaufgaben in Vollzeit - WirtschaftlicheIhre Schwerpunktaufgaben und personelle Führung des Pflegeteams Betreuungsassistent/in (m/w/d) - Intensiver- Wirtschaftliche Bewohner- und undpersonelle Angehörigenkontakt Führung des Pflegeteams - Verantwortungsvoller Umgang mit der Pflegedokumentation in Teilzeit - Intensiver Bewohner- und Angehörigenkontakt - Effektive Dienstplangestaltung Ihr persönliches- Veranwortungsvoller Profil Umgang mit der Pflegedokumentation - Abgeschlossene- Effektive Dienstplangestaltung einschlägige Berufsausbildung und idealerweise Berufserfahrung Wir bieten Ihnen: ein überschaubares Arbeitsumfeld mit einem - HohesIhr persönliches Verantwortungsbewusstsein, Profil ausgeprägte Empathie und Loyalität - Belastbarkeit und Flexibilität gemischten Klientel aus rüstigen und pflegebedürftigen Bewohnern, - Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und idealerweise Berufserfahrung Unser Angebot mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung, Fort- und Weiterbil- - Sicherer- Hohes Verantwortungsbewusstsein,Arbeitsplatz mit familiärem Betriebsklim ausgeprägtea Empathie und Loyalität - aufgeschlossener- Belastbarkeit und und Flexibilität kompetenter Mitarbeiterstamm dungsmöglichkeiten, familiäres Betriebsklima, ein schwungvolles - kompetenzorientierte Vergütung und attraktives Betriebsrentenmodell Sie sindUnser interessiert? Angebot: Pflegeteam, attraktives Betriebsrentenmodell, kompetenzorientierte Wir freuen- Sicherer uns Arbeitsplatzauf Ihre Bewerbung mit familiärem Betriebsklima Vergütung sowie interessante Einstellungsprämienmodelle. - aufgeschlossener und kompetenter Mitarbeiterstamm Altenheim Schloß Elmischwang - kompetenzorientierteFrau Franziska Vergütung Gumpp und attraktives Betriebsmodell Freiherrlich von Aufseß’sches Altenheim Sie sind interessiert?Elmischwang Wir freuen uns 1 auf IhreTel.: Bewerbung. 08236 96110 86850 Fischach Mail: [email protected] Schloß Elmischwang Altenheim Schloß Elmischwang, Frau Fanziska Gumpp 86850 Fischach, Schloß Elmischwang 1 86850 Fischach, Schloß Elmischwang 1 [email protected] / 08236 96110 [email protected] / 08236 96110 Amtsblatt Kötz • Freitag, 12. März 2021 - 12 - Nr. 5/21 KW 10

Wohnungsrenovierung und Fassadenanstriche Energie für Unsere Leistungen: - Fassadengestaltung heute und - Vollwärmeschutz morgen - Innenwandanstriche - Tapezierarbeiten Mein ÖkoGas – - Zierputze aller Art innen & außen 100 % CO -neutral 2 - Holzschutz & Sanierung - Lackierarbeiten - Verlegen von Decken, - Wand- u. Bodenbelägen - Schimmelbekämpfung - Beratung vor Ort Remhardweg 1 · 89347 Bubesheim Fax 08221-21368 Echt fair für Ihre Zukunft www.maler-reinhold-engel.de · [email protected] erdgas-schwaben.de

Kreisverband Günzburg Wir sind auch in schwierigen Zeiten für Sie da! Unsere Alltagshilfen im Überblick: • HausnotrufHausnotruf • BetreutesBetreutes WohnenWohnen • FahrdienstFahrdienst • EssenEssen auf auf RädernRädern Sie wollen selbst helfen? In unseren Erste Hilfe Kursen lernen Sie es! Weitere Informationen erhalten Sie bei uns. Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Günzburg Parkstraße 31, 89312 Günzburg, Telefon: 08221 - 36040 www.brk-guenzburg.de; [email protected]

Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0

Garten- und Landschaftsbau Garten- und W Lege-andschaftsbau und Flächenbau Wege- und AbbrucharbeitenFlächenbau Abbrucharbeiten Erd- und Tiefbau 1 Bad – unendliche Ideen Erd- und Tiefbau Kanalbau Kanalbau Doch schenken Sie sich den Blick in die Sterne: Rodungsarbeiten Rodungsarbeiten Wenn Sie Ihr altes Bad nicht mehr sehen können, Sieb- und Schredderarbeiten J Sieb- und Schredderarbeiten dann schauen Sie doch mal bei uns rein. Tim JTiamnd aa Bnadua Ba Bauggerarbe Biteanggerarbeiten Ihr zuverlässigerIhr zuverlässiger Partner Partner Gartenfleg eGartenflege Garten- und Landschaftsbau Wege- und Flächenbau Garten- und Landschaftsbau Dr.-Emil-Schilling-Straße AbbrucharbeitenDr.-Emil-Schilling-Straße 6a 6a 89335 Erd- Ichenhausen und89335 Tiefbau Ichenhausen Wege- und Flächenbau Tel. 08223 KanalbauT el./ 74 08223 69 89-0 / 74 69 89-0 Abbrucharbeiten Rodungsarbeiten Erd- und Tiefbau 01522 Sieb- und / 28Schredderarbeiten 01522 18 270 / 28 18 270 anda BauFax 08223 BaggeFaxra r/b e74i te08223n 69 89 /-9 74 69 89 -9 Kanalbau Ihr zuverlässiger Partner Gartenflege Rodungsarbeiten Mail [email protected] [email protected] Steck & Partner GmbH – MEISTER DER ELEMENTE Sieb- und Schredderarbeiten Robert-Bosch-Straße 2 | 89275 Elchingen Tim Janda Bau Baggerarbeiten Ihr zuverlässiger Partner Gartenflege Telefon: 07308. 8173 - 0 | www.steck-mde.com

Dr.-Emil-Schilling-Straße 6a 89335 Ichenhausen Tel. 08223 / 74 69 89-0 01522 / 28 18 270 Fax 08223 / 74 69 89 -9 Mail [email protected]