Umfragen erstellen Mehr als ein Speicher KU M -Spezial «Google Formulare» Die besten Tipps 12 Seiten Beratung ist gratis und einfach zu OneDrive für Firmen

Fr. 5.80 M ega-Wettbewerbe € 5.80 / Nr. 4 April 2020 Preise für Fr. 2940.– ∙ Notebook ∙ DAB+-Radio ∙ Dashcam Nr. 4 ∙ Wi-Fi-6-Router April ∙ Fotoprodukte 2020 DAL S EBen IST DIGITAL Smartphone rundum sicher Perfekter Schutz: Smartphones sind ein beliebtes Ziel von Dieben und Cyberkriminellen. So sichern Sie Ihr Gerät optimal ab IP-Klassen erklärt: Wie wasser-/staubresistent sind Handys wirklich?

Kaufratgeber Convertibles Doppelt gut: Tablet und Notebook in einem – die neuen Convertibles im PCtipp-Test Die besten Action- und Mailclients Dashcams E-Mails im Griff: Von Kameraberatung: Outlook bis The Bat! Test und Kauftipps Mailprogramme im rund um Action- und

Smartphone perfekt schützen ∙ Convertibles im Härtetest ∙ Convertibles schützen Smartphone perfekt grossen Vergleich Dashcams

Anzeige Die Internetanbindung für Ihr Unternehmen •maximale Geschwindigkeit • Pro Monat ab Fr. Jetzt das perfekte Angebot wählen •Ausfallschutz • 59.90 green.ch/bc Business Connect •Sicherheit • COMING SOON!

SWISS DIE SCHWEIZER ENTWICKLERKONFERENZ 07. – 09. Dezember 2020 | Zürich

SWISS

DER SCHWEIZER EVENT FÜR WEB, MOBILE, JAVA UND .NET

.NET Frontend (WPF, Blazor, UWP, .Forms) | Web Frontend (Angular, React, Vue.js, TypeScript, JavaScript, PWA) | Java Frameworks (Spring, Hibernate, Swing, Eclipse Modelling Framework, JUnit) | Infrastructure (Docker, Kubernetes, Jenkins, GitHub, Git, CI, CD) | .NET Backend (.NET Core, SQL Server) | Web Backend (Node.js, NoSQL) | JVM (Kotlin, Scala, Clojure)

Weitere Informationen für Teilnehmer und Partner: developer-week.ch | #DWX20CH | Find us on

Veranstalter: Präsentiert von: PCtipp, Online unter pctipp.ch 3

ausgezeichnet sehr gut Inhalt 4/20 Preistipp Testsieger

Sicheres Smart- phone: Auf dem Ultraportabel, schnell und wandelbar: Handy lagern Das sind die aktuell besten Convertibles S. 70 viele wertvolle

Daten. So sind A usgezeichnet diese rundum sicher S. 14 Testsieger Gut

Immer im Fokus: Neue Action- und Dashcams im Test S. 60 Schlanke Schönheit: A usgezeichnet Acer Swift 5 S. 65

Testsieger

Ersparnis: Fr. 10.–

PCtipp-Abobonus: Die besten Mailclients: Die Formulare ganz einfach: Ersparnis: Stativ und Kopfhörer beliebtesten Mailclients im «Google Formulare» ist Fr. 10.– zum Aktionspreis für PCtipp-Vergleich S. 20 gratis und praktisch S. 30 Abonnenten S. 79

A ktuell KpMU-S ezial

4 Editorial & Leserumfrage 35 KMU-Ratgeber zu Weiterbildung, Hosting, Monitoren und Scannern 6 Handy: Was brauchts? 108 Megapixel, 120-Hz-Display, gigantische 16 GB RAM – braucht ein Smartphone das wirklich? K aufberatung 8 News: Neue Produkte und Aktuelles aus der digitalen Welt 60 Immer im Fokus: Mit Action- und Dashcams verpassen Sie nichts 12 Best of Forum: Die Highlights aus der PCtipp-Community 70 Ultraportabel, schnell und wandelbar: Convertibles im Test 13 Tools & Apps: Die beste Software für PCs, Handys und Tablets T estcenter 64 Samsung Galaxy S20 Ultra: Samsungs neues High-End-Smartphone Praxis 64 Salt Remote für Apple TV: Fernbedienung für den Apple TV 65 Acer Swift 5: Leichtes und schlankes Notebook 14 Sicheres Smartphone: Schützen Sie Ihre Fotos, Mails, Chats und 65 AX3000 RT-AX58U: Wi-Fi-6-Router Finanzdaten auf dem Smartphone. Unsere Tipps helfen 66 Affinity Photo 1.8.1: Intuitive Bildbearbeitung 66 Asus ZenScreen Go: Portabler USB-Monitor 20 Die besten Mailclients: MS Outlook, The Bat! oder Thunderbird von 67 Oppo A9 2020: Mittelklasse-Smartphone Mozilla? Wir vergleichen die wichtigsten Mailprogramme 67 Samsung Galaxy Buds+: Drahtlose In-Ear-Kopfhörer 26 Die iPad-Challenge: Bewährt sich das iPad als Notebook-Ersatz? 68 Sennheiser CX 350BT: -Kopfhörer 30 Formulare ganz einfach: Mit «Google Formulare» erstellen Sie 68 Ring Stick Up Cam: Überwachungskamera für aussen und innen 69 Crosscall Core-X4: Smartphone für raue Umgebungen Umfragen schnell und erst noch gratis 69 Ultimate Ears Hyperboom: Bluetooth-Lautsprecher im Grossformat 47 Sags doch per WLAN: Telefonieren bei schlechtem Handy-Netz 48 OneDrive von A bis Z: OneDrive ist mehr als ein Onlinespeicher. Die besten Tipps und Tricks S eervic

52 Gut geschützt: Wie wasserdicht ist wasserdicht beim Handy? 76 Kreuzworträtsel & Wettbewerb: Preise für 1840 Franken 54 Superschnelles WLAN für den PC: WLAN-Karte im PC einbauen 78 Vorschau/Impressum

Fotos: Shutterstock/Jane Kelly; Hanss; VectorKnight Hanss; Kelly; Shutterstock/Jane Fotos: 56 Kummerkasten: Lösungen zu Hardware- und Software-Problemen 79 PCtipp-Abobonus: Tolle Rabattangebote für Abonnenten 4 > Editorial PCtipp, April 2020 Sicher unterwegs

Liebe Leserin, lieber Leser Leserumfrage

Auf dem PC ist die Sicherheit keine Helfen Sie mit, den PCtipp Diskussion. Hier nutzen wir Viren- zu verbessern scanner, machen Backups unserer Daten und surfen vorsichtig. Monatlich versorgt Sie der PCtipp mit Praxisartikeln, Down- loads, Tests und News aus der digitalen Welt. Gibt es Themen, Anders bei Smartphones: Viele Nutzer die Sie vermissen? Oder solche, zu denen Sie mehr wissen richten keine sichere Gerätesperre ein möchten? Und was halten Sie von der aktuellen Ausgabe? oder klicken leichtherzig auf zuge- Welche Heftartikel gefallen Ihnen am besten? Helfen Sie, den schickte Links. Dabei lagern auf unse- PCtipp zu ver­bessern, und gewinnen Sie viele tolle Preise im ren Smartphones mittlerweile die heik- Gesamtwert von 1100 Franken unter der Internetadresse: pctipp.ch/leserumfrage. leren Daten als auf dem PC. Oft nutzen wir die Geräte auch für Online­einkäufe, Finanz-Apps und E-Banking. Ausser- 1. Preis dem ist das Handy einem viel grösse- Wi-Fi-6-Router Netgear ren Risiko ausgesetzt, da wir es auch AX6000 (RAX80) im Wert unterwegs immer dabeihaben. Darum Sascha Zäch, Chefredaktor von ca. Fr. 350.–. Der futuris- ist ein guter Smartphone-Schutz min- tisch anmutende Wi-Fi-6- destens genauso wichtig wie die Sicherheit am PC. Meine Kollegin Gaby Router aus dem Hause Netgear funkt mit bis zu Salvisberg gibt ab der Seite 14 viele nützliche Tipps zum Thema Smart- schnellen 6000 Mbit/s. Nebst sechs Gbit-Ports gibts beim Tem- phone-Schutz, damit Sie Ihr Handy rundum absichern können. pobolzen noch zusätzlich zwei USB-3-Schnittstellen, um Dru- cker und externe Speicher zentral im Netzwerk zu nutzen. Gefährdet ist ein Smartphone aber nicht nur durch Onlinegauner und Cyberkriminelle. Auch äussere Ein- 2. bis 11. Preis flüsse wie Regen oder Staub setzen den Mobiltelefonen zu. Gutschein von Smartphoto.ch im Wert von Fr. 75.– für ein beliebiges Foto- Zumindest ein wenig Schutz gegen produkt. Der Fotoservice von Smart- Umwelteinflüsse bieten die IP-Schutz- photo.ch bietet mehr als 600 per­ klassen. Sie sagen uns, wie gut ein elek- sonalisierbare Produkte an, um die tronisches Gerät gegen Staub und wertvollsten Momente zu verewigen. Wasser geschützt ist. Deshalb lohnt es Die Gutscheine gelten für das ganze Sortiment, also nicht nur für Foto­ sich, diese Werte beim Gerätekauf zu bücher, sondern auch für Kalender, berücksichtigen. Mein Kollege Klaus Trinkflaschen, Schneekugeln etc. Zellweger erklärt ab der Seite 52, was die IP-Schutzwerte für Smartphones & Co. genau bedeuten und welche Si- Den PCtipp digital lesen Das Titelbild vom PCtipp 4/1995 cherheit sie Ihnen bieten. Abonnenten profitieren von dieser kostenlosen Zusatzleistung: Sie können den PCtipp am PC oder direkt auf dem iPad, dem iPhone oder auf einem Android-Gerät lesen, und zwar bis ins Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen des PCtipp. Jahr 2012 zurück – im Webbrowser am PC sogar alle seit 1995 erschienenen Ausgaben. Die App für Tablets und Smartphones heisst PCtipp E-Paper. Sie ist in Apples App Store und über den Google Play Store gratis erhältlich. Abonnenten des Print- oder Herzlich Digitalabos schalten das PCtipp- Archiv in der App einmalig mit ihrer Postleitzahl und Abonum- mer frei. Um den PCtipp unter dem Link pctipp.ch/epaper zu le- sen, ist eine Registrierung und die Aktivierung der Aboservices er- forderlich. Die Anleitung finden Sie auf pctipp.ch/mein-pctipp/faq. @pctipp facebook.com/pctipp @instatipp Gratis für Sie! Schenkenden verlängern wir das PCtipp-Abo gratis um 2 Monate Die Geschenk- idee für PC-Anwender, Tablet- & Smartphone- Nutzer

Bestellen Sie jetzt: www.pctipp.ch/g eschenkabo Telefon 071 314 04 48 / E-Mail an [email protected]

ICH BESTELLE Lieferadresse (nur für Geschenkabo ausfüllen)

1-Jahres-Abo (inkl. 2 Spezialhefte und E-Paper): Fr. 61.– P010702 Vorname/Name 2-Jahres-Abo (inkl. 4 Spezialhefte und E-Paper): Fr. 102.– P010703

1-Jahres-Abo als E-Paper (inkl. 2 Spezialhefte): Fr. 49.– PE010197 Firma

2-Jahres-Abo als E-Paper (inkl. 4 Spezialhefte): Fr. 87.– PE01019 8 Strasse/Nr.

Rechnungsadresse PLZ/Ort

Vorname/Name Abostart ab der Ausgabe: Schicken Sie die erste Ausgabe: 5/2020 vom 1. Mai an mich Firma 6/2020 vom 29. Mai an den Beschenkten/ die Beschenkte Strasse/Nr.

Coupon senden an: PCtipp-Leserservice, Postfach, 9026 St. Gallen PLZ/Ort

Preise Inland (inkl. MwSt.), Stand Januar 2019. Angebot gültig bis April 2020. Wird kein Abostart gewählt, Abonummer wird die aktuelle Ausgabe der/dem Beschenkten zugestellt. 6 > Aktuell > Smartphone-Tipps PCtipp, April 2020 Handy: Was brauchts?

Samsungs neues Galaxy S20 Ultra bietet ein 100-faches Zoom, Handy-Bildschirme takten mit bis zu 120 Hz und Oppo will mit einem neuen Videomodus das Filmen revolutionieren.

Doch was braucht ein Smartphone tatsächlich in der Praxis? von Daniel Bader

it jeder neuen Smartphone-Gene­ ration stellen Hersteller spannende MFunktionen vor. Diese schlagen auch auf den Gerätepreis. Doch nicht alle Neuerun- gen sind wirklich praktisch und werden sich durchsetzen. PCtipp knöpft sich die wichtigs- ten Merkmale moderner Handys vor und nennt ihr tatsächliches Potenzial. Bildschirme

Bei den Displays experimentieren die Smart- phone-Produzenten wie noch nie: Die Mo- delle können klassisch rechteckig sein, müs- sen aber nicht. Curved-Modelle wie die letz- ten Galaxy-Varianten und Huaweis P30 Pro oder faltbare Modelle wie Samsungs Galaxy Flip Z zeigen, dass es auch anders geht. Die Hersteller setzen neue faltbare Displays ein, Bild 1: Samsungs neue Galaxy-S20-Familie kommt mit einem 120-Hz-Display um kleinere Handys zu bauen oder mehr Arbeitsfläche zu bieten. Die zweite Neuerung auch ein Speichersteckplatz für eine microSD- denen der Arbeitsspeicher mehr Daten zur betrifft die Wiederholrate des Panels. Sie wird Karte. Power-User sollten zu Modellen mit Ausführung einer Applikation laden muss. bei neuen Ge­räten von 60 auf bis zu 120 Bil- 128 GB oder 256 GB Speicher greifen. Beachten Sie: Ein unbenutzter Arbeitsspeicher der pro Sekunde erhöht. Die Vorteile: Handy- Aber auch beim Arbeitsspeicher investieren ist auch ein Stromverbraucher, da er verwal- Inhalte laufen flüssiger, Webseiten scrollen Hersteller weiter in höhere Kapazitäten: Er ist tet werden muss. flotter und bei Spielen werden die Re­ak­ das Kurzzeitgedächtnis und speichert aktuell tionszeiten minimiert. benötigte Dateien für die CPU. Von der Ka- Kameras PCtipp meint: Der Preis faltbarer Handys pazität hängt etwa ab, wie schnell und wie viele ist das Zünglein an der Waage. Die Geräte sind Programme parallel ausgeführt werden. Wa- Die Kameraqualität ist für viele Handy-Käu- aufgrund des hohen Preises einfach noch ren früher 4 GB RAM den Top-Modellen vor- fer das entscheidende Kriterium. Hersteller nicht massentauglich. Das Zeitalter der Cur- behalten, stattet Hersteller Samsung sein An- setzen durchwegs auf mehr Megapixel, Zoom, ved-Modelle neigt sich hingegen dem Ende droid-Handy Galaxy S20 Ultra aktuell sogar verschiedene Objektive und viele Software- zu. Am interessantesten sind die Displays mit bis zu 16 GB an RAM aus. Funktionen. Bildsensoren von 108 Mega­ mit höheren Wiederholraten, die einen guten PCtipp meint: Für gute Mittelklasse-Han- pixeln wie etwa im Xiaomi Mi Note 10 und Mehrwert ergeben, Bild 1. dys genügt derzeit ein Arbeitsspeicher mit Samsung Galaxy S20 Ultra sind derzeit die 4 GB. Verbaut ein Hersteller 8 GB oder mehr Spitze. Darüber hinaus setzen Hersteller auf Speicher an RAM, zielt er auf zukünftige Szenarien, in der Rückseite ihrer High-End-Smartphones nebeneinander oft ein Tele-, Weitwinkel- und An der Frage, wie viel Speicher Zoom-Objektiv ein, Bild 2. ein Smartphone wirklich braucht, Ein weiterer Trend beim Knipsen nennt sich werden sich auch weiterhin die «computergestützte Fotografie»: Dabei wird Geister scheiden. Klar ist: Lokal auf die CPU-Leistung zurückgegriffen, um gespeicherte Apps, Musik, Videos bereits geschossene Fotos zu «optimieren». und Bilder, die mit immer grösse- Einfaches Beispiel: Beim Nachtmodus belich- ren Megapixel-Sensoren geschos- tet die Kamera lange, um genügend Licht ein- sen werden, nagen am Speicher- zufangen. Die Software rechnet danach die platz. Selbst das nackte Android- entstehende Verwacklung wieder heraus. Betriebssystem nimmt für sich PCtipp meint: Trotz Software-Unterstüt- rund 5 GB in Beschlag. Dabei zung machen extrem hohe Megapixelzahlen sind zukünftige Betriebssystem- bei den kleinen Handy-Sensoren ein Foto Updates nicht eingerechnet. nicht besser. Einziger Vorteil: Sie erlauben das Günstig-Smartphones mit 16 GB Bild 2: Mehrere Kameras sind mittlerweile sogar in digitale «Zoomen» in einen Bildausschnitt, stossen da schnell ans Limit. der Mittelklasse angekommen. 108 Megapixel wie beim lohnen sich also beim Vergrössern. Doch ein Besser sind 64 GB. Abhilfe schafft Xiaomi Mi Note 10 im Bild brauchts hingegen nicht 100-faches Zoom wie beim Galaxy S20 Ultra Mehr News gibts täglich auf pctipp.ch/news 7

wenn es darum geht, sich per Finger­ ist nur ein Gimmick, aber qualitativ nicht abdruck in die Banking-App bequem überzeugend (siehe auch den Test auf S. 64). einzuloggen – ohne sich das Passwort Gut bedient sind Sie momentan bereits mit oder eine lange Zahlenkombination 12-Megapixel- oder 16-Megapixel-Kameras. merken zu müssen. Empfehlenswert ist ausserdem mindestens PCtipp meint: Viele Mittelklasse- ein zusätzliches Weitwinkelobjektiv auf der Smartphones haben bereits einen gut Rückseite. Ein Teleobjektiv für Zweifach- funktionierenden biometrischen Fin- Zoom oder mehr kann sich auch lohnen – ge- gerabdruckscanner. Nutzen Sie ihn nauso ein guter Nachtmodus, wie ihn Apple, oder achten Sie beim Kauf eines neuen Samsung, Google oder bieten. Klären Handys darauf, dass diese Funktion Sie Ihre Bedürfnisse vor dem Kauf ab. vorhanden ist. Wi-Fi und mobiles Internet USB 4

Momentan ist das schnelle 5G-Netz in aller Bild 3: Bei grösseren Smartphones wie dem Huawei Als zukünftiger Standard wird USB 4 Munde. Immer mehr Smartphones unterstüt- P30 Pro sollte der Akku stark genug sein. Hier sind das aktuelle USB 3.2 mit Intels Thun- zen dieses. Zweite kleine Revolution ist der es gute 4200 mAh derbolt 3 kombinieren. USB 4 soll ma- neue Funkstandard Wi-Fi 6. Mit diesem sind ximale Datentransferraten von bis zu maximale Geschwindigkeiten von ungefähr Bedeutete ein Anbieterwechsel bisher immer 40 Gbit/s bringen. Zum Vergleich: Bei USB 10 Gbit/s pro Sekunde erreichbar. Ein Film in auch eine neue SIM-Karte, entfällt dies. Sämt- 3.2, wie es Samsungs neue Galaxy-S20-Serie 4K-Qualität lässt sich damit innert Sekunden liche SIM-Karteninfos sind auf der eSIM ab- bietet, sind es 20 Gbit/s. Geräte können zu- herunterladen. Und: Wi-Fi 6 ist stromsparen- rufbar. Übrigens können auch weitere Geräte­ dem mit 100 Watt aufgeladen und Videos via der und dank des neuen WPA3-Sicherheits- klassen, wie zum Beispiel Notebooks, Fern­ HDMI oder Display-Port 1.2 übertragen wer- schlüssels auch sicherer. seher, Fitnessbänder oder Smartwatches, mit den. Letzteres beherrscht USB 3.2 auch schon. PCtipp meint: 5G wird zur Standard­ einer eSIM ausgestattet werden. Vorreiter ist PCtipp meint: USB 4 wird sich vor allem ausstattung bei 2020er-Spitzenmodellen und hier Apple: Das iPhone Xs sowie die Apple- aufgrund des Tempos und der Flexibilität auch in der oberen Mittelklasse zu finden sein. Watch in den Versionen 3 und 4 haben bereits Da die 5G-Abdeckung aber gering ist, kann eine eSIM-Karte im Einsatz. man mit dem Umstieg warten. Auch Wi-Fi 6 PCtipp meint: Der eSIM gehört die Zu- ist noch nicht ein Muss. Viele Router beherr- kunft. Wann diese allerdings auch flächen- schen diesen Standard noch nicht. deckend kommt, ist noch längst nicht klar. Hier werden die Provider und Hersteller ein Akku und Ladetechniken wichtiges Wort mitreden wollen. Mit optimierten Akku-Aufladetechniken las- A uthentifizierung sen sich die Stromspender innert 30 Minuten oder weniger zu rund 50 Prozent aufladen. Fingerabdrucksensoren erleichtern den Alltag Was bisher lediglich in Top-Modellen verfüg- mit dem Han­dy. Warum? Weil sie das Smart- bar war, wird 2020 auch auf die Mittelklasse phone schnell und bequem mit einer einzigen Bild 5: USB 4 wird garantiert kommen, aber ausgeweitet. Und: Geräte mit 4000 mAh star- Aktion entsperren. Der Vorteil gegenüber noch nicht 2020. Erst ist USB 3.2 dran ken Akkus sind nur noch Mittelmass. 2020 anderen Systemen wie PIN- oder Passwort­ werden viele Geräte auf dem Markt erschei- eingabe: Das Entsperren ist einfach und in der durchsetzen. Neue Handys werden aber erst nen, die über Kapazitäten von 5000 bis 5500 Regel sicher, wenn auch etwas weniger als die einmal über USB 3.2 verfügen und damit punk- mAh verfügen, aber dennoch kleiner und PIN (siehe Artikel auf S. 14), Bild 4. ten. USB 4 ist erst Zukunftsmusik, Bild 5. leichter als die Vorgänger sind. Huawei soll Der Vorteil gegenüber einer Gesichtserken- ausserdem an Batterietechnologien forschen, nung: Das Auflegen des Fingers ist ein aktiver Preis mit denen sich rund ein Drittel der Akkugrös­se Vorgang des Besitzers. Bei der Gesichtserken- bei gleicher Kapazität einsparen lässt. nung kann unter Umständen ein unbeabsich- Keinen Illusionen darf man sich hingeben, PCtipp meint: Smartphones brauchen tigter, flüchtiger Blick auf die Uhrzeit ge­ wenn es um den Preis bei den Top-Modellen einen möglichst kräftigen Stromspender. nügen, um das Smartphone aufgrund des geht. Dafür müssen Sie mittlerweile deutlich Nicht zuletzt wegen neuer Displays abgespeicherten Gesichts zu entsperren. Die über 1000 Franken zahlen. Aktuelles Beispiel: mit hohen 120 Hz und Technolo- nützlichen Anwendungsgebiete des Finger- Das Galaxy S20 Ultra in der 512-GB-Speicher- gien wie 5G. Auch hohe Auf­ abdrucksensors sind weitreichend, etwa Version wechselt für 1649 Franken den Besit- lösungen und grosse Displays zer. Den besten Preis-Leistungs-Spagat bieten zerren am Strom. Achten Bild 4: Ein Finger­abdruck­scanner weiterhin Mittelklasse-Smartphones, denen Sie bei der Wahl des Ge- ist besonders praktisch nicht viel von den Top-Modellen fehlt, die räts auf einen grossen dafür aber nur die Hälfte kosten. Akku, Bild 3. PCtipp meint: Überlegen Sie sich ganz ge- nau, wie viel Geld Sie für ein Handy ausgeben eSIM wollen. Überprüfen Sie, ob Sie wirklich jede neue Funktion benötigen oder mit dem ak­tuel­ Die eSIM ist ein im Gerät fest in­- len Gerät zufrieden sind. Eine Kamera mehr te­grierter Chip, wobei das «e» für «em­ oder ein schnelles Display sind zwar nett, aber bedded», also eingebaut steht. Die neue nicht zwingend. Technologien wie 5G oder Technologie ist auf dem besten Weg, die Wi-Fi 6 stehen zudem erst am Anfang, ein klas­sische SIM-Karte abzulösen. Der Vorteil: Umstieg ist also noch nicht nötig. 8 > Aktuell > News PCtipp, April 2020 News

Stadt Zürich: Bussen mit QR-Code bar zu begleichen. Die Informa- tionen des Bussenportals sind in Deutsch, Französisch, Italie- Top- nisch und Englisch verfügbar. Wie im Kanton St. Gallen kön- nen Personen, die beispielsweise News kein Smartphone verwenden, entweder mit dem Zettel zu einem Polizeiposten gehen. Dort erfahren diese den Grund für und die Höhe der Ordnungs- busse. Zudem kann die Busse direkt dort bar bezahlt werden. Für Vollzeitarbeitende: In der Stadt Zürich gibt es fünf Regio- nalwachposten, die rund um die Uhr geöffnet sind (z. B. die Regi- onalwache City oder Wiedikon). Oder man lässt die Zahlungs- frist von 30 Tagen verstreichen. Dann erhält man eine Übertre- tungsanzeige mit Einzahlungs- schein per Post. Bei der Über- tretungsanzeige handelt es sich Seit März verteilt die Stadtpolizei Zürich Bussen mit QR-Code. Diese müssen per Smartphone eingescannt um ein Formular, das man bei- werden, um nähere Informationen zur Busse zu erhalten oder diese zu bezahlen spielsweise auch bekommt, wenn man von einer Radarfalle QR-Codes • Im Kanton St. Gal- len auf dem Zettel. Seit März Stadtpolizei Zürich, heisst es in geblitzt wird. Auf der Übertre- len ist es bereits so weit: Es wer- zieht die Stadt Zürich nach. Die einer Mitteilung. tungsanzeige sind die Bussen- den nur noch Bussen mit QR- Gebüssten können den QR-Code Im Unterschied zum Kanton nummer, das Kontrollschild so- Code verteilt. Ein Einzahlungs- mit der Kamera des Smartphones St. Gallen, wo man zwecks Ein- wie die Höhe der Busse zu fin- schein oder eine Information scannen und gelangen so direkt wand ein Formular ausdrucken den. Erst wenn die neue Zah- über den Grund der Busse feh- zum Onlinebussenschalter der und per Post einschicken muss, lungsfrist dieses Einzahlungs- gibt es in der Stadt Zürich seit scheins verstreicht, wird das einiger Zeit den Onlinebussen- ordentliche Verfahren eingelei- Gaby Salvisberg, schalter. Wer den QR-Code tet und Anzeige bei der Staats- Meinung Redaktorin scannt, gelangt wie erwähnt di- anwaltschaft erstattet. rekt zum Onlinebussenschalter Seit dem 1. Januar 2020 sind Sicherheit nicht vergessen der Stadtpolizei Zürich. Sollten schweizweit das neue Ord- Sie mit der Busse nicht einver- nungsbussengesetz sowie die Für jene, die sich von den neuen Bussenzetteln standen sein, können Sie hier neue Ordnungsbussenverord- überfordert fühlen, habe ich durchaus Verständnis. Einwand erheben oder mittei- nung in Kraft. Neu sind auch Auch wenn die QR-Codes unterm Strich die Abläufe len, wer mit dem betroffenen Ordnungsbussen ausserhalb des vereinfachen und den Papierkram vermindern dürften, sehe ich mit Fahrzeug zum Zeitpunkt unter- Strassenverkehrs möglich. Da- diesen eine mögliche Missbrauchsgefahr. Was hindert zum Beispiel wegs war. Laut einer Mitteilung bei geht es zum Beispiel um Ver­ einen Betrüger daran, gefälschte Zettel zu verteilen? Besonders, ist es auch möglich, einen Ein- stösse gegen das Binnenschiff- solange das Format noch so neu ist, könnten Schurken auf die an- zahlungsschein mit Referenz- fahrtsgesetz, das Waffengesetz, fängliche Verunsicherung spekulieren. Viele vermeintlich Gebüsste nummer zu bestellen. das Betäubungsmittelgesetz, das sind vielleicht schon froh, den QR-Code überhaupt irgendwie öff- Via Onlineportal kann die Umweltschutzgesetz, das Wald- nen zu können – und werden die Bezahlung nicht hinterfragen. Busse mittels Kreditkarte, Post- gesetz oder das Jagd- und Fi- Die neuen QR-Code-Bussen haben auch im PCtipp-Forum zu Finance oder Twint bezahlt wer- schereigesetz. Seit dem 2. März reden gegeben. Lesen Sie dazu mehr auf S. 12. den. Nach wie vor ist es jedoch werden Ordnungsbussen von auch möglich, gegen die Abgabe der Stadtpolizei Zürich nur Was halten Sie von den neuen QR-Code-Bussen? Diskutieren Sie einer Quittung eine Busse direkt noch elektronisch erfasst – per unter go.pctipp.ch/2297. vor Ort oder in einer Polizei­ Datenerfassungsgerät oder neu

wache der Stadtpolizei Zürich auch mithilfe einer Handy-App. Mar1kOff Jiw Ingka; Samborskyi; Shutterstock/Roman Fotos: Täglich die neuste Hard- und Software auf pctipp.ch/news 9

Panne beim Swisscom-Roaming Google YouTube wird 15

Mobilfunk • Nach den jüngsten möglich. Die Swisscom bestä- Videos • Kurz Zoo» (Ich im Zoo). Netzproblemen von Swisscom, tigte diese Probleme auf ihrer nachdem Google Bis heute verzeich- unter denen sogar die Not- Website, erklärte aber, dass es Maps den 15. Ge- nete es mehr als ruffunktionen litten, ereignete dieses Mal an Partnerdiensten burtstag gefeiert 85 Millionen Auf- sich wieder ein Problem im und nicht an Swisscom selbst hat, kann Google rufe. Das Video Swisscom-Netz. Dieses Mal be- läge. Nach einigen Stunden erneut die Kerzen stammt von Jawed traf es das Roaming. Anfang konnten diese Störungen be­ auf der Torte an- Karim, einem der März kamen Swisscom-Kunden hoben werden. zünden – diesmal drei Gründer von aus dem Ausland nicht mehr ins für das Videopor- YouTube. Das Mobilfunknetz rein. Also fielen tal YouTube. Das 18-sekündige Vi- Telefongespräche, aber auch der kalifornische Un- deo hat sogar sei- Internetzugang flach. Dies mel- ternehmen wurde am 15. Feb- nen eigenen Wikipedia-Eintrag. dete beispielsweise Twitter-User ruar 2005 von den drei ehemali- Karim stand vor einem Elefan- Baxter Yazbek, der sich in gen PayPal-Mitarbeitern Chad tengehege und hatte nicht wirk- Frankreich aufhielt. Auch SMS Hurley, Steve Chen und Jawed lich viel über die Dickhäuter zu und Telefonanrufe aus der Karim gegründet. Bereits ein sagen, ausser dass sie «wirklich Schweiz ins Ausland, nament- Jahr später kaufte Google das lange Rüssel» hätten. Natürlich lich nach Frankreich und Bel- Videoportal für 1,65 Milliarden gibt es noch immer Tiervideos gien, waren zeitweise nicht mehr US-Dollar. 2019 brachte You- auf der Videoplattform zu Tube dem Alphabet-Konzern sehen. Doch es geht längst um Werbeerlöse von gut 15 Milliar- mehr als nur Unterhaltung, son- Gauner nutzen Smartphone-Apps den US-Dollar ein. Das erste dern durchaus auch um hilfrei- YouTube-Video hiess «Me at the che und informierende Videos. Sicherheit • Der Mobile Threat Über eine neue Software namens Report 2020 des Virenschutz­ «LeifAccess/Shopper», die über anbieters McAfee verzeichnet vorgetäuschte Systemmeldungen UPC baut TV-App aus einen weiteren Anstieg der An- des Smartphones installiert griffe auf Smartphones und eine wird, können zudem Konten für Digital-TV • Rund 290 000 TV- persönliche Vorlieben speicher- immer heimtückischere Vorge- gefälschte Bewertungen im Play Boxen von UPC sind in der bar sind und auf individuelle hensweise von Cyberkriminel- Store erzeugt werden. Ausser- Schweiz im Umlauf, gibt UPC Vorschläge zugegriffen werden len bei ihren Attacken mit Mal- dem nutzen Cyberkriminelle in einer Medienmitteilung be- kann. Der Vorteil: Sogar bei ware. Vor allem versteckte Apps, vermehrt die Popularität von kannt. Zusätzlich, und das gab einem Zweitgerät ist es nun die 2019 fast 50 Prozent aller Gaming-Apps aus, indem sie es bereits bis anhin, war UPC- möglich, das UPC-TV-Abo zu bösartigen Attacken auslösten, Malware über Links in beliebten TV wahlweise auch über den nutzen, ohne dass dafür eine sind mit einem Anstieg um satte Gamer-Chat-Apps verbreiten Webbrowser oder die Android- zweite TV-Box notwendig ist. 30 Prozent im Vergleich zum und eigene Inhalte mit Links zu respektive iOS-App zu empfan- Vorjahr immer gefährlicher ge- gefälschten Apps erstellen. Die- gen. Nun weitet der Provider die worden. Diese Schadprogramme se Apps tarnen sich durch echt Plattformunterstützung aus: Neu haben ein ganzes Spektrum an wirkende Symbole, zeigen aber ist die App auch für Android Vorgehensweisen, etwa indem unerwünschte Werbung an und TV, Apple TV und Amazon TV sie Login-Dienste von Dritt­ sammeln Benutzerdaten. Beach- verfügbar. Das bedeutet konkret: anbietern austricksen oder nicht ten Sie zur Smartphone-Sicher- Auch dort ist die volle Sender- erwünschte Werbung zeigen. heit auch den Artikel ab S. 14. auswahl verfügbar. Ausserdem sind die Nutzerprofile innerhalb der Apps vorhanden, sodass

Konsumentenschutz fordert Roaming-Deckel

Mobilfunk • Roaming-Gebüh- Ausland Fr. 19.95 bezahlt: Surft ren sind ein heisses Thema in er ohne Pauschalpaket, bezahlt der Schweiz – vor allem seit die er pro MB 19 Franken. Bei an- EU das eigentliche Roaming ab- deren Providern sind vergleich- geschafft hat. Die Stiftung für bare Ergebnisse feststellbar. Konsumentenschutz (SKS) for- Wenn man davon ausgehe, dass dert nun Massnahmen, denn: die Anbieter auch beim Verkauf Eine Studie hat gezeigt, dass die eines Datenpakets eine Gewinn- gefühlsmässig höheren Preise marge einberechneten, müssten nicht nur höher sind, sondern die Margen beim Standardtarif astronomische Unterschiede «astronomisch hoch» sein, heisst aufweisen. Beispielsweise ein es von der SKS. Sie fordert des- Prepaid-Kunde von Salt, der für halb, dass der Bundesrat dage- ein Datenpaket von 1 GB im gen vorgeht. Kontozwang tallation dasOfflinekonto über auchden. Doch nach einer Ins- noch kabelgebun- WLAN per zum Internet zuhaben, weder da müssen nun derEinrichtung bei soft-Konto wollen, verwenden Zukunft verhindern. möchteden. Das in Offlinekonto durchgeführt wer- konnte eine Installation ein über möchten. Vor derUmstellung wennsen, siekein Onlinekonto zer Windows austricksen müs- Neuerung dazu, dass Nut- führt aufgesetzt werden. Dieaktuelle ohne dieses das Betriebssystem rosoft-Kontos. Bisher konnte Zukunft dasAnlegen eines Mic- im deutschsprachigen Raum in dows 10nun auch von Nutzern derInstallationbei von Win- Microsoft • 10 >Aktue Meinung Neukunden, diekein Micro- unter Was meinenSiezumZwangskonto von Microsoft? Diskutieren Sie tivschlagzeilen bleibenaus. Dann schmackhaft. werden diese freiwillig eines anlegen und Nega - zwingen, macht ihnendochbesser dieVorteile eines Onlinekontos es ja auch.Darum meinRat anMicrosoft: Statt dieAnwender zu wird nachLösungen gesucht, umdenZwang zuumgehen. Diegibt zwungen, hinterlässt daseinenbitteren Nachgeschmack undes E wegen dervielenVorteile soodereinMicrosoft- aufzusetzen, ist kontraproduktiv –zumaldiemeisten Anwender Onlinekonto möchte odernicht. Nutzer sollte selbst entscheiden dürfen, oberein Ich findedasVorgehen von Microsoft nicht gut. Der Freiheit statt Zwang ­ra inrichten von Windows anlegen. Wird manhingegen dazuge- uf achten, keine Verbindung go.pctipp.ch/2301. Microsoft verlangt ll

>

Ne ws K üns rer an Firmen derneuen Vor ren sich Administratoren- kleine stimmen mit. Nicht stö- zuletzt schwingen einigen Gegen- bei Datenschutzbedenkensen. einKontosoft, erstellen zumüs- zer keinen Zwang von Micro- kostenlos ist, wollen viele Nut- Obwohl dasMicrosoft-Konto an dieEndkunden zubringen. OneDrive 365oder Office wie dem Konzern, andere Produkte Ein Onlinekonto vereinfacht es Redmonder folgerichtig. aber perspektive ist dasVerhalten der guter Stil. Aus Unternehmens- linekonto zukonvertieren. gen, dasKonto zueinem On- Pop-upsder per zubrin- dazu versucht Microsoft, dieAnwen- alles anderealles vereinfacht. als Installation einzelner Rechner g tlichen Druck tlichen Druck ehensweise. Für siewird die Pop-up-Nachrichten sind kein Chefredaktor Sascha Zäch, K

ont o beim o beim

­ Sunrise lanciert FamilySunrise lanciert Benefit Freedom-europe-data-Abo, 50 Prozent einem Rabatt. Bei das zweite Abo gibt esbis zu Mitglied genutzt werden. Für anderen Familien- WG- oder werden. darfvon Dieses einem res Abo hinzugefügt Art dieser Abonnements, kann einweite- Haushaltsmitglied eines dieser young europe&US. Hat ein und Freedom europe&US/ rope data/young europe data nements Sunrise Freedom eu- ziehen –konkret denAbon- bei Haushalt einen Rabatt nach sich eines Typs gewissen imselben dass mehrererum, Sunrise-Abos sonenhaushalt. geht Es da- dabei von Art jeder Mehrper-gilt bei lich zuverstehen ist. Abo Das Family nichtder Begriff wört- Sunrise Family Wobei Benefit. lanciert dasRabattprogramm Telekommunikation • Kolumne c riesige Wenn siedennstattfindet. Dieses Jahrwurde das Der MobileWorld Congress der kurzen Wege jedemanstrengenden Business- den anwesenden Journalisten sehr gut an.Auch ichziehediese Art fen. Diese entspannte derPräsentation Art ohneReiserei kam bei zuschauen. Vorher gab es dieMöglichkeit, eingeladen, gemeinsam umdort dieÜbertragung der Apple zufliegen. Anders sieht es mitdenersten men. Dafür braucht niemandnachCupertino in on-Bereich dieneuenGeräte einerstes Malausprobiert. meistens auchlive imInternet übertragen wird, werden imHands- chestrierten weils umdiehalbeWelt geflogen, umdannbeiprofessionell or- werden sollen.Bisherwurden Journalisten und ebenfalls darauf verzichten, die GoogleI/OoderFacebook F8sindabgesagt. Appledürfte Selbst dieganz grossen sage dieser wichtigen Messe sollten nochzahlreiche andere folgen. ren, zufotografieren undsicheinenersten ein neues diese Welt aus.Hinter vorgehaltener manimmerwieder, Handhört dass tauscht sichauchvor mitJournalistenkollegen Ort ausderganzen werdenDort jeweils nicht nurdieGeräte angetestet, sondernman die Frage, wieneue Br zu seinerWWDC inSanJosé einzuladen. T ents wegen Corona Keine elona ist diegrösste Mobilfunkmesse derWelt. äglich w anche durcheinander, sondernes stellt sichganz grundsätzlich Oppo hatbeiderVorstellung des neuenFindX2Pro vor E Diese Absagen wirbelnnicht nurden ine T reffen denReiz einerProduktvorstellung ausmachen. K T elec e erden wichtige ynote lässt sichproblemlos auch«nur»insInternet strea- K E onz om- K v e ept ausprobiert. Journalisten wurden nachZürich ynotes dabeizusein.Nachder Präsentation, die E v ent wegen des Coronavirus abgesagt. T ech-Pr Sunrise Jean-Claude Frick,Digital- und Telekomexperte, Comparis.ch E T ntwicklermessen imMaiwiezumBeispiel ech- odukte inZeiten von Corona präsentiert E T ausende nde Februar inBar E v ents gecancelt oderverschoben. Promo-Aktion läuft. und auch, wenn eine andere Neu- sowie Bestandskunden RabattangebotDieses gilt für nefit, kostet nur dieses Fr. 92.50. vonRahmen Sunrise Family Be- Gibts einzweites solches Abo im 13 Franken imMonat fällig. Freedom europe&US werden monatlich kostet. Für dasAbo werden,fügt dasnoch Fr. 37.50 dom-europe-data-Abo hinzuge- kannschlägt, einweiteres Free- das mit 75Franken zuBuche E E ntwickler undJournalisten v ent- T E e indruck zuverschaf stgeräte auszuprobie- K K alender der T T - alif ech- T e rip gerne vor. sts vor aus. Ort PCtipp, ornien zu ornien zu E K xperten je- e ynote an- Der Ab- K April 2020 T ur ech- zem -

Foto: Shutterstock/Hadrian • CHF • • Schlankes Art. nesüzn für Unterstützung i Lieferumfang) (im 51 ne oei eetrGeneration neuester i5 Core Intel 10 2G 829.–* 17 BS |N Rechnung gegen Lieferung 21 SD, 0 tbo oaC740- Yoga otebook 8G 14 tt H 899.– CHF statt BR "-Convertible-Notebook ak AM ie Pen tiven Prei 14 BR se *F AC inkl. ür K. Ak CH esugsak eooNotebooks Lenovo Leistungsstarke Mw ti on AG t,Prei St., sp |H re ogngeliefert morgen Bis is in sä ed te 17 nd rm en h bestellt, Uhr er ät Ak ne un ungen tl is ti on tr as sc se –p od dI 3|5 ortofrei! e rr «L tüme EN 50 6M OV rv O2 äg or 0» enwil be be hal iI |b te hrer CHF • • • Lenovo Vielseitiges Art. n. rack nesüzn ü kie e otoa erhältlich) (optional Pen aktiven für Unterstützung 51 M Ryzen AMD St 10 2G On 699.–* at .c 17 h| t- BS lin |N 19 Pr e-B info SD, 8 eis tbo daa C340- Ideapad otebook et ohabholen noch heute Bis es 5n es @brack 8G 10 te tt CHF statt in use Generation euester 14 BR llung h bestellt, Uhr dr "-Convertible-Notebook AM eg .c ein h| ulä 74 ge re 06 9.– be BR 28 Lenovo Notebooks mit .Gü n. AC 89 K. 14 080 80 lt CH ig

360°-drehbarem-Display -V bi | er s1.M ka /b uf rac ai sp 2020 k. re ch is optneBeratung kompetente Kundenservice, Bester ev od om @brack er so 20 lang .M är eV brackch z2 orra 02 0. t. Täglich die neuste Hard- und Software auf pctipp.ch/news 11

20 000 VHS-Kassetten online und der Support

Internet • Eine Organisation Windows • Auch wenn Win- die am 12. Mai 2020 ihr Lebens- namens The Vista Group hat dows 10 darauf ausgelegt ist, ende erreicht haben soll. Eine Hunderte von VHS-Kassetten ständig auf dem neusten Stand genaue Liste, welche Version und Musikkassetten aus den zu sein, gibt es dennoch ver- wann das Support-Ende errei- 90er- und frühen 2000er-Jahren schiedene Versionen. Microsoft chen wird, führen die Redmon- in das Internet Archive (Link: bietet für die unterschiedlichen der in ihrem Support-Blog auf, archive.org) hochgeladen. In Varianten nur eine begrenzte und zwar unter der Adresse den letzten Monaten hat die Support-Dauer. Inzwischen ist support.microsoft.com. Gruppe fast 200 Kassetten digi- das Ende des Lebenszyklus eini- Windows 10 soll «das letzte talisiert. Damit beläuft sich die ger älterer Versionen erreicht Betriebssystem» aus dem Hause Zahl der Videos im Bereich The oder schon überschritten. Microsoft sein. Gemeint ist da- VHS Vault auf bereits 20 700. Tutorial für Apple-Macintosh- Die älteste Version, die aktuell mit allerdings nicht das Ende Die Uploads lassen einen zu- Nutzer mitgeliefert. noch unterstützt wird, ist Ver- des Software-Giganten. Geplant rück in die 90er-Jahre reisen. Wer lieber musikalisch in Er- sion 1709 in der Enterprise- und ist vielmehr, dass Windows 10 Dazu tragen die Clips mit ihren innerungen schwelgt, kann Mu- Education-Edition. Hier läuft fortan immer weiterentwickelt schlechten Bild-, Farb- und Ton- sik aus den 80er- und 90er-Jah- der Support am 14. April 2020 und per Update auf dem neus- qualitäten bei. Viele der Inhalte ren via Nutzerkonto von The aus. Die älteste noch unter- ten Stand gehalten wird. Eine sind englischsprachig. Vista Group hören. Aber auch stützte Version für Nutzer der völlig eigenständige und «starre» Nebst Filmen oder Serien über ein Dutzend deutsche Vi- Editionen Home Pro, Pro Edu- Version wie seinerzeit noch mit (z. B. Dragon Ball oder Lion deos sind verfügbar, beispiels- cation und Pro for Workstations Windows XP, Vista & Co. wird King), diversen 120-Minuten- weise Interviews zum Umbruch ist Windows 10 Version 1803, es nicht mehr geben. MTV-Sendungen und vielen in der DDR oder eine Clipper- Yoga-Videos sind auch Perlen Folge aus dem Jahr 1994. wie das VHS-Tutorial ASDG Das Internet Archive ist eine Korrigenda Elastic Reality Introduction vor- gemeinnützige Onlinebibliothek handen – gemäss Information mit Millionen kostenloser Bü- • PCtipp 3/2020, «Fotos edel präsentiert», S. 57. Das getestete auf Internet Archive wurde 1994 cher, Filme, Software, Musik, Fotobuch heisst nicht «Bookfactory Fotobuch signature by budu», eine VHS-Kassette mit diesem Webseiten und mehr. sondern «Bookfactory Fotobuch Signature by Bubu».

