Bss Auswertung 2016 Wertung 11.04.2016.Xlsx
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Innsbruck – Fernpass – Reutte – Füssen 1
Innsbruck – Fernpass – Reutte – Füssen 1 INNSBRUCK – FERNPASS – REUTTE – FÜSSEN (Exzerpt aus dem Buch „Die Salzstraße nach Westen – Ein Kulturführer von Hall in Tirol übers Außerfern durchs Allgäu zum Bodensee“ von Mag. Bernhard Strolz, Innsbruck-Wien, 2004.) A) STRASSEN DURCH TIROL VIA CLAUDIA AUGUSTA Die Römer legten als erste richtige Straßen durch Tirol an. Die Via Claudia Augusta ist benannt nach Kaiser Claudius, 46/47 n. Chr. beendet. Sie verband die Obere Adria mit der Donau. Von Altinum (nahe Venedig) führte die Straße durch die Valsugana nach Trient und der Etsch entlang bis Bozen. In Bozen kam es zu einer Zweiteilung: Hauptast von Bozen – Vinschgau – Reschenpass – Fernpass – Außerfern – Füssen – Augsburg Nebenstraße über Brenner – Veldidena (Wilten bei Innsbruck) – Zirl – Zirler Berg – Partenkirchen – Augsburg (Hauptstadt der Provinz Rätien, zu Rätien gehörte auch Tirol) Nebenast der Nebenstraße von Veldidena durch das Unterinntal nach Rosenheim Die Via Claudia Augusta stellte eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen dar. Ihre beiden Stränge bildeten die Basis für mittelalterliche Handelsrouten, an denen bedeutende Orte und wirtschaftliche Ansiedlungen entstanden. OBERE , MITTLERE UND UNTERE STRAßE Ab der 2. H. 13. Jh. entstand ein reger Handel zwischen Oberitalien und Süddeutschland, was die Zunahme der Bedeutung der alten Römerstraßen bedeutete. Die zwei großen Handelswege durch Tirol folgten dem Verlauf der beiden Äste der Via Claudia Augusta. Von Süden führte die Handelsstraße der Etsch entlang bis Bozen, -
Culinary VCA 5 Days 2012
Culinary Cycle Adventure „Via Claudia Augusta“ Cycle along old Roman routes and enjoy ancient cuisine 2000 years ago the Roman emperor Claudius had this route from the Adriatic Sea to Augsburg built mainly for his supply troops and courier services. In the middle of the 1990s this Roman road has been revived. Nowadays thousands of travellers follow this Roman route by bike or foot on a more peaceful mission and in a more comfortable way. Thanks to numerous landmarks, museums, information centres and two historical milestones of Roman history they also get into Roman history. Not only the Roman road, but also ancient culinary art has been revived. The food and stimulants prevailing at the time of Emperor Augustus still make for a pleasurable culinary experience today. More than 30 chefs between Füssen and Nauders use Roman ingredients to whip up dishes that accompany you on a historic culinary journey. How about beef fillet, Roman style with golden wheat or a filet of wild hare with a barley- mushroom risotto? In a Nutshell / Distinctive Features Mostly paved cycling paths and rural roads as well as less travelled back roads and village roads; shuttle transfer to conveniently manage the two challenging mountain passes; also for children from the age of 12 (high amount of cycling enthusiasm required). Bookable as individual single tour, 5 days / 4 nights, approximately 130 kilometers Arrival Every Saturday from 19 May to 15 September 2012 Extra dates are available if group size exceeds 4 people Programme Day 1: Individual journey to Füssen or Landeck Respectively Visit the late medieval town of Füssen or Landeck, the westernmost town of the Tyrol, respectively. -
