Dissertation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
DISSERTATION Titel der Dissertation „Übersetzungs- und Zensurgeschichte der Türkei Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 2012 Mit Schwerpunkt auf der österreichischen Kultur und Literatur“ Verfasserin Nihal Kubilay Pınar angestrebter akademischer Grad Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) Wien, 2013 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 092 393 Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Studium der Philosophie Vergleichende Literaturwissenschaft Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Norbert Bachleitner Meinem Sohn EGE 2 Danksagung Diese Arbeit wäre ohne den Rat und die unermüdliche Unterstützung meines Betreuers so nicht zustande gekommen. Ganz herzlich danke ich Herrn Prof. Dr. Norbert Bachleitner für die Betreuung dieser Dissertation und dafür, dass er mir sowohl durch seine Seminare aber auch durch zahlreiche Denkanstöße vor, und während der Entstehung dieser Arbeit immer wieder neue Perspektiven öffnete. Ein ganz großer Dank gilt meinem Mann Mag. Yunus Pinar. Ohne dich hätte ich das alles nie geschafft. Mein tiefer Dank gilt dir und meinem Sohn. Ihr seid der Fels in der Brandung bei stürmischer See! Abschließend bedanke ich mich bei meinen Eltern die mich während meiner gesamten Studienzeit unterstützt und motiviert hatten. Wien, Juni 2013 3 Inhalt 1. Einleitung ......................................................................................................................... 9 1.1. Zur Übersetzungsgeschichte der Türkei .................................................................. 17 1.2. Zur Zensurgeschichte der Türkei .............................................................................. 19 1.3. Auf dem Weg zur Dissertation .................................................................................. 24 2. Übersetzung im Nahen Osten ....................................................................................... 26 2.1.Beytü l- Hikme (Haus der Weisheit) .......................................................................... 26 2.2. Hizānat al-Hikma (Bibliothek der Wissenschaft) ..................................................... 27 2.3. Die Epoche der Abbasiden und die Aufstiegsperiode ............................................... 29 2.4. Stagnationsperiode im arabischen Raum .................................................................. 30 3. Übersetzungsgeschichte des Osmanischen Reichs ..................................................... 31 3.1. Übersetzung im 18. Jahrhundert................................................................................ 31 3.1.1. Lâle Devri (Tulpenzeit) ...................................................................................... 32 3.2. Übersetzung im 19. Jahrhundert und der Verwestlichungsprozess des Osmanischen Reiches ................................................................................................. 37 3.2.1. Die Tanzimat-Epoche (1839–1876) ................................................................... 41 3.2.1.1. Die ersten Roman-Übersetzungen in der Periode Tanzimat ....................... 43 3.2.1.2. Die ersten Prosa-Übersetzungen in der Periode Tanzimat .......................... 46 3.3. Übersetzungsbüros im Osmanischen Reich .............................................................. 44 3.3.1. Encümen-i Dâniş (1851–1862) .......................................................................... 47 3.3.2. Cemiyet-i Ilmiye-i Osmaniye (1861–1867) ....................................................... 48 4 3.3.3. Daireyi Ilmiye (1870) ......................................................................................... 50 3.3.4. Übersetzungen der literarischen und philosophischen Werke in den 1890er Jahren ............................................................................................................................ 50 3.4. Deutsche Sprache und Kultur im Osmanischen Reich zwischen 1870 und 1918 und Übersetzungen aus dem Deutschen ins Osmanische ....................................................... 52 4. Übersetzungsgeschichte der Türkischen Republik ..................................................... 61 4.1. Übersetzte Literatur von 1923 bis 1940 ..................................................................... 61 4.1.1. Telif ve Tercüme Heyeti (Die Kommission für Urheberrecht und Übersetzung) 1921–1926 .................................................................................................................... 61 4.1.2. Abschaffung der Kommission für Urheberrecht und Übersetzung 1926 ........... 68 4.2. Alphabet- und Sprachreform 1928 ............................................................................ 68 4.3. Literaturübersetzungen 1940–1960 ........................................................................... 