Anzeige

Leistungsstarke Lenovo Notebooks

Schlankes 14"-Convertible-Notebook Lenovo |Notebook Yoga C740-14 • Intel Core i5 neuester Generation • 512GBSSD, 8GBRAM • Unterstützung für aktiven Pen (im Lieferumfang) CHF 829.–* statt CHF 899.– Art. 1017210 Vielseitiges 14"-Convertible-Notebook Lenovo |Notebook Ideapad C340-14 • AMD Ryzen 5neuester Generation • 512GBSSD, 8GBRAM • Unterstützung für aktiven Pen (optional erhältlich) CHF 699.–* statt CHF 749.– Art. 1017198

Lenovo Notebooks mit 360°-drehbarem-Display

*Für Aktionspreiseden Aktionscode «LENOVO20» beiIhrer Online-Bestellung eingeben. Gültig bis1.Mai 2020 oder solangeVorrat. Preise inkl. MwSt., Preisänderungen undIrrtümervorbehalten. Statt-Preisesindreguläre BRACK.CH-Verkaufspreisevom 20.März2020. BRACK.CH AG |Hintermättlistrasse 3|5506Mägenwil |brack.ch|[email protected]|062889 80 80 | /brack.ch @brack brackch

Lieferung gegen Bis 17 Uhr bestellt, Bis 10 Uhr bestellt, Bester Kundenservice, Rechnung morgen geliefert –portofrei! heute noch abholen kompetente Beratung 12 > Aktuell > Community PCtipp, April 2020 Best of Forum Parkbussen per QR-Code

Wer im Kanton St. Gallen oder wenn man E-Banking macht, in der Stadt Zürich falsch par- könnte man ja gleich einrichten, kiert, erhält die Parkbusse neuer­ dass die Kapo die Rechnung dings im QR-Code-Format schickt und per Klick ist der (siehe auch Seite 8). Ärger vergessen. Ach noch was: Im PCtipp-Forum wurde das Wäre sicher auch mal 'ne Ge- Thema mit grossem Interesse schäftsidee ‹Erledige Ihre Bus­ verfolgt und kritisch diskutiert. sen-Zahlungen›.» anthea Denn nicht jeder und jede hat oder will ein Smartphone. Ver- «Hier wird nichts und niemand wirrung ist vorprogrammiert. abgezockt. Einzahlungen am Postschalter haben im Gegensatz Das sagen die Nutzer zur Überweisung schon immer «Für alte und behinderte Per­ Geld gekostet, nur, dass bisher sonen wird dies sehr kompliziert. diese Kosten vom Empfänger be- Schöne neue Digitalwelt, welche zahlt werden mussten, obwohl keine Rücksicht auf alte Leute dieser die Zahlungsweise ja nicht mehr nimmt.» renfer «Der QR-Code wird generell ein- «Aber sind wir doch mal ehrlich, beeinflussen konnte. Diese Un- geführt. Für Leute, die noch Ein- nichts ist schlimmer als Verän- gerechtigkeit ist nun zum Glück «Das ist schlicht und einfach eine zahlungsscheine verwenden, ists derung. Wollen wir keine Bus­ vorbei.» rolfw. Frechheit. Dies als 70-jähriger vorbei. Denn die Post verlangt ja sen, müssen wir halt darauf ach- Senior, der kein Handy will und schon Gebühren für die Zahlung ten, wo wir unsere Vehikel hin- Wie denken Sie darüber? Haben der auf dem Lande wohnt, wo mit ES. Ein Hurra auf die digitale stellen und wie lange wir da ste- Sie schon solche Bussen gesehen? sich die Polizei schon längst zu- Welt, die wir uns selbst so er- hen dürfen. Die Digitalisierung Diskutieren Sie mit uns unter rückgezogen hat.» heugümper schaffen haben.» Hubi43 ist nun leider im Gange. Und go.pctipp.ch/f43165.

Microsoft zwingt zu Onlinekonto Wieder ein Update «verbockt»

Microsoft hat sich im vergange- «Die Leidensfähigkeit der Win- Der Patch mit der KB-Nummer «Es sind oft HP-Computer betrof- nen Monat gleich zweimal mit dows-10-Benutzer ist bewun- 4524244 war nicht das erste fen. Dabei sind diese im Firmen- den Nutzern angelegt. Inzwi- dernswert. Eine unbrauchbare Windows-Update, das Microsoft umfeld recht verbreitet. Testet das schen braucht man Tricks (In- Kachel­oberfläche, ein Spy-Be- wegen Problemen zurückziehen niemand, weil Firmenkunden eh ternetzugriff unterbrechen), um triebssystem mit weit geöffneten musste. Grosses Kopfschütteln! etwa zwei Halbjahres-Stände ein Windows 10 ganz ohne ein Türen, Onlinekonto-Zwang, hinterher sind?» karnickel Microsoft-Online-Konto zu ins- Zwangs-Updates als reines Das sagen die Nutzer tallieren. Und man hat wieder Glücksspiel, Office wird immer «Ich finde das unglaublich. Mo- Diskutieren Sie mit uns unter ein Update verbockt (s. rechts). mehr als Onlineservice etabliert, nat für Monat gibt es solche Mel- go.pctipp.ch/f43158. bei dem alle Daten dem US-Rie- dungen, weil Microsoft praktisch Das sagen die Nutzer sen ausgeliefert werden. Was an jedem Patch-Day solchen «Der Microsoft-Kontozwang kommt als Nächstes?» moveon Schmarren veröffentlicht. Es geht Das PCtipp-Forum ist alles andere als cool. Ich habe hier nicht um Probleme mit ir- kürzlich einen neuen HP-Laptop «Die Kacheln empfinde ich als gendeinem Nischenprodukt, nein, Brauchen Sie Unterstützung gekauft und war erstaunt, als ich Riesenfortschritt. Ich nutze den mit HP – einer der verbreitetsten bei Ihren Hardware- und beim Einrichtungsprozess ein Vollbildmodus fürs Startmenü. Computermarken.» dgerber Software-Problemen? Microsoft-Konto erstellen musste. Da habe ich alle wichtigen Pro- Stellen Sie Fragen zu Com- Ich frage mich, ob bei einer Erst­ gramme angeheftet, ohne suchen/ «Ist mir leider so passiert. Update puterproblemen, helfen Sie inbetriebnahme alle vorinstallier- tippen zu müssen. Die Updates naiv eingespielt, nichts ging mehr. anderen Anwendern bei PC- ten Apps und Treiber etc. auch kann man bis zu 14 Tage verzö- PC komplett neu aufgesetzt, ein Pannen oder diskutieren Sie ohne Microsoft-Konto korrekt gern. Das mit dem Onlinekonto, halber Tag Arbeit. Zum Glück über Computer und die Welt. geupdatet hätten.» malamba Office 365 und die Überwa- keine Daten verloren (Siche- Im PCtipp-Forum finden Sie chungsfunktionen gefallen mir rungslaufwerk). Nun, wir Pensio- viele gute Tipps sowie span- «Microsoft bestätigt fast täglich, aber ebenso wenig.» Nebuk nierten haben ja Zeit, fragt sich nende Diskussionen über dass die Entscheidung, privat fast nur für was. Eine Bastelstunde alles rund um die PC-Welt. nur noch Linux zu verwenden, Diskutieren Sie mit uns unter mit meinem Enkel erachte ich als www.pctipp.ch/forum völlig richtig war.» gentux go.pctipp.ch/f43191. bereichernder!» heugümper Täglich die neuste Hard- und Software auf pctipp.ch/news 13 Tools & Apps

Musikprofi Ports im Überblick Top- CurrPorts • CurrPorts AIMP • AIMP ist ein zeigt ausführliche Infor- kostenloser Webradio- Download mationen zu allen auf dem und Media-Player für Computer geöffneten Windows mit vielen TCP/IP- und UDP-Ports Funktionen. AIMP sieht an. So erfahren Sie bei- zwar aus wie ein Win- spielsweise, welcher Pro- amp-Klon, doch der zess einen Port geöffnet handliche Player aus hat, den Zeitpunkt, an dem Russland hat weit mehr der Prozess aktiv wurde, CurrPorts listet alle offenen TCP/IP- und zu bieten. Er spielt alle das verwendete Protokoll UDP-Ports Ihres PCs auf gängigen Musikformate und den Status des Ports. ab und verfügt über Die Angaben lassen sich über ohne Fernadresse anzeigen, um sämtliche Standard- Befehle im Kontextmenü in die alle Ports auszuschliessen, die funktionen eines mo- Zwischenablage übertragen oder mit keinem entfernten Port ver- dernen Audio-Players in diversen Formaten sichern. bunden sind. Per Rechtsklick wie beispielsweise das Erste Schritte: Über den Ein- auf eine Zeile in der angezeigten Verwalten von Biblio- trag Spalten einrichten im Menü Port-Liste öffnen Sie ein Kon- theken und das Anlegen Ansicht können Sie Spalten aus textmenü, über das sich weitere von Playlists. Ausser- der Anzeige entfernen, um die Informationen zu einem Port dem können Sie mit Übersichtlichkeit der Darstel- abrufen oder unerwünschte AIMP Internetradio lung zu erhöhen. Überflüssige TCP-Verbindungen schliessen empfangen, CD-Cover Zeilen werden Sie los, indem Sie lassen. (fby) herunterladen, Musik- im Menü Optionen das Häkchen Freeware für Windows formate konvertieren AIMP sieht auf den ersten Blick aus wie ein vor dem jeweiligen Eintrag ent- • gratis • Deutsch und den Player mit ver- weiterer Winamp-Klon fernen, etwa vor Verbindungen • go.pctipp.ch/2293 schiedenen Skins und Plug-ins modifizieren. Darüber portablen Version wählen, die hinaus verfügt AIMP über einen beispielsweise für USB-Sticks Messenger ganz privat 18-Band-Equalizer mit diversen geeignet ist. Anschliessend las- Effekten, eine Weck- und Shut- sen sich mit der Plus-Schaltflä- Session • Die meisten droid und iOS erhältlich. Mo- down-Funktion sowie zahlrei- che Dateien oder Webquellen Messenger verlangen mentan gibt es den Messenger che Visualisierungen. hinzu­fügen. (nmgz) zwingend nach Ihrer nur auf Englisch. Erste Schritte: Bei der Instal- Freeware für Windows Handy-Nummer. Für Privat- Erste Schritte: PCtipp hat die lation können Sie zwischen der • gratis • Deutsch sphärefreunde gibt es nun den Desktop-Version installiert. Kli- Standardinstallation und einer • go.pctipp.ch/2291 Messenger «Session». Dieser cken Sie auf Create Session ID. verzichtet auf eine Telefonnum- Wählen Sie Continue. Geben Sie mer. Es wird auch nicht nach einen Kontaktnamen ein und Zugriff auf Ihre Kontakte ge- klicken Sie auf Continue. (cm) Bildschirmfotograf fragt. Session ist also noch mehr App für Windows, macOS, auf die Privatsphäre fokussiert Linux, Android Screenpresso • gewohnt die Dru- als Threema. Session ist als und iOS • gratis Screenpresso ist ein cken-Taste. Nun Desktop-Version (Windows, • Englisch kostenloses Pro- präsentiert Screen- macOS, Linux) sowie für An­ • go.pctipp.ch/2294 gramm zum Erstel- presso ein beweg­ len von Screenshots. liches Fadenkreuz. Das Tool hat einen Wenn Sie das Kreuz QR-Code sehr reichhaltigen auf ein Programm- QR-Codes können Funktionsumfang. fenster bewegen Sie mit dem Erste Schritte: und es über ver- Handy scannen Screenpresso lässt Screenpresso bietet schiedene Bereiche und landen beim Sie beim Start zu- viele Möglichkeiten wandern lassen, betreffenden Webartikel. An- nächst wählen, ob zeigt ein roter Rah- droid-Handys benötigen dazu Sie es auf dem PC installieren men an, welchen Teilbereich Sie eine App wie «QR Droid Code oder als portable Anwendung fotografieren. (fby) Scanner». Das iPhone liest starten wollen. Für einen Freeware für Windows • gratis Die beliebten Emojis gibts auch QR-Codes direkt. Screenshot drücken Sie wie • Deutsch • go.pctipp.ch/2292 im Session-Messenger 14 > Praxis > Android-Tipps PCtipp, April 2020

Sicheres Smartphone

Für viele ist das Smartphone die Drehscheibe des gesamten Onlinelebens. Darum gehts bei dessen Sicherheit um mehr als bloss Virenschutz. Mit den folgenden Tipps sind Ihr Gerät und alle Daten sicher verwahrt. von Gaby Salvisberg

ängst stehen Smartphones im Fokus droid 9. Auf anderen Android-Geräten kön- nicht brauchen. Öffnen Sie die Einstellungen- von Kriminellen. Das ist so logisch wie nen die Funktionen und Befehle je nach App und besuchen Sie Apps & Benachrichti- Lunerfreulich, zumal gerade auf dem Marke und Typ abweichen, sollten aber eben- gungen. Tippen Sie auf Alle Apps und schalten Smartphone inzwischen für viele Anwender falls vorhanden sein. Sinngemäss lassen sich Sie allenfalls auf Installierte Apps um. Scrollen alles zusammenläuft: alle Kontakte, Austausch viele der Massnahmen auch auf iPhones an- Sie langsam durch die App-Liste. Tippen Sie persönlicher Nachrichten, Gesundheitsdaten wenden. iPhone-Nutzer finden weitere Tipps eine App an, die wegdarf, und benutzen Sie aus der Krankenkassen-App und der Fitness- in der Box «Sicher mit dem iPhone», S. 16. Deinstallieren. Wichtig: Entfernen Sie nur das, uhr, Finanzdaten aus der Bank-App, Logins von dem Sie wissen, dass Sie es nicht (mehr) zu allen möglichen Cloud- und sonstigen A ufräumen brauchen, Bild 1. Diensten, Fotos und mehr. Es kann Apps geben, ohne die Sie bei ande- Unsere Sicherheitstipps zeigen wir primär Genau wie auf dem Desktop-PC sammeln sich ren Apps plötzlich Funktionen vermissen, anhand eines Smartphones mit reinem An­ auch auf dem Smartphone Apps an, die Sie System-Apps von Ihrem Provider oder Smart- Kelly Shutterstock/Jane Foto: Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 15 phone-Hersteller oder lieb gewonnene Google-Funktionen, die als App installiert sind (wie zum Beispiel der Übersetzer). Diebstahl vermeiden

Solange Sie das Gerät unterwegs nicht nutzen, verstauen Sie es am besten in einer verschliess- baren Tasche. Lassen Sie es beim Restaurant- besuch nicht auf dem Tresen oder dem Tisch liegen, wenn Sie mal kurz austreten müssen. Richten Sie unbedingt eine Lösung ein, mit der Sie das Gerät im Falle eines Diebstahls oder Verlustes tracken, sperren und löschen können. Eine solche Funktion finden Sie in den Apps von Sicherheitsanbietern – aber auch bei Ihrem Smartphone-Hersteller oder bei Google selbst (siehe nächsten Punkt). Fernlöschen und Tracking

Unter Einstellungen/Sicherheit & Standort Bild 3: Der kleine, graue Kreis in der Mitte der Google-Karte ist die vermutete (und hier steht die Option Mein Gerät finden zur Ver­ korrekte) Position des Geräts fügung. Schalten Sie diese Funktion unbe- dingt auf An bzw. Ein, Bild 2. Sperren, Konfigurieren oder Löschen des gan- Bild 5: Die Testen Sie getrost einmal, ob Sie das Gerät zen Geräts geht. So könnte zum Beispiel auf Nachricht finden. Öffnen Sie am PC im Webbrowser die einem Firmen-Handy die App «Outlook» als steht auf Adresse android.com/find und loggen Sie Geräteadministrator registriert werden. Das dem ge- sich mit dem auf dem Gerät verwendeten könnte dem Firmen-Netzwerkadministrator sperrten Google-Konto ein. Jetzt sollte das Gerät ein erlauben, das verlorene oder geklaute Handy Display Signal von sich geben (für den Fall, dass es eines Mitarbeiters zu orten, Konfigurationen bloss in eine Sofaritze gerutscht ist). Ausser- zu ändern oder die Daten inklusive Geschäfts- dem zeigt ein kleiner, grauer Kreis auf einer geheimnissen auf dem Gerät aus der Ferne zu Karte an, an welcher Stelle Google Ihr Gerät tilgen. Einige Google-Apps könnten aus ver- zuletzt gesehen hat, Bild 3. Die Mein-Gerät- nünftigen Gründen als Geräteadministrator finden-Funktion kann Ihr Gerät klingeln las- fungieren wollen, ebenso das bereits erwähnte sen, sperren oder gar löschen. Outlook. Bei Kindersicherungs-Apps ist es wegen des Trackings des Geräts auch üblich, Geräteadministrator dass diese als Geräteadministrator eingetra- gen sind. Prüfen Sie, welche Apps mit dieser Unter Android gibt es einige Apps, die theo- Berechtigung installiert sind. Öffnen Sie Ein- retisch als «Geräteadministrator» fungieren stellungen/Sicherheit & Standort. Darin sollten können. Dabei handelt es sich um eine spe­ Sie Geräteadministrator oder Apps zur Geräte­ zielle Art von Berechtigung, die übers Tracken verwaltung finden. Für die meisten Privat­ des aktuellen Aufenthaltsorts bis hin zum anwender machen unter Android eigentlich

nur die Apps «Gmail» und «Mein Gerät fin- den» Sinn, Bild 4. Jeder anderen App können Sie diese Berechtigung entziehen. Besitzerinfo anzeigen

Ein plötzliches Abhandenkommen des Geräts hat seltener mit einem Diebstahl als mit einem Verlust oder einem dusseligen Liegen- lassen zu tun. Die allermeisten Menschen sind ehrlich und würden ein gefundenes Gerät von Herzen gern an den Besitzer zurückgeben. Zeigen Sie daher auf dem Sperrbildschirm eine Mailadresse oder andere Telefonnummer an, unter der Sie für den Finder zu erreichen sind, Bild 5. Öffnen Sie das Menü Einstellun- gen/Sicherheit & Standort/Einstellungen für Sperrbildschirm. Hier definieren Sie eine kurze Bild 1: Deinstallieren Sie Bild 2: Aktivieren Sie die Bild 4: Zumindest die Option Sperrbildschirmnachricht. Sperren Sie das Apps, die Sie nicht mehr Funktion, mit der Sie Ihr Mein Gerät finden sollte als Gerät, um zu prüfen, ob die Nachricht auch brauchen Gerät orten können Geräteverwalter aktiv sein komplett lesbar ist. 16 > Praxis > Android-Tipps PCtipp, April 2020

Sicheres Sperren

Ein Dieb oder übertrieben neugieriger Kol- lege sollte kein allzu leichtes Spiel beim Ent- sperren Ihres Smartphones haben. Richten Sie auf jeden Fall eine Form von Entsperr-Hürde ein. Beachten Sie aber, dass nicht jede Display- Sperre die gleiche Sicherheit bietet. Den Zu- gang dazu finden Sie unter Einstellungen/ Sicherheit & Standort/Displaysperre, Bild 6. Da wären die PIN oder das Passwort. Be- sonders Letzteres gehört zu den sichersten Methoden, die sowohl den Kumpel als auch den Dieb vor Probleme stellen dürfte. Neh- men Sie bei der PIN lieber sechs statt vier Zif- fern oder greifen Sie gleich zum Passwort. Das Entsperren via Gesichtserkennung hat sich bei einigen Geräten als zu niedrige Hürde entpuppt, liessen sich doch einige Handys auch mittels Foto des Besitzers entsperren. Das Entsperren via Fingerabdruck dürfte neu- gierige Freunde und Verwandte noch fernhal- ten, ist jedoch für Diebe mit etwas kriminel- ler Energie lösbar: Auf dem Gerät selbst be- finden sich haufenweise Fingerabdrücke des Bild 7: Richten Sie die Authenticator-App ein Besitzers. Man braucht bloss den richtigen zu finden und kann ihn mit relativ plumpen Beispiel einen Yubikey mit FIDO2-Standard. nutzen Sie Bestätigung in zwei Schritten. Jetzt Tricks auf den Fingerabdruckscanner übertra- So müssen Sie nicht einmal etwas eingeben werden Sie sich vermutlich nochmals einlog- gen. Eher schlecht kommt das Wischmuster und sich auch kein kompliziertes Passwort gen müssen. Aktivieren Sie Bestätigung in zwei weg, bei der man mit einem selbst gewählten merken, was den Komfort und die Sicherheit Schritten. Nun stehen verschiedene Bestäti- «Wisch-Parcours» eine Reihe von Punkten erhöht (hierzu lesen Sie mehr in einer der gungskanäle zur Verfügung. Recht gängig ist verbindet. Wer Ihnen dabei zwei-, dreimal zu- nächsten PCtipp-Ausgaben). Sprachnachricht oder SMS. Hinterlegen Sie schaut, kann sich die Geste dort Ihre Handy-Nummer und legen Sie da- merken. Ausserdem bringt Doppelt sicher für die Option SMS fest. Des Weiteren haben ein flüchtiges Abwischen des Sie hier zehn Backup-Codes, die Sie ausdru- Displays die Spur einer häu- So ziemlich alles auf dem cken und an einem sicheren Ort verstauen fig gezogenen Geste nicht Smartphone hängt mit On- können. Diese dienen als Reserve, falls Ihr ganz zum Verschwinden. linekonten zusammen. Bei Handy nicht verfügbar ist, um die SMS-Codes Kombinieren Sie die Iden- iPhones ist dies mindestens zu empfangen. tifikationsmerkmale. Ver- das Apple- bzw. iCloud- Eine weitere Möglichkeit ist die Google-­ wenden Sie zum Beispiel Konto, unter Android das Authenticator-App. Die eignet sich besonders zum Entsperren des Geräts Google-Konto. Sichern Sie für Nutzer, die sich häufig in Gebieten mit eine PIN. Greifen Sie fürs dieses und weitere Konten schlechtem Empfang aufhalten. Es lohnt sich Einloggen in besonders mit einer Zwei-Faktor- ohnehin, sie zu installieren, denn inzwischen heikle Apps (Krankenkasse, Authentifizierung ab. Das verwenden auch andere Dienste diese nütz- Banking, Twint etc.) zu heisst, es braucht ein zusätz- liche Funktion. Die App erhalten Sie gratis für einem anderen Code, zu liches Sicherheitselement Android und iOS im entsprechenden App- einem Passwort oder min- (zum Beispiel eine SMS), um Shop. Klicken Sie in der App bei Authentica- destens zum Fingerabdruck. sich einzuloggen. tor App auf Einrichten, Bild 7. Über eine NFC-Funktion Im Falle von Google geht Wählen Sie aus, ob Sie ein Android-Gerät können Sie sogar einen phy- dies so: Besuchen Sie per oder ein iPhone haben und klicken Sie auf sisch vorhandenen Hard- Browser myaccount.google. Weiter. Es erscheint ein QR-Code. Laden Sie ware-Schlüssel als eine alter- Bild 6: Wählen Sie am besten com und loggen Sie sich mit die verlinkte App aus dem Google Play Store native Authentifizierungs- ein Passwort oder eine PIN als Ihrem Google-Konto ein. auf Ihr Smartphone herunter und öffnen Sie methode benutzen, zum Display-Sperre Gehen Sie zu Sicherheit. Be- diese. Oftmals ist sie sogar schon vorinstal- liert. Tippen Sie in der App aufs Pluszeichen, um ein neues Konto hinzuzufügen. Wählen Tipp: Sicher mit dem iPhone Sie Barcode scannen und scannen Sie das Klötzchenmuster per Handy-Kamera. Es spei- Sicherheitslücken und Schädlinge gibts tere finden Sie in diesen Artikeln: chert sich ein geheimer Schlüssel auf dem auch auf dem iPhone. Auch vor Phishing, • Tipps für mehr Privatsphäre unter Smartphone. Ausserdem wird Ihnen nun auf Onlinebetrug und Privatsphärenproblemen iOS 13: go.pctipp.ch/2288 dem Handy in der Authenticator-App ein sind Nutzer nicht automatisch gefeit, bloss • iPhone-Apps für zusätzliche Sicherheit: Code angezeigt. Tippen Sie diesen am Desk- weil sie ein iPhone besitzen. Die Tipps im go.pctipp.ch/2289 top-Browser ins Feld – fertig! Artikel gelten darum sinngemäss auch für • Härtetest Stark-Display-Schutzglas für In Zukunft geht es so: Wenn Sie sich mit die Nutzerschaft von iPhones. Einige wei- iPhone 11/XR: go.pctipp.ch/2290 Ihrem Google-Konto an einem neuen Gerät einloggen, müssen Sie dieses Login auf dem Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 17

spielsweise Dateinamen und Links verkürzt dargestellt, besonders wenn Sie diese schon im Browser geöffnet haben. Für die Darstellung des Links in der Adresszeile eines Smart- phone-Browsers gibts höchstens etwa 5 Zen- timeter Platz. So könnte eine Web­adresse vielleicht lauten: paketverfolgung_dhl_com. 1234switzerland.example.com. Wenn Sie in Eile oder abgelenkt sind, könnten Sie glauben, der Link führe tatsächlich zum Paketdienst DHL. Mit dem angeblichen DHL-Absender werden viele gefälschte Nachrichten ver- schickt. Natürlich fallen einem die Fälschun- gen sofort ins Auge, wenn man sie mit einem Original vergleicht. Erhält man die Fälschung separat und hat kein Vergleichsoriginal zur Verfügung, erkennt man den Fake vielleicht nur schwer, Bild 10. Behandeln Sie daher sämtliche Links und erhaltenen Dateien mit grosser Skepsis – noch mehr als auf dem PC! Lassen Sie sich von kei- Bild 8: Melden Sie ein Gerät ab, auf dem Sie den Google-Account nicht mehr nutzen ner Nachricht unter Zeitdruck setzen, wenn sie den Klick auf einen Link oder das Öffnen Handy durch einen simplen Tipper auf eine Ihnen sammeln darf und welche nicht. Viele einer Datei fordert. Schaltfläche bestätigen oder den dort an­ davon sind für die Nutzung einiger Apps er- Drehen Sie in diesem Fall die Redewendung gezeigten Code abtippen. Das Login wird forderlich. So wird der Google-Sprachassis- «im Zweifel für den Angeklagten» ins Gegen- meistens für einige Wochen oder gar Monate tent weniger Freude machen, wenn Sie Google teil. Das bedeutet: Gehen Sie bei jedem Link gespeichert, sodass sich der Aufwand fürs das Zuhören verbieten. und jedem Anhang in jeder Nachricht zuerst Login in Grenzen hält. von einem Betrugsversuch oder Schädling Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sollten Berechtigungen prüfen aus. Erst dann suchen Sie nach Beweisen für Sie bei jeder App und bei jedem Konto ein- die Harmlosigkeit des Objekts. richten, sofern unterstützt – auch bei Face- Das Handy verfügt über verschiedene Kom- Trauen Sie keinem Linkkürzer. Kein seriö- book und sonstigen Diensten. Damit laufen ponenten wie Mikrofon, Kamera, GPS, Spei- ses Unternehmen wie zum Beispiel DHL oder die meisten Phishing-Versuche ins Leere. cher und mehr. Die meisten Apps müssen für Ihre Bank würde einen Linkkürzer wie bei- ihre Funktion auf ein paar dieser Objekte zu- spielsweise cutt.ly verwenden. Geräte-Zoo pflegen greifen. So ist es sinnvoll, dass eine Foto-App Überprüfen Sie Kurzlinks zuerst über einen Zugriff braucht auf die Kamera, aufs GPS-­ «Link-Entkürzer» wie unshorten.me. Erst Da Sie schon bei myaccount.google.com Modul (fürs Geotagging) und den Speicher. wenn Sie sicher sind, dass Sie bei der rich­- sind, führen Sie gleich eine Sicherheitsprü- Für ein Game hingegen ergäben solche Zu- tigen Webseite landen werden, klicken oder fung durch. Klicken Sie unter Wir schützen Ihr griffberechtigungen meistens keinen Sinn. tippen Sie auf den Link. Nicht zuletzt gibt es Konto auf Jetzt starten. Hier können Sie zum Wollen Sie für eine App die Berechtigungen einen relativ einfachen Trick, mit dem Sie Beispiel Geräte entfernen, Bild 8, die Sie nicht prüfen? Öffnen Sie Einstellungen/Apps & Be- auch bei einem langen Link erkennen, zu wel- mehr nutzen. Falls Sie Drittanbieter-Apps den nachrichtigungen/Alle Apps. Tippen Sie eine cher Domain er führt. Die tatsächliche Do- Zugriff auf Ihr Google-Konto gegeben haben, App an und Berechtigungen. Hier untersuchen main steht nach dem https:// immer direkt vor prüfen und ändern Sie diesen bei Bedarf eben- Sie, worauf die App zugreifen darf, Bild 9. dem ersten Slash (/). Wenn das etwa bei an- falls hier. Unweit von dieser Option finden Sie Oder geht es Ihnen eher um einen Über- geblichen PostFinance-Links nicht tatsächlich ausserdem den Privatsphärecheck. Richten blick, welche Apps aufs Mikrofon, auf die postfinance.ch ist, dann ist es ein Fake. Sie in diesem ein, welche Daten Google von Kamera etc. zugreifen? Gehen Sie zurück zur Liste der Apps, Bild 9: die scrollen Sie ganz nach unten Berechtigun- und öffnen Sie Erweitert. Hier gen einer finden Sie App-Berechtigun- einzelnen gen, die Sie pro Sensor bzw. App, hier Element einstellen können. der Firefox- Browser für Fiese Links Android Auf dem Smartphone trudeln haufenweise Nachrichten ein: nicht nur per SMS oder MMS, sondern auch via WhatsApp, Facebook Messenger, Wire, Threema, Signal, E-Mail und so weiter. Handys leiden aber konzeptbedingt ein wenig unter «Platzmangel» auf dem Display. Darum werden bei- Bild 10: zwei echte DHL-SMS (links) und eine Fälschung 18 > Praxis > Android-Tipps PCtipp, April 2020

Pop-up-Betrug App Store installieren. Dennoch rät die Autorin davon ab, die Apps Geben Sie bei keinem Pop-up ir- auch darin zu suchen. Ein Wider- gendwelche persönlichen Daten spruch? Keineswegs! Es gibt in den ein. Schon gar nicht, wenn Sie Stores recht viel Schund, auch nicht vorher sichergestellt haben, Apps mit Schädlingen. Bei der dass das Pop-up von einer seriö- Suche im Store nach einem Stich- sen Seite stammt, der Sie Ihre Da- wort werden auch die schlechten ten geben wollen. aufgelistet; und die Nutzerbewer- tungen können trügen. Wenn Sie Mehr Privatsphäre eine App von einem bestimmten Unternehmen suchen (zum Bei- Verwenden Sie in Messengern und spiel SBB, PCtipp, Migros, Coop), Ähnlichem niemals die Adress- gehen Sie anders vor. Besuchen Sie buch-hochladen-Funktion. So ver- die Firmenseite per Webbrowser schenken Sie nämlich die Daten all und halten Sie dort Ausschau nach Ihrer Freunde an Facebook & Co., den Apps. Dort sind nämlich auch wenn diese gar nicht bei garantiert die korrekten Apps des Facebook & Co. sein wollen. Zu- jeweiligen Unternehmens verlinkt. gegeben, es ist ohne Adressbuch­ So fallen Sie sicher nicht auf Fäl- abgleich etwas umständlich, die Bild 11: Halten Sie hie und da Bild 12: Prüfen Sie auch die schungen herein. Kollegen auf diesem oder jenem nach System-Updates Ausschau App-Updates Oder geht es um eine App für Messenger zu finden. Aber Sie einen bestimmten Zweck? Recher- können ja direkt nach der ID-Nummer fragen Update auch anstossen. Wer weiss, vielleicht chieren Sie auf Webseiten, die sich mit dem und die Personen einzeln hinzufügen. bekommen Sie gerade Android 10, Bild 11. jeweiligen Thema auskennen, etwa in Garten- Was die App-Updates betrifft, öffnen Sie die blogs oder Gartenzeitschriften, wenn Sie eine V orsicht mit WLAN Google-App «Play Store». Wechseln Sie oben App für die Gartenpflege suchen. So erhalten links übers Hamburger-Menü zu Meine Apps Sie eher brauchbare App-Empfehlungen von Loggen Sie sich nicht in WLANs ein, sofern und Spiele. Hier tippen Sie zur Suche nach fri- Fachleuten und nehmen weniger Ärgernisse Sie deren Betreibern nicht trauen. Verzichten schen Updates auf den grünen Kreispfeil, und Leerläufe in Kauf. Sie in fremden WLANs generell auf die Nut- Bild 12. Wechseln Sie auch mal zu Installiert zung heikler Apps wie E-Banking. und setzen Sie die Sortierreihenfolge auf In Watte gepackt Zuletzt aktualisiert. Wenn Sie ganz nach un- Updates checken ten scrollen, sehen Sie, welche Ihrer Apps am Handy-Hüllen oder Display-Folie – die meis- längsten auf ein Update warten. ten Geräte kommen ohne diese Zusätze aus. Öffnen Sie Einstellungen/System und unten So sehr man die Geräte vor Kratzern, Stürzen Erweitert. Dort finden Sie meist einen Punkt Schädliche Apps und deren Folgen schützen möchte, haben wie Systemupdate. Prüfen Sie, welche An­ Hüllen und Folien auch Nachteile. Passt das droid-Version Sie haben und wann diese ins- Es ist wichtig, dass Sie Apps ausschliesslich aus Gerät noch in die bevorzugte Jacken- oder talliert wurde. An gleicher Stelle lässt sich ein dem offiziellen Google Play Store bzw. Apple sonstige Tasche, wenn es durch die Hülle an jeder Kante zwei Millimeter breiter wird? Eine zu dicke Hülle wird nicht zuletzt fast zwangs- Tipp: Braucht es einen Virenscanner? läufig an der Lade-Effizienz kratzen, wenn Sie vorhaben, das Gerät kabellos über eine Qi-­ Wenn Sie unsere Tipps beachten, benötigen bei der Schutzwirkung als auch bei den Ladematte mit Strom zu versorgen. Sie auf dem Smartphone eigentlich keine anderen zwei Kriterien die vollen sechs Auch mit Display-Folien lassen sich Antiviren-Software. Einer der Gründe ist, Punkte erhalten. Einige der vorgestellten schlechte Erfahrungen machen: Mal hält eine dass Virenscanner auf Handys gar nicht Apps sind kostenlos, bieten aber In-App- Folie nicht oder wirft Blasen, andere beein- dieselben Möglichkeiten wie auf dem PC Käufe oder zeigen Werbung für eigene flussen die dargestellten Farben und bei eini- haben, um andere Apps zu prüfen. Falls die Produkte an, andere sind kostenpflichtig: gen reagiert der Touchscreen unter der Folie Anwesenheit einer Antivirus-App Sie den- • A vira Antivirus 2020 – Kostenloser nicht mehr zuverlässig. Folien sehen teils nach noch beruhigt, machen Sie einen Bogen um Schutz & VPN (kostenlos, mit In-App-­ einigen Wochen oder Monaten etwas schmud- Apps unbekannter Hersteller, die Ihnen Käufen): go.pctipp.ch/2282 delig aus. Wichtig ist darum auch, dass sich vollmundige Sicherheitsversprechungen • Bitdefender Mobile Security & Antivirus die Folie auch nach Monaten rückstandsfrei machen. Greifen Sie zu einer App, die ein (kostenlos, mit diversen In-App-Käufen): entfernen lassen kann. gewisses Mass an Sicherheit auch in einem go.pctipp.ch/2283 In einigen Fällen ist der Zukauf einer Hülle Labortest beweisen musste. • G Data Mobile Security (Fr. 15.95): oder Schutzfolie trotzdem eine Überlegung Das unabhängige Testlabor AV-Test hat go.pctipp.ch/2284 wert. Dies etwa bei speziell teuren Geräten im Januar zahlreiche Virenschutz-Lösungen • Kaspersky Sicherheit: Antivirus und oder solchen, die aufgrund einer rutschigen getestet. Dabei wurden für die drei Katego- Handy Schutz (kostenlos, mit In-App-­ Rückseite oder eines turbulenten Umfeldes rien «Schutzwirkung», «Geschwindigkeit» Käufen): go.pctipp.ch/2285 etwas stärker sturz- oder kratzgefährdet sind. und «Benutzbarkeit» je bis zu sechs Punkte • Norton 360/Norton Mobile Security und Achten Sie bei der Suche nach Hüllen oder vergeben. Die Wichtigste ist logischerweise Antivirus (kostenlos, mit In-App-Käufen): Folien auf Produktbewertungen und seriöse die Schutzwirkung. Die nachfolgend ge- go.pctipp.ch/2286 Testberichte, besonders was die oben erwähn- nannten Produkte stammen von bekannten • Trend Micro Mobile Security & Anti-Virus ten Punkte betrifft. Ebenfalls wichtig: Die Sicherheitsunternehmen und haben sowohl (gratis, In-App-Käufe): go.pctipp.ch/2287 Hülle oder Folie muss exakt zu genau Ihrem Gerätetyp passen. PCtipp – immer dabei!

Digitale Ausgabe für Abonnenten kostenlos!

Freischaltbar via Abonummer und PLZ Abo ab Fr. 28.– www.pctipp.ch/abo 20 > Praxis > E-Mail-tipps PCtipp, April 2020 Die besten Mailclients

Mailclients gibt es wie Sand am Meer und im Prinzip machen alle das Gleiche. Die Unterschiede findet man bei den Zusatzfunktionen. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl aktueller Mailclients mit unterschiedlichen Ansätzen. von Luca Diggelmann

leich vorweg: Wir behandeln in diesem Die Clients Microsoft Outlook Artikel Desktop-Mailclients. Browser- Im geschäftlichen Bereich führt praktisch kein Gbasierte Lösungen sind nochmals ein Schauen wir uns die Mailclients genauer an. Weg an Outlook vorbei. Der umfangreiche ganz anderes Thema, das einen eigenen Arti- Wir beginnen mit dem Marktführer Outlook Microsoft-Mailclient ist der Goldstandard bei kel verdient. Der Desktop-Client hat auch und gehen dann weiter über die Gratisalter- Unternehmen. Und auch Private setzen gerne 2020 noch seine Vorteile gegenüber einer native Thunderbird zu einigen weniger be- auf die bewährte Software. Argumente für Weblösung. So können Sie bereits erhaltene kannten Optionen. Outlook gibt es viele: Kein anderer Mailclient Mails auch ohne Netzwerkverbindung durch- stöbern. Die separate Software kann zudem Systemressourcen sparen. Ein ständig geöff- neter Browser mit womöglich vielen aktiven Tabs ist niemals so leicht wie ein Mailclient. Ausser vielleicht bei Outlook. Einige Mailclients gehen sogar in die ent­ gegengesetzte Richtung und lassen diverse Web-Apps per Add-on direkt im Mailclient laufen. So können Sie Twitter, Facebook oder WhatsApp auch verwenden, ohne dass Sie jemals Ihre Mailbox schliessen müssen. Mit einem lokalen Mailclient erhalten Sie zuletzt die Möglichkeit, den gesamten Datenverkehr besser zu schützen. Foto: Shutterstock/Hanss Foto: Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 21 ist so umfangreich. Egal, was Sie mit Ihrem Mailkonto anstellen möchten, Outlook hat höchstwahrscheinlich eine Lösung dafür. Windows-Nutzer profitieren zudem von einer starken Integration in das Betriebssystem, in- klusive Verknüpfungen zu OS-Apps wie dem Kalender oder OneDrive, Bild 1. Dem grossen Umfang entsprechend ist Out- look auch ein wenig kostspieliger als die anderen Angebote. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass Microsoft seinen Mail­ client vornehmlich im Office-Paket vertreibt. Wer jedoch bereits mit LibreOffice oder einer anderen Office-Suite glücklich ist, kann Out- look auch einzeln kaufen. Für den einmaligen Preis von 150 Franken bekäme man aber be- reits für zwei Jahre das Office-Paket. Etwas heikel ist Outlook zudem bei Mail- Bild 1: Outlook ist nicht ganz zu Unrecht die Nummer eins unter den Mailclients konten von Drittanbietern. Geschäftliche Konten mit Office-365-Abos und Microsoft- Konten (hotmail, live etc.) funktionieren prob­lemlos. Bei Anbietern wie Gmail kann Outlook aber auch anders. Zwar funktionie- ren diese Anbieter mit Outlook, allerdings ist alles ein wenig umständlicher. Haben Sie Out- look mit Office 365 abonniert, muss Outlook zunächst mit diesem Konto verknüpft werden, bevor überhaupt ein Mailkonto hinzugefügt werden darf. Ein Zwischenschritt, der zwar technisch durchaus Sinn ergibt, aber auch eine eigentlich simple Sache verkompliziert. Wo Outlook ebenfalls ein wenig Boden ver- liert, ist bei der Unterstützung von Chats. Mic- rosoft bietet hier mit Teams wenigstens eine eigene App an, die auch in Office 365 inte­ griert und gut mit Outlook verknüpft ist. Bild 2: Outlook lohnt sich vor allem für Office-Nutzer Im Gegenzug dazu ist Outlook als einziger Client auch mit einer Mobile-Version für An- droid und iOS am Start. Und diese ist sogar ausgesprochen gut. Sowohl auf dem Tablet als auch auf dem Smartphone ist Outlook eine der klar besten E-Mail-Apps auf dem Markt. Fazit: Dass Outlook sich gut schlägt, ist kein Wunder. Für Business- und Power-Nutzer ist der Microsoft-Client klar die beste Wahl. Im privaten Bereich lohnt sich Outlook vor allem dann, wenn Sie Office verwenden, Bild 2. An- sonsten gibt es günstigere Lösungen, die mit den meisten Mailaufgaben zurechtkommen.

In Kürze Riesiger Funktionsumfang, starke Micro- soft-Integration Eher kostspielig, mühsam für Nicht-Micro- soft-Konten Bild 3: Thunderbird kommt Outlook am nächsten und ist dazu noch gratis Gut für: Business, Power-Nutzer Läuft auf: Windows, macOS, Android, iOS FOSS (Free and Open Source Software), also fast gleichen Fensteraufbau. Das macht die Kostet: Fr. 149.95 oder Fr. 69.95/Jahr, Fr. 6.95/ auch quelloffen und zudem komplett durch Verwendung für bestehende Firefox-Nutzer Monat (Office Personal mit 1 TB OneDrive) Spenden finanziert. Viel unabhängiger geht ein gutes Stück einfacher. Und auch funktio- Web: office.com es nicht mehr. Funktional gesehen, kommt nal wurden einige Dinge von Firefox über- Thunderbird am nächsten an die Vielfalt von nommen: Add-ons des beliebten Browsers Mozilla Thunderbird Outlook heran. Zudem unterstützt der Client funktionieren ebenfalls in der Mailansicht von Wer Firefox mag, wird Thunderbird lieben. auch die Chatprotokolle IRC und XMPP so- Thunderbird und können den Client um wert- Oder tut es wahrscheinlich schon. Der Mo- wie die Twitter-Integration, Bild 3. volle Features erweitern. zilla-Mailclient ist die grösste komplett kos- Optisch hält sich Thunderbird stark an sein Negatives gibt es zu Thunderbird nicht viel tenlose Software ihrer Art. Genau genommen Browser-Pendant Firefox und verwendet zu sagen. Der Client ist nicht für Smart- ist Thunderbird nicht nur kostenlos, sondern praktisch die identische Ästhetik sowie einen phones verfügbar, was aber ausser Outlook 22 > Praxis > E-Mail-tipps PCtipp, April 2020 alle anderen in diesem Vergleich auch nicht zu bedienen und kostenlos. Ausser vielleicht K ostet: Nichts (Free and Open Source sind. Ausserdem ist Thunderbird nicht unbe- einer etwas eleganteren Nutzeroberfläche Software) dingt die schönste Mail-Applikation der Welt. kann man eigentlich nicht mehr wollen. Web: thunderbird.net Aber wir sprechen hier von E-Mail, einer Technologie mit dem Lifestyle-Sex-Appeal In Kürze Mailbird Pro von mittelgrauem Esspapier. Die Prioritäten FOSS, extrem anpassbar, grosser Funk­ In einer Welt mit scheinbar allumfassenden liegen ganz woanders. tionsumfang Mailclients wie Outlook und kostenlosen Fazit: Thunderbird ist für fast alle Nutzer Nicht die eleganteste Applikation Basisangeboten wie Windows Mail braucht eine gute Wahl, Bild 4. Der Client bietet ge- Gut für: Praktisch alle man als Clientanbieter etwas, das einen von nug für praktisch jeden Anspruch, ist einfach Läuft auf: Windows, macOS, Linux der Konkurrenz abhebt. Mailbird Pro versucht das mit einem breiten Angebot von Apps. Diese funktionieren im Prinzip wie Add-ons und erweitern die Funktionalität des Clients mit Zusatzfunktionen. Zumeist handelt es sich dabei um Anbindungen an externe Dienste. Mailbird Pro kommt unter anderem mit Facebook, Twitter, WhatsApp, Dropbox und Todoist zurecht. Der Vorteil: Sie können die meisten Ihrer Webdienste direkt in Mailbird nutzen und müssen nicht extra einen Browser dafür öffnen. Das spart Systemressourcen. Mit diesen Systemressourcen geht Mailbird generell sehr sparsam um. Die Applikation öffnet sich schnell, verschwendet keine Zeit mit längeren Ladescreens oder anderen Stör- faktoren. Alles läuft flink und geschmeidig. Das dürfte vor allem Nutzern gefallen, die eigentlich nur Mails lesen möchten und die Bild 4: Das Tab-Layout von Thunderbird ist jedem Firefox-Nutzer sofort vertraut Ladezeiten von komplexeren Apps wie Out- look satthaben, Bild 5. In anderen Bereichen hinkt Mailbird Pro jedoch noch hinterher. Dass einige der fort­ geschrittenen Funktionen aus Outlook fehlen, ist nicht so schlimm, bedenkt man den Preis- unterschied. Allerdings sind die Filterfunk­ tionen von Mailbird doch etwas gar schwach. Für deutschsprachige Nutzer ist zudem die Übersetzung der Applikation möglicherweise ein Dorn im Auge. Diese ist stellenweise mehr als holprig und klingt wie aus einer maschi- nellen Übersetzung. Bei einigen wenigen Me- nüs finden sich sogar noch englische Unter- punkte. Bei einer kostenlosen App wäre das noch okay, aber für Bezahl-Software wirkt das doch ein wenig billig. Fazit: Mailbird Pro ist eine gute Mail-App für alle, die möglichst viele Dienste in einem Bild 5: Eine grosse Stärke von Mailbird ist die simple, flinke Nutzeroberfläche Fenster nutzen möchten, Bild 6. Sofern jene dafür nicht einfach den Webbrowser verwen- den. Die deutsche Übersetzung ist leider nicht über alle Zweifel erhaben.

In Kürze Viele Integrationen, anpassbar, ressourcen- schonend Wenige Filtermöglichkeiten, deutsche Über­ setzung holprig Gut für: Fans von App-Integrationen Läuft auf: Windows K ostet: Fr. 74.– einmalig oder Fr. 3.12 pro Mo- nat (Preise umgerechnet von Euro) Web: getmailbird.com

eM Client Falls Ihnen das Konzept von Outlook gefällt, Sie aber eine günstigere Option suchen, ist Bild 6: Mailbird Pro bietet vor allem eine Vielzahl an Integrationen eM Client möglicherweise einen Blick wert. Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 23

Der Client orientiert sich optisch sehr stark am Microsoft-Vorbild, nur mit einer verein- fachten Nutzeroberfläche, Bild 7. Wie auch Mailbird versucht eM Client, die Nutzer mit einem Spezialfeature abzuholen. In diesem Fall ist es die eingebaute Übersetzungsfunk- tion. Beim Lesen und Schreiben von E-Mails können Sie in eM Client den Text in bislang 39 Sprachen übersetzen lassen. Die zweite Sonderfunktion heisst eingängig «Deduplizie- rer» und findet doppelte Nachrichten in Ihrer Mailbox. Diese können auf Wunsch eliminiert werden. Da­rüber hinaus unterstützt eM Client das Chatprotokoll XMPP sowie PGP zum Ver- schlüsseln von Nachrichten. Ansonsten ist eM Client ein relativ unauf- fälliger Mailclient. Positiv ist das Geschäfts- modell: Es ist komplett kostenlos nutzbar, Bild 7: eM Client orientiert sich stark an Outlook allerdings nur für den Privatgebrauch, und li- mitiert auf zwei Mailkonten. Die Pro-Version kostet einmalig rund 40 Franken. Eine Abo- Version gibt es keine. Fazit: eM Client ist eine solide Option mit einem fairen Geschäftsmodell. Die Überset- zerfunktion beherrscht 39 Sprachen und ist durchaus praktisch. Der Kaufpreis von rund 40 Franken ist nicht gerade hoch und ent- spricht etwa dem Gebotenen, Bild 8.