Präsentation Bezirkstag 2019
Herzlich Willkommen zum 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 in Bach in Bach in Grußworte Bürgermeister 120. 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Egon Brandhofer 1. Begrüßung durch OBR Dietmar Berktold 2. Gedenken an die verstorbenen Kameraden 3. Grußworte des Bürgermeisters von Bach Egon Brandhofer 4. Genehmigung der Niederschrift vom 119. Bezirksfeuerwehrtag 2018 5. Bericht von BFK Dietmar Berktold 6. Bericht von BFK-Stv. Wolfgang Storf 7. Bericht von BFI Konrad Müller 8. Kassabericht 9. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers bzw. des Bezirks- Feuerwehrausschusses 10. Beförderungen und Ehrungen Tagesordnung 11. Neuwahl Bez. Kommandant Stv. 12. Ansprachen Ehrengäste 13. Behandlung eingebrachter Anträge 14. Allfälliges 15. Schlusswort des Bezirkskommandanten 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 in Bach Bericht des Bezirks Feuerwehrkommandanten OBR OBR Dietmar BERKTOLD Bericht Bericht Mannschaftsstand Veranstaltungen Bezirksfeuerwehrkommdant Schulungen Allgemeines 40 Freiwillige Feuerwehren Bericht Bericht 6 Löschgruppen 1 Betriebs-Feuerwehr Bezirksfeuerwehrkommdant 41 Feuerwehren 18 FW-Jugendgruppen FDIS 31.12.2018 FDIS AKTIVE 1.705 + 26 RESERVE 1.051 + 5 JUGEND 147 - 11 Mannschaftsstand GESAMT: 2.903 + 20 3000 2500 FDIS 31.12.2018 FDIS 2000 1500 1000 500 0 Aktive Reserve Jugend Gesamt Mannschaftsstand 2017 2018 GESAMT: 2.903 + 20 Sitzungen 2018 Bez. Wissenstest - Grän 21. April 2018 134 134 Teilnehmer 08.-09. 08.-09. Juni2018 56. Landesfeuerwehr Leistungsbeweb Polling 5 Gruppen 2 x Höfen Breitenwang-Mühl 2 x Elbigenalp 34. Tiroler Landes- Jugendleistungsbewerb – Rattenberg 29.-30. Juni 2018 rpeBach/Weißenbach Gruppe 1 Musau/Lechaschau Gruppe 1 44. Bez. Nassleistungswettbewerb in Ehrwald 03. - 04. August 2018 91 in Gruppen der Wertung 103 Gruppen gemeldet 44. Bez. Nassleistungswettbewerb in Ehrwald 03. - 04. August 2018 44. -
Medienübergreifende Umweltkontrolle in Ausgewählten Gebieten
Medienübergreifende Umweltkontrolle in ausgewählten Gebieten Reutte/Breitenwang MEDIENÜBERGREIFENDE UMWELTKONTROLLE IN AUSGEWÄHLTEN GEBIETEN Reutte/Breitenwang Brigitte Winter, Gertraud Moser Maria Tesar, Robert Weinguny Hubert Reisinger, Roman Ortner Nikolaus Ibesich, Christian Kolesar Arno Aschauer, Franko Humer Christian Schilling, Christian Nagl Wolfgang Spangl, Maria Uhl Alexandra Freudenschuß, Gerhard Zethner Alarich Riss, Peter Weiss Gabriele Sonderegger, Harald G. Zechmeister REPORT REP-0223 Wien, 2009 Projektleitung Brigitte Winter, Umweltbundesamt AutorInnen Umweltbundesamt: Brigitte Winter Christian Schilling Gertraud Moser Christian Nagl Maria Tesar Wolfgang Spangl Robert Weinguny Maria Uhl Hubert Reisinger Alexandra Freudenschuß Roman Ortner Gerhard Zethner Nikolaus Ibesich Alarich Riss Christian Kolesar Peter Weiss Arno Aschauer Gabriele Sonderegger Franko Humer Universität Wien: Harald G. Zechmeister (Kapitel Moose) GIS Bearbeitung Christian Ansorge, Umweltbundesamt Erik Obersteiner, Umweltbundesamt Ingrid Roder, Umweltbundesamt Irene Zieritz, Umweltbundesamt Korrektorat Maria Deweis, Umweltbundesamt Satz/Layout Ute Kutschera, Umweltbundesamt Umschlagbild © Plansee SE Das Umweltbundesamt dankt den befassten Abteilungen im Lebensministerium, der Landesregierung Tirol und der BH Reutte für die gute Zusammenarbeit. Unser spezieller Dank gilt der Plansee-Gruppe, die mit Informationen, Daten und einer Besichtigung wesentlich zum Gelingen des Berichtes beigetragen hat. Diese Publikation wurde aus den Mitteln des Lebensministeriums -