70 4.3.1 Tercüme Bürosu (Übersetzungsbüro) und dessen Bedeutung für Literatur- Übersetzungen ............................................................................................................. 70 4.3.1.1. Übersetzungen vom Tercüme Bürosu ......................................................... 73 4.3.1.2. Tercüme Dergisi (Zeitschrift für Übersetzung) ......................................... 75 4.3.2. Türkische Übersetzungen österreichischer Literatur zu Beginn der 1930er Jahre ................................................................................................................. 77 4.3.3. Die türkische Übersetzung von Vicki Baums „Leben ohne Geheimnis“ 1938 .......................................................................................................... 80 4.3.4. Türkische Übersetzungen österreichischer Literatur zwischen 1945 und 1960 .............................................................................................................. 85 4.3.5. Die türkische Übersetzung von Marie von Ebner-Eschenbachs Roman „Das Gemeindekind“ (1944–45) ........................................................................................... 85 4.4. Literaturübersetzungen 1960–1980 ........................................................................... 97 5 4.4.1. Türkische Übersetzungen österreichischer Literatur zwischen 1960 und 1980 .............................................................................................................. 98 4.5. Literaturübersetzungen 1980–2012 ........................................................................... 99 4.5.1. Türkische Übersetzungen österreichischer Literatur zwischen 1980 und 2012 ........................................................................................................... 101 4.5.2. Die türkische Übersetzung von Ingeborg Bachmanns „Malina“ ..................... 102 4.5.3. Die türkische Übersetzung von Johannes Mario Simmels „Die im Dunkeln sieht man nicht“ .................................................................................................................. 112 4.6. Zusammenfassung (1945 bis 2012)......................................................................... 121 5. Zu den Übersetzern österreichischer Literatur der republikanischen Zeit ........... 123 5.1. Ahmet Cemal–Literaturübersetzer als Kulturvermittler ......................................... 123 5.1.1. Die Übersetzungen von Ahmet Cemal und seine Methodik ............................ 124 5.2. Burhan Arpad .......................................................................................................... 131 5.3. Kâmuran Şipal ......................................................................................................... 134 5.3.1. Kafka in Cemals und Şipals Übersetzungen .................................................... 135 6. Zensurgeschichte der Türkei ...................................................................................... 141 6.1. Zensur in der Herrschaftszeit Abdülhamid II. (1877–1909) ................................... 141 6.1.1. Bücherverbrennung, säckeweise und heimlich ................................................ 148 6.1.2. Geheimdienst des Reiches ............................................................................... 150 6.1.3. Die Außenpolitik und zur Lage der ausländischen Presse in der Istibdâd-Zeit ............................................................................................................... 151 6.1.4. Verbotene österreichische und deutsche Publikationen der Istibdâd-Zeit (1876– 1908) ........................................................................................................................... 155 6 6.2. II. Meşrutiyet (die zweite konstitutionelle Monarchie) „Auf dem Weg zur Gründung der Republik“ ................................................................................................................. 161 6.2.1. Politische Lage in der Ära „II. Meşrutiyet“ .................................................... 161 6.2.2. Pressefreiheit und die Situation der Presse in der zweiten konstitutionellen Monarchie „II. Meşrutiyet“ ........................................................................................ 163 6.2.3. Eintritt des Osmanischen Reiches in den Weltkrieg ........................................ 166 6.3. Zensurgeschichte der Türkei von der Gründung der Republik bis heute ............... 168 6.3.1. Zensur von der Gründung der Republik bis zur ersten militärischen Intervention (1923–1960)…………………………………...…………………………….............169 6.3.1.1. 1923 bis 1938 (Epoche Atatürk) ............................................................... 169 6.3.1.2. Verbotene Publikationen in der Epoche Atatürk……………………...…172 6.3.1.3. Franz Werfel – Verbotener Autor der Epoche Atatürk