In Kürze Stark anpassbar, faires Geschäftsmodell, übersichtlich Kostenlose Version ist auf zwei Konten limitiert Gut für: Privatnutzer Läuft auf: Windows, macOS Kostet: Kostenlos (privat, bis zwei Konten), Bild 8: Grundfunktionen wie einen Kalender gibt es in eM Client auch Pro-Version für Fr. 39.95 Web: emclient.com

The Bat! Nananananananana Mailclient! Diese nach dem allseits bekannten Fledermaus-Superhel- den benannte Applikation nimmt gerne selbst die Rolle des Helden ein. Und zwar will The Bat Ihre E-Mails vor unbefugten Mitlesern beschützen. The Bat kommt standardmässig mit Unterstützung für PGP, GnuPGP sowie S/MIME und kann Ihre Mails sowohl beim Transfer als auch lokal auf der Festplatte ver- schlüsseln. Dazu funktioniert The Bat kom- plett lokal – mit Ausnahme der Mailserver- Verbindung, natürlich, Bild 9. Wie es so oft der Fall bei Software ist, die Privatsphäre als Priorität hat, fehlt es dafür an- derswo – allem voran bei der Nutzeroberflä- che. The Bat sieht aus wie aus dem Jahr 2004 und das nicht auf eine gute Art: viel Text, alt- modisch aussehende Icons und Einstellungs- menüs direkt aus der Nutzeroberflächenhölle. Dafür lässt sich The Bat sehr detailliert anpas- Bild 9: Bei The Bat dreht sich alles um Datenschutz sen, sofern man die gewünschten Optionen in der Flut der möglichen Einstellungen findet. 51 Franken. Die Profi-Edition bietet neben table Version «The Bat Voyager» kostenlos The Bat ist in zwei bezahlten Ausführungen kommerziellem Gebrauch Funktionen für dazu. Mit einem Preis von rund 64 Franken erhältlich. Die Home-Edition enthält alle biometrische Authentifizierung, Hardware- ist die Pro-Version nur wenig teurer. wichtigen Funktionen, ist aber nur für den Authentifizierung und E-Mail-Datenbank­ Fazit: Wenn Ihnen der Schutz Ihrer Mails Privatgebrauch zugelassen. Kostenpunkt rund verschlüsselung. Zudem erhält man die por- wichtiger ist als alle anderen Faktoren, ist 24 > Praxis > E-Mail-tipps PCtipp, April 2020

Artikel zum Thema

14 > PrAxIS > E-MaIl-TIPPS PCtipp, Februar 2020 Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 15

bild 2: bei Thunderbird steckt das blindkopie-Feld im ausklappmenü bild 3: Google-Mail zeigt bcc hinter dem an-Feld

«blinder Kohlepapier-Durchschlag». «Blind» steht hierbei für die Tatsache, dass die ande- ren Empfänger nicht sehen, wem die Mail sonst noch zugestellt wurde. Einige Mailprogramme erlauben keine Mails ohne mindestens einen sichtbaren Emp- fänger im An-Feld. Tragen Sie daher in die Zeile An: Ihre eigene E-Mail-Adresse ein und alle anderen Empfänger schreiben Sie in die Zeile Bcc. Aber wo finden Sie das Bcc-Feld? In Outlook 365 wechseln Sie im Verfassen- Fenster zum Reiter Optionen und aktivieren bei Felder anzeigen den Punkt Bcc, Bild 1. In Mozilla Thunderbird klappen Sie im Ver­ fassen-Fenster den An-Feldnamen links der Eingabezeile auf. Hier aktivieren Sie Blind­ kopie (Bcc), Bild 2. Und beispielsweise in Google Mail klicken Sie ins An-Feld und können hinten auf Bcc umschalten, Bild 3. In der Mail-App von Win- dows 10 funktioniert es genauso. In sonstigen bild 4: outlook zeigt im Mailprogrammen oder auf Webmail-Seiten Fenstermodus nur den finden Sie Bcc entweder an einem ähnlichen antworten-Knopf an Ort oder unter einem Punkt wie Ansicht. Privatsphäre beim Mailen an alle antworten – oje ging, nebst eines Antworten­Knopfs auch und praktisch. Mit An alle antworten geht die Viele Mailprogramme zeigen in einer emp- einen für An alle antworten oder Reply to all. Antwort automatisch auch an alle Empfän- Der Schutz der Privatsphäre beim Mailen betrifft nicht nur Sie selbst, sondern ebenfalls die fangenen Mail, die an mehrere Personen Im kleinen Team benutzt, ist das bequem ger der Ursprungsmail, seien es jene im Empfänger Ihrer Nachrichten. Wir liefern Ihnen wichtige Tipps für den Alltag. Und was war An-Feld oder im Cc-Feld (nicht aber jene im Bcc-Feld). da eigentlich mit Google? voN Gaby SalvISbErG Stellen Sie sich aber vor, Sie sind einer von Hunderten Mailempfängern, deren Adressen alle unter An oder Cc stehen, weil jemand mal wieder Bcc vergessen hat. Wenn auch nur enn es um Privatsphäre bei E-Mails zend oder gar Hunderte Adressen aufwiesen? Computer virus, der auch nur einen dieser einer von diesen auf An alle antworten klickt, geht, denken die meisten zuerst ans Dann haben Sie sich darüber vermutlich Computer befällt, darf sich über viel Adress- erhalten wieder alle Empfänger seine Mail. WVerschlüsseln via PGP/GPG. Daran geärgert – und zwar zu Recht! Von den vielen material freuen, an den er seine Spam- oder Achten Sie beim Beantworten von Mails sehr ist sicher nichts auszusetzen, auch wenn es anderen Empfängern kennt man vielleicht Schädlingsmails verbreiten darf. Es gibt also genau darauf, dass Sie nicht aus Versehen den noch kaum einer macht. Es gibt aber noch niemanden oder nur die wenigsten. Das ist durchaus wichtige Gründe, Mails an mehrere falschen Knopf erwischen. einige andere Punkte, die Sie im Umgang mit unter manchen Umständen gleich aus drei Empfänger so zu verschicken, dass die Emp- Outlook zeigt in der Fensteransicht einer E-Mails beachten sollten, damit Ihre eigene Gründen problematisch: Erstens gefährdet fänger die anderen Adressen nicht zu Gesicht Mail standardmässig prominent nur den Ant­ Privatsphäre und jene Ihrer Freunde oder Kol- dies die Privatsphäre der sichtbaren Mailemp- bekommen. Anders mag es im kleinen Kreis worten-Knopf, Bild 4. Erst übers Aufklappen legen gewahrt bleibt. Diese werden wir Ihnen fänger. Schliesslich sieht nun jeder von diesen sein, etwa unter Freunden oder Arbeitskolle- ist auch An alle antworten zu sehen. Falls Sie auf den folgenden Seiten zeigen. auch alle anderen Adressen; und kaum je- gen. Hier ist es häufig sinnvoll, dass die Betei- Outlook jedoch im Vollbild nutzen, stehen mand wird dieser Adressweitergabe zu- ligten sehen können, welche Kollegen schon beide Schaltflächen gleichberechtigt neben- bcc-Feld benutzen gestimmt haben. Zweitens gibt es welche, die auf dem Laufenden sind. einander. Da ist schnell einmal die falsche er- dann gleich Reply to all wählen, sei es aus Als Abhilfe gibt es in allen Mailprogram- wischt. Da sie sich in Outlook nicht ausblen- Haben Sie auch schon E-Mails erhalten, die Versehen, sei es aus Jux (siehe den nächs- men das Adressfeld Bcc, das für «Blind Car- den lässt, können wir nur empfehlen: Seien

im Empfänger- oder Cc-Feld mehrere Dut- ten Punkt). Der dritte Grund: Der nächste bon Copy» steht, was etwa so viel heisst wie Shutterstock/Jijomathaidesigners Foto: bild 1: Hier finden Sie das bcc-Feld in outlook Sie wachsam, sonst kann das zu peinlichen

Maildatenschutz: PCtipp 2/2020, S. 14, oder unter go.pctipp.ch/2259.

26 > PrAxiS > SicherheiTS-TiPPS PCtipp, Dezember 2019 Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 27

Geld segen überwiesen werden kieren, Bild 2. Dadurch lernen die könne. Nach Bezahlung des Vor- Spam-Filter laufend dazu. schusses lassen die Betrüger na- Markiert im Mailprogramm ein türlich nie wieder irgendetwas einzelner Nutzer die Nachricht eines von sich hören – bis zum nächs- Absenders als Spam, landen bei ihm ten Gewinnversprechen. in Zukunft alle Mails mit diesem Ab- sender automatisch im Spam- bzw. laNGSaMerer reichTuM Junk-Ordner. Wenn mehrere Nutzer Der sogenannte Penny-Stock- dies mit Rückmeldung an den Mail- Spam ist deutlich weniger gewor- provider tun, lernt dessen Spam-Fil- den. Dennoch kann er noch in ter dazu und wird anfangen, auch bei mancher Form hereinschwappen: anderen Nutzern jene Mails als Spam Bild 10: The Bat Ist nicht gerade für sein schönes Interface bekannt Das sind angeblich «geheime Bör- abzufangen. Aber was, wenn die Mails sentipps» mit «Infos aus erster bild 2: Manche Mailprogramme lernen, welche Mails Sie für Spam nicht wirklich Spam sind, sondern Hand», die Ihnen Unbekannte halten und welche nicht Newsletter? Dann steigt das Risiko, zustellen, mit dem Zweck, dass dass Anwender, die jene Mails gerne Sie die erwähnten Aktien kaufen. Das Ziel: seien es Autofelgen, Silberbesteck, WC-Bürs- erhalten würden, diese ebenfalls nicht mehr Wenn genügend Leute diese Schrottpapiere ten, schwarze Socken, also Produkte, die Sie zu Gesicht bekommen. kaufen, erhöht sich der Aktienwert, worauf sonst anderswo kaufen würden. Unser Rat, Die Auswirkungen haben Sie vielleicht die Betrüger ihren längst ergatterten Anteil sofern es Mails von einer Ihnen unbekannten schon selbst erlebt, etwa wenn Sie eine lange abstos sen. Es geht also nicht darum, Sie reich Firma sind: Falls eines der Produkte Sie tat- erwartete Nachricht eher durch Zufall doch zu machen, sondern jene, die sich längst mit sächlich interessieren sollte, kaufen Sie es noch entdeckt haben – im Spam-Ordner! Aus den Müll aktien eingedeckt haben. anderswo. Nur wenn der Geldhahn sich so diesem Grund sollte man nur jene Mails weit wie möglich schliesst, hören auch die illeGale KoMPlizeNSchafT dauernden E-Mail-Belästigungen auf. Weiterhin hie und da gesehen sind angeblich arTiKel zuM TheMa lukrative «Arbeitsangebote», für die Sie den Woher STaMMeN Die aDreSSeN? Kriminellen Ihr Bankkonto zur Verfügung Die Spammer nutzen automatische Metho- stellen müssen. Hierbei handelt es sich jedoch den, um potenziell gültige Mailadressen aus um Beihilfe zur Geldwäsche; wer bei so etwas Webseiten auszulesen, aus E-Mails und Ad- mitmacht, steht mit einem Fuss quasi schon ressbüchern von verseuchten PCs, aus von an- im Gefängnis. deren Angriffen her gefundenen Adresslisten und so weiter. Manchmal wird auch einfach DaTiNG durchprobiert: Man nehme einen Vor- und Es gibt eine einzige Sorte Datingmails, die Sie Nachnamen und hänge beispielsweise ein nach vorsichtiger Prüfung ernst nehmen dür- @bluewin.ch an. Sie können fast eine Wette fen. Nämlich die Mails genau jener Partner- machen, dass die Adresse existieren wird, vermittlung, Datingagentur oder Single börse, sofern die Vornamen-Nachnamen-Kombina- Provider-Wechsel: PCtipp 11/2019, S. 34, bei der Sie sich tatsächlich bewusst und ab- tion nicht zu exotisch ist. Oder man nimmt oder unter go.pctipp.ch/2146. Die Müllmail-Plage sichtlich registriert haben. Haben Sie sich nie Adresslisten, die man im Web gekauft hat. bei einem Dating- oder Singleportal regist- riert? Dann sind alle Datingmails, die Sie Spam oder kein Spam? Nach wie vor ist Spam nicht nur nervtötend, sondern auch gefährlich. Deshalb ist es wichtig, dass erhalten, erstunken und erlogen. Sie können davon ausgehen, dass es die Frauen nicht gibt, Aber was genau gilt wirklich als Spam? Viele Sie Spam erkennen und wissen, wie Sie mit den Müllmails umgehen sollten. So vermeiden Sie die Ihnen jene Mails senden. Die Klicks auf Nutzer bezeichnen jede Mail als «Spam», mit nicht nur ein verstopftes Postfach, sondern verbessern auch die Sicherheit. voN Gaby SalviSberG irgendwelche Links in diesen Mails führen der sie nicht gerechnet haben bzw. die nicht zu Schädlingen oder zu Abzockerportalen. Es von einem persönlichen Bekannten stammt. gibt durchaus seriöse Plattformen. Aber jene, Eigentlich werden jedoch nur Massenmails als die Ihnen aus heiterem Himmel irgendwelche Spam bezeichnet, wenn sie von Absendern rgerlich, aber für viele Nutzer Alltag: Typische Spam-Sorten nen gebeten und um einen «kleinen» finan- Frauen (kaum je: Männer) anbieten, gehören stammen, mit denen Sie noch nie etwas zu tun Das Mailprogramm meldet Ihnen ein ziellen Vorschuss von einigen Hundert Fran- nicht dazu. Finger weg! hatten. Erhalten Sie einen Newsletter, für den Anonym surfen: PCtipp 11/2019, S. 42, Dutzend neue Mails, doch ein Blick ins Es gibt einige sehr typische Themen, Bran- ken. Jener diene angeblich dazu, die adminis- Sie sich online oder anlässlich einer Wett- Ä oder unter go.pctipp.ch/2147. Postfach erweist sich als Enttäuschung. Fast chen oder Betrugsmaschen, die für geübte trativen Hürden zu nehmen, damit Ihnen der DubioSe firMeN uND ProDuKTe bewerbsteilnahme registriert haben? Dann ist alles ist Müll. Da melden sich angeblich heiss- Nutzer schon meilenweit gegen Medikamente sind für die Onlinekriminellen es kein Spam. Stammt die Mail von einer blütige Singlefrauen, man wird mit Werbung den Wind nach Spam riechen. ein beliebtes Produkt, für das sie per Massen- Firma oder Organisation, mit der Sie tatsäch- für Medikamente und nutzlosen Krempel mail werben. Meistens wird für rezeptpflich- lich schon zu tun hatten, vielleicht als Kunde? überschüttet und findet Mails in Fremdspra- SoforTiGer reichTuM tige Medikamente geworben, etwa Psycho- Kein Spam. Nur wenn Sie sich eventuell mehr- chen, deren Zeichen man nicht einmal ein- Die Lotteriegewinn-Mails und pharmaka oder Potenzmittel. Hüten Sie sich mals vergeblich über den Abmeldelink aus- deutig einer Sprache zuordnen kann. die angeblichen reichen Erben vor diesen Produkten! Sie wissen nicht, wer zutragen versuchen – und die Mails weiterhin Klar ist hingegen: Alle Spam-Absender wol- aus exotischen Ländern arbei- diese mit welchen Ersatzmitteln gepanscht eintreffen –, dann dürfte es als Spam gelten. len auf die eine oder andere Weise an Ihr Geld. ten mit derselben Masche. Man und gefälscht hat. Im harmlosesten Fall er- Unzählige dieser Junkmails haben Phishing verspricht dem mutmasslichen halten Sie völlig nutzlose Zucker-Placebos, im WaruM uNTerScheiDeN? zum Zweck, enthalten Erpressungsversuche Opfer eine immense Geld- schlimmeren Fall gefährliche Stoffe. Viele Mailprogramme und Mailprovider ha- oder wollen Sie zur Installation eines Schäd- summe. Wer solches für bare ben eine praktische, selbstlernende Junkmail- Sicherheitstipps: PCtipp 10/2019, S. 30, lings verleiten. Zwischen solchen Mails finden Münze nimmt und sich bei den KeiN GelD für SPaMMer Funktion. Der Nutzer kann bei einer Mail oder unter go.pctipp.ch/2148. sich auch massenhaft andere Exemplare mit Kriminellen meldet, wird kurz Es gibt übrigens auch einheimische Spammer, im Posteingang auf einen Junkmail-Knopf

fast ebenso kriminellem Hintergrund, Bild 1. darauf um Kontaktinformatio- bild 1: fundstücke in einem Junkmail-ordner Shutterstock/Master1305 Foto: die sich auf irgendein Produkt konzentrieren, drücken, um die Nachricht als Spam zu mar-

Schutz vor Spam: PCtipp 12/2019, S. 26, oder unter go.pctipp.ch/2260.

30 > PrAxIS > OffiCe-tiPPs PCtipp, november 2019 Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 31

a

b

bild 1: Markierungen sind in Office nicht auf eine einzelne textauswahl beschränkt

ausserdem zu den am meisten ignorierten. Dabei ist der Nutzen enorm: Sie schreiben bild 3: Phraseexpress ist wie die autoKorrektur – nur sehr viel mächtiger eine kurze Zeichenfolge, damit Word etwas Längeres daraus macht – vielleicht sogar et- Am einfachsten erstellen Sie einen neuen Ein- fügung stehen und im Fall einer Neuinstalla- was viel, viel Längeres. Der Klassiker: Sie trag, indem Sie die Textpassage im Dokument tion einfach wiederhergestellt werden können. schreiben mfg, damit Word dieses Kürzel kopieren. Wenn der Text in der Zwischen- Vor allem aber funktioniert PhraseExpress sofort durch Mit freundlichen Grüssen ablage formatiert ist, erhalten Sie die Möglich- in jeder Anwendung, auch ausserhalb von ersetzt. Genauso gut könnte der längere Text keit, ihn in Zukunft mit oder ohne diese For- Office. Jeder Windows-Nutzer sollte Phrase- aus mehreren Absätzen bestehen, die sich in matierungen einzusetzen D. Express einmal ausprobiert haben! Rekordzeit zu einem Standardvertrag zusam- mensetzen. Tippen Sie zuerst die Abkürzung PhraseexPress Listen in excel und lassen Sie danach ein Leerzeichen folgen, Die Textbausteine in Office sind einfach und damit diese unentbehrliche Funktion ihre praktisch – halt so, wie man es von durchdach- Textbausteine helfen Ihnen also, wiederkeh- Wirkung entfaltet. ten Bordmitteln erwartet. Wenn Sie auf den rende Texte mit minimalem Aufwand aus dem Investieren Sie am Anfang ein wenig Zeit Geschmack gekommen sind, sollten Sie je- Ärmel zu schütteln. Diese Einrichtung funk- in die Frage, welche Floskeln sich als Textbau- doch unbedingt einen Blick auf die spezia- tioniert auch in Excel, aber die Tabellenkalku- steine speichern lassen. Dieser Grundstock lisierte Software PhraseExpress werfen. Sie lation geht noch einen Schritt weiter. Nehmen hilft Ihnen dabei, sich an diese Funktion zu steht unter dem Link phraseexpress.com/de wir an, Sie möchten alle Tage einer Woche auf- gewöhnen. Denken Sie dabei über Word hi- zum Download bereit und darf für die private, listen. Nichts einfacher als das: Tippen Sie das naus – denn einmal erfasst, funktionieren die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos ver- Wort Montag in eine Zelle. Fassen Sie mit dem Abkürzungen in allen Office-Anwendungen. wendet werden. Mauszeiger die viereckige Markierung in der Um neue Textbausteine zu den mitgeliefer- PhraseExpress bietet einige deutliche Vor- rechten unteren Ecke der Zelle und ziehen Sie ten hinzuzufügen, öffnen Sie in Word oben teile gegenüber der AutoKorrektur von Office. sie nach unten, Bild 4 A, damit die Wochen- links das Menü Datei und wählen ganz unten So ist der Leistungsumfang viel grösser, indem tage automatisch ausgefüllt werden. den Eintrag Optionen. Öffnen Sie den Bereich zum Beispiel das aktuelle Datum und andere Solche Listen sind erst recht praktisch, Dokumentprüfung, Bild 2 A, und klicken Sie Variablen möglich sind, Tippfehler korrigiert wenn Sie immer wieder dieselben Auflistun- auf AutoKorrektur-Optionen B. Jetzt definie- werden oder der Verlauf der Zwischenablage gen vornehmen, etwa Produktreihen oder ren, ändern oder löschen Sie die Einträge, gesichert wird, Bild 3. Über Cloud-Dienste Mitarbeiter. Tatsächlich sind diesem Treiben Mehr effizienz die Ihnen das Leben in Zukunft viel einfacher werden die Textbausteine ausserdem synchro- keine Grenzen gesetzt. Um eine eigene Liste machen werden C. nisiert, sodass sie auf mehreren PCs zur Ver- zu erstellen, öffnen Sie in Excel oben links Das Verhältnis zu ist oft eine Langzeitbeziehung. Je früher Sie deshalb

die folgenden Tipps verinnerlichen, desto länger werden diese Ihren Arbeitstag bereichern. a b Sie helfen Ihnen, schneller und strukturierter zu arbeiten. VOn KLaus ZeLLweger

b icrosoft Office ist seit Jahrzehnten beitstempo in Word & Co. drehen. Das kön- len. So getan, zeichnen Sie zum Beispiel alle der unverrückbare Standard bei der nen einfache Kürzel sein – aber auch aus- markierten Zellen fett aus. Solche Markierun- a MBüro-Software – und daran wird sich gewachsene Arbeitsmethoden. gen funktionieren auch in PowerPoint, aber C in der nächsten Zeit kaum etwas ändern. Word kann es am besten: Halten Sie hier eben- D Wenn Sie also heute die folgenden Tipps getrennte auswahL falls die Ctrl-Taste gedrückt, um mehrere verinnerlichen, werden Sie noch jahrelang In Excel ist es möglich, eine Auswahl aus be- Textstellen zu markieren, Bild 1 A. Wenn Sie von diesen Erleichterungen profitieren. liebigen, nicht zusammenhängenden Zellen dagegen einen beliebigen Textfetzen markie- C zu erstellen. Diese Auswahl wird danach in ren möchten, halten Sie Alt gedrückt B. schneller arbeiten einem Aufwasch ausgezeichnet, gelöscht oder verschoben. Das Vorgehen ist denkbar ein- textbausteine Beginnen wir die Aufwärmphase mit einigen fach: Halten Sie die Ctrl-Taste gedrückt und Textbausteine gehören zu den essenziellsten bild 2: Die autoKorrektur in word produziert mit wenigen Bild 11: Windows Mail ist für viele Nutzer völlig ausreichend und kostet keinen Rappen Fingerübungen, die sich allesamt um das Ar- streichen oder klicken Sie über beliebige Zel- Funktionen der Office-Anwendungen – und Swat Shutterstock/Piotr Foto: anschlägen endlose textwürmer bild 4: in excel lassen sich beliebige vollautomatische Listen anlegen

Office verbessern: PCtipp 11/2019, S. 30, The Bat eine gute Wahl. Und sofern Sie mit bedienen als auch ressourcenschonender als oder unter go.pctipp.ch/2261. der eher unschönen Benutzeroberfläche leben grössere Mailclients. können, wird die Fledermaus Ihnen gute Der Nachteil ist natürlich, dass sowohl Win- Dienste leisten, Bild 10. dows Mail als auch Apple Mail nur auf dem jeweiligen Betriebssystem verfügbar sind. In Kürze: Apple Mail In Kürze Verwenden Sie mehrere Betriebssysteme, be- Einfache Bedienung, gratis, tiefe macOS- Starke Privacy-Funktionen, grosse Infor- steht praktisch kein Zusammenspiel zwischen Integration mationsfülle für Profis den beiden. Als fester Teil des Betriebssystems Nur für macOS und iOS verfügbar, wenig Altmodisches Interface, kaum zusätzliche bieten beide Mailclients darüber hinaus gute Funktionalität Funktionalität Integrationen in andere OS-Module, wie bei- Gut für: Apple-Nutzer Gut für: Privatsphärebewusste spielsweise den Kalender oder das Kontakt- Läuft auf: macOS, iOS Läuft auf: Windows buch, und im Falle von Apple arbeitet die Soft- K ostet: Kostenlos, Teil des Betriebssystems Kostet: Rund Fr. 51.– (Personal) oder Fr. 64.– ware auch bestens mit den entsprechenden (Professional; beides umgerechnet von Euro) iOS-Apps zusammen. PCtipp empfiehlt Web: ritlabs.com Fazit: Den einfachsten Mailclient haben Sie womöglich schon vorinstalliert. Geben Sie Falls Sie bereits ein Office-Abo haben, ist Out- Windows Mail & Apple Mail Windows Mail oder Apple Mail einmal eine look der wohl beste Mailclient der Welt. Falls Für alle, die einfach nur E-Mails senden und Chance. Für viele Alltagsaufgaben reicht der nicht, geht kaum etwas über Thunderbird und empfangen möchten und eigentlich gar keine Client problemlos aus, Bild 11. sein FOSS-Modell. Die anderen bezahlten besonderen Funktionen brauchen, gibt Mailclients lohnen sich höchstens dann, wenn es noch eine respektive zwei einfache In Kürze: Windows Mail Sie eines der Sonderfeatures wirklich drin- Alternative(n). Die vorinstallierten Mail­ Einfache Bedienung, kostenlos, tiefe Win- gend benötigen. Ansonsten decken Sie mit clients von Windows und macOS. Diese sehr dows-Integration Outlook oder Thunderbird alle Bedürfnisse einfachen Mailprogramme bieten zwar kaum Nur für Windows, wenig Funktionalität ab. Für eingefleischte Windows- oder Apple- Funktionalität ausserhalb der Hauptaufgabe Gut für: Windows-Nutzer Nutzer, die ein möglichst simples Mailerleb- E-Mail, sind dafür aber auch kostenlos und Läuft auf: Windows nis möchten, sind die vorinstallierten Mail- sehr simpel. Das macht sie sowohl einfach zu Kostet: Kostenlos, Teil des Betriebssystems Apps definitiv einen Testlauf wert. PCtipp-Spezial Top 100 Die beste Hard- & Software des Jahres

Notebooks, PCs, Sicherheits-Suiten, Router, Smartphones, TVs, Drucker und viele mehr

Alle 100 Produkte wurden von der PCtipp-Redaktion ausgiebig getestet

Plus viele hilfreiche Praxis-, Kauf- und Zubehörtipps

Jetzt

erhältlich via App «PCtipp E-Paper»

PCtipp-Spezialausgaben Weiterhin zu verschiedensten erhältlich Themenschwerpunkten: digital via E-Paper-App oder gedruckt unter [email protected] 26 > Praxis > iPad-Tipps PCtipp, April 2020

Die iPad-Challenge

Apple preist das iPad als vollwertigen Notebook-Ersatz an. Kann das Tablet meinen Job als IT-Journalist stemmen? Ich habe zwei Wochen lang nur mit dem iPad gearbeitet, um genau das zu testen. von Luca Diggelmann

eht man nach diversen Tests, Meinun­ ist die Cloud erste Anlaufstelle für Dateien. Es Allerdings sind diese Apps oft primär für gen und Artikeln im Internet, kann das ist absolut möglich, Dateien lokal abzulegen. Smartphones entwickelt worden und gehen GiPad ein Notebook problemlos erset­ Allerdings merkt man dabei schnell, dass Wi­ daher von weniger lokaler Ablagefläche aus. zen. Also haben wir das ausprobiert. Die ver­ derstand gegen die Cloud alles nur mühsamer Das iPad funktioniert mit Apples iCloud gangenen zwei Wochen habe ich ausschliess­ macht. Gerade bei Apple-Applikationen wie als Cloud-Dienst am besten. Alle Apple-Apps lich auf dem iPad gearbeitet und dabei meine der Textverarbeitung Pages geht der Weg der und die meisten Apps von Drittanbietern sind Erfahrungen dokumentiert. Dateien direkt in die iCloud. Die Frage nach bestens in die Apple-Cloud integriert. Anbin­ lokalem Speicher kommt nur dann auf, wenn dungen an andere Clouds sind natürlich vor­ Dateiverwaltung der Nutzer diese aktiv stellt. Aber auch Apps handen, meistens aber nur über Extraschritte. von anderen Herstellern mit Cloud-Angebo­ Die «Dateien»-App wäre grundsätzlich bes­ Gleich zu Beginn muss ich umdenken, Bild 1. ten gehen diesen Weg – so beispielsweise tens für mehrere Clouds gerüstet und kann Die Dateiverwaltung auf einem Tablet funk­ Office Mobile von Microsoft, das standard­ alle gängigen Cloud-Speicher integrieren. tioniert ein wenig anders als auf einem klassi­ mässig auf OneDrive setzt. Auf einem Tablet Allerdings gehen Apps wie Pages oder Word schen Rechner. Der primäre Speicher des wäre das nicht immer dringend nötig, das iPad gar nicht erst den Weg über «Dateien», son­ iPads ist nicht ein lokaler Ordner. Vielmehr Pro bietet mehr als genug Speicherplatz an. dern speichern direkt in die jeweilige Cloud. Shutterstock/Blackzheep Foto: Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 27

Das bringt mich in eine etwas Helferlein anbietet, die relativ unangenehme Situation: iCloud gut mit meinen persönlichen Prä­ ist auf dem iPad der angenehmste ferenzen übereinstimmen. Aller­ Cloud-Dienst. Besonders wenn dings ist die App für Arbeiten aus- man diverse Apps verwendet. Für serhalb des Apple-Systems etwas meine Bedürfnisse wäre ausser­ mühsam. Word Mobile bietet dem Pages besser geeignet als vieles, das man sich vom Desktop Word, obwohl ich Word vom PC her gewöhnt ist, und wartet mit her gewohnt bin. Aber: Unsere einer exzellenten Integration in redaktionelle Infrastruktur basiert Office auf. Allerdings fehlen der grösstenteils auf Microsoft-Pro­ App einige Kleinigkeiten, die ich dukten: Windows-PCs mit Office doch sehr vermisse. Beispielsweise und OneDrive. Die iCloud-Desk­ kann Word Mobile keine Steuer­ top-App ist auch 2020 noch ein zeichen darstellen und zeigt Zei­ schlechter Witz. Auf der anderen chenzahlen nur über ein Unter­ Seite gibt es kaum einen Cloud­ menü an. Beim Scrollen wird we­ Dienst mit mehr kleinen Problem­ Bild 2: OneDrive für Apple-Geräte ist leider sehr fehleranfällig nigstens die Wortzahl angezeigt. chen als OneDrive, Bild 2. Es gibt Diese ist aber grösstenteils in den kaum eine einfache Aufgabe, die USA als Messwert üblich. Hier­ OneDrive für iOS zumindest von zulande ist die Zeichenzahl (meist Zeit zu Zeit nicht vermasselt. mit Leerzeichen) verbreiteter. Al­ Die dritte Option wäre, einen ternative Apps wie Bear oder Ulys­ Cloud-Dienst eines komplett an­ ses sind ausgezeichnet für krea­ deren Anbieters zu verwenden; tives Schreiben, aber nicht un­ beispielsweise Dropbox oder bedingt ideal für die eher struk­ Google Drive. Dadurch würde ich turierte Arbeitsweise, die ich für jedoch die praktische Einbindung PCtipp-Artikel pflege, Bild 3. in die App verlieren und müsste Grösstenteils macht Word Mo­ jeweils über das Dateisystem einen bile einen soliden Job. Praktisch Umweg nehmen. sämtliche Probleme, die mit der Die Entscheidung fiel schliess­ App auftreten, stammen von Mic­ lich auf Microsoft, da ich dort be­ rosofts Cloud-System OneDrive. reits meine bestehenden PCtipp- Dieses erweist sich auf dem iPad Dateien lagere und die Integration Bild 3: Apps wie Bear sind mehr zum reinen Schreiben gedacht, als noch fehleranfälliger als auf mit Outlook so einiges einfacher nicht unbedingt für Textverarbeitung dem PC, was durchaus eine Leis­ gestaltet ist. Für eine langfristige tung ist. In unregelmässigen Ab­ Arbeit auf dem iPad wäre das wahrscheinlich Schreiben ständen versagt der Upload auf den Server. tatsächlich die beste Option. Für meinen Test Das führt dazu, dass OneDrive sämtliche Än­ von nur zwei Wochen hätte ich mir aber durch Die technologisch einfachste Aufgabe meines derungen an der Word-Datei als Änderungen den Verzicht auf OneDrive einige Kopf­ Jobs ist das Schreiben. Das funktioniert von anderen Nutzern interpretiert. Es entsteht schmerzen ersparen können. Schade, denn eigentlich mit fast jeder App ganz ordentlich. ein Versionskonflikt, der manuell gelöst wer­ Microsoft ist in vielen Büros noch immer der Pages ist angenehm, da es stark in das Apple- den muss. Der Arbeitsschritt dazu geht schnell Standard mit Office und Windows. Ökosystem eingebettet ist und viele kleine vonstatten und ist an sich kein grösseres Pro­ blem. Allerdings sind ständig wiederkehrende Fehler nicht gerade gut für das Vertrauen in eine Cloud-Plattform. Und Vertrauen ist es­ senziell für eine Plattform, die private Daten von Millionen von Nutzern verwaltet. Ausser einer App ist natürlich auch eine Tastatur zum Schreiben wichtig. Das Angebot variiert hier je nach iPad-Modell. Grundsätz­ lich sind aber meistens drei Tastaturgruppen verfügbar: ein Tastaturfolio von Apple, ein Tastaturfolio von Logitech oder eine externe Tastatur. Das klar beste Tipperlebnis hat man mit einer hochwertigen externen Tastatur. Sei es ein mechanisches Modell oder die Magic- Tastatur von Apple. Die allermeisten externen Tastaturen schlagen die Folios in Sachen Tipp­ gefühl. Zwischen den zwei breit verfügbaren Folios von Apple und Logitech besteht meis­ tens ein ähnlicher Kompromiss: Das Apple- Folio spielt besser mit dem iPad zusammen, das Logitech-Folio hat eine bessere Tastatur. Wäre mein Job tagtäglich iPad-basiert, würde ich mir auf jeden Fall eine mechanische Bild 1: Die Dateiverwaltung funktioniert auf dem iPad anders als auf einem PC oder Notebook Tastatur kaufen. Nur schon, weil ich diese 28 > Praxis > iPad-Tipps PCtipp, April 2020 seit Jahren vom Arbeiten am Desk­ top gewöhnt bin. Für sporadischere Bild 4: Das Apple Arbeiten reicht eine Magic-Tastatur Smart Keyboard oder das Logitech-Folio problemlos harmoniert gut mit aus. Das Apple Smart Keyboard ist dem iPad, ist aber nicht für Langstreckentipper gedacht, für längere Texte Bild 4. Die Tastatur funktioniert bes­ eher ungeeignet tens für kürzere Texte und Notizen, macht aber für mehr nur wenig Freude. Dieser Artikel wurde komplett auf einem shop Mix und die Retouche-App Photo­ Apple Smart Keyboard verfasst und meine shop Fix von Adobe beide die gewünschte Hände waren spätestens nach 3000 Zei­ Funktion, Bild 8. chen nicht mehr mit meiner Wahl ein­ verstanden. Dafür ist das Apple-Folio Webbrowser deutlich kompakter als die Alternativen und muss nicht aufgeladen werden, was Das Arbeiten im Webbrowser funktioniert auch sehr nett ist. auf dem iPad praktisch problemlos. Seit Längerem wird Safari auf dem iPad als Fotografie Desktop-Browser behandelt. Entsprechend meldet Lightroom Mobile einen Fehler. Lei­ erhält man reguläre Websites, keine Mobile- Nebst dem Schreiben ist die Bildverarbeitung der ohne genauere Angaben oder einen Feh­ Versionen. In den meisten Fällen ist das auch ein wichtiger Teil meines Jobs. Genau genom­ lercode. So muss ich die Dateien einzeln im­ gut so. In einigen Fällen sind Website-Ele­ men stehen zwei spezifische Tätigkeiten im portieren. Das geht als Ausnahme, ist aber mente zu klein, um zuverlässig angetippt zu Fokus: das Verarbeiten von Foto-Rohdaten sonst kaum brauchbar. werden. Das ist aber eher die Ausnahme. und das Bearbeiten von Bildern. Das Bearbeiten per Lightroom Mobile Etwas heikel wird es, wenn Safari im Multi­ Für den ersten Teil verwende ich meist die funktioniert etwa gleich wie mit dem regulä­ tasking-Modus auf eine Display-Hälfte ge­ Classic-Version von Adobe Lightroom, für ren Lightroom. Die meisten fehlenden Funk­ schoben wird, Bild 9. In diesen Fällen wird den zweiten Teil Adobe Photoshop, Paint.Net tionen wurden mittlerweile von Adobe nach­ Safari immer noch als Desktop-Webbrowser oder IrfanView. Adobe bietet iPad-spezifische geliefert, nachdem Fotografen zum Start der angesehen, obwohl das Fensterformat mehr Versionen von Photoshop und Lightroom an. App noch vieles schmerzlich vermissten. Mitt­ einem Smartphone gleicht. Leider kann in Daher ist es für mich sinnvoll, diese zu ver­ lerweile lässt sich mit Lightroom Mobile Safari aktuell nur spezifisch die Desktop-Seite wenden, Bild 5. grösstenteils arbeiten. Ganz so speditiv wie in verlangt werden, nicht aber die Mobile-Seite, In Lightroom besteht der grösste Unter­ der Desktop-Version ist es noch nicht, aber was gewisse Kombinationen von Apps etwas schied zur Desktop-Version in der Datei­ durchaus gut, Bild 6. unangenehm gestaltet. verwaltung. Lightroom Classic ist spezialisiert Photoshop ist eine etwas andere Geschichte. Die Unterstützung von Desktop-Webseiten darauf, eine Bibliothek von Fotos zu verwal­ Die «richtige» Photoshop-App für iPad ist hat für Journalisten und andere Content-Er­ ten. Die iPad-Version macht das weniger aus­ noch ziemlich neu. Entsprechend fehlen noch steller einen entscheidenden Vorteil: Ihr CMS führlich und verlässt sich grösstenteils auf diverse Funktionen, Bild 7. Allerdings sollte funktioniert garantiert. Das Content Manage­ den Cloud-Speicher von Adobe respektive auf man annehmen, dass die wichtigsten Basis­ ment System (CMS) ist die Software, über die Imports von anderen Quellen. Für den grösst­ funktionen vorhanden sind. Leider stimmt Artikel auf einer Webseite publiziert werden. möglichen Komfort wird also schon wieder das nur bedingt. Eine der wichtigsten Alltags­ Nicht alle CMS vertragen sich aber gut mit eine Cloud-Gebühr fällig und die Gebühren funktionen fehlt nämlich: die Bildgrösse auf mobilen Geräten. Auf dem iPad ist das aller­ sind bei Adobe nicht gerade günstig. Imports eine bestimmte Pixelzahl verändern. Bilder dings kein Problem mehr, da hier sowieso von anderen Quellen funktionieren auch, sind können zwar zugeschnitten, aber nicht ver­ die Desktop-Webseite geladen wird – egal, ob aber etwas umständlicher. In meinem Fall kleinert oder vergrössert werden. Genau das Typo3, WordPress oder etwas anderes. Alles gesellt sich sogar noch ein Bug dazu: Beim wäre für meinen Job wichtig. Interessanter­ funktioniert einwandfrei. Somit ist das iPad Batch-Import von RAF-Dateien aus OneDrive weise beherrschen die Collage-App Photo­ in diesem Arbeitsbereich eine gute Wahl.

Bild 5: Lightroom für iPad ist zumindest beim Bearbeiten Bild 6: Die Dateiverwaltung in Lightroom läuft noch nicht ganz so ähnlich wie die Desktop-Version geschmeidig wie am PC oder Mac Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 29

Video so viel wie beispielsweise ein starker Desktop- PC (gerade im grafischen Bereich), aber dank Interessanterweise ist Video eines der besten eines enorm effizienten iOS sicher etwa ver­ Anwendungsgebiete auf dem iPad. Der Grund gleichbar viel wie ein durchschnittliches Note­ dafür ist iMovie. Die von Apple vorinstallierte book. Den Unterschied machen die Apps. App ist absolut solid und macht praktisch alle Und diese sind auf einem Desktop-Betriebs­ einfachen Aufgaben des Journalistenalltags system noch meistens besser. Die Betonung problemlos mit. Somit gibt es keine mühsame liegt auf «noch». Vor ein paar Jahren sagte Suche nach alternativen Apps oder sonstigen man «noch» sei das Tablet nicht für seriöse Angeboten mit eigenen Abos und Cloud­ Arbeit zu gebrauchen. Diese ist heutzutage Diensten. Der einzige Nachteil von iMovie ohne Probleme auf einem iPad zu bewältigen. in meinem Fall ist, dass die App nur für iOS Vielmehr heisst es heute, das iPad ist «noch» und macOS verfügbar ist. Ich muss also ein nicht ganz überall so speditiv wie ein Note­ iMovie-Projekt zwingend mit einem Apple- book. Einige dieser Dinge könnten wegen des Bild 7: Photoshop für iPad ist leider noch Gerät finalisieren und ein fertiges Produkt kleineren Displays auch eine Weile so bleiben. nicht ganz fertig exportieren. Auf dem iPad anfangen und das Für viele Unterschiede sind aber schlicht die Video auf dem PC fertig bearbeiten, geht nicht nicht ganz ausgereiften Apps verantwortlich einfach so ohne Weiteres, Bild 10. und doch: Die Weiterentwicklung schreitet rasant voran. Löst Apple noch die ergonomi­ Podcast schen Probleme mit besserem Support für ex­ terne Displays und einem besseren Tastatur- Gleiches gilt für Podcasts. Dieser lässt sich mit Folio, ist das iPad wohl bald das beste Mittel­ der Apple-App GarageBand einfach aufneh­ klasse-Notebook auf dem Markt. men, bearbeiten und exportieren. Für aufwen­ digere Produktionen mit mehrere Audioquel­ len wäre noch ein spezielles Audio-Interface Artikel zum Thema nötig. Das gilt jedoch auch für die Produktion an einem regulären Computer. Weiter zu beachten

Bild 8: Photoshop Mix bietet viele einfachere Zum Schluss noch einige weiterführende Be­ Funktionen, die Photoshop noch nicht kennt obachtungen, die ich bei der Arbeit mit dem iPad machen konnte. Zwei doch recht limitie­ rende Faktoren sind die Ergonomie und die Anschlüsse. Einen ganzen Tag am iPad zu arbeiten, ist ergonomisch gesehen schlecht. Ohne spezielle Halterung oder ein externes Schreibtipps: PCtipp 3/2020, S. 32, oder Display belastet das ständige Nach-unten- unter go.pctipp.ch/2279. Schauen stark den Nacken. Externe Displays per USB-C werden vom iPad unterstützt, zei­ gen aber nur ein gespiegeltes Display an. Das kann ein wenig irritieren. Zudem sollte man in diesem Fall unbedingt eine USB-C-Verbin­ dung verwenden– am besten mit einer Strom­ versorgung von 15 Watt oder mehr am Dis­ play. Dann braucht man sich keine Sorgen um den Akku des iPads zu machen. Bild 9: Multitasking beeinflusst die Desktop- Der einzelne USB-Anschluss des iPads ist Variante von Webseiten teils negativ der zweite grosse Engpass. Wer externen Spei­ cher oder Peripherie verwenden möchte, hat iPhone-/iPad-Tipps: PCtipp 1/2020, S. 32, nur einen einzigen Steckplatz zur Verfügung. oder unter go.pctipp.ch/2280. Und dieser wird erst noch zum Aufladen des iPads verwendet. Entsprechend sollten die meisten Geräte, die mit dem iPad verwendet werden, wenn möglich kabellos funktionie­ ren. Bei vielem ist das kein Problem. Kopf­ hörer oder Tastaturen funktionieren bestens per Bluetooth. Andere Dinge wie externe Speicher oder ein allfälliges Audio-Interface kommen allerdings nicht ohne Kabel aus. Fazit: auf gutem Weg Schul-Hardware: PCtipp 11/2019, S. 36, Leistungsmässig gibt es nichts zu diskutieren. oder unter go.pctipp.ch/2281. Bild 10: iMovie bietet alles, was man für Das iPad liefert problemlos genug Power für einfache Videos so braucht alle geforderten Aufgaben. Nicht immer ganz 30 > Praxis > Office-Tipps PCtipp, April 2020

Formulare ganz einfach

Mit den Formularen von Google können Sie im Internet Daten erheben, Umfragen machen oder sogar ein Quiz erstellen. Wir zeigen alle wichtigen Schritte, um Googles kostenlose Anwendung optimal zu nutzen. von Beat Rüdt

lektronische Formulare sind praktisch: gefordert, sich mit Ihrem Google-Konto an­ die zuletzt von Ihnen verwendeten Vorlagen. Die eingegebenen Daten können sofort zumelden (falls Sie nicht bereits angemeldet Mehr Vorlagen zur Auswahl gibt es, wenn Sie Eweiterverarbeitet werden. Besonders sind). Ein Google-Konto besitzen Sie, wenn auf Vorlagengalerie D klicken. Falls Sie bereits einfach geht das mit Google Forms. Damit Sie ein Login für einen der vielen Google- früher mit Forms gearbeitet haben, werden können Sie Formulare erstellen, mit denen Sie Dienste haben, zum Beispiel Gmail oder You­ die von Ihnen erstellten Formulare unter Zu­ zum Beispiel Anmeldungen registrieren, Um­ Tube. Fall Sie noch keinen Google-Dienst nut­ letzt verwendete Formulare E angezeigt. fragen zu einem beliebigen Thema machen zen, müssen Sie sich registrieren, um Forms Wenn Sie ein Formular öffnen, passen Sie oder sogar ein Quiz anbieten. Die Möglich­ verwenden zu können. zuerst den Titel an: Klicken Sie dazu ins Titel­ keiten sind umfangreich. Diese Anleitung Sobald Sie eingeloggt sind, sehen Sie oben feld, Bild 2 A, und schreiben Sie Ihren Titel führt Sie Schritt für Schritt von der ersten rechts entweder Ihr Profilbild oder den ersten hinein. Sie werden das Formular künftig un­ Frage bis zur Auswertung einer Umfrage. Buchstaben Ihres Vornamens, Bild 1 A. Sie ter dieser Bezeichnung finden. Gleich darun­ können nun entweder auf Leer B klicken, um ter können Sie in der gleichen Art eine kurze Die ersten Schritte ein Formular von Grund auf zu erstellen, oder Beschreibung erfassen, die ein paar Erklärun­ auf eine der Vorlagen C. Hier sehen Sie ent­ gen zum Formular enthalten kann B. Geben Sie in die Adresszeile des Webbrowsers weder eine Auswahl von Vorlagen oder – so­ Danach geben Sie die erste Frage ein C. Und forms.google.com ein. Sie werden nun auf­ fern Sie bereits mit Forms gearbeitet haben – danach bestimmen Sie mit einem Klick auf Shutterstock/VectorKnight Foto: Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 31 das Drop-down-Menü D, wie die Frage beant­ wortet werden soll (dazu gleich mehr). Wei­ tere Inhalte fügen Sie über das Menü auf der rechten Seite hinzu: Mit einem Klick auf das E Plus (+) erstellen Sie eine neue Frage . Über A das Symbol unterhalb F können Sie Fragen und Einträge aus anderen bereits bestehenden B Umfragen in Ihr Formular einfügen. Sobald Sie auf diese Option geklickt haben, öffnet sich L E ein Fenster mit all Ihren Formularen. Wählen C D F Sie mit einem Doppelklick das gewünschte G Formular, sehen Sie rechts im Bildschirm eine Auflistung aller Fragen. Klicken Sie je nach H Bedarf auf Alles auswählen oder markieren Sie I all jene Fragen, die Sie gerne übernehmen K möchten. Schliessen Sie den Import mit einem Klick auf Fragen importieren ab. Um Ihre Umfrage zu strukturieren, können Bild 2: Die Optionen für Umfragen sind umfangreich und leicht verständlich Sie Zwischentitel eingeben G, Bilder von Ihrer Festplatte oder anderen Google-Diensten ein­ fügen H und YouTube-Videos anzeigen I. Die letzte Option mit den beiden waagrech­ ten Balken K unterteilt das Formular in Ab­ schnitte. Damit können Sie einerseits Fragen thematisch zusammenfassen, andererseits Nutzer aufgrund ihrer Antworten zu unter­ schiedlichen Abschnitten weiterleiten. Diese Option wird im Abschnitt «Multiple-Choice- Fragen» auf S. 32 genauer erläutert. F Jedes Element einer Umfrage, egal ob Frage, B A Titel, Bild oder Video, kann nachträglich an einem anderen Ort platziert werden. Dazu kli­ cken Sie mit der Maus auf die sechs kleinen Punkte oben am Element L und ziehen es bei C gedrückter rechter Maustaste an den ge­ G wünschten Ort. Sobald Sie die Maustaste los­ lassen, wird das Element platziert. D Die Antworttypen E

Fragen können auf Onlineformularen ganz Bild 3: Bei einer Kurzantwort wird ein einzeiliges Feld generiert unterschiedlich beantwortet werden. Das sind die Antworttypen in Google Forms: Sie an, was Sie erfassen möchten (in unserem wird unter dem Formularfeld eine zusätzliche Beispiel Name B. Unten rechts können Sie den Zeile zum Erfassen eines Kurztextes ein­ Kurzantwort Schalter bei Pflichtfrage C aktivieren. Das be­ geblendet. Aktivieren Sie Antwortenvalidie­ Die Kurzantwort generiert ein einzeiliges For­ wirkt, dass das Formular nicht abgesendet rung, bestimmen Sie zuerst, ob Sie einen Text, mularfeld, geeignet für eine Freitextantwort werden kann, wenn die Frage nicht beantwor­ eine Zahl, eine bestimmte Länge der Eingabe mit wenigen Wörtern. Es ist zum Beispiel der tet wurde. Falls Sie rechts davon auf den Knopf oder einen bestimmten Ausdruck erwarten. richtige Typ, um Kontaktdaten (Adressen) zu mit den drei Punkten klicken, finden Sie die Nun können Sie gewisse Bedingungen fest­ erfassen. Wählen Sie also im Drop-down- Zusatzoptionen Beschreibung D und Antworten­ legen und einen Text formulieren, der an­ Menü Kurzantwort aus, Bild 3 A, und geben validierung E. Wenn Sie Beschreibung wählen, gezeigt wird, falls die Bedingungen nicht er­ füllt werden. Als Beispiel: Sie machen ein For­ mularfeld für eine E-Mail-Adresse. Sie erwar­ ten nun einen Text mit der Bedingung, dass A D es eine E-Mail-Adresse ist. Falls es keine E-Mail-­Adresse ist, lautet die Fehlermeldung B «Das ist keine E-Mail-Adresse». C Wenn Sie eine neue Frage stellen möchten, klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+) im Menü rechts von der Arbeitsfläche F. Ist die Frage vom selben Typ wie jene, die Sie als Letztes E bearbeitet haben, klicken Sie auf das Kopieren Symbol G, um eine Frage zu verdoppeln.