Ehrnbergcup Alpin RTL Kinder 03. März 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
Ehrnbergcup Alpin RTL Kinder 03. März 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Ehrnbergcup Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL733 Durchf. Verein SC-Heiterwang Vereinscode 6032 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter D.Hermann..................... KR Streckenname Karlift Wettkampfleiter E.Werner........................ KR Start 1200 m Schiedsrichter G.Eduard........................ KR Ziel 1050 m Startrichter V.Heinz........................... KR Höhendifferenz 150 m Zielrichter G.Karl............................. KR Streckenlänge 986 m Kurssetzer R.Wolfgang.................... Tore / R.-Änder. 27 / 25 Vorläufer K.Paul............................. Startzeit Wetter / Schnee sonnig / Altschnee Tmp. Start / Ziel 2 / 4 Rang Stnr Code Teilnehmer JG VB Verein Total Diff Kinder U8 weiblich 1. 9 601200740 BABL Lara 11 TIR SC Breitenwang 1:09,57 2. 1 611200353 SINGER Cornelia 11 TIR SV Wängle 1:15,05 5,48 3. 8 611200344 DABLANDER Anna 12 TIR SV Wängle 1:15,46 5,89 4. 4 623300206 BEIRER Norah 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:19,17 9,60 5. 3 610600417 STEBELE Alina 11 TIR SC Vils 1:19,81 10,24 6. 2 608000985 HÄSELE Elena 11 TIR SV Reutte 1:21,04 11,47 7. 11 622700345 WOHLGENANNT Lorena 11 TIR SC Lechaschau 1:24,40 14,83 8. 7 623300196 SCHULER Anna 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:25,16 15,59 9. 6 623300209 DRUML Marlene 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:25,83 16,26 10. 5 601200753 KAISER Lilli 11 TIR SC Breitenwang 1:25,93 16,36 Kinder U8 männlich 1. 12 630900208 RID Lukas 11 TIR SC Ehenbichl 1:06,01 2. 19 623300190 SINGER Lukas 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:07,78 1,77 3. -
Children's Programme Children's Programme
EN ADVENTURE TRAILS CHILDREN’S PROGRAMME A family vacation in the Tiroler Zugspitz Arena pro- For children between 4 and 9 years of age, the Tiroler vides holiday fun for young and old alike. Our adven- Zugspitz Arena, together with Sinneswelten and as a ture and educational trails are especially popular with partner region of the Tiroler Familiennester, offers a CHILDREN’S PROGRAMME CHILDREN’S PROGRAMME the little ones. free children‘s programme with many great adventures and SUMMER 2020 SUMMER 2020 exciting games. ehrwald Information & registration: Zugspitzi water adventure trail Sinneswelten Circular trail along the Gaisbach stream with exciting T: +43 664 4374884 stations for playing, exploring and resting. Easy to walk, [email protected] but not suitable for prams throughout. www.sinneswelten.at Almsee-Runde Circular trail from the top station of the Ehrwalder Almbahn YOUTH PROGRAMME cable car to lake Almsee with opportunities for playing and fun. Suitable for prams. For children from the age of 10, Bergsport Total offers an exciting and adrenalin-fuelled youth activity pro- Lermoos gramme featuring climbing, biking, canyoning and much more besides. Moosle’s