Langantwort-Text Der Typ Langantwort-Text eignet sich für eine Bild 1: Erstellen Sie in diesem Fenster ein neues Formular Antwort mit ganzen Sätzen, zum Beispiel 32 > Praxis > Office-Tipps PCtipp, April 2020

Bemerkungen oder andere ausführliche Texte. Auch hier können Sie bei Bedarf eine Beschrei­ bung und eine Antwortenvalidierung hinzu­ fügen. So lässt sich zum Beispiel die Länge (Anzahl Zeichen) der Eingabe beschränken.

Multiple-Choice-Fragen Bei diesem Fragetyp können Sie mehrere Ant­ worten zur Auswahl stellen, aber nur eine lässt sich wählen. Nachdem Sie die Frage eingege­ ben haben, definieren Sie unter der Option 1, Bild 4 A, die erste Antwortmöglichkeit. Um eine weitere Antwort anzufügen, klicken Sie auf Option hinzufügen B. Wenn Sie auf "Sons­ tiges" hinzufügen C klicken, wird ein Feld an­ gefügt, in das die Umfrageteilnehmenden eine B C D individuelle Antwort schreiben können. Bei den Multiple-Choice-Fragen finden Sie zwei A interessante Optionen, wenn Sie rechts auf das Symbol mit den drei Punkten klicken D: Bild 5: Bei den Kästchen lassen sich mehrere Antworten gleichzeitig auswählen • Markieren Sie Reihenfolge der Optionen än­ dern, werden die Antwortmöglichkeiten nach dem Zufallsprinzip sortiert. • Die Auswahl Basierend auf der Antwort zu Abschnitt wechseln gibt Ihnen die Möglichkeit, die Befragten je nach Antwort in einen ande­ ren Teil des Formulars zu leiten oder die Um­ A frage sofort abzuschliessen. B Käc st hen Bei der «Kästchen»-Antwort stellt man eben­ falls mehrere Antwortmöglichkeiten zur Aus­ wahl. Hier können aber mehrere gleichzeitig C angewählt werden. Es lässt sich ausserdem bestimmen, wie viele Antworten gegeben wer­ D den müssen. Wählen Sie beim Symbol mit den drei Punkten Antwortenvalidierung, Bild 5 A. Dann stellen Sie ein, ob Sie eine genaue, eine Prozessdesign und IT-Management Mindest- oder Höchstzahl an Antworten zu­ Bild 6: Den Upload von Dateien sollten Sie zurückhaltend einsetzen lassen wollen B, wie viele das sind C und wel­ che Meldung Sie anzeigen möchten, wenn boten: Google warnt gleich am Anfang, dass und die passende Auswahl zu treffen B. Sie diese Bedingungen nicht erfüllt sind D. die Dateien in der Cloud (Google Drive) des können mehr als einen Dateityp zulassen. Infoabend Weiterbildung Formularerstellers landen; und wer eine Da­ Überprüfen Sie noch die Einstellungen zur Dr op-down tei einreichen will, muss über einen Google- Anzahl der erwarteten Dateien C und der Das Drop-down-Menü ist eine Spielform der Account verfügen und angemeldet sein. Zu­ maximalen Dateiengrösse D und passen Sie Multiple-Choice-Fragen. Anstatt die Optio­ dem solle man diese Option nur Nutzern an­ diese bei Bedarf an. www.fhsg.ch/infoabend-wbz nen untereinander aufzulisten, werden sie erst bieten, denen man vertraut. Wenn Sie all dem angezeigt, wenn man auf Auswählen klickt. zustimmen können, klicken Sie auf Weiter. Lineare Skala Erst jetzt können Sie die Einstellungen für Bei der linearen Skala definieren Sie einen TomBlaser Da tei hochladen den Datei-Upload vornehmen. Es ist empfeh­ Wertebereich (zum Beispiel 1 bis 6) und ord­ Absolvent MAS in Business Information Management Via Google Forms können auch Dateien ein­ lenswert, den Schalter bei Nur bestimmte nen den Grenzen der Skala eine Bezeichnung gereicht werden. Doch damit ist Vorsicht ge­ Dateitypen zulassen zu aktivieren, Bild 6 A, zu (zum Beispiel «trifft zu», «trifft nicht zu» oder «schlecht», «sehr gut»). Damit können die Umfrageteilnehmenden etwas mit Punk­ Montag, ten bewerten, Bild 7. 8. Juni Multiple-Choice-Raster Das Multiple-Choice-Raster ist eine weitere A praktische Umfragevariante. Es ermöglicht dem Umfrageteilnehmer, mehrere Fragen nach dem genau gleichen Schema zu beant­ B C worten. Am einfachsten beginnen Sie damit, dass Sie ein Bewertungsraster für die Spalten FHOFachhochschule Ostschweiz D erfassen, Bild 8. Anschliessend tragen Sie bei der Option Zeilen die Punkte ein, die Sie bewertet haben Bild 4: Geben Sie den Umfrageteilnehmern die Antworten vor möchten. Auch hier können Sie über den

Ins_WBZ_PC Tipp_220x147mm_Infoabend.indd 1 05.03.2020 15:38:49 Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 33

Datum und Zeit Mit diesen beiden Funk­ A G H I tionen können ein Datum und eine Zeit erfasst wer­ den. Beim Datum kann man eine Zeit zusätzlich B miterfassen, bei der Zeit Bild 7: Bei der linearen Skala können die Nutzer wählen Sie, ob eine Uhr­ Bewertungen abgeben zeit oder eine zeitliche Dauer erfasst wird. C Bilder verwenden D Bei einigen Antworttypen ist es möglich, auch Bilder E als Antwortmöglichkeit anzuzeigen. Sie merken dies daran, dass beim Erfassen einer Antwort F rechts von der Textein­ gabe ein Bildsymbol er­ scheint. Klicken Sie da- rauf, können Sie ein Bild Bild 8: Das Multiple-Choice-Raster eignet sich Bild 9: Passen Sie das Design der Umfrage ganz nach suchen oder von Ihrem für mehrere gleiche Fragen Ihrem Geschmack an Computer hochladen.

Drei-Punkte-Button die Reihenfolge zufällig Käc st henraster Design anpassen generieren lassen. Des Weiteren lässt sich mit Aufbau, Aussehen und Funktionen sind beim einem Klick auf den Befehl Nur eine Antwort Kästchenraster gleich wie beim Multiple- Das Design eines Formulars lässt sich einfach pro Spalte möglich verhindern, dass dieselbe Choice-Raster. Bei den Kästchen können aber anpassen, wenn auch nur rudimentär, Bild 9. Spalte mehrmals angeklickt werden kann. pro Zeile mehrere Kästchen aktiviert werden. Dazu klicken Sie oben links im Browser auf

Anzeige

Prozessdesign und IT-Management Infoabend Weiterbildung

www.fhsg.ch/infoabend-wbz

TomBlaser Absolvent MAS in Business Information Management

Montag, 8. Juni

FHOFachhochschule Ostschweiz

Ins_WBZ_PC Tipp_220x147mm_Infoabend.indd 1 05.03.2020 15:38:49 34 > Praxis > Office-Tipps PCtipp, April 2020 das Farbpalette-Symbol A. Rechts Formulare auswerten im Browserfenster öffnen sich die Designoptionen. Hier wählen Sie ein Sobald die erste Person an der Umfrage teil­ Bild aus oder laden es von der Fest­ genommen hat, können Sie die Antworten platte hoch, das in der Kopfzeile des auswerten. Dazu klicken Sie oben im Formu­ Formulars erscheinen wird B. Es lar auf Antworten, Bild 12 A. Sie haben drei könnte zum Beispiel ein Firmenlogo Optionen zum Ansehen der Antworten: oder alternativ ein thematisch pas­ • Zusammenfassung B: Alle Antworten sendes Bild sein. Sie dürfen das Bild werden – soweit möglich – in Grafiken zusam­ aber auch weglassen. mengefasst. Ist dies nicht möglich, werden sie Gleich darunter definieren Sie die Bild 10: Soll es ein Quiz sein? Auch das ist möglich nacheinander aufgelistet. Designfarbe C. Falls die passende • Frage C: Sie sehen die Antworten zu den Farbe nicht dabei ist, klicken Sie auf Weitere Einstellungen einzelnen Fragen pro Teilnehmer aufgelistet. das Plus-Symbol (+) D und wählen Sie sie aus • Einzelansicht D: Sie sehen alle Antworten der Farbpalette oder durch Eingabe des hexa­ Klicken Sie oben auf das Zahnrad-Symbol H, Teilnehmer für Teilnehmer. dezimalen Farbcodes. finden Sie die Grundeinstellungen. Das sind Sie können auch alle Daten in einem Aufgrund der gewählten Designfarbe wer­ die wichtigsten: Im Reiter Allgemein können Google-Tabellen-Dokument anzeigen lassen. den Ihnen mögliche Hintergrundfarben vor­ Sie ankreuzen, dass die Teilnehmenden ihre Klicken Sie hierfür auf das grüne Symbol E. geschlagen E (wobei es sich um aufgehellte E-Mail-Adressen erfassen müssen. Ebenfalls Wenn Sie die Daten in Excel anschauen möch­ Varianten der Designfarbe handelt). Wählen ermöglichen Sie hier bei Bedarf, dass die Teil­ ten, laden Sie dieses Dokument als CSV-­Datei Sie eine passende aus. Gleich darunter kön­ nehmer ihre Angaben nach dem Absenden herunter. Sie finden diese Möglichkeit, wenn nen Sie noch die Schriftart ändern F. Es ste­ des Formulars bearbeiten können. Sie auf den Drei-Punkte-Button klicken. hen allerdings nur vier zur Verfügung. Unter Präsentation können Sie ein Häkchen Besonders praktisch: Sie können jederzeit bei Fortschrittsanzeige einblenden setzen. Das in Google Forms überprüfen, wie Ihre Um­ hilft, bei längeren Umfragen zu erkennen, wie Artikel zum Thema frage aussieht, und auch alle Formular­ weit man bei der Eingabe der Antworten elemente ausprobieren. Dazu klicken Sie auf schon fortgeschritten ist. das Augen-Symbol G am Fensterrand oben. Es öffnet sich ein Fenster, in dem das Formular Umfrage als Quiz so dargestellt wird, wie es jene Leute sehen, Die wichtigste Einstellung finden Sie im Rei­ die es ausfüllen. ter Quizze. Wenn Sie die Option zum Quiz machen aktivieren, können Sie bei jeder Frage angeben, welche Antwort richtig ist, und ihr eine Punktzahl zuordnen. Dazu müssen Sie bei der Frage unten links auf Antwortschlüssel klicken. Danach markieren Sie die richtige Antwort und geben die Punktzahl an, die man Excel-Tipps: PCtipp 1/2020, S. 26, oder dafür erreichen kann, Bild 10. A B C unter go.pctipp.ch/2262. Formular versenden

Wenn am Schluss alles fertig gestellt (und kontrolliert) ist, laden Sie die Teilnehmer zum Ausfüllen des Formulars ein. Falls Sie oben rechts im Fenster auf Senden, Bild 9 I, klicken, haben Sie dafür drei Möglichkeiten: Klicken Sie auf das Brief-Symbol, Bild 11 A, können Sie direkt eine Mail an die Teilnehmer ver­ senden. Nach einem Klick aufs Link-Symbol B wird Ihnen der Link angezeigt, unter dem man Office-Tipps: PCtipp 11/2019, S. 30, oder die Umfrage aufrufen kann. Als Drittes C kön­ unter go.pctipp.ch/2171. nen Sie auch einen Code abrufen, mit dem Sie die Umfrage in einer Webseite einbetten. Bild 11: Zum Verbreiten der Umfrage stehen Das allerdings nur, wenn keine persönlichen diverse Optionen zur Auswahl Dateien eingereicht werden müssen.

A

A E

B C D Datenschutz und Mails: PCtipp 2/2020, S. 14, oder unter go.pctipp.ch/2263.

Bild 12: Auch zum Auswerten der Umfrage gibts diverse Optionen Täglich die neuste Hard- und Software auf pctipp.ch/news 35

12 Seiten Tipps & Tricks

KMU-Spezial M ehr Erfolg dnI a k T Karriere im Informatikbereich: Wir zeigen die wichtigsten Anlaufstellen für einen Neustart oder eine Weiterbildung in der Informatik S. 36 Foto: Shutterstock/MJgraphics Foto:

Al l es für die Website ProfB i- ildschirme D er richtige Scanner

Massgeschneiderte Website: G rafikspezialisten: Die besten Einfach digitalisieren: Der So finden KMU das richtige Monitore für anspruchsvolle grosse Kaufratgeber rund Hosting-Angebot S. 38 Grafik- & Videoarbeiten S. 42 um Scanner S. 44 36 > KMU-Spezial > Weiterbildungs-tipps PCtipp, April 2020 Karriereratgeber

In Zeiten des digitalen Wandels und der damit einhergehenden neuen Betätigungsbereiche ist es wichtig, den Überblick im Berufsfeld Informatik zu behalten. Wir zeigen die wichtigsten

Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung. von Daniel Bader

lte, klassische Berufe werden über kurz oder lang durch neue ersetzt, die den Adigitalen Anforderungen unserer Zeit entsprechen. Das geschieht nach und nach. Umso wichtiger ist es, die Herausforderungen neuer Bildungsmöglichkeiten als Chance zu sehen. Und Chancen sind glücklicherweise in zahlreicher Form auf dem Markt vorhanden. Neben dem eher klassischen Weg der Wei- terbildung oder der höheren Ausbildung nach der Berufslehre gibt es mittlerweile auch für Quereinsteiger interessante Möglichkeiten, im erweiterten Berufsfeld Informatik Fuss zu fassen. Dieser Ratgeber soll Ihnen helfen, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Box auf S. 37 zeigt Ihnen zusätzlich die wichtigsten Anlaufstellen, um sich über Kurse, Lehrgänge, Diplome und Zertifikate genauer zu informieren. Für Umsteiger

Auch Quereinsteiger und Umsteiger können sich durch gezielte Fachausbildungen und Kurse für den Bereich Informatik fortbilden und sogar einen entsprechenden Abschluss erreichen. Angeboten werden solche Einstiege durch den Zürcher Lehrbetriebsverband ICT (ZLI) oder auch durch das CsBe (ICT Ausbil- dungszentrum Bern). Der Grund für die Of- fensive der Verbände ist der akute Mangel an Informatikerinnen und Informatikern. Kon- kret: Qualifizierte Leute sind einfach sehr ge- sucht. In den Kursen, die je nach Richtung und Verband zwischen zwei und drei Jahren dau- ern, erhalten Sie eine erste Ausbildung für den Berufs­einstieg. Das Ausbildungskonzept rich- tet sich konkret an Quereinsteiger, Maturan- Shutterstock/Vicgmyr Foto: den sowie an Berufsleute, die bereits seit eini- ger Zeit als Informatiker arbeiten oder bereits richtungen Betriebsinformatik, Systemtech- Ausbildung findet dafür an weit über 100 Part- gute Grundlagenkenntnisse haben. Die Aus- nik oder Applikationsentwicklung abge- nerschulen statt. Diese orientieren sich an den bildung ist berufsbegleitend. Die notwendige schlossen. Die definitive Fachrichtung für inhaltlichen Vorgaben des SIZ. Die Prüfstelle Berufserfahrung wird parallel zum Unterricht einen der drei Wege wird nach dem ersten sorgt damit als unabhängiger Zertifizierer in einem Betrieb (80 bis 100 Prozent, während Ausbildungsjahr festgelegt. Zum Ausbil- dafür, dass alle nach dem gleichen Massstab mindestens 18 Monaten) im IT-Umfeld er- dungsplan gehören diverse Informatikmodule geprüft werden. Zu solchen Partnerschulen worben. Während der dreijährigen Ausbil- wie etwa «Hardware/Software/Network Mana­ gehört etwa auch die Klubschule Migros. Ihr dungszeit werden die zentralen Fachkompe- gement» oder «IT-Sicherheit». Angebot und ihre Lehrgänge bereiten zum tenzen für diesen Beruf erarbeitet: Selbststän- Beispiel auf ein international anerkanntes diges, individuelles Arbeiten, aber auch die Anfänger und Erfahrene Zertifikat/Diplom vor. So sind beispielsweise Freude an Teamarbeit stehen im Zentrum die- Fort- und Weiterbildungen in Bereichen wie ser Ausbildung, so die Anbieter. Das SIZ (Schweizerisches Informatik-Zertifi- «Print und ePublishing», «Internet, Cloud Im Fall des CsBe wird die dreijährige Aus- kat; siz.ch) wird von bekannten Wirtschafts- und Collaboration» «Programmierung», «IT- bildung als Informatiker mit eidgenössischem verbänden getragen. Das SIZ bietet selbst Management» oder auch «Microsoft-Ausbil- Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einer der Fach- keine Schulungen oder Ausbildungen an. Die dungen» möglich. Die Lehrgänge bieten vor Täglich die neuste Hard- und Software auf pctipp.ch/news 37 allem für Personen im kaufmännischen und len, Fachhochschulen, Universitäten und an gewerblichen Bereich, aber auch für EDV-Mit- der ETH aneignen. Ausgewählte Anbieter arbeiter die Möglichkeit, sich ein breites Wis- • Höhere Fachschule und Fachprüfung: Die sen für Computeranwendungen anzueignen. Lehrgänge der höheren Fachschule bauen auf • Computerschule Bern: csbe.ch Eine weitere wichtige Anlaufstelle für tech- eine abgeschlossene und erfolgreiche Berufs- • CompTIA: comptia.org nisch orientierte Informatikausbildungen ist lehre im Informatikbereich auf. Nach einer be- • Digicomp: digicomp.ch die CompTIA (Computing Technology Indus- standenen höheren Prüfung qualifizieren sich • EB Zürich: eb-zuerich.ch try Association; comptia.org). Dabei handelt die Absolventen für Organisationen und Füh- • Elatus: elatus.ch es sich um einen Zusammenschluss von rungspositionen im mittleren Kader. Im Unter- • ETH Zürich: inf.ethz.ch Unternehmen, die in der Computerindustrie schied dazu erwirbt man bei einer absolvierten • Fernfachhochschule Schweiz: ffhs.ch tätig sind. CompTIA bietet vier Gruppen von höheren Fachprüfung (Meisterprüfung) nicht • FHS St. Gallen Hochschule: fhsg.ch international anerkannten IT-Zertifizierungs- nur das eidgenössische Diplom, sondern qua- • Hochschule Luzern: hslu.ch/informatik möglichkeiten, mit denen unterschiedliche lifiziert sich zudem für das selbstständige • HSR Hochschule, Rapperswil: hsr.ch Wissensstandards von der Einstiegsebene bis Führen eines Geschäfts oder das Übernehmen • IBZ Schulen: ibz.ch zur Expertenebene geprüft werden. Diese einer Führungsstelle, was vertiefte Kenntnisse • Juventus Technikerschule HF: CompTIA-Zertifizierungen orientieren sich etwa in den Bereichen Betriebswirtschaft oder technikerschule.ch/juventus an Infrastruktur- und Cybersicherheitslauf- Rechnungswesen voraussetzt. • Klubschule Migros: klubschule.ch bahnen, wobei zusätzliche Zertifizierungen • Fachhochschule und Universität/ETH: • SIZ: siz.ch eine Vertiefung der Expertise darstellen. Da- Wurde die Lehre mit der Berufsmatura ab­ • Technische Berufsschule Zürich: tbz.ch neben stellen Kernzertifizierungen, wie geschlossen, bieten sich praxisbezogene • ZHAW: zhaw.ch CompTIA A+, die Grundlage für speziali- Studien­gänge und Weiterbildungskurse auf • Zürcher Lehrbetriebsverband ICT: sierte Laufbahnzertifizierungen dar und zu- Hochschulstufenniveau an. Angestrebt wird zli.ch sätzliche berufliche Zertifizierungen decken dabei eine Spezialistenfunktion oder höhere die erforderlichen IT-Skills wie das Projek­t- Kaderposition. Entsprechende Fachhoch- management ab. schulen bieten die Studien in Vollzeit aber venten eines Fachhochschulabschlusses sowie auch berufsbegleitend an. Zudem sind auch an Berufsleute, die über eine Berufsmaturität Nach der Berufslehre Nachdiplomstudien und -kurse möglich. Das mit genügend Berufserfahrung verfügen. Im Studium an einer Universität respektive Eid- Gegensatz zur praxisorientierten Fachhoch- Nach der Informatikberufslehre lässt sich ein genössischen Technischen Hochschule rich- schule fokussiert sich dieses Studium vor al- vertieftes ICT-Wissen an höheren Fachschu- tet sich an Gymnasiasten mit Matura, Absol- lem auf Forschung und Theorie.

Publireportage So vernetzen Sie Ihre Standorte sicher

ommunikation und Da- SLA (Service Level Agree- routiniert und sicher. Und die Kosten da- Kten sind integraler Be- ment) notwendig. für sind überschaubar. standteil der heutigen Ge- schäftswelt. Eine stabile, Ausfallsicherheit ist ein Wie schützen sich Unternehmen vor geschützte und ausfallsi- wichtiges Thema, etwa Cyberangriffen? chere Internetanbindung ist wenn Filialen mit Kassen- Grüter: Die richtige Konfiguration der für Unternehmen daher un- terminals angebunden Firewall hilft schon einmal. Darüber hin- erlässlich. Was die Firmen werden müssen. Worauf aus überwachen wir auch Verbindungen dabei beachten sollten, er- muss man achten? aktiv oder können zusätzlichen Schutz, läutert Pius Grüter, Leiter Grüter: Bei kritischen An- etwa vor DDoS-Attacken, einrichten. KMU-Markt von green.ch: wendungen empfiehlt sich Wichtig ist hier sicher, dass der Provider immer die Absicherung die Anforderungen kennt und konkrete Was sollten Unternehmen über eine zweite, unab- Schutzmassnahmen anbieten kann. beachten, wenn sie ihren Pius Grüter hängige Erschliessung. Bei Provider wählen? Kassenterminals realisie- Mit Business Connect bietet green.ch neu Pius Grüter: Für Unternehmen ist ren wir dies üblicherweise über Mobil- eine Palette an Internetanbindungen für entscheidend, dass der Provider alle funk (UMTS/LTE). Unternehmen an. Auf Wunsch über ein gewünschten Standorte leistungsfähig zweites Netz abgesichert und durch den abdecken kann. Dazu sollte der Partner Welche Extras können nützlich sein? Business Service Desk mit direktem Sup- schweizweit und auf mehreren Netzen Grüter: Die Installation und Wartung vor port ausgestattet. arbeiten. Zudem ist ein kostenloser Ort ist für viele IT-Abteilungen eine echte www.green.ch/bc und direkter Support mit kur- Entlastung. Spezialisten, wie wir sie ha- Telefon 056 521 21 12 zen Antwortzeiten und garantiertem ben, konfigurieren Router und Firewall 38 > KMU-Spezial > Webhosting PCtipp, April 2020 W ebseite nach Mass

Nicht jeder braucht von Anfang an einen Webshop oder eine E-Mail-Lösung für seine Webseite. Sinnvoller ist es, diese und weitere Funktionen bei Bedarf aufzuschalten. PCtipp stellt dazu die besten Anbieter und Lösungen vor. von Daniel Bader

enn es um den Webauftritt einer verkauft sie vielleicht sogar via Webshop. Firma geht, sollte man nichts dem Funktioniert etwas nicht, leidet schnell und Ausgewählte Anbieter WZufall überlassen. Webhoster bieten spürbar das Geschäft. Auch wenn es darum für diesen Fall Werkzeuge an, die alle wichti­ geht, seine Kunden und ihre Vorlieben besser • Cyon: cyon.ch gen Bausteine für das Erstellen der Webseite kennenzulernen, lohnen sich Werkzeuge für • Green.ch: green.ch integrieren. Entscheidend für den nachhal­ eine detaillierte Auswertung. Webhoster bie­ • Hostpoint: hostpoint.ch tigen Erfolg ist die richtige Planung. Dabei ist ten dafür von der Datenbankanbindung bis • Hosttech: hosttech.ch die Auswahl an Anbietern riesig, mit denen hin zu Beurteilungs-Tools, die Kunden in Be­ • Infomaniak: infomaniak.com/de sich eine Webseite erstellen lässt. Umso wich­ ziehung zu angebotenen Produkten setzt. • iway: iway.ch tiger ist es, genau zu wissen, was man will. Klar Der PCtipp zeigt im Folgenden, worauf es ist: Die Homepage respektive Webpräsenz ist bei der Konzeption einer Firmenwebsite die zentrale Visitenkarte im Internet. Mit ihr ankommt und wo Stolperfallen lauern. In der Kriterien für die Angebotswahl tritt man nicht nur in Kontakt mit Kunden, Box rechts finden Sie eine Auswahl wichtiger Warum sich für eines der Angebote von Web­ sondern stellt sich und seine Produkte vor; Schweizer Webhoster. hostern entscheiden? Der Hauptgrund ist das Generation Shutterstock/Visual Foto: Täglich die neuste Hard- und Software auf pctipp.ch/news 39

Bild 1: Ob eine Domain frei ist, finden Sie via Webhoster Bild 2: Oft lassen sich die Hosting-Angebote und Website-Baukästen gratis testen; ganz einfach heraus nutzen Sie diese Möglichkeit breite und variable Portfolio. Das beginnt netpräsenz zu gewährleisten. Ausserdem um­ passen. Auch der Speicherplatz sowie wichtige mit dem Reservieren des Wunsch-Domain­ fassen viele Hosting-Angebote auch Website- Webseitenfunktionen bieten die Webhoster namens (z. B. www.IhrFirmenname.ch). Oft­ Baukästen, die je nach Paket für den privaten an. In der Regel unterstützen Webhoster dazu mals bieten die Webhoster dazu direkt auf Gebrauch, für Vereine bis hin zu professionel­ Scriptsprachen wie HTML, Python, Perl, PHP ihrer Homepage ein Prüffeld an, Bild 1. len Gewerbetreibenden optimiert sind. Prak­ oder auch Typo3. Der Webspeicher wird vor Das Portfolio der Hoster deckt aber nicht tisch: Häufig bieten die Hoster zeitlich be­ allem für die Webseite selbst, angehängte Da­ nur die Grundvoraussetzungen für das Erstel­ grenzte Demoversionen an, Bild 2. tenbanken und Elemente wie Videos, Bilder­ len einer Webseite ab, sondern bietet auch da­ Zu den wichtigen Grundfunktionen zählen galerien oder auch Webshops benötigt. Ein­ mit einhergehende Services, die automatisch nebst dem Reservieren und Verwalten der Do­ stiegsangebote beginnen bei 10 GB, hochpro­ aus der Webpräsenz entstehen, um überhaupt main das Bereitstellen von Designvorlagen, fessionelles Gewerbe benötigt hingegen Spei­ erst eine professionelle und skalierbare Inter­ um die Webseite nach eigenem Gusto anzu­ cherplatz von 100 GB oder noch mehr.

Anzeige 40 > KMU-Spezial > Webhosting PCtipp, April 2020

Hinzu kommen Module, um die Webseite E-Mail-Konten (meist auf ein bis gezielt um Sonderfunktionen wie Newsletter zehn Konten begrenzt). Gute An­ oder interaktive Webseitenelemente wie Fo­ gebote offerieren bereits einfache rumsbeiträge zu erweitern, Bild 3. Spam- oder Virenschutz-­Module Weitere wichtige Kriterien bei der Wahl oder auch Analyse-Tools, um die eines Hosting-Pakets sind der ununterbro­ Webseite zu optimieren. chene Betrieb der Webseite, Auswertungs­ In einer typischen Mittelklasse- werkzeuge und eine gut erreichbare Support- Hosting-Stufe, die 10 bis 30 Fran­ Hotline bei allfälligen Problemen. Um die ken im Monat kostet, sind zusätz­ Kunden besser zu kennen sowie sehr gut oder lich mehr oder unbegrenzt viele schlecht besuchte Webseiten auszumachen, Postfächer für E-Mail-Konten, bieten Hoster ausführliche Web- und Daten­ ein Webspeicher von 20 GB bis transferstatistiken an. Auswertungen sind für 100 GB sowie verbesserter «prio­ jeden Domainnamen möglich. risierter» Support (z. B. mit einer Die letzte Säule, die für Gewerbetreibende Gratis-Hotline) enthalten. Auch unerlässlich ist, sind Sicherheits- und Backup­ die Möglichkeit, vorgefertigte Einstellungen. Mit ihnen sollen ein Viren­ Datenbanken (MySQL, Microsoft befall, Hackerangriffe sowie Spam- und SQL etc.) zu verwenden, gehört Massenmails unterbunden sowie kontinuier­ bei der Mittelklasse dazu. Bild 5: Der grosse Vorteil von Cloud-Angeboten ist die lich Webseiten- und Daten-Backups getätigt Professionelles Webhosting be­ laufende Skalierbarkeit werden. Mit Secure-FTP sind zum Beispiel ginnt bei einem Speicherplatz von Datenübertragungen auf und vom Server ver­ 100 GB. Ausser dem deutlich grösseren Spei­ einem Server ein (CPU-Leistung, Arbeitsspei­ schlüsselt möglich. Zudem bieten gute Hoster cherplatz auf dem Server des Hosters bieten cher, Speicherplatz etc.). Das kann sich ab dem auch passwortgeschützte Verzeichnisse an. die Lösungen eine Vielzahl von Domains für Zeitpunkt lohnen, wenn die Besucheranzahl Beide Sicherheitsfunktionen sollen vor un­ die Webseite(n) und zahlreiche E-Mail-Kon­ pro Tag im unteren dreistelligen Tausender­ erlaubten Fremdzugriffen schützen. Daneben ten. Auch der Service legt im Vergleich zu bereich liegt. gehört das SSL-Sicherheitszertifikat (wird un­ Standardangeboten zu: Neben einer Hoch­ Werden noch mehr Ressourcen benötigt, ter anderem durch ein grünes Schloss direkt verfügbarkeit (24-Stunden-Erreichbarkeit per bieten die Hoster dedizierte Server (eigene beim Domainnamen im Browserfenster an­ Hotline) stellen Anbieter den Kunden auch physikalische Server) an, die gegenüber einer gezeigt) zu den unerlässlichen Grundfunktio­ Werkzeuge zur Konfiguration von Daten­ virtuellen Variante über mehr Leistungsreser­ nen. Ausserdem ist in guten Hosting-Angebo­ banken zur Verfügung. Ebenso eine Stärke ist ven verfügen. «Rootserver» sind dabei eine ten ein 24/7-Servermonitoring enthalten. das Einbinden von CMS-Modulen (Content spezielle Serverform. Ihre Vorteile sind ein Management System = Module zum Erstellen Plus an Leistung, Sicherheit, Kontrolle, Ska­ Da s unterscheidet die Pakete einer Webseite), um etwa auf der Webseite lierbarkeit sowie eben der Root-Zugriff unter Viele Webhoster bieten spezielle, stark ver­ Umfrage- und Suchfeld-Module oder die An­ Linux für Administrationsaufgaben. Sie sind günstigte oder sogar Gratis-Einstiegsangebote bindung von Datenbanken zu programmie­ ideal für hochkomplexe Datenbanken. Die für Privat- oder Geschäftskunden an. Diese ren. Selbst Smartphone-Apps können mit sol­ Komplexität erfordert allerdings viel Wissen Angebote sind oft zeitlich begrenzt (zum Bei­ chen Programmen erstellt und auf der Web­ und einen hohen Zeitaufwand (z. B. Wartung, spiel auf 3 Monate) oder umfassen die Mög­ seite angeboten werden. Die monatlichen Einspielen von Sicherheits-Updates etc.). Die lichkeit, mit einem kostenlos zur Verfügung Preise für solche Angebote, die sich in erster Kosten für solches Server-Hosting liegen bei gestellten Homepage-Tool die eigene Website Linie für Gewerbetreibende empfehlen, liegen 50 Franken pro Monat und mehr, Bild 4. zu erstellen. Die kostenpflichtigen Einstiegs­ bei rund 20 bis 50 Franken. Für alle, die nach Ressourcenbedarf abrech­ angebote belaufen sich in der Regel auf 5 bis Nebst diesen reinen Webhosting-Ange­ nen wollen, bietet sich Cloud-Hosting an. 10 Franken pro Monat. Käufer bekommen da­ boten finden sich bei den Anbietern höher­ Dabei wird der Verbrauch an Prozessoren, für das herstellereigene Webseiten-Baupro­ wertigere Hosting-Alternativen. Der Einstieg Arbeitsspeicher, Festplattenplatz sowie Band­ gramm, einen Speicherplatz von bis zu 10 GB, hierfür sind virtuelle (auch «shared» genannt; breite ermittelt und abgerechnet. Cloud-Server einen «einfachen» Gratis-Support, der in der englisch für «geteilt») Server. Dabei kauft der lassen sich variabel mit allen der genannten Regel einen E-Mail-Dienst integriert, sowie Kunde quasi Anteile von Ressourcen auf Hardware-Ressourcen aufbauen, Bild 5.

Bild 3: Klären Sie bei der Wahl des Hosting-Pakets zuerst Ihre Bedürfnisse genau ab Bild 4: Profi-Angebote erlauben das eigene Verwalten aller Ressourcen powered by Alles zu Domains Worauf muss man bei der Registrierung eines Domainnamens achten? Und wie transferiert man die Domain zu einem anderen Anbieter? Patrizia Meuwly, Mitglied der Geschäftsleitung und Domain­ expertin bei hosttech.ch, gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen rund um Domainnamen.

Frau Meuwly, Domains kann man heute bei fast jedem Meuwly: Das stimmt, ist aber ein Spezialfall. .ag steht Meuwly: Wenn Sie eine Würstchenbude oder Internetdienstleister kaufen. Worauf sollte man bei der nicht für Aktiengesellschaft, sondern ist die Länder- etwas Ähnliches betreiben, mag das stimmen. Aber so- Wahl des Anbieters achten? domain von Antigua und Barbuda. Wie bei vielen an- bald Sie auch nur ein Minimum an vertraulicher Kom- deren Ländern kassiert hier der Staat noch etwas mehr munikation haben, würde ich dringend davon abraten. Patrizia Meuwly: Wer eine neue Internetadresse ab und profitiert davon, dass die Endung nicht nur im Wie wollen Sie zum Beispiel den Datenschutz gewähr- braucht, muss schnell wissen, ob sein Wunschname eigenen Land beliebt ist. Ein kleiner Fun Fact: Eine der leisten, wenn Sie nicht einmal wissen, wo genau die noch verfügbar ist oder welche Alternativen ihm zur teuersten Top­-Level-Domains ist .luxury, die es für Server der Firma stehen, deren Dienstleistungen Sie Verfügung stehen. Zudem muss er sofort sehen, was 659 Franken im Jahr gibt. Demgegenüber sind Fr. 10.70 nutzen? die Domain kostet, und er muss sie sich gleich sichern für eine .ch-Domain ein fast vernachlässig­barer Preis. können. So wie Sie das auf hosttech.ch/domains Und was ändert sich, wenn man einen eigenen machen können. Was bringt das überhaupt, seine Domains bei Domainnamen hat? einem möglichst günstigen Anbieter zu haben? Gibt es überhaupt noch attraktive Domainnamen, die Meuwly: Sie können zum Beispiel Ihren eigenen frei sind? Meuwly: Das kommt jetzt wieder darauf an, wie viele Mailserver betreiben. So haben Sie die volle Kontrolle Domainnamen man hat. Wenn es lediglich um eine über sämtliche sicherheitsrelevanten Einstellungen wie Meuwly: Wenn Sie eine Schweizer .ch-Domain oder einzige Domain geht, ist die Ersparnis oft nur im Fran- Verschlüsselung und Datenspeicherort. Und das gilt eine der internationalen .com oder .org. reservieren kenbereich. Für jemanden, der Dutzende von Domain- dann ebenfalls für Ihre Webseite oder allfällige Shops, möchten, könnte es tatsächlich schwierig werden. Zum namen besitzt, kann über das Jahr doch einiges einge- die Sie online betreiben möchten. Ausserdem wirkt es Glück gibt es aber so viele gute alternative Top-Level- spart werden. aus meiner Sicht eher unseriös, wenn eine Firma mit Domains, dass die Chancen sehr gut sind, noch etwas einer Gratis-E-Mail-Adresse kommuniziert. Passendes zu finden. Mit dem Timing des Wechsels auf das Ende der Rech- nungsperiode und allfälligen Gebühren für Transfer und Aber das ist alles mit Kostenfolgen verbunden. Zum Beispiel? Anpassung der DNS-Einstellungen fallen aber sicher zu- erst auch Mehrkosten und Mehraufwand an … Meuwly: Wenn Sie es genau wissen möchten: Ein Meuwly: Ich denke da zum Beispiel an .blog oder Angebot für eine Domain mit unlimitiert vielen .app. Aber auch Bezeichnungen wie .restaurant, .shop Meuwly: Das ist beides falsch. Erstens verrechnen E-Mail-Adressen, die Sie verschlüsselt abrufen können oder .gmbh finde ich gut, wenn es zum Geschäft passt. wir bei .ch-D­omains die Kosten erst nach und die auf einem Server in der Schweiz gespeichert Für Schweizer Unternehmen, die international tätig Ablauf der Rechnungsperiode beim bisherigen Anbie- werden, kostet Sie bei hosttech.ch nicht einmal sind, kann auch .swiss eine tolle Alternative zu einer ter und zweitens ist die Anpassung der DNS-Einträge 30 Franken – pro Jahr! Das sind Fr. 10.70 für die Do- .ch-Domain sein, da für viele ausländische Kunden un- jederzeit kostenlos möglich. main und Fr. 19.20 für das Hosting-Angebot easyS, das ser Landesname auch ein Gütesiegel für Qualität ist. Sie auf hosttech.ch/webhosting finden. Da über- Was muss man überhaupt tun, um eine Domain von legt sich selbst die Betreiberin der Würstchenbude Bei dieser grossen Auswahl stellt sich die Frage, wie viele einem Anbieter zum anderen zu verschieben? nicht lange, ob sich die Investition rechnet. Top-Level-Domains man reservieren muss, um sich eine Für Grossabnehmer, zum Beispiel Agenturen, bie- Identität im Netz zu sichern. Meuwly: Das ist relativ simpel. Beim Anbieter, der ten wir ausserdem Sonderkonditionen an. Wir die Domain zurzeit verwaltet, können Sie einen Trans- haben auch sehr attraktive Konditionen für Wieder- Meuwly: Da gibt es verschiedene Strategien. Ich per- fer-Code anfordern. Wenn Sie dann bei uns in der verkäufer. Viele weitere Informationen dazu finden Sie sönlich würde eher darauf achten, dass ich alle mögli- Domainnamen-Suche die bereits registrierte Adresse unter der Internetadresse hosttech.ch/solutions/ chen Schreibweisen des ersten Teils des Domain­ eingeben, können Sie diese mit wenigen Klicks trans- domain-reselling. namens habe – beispielsweise Varianten mit und ohne ferieren. Sie müssen bei diesem Bindestrich und Varianten mit und ohne Umlaute. Vorgang einfach den erhaltenen Code eingeben. Das geht aber na- «Für Schweizer Firmen, Das verursacht einiges an Kosten … türlich nur, wenn Sie als Besitzer die international tätig der Domain ein­getragen sind. sind, kann ‹.swiss› eine Meuwly: Das kann man so pauschal nicht sagen. gute Alternative zur Wenn Sie zum Beispiel eine .ch-Domain in vier Vari- Wer heute ein kleines Geschäft er- ‹.ch›-Domain sein» anten reservieren, sind Sie bei hosttech.ch bei Kos- öffnet, muss eigentlich gar keine ei- ten von weniger als 45 Franken pro Jahr. Das rechnet gene Domain haben, um online Patrizia Meuwly sich für viele schon, wenn sie einen einzigen Kunden Präsenz zu markieren. Gesucht nicht verlieren, weil er die Internetadresse falsch im wird sowieso oft direkt via Such- Domainexpertin Kopf hatte. maschinen und sowohl für ganze Hosttech.ch Webseiten als auch für die Kom- Wenn Sie eine .ag-Domain reservieren, sind die Kosten munikation via E-Mail gibt es zehnmal höher. mittlerweile Gratisdienste. Bildschirme fürProfis G schirme (zumBeispielschirme 21:9). 16:9 Die meisten Bildschirme kommen heute im (auch Ultra (3840 HD)wählen arbeitet, sollte einGerät mit 4K 1080 Pixel). Wer hauptsächlich mit Videos mit einer Full von weniger nutzt, 24Zoll als kommt sogar einen Monitor mit einer Bildschirmdiagonale WQHD einer Bilddiagonale von und einer 27Zoll gekoppelt. Verbreitet sind Monitore mit auch mit derFrage nach derBildschirm rauf Kauf Sie beim achten sollten. Ansprüche an denMonitor. Wir zeigen, wo­ sondere aus derFotografenszene und­ Druck nimalstandard heisst hiersRGB. Profis,­ insbe dieeinGerätben, wiedergeben kann. Mi Der ­ • • eines guten Monitors entscheidend sind: die wichtigsten Merkmale, dieAuswahl diefür sehen Sie an dentechnischen Daten. sind Das Was ein tatsächlichBildschirm leisten kann, Mehr ist mehr! Bildschirmkauf achten sollten, undstellen aktuelle Modellevor. mit einemherkömmlichen Bildschirmrasch anGrenzen. Wirzeigen, worauf Profis beim Wer sichprofessionell mitBild-undVideobearbeitung oderLayout stösst beschäftigt, 42 >KMU-Spezia Farbraum: Auflösung: - Format. gibt Es aber auch breitere Bild ­ Bildern undBildern Videos arbeitet, hat hohe maximale Helligkeit: Wer mit Grafiken, rosse Auflösung, starke Kontrastrate, - Auflösung (2560 Diese Frage Diese ist imFotobereich Der FarbraumDer umfasst Far alle - HD - Auflösung durch (1920 l

× >

1440 P

Moni

×

2160 P - Auflösung ixel). Wer t ­g o rösse ixel). r -

× t ­

i pps Adobe RGB. Im Kinobereich ist DCI branche, auf setzen Farbraum denerweiterten wie viel davonwie derMonitor abdeckt. zentangabe hinter dem Farbraum bedeutet, breitet. Beachten Sie, Pro dass eine allfällige ­ • • • • ist dasBild. ist Der imVideobereich wichtig. Jeseln. schneller dasgeschieht, desto flüssiger einem Zustand zueinem anderen zuwech­ schnell einBildpunktwie braucht, umvon beitungs nig verbreitet sind, diemeisten setzen Bildbear OLED monitors. gute Sehr Werte liefern hierIPS dende Faktoren derWahl bei eines Profi­ tungswinkel und Leuchtkraft sind entschei tem Punkt sollte mindestens 1:1000liegen. bei der Kontrast zwischen hellstem und dunkels­ ligkeit sind Werte ab 250cd/m auch Auswirkungen auf denPreis. derHel Bei ­ ten höher, gilt: je desto besser. Aber dashat eher dieUmgebung, inderSie arbeiten. blende benötigen nicht, oder bestimmt viel Ausstattung aus. Sie Ob eine Lichtschutz­ wenigdoch dieviel wichtigere über technische ten Blick professionell sehr aus.­ je sagt Das schutzblende sehenimmer schon auf deners­ Reaktionszeit: Helligkeit undKontrast: Lichtschutzblende: Darstellungstechnik: - Panels. Weil OLED - und Videoprofis auf IPS. Die Reaktionszeit gibt an, Farbpalette,­ Betrach Monitore mit Licht - Panels teuer und we­ Bei beiden Wer beiden Bei 2 inOrdnung, - P3 ver - und ­ ­ ­ ­ ­

müssen Profis tiefer in dieTasche greifen. wenigerfür 100Franken als erhältlich sind, Während einfache Büromonitore mittlerweile Was denPreis ausmacht • Bild 1: BenQ denSW2700PT,BenQ 800 Franken, etwa beiDigitec.ch am Monitor. Profis auf setzen Letztere. vornimmt, und Hardware werden. Man unterscheidet zwischen Software nicht gewünscht wie anzeigt, muss erkalibriert K

von Be alibrierung, dieÄnderungen Grafikkarte via Für weniger 800 Franken als gibt es von Kalibrierung: BenQsSW2700PT gibts fürunter at R ü dt Falls derMonitor dieFarben - Bild 1 Kalibrierung direkt P Ctipp,

. Erist mit April 2020 -

Foto: Shuttertsock/GaudiLab Täglich die neuste Hard- und Software auf pctipp.ch/news 43

tor mit dem bereits vorgestellten Modell von BenQ vergleichbar, verfügt allerdings nicht über einen Lichtschutz. Brauchen Sie noch mehr Platz auf dem Bild­ schirm, zum Beispiel für Videobearbeitung, sollten Sie einen ultrabreiten Monitor in Be­ tracht ziehen, wie etwa den U3419W, Bild 4. Er hat eine Bildschirmdiagonale von 34 Zoll sowie eine UWQHD-Auflösung (3440 × 1440 Pixel). Der Monitor ist wie die meisten ultrabreiten Bildschirme gekrümmt (Curved). Die Leuchtkraft des IPS-Display beträgt 300 cd/m2, der Kontrast 1:1000. Der sRGB-Farbraum wird zu 100 Prozent ab­ Bild 3: Der Philips 329P9H/00 kostet bei gedeckt. Dieser Bildschirm ist auch mit einem Bild 6: Der Eizo CG279X ist ein echter Grafik- Microspot.ch 920 Franken Kopfhöreranschluss ausgestattet. profi und kostet 2188 Franken bei Digitec.ch Im Bereich der OLED-Panels gibt es nur einem 27-Zoll-IPS-Panel mit einer Reak­ sehr wenige Angebote, zum Beispiel den Asus aber auch seinen Preis: Je nach Ausführung tionszeit von 5 Millisekunden ausgestattet, ProArt PQ220C, Bild 5. Er ist mit 21,6 Zoll muss man mit rund 5000 Franken oder mehr das den Adobe-RGB-Farbraum zu 99 Pro­ verhältnismässig klein, punktet aber mit an Anschaffungskosten rechnen. zent abdeckt und eine WXGA-Auflösung Sehr bewährt haben sich im Profi­ hat. Das Kontrastverhältnis ist 1:1000, bereich ausserdem die Monitore von die Helligkeit wird mit 350 cd/m2 an­- Eizo. Besonders für Grafiker zu empfeh­ ge­geben. Er kann via HDMI, DVI und len, ist der Eizo CG279X mit Sichtschutz­ Display-Port angeschlossen werden. blende, Bild 6. Das Highlight der Aus­ Der Bildschirm ist höhenverstell-, stattung ist der Kalibrierungssensor. Der schwenk- sowie neigbar und kann dank CG279X hat diesen im Display-Rahmen der Pivotfunktion auch horizontal ge­ eingebaut. Zusammen mit der optiona­ nutzt werden. Er verfügt ausserdem len Software ColorNavigator Pro kann über einen USB-Hub und ist mit einer das Display so einfach kalibriert und Lichtschutzblende ausgestattet. zwischen meh­reren Profilen durch­ In einem ähnlichen Preissegment geschaltet werden. Das ist dann beson­ bewegt sich das Modell ProDesigner ders nützlich, wenn Sie am gleichen PE320QK von Acer, Bild 2. Der 31,5-Zoll- Monitor Fotos und Videos bearbeiten. Monitor ist mit Stereolautsprechern aus­ Die Kalibrierung kann der Eizo CG279X gestattet, was Platz auf dem Tisch spart. Er löst auch ohne Software durchführen. in Ultra HD auf und hat mit 500 cd/m2 eine hohe Leuchtkraft, der Kontrast wird mit Bild 4: 34 Zoll misst Dells U3419W und kostet Monitor finden 1:1300 angegeben. Der Farbraum umfasst laut bei Digitec.ch 889 Franken Hersteller 100 Prozent sRGB. Eine grosse Auswahl an Monitoren finden Sie Wer gegen 1000 Franken ausgeben kann, einem grossen Kontrastverhältnis von unter anderem bei den Schweizer Händlern bekommt einen grossen Bildschirm mit hö­ 1 000 000:1 sowie einer Leuchtkraft von brack.ch, digitec.ch, interdiscount.ch und he­rer Auflösung. Hier bietet sich z. B. der Phi­ 350 cd/m2. Er kommt mit Ultra-HD-Auf­ microspot.ch. Benutzen Sie die Suchfilter auf lipps 329P9H/00 an, der eine Bildschirmdia­ lösung und einer Reaktionszeit von 0,1 Milli­ der Website dieser Händler: Hier können Sie gonale von 31,5 Zoll aufweist, Bild 3. Das IPS- sekunden. Als Farb­raum wird 99 Prozent die eingangs beschriebenen Kriterien anwäh­ Panel bietet eine 4K-Auflösung. Die Kon­ DCI-P3 angegeben, was ungefähr dem Ado­be- len und erhalten nur noch Modelle angezeigt, trastrate liegt bei hohen 1:1300. In Sachen Hel­ RGB-Farbraum entspricht und in der Kino­ welche die gewünschten Kriterien erfüllen. So ligkeit und Ausstattung ist der Philips-Moni­ filmproduktion verbreitet ist. Das alles hat finden Sie schnell das gewünschte Gerät.

Bild 2: Der Acer ProDesigner PE320QK kostet bei Brack.ch 799 Franken Bild 5: Klein, aber oho – der Asus ProArt PQ220C für satte und hat einen Durchmesser von stolzen 31,5 Zoll 5299 Franken bei Brack.ch 44 > KMU-Spezial > Business-Scanner PCtipp, April 2020 Optimal scannen

Ein Scanner ist nicht einfach ein Scanner. Welches Gerät für Ihr Unternehmen das richtige ist, ergibt sich aus den Vorlagen, die Sie digitalisieren möchten. Eine Übersicht. von Beat rüdt

eutzutage gibt es für jedes Smartphone Scanner schaffen möchten, kommt ein por­ eine App, mit der man Dokumente tabler Scanner infrage. Diese Geräte müssen Fachbegriffe Hfotografieren und als PDF abspeichern beim Scannen über die Vorlage gezogen kann. Dabei erkennen Sie die Umrisse der werden, weshalb man sie mit einem Akku • Duplex: Der Scanner kann doppelseitig Vorlage und schneiden überflüssige Ränder betreibt, damit kein Stromkabel im Weg ist. beschriftete Dokumente einlesen. automatisch ab. Wer braucht da noch einen Da ein solches Gerät in vielen verschiedenen • ADF: Wenn ein Scanner über einen Scanner? Es gibt zwei gute Gründe, sich einen Situationen zum Einsatz kommen kann, ist es automatischen­ Dokumenteneinzug (ADF) anzuschaffen: praktisch, wenn die erfassten Daten auch verfügt, können ganze Vorlagenstapel • Die Qualität: Scanner digitalisieren Vorla- drahtlos zugänglich sind. Der Iris Scan Book 5 in einem Zug digitalisiert werden. gen in hoher Qualität und ausserdem mit den WiFi erfüllt all diese Bedingungen (gesehen • OCR: Optische Buchstabenerkennung richtigen Farben. bei steg-electronics.ch für Fr. 155.90). Mit (OCR) bedeutet, dass die Scanner-Soft- • Die Geschwindigkeit: Wenn Sie Hunderte ihm können bis zu 30 Seiten pro Minute er- ware Dokumente nicht nur einlesen, son- von Seiten Papier oder Fotos digitalisieren fasst werden, Bild 2. dern auch in digitalen Text umwandeln müssen, brauchen Sie ein professionelles Ge- kann, damit er sich bearbeiten lässt. rät mit automatischem Dokumenteneinzug. Dokumentenscanner Wir zeigen Ihnen verschiedene Arten von Scannern und stellen Ihnen jeweils beispiel- Praktischer zum Einscannen von vielen Pa- korrigiert Krümmungen und Schatten im Pa- haft ein Modell vor. pierseiten sind Dokumentenscanner mit pier automatisch. Ein solches Modell bietet einem automatischen Papiereinzug (ADF). So Fujitsu mit dem ScanSnap SV600 an (gesehen Flachbettscanner können Sie ganze Stapel von Blättern in Serie bei brack.ch für 709 Franken), Bild 4. einscannen. Von Vorteil ist überdies, wenn Der Klassiker unter den Scannern ist der solche Scanner über die Duplex-Funktion ver- Fotoscanner Flachbettscanner. Er scannt Dokumente und fügen, wenn Sie also Dokumente beidseitig Fotos in hoher Qualität, weil die Vorlagen erfassen möchten. Das kann beispielsweise Das Einscannen vieler Fotos in guter Quali- beim Erfassen unter dem Deckel vor externen der Brother ADS-3600W (gesehen z. B. bei tät ist sehr zeitintensiv, wenn einem nicht der Lichteinflüssen geschützt sind. Die aktuellen mediamarkt.ch für 776 Franken). Er schafft passende Scanner zur Verfügung steht. Ein Geräte können Scans direkt an Smartphones bis zu 50 Farbseiten pro Minute, Bild 3. geeignetes Gerät hat eine automatische Do- senden, in einem Cloud-Dienst speichern kumentenzufuhr und arbeitet sehr schnell. oder sogar via E-Mail versenden. Solche Scan- Buchscanner Gute Modelle können automatisch Farbkor- ner gibt es für weniger als 100 Franken, zum rekturen ausführen, sodass die Bilder in neuer Beispiel den Canon Lide 300 (gesehen bei Wenn Sie ganze Bücher oder alte Schriften Frische erstrahlen, bewahren aber gleichzei- Gemeinsam melectronics.ch für Fr. 79.90), Bild 1. schonend digitalisieren möchten, ist ein Buch- tig den Originalscan auf. scanner eine gute Option. Hier wird nicht das Ein solches Gerät ist Epsons FastFoto DPI geht’sbesser. Portabler Scanner Buch auf ein Flachbett gelegt, sondern wie Scanner A4 (gesehen bei microspot.ch für 537 beim Lesen aufgeschlagen und von oben er- Franken). Er digitalisiert bis zu 30 Bilder in Unsere Wireless-Netzwerkscanner Wenn Sie nicht oft scannen müssen und Sie fasst. Starke LED-Lampen sorgen dafür, dass 30 Sekunden und erfasst auch auf der Rück- deshalb im Büro auch keinen Platz für einen die Vorlage gut ausgeleuchtet ist. Die Software seite der Fotos festgehaltene Notizen, Bild 5. der Serie ADS vereinfachen die Zusammenarbeit.

DRUCKEN KOPIEREN SCANNEN FAXEN WIRELESS

Bild 2: Mit portablen brother.ch Scannern digitalisieren Sie auch im Aussen- dienst ganz einfach Ihre Dokumente

Bild 3: Für Dokumente Bild 1: Flachbettscanner sind die Klas- sind Dokumentenscanner siker für den Scan einzelner Seiten die beste Wahl

110_Brother_20_Netzwerkscanner_Inserat_PCTipp_220x147_01.indd 1 11.03.20 11:45 45

Bild 5: Dieser Scanner schafft 30 Fotos in nur 30 Sekunden

Bild 4: Für Bücher gibt es spezielle Buchscanner

Bild 6: Für Negative lohnt sich der Rollei PDF-S 240 SE Negativscanner Filmscanner

Wenn Sie lieber die Negative anstelle der Fo- Liegen in Ihrem Archiv noch alte Filmschätze? tos digitalisieren möchten, müssen Sie auf Dann ist es höchste Zeit, diese zu digitalisie- einen entsprechenden Scanner ausweichen. ren. Denn selbst gut geschützt nimmt die Qua- Allerdings gibt es für diese Geräte keinen au- lität des Filmmaterials laufend ab. Wenn Sie tomatischen Einzug, dafür kosten sie auch viel die Filme selbst digitalisieren möchten, kön- weniger als zum Beispiel der Fotoscanner von nen Sie dafür einen Filmscanner anschaffen. Epson. Eine einfache und praktische Lösung Der Reflecta Filmscanner Super 8 – Normal 8 in diesem Bereich ist beispielsweise der (gesehen bei digitec.ch für 434 Franken) digi- PDF-S 240 SE aus dem Hause Rollei (ge­sehen talisiert Filme mit bis zu zwei Bildern pro Se- bei microspot.ch für 108 Franken). Er punk- kunde und speichert sie in HD-Qualität als tet mit 1800 × 1800 Pixeln Auflösung und MP4-Datei auf eine SD-Karte. Er kann auch Bild 7: Sogar bietet zudem automatische Licht- und Farb­ eingesetzt werden, um alte Filme auf einen für Filme gibt es einstellungen, Bild 6. Fernsehbildschirm zu übertragen, Bild 7. die passenden Scanner

Anzeige

Gemeinsam geht’sbesser.

Unsere Wireless-Netzwerkscanner der Serie ADS vereinfachen die Zusammenarbeit.

DRUCKEN KOPIEREN SCANNEN FAXEN WIRELESS brother.ch

110_Brother_20_Netzwerkscanner_Inserat_PCTipp_220x147_01.indd 1 11.03.20 11:45 powered by

kDrive statt Dropbox Möchten Sie, dass Ihre Daten so sicher sind wie im Tresor einer Schweizer Bank und Sie trotzdem immer und von überall darauf Zugriff haben und weiterarbeiten? Dann ist kDrive vom Anbieter Infomaniak die ideale Lösung. Wir haben uns diese Cloud-Lösung genauer angesehen und zeigen Ihnen die besten Funktionen.

er Daten auf einem Cloud-Speicher Kinderleichte Migration um­gebung. Sie beinhaltet ein Office-Paket, sichert, kann jederzeit von zu Hause Einmal angemeldet, können Sie von jedem das uneingeschränkt mit Word-, Excel- und Wund von unterwegs mit dem Com- Endgerät auf Ihr kDrive zugreifen und die PowerPoint-Dateien kompatibel ist, Bild 1. puter, Laptop oder Smartphone darauf zugrei- Daten von Ihrem Arbeitsgerät in die Cloud Dokumente können direkt im Webbrowser fen. Was viele Nutzerinnen und Nutzer sehr auslagern. Besonders einfach ist aber auch der bearbeitet werden – nicht nur von einer praktisch finden, stösst bei anderen auf gros- Wechsel von einem der grossen internationa- einzelnen Person, sondern auch im Team –, se Skepsis: Sie wollen weder geschäftliche len Anbieter (Dropbox, Google Drive, One- unabhängig davon, ob Sie am PC oder Handy noch private Daten auf einem Server eines Drive) zu kDrive: Mit wenigen Klicks kön- arbeiten, egal auf welchem Betriebssystem. Grossunternehmens ablegen, weil sie dort von nen die bestehenden Daten in die sichere und der Datensammelwut von Firmen und Regie- datenschutzkonforme Schweizer Cloud über- Gsros er Umfang, kleiner Preis rungen nicht sicher sind. tragen werden. Diese Komplettlösung gibt es für Einzelper- sonen bereits für weniger als 6 Franken pro Sicherer Standort in der Schweiz Mit kollaborativer Funktion Monat. Teams (bis zu sechs Benutzer) sind Wir haben uns auf die Suche nach einer Lö- kDrive ist aber nicht nur eine Cloud-Speicher- schon für wenig­ er als 11 Franken dabei – und sung gemacht, die den Komfort eines Cloud- lösung, sondern eine komplette Arbeits-­ zwar mit Speicher inklusive der Office-Soft- Speichers bietet und gleichzeitig Rücksicht auf ware für alle. Damit er- diese Sicherheitsbedenken nimmt. Beides halten KMU nicht nur kann der Cloud-Speicher kDrive vom Schwei- eine echte Schweizer Lö- zer Anbieter Infomaniak – und noch mehr. sung, die für grösstmög- Beim Cloud-Speicher kDrive werden die liche Sicherheit sorgt, sie Daten ausschliesslich verschlüsselt auf Ser- sparen zudem Geld ge- vern in der Schweiz abgelegt. Hier punktet genüber den Lösungen der regionale Internetdienstleister Infomaniak der Weltmarktführer. nicht nur mit dem Standort: Sogar sämtliche Noch nicht überzeugt? damit verbundenen Dienste wurden in der Testen Sie den Service Schweiz entwickelt und gehostet. Damit un- von Infomaniak jetzt tersteht die Lösung Schweizer Gesetzgebung kostenlos unter dem und muss sich nicht an den Gesetzgebungen Link infomaniak.com/ ausländischer Regierungen orientieren. Bild 1: Zu kDrive gehört ein komplettes Office kdrive. Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 47 Sags doch per WLAN

Haben Sie an bestimmten Orten schlechten Mobilfunkempfang, aber ein brauchbares WLAN?

Nutzen Sie in diesem Fall Wi-Fi Calling zum Telefonieren. v on Gaby Salvisberg

rotz vieler Ausbaubemühun- aber davon auszugehen, dass auch gen der Schweizer Provider andere, hier nicht aufgeführte Ge- Tin Sachen mobilem Daten- räte unterstützt werden. und Sprachverkehr gibt es weiter- hin Gebiete mit schlechtem Handy- Sunrise Empfang. Schlechter Mobilfunk- Viel mehr Mut zu einem Wi-Fi- empfang trifft aber nicht nur ab­ Calling-«Bekenntnis» zeigt Sun- gelegene Orte. Nicht selten sind rise. Wi-Fi Calling werde von Sun- auch Ecken in Agglomerationen rise und von führenden Smart- und Städten betroffen. So kennt es phone-Herstellern bereits seit Jah- die Autorin beispielsweise von den ren angeboten. Es fallen bei der modernen, gut isolierten Gebäuden Liste der unterstützten Marken be- nach Minergiestandard. kannte Namen wie Apple, Huawei, Samsung, Sony, aber auch kleinere Wi-Fi Calling Hersteller wie Wiko und Caterpil- lar. Sunrise-Kunden, die sich nicht Es gibt in der Schweiz nur drei sicher sind, können mit der «Sun- Betreiber eigener Mobilfunknetze: rise Mobilnetz»-App unter Wi-Fi Swisscom, Sunrise und Salt. Alle Calling-Test prüfen, ob das Gerät anderen hiesigen Anbieter setzen kompatibel ist. Die App gibts für auf deren Netze auf. Der PCtipp Bild 1: Schalten Sie in diesem Bild 2: Flugmodus plus WLAN iPhones und Android in den ent- wollte von Salt, Sunrise und Swiss- Menü WLAN-Telefonie ein forciert oft Wi-Fi Calling sprechenden App-Shops. com wissen, was man denn tun kann, wenn die telefonische Erreichbarkeit via Gerät ab der passenden Betriebssystemversion Tipps & Tricks Mobilfunk nicht gegeben ist. Alle drei brach- unterstützt. Stattdessen wichen besonders ten einhellig dasselbe Stichwort aufs Tapet – zwei von den dreien auf schwammige Formu- Um herauszufinden, ob Wi-Fi Calling auf und das heisst: Wi-Fi Calling. lierungen aus, die einem einen Neukauf nahe- ­Ihrem Smartphone aktiviert ist oder sich ak- legen. Unser Rat: Falls Sie ein anderes Gerät tivieren lässt, öffnen Sie Ihre Einstellungen- Was ist Wi-Fi Calling? besitzen oder von einem anderen Provider zu App. Über einen Punkt wie Netzwerk & Inter- Bei Wi-Fi Calling erfolgen – wie der Name Ihrem jetzigen gewechselt haben, probieren net/Mobilfunknetz/Erweitert treffen Sie auf schon andeutet – die Gespräche nicht übers Sie es trotzdem aus. Fragen Sie beim Kunden- etwas wie WLAN-Telefonie, Bild 1. Ist sie aus- Mobilfunknetz, sondern über eine WLAN- dienst nach. Sollten Sie gerade einen Wechsel geschaltet, knipsen Sie die Funktion an. Verbindung. Das heisst: Während man in beabsichtigen, klären Sie das mit dem neuen Etwas unschön fanden wir, dass diese Funk- einem WLAN (Wi-Fi) angemeldet ist, bleibt Provider ab. Sobald es um Geld geht, wird so tion in einem Modus läuft, der zumindest man somit auch in einem Haus ohne Mobil- manches plötzlich möglich. auf unserem Gerät nicht änderbar ist: Mobil­ funkempfang via Smartphone telefonisch Und was ist im Ausland? So praktisch verbindung bevorzugt. Ein komplett fehlender erreichbar und kann von einer meist guten Wi-Fi Calling gerade im Ausland eigentlich Handy-Empfang wäre in diesem Modus für Empfangs- und Gesprächsqualität profitieren. wäre, müssen Sie dort darauf verzichten. Im Wi-Fi-Calling-fähige Geräte kein Problem, ausländischen Hotelzimmer verwenden Sie denn die Gespräche würden damit einfach Voraussetzungen daher vielleicht eher die Telefoniefunktionen aufs WLAN ausweichen. Aber wenn das Ge- Die Sache mit dem Wi-Fi Calling klappt nicht Ihres Messengers (z. B. Wire oder WhatsApp). rät nur ein Fitzelchen Mobilfunk entdeckt, ganz mit jedem Smartphone. Zunächst muss könnte es «auf Teufel komm raus» versuchen, Ihr Gerät mindestens Android 7.0 oder bei S alt dieses für die Telefonie zu verwenden, obwohl iPhones mindestens iOS-Version 10.3 aufwei- Bei Salt heisst es, der Dienst sei «für alle gän- vielleicht die Empfangsqualität des WLANs sen. Es braucht ausserdem eine stabile WLAN- gigen Apple-, Huawei- und Samsung-Geräte viel besser wäre. Hier hilft folgender Tipp: Verbindung ins Internet, was bedeutet, dass verfügbar, die bei Salt gekauft wurden». Schalten Sie Ihr Smartphone zunächst in den man in einem WLAN eingeloggt sein muss. Flugmodus. Bei Android-Geräten geht das Wi-Fi Calling muss auf dem Smartphone ein- Swisscom oft via Herunterwischen vom oberen Rand, geschaltet sein. Nicht zuletzt muss Ihr Mobil- Der Bundesprovider schickte uns in den gefolgt vom Tippen aufs Flugzeug-Icon. Jetzt funkanbieter Wi-Fi Calling unterstützen – Swiss­com-Onlineshop unter der Adresse ist vorerst alles, was irgendwie «funkt», aus­ und zwar auch auf Ihrem Gerät. Hier zeigen swisscom.ch/de/privatkunden/produkte/ geschaltet. Knipsen Sie gezielt die Option sich ein paar Schwächen – nicht etwa jene der smartphones.html. Hier klappen Sie den Fil- WLAN separat wieder an, Bild 2. Technik, sondern jene des providerseitigen ter Auswählen aus, aktivieren Wi-Fi Calling Wenn Ihr Gerät und Mobilfunkprovider auf Marketings! Kein einziger der drei grossen und sortieren anschliessend die Geräte bei- Wi-Fi Calling eingestellt sind, dann sollte Provider wollte uns versichern, dass er jedes spielsweise nach Preis oder Beliebtheit. Der- oben jetzt das Vo-WiFi-Icon auftauchen für über offizielle Kanäle in der Schweiz verkaufte zeit seien es laut dieser Liste 36 Geräte. Es ist «Voice over Wi-Fi». 48 > Praxis > Onlinespeicher PCtipp, April 2020

OneDrive von A bis Z

OneDrive von Microsoft ist nicht einfach nur ein weiterer Ordner in einer Cloud. Vielmehr steht der Onlinespeicher für ein universelles Hilfsmittel für Beruf, Freizeit und Sicherheit.

Mit den folgenden Tipps machen Sie noch mehr draus. von Klaus zellweger

loud-Dienste sind weit mehr als eine ein virtuelles Büro im Browser ein, das kaum nette Funktion, die es zum System oben- Wünsche offenlässt – und dabei erst noch kos- Cdrauf gibt. Unterdessen bilden diese tenlos ist. Wir kommen darauf zurück, doch Internetdienste das digitale Rückgrat bei vertiefende Informationen finden Sie auch Microsoft, Apple, Google, Dropbox und an- im Beitrag «Office ganz gratis» (siehe Box deren Grössen der Branche. Die Cloud ver- «Artikel zum Thema» auf S. 49). bindet mehrere Rechner oder Mobilgeräte und hält sie synchron. Sie teilt Dateien, rettet Speicher über alles Fotos und sorgt dafür, dass ganze Teams an denselben Daten arbeiten. Je grösser der Onlinespeicher, desto besser. All das schafft natürlich auch OneDrive, der Früher waren es in erster Linie kleine Dateien, Cloud-Dienst von Microsoft. Dieses virtuelle die zwischen mehreren Geräten synchroni- Laufwerk im Internet ist gleichzeitig die Dreh- siert oder mit anderen Anwendern getauscht B A scheibe für Office-Dokumente. Diese stam- wurden. Heute entdecken immer mehr An- men meistens aus den Desktop-Anwendun- wender den Cloud-Speicher als externes Bild 1: Bei der Einrichtung kann bei Bedarf gen, doch mit Office Online richten Sie sich Backup, das zum Retter wird, wenn die tech- gleich ein neues Konto angelegt werden Shutterstock/Solarseven Foto: Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 49

ter Ihrer Wahl für rechten Maustaste an und wählen Sie im Kon- 80 Franken oder teils textmenü den holperigen Befehl Immer behal- noch weniger mitzu- ten auf diesem Gerät. nehmen. Tipp: Wenn Sie Verzeichnisse ausschliessen keine Verwendung Dass Objekte bis zu ihrer Verwendung nur für sechs Benutzer im OneDrive verfügbar sind, entlastet das zu haben, aber mehr als knapp bemessene SSD oder die Festplatte im 1 TB Speicher benö- Notebook. Daneben gibt es die Möglichkeit, tigen, legen Sie für gezielt Verzeichnisse von der Synchronisie- B C bestimmte Aufgaben rung auszunehmen: Wenn Sie ein umfangrei- ein separates Micro- ches Archiv im OneDrive ablegen, heisst das A soft-Konto an. Wenn nicht automatisch, dass sie es auch auf dem Bild 2: Die Symbole lassen keinen Zweifel daran, wie es um den Status Sie zum Beispiel von schmalbrüstigen Notebook um die Welt tra- eines Objekts bestellt ist Ihrem Netzwerkspei- gen wollen. Um ungewollte Verzeichnisse von cher (NAS) eine Si- der Synchronisierung auszuschliessen, kli- nische Not am grössten ist. Das ist kein Pro­ cherheitskopie auf OneDrive ablegen möch- cken Sie rechts unten in der Taskleiste auf die blem: In den Anfängen der Cloud-Dienste ten, verwenden Sie dafür ein eigenes Micro- Wolke, dem Symbol von OneDrive, Bild 3 A, wurde der Speicherplatz noch in Megabyte soft-Konto, um das ganze Terabyte nur für den und danach auf die Schaltfläche Mehr B. Jetzt bemessen; heute zuckt kaum jemand mit der NAS auszuschöpfen. wählen Sie im Einblendmenü den Befehl Schulter, wenn 1 TB (1000 GB) oder mehr zur Einstellungen C. Wechseln Sie im nächsten Verfügung steht. Dabei bietet Microsoft eine Der Client interessante Staffelung. Der PC oder Mac bietet die beste Möglichkeit, Artikel zum Thema 5 GB für alle um mit OneDrive auf Tuchfühlung zu gehen. Sie erhalten auf jeden Fall 5 GB umsonst, Unter Windows 10 ist die Client-Software wenn Sie einen Microsoft-Dienst nutzen – fester Bestandteil des Systems. Tippen Sie im also zum Beispiel ein kostenloses Windows-, Suchfeld links in der Taskliste OneDrive ein, Hotmail- oder Outlook-Konto. In Anbetracht um es zu starten. Beim ersten Mal erhalten Sie dessen, dass bei Microsoft in erster Linie mit die Möglichkeit, sich mit dem bestehenden Office-Dateien gearbeitet wird, reicht dieses Konto anzumelden, Bild 1 A, oder ein neues Kontingent sehr weit. Ein solches Konto eröff- Konto anzulegen B. Nun erhalten Sie eine nen Sie unter anderem im Web unter dem kleine Einführung. Danach finden Sie das Link onedrive.live.com/about/de-ch/plans. Verzeichnis OneDrive in der Seitenleiste der Dort sehen Sie auch, welche Upgrades mög- Explorer-Fenster, Bild 2 A. lich sind. Und so ganz nebenbei zeigt diese Im Fenster sehen Sie ausserdem zwei ver- Office kostenlos: PCtipp 6/2019, S. 28, Seite, welche Einschränkungen in Kauf ge- schiedene Symbole, die jeder Bezeichnung oder unter go.pctipp.ch/2248. nommen werden müssen, wenn Sie kein vorangestellt werden. Die Wolke B steht für Office-365-Abo abschliessen. Dateien, die sich auf den Microsoft-Servern befinden, aber nicht auf dem lokalen Laufwerk. Nächster Halt: 100 GB Sie werden geladen, sobald Sie eine Datei dop- Wenn Ihnen die 5 GB nicht reichen, erhöhen pelklicken. Das Häkchen im grünen Kreis C Sie das Kontingent einfach für Fr. 1.95 pro wiederum steht für Objekte, die sich auf Monat auf 100 GB. Das reicht auch für die Ihrem Laufwerk befinden und auf die Sie auch meisten Fotosammlungen, alle wichtigen Do- ohne Internetverbindung zugreifen können. kumente und für das eine oder andere Video, Tipp: Bestimmt gibt es Verzeichnisse, die das Sie mit anderen teilen möchten. Sie immer im lokalen Zugriff haben wollen. Klicken Sie ein solches Verzeichnis mit der V ollgas: 6 × 1 TB Die interessanteste Option ist jedoch das Abo Cloud-Dienste im Test: PCtipp 12/2017, «Office 365 Home», das die ganze Familie ab- C S. 36, oder unter go.pctipp.ch/2249. deckt. Genauer: Bis zu sechs Personen erhal- ten je ein vollwertiges Abo. Dieses umfasst alle wichtigen Desktop-Versionen für Mac und Windows (Word, Excel, PowerPoint und viele mehr). Es umfasst auch die Mobil-Versionen für iOS, iPadOS und Android, sodass die Da- ten auch unterwegs stets im Zugriff bleiben. Vor allem aber erhält jeder einzelne Teil- nehmer an diesem Abo 1 TB Cloud-Speicher zur beliebigen Nutzung – und damit sind wohl die meisten Bedürfnisse mehr als grosszügig B abgedeckt. Dabei ist das Abo fast unanständig A günstig. Dieses Sixpack kostet bei Microsoft Onlinekonten vererben: PCtipp 3/2019, unter der oben genannten Adresse pro Jahr S. 38, oder unter go.pctipp.ch/2250. Fr. 109.95; allerdings werden Sie keine Mühe Bild 3: Über die We olk in der Taskleiste geht haben, dasselbe Paket beim Online-Discoun- es zu den Einstellungen des OneDrive-Clients 50 > Praxis > Onlinespeicher PCtipp, April 2020

Dialogfeld in den Bereich Konto, Bild 4 A, und bestimmen Sie über die Schaltfläche Ordner wählen B, welche Verzeichnisse von der Syn- chronisierung ausgeschlossen werden sollen. A Auf OneDrive bleiben die Dateien jedoch ohne Einschränkung erhalten und lassen sich auch mit anderen Rechnern abgleichen. B Keine Desktop-Anwendungen Mit OneDrive verschwinden die Grenzen zwischen Desktop- und Onlineanwendungen. Bleiben wir beim untermotorisierten Note- book. Wenn der Platz sehr, sehr knapp ist, lö- D schen Sie die installierten Office-Programme wie Word oder Excel, um Platz freizuschau- C feln. Wenn Sie trotzdem eine Datei bearbeiten müssen, öffnen Sie OneDrive. Klicken Sie die Bild 6: Wenn es zum Schlimmsten kommt, kann das komplette OneDrive zurückgesetzt werden Datei mit der rechten Maustaste an und wäh- len Sie im Kontextmenü den Befehl Online an- Versionsverlauf solchen Situationen haben Sie die Möglich- zeigen. Jetzt öffnet sich die Datei im Browser Wenn Sie eine Datei immer wieder überarbei- keit, das gesamte OneDrive auf einen alten Zu- in der jeweiligen Webanwendung, also zum ten und speichern, können Sie trotzdem auf stand zurückzusetzen – zumindest innerhalb Beispiel in Excel Online. Wieder im Büro, fah- die alten Versionen zurückgreifen. Klicken Sie der letzten 30 Tage. Diese Funktion steht al- ren Sie wie gewohnt in der Desktop-Anwen- die Datei mit der rechten Maustaste an und lerdings nur Abonnenten von Office 365 zur dung fort; schliesslich wurde die Datei ja über wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Ver- Verfügung. Melden Sie sich unter der Adresse OneDrive direkt mit dem PC synchronisiert. sionsverlauf anzeigen. Jetzt bekommen Sie die onedrive.live.com mit Ihrem Konto an. Kli- Möglichkeit, zu alten Versionen zurückzukeh- cken Sie rechts oben aufs Zahnrad, Bild 6 A, Sicher ist sicher ren. Sind Sie nicht ganz sicher, wo das enden und anschliessend auf Optionen B. In der lin- wird, sollten Sie zuerst unbedingt ein Dupli- ken Spalte finden Sie den Bereich Ihr One- OneDrive bietet ein sehr hohes Mass an Si- kat der Datei erstellen. Drive wiederherstellen C. Wählen Sie das Da- cherheit. Damit ist nicht nur die Server-Infra- tum aus D, zu dem Sie zurückkehren möch- struktur gemeint, sondern auch die Absiche- Dateien zurückholen ten – doch versichern Sie sich zuerst, dass rung gegen menschliches Versagen – also dem OneDrive bietet ausserdem einen eigenen nach Möglichkeit alle neueren Daten gerettet häufigsten Grund für Datenverlust. Papierkorb, um gelöschte Dateien zurück­ wurden, indem sie vor dem Zurücksetzen auf zuholen. Melden Sie sich dazu im Browser un- die interne Festplatte kopiert werden. ter der Adresse onedrive.live.com mit Ihrem A Konto an. Klicken Sie in der linken Naviga­ Backup des Synology-NAS tionsleiste auf Papierkorb, Bild 5 A. Markie- Heute steht in immer mehr Wohnungen ein ren Sie das gewünschte Objekt B und klicken zentraler Netzwerkspeicher (NAS), der alles Sie auf Wiederherstellen C. Falls Sie hingegen bewahrt, was wichtig ist. Doch was passiert, nichts unternehmen, werden die Objekte im wenn der NAS selbst den Geist aufgibt oder Papierkorb nach 30 Tagen gelöscht. wichtige Daten vorschnell gelöscht wurden? B Um sich gegen solche Fälle zu wappnen, kön- OneDrive zurücksetzen nen Sie den enormen Speicher im OneDrive Und dann gibt es noch das ganz grosse Ge- nutzen, um gezielt die wichtigsten Verzeich- schütz, das alle Inhalte des OneDrives zurück- nisse vom NAS auf die Microsoft-Server zu Bild 4: Grosse Ordner sollten auf kleinen setzt – etwa wenn die Daten von Malware sichern. Verwenden Sie auf dem Synology- Computern von der Synchronisierung befallen wurden oder eine schwerwiegende NAS das mitgelieferte Paket Cloud Sync, um ausgeschlossen werden Fehlmanipulation nicht bemerkt wurde. In Backups und andere Daten in einem Cloud- Dienst Ihrer Wahl zu speichern. Dieser Pro- zess läuft vollautomatisch und kann sogar durch detaillierte Zeitpläne gesteuert werden. Die Daten werden ausserdem auf Wunsch ver- schlüsselt, bevor sie hochgeladen werden. C Tipp: Denken Sie daran, im OneDrive-­ Client auf Ihrem Mac oder PC das Verzeich- nis mit dem Synology-Backup von der Syn- chronisierung auszuschliessen; sonst werden die Sicherungen vom NAS via OneDrive zu- rück auf Ihren PC geladen, was natürlich nicht B Sinn der Sache ist.

A Der persönliche Tresor Wenn Sie ein Maximum an Diskretion su- chen, verwenden Sie den «persönlichen Tre- sor». Er verschlüsselt Ihre Daten zusätzlich und sorgt dafür, dass nur Sie Zugriff haben – Bild 5: OneDrive im Web bringt den eigenen Papierkorb mit etwa dann, wenn Sie das OneDrive sowohl im Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 51

same Nutzung von Daten eine zentrale, un- verzichtbare Rolle. Auch das beherrscht One- Drive sehr gut.

Dateien verschicken A Der Klassiker: Eine Datei ist zu gross, um sie via E-Mail in Umlauf zu bringen; also wird sie direkt aus OneDrive mit anderen geteilt. Da- B bei werden mehrere Dateien am besten zuerst zu einem Archiv komprimiert. Das spart nicht nur Platz, sondern vereinfacht den Ablauf erheblich, weil nur noch eine Datei involviert ist. Klicken Sie die Datei in OneDrive mit der rechten Maustaste an und wählen Sie im Kon- textmenü den Befehl Teilen. Ein Dialogfeld erscheint. Legen Sie die Zugriffsrechte fest, Bild 8 A. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Bild 7: Der persönliche Tresor in OneDrive öffnet sich erst nach der Eingabe eines zusätzlichen Empfängers ein B, vielleicht noch eine Nach- Sicherheits­elements (zum Beispiel Code per SMS) richt und klicken Sie danach auf die Schalt­ fläche Senden C. Die Option Link kopieren D bietet sich hingegen an, wenn Sie die E-Mail selbst verfassen, den Link zum Beispiel über WhatsApp in Umlauf bringen oder auf einer A Website publizieren möchten. Tipp: Eine Datei kann von einem beliebigen Verzeichnis in OneDrive in Umlauf gebracht B werden. Wenn es die Umstände erlauben, soll- ten Sie jedoch einen Ordner anlegen, den Sie C ausschliesslich für diesen Zweck verwenden. So wissen Sie jederzeit, welche Dateien noch im Umlauf sind. D Gemeinsame Ordner Die gemeinsamen Ordner sind hingegen fast noch wichtiger. Sie stellen ihren Inhalt inner- Bild 8: Eine zu gross geratene Datei lässt sich schnell und einfach mit anderen teilen halb einer Arbeitsgruppe zur Verfügung, so- dass alle ihren Beitrag leisten können. Werden Büro als auch zu Hause verwenden. Mit sei- müssen Sie diese Form der Anmeldung jedes hingegen die Besucher nicht mit Schreibrech- ner Hilfe speichern Sie auch die intimsten Da- Mal verwenden, wenn Sie auf die Dateien im ten, sondern nur mit Leserechten ausgestattet, ten, ohne Angst zu haben, dass jemand da­rauf Tresor zugreifen möchten, etwa indem Sie können ganze Archive bereitgestellt werden – zugreift. Allerdings gibt es eine kleine Ein- einen sechsstelligen Wegwerf-Code einer ohne die Angst, dass jemand Daten löscht schränkung: Wenn Sie kein Abonnent von Authenticator-App oder den Code in einer oder anderweitig verunstaltet. Office 365 sind, ist der Inhalt des Tresors auf SMS verwenden B. Klicken Sie mit der rechten Maustaste einen gerade einmal drei Dateien beschränkt. Den Tresor füttern Sie unterwegs auch mit beliebigen Ordner an und wählen Sie im Kon- Für die wasserdichte Diskretion werden dem iPhone oder Android-Smartphone, in- textmenü genau wie bei einer Datei den Be- ­einige zusätzliche Schutzmassnahmen ergrif- dem Sie mit der OneDrive-App ein Foto fehl Teilen an. Legen Sie die Zugriffsrechte fest. fen. So sind die Dateien auch auf dem lokalen direkt in den persönlichen Tresor sichern. Doch Vorsicht! Die Option Bearbeitung zulas- Laufwerk immer verschlüsselt. Um an sie ran- sen sollten Sie nur aktivieren, wenn alle Emp- zukommen, müssen Sie sich durch die zwei- Teile und herrsche! fänger Ihr Vertrauen geniessen. stufige Anmeldung zu erkennen geben: Das Tipp: Der Empfänger des Links braucht für kann eine SMS sein, ein Fingerscanner oder Bereits für die persönliche Nutzung bringt den Abruf der Daten kein Microsoft-Konto, eine andere Methode. Und zu guter Letzt ver- OneDrive also enorme Vorzüge. Doch nicht sondern sieht den Inhalt des Ordners in einem riegelt sich der Tresor automatisch nach drei nur im geschäftlichen Umfeld ist die gemein- Browserfenster. Ein Konto ist nur Pflicht, Minuten der Inaktivität. Das gilt wenn der Inhalt des Ordners auch sogar für Dateien im Tresor, die bearbeitet werden soll. Sie zum Beispiel in Excel geöffnet haben, als Sie den PC verliessen. A Umfragen Den persönlichen Tresor erken- Und zum Schluss noch eine beschei- nen Sie in OneDrive ganz einfach dene, aber praktische Möglichkeit, an seinem Symbol, Bild 7 A. Wenn um eine Umfrage durchzuführen. Sie es zum ersten Mal doppelkli- Melden Sie sich im Browser unter cken, werden Sie von einem Assis- B onedrive.live.com an. Klicken Sie tenten durch die Einrichtung ge- am oberen Rand auf die Schaltfläche führt. Diese ist deutlich schneller Neu, Bild 9 A, und wählen Sie den abgeschlossen, falls Sie bereits die Befehl Forms-Umfrage B. Nun kön- zweistufige Anmeldung für Ihr Bild 9: Im OneDrive-Client im Web lassen sich Umfragen auf nen Sie Ihre eigene Umfrage starten, Konto eingegeben haben. So getan, E­ xcel-Basis mit wenigen Mausklicks erstellen wobei Excel das Grundgerüst ist. 52 > Praxis > Geräteschutzstandards PCtipp, April 2020

Gut geschützt?

Die IP-Schutzklassen belegen, wie gut Smartphones oder andere Geräte gegen Staub sowie Wasser geschützt sind. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten, damit das treue Gerät nicht bei der ersten Gelegenheit absäuft. von Klaus Zellweger

asser ist der Erzfeind aller elektro- durch zwei Ziffern ergänzt. Die erste Ziffer • IP2X: Schutz gegen Fremdkörper mit einem nischen Geräte. Wasser kommt im beschreibt die Dichtigkeit gegenüber Fremd- Durchmesser von 12,5 mm WPool vor, im Bierglas, in der Toilette körpern oder Staub (Berührungsschutz), die • IP3X: Schutz gegen Fremdkörper mit einem und auch im Ohr, wenn man schwitzt, Bild 1. zweite Ziffer jene gegenüber Wasser. Die heute Durchmesser von 2,5 mm Und wenn wir im Winter von draussen in oft anzutreffende Schutzklasse «IP67» zeigt • IP4X: Schutz gegen Fremdkörper mit einem einen warmen Raum treten, dann kondensiert also nicht die Zahl 67, sondern die Ziffern 6 Durchmesser von 1,0 mm die Raumfeuchtigkeit am eiskalten Gerät. (Fremdkörper) und 7 (Wasser). • IP5X: Schutz gegen Staub in schädigender Staub ist zwar nicht ganz so schlimm, aber Der Rest lässt sich aus einer Tabelle ablesen. Menge fast genauso ärgerlich: Wenn er sich gut sicht- Die 6 bedeutet «Schutz gegen kleinste Parti- • IP6X: Schutz gegen kleinste Partikel wie bar hinter dem Display-Glas festsetzt, ist die kel wie Staub», die 7 steht für «Schutz gegen Staub (staubdicht) Freude am Smartphone empfindlich getrübt. ein vorübergehendes Eintauchen in Wasser». Kurz, moderne Geräte sind ständig in akuter Und so weiter. Schutz gegen Feuchtigkeit Gefahr. Natürlich hätscheln und pflegen wir unsere digitalen Begleiter nach bestem Gewis- Schutz gegen Fremdkörper Und das sind die Kategorien, die zeigen, wie sen. Doch Unfälle passieren eben. gut ein Gerät gegen Wasser geschützt ist: Diese Kategorie ist in sieben Bereiche unter- • IPX0: kein Schutz Die Schutzklassen teilt. Das «X» ist ein Platzhalter für die zweite • IPX1: Schutz gegen fallendes Tropfwasser Kategorie, dem Schutz gegen Feuchtigkeit: • IPX2: Schutz gegen fallendes Tropfwasser Wie gut das Gerät gegen die Umwelt geschützt • IP0X: kein Schutz bei einer Gehäuseneigung von bis zu 15 Grad ist, beschreiben die genormten Schutzklassen. • IP1X: Schutz gegen Fremdkörper mit einem • IPX3: Schutz gegen fallendes Sprühwasser Sie sorgen dafür, dass ein Hersteller genauer Durchmesser von 50 mm bis 60 Grad gegen die Senkrechte darlegen kann, wie lange seine Produkte • IPX4: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser dichthalten. Dabei spielt es keine Rolle, wo- Bild 1: -In-Ear • IPX5: Schutz gegen Strahlwasser aus einem rum es sich handelt: Die Schutzklasse könnte Kopfhörer müssen beliebigen Winkel sich genauso auf eine Strandtasche oder ein besonders beim • IPX6: Schutz gegen starkes Strahlwasser Transportgefäss beziehen. Im privaten Umfeld Sport auch • IPX7: Schutz vor Schäden nach kurzzeiti- spielt die Angabe besonders bei den Smart- Schweiss und gem Untertauchen (maximal 1 Meter Wasser- phones eine grosse Rolle. Sie bewertet aber Regen trotzen tiefe und bis zu maximal 30 Minuten) auch kabellose Lautsprecher, Bild 2, oder • IPX8: Schutz vor Schäden nach Untertau- Kopfhörer, die sportlichem Schweiss und Re- chen auf unbestimmte Zeit (maximale Tiefe gen ausgesetzt sind. variiert) Der Standard nennt sich «International Pro- • IPX9: Schutz vor Wasser bei Hochdruck- tection», kurz «IP». Diese Abkürzung wird oder Dampfstrahlreiniger Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 53

Das Kleingedruckte oder Ölen in Kontakt kommen, die im Ver- gleich zu gewöhnlichem Wasser eine abwei- Diese Liste klingt zwar recht konkret, aber der chende Dichte und Oberflächenspannung Schein trügt. So gibt es in den meisten tech- aufweisen und deshalb an Stellen eindringen nischen Daten eine Fussnote, die solche An- können, die gegen normales Wasser tatsäch- gaben relativiert oder genauer ausführt. Ein lich dicht wären. Beispiel: Bei IP67 ist der Fall klar – die 7 ver- Tipp: Bei Kontakt mit zweifelhaften Flüssig- spricht ein dichtes Gerät bis zu einer Wasser- keiten sollten Sie das Smartphone so schnell tiefe von 1 Meter für maximal 30 Minuten. wie möglich mit Leitungswasser reinigen und Doch bei IP68 steht die 8 nicht für konkrete über Nacht trocknen lassen. Werte. Heisst das also, dass Sie Ihr Gerät in den Marianengraben werfen und nach einem R eserve für Notfälle Jahr wohlbehalten herausfischen können? Das kommt vermutlich nicht gut, von der logisti- Angaben wie IP67 vermitteln also eine gute schen Herausforderung ganz abgesehen. Vorstellung davon, wie gut ein Gerät gegen Besser macht es Apple, wenn das iPhone 11 Wasser und Staub abgedichtet ist – aber es Pro in den technischen Daten folgender­ handelt sich dabei nicht um eine Garantie. massen ausgewiesen wird: «Nach IEC Norm Wenn Ihr Smartphone laut Hersteller nach 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Mi- Bild 2: Der Wonderboom 2 von Ultimate Ears IP68 zertifiziert ist, dann bedeutet das nicht, nuten und in einer Tiefe von bis zu 4 Metern)». ist gemäss dem Standard IP67 gegen Wasser dass es als vollwertiger Ersatz für Ihre GoPro- Andererseits sollten Sie misstrauisch sein, und Staub geschützt Actionkamera herhalten kann. Mehr noch: wenn ein Gerät nicht zertifiziert ist. Wenn Sie Wenn es zu einem Wasserschaden kommt, nach Kopfhörern für den Sport im Freien su- nur Wasser – und zwar Süsswasser. Hingegen werden praktisch alle Hersteller und Händler chen, dann sollten diese gegen Schweiss und kann zum Beispiel Salzwasser die Dichtungen eine Reparatur auf Kulanz ablehnen, selbst Regen geschützt sein. Ohne Zertifizierung angreifen, sodass über kurz oder lang doch wenn das Gerät innerhalb der angegebenen wird die Verwendung hingegen zur Lotterie. Flüssigkeit eindringt. Auch Chemikalien im Toleranzen verwendet wurde. Doch das ist Pool können zu einem Problem werden. Apple sowieso kaum zu beweisen. Was s erdicht kommt von Wasser wiederum wirbt, dass die iPhones XS auch ge- Deshalb sollten Sie eine gute Zertifizierung Eine weitere Variable ist die Art der Flüssig- gen Salzwasser und Getränke geschützt sind. wie IP67 oder IP68 als das ansehen, was sie ist: keit. Ohne ergänzende Angaben versteht der In eher speziellen Situationen könnte das ein Sicherheitsnetz, das hilft, ein Unglück Hersteller unter einer «Flüssigkeit» einfach Gerät ausserdem mit Flüssigkeiten, Säften abzufedern – wenn auch ohne Gewähr.