explorer trail With 7 research stations, Moosle‘s explorer trail offers fun Information & registration: and entertainment for the whole family. Easy to walk, but not Bergsport Total suitable for prams throughout. T: +43 5673 3000 [email protected] Moosle’s magic forest www.bergsport-total.at An interactive play and adventure trail with 9 stations for the whole family. Easy to walk, but not suitable for prams throughout. berwang Educational nature trail Mitteregg Experience the adventures of the little eagle Horsti with all his attractions: wooden ball track, water sounds, wooden bowling alley, Horsti‘s grass and fun slide, and much more besides. -
Loipen Im Gebiet Vils Loipen Im Gebiet Musau Loipen Im Gebiet
Loipe Nr. 11: Ehenbichler Feld am „Waldhof“’ vorbei, mäßig ansteigend, ca. 20 Minuten. Dann geht Höhenwanderweg Hinterbichl – Unterletzen, ca. 5,5 km, Tor zu Tirol Loipen im Gebiet Musau Verbindung ins es wieder abwärts, an der Sprungschanze vorbei zum Weiler Lähn (ca. ca. 1½ Stunden Länge: 5 km • Schwierigkeit: leicht 15 Minuten). Über die Lähner Straße talabwärts nach Breitenwang Von der Talstation der Reuttener Bergbahn nach Holz und Winkl, über Naturparkregion Reutte Loipe Nr. 3: Rundkurs Musau Ausgangspunkt: Skilift Waldrast Loipennetz Lechtal oder Reutte zurück. Wängle nach Hinterbichl zum „Tannenhof“. Von dort weiter nach Ober- Anschlussmöglichkeit: Loipe Nr. 10 – Alpenbad nach Reutte, Loipe Nr. und Unterletzen mit Anschlussmöglichkeit nach Reutte. Länge: ca. 4 km • Schwierigkeit: leicht 13 – nach Rieden mit Anschluss an die Loipen Nr. 14H in Höfen und über Loipe Nr. 18, Koppenloipe Zum Urisee, ca. ½ Stunde Ausgangspunkt: Musau – Parkplatz bei der Gemeinde oder Parkplatz Nr. 14 Wängle oder Loipe Nr. 12 – Klausenwald Vor der Bushaltestelle gegenüber dem Bahnhof links abzweigen, Rundwanderung Leimbachweg, ca. 5 km, ca. 2 Stunden LOIPEN- und Bärenfalle an der Verbindungsloipe Nr. 4 Kurzcharakteristik: Idealer Rundkurs auch für Anfänger in ebenem Bahngeleise überqueren, auf der Mühler Feldstraße nach Mühl und Vom Wängler Dorfplatz Richtung Winkl – Holz, gleich nach der Anschlussmöglichkeit: Loipe Nr. 1 – Vils oder Loipe Nr. 4 – Verbin- Gelände mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Hier wird auch eine Verbindung ins Loipennetz weiter zum Urisee. Ortstafel Holz links bei der Leimbachbrücke auf schönem, breitem dungsloipe Oberletzen-Pflach Skatingrunde mit sportlichen Anstiegen und Abfahrten präpariert. Wanderweg bis zum Waldfriedhof. Dort die Straße überqueren und WINTERWANDERKARTE Kurzcharakteristik: Netter Rundkurs mit leichtem Anstieg und langer der Tiroler Zugspitz Arena Rundwanderweg Urisee, 3 km, ca 1 Stunde beim Parkplatz wieder in den Leimbachweg einmünden. -
(C1) Bezirk (RE) Vorderhornbach 12.07.2008
Ergebnisliste Bezirksbewerb Reutte Bewerb am 11./12.07.2008 in Vorderhornbach Bronze A ohne Alterspunkte Rang Feuerwehr Bezirk / Land AP Zeit Fehler Punkte 1 Löschgruppe Grünau 2 Reutte 0 55.4 10 434.6 2 Nesselwängle 3 Reutte 0 61.3 5 433.7 3 Nesselwängle 2 Reutte 0 61.4 10 428.6 4 Stanzach 3 Reutte 0 64.4 10 425.6 5 VorDerhornbach 2 Reutte 0 69.8 10 420.2 6 Heiterwang 2 Reutte 0 82.1 0 417.9 7 Häselgehr 1 Reutte 0 82.6 0 417.4 8 Grän 3 Reutte 0 85.2 0 414.8 9 Stockach 2 Reutte 0 87.2 0 412.8 10 AschattwalD 1 Reutte 0 82.3 5 412.7 11 Ehenbichl 1 Reutte 0 88.8 0 411.2 12 Lechaschau 1 Reutte 0 90.2 0 409.8 13 Musau 2 Reutte 0 90.4 0 409.6 14 Stanzach 1 Reutte 0 85.4 5 409.6 15 Ehrwald 2 Reutte 0 86.0 5 409.0 16 Stockach 1 Reutte 0 77.0 15 408.0 17 Reutte 2 Reutte 0 92.3 0 407.7 18 Heiterwang 3 Reutte 0 96.5 0 403.5 19 Vils 1 Reutte 0 99.1 0 400.9 20 Lermoos 1 Reutte 0 100.3 0 399.7 21 Grän 2 Reutte 0 92.2 10 397.8 22 Wängle 1 Reutte 0 92.3 10 397.7 23 Zöblen 1 Reutte 0 83.2 20 396.8 24 Vils 3 Reutte 0 89.8 15 395.2 25 Musau 1 Reutte 0 91.8 15 393.2 26 Forchach 1 Reutte 0 91.9 15 393.1 27 Steeg 2 Reutte 0 97.8 10 392.2 28 Biberwier 1 Reutte 0 110.6 0 389.4 29 Stanzach 2 Reutte 0 88.0 25 387.0 30 Berwang 1 Reutte 0 94.1 20 385.9 31 Heiterwang 4 Reutte 0 84.6 30 385.4 32 Bichlbach 2 Reutte 0 111.3 5 383.7 33 SchattwalD 3 Reutte 0 112.4 5 382.6 34 Pflach 2 Reutte 0 103.5 15 381.5 35 Elmen 1 Reutte 0 121.1 0 378.9 36 Lechaschau 3 Reutte 0 107.2 15 377.8 37 Ehrwald 4 Reutte 0 112.7 10 377.3 38 Löschgruppe Rinnen 1 Reutte 0 118.2 5 376.8 39 SchattwalD -
Mitteilungen Der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2020 02.06.2020 Ni ÖSTERREICH: Fahrverbote für besonders laute Motorräder im Land Tirol vom 10. Juni bis 31. Oktober 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der erheblichen Lärmbelastung für die im Bezirk Reutte lebende Bevölkerung werden dort vom 10. Juni bis 31. Oktober 2020 auf bestimmten Straßenabschnitten Fahrverbote für be- sonders laute Motorräder erlassen. Grund hierfür ist – so die Begründung der Tiroler Landesregierung – die erhebliche Lärmbeein- trächtigung der Bevölkerung im Bezirk Reutte durch den ständig wachsenden Motorradverkehr. 44 % der dortigen Bevölkerung fühlen sich laut der Motorradlärmstudie Außerfern 2019 stark vom Motorradlärm beeinträchtigt. Insbesondere 2/3 der Bevölkerung befinden das „hoch- tourige“ Fahren („Aufheulen“) bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen als besonders stö- rend. Ein generelles Wochenendfahrverbot wird vom überwiegenden Teil der Bevölkerung nicht gewünscht. Da die bisherigen Maßnahmen wie Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führten, hat sich die Tiroler Landesregierung im Rahmen eines Pilotprojekts zu diesen verkehrsbeschränkenden Maßnahmen entschlossen. Dieses Pilotprojekt wird begleitend evaluiert und anschließend einer nochmaligen gutachterlichen Bewertung un- terzogen. Die Juristische Zentrale informiert im Folgenden über die wichtigsten Fragen in Zusammenhang mit den Fahrverboten (Quelle: Land Tirol): 1. Wann bin ich als Fahrer eines Motorrades von diesem Fahrverbot betroffen? Das Fahrverbot gilt für alle in Österreich und im Ausland (also auch Deutschland) zugelassenen einspurigen Kraftfahrzeuge, die laut Zulassung ein Standgeräusch (Nahfeldpegel) von mehr als 95 dB (A) aufweisen. Ein lärmtechnisches Gutachten kam zusammengefasst zu dem Ergebnis, dass Motorräder fachlich dann als laut einzustufen sind, wenn deren Nahfeldpegel einen Wert von 95 dB überschreitet. 2 2. Wann gelten diese Fahrverbote? Die Fahrverbote gelten vom 10. -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Ehrwald – Lermoos – Bichlbach – Heiterwang