Anzeige

für Schweizer IT-Entscheider

Behalten Sie den Überblick über Entwicklungen und Trends im IT-Markt – kompakt, fokussiert und nutzenorientiert!

Probe lesen: 3 Ausgaben für Fr. 48.–, www.computerworld.ch/abo 54 > Praxis > Wi-Fi-Karte einbauen PCtipp, April 2020

Inhalt Wi-Fi-6-Netzwerkkarte am Desktop einbauen

Wa s Sie Brauchen • Wi-Fi-6-Netzwerkkarte • Schraubenzieher • Eventuell Zubehör für die Netzwerkkarte Schwierigkeitsgrad Superschnelles Leicht WLAN für den PC

Mit dem neuen Wi-Fi-6-Standard erreichen Sie bis zu 40 Prozent mehr Tempo als mit Wi-Fi 5.

Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine Wi-Fi-6-fähige Netzwerkkarte. von Luca Diggelmann

er neue Wi-Fi-6-Standard hat es in sich. Eingebaut ist Wi-Fi 6 in praktisch allen neue- und den für Ihre Karte passenden Treiber Endlich kann sich WLAN in Sachen ren Notebooks und Smart Devices. Bei Desk- manuell von der Hersteller-Webseite herunter­ DGeschwindigkeit mit einer Kabelver- top-PCs ist Wi-Fi allerdings oftmals Neben- laden. Falls Sie die Einstellungen zu Ihrer bindung messen. Rund 40 Prozent schnellere sache. Zudem sind sämtliche Geräte, die älter Karte ändern möchten, finden Sie das entspre- Datenübertragung und bessere Effizienz in als ein Jahr sind, sicher nicht mit dem neuen chende Menü in der Windows-Systemsteue- Netzwerken mit vielen Geräten machen es Wi-Fi 6 ausgerüstet. rung unter dem Punkt Netzwerk- und Frei­

massiv einfacher, Daten im lokalen Netzwerk Glücklicherweise ist der Einbau einer neuen gabecenter. Gehen Sie dort zum Eintrag Subsri Shutterstock/Niphon Foto: zu teilen, und sorgen auch bei den schnellsten Wi-Fi-6-Netzwerkkarte einfach und funktio- Adaptereinstellungen ändern. Internetanschlüssen für maximale Geschwin- niert genau gleich wie bei bisherigen Model- digkeit bis zum Endgerät. Im 5-GHz-Netz las- len. Die meisten Karten verwenden den sen sich bis zu 1200 Mbit/s und Antenne über- Schnittstellenstandard PCI-e und belegen Weitere Tipps? tragen, also etwa 150 MB. Im 2,4-GHz-Netz idealerweise den kleinsten PCI-e-x1-Slot. sind 287 Mbit/s oder etwa 35 MB möglich. In Falls Sie dort bereits eine ältere Netzwerkkarte Unser Hardware-Team sam- Wohnungen und Einfamilienhäusern sind eingebaut haben, können Sie diese also ein- melt laufend Ideen für wei- 5-GHz-Netze meist keine grosse Herausfor- fach durch die neue ersetzen. tere Hardware-Projekte: derung, sodass ein Router mit vier Antennen Treiber sollten unter modernen Windows- Schreiben Sie an unter Idealbedingungen 600 MB/s durch den Versionen automatisch installiert werden. Sie [email protected]. Äther schaufelt. können aber auch auf Nummer sicher gehen Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/tipps-tricks 55

Die meisten Netzwerkkarten kommen mit einem PCI-e-x1-Port. Öffnen Sie den Computer und vergleichen Sie die Stecker mit Prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt in Ihrem Desktop-PC, ob dem Stecker Ihrer Netzwerkkarte. Im Bild sehen Sie drei Steck- 1 ein solcher vorhanden ist. 2 plätze im passenden PCI-e-x1-Format.

Falls Sie einen ungenutzten Steckplatz verwenden, müssen Sie Stecken Sie die Netzwerkkarte auf den passenden Slot. Lassen einen Platz dafür im Gehäuse freimachen. Drücken Sie dazu Sie genügend Platz zwischen bereits installierten Karten, um 3 die vorgestanzte Metallplatte nach innen, bis sie abknickt. 4 Probleme mit Überhitzung zu vermeiden.

Fixieren Sie die Netzwerkkarte mit einer Schraube. Die sollten Schliessen Sie die Verbindungskabel oder Dongles an. In un­ Sie mit dem PC zusammen erhalten haben. Grundsätzlich funk- serem Fall wird eine Antenne mit zwei Schraubverbindungen 5 tioniert aber jede Schraube der korrekten Grösse. 6 an der Netzwerkkarte montiert und auf dem Tisch aufgestellt. 56 > Praxis > Tipps & Tricks PCtipp, April 2020 Kummerkasten

Kaum bekannte Word-Shortcuts Problem: Gibt es für anfänge wieder gross, Word Funktionen oder was laut deutscher Shortcuts, die ich noch Rechtschreibung meist nicht kennen könnte? nicht genug ist. Seien Lösung: Bestimmt gibts Sie mit diesem Tasten- die! Auch wenn Ihnen kürzel also vorsichtig; die gängigsten Tasten- die korrekte deutsche kombinationen quasi Gross-/Kleinschreibung im Schlaf von der Hand lässt sich nach Nutzung gehen – die folgenden dieses Shortcuts nicht fünf kennen Sie ver- automatisch wiederher- mutlich noch nicht. stellen. Sie müssen alle Word-Fenster unter- gross zu schreibenden teilen: Mit Ctrl+Alt+S Substantive, Abkürzun- («s» wie «split», engl. gen und Eigennamen für «aufteilen») unter- Bild 1: Ein Word-Fenster lässt sich per Shortcut unterteilen von Hand wieder nach- teilen Sie umgehend Ihr korrigieren. Word-Fenster, sodass Sie im un- Schnell Schrift vergrössern/ ren Sie eine Textpassage. Probie- Komplett verformatiert: teren Teil scrollen können, wäh- verkleinern: Markieren Sie eine ren Sie jetzt an dieser die Tas- Haben Sie sich beim Formatie- rend der obere stehen bleibt – Textstelle. Drücken Sie ein- oder tenkombination Shift+F3 aus. ren bzw. Gestalten eines Textes oder umgekehrt, Bild 1. Drü- mehrmals Ctrl+<, um die Schrift Beim erstmaligen Drücken wan- komplett verfranst, markieren cken Sie es erneut, wird die Un- zu verkleinern, alternativ Ctrl+> delt es alles in Grossbuchstaben Sie ihn. Mittels Ctrl+Leertaste terteilung aufgehoben. (bzw. Ctrl+Shift+>), um sie zu um. Beim zweiten Mal Shift+F3- entfernen Sie in einem Schritt Anderes Wort für …: Drücken vergrössern. Drücken wird im markierten alle manuell angebrachten Zei- Sie Shift+F7, erscheint in der Gross-/Kleinschreibung: Text alles, wirklich alles in chenformate im markierten rechten Spalte der Thesaurus, Für das Folgende machen Sie Kleinbuchstaben umgewandelt, Text; das wären Attribute wie der passende Alternativen bzw. von Ihrem Text bitte zuerst ein der Rechtschreibung zum Trotz. Schriftart und -grösse sowie Synonyme für das aktuell mar- Backup oder üben Sie den Tipp Drücken Sie nochmals Shift+F3, Auszeichnungen wie fett, kur- kierte Wort vorschlägt. an einem Beispieltext. Markie- macht Word immerhin die Satz- siv oder Unterstreichungen.

Gboard: Selfie als Emoji/Sticker Dark Mode für iOS-WhatsApp

Problem: Kann ich auf dem Gboard-Tastatur. Tippen Sie auf Problem: Ich möchte auf mei- Handy auch Emojis benutzen, das Sticker-Symbol. Oben er- nem iPhone gerne WhatsApp in die mir ähnlich sehen? scheint nun ein Plus-Symbol, den Dark Mode versetzen. Geht Lösung: Mit der Gboard-Tasta- tippen Sie darauf. Nun sollte so etwas? Und wenn ja – wie? tur (Version 9.0.10) können Sie eine weisse Kachel mit dem Text Lösung: Jetzt schon! Es hat für Selfie-Sticker erstellen. Hierzu Miniversion erscheinen. Da- WhatsApp-Nutzende auf dem muss Gboard auf Ihrem Smart- durch rufen Sie die Kamera auf; iPhone ziemlich viel Geduld ge- phone als Ihre Standard-Tasta- nehmen Sie ein Selfie auf. Mit- braucht. Nach langem Warten tur eingestellt sein. Öffnen Sie hilfe des Selfies erstellt Gboard und zahlreichen Beta-Phasen, z. B. einen Messenger oder automatisch Sticker für Sie. halboffiziellen Apps und der- Gmail. Wenn Sie etwas schrei- Wenn Sie von nun an wieder gleichen gibt es seit kurzer Zeit ben möchten, erscheint die auf das Sticker-Symbol drücken, endgültig, definitiv und offiziell werden mehrere personalisierte den Dark Mode für iOS. Emoji-Sticker-Varianten ange- So aktivieren Sie ihn auf dem zeigt, Bild 2. Es gibt eine Emoji- iPhone: Öffnen Sie die Einstel- Miniversion sowie eine «coole» lungen. Wählen Sie den Punkt und eine «süsse» Variante da- Anzeige & Helligkeit. Unter von. Über die Einstellungen Erscheinungsbild (das ist ganz (Zahnrad-Symbol) und Anpas- oben, Bild 3) wählen Sie die Op- sen können Sie z. B. die Haut- tion Dunkel. Voilà, nun ist auch farbe, Frisur oder T-Shirt-Farbe WhatsApp finster. Allenfalls Bild 2: Ihre eigenen Emojis bzw. ändern oder dem Mini-Emoji müssen Sie die App oder das Bild 3: WhatsApp jetzt auch Sticker sind schnell erstellt eine Mütze aufsetzen. iPhone neu starten. unter iOS mit dem Dark Mode Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/praxishilfe 57

Internationale Zeicheneingabe Excel: ausfüllen bis 31. 12. 20 Problem: Wenn ich bei Kolle- Google bietet unter der Adresse Problem: Ich möchte beim gen oder in einem Internetcafé google.com/inputtools/try ein automatischen Ausfüllen im Ausland am PC sitze, finde Eingabewerkzeug für zahlreiche langer Datenreihen nicht ich manchmal bestimmte Son- Sprachen, Bild 4. Es ist für die mit der Maus zirkeln. Kann derzeichen nicht. Was könnte Nutzung in Google Chrome ge- ich Excel um etwas bitten ich in so einem Fall tun? dacht, funktioniert aber auch im wie, «ab hier bis zum Lösung: Für längere Texte wer- Firefox recht gut. Wählen Sie die 31. 12. 2020 ausfüllen»? den Sie vermutlich Ihr Tastatur- Sprache aus sowie Ihre Eingabe- Lösung: Sie möchten eine layout installieren und vorüber- methode. Jetzt erscheint eine Liste erstellen, die z. B. für gehend zu diesem umschalten virtuelle Tastatur mit klickbaren jeden Tag des Jahres einen wollen. Aber falls Sie nur ein Tasten, die Sie auch über Klicks Eintrag bekommt. Sie tip- paar Zeichen oder Sätze in einer auf die Caps- oder die Ctrl+Alt- pen also in A1 den Spalten- Bild 5: Legen Sie den Inkrement und Fremdsprache verfassen, wollen Taste umschalten können. titel Datum ein, darunter den Endwert fest Sie vielleicht bloss mal kurz Zu- Oder suchen Sie ein spezielles folgt in A2 der erste Eintrag: griff auf die Sonderzeichen in je- Zeichen? Klicken Sie auf Sonder- 1.1.2020. Darunter sollen alle ten unter AutoAusfüllen den ner Sprache haben. zeichen. Es erscheint ein Kasten. weiteren Kalenderdaten des Jah- Punkt Reihe oder Datenreihe. Wählen Sie eins res erscheinen. Wählen Sie bei «Reihe in» die aus oder zeich- Sie könnten nun in A2 per Option Spalten und überneh- nen Sie es selbst Maus das AutoAusfüllen-Käst- men Sie den Typ Datum. Legen ins leere Feld hi- chen packen und nach unten Sie den «Inkrement» fest; das nein. Google lie- ziehen. Und – Sie kennen das – ist der gewünschte Abstand zwi- fert danach gute Sie rasen nicht selten weit übers schen den Tagen, in diesem Fall Vorschläge. Ziel hinaus und müssen mit der ist es 1. Sie könnten aber auch 7 Maus ordentlich zirkeln, bis Sie nehmen, wenn Sie einen Eintrag als unterstes Datum exakt den pro Woche wollten. Bei Endwert Bild 4: Texte mit 31. 12. 2020 haben. tippen Sie den 31.12.2020 ein Sonderzeichen Das geht einfacher! Klicken und klicken dann auf OK, Bild 5. lassen sich hier Sie auf Ihren 1. 1. 2020. Öffnen Excel füllt die Reihe genau bis zusammenklicken Sie im Reiter Start bei Bearbei- zum gewünschten Datum aus.

WhatsApp- MD5 oder SHA256 per Script prüfen Beste Einladungen Forumsantwort: Problem: Ich habe den Power­ März Problem: Wie verhindere ich, Shell-Befehl «get-filehash» zur dass mich fremde Leute in Prüfung eines Datei-Hashes von Nutzer: WhatsApp-Gruppen stecken, (MD5 oder SHA256) entdeckt. «Xpert» die mich gar nicht interessieren? Aber gibt es nichts mit Be­ Lösung: Öffnen Sie in Whats- dienoberfläche? Jedes Mal kom­ App via Drei-Punkte-Icon die plizierte Befehle in die Power­ Einstellungen, danach Account/ Shell zu tippen, ist umständlich. Datenschutz/Gruppen. Wählen Lösung: Das Berechnen eines Sie Meine Kontakte, sodass nur Datei-Hashes nach MD5- oder Ihre Kontakte Sie zu Gruppen SHA256-Standard ist in vielen hinzufügen können, Bild 6. Situationen nützlich: Mittels Noch strenger gehts mittels SHA256-Hash können Sie bei Meine Kontakte ausser…, verbie- zwei Dateien feststellen, ob Bild 7: Dank des erwähnten Scripts müssen Sie nur per Ziffern ten Sie dort per Klick aufs Häk- es sich wirklich um identische tippen, was Sie tun wollen – und schon prüft es die Datei chen-Icon oben rechts allen Kopien handelt. Wenn ein Soft­ WhatsApp-Kontakten (und ware-Anbieter MD5- oder dards abfragt. Wenn Sie dieses Scipt nicht abtippen müssen, Nicht-Kontakten), Sie zu Grup- SHA256-Hashes seiner Down­ und eine winzige Batch-Datei sondern einfach herunterladen pen hinzuzufügen. Künftige loads publiziert, prüfen Sie bei sich korrekt speichern, kön­ können. Sie finden es mit einer Einladungen können Sie so ex- nach dem Download durch Ver­ nen Sie es bequem über eine genauen und gut geprüften An­ plizit annehmen oder ablehnen. gleichen der Hashes, ob die Da­ Verknüpfung aufrufen und leitung auf der PCtipp-Webseite tei unbeschadet bei Ihnen ein­ Hashes nach verschiedensten unter go.pctipp.ch/p94028. getroffen ist. Die gebräuchlichs­ Standards mit Bordmitteln prü­ ten Standards sind MD5 (für fen – all dies ohne Konsolen­ Kurzvergleich) und SHA256. fenster-Hackerkünste, Bild 7. pctipp.ch/forum Der PCtipp-Forumsnutzer Der Quellcode des Scripts Der PCtipp belohnt jeden «Xpert» hat ein PowerShell- würde den Platz in diesem Monat die beste Forums- Script erstellt, das interaktiv Kummerkasten-Beitrag spren­ antwort zu PC-Problemen das Auswählen der Datei und gen. Ausserdem ist es natürlich mit 100 Franken. des gewünschten Hash-Stan­ einfacher, wenn Sie das längere Bild 6: Gruppen-Einstellung 58 > Praxis > Tipps & Tricks PCtipp, April 2020 Maus-Dompteur Word: Text in Bogenform führen Problem: Wie kann ich in Word Soll der Schriftzug nun eine einen Schriftzug für eine Karte Kurve ziehen? Markieren Sie in Bogenform führen? den Text. Im Reiter Format gibts Lösung: Wir zeigen es anhand bei WordArt unter dem Icon von Word aus Office 365. Texteffekte auch den Punkt Tippen Sie zuerst den zu ge- Transformation. Klicken Sie die- staltenden Text ein, zum Bei- sen an, worauf sich einige Ge- spiel «Einladung zum Brunch». staltungsmittel in Form ver- Markieren Sie ihn, wechseln Sie schiedener Vorlagen aufklappen. zum Reiter Einfügen und klicken Wählen Sie einfach jene aus, die Sie im Bereich Text auf das Ihrer gewünschten Kurve am WordArt-Icon. Sie finden hier nächsten kommt, Bild 9. bereits einige Formatvorlagen, Experimentieren Sie nun ein aus denen Sie jene auswählen, wenig mit Ihrer eingefügten die Ihrem gewünschten Effekt Form, indem Sie den mit Punk- am ähnlichsten ist. ten markierten Rahmen breiter Word wendet die gewählte oder höher ziehen. Übers Zie- Formatierung sofort an. Im Rei- hen am gelben Punkt lässt sich ter Start lassen sich Schriftart ausserdem noch die Intensität Bild 8: Machen Sie sich mit den Zeigeroptionen vertraut und Schriftfarbe ändern. Klicken oder Krümmung der gewählten Sie auf den Rahmen und wech- Transformation beeinflussen. Problem: Ich finde die Maus an deres Mauszeigerschema heraus- seln Sie zum Reiter Format. Sie Der kleine, kreisförmige Pfeil meinem PC zu schnell. Und der picken. Vielleicht sind Ihnen ja finden hier bei WordArt-For- dient dem Drehen des Schrift- Mauszeiger gefällt mir nicht. Wo schwarze Mauszeiger lieber. mate auch Einstellungen zu zugs, sodass Sie ihn senkrecht kann ich solche Dinge ändern? Oder besonders grosse. Textfüllung, Textkontur und zu oder in einem beliebigen Win- Lösung: Sie können viele Ele- Interessant sind hier auch die den verschiedenen Texteffekten. kel platzieren können. mente anpassen. Wir zeigen die Zeigeroptionen, Bild 8. Hier le- Tipps anhand einer Logitech- gen Sie die Zeigergeschwindigkeit Maus; bei Mäusen anderer Her- fest. Mit Einstellung Schnell steller geht es aber ähnlich. brauchen Sie auf der Mausmatte Die Mauseinstellungen in nur einen kurzen Weg zu fah- Windows 7 befinden sich unter ren, um den ganzen Bildschirm Systemsteuerung/Maus. In Win- zu überqueren. Die höchste dows 10 klicken Sie stattdessen Stufe dürfte für die meisten auf Start, gehen via Einstellun- wohl zu viel des Guten sein. gen (Zahnrad-Icon) zu Geräte Nutzen Sie aber die Option Zei- und wählen da die Rubrik gerbeschleunigung verbessern. HEISSUND Maus. Ein Klick auf Weitere Die sorgt dafür, dass Ihnen die Mausop­ ­tio­nen öffnet übrigens Maus bei filigranen Arbeiten wieder ein sehr ähnliches Fens- bei kurzen Strecken nicht da- ter wie bei Windows 7. vonrennt – und legt dennoch Primäre Maustaste umschal- ein flottes Tempo vor, wenn Sie BRANDNEU. ten: Das ist für Linkshänder schnell eine grössere Strecke Bild 9: Wählen Sie die gewünschte Transformation aus und andere Nutzer gedacht, die zurücklegen wollen. ihre Maus lieber auf der linken Im gleichen Reiter finden Sie Leser helfen Lesern Seite der Tastatur platzieren. auch die Mausspur, die Ihnen ColorEdge CS2731 – Grafik-Monitor Doppelklickgeschwindig- bei der Orientierung auf dem keit: Reagiert das System oft Bildschirm hilft. Office-Nutzer Brauchen Sie Unterstützung Beantworten Sie Fragen zu mit USB-C nicht auf Ihre Doppelklicks, ist dürften hingegen Interesse da- bei Ihren Hardware- und Soft- Computerproblemen und ge- die Doppelklickgeschwindigkeit ran haben, den Mauszeiger aus- ware-Problemen? winnen Sie 100 Franken! Präzision, Farbverbindlichkeit und modernste Konnekti- vermutlich zu hoch eingestellt. zublenden, während sie an einem In diesem Fall hilft das PCtipp- Sind Sie versiert im Umgang vität – dafür steht der neue ColorEdge CS2731. In Windows 10 benutzen Sie in Dokument tippen. Verwenden Forum auf pctipp.ch/forum mit Computer und Internet? Monitorsignal, schnelle Datenübertragung sowie Stromver- den Mauseinstellungen Weitere Sie Zeiger bei Tastatur­eingaben weiter. Beachten Sie beim Stel­ Zögern Sie nicht: Helfen Sie an­ Mausoptionen und wechseln Sie ausblenden. len Ihrer Frage bitte Folgendes: deren in unserem Forum unter sorgung eines angeschlossenen Notebooks oder Tablets, zum Reiter Tasten. Nun gehts in Im Reiter Rad legen Sie fest, Je mehr Informationen Sie an­ pctipp.ch/forum. Jeden Monat all das ermöglicht ein einziges USB-C-Kabel. So wird Windows 7 und 10 genau gleich: um wie viel ein Dokument scrol- geben, desto besser können belohnen wir die beste Ant­ der neue 27-Zoll Grafik-Monitor zum zentralen Dock des Schieben Sie den Regler für die len soll, wenn Sie das Mausrad Ihnen andere Leser helfen. wort zu Computerproblemen Doppelklickgeschwindigkeit um einen Schritt vor- oder zu- mit 100 Franken. Ausserdem grafischen Workflows. nach links oder nach rechts. Das rückbewegen. Sie finden dort Mit Vorteil anzugeben sind: veröffentlichen wir die nütz­ gelbe Ordner-Icon rechts davon auch die Einstellung zum hori- • Versionsnummern des Be­ lichsten Beiträge jeweils online ist übrigens doppelklickbar. Tes- zontalen Bildlauf, der erfolgt, triebssystems und der be­ als Tipp sowie im PCtipp-Heft. ten Sie dort, welche Geschwin- wenn Sie das Mausrad nach troffenen Programme Wir behalten uns vor, Ihre ge­ digkeit Ihnen zusagt. links oder rechts kippen. Je nach • Hardware-Konfiguration gebenenfalls gekürzte Anfrage Zeiger-Einstellung: Im Reiter Hersteller finden Sie hier noch • allfällige Fehlermeldungen mit Antwort zu publizieren. Zeiger könnten Sie sich ein an- mehr Einstellungsmöglichkeiten. Erhältlich im EIZO-Fachhandel oder auf eizo.ch

Inserat_CS2731_220x147_+3mm.indd 1 13.02.20 15:29 Lösungen von Computerproblemen auf pctipp.ch/praxishilfe 59

Neue Datenträgerbereinigung Word: die wichtigsten

Problem: Wo finde ich die neue Vielleicht haben Sie das Nach- typografischen Zeichen Win10-Speicherverwaltung? folgewerkzeug schon entdeckt. Lösung: Der Windows-Klassi- Klicken Sie auf Start und gehen Problem: Ich habe manchmal matisch durch « – ». Falls nicht: ker Datenträgerbereinigung Sie via Einstellungen/System zu Schwierigkeiten, bestimmte ty- Versuchen Sie es mittels Kürzel löscht temporäre Dateien, alte Speicher. Der Klick auf den Link pografische Zeichen zu finden Ctrl+Minuszeichen (jenes auf Update-Files und was sonst so Konfigurieren Sie die Speicher­ bzw. einzugeben, etwa den Ge- dem Ziffernblock). unnötig Platz belegt. optimierung öffnet das neue dankenstrich, den bedingten • Bedingter Trennstrich: Laut Microsoft-Entwickler Werkzeug, Bild 10. Trennstrich, das geschützte Ctrl+Bindestrich. Erscheint nur, Aniket Naravanekar im Tech- Ähnlich wie schon die nun Leerzeichen und mehr. wenn das Wort am Zeilenende net-Blog wird die bisher in Win- veraltete Datenträgerbereini- Lösung: Es gibt viele Zeichen zu liegen kommt; Word trennt dows eingebaute Putzhilfe nun gung braucht auch das neue abseits des Alphabets, die da es dann dort, wenn nötig. als «deprecated» betrachtet, zu Tool ein paar Sekunden bis we- infrage kämen. • Geschützter Bindestrich: Deutsch: veraltet. Aus Gründen nige Minuten, um die entbehr­ Word selbst versucht zwar, Ctrl+Shift+Bindestrich. Ist im- der Rückwärtskompatibilität lichen Daten zusammenzusu- über AutoKorrektur-Einträge ein mer sichtbar und die damit aus- wird das Tool in Windows 10 chen. Beim neuen Tool haben paar davon korrekt zu ersetzen, gestattete Zeichenfolge umbricht noch ein Weilchen vorhanden Sie weniger Einflussmöglich­ aber es sind längst nicht alle. nie an dieser Stelle, sondern bleiben. Längerfristig wird es keiten, welcherlei Dateien Sie Hier eine Übersicht: wird immer komplett auf die durch ein neues abgelöst. löschen wollen. Bei den Tempo­ • Absatzmarke: Enter (trennt neue Zeile genommen, z. B. bei rären Dateien einen Absatz vom nächsten) Typenbezeichnungen. und beim Ordner • Manueller Zeilenwechsel: • Geschütztes Leerzeichen: Downloads können Shift+Enter Ctrl+Shift+Leertaste. Ein Wort Sie das automati- • Manueller Seitenwechsel: wird bei diesem Leerzeichen nie sche Aufräumen Ctrl+Enter umbrochen, sondern wandert deaktivieren. • Manueller Spaltenwechsel: komplett auf die nächste Zeile, Ctrl+Shift+Enter etwa bei Produktbezeichnungen. • Gedankenstrich: Die Word- • Ein Zeichen hochstellen: geht Bild 10: die neue AutoKorrektur ersetzt «Leerzei- mit Ctrl+Shift+1 und das Tief- Speicheroptimierung chen, Minus, Leerzeichen» auto- stellen mit Ctrl+Alt+3.

Anzeige HEISSUND BRANDNEU.

ColorEdge CS2731 – Grafik-Monitor mit USB-C

Präzision, Farbverbindlichkeit und modernste Konnekti- vität – dafür steht der neue ColorEdge CS2731. Monitorsignal, schnelle Datenübertragung sowie Stromver- sorgung eines angeschlossenen Notebooks oder Tablets, all das ermöglicht ein einziges USB-C-Kabel. So wird der neue 27-Zoll Grafik-Monitor zum zentralen Dock des grafischen Workflows.

Erhältlich im EIZO-Fachhandel oder auf eizo.ch

Inserat_CS2731_220x147_+3mm.indd 1 13.02.20 15:29 60 > Kaufberatung > Action- und DashCams PCtipp, April 2020 Immer im Fokus

Dashcams halten bei einem Autounfall den genauen Ablauf fest, mit Actioncams lassen sich spektakuläre Aufnahmen machen – bei Freizeitaktivitäten und sportlichen Höchstleistungen.

Der PCtipp testet je vier aktuelle Modelle. von Daniel Bader

iese Kameras haben es in sich: Sie fil­ es beim Kauf von Actioncams men, wenn es wichtig wird, verfolgen zu beachten gilt und für wen Daber ganz unterschiedliche Einsatz­ sich die Modelle lohnen. zwecke. Dashcams werden hinter der Wind­ schutzscheibe eines Autos platziert. Wenn es D ashcams zu einem Autounfall kommt, wird der genaue Unfallvorgang aufgenommen und festgehal­ Dashcams sind quasi das dritte ten. Dazu lösen die Kameras mittels eines Auge beim Autofahren, ver­ Sensors automatisch aus. gleichbar mit der Blackbox Actioncams sind dagegen gemacht, um eines Flugzeugs. Die Kameras (sportliche) Aktivitäten in Bild und Ton auf­ dienen nur einem einzigen zuzeichnen – sei es in einem Unterwasserfilm, Zweck: Im Fall eines Unfalls auf einer spannenden Klettertour oder auch filmen sie den Hergang und in der Luft. Ihre wichtigen Anforderungen: Sie können so als Beleg genutzt sollten stossfest, wasserdicht sowie möglichst werden, um den genauen Ab­ lauf zu rekonstruieren. Befes­ klein und kompakt sein, im Gegenzug sollten tigt werden sie mit einer mitgelieferten Halte­ Die getesteten Kameras sie aber zu jeder Tageszeit und zu unterschied­ rung, entweder per Saugnapfsystem (Philips • Dji Osmo Pocket lichen Umweltbedingungen mit optimalen GoS­ ure ADR620 und Transcend DrivePro 230 • E asypix GoXtreme Phantom 4K Aufnahmen glänzen. Privacy) oder mit einer magnetischen Arre­ • Garmin Dash Cam 56 Die gemeinsamen ergonomischen Anforde­ tierung wie beim Modell 56 des Herstellers • GoPro Hero 8 Black rungen beider Kamerakategorien: Sie müssen Garmin und der 322GW Dash Cam von Next­ • Insta360 One X sich einfach mit sehr wenigen Knöpfen sowie base. Um eine möglichst breite Abdeckung des • Nextbase 322GW Dash Cam einer herstellereigenen App steuern und ver­ Sichtfelds zu erreichen, haben die vier getes­ • Philips GoSure ADR620 walten lassen. teten Geräte ein Weitwinkelobjektiv. Weiterer • Transcend DrivePro 230 Privacy Im ersten Teil dieser Beratung gehen wir auf Pluspunkt: Dadurch, dass sie extrem kompakt die Dashcams ein. Der zweite Teil zeigt, was und leicht sind, lassen sie sich nahezu überall hin mitnehmen. Der Mini und die leichteste Cam Testsieger ActionCams: GoPro Hero 8 Black ist zugleich auch unser Testsieger: Garmins Dash Auch die GoPro Hero in der mittlerweile an die des Vorgängermodells an und kann Cam 56 misst lediglich achten Version bietet spannende, neue ebenso überzeugen. 4,1 × 5,6 × 4,1 Zentimeter Funktionen und kann positiv an ihre Vor- Fazit: Die GoPro Hero 8 Black knüpft bei einem Kampfgewicht gänger anknüpfen. Der Bildsensor ist nahtlos an ihre Vorgänger an: Sie bietet ein von nur 60 Gramm. 12 Megapixel gross, die Cam gehört mit Top-Bild und lässt sich einfach bedienen. einem Gewicht von nur 129 Gramm zur Schade, ist das gelieferte Zubehör spärlich. Videoqualität Federklasse, liegt erst noch gut in der Pflicht für jede Kamera, Hand und lässt sich auch bequem steu- egal welchen Einsatz­ ern. Das Modell ist bis zu einer Tiefe zweck sie unterm Strich von 10 Metern wasserdicht. Aufnah- verfolgt, ist ein möglichst men sind in 4K und mit bis zu 60 Bil- präzises Bild. Entspre­ dern pro Sekunde möglich. Neu: 4K- chend wichtig sind Sen­ Videos laufen stabilisiert mit einer sorqualität und Linse. Wie Datenrate von bis zu 100 Mbit/s Ausgezeichnet erwähnt bieten alle vier absolut flüssig. Die ebenso neue Modelle ein Weitwinkel­ Liveburst-Funktion hilft, um aus objektiv, mit dem sich ein 90 geschossenen Bildern genau den Testsieger grosser Sichtbereich ab­ richtigen Schnappschuss-Moment auszuwählen. Optimiert wurden die Live-Streaming-Funktion, die nun 1080p- Auflösung unterstützt, wie auch der Video- Gut stabilisator. Die Bedienung lehnt sich stark o

Dji Osmo Pocket F Zhoga Shutterstock/Vladimir to: Täglich aktuelle Tests auf pctipp.ch/tests 61

Fazit: klein, aber fein

Die beiden Kamerakategorien gehören Die getesteten Dashcams sind ebenso zwar zur Bonsai-Gattung der Knipser, neh- schlank sowie kompakt gebaut und lassen Sehr Gut men aber mit ihren Fotosensoren Bilder sich mit wenigen Knöpfen bedienen. Sie und Videos scharf und präzise auf. Dabei sind innert Sekunden hinter der Wind- dienen sie unterschiedlichen Zielen: Action- schutzscheibe befestigt und verrichten zu- cams schiessen nicht nur kinoreife Fotos verlässig ihren Dienst. Eine, die herausragt, und Filme, sondern sind ruck, zuck einsatz- ist Garmins Dash Cam 56. Sie lässt sich bereit. GoPros Hero 8 Black ist so ein klei- nicht nur via Sprachbefehl aktivieren, son- nes Juwel, das uns aufgrund der Funktions- dern liefert bei Tag und Nacht prima Fotos. vielfalt und Videoqualität überzeugt hat. Daniel Bader, Leiter Testcenter

zeichnet sogar mit 60 fps auf, wodurch die Hat die Kamera ausserdem auch eine Park­ Kamera sogar als «Notfall»-Actioncam genutzt wächter- und Abstandswarner-Funktion oder E asypix GoXtreme werden kann. Ähnliches, springt sie ebenfalls an, wenn das Phantom 4K Bezüglich der Bildqualität kann jede der Auto parkiert und es durch ein anderes Auto vier Dashcam-Varianten unsere Voraus­ zu einer Kollision kommt. Im Testfeld bieten decken lässt. Die Modelle von Garmin und setzungen erfüllen und lieferte im Test ein dies alle vier Modelle. Nextbase umfassen einen Winkel von hohen mindestens passables Bild. Leicht im Vorteil Die Sprachsteuerung ist hingegen nur den 140 Grad. Die Philips GoSure ADR620 kommt sind dabei die Modelle von Garmin und beiden Modellen von Garmin und Transcend dagegen auf nur 120 Grad, die Transcend Trans­cend, da sie bei unterschiedlichen Licht­ vorbehalten. Per Sprachsteuerung kann man DrivePro 230 Privacy schafft 130 Grad. verhältnissen und Tageszeiten einen Tick auf Befehl Videoaufnahmen starten respektive Zweites wichtiges Kriterium ist die Foto- schärfer auflösen als die Konkurrenz. stoppen. Das ist sinnvoll, weil mit diesem Fea­ und Videoqualität des verbauten Bildsensors. ture die Hände während der Fahrt genau dort Hier überzeugen alle vier Modelle, da sie die Ausst attung und Funktionen bleiben, wo sie hingehören – ans Steuer. Was von uns geforderte Full-HD-Auflösung mit Da bei dieser Kameraklasse eine hochdetail­ alle vier Modelle haben, sind typische Fahr­ 1920 × 1080 Pixeln erreichen. Einen Extrapunkt lierte Bildwiedergabe eher in zweiter Reihe dienst-Funktionen. Dazu zählen eine Kolli­ bietet hier der PCtipp-Testsieger Garmin steht und es vielmehr darum geht, keinen sionswarnung oder auch eine spezielle Nacht­ Dash Cam 56, der mit einer Auflösung von Unfall zu verpassen, spendieren die Hersteller fahr-Funktion. Bis auf das Modell ADR620

2560 × 1444 Pixeln filmt. Als einziger Herstel­ ihren Modellen für diesen Zweck optimierte von Philips ist bei allen Dashcams ausserdem ler schert Garmin auch bei der Sensorgrösse Ausstattungs- sowie Fahrassistenz-Funktio­ ein GPS-Modul verbaut. Das ist insofern wich­ mit 3,7 Megapixeln aus. In den übrigen drei nen. Nur so ist auch gewährleistet, dass der tig, wenn es zu einem Unfall kommt, damit die Modellen ist hingegen ein 2,1 Megapixel Autokamera im Strassenverkehr nichts ent­ genauen Koordinaten gespeichert werden. grosser CMOS-Sensor verbaut. Allerdings geht. Die Grundvoraussetzung dafür ist ein Eine Geschwindigkeitswarnung ist bis auf das reicht auch das noch aus, um mit Full HD und G-Sensor. Er wird auch Beschleunigungssen­ Modell von Philips ebenfalls überall integriert. 30 Bildern pro Sekunde (englisch fps = frames sor genannt und reagiert immer dann, wenn Die Geräte von Philips und Nextbase bieten per second) zu filmen. Hier wiederum ragt es zu einem Aufprall oder einer abrupten Ge­ dafür einen Ermüdungswarner, indem die das Nextbase-Modell leicht heraus. Das Gerät schwindigkeitsänderung des Autos kommt. Autokamera in kontinuierlichen Zeitabstän­ den eine Sprach- und Bildnachricht ausgibt und so zu einer Fahrpause drängt. Testsieger DashCams: Garmin Dash Cam 56 Bilder und Videos lassen sich bei allen Geräten per microSD-Karte speichern. Aller­ Dass sich auch Dashcams trotz ihres recht Arretiert wird die Kamera mittels eines dings legt nur Transcend eine Karte bei. Das beschränkten Einsatzzwecks voneinander magnetischen Verschlusses an den Saug- gibt für alle anderen Modelle Punktabzüge. unterscheiden, sieht man am diesjährigen napfhals, der im Test sehr stabil an der Die Faustregel für den Speicherbedarf: 16 GB Testsieger, der Garmin Dash Cam 56. Der Windschutzscheibe des Autos haftete. an Speicherkapazität reichen etwa für die Auf­ grösste Pluspunkt ist wohl die Kombination Fazit: Garmins Dash Cam 56 ist ein wür- nahme von rund 150 Minuten eines Full-HD- aus Bildqualität, Bedienung und Ergonomie. diger Testsieger und das perfekte dritte Streams bei 30 fps. Zudem lässt sich die Kamera mit drei wei- Auge im Strassenverkehr: Der Cam entgeht teren 56er-Kameras koppeln – und zwar aufgrund ihrer cleveren Funktionen und Ergonomie per Funk. Die Idee: Passiert etwas, kann einfachen Bedienung nichts. Wenn es schnell gehen muss und nichts ver­ die zweite, dritte oder vierte Aufnahme passt werden sollte, braucht es eine intuitive ein lückenloses Bild gewährleisten. Ausgezeichnet Bedienung. Hier können alle getesteten Mo­ Die Bildqualität ist durchwegs auf ho- delle überzeugen: Die Dashcams verfügen hem Niveau – sowohl bei Tag als auch bei über hinreichend grosse Druckknöpfe, mit Nacht und vor allem bei widrigen Licht- Testsieger denen sich nicht nur ruckelfrei durch die verhältnissen. Aufgenommen wird mit bis einfach aufgebauten Menüs navigieren lässt, zu 2560 × 1440 Pixeln und 30 Bildern pro sondern auch manuell Fotos schnell schiessen Sekunde. Der Blickwinkel beträgt dabei respektive eine Filmaufnahme starten lassen. ordentliche 140 Grad. Weitere Pluspunkte Für den schnellen Überblick bieten die Cams heimst sich die smarte Cam aufgrund der im Testfeld ein Display in unterschiedlichen Masse von 4,1 × 5,6 × 4,1 Zentimetern und Grössen an. Nextbase verpasst seinem Modell des geringen Gewichts von 60 Gramm ein. sogar einen berührungsempfindlichen Farb­ bildschirm. 62 > Kaufberatung > Action- und DashCams PCtipp, April 2020

Drei der vier Modelle im Testfeld verfügen mit sie einen grossen sichtbaren Bereich ab­ über einen Akku, wobei Garmins Dash Cam decken. Einzig die Dji Osmo Pocket verzich­ Gut 56 und Transcends DrivePro 230 Privacy mit tet darauf. rund 30 Minuten am längsten autonom durch­ halten. Philips verzichtet hingegen bei seiner Foto- und Videoqualität Kamera auf einen Akku. Pflicht für jede Actioncam ist ein möglichst Der relativ schwache Akku aller Dashcams scharfes und hochauflösendes Bild. Dazu sind ist der Tatsache geschuldet, dass die Geräte die Sensorqualität und die Linse sehr wichtig. nicht pausenlos aufnehmen sollen, sondern Die GoPro Hero 8 Black und die GoXtreme nur dann, wenn tatsächlich etwas passiert. Um Phantom 4K von Easypix decken jeweils 170 die kurze Laufzeit zu umgehen, bieten die Ge­ Grad ab. Die Insta360 One X sogar 360 Grad. Nextbase 322GW Dash Cam räte allerdings die Möglichkeit, die Cam via Wie die Actioncam das macht? Indem sie USB-Port und mitgeliefertem KFZ-Ladekabel vorne und hinten je eine Linse hat und damit Kamera auszugleichen, bieten alle vier Geräte dauerhaft mit Strom zu versorgen. beide Halbbilder zu einem Rundumpanorama eine Videostabilisierung an. Auch hier mit kombinieren kann. Die Dji Osmo Pocket unterschiedlichen Qualitäten: Sehr gut gefal­ Actioncams kommt hingegen nur auf 80 Grad. len die Umsetzungen der Hersteller GoPro, Zweites wichtiges Kriterium ist die Foto- Dji und Insta360, die schnell und zuverlässig Mit Actioncams gelingen teils atemberau­ und Videoqualität des Bildsensors. Bei Fotos reagieren, wenn es während der Aufnahme bende Aufnahmen: Sei es bei Velo-, Kletter­ überzeugen alle vier Modelle, da sie die von zu Erschütterungen kommt. Nicht ganz mit­ touren, Ski-Abfahrten, uns geforderte 4K-Auflösung (3840 × 2160 Pi­ halten kann hier die Ausgleichs-Funktion im beim Fallschirmsprin­ xel) meistern. Auch wenn Filme aufgenom­ Modell des Herstellers Easypix. Wenn schnell gen, Töfffahren oder men werden, lässt sich durchgängig mindes­ korrigiert werden muss, ist der eine oder an­ Surfen. Dank variabler tens in 4K filmen: Die Modelle von GoPro, Ea­ dere Wackler im Video sichtbar. Aufsätze und Befesti­ sypix und Dji nehmen 4K-Filme sogar mit bis Pluspunkte sammeln alle Modelle bei der gungen filmen sie aus zu 60 Bildern pro Sekunde auf. Die Insta360 Farbqualität: Farben werden bei allen Ac­ extremen Perspektiven, geht noch höher hinaus. Mit ihr lassen sich tioncams naturgetreu wiedergegeben. Die Bil­ die selbst Camcorder Filme maximal mit einer Auflösung von bis der sind zudem scharf und detailreich. oder auch Smartphones zu 5760 × 2880 Pixeln und 30 Bildern pro Um sich in der Praxis ein Bild von den Ka­ nicht schaffen. Zudem Sekunde speichern. Wird beim Filmen hin­ meras zu machen, hat der PCtipp die vier haben drei der im Test gegen auf Full HD reduziert, können die Actioncams auf einem Velo-Parcours getes- befindlichen Geräte ein Actioncams die Bildwiederholrate steigern. tet. Für den direkten Vergleich können Sie auf Weitwinkelobjektiv, wo­ Der PCtipp-Testsieger GoPro Hero 8 Black die Videos und Einzeltests unter dem Link legt zum Beispiel nochmal eine Schippe drauf go.pctipp.ch/2295 zurückgreifen. und erobert mit bis zu 240 Bildern pro Se­ Unser Fazit: Bei den Tests hat sich gezeigt, kunde die Spitzenposition. Um auch bei holp­ dass sich die Actioncam von GoPro von den rigem Untergrund (Kopfsteinpflaster, Geröll übrigen Modellen leicht absetzt. Die geschos­ Sehr Gut etc.) oder auch unter Wasser schnelle Be­ senen Fotos sind bei allen vier Modellen auf Insta360 One X wegungen oder Bewegungsverzögerungen der einem hervorragenden Niveau. Bei den Film­

Testübersicht: Actioncams ab 261 Franken Hersteller Testergebnisse 1) Fazit • Max. Videoauflösung • Mikrofon/Sprachsteuerung • Strassenpreis in Fr. Produkt • Sensorauflösung • Schnittstellen • Info PCtipp-Bewertung • Weitwinkel • Gewicht • Gesehen bei • Bildschirm • Laufzeit • Garantie Dji F oto-/Videoqualität: 90 % Bedienung, Design, • 3840 × 2160 Pixel/60 fps • ja/nein • 297.– Osmo Pocket Mobilität • 12 Megapixel • Bluetooth, WLAN, USB-C, • dji.com/ch Bedienung: 90 % Qualität des Mikrofons, • 80 Grad microSD • microspot.ch Bildqualität bei mittel- • Touchscreen • 115 Gramm • 2 Jahre Bring In Ergonomie: 90 % mässigem Licht • 77 Minuten

Easypix F oto-/Videoqualität: 95 % Bedienung, Bildqualität, • 3840 × 2160 Pixel/60 fps • ja/ja • 261.– GoXtreme Phantom 4K viel Zubehör, Gewicht, • 12 Megapixel • Bluetooth, WLAN, USB-C, • easypix.eu Bedienung: 90 % Grösse • 170 Grad SDHC, HDMI, GPS • galaxus.ch Bildstabilisierung • Touchscreen • 122 Gramm • 2 Jahre Bring In Ergonomie: 90 % • 88 Minuten

GoPro F oto-/Videoqualität: 100 % Bedienung, Bildqualität, • 3840 × 2160 Pixel/60 fps • ja/ja • 395.– Hero 8 Black Grösse, Gewicht, Live- • 12 Megapixel • Bluetooth, WLAN, USB-C, • gopro.com testsieger Bedienung: 100 % Streaming • 170 Grad SDHC, GPS • digitec.ch recht kurze Akkulaufzeit • Touchscreen • 129 Gramm • 2 Jahre Bring In Ergonomie: 90 % und langer Aufladezyklus • 99 Minuten

Insta360 F oto-/Videoqualität: 95 % Bedienung, Weitwinkel- • 5760 × 2880 Pixel/30 fps • ja/nein • 349.– One X fähigkeit, Bildstabilisie- • 18 Megapixel • Bluetooth, WLAN, Micro- • insta360.com Bedienung: 90 % rung, Bildqualität, Live- • 2 × 180 Grad USB, SDHC, GPS • brack.ch Streaming • OLED-Bildschirm • 114 Gramm • 2 Jahre Bring In Ergonomie: 90 % Verarbeitung, nur mit • 60 Minuten optionaler Hülle wasser- dicht, Akkulaufzeit

Anzahl der Sterne für Bewertung: 1 = unbrauchbar; 1,5 = sehr schlecht; 2 = schlecht; 2,5 ungenügend; 3 = genügend; 3,5 ordentlich; 4 = gut; 4,5 = sehr gut; 5 = ausgezeichnet A lle Actioncams verfügen über diverse Aufzeichungsmodi (Zeitlupe, Serienbildaufnahme, zeitgesteuert etc.) Stand März 2020 Täglich aktuelle Tests auf pctipp.ch/tests 63

Xtreme Phantom 4K. Der Hersteller lie­ fert das umfangreichste Zubehör mit: Philips diverse Adapter für Helme, Velos, eine GoSure wasserdichte Hülle, eine Bluetooth- ADR620 Fernbedienung und vieles mehr. Hier kann kein anderer Hersteller mithal­ ten. Etwas mager sieht es beim Testsie­ ger aus: Bei der GoPro Hero 8 Black fanden wir in der Verpackung lediglich eine einzige Adaptersockel-Halterung, mit der sich die Actioncam universell Sehr Gut ordentlich am Helm oder am Velo fest­machen lässt. Des Weiteren sollte eine Kamera auch stoss­ Transcend DrivePro 230 Privacy fest sein, um vor Erschütterungen wirksam zu aufnahmen konnten uns die GoPro und schützen; im Idealfall ist sie auch wasserdicht. Pocket von Dji fehlt hingegen eine HDMI- Insta360 bezüglich der Videostabilität über­ Diese beiden Voraussetzungen erfüllen nicht Buchse, der Insta360 One X geht zusätzlich zeugen. Was wir bei dem Modell von Dji be­ alle Testmodelle – zumindest nicht in ihrer ein USB-C-Port ab. Hier ist nur eine langsame mängeln, ist die Tonqualität. Das Mikrofon Grundausstattung. Am tiefsten tauchen lässt Micro-USB-Buchse ins Chassis integriert. nimmt zu leise auf, die resultierende Tonqua­ sich mit dem Easypix-Modell, und zwar bis zu lität ist «nur» gutes Mittelmass. einer Tauchtiefe von 40 Metern. Die GoPro Ergonomie schafft immerhin noch 10 Meter. Das wars Alle Kameras bieten einen grossen Knopf, mit Ausst attung dann aber auch. Zwar können Djis Osmo Po­ dem sich ein Foto schiessen respektive die Neben der Bildqualität ist auch eine umfas­ cket und auch die Kamera von Insta360 was­ Filmaufnahme starten lässt. Ebenso für uns sende Ausstattung der entscheidende Faktor, serdicht gemacht werden. Das lassen sich die eine wichtige Voraussetzung, der alle vier der eine sehr gute von einer durchschnitt­ Hersteller dann aber mit optional erhältlichen Testkandidaten nachkommen: Sie sind so vor­ lichen Actioncam unterscheidet. Das beginnt Cases, die zwischen 60 und knapp 100 Fran­ eingestellt, dass der Anwender sofort loslegen mit einer möglichst kompletten Anzahl an ken kosten, fürstlich bezahlen. Auch bei den kann. Top-Feature im Testfeld ist die Sprach­ Adaptern für unterschiedliche Befestigungen: vorhandenen Anschlüssen sollte man genau steuerung der Modelle von GoPro und Easy­ Denn dadurch lässt sich die Kamera erst an hinschauen. Das umfassendste Modell ist die pix. Um eine Filmaufnahme bei der Hero 8 verschiedenen Objekten und Positionen an­ Kamera von Easypix. Sie verfügt über einen Black zu starten, genügt das Sprachkom­ bringen – wie etwa an Velos, Helmen, Jacken, HDMI-Ausgang, USB-C-Port, Bluetooth und mando «GoPro Videoaufnahme starten» – Töffs etc. Vorbildlich ist die Easypix Go- WLAN. Der GoPro Hero 8 Black und Osmo und schon wird gefilmt.

Testübersicht: Dashcams ab 112 Franken Hersteller Testergebnisse 1) Fazit • Max. Videoauflösung • Sprachsteuerung • Strassenpreis in Fr. Produkt • Sensorauflösung • Schnittstellen • Info PCtipp-Bewertung • Weitwinkel • Gewicht • Gesehen bei • Bildschirm • Laufzeit Aufnahme • Garantie Garmin F oto-/Videoqualität: 95 % Bedienung, Bild- und • 2560 × 1440 Pixel/30 fps • ja • 200.– Dash Cam 56 Videoqualität, App, Aus- • 3,7 Megapixel • microSD, WLAN, Micro- • garmin.ch testsieger Bedienung: 95 % stattung, Grösse, Gewicht, • 140 Grad USB, GPS • digitec.ch Koppelbarkeit • Farbbildschirm • 60 Gramm • 2 Jahre Bring In Ergonomie: 95 % keine Speicherkarte • 30 Minuten im Lieferumfang, kein Touchscreen, kein Bluetooth Nextbase F oto-/Videoqualität: 90 % Bedienung, Ausstattung, • 1920 × 1080 Pixel/60 fps • nein • 146.95 322GW Dash Cam Preis, Arretierungsme- • 2,1 Megapixel • Mini-USB, Bluetooth, • nextbase.com Bedienung: 90 % chanismus, Rückkamera­ • 140 Grad WLAN, GPS, HDMI-Out • conrad.ch anschluss • Touchscreen • 450 Gramm • 2 Jahre Bring In Ergonomie: 85 % keine Rückfahrkamera, • 15 Minuten keine Speicherkarte im Lieferumfang, Display wird schnell heiss Philips F oto-/Videoqualität: 70 % Bedienung, Gewicht, • 1920 × 1080 Pixel/30 fps • nein • 150.75 GoSure ADR620 Grösse • 2,1 Megapixel • microSD, Micro-USB • philips.ch Bedienung: 80 % kein GPS, kein WLAN, • 120 Grad • 82 Gramm • microspot.ch keine Rückfahrkamera, • Farbbildschirm • kein Akku; benötigt • 2 Jahre Bring In Ergonomie: 70 % kein Kompass, kein Strom per Kabel Touchscreen, keine Spei- cherkarte im Liefer­ umfang Transcend F oto-/Videoqualität: 90 % Bedienung, Bildqualität, • 1920 × 1080 Pixel/30 fps • ja • 112.– DrivePro 230 Privacy App, Ausstattung, Ge- • 2,1 Megapixel • microSD, WLAN, Micro- • de.transcend-info.com Bedienung: 95 % wicht, Preis, Speicher- • 130 Grad USB, GPS • galaxus.ch karte mit drin • Farbbildschirm • 85 Gramm • 2 Jahre Bring In Ergonomie: 90 % kein Touchscreen, kein • 30 Minuten Bluetooth, kein USB- Kabel Anzahl der Sterne für Bewertung: 1 = unbrauchbar; 1,5 = sehr schlecht; 2 = schlecht; 2,5 ungenügend; 3 = genügend; 3,5 ordentlich; 4 = gut; 4,5 = sehr gut; 5 = ausgezeichnet Alle Dashcams verfügen über diverse Aufzeichungsmodi (Zeitlupe, Serienbildaufnahme, zeitgesteuert etc.) Stand März 2020 64 > Kaufberatung > Testcenter PCtipp, April 2020 Tes tcenter S terne für Bewertung: unbrauchbar sehr schlecht schlecht ungenügend genügend ordentlich gut sehr gut ausgezeichnet

Ein besseres Nah an der Perfektion Apple TV

Smartphone • Mit seinem Fernbedienung • Die Fernbedie- 6,9-Zoll-Display kann sich das nung zum Apple TV ist übel – Galaxy S20 Ultra seiner Präsenz und ein Problem für Provider wie sicher sein. Aber auch im Innern Salt, die es anstelle einer eigenen kommt die neuste Technologie Settop-Box anbieten. Die selbst zum Einsatz. Das 5G-Modul ist entwickelte Remote lindert den fast schon selbstverständlich. Als Schmerz: Das Touch-Pad ist weg, CPU dient der Exynos 990. Beim an seine Stelle tritt ein Steuer- Speicher muss jedoch eine Wahl kreuz. Die gummierten Tasten getroffen werden: Entweder das sind griffig und es gibt sogar eine «kleine» Modell mit 128 GB Spei- Stummschaltung! Nur die obere cher und 12 GB RAM oder das Kante ist ein wenig scharf. Doch grössere mit 512 GB Speicher und alle Funktionen am Apple TV 16 GB RAM. Beide Versionen lassen sich problemlos aufrufen. kommen mit einer 5000-mAh- Leider funktioniert die Remote Batterie und Android 10. über Infrarot statt via Bluetooth, Die neue Samsung-Oberfläche sodass Sichtkontakt zum Gerät «One UI 2.1» lässt mich an bestehen muss. ­meiner Liebe zu Android One Das neue Spit- zweifeln. Die Symbole mögen ein zenmodell wenig bunt und rund sein, doch erlaubt­ sich die Menüführung überzeugt. fast keine Auch die Zusatzfunktionen sind Schwächen nützlich. So vereinfacht das neue, Samsung-eigene Quick Share das frequenz von 120 Hertz: Dadurch Der Akku ist gerade noch «in schnelle Teilen von Inhalten. gleiten die Inhalte so weich über Ordnung». Auch im 120-Hertz- Mit seinen Abmessungen ist das Display, dass es danach kein Modus und bei starker Beanspru- Das fehlende Touch- das Galaxy S20 Ultra kein Zwerg, Zurück mehr gibt. Die Nachteile chung kommt man durch den Pad ist das Beste wirkt aber durch das Seitenver- sind jedoch eine Reduktion der (Arbeits-)Tag, wenn er nicht län- hältnis 20:9 angenehm schlank. Auflösung von 3200 × 1440 auf ger als 10 Stunden dauert. Bei Zudem bietet das Display die 2400 × 1080 Pixel und ein spür­ 60 Hertz sind es natürlich mehr. Preis: Fr. 19.90 • Gesehen bei: Zertifizierung für HDR10+, eine barer Rückgang der Akkulaufzeit. Beim Empfang lässt sich das fiber.salt.ch • Details: für Apple ­Pixeldichte von 511 dpi und vor Mit an Bord sind fünf Kameras, Antennenmodul sehr schnell TV HD und Apple TV 4K, nur in allem eine optionale Wiederhol- wobei die Weitwinkel-Haupt­ einschüchtern. Auch in Laden­ den Salt-Shops verfügbar kamera eine Auflösung von satten geschäften mitten in der Stadt 108 Mpx liefert. Daneben warten kämpfte zeitweise der letzte 4G- ein Ultra-Weitwinkel, ein leichtes Balken um seine Existenz. Ähn­ Tele sowie eine DepthVision-­ liches beobachtete ich während Florian Bodoky Kamera für die Tiefeninfor­ma­ Zugfahrten. Auch den bewe- Klaus Zellweger Fazit: Samsung Galaxy tionen – und stets liefert das gungsbedingten Wechsel von Fazit: Salt Remote für Apple TV S20 Ultra ­Ga­laxy S20 Ultra starke Ergeb- ­Antennen steckte das S20 Ultra Die Salt-Remote ist zwar nicht Die Kamera ist hervorragend nisse. Bei Videos wird die 8K- nicht immer so problemlos weg. über alle Zweifel erhaben; und die Oberfläche gehört zu Auflösung von 7680 × 4320 Pi- doch das Apple-Original ist Preis: ab Fr. 1349.– den besten. Nur der Akku ist xeln geboten, wobei sich beim so garstig, dass sie für jeden • Gesehen bei: interdiscount.ch Mittelmass und die 4G-Pro­ aktuellen Stand der Fernseher Apple-TV-Besitzer zu einer • Details: Display mit 6,9 Zoll, bleme können nerven. die Sinnfrage stellt. Denn 4K mit reizvollen Alternative wird. 2400 × 1080 Pixel bei 511 dpi, 60 fps wird ebenfalls unterstützt und gehört zu den Bereichen, in 6 GB RAM, 512 GB Speicher, denen das Galaxy S20 Ultra eine Akku mit 5000 mAh, Wi-Fi 6 (AX), sehr gut gute Leistung zeigt, auch dank des USB-C 3.2, 100-fach-Zoom, gut verbesserten Bildstabilisators. 108-Mpx-Kamera, Android 10 Täglich aktuelle Tests auf pctipp.ch/tests 65

Leichtfüssig unterwegs

Notebook • Zuerst fällt beim Swift 5 das Gewicht auf. Mit nur 990 Gramm ist es definitiv leicht genug, dass ich es gerne bei mir Das geringe Gewicht trage; leider passt es mit seinen muss mit einigen 32 × 21 × 1,5 Zentimetern nicht Kompromissen ganz in meinen Handtäschli- erkauft werden Rucksack. Angetrieben wird das Swift 5 von einem Intel-Core-i5- Quad-Core-Prozessor (10. Gene- ration mit 1 GHz), unterstützt von bescheidenen 8 GB RAM. Mit dabei sind ein 512 GB grosses gerabdruckscanner für den Zu- schirm: Es ist angenehm, damit Preis: Fr. 999.– • Gesehen bei: SSD, Bluetooth 5.0 und WLAN gang via Windows Hello. Die Ge- die Einfügemarke zu setzen, manor.ch • Details: Touchdisplay nach Wi-Fi 6 (AX). sichtserkennung kann in Erman- Texte zu markieren oder zu blät- mit 14 Zoll bei 1920 × 1080 Pixeln, Was sich im Vergleich zum gelung einer kompatiblen Ka- tern. Und wenn der Text zu klein Intel-Core-i5-Prozessor, 8 GB Vorgänger verbessert hat, sind die mera jedoch nicht eingerichtet ist, wird die Darstellung mit zwei RAM, 512-GB-SSD, Wi-Fi 6 (AX), Lautstärke der Lüftung und die werden. An der Stirnseite warten Fingern vergrössert. Diese Zoom- USB 3.1, USB 2.0, Thunderbolt 3, Wärmeentwicklung. Kollege Bo- eine g­ esunde Portion Anschlüsse, Funktion gefällt, doch sie reagiert HDMI, mit Windows 10 Home doky hatte beim Test der 2018er- ­genauer: je einer für USB 2.0 und langsam und etwas zeitverzögert. Version ein unangenehmes, USB 3.1 sowie eine Thunderbolt- Im einwöchigen Test wurde am hochfrequentes Fiepen aus den 3-Buchse im USB-C-Formfaktor. Swift 5 mit Office-Programmen Lüftungsschlitzen und eine spür- Dazu kommen je ein Kopfhörer- gearbeitet, eine kabellose Maus bare Erwärmung der Oberfläche und ein HDMI-Anschluss. angeschlossen und der Touch- Claudia Maag nach rund 15 Minuten Nutzung Das 14-Zoll-Display ist im sehr screen genutzt. Ausserdem wur- Fazit: Acer Swift 5 bemängelt. Davon ist beim Nach- schmalen Rahmen untergebracht den pro Tag etwa zwei Stunden Nach 6 Stunden Home Office folger erst mal nichts zu hören und löst in Full HD auf. Es nutzt Videos geschaut und Musik über war der Akku leer, verspro- oder zu spüren. Wenn das Note- die IPS-Technologie (In-Plane- Spotify gehört. Laut Hersteller chen wird das Doppelte. Das book jedoch nonstop im Home Switching), die einen grösseren sollte der Akku 12 Stunden mit- gut entspiegelte Touchdisplay Office verwendet wird, macht Blickwinkel bietet und mit inten- machen, doch mit dieser Auslas- gefällt, aber wer Tempo sucht, sich der Lüfter sehr wohl bemerk- siven Farben überzeugt. Tatsäch- tung war nach 6 Stunden bereits könnte etwas enttäuscht sein. bar, allerdings ohne das Fiepen. lich ist es eine Freude, auf diesem Schluss. Ist der Akku leer, benö- Das Touchpad ist wie beim Display Filme zu schauen – auch tigt das Acer-Notebook 1 Stun­de Vorgänger relativ gross und an­ deshalb, weil es nur wenig spie- und 35 Minuten, um mit dem genehm zu bedienen. Rechts un- gelt. Beim Arbeiten mit Office mitgelieferten Netzteil voll auf­ gut terhalb der Tastatur sorgt ein Fin- mochte ich den Touch-Bild- geladen zu werden.

Einstieg in die Wi-Fi-Zukunft Der Router macht Wi-Fi- Router • Mit dem neusten zum moderaten Preis. Er kommt das WLAN fit für Standard Wi-Fi 6 (AX) werden in klassischem Schwarz und ge- die nächsten Jahre höhere Geschwindigkeiten im fällt durch seine Abmessungen Netz realisiert – und der Asus von 22,4 × 15,4 × 16 Zentimetern. RT-AX58U bietet diese Vorzüge Auf der Rückseite befinden Ausgezeichnet sich ein USB-3-Anschluss für ­externe Speichergeräte und fünf Ethernet-Buchsen. Die Installa- Kauftipp tion ist einfach und schnell voll- Thomas Riediker zogen. Danach bietet der Router Fazit: Asus AX3000 RT-AX58U zahlreiche Einstellungen, aber Ein unauffälliger, starker Rou- darunter leidet auch die Über- ter zum moderaten Preis. Wer sicht. Etwas spezielle Einstellun- Leistung: Unsere Datei mit 1 GB Wi-Fi-6-Modus allerdings deak- sich für die Zukunft rüsten gen wie «Adaptive QoS» oder wurde über knapp 10 Meter und tivieren, weil sonst die maximale und dennoch nicht zu viel «IPv6» werden wohl einige Be- durch eine Wand getrennt in Geschwindigkeit gedrosselt wird. Geld ausgeben möchte, darf nutzer an den Anschlag bringen. 14 Sekunden übertragen. Damit Preis: Fr. 156.– • Gesehen bei: hier getrost zuschlagen. Gut gefallen die Traffic-Control- sind im AC-Netz auf dem 5-GHz- brack.ch • Details: Dual-Band- Funktionen sowie die AiProtec- Band etwa 575 Mbit/s möglich – tion, die Angriffe von ausserhalb auch ohne die Benutzung des Router nach Wi-Fi 6 (AX), 4 × Gbit- automatisch blockieren. topmodernen AX-Standards. Wer LAN, 1 × Gbit-WAN, 1 × USB 3, ausgezeichnet Beim Tempo zeigt der Asus noch keine AX-tauglichen Geräte 1,5-GHz-Tricore-Prozessor, Traffic AX3000 RT-AX58U eine solide sein Eigen nennt, sollte den Control, VPN, Kindersicherung 66 > Kaufberatung > Testcenter PCtipp, April 2020

Ein ­würdiger Gegner Bildverarbeitung • Bei der Bild- dern ohne Zwischen- verarbeitung herrscht Photoshop. Ausgezeichnet schritt gespeichert. Bei Das war schon immer so, Ende komplexen Layouts sollte der Mitteilung. Doch seit einiger man zwar das Affinity- Zeit macht eine schillernde Aus- Kauftipp eigene Format verwen- nahme auf sich aufmerksam: Die den, doch in den meisten Bildverarbeitung Affinity Photo Fällen ist dieser «Roundtrip- ist der erste Gegner, der Photo- Datenaustausch» genau das, was shop sehr nahekommt. potenzielle Umsteiger suchen. Das hat mehrere Gründe. Zu- erst sticht der fast schon unan- Preis: Fr. 48.– • Gesehen bei: ständig tiefe Preis ins Auge: Ge- Nach Photoshop kommt Affinity Photo – und dann lange nichts mehr affinity.serif.com/de • Details: rade einmal 48 Franken werden ab macOS 10.9, ab Windows 7, für die Mac- oder Windows-Ver- angeordnet werden, dann funk­ liegt wie eine Ebene über dem einmalige Zahlung, Deutsch sion fällig – einmalig, wohlver- tioniert das rasend schnell und so Bild, sodass er sich nachträglich standen, und das in Zeiten der spielerisch wie in einem Grafik- anpassen oder löschen lässt. grassierenden Abo-Seuche. Doch programm für Kinder. Zurzeit ist Affinity Photo die natürlich ist nicht ausgeschlos- Trotz der zugänglichen Ober- wohl beste Bildverarbeitung für sen, dass Affinity das Geschäfts- fläche ist der Funktionsumfang die privaten und semi-professio- Klaus Zellweger modell irgendwann ändert. enorm. So lassen sich in einem nellen Anwender. Das soll jedoch Fazit: Affinity Photo 1.8.1 Die zweite Auffälligkeit ist der Bild künstliche Lichtquellen ein- nicht darüber hinwegtäuschen, Der Funktionsumfang ist moderne Aufbau. Bei Photoshop bauen, die ein Motiv wie im Ram- dass eine Lernkurve gemeistert enorm und der Preis wirkt spürt man immer wieder die jahr- penlicht anstrahlen. Das Frei­ werden muss, denn der Funk­ wie ein Schreibfehler. Für den zehntealten Ballaststoffe. Affinity stellen von Objekten überzeugt tionsumfang ist fast schon er- anspruchsvollen privaten Photo wirkt hingegen unver- durch seine Einfachheit und dass schlagend. Gestandene Photo- ­Pixelkünstler gibt es kaum braucht und konsistent bis in die Ebenen vorhanden sind, versteht shop-Anwender werden sich da- ­etwas Besseres. letzte Ecke. Die Oberfläche ist sich von selbst. Die Live-Filter rüber freuen, dass alle wichtigen beliebig anpassbar, bis hin zum zeichnen scharf, korrigieren die Kurzbefehle auch in Affinity Inhalt und der Anordnung der Belichtung, rücken die Perspek- Photo funktionieren. Wichtig für Werkzeugkiste. Und wenn Ele- tive zurecht und tun vieles mehr. Umsteiger: Photoshop-Dateien ausgezeichnet mente verschoben, rotiert oder Das Besondere: Ein Live-Filter werden nicht nur gelesen, son-

Flexibilität ist Trumpf

Mobiles Display • Mit dem und ist mit einem DisplayPort- ZenScreen Go lanciert Asus ein Anschluss in Form einer USB-C- portables IPS-Display in Full- Schnittstelle ausgestattet, die Ein Display für HD-Auflösung. Über das mit­ ausserdem mit Thunderbolt viele mobile gelieferte USB-C-Kabel lässt sich kompatibel ist. ­Geräte ein Notebook oder Smartphone Zur weiteren Ausstattung ge- verbinden. Wie mobil das Dis- hört eine magnetische Hülle, mit play ist, lässt sich auch an der der sich der Bildschirm in vier Ausstattung und dem Gewicht verschiedene Stellungen bringen erahnen: Das 16 Zoll grosse lässt – sowohl im Quer- als auch Display wiegt nur 869 Gramm im Hochformat. Allerdings muss man bei der Justierung genau ar- sind «PC» und «mobile», also funktionierte dies mit einem älte- beiten, damit das Display in einer Smartphones. Ganz links gibt es ren Laptop einwandfrei. stabilen Lage sitzt und am Pad noch den Ein-/Ausschalter. Zur Qualität des Bildschirms: magnetisch haften bleibt; ansons- Die Inbetriebnahme ist ein- Die Blickwinkelunabhängigkeit Daniel Bader ten droht ein unsanfter Sturz. fach. Unterstützt das Smartphone des IPS-Panels liegt bei starken Fazit: Asus ZenScreen Go Der integrierte Akku lässt sich den MHL-Modus, genügt es, 160/165 Grad (horizontal/verti- Der ZenScreen Go ist ein mit Qualcomms Quick-Charge- die App herunterzuladen und kal). Im Freien lässt sich der Se- cleverer Begleiter für Smart- Technologie 3.0 aufladen, sodass dem Assistenten zu folgen. Ohne kundärschirm aufgrund der recht phones und Laptops. Aller- für eine komplette Ladung etwa Unterstützung sieht es hingegen starken Reflexionen nur bedingt ding sollte man vor dem Kauf zwei Stunden benötigt werden – schlecht aus. Im Test konnten wir einsetzen. die Kompatibilität mit dem und das ist nicht gerade wenig. So einem Xiaomi Mi9 kein Bild ent- Preis: Fr. 259.– • Gesehen bei: eigenen Smartphone prüfen. getan, hält das Display etwa vier locken. Besser sieht es dagegen digitec.ch • Details: IPS-Display Stunden durch. Um es zu justie- für PCs aus. Hier bietet Asus ren, befinden sich auf der Front ­einen Gerätetreiber an, falls das mit 1920 × 1080 Pixeln, Thunder- je eine Taste für das Konfigura­ Display nach der Kabelverbin- bolt- und USB-C-kompatibel, Kon- sehr gut tionsmenü sowie eine weitere, um dung nicht korrekt erkannt wird. trast 800:1, Akkulaufzeit für etwa die Quelle festzulegen: Möglich In unserem Kompatibilitätstest vier Stunden Täglich aktuelle Tests auf pctipp.ch/tests 67

Die Kunst, am richtigen Ort Tolles Gesamtpaket Kompromisse einzugehen

Smartphone • Ein Smartphone Kameras: eine für ist der Akku erst mal voll, hält er in dieser Preisklasse muss Kom- Schwarz-Weiss-Auf- länger durch als die meisten an- promisse eingehen – und Oppo nahmen, die mehr De- deren Geräte auf dem Markt. gelingt das mit dem A9 2020 tails in die Bilder brin- grösstenteils gut. Ja, die Auf­ gen soll, und die andere Preis: Fr. 238.– • Gesehen bei: lösung von 1600 × 720 Pixeln bei als Tiefensensor für das microspot.ch • Details: Display rund 270 ppi haut niemanden aus künstliche Bokeh. mit 6,5 Zoll und 1600 × 720 Px den Socken. Aber sie fällt auch Wirklich viel bewir- bei 270 ppi, Qualcomm Snapdra- nicht negativ auf. Für YouTube & ken die beiden Kame- gon 665, 128 GB Speicher (erwei- Co. ist bei 720p zwar Schluss, aber ras nicht. Hält man den terbar), 4 GB RAM, USB-C, Haupt- auf einem Smartphone-Display Finger über die zwei kamera mit 48 Mpx, Frontkamera ist das nicht dramatisch. Den Linsen, verändert sich mit 16 Mpx, Bluetooth 5, Akku zweiten Abschlag bemerkt man das Resultat der Hauptkamera von Oppo zum Einsatz. Darunter mit 5000 mAh, Android 9 bei der Leistung. High-End-­ kaum. Es scheint, als wären die liegt Android 9. Optisch unter- Gaming liegt mit dem Oppo-­ beiden Kameras nur dazu da, scheidet es sich deutlich vom re- Gerät nicht drin. Für die meisten um das Datenblatt aufzupolieren. gulären Android und hebt sich

Alltagsaufgaben reicht es jedoch. Stattdessen sorgen sie dafür, dass mit seiner Farbpalette sowie sei- Luca Diggelmann Die zwei Hauptkameras des A9 die Kamera-App regelmässig ins nen eckigen Icons ab. Funktional machen einen ordentlichen Job. Stocken gerät. Vielleicht wäre das sind die Unterschiede eher klein. Fazit: Oppo A9 2020 Die erste Linse liefert 48 Mpx auf nicht so auffällig, wenn Oppo Jedoch könnte Oppo bei der deut- Der Akku ist top und die Leis- einem 1/2,5-Zoll-Sensor und eine einfach auf diese Kameras ver- schen Übersetzung nachbessern, tung gut ausbalanciert. Ledig- Blendenöffnung von ƒ/1,8. Die zichtet hätte. Besser geht es denn die ist holperig und stellen- lich bei der Kamera hat sich zweite Linse ist ein Ultraweitwin- der 16-Mpx-Frontkamera. Diese weise sogar schwer zu verstehen. Oppo verrechnet, ansonsten kel mit 8 Mpx auf einem 1/4-Zoll- erledigt ihren Job, ohne gross Viele aktuelle Eigenschaften sind die Kompromisse sehr Sensor und ƒ/2,3. Der Qualitäts- ­aufzufallen. Bei den Videos gibt sind ebenfalls vorhanden: ein geschickt gewählt. abfall gegenüber dem Haupt­ es maximal 4K mit 30 fps – dann Fingerscanner auf der Rückseite, objektiv ist bereits deutlich sicht- allerdings ohne Bildstabilisie- Bluetooth 5 und USB-C. Letzte- bar. Die zwei weiteren Linsen sind rung, die nur bis zur Full- res bietet allerdings nur USB 2.0 hingegen sinnlos. Es handelt sich HD-Auflösung funktioniert. Als als Übertragungsstandard und sehr gut um zwei spezialisierte 2-Mpx-­ Oberfläche kommt das Color­OS lädt mit maximal 10 Watt. Doch

Fortsetzung der Erfolgsgeschichte

I n-Ear-Kopfhörer • Längst ist keineswegs das Rad neu erfinden auch dem Spotify-Durchschnitts- will, denn die Vorgänger sind ja Die Schale erstrahlt nutzer ein guter Klang wichtig. eine Erfolgsgeschichte. Die Kopf- in neuem Glanz – Und weil ein Kopfhörer-An- hörer werden mit den üblichen und das ist wörtlich schluss immer häufiger fehlt, ist Kabeln und Ersatzstöpseln in zu verstehen heute Bluetooth das Mass aller verschiedenen Grössen geliefert, Dinge, wenn es um mobilen während die Einlagen für einen Musikgenuss geht. Dies hat auch besseren Halt im Ohr sorgen. Al- Samsung verstanden und lan- lerdings gibt es auch eine kleine cierte letztes Jahr bereits die Ga- Einschränkung: Mit einer IPX2- laxy Buds. Heuer folgen nun die Zertifizierung sind die Buds nur Buds+ sehr angenehm und rut- Gefühl ein, dass Umgebungs­ Galaxy Buds+. Gleich beim Aus- gegen Tropfwasser geschützt. schen fast von selbst ins Ohr. Das geräusche verstärkt werden, doch packen wird klar, dass Samsung Die beiden Stöpsel wiegen je Touchfeld ist so zuverlässig wie das Resultat ist trotzdem mehr als 13 Gramm, die Schale leichte kaum ein anderes. Im knapp zwei zufriedenstellend. Bei der Musik- 40 Gramm. Mit dem stärkeren Wochen dauernden Test kam es wiedergabe machen die Buds+ 85-mAh-Akku sind nun 11 Stun- zu keiner Fehleingabe wegen zu ihre Sache gut. Der ausgewogene den Musikhören am Stück mög- langsamer oder ausbleibender Klang verteilt sich über das ganze Florian Bodoky lich. Mit der Ladeschale kann die Reaktionen. Auch das Pausieren Höhen- respektive Tiefenspek­ Fazit: Samsung Galaxy Buds+ Spielzeit auf insgesamt 22 Stun- oder das Springen zum nächsten trum und gefällt mit vielen Details Samsung macht hier einen den verdoppelt werden. Sind alle Song funktioniert ohne Verzöge- und der Raumtiefe. Der Bass ist starken Job. Die Buds+ sind Beteiligten ausgelaugt, reicht ein rung. Sehr gut gefällt auch die unaufdringlich. Insgesamt liefern wirklich gelungene Allrounder 10-minütiger Ladevorgang, um Möglichkeit, dass man die Einga- die Buds ein ordentliches Klang- mit gutem Klang und stark für weitere zwei bis drei Stunden ben manuell zuweisen kann. Und bild, auch wenn die Unterstüt- verbessertem Akku. Wir sind gerüstet zu sein. die Verbindung wird hergestellt, zung für AptX fehlt. des Lobes voll. Bei der Bedienung bekommt sobald die Ladebox geöffnet wird. Preis: Fr. 166.– • Gesehen bei: Samsung von mir das Krönchen. Samsung hat drei Mikrofone Von allen True-Wireless-Kopf­ verbaut, um eine verbesserte digitec.ch • Details: In-Ear-Kopf- hörern, die ich bisher getestet Sprachqualität beim Telefonieren hörer, True Wire­less, etwa sehr gut habe, ist hier der Komfort am zu erzielen. Das hat funktioniert. 22 Stunden Akkulaufzeit (mit grössten. Zum einen sitzen die Manchmal stellt sich jedoch das Schale), geschützt gemäss IPX2 68 > Kaufberatung > Testcenter PCtipp, April 2020

Reduktion auf den Kern Einfach gestrickt, I n-Ear-Kopfhörer • Der Kopf­ aber zum fairen Preis auch bei diesem Modell vorhan- hörer ist eher spartanisch ausge- den, hält sich aber stark in Gren- stattet, was aber im Hinblick auf zen. Bei den tiefen Mitten ist der die Bedienung ein Vorteil sein Kampf mit dem Bass bemerkbar, kann. Im Ohr befestigt werden aber gut im Rahmen. Insgesamt die b­ eiden Knöpfe mit den üb­ stimmt der Sound für die Preis- lichen Silikonpolstern, die in vier und Geräteklasse absolut. Grössen mitgeliefert werden. Die ­Abstände zwischen den Grössen Preis: Fr. 103.– • Gesehen bei: sind dabei etwas merkwürdig: microspot.ch • Details: Laden Die zwei kleinsten Varianten sind Hauptvorteil gegenüber True- Wettereinflüsse oder Schweiss über USB-C, 17– 20 000 Hz, etwa beinahe gleich gross. Dann folgt Wireless-Modellen, die meistens geschützt, was die Verwendung 8,5 Stunden Akkulaufzeit, 112 dB ein mittelgrosser Sprung zum weniger als fünf Stunden durch- während des Sports leider schwie- SPL, SBC/AAC/AptX/AptX Low zweitgrössten Polster und ein halten. rig gestaltet. Die Steuerung des ­Latency, Bluetooth 5.0 grosser Sprung zum XL-Polster. Qualitativ ist der CX 350BT in CX 350BT ist hingegen problem- Die Lautsprecher hinter den Ordnung. Die Lautsprecher und los. Am Steuerungselement auf Polstern sind winzig und ver- die Inline-Elemente sind solide der rechten Seite finden Sie von schwinden in einem grösseren verarbeitet. Lediglich das dünne oben nach unten vier Knöpfe: Ohr fast komplett. Daran an­ Kabel könnte an der Lebensdauer «Voice Assistant», «Lauter», «Ak- Luca Diggelmann gebracht ist ein Kabel mit zwei des Kopfhörers nagen – gerade tion» und «Leiser». Der Voice- Fazit: Sennheiser CX 350BT Inline-Elementen: eines für die auch, weil Sennheiser keine Assistant-Knopf aktiviert dabei Das ist der Kopfhörer für alle, Steuerung und eines für die Transporttasche mitliefert. den bevorzugten Assistenten. die gute Qualität zu einem ­Recheneinheiten und den Akku. Auch die restliche Ausstattung Was den Sound angeht, liefert anständigen Preis möchten: Er hält laut Hersteller 10 Stunden des CX 350BT ist einfach gehal- der CX 350BT etwa, was man In diesem Fall erhält man hier durch, sofern man den qualitativ ten. Aufgeladen wird der Kopf­ von Sennheiser erwartet: ein aus­ ein ansprechendes Klang­ mässigen SBC-Codec verwendet. hörer über das mitgelieferte USB- gewogenes Klangbild ohne allzu erlebnis ohne viel Firlefanz. In unserem Test verwendeten wir C-Kabel. Hingegen sucht man stark betonte Frequenzen. Der AAC-Dateien, was die Akkulauf- vergeblich eine bessere Form der Bass des CX 350BT wummert zeit auf 8,5 Stunden drückte, was Schallunterdrückung als diesen ordentlich, aber nicht zu extrem. aber immer noch ein respek­- simplen Pfropfen im Ohr. Der Das für In-Ear-Kopfhörer typi- sehr gut tabler Wert ist. Die Laufzeit ist der CX350 ist zudem nicht gegen sche Rauschen in den Höhen ist

Für drinnen wie draussen Sieht schmuck aus Überwachungskamera • Die tet mit seiner IPX5-Zertifizie- und bietet (fast) alles Outdoor-Kamera stammt aus rung Schutz gegen Strahlwasser dem Hause Ring, einer Tochter aus beliebigen Winkeln. Dank von Amazon. Sie löst in Full HD integrierter Infrarotlampen ist auf (1080p), deckt ein Sichtfeld sie zudem auch nachtsichttaug- von etwa 130 Grad ab und ist mit lich. Eine Geräuscherkennung ist Lautsprecher und einem Mikro- einem 6040 mAh starken Akku allerdings nicht integriert. fon für die Zweiwegekommuni- ausgestattet. Im Betrieb hält die- Sämtliches Material für die kation ausgestattet. Allerdings ser Akku sechs bis acht Monate, Wandmontage gehört zum Lie- waren Video und Ton nicht im- je nach Nutzung und Qualitäts- ferumfang. Natürlich lässt sich mer ganz synchron. einstellungen. Das Gehäuse bie- die Kamera mithilfe ihres Sockels Die Anzeige kann live erfolgen einfach im Regal unterbringen. oder aufgezeichnet werden. Die Wer die Kamera an der Decke Aufnahmen werden in jedem Fall befestigen möchte, muss hin­ Empfindlichkeit der Bewegungs- in der Cloud gespeichert; dazu ist gegen die optionale Halterung erkennung, die Zonen oder die ein Basis-Abo für rund 3 Franken Daniel Bader kaufen. Weil der Akku zum Auf- Videoqualität. Wie oft informiert im Monat nötig. Die Ring-Pro- Fazit: Ring Stick Up Cam laden aus dem Gerät entfernt wird, hängt ausserdem von der tect-Plus-Variante kostet etwa Eine solide und verlässliche werden muss, sollte der Aufstell- gewählten Empfindlichkeit ab. 10 Franken im Monat; dann ist es Überwachungskamera, die ort sorgfältig gewählt werden. Ausserdem lässt sich mit der App möglich, die Clips nicht nur zu mit ihrer Bildqualität und Die Installation erfolgt wie fast die Sirene auslösen, die in der speichern, sondern auch auf den Funktionsvielfalt punktet. immer über die kostenlose App. ­Kamera verbaut ist. PC herunterzuladen. Schade, dass eine Geräusch­ Dabei führt ein Assistent durch Im Test hinterliess die Ring- Preis: Fr. 93.95 • Gesehen bei: erkennung fehlt. die Einrichtung, die durch den Kamera einen starken Eindruck. conrad.ch • Details: Netzwerk­ QR-Code im Handbuch erleich- Tages- wie Nachtaufnahmen wa- tert wird. Die App bietet anschlies­ ren einwandfrei und Benachrich- kamera mit Full-HD-Auflösung, send die fast schon klassischen tigungen kamen nahezu verzö­ 130-Grad-Weitwinkel, Akku, sehr gut Optionen. Dazu gehört die Defi- gerungsfrei am Smartphone an. WLAN, 6 × 10 × 6 Zentimeter, nition des Aufnahmebereichs, die Zudem ist die Kamera mit einem IPX5-Zertifizierung Täglich aktuelle Tests auf pctipp.ch/tests 69

Dieses Smart- So robust, wie phone steckt es aussieht einiges weg

S martphone • Das Core-X4 ist Preis: ab Fr. 478.95 • Gesehen mit rund 16 × 8 × 1,3 Zentimetern bei: microspot.ch • Details: und 234 Gramm ein ziemlicher 5,45 Zoll im 18:9-Format, Corning Brocken. In ihm wurde ein Snap- ­Gorilla-Glas 3, Snapdragon-SDM- dragon-SDM-450-Prozessor mit 450-Prozessor (1,8 GHz), Akku 1,8 GHz und 3 GB RAM verbaut. mit 3850 mAh, Fingerscanner, Ausserdem bietet das Core-X4 48-Mpx-Kamera, geschützt nach neben dem Dual-SIM-Fach einen IP68, Mil Std 810 G, 3-fach-SIM- weiteren microSD-Steckplatz, der Video Fach, Wi-Fi 5 (AC), Android 9 den Speicher um bis zu 512 GB aufstockt. Die Power-Taste rechts zum Test dient auch als Fingerscanner. Da- rüber hinaus gibt es zwei weitere, zwei Metern Höhe überstand das frei belegbare Tasten. Handy schadlos. Claudia Maag Das Core-X4 kann mit Hand- Die hintere Kamera löst die Fo- Fazit: Crosscall Core-X4 schuhen bedient werden. Das tos mit 48 Mpx auf, die vordere Das Core-X4 ist tatsächlich klappte im Test mit Gartenhand- mit 8 Mpx. Tagsüber konnte sie hart im Nehmen und wirkt schuhen prima, mit dicken Win- in die Badewanne. Danach ging grundsätzlich überzeugen, wenn trotzdem sportlich-elegant. terhandschuhen jedoch über- es eine weitere halbe Stunde lang der LED-Blitz nicht verwendet Nur die Kamera kann nicht haupt nicht. Hingegen lässt es in den Kühlschrank und zum wird: Er verwandelt Landschaf- mehr überzeugen, sobald das sich problemlos mit nassen Fin- Schluss eine Stunde lang ins Ge- ten scheinbar in Gemälde und Licht schwächer wird. gern bedienen. Der Akku hielt frierfach. Diese Prozedur hat das die Bilder wirken am PC allesamt im Alltagstest zwei Arbeitstage Core-X4 problemlos überstan- verrauscht. HDR-Aufnahmen ge- durch, bei erhöhtem Medienkon- den. Laut Webseite des Herstel- langen besser, aber letztlich sollte sum noch etwa eineinhalb Tage. lers hält das Gerät Temperaturen auf den Blitz verzichtet werden. sehr gut Beim Härtetest legte ich das von –25 Grad bis 50 Grad aus. Leider wird nur JPEG unterstützt, Smartphone für eine halbe Stunde Auch einen fingierten Sturz aus aber kein RAW.

Alles, ausser leise Bluetooth-Lautsprecher • Ulti- Der Lautsprecher ist zum Beispiel mate Ears (kurz: UE) geht mit als lautstarke Musikquelle für die «UE goes big» – und das diesem Brummer neue Wege. Die Gartenparty gedacht. In dezen- ist wörtlich zu nehmen Hyperboom ist viereckig mit ab- tem Schwarz gehalten, mit einem gerundeten Kanten. Und gross ist engmaschigen, robusten Kunst- sie mit 36,4×19×19 Zentimetern stoff ummantelt und sogar ohne erfahren, möchte man die Funk- ebenfalls. Ausserdem bringt sie die sonst unvermeidlichen Plus-/ tion nicht mehr missen. 5,9 Kilogramm auf die Waage, Minus-Taste auf der Front ist er Es geht aber auch ohne Blue­ was den Transport trotz ihres so gar nicht poppig und bunt wie tooth: Die Plastikabdeckung Ausgezeichnet praktischen Trageriemens in Ar- seine Geschwister, sondern wirkt beim Tragriemen versteckt einen beit ausarten lässt. Das Gerät ist fast schon unauffällig. USB-Port, einen 3,5-Millimeter- nach IPX4 abgedichtet: Spritz- Beim Sound hält UE natürlich Klinkeneingang und Toslink, also wasser und verschüttete Getränke am Bass fest, denn diese Eigen- Kauftipp einen optischen Eingang. Dank werden also locker weggesteckt. schaft ist untrennbar mit der der Easy-Sharing-Funktion kann Marke verbunden – aber der Bass Es ist nicht so, dass UE um jeden mit einem Tastendruck zwischen ist nicht mehr so offensiv wie in Preis das Rad neu erfinden will. den Musikquellen gewechselt vorherigen Geräten. Tatsächlich Warum auch? Aber die eine oder werden. Via App lässt sich ausser- erleben wir im Test einen sehr andere Idee hatten die Ingenieure dem eine Standard-Wiedergabe- Florian Bodoky ausgewogenen Klang. Auch bei schon. Die altbekannte «Party- liste definieren, beispielsweise Fazit: UE Hyperboom hoher Lautstärke und bei den Chain» ist mit an Bord. Dabei über Spotify. Sie wird mit einem UE ist ein grosser Wurf ge­ ­Tiefen hält er das Niveau – denn werden mehrere UE-Lautspre- einzigen Drücken der entspre- lungen. Verzichtet wurde auf oft sind es ja die Tiefen, die bei cher miteinander verbunden, was chende Taste abgespielt, während Chichi und dort ausgebaut, tendenziell basslastigen Lautspre- auch mit vielen älteren Modellen das Smartphone in der Hose blei- wo es sinnvoll ist: beim Sound chern den Hörgenuss vermiesen. funktioniert. Ausserdem kann ben kann. und bei der «gesellschaft­ Auch die Dynamik kommt nicht der Lautsprecher nun mit zwei Preis: Fr. 449.90 • Gesehen bei: lichen Komponente». zu kurz. Die Breite der Klang­ Zuspielern gleichzeitig verbun- interdiscount.ch • Details: Blue- varianz vermittelt in den richtigen den werden. Bei einem Wechsel Momenten Distanz oder Nähe – zwischen verschiedenen Smart- tooth-Lautsprecher mit USB, und hält stets im Vordergrund, phones wird die Musik fast naht- Klinke und Toslink, 45 Hz–20 KHz, ausgezeichnet was auch im Vordergrund sein los gewechselt. Das klingt zwar adaptiver Equalizer, max. 100 dB, sollte – also meistens die Stimme. nicht spektakulär; doch einmal One-Touch-Bedienung 70 > KAUFBERATUNG > CONVERTIBLES PCtipp, April 2020 Ultraportabel, schnell und wandelbar Convertibles sind klassisches Notebook und elegantes Tablet in einem. Durch ihre erstklassige Verarbeitung, hohe Mobilität und aktuelle Ausstattung ist ihr Einsatzzweck riesig. PCtipp hat sechs Modelle ab 1179 Franken getestet. VON DANIEL BADER

onvertibles stehen für das Beste aus der face Pro 7 gehts anders, aber genauso schnell. Tablet- und Notebook-Welt. Warum? Die getesteten Convertibles Hier wird schlicht der magnetische Tastatur- CWeil die Modelle zum einen vorzügliche • Asus ZenBook Flip UX463FL-AIO73R Body, also die 4 Millimeter dünne Type-­ Laptop-Eigenschaften bieten und dabei ak­ • Dell XPS 13 2-in-1 Cover-Tastatur, vom 12,3 Zoll grossen Bild- tuelle Komponenten wie SSD-Speicher, Pro- • HP Dragonfly Elite 8MK85EA schirm getrennt. Diese muss übrigens optio- zessoren der neusten, zehnten Intel-Genera- • HP Envy x360 13-ar0900nz nal dazugekauft werden. tion und Highspeed-Schnittstellen umfassen. • Lenovo Yoga C940 Drei der sechs getesteten Convertibles sind Das zweite Ass im Ärmel ist ihre hohe Mobi- • Microsoft Pro 7 13-Zoll-Modelle, also ein wenig grösser als das lität, die ein geringes Gewicht und eine hohe 12 Zoll grosse Surface7. Lenovos Yoga C940 Akku­laufzeit einschliesst. und das Asus ZenBook Flip haben eine Spann- Zwei Beispiele: HPs Dragonfly-Elite-Modell Ergonomie ist Trumpf weite von 14 Zoll. Unterm Strich sind die 2-in- läuft im Akkubetrieb über 11 Stunden. Mic- 1-Notebooks die Leichtgewichte unter den rosofts 7 steht für die Federklasse Bei fünf der sechs Convertibles verläuft «der Laptops. Ihr Gewicht liegt in der Regel un- unter den Convertibles. Das 2-in-1-Modell Umbau» vom Notebook zum Tablet immer ter 1,5 Kilogramm. Dies hat verschiedene wiegt gerade mal 800 Gramm. gleich: Dazu wird der Touchscreen einfach um Gründe: Zum einen verwenden Hersteller Weshalb die Geräte ebenso universell ein- 360 Grad nach hinten auf die Tastatur ge- leichte oder strapazierfähige Materialien wie setzbar sind, resultiert vor allem aus dem be- klappt. Fertig. Das Windows-Betriebssystem etwa Aluminium oder das noch hochwerti- rührungsempfindlichen Display: Die Touch- wechselt daraufhin in den Tablet-Modus, wo- gere Magnesium, zum anderen optimieren sie screens lassen sich innert Sekunden komplett bei die klassische Desktop-Struktur durch ver- das Innenleben der Geräte. Das «schwerste» nach hinten klappen, womit sich das Note- schiedenfarbige, grossflächige Kacheln ersetzt Modell im Test ist das Asus ZenBook Flip book in ein Tablet verwandelt. wird. Beim bereits erwähnten Microsoft Sur- UX463FL-AIO73R mit einem Gewicht von

TESTSIEGER: Lenovo Yoga C940

Lenovo Yoga C940 ist so etwas wie der Lu- Benchmark-Messungen xusliner unter den Convertibles. Weshalb? durchwegs Bestnoten. 4571 Weil der PCtipp-Testsieger das beste Display PCMark-10-Punkte sowie ein unter den 2-in-1-Notebooks im Testfeld, Cinebench-R20-Score von 2031 eine hervorragend austarierte Ausstattung, Punkten sind Beleg dafür. An ein hohes Tempo und eine noch ordentliche dieser starken Leistung nagt Akkulaufzeit vorweisen kann. Das berüh- aber keineswegs der Akku- rungsempfindliche IPS-Panel löst mit 4K verbrauch des hochwertig auf. Das Schöne: Dank seiner enormen Hel- verarbeiteten Modells mit ligkeit fallen die Spiegeleigenschaften, die Aluminiumchassis. So der Display-Typ durchaus hat, nicht ganz so muss der Stromspender negativ auf, vor allem dann, wenn im Freien im Praxisbetrieb erst unter Sonnenlicht gearbeitet wird. Bei der nach 8:12 Stunden gemessenen Blickwinkelunabhängigkeit von aufgeladen werden. rund 165/165 Grad (horizontal/vertikal) Zur weiteren Ausstattung zeigt das 2-in-1-Modell wiederum seine gehören zwei Thunderbolt-3-Schnitt- AUSGEZEICHNET Qualitäten. Das 14 Zoll grosse Convertible stellen sowie ein USB-3-Port und eine ist mit Intels Core i7 in der Variante 1065G7 HDMI-Buchse. (max. 3,9 GHz) ausgestattet. Der Hersteller Fazit: Lenovo präsentiert mit dem Le- TESTSIEGER kombiniert CPU und Iris-Plus-GPU (Grafik- novo Yoga C940 einen wahren Allrounder: chip) mit einem 1 TB grossen SSD-Datenträ- Egal, ob das Hybrid-Modell fürs Home ger sowie 16 GB an Arbeitsspeicher. Damit O ­ffice, Business oder für Multimediaaufga- überzeugt in allen drei Bereichen und das schafft das 1,3 kg schwere Gerät in den ben herangezogen wird. Das Convertible zu einem fairen Preis von 1864 Franken. Täglich aktuelle Tests auf pctipp.ch/tests 71

1,4 Kilogramm. Bei der Display-Auflösung überragen die beiden Modelle von Lenovo FAZIT: Ausdauer und Power und Microsoft die Konkurrenz. Während der Bildschirm des mit insgesamt Was die Convertible-Notebooks den klassi- ist zugleich auch unser Preistipp: Das Envy 2736 × 1824 Pixeln auflöst, stellt das C940 schen Laptops voraushaben? Hersteller op- x360 13-ar0900nz wechselt für einen den Bildschirminhalt sogar mit 4K-Auflösung timieren ihre 2-in-1-Modelle wie bei keiner Preis von 1179 Franken den Besitzer. Un- (3840 × 2160 Bildpunkte) dar. Die Kehrseite anderen Notebook-Kategorie auf die Pra- ser Testsieger wird von Lenovo gestellt. der hinzugewonnenen Detailschärfe: Auf- xisbedürfnisse der Nutzer: Das beginnt Neben dem Tempo, der guten Ausstattung grund der Kombination von hoher Auflösung beim Äusseren wie einem rassigen Design und dem schönen Design ist der 4K-Touch- und vergleichsweise relativ kleiner Bilddiago- und besonderer Leichtbauweise, geht über screen das grosse Plus des Yoga C940. nale von 12,3 respektive 14 Zoll fallen die dar- die Ausstattung wie erstklassige Touch- Übrigens kommt auch das teuerste gestellten Icons auf den jeweiligen Bildschir- screens bis hin zu Ergonomie-Highlights, 2-in-1-Gerät von HP. Das Dragonfly Elite men klein aus – hier sind also Adleraugen fast zu denen hohe Akkulaufzeiten von 11 Stun- 8MK85EA kostet mit 2114 Franken zwar schon Pflicht. den oder sogar mehr zählen. Die Geräte eine richtige Stange Geld. Dafür bekommen mutieren dank des sekundenschnellen Dre- Käufer aber auch ein 13,3 Zoll grosses Prozessoren und Grafik hens des berührungsempfindlichen Bild- Business-Spitzenmodell, das mit einer Viel- schirms in Tablets oder lassen sich genauso zahl an spannenden Funktionen ausgestat- In vier der sechs Testgeräte kommen Intel- schnell in den sogenannten «Tent»-Modus tet ist. Nebst erstklassigem Design und Chipsätze der neusten zehnten Generation (Zelt-Modus) versetzen, womit das Gerät cleveren Sicherheitsfunktionen bietet das zum Einsatz. Am meisten Power bieten Leno- auch als cleveres Präsentationswerkzeug 1-Kilogramm-Leichtgewicht mit 11 Stunden vos Yoga C940 und Microsofts Surface Pro 7. dient. Dabei haben die Verwandlungsprofis die beste Akkulaufzeit – und mausert sich In ihnen arbeitet der leistungsstarke Intel Core natürlich auch ihren Preis. Das günstigste so zur Alternative des PCtipp-Testsiegers. i7-1065G7, der bis auf 3,9 GHz hochfahren Modell in diesem Test kommt von HP und Daniel Bader, Leiter Testcenter kann. Auch das ZenBook Flip von Asus kann hier punkten. Sein grosses Plus ist der MX250- Grafikchip von Nvidia, dem 2 GB an dedizier- dungen oder auch für einfache Spiele. Einen vertierung respektive Zeit­verlust nutzen. Zu- tem Videospeicher zur Seite steht. In HPs Dra- kleinen, aber dafür wesentlichen Vorteil dem kann die Schnittstelle auch zur Strom­ gonfly Elite kommt hingegen die im Haupt- haben zudem Dells XPS, HPs Dragonfly einspeisung verwendet werden. prozessor integrierte Grafikeinheit Intel UHD Elite und Lenovos Yoga C940 mit ihren Graphics zum Einsatz. Etwas mehr Power Thunderbolt-Schnitts­tellen. Das Besondere Convertibles im Einzeltest gibts bei den Geräten von Microsoft, Dell und daran ist das Tempo und die Flexibilität: Die Lenovo. Sie integrieren Intels Iris-Plus-Grafik, Spezifikation schliesst nicht nur USB 3.1 ein, Der PCtipp hat sechs Notebook-Tablet-Kom- die temposeitig leicht darüber liegt. Etwas sondern ermöglicht auch Übertragungsraten bis ausgiebig geprüft. Auf allen war das ak­ über der Iris-3D-Einheit ist HPs Envy x360 von bis zu 40 Gbit/s – parallel als Up- und tuelle Windows 10 als Betriebssystem vorins- 13-ar0900nz anzusiedeln, das mit AMDs Download. Dabei können in der Praxis sämt- talliert. Beim Asus ZenBook, HP Dragonfly RX-Vega-10-Grafikeinheit ausgestattet ist. liche Datenströme über eine einzige Thun- Elite und Lenovos Yoga kam jeweils die Pro- So oder so: Alle Convertibles bieten genug derbolt-3-Schnittstelle fliessen. So lassen sich Version von Windows 10 zum Einsatz, bei den Speed fürs Anschauen hochauflösender Vi- mit entsprechenden Kabeln Displays per anderen die Home-Variante. Alle Details und deos, für mittelkomplexe Multimediaa­ nwen­ DVI, HDMI, Display-Port (V. 1.2) ohne Kon- Noten zu den Geräten sowie die Messwerte

SEHR GUT PREISTIPP: HP Envy x360 13-ar0900nz

Mit einem Strassenpreis von 1179 Franken Messung erreicht es 3719 Punkte, beim PREISTIPP ist das Envy x360 des Herstellers HP das CPU-lastigen Cinebench R20 immerhin günstige Convertible im Testfeld. Als Ein- 1519 Punkte. Bei der Messung der Akku- Die Blickwinkelunabhängigkeit des Displays satzgebiet sieht der Hersteller sein Modell laufzeit gerät das Modell mit noch passa­ lag im Test bei guten 155/160 Grad (hori- im Home Office sowie auch fürs Business- blen 7:25 Stunden etwas ins Hintertreffen. zontal/vertikal). Das Scharnier, das den be- Umfeld vor. Für diesen Preis verbaut HP Nochmals zum Äusseren: Das leicht spie- rührungsempfindlichen Bildschirm mit dem ein sauber verarbeitetes Aluminiumchassis gelnde IPS-Panel mit Touchscreen-Funktion Notebook-Body verbindet, ist stabil und und integriert zudem viele hochwertige reagiert zuverlässig und lässt sich im Tab- hinreichend verwindungssicher gebaut. Der Komponenten in das 13,3 Zoll grosse let-Modus komplett nach hinten klappen. Anschlagpunkt des hintergrundbeleuchteten 2-in-1-Modell: Als Taktgeber arbei- Tastaturblocks ist gut gewählt. Die Tastatur tet ein AMD Ryzen 7 3700U, der wippt nur wenig nach, wodurch sich Fehler seinen Takt bis auf 4 GHz hoch­ beim Tippen deutlich minimieren. Mit fahren kann. Der AMD-Rechen­ einem Gewicht von 1,3 Kilogramm einheit stehen ein 512 GB gros- bleibt das Windows-10-Gerät an­ ser SSD-Speicher sowie 16 GB genehm leicht. an RAM zur Seite. Für die 3D- Fazit: HPs elegantes Envy x360 Beschleunigung ist der in der 13-ar0900nz ist durch und durch CPU integrierte Radeon-RX- ein starkes 2-in-1-Notebook. Vega-10-Chip zuständig. In un- Minime Abzüge gibts nur bei der seren Benchmarks setzt sich Akkulaufzeit. Ansonsten ist das das Envy x360 damit im Mit- Convertible der Geheimtipp im telfeld fest. Zwei Beispiele Testfeld und deshalb auch ein dazu: Bei der PCMark-10- würdiger Preistipp. 72 > KAUFBERATUNG > CONVERTIBLES PCtipp, April 2020 der Leistungstests finden Sie in den Tabellen auf S. 72 und S. 74. Die Einzeltests zum Test- sieger und Preistipp lesen Sie in den separa- ten Boxen auf der ersten Doppelseite.

ASUS ZENBOOK FLIP UX463FL-AIO73R Mit dem ZenBook Flip UX463FL-AIO73R Asus ZenBook lanciert Hersteller Asus ein Convertible mit Flip UX463FL- Allrounder-Fähigkeiten. Ausgestattet ist der AIO73R 14-Zöller mit einem IPS-Panel, das mit Full HD auflöst. Die Blickwinkelunabhängigkeit des Bildschirms liegt bei starken 165 Grad für die horizontale wie auch vertikale Richtung. Zu den weiteren Pluspunkten des 2-in-1- Notebooks gehört die Beweglichkeit des be- GUT rührungsempfindlichen, jedoch leider auch recht spiegelanfälligen Bildschirms. Wird die- ser komplett nach hinten geklappt, verwan- delt sich der Laptop zum Tablet. Im spitzen Winkel auf den Display-Rand gestellt, arbei- tet das Flip im Zelt-Modus als perfekter Part- bietet im Testfeld keiner mehr (Lenovo DELL XPS 13 2-IN-1 ner für Präsentationen. Mitgeliefert wird zu- hat aber gleich viel verbaut). Unterm Strich Dells 2-in-1-Modell richtet sich an ge- dem ein Asus-Pen, um das Notebook auch per erreicht der Flip-Laptop beachtliche 4089 PC- standene Business-Anwender. Die Rechnung Digitizer-Stift zu bedienen. Mark-10-Punkte, aber eher mittelm­ ässige geht im Test allerdings nicht ganz auf. Und das Zum Äusseren: Das ZenBook wiegt 1,4 Ki- 1464 Cinbench-R20-Punkte. Beim 3DMark hat mehrere Gründe: Das Gehäuse besteht aus logramm, das Aluminiumgehäuse ist gut ver- 11 schlagen als Ergebnis wiederum kräftige CNC-gefrästem Aluminium, die Handauflage arbeitet. Die Ecken sind abgerundet, der Tas- 3319 Punkte zu Buche. Allerdings machte sich aus Karbonfaser-Verbundmaterial. Das fühlt taturblock auf der Oberseite sauber ins Chas- bei rechenintensiven Messungen auch der sich genauso gut an, wie es auch ausschaut. sis eingearbeitet. Die hintergrundbeleuchte- Lüfter akustisch bemerkbar. Ist der fest ver- Und dennoch, gerade der Tastaturblock hat ten Tasten haben einen präzisen Druckpunkt. baute Akku aufgeladen, kann mit dem Flip- gewisse Schwächen: Denn der Druckpunkt Notebook-Body und Bildschirm sind mit zwei Book während 6:50 Stunden gearbeitet wer- auf die einzelnen Tasten ist nicht ganz optimal robusten, verwindungsfesten Scharnieren ver- den. Damit hat das Convertible die Rote La- austariert. Die Folge: Der gesamte Tastatur- bunden. Allerdings, das ist uns im Aufklapp- terne bei der Akkulaufzeit im Testfeld. block gibt beim Tippen leicht nach, wodurch und Zuklapptest aufgefallen, gibt es ein Spiel Fazit: Das ZenBook Flip UX463FL-AIO73R sich schnell Fehler einschleichen können. zwischen Body und Display, was sich auf ist ein flottes Convertible: Tempo und Aus­ Zur weiteren Ergonomie des 1,3 Kilogramm Dauer und bei längerem Gebrauch verstärken sattung sind top. Beim Design und der Ver­ schweren Geräts: Das Scharnier ist top ver­ kann. Fürs Tempo ist der verbaute Core i7- arbeitung haben wir allerdings schon bessere arbeitet. Unseren Aufklapp- und Zuklapptest 10510U von Intel zuständig. Der Achtkern- Asus-Notebooks getestet. Die Akkulaufzeit bestand das XPS 13 2-in-1 mit Bravour. Be- CPU stehen 16 GB an Arbeitsspeicher sowie des 1631 Franken teuren Convertibles ist auch schleunigungskräfte konnten dem Modell nur ein 1 TB grosser SSD-Speicher zur Seite. Hier nicht besonders. wenig anhaben: Das Display blieb ohne gros­

TESTÜBERSICHT: Tempo und Akkulaufzeit

Produkt PCMark 10 Cinebench R20 (CPU) 3DMark 11 • Akkulaufzeit in Stunden • Windows-Startzeit in Sekunden

Asus ZenBook 4089 1464 3319 6:50 Flip UX463FL- AIO73R 7

Dell 3420 1416 2089 8:48 XPS 13 2-in-1 7

HP 3788 1107 1211 11:04 Dragonfly Elite 8MK85EA 6

HP Envy x360 3719 1519 2470 7:25 13-ar0900nz PREISTIPP 8

Lenovo 4571 2031 2869 8:12 Yoga C940 TESTSIEGER 7

Microsoft 4538 2018 2910 7:44 Surface Pro 7 6

PCMark 10 misst die Gesamtleistung (höher ist besser), Cinebench R20 misst die CPU-Leistung (höher ist besser), 3DMark 11 misst die Grafikleistung (höher ist besser) = bester Wert = schlechtester Wert Täglich aktuelle Tests auf pctipp.ch/tests 73 ses Nachwippen immer dort stehen, wo wir den Bildschirm auch losliessen. Den Bildschirm tituliert Dell als Infinity- Edge-Display, also eine Art rahmenloser Touchscreen. Unterm Strich verzichtet der Hersteller auf einen hervorstehenden Rahmen bei seinem 13,4 Zoll grossen Touchscreen, GUT der mit 1920 × 1200 Bildpunkten auflöst. Die Blickwinkelunabhängigkeit des berührungs- empfindlichen, sehr präzise arbeitenden Bild- Dell XPS schirms liegt bei 150/155 Grad (horizontal/ 13 2-in-1 vertikal). Er lässt sich in klassischer Conver- tible-Weise komplett nach hinten auf die Tas- tatur umklappen. Highlight bei der Ausstattung sind die bei- den ins Chassis integrierten Thunderbolt- 3-Ports. Mager fällt dagegen die gesamte Spei- cherausstattung mit einem 256 GB kleinen SSD und 8 GB an Arbeitsspeicher aus. Zum Tempo: In der Cinebench-R20-Mes- sung schafft das Modell nur 1416 Punkte, im Das Dragonfly misst 30,4 × 19,6 × 1,6 Zen­ Speicher verbaut HP insgesamt 16 GB an 3DMark-11-Test stehen zum Schluss insge- timeter und wiegt dank seines Magnesium­ Arbeitsspeicher. samt 2089 Punkte als Endergebnis fest. Damit gehäuses nur 1 Kilogramm. Die Tastatur ist Bezüglich der Schnittstellen wartet das Mo- liegt das XPS 13 2-in-1 am unteren Ende des hintergrundbeleuchtet und auch spritzwasser- dell als Top-Feature gleich mit zwei Thunder- Testfeldes. Sobald der Core i5-1035G1-Pro- geschützt. Das Convertible hat einen berüh- bolt-3-Ports und einem LTE-Slot für mobiles zessor rechnen muss, fährt auch der Lüfter rungsempfindlichen Bildschirm, der mit Full Internet auf. Wie gut der Hersteller sein 2-in- hörbar an. Sobald die Berechnung allerdings HD auflöst. Das Panel reagierte im Test genau 1-Modell für den Praxisbetrieb abgestimmt abgeschlossen ist, verstummt der Luftumwäl- und wechselte brav in den Tablet-Modus, so- hat, zeigt sich bei der gemessenen Akkulauf- zer wieder ruck, zuck. bald das Display komplett nach hinten ge- zeit. Hier erreicht das Dragonfly Elite mit Besser läufts bei der Akkulaufzeit. Hier hält klappt wurde. Zu den beiden spannenden Si- 11:04 Stunden die Poleposition im gesamten das XPS 13 ganze 8:48 Stunden durch, was cherheitsfunktionen: Die Funktion «Sure Re- Testfeld. In den Benchmark-Tests zeigt sich dem zweitbesten Wert im Testfeld entspricht. cover» sichert in einem eigens auf dem Main- das Leichtgewicht solide mit 3788 PCMark- Fazit: Dells 2-in-1-Modell, das XPS 13, ist board abgelegten Speicherbereich ein Sys- 10-Punkten, die es bei der Gesamtleistung er- ein edles Convertible, das vorzugsweise als temabbild. Kommt es zu einem System-Crash, reicht. Bei der 3D-Messung liegt das Gerät Business-Gerät eingesetzt werden soll. Bild- kann eine Datenwiederherstellung selbst dann hingegen am unteren Ende, doch dafür ist es schirm, Akkulaufzeit und Verarbeitung sind erfolgen, wenn der Datenträger gelöscht auch nicht gedacht. Sobald der Laptop rech- top. Die Speichergrösse ist mager und beim wurde und keine Netzwerkverbindung ver- nen muss, fährt der Lüfter zwar hörbar an. Im Tempo kann das Convertible nicht wirklich fügbar ist. Mit der Funktion «Sure View» bie- Vergleich zu anderen Convertibles im Test ist mithalten. Der Preis ist mit 1700 Franken für tet HP hingegen einen erweiterten Sicht- das Geräusch aber sehr dezent. dieses Gerät eher hoch. schutz. Die Idee dahinter: Bearbeitet der An- Fazit: Sie suchen ein gutes Business-Con- wender vertrauliche Informationen auf dem vertible, das bezüglich verbauter Komponen- HP DRAGONFLY ELITE 8MK85EA Bildschirm, kann der Inhalt des Displays so ten, cleverer Funktionen und starker Akku- HPs Dragonfly Elite 8MK85EA ist in vielerlei abgedunkelt werden, dass nur noch direkt laufzeit zu den besten seiner Klasse zählt? Hinsicht ein aussergewöhnliches Convertible. frontal darauf gelesen werden kann. Dann ist HPs 2114 Franken teures Dragonfly Am besten umschreiben lässt es sich als edles, Ausstattungsseitig reiht sich das Dragonfly Elite 8MK85EA eine Top-Wahl. hervorragend ausgestattetes 2-in-1-Modell, in die obere Liga der getesteten Modelle ein: das sich aufgrund seiner Ergonomie und ho- Nebst einem SSD-Speicher mit einer Kapazi- PRO 7 hen Sicherheitsstandards für den Business- tät von 512 GB und zusätzlichen Microsofts Surface Pro 7 richtet sich an Büro- Bereich empfiehlt. schnellen 32 GB Intel-Optane- anwender, will aber auch Multimediazentrale für zu Hause und unterwegs sein. Dazu passt sich das Surface Pro 7 der gewünschten Ar- beitsweise an. Dreh- und Angelpunkt ist da- bei Intels Core i7-1065G7-CPU. Dem Prozes- sor stehen 512 GB an schnellem SSD-Speicher sowie 16 GB an Arbeitsspeicher zur Seite. SEHR GUT Zur Leistung: Bei der Cinebench-R20-Mes- sung erreicht das Surface Pro 7 stattliche 2018 Punkte, das zweitbeste Ergebnis. Auch beim PCMark 10 kann es mit 4538 Punkten mehr als überzeugen. Bei der Akkulaufzeit hätten wir uns aber mehr als nur die gemessenen 7:44 Stunden erhofft. Spannend ist die optional erhältliche Type- HP Dragonfly Elite Cover-Tastatur. Die kann mithilfe einer ma­ 8MK85EA gnetischen Arretierung von unten an das Sur- face Pro 7 andocken, womit das Gerät vom Ta- blet zum Notebook avanciert. Die Tastatur 74 > KAUFBERATUNG > CONVERTIBLES PCtipp, April 2020 ist sehr flach, was bei der Eingabe und beim Schreiben vor allem am Anfang ein wenig Übung bedarf. Hat man sich aber mal daran gewöhnt, ist das Type Cover keineswegs SEHR GUT schlechter als andere Tastaturen zu bewerten, die fix per Scharnier am Display montiert sind. Schön: Um das Gerät per Tastatur zu be- Microsoft Surface Pro 7 dienen, kann hinten auf der Rückseite ein Ständer in einem Winkel von 15 Grad heraus- geklappt werden, um eben zu schreiben oder per zu zeichnen. Nur, dass wir es gesagt haben: Leider ist im normalen Basis­ paket weder die Type-Cover-Tastatur noch der Surface Pen mit drin. Alles ist optional und kostet folglich zusätzlich Geld. Wir fin- den das eine alte Microsoft-Krankheit, die das ohnehin schon vergleichsweise teure Gerät Schnittstelle fehlt. Mit einem Gewicht von Pluspunkte sind das Gewicht, das Design und nicht gerade attraktiver macht. nur 800 Gramm ist das 9 Millimeter dünne auch die Leistungsfähigkeit. Bei der Akkulauf- Ausstattungsseitig ist je ein USB-C- und ein Surface Pro 7 das Fliegengewicht im Testfeld. zeit gibts dagegen Defizite. Mitsamt Tastatur USB-A-Anschluss ins hochwertige Magne­ Fazit: Mit dem Surface Pro 7 bietet Micro- kostet unser Testgerät 1839 Franken. Schade, siumchassis integriert, eine Thunderbolt- soft das etwas andere Convertible. Die grossen muss diese separat gekauft werden.

TESTÜBERSICHT: Convertibles ab 1179 Franken

Hersteller Testergebnisse 1) Fazit • Display • Masse (H × B × T) • Strassenpreis in Fr. Produkt • Prozessor • Gewicht • Gesehen bei PCtipp-Bewertung • Grafikchip • Schnittstellen • Info • Nutzspeicher/RAM • Betriebssystem • Garantie

Asus Leistung: 95 % Tempo, Ausstattung • 14 Zoll (35,6 cm), 1920 × 1080 Px • 32 × 20,6 × 1,8 cm • 1631.– ZenBook Flip hörbarer Lüfter, fest • Intel Core i7-10510U (1,8/4,9 GHz) • 1,4 kg • brack.ch UX463FL-AIO73R Ergonomie: 80 % verbauter Akku, Display • Nvidia GeForce MX250 (2 GB) • Windows 10 Pro • asus.ch spiegelt • 1 TB/16 GB • USB 2.0, USB 3.0, • 3 Jahre Bring In Ausstattung: 90 % USB-C, Bluetooth, Wi-Fi 6, HDMI

Dell Leistung: 90 % Akkulaufzeit, Gewicht, • 13,4 Zoll (34 cm), 1920 × 1080 Px • 29,6 × 20,7 × 1,3 cm • 1700.– XPS 13 2-in-1 Verarbeitung, Ausstat- • Intel Core i5-1035G1 (1/3,6 GHz) • 1,3 kg • digitec.ch Ergonomie: 85 % tung • Intel Iris Plus • Windows 10 • dell.ch 3D-Tempo, Bildschirm • 256 GB/8 GB • 2 × Thunderbolt • 2 Jahre Bring In Ausstattung: 80 % spiegelt, kein austausch- (USB-C), DisplayPort, barer Akku, Pen nur op­ HDMI, Bluetooth, tional, laut im 3D-Modus Wi-Fi 6

HP Leistung: 90 % Design, Verarbeitung, • 13,3 Zoll (33,8 cm), 1920 × 1080 Px • 30,4 × 19,6 × 1,6 cm • 2114.– Dragonfly Elite Ergonomie, Akkulaufzeit, • Intel Core i7-8565U (1,8/4,6 GHz) • 1 kg • digitec.ch 8MK85EA Ergonomie: 95 % Garantie • Intel UHD Graphics • Windows 10 Pro • www8.hp.com/ch 3D-Tempo, kein aus- • 512 GB + 32-GB-SSD/16 GB • 2 × Thunderbolt 3 • 2 Jahre Pick Up & Ausstattung: 90 % tauschbarer Akku, (USB-C), USB 3.0, HDMI, Return Display spiegelt Bluetooth, Wi-Fi 6, SIM-Slot (LTE)

HP Leistung: 95% Preis, Tempo, Verarbei- • 13,3 Zoll (33,8 cm), 1920 × 1080 Px • 30,6 × 21,2 × 1,5 cm • 1179.– Envy x360 tung, Design, Ergonomie, • AMD Ryzen 7 3700U (2,3/4 GHz) • 1,3 kg • brack.ch 13-ar0900nz Ergonomie: 85 % entspiegelter Bildschirm • AMD Radeon RX Vega 10 • Windows 10 • www8.hp.com/ch PREISTIPP kein austauschbarer • 512 GB/16 GB • USB-C, 2 × USB 3.1, • 2 Jahre Pick Up & Ausstattung: 90 % Akku, Display spiegelt HDMI, Bluetooth, Return leicht, nur WLAN-AC, Wi-Fi 6 Pen nur optional

Lenovo Leistung: 100 % Tempo, Ausstattung • 14 Zoll (35,6 cm), 3840 × 2160 Px • 32,1 × 21,5 × 1,4 cm • 1864.– Yoga C940 Display spiegelt, kein • Intel Core i7-1065G7 (1,3/3,9 GHz) • 1,3 kg • digitec.ch TESTSIEGER Ergonomie: 95 % austauschbarer Akku • Intel Iris Plus • Windows 10 Pro • lenovo.ch • 1 TB/16 GB • 2 × Thunderbolt • 2 Jahre Bring In Ausstattung: 90 % (USB-C), USB 3.1, HDMI, Bluetooth, Wi-Fi 6

Microsoft Leistung: 90 % Design, Ausstattung, • 12,3 Zoll (35,6 cm), 2736 × 1824 Px • 29,2 × 20,1 × 0,9 cm • 1839.– 2) Surface Pro 7 Verarbeitung, Gewicht • Intel Core i7-1065G7 (1,3/3,9 GHz) • 0,8 kg • digitec.ch Ergonomie: 90 % Display spiegelt, kein • Intel Iris Plus • Windows 10 • microsoft.ch austauschbarer Akku, • 512 GB/16 GB • USB-C, USB 3.1, HDMI, • 2 Jahre Bring In Ausstattung: 90 % Pen optional Bluetooth, Wi-Fi 6

Anzahl der Sterne für Bewertung: 1 = unbrauchbar; 1,5 = sehr schlecht; 2 = schlecht; 2,5 ungenügend; 3 = genügend; 3,5 ordentlich; 4 = gut; 4,5 = sehr gut; 5 = ausgezeichnet In die Gesamtwertung fliesst neben der Leistung, Ausstattung und Ergonomie auch der Strassenpreis mit ein. Alle Convertibles sind mit Touchscreen, Webcam, Kartenle­ ser und Audioklinkenbuchse ausgestattet 1) Die Leistungswertung setzt sich unter anderem aus Akkulaufzeit und Tempo zusammen; die Ergonomie umfasst unter anderem das Gewicht und die Convertible-Umsetzung 2) Preis mit Type Cover (Tastatur) Stand März 2020 powered by Kreativ arbeiten ohne Grenzen Acer hat die ConceptD-Reihe für Kreativschaffende um neue Hochleistungsgeräte erweitert. Damit laufen Kreative sowohl mobil als auch am Arbeitsplatz zu Höchstform auf. Warum das so ist, erklärt Sebastian Seyferth, Head of PBU bei Acer, im Interview.

Acer hat im März neue Geräte aus der ConceptD-Reihe gepasst wird. Der Holzstandfuss «Die ConceptD-Reihe hat auf den Markt gebracht, die im High-End-Bereich hingegen ist ein Designelement, sich zu einer vollwertigen anzusiedeln sind; insbesondere, was die Grafikleistung das sich an die Desktop-Reihe betrifft. Was kann man von den Geräten sonst erwarten? anlehnt. Lösung für Nutzer gemausert, die bei der Arbeit am Sebastian Seyferth: Die ConceptD-Reihe hat sich Hier ist mit dem ConceptD 500 Computer auf Höchstleistung zu einer vollwertigen Lösung für Anwender gemau- ebenfalls ein neues Modell am angewiesen sind.» sert, die bei der Arbeit am Computer auf Höchstleis- Start. Er ist mit dem neusten tung angewiesen sind. Das sind insbesondere Grafik­ Core-i9-Prozessor von Intel und Sebastian Seyferth designer, Videokünstler, Kreativschaffende im Anima- der Nvidia-Grafikkarte Quadro Head of PBU bei Acer tions- und Filmbereich sowie Architekten. Wir spre- RTX 4000 ein richtig starkes Computer (Switzerland) AG chen nicht mehr einfach von leistungs­fähigen Geräten, Arbeitstier. sondern schaffen im Bereich des kreativen Workflows Komplett­lösungen. Designerinnen und Designer kön- Seyferth: Bei den technischen nen sich voll auf die Arbeit konzentrieren, ohne sich Komponenten könnte man noch irgendwelche Gedanken um Einschränkungen durch einige Superlative nennen, aber das ist eben nur ein Sie sprachen eingangs von einer Komplettlösung. Was die Hardware machen zu müssen. Aspekt, den ein Profigerät abdecken muss. Wer lange hat die ConceptD-Reihe im Bereich Software zu bieten? arbeitet, wird vor allem auch die optimierte und sehr Was bedeutet das im Hinblick auf das Notebook Acer leise Kühlung schätzen. Oder die kleinen Details, etwa Seyferth: Wir bieten keine eigenen Software-Lösun- ConceptD 9? dass man Geräte mit induktiver Energieübertragung gen an, lassen aber unsere Geräte von den Indepen- zum Aufladen auf den Computer legen kann. dent Software Vendors (ISVs) prüfen und zertifi­- Seyferth: Schauen Sie sich den Bildschirm an: Nicht zieren. Zudem erhalten die Käufer von ConceptD- nur, dass Sie ihn in jedem beliebigen Winkel ausrich- Gerä­ ten aktuell für drei Monate gratis Zugriff auf die ten können, Sie können auch mit dem Wacom-EMR- ganze Kreativpalette von Adobe. Eingabestift direkt auf dem Display arbeiten, was nicht nur Grafikdesignern entgegenkommt. Das hochauf­ lösende UHD-Display deckt ausserdem 100 Prozent des Adobe-RGB-Farb­raums ab oder mit anderen Worten: Was Sie auf dem Bildschirm sehen, deckt sich genau mit einem allfälligen Ausdruck.

Apropos Bildschirm: Der ConceptD CP3 ist ebenfalls neu erhältlich.

Seyferth: Ja. Von diesem 4K-Gerät sind die Profis begeistert. Seine IPS-Technologie ermöglicht einen schnellen Bildaufbau, eine hohe Farbgenauigkeit und das bei einem extrem scharfen Bild.

Auf den ersten Blick fallen auch der Lichtschutz und der Holzstandfuss auf.

Seyferth: Der Lichtschutz blockiert Umgebungslicht und reduziert so die Belastung der Augen, vor allem wenn man länger arbeiten musst. Zudem sorgt auch ein intelligenter Lichtsensor dafür, dass die Hinter- grundbeleuchtung der Helligkeit der Umgebung an­ Die ConceptD-Reihe von Acer bietet alles, was Grafikprofis brauchen 76 > Service > Wettbewerb P Ctipp, April 2020

Teilnahme Senden Sie PCTIPP LÖSUNGSWORT per Mitmachen SMS an die Nummer 5555 (Fr. 1.–/SMS) oder geben Sie das Lösungswort unter pctipp.ch/kreuzwort an. Teilnahmeschluss ist der 28. April 2020

Lösung PCtipp 3/2020 & gewinnen Lösungswort: Screenshot Es warten Preise im Wert von Fr. 1840.–. Finden Sie das richtige Lösungswort.

Die Gewinner 2/2020 1. Preis: Markus Räss aus Faulensee

2. und 3. Preis: Heinz Zeier aus Birmens- dorf und Oskar Wyttenbach aus Zollikofen

Teilnahmebedingungen: Zur Teilnahme ist jeder zugelassen. Ausgenommen sind die Mitarbeiter 1. Preis der NMGZ, der Preissponsoren und deren Ange- hörige. Die Preise können nicht bar ausbe­ zahlt Acer TravelMate X5 TMX514-51T-703H im Wert von ca. Fr. 1450.–. werden. Über den Wettbewerb wird keine Korres- Mit dem TravelMate pondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlos- X5 gibt es ein Business-Notebook der Spitzenklasse zu gewinnen. Das 14-Zoll-Modell wiegt sen. Teilnehmende erklären sich damit einver- nur 980 Gramm. Nebst einem 512 GB grossen SSD als Datenträger sind insgesamt 16 GB an standen, dass ihre Adressen von NMGZ und den beteiligten Sponsoren für Marketingzwecke Arbeitsspeicher verbaut. Als CPU arbeitet im Windows-10-Pro-Notebook ein leistungsstarker verwendet werden können. Die Gewinner wer- Vierkernprozessor. den veröffentlicht.

2. Preis 3. Preis DAB+-Radio Pure StreamR Splash im Wert von Fr. 200.–. Dashcam Nextbase 322GW im Wert von Fr. 190.–. Die Dash- Das ultraportable und wasserfeste Küchen- und Bad­radio mit cam ist im Strassenverkehr das dritte Auge. Dank Full-HD-Auf- Bluetooth-Funktion kann dank Pure-App auch per Smartphone nahmen und eingebautem Kollisionsdetektor kann die Kamera gesteuert werden. Nebst starkem Sound liegt die Akkulaufzeit im Fall eines Falles als zusätzliche Hilfe bei der Rekonstruktion des 500-Gramm-Klangwürfels bei bis zu 20 Stunden. eines Verkehrsunfalls dienen. Täglich die neuste Hard- und Software auf pctipp.ch/news 77

Lösungswort: 78 > Service > Vorschau PCtipp, April 2020 Vorschau Impressum Die Schweizer PC-Zeitschrift

Redaktion PCtipp: Neue Mediengesellschaft Zürich AG Den PCtipp 5/2020 erhalten Sie ab dem 1. Mai 2020 am Kiosk. (NMGZ), Kalanderplatz 5, Postfach 1965, 8027 Zürich Themen können aus aktuellem Anlass ändern. Tel. 044 387 44 31 Internet: pctipp.ch E-Mail: [email protected] E-Mail für Pressemitteilungen: [email protected] E-Mail für Software-, App- und Tool-Vorschläge: Feiern Sie mit uns [email protected]

25 Jahre PCtipp Chefredaktor: Sascha Zäch (sz) Produktion: Sascha Zäch (Leitung), Gaby Salvisberg, Klaus Zellweger Ab 1995 erschien der PCtipp als regelmässige Stv. Chefredaktor, Leiter Tests: Daniel Bader (db) Leitung Onlineredaktion: Patrick Hediger (ph) Ausgabe. Blicken Sie mit uns zurück auf Print- und Onlineredaktion: Florian Bodoky (fby), 25 spannende Computer- und Elektronik- Luca Diggelmann (lpd), Claudia Maag (cm), Gaby Salvisberg­ (sal), Klaus Zellweger (ze) jahre. Wir zeigen Ihnen die Meilensteine der Korrektorat: Anne Kittel (Leitung), Nadia Steinmann Assistenz: Balbina Hossmann (bh) Informatik und Trouvaillen aus unserem Ar- Mitarbeit an dieser Ausgabe: Jean-Claude Frick, chiv. Lernen Sie zudem die aktuelle Redaktion Thomas Riediker, Beat Rüdt und unsere treusten Leserinnen und Layout/Gestaltung: Ebner Media Group Grafik Leser genauer kennen und nehmen Sie an Druck: CH Media unserem Nostalgiequiz teil. Parker Shutterstock/Edward Foto: Leserschaft: 198 000 Leser (MACH Basic 2019-2) Verbreitete Auflage (WEMF/SW-beglaubigt 2019): 50 578 Exemplare, Die coolsten iOS-Apps Der beste Service davon verkauft 41 583 Exemplare Marketing & Vertrieb: Sandra Adlesgruber (Leitung), Fürs iPhone und iPad gibt es Millionen von Welcher Hersteller, Händler und Mobil- Vivana Tozzi E-Mail: [email protected] Apps. Unser Apple-Spezialist Klaus Zellweger funkanbieter bietet den besten Support? Auch präsentiert die unverzichtbaren Perlen, die auf dieses Jahr haben wir unsere Leserinnen und Für alle Fragen rund ums Abo: PCtipp-Leserservice, Postfach, 9026 St. Gallen jedes iOS-Gerät gehören. Zusätzlich gibts Leser zu ihren Erfahrungen mit Apple, Brack, Tel. 071 314 04 48 viele nützliche Tipps zu den Apps. Digitec, Swisscom & Co. befragt. Lesen Sie, E-Mail: [email protected] Internet: pctipp.ch/abo wer am meisten überzeugt. Bezugspreise: Der PCtipp erscheint monatlich, Tinten-MFGs im Härtetest inklusive Sonderausgaben. Einzelausgabe am Kiosk Fr. 5.80, Sie drucken, scannen, kopieren und lassen Kaufratgeber Kameras Jahresabo Fr. 61.– sich ausserdem als Fax verwenden: Tinten- Die Kompaktkameras haben es wegen der Auslandsabopreise siehe pctipp.ch/abo Termine: Die nächste Ausgabe erscheint am Multifunktionsgeräte. In unserem Testlabor Smartphones mittlerweile schwer. Anders die 1. 5. 2020, Anzeigenschluss: 21. 4. 2020 muss die jüngste Riege der Alleskönner be- Systemkameras: Sie schiessen immer noch Anzeigen: Postadresse wie Redaktion weisen, wer die beste Qualität zum fairsten viel schönere Fotos. Unser Ratgeber hilft beim Tel. 044 387 44 44 Preis liefert. Kauf der optimalen Kamera. E-Mail: [email protected], [email protected] Key Account Manager: Christoph Mayer Administration: Daniel Frey, Madeleine Mena Es gilt der Anzeigentarif 2020.

Verlag: Neue Mediengesellschaft Zürich AG, Postadresse wie Redaktion, Tel. 044 387 44 44 PCtipp-ABO Verlagsleiter: Ingo Rausch

© 2020 Neue Mediengesellschaft Zürich AG. Keine Ausgabe mehr verpassen! ISSN 1422-4704

Das grösste Schweizer Computer- Im Verlag Neue Mediengesellschaft Zürich AG erscheint ferner: Fachmagazin gibt es gedruckt und

digital für Tablet und PC. Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte für angenom- mene und veröffentlichte Manuskripte und Abbildungen liegen bei der Neuen Mediengesellschaft Zürich AG. Nach- Jahresabo Print – Ihre Vorteile: druck, Verbreitung und elektronische Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher­ Genehmigung des Ver- Angebot Print Digital lages. Dies gilt auch für in elektronischer Form vertrie- 12 Magazine + Spezialausgaben bene Beiträge sowie für Beiträge auf pctipp.ch. Die ganze bequem nach Hause geliefert 1-Jahresabo Fr. 61.– Fr. 49.– oder teilweise Verwertung von Inseraten (inkl. Einspei- sung in Onlinedienste) durch unberechtigte Dritte ist un- Kostenlose Nutzung des E-Papers via 2-Jahresabo Fr. 102.– Fr. 87.– tersagt. Alle Beiträge werden mit grösster Sorgfalt erstellt. Trotzdem ­können wir keine Haftung für deren Richtigkeit App (iOS/Android) und Webseite Preise Inland (inkl. MwSt.), Stand Januar 2020. übernehmen. Insbesonders übernehmen wir keine Haf- Auslandspreise unter pctipp.ch/abo tung für Kauf­empfehlungen oder für Schäden, die beim Werbefreie Downloads auf pctipp.ch Beim Heftkauf via App beachten Sie bitte die Nutzungs- Auspr­ obieren der Bauanleitungen oder Tipps u. a. passie- ren. Ebenfalls keine Haftung wird übernommen für unver- bestimmungen vom App Store bzw. Google Play Store. langt eingesandte Manuskrip­ te, Soft- und Hardware, CD- Onlinezugang zum kompletten Beim Lösen eines Abos direkt in der App können die ROMs, Floppys, Fotos, Dias etc. Eine Rücksendegarantie Abovorteile unter pctipp.ch aus technischen Gründen nicht geben wir nicht. Wir behalten uns ausserdem das Recht PDF-Heftarchiv vom PCtipp genutzt werden. vor, eingesandte Beiträge auf anderen Medien herauszu- geben, zum Beispiel auf CD-ROMs, in Sonderheften oder Bestellen Sie jetzt Ihr Abo: pctipp.ch/abo im Onlineverfahren. Telefon: 071 314 04 48 / E-Mail an [email protected]

Exklusiv für PCtipp-Abonnenten

Motorola Wireless Stereo – Pulse Escape

Drahtloser Bluetooth-Kopfhörer mit Klangleistung in Studioqualität (nur noch begrenzte Stückzahl)

• Tiefer, voller HD-Sound mit 40-mm-Lautsprechern • Hervorragender, bassbetonter Sound Kodak Smartphone Stativ • Federleicht und klappbar für die Reise • Passive Geräuschisolierung hält unerwünschte Diese ultrahandliche Combo eröffnet dem Kreativen eine Vielzahl Hintergrundgeräusche fern von Möglichkeiten für die Bedürfnisse mobiler Fotografen: ein ro- • Multipoint-Technologie = zwei Geräte gleichzeitig verbinden bustes Stativ, das sich in ein kompaktes Stativ verwandelt, mit • Over-Ear-Design festem Griff. • Ergonomisches Polsterprofil für Tragekomfort • Integriertes Mikrofon für Telefongespräche (freisprechen) Ermöglicht sowohl horizontale als auch vertikale Aufnahmen für • Farbe: Weiss grenzenlose Kreativität. Funktioniert auch mit kleinen Kameras. • Bis zu 10 Stunden Spielzeit durch wiederaufladbaren Akku Beinhaltet eine Fernbedienung sowie einen Bluetooth-Shutter • Bis zu 60 Meter Reichweite für die Fernbedienung der Kamera. • Kompatibel mit Siri, Google Now und Amazon Alexa

Ersparnis: Ersparnis: Preis ohne Abo: Fr. 39.90 Fr. 10.– Preis ohne Abo: Fr. 49.90 Fr. 10.– PCtipp-Preis: Fr. 29.90 PCtipp-Preis: Fr. 39.90 Vertragspartner: thali.ch Vertragspartner: thali.ch

Produktinfos & Bestellung unter: www.pctipp.ch/abobonus Business to Business Schnell – Kompetent – Persönlich – Auf den Punkt

Team Referenz Ein 18 Mitarbeiter grosses Über 25'000 aktive B2B-Team. Firmenkunden.

Sortiment Dienstleistungen Über 430'000 Produkte Persönliche Betreuung im Sortiment. in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Schnelle Lieferung Abholung Pick-up Speed-Artikel wochentags Kostenlose Abholmöglich- bis 18 Uhr werden bis am keit an 450 Coop Pick-up nächsten Tag geliefert. Standorten in der Schweiz.

Zahlungen Individuell Nutzen Sie die Vorteile der Kundenspezifische Zahlung auf Rechnung. Projektpreise

Planen Sie ein grösseres Projekt? Unser B2B-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. [email protected] | 031 853 53 54 | b2b.microspot.ch Ein Geschäftsbereich der