11 42501 1EhrwaldEhrwaldEhrwald Reutte-Ehrwald -Lermoos Lermoos - Berwang/Brand- Lermoos – Lermoos - -Biberwier Biberwier - - EhrwaldBiberwier– Biberwier - -Ehrwald- NassereithEhrwald - – Ehrwald Ehrwald / täglich 22 42502 2EhrwaldEhrwaldEhrwaldReutteEhrwald - -Lermoos Lermoos - Berwang/Brand- –Lermoos Lermoos - -Bichlbach Bichlbach --– EhrwaldBichlbach Bichlbach - -Heiterwang Nassereith Heiterwang –- HeiterwangHeiterwang - -Hängebrücke Hängebrücke – - Hängebrücke Hängebrücke Gültig von 19.06.2016 bis 25.09.2016 Gültig von 19.06.2016 bis 25.09.2016 GültigGültig von von Gültig11.06.2020 11.06.2020 von 11.06.2020 bis bis 08.11.2020 08.11.2020 bis 08.11.2020 GültigGültig von von Gültig11.06.2020 11.06.2020 von 11.06.2020 bis bis 08.11.2020 08.11.2020 bis 08.11.2020 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG HALTESTELLE MONTAG-FREITAG 1-ZSB-1-3-j20, 02.06.2020 17:30:06 1-ZSB-1-3-j20, 02.06.2020 17:30:06 1-ZSB-1-3-j20, 02.06.2020 17:30:06 19-2-2-j20, 03.06.2020 16:44:30 19-2-2-j20, 03.06.2020 16:44:30 19-2-2-j20, 03.06.2020 16:44:30 FAHRPLAN SOMMER 2020 HALTESTELLEHALTESTELLEVERKEHRSHINWEISHALTESTELLE ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ . ▲ HALTESTELLE▲HALTESTELLEVERKEHRSHINWEISHALTESTELLE ▲ ▲ ▲ ▲ ▲. ▲ ▲ EhrwaldEhrwald ZugspitzbahnReutte ZugspitzbahnEhrwald Schulzentrum ZugspitzbahnTalstation Talstation Talstation ab ab08:2008:20 ab 08:20 12:4012:4013:2513:2512:40 13:2512:04 12:53 12:53 13:53 16:18 VERKEHRSHINWEIS18:03VERKEHRSHINWEISReutteVERKEHRSHINWEIS Schulzentrum 1 1 2 2 11 1 12 1 21 2 11 1 22 12:042 1 2 12:53 12:53 13:53 16:18 18:03 EhrwaldEhrwald EbneReutte EbneEhrwald Bahnhof -
Senderlisten 2021-01-29 Stleonhard.Xlsx
Hörfunk- und Fernsehfrequenzen - Tirol Bundesland Sendername Kanal Frequenz Programm Pol. Sendeleistung [MHz] ERP [Watt] T ACHENKIRCH 91,20 OE1 H 10 T ACHENKIRCH 95,20 OE2 T H 10 T ACHENKIRCH 99,40 OE3 H 10 T BRANDENBERG 24 498,00 A-TKV V 60 T EBEN-ZWOELFERKOPF 38 610,00 A-TKV H 600 T EBEN-ZWOELFERKOPF 91,90 OE1 H 40 T EBEN-ZWOELFERKOPF 93,30 OE2 T H 40 T EBEN-ZWOELFERKOPF 103,00 OE3 H 40 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 24 498,00 A-TKV H 800 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 100,70 FM4 H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 91,60 OE1 H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 95,30 OE2 T H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 97,10 OE3 H 150 T EHRWALD 2 88,90 OE1 H 15 T EHRWALD 2 96,60 OE2 T H 15 T EHRWALD 2 99,00 OE3 H 15 T FELBERTAUERN 93,20 OE3 V 50 T GALTUER 24 498,00 A-TKV V 90 T GALTUER 90,50 OE1 H 8 T GALTUER 93,50 OE2 T H 8 T GALTUER 100,70 OE3 H 8 T GALTUER 87,80 KRONEHIT H 30 T GERLOS 44 658,00 A-TKV H 90 T GERLOS 90,60 OE1 H 6 T GERLOS 93,50 OE2 T H 6 T GERLOS 88,70 OE3 H 6 T GRIES/BRENNER 44 658,00 A-TKV H 110 T GRIES/SELLRAIN 44 658,00 A-TKV H 20 T HAESELGEHR-HEISEMAD 34 578,00 A-TKV H 60 T HAESELGEHR-HEISEMAD 90,30 OE1 H 100 T HAESELGEHR-HEISEMAD 96,80 OE2 T H 100 T HAESELGEHR-HEISEMAD 98,50 OE3 H 100 T HOLZGAU-BENGLERWALD 24 498,00 A-TKV H 140 T HOLZGAU-BENGLERWALD 89,00 OE1 H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 95,60 OE2 T H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 97,50 OE3 H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 101,80 KRONEHIT H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 24 498,00 A-TKV V 140 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 91,20 OE1 H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 94,40 OE2 T H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 88,90